47. JAHRGANG  24. Juni 2021  NUMMER 25 www..de

AMTSBLATT DER GEMEINDE MAHLSTETTEN

Informationen und Bekanntmachungen aus der GEMEINDE MAHLSTETTEN

CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss besucht Böttingen Die CDU-Bundestagskandidatin Maria-Lena Weiss war im Rah- dass an Ortsrandlagen in dörfichen Bereichen Bebauungsplä- men ihrer Kennenlern-Tour durch die Städte und Gemeinden ne im vereinfachten Verfahren bis zu 10.000 Quadratmetern im Wahlkreis Rottweil- zu Gast bei Bürgermeister Grundfäche entwickelt werden können. Weiss begrüßt es Benedikt Buggle, um sich mit ihm über die aktuelle Gemein- ebenfalls, dass im Zuge des Baulandmobilisierungsgesetzes depolitik auszutauschen. das „Dörfiche Wohngebiet“ als neue Gebietskategorie einge- führt wird. Dies führe zu mehr Flexibilität bei der Ausweisung Buggle, der in seinem sechsten Amtsjahr Bürgermeister in von Flächen für den Wohnungsbau in dörfichen Lagen, weil Böttingen ist, konnte für die Gemeinde bereits einiges er- Wohnen, die Unterbringung von land- und forstwirtschaftli- reichen. So ist Böttingen beispielsweise seit dem Jahr 2020 chen Nebenerwerbsstellen sowie nicht wesentlich störenden ELR-Schwerpunktgemeinde. Als solche proftiert Böttingen Gewerbebetrieben zusammengebracht und Nutzungskon- von einem Fördervorrang in den ELR-Jahresprogramment- fikte entschärft werden. „Wohnraum schafe ich in erster Linie, scheidungen und von einem höheren Fördersatz bei Pro- indem ich baue“, so Weiss. „Deshalb begrüße ich es, dass das jekten, die dem Gemeinwohl dienen. „Die Anerkennung als Baulandmobilisierungsgesetz gerade darauf abzielt, Bauland Schwerpunktgemeinde ist eine große Chance für die Orts- dort zu schafen, wo es Sinn macht. kernsanierung“, so Weiss. „Ich bin gespannt, wie sich Böttin- gen in der fünfährigen Förderperiode verändern wird.“ Ferner Ferner stellte Buggle, der seit diesem Jahr auch Bürgermeister tauschen sich Weiss und Buggle über das Spannungsfeld zwi- in Mahlstetten ist, seine dortigen Pläne vor. Dazu gehören bei- schen den Belangen des Natur- und Umweltschutzes auf der spielsweise die Kanalsanierung und die Ertüchtigung der Was- einen Seite und der Notwendigkeit zur Entwicklung von Ge- serleitungen sowie die Neuausweisung von Baugebieten. Weiss werbe- oder Wohngebieten auf der anderen Seite aus. Weiss zeigt sich überzeugt vom Engagement Buggles in Mahlstetten und Buggle begrüßen die Wiedereinführung von § 13b BauGB und Böttingen. Als künftige Bundestagsabgeordnete sagt sie im Zuge des Baulandmobilisierungsgesetzes, der dazu führt, ihm jederzeit Unterstützung zu. Donnerstag, den 24. Juni 2021 Amtsblatt Mahlsttetten  BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN - WICHTIGE RUFNUMMERN Notrufe WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 (Von Samstag 15.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr) Bereitschaftsdienst im KKH Tuttlingen 116 117 Freiwillige Feuerwehr Mahlstetten 9169730 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr Michael Seuling, Oberer Bohl 32 26./27.06.2021 Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr DRK-Zentrale Tuttlingen 07461 19222 Dr. Heinemann, , Tel. 07425/21081 Tuttlingen-Möhringen, Eckenerstraße 1 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, MiKaDo Geschäftsstelle, Mahlstetten 07429/940 208-18 78532 Tuttlingen Rathaus, Marienplatz 1 BEREITSCHAFTSDIENSTE DER Montag – Freitag 18 – 22 Uhr (die Telefonnummer gilt auch außerhalb der Bürozeiten) APOTHEKEN Sams-, Sonntag und Feiertag 09 – 22 Uhr Bürozeiten: Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Email: [email protected] Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmel- Kath. Pfarramt Mahlstetten, Kirchstraße 13 2302 Samstag, 26.06.2021 dung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt anwesend. www.kvbawue.de/buerger/ Forstrevier Mahlstetten, Revierleiter Rolf Mauthe Honberg-Apotheke, Tuttlingen, notfallpraxen/ Mobil: 0162 290 3870 Robert-Koch-Straße 18, Tel. 07461/966150 Tel. / Fax 07424/504062 | 07424/504061 Zentraler Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 E-Mail:[email protected] Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11 Sozialstation -Heuberg, e.V. Tel. 07424/4858 78052 Villingen-Schwenningen Sonntag, 27.06.21 Mehrzweckhalle 632 Mo.- Do.: 19-21 Uhr; Fr. 18-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-21 Uhr Engel-Apotheke, Tuttlingen, Obere Hauptstrraße 6, Tel. 07461/2375 Augenärztlicher Notfalldienst 116 117 An den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam bleiben die Arztpraxen Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 116 117 Donau-Heuberg geschlossen. In dringenden Fällen BÜRGERMEISTERAMT MAHLSTETTEN Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen wenden Sie sich an die Notfallpraxis am Kreiskli- (1.OG. Hauptgebäude) Marienplatz 1 • 78601 Mahlstetten Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr nikum Tuttlingen, welche an diesen Freitagen von 8:00 bis 22:00 geö net hat. Inanspruchnahme ohne Tel. 07429/940208-0 • Fax 07429/940208-20 (ohne Voranmeldung) vorherige telefonische Anmeldung! Sollte sie einen E-Mail: [email protected] Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222 555-20 dringenden Hausbesuch benötigen wählen Sie auch Öff nungszeiten: Montag 08:00 - 12.00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen an diesen Freitagen die Telefonnummer 116 117. Dienstag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Tagesaktueller Notfalldienst 0800 00 22833 Mittwoch geschlossen aus dem Festnetz Müllabfuhr Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Orthopädisch-chirurgische Praxis 07424 6341 Restmüll: Dienstag, 29.06.2021 Freitag 08:00 - 12:00 Uhr (des MZV Klinkum Landkreis Tuttlingen GmbH), Biomüll: Dienstag, 29.06.2021 Robert Kochstr. 31, 78549 Spaichingen, Papier: Dienstag, 13.07.2021 Arbeits-, Schulunfall-, Notfallbehandlungen: Montag bis Werttonne: Mittwoch, 07.07.2021 Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und Sprechstundentätigkeit Windeltonne: Dienstag, 29.06.2021 IMPRESSUM Bei akuten Erkrankungen, wenn der Hausarzt Der neue Abfallkalender enthält wieder zwei heraus- erscheint in Bärenthl, Böt- nicht erreichbar ist. Tel. 0711 965 897 00 trennbare Anmeldekarten, mit denen jeder Haushalt tingen, , seine sperrigen Abfälle zur Abholung anmelden kann. a.d.D., , Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Von Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr, Den Termin der Sperrmüllabholung teilt das Abfallwirt- docdirekt.de, schaftsamt nach der Anmeldung schriftlich mit. Noch Stadtteil Stetten, , Tuttlingen-Nendingen, Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung komfortabler kann der Sperrmüll online über www. Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf Baden-Württemberg abfall-tuttlingen.de oder über die Abfall-App angemel- und Worndorf det werden. Die Abfall-App bietet der Landkreis für alle Smartphone-Besitzer kostenlos an. Die App erinnert Herausgeber: BEI NOTFÄLLEN ALARMIEREN SIE automatisch an alle Müllabfuhrtermine und kann über Bürgermeisteramt 78601 Mahlstetten, BITTE DEN einen QR-Code auf dem Kalender heruntergeladen wer- Telefon 0 74 29 / 940208-0. den. Weitere Funktionen in der App: Rettungsdienst 110 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Feuerwehr 112 • Abfall-ABC, Bürgermeister Benedikt Buggle oder der/die von ihm • Ö nungszeiten aller Anlagen mit Routenplaner, Beauftragte/r • Sperrmüllanmeldung, Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Wichtige Rufnummern • Sperrmüllbörse Die jeweilige Kirche bzw. die/der Verfasser des jeweiligen Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 (suchen und Anbieten von gebrauchten Gegenständen) Vereins. Fachstelle Sucht des Bwlv 07461 966 480 • Abfallnews, neueste Meldungen von der Abfallberatung, Für den Anzeigenteil/Druck: • Push-Nachrichten z. B. bei Störungen der Müllabfuhr, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Frauenhaus Tuttlingen 07461 2060 • Mängelmelder uvm. 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17- 11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, EnBW Regional AG E-Mail: [email protected], kostenlose Störungsnummer: 0800 3629-477 Weitere Informationen  nden Sie unter www.abfallwecker. Homepage: www.primo-stockach.de de. Bei Bedarf können auf den zuständigen Rathäusern auch Abfallkalender abgeholt werden. Sie erreichen die REDAKTIONSSCHLUSS: Bereitschaftsdienst der Polizei: Abfallberatung unter 07461-926 3400 oder abfallbe- Montags um 11 Uhr an [email protected] [email protected]. Alle Termine können Polizeirevier Spaichingen 07424 93180 auch auf der Homepage der Abfallberatung unter www. Erscheint einmal wöchentlich in der Regel donnerstags. Hauptstraße 79 Fax 07424 931810 abfall-tuttlingen.de abgerufen und ausgedruckt werden. Bezugspreis: 16,90 € jährlich

Seite 2 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 24. Juni 2021

Stephan Einsiedler (EnBW), die Bürgermeister Benedikt Buggle und Nathanael Schwarz sowie Karsten Lüdke bei der Übergabe der Krisenhandbücher

Drei Gemeinden in der Region sind für den Krisenfall gut gewappnet Kommunen erarbeiten gemeinsam mit Experten der EnBW Krisenkonzepte Was tun im Krisenfall? Um dieser Frage nachzugehen und für vergangenen Monaten unter Federführung der EnBW-Krisenex- den Ernstfall gerüstet zu sein, haben die Bürgermeister und ver- perten die Aufbau- und Abwehrorganisation entwickelt, Krise- schiedene Vertreter der Gemeinden , Böttingen und neinsatzpläne und Kommunikationskonzepte erarbeitet sowie Mahlstetten zusammen mit EnBW-Krisenexperten über ein Jahr Strategien zur Krisenabwehr festgelegt. Die Ergebnisse sind in lang verschiedene Bedrohungslagen und Szenarien diskutiert einem, individuell auf die jeweilige Kommune abgestimmten, und Lösungsstrategien für den Krisen- und Notfall konzipiert. Handbuch festgehalten. Es enthält alle wichtigen Informationen Die Ergebnisse hat die EnBW in einem individuellen Krisenhand- von der Zusammensetzung des Krisenstabes bis zu den Alarmie- buch für die jeweilige Gemeinde festgehalten. Nun übergaben rungs- und Kriseneinsatzplänen. So kann im Ernstfall schnell, pro- Karsten Lüdke und Stephan Einsiedler, Kommunalberater der fessionell und ef ektiv reagiert und gehandelt werden „ EnBW-Tochtergesellschaft Netze BW, die Krisenhandbücher of- f ziell an die Bürgermeister Benedikt Buggle (Böttingen und Mit dem Krisenhandbuch sind wir nun für den Notfall sehr gut ge- Mahlstetten) und Nathanael Schwarz (Balgheim). „Wir freuen uns, wappnet und können in Notsituationen zügig und angemessen dass wir gemeinsam mit den Gemeinden die Krisenhandbücher reagieren. Wir hof en natürlich, dass wir von den beschriebenen erstellen und so unser Know-how einbringen konnten. Das ist ein Ereignissen verschont bleiben“, so Böttingens und Mahlstettens weiteres Zeichen unserer sehr guten Zusammenarbeit“, sind sich Bürgermeister Benedikt Buggle. „Aber gerade die aktuelle Coro- die Kommunalberater Karsten Lüdke, und Stephan Einsiedler ei- na-Pandemie zeigt, dass in Krisenzeiten eine gute Vorbereitung nig. unumgänglich ist“, ergänzt Balgheims Bürgermeister Nathanael Schwarz. Auch die kommunal übergreifende Zusammenarbeit In mehreren Workshops mit Mitarbeitern der Verwaltung, des und die Möglichkeit sich im Notfall gegenseitig zu unterstützen Bauhofes und den Feuerwehrkommandanten wurden in den war ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Im Landkreis Tuttlingen sinkt der Inzidenzwert weiter deutlich // Ab 22. Juni treten weitere Lockerungen in Kraft Noch vor dem Wochenende, am 18. Juni 2021, konnte die Öf - 13 Jahre nicht mitge-zählt. Zusätzlich dürfen 5 Kinder bis ein- nungsstufe 2 nach § 21 der Corona-Verordnung in Kraft treten. schließlich 13 Jahre aus 5 weiteren Haushalten hinzustoßen, so Für die Bürger und Bürgerinnen des Landkreises gelten seither dass kleinere Kindergeburtstage wieder mög-lich sind. Für den zahlreiche Lockerungen, die spätestens ab morgen, dem 22. Juni Einzelhandel entfällt generell die Testpf icht. Diese war vorab und noch einmal am 23. Juni, um weitere Lockerun-gen ergänz unter bestimmten Voraussetzungen noch Pf icht. Hinzu kommt, werden. Aufgrund massiv fallender Zahlen kann der Landkreis dass neben den Öf nungsschritten 1 und 2 auch Öf nungsschritt Tuttlingen heute die Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 50 3 gilt. So dürfen u. a. gastronomische Betriebe, darunter auch an fünf aufeinanderfolgenden Tagen und bereits morgen die Un- Shisha- und Raucherbars, zwischen 6 Uhr und 1 Uhr geöf net ha- terschreitung des Wertes von 35 an fünf aufeinanderfolgenden ben. Für Archive, Büchereien, Biblio-theken, zoologische und bo- Tagen bekannt geben. tanische Gärten, Galerien, Gedenkstätten und Museen gilt, dass diese ohne weitere Auf agen öf nen dürfen. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen, das Tref en im privaten oder öf entlichen Raum mit 10 Personen aus bis zu 3 Haushalten Eine Übersicht über alle weiteren Lockerungen f nden Sie unter erlaubt sind. Kinder dieser Haushalte werden bis einschließlich www.landkreis-tuttlingen.de

Seite 3 Donnerstag, den 24. Juni 2021 Amtsblatt Mahlsttetten

Einladung zur 6. öfentlichen Sitzung KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Der Gemeinderat der Gemeinde Mahlstetten tagt am Montag, 28. Juni 2021 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal (OG) des Rathauses in Mahlstetten, Marienplatz 1 mit nachstehender

öfentlicher Tagesordnung: Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg 1. Bekanntgabe nicht-öfentlich gefasster Beschlüsse nach § 35 Abs. 1 Satz 4 Gemeindeordnung Böttingen, , , Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach 2. Sanierung Ortskanalisation Bauabschnitt II – Vergabe nach beschränkter Ausschreibung PFARRBÜRO BÖTTINGEN (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Telefon: 2385 | Fax 910 161, 3. Dichtigkeitsprüfung des Abwasserverbindungssammlers Mail: [email protected] Böttingen-Mahlstetten –Vergabe besetzt durch Roswitha Grimm dienstags von 16:00-18:00 Uhr und 4. Wasserhochbehälter „Kirchbühl“ mittwochs von 9:00-11:00 Uhr a. Austausch der Filtrationsmodule der Ultrafltrationsanlage PFARRBÜRO MAHLSTETTEN: b. Vergabe Druckerhöhungsanlage geöfnet am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr 5. Neue Benutzungsordnung Komm.ONE – Überleitung der PASTORALTEAM: bestehenden Verträge • P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, 6. Bauanträge E-Mail: [email protected] 7. Verschiedenes • Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, E-Mail: [email protected] 8. Frageviertelstunde für die Einwohnerschaft • P. Amedeus Tarimo, Tel. 07429/2385, E-Mail: [email protected] www.kse-oberer-heuberg.de Eine nicht-öfentliche Beratung schließt sich an. „In jedem Menschen ist Sonne – man muss sie nur zum Leuchten Die Sitzungsvorlagen sind (soweit zulässig) auf der Home- bringen.“ (Sokrates) page unter www.mahlstetten.de einsehbar. Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg Zur öfentlichen Sitzung ist die Einwohnerschaft recht herzlich für die Kirchengemeinde St. Konrad Mahlstetten eingeladen. von Donnerstag, 24.06. bis Sonntag, 04.07.2021

Die allgemeinen Corona-Schutzvorschriften sind zu beachten, Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg insbesondere die Abstandsregelungen. Im Rathaus und wäh- Die bekannten, gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen rend der gesamten Sitzung sind auch von den Besuchern me- und Hygieneverordnungen gelten nach wie vor. Während des ge- dizinische Mund-Nasen-Masken zu tragen. Die Besucherstühle samten Aufenthaltes im Kirchenraum und vor dem Kirchengebäude mussten leider teilweise im Flur angeordnet werden. besteht Maskenpficht (OP- oder FFP2-Maske).

gez. Donnerstag, 24.06.2021 – Geburt des Hl. Johannes des Täufers Benedikt Buggle, Bürgermeister in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 25.06.2021 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier VEREINSNACHRICHTEN Samstag, 26.06.2021 in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier 50er Fest „Aufmüpfg“ war das Wort des Jahres Sonntag, 27.06.2021 – 13. Sonntag im Jahreskreis in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Paul Schutzbach) Die „Hotpants“ wurden besteuert (bislang waren sie als Kindershorts in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier steuerfrei) Die Gebühren der TÜV-Abnahme stiegen von 12,66 DM in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier auf 17,66 DM und..... Roy Black und Anita sangen: in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Schön ist es auf der Welt zu sein Dienstag, 29.06.2021 – Hl. Petrus und Paulus Und genau unter diesem Motto wollen wir mit allen Jubilaren am in Bö: 18.30 h Eucharistiefeier Samstag, 17. Juli 2021 in Bu: 18.30 h Eucharistiefeier gemeinsam feiern mit einem Gottesdienst in Aggenhausen und an- schl. Sektempfang und gemütlichem Beisammensein mit Essen und Mittwoch, 30.06.2021 Trinken in der Lippachmühle. in Ma: 18.30 Uhr Eucharistiefeier, mit Peter- und Paul-Prozession zum Bohlkreuz Dankbar rückwärts – mutig und achtsam vorwärts schauen. Wir wol- in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier len einen Tag miteinander verbringen, von dem wir mit Freude und

Dankbarkeit zehren können. Die Einladungen sind bereits verschickt Donnerstag, 01.07.2021 und Eure Anmeldungen nehmen bis 30.06.2021 gerne entgegen. in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Herzliche Grüße von den 71ern Freitag, 02.07.2021 – Mariä Heimsuchung Oliver Aicher, Tel. 3573 oder 0172-6593005, Email: [email protected] in Ma: 14.00 Uhr Probe für die Erstkommunion in Bö: 16.00 Uhr Probe für die Erstkommunion Susanne Deyl, Tel. 91182 oder 0175-6757544, in Ma: 18.00 Uhr Probe für die Firmung Email : [email protected] in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Seite 4 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 24. Juni 2021

Samstag, 03.07.2021 – Hl. Thomas, Apostel „antenne 1 Neckarburg Rock&Pop - die kirche“ - Juli 2021 in Ma: 14.00 Uhr Firmgottesdienst für die Firmlinge aus Bubs- UKW Rottweil 93.1 Schwarzwald-Baar 102.0 Tuttlingen 107.6 und im heim, Egesheim, Königsheim und Reichen- Kabel App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de bach mit Prälat Michael Brock in Ma: 16.00 Uhr Firmgottesdienst für die Firmlinge aus Böttin- Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die gen und Mahlstetten mit Prälat Michael Brock Kirchen der Region durch den Tag: „Moment mal“ - Einen Moment in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Nachdenken und Auftanken, täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr.

Sonntag, 04.07.2021 – 14. Sonntag im Jahreskreis „Typisch himmlisch - Kirche am Sonntagmorgen“ mit interessanten - Peterspfennig-Kollekte - Gästen, News und frischer Musik, sonn- und feiertags von 8 - 10 Uhr: in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Ma: 09.00 Uhr Erstkommunionfeier 04.07. „Orte der Verkündigung“ - der Künstler Tobias Kammerer in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier erzählt aus seiner Arbeit in Bö: 11.00 Uhr Erstkommunionfeier 11.07. „katholisch.politisch.aktiv: Tag der tausend Möglichkeiten“ - Beerdigungsdienst das BDKJ-Jugendreferat Rottweil 21.06. bis 26.06.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat 916 1281) 18.07. „Vielfalt in den Ofenen Hilfen“ - die Arbeit der Bruderhaus 28.06. bis 10.07.: Pater Amedeus Tarimo (Tel. 2385) Diakonie in unserer Region

Beichtgelegenheit 25.07. „Fasziniert von der Bibel“ - im Gespräch mit Pfarrer Oliver ... nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Ankit oder Pater Ame- Helmers aus deus. Hans-Peter Mattes Rosenkranz Kirchlicher Rundfunkbeauftragter In Böttingen: jeden Abend um 18.00 Uhr In Mahlstetten: Dienstag und Mittwoch um 18.30 Uhr In Bubsheim: Samstag 18.00 Uhr In Egesheim: Mittwoch 18.00 Uhr In Reichenbach: Montag 18.30 Uhr Evang. Kirchengemeinde Rietheim in Königsheim: Sonntag 18.30 Uhr PFARRAMT RIETHEIM Bücherei Pfarrer Armin Leibold, Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, Die Bücherei ist montags von 16 bis 17 Uhr geöfnet. Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Es gelten die üblichen Hygieneregeln. So darf immer nur ein Kun- Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de de bzw. eine Familie mit Mund-Nasen-Schutz im Büchereiraum sein, Mail: [email protected] so dass die Büchereimitarbeiterin und die Kunden jederzeit die Ab- standsregeln einhalten können. PFARRBÜRO

Gemeindegesang wieder möglich Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi ... wenn auch mit Mund-Nasen-Schutz. Bitte denken Sie beim Besuch Dienstags und Donnerstags von 14:00 - 16:00 Uhr des Gottesdienstes daran, Ihr eigenes Gotteslob mitzubringen. Es Tel. 07424-2548, Mail: [email protected] liegen aus hygienischen Gründen keine Gesangbücher in der Kirche Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de aus. Vielen Dank! Über unsere Homepage bekommen Sie immer die aktuellen Infor- mationen. Peter- und Paul-Prozession in Mahlstetten Wir feiern am Mittwoch, 30.06.2021 um 18.30 Uhr Gottesdienst zum Wochenspruch Fest der Apostel Petrus und Paulus und gehen im Anschluss daran in Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. einer Prozession zum Bohlkreuz. Auch während der Prozession gel- (Gal 6,2) ten die Hygieneregeln wie Mindestabstand (1,5 m) und Pficht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes. Sonntag, 27. Juni – 4. So. n. Trinitatis 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfrmation in Rietheim mit Pfarrer Ar- Tag der Hochzeitsjubilare mit Weihbischof Matthäus Karrer am min Leibold 5. September 2021 im Kloster Reute Konfrmiert werden: Der Fachbereich Ehe und Familie lädt zusammen mit dem Familien- Elias Dreher Rietheim-Weilheim bund und dem Dekanat Allgäu-Oberschwaben zu einem „Tag der Alina Krautter Rietheim-Weilheim Hochzeitsjubilare“ mit Weihbischof Matthäus Karrer nach Reute ein. Matthias Roller Rietheim-Weilheim Mit dem Motto „Dank für den gemeinsamen Weg – Segen für die Zu- Falk Martin Rietheim-Weilheim kunft“ sind Jubilare – egal, ob sie Baumwoll- oder diamantene Hoch- Christina Uttikal Rietheim-Weilheim zeit feiern – angesprochen, aus der Routine des Alltags auszusteigen, Jonas Werner Rietheim-Weilheim sich eine Unterbrechung zu gönnen und ihren gemeinsamen Weg Nora Zepf Dürbheim zu feiern, sich zu besinnen und zu orientieren. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst mit dem Weihbischof. Nach einem festlichen Wochenübersicht Mittagessen wird es verschiedenartige Nachmittagsangebote als Samstag, 26. Juni Impulse für die Partnerschaft geben. 9 Uhr Probe für Konfrmation der Gruppe Heuberg 10 Uhr Probe für Konfrmation der Gruppe A Nähere Informationen bei Fachbereich Ehe und Familie der Diözese 11 Uhr Probe für Konfrmation der Gruppe B Rottenburg-Stuttgart, Jahnstraße 30 • 70597 Stuttgart Tel: 0711 9791-1040, E-Mail: [email protected] Dienstag, 29. Juni www.paar-ehe.de/partnerschaft-leben/hochzeitsjubilare.html 15-17 Uhr Gemeindebücherei

Ausführliche Flyer mit Anmeldekarte sind dort ab Ende Juni 2021 Donnerstag, 01. Juli erhältlich. 16-18 Uhr Gemeindebücherei

Seite 5 Donnerstag, den 24. Juni 2021 Amtsblatt Mahlsttetten

Krankheit und Hygiene, Leben, Sterben und Tod im alten Dorf sind AUS DEM LANDKREIS UND die Themen dieser Zeitreise. Ob Kindersterblichkeit, Seuchen und DER NACHBARSCHAFT Epidemien, ob Heilkräuter oder medizinische Hilfsmittel im Heb- ammenkofer, bei dieser Schwerpunktführung dürfen die Besuche- rinnen und Besucher nicht zimperlich sein. Beide Führungen sind Öfnung der Zulassungsstelle und ofen für alle, zu zahlen ist lediglich der Museumseintritt. Aufgrund Führerscheinstelle begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 oder [email protected] erforderlich. Die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle Tuttlingen öf- nen ab dem 28. Juni 2021 wieder ohne vorherige Terminvereinba- Du spinnst doch! rung für den Publikumsverkehr. Vom Schaf bis zum Pulli geht die Wolle einen weiten Weg – auch durch die Hände einer Spinnerin. Am Samstag, den 26. Juni 2021, Die Onlinereservierung von Terminen ist nicht mehr verpfichtend, wird im Museum zwischen 10.00 und 16.00 Uhr gesponnen, kardiert, wird aber weiterhin angeboten. Bitte beachten Sie, dass es ohne Ter- verzwirnt und gehaspelt. Museumsmitarbeiterin Biggi Hunger erläu- min zu längeren Wartezeiten kommen kann. Unsere Geschäftszeiten tert in diesem Kurs zudem viel über das Urmaterial, das gerne auch sowie Informationen zu den benötigten Unterlagen für Ihren Besuch selbst mitgebracht werden kann. Mitzubringen ist witterungspas- bei uns fnden Sie auf der Webseite www.Landkreis-tuttlingen.de sende Kleidung und ein langer Geduldsfaden.

Das Betreten des Landratsamts ist nach wie vor nur mit einer medi- Spinnräder sind schon da, dürfen aber auch mitgebracht werden. zinischen Maske erlaubt und wird weiterhin von einem Sicherheits- Die Teilnahmegebühr liegt, inklusive Material und Eintritt, bei 40,00 dienst geregelt. Euro. Eine Anmeldung unter 07461 926 3204 oder [email protected] ist erforderlich.

Landkreis Tuttlingen erhält über 4.000 zusätzliche Impfdosen // TheaterBahnhof Mühlheim Ofenes Impfen ohne Termin möglich Liebes Publikum wir sind endlich wieder für Sie da! Der Sommer und die sinkenden Das Land wird mehreren Landkreisen, darunter auch der Landkreis Infektionsszahlen geben uns die Möglichkeit wieder Gartenspiele zu Tuttlingen, mit bisher unterdurchschnittlichen Impfquoten kurzfris- veranstalten. Wir möchten die Gelegenheit nutzen um wieder Spaß, tig zusätzliche Impfdosen zur Verfügung stellen. Zunächst soll der Träume und Gelassenheit zu verschenken. Nach der entbehrungs- Landkreis Tuttlingen in der kommenden Woche (KW 25) über 4.000 zusätzliche Impfdosen erhalten, eine weitere Lieferung ist angekün- vollen Zeit freuen wir uns digt. „Das sind gute Neuigkeiten“, freut sich Landrat Stefan Bär über die unverhoften Lieferungsankündigungen. „Damit werden wir aus- Sie mit unserem Können und Lebensfreude zu beglücken. Zum Auf- schließlich Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis versorgen takt haben wir ein Doppelprogramm für Sie: Am 4. & 5. Juli um 15h können.“ Die zugesagten Impfdosen können komplett für Erstimp- darf Rotkäppchen Premiere feiern: Wer kennt es nicht, das unschul- fungen verwendet werden, die nötigen Mengen für die späteren dige, kleine, Mädchen, das im Wald urplötzlich dem großen, grauen Zweitimpfungen werden zusätzlich sichergestellt. und gierigen Wolf

Ab Montag, dem 28. Juni 2021 ist es soweit und impfwillige Bürger gegenüber steht? Doch ihr herzensgutes, argloses Wesen übersteht und Bürgerinnen des Landkreises Tuttlingen können immer von dieses Abenteuer gestärkt. Im Vorprogramm zeigen wir Zwergen- Montag bis Samstag, in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr, ohne Vor- ländler: Eine Zwergenfrau im Anmarsch mit einer Karre voller Gräser. anmeldung zum Impfen im KIZ vorbeikommen. Verimpft wird aus- Darin schwingt ein kleiner Zwerg vergnügt das Tanzbein und verzau- schließlich der Impfstof von AstraZeneca. bert so die Natur: Bunte Blumen sprießen, die Nachtigall schlägt, die Spinne spinnt, die Grille grillt, die Fliege fiegt, die Raupe raupt ... das Zur Vermeidung von Wartezeiten sind Bürger*innen angehalten Herz des Zuschauers schmilzt! Unser Gesamt-Angebot an Vorstel- schon im Vorfeld das Aufklärungsmerkblatt sowie den Anamnese- lungen und Workshops für den Sommer fnden Sie im Anhang oder bogen ausgefüllt mitzubringen. Diese Dokumente stehen auf der aufwww.theater-september.de/de/theater-bahnhof/ . Haben wir Ihr Internetseite des Landratsamtes zum Ausdruck bereit. Der Termin Interesse geweckt? Dann sollten Sie ab sofort bei uns reservieren, zur Zweitimpfung wird im Anschluss an die Erstimpfung vergeben. die Plätze sind schnell vergeben.. Ein besonderer Dank an die Stadt Mühlheim für die Bereitstellung der Podeste!

Freilichtmuseum Neuhausen Wir freuen uns auf Sie/Euch

Buntes Treiben auf der Wiese Es gibt viel zu entdecken im Freilichtmuseum WAS SONST NOCH Überall summt und brummt es im Freilichtmuseum Neuhausen ob INTERESSIERT Eck: Denn in der Natur gibt es viel zu entdecken, wenn man genau hinschaut. Kräuter- und Bauernhofpädagogin Christiane Denzel zeigt Groß und Klein am Sonntag, dem 27. Juni 2021 ab 14.00 Uhr, Haus der Natur was um uns herum alles fiegt, krabbelt und blüht. Und um 16.30 Uhr gibt es dann ein spannendes Handpuppentheater. Es handelt sich Beuron. Ätherische Öle für unsere Tiere. hier um ein ofenes Angebot, eine Voranmeldung ist also nicht nötig. Freitag, 2. Juli, 15 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 29.06.) Aus dem Leben eines Dorfschulmeisters und Einblicke in die Ge- Workshop rund um die Bedürfnisse unserer Tiere, damit wir sie auf sundheitsversorgung früher die bestmögliche natürliche Art und Weise unterstützen können. Einfache und sichere Möglichkeiten zur Selbsthilfe. Bei diesem Work- Wie war das Lehrerleben früher auf dem Dorf? Wie lief der Unterricht shop werden Anti-Fliegenspray, Zeckenabwehr, Wundsalbe und Pfo- ab, wenn die Schüler auf den Feldern mitarbeiten müssen? Solche tenpfegespray hergestellt. Bitte Schraubgläser mitbringen. Teilnah- und noch viele weitere Fragen beantwortet der Dorfschulmeister am me nur mit Test-/Impf-/Genesenen-Bescheinigung. Trefpunkt: Haus Donnerstag, den 24. Juni 2021 ab 15.00 Uhr. In dieser ofenen Füh- der Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Bettina Schön- rung für alle berichtet der Lehrer aus seinem Alltag im Schul- und wälder, Aromapraktikerinnen; Gebühr: 20,- € inkl. Skript und Materi- Rathaus. Am Sonntagmorgen, 27. Juni 2021, ab 10.30 Uhr, geht es al; Anmeldung bis 29. Juni beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, um das Thema Gesundheit früher. Schwangerschaft und Geburt, [email protected].

Seite 6 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 24. Juni 2021

Neuhausen ob Eck. „Was blüht denn da?“ meldung und Informationen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919, Samstag, 3. Juli, 10 bis 12:30 Uhr (Anmeldung bis 30.06.) [email protected]. Auf unserem Kräuterspaziergang entlang von Waldrand und Wiese entdecken wir viele farbenfroh blühende Pfanzen, die wir zuhause Beuron. Gartenvögel aus Holz. zu Blütenbutter, Blütenzucker, Sirup oder leckeren Aufstrichen wei- Samstag, 10. Juli, 14 bis ca. 17 Uhr (Anmeldung bis 02.07.) terverarbeiten können. Während des Spaziergangs besteht die Mög- Die Teilnehmenden lassen sich von der unterschiedlichen Form und lichkeit, einen Blüten-Kräuter-Essig anzusetzen. Bitte mitbringen: Beschafenheit verschiedener Holzäste begeistern und inspirieren. leere, möglichst dekorative Flasche (200-500 ml), Sammelkörbchen. Sie bearbeiten sie mit unterschiedlichem einfachem Werkzeug, fü- Trefpunkt: Parkplatz Ski- und Wanderhütte des Albvereins Neuhau- gen sie neu zusammen und kreieren ihre eigene Vogelwelt. Jeder sen ob Eck; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin; Gebühr: Vogel wird so zu einem einzigartigen Hingucker in unserem Garten. 12,- € inkl. Handout und Rezepten; Anmeldung bis 30. Juni beim Gerne können verschiedene Fundstücke von Ästen mitgebracht Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. werden. Teilnahme nur mit Test-/Impf-/Genesenen-Bescheinigung. Leitung: Edeltraud Snackers; Trefpunkt: Haus der Natur, Seminarge- Beuron. Mit der Natur in Resonanz gehen. bäude; Gebühr: 20,- € inkl. Material; Anmeldung bis 2. Juli beim Haus Samstag, 3. Juli, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 30.06.) der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Eine kleine Rundwanderung im Wald auf ebenem Gelände. Unter- wegs genießen die Teilnehmenden Atem- und Achtsamkeitsübun- Beuron. Naturpädagogikseminar „Die Welt der Schmetterlinge“ gen, Momente der Stille, erspüren die Rückverbindung zur Erde und aus der Reihe „Raus auf die Streuobstwiese“ den vier Elementen. Sie erfahren mit allen Sinnen von den Geheim- Montag, 26. Juli, 9:30 bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 05.07.) nissen, die unser aller Ursprung für uns bereithält: Die Natur. Die In der Fortbildungsreihe „Raus auf die Streuobstwiese“ stehen eine Veranstaltung fndet bei jeder Witterung statt. Trefpunkt: Haus der Fülle von naturpädagogischen Aktivitäten auf dem Programm, um Natur; Leitung: Annette Koch-Vossler, Sozialpädagogin und Natur- Kinder auf der Streuobstwiese mit heimischer Natur vertraut zu ma- coach; Gebühr: 15,- €; Anmeldung bis 30. Juni beim Haus der Natur, chen. Wahrnehmen und Forschen, Bewegen und Spielen, Beobach- Tel. 07466/9280-0, [email protected]. ten und Experimentieren, Werkeln und Genießen sind dabei ange-

sagt. Die Aktivitäten sind so ausgewählt, dass sie leicht und direkt . Erlebnisführung Donauversickerung – umsetzbar sind und in abgewandelter Form auch für andere Lebens- Mit der Druidin unterwegs. Samstag, 3. Juli, 11 bis 12:30 Uhr räume und andere Themen anwendbar sind. „Learning by doing“, Eintauchen in die faszinierende Welt der Kelten. Druidin Dagita Praxisorientierung und ein Skript erleichtern die Umsetzung der In- nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise zu mystischem Gedan- halte. Im Sommer krabbelt, zirpt und summt es und Schmetterlinge kengut. Sie lassen sich faszinieren von naturspirituellen Zusammen- gaukeln über die Wiese. Wir lernen sie in ihrer Vielfalt kennen und hängen, geologischen Gegebenheiten, geschichtlichen Ereignissen, staunen über die wundersame Welt der Raupen und Puppen. Teil- Mythen und Sagen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden in eine Rich- nahme nur mit Test-/Impf-/Genesenen-Bescheinigung. Trefpunkt: tung. Trefpunkt: Nina’s Ess Art in Immendingen; Anmeldung und Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Angela Klein, Biologin, Informationen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919, Naturpädagogin und Naturtherapeutin; Gebühr: 80,- €; Anmeldung [email protected]. bis 5. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazobere- donau.de. Immendingen. Faszination Vulkanberg Höwenegg. Sonntag, 4. Juli, 10:30 bis 12 Uhr. Erlebnisführung „Zeitreise am Höwenegg“. Die abwechslungsreiche Naturschutzzentrum Obere Donau Vergangenheit des Vulkanberges ist sowohl geologisch wie ge- schichtlich voller dynamischer Wechsel und Extreme. Die Zeitreise Blumenwiesen hautnah erleben führt von der Entstehung des Höwenegg zum Mittelalter und den Heuwiesen-Labyrinth in Dietfurt noch wenige Tage begehbar beiden Burgen bis hin zum Basaltabbau und den Fossilienfunden. Bunte Blütenpracht, zirpende Grillen, fatternde Schmetterlinge – Trefpunkt: Waldparkplatz Höwenegg; Anmeldung und Informatio- Heuwiesen sind nicht nur wertvolle Lebensräume, sondern auch für nen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919, [email protected]. uns Menschen etwas ganz Besonderes. Seit Mitte Mai kann man eine Blumenwiese in Dietfurt auf außergewöhnliche Art und Weise erle- Obernheim. Wo Hexen sich trefen und tanzen. ben: in einem Heuwiesen-Labyrinth. Sonntag, 4. Juli, 13 Uhr

Auf befestigten Wegen führt die Wanderung durch ofene Land- Mitten durch eine Heuwiese führt ein verschlungener Pfad, der in- schaft und auf einem Waldweg. Die gute Weitsicht gewährt einen teressante Einblicke in den Lebensraum Wiese ermöglicht. Dabei herrlichen Rundblick über die markante Hochebene zur Bergregion werden nicht nur die schönsten Wiesenblumen vorgestellt, sondern am Albtrauf und auch zum sagenhaften Hexen- oder Burgbühl, den Ort der Zusammenkunft von Hexen und Unholden. Sagen aus dem auch spannende Infos rund um das Thema Wiese und deren Bewoh- 16. Jh. ranken sich um Obernheim. Vom dürren Bäumlein, unter dem ner angeboten. Angelegt wurde das Heuwiesen-Labyrinth vom Na- die Hexen ihre Tänze und Teufelsspiele trieben. Eine siebeneckige turschutzzentrum Obere Donau gemeinsam mit Wiesenbewirtschaf- Bank symbolisiert eine Aussage, aus jahrhundertealten Hinweisen, ter Bernd Sax vom Hof Hafersack. „Wenn wir wollen, dass auf Wiesen wonach sich dort die Hexen aus allen „sieben Winden“ getrofen Rücksicht genommen wird, müssen wir Besuchern auch zeigen, was haben. Archäologische Funde lassen eine vorgeschichtliche Hö- eine Wiese so besonders macht. Nur dann kann man auch nachvoll- hensiedlung vermuten. Dauer 3-4 Stunden, geeignet für Familien ziehen, warum Wiesen ansonsten nicht betreten werden dürfen“ so mit Kinderwagen. Anmeldung und Informationen bei Ruth Braun, Markus Ellinger, Ranger am Naturschutzzentrum. Alb-Guide, Tel. 0172 7348307. Natürlich sehen Wiesen für Picknickende oder Sonnenbadende ein- Bingen. Kraftplätze in der Natur. ladend aus, das sorgt aber nicht nur für eine Störung der tierischen Sonntag, 4. Juli Wiesenbewohner, sondern auch für weitere Probleme. Dort, wo Wie- Eine meditative Frühwanderung im Bittelschießer Täle. Anmeldung sen betreten werden, liegt das Gras und lässt sich nicht mehr Mähen. und Informationen beim Wanderführer Karl-Peter Neusch, Tel. Hierunter haben besonders die bewirtschaftenden Landwirte zu lei- 07573/1830, [email protected]. den, welche für den dauerhaften Erhalt von Wiesen aber unverzicht- bar sind. Landwirt Bernd Sax nutzt die Wiese in Dietfurt extensiv und Immendingen. Waldbaden mit Waldmeditation. mäht nur zwei Mal im Jahr. „So wird nicht nur eine bunte Blumenwie- Mittwoch, 7. Juli, 19 bis 20:30 Uhr se erhalten, sondern am Ende auch Heu in bester Qualität erzeugt“, Vulkanberg Höwenegg. Weg von Stress hin zur Ruhe. Achtsamkeits- so Sax. „Wir versuchen bei der Bewirtschaftung unserer Flächen zu übungen und Abendmeditation mit Anleitung von Druidin Dagita zeigen, dass Landwirtschaft und Naturschutz auch zusammenarbei- am ruhenden Höwenegg. Trefpunkt: Waldparkplatz Höwenegg; An- ten können.“

Seite 7 Donnerstag, den 24. Juni 2021 Amtsblatt Mahlsttetten

Wer das Heuwiesen-Labyrinth erkunden möchte, hat nicht mehr Abendrealschule Balingen e.V. - ganz neu! allzu lange Zeit: bis 27. Juni ist das Heuwiesen-Labyrinth in Dietfurt sicher begehbar - danach wird je nach Witterung gemäht und Heu Neue Möglichkeiten, die Abendrealschule zu besuchen. Der Unter- gemacht. Die Wiese liegt direkt an der Donau oberhalb der Brücke richt erfolgt über den PC oder Laptop. in Dietfurt und ist vom Wanderparkplatz aus in wenigen Schritten erreichbar. Wer sich dem Thema Pfanzenvielfalt nicht nur auf der Dabei sehen und hören sich Lehrer und SchülerInnen. Nur an weni- Wiese, sondern auch kulinarisch nähern will, fndet am Gasthaus gen Tagen fndet Unterricht statt. Sie können sofort beginnen. Bitte Mühle in Dietfurt eine passende Einkehrmöglichkeit. Dort lässt sich melden Sie sich: Tel.: 07433 7340, info@abendrealschule-balingen. der Ausfug mit dem Genuss eines Wildkräutersalats abrunden. de oder www.abendrealschule-balingen.de.

Kostenlose Energieberatung am Montag, 28.06.2021 Frauen- und Kinderschutzhaus Tuttlingen Die nächste kostenlose Energieberatung für Bürger aus dem Land- kreis Tuttlingen fndet am Montag, 28.06.2021, telefonisch, per Hol dir Hilfe! E-Mail oder per Video-Chat statt. Gewalt zuhause ist nicht normal!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Gewalt Sofern Sie eine persönliche Beratung wünschen, fnden die Bera- gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken für tungen nach vorheriger Terminvereinbarung in der Energieagentur Frauen. Psychische, physische und sexuelle Gewalt gegen Landkreis Tuttlingen statt. Es werden die in der Zeit der Corona-Pan- Frauen und Mädchen stellt die häufgste Menschenrechts- demie notwendigen Hygiene-Vorkehrungen durch die Verbraucher- verletzung weltweit dar und viele betrofene Frauen fühlen zentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Landkreis sich hilfos ihre Rechte einzufordern und Hilfe zu suchen. Tuttlingen getrofen. Wir im Frauenhaus Tuttlingen arbeiten täglich mit Frauen Ein Energieberater der Energieagentur und Verbraucherzentrale und Kindern, die von häuslicher Gewalt betrofen sind. Sind informiert Sie neutral und kostenlos zu Themen wie energetische auch Sie betrofen oder kennen jemanden der Hilfe braucht, Gebäudesanierung, dem Einsatz von erneuerbaren Energien, ge- dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 07461 – setzlichen Anforderungen und den aktuellen Fördermitteln zu Ihrem 2066. Projekt. Alle Beratungstermine müssen vorab zeitlich fxiert werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist für die Termin- Wir beraten Sie auch gerne vertraulich vor Ort. vereinbarung telefonisch unter 07461/9101350 oder per E- Mail unter [email protected] erreichbar. Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

des redaktionelenEnde Teils

Seite 8 Wir bedanken uns für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Edeltraud & Bruno Kohler Schwandorf im Juni Bauplatz in Nendingen gesucht Junges sympathisches Paar sucht Bauplatz zum Kauf in Nendingen, Mühlheim oder Stetten. Bitte melden unter [email protected]

Suche befahrb. trockenen Lagerplatz/Garage oder befestigte Fläche für einen Container in Neuhausen o. E. (Miete/Kauf). [email protected] • Telefon 0160 - 2 84 02 52 Wir suchen Verstärkung Verkaufe 1 ha Ackerfeld am Stück für unser auf Gemarkung Renquishausen Team Tel. 07429 9310085 Für unsere Praxis in Neuhausen ob Eck suchen wir ab sofort einen Physiotherapeuten m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit. Wir bieten eine abwechslungsreiche, vielseitige, physio- Zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) gesucht! therapeutische Tätigkeit in einem harmonischen Arbeitsklima. Für unseren Privathaushalt suche ich eine zuverlässige Reinigungskraft Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an für unser modernes Wohnhaus, vorzugsweise vormittags. Bei bester Bezahlung auf 450,- Euro-Basis und Stunden nach Absprache! Christian Wiedemann Bei Interesse: Telefon 07429 / 9408707 Dornerstraße 22 • 78579 Neuhausen ob Eck [email protected] Zahntechnik Frech, 78598 Königsheim Telefon für Rückfragen: 0746 7- 753

Häuslicher Pflegedienst Martin Grieble

Gasthaus zur Linde in Mühlheim www.pflegedienst-grieble.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Küchenhilfe (m/w/d) auf 450,- €-Basis Ab sofort ist eine Stelle im Bereich Pflege Wir freuen uns über Anrufe! 0746 3/7855 zu besetzen. Gerne auch ungelerntes Personal. REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

Bella Italia-Quartett: Spaghetti, Zitrone, Knoblauch, Rucola zutaten FÜR 2 PERSONEN 200 g Spaghetti Salz, Pfeffer 1 Zitrone (unbehandelt) 2 EL Olivenöl, Zubereitung 3 EL Butter Spaghetti nach Packungsanweisung in kochendem Salzwas- 1 TL Chiliöl ser bissfest garen, etwas Kochwasser beiseite stellen. Inzwi- (alternativ: Olivenöl + 1 TL Chilfl ocken), schen Zitrone heiß waschen, trockenreiben und 1 TL Schale Chilifl ocken fein abreiben, restliche Schale mit einem Zestenreißer in 2 Knoblauchzehen feinen Streifen abziehen. Die Zitrone auspressen. 1 TL Fenchelsamen Pfeffer Rucola gut unter leßendem Wasser waschen, beiseite zwei Handvoll Rucola stellen. 60 g gehobelter Parmesan-Käse 1,5 EL Petersilie Die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, in zwei EL Olivenöl, dem Chiliöl und Fenchelsamen etwas anschwitzen, für die richtige Schärfe die Chilifl ocken hin- zugeben und mit anbraten. Zitronensaft, etwas Kochwasser von der Pasta, fein abgeriebene Schale, Petersilie und die geschmolzene Butter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ti p & Tics Zum Schluss die Pasta mit der Soße und dem gewaschenen Rucola ist nur begrenzt haltbar. Wenn Rucola in der Pfanne vermengen. man ihn in feuchtes Küchenpapier einwickelt, hält er sich im Kühlschrank maximal zwei bis Rucola-Spaghetti zügig auf Tellern anrichten, mit gehobel- drei Tage. Rucola kann sowohl roh als auch gegart tem Parmesan und den Zitronenschalenstreifen bestreut gegessen werden. Der Geschmack der Rucolablätter erinnert an Kresse und Walnüsse. Das Blattgemüse, das servieren. ursprünglich aus Italien stamt, fi ndet in der Küche als Würzmittel für Pastagerichte, Risotto, Suppen, in Pesto und auf fertigen Pizzen Verwendung, beliebt sind auch Salate mit Rucola. Das leicht bittere Aroma harmoniert ebenso in Speisen mit Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten. Rucola sollte gründlich unter fl ießendem Wasser gewaschen werden. Lange Blattstiele mit den Fingern abzupfen.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 252021 Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de MACHEN SIE IHR ZUHAUSE SCHÖN Frische Ideen für Ihre Küche! • Neuküche • Alternative: Wechsel der Front, Arbeitsplatte u. Spüle • Glasrückwände • Perfekte E-Geräte von Bosch und Gaggenau ere e uns en Si g! such tellun Be Auss neue

designstark, langlebig, durchdacht

SCHREINEREI LÖHLE GmbH Zollerstraße 2 | D-78567 Fridingen Tel. 0746 3/ 9 73 33 www.schreinerei-loehle.de Hallo meine Lieben, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen große Neuigkeiten für Böttingen und den Heuberg 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Blumenliebe und Braut (ehemals Home Living and Hair aus Tuttlingen) Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. eröffnet was ganz Besonderes Mitte Januar 2022.

Die ehemalige Volksbank Hauptstraße 16 in Böttingen wird zum kleinen Paradies für Blumen und Dekoliebhaber umge - baut. Auch zukünftige Bräute können auf rund 180 qm ihr Traumkleid finden und das beste daran, wer möchte kann dieses Erlebnis für die Doku Serie „ Zwischen Tüll und Tränen“ bei Vox vor laufender Kamera festhalten und sich begleiten lassen, von einem wundervollen Team, auf der Suche nach deinem Brautkleid.

Mit viel Liebe wird vom Vermieter und Team die Volksbank in Böttingen in ein wohnliches Ambiente umgebaut, wo die Kunden auf rund 180 qm unter anderem frische Schnittblumen, Sträuße, Zimmerpflanzen, Floristische Dekorationen, saisonale Beet- und Balkon-Pflanzen sowie Setzlinge und Blumenerde kaufen können. Wir bieten Euch die komplette Hochzeits- und Trauerfloris tik und werden diese nach Euren Wünschen fachmännisch mit Liebe gestalten. Auch Events wie Sommer- und Herbstmarkt und Adventsausstellungen machen das Konzept komplett.

Blumenliebe und Braut

wird von Dienstag bis Samstag durchgängig zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet sein. Wir freuen uns sehr ein Teil der Gemeinde zu werden. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Euer Christian Sailler Blumenliebe und Braut

Reinigungskraft m/w/d Für unsere Allgemeinarztpraxis in Fridingen suchen wir eine Reinigungskraft, gerne auch ab sofort. Bewerbungen bitte an Allgemeinarztpraxis Lischerong Bahnhofstr. 6 • 78567 Fridingen

Wir sind ein mitelständisches Unternehmen, das sich auf die Bereiche Drehen und Fräsen spezialisiert hat. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Zerspanungsmechaniker Drehen (m/w/d) (abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung erforderlich, Kleinserien - fertigung, Programmierkenntnisse Fanuc Steuerung wünschenswert ) We itere Informatonen und die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage: www.fritz-praezision.de Fühlen Sie sich angesprochen und haben Sie Lust, mit uns etwas zu bewegen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräfigen Bewerbungs- unterlagen an Fritz Präzisionstechnik GmbH, Raiffeisenstr. 7, 88637 Buchheim od. per Mail an: [email protected]

WIR SUCHEN DICH! Du bist mindestens 13 Jahre alt und möchtest dir etwas dazuverdienen? Dann starte jetzt durch als Zusteller (m/w/d) für die Prospekt- und/oder Anzeigenblattverteilung in Nendingen, Mühlheim und Irndorf! Bewirb dich online: www.psg-bw.de/bewerben Bei Fragen 0800-999-5-666 psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Zahntechnik Frech I 78598 Königsheim [email protected], www.frech-zahntechnik.de Zur Verstärkung suchen wir: einen Zahntechniker/in in Voll- oder Teilzeit einen Zahntechnikermeister/ in Vollzeit einen Mitarbeiter zur Pflege unseres Maschinenparks und Fuhrparks, vorzugsweise Freitagmittag oder samstags einen Mitarbeiter zur Pflege unserer Gartenanlage Bei bester Bezahlung und den Sozialleistungen eines modernen Unternehmens. Ihre Bewerbung bitte unter der obigen E-mail-Adresse z. Hd. Fr. Köhle

Die Stadt Spaichingen sucht für die Freibadsaison 2021 zum frühest - möglichen Zeitpunkt Kassenpersonal (m/w/d) sowie mehrere aufsichtsführende Personen (m/w/d) Stellencode: 63021010 für das städtische Freibad. Der Einsatz erfolgt nach Plan, vorwiegend an Wochenenden und in den Schulferien.

Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis. Der Stundensatz für das Kassenpersonal beträgt 10,- € und der für die Aufsicht 11,- €. Ein Mindestalter von 18 Jahren ist erwünscht.

Sie sind flexibel einsetzbar und haben sehr gute Umgangsformen. Bitte geben Sie bei der Bewerbung mögliche Einsatzzeiten an.

Die Stelle passt zu Ihnen und Sie möchten uns näher kennenlernen? Dann bewerben Sie sich noch heute online auf unserer Homepage mit dem Formular für Online-Bewerbungen : https://www.spaichingen.de/de/Aktuelles/Ausschreibungen/ Online-Bewerbung .

Fachbereichsleiterin Personal und Personalentwicklung Frau Heike Marquart freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und auf weitere Fragen zum Einstellungsverfahren (Tel. 0742 4/ 9571-104 vormittags oder per E-Mail: [email protected]. Ebenso unser Freibadleiter Herr Bernd Frank, E-Mail: [email protected].

Näheres zu Spaichingen finden Sie unter www.spaichingen.de. Gäste und Freunde des BAD HOTEL ÜBERLINGEN! Vorfreude verschenken mit Gutscheinen vom Bad Hotel Überlingen

Unsere Sommer-Angebote für Groß und Klein im Seerestaurant Rotunde „Sommerspeisekarte” Fisch & Steaks vom Grill „Mittagstisch” von Montag bis Freitag von 12-14 Uhr ab 9,50 € „Schlemmer-Salatbuffet mit Grillkarte ab Juli” jeden Donnerstag von 18-21 Uhr mit Voranmeldung „Hotel-Arrangements” & „Candle light Dinner” & „Schlemmer-Themen-Brunch ab Oktober” & Gutscheine und vielen weiteren Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter WWW.BAD-HOTEL-UEBERLINGEN.DE Ihr Bad Hotel Team

LIEBE GÄSTE DES GASTHAUS ADLER Ab Freitag, 25. Juni, haben wir wieder geöffnet. Unsere NEUEN Öffnungszeiten sind FREITAG BIS SONNTAG von 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Da wir momentan nur wenige Personen in die Gaststäte lassen dürfen, ist eine Reservierung von Vorteil. Bite denkt an die aktuellen Bestmmungen. Im Moment müsst ihr geimpf, genesen oder getestet sein. WIR FREUEN UNS RIESIG AUF EUCH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine REINIGUNGSKRAFT (M/W/D) - sehr flexible Arbeitszeiten. Gasthaus Adler Stockacher Str. 11 • 78579 Neuhausen ob Eck Tel. 07467 / 405 gasthaus_adler_neuhausen Gasthaus Adler Neuhausen ob Eck