© Auswanderung aus den Regionen des heutingen Rheinland-Pfalz, Projekt des Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität www.igl.uni-mainz.de - www.auswanderung-rlp.de

Deutsche Einwanderern im Südbrasilien (Rio Grande do Sul) aus dem Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz, zw.1825-1830

- 22 Familien -

Daten zusammengestellt von Rodrigo Trespach www.rodrigotrespach.com Brasilien – Okt. 2016

Nr. Namen/Familien Geb. Rel. Beruf Ort Auswanderung Schiff Einwanderung Küstenschiff

Deutschland- Rio de Janeiro Brasilien – Rio Grande do Sul

1 ALTENHOFEN, Adam (†26.02.1829) Kath. ? Weiler bei 07.07.1827 Epaminondas 28.09.1827 Conceição mit Ehefrau Elisabeth Dori Bingen Amsterdam Rio de Janeiro Imperador (Tore?) und 4 Kinder. 16.12.1827 und São Leopoldo

ALTENHOFEN, Friedrich ledig, Sohn von Adam A. und Elisabeth Dori.

2 BASTIAN, Johann Philipp 09.09.1793 ev. Hersteller von Ober- 25.08.1825 Friedrich 08.05.1825 Delfina mit Ehefrau Maria Elisabeth Seife Ingelheim Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro (3.Reise) Zerban (*1795) und 3 Kinder. Hauptmann 31.12.1825 Peter Zink São Leopoldo

3 BRENTANO, Jacob 1795 Kath. Steinschleifer “Weiler am vor 06.01.1827 Fliegender 1827 Dido mit Ehefrau Elisabeth N.N. Rhein” Bremen Adler Rio de Janeiro und 3 Kinder. (Weiler bei 16.12.1827 Bingen?) São Leopoldo

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz

4 BRÜCKMER, Peter 1791 Kath. ? Lörzweiler 07.07.1826 Brodtrae 28.09.1826 ? mit Ehefrau Mgadalena Bremen Rio de Janeiro N.N. und 4 Kinder. 04.02.1827 São Leopoldo

5 BRUXEL, Martim 10.10.1794 Kath. ? 1827 Fliegender 1827 Conceição mit Ehefrau Othilia Lay und Adler Rio de Janeiro Imperador 2 Kinder. (†14.10.1879 Arroio do oder 16.12.1827 Er war Sohn von Nikoaus Meio) São Leopoldo Bruxel und Maria Elisabeth Epaminondas Kriebel.

6 CORNELIUS, Philipp 1791 ev. Ackersmann Gesingen 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina mit Ehefrau Maria Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro Magdalena Baer und 5 „von Hunger Kinder. Hauptmann 15.01.1826 und Tod Peter Zink São Leopoldo umlagerte“

7 CREUTZBURG/ 19.11.1797 Kath. Mauer Lörzweiler 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina KREUTZBUG, Anton Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro mit Ehefrau Agnes „von Hunger Faust/Faupt und 3 Kinder Hauptmann 15.01.1826 und Tod (1 † Reise). Peter Zink São Leopoldo umlagerte“

verh.29.05.1820 Lörzweiler.

8 DIESTMANN, Johann 26.12.1778 ev. ? Medenscheid, 1827 Fliegender 1827 Conceição Jacob Adler Rio de Janeiro Imperador mit (2.Ehe) Ehefrau Maria (†12.12.1858 Eva Mayer (1792-1870) und Dois Irmãos) oder 16.12.1827 2 Kinder. São Leopoldo Epaminondas Er war verh. (1.Ehe) mit Maria Barbara Steckler (†1818).

9 GRÜN, Mathias Sacharja 04.03.1788 ev. ? Wolfsheim 1826 ? 04.02.1827 ? mit Ehefrau Anna Maria São Leopoldo Schnell (*26.04.1797 (†28.02.1859 , † 08.12.1891 Dois Irmãos) Dois Irmãos) und 5 Kinder.

10 HABICHTZANG 22.12.1778 ev. Hersteller von Mommenheim 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina /HABICHTZAHN, Daniel Handschuhen Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro mit Ehefrau Suzanna Maria (†03.04.1853 „von Hunger Östreich und 4 Kinder. Campo Bom) Hauptmann 15.01.1826 und Tod Peter Zink São Leopoldo umlagerte“

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz

11 HOEFFEL, Georg ? ev. Töpfer 29.02.1824 Caroline April 1824 São Joaquim Witwe (von Francisca Hamburg Rio de Janeiro Protector Reich) mit 4 Kinder (Joseph, Adam, Bernard 29.12.1825 und Leonard). São Leopoldo

(Söhnen: ) 1827 Maria Inês HOEFFEL, Maria M. ? - São Leopoldo

HOEFFEL, Peter 1810 ? 04.09.1830 ? São Leopoldo

12 HOFFMANN, Philipp ? ? ? Zotzenheim 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina mit Ehefrau Barbara N.N. Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro aus Eppeslheim und 5 „von Hunger Kinder. Hauptmann 15.01.1826 und Tod Peter Zink São Leopoldo umlagerte“

13 HÜNKEL / 22.12.1769 ev. ? Wolfsheim 20.09.1825 Kranich 19.01.1826 Americana HINCKEL/HENCKEL, Hamburg (2.Reise) Rio de Janeiro Bernard (†13.05.1844 mit Ehefrau N.N. “Schwaben- Hauptmann 07.03.1826 (†27.10.1825 auf Ozean). schneis”, Claus São Leopoldo Campo Bom) Friedrich

Becker HÜNKEL / HINCKEL/HENCKEL, Johann Georg, mit Ehefrau Margaretha Brandt und 1 Kind.

HÜNKEL / HINCKEL/HENCKEL, Ludwig mit Ehefrau Barbara Vogel.

14 KRÄMER Johann Georg 1762 ev. Schreiner. Einwohner: 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina mit Ehefrau Anna Maria ref. Tischlermeister Heimersheim Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro Storck (*1767) und 1 Kind (Mainz- „von Hunger (Peter *1810). Bingen) und Hauptmann 15.01.1826 und Tod Peter Zink São Leopoldo umlagerte“ Er war Vater von Andreas (†21.07.1829 Kath. Campo Bom) Krämer (*1796) auch auswanderer (aus Heimersheim).

15 KRAY, Jacob ? Kath. ? Gau-Algesheim ? ? 1827 Liberal mit Ehefrau Susanna Rio de Janeiro Hassmann und 6 Kinder. 01.04.1827 (mehr 4 Sklaven in Rio de São Leopoldo Janeiro gekauft).

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz

16 LUFT, Mathias 1794 Kath. Müller Mainz 07.07.1826 Brodtrae 28.09.1826 ? mit Ehefrau Thereza Kraft (kreisfreie Bremen Rio de Janeiro und 4 Kinder. (†1850) Stadt) 04.02.1827 São Leopoldo

17 MAGNUS, Johann 19.02.1782 Kath. ? Dromersheim 16.11.1825 Caroline 22.02.1826 Argelino mit 3 Sohnen (Michael, Appenheim Hamburg (3. Reise) Rio de Janeiro Heinrich und Anna Maria) und Ehefrau Anna Maria 17.04.1826 Kaiser. São Leopoldo

18 NEISINGER / NEUZINGER, 1810 Kath. Schmied Schwabsburg 17.09.1826 Creole 11.11.1826 Maria Inês Philipp bei Nierstein Bremen (2.Reise) Rio de Janeiro leidg und „mit 16 Jahre alt“. Soldat von 16.12.1827 Grenadier- São Leopoldo Er verh. 1835 mit Anna Bataillon (RJ) Catharina Böse, Tochter von Franz N. Böse.

19 PAULUS, Heinrich Joseph 01.11.1796 Kath. ? Dromersheim 16.11.1825 Caroline 22.02.1826 Argelino mit Ehefrau Magdalena Dromersheim Hamburg (3. Reise) Rio de Janeiro Gleisinger (ou Kleisinger) und 2 Sohnen. 17.04.1826 São Leopoldo

20 SCHNEIDER, Philipp ? Luth. Ackersmann Gesingen 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina mit Ehefrau Catarina Mohr und Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro (oder Metz?) und 2 Kinder. († Campo Brauer „von Hunger Bom) Hauptmann 15.01.1826 und Tod Peter Zink São Leopoldo umlagerte“

21 SCHNEIDER, J. Martin 22.04.1798 Luth. Ackersmann Gesingen 25.08.1825 Friedrich 08.11.1825 Carolina mit Ehefrau Klara Bausemer und Amsterdam Heinrich Rio de Janeiro und 2 Kinder (1 † vor († vor Brauer „von Hunger Einwanderung in São 10.03.1853 Hauptmann 07.03.1826 und Tod Leopoldo). Três Peter Zink São Leopoldo umlagerte“ Forquilhas)

Vorfahren in Ippesheim am Nahe, Bad Kreuznach.

22 STRAUB, Joseph 1794 ev. Architekt Ober- 17.09.1826 Creole 11.11.1826 Scociedade mit Ehefrau Paulina N.N. Hilbersheim Bremen (2.Reise) Rio de Janeiro oder (†07.12.1852 Soledade Hamburgo 07.02.1827 Velho) São Leopoldo

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz

Quellen:

Handschrift: 1. C-333, das Allgemeine Register der von 1824 bis 1853 in São Leopoldo angekommenen Einwanderer wurde von Johannes Daniel Hillebrand. AHRS – Arquivo Histórico do Estado do Rio Grande do Sul (Historisch Archiv der Bundesstaat Rio Grande do Sul), Porto Alegre, Brasilien. 2. Bekanntmachungen der Regierungen (Listen von Schiffen und Einwanderer). AHRS – Arquivo Histórico do Estado do Rio Grande do Sul (Historisch Archiv der Bundesstaat Rio Grande do Sul), Porto Alegre, Brasilien. 3. Kirchenbücher von Katholische Kirchgemeinde von São Leopoldo. 4. Kirchenbücher von Evangelische Kirchengemeinden von Campo Bom, Hamburgo Velho, Novo Hamburgo, Sapiranga, São Leopoldo und Três Forquilhas Tal.

Literatur: 1. Hunsche, Carlos Henrique: O biênio 1824-1825 da Imigração e Colonização Alemã no Rio Grande do Sul - Província de São Pedro. Porto Alegre, Verlag Nação, 1975. 2. Hunsche, Carlos Henrique: O ano de 1826 da Imigração e Colonização Alemã no Rio Grande do Sul. Porto Alegre, Verlag Metrópole, 1977. 3. Hunsche, Carlos Henrique und Astolfi, Maria: O quadriênio 1827-1830 da Imigração e Colonização Alemã no Rio Grande do Sul. Porto Alegre, Verlag G&W, 2004. 4. Lemos, Juvêncio Saldanha. Os Mercenários do Imperador – A primeira corrente imigratória alemã no Brasil (1824-1830). Porto Alegre: Palmarinca, 1993. 5. Mahrenholtz, Hans. Auswanderungen nach Brasilien in den Jahren 1823, 1824 und 1825. Zeitschrift Norddeutsche Familienkunde, 1963. 6. Rosa, Gilson Justino: Imigrantes alemães 1824-1853 - (Códice C-333). Porto Alegre, Verlag EST, 2005. 7. Trespach, Rodrigo: Borger, Justin, Schmitt e outras famílias de origem germânica. Florianópolis, Verlag Secco, 2010. 8. Trespach, Rodrigo: De Heimersheim/Alzey para o Litoral Norte Gaúcho - Borger e Justin e seus ancestrais na Alemanha. In: Ely, Nilza Huyer (Org.). Dom Pedro de Alcântara: marcas do tempo. Porto Alegre, Verlag EST, 2010, S.152-160.

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz

Liste von Küstenschiff Carolina („von Hunger und Tod umlagerte“). Familien N.16 (Schneider) und N.17 (Hoffmann) sind aus Mainz-Bingen. AHRS, Porto Alegre, Brasilien. Foto: Rodrigo Trespach, 31.01.2011.

© Rodrigo Trespach www.rodrigotrespach.com

© Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Johannes Gutenberg-Universtität Mainz