Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 3. August 2018 Nummer 8

Verschönerungsverein Uettingen Waldfest 2018 Bei herrlichstem „Waldfestwetter“ strömten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern auf den Uettinger Kirchberg. Der idyllische Rahmen des Festplatzes, die große Auswahl an verschiedenen Es- sen, selbst gebackenen Kuchen und na- türlich nicht zuletzt eine kühle Maß Fest- bier waren wieder einmal Garant für ein paar schöne und vergnügliche Stunden auf dem Berg. Wir, der Verschönerungsverein Uettin- gen, bedanken uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern und natürlich auch bei allen Gästen für den Besuch des diesjährigen Waldfestes! DANKE! Herzlichst Verschönerungsverein Uettingen

FotosFoF ttos „Waldfest“Walldffest““ vonvon FrankFrankk WeimerWeiimer Verschiedenes

Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus

Automatische Veröff entlichung wird eingestellt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Geburtstags- Rufbus jubilare an dieser Stelle nicht mehr in gewohnter Weise veröf- Donnerstags fentlichen. Eine Veröff entlichung wäre nur dann zulässig, wenn in jedem Einzelfall vorher die schriftliche Zustimmung (Einwilli- in der Zeit von gungserklärung) der betroff enen Person eingeholt worden ist. 14:00 – 17:00 Uhr Mit Blick auf die rechtlichen Vorgaben und den Verwaltungsauf- wand verbunden mit den Terminvorgaben für den Redaktions- schluss ist diese Vorgehensweise geboten. Sofern Sie eine Veröff entlichung wünschen, benötigen wir eine vorherige (rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss für Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. den jeweiligen Monat) ausdrückliche, schriftliche Einwilli- Bitte vergessen Sie nicht: gungserklärung. Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Die Gratulation als solche wird durch diese Regelung nicht be- Haltepunkt an unter rührt; d.h. hier bleibt alles wie bisher. Auch hier der Hinweis, dass sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wün- schen, dies vorher der VGem mitteilen. Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 gewohnt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 8. und 22. August und 5. September jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 1., 16.(!) und 29. August Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 7. und 21. August und 4. September Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 20. August Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Öff nungszeiten: E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Elektroschrott: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Öff nungszeiten: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr am 7. September 2018. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 22. August 2018

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Bekanntmachungen Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Die VGem Helmstadt ermöglicht einem/einer Das Rathaus ist während der Sommerferien Schulabgänger/-in, der/die sich für eine abwechs- dienstags geschlossen. lungsreiche und bürgernahe Ausbildung in einer Mittwoch: nach Vereinbarung modernen Kommunalverwaltung interessiert, zum Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr 1. September 2019 eine Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der Ausbildung als o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Verwaltungsfachangestellte/r.

Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Wir bieten: www.uettingen.de.  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung  im 1. Jahr ca. 900 € Ausbildungsvergütung  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected]  Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden Leistungen und betrieblichem Bedarf

Notariat Marktheidenfeld Wir erwarten:  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2019 nächster Sprechtag:  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Donnerstag 9. August und Donnerstag, 23. August Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen von 17.00 – 18.00 Uhr  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest im Rathaus Uettingen. Terminvereinbarung: 09391/98680 Bitte senden Sie bis spätestens 28. September 2018 die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Freibad Uettingen z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Klaus Beck Im Kies 8, 97264 Helmstadt Öff nungszeiten (wetterabhängig) von 9.00 – 20.00 Uhr Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungs- verfahren fi nden Sie auf unser Homepage: www.vgem-helmstadt.de Tel. 09369-2601

Gemeindebüchereirei Urlaubszeit – Reisezeit Uettingen

Öff nungszeiten: In den Sommerferien ist die Gemeindebücherei Vergessen Sie nicht Ihre Reisedokumente auf deren Gültigkeit zu überprüfen! in der Schule nur am Montag, Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine verbindlichen Auskünfte über Reisebedingungen ins Ausland erteilen können. 13. August und Montag, 3. September Einreiseinformationen aller Länder finden Sie unter: von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. www.auswaertiges-amt.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

die Herstellung incl. Grundstückswert eine Größenordnung Aus dem Gemeinderat von mindestens 5.000 € pro Stellplatz ergeben hat. Für die Ablösung der drei Stellplätze in Frage käme ggf. eine Fläche im nordöstlichen Bereich des gemeindlichen Parkplatz- grundstücks Fl.Nr. 1298 am Mühlweg. Sitzung vom 27. Juni 2018 Sofern eine entsprechende Ablösevereinbarung zwischen Ge- meinde und Antragsteller zustande kommt, würde der Antrag- Im Zuge der Aufstellung eines Baumkatasters wurde nun eine steller diese dem Landratsamt vorlegen, sodass dann ggf. die Preisanfrage für die Baumpfl egearbeiten durchgeführt. Hier- baurechtliche Genehmigung der Nutzungsänderung erfolgen bei wurden auch ortsansässige Firmen beteiligt. Von folgenden könnte. Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein Angebot abgegeben: Der Gemeinderat beschließt, für die drei Stellplätze, die nicht auf dem Baugrundstück Fl.Nr. 39/2 ausgewiesen werden können, für Fa. Baumpfl ege Härtig, Kreuzwertheim die Dauer des bestehenden Mietverhältnisses der Arztpraxis, eine Fa. E&N Garten- und Baumpfl ege, Margetshöchheim Ablösevereinbarung abzuschließen. Fa. Florian Hofmann, Würzburg Die Stellplätze können im nordöstlichen Bereich des gemeindlichen Fa. Tilia Baumpfl ege, Marktheidenfeld Parkplatzgrundstücks Fl.Nr. 1298 am Mühlweg zur Verfügung ge- Fa. Würzburger Baumpfl ege Markus Sinn, stellt werden. Hierfür wird ein Betrag von einmalig 1.000,00 € pro Stellplatz fest- Die Preisanfrage brachte folgendes Ergebnis gelegt. (Reihenfolge nach Höhe): Angebot A 6.308,19 € Angebot B 6.991,25 € Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Angebot C 17.281,18 € Neubau eines Einfamilienhauses Angebot D 21.083,53 € auf Fl.Nr. 651/5, Am Finkenfl ug 22, Uettingen Angebot E 38.329,90 € Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 651/5, Am Finkenfl ug 22 im Geltungsbereich Die Ergebnisse der Preisanfrage werden hiermit bekannt ge- des Bebauungsplans „Finkenfl ug“ von Uettingen. Das Vorha- geben; über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sit- ben entspricht laut Angaben des Antragstellers den Festset- zung entschieden. zungen des Bebauungsplans „Finkenfl ug“; Abweichungen sind aus den Antragsunterlagen nicht ersichtlich. Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- ten sind vollständig. Da das Vorhaben den Festsetzungen des Bauantrag: Nutzungsänderung Bebauungsplans einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 Errichtung einer Arztpraxis in bestehende Apotheke und BayBO (Genehmigungsfreistellung) behandelt werden. Ladengeschäft auf Fl.Nr. 39/2, Würzburger Str. 2 Im vorliegenden Fall ist für den o.g. Bauantrag aus dem Jahr Der Gemeinderat beschließt, das Vorhaben im Rahmen des Art. 58 2014 noch immer die Frage der vom Antragsteller zu erbrin- BayBo (Genehmigungsfreistellung) zu behandeln. genden drei zusätzlichen Stellplätze (neben den am Objekt vorhandenen fünf Stellplätzen) zu klären, um die baurechtliche Genehmigung zu ermöglichen. Sanierung Aalbachtalhalle; Angebot Bayernwerk betr. Auf das entsprechende Schreiben des Landratsamts vom Leistungserhöhung des Stromanschlusses 07.02.2018 hat der Antragsteller die Gemeinde mit Schreiben vom 26.04.2018 gebeten, eine Fläche für diese drei Stellplätze Im Rahmen der Sanierung der Aalbachtalhalle ist zur Abde- zur Verfügung zu stellen. ckung des zukünftigen Energiebedarfs eine Leistungserhö- hung des bisherigen Stromanschlusses von 50 kW (80 A) auf 80 Nachdem diese drei Stellplätze auf dem Grundstück selbst kW (125 A) einschließlich Wechsel des Hausanschlusskastens nicht herstellbar sind und die ursprünglich vom Antragsteller erforderlich. geplante Variante, diese auf dem privaten Grundstück Fl.Nr. 1297/1, Am Graben 1 a auszuweisen, nicht verwirklichbar war, Hierzu hat das Bayernwerk mit Datum vom 17.05.2018, ein- ist zu klären, ob und zu welchen Bedingungen alternativ eine gegangen am 19.06.2018, ein Angebot vorgelegt, das einen in solchen Fällen in Betracht kommende Ablösung von Stell- Kostenumfang von 3.412,92 € brutto für diese Leistungen aus- plätzen (ggf. mit der Festlegung eines angemessenen Ablöse- weist. Betrags), vereinbart werden könnte. Der in der Vereinbarung Von fachlicher Seite wurde die Erforderlichkeit der Leistungs- ggf. festzulegende Ablösebetrag ist für die Schaff ung von zu- erhöhung auf Rückfrage bestätigt; der entsprechende Auftrag sätzlichen Parkplätzen oder die Instandhaltung, Instandset- kann somit an das Bayernwerk erteilt werden. zung oder Modernisierung bestehender Parkeinrichtungen zu verwenden. Der Gemeinderat beschließt, das Bayernwerk gemäß dessen Ange- Hierzu ist festzustellen, dass in einem aktuellen Vergleichsfall bot vom 17.05.2018 mit einem Bruttogesamtbetrag von 3.412,92 € innerhalb der VGem eine Kostenermittlung für die bauliche mit der Leistungserhöhung des Stromanschlusses der Aalbachtal- Herstellung eines Stellplatzes vorgenommen wurde, die für halle zu beauftragen.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Sanierung der Wasserversorgungs- und Abwasseranlage Sanierung der Aalbachtalhalle; Gewerk Dachdeckerarbeiten, BA 02 Teil 1 - Remlinger Str.; hier: Bekanntgabe der Angebote Information betr. Ausführungsänderung beim Straßenbau Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragen Architekten- büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- Im Zuge der Bauausführung der o.g. Maßnahme hat sich für bung für das Gewerk Dachdeckerarbeiten durchgeführt. Von den Bereich der Remlinger Straße ergeben, dass aufgrund des folgenden Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein bestehenden Gefälles hier auf den Einbau von Pfl asterrinnen Angebot abgegeben: zur Straßenentwässerung verzichtet werden kann. Fa. Genheimer, Würzburg Laut Mitteilung des Ing. Büros BRS vom 20.06.2018 können in Fa. Götz, Höchberg diesem Fall die bituminösen Trag- und Deckschichten bis direkt an die Bordsteine gebaut werden; dies ergibt eine Einsparung Fa. Handschuh, Schweinfurt von ca. 9.000,00 € beim Bau und hat den Vorteil, dass später Fa. Rüttger, kein Unterhaltsaufwand (für ausgebrochene Steine, gerissene Fa. Gebrüder Schneller, Würzburg Fugen etc.) anfallen wird. Die Angebotseröff nung am 26.06.2018 brachte folgendes un- geprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe): Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Würzburg-Land Angebot A 181.700,35 € für das Jahr 2017 Angebot B 194.245,44 € Mit Schreiben vom 15.05.2018 legt die Polizeiinspektion Angebot C 197.865,10 € Würzburg Land den Sicherheitsbericht für das Jahr 2017 vor. Angebot D 230.050,53 € Im Inspektionsbereich musste ein Anstieg der Kriminalstrafta- Angebot E 236.648,68 € ten von 118 Fällen auf 2400 Straftaten gegenüber dem Vorjahr verzeichnet werden. Die Aufklärungsquote lag 65,2 Prozent, im Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auftrags- Vorjahr bei 66,5 Prozent. vergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Die Häufi gkeitszahl im Inspektionsbereich (Anzahl der Krimi- nalstraftaten auf 1000 Einwohner) liegt bei durchschnittlich 19,13 (Vorjahr 18,23), gegenüber 39,14 in Unterfranken (Vor- jahr 40,25) und 45,33 in Bayern (Vorjahr 47,85). Damit gehört der Landkreis Würzburg weiterhin zu den sichersten Landkrei- Sanierung des Kriegerdenkmals am Kirchplatz; sen in Bayern. Bekanntgabe der Angebote Die Häufi gkeitszahl für Uettingen liegt bei 19,12, die Aufklä- Das Kriegerdenkmal am Kirchplatz von Uettingen weist zum rungsquote bei 72,97 %. Teil durchgehende Risse auf und ist insoweit sanierungs- bedürftig. Hierzu wurde bereits 2016 ein Angebot von der Eine detaillierte Übersicht zum Sicherheitszustand im Gemein- Fa. Rycek (Angebot vom 05.10.2016) eingeholt; um vergleichen debereich Uettingen wird im Sicherheitsbericht zur Kenntnis zu können wurde nun ein weiteres Angebot der Fa. Fleck Na- gegeben. tursteine (Angebot vom 12.06.2018) eingeholt. Die beiden Angebote belaufen sich auf 1.570,80 € bzw. 5.497,80 € (jeweils brutto, Reihenfolge nach Höhe). Richtlinien zur Förderung der Schwimmfähigkeit im Landkreis Würzburg im Rahmen Da das Kriegerdenkmal in der amtlichen Denkmalschutzliste des Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII (D-6-79-196-12) aufgeführt ist, ist eine entsprechende denk- malschutzrechtliche Erlaubnis beim Landratsamt Würzburg Mit Schreiben vom 06.06.2108 teilt das LRA Würzburg mit, dass einzuholen; weiter kann für diese Maßnahme auch eine Zu- gem. den o.g. Richtlinien für das Schwimmbad der Gemeinde wendung aus Mitteln der Denkmalpfl ege beim Bezirk Unter- Uettingen ein Förderbetrag in Höhe von 16.266,00 € im Jahr franken beantragt werden. 2018 ausgezahlt wird. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt und die Angebote zur Kenntnis; über eine Auftragserteilung wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Sitzung vom 18. Juli 2018

Rechtsschutzversicherung - Beitrittserklärung zum Gruppen- Abbruch des gemeindlichen Gebäudes Helmstadter Str. 4 versicherungsvertrag des Bay. Gemeindetages mit der ÖRAG Fl.Nr. 140; hier: Bekanntgabe der Angebote Der vom Bayerischen Gemeindetag im Jahre 2008 abgeschlos- Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragen Architekten- sene Rechtsschutzversicherungsvertrag läuft am 31.12.2018 büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- aus. Der Bayerische Gemeindetag ist nach § 2 seiner Verbands- bung für die Abbrucharbeiten durchgeführt. Hierzu wurde von satzung verpfl ichtet, zu gewährleisten, dass seinen Mitgliedern einer Firma ein Angebot abgegeben. ein Rechtschutz angeboten wird. Der Bay. GT hat deshalb einen Die Angebotseröff nung am 26.06.2018 brachte folgendes un- neuen Gruppenversicherungsvertrag entwickelt und europa- geprüftes Ergebnis: 53.959,94 € brutto weit ausgeschrieben. Das Angebot wurde hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- Ab dem 01.01.2019 gilt ein neuer Gruppenversicherungsver- tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. trag. Den Zuschlag hat unter mehreren Versicherern die ÖRAG

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Rechtsschutzversicherungs-AG in Düsseldorf erhalten, die auch bisher der Vertragspartner war. Dem Versicherungsvertrag kann durch Erklärung bis zum 27.07.2018 beigetreten werden. Wegen der dreijährigen Min- destlaufzeit des Vertrags sowie der Abwägung zum Umfang des Versicherungsschutzes und zur Höhe der Selbstbeteili- gung ist die gegenständliche Entscheidung vom Gemeinderat zu treff en. Kostenlose Energieberatungen

Der Gemeinderat beschließt, dem Gruppenversicherungsvertrag im Wert von 226 Euro des Bayerischen Gemeindetages mit der ÖRAG mit Wirkung vom 01.01.2019 beizutreten und die Vertragstypen KW 250 (Vollrechts- Gutscheinaktion von Stadt und Landkreis Würzburg in Ko- schutz mit 250 € Selbstbeteiligung), sowie SV (Spezial-Strafverkehrs- operation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. geht in die rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung) zu wählen. Der Vorsitzende zweite Runde wird ermächtigt, die erforderliche Beitrittserklärung zu unterzeich- Sommer in Würzburg: Temperaturen von 25 Grad und mehr, nen. Baden im See oder im Main, hinterher ein Eis und mit Grillen den Abend ausklingen lassen. Wer denkt bei diesen Möglich- keiten schon ans Energiesparen? Dabei ist ein bewusster Um- gang mit Strom, Wärme oder Kälte, kurz mit Energie, im Som- Beschlussfassung über die Neubesetzung mer ebenso wichtig wie im Winter. So hält beispielsweise ein des Rechnungsprüfungsausschusses gut gedämmtes Haus nicht nur im Winter warm, sondern auch Mit Beschluss des Gemeinderates vom 07.05.2014 wurde im Sommer die Wärme länger draußen. Ebenso lohnt es sich, Frau Sandra Brandmann als Mitglied (Stellvertretung Frau Ur- frühzeitig die kommende Heizperiode in den Blick zu nehmen sula Brehm) in den Rechnungsprüfungsausschuss berufen. und dabei auch kritisch zu betrachten, ob die vorhandene Hei- Nachdem Frau Brandmann mit Wirkung vom 26.04.2018 als zung noch die notwendigen Anforderungen erfüllt. Mitglied des Gemeinderates ausgeschieden ist, wird der Ge- Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll bzw. ist eine Kombina- meinderat um Beschlussfassung über die Neubesetzung des tion aus verschiedenen Bausteinen bei der Sanierung vielleicht Rechnungsprüfungsausschusses gebeten. die effi zientere? Gibt es eventuell auch kleine Änderungen im Alltag, die beim Energiesparen helfen? Ratschläge und Antwor- Der Gemeinderat beschließt, Herrn Matthias Roth als Mitglied für ten hierauf kann eine professionelle Energieberatung liefern. die UWG-FW in den Rechnungsprüfungsausschuss zu berufen. Diese gibt eine Übersicht über die energetischen Verbesse- rungspotenziale der Immobilie, hilft eventuelle Schäden am Bauwerk zu vermeiden und berät zu möglichen Zuschüssen und Förderungen. Und ganz nebenbei trägt die Umsetzung der Information zur Haushaltsabwicklung/-ausführung; Vorschläge auch noch zum Klimaschutz bei. Stand 02.07.2018 Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V. bieten Die Gesamtsolleinnahmen der Gemeinde Uettingen lagen die Stadt und der Landkreis Würzburg daher ihren Bürgerin- im laufenden Haushaltsjahr 2018 bei 2.633.781,52 € (Stand nen und Bürgern Gutscheine für eine kostenlose Beratung zu 02.07.2018). Die Gesamtsollausgaben des Haushaltsjahres Hause durch einen qualifi zierten und unabhängigen Energie- 2018 betrugen 2.622.418,82 € (Stand 02.07.2018). Der Soll- berater im Wert von 226 Euro an. Mieter und Vermieter wie überschuss des Jahres 2018 lag somit zum vorgenannten Stich- auch private Haus- oder Wohnungseigentümer erhalten dabei tag bei 11.362,70 €. eine umfassende Analyse zu Strom- und Wärmeverbrauch, Ge- Die Entwicklung der einzelnen Gruppierungen im Verwaltungs- räteausstattung, Gebäudehülle, Sparpotenzialen sowie einen und Vermögenshaushalt 2018 können aus der mit der Sit- Kurzbericht mit den Check-Ergebnissen und den Handlungs- zungseinladung übermittelten Gruppierungsübersicht (Stand empfehlungen. 02.07.2018) entnommen werden.

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung) (Kernzeit) Die Gutscheine Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr erhalten alle Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Interessenten aus Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr dem Landkreis Würzburg über den Besuchen Sie uns im Internet unter: Fachbereich Kreisentwicklung des Landratsamtes Würzburg, www.vgem-helmstadt.de Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 0931 8003-5114 oder -5113, Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt [email protected], www.landkreis-wuerzburg.de/Energieportal.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des „Schnelle Information spart Zeit – und Zeit rettet Leben!“ so Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. wirbt der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe für die mar- kenrechtlich geschützte SOS-Dose, die vom LIONS aus Groß- Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit britannien und Irland nun über Hessen auch in unsere Regi- Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- on gelangt. „Von der Projektidee waren die Bürgermeister keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, der Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. gleich denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. begeistert“, erläutert Julia Gerstberger, die seit April 2018 als Besuchen Sie unsere Homepage Allianzmanagerin des Gemeindezusammenschlusses tätig ist. www.oekomodellregionen.bayern Auf einem Schriftstück innerhalb der Dose sind vom Besit- und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und zer wichtige Informationen zu bestehenden Krankheiten, Veranstaltungen! Medikamenten, behandelndem Arzt oder eingebundenen Pfl egediensten notiert. Auch Kontaktdaten Angehöriger kön- Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de nen vermerkt werden sowie Hinweise zu Notfallmappe oder fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Patientenverfügung. Im Notfall erhält z. B. ein First Responder Themen der Region. schnell und einfach nützliche Hinweise zu der im Haushalt lebenden Person und ermöglicht so im Idealfall eine schnellere Hilfeleistung. Die handliche SOS-Notfalldose wird im Kühlschrank aufbe- wahrt. Zwei Aufkleber informieren die Rettungs- und Sozial- dienste zum Vorhandensein. Einer wird an der Innenseite der Allianz Waldsassengau führt gemeinsam Haustüre angebracht und der Zweite an der Außentüre des Kühlschranks aufgeklebt. die SOS-Notfalldose ein Mit der Rettungsdose erhalten viele Menschen im Gebiet der Allianz Waldsassengau ein Stück Sicherheit im medizinischen Notfall. Gleichzeitig unterstützen die Mitgliedsgemeinden im westlichen Landkreis Würzburg verschiedene Projekte des Lions Club Hanau zur Förderung und Unterstützung von benachteiligten Menschen, Kindern und zahlreichen Bildungseinrichtungen. Die Dose ist ab sofort in den 13 Mitgliedsgemeinden der Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. erhältlich sowie ein Informationsfl yer, der die richtige Handhabung der SOS- Dose erläutert. Die Gemeinden empfehlen zudem, das Daten- blatt im Inneren der Dose zu kopieren, damit ggf. geänderte Informationen mit der Zeit aktualisiert werden können. www.allianz-waldsassengau.de Bericht und Foto: Julia Gerstberger;

Die SOS-Notfalldose ist ein Angebot, das sich an alleinstehen- Kontakt: de, ältere Personen richtet und bestehende Hausnotruf-Sys- Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. teme ergänzt. Da in einer Notfallsituation oft nicht gleich alle Allianzmanagerin Julia Gerstberger Fragen der Rettungs- und Sozialdienste beantwortet werden Pfarrer-Henninger-Weg 10 97249 Eisingen können, stellt sie für diese ein nützliches Hilfsmittel dar. Tel. 09306.90 63 27 • [email protected]

Anzeigen Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald stellt sein neues Programm vor: Infos fi nden Sie im Internet unter : www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de Anmeldung unter Tel.: 09360 / 9939 801.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 7 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Beim Markt Remlingen ist zum nächstmöglichen Bei der Gemeinde Uettingen Zeitpunkt -spätestens ist zum nächstmöglichen zum 01.11.2018- Zeitpunkt die Stelle eines/r die Stelle eines/r Beschäftigten Beschäftigten in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Um unser Team verstärken zu können müssen Sie eine handwerkliche Ausbildung, bevorzugt Fachrich- Um unser Team verstärken zu können, müssen Sie tung Wasser/Heizung/Sanitär absolviert haben und im eine handwerkliche Ausbildung, absolviert haben und Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B und T sein. im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B, T und Fahrerlaubnis der Klassen C und CE sind wünschens- evtl. C u. CE sein. wert. Voraussetzung ist ferner die Bereitschaft zur Weiter- Das Tätigkeitsprofi l umfasst alle Arbeiten, die bildung. im Bereich eines kommunalen Bauhofes anfallen. Da mit der Tätigkeit auch Einsätze außerhalb der re- Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb der gelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Rufbereit- schaft) verbunden sind, erwarten wir, dass der/die schaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass der Bau- Beschäftigte den Bauhof des Marktes Remlingen in- hof der Gemeinde Uettingen innerhalb von 20 Minu- nerhalb von 15 Minuten erreichen kann. ten erreicht werden kann. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem be- bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsver- reit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, mögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereit- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zu- schaft, Zuverlässigkeit und Fachkenntnis unser Team verlässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstär- zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. ken, bewerben Sie sich einfach. Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden nach nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst (TVöD) (TVöD) gezahlt. gezahlt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 25.08.2018 senden Sie bitte bis spätestens 24.08.2018 an den Markt Remlingen, an die Gemeinde Uettingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Klaus Elze, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Heribert Endres, Marktplatz 1, 97280 Remlingen Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen oder online unter oder online unter [email protected] [email protected] Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister unter 0172-653 65 23 zur Verfügung. unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.remlingen.de im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de

Für jede dritte Frau endet die Liebe Schlag auf Schlag.

In Indien wird ein Drittel aller verheirateten Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Wir unterstützen sie dabei, ein Leben in Würde zu führen. brot-fuer-die-welt.de/frauen

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Einrichten von Übermittlungssperren

Datenübermittlungen an öff entlich-rechtliche Sie können die Einrichtung von Übermittlungssperren verlan- Religionsgesellschaften gen und somit den einzelnen Auskünften widersprechen. Eine Begründung für den jeweiligen Widerspruch ist nicht erforder- nach § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG (Bundesmeldegesetz) lich. Der Widerspruch gilt bis auf Widerruf. Das Gesetz sieht vor, dass den Kirchen neben den Daten ihrer Die Übermittlungssperren werden nur für den Wohnsitz im Mitglieder auch einige Grunddaten von Familienangehörigen VGem-Bereich eingerichtet. Wenn Sie eine Datenübermittlung der Mitglieder übermittelt werden dürfen. Dies gilt auch, wenn für alle Wohnsitze ausschließen wollen, müssen Sie die Über- diese nicht derselben oder keiner öff entlich-rechtlichen Religi- mittlungssperre bei den entsprechenden Meldebehörden ein- onsgemeinschaft angehören. richten. Der betroff ene Familienangehörige (nicht das Kirchenmitglied Der jeweilige Widerspruch kann bei der Meldebehörde der selbst) kann die Einrichtung einer Übermittlungssperre verlan- Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, Im Kies 8 in 97264 Helm- gen und somit der Datenübermittlung widersprechen. stadt oder online unter Die Übermittlungssperre gilt nicht, soweit die Daten für Zwe- https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vghelmstadt/ cke des Steuererhebungsrechts (Kirchensteuer) der jeweiligen bsp_ewo_uebermittlungssperren, Religionsgesellschaft übermittelt werden. in unserem Bürgerserviceportal eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und die Meldebehörde die genannten Daten weiterleiten. anderen Trägern von Wahlvorschlägen nach § 50 Abs. 5 i. v. m. § 50 Abs. 1 BMG (Bundesmeldegesetz) Im Zeitraum von sechs Monaten vor Wahlen und Abstimmun- gen auf staatlicher und kommunaler Ebene dürfen einfache Melderegisterauskünfte über Wahlberechtigte erteilt werden KLICK Dich in die (nach dem Lebensalter zusammengesetzte Zielgruppen). Die Auskunft enthält Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und die aktuelle Anschrift. Unser

Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen nach § 50 Abs. 5 i. v. m. § 50 Abs. 2 BMG (Bundesmeldegesetz) Es darf eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubi- läen an folgende Empfänger erteilt werden: Parteien, Wäh- lergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörper- schaften sowie Bewerber für diese, Presse und Rundfunk. Die Auskunft enthält Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, ak- tuelle Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums.

Auskünfte an Adressbuchverlage nach § 50 Abs. 5 i. v. m. § 50 Abs. 3 BMG (Bundesmeldegesetz)

Das Gesetz erlaubt eine Auskunft an Adressbuchverlage über Anzeige Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anschrift von Ein- wohnern, die mindestens 18 Jahre alt sind.

Datenübermittlung an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr nach § 36 Abs. 2 BMG (Bundesmeldegesetz) Die Meldebehörden übermitteln jeweils zum 31. März eines Jahres Angaben zu Personen mit deutscher Staatsangehörig- keit an das Bundesamt für Wehrverwaltung (Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift). Dies gilt nur für Perso- nen, die im nächsten Jahr volljährig werden. Mit diesen Anga- ben kann das Bundesamt für Wehrverwaltung die Betroff enen über den freiwilligen Wehrdienst informieren.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 9 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

„Blühender Waldsassengau“

Blühstreifen werden auf Flächen angelegt, die nicht genutzt Nach anfänglich anhaltender Trockenheit haben sich nun sehr werden. Sie können sich innerhalb eines Ackerschlags befi n- schön blühende Streifen entwickelt und erfreuen Insekten und den, am Ackerrand oder auf Vorgewenden. Auch auf Bewäs- Menschen. serungsstreifen oder in Rodegassen können Blühstreifen ent- Zur Aussaat am Holzlagerplatz, Michelsberg und Scheibenloch stehen. kam die Saatgutmischung „Veitshöchheimer Bienenweide“. Der Blühstreifen sollte zwischen 3 und 10 Metern breit sein. Zur Unterstützung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft wurden von Biolandwirt Thomas Hoff mann auf gemeindlichen Flächen Blühstreifen angesät. Fotos von Thomas Hoff mann

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Kinder und Familie

Ferienpass 2018 Musikalische Früherziehung und Flötenunterricht Gültigkeit: Freitag, 27. Juli bis Montag, 10. September 2018 Der Ferienpass ist nicht übertragbar und nur mit eingekleb- in Uettingen tem, gestempeltem Lichtbild gültig! Ab Oktober 2018 fi ndet wieder Das Lichtbild bitte zur Ausgabe mitbringen! Musikalische Früherziehung in Uettingen im Probekeller des Aalbachtaler Musikvereins statt. Der Ferienpass kann donnerstags von 16.00 bis 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen erworben werden (das Rathaus ist während In der musikalischen Früherziehung werden Kinder bereits im den Sommerferien dienstags geschlossen). frühen Alter auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und an Instrumente herange- Zusätzlich kann der Ferienpass in der VGem Helmstadt, Kasse, führt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder von ca. 3 Jahren bis während den Öff nungszeiten gekauft werden. ins Vorschulalter. Kosten: 5,00 € Desweitern gibt es noch die Möglichkeit das Blockfl ötenspiel Weitere Informationen: Landratsamt Würzburg zu erlernen (ab Vorschulalter). Kommunale Jugendarbeit Frau Kuhn / Frau Handke In Kleingruppen erfolgt das Spielen in kleinen Schritten. Parallel Tel. 0931/8003-297 /-379 zur Haltung, Griff en und Tongestaltung werden die musikali- schen Fähigkeiten der Kinder entwickelt. www.landkreis-wuerzburg.de Stichwort: Kinder, Jugend & Familie Für weitere Informationen: Melanie Fuchs,  0163/3730378

Anzeigen Babysitter gesucht für Junge 8 Jahre Tel. 0175-6995656

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 11 Anzeige

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Kinder und Familie

Bayer. Rotes Kreuz

Der integrative Kindergarten „Flohkiste“ der Lebenshilfe Markt- Nächste Blutspendetermine: heidenfeld, Gruppengröße 15 Kinder, kann folgenden freien Platz anbieten: 1 Regelplatz ab 1. September 2018 Uettingen: Die Kinder müssen am Tag der Aufnahme zweieinhalb Jahre alt sein. Die Kindertagesstätte - schulvorbereitende Einrichtung SVE - der St. Nikolaus-Schule kann freie Plätze ab Schuljahresbe- Mittwoch, 29. August von 18.00 bis 20.30 Uhr ginn 11. September 2018 anbieten. in der Alten Schule, Würzburger Str. 1 Die Kinder müssen am Tag der Aufnahme drei Jahre alt sein. Nähere Informationen durch die Leiterin des Kindergartens Monika Himmelsbach, Tel. 09391-98100, Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! durch den Schulleiter Herrn Gershon Tel. 981020 oder Geschäftsführerin Marlies Grollmann, Tel. 981011. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- Integrativer Kindergarten der Lebenshilfe Marktheidenfeld der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber Am Maradies 9 97828 Marktheidenfeld einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

Umgang mit Demenz

Fortbildungsreihe für Angehörige, BetreuerInnen „Bisschen Zeit und gute Laune? – Es lohnt sich!“ und Freunde von Menschen mit Demenz Brücken bauen zu Menschen Immer mehr Menschen begleiten in ihrem Familien- oder Freundeskreis Menschen mit Demenz. Persönlichkeitsverän- mit und ohne Demenz derungen der von Demenz betroff enen Personen und damit verbundene Auswirkungen auf das alltägliche Leben und fa- miliäre Miteinander sind für alle Beteiligten eine große Heraus- Schulung zum/r Alltagsbegleiter/in forderung, die irritiert, verunsichert, den Alltag komplizierter werden lässt, mit Ängsten, aber auch Gefühlen der Wut ein- hergeht und traurig macht. Sie haben etwas Zeit übrig, gehen gerne mit Menschen um, sind empathisch, aufgeschlossen und interessiert an Neuem? Mit einer dreiteiligen Schulungsreihe für Angehörige, Betroff ene Dann sind Sie bei uns richtig! und Freunde will die Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! im September im Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehm- Wir bieten gruben Wissen zum Thema Demenz und Umgang damit vermit- - eine kostenlose Schulung mit fachspezifi schen Dozenten teln und dadurch eine Ebene des gegenseitigen Verständnisses für die personellen und situativen Veränderungen schaff en. - eine ehrenamtliche Tätigkeit, deren Umfang Sie bestimmen - Freude und Sinnhaftigkeit durch Begegnung und Unterstüt- zung von Menschen im häuslichen Umfeld und im Team in Schulungstermine jeweils montags von 17.30 -19.30 Uhr der Gruppe 10.09.18: Demenz, Ursachen, Symptome, Verlauf, Diagnostik, - eine faire Aufwandserstattung Therapien Auswirkungen von Demenz auf das tägliche Leben, - Kontakte und Geselligkeit mit Gleichgesinnten Möglichkeiten der Unterstützung 17.09.18: Hintergründe von Herausfordernden Verhaltens- Pfl egerische Tätigkeiten sind nicht vorgesehen! weisen (z.B. Wut, Angst, Depression, Weglauftendenz, Verwei- gerung) und Möglichkeiten der Kommunikation und des Um- gangs Schulungstermine jeweils von 8.15 - 12.30 Uhr: 24.09.18: Unterstützungs- und Entlastungsangebote; rechtli- 24.09./ 27.09./08.10./11.10./22.10./08.11./15.11./26.11.18 che Grundlagen (Vorsorge-) Vollmacht, Anregung einer Betreu- ung, Patientenverfügung Ansprechpartnerinnen/ Anmeldung: Unkostenbeitrag: gerne einen Beitrag in den Spendenkorb Friederike Döring , Beate Höfl ich; Beratungs- und Kontaktstelle „RuDiMachts!“, Ansprechpartnerin/ Anmeldung: Lehmgrubenerstraße 18, 97828 Marktheidenfeld Friederike Döring, Beratungs- und Kontaktstelle „RuDiMachts!“ Haus Lehmgruben Tel.: 09391/9864-113 oder 9864 -0; Tel.: 09391/9864-113 oder -0 (tgl. v. 8.30 – 16.00 Uhr) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 13 Anzeigen

Ich mache Ihnen die Haare schön! Jedoch nicht vom 13. August bis zum 01. September, denn da bin ich im Urlaub!

UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung InIn UettingenUettingen u.u. NachbargemeindenNachbargemeinden Tel.Tel. 0171-8320171-832 56705670

Putzhilfe gesucht Ruhiger, hilfsbereiter und zuverlässiger Gärtner und Tierpfl eger für ca. 3-4 Stunden pro Woche sucht 2 ½ - 3 Zw. (ca. 60-75m²) für Privathaushalt in Uettingen. mit großem Keller, EBK, Stellplatz und Balkon in Uettingen, Remlingen oder Umgebung. Telefon 0176-608 40 424 Tel. 0931 78010859 oder Mobil 0157 73918864 [email protected]

Helmstadt: Ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen, 870 qm; Zweifamilienhaus, renovierungsbedürftig, ohne Heizung; mit Scheune (= Bauplatz), Stallungen und Garage zu verkaufen. Tel. 0157 828 599 66

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Bayerischer Hausärzteverband informiert

Harald Weinberg: „HzV-Versicherte sollten einen Bonus erhalten"

Der Bundestagsabgeordnete besuchte die Praxis von Dr. Markus Beier in Erlangen, um sich über gesund- heitspolitische Themen auszutauschen

München, 20. Juli 2018 Klare Unterstützung für die Hausarztverträge (HzV): „Alle Ver- sicherten, die sich freiwillig in einen Hausarztvertrag einschrei- ben, sollten auch einen Bonus erhalten. Zum Beispiel, in dem sie von der Medikamentenzuzahlung befreit werden“, erklärt Harald Weinberg und unterstützt damit eine zentrale Forde- rung des Bayerischen Hausärzteverbandes. Der Bundestags- abgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE besuchte im Rahmen des Tages der Hausarztme- dizin die Praxis Dr. Markus Beier in Erlangen, um mit dem 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Bayerischen Hausärzte- verbandes über Gesundheitspolitik zu sprechen. „Wir haben die Talsohle durchschritten und sehen ein steigen- des Interesse unter Medizinstudierenden an einer späteren Zum Hintergrund: In Baden-Württemberg befreien bereits Karriere als Facharzt für Allgemeinmedizin. Aber bis sich das mehrere Krankenkassen ihre HzVVersicherten von der Medi- in der Praxis auswirkt, werden noch Jahre vergehen. Was wir kamentenzuzahlung. Und in Bayern belohnt die Bosch BKK die jetzt nicht brauchen, sind Schnellschüsse, wie ein Physician Einschreibung in den Hausarztvertrag mit 40 Euro pro Jahr. Dr. Assistant als Doktor Light, oder die Delegation von medizini- Markus Beier: „Die Hausarztverträge sind der richtige Weg, um schen Leistungen an externe Dienstleister.“ Stattdessen, so eine qualitativ hochwertige Hausarztmedizin auch in der Zu- Dr. Beier, solle die VERAH weiter gestärkt werden. Die speziell kunft allen Bürgerinnen und Bürgern zuteil werden zu lassen. weitergebildete Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Ein wichtiger Meilenstein ist dafür ein im Gesetz verankertes entlastet den Hausarzt unter anderem bei Routine-Hausbesu- Bonussystem.“ chen. Vorteil gegenüber externen Anbietern: Die VERAH ist Teil Thematischer Schwerpunkt in dem Vier-Augen-Gespräch war des Hausarzt-Teams und kennt die Patienten oft seit Jahren. die Frage, wie die hausärztliche Versorgung in Stadt und Land Mittlerweile, so stellte Dr. Beier dem Bundestagsabgeordneten auch in Zukunft sichergestellt werden kann. Einig waren sich vor, habe man die VERAH zur Tele-VERAH weiterentwickelt. Mit MdB Weinberg und Dr. Beier, dass junge Hausärztinnen und modernster Computertechnik kann die VERAH so direkt mit Hausärzte dringend gebraucht werden. „Der Numerus Clausus dem Hausarzt kommunizieren und in Echtzeit – und verschlüs- hat ausgedient. Wir brauchen andere Zugänge zum Medizin- selt – alle wichtigen Untersuchungsdaten übermitteln. studium, um genau die jungen Menschen zu fi nden, die sich später unter anderem als Hausärztin oder Hausarzt niederlas- Orleansstr. 6, 81669 München sen wollen“, so Harald Weinberg, der aber gleichzeitig spezielle Landarztprogrammen eher kritisch sieht, „weil nicht sicher ist, Tel 089 / 127 39 27 0 ob sich der eine oder andere später nicht freikauft“. Dr. Beier E-Mail: [email protected] warnte in diesem Zusammenhang vor vermeintlich schnellen Lösungen. Web: www.hausaerzte-bayern.de

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 15 Anzeigen

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V. Kleinpariser Faschings-Club Herrenfußball Unser diesjähriger KFC-Ausfl ug Bezirksliga Ufr. West- fi ndet statt vom 20.10. - 21.10.2018 Heimspiele im August 2018 und wird in Richtung Wilden Kaiser/Kitzbühler Horn - auf den Sonntag, 05.08.2018 um 15:00 Uhr gg. Neuhütten- Wiesthal Spuren des „Bergdoktors“ - nach Oberndorf/Ellmau führen! Sonntag, 19.08.2018 um 15:00 Uhr gg. A‘burg- Schweinheim Termin bitte vormerken! Dienstag, 21.08.2018 um 18:15 Uhr gg. SpVgg Hösbach-Bhf. Genauere Informationen zum Ausfl ug des KFC-Uettingen folgen Sonntag, 26.08.2018 um 15:00 Uhr gg. SV Vatan Spor A’burg nach den Sommerferien in der September-Ausgabe. Die erste Runde im BHV Totopokal (Gegner noch unbekannt) In diesem Sinne darf ich allen einen erholsamen Urlaub wünschen wird am 07./08.08.2018 in Uettingen ausgespielt. und allen Kindern/Schüler schöne Ferien. Der TSV Uettingen freut sich über Ihren Besuch am Sportplatz Markus Wind, Vorstandschaft und Ihre lautstarke und faire Unterstützung! Kleinpariser-Faschingsclub Uettingen 1993 e.V.

Fischereiverband Benediktushof Holzkirchen Unterfranken e.V.

Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online in Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Giebelstadt ei- nen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 16.11.2018 und endet am 25.11.2018. Die Online- Prüfung fi ndet voraussichtlich am Samstag, den 08.12.2018 in Sonntag, 05. August 2018, 16 bis 19 Uhr Veitshöchheim statt. TANGO MILONGA Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Argentinischer Tango zum Mittanzen, mit DJ und Tangolehrer Maxi- Fischereiverbandes Unterfranken unter miliano Diaz Yahnal, kostenfrei und ohne Anmeldung www.fi schereiverband-unterfranken.de Samstag, 11.08. / 25.08. 10.00 - 13.00 Uhr Dort fi nden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular Zen/Kontemplation am Samstag und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen. Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. in Stille Meditation zu praktizieren. Fischereiverband Unterfranken e.V.: kostenfrei und ohne Anmeldung Telefon: 0931- 414455 Fax: 0931- 415744 Weitere Infos und Anmeldung: E-Mail: info@fi schereiverband-unterfranken.de Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 Internet: www.fi schereiverband-unterfranken.de www.benediktushof-holzkirchen.de

Anzeige TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

August

Sa. 18.08. Förderverein: Papiersammlung

Vorschau: September

Sa. 01.09. Uettinger Jugend: Hammeltanz

So. 02.09. Bohlenkirchweih

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Ehrungen Jugendgruppe: Donnerstag, 09.08. 19.30 Uhr Im Juni konnten insgesamt 35 Mitglieder der Uettinger Wehr 23.08. 19.30 Uhr ihre neuen Ehrenamtskarten des Landkreises Würzburg in 06.09. 19.30 Uhr Empfang nehmen. 21 Mitglieder erhielten die blaue Karte für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Wehr. Zudem bekamen 14 Mitglieder die goldene Ehrenamtskarte für mindestens Gruppe 2: Sonntag, 26.08. 9:00 Uhr 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Gruppe 3: Montag, 06.08. 19:30 Uhr Die Karte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für be- Gruppe 4: Sonntag, 26.08. 9:00 Uhr sonderes bürgerschaftliches Engagement. PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache Der Freistaat, die kreisfreien Städte und die Landkreise arbei- Montag, 13.08 19.30 Uhr ten zusammen, um mit der bayernweit gültigen Ehrenamtskar- te ein „Dankeschön“ an besonders engagierte Bürger zu rich- Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ ten. Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)!

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 19 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

Evangelische Kirchengemeinde Uettingen Club 60 Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, VORANKÜNDIGUNG Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Halbtagesfahrt am 13.09.18 zum Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr „Büchold, Mittelpunkt Unterfrankens“ Freitag von 9:00–12:30 Uhr anschl. Führung in einem Bauerngarten in Himmelstadt, mit Verköstigung Pfarramt im Urlaub Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 28. Juli bis einschl. 19. August geschlossen.

Anzeigen Der Vertretungsplan für dringende Fälle, wird im Schaukasten ausgehängt. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

Termine: 85. Geburtstag Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Verwandten, „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Freunden, Bekannten, Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: dem 2. Bürgermeister Matthias Haber, So. 5. August 10. Sonntag nach Trinitatis dem Pastoralreferenten Zöller und den Ortsvereinen. 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein Besonderen Dank meiner Familie Kollekte zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs sowie dem Gesangverein Sängerlust und So. 12. August 11. Sonntag nach Trinitatis den Aalbachtaler Musikanten, welche mit Musik 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein Kollekte für unsere Diakoniestation und Gesang diesen Tag unvergesslich machten. So. 19. August 12. Sonntag nach Trinitatis Holzkirchhausen im Juni 2018 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein Otto Abler Kollekte für unsere Kirche

So. 26. August 13. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für die Diakonie III

So. 2. September 14. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Pfr. Laudi Kirchweih Kollekte für unser Gemeindehaus

Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen werden im Gottesdienst angekündigt.

GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Kirchliche Nachrichten

Katholische Sonntag, 26.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier (PR Zöller) Pfarrgemeinde für Elisabeth Rippel Uettingen Ministranten: siehe Ministrantenplan Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, Katholisches Pfarramt in Helmstadt: 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Samstag, 01.09. 22. Sonntag im Jahreskreis Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Beck) für die Pfarrgemeinde oder per mail: [email protected] Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Ministranten: Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Marie Fischer, Ferdinand Fischer, Phil Kaspers, Silas Weber oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576

Während der Sommerferien Ökum. Seniorentreff ist das Pfarrbüro in Helmstadt geschlossen! Im August fi ndet kein Seniorentreff en statt. Anrufbeantworter und Mails Nächster Termin ist am 20. September. werden aber täglich abgehört bzw. gelesen. Einen schönen Urlaub wünschen Im August sind keine Bürostunden in Uettingen! Erika und Moni

Anzeige Gottesdienstordnung

Samstag, 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben Ministranten: siehe Ministrantenplan Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt

Sonntag, 12.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Wartung unserer Orgel Ministranten: siehe Ministrantenplan Ausweichmöglichkeiten: 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt

Mittwoch, 15.08. Maria Himmelfahrt in Uettingen kein Gottesdienst! Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst nach Remlingen Abfahrt: 10.45 Uhr, Bushaltestelle Hauptstraße bei Bäckerei Kachel

Sonntag, 19.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier mit Kräuterweihe (P. Aroul) für die Pfarrgemeinde Kollekte für unsere Stromkosten Ministranten: siehe Ministrantenplan Ausweichmöglichkeiten: Samstag 18.30 Holzkirchhausen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 21 Arzt & Apotheke

Fr. 10.08. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Sa. 11.08. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 So. 12.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mo. 13.08. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Di. 14.08. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mi. 15.08. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Der Hausbesuchsdienst ist für Patienten, die aus medizini- Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 schen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaft- Do. 16.08. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 spraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintriff t, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) ver- Fr. 17.08. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 wechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 (Rufnummer 112). Sa. 18.08. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: So. 19.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mo. 20.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Di. 21.08. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereit- Mi. 22.08. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 schaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu errei- chen ist. (z.B. die Bereitschaftspraxis in Bad Mergentheim für Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Patienten aus Röttingen) Do. 23.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Fr. 24.08. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst:  Tel. 0700 35070035 Sa. 25.08. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Notdienst der Apotheken So. 26.08. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Mo. 27.08. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 bis 8:00 Uhr des Folgetages Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Di. 28.08. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Tel. 0800 00 22 833 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Mi. 29.08. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030  Mi. 01.08. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Do. 30.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999  Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280  Do. 02.08. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Fr. 31.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190  Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Fr. 03.08. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 04.08. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Sa. 01.09. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 So. 05.08. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 So. 02.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mo. 06.08. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Mo. 03.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 07.08. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Di. 04.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mi. 08.08. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Mi. 05.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Do. 09.08. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Do. 06.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 Anzeigen

wünscht schöne Ferien

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen August 2018 23 Anzeigen