Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach

Nummer 26 Freitag, 02. Juli 2021 50. Jahrgang

Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Wasserwart 09190 996474

Kaminkehrermeister 0173 5812507 Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Wir für uns eG 09190 9292-41 Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Hospizverein Heroldsbach e.V.01525 1410684

Ihre Artikel senden Sie bitte an: Erledigen Sie Ihre Behördenangelegenheiten

[email protected] eiinfach, wo und wann Sie wollen!

Unabhängig von Öffffnungs- und Wartezeiten!

Notdienste der Gemeinde Heroldsbach z. B. Führungsgszeugngnisisse,

Übermittltlungsgsspsperrrren, Bei Störungen in den Bereichen der Geburtsurkrkunden, u.v.v.m. Stromversorgung und des Wasserzweckverbandes steht ein Notfafalldienst außerhalb der normalen Dienstzeiten (WZV wochentags ab 16.00 Uhr, Freitag ab 12.00 Uhr, Samstag, Sonn-

und Feiertage) in Rufbfbereitschaftft. Bitte rufen   

Sie nur in Notfällen an!

Stromversorgung: Fa. Vorrath, 0171 8211097 Wasserversorgung: Fa. Lindenberger, 0176 36356926 Wertstoffhof Heroldsbach

Öffnungszeiten während der Sommerzeit

Tel.-Nr. der Verwaltung Heroldsbach Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr

Vermittlung 09190 9292-0 Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr Erster Bürgermeister 9292-10 Freitag 15.15 00 bis 17.30 Uhr Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr Einwohnermelde-/Passamt 9292-19 Amtsblattausträger/Hirtenbachhalle 9292-14 Standesamt/Ordnungsamt 9292-18 Annahmeschluss füfür Wertstoffffefe bis 15 Minuten vor Torschluss. Um Beachtung wird gebeten. Stromvertrieb 9292-16

Bauamt 9292-15 Bauhof 9292-40 Benedikt Graf von Bentzel Jugendbüro 9292-24 Erster Bürgermeister

Ärztlicher Notfalldienst Aus dem Rathaus

110 Polizeinotruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr) 112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr/ Gemeinde Heroldsbach Notarzt u. Rettungswagen - Auch auf Facebook - Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung, Menschen und Tiere in Gefahr. Wir freuen uns, mit Ihnen über das Social- 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Media-Netzwerk Facebook in Kontakt treten Alle Notrufe „112“ aus dem Landkreis werden in der zu können. Um auf unsere Seite zu gelangen, Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet. scannen Sie einfach und bequem den Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und sonstigen QR-Code mit Ihrem Smartphone ab. Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund um die Uhr! Dort finden Sie aktuelle Neuigkeiten, 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Veranstaltungshinweise, das wöchentlich erscheinende Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung Amtsblatt, Wissenswertes rund um Heroldsbach mit all erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. seinen Ortsteilen und vieles mehr. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen. Nehmen Sie einfach und unkompliziert Kontakt mit Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ging, wenn uns auf - gerne auch über Facebook! dieser in seiner Praxis wäre. „Jetzt liken und teilen!“ Wir freuen uns auf Sie! Bereitschaftsdienste Ihr Benedikt Graf von Bentzel Erster Bürgermeister

Zahnärztlicher Notfalldienst Jugendbüro Hausen Heroldsbach Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den 03.07.2021 und am Sonntag, den 04.07.2021 Informationen zum Sommerferienprogramm 2021 Nina Munck, 91301 Forchheim, Ferienbetreuung Hauptstr. 43, Tel. 09191/60203 Es sind noch Restplätze, für die Ferienbetreuung in der zweiten Ferienwoche vorhanden. Eine Buchung ist ab jetzt nochmals Dienstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 möglich! Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr. Anmeldung unter: www.hausen-heroldsbach.ferienprogramm-online.de Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden Patrick Peter unter: http:/www.notdienst-zahn.de Jugendpfleger

Kontakt: Apothekennotdienst Jugendbüro Hausen & Heroldsbach Patrick Peter Der Notdienstplan gilt vom Freitag, den 02.07.2021 bis Freitag, den 09.07.2021 um 08.30 Uhr. Bitte beachten Sie auch die Hausen: Heroldsbacher Str. 51, 91353 Hausen Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die 0151 / 12580702; [email protected] aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. Heroldsbach: Hauptstr. 9, 91336 Heroldsbach Vom Freitag, den 02.07.2021, 08.30 Uhr bis Montag, den 09190 / 9292–24; [email protected] 05.07.2021, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Liebig-Apotheke, Heroldsbach, Untere Hauptstraße 2, Tel. 09190 419 Zu verschenken am Montag, den 05.07.2021, St. Georg-Apotheke, , Hauptstr. 19, Tel. 09133 4048 Haben Sie etwas zu verschenken? am Dienstag, den 06.07.2021, Dann nutzen Sie diese kostenlose Rubrik! Apotheke am Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38 Tel. 0800 9792520 Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze am Mittwoch, den 07.07.2021, Liebig-Apotheke Hausen, Hausen, Heroldsbacher Str. 52, Angebot Heroldsbacher Firmen Tel. 09191 32879 am Donnerstag, den 08.07.2021, Hier können Heroldsbacher Firmen ihre freien Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12, Arbeits- und Ausbildungsplätze kostenlos anbieten. Tel. 09131 41844

2 50 Jahre „Großgemeinde“ Heroldsbach

Die Gemeinde begeht am 01. Juli ein ganz besonderes Jubiläum, nämlich Verhandlungen kam erst, als Heroldsbach und Thurn sich einig wurden „50 Jahre „Großgemeinde Heroldsbach“. Vor 50 Jahren wurden im Zuge zusammenzugehen. der Gebietsreform die ursprünglich eigenständigen Gemeinden Thurn, Dann erklärte sich – mit leichter dreimonatiger Verspätung – auch Oesdorf und Poppendorf der Gemeinde Heroldsbach „zugeschlagen“. Oesdorf bereit sich mit Heroldsbach „zu vermählen“. Die oftmals auch noch heute gebrauchte Bezeichnung von der „Großgemeinde Heroldsbach“, existiert eigentlich nur in der Umgangssprache. „Juristisch und kommunalrechtlich hat es nie eine Großgemeinde gegeben“, erzählt Dippacher. Stolz könne man aber darauff sein, dass nach langen und zähen Verhandlungen der freiwillige Zusammenschluss der Gemeinden Heroldsbach mit Thurn, Oesdorf und Poppendorf einer Vorreiterrolle bei den Gemeindezusammenschlüssen im Landkreis eingenommen hätten, so Dippacher. Heroldsbach zählte damals, wenn man es so nennen darf, zu den Gewinnern der Gebietsreform, bei der es aber nicht nur Gewinner gegeben hatte, erinnert sich Dippacher. Die Stadt Forchheim habe damals das von ihr selbst gesetzte Ziel die Gemeinde Hausen „einzugemeinden“, verfehlt. Der damalige Hausener Bürgermeister Zenk, habe sich gegen den „Zuschlag“ nach Forchheim vehement gewehrt, so der Kreisheimatpfleger.

(Unterzeichnung des Eingemeindungsvertrages durch 1. Bürgermeister Hans Morgenroth aus Heroldsbach)

„Mich freut es, dass wir über all die Jahrzehnte so gut zusammengewachsen sind“, so Bürgermeister von Bentzel (CSU). Von Bentzel meint damit den Verbund von Heroldsbach, Oesdorf, Poppendorf und Thurn. 50 Jahre ist es nun her, dass aus den vier eigenständigen Gemeinden die umgangssprachliche „Großgemeinde Heroldsbach“ – ein Begriff den es kommunalrechtlich betrachtet nicht gibt – entstanden ist. Dies war der erste freiwillige Gemeindezusammenschluss im Landkreis Forchheim.

Hannfried Graf von Bentzel war als junger Bürgermeister der Gemeinde Thurn sehr entscheidend. Er wurde dann auch der neugewählte Erste

Bürgermeister der neuen „Großgemeinde“. Bis heute wirkt der (Gegenzeichnung durch 1. Bürgermeister Hannfried Graaff von Bentzell,, TThhurn, mit Ehrenbürger noch im Gemeinderat mit. Der einstige Heroldsbacher 2. Bürgermeiisster Andreas Seubert, Heroldsbach, sowie GR Michael Schleicherr)) Bürgermeister und heutiger Kreisheimatpfleger, Edwin Dippacher, erinnert sich noch gut daran, wie damals im Jahr 1971 die Gebietsreform Und wie sei das damals mit den Finanzhaushalten gewesen, will Bentzel durch den damaligen Landrat Otto Ammon (CSU) vollzogen wurde. „Jede von Dippac her wiKissen. Kurz vor d dRfihbülihjder Reformierung habe natürlich jede Gemeinde wollte damals unbedingt selbstständig bleiben“, erinnert sich Gemeinde versucht noch kräftig zu investieren und die noch Dippacher zurück. Ammon habe damals eine sehr schwierige Aufgabe zu vorhandenen eigenen Gelder aufzubrauchen, schmunzelte der Alt- lösen gehabt. Noch bevor zum 01. Juli 1971 die Gebietsreform in Kraft Bürgermeister. „Da wurde beispielsweise dann noch schnell ein getreten sei, hätten bereits im Jahr 1970 erste Beratungen Feuerwehrauto angeschafft“. Nimmt man es genau, dann wurde der stattgefunden, welche Gemeinde denn mit welcher Gemeinde Zusammenschluss der Gemeinden bereits zum 01. April 1971 vollzogen. zusammengeht. Er könne sich noch gut daran erinnern, dass (Anmerkung: Zum 01. April hatten sich Heroldsbach und Thurn Heroldsbach gar nicht „die erste Wahl“ für die eigenständige Gemeinde zusammengeschlossen; Oesdorf und Poppendorf kamen dann am Oesdorf gewesen sei; vielmehr noch, man wollte eigentlich überhaupt 01.07.1971 dazu). Am 07. März 1971 stimmten die Bürger der gar nicht zu Heroldsbach gehören, sondern die Oesdorfer hatten Gemeinden über den angedachten Zusammenschluss und auch über vielmehr einen Zusammenschluss mit Wimmelbach im Blickfeld. den Namen „Gemeinde Heroldsbach“ ab. Es war eine spannende Zeit für alle Beteiligten, für die Gemeinderäte sowie auch für die eingesetzten Erst als diese Verhandlungen Mitte Dezember 1970 scheiterten, Staatsbeauftragten Andreas Seubert und Georg Hümmer, die bis zur liebäugelte man dann aber erst mit Hausen und nicht mit Heroldsbach. Neuwahl des Gesamtgemeinderates und des Bürgermeisters am 27. Juni Poppendorf gehörte damals bereits zu Oesdorf. Bewegung in die 1971 die Geschäfte der laufenden Verwaltung führten.

3 Heroldsbacher Brauchtum gemäht, zur Heuernte, Grummeternte und im Herbst als frisches Viehfutter. Teil XIV Juli 1. Teil Die Grummeternte forderte auch die Landbevölkerung im Der Juli begann oft mit Hitze und die Zeit des Badens war Juli, denn in unserer Jugend wurden noch Hangflächen per gekommen. In das Freibad innerhalb der Truppach in Hand mit der Sense, ebene Wiesen mit der Maschine gemäht. Forchheim durfte man nur selten. Doch die Weiher im Wegen der feuchten Nächte musste das Grummet abends Hirtenbachtal wurden in allen Ortsteilen gerne von den „gestraamt“ oder gar „aufghäuflt“ werden; am nächsten Kindern genutzt; „Köpfer“ und eine „A...bombe“ waren be- Vormittag wurde es wieder zum Trocknen ausgebreitet. liebt und neidisch betrachtete man jemand, der einen „Salto“ Das Schuljahr endete auch Ende Juli. Wir freuten uns auf die konnte. Nicht den ganzen Tag war Zeit, denn nach dem Ferien viel mehr als auf das Schulzeugnis. Oft gab es für beste Unterricht mussten die Kinder noch in der Landwirtschaft Noten eine Anerkennung, die geschmälert wurde, wenn helfen. Trotzdem lernten die meisten Kinder das Schwimmen, schlechtere Noten auch auftauchten. Ein Wechsel nach spätestens im jugendlichen Alter. Forchheim in eine Mittelschule oder ein Gymnasium war nur Im Juli reifen auch die Schwarzbeeren (Heidelbeeren). In un- wenigen Schülern erlaubt. Es mussten die Poppendorfer (bis seren umliegenden Wäldern haben ganze Familien nachmit- 1922) und Thurner Schüler (schon immer bis 1967, die neue tags „Schwarzbeer‘n grupft“, zunächst in einen kleinen Becher, Verbandsschule wurde ja auf die Grenze Heroldsbach/Thurn der dann in eine Milchkanne oder einen Eimer entleert wurde. gebaut!!!) nach Heroldsbach laufen, denn es gab nur in Nicht nur für den familiären Vorrat, einen köstlichen Heroldsbach, Oesdorf und Poppendorf eine Volksschule. Seit „Schwarzbeerkuchn“, der die Lippen färbte, wurde tagelang dem Jahre 1967 gibt es in der Gemeinde nur noch die gepflückt. Für manche Familien war es ein willkommener Verbandsschule, die mehrfach erweitert wurde. Die älteren Nebenerwerb. Wir Kinder erhielten für unseren Fleiß auch Mitbürger erinnern sich vielleicht noch an die zeitweise in der eine kleine Entlohnung für die bevorstehende Kerwa mit ihren Gemeinde vorhandenen weiteren Schulen, z.B. Berufsschule, Süßigkeitsbuden, Schaukeln usw.; ein regelmäßiges Hauswirtschaftsschule, Lebenshilfe, etc. Sie waren oft nur Taschengeld erhielten wir damals nicht. wegen Raummangels in der Gemeinde untergebracht. Grillfeste entwickelten sich aus den Wald- oder Kellerfesten Was bedeutet in Heroldsbach das „Küchla backen“? In einigen erst nach dem II. Weltkriege. Sie wurden nicht nur eine Familien werden unsere runden Küchla noch gebacken, in der Einnahmequelle vieler Ortsvereine, sondern ein geselliges Bäckerei angeboten. In der Tradition gab es Küchla seit Treffen. Jahrhunderten zu besonderen Festen, z.B. Hochzeit und deren Jubiläen, runde Geburtstage, 1. Hl. Kommunion und natürlich Die Heuernte ist fast Jedem bekannt, doch was ist eine zur Kerwa. Heute werden sie auch zu Vereinsfesten, z.B. Grummeternte? Einst wurden die Wiesen dreimal im Jahr Grillfesten angeboten. An der Kerwa haben einst die Musiker

4 auch die „Küchla zammspielt“. Die Musiker wurden einst an- HEROLDSBACH (Lkr. Forchheim) - Nach einem Jahr ders entlohnt als heute, da gab es eben Küchla als Naturalien pandemiebedingter Pause ist das ensemble hundshaupten am oder Geld für einzelne Tanzrunden, etc. Unsere Küchla werden Sonntag, dem 11. Juli 2021, 18.00 Uhr erstmals wieder live zu von mehreren Frauen gemeinsam nach besonderen Rezepten hören. Die elf Blechbläser bieten im Rosengarten von Schloss mit vielen Eier und wertvollem Butterschmalz gebacken. Es Thurn in Heroldsbach ein abwechslungsreiches Programm ist eine anstrengende, unterhaltsame Arbeit zur Vorbereitung vom Frühbarock über die Klassik bis zu Filmmusik- von Festtagen. Auch Gäste und Honoratioren erhielten einst Arrangements. ein beachtlichen „Küchlas-Schmaus“. Der Kenner sagt: „A „Dieses Programm ist einfach zum Genießen gedacht“, sagt Küchla konnst bloß genießen“. Ensemblemanager Wolfram Weltzer. „Wir wollen, dass das Edwin Dippacher Publikum nach langer Pause einfach wieder Spaß am Live- Kreisheimatpfleger Erlebnis hat.“ Dementsprechend gibt es barocke Werke von Melchior Frank und Claude Gervais zu hören, die zur Nachrichten anderer Architektur des Schlosses passen, aber auch originelle Stellen und Behörden Arrangements wie die Bearbeitung der Arie der Königin der Nacht aus Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflote“̈ für Tuba und zehn begleitende Blechblasinstrumente. M. O. E. Mit leichtem, musikalischem Augenzwinkern kommt auch die Bearbeitung des ersten Satzes von Beethovens fünfter MASTER OF EISEN Sinfonie daher. Eher temperamentvoll als schicksalsschwer verspricht dieser Nachtrag zum Beethovenjahr zu werden. Ein Wohlfühl-Klangbad gibt es dagegen beim Filmmusik- Klassiker „Days Of Wine And Roses“ von Henry Mancini. Außerdem stehen Werke u.a. von Enrique Crespo und Richard Wagner auf dem Programm. Das ensemble hundshaupten hat sich als Blechbläserensemble der Fränkischen Schweiz einen Namen gemacht. Es besteht je zur Hälfte aus Profimusikern und Amateuren und spielt in der Besetzung mit vier Trompeten, vier Posaunen, zwei Hörnern und Tuba. Die Leitung hat der Nürnberger Dirigent Bernhard Joerg. Das vom Kuratorium für Kunst und Kultur im Forchheimer Land in Kooperation mit der VHS Forchheim e. V. veranstaltete Konzert findet unter den aktuell üblichen Hygienebedingungen und bei jedem Wetter im Freien statt. Karten (14-/12,- Euro) sind im Vorverkauf beim Kulturamt des Landkreises Forchheim Tel. 09191-861045 sowie an der Abendkasse (Einlass ab 17:00 Uhr) erhältlich. Weitere Informationen zur Konzertveranstaltung erhalten Sie durch das Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191 – 861045 sowie im Internet unter www.forchheimer-kulturservice.de. KONZERT IM SCHLOSS THURN Datum, Zeit: Sonntag, dem 11. Juli 2021, 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr) Veranstaltungstitel:„Sommerkonzert mit dem ensemble hundshaupten“ Veranstaltungsort: Rosengarten, Schloss Thurn Inhalt: Die elf Blechbläser des „ensemble hundshaupten“ bieten bei ihrem traditionellen Sommerkonzert, im idyllischen Ambiente des Rosengartens zu Schloss Thurn, eine ebenso unterhaltsame wie anspruchsvolle Mischung aus Werken verschiedener Jahrhunderte. Akteure: ensemble hundshaupten Bernhard Jorg,̈ Leitung Wir laden recht herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unserem ersten Skaterevent am Samstag, Eintritte: 14,00 / 12,00 Euro ermaßigt*̈ 10.07.2021, 10 Uhr, auf den Parkplatz des Kindergartens *Mitglieder des Kuratoriums, Schuler,̈ Studenten, St. Michael ein. Menschen mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Es stehen kalte Getränke gegen Spendenbasis bereit. Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. Kommt vorbei! 09191-861045 Landratsamt Forchheim Veranstalter: Kuratorium zur Forderung̈ von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V. in Kulturamt Kooperation mit der VHS Forchheim e. V. „Sommerkonzert mit dem ensemble hundshaupten“ Informationen: www.forchheimer-kulturservice.de Fest der Klangfarben im Rosengarten von Schloss Thurn Kulturamt des Landkreises Forchheim

5 Kreisjugendring Forchheim Ihre Aufgabenschwerpunkte • Gestaltung, Organisation und Koordination des Der Ferienpass 2021 ist endlich da! Gruppenalltags • Förderung- und Entwicklungsplanung Thomas Wilfling, amtierender Vorsitzender des • Mitarbeit bei der regelmäßigen Fortführung und Umsetzung Kreisjugendrings, freut sich, dass es auch dieses Jahr trotz der der Konzeption äußeren Umstände einen Ferienpass im Landkreis Forchheim • Verständnisvolle und professionelle Erziehung, Betreuung gibt. und Förderung von Kindern im Krippenalter Auf dem Titelbild des Ferienpasses ist das Gewinnerbild des Ihr Anforderungsprofil diesjährigen Malwettbewerbes zu sehen. Das Thema in diesem • Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Jahr war „Leben mit Einschränkungen – Na und!?“. Mit ihrem Erzieher (w/m/d) tollen, originellen Bild hat Madlen Lettner, 12 Jahre alt, den • Ressourcen- und Lösungsorientierte Grundhaltung Malwettbewerb gewonnen. Auf dem 2. Platz liegt Sophia Hoh, • Teamfähigkeit und Flexibilität 12 Jahre alt sowie auf dem 3. Platz Paula Groß, 9 Jahre alt. • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise Vielen Dank an alle, die beim Malwettbewerb mitgemacht • Wertschätzende Haltung gegenüber Eltern und Kindern und uns fleißig Bilder geschickt haben. Wir bieten Der Ferienpass 2021 kann in den Städten, Märkten, • Regelmäßige Schulungen/Weiterbildungen Gemeinden, in einigen Buchläden in der Stadt Forchheim und • Ein engagiertes, offenes und altersgemischtes Team in der Geschäftsstelle des KJR gekauft werden. Da der • Kontinuierliche Begleitung & Beratung durch Vorgesetzte Ferienpass in diesem Jahr etwas dünner ausfällt, haben wir • 30 Tage Urlaub (für eine Vollzeitstelle) wieder den Preis angepasst. Der Ferienpass kostet 2,00 € pro • Leistungsorientierte Bezahlung Stück. • Individuelle Wertschätzung aller Mitarbeiter Für 3,00 € kann der Pass auch online gekauft werden. Um • Raum für Ideen und Engagement den Ferienpass zu bestellen, schicken Sie uns eine E-Mail mit • Gestaltungsspielraum für die Erweiterung der eigenen der gewünschten Anzahl und der Adresse an info@kjr-for- Fähigkeiten chheim.de. Der Pass wird verschickt, sobald das Geld auf • Gestaltungsspielraum für das persönliche Einbringen nach unserem Konto eingegangen ist. Vorkenntnissen / Interessen • Geregelte Vorbereitungszeiten Er ist wieder vom 01.07.2021 bis zum 30.09.2021 für Kinder • Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz und Jugendliche des Landkreises Forchheim gültig und • Eine leistungsgerechte Vergütung sowie die sozialen ermöglicht mit den enthaltenen Gutscheinen in dieser Zeit Leistungen und Jahressonderzahlungen des öffentlichen den ermäßigten oder zum Teil auch kostenlosen Eintritt in Dienstes nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes viele Schwimmbäder, Museen, Sportanlagen, Veranstaltungen (TVöD) entsprechend Ihrer Berufserfahrung und etc. des Landkreises und darüber hinaus. Qualifikation Im Vorfeld sollte bei dem jeweiligen Anbieter erfragt werden, Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte umgehend, ob die Angebote auch wirklich stattfinden können. jedoch spätestens bis zum 20.07.2021, an die Kindertagesstätte Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne unter der „Hand in Hand“ der Gemeinde Hemhofen, Blumenstraße 35, 09191/73880 oder unter [email protected] an uns wenden. 91334 Hemhofen oder gerne auch per E-Mail an kindertages- [email protected] (bitte nur Anhänge als PDF-Datei oder im jpg-Bildformat). Bitte senden Sie uns nur Kopien zu, da Gemeinde Adelsdorf eine Rücksendung nicht erfolgen kann. Die Gemeinde Adelsdorf (9.500 Einwohner), Lkr. Erlangen- Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Hochstadt, sucht zur Verstarkung Ihres padagogischen Teams Kinderkrippe, Frau Kübrich, Tel. 09195/922998-15 gerne zur im Waldkindergarten Fuchsbau Verfügung. Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d). Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Nahere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Datenschutzhinweise finden Sie unter www.hemhofen.de > www.adelsdorf.de. Datenschutz Stellenausschreibung Ludwig Nagel 1. Bürgermeister Gemeinde Hemhofen Unsere Gemeinde – Ihre neue Arbeitgeberin Unsere Gemeinde – Ihre neue Arbeitgeberin Die Gemeinde Hemhofen sucht zum Schulanfang im Die Gemeinde Hemhofen (rd. 5.400 Einwohner), Lkr. September 2021 eine/n Erlangen-Höchstadt, sucht regelmäßig zur Verstärkung des Fachbereichs Sozialen Dienste für Ihre Einrichtung Mitarbeiter/in (w/m/d) Kindertagesstätte „Hand in Hand“ Erzieher (w/m/d) und/oder für die Mittagsbetreuung Kinderpfleger (w/m/d). Es erwartet Sie ein vielseitiges, als befristete Krankheitsvertretung, mit einer Arbeitszeit verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet. von 26 Wochenstunden. Die Gemeinde Hemhofen sucht zum September 2021 bzw. Ihre Aufgabenschwerpunkte spätestens ab Januar 2022 eine/n • Betreuung von Grundschulkindern im Anschluss an den Unterricht und Gestaltung von Freizeitangeboten teilzeitbeschäftigte/n Erzieher/in (w/m/d) (Umsetzung der pädagogischen Arbeit nach dem Bayer. mit ca. 22 bis 31,5 Wochenstunden Erziehungsplan) für die gemeindliche KiTa (Bereich Kinderkrippe) • Mitarbeit bei der Ableistung der Ferienbetreuung Die Stelle ist zunächst befristet. Es besteht die Möglichkeit Ihr Anforderungsprofil einer späteren Übernahme. • Geschick, Sicherheit sowie Freude im Umgang mit Kindern

6 • Wünschenswert wäre eine Erfahrung mit (Grundschul-) Kindern oder eine pädagogische Ausbildung Kirchliche Nachrichten • Wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern, Eltern und Mitarbeiter/innen • Empathie Seelsorgebereich Forchheim • Teamfähigkeit • Kreativität, Vielseitigkeit, Flexibilität, selbständiges Hausen und Heroldsbach mit den Filialen Arbeiten sowie Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit Oesdorf, Poppendorf und Wimmelbach • Sicherer Umgang mit digitalen Medien und PC Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Wir bieten Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe, Telefon: 09190/994930 verbunden mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, und Entwicklungspotential Wunderburg 6, 91353 Hausen • Eine leistungsgerechte Vergütung sowie die sozialen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331 Leistungen des öffentlichen Dienstes nach dem Tarifvertrag Pfarrer Klaus Weigand des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend Ihrer Gemeindereferent Christian Deuber, Berufserfahrung und Qualifikation E-Mail: [email protected] E-Mail Heroldsbach: pfarrei.heroldsbach@erzbistum- Ihre Bewerbung richten Sie bitte umgehend, jedoch spätestens bamberg.de, www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de bis zum 14.07.2021, an die Gemeinde Hemhofen, Personalamt, Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von Blumenstraße 25, 91334 Hemhofen oder gerne auch per 9.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag v. 15.30 - 17.30 Uhr E-Mail an [email protected] (bitte nur Anhänge als E-Mail Hausen: [email protected], PDF-Datei oder im jpg-Bildformat). Bitte senden Sie uns nur www.stwolfgang-hausen.de Kopien zu, da eine Rücksendung nicht erfolgen kann. Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 9 - 12 Uhr Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Samstag, 03.07. Hl. Thomas, Apostel – Fest Mittagsbetreuung, Frau Ebert, Tel. 09195/9980286 (11.00 bis Herz-Mariä-Samstag 16.00 Uhr) oder Frau Kalb, Personalabteilung, unter der 18.30 Uhr Hausen: Amt für Andreas Saam Tel. 09195/9484-13 gerne zur Verfügung. Amt für verst. Eltern Stark und Zametzer Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Amt für alle verst. der Fam. Müller und Schmitt Datenschutzhinweise finden Sie unter www.hemhofen.de > Sonntag, 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Datenschutz Stellenausschreibung Ludwig Nagel 08.00 Uhr Oesdorf: Messe 09.30 Uhr Heroldsbach: Pfarrwiese 1. Bürgermeister Feier der Ersten Hl. Kommunion 17.00 Uhr Heroldsbach: Dankandacht Gemeinde Röttenbach Dienstag, 06.07. Stellenausschreibung 18.30 Uhr Wimmelbach: Messe 19.15 Uhr Winmelbach: in der Kirche Kirchenchorprobe Die Gemeinde Röttenbach sucht ab sofort eine Mittwoch, 07.07. Reinigungskraft 10.00 Uhr Heroldsbach: Messe mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit) in der Kirche Reinigung in der Schule Röttenbach, sowie die Reinigung der 18.30 Uhr Oesdorf: Messe Außenstellen der Gemeinde im Vertretungsfall. Die Stelle ist Donnerstag, 08.07. unbefristet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Hausen Wir bitten um Beachtung: Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). Wegen Dienstgespräch bleibt das Pfarrbüro heute Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den in Hausen leider geschlossen. üblichen Unterlagen bis 15.07.2021 an die Schule Röttenbach, 18.30 Uhr Hausen: Amt für Richard Ismaier und Pfarrer Josef z. Hd. Herrn Holzmann, Schulstraße 14, 91341 Röttenbach. Ismaier Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heinz Weber , Amt für Theodor und Cäcilia Ismaier und verst. Tel. 0170/99 81 962 Angeh. Amt für Annemarie Heilmann und Franziska Brandmeier Freitag, 09.07. Gemeindebücherei 18.30 Uhr Poppendorf: Amt für Ludwig Lang z. Geburtstag, best. v. Fam. Zeißner Samstag, 10.07. Gößweinstein Wallfahrt (Hausen) Gemeindebücherei St. Michael 10.30 Uhr Gößweinstein: Wallfahreramt 18.30 Uhr Heroldsbach: Amt für Heinz Reiprich und Angeh. Wir haben geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! Amt für Frank Franz-Josef zum Jahrtag Dienstag 15.00 - 17.00h Amt für Eltern, Großeltern, Geschwister Büttner Donnerstag 16.30 - 18.30h und Joachim Krause Sie finden uns im EG des Pfarrzentrums (barrierefreier Sonntag, 11.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Zugang) am Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz hinter der Kirche. 08.00 Uhr Wimmelbach: Amt für verst. Paul Batz Es gelten die derzeitigen Coronaregeln. Amt für Georg Kraus und alle verst. Kraus und Bis bald bei uns - Ihr Büchereiteam (Kontakt Tel. 8111) Drummer

7 09.30 Uhr Heroldsbach: Amt für Georg Reck Gebetsstätte Heroldsbach Amt für Ludwig Lang best. v. Schülerjahrgang 1939 Amt für Helga Holmer ” Katholische Kirchenstiftung, Amt für Rosa Bögelein ” Am Herrengarten 9, 91336 Heroldsbach, Amt für Leonhard Saam ” Tel. 09190 997587, Fax 09190 997468 Amt für Georg Böhm zum Jahrtag und Sohn E-Mail: [email protected] Leonhard; In d. Reuth 6 Rektor der Gebetsstätte: Pater Ludwig Müller CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung Keine Sitzmöglichkeiten 2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara Pensioniert: Pater Dietrich von Stockhausen CRVC bei Freiluftgottesdiensten Sprechstunden: nach Vereinbarung Wir können keine Sitzgelegenheiten bei unseren Sekretärin der Gebetsstätte: Frau Anna Martina Di Ciero Freiluftgottesdiensten anbieten - auch nicht in Heroldsbach! Bitte melden Sie sich im Sekretariat zu den Gottesdiensten Wenn Sie also nicht die ganze Zeit stehen können, bitte bringen an: (Anmeldungen nur für Sonn- und Feiertage und Sie sich einen einfachen Klapp- oder Campingstuhl von Pilgergruppen notwendig!) Zuhause mit. Beschriften Sie ihn mit Ihrem Namen und wir Tel. 09190/99 75 87 Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr lagern ihn ein, bis Corona vorüber ist. Die Möglichkeit der eucharistischen Anbetung in der Krypta besteht. Halleluja - Wir dürfen wieder singen! Für weitere Infos siehe auch unsere Webseite: Ab sofort ist Gemeindegesang im Gottesdienst wieder erlaubt www.gebetsstaette-heroldsbach.de (bei einer Inzidenz von unter 100). Bitte bringen sie ihr eigenes Beichtgelegenheit: Keine Anmeldung im Sekretariat Gotteslob mit. In der Kirche muss die FFP2-Maske weiterhin notwendig! dauerhaft getragen werden. Legende: MK = Marienkirche; PH = Pilgerheim; Bei Freiluftgottesdiensten kann die FFP2-Maske abgenommen RK = Rosenkranzkapelle werden, wenn man seinen Platz eingenommen hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Freitag, 02. Juli 2021 – Mariä Heimsuchung - Fest – Herz- Die Werktagsgottesdienste am Mittwoch oder Donnerstag Jesu-Freitag – Kollekte für Libanon finden in der Kirche statt. 13:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Anbetung Für Hausen am 10. Juli 2021 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und Wohltäter der Gebetsstätte, anschl. Rosenkranz Unsere Wallfahrt nach Gößweinstein – in diesem Jahr 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit anders als bisher, aber doch ganz bestimmt mit Dir? 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Herz-Jesu-Andacht Liebe Freunde, liebe Wallfahrer, auch in diesem Jahr kann 22:00 Uhr (RK) Hl. Messe zum Beginn der Gebetsvigil unsere beliebte Wallfahrt nach Gößweinstein nicht wie in den vergangenen Jahren durchgeführt werden. Bei einer so großen Samstag, 03. Juli 2021 – Hl. Thomas Apostel - Fest Gruppe, wie wir es sind, ist das aber fast nicht durchführbar. 06:00 Uhr (RK) Hl. Messe zum Ende der Gebetsvigil Aber, unsere Wallfahrt soll nicht ausfallen. Wir wollen sie nur 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. anders gestalten. Gehen wir doch in einer Art „Sternwallfahrt“ Anbetung nach Gößweinstein. Jeder soll sich der entsprechend zulässigen 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Fatimaandacht Zahl, gern als Kleingruppe, auf den Weg machen. Wann jeder 14:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. losgeht, ist den Leuten jeweils selbst überlassen. Wichtig ist Anbetung nur, dass wir alle um 10.30 Uhr in Gößweinstein sind, denn 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe für die Ungeborenen und Gebet um dort wollen wir unser Wallfahrtsamt halten. Auch wie jeder die Taufgnade für sie nach Gößweinstein kommt, ob zu Fuß, oder mit dem Fahrrad, Sonntag, 04. Juli 2021 – 14. Sonntag im Jahreskreis – ob laufend oder joggend, kann jeder selbst entscheiden. Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth v. Portugal Da die Plätze in der Basilika begrenzt sind, ist eine Anmeldung 09:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. für unseren Gottesdienst im Pfarrbüro nötig. Dort kann man Anbetung auch das Wallfahrtsbüchlein erwerben, damit unterwegs auch 11:00 Uhr (MK) Hl. Messe gebetet werden kann. Also auf, machen wir uns auf den Weg 13:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit und treffen uns in Gößweinstein. 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 17:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit Hl. Messe für die Verstorbenen des 19:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz Schuljahrgangs 1939 Montag, 05. Juli 2021 – Montag der 14. Woche im Jahreskreis – Hl. Antonius Maria Zaccaria Am Sonntag, 11. Juli 2021 um 9.30 Uhr findet in der 16:00 Uhr (PH) Gebetskreis der „Familie vom Göttlichen Pfarrkirche St. Michael Heroldsbach eine Hl. Messe für die Willen, nach den Schriften von Luisa Piccarreta“ Verstorbenen des Schuljahrgangs 1939 statt. bis 17:30 Uhr im Pilgersaal Eine Anmeldung beim Pfarramt Heroldsbach ist nicht nötig. 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Besonders beten wir für die, die in den letzten 6 Monaten Anbetung verstorben sind: 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 02.12.2020 Ludwig L a n g Dienstag 06. Juli 2021 – Dienstag der 14. Woche im 07.12.2020 Helga H o l m e r, geb. Zenk Jahreskreis – Hl. Maria Goretti, Patronin d. 15.04.2021 Leonhard S a a m Gebetsstätte, Reliquiensegen 18.05.2021 Rosa B ö g e l e i n, geb. Schleicher 17:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Unser Herrgott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. Anbetung Schuljahrgang 1939 19:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz

8 Mittwoch, 07. Juli 2021 – Mittwoch der 14. Woche im Information zu Bestattungen aufgrund der Dreizehnten Jahreskreis – Hl. Willibald Bayerischen Infektionschutzmaßnahmeverordnung vom 5. 08:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Juni 2021 (BayMBI. Nr. 384, BayRS 2126-1-17-G)“. An die Anbetung vom Staatsministerium genannten Kriterien gilt es sich 10:00 Uhr (MK) Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef und für ausnahmslos zu halten. P. Jospeh Thekkekara CMI, anschl. Rosenkranz Für Bestattungen sind die Regeln für Gottesdienste und 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit Zusammenkünfte von Glaubensgemeinschaften nach §6 der 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Zönakel 13. BayIfSMV entsprechend anwendbar (siehe Punkt 1 Donnerstag, 08. Juli 2021 – Donnerstag der 14. Woche im ‚Gottesdienste‘) Jahreskreis – Hl. Kilian u. Gefährten Eine anschließende Zusammenkunft der Trauergäste mit einem von Anfang an begrenzten und geladenen Personenkreis 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. ist nach § 7 Abs. 2 der 13. BaylfSMVbei einer 7-Tage-lnzidenz Anbetung 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz unter 100 grundsätzlich zulässig. Bei einer 7-Tage-lnzidenz zwischen 50 und 100 dürfen bis zu 25 Trauergaste in 19:30 Uhr (RK) Ölbergandacht vor dem ausgesetzten geschlossenen Räumen und bis zu 50 Personen unter freiem Allerheiligsten Himmel zusammenkommen. Voraussetzung hierbei ist, dass Freitag, 09. Juli 2021 – Freitag der 14. Woche im Jahreskreis jeder Teilnehmer über einen Testnachweis nach Maßgabe von – Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten § 4 der 13. BaylfSMV verfügt. 15:00 Uhr Kreuzweg Geimpfte und genesene Personen sind hiervon ausgenommen. 17:45 Uhr (MK) Rosenkranz, Beichtgelegenheit und euch. Liegt die 7-Tage-lnzidenz unter 50, beträgt die zulässige Anbetung Teilnehmerzahl an der Zusammenkunft der Trauergäste in 19:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz geschlossenen Räumen bis zu 50 Personen und unter freiem Himmel bis zu 100 Personen. Bei der Ermittlung der Zahl der Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen Teilnehmer bleiben geimpfte und genesene Personen unberücksichtigt, d.h. geimpfte und genesene Personen können I. Pfarrstelle: Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild, zusätzlich zu den genannten Personenzahlen an der Heppstädter Weg 6, Hemhofen, Tel:09195-2336 Zusammenkunft teilnehmen. In dringenden Fällen, wenn o. g. Nummer nicht erreichbar ist, 3. Termine: wenden Sie sich an Frau Pfarrerin Heike-Andrea Brunner- Sonntag, 4. Juli 2021 Wild unter der Telefonnr.: 0170/4565320. II. Pfarrstelle derzeit nicht besetzt 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung in/an der Heilandskirche in Hemhofen Ev. Montessori Kinderhaus: Barbara Hajduk, Wallweg 11, (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild + Team) Röttenbach, Tel: 09195/4095 Donnerstag, 08. Juli 2021 Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, 20.00 Uhr Live-Vortrag zum Thema „Klimawandel“ im Tel: 09190/997812 Rahmen des Mannomann-Treffens im Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Martina Zunker, Franziskuhaus Hemhofen, Tel: 09195/9216248 Samstag, 10. Juli 2021 Öffnungszeiten im Pfarramt Hemhofen 10.00 Uhr Mini Camp 21 (Konfi-Tag) für Neu-Konfirmierte Das Pfarrbüro ist Montag bis Donnerstag von 10:00 -12:00 im Garten der Heilandskirche in Hemhofen (Bitte Uhr und Dienstag von 17.00-19.00 Uhr besetzt. um Rückmeldung im Pfarramt) Pfarramtssekretärin Kathrin Polster Sonntag, 11. Juli 2021 Kein Gottesdienst in unserer Gemeinde. Wir empfehlen Ihnen Liebe Besucherinnen und Besucher von Gottesdiensten und den Besuch eines Gottesdienstes in unseren Veranstaltungen der Kirchengemeinde, liebe Interessierte, Nachbargemeinden, z. B. um 9 Uhr den Gottesdienst in der 1. Gottesdienste: St. Laurentiuskirche in Möhrendorf mit Pfr. Metzler Folgende Einschränkungen gelten weiterhin für alle Freitag, 16. Juli 2021 Gottesdienste, auch Taufen, Trauungen Trauerfeiern und 16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Heinrich Beerdigungen: (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) • Es gelten die bekannten Hygienemaßnahmen Sonntag, 18. Juli 2021 (Mindestabstand von 1,5 m, ausreichende Handhygiene, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Heilandskirche Belüftung). Dies gilt auch für vollständig geimpfte und in Hemhofen (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) genesene Personen. 11.00 Uhr Gottesdienst in St. Michael in Heroldsbach • Die Plätze sind gekennzeichnet. Hausgemeinschaften dürfen (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) direkt nebeneinandersitzen. Sonntag, 25. Juli 2021 • Für die Teilnehmenden gilt FFP2-Maskenpflicht auch an 10.00 Uhr Familiengottesdienst im Grünen mit Reisesegen ihrem Platz in der Kirche. Im Freien darf die Maske beim am Franziskushaus in Röttenbach Sitzen abgenommen werden – muss aber nicht. Beim (Lektorin M. Zunker + Team) liturgischen Sprechen und der Predigt darf die Maske von 4. Online-Angebote: der Liturg*in abgelegt werden. Auf unserer Homepage (www.hemhofen-evangelisch.de) und • Gemeindegesang ist bei einer Inzidenz unter 100 wieder auf unserer Facebookseite finden Sie neben Hinweisen zu un- erlaubt, in geschlossenen Räumen mit FFP2-Maske, im seren Gottesdiensten und Veranstaltungen auch ab sofort einen Freien auch ohne Maske, jeweils unter Einhaltung der Video-Gottesdienste mit Pfrin. H.-A. Brunner-Wild. gebotenen Abstände. 5. Statt Gemeindefest am 4. Juli 2021 ein bunter • Einlagen werden nur am Ausgang gesammelt (kein Familiengottesdienst im Garten Klingelbeutel). Eigentlich war am Sonntag, dem 4. Juli 2021 unser 2. Bestattungen Gemeindefest geplant. Das gemeinsame Feiern und Grillen Für Bestattungen gilt das Schreiben des Staatsministeriums rund um die Heilandskirche Hemhofen ist jedoch leider noch für Gesundheit und Pflege vom 08.06.2021 „Aktualisierte nicht möglich. Aber wir möchten an diesem Sonntag um

9 10.00 Uhr zum gemeinsamen Familiengottesdienst mit Unter der Leitung von Herrn Thorsten Neubauer (CSU) wurde Tauferinnerung einladen. Wir freuen uns darauf, mit Kleinen die Wahl durchgeführt. und Großen einen bunten Gottesdienst im Freien zu feiern! Lassen Sie sich einladen und kommen Sie vorbei! Nähere Gewählt wurden: Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage. Erste Vorsitzende: Corina Grimm Zweite Vorsitzende: Olga Rösch 6. Hilfe beim Einkaufen Schatzmeisterin: Jasmin Frank In Kooperation mit der politischen Gemeinde Hemhofen haben Schriftführerin: Roswitha Böhm wir einen Unterstützungskreis ins Leben gerufen, der zur Hilfe Kassenprüfer: Thorsten Neubauer und Martin Langmar und Unterstützung von älteren und kranken Menschen in der Beisitzerinnen: Annette Bohn, Elfriede Lindenberger Gemeinde Hemhofen in Anspruch genommen werden kann. Als Delegierte fur̈ die Kreisvertreterversammlung wurden 5 Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Evang. Pfarramt Mitglieder gewählt: Corina Grimm, Olga Rösch, Jasmin Frank, (Rufnummer: 09195/ 2336 oder 0170/ 4565320) Roswitha Böhm, Waltraud Neubauer 7. Die Gemeindebriefe stehen ab sofort zur Verteilung bereit. Als Ersatzdelegierte wurden Annette Bohn und Elfriede Vielen Dank! Lindenberger gewählt. Die neue Vorsitzende bedankte sich nach einem harmonischen Verlauf der Versammlung für die Mitarbeit der Mitglieder und Politische Parteien freut sich darauf, sich künftig politischer Themen zu stellen und miteinander aktiv mitzuwirken. Christlich-Soziale Union in Bayern Ortsverband Heroldsbach Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder des CSU Ortsverbands Heroldsbach, sehr geehrte politisch interessierte Gemeinde, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, verbunden mit Neuwahlen des Ortsvorstandes, lade ich Sie ganz herzlich ein. Termin: Donnerstag, 08.07.2021 Ort: Gasthof Lindenhof, Löffelholzweg 6 Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 01.) Eröffnung und Begrüßung 02.) Totenehrung 03.) Rückblick auf die Kommunalwahl 2020 04.) Bildung eines Wahlausschusses Frau Waltraut Neubauer wurde mit einen Blumenstrauß und 05.) Bericht des Ortsvorstandes lobenden Worten gebührend als erste Vorsitzende von den Damen der Frauenunion verabschiedet. 06.) Bericht des Schatzmeisters Jasmin Frank 07.) Bericht der Kassenprüfer 08.) Aussprache zu den Berichten 09.) Entlastung des Ortsvorstandes 10.) Neuwahlen des Ortsvorstandes Vereine und Verbände 11.) Ehrungen 12.) Ausblick auf die Bundestagswahl 2021 13.) Verschiedenes Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung und Musikverein Heroldsbach e.V. eine rege Diskussion. www.musikverein-heroldsbach.de Bitte beachten Sie, dass beim Betreten der Gastronomie eine Jahresabschlussfeier 2020/21 FFP2-Maske bis zum Platz getragen werden muss. Des Weiteren gelten die örtlichen Hygiene- und Ein weiteres Jahr mit vielen Entbehrungen geht dem Ende Kontakterfassungsmaßnahmen. entgegen. Wir stehen alle kurz vor den wohlverdienten Sommerferien. Deshalb findet am Samstag, 10.07.2021 unsere Mit freundlichen Grüßen Ihr Thorsten Neubauer „Jahresabschlussfeier“ für das diesjährige Schul- und -Schriftführer- Musikjahr am Musikheim statt. Leider kann es auch in diesem Jahr nur als geschlossene Veranstaltung ausgeführt werden. Frauenunion Heroldsbach Der Einlass darf nur Familienangehörigen unserer Musikschüler gewährt werden. Dennoch soll es nach all den Die Mitglieder der Frauenunion Heroldsbach trafen sich am Strapazen und Einschränkungen ein schönes Abschlussfest 23.06.2021 in ihrem Gründungslokal „Lindenhof“ in für unsere Musiker/innen werden. Heroldsbach, um Neuwahlen durchzuführen. Die Einladung mit Ablauf und Zeitplan senden wir allen Zur Wahl als erste Vorsitzende, stellte sich Frau Corina Grimm, aktiven Musikerinnen und Musikern sowie den Eltern per da sich Frau Waltraut Neubauer altersbedingt nicht mehr Mail zu. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung aufstellen ließ. ersatzlos.

10 MVH Fanshop ist online Der Regionalverband brachte 3283 Tauben aus 128 Schlägen zum Einsatz. Die Tauben wurden um 9.05 Uhr bei guten Unser neuer Fanshop ist endlich online! Flugverhältnissen gestartet. Bereits um 12.06 Uhr wurde die Unter www.musikverein-heroldsbach.fan12.de findet ihr viele Siegertaube in registriert. Die Siegertaube, ein dre- tolle Klamotten, Accessoires und verschiedene Artikel in ijähriger Vogel, erreichte 1393 Flugmtr./min., was einer unseren Vereinsfarben mit MVH-Logo. Stöbert doch mal in Fluggeschwindigkeit von ca. 94 km/h gleichkommt. Es war unserem Fanshop. Jeder hat die Möglichkeit, online zu ein Dreifach-Sieg der SG Glauberl L. u. R. bestellen. Viel Spaß dabei! Die Siegertaube der RV Heroldsbach sitzt auf dem Schlag von Mit musikalischen Grüßen Brunner, Willi und Vanessa. Der dreijährige Vogel erreichte Diana Werner Bernhard Schleicher 1388 Flugmtr./min. Vorsitzende Musikalische Ausbildung Die RV Forchheim war mit 372 Tauben aus 11 Schlägen, die RV Heroldsbach mit 230 Tauben aus 8 Schlägen und die RV Fränkische Schweiz mit 918 Tauben, gesetzt von 31 Züchtern, Seniorenhilfe WIR für UNS eG beteiligt. WIR-für-UNS führt Senioren-Rikscha vor T O P T E N SG Brunner, Willi u. Vanessa erzielt die Liebe Seniorinnen und Senioren! Plätze 1, 4 u. 10, Herbert Hack Ränge 2, 3, 5, 8 u.9, Garaus, Mihai Pl. 6, Saam, Helmut Rang 7. Senioren-Rikschas werden als Gefährte für ältere Menschen, die nicht mehr selbst Radfahren möchten, immer beliebter. Ergebnisse Der Schlag Brunner setzt 46 Tauben und er- Das Fahrerlebnis ist vergleichbar mit Selbstfahren: mit Sonne ringt 20 Preise. Herbert Hack 38/16, Garaus, Mihai 19/7 , im Gesicht, Wind in den Haaren und der Nähe zur Natur! Man Saam, Helmut 36/12, Reinmann, Hans-Peter 29/5, SG Seubert, wird gefahren, hat Zeit zum Plaudern und kann sich in Ruhe Hans-Peter u. Waltraud 25/10, SG Wahl-Wagner 21/5, umschauen! Gumbrecht, Silvio 16/2. 1. Preistaube u. 3 schn. Tauben von der RV: Erringer: SG Brunner, Willi u. Vanessa. Sportfreund Josef Frank stiftet einen Sachpreis auf einer 3-er Serie A: Erringer: Hack Herbert. Preiszeit: ca. 20 Minuten. Georg Wahl, Berichterstatter

Schützenverein St. Sebastian Thurn e. V. - Königsschießen 2021 - Liebe Schützen, endlich ist es soweit und wir können unser Königsschießen für 2021 nachholen, unsere alten Könige würdig verabschieden und im gleichen Zug unsere neuen Könige in Ihrem Amt begrüßen. Daher laden wir Euch ein, Euren Königsschuss bei uns im Wir überlegen, eine Senioren-Rikscha anzuschaffen, um dieses Schützenheim abzugeben! Vergnügen auch den Menschen in Heroldsbach und Hausen zu bereiten. Um das Interesse der Bevölkerung zu testen, bieten Termine Königsschießen: wir kurze, kostenlose Rundfahrten mit einer Senioren-Rikscha Donnerstag, 08.07.2021 von 18:00 – 21:00 Uhr, an. An jeder Fahrt können zwei Fahrgäste teilnehmen! Donnerstag, 15.07.2021 von 18:00 – 21:00 Uhr und Wann? Samstag, den 10. Juli 2021 von 14 Uhr bis 17 Uhr Sonntag, 18.07.2021 von 13:00 – 18:00 Uhr Wo? Treffpunkt am Info-Stand hinter dem Kuratenhaus in Heroldsbach Die Königsproklamation findet am Freitag, den 23.07.2021 Start und Ziel der Rundfahrten an diesem Tag ist der Parkplatz statt. hinter dem Rathaus in Heroldsbach. Um 17:30 Uhr machen wir uns auf den Weg und holen unsere Die Vorstände der WIR für UNS eG Könige ab. Mathias Abbé Marianne Karper-Imig Josef Lersch Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bitten wir vorab um Anmeldung bei: Brieftaubenverein „Sturmvogel“ 1. Vors. Elfriede Lindenberger, Tel. 09190/1316 oder E-Mail: [email protected], Heroldsbach 2. Vors. Julia Kraus-Weiß, Tel. 0162/3521897 oder E-Mail: Der 6. Preisflug erfolgte ab B o r g mit einer mittleren [email protected] Entfernung von 336 km. Es war der 2. Wertungsflug innerhalb Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen und wünschen des Regionalverbandes 752 Frankenland. Der geplante Flug Euch "gut Schuss"! ab Bouillon wurde witterungsbedingt abgesagt. Für den geplanten Flug Reims mit 510 km wurde alternativ Borg Mit freundlichem Schützengruß gereist, um die Tauben wieder in den Reiserhythmus zu Elfriede Lindenberger Anika Seidel bringen. 1. Vorsitzende Schriftführerin

11 Gesangverein Hausen 06. Geschäftsbericht des Geschäftsführers Matthias Koch, www.gesangverein-hausen.de Haushaltsvoranschlag 2022 07. Vergabe unseres Förderpreises für vorbildliche CHOROfeen Waldwirtschaft 2020 + 2021 Chorprobe ist am Dienstag, den 06.07.2021 von 19:30 – 21:00 08. Kassenbericht des Kassiers Konrad Arold Uhr 09. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der CHORili Vorstandschaft Chorprobe ist am Mittwoch, den 07.07.2021 für 5 bis 7Jährige 10. Wünsche und Anträge, Schlusswort von 15:30 bis 16:30 Uhr, ab 8 Jahre und älter ist der Beginn Mit freundlichen Grüßen von 16:00 -17:00 Uhr. Bernhard Roppelt Matthias Koch Wir treffen uns in der Schulaula der Grundschule in Hausen 1. Vorsitzender Geschäftsführer Sitztanz „Fitness für Leib und Seele“ im Schwarzen Amboss“ am Donnerstag, den 08.07.2021, um 15:00 Uhr. Nächstes Treffen Sportnachrichten ist geplant für den 22.07.2021 Es ergeht an alle eine herzliche Einladung, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Bewegung & Beweglichkeit • Geselligkeit • Freude DJK-SC Oesdorf Alle Aktivitäten unter den bekannten Bedingungen, wie Einladung zum Sportwochenende am 10. und 11. Juli Abstand, Mundschutz, Desinfektion Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der DJK-SC Oesdorf, Geflügelzuchtverein Hemhofen und nachdem die 1. und die 2. Mannschaft sensationell aufgestiegen ist und wir in den letzten Monaten keine Ehrungen durch- Umgebung e. V. führen konnten, veranstaltet der Sportverein Oesdorf am gegr. 1980 Samstag, den 10. Juli 2021 ab 17:30 Uhr, im Sportheim www.gzv-hemhofen.de Oesdorf, einen Ehrungs- und Aufstiegsabend. Bei diesem Unsere nächste Monatsversammlung findet am Freitag, den Abend möchten wir unsere Mitglieder und 02. Juli 2021 um 20.00 Uhr in der Geflügelzuchtanlage statt. Sportkameraden/innen für langjährige Mitgliedschaft im Verein oder für runde Geburtstage ehren. Für Essen und 1. Vorsitzender 1. Schriftführerin Trinken ist bestens gesorgt. Um die Planungen zu erleichtern, T. Dromann A. Böhm ist eine Anmeldung erwünscht. Waldbesitzervereinigung Am Sonntag, den 11.Juli 2021 lädt die Sportgaststätte zum Mittagstisch ein. Verschiedene warme Speisen stehen dabei Kreuzberg e.V. zur Auswahl. Ab 14:00 Uhr besteht dann die Möglichkeit, das Liebe Mitglieder, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie Spitzenspiel der 2. Mannschaft gegen zu verfolgen. bestimmen weiter unser Leben. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Ihnen! Die diesjährige Jahreshauptversammlung wollen wir am Busfahrt zum ersten Saisonspiel nach Hüttenbach 30.07.2021 abhalten. Es gelten strenge Hygienevorschriften. Erstmals in der Vereinsgeschichte ist die 1. Mannschaft des Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei einer persönlichen Sportvereins DJK-SC Oesdorf in der Bezirksliga vertreten. Teilnahme anmelden müssen ([email protected] Als besonderes Highlight dürfen wir das Eröffnungsspiel bei oder 09545-441275), das Tragen der Mund-/Nasenmaske bis der SpVgg Hüttenbach Simmelsdorf bestreiten. Um unsere zum Platz ist notwendig. Mannschaft gebührend unterstützen zu können, werden wir mit einem großen Bus zu diesem ersten Spiel fahren. Es stehen Von der Veranstaltung ausgeschlossen sind Personen: 50 Sitzplätze zur Verfügung. - mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen Unkostenbeitrag: 5 Euro vorher Anmeldungen sind ab sofort möglich. - Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und res- Mit sportlichem Gruß Peter Münch piratorischen Symptomen jeder Schwere 1. Vorstand Bei der Mitgliederversammlung kann sich jedes Mitglied durch einen Angehörigen oder durch ein mit schriftlicher Vollmacht Fußballabteilung versehenes anderes Mitglied vertreten lassen. Spielberichte unserer Mannschaften und alles rund um Einladung der Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V. zur unseren Verein finden Sie auf unserer Homepage: Jahreshauptversammlung 2021 am Freitag, den 30. Juli um www.djk-sc-oesdorf.de 19.00 Uhr in der Schulturnhalle , Schulstr. 2 Vorbereitungsspiele: Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Bernhard Samstag, 03.07.2021, 15:00 Uhr Roppelt FSV Stadeln - DJK-SC Oesdorf 02. Totengedenken Sonntag, 04.07.2021, 16:00 Uhr 03. Grußworte der Ehrengäste DJK-SC Oesdorf II - SC Herzogenaurach-Nord 04. Bericht des 1. Vorsitzenden Bernhard Roppelt 05. Die Persönliche Schutzausrüstung bei der Waldarbeit – Sonntag, 11.07.2021, 14:00 Uhr Bericht von Martin Thoma, SVLFG DJK-SC Oesdorf II - TSV Kunreuth

12 Sonntag, 11.07.2021, 15:00 Uhr TSV Azzuri Nürnberg Süd - DJK-SC Oesdorf Sonntag, 18.07.2021, 13:00 Uhr SG Wolfsberg/Gschwand II - DJK-SC Oesdorf II Sonntag, 18.07.2021, 15:00 Uhr SG Wolfsberg/Gschwand - DJK/SC Oesdorf Die ersten Spiele in der Bezirksliga Eröffnungsspiel Freitag, 23.07.2021, 19:00 Uhr SpVgg Hüttenbach/Simmelsdorf - DJK-SC Oesdorf Sonntag, 01.08.2021, 15:00 Uhr DJK-SC Oesdorf - SV Buckenhofen Mittwoch, 04.08.2021, 15:00 Uhr DJK-SC Oesdorf - SC Adelsdorf Sonntag, 15.08.2021, 15:00 Uhr SpVgg Diepersdorf - DJK-SC Oesdorf Das Sportheim ist donnerstags ab 19:30 Uhr geöffnet! Manfred Vogel

Werbung

MENSCHEN DIE HELFEN

BRK Bayerisches Rotes Kreuz www.brk.de

    +*)('&%$#"#(#($"!(* "(")"((%$#(" ($ " ( '$# " ('""

13 Wir suchen eine(n) freundliche(n), engagierte(n)

Haushälter(in) (m/w/d) in Vollzeit (mind. 30 Std.) mit Führerschein und Auto für einen tierlieben drei Personenhaushalt mit Garten. Wir bieten überdurchschnittliche Bezahlung. und eine(n) Bestattungen aller Art Hausmeister(in) (m/w/d) für Aussenanlagen Tatortreinigung • Wohnungsauflösungen und Garten auf 450,- Euro Basis oder als geringfügige Beschäftigung. Untere Kellerstraße 30 • 91301 Forchheim Bewerbungen bitte an: www.bestattungen-mang.de • Tel.: 0 91 91 - 1 44 44

Anton-Bruckner Straße 4 • 91315 Höchstadt / Aisch Tel.: 09193 / 7600 33 Jahre Lindner KfZ Meisterbetrieb 1988 – 2021 Kfz-Meisterbetrieb TÜV- Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf Reparaturen u. Service aller Fabrikate Abnahme Bayernstr. 2 - 91336 Heroldsbach Tel. 0 91 90/9 28 50 [email protected] Jeden Montag!

BLECHDÄCHER ·DACHRINNEN ·ERKERVERKLEIDUNG ·GARAGENDACH- SANIERUNG ·KAMINVERKLEIDUNG ·FASSADENGESTALTUNG · UND MEHR Reglitzstraße 19 · 91336 Heroldsbach Werkstatt: Am Kübelweiher 5 · 91336 Heroldsbach Tel. 0 91 90/99 60 03 · Fax 0 91 90/99 60 04 E-Mail: [email protected] · Internet: www.spenglerei-hack.de Scharf? Saueer? Fruchtig? Wir habe en sie alle! Bis zu 80% Beachten Sie unsere z.B. Hosen NEUEN ÖFFNUNGSZEITENITE 249,00 WirWir brauchenbrauchen jetzt 29,00 E Mo-Do von 8:00 - 17:07:00 Uhr nochnoch mehrmehr T-Shirt Freitags von 8:008:00 - 16 Uhr Platz!Platz! 179,00 jetzt 19,00 E SamstagsSamsta , sonntagstags uunnd feiere tags geschlossen. WeitereWeitere WareWare Pullover radikalradikal 329,00 T-Shirt jetzt 79,00 E € reduziert!!reduziert!! ab 29 Kleider Jeans 249,00 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr € jetzt 79,00 E Freitag 8:00 – 16:00 Uhr ab 39 ZZumum MuttertagMuttertag Samstags, sonnntags und feiertags geschlossen. Hosen SOLDAN.ErlebnisA welt • Dr.-Carl-Soldan-Platz 1 • 91325 Adelsdorf Wir sind Mo. – Fr. Fr. vonvon 12.0012.00 –– 18.0018.00 UhrUhr ab 39 € aaufuf a allelle K Kleiderleider 330%0% Telefe on: +49 (9195) 808-0 • Mail: [email protected] und Sa. 10.00 – 14.00 14.00 Uhr Uhr für für Sie Sie da. da. www.soldan-. erlebniswelt.de WWirsindtäglichfürSieda12.00–18.00Uhr(jeweilsir sind untertägl iEinhaltungch für Si ederd aaktuellen12.00 –Coronaregeln)18.00 Uhr Blazer ® ((jeweilsjeweils u unternter E Einhaltunginhaltung d derer a aktuellenktuellen C Coronaregeln)oronaregeln) ab 69 € Es freut sich auf Ihren Besuch Ihr LaaFee Team! EEss freutfreut s sichiTel.:ch a aufuf 09193I Ihrenhren B Besuches u5033312ch I Ihrhr L LaaFeeaaFee T Team!eam! www.LaaFeeShop.comwww.laafee.de

bestellen Sie Wir führen versandkostenfrei die Größen im Online-Shop auf 34-48

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Unsere Steuern machen Profi s.

Einfach Steuern sparen.

Sonnenenergie... Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. sorger! Marie-Curie-Str. 1 ...macht unabhängig. Werden Sie Selbstver 91052 Erlangen Dieter-Volkmar Möller ...ist eine wirksame Altersvorsorge Beratungsstellenleiter zertifi ziert nach DIN 77700 ...ist eine andere FormF der Geldanlage

st u beg Telefon: 09131 23240 www.lohnsteuerhilfe-erlangen.net SUNSETSET ʓÊÊÊÊÊÊØLiÜiˆ iÀ Ê£> ÊÊU ™£ÎÎÈ ÊiÀœ`ÃL>V Ê Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, /i/i°ÊÊÊ䙣™äə™{ nä {ä Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitglied- schaft, begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. ist deutschercher HerstellerHerste von Solarmodulen. ÜÜÜÜÜÜÜ°Ü°>Õ̜‡ˆÝ°`i

SUNSET Energietechnik GmbH Industriestr. 8-22 | D-91325 Adelsdorf Tel.: 09195 9494-228 | Fax: 09195 9494-2900 www.sunset-solar.com | [email protected]  BALKONGELÄNDER 91448  HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN EMSKIRCHEN  TERRASSENDÄCHER WALDSTR. 15  CARPORTS  MARKISEN TELEFON  ZÄUNE UND TORE 09104 575  WINTERGARTEN GLASHAUS www. speer-info.de BALKONGELANDER aus Aluminium Edelstahl Fordern Sie unseren Prospekt an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir beraten Sie gerne.

Eugen Gößwein Flaschnerei und Sanitärtechnik • Blecharbeiten und Montagen aller Art • Rohrreinigungen, Kaminsanierungen                            Heroldsbacher Straße 10 91336 Heroldsbach - Oesdorf

Telefon: 0 9190-995101 Fax: 0 9190-99 5102 E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Gemeinde Heroldsbach, Hauptstraße 9, Telefon 09190 9292-0; Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Erster Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel; Erscheinungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: Heroldsbach, Oesdorf, Poppendorf, Thurn; Auflage: ca. 1.600 Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, Schwarzenbacher Ring 5, Telefon 09193 8255