Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen Markt Reichertshofen - Gemeinde Pörnbach Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen:Markt Verwaltungsgemeinschaf Reichertshofentsvorsitzender -Gemeinde Bürgermeister Michael Pörnbach Franken / Stellvertreter Bürgermeister Helmut Bergwinkel VerantwortlichReichertshofen: fürRathaus amtliche Tel: 0 Bekanntmachungen: 84 53 / 5 12 - 0 • Rathaus Verwaltungsgemeinschaf Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 •tsvorsitzender Bauhof Tel. 0 84 Bürgermeister53 / 33 16 59 • Homepage: Michael Franken http://www. / Stellvertreterreichertshofen Bürgerm.de •Email:infoeister Helmut§ reichertshofen.de Bergwinkel Reichertshofen: Rathaus Tel: 0 84 53Pörnbach: / 5 12 - 0 • RathausRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Fax: 0 84 53 / 5 12 - 60 • Bauhof Tel. 0 84 53 / 33 16 59 • Homepage: http://www.§ reichertshofen.dereichertshofen.de •Email:info § reichertshofen.de ÖffnungszeitenPörnbach: der RathäuserRathausTel.08446/1033•RathausFax:08446/1691•Email:poernbach Reichertshofen und Pörnbach: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch§ reichertshofen.de zusätzlich 13.00 - 18.00 Uhr. Herausgeber: F. Prummer,Öffnungszeiten 81805 Mü., der Druck, Rathäuser Verlag Reichertshofen u. Anzeigen: P undRIMO-Ortsnachrichten Pörnbach: Montag bis Verlag Freitag GmbH, 08.00 81805 - 12.00 Mü., Uhr, Postfach Mittwoch 82 zusätzlich 05 25, 13.00˛ 0 89 - 18.00/ 42 24 Uhr. 26, Fax: 0 89 / 42 21 23 MitHerausgeber: der Einsendung F. Prummer, oder Überlassung 81805 Mü., von Druck, Textbeiträgen Verlag u. und Anzeigen: Fotos übernimmt PRIMO-Ortsnachrichten der Verfasser Verlagbzw. Einsender GmbH, 81805 die Gewähr Mü., Postfach dafür, dass 82 d 05urch 25, eine˛ 0 Veröffentlichung 89 / 42 24 26, Fax:keine 0 89Urheberrechte / 42 21 23 verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. 61. JAHRGANG FREITAG, 9. OKTOBER 2020 NUMMER 41

Einwohnerstand: Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unseren Homepages www.reichertshofen.de und www.poernbach.de! Reichertshofen: 30.09.20 30.09.19 Reichertshofen 4487 4460 Farbe nur sei die Freude, der Ernst sei die Zeichnung des Lebens. Karl Gustav von Brinckmann Gotteshofen 86 87 Starkertshofen 96 93 INHALT: Wolnhofen 31 34 4700 4674 Bek. d. VG: Hög 304 292 Bek. d. Marktes: Sitzung des Marktgemeinderates Reichertshofen / Kriegsgräber-Opferwoche 2020 / Problemabfallsammlung Ronnweg 258 275 Sonstiges: Bericht von der Bürgerbeteiligung zur Machbarkeitstudie Dörfl 81 71 Rathaus / Bericht Seniorenausflug Feilenmoos 23 24 Bek. f. Pörnbach: (Siehe auch Bek.d.VG) Bekanntmachung über die 666 662 Auslegung zur Öffentlichkeitsbeteiligung für die 5. Änderung des Flä- chennutzungsplanes Pörnbach gem. § 3 Abs. 2 BauGB / Bekannt- Langenbruck 1215 1192 machung des Beschlusses zur Aufstellung sowie über die frühzeitige St. Kastl 44 53 Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB des Bebau- Stöffel 65 67 ungsplanes Nr. 24 „Gewerbegebiet Einzelhandel“ / Bekanntma- chung über die Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Pörnbach 1324 1312 Nr. 23 „Kindergarten“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB Winden am Aign 878 873 Agelsberg 640 625 Bekanntmachungen der VG Au am Aign 130 133

Fundsachen 1648 1631 Insgesamt: 8338 8279 Fundnr. Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Pörnbach: 2000-040 Fahrrad Texo, schwarz, Kin- Stockau Brücke 28.09.2020 der-/Jugendfahrrad, Pörnbach 1616 1622 26 Zoll Puch 396 403 2000-039 Tasche Kleinere Umhän- Margareten- 15.09.2020 Raitbach 97 95 getasche in dun- Apotheke Maushof 43 34 kelblau, Umhänge- tasche Oberkreut 35 36 Unterkreut 5 5 Pflegedienst BRK: Die Schwestern des Pflegedienstes sind Insgesamt: 2192 2195 unter Tel: 08453/330092 erreichbar.

NOTRUFE: Polizei 110 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf 089 / 19240 · STÖRSTELLEN: Bayernwerk AG 0941 / 28003366 · Stadtwerke (Gas): 0841 / 804222 WASSERVERSORGUNG: für die Ortsteile Gotteshofen, Reichertshofen, Starkertshofen und Wolnhofen: während der Dienstzeiten des Bauhofes: Wasserwart 0173-5661551 / stellv. Wasserwart 0173-5661556 außerhalb der Dienstzeiten des Bauhofes: Stadtwerke Ingolstadt, 0841/80-4222; für Agelsberg, Au am Aign, Dörfl, Hög, Höger Mühle, Langenbruck, Ronnweg, St. Kastl, Stöffel und Winden am Aign: Gemeinde Rohrbach 08442-96700 / Wasserhaus 08442-7745 und 0172 / 7797970 BAUHOF / KLÄRWERK: während der Dienstzeiten: Bauhof: Bauhofvorarbeiter 0173-5661508 / stellv. Bauhofvorarbeiter 0173- 5661554 / Klärwerk: Klärwärter 0173-5661557 / stellv. Klärwärter 0173-5661554 // außerhalb der Dienstzeit: Bereitschaft 0172 / 5615057 ABV ING. SÜD: Abwasserbeseitigung für Reichertshofen, Gotteshofen, Walding bei Störung: 0176 / 21 25 89 12 FAMILIENKALENDER Entsorgungsmöglichkeiten im Wertstoffhof Eheschließung: Reichertshofen oder Pörnbach von A-Z Frau Vanessa Laurito und Christian Lüders, beide wohnhaft in Pörn- bach haben am 26.09.2020 in Pörnbach die Ehe geschlossen. Infotelefon Rathaus Reichertshofen: 08453/51252 Infotelefon Rathaus Pörnbach: 08446/1033 Sterbefall: Infotelefon Abfallwirtschaftsbetrieb PAF: 08441/787940 Herr Rudolf Bayerl, wohnhaft in Reichertshofen, ist am 30.09.2020 in Reichertshofen verstorben. Altholz (Merkblatt) Altkleider (Altschuhe (tragbar und in Säcken / Tüten verpackt) Altmetall (Merkblatt) Ärztenotdienst Aluminium und Alu-Kunststoffverbunde Reichertshofen: AnlaufsteIle für dringende ärztliche Probleme an Batterien (Starter- und Trockenbatterien) Sonn- und Feiertagen sowie abends nach den Sprechstunden ist die Bauschutt in kleineren Mengen (max.1 Schubkarrenladung, siehe auch unten) CD und DVD GOIN-Praxis am Klinikum Ingolstadt. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Dort leisten auch die Ärzte unserer Gemeindegebiete ihre Notdiens- Elektronikschrott (Merkblatt) te ab. Ansprechstelle: Tel. 116 117 Gelber Sack (Merkblatt) Glas (Behälterglas, aber kein Flachglas) In lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie weiterhin die Nr 112. Haushaltskühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke, Kombigeräte) Den ärztlichen Notdienst für PÖRNBACH können Sie ebenfalls Kartonagen (zerlegt bzw. gefaltet) unter Tel. 116 117 erfragen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (unbeschädigt) PU-Schaumdosen Sperrmüll (Merkblatt) Zahnärzte-Notdienst Verpackungsstyropor Der aktuelle Notdienst kann unter www.notdienst-zahn.de eingesehen werden. Öffnungszeiten Wertstoffhof Reichertshofen Apotheken-Notdienst für Ingolstadt u. Umgebung April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Freitag Margarethen-Apotheke, Reichertshofen, Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr 09.10.20 Marktstraße 4, Tel. 08453/1484 Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr Samstag Rathaus-Apotheke, , Pörnbach 10.10.20 Geisenfelder Straße 2, Tel. 08459/2680 April bis Oktober: Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag Asam-Apotheke, Ingolstadt-Ringsee, Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 11.10.20 Asamstraße 37, Tel. 0841/65210 November bis März: Mittwoch und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Montag Süd-Apotheke, Ingolstadt, Münchener Straße 99, 12.10.20 Tel. 0841/72190 Entsorgungsmöglichkeiten in der Gartenabfallsammelstelle Dienstagä Obere Apotheke, Ingolstadt, Theresienstr. 2, Reichertshofen oder Pörnbach 13.10.20 Tel. 0841/33316 Bitte trennen Sie Ihre Gartenabfälle nach: • braune und grüne, holzige Gartenabfälle Mittwoch Apotheke am Pulverl, Ingolstadt, Am Pulverl 1, - Ast- und Stammholz mit einem Durchmesser von zwei bis maximal 14.10.20 Tel. 0841/77080 50 Zentimeter - Laub an den Ästen stört nicht Donnerstag Hubertus-Apotheke, Ingolstadt, - keine Äste von Nadelbäumen, Keine Wurzelstöcke! 15.10.20 Levelingstraße 102, Tel. 0841/86788 • Grüne, holzige Gartenabfälle - Äste von Nadelbäumen Freitag Theresien-Apotheke, Ingolstadt, - dünne Äste von Laubbäumen und ganze Thujen ohne Wurzelstock 16.10.20 Theresienstraße 16, Tel. 0841/33052 • sonstige Gartenabfälle - z.B. Heckenschnitt von Thujen, Liguster, Buchen usw. - Thujenäste, Schilf, Rasen- und Grasschnitt, Laub, Moos, Fallobst, Apotheken-Notdienst für u. Umgebung Efeu und sonstiges Kleingeäst - Wurzelstöckemit einem Ballendurchmesser bis max. 30 cm und mit Freitag Kapuziner-Apotheke, Kapuzinerstraße 4, Erde vermischte Gartenabfälle 09.10.20 85283 , Tel. 08442/92680 Öffnungszeiten Gartenabfallsammelstelle Samstag Hofmark-Apotheke, Bahnhofstraße 8, 10.10.20 85296 Rohrbach, Tel. 08442/8670 Reichertshofen April bis September: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 19.00 Uhr Sonntag Adler-Apotheke, Hauptstraße 32, Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr 11.10.20 85301 , Tel. 08444/1270 Oktober bis März: Dienstag und Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr Montag Schloss-Apotheke OHG, Schloßstr. 5, 12.10.20 85283 Wolnzach, Tel. 08442/9569840 Pörnbach April bis Oktober: Montag von 17.00 - 19.00 Uhr Dienstag Kreisapotheke am Volksfestplatz, Ingolstädter Str. 57, Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr 13.10.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/490410 Freitag von 15.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch Richildis-Apotheke, Marktplatz 4, November bis März: Montag von 17.00 - 19.00 Uhr 14.10.20 86558 , Tel. 08443/272 Mittwoch und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr Marien-Apotheke, Bäcker-Nandl-Gasse 2, Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 85283 Wolnzach, Tel. 08442/3435" Eine Abgabe von Grüngut im Wertstoffhof ist nicht möglich! Donnerstag Ilm-Apotheke, Münchener Str. 18, Bauschutt (gegen Gebühr) 15.10.20 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/9629 Fa. LS Abbruch + Recycling GmbH Freitag Hopfen-Apotheke, Marienplatz 13, (nach Langenbruck Richtung Pörnbach, Tel. 08452 / 72 92 37) 16.10.20 85290 , Tel. 08452/730522

Öffnungszeiten für Anlieferung und Abholung: immer mittwochs April bis November: von 16.00 - 18.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten. Dezember bis März: geschlossen

Annahmebedingung für Bauschutt: Seniorenzentrum Reichertshofen, Boschstraße 19 Bauschutt darf keine Fremdstoffe wie Holz, Kunststoffe, Isoliermaterialien Karton Rigipsplat- In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder ten, Heraklit, Grüngut, Styropor, Bodenaushub usw. enthalten. Keine Annahme von Gasbe- ton oder Porenbeton. auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel. 084 53/34797-0. Notfallbetreuung Problemabfallsammlung • Der Hauswirtschaftliche Fachservice (HWF) unterstützt bei fami- Privathaushalte sowie Kleingewerbebetriebe können ihren Problem- liären Notfällen, wie z.B. bei Erkrankung der Mama, Zuhause-bei abfall entsorgen. Krankenhausaufenthalt-Risiko-Schwangerschaft oder Kur/Reha. Zur Problemabfall-Sammelstelle können folgende Stoffe in Die Fachkräfte übernehmen die Kinderbetreuung und Haushalts- Kleinmengen gebracht werden führung. Darüber hinaus unterstützen sie Senioren und Alleinste- • Gifte, Chemikalien, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämp- hende nach Krankenhausaufenthalt (§ 38) für 4 Wochen in der fungsmittel Haushaltsführung. • Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Abbeiz- und Holzschutzmittel Ab Pflegegrad 2 erbringen die Fachkräfte Leistungen über die (Lasuren) Verhinderungspflege. Abrechnung über alle Krankenkassen. • flüssige Lack- und Kleberreste (keine Dispersionsfarben = nor- Koordination: Waltraud Wagner, Tel. 0171- 800 92 26 male Wandfarbe) oder Email [email protected] www.familienhilfe-hwf.de • Spraydosen, die nicht vollständig entleert sind • Der Maschinen- und Betriebshilfsring vermittelt für Familien eben- • Haushaltsreiniger, Abfluss- und Rohrreiniger, Entkalker, Metall- falls schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung durch hochquali- putzmittel, Spiritus, Terpentin, Fleckentferner fizierte und erfahrene Einsatzkräfte, wenn etwas passiert. Abrech- • Autopflegemittel, Frostschutz, Bremsflüssigkeit nung mit allen Kassen. • Altöl unterliegt aufgrund der Altöl-VO der Rücknahmepflicht des Kontaktadresse: MR, Am Stadtgraben 3, 85276 Pfaffenhofen, Handels; übergangsweise wird Altöl bis max. 5 l bei Problemab- Tel. 08441/788330, Fax: 08441/783399, www.mr-wolnzach.de fall-Sammlungen angenommen • Quecksilberhaltige Thermometer Tierärztlicher Notdienst • Kosmetika wie Nagellack und –entferner, Parfüm in Ingolstadt u.U.: www.tieraerztlicher-notdienst-ingolstadt.de • Feuerlöscher, Handfeuerlöscher max. 2 Stück, gesichert gegen für die Landkreise Pfaffenhofen und Freising unbefugte Betätigung (z. B. mit Splint oder mit Draht) Wochenenddienst von Samstag, 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr. Nicht angenommen werden Feiertagsdienst von 07.00 Uhr bis darauf folgenden Tag 07.00 Uhr. Am Wochenende, 10./11.10.2020 Altmedikamente ==> Entsorgung über die Restabfall- tonne (evtl. Rückgabe bei den Dr. Ines Unger Tel. 0 84 41/31 03 Apotheken) Batterien und Akkus ==> werden an den Verkaufsstellen Bekanntmachungen des Marktes zurückgenommen und können ganzjährig an den Wertstoffhö- Bekanntmachung fen abgegeben werden Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Reichertshofen Neonröhren, Energiespar- ==> Abgabe an den Wertstoffhöfen Am Dienstag, 13. Oktober 2020, findet um 18.30 Uhr in der Zwei- lampen (unbeschädigt) fach-Turnhalle Reichertshofen eine öffentliche Sitzung des Marktge- Altreifen ==> Reifendienst, Kfz-Handel, priva- meinderates Reichertshofen statt. te Entsorgungsunternehmen Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung über die Teil- Munition, Sprengstoffe ==> bei der Polizei melden nahme zur Sitzung vorab per E-Mail ([email protected]) oder Feuerwerksartikel ==> mit Wasser unbrauchbar ma- Tel. 08453/512-21 erforderlich. Die Anzahl der Zuhörerplätze ist be- chen und über den Restabfall grenzt. Die Platzzuteilung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. entsorgen T A G E S O R D N U N G Druckgasflaschen ==> Rückgabe beim Fachhandel ÖFFENTLICHER TEIL eingetrocknete Farb-, ==> Restabfalltonne 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am 15.09.2020 Lack- und Kleberreste - öffentlicher Teil - 2. Kinderkrippe Zwergenland Reichertshofen; flüssige und feste ==> Restabfalltonne (z. B. mit Säge- Genehmigung des Haushaltsplans für 2021 Dispersionsfarben mehl binden bzw. eintrocknen 3. Maibaum Langenbruck; (=normale Wandfarbe) lassen) Großgebinde mit 10 Li- Beschaffung eines Maibaumständers mit Fertigteilfundament tern und größer mit eingetrock- 4. Neue Kalkulation der Entschädigung für die Überlassung der neter Farbe können über die Pfarrer-Höfler-Halle Langenbruck Sperrmüllcontainer an den Wert- Festlegung der Hallenmiete zum 01.01.2021 stoffhöfen entsorgt werden 5. Brandschutzsanierung der Grund- und Mittelschule in Reicherts- vollständig entleerte ==> Gelber Sack / Wertstoffhof hofen; und gesäuberte Kunst- Vergabe der Containeranlage (Lieferung und Aufbau) stoffbehälter von z. B. 6. 9. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des Bebau- Dispersionsfarben ungsplans Nr. 45 „Agelsberg-Dorfheim“ im Parallelverfahren a) Aufstellungsbeschluss zur 9. Änderung des Flächennutzungs- leere Farbdosen und ==> Dosencontainer / Wertstoffhof plans leere Spraydosen b) Vorstellung des Vorentwurfs leere Kunststoff-Gebin- ==> Restabfalltonne, Handel, c) Billigungs- und Auslegungsbeschluss de von Öl, Pflanzen- gesonderte Rücknahmeaktionen 7. Bebauungsplan Nr. 45 „Agelsberg-Dorfheim“ im Parallelverfah- schutzmittel usw. ren a) Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 45 „Agels- Hausmüll jeder Art ==> Restabfalltonne berg-Dorfheim“ b) Vorstellung des Vorentwurfs Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Land- c) Billigungs- und Auslegungsbeschluss kreises Pfaffenhofen a. d. Ilm 8. Straßensanierungen 2020; Telefon (08441) 7879-40 Vorstellung der Ausschreibungsergebnisse und Entscheidung Herr Reichhold über die Aufhebung der Ausschreibung 9. Entwässerung und Verwertung von kommunalem Klärschlamm Auftragsvergabe Der Termin für die Sammlung im Wertstoffhof Reichertshofen 10. Bezug von Erdgas für die gemeindlichen Einrichtungen; (Straße zwischen Reichertshofen und Winden entlang der B 300) ist Abschluss eines Liefervertrages am Montag 12. Oktober 2020, Ermächtigung des Bürgermeisters von 15:30 bis 18:30 Uhr 11. Informationen der Verwaltung 12. Anfragen Sollten Sie am vorgenannten Termin verhindert sein, besteht noch und beschauliche Schifffahrt durch den Donaudurchbruch. Die fol- die Möglichkeit zur Entsorgung gende Einkehr in dem Gasthaus mit dem Bier aus der ältesten Brau- - in Hohenwart am Montag, 09.11.2020 von 11:30 – 14:00 Uhr erei Bayerns und dem Besuch der barocken Asamkirche rundete - in Baar-Ebenhausen am Dienstag, 10.11.2020 von 11:30 – 14:00 Uhr und den Besuch in Weltenburg ab. Ein Shuttle brachte einige zum Bus zurück und pünktlich um 18.00 Uhr traten wir die Rückreise an. - in Manching am Dienstag, 10.11.2020 von 15:00 – 18:30 Uhr Die Mitfahrer freuen sich auf den nächsten Ausflug, auch wenn alle Bitte halten Sie sich an den vorgegebenen Termin. Die Gemeinde Vorsichtsmaßnahmen wegen Corona eingehalten werden mussten. darf aus Sicherheitsgründen Problemmüll nicht zwischenlagern. Die Fahrt wurde auch begleitet vom 2. Bgm. Adolf Kothmeier der Michael Franken sich dafür die Zeit nahm. Erster Bürgermeister Machbarkeitsstudie „Rathaussanierung“ Kriegsgräber-Opferwoche 2020 des Volksbundes Günstigste Variante liegt bei rund 10 Mio. Euro Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Nur 40 Gäste bei Bürgerbeteiligung zur Machbarkeitsstudie Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Rathaussanierung“ die Kriegsgräber-Opferwoche 2020 des Volksbundes Deutsche Reichertshofen - Im Jahr 2018 hatte der Bürgerentscheid für Kriegsgräberfürsorge e.V. wird im Markt Reichertshofen, nach die Rathaussanierung die Gemüter bewegt. Zwei Jahre später Absprache mit unseren Vereinen, wie folgt durchgeführt: scheint sich das öffentliche Interesse gelegt zu haben: nur 40 • die Sammlung in Reichertshofen, Gotteshofen, Starkertsho- vorwiegend politisch aktive Gäste waren zur Bürgerbeteiligung fen und Wolnhofen, sowie in Winden am Aign, Agelsberg und bei der Machbarkeitsstudie zur Rathaussanierung in die Zwei- Au am Aign erfolgt wie in den Vorjahren. Das bedeutet, dass fachturnhalle gekommen. alle Haushalte in diesen Gemeindegebieten ein Informati- „Etwas enttäuscht“ äußerte sich auch Bürgermeister Michael Fran- onsschreiben mit einem Überweisungsträger erhalten. Damit ken (JWU) angesichts der vergleichsweise geringen Beteiligung. Im- können Sie ihre Spende direkt auf das merhin sei die Rathaussanierung „vom finanziellen Aufwand her das Sammelkonto der KSRK Reichertshofen größte Projekt des Marktes“, wie Bürgermeister Franken sagte: „Das IBAN: DE30 7219 1600 0106 4278 63 werden noch unsere Kinder und Enkelkinder bezahlen müssen.“ unter Angabe des Verwendungszwecks: Das Münchener Büro Schreiber für Architektur und Stadtplanung, „Sammlung – Kriegsgräberfürsorge Reichertshofen“ das die Studie erarbeitet hat, stellte die Machbarkeitsstudie zum Rei- einzahlen. chertshofener Rathausensemble mit Haus der Vereine und ehema- Alternativ besteht die Möglichkeit, die Spende in bar auf eine ligen Stallungen vor. Die Studie war zusammen mit der Regierung Spendenliste einzuzahlen. Dafür wenden Sie sich bitte an von Oberbayern und dem Denkmalschutz erstellt worden. Claudia ein im Informationsschreiben genanntes Vereinsmitglied. Schreiber kam auf die wechselvolle Geschichte des Schlosses zu Dieser Sammelzeitraum läuft über die Monate November und sprechen, das seit dem Umbau 1979 als Rathaus dient. Dezember 2020. Bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts sind in Reichertshofen An- • In den Ortsteilen Hög, Ronnweg und Dörfl erfolgt eine Haus- fänge einer Burganlage anzusetzen, da um diese Zeit ein Ortsadel sammlung, die im Wechsel die Freiwillige Feuerwehr Hög, der genannt wird. Das heutige Haus der Vereine wurde von 1850 bis Krieger-, Soldaten- und Bürgerverein Hög und der Schützen- 1977 als Krankenhaus genutzt. Im Schlossgebäude selbst war bis verein „Alt-Hög“ durchführen. 1804 das Pfleggericht untergebracht, später war das Schulhaus 2020 übernehmen Mitglieder des Schützenvereins Alt-Hög darin beheimatet. Außerdem ist noch ein Keller mit Gewölbe vor- die Sammlung. handen, der aus dem 17. Jahrhundert stammt. Weitere Kellerbauten seien wohl als Bunker zu Kriegszeiten gedacht gewesen, so Claudia • Die Haussammlung in Langenbruck und Stöffel übernimmt Schreiber. der Reservisten-, Krieger- und Soldatenverein Langenbruck. Letztlich wurden fünf Sanierungsalternativen betrachtet. Zwei Alter- Bitte helfen Sie uns - wie in den vergangen Jahren - damit die nativen, die einen Anbau im Innenhof beinhalteten, schieden aus. Sammlung im Markt Reichertshofen wieder erfolgreich abge- Einerseits seien im Bereich Bodendenkmäler vorhanden, was Pro- schlossen werden kann. bleme mit dem Denkmalschutz nach sich ziehen kann, hieß es. An- Michael Franken dererseits wäre dann der Innenhof auch für Veranstaltungen wie den Erster Bürgermeister Weihnachtsmarkt blockiert, für die er aber genutzt wird. Die erste Variante liegt mit rund 10 Mio. Euro brutto am günstigsten: hier wird nichts dazu gebaut und lediglich die vorhandenen Gebäude Sonstiges saniert. Ein Bürger- oder Sitzungssaal käme dann ins Haus der Ver- eine. Die Verwaltung bleibt im Hauptgebäude. Bei einer weiteren Variante würde links hinter dem Rathaus ein An- bau mit einem Sitzungssaal erfolgen, so dass der Innenhof von jeder Seite abgeschlossen wird. Das ist zwar nicht ganz einfach wegen des nahen Hangs, aber machbar, wie Schreiber sagte. Diese Varian- te läge bei 10,79 Mio. Euro brutto. Am teuersten wäre die dritte Variante mit dem Neubau eines eigen- ständigen Bürgerhauses auf dem Gelände beim Haus der Pfarrge- meinde. Diese Alternative würde 11,25 Mio. Euro brutto kosten. Für diese Variante interessierten sich bei den Wortmeldungen die meis- SENIORENAUSFLUG: ten Bürger. Die Idee hat allerdings einen Haken: das Grundstück gehört der Gemeinde noch nicht. Zu einem gemütlichen, geschichtlichen und ausgefüllten Nachmit- tagsausflug waren die Senioren aus Reichertshofen unterwegs. „Das Raumkonzept im Rathaus ist schon heute auf Kante genäht“, Nach dem Start in Reichertshofen und der Aufnahme der Mitfahrer sagte ein Bürger. Er riet dazu, statt in eine Containerlösung wäh- aus Agelsberg gings direkt nach Kehlheim zur Befreiungshalle. Die- rend der Sanierung lieber in einen Anbau zu investieren. Ähnlich sah se ist nach der Renovierung von beeindruckender Schönheit, ge- es ein weiterer Bürger: „Ich würde privat nie ein Haus bauen, von baut auf Veranlassung von König Ludwig I zur Erinnerung an die dem ich weiß, dass es in ein paar Jahren zu klein ist, und schon Befreiungskriege gegen Napoleon, vor allem an die Völkerschlacht gar nicht um 10 Mio. Euro.“ Er riet ebenfalls zu einem Anbau. Oder von Leipzig und die Schlacht bei Waterloo. Auffällig die 18 verschie- dazu, das Rathaus gleich auf einen anderen Platz zu bauen. „Außer denen Säulen und die 18 großen Frauenfiguren die die beteiligten dem Unteren Markt sehe ich kein anderes Grundstück im Zentrum“, Volksstämme z.B Schwaben, Bayern, Franken, Rheinländer usw. so Bürgermeister Franken. Und das Rathaus müsse nun einmal ins symbolisieren. Auch die nicht mehr so gut zu Fuß sind konnten durch Zentrum. Franken verwies außerdem auf den Bürgerentscheid und den vorhandenen Aufzug auch die Höhe zum Monument überwin- dass er den Bürgerwillen umsetzen wolle. den. Anschließend teilten sich die Teilnehmer: die einen fuhren mit Zweiter Bürgermeister Adolf Kothmeier (JWU) hatte einen Traum, dem Bus nach Weltenburg und die anderen genossen eine ruhige wie er sagte: ein eigenständiger Bau auf dem Gelände vom Haus der Pfarrgemeinde, aber in groß. In diesen Neubau soll dann die fall gemeldet hatte, teilte dem Leitenden mit, dass eine Person die komplette Verwaltung ziehen. Im bestehenden Gebäude sollen die zum Schwimmen gegangen war schon länger nicht mehr gesehen Bücherei und weitere Räume für Kultur untergebracht werden. Clau- worden ist. dia Schreiber ergänzte dazu, dass das bestehende Rathaus aber Somit begann eine Vermisstensuche mit Wasserrettern, Booten und trotzdem saniert werden müsse: „Die Kosten kommen sowieso.“ Tauchern, sowohl im, am und unter Wasser. Die Mannschaften der Wie Franken auf Nachfrage einer weiteren Bürgers informierte, wer- drei Ortsgruppen waren bei ihrer Suchaktion schnell erfolgreich. Je- den die Pläne nicht im Internet zu sehen sein: „Der Informationssi- doch fanden sie nicht nur eine, sondern zwei Personen, die nicht bei cherheitsbeauftragte hat es untersagt“. Auf den Plätzen lagen aber Bewusstsein waren. Beide Patienten wurden zügig geborgen und Karten aus, auf denen die Bürger Wünsche mitteilen konnten. Au- die Sofortmaßnahmen wurden eingeleitet. Mit der Übergabe an den ßerdem konnte mit Klebepunkten auf ausgestellten Plänen die Lieb- Rettungsdienst wurde die Übung beendet. lingsvariante markiert werden. Karten mit Wüschen können noch bis Mitte Oktober im Rathaus abgegeben werden. Wenn die EU-weite Ausschreibung noch dieses Jahr startet, kann wohl in drei Jahren der Baubeginn erfolgen, wie Franken sagte. In insgesamt sechs Jah- ren wäre die Maßnahme dann beendet. vov

Rechte das Foto bei Wasserwacht Reichertshofen, keine realen Dar- stellungen von Verunfallten Parallel zur Übung am Baarer-Weiher kam kurz darauf eine weitere Alarmierung durch die Übungsleitstelle herein. Meldebild: Zweit treibende Personen in der Paar, Höhe Olympiabrü- cke. Die Schnell-Einsatz-Gruppen aus Reichertshofen-Baar-Eben- hausen, Geisenfeld und ein zweiter Einsatzleiter Wasserrettungs- Claudia Schreiber vom Münchener Büro Schreiber informierte über dienst machten sich auf den Weg. die verschiedenen Sanierungs-Varianten für das Reichertshofener Beide Mannschaften wurden von zwei Passantinnen in Empfang Rathaus. Foto: Vogl genommen, die die zwei im Wasser treibenden Personen gesehen hatten. Auch diese wurden nach der genauen Befragung was gese- hen wurde durch Sanitäter betreut, da ihnen der Schrecken deutlich anzusehen war. Hier beschloss der Erste SEG-Leiter ein Boot ins Wasser einzuset- zen um die beiden Personen zu finden. Zusätzlich wurden zwei Was- serretter Fußtrupps (jeweils zwei P stark) am Ufer der Paar Rich- tung Wehr (alter Bauhof) geschickt. Nach kurzer Zeit wurde eine unterkühlte Person aufgefunden, die dem Rettungsteam mitteilte, dass ihr Gefährte noch im Wasser sei. Die Patientin wurde ins Boot aufgenommen um sie schnell nach bestem Wissen zu versorgen. Kurze Zeit später wurde auch die zweite Person gefunden, bewusst- los treibend, diese wurde zügig in das Boot verbracht und sofort mit Reanimationsmaßnahmen begonnen. Auch hier wurde mit der Übergabe der Patienten an den Rettungs- dienst die Übungseinheit beendet. Die Koordination der Kommunikation wurde von der UG SanEL (Un- terstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung) als abgesetzte Leitstelle übernommen. Nach einer kleinen Pause wurden beide Übungen für die jeweils an- Vereinsmitteilungen deren Schnell-Einsatz-Gruppen wiederholt. Beobachter des Geschehens war der Erste Bürgermeister der Ge- REICHERTSHOFEN meinde Baar-Ebenhausen und 1. stv. Vorsitzender des BRK Kreis- verbandes Pfaffenhofen, Herr Ludwig Wayand, welcher sich hier von Bayrisches Rotes Kreuz Wasserwacht der Leistungsfähigkeit der Wasserwacht in unserer Region ein Bild Viel Blaulicht an Paar und Baarer Weiher machen konnte. Gut, dass es dann doch kein Ernstfall war ….. Zudem einen Dank an die Einsatzkräfte, Helfer und Organisatoren, Am 12.09.2020 fand im Rahmen der Kreiswasserwacht Pfaffenhofen die auch unter den erschwerten Bedingungen eine tolle Leistung für die einzelnen Schnell-Einsatz-Gruppen des Landkreises eine zeigten. Großübung in Bereich Baar-Ebenhausen statt. Die Übungen wur- Eure Wasserwacht den so konzipiert, dass sich das Geschehen individuell entwickeln konnte. SSG "Die Büchsenschützen Auch unter erschwerten Bedingungen (wegen des aktuellen Infekti- zu Reichertshofen" 1525 e.V. onsrisikos Covid-19), wollten die Organisatoren den Mannschaften Öffentliche Trainingszeiten: trotzdem die Möglichkeit geben unter realen Bedingungen die Fer- Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr tigkeiten in ihren Einheiten zu vertiefen aber auch Schwachstellen Freitag: 18.00 - 20.00 Uhr zu erkennen. Training und Wettkampf mit dem Luftgewehr, Dazu trafen sich alle Gruppen an der Rettungswache in Reichertsho- Lichtgewehr, Luftpistole und KK auf elektroni- fen für eine kurze Einweisung und die Belehrung des Hygienekonzepts. schen Meyton-Ständen … … und danach ein Kurz darauf, wurden auch schon die ersten SEGn alarmiert. Erfahrungsaustausch am Stammtisch in geselliger Runde – auspro- Die Schnell-Einsatz-Gruppen Pfaffenhofen, , Manching bieren! und ein Einsatzleiter Wasserrettungsdienst mussten an den neuen Die Büchsenschützen freuen sich auf euren Besuch! Baarer-Weiher ans Südufer. Die Person, die den dargestellten Un- Neu : Schießen mit dem Blasrohr Hallo Vereinsmitglieder der SSG Reichertshofen, Liederkranz Reichertshofen und Die Öffnungstage sind wieder Dienstag bis 22.30 und Freitag bis Umgebung e. V. 23.00 Uhr. Außerdem wird nur Zutritt für Vereinsmitglieder und An- wärter mit ernstem Interesse an einer Mitgliedschaft (Kinder + Ju- Liebe Sängerinnen und Sänger, wir treffen uns gendliche und deren Erziehungsberechtigte; Erwachsene) gewährt. am Freitag 9. Oktober unter Einhaltung des Hygiene- Andere Berechtigte dürfen nur nach Voranmeldung unter folgender konzepts (2 Meter Abstand; 20 Minuten singen, da- Email Adresse www.SSG-Reichertshofen@t-online das Schützen- nach 10 Minuten stoßlüften) im Vereinsheim des TSV heim betreten. Des Weiteren ist der Zutritt für alle nur mit eigener Reichertshofen. Die Chorprobe beginnt für die Frauen MNB erlaubt. Die Corona-Maßnahmen sind strikt und konsequent um 19 Uhr, für die Männer um 20 Uhr. Jede(r) entscheidet für sich, ob einzuhalten, s.a. diverse Aushänge im Verein und Schulungsmap- er / sie zu den Proben kommen will! pen (Hygienekonzept, Desinfektionsplan, Info gem. DSGVO, …) Bitte vormerken: am Freitag, 16. Oktober findet die Chorprobe für Frauen- und Männerchor in der Pfarrkirche St Margaretha, Rei- Die RWK-Saison 2020/2021 beginnt am 09.10.20 chertshofen statt. Beginn ist 19 Uhr. Bitte beachten Sie auch unseren Internetauftritt Hallo Schützinnen und Schützen http://www.liederkranz-reichertshofen.de/ für mögliche kurzfristige Für die Büchsenschützen gehen in dieser Saison mit 7 RWK- Mann- Änderungen. Der Vorstand schaften an den Start. Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte kön- nen wir eine Auflage- Mannschaft stellen. EC Reichertshofen In der neuen Saison 2020/2021 sind wir mit einer Mannschaft in der Bezirksoberliga, vier Mannschaften im Gau, eine Mannschaft in der Wir passen die Trainingszeiten an den Winter an Sektion und einer Auflage- Mannschaft im Gau beteiligt. Ab Oktober wird wieder samstags ab 13.00 Uhr trainiert. Aufgrund der aktuellen Lage müssen natürlich die Hygienevorschrif- Die Rundenwettkampf- Saison Luftgewehr startet am Freitag, 09.10.2020. ten und Abstandsregeln eingehalten werden. Ebenso wird eine Anwesenheitsliste geführt. TSV Reichertshofen 1985 e.V. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. ABTEILUNG LEICHTATHLETIK Oberbayerische und Bayerische Meisterschaften LANGENBRUCK

SpVgg Langenbruck ABTEILUNG FUSSBALL Ergebnisse vom Wochenende: 1. Mannsch.: SV Hundszell - SpVgg 4:1 2. Mannsch.: FC - SpVgg 5:2 Spiele am kommenden Wochenende; 1. Mannsch.: SpVgg - BC Uttenhofen So. 15,00 Uhr 2. Mannsch.: SpVgg - BC Uttenhofen So. 13.00 Uhr

WINDEN AM AIGN KSK Winden am Aign Bei den Oberbayerischen Meisterschaften der U14 beim TSV Bad Auf Grund der aktuellen „Corona „Situation, geben wir Endorf wurde Magdalena Kahn (W12) beim 800-Meter-Lauf in einer bekannt, dass der Gedächtnisjahrtag 2020 heuer Zeit von 2:40,31 min Oberbayerischen Vizemeisterin. Stefan Preß leider abgesagt ist. (M13) konnte sich im Diskuswurf den Oberbayerischen Meistertitel Die Vorstandschaft mit einer Weite von 35,34 m sichern. Den Kugelstoßwettkampf been- KSK Winden am Aign dete er mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,06 m und DJK SV Winden am Aign e.V. einem guten 5. Platz. Auf Grund der aktuellen „Corona „Situation, geben wir bekannt,ABTEILUNG STOCKSCHÜTZEN: Verletzungsbedingt konnte von 3 qualifizierten Athlet(inn)en nur Lu- Am 11. und 18.09.2020 fand die Vereinsmeisterschaft der Stock- dass der Gedächtnisjahrtag 2020 heuer leider abgesagt ist. kas Graßl bei den Bayerischen Meisterschaften in der Klasse U18 schützen des DJK Winden statt. teilnehmen. Er erreichte im Diskuswurf unter sehr schlechten äuße- Vereinsmeister im Zielwettbewerb wurde Ostermeier Richard mit ren Bedingungen mit 39,96 m den 7. Platz. 136 Punkten. Die Plätze 2 und 3 belegten Breitner Heribert mit Ausführliche Berichte auf der Homepage des TSV Reichertshofen, Die Vorstandschaft132 Punkten und Brunner Josef mit 103 Punkte Abteilung Leichtathletik!

FUSSBALLABTEILUNG Ergebnisse 28.09. - 04.10.2020 1. Mannschaft TSV Lichtenau TSV Reichertshofen 4:1 A - Jugend JFG Paartal MBB SG Manching 5:3 B - Jugend SG Ilmmünster/Hettenshau- JFG Paartal 3:6 sen/Tegernbach C1 - Jugend SG / JFG Paartal 4:8 C2 - Jugend FC Geisenfeld II JFG Paartal II 4:1 D1 - Jugend TSV Wolnzach/M. JFG Paartal 1:1 D2 - Jugend SG Hohenwart/Waidhofen JFG Paartal II 12:2 E1 - Jugend SV Geroldshausen TSV Reichertshofen 0:3 B - Juniorinnen TSV Reichertshofen TSV Rohrbach 2:4

Vorschau “Bild Zielwettbewerb 2020” Samstag 10.10.2020 v.l. Breitner Heribert 2. Sieger, Vereinsmeister Ostermeier Richard, 13.30 Uhr MTV Pfaffenhofen TSV Reichertshofen II Brunner Josef 3. Sieger Vereinsmeister im Blattlschießen wurde Brunner Josef mit 86 Punkten. 16.00 Uhr TSV Ingolstadt-Nord TSV Reichertshofen Die Plätze 2 und 3 belegten Ostermeier Richard mit 83 Punkten und Breitner Heribert ebenfalls mit 83 Punkte JFG-Jugend unter www.jfg-paartal.de Die Abteilungsleitung Aus der Gemeinde Pörnbach Boden - Umweltbericht vom 22.09.2020: Versiegelung (Siehe auch Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft) - Stellungnahme des Landratsamtes vom 20.02.2020 zu Bodenbelastungen BEKANNTMACHUNGEN - Orientierende Baugrunduntersuchung der Fa. Geonorm GmbH vom 20.01.2020 Bekanntmachung über die Auslegung zur Öffentlichkeitsbeteiligung für Wasser - Umweltbericht vom 22.09.2020: die 5. Änderung des FlächennutzungsplanesWASSERVERSORGUNG Pörnbach gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Versiegelung und Versickerung des Niederschlagswassers für Pörnbach und Ortsteile - Stellungnahme des WWA Ingolstadt vom Während der Dienstzeiten des Bauhofes ist Herr Riedmayer, 18.02.2020: Der Gemeinderat Pörnbach hat am0172-8224097, 18.12.2019 und den außerhalb Aufstellungsbeschluss der Dienstzeiten des zur Bauhofes 5. Änderung des Flächennutzungsplanes Pörnbach fürdie eineStadtwerke Teilfläche Ingolstadt, des GrundstücksTel. 0841 / 80-4222, Fl.Nr. zuständig 520, Gemarkung Pörnbach, gefasst. Der Grundwasser-, Bodenschutz, Altlasten, Oberirdische Gewässer, wild abfließen- Geltungsbereich der Änderung ist im nachfolgenden Lageplan schraffiert dargestellt: des Wasser Bekanntmachung über die Auslegung zur Öffentlich- Klima - Umweltbericht vom 22.09.2020: keitsbeteiligung für die 5. Änderung des Flächen- Klima nutzungsplanes Pörnbach gemäß § 3 Abs. 2 BauGB -Umweltbericht vom 22.09.2020 Der Gemeinderat Pörnbach hat am 18.12.2019 den Aufstellungsbe- Landschaftsbild/ Erholung schluss zur 5. Änderung des Flächennutzungsplanes PörnbachB i r k e n für f e l d - Stellungnahme des Landratsamtes vom eine Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 520, Gemarkung Pörnbach, 18.02.2020: gefasst. Der Geltungsbereich der Änderung ist im nachfolgenden Hinweis zur ortsplanerischen Gestaltung Lageplan120 schraffiert dargestellt: Kultur / Sachgüter -Umweltbericht vom 22.09.2020 Wesentliche vorliegende umweltrelevante Stellungnahmen und

Kläranlage Informationen: - Stellungnahme des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm vom 18.02.2020 zur planungsrechtlichen und ortsplanerischen Beurteilung - Stellungnahmen des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm vom Am Anger 20.02.2020 und 26.02.2020 zum Immissionsschutz

Pfarrheim

St.Johannes d.T. B 13 10 - Stellungnahme des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm vom 27.02.2020 zur naturschutzfachlichen Beurteilung

114 - Stellungnahme der Regierung von Oberbayern vom 07.02.2020 Gärtnerweiher zum LEP und Regionalplan sowie zum Naturschutz 119 86 - Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt (WWA)

Schloß

8

Spielplatz vom 18.02.2020 zu Wasserversorgung, Grundwasser- und Bo- denschutz, Altlasten, Abwasserbeseitigung Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zum

7 Planentwurf abgeben. Die Beteiligung der Behörden und Träger öf- 5 2121 fentlicher Belange findet im selben Zeitraum statt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- Im derzeit gültigen Flächennutzungsplan ist der Bereich als Fläche schlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt

für die Landwirtschaft dargestellt. Im Rahmen der 5. Änderung soll85 bleiben (§ 3 Abs. 2 BauGB). das Gebiet als „Gewerbegebiet“ dargestellt werden. Ferner wird gemäß § 3 Abs. 3 BauGB darauf hingewiesen, dass eine Der Vorentwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Umwelt-Rechts- in der Sitzung des Gemeinderates am 18.12.2019 gebilligt und lag behelfsgesetz (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 in der Zeit vom 03. Februar 2020 bis 03. März 2020 öffentlich aus. Abs. 2 UmwRG gem. § 7 Abs. 3 Satz 1 UmwRG mit allen Einwen- Der Gemeinderat Pörnbach hat in seiner Sitzung am 22.09.2020 den dungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist Im derzeit gültigen Flächennutzungsplanvom Büro WipflerPLAN, ist der Bereich 85276 als Pfaffenhofen, Fläche für diegefertigten Landwirtschaft Entwurf dargestellt.der nicht Imoder Rahmen nicht rechtzeitig der geltend gemacht hat, aber hätte geltend 5. Änderung soll das Gebiet5. als Änderung „Gewerbegebiet“ des Flächennutzungsplanes dargestellt werden. mit Begründung und Um- machen können. weltbericht in der Fassung vom 22.09.2020 gebilligt und die Ausle- Die Planunterlagen können zusätzlich im Internet gung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB angeordnet. unter www.poernbach.de – Bekanntmachungen eingesehen werden. Der Vorentwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde in der Sitzung des Gemeinderates am 18.12.2019 Der Flächennutzungsplanentwurf mit Begründung, Umweltbericht Pörnbach, 09.10.2020 Helmut Bergwinkel gebilligt und lag in der Zeit undvom 03. die Februar wesentlichen 2020 bis umweltbezogenen 03. März 2020 öffentlich Stellungnahmen aus. liegen Gemeinde Pörnbach Erster Bürgermeister in der Zeit von 19. Oktober bis einschließlich 20. November 2020 zur Einsichtnahme und Erörterung für die Allgemeinheit öffentlich Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung Der Gemeinderat Pörnbachaus hat undin seiner können Sitzung in der am Verwaltungsgemeinschaft 22.09.2020 den vom Büro Reichertshofen, WipflerPLAN, 85276 Pfaffenhofen, sowie über die frühzeitige Beteiligung der Öffent- gefertigten Entwurf der 5. ÄnderungSchloßgasse des 5,Flächennutzungsplanes Zimmer-Nr. 12 (1. Stock), mit Begründung 85084 Reichertshofen, und Umweltbericht in der Fassung lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Bebauungs- vom 22.09.2020 gebilligt undwährend die Auslegung der Öffnungszeiten gemäß § 3 Abs. von Montag2 BauGB bis angeordnet. Freitag 08.00 Uhr - planes Nr. 24 „Gewerbegebiet Einzelhandel“ 12.00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr einge- sehen werden. Der Gemeinderat Pörnbach hat am 22.09.2020 den Beschluss zur Der FlächennutzungsplanentwurfEs sind mit folgende Begründung, Arten umweltbezogener Umweltbericht und Informationen die wesentlichen verfügbar: umweltbezogenen Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 24 „Gewerbege- Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 19. Oktober bis einschließlich 20. November 2020 zurbiet Einsichtnahme Einzelhandel“ und im Westen von Pörnbach, südlich der B 13 ge- Erörterung für die AllgemeinheitSchutzgut öffentlich aus undArt können der vorhandenen in der Verwaltungsgemeinschaft Informationen Reichertshofen,fasst. Schloßgasse 5, Zimmer-Nr. Mensch12 (1. Stock), 85084 Reichertshofen,- Umweltbericht vomwährend 22.09.2020: der Öffnungszeiten vonDer Montag Geltungsbereich bis Freitag umfasst jeweils eine Teilfläche der Grundstü- - Schalltechnische Untersuchung des 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr eingesehen werden. cke Fl.Nrn. 520 und 521, jeweils Gemarkung Pörnbach. Die Fläche Büros C. Hentschel Consult GmbH vom ist im Westen von der landwirtschaftlichen Fläche Fl.Nr. 519, im August 2020 Norden von der B 13 (Fl.Nr. 522), im Osten von der Fl.Nr. 521 (Ge- Tiere und Pflanzen - Stellungnahme des Landratsamtes/ werbebetrieb) und im Süden von der Augsburger Straße, Fl.Nr. 386, Es sind folgende Arten umweltbezogener InformationenNaturschutz verfügbar: vom 27.02.2020: Gemarkung Pörnbach, umgrenzt. Auch Teilflächen der öffentlichen Schutzgut Art der vorhandenenArtenschutz/Arten- Informationen und Biotopschutz- Verkehrsflächen Fl.Nrn. 522, 522/3, 522/4, 523/10, 34/2, 386 und programm 386/2, jeweils Gemarkung Pörnbach, werden bei der Bebauungs- Mensch - Umweltbericht- Umweltbericht vom 22.09.2020 vom: 22.09.2020: planaufstellung aufgrund von Straßenraumgestaltungen tangiert. Ausgleichsflächenberechnung Als Ziel kann festgehalten werden, dass die Gemeinde Pörnbach be- - Schalltechnische Untersuchung des Büros C. Hentschel Consultabsichtigt GmbH auf dieser Fläche ein Gewerbegebiet gemäß § 8 BauNVO zu vom August -2020 saP der Firma Natur Perspektiven GmbH entwickeln. Insbesondere ist es geplant, auf einer Teilfläche davon vom 07.08.2020 einen Einzelhandelsbetrieb anzusiedeln.

Bekanntmachung

des Beschlusses zur Aufstellung sowie über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB des Bebauungsplanes Nr. 24 „Gewerbegebiet Einzelhandel“

Der Gemeinderat Pörnbach hat am 22.09.2020 den Beschluss zur Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 24 „Gewerbegebiet Einzelhandel“ im Westen von Pörnbach, südlich der B 13 gefasst.

Der Geltungsbereich umfasst jeweils eine Teilfläche der Grundstücke Fl.Nrn. 520 und 521, jeweils Gemarkung Pörnbach. Die Fläche ist im Westen von der landwirtschaftlichen Fläche Fl.Nr. 519, im Norden von der B 13 (Fl.Nr. 522), im Osten von der Fl.Nr. 521 (Gewerbebetrieb) und im Süden von der Augsburger Straße, Fl.Nr. 386, Gemarkung Pörnbach, umgrenzt. Auch Teilflächen der öffentlichen Verkehrsflächen Fl.Nrn. 522, 522/3, 522/4, 523/10, 34/2, 386 und 386/2, jeweils Gemarkung Pörnbach, werden bei der Bebauungsplanaufstellung aufgrund von Straßenraumgestaltungen tangiert.

Als Ziel kann festgehalten werden, dass die Gemeinde Pörnbach beabsichtigt auf dieser Fläche ein Gewerbegebiet gemäß § 8 BauNVO zu entwickeln. Insbesondere ist es geplant, auf einer Teilfläche davon einen Einzelhandelsbetrieb anzusiedeln.

Der Geltungsbereich ist im nachfolgenden Lageplan schwarz umrandet und grau hinterlegt dargestellt.

Der Geltungsbereich ist im nachfolgenden Lageplan schwarz um- Der Gemeinderat Pörnbach hat nach vorausgegangener frühzeitigen randet und grau hinterlegt dargestellt. Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und Träger öffentlicher Be- lange (§ 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 BauGB) in seiner Sitzung am 22.09.2020 den Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbe- richt in der Fassung vom 22.09.2020 gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Planentwurf wurde ausgearbeitet vom Büro WipflerPLAN, Ho- henwarter Straße 124, 85276 Pfaffenhofen. Dieser liegt mit Begründung, Umweltbericht und den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom 19. Oktober 2020 bis einschließlich 20. November 2020 zur Einsichtnahme und Erörterung für die Allgemeinheit öffentlich aus und kann in der Ver- waltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, Zimmer-Nr. 12, 85084 Reichertshofen, während der Öffnungszeiten von Mon- tag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr eingesehen werden. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Schutzgut Art der vorhandenen Informationen Mensch - Umweltbericht vom 22.09.2020: Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Lärm ortsüblich bekannt gemacht. - Stellungnahme des Landratsamtes vom Der Gemeinderat hat den Vorentwurf des Bebauungsplanes in der Tiere und Pflanzen 24.06.2019: Sitzung vom 22.09.2020 gebilligt. Dieser wurde ausgearbeitet vom Durchgrünung Büro WipflerPLAN, Hohenwarter Straße 124, 85276 Pfaffenhofen. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Umwelt- - Umweltbericht vom 22.09.2020: Der Aufstellungsbeschlussbericht liegt wird gemäß hiermit gemäߧ 3 Abs. § 2 Abs. 1 BauGB 1 BauGB inortsüblich der Zeit bekannt von gemacht.19. Oktober Ausgleichsflächenberechnung bis einschließlich 20. November 2020, zur Einsichtnahme und Erör- Boden - Umweltbericht vom 22.09.2020: Der Gemeinderatterung hat den für Vorentwurf die Allgemeinheit des Bebauungsplanes öffentlich in deraus Sitzung und vomkann 22.09.2020 in der Verwal gebilligt.- Dieser wurde Versiegelung ausgearbeitet vomtungsgemeinschaft Büro WipflerPLAN, HohenwarterReichertshofen, Straße 124, Schloßgasse 85276 Pfaffenhofen. 5, Zimmer-Nr. 12 - Baugrundgutachten des Büro Crystal (1. Stock), 85084 Reichertshofen, während der Öffnungszeiten von Geotechnik vom 11.10.2019 Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr eingesehen werden. Dabei werden die - Stellungnahme des Landratsamts vom allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unter- 24.06.2019: scheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung Aussage zu Altlasten des Gebiets in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswir- Wasser - Umweltbericht vom 22.09.2020: kungen der Planung dargelegt. Äußerungen zur dargelegten Pla- Versiegelung und Versickerung des nung können während dieser Frist schriftlich oder zur Niederschrift Niederschlagswassers abgegeben werden. Die Planunterlagen können zusätzlich im Inter- net unter www.poernbach.de eingesehen werden. - Stellungnahme des WWA Ingolstadt vom Gleichzeitig zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt die 27.06.2019: Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB. Hinweis auf Ablauf der wasserrechtlichen Genehmigung BekanntmachungPörnbach, 09.10.2020 über die Auslegung des BebauungsplanentwurfsHelmut Bergwinkel GemeindePörnbach Pörnbach Nr. 23 „Kindergarten“ gemäß §Erster 3 Abs. Bürgermeister 2 BauGB Klima - Umweltbericht vom 22.09.2020: Klima Bekanntmachung über die Auslegung des Bebau- Kultur / Sachgüter Der Gemeinderat Pörnbachungsplanentwurfs hat am 26.02.2019 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 23 - Stellungnahme des Landratsamtes vom „Kindergarten“ gefasst. Pörnbach Nr. 23 „Kindergarten“ gemäß § 3 Abs. 24.06.2019: 2 BauGB Hinweis zur ortsplanerischen Gestaltung Der Geltungsbereich des BebauungsplansDer Gemeinderat umPörnbachfasst den hat südlichen am 26.02.2019 Bereich den des Aufstellungsbe Grundstücks- Fl.Nr.Landschaftsbild 1042, Gemarkung - Umweltbericht vom 22.09.2020 Pörnbach. Dieser ist im Lageplanschluss schwarzfür den Bebauungsplan umrandet dargestellt: Nr. 23 „Kindergarten“ gefasst. - Stellungnahme des Landratsamtes vom Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst den südlichen 24.06.2019: Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 1042, Gemarkung Pörnbach. Dieser Hinweis zur ortsplanerischen Gestaltung ist im Lageplan schwarz umrandet dargestellt: - Stellungnahme der Regierung von Ober- bayern vom 07.06.2019: Hinweise zu Eingrünungsmaßnahmen

Wesentliche vorliegende umweltrelevante Stellungnahmen und In- Sportplatz formationen: - Stellungnahme des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm vom 24.06.2019 zur planungsrechtlichen und ortsplanerischen Beurteilung - Stellungnahme des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm vom 24.06.2019 und 26.06.2019 zum Immissionsschutz und Bodenschutz - Stellungnahme des Landratsamtes Pfaffenhofen a.d.Ilm vom 25.06.2019 zur naturschutzfachlichen Beurteilung - Stellungnahmen der Regierung von Oberbayern vom 07.06.2019 und des Planungsverbandes Region Ingolstadt vom 13.06.2019 zu Eingrünungsmaßnahmen - Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt vom 27.06.2019 zur Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und oberirdische Gewässer/wild abfließendes Wasser Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zum Planentwurf abgeben. Die Beteiligung der Behörden und Träger öf- Im Bebauungsplan wird die Fläche als „Flächen für den Gemein- fentlicher Belange findet im selben Zeitraum statt. bedarf“ mit dem Zweck „sozialen Zwecken dienende Gebäude und Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4 a Abs. 6 BauGB wird darauf Einrichtungen“ festgesetzt. hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen

Im Bebauungsplan wird die Fläche als „Flächen für den Gemeinbedarf“ mit dem Zweck „sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen“ festgesetzt.

Der Gemeinderat Pörnbach hat nach vorausgegangener frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und Träger öffentlicher Belange (§ 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 BauGB) in seiner Sitzung am 22.09.2020 den Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 22.09.2020 gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Der Planentwurf wurde ausgearbeitet vom Büro WipflerPLAN, Hohenwarter Straße 124, 85276 Pfaffenhofen. Dieser liegt mit Begründung, Umweltbericht und den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom 19. Oktober 2020 bis einschließlich 20. November 2020 zur Einsichtnahme und Erörterung für die Allgemeinheit öffentlich aus und kann in der Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5, Zimmer-Nr. 12, 85084 Reichertshofen, während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr eingesehen werden.

Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Schutzgut Art der vorhandenen Informationen Mensch - Umweltbericht vom 22.09.2020: Lärm Tiere und Pflanzen - Stellungnahme des Landratsamtes vom 24.06.2019: Durchgrünung - Umweltbericht vom 22.09.2020: Ausgleichsflächenberechnung reich Seite 7 bei der Beschlussfassung über die Aufstellung des Bebauungspla- nes unberücksichtigt bleiben können. Die Planunterlagen können zusätzlich im Internet unter www.poern- bach.de – Bekanntmachungen eingesehen werden. Pörnbach, 09.10.2020 Helmut Bergwinkel Gemeinde Pörnbach Erster Bürgermeister

VEREINSMITTEILUNGEN Jahrtag des Krieger- und Soldatenvereins Puch Zum traditionellen Jahrtag des Krieger- und Soldatenvereins Puch findet am Sonntag, 25. Oktober, um 10.15 Uhr ein Gottesdienst in der Pucher St. Martinskirche mit anschließender Totenehrung am Kriegerdenkmal statt. Zum Mittagstisch hat das Pucher Dorfheim für alle Bürgerinnen und Bürger ab 11 Uhr geöffnet. Hierfür ist eine Anmeldung unter Anga- be der Personenzahl und Vorbestellung des Essens bis spätestens 18. Oktober, erforderlich. Die Anmeldung ist online über folgende Webseite möglich: www.pucher-dorfheim.de/jahrtag Die Vorstandschaft

Freischütz Puch Am Freitag, 16. Oktober 2020, findet die Jahreshauptversamm- lung des Freischütz Puch im Dorfheim Puch statt. Beginn: 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Schützenmeisters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Sportleiters und des Jugendleiters 6. Kassenbericht 7. Revisionsbericht 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ernennung von Ehrenmitgliedern 10. Festlegung des Wahlgremiums 11. Neuwahlen der Vorstandschaft 12. Sonstiges, Wünsche und Anträge Im Anschluss laden wir zu einer bayerischen Brotzeit ein. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Die Vorstandschaft

Freiwillige Feuerwehr Puch Einladung Jahreshauptversammlung und Dienstversammlung Feuerwehr Puch Am Freitag, 30. Oktober 2020, um 20.00 Uhr, findet im Pucher Dorf- heim die Jahreshauptversammlung und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Puch statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken ˛ 3. Bericht des Schriftführers Suche Putzfrau in Langenbruck 0162 272 66 94 4. Bericht des 1. Vorstandes 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Bericht des Jugendwartes 7. Kassenbericht mone 8. Revisionsbericht anne 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Bildung eines Wahlausschusses Floristik zu Allerheiligen 11. Neuwahl eines 1. Kommandanten Öffnungszeiten bis Allerheiligen: 12. Neuwahl eines 2. Kommandanten Austellung und Verkauf täglich von 8.30 - 12.00 Uhr 13. Neuwahlen eines 1. und 2. Vorstandes, sowie Kassiers und ab Mittwoch, den 14.10.20 und 13.30 - 18.00 Uhr Schriftführers Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anne Schönauer • Pestalozzistr. 18 • 85084 Reichertshofen Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie alle interessierten ˛ 08 453 / 84 66 • Handy 0172 / 646 22 77 • hschoenauer § t-online.de Bürgerinnen und Bürger von Puch. Die aktuellen Hygienevorgaben sind zu beachten. Der Vorstand Der Bürgermeister 8 Æ ; ¨ … ! % + § 2 c q = £ ª , f Ø 2 c @ ! f ª 2 c 8 ‰ 0 Ø ‰ ❐ Schadengutachten ❐ Fahrzeugbewertungen ❐ Wertgutachten

Steinstr. 3 · 85084 Reichertshofen-Langenbruck Mobil: 0176 57734468, Tel.: 08453 338760, Fax: 08453 338761 St. Johannes Baptist Pörnbach: Sonntag, 11. Oktober - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS -Kollekte für die Kirche- 09.00 Gottesdienst Amt f. Verst. d. Fam. Heider; f. d. verst. Mit- glieder Freischütz Pörnbach; f. Regina Fuchs; f. Irma u. Hubert Kraus Montag, 12. Oktober - In Raitbach: 18.45 Heilige Messe Amt f. Maria, Ursula und Anton Felbermeir; f. Johann Burghard GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerstag, 15. Oktober - Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordens- der Pfarreien Reichertshofen, frau, Kirchenlehrerin Langenbruck, Hög, Puch, Pörnbach 18.00 Heilige Messe Amt f. Maria Amasreiter; f. Franz, Josef u. Bei allen Gottesdiensten gelten weiterhin folgende Regeln: Elisabeth Sigl - keine Gruppenbildungen vor und nach dem Gottesdienst - nehmen sie einen markierten Platz in der Kirche ein und halten Sie einen Abstand von 1,5 Meter, Paare und Familien dürfen HINWEISE beieinander bleiben Die Pfarrbüros sind wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet, es gelten die bekannten Hygiene-und Abstandsregelungen (Abstand – - Das Tragen des Mund- u. Nasenschutz ist nur noch beim Betre- Maskenpflicht – Handhygiene).Sie können Ihre Anliegen weiterhin ten und Verlassen der Kirche erforderlich, am Platz darf während gerne auch per Telefon oder Mail abklären. des Gottesdienstes die Maske abgenommen werden Pfarrbüro Reichertshofen: Tel. 08453/70 17 Mo. – Do. von 8.00 – - bitte bringen sie weiterhin ihr eigenes Gotteslob mit 10.00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 17.00 – 18.00 Uhr. Pfarrbüro Langenbruck, Mo., Die., Do., Fr. von 9.00 – 11.00 Uhr St. Margaretha Reichertshofen: Tel. 08453/33 04 45. Samstag, 10. Oktober - Samstag der 27. Woche im Jahreskreis E-Mail der PG: [email protected]. -Kollekte für die Kirche- 18.30 Vorabendmesse Amt f. Anna u. Hans Zimmermann; Da Kaplan Amos privat wohnt, steht er für ein Gespräch jeden Mitt- f. Thomas Krammer (JA); f. Ria Frank; f. Wibke Hermann; woch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus Reichertshofen, f. Walburga Utz mit Sohn Hubert Herrnstr. 7, für sie zur Verfügung. Dienstag, 13. Oktober - Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Neben- pat. des Bistums Augsburg PÖRNBACH: 09.00 Heilige Messe Amt f. Viktor Meier m. Bruder u. Vater; Messbestellungen können jeweils nach den Gottesdiensten bei der f. Maria Lehner Mesnerin in der Sakristei abgegeben werden. 18.00 Eucharistische Anbetung in der Seitenkapelle Freitag, 16. Oktober - Hl. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und hl. Margareta Maria A. EVANG. Pfarramt Brunnenreuth 10.00 Heilige Messe im Seniorenzentrum Besondere Gottesdienste in der Martinskirche-Spitalhof: St. Katharina Langenbruck: 10.10., 18.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Baierl Samstag, 10. Oktober - St. Kastulus 11.10., 09.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Plack -Kollekte für die Kirche- 11.10., 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Plack 12.30 Brautmesse 11.10., 11.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Plack 14.30 Brautmesse Sonntag, 11. Oktober - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 11.10., 14.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Plack -Kollekte für die Kirche- 11.10., 15.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Pfarrer Plack 10.15 Gottesdienst Amt f. Gerhard Hammerschmidt u. Angeh.; f. Eltern Dunkl u. Angeh.; f. Kastulus Schrittenloher (JA); Gruppen, Kreise, Veranstaltungen: f. Maria Ullmann; f. Eduard Eder m. Eltern u. Brüder; f. Hans Reichart m. Eltern u. Geschwister; f. Eltern Berger Ebenhausen: u. Angeh.; f. Eltern Eisenmann u. Heinzinger; f. Robert DIENSTAG: Gedächtnistraining in Bewegung, 9.00 Uhr Eisenmann; f. Ernst Fleischmann (JA); z. Gedenken an die Kriegsteilnehmer und für die verstorbenen Mitglieder 15.10., 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Gemeindesaal, E. Linden d. Krieger-,. Soldaten- u. Kameradenverein Winden; und E. Glöser Freitag, 16. Oktober - Hl. Hedwig von Andechs und hl. Gallus und Spitalhof: hl. Margareta Maria A. MONTAG: Gedächtnistraining in Bewegung, 11.00 Uhr St. Kastulus Posaunenchor, 20.00 Uhr 18.00 Heilige Messe Amt f. Therese u. Andreas Pfab u. Magda- MITTWOCH: Gospelchor, 19.45 Uhr lena Außerdem gibt es mehrere VCP - Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage im Pfarramt. St. Nikolaus Hög: 10.10., 10.00 Uhr Konfisamstag für alle Konfirmanden 2020, Dienstag, 13. Oktober - Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Neben- Martinskirche, Pfarrer Plack pat. des Bistums Augsburg 15.10., 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindesaal, Pfar- 18.00 Heilige Messe Amt f. Therese Ismann; f. Theresia u. Jo- rer Conrad sef Hollweck m. Sohn Erich u. Tochter Resi; f. Creszenz 17.10., 18.00 Uhr Pfadfinder-Singeabend, Gemeindegarten, Wohlsperger u. Angeh. (JA) P. Ott / K.Wagner Sonntag, 18. Oktober - Kirchweih-Sonntag -Erntedankopfer- 09.00 Gottesdienst Amt f. Elfriede Kreitmeier m. Verw.; f. Anna Wir sind für Sie da: u. Leo Peter Pfarrer Axel Conrad, Vakanzvertretung: Kontakt über Pfarramt St. Martin Puch: Pfarramt in Spitalhof: 08450 -7075; Fax 08450-1655 Sonntag, 11. Oktober - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof, -Kollekte für die Kirche- [email protected] 09.00 Gottesdienst Amt f. Franz Heindl (JA); f. Therese Heinzinger 08450-9295959 u. Eltern; f. Josef u. Barbara Kiermeier m. Eltern; Pfarrer Peter Plack, [email protected] f. Martin Hofner (JA) Mittwoch, 14. Oktober - Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Susanne Maywald, 08.30 Heilige Messe Mesnerin, 0179 / 4551874 reich Seite 10 reich Seite 10

• Bestattungsvorsorge • Bestattungsvorsorge • 24h-Rundumbetreuung Soforthilfe beim Trauerfall • 24h-Rundumbetreuung Tag und SoforthilfeNacht, Sonn- und beim Feiertag Trauerfall sind wir für Sie da! • alle Friedhöfe weltweit Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag sind wir für Sie da! • alle Friedhöfe weltweit     t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF • TÜV-zertifiziert  •    Erd-, t"VGCBISVOHTSBVN[VS"CTDIJFEOBINF Feuer- und Seebestattungen • TÜV-zertifiziert • Erd-, Feuer- und Seebestattungen 24h-Tel 08453 3445035 • "VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF 24h-Tel 08453 3445035 •• Überführungen"VG8VOTDILPNNFOXJS[V*IOFOOBDI)BVTF auf alle Friedhöfe im In- und Ausland Reichertshofen • Gartenstraße 2a ••7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVO Überführungen auf alle Friedhöfe im In- und Ausland H ReichertshofenZentrale Ingolstadt • Gartenstraße • Tel 0841 955890 2a •7PSTPSHF[V-FC[FJUFOTJDIFSU*IOFOFJOFXàSEFWPMMF#FTUBUUVOH Zentrale Unterhaunstädter Ingolstadt •Weg Tel 0841 17 955890 Unterhaunstädter Weg 17 Tel. 0841/975323 www.wolfgang-maenner.dewww Tel. 0841/975323 www.wolfgang-maenner.dewww 85051 Ingolstadt • Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) 85051 Ingolstadt85053 • Münchener Ingolstadt Str. • 145Asamstr. (Nähe 16 Klinik Dr. Reiser) E-Mail: [email protected] Ingolstadt • •Asamstr. www.bestattungen-maenner.de 16 E-Mail: [email protected] • www.bestattungen-maenner.de

www.gemeinschaftspraxis-reichertshofen.de www.gemeinschaftspraxis-reichertshofen.deHerzog-Heinrich-Platz 4, 85084 Reichertshofen, Tel.: 08453 8071 Herzog-Heinrich-Platz 4, 85084 Reichertshofen, Tel.: 08453 8071 Wir suchen eine MFA (m,w,d) in Vollzeit Wir suchen eine MFA (m,w,d) in Vollzeit für unsere Hausarztpraxis für unsere Hausarztpraxis Gerne auch Wieder- oder Quereinsteiger aus anderen medizini- Gerneschen auch Bereichen Wieder- (Pflegeberuf, oder Quereinsteiger Zahnmedizin aus oder anderen vergleichbar) medizini- schen Bereichen (Pflegeberuf, Zahnmedizin oder vergleichbar) Es erwartet Sie ein nettes Team und eine interessante Tätigkeit Es erwartet Sie ein nettes Team und eine interessante Tätigkeit

VollerVoller EnergieEnergie

Natürlich. Von hier. Für Sie. Natürlich. Von hier. Für Sie. Besser ganz nah. 65 % 100 % 50.000 BesserMehr Infos ganz unter nah. Mehr Infos unter 65Erneuerbare % im Strommix. 100Leistung aus % der Region. 50.000Std./Monat stecken wir in 0800 / 8000 230 ErneuerbareWir sind aktiv im für Strommix. Umwelt LeistungDamit Ihr ausGeld der in Ihrer Region. Std./Monatsichere Versorgung stecken undwir inIhre 0800www.sw-i.de / 8000 230 Wirund sind Klima. aktiv für Umwelt DamitHeimat Ihr bleibt. Geld in Ihrer sichereFreizeit. Versorgung und Ihre www.sw-i.de und Klima. Heimat bleibt. Freizeit. reich Seite 8

NEU in Reichertshofen Sportlich ● Vital ● Gesund Der Präventionskurs nach §20 an dem sich Ihre Kasse beteiligt! IHR OPEL-NEUWAGEN- Geeignet für Jedermann 18-75 Jahre! Training in der UND SERVICEPARTNER Gruppe! Steigerung des Wohlbefindens durch Kraft- und Kraftausdauertraining! Leitung durch Dieselstraße 1 zertifizierte Physiotherapeuten! Top-Trainingsgeräte Telefon 08453 / 3388-0 Reha-Line 2.0 Serie! www.opel-schweiger-reichertshofen.de

THERAPIEZENTRUM REICHERTSHOFEN PHYSIOTHERAPIE | OSTEOPATHIE | MED. FITNESS Gotteshofener Str. 1a - 85084 Reichertshofen Tel. 08453 9011 www.therapiezentrum-voltz.de