VorderrhönKurier

Vacha

Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach Unterbreizbach

Aus dem Inhalt Jahrgang 25 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Nummer 20

Seite Volksolidarität Vacha 3 Allgemeines (Bereitschaftsdienste Wissenswertes) 2 Oktoberfest 3 Stadt Vacha 5 Am 6. Oktober 3 Ortsteil Oberzella 11 feiern wir wieder ein zünftiges Oktoberfest in unserem Seniorenclub und alle sind dazu herzlich eingeladen. 3 Ortsteil Völkershausen 12 Beginn 14.00 Uhr mit Kaffee und selbstge- backenem Kuchen. 3 Ortsteil Wölferbütt 13 Alleinunterhalter Harald Kühn sorgt für Tanz und Unterhaltung. 3 Ortsteil Martinroda 14 Natürlich darf ein zünftiges Abendessen

3 Gemeinde mit Grillhaxe und Sauerkraut nicht fehlen. Unterbreizbach 15 Anmeldungen bitte bis zum 1. Oktober im Club, 3 Ortsteil Sünna 18 Telefon 036962-24396

3 Ortsteil Pferdsdorf 20

Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen: www.wittich.de Vorderrhönkurier - 16 - Nr. 20/2015 Auslegung der Fachbeiträge Wald Amtliche Bekanntmachungen Das Thüringer Forstamt informiert darüber, dass im Zuge Einladung der Umsetzung der europäischen Flora - Fauna - Habitat - Richtlinie (kurz: FFH) - in den FFH-Gebieten: · FFH 076 „Standorfberg-Bückenberg“ zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses · FFH 079 „Öchsenberg-Dietrichsberg-Sattelberg“ · FFH 169 „Schweinaer Grund-Zechsteingürtel um am Dienstag, dem 6. Oktober 2015, um 19.00 Uhr die Bearbeitung abgeschlossen ist und ein Entwurf der Maßnahmenpla- im Besprechungsraum der Gemeindeverwaltung Unterbreizbach nung als „Fachbeitrag Wald“ erstellt wurde. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der form- und fristgerechten Ladung Die Gebiete sind Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes NA- sowie der Beschlussfähigkeit TURA 2000. 2. Bestätigung der Tagesordnung Die Maßnahmenplanung bildet die Voraussetzung für die Sicherung und 3. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 07. Juli 2015/öffentli- ggf. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der Waldle- cher Teil bensräume und angrenzender besonders wertvoller Offenlandbereiche. 4. Beschluss über überplanmäßige Ausgaben im Verwaltungshaus- Die öffentliche Auslegung der Fachbeiträge Wald erfolgt in der Zeit vom halt - Fuhrpark 21.09.2015 - 16.10.2015 5. Beschluss über überplanmäßige Ausgaben im Verwaltungshaus- im Forstamt Bad Salzungen, Leimbacher Straße 52. halt - Personal Kindergarten 6. 1. Beratung zum Haushaltsplan 2016 Die betroffenen Waldbesitzer haben die Möglichkeit innerhalb der Öff- 7. Vorstellung des Arbeitsstandes zur geplanten Zusammenlegung nungszeiten des Forstamtes, täglich von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Don- der vier Feuerwehren nerstags von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr Einsicht in die Planungsunterlagen 8. Sonstiges zu nehmen und ihre Anregungen und Bedenken in einer Stellungnahme dazu abzugeben. 9. Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung Am 28.10.2015 um 16.00 Uhr findet im Forstamt Bad Salzungen eine 9.1. Festlegung Tagungsort und Termin Informationsveranstaltung mit dem Projektleiter Herrn Neumann und den 9.2. Vorbereitung Tagesordnung/Beschlussvorlagen öffentlicher Teil zuständigen Revierleitern statt. der Gemeinderatssitzung · Beschlussfassung über die Zusammenlegung der vier Feu- Bei entsprechendem Interesse bitten wir um eine verbindliche Teilnah- erwehren mebestätigung bis zum 21.10.2015 an das Forstamt. · Anmeldung Städtebauförderungsmaßnahmen 2016 · Beschluss zum Abschluss der Vereinbarung mit dem WVS Karen Centner Bad Salzungen über die Mitfinanzierung der Straßenent- F3 Forstamt Bad Salzungen wässerung für die Kanalbaumaßnahme „Breiter Rasen/Am Tel.: 036925/621818 Sportplatz“, OT Sünna [email protected] · Beschluss über außerplanmäßige Ausgaben „Mitfinanzie- www.thueringenforst.de rung Straßenentwässerung - Breiter Rasen/Am Sportplatz“, www.thueringen.de OT Sünna · Aufhebungsbeschluss - Ortsgestaltungssatzung OT Sünna · Abwägungsbeschluss und Satzungsbeschluss - B-Plan „Über der Räsa“, OT Räsa Informationen für die Gemeinde Unterbreiz- 10. nicht öffentlicher Teil bach einschließlich aller Ortsteile 10.1. Bestätigung der Sitzungsniederschrift vom 07. Juli 2015/nicht öffentlicher Teil 10.2. Vorbereitung Tagesordnung/Beschlussvorlagen/nicht öffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung · Grundstücksangelegenheiten 10.3. Sonstiges Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. gez. Roland Ernst Bürgermeister

Geänderte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Am Montag, dem 12. Oktober 2015 ist die Gemeindeverwaltung Unterbreizbach, H.-Heine-Straße 3 wie folgt geöffnet: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ab 13.00 Uhr ist die Verwaltung geschlossen. Alle weiteren Öffnungszeiten bleiben unverändert. Wir bitten um entsprechende Kenntnisnahme.

gez. R. Ernst Bürgermeister

Einladung zu einer Sitzung des Ortsteilrates Sünna am Montag, den 12. 10. 2015 um 19.00 Uhr Im Bürgerhaus Sünna, Frankfurter-Straße 25

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung, Änderungsanträge 3. Informationen des Ortsteilbürgermeisters, Anfragen 4. Beratungsgegenstände: 4.1. Beratung zu Vorhaben, die im Rahmen des Haushaltes 2016 in der Einheitsgemeinde realisiert werden sollen. 4.2. Ordnungsrechtliche Belange 4.3. Sonstiges (Kassai-Reitergelände) Ich bitte um Absicherung der Teilnahme an der Sitzung!

M. Heidrich Ortsteilbürgermeister Vorderrhönkurier - 21 - Nr. 20/2015 Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Pferdsdorf Impressum Adresse des Pfarramtes: Pfarrerin A. Gerlach, Pfarrgasse 4, 36414 Pferdsdorf, Telefon: 036962/177218 Handy: 0176/21153715 Vorderrhönkurier Gemeindemitarbeiterin: Claudia Jacob, Bürostunden in Pferdsdorf: Gemeinsames Amtsblatt für die Stadt Vacha und die Gemeinde Unterbreizbach dienstags 8.00 - 13.00 Uhr Küsterin: Sandra Melzer, Telefon 036962/177705 Handy: 01749205420 Herausgeber: Die Stadt Vacha, Markt 4, 36404 Vacha und die Gemeinde Unter- breizbach, Heinrich-Heine-Straße 3, 36414 Unterbreizbach. Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Gottesdienste Langewiesen, Telefon: 03677/2050-0, Telefax: 03677/2050-21, info@wittich-lan- gewiesen.de, www.wittich.de 18. S. n. Trin. am 4. Oktober Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Stadt Vacha und 09.00 Uhr Gottesdienst die Gemeinde Unterbreizbach Wochenspruch: Dies Gebot gebe ich euch, dass, wer Gott liebt, dass der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- auch seinen Bruder liebe. (1. Joh. 4,21) schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine 19. S. n. Trin., am 11. Oktober Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet 18.00 Uhr Orgelmusik mit Kantor Matthias Theuerkauf werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Wochenspruch: Heile du mich Herr, so werde ich heil. Hilf mir, so ist mir preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von geholfen. (Jer.17,14) uns auf 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso 20. S. n. Trin. am 18. Oktober wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- 14.00 Uhr Gottesdienst naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig Verlagsleiter: Mirko Reise sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) Erscheinungsweise: In der Regel 14tägig und bei Bedarf, kostenlos an alle Haus- halte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von Open-House-Tage ab 22.10. - 24.10. 2,50 € (inkl. Porto und 7% MwSt.) beim Verlag bestellen. jeden Abend ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Sünna, Sonntag 10 Uhr Gottesdienst auch dort Freitag ab 16 Uhr Jugendpro- gramm mit Ronny Kropf Samstag 10 Uhr Männerstammtisch + ab 14 - 17 Uhr Familienprogramm

Ausfahrt zum Früchteteppich nach Sargenzell Für Freitag, den 18. September hatten wir bei Firma „Fleischmann“ aus einen Bus bestellt und herzlich dazu eingeladen, mit uns zum Früchteteppich nach Sargenzell zu fahren. Unsere Fahrgäste kamen aus Pferdsdorf, Unterbreizbach, Vacha, Völkershausen, Willmanns, Martin- roda und Wölferbütt. Unser Bus kam pünktlich und nur wenige Plätze blieben frei. In Sargenzell kamen wir bei schönstem Sonnenschein an und bekamen wieder ein erstaunliches Kunstwerk zu sehen. Schon im Mai hatten fleißige Hände begonnen mit den Vorarbeiten; und seit dem 12. September kann man das neue Bild: `Die Steinigung des Stephanus´ nach dem berühmten Gemälde von Peter Paul Rubens bewundern. Aus unzähligen Samenkörnchen, mit gemahlenen Blütenblättern und Früch- ten ist da Bild in einer Größe von 26 qm ausgelegt. Ausführlich wurde uns das Kunstwerk erklärt und danach ließen wir uns in Haselstein mit Eis, Kaffee und Torte verwöhnen. Im milden Abendsonnenschein, und mit fröhlichem Gesang wurden wir dann wie- der nach Hause gefahren. Der Klang der Abendglocken begrüßte uns Pferdsdorfer, als wir aus dem Bus stiegen. Vielen Dank noch an unsern freundlichen Busfahrer und vor allem unserm Herrn, der uns solch einen schönen Nachmittag bescherte.

Christenlehre und Konf.-Unterricht ist wieder nach den Ferien. Bankverbindung der Kirchgemeinde Pferdsdorf, für Spenden und Kirchgeld Konto der Kirchgemeinde Pferdsdorf: „Sparkasse “; BIC: HELA DE F1 WAK; IBAN: DE15 8405 5050 0000 1070 34.

Sonstiges

Abfallentsorgungstermine Hausmüll Dienstag, 13. Oktober 2015 Bioabfall Montag, 12. Oktober 2015 Altpapier Montag, 26. Oktober 2015 Gelbe Tonne Montag, 19. Oktober 2015