Zugestellt durch Post.at 5 Dörfer – 1 Gemeinde

Die informative Zeitung der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

www.mettersdorf.com

31. Ausgabe, Dezember 2020 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

l Kinderkrippe / Kindergarten l Standesnachrichten l Aus deiner Gemeinde / Pfarre l Vereinsleben 2 Überblick

FLÄCHENWIDMUNGSPLANREVISION Die Vorbereitungen für die Revision des Örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungs- planes laufen im Frühjahr 2021 an. In der ersten Phase sind nun jene GemeindebürgerInnen gefragt, die Interessen bezüglich des Flächenwidmungsplanes bekannt geben möchten. Sie sind aufgerufen, ihre Wünsche und Anregungen bis spätestens 01.03.2021 bei der Gemeinde einzubringen.

Aufgrund der Bestimmungen schaft vor ungeordneter Zer- aufgestellt und darf den Ge- keitsveranstaltung präsentiert des Stmk. Raumordnungsge- siedelung geschützt werden setzen und Verordnungen des und es wird auch die Möglich- setzes 2010 ist für die Markt- und die wirtschaftliche Ent- Bundes und des Landes nicht keit geben, sich von dem von gemeinde Mettersdorf a.S. wicklung trotz räumlicher Be- widersprechen. Der Flächen- der Gemeinde beauftragten wieder eine Überarbeitung der grenzung bestmöglich unter- widmungsplan gliedert das Planungsbüro beraten zu las- Örtlichen Raumplanung erfor- stützt und koordiniert werden. Gemeindegebiet und legt für sen. Im Zuge der räumlichen derlich. Die Gemeinde wird bei alle Flächen die zulässigen Bestandsaufnahme werden dieser großen Aufgabe durch Die örtliche Raumplanung Nutzungen fest. Jedes Grund- Fotodokumentationen erstellt das seit vielen Jahren für wird von der Gemeinde Met- stück im Gemeindegebiet ist werden. Die Befahrung des Mettersdorf a.S. tätige Team tersdorf a.S. in ihrem eigenen entweder als Freiland, Ver- Gemeindegebietes wird mit ei- der nunmehrigen Interplan ZT Wirkungsbereich durchgeführt kehrsfläche oder als Bauland nem PKW mit Grazer Kennzei- GmbH (vormals unter dem Na- und unterliegt den Bestim- (in jeweils unterschiedlichen chen und zwei Mitarbeitern des men StadtRaumUmwelt - Arch. mungen des Stmk. Raumord- Kategorien) festzulegen. Der Planungsbüros durchgeführt DI Günter Reissner) begleitet. nungsgesetzes. Dafür sind Flächenwidmungsplan besteht werden. Der genaue Termin ist folgende, für jedermann ver- aus einem Verordnungswort- witterungsabhängig und steht Wesentliche Zielsetzungen der bindliche Planungsinstrumen- laut, einer Plandarstellung und daher noch nicht fest. Sollten Raumordnung sind es, natur- te zu erarbeiten: aus einem Erläuterungsbe- im Zuge dieser Befahrung Fra- räumliche Ressourcen spar- richt. gen auftreten, können Sie sich sam zu verwenden, insbeson- Das Örtliche Entwicklungs- direkt an die Mitarbeiter des dere Grund und Boden effektiv konzept ist Grundlage aller Die Ausarbeitung des Örtli- Planungsbüros oder an die zu nutzen und die Vorausset- Planungen der Gemeinde und chen Entwicklungskonzeptes Gemeinde wenden. zungen für eine nachhaltige enthält die langfristigen Ent- 5.00 und des Flächenwid- Entwicklung unseres Lebens- wicklungsziele und die Maß- mungsplanes 5.00 wird einen Sie sind herzlich eingeladen, raumes zu schaffen. Dabei nahmen zur Erreichung dieser Zeitraum von rund zwei Jah- Ihre Planungs- und Bauinter- sollen bestehende Zentren Ziele. ren in Anspruch nehmen. Die essen sowie Widmungswün- erhalten und gestärkt werden, Entwürfe der Raumordnungs- sche bekannt zu geben und die Verteilung der Grundfunk- Im Flächenwidmungsplan wer- pläne sollen in ca. eineinhalb sich in diesem Verfahren ein- tionen wie Wohnen, Arbeiten, den die im Entwicklungskon- Jahren im Gemeindeamt öf- zubringen. Beachten Sie bitte Freizeit und Erholung räumlich zept festgelegten Planungs- fentlich aufgelegt werden. Im die vorgegebenen Termine möglichst konfliktfrei organi- ziele konkretisiert. Er wird für Zuge dieser Auflage werden und Fristen! siert werden, unsere Land- das gesamte Gemeindegebiet sie auch in einer Öffentlich- Überblick 3

Geschätzte GemeindebürgerInnen, werte LeserInnen, liebe Jugend!

Geschätzte Gemeindebürge- aber weiterhin Abstand halten ein weiterer Lockdown von der Marktgemeinde Mettersdorf rInnen, werte LeserInnen, lie- und uns an die Hygieneregeln Bundesregierung verordnet. viele Großprojekte umgesetzt: be Jugend! halten, schaffen wir es auch Ich danke allen, die mit Diszi- Rückhaltebecken Ranners- gut über den Winter. plin zu einem glimpflichen Ver- dorf, Kindergarten und Kinder- Das Jahr 2020 - mehr als nur Auch die Gemeinderatswahl lauf in unserer Marktgemeinde krippe, Asphaltierungen, Fa- eine Herausforderung. musste unterbrochen werden. beitragen. Um noch größeren milienfreundliche Gemeinde, Am 28. Juni 2020 wurde die Schaden für unsere Gesell- Feuerwehrfahrzeug und An- „DER MAGISCHE Gemeinderatswahl fortgesetzt schaft zu vermeiden, bitte ich hänger FF-Rannersdorf, Ent- AUGENBLICK IST DER, und es war für die ÖVP-Met- euch, weiterhin die Verordnun- lastungsverrohrung Landorf, IN DEM EIN JA ODER tersdorf ein großartiger Tag. gen streng einzuhalten. Bassin Rannersdorf, Atem- NEIN UNSER GANZES Mein Team und ich erreichten Ein Übermaß an Worten und schutzgeräte FF-Zehensdorf, LEBEN VERÄNDERN in der Marktgemeinde 66,6 % Eindrücken strömt täglich auf Flutlicht Sportverein, Fertig- KANN.“ der Stimmen, somit eine Stei- uns ein. Was ist richtig, falsch, stellung Rad- und Gehweg Jetzt gilt es weiter zusammen- gerung von 11,7 %. Ein herz- oder wichtig? Rannersdorf-Rohrbach, um zuhalten. Wir befinden uns liches Dankeschön nochmals Wir können alles, was irgend- nur die größeren Projekte auf- noch immer in einer Pande- allen, die uns auf diesem Weg wo in der Welt geschieht, fast zuzählen. Auch für das kom- mie. In den Gemeinden sind unterstützt haben. im selben Augenblick erfah- mende Jahr haben wir für un- wir jetzt wieder diejenigen, die Von 15 Gemeinderäten sind ren. Die Medien liefern uns sere GemeindebürgerInnen, Vieles erklären müssen. somit 11 Gemeinderäte von alles ins Haus. Es gibt sicher trotz der derzeitig schwierigen Das heurige Jahr mit der Coro- der ÖVP und 4 Mandatare von viel Wichtiges, aber noch mehr Situation, viele Projekte ins na-Pandemie hat uns vor viele der SPÖ. Auch stellt die ÖVP völlig Unwichtiges. Auge gefasst. neue Herausforderungen ge- den Bürgermeister und den Vi- In einer Krise zeigt es sich: stellt. Die Corona -Krise ist für zebürgermeister und die SPÖ Die Gemeinden - die kleinen Ich wünsche euch allen ein uns Gemeinden nicht nur eine den Kassier. Bei der konstitu- Einheiten - sind ein Garant für besinnliches und gesegnetes finanzielle, sondern besonders ierenden Sitzung wurde der Zusammenhalt und ein Mitei- Weihnachtsfest sowie ein ge- auch eine gesellschaftliche Vorstand erstmalig einstimmig nander. Ich glaube auch mit sundes, erfolgreiches neues Herausforderung. Das Dorf- gewählt. Wir werden uns mit den beiden Lockdowns hat es Jahr! Bleibt gesund! leben ist seit Monaten auf ein aller Kraft für unser schönes einen Sinneswandel gegeben. Minimum beschränkt – Feste Mettersdorf einsetzen. Am Land zu leben und auch Euer Bürgermeister: und Veranstaltungen, die im- Was die Anzahl der Infektionen dort zu arbeiten, eventuell mer auch sozialer Treffpunkt betrifft, sind wir bis November auch mittels Homeoffice, ist für waren und sind, können nicht wenig betroffen gewesen. Ab den ländlichen Raum eine gro- mehr wie gewohnt stattfinden. November steigerten sich die ße Chance. Johann Schweigler Viele Vereine leiden unter die- positiv Getesteten auch bei Trotz Corona-Pandemie sen Maßnahmen. Wenn wir uns und so wurde bundesweit wurden im Jahr 2020 in der

Asphaltierungen Rückhaltebecken Kinderkrippe Geh- und Radweg 4 Überblick Die Gemeinderäte 2020 - 2025 stellen sich vor und wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2021

Bgm. Johann Schweigler, 1961 Vzbgm. Josef Schweigler, 1963 Kassier Ing. Erhard Leperneg, 1972 ÖVP (1) ÖVP (2) SPÖ (3)

Vorsitzender des Gemeinderates, Orts- Obmann des Bau- und Raumordnungs- Fraktionsvorsitzender SPÖ, parteiobmann ÖVP, Obmann des Saß- ausschusses, Delegierter des Saßbach- Mitglied Bau- und Raumordnungs- bachregulierungsverbandes, Delegierter regulierungsverbandes und Beiratsvor- ausschuss, Ersatz Wegbauausschuss, des Sozialhilfeverbandes und Vorstand im sitzender Mettersdorf KG Ersatz Bildungsausschuss Abfallwirtschaftsverband, Kommanditist der sowie Ersatz Wegbauausschuss Mettersdorf KG

Ing. Karl Fischer, 1976 Wolfgang Prutsch, 1991 Helmut Feigl, 1967 Christine Klopf, 1960 ÖVP (4) ÖVP (5) SPÖ (6) ÖVP (7)

Obm.Stv. Prüfungsaus- Beirat Mettersdorf KG Mitglied Wegbauaus- Schriftführer Mettersdorf schuss und Obm.Stv. Bau- Ersatz Wegbauausschuss schuss, Ersatz Bau- und KG, Ersatz Prüfungs- und Raumordnungsaus- Raumordnungsausschuss, ausschuss und Bau- und schuss Mitglied Saßbachregu- Raumordnungsausschuss lieungsverband Überblick 5 Die Gemeinderäte 2020 - 2025 stellen sich vor und wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2021

Michaela Kern, 1983 Ing. Martin Pechtigam, 1989 Corinna Konrad, 1988 Ing. Franz Holler, 1981 ÖVP (8) ÖVP (9) SPÖ (10) ÖVP (11)

Obm.Stv. Bildungsausschuss und Obm.Stv. Wegbauausschuss Mitglied Saßbachregulie- Schriftführer Prüfungs- Ersatz Bau- und Raumordnungs- und Delegierter des Saßbach- rungsverband, Beirat Kom- ausschuss und Ersatz ausschuss sowie im Prüfungsaus- regulierungsverbandes manditgesellschaft, Ersatz Bildungsausschuss schuss Prüfungsausschuss

Josef Treichler, 1984 Katharina Schwaiger, 1981 Robert Stangl, 1982 Karl Größ, 1968 ÖVP (12) SPÖ (13) ÖVP (14) ÖVP (15)

Obmann des Bildungsaus- Obfrau des Prüfungsaus- Delegierter des Saßbach- Obmann des Wegbauaus- schusses (VS-NMS-MS) und schusses, Mitglied Bildungs- regulierungsverbandes schusses und Beirat der Beirat der Mettersdorf KG ausschuss sowie Ersatz Bildungsaus- Mettersdorf KG schuss 6 Überblick Wia´s früha früha woar woar über die Grenzen der Ge- von Groß und Klein, Vorsorge, aus. Morgendlich gab es eine meinde hinaus. Vor allem den Planung, Termine und Vereins- kalte Dusche im Schnee und Aktiven und Mitgestaltern der aktivitäten kann man gut ver- nach einem deftigen Frühstück Heimatgemeinde wie auch folgen. unserer Köchinnen ging´s wie- der Führung und Verwaltung der auf die Piste. Das war der Gemeinde und Personen, Wobei mein Leben und meine wirklich eine prägende Schi- welche den freiwilligen Dienst Jugend sehr von der Landju- woche mit viel Gemeinsamkeit verrichten ist Dank und Aner- gend Mettersdorf geprägt wur- und sportlicher Eleganz. Jede kennung auszusprechen. Na- de und ich viel fürs Leben auf Veranstaltung, Sitzung und türlich möchte ich die Kinder Bezirks-, Landesebene, sogar Versammlung wie auch jedes und Jugend nicht hintanhalten, auf Bundesebene gelernt habe Treffen von Jugendlichen bis denn diese sind die Zukunft und mit gleichaltrigen Perso- zum Volkstanzen der Landju- Liebe Gemeindebürger, werter und tragen bereits einen un- nen Aktivitäten, Wettkämpfe, gend war eine Bereicherung, Hans Schweigler, liabes Team, verzichtbaren Teil zum Bei- Wettbewerbe und Leistungs- an welche ich mich immer gratuliere zur Zeitung „Met- trag Ihrer Leistungen in der kämpfe erleben und dabei wieder gerne zurückerinne- tersdorfer Überblick“! Zeitung vor. Ein großes Lob auch mitarbeiten durfte. Die re. Nicht zu vergessen meine Die Weiterentwicklung der Ge- an alle. Der Inhalt vom Über- Schiwoche in der Selbstver- wöchentliche Probe bei Bär- meinde und dieser Zeitschrift blick ist bürgernah, informativ, sorgerhütte auf der Tauplitz bls GenRosso-Chor, welcher ist inhaltlich, informativ wie geschichtsträchtig und gene- war eine besondere Attrakti- mir so manche Diskussion auch innovativ auf Heimatebe- rationenübergreifend. Von der on. Die Burschen lernten den zu Hause bei den Eltern ein- ne gelungen und unüberseh- Kindergruppe bis zum ausge- Mädls Schi fahren, die mitge- brachte, da ich während die- bar. Das möchte ich wahrhaftig bildeten Lehrling, Fachmann, reisten Damen aus Siebing ser Zeit bei der Arbeit am Hof und wirklich hervorheben. Meister, Maturanten bis hin bekochten uns und bei Mat- fehlte. Da gab es Arbeiten von Ein Lob an alle Beteiligten auf zum Studienabschluss von ratzenlager und bunten Hüt- Kühe füttern und melken, Gras Gemeindeebene und auch Mitbewohnern. Aktivitäten tenabenden klangen die Tage für die Rinder heimbringen,

Theaterfoto

Holzarbeit Meine Kindheit

Schweinefütterung Sensenmähwettbewerb Überblick 7

Schweine füttern und Ferkel Hof von der Arbeit ablenk- Meine Familie fühlt sich im Die Zeitung „Überblick“ weckt versorgen, Stall reinigen und te und ich mit Freude meine „Steirischen“ immer sehr wohl mein Heimatgefühl und ver- vieles mehr und das neben der Stimme erklingen ließ. Die und aufgenommen und sie anlasste mich, einige meiner täglichen Schule. Sonntags Theatergruppe zur Faschings- pflegen auch den Kontakt mit Kindheitserinnerungen an verbrachten wir in der Kirche, zeit in Zehensdorf, eine ein- den Bewohnern der Gemein- meine Heimat, an euch und an am Herd, am Hof und Arbeiten malige „Sauschädlpartie“, wo- de. Die Heimat und Kinder- die neue Generation weiterzu- am Feld. Schwimmen im Met- rüber heute manch Zuschauer jahre prägten so sehr, dass geben. tersdorfer Bad war während gerne lacht und die Darsteller ich immer wieder gerne an Liebe Gemeinde und lieber der Heuernte und auch wäh- alles von sich gaben, ist eine die schöne Zeit und Jugend- Bürgermeister Hans, bleibt rend Sommerzeit meist ein meiner besonderen Erinnerun- jahre in meiner Heimat in Ze- weiter am Laufenden und viel seltenes Erlebnis. Und Steine gen an früher. hensdorf und dem Bezirk zu- Erfolg für die Zukunft! klauben am Feld war das Aller- rückschaue, wo Erinnerungen Innigkeit zur Gemeinde und strengste. So könnte ich noch viel erzäh- wach werden. Es erfüllt mich herzlichste Grüße aus Wien len, jedoch verlaufen sich die mit Stolz, meine Kindheit in sendet Somit war Singen mit dem Wege und ich bin schon über Zehensdorf erleben und ver- Chor für mich eine Bereiche- drei Jahrzehnte in Wien und bracht zu haben. rung, welche mir die Zeit am dennoch eine Steirerin. Ingrid (Nöst) Schmidt

Landjugend Mettersdorf Theaterspielen Rüsthaus Zehensdorf

Zehensdorf 20 Volksschule Mettersdorf

Kurz gefragt…. An dieser Stelle sollte eigentlich unsere Rubrik mit den Interviews sein. Doch in dieser, doch so besonderen Zeit war das leider nicht möglich. Deshalb haben wir uns gedacht, einen Aufruf zu starten:

WIE GEHT ES IHNEN / DIR IN DER CORONA-ZEIT, IM LOCKDOWN ?

Schicke bitte ein kurzes Statement mit Namen und Wohnort per Mail an [email protected] und berichte von deinen Erfahrungen, Empfindungen, deinem Befinden, oder was du sonst noch dazu sagen möchtest. In unserer nächsten Ausgabe werden wir die Mittei- lungen veröffentlichen. Anonyme Zuschriften werden nicht beachtet! 8 Überblick

Advent 2020 en noch immer: Es hat uns das Man kann seinen Blick sehr lei- mit Leid und Krankheit, mit der Coronavirus fast das ganze denschaftlich nur auf das Ne- Einsamkeit helfen, die eigenen Jahr beschäftigt und tut es si- gative richten, man kann aber Grenzen und Gebrechlich- cher noch länger. Wir mussten auch das Erfreuliche wahrneh- keiten besser anzunehmen. besonders auf die Gesund- men: die verschobenen Fei- Im kommenden Weihnachts- heit von uns und der anderen ern von Erstkommunion und fest richtet sich dieser Blick schauen. Und wir mussten Ein- Firmung und anderes mehr. bewusst auf das Jesuskind schränkungen auch in der Kir- Heuer im Advent schlage ich in der Krippe. In diesem Kind che mitvollziehen, mit Absper- uns allen vor, bewusst auf ist mehr zu sehen, als man rungen, Maskenpflicht. Vieles „Christus zu schauen“. Diese erwartet. Jesus selbst hat es ist entfallen, wie Pfarrfest und Pfarrer Msgr. Aktion hat es schon vor mehr als Erwachsener gesagt: „Wer KR Mag. Wolfgang Koschat Erntedank in gewohnter Weise als zehn Jahren auch gege- mich sieht, sieht auch Gott“. Liebe Pfarrbevölkerung! oder wie Firmung und Erstkom- ben, wobei wir unsere Kapellen In der Feier von Weihnachten munion verschoben worden. und Wegkreuze markiert ha- geht es nicht um Sentimenta- Zuschauen, Aufschau- Wir mussten auf die „Weisun- ben. Im Schauen auf Christus lität, sondern um eine Gottes- en, Hinschauen, gen“ unserer Pfarrgemeinde- können wir zur Ruhe kommen. begegnung. Die Hirten von Wegschauen …. räte hören und schauen, die Der Blick auf Christus kann un- damals haben das sofort so Nicht nur im beginnenden die Anordnungen von „oben“ erwartet den Frieden bringen, verstanden und sind erfüllt, mit Advent gibt es viel zu schau- nur in bester Weise umsetzen den man selbst nicht machen Freude, wieder heimgekehrt. en. Geschäfte präsentie- wollten. Leider mussten sie da- kann. Der Blick auf Christus So wünsche ich uns allen, dass ren nicht nur in dieser Zeit, für auch viel Kritik einstecken. führt weg von den engen Krei- unser persönliches „SCHAU- sondern schon lange vorher Zum Hinschauen (oder zum sen um die eigenen Sorgen EN AUF CHRISTUS“ zur Quel- ihre Waren so, dass mög- Wegschauen) und zum Er- und Interessen. Der Blick auf le neuer Lebensfreude wird. lichst viele Kunden große schrecken sind auch die Nach- Christus reinigt von so man- Augen machen und kaufen. richten aus der weiten Welt, chem Vorurteil. Der Blick auf Msgr. Mag. Wolfgang Koschat, Auch wir haben in diesem Jahr wie z.B. die Terrorangriffe, Christus könnte im Umgang mit euer Pfarrer auf Vieles geschaut und schau- auch bei uns in Wien am 2.11. der Coronakrise, im Umgang

JAHRESSTATISTIK 2020 Taufen 30.5. Annika GSÖLL Landorf 18.7. Mathilda GRÜBLER Zehensdorf 9.8. Lukas PRUTSCH Rannersdorf 11.9. Tamara STROBL Mettersdorf

Trauungen: Keine

Begräbnisse 10.1. Maria STESSEL Mettersdorf 18.1. Gabriele UNGER Mettersdorf 5.5. Maria KAHR Zehensdorf 9.7. Anna KERN Rannersdorf 22.8. Rosa KAUFMANN Zehensdorf 24.11. Johann TRUMMER Landorf 4.12. Karl PUCHER Rohrbach 5.12. Robert KERN Rohrbach Überblick 9

Ernennung zum Monsignore

Zur Ernennung von Pfarrer KR Mag. Wolfgang Koschat zum „Monsignore“ (päpstlicher Kaplan) wurde in groß gefeiert. Monsignore Koschat betreut derzeit drei Pfarren im Pfarrverband Jagerberg, Mettersdorf und St.Nikolai ob Draßing. Eine große Gläubigerschar mit NAbg. MMag. Dr. Agnes Totter sowie den Bürgermeistern Viktor Wurzinger (Jagerberg), Johann Schweigler (Mettersdorf), Gerhard Rohrer ( St.Veit i.d.Südstmk) gratulierten zur Ernennung mit einer Ehrenurkunde aller drei Gemeinden und sprachen Dank und Anerkennung aus. Unsere Erstkommunion 2020 Verspätet, aber mit genauso viel Freude und Aufregung wie immer, durften unsere Kinder der zweiten Schulstufe am 6. September das erste Mal die „Heilige Kommunion“ empfan- gen. Wie in allen Bereichen unse- res Lebens hat sich auch hier Covid 19 ausgewirkt. Neuen Termin suchen und fin- den, in den Ferien zusammen kommen, Besprechungen, Te- lefonate und gemeinsam die Lieder und Texte üben…. Unsere Eltern waren ganz schön gefordert. Dabei hatte ich immer das Ge- fühl, dass es allen sehr wichtig tern für ihren Einsatz, ihre Das gemeinsame Lied: „Der mich wie ein Stück Himmel auf ist, ein schönes und liebevol- Mühe und Treue recht herzlich Segen Gottes möge dich um- Erden. les Fest zu feiern. bedanken. Kommunion heißt armen“, wo alle Angehörigen Ich möchte mich bei allen El- ja „Gemeinschaft“. mitgesungen haben, war für Barbara Obendrauf 10 Überblick

Seelsorgeraum

Leiter Pfarrer Wolfgang Toberer, Verwalterin Margarete Klobassa, Pastoraler Leiter Christian Plangger

Mit September ist unser Seel- nikation: überlegt ein Seel- Christian Schenk (0676 8742 Wolfgang Toberer sorgeraum „Südoststeirisches sorgeraumblatt, ein Logo wird 6672), christian.schenk@graz- (Leiter) Hügelland“ formal eingerich- erarbeitet und eine Homepage seckau.at tet worden. Folgende weitere erstellt. Leiterin der AG: Priester und Diakone, Schritte wurden gesetzt: Monika Plangger Priester unterstützen sich Gesamtleitung Ein Kennenlernen und einen Kirchliches Leben in den Dör- jetzt schon gegenseitig, auch 0664- 310 81 82, Austausch der SekretärInnen fern: Aufzeigen bisheriger Be- Wortgottesdienste werden von [email protected] und der Wirtschaftsratsvorsit- gegnungsorte und weiterfüh- Wortgottesdienstleitern gefei- zenden, sowie der Pfarrer mit ren derselben. ert. Im ersten Stock des Pfarrhofes dem Leitungsteam (Margarete Leiter: Wolfgang Toberer in St. Peter wird ein Büro- und Besprechungszimmer einge- Klobassa, Christian Plangger, Ehrenamt-Bildung: Erfassung Leitungsteam- richtet. Ein auf den Seelsorge- Wolfgang Toberer) und Gabrie- der Ehrenamtlichen, Kommu- Zuständigkeiten: le Kroisenbrunner (Verwaltung nikation und Weiterbildung, raum laufendes Konto wurde Diözese) hat stattgefunden. Leiter: Christian Plangger Margarete Klobassa in St. Peter eröffnet. In dieses Die Pfarrgemeinderatsvorsit- Kirche und Gesellschaft heute: (Verwalterin) laufen die Pfarrbeiträge ein. zenden wurden Ende Septem- Lebensraumanalyse, wie wir Miete, Telefon, Kopien und ber in Gnas bei einem Treffen die Menschen erreichen, bzw. Verwaltung, Druckkosten, die Öffentlich- von den Arbeitsgruppen und wie sie leben. Wirtschaftsfragen keitsarbeit, sowie Kosten für Vereinbarungen informiert. Leiter: Christian Schenk 0676 8742- 6181, Aus- und Weiterbildung wer- Kinder, Jugend und Kirche: margarete.klobassa@graz- den damit bestritten. Diese sind: Auflisten der Angebote in den seckau.at Liturgie: Erheben der got- Pfarren. Leiterinnen: Claudia Schwung aufnehmen werden Christian Plangger tesdienstlichen Feiern, eine Haiden, Verena Haas wir mit einem Startfest in St. (pastoraler Leiter) Gruppe „Werkstatt Liturgie“ ist Peter, am Sa, den 25.9. Ge- eingerichtet, die weitere Ange- Die in der Firmvorbereitung nauere Informationen folgen, Pfarrgemeinderäte, wir laden dazu heute schon bote plant. Tätigen unterstützt Christine Ehrenamt und Bildung, herzlich ein! Leiterin der AG: Christine Kickmaier (0676 8742 6998), Gesamtverantwortung Kickmaier christine.kickmaier@graz- Pastoral, Caritas- Soziales: eine Be- seckau.at, sie organisiert das Öffentlichkeitsarbeit suchsgruppe wird ausgebildet Firmlingstreffen „spirit of life“. 0676 8742- 6265, Leiterin: Christine Engelmann Um soziale Aktivitäten („Team christian.plangger@graz- Öffentlichkeitsarbeit/Kommu- Nächstenliebe“) kümmert sich seckau.at Überblick 11

Firmung

„Unter Gottes Schutz und von 13 aus Mettersdorf haben ser Herr Pfarrer das erste Mal Obendrauf für die musikali- Schirm – mit Gott durchs Le- das Heilige Sakrament der selbst das Heilige Sakrament sche Gestaltung. ben gehen“ war das Thema Firmung von unserem Herrn der Firmung gespendet. Ein Wir wünschen allen Firmlingen der Hlg. Firmung, die am 29. Pfarrer Monsignore Mag. Wolf- herzliches Danke an die Mu- den Segen Gottes für ihren August 2020 in Mettersdorf gang Koschat erhalten. sikkapelle Saßtal-Siebing und weiteren Lebensweg! stattfand. Es war ein sehr schönes, ge- an den Mettersdorfer Chor Insgesamt 19 Firmlinge, da- lungenes Fest, hat doch un- unter der Leitung von Barbara Michaela Kern

Pflegedrehscheibe Südoststeiermark

Seit Februar 2020 steht die Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark in unserem Bezirk Südoststeiermark zur Verfügung. Was ist die Pflegedrehscheibe?

Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen im Bezirk.

Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson hilft Pflegebedürftigen bzw. deren An- und Zugehörigen, die beste Art der Betreuung zu finden und bietet Betroffenen Informationen und Beratung über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung. Sie hilft Ihnen dabei, rasch und verlässlich jene Hilfe zu bekommen, die Sie brauchen. Wir beraten und unterstützen zu folgenden Themen:

• Mobile Pflege- und • Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Betreuungsdienst/Hauskrankenpflege Familienhospizkarenz • Medizinische Hauskrankenpflege • Erwachsenenschutz (vormals • Mehrstündige Alltagsbegleitung Sachwalterschaft), • Tageszentren Vorsorgevollmacht, Vertretungsbefugnis... • Betreutes Wohnen • Essenszustellung • Pflegeheime/Pflegeplätze • Pflegegeld • Mobiles Palliativteam • Hilfsmittel • Finanzielle Zuschüsse für pflegende • 24-Stunden Betreuung Angehörige • psychiatrisches Unterstützungsangebot Für wen ist die Pflegedrehscheibe gedacht?

Personen, die Informationen zur Betreuung und Pflege benötigen und/oder eine Unterstützung zur Bewältigung einer schwierigen Pflegesituation brauchen. Das Angebot der Pflegedrehscheibe ist kostenlos.

Beratungszeiten in der Pflegedrehscheibe sind:

Die Pflegedrehscheibe steht Ihnen für Informationen Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung. Aufgrund der Corona Situation finden persönliche Beratungen bis auf weiteres nur nach telefonischer Terminvereinbarung statt.

Ein Besuch bei Ihnen zuhause ist möglich.

Edith Bader DGKB, Case- und Caremanagement Pflegedrehscheibe Bezirk Südoststeiermark  Bismarckstraße 11-13, 8330 Feldbach  +43 (0) 676 8666 0660  [email protected][email protected] 12 Überblick

Ein Meilenstein für unsere Kleinsten Ein neues Haus für Kinder und laufendem Kindergartenbe- die optimale pädagogische ihre Wegbeleiter zu bauen, ist trieb dargestellt und bewertet. Entsprechung waren wichtige eine der wichtigsten Investitio- Varianten, in der die Kinder- Eckpfeiler der Planung und nen in die Zukunft! krippe im Schulhaus integriert Gestaltung. wird sowie ein Zubau mit Ver- Sehr früh war für mich klar, bindung zum Kindergarten, dass der Zubau der Kinder- Zuallererst möchte ich einen fanden ihre Betrachtung. krippe ein Holzbau sein muss, Blick zurückwerfen. Letzten Endes hat man sich für wenn nicht einen Kindergarten, Im September 2019 wurde ich einen Neubau der Kinderkrip- was dann aus Holz bauen? In von der Gemeinde Metters- pe entschlossen, der barriere- einer Zeit, in der Kinder immer dorf gebeten eine Studie zu frei an das alte Schulhaus an- weniger Kontakt zur Natur und erarbeiten, in der untersucht gebaut ist und intern mit dem zu natürlichen Materialien ha- werden soll, wie die Räumlich- Kindergarten in Verbindung ben , kann eine zur Gänze in keiten einer Kinderkrippe am steht. Holz gebaute Umgebung ein Kindergarten/Schulstandort Der Planungsprozess er- gutes Gegengewicht – einen Architekt Erich Ganster neu geschaffen bzw. integriert streckte sich von Herbst 2019 guten und wichtigen Impuls – führt seit 2011 sein Archi- werden können. bis April 2020. In vorbildlicher darstellen. tekturbüro in Graz – St. In enger Zusammenarbeit mit Zusammenarbeit mit der Kin- Der Neubau wurde in Riegel- Peter. der Kindergartenleitung, der dergartenleitung wurde das bauweise mit teilweise sicht- Gemeinde und den zustän- Projekt in allen Einzelheiten baren Massivholzdecken, In seinen Projekten ist die digen Fachabteilungen vom und Details funktional und ge- Akustikdecken und Wandver- Auseinandersetzung mit Land Steiermark wurden ver- stalterisch entwickelt, bevor kleidungen in Weißtanne rea- den Menschen und dem schiedene Varianten hinsicht- die Bauarbeiten im April 2020 lisiert. Ort von großer Bedeu- lich Funktionalität, Wirtschaft- beginnen konnten. Der Holzbau ermöglicht in tung. lichkeit und Umsetzbarkeit bei Eine hohe Funktionalität sowie statischer Hinsicht ein sehr

Ein großes Dankeschön und Respekt an die ausführenden Firmen für die Umsetzung des Kindergarten-/Kinderkrippenprojektes büro für architektur und raum.

arch. dipl. -ing. erich ganster am bergl 6, a-8042 graz buero(at)ganster-architektur.at tel. staatlich befugter & + 43 316 268927 beeideter ziviltechniker + 43 650 55 55 805 mobil Überblick 13

wirtschaftliches System, durch geschaffenen Räumlichkei- sensibel an die neuen pädago- vorragende Zusammenarbeit den hohen Vorfertigungsgrad ten beinhalten Funktionen die gischen Standards angepasst, der Kindergartenleitung und der Bauelemente konnte man synergetisch von Kindergar- besonders hervorzuheben Herrn Bürgermeister Schweig- den Rohbau sehr schnell her- ten und Kindergruppe genutzt sind die neuen Sichtverbin- ler mitsamt seinen Mitarbeite- stellen. werden können. dungen von den Gruppen- rInnen in der Gemeinde! Der Baustoff Holz wurde ge- Hier wurde eine Zentralgar- räumen zu den bespielbaren stalterisch sichtbar, spürbar derobe für den 2-gruppigen Gangflächen. Wir hatten das Glück eine Viel- und fühlbar eingesetzt, filig- Kindergarten, ein Essraum mit Auch der Ökologisierung wur- zahl von heimischen Firmen rane Konstruktionen ermög- angeschlossener Küche sowie de Rechnung getragen, indem beschäftigen zu können. Ei- lichen interessante Blickbe- Büro- und Besprechungsräu- die Kinderkrippe als Niedrigst- nen großen Dank an alle be- ziehungen und erzeugen im me für das Kiga-Personal un- energiegebäude konzipiert ist, teiligten Firmen, die trotz der Objekt qualitative und individu- tergebracht. eine Photovoltaikanlage wur- schwierigen Corona-Zeit eine elle Raumgefühle. Der Kindergarten im 1. Ober- de bereits am Dach der Kin- termingerechte und qualitativ Eine überdachte Holzterras- geschoss profitiert von der derkrippe berücksichtigt und hochwertige Umsetzung ge- se bildet zum Garten hin die Entlastung enorm, der Garde- soll in den nächsten Jahren leistet haben. Überleitung vom Innen- zum robengang wurde zum Stie- realisiert werden. Außenraum, die großflächigen genhaus geöffnet, hier stehen Es ist für mich als Architekt Allen Kindern, Kindergarten- Verglasungen geben den Räu- jetzt zusätzliche Spielflächen aber auch ganz persönlich mitarbeiterinnen und Eltern men Tiefe. zur Verfügung. Durch die Ver- eine wirklich große Freude, auf wünsche ich eine schöne, gute Im Erdgeschoss des Schul- legung der Küche und des ein gelungenes Werk blicken und erlebnisreiche Zeit im neu hauses wurde eine alte Ein- Büros ins Erdgeschoss war zu dürfen, die Anstrengungen gestalteten Haus. liegerwohnung umfassend es möglich einen hoch quali- aller Beteiligten haben sich umgebaut und mit einer tativen Kleingruppenraum mit gelohnt. Treppe an die Kinderkrippe Küche zu gestalten. Architekt Erich Ganster angeschlossen. Diese neu Die Gruppenräume wurden Vielen lieben Dank für die her-

Ein großes Dankeschön und Respekt an die ausführenden Firmen für die Umsetzung des Kindergarten-/Kinderkrippenprojektes

A-8082 Kirchbach 235 . 03116 27711 . www.griesbacher.at. 14 Überblick

Rundgang durch den neuen Kindergarten und die Kinderkrippe

Ein großes Dankeschön und Respekt an die ausführenden Firmen für die Umsetzung des Kindergarten-/Kinderkrippenprojekts

Burgeggerstraße 6 / 8530 Deutschlandsberg 03462 / 25 90-0 / www.griessdach.at Überblick 15

Rundgang durch den neuen Kindergarten und die Kinderkrippe

Ein großes Dankeschön und Respekt an die ausführenden Firmen für die Umsetzung des Kindergarten-/Kinderkrippenprojekts

PARKETT SHOW ROOM

8054 GRAZ KÄRNTNERSTRASSE 442 Burgeggerstraße 6 / 8530 Deutschlandsberg 8092 METTERSDORF 03462 / 25 90-0 / www.griessdach.at METTERSDORF 124 WWW.PARKETTSHOP-GRAZ.AT 16 Überblick

IHR SPEZIALIST FÜR Ein großes Dankeschön und Respekt an die ausführenden Firmen für die Umsetzung des Kindergarten-/Kinderkrippenprojekts ELEKTRO- & GEBÄUDETECHNIK

Damit sich ihre Kinder wie zu Hause fühlen! Der Kindergarten und die Kinderkrippe in Mettersdorf erstrahlen seit seinem Zu- und Umbau in neuem Glanz. Wo ihre Kinder viel Zeit verbringen, sollen sie sich auch wohl fühlen, das haben wir uns als STUDIO BRABEC zur Aufgabe gesetzt. Nun können die Kinder in der neuen kindgerechten Küche ihre ersten kochversuche starten. ELEKTROTECHNIK SERVICE Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei! Lass dich inspirieren… www.studiobrabec.at

VVEERRMMEESSSSUUNNGG GLEISDORF - FELDBACH www.reichsthaler.com HAUSTECHNIK ÜBERPRÜFUNG

GERNE INFORMIEREN WIR SIE NÄHER. KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER Bauplatzvermessung ELEKTROTECHNIK B a u a b s t e c k u n g GK Business Solution & Service GmbH Haushamer Straße 1/3. Stock HAUSTECHNIK Präzisionsmessungen A-8054 Seiersberg

Tel. +43 316 283190 KLIMAANLAGEN 8200 Gleisdorf, Business Park 4, Tel. 03112/5445 Fax +43 316 283190-4 8330 Feldbach, Gnaser Str. 2a, Tel. 03152/2488 ÜBERPRÜFUNG e-mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

GKBUSINESS.AT SERVICE IHR SPEZIALIST FÜR ELEKTRO- & GEBÄUDETECHNIK

ELEKTROTECHNIK SERVICE

HAUSTECHNIK ÜBERPRÜFUNG

GERNE INFORMIEREN WIR SIE NÄHER. KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER ELEKTROTECHNIK GK Business Solution & Service GmbH Haushamer Straße 1/3. Stock HAUSTECHNIK A-8054 Seiersberg

Tel. +43 316 283190 KLIMAANLAGEN Fax +43 316 283190-4 ÜBERPRÜFUNG E-Mail: [email protected]

GKBUSINESS.AT SERVICE 18 Überblick

Ein Laternenfest der besonderen Art

Heuer fand unser Laternenfest im kleinen Rahmen statt. Die Kinder feierten in ihrer Gruppe und freuten sich am Licht in ihrer Laterne. Wir feiern unser Erntedankfest im Kindergarten

Zum Thema „Apfel“ wurden mit den Kindern Steckerl gestaltet und in einem feierlichen Rahmen präsentiert. Ein großes Dankeschön und Respekt an die ausführenden Firmen für die Umsetzung des Kindergarten-/Kinderkrippenprojekts

Verkauf: 0664 / 22 32 650 | Service: 0664 22 32 660 seit über 25 Jahren www.wurzinger.at I [email protected] A-8092 Mettersdorf a. Saßbach, Zehensdorf 18 Überblick 19

Unser Kindergarten- und Krippenteam

10 LEIBNITZ AKTUELL V/2008

Kinderkrippe: Willkommen in Wildon Leitung Kindergarten und Krippe: Monika Gsell Pädagogin: Anna Prisching Betreuerin: Marianne Tausendschön Halbtagsgruppe:

Pädagogin: Monika Gsell Betreuerinnen: Christine Scheucher (3 Tage) Silke Schlögl (2 Tage) Martina

Ganztagsgruppe: Maier

Pädagogin Vormittag: Monika Zelzer Betreuerinnen Vormittag:Aktuelle, Silke Schlögl trendige (3 Tage), und Anita Gsell (2 Tage) Pädagogineinfach Nachmittag: Jacqueline schöne Hödl Sommermode Bürgermeister Betreuerin Nachmittag:8430 Anita Leibnitz, Gsell Grazer Gasse 19-21 Ing. Gerhard Sommer ✆ 0 34 52/710 10 • 0 664/47 43 478 Größe 42 - 60 [email protected] • www.mmrubens.at Kindergarten u. Krippe: Manuela Hirschmann Wildon, das Tor zum südsteirischen Weinland, zählt als Versorgungszentrum der Region mit hoher Wohnquali- tät, einem Kulturangebot für höchste Ansprüche, her- vorragender Infrastruktur (Ärzte, Schulen, Senioren- und Pflegeheime, Apotheke, Dienstleistungsgewerbe etc.) und als Freizeitgemeinde mit einem umfassenden Angebot (Badesee, Reitsportzentrum, Tennisplatz, Scaterplatz) zu den Wachstumsgemeinden des Be- zirkes. erkehrstechnisch ist Wildon sehr gut an die Bezirkshauptstadt Leibnitz und die Landes- Vhauptstadt Graz angebunden. Dies gilt sowohl Mettersdorf 87 - 8092 Mettersdorf a/S für den öffentlichen und für den Individualverkehr. Ing. Karl Fischer Ein wichtiges Ziel ist daher die Verbesserung der Tel: 03477/2683 Wohnmöglichkeiten durch den umweltschonenden [email protected] • www.tb-fischer.at Ausbau der Infrastruktur. Wesentlich ist die Unter- stützung der Familien durch die Ausweitung der Kin- der- und Lernbetreuungseinrichtungen, wenn mög- FILIALLEITER/ lich in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. STELLVERTRETER Der ideelle Reichtum unserer Marktgemeinde ist für unsere Filialen in Gralla durch die günstige Lage in einem aufstrebenden Ent- Ihre Aufgabe: wicklungsgebiet gegeben und bietet viele Chancen - Kompetente Beratung u. Verkauf - Umsatzverantwortung u. Organisation für die Zukunft. Ihr Profil: Auf Grund der zur Verfügung stehenden freien Flä- - Branchenkenntnis - Engagierte u. komm. Persönlichkeit chen sind keine großen industriellen Entwicklungen Wir bieten: möglich, sondern werden Gewerbe und Dienstlei- - Anspruchsvolle Tätigkeit - Weiterentwicklungsmöglichkeiten stung, sowie regionale Angebote vorrangig sein. - leistungsorientierte Entlohnung Die Möglichkeit für eine rasche und sinnvolle Pla- (überdurchschnittlich) Richten Sie Ihre Bewerbung an: nung unserer Zukunft bietet sich durch die Bildung eines kleinregionalen Zentrums. Die Absichtsichtser- klärungen beziehungsweise Gemeinderatsbeschlüsse 8481 Siebing 101, Herr Suppan der Hengistgemeinden Wildon, Hengsberg, Weiten- Tel.: 03472/5000 dorf, Lebring und Lang dokumentieren bereits dieses Ziel. Gemeinsames Vorgehen und Nutzen von Ressourcen sowie Ausarbeitung einzelner Schwerpunkte in der Kleinregion sind die nächsten Schritte die gesetzt werden müssen. In weiterer Folge ist es notwendig von der öffent- lichen Hand gezielt für die einzelnen Bereiche dieser Kleinregion die Zuweisung der entsprechenden fi- nanziellen Mittel zu erwirken. Mein Ziel ist es, unsere Marktgemeinde noch stärker als Servicezentrum der Region zu positionieren und da- mit den Nutzen für die Wohngemeinde Wildon zu stei- gern. DB 20 Überblick

Volksschule Mettersdorf Vom Apfel in die Flasche…. Im Zuge unseres Schulpro- jekts besuchten alle Kinder der Volksschule an zwei Vormitta- gen die Familie Macher. Dort konnten sie beim Apfelpressen hautnah dabei sein. Jeder der einzelnen Schritte wurde den Schülerinnen und Schülern erklärt und sie konnten alles genau mitverfolgen. Anschlie- ßend wurden sie eingeladen, Säfte von verschiedenen Ap- felsorten zu kosten. Eines war klar, je süßer der Apfelsaft, desto besser schmeckte er den Kindern.

Schulanfänger

Wir heißen unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger herzlich in der Schule willkommen! Überblick 21

Große Spendenbereitschaft!

In den Klassenforen wurde heuer beschlossen, die heuri- ge Schulsammlung zugunsten von Jannik Senger aus Lei- tersdorf durchzuführen.

Jannik Senger hatte bereits SMA =Spinale Muskelathropie. zen. einem gebastelten Schlüsse- einen Tag nach seiner Geburt Viele Therapien können ihm lanhänger bei jedem Kind be- eine Speiseröhrenoperation, den Alltag erleichtern, deshalb 1.100,- Euro konnten wir Dank dankt hat! zudem leidet er an einer sel- haben wir beschlossen, ihn eurer Großzügigkeit an die Fa- tenen genetischen Krankheit, und seine Familie zu unterstüt- milie weiterleiten, die sich mit Kluge Jause für die Pause Im Rahmen unseres Projektes „Kluge Jause für die Pause“ in Zusammenarbeit mit „ vitalis“ erhielten die Schüle- rinnen und Schüler wertvolle Tipps für eine gesunde Er- nährung.

Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2.Stufe beschäftig- ten sich mit dem Apfel und die Schülerinnen und Schüler der 3.und 4.Stufe erhielten viele neue Informationen über die Kartoffel.

Eine clever zusammenge- stellte Jause versorgt uns mit Energie, um gut durch den Tag zu kommen. Neben Gemüse und Obst dürfen Getreide- so- wie Milch- oder Milchprodukte nicht fehlen. 22 Überblick

Weihnachten aus ganz Europa in der Volksschule! Zum ersten Mal machen wir bei der beliebten European Christmas Tree Decoration Exchange mit.

Das Projekt dient in erster Li- nie dem kulturellen Austausch. Grundschulen in ganz Euro- pa stellen dabei traditionellen Weihnachtsbaumschmuck her und versenden ihn an ande- re Schulen in ganz Europa. oder Keksrezepten über das Pakete aus Ungarn, Deutsch- schmuck dekorieren und einen Neben einem Christbauman- Weihnachtsfest in ihrem jewei- land, Griechenland, Schwe- Einblick in die verschiedenen hänger gestalten die teilneh- ligen Land. Diese Materialen den, Portugal, Frankreich, Weihnachtstraditionen in Eu- menden Schulen auch eine werden dann an die Schulen in Spanien, Rumänien, Bulgarien ropa erhalten. Broschüre mit Informationen der Gruppe geschickt. und England ein. So können zu den jeweiligen Weihnachts- wir unseren Weihnachtsbaum Eine wirklich spannende Sa- bräuchen, Weihnachtsliedern Nach und nach trudelten die mit europäischem Christbaum- che für uns! Christbaum

Der Elternverein wünscht den Kindern, den Lehrern und den Eltern ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Herzlichen Dank dem Elternverein für die Spende des wunderschönen Christbaums! Danke auch der Fa. Götz für den Christbaumständer! Allen frohe, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen die Lehrerinnen der VS Mettersdorf Vielen Dank, liebe Anita Gsell! Sechs Jahre hat Anita Gsell herzlich bei dir, liebe Anita, für die Nachmittagsbetreuung in deine hervorragende Arbeit der Volksschule Mettersdorf und deinen Einsatz im Team mit viel Engagement und Freu- bedanken! de geleitet.

Der Abschied, der ja eigent- lich kein richtiger ist, da sie ja im Haus geblieben ist, fiel ihr doch ein wenig schwer. Das Vielen Dank! LehrerInnenteam der Volks- schule möchte sich auch auf diesem Weg nochmals ganz Überblick 23

Ein neues Gesicht in der Nachmittagsbetreuung Da nach sechs Jahren Anita Einschränkungen absolvierte Kuchenbacken oder einfach Gsell, nicht ohne ein bisschen sie in der Corona-Zeit erfolg- beim Bewegen im Freien oder Wehmut, von der Betreuung in reich die Ausbildung zur Kin- im Turnsaal, man sieht den der Volksschule zurück in die derbetreuerin. Dass ihr der Kindern an, dass sie Spaß ha- Kindergartenbetreuung wech- Umgang mit Kindern nicht ben und nicht selten, aus ihrer selte, musste für die Nachmit- schwerfällt, merkt man auch Sicht, zu früh abgeholt werden. tagsbetreuung eine neue Kraft an den zahlreichen Aktivitä- gesucht werden. ten, die sie gemeinsam mit Wir freuen uns, auf die ge- den Kindern unternimmt. Ob meinsame Zeit mit Manuela Mit Manuela Hirschmann wur- beim Spielen im Wald, einem und heißen sie herzlich will- de eine engagierte Mitarbei- Spaziergang, dem Kürbisput- kommen im Team! terin aus Kirchbach-Zerlach zen, beim Laternenumzug, bei gefunden. Trotz zahlreicher diversen Bastelarbeiten, beim Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Das gesamte REMAX Leibnitz-Team wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Damit es bei Ihnen nicht beim Lebkuchenhaus bleibt, vertrauen Sie der Nummer 1 in Österreich, Europa und der Welt! 03452 / 82 2 43 [email protected] www.remax.at

GESCHAFFT! Unser Marcel hat die Ausbildungszeit

(Maurer/Pflasterer) vollbracht!

Herzlichen Glückwunsch! Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

Wir schaffen Lebensqualität. Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft der Arbeiter und Angestellten Köflach Grazer Strasse 2 | 8580 Köflach | Tel: 03144 70 811

Freie Wohnungen, Neubauprojekte, ... www.sgk.at 26 Überblick

Mittelschule St. Peter am Ottersbach Das Berichten und Darstel- und Worte aus dem Schulle- anfang 2020/21 begrüßen. chen Sie sich nichtsdestotrotz len von Ereignissen aus einer ben pandemiebedingt auch im Im Zeitraum von mittlerweile ein Bild über die vielen positi- Schule ist immer auch geprägt Mettersdorfer Über-Blick über 263 Tagen erleben wir bis jetzt ven Erlebnisse unserer Schul- von den jeweiligen Heraus- zwei Schuljahre hinweg. Die zwei sogenannte Lockdowns, gemeinschaft im letzten Jahr: forderungen, die Wochen, einen (4.) Klassen durften wir die jede Schule in Österreich Monate, ein Jahr bestimmen. im Sommer verabschieden, vor neue Erfahrungen und He- So überlagern sich die Bilder die nächsten Ersten am Schul- rausforderungen stellen. Ma- „Ballsaison“

Höhepunkt der "Ballsaison"! Am Vormittag des 9. Jänner 2020 lud König Fußball zum Schülerligaturnier in die Ottersbachhalle, am Abend bat dann die Königin Handball zur Europameisterschaft in die steirische Landeshauptstadt. Beim Vergleichskampf der Der "Fantross" unserer Schu- voll aus und schnuppert beim EM-Luft. Was für ein Erlebnis! Neuen Mittelschulen Straden, le kostet die geniale Schüler- Handball-Vorrundenspiel Das Fazit unserer "Balltiger"? , , Bad freikartenaktion des Öster- Weißrussland gegen Serbien Bal(l)diger Wiederholungsbe- Radkersburg und unserer St. reichischen Handballbundes in der Stadthalle prickelnde darf! Peterer Schulauswahl holt die Murecker Mannschaft den Tagessieg. Für das St. Pete- rer Futsalteam reicht es nach holprigem Start und fulminan- ter Steigerung zum dritten Platz, mit Johannes Pöllabau- er stellen wir diesmal sogar den Torschützenkönig! Ein paar Stunden später setzen sich zwei Busse mit 66 (!) un- serer Mädchen und Burschen Richtung Graz in Bewegung. Was für ein Erlebnis! Das Fazit unserer "Balltiger"? Bal(l)diger Wiederholungsbedarf! Programmieren für Neustarter! Programmieren für Neustarter! lerisch Themen wie „Coding", Wie alles beginnt. Dieser Tag „Robotik" und „Programmie- stand ganz im Zeichen der ren". „Computersprachen". Ziel der von der Industrieellenvereini- Unter anderem setzten unse- gung entsandten Workshoplei- re Jung-Computerexperten terinnen war es, die IT-Begeis- alles daran, ihren mit vielerlei terung von jungen Menschen Sensoren ausgestatteten Mini- früh zu entfachen. Robotern mit selbst gemalten Farbcodes den richtigen Weg Unsere Kinder der ersten Klas- zu weisen. Coding, Robotik und Programmieren in unseren ersten Klassen sen 19/20 näherten sich spie- Berufspraktische Tage Unbezahlbare Erfahrungen und Schüler der Abschluss- bei den "Berufspraktischen Ta- klassen wider. Ein riesiges gen" machen unsere 4. Klas- Danke an alle Betriebe und sen. Die Vielfalt der gewählten Einrichtungen, die unseren Praktikumsstätten spiegelt Mädchen und Buben dieses perfekt die breitgestreuten erste "Fühleraustrecken" mög- Talente unserer Schülerinnen lich machen.

Berufspraktische Tage in der Berufswelt

Unsere zukünftigen Heldinnen und Helden der weiten Berufs- welt beweisen nicht nur Durch- haltevermögen und erbrin- gen bärenstarke Leistungen. Mädls und Burschen, ihr habt eure "Berufspraktischen Tage" gerockt! Noch einmal ein riesiges DAN- KE an alle regionalen Betrie- be, Einrichtungen und Instituti- onen, die unsere Schülerinnen und Schüler so wohlwollend aufgenommen und begleitet haben. Auch wenn es schon ein Jahr her ist, Bildungsinformation hat in der Mittelschule immer Saison! Stark vertreten beim Murfelder Adventlauf Mit dem 15. Murfelder Advent- lauf haben wir uns eine ganz besondere, regionale BENE- FIZ-Veranstaltung als "Finis- sage" des Laufjahres 2019 ausgesucht.

Unter den hunderten sport- begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den zahllosen Zuschauern waren gleich 27 Mädchen und Bur- schen, vier Begleitpersonen und viele Elternteile aus dem 27 Mädchen und Burschen, vier Begleitpersonen und viele Elternteile aus dem Team MS St. Peter a. O. "Team waren beim 15. Murfelder Adventlauf zu finden MS St. Peter a. O." bedanken uns beim unermüd- rischen Kindern mit Handicap festen Kindern, ihren stolzen lichen, ideenreichen, hilfsbe- ein kleines Weihnachtswunder Eltern (ohne deren Unterstüt- zu finden. So konnte unsere reiten, fleißigen und selbstlo- 2019. zung die Teilnahme an solchen Delegation insgesamt 320 ge- sen Organisationsteam!! Mit Events nicht möglich wäre!!!) laufene Charity-Kilometer zur dem Reingewinn bescherten Ein großer Dank gilt auch un- und den motivierten Begleit- Gesamtbilanz beitragen. Wir die Veranstalter vier südstei- seren laufbegeisterten, winter- personen. 28 Überblick

Tag der offenen Tür mit QR-Codes Ton an, GEMEINSAM was unsere Schülerinnen und bleiben weiterhin bestehen. QR-Codes“ können zukünfti- schaffen wir mehr! Schüler nach vier Jahren an Die vier Jahre Mittelschu- ge Schülerinnen und Schüler der MS über die Schule zu le bereiten auf eine höhere aus den umliegenden Volks- Wenn wir die Präsentation sagen haben. Seit dem Schul- Schule mit Matura oder eine schulen und deren Eltern erste unserer Schule in die Hände jahr 2020/21 ist die „NMS“ zur duale Ausbildung (Lehre, Be- „Liveeindrücke“ unserer Schu- unserer begeisterungsfähigen „Mittelschule“ weiterentwickelt. rufsschule, Lehre mit Matura, le durch das Aufrufen dieser Schülerinnen und Schülern le- Wir legen großen Wert darauf, Fachschule) vor. QR-Codes gewinnen. gen, so tun wir das mit einem die Stärken der Schule zu er- Beim "Tag der offenen Tür mit sehr, sehr guten Gefühl! Open halten und weiter auszubauen. house – etwas andere Einbli- Die Schülerinnen und Schüler cke in den Schulalltag der 2. bis 4. Klassen werden in Deutsch, Englisch und Mathe- Leider kann der Tag der of- matik den Leistungsniveaus fenen Tür nicht wie gewohnt „Standard“ und „Standard stattfinden, dennoch stecken AHS“ (gleich wie am Gym- wir den Kopf nicht in den nasium) zugeordnet. Diffe- Sand und präsentieren unsere renzierungsmaßnahmen wie Schule auf eine etwas andere Begabungs- und Begabten- Art und Weise. Hören Sie rein, förderung oder Teamteaching Unser Tag der offenen Tür läuft 2020 etwas anders ab

Besuchen Sie auch unsere social media Kanäle und unsere Homepage: www.facebook.com/msstpeterao www.instagram.com/_ms_stpeter__ao/ ms-stpeterao.at/web/index.php „Schule schaut Museum“ Praxisbezogener Unterricht, wie er vor dem 13. März 2020 noch möglich war: Die Akti- on "Schule schaut Museum" ermöglicht - mit altersgerecht angepassten Führungen, Ob- jektgesprächen und interakti- vem Entdecken - eine durch und durch POSITIVE BESET- ZUNG des Lernraums Mu- seum. Egal ob Landeszeug- haus, Kunsthaus oder Neue Galerie! "Das war RICHTIG mitreißend!", berichten unsere ersten Klassen noch im März 2020 aus der Landeshaupt- stadt Graz. Die jetzigen 2. Klassen bei ihrem Graztag im März 2020 Christa Platzer, a teacher with heart and soul 41 Jahre lang unterrichte- sationstalent und Einsatzfreu- war Balsam für die Seele. Sie te HOL Christa Platzer an de bei vielen Veranstaltungen fühlte sich unserer Schule im- unserer Schule unzählige wie Comeniusprojekten, Eng- mer sehr verbunden. Schülerinnen und Schüler in lischwochen oder als Klassen- Frau Platzer, wir alle wün- englischer Sprache und Ge- vorstand. Besonders haben schen von ganzem Herzen schichte. Kompetenz, Sorgfalt, wir ihre Gelassenheit und ih- eine schöne Zeit… Sie haben Bürgermeister Reinhold Ebner Umsicht und Professionalität ren Humor zu schätzen ge- Ihre Schulpflicht nun wirklich erweist HOL Christa Platzer für zeichneten unsere Frau Plat- lernt. Ihre ruhige Art hat uns al- erfüllt! 41 Jahre Schuldienst in St. Peter seine Anerkennung zer ebenso aus, wie Organi- len gut getan, mit ihr zu lachen Überblick 29

Lesen können wir immer und überall... Lernen in Zeiten von Coro- lesen, geschnipselt, geklebt, Nach regelmäßiger Lektüre "Einfach Klasse" und „sChOO- na heißt für uns auch immer gezeichnet und ganz viel ge- und genauen Analysen stell- Le Zeitung“ berichten herzer- wieder LESEN. Begonnen schrieben. Entstanden sind ten wir uns schließlich der wärmend über die Zeiten mit hat alles mit einem großen tolle Portfoliomappen. Kaum in großen Herausforderung: Wir und um Corona unserer 3. Projekt: Presseerzeugnisse. der Schule zurück, erwartete produzierten unsere eigenen Klassen. Wir haben recherchiert, ge- uns täglich die Kleine Zeitung. professionellen Zeitungen.

Lesen Sie nach unter http://nms-stpeterao.at/web/2-hauptmen%C3%BC/147-einfach-klasse-schoole-zeitungen-der-7-schulstufe.html

Krisenfest – innovativ – optimistisch Unsere Schulpartner haben ih- Umstellung auf den Unterricht Tag und Klasse sind unsere menarbeit aussprechen! ren Teil dazu beigetragen, um in den eigenen vier Wänden Antworten auf den gestiege- die mehrwöchige coronabe- kam, so plötzlich waren Kinder nen Bewegungsdrang der Diese weltweite Krise birgt dingte „Zwangsumstellung“ auf und Kollegium gefordert, mit Mädchen und Burschen. Ein die Hoffnung darauf, dass et- Homeschooling bestmöglich den neuen Begleitumständen sich anbahnender Lagerkoller was neues Großes, eine neue zu meistern. Auch wenn klar von zwei Neustarts innerhalb und nicht vermeidbare längere Form der Solidarität, des Zu- sein muss, dass digitale Kom- des Schuljahres zurechtzu- Bildschirmzeiten lassen sich sammenhaltens, des WIR- munikation nie den persönli- kommen. Abstandhalten, das nicht wegdiskutieren, gerade Gefühls entsteht. Sowohl in chen Kontakt ersetzen kann, Tragen eines Mund-Nasen- deswegen möchten wir den der eigenen Familie, als auch können wir – als Mittelschule Schutzes und das regelmäßi- Schülerinnen und Schülern, in unserer Schule. St. Peter am Ottersbach – stolz ge Händewaschen markierten den Eltern und den Lehrerin- darauf sein, diesen ungeplan- die Grundpfeiler eines siche- nen und Lehrern ein dickes ten, steinigen Umweg bislang ren Miteinanders, spezielle Lob für die Bewältigung so ohne zu stolpern bewältigt Pausenregelungen und eine mancher Hürde und ein gro- zu haben. So unerwartet die ausgewiesene Aktiveinheit pro ßes Danke für die gute Zusam- Ein neuer Erdenbürger Ein Baby ist da und alle freu- in die Ideenkiste und herzhaft Werklehrerinnen Frau Adam und "Storch-Varianten" ent- en sich mit. Für den Sohn ih- in die Farbtöpfe gegriffen. In und Frau Stangl und BE- standen. rer Klassenvorständin, Frau einem fächerübergreifenden Lehrerin Frau Scheinost sind Tischler, hat die 3a Klasse tief Gemeinschaftsprojekt mit den wunderschöne bunte Störche

Die 3a mit ihren Kunstwerken für den neuen Erdenbürger 30 Überblick

Nachmittagsbetreuung Zu unserer Schule der Vielfalt gehört auch die LehrerInnen und den beiden Mädchen und Burschen der "Nachmittagsbetreuung der Vielfalt." Betreuerinnen von Montag bis VS und MS geführt. Denn egal Donnerstag bestens betreute) ob (in Zeiten coronabedingten Sarah Bittermann-Wagner dekorative Naturmaterialien Lernstunde "verkraften"! Schichtbetriebs) einige wenige und Irene Rappold beweisen gesammelt und in fantasievol- Unsere GTS (Ganztagsschule, Kinder oder die "versammelte jede Woche von Montag bis le Bastelarbeiten verwandelt, gerne auch von unseren Schü- Mannschaft" betreut wird: Ein Freitag aufs Neue, wie ein werden mundende Muffins lerinnen und Schülern einfach qualitätsvoller Freizeitteil und abwechslungsreiches, struk- gebacken und natürlich ge- "Nachmittagsbetreuung" oder eine von Lehrpersonen unse- turiertes und kindgerechtes meinsam genüsslich verspeist! liebevoll "Nachmi" genannt) rer MS professionell begleitete Betreuungsangebot aussehen Derart und durch ein lecke- wird natürlich auch in beson- Lernstunde sind immer garan- kann. Da wird beherzt ge- res Mittagessen vom Bergler deren Zeiten des heurigen tiert. Weil auch hier gilt: Was turnt, wird ein abenteuerlicher Schlössl gestärkt, lässt sich Schuljahres mit hundertpro- man gern macht, macht man Waldausflug gemacht, werden sogar die (von unseren MS- zentigem Einsatz für unsere gut!

Eine etwas andere Bewegung im Rahmen der Nachmittagsbetreuung Unsere Absolventinnen und Absolventen Auch die letztjährige Schulent- lassfeier unserer 4. Klassen gestaltete sich abstandsbe- dingt auf eine etwas andere

Art; wir wünschen unseren Ab- Unsere 4. Klassen be- solventinnen und Absolventen wiesen auf vielfältige auf jeden Fall alles erdenklich Weise, dass sie für Gute auf ihrem weiteren Be- alle Rollen in ihrem zukünftigen Leben rufs- u. Ausbildungsweg. Kompetenzen haben Streetworker „Das professionelle Berufs- zeigt. Wir bekamen auch Flyer verständnis der Streetworke- und machten eine Fragerunde rinnen und Streetworker treibt mit Zetteln. Der Besuch von ih- nicht nur Blüten, sondern trägt nen hat mir sehr gut gefallen.“ mit hoher Sicherheit Früchte!"

„Die Streetworkerinnen er- zählten alles genau über ihre Streetworker in action_ Die Arbeit, ihre Regeln und stell- Streetworker haben Schwei- ten uns die Mitarbeiter vor. Sie gepflicht. Sie bieten langfristi- ge Unterstützung, man findet haben alle Fragen so gut wie sie bei Veranstaltungen, in möglich beantwortet und uns Lokalen und an öffentlichen den Inhalt ihrer Taschen ge- Plätzen im ganzen Bezirk Überblick 31

Das neue Schuljahr hat begonnen Wenn die 1. Klassen in einer "Schwere-Los" gezogen ha- "Warte-Pause" die herrliche ben und unbeschwert happy Aussicht auf gemeinsame 4 sind, dann herrscht wider- Jahre genießen, einen Baum spruchslose Gewissheit: pflanzen, für die 2. Klassen ein unvergesslicher Erlebnistag Das neue Schuljahr an der ins Wasser fällt und trotzdem MS St. Peter hat mit den 1. nicht nur die Sonne lacht, es Klassen, gemeinschaftsförder- für die 3. Klassen bergauf und lichen Erlebnis- und Wander- bergab geht, die Stimmung tagen standesgemäß Einzug Unsere heurigen Beginners beim traditionellen Baumpflanzen aber auf konstant hohem Le- gehalten. der 1. Klassen am Schulgelände vel bleibt, die 4. Klassen das Ja, mir san mit´n Radl da Radparadies vor dem Schul- tor, Turnunterricht, wie er sein soll. Lässt der Herbst seine Muskeln spielen, so können wir das auch. Die agilen 2. Klassen erstrampelten sich auf ihrer Radrunde über Jager- berg und Unterzirknitz solide 20km, ein Sonderkommando erklomm gar den Gipfel des sagenumwobenen Kalvarien- bergs. ler legten nur wenige Tage über die berüchtigte „Priebing- terhaftes Wiener als Ener- später - mit einem Abstecher Leit‘n“ - noch einen 50%-Bo- giekick bei der Labestation in Die sporterprobten Viert- ins benachbarte Saßtal samt nus drauf und machten den Mettersdorf nicht fehlen. klässlerinnen und Viertkläss- wadelspürender Bergwertung 30er voll. Da durfte ein meis- Adventkranzbinden Die 2. und 4. Schulstufen pflegten 2019 (heuer ja leider nicht möglich …) gemeinsam mit vielen Elternteilen - den guten alten Brauch des Ad- ventkranzbindens.

Die anschließende Segnung mit unserem lieben Herrn Pfarrer Mag. Wolfgang Tobe- rer wurde von einem Ensem- ble des Schulchores feierlich umrahmt. - Ein harmonischer, festlicher Start in die Advent- zeit

Mit diesen zur Zeit passen- Advent – die Vorbereitung auf Weihnachten den Worten laden wir Sie ein, gesund und motiviert die Akti- 2021 über die vielfältigen In- es und segensreiches Weih- vitäten unserer Schülerinnen formationskanäle zu verfolgen nachtsfest. und Schüler auch im Jahr und wünschen ein besinnlich- Dir. Gerhard Walter 32 Überblick

Seniorenbund Unsere Ortsgruppe hatte Zirkl 85 J., Rosa Kaufmann 85 wünscht weiterhin viel Freude teil und es war ein gemütlicher heuer einige Geburtstage zu J.+, Rosa Gruber 85 J., Alois und viel Humor auf ihrem wei- Nachmittag. Der Vorstand des feiern. Es sind dies folgende Harrach 80 J., Johanna Rag- teren Lebenweg. Seniorenbundes Mettersdorf Personen: Karl Pucher 90 J.+, gam 80 J., Johann Puchleitner wünscht ein gesegnetes Weih- Rosa Beraus 70J., Magdalena 85 J., Anna Schantl 70 J., An- Kastanienbraten nachtsfest und ein gesundes Kerngast 80 J., Franz Nagler gela Neubauer 70 J., Johann Jahr 2021. 70 J., Gertrude Leperneg 75 Treichler 85 J., Stefan Ladler Im Feuerwehrhaus Zehens- J., Anna Prutsch 75 J., Marga- 90 J.. dorf fand wieder das traditio- Schriftführerin rete Lesky 85 J.; Anna Marx 80 nielle Kastanienbraten statt. Christine Roßmann J., Fritz Kainz 75 J., Ludmilla Die Ortsgruppe Mettersdorf Es nahmen viele Mitglieder Überblick 33

Musikverein Saßtal-Siebing

Die aktuelle Situation, ausge- Jungmusikernachwuchs be- einige SchülerInnen erler- Vielen Dank und Frohe Weih- löst durch die Covid 19 Pande- müht, gilt es ja den Verein nen ein Blasinstrument und nachten, wünscht der Musik- mie seit Beginn des Frühjahrs, aufrecht zu erhalten. Ein werden hoffentlich in naher verein Saßtal- Siebing! stellt den Musikverein vor gro- Projekt wird ins Leben geru- Zukunft in der Musikkapelle Aufgrund der aktuellen Covid ße Herausforderungen. Das fen und diesen September Saßtal-Siebing mitspielen. 19 Pandemie findet in diesem Vereinsleben und die damit ist es dann soweit. Vertre- Vielen Dank an alle, die zur Jahr kein Neujahrgeigen statt! verbundenen Auftritte in der ter des Musikvereines, der Umsetzung dieses Projekts Der Musikkalender wird an je- Öffentlichkeit stehen seitdem Volksschule Mettersdorf und beigetragen haben! Nur ge- den Haushalt zugestellt wer- weitgehend still. Im ersten die Volksschulkinder, treffen meinsam sind wir stark. den. Spenden auf das Konto, Lockdown entfällt das alljähr- sich im Schulhof der Volks- Bei nachträglichen Fragen mit der Nummer AT44 3837 liche Osterkonzert, welches schule, unter Einhaltung der zum Projekt „Jungmusikerför- 0000 0800 3600 kommen der zum Standardprogramm des Covid-Maßnahmen, zu einer derung“, sowie sonstiger Fra- Jungmusikerförderung zugu- Musikvereins zählt. Veranstal- Instrumentenvorstellung der gen, wenden Sie sich bitte an te. Vielen Dank! tungen und Proben können, Extraklasse. Spielerisch und den Obmann des Musikver- Frohe Weihnachten, wünscht vor und danach, nur mehr äußerst gekonnt erklären Mu- eins, Karl Wurzinger (Handy: der Musikverein Saßtal-Sie- mithilfe schwer umsetzbaren siklehrer, sowie auch deren 0664/2068297) oder an die bing! Verhaltensregeln durchge- Direktor Günther Pendl von Vertreter der Musikschule Mu- führt werden. Dennoch gelingt der Musikschule Mureck, die reck. Schriftführerin Angela Schantl es durch die Lockerungsmaß- Funktion der einzelnen Inst- nahmen der Regierung das rumente und begeistern auch eine oder andere kirchliche musikalisch mit ihren Darbie- Fest musikalisch zu umrah- tungen. Die Kinder haben men. Im August des Jahres ihren Spaß und einige zeigen feiert Musikkollegin Monika auch Interesse am Erlernen Hohensinger ihren fünfzigsten eines Blasinstrumentes. Das Geburtstag, mit den musikali- gemeinsame Projekt des Mu- schen Klängen des Musikver- sikvereines, der Gemeinde eins Saßtal-Siebing. Mettersdorf und der Musik- Der Vorstand ist stets um schule Mureck ist erfolgreich,

Architektur & Raumplanung | www.interplan.at GF Arch. DI Günter Reissner MSc

36 Überblick

Die Marktgemeinde Mettersdorf hatte in diesem Sommer Einiges an Ferienprogramm zu bieten Die Gemeinde Mettersdorf dern Einblicke in ihre Arbeit. hatte in diesem Sommer, trotz Auch die übrigen Programm- COVID-19 Einiges an Ferien- punkte fanden guten Anklang, programm zu bieten! so gab es dieses Mal, nach Dank der guten Zusammen- einer Gratis-Schnuppertennis- arbeit von Gemeinde, Kirche, einheit (gesponsert vom Ten- Vereinen und Kursleitern ent- nisverein TC Saßtal) auch heu- stand ein wunderbares Pro- er wieder ein Tenniskursanbot gramm, das sehr gut ange- mit Martina Pitzl. Es nahmen nommen wurde. vier Gruppen zu je 4-5 Kindern Darunter gab es Spiel und und Jugendlichen eine Woche Spaß mit Lisa, daran nahmen lang begeistert teil. in drei Wochen insgesamt 20 Richtiges Badewetter hatten Kinder teilg, die von 8-13 Uhr die Kinder beim Kurs Wasser- im Pfarrhof Mettersdorf bes- spiele, bei dem es feucht- fröh- tens von Lisa Wallner betreut lich herging. wurden. Es wurde gebastelt, Auch bei den Kursen Street T-Shirts bedruckt, ins Freibad Racket, Hip Hop und Tennis- baden gegangen und vie- Parcours, die Frau Claudia les mehr. Sogar die Polizei Rauch leitete, hatten die Kin- und die Rettung waren einen der jede Menge Spaß und be- Sprung da und gaben den Kin- wegten sich viel.

Blitzlicher aus dem Sommerprogramm 2020 Überblick 37

Die Marktgemeinde Mettersdorf hatte in diesem Sommer Einiges an Ferienprogramm zu bieten Im Anschluss daran gab es Mit Marshmallows am Feu- daher jedes Mal ein Eis zur er fand das Ferienprogramm Belohnung, das von verschie- dann seinen Ausklang. denen Mettersdorfer Firmen gesponsert wurde. Herzlichen Dank nochmals an Zum Abschluss der Ferien hieß alle Firmen bzw. Vereine, die es dann: „Wasser marsch!“ sich dazu bereit erklärt haben, Und so fand der Ferienaus- unser Ferienprogramm mit Eis klang mit der FF-Mettersdorf bzw. Getränken und finanzi- am 9.9.2020 statt. Nach einem ellen Mitteln zu unterstützen. tollen Programm gab es gratis Dazu gehören: Gemeinde Met- Würstel und Getränke für alle, tersdorf, Pfarre Mettersdorf, die großteils von der Raiffei- Raiffeisenbank Mettersdorf, senbank Mettersdorf und ei- Hausarzt Dr. Gilbert Jeschko, nigen weiteren einheimischen Kerngast Reisen, Remax, Nah Firmen gesponsert wurden. & Frisch, Fa. Benno Rauch, Zusätzlich bekam jedes Kind Reginas Hairroom, Bauernla- noch ein Überraschungssa- den Pechtigam, Ingenieurbüro ckerl mit nach Hause und je- Fischer, Dr. Wimmer-Wurzer, der, der wollte, konnte noch TC Saßtal, Bewegung ist Le- eine kleine Runde mit dem ben, FF-Mettersdorf,… Feuerwehrauto mitfahren.

Blitzlicher aus dem Sommerprogramm 2020 38 Überblick

Fit mit „vonHouseaus“ Kräftige Neugründung in der sie steht fest: Hätte es Corona geboren. Fintesshungrigen“, fasst Ste- Corona-Zeit: Von zu Hause – und die gesamte sehr heikle Der Corona-Lockdown sorgte fan Pecnik zusammen, „wäh- aus trainieren wird so leicht Situation für die Familie - nicht schlussendlich für den letz- rend die anderen noch im Stau und effektiv wie noch nie. gegeben, dann gäbs jetzt auch ten Tritt in den Hintern – eine stehen, sind unsere Abonnen- Familie, Job, Freunde, Haus- kein „vonHouseaus“. „Wenn Idee wurde in vielen langen ten schon mit ihrer Trainings- halt – die Liste der Ausreden, es einen nächsten Lockdown Stunden am Computer und vor einheit fertig.“ Und auch Kathy wieso man keinen Sport in geben würde, dann würden wir der Videokamera umgesetzt. Pecnik betont einen Punkt, der seinem Alltag unterzukriegt, ist nun hoffentlich etwas ruhiger Das Prinzip hinter dem Online- der Familie wirklich wichtig lang. Aber trotzdem fliegt sie schlafen“, nickt Kathy Pecnik Programm ist schnell erklärt: ist: „Wir sind keine fiktive App. jetzt zerknüllt in den Mülleimer. „und all unsere Mitglieder ha- Es gibt vier Programme. An- Wir sind zwar ein Online-Pro- Denn eine steirische Familie ben somit auch eine Sorge gefangen vom Einsteigermo- gramm, stehen aber jederzeit will mit ihrem Onlineprogramm weniger. Corona-Kilos auf der dell mit minimalem Equipment über Mails und Social-Media- „vonHouseaus“ Fitness für je- Waage gibt’s keine mehr!“ und Können bis hin zum Gym- Kanäle mit unseren Mitglie- dermann zugänglich machen. Schon seit Jahren beschäf- Abobesitzer, der es einfach dern in Kontakt. Obwohl man Und das schon um 9,90 Euro tigen sich die Beiden mit satt hat, sich selbst täglich ganz alleine zu Hause trai- im Monat! Fitness. „Wir wissen mittler- Workouts aus den Fingern zu niert, ist man alles andere als Dabei war der Weg zum neuen weile, wie wichtig uns unsere ziehen. Meldet man sich an, einsam. Wenn man will, kann Projekt von Kathy und Stefan Gesundheit und Bewegung bekommt man jeden Sonntag man sich durch Hashtags und Pecnik ein wirklich holpriger. ist. Wir möchten mit 70 Jah- sechs Workouts für die nächs- Facebook-Gruppen messen Die Zwei sind eigentlich Eigen- ren noch unsere Enkelkinder te Woche inklusive Videobe- bzw. findet Fitnessbuddys.“ tümer der CrossFit Box „Cross- hochheben können. Wer will schreibung plus einen Zugang Wer jetzt schon die Sport- fit Graz“ und Mitte März ging es das nicht?“, betonen sie, „des- zu der „House-Bibliothek“, in schuhe aus dem Keller holt, ihnen von einem Tag auf den halb wollten wir ein Programm der jede Bewegung noch ein- dem seien noch die Basics anderen so, wie es vielen ging: entwickeln, das für jederman mal per Video genau erklärt verraten: Die vonHouseaus- Sie standen vor dem Nichts. leistbar ist, aber gleichzeitig wird. Alles in einem: Warm-up- Mitgliedschaften gibt um 9,90 „Wer heute den Kopf in den auch die Motivation und Pro- Programme, Demovideos, An- Euro im Monat und alle Infos Sand steckt, der knirscht mor- fessionalität mit sich bringt, passungen an das individuelle zu den einzelnen Programmen gen mit den Zähnen“, lachen dass man auch wirklich dabei Können, Workout-Tipps und findet man auf www.vonhouse- die Beiden heute schon wieder bleibt und nicht sofort wieder Movement-Library. aus.com. Am 15. Oktober etwas entspannter. Denn für aufgibt.“ „VonHouseaus“ war „Die Kompaktlösung für jeden geht’s los! Überblick 39

Neues vom TC Saßtal geworden ist. Wir hoffen im nächsten Früh- jahr, mit Hilfe der Gemeinde, mit einem neuen Belag öffnen zu können. Da dieser Belag sehr kostspie- lig ist, bitten wir schon vorab, dass der Tennisplatz von den Jugendlichen nicht zu Fußball- zwecken genutzt wird!!! Liebe Mitglieder und Tennis- einerseits Neues geübt bzw. stunden auch für Erwachsene Leider konnte der geplante begeisterte, auch in diesem bereits Gelerntes gefestigt bei uns in Mettersdorf gege- Wandertag in diesem Jahr we- Sommer wurde wieder viel werden. Es gab vier Gruppen ben hat. gen Corona nicht stattfinden, Tennis gespielt! So fand unter zu je 4-5 Kindern und Jugend- wir hoffen aber, im neuen Jahr anderem für die Kinder und Ju- lichen, die eine Woche lang mit Da nun unser Tennisplatz in diesen nachholen zu können gendlichen in Mettersdorf, eine vollem Eifer dabei waren. Auch diesem Jahr wirklich viel be- und wünschen allen bis dahin Gratis-Schnuppertenniseinheit danach spielten drei Gruppen spielt worden ist, mussten wir ein gesegnetes Weihnachts- (gesponsert vom TC Saßtal) an fünf Montagen weiter. mit 26.10.2020 in die Winter- fest und einen guten Rutsch statt, bei der sich Kinder und pause gehen. Leider ist der ins neue Jahr. Jugendliche ein Bild vom Ten- Vielen lieben Dank an unsere Belag aus jetziger Sicht nicht nissport machen konnten. Bei Martina, die während der gan- mehr bespielbar, da er auf Mit sportlichen Grüßen einem anschließenden Tennis- zen Saison zusätzlich jeden einer Seite, trotz Ausbesse- das TC Saßtal Team kurs mit Martina Pitzl konnte Montagnachmittag Trainer- rungsarbeiten zur Stolperfalle

• Garten- und Landschaftsbau • Natur- und Betonsteinarbeiten • Dienstleistungen • Ingenieurbüro für Garten- und Landschaftsplanung

Rohrbach 52, A-8092 Mettersdorf Telefon:03477-2798

„Den Garten als Wohnraum entdecken“

E-Mail: [email protected] www.kainersdorfer.at 40 Überblick

NEUIGKEITEN VOM LANDESLIGISTEN USV METTERSDORF

DER LANDESLIGIST USV folgenden Spieler-Transfers: uns. dem Trainerduo Thomas Hack METTERSDORF belegt in der Abgänge: und Gerhard Vidovic fand am abgebrochenen Hinrunde im Zugänge: Marko Guja 8. Juli statt. Das erste Testspiel Herbst 2020 den dritten Platz Oliver Kevin Neuhold wechselt zum Anfang Juli in Mettersdorf wur- nach zwölf absolvierten Meis- RN 30 Position: Torwart vom NK Trnje Zagreb Kroatien de mit 1:3 gegen den SC Weiz terschaftsrunden. USV Deutsch Goritz Dejan Skolnik verloren (Tor: Geißler) es folg- Jakob Hack wechselt zum te ein 2:1 Auswärtserfolg ge- Liebe Leserinnen und Leser RN 07 Position: Angriff vom SV Kaindorf /Sulm gen den SV Straß (Tore: 2x des Überblickes! Nach der SV Straß Tilen Ploj Kiric), der TUS St Peter wurde Absage der kompletten Rück- Daniel Geißler wechselt retour auswärts knapp mit 3:2 be- runde in der Frühjahrssaison RN 08 Position Mittelfeld vom nach Slowenien siegt (Tore: Paric, Reisinger, 2020 wegen dem Coronavirus TSV Hartberg Lukas Stadler L. Stadler), dann gab es in gab es auch diesmal nicht die Timotej Polanc Karrierepause Allerheiligen eine knappe 1:2 Möglichkeit, die Hinrunde der RN 14 Position Mittelfeld vom Christoph Walt Niederlage (Tor: Reisinger), im neuen Landesligasaison fer- ASV Allerheiligen Karrierepause Heimspiel gegen den SV Feld- tig zu spielen, zu hoch waren Mateo Kasalo bach gab es einen hohen 7:1 zuletzt die täglichen Neuinfek- RN 5 Position Verteidigung Wir bedanken uns für euren Erfolg (Tore: 2x Hack, Fuchs- tionszahlen, Gesundheit geht vom SV Unterpremstätten Einsatz und wünschen al- hofer, Weissenbrunner, Gru- natürlich vor. Somit gab es nur les Gute auf eurem weiteren besic, L. Stadler, Furek). mehr die Möglichkeit, Anfang Wir freuen uns, euch beim sportlichen Lebensweg. November den Amateurfuss- USV Mettersdorf begrüßen zu Am Freitag, dem 28. August ball einzustellen, aber starten dürfen, und wünschen eine er- Der Trainingsauftakt unter war es dann soweit. Wir star- wir mit dem Sommer 2020 mit folgreiche und schöne Zeit bei Überblick 41

teten in die fünfte Landesliga- Mettersdorf vs Rottenmann der Ostseite wieder aufge- saison mit einem torlosen Re- 4:0 (1:0) Tore: Furek, Polanc, baut, natürlich mussten in die- mis auswärts gegen den DSV Hack, Weissenbrunner sem Fall die Sponsorenplanen Leoben. Runde 12: nach oben gehängt werden Gamlitz vs Mettersdorf 0:5 (um freien Die weiteren Ergebnisse: (0:2) Tore: 2x Polanc, Blick auf Runde 2: 2x Furek, Reisinger das Spiel- Mettersdorf vs Bruck 3:1 (1:1) Runde 13: feld zu ha- Tore: Reisinger, Hack, Mettersdorf vs Liezen ben), damit Weissenbrunner ABGESAGT der starke Runde 3: Runde 14: Wind/Sturm Hl. Kreuz vs Mettersdorf 0:2 Gnas vs Mettersdorf nicht die Säu- (0:0) Tore: Posch, Furek ABGESAGT len umknickt Runde 4: Runde 15: wurden alle Mettersdorf vs Wildon 2:1 Mettersdorf vs Fürstenfeld Rohrsteher mit (0:1) Tore: Posch, Furek ABGESAGT zusätzlichen Runde 5: Betonfundamen- Frauental vs Mettersdorf 2:1 Damit beenden wir die abge- ten verstrebt und Neuzugang Kevin Neuhold (2:1) Tor: Hack brochene Hinrunde im Herbst verstärkt. Vielen Neuzugang Timotej Polanc Runde 6: auf dem dritten Platz. Dank an alle be- Ilz vs Mettersdorf 1:3 (0:1) teiligten, ehren- Tore: 2x Reisinger, Furek Torschützen Hinrunde amtlichen Helfer Runde 7: 1. Gregor FUREK für die wertvol- Mettersdorf vs St. Michael 2:2 8 Treffer len Stunden von (1:2) Tore: Furek, Kiric 2. Lorenz REISINGER der Anfertigung Runde 8: 5Treffer in der Werkstät- Lafnitz vs Mettersdorf 2:2 3. Jakob HACK te bis zur Mon- (1:1) Tore:Geißer, Kiric 4 Treffer tage. Runde 9: Mettersdorf vs Voitsberg 3:3 In der Sommervorbereitung Trotz der Co- (2:2) Tore: Reisinger, wurden im Zuge der Platzopti- ronakrise be- Geißler, Furek mierung weitere Arbeiten erle- danken wir uns Runde 10: digt, z. B. wurde der Zaun ost- erst recht bei allen Sponso- Lebring vs. Mettersdorf vs seitig blickdicht gemacht, eine Neuzugang Jakob Hack Liezen 0:1 (0:0) Tor:Hack Stehtribüne wurde in Graz ren Neuzugang Daniel Geißler abgebaut und hinterm Tor auf Runde 11.: 42 Überblick

und Gönnern des USV Met- den Rutsch ins sportliche neue tersdorf für die fünfte Landesli- Jahr 2021. Nach der Hinrunde gahinrunde 2020 (trotz der feh- sind wir voller Hoffnung, dass lenden drei Runden) sowie bei die drei Herbstrunden im Früh- den Funktionären für die treue jahr irgendwie nachgetragen ehrenamtliche Arbeit und bei werden können, um doch die allen Fans und Besuchern in komplette Saison 20/21 fertig der Heimstätte sowie auswärts spielen zu können. Aber das für die Unterstützung bzw. Ein- ist noch „Zukunftsmusik“. Zu- haltung der Corona Maßnah- nächst gilt es für uns alle halb- men, die ja leider von Woche wegs gut und gesund durch zu Woche verschärft werden die Coronakrise zu kommen, mussten und diese trotzdem gerade der Winter ist für uns bestmöglichst von euch einge- Menschen sehr herausfor- halten wurden. Vielen Dank für dernd. eure Disziplin. Auch gibt es Fanartikel bei Wir wünschen euch allen ein unserem Platzsprecher zu er- frohes und gesundes Weih- werben, z.B. der Mund-Nasen nachtsfest - wahrscheinlich Schutz mit USV Aufdruck oder durch den Lockdown im klei- auch die neuen Fan-Schals kommt ihr stets über unsere dorf bleiben wir gemeinsam nen familiären Rahmen (aber „Edition 20/21“. Bei Interesse Homepage sowie die Face- gesund! auch das sollte wieder wertge- einfach bei ihm melden (Kon- book Seite des USV Metters- schätzt werden), erholsame takt Facebook u. a)! dorf. Euer Klaus Feigl --- Feiertage sowie einen gesun- Weitere aktuelle Infos be- Im Namen vom USV Metters- Schriftführer / Platzsprecher Überblick 43

Aktivitäten der Frauenbewegung Kegelabende Muttertags-Stammtisch, Ausflug und Herbstfest Nach wie vor haben sich die Damen der Frauenbewegung Diese Veranstaltungen wurden aufgrund der COVID 19 Verord- monatlich zu Kegelabenden nungen abgesagt, auf ein Durchführen der Veranstaltungen im getroffen. Bei dieser sportli- Jahr 2021 hofft und freut sich der Vorstand der Frauenbewegung chen Aktivität konnte immer Mettersdorf. ein guter Austausch und lusti- ger Abend verbracht werden. Baby Jubiläen Der Vorstand der Frauenbewegung gratuliert gleich zwei Mitglie- der sehr herzlich zur Geburt ihrer Söhne.

Der Vorstand der Frauenbewegung Ortsgruppe Mettersdorf gra- tuliert ALLEN Mitgliedern, die im Jahr 2020 einen runden Ge- Elisabeth Prutsch zur Geburt von Lukas burtstag feiern durften!!

Lea Pechtigam zur Geburt von Paul Zum 60-er: Inge Marx, Christine Klopf, Waltraud Dobujak,

Rosemarie Kaufmann Wirbelsäulenturnen zum 70-er: Ursula Gutmann, Anna Schantl Im Herbst startete wieder dasFrohe Wirbelsäulenturnen, besinnliche hier waren alle Damen motiviert dabei. DankeWeihnachten an Mirjam Rosenkranz. zum 85-er: Margareta Lesky, Ludmilla Zirkl, Rosa Gruber und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

Frohe besinnliche Weihnachten und einen guten wünscht

Rutsch ins Jahr 2021 der Vorstand

der Frauenbewegung Mettersdorf

wünscht der Vorstand Frohe besinnliche der Frauenbewegung Mettersdorf Weihnachten

und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

wünscht der Vorstand der Frauenbewegung Mettersdorf

Liebe MettersdorferInnen, wir wünschen euch frohe und sorgenfreie Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2021!

Wir sind mit unserem Ab-Hof-Laden wie gewohnt für euch da und verwöhnen euch gerne mit unseren Produkten, wie knusprigen Schweinebraten, Stelzen, Geselchten, Speck, Hauswürstel, Leberkäse, Bratwürstel, Frischfleisch und vieles mehr …

Gerne bieten wir euch einen Bestellservice (über WhatsApp, SMS oder telefonisch) an. Senden Sie uns Ihre Bestellung (auch Aufgeschnit- tenes) und holen Sie es dann unkompliziert bei uns Ab-Hof ab Tel. 0676 736 24 58

Wir freuen uns auf euch, Familie Pechtigam

Öffnungszeiten Ab-Hof-Laden in Zehensdorf 8 Di-Fr 07:00 – 18:30 Uhr und Sa 07:00 – 14:00 Uhr 44 Überblick

Elternbildung - der Familie zuliebe

…und jetzt NEU

auch als Digital-Angebote in Form von WEBINAREN

In dieser derzeit für viele Familien sehr Foto: Bettina Öttl und Claudia Haiden schwierigen Zeit sitzen alle Eltern im selben Verantwortliche für die Elternbildung im EKiZ

Boot - aber eben zu Hause. Gemeinsam auf oft engem Raum (Kinder auf Distance Learning umgestellt, Eltern im Homeoffice) stellt man sich vermehrt Fragen zur Erziehung: Habe ich heute auch richtig reagiert? War ich zu streng zu meinem Kind? Hätte ich den fünften Wutausbruch an einem Tag verhindern können? Was braucht mein Kind gerade jetzt? Ein WEBINAR ist ein Vortrag oder Seminar im „Kindererziehung ist eine großartige, aber auch und damit eine Online-Veranstaltung, die per eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe“ Videoübertragung live stattfindet. Der Kinder auf ihr Leben bestmöglich Austausch zwischen den Teilnehmern und vorzubereiten und sie auf dem Weg zum dem Referenten findet in der Regel über Erwachsenenwerden verständnisvoll und Webcam und Mikrofon statt. Mittlerweile ist die hilfreich begleiten zu können, darum bemühen Software die dafür verwendet werden sehr und das wünschen sich Eltern und einfach zu handhaben und für die meisten PädagogInnen. Bisher war es möglich Eltern keine Hürde mehr. Das Webinar bietet Elternbildungsveranstaltungen in Form von den Vorteil, dass viele Teilnehmer gleichzeitig Vorträgen, Workshops und Seminaren vor Ort dabei sein können, und auch ein Austausch bei uns im Eltern-Kind-Zentrum oder in untereinander stattfinden kann. Die Webinare Kindergärten und Schulen zu besuchen. die vom Eltern-Kind-Zentrum angeboten Aufgrund der Bestimmungen hinsichtlich der werden, werden über die Software ZOOM Corona Maßnahmen sind diese angeboten. Veranstaltungen so derzeit nicht möglich. Aber weil es gerade in stürmischen Zeiten Für viele Eltern bieten Online- umso mehr Information und Austausch Elternbildungsveranstaltungen Vorteile, da braucht, gibt es jetzt viele unserer Vorträge als hier von zu Hause aus bequem die Vorträge Online-Vorträge als sogenannte WEBINARE. verfolgt werden können, ebenso ist ein

Überblick 45

Austausch mit dem Referenten und anderen Erziehungsarbeit gut weiterbilden zu können, Teilnehmern möglich. Vor allem für Mütter mit denn Kleinkindern ist es oft schwer abends für eine Elternbildungsveranstaltung außer Haus zu Elternbildung gibt Sicherheit in der Elternrolle, erleichtert gehen – Webinare bieten hier eine wertvolle den Familienalltag und stärkt die Eltern in ihrer Möglichkeit trotzdem die notwendigen ErziehungskompetenzErziehungskompetenz.... Hilfestellungen in Form von Elternbildung zu bekommen. Nächste Online-Elternbildung:

„Ich bin ich – und das ist gut so“ Zukünftig scheint uns ein Weg in der Selbstwertstärkung von Kindern und Elternbildung wichtig, der beide Varianten, die Jugendlichen, online via ZOOM digitale, als auch Präsenzveranstaltungen vor Montag 11. Jänner 2021, 19.30 Uhr Ort anbietet. Wir werden bemüht sein eine Weitere Veranstaltungen finden sie auf gute Abwechslung beider Formen anzubieten unserer Homepage um möglichst viele Eltern und PädagogInnen www.ekiz-radkersburg-elterntreff.at. die Möglichkeit bieten zu können, sich in ihrer

Eltern-Kind-Spielgruppe

„Minibärchen“

EKI-Gruppe – was ist das?

‹†‡”•’‹‡Ž‡‹–‹†‡”Ǥ Eltern reden über das „ElternǦsein“ ‡‡‹•ƒ‹•–†ƒ•‡‹‡Ž–‡”Ǧ‹†Ǧ’‹‡Ž‰”—’’‡Ǥ •–—–‰—–ǡ†‹‡‡‹‰‡‡˜‹‡”¡†‡‡‹ƒŽœ—˜‡”Žƒ••‡ —†•‹ Š‹–ƒ†‡”‡ò––‡”ǡ¡–‡”—† ”‘野–‡”ƒ—•–ƒ—• Š‡œ—Ú‡Ǥ

‹‡‹†‡”–ƒ—• Š‡•‹ Š‹†‡••‡•’‹‡Ž‡†ƒ—•Ǥ WO: 

 ƒ—•†‡” ”‡‹™‹ŽŽ‹‰‡ ‡—‡”™‡Š”Wann: Freitag, 9.30-11.00 UhrͺͲͻʹ, 14‡––‡”•†‘”ˆ-tägig ƒǤǤ  15.1., 29.1., 12.2., 5.3., 19.3., 9.4., 23.4., 7.5., 21.5., 4.6., 18.6., 2.7.

Leitung:

‹”‰‹– ”—Šƒǡ‹’ŽǤ‹†‡”‰‡•—†Š‡‹–•–”ƒ‹‡”‹Bitte mitbringen:

‹‡Ž‡‹‡ ƒ—•‡ǡ”—–• Šˆ‡•–‡‘ ‡‘†‡” ƒ—•• Š—Š‡ ‘•–‡ǣ͵—”‘’”‘ ƒ‹Ž‹‡ǡˆò”‹–‰Ž‹‡†‡”†‡•‹‘•–‡Ž‘• ‡Ž†—‰‹•–‹ Š–‡”ˆ‘”†‡”Ž‹ ŠǨ AWV Radkersburg: Neuer Vorstand gewählt! PRESSEINFORMATION

Neuer Vorstand des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Radkersburg gewählt!

In der konstituierenden Verbandsversammlung des AWV Radkersburg am 09. November 2020 46wurdeÜberblick ein neuer Vorstand für den seit über 30 Jahren bestehenden Gemeindeverband gewählt: Als Obmann wurde Josef DOUPONA, Bürgermeister der Marktgemeinde Klöch wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen als Obmannstellvertreter Heinrich TOMSCHITZ, Bürgermeister der Gemeinde Neuer Vorstand des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg gewählt! Deutsch Goritz, als Kassier Gerhard Konrad, Bürgermeister der Marktgemeinde Straden und die weiteren Vorstandsmitglieder Johann SCHWEIGLER, Bürgermeister der Marktgemeinde Mettersdorf/S., Martin WEBER, Bürgermeister der Marktgemeinde und Alfred ZARUBA, Stadtrat der Stadtgemeinde Mureck. Neben den traditionellen abfallwirtschaftlichen Aufgaben bereitet sich der AWV Radkersburg bereits auf eine mögliche Einführung des Einwegpfandes vor. Synergien finden und die Optimierung der Abfallsammelinfrastruktur, auch überregional, sind die wichtigsten Ziele der nächsten 5 Jahre. Für die Beratung der Gemeinden und Bürger*innen steht auch weiterhin ein fachkundiges Team zur Verfügung: Geschäftsführer Ing. Wolfgang Haiden und Umweltberaterin Sarah Nell, MSc BSc Bakk. kümmern sich um alle abfallwirtschaftlichen Anliegen der Verbandsgemeinden und der Bevölkerung. Es gibt viel zu tun: Stecken doch noch immer mehr als die Hälfte verwertbare Abfälle vlnr.: Bgm. Martin Weber, Stadtrat Alfred Zaruba, Obm. Bgm. Josef Doupona, Bgm. Johann Schweigler, Obmstellv. Bgm. Heinrich Tomschitz, in unserem gewöhnlichen Restmüll!Kassier Kompetentes Bgm. Gerhard Konrad, und GFfachkundiges Wolfgang Haiden Personal findet man auch im Ressourcenpark in Ratschendorf, der bequemes und zeitgemäßes Abfalltrennen möglich macht. Der In der konstituierenden Ver- meinde Mettersdorf/S., Martin Haiden und Umweltberaterin einkauf von allerlei Waren zum bandsversammlungim Ressourcenpark des AWV angesiedelte WEBER, RBürgermeistere-Use Shop hältder vieleSarah Produkte Nell, MSc imBSc Kreislauf Bakk. Schnäppchenpreis!und schont so die RadkersburgUmwelt. Einam 09.Erlebniseinkauf Novem- Marktgemeinde von allerlei Tieschen Waren und zum kümmern Schnäppchenp sich um reis!alle abfall- ber 2020 wurde ein neuer Alfred ZARUBA, Stadtrat der wirtschaftlichen Anliegen der Weitere Ziele sind: Vorstand für den seit über 30 Stadtgemeinde Mureck. Verbandsgemeinden und der - Der Abfallwirtschaftsverband Jahren bestehenden Gemein- Bevölkerung. Weitere Ziele sind: Radkersburg möchte mit sei- deverband gewählt: Neben den traditionellen ab- - Der Abfallwirtschaftsverbandfallwirtschaftlichen Aufgaben Radkersburg Es gibt möchteviel zu tun: mit Stecken seinen nen Täti Tätigkeitengkeiten die die Lebens - qualität in der Region erhalten Als Obmann Lebensqualitätwurde Josef bereitet in der Regionsich der erhaltenAWV Rad und- dochweiter noch ausbauen. immer mehr als die DOUPONA, Bürgermeister der kersburg bereits auf eine Hälfte verwertbare Abfälle in und weiter ausbauen. Marktgemeinde- MitKlöch Maßnahmen wieder- mögliche und ProjEinführungekten wie:des Ein Abfallvermeidung,- unserem gewöhnlichen Abfalltrennu Rest- ng und letztendlich - Mit Maßnahmen und Projek- gewählt. Ihm zur Seite stehen wegpfandes vor. Synergien müll! Kompetentes und fach- ordnungsgemäßer Abfallentsorgung soll die Umwelt entlastet werdtenen, wie: um Abfallvermeidung, damit den Ab- als Obmannstellvertreter Hein- finden und die Optimierung kundiges Personal findet man falltrennung und letztendlich rich TOMSCHITZ,Bewohnern*innen Bürgermeis- der Abfallsammelinfrastruktur, eine nachhaltig hohe Lebensgrundlageauch im Ressourcenpark bieten zuin können. ordnungsgemäßer Abfallent- ter der Gemeinde Deutsch auch überregional, sind die Ratschendorf, der bequemes sorgung soll die Umwelt ent- Goritz, als Kassier Gerhard wichtigsten Ziele der nächsten und zeitgemäßes Abfalltren- lastet werden, um damit den Konrad,Bild: Bürgermeister Gruppenbild derdes neuen5 Jahre. Vorstandes Für die Beratung mit GF der Wolfgangnen möglich Haiden macht. Der im Bewohnern*innen eine nach- Marktgemeinde Straden und Gemeinden und Bürger*innen Ressourcenpark angesiedelte vlnr.: Bgm. Martin Weber, Stadtrat Alfred Zaruba, Obm. Bgm. Josef Doupona,haltig Bgm.hohe LebensgrundlageJohann die weiteren Vorstandsmitglie- steht auch weiterhin ein fach- Re-Use Shop hält viele Pro- bieten zu können. der JohannSchweigler, SCHWEIGLER, Obmstellv. kundiges Bgm. Team zurHeinrich Verfügung: To mschitz,dukte im KreislaufKassier undBgm. schont Gerhard Konrad, GF BürgermeisterWolfgang der Marktge Haiden- Geschäftsführer Ing. Wolfgang so die Umwelt. Ein Erlebnis-

Abfallwirtschaftsverband Radkersburg Ratschendorf 267, 8483 Deutsch Gorirtz. mailto:[email protected] Tel.: 0699 18 19 20 22 http://www.awv-radkersburg.at/

www.mettersdorf.com Überblick 47

ÖKB - ein Vereinsjahr anderer Art Gemeinsames Ausrücken, nahmen an diversen Feiern Gedenken an unsere verstor- und Umgebung, ein friedvol- lustiges Zusammensitzen und (Ostern, Fronleichnam) auf benen Kameraden und Kame- les Weihnachtsfest und ein, gemeinsame Traditionspfle- der Strecke. Mit kleinen Ab- radinnen niedergelegt. so hoffe ich, besseres neues ge prägen normalerweise das ordnungen haben wir versucht Jahr. Vereinsleben des ÖKB. aufzuzeigen und unsere Be- Eine weitere Aktivität, diesmal Vzlt. Manfred Dirnberger reitschaft zur Traditionspflege im sozialen Bereich, war un- Heuer ist leider alles anders. bekundet. sere Teilnahme an den Roll- Durch das Auftreten der Pan- stuhlausflügen mit den Bewoh- demie wurde unser Vereins- Der ÖKB Mettersdorf nahm nern des Pflegeheims. leben eingeschränkt und jetzt mit fünf Teilnehmern an der Abschließend möchte ich allen leider gänzlich zum Stillstand Meisterschaft mit der Pistole Bewohnern unserer schönen gebracht. Dabei hat das Jahr Glock 17 mit gutem Erfolg teil. Gemeinde viel Gesundheit recht gut und erfreulich be- Weiters haben wir zu Michaeli wünschen und uns allen ein gonnen. Unsere Generalver- zum Gedenken an unsere ge- baldiges Ende dieser schwe- sammlung, mit Neuwahl und fallenen und vermissten Vor- ren Zeit. neuer Geschäftsordnung, ha- fahren am Kriegerdenkmal ei- ben wir rechtzeitig abgehalten. nen Kranz niedergelegt. Auch Weiters wünsche ich, persön- Es waren erfreulicherweise zu Allerheiligen haben wir, lich und natürlich auch im Na- Neuzugänge zu begrüßen diesmal beim großen Fried- men des ÖKB Ortsverbandes, und wir haben uns auf ein ab- hofskreuz, einen Kranz zum allen Bewohnern Mettersdorfs wechslungsreiches Jahr mit einigen Veranstaltungen in- und außerhalb der Gemeinde eingestellt.

Doch es kam anders, bereits ab März konnten wir unsere geplanten und traditionellen Vorhaben nicht umsetzen und auch nach Beendigung der ersten Einschränkungen im öffentlichen Leben konnte man nicht zur Normalität über- gehen. So blieben alle Teil-

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die „Dorfstube Fauland“ Renate, Katja & Renate

Überblick 49

Die Bäuerin ist Managerin über Familie, Haus, Hof und des gesamten Betriebes. Deshalb ist es wichtig, dass die Frauen auch an der Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021und vor allem an den Bäuerinnenwahlen teilnehmen. Die Bäuerinnenwahl für die Gemeinde Mettersdorf am Saßbach und St. Peter am Ottersbach wird am

19. Jänner 2021 um 15.00 Uhr für St. Peter am Ottersbach 15.15 Uhr für Mettersdorf am Saßbach im Gemeindeamt St. Peter am Ottersbach stattfinden. Wir möchten euch bitten die Gemeindebäuerin und die Ortsbäuerinnen mit einer regen Wahlbeteiligung zu unterstützen!! Aufgrund der Maßnahmen dieser außergewöhnlichen Situation werden wir sehr bedacht sein allen Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb wird die Wahl in einer anderen Form als üblich durchgeführt. Wir wünschen euch eine schöne Adventzeit, ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr. Gemeindebäuerin Michaela Kern und alle Ortsbäuerinnen

www.kia.com

Jetzt sollte ihn jeder kennen! Der neue Kia XCeed.

Im Leasing ab € 20.090,-1)

Aufregende Zeiten in Sicht.

Auto Strobl 8093 Bierbaum • Tel.: 03477 - 2254 8330 Feldbach • Tel.: 03152 - 3565 www.auto-strobl.com www.auto-strobl.com

CO2-Emission: 162-135 g/km, Gesamtverbrauch: 5,1-7,2 l/100km Symbolfotos. Satz- und Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia XCeed Titan € 22.490,00 abzgl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Österreich Bonus, € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance und € 400,00 Versicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit Insassenunfall- und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die Bindefrist bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei Kaufvertrags- bzw. Antragsdatum bis 31.12.2020. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 10|2020. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. 50 Überblick Beachtenswert ist...

...dass die Fam. Kainersdorfer aus Rohrbach die Blumen für die Ge- staltung der Landorfer Dorfkapelle unentgeltlich zur Verfügung ge- stellt hat und die Bepflanzung von Frau Schantl, Frau Frühwirth und Herrn Michelic in Eigenregie übernommen wurde. Dafür ein herzli- ches Danke an alle.

...dass die Landorfer Damen Frau Schantl, Frau Hüt- ter, Frau Weber und Frau Frühwirth auch heuer wieder Kräuterbüscherl gebunden haben, welche am 15. Au- gust in der Mettersdorfer Pfarrkirche geweiht wurden.

...dass Frau Maria Weber aus Gröbach, die jedes Jahr am Ern- tedanksonntag, schon Jahrelang die Erntekrone ehrenamtlich gestaltet und schmückt. Somit kann diese Tradition auch weiter- gelebt werden.

GmbH SUPPAN & URL

8083 St. Stefan i. R. Wirtschaftspark - Nord 11 Überblick 51 Beachtenswert ist...

... dass unser Hausarzt Dr. Gilbert Jeschko für die Fertigstellung des Kindergartenumbaues und Neubau einer Kinderkrippe in Met- tersdorf drei Erste Hilfe Koffer spendete. Herzlichen Dank von der Marktgemeinde Mettersdorf, dass in Zukunft für die Ersthilfe und kleinen Wehwehchen der Kinder vorgesorgt ist.

... dass die Firma Allnex GmbH aus Werndorf an die Marktgemeinde Desinfektionsmittel gespendet hat. Ein großes Danke an den Mitarbeiter Manfred Pail aus Rohrbach für die großzügige Spende.

...dass die Fa. Scheucher Zehensdorf die größte Auf-Dach Photovoltaik

Anlage in Österreich installiert und in Betrieb genommen hat. Auf ca. 30

000m² Dachfläche und mit ca. 5.000 kWp wird der Großteil der erzeug-

ten elektrischen Energie in das österreichische Stromnetz eingespeist

und der Rest am eigenen Betrieb verwendet.

Somit wirkt sich diese Investition auch auf die Ökobilanz der Marktge- meinde Mettersdorf positiv aus.

Scheucher Mehrschichtparkett

Hintergrundbericht zur

Erstellung einer Umweltproduktdeklaration

September 2020

52 Überblick Bitte nicht so...

Für die Erhaltung und Reparatur der Gemeindestraßen muss die Marktgemeinde Mettersdorf jedes Jahr viel Geld auf- wenden. Der Großteil der Benutzer achtet sehr sorgsam auf die Wege. Leider gibt es immer wieder Ausnahmen, wie es nicht aussehen soll. Wir bitten weiterhin sehr sorgsam mit dem Allgemeingut umzugehen, dass alle BürgerInnen auch weiterhin gefahrlos die Wege benützen können.

Liebe Jugend! Wir alle wissen, dass in Zeiten von Corona einfaches “Mal Spaß haben“ wirklich schwierig geworden ist! Trotzdem kann es nicht sein, dass der Kirchenplatz inklusive Stiege zum Spielplatz für Radfahrübungen und Co genutzt wird bzw. Kinder- spielplätze, die eigentlich für Kleinkinder bestimmt sind, beschädigt werden! Auch die Ursula-Quelle und der Trendsportplatz sind keine Müllablage, denn eigentlich sind diese Plätze für die Allgemeinheit bestimmt. Es wäre daher schön, wenn ihr die Trinkflaschen oder auch anderen Müll, in die dafür vorhergesehenen Mistkübel werfen würdet. Wir alle wissen, dass auch ihr Plätze braucht um euch zu treffen, aber Verschmutzung und Sachbeschädigung sind einfach nicht in Ordnung! Auch das Überklettern des nun zugesperrten Tennisplatzes zählt zur Sachbeschädigung und wird, wenn sich die Lage nicht bessert, vom Tennisverein zur Anzeige gebracht! Sollte also ein Ball über den Tenniszaun fallen, wird dieser sobald als möglich wieder vom Tennisverein heraus geholt! (Kontaktdaten mit Telefonnummer stehen dazu am Eingang des Tennisplatzes.) Auch wenn es in Zeiten von Corona für alle nicht immer einfach ist: „Es wäre schade, wenn wir die Plätze in der Gemeinde nicht mit dem nötigen Respekt behandeln würden!“ Claudia Rauch

RIDER R 316TsX AWD Ihr Husqvarna Stützpunkthändler Zusätzliche Schalldämpfung ermöglicht einen höheren Fahrkomfort. Beeindruckender V-Twin Motor, Servolenkung, Allradantrieb und die Wahl des Mähdecks stellen Effizienz und Anwenderfreundlichkeit sicher. Verkauf - Reparatur - Service K a w a s a k i F S S e r i e s T w i n , h y d r o s t a t i s c h e r 8421 WOLFSBERG, HAINSDORF 3 A l l r a d a n t r i e b , S e r v o l e n k u n g , o p t i o n a l e M ä h - decks: Combi 94, Combi 103, Combi 112, Telefon & Fax (031 84) 31 85 Doppelte Scheinwerfer Mobil (0664) 781 36 45

JETZT ZUM WÜNSCHT ALLEN KUNDEN VORTEILSPREIS + FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH! AKTION GÜLTIG BIS 31.01.2021.

Copyright ©2019 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

R316TsX AWD_192x62mm_Suppan.indd 1 09.11.2020 09:14:40 Überblick 53

Rotes Kreuz St. Peter a. O.

Auch uns, das Rote Kreuz St. konnten erfolgreich mit unse- regelmäßig stattfindenden Ju- betreffen steht Ihnen Stephan Peter a. O. verschonte heuer ren ehrenamtlichen Helfern gendstunden. Puntigam (0664 53 44 554) die Corona-Krise nicht. Zahl- und Jugendlichen abgehalten Um auch künftig die so wichti- gerne zur Verfügung. reiche Terminverschiebungen werden. ge und rasche Hilfe im Ernst- Das Rote Kreuz St. Peter a. und Jugendbewerbsabsagen fall in unserer Region ge- O. wünscht allen eine ruhige, standen bei uns am Tages- Wie jedes Jahr suchen wir währleisten zu können, sei an besinnliche Adventzeit, ein ge- plan. Trotz allem versuchten auch heuer wieder motivier- dieser Stelle ein Appell an die segnetes Weihnachtsfest so- wir unter Einhaltung der stren- te Jugendliche zwischen 12 Bevölkerung gerichtet. Ver- wie viel Gesundheit und Erfolg gen Hygienemaßnahmen die und 16 Jahren. Neben einer stärken Sie das Team des RK im neuen Jahr. Freiwilligenkoordination und fundierten Ausbildung in Ers- St. Peter a. O. und melden Sie Jugendarbeit aufrecht zu er- ter Hilfe, bietet die Rot- Kreuz sich für den nächsten Sanitäts- Thomas Stangl, halten. Ein alljährlicher Gril- Jugend eine spannende, ab- hilfekurs. Für Fragen, die das Jugendgruppenleiter labend im Sommer bzw. das wechslungsreiche Freizeit- Rote Kreuz bzw. die Jugend- Kastanienbraten im Herbst gestaltung im Rahmen der und Freiwilligenkoordination

Frohes

Fest & ein gutes www.rossmann.wine

neues Am Ende des Jahres danken wir für das entgegengebrachte Jahr! Vertrauen und wünschen W ÜNSCHT besinnliche Weihnachtsfeiertage WEINHOF ROSSMANN und ein erfolgreiches neues Jahr.

SAUVIGNON BLANC SIEGER|

A-8093 ST.PETER A.O., BIERBAUM 37, TEL+ FAX 03477/2664

54 Überblick

10-jähriges Jubiläum Gaberlingerausflug Da uns heuer das Coronavirus einen Strich durch die Rech- nung gemacht hat und wir den Gaberlinger Ausflug deshalb absagen mussten, haben wir uns dazu entschlossen, statt- dessen eine Binkerl-Party bei uns zu Hause zu veranstalten. Weiters auch aus dem Grund, weil wir heuer 10-jähriges Ju- biläum feierten. Das Prinzip dieser Party ist ganz einfach: Jeder Gast bringt ein Binkerl, gefüllt mit einer Jause, mit. Jede Jause wurde sofort mit einer Num- gab es ein paar, die natürlich erfolgreicher Nachmittag und Teilnahme. Wir gehen fest da- mer versehen. Danach hat nicht nur eine Jause ins Sa- das Feedback war durchweg von aus, dass der Gaberlinger jeder Gast eine Nummer gezo- ckerl packten, sondern auch positiv. Ausflug mit Kerngastreisen gen und durfte dann, die von für etwas Stimmung sorgten, Die Familie Czuser bedankt nächstes Jahr wieder stattfin- ihm gezogene Nummer bzw. mit dem von Ihnen gefüllten sich bei der gesamten Dorfge- den kann. Hoffen wir mal das Jause, essen. Wie so immer, Inhalt. Alles in allem war es ein meinschaft für die zahlreiche Beste. Bleibt gesund! Überblick 55

Der IceFighter® – die Revolution des Winterdienstes! Der IceFighter®wurde als auf der Fahrbahn haften bleibt, gungsaufwand und die Böden dem Ice-Fighter, eis und erster Solesprüher von Eco während Salzkörner durch etc. werden geschont. schneefrei halten. Technologies entwickelt und vorbeifahrende Fahrzeuge bewährt sich seit über ein Jahr- verweht werden.Aufgrund des Auch die Marktgemeinde Keine Splittstreuung! Dazu zehnt im professionellen Win- geringen Salzeinsatzes wird Mettersdorf wird im heu- wurde von der Fa. ECO-TECH terdienst. Denn nachweislich wesentlich weniger Salz oder rigen Winter erstmalig ein Probegerät zur Verfügung werden mit dem IceFighter® auch Splitt ins Gebäude ge- die Geh-Radwege und die gestellt. bis zu 75% Salz eingespart! tragen. Somit sinkt der Reini- öffentlichen Plätze mit

Somit schont der Solesprüher nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Feinstaubbe- leistungsstarke lastung und die Kosten für den 365 Tage Maschinen Winterdienst.

Sowohl die Kosten für das Streumittel, als auch die Kos- ® ten für die Streuarbeit werden ECO ICEFIGHTER reduziert, da, mit Salzsole we- sentlich längere Einsatzstre- cken gefahren werden können als bei Splittstreuung. BRINGT DAS EIS Durch die enorme Salzeinspa- ZUM SCHMELZEN rung wird die Umweltbelastung stark reduziert und aufgrund Mit dem IceFighter® bringen Sie nicht nur das Eis auf den Straßen, sondern auch Ihr Herz zum der exakten Ausbringung re- Schmelzen. Denn sobald Sie erlebt haben, wie herrlich die Arbeit mit dem IceFighter ® ist, steht duzieren sich die Wehverlus- einer Liebes geschichte nichts mehr im Weg. te enorm. Somit werden die Grünstreifen, Hecken etc. vor dem Salzeinsatz geschützt.

Keine Feinstaubbelastung

Die Verwendung von Sole hat gegenüber abstumpfenden Streumitteln wie beispielswei- se Splitt den Vorteil, dass die Feinstaubbelastung stark re- duziert wird. Sole kann nicht durch vorbeifahrende Autos aufgewirbelt werden und das Aufkehren von Splitt nach dem Winter fällt weg.

Die Sole wirkt sofort nach der Ausbringung, auch ihre Wir- kungsdauer auf der Straße im Vergleich zu Trockensalz ist REVOLUTION LIEGT IN UNSERER NATUR. nachweislich länger, da Sole 56 Überblick

Steirisches Vulkanland Liebe Leserinnen und Leser, sentliche: Die Familie, unser persönliches Lebensumfeld, der Stille Advent und Weih- unseren Lebensraum. nachten stehen heuer unter schaft zählen kann. und entsprechenden Bildungs- einem anderen Stern. Ad- Unter diesem neuen Stern angeboten. ventmärkte, Nikolausfeiern, bekommt der soziale Zusam- Im Steirischen Vulkanland Besuche bei Freunden und menhalt in der Region eine be- setzen wir schon seit vielen Wir wünschen Ihnen einen be- Verwandten können heuer sondere Bedeutung. Gerade Jahren auf die menschliche sinnlichen stillen Advent! nicht so stattfinden, wie wir es in schwierigen Zeiten ist es gut Zukunftsfähigkeit, mit Themen gewohnt sind. Mehr denn je zu wissen, dass man auf die wie Familienfreundlichkeit, Ihr Vulkanland-Team ist die Adventzeit heuer eine Familie, auf Freunde, Nach- Oma-Opa-Universität, Ehren- Rückbesinnung auf das We- barn oder die Dorfgemein- amt, immaterielles Kulturerbe

Digital Vital fit für den digitalen Alltag

In Kleingruppen in Ihrer Nähe machen wir Sie fit für ein digitales Leben mit Smartphone, Laptop & Co.

Das Projekt „Digital Vital – für mehr Teilhabe im Alter“ wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes sowie des Regionen Ressorts unterstützt.

IHR GRAWE KUNDENBERATER: Oberinspektor Rudolf Radl T. 0664-451 29 47, [email protected]

Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing www.grawe.at Die Versicherung auf Ihrer Seite. Überblick 57

50 Jahre Kerngast Reisen

Für Reiseveranstalter gibt es dieser Tage wegen der anhal- tenden Coronakrise kaum ei- nen Grund zum Feiern.

Nicht ganz so bei der Familie Kerngast aus Rannersdorf, welche unlängst ihr 50-jähri- ges Firmenjubiläum zum An- lass nahm, mit Stolz in die Ver- gangenheit zu schauen, aber Auch der Wirtschaftsbund gratulierte die Familie Kerngast zum 50-jährigen Firmenjubiläum auch mit Zuversicht den Blick Gratulanten: Mag. Josef Sommer, KommR Kurt Matzer, Obmann des Fachverbandes in die Zukunft zu wagen. Das der Autobusunternehmungen, Ing. Karl Fischer, Johann Preglau, für den Wirtschaftsbund Reise- und Taxiunternehmen wurde 1970 von Hermann und Maria Kerngast gegründet und von Sohn Wolfgang mit Gattin Patrizia erfolgreich weiterge- führt und ausgebaut.

Seitens der Marktgemein- de Mettersdorf stellten sich Bgm. Johann Schweigler und Vizbgm. Josef Schweigler mit einem kleinen Geschenk ein und dankten der Unternehmer- familie für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit im Be- reich der Schülertransporte im Ort und darüber hinaus. 58 Überblick

Zertifizierung familienfreundlichegemeinde Die Marktgemeinde Metters- Projektgruppe mit Workshop- nes Senioren- und Pflegehei- eine Kinderkrippe zum beste- dorf wurde im Rahmen einer Leiterin Claudia Rauch an- mes, werden Möglichkeiten für henden Kindergarten ange- digitalen Zertifikatsverleihung hand vorab definierter Lebens- betreutes Wohnen ausgelotet. baut. als familienfreundliche Ge- phasen und Handlungsfelder, Für die Kinder und Jugendli- meinde zertifiziert.Die Marktgemeindeindividuell Mettersdorf und bedarfsorien wurde im Rahmen- chen einersoll der digitalen Tennisplatz Zertifikatsverleihung neu Die gesetzten als Ziele sind inner-

familienfreundlichetiert Gemeinde neue zertifiziert.Maßnahmen zur gestaltet werden. Um Bildung halb von drei Jahren umzuset- familienfreundlichegemeinde Die Zertifizierung familien- Erhöhung der Familienfreund - und generationenübergreifen- zen. Das Gütezeichen famili- freundlichegemeindeDie ist Zertifizierung ein lichkeit. Im Rahmen des Zer- istden ein Austausch kommunalpolitischer zu fördern, soll Prozessenfreundlichegemeinde für erhöht kommunalpolitischerösterreichische Prozess tifizierungsprozesses Gemeinden, Marktgemeinden, wurden künftig Städte! ein Zie loffenes ist es, Bücherre das Vorhandensein- die Attraktivität einer Gemein- für österreichischefamilienfreundlicher Gemein- bedarfsgerechte Maßnahmen inMaßnahmen der Gemeinde galzu ideneingerichtettifizieren undwerden. den BedarfDas ande. weiteren Es trägt auch dazu bei, den, Marktgemeinden,zu ermitteln. Städte! für Kinder, Jugendliche, Fa- „Mettersdorfer 8erl“ soll Ein- dass sich vermehrt Familien Ziel ist es, das VorhandenseinUnter Einbindung milien, aller und Generationen ältere Menschen und Fraktionen heimische au wiech Gäste mittels einladen, Fragebögen mit fürKindern die in der Gemeinde familienfreundlicherBevölkerung Maßnah- entwickeltesowie auch eine generationenüber Projektgruppe - mitden Work Ortshop-Leiterin und seine Besonder Claudia Rauch- ansiedeln anhand und sendet ein posi- vorab definierter Lebensphasen und Handlungsfelder, individuell und bedarfsorientiert neue men in der Gemeinde zu iden- greifende Projekte erarbeitet. heiten zu Fuß besser kennen- tives Signal weit über die Ge- Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses tifizieren und den Bedarf an Die kommenden Maßnahmen zulernen. Auch Ausfahrten der meindegrenzen hinaus. Danke wurden bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, und ältere Menschen weiteren zu ermitteln. wurden bereits vom Gemein- Pfleglinge des Pflegeheimes nochmals an die Leiterin des Sosowie hat auch sich generationenübergreifende Mettersdorf für alle Generationen Projekte einig erarbeseitet. vorgenommen. Die kommenden Nach Maßnahmen Umsetzung wurden eines derat abgesegnet. sollen als regelmäßige Unter- Projektes Claudia Rauch für Senioren-bereits vom und Gemeinderat Pflegeheimes, abgesegnet. werden Möglichkeiten für betreutes Wohnen ausgelotet. Für die Unter EinbindungKinder aller Gene und - Jugendlichen soll der Tennisplatzstützung neuges taltet für Pfleglinge werden. Um etab - Bildungdie professionelle und Abwicklung, rationen und Fraktionengenerationenübergreifenden auch So hat sich Mettersdorf Austausch für zu alle fördern, liert werden. soll künftig Um noch ein bessere offenes BücherregalEinreichung und Protokollie- mittels Fragebögeneingerichtet für die werden. Generationen Das „Mettersdorfer einiges vorge 8erl“ -sollQualität Einheimische in der wie Kinderbetreu Gäste einladen,- rung. den Ort Bevölkerung entwickelteund seine eine Besonderheiten nommen. Nach zu Fuß Umsetzung besser kennenzulernei- ung bietenen. Auchzu können, Ausfahrten wurde der Pfleglinge des Pflegeheimes soll als regelmäßige Unterstützung für Pfleglinge etabliert werden. Um noch bessere Qualität in der Kinderbetreuung bieten zu können, soll eine Kinderkrippe zum bestehenden Kindergarten angebaut werden.

familienfreundlichegemeinde Die gesetzten Ziele sind innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Das Gütezeichen erhöht die Attraktivität einer Gemeinde. Es trägt auch dazu bei, dass sich vermehrt Familien mit Kindern in der Gemeinde ansiedeln und sendet ein positives Signal weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Danke nochmals an die Leiterin des Projektes Claudia Rauch für die professionelle Abwicklung, Einreichung und Protokollierung.

Am Bild der Verleihung: vorne Rechts: Moderator Werner Seijka BM Christine Aschbacher Gemeindebund Präsident Bgm. Alfred Riedl Hintergrund: Bgm. Johann Schweigler und Projekt. L. Claudia Rauch

Zertifizierung familienfreundlichegemeinde Am Bild der Verleihung: vorne vl. Gemeindebundpräsident Bgm. Alfred Riedl, Bundesministerin Christine Aschenbacher, Moderator Werner Seijka Im Hintergrund: Bgm. Johann Schweigler und Projektleiterin Claudia Rauch

Die Marktgemeinde Mettersdorf wurde im Rahmen einer digitalen Zertifikatsverleihung als familienfreundliche Gemeinde zertifiziert. familienfreundlichegemeinde

Die Zertifizierung ist ein kommunalpolitischer Prozess für österreichische Gemeinden, Marktgemeinden, Städte! Ziel ist es, das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu identifizieren und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. Unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen auch mittels Fragebögen für die Bevölkerung entwickelte eine Projektgruppe mit Workshop-Leiterin Claudia Rauch anhand vorab definierter Lebensphasen und Handlungsfelder, individuell und bedarfsorientiert neue Maßnahmen zur Erhöhung der Familienfreundlichkeit. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurden bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, und ältere Menschen Sosowie hat auch sich generationenübergreifende Mettersdorf für alle Generationen Projekte einig erarbeseitet. vorgenommen. Die kommenden Nach Maßnahmen Umsetzung wurden eines Senioren-bereits vom und Gemeinderat Pflegeheimes, abgesegnet. werden Möglichkeiten für betreutes Wohnen ausgelotet. Für die Kinder und Jugendlichen soll der Tennisplatz neugestaltet werden. Um Bildung und generationenübergreifenden Austausch zu fördern, soll künftig ein offenes Bücherregal eingerichtet werden. Das „Mettersdorfer 8erl“ soll Einheimische wie Gäste einladen, den Ort und seine Besonderheiten zu Fuß besser kennenzulernen. Auch Ausfahrten der Pfleglinge des Pflegeheimes soll als regelmäßige Unterstützung für Pfleglinge etabliert werden. Um noch bessere Qualität in der Kinderbetreuung bieten zu können, soll eine Kinderkrippe zum bestehenden Kindergarten angebaut werden.

familienfreundlichegemeinde Die gesetzten Ziele sind innerhalb von drei Jahren umzusetzen. Das Gütezeichen erhöht die Attraktivität einer Gemeinde. Es trägt auch dazu bei, dass sich vermehrt Familien mit Kindern in der Gemeinde ansiedeln und sendet ein positives Signal weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Danke nochmals an die Leiterin des Projektes Claudia Rauch für die professionelle Abwicklung, Einreichung und Protokollierung.

Am Bild der Verleihung: vorne Rechts: Moderator Werner Seijka BM Christine Aschbacher Gemeindebund Präsident Bgm. Alfred Riedl Hintergrund: Bgm. Johann Schweigler und Projekt. L. Claudia Rauch Überblick 59

„Gut begleitet von Anfang an!“ … unterstützt Familien schon seit fünf Jahren in der Südoststeiermark

Eine Schwangerschaft sowie das Leben mit einem Neugeborenen oder Kleinkind können viel Freude bereiten aber auch zu Verunsicherung und Überforderung führen.

Die Familienbegleiter*innen von Gut begleitet von Anfang an! stehen Eltern in der Schwangerschaft, in der Zeit rund um die Geburt und in den ersten drei Lebensjahren ihrer Kinder bei Herausforderungen zur Seite. © Pixabay

Eltern sind auch dann willkommen, wenn sie noch gar nicht so genau beschreiben können, was sie brauchen. Die Familienbegleiter*innen suchen gemeinsam mit der Familie passende Unterstützungsangebote und begleiten sie auf Wunsch dort hin.

Familien, die dieses Angebot bereits in Anspruch genommen haben berichten davon, dass sie durch Gut begleitet von Anfang an! ein soziales Netzwerk aufbauen konnten. Dadurch wurden Stress, Zukunftsängste oder finanzielle Sorgen verringert und ihr Familienklima hat sich wieder verbessert.

Gynäkologen, Kinderärzte, Hausärzte, Hebammen oder Mitarbeiter im LKH sprechen Sie gerne auf dieses Angebot an.

Natürlich können Sie sich gerne auch selbst direkt an das Team von Gut begleitet von Anfang an! in der Südoststeiermark wenden.

Gut begleitet von Anfang an!

Lebenshilfe Soziale Dienste GmbH Leitung: Gerlinde Landauf-Stöger Tel: +43 (0)676 84 71 55 888 Email: [email protected] www.gesundheitskasse.at/fruehehilfen © Lebenshilfe Team v.l.n.r.: Pamela Prumetz, Gerlinde Landauf-Stöger, Barbara Käfer, Martina Haubenhofer, Sabine Pummer

Frühe Hilfen werden österreichweit umgesetzt und sind eine gemeinsame Strategie von Bund, Länder und Sozialversicherung. Die Steuerung und Koordination in der Steiermark obliegt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), in Abstimmung mit den Fachabteilungen des Landes Steiermark (Abteilungen Gesundheit, Soziales, und Gesellschaft).

60 Überblick

Geburtstagsstatistik 2020 95. Geburtstag 70. Geburtstag Josef Georg Strein + Mettersdorf 150 Berta Höfler Zehensdorf 50 90. Geburtstag Theresia Saringer Mettersdorf 150 Maria Kahr + Zehensdorf 24 Franz Nagler Gaberling 38 Friedrich Krispl Gaberling 75 Karl Bertagnoli Mettersdorf 73 Karl Pucher + Rohrbach 53 Ursula Maja Gutmann Mettersdorf 79 Helga Ingrid Linne Mettersdorf 150 Anton Walter Fischer Landorf 27 Seraphine Kamper Mettersdorf 150 Leopold Boden Zehensdorf 42 Maria Warasdin Mettersdorf 150 Anna Mathilde Schantl Landorf 17 Stefan Ladler Zehensdorf 4 Angela Neubauer Gaberling 57 85. Geburtstag Johann Boden Zehensdorf 85 Isabella Babisch Mettersdorf 150 Margarete Kern Rohrbach 66 Juliana Kohlmaier + Mettersdorf 150 65. Geburtstag Margareta Lesky Rannersdorf 46 Franz Klopf Rohrbach 75 Franz Söll Mettersdorf 150 Renate Marx Rannersdorf 17 Gottfried Puchleitner + Mettersdorf 150 Franz Kaufmann Zehensdorf 23 Ludmilla Zirkl Rannersdorf 3 Anna Maria Fischer Mettersdorf 25 Rosa Kaufmann + Zehensdorf 10 Josef Hütter Landorf 41 Rosa Gruber Rannersdorf 13 Hannes Raggam Mettersdorf 94 Anna Hierzer + Mettersdorf 150 Emma Pucher Rohrbach 20 Johann Puchleitner Rohrbach 43 Monika Verena Wild Zehensdorf 43 Elfriede Schantl Mettersdorf 47 Rupert Marx Mettersdorf 17 Johann Treichler Landorf 3 Svetozar Nuždić Mettersdorf 88 80. Geburtstag Maria Reichmann Landorf 42 Christine Fleischhacker Mettersdorf 150 Johann Kurzweil Mettersdorf 98 Johanna Schantl Mettersdorf 78 Johann Kögl Rohrbach 69 Juliana Neumeister Rohrbach 25 60. Geburtstag Anna Gsöll Mettersdorf 55 Ingeburg Marx Mettersdorf 17 Valentin Schantl Mettersdorf 78 Eleonora Sauer Mettersdorf 7 Rosa Pail Rohrbach 41 Elfriede Pucher Rohrbach 53 Anna Senkl Rannersdorf 10 Christine Klopf Rohrbach 75 Helmuth Kögl Mettersdorf 150 Walter Puchleitner Rannersdorf 78 Alois Harrach Mettersdorf 150 Jozica Zorko-Hofmüller Mettersdorf 75 Wilhelm Krammel Mettersdorf 12 Peter Minkowitz Mettersdorf 88 75. Geburtstag Anton Neumeister Rohrbach 25 Rudolf Wallner Gaberling 66 Ilse Pfleger Gaberling 47 Ekard Lind Rannersdorf 2 Gottfried Leist Rannersdorf 92 Aloisia Kupfer Zehensdorf 22 Paul Roßmann Mettersdorf 53 Silvia Hanna Minkowitz Mettersdorf 88 Gertrude Leperneg Mettersdorf 1 Waltraud Dobujak Landorf 15 Johann Beraus Mettersdorf 44 Alois Marbler Rannersdorf 38 Robert Kern + Rohrbach 66 Alois Rebene Rannersdorf 19 Anna Maria Prutsch Rannersdorf 15 Franz Karl Scheucher Zehensdorf 40 Johanna Hammer Gaberling 33 Rosa Schober Rannersdorf 67 Josef Wurzer Rannersdorf 4 Rosa Kaufmann Rannersdorf 1 Hildegard Raggam Landorf 12 Alois Kaufmann Mettersdorf 65 Karl Schuster Mettersdorf 150 Karl Tausendschön Mettersdorf 57 Ludmilla Ferk Landorf 11 Christa Neubauer Zehensdorf 91 Werner Leber Zehensdorf 39 Marianne Boden Zehensdorf 42

www.mettersdorf.com Überblick 61

Wir gratulieren allen JubilarInnen!

Valentin Schantl, Mettersdorf 80. Geburtstag

Aufgrund der Covid-19 Krise können derzeit keine persönliche Glückwünsche überbracht werden.

Linne Helga Ingrid, Mettersdorf Seraphine Kamper, Mettersdorf 90. Geburtstag 90. Geburtstag

Maria Warasdin, Mettersdorf Franz Söll, Mettersdorf 90. Geburtstag 85. Geburtstag

Ludmilla Zirkl, Rannersdorf Rosa Gruber, Rannersdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Johann Puchleitner, Rohrbach Elfriede Schantl, Mettersdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Johann Treichler, Landorf Rosa Kaufmann +, Zehensdorf 85. Geburtstag 85. Geburtstag

Gottfried Puchleitner +, Mettersdorf Alois Harrach, Mettersdorf 85. Geburtstag 80. Geburtstag

Wilhelm Krammel, Mettersdorf Margaretha & Rudolf Wallner, Gaberling 80. Geburtstag Goldene Hochzeit

www.mettersdorf.com 62 Überblick

Starten Sie mit uns durch! Wir unterstützen Frauen mit niedrigem Ein- kommen dabei, ihre Berufs- und Einkommens- chancen zu verbessern. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und melden Sie sich bei unseren Berater*innen: Claudia Krenn Katrin Schnabel T: +43 664 60177 3027 T: +43 664 60177 3569

ÖSB Consulting GmbH Schillerstraße 5 | 8330 Feldbach

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark finanziert.

Starten Sie mit uns durch! Wir unterstützen Frauen mit niedrigem Ein- kommen dabei, ihre Berufs- und Einkommens- chancen zu verbessern. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und melden Sie sich bei unseren Berater*innen: Claudia Krenn Katrin Schnabel T: +43 664 60177 3027 T: +43 664 60177 3569

ÖSB Consulting GmbH Schillerstraße 5 | 8330 Feldbach

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark finanziert. Überblick 63

Wir heißen euch herzlich willkommen!

Elisabeth Schober, Mettersdorf geb. am 25. Juli 2020

Milena Strini, Mettersdorf geb. am 12. Juli 2020

Oskar Karl Alfred Konrad, Mettersdorf geb. am 2. September 2020 64 Überblick

Karriere beim Bundesheer Voraussetzungen Interessenten müssen die österreichische Staatsbürger- schaft besitzen. Sie müssen neben hoher sozialer und fachlicher Kompetez flexi- bel und topfit sein sowie den Grundwehrdienst abgeleistet haben. Der einwandfreie Leu- mund ermöglicht den Antritt zur Eignungsprüfung.

FOTO: BMLV/ROBERT GIEßAUF Kandidatinnen und Kandida- ten, die mit ihrem Beitrag die Das Bundesheer bietet nationale und internationale Erfahrungen, gute Verdienstmöglichkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz. österreichische Souveränität im In- und Ausland gewährleis- Rund 60 Stellen sind in der Ka- Gesprächsführung) erweitert. Drohnenpiloten, IKT-Spezia- ten sowie Assistenz in Einsät- serne Feldbach zur Besetzung Das Feldbacher Bataillon zählt listen, bis zum Feldkoch und zen bei beispielsweise Grenz- ausgeschrieben. zu den modernsten Streitkräf- Bordschützen. schutz, Naturkatastrophen, ten des Österreichischen Bun- Pandemien, Blackouts oder Das Aufklärungs- und Artillerie- desheeres. In Zukunft werden Die Kaderpräsenzeinheit stellt Terror leisten möchten, sind bataillon 7 bietet bis zu 60 Inte- die Soldatinnen und Soldaten zudem Kräfte für internationa- aufgerufen sich unter aab7@ ressenten in zehn verschiede- in Feldbach mit Laser-Ziel- le Operationen mit hohem Be- bmlv.gv.at zu bewerben. Mili- nen Aufgabenbereichen einen beleuchter beziehungsweise reitschaftsgrad, die bei Bedarf tärpersonen auf Zeit wird nach Job. Das Einsatzspektrum Zielmarkierer intelligente Mu- im In- und Ausland eingesetzt mindestens drei Jahren eine wurde bereits vor Jahren mit nition ins Ziel bringen können. werden - mit Operationen zur umfangreiche Berufsförderung dem Fähigkeitsaufbau bei- Einsätze werden bereits digi- Stabilisierung in friedensschaf- oder ein öffentlich-rechtliches spielsweise mit Drohnen und tal in Echtzeit am gehärteten fenden und friedenserhalten- Dienstverhältnis mit der Repu- Radar oder anhand von „Hu- Computer geführt und geplant. den Missionen sowie huma- blik angeboten. man Intelligence“ (Anm. Ob- Das Jobangebot reicht vom nitäre Aufgaben wie etwa in servation von Menschen und Panzerkommandanten, über Such- und Rettungseinsätze.

Lösungen Überblick 65

Petra Huemer & Heinz Hofer 28. Mai 2020

Sandra Rojko & Patrick Czuser 8. August 2020

Sabrina Schmid & Alfred Url 22. Mai 2020

Kerstin Moser & Harald Wallner Mariele Hötzl & Daniel Efferl 8. August 2020 3. Oktober 2020 66 Überblick

Spenden ABSENGER Josef u. Marianne, Wolfsberg; ACKERL Ernestine, Mettersdorf; ALTENBURGER Emma, St. Nikolai/Draßling; ASPECK Johann, jun.; AUER Anton; BERAUS Gabriele; BERAUS Johann u. Eleonore, Mettersdorf; BERGHOLD Gerhard, Mettersdorf; BLIEM Regina; BRABEC Josef und Elfriede, Rannersdorf; BRABEC Lydia, Landorf; BRABEC Rosalia, Landorf; BRESNIG Josef u. Elfrie- de; BRESNIG Rudolf u. Ingrid, Kohfidisch; BRÜCKLER Walter; BUCHBAUER Franz, Dr., Hofrat, Lichendorf; CZUSER Martin u. Anna, Gaberling; DEBLING Horst u. Waltraud; DIER Otto u. Theresia, Wolfsberg; DIRNBERGER Manfred u. Helene, Rohrbach; ECO-Haus Pflege-,Wohn- u. Betreuungszentrum; EDER Kurt, OSR u. Walheide, Mettersdorf; FASSL Ruth, Siebing; FASSWALD Maria, Rannersdorf; FEIBEL Leopold; FEIGL Sonja, Lugitsch; FELLINGER Siegfried, FEIGL Sonja, Lugitsch; Deutschfeistritz; FINK Josef u. Angela; FINK Karl u. Franziska, Rohrbach; FONYO Renate Christine, Mettersdorf; FRASS Ludmilla, Neutersdorf; FRIEDL Hedwig, Siebing; FRUHWIRTH APOLLONIA, LANDORF; FUERNTRATH Elfriede, Gössendorf; GEISSLER Adolf, Pichla bei Mureck; GEISSLER Adolf, St. Veit i.d.S.; GEPP Sieglinde; GIRTLER Wolfgang MR Dr., Mettersdorf; GRASSMUGG Rosa, LANDORF; GRÜB- LER Gernot, Zehensdorf; GSELL Karl, Wien; GSÖLL Erika, Gleisdorf; GSÖLL Jakob, Feldkirchen; GSÖLL Thekla; HAIDEN Anton u. Christine, Rannersdorf; HAMMER Josef u. Melitta; HANSSON Charlotte, Bad Goisern; HERNATH Franz, Hl. Kreuz; HÖCHER Dr.Auguste, Dr.Hans, Mag.Martin; HÖTZL Herta; HUGERI Margaretha, Rohrbach; HÜTTER Josef u. Leanda, Landorf; JAHN Eveli- ne; KAHR Johann, Zehensdorf; KAINERSDORFER-PRUTSCH Rosa, Ing., Rohrbach; KARGL Doris, Ing., Jaun; KAUFMANN Alois u. Karoline, Gnas; KAUFMANN Johann; KAUFMANN Johann u. Monika, Mettersdorf; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KAUFMANN Klaus u. Claudia, Ödt; KAUFMANN Manfred, Zehensdorf; KAUFMANN Rudolf, Wiersdorf; KERN Michaela, Rannersdorf; KERN Ro- bert, Rohrbach; KERN Sieglinde oder Josef; KINDLHOFER Herbert, Mag., Kirchberg/Tirol; KLOPF Michaela; KONRAD Alfred, Alp- bach; KONRAD Alfred, Dietersdorf am Gnasbach; KONRAD Rudolf u. Rosemarie, Rohrbach; KONRAD Walter, Hainsdorf-Brunnsee; KONRAD Winfried u. Maria, Landorf; KOTRBA Franziska, Salzburg; KRAMMEL Wilhelm jun. u. Renate, Mettersdorf; KRAMMEL Wilhelm u. Maria, Mettersdorf; KRAUS Silvia, Elsbethen-Glasenbach; KREITER Rudolf; KRISPL Helga, Gaberling; KUPFER Man- fred, DI(FH), Graz; KURNIK Othmar, Zehensdorf; KURZWEIL Johann, Mettersdorf; LADLER Margit u. Carina, Zehensdorf; LEBER Franz, Zehensdorfberg; LEBER Werner, Zehensdorf; LECHLEITNER Inge, Reutte; LÖSCHER Maria; LÜCKL GEORG U. ERIKA, SCHMERIKON, SCHWEIZ; LUTTENBERGER Gabriele, Rohrbach; LUTTENBERGER Wilhelm, Rohrbach; MARX Barbara, Siebing; MARX Helmut, Siebing; MATL Engelbert u. Sophie, Landorf; MATL Erika, Oberrosenberg; MAYER Alois, Siebing; MENZEL Horst u. Johanna, Mettersdorf; MERNIK Rudolf; MOSER Michaela; MÜHLICH Rosa, Mettersdorf; NEUBAUER Franz Ing., Gössendorf; NEU- HOLD ERNEST U. ANNI, PESSABERG; NEUBAUER Karl und Angela, Gaberling; NEUMEISTER Johannes und Ingrid, Draschen; NIEDERDORFER Claudia; NIEDERDORFER Josefa; NIEDERL Aloisia; OSWALD Theodora; PECHTIGAM Karl u. Margit, Verkaufs- gemeins.; PETSCHE Maria; PICHLER Petra, Mag.; POCK Agnes u. Erwin; PREDOTA Georg u. Gertrud, Landorf; PRUTSCH Alfred u. Maria, Hainsdorf-Brunnsee; PUCHER Bianca, Rohrbach; PUCHLEITNER Johann, Rohrbach; PUCHLEITNER Manuela, Strass; PUCHLEITNER Mathilde, Rannersdorf; PUKL Alois, Mettersdorf; RAGGAM Hannes, Dr. DI, u. Elfriede, Mettersdorf; RAGGAM Karl Mag. und Andrea Mag.; RAGGAM Karl Mag. und Andrea Mag.; RAGGAM Viktoria, Rohrbach am Rosenberg; RAGGAM Viktoria, Ro- senberg; RAGGAM-PAVELKA Gertraud, Graz; RANZ Friedrich u. Gertrude, Mettersdorf; RAPPOLD Erika; RAPPOLD Johann u. Ma- ria, Mettersdorf; RAPPOLD Maira-Anna u. Adolf, Weinburg; RAUCH Hermann u. Sophie, Lipsch; REISS Maria, Rannersdorf; RIEDL Franziska; ROßMANN Franz u. Alfred; ROSSMANN Thomas, Oberrosenberg; ROTH Othmar, Mettersdorf; RUMPF Thomas, Lan- dorf; SALZINGER Franz Ing., Zehensdorf; SCHANTL Aloisia; SCHANTL Anna-Maria, St. Veit i. S.; SCHANTL Valentin u. Johanna, Mettersdorf; SCHERÜBL Franz, Trog; SCHLATTER Johanna, Schaffhausen, Schweiz; SCHMIDT Ingrid; SCHMIDT Karl; SCHULZE Christine, Mag., Vomp; SCHÜTZENHÖFER Marianne, Graz; SCHWARZ Wolfgang, Deutschland; SCHWEIGHOFER Herta, Mag., Mettersdorf; SCHWEIGLER Stefanie, Zehensdorf; SIEGMUND Gertraud; SIEGMUND Monika, Graz; SKORO Elisabeth; SLANZ Mi- chael, Graz; SOLDERER Karl, Graz; SOMMER Walpurga; SPÄTAUF August, Jagerberg; SPÄTAUF Bettina, Mag., Graz; SPÄTAUF Daniel, Ing., Mettersdorf; SPINDLER Norbert, Leitersdorf; STADLER Elfriede, Graz; STRADNER Anton u. Theresia, Ratschendorf; STRADNER Gertrude; STRASSER Maria, Ing.; SUDY Adolf, Gaberling; SUDY Friedrich, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Johann u. Elfriede, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Johann, jun., Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Maria, Mettersdorf; THUSWOHL Franz u. Maria, Perbersdorf; TICHY Alfred u. Marie-Luise; TIEBER Barbara, Graz; TRATTNIG Maria, Bodensdorf; TREICHLER Franz, Jörgen; TREICHLER Josef jun., Zehensdorf; TROPPER Alfred, Siebing; TROPPER Frieda, Siebing; TRUMMER Maria, Mettersdorf; TRUM- MER Philipp, St. Georgen; TRUMMER Rosa, Mettersdorf; TSCHERNER Maria, Altach; URDL Gottfried, Elfriede u. Kurt, Gaberling; VOIT Erika, Rannersdorf; WEBER Karl u. Josefa, Eichfeld; WEBER Maria, Landorf; WEINRICH Christa, Graz; WINTER Anita; WIRTSCHAFTSBUND LEIBNITZ; WK STEIERMARK, Graz; WOSCHNIGG Maximilian u.Christel, St.Nikolai; WURZINGER Fried- rich; WURZINGER Friedrich u. Zäzilia; WUTZL Rupert u. Margaret, Marchtring; ZELLNITZ Helga, Mag.; ZELZER Johann, Altenhof am Hausruck; ZELZER Maria, Rannersdorf; ZÖHRER Stephanie, Rannersdorf Überblick 67

Rätselseite

Weihnachtsquiz Weihnachtsquiz Schneeflocken Formen

Schneeflocken Formen

Aufgabe Wie gutAufgabe kennst du dich mit dem Weihnachtsfest aus? Aufgabe Aufgabe BeantworteWie gut die kennst Quiz-­Fragen du zu dich Weihnachten. mit dem Viel Erfolg Weihnachtsfest! aus? Es gibt 4 verschiedene Schn eeflocken. Verbinde die richtigenEs gibt 4 verschiedene Paare durch Schn eineneeflocken Strich. miteinander . Beantworte die Quiz-­Fragen zu Weihnachten. Viel Erfolg! Verbinde die richtigen Paare durch einen Strich miteinander.

1 . An welchem Datum ist 2. Mit welchen Tieren kommt Weihnachten? der Weihnachtsmann?

1. An welchem Datum ist 2. Mit welchen Tieren kommt Weihnachten? der Weihnachtsmann? 06. Dezember Mit Eseln

16. Dezember Mit Pferden 06. Dezember Mit Eseln 24. Dezember Mit Rentieren 16. Dezember Mit Pferden

24. Dezember Mit Rentieren

3. Wer wurde am 24. Dezember 4. In welcher Stadt fand die Aufgabe Geburt statt? vor über 2000 Jahren geboren? Welche Schneeflocke kommt nur einmal vor? 4. In welcher Stadt fandAufgabe die Kreise die Schneeflocke ein. Der3 . Nikolaus Wer wurde am 24. Dezember In Paris vor über 2000 Jahren geboren? Geburt statt? Welche Schneeflocke kommt nur einmal vor? Jesus Christus In Rom Kreise die Schneeflocke ein.

Der WeihnachtsmannDer Nikolaus In Bethlehem In Paris

Jesus Christus In Rom

Der Weihnachtsmann 6. Wie hießen dieIn bekannten Bethlehem 5. Die Geburt fand an einem Aufgabe besonderen Ort statt. Wo? Eltern? Male die beiden Schneeflocken „symmetrisch“ nach.

In einem Stall Markus und Jutta 5. Die Geburt fand an einem 6. Wie hießen die bekannten In einembesonderen Museum Ort statt. Wo? Maria undEltern Josef? Aufgabe In einer Höhle Martin und Judith Male die beiden Schneeflocken „symmetrisch“ nach.

In einem Stall Markus und Jutta

In einem Museum Maria und Josef 7. Was feiern wir am 06. 8. Weißt du welche Religion Dezember? In einer Höhle das Weihnachtsfest feiert? Martin und Judith

Weihnachten Der Islam Silvester7. Was feiern wir am 06. Der Hinduismus8. Weißt du welche Religion NikolausDezember ? Das Christentumdas Weihnachtsfest feiert?

Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule-­arbeitsblaetter.de Weihnachten Der Islam

Silvester Der Hinduismus NikolausKostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule -­arbeitsblaetter.de Das Christentum

Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule -­arbeitsblaetter.deLösungen auf Seite 64

Kostenlose Arbeitsblätter: www.grundschule -­arbeitsblaetter.de

Impressum

Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Mettersdorf a.S., 8092 Mettersdorf 85, Tel.: 03477/2301, email: [email protected] Homepage: www.mettersdorf.com

Chefredakteur: Bgm. Johann Schweigler Redaktionsteam: Christa Trummer, Vzbgm. Josef Schweigler, Martina Fastl Layout: Herbert Kaufmann, Gerhard Kupfer

Bankverbindung: IBAN: AT083837000008000077 BIC: RZSTAT2G370 Raiffeisenbank Mettersdorf

Inseratenpreise: Das Format der Einschaltung richtet sich auf Seitengröße A4 und beträgt der Einschaltungspreis einer 1/8 Seite € 60,--, 1/4 Seite € 110,--, 1/2 Seite € 185,-- 1/1 Seite € 290,-- pauschal inkl. aller Abgaben und Bearbeitungskosten. Sie haben nun auch die Möglichkeit, dass Sie bei Einschaltung in jeder Ausgabe (Bindung 1 Jahr) einen Dauerrabatt von -20 % des Einschaltungspreises lukrieren können. FROHE WEIHNACHTEN Das gesamte Team der Scheucher Holzindustrie GmbH wünscht Ihnen und Ihrer Familie friedliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! www.scheucherparkett.at