November 2017 November

matchOffizielles Magazin -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

4 / 2017

Große Spiele der Verbände TVBB bei Aktiven Dritter Deutsche Senioren-Meisterschaften Drei Titel für unseren Verband 17. Čujić Cup des TV Preussen 236 Teilnehmer – neuer Rekord -Relegation Deutschland bleibt erstklassig Beach-Tennis Biglmaier/Kemkes sind Deutsche Meister

Die kleine Amelie Worring (LTTC “Rot-Weiß”) spielt groß auf: Sieg beim Cup der Nordverbände der U11 Foto: Claudio Gärtner-tennisphoto.de für die, die sportlich anfeuern.

LASERLINE druckt sportlich. Bestellen Sie Klatschpappen als lautstarke Stimmungsmacher für Ihr nächstes Event. www.laser-line.de/sport Editorial

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Linda Fritschken © Bernd Prawitz

das deutsche Davis Cup-Team bleibt durch den 3:2-Sieg in Siegerlisten finden sich nahezu sämtliche illustren Namen der Relegation gegen Portugal weiterhin erstklassig. Es spielt des deutschen Tennis: Steffi Graf, Boris Becker, Tommy Haas, dadurch auch 2018 in der Liga der besten 16 Nationen (sie- Angelique Kerber. Auch Alexander Zverev gewann dieses Tur- he auch Seiten 75 ff). Eigentlich alles gut soweit - sollte man nier 2007 wie auch später Rudi Molleker. meinen. Doch sorgten im Vorfeld der Partie die Absagen der drei deut- Gerade für die heutigen jungen Nachwuchsspieler ist es ein schen Spitzenspieler Alexander und Mischa Zverev sowie unermesslicher Ansporn zu sehen, dass ihre großen Vorbil- Philipp Kohlschreiber für Missmut. Besonders der Verzicht der selbst bei diesem Turnier aufgeschlagen haben und ein- von Deutschlands Nummer eins, des Weltranglisten-Vierten mal dort standen, wo die Nachwuchshoffnungen von mor- Alexander Zverev, ärgerte viele Tennisfans. Während Mischa gen jetzt selbst stehen. Zverev und Kohlschreiber erklärten, dass ihnen die Umstel- lung von Hartplatz auf Sand so kurz nach den US Open Pro- Alexander Zverev sollte sich bewusst sein, welchen Einfluss bleme bereiten würde, ließ das Management von Alexander er als Vorbild auf die jüngeren Spieler hat, welche Verantwor- Zverev verlauten, dass er sich schonen und kein unnötiges tung er trägt, wenn es auch um den Erhalt von Traditionen Verletzungsrisiko eingehen wolle. geht. Denn gerade in Zeiten, in denen die Bedeutung des Da- Aber Zverev jun. trat nur wenige Tage nach der Relegation vis Cup immer wieder in Frage gestellt wird, könnte Zverev beim Laver Cup in Prag an, einem erstmals ausgetragenem mit seiner Teilnahme ein Ausrufezeichen setzen. Denn nicht internationalen Turnier, bei dem keine Weltranglistenpunkte selten sind gerade durch den Davis Cup Spieler zu National- vergeben werden. helden geworden. So im vergangenen Jahr Juan Martin del Natürlich ist dieser Wettbewerb “Europa gegen den Rest der Potro, der Argentinien beinahe im Alleingang zum erstma- Welt” wie ein „Klassentreffen“ der internationalen Topstars, ligen Titelgewinn führte. Auch Boris Becker, der neue „Head bei dem ein Roger Federer mit Rafael Nadal in einem Team of men´s tennis“ des DTB, wurde neben seinen Wimbledon- aufschlägt und Björn Borg als Coach auf der Bank sitzt. Dass Siegen durch den Gewinn der „hässlichsten Salatschüssel der ein junger aufstrebender Spieler, von dem viele sagen, dass Welt“ zu einem Idol des deutschen Tennis. ihm die Zukunft gehört, sich die Chance dabei zu sein nicht entgehen lassen wollte, ist verständlich. Hoffen wir, dass Boris Becker es schafft, dem erst 20-jährigen Dennoch sollte auch ein Alexander Zverev nicht die Bedeu- Alexander Zverev die immer noch vorhandene Strahlkraft des tung des Davis Cup vergessen und welche Vorbildfunktion er Davis Cup bewusst zu machen. Verdient hätte es dieser ein- gerade für seine jungen Fans hat. malige Prestigewettbewerb allemal.

Bestes Beispiel hierfür ist das Nationale Deutsche Jüngsten- Linda Fritschken Tennisturnier, das 2017 bereits zum 41. Mal stattfand. In den Präsidiumsmitglied des TVBB für Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Anzeige

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 3 Inhalt TOP-EREIGNISSE DTB: 64. Nationale Deutsche Tennis-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2017 Jörgen Jacobs in blendender Form zu zwei Titeln bei den 70-ern...... 6 DTB: Große Meden- und Poensgen-Spiele TVBB-Auswahl erst im Halbfinale gestoppt ...... 8. . . DTB: Große Spiele der Seniorinnen und Senioren 2017 Drei TVBB-Teams steigen ab, nur eins in die A-Klasse auf ...... 9. . . DTB: Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ein Titel, zwei dritte Plätze und ein vierter Rang ...... 13 DTB, Saarlouis: Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis 2017 Daniel Altmaier (LTTC “Rot-Weiß”) Grandiose Spiele bringen Biglmaier ersten Meistertitel ...... 16 © Claudio Gärtner-tennisphoto.de Beach-Mitte Berlin: 11. Deutsche Team-Meisterschaft im Beach-Tennis TVBB verpasst Meistertitel nur knapp ...... 17. . . DTB, LZ des Hamburger Tennisverband: ITF Pro Circuit TC 1899 Blau-Weiss: "Jugend trainiert für Olympia", Bundesfinale 2017 Altmaier unterliegt Erfolgreiche Titelverteidiger, starke Berliner Herausforderer ...... 18 . . Masur im Finale TENNIS NATIONAL Rückblick: 2. Bundesliga Nord der Herren Der DTB und die Nordverbände Hamburg “Rot-Weiß” im Mittelfeld, Blau-Weiss steigt ab ...... 20 und Schleswig-Holstein veranstalteten vom 22. bis 28. Oktober das mit 15 000 US-Dol- BTC 1904 Grün-Gold: 60. Allgemeines Turnier Lesniak gewinnt zwei Turniere in einer Woche...... 22. . . lar dotierte Nachwuchs-Turnier der German Masters Series presented by Tretorn (ITF Pro SC Brandenburg: 30. City-Turnier Circuit). Dabei waren auch vier Berliner: Fa- Der Favorit siegt bei den Herren, Ungesetzte gewinnt bei den Damen...... 23 . . vorit Daniel Altmaier (Nr. 1), Rudolf Molleker Nachrichten...... 25 (Nr. 8, beide LTTC “Rot-Weiß”), Osman Torski LTTC “Rot-Weiß”: Masters der U11-Turnierserie der Nordverbände (J-1) (TC Grün-Weiß Nikolassee) und Laslo Urrutia Die kleine Amelie war schon ganz groß...... 28 Fuentes (TC 1899 Blau-Weiss). Lippe/Westfalen: 41. Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier Torski und Urrutia Fuentes verloren ihre Auf- Zhu und Nesterovic auf dem Treppchen ...... 30 . . . taktspiele. Siegreich in Runde eins waren da- Essen: DTB-Talentcup 2017: gegen Altmaier mit 2:6, 7:5, 6:3 gegen Do- Junges TVBB-Team überzeugt...... 31. . . . minik Böhler (WTB) sowie Rudi Molleker mit 6:2, 6:4 gegen den 24-jährigen Lukas Rüpke TVBB SPORT (NWE). In Runde zwei bezwang Altmaier Ry- TVBB, BSV ‘92, TC Wilmersdorf: 70. Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren an Peniston (GBR) 6:2, 6:4, Molleker mit glei- Mit 70 hat man noch Träume ...... 32 . . . chem Ergebnis Niklas Schell (HTV). Grunewald TC: 3. Grunewald Open Im Viertelfinale musste Molleker die Se- Turnier mit „Schmackes“ ...... 36 . . . . gel streichen: 6:4, 4:6, 6:7(2)-Niederlage ge- TC SCC: SCC Open 2017 der Junioren, der Aktiven und der Senioren gen Altug Celikbilek (TUR). Altmaier hinge- Ein Turnier macht sich einen Namen...... 38 . . . gen bezwang Lokalmatador Marvin Möller BTC Grün-Gold 1904: 60. Allgemeines Turnier der Senioren (HAM) knapp mit 6:7(7), 6:2, 7:5. Im Halbfi- Nicht alle Favoriten siegen ...... 40 nale schlug er Axel Michon (Nr. 3, FRA) klar Verein für Körperkultur: 10. Rasentennis Open mit 6:4, 6:1. Im Finale gegen Davis Cup-Spie- Wimbledon-Feeling am Maikäferpfad...... 42. . . ler Daniel Masur (Nr. 2) verlor er Satz eins mit BSC Rehberge: 3. Rehberge Open - sponsored by Copyshop Wedding 3:6, holte sich Durchgang zwei mit 6:3, muss- Starke Favoriten und spannende Matches auf hohem Niveau...... 43 te jedoch nach mehr als zwei Stunden Masur SV Reinickendorf: Spotrepair M. Süß Open den Sieg überlassen (3:6). Ungesetzte ganz oben auf dem Treppchen...... 44 BTC Gropiusstadt, Blau-Weiß Britz, Weiß-Rot Neukölln: Südturnier 2017 Regionalliga Nord-Ost, LZ Hamburg: Ein Turnier für alle ...... 45 Norddeutsche Hallenmeisterschaften 2017 TC Weiß-Rot Neukölln: Weiß – Rot Cup Stabel gewinnt Meisterschaft Top-Besetzung bei den Herren...... 47 Steglitzer Tennis Klub: 2. STK Babolat Open Anica Stabel (Nr. 2, LTTC “Rot-Weiß”) gewann Im Caravan zum Sieg...... 47. . . . die Norddeutschen Hallenmeisterschaften TTC SportForum Bernau: 17. Offene Barnimer Meisterschaften (3. bis 5. November) in Hamburg. Im Fina- Alonso Renard schafft das Triple...... 48 le besiegte die Berlinerin die einheimische Helene Grimm (Nr. 6, Der Club an der Alster) TV Preussen: 17. Čujić Cup 2017 Pokalfieber und Rekorde bei Match-Tie-Breaks ...... 50 klar mit 6:2, 6:4. Im Semifinale hatte Stabel Julia Middendorf (TV Visbek/NTV) mit 6:1, TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 19. Junior Open 3:6, 10:0 aus dem Turnier geworfen. Bei den Heimsieg für Leony Deutschmann...... 52 Herren erreichte Laslo Urrutia Fuentes (Nr. 1, BFC Alemannia 1890: 20. Internationaler Ferienpokal Laatzig Automobile TC 1899 Blau-Weiss) mit einem 6:1, 4:6,10:3 Spannende Duelle zum Ferienbeginn...... 53 über Adrian Engel (SV Zehlendorfer Wespen) Nachrichten...... 54 das Halbfinale, unterlag dort Jason Jeremy TC Schwarz-Gold: Sportkind Junior Serie Hildebrandt (Rahlstedter HTC/HAM) 4:6, 6:7. Einige Favoriten scheitern früh...... 55 . . . prawi TC Schwarz-Gold: XV. Vodafone Junior Open, Teil der Dunlop Junior Serie Kleeberg verhindert doppelten Triumph Hamburger Brüder...... 56 . .

4 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Inhalt

Siemens TK Blau-Gold: 3. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften Vom „Ersatz“ zum etablierten Wohlfühl-Turnier ...... 57 . . Kids Cup-Turnierserie mit Racewertung 2016/2017 Die Master sind gekürt...... 59 . . . Offizielles Magazin Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. International Club Berlin: 7. Charity Cup „Berlins next Tennis Talent 2017“ Advantage “Kleeberg!” ...... 60 Herausgeber: TVBB: Mannschaftsmeisterschaften Meisterschaftsklasse U10 und U12 Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Grunewald TC und BFC Alemannia holen die Titel der Jüngsten...... 61 Hüttenweg 45, 14195 Berlin BSV ‘92: 3. Čujić Midcourt Turnier 2017 Telefon 030 - 89 72 87 30 · Telefax 030 - 89 72 87 01 Alle vier Gesetzen erreichen Halbfinals...... 62 E-Mail: [email protected] Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter BSV ‘92: Čujić-Mini-Cup 2017 Verantwortlich TVBB: Linda Fritschken Gelungener Einstieg ins Turniertennis...... 62. . . Redaktion: Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz BeachMitte: TVBB Beach Tennis Liga 2017 Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz “Beach 49” verteidigen Vorjahrestitel...... 63. . . Bitte Beiträge, Leserbriefe usw. bitte an den TVBB oder Nord-Brandenburg, TV Rathenow: Kreismeisterschaften des Havellands per E-Mail an Favoriten setzen sich durch...... 64 [email protected] oder Süd Brandenburg, Lausitzer Tennisclub Cottbus: 8. Cottbuser Stadtmeisterschaften [email protected] schicken Doreen Krautzig und Jan Pirnack siegen...... 64 . . . Projektleitung: Süd-Brandenburg, TV Elsterwerda: Regionalmeisterschaften der Herren Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB Marco Fiedler neuer Meister...... 65 . . . Süd-Brandenburg, Lausitzer Tennisclub Cottbus: Regionalmeisterschaften der Senioren Produktion, Layout und Satz: Schneider-Kulla gewinnt Herren-Einzel, Klötzer zum dritten Mal Damen-Meisterin...... 65 . maasgestaltet, Berlin Süd-Brandenburg, TV Blau-Weiß 90 Forst: 17. Lausitz Cup Anzeigen: Pirnack wiederholt Vorjahressieg...... 66 . . . TVBB, Telefon: 030-89728730 Süd-Brandenburg, Verbandsspiele 2017 [email protected] Titel für Cottbus und Herzberg, Brandenburger Senioren jubeln ...... 66 RIV GmbH Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz TVBB INTERN Telefon 03322 – 22 166 · Telefax 03322 – 24 45 88 TVBB: Trainerfortbildung 2017 E-Mail [email protected] “Den Lehrbereich zukunftsorientiert ausrichten”...... 67 Grunewald TC: TVBB-Funktionärsturnier Vertrieb Ein Dankeschön an alle Ehrenamtler...... 68 . . . TVBB, Telefon: 030-89728730 90 Jahre TC Schwarz-Gold Druck: Ein Verein, der sich jünger machen muss, als er ist...... 69 . . . LASERLINE Turnierkalender 2017/2018...... 70 . . . Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG TC Rot Weiß Großbeeren Scheringstraße 1, 13355 Berlin Ein kleiner Verein schreibt große Geschichte ...... 71 . . . Tel.: 030 46 70 96 - 0 Internet: www.laser-line.de TC Grün-Weiß Baumschulenweg Neue Mitstreiter gesucht ...... 72 Beiträge Wortmeldung: Pankower Turnierserie Linda Fritschken, Dr. Dieter Rewicki, DTB, Laura Jäh- Wie die Jüngsten Spaß am Turniertennis finden...... 73 . . nel, Andreas Wüst, Michael Matthess, Bernd Prawitz, Nachrichten aus Verband und Vereinen...... 74 Barbara Ritter, Michael Lingner, Klaus Weise, Gunnar Hoppe, Andreas Springer, Roland Goering, Nelli Beder, TENNIS INTERNATIONAL Peter Stoschek, Sarah von Westarp, Jan Sierleja, Ange- ITF, Davis Cup, Oeiras/Lissabon: Relegation Portugal vs Deutschland 2:3 lika Liegmann, Florian Misch, Laura Jähnel, Teja Grzes- Nervenstarker Struff sichert in Fünf-Satz-Krimi Klassenerhalt...... 75 . . kowiak, SID, tennisnet, Jens Thron, dpa TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter war Augenzeuge der Davis Cup-Begegnung Fotos: New York, Flushing Meadows, Billie Jean King-National Tennis Center: US Open 2017 HTC Bad Neuenahr, Bernd Prawitz, Claudio Gärtner- Sloane Stephens siegt hollywoodreif, Rafael Nadal gewinnt 16 . ...... 78 tennisphoto.de, TVBB, Linda Fritschken, Andreas ITF, Prag/CZE: Rod Laver Cup 2017 Springer, TC RW Kaiserslautern, TC Troisdorf, TV Ravens- Europa besiegt den “Rest der Welt” ...... 80 burg, TC Bohlsbach, Maximilian Hamm, Andreas Wüst, ATP 500, Hamburg-Rothenbaum: 111. German Open, The German Championships Harald Almonat, Lana Roßdeutscher, Alex Schwaner, Molleker bezwing Mayer in der Quali, doch der Argentinier gewinnt das Turnier...... 82 . . TC Schwarz-Gold, Simone Stoll, Nationales Jüngsten- Nachrichten...... 84 turnier, J. Ziemann, Jens Thron, Julia Berger Peter Sto- schek, Werner Ludwig, TV Elsterwerda, ICB, Angelika Liegmann, Y. Zhu, TC Grün-Weiß Herzberg, Laura Obst VORSCHAU TC Schwarz-Gold, TC Rot-Weiß Großbeeren, TC Victoria Pankow, Jürgen Hasenkopf, GEPA Pictures/Matthias In Heft 1-2018 lesen Sie: Hauer, Michael Freitag, Carolin Thiersch, Getty Images, ƒƒ TVBB-Jahreshauptversammlung: Einladung und TC 1899 Blau-Weiss Präsidiumsberichte „matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal jährlich in den Monaten Februar, Mai, August und November.Das Abonnement kostet 15,– € ƒƒ Die Sieger der pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschul- TVBB-Jugend-Hallenmeisterschaften den, des durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden Ve- ƒƒ Berichte vom Turniergeschehen im Verband trieb. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Geneh- ƒƒ Wer gewinnt die ATP-und WTA Finals? migung des Herausgebers und Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors … und vieles mehr wieder – diese muss nicht mit der des Herausgebers und der Redaktion übereinstimmen.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 5 Top-Ereignisse

Jörgen Jacobs bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Aktion und bei der Siegerehrung zusammen mit Stepan Koudelka

DTB: 64. Nationale Deutsche Tennis-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren 2017 Jörgen Jacobs in blendender Form zu zwei Titeln bei den 70-ern

Bei den Deutschen Seniorenmeister- gab es viele hochklassige Wettkämpfe mit zahl- meisters Peter Adrigan (DR 1) - von Horst-Dieter schaften 2017 in Bad Neuenahr (25. reichen Überraschungen: Nur zwei Vorjahres- van de Loo (TVN, DR 2) und Karl-Heinz Schäfer meistern gelang im Einzel die Titelverteidigung (BAD, DR 4) angeführt. Jörgen Jacobs (DR 9), an Juli bis 6. August) erkämpfte Jörgen (Herren 60 und 75), von den Topgesetzten sieg- Position fünf gesetzt, hatte in der oberen Ta- Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss) den Ein- ten jeweils nur drei Damen (AK 70, 75, 80) und bleau-Hälfte vor allem die vor ihm platzierten zeltitel in der AK 70. Mit seiner Club- Herren (AK 55, 60, 65). Andererseits aber kamen Heiner Eymer (WTV, DR 7), Edgar Evenkamp kameradin Sylvia Bauwens holte er drei ungesetzte Spielerinnen (AK 40, 50, 65) und (TVN, DR 8) und van de Loo zu fürchten. Wäh- fünf ungesetzte Spieler (AK 40, 45, 50, 80, 85) zu rend sich aber Jacobs in seiner Gruppe in sei- auch den Titel im gemischten Dop- Meisterehren (siehe Ergebnisübersicht). nen ersten drei Matches jeweils in zwei Sätzen pel dieser Altersklasse. Regine von Das TVBB-Aufgebot erzielte bei diesem nati- glatt durchsetzte und damit ins Viertelfinale ein- Bruchhausen (SV Zehlendorfer Wes- onalen Saisonhöhepunkt außer den bereits zog, scheiterte Eymer infolge einer Verletzung pen) gewann mit Heide Orth (BAD) genannten drei Titeln noch eine Reihe be- bereits im Achtelfinale an Helmut Nachtigall merkenswerter Erfolge. Mit seinen ca. 30 Teil- (TVN, DR 26). Evenkamp schaffte den Viertelfi- die Meisterschaft im Damen-Doppel nehmerInnen vertrat es allerdings fast allein das naleinzug souverän, während van de Loo dazu AK 75. ostdeutsche Seniorentennis - denn die Deut- zwei kräftezehrende Drei-Satz-Kämpfe benötig- schen Seniorenmeisterschaften sind in den Ver- te. Jacobs erreichte gegen Nachtigall mit 6:2, 6:1 Die traditionsgeprägte Meisterschaft zog mit bänden der neuen Bundesländer offenbar noch das Halbfinale. Hierzu lieferten sich Evenkamp ihrem sportlichen und gesellschaftlichen Pro- nicht angekommen: Es gab insgesamt nur zwei und van de Loo drei hart umkämpfte Sätze, bis gramm wiederum mehr als 700 Teilnehmer aktive Teilnehmer aus Thüringen! Evenkamp mit einem 6:4, 1:6, 6:2 als Sieger und und Tausende von Zuschauern an. Der Turnier- Halbfinalgegner von Jacobs feststand. leitung mit ihrem 30-köpfigen Helfer-Team, Jörgen Jacobs setzt sich in 128-er Feld durch Durch einen 6:2, 6:3-Sieg über Hajo Plötz (TC mit 30 Schiedsrichtern und 75 Ballkindern ge- Unter den Herren-Konkurrenzen wiesen die AK 1899 Blau-Weiss) zog in der unteren Tableau- lang auch in diesem Jahr eine organisatorische 65 und 70 jeweils 128-er Felder auf. Die AK70- hälfte der Mitfavorit Schäfer zusammen mit Glanzleistung. In insgesamt 41 Konkurrenzen Setzliste wurde - in Abwesenheit des Vorjahres- Günter Klein (BTV, DR 24), Stepan Koudelka

6 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Sylvia Bauwens und Jörgen Jacobs (r.), strahlende Regine von Bruchhausen (r.) gewann zusammen mit Christopher Blömeke (r.) erreichte bei den Herren Sieger im Mixed 70 Heide Orth den Titel im Damen-Doppel 75 AK45 Platz drei

(WTV, DR 8) und Heinz Wagner (TVN, DR 14) chen Deutschen Meister Stefan Eggmayer (BTV) verlor gegen Reinhilde Adams (TVN, Nr. 2) mit in das Viertelfinale ein. Von ihnen erreichten - ausgeschaltet hatte. Christopher Blömeke (TC 3:6, 6:2, 0:6. schließlich Schäfer und Koudelka das Halbfina- SCC, DR 4), an Position zwei bei den Herren 45 le. Dort siegte der in Superform spielende Ja- gesetzt, verlor im Halbfinale unglücklich mit Schöne Erfolge auch in den cobs gegen Evenkamp mit 6:3, 6:1 und - über- 6:3, 1:6, 3:6 gegen den ungesetzten Sven Voigt Doppelkonkurrenzen raschend - Koudelka gegen Schäfer mit 6:4, 6:4. (HTV), dem späteren Titelträger. Unter den Herren war Jörgen Jacobs der Einzi- Im Finale setzte Jacobs seinen Höhenflug mit Auch die Damen bewiesen in den Einzeln ihre ge, der bei dieser Meisterschaft zwei Titel für einem 6:3, 6:3 über Koudelka fort - seine erste Klasse. Susanne Boesser (TC 1899 Blau-Weiss) sich verbuchen konnte: Zusammen mit Sylvia Deutsche Einzelmeisterschaft! konnte ihren Titel aus dem Vorjahr jedoch nicht Bauwens gewann er aus einem 16-er Feld her- verteidigen. Bis zum Einzug ins Finale gab sie als aus auch den Titel im gemischten Doppel AK 70, Weitere Einzelerfolge knapp verfehlt Nummer vier der Setzliste gegen die an Positi- wobei sie gegen Monika Ullerich/Peter-Harald Eine herausragende Leistung zeigte auch Gui- on eins und neun gesetzten Spielerinnen insge- Bläsche (TVM) beim 7:5, 7:6 schwer zu kämpfen do Schiller (TC Grün-Weiß Lankwitz, DR 12). An samt nur zwei Spiele ab. Ihre an acht gesetzte Fi- hatten. Leichter hatten es da im Damen-Doppel Position vier gesetzt, zog er in dem 64-er Feld nalgegnerin Helga Nauck (TVN) legte aber noch AK 75 die Einzelfinalisten Orth/v. Bruchhausen, nach drei klaren Zwei-Satz-Siegen ins Halb- eins drauf und überließ ihren Gegnerinnen an die nach zwei Siegen im Round-Robin-Modus finale ein, in dem ihm ein ebenso deutlicher den Positionen zwei und drei der Setzliste nicht als Doppelmeister feststanden und dabei nur Sieg (6:4, 6:1) über den Favoriten Peter Annes- ein einziges Spiel. Das Endspiel ging mit 6:1, 6:4 drei Spiele abgaben. Im Herrendoppel AK 40/45 er (BTV, DR 1) gelang. Erst im Finale unterlag er an die Krefelderin, die Boesser schon bei den unterlagen Christopher Blömeke und Oliver Ke- dem ungesetzten Ralph Schmücking (HTV), der diesjährigen Krefeld Open in zwei Sätzen schla- sper (HTV) im Endspiel Matthias Müller-Seele/ auf dem Weg dorthin drei Spieler aus den Top 20 gen konnte. Mathias Huning (TVN) mit 4:6, 0:6. Schließlich der deutschen Rangliste - darunter den mehrfa- Mit Regine von Bruchhausen (SV Zehlendorfer verpassten im Mixed 50 Guido Schiller/Martina Wespen) drang in der AK 75 eine Parr-Kröger gegen Udo Zirden/Alice Schöpp- Einzel-Finalergebnisse: Deutsche Senioren-Meister 2017 weitere Berliner Vorjahresmeiste- Danila (TVN) beim 3:6, 7:6, 6:10 nur knapp den rin bis ins Finale vor. Nicht gesetzt, Einzug ins Finale. AK 40 Daniela Kalthoff (TVN) – Susi Fortun (WTB) 7:6, 6:2 Lars Wellmann (RPF) – Daniel Klein (HTV) 6:3, 6:1 gelangen ihr Siege über Irmgard Gerlatzka (TVN, Nr. 4; 6:2, 6:2) und Verglichen mit den Vorjahren fiel die Erfolgsbi- AK 45 Nicole Liedtke (TVN) – Corinna Kaup (BTV) 2:6, 7:6, 7:5 Sven Voigt (HTV) – Matthias Müller-Seele (TVN) 3:6, 7:5, 6:4 die Mitfavoritin Christel Knapp lanz unserer Seniorinnen und Senioren etwas HF: Voigt – Christopher Blömeke (TVBB) 3:6, 6:1, 6:3 (WTB, Nr. 2; 3:6, 6:1, 6:3). Im Finale weniger positiv aus als erwartet. Dafür mag ei- AK 50 Alice Schöpp-Danila (TVN) – Olga Shaposhnikova 4:6, 7:6, 6:1 (BAD) aber musste sie sich der ehemali- nerseits das Fehlen einiger Hoffnungsträger Ralph Schmücking (HTV) – Guido Schiller (TVBB) 6:4, 6:2 gen Weltklassespielerin Heide Orth (wie z.B. Katrin Dippner) und Verletzungsanfäl- AK 55 Helga Nauck (TVN) – Susanne Boesser (TVBB) 6:1, 6:4 (BAD, Nr.1) beugen. ligkeit verantwortlich sein. Zu bedenken ist aber Norbert Henn (HTV) – Axel Goike (TVN) 6:2, 6:4 Auch Sylvia Bauwens (TC 1899 Blau- auch: Die relativ starke Stellung unseres Ver- AK 60 Margreth Beyer (RPF) – Gundula Wieland (WTB) 6:0, 6:2 Weiss) gelang die Titelverteidigung bands über all die Jahre hat ihre Quelle in der Peter Sachse (WTV) – Klaus Liebthal (HTV) 0:6, 6:2, 6:3 nicht. An zwei gesetzt, scheiter- relativ hohen Spielstärke unserer Mannschaf- AK 65 Elisabeth Weyel-Albrecht (WTV) – Reinhilde Adams (TVN) 6:3, 6:1 te sie - nach einem 6:2, 6:1-Sieg im ten in zurückliegenden Jahrzehnten und der po- Alfred Böckl (HTV) – Dan Nemes(WTV) 6:2, 6:2 Viertelfinale über ihre Clubkamera- sitiven Einstellung ihrer herausragenden Spie- AK 70 Barbara von Ende (NTV) – Christa Pöttinger (BTV) 7:6, 7:6 din Brigitte Hoffmann - im Halbfina- lerpersönlichkeiten gegenüber den größeren HF:Pöttinger – Sylvia Bauwens (TVBB) 4:6, 6:1, 6:3 le des 32-er Feldes überraschend an traditionellen nationalen Turnierereignissen. Jörgen Jacobs (TVBB) – Stepan Koudelka (WTV) 6:3, 6:3 dem variablen Spiel der Münchne- Unsere Erfolge bei den Deutschen Senioren- AK 75 Heide Orth (BAD) – Regine von Bruchhausen (TVBB) 6:2, 6:2 rin Christa Pöttinger knapp mit 6:4, meisterschaften erzielten wir in den vergan- Horst Hätti (BAD) – Dieter Weitz (WTV) 6:4, 6:2 1:6, 3:6. genen Jahren zunehmend in den höheren Al- AK 80 Elisabeth van Bömmel (NTV) – Brigitte Jung (WTB) 6:4, 6:4 Die ungesetzte Marion Feigl (TC tersklassen, dahinter klafft aber gegenwärtig Gerd Coldewey (BTV) – Wilfried Mahler (WTV) 6:0, 6:0 1899 Blau-Weiss) schaffte in der AK sichtlich eine Lücke. AK 85 1. Hannelore Lutz (BTV) RR) 65 aus einem 64-er Feld den Einzug Dr. Dieter Rewicki Ewald Przewloka (TVM) – Fritz Zäh (BAD) n.a. ins Halbfinale ebenfalls nicht: Sie Fotos: HTC Bad Neuenahr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 7 Top-Ereignisse

TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter (l.), Sportwart Bernd Wacker, Sebastian Rieschick, Santa Strombach, Franziska Sziedat, Vivian Heisen, Linda Fritschken, vorn: Alexander Betz, Laslo Urrutia Fuentes, Robert Strombach © TVBB

DTB: Große Meden- und Poensgen-Spiele TVBB-Auswahl erst im Halbfinale gestoppt Vom 31. August bis 3. September fanden in Arnsberg-Neheim (WTV) die das Match gegen Stefan Seifert und schaffte deutschen Verbands-Mannschaftsmeisterschaften der Aktiven, die Großen ein frühes Break. Diesen Vorsprung konnte Alex aber nicht halten und musste den ersten Satz Meden- und Poensgen-Spiele, statt. Für die TVBB-Auswahl wurden bei den doch noch abgeben. Im zweiten Durchgang Damen Vivian Heisen (DR 18), Franziska Sziedat (beide TC 1899 Blau-Weiss, fand der Berliner keine Mittel, das Spiel von Sei- DR 66), Linda Fritschken (TC SCC, DR 69) und Santa Strombach (LTTC “Rot- fert zu entschärfen. So ging der erste Punkt an Weiß”, DR 179) nominiert. Das Team wurde durch die Herren Laslo Urrutia Niedersachsen. Auch bei Linda Fritschken lief es nicht besser. Fuentes (TC 1899 Blau-Weiss, DR 37), Alexander Betz (SV Zehlendorfer Wes- Nach einem schlechten Start kämpfte sie sich im pen, DR 86), Robert Strombach (DR 104) und Sebastian Rieschick (DR 251), zweiten Satz auf 4:5 heran, konnte aber das Ser- beide vom LTTC “Rot-Weiß”, komplettiert. vice ihrer stark aufschlagenden Gegnerin Anas- tazja Rosnowska nicht brechen. Somit stand es An dem Prestigewettbewerb nahmen in diesem Die Gegner: Mittelrhein, Niedersachsen und das 0:2 nach der ersten Runde. Jahr 14 der 18 DTB-Landesverbände mit ihren Saarland. Mit dem 0:2-Rückstand gingen dann Vivian Hei- Top-Aktiven teil. Gespielt wurde in vier Grup- sen und Laslo Urrutia Fuentes auf die Plätze. Vi- pen, in denen jedes Team gegeneinander an- Aufholjagd nach misslungenem Auftakt vien dominierte ihre Partie von Anfang an und trat, um den jeweiligen Gruppensieger zu ermit- Los ging es am ersten Spieltag mit der Partie ließ Angelina Wirges beim 6:1, 6:0-Erfolg nicht teln. Diese zogen dann direkt ins Halbfinale ein. gegen den Niedersächsischen Tennisverband. den Hauch einer Chance. Je Wettkampf wurden zwei Damen- und zwei Wetterbedingt mussten die Spiele in der Hal- Anders war der Spielverlauf im Herren-Spitzen- Herren-Einzel sowie ein Damen- und ein Her- le auf Granulat stattfinden. Die erste Runde er- einzel. Laslo Urrutia Fuentes und sein Gegner ren-Doppel gespielt. Die Auslosung ergab, dass öffneten Linda Fritschken und Alexander Betz. Tillmann Erdbories lieferten sich ein Spiel auf der TVBB in eine der zwei Vierer-Gruppen kam. Der amtierende TVBB-Meister startete gut in Augenhöhe, in dem besonders dem Nieder-

8 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse sachsen der schnelle Untergrund sehr zugute Nach einem starken Auftritt von Robert Strom- Satz mehrere Satzbälle hatte, musste sich der kam. Der Tie-Break musste die Entscheidung im bach, der gegen Nikolas Walterscheid-Tukic 6:2, “Rot-Weiße” am Ende mit 4:6, 5:7 beugen. ersten Satz bringen. In diesem bewies Laslo Ner- 7:5 gewann, musste sich seine Schwester Santa Auch Santa Strombach musste die Überlegen- venstärke und holte sich den ersten Durchgang. der routiniert aufspielenden Katharina Hering heit ihrer Gegnerin Tayisiya Morderger beim 3:6, Danach war die Gegenwehr gebrochen und Ur- geschlagen geben. 1:6 anerkennen. In der zweiten Runde traf Fran- rutia Fuentes sicherte sich spielerisch überlegen Im zweiten Dameneinzel spielte Vivian Heisen ziska Sziedat auf Katharina Gerlach. Auch diese den Sieg mit 7:6, 6:1. gegen Romy Kölzer. Die Blau-Weisse begann Partie ging an die Westfalen. Nun kam es auf die Doppel an. Bei den Damen die Partie sehr konzentriert und ging mit 3:0 Das letzte Einzel lieferten sich Laslo Urrutia Fu- spielten Vivian Heisen und Santa Strombach, bei und kurz darauf mit 4:2 in Führung. Doch je län- entes und Daniel Masur, der 2016 in Berlin zum den Herren traten Sebastian Rieschick und Laslo ger das Match dauerte, desto besser fand Kölzer deutschen Davis Cup-Aufgebot zählte. Nach Urrutia Fuentes an. Beide Doppel wurden sehr ins Spiel. Auf der anderen Seite schlichen sich dem ersten verlorenen Durchgang kämpfte sich zur Freude des anwesenden TVBB-Präsiden- bei Heisen erste leichte Fehler in ihr sonst sehr Laslo zwar ins Spiel, konnte den Zwei-Satz-Er- ten Dr. Klaus-Peter Walter und von Verbands- konstantes Spiel ein. Folglich musste Vivian den folg seines Gegners aber nicht mehr verhindern. sportwart Bernd Wacker jeweils in zwei Sätzen ersten Satz mit 4:6 abgeben. Von diesem Satz- Damit war die Begegnung nach den Einzeln be- gewonnen. verlust erholte sie sich aber schnell und fand reits entschieden. wieder zu ihrem sicheren Spiel und gewann den Noch am selben Tag stand dann auch die Be- zweiten Durchgang mit 6:3 - Entscheidung im Das zweite Halbfinale bestritten Württemberg gegnung gegen das Saarland auf dem Pro- Match-Tie-Break. In dem behielt Vivian von An- und Rheinland-Pfalz, in dem sich Württemberg gramm. Die Einzel bestritten Robert Strombach fang an die Oberhand und gewann ihn nach mit 5:1 durchsetzte. und Linda Fritschken. Der “Rot-Weiße” machte eindrucksvollen Ballwechseln 10:5. Das Finale war dann eine Partie auf absolu- mit seinem Gegner Milan Welte kurzen Prozess. Das letzte noch laufende Einzel konnte damit ter Augenhöhe, in der nur ein mehr gewonne- Auch die Charlottenburgerin behielt gegen Sa- eine kleine Vorentscheidung in dieser Begeg- ner Satz den Unterschied beim Stand von 3:3 rah Blum mit 7:6, 6:1 die Oberhand. nung bringen. Laslo Urrutia Fuentes, der das machte und den Westfalen den Titelgewinn Anschließend erhöhte Alexander Betz gegen Spitzeneinzel gegen Jannis Kahlke bestritt, do- bescherte. Noel Maximilian Hartzheim auf 3:0 für den TVBB. minierte seinen Kontrahenten von Beginn an und hatte bei seinem 6:2, 6:0-Erfolg auf jeden TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter: "Für mich Das Spiel von Franziska Sziedat musste beim Schlag seines Gegenübers die passende Ant- sind die Großen Meden- und Poensgen-Spiele Stand von 5:0 wegen Dunkelheit abgebrochen wort. Damit gingen die Berliner mit einer kom- Höhepunkt der Veranstaltungen für die 18 DTB- und am nächsten Morgen zu Ende gespielt wer- fortablen 3:1-Führung in die Doppel. Durch Landesverbände. Wie sich die erfahrenen Spie- den. Auch wenn ihre saarländische Gegnerin Ju- den 6:2, 6:3-Sieg von Urrutia Fuentes/Rieschick ler unseres Teams und unser Nachwuchs ge- lia Traub dann besser ins Spiel fand, holte die war der Sieg gegen Mittelrhein perfekt und der genseitig unterstützt haben ist beispielhaft. Das Blau-Weisse den wichtigen vierten Punkt, der TVBB hatte damit erfolgreich Revanche für die Spielniveau nahezu aller Teilnehmer ist sensati- den Sieg perfekt machte. Niederlagen der beiden vergangenen Jahre onell und verdiente viel mehr Aufmerksamkeit." genommen. Im kommenden Jahr wird der Württembergi- Aller guten Dinge sind drei sche Tennis-Bund Ausrichter der Großen Me- Am Nachmittag stand dann, wie auch schon in Aus durch späteren Sieger den- und Poensgen-Spiele sein, da ein Verband den beiden Vorjahren, das alles entscheidende Im Halbfinale traf die TVBB-Auswahl auf den nicht zweimal hintereinander Gastgeber sein dritte Spiel um den Gruppensieg gegen Mittel- Gastgeber und vorjährigen Finalisten Westfalen. darf. rhein an, denn nur der Sieger der Gruppe zog Auch wenn Robert Strombach sich stark gegen Linda Fritschken ins Halbfinale ein. Marvin Netuschil präsentierte und im zweiten Mitglied der TVBB-Auswahl

DTB: Große Spiele der Seniorinnen und Senioren 2017 Drei TVBB-Teams steigen ab, nur eins in die A-Klasse auf Die verbandsübergreifenden Deutschen Mannschafts-Meisterschaften (26. bis 27. August) brachten für die Senio- rinnen und Senioren des TVBB insgesamt ein weniger befriedigendes Ergebnis: Unsere Mannschaften stiegen bei den Großen Franz Helmis-Spielen (30+), den Großen Fritz Kuhlmann-Spielen (60+) und den Großen Werner Mer- tins-Spielen (70+) aus der höchsten Spielklasse A ab. Unsere Schomburgk-Mannschaft (50+) konnte die A-Klas- se halten (Platz drei). Dem Walther Rosenthal-Team (40+) gelang der Wiederaufstieg in die A-Klasse durch einen überzeugenden Sieg gegen Niedersachsen. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der 2006 wurden die bis dahin getrennten Herren- Gruppe A wird der Deutsche Meister in einer Verbände im Altersklassenbereich ab 30 Jahre und Damen-Konkurrenzen zusammengelegt. Halbfinalrunde und einem Finale ermittelt, im werden seit 1959, in traditioneller Anlehnung Gegenwärtig gibt es fünf gemischte Altersklas- Spiel um den dritten Platz der Gruppenletzte als an die früheren Deutschen Mannschaftsmeis- sen-Konkurrenzen zwischen 30 und 70 Jahren. Absteiger. Aus den Gruppen B bis D steigen die terschaften der Bezirke bzw. Landesverbände Der Spielmodus: Eine Mannschaft aus je drei jeweiligen Gruppensieger auf, die Gruppenletz- der Herren und Damen, als sogenannte "Große Damen und Herren spielt sechs Einzel, ein Da- ten ab. Spiele" ausgetragen. men- und Herrendoppel sowie ein Mixed. Die Die TVBB-Auswahlmannschaften spielten im Im Jahre 1988 wurden die Großen Spiele nach Auswahl-Mannschaften der Landesverbände vergangenen Jahrzehnt in allen Altersklassen Altersklassen in Zehner-Sprüngen aufgeteilt. spielen möglichst in Vierergruppen (A bis D). In überwiegend in den Gruppen A und B.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 9 Top-Ereignisse

DTB/TC Grün-Weiß Nikolassee: Große Franz Helmis-Spiele (AK 30) Keine Chance zum Klassenerhalt

Die große sportliche Nähe des Deutschen Jungsenioren-Mannschaftswettbewerbs zu den Bundesligen und zu den Großen Me- den-/Poensgen-Spielen mit vielen Akteuren aus den gleichen Altersklassen erklärt wohl das relativ geringe Interesse der Verbände an diesen Spielen: An ihnen nahmen in diesem Jahr nur sieben von 18 Landesverbänden teil. Seit 30 Jahren ist diese Konkurrenz eine Do- mäne der Bayern (13 Titel), des Niederrheins und Westfalens (je 7 Titel). Der TVBB eroberte 2013 den Titel ein einziges Mal und pendel- te in den letzten Jahren zwischen der A- und B-Gruppe hin und her. 2016 stieg das TVBB- Team durch einen Sieg über Schleswig-Hol- stein in die A-Klasse auf. 2017 muss es dort seinen Platz - das sei schon vorweggenom- men - räumen. In der Königsklasse AK 30 war das TVBB-Team chancenlos (v.l.): Bianca Grünes (TV Frohnau), Nora Kluge (TC In der A-Gruppe spielten in diesem Jahr in Ber- Grün-Weiß Lankwitz), Kim Niggemeyer (TC 1899 Blau-Weiss), Laura Reinhard, Max Blume (beide TC Grün-Weiß lin beim TC Grün-Weiß Nikolassee Niederrhein, Lankwitz), Nicolas Bruns (TC Grün-Weiß Nikolassee), Benjamin Kunkel (Hermsdorfer SC) und Kai Scheffran (SV Westfalen, Mittelrhein und Berlin-Brandenburg. Zehlendorfer Wespen) Foto: Andreas Springer Im Halbfinale traf unser Team auf den Vorjah- resmeister Niederrhein, im Spiel um den drit- de Leistungsdifferenz aber in den Ergebnissen füllt worden, so erlebten sie ein an Spannung ten Platz auf Mittelrhein. Beide Wettkämpfe gin- zutage: Die Einzel-Bilanz von Max Blume, Nico- und spielerischer Klasse kaum zu überbieten- gen verloren, sie waren jeweils schon nach den las Bruns und Kai Scheffrahn lautete nach bei- des Endspiel. Beide Landesverbände hatten ih- Einzeln mit 1:5 Matchpunkten entschieden! Die den Wettkämpfen 0:6, 0:12, 35:73, die von Laura re Spieler-Elite ins Rennen geschickt: Für Nie- Schlussresultate waren: Niederrhein - TVBB 6:3 Reinhard, Kim Niggemeyer und Bianca Grünes derrhein traten an: Jens Jansen (DR 30: 9), Marc und Mittelrhein - TVBB 5:1. Der Wiederabstieg immerhin 2:4, 6:9, 52:65. Die zwei Einzelsie- Leimbach (DR 35: 4), Matthias Schramm (DR 35: des TVBB-Teams war damit besiegelt. ge gingen auf das Konto von Niggemeyer und 20), Sarah Gronert (DR 30: 4, Katherina Jacob Das TVBB-Team war trotz großen Engagements Grünes. Zumindest bei den Herren standen der (DR 30: 3), Imke Küsken (DR 35: 9); für Westfalen aller Spieler und Spielerinnen nicht wirklich Berliner Helmis-Mannschaft offenbar einige ih- Andreas Thivessen (DR 35: 2), Franz Stauder (DR konkurrenzfähig. Dies war grob schon an den rer spielstärksten Akteure nicht zur Verfügung. 40: 22), Manon Kruse (DR 35: 1), Ria Dörnemann Quersummen der Ranglistenpositionen für (DR 30: 9), Andrea Böckmann (DR 30: 22). die an den Positionen 1 bis 3 gemeldeten Teil- Westfalen, im Halbfinale Mittelrhein mit 6:3 Sechsmal ging es im Finale in den Match-Tie- nehmer vorauszusehen: TVN:WTV:TVM:TVBB überlegen, traf im Finale wie im Vorjahr auf Nie- Break, fünfmal gewann Westfalen. Ein großer, = 27:84:102:193 (Herren) und 16:24:229:122 derrhein. Waren die Berliner Erwartungen hin- wenn auch etwas glücklicher 6:3-Sieg und der (Damen). Deutlicher tritt die große bestehen- sichtlich ihrer eigenen Mannschaft nicht er- Titel für das nervenstarke AK30-Team des WTV.

DTB/ TC SCC Berlin: Große Walther Rosenthal-Spiele (AK 40) Direkter Wiederaufstieg gelungen

Dass der Namensgeber der deutschen AK40- Mannschaftsmeisterschaften auch langjäh- riger Sportwart und Präsident des Berliner Tennisverbands war, spiegelt sich in der Sie- gerliste dieser Konkurrenz (seit 1968) nicht wieder. Es dauerte rd. 30 Jahre, bis sich der TVBB ein einziges Mal in die Siegerliste ein- tragen konnte (1997). Seit 2007 stieg das TVBB-Team viermal in die B-Gruppe ab - und ebenso oft wieder auf. Im Vorjahr gab es im Abstiegsspiel eine sehr unglückliche Nieder- lage gegen Mittelrhein (4:5). Einigkeit be- stand danach darin: 2017 beim Heimspiel in Berlin wird wieder aufgestiegen!

Die gegenüber dem Vorjahr verstärkte Mann- schaft hielt Wort: Im Halbfinale wurde zu- nächst Württemberg mit 6:3 bezwungen. Die Das TVBB-AK40-Team (v.l.): Seniorenreferent Uwe Kroedler, Jens Thron, Benjamin Potsch, Dr. Christiane Hof- vom TC SCC gestellten Herren Blömeke, Thron mann, Jana Hladka-Kissal, Heide Maaß, Saskia Zink, Verbandspräsident Dr. Klaus-Peter Walter (stehend), Wil- und Strauchmann gewannen ihre Einzel und fried Lieske (Betreuer), Christopher Blömeke, Christiane Rüdiger, Andreas Strauchmann Foto: Andreas Springer

10 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse das Herren-Doppel. Thron hatte gegen Benja- Damen-Doppel durch Zink (TC SCC)/Hladka- auch dem WTB-Team unterlag (3:6) und in die C- min Köhle (TC Biberach) Glück im Match-Tie- Kissal und der knappen Niederlage von Potsch Gruppe abstieg. Break (7:5, 4:6, 17:15). Bei den Damen unterla- (SV Zehlendorfer Wespen)/Maaß (TC 1899 Blau- gen Rüdiger (Hermsdorfer SC; 3:6, 3:6) und Dr. Weiss) im Mixed (Match-Tie-Break 8:10) stand Im Spiel um den Gruppensieg war Niedersach- Hofmann (TC 1899 Blau-Weiss; 6:2, 5:7, 8:10), mit 6:3 der Einzug ins Finale der B-Gruppe fest. sen gegen das TVBB-Team chancenlos. Nach während Hladka-Kissal (SV Zehlendorfer Wes- den Einzeln war alles entschieden, mit dem Ge- pen) das dritte Einzel gewann. Stand nach den Das zweite Halbfinale gewann Niedersachsen samtergebnis von 5:1, 10:3, 67:39 war der TVBB- Einzeln: 4:2 für den TVBB. Nach dem Sieg im mit 5:1 gegen Hamburg, das am zweiten Tag Aufstieg in die A-Gruppe perfekt.

DTB /TC Rot-Weiß Kaiserslautern: Große Schomburgk-Spiele (AK 50) Knapper geht's nicht, A-Klasse gehalten

Hinter der bayerischen Auswahlmannschaft spielte das TVBB-Team in dem vergange- nen Jahrzehnt mit drei Titeln und vier zwei- ten Rängen bei den Schomburgk-Spielen ei- ne wesentliche Rolle. Im Vorjahr konnte der Klassenerhalt durch einen klaren 5:1-Sieg gegen Niedersachsen gesichert werden. Un- sere Mannschaft trat in diesem Jahr nahezu unverändert an, würde es wieder reichen?

Im Halbfinale traf der TVBB wie 2016 auf Würt- temberg - an dem Kräfteverhältnis aber hatte sich kaum etwas verändert: erneute Niederlage mit 3:6 (anstelle von 4:5 im Vorjahr). Ausschlag- gebend dafür war die Stärke der süddeutschen Damen, die mit Anke Wurst (DR 8) und Petra Dobusch (DR 2) an der Spitze antraten, und alle drei Einzel - und später auch das Damen-Doppel Die TVBB-Auswahlmannschaft bei den Großen Schomburgk-Spielen 2017 (v.l.): Guido Schiller (TC Grün-Weiß - glatt gewannen. Lankwitz), Martina Parr-Kröger (TC 1899 Blau-Weiss), Andreas Blanck (Zehlendorfer TuS 1888), Christine Schiller und Blanck gewannen ihre Einzel, Dr. Mallon (TC 1899 Blau-Weiss), Michael Radder (TC Grün-Weiß Lankwitz), Susanne Boesser (TC 1899 Dürr unterlag knapp im Match-Tie-Break, das Blau-Weiss), Dr. Wolfgang Dörr (TK Blau-Gold Steglitz)) und Dr. Christoph Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wespen) Foto: TC RW Kaiserslautern Herren Doppel ging an Schiller/Loddenkemper - das waren die drei Siegpunkte bei der 3:6-Nie- Dagegen gab es in dem Abstiegsduell wesent- ders - nämlich des Gewinns aller drei Doppel - derlage. Im zweiten Halbfinale war der Aufstei- lich mehr Spannung: Die Berlin-Brandenbur- bedurfte, um dem Abstieg zu entgehen. Tat- ger Rheinland-Pfalz dem Favoriten Bayern nicht ger sahen zunächst wie die sicheren Abstei- sächlich bahnte sich dieses Wunder mit glatten gewachsen und unterlag mit 2:7, sodass am ger aus. Mit viel Pech hatten sie drei von sechs Siegen (6:4, 6:2 bzw. 6:2, 6:2) der Doppel Schil- zweiten Tag Bayern und Württemberg das Fina- Einzeln (Schiller, Dörr, Boesser) im Match-Tie- ler/Loddenkemper und Boesser/Mallon an. Im le und der TVBB gegen RPF den Kampf gegen Break verloren und zu allem Unglück unterlag Mixed aber verloren Blanck/Parr-Kröger den ers- den Abstieg bestritten. Die Neuauflage des End- auch noch Dr. Loddenkemper. Nur Parr-Kröger ten Durchgang (2:6) und konnten sich mit 6:4 spiels aus dem Vorjahr war bereits nach den Ein- und Mallon konnten punkten, sodass es bei ei- nur mit Mühe in den Match-Tie-Break retten. zeln zugunsten Bayerns entschieden (5:1). End- nem Zwischenstand von 2:4 nach den Einzeln Der aber brachte mit 10:8 den Klassenerhalt, stand: 7:2. für das TVBB-Team schon eines kleinen Wun- knapper geht's wirklich nicht.

DTB/TSC Troisdorf: Große Fritz Kuhlmann-Spiele (AK 60) TVBB-Team im Umbruch

An den Deutschen Mannschaftsmeister- schaften 2017 der Damen und Herren 60 in der Gruppe A waren die Auswahlmannschaf- ten der Tennisverbände Niederrhein, Mittel- rhein, Westfalen und Berlin-Brandenburg beteiligt.

In den Halbfinals trafen der Niederrhein auf Ber- lin-Brandenburg und der Mittelrhein auf Westfa- len. Im ersten Halbfinale hatte die im Umbruch befindliche Mannschaft des TVBB, im vorigen Jahr noch Vizemeister, gegen den Titelträger 2016 keine realistische Chance und unterlag mit 1:5 schon in den Einzeln. Den Ehrenpunkt Das AK60-Team des TVBB bei den Großen Fritz-Kuhlmann-Spielen 2017 (v.l.).: holte Buchmann mit 1:6, 7:6, 12:10 gegen Rai- Bernd Lüttmann (TC Grün-Weiß Nikolassee), Sylvia Treibmann (TC Lichtenrade Weiß-Gelb), Michael Matthess, ner Friemel (DR 65: 3) und an der Spitze schei- Edeltraud Waltke, Norbert Walter, Ute Mattausch, Bärbel Kühnast (alle TC Grün-Weiß Nikolassee) und Michael terte Lüttmann (DR 65: 9) knapp an Paul Schulte Buchmann (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) Foto: TC Troisdorf

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 11 Top-Ereignisse

(DR 45: 4) mit 7:6, 3:6, 8:10. Alle anderen Einzel falls auf verlorenem Posten. Zwar hielten Mat- lauf, wenn eines der Teams bei den Herren (hier: (Matthess, Treibmann, Mattausch, Kühnast) gin- thess mit einem Sieg im Match-Tie-Break über Westfalen mit A. Przybilla DR 60 Nr. 2, P. Sachse gen in zwei Sätzen verloren, allerdings hatten Manfred Hahn (DR 60: 69) und Kühnast über Ire- Nr. 3 und D. Memes DR 65: Nr. 2), das andere bei unseren Damen auch außerordentlich starke ne Smutny (DR 65: 7) wenigstens den Einstieg in den Damen (hier: Niederrhein) dominant ist. So Gegnerinnen (S. Schmitz, K. Plaggenborg, D. An- die Doppelrunden offen, diese gingen jedoch stand es folgerichtig nach den Einzeln und Dop- war; DR 60: 1, 7 und 5). Der Aufsteiger Westfalen allesamt verloren (Gesamtresultat: 2:7). Der peln 4:4 und die Entscheidung über die Meister- schlug den Mittelrhein mit 6:3. TVBB war damit in die B-Gruppe abgestiegen. schaft fiel im Mixed und endete mit 5:7, 3:6. Im Spiel um Platz drei gegen den Mittelrhein, gegen den die Berliner vor Jahresfrist noch 5:4 Das Finale Niederrhein vs. Westfalen nahm ei- Nach 27 Jahren war damit Westfalen erstmals Ti- gewonnen hatten, stand das TVBB-Team eben- nen für diese Altersklasse nicht untypischen Ver- telträger bei den Großen Fritz Kuhlmann-Spielen!

DTB/TV Ravensburg: Große Werner Mertins-Spiele (AK 70) Es hätte auch alles anders kommen können…

Seit ihrer Einführung im Jahre 2011 stand das TVBB-Team bei den Werner-Mertins-Spielen nur ein einziges Mal nicht im Finale und ge- wann den Pokal insgesamt dreimal. 2016 hieß der starke Finalgegner Baden, und der TVBB gewann auf heimischer Anlage in ei- nem Herzschlagfinale den Titel.

Dieses Jahr - beim TV Ravensburg (WTB) - trafen die Vorjahresfinalisten erneut aufeinander - lei- der aber nur bei dem Spiel um den Klassenerhalt. Mit von der Partie war wie im Vorjahr die Mann- schaft Württembergs und die des Aufsteigers Niedersachsen. Die Teams waren allesamt stark besetzt, insgesamt beteiligten sich sieben Senio- ren und vier Seniorinnen aus der deutschen Spit- ze (DR<20, AK 70/75). Die Halbfinalpaarungen des ersten Ravensbur- ger Tages lauteten: Baden gegen Berlin-Bran- denburg sowie Württemberg gegen Nieder- sachsen. Für den TVBB traten bei den Damen Gudula Eisemann (TC 1899) und Regine von Das TVBB-Team AK70 mit (v.l.) Achim Rothe, Jörgen Jacobs, Regine von Bruchhausen, Gudula Eisemann, Klaus Bruchhausen (SV Zehlendorfer Wespen, Mixed), Müller-Boesser und Traugott Vogel belegte bei den Werner Mertins-Spielen Platz 4 und stieg in die B-Gruppe ab bei den Herren Jörgen Jacobs, Klaus Müller-Bo- Foto: TV Ravensburg esser (beide TC 1899), Achim Rothe (Grunewald TC) und Traugott Vogel (TC Weiße Bären Wann- finale. Sie verloren überraschend gegen die bei alles Glück auf ihrer Seite: In drei von fünf aus- see, HD) an. In den drei Herren-Einzeln war nur weitem nicht so gut eingestuften Niedersach- gespielten Wettkämpfen endete der Match-Tie- der Deutsche Seniorenmeister Jacobs gegen sen knapp (3:3, 7:8, 60:62). Entscheidend dafür Break mit Niederlagen für den TVBB: Jacobs ver- Karl-Heinz Schäfer (DR 70: 5) erfolgreich, Müller- waren die jeweils erst im Match-Tie-Break ent- lor gegen Balke (9:11), Müller-Boesser gegen Boesser und Rothe unterlagen jeweils in zwei schiedenen Herren-Einzel (2:1 Matchpunkte), Fink (9:11) und im Mixed Müller-Boesser/Gudula Sätzen. Gudula Eisemann kämpfte gegen Ro- die den Niedersachsen am Ende einen Satzvor- Eisemann gegen Neyheusel/Knapp (4:10). traud Sprieß (DR 70: 7) um den Ausgleichspunkt teil verschafften. Allerdings standen die Nie- Glatte Niederlagen von Rothe und von Regine in den Einzeln, verlor am Ende aber unglücklich dersachsen am Finaltag gegen den neuen AK von Bruchhausen besiegelten den Abstieg in die im Match-Tie-Break (6:3, 5:7, 6:10): Stand nach 70-Mannschaftsmeister Baden beim 1:5 auf ver- B-Klasse. Gesamtergebnis: 1:5, 5:11, 55:64. den Einzeln: 1:3. lorenem Posten: Barbara von Ende holte gegen Die Titelchancen der Württemberger, u.a. mit Christel Knapp den Ehrenpunkt. Im Vorjahr traf dieses Schicksal die starke Mann- Christel Knapp (DR 75: 2), Hans-Peter Balke (DR Für das TVBB-Team ging es damit am zweiten schaft Bayerns, der dieses Jahr der direkte Wie- 70: 4), Fritz Fink (DR: 14), Albrecht Neyheusel Tag gegen Württemberg um den Erhalt der A- deraufstieg aus der B-Gruppe gelang - nehmen (DR 75: 10), zerstoben schon im zweiten Halb- Klasse. Die Berliner stemmten sich zwar gegen wir das als gutes Omen für unser bisher so er- den Abstieg, aber die Württemberger hatten folgreiches Team! Anzeige Fazit Insgesamt weist der TVBB bei den diesjährigen kurrenz aus den anderen, zum Teil viel größeren "Großen Spielen" nur eine durchwachsene Bi- Verbänden einfach zu stark. Zusätzlich gab es in lanz auf und blieb ohne Titel. diesem Jahr außergewöhnlich viele Verletzun- Über die Gründe dafür wird sich der TVBB sicher gen unter unseren SpitzenspielerInnen, so dass Gedanken machen. In einer ersten Stellung- einzelne Teams nicht in Bestbesetzung antreten nahme meinte der Verbands-Seniorenreferent: konnten. "Nicht jedes Jahr kann man wie selbstverständ- Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den lich davon ausgehen, dass unsere Auswahl- "Großen Spielen" sei herzlich gedankt für ihr teams durchweg die höchste Klasse halten oder großes sportliches Engagement!" gar einen Meistertitel erringen. Dazu ist die Kon- Dr. Dieter Rewicki

12 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Die Mannschaft des Deutschen Vereinsmeisters 2017 der Damen 60 des TC 1899 Blau-Weiss (v.l.): Gudula Eisemann, Katrin Dippner, Sylvia Bauwens, Inge Kubina, Marion Feigel, Sylvie Galfard-Kirsten und Dr. Brigitte Hoffmann Foto: TC 1899 Blau-Weiss DTB: Deutsche Vereinsmeisterschaften 2017 Ein Titel, zwei dritte Plätze und ein vierter Rang

Die Deutschen Mannschaftsmeister der Vereine in allen Altersklassen sind Deutsche Vereins-Mannschaftsmeister 2017 ausgespielt. Mit Ausnahme der Damen, Herren und Herren 30 in den Bun- Aktive He: TC Blau-Weiß Halle (WTV) BL Da: Eckert Tennis Team Regensburg (BTV) desligen wurden die Titelträger in Finalrunden (2. und 3. September) je- AK 30 He: TV Espelkamp-Mittwald (WTV) 2. BL weils zwischen den vier Regionalliga-Meistern ermittelt. Vom TVBB wa- Da: TA SV Böblingen (WTB) ren an diesen aus Sicht der Vereine sportlichen Saison-Höhepunkten die AK 40 He: TV Blau-Weiß Bohlsbach (WTB) Da: TC Düsseldorf Oberkassel (TVN) Damen 40 der SV Zehlendorfer Wespen, die Damen 50 und 60 des TC 1899 AK 50 He: TC Bad Vilbel (HTV) Blau-Weiss und die Herren 40 des TC SCC beteiligt. Da: TC Singen (WTB) AK 55 He: TC 65 Eschborn (HTV) Die Mannschaften der Finalrunde spielen am ten des Bonner THV - eines alten Rivalen schon AK 60 He: TG Gahmen (WTV) ersten Tag die Halbfinals. Dazu werden die ers- aus Zeiten der Damen 50-Konkurrenz - und des Da: TC 1899 Blau-Weiss Berlin (TVBB) ten sechs anwesenden Spieler jeder Mannschaft bayerischen Meisters TC Unterhaching. Der Vier- AK 65 He: TK Grün-Weiß Mannheim (BAD) nach einem bestimmten DTB-Schema bepunk- te im Bunde der diesjährigen Konkurrenz, aus- AK 70 He: TV Espelkamp-Mittwald (WTV) tet. Die Mannschaften werden dann nach der getragen beim TC 1899 Blau-Weiss, war der SV von einer Mannschaft erreichten Punktsumme Böblingen (WTB). klare Zwei-Satz-Siege aus. Das zweite Doppel an den Positionen 1 bis 4 gesetzt. Die Halbfinals Der Heimvorteil dürfte in diesem Jahr eine nicht gewannen Dippner/Inge Kubina glatt mit 6:3, lauten dann 1 gegen 4 bzw. 2 gegen 3. Die Sie- unwesentliche Rolle bei der Titelverteidigung 6:1, sodass das erste Halbfinale schon mit einem ger der Halbfinals spielen am zweiten Tag um gespielt haben angesichts des knappen Aus- 7:5-Satzgewinn durch Bauwens/Galfard-Kirsten den Titel des Deutschen Vereinsmeisters, die gangs schon der Halbfinals, in denen die Blau- im ersten Doppel zugunsten der Berliner ent- Verlierer um Platz drei. Die Wettkämpfe werden Weissen auf Böblingen und Bonn auf Unterha- schieden war. in den meisten Altersklassen über einen mehr- ching trafen. Beide Partien endeten 3:3 nach jährigen Zeitraum geprägt von der Rivalität Punkten, der TC 1899 zog aufgrund des besse- Im zweiten Halbfinale sah der Bonner THV trotz zwischen einigen eingespielten Spitzenmann- ren Satzverhältnisses (9:6), der Bonner THV so- einer Niederlage seiner Spitzenspielerin Susan- schaften, die sich jedoch keineswegs immer gar nur aufgrund des besseren Spielverhältnis- ne Schweda (DR 65: Nr.1) gegen Monika Quirm- durchsetzen können. ses (62:56) in das Finale ein. bach (DR 60: Nr.39) nach den Einzeln beim Stan- Bei den Berlinerinnen unterlagen im Halbfinale de von 3:1 gegen Unterhaching bereits wie der Damen 60: TC 1899 Blau-Weiss verteidigt Titel an der Spitze Katrin Dippner (DR 60: Nr.19) und sichere Sieger aus, am Ende fehlten den Unter- Das Blau-Weiss-Team steht seit 2012 ohne Un- Sylvia Bauwens (DR 70: Nr.11) gegen Gundu- hachingern nach den Doppeln jedoch nur ins- terbrechung in der Finalrunde und wurde bis la Wieland (DR 60: Nr.2) bzw. Sigrid Kronbiegel gesamt sieben Spiele für den Finaleinzug. In 2016 dreimal Deutscher Vereinsmeister. Seit (DR 60: Nr.47) jeweils im Match-Tie-Break. Sylvie dieser Begegnung wurden vier der sechs Wett- 2014 trifft es regelmäßig auf die Mannschaf- Galfard-Kirsten und Marion Feigel glichen durch kämpfe im Match-Tie-Break entschieden!

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 13 Top-Ereignisse

Die Damen 50 des TC 1899 Blau-Weiss erreichten bei den Deutschen Damen 40 des SV Zehlendorfer Wespen (v.l.): Jana Hladka-Kissal, Susanne Pfeiffer, Vereinsmeisterschaften nur Platz 4. Viel zu viel Regen, viel zu wenig Anne Kröger, Imken Kröger, Livia Stähler-Stan, Corinna Claussen, Tina Sonne und am Ende auch noch viel zu wenig Zeit … Foto: TV Stockdorf Loddenkemper und Beate Pfeiffer Foto: SV Zehlendorfer Wespen

Im Endspiel standen sich damit zum vierten Mal die erfahrenen Stockdorfer unbekümmert auf. Hier zeigten die Blau-Weissen das ihrer Mann- in Folge der TC 1899 Blau-Weiss und der Bonner Letztere konnten nur die beiden Spitzeneinzel schaft innewohnende Potenzial: Sie führten THC gegenüber. Hier gewannen die Blau-Weis- für sich entscheiden. Beim Stande von 4:2 nach nach den Einzeln mit 4:2. In der ersten Runde sen die beiden Spitzeneinzel: Dippner schlug den Einzeln bedurfte es lediglich noch des Sie- lieferte Parr-Kröger der Tschechin Barbara Kout- Schweda mit 7:6, 6:1 und Galfard-Kirsten (DR ges im dritten Doppel zum Einzug des badi- na beim 5:7, 6:4, 13:11 einen großen Kampf, wie 70: Nr.32) spielte beim 6:4, 6:1 ihre ganze Erfah- schen Teams ins Finale. Dort erkämpften sie ge- auch in der zweiten Runde Konieczka beim 6:4, rung gegen Sabine Roberts (DR 60: Nr.5) aus. gen ETUF in den Einzeln nervenstark zwei Siege 2:6, 10:2-Sieg gegen die Niederländerin Marijke Doch die Bonner Damen schlugen zurück: Ire- im Match-Tie-Break. Begünstigt durch eine ver- Manhold. Mallon und Dreysse gewannen ihre ne Smutny (DR 65: Nr.7) besiegte Feigel (DR 65: letzungsbedingte Aufgabe von Susanne Veis- Matches glatt in zwei Sätzen, Niederlagen gab Nr.41) und Eisemann DR 70: Nr.57) unterlag Urte mann, schafften sie den 3:3-Zwischenstand und es für Boesser und Klasen. Künstlinger (DR 60: Nr.27) mit 1:6, 6:0, 7:10. Am gewannen anschließend zwei Doppel. Die Doppel konnten dann nicht mehr ausge- Ende machte es die knappe Niederlage von Ei- Das Wetter und vor allem auch organisatorische spielt werden. Erneut einsetzender Regen er- semann aus, dass nach dem Zwei-Satz-Sieg von Defizite beeinträchtigten die Wettkämpfe stark. zwang zunächst längeres Warten. Da ein Wech- Dippner/Bauwens im Doppel über Schweda/ Wegen des andauernden Regens mussten der sel in die Halle vor 18 Uhr nicht möglich war, Künstlinger die Titelentscheidung zugunsten gesamte erste Spieltag und die Finalspiele im zogen die Blau-Weissen wegen des gebuchten der Berliner gefallen war (3:3, 6:8, 44:62). Doppel am zweiten Spieltag in Hallen ausge- Rückflugs alle Doppel zurück und beendeten Im Spiel um Platz drei setzte sich Böblingen ge- tragen werden, von denen eine der vorsorglich die Finalrunde so mit einer 4:5-Niederlage auf gen Unterhaching mit 3:1 durch, auf die Austra- gebuchten Zwei-Feld-Hallen in München nicht Rang vier. gung der Doppel wurde verzichtet. zumutbar war. Es ergaben sich an beiden Ta- gen mehrstündige Verspätungen durch Regen- Damen 40: Wespen schnupperten am Titel Damen 50: Sensationeller Sieg des TC Singen unterbrechungen, lange Warte- und Fahrzeiten. Das 40-er Damenteam der Zehlendorfer Wes- Topfavorit der Finalrunde Damen 50 war die All das wirkte sich auf Stimmung in den Mann- pen, überlegener Sieger dieser Konkurrenz in ETUF Tennisriege (TVN), seit 2008 achtmal in der schaften und den Verlauf der Finalrunde nega- der Regionalliga Nordost, hatte schon an den Endrunde und siebenfacher Titelträger. Stock- tiv aus. Finalrunden 2013 bis 2015 (mit einem Titelge- dorf (BTV) qualifizierte sich sechsmal, als vier- Davon betroffen war insbesondere die Blau- winn 2014) teilgenommen. Es hatte also allen facher Vizemeister hoffte der Verein als Gastge- Weiss-Mannschaft (mit Susanne Boesser, Marti- Grund, selbstbewusst die Reise nach Düssel- ber auf den ersten Titelgewinn. Die bisherige na Parr-Kröger, Christiane Konieczka, Christine dorf zum TC Grün-Weiß Oberkassel (TVN) an- Bilanz des TC 1899 in dieser Konkurrenz waren Mallon, Nadja Dreysse und Monika Klasen). Sie zutreten. Die weiteren Titelkonkurrenten wa- zwei erste (2008, 2009) und je ein zweiter und traf im Halbfinale auf ETUF-Essen. Witterungs- ren der TC Doggenburg Stuttgart (WTB) und dritter Platz. bedingt in die Halle verlegt, konnte der Wett- der TSV Marktoberdorf (BTV). Als Favoriten gal- Der TC Singen (BAD) nahm als Newcomer erst- kampf erst mittags beginnen. Tatsächlich wurde ten neben dem TC Doggenburg die Düsseldor- mals an der Endrunde teil. Nach Einschätzung dann wohl nur das Spitzeneinzel zwischen Su- ferinnen, Meister der Jahre 2014 und 2015. Das von Spielstärke und Erfahrung der Mannschaf- sanne Veismann (DR 50: Nr.1) und Susanne Bo- Reglement führte zu den Halbfinalpaarungen ten sprach vieles für ein Finale zwischen ETUF esser (DR 55: Nr.9) ernsthaft ausgetragen. Die Wespen vs. Oberkassel und Doggenburg vs. Essen und Stockdorf. mit gebrochener linker Hand antretende Veis- Marktoberdorf. Aber es kam anders: Mit einem 5:3-Sieg über mann unterlag mit 4:6, 5:7 - und das war zu- Das erste Halbfinale war hart umkämpft: Die re- Stockdorf im Halbfinale und einem 5:4-Sieg gleich auch der Ehrenpunkt für die Berliner. Die lativ ausgeglichen besetzte Zehlendorfer Mann- über die ETUF Tennisriege im Endspiel holte sich weiteren fünf Einzel wurden - möglicherweise schaft musste zwar die beiden Spitzeneinzel die badische Mannschaft aus Singen am Boden- mit Blick auf den zweiten Tag - "hergegeben" (In (Anne und Imken Kröger) an die Belgierin van see sensationell die Deutsche Meisterschaft. Für allen fünf Partien wurden nur 10 Spiele gewon- Baarle bzw. die Niederländerin Begijn abgeben, den TC Singen war dies der erste Deutsche Meis- nen!). Die Doppel wurden nicht gespielt. ebenso klar aber siegten an Position 4 und 5 Be- tertitel in seiner Vereinsgeschichte! Im Halb- Im Spiel um Platz drei gegen Stockdorf wurden ate Pfeiffer und Livia Stähler-Stan in zwei Sät- finale spielte die im direkten Vergleich deut- die Einzel auf Freiplätzen ausgetragen, wieder- zen. In den mittleren Positionen hätte eine Vor- lich jüngere Mannschaft vom Bodensee gegen um mit einer längeren Regenunterbrechung. entscheidung über das gesamte Match fallen

14 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse können und entsprechend verbissen wurde hier gekämpft: Nachdem Tina Loddenkemper aber gegen Katrin Sauthoff knapp mit 5:7, 4:6 unter- legen war, konnte Jana Hladka-Kissal gegen die starke Katja Krage mit 7:6, 7:5 lediglich für den 3:3-Gleichstand nach den Einzeln sorgen. Die Doppel brachten die Entscheidung, hier waren die Doppel A. Kröger/Loddenkemper und Hlad- ka-Kissal/Pfeiffer ihren Gegnern nicht gewach- sen. Oberkassel zog mit 5:4 ins Finale ein und gewann am zweiten Tag hoch überlegen nach 2015 seinen zweiten Titel gegen den TSV Markt- oberdorf (5:1). Die bayerische Mannschaft hatte zuvor im Halb- finale den TC Doggenburg Stuttgart mit 6:3 aus- geschaltet. Im Spiel um den dritten Platz muss- ten die Wespen die verletzte Imken Kröger durch Corinna Claussen ersetzen. A. Kröger, Pfeiffer und Claussen sicherten mit ihren Siegen ein 3:3 nach den Einzeln. In den Doppeln - nach einem Die Herren 40 des TC SCC belegten bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017 Platz drei (v.l.): Mats Oleen glatten Sieg von Kröger/Hladka-Kissal und einer (Trainer), Magnus Larson, Thomas Enqvist, Axel Finnberg, Philipp Fischer (Betreuer), Christopher Blömeke, kappen Niederlage von Stähler-Stan/Claussen Sascha Schoenheit (stehend), Jens Thron, Sascha Plambeck, Andreas Strauchmann Foto: TC Bohlsbach - konnten am Ende Loddenkemper/Pfeiffer mit einem 7:5, 2:6, 10:8 über Elsland/Engel den drit- sehr starke Mannschaft des Ratinger TC gewon- Im zweiten Halbfinale schonte der Ratinger TC ten Platz für die Zehlendorferinnen erobern. nen hatte. Schon vor Beginn der Wettkämpfe gegen Regensburg seinen Spitzenspieler Nico- hatte ein Blick in die Meldelisten dem TC SCC las Kiefer und weitere Topspieler und gewann Herren 40: Namhafte Exprofis beherrschen und erst recht dem TC Regensburg signalisiert, dennoch alle Einzel ohne Satzverlust (6:0). Die die Deutschen Vereinsmeisterschaften dass sie gegen die beiden anderen Mannschaf- Doppel wurden nicht gespielt. Mit dem glei- Der Ratinger TC Grün-Weiß 1911 (TVN), der TC ten nur krasse Außenseiterchancen hatten. chen Ergebnis endete auch das Spiel um Platz Blau-Weiss Bohlsbach (BAD), der TC Rot-Blau Re- Das bestätigte sich überdeutlich in den Halbfi- drei zwischen dem SCC und Regensburg am gensburg (BTV) und der TC SCC (TVBB) hatten nals TC SCC vs. TC Bohlsbach bzw. Ratinger TC zweiten Tag (6:0,12:0, 72:18). sich in den Regionalligen jeweils ungeschlagen vs. TC Regensburg. Bis in die hinteren Positionen Im Finale Bohlsbach vs. Ratingen lief schon für die Finalrunde beim Südwestmeister Bohls- waren die favorisierten Mannschaften mit ehe- in der ersten Einzelrunde alles optimal für die bach qualifiziert. Schon in den Endrunden der maligen Top-ATP-Spielern besetzt, so der Gast- Gastgeber. David Prinosil und Martin Sinner beiden vergangenen Jahre hatten die prestige- geber z.B. mit David Prinosil an Position vier und schlugen Daniel Dolbea bzw. Matthias Müller- trächtigen Mannschaftsmeisterschaften dieser Martin Sinner an Position sechs. Beide Halb- Seele glatt. An Position zwei lieferten sich Jiri Altersklasse durch "Einbeziehung" namhafter finals waren nach den Einzeln mit 1:5 bzw. 6:0 Novak (CZE) und Arnaud Magnin (FRA) das wohl nationaler und internationaler Spieler ein sehr entschieden. beste Match des Wochenendes (6:3, 6:7, 10:4). In beachtliches Niveau erreicht. Im ersten Halbfinale gelang Magnus Larsson in der zweiten Runde schlug der Herren-45-Welt- Dieses Jahr aber sorgten die versammelten ehe- einem überragenden Spiel für den SCC ein Sieg meister Marcus Hilpert den Niederländer Mar- maligen Weltklassespieler wie Arnaud Magnin, über den ehemaligen deutschen Davis Cup- tijn Bok und Bohdan Ulihrach (CZE) holte im Thomas Enqvist, Magnus Larsson, David Prino- Spieler David Prinosil. Die knappe Niederlage Match-Tie-Break gegen den Österreicher Stefan sil, Dick Normann, Jin Novak, Bodan Uhlirach, des ehemaligen -Finalisten Tho- Koubek den entscheidenden fünften Punkt. Da- Stefan Koubek, Nicolas Kiefer, Alexander Waske, mas Enqvist gegen Alexander Waske mit 4:6, mit war noch vor dem Spitzeneinzel zwischen Martin Sinner u.a. für ein noch nie dagewesenes 6:7(11) im Spitzeneinzel war der grandiose Hö- den beiden ehemaligen deutschen Davis Cup- Spielniveau - vor Tausenden begeisterter Zu- hepunkt des ersten Tages. Auf die Austragung Spielern Alexander Waske (Bohlsbach)und Nico- schauer. "Das war das absolute Highlight in der der beiden ersten Doppel wurde verzichtet. Mit las Kiefer die Meisterschaftsentscheidung schon 44-jährigen Vereinsgeschichte", sagte der Bohls- ihrem Sieg im dritten Doppel konnten die Er- zugunsten der Bohlsbacher gefallen. Kiefer hol- bacher Mannschaftsführer, nachdem sein inter- satzspieler Plambeck/Schönheit noch für ein te mit 6:3 und 7:5 den Ratinger Ehrenpunkt. nationales Spitzenteam für den TC Blau-Weiss wenig Ergebniskosmetik sorgen (offzielles Ge- Bohlsbach die Konkurrenz gegen die ebenfalls samtergebnis: 3:6). Dr. Dieter Rewicki

Die Mannschaften der Finalrunde Herren 40, darunter 10 ehemalige Top-100-Spieler der Weltrangliste Foto: TC Bohlsbach

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 15 Top-Ereignisse

Begeistert von der Atmosphäre in Saarlouis: die Berlinerin Mareike Biglmaier (vorn), die ihren ersten Souveräne Titelverteidiger: die Brüder Benjamin (vorn) nationalen Titel gewann und Manuel Ringlstetter DTB, Saarlouis: Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis 2017 Grandiose Spiele bringen Biglmaier ersten Meistertitel Volle Zuschauertribünen, begeisterte Fans, sportliche Höchstleistungen ehemalige Weltranglisten-Erste Biglmaier nach und bestes Wetter in Saarlouis: Das waren die Deutschen Meisterschaften ihrem Mammutprogramm in Saarlouis. Bei den Männern waren die Kräfteverhältnisse im Beach Tennis 2017. Außergewöhnlich: Die Titelkämpfe ( 24. bis 27. Au- nicht ganz so eindeutig. Zwar verteidigten Ben- gust) wurden erstmals mitten in einer Innenstadt veranstaltet. „Das war jamin und Manuel Ringlstetter ihren Titel souve- einfach toll für unseren Sport. Das konnte man nicht besser machen, be- rän mit 6:0, 6:2 gegen Benjamin Blank und To- sonders die Stimmung bei unserem Flutlichtspiel war einfach sensatio- bias Notter, doch zumindest in Satz zwei sahen die Fans schöne Aktionen auf dem Platz. „Scha- nell“, freute sich Deutschlands Nummer eins, Maraike Biglmaier. de, wir hätten gerne mehr Gegenwehr geleis- tet, sind aber einfach nicht ins Spiel gekom- Die 30 Jahre alte Berlinerin bedankte sich für men“, kommentierte Benjamin Blank die Partie. die Unterstützung der Fans mit starken Leistun- „Ich war heute einfach schlecht. Das ändert aber gen im Sand. Zusammen mit Laura Kemkes (SV nichts daran, dass Benjamin und Manuel ver- Zehlendorfer Wespen) gewann sie den Titel im dient gewonnen haben.“ Damen-Doppel, mit Benjamin Ringlstetter hol- te sie den Titel im Mixed. Ringlstetter durfte ge- Gelungenes Experiment meinsam mit seinem Bruder Manuel Ringlstet- Das Experiment, Beach Tennis mitten in der ter die Titelverteidigung bei den Herren-Dippel Stadt und nicht außerhalb am Strand auszutra- feiern und zeigte sich ebenfalls begeistert von gen, darf als gelungen bezeichnet werden. „Ich der Stimmung auf dem Kleinen Markt in Saar- hätte nicht gedacht, dass wir den Kleinen Markt louis. „Das war einfach unglaublich, solch eine in Saarlouis in solch eine tolle Beach Tennis-An- Atmosphäre und Begeisterung habe ich noch lage verwandeln können“, meinte die Bürger- bei keinem Turnier gesehen. Das war ein schö- Erstmals Deutsche Meister: Laura Kemkes (l.) und meisterin von Saarlouis, Marion Jost. 400 Ton- nes Erlebnis auf dem Center Court.“ Mareike Biglmaier nen Sand waren per Lkw angefahren worden, Zusammen mit der amtierenden Mixed Vize- insgesamt drei Spielfelder standen zur Verfü- Weltmeisterin Maraike Biglmaier sicherte sich später. Ärgern wollte sich aber auch Vize-Euro- gung, der Center Court war perfekt hergerich- Ringlstetter im Mixed-Finale gegen Carina Blank pameisterin Blank darüber nicht: „Wir sind abso- tet, auf den Tribünen hatten 600 Personen Platz. (Markwasen) und Alexander Bailer (Burladin- lute Amateure und haben für unsere Verhältnis- „Das war ein wunderbares Turnier. Ich bin über- gen) in zwei Sätzen mit 6:4, 6:3 nach 54 Minu- se gut gespielt.“ zeugt davon, dass dieses Event großes Potenzial ten den Titel. Für beide Athleten war es der ers- Am Sonntag standen die Partien der Damen- besitzt, um es in den kommenden Jahren weiter te nationale Titel im Mixed. Allerdings wurde es Doppel und Männer-Doppel auf dem Pro- auszubauen“, zeigte sich der saarländische In- trotz klarer Führung am Ende noch mal knapp. gramm. Hier waren die Kräfteverhältnisse relativ nenminister Klaus Bouillon von der sportlichen Drei Matchbälle vergaben die Favoriten, erst eindeutig. Maraike Biglmaier und Laura Kem- Leistung als auch von der Atmosphäre auf dem der vierte Matchball brachte den Sieg. „Da ha- kes, die erst vor drei Monaten ihr erstes ITF-Tur- Kleinen Markt in Saarlouis angetan: „Wir haben ben die Nerven schon etwas geflattert“, mein- nier gespielt hatte, setzten sich problemlos ge- mit der Deutschen Meisterschaft begonnen, te Ringlstetter. Zwischenzeitlich hatten Blank gen Lisa-Marie Bürkle und Ina Stoller mit 6:1, 6:2 dann kommen die Europameisterschaften und und Bailer für Spannung gesorgt, vergaben aber durch. „Diese zwei Titel freuen mich wirklich. Ich später die Weltmeisterschaften.“ viele einfache Chancen. „Die entscheidenden bedanke mich auch bei den Fans, die uns so un- DTB Punkte haben wir nicht gemacht“, meinte Bailer terstützt haben“, sagte die sichtlich ermüdete Fotos: Maximilian Hamm

16 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse Beach-Mitte Berlin: 11. Deutsche Team-Meisterschaft im Beach-Tennis TVBB verpasst Meistertitel nur knapp „Aller guten Dinge sind drei...“ Be- reits das dritte Jahr in Folge wur- den am 17. und 18. September die Deutschen Team-Meisterschaften im Beach-Tennis in Berlin ausgetragen. Auf der schönen Anlage des Beach- Mitte am Nordbahnhof kämpf- ten insgesamt 14 Teams aus ganz Deutschland um den Titel. Ein Team bestand dabei aus mindestens zwei Damen und zwei Herren. Es wurden jeweils ein Damen- und ein Herren- doppel, sowie zwei Mixed gespielt. Stand es nach diesen vier Begeg- nungen 2:2, entschied ein frei zu- sammengestelltes Mixed die Partie. Louisa Schloussen (hinten) und Laura Kemkes vom Team des Vizemeisters “Letzte Sekunde Berlin”

In der Vorrunde wurde in den Gruppenspielen „NTV Beach Hunters“ vs. „Letzte Sekunde Berlin“ Es war wieder eine tolle Meisterschaft. Der TVBB nach dem Prinzip „jeder-gegen-jeden“ gespielt, in die Halbfinals einzogen. Hier siegten jeweils kann mit der Ausrichtung zufrieden sein, auch am Ende des Tages qualifizierten sich acht die Letztgenannten mit 3:1 und zogen in das Fi- die Ergebnisse stimmten, denn ein zweiter und Teams für das Viertelfinale. nale ein. vierter Platz wurden erreicht. Mit etwas mehr Parallel dazu lief am Samstag noch der 2. Beach- Es entwickelte sich ein spannendes Match, sieg- Glück wäre für unseren Verband auch der Titel Tennis Junior Cup der Altersklasse U14. Mit ins- ten doch beide Teams jeweils zweimal, sodass möglich gewesen. gesamt sechs Teams bei den Jungen, drei bei am Ende des Tages ein Match-Tie-Break über den Mädchen und sieben beim Mixed wurden den Titelträger entscheiden musste. Nach har- Die Platzierungen im Überblick spannende Partien im Sand ausgetragen. An- tem Kampf setzte sich hier schließlich das junge 1. Baden gehen, 2. Letzte Sekunde Berlin, ders als bei dem Erwachsenen-Event bestand Team von „Baden gehen“ gegen „Letzte Sekun- 3. NTV Beach Hunters, 4. BÄM Berlin, 5. NTV ein Team immer nur aus zwei Spielern. Der TVBB de Berlin“ durch. Im „Kleinen Finale“ siegten die One Hit Wonder, 6. Hanse Beachers, 7. Ros- war zahlreich vertreten. „NTV Beach Hunters“ gegen „BÄM Berlin“ und tock Palm Beachers, 8. MV Sharks, 9. Berlin Bay- In den sonntäglichen vier Viertelfinals standen holten somit „Bronze“. watch, 10. WTB Adelbeach, 11. MV Coast Bus- sich die „Hanse Beachers“ vs. „BÄM Berlin“, „NTV Allen fleißigen Helfern gebührt großer Dank da- ters, 12. Saaleperlen, 13. AMBURGO, 14. Berlin Beach Hunters“ vs. „NTV One Hit Wonder“, „Ro- für, dass sie dieses Event möglich gemacht ha- Bombers. stock Palm Beachers“ vs. „Baden gehen“ und ben: Maraike Biglmaier, Michael Wiedeck, Thilo Laura Jähnel „Letzte Sekunde Berlin“ vs. „MV Sharks“ gegen- Belz, Laura Jähnel, dem SC Brandenburg, „b4t- Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de über. Diese Partien gingen sehr deutlich aus, so- pro Beach-Tennis Marketing“ sowie dem TVBB dass „BÄM Berlin“ vs. „Baden gehen“ sowie die und dem DTB. Die Platzierungen Girls-Doubles 1. Charlize Hummel (WTB)/Janina Ahrens (BAD) 2. Felicia Strauchmann (TVBB)/Cristina Schaale (TVBB) 3. Charlotte Knörzer (TVBB)/Lotta Unholz (BAD) Boys-Doubles 1. Pit Große-Wilde (BAD)/Jann Lazdins (BAD) 2. Timon Sattler (BAD)/Ralf Puslat (NTV) 3. Martin Schaale (TVBB)/Anton Hinterleidner (TVBB) 4. Maximilian Kochendörfer (TVBB)/Leo Müller de Anha (TVBB) 5. Yannick Kamdoum (TVBB)/Markus Malaszszak (TVBB) 6. Leandro Sattler (BAD)/Luca Gaisbauer (BAD) Mixed-Doubles 1. Jann Lazdins (BAD)/Charlize Hummel (BAD) 2. Pit Große-Wilde (BAD)/Lotta Unholz (BAD) 3. Anton Hinterleidner (TVBB)/Felicia Strauchmann (TVBB) 4. Timon Sattler (BAD)/Janina Ahrens (BAD) 5. Martin Schaale (TVBB)/Christina Schaale (TVBB) 6. Ralf Puslat (NTV)/Charlotte Knörzer (TVBB) Das Team “Letzte Sekunde Berlin” wurde Deutscher Vize-Meister: Nationalspielerin Laura Kemkes (l.), Heiko Holborn, Jann Lazdins, Beatrice Brennenstuhl, Louisa Schloussen, Danilo Khomenkov 7. Leo Müller de Anha (TVBB)/Emma Hinterleidner (TVBB)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 17 Top-Ereignisse

Dritter Platz für die Heinrich-Böll-Oberschule Berlin mit Ivan Georgiev (l.), Enrico Tuszik, Kyan Santino Kasemi, Gewann alle seine Einzel: Berlins Nummer eins Lennart Kleeberg und Moritz Woschei Lennart Kleeberg TC 1899 Blau-Weiss: "Jugend trainiert für Olympia", Bundesfinale 2017 Erfolgreiche Titelverteidiger, starke Berliner Herausforderer

Die fünf Sterne des “Jugend trainiert für Olympia”-Wettbewerbs leuchte- nach konnten sich die Jungen im Kampf um die ten in den olympischen Farben wieder für drei Tage in der Hauptstadt. Vom Plätze 13 bis 16 zunächst gegen Thüringen klar mit 5:1 durchsetzen und erreichten mit einem 18. bis 20. September ermittelten mehr als 4 000 Schüler aus allen Bundes- 4:2-Sieg gegen Bremen den 13. Platz. ländern in zehn Sportarten ihre Besten beim Bundesfinale. Die Tennis-Kon- Die Titelverteidiger vom Otto-Hahn-Gymnasi- kurrenzen fanden wieder auf der Anlage des TC 1899 Blau-Weiss statt, un- um Ludwigsburg (Baden-Württemberg) stan- terstützt vom Berliner Sport-Club und dem TC Wilmersdorf. den nach den deutlichen Siegen gegen die Ber- liner Schulen und einem 5:1 Viertelfinal-Erfolg gegen Rheinland-Pfalz erwartungsgemäß im Jungen: Lennart Kleeberg überzeugt sich entscheiden. Leider blieb das neben einem Finale. Dort trafen sie auf das Gymnasium Schil- Das Jungen-Team der Heinrich-Böll-Oberschule Doppelsieg von Kleeberg/Woschei der einzige lerschule Hannover (Niedersachsen), dessen Berlin ging als Landessieger und siebenter des Punkt für die Berliner. Mit einem 2:4 ging es ins Schüler auf dem Weg ins Finale gegen Sachsen, Vorjahres sehr motiviert an den Start. Die Mann- Spiel um Platz drei. Gegen das Norbertusgym- Hamburg und Sachsen-Anhalt insgesamt nur schaft musste zwar auf die verletzten Spieler Mi- nasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gewan- drei Matches abgegeben haben. chael Agwi und Tom Lee Schellenberg verzich- nen beide Teams zwei Einzel, so dass es auf die Im Finale zeigten die Ludwigsburger Micha- ten, aber in der Besetzung Lennart Kleeberg, Doppel ankam. Dabei erkämpften Kleeberg/ el Walser, Felix Veyhle, Philipp Kågström, Ga- Kiyan Santino Kasemi, Moritz Woschei, Ivan Kasemi zwar einen Punkt, aber das zweite Dop- bor Németh, Moritz Schmidt und Liam Gavrieli- Georgiev, Enrico Tuszik gelang ihnen ein guter pel holten die Magdeburger. Trotz des 3:3-Aus- dis eine starke Leistung. Sie konnten drei Einzel Auftakt mit einem 6:0 Sieg über Mecklenburg- gleichs ging der Sieg nach Sätzen an die Berli- für sich entscheiden und wurden mit 5:1 erneut Vorpommern. Ihre Viertelfinalgegner vom Nor- ner, und sie freuten sich über ihren tollen dritten Bundessieger. bert-Gymnasium Knechtsleden (NRW) verlang- Platz. ten den Jungs schon mehr ab. In diesem Jahr konnte Berlin durch die wiede- Mädchen: KGS Hemmingen holt fünften Titel Aber mit einem 4:2 zogen die Berliner ins Halb- rum fehlenden Brandenburger einen zweiten Für die Mädchen der John-F.-Kennedy-Schule finale ein und trafen dort auf die Titelverteidi- Startplatz durch das Team der John-F.-Kennedy Berlin konnte es nach dem 15. Platz des Vorjah- ger vom Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg Schule mit Lukas Maskow, Carlo Schumacher, res nur aufwärts gehen. Nach einem 1:5-Fehl- (Baden-Württemberg). Im Spitzenduell zeig- Jacob Bohl, Victor Hoppe und Mike König be- start gegen Saarbrücken erkämpfte die Mann- te Lennart Kleeberg eine starke Leistung ge- setzen. In der ersten Runde war die Mannschaft schaft mit Amelie Heidrich, Helen Williamson, gen Michael Walser. Nach 3:6 verlorenem ers- gegen Baden-Württemberg beim 1:5 chancen- Carlotta Oelfke, Johanna Tigges, Maia Stahl und ten Satz bewies er Kampfgeist, bestimmte mehr los. Ausnahme: Lukas Maskow, der alle seine Caroline Weisner gegen das Christliche Gym- und mehr das Spiel. Nach Satzausgleich mit 6:2 Einzel gewann. Auch die zweite Runde wurde nasium Jena (Thüringen) ein 3:3, verlor aber konnte er den umkämpften Match-Tie-Break für mit 2:4 an Schleswig-Holstein abgegeben. Da- trotzdem nach Satz-Gleichstand wegen zwei

18 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Alle Sieger des Bundesfinales im Tennis © Claudio Gärtner - tennisphoto.de weniger gewonnenen Spielen diese Runde. Im nungen gegen Nord- Kampf um Platz 13 bis 16 gelang dem Team zu- rhein-Westfalen und nächst ein deutlicher 5:1-Sieg gegen Sachsen. Baden-Württemberg In der Schlussrunde stand es nach den Einzeln mit je 3:3 und Satz- 2:2 gegen die CJD Christophorusschule Rostock gleichstand mit gerade (Mecklenburg-Vorpommern). Die Doppel muss- fünf Spielen Vorsprung ten die Entscheidung bringen. Hier zeigten die durchgesetzt. Berliner Mädchen eine solide Leistung, gaben Die Finals verliefen nur noch drei Spiele ab und sicherten sich den eng. Besonders im um- 13. Platz. kämpften Spitzenein- Die Mädchen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule zel und dem ersten Hemmingen (Niedersachsen) waren als Bundes- Doppel konnten die sieger der vergangenen vier Jahre favorisiert. Niedersachsen vor ei- In der Besetzung Pia Kranholdt, Nicole Rivkin, ner mitfiebernden Zu- Liva Yildiz, Diana Kostin, Lilly Rose Tengbe und schauerkulisse erst im Mariella Gelbke marschierten die Hemminger Tie-Breakgewinnen. Mädchen ohne Matchverlust gegen Sachsen Mit 5:1 holten sie den und Bayern durch das Achtel- und Viertelfinale. fünften Titel für die Mit einem ebenfalls deutlichen 4:2 in der Vor- KGS Hemmingen. Mädchen der Berliner John-F.-Kennedy-Schule: Maia Stahl schlussrunde gegen den späteren Drittplatzier- (h., l.), Johanna Tigges, Helen Williamson, Caroline Weisner ten, die Albert-Einstein-Schule Schwalbach am Bei der feierlichen Sie- (v., l.), Carlotta Oelfke, Amelie Heidrich, Team-Chefin Simone Kaiser (v.) Taunus (Hessen), zogen sie ins Finale ein. gerehrung galt der Die Finalgegner vom Gymnasium Wentdorf Dank aller versammelten Schulteams vor al- fekte Wettkampfbedingungen und eine tolle (Schleswig-Holstein) hatten sich nach einem lem dem Gastgeber TC 1899 Blau-Weiss und Atmosphäre. 6:0 gegen Sachsen in zwei spannenden Begeg- der Schiedsrichtervereinigung im TVBB für per- Text und Fotos: Andreas Wüst

Das erneut siegreiche Mädchen-Team der Carl-Friedrich-Gauss-Schule Hemmingen Wiederholten ihren Vorjahressieg: Jungen des Otto-Hahn-Gymnasiums (Niedersachsen) Ludwigsburg (Baden-Württemberg)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 19 Tennis national

Herren des LTTC “Rot-Weiß”: v. l.: Lenard Soha, Romain Jouan, Sebastian Rieschick, Robert Strombach, Jerome Inzerillo, Rudolf Molleker, Daniel Altmaier, Marcin Gawron und Mannschaftführer Timo Taplick © Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Rückblick: 2. Bundesliga Nord der Herren “Rot-Weiß” im Mittelfeld, Blau-Weiss steigt ab Spannung und große Ausgeglichen- sorgten für den 4:2-Zwischenstand. Die Doppel die Blau-Weissen diesmal sogar zwei Auslän- heit prägten die diesjährige 2. Bun- Zopp/Braun und Urrutia Fuentes/Klasen mach- der mit dem Portugiesen Joao Domingues so- ten dann alles klar. Zu diesem Zeitpunkt konn- wie Jürgen Zopp aufboten, um die wichtige desliga Nord-Saison. Am Ende kam te keiner ahnen, dass dieser Sieg für lange Zeit Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. Doch Aufsteiger LTTC “Rot-Weiß” mit vier der einzige bleiben würde. Das Unheil nahm mit bereits nach den Einzeln lag “Rot-Weiß” mit 4:2 Siegen und vier Niederlagen auf den einem 4:5 beim TC Iserlohn seinen Lauf. Spit- in Führung. Zwar profitierte Domingues im Spit- fünften Rang. Anders erging es den zenspieler Pedro Sousa aus Portugal bezwang zenspiel von der Aufgabe Daniel Altmaiers, der den Tschechen Vaclav Safranek mit 6:4, 7:5. Den frühzeitig wegen eines Anrisses in der Schulter etablierten Blau-Weissen, die nur zweiten Einzelpunkt sicherte Niclas Braun. Am passen musste. Außerdem konnte sich Friedrich zweimal erfolgreich waren und nun Ende reichten zwei weitere Punkte im Doppel Klasen gegen Robert Strombach in zwei Sät- nach vierjähriger Zweitliga-Zugehö- jedoch nicht aus, um die Niederlage abzuwen- zen durchsetzen. Doch Jürgen Zopp unterlag rigkeit den Gang in die Regionalliga den. Das erste Heimspiel gegen den Suchsdor- dem Franzosen Romain Jouan ebenso wie Bas- fer SV ging dann mit 3:6 verloren. Wie eng die tian Wagner gegen Rudolf Molleker. Zudem ge- Nord-Ost antreten müssen. Partie war verdeutlichen die Einzel, von denen wannen die “Rot-Weißen” Marcin Gawron und fünf erst im Match-Tie-Break entschieden wur- Sebastian Rieschick jeweils im Match-Tie-Break. Dabei verlief der Auftakt für die Herren des TC den. Die Nummer eins von Blau-Weiss, Milan Das Doppel Gawron/Rieschick sicherte am Ende 1899 Blau-Weiss durchaus verheißungsvoll, Zekic aus Serbien, zog gegen den Franzosen Ar- den 5:4-Gesamtsieg von Rot-Weiß. denn beim Club an der Alster aus Hamburg ge- thur Rinderknech mit 6:3, 3:6, 6:10 den Kürze- Das anschließende Heimspiel der Blau-Weissen lang ein 6:3-Erfolg. Im Spitzenspiel kämpfte der ren. Siege feierten Bastian Wagner und Niclas gegen TP Versmold war bereits nach den Einzeln für Blau-Weiss spielende Este Jürgen Zopp sei- Braun. Den dritten Zähler holten Urrutia Fuen- beim Stand von 1:5 verloren. Lediglich Friedrich nen brasilianischen Kontrahenten Pedro Saka- tes/Klasen. Zwei Tage später kam es zum Lokal- Klasen blieb erfolgreich. Dass im Anschluss alle moto mit 4:6, 6:4 und 10:3 nieder. Laslo Urrutia derby gegen den LTTC “Rot-Weiß”. Die Begeg- drei Doppel gewonnen wurden, diente am En- Fuentes, Jesper Tull Freimuth und Niclas Braun nung verlief überwiegend ausgeglichen, wobei de lediglich der Ergebniskosmetik. Was in den

20 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Cafe & Restaurant

Reservieren Sie rechtzeitig

Konnten die Klasse nicht halten: 1. Herren des TC 1899 Blaus-Weiss Ihre Weihnachtsfeier! © Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Doppeln gegen Versmold gut klappte, ging dann im wichtigen Spiel ge- gen den Oldenburger TeV daneben, denn beim Stand von 3:3 wurden alle Doppel verloren. Die Zähler holten Laslo Urrutia Fuentes, Jesper Tull Frei- muth und Niclas Braun. Das endgültige Aus ereilte die Männer von der Waldmeisterstraße dann in Neuss, wo sie trotz starker Gegenwehr und oh- ne Ausländer gegen den Erstligaaufsteiger mit 4:5 unterlagen (Topspiel Wagner/BW – Janvier/Neuss 2:6, 3:6). Friedrich Klasen, Niclas Braun sowie Moderne europäische Küche die Doppel Urrutia Fuentes/Braun und Klasen/Freimuth sorgten für die Täglich geöffnet von 9 – 0 Uhr vier Punkte. Zum Abschluss gab es noch ein 7:2 gegen den Bielefelder TTC. Englerallee 42 · 14195 Berlin „Der Abstieg ist für uns natürlich sehr bitter, zumal wir vier Partien denk- bar knapp mit 4:5 verloren haben“, kommentierte Mannschaftskapitän Tel. 30 36 42 36 · www.restaurant-englers.de René Heidbrink den Saisonverlauf. „Besonders die entscheidenden Match- direkt am Botanischen Garten Tie-Breaks gingen zu oft an unsere Gegner“. Ärgerlich war auch die Tatsa- che, dass die vorgesehenen ausländischen Gastspieler teilweise kurzfristig Anzeige absagten. „Vor allem Pedro Sousa und Jürgen Zopp wollten wir eigentlich öfter einsetzen. Beide kamen bei Turnieren allerdings weiter als gedacht, sein. Allerdings muss ich zugeben, dass ich es mir vor Saisonbeginn nicht sodass sie nicht wie geplant zur Verfügung standen“, so die Begründung so eng vorgestellt habe“, meinte Sportdirektor Markus Zoecke. „Die Ausfäl- von Heidbrink. Besonders positiv fiel Neuzugang Niclas Braun auf, der le von Altmaier sowie zum Schluß von Molleker, der wegen einer Muskel- sechs seiner acht Einzel gewann. Für nächstes Jahr hofft Heidbrink, dass zerrung nicht mehr antreten konnte, haben uns gezeigt, wie dünn die Per- das Team größtenteils zusammenbleibt, um in der Regionalliga Nord-Ost sonaldecke doch war“, so Zoecke. Sein Wunsch: „Deshalb müssen wir uns um den Wiederaufstieg mitspielen zu können. im nächsten Jahr breiter aufstellen und möglichst zwei neue spielstarke Spieler einplanen, die sich vorne abwechseln können“. Eine herausragen- Besser lief es für den Lokalrivalen LTTC “Rot-Weiß”. Nach dem verpatz- de Leistung lieferte im übrigen Sebastian Rieschick ab, der in acht Einzeln ten 1:8-Auftakt in Neuss (Spitzeneinzel van der Zandschulp/Neuss – Jou- siebenmal erfolgreich blieb. Auch Romain Jouan, Rudolf Molleker und der an/LTTC 3:6, 7:6, 10:3), bei dem lediglich das Doppel Jouan/Inzerillo sieg- Pole Marcin Gawron wussten zu überzeugen. Im nächsten Jahr gilt es nun, reich blieb, gab es zuhause ein überzeugendes 7:2 gegen den Bielefelder den guten Eindruck zu bestätigen und sich in der 2. Bundesliga Nord zu TTC. Dabei war nach den Einzeln durch Erfolge von Rudolf Molleker, Mar- etablieren. cin Gawron, Jerome Inzerillo, Sebastian Rieschick und Lenard Soha bereits Michael Matthess alles gelaufen. Das darauffolgende 2:7 in Suchsdorf warf die Männer von der Hundekehle nicht aus der Bahn. Für die Punkte sorgten Marcin Gaw- Abschlusstabelle: ron und Sebastian Rieschick. Beim Heimspiel gegen Versmold fanden die 1. Tennis Ewige Liebe BW Neuss (16:0 Punkte), 2. TP Versmold (10:6), 3. TC “Rot-Weißen” mit einem 6:3 in die Erfolgsspur zurück. Dabei brachten Jou- Iserlohn (10:6), 4. Suchsdorfer SV (8:8), 5. LTTC “Rot-Weiß” (8:8), 6. Bielefel- an, Molleker, Gawron und Rieschick das Kunststück fertig, ihre Einzel je- der TTC (8:8), 7. Club an der Alster (6:10), 8. TC 1899 Blau-Weiss (4:12), 9. weils im Match-Tie-Break zu gewinnen. Den klarsten Erfolg verbuchte an Oldenburger TeV (2:14) Nummer eins Daniel Altmaier beim 6:2, 6:2 gegen Daniel Masur. Nach dem 5:4-Erfolg gegen den TC 1899 Blau-Weiss schien der Klassenerhalt so gut Anzeige wie sicher zu sein. Doch durch die beiden Niederlagen gegen den Club an der Alster mit 3:6 (Spitzeneinzel Jouan/LTTC - Sakamoto/Alster 4:6,3:6) Übersichtliche Buchung und gegen den TC Iserlohn mit 4:5 (Topspiel Jouan/LTTC – Safranek/Iser- www.active-court.de via Internet & Touchscreen Tennisplätze online buchen! Hallen- und Freiplatz- lohn 7:5, 6:1) wurde die Lage nochmal bedrohlich. Da Blau-Weiss und Ol- system denburg allerdings am vorletzten Spieltag ihre Spiele verloren, war der • ABO-System Klassenverbleib vor dem letzten Match in Oldenburg gesichert. Diese Par- • Abrechnungsmodul Immer mehr Kunden • Mitgliederbereich tie entschieden die “Rot-Weißen” schließlich mit 5:4 zu ihren Gunsten. An nutzen ActiveCourt: • Preis- & Rabattsystem Buchen Sie Ihren Court • Guthabensystem www.tennishalle-freiburg.de Nummer eins bezwang Romain Jouan seinen französischen Landsmann • Paypalzahlungen „online“ im Internet ! www.sutos-indoor.de • Saisonpreisliste Maxime Chazal mit 6:0, 5:7, 10:5. Den zweiten Einzelpunkt steuerte Sebas- www. sutos-outdoor.de Kostenlos testen! • Licht- und Türsteuerung www. tennis-boeblingen.de tian Rieschick bei. Am Ende schafften es die “Rot-Weißen”, alle drei Doppel • Individuelle Lösungen Hotline: 07720-9949190 www. usv-buchung.de zu gewinnen. „Mit dem Tabellenplatz können wir natürlich sehr zufrieden

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 21 Tennis national

Martha Lesniak - souverän bei den Damen Timo Stodder gewann sicher die Herrenkonkurrenz

BTC 1904 Grün-Gold: 60. Allgemeines Turnier Lesniak gewinnt zwei Turniere in einer Woche In diesem Jahr feierte das hochkarä- niszentrum DJK Sulzbachtal) gegen den an drei tige Traditionsturnier in Tempelhof positionierten Delf Gohlke (LTTC “Rot-Weiß”) und Timo Stodder (Nr. 2, Oldenburger TeV) ge- (20. bis 23. Juli), das erstmals 1957 gen Patrick Fleischhauer (Nr. 4, TC Olympia veranstaltet wurde, sein 60-jähri- Lorch/WTB). In beiden Partien setzten sich die ges Jubiläum. Es gab hochklassige Favoriten souverän durch. Ollert behielt mit 6:2, Matches zu sehen, besonders in den 6:2 die Oberhand gegen Gohlke, Stodder domi- nierte die Partie 6:1, 6:1 gegen Fleischhauer. So- Finalspielen. Sehr erfreulich, dass mit konnten sich die Zuschauer auf ein ausge- auch das 64-er Feld bei den Herren glichenes und spannendes Finale freuen. Durch wieder komplett gefüllt war und die starken Regengüsse am Vortag verzögerte auch 32 Damen aufschlugen. Siegerin Marta Lesniak und Finalistin Laura Kemkes sich der Zeitplan und das Finale konnte erst am Nachmittag, dann aber bei Sonne stattfinden. bylska (SC Brandenburg, 6:0, 7:5), die an zwei Das Endspiel war von Anfang an eine Partie auf Damen: Favoritinnen ziehen positionierte Zoe Schmid (TC Bad Vilbel/HTV, Augenhöhe. Beide Kontrahenten servierten gut mühelos ins Finale 6:2, 6:1) und Tina Golaszewski (Grunewald TC) und bevorzugten das schnelle Spiel von der Bei den Damen führte die in Breslau lebende souverän 6:0, 6:2. Grundlinie, stießen aber auch immer wieder ans Polin Marta Lesniak das Feld an. Für viele war Im Finale dominierte Lesniak dann von Anfang Netz vor. Folglich musste der erste Satz im Tie- die frischgebackene Siegerin der Friedrichsha- an mit ihren gewohnt druckvollen und präzi- Break entschieden werden. In dem behielt Stod- gen Open aus der Vorwoche die klare Favori- sen Grundschlägen die Ballwechsel und sicher- der nach packenden Ballwechseln die Nerven tin. So war es nicht überraschend, dass die seit te sich nach knapp 30 Minuten den ersten Satz und sicherte sich den ersten Durchgang. Satz vielen Jahren für den TC Grün-Weiß Nikolassee mit 6:2. Auch im zweiten Durchgang fand Kem- zwei verlief zunächst wie der erste, bis Stod- aufschlagende 29-Jährige bis zum Finaleinzug kes keine Mittel, um das schnelle Spiel der Niko- der beim Stand von 3:2 das Break gelang. Die- ohne Satzverlust blieb und ihren Konkurrentin- lasseerin zu entschärfen - 6:1 für die Favoritin. sen Vorteil gab Stodder, der in Tennessee/USA nen Emilia Richter (SV Zehlendorfer Wespen, Nach dem Finale sagte die im WTA-Ranking an studiert und am dortigen College Tennis spielt, 6:2, 6:2), Dominika Bobik (TC Grün-Weiß Niko- Position 806 geführte Lesniak: „Ich habe mich nicht mehr aus der Hand und sicherte sich den lassee, 6:0, 6:0), Emma Gevorgyan (Nr. 8, LT- sehr wohl gefühlt bei dem Turnier. Es war eine zweiten Satz mit 6:4 - Turniersieg. TC “Rot-Weiß”, 6:0, 6:1) und Alexandra Livadaru gute Vorbereitung für die bevorstehenden ITF- Turnierleiter Guido Melchert war sehr zufrieden: (Nr. 3, Grunewald TC, 6:0, 6:1) nur sechs Spiele Turniere, die ich in meiner Heimat im August „Wir haben an allen vier Tagen faire Spiele und überließ. Im Finale traf Lesniak auf die an Posi- spielen werde.“ dann vor allem hochkarätige Finals gesehen. tion sieben gesetzte Laura Kemkes (SV Zehlen- Besonders freut uns natürlich auch, dass dorfer Wespen), die ebenfalls ungefährdet den Herren: Top vier setzen sich durch es seit nunmehr fünf Jahren gelungen ist, die Finaleinzug schaffte. Auf ihrem Weg dorthin be- Bei den Herren wurde die Setzliste im Halbfinale Teilnehmerzahlen stetig zu erhöhen.“ siegte die 25-jährige „Wespe“ Sofiya Afandieva komplett bestätigt. So kam es zu den Halbfinal- Linda Fritschken (TC Grün-Weiß Nikolassee, 6:3, 6:1), Julia Przy- paarungen des topgesetzten Lukas Ollert (Ten- Fotos: Andreas Springer

22 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Die ungesetzte Tina Golaszewski (Grunewald TC) überraschte mit ihrem Favoritin Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) musste sich im Finale Turniersieg geschlagen geben SC Brandenburg: 30. City-Turnier Der Favorit siegt bei den Herren, Ungesetzte gewinnt bei den Damen

Die 30. Auflage des City-Turniers fand vom 24. bis 30. Juli auf der Anlage Favorit marschiert durchs Turnier des SC Brandenburg statt. 27 Damen und 54 Herren gingen in diesem Jahr Das 64er-Herrenfeld wurde von der aktuellen Nummer 31 der deutschen Rangliste, Peter To- an den Start. Bei den Damen kam somit im Gegensatz zum Vorjahr ein 32- rebko, vom Tennisclub Bredeney Essen ange- er Feld zusammen, bei den Herren verdoppelten sich die Anmeldungen. führt. Der 29-jährige setzte sich bei seinem Tur- niermarsch gegen Ammar Latifovic (SV Berliner Bei den Damen wurde die Setzliste gehörig Nummer zwei gesetzte Janina Braun (TC SCC) Bären), Philip Olsson (Nr. 13, TC Grün-Weiß Ni- durcheinander gebracht. Lediglich die topge- mit 7:6, 6:2 aus dem Turnier geworfen hatte, kolassee) sowie gegen die „Rot-Weißen“ Marvin setzte Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) siegte Golaszewski dann jeweils in zwei Sätzen. Schramm (Nr. 7) und Delf Gohlke (Nr. 3) durch. konnte bis zum Finale ihrer Favoritenrolle ge- Somit kam es zur Finalpaarung Sziedat gegen Lediglich neun Spiele gab Torebko in seinen vier recht werden. Auf ihrem Weg dorthin bezwang Golaszweski - auf die sicherlich zu Turnierbe- Partien ab. In der unteren Tableauhälfte kam es sie nach einem Freilos in der ersten Runde Malin ginn nicht viele gesetzt hätten. nach der Setzliste her erwartungsgemäß zum Oleen (BSV 92) 6:2, 6:1, Laura Kemkes (Nr. 5, SV Das Finale gestaltete sich von Anfang an zu ei- Aufeinandertreffen des an Position zwei geliste- Zehlendorfer Wespen) 6:3, 6:7, 6:0 sowie Nadja ner ausgeglichenen Partie, die leider auch von ten Vorjahressiegers Timo Stodder (Oldenburger Lask (Nr. 8, LTTC “Rot-Weiß”) 6:3, 7:6. vielen unerzwungenen Fehlern beider Spiele- TeV) und Kai Wehnelt (Nr. 4, TC Bad Homburg), Im Endspiel traf Sziedat dann auf die ungesetzte rinnen geprägt war. Mit zunehmendem Spiel- das der ein Jahr ältere Wehnelt überraschender- Tina Golaszewski vom Grunewald TC, die sich in verlauf wurde Sziedat dann zu passiv und Golas- weise deutlich mit 6:4, 6:0 für sich entschied. der unteren Tableauhälfte zunächst ungefähr- zewski fing an, die Ballwechsel zu diktieren und Das Finale wurde bei herrlichem Tenniswetter det gegen Bianca Grünes (TV Frohnau) mit 6:0, die Big Points mit ihrer Vorhand für sich zu ent- vor zahlreichen Zuschauern auf dem weitläufi- 6:3 durchsetzte, ehe sie in der zweiten Runde scheiden. Somit ging der erste Satz verdient 6:4 gen Centre Court ausgetragen. Schon am Mor- beinahe schon draußen schien. Gegen ihre Ver- an die Grunewalderin. gen kletterte das Thermometer auf 30 Grad. einskameradin Alexandra Livadaru (Nr. 3) hatte Mit dem Verlust des ersten Satzes war die Ge- Torebko demonstrierte von Beginn an, warum er sie einen Matchball gegen sich, wehrte ihn je- genwehr von Sziedat gebrochen und der zwei- zu den besten Herren in Deutschland zählt. Mit doch ab und gewann am Ende mit 2:6, 7:6, 6:3. te Durchgang entwickelte sich aus Sicht von Go- seinem druckvollen und sehr stabilen Spiel do- Im Viertelfinale gegen Lokalmatadorin Nicole laszewski zu einer einseitigen Partie, die sie 6:2 minierte er überwiegend die Ballwechsel, doch Fitzner und im Halbfinale gegen Vanessa Reini- gewann und sich über ihren ersten Turniersieg Wehnelt konnte das Tempo gut mithalten. Dann cke (Nr. 7, TC 1899 Blau-Weiss), die zuvor die an in diesem Sommer freuen konnte. allerdings musste der gebürtige Berliner beim

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 23 Tennis national

Für Top 50-Spieler aus Essen war sein Sieg eine gute Vorbereitung Der Ex-Berliner Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) unterlag im Finale klar in zwei auf Challenger-Turniere Sätzen

Stand von 3:3 seinen Aufschlag nach zwei leich- Wehnelt konnte diesen Vorteil nicht nutzen und Stand von 3:2. Diesen Vorsprung ließ sich der ten Fehlern in Folge abgeben. Mit dem Break im setzte den Passierball äußerst knapp neben die Westfale auch nicht mehr nehmen und siegte Rücken schlug Torebko das folgende Spiel dann Seitenlinie. Spielgewinn für Torebko und ein am Ende verdient mit 6:3, 6:2. auf und ging schnell mit 40:0 in Führung. Doch weiteres Break für den Topgesetzten zum 6:3. wer dachte, dass Wehnelt dieses Spiel kampflos Der zweite Satz fing dann wieder ausgeglichen Nach dem Match sagte der sympathische Sieger, aufgab, sah sich getäuscht. Es folgten lange, in- an. Doch obwohl sich bei Torebko auch immer der die Turnierwoche über bei seiner Schwester tensive Ballwechsel und Wehnelt gelangen drei mal wieder vermeidbare Fehler einschlichen, in Berlin wohnte: „Ich habe mich die ganzen Ta- Punkte in Folge, so dass Torebko bei eigenem machte er diese immer wieder mit sehenswer- ge über hier sehr wohl gefühlt und bin super Aufschlag über Einstand musste. ten Grundlinienschlägen und seinem guten Ser- zufrieden mit meinem Spiel. Dieses Turnier war Dann folgte so etwas wie der Schlüsselmoment vice wett. Wehnelt verließ immer öfter sein er- eine gute Vorbereitung für die kommenden im ersten Satz. Torebko schlug auf - es folgten ster Aufschlag und auch Doppelfehler schlichen Challenger-Turniere in Deutschland“, so die ak- einige harte Grundlinienschläge - dann riss die sich zu den denkbar ungünstigsten Zeitpunkten tuelle Nummer 636 der ATP-Weltrangliste. Saite von Torebko und dieser musste daraufhin ein. So war es dann nur eine Frage der Zeit bis Linda Fritschken unfreiwillig einen Netzangriff starten – doch zum nächsten Break. Das gelang Torebko beim Fotos: Harald Almonat

Anzeige

IBEROSTAR Royal Andalus**** TENNIS CENTER Matchpoint DR. NICOLAI RUTKOWSKI

IHR ORTHOPÄDE UND SPORTMEDIZINER direkt am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg Tennis – Camps • Orthopädie • ACP-Eigenbluttherapie Mallorca, Andalusien, Ägypten • Sportmedizin • Galileo - Mannschaften & Tennistrainer • Vereinsbetreuung • Gang- und Laufanalyse - Einzelpersonen & Paare • Chirotherapie • Muskelfunktionsanalyse - Familien • Akupunktur • Arthrosetherapie Sandplatz Vorbereitung 2018! Spezial Konditionen für Gruppen! Trainingscamp ab 489 € p.P. Terminvereinbarung unter: Praxis Dr. Rutkowski Tel. 030/ 301 05 010 Email [email protected] Reichsstr. 108 Infos: www.mp-travel.com 1 Wo Iberostar Hotel**** 030/ 509 65 110 0 www.dolla-rutkowski.de 14052 Berlin & [email protected] DZ/HP + 5x 60´ Training in 2er Gr

24 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national Nachrichten Davis Cup-Team unterstützen und allen deut- gewonnenem ersten Satz 4:1 führte, benahm schen Topspielern beratend zur Seite stehen. Bei sich Wojnar grob unsportlich. Nach erfolgtem den Damen wird Barbara Rittner nach 13 Jahren Punktabzug gab er wütend auf. Manns wurde als Fed Cup-Teamchefin ihren Aufgabenschwer- ohne Satzverlust Ostdeutscher Meister. punkt verlagern. Als Bundestrainerin und neuer „Head of Women‘s Tennis“ lenkt sie die Geschi- TC RC Leipzig: Marco Breitzke-Cup cke des deutschen Damentennis, leitet sämt- Triebe schlägt Meier im Finale liche Porsche Teams, führt weiterhin Lehrgän- ge mit dem Nachwuchs durch, koordiniert den Trainerstab und berät die Spielerinnen sowie DTB-Präsident Ulrich Klaus © Lana Roßdeutscher das Fed Cup-Team und dessen neuen Kapitän. Rittners Nachfolger als Fed Cup-Kapitän ist der DTB 44-jährige Jens Gerlach, der als Coach 2004 die Präsident Klaus strebt zweite Amtszeit an Russin Anastasia Myskina zum French-Open- Titel führte. Er wird ab kommender Saison für Ulrich Klaus strebt eine weitere Amtszeit als Prä- die sportlichen Entscheidungen rund um den sident des Deutschen Tennis Bundes an. „Das ak- Mannschaftswettbewerb der Damen verant- tuelle Präsidium hat drei Jahre lang erfolgreiche wortlich sein. Arbeit geleistet, deshalb steht der DTB heute so gut da, wie seit sehr vielen Jahren nicht mehr". DTB Allerdings gibt es auch Bereiche mit Handlungs- DTB verhandelt über neue Lizenz für bedarf, weshalb er den gemeinsame Weg des Rothenbaum-Turnier Siegerin Juliane Triebe (BSV’92) © Bernd Prawitz kontinuierlichen Aufschwungs weitere drei Jah- Bei den Damen schlugen drei Berlinerinnen auf. re fortsetzen will. Klaus führt das Präsidium seit Der Deutsche Tennis Bund hat für die Ausrich- Favoritin Juliane Triebe (BSV ‘92) spielte sich mit November 2014. Wesentliche Ergebnisse sei- tungs-Lizenzvergabe des ATP 500er-Turniers am Siegen über Maria Reinmüller (6:1, 6:1), Cam ner Legislaturperiode sind: Die Beendigung des Hamburger Rothenbaum eine richtungsweisen- Mi Do (beide TC RC Leipzig, 6:0, 6:0) und Luise langjährigen Prozesses mit der ATP nach dem de Entscheidung getroffen. Das DTB-Präsidium Sachs (Leipziger SC, 6:1, 6:1) mühelos ins Fina- Verlust des Masters-Status des Hamburger Ro- hat einstimmig entschieden, ab sofort Vertrags- le. Dort traf sie auf Nadja Meier (TC Grün-Weiß thenbaum-Turniers, die Aufnahme in die staat- verhandlungen mit dem Österreicher Peter-Mi- Nikolassee). Sie hatte zuvor ebenfalls glatte Sie- liche Förderung durch das Bundesministerium chael Reichel zu führen. Der Bundesausschuss ge eingefahren, darunter ein 6:4, 6:3 im Halbfi- des Inneren und den Deutschen Olympischen unterstütze die Entscheidung durch ein kla- nale gegen Adelina Krüger (LTTC “Rot-Weiß”). Im Sportbund, der Ausbau des Leistungssportbe- res Votum. Reichel soll ab 2019 eine Lizenz für Endspiel war Triebe mit 6:1, 6:3 erfolgreich. reichs und die Sicherung der Finanzen für die fünf Jahre für die German Open bekommen. Da- Bei den Herren stand Niclas Fleischhauer (Sie- nächsten sieben Jahre. Das Präsidium des Deut- mit ist der bisherige Turnierdirektor, Ex-Wimble- mens TK Blau-Gold) im Finale. In einem span- schen Tennis Bundes wird am 19. November don-Sieger Michael Stich, aus dem Rennen. Der nenden und umkämpften Match unterlag er bei der Mitgliederversammlung in Wiesbaden DTB will künftig mehr Geld für sein Vorzeigetur- Maximilian Engshuber (Leipziger TC) knapp 2:6, gewählt. nier und hatte die Zukunft der traditionsreichen 7:5, 4:10. Veranstaltung in der Hansestadt zuletzt infrage DTB gestellt. Die Standortfrage für die künftige Aus- VTC 1892 Reichenbach:15. Bucher Cup Boris Becker wieder an Bord richtung der Veranstaltung bleibt zunächst of- Heikenfeld holt Pokal fen, jedoch hat Peter-Michael Reichel dem DTB in dieser Frage Flexibilität signalisiert. Er kann Julian Heikenfeld (Nr. 6, SV Zehlendorfer Wes- sich auch vorstellen, dass künftig auch Damen pen) gewann den im sächsischen Reichenbach am Rothenbaum aufschlagen. Der Österreicher ausgetragenen 15. Bucher Cup. Nach klaren ist bereits Lizenzinhaber und Turnierveranstal- Siegen musste er im Halbfinale beim knappen ter (WTA-Turniere in Linz und Nürnberg) und 6:4, 7:5 gegen Aitor Arumburu (TV Fürth/BTV) sitzt im „Board of Directors“ der WTA, deren Eu- kämpfen. Im Finale war er dann Christopher ropa-Repräsentant er ist. Arens (TC RC Sport Leipzig) beim 6:1, 6:3 klar überlegen. TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz: 4. Internationale Ostdeutsche Meisterschaften Leipzig: 4. LSC Masters Manns ohne Satzverlust Meister Tristan Wolke im Finale Der Berliner Dominik Manns (Nr. 3, TC SCC) ge- Jura-Student Tristan Wolke (TC SCC) spielte sich wann souverän die diesjährigen Internationa- beim 4. LSC Masters (mit insgesamt 120 Aktiven Barbara Rittner und Boris Becker übernehmen neue Funktionen len Ostdeutschen Meisterschaften in Dresden. aus fast allen DTB-Landesverbänden) ins Fina- im Deutschen Tennis Bund © Alex Schwaner Er bezwang Paul Trabitzsch 6:3, 6:1, danach im le. Erst dort unterlag er dem langjährigen säch- 18 Jahre nach seinem Abschied als Davis Cup- Viertelfinale Paul-Philipp Schön (beide TC Blau- sischen Spitzenspieler Christian Haupt (jetzt Teamchef hat Boris Becker wieder beim Deut- Weiß Dresden-Blasewitz) ebenfalls sicher 6:2, TC Friedrichshafen) mit 4:6, 1:6. Bastian Taube schen Tennis-Bund angeheuert. Zusammen mit 6:1. Im Halbfinale schaltete der SCC-er Armin (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) gewann die Sportdirektor Klaus Eberhard sollen er und Bar- Koschtojan (Nr. 2, TC Sandanger Halle/TSA) 6:2, Konkurrenz der Senioren 30. Der zweitgesetzte bara Rittner die sportlichen Strukturen im Deut- 6:1 aus. Im Endspiel traf Manns auf Bartosz Woj- Michael Hagen (TC 1899 Blau-Weiss) verlor im schen Tennis Bund weiter professionalisieren. nar (SV Dresden-Mitte), der überraschend ins Fi- Viertelfinale der U12 gegen den späteren Fina- Als „Head of Men’s Tennis“ wird Boris Becker das nale gekommen war. Nachdem Manns nach 6:4 listen Nikola Barsukov (TV Machern Grün-Weiß/

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 25 Tennis national

STV) mit 1:6, 0:6. Maximilian Sperling (LTTC “Rot- Györ/Ungarn: European Youth Olympic Festival bestand aus drei Jungen und drei Mädchen. Weiß”) schaffte es in der U14 ins Halbfinale, Kleeberg und Sanchez Martinez erstmals in Der Wettkampf selbst setzte sich aus drei Tei- musste sich dort aber dem späteren Sieger Kon- DTB-Auswahl len zusammen: dem Tennis (Einzel und Dop- stantin Baryschew (TC RC Sport Leipzig) 4:6, 2:6 pel), dem Mannschaftsspiel (Hockey) sowie beugen. In Györ fand Ende Juli das European Youth dem Konditionswettkampf (Lauf, Sprung, Olympic Festival statt, an dem mehr als 50 Nati- Wurf,Geschicklichkeit). In der 1. Runde waren ITF: 24. Schweriner International Senior Open (Grade 3) onen teilnahmen. Erstmals waren auch Berliner die Jüngsten des Sächsischen Tennis-Verband Zwei Siege, vier zweite Plätze für den TVBB dabei - Lennart Kleeberg (BSV 1892) und Benito die Konkurrenten. Sie wurden 36:24 besiegt. An- Jaron Sanchez Martinez (TC SCC). Das DTB-Team schließend bezwangen die jungen Berliner den Bei diesem Traditionsturnier siegte in der AK 60 unter Leitung von Bundestrainerin Claudia Koh- Hamburger Tennis-Verband mit 61:9. Die TVBB- Sylvia Treibmann (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) de-Kilsch vervollständigten Luisa Meyer auf der Kids waren nicht zu schlagen und holten sich mit 6:4, 6:4 über Edeltraut Horstmann (NTV). Die Heide (TC Blau-Weiß Halle, WTV) und Mina Ho- mit einem 31:29-Erfolg über den Niedersächsi- Konkurrenz der Herren 80 gewann Ralf Bruse dzic (TC Bredeney). Die Juniorinnen beendeten schen Tennis-Verband auch den Gesamtsieg. (TC Schwarz-Gold). Er bezwang im Finale Wolf- den U15-Wettbewerb auf Platz vier. Heider Schöne (WTV) mit 6:4, 6:4. Auch in an- deren Altersklassen schnitten TVBB-”Oldies” gut ab. Bei den 50-er Damen stand Heike Nothna- gel (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) im Finale, ver- lor es knapp mit 2:6, 6:1, 4:6 gegen Ute Schrö- der (WTV). Das gelang auch Christiane Rüdiger (Hermsdorfer SC) bei den Damen 35. Sie musste sich im Finale der Schwerinerin Donata Wustlich mit 1:6, 2:6 geschlagen geben. Im Endspiel der Herren 50 stand Dr. Wolfgang Doerr (TK Blau- Gold Steglitz). Beim 3:6, 2:6 musste er aber die Das TVBB-Team in Bad Oldesloe: Diego Dedura-Palomero (l.), Frie- Überlegenheit des Hamburgers Thommy Lier- drich Stoll, Carl Radtke, Verbandstrainer Udo Neudecker, Anouk haus anerkennen. Gerd Hekele (BSV 1892) be- van Riesen, Nastasija Nesterovic, Zora König © Simone Stoll legte in der AK 60 ebenfalls einen zweiten Platz. Er unterlag im Finale Joachim Kubeng (BTV) 4:6, TV Bergen: Rügen International Open 2:6. Buchholz verpasst Sieg Kleeberg/Sanchez Martinez (hinten) im Doppel gegen Serbien Beide Berliner Junioren verloren ihre Erstrun- Der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988 in Se- denmatches gegen starke Gegner. Im Doppel oul, Christian Schenk, hat in Bergen die "Rügen lief es besser. In Runde eins besiegen Kleeberg/ International Open" (18. bis 20. August) ins Le- Sanchez Martinez die gesetzten Serben ein- ben gerufen. Bei der Premiere waren Spieler drucksvoll 6:2, 6:1. Gegen Litauen gewannen aus vier DTB-Landesverbänden dabei, darunter sie die wegen Regens verkürzte Partie 4:1, 4:1 - auch TVBB-Aktive. David Rathey (TC SCC) unter- Viertelfinale. Das verloren sie gegen Polen 1:6, lag im Viertelfinale Michael Fuchs (TVM). Bis ins 4:6. Finale schaffte es Roland Buchholz (TC Orange- Weiß Friedrichshagen). Er besiegte Moritz Herz- Hamburg: Junior Trophy bei den German Open berg (TVM, 7:5, 6:2), Bozo Zanic (TSA, 6:0, 6:3) Torski und Ehrenschneider in Halbfinals und im Halbfinale Julien Soos (TVM, 6:0, 6:0) durch. Im Finale hatte der Berliner gegen Benja- Ralf Bruse siegte in der AK 80 © TC Schwarz-Gold Bei der Junior Trophy am Hamburger Rothen- min Poetzing (Uhlenhorster Hockey-Club/HAM) baum kam es im Endspiel zu einem Aufeinan- in Satz eins mit 2:6 das Nachsehen, holte sich European Junior Championships dertreffen von Bastien Presuhn (Hildesheimer aber Durchgang zwei mit 6:3. Den umkämpften Vier Medaillen für junge DTB-Athleten TC Rot-Weiß) und Fynn Künkler (TC SuS Biele- Match-Tie-Break verlor Buchholz dann knapp feld), das der Niedersachse mit 7:5, 6:3 für sich mit 9:11. Immerhin vier Platzierungen in den Medaillen- entscheiden konnte. Im Halbfinale hatte sich rängen sprangen für die DTB-Jugendspieler bei Presuhn mit 6:4, 6:4 gegen Osman Torski (TC den European Junior Championships Ende Juli Grün-Weiß Nikolassee) behauptet, während heraus: Im Einzel erzielte Julia Middendorf (TV Künkler sein Finalticket mit einem 6:0, 6:2 über Visbek) das beste Ergebnis. Bei den Juniorinnen Nino Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”) buchte. U14 Jahren in Most/Tschechien erreichte sie das Halbfinale und durfte dafür die Bronzemedaille Bad Oldesloe/SLH: Verbands-Jüngsten-Mehrkampf mit nach Hause nehmen. Bei den Junioren U16 der U10 holten Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902) TVBB-Kids siegen und Justin Schlageter (TC Blau-Weiß Villingen) in Moskau die Goldmedaille im Doppel. Insgesamt acht Mannschaften aus den Ver- In der Königsklasse der unter 18-Jährigen ver- bänden Berlin-Brandenburg, Hamburg, Meck- passten Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) und Lara lenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nord- Schmidt (1. FC Nürnberg) in Klosters/Schweiz west, Sachsen, Schleswig-Holstein und nur knapp den Sieg im Doppel, durften sich Westfalen kämpften am ersten September- aber mit Silber trösten. Die U18-Junioren Marvin wochenende 2017 bereits zum 52. Male beim Möller (Rahlstedter HTC) und Henri Squire (TC Verbands-Jüngsten-Mehrkampf der Alters- Rügen-Finalist Roland Buchholz (TC Orange-Weiß Kaiserswerth) schafften es bis ins Doppel-Halb- klasse U10 in Bad Oldesloe im Kombinations- Friedrichshagen) © Bernd Prawitz finale und erhielten dafür die Bronzemedaille. wettkampf gegeneinander. Jede Mannschaft Zusammenstellung: Bernd Prawitz

26 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de ACTIVE HOLIDAYS 2018 Patricio Travel - Partner des Tennis Verbandes Berlin Brandenburg FRÜHJAHRS - LK-TENNISCAMPS 2018

25.03. - 01.04.2018 - Mallorca - Cala Mesquida TVBB Osterferien-Familiencamp

08.04. - 15.04.2018 - Mallorca - Cala Mesquida TVBB LK-Tenniscamp

15.04. - 22.04.2018 - Türkische Riviera - Manavgat Früh buchen TVBB LK-Tenniscamp lohnt sich! Profitieren Sie von unseren Frühbucher- 28.04. - 05.05.2018 - Kroatien - Bol rabatten! TVBB LK-Tenniscamp

Alle Informationen: www.patricio-sport-events.com- TEL: 01803/ 119999 - [email protected]

Die Nummer 1, wenn es um Ihren Aktivurlaub geht! Tennis national

LTTC “Rot-Weiß”: Masters der U11-Turnierserie der Nordverbände (J-1) Die kleine Amelie war schon ganz groß

Amelie Worring (LTTC “Rot-Weiß”) überzeugte nicht nur im Endspiel mit sehr guter Technik

Damit auch die jüngsten Spieler unter Wettkampfbedingungen schon viel ring, die mit der LK 18 die höchste im Feld - ein- Matchpraxis sammeln können, starteten die Nordverbände im DTB in die- schließlich der Jungen - hatte, und Matteo Kelch (LK 20). sem Jahr eine Turnierserie für die Elfjährigen. Am 23. und 24. September Amelie, die erst im Mai mit ihren Eltern aus den trafen sich die Besten des Jahrgangs 2006 zum abschließenden Masters USA nach Berlin gezogen war, ist ein sehr talen- beim LTTC “Rot-Weiß”. Der TVBB war dort sehr erfolgreich, stellte mit Ame- tiertes Mädchen, das für ihr Alter schon erstaun- lie Worring vom Gastgeber-Club die Siegerin bei den Mädchen und mit liches Tennis zeigt: Powerschläge, die man ihr wegen der Körpergröße gar nicht zutraut, die Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) einen Finalisten. sie aber mit schon ausgefeilter Technik serien- weise vom Schläger lässt. Auch viele ihrer ersten Die besten U11-Spieler aus Westfalen, Nieder- Sangerhauser Weg in Britz verlegt werden. Die Aufschläge sind voller Druck und variabel plat- sachsen, Nordwest, Hamburg, Schleswig-Hol- Nebenrunde fand in der “Rot-Weiß”-Halle statt. ziert. Oft lockt sie eine Gegnerin in eine seitliche stein, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin- Der TVBB hatte für das Masters Amelie Wor- Netznähe, um sie dann gekonnt zu passieren. Brandenburg, die sich durch die Teilnahme an ring (LTTC “Rot-Weiß”), Jolina Meyer (SV Zehlen- Und der Stop ist einer ihrer Paradeschläge. fünf Turnieren der Serie, z.B. beim Lütjense- dorfer Wespen), Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Das alles hat sie bei ihrem Vater gelernt, der in er Junior Cup (J-2) in Schleswig-Holstein, beim Bergfelde) und Artem Lyapshin (Grunewald TC) Berlin eine Tennisschule betreibt. Die Mutter Südturnier (J-3) und dem Cujic-Cup (J-2) in Ber- nominiert. stammt aus Peru, Amelie ist mit drei Sprachen lin, qualifiziert hatten, zeigten an beiden Ta- Wespe Jolina Meyer (LK 21) verlor gleich ihr Auf- aufgewachsen. gen tolles Tennis. Spielte am ersten Turniertag taktmatch gegen die überlegene Namensvet- das Wetter noch mit, mussten die Matches des terin Marie-Chanel Meyer (LK 20, TC Blau-Weiß Finalistinnen, die überzeugten Hauptfeldes an Tag zwei in die Bugahalle am Uelzen/SLH) mit 2:6, 0:6. Sie trat zur Nebenrun- Mit ihrer Erstrundengegnerin Ella Ebel (LK 22, de nicht mehr an. Bremerhavener TV/NTV) machte Amelie Wor- Nach einer Rast kam ring kurzen Prozess - 6:2, 6:3. Eine Begegnung, auch für Artem Lyaps- um sich einzuspielen. Im Viertelfinale traf Ame- hin (LK 22, Grunewald lie auf die an zwei gesetzte Jessika Dreier (LK TC) beim 4:6, 2:6 ge- 22, TC Oesede/NTV). Die Neu-Berlinerin warf ih- gen Mika Petkovic (LK re Kontrahentin mit 6:1, 6:0 überlegen aus dem 23, Wentorfer TC/SLH) Feld. Dann wurden die Gegnerinnen stärker. im Viertelfinale gleich Im Halbfinale wartete Lilien Thieking (LK 20, das Aus im Hauptfeld. HTV Hannover/NTV). Amelie startete gut ins Er spielte sich dann Match, spielte ihre Stärken aus und sicherte aber ins Finale der sich Satz eins glatt mit 6:2. Doch dann misslan- Nebenrunde. gen einige Bälle, die Fehlerquote stieg. Dadurch Der weitere Turnierver- fand Thieking immer besser ins Spiel, holte sich lauf war für den TVBB Durchgang zwei mit 6:2. Der Match-Tie-Break Sieger und Finalisten des U11-Masters: Elias Hoffmann (l.), Matteo Kelch, Amelie sehr erfolgreich. Dafür musste entscheiden, wer ins Finale einzieht. In Worring, Lea von Kozierowski und Turnierleiter Roland Goering © Bernd Prawitz sorgten Amelie Wor- diesem bewies Amelie eine weitere gute Eigen-

28 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Matteo Kelch (TC Grün-Weiß Bergfelde) krönte seine gute Saison mit dem Masters-Finale schaft - Nervenstärke. Von einem “Zitterhänd- Matteo, ein fairer chen” keine Spur. Amelie marschierte zum siche- Verlierer ren 10:4-Sieg. Im Halbfinale des Jun- In der oberen Tableauhälfte gab sich Lea von Ko- gen-Wettbewerbs gab zierowski (LK 20, TC Blau-Weiß Halle/WTV) auch es die Überraschung: keine Blöße. Zielstrebig schickte sie ihre Kontra- Favorit Mika Petkovic hentinnen nach Hause: 6:2, 6:1 gegen Marie- (LK 23, Wentorfer TC/ Chanel Meyer, dem ein ebenso überzeugendes SLH) musste sich Eli- 6:0, 6:3 gegen Nina-Marie Chuchrak (LK 23, TuS as Hoffmann (LK 20, Altwarmbüchen/NTV) folgte. TC Rot-Weiß Geseke/ Das Finale hielt, was es versprach: Auf dem WTV) glatt 1:6, 1:6 ge- Court standen zwei unterschiedlich große Mäd- schlagen geben. chen. Amelie reichte Lea gerade mal bis knapp Im Finale traf er auf an die Schultern. Sie begegneten sich in einem den TVBB-Vertreter, Die topgesetzte Lea von Kozierowski (TC Blau-Weiß Halle/WTV) musste sich spannenden Match aber auf Augenhöhe: sehr den Linkshänder Mat- Worring geschlagen geben wirksame Crossbälle, kurz hinterm Netz aus teo Kelch (LK 20, TC dem Feld gespielt von Amelie, der auch uner- Grün-Weiß Bergfelde. reichbare Stops gelangen. Doch Lea konterte der es sicher ins End- mit langen, harten Grundlinienschlägen, die ihr spiel geschafft hat- Punkte brachten. Beim 6:6 ging es in den Tie- te: 6:4 nach 0:4-Rück- Break. Den sicherte sich Amelie knapp mit 7:5. stand, 6:4 gegen Niklas Satz zwei spielten beide weiter bis zum 4:3 auf Walter (LK 20, HTV hohem Niveau. Statt auszugleichen musste Hannover/NTV) und Worring das Break zum 3:5 hinnehmen. Doch 6:3, 6.4 gegen Mattis die “Rot-Weiße” steckte nicht auf. Sie erkämpf- Jux (LK 23, Heikendor- te sich das 5:5, musste dann aber erneut einen fer TC/SLH). Spielverlust hinnehmen. Der Satz ging 7:5 an Das Finale war kurz. Lea von Kozierowski - Match-Tie-Break. Die Mädchen auf dem Die hochkonzentrierte Amelie Worring schaff- Nachbarplatz hatten Elias Hoffmann (TC Rot-Weiß Geseke/WTV) war dominierend bei den Jungen te gleich ein Mini-Break, zog mit einem klasse Satz eins noch nicht Volley auf 2:0 davon, baute ihre Führung auf 9:2 beendet, als Elias Hoffmann beim überlegenen TVBB-Jugendwart und Turnierleiter Roland Go- aus. 6:0, 6:1 seinen Matchball verwandelte. ering: “Es war eine gelungene Masters-Premie- Doch der Matchball ist bekanntlich der schwers- Oberschiedsrichter Tobias Fuchs bei der Sieger- re auf hohem Niveau. Von einigen Teilnehmern te. Zwei verschlägt Amelie, dann gelingt ihr der ehrung: “Ich habe es selten erlebt, dass Jungen werden wir alle auch künftig noch etwas hören.” siegbringende Punkt zum 10:4. in einem Finale so fair und ohne jeden Streit Nach dem TVBB-Meisterschaftserfolg in der U12 miteinander umgehen. Elias und Matteo waren Bernd Prawitz war es ihr erster überregionaler Titel. da auch Vorbild für die Mädchen.” Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 29 Tennis national Lippe/Westfalen: 41. Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier Zhu und Nesterovic auf dem Treppchen 779 Spielerinnen und Spieler nah- men am 41. Nationalen Jüngstentur- nier (26. bis 30. Juli 2017) in Lippe/ Westfalen teil. In den vier Alters- klassen U9, U10, U11 und U12 wa- ren 24 Jungen und 25 Mädchen aus unserem Verband angetreten. Nach den Erfahrungen von 2016 hatte der TVBB reagiert und vier Trainer/ innen nach Westfalen geschickt, um einen umfassenden Eindruck von der Spielstärke unserer Spieler/in- nen zu erhalten und diese, soweit möglich, auch besser zu betreuen. Auf insgesamt acht Tennisanlagen wurde dieses Traditionsturnier aus- getragen. Bei einer so großen Teil- nehmerzahl ist es natürlich wichtig, dass das Wetter mitspielt - es blieb während des ganzen Turniers stabil.

Aus der Quali bis ins Finale Das beste Ergebnis aus TVBB-Sicht erspielte Siegerehrung U12: Julia Zhu (l., VfK) belegte den zweiten Platz. Siegerin wurde Ella Seidel aus Hamburg. sich in der U12 der Mädchen Julia Zhu (Verein Platz drei teilen sich Kelly Richter und Lavinia Morreale (r.) © Nationales Jüngstenturnier für Körperkultur). Nach erfolgreicher Qualifikati- on erreichte sie im Hauptfeld ungesetzt das Fi- im 32-er Hauptfeld sichern. Hier kam noch mit der zweiten Runde aus, konnte dann aber mit nale. Auf dem Weg dorthin schlug sie mit gro- Carl Labitzke (Hermsdorfer SC) als Gesetzter fünf Siegen das Finale der Nebenrunde errei- ßem Kampf unter anderem die Nummer sieben ein dritter Spieler aus unserem Verband dazu. chen, das Amelie dann jedoch glatt gegen Rieke der Setzliste, Julia Kämmerer (DTV Hannover/ Carl, der direkt von einem TE-Turnier aus Kro- Wendt (TC Rheinfelden/BAD) verlor. NTV), 6:4, 5:7, 6:3 und die an vier gesetzte Pau- atien kam, kämpfte sich mit zwei mühevollen In der U11 der Jungen konnten sich Artem Ly- line Bruns (SGT Baunatal/HTV) 5:7, 7:5, die dann Siegen ins Viertelfinale. Dort ließen bei ihm die apshin (Grunewald TC) und Felix Felsmann (BSV in Satz drei bei 4:0-Führung von Julia Zhu auf- Kräfte nach, er verlor gegen Constantin Barth 92) mit drei glatten Siegen für das 32-er Haupt- gab. Das Halbfinale war dann eine klare Ange- (TC Weissenhof/WTB) 1:6, 3:6. Mariano und Mi- feld qualifizieren. Dort allerdings unterlag Ly- legenheit für die TVBB-Vertreterin: 6:3, 6:0 ge- chael unterlagen in der ersten Runde im Haupt- apshin mit 0:6, 1:6 gegen Noah Meister (TC gen Kelly Richter (SC WB Aschaffenburg/HTV). feld. Mariano schaffte es danach aber, das Finale Höhr-Grenzhausen/RPF) und Felix gegen den Im Endspiel traf Julia dann auf die drittgesetz- in der Super-Pokalrunde zu erreichen, das er 6:7, späteren Sieger Karl Nagel-Heyer (TK Sachsen- te Ella Seidel (Klipper THC/HAM) und verlor 5:7, 6:4, 4:6 knapp verlor. Er war der Spieler, der acht wald/HAM) 2:6, 1:6. 1:6. Helena Buchwald (Nr. 5, TC Grün-Weiß Lank- Matches mit neunzehn Sätzen in fünf Tagen ab- In Lage bei den U10 der Mädchen war die über- witz) gewann eine Runde, musste sich dann je- solviert hatte - die meisten aller TVBB-Spieler. ragende Spielerin aus TVBB-Sicht Nastasija Nes- doch im Achtelfinale Carlota Heinz-Santana (TC Das war ein neuer Rekord! terovic (Grunewald TC). Ungesetzt erreichte sie Schwaben Augsburg/BTV) 3:6, 4:6 beugen. mit vier hart umkämpften Siegen das Halbfi- In der U12 der Jungen konnten sich Michael Ha- Große Hoffnung scheitert in Runde zwei nale. Hier traf sie auf die große Turnierfavoritin gen (TC 1899 Blau-Weiss) und Mariano Dedu- Unsere große Hoffnung in der U11 der Mädchen und Vorjahressiegerin Kim Martin (MTTC Iphi- ra-Palomero (BFC Alemannia) über die gut be- lag auf TVBB-Meisterin Amelie Worring (LTTC tos München/BTV), die bis zum Halbfinale nur setzte und schwierige Qualifikation einen Platz “Rot Weiß”). Leider schied sie im Hauptfeld in ein Spiel abgegeben hatte. Im ersten Satz zeig-

Anzeige

30 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis national te Nastasija tolles Tennis. Sie spielte druckvoll, In der U9-Konkurrenz der Jungen, die im schma- überehrgeizigen Eltern zu schützen - das Tur- um dann wieder das Tempo zu variieren, nutz- len Midcourt gespielt wurde, konnten sich nier sollte ja Kinder für den Tennissport motivie- te Winkel, überraschte mit Netzangriffen und Ferdinand Witting (TV Frohnau) und Johan- ren und nicht abschrecken. Stopps und verunsicherte die große Favoritin nis Rimkus (SV Zehlendorfer Wespen) für die ein ums andere Mal. Verdient gewann sie den Hauptrunde qualifizieren. Dort erreichte Ferdi- Trotzdem ist es in jedem Jahr wieder lohnend, Satz mit 6:3. Leider konnte Nastasija dieses Ni- nand das Viertelfinale und Johannis das Achtel- das von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern ge- veau im zweiten Satz nicht halten, sie wurde et- finale. Jan Niklas Buchwald (TC Grün-Weiß Lank- tragene Turnier zu besuchen. Die vielen Wett- was zu passiv und sofort war Kim da: 1:6. Den witz) sicherte sich den 1. Platz der Nebenrunde. kämpfe gegen die besten Spieler/innen aus entscheidenden Champions-Tie-Break konnte allen DTB-Landesverbänden, die unterschied- sich dann auch Kim mit 10:4 sichern . Trotzdem Zu wenig Oberschiedsrichter lichen Technikinterpretationen der einzelnen war es ein toller Erfolg für Nastasija. Durch die Präsenz von vier Trainern des TVBB Kinder, die besonders in der U12 der Jungen konnten wir uns in diesem Jahr auch ein Bild fantastische Leistungsbreite und das technische Aber wir hatten noch mehr Mädchen in dieser der Jungen und Mädchen U10 machen. An bei- Können, machen dieses Turnier im Jüngstenbe- Altersklasse, die gutes Tennis spielten: Anouk den Spielorten (Lage und Bad Salzuflen) fiel uns reich zu dem Highlight dieser Altersklassen. van Riesen (TC 1899 Blau-Weiss) und Sophie auf, dass eine höhere Anzahl von Oberschieds- Die 42. Auflage des Nationalen Deutschen Ginko (TK Blau-Gold Steglitz) erreichten jeweils richtern vor Ort sehr ratsam gewesen wäre, um Jüngsten-Tennisturniers in Lippe ist für den 1. das Achtelfinale und Zora König (SV Zehlendor- die fairen Spieler/innen vor einigen schum- bis 5. August 2018 geplant. fer Wespen) das Halbfinale der Nebenrunde. melnden und aggressiven Kindern sowie deren Barbara Ritter, Verbandstrainerin

Die U11-Auswahl des TVBB mit Verbandstrainer Michael Lingner, Anouk v. Riesen, Friedrich Stoll, Simon Neigenfink, Nastasija Nesterovic, Friederike Egner (hinten v. l.), Sophia Wolf, Carl Radtke, Artem Lyapshin, Felix Felsmann, Jolina Meyer, Verbandstrainer Udo Neudecker © J. Ziemann Essen: DTB-Talentcup 2017: Junges TVBB-Team überzeugt Bei den Deutschen Mannschafts- Nastasija Nesterovic (Grunewald TC ) und Anouk Bayern im Tennis zu stark und belegten verdient meisterschaften U11 (Jahrgang 2006 van Riesen (TC 1899 Blau-Weiss) sowie bei den den siebenten Platz. Das TVBB–Team konnte in Jungen Artem Lyapshin (Grunewald TC), Fe- einem spannenden Finish im letzten Wettkampf und jünger) in Essen erreichte un- lix Felsmann (BSV ´92), Carl Radtke (LTTC “Rot– (Mädchenfußball ) den achten Platz erobern. ser Team den achten Platz von 16 Weiß”), Friedrich Stoll (TC Tiergarten ) und Si- Sieger des Talent–Cup 2017 wurde Niedersach- Mannschaften und erfüllte damit die mon Neigenfink (BSV ´92) an. sen vor Mittelrhein und Württemberg. Erwartungen. In der Vorrunde wurde unser Team hinter dem Vorjahressieger Württemberg und dem TV Mit- Die unvergleichliche Atmosphäre dieses Tur- Vom 20. bis 23. Juli spielten auf der Anlage des telrhein nach insgesamt guten Leistungen niers wird allen Teilnehmern und Teilnehmerin- TV Niederrhein die besten Kinder Deutschlands Dritter. Dadurch qualifizierten sich die Berli- nen in sehr guter Erinnerung bleiben. Beim Tennis auf höchstem nationalem Niveau. Aber ner gemeinsam mit Schleswig-Holstein für die DTB-Talentcup steht bei jedem Wettkampf das auch die koordinativen und athletischen Fähig- Elefantengruppe (Plätze 7 bis 12). Diese wur- Team im Vordergrund, und das schweißt eine keiten wurden bei Sprints, Würfen, Sprüngen, de durch die Dritten und Vierten der zwei an- Verbandsmannschaft besonders zusammen. Im Fußball, Hockey und diversen Staffeln bewertet. deren Vorrundengruppen, Bayern, Niederrhein, nächsten Jahr können wir auf eine noch bessere Für den TVBB traten bei den Mädchen Jolina Rheinland–Pfalz und NRW komplettiert. Mit Platzierung hoffen, da vier unser stärksten Ath- Meyer (SV Zehlendorfer Wespen ), Sophia Wolf vier 2007–Jahrgängen stellten wir die jüngste leten noch einmal am Start sein können. (Hermsdorfer SC ), Friederike Egner ( BSV ´92 ), Mannschaft bei den Elefanten. Hier waren die Michael Lingner, Verbandstrainer

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 31 TVBB Sport

Susanne Boesser musste im 50-er Finale kämpfen… …Martina Parr-Kröger (r.) forderte die spätere Meisterin heraus © Andreas Springer © Claudio Gärtner-tennisphoto.de TVBB, BSV ‘92, TC Wilmersdorf: 70. Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren Mit 70 hat man noch Träume ... Je oller, je doller – so behauptet es folgt von den Herren 55 mit 33, den 60-ern mit Zehlendorfer Wespen gleich mit fünf Akteuren zumindest der Volksmund. Und in 32 und den 65-ern mit 29 Teilnehmern. Doppel ihres Regionalliga-Teams antraten. Neun Verei- wurden bei den Herren 50 und 60 gespielt. Fast ne stellten in den Konkurrenzen 2017 die 34 Sie- vielen Szenen, Aktionen und Emoti- schon ein Rekordergebnis brachten die Damen ger, Spieler aus 16 Vereinen erreichten die End- onen der 70. Verbandsmeisterschaf- 50 zustande, bei denen 24 zum Schläger grif- spiele – auch ein klares Zeichen für die gesunde ten der Seniorinnen und Senioren fen, um die Siegesserie von Susanne Boesser (TC Breite, auf der der Tennissport in Berlin-Bran- (12. bis 19. August) durfte man sich 1899 Blau-Weiss) zu durchbrechen – was fast, denburg fußt. aber am Ende dann doch nicht gelang. Am häufigsten in der namentlichen Winner-List in dieser Erkenntnis bestätigt füh- Die Teilnehmerzahl übertraf wiederum die 300- stand der TC 1899 Blau-Weiss (viermal), gefolgt len. Denn was die Damen und Her- er Marke. Die großen Berliner Vereine waren die von den Zehlendorfer Wespen (dreimal), dem ren boten, das hatte in vielen Fällen „Bringer“, sie lagen mit jeweils 14 bis 15 Spie- TC Grün-Weiß Lankwitz (zweimal) und dem SCC, Rasse und Klasse. 15 Konkurren- lern fast gleichauf. Dass die Senioren-Meister- Grün-Weiß Nikolassee, Lichtenrade Weiß-Gelb, schaften dabei durchaus wertgeschätzt werden, SV Reinickendorf, BSV 1892 und TC Tiergarten zen, neun im Herren-Einzel, zwei im unterstrich zum Beispiel die Tatsache, dass die (je einmal). Herren-Doppel und vier im Damen- Einzel – plus vier Nebenrunden – er- Die Finals im Überblick füllten sportlich fast alle Wünsche, H30: Felix Dippner (TC 1899 BW) – Roman Tennert (TC SCC) 6:4, 6:4 zumal sich auch quantitativ der Po- H40: Björn Maas (TC GW Lankwitz) – Sascha Schoenheit (TC SCC) 6:4, 7:6 H45: Jens Thron (TC SCC) – Martin Melchior (BTTC Grün-Weiß) 7:5, 6:1 sitivtrend der jüngeren Vergangen- H50: Guido Schiller (TC GW Lankwitz) – Ch. Loddenkemper (SV Z. Wespen) 6:0, 7:6 heit fort setzte. Dass dabei nach wie H55: Christian Arnst - Peter Kemkes (beide SV Z. Wespen) 6:4, 7:6 vor Wünsche offen blieben, verrät H60: Jörgen Jacobs (TC 1899 BW) – Ernst Huber (TC Lichtenrade WG) 6:4, 7:6 der Blick aufs Detail. H65: Bernd Lüttmann (TC GW Nikolassee) – Udo Walczak (FV Tennis) 6:1, 6:3 H70: Klaus Müller-Boesser (TC 1899 BW) – Bernhard Nothnagel (TC Berolina Biesdorf) 6:2, 6:3 Die Damen-Felder waren gewohnt kleiner als H75: Hanspeter Rabe (TC Tiergarten) – Dr. Frank Kirschbaum (TC Weiße B. Wannsee) 6:2, 6:2 die der Herren, vor allem in den jüngeren Al- HD50: Loddenkemper/Salokannel – Kemkes/Fuhrmann (alle SV Z. Wespen) 6:2, 5:7, 12:10 tersklassen. Doppel wurden mit insgesamt nur HD60: Hekele/Sidka (BSV 1892) – Lengeling/Kühner (FV Tennis/Berliner Bären) 6:3, 6:4 zwei Meldungen beim hier tatsächlich „schwa- D30: Melanie Linke (SV Reinickendorf) - Maria Gaggl (TC Friedrichshain) 6:2, 6:3 chen Geschlecht“ gar nicht gespielt, vom Mixed D40: Anne Kröger (SV Z. Wespen) – Christiane Rüdiger (Hermsdorfer SC) 3:6, 6:4, 10:6 ganz zu schweigen. Auch bei den Herren gab es unterschiedliche Resonanz. Am größten war D50: Susanne Boesser – Martina Parr-Kröger (beide TC 1899 BW) 2:6, 6:2, 10:8 das Feld bei den 50-ern mit 37 Meldungen, ge- D60: Sylvia Treibmann (TC Lichtenrade WG) – Ariane Lauenburg (SV Z. Wespen) o.Sp.

32 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Anne Kröger setzte sich gegen Christiane Rüdiger erst im Match-Tie-Break durch Verdienter Verbandsmeister in der in der AK40 wurde der Lankwitzer Björn Maas © Andreas Springer © Andreas Springer

Drei verteidigen ihre Titel erfolgreich logische Folge“, kommentierte Thron seinen einfach auf. Als sie das erste Break im zweiten Nur drei Vorjahres-Meister holten sich erneut Sieg über den 20 Ranglistenränge hinter ihm Satz schaffte, war bei der Kontrahentin erstmal den Titel: Der SCCer Jens Thron bei den 45-ern, eingeordneten BTTC-er. Das Damen 50-Finale „der Stecker raus“ und Boesser schaffte mit 6:2 der Blau-Weisse Klaus Müller-Boesser bei den zwischen Dauer-Championesse Susanne Boes- glatt den Satzausgleich. Der Match-Tie-Break 70-ern und Susanne Boesser bei den Damen 50. ser und Martina Parr-Kröger (beide vom TC 1899 verlief ähnlich turbulent wie die beiden Durch- Den Titelverteidigern wurde allerdings nichts Blau-Weiss) verlief überaus spannend und war gänge zuvor. Boesser führte schon mit 8:2, dann geschenkt: Klaus Müller-Boesser schlug bei den quasi bis zur allerletzten Aktion offen. mit 9:5, doch die topmotivierte Parr-Kröger Herren 70 den in der Rangliste ca. 10 Plätze hin- Parr-Kröger agierte im ersten Satz offensiv und kämpfte sich auf 8:9 heran. Ein ärgerlicher Dop- ter ihm rangierenden Bernhard Nothnagel im Fi- angriffsfreudig, mit harten und präzisen Schä- pelfehler der Herausforderin machte dem Du- nale in zwei Sätzen. Jens Thron brauchte im 16- gen brachte sie die Favoritin, die nicht so rou- ell ein Ende: alte und neue Meisterin Susanne er Feld der Herren 45 im Finale gegen Martin tiniert sicher wie gewohnt returnierte, in arge Boesser. Melchior (Nr. 2), dem TVBB-Hallenmeister 2017 Bedrängnis. Das 2:6 aus Boessers Sicht war die einen ganzen Satz, ehe er beim 7:5, 6:1 seinen Quittung. Aber eine seit Jahren zur nationalen Viele neue Namen auf der Siegerliste Rhythmus gefunden hatte. „Im zweiten Satz hat- und internationalen Spitze ihrer jeweiligen Al- Schon bei den TVBB-Hallenmeisterschaften te ich endlich mein Niveau zurück, da kam dann tersklasse gehörende Boesser mit ihrer bekann- 2017 hatten sich in einer Reihe von Altersklas- alles wie von selbst – und das Ergebnis war die ten Geduld und Laufbereitschaft gibt nicht so sen an den Spitzen ein Wechsel gegenüber dem

Guido Schiller Meister in der AK50 – Christoph Loddenkemper (r.) gelang es nicht, den Lauf Schillers zu stoppen © Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 33 TVBB Sport

© Andreas Springer © Claudio Gärtner-tennisphoto.de

Der Deutsche Meister der AK70 Jörgen Jacobs (l.) hatte gegen den starken Österreicher Ernst Huber (r.) im Finale der Herren 60 schwer zu kämpfen.

Vorjahr angedeutet. Von den TVBB-Hallenbes- so gut wie alle Siegerwetten gelaufen waren. renz war hingegen nur schwach besetzt (8-er ten siegten auch auf Sand: Anne Kröger (AK40), Das 6:4, 7:6(6) gegen den Österreicher Ernst Hu- Feld). Die ungesetzte Melanie Linke gewann das Björn Maas (AK40), Guido Schiller (AK50), Jör- ber (TC Lichtenrade Weiß-Gelb) fiel freilich viel Finale gegen die Friedrichshainerin Maria Gaggl gen Jacobs (AK60) und Hanspeter Rabe (AK75). knapper aus als erwartet. „Gegen ihn habe ich (Nr.2) in zwei Sätzen. Ihnen allen schlug kräftiger Widerstand in den noch nie gespielt und zudem war ich nach dem Endspielen entgegen. Anne Kröger (Nr. 2) muss- anstrengenden Programm in den Wochen zuvor te gegen die Hermsdorferin Christiane Rüdiger auch einigermaßen müde. Umso schöner, dass (Nr. 1) in den Match-Tie-Break (10:6). Der Lank- es am Ende doch noch gereicht hat“, meinte Ja- witzer Björn Maas, der neue Meister bei den cobs gut gelaunt. Neuer TVBB-Meister der Her- Herren 40 (32-er Feld), hatte erhebliche Mühe, ren 75 wurde der Tiergartener Klauspeter Rabe den Mitfavoriten Sascha Schoenheit vom SCC aus einem 16-er Feld heraus, Carsten Keller (Nr. zu bezwingen (6:4, 7:6). Im Halbfinale der Her- 2) schied schon in der ersten Runde aus. ren 50 (64-er Feld) profitierte Schiller (Nr. 1) bei einer 6:4, 4:3-Führung von der Aufgabe Andre- In allen anderen Klassen gab es neue Titelträger, as Blancks (Zehlendorfer TuS 88, Nr. 3). Im Finale die weder im Vorjahr noch bei den Hallenmeis- gegen den Zehlendorfer Christoph Loddenkem- terschaften 2017 im Mittelpunkt standen. In der per (Nr. 8) - zuvor Sieger über Guido Schulz (LT- AK 55 der Herren (64-er Feld) schieden die bei- TC “Rot-Weiß”, Nr. 2) mit 6:3, 3:6, 13:11 und Ralph den Topgesetzten früh aus: Martin Gröger (TC Hartig (SUTOS 1917, Nr. 4) mit 6:1, 6:4 - setzte er Tiergarten, Nr. 1) gegen den ungesetzten Juan sich, am Ende knapp, mit 6:0, 7:6 durch. Bei den M. Giersberg (LTTC “Rot-Weiß”) und Ralph Liß- Herren 60 gewann mit dem Blau-Weissen Jör- ner (TC 1899 Blau-Weiss, Nr. 2) gegen Christian gen Jacobs am Ende der Spieler, auf den wohl Arnst (Nr. 7). Arnst und sein Clubkamerad Pe- ter Kemkes (Nr. 4) erreichten schließlich das rein Foto: BSV 1892 Zehlendorfer Finale, welches Arnst für sich ent- schied. Bei den Herren 65 folgte auf den Niko- Gerd Hekele/Wolfgang Sidka (BSV 1892) vom lasseer Karl-Heinz Mauß der topgesetzte Niko- großartigen Gastgeber der 70. TVBB-Seniorenmei- lasseer Bernd Lüttmann (DR 9) mit vier klaren sterschaften siegten im Herren-Doppel AK60. Zweisatz-Siegen. Er setzte sich im Halbfinale ge- gen Nikolai Vartanow (BSV 1892, Nr. 4) mit 6:2, Zu nennen wären hier natürlich auch noch die 6:3 und im Finale gegen Udo Walczak mit 6:2, ausgetragenen Doppel dieser gelungenen „70.“ 6:3 durch. Bei den Damen 60 heißt die neue Jubiläums-Meisterschaften, denn sie hatten Meisterin Sylvia Treibmann. durchaus ihre Extras. Bei den 50-ern siegten im Wespen-Duell Loddenkemper/Salokannel (Der Die Jungsenioren-Konkurrenzen (AK 30/35) erste Finne in der TVBB-Seniorenmeister-Statis- Diese Konkurrenz war bei den Herren sehr gut tik?) gegen die Titelverteidiger Kemkes/Fuhr- besetzt, das 32-er Feld wurde angeführt durch mann mit 6:2, 5:7, 12:10, bei den 60-ern be- Max Blume (TC Grün-Weiß Lankwitz, Nr. 1), dem haupteten sich Gerd Hekele/Wolfgang Sidka Meister des Vorjahres, und Felix Dippner (Nr. 2). (BSV 1892) von dem großartigen Gastgeber mit Blume scheiterte im Halbfinale an dem SCC-er 6:3, 6:4 gegen Lengeling (FV Tennis)/Kühner (SV Roman Tennert (Nr. 4, 3:6, 3:6), während Dipp- Berliner Bären), wobei der ehemalige Hertha- ner - nachdem er in der zweiten Runde fast an Profikicker Sidka beweisen durfte, dass es ne- dem Frohnauer Dominik Wagener (Nr. 8) beim ben dem Fußball auch noch andere Sportarten 3:6, 6:4,11:9 gescheitert wäre - glatt ins Finale gibt. Fast alle „Zaungäste“ meinten, sogar schö- Der Nikolasseer Bernd Lüttmann wurde in der AK65 einzog und dieses am Ende mit 6:4, 6:4 gegen nere ... überlegener Meister © Andreas Springer Tennert gewann. - Die Jungseniorinnen Konkur- Klaus Weise

34 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de „DEINE KARTE, VIELE VORTEILE!“

Nutze als Premium-Mitglied alle Online-Funktionen von mybigpoint und siche- re Dir exklusive Vorteils-Angebote unserer Partner: bevorzugten Eintritt zu fast allen deutschen Weltklasseturnieren der ATP- und WTA-Tour, das mybigpoint JOURNAL 6x im Jahr in Deinem Briefkasten, unsere WebApp und vieles mehr!

Jetzt anmelden und Premium-Mitglied bei mybigpoint werden! TVBB Sport

Grunewald TC: 3. Grunewald Open Turnier mit „Schmackes“

Ulrich Scherf-Niestendiedrich siegte bei den Herren 60 und lobte das Turnier

Der Grunewald Tennis-Club, dessen Name zwar suggeriert, er befände sich Türen und Fenster geöffnet, sprich, „es waren ei- so am westlichen Rande der Hauptstadt, der aber seine Anlage ziemlich ne Menge Leute da, die Geschichte wurde ext- rem gut angenommen, in allen Altersklassen mittig in der Metropole am Flinsberger Platz („Flins“) betreibt, ist eine Top- war die Teilnehmerzahl zweistellig“. 60:40 war Adresse im Berliner Tennissport. Das bewiesen die 3. Grunewald Open (9. das Prozentverhältnis von Spielern anderer und bis 17. September) erneut. Nach der 2015er-Premiere als LK-Turnier ist das des eigenen Vereins. Das war auch 2017 in etwa Ganze seit Jahresfrist auch zum offiziellen DTB-Ranglistenturnier und -da so. 186 Teilnehmer hatten gemeldet, die beiden Damen/Herren-Felder (29) eingeschlossen. Ge- mit zum Doppel-Event (S4/A7) aufgestiegen. spielt wurden 10 Haupt- und fünf Nebenrun- den, die Besetzung war durchgängig gut bis „Die Turnieridee von 2015 war aus dem An- Bei Clubturnieren hatte er zuvor mitunter ein- ansprechend. stoss geboren, nicht mehr nur im eigenen Saft sam auf die Handvoll Akteure aus Mini-Teilneh- Ulrich Scherf-Niestendiedrich, für den TC Bad zu schmoren, sondern auch was anzubieten, was merfeldern gewartet, die dann schließlich auch Homburg spielender Wahl-Berliner und erfolg- über den Rahmen der eigenen Mitgliedschaft noch abmeldeten. reicher Herren 60-Titelverteidiger, machte sich hinausgeht“, schildert Robert Hintze, GTC-Sport- Die Open machten dann schon beim ersten Mal bei der Siegerehrung zum Sprecher aller: „Das wart und Vizepräsident, den Ausgangspunkt. ihrem Namen alle Ehre – es war, als hätte man ist ein Turnier mit ganz viel Schmackes. Mit viel

Pierre Quaglia holte den Herren 50-Titel für den Grunewald TC Anna Konrad war bei den Damen 50 nicht zu besiegen

36 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Herren-Sieger Nicolas Bruns Heide Maaß gewann die Damen 40-Konkurrenz

Herz und Liebe und sehr gut organisiert. Ich to Jaron Sanchez Martinez (TC SCC), der umge- findet („Damit haben wir ein Alleinstellungs- komme gerne wieder.“ knickt war und nicht weitermachen konnte. merkmal in Deutschland, denn sowas gibt es 2015 hatte er das Finale gegen Norbert Braun Ein „Generationenduell“ - Bruns Jahrgang 1981, nicht noch mal“, sagt Robert Hintze stolz), ist (diesmal H65-Sieger gegenden BSCer Bernd Sanchez Martinez 2002 - dessen weiterer Fort- da unbedingt mit einzubeziehen – eine über- Harnoß) gewonnen, diesmal war Jürgen Küh- gang enorme Spannung versprochen hätte. aus gelungene Veranstaltung, der letztlich auch ner (SV Berliner Bären) beim 6:1, 6:3 ohne Chan- Auch das Damen-Finale hatte leider keinen der Wettergott hold war. „Wir haben mit dem ce gegen den Mann mit dem Beruf Headhunter. sportlich-regulären Ausgang auf dem Platz. Lin- Turnier unseren festen Platz gefunden und wol- Bei der Open-Premiere 2015 hatte Scherf-Nies- da Fritschken (TC SCC) musste auf Endspielkon- len den auch behalten”, sagt Hintze. Dieser Satz tendiedrich aber gefehlt, sodass er keinen Hat- trahentin Alexanda Livadaru vom Gastgeberver- beantwortet alle Fragen nach der Zukunft der trick landen konnte. Genauso erging es Roman ein lange warten. Sie kam nach einem freiwillig Open… Tennert (TC SCC), der seinem 2016er-Sieg nun verlängerten Leipzig-Aufenthalt nicht fristge- Klaus Weise als Topgesetzter im Herren 30-Finale ein 6:1, 6:0 mäß zum Spieltermin. Das Match war bereits re- Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de gegen Patrick Kraft (TC Tiergarten) folgen ließ. gelkonform abgesagt, Lokalmatador Pierre Quaglia (2016 Winner ge- als die 18-Jährige, an Anzeige gen Thomas Brian), der im Herren 50-Endspiel Nummer 2 gesetzt, die als Nummer 2 der Setzliste den Primus des Fel- Anlage erreichte. des, Guido Schulz (LTTC Rot-Weiß), im ersten So kam die acht Jah- Duell der beiden klarer als erwartet mit 6:4, 6:1 re ältere Favoritin Lin- in Schach hielt, sowie bei den 50er Damen An- da Fritschken nach ih- na Konrad (SV Reinickendorf - Vorjahrssiegerin ren zwei Siegen zuvor gegen Claudia Förster - die in ihren drei Partien (6:2, 6:0 gegen Denise bis zum Sieg keinen Satz und nur neun Spiele Kollmannsperger (Gru- abgab. Die an Zwei gesetzte Stefanie Reimann newald TC ) und ge- (Zehlendorfer TuS) musste sich 2:6, 0:6 beugen. gen Pia zum Felde (TV Die beiden Ranglistenturnier-Finals, bei Damen Frohnau, 6:0, 6:0) un- wie Herren mit jeweils 400 Euro für den/die Sie- freiwillig ohne Finale gerIn und 200 Euro für den/die FinalistIn aus- zum Turniererfolg. gestattet, gingen nach Papierform an die Fa- Als Gesamtpaket wa- voriten. Dennoch waren die Ausgänge nicht ren die 3. Grunewald überraschungsfrei. Open – auch die Play- Bei den Herren siegte der ungesetzte Nicolas ers Party am Samstag- Bruns, der namenspassgerecht für Grün-Weiß abend in Frühsammers Nikolassee spielt, nach Verletzungsabbruch Sterne-Restaurant, das beim Stand von 3:3 gegen die Nummer 4, Beni- sich im Clubhaus be-

Die Finals im Überblick Damen Linda Fritschken (TC SCC) – Aleksandra Livadaru (Grunewald TC) o.Sp. Damen 30 Nadia Liebe (SV Berliner Bären) – Sandra Behrens (TC Schwarz-Gold) 3:6, 6:3, 11:9 Damen 40 Heide Maaß – Martina Parr-Kröger (beide TC 1899 Blau-Weiss) 6:3, 6:1 Damen 50 Anna Konrad (SV Reinickendorf) - Stefanie Reimann (Zehlendorfer TuS 88) 6:2, 6:0 Herren Nicolas Bruns (TC GW Nikolassee) - B.J. Sanchez Martinez (TC SCC) 3:3 Aufg. Herren 30 Roman Tennert (TC SCC) – Patrick Kraft (TC Tiergarten) 6:1, 6:0 Herren 40 Michael Buttkus (BTC Grün-Gold) – Daniel Kobert (Potsdamer TC RW) o.Sp. Herren 50 Pierre Quaglia (Grunewald TC) – Guido Schulz (LTTC “Rot-Weiß”) 6:4, 6:1 Herren 60 U.Scherf-Niestendiedrich (TC Bad Homburg) - Jürgen Kühner (SV Berliner Bären) 6:3, 6:1 Herren 65 Norbert Braun (TC Tiergarten) - Bernd Harnoß (BSC) 6:3, 6:1

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 37 TVBB Sport

Mit Sascha Schoenheit siegte bei den Herren 40 ein SCC-er Beherrschte die Herren 70: Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss) TC SCC: SCC Open 2017 der Junioren, der Aktiven und der Senioren Ein Turnier macht sich einen Namen Nicht immer hat der Volksmund recht, wenn er behauptet: “Aller gu- ten Dinge sind drei“. Beim Tennis- Club SCC und seinen Open allerdings trifft die Aussage zu, obwohl die SCC Open erst zum zweiten Mal stattfan- den. Denn Anfang August waren es mit den SCC Senior Open (4. bis 7. August), den Junior Open (10. bis 13. August) und dem Offenen RL & LK-Turnier der Damen und Herren (9. bis 13. August) gleich drei Ver- Um die Glaspokale zu gewinnen mussten xxx Matches ausgetragen werden anstaltungen „unter einem Dach“. in der 40-er Damen-Kategorie, Vater Jürgen trat nen Helfern meisterte, die Lockerheit, den Spaß Zum zweiten Male nach der überaus bei den Herren 70 an. Mit dem Geburtsjahr 1930 an der Sache und eine gewisse Leichtigkeit des gelungenen Premiere des Vorjah- war er der „Alterspräsident“ der Veranstaltung, Seins bewahrte, verdiente Anerkennung. Der res war das Schulterklopfen und die die jüngsten gemeldeten Teilnehmer der Junior „Wohlfühlfaktor“ - unterstützt von der exzellen- Anerkennung für Spiritus rector und Open in der U12 hatten 2008 das Licht der Welt ten Club-Gastronomie – war allseits sicht-, hör- erblickt. und fühlbar. Und er motivierte die Aktiven zu Turnierdirektor Jens Thron vollauf Die Senior Open, vom DTB von der Kategorie S7 gutem, mitunter sogar sehr gutem Tennis. berechtigt. Mehr als 300 Meldungen auf S3 angehoben, verzeichneten mit dem ver- SCC Senior Open waren eingegangen, er hatte binnen besserten Status, der mehr Punkte für die Rang- Bei den Senioren AK40 gewann Sascha Scho- zehn Tagen mehr als 800 Matches zu liste bringt, ein gegenüber dem Vorjahr verdop- enheit (TC SCC, Nr. 1), der im Turnier ohne Satz- peltes Meldeergebnis. Statt rund 70 waren nun verlust blieb, das Finale bei bereits deutlichem bewältigen. 153 Akteure dabei, wobei vor allem die Männer 5:0-Vorsprung im ersten Satz durch Aufgabe im „Mittelalter“ in den Altersklassen 40, 50 (44 von Timo Pohle (SV Reinickendorf 1896). Der Als Racket-Aktiver musste der „Master of Cere- Meldungen) und 60 für Masse und Klasse sorg- von Erfolg zu Erfolg marschierenden Blau-Weis- monies“ diesmal pausieren, da er zugleich auch ten. Insgesamt wurden bei den Senioren sieben se Jörgen Jacobs (Nr. 1) schlug bei den Herren als Oberschiedsrichter im Einsatz war, und das Wettbewerbe (plus fünf Nebenrunden) gespielt, 70 Dieter Schröder (TC Tiergarten) in zwei Sät- Reglement dann keinen Auftritt als Spieler er- bei den Juniors sechs (plus drei Nebenrunden) zen. Bei den 60-ern schaffte Manfred Schütt laubt. Aber auch ohne ihn war die Familie Thron und im offenen Damen-/Herren-Turnier zwei (ETSV Fortuna Glückstadt, Nr. 4) nach wech- auf dem Platz vertreten. Gattin Nicole gewann (plus zwei Nebenrunden). Wie Thron das mit sei- selvollem Verlauf ein hart erkämpftes 6:3, 0:6,

38 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Nicole Thron (TC SCC) gewann bei den Damen 40 Sieger bei den 50-ern: Ralf Liebenthron (TC Lichterfelde 77) Sieger: Diego (l.) und Mariano Dedura-Palomero

12:10 gegen den an eins gesetzten Nikolasseer geschlagen hatte, war ihm der Finalerfolg nicht nioren) ist das zwar partiell logisch, andererseits Rainer Rummelhagen. Einen beachtlichen Er- mehr zu nehmen. aber spricht es auch für das in der Breite ge- folg erzielte der ungesetzte Ralf Liebenthron (TC Bei den Seniorinnen gewann Nicole Thron die wachsene Niveau. Bei den Senioren siegte Jör- Lichterfelde 77), zweifacher AK40 TVBB-Hallen- 40-er Konkurrenz, leider "ohne Spiel", da die gen Jacobs nach seinem 2016-er Coup bei den meister, der bei seiner Meisterschaftspremiere Neuköllnerin Nelli Beder zum Finale nicht antre- 60-ern diesmal bei den 70-ern, bei den Junio- in der AK50 im Endspiel die Nummer eins, Ste- ten konnte. Bei den 50-ern dominierte die Num- ren gewann die vor Jahresfrist in der U12 erfolg- fan Kießig (TC Medizin Buch), beim 6:4, 6:1 klar mer eins, Claudia Rummelhagen (TC Lichtenra- reiche Julia Zhu (VfK), die für die U16 gemeldet dominierte. Die Racket-Prominenz war in die- de Weiß-Gelb), das Finale gegen Klubkameradin hatte, gegen Ewa Samberger (LTTC “Rot-Weiß”) ser Altersklasse mit den nach Kießig in der Set- Heike Leese (Nr. 3) mit 6:4, 6:1 und blieb damit mit 6:7, 6:3,10:5. List folgenden Guido Schulz (LTTC “Rot-Weiß”), ohne Satzverlust. Und bei den 60-ern verlor die Ein besonderes Highlight waren zweifellos die Andreas Blanck (TC Zehlendorfer TuS 88), Pi- an eins gesetzte Nikolasseerin Bärbel Kühnast Siege der Brüder Diego und Mariano Dedura- erre Quaglia (Grunewald TC) und Martin Groe- gleich ihr Auftaktmatch gegen Jutta Brandt- Palomero (beide BFC Alemannia 1890). Der ei- ger (TC Tiergarten) zahlreich vertreten - acht aus mann (TC Herford/WTV) mit 3:6, 4:6 und musste ne siegte mit Südamerika-Temperament, das er den Top 100 schlugen auf. Liebenthron focht in die Nebenrunde. I Brandtmann besiegte nach offenbar von Vater Cesar Palomero (Chile) ge- das nicht an. Nachdem er im Viertelfinale Mar- Kühnast auch noch die Nummer drei, Monika erbt hat, als ungesetzter „Knirps“ mit Geburts- tin Groeger (Nr. 5) mit 6:0, 6:2 und im Halbfinale Ziegler (NTC Die Känguruhs), mit 6:2, 7:5, aber jahr 2008 in der U12 gegen die Nummer eins, Pierre Quaglia (Nr. 4) nur knapp mit 6:4,3:6,10:8 dann war für sie im Finale gegen die Zehlendor- Max Heidolf (SV Zehlendorfer Wespen) mit 6:4, ferin Ariane Lau- 6:4 und ließ sich nach dem von ihm gesten- und Die Finals im Überblick enburg beim 1:6, lautstark begleiteten Match wie ein Großer auf 0:6 nichts mehr den Rücken fallen und badete im Beifall des Senior Open zu bestellen. Publikums. Damen 40: Nicole Thron (TC SCC) – Nelli Beder (TC Weiß-Rot Neukölln) o.Sp. 1 000 Euro waren Keinen Satz hatte Diego in seinen fünf Spielen Damen 50: Carola Rummelhagen – Heike Leese (beide TC Lichtenrade Weiß-Gelb) 6:4,6:1 beim Offenenabgegeben. Das war seinem Bruder Mariano, Damen 60: Ariane Lauenburg (SV Z. Wespen) – Jutta Brandtmann (TC Herford) 6:1,6:0 Turnier der Da- geboren 2005, in der U14 nicht gelungen. Aber Herren 40: Sascha Schoenheit (TC SCC) – Timo Pohle (SV Reinickendorf) 5:0 Aufg. men und Herren als es darauf ankam, war die Nummer sieben Herren 50: Ralf Liebenthron (TC Lichterfelde 77) – Stefan Kießig (TC Medizin Buch) 6:4, 6:1 (je 275/125/50 der Konkurrenz voll da, schaltete im Halbfinale Herren 60: Manfred Schütt (ETSV Glücksstadt) – R. Rummelhagen (TC GW Nikolassee) 6:3, 0:6, 12:10 Euro für die Plät- erst den topgesetzten Sven Weisner (SV Reini- Herren 70: Jörgen Jacobs (TC 1899 BW) – Dieter Schröder (TC Tiergarten) 6:0, 6:1 ze 1 bis 3) aus- ckendorf 1896) mit 6:3, 4:6, 10:3 und danach im Junior Open gelobt. In den 15 Endspiel mit Julius Van der Linden (Nr. 2) mit 6:1, Konkurrenzen al- 5:7, 10:4 aus. U12: Diego D.-Palomero (BFC Alemannia) - Max Heidolf (SV Z. Wespen) 6:4, 6:4 ler drei Turniere Bei den Juniorinnen holten sich in den beiden U14 : Mariano D.-Palomero (BFC Alemannia) - Julius Van der Linden(TC 1899 BW) 6:1, 5:7, 10:4 Lisa-M. Schmidt (BFC Alemannia) - Anastasia Rutz (TC Heiligensee) 6:2, 6:4 gab es nur zwei Altersklassen U14 und U16 Lisa-Marie Schmidt Teilnehmer, die (BFC Alemannia 1890) mit 6:2, 6:4 gegen die U16: David Rathay (TC SCC) – Patrick Rother (TK BG Steglitz) 6:4, 1:6, 10:6 Julia Zhu (VfK) – Ewa Samberger (LTTC "Rot-Weiß") 6:7, 6:3, 10:5 den Vorjahreser- topgesetzte Anastasia Rutz (TC Heiligensee) U18: Oliver Olsson (TC GW Nikolassee) - Yu Lun Xie (Siemens TK 1913) 7:6, 7:6 folg wiederholen und Julia Zhu (VfK) in drei Sätzen gegen Ewa konnten. Mit den Samberger die Open-Siege. Offenes RL-/LK-Turnier wechselnden Al- Blieben die beiden Damen- und Herren- Linda Fritschken (TC SCC) – Christin Marie Laabs (TTC Sportforum Bernau) 6:0, 6:0 tersklassen (vor Hauptrunden des Offenen Ranglisten- und Leis- Mateusz Skutella (TK BG Steglitz) – Niclas Fleischhauer (Siemens TK 1913) 0:6, 6:1, 10:8 allem bei den Ju- tungsklassenturniers. Beide Wettbewerbe wa-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 39 TVBB Sport

Ohne Satzverlust zum Sieg: Linda Fritschken (TC SCC) Gewinner bei den Herren: der 16-jährige Pole Mateusz Skutella (TK Blau-Gold Steglitz)

ren in der Breite ziemlich „jung“ besetzt. Bei den gebaut und die Spiele bestimmt, bilanzierte sie gen, Jonas Pelle Hartenstein, Niclas Fleischhau- Damen siegte mit Linda Fritschken (TC SCC/Jg. zufrieden. er). Die Nummer eins der Setzliste, Niclas' Bru- 1991) gleichwohl eine Arrivierte, die sich form- Bei den Herren standen sich im Finale zwei der Patrick (DR 153, Jg. 1999), inzwischen aus stark und in Spiellaune präsentierte. aufstrebende junge Akteure des Jahrgangs der Hauptstadt zum TC Olympia Lorsch/Baden- In ihren fünf Partien gab sie keinen Satz und 2000 gegenüber. Beide nach Setzliste nicht die Württemberg abgewandert, verlor gleich sein nur sechs Spiele ab. Das Finale gegen die erst Topfavoriten, aber mit Energie und Leidenschaft Auftaktmatch gegen Michael Gierke (LTTC “Rot- 15-jährige, an Nummer sechs gesetzte Chris- ausgerüstet. Dass am Ende der an Nummer 16 Weiß”) mit 7:6, 2:6, 11:13. tin Marie Laabs (TTC SportForum Bernau) blieb geführte junge Pole Mateusz Skutella (TK Blau- „Wir wollen auch in Zukunft unsere Open ver- nach zweimal 0:6 ohne Erfolgserlebnis für die Gold Steglitz), der nur an den Wochenenden bessern, haben mit der zweiten Auflage einen junge Gegnerin. „Für mich war das ein wichtiges nach Berlin zu seinem Vater Thomas und dessen weiteren Schritt gemacht“, sagt Jens Thron. Vorbereitungsturnier auf die bald folgenden Po- Familie kommt und hier trainiert und in der Wo- „Dass das Senioren-Turnier von S-7 auf S-3 an- ensgen-Spiele. Das volle Feld gab mir erfreulich che daheim die Schule besucht, nach 0:6 verlo- gehoben wurde, ist toll für uns. Beweis für un- viel Spielpraxis. Das war nicht nur Zeitvertreib“, renem Auftakt noch mit 6:1 und 10:8 gegen Nic- sere gute Arbeit und eine echte Würdigung und gab die in einer Werbeagentur arbeitende Lin- las Fleischhauer (Siemens TK Blau-Gold 1913) Anerkennung durch den DTB. Mit der Verdopp- da Fritschken zu Protokoll. Durch den Job trai- gewann, war ein Triumph von Willen, Mobilisa- lung der Teilnehmerzahl haben die Teilnehmer niere sie im Umfang inzwischen zwar etwas we- tion und Ausdauer. Viermal in seinen sechs Par- eine Antwort gegeben, die einer Abstimmung niger, dennoch sei es ihr gelungen, die Qualität tien hatte Mateusz über den Match-Tie-Break mit den Füßen gleichkommt.“ ihres Spiels zu halten. Mit ihrem Aufschlag und gehen müssen, viermal gewann er – davon Klaus Weise ihrem Grundlinienspiel habe sie ihre Punkte auf- dreimal gegen gesetzte Spieler (Jakob Poens- Fotos: Jens Thron

BTC Grün-Gold 1904: 60. Allgemeines Turnier der Senioren Nicht alle Favoriten siegen Das Seniorenturnier in Tempelhof (S-3) ist neben dem eine Kategorie hö- finale von Martin Melchior (Nr. 5, BTTC Grün- her eingestuften in Nikolassee ein attraktiver Anziehungspunkt für Spieler Weiß) 6:3, 6:1 bezwungen wurde. Für ihn war dann aber auch im Halbfinale End- “älterer Semester”. Vom 22. Juli bis 2. August schlugen auf der Anlage in station - 6:2, 3:6, 6:10 gegen Michael Buttkus der Paradestraße fast 180 Teilnehmer auf und boten guten Sport. (BTC Grün-Gold), der als Ungesetzter ins Finale einzog. AK 30: Spannendes Finale der die Nummer zwei, Christian Rogoll (TC SCC), Dort traf er auf den an drei positionierten Jens Die jüngste Seniorenklasse dominierte Nicolas unerwartet glatt 6:0, 6:0 bezwungen hatte, Thron (TC SCC). Der Charlottenburger hatte Bruns (TC Grün-Weiß Nikolassee). Der Routinier spielte taktisch klug, parierte beim 7:5, 7:6 viele Carsten Sieber (BTC Grün-Gold, 6:0, 6:2) und Ste- gab sich keine Blöße, verlor im Turnierverlauf, in gute Schläge von Bruns. fan Nicolaus (Grunewald TC, 5:0 zgz.) aus dem dem er Hakan Karashan (BSG Bezirksamt Wed- Turnier befördert und war dann wegen einer ding, 6:1, 6:2) und im Halbfinale Joachim Deng- AK 40: Ein Ungesetzter kommt weit Verletzung seines Clubkameraden Sascha Scho- ler (BSV 92, 6:3, 6:3) aus dem Wettbewerb nahm, Die Favoritenbürde trug Björn Maas (TC Grün- enheit kampflos ins Finale gekommen. Im ers- keinen Satz. Weiß Lankwitz). Doch schon im Auftaktmatch ten Satz dominierte beim 6:0 Thron. Satz zwei Im Finale traf Bruns auf Carsten Becher (BSV 92), nach einer Rast wurde er von Markus Steiof (BSV war lange ausgeglichen, bevor Thron ein Break der dem Favoriten einiges abverlangte. Becher, 92) mit 3:6, 4:6 überrascht, der aber im Viertel- zum 7:5 und damit zum Sieg gelang.

40 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

mit einem 4:6, 6:1, 10:8 gegen Christian Mül- ler (TC Orange-Weiß Friedrichshagen) ins Finale einzog. Sein Gegner dort war Torsten Pressel (Nr. 2, Fachvereinigung Tennis). Nach Satzausgleich (3:6, 6:1) hatte Pressel im Match-Tie-Break das Quäntchen mehr Glück, gewann ihn 10:7.

Bei den Damen 50 unterlag Favoritin Anna Konrad (TC Gelb-Weiß Falkensee) nach einer Rast und dem Weiterkommen ohne Spiel in ih- rem ersten Match Karin Reinhard (TC Weiß- Gelb Lichterfelde) knapp mit 5:7, 4:6. Sie traf in der Schlussrunde auf ihre Clubgefährtin Sylvia Treibmann. Es entwickelte sich ein offenes Spiel auf Au- genhöhe. Satz eins ging knapp an Reinhard, der zweite mit dem gleichen Ergebnis an Treib- mann. Mit 16:14 im Match-Tie-Break hatte Rein- hard das bessere Ende für sich.

AK 60, 65, 70: Nicht gesetzt, dennoch gewonnen Im 32-er Feld der AK 60 war Ulrich Lengeling (Fachvereinigung Tennis) an eins gesetzt. Er spielte sich auch recht mühelos ins Finale. Dagegen erwischte es den Mitfavoriten Micha- Nicolas Bruns (TC Grün-Weiß Nikolassee) gab bei den Jens Thron (TC SCC) besiegte im Finale der AK 40 den el Buß (Nr. 2, Fachvereinigung Tennis) bereits im Herren 30 keinen Satz ab ungesetzten Michael Buttkus (BTC Grün-Gold) Auftaktmatch. Unerwartet unterlag er dem un- gesetzten Ernst Huber (TC Weiß-Gelb Lichten- Bei den gleichaltrigen Damen zog Favoritin trin Scheer vom Gastgeberclub mit 6:1, 6:2 ge- rade) klar mit 2:6, 1:6. Mit weiteren Zwei-Satz- Christiane Rüdiger (Hermsdorfer SC) mit Siegen stoppt. Das Finale war eine klare Angelegenheit Siegen erreichte auch Huber das Finale. In dem über Miriam Binnenbruck (Lausitzer Tennisclub für Scheer, die Rüdiger 6:3, 6:3 besiegte. diktierte er weiter das Geschehen, siegte sicher Cottbus, 6:3, 6:1) und Antje Köppe (Zehlendor- 6:2, 6:3. fer TuS von 1888, 6:2, 6:1) sicher ins Endspiel. Herren 50/55: Nummer eins Dort war nach der Setzung Katinka Trabandt scheitert im Viertelfinale Nicht gesetzt war auch Julian Sargent (TC Grün- (SV Reinickendorf) erwartet worden. Sie aber Thomas Klett (SV Berliner Bären), Nummer eins Weiß Lankwitz) in der AK 65. Er nahm im Vier- unterlag im Viertelfinale Nicole Thron (TC SCC, dieser AK, scheiterte 1:6, 2:6 im zweiten Match telfinale Andrzej Nuszkiewicz (Fachvereinigung 7:6, 6:4. Nicole Thron wiederum wurde von Ka- an Sebastian Schulz (TC Bischofshof/NTV), der Tennis) in einem engen Match mit 7:5, 7:5 aus dem Turnier, schlug anschließend Bernd Ihns (Steglitzer TK 1913) mit 6:2, 6:4 und zog ins Fi- nale ein. Dorthin hatte sich aus dem unteren Tableau auch Jörg Reichert vom Ausrichterclub gespielt. Wegen einer Verletzung musste Reichert bei 1:3 aufgeben - Turniersieg für Sargent.

Bei den 70-er Herren kam Favorit Bernhard Nothnagel (TC Berolina Biesdorf) ohne Satz- verlust ins Endspiel, wo der ungesetzte Horst Lunenburg (SV Berliner Bären) sein Kontrahent war. Nothnagel machte kurzen Prozess - 6:3, 6:0. Bernd Prawitz Fotos: Andreas Springer

Anzeige TENNIS im in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion NEUE INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD.

Ernst Huber (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) überraschte Karin Reinhard (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) nahm TRIFTAL Sportpark Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin Tennis | Fitness | Kurse | Hypoxi Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de als Sieger in der AK 60 Favoritin Anna Konrad in der AK 50 aus dem Turnier

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 41 TVBB Sport

Delf Gohlke unterlag im Finale Felix Dippner

Felix Dippner (vorn, TC 1899 Blau-Weiss) siegte im Finale - auch durch gute Aufschläge

Martin Melchior (BTTC Grün-Weiß) kam auch auf un- gewohntem Grün gut zurecht

Verein für Körperkultur: 10. Rasentennis Open Wimbledon-Feeling am Maikäferpfad Das gibt es nur einmal im Jahr, mitten im Sommer beim Verein für Körper- Bei den Herren Ü40 hatten sich 14 Teilnehmer, kultur: Ein Hauch von Wimbledon mitten in Charlottenburg beim einzigen darunter Gäste aus Rheinland-Pfalz und Hessen, in die Meldeliste eingeschrieben. Der älteste Rasentennis-Turnier der Hauptstadt. 2017 war es schon die 10. Auflage (2. von ihnen war Klaus Niebisch (Zehlendorfer TuS bis 6. August). “Alle waren sich erneut einig: ein schönes Turnier!”, freute von 1888), geboren im Jahr 1953. sich Vereins-Chef Gunnar Hoppe. Er hofft, das Turnier auch 2018 fortführen Markus Steiof (BSV 92) war die Nummer eins zu können. Dazu muss aber nach dem Ausstieg von Roth Massivhaus vor des Feldes. Er schlug im Viertelfinale Helge Kirschbaum (TC Niddatal/Hessen) 7:5, 6:2. Im zwei Jahren ein neuer Hauptsponsor gefunden werden. Semifinale endeten seine Siegeshoffnungen - 4:6, 5:7 gegen Henning Vetter (TC Weiß-Gelb Bei den Herren führten Delf Gohlke (LTTC “Rot- und besiegte den an eins gesetzten Delf Gohlke, Lichtenrade). Weiß”), Patrick Fleischhauer (TC Olympia Lorch), der schon im Semifinale gegen Schleicher beim Aus dem unteren Tableau spielte sich Martin Titelverteidiger Tristan Wolke (TC SCC), Niklas 6:4 3:6 10:7 kämpfen musste, in einem spannen- Melchior (Nr. 2, BTTC Grün-Weiß) ins Endspiel. Noll (TC 1899 Blau-Weiss), Steve Mund (TC SCC) den von vielen harten, präzisen Aufschlägen ge- Er bezwang zuvor Andre Mitchell (FV Tennis, und Felix Dippner (TC 1899 Blau-Weiss) die Setz- prägten Match im Finale 7:5, 6:4. 6:0, 6:0), im Halbfinale Tibor Szabados (Nr. 3, TC liste der 38 Starter an. Aber auch Julian Schlei- Die Damen hatten offenbar eine Rasen-Allergie Grün-Weiß Baumschulenweg, 7:5, 6:4). Das Fi- cher (SV Zehlendorfer Wespen), der bislang - keine Meldungen. Stattdessen spielten Vor- nale - ein Spiel mit starken Aufschlägen. Melchi- kaum ein Turnier beim VfK ausgelassen hatte, jahres-Siegerin Laura Kemkes (SV Zehlendorfer or gewann es mit großer Spielübersicht 6:4, 3:6, bereicherte die Herren-Konkurrenz bis ins Halb- Wespen) und die TVBB-Meisterin der U12, VfK- 10:4. finale. Doch Felix Dippner kannte die Platzver- Eigengewächs Julia Zhu, ein Showmatch zwi- hältnisse nach vielen erfolgreich absolvierten schen den Herrenfinals. Julia konnte eine Men- Gunnar Hoppe, Bernd Prawitz Teilnahmen auf dem Grün mittlerweile genau ge von der 26-jährigen Laura Kemkes lernen. Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de

42 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Timo Stodder gewann Konnte seinen Titel nicht verteidigen: die Herren-Konkur- Osman Torski renz überlegen

Alexandra Livadaru siegte Nadja Meier konnte in drei Sätzen ihren Vorjahrestitel nicht verteidigen

BSC Rehberge: 3. Rehberge Open - sponsored by Copyshop Wedding Starke Favoriten und spannende Matches auf hohem Niveau

Im dritten Jahr fanden die Rehberge Open (5. bis 12. August) mit einem finale mit 7:5 7:6 gegen Nadja Lask (Nr.7, DR neuem Sponsor statt. Knapp 75 Teilnehmer, darunter 28 Spieler der Deut- 326, LTTC “Rot-Weiß”) ihren Kampfgeist bewei- sen. In der unteren Tableau-Hälfte wurde Ale- schen Ranglisten, sorgten für eine erfolgreiche Neuauflage mit spannen- xandra Livadaru (Nr.2, DR 125, Grunewald TC) den Matches. dann im Halbfinale von Elzbiete Iwaniuk (SUTOS 1917) gefordert und setzte sich erst mit 7:5 in Herausforderer mit Ambitionen Weiss) richtig gefordert und lieferte sich ein Satz zwei durch, zog ins Finale ein. In der Herrenkonkurrenz startete Vorjahresfina- spannendes Duell, das er nach abgegebenem Dort ließ sich Livadaru durch den abgegebenen list Osman Torski (Nr. 5, DR 164, Grün Weiß Ni- zweiten Satz erst im Match-Tie-Break mit 6:1, ersten Satz nicht abschrecken und kämpfte sich kolassee) natürlich mit starken Titel-Ambitio- 5:7, 10:4 für sich entschied. Im Halbfinale be- durch agressiveres Spiel mit einem 6:1 im zwei- nen. Auf seinem Weg durch das Turnier erzielte zwang Stodder dann Delf Gohlke (Nr.3, DR 142, ten Durchgang ins Match zurück. Im entschei- er deutliche Erfolge über Jakob Hütten (Nr.9, DR LTTC “Rot-Weiß”) sehr sicher 6:1, 6:2. denden Satz ließ sie nicht nach, variierte ihr 329, TC 1899 Blau-Weiss) und Patrick Fleisch- Im Endspiel bewies Osman Torski Kämpferqua- Spiel und übernahm zunehmend die Spielfüh- hauer (Nr.4, DR 153, TC Olympia Lorsch). Nach- litäten. Nach deutlich verlorenem ersten Satz rung. Nadja Meier unterliefen jetzt mehr leich- dem am unteren Tableau-Ende Robert Strom- mit 6:1 übernahm er die Initiative, gestaltete das te Fehler, ihre Aufschläge wurden angreifbarer, bach (Nr.2, DR 104, LTTC “Rot-Weiß”) sich nach Spiel variabler und offener. Trotzdem gelang es so dass sie den Anschluss nicht mehr schaff- einem spannenden Zweitrunden-Match mit ei- ihm nicht, gewonnene Vorteile entscheidend te. Alexandra Livadaru siegte mit 4:6, 6:1, 6:3 ner Niederlage gegen den ungesetzten Philip zu nutzen, so dass Timo Stodder mit harten und und nahm Glückwünsche und Siegerscheck Olsson (DR 676, TC Grun-Weiß Nikolassee) ver- platzierten Schlägen wieder die Dominanz im entgegen. abschiedet hatte, wartete Finn Stodder (Nr.4, zweiten Satz erlangte und sich am Ende über Die Turnierleitung um Marco Abromeit hat auch DR 319, TC SCC) im Halbfinale auf Torski. Stodder den 6:1, 7:5-Sieg und über 1.000,– Euro freuen die dritte Auflage des Turniers mit Unterstüt- trat zwar an, musste aber wegen einer am Vor- konnte. zung des neuen Sponsors zu einem schönen tag erlittenen Verletzung kurz nach Spielbeginn und spannenden Erlebnis für die Spieler und aufgeben. Titelverteidigung gescheitert trotz der stark eingeschränkten Sichtverhältnis- Somit stand Torski im Finale, traf dort auf den Bei den Damen musste Vorjahres-Siegerin Nadja se auf den Nebenplätzen auch für die Zuschau- topgesetzten Timo Stodder (DR 102, Oldenburg Meier (Nr.1, DR 96, TC Grün-Weiß Nikolassee) be- er gemacht. Der Wunsch nach einer Fortsetzung TEV). Stodder wurde bis dahin nur im Viertelfi- reits im Viertelfinale gegen Michele Kovalenko ist geweckt. nale von Niklas Noll (Nr.6, DR 297, TC 1899 Blau- (Grunewald TC) und im hart umkämpften Halb- Text und Fotos: Andreas Wüst

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 43 TVBB Sport

Tina Golaszewski (Grunewald TC) bezwang im Finale Der 38-jährige Timo Fleischfresser (SV Reinickendorf) besiegte im Vanessa Reinicke (TC 1899 Blau-Weiss) Finale den Favoriten Osman Torski SV Reinickendorf: Spotrepair M. Süß Open Ungesetzte ganz oben auf dem Treppchen Es war ein guter Start eines neuen ein guter Spieler ist und es schwer wird. Im ers- Nervöses Finale bei den Herren 30 Turniers in Berlin, dem ersten Rang- ten Satz spielte Osman besser, aber Mitte des Richard Lieberenz (SV Reinickendorf) startete zweiten Satzes konnte man sehen, dass er sehr bei den Herren 30 als Ungesetzter. Er schlug Mi- listenturnier der Sportlichen Verei- viel investieren muss um Punkte zu machen”, chael Lindskog (TC Tiergarten) 6:3 7:6, Dominik nigung Reinickendorf (31. Juli bis 6. so Fleischfresser, der seit diesem Jahr für die SV Wagener (TV Frohnau) 6:0, 6:2, Georg Neubau- August). 32-er-Felder bei den Her- Reinickendorf spielt, aber immer noch Mitglied er (PTC Rot-Weiß Potsdam) 6:2, 6:3. Im Halbfina- ren, Herren 30+ und den Damen, au- bei den Berliner Bären ist. le besiegte er Alexander Huber (SV Reinicken- dorf) mit 6:2, 6:4. Nach vier Siegen reichte seine ßerdem noch zwei Sieger aus dem Aus im Halbfinale für die Favoritin Kraft auch noch für den Finalsieg mit 7:6, 6:2 ge- Ausrichterverein. Im 32-er Feld der Damen war Alexandra Liva- gen den MitfavoritenChristian Sobzig (USV Pots- daru (Grunewald TC) Favoritin. Sie gewann mit dam). Er hatte vor seinem Finaleinzug Timo Poh- Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) führte 6:3, 6:1 gegen Liza Schumacher (TC Grün-Weiß le (Nr. 5, SV Reinickendorf) 6:1, 7:6 und Patrick die Konkurrenz der Herren an. Er gewann schnell Nikolassee) und 6:3, 6:2 gegen Milena Grodz- Kraft (Nr. 4, TC Tiergarten) 6:2, 6:4 bezwungen. 6:0, 6:0 gegen Oliver Britze (TC SCC) und mit glei- ki (Nr. 5, TV Frohnau). Im Halbfinale kam dann "Wir waren beide im Finale sehr nervös. Der ers- chem Resultat gegen seinen Vereinskamera- das Aus für Livadaru. Vanessa Reinicke (TC 1899 te Satz war geprägt von vielen Fehlern, im zwei- den Richard Lieberenz. Jonah Pristat (Nr. 7, BTC Blau-Weiss) stoppte sie mit 6:1, 6:2 - Finale. Das ten Satz war das Spiel zum 2:1 entscheidend", Grün-Gold) erwies sich beim 6:2, 6:2 als schwere- erreichte ebenso Tina Golaszewski. Nach ihrer sagte Lieberenz. Die Sportrepair Open waren rer Kontrahent, ebenso Francesco Iaccarino (Sie- Babypause besiegte sie als Ungesetzte Jaimy Lo- in diesem Jahr erst sein zweites Turnier. Richard mens TK Blau-Gold) im Semifinale beim 6:1, 6:3. koschus (Siemens TK Blau-Gold) mit 6:0, 6:0 und war gerade nach sieben Monaten Studium aus auch unerwartet die an drei der Setzliste positi- England zurückgekommen. Ihm fehlte Spielpra- Fleischfresser bestimmte das Geschehen onierte Malina Walter (SC Brandenburg) 6:4, 6:4. xis. Ins Finale ging er dennoch selbstbewusst, Im Finale traf der 16-jährige Osman Torski über- Auch der 15-jährigen Sofiya Afandieva (Nr. 6, TC denn er hatte Sobzig schon vorher beim Allge- raschend auf den ungesetzten, doppelt so alten Grün-Weiß Nikolassee) war sie nach anfängli- meinen Turnier von Grün-Gold in zwei Sätzen mehrfachen Verbandsmeister Timo Fleischfres- cher Gegenwehr 7:5, 6:0 überlegen. Das Semifi- geschlagen. ser, der im Halbfinale beim 5:7, 6:1, 6:2 Mühe nale überstand Golaszewski ohne Spiel, weil Ni- mit Nino Ehrenschneider (Nr. 3, LTTC “Rot-Weiß”) cole Fitzner (SC Brandenburg) nicht antrat. Turnierleiterin Alexandra Toobe freute sich: "Das hatte. Den ersten Satz gewann Torski 6:4. Doch Im Finale konnte sich Golaszewski 6:1, 7:5 gegen war unser erstes Ranglistenturnier, wir sind sehr dann bestimmte Fleischfresser das Gesche- Vanessa Reinicke durchsetzen. Bei diesem Erfolg zufrieden und haben viele Erfahrungen gesam- hen. Er gewann die folgenden beiden Durch- profitierte die 28-Jährige von ihrer großen Er- melt. Dass SVR-Neuling Timo Fleischfresser den gänge 6:2, 6:0 und ging als Turniersieger vom fahrung: "Ich hatte eigentlich keine Kraft mehr, Heimsieg geholt hat, war fantastisch." Platz. "Ich hatte gestern gesehen, dass Osman im dritten Satz wäre es enger geworden." Text und Fotos: Andreas Springer

44 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Damen-Siegerin Sofiya Anfandieva (r.) und Finalistin Marie Höpfner Der Hamburger Moritz Melchior gewann bei den Herren

BTC Gropiusstadt, Blau-Weiß Britz, Weiß-Rot Neukölln: Südturnier 2017 Ein Turnier für alle Ende August veranstalten die drei Neuköllner Vereine BTC Gropiusstadt, TVBB-Masters-Turnier im Winter qualifizieren Blau-Weiß Britz und Weiß-Rot Neukölln das Südturnier, ein Ranglistentur- konnten. Bei den Mädchen U11 siegte Anouk van Riesen (TC 1899 Blau-Weiss), bei den Jungen nier für alle: Die Jüngsten starteten in der U10, die Ältesten bei den Her- Theo Oeltermann (TC Weiße Bären Wannsee, ren 60+. 202 Matches wurden an den fünf Turniertagen angesetzt und vom U10) und Artem Lyapschin (Grunewald TC, U11). Turnierleitungsteam Nelli Beder, Christian Stein, Marcel Stelter und Roland Bei den Juniorinnen fanden ferner die Wettbe- Goering über die Bühne gebracht. werbe in der U12 und U16 statt. In der U12 ge- wann Corinna Rietmann (TK Blau-Gold Steglitz), in der U16 die erst 12-jährige Julia Zhu (Verein Aktive: Sofiya Afandieva und 1:6, 6:2, 6:4 und auch im Halbfinale gegen Mo- für Körperkultur) als ungesetzte Spielerin im Fi- Moritz Melchior siegen ritz Kandt (SV Zehlendorfer Wespen) im längs- Im Damen-Feld erreichten die vier Top-Gesetz- ten Match des Turniers mit 3:6, 6:4, 7:6. Im Finale Anzeige ten auch das Halbfinale. Hier mussten sich die war dann jedoch Endstation gegen Moritz Mel- Nummern eins und zwei der Setzliste, Pia zum chior (Großflottbeker THGC/HAM). Die Nummer Felde (TC Grün-Weiß Lankwitz) und Malina Wal- zwei spielte sich souverän durchs Turnier und ter (SC Brandenburg), jedoch geschlagen ge- gab insgesamt nur 10 Spiele ab. ben. Im Finale gewann die erst 15-jährige Sofi- ya Afandieva (TC Grün-Weiß Nikolassee) gegen Die Jugendkonkurrenzen Marie Höpfner (SV Zehlendorfer Wespen) mit Die Jugend war - wegen des relativ spät in den 6:2, 6:3. Sommerferien gelegenen Termins - quantita- Bei den Herren war Philipp Pavlenko (TK Blau- tiv nicht so stark besetzt. Dennoch wurde gu- Gold Steglitz) der Überraschungsmann. Der tes Tennis geboten. Die Konkurrenzen der U10 U16-Spieler gewann im Viertelfinale gegen den und U11 wurden als Teil der Dunlop Bären-Serie Top-Gesetzten Alonso Renard (TV Frohnau) mit ausgetragen, in der sich die Teilnehmer für das

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 45 TVBB Sport

Jacqueline Grelak (BTC Gropiusstadt) holte den einzigen Sieg für einen der Nachbarn in der Deutschen Rangliste im Finale der Damen 40: Siegerin Katinka Ausrichter-Vereine Trabandt (l.) und Csilla Jambor aus Bamberg

nale mit 6:1, 6:2 gegen Emily Roß (SV Zehlen- richter-Vereine. Qualitativ hochklassig war das Mario Matalla (TC Rot-Weiss Großbeeren) einen dorfer Wespen). In den weiteren Altersklassen Finale der Damen 40: Katinka Trabandt (SV Rei- ungesetzten Überraschungssieger, während der Junioren konnten sich noch drei weitere nickendorf), die Nummer 17 der deutschen im 32-er Herren-50-Feld sich der Favorit Martin Spieler über Turniersiege freuen: Matteo Kelch Rangliste, gewann gegen die Nummer 19, Csilla Graw (TC Weimar, TTV) behaupten konnte. Bei (TC Grün-Weiß Bergfelde, U12), Julius van der Jambor (TC Bamberg/BTV). Den Sieg in der Al- den Ältesten, den Herren 60, gewann Michael Linden (TC 1899 Blau-Weiss, U14) und Mikhail tersklasse der Damen 50 holte sich Stefanie Rei- Buß (FV Tennis). Variychuk (TK Blau-Gold Steglitz, U18). mann (Zehlendorfer TuS 88) mit 6:2, 7:5 gegen Auch im nächsten Jahr freuen sich die drei aus- Beate Urban (BTC Wista). richtenden Vereine wieder auf viele Gäste zur Senioren-Altersklassen Bei den Senioren (AK 30 bis 60) gewann bei den nächsten Auflage des Südturniers, eines Tur- Bei den Seniorinnen (AK 30, 40, 50) holte Jac- Herren 30 der Top-Gesetzte Roman Tennert (TC niers für alle!. queline Grelak (BTC Gropiusstadt) bei den Da- SCC) gegen den mitfavorisierten Friedrichs- Roland Goering men 30 den einzigen Titel für einen der Aus- hagener Bastian Taube. In der AK40 gab es mit Fotos: Julia Berger

Anzeige

Beitrags-Tool für Tennisvereine Factuur Um den ehrenamtlichen Helfern die Vereinsarbeit contributie VV De Buren Bei Interesse an einer kosten- zu erleichtern, hilft die Software von ClubCollect Factuurnummer: 147258 Factuurdatum: den Vereinen ihre Mitgliedsbeiträge einzusam- 12 okt 2016 losen Informationsveranstaltung

Factuurregels: meln und versendet Beitragsrechnungen und direkt beim Verein, einfach Omschrijving Betreft: Bedrag (EUR) Zahlungserinnerungen automatisch. Als Premi- Contributie VV Buren [email protected] 145,00 Totaal te betalen: umpartner des TVBB kooperiert ClubCollect EUR 20,00 kontaktieren. bereits mit über 500 Sportvereinen.

Weitere Infos unter www.clubcollect.de

46 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport TC Weiß-Rot Neukölln: Weiß – Rot Cup Tristan Wolke (TC SCC) siegte auch durch seinen Spielwitz Top-Besetzung bei den Herren © Bernd Prawitz Der TC Weiß–Rot Neukölln lud vom 9. bis 15.September zum ersten Weiß- Rot Cup Ranglistenturnier ein. Die Herren-Konkurrenz war mit 25 Teilnehmern gut besetzt, zumal die acht Gesetzten über die LK 1 verfügten. Diese Qualität zeigte sich auch in den Spielen.

Der an Nummer zwei gesetzte Tristan Wol- Grün- ke (TC SCC) gab bis zum Finale keinen Gold), Jan Stabe- Satz ab. Im Achtelfinale besiegte er Pa- now (Nr. 6, vom TC Oran- trick Rother (TK Blau-Gold Steglitz) klar ge-Weiß Friedrichshagen) und mit 6:2, 6:0. Im Viertelfinale traf Tristan auf den Julian Heikenfeld (Nr. 7, SV Zehlen- an Nummer fünf gesetzten Niclas Fleischhau- dorfer Wespen) hatten alle die Rechnung ohne er (Siemens TK Blau-Gold). Nach mehreren Un- den ungesetzten und stark aufspielenden Jos- terbrechungen wegen Dunkelheit und Regen hua Kugel (TC Grün-Weiß Nikolassee) gemacht. konnte sich Wolke knapp mit 7:5, 6:4 durchset- Er setzte sich nach großem Kampf in der ersten Im Endspiel merkte man Joshua das schwe- zen. Fleischhauer machte die Erfahrung, dass es Runde gegen Maximilian Witthaus (LTTC “Rot- re Halbfinalspiel an, seine Beine wollten nicht nicht immer einfach ist, gegen Tristans Spielwitz Weiß”) mit 6:3, 4:6, 7:6(8) durch und traf im Ach- mehr so, wie er es wollte. Tristan konterte immer richtige Antworten zu finden. telfinale auf Jan Stabenow. Nach sehr intensi- wieder mit sehr guten Stopps und somit ge- Dann wartete der an drei der Setzung rangie- ven und langen Ballwechseln hatte Joshua den wann deutlich mit 6:1 6:1. rende Alonso Renard (TV Frohnau). Alonso längeren Atem und siegte schließlich mit 7:5, Die anderen Konkurrenzen konnten leider we- merkte man an, dass er unter zeitlichen Druck 6:2. Im Viertelfinale wartete Leonard Parcyk (TC gen mangelnder Teilnehmerzahl nicht gespielt stand und somit nicht hundertprozentig beim Grün-Weiß Lankwitz), der wiederum Jonah Pri- werden. Spiel war. Das wusste Tristan zu nutzen und stat im Match-Tie-Break bezwungen hatte, auf siegte relativ deutlich mit 6:3, 6:1. Kugel. Mit 6:3, 7:6 konnte Joshua den Sieg ver- Fazit: Die Herren haben uns mit hochklassigem In der oberen Tableauhälfte gab es durch die Ab- buchen. Dann standen sich im Halbfinale Julian und sehr fairem Tennis Lust auf mehr gemacht. sage des favorisierten Patrick Fleischhauer (Nr. Heikenfeld und Joshua Kugel gegenüber. Nach Wir hoffen, dass im nächsten Jahr in allen Kon- 1, TC Olympia Lorsch) gleich mehrere Anwär- einem hochklassigen Match verließ Joshua mit kurrenzen gespielt werden kann. ter auf den Finaleinzug. Jonah Pristat (Nr. 4, BTC 5:7, 7:5, 6:2 als Sieger den Platz. Nelli Beder

Steglitzer Tennis Klub: 2. STK Babolat Open Im Caravan zum Sieg Bei den 2. STK Babolat Open des Finale hatte er es dann leich- Steglitzer Tennis Klub (S-5, 1. bis 6. ter. Pressel gewann gegen den von seinen umkämpf- August) waren die an eins gesetzten ten und kraftzehrenden Mat- Favoriten nicht zu bezwingen. ches in den Runden zuvor erschöpften Vereinskamera- Im kleinen Feld der 40-er Herren siegte Oliver den Christian Wegner, der im Pintat (TV Preussen) kampflos. Sein Finalgeg- Viertelfinale Maik Günzel (TV ner Marc Wortmann (TC Weiß-Gelb Lichtenra- Strauß Strausberg, 3:6, 7:6, de) konnte wegen einer Knieverletzung leider 10:7) mit Mühe bezwungen nicht antreten. Zuvor hatte Pintat gegen Andre hatte, mit 6:2, 6:2. Knobloch (Zehlendorfer TuS von 1888, 6:1, 6:1) Die gut besetzte Konkurrenz und Henning Hartmann (SV Berliner Bären, 6:2, der 60-er stand ganz im Zei- 6:1) nur fünf Spiele abgegeben. Wartmann da- chen des Schleswig-Holstei- gegen musste im ersten Match gegen Oliver ners Manfred Schütt (TC For- Sieger bei den 60-ern: Manfred Schütt (TC Fortuna Glückstadt) Hildebrandt (Grunewald TC, 7:6, 6:4) durchaus tuna Glückstadt). Er war zur kämpfen. Das zweite Match gegen Christian Turnierwoche mit seiner Frau im Wohnwagen Matches erst am Montag ausgetragen werden Voigt (SV Weissblau Allianz, 6:0, 6:0) war dage- aus Itzehoe angereist und setzte sich in allen konnten. Sehr gelobt wurde die gute Küche im gen einfacher. Runden souverän durch. Auch der tapfer kämp- Steglitzer Tennis Klub. Unsere langjährige Gast- Spannender ging es bei den 50-ern zu. Der spä- fende Jürgen Kühner (SV Berliner Bären) hatte ronomin Alex sorgte dafür, dass sich Spieler und tere Sieger Torsten Pressel (Fachvereinigung im Finale keine Chance. Schütt gewann mit 6:1, Zuschauer sehr wohl gefühlt haben. Tennis) stand im Halbfinale nach Satzgleich- 6.1. Sehenswert waren seine brillanten Stops, Für das nächste Jahr wollen wir einen höheren stand 6:1, 4:6 bei 2:8 im Match-Tie-Break kurz die seine Gegner zur Verzweiflung brachten. Turnierstatus beantragen, sodass die STK Ba- vor dem Aus. Er fand dann aber wieder zu sei- Es war wieder ein Turnier in sehr angenehmer bolat Open fest im Turnierkalender verankert nem druckvollen Spiel zurück und besiegte Vita- Atmosphäre. Sintflutartige Regenfälle am Don- werden. li Zilbercher (TK Blau-Gold Steglitz) mit 11:9. Im nerstag erforderten aber leider, dass einige Text und Foto: Peter Stoschek, 1. Vorsitzender STK

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 47 TVBB Sport

Alonso Renard (TV Frohnau): Beim vierten Auftritt gelingt ihm der Pia zum Felde (TC Grün-Weiß Lankwitz): Im Match-Tie-Break Siegerin über Sofiya dritte Erfolg Afandieva TTC SportForum Bernau: 17. Offene Barnimer Meisterschaften Alonso Renard schafft das Triple Die Barnimer Meisterschaften sind ein kleines Turnier, haben aber eine große Anziehungskraft auf gute Spieler. Das liegt an der familiär-harmo- nischen Atmosphäre. Club-Chef Ingo Letsch steht am Grill und bruzzelt, fleißige Damen des Vereins erfreuen die Teilnehmer mit leckerem selbst- gebackenem Kuchen. Die immer ansprechbare Turnierleitung um Markus Thulmann und TVBB-Oberschiedsrichter Lutz Jabin sitzt unter einem Party- zelt am Rand des Centercourts. In diesem Jahr kamen sogar Spieler aus den DTB-Landesverbänden Württemberg, Hamburg, Schleswig-Holstein, Nie- dersachsen, Baden, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg in die Kreisstadt Sie waren sehr begehrt: die Siegerpokale der 17. nördlich von Berlin. Kreismeisterschaften von Barnim Mit 27 Teilnehmern war die Herrenkonkurrenz Eine “Wespe” sticht zu am besten besetzt. Als Topfavorit galt Alonso Mitfavorit auf den Turniersieg war auch Mar- Nikolassee) keine Chance. Mit vielen Slice-Schlä- Renard (TV Frohnau). Dieser Rolle wurde er auch vin Schramm (Nr. 2, LTTC “Rot-Weiß”), der nicht gen auf die Rückhand, die auf den morgens gerecht, wenngleich er auf dem Weg ins end- in Bestform spielte. Er schlug zum Auftakt Ma- nach einer Regennacht noch sehr feuchten Plät- spiel in zwei Matches kämpfen musste. So im rio Sommer (TC Blau-Weiß St. Peter-Ording/SLH, zen nicht absprangen, zog er dem Nikolasseer Viertelfinale gegen Philipp Pavlenko (TK Blau- 6:1, 6:0), musste sich dann aber überraschend den Zahn, nahm ihn mit 6:4, 6:3 aus dem Turnier. Gold Steglitz), der zuvor Yannick Seutz (TC Grün- Alexander van Gils (SV Zehlendorfer Wespen) So kam es zum Finale Renard vs van Gils. Das Weiß Lankwitz) bezwungen hatte. Satz eins ver- mit 6:7, 4:6 geschlagen geben. Der Zehlendor- bestimmte Renard. Er schlug sehr gut auf und lor Renard im Tie-Break 6:7, glich dann aber mit fer ließ dann auch Joshua Kugel (TC Grün-Weiß rückte, wann immer er angreifen konnte, ans einem 7:5 aus - Match-Tie-Break. Dieses “Elfme- terschießen” gewann Renard 10:6. Auch Patrick Weitere Finalergebnisse Fleischhauer (TC SCC), an fünf gesetzt, machte ihm den Finaleinzug nicht gerade leicht. Satz U12 Marek Wagner (TC RC Leipzig) - Lucas Scheinert (Leipziger SC 1901) 6:2, 6:1 eins hatte der Frohnauer klar 6:1 gewonnen, U14 1. Annika Malze (TC 1899 Blau-Weiss), 2. Janine Farke , 3. Nathalie Farke (beide TV Frohnau) RR doch dann kam Fleischhauer immer besser ins U18 Julia Zhu (12 J., VfK) - Taimi Nashiku (15 J., TC SCC) 6:0, 6:0 Match, schlug sehr gut auf und zeigte sehr gutes 1. David Rathay (TC SCC), 2. Felix Hein (TTC SportForum Bernau, 3. Michael Agwi (TK Blau-Gold Steglitz) RR Tennis. Der Lohn: 6:4. Im Match-Tie-Break spielte Da 40 1. Birgit Homberg (Unterbarmer TC), 2. Kristin Staubach (TTC SportForum Bernau), 3. Michele Farke (TV Frohnau) RR der 27-jährige Renard seine ganze Routine ge- genüber dem zehn Jahre jüngeren Konkurren- Da 50 Katrin Rogahn (TC Blau-Weiß Rostock) - Sybilla Beu (TTC SportForum Bernau) 2:6, 6:4, 10:4 ten aus - 10:2. He 60 Ingo Letsch (TTC SportForum Bernau) - Heinz Goertz (TC Grün-Weiß Lankwitz) 6:1, 6:3

48 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Netz vor und spielte mit sehenswertem Serve- gebootet, dem man and Volley viele Winner beim 6:1, 6:2. Es ist sein fehlende Matchpraxis dritter Sieg in Bernau bei der vierten Teilnahme. anmerkte. Günzel, der in Punktspielen für den Gutes Niveau auch in anderen Konkurrenzen TC Orange-Weiß Fried- Bei den Damen sorgte die ungesetzte Ni- richshagen aufschlägt, cole Fitzner (SC Brandenburg) für eine Überra- hatte im Auftaktmatch schung. Sie nahm mit einem klaren 6:4, 6:2 Fa- seinen Friedrichshage- voritin Tizia Brocks (TC an der Schirnau/SLH) aus ner Mannschaftskame- dem Turnier. Im Halbfinale musste sich Fitzner raden Michael Kruscha dann aber Sofiya Afandieva (Nr. 4, TC Grün-Weiß (Nr. 2) deutlich 6:1, 6:1 Nikolassee) 4:6, 6:2, 10:5 geschlagen geben. deklassiert. Dieses Match steckte Afandieva im Endspiel Das Finale war leider gegen Pia zum Felde (TC Grün-Weiß Lankwitz) kurz. Brian gewann noch in den Beinen. Sie wirkte etwas müde und den ersten Satz 6:1. überspielt bei ihrem zweiten Finale innerhalb Bei diesem Spielstand einer Woche. Zum Felde gewann das lange aus- gab Lukasczyk wegen geglichene Grundlinienduell nach 6:3, 3:6 ge- muskulärer Probleme gen die fünf Jahre jüngere Afandieva im „Elfme- auf. terschießen“ 10:6. Die interessanteste Ju- Im Wettbewerb Herren 40 dominierte der Favo- gendkonkurrenz war rit Robin Schönherr (TC Rot-Weiß Großbeeren). die U14 der Jungen. Im Finale bezwang er Mathias Schirow (Nr. 3, Die beiden top gesetz- Leon Volny (TC SCC) bezwingt in der U14 Maximilian Sperling (LTTC “Rot-Weiß”) PTC Rot-Weiß Potsdam) in einem umkämpften ten Maximilian Sper- Match 4:6, 7:6 im Match-Tie-Break mit 11:9. ling (Nr. 1, LTTC “Rot-Weiß”) und Leon Volny (Nr. Miehe und im Finale gegen einen streckenweise Ansehenswerten Sport boten auch die Herren 2, TC SCC) trafen im Endspiel aufeinander. Be- unbeherrschten Sperling 7:6, 1:6, 10:6. 50. Mit Thomas Brian (Grunewald TC) spielte sonders anerkennenswert ist die Leistung von Der freundlichen Aufforderung von Turnierleiter sich der Favorit ohne Satzverlust ins Finale, traf Volny. In seinen drei Matches musste er jeweils Markus Thulmann, im nächsten Jahr doch wie- dort auf Andreas Lukasczyk vom Gastgeber- in den Match-Tie-Break: 7:6, 4:6, 10:8 gegen derzukommen, werden bestimmt viele Spieler Club. Er hatte zuvor den lange verletzten Maik Winston Lokoschus (Siemens TK Blau-Gold), 2:6, folgen. Günzel (TV Strauß Strausberg, 7:6, 2:6, 10:7) aus- 7:6, 10:5 gegen seinen Clubkameraden Julian Text und Fotos: Bernd Prawitz

Anzeige

Potsdamer Tennisclub Rot-Weiss sucht Trainer Wir suchen engagierte, teamfä- Wir bieten: eine neue Tennisan- hige, modern und selbständig lage mit 10 Außenplätzen, einer arbeitende Tennistrainer. Sie festen 3-Feld-Halle und rund sollen mit aktuellen, abwechs- 600 qm Funktionsgebäude, in lungsreichen Trainingsmethoden dem unsere Gaststätte „Alberti“ Kinder, Jugendliche und Erwach- beheimatet ist. sene für unseren Sport begeis- Optional kann eine 2-Feld-Trag- tern können. lufthalle aufgestellt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht in Wir erwarten A- oder B-Trai- der Erweiterung auf 14 Außen- nerquali kation mit innovati- plätze. ven Ideen und Konzepten. Die Trainer arbeiten selbständig. Wir haben aktuell ca. 540 Mit- Eine Vereinsmitgliedschaft sowie glieder, davon sind 150 Kinder. ein Mitspielen in einer unse- rer Mannschaften, setzen wir Wenn Sie unser vorhandenes voraus. Fördermaßnahmen für Trainerteam ergänzen möchten, Kinder, Jugendliche und Mann- melden Sie sich bitte bei unserer schaften gehören ebenfalls zum Geschäftsstelle: Tel. 0331-872093 Tätigkeitsfeld. oder [email protected]

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 49 TVBB Sport

Sieger und Platzierte des 17. Čujić Cup beim TV Preussen

TV Preussen: 17. Čujić Cup 2017 Pokalfieber und Rekorde bei Match-Tie-Breaks Im 17. Jahr wurde der Čujić Cup (2. lop-Bären-Serie des bis 9. September), eines der größ- TVBB. U10-Titelvertei- diger Diego Dedura- ten und beliebtesten Jugendturnie- Palomero (Nr. 1, BFC re im TVBB, in zwölf Konkurrenzen Alemannia 1890) ge- ausgetragen. Gastgeber TV Preus- wann das Finale ge- sen konnte sich über einen neuen gen Miguel Bretag (Nr. 2, BTC Grün-Gold) klar Rekord von 236 Teilnehmern freuen. mit 6:3, 6:1. Die topge- setzte Zora König (SV U10/U11: Für die Spieler der U10 und U11 war Zehlendorfer Wespen) das Turnier gleichzeitig Bestandteil der Dun- spielte ein spannendes U10-Finale gegen Son- ja Zhenikhova (Nr.2, TK Blau-Gold Steglitz). Nach knapp verlore- nem ersten Satz konn- te Zora ausgleichen. Der Match-Tie-Break Eilt von Sieg zu Sieg: Amelie Worring wurde von beiden Mädchen trotz Dauerregens und zur Begeiste- Zizou Eichholz (BSV ‘92). Im Finale zeigte sie ei- rung der Zuschauer mit aller Entschlossenheit ne überzeugende Leistung und lies ihrer Club- geführt und endete mit dem Rekordergebnis kameradin Natalie de l Or (Nr. 2) mit 6:0, 6:1 kei- von 20:18 für Zora. Sieg mit 6:7, 6:2, 7:6(18). ne Chance. Joshua Ben Ledermann (Nr.3, TC 1899 Blau- Weiss) und Friederike Dobrott (Nr. 2, Grune- U14: Der topgesetzte Moritz Kettner (TC 1899 wald TC) erkämpften sich den Sieg in den Blau-Weiss) schaffte es im 64-er Feld der U14 U11-Konkurrenzen. nur bis ins Halbfinale, wurde dort von Felix Za- bel (Nr. 4, TC SCC Berlin) klar geschlagen. Julius U12: Im kleinen 8-er Feld der U12 Jungen van der Linden (Nr. 3, TC 1899 Blau-Weiss) ge- konnte sich Paolo Vasquez (Nr. 2., BTTC Grün- langte nach einem überzeugenden Halbfinal- Weiß) nach deutlichen Vorrundensiegen auch sieg gegen den ungesetzten Winston Lokoschus im Finale gegen Phillipp-Maximilian Hübert (Siemens TK Blau-Gold) ins Finale. Da konnte er (Nr.1, TC Schwarz-Gold Berlin) klar mit 6:1, 6:2 dem Druck seines Gegners nicht standhalten. durchsetzen. Felix siegte 6:4, 6:2. Bei den Mädchen gab es für Amelie Worring Im 32-er Feld der Mädchen waren bereits die (Nr.4, LTTC “Rot-Weiss) nur eine echte Herausfor- Halbfinals hart umkämpft und mussten im “Wespe” Zora König siegte nach großem Kampf derung bei ihrem Halbfinalsieg gegen Favoritin Match-Tie-Break entschieden werden. Dabei be-

50 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Überlegener Sieger: Oliver Olsson gab in vier Gewann das längste Finale: Helena Buchwald Die Sponsoren Mato Čujić (l.), Tanja Čujić-Koch und Matches nur elf Spiele ab besiegte Dauerkonkurrentin Julia Zhu Turnierleiter Thomas Kattenbaum hielt Anastasia Rutz (Nr. 1, TC Heiligensee) die 4, BTC Grün-Gold) hatte im Halbfinale Maximili- nerschlag fehlt. Aber zunächst erzwang sie Oberhand über Cristina Schaale (Nr. 4, TC SCC). an Komm (Nr.2, TC SCC) einen umkämpften 7:5, den Satzausgleich - Match-Tie-Break. Es wur- Annika Lopez Hänninen (Nr. 2, TC 1899 Blau- 6:0-Sieg abgerungen. Im Finale reichte die Kraft de um jeden Punkt gerungen. Helena konnte Weiss) setzte sich gegen Deborah Vogler (Nr. 3, auf regennassem Platz dann nicht mehr, und schließlich den Matchball zum 6:4, 3:6, 11:9-Sieg SV Zehlendorfer Wespen) durch. Das Finale war Oliver Olsson marschierte problemlos zum 6:0, verwandeln. im ersten Satz ausgeglichen, aber nach gewon- 6:2-Sieg. nenem Tie-Break bestimmte Anastasia Rutz das Das ‚traditionell’ längste Finale mit den längs- U18: Lennart Kleeberg (Nr.1, BSV ‘92) stand an Match und siegte mit 7:6, 6:2. ten Ballwechseln lieferten sich wie im Vorjahr, der Spitze der U18-Konkurrenz. Er profitierte zu- aber diesmal in der U16, die topgesetzte Hele- nächst von einer Spiel-Absage und einer Aufga- U16: Das 64-er Feld der U16 wurde von Oliver na Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) und Ju- be, erreichte mit einem deutlichen Halbfinalsieg Olsson (Nr. 1, TC Grün-Weiss Nikolassee) ange- lia Zhu (VfK). Beide hatten sich in den Vorrunden über Yannik Seutz (TC Grün-Weiß Lankwitz) das führt. Er zeigte eine überzeugende Leistung und klar durchgesetzt Im umkämpften Grundlini- Finale. Sein Gegner Philipp Pavlenko (Nr. 2, TK gab auf dem Weg ins Finale in vier Matches nur enduell erwies sich Julia wie gewohnt als si- Blau-Gold Steglitz) zog erst nach einem Match- elf Spiele ab. Sein Finalgegner Ruben Hartig (Nr. chere Returnspielerin, der aber zu oft ein Win- Tie-Break im Halbfinale ins Endspiel ein. Vor den Augen zahlreicher Zuschauer unter Regenschir- men überzeugte Lennart mit druckvollem varia- blen Spiel, setzte sich klar mit 6:1, 6:3 durch. Im 16-er Feld der U18-Juniorinnen spielte sich Milena Grodzki (Nr. 1, TV Frohnau) ohne Prob- leme ins Finale. Dort traf sie auf Christin Marie Laabs (Nr. 2, TTC SportForum Bernau), die sich in einem umkämpften Halbfinale gegen Gem- ma Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wespen) durchsetzen konnte. Der erste Satz des End- spiels war geprägt von starken Ballwechseln und guten Aufschlägen. Doch nach Break und verlorenem ersten Satz ließ der Kampfeswille bei Christin nach, ihre Fehlerquote stieg. Mile- na bestimmte nun das Spiel, punktete oft direkt und siegte 6:4, 6:2.

Bei der großen Siegerehrung in Anwesenheit der Sponsoren Mato Čujić und Tanja Čujić-Koch wurde der Wanderpokal für den erfolgreichs- ten Verein mit einer 250- Euro-Prämie an den TC 1899 Blau-Weiss übergeben. Alle Teilnehmer und Gäste dankten dem Team von Turnierleiter Thomas Kattenbaum und den Čujić’s mit viel Applaus für ein erneut tolles Turnier-Erlebnis. Lennart Kleeberg (l.) und Milena Grodzki siegten in der U18 Text und Fotos: Andreas Wüst

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 51 TVBB Sport

Leony Deutschmann gewann ihr Heimturnier im Friedrichshagener Kurpark Moritz Woschei (BSV 92) gewann unerwartet im Finale gegen Niklas Rosseck

TC Orange-Weiß Friedrichshagen: 19. Junior Open Heimsieg für Leony Deutschmann Mit dem Rekord-Meldeergebnis von 124 Junioren wurden vom 19. bis 22. Juli auf der Anlage im Friedrichshagener Kurpark die diesjährigen Junior Open ausgetragen. Turnierleiter und Coach Tim Fritzges: „Es war sehr gutes Tennis zu erleben. Als Veranstalter freuen wir uns natürlich besonders über den Sieg unserer Spitzenspielerin Leony Deutschmann in der AK U18.“

Auf ihrem Weg zum Sieg musste die 17-jährige Yannick Heitzeberg (TC 1899 Blau-Weiss) Deutschmann (DR Damen 269) im Halbfinale gegen die fast zwei Jahre jüngere Ewa Samber- Das Endspiel der Jungen in der U12 bestritten ger (LTTC “Rot-Weiß”) schwer kämpfen. Satz eins die topgesetzten Alexander Kohlhaas (TC 1899 verlor die Friedrichshagenerin unerwartet deut- Blau-Weiss) und Franz Priebe (TC Frankfurt/O.). lich 1:6. Durchgang zwei war sehr eng. Deutsch- Der Blau-Weisse siegte klar mit 6:1, 6:3. mann gewann ihn knapp im Tie-Break mit 7:6. Fast hätte der Veranstalter-Club Orange-Weiß Entscheidung im Match-Tie-Break. Leony be- noch einen zweiten Sieg eingefahren. In der wies Nervenstärke – 10:8. Midcourt-Konkurrenz U10 war Benotto Schmidt Final-Konkurrentin Maria Ewald (TK Blau-Gold Steglitz) hatte in der Vorschlussrunde ihre Ver- einskameradin Svetlana Samardzic knapp mit 7:6, 7:5 bezwungen. Das Finale bot leider nur „Einbahnstraßen“-Tennis. Zu groß war die Über- Alessio Vasquez-Gehrke siegte mit Kampfgeist und legenheit von Deutschmann beim 6:0, 6:2-Sieg. guter Technik in der U18

Seutz und Vasquez-Gehrke Schläger, Cape und Bälle auf dem Platz, bevor er boten sehenswertes Tennis seinem Konkurrenten für ein spannendes, in je- Eins der besten und ansehenswerten Spiele war der Phase faires Spiel dankte. das Jungen-Finale der U18 zwischen dem Favo- riten Alessio Vasquez-Gehrke (Nr. 1, BTTC Grün- Ungesetzter erreicht Finale Weiß) und Yannick Seutz (Nr. 3, TC Grün-Weiß Für eine Überraschung sorgte Moritz Woschei Lankwitz). Beide spielten nicht nur mit Kraft, (BSV 92). Als Ungesetzter spielte er sich ins Fi- Annika Lopez Hänninen, Siegerin der U14 sondern auch mit Köpfchen, zeigten technisch nale, bezwang dort den an drei gelisteten Niklas raffinierte Ballwechsel. Rosseck (TC 1899 Blau-Weiss) sicher 6:4, 6:1. nach einem 0:4, 5:4-Satzausgleich gegen den Anfangs sah es nach einem Sieg von Seutz aus, Die U14-Konkurrenz der Jungen gewann Yan- Favoriten Konrad Priebe (TC Frankfurt/O.) dem der Satz eins 6:2 für sich entschied. Doch der ei- nick Heitzeberg gegen seinen Clubkameraden Sieg nahe. Im entscheidenden Match-Tie-Break nen Kopf kleinere Vasquez-Gehrke ist ein Kämp- Julius van der Linden (beide TC 1899 Blau-Weiss) führte Benotto schon 4:0, konnte den Vorsprung fer – 6:4 in Durchgang zwei. Im Match-Tie- 6:2, 4:6. Der Match-Tie-Break endete 10:4. aber nicht halten und verlor ohne weiteren Break führte lange Vasquez-Gehrke, doch Seutz Auch die Siegerin des Mädchen-Wettbewerbs Punktgewinn 4:10. „Ben hat nicht gezeigt, was schaffte den 9:9-Ausgleich. Dann machte der kommt aus diesem Club. Annika Lopez Hänni- er wirklich kann. Er war zu nervös“, sagte sein spielfreudige Alessio Vasquez-Gehrke die sieg- nen bezwang die aus Weimar angereiste Eleni Coach Tim Fritzges. bringenden zwei Punkte. Vor Freude verteilte er Illgen im Finale 6:3, 1:6, 10:5. Text und Fotos: Bernd Prawitz

52 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport BFC Alemannia 1890: 20. Internationaler Ferienpokal Laatzig Automobile Spannende Duelle zum Ferienbeginn Bevor der Ferienspaß richtig los- ging, zog es knapp 150 Junioren vom 17. bis 29. Juli zum Kampf um die Pokale vom Autohaus Laatzig in den Kienhorstpark im Norden Ber- lins. Manche Favoriten stürzten, an- deren ging es nicht schnell genug.

Nur ein Topgesetzter behauptet sich Bei der U12 war nach der verletzungsbedingten Aufgabe von Michael Hagen (Nr.1, TC 1899 Blau- Weiss) gleich im ersten Match der Weg frei für Dennis Wiebe (Nr.4, LTTC “Rot-Weiß”). Mit einem hart umkämpften Halbfinale, in dem er den ers- ten Satz im Tie-Break abgab und sich erst im Match-Tie-Break durchsetzen konnte, zog er mit 6:7 6:2 11:9 ins Finale ein. Sein Finalgegner, der ungesetzte Gabriel Linovic vom Gastgeber BFC Michael Agwi siegte im bestbesetzten Feld der U14 Maximilian Witthaus (LTTC “Rot-Weiß”) gewann die U18 Alemannia 1890, profitierte von einer Viertelfi- nal-Absage und hatte im Halbfinale keine Prob- tenstellung mit einem 6:0, 6:0 über Fiona Kra- Stattdessen kam von Zhu zum Spielbeginn die leme gegen Matteo Kelch (TC Grün Weiß Berg- mer (Zehlendorfer TuS von 1888) bewies und im Nachricht, dass sie nicht antreten kann, weil sie felde). Im ersten Satz des Finals konnte Linovic Finale stand, musste sich ihre Schwester Anna bereits im TVBB-Teambus zum Jüngstenturnier noch mit Wiebe mithalten, leistete sich aber un- (Nr.2, Grunewald TC) im Halbfinale Corinna Riet- nach Detmold sitzt. Somit ging der Sieg und der ter Druck zunehmend Fehler. Wiebe gewann mann (Dahlemer Tennisclub) geschlagen ge- Pokal an Nogossek. schließlich mit 6:4, 6:3. ben. Im Finale war Rietmann dann zu stark für In der U18–Konkurrenz der Mädchen gab es für Im größten Feld des Turniers, der U14-Konkur- die Nummer eins und siegte mit 6:4, 6:2. Milena Grodzki (Nr.1, TV Frohnau) keine ernst- renz, ließ der topgesetzte Michael Agwi (TK hafte Herausforderung auf dem Weg ins Fina- Blau-Gold Steglitz) von Beginn an keinen Zwei- U14–Finale: Ich bin dann mal weg le. Ihre Finalgegnerin und Vorjahres-Finalistin fel an seiner Favoritenrolle und gab in vier Mat- Die topgesetzte Lisa Nogossek (SV Zehlendorfer Malin Oleen (Nr.2, BSV ‘92) konnte dagegen nur ches nur neun Spiele ab. Der Kommentar sei- Wespen) traf nach einem überzeugenden Vier- durch eine kämpferisch starke Leistung gegen nes Halbfinalgegners und U12-Vorjahressiegers telfinale in der Vorschlussrunde auf Annika Lo- Saskia Witthaus (LTTC “Rot-Weiß”) ins Finale ein- Sven Weisner (SV Reinickendorf 1896): „Er hat al- pez Hänninen (Nr.3, TC Blau-Weiss 1899), von ziehen. Dort bestimmte Grodzki trotz einiger les getroffen und war zu schnell für mich.“ Ähn- der sie echt gefordert wurde. In einem span- umkämpfter Punkte das Match durch druckvol- lich deutlich verlief der Weg des zweiten Finalis- nenden Duell, bei dem Hänninen besonders im les Grundlinienspiel und siegte überlegen 6:2, ten, Yannick Heitzeberg (TC 1899 Blau-Weiss), umkämpften zweiten Satz starken Widerstand 6:0. der nur im Viertelfinale gegen Martin Schaale leistete, konnte Nogossek schließlich durch kon- Turnierleiter Jürgen Obenauf konnte sich mit al- (TC SCC) über 7:5 im zweiten Satz gehen muss- zentriertes und variables Spiel punkten und len Siegern über ein rundum gelungenes Jubi- te. Das Finale war eine klare Angelegenheit für mit 6:2, 7:5 ins Finale einziehen. Dort erwar- läums-Turnier mit begehrten schön gestalteten Agwi, der druckvoll von der Grundlinie agierte, tete sie eigentlich Julia Zhu (Nr.2, VfK), die sich Pokalen freuen. auch vorrückte, das Spiel schneller machte und problemlos durch die Vorrunden gespielt hatte. Text und Fotos: Andreas Wüst sich ungefährdet den Sieg mit 6:1, 6:1 holte.

Höchststrafe für Pavlenko Weil Antonio Sisko (Nr.1, Siemens TK Blau-Gold) nicht antrat, gab es für Maximilian Witthaus (Nr.4, LTTC “Rot-Weiß”) keine ernsthaften Pro- bleme in der U18-Konkurrenz. Er zog mit drei klaren Vorrunden-Siegen ins Finale ein. In der unteren Hälfte des Feldes konnte sich Philipp Pavlenko (Nr.3, TK Blau-Gold Steglitz) im Halb- finale zu seiner eigenen Überraschung mit 6:2, 6:2 deutlich gegen Philip Olsson (Nr. 2, TC Grün- Weiß Nikolassee) durchsetzen. Im Finale ließ Witthaus mit schnellem, druckvollen Spiel und guten Aufschlägen Pavlenko keine Chance und gewann in 40 Minuten mit 6:0, 6:0.

Solide Leistungen einiger Favoriten Während in der U12 Maria Fijalkowska (Nr.1, Grunewald TC) noch im Halbfinale ihre Favori- Siegerin ohne Finale: Lisa Nogossek Milena Grodzki erwies sich als die Beste

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 53 TVBB Sport Nachrichten Bei den Junioren hielten die Kelch-Brüder die Konkurrenten in Schach. Matteo Kelch (TC Grün- Weiß Bergfelde) siegte in der U14 vor Eric Blum (Nienhagen). Jonah Kelch (Hermsdorfer SC) hat- te in der U18 die Nase vorn, besiegte in einem hochklassigen Finale Felix Hein (TTC SportFo- rum Bernau).

Die Teilnehmer am 45. Lok-Senioren-Turnier © TV Elsterwerda

TV Elsterwerda: 45. Lok-Senioren-Turnier le 2:6, 6:3 und den Match-Tie-Break 10:8. Auch Gabi Pöschk half, eine Damenmannschaft aufzubauen © Werner Ludwig TVBB-Senioren gewinnen sieben bei den Herren 50 schied Favorit Christian Kum- Konkurrenzen mert (Grunewald TC) früh aus. Er scheiterte be- reits nach einer Rast im Auftaktmatch gegen Cottbuser Tennissportverein 92 Beim 45. Lok-Senioren-Turnier waren TVBB-Ver- Christoph Wellmeyer (SV Reinickendorf) aus. Gabi Pöschk - der späte Weg zum Tennis treter sehr erfolgreich. In der AK 40 siegte im Fi- Ins Finale spielten sich der zweitgesetzte Jürgen nale Markus Herrmann (TC Gelb-Weiß Falken- Kunstmann und Ba Lee (beide SV Reinicken- Über viele Jahre war Gabi Pöschk die gute Seele see) 4:1. Björn Pintaske (TC Frankfurt/O.) musste dorf). Lee siegte im Finale mit 6:4, 7:6. in der Gastronomie des Cottbuser Tennissport- nach Verletzung aufgeben. Axel Böttger (TC Els- Bei den gleichaltrigen Damen gewann Barba- verein 92 am Priorgraben. Gemeinsam mit ih- terwerda) gewann die AK 60 mit 6:0 Matchpunk- ra Michaelis (Nr. 3, SV Reinickendorf) gegen die rem viel zu früh verstorbenen Mann Hans-Jo- ten vor Hartmut Hoffmann (TC Halle Ost) mit 4:2 zweitgesetzte Eva Fritzsche (Fachvereinigung) achim, dem ehemaligen Spitzenspieler der Punkten. Eine AK höher hieß der Sieger Frieder mit 6:4, 4:1 (Aufgabe). Lausitz, sorgte sie nicht nur für Speis und Trank Andrich (TC Frankfurt/O., 6:0 Punkte). Bei den für die Tennisspieler, sondern auch bei Vereins- 70-ern gewann der unverwüstliche Klaus Menke Lausitzer Tennisclub Cottbus: Pokal der Sparkasse Veranstaltungen wie Familienfeiern, Tagungen (TC Gelb-Weiß Falkensee) gegen Volker Wuttig Spree-Neisse (J-4) und Firmen-Events. (USV Halle) souverän 6:1, 6:1. Bei den Seniorin- Berliner siegreich Zu keiner Zeit konnte sie Beruf und Sport mit- nen u120 waren Heinrich/H. Gebhard siegreich. einander verbinden. Nun fand die 55-Jährige Die Konkurrenz ü120 entschieden G. Babinsky/ Nach einem Jahr Pause wurde das einzige Ju- noch den Weg zum Tennis. Unter fachgerechter B.Schneiderlein (TC Elsterwerda) für sich. Bei gend-Ranglistenturnier in Süd-Brandenburg Anleitung im kleinen Kreis von ebenfalls interes- den Herren ü120 trugen sich M. Klinkosch/F. um den Pokal der Sparkasse Spree-Neisse (18. sierten Tennis-Damen zwischen 30 und 40 Jah- Stabe (TC Frankfurt/O.) mit 6:0 Matchpunkten bis 20. August) wieder durchgeführt. Es wurde ren konnte sie sogar helfen, eine Damenmann- vor A. Böttger (TC Elsterwerda)/B.Pintaske (TC in den Konkurrenzen U14 und U18 ausgetragen. schaft beim Cottbuser TV 92 aufzubauen. Frankfurt/O.) in die Siegerliste ein. Das taten Werner Ludwig auch F. Andrich/B.-U. Hohbein (TC Frankfurt/O.) in der ü120. Zusammenstellung: Bernd Prawitz

BTC Gropiusstadt: 7. Gropi Doppel-Cup Favoritensieg der “Wespen” Im kleinen Feld der acht gemeldeten Herren- Doppel erwiesen sich die Favoriten Heikenfeld/ Anzeige Kemkes (SV Zehlendorfer Wespen) als die Bes- ten. Sie bezwangen im Finale Hartenstein (Su- tos)/Obst (BSV ‘92) 7:6, 6:2. Die drei Damen-Paarungen spielten im Round Robin-Modus. Mit 4:0 Matchpunkten siegten Grelak (BTC Gropiusstadt)/Baxmeier (HSC). Siegte in der U18: Diana Niedens (LTTC “Rot-Weiß”) © Bernd Prawitz SV Reinickendorf: 4. Manfred Drews-Cup Bei den Juniorinnen U14 siegte Nathalie Voigt Clubinternes Finale bei den Herren 50 (TC Grün-Weiß Lankwitz) vor Johanna Bollmann (Wilhelmshorst). Bei den Juniorinnen U18 domi- Die AK 40 bei diesem Gedächtnisturnier war Sa- nierte Diana Niedens (LTTC “Rot-Weiß”) klar die che der Favoriten, des einheimischen Alexan- Konkurrenz und verwies Daniele Makarewitsch der Madaus, und der Nummer zwei Klaus Riese (Tempelhofer Tennis-Club) und Eileen Kobus (TC Tiergarten). Er gewann das spannende Fina- (SG Spremberg) auf die Plätze.

54 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport TC Schwarz-Gold: Sportkind Junior Serie Einige Favoriten scheitern früh Es war Ferienzeit, die Felder bei der Sportkind Junior Serie des TC Schwarz-Gold in Alt-Hohenschön- hausen (31. Juli bis 1. August) wa- ren deshalb klein. Aber sie boten gutes Junioren-Tennis und - manche Überraschung.

U14: Bittner verliert erstes Match Sechs Juniorinnen, die noch eine Altersklasse tiefer hätten spielen können, traten in der U14 an, suchten die Herausforderung gegen ältere. So auch die favorisierte Helena Buchwald (Jg. 2005, TC Grün-Weiß Lankwitz). Nach einem un- gefährdeten 6:2, 6:3 gegen Zizou Eichholz (BSV 92) traf sie auf ihre Dauerkonkurrentin Julia Zhu (VfK), die sich klar gegen Jolina Meyer (SV Zeh- lendorfer Wespen, 6:1, 6:0) durchgesetzt hatte. “Wespe” Emily Roß überraschte Helena Buchwald Julian Miehe siegte im clubinternen SCC-Finale Buchwald spielte von Beginn an konzentriert, schaffte Breaks gegen den recht schwachen Widerstand ins Finale gespielt. Seutz, der dort Abeln (TC Grün-Weiß Nikolassee) siegreich. Sie Aufschlag von Zhu zum ungefährdeten 6:3, 6:4. nicht nur Kraft, sondern auch sein Köpfchen ein- schlug auch - für viele überraschend - ihre Club- Im Finale wartete Emily Roß (Nr. 2, SV Zehlen- setzte, gewann es durch sein druckvolles, aber kameradin Saskia Witthaus 6:4, 7:5. Witthaus dorfer Wespen), eine Spielerin des Jahrgangs auch sicheres Spiel 7:5, 6:3. hatte zuvor schon viel Mühe, Maria Ewald (TK 2003. Helena Buchwald machte in Satz eins zu Blau-Gold Steglitz) mit 4:6, 6:4, 10:8 in Schach viele vermeidbare Fehler, verlor ihn durch zwei U21: Junge Spielerinnen unter sich zu halten. Aufschlagverluste 3:6. Die folgenden beiden Die AK U21, sonst die Königsklasse der Junio- Das Finale war recht einseitig, denn Diana Nie- Durchgänge waren sehr umkämpft. Buchwald ren, war bei diesem Turnier eine Bewährungs- dens war durch eine schwere Erkältung arg ge- sicherte sich mit 6:4 Satz zwei - Entscheidung im probe für jüngere Spielerinnen. Die älteste Ak- handicapt. Nachdem Samardzic Satz eins 6:2 Match-Tie-Break. Er war lange ausgeglichen, die teurin war Jasmin Kemkes (SV Zehlendorfer gewonnen hatte, gab Niedens dann bei 0:2 auf. Zehlendorferin gewann ihn schließlich glücklich Wespen), die 1999 geboren wurde. Als Jüngs- Eine Entscheidung, die jeder, der zugesehen mit 12:10. te hatte sich Svetlana Samardzic (Nr. 1, TK Blau- hatte, verstehen konnte. Bei den Junioren gab es gleich im Auftaktmatch Gold Steglitz) aus Jahrgang 2004 in die Melde- Club-Vorsitzender Sebastian Herzberg: "Mit viel von Anton Bittner (TC Berlin-Mitte) eine faust- liste eingetragen. Engagement und Leidenschaft veranstalten wir dicke Überraschung. Gegen Winston Lokoschus Samardzic und Diana Niedens (Nr. 2, LTTC “Rot- seit fünfzehn Jahren Jugend-Ranglistenturnie- (Siemens TK Blau-Gold) verlor er recht sang- und Weiß” erreichten ohne Satzverlust das Finale. re auf unserer schönen Tennisanlage im Her- klanglos 2:6, 3:6. Lokoschus wiederum musste Die Steglitzerin hatte Magadelena Hübel (TC zen von Alt-Hohenschönhausen. Auch künftig sich im Halbfinale Tudor Braicu (TC SCC) klar 2:6, Grün-Weiß Nikolassee, 6:2, 6:1) und Jaimy Lo- soll der Nachwuchs dort weiterhin eine Bewäh- 0:6 geschlagen geben. koschus (Siemens TK Blau-Gold, 6:2, 6:3) mühe- rungschance haben." Sein Endspielgegner Julian Miehe (Nr. 3, TC SCC) los bezwungen. Niedens war gegen Christina Text und Fotos: Bernd Prawitz hatte in einem spannenden, hin- und her wo- genden Match Phillipp-Maximilian Hübert (Nr. 2, TC Schwarz-Gold) im Semifinale 4:6, 6:3, 10:8 knapp aus dem Turnier geworfen. Im sehr aus- geglichenen Finale der beiden Clubkamera- den war Miehe durch jeweils ein Break 6:4, 7:5 erfolgreich.

U16: Nummer eins nicht im Finale Bei den Junioren war Michael Agwi (TK Blau- Gold Steglitz) der Turnierfavorit. Nach einem leichten Sieg gegen Jonathan Schleicher (BSV 92, 2:6, 3:6) traf er auf seinen “Stallgefährten” Pa- trick Rother. Er hatte Hannes Praus (TC Orange- Weiß Friedrichshagen) in einem kurzweiligen Match 6:1, 4:6, 11:9 bezwungen. Aus der unteren Tableauhälfte hatte sich Yan- nick Seutz (Nr. 2, TC Grün-Weiß Lankwitz) mit Siegen über Constantin Lukaschewitsch (Zeh- lendorferTuS von 1888, 6:0, 6:0) und Melvin- Can Hildebrand (SC Brandenburg, 6:1, 6:1) ohne Mit Köpfchen und Kraft zum Sieg: Yannick Seutz Als 13-Jährige Sieg in der U21: Svetlana Samardzic

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 55 TVBB Sport

Lennart Kleeberg (BSV ‘92) siegte in der U21 Jonathan Lawrenz aus Hamburg war der Beste in der U16

TC Schwarz-Gold: XV. Vodafone Junior Open, Teil der Dunlop Junior Serie Kleeberg verhindert doppelten Triumph Hamburger Brüder

Der TC Schwarz-Gold in der Berliner Roedernstraße von Alt-Hohenschön- hausen zieht zu seinen jährlich stattfindenden zwei Juniorenturnieren oft auch Klasse-Spieler aus anderen DTB-Landesverbänden an. In diesem Jahr mischten um die Siege in den fünf Altersklassen mit mehr als 60 Teilneh- mern auch zwei begabte Brüder des Club an der Alster aus Hamburg er- folgreich mit. Der eine war Alexander Lawrenz, der als 18-Jäh- U16: Patrick Rother hielt gut mit riger in der U21 aufschlug, dort an Nummer In dieser Altersklasse war der Bruder des U21- zwei gesetzt war. Er hatte keine Mühe mit Elis Finalisten, Jonathan Lawrenz (Club an der Als- Merdin (SV Berliner Bären, 6:3, 6:2) und dem aus ter/HAM), der ausgemachte Favorit. Dieser Rol- Mathis Dahler (l., TC Bernhausen/WTB) fiel es schwer, dem Badischen Tennis-Verband angereisten Jo- le wollte er unbedingt gerecht werden, schaffte Entscheidungen des Oberschiedsrichters zu nathan Tanriver (1. TC Rot-Weiß Wiesloch, 6:2, es auch. Er besiegte Jonathan Schleicher (LT- akzeptieren 6:4). TC “Rot-Weiß”, 6:3, 6:0) und auch Yannick Heit- Im Finale traf er auf Lennart Kleeberg (BSV 92). zeberg (TC 1899 Blau-Weiss, 6:4, 6:3) hatte kei- Bei den Juniorinnen scheiterten die topge- Der 15-jährige Berliner hatte mit einiger Mühe ne Chance gegen den jungen Mann aus der setzen Gloria-Auguste Schlevogt (Nr. 1, LT- in einem gutklassigen und abwechselungsrei- Hansestadt. TC “Rot-Weiß”) und Ana Brand (Nr. 2, TVA 1860 chen Match den ein Jahr älteren Yannick Seutz Im Finale wartete auf ihn Patrick Rother (TK Aschaffenburg/BTV). Die langsam und kraft- (TC Grün-Weiß Lankwitz) nach 4:6, 6:3 im “Elf- Blau-Gold Steglitz), die Nummer drei der Setz- los wirkende “Rot-Weiße” verlor im Halbfinale meterschießen” 10:4 besiegt. Fabian Hackemes- liste. Er war erfolgreich gegen Simon Tatievski gegen Julia Zhu (VfK, 0:6, 1:6), die Juniorin aus ser vom Gastgeber-Club schickte er im Halbfina- (Dahlemer TC, 6:0, 6:0), Timeus Tanriver (1. TC Bayern schon beim Auftakt gegen Leila Bittner- le unkomplizierter 6:2, 6:3 nach Hause. Rot-Weiß Wiesloch/BAD, 7:5, 6:3) und setzte sich Rosser (TC Weiße Bären Wannsee, 2:6, 5:7). Bitt- Mit Alexander Lawrenz und Lennart Kleeberg im Halbfinale gegen David Rathey (Nr. 2, TC SCC, ner-Rosser musste sich dann der wieselflinken standen sich im Finale zwei Spieler gegenüber, 6:4, 6:3) durch. Stella-Maya Herzberg (TC Schwarz-Gold) ohne die bei ihrem Spiel nicht nur auf Kraft setzten, “Den ersten Satz habe ich regelrecht verschla- Spielgewinn 0:6, 0:6 beugen. sondern oft auch eine “feine Klinge” schlugen, fen, kam überhaupt nicht ins Spiel”, ärgerte sich Im Finale merkte man Zhu ihre größere Turnier- dabei sehr ansehenswertes, spannendes Tennis Jonathan Lawrenz. Ab Durchgang zwei war er erfahrung an. Obwohl sie keinen ausgemachten zeigten. Satz eins war lange ausgeglichen, bis aber hellwach. Der Hamburger konterte die Po- Winner-Schlag hat, spielte sie die meisten Bälle Kleeberg das entscheidende Break zum 7:5 ge- wer-Schläge Rothers mal mit Topspin, ein an- immer brav ins Feld zurück, machte dabei wenig lang. In Satz zwei machte Kleeberg weniger Feh- deres mal mit feinem Händchen, brachte den Fehler, weil sie kaum mal etwas riskierte. Dieser ler als sein Kontrahent. Er war der stabilere Spie- Steglitzer aus dem Rhythmus und zwang ihn zu derzeitige Vorteil brachte Zhu den 6:3, 6:1-Sieg. ler, der beim 6:3 auch Breaks erzwang. Fehlern. Satz zwei ging 6:4 an den Hamburger. Schwarz-Gold-Vorsitzender Sebastian Herzberg: Die Entscheidung musste im Match-Tie-Break U14: Kyan Kasemi überzeugte “Dieses Finale war beste Werbung für den Ten- fallen. An seinem Siegeswillen ließ Lawrenz nie Er war als Favorit gesetzt, spielte sich ohne ei- nissport. Beide Spieler gingen auch ohne jeg- einen Zweifel aufkommen. Er führte immer, ge- nen Satz abzugeben sicher ins Finale. Kyan Ka- lichen Streit sehr fair miteinander um. Das war wann souverän mit 10:1 und entführte den Sie- semi (LTTC “Rot-Weiß”) erwies sich gegen Lali- vorbildlich für andere Turnierteilnehmer.” gerpokal verdient an die Alster. ku Demus (6:0, 6:0), Julian Miehe (beide TC SCC,

56 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Kyan Kasemi (LTTC “Rot-Weiß”) beherrschte die U14 Phillipp Hübert (TC Schwarz-Gold) gewann in der U12 sein Heimturnier

7:6, 6:2) und im Halbfinale gegen Paolo Vas- U12: Phillipp Hübert macht es spannend In der U10 spielten vier Teilnehmer jeder gegen quez (BTTC Grün-Weiß, 6:2, 6:1) als der bessere Phillipp Hübert vom Ausrichterclub machte es jeden. Theo Oeltermann (TC Weiße Bären Wann- Akteur. Für die Nummer zwei der Setzliste, Juli- wie so oft sehr spannend. Den ersten Satz im see) gewann seine drei Matches, wurde Sieger. us van der Linden (TC 1899 Blau-Weiss), war im Finale der U12 gegen den Kleinsten des Fel- Auf Platz zwei folgte Benotto Schmidt (TC Oran- Halbfinale Endstation. Dort wurde er von Carlos des, Mathis Dahler (TC Bernhausen/WTB), ver- ge-Weiß Friedrichshagen), der gegen Oelter- Schumacher (TC Grün-Weiß Nikolassee) sicher gab er nach einer Führung noch im Tie-Break mann 0:4, 4:1, 8:10 knapp verlor. mit 6:3, 6:4 bezwungen. - unnötig. In Satz zwei zeigte Phillipp, nun sehr Im Finale verfügte Kasemi über die technisch auf das Match konzentriért, was er kann: glat- Die Sieger und Platzierten aller Altersklassen besseren, vielseitigeren Schläge gegen den sich tes 6:2 durch lange, druckvolle Schläge und freuten sich über wertvolle Sachpreise von Dun- oft nicht gut bewegenden Nikolasseer. Die Fol- Spielwitz. Im Match-Tie-Break gab er die Füh- lop Sports. ge: 6:3, 7:5-Erfolg für den überzeugenden Kyan rung nicht mehr aus der Hand, gewann ihn 10:6 Text und Fotos: Bernd Prawitz Kasemi. - Turniersieg.

Siemens TK Blau-Gold: 3. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften Vom „Ersatz“ zum etablierten Wohlfühl-Turnier Als im Juli 2015 beim Siemens Ten- nis-Klub Blau-Gold am Schuckert- damm auf den sieben Sandplätzen des zentral in Siemensstadt zwi- schen Spandau und Charlottenburg gelegenen Vereins die Premiere des genannten Turniers stattfand, las sich das in matchball so: „Fast vier Jahrzehnte lang hatten fünf Span- dauer Tennisvereine abwechselnd ein Jugendturnier ausgerichtet. In diesem Jahr (2015 – d. Red.) wäre SUTOS dran gewesen, musste aber absagen. Sollte deshalb eins der äl- testen Jugendturniere auf der Stre- Philipp Olsson - Sieger U18 cke bleiben?“

Nein, sagten die Verantwortlichen vom Siemens Auf die 84 Teilnehmer 2015 in acht Konkurren- dauer Jugendmeisterschaften Teil der Dunlop TK Blau-Gold. Sie „beantragten kurzerhand beim zen folgten 106 Akteure 2016 und schließlich Junior Serie, was sicher einer der Gründe für die DTB ein neues Turnier – die Internationalen Ju- 2017 in der letzten Sommerferienwoche (26. anhaltend starke Nachfrage war. Zu den sieben gendmeisterschaften von Spandau.” Es erwarb August bis 1.September) mit einer nochmali- Haupt- kamen ebenso viele Nebenrunden für sich in den Jahren seines Bestehen einen guten gen Steigerung 123 Tennis-Hoffnungen der Zu- die Erstrundenverlierer, die eifrig genutzt wur- Ruf. kunft. Erstmals waren die Internationalen Span- den. Das ergab am Ende eine logistische He-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 57 TVBB Sport

Vorjahressieg wiederholt: Julia Zhu Gewinnt die U16: Ferdinand Schlüter

rausforderung von 150 Spielen, die über die tig (BTC Grün-Gold), der allerdings zum dritten meins oder der erworbene Respekt, Anerken- Bühne zu bringen waren, und dank der bestens Mal in Serie (2015 U14 gegen Mihnea Secara (TC nung, die sportliche Leistung, der Wille, der eingespielten Turnierleitung wurde das auch SCC); 2016 U14 gegen Artur Ivanenko (TK Blau- oder die Beste zu sein. Dafür gab es die begehr- glänzend gemeistert. Gold Steglitz) sein Endspiel verlor – diesmal in ten Pokale und Gutscheine für die Teilnahme Gegenüber dem Vorjahr war das Turnier im Sta- der U16 deutlich gegen “Nordlicht” Ferdinand im nächsten Jahr. Das Resümee des in hervor- tus noch einmal heraufgestuft worden – von J-3 Schlüter (Tennis- und Squash-Club Halstenbek/ hebenswerter Fairness trotz eigener Spielzäh- auf J-2. Auch das wechselhafte Spätsommer- SLH) mit 0:6 und 1:6. lung der Teilnehmer ohne größere Streitereien wetter meinte es gut mit der Veranstaltung, nur Die weiteren Turniersieger 2017 waren bei den stattfindenden Turniers war durchweg einhellig: an einem Tag gab es aufgrund von Regen länge- Jungen in der U12 Moritz Kettner, in der U14 Vorfreude auf die 4. Internationalen Spandau- re Unterbrechungen. Darunter litt ausgerechnet Michael Hagen (beide TC 1899 Blau-Weiss) und er Jugendmeisterschaften 2018, die sich qua- das U18-Finale der Jungen, in dem das span- bei den Mädchen in der U12 Amelie Worring si im Schnelldurchgang mit ihrer „Wohlfühl-At- nende und hochklassige Duell zwischen Lokal- (LTTC “Rot-Weiß”), die drei Sätze gegen Anouk mosphäre“ als Ereignis etabliert haben, das man matador Niclas Fleischhauer (Nr. 115 der DTB- van Riesen brauchte, und Kim Johanna Bohlen auf der TVBB-Turnierlandkarte nicht mehr mis- Jugendrangliste) und Philip Olsson (Nr. 168 der in der U18 (beide TC 1899 Blau-Weiss). Mit drei sen möchte. DTB-Jugendrangliste, TC Grün-Weiß Nikolassee) Titelgewinnen und einer weiteren Finalistin wa- Klaus Weise beim 7:5, 6:7 aus Sicht von Fleischhauer wegen ren die Blau-Weiss der erfolgreichste Verein. Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de einsetzender Dunkelheit abgebrochen und am Ein Clou des Turniers war wieder mal die maß- nächsten Tag per Match-Tie-Break fortgesetzt geblich vom früheren Sportwart Dr. Winfried Tu- Die Finals im Überblick werden musste. Der verlief so ausgeglichen wie rowski organisierte Tombola, die – welch glän- Amelie Worring (LTTC) – Anouk Van Riesen (BW 1899) 6:2, 3:6, 10:2 die beiden Sätze zuvor, am Ende siegte Olsson zende Idee – sonstige Regelprinzipien solcher U12 Michael Hagen (BW 1899) – Paolo mit 11:9. Lotterien auf den Kopf stellend, jeden Verlie- Vasquez Gehrke (BTTC GW) 6:3, 6:3 Nur ein Sieger/SiegerIn von 2016 konnte sich rer quasi als Trost für seine Niederlage sofort im Julia Zhu (VfK 1901) – auch diesmal über den wiederholten Triumph Anschluss an die Enttäuschung mit dem Tom- Anastasia Rutz (TC Heiligensee) 6;0, 6:0 U14 freuen. Julia Zhu (Verein für Körperkultur), die bola-Los zu belohnen und freie Auswahl zu ge- Moritz Kettner (BW 1899) – Leonard im Vorjahr in der U12 gewonnen hatte ohne währen. Je früher verloren, desto größer die Siebel (TC Zorneding) 7:5, 6:1 ein einziges Spiel abzugeben, ließ der Konkur- Auswahl, hieß es also. Als Preise winkten Ten- Ferdinand Schlüter (Tennis- u. Squash- U16 renz nun in der U14 abermals keine Chance und nisschläger, Sportoutfit und anderes Gerät, Club Halstenbek) – Ruben Hartig (BTC GG) 6:1, 6:0 schickte Anastasia Rutz (TC Heiligensee, U12- Schnupperkurse, Hotelgutscheine, Freifahrten. Kim Bohlen (1899 BW) - Siegerin 2015) im Finale mit 6:0, 6:0 „blank“ vom Oona Kinscher (SCC) 6:0, 6:2 Die Turniersieger mussten dann nehmen, was U18 Platz. Als „Final-Dauerbrenner“ bei allen drei übrig blieb – aber was zählt man mehr bei die- Philip Olsson (GW Nikolass.) - Niclas bisherigen Turnieren erwies sich Ruben Har- ser Art Erziehung der Gefühle: meins, meins, Fleischhauer (Siemens TK BG) 7:5, 6:7, 11:9

Erfolgreich in der U18: Kim Bohlen Bewies ihr Talent in der U12: Amelie Worring

58 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Der Centercourt im Steffi Graf-Stadion wurde in vier Kleinfeld-Plätze verwandelt Stolz zeigen die Jüngsten nach der Siegerehrung ihre silbernen Pokale und Urkunden Kids Cup-Turnierserie mit Racewertung 2016/2017 Die Master sind gekürt Die vier Turniere der Serie für Kin- der waren gespielt, am 2. und 3. September folgte das Masters. Dar- an nahmen in den meisten Konkur- renzen die jeweils acht besten Mäd- chen und Jungen der Altersklassen U8, U10, U11 und U12 teil. Einige der Youngster zeigten schon erstaunli- che technische Fertigkeiten, andere brillierten mit ausgeprägtem Spiel- witz und verblüfften mit ausgepräg- ten taktischen Varianten.

U8: Die Kleinsten spielten im großen Stadion Bei den Mädchen spielten nur fünf Teilneh- merinnen im Modus jede gegen jede. Als Bes- U10-Sieger Stefan Fricke te erwies sich Henriette Pollesche (Zehlendor- fer TuS) mit 6:2 Matchpunkten. Sie unterlag nur Er bezwang mühelos Luca Bergmann (SV Zeh- Das andere Semifinale führte Alissa Schweikard Valeria Szalies (TC Lichtenrade Weiß-Gelb) nach lendorfer Wespen, 4:1, 4:1) und Constantin von (LTTC “Rot-Weiß”) und Laura Struck (TC Weiß- Satzausgleich 4:1, 2:4 im Match-Tie-Break 6:10. Morgen (LTTC “Rot-Weiß”, 4:0, 4:0). Gelb Lichtenrade) zusammen. Die “Rot-Weiße” Auf die gleiche Punktzahl kam auch Julia Hoff- Beide Gruppensieger spielten ein ansehenswer- spielte ein glattes 4:2, 4:2 heraus. Das Finale war mann (LTTC “Rot-Weiß”), die sich Pollesche 3:4, tes Finale auf sehr gutem Niveau. Nach Satzaus- eine klare Angelegenheit für Kuß - 4:0, 4:1 ge- 3:4 knapp beugen musste. Die Zehlendorferin gleich gewann Filo Wüst den Match-Tie-Break gen Schweikard. Struck wurde Dritte. wies in der Gesamtbilanz einen gewonnenen mit 10:7 zum Master-Sieg. Stefan Fricke (TC Victoria Pankow) war nach drei Satz mehr auf, der ihr den Master-Titel brachte. Turniersiegen Folge der Favorit bei den Jungen, Die Jungen ermittelten im Round Robin-Sys- U10: Lykka Kuß und Stefan Fricke souverän wurde dieser Rolle auch gerecht. Er fertigte Di- tem ihre Gruppensieger. Kevin Fricke (TC Victo- Im Halbfinale traf Lykka Kuß (SV Zehlendorfer mit Grokchochinskiy (VfK) mit 4:1, 4:0 ab und ria Pankow) gewann seine beiden Matches ge- Wespen), die zuvor Helena Pollesche (Zehlen- besiegte anschließend im Halbfinale seinen gen die „Rot-Weißen“ Andreas Schäfer (4:0, 4:1) dorfer TuS) locker 4:1, 4:0 ausgeschaltet hatte, Clubkameraden Alexander Valle Zarate in einem und Christian Schaible (4:0, 4:0) sehr überlegen. auf Elisabeth Radtke (LTTC “Rot-Weiß”). Die Wes- sehenswerten Match 4:2, 4:3. Im Finale warte- Ebenso auf vier Matchpunkte kam der Sieger pe war die überlegene Spielerin, siegte unge- te Andrey Gorodezki (Grunewald TC) auf ihn. der Grupe 2, Filo Wüst (Berliner Hockey-Club). fährdet 4:1, 4:0. Doch auch er war gegen den flinken, technisch

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 59 TVBB Sport

Friederike Dobrott siegte unangefochten in der U12 Gabriel Linovic gab in drei Matches nur drei Spiele ab

schon beschlagenen Stefan Fricke bei dessen Er musste sich allerdings dem in allen Belangen erwies sich beim 6:1, 6:2 als die schon routinier- 4:1, 4:3-Sieg ohne Chance. überlegenen Grokchochinskiy mit 1:6, 0:6 klar tere Spielerin. geschlagen geben. Gabriel Linovic (BTC Rot-Gold) war der Domi- U11: Wolf und Grokchochinskiy gewinnen nator der Jungenkonkurrenz. Er besiegte mit In den Halbfinals der Mädchen standen sich An- U12: Dobrott und Linovic überlegene Sieger seinem druckvollen Spiel Marius Schäfer (LT- drea Braicu (TC SCC) und Sophia Wolf (HSC) so- Es sah nach einer Überraschung aus, die dann TC “Rot-Weiß”) überlegen mit 6:0, 6:1, traf dann wie Nele Wolter (TC 1899 Blau-Weiss) und Ka- jedoch ausblieb: Favoritin Friederike Dobrott im Halbfinale auf Benjamin Popp (PTC Rot-Weiß tharina Koopmann (VfK) gegenüber. Wolf siegte (BSV ‘92) verlor Satz eins des Halbfinals ge- Potsdam). Benjamin spielte nicht in Bestform, er mit ansehenswertem Spiel in einem tempo- gen Jolina Meyer (TC BSC Süd 05 Brandenburg) war oft zu defensiv, bekam keine Härte in seine reichen Match 6:3, 6:2. Wolter bezwang Koop- deutlich mit 3:6. Doch dann fand sie ins Match, Schläge und wurde zwangsläufig gebreakt. So mann nach umkämpftem ersten Satz 7:6, 6:3. stellte sich besser auf ihre lauffreudige Gegne- kam es zum überzeugenden 6:1, 6:0. Im Finale war Wolf nach jeweils einem Break mit rin ein. Der zweite Satz ging mit 6:3 an Dobrott - Im Endspiel war Clubkamerad Daniel Podop- 6:4, 6:4 erfolgreich. Entscheidung im Match-Tie-Break. Die BSV-erin rigora der Gegner von Linovic. So sehr er sich Im Jungen-Feld fehlte Kids Cup-Seriensieger gewann ihn 10:6. auch mühte und kämpfte, er musste ein 1:6, 0:6 Carl Radtke vom Gastgeberclub. Er weilte mit hinnehmen, denn Linovic war drückend überle- der TVBB-Auswahl beim Verbands-Jüngsten- Das Finale bestritt sie gegen Pauline Ulmer (TC gen und ein würdiger Master. Mehrkampf in Bad Oldesloe/Schleswig- SCC), die Friederike Egner (BSV ‘92) in einem Turnierleiter Jan Wever, Sport- und Jugendwart Holstein. spannenden Auftaktmatch 6:1, 5:7, 10:6 be- des Traditionsclubs LTTC “Rot-Weiß”: “Es machte So war der Weg frei für Gleb Grokchochinskiy zwungen hatte. Im Endspiel, das wegen Regens Spaß, den Kids zuzuschauen und bei einigen er- (VfK). Er rang Marc Weismann (LTTC “Rot-Weiß”) in der Halle ausgetragen werden musste, wurde staunliche Fortschritte zu beobachten. Wir hof- mit einiger Mühe nach 3:6, 6:2 im Match-Tie- dann der Siegeszug der Charlottenburgerin ge- fen, dass viele von ihnen auch bei den Kids Cup- Break knapp 10:7 nieder. Doch der Gastgeber stoppt. Friederike Dobrott, die schon einige Tur- Turnieren 2017/2018 wieder dabei sind.” hatte dennoch einen Finalisten - Nick Unsinn. niere mehr als ihre Konkurrentin bestritten hat, Text und Fotos: Bernd Prawitz

International Club Berlin: 7. Charity Cup „Berlins next Tennis Talent 2017“ Advantage “Kleeberg!” Nun schon zum siebten Mal veranstaltete Georgina Löprich-Gräßler mit ihrer Tennisschule „GL Tennis Coaching“ im International Club Berlin den Charity Cup. Dazu lädt sie bekannte Gesichter aus der Berliner Tennisszene ein, die jeweils mit einem Clubmitglied an dem Mixed-/Doppel-Turnier teil- nehmen. Der Erlös dieser Veranstaltung (3. September) wird immer einem Berliner Nachwuchstalent gespendet. In diesem Jahr kam er Lennart Kleeberg vom gar Deutschland in der Nationalmannschaft U15 BSV ‘92 zugute. Der 15-Jährige wurde im ver- in Györ/Ungarn beim European Youth Olympic gangenen Jahr Deutscher Vizemeister und Festival (EYOF) und erreichte dort das Viertelfi- TVBB-Verbandsmeister. Ende Juli vertrat er so- nale im Doppel. Georgina Löprich-Gräßler gratuliert Lennart Kleeberg

60 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

nehmer sind schon gespannt, wen die Organi- satorin im nächsten Jahr als „Talent“ auswählen wird. Georgina Löprich-Gräßler: „Es ist überwältigend, dass nach dem letzten gespielten Punkt einige Pro’s schon für 2018 zugesagt haben. Das gibt uns ein gutes Gefühl, es richtig zu machen. Für mein Team und mich ist der Charity Cup das Jah- reshighlight und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Zumal es zum 8. Charity Cup auch die eine oder andere Überraschung für die Pro’s und Teilnehmer geben wird.“ Linda Fritschken Alle Teilnehmer des 7. Charity Cup im International Club Berlin Fotos: ICB

Beim Charity Cup reichte es für Kleeberg mit sei- Benito Sanchez, dem ner Partnerin Astrid Diederichs dann aber nicht der Charity Cup 2016 zum Sieg, der bei dieser geselligen Veranstal- gewidmet war und der tung aber auch zweitrangig ist. Gewonnen ha- auch sehr gerne wieder ben im Finale Christian Lohoff an der Seite von Teil der diesjährigen Fabian Fahrtmann gegen das Duo Guido Hef- Veranstaltung war. fels/Roland Goering. Als weiteren Höhe- Als weitere Pro´s waren unter anderem Phil- punkt gab es auch ipp Eberhard, Sascha Weiss, Felix Obst, Inken wieder ein sehr unter- Baxmeier, Melissa Böhme und Neele Hecht da- haltsames Showmatch bei. Und auch wenn Turnierleiterin Georgina zwischen Philipp Eber- Löprich-Gräßler auf Linda Fritschken (TC SCC) hard/Jonas Hartenstein und Sebastian Rieschick (LTTC “Rot-Weiß”) ver- und Fabian Fahrtmann/ zichten musste, die wegen der Halbfinal-Teil- Carsten Becher. nahme an den Großen Meden- und Poensgen- Es war erneut ein sehr Spielen noch in Arnsberg/WTV weilten, konnte gelungener Tag bei sie sich über zwei altbekannte Gesichter freuen: größtenteils schönem das „Talent“ von 2014, Jonas Hartenstein, und Tenniswetter. Alle Teil- Nach dem Showmatch: Eberhard (r.)/Hartenstein und Fahrtmann/Becher

TVBB: Mannschaftsmeisterschaften Meisterschaftsklasse U10 und U12 Grunewald TC und BFC Alemannia holen die Titel der Jüngsten

Die neuen Mannschaftsmeister der Pankower verloren in sehr knappen Spielen mit U10 und U12 wurden am 30. Sep- drei Match-Tie-Breaks 2:4. Damit konnte sich der Grunewald TC zu Hause erneut als Mannschafts- tember ausgespielt. In der U10 hat meister im Midcourt beweisen. Besonders auf weiterhin der TC Grunewald die die starken Leistungen in den Doppeln (11:1 Nase vorn, während in der U12 die Siege in dieser Saison) kann Pankow/Borsig je- Mannschaft des BFC Alemannia ihre doch trotzdem sehr stolz sein. Das U12-Finale wurde beim BFC Alemannia aus- erfolgreiche Saison mit dem Mann- getragen. Zu Gast war der LTTC “Rot-Weiß”. In schaftsmeister-Titel krönen konnte. den Einzeln trafen mit Diego Dedura-Palomero und Carl Radtke zwei „alte Rivalen” aufeinander In den Finals spielten jeweils die beiden Grup- und ließen die Zuschauer bis in den Match-Tie- penersten gegeneinander, um den TVBB Mann- Break mitfiebern. Nach Satzgleichstand von 2:6, schaftsmeister ihrer Altersklasse zu ermitteln. 6:2 gewann ihn Carl 10:7 gegen Diego. Während Wer in der Turnierszene Berlins bewandert ist, Alemannia in den Einzeln überzeugte, waren konnte einige Finalisten der Sommerturniere die Doppel stärker umkämpft. Am Ende setzte wiedererkennen. sich die Heimmannschaft von Alemannia mit Überraschend im Finale der U10 stand ein “Un- 4:2 durch. derdog” aus dem Norden: Die Spielgemein- Die Siegerehrung fand traditionell während der Alexander Valle Zarate und seine Mannschafts- schaft Pankow/Borsig hat eine sehr erfolgreiche Sport- und Jugendwartesitzung am 6. Novem- kameraden der Spielgemeinschaft Pankow/Borsig Saison gespielt und das Finale verdient erreicht. ber beim TC 1899 Blau-Weiss statt. mussten die Überlegenheit des Grunewald TC Sie trafen auf das Team des Grunewald TC. Die Sarah von Westarp, Jüngstenreferentin des TVBB anerkennen © Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 61 TVBB Sport BSV ‘92: 3. Čujić Midcourt Turnier 2017 Alle vier Gesetzen erreichen Halbfinals Der BSV‘92 veranstaltete vom 2. bis 3. September 2017 das 3. Čujić Mid- court Turnier, das als einziges Tur- nier im TVBB im breiten Midcourt- Feld gespielt wird.

Angetreten waren 19 Jungen und 12 Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2009. Insgesamt wur- den bei traumhaftem Wetter 33 Matches am Samstag und 8 am Sonntag gespielt. Lediglich Jonathan Gies (l.), Siegerin Malina Exner, Jan Sierleja (Turnierleitung), Sieger Ferdinand Witting (TV Frohnau), das Finale der Jungen musste am Sonntag in der Leni Hefer, Alisa Exner, Sophie Ehrenbergerova, Jan-Niklas Buchwald, Felix Triquart, Simon Wohlfahrt, Mittagszeit in die Halle verlegt werden, da nach Konstantin Heupel, Johannis Rimkus einem kurzen Wolkenbruch die Plätze nicht be- spielbar waren. Das Endspiel der Nebenrunde entschied Kons- der als Hauptsponsor betätigte. Die zahlreichen Bei den Mädchen erreichten alle vier Gesetzten tantin Heupel (TC SCC) gegen Simon Wohlfahrt Sachpreise wurden vom Tennis Shop Grand die Halbfinals: Leni Hefer (TC SCC), Alisa Exner (Grunewald TC) mit 1:6; 6:1; 13:11 für sich. Slam zur Verfügung gestellt. (TC SCC), Malina Exner (SV Zehlendorfer Wes- Bei strahlendem Sonnenschein fand die Sieger- Das Turnier war sehr gelungen. Besonders auf- pen 1911) und Sophie Ehrenbergerova (Berliner ehrung mit allen platzierten Spielerinnen und fällig war in diesem Jahr das äußerst diszipli- Sport-Verein 1892). Mit glatten Siegen zogen Spielern statt. Die Pokale wurden von Frau Čujić- nierte und faire Auftreten aller Spieler/innen Sophie und Malina ins Endspiel ein. Das Finale Koch übergeben, die ein Herz für die jüngeren und deren Eltern. gewann Malina Exner in einem guten und an- Cracks hat und sich dankenswerter Weise wie- Jan Sierleja, Verbandstrainer, Fotos: Angelika Liegmann fangs umkämpften Match mit 7:5, 6:2. Auch bei den Jungen erreichten die gesetzten Spieler das Halbfinale: Jan-Niklas Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz), Felix Triquart (SV Zehlen- dorfer Wespen), Ferdinand Witting (TV Frohnau) und Johannis Rimkus (SV Zehlendorfer Wes- pen). Der topgesetzte gesetzte Ferdinand ab- solvierte am Sonntag ein Marathonprogramm. Zuerst schaltete er im Halbfinale in einer se- henswerten Begegnung Jan-Niklas mit 6:7, 6:4; 10:6 aus. Im Finale gegen Johannis machte er es erneut sehr spannend, kämpfte sich aber immer in das Match zurück und holte sich nach 6:7 und 6:2 den Turniersieg im Champions-Tie-Break mit 10:4. Malina Exner freut sich über den Sieg Ferdinand Witting gewinnt bei den Jungen

BSV ‘92: Čujić-Mini-Cup 2017 Gelungener Einstieg ins Turniertennis Zum nunmehr 8. Čujić-Mini-Cup, pen auf zwölf Kleinfeldern spannende Matches mein erstes richtiges Turnier, an dem ich teilge- der am 3. September beim BSV ’92 gegeneinander. nommen habe. Ich war vorher ganz schön auf- Der kleine blaue Drache Elias (5 Jahre alt) hat geregt und neugierig: Wer nimmt daran teil? stattfand, hatten sich 48 Kinder der den Tag so erlebt: „Der Čujić-Cup beim BSV war Wie sind die Kinder in meiner Gruppe? Was ge- Jahrgänge 2007 bis 2012 angemel- det, um bei dieser schönen, aber sehr aufwendigen Veranstaltung ei- nen Einstieg in das Turniertennis zu wagen und ihre Sieger in zwölf ver- schiedenen Drachen-Gruppen zu Ball-Weitwurf und ermitteln. Weitsprung aus dem Neben dem motorischen Wettkampf, der Lau- Stand gehörten zum fen, Standweitsprung, Weitwurf und Ballrollen Vielseitigkeits- programm umfasste, spielten die kleinen Athleten in Grup-

62 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport nau mache ich dort? Als die Auslosung noch lief, onsball. Aber auch alle ande- war ich sehr ungeduldig und wollte gleich los- ren teilnehmenden Spieler legen. Mir haben der Ballsprint und der Stand- und Spielerinnen gingen weitsprung am meisten Spaß gemacht. Beim glücklich mit einer Medaille Ballweitwurf habe ich am Anfang einen schlech- nach Hause. ten Tag erwischt, am Ende hat es aber doch Dieses größte Kleinfeldtur- noch ganz gut geklappt. Die Tennisspiele auf nier im TVBB kann nur statt- dem Platz haben mir Spaß gemacht, auch wenn finden, weil es mit viel Herz- ich noch mehr Punkte verloren habe, als gewon- blut von zwanzig Helfer(n)/ nen. Deshalb habe ich mich gefreut, dass alle innen und neun Trainer(n)/ Kinder bei der Siegerehrung eine Medaille be- innen des BSV ’92, dem TVBB kommen haben. und der Firma Dunlop un- Mein erster Turniertag mit den vielen neuen terstützt wird. Wir danken Kindern, Trainern und Betreuern war sehr span- ihnen und vor allem unse- nend, aber auch unglaublich anstrengend. Ich rem Hauptsponsor und Na- freue mich auf den Čujić-Cup im nächsten Jahr mensgeber, der Familie Čujić, und hoffe, dass viele meiner Freunde auch aus die sich zum wiederholten den anderen Tennisvereinen daran teilnehmen.“ Male für das Kindertennis Die Gruppenersten erhielten diesmal wieder je- engagierte. weils einen großen gelben Dunlop-Präsentati- Text und Fotos: Angelika Liegmann Für den fünf Jahre alten Elias war das Turnier sehr aufregend

BeachMitte: TVBB Beach Tennis Liga 2017 “Beach 49” verteidigen Vorjahrestitel Nachdem die TVBB-Beach-Tennis- Liga 2016 ihr Debut feierte, wurde auch in diesem Jahr der Sand kräftig aufgewühlt, um den Titel des Berli- ner Team-Meisters im Beach-Tennis mit nach Hause zu nehmen. Ende Juli wurde zum zweiten Mal die TVBB Beach Tennis-Liga auf der sommerlichen An- lage „BeachMitte“ am Nordbahnhof ausgetra- gen. Mit am Start waren insgesamt vier Mann- schaften: „Wespen“, „BÄM“, „Ballermannia“ und „Beach49“. Ein Team bestand dabei aus min- destens zwei Herren und zwei Damen. Gespielt wurde auf Beach-Volleyball-Feldern (18 x 9 m) mit angepasster Netzhöhe von 1,70 m. Die Re- geln entsprechen den bekannten Tennis-Regeln über zwei Gewinnsätze, mit der Ausnahme, dass bei 40:40 der nächste Punkt entscheidet („No Alle Teilnehmer der TVBB Beach Tennis-Liga Ad-Regel“) und jeder nur einen Aufschlag hat. Der Sieger sollte im „Jeder-gegen-Jeden Mo- Mit dabei waren bei „Beach49“: Louisa Schlous- dus“ ermittelt werden, wobei jede Team-Begeg- sen, Beatrice Brennenstuhl, Sascha Lehmann, nung mit je einem Damen- und Herren-Doppel Felix Obst und Florian Misch, bei den „Wespen“: begonnen und mit zwei Mixed-Doppeln abge- Laura Kemkes, Emilia Richter, Philipp Kemkes schlossen wurde. Nach der ersten Runde konn- und Julian Schleicher, bei „BÄM“ Julia Peukert, ten die Teams „Beach 49“ (gegen „BÄM“) und Julia Nemitz, Philipp Zimmermann und Sven Felix Obst (vorn) und Louisa Schloussen vom „Wespen“ (gegen „Ballermannia“) als Sieger Peukert, bei „Ballermannia“: Tutku Kurt, Kathari- Meister-Team “Beach 49” vom Platz gehen. Auch die zweite Runde ent- na Stein, Sonja Hartmann, Tomasz Gruchala, Da- schieden „Beach 49“ (gegen „Ballermannia“) rian Jascha Moebius, Carsten Lindner. und „Wespen“ (gegen „BÄM“) für sich, sodass Im Vordergrund stand bei allem sportlichen Ehr- nach kurzer Stärkung in der Mittagspause, die geiz natürlich der Spaß am Beach-Tennis, der Finalspiele ausgetragen werden konnten. Im bei gutem Wetter, fairen Wettkämpfen und tol- kleinen Finale siegte „BÄM“ mit 3:1 über „Bal- ler Stimmung bei allen Teilnehmern vorhanden lermannia“ und sicherte sich somit den dritten war. Somit hoffen wir auf weitere Teilnehmer im Platz. Im Finalspiel um die Meisterschaft konn- nächsten Jahr und freuen uns schon jetzt auf die te „Beach 49“ ebenfalls mit 3:1 gegen „Wespen“ TVBB-Beach-Tennis-Liga im Sommer 2018. gewinnen und somit den Titel aus dem Vorjahr Florian Misch, Laura Jähnel Laura Kemkes (vorn) und Emelie Richter vom verteidigen. Fotos: Claudio Gärtner-tennisphoto.de Vize-Meister "Wespen"

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 63 TVBB Sport Nord-Brandenburg, TV Rathenow: Kreismeisterschaften des Havellands Favoriten setzen sich durch

Fast 20 Aktive aus Rathenow, Wusterhausen und Bran- denburg - aber auch aus Nordrhein- Westfalen und Ba- den-Württemberg - sorgten mit Ihren Leistungen und guter Kameradschaft für ein tolles Turnier.

Dabei setzten sich im Einzel der Herren mit Robert Dicke aus Wusterhausen und bei den Herren 40 mit Rauno Tertel aus Brandenburg jeweils die Favoriten durch. Aus Sicht des gastgebenden Vereins erfreulich waren Platz zwei und drei bei den Herren 40 für Mario Grimmer und Uwe Höffler so- wie der Turniersieg im Doppel für die Paarung Mario Grim- mer/ Henrik Wodtke. Für alle, die dabei waren, steht der Termin des Turniers für 2018 schon wieder weit oben auf der Planungsliste aller Vizemeister der Herren 40 Mario Grimmer ( l., TV Rathenow), Sieger der Herren 40, Rauno Tertel Events im Tennisbezirk Nord-Brandenburg. (TC BSC Süd 05 Brandenburg) sowie die Finalisten der Aktiven Robert Dicke und Ronny Sobek Text und Foto: Thoralf Dornbach (beide TC Wusterhausen)

U18-Finalistin Lena Träger (l.), Siegerin Luisa Bandmann, Drittplatzierte U18-Zweitplatzierter Carlo Wittich (l.), Sieger Paul Michelchen, Franziska Ohl Dritter Noah Reißner Süd Brandenburg, Lausitzer Tennisclub Cottbus: 8. Cottbuser Stadtmeisterschaften Doreen Krautzig und Jan Pirnack siegen

In diesem Jahr wurden wieder die Cottbuser Die Damen-Konkurrenz gewann Stadtmeisterschaften ausgetragen. Die Teil- souverän Doreen Krautzig mit nehmerzahl war so stark wie fast noch nie. 4:0 Matchpunkten vor Nicole Vom 8. bis 10. September konnten spannen- Engelmann und Anika Daubitz de, hochklassige und immer faire Spiele in (alle LTCC). Bei den Damen 40 allen Konkurrenzen auf den Anlagen im Ei- war der Titel sehr umkämpft. chenpark und am Priorgraben beobachtet Am Schluss behielt Anke Klöt- werden. Der gesamte Turnierverlauf war ge- zer die Nerven und wurde mit nau so, wie man sich ihn wünscht – ein Ten- einem 6:2, 4:6, 10:8 gegen Kat- nis-Happening in Süd-Brandenburg! ja Fuchs Stadtmeisterin. Den dritten Platz belegten Anke Szy- Bei den Juniorinnen U18 konnte sich Luisa manski und Petra Schomann Bandmann (LTCC) aus einem Vierer-Hauptfeld (alle LTCC). im Round-Robin-Modus in einem spannenden In der Herren-Konkurrenz siegte Zweitplatzierte der Damen 40 Katja Fuchs (l.), Stadtmeisterin Anke Drei-Satz-Match gegen Lena Träger (CTV) 6:0, Jan Pirnack (LTCC) souverän mit Klötzer, Dritte Anke Szymanski 7:6 durchsetzen, Platz 3 ging an Franziska Ohl 6:1, 6:2 gegen einen stark spielen- (CTV. Bei den Junioren U18 legte Paul Michel- den Enrico Fekete (CTV). Platz 3 belegte Sebas- 6:0 Matchpunkten als Sieger hervor. Den zwei- chen einen Start-Ziel-Sieg hin und verwies mit tian Quade (CTV). Erstmals ausgetragen wurde ten Platz belegte Christian Jähne, Dritter wurde 6:0 Matchpunkten Carlo Wittich auf Platz zwei die Konkurrenz Herren 40. Aus dem emotions- Piotr Greda (alle CTV). Die Herren 50 Konkurrenz sowie Noah Reißner auf Platz drei (alle LTCC). geladenen Finale ging Dirk Schneider-Kulla mit wurde souverän von Jost Kluttig (LTCC) mit 6:0,

64 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

6:1 gewonnen. Dritter: Ulf Schade (LTCC). Bei mit 6:3, 7:5. Platz drei belegten Katja Fuchs/Bir- spannenden Finale siegten überraschend Mi- den Herren 60 gab es ein Herzschlagfinale. Das git Reißner (LTCC). Das Herren-Doppel gewan- riam Binnenbruck/Jost Kluttig (LTCC) gegen Jan glückliche Ende hatte erstmals Wolfgang Pet- nen Jan Pirnack/Mathias Krakow (LTCC) 6:3, 6:1 Pirnack/Nicole Engelmann(LTCC). Auf Platz drei zold (CTV). Er besiegte Erhard Wolf (SG Sielow) gegen Sebastian Quade/Dirk Schneider-Kulla landeten Anke Szymanski/Ulf Schade (LTCC) 4:6, 6:2, 7:6(5). Platz drei belegte Hilmar Ma- (CTV). Platz drei teilten sich Erhard Wolf/Hilmar und Anika Daubitz/Enrico Fekete (LTCC/CTV). tuschke (LTCC). Matuschke (SG Sielow/LTCC) und Wolfgang Pet- Wir freuen uns schon auf die 9. Stadtmeister- Die Damen-Doppel-Konkurrenz entschieden zold/Rainer Antrag (CTV). schaften 2018. Anke Klötzer/Anke Szymanski (LTCC) gegen Das größte Starterfeld hatte die Mixed-Konkur- Miriam Binenbruck Monika Lehmann/Kerstin MIlling (SG Sielow) renz mit 13 Paaren. In einem hochklassigen und Fotos: Lausitzer Tennis Club Süd-Brandenburg, TV Elsterwerda: Regionalmeisterschaften der Herren Marco Fiedler neuer Meister

Süd-Brandenburg hat einen neuen Regio- Im Halbfinale siegte der Lindenauer gegen nalmeister. Marco Fiedler vom TC Lindenau Sebastian Lindner vom gastgebenden Ten- setzte sich in Elsterwerda am letzten Au- nisverein Elsterwerda ebenfalls in zwei Sät- gust-Wochenende erstmals die Krone auf zen mit 6:2 und 6:3. Finalgegner Hartfelder und siegte in Abwesenheit der bekannten brauchte gegen Kevin Vetter von der SG Namen der Südbrandenburger Tennisszene Forst hingegen drei kraftraubende Durch- bei den Aktiven. gänge und konnte nach verlorenem ers- ten Satz (4:6) das Ruder noch im letzten In einem Finale, das mit Ausnahme der Spiele Moment herumreißen - 6:2 und 13:11 im in den Morgenstunden unter großer Hitze und Match-Tie-Break standen am Ende im Ta- Schwüle litt, setzte sich die Nummer vier der bleau. Lindner und Vetter, an Drei gesetzt, Setzliste mit 7:6 und 6:4 gegen den topgesetz- landeten auf dem geteilten Bronze-Rang. ten Lars Hartfelder von Empor Dahme durch. In Insgesamt hatten nur zehn Herren für die dem stets hart umkämpften Match, welches mit Regionalmeisterschaften der Aktiven in dem 39-jährigen Fiedler am Ende der Spieler ge- Elsterwerda gemeldet. Eine Damenkonkur- wann, der auf dem Weg ins Endspiel weniger renz war aufgrund fehlender Teilnehmer Lars Hartfelder (l.) und Sebastian Lindner (r.) freuen sich Körner verbraucht hatte, standen vor allem lan- nicht zustande gekommen. mit dem neuen Regionalmeister Marco Fiedler und ge Rallyes auf der Tagesordnung. Sebastian Lindner gratulieren zum Turniersieg © Y. Zhu Süd-Brandenburg, Lausitzer Tennisclub Cottbus: Regionalmeisterschaften der Senioren Schneider-Kulla gewinnt Herren-Einzel, Klötzer zum dritten Mal Damen-Meisterin

Mit den Regionalmeisterschaften der Se- nioren ging am 16./17. September auf der Anlage des Lausitzer Tennisclub Cottbus die Sommer-Wettkampfsaison 2017 in Süd- Brandenburg zu Ende. An den Titelkämpfen beteiligten sich 19 Senioren.

Dirk Schneider-Kulla (Cottbuser TV 92) hat den Titel der Herren 40+ verdient gewonnen. Im Halbfinale bezwang er Jens Kreuzenbeck (TC Jüterbog) mit 6:7, 7:6, 7:6 (6). Beide hatten sich in einem vierstündigen Grundlinien-Duell ei- nen harten Kampf um den Einzug in die End- runde geliefert, den der Cottbuser schließlich im Match-Tiebreak mit 10:6 für sich entschied. Nach diesem Mammut-Match bezwang Schnei- der-Kulla im Finale auch den an Nummer eins gesetzten Lars Hartfelder (TSV Empor Dah- me) ebenso knapp mit 5:7, 6:0, 7:6 (8). Hartfel- der hatte sich im Halbfinale gegen Ralf Radfan (TC Blau Weiß Guben) mit 6:1, 6:2 durchgesetzt. Lars Hartfelder (l.) gratuliert Dirk Schneider-Kulla Gewann erneut den Titel: Antje Klötzer Rang drei teilten sich Ralf Radfan und Jens Kreuzenbeck. Miriam Ludwig (LTC Cottbus) besiegt, die in die- Platzierungen der Mixed-Konkurrenz: In einer Fünfer-Gruppe verteidigte Antje Klötzer ser Reihenfolge die Plätze zwei bis fünf belegten 1. Miriam Binnenbruck(LTC)/Christian Jähne (CTV 92) bei den Damen zum zweiten Mal ihren Titel. Oh- Im entscheidenden Match hatte Antje Klötzer 2. Anke Szymanski (LTC)/Dirk Schneider-Kulla (CTV 92) ne Satzverlust hatte sie Anke Szymanski (beide gegen Anke Szymanski mit 6:1, 7:5 gewonnen. 3. Antje Klötzer/Achim Schulz (beide LTC Cottbus) Lausitzer Tennisclub Cottbus), Susi Donath (Blau 4. Susi Donath/Ralf Radfan (beide Blau-Weiß Guben) Weiß Guben), Katja Helmecke (SG Sielow) und Text und Fotos: Werner Ludwig

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 65 TVBB Sport Süd-Brandenburg, TV Blau-Weiß 90 Forst: 17. Lausitz Cup Pirnack wiederholt Vorjahressieg

Zum 17. Lausitz-Cup in Forst, der in die- Spieler aus den anderen Gruppen als Gegner sem Jahr am 5. und 6. August erstmals auf bekamen. der Tennisanlage des TV Blau-Weiß 90 Forst In den Achtelfinalspielen konnten sich dann ausgetragen wurde, fanden sich 20 Teilneh- auch durchgängig die besser platzierten der mer ein um sich spielerisch mit den anderen Gruppe durchsetzen. In den Viertelfinals wurden Spielern der Region zu messen. die Spiele spannender. Dort standen sechs Cott- buser und zwei Forster Spieler. Das vereinsin- Auch 2017 fanden wieder neue Gesichter den terne Duell des CTV gewann Crüger gegen Dr. Weg nach Forst und werden hoffentlich auch in Schneider-Kulla in zwei knappen Sätzen - die den nächsten Jahren wieder dabei sein. Die Teil- erste Überraschung. In dem anderen Cottbuser nehmer kamen aus Cottbus, Guben, Vetschau Viertelfinale gewann Krakow (LTCC) gegen Fe- und Forst. Aufgrund des großen Teilnehmerfel- kete (CTV) in drei umkämpften Sätzen mit 5:7, des wurde die Vorrunde mit einem Gewinnsatz 6:3 und 7:6(13), wobei beide Spieler im Match- Sieger Jan Pirnack und die Platzierten ausgetragen, da es nur um die Qualifikation Tie-Break jeweils Matchbälle hatten. Vetter(SG und Platzierung für die KO-Runde ging. Gespielt Forst) siegte gegen Quade (CTV) genauso wie So gab es also das gleiche Finale wie im vergan- wurde in vier Gruppen mit jeweils fünf Teilneh- Jan Pirnack (SG Forst) gegen Jähne (CTV). genen Jahr. Pirnack siegte in dem spannenden mern. Nach der Vorrunde schied lediglich der Im ersten Halbfinale war Vetter gegen den kör- Forster Duell mit 6:3, 7:5 und verteidigte seinen Gruppenletzte aus, die anderen spielten im perlich bereits geschwächten Crüger mit 6:2, 6:4 Titel. Den dritten Platz sicherte sich Krakow. Hauptfeld weiter. In der Gruppenphase gab es souverän. Im anderen Semifinale standen sich Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern, Helfern keine größeren Überraschungen und die favo- die beiden ehemaligen Mannschaftskameraden des Turniers und dem Kreissportbund Spree- risierten Spieler konnten sich alle durchsetzen Krakow und Jan Pirnack gegenüber. Es entwi- Neiße, die das Turnier erst möglich gemacht und so die vorderen Gruppenplätze einnehmen, ckelte sich ein interessantes und gutes Spiel, in haben. wodurch sie im Hauptfeld erst die schwächeren dem sich Pirnack mit 6:3, 6:4 durchsetzte. Jan Pirnack; Foto: TV Blau-Weiß 90 Forst Süd-Brandenburg, Verbandsspiele 2017 Titel für Cottbus und Herzberg, Brandenburger Senioren jubeln

bandsliga nicht behaupten und müssen 2018 einen neuen An- lauf auf den Bezirksmeister-Titel starten. Die Herren vom LTC Cottbus (Fo- to) wurden Titelgewinner 2017 in der Bezirks-Oberliga und ha- ben sich schon jetzt vorgenom- men, 2018 den Klassenerhalt in der Verbandsliga zu schaffen. Ti- telgewinner in der Bezirks-Ober- liga der Herren 40 wurde der SV Großräschen und bei den Herren 50 triumphierte der Cottbuser TV 92. (Foto) Herren Regionalmeister: LTC Cottbus mit Stefan Regionalmeister von Süd-Brandenburg: Die Damen vom Herzberger Bei den Damen musste das 60-er- Saretz, Sebastian Peuker, Mathias Krakow, Stefan TC Grün-Weiß Team vom TV Elsterwerda oh- Schwietzer, Sven Kunzmann © TC Grün-Weiß Herzberg ne seine im Frühjahr verstorbe- ne Nummer eins, Marion Wolf, in Süd-Brandenburg war mit 72 Wettkampf- Nur gegen den VfL 1891 Tegel unterlagen die der Meisterklasse auskommen. Trotz zweier Ge- Mannschaften in die Verbandsspiele 2017 Frankfurter Senioren mit 3:6, wurden aber den- winnpunkte blieb für die Endabrechnung nur gestartet. Siebzehn davon kämpften von der noch Gruppensieger in ihrer Siebener-Staffel der vorletzte Tabellenplatz vor dem LTTC “Rot Verbandsliga bis zur Meisterklasse gegen der Verbands-Oberliga 60 vor dem TC Treptower Weiß”. Unverständlich der plötzliche Rückzug die überwiegend starke Berliner Konkurrenz Teufel und Tegel. Der einzige überregionale Vi- der Damen 50 vom TC Frankfurt/Oder während um Punkte und gute Platzierungen. Hervor- zemeister-Titel geht ebenfalls in die Oderstadt. der Punktspiele aus der Verbands-Oberliga. ragende Ergebnisse erzielten dabei die Se- Die Herren 30 unterlagen im letzten Punktspiel Der Luckenwalder TC mit dem Vizemeister-Titel nioren aus Elsterwerda und Frankfurt/Oder. bei SUTOS 1917 knapp mit 4:5 und belegten da- und der TV Vetschau mit Platz drei retteten mit raufhin in der Verbandsliga hinter dem BSC Reh- ihren guten Platzierungen die Ehre der Region. Den ersten Platz in einer Siebener-Gruppe er- berge punktgleich und hauchdünn nach Match- Bemerkenswert der Platz zwei der Damen 40 kämpfte der TV Elsterwerda ohne Verlustpunkt punkten Platz zwei. vom LTC Cottbus in der Oberliga 1 Berlin hinter in der Verbands-Oberliga 60 vor dem TC Heili- Der TC Frankfurt/Oder in der Verbands-Oberli- SV Berliner Brauereien. gensee und Berolina Biesdorf; und auch die Her- ga 50 und der Lausitzer TC Cottbus in der AK 55 Bezirks-Oberligameister der Damen wurde erst- ren 65 belegten mit weißer Weste Platz eins in wurden in ihren Gruppen immerhin Dritte. mals das junge Team vom Herzberger TC Grün- der Verbands-Oberliga vor den Reinickendorfer Sowohl der TV Dahme-Spreewald als auch die Weiß (Foto). Füchsen und Orange-Weiß Friedrichshagen. Spielgemeinschaft Forst konnten sich in der Ver- Text und Foto: Werner Ludwig

66 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern TVBB: Trainerfortbildung 2017 “Den Lehrbereich zukunftsorientiert ausrichten” matchball sprach mit Peter Obst, Re- ferent für Lehrwesen des TVBB, über Gegenwart und Zukunft der Ausbil- dung von Berliner und Brandenbur- ger Tennistrainern.

Herr Obst, wie verlief die diesjährige Fortbil- dungsveranstaltung für C- und B-Trainer/in- nen am 16. und 17. September?

Peter Obst: Sehr gut, der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf einer Vielzahl von praktischen Übungsformen. Diese etwas andere Ausrich- tung war das Ergebnis der Evaluation unserer letztjährigen Fortbildungsveranstaltung. Rü- diger John und Karsten Weigelt behandelten das Thema „Komplextraining in unterschied- lichen Altersklassen“. Jan Sierleja gab viele An- Michael Noak demonstrierte die Bedeutung der regungen zum „Gleichgewichtstraining“ und Stimme im Tennisunterricht Lars Noll verdeutlichte, wie abwechslungs- reich „Trainingsformen zur Verbesserung des maligen Mannschaftskollegen Klaus Eberhard, Doppelspiels“ sein können. Der kurzfristig ein- dem Sportdirektor, ist sehr angenehm. gesprungene Timo Taplick zeigte mit seinen beiden Youngstern, wie schnell und beeindru- Herr Obst, Sie sind seit vielen Jahren für die ckend modernes Leistungstraining ablaufen Lehre und Ausbildung im TVBB verantwort- kann. In der Theorie ging Michael Noak auf „die lich, ziehen Sie bitte eine kurze Bilanz Ihres Bedeutung der Stimme im Tennisunterricht“, bisherigen Wirkens. Rüdiger John auf „die Inhalte des DTB Online Campus“ und Oliver Vogelhuber auf „den Um- Peter Obst: Von Anfang an habe ich es als mei- gang mit interessanten Persönlichkeiten“ ein. ne Aufgabe gesehen, Dinge strategisch zu Abgerundet wurde die Veranstaltung durch entwickeln und den Lehrbereich zukunftsori- Die “Rot-Weiß”-Youngster Maximilian Witthaus (l.) zahlreiche Aussteller und viele interessante Ge- entiert auszurichten. Hierbei standen immer und Lenard Soha zeigten mit Trainer Timo Taplick spräche unter Kollegen und Kolleginnen. die Qualitätsentwicklung, das Lehrwesen als moderne Trainingsmethoden. Rechts Peter Obst Dienstleister und eine Fokussierung auf Hete- Wieviel Trainerinnen und Trainer nahmen teil? rogenität im Vordergrund. Welche Möglichkeiten sehen Sie für Vereine mehr Mitglieder zu gewinnen? Peter Obst: Auch in diesem Jahr nahmen wie- Welche Ziele haben Sie für den Lehrbereich in der mehr als 120 Trainer/innen an der Fortbil- den nächsten Jahren? Peter Obst: Viele Vereine versuchen durch die dung teil, die durch ihre konstruktive und ak- Erweiterung des Sportangebots, beispiels- tive Mitarbeit für ein abwechslungsreiches Peter Obst: Ich möchte den Lehrbereich im- weise mit neu gebauten Beachvolleyballplät- Wochenende sorgten. Mein ganz besonderer mer wieder neu ausrichten und weiterent- zen, oder einer Verschönerung der Außen- Dank richtet sich an Barbara Ritter, ohne ihre wickeln. Ziel muss es sein, die Qualität unser anlagen neue Mitglieder zu gewinnen. Diese Planung und Vorbereitung wäre diese Fortbil- Trainer/innen stetig zu steigern. Das können zusätzlichen Maßnahmen machen einen Ver- dung undenkbar. wir nur schaffen, wenn auch wir uns als Lehr- ein zwar zum Teil attraktiver, der Kern eines er- team ständig neu hinterfragen und verbessern. folgreichen Tennisvereins ist meiner Ansicht Sehen Sie den alle zwei Jahre stattfindenden An dieser Stelle möchte ich auch einmal ein nach jedoch, dass es Werte, Traditionen, Re- DTB-Bundeskongress als Konkurrenz an? großes Lob an die Trainerinnen und Trainer in geln, Verlässlichkeit, Sicherheit und genera- den Vereinen richten, deren Arbeit die Basis für tionsübergreifende und familiäre Bindungen Peter Obst: Anfänglich hatte ich die Befürch- unseren so extrem erfolgreichen Verband ist. gibt. Darüber hinaus trägt besonders ein ak- tung, dass der Kongress uns sehr viele Teilneh- Neben dem Breitensport, bei dem viele Kinder tives Vereinsleben mit Veranstaltungen und mer/innen kosten könnte, was sich zum Glück und Jugendliche freudvoll an den Tennissport dem daraus resultierenden Zugehörigkeits- nicht bewahrheitete. Durch unsere ständigen herangeführt werden, sind wir auch im Bereich gefühl von Mitgliedern aller Altersklassen Evaluationen und den engen Kontakt und Aus- des Leistungssports sehr erfolgreich. Die Viel- zur Attraktivität eines Vereins bei. tausch, können wir sehr genau auf die spe- zahl von Juniorinnen und Junioren, die in der Bestes Beispiel hierfür ist unser Trainer des zifischen Bedürfnisse unserer Berliner und deutschen Rangliste oder sogar international Jahres, Stefan Rosenberger (TVG „Sally-Bein“ Brandenburger Trainer/innen eingehen. Der vertreten sind, ist atemberaubend und kein Zu- Beelitz e.V.), der während der Fortbildungs- DTB-Kongress stellt somit eher eine Ergänzung fallsprodukt. Besonders freut mich hierbei, dass veranstaltung geehrt wurde. Er hat innerhalb dar, besonders im Sinne der Qualitätsverbesse- so viele Talente aus kleineren Vereinen kom- weniger Jahre die Mitgliederzahlen seines Ver- rung. Im Übrigen unterstützt uns der DTB für men. Auch möchte ich die besonnene und er- eins fast verdoppelt, indem er neben seinem unsere Kooperation bei der Veranstaltung. Die folgreiche Arbeit unseres Landestrainers Bernd engagierten Training noch in Schulen und Kin- Zusammenarbeit, speziell mit meinem ehe- Süßbier loben. dergärten für seinen Verein warb, Vereinsfeste

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 67 TVBB intern

organisierte, im Vorstand arbeitete und eine zungen nicht mehr feste Halle plante. leistungsmäßig Tennis spielen. Meine zahl- Müsste sich nicht auch der DTB mehr um das reichen Anläufe für ei- Thema „Mitgliedergewinnung“ kümmern? ne Rückkehr zu den Punktspielen schei- Peter Obst: Ja, es reicht nicht darauf zu hoffen, terten auch in die- dass durch eine Nummer vier bei den Herren sem Jahr, als ich im und gut platzierten Damen in den Weltrangli- Aufstiegsspiel zur Re- sten im deutschen Tennis alles wieder besser gionalliga bei klarer wird. Die Mitgliedergewinnung muss aktiv an- Führung für mich auf- gegangen werden. Andere Sportverbände sind geben musste. uns da um einiges voraus. Vielen Dank für das Zum Abschluss noch eine persönliche Frage, Gespräch. wie sieht es mit Ihrer eigenen Tenniskarriere aus? Fotos: Laura Obst

Peter Obst: Leider kann ich seit einigen Jah- ren durch wiederkehrende muskuläre Verlet- Stefan Rosenberger (M., TVG Sally-Bein Beelitz mit Rüdiger John (l.) und Peter Obst

Grunewald TC: TVBB-Funktionärsturnier Ein Dankeschön an alle Ehrenamtler Es hat Stil und ist gute Sitte, dass der TVBB ein Mal im Jahr Vereins- vorstände zum Funktionärsturnier einlädt. Am 30. September kamen 24 Ehrenamtler aus 11 Vereinen in den Grunewald TC. Es hätten mehr sein können, aber die großen Clubs glänzten wieder durch Abwesenheit.

Mit ansehenswertem Tennis bewiesen sie, dass sie wissen, worüber sie in ihren Vereinen strei- ten und beschließen. Mit dabei war auch TVBB- Präsident Dr. Klaus-Peter Walter. Ebenso Präsidi- umsmitglied Roland Goering (Jugendwart), der umsichtig die Turniergeschicke lenkte, und Ver- bands-Seniorenreferent Uwe Kroedler. Die Ergebnisse der vier Runden über jeweils 25 Minuten mit wechselnden Spielpartnern (ein besonderes Turnier braucht besondere Rege- lungen) waren an diesem Nachmittag zweit- rangig. Es ging um Freude und Spaß am Spiel, keiner wollte sich streiten, ob ein Ball noch die Linie berührt hatte oder im Aus war. Die Hauptsache war: Miteinander reden, auf- Auch TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter merksam zuhören, was in anderen Clubs anders griff zum Schläger - manchmal besser - als im eigenen gemacht wird. Neue Sportfreundschaften schließen. Je- Da es beim Tennis nie ganz ohne Ergeb- mand kennenlernen, bei dem man sich Rat ho- nisse geht, hier noch die drei Erstplatzier- len und von dessen Erfahrung man profi- tieren ten des Funktionärsturniers: kann. Siegerin wurde Liane Ketzner (TC Hohen- So wurden die Pausen zwischen den Matches gatow) vor Michael Noack (TC Grün-Weiß ausgiebig für intensive Gespräche auf der son- Lankwitz ) und Gelfo Kröger (Eisenbahn nenüberfluteten Terrasse des schönen GTC- SV). Aber auch der 24. versicherte, dass er Liane Ketzer (M.,TC Hohengatow) bei der Auswahl des Clubhauses genutzt. Und auch nach der Sieger- “genauso viel Spaß hatte wie die Siegerin.” Geschenks für den Sieger. Seniorenreferent Uwe Kroedler (l.) ehrung saßen die Ehrenamtler noch zusammen. Text und Fotos: Bernd Prawitz und Jugendwart Roland Goering sind hilfsbereite Berater

68 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern 90 Jahre TC Schwarz-Gold Ein Verein, der sich jünger machen muss, als er ist Aus der Taufe gehoben wurde der Tennisverein schon 1906. Doch die Grün- heutige Schwarz-Gold-Vorsitzende Sebastian dungsväter versäumten es, ihn ordnungsgemäß anzumelden, die Unter- Herzberg. Man kann es sich kaum noch vorstellen, dass lagen sind verschwunden. Deshalb ist die offizielle Gründung erst 1927 Bälle gewaschen und bei einer gerissenen Sai- vermerkt, als der Tennisclub in der Alt-Hohenschönhauser Roedernstra- te die Schläger notdürftig geflickt wurden. Zie- ße unter dem Namen Schwarz-Gold in das Vereinsregister des Deutschen gelsplitt auf den Plätzen wurde nur geharkt und Tennis Bundes eingetragen wurde. Deshalb wurde in diesem Jahr auch erst danach mit einer Walze, die per Muskelkraft ge- zogen wurde, geglättet und gehärtet. das 90-jährige Bestehen gefeiert, obwohl der Verein eigentlich schon 111 Medizin Nord-Ost war nicht der letzte Clubna- Jahre existiert. men. Ende der siebziger Jahre wurde der Verein durch die nun mit dem Werkzeugmaschinen- Im November trafen sich die Vereinsgetreuen, und Bodo Wegner dürfen in dieser unvollstän- kombinat “7. Oktober” begonnene Zusammen- Jung und Alt, im neu gestalteten Clubhaus zu ei- digen Aufzählung nicht fehlen. Beide sind leider arbeit nochmals umbenannt. Er hieß fortan BSG nem Gala-Abend. Zeitzeugen aus den Anfangs- zu früh gestorben. Motor Weißensee. jahren leben nicht mehr. Die heutigen “Oldies” 1958 gab es immer noch kein Clubhaus, obwohl fachsimpelten, redeten viel miteinander. Dr. Rudolf Kaiser, langjähriger Clubchef und “Weißt du noch …”, der Satz fiel oft. Die Ehrenmitglied, erinnert sich an eine unrühm- Jungen hörten aufmerksam zu. liche Episode seiner Amtszeit: “Eines Tages kamen Mitarbeiter der Stasi zu mir. Sie ver- Mancher Festbesucher hatte alte Fo- langten, dass wir dem DDR-Geheimdienst tos mitgebracht, reichten sie rum. Da Plätze abtreten, damit Genossen darauf spie- war das einstige Clubhaus zu bestaunen: len konnten, aber unter sich waren.” Dr. Kaiser großer Festsaal im Erdgeschoss, vielsei- fand eine diplomatische Antwort: “Wer bei tig zu verwendende Räumlichkeiten im Obergeschoss. Es wurde im II. Altes Clubhaus Weltkrieg zerstört, ebenso die Tennisplätze. In den ersten Nachkriegsjahren nutzte der TC Schwarz-Gold die Plätze der damaligen Betriebs- sportgemeinschaft Turbine Be- wag in Baumschulenweg. “So fingen wir dann im Frühjahr 1952 mit dem Bau der Anlage an, niemand wollte glauben, daß dies einmal eine Tennisanlage …und früher gewesen sei. Das Ganze war in- zwischen ein großer Schuttabla- uns spielen will, muss Mitglied sein. Die Angele- deplatz geworden, Bäume und Gesellige Runde heute… genheit war erledigt. Aber es hätte auch Repres- Sträucher wuchsen wild in der salien geben können!” Gegend. 3 riesige Bombentrichter hatten das das Geld (12 500 DDR-Mark) dafür durch gesam- Ein Urgestein des Clubs ist auch Dr. Manfred gesamte Gelände aufgewühlt”, ist in der gebun- melte Spenden vorhanden war. Aber keine Fir- Wormuth, schon zu DDR-Zeiten ein auf vielen denen Chronik der BSG Medizin, Sektion Tennis, ma konnte den Bau ausführen - Planwirtschaft Courts geachteter Gegner. Auch heute vergeht zu lesen. Sektionsleiter Dr. Höck hat sie mit ak- in der Ex-DDR. Es entstand erst 1966. kaum ein Tag, an dem 77-Jährige nicht das Ra- kurater Handschrift bis 1959 geführt. Aber sportlich ging es gut voran: So schafften cket schwingt, dem Nachwuchs Trainerstunden Der Chronist vermerkt, dass die Anlage am 18. die 1. Herren im vierten Anlauf den Aufstieg in gibt. Oktober 1952 feierlich eingeweiht wurde. die DDR-Liga. Und ein Mann hat Clubgeschichte geschrieben: Im Folgejahr nahm der Club mit sechs Mann- Anfang der sechziger Jahre wurde der Verein in Werner Rautenberg, 1935 in Erfurt geboren. Mit schaften an den Punktspielen teil. Die 1. Damen- BSG „Medizin Nord Ost“ umbenannt, denn es 19 Jahren wurde der gelernte Dekorateur zum und Herren stiegen in die Berliner Bezirksliga gab eine enge Zusammenarbeit mit dem Kran- SC Einheit, einem Leistungsstützpunkt, nach auf. Ina Mennig wurde Bezirks-Einzelmeisterin, kenhaus Friedrichshain, das als sogenannter Berlin delegiert. 1958 schaffte der Raketen- ebenso im Damen-Doppel. “Trägerbetrieb” den Verein auch finanziell unter- Aufschläger und Smash-Künstler den Durch- stützte. Die 1. Herren sowie die 1. Damenmann- bruch zur DDR-Spitze. Bis weit in die 60-ziger Noch heute, fast 60 Jahre später, wird im Club schaft spielten jahrelang in der DDR-Oberliga, Jahre gehörte er neben Horst Stahlberg (Pots- noch mit großer Achtung über verdienstvol- der damals höchsten Spielklasse. dam), Konrad Zanger (Dresden) und Peter Fähr- le Mitglieder aus den Anfangsjahren nach dem mann (Magdeburg) zu den besten Spielern Krieg gesprochen: Dr. Pilgrim, Dr. Augustin, Su- “Obwohl es in der DDR weder zeitgemäße der Ex-DDR, in der er mehr als 30 Meistertitel sanne Emmrich, Mutter des mehr als 100-fa- Schläger, Bälle, Tennisschuhe und nur geringe sammelte. chen DDR-Meisters Thomas Emmrich, der auch Zuteilungen an Ziegelmehl gab, wurde der Ra- Auf dem dritten Verbandstag des DTV der DDR ein Jahr beim heutigen TC Schwarz-Gold spielte. cketsport betrieben. Es gab etwa so viele Ten- 1966 wurde Rautenberg zum Materialbeauf- Auch Club-Trainer Langpeter, Lissy Csongar, die nisspieler wie heute im Tennis-Verband Berlin- tragten des Verbandes bestimmt. Eine undank- zur erweiterten Spitze im DDR-Tennis gehörte, Brandenburg, um die 40 000”, erinnert sich der bare Aufgabe, denn es mangelte an jeglichem

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 69 TVBB intern

Tennis-Equipment. Das woll- Seitdem 2014 Sebastian Herzberg und te Rautenberg ändern. Ohne Ab- Danny Freymark das Clubsteuer übernah- sprache mit dem Verband ließ er men, hat sich viel getan: Die Mitglieder- Tennisschuhe und -Shirts herstel- zahl stieg auf mehr als 340 an. Das Club- len. Doch diese Eigeninitiative in haus wurde modernisiert, der Gastraum der sozialistischen Planwirtschaft mit neuer Technik versehen und ge- hatte für ihn einen hohen Preis: schmackvoll im Stil einer New Yorker Bar Er wurde aus der Nationalmann- gestaltet. schaft und allen Verbandsgremi- Auch ein neuer Spielplatz wurde aus För- en ausgeschlossen, musste den dergeldern angelegt. Die Veranstaltungs- Sportclub verlassen und erhielt reihe “Talk im Club keinerlei Förderung mehr. Modernisiertes - Sport trifft Politik” Rautenberg schloss Clubhaus heute feierte Premiere, lock- sich dem heutigen TC te viele Gäste auf die Schwarz-Gold an, des- sehr gepflegte Anlage, sen Ehrenmitglied er die offen für die Be- ist. Nach seinem Studi- wohner des Wohnge- um an der Deutschen biets ist. Hochschule für Körper- “Der TC Schwarz-Gold kultur und Sport (DH- hat sich zu einer Wohl- fK) in Leipzig unter- fühl-Oase entwickelt, richtete er Sport und nicht nur für Club- Biologie an einer Berli- mitglieder. Das soll er ner Schule. auch künftig bleiben. Nach der Wende hol- Über den offiziellen te er nach, was er in 100. Geburtstag hin- der DDR kaum durfte: Neu gestalteter Spielplatz aus!”, sagt Sebastian Er spielte auf interna- Vor der Wand der Ehrenmitglieder: Dr. Rudolf Kaiser, Sebastian Herzberg. Er wieder- tionalen Turnieren, ge- Herzberg, Werner Rautenberg holt gern die Worte, die wann mehr als 12 Titel. sein Vorgänger Dr. Höck Selbst zum Schläger greift der 83-jährige heute Auch guten Nachwuchs gibt es: Da sind die 1953 in die Chronik schrieb: “Vivat! Crescat! Flo- nicht mehr. Aber am Clubleben nimmt er nach beiden 12-Jährigen, die technisch gut ausge- reat!” “Lebe! Wachse! Blühe! Das gilt noch heu- wie vor regen Anteil. Und sein Rat ist noch im- bildete, flinke Stella-Maya Herzberg und Phi- te und vor allem für die Zukunft”, so Sebastian mer gefragt. Vor allem bei den Senioren, die mit lipp Maximilian Hübert, der schon einige Tur- Herzberg. Ralf Bruse einen aktuellen Europameister und niere gewann. Und Luis Sabrowski spielt mit mit Michael Wlodasch einen ITF-Turniersieger in erst 16 Jahren schon bei den 1. Herren in der Bernd Prawitz ihren Reihen haben. Bezirksoberliga. Fotos: Bernd Prawitz, TC Schwarz-Gold /Archiv (2)

Turnierkalender 2017/2018 Aktive 01.12. - 03.12. SCHWAPP TENNIS MASTERS powered by f._becker_LINE_ Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde Da, He 08.12 -10.12. Kick-Off-Event Göhren-Lebbin, Golf & Coutry Club Da, He 15.12. - 18.12. - 1. DSR Aktiven Weihnachtscup Bernau-Waldsiedlung Da/He Senioren 26.11. - 03.12. S-5 2. ITF Berlin Senior Open TTC SportForum Bernau W/M 35 - 70, M 75 D, Mix 2018 Da, He, 35 - 80, Doppel, 03.02. - 10.02. Verbands-Hallenmeisterschaften der Senioren TC SportForum Kleinmachnow Fit 2000 Stahnsdorf Mixed Jugend 30.11. - 03.12. 14. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 M/W U10, U12, U14, U16, 01.12. - 03.12. SCHWAPP TENNIS MASTERS powered by f._becker_LINE_ Schwapp Tenniscenter, Fürstenwalde U18 10.12. - 11.12 Qualifikation Verbands-Hallenmeisterschaften der Jugend Havellandhalle Seeburg U12, U14 14.12.- 17.12. 15. DSR Jugend Cup 2017 Bernau Waldsiedlung W/M10,12,14,16, 18 2018 Landesleistungszentrum Hüttenweg (nur Freitag), 12.01. - 14. 01. J-2 Verbands-Hallenmeisterschaften der Jugend M/W U16, U18 Havellandhalle Seeburg Landesleistungszentrum Hüttenweg (nur Freitag), 19.01. - 21.01 J-2 Verbands-Hallenmeisterschaften der Jugend M/W U12, U14 Havellandhalle Seeburg

Dieser Turnier/Veranstaltungskalender (Stand Oktober 2017) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben. Vollständige Angaben zu den Turnieren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de / mybigpoint bzw. www.tvbb.de

70 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern TC Rot Weiß Großbeeren Ein kleiner Verein schreibt große Geschichte Gegründet im Jahre 2004 muss- te der junge Verein zunächst in fi- nanzielle Vorleistung gehen, um der gemeinsamen Liebe, dem Ten- nissport, nachzugehen, da es zwar das Gelände, aber noch keine Ten- nisplätze gab. Zum 10 Jährigen Ju- biläum konnte der Verein auf eine stolze Entwicklung zurückblicken: Mittlerweile sind gegenüber der Wasserskianlage Großbeeren, mit vier schönen Sandplätzen und ei- nem gemütlichen Klubhaus, tolle Bedingungen für die 160 Mitglieder entstanden, die mit viel Eifer und Freude für eine Belebung und Wei- terentwicklung des Vereins sorgen.

So ist es nicht verwunderlich, dass der Verein Die gepflegte Anlage des TC Rot-Weiß Großbeeren am Rande Berlins auch sportlich auf sich aufmerksam macht. „Wir richten jedes Jahr ein sehr gut besuchtes LK- stärken. „Bereits im Winter konnten wir als Auf- die Frage nach der Zukunft, die Teja Grzeskowi- Turnier aus und mittlerweile sind einige Mann- steiger in der Meisterschaftsklasse bei nur einer ak, selbst Mitglied des Teams, gewohnt ambiti- schaften ein paar Stufen geklettert, sagt Teja Niederlage bestehen“, sagte Teamkapitän Ulf oniert, aber realistisch beantwortet: „Wir haben Grzeskowiak, 1. Vorsitzender des Vereins. „Das Gorgas „und somit wuchs das Selbstvertrauen, bereits mit diesem Verein und auch mit dieser Schöne dabei ist“, so Grzeskowiak weiter, „dass dass wir im Sommer auch die letzte Etappe un- Mannschaft eine tolle Geschichte geschrieben, fast jedes Mitglied ein zuhause in einer Mann- serer unglaublichen Reise schaffen“, so der ehe- die weiter gehen soll. Mittlerweile sind eine Ber- schaft hat.“ Die Teilnehmerzahl (neun Mann- malige Volleyballer. Und der Mannschaft gelang liner Vizemeisterschaft, 1. und 2. Plätze bei ITF schaften bei 160 Mitgliedern) an den TVBB- im Sommer 2017 das Kunststück, in die Meis- Turnieren sowie hohe Leistungsklassen mit Plat- Punktspielen ist beachtlich. „Basis des Erfolges terschaftsklasse aufzusteigen - über Jahre von zierungen in Deutschen Ranglisten in unseren ist das gesunde sportliche Konzept, das auf so- ganz unten. Reihen und der Verein hat seinen Platz auf der lidem Wachstum mit attraktiven Programmen Auf die Frage, wohin die Reise noch gehen kann, TVBB-Karte gefunden.” fußt“, beschreibt Sportwart Stefan Schattke, antworten Bröder und Gorgas, die zwei Archi- Unabhängig vom sportlichen Erfolg will der die Entwicklung des Klubs. „Unser tolles Trai- tekten des Erfolgs: „Wir haben beide in unse- Club aber vor allem ein familienfreundlicher nerteam, hat für jedes Mitglied ein passendes ren Sportarten schon viel erlebt, aber diese Ge- Verein der Region bleiben, der unaufgeregt für Angebot und sorgt durch den erfolgreichen schichte ist außergewöhnlich und macht uns alle Altersgruppen und sportlichen Ambitionen Tenniskindergarten für Nachwuchs und mit Fe- schon ein bißchen stolz. Jetzt wollen wir zei- eine Heimat bietet. riencamps für ideale Freizeitbetreuung und gen, dass wir auch in diese Liga gehören.“ Bleibt Teja Grzeskowiak, Fotos: TC Rot-Weiß Großbeeren Steigerung des Bekanntheitsgrades in der Regi- on“, so der Sportwart weiter.

Herren 40 - das sportliche Aushängeschild Das sportliche Aushängeschild des Vereins ist ohne Zweifel die Mannschaft der Herren 40. Als eins der ersten Teams des Klubs startete das Team in der untersten Liga und erkannte früh, dass Potenzial in der Mannschaft für hö- here Klassensteckt. Angetrieben vom Coach Benjamin Bröder, der früher sehr erfolgreich im Jugend-, Nachwuchs- und Herrenbereich des TVBB für TC Weiß-Gelb Lichtenrade spielte, ent- stand das Ziel, die Verbandsliga zu erreichen. Mit außergewöhnlichem Teamgeist und Trai- ningsfleiß war das nach einigen Aufstiegen al- lerdings nur die Zwischenstation. Coach Bröder strebte an, in die höchste regionale Klasse auf- zusteigen, die Meisterschaftsklassse. Er selbst war gerade 40 geworden, wollte bei den letzten Schritten helfen und das Team ver- Große Erfolge in einem kleinen Club: Herren 40 aus Großbeeren

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 71 TVBB intern

Wolfgang Wloch, 1. Vorsitzender: “Neue Mitglieder zu gewinnen hat oberste Priorität.”

TC Grün-Weiß Baumschulenweg Neue Mitstreiter gesucht An der Ecke Baumschulenstraße/ Neue Krugallee ist seit Jahrzehnten der Sport zuhause. Es gibt Fußball- plätze, eine Schwimmhalle und - die attraktive Tennisanlage von Grün- Weiß Baumschulenweg. Sie ist ein Ort der Erholung und aktiven Frei- zeitgestaltung im Grünen.

Seit Jahresbeginn leitet Wolfgang Wloch (67 J.) den Verein. Und er hat sofort die Mitgliederge- winnung auf die Tagesordnung gesetzt. “Die Zahl unserer Clubangehörigen ist in den ver- gangenen Jahren von rund 300 auf 130 Mitglie- der gesunken. Ich bin vorerst für zwei Jahre ge- wählt. In dieser Zeit möchte ich 50 bis 100 neue Mitglieder gewinnen“, sagt er. Ex-Davis Cup-Spieler Jürgen Faßbender hat ihm B-Trainer Roman Tennert zählt zu den Spitzen-Rollstuhltennis-Spieler Marcus Laudan dabei seine Unterstützung zugesagt, die Koor- leistungsstärksten Jungsenioren des TVBB trainiert mit seinem Bruder Max in Baumschulenweg dination von leistungsorientiertem Tennis und Breitensport übernimmt Jungsenior und B-Trai- und Olivier Fabi. Die international erfolgreichen interessiert, sollte einfach mal auf der Sportan- ner Roman Tennert. Zwillinge Marcus und Max Laudan bereiten sich lage in der Baumschulenstraße 1a (nahe Neue Die Tennisanlage am Rand des Plänterwalds hat als Rollstuhltennis-Spieler auch beim TC Grün- Krugallee) vorbei schauen. Jeweils donnerstags sechs Tennisplätze im Freien, dazu zwei Plätze Weiß auf die Paralympics 2020 in Tokio vor. hat der Vereinsvorsitzende von 16 bis 18 Uhr in festen Hallen. „Im Gegensatz zu den Tragluft- „Wir sind offen für alle Altersklassen und Spiel- Sprechstunde, da können Interessenten sich die hallen, mit denen sich andere Vereine behelfen, stärken. Anfänger sind ebenso willkommen wie Sportanlage ansehen, Informationen sammeln spielt man bei uns auch im Winter bei angeneh- Wiedereinsteiger, die sich nach Erreichen des und ein Probetraining vereinbaren. “Wir freu- men Temperaturen“, sagt Wolfgang Wloch. Ruhestands oder beruflichen Veränderungen en uns über jedes neue Mitglied, das mit uns Während ein Teil der Vereinsmitglieder Tennis wieder verstärkt dem Tennissport widmen wol- die Leidenschaft für Tennis teilt”, sagt Wolfgang als reinen Freizeitsport sieht, gibt es auch Teams, len“, so Wloch. Wloch. die am Ligasport teilnehmen. Rund zwei Drittel Zum Tennisschläger greifen kann man bei Grün-

der Spieler haben sich dem Mannschaftssport Weiss Baumschulenweg bereits mit acht Jah- Weitere Informationen unter 0 30 - 532 39 72 verschrieben. Die Damen spielen in der Ver- ren. Ein Jugendtrainer kümmert sich um die und www.tennisclub-gruen-weiss.de bandsliga, die Herren bereits in der zehnten Sai- besonderen Bedürfnisse der Nachwuchssport- son in der Verbandsoberliga, so Tibor Szabados ler. Wer sich für den Tennissport bei Grün-Weiß prawi, Fotos: Bernd Prawitz

72 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de TVBB intern Wortmeldung: Pankower Turnierserie Wie die Jüngsten Spaß am Turniertennis finden Die Pankower Junior Open, eine Turnierserie mehrerer Tennisclubs im Berliner Norden, ermöglichen Kindern und Jugendlichen den oh- ne Erfolgsdruck den Einstieg in den Wettkampfsport. Darüber berichtet Christian Noack, Jugendwart und Cheftrainer des TC Victoria Pankow.

Um Kinder und Jugendliche für Tennis zu be- geistern, bedarf es mehr als eines regelmäßi- gen Gruppentrainings. Das haben die Jugend- warte und Trainer des TC Medizin Buch (Karsten Denz), des TC Victoria Pankow (Christian Noack) und des TC Grün-Gold Pankow (Jakub Stejskal) erkannt und vor drei Jahren gemeinsam eine Turnierserie ins Leben gerufen – die Pankower Junior Open. Das Besondere: Die einzelnen Events der Tur- Stolz zeigen Sieger und Platzierte ihre erste Urkunde nierserie sind nur für Mitglieder der teilnehmen- den Vereine offen und richten sich speziell an ju- zählten 2017 mit der TSG Break 90, der SG Berg- lange dabei sind, die Angst vor der Teilnahme an gendliche Spielerinnen und Spieler von 5 bis 18 mann-Borsig und dem TC Humboldt drei wei- einem Ranglistenturnier nehmen. Über Grup- Jahre, die erste Erfahrungen im Wettkampf sam- tere Vereine aus dem Stadtteil Pankow zu den penspiele und B-Runden hat jeder Teilnehmer teilnehmenden Clubs. Und mit der Nürnberger die Chance, mindestens drei bis vier Begegnun- Versicherung konnte erstmals ein Hauptsponsor gen zu absolvieren und dadurch Matchpraxis zu gefunden werden. sammeln. Um auch die Jüngsten auf größere Die Pankower Junior Open bestehen immer aus Wettbewerbe vorzubereiten, wird im Kleinfeld drei Veranstaltungen im Jahr, bei denen die Kin- das Tennisspiel um koordinative Spiele ergänzt. der und Jugendlichen auch unterschiedliche „Dadurch lehnen wir uns an das Reglement der Turniermodi kennenlernen – von Kästchenspie- Mini-Tennis-Runde des Tennis-Verband Berlin- len über KO- und Doppel-KO-Runden bis hin zu Brandenburg an und sprechen jede Altersklasse Doppelspielen. und Spielstärke mit unseren Turnieren an – egal, Das erste Turnier der Pankower Junior Open fin- det immer Ende April statt. Veranstaltung zwei und drei wird zu Beginn der Sommerferien und Cheftrainer Christian Noack erklärt Kindern den Ende September ausgetragen. Dabei stellt jeder Turniermodus Verein für mindestens eine Veranstaltung seine Tennisanlage zur Verfügung, so dass die Kinder meln möchten. Da die Veranstalter bewusst auf und Jugendlichen alle Anlagen kennenlernen. den Status eines offiziell ausgeschriebenen Tur- Je nach Anzahl der Teilnehmer werden zu einer niers verzichten, können sie die Teilnehmer ent- Veranstaltung auch mehrere Anlagen genutzt. sprechend ihrer Spielstärke einteilen. „Wir ge- In den verschiedenen Altersklassen wetteifern stalten die Ansetzungen so, dass gleichstarke pro Veranstaltung etwa 50 bis 90 Teilnehmer Gegner aufeinandertreffen und es in der Regel um Siege und die von verschiedenen Sponso- immer enge und spannende Matches gibt. Oft ren zur Verfügung gestellten Sachpreise. Bei der lassen wir sogar die Kinder nicht mit den für ihre Siegerehrung und der Übergabe von Medaillen Altersklasse üblichen Bällen spielen. So kommt und Pokalen zeigte sich Cornelia Richter, Haupt- es nicht selten vor, dass beispielsweise 13 bis agentin des Sponsors Nürnberger Versicherung, 16-Jährige noch mit druckreduzierten „grünen“ von der Leistung und Motivation der Kinder und Auch Linus Mattheis fand über die Turnierserie Spaß oder 11- und 12-Jährige mit den „orangenen“ Jugendlichen beeindruckt: „Wir konnten faire am Wettkampftennis Bällen spielen, damit auch sie entsprechend ih- Spiele mit vielen spannenden Ballwechseln ver- rer aktuellen Spielstärke Wettkampferfahrung folgen. Es ist erstaunlich, wie schnell die Kinder ob Anfänger oder bereits erfahrener Turnier- sammeln können. Eine solche Turnierserie ist in und Jugendlichen das im Training Erlernte in spieler“, sagt Noack. Berlin und Umgebung kein zweites Mal zu fin- Turnieren umsetzen. Sicherlich werden einige Er und seine Partner freuen sich schon auf die den“, sagt Christian Noack, Sportwart und Chef- Teilnehmer bald auch ihr erstes Ranglisten- oder nächste Saison, wenn die vierte Runde der Tur- trainer des TC Victoria Pankow. LK-Turnier spielen können.“ nierserie beginnt. Mit der Idee spiel- und altersklassengerechte Auch den Turnierveranstaltern ist der Brücken- Weitere Informationen und Impressionen der Turniere für Tenniseinsteiger zu veranstalten, schlag vom reinen Breitensport zu Turnieren mit Turnierserie Pankower Junior Open unter: www. stießen die Initiatoren nicht nur bei ihren jun- LK- oder Ranglistenwertung wichtig. Wir wol- jo.tennis-pankow.de gen Vereinsmitgliedern auf großen Zuspruch. So len Kindern und Jugendlichen, die noch nicht so Fotos: TC Victoria Pankow

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 73 TVBB intern Nachrichten aus Verband und Vereinen 100 Interessierte aus Tennis- und anderen Personalien Sportvereinen ins modernisierte Clubheim in der Alt-Hohenschönhausener Roedernstraße – Rekordbesuch. Der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988 in Se- oul, Christian Schenk, moderierte kurzweilig das diesjährige Thema: „Vereinssport und Top- Events in Berlin – Leichtathletik-EM 2018 in der Hauptstadt.“ An seiner Seite auf dem Podium sachkundige Mitstreiter: Heike Drechsler, zwei- fache Olympiasiegerin im Weitsprung und Ge- winnerin von 30 Goldmedaillen bei Welt- und Blick in die neue Halle des TC SCC - Show-Doppel mit Europameisterschaften, der Lichtenberger CDU- Rudolf Molleker © Bernd Prawitz Holzschlägern © Jens Thron Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Martin Pät- Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) wurde im Au- zold, selbst aktiver Tennisspieler bei Schwarz- gust in Berlin zum LSB-Nachwuchssportler des TC SCC Gold, Philosoph Dr. Richard Meng, ehemaliger Monats gewählt– zum zweiten Mal nach Juli Neues Schmuckstück eröffnet Sprecher des Regierenden Bürgermeisters Klaus 2015. Diese Würdigung verdankt er seinen Sie- Wowereit, und Frank Kowalski vom Deutschen gen bei den German Juniors in Berlin und zuvor Pünktlich zum Beginn der Wintersaison wurde Verband für Leichtathletik, Organisationschef in Offenbach. am 2. Oktober im Eichkamp die neue Drei- Feld– der EM 2018. Christian Schenk überraschte sei- Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) und Os- Halle nach nur sieben Monaten Bauzeit mit ei- ne Zuhörer gleich mit einer verblüffenden Zahl: man Torski (TC Grün-Weiss Nikolassee), beide nem zünftigen Fest eingeweiht. In seiner Eröff- „240 000 Leichtathletik-Fans sollen an den Ta- Nummer eins der Rangliste des Jahrgangs 2000, nungsansprache würdigte Dr. Johannes Kahl, 1. gen der EM das Olympiastadion füllen.“ 70 000 trainieren jetzt an der TennisBase Hannover. Vorsitzender des Clubs, auch die ehrenamtliche Tickets seien schon ein Jahr vor dem großen Er- „Dass nun gleich zweimal die Besten der deut- Arbeit des Architekten Klaus Günther, der Eh- eignis online verkauft“, ergänzte OK-Chef Ko- schen Rangliste zu uns gestoßen sind, zeigt, renmitglied des TC SCC werden soll. walski. „Diese EM wird anders aussehen als vo- dass die Arbeit der TennisBase Hannover zuneh- Knapp 200 Zuschauer erlebten dann in mo- rangegangene. Wir haben ein sehr kompaktes mend bundesweit Anerkennung findet“, sagt dernster Umgebung ein Traditions-Doppel. Die Programm im Stadion und werden eine zwei- Julian Battmer, Teamleiter Leistungssport im SCC-er Angelika Bernhardt, Ursula Thron, Ulli te Veranstaltungsstätte in der Innenstadt auf- NTV und verantwortlich für die TennisBase. Leisegang und Manfred Gatza spielten mit Holz- machen. Alle Siegerehrungen wollen wir dort schlägern, weißen Bällen und in klassischen, vor durchführen, ebenso Qualifikationswettbewer- fünfzig Jahren üblichen, Outfits. Premiere hat- be. Start und Ziel der Straßenwettkämpfe wer- te auch die neue Flutlichtanlage auf den vor- den auch dort sein“, sagt Kowalski. Sein Ziel: deren beiden Plätzen. Zur Musik der Live-Band „Wir wollen die Leichtathletik reintragen in die von Olaf Maske, den "Spontanitätern" amüsier- Stadt!“Auch Heike Drechsler wird bei dieser EM ten sich die Besucher bei Freibier, Bouletten und eine Premiere feiern: „Ich werde als Kampfrich- Würstchen. Abgerundet wurden die Feierlich- terin dabei sein. Die nötigen Scheine dafür habe keiten mit einer beeindruckenden Lasershow, ich gemacht. Das wird genau so aufregend wie die in einem atemberaubenden Feuerwerk en- früher ein Wettkampf.“ dete. Mit der neuen Winter-Spielstätte des TC Heike Drechsler hat im Hinblick auf die Leicht- SCC gibt es nun in den Vereinen des Verbands athletik-Europameisterschaft 2018 einen gro- Hartmut Kneiseler © Claudio Gärtner-tennisphoto.de 117 Hallenplätze. Linda Fritschken ßen Wunsch: „Wir haben viele gute Athleten. Für seine Verdienste bei der Durchführung der Von einigen erwarte ich, dass sie auf Biegen Bundesfinals "Jugend trainiert für Olympia" ehr- TC Schwarz-Gold, 3. Talk im Club - Sport trifft Politik und Brechen bereit sind, das Letzte zu geben, te der DTB Hartmut Kneiseler, den langjährigen 240 000 im Olympiastadion mit Feuer und Leidenschaft. Daran mangelt es Vorsitzenden der SchiedsRichterVereinigung im manchmal.“ TVBB, mit dem Fritz-Kütemeyer-Preis 2017. Auch Prof. Dr. Pätzold betonte die Vorbildrol- Jonas Pelle Hartenstein, bisher bei SUTOS 1917 le des Sports: „Höchstleistungen erreicht man beheimatet, hat sich dem LTTC “Rot-Weiß” ange- nur, wenn man leistungsbereit ist, um die letz- schlossen. Er wird dort die Jugendmannschaft ten zwei, drei Prozent aus sich herauszuholen.“ verstärken. Christian Schenk auf die Frage, ob die Leicht- Konrad Priebe, bisher beim TC Frankfurt/O. ak- athletik eine Zukunft habe: „Ja! Aber wir müssen tiv, ist zum BTC Grün-Gold gewechselt, wird dort auch Voraussetzungen schaffen, dass Eltern von die U12 verstärken. Er will mithelfen, im Winter talentierten Kindern überzeugt sagen, dass ihr die Meisterschaftsklasse zu "rocken". Kind Hochleistungssport betreiben soll. Da gibt es noch einiges zu tun.“ Korrekturen

Frank Kowalski (l.), Dr. Richard Meng, Prof. Dr. Martin Pätzold Sportpark Lübben Die Fotos auf den Seiten 37 bis 40 in match- (MdB), die Olympiasieger Heike Drechsler und Christian Schenk, ball 3/2017 im Beitrag "Aller guten Dinge sind der auch moderierte © Bernd Prawitz Premiere fiel aus vier…" wurden von Andreas Springer gemacht. Die Veranstaltungsreihe „Talk im Club – Sport Die für den 4. bis 9. September auch in match- Das Bild auf Seite 54 (o. li.) zeigt nicht AK70-Sie- trifft Politik“ des Tennis-Club Schwarz-Gold ist ball angekündigten Seniors Spreewald Open ger Traugott Vogel sondern den Finalisten Ulrich einmalig in der Berliner Vereinsszene. Zur drit- sind ausgefallen. Für das Premieren-Turnier gab Lindau. Wir bitten um Entschuldigung ten Auflage am 14. September kamen knapp es nicht genügend Meldungen. Zusammenstellung: Bernd Prawitz

74 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Das deutsche Davis Cup-Team mit Kapitän Michael Kohlmann (l.), Jan-Lennart Struff, Cedrik-Marcel Stebe, Yannick Hanfmann, Tim Pütz © Jürgen Hasenkopf ITF, Davis Cup, Oeiras/Lissabon: Relegation Portugal vs Deutschland 2:3 Nervenstarker Struff sichert in Fünf-Satz-Krimi Klassenerhalt

Deutschland spielt im nächsten Jahr in der 14. Saison in der Bel Etage des zes gingen 14 Punkte nacheinander an Stebe. Herrentennis. Die deutsche Nationalmannschaft, die ohne die Zverev-Brü- "Er hat mich schon angespornt", sagte Stebe: "Wenn Boris da ist, will man gutes Tennis spie- der und Philipp Kohlschreiber antreten musste, erledigte diese Aufgabe len. Ich nehme jeden Krümel mit, den er mir im Lissabonner Vorort Oeiras mit Charakterstärke, großer Bravour und lei- gibt," so Stebe. Er gewann mit gutem Spiel die denschaftlichem Kampfeswillen mit einem schwer erkämpften 3:2-Erfolg. Sätze zwei und drei jeweils souverän mit 6:3. In Damit bleibt sie in der Weltgruppe der 16 besten Nationen. Die Relegation Satz vier dominierte einer - Stebe. Er deklassier- te den Portugiesen mit 6:0. "Eine meiner Stärken war notwendig geworden, weil die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes ist, dass ich zurückkommen und dem Gegner (DTB) ihr Auftaktmatch in Frankfurt/M. trotz Bestbesetzung gegen die Bel- zeigen kann: Um mich zu schlagen, musst du gier unerwartet 1:4 verloren hatte. schon vier Stunden spielen." Vor fünf Jahren hatte der heute 26-jährige St- ebe Deutschland schon einmal vor dem Ab- 1.Tag: Zwei unterschiedliche Überraschungen Sousa tat Stebe den Gefallen, unter Druck Feh- stieg gerettet. In Hamburg bezwang er damals Kapitän Michael Kohlmann war vor der Begeg- ler an Fehler zu reihen. Die Chance, sein Land im entscheidenden Einzel den ehemaligen nung zuversichtlich. Er meinte, nach einer guten erstmals in der Geschichte des Davis Cup in die Weltranglistenersten Lleyton Hewitt aus Aust- Vorbereitung hätte sein Team alle Chancen auf Weltgruppe der besten 16 Tennis-Nationen zu ralien. Anschließend fiel Stebe durch viele Ver- den Klassenerhalt. führen, lähmte die Nummer 57 der Weltrang- letzungen aus und in der Weltrangliste aus dem Als erster musste im Clube de Ténis do Jamor liste. Sousa hatte zwar Satz eins mit 6:4 gewon- Ranking. Cedrik-Marcel Stebe (ATP 90) aus Vaihingen/Enz nen. Stebe lag 0:1 und mit einem Break zurück, Jan Lennart Struff (ATP 54) bestritt das zwei- auf den Platz. Sein Gegner: Portugals Nummer als Boris Becker in der deutschen Loge erschien. te Einzel. Er traf auf Pedro Sousa (ATP 107), der eins, Joao Sousa (ATP 57). Das Match drehte sich. Mitte des zweiten Sat- nicht mit dem gleichnamigen Spitzenspie-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 75 Tennis international

Der idyllische Austragungsort in Oeiras bei Lissabon © Jürgen Hasenkopf

ler Portugals verwandt ist. Der Warsteiner hat- te die Chance, dem deutschen Davis-Cup-Team mit einer 2:0-Führung den Weg zum Klassener- halt in der Weltgruppe zu ebnen. Doch die ver- spielte er. Die Gründe: Die Nummer 107 der Welt bot eine enorm starke Leistung. Mit seinem gu- ten Spiel gelang es dem 29-jährigen Rechtshän- der, Struff ein ums andere Mal zu narren. Struff gab seine Aufschlagspiele zwei und drei ab, kam Gewann das Auftakt-Einzel: Cedrik-Marcel Stebe © Jürgen Hasenkopf selbst zu keinem Breakball. Somit ging der ers- te Durchgang an Sousa, der mit dem heftigen Boris Becker machte sich in der deutschen Box die beiden Jungs eine so starke Leistung ge- Wind besser zurecht kam. bemerkbar, sprach kurz mit Kapitän Kohlmann, bracht und wir uns als Team sehr gut präsentiert Gleiches Spiel in Satz zwei: Struff musste die feuerte an und zeigte seine berühmte Faust. haben“, sagte der ehemalige Doppel-Spezialist Spiele zwei und drei abgeben. Doch er holte Im entscheidenden fünften Durchgang erreich- Kohlmann. Deutschland führte 2:1. beide Breaks auf, wehrte vier Satzbälle ab und te der Krimi vor 1 500 Zuschauern seinen Höhe- glich zum 5:5 aus. Ein Zwischenhoch. Sousa punkt. Als Elias beim Stand von 4:4 einen Volley 3. Tag: Struff im Einzel wie verwandelt nahm Struff erneut den Aufschlag ab, sicherte ins Aus spielte, hatten die Deutschen die Vor- Der 27-jährige Warsteiner Struff startete gran- sich Satz zwei mit 7:5. entscheidung geschafft. Im letzten Aufschlag- dios in die Partie gegen seinen ATP-Ranking- Im dritten Durchgang stand Struff mit dem Rü- spiel behielt Pütz die Nerven und fiel Struff nach Nachbarn Joao Sousa. Er spielte in der ersten cken zur Wand. Erneut kassierte er zwei Breaks, dem 6:2, 4:6, 6:7(5), 6:4, 6:4-Sieg erleichtert in halben Stunde fast fehlerfrei. Er setzte seinen lag schnell 0:3 zurück. Doch Struff schaffte es die Arme. Gegner mit viel Power von der Grundlinie und wieder, zum 5:5 auszugleichen. Er wehrte zwei „Wir haben uns in die Ausgangssituation ge- bis zu gut 220 km/h schnellen Aufschlägen Breakbälle ab und erarbeitete sich selbst ei- bracht, die wir vor dem letzten und entschei- enorm unter Druck. Nach 30 Minuten führ- nen Satzball, den er vergab - Tie-Break. Diesen denden Tag unbedingt haben wollten – damit te der Deutsche 6:0, 3:0 – Sousa war bis dahin verlor der Deutsche 5:7. Statt einer erwarteten wir morgen zwei Chancen haben, den dritten chancenlos. 2:0-Führung musste sich Deutschland mit dem Punkt zu holen. Insofern bin ich sehr froh, dass Im Verlauf des zweiten Satzes wurde das Match 1:1 begnügen. ausgeglichener. Die portugiesische Nummer eins fand über den Kampf besser ins Spiel, profi- 2. Tag: Grundstein des Sieges tierte von einer steigenden Fehlerquote Struffs. im Doppel gelegt Der Portugiese gewann nach rund einer Stunde Kohlmann und Becker setzten auf das einge- den zweiten Durchgang im Tie-Break 7:6(3). In spielte Doppel Struff/Pütz. Sie schlagen ge- Durchgang drei dominierte zunächst weiter der meinsam in der Bundesliga beim aktuellen Einheimische. Er agierte solider, ihm unterliefen Deutschen Mannschaftsmeister Blau-Weiß Hal- deutlich weniger Fehler als Struff - Satzgewinn le/Westfalen auf und hatten eine Woche vor Portugal 7:6(3). Dramatisch wurde es dann im dem Portugal-Auftritt beim Challenger-Turnier Tie-Break des vierten Satzes. Beim Stand von 5:6 in Genua triumphiert. Nach zehn Niederlagen in musste Struff sogar einen Matchball mit riskan- den vergangenen 13 Davis Cup-Doppeln sollten tem Serve-and-Volley- Spiel abwehren um sich sie den Grundstein für einen möglichen Sieg le- mit 7:6(6) in Satz fünf zu retten. gen, so Kohlmanns Plan. In der Schlussphase lieferten sich beide einen Struff/Pütz starteten stark in die Partie. Aller- offenen Schlagabtausch. Bis Struff beim Stand dings vergaben sie auch zu viele Chancen und von 4:4 das entscheidende Break gelang. Nach damit eine vorzeitige Entscheidung. Struff 3:13 Stunden verwandelte er seinen zwei- schwächelte in einigen Situationen. ten Matchball zum 6:4 - Klassenerhalt. „Ich bin Im dritten Satz verspielte das Duo sogar eine Legten im Doppel den Grundstein zum Sieg: Tim Pütz wahnsinnig happy, dass es am Ende gereicht 5:3-Führung. Der zweimalige Davis Cup-Sieger (l.) und Jan-Lennart Struff © Jürgen Hasenkopf hat”, freute er sich.

76 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Boris Becker hatte einen gelungenen Einstand als Head of Tennis des DTB © Jürgen Hasenkopf

tralian Open, auswärts auf den 28-fachen Da- vis Cup-Champion Australien. "Das ist ein har- tes Los für uns, Australien ist auswärts immer schwierig. Mit Nick Kyrgios haben sie einen der talentiertesten Spieler auf der Tour in ihren Rei- hen”, so Kohlmann. Sein Vertrag als Davis Cup- Kapitän wurde um ein Jahr verlängert.

Holte den entscheidenden Punkt. Jan-Lennart Struff © Jürgen Hasenkopf Das diesjährige Davis Cup-Finale zwischen Frankreich und Belgien findet vom 24. bis 26. Das letzte Einzel Yannick Hanfmann (ATP 136) vs rige Aufgabe in Portugal erfolgreich bewältigt November im Fußballstadion von Lille statt. Die Joao Domingues (ATP 184), das der Karlsruher hat. Das gesamte Team hat sich als eine groß- Partie wird unter geschlossenem Dach auf ei- 3:6, 6:7 (8) verlor, war bedeutungslos. Es war nur artige Gemeinschaft präsentiert und Deutsch- nem Hartplatz ausgetragen. Frankreich, zuletzt Kosmetik zum 3:2 Endstand. land mit viel Leidenschaft und Herzblut vertre- 2014 im Finale, peilt den ersten Davis Cup-Sieg Durch den Sieg hat Deutschland zum sechsten ten. Darauf sind wir stolz“, sagte DTB-Präsident seit 2001 an. Für Belgien ist es die dritte End- Mal seit 2006 ein Relegationsspiel um den Ver- Ulrich Klaus. spiel-Teilnahme nach 1904 und 2015. bleib in der Weltgruppe gewonnen. „Wir sind al- Das deutsche Davis Cup-Team trifft nun vom 2. Zusammenfassung: Bernd Prawitz le erleichtert, dass die Mannschaft diese schwie- bis 4. Februar 2018, wenige Tage nach den Aus- (mit Material von DTB, SID, tennisnet, dpa)

TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter war Augenzeuge der Davis Cup-Begegnung Grandiose Kulisse, sympathische Spieler

Der Kontrast war deutlich: Frankfurt/Berlin, gesiegt und rechnete sich gegen die nicht in Bestbe- lem Powerschuss nach dem 25. Ballwechsel. Jeweils Dauerregen 12° C, Lissabon, strahlend blau- setzung antretenden Deutschen berechtigte Chan- im fünften Satz und nach dreieinhalb Stunden Wech- er Himmel, 25°C am 15. September 2017. Der cen aus. Ob die Eingangszeremonie 15 Minuten vor selbad der Gefühle, mit Matchbällen der Portugie- Kampf um den Verbleib in der höchsten Welt- Spielbeginn mit den jeweiligen Nationalhymnen be- sen, konnte er gegen die lautstarke Stimmung der klasse A des Davis Cup gegen Portugal wurde reits ein schlechtes Omen für Portugal war, das war portugiesischen Fans die Matchbälle für das deut- diesmal nicht in einem übergroßen Tennissta- anfangs nicht zu erahnen. Der Rahmen für einen sche Team verwandeln und damit für den Klassener- dion wie im vergangenen Jahr beim LTTC “Rot- Sieg Portugals war eigentlich perfekt, heftiger See- halt sorgen. Michael Kohlmann und Boris Becker Weiß” ausgetragen, sondern im überschauba- wind, gleißende Sonne, laut jubelnde Fans. Doch der zeigten ihre Freude überschwänglich auf dem Cen- ren Clubstadion des Centro de Ténis do Jamor, Fahnenmast für die portugiesische Flagge hakte be- ter Court. Oeiras/Lisboa. harrlich und nur mit einer Leiter und vielen Helfern Als zweiter Sieger wurde von den deutschen Mitrei- gelang es, kurzzeitig die Fahne zur portugiesischen senden der portugiesische Tennisverband ausge- Statt der für Davis Cup-Veranstaltungen in Berlin Hymne flattern zu lassen. macht, der mit der grandiosen Kulisse des Tennissta- vorgeschriebenen Schalensitze für Zuschauer, sa- Und so nahmen die Matches ihren unaufhaltsamen dions, der umsorgenden Betreuung der Spieler und ßen die knapp 1 000 lautstarken portugiesischen Lauf. Die Mitgereisten aus Deutschland kämpften Gäste zu erkennen gab, wie Gastfreundschaft auszu- und deutschen Tennisfans auf Sitzreihen aus Beton, alle mit der roten Sandkruste vom Center Court, die sehen hat. Auch wenn natürlich Sponsoren die Ver- ohne Lehne oder standen in den Säulengängen des sich auf Taschen, Brillen, Jacken und in den Haaren anstaltung finanziell nach Kräften unterstützten, Centercourts. Zwei Stände mit Getränken reichten, ausbreitete. Dennoch genossen wir regengenervten zeigten die vielen ehrenamtlichen Helfer - vom Fahr- um den Normalbesucher zu versorgen und 26 Euro Deutschen sichtlich diese südliche Stimmung. dienst bis zur Getränkeversorgung auf dem Platz- Eintritt pro Tag lockten nur mäßig viele Portugiesen Die nächsten Matches, Doppel am Samstag, das ers- welchen Reiz nichtkommerzielle Veranstaltungen am ersten Tag auf die zauberhafte Anlage. Dafür bot te Einzel am Sonntag, boten die reinste Krimiatmo- auf Spieler und Zuschauer ausüben können. Dass der große VIP-Bereich beste regionale Küche und war sphäre mit hochklassigem Spielniveau. Jan-Lenard zudem die Matches von sympathischen Spielern Treffpunkt für sicherlich die Hälfte der mitfiebernden Struff sorgte für perfekt getaktete Hochspannung ausgetragen wurden, die eindrucksvoll fair jede en- Tennisenthusiasten. mit Hochgeschwindigkeitsassen (222 km/h), verzo- ge Entscheidung akzeptierten, zeigt, welche schöne Portugal hatte zuvor als Aufstiegskandidat der B- genen Vorhandgeschossen vermeintlich leichter Bäl- Sportart wir in unseren Vereinen pflegen, ausüben Gruppe gegen Israel und die Ukraine überzeugend le, doch ausdauerstarker Grundlinienrallys mit fina- und gestalten. Tennis ist toll!

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 77 Tennis international

Für Andersson, Stephens und Keys war die Finalteilnahme bei einem Grand Slam eine Premiere.

Nadal in alter Stärke Anderson konnte in den entschei- denden Phasen des Endspiels nicht mit dem Mallorquiner mit- halten. Nadal stand als Rückschlä- ger weit hinter der Grundlinie, punktete von dort pausenlos. Er setzte aber auch gute Aufschläge. Schon mit dem dritten Spiel läu- tete Nadal seinen Siegeszug ein. © Jürgen Hasenkopf Anderson musste als Super-Auf- schläger sechsmal über Einstand gehen, sicherte sich nach mehr als 20 Minuten Gesamtspielzeit das 2:1. Nach weiteren nur 27 Minuten nutzte Nadal seinen fünften Break- ball, legte zum 4:3 vor. Beim Re- turn allerdings war Anderson von Beginn an chancenlos - und Nadal kam nach dem Break ins Rollen, holte sich auch gleich den nächs- ten Aufschlag des Südafrikaners - 6:3-Satzgewinn nach 58 Minuten. Die Zuschauer sahen auch im zweiten Akt einen überlegenen Rafael Nadal, der sich das entschei- dende Break zum 4:2 mit einem energischen Netzangriff holte. Anderson konnte seine Attacken zu selten erfolgreich abschließen - vor allem, weil sich Nadal in der Defensive einmal mehr als großer Künstler zeigte. Und sich bewegte wie zu seinen besten Zeiten. 6:3, 6:3 für Nadal, abgeschlossen mit einem unerreichbaren Vorhand- Cross-Ball. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ging es in der Box des Sloane Stephens erkämpft sich den ersten ganz großen Erfolg in Flushing Meadows © Jürgen Hasenkopf Mallorquiners entspannter zu. Wie Satz drei laufen würde, das New York, Flushing Meadows, Billie Jean King-National Tennis war schon nach dem ersten Aufschlagspiel An- dersons zu erkennen: Der Südafrikaner konnte Center: US Open 2017 einen 40:15-Vorsprung nicht nutzen, Nadal war im Aufwind, auch wenn Anderson sich bis zum 4:5 mit seinem Aufschlag im Match hielt. Nadal Sloane Stephens siegt hollywoodreif, lieferte beim ungefährdeten 6:3, 6:3, 6:4 mal wieder ein taktisches Meisterstück, eine perfek- te Balance zwischen defensivem In-den-Punkt- Rafael Nadal gewinnt 16. Grand Slam kommen bei Aufschlag Anderson und aggressi- vem Grundlinienspiel. Und er spielte trickreiche Er ist der Tennis-König von New York. Zum dritten Winkelschläge und kurz eingestreute Slice-Bäl- Mal nach 2010 und 2013 siegte Rafael Nadal (ESP) le. Anderson traute sich trotz Nadals defensiver Returnhaltung kaum zu Serve-and-Volley-An- in Flushing Meadows. Der 31-jährige aus Manacor griffen. Wagte er es, parierte Nadal glänzend. (Mallorca) besiegte den gleichaltrigen 2,03-Meter- Auch setzte der Spanier seine wiedererstarkte Hünen aus Südafrika klar in drei Vorhand punktbringend ein. Sätzen, sicherte sich seinen 16. Titel bei einem der Nadal hatte im ganzen Match keinen Break-Ball zugelassen. Sein Service zum Sieg - Formsache. vier größten Turniere. Bei den Damen standen seit 2003 erstmals wieder Nach weniger als zweieinhalb Stunden reck- zwei US-Amerikanerinnen, Sloane Stephens (24 J.) und Madison Keys (22 te der “Tennis-König” von New York nach einer J.), im Finale. Stephens machte in nur einer Stunde in zwei glatten Sätzen Aufschlag-Volley-Variante seine Arme trium- mit ihrer Freundin kurzen Prozess - aber der war hollywoodreif. phierend in den Abendhimmel. Es war vermut- lich der am einfachsten zu holende Grand-Slam-

78 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Triumph für Nadal. Der Spanier musste auf dem Weg zum US- Open-Titel keinen einzigen aktu- ellen Top 25-Spieler bezwingen. Der einzige Gegner von Topfor- mat war Juan Martin del Potro im Halbfinale. Mit dem dritten Tur- niersieg bei den US Open rückte der 31-Jährige in der Grand Slam- Bestenliste mit 16 Titeln wieder an Federer heran, der 19 Majors gewann.

Deutsche Herren: Mischa Zverev und Kohlschreiber die Besten Acht deutsche Herren schlugen © Jürgen Hasenkopf im Hauptfeld auf. Mischa Zverev (Nr.23) spielte sich mit drei Fünf- Satz-Matches in Runde vier. Dort stoppte ihn Querrey (Nr. 17, USA). Kohlschreiber blieb bis zur Begeg- nung mit Federer in Runde vier ohne Satzverlust, verlor gegen den “Maestro”. Die anderen schieden früher aus. So Mitfavorit Sascha Zverev (Nr. 4) in Runde zwei gegen Coric (CRO) - enttäuschend. Dustin Brown ver- abschiedete sich in der gleichen Runde gegen Bautista-Agut (ESP). Maximilian Marterer feierte Grand Slam-Premiere, verlor aber ge- gen Young (USA) seinen Auftakt. Florian Mayer zog in Runde zwei den kürzeren gegen Marin Cilic (CRO). Jan-Lennard Struff wehr- te sich im Fünf-Satz-Match in der ersten Runde gegen die Niederla- ge durch Dolgopolov (UKR). Ced- rik-Marcel Stebe erreichte Runde zwei, verlor gegen Damir Dzum- hur (BIH). Rafael Nadal gewinnt seinen 16. Grand Slam-Titel auch dank seiner starken Vorhand © Jürgen Hasenkopf Von Rang 957 zum Grand Slam-Sieg 6:3), Ashleigh Barty (AUS, 6:2, 6:4). Sie stoppte Match gegen Zhang (CHN), nach langer Verlet- Die athletische Sloane Stephens und Madison im Achtelfinale auch Julia Görges (Nr. 30, 6:3, 3:6, zung mangelte es noch an Fitness. Keys galten schon vor Jahren als Nachfolge- 6:1), bezwang dann Anastasija Sevastova(Nr. 16, musste sich zum Auftakt Julia Görges beugen, rinnen der Williams-Schwestern. Doch beiden LAT, 6:3, 3:6, 7:6(4) und im Halbfinale die Kvito- gewann bei den Majors 2017 keinen Satz. Mo- fehlte Konstanz. Auch Verletzungen spielten ei- va-Bezwingerin Venus Williams (Nr. 9, USA, 6:1, na Barthel war gegen Makarova (RUS) im Auf- ne Rolle. Keys musste zum Jahresauftakt bei 0:6, 7:5) - Finale. taktmatch chancenlos. Die Stuttgarterin Anna den Australian Open passen und spielte sich Ihre Gegnerin Keys hatte die Deutsche Tatjana Zaja sammelte erste Grand Slam-Erfahrungen, erst im Sommer nach einer zweiten OP am lin- Maria (6:3, 6:4), dann Elena Vesnina (Nr. 17, RUS, schaffte es gegen Alexandrova (RUS) nicht in ken Handgelenk wieder in Form. Stephens hat- 2:6, 6.4, 6:1) und die viertgesetzte Elina Svitoli- Runde zwei. Carina Witthöft, 2016 in Runde drei, te die vergangenen zwölf Monate fast komplett na (UKR, 7:6(2), 1:6, 6:4) besiegt. Im Viertelfina- erwischte gegen Sevastova (LAT) ein schweres pausieren müssen. Im Sommer war sie bis auf le traf sie auf Qualifikantin Kaia Kanepi (EST, 6:3, Anfangslos - raus. Auch Andrea Petkovic verlor Platz 957 im WTA-Ranking zurückgefallen. In 6:3) und im Semifinale auf Coco Vandeweghe gleich gegen Brady (USA ) - 13 Breakchancen New York stieg sie hollywoodreif auf wie Phönix (Nr. 20, USA), die Favoritin Karolina Pliskova mit nicht genutzt. aus der Asche. Es war ein Überraschungscoup. 7:6(4), 6:3 ausgeschaltet hatte. Stephens nach ihrem Sieg: “Das ist unglaub- Die Weltranglisten-83. schoss Keys überlegen lich. Ich hätte mir gewünscht, dass es ein Unent- mit 6:3, 6:0 regelrecht ab. Nach nur 61 Minu- Deutsche Damen: Nur zwei schieden geben würde, denn Maddie ist meine ten profitierte die fast fehlerfrei spielende Ste- überstanden Runde eins beste Freundin auf der Tour." Für ihren ersten phens im Arthur Ashe-Stadium bei ihrem drit- Neun deutsche Damen standen im Hauptfeld. Grand Slam-Titel kassierte sie 3,7 Millionen Dol- ten Matchball vom 30. unerzwungenen Fehler Auf mehr als ein Match brachten es nur Tatja- lar Preisgeld. Die 24-Jährige war die im Ranking der schwach agierenden Keys. New York hatte na Maria und Julia Görges. Auch für Vorjahre- am schlechtesten platzierte Spielerin, die jemals schon spannendere Finals gesehen. siegerin Angelique Kerber kam schon in Run- die US Open gewinnen konnte. Stephens war nicht gesetzt. Sie bezwang im Tur- de eins gegen Naomi Osaka (JPN) mit 3:6, 1:6 Zusammenfassung: Bernd Prawitz nierverlauf Dominika Cibulkova (SVK, 6:2, 5:7, das Aus. Ebenso verlor Sabine Lisicki ihr erstes (mit Material von tennisnet, SID)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 79 Tennis international

Europa-Coach Björn Borg und Rafael Nadal mit dem gewonnenen Pokal © GEPA Pictures/Matthias Hauer

ITF, Prag/CZE: Rod Laver Cup 2017 Europa besiegt den “Rest der Welt” Vorbild für den neuen Wettbewerb, den Laver Cup, war der Ryders Cup, der Bei der Premiere in der 17 000 Zuschauer fas- jährliche Vergleich der besten Golfer Europas und der USA. Zu seinen Or- senden Prager O2-Arena (22. bis 24. Septem- ber), die immer ausverkauft war, wurde - wie ganisatoren gehörte maßgeblich “Maestro” Roger Federer. "Ich hatte eines nicht anders zu erwarten - Weltklasse-Tennis Tages die Vision, dass wir die großen Spieler unseres Sports ehren sollten, gespielt. weil es nur eine begrenzte Möglichkeit an Rollen gibt, die eine Legende in In den Reihen des Teams Europa standen unserem Sport haben kann. Coaching ist offenbar eine, die Seniors Tour schließlich mit Rafael Nadal und Roger Federer die beiden das ATP-Ranking anführenden Spie- oder die Champions Tour, und ich dachte, das ist einfach nicht genug", sag- ler. Auch Alexander Zverev, die Nummer vier der te Federer bei der Siegerehrung. Weltrangliste, war dabei und stolz darauf. Das

80 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

Ein Garant für den Erfolg war das Spielsystem Tomas Berdych (CZE) musste sich anschließend des Laver Cup, das bis zum Schluss Spannung dem Australier Nick Kyrgios 6:4, 6:7, 6:10 ge- versprach und vor allem junge Leute begeistern schlagen geben. Nur noch 7:3-Führung Europas. sollte. Am Freitag gab es pro Sieg einen Punkt, Dann kam es zu dem Doppel, auf das Tennis- am Samstag zwei und am Sonntag drei Punk- fans in aller Welt gewartet hatten: Federer/Na- te. So wurde gewertet: Für den Gewinn des La- dal erstmals gemeinsam auf der einen Seite des ver Cups sind mindestens 13 Punkte nötig. Jeder Courts. Auf der anderen standen Sock/Quer- Spieler bestreitet im Turnierverlauf höchstens ry. Auch dieses Match ging nach 6:4, 1:6 in den zwei Einzel, vier müssen im Doppel ran, jede Match-Tie-Break. Doppelpaarung darf nur einmal antreten. Die Amerikaner spielten in Satz zwei groß auf, Federer-Manager Tony Godsick: "Wir wollen die vor allem Sock stellte sich in blendender Spiel- Millennials. Wir wollen die nächste Generati- laune vor. Die Zuschauer sahen spektakuläre on an Tennisfans abholen. Mit diesem kürzeren Ballwechsel. Im “Elfmeterschießen” brachte ein Format, auf zwei Gewinnsätze, ist das großartig. Service-Winner von Nadal die 1:0-Führung. Die- Und wenn du einen dritten Satz als Tie-Break bis se bauten die Europäer bis 8:1 aus. Dann holen 10 spielst, wie auf der ATP-Tour im Doppel, dann die US-Herren auf, verkürzten auf 8:4. Bei 9:5 weißt du, dass du nicht fünf oder sechs Stunden hatten die beiden aktiven Legenden Matchball. dasitzen und ein Match anschauen wirst." Federer verwandelte ihn am Netz zur 9:3-Füh- Ziel des Laver Cup sei es nicht, als Konkurrenz rung von Europa. zum Davis Cup dazustehen, versicherte Federer- Manager Godsick - im Gegenteil: "Vielleicht hilft Tag 3: Federer rettet Europa-Sieg es sogar, weil die Spieler merken, wie großartig Der letzte Tag des Events begann mit einer Nie- ein Teamwettbewerb sein kann." derlage von Berdych/Cilic vs Sock/Isner. Ihnen mussten sich die Europäer 6:7(5), 6:7(6) beu- Tag 1: Europa geht in Führung gen. Doch mit seinem 6:4, 6:4-Sieg gegen Sam Eröffnet wurde der Laver Cup mit der Begeg- Querrey erhöhte Alexander Zverev die Führung nung Marin Cilic (CRO) gegen Frances Tiafoe auf 12:6. Gegen Querrey spielte der Hamburger (USA). Es war die richtige Einstimmung: ein erneut stark, machte wenig Fehler und ließ den spannendes, abwechselungsreiches Match, das Amerikaner mit druckvollem Spiel nie zur Ent- 7:6(3), 7:6(0) endete. Ein Sieg dank der größe- faltung kommen. ren Routine des Europäers, der jedoch mehr Die nächste Partie hieß Nadal vs Isner. Überra- kämpfen musste, als ihm lieb war. Mit einem Ass schend kassierte der Branchenprimus eine brachte Cilic Europa 1:0 in Führung. 5:7, 6:7-Niederlage. Europas Führung war be- Danach gab es den Krimi Dominic Thiem (AUT) denklich auf 12:9 geschrumpft. Der Australier vs John Isner (USA). Der blendend aufgeleg- Kyrgios hatte in der abschließenden Partie ge- te 24-jährige Wiener schlug den aufschlagstar- gen Federer die Chance, für sein Welt-Team ein ken US-Riesen dank guter Nerven 6:7, 7:6 und Entscheidungsdoppel zu erzwingen. Vorausset- 10:7. Im ersten Satz brachten beide Akteure ih- zung war ein Sieg gegen Federer. re Aufschlagspiele souverän durch - auch im Tie- Im ersten Satz deutete Kyrgios an, warum ihm Break. Nach 20 Minuten ging der Satz mit 17:15 Experten seit Jahren eine große Zukunft pro- an Isner. Aufmunterung von Borg. Im zweiten phezeiten. Aufschläge mit mehr als 220 km/h, Satz war alles wie gehabt, bis zur Endphase. In erfolgreiche Stoppbälle und eine krachende dieser wehrten beide Breakbälle (bei Isner wa- Vorhand brachten ihm die verdiente Satzfüh- ren es Satzbälle) ab, im Tie-Break setzte sich rung. Doch Federer schlug mit seinen Mitteln aber Thiem klar mit 7:2 durch. Im abschließen- zurück. Im entscheidenden Satz drehte er einen den Champions-Tie-Break zog Isner auf 4:0 da- klaren Rückstand und sicherte "Europa" damit von, doch Thiem ließ sich nicht entmutigen und den Gewinn des Laver Cup. kämpfte. Er siegte 10:7 und sorgte für das 2:0 "Danke, Roger, im Namen der Mannschaft, dass Anschließend trat der deutsche Youngster Ale- du uns den Sieg gerettet hast", sagte ein erleich- xander Zverev gegen Denis Shapovalov (CAN) terter Nadal. Er schwärmte: "Vermutlich war das an. Er bezwang ihn in zwei Tea-Breaks mit 7:6 die schönste Woche, die wir je zusammen erlebt Gros der Welt-Auswahl stellten mit Sam Quer- (3), 7:6 (5). Auf dem tiefschwarzen Hartplatz ver- haben. Es hat einfach alles gestimmt." rey, Jack Sock, John Isner und Frances Tiafoe wandelte Zverev nach knapp zwei Stunden sei- Zusammenfassung: Bernd Prawitz die USA, ergänzt durch Denis Shapovalov (CAN) nen fünften Matchball. Dritter Punkt für Europa. (mit Material von tennisnet, SID, dpa) und Nick Kyrgios (AUS). Zum Abschluss des ersten Tages verloren Rafa- Auch die Coaches beider Teams hatten klang- el Nadal (ESP)/Tomas Berdych (CZE) gegen Nick Anzeige volle Namen: Björn Borg (Europa, 11-facher Kyrgios (Australien)/Jack Sock (USA) 3:6, 7:6 (7), Grand Slam-Sieger)) und John McEnroe (Welt- 7:10. Nur noch 3:1-Führung Europas. Auswahl, 7-facher Major-Gewinner). Beim Laver Cup traten die vier besten euro- Tag 2: Premiere ohne Fortsetzung päischen Tennisspieler gegen die vier besten Roger Federer (SUI) bestritt gegen Sam Querrey Spieler vom “Rest der Welt” an. Ergänzt wurden (USA) sein erstes Einzel. Er tat es erwartet sou- beide Teams von zwei Profis, die jeweils von ih- verän - 6:4, 6:2. Führung Europas auf 5:1 erhöht. rem Kapitän ausgewählt wurden. Gespielt wird Rafael Nadal dagegen musste gegen Jack Sock künftig jährlich (außer in Olympiajahren) in ei- (USA) in die Verlängerung. Nach 6:3, 3:6 Satzaus- ner Stadt, in der kein ATP-Event stattfindet. 2018 gleich gewann er den Match-Tie-Break 11:9. Eu- soll es Chikago (USA) sein. ropa führte 7:1.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 81 Tennis international

Rudi Molleker besiegte den Argentinier Leonardo May- er in der Qualifikation mit einer starken kämpferischen Vorstellung 7:6, 3:6, 6:3 © Carolin Thiersch

ATP 500, Hamburg-Rothenbaum: 111. German Open, The German Championships Molleker bezwingt Mayer in der Quali, doch der Argentinier gewinnt das Turnier

Die ganz großen Namen fehlten wie- Schon zuvor hatte Molleker mit dem 2:6, 6:4, 6:4 ge: Aufschlagverlust. Nach 1:09 Stunden en- der bei diesem Turnier, das um sei- gegen den Norweger Casper Ruud (ATP 111) für dete die ATP-Hauptfeldpremiere mit einem Furore gesorgt. Der Berliner wurde damit der Vorhandfehler. nen ATP 500-Status bangen muss. elfte Spieler seit 1990, der bei einem ATP-Turnier Lokalmatador Sascha Zverev sagte vor Vollendung des 17. Lebensjahrs die Qualifi- Mayer verliert gegen Mayer seine Teilnahme ab, weil er sich auf kation erfolgreich meisterte. Am Rothenbaum schlug 2017 kein Top Ten-Spie- die US-Hartplatzturniere vorberei- Auch wenn es beim 4:6, 3:6 in Runde eins gegen ler auf. Aber einige der besten 30 waren dabei. den an drei gesetzten Russen Karen Khachanov Besonders im Fokus standen die deutschen ten wollte. Nadal, den Turnierdirek- (ATP 32) nicht für die nächste Sensation reichte, Spieler. Auf der Meldeliste waren Florian Mayer tor Michael Stich mit einer einträg- zeigte Molleker eindrucksvoll, warum die erfolg- (ATP 51), Philipp Kohlschreiber (ATP 52) und Jan- lichen Antrittsprämie locken wollte, reiche Qualifikation völlig verdient war. Bei den Lennard Struff (ATP 53) vermerkt. Der 18 Jahre zog Urlaub zu machen vor. Trotzdem Grundschlägen war er dem 21-jährigen Khach- alte aufstrebende Daniel Altmaier (ATP 249, LT- ahnov ebenbürtig. Molleker punktete vor al- TC “Rot-Weiß”) und Tommy Haas (ATP 302) er- erlebten 60 000 Zuschauer Weltklas- lem mit seiner starken Rückhand. Khachanov hielten Wild Cards. „Es ist immer etwas Besonde- se-Tennis. Und einen Sieger, der nur konnte sich auf seinen starken Aufschlag ver- res für mich, nach Hamburg zurückzukommen. mit viel Glück als Lucky Loser ins lassen und servierte nach dem nervösen Beginn Ich bin hier geboren, habe als Kind am Rothen- von Molleker mit dem Break zum 1:0 den ers- baum meine Idole spielen sehen und bei mei- Hauptfeld gekommen war. ten Satz sicher nach Hause. Mit zunehmender nem ersten Auftritt hier mit 19 Jahren den ers- Den Weg dorthin hatte ihm eigentlich Berlins Spielzeit wurde der Teenager mutiger und ließ ten großen Erfolg auf der ATP-Tour gefeiert“, Tennis-Teenie Rudi Molleker (ATP 926) versperrt, sich auch von einem Sturz im zweiten Satz nicht erinnerte sich Haas, der auch in der Hansestadt der zuvor noch nie bei einem ATP-Turnier aufge- beeindrucken. “tschüß” sagte, denn er beendet seine Karriere. schlagen hatte. Er besiegte den Rothenbaum- Nach dem Break zum 3:3 konnte Molleker das Es keimte sogar die Hoffnung auf den ersten Sieger von 2014 (ATP 138) in einem begeis- Momentum nicht nutzen und schlug bei 15:30 deutschen Turniersieg seit knapp 25 Jahren, ternden Match in der Qualifikation 7:6, 3:6, 6:3. einen leichten Schmetterball ins Netz. Die Fol- denn Philipp Kohlschreiber und Florian May-

82 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de 1.4l ECOTEC Direct Injection Turbo, 92 kW (125 PS)

DEINE KOMPLETTRATE ab 289 €* *inkl. extra Satz Winterkompletträder, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km oder 30.000 km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 10.10.2017. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Tennis international

Sieger Leonardo Mayer (l.) aus Argentinien und Finalist Florian Mayer © Michael Freitag Tommy Haas - letzter Auftritt in der Hansestadt © Carolin Thiersch

er trafen im Halbfinale aufeinander. Der Augs- der in die Vorschlussrunde und bezwang seinen Wie geht es weiter am Rothenbaum? burger hatte zunächst sein Viertelfinale gegen Landsmann Federico Delbonis 6:3, 7:5. Im Ringen um die Zukunft der German Open am den Argentinier Nicolas Kicker 7:6(6) 4:6, 6:4 Kohlschreiber vs Mayer lautete das deutsch- Hamburger Rothenbaum ist Turnierdirektor Mi- gewonnen, dann zog Mayer nach, kämpfte Ki- deutsche Semifinale. Kohlschreiber gewann chael Stich offen für einen Wechsel des Belages, ckers Landsmann Diego Schwartzman 6:2, 2:6, Satz eins 6:4, musste bei 2:3 im zweiten wegen der schon länger diskutiert wird. "Ob wir auf 6:3 nieder - erstes Halbfinale an der Elbe. Ein Verletzung (Oberschenkel) aufgeben. Sand, auf Rasen, auf Hartplatz oder auf Kuhmist deutsch-deutsches Semifinale hatte es in Ham- "Ich werde mich zerreißen und mein Herz auf spielen, ist egal", sagte Stich. Der Wimbledonsie- burg zuletzt 1992 gegeben, als Michael Stich dem Platz lassen", sagte Florian Mayer vor dem ger von 1991 wolle sich keiner Option versper- seinem Rivalen Boris Becker keine Chance ließ Endspiel, in dem er seinen dritten ATP-Titel ge- ren, um die Lizenz für die Traditionsveranstal- (6:1, 6:1). winnen konnte. Und er versuchte alles: seine tung auch über 2018 hinaus zu behalten. "Wir Kohlschreiber gelang gegen Kicker, der in der unkonventionelle eingesprungene Rückhand, möchten die große Tennistradition am Ham- ersten Runde Lokalmatador und Publikums- Stops aus dem Nichts. Doch es reichte nicht. burger Rothenbaum fortsetzen und das Turnier liebling Tommy Haas rausgeworfen hatte, ein Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt verlor langfristig ausrichten. Und wir hoffen natürlich, Traumstart. Nach nicht einmal 20 Minuten lag Mayer zum zweiten Mal im ersten Satz seinen dass man uns lässt", sagte Stich. die Nummer 58 der Welt 4:0 vorne, spielte an- Aufschlag, danach war der erste Durchgang 4:6 schließend aber zu fahrig. Doch Kohlschreiber weg. Der Deutsche Tennis-Bund (DTB) hatte die Zu- zeigte im Tie-Break sowie im weiteren Spielver- Zwar zeigte der Deutsche danach immer wie- kunft des Sandplatzturnieres in Hamburg zu- lauf seine Kämpferqualitäten und ließ sich auch der tolles Tennis. Doch es gelang ihm nicht, ge- letzt infrage gestellt. Zuletzt wurde vermehrt von Muskelproblemen am rechten Oberschen- nügend Druck auf den unangenehm spielenden über einen Belagwechsel in Hamburg diskutiert, kel im dritten Satz nicht aufhalten. 2014 stand Leonardo Mayer auszuüben. Die Nummer 138 um wieder mehr Stars anzulocken und den ATP Kohlschreiber ebenfalls in Hamburg im Halbfi- der Welt aus Argentinien spielte in entscheiden- 500-Status zu erhalten. nale, damals verlor er gegen den späteren Sie- den Momenten konsequenter, wurde nach 2014 Zusammenfassung: Bernd Prawitz ger Leonardo Mayer. Der Argentinier kam wie- mit 4:6, 6:4, 3:6 wieder Turniersieger. (mit Material von SID, DTB, tennisnet)

Nachrichten ITF antreten. Die Weißrussinnen haben im Novem- Carina Witthöft hat sich beim WTA-Turnier in Lu- Neuerungen im Davis Cup ber gegen die USA die Chance auf ihren erst- xemburg gegen Olympiasiegerin Monica Puig maligen Gewinn des Fed Cup. Die Auswahl des (Puerto Rico) ihren ersten Karrieretitel gesichert. Der Davis Cup soll schon 2018 verändert wer- Deutschen Tennis Bundes (DTB) hatte in diesem Eine starke Witthöft schlug eine wenig konstan- den. Die größten Reformen betreffen die Welt- Jahr in der ersten Runde 0:4 in den USA verloren te Puig mit 6:3, 7:5. Puig hatte zuvor Kerber in zonen 1 und 2. Aber auch für die Teams in der und im Play-off mit 3:2 gegen die Ukraine den Runde eins aus dem Turnier geworfen. obersten Etage gibt es Änderungen. Klassenerhalt geschafft (matchball berichtete). In der Weltgruppe dürfen ab kommendem Jahr ATP 500, Washington D.C. die Kapitäne einen fünften Spieler berufen, was WTA, Moskau, Luxemburg: Kremlin Cup, BGL BNP Alexander Zverev gewinnt vierten vor allem die Doppel-Spezialisten freuen sollte. Paribas Luxembourg Open Saisontitel Den ganz großen Wurf an Veränderungen hat Görges siegt, erster Titel für Carina Witthöft sich die ITF offenbar nicht zugetraut. Deutschlands Tennis-Juwel Alexander Zverev Julia Görges (WTA 27) hat das WTA-Hallentur- spielte eine glanzvolle Saison. Er ist nach seinem ITF nier in Moskau gewonnen und damit Ange- Sieg in Washington D.C., dem vierten in diesem Harter Brocken für FED Cup-Team lique Kerber als beste deutsche Tennisspielerin Jahr, auf dem Weg zur Weltmeisterschaft, den im WTA-Ranking abgelöst. Die 28-Jährige setz- ATP-Finals in London. Der 20 Jahre alte Hambur- Beim Debüt des neuen Kapitäns Jens Gerlach te sich im Finale des Kremlin-Cups gegen die ger setzte sich im Finale gegen Kevin Anderson muss das Team der früheren Weltranglisteners- Russin Darja Kassatkina 6:1, 6:2 durch. Für Gör- (RSA) 6:4, 6:4 durch. Zum ersten Mal gewann ten Angelique Kerber (Kiel) am 10. und 11. Fe- ges war es ihr insgesamt dritter Karrieresieg. Sie er ein Hartplatzturnier unter freiem Himmel. bruar 2018 beim diesjährigen Finalisten Weiß- wurde die WTA-Nummer 18, Kerber musste die Zverev hatte im Halbfinale den früheren US russland mit Topspielerin Viktoria Azarenka Top-20 verlassen. Open-Finalisten Kei Nishikori aus Japan mit 6:3,

84 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de Tennis international

6:4 deklassiert. Seinem neuen Trainer Ferre- Gasquet (FRA) ab. Er nagelte den Franzosen an Mallorca: European Senior Club Championships ro (37 J.), der bei den 2003 trium- der Grundlinie fest, schlug den Ball 48 mal übers Damen 60 von Blau-Weiss werden phiert hatte, war die Freude am neuen Job an- Netz, machte dann den so wichtigen Punkt zum Europameister zusehen. "Sascha ist ein besonderer, ein etwas 6:6. Ein paar Minuten später gewann er den Tie- anderer Spieler. Er hat das Etwas eines Champi- Break 7:6(3). Zuvor hatte er Satz eins 6:3 ge- Da war eine tolle Leistung: Die Damen 60 des ons", erklärte der Spanier. wonnen, den zweiten aber mit 4:6 abgegeben. TC 1899 Blau-Weiss errangen auf Mallorca un- Im weiteren Turnier verlor Zverev keinen Satz geschlagen die Club-Europameisterschaft. Die mehr, stürmte unaufhaltsam zum Turniersieg. Er Berlinerinnen besiegten Real Club de Tennis bezwang Nick Kyrgios (AUS, 6:4, 6:3), dann Ke- Barcelona (ESP) 3:0, Byfleet LTC (GBR) 2:1, West vin Anderson (RSA, 7:5, 6:4). Im Halbfinale traf Bridgfort (GBR) 2:1 sowie Salk (SWE) 2:1. Zverev auf den einheimischen, erst 18-jährigen Denis Shapovalov, der sensationell Sand-Serien- sieger und Montreal-Favorit Rafael Nadal (ESP) als jüngster Viertelfinalteilnehmer 3:6, 6:4, 7:6 (4) aus dem Turnier geworfen hatte.

Julia Görges unterlag im Finale der Russin Makarova in drei Sätzen © Getty Images Auch Julia Görges spielte in Washington ein gro- ßes Turnier. Aber es ist wie verhext mit ihrem dritten WTA-Titel. Die 28-jährige aus Bad Oldes- loe im Endspiel an der Russin Ekaterina Makaro- va mit 6:3, 6:7 (2), 0:6. Die Europameisterinnen: Katrin Dippner (l.), Inge Kubina, Gudula Eisemann, Sylvia Bauwens, Dr. Brigitte Hoffmann © TC 1899 Blau-Weiss ITF Test für die Profis? Mit dem Finalsieg über Roger Federer in Montreal gewann Sascha Zverev seinen zweiten Masters 1000-Titel © Getty Images Cala Ratjada/ESP: 22. Mallorca Seniors Open Ab 2018 wird in den Altersklassen U12, U14 und Im Endspiel erwartete ihn der 16 Jahre älte- Bruse gewinnt AK 80 U16 bei ITF- und Tennis-Europe-Turnieren wei- re “Maestro” Roger Federer (SUI), der zuletzt 16 tergespielt, wenn der Ball das Netz berührt und Matches in Folge gewonnen hatte. Mit ihm hat- Der Berliner Ralf Bruse (TC Schwarz-Gold) ge- nicht ins Aus geht. Der Returnierer muss den te Sascha Zverev nach der Lehrstunde von Halle wann als Ungesetzter die AK 80 der 22. Mallorca Ball dann spielen. Die Regelung gilt als Test für im Juni (matchball berichtete) noch eine Rech- Seniors Open (1. bis 7. Oktober). Auf dem Weg den Profibetrieb. nung offen. Diese beglich er in imponierender zu seinem Sieg bei diesem Grade 1-Turnier be- Manier. Zverev ließ einen kraftlos und müde wir- siegte er nach einer Rast Tom Rune (SWE, Auf- ATP, Shanghai: ATP-Masters-1000-Turnier kenden Federer, der Rückenprobleme hatte, nie gabe), im Viertelfinale seinen Landsmann Heinz Federer bezwingt wieder Nadal zur Entfaltung kommen: 6:3, 6:4, fünfter Turnier- Kolb (Nr. 7, 6:3, 6:4) und in der Vorschlussrun- sieg der Saison. Es war Zverevs zehnter Match- de den Briten Alan McNeilage in einem span- Roger Federer hat das vorletzte ATP-Masters- gewinn in Folge, der 20. bei einem Turnier der nenden Match 3:6, 6:3, 10:6. Im Finale war Bru- 1000-Turnier des Jahres gewonnen: Der Schwei- Masters 1000-Kategorie in diesem Jahr. se dem drittgesetzten Spanier Manuel Gonzalez zer besiegte im Finale von Shanghai Rafael Na- Gomez 6:4, 6:4 überlegen. dal in zwei Sätzen sicher 6:4, 6:3. Er beendete mit einer sensationellen Leistung die 16-Mat- Mallorca: European Regional Seniors ches-Siegesserie des Spaniers. Championships Federer gewann seinen 94. Titel auf der Tour, Jens Thron Vize-Europameister den sechsten 2017. Er schlug sehr gut auf, punk- tete oft mit der Rückhand. Der Argentinier Juan Der TC SCC entpuppte sich bei den Kontinental- Martin del Potro bezwang im Achtelfinale den meisterschaften der Senioren (25. September Deutschen Alexander Zverev 3:6, 7:6(5), 6:4. bis 1. Oktober) auf Mallorca als Medaillenhams- ter. Der ungesetzte Jens Thron unterlag erst im WTA Finale der AK 45 dem Topfavoriten, dem Deut- Halep an der Spitze schen Alexander Windisch, mit 3:6, 1:6. Mit Agassi plant Djokovic sein Comeback © Getty Images Simona Halep hat sich im vierten Anlauf ihren großen Nummer-1-Traum erfüllt. Das Erfolgsge- ATP, Djokovic heimnis: ein Hardcore-Straftraining nach den US Agassi bleibt Chef Open. Sie holte sich die Topposition in Peking mit dem Halbfinalsieg über Jelena Ostapenko. Nach der großen Entlassungswelle scheint No- Die gesamte Woche überzeugte sie mit ihrem vak Djokovic neues Personal für 2018 gefunden Aufschlag. Das Straftraining hat sich gelohnt. zu haben. Er startet mit Cheftrainer Andre Agas- si in die neue Saison. Montreal: ATP Masters 1000, Coupe Rogers Ebenso stehen der Italiener Marco Panichi und Zweiter Masters-Sieg für Zverev der Argentinier Ulises Badio als neuer Physio- therapeut zur Verfügung. Noch bestimmt wer- In Runde zwei, seinem Auftaktmatch nach ei- den muss ein zweiter Coach. ner Rast, war Alexander Zverev als Viertgesetz- Djokovic will entweder in Brisbane oder beim Jens Thron (SCC) - Vize-Europameister 2017 © Bernd Prawitz ter fast draußen. Doch er bewahrte einen küh- Hopman Cup in Perth wieder in die Tour Sein Clubkamerad Christopher Blömeke errang len Kopf, wehrte den Matchball von Richard einsteigen. in der gleichen AK die Bronzemedaille, dazu

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı November 2017 85 Tennis international

noch im Doppel AK 35 Silber. Gabriel Monroy Bei dem mit 15 000 US-Dollar dotierten Ham- aber dem Weltranglistenersten David Wagner (AK 60) und Nicole Thron (AK 40, beide TC SCC) mamet Open/Tunesien (Futures) hatte der an (USA). kamen mit Bronzemedaillen zurück. fünf gesetzte Rudolf Molleker (LTTC “Rot-Weiß”) bei seinem Weg ins Einzelfinale einige schwere Cremona/Italien, Rollstuhltennis WTA/ATP, Hopman Cup Perth Gegner zu bezwingen. Im Auftaktmatch mach- Sommerfeld erreicht Endspiel Zverev und Kerber schlagen auf te es ihm der einheimische im ers- ten Satz schwer. Der 16-jährige Berliner gewann Toller Erfolg für den Berliner Steffen Sommer- Alexander Zverev wird zum dritten Mal in Fol- ihn erst im Tie-Break 7:6(4). Satz zwei ging mit feld in Cremona/Italien: Der 48-Jährige spielte ge die neue Saison beim Hopman Cup in Perth/ 6:1 klar an den Tunesier. Den dritten Durch- sich bis ins Finale, wo er dem topgesetzten Ös- Australien beginnen. Seine Partnerin wird 2018 gang sicherte sich dann Molleker 6:3. Gegen terreicher Martin Legner mit 2:6, 4:6 unterlag. Angelique Kerber sein. den Franzosen Thomas Setodji brauchte er auch Dafür kam im Doppel keiner an ihm und Leg- Zverev spielte 2016 an der Seite von Sabine Lisi- drei Sätze - 6:4, 3:6, 6:3. Im Viertelfinale besieg- ner vorbei. Das deutsch-österreichische Duo cki, in diesem Jahr mit Andrea Petkovic. Als ers- te Molleker den Franzosen Aaron Cortes Alcaraz behauptete sich im Endspiel mit 6:1, 6:4 ge- tes Team hatte das Schweizer Duo Belinda Ben- 2:6, 7:5, 6:4, traf dann auf Gabriel Petit (Frank- gen Lhay Boukartacha aus Marokko und dem cic/Roger Federer gemeldet. reich), den er nach Anfangsschwierigkeiten Schweizer Daniel Pellegrina. 6:7(6), 6:3, 6:0 aus dem Turnier warf. Im Finale WTA, Premium Turnier Tokio, Peking verlor Molleker gegen Elliot Benchetrit (Nr. 4, WTA, Québec/Kanada Kerber nicht im zweiten Endspiel FRA) den ersten Satz 4:6 und musste im zweiten Maria verpasst erstes Tour-Finale bei 0:2 wegen starker Hüftprobleme aufgeben. Die ehemalige Weltranglisten-Erste Angelique Am Vortag hatte er sich an der Seite von Ben- Kerber hat beim WTA--Premium Tunrier in To- chetrit gegen die Tunesier Dougaz/Ghorbei mit kio ihr zweites Endspiel des Jahres verpasst. Die 7:5, 6:3 den Doppel-Titel gesichert. Molleker er- 29 Jahre alte Kielerin musste sich im Halbfinale reichte ein neues Karrierehoch - Platz 600 im nach schwachem Start Anastasia Pavlyuchen- ATP-Ranking, eine Verbesserung um 48 Plätze. kova mit 0:6, 7:6 (4), 4:6 geschlagen geben. Die Russin unterlag im Finale Caroline Wozniacki WTA (Dänemark) 0:6, 5:7. Die Dänin, die zuvor auch Kerber Nummer zwei im Geld-Ranking Branchenprima Garbine Muguruza besiegt hat- te, gewann ihren 26. Karrieretitel. Angelique Kerber (29 J.) ist laut Forbes-Liste In Peking schied Kerber Anfang Oktober in der die Nummer zwei im Ranking der bestverdie- zweiten Runde aus. Die an Position zehn gesetz- nenden Sportlerinnen der Welt. Die zweimali- te Kielerin unterlag Alizé Cornet (WTA-Nr. 37) ge Grand-Slam-Siegerin hat nach Angaben des mit 4:6, 4:6. Es war Kerbers erste Niederlage im US-Wirtschaftsmagazins zwischen Juli 2016 und vierten Duell. Juli 2017 insgesamt 12,6 Millionen Dollar ein- genommen - 7,6 Millionen Dollar davon waren unterliegt der Belgierin Alison van Uytvanck WorldTeam Cup, Düsseldorf Preisgelder. © Jürgen Hasenkopf Comeback-Pläne für World Team Cup Mehr Geld verdiente nur Serena Williams (35). Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat das erste WTA- Die derzeit pausierende Amerikanerin kam auf Finale ihrer Karriere verpasst. Die 30-Jährige un- Vor fünf Jahren wurde im Düsseldorfer Rochus- Einnahmen von insgesamt 27 Millionen Dollar terlag in Québec/Kanada in der Vorschlussrun- club der bis heute letzte World Team Cup ausge- (8 Millionen Dollar Preisgelder). de der an Position sieben gesetzten Alison Van tragen. 2019 soll der traditionelle Mannschaft- Uytvanck (Belgien) 1:6, 2:6. Die an vier gesetz- wettbewerb in generalüberholter Form wieder Gross-Siegharts/AUT: ITF 2 Series, Wheelchair Tennis te Maria war die einzige deutsche Starterin bei stattfinden. Geplant ist ein Modus mit bis zu Krüger im Finale dem mit 250.000 Dollar dotierten Hartplatztur- fünf Spielern aus maximal 24 Nationen (früher nier. Sie wird in der WTA-Weltrangliste auf Posi- acht). Neben hohen Preisgeldern sollen bei per- Sabine Ellerbrock hat bei den mit 30 000 US- tion 58 geführt. fekter Matchbilanz bis zu 1000 Ranglistenpunk- Dollar dotierten Austrian Open in Gross-Sieg- te für die Profis möglich sein. harts/Österreich sowohl die Einzel- als auch die ATP Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Einzel-End- Federer und Nadal führen ITF, Tunisia F 26 Futures: Hammamet Open spiel setzte sie sich mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen die zwei Wertungen an Molleker muss Finale aufgeben Berlinerin Katharina Krüger (SV Zehlendorfer Wespen) durch. In der Doppelkonkurrenz hol- Bewertet man die Leistungen der ATP-Spitze te sie sich zusammen mit ihrer Partnerin Polina nach unterschiedlichen Belägen, ergeben sich Shakirova aus Russland den Titel. Bei den Quads vor allem auf Rasen Diskrepanzen zur tatsächli- war mit dem Berliner Maximilian Laudan ein chen Wertung. weiterer Deutscher erfolgreich. Im Finale siegte Federer ist dabei zweimal die Nummer eins er gegen den topgesetzten US-Amerikaner Greg (Hardcourt 5005 Punkten, Rasen 2500 Zäh- Hasterok. lern), Nadal führt die Wertung auf Sand an (4680 Punkte). Ein Muster an Beständigkeit ist Alexan- ITF Wheelchair Tennis, Alghero/Sardinien der Zverev: Die deutsche Nummer eins liegt so- Zweifacher Sieg für Krüger wohl auf Asche (1575) wie auch auf Hart (2165) jeweils auf Rang vier - was seiner augenblickli- Die Berlinerin hat bei dem ITF-Rollstuhltennis- chen Platzierung in der ATP-Weltrangliste ent- turnier sowohl die Einzel- als auch die Doppel- spricht. Auf beiden Belägen hat Zverev einen konkurrenz gewonnen. Masters-1000-Titel gewonnen, in Rom auf Sand, Auch der Berliner Maximilian Laudan konn- in Montréal auf schnellerem Geläuf. Rudi Molleker schaffte es in Tunesien bis ins Finale te einen Erfolg bei den Quads verbuchen. Der © claudio Gärtner- tennisphoto-de 25-Jährige spielte sich ins Finale, unterlag dort Zusammenstellung Bernd Prawitz

86 matchball ı November 2017 www.tvbb-matchball.de ART ARNOLD s | WORKingWORDS | 2017 ©

Wo immer Sonne scheint, ist Wüste.

Zimmermann Sonnenschutzsysteme · Tegeler Weg 26 · 10589 Berlin Telefon +49 30 34500156 · Fax: +49 30 34500158 [email protected] · www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung. Testsieger: 07/2015 DUNLOP PREMIUM TENNISBÄLLE

Seit über 90 Jahren sind Dunlop Premium Tennisbälle die meistgespielten Tennisbälle in Testsieger: 07/2016 Deutschland. Der Dunlop Fort Tournament ist dank der Carbon Core Technologie offizieller Spielball in fast allen Landesverbänden und kommt bei vielen deutschen Turnieren zum Einsatz.

AUSRÜSTER Fort Clay Court Fort All Court TS BrillianceTour Pro Tour Trainer Pro Coach Mini Stage Tennis 1 Mini Stage Tennis 2 Mini Stage Tennis 3

Offizieller Spielball folgender Turniere

TEAMDUNLOP.DE