Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung

21. Jahrgang - 2019 - Nr. 06 Mittwoch, 5. Juni 2019

Herausgeber: Stadt Druck: Druckerei und Verlag Brigitte Matthes Redaktion: Stadtv erwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Elterleiner Straße 1, 08344 Grünhain-Beierfeld Auf lage: 2.950 Tel. 03774-34546

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Stadtratswahl am 26. Mai 2019

Der Wahlausschuss der Stadt Thum hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2019 das Wahlergebnis in der Stadt Thum ermittelt.

1. Zahl der Wahlberechtigten 4.268

2. Zahl der Wähler 2.941

3. Zahl der ungültigen Stimmzettel 63

4. Zahl der gültigen Stimmzettel 2.878

5. Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen 8.466

6. Wahlbeteiligung 68,9 %

Gesamtstimmenzahlen und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen gültigen Stimmen

Liste Partei/Wählervereinigung Stimmen Stimmen Anzahl absolut in % der Sitze

1 Bürgerliste 2.433 28,7 5

Christlich Demokratische Union Deutschlands 2 2.533 29,9 6 (CDU)

Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum/ 3 1.814 21,4 4 Erzgebirge e.V.

4 DIE LINKE 534 6,3 1

5 Alternative für Deutschland (AfD) 1.152 13,6 2 Stadtbote Nr. 06 Seite 2 5. Juni 2019

Partei/ gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wählervereini- Name, Vorname der Name, Vorname der gung Beruf Stimmen Beruf, Stimmen Anschrift in 09419 Thum Anschrift in 09419 Thum

Liste 1 Schubert, Frank 397 Ullmann, Sebastian 167 Physiotherapeut, selbstständig Diplomingenieur Bürgerliste Angerstraße 4 Bergstraße 13

Gesamt- Feist, Matthias Kirmse, Phillip 162 stimmenzahl: KfZ-Mechaniker, selbstständig 377 Diätkoch

2.433 Turnerstraße 21 Markt 4

Sitze: 5 Groß, Stefan Mann, Sandra 153 Ingenieur 290 Hotelinhaberin

Straße der Freundschaft 91 Markt 3

Reuther, Jürgen 244 Siegel, Marek 146 Rentner Polizeibeamter Am Graben 11 Straße der Freundschaft 100

Schöne, Mario 210 Loos, Stefan 126 Werbegrafiker, selbstständig Sozialpädagoge Wiesenstraße 23 Wiesenstraße 5

Kretzschmar, Sven 119 Projektleiter Stahlbau Geyersche Straße 23

Seidel, Brigitte 42 Rentnerin Bergstraße 15

Liste 2 Tobisch, Jörg 319 Lippmann, Robert 177 selbstständig, Baubetrieb Wirtschaftsprüfer Christlich Am Sand 19 Stollberger Straße 32 Demokratische Union Mauersberger, Thomas 316 Haase, Matthias 127 Deutschlands selbstständig Dipl.-Ing. Maschinenbau Dipl-Ing. (FH) Maschinenbau (CDU) Kirchsteig 5A Turnerstraße 10A

Mehlhorn, Tino 261 Loos, Christian 126 Gesamt- Jurist, Betriebswirt Angestellter, Handelsfachwirt stimmenzahl: Zschopauer Straße 13 Kirchsteig 15 2.533 Uhlig, Lutz 227 Hummitzsch, Michael 123 Sitze: 6 Tischler Elektromeister Straße der Freundschaft 97 Am Schrebergarten 24

Dr. Atmanspacher, Barbara 199 Müller, Ines 119 Dr. med. Ärztin selbstständig, Inneneinrichterin Wiesenstraße 37A Schulstraße 23

Einenkel, Andreas 189 Epperlein, Rita 104 Arzt Vertriebsmitarbeiterin, SWA Ringstraße 64 Siedlung der Freundschaft 18

Herrling, Martin 100 Zimmermann Fußweg nach Auerbach 7A

Lesch, Thomas 90 Angestellter Vertriebsinnendienst Annaberger Straße 11 Stadtbote Nr. 06 Seite 3 5. Juni 2019

Partei/ gewählte Personen Anzahl Ersatzpersonen Anzahl Wählervereini- Name, Vorname der Name, Vorname der gung Beruf Stimmen Beruf, Stimmen Anschrift in 09419 Thum Anschrift in 09419 Thum

Deutscher Thomas 56 Technischer Betriebswirt Anton-Günther-Straße 3

Liste 3 Hänel, Thomas 424 Vettermann, Arndt 208 Straßenwärter Bauunternehmer Verein Geyersche Straße 11 Bahnhofstraße 1 Jugendblas- orchester Lerchenberger, Sven 312 Seibt, Robert 89 der Stadt Thum freiberuflicher Musiker Wissenschaftler, Erzgebirge e.V. Herolder Straße 83 Elektronik-Softwareentwickler Straße der Freundschaft 68B Gesamt- stimmenzahl: Bärthel, Max 308 Heller, Steve 75 1.814 Notfallsanitäter Selbstständiger Straße der Freundschaft 64A Am Schrebergarten 10A Sitze: 4 Marschner, Thomas 257 Emmrich, Maria 71 Verkaufsberater Gartenbau Assistentin für Hotelmanagement Zechenstraße 2 Chemnitzer Straße 8

Müller, Harry 70 Rentner, Tischler Chemnitzer Straße 35A

Liste 4 Schubert, Frank 534 Rentner DIE LINKE Geyersche Straße 11

Gesamt- stimmenzahl: 534

Sitze: 1

Liste 5 Lieberwirth, Giso 1.152 Alternativ e für Bürokaufmann Deutschland Hainstraße 4 (AfD)

Gesamt- stimmenzahl: 1.152

Sitze: 2

7. Es bleibt 1 Sitz der Liste 5 - AfD nach § 21 Abs. III Kommunalwahlgesetz unbesetzt.

8. Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann inner- halb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses gegen die Wahl unter Angabe des Grundes Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt , Rechtsaufsicht, Paulus-Jenisius -Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz, erheben. Nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist können weitere Ein- spruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm 43 Wahlberechtigte beitreten.

Thum, den 27.05.2019

Michael Brändel - Bürgermeister

Stadtbote Nr. 06 Seite 4 5. Juni 2019 Amtliche Bekanntmachungen des laufenden Vertrags mit der Firma Matthes zum nächst möglichen Zeitpunkt. Der Verwaltungsausschuss beschließt die neue Verga- Sitzungstermine des Stadtrates und be der Druckdienstleistungen des Stadtboten an die seiner Ausschüsse im Juni 2019 Druckerei Henry Baldauf, Straße der Einheit 230 in 09423 . Stadtrat Mittwoch, 19.06.2019 19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Technischer Dienstag, 05.06.2019 Bürgermeisteramt Ausschuss 19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Sehr geehrte Einwohner , Verwaltungs- Donnerstag, 06.06.2019

ausschuss 19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Wahlen sind in unserem Land Ausdruck demokratischer Mitbestimmung. Wahlen stellen jedoch auch immer eine Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen Herausforderung für alle damit betroffenen Personen sowie der Veröffentlichung auf der Internetseite der Stadt Thum www.stadt-thum.de dar. Wahlen müssen organisatorisch gut vorbereitet sein. Verwaltung und ehrenamtliche Wahlvorstände sind dabei oft bis an die Lastgrenzen gefordert. Parteien und Mitteilungen der Stadtverwaltung Wählervereinigungen sind wichtige Eckpfeiler unserer Demokratie. Kandidaten sind auf bevorstehende Aufga- Beschlüsse des Stadtrates am 22.05.2019 ben vorzubereiten und zu küren. Wahlprogramme zu erarbeiten, zu beschließen und den Wahlberechtigten 30/05/2019 - 34/05/2019 nahe zu bringen. Demokratie lebt vom Mitwirken und Beschlüsse zu privaten Bauvorhaben Mitgestalten. Allen an der Wahlvorbereitung und Wahl- durchführung Beteiligten ist dafür zu danken. Den Kandida- Beschluss 35/05/2019 Der Stadtrat beschließt, dass die Ausgaben für die inte- ten herzlichen Dank für die Bereitschaft mitzutun. Allen Gewählten meinen herzlichen Glückwunsch und Kraft. Ich grierte Brachflächenentwicklung Dorfstraße 37/39 in 09419 Thum/OT Herold, vorbehaltlich der Erteilung der freue mich auf eine gute konstruktive Zusammenarbeit. Wie wichtig kommunale Ehrenämter sind, zeigt sich spe- Fördermittel im Haushalt 2020 zu berücksichtigen sind. ziell im Amt des Verhinderungsvertreters des Bürgermeis- Beschluss 36/05/2019 ters. Durch meine Abwesenheit aufgrund Erkrankung und Der Stadtrat beschließt, der Firma Kundendienst Seidel Rehabilitationsmaßnahme machte sich diese Vertretung in aus 09419 Thum den Zuschlag zur Maßnahme der zurückliegenden Wahlperiode durch Herrn Stadtrat „Heizkesselerneuerung Grundschule Thum, Am Ba- Sebastian Dittrich mehrfach erforderlich. Dafür gilt an die- ckenschlag 1, 09419 Thum“ zum Bruttoangebotspreis ser Stelle mein besonderer Dank . für das Los 1, Heizungsinstallationsarbeiten, in Höhe Auf unserem Lebensweg begegnen uns immer wieder von 26.720,27 € zu erteilen. Menschen. Ein Stück wird dieser Weg gemeinsam be- Beschluss 37/05/2019 gangen, dann trennen sich die Wege, manchmal begeg- Der Stadtrat beschließt, der Firma Bauhandwerk Peterk net man sich wieder oder verliert sich ganz aus den Au- aus 09419 Thum, OT Herold, den Zuschlag zur Maß- gen. Im Dezember 2013 ist mit dem jungen Pfarrer, nahme „Erweiterungsbau Einfeld-Sporthalle Thum, Wie- Herrn Rico Drechsler, ein ideenreicher Mensch in das senstraße 18, 09419 Thum“ zum Bruttoangebotspreis Leben unserer Stadt getreten, der nicht nur in den für das Los 1 Bauhauptleistungen in Höhe von Schwesterkirchgemeinden Thum und Jahnsbach seine 379.094,98 € auf das Hauptangebot zu erteilen. Zeichen gesetzt hat. Als äußeres Zeichen seines Wir- kens steht der sanierte Innenraum der Thumer Annen- Beschluss 38/05/2019 kirche. Sein geistliches Wirken in den Gemeindekreisen Der Stadtrat beschließt, der Firma Scharf Systembauele- mente e.K. aus 09429 OT Hilmersdorf, den hat besonders im Bereich der Jugendarbeit tiefe Spuren hinterlassen. Die Familie Drechsler wird Ende Juli den Zuschlag zur Maßnahme „Erweiterungsbau Einfeld- Sporthalle Thum, Wiesenstraße 18, 09419 Thum“ zum gemeinsamen Weg in Thum verlassen und neue Aufga- ben im Vogtland übernehmen. Ich wünsche dabei ein Bruttoangebotspreis für das Los 02 Zimmererarbeiten in gutes Gelingen, Freude, Kraft und Bewahrung. Höhe von 36.998,84 € auf das Hauptangebot zu erteilen. Am 24. Mai 2019 konnte nach mehrjähriger Bauzeit die Beschluss 39/05/2019 Der Stadtrat beschließt die Neubeschaffung eines MTW Kindereinrichtung Herolder Spatzen offiziell übergeben werden. Bauen in Etappen bei laufendem Betrieb ist für die Feuerwehr Thum zum Bruttoangebotspreis von 47.304,77 € bei der Autohaus Fleischer GmbH, Am Grün- immer eine Herausforderung für alle Seiten. Zumal mit dem Rückbau von Gebäudeteilen, einer umfassenden del 19 in 09423 Gelenau. Wärmedämmung, der Modernisierung der Heizungsan- Beschluss 40/05/2019 lage, dem Anschluss an das zentrale Kläranlagennetz, Der Stadtrat beschließt den Abschluss eines Leasingver- der Renovierung von Gruppenräumen und der Umge- trages mit der Autohaus Seifert GmbH zur Lieferung eines staltung des Außengeländes mit Bodenaustausch keine VW Caddy Kastenwagen zur monatlichen Leasingrate von kosmetischen, sondern Komplexmaßnahmen durchge- 154,00 € (netto) führt wurden. Rund 730.000 € stehen nach Abschluss der Arbeiten zu Buche. Ohne das Verständnis der El- Beschluss 41/05/2019 tern, der stets kollegialen Mitwirkung der pädagogischen Der Verwaltungsausschuss beschließt die Kündigung und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dem Stadtbote Nr. 06 Seite 5 5. Juni 2019 In eigener Sache

Liebe Herolder, Jahnsbacher und Thumer,

mit Ende dieser Wahlperiode scheide ich aus dem Stadtrat aus. Von 2009 bis 2013 hatte ich das Amt des zweiten und seit 2013 des ersten Stellvertreters des Bürgermeisters inne. Durch längerfristige Erkrankungen von Michael Brändel war ich in den letzten Jahren lan- ge Zeit für die Wahrnehmung der Amtsgeschäfte der Stadt verantwortlich. Dieser Spagat zwischen meiner Berufstätigkeit und dem Ehrenamt eines stellvertretenden Bürgermeisters war nicht immer einfach und hat über Gebühr Kraft gekostet. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern der Stadtverwaltung für die gute Unterstützung, ohne die eine solche Aufgabe kaum zu stemmen gewe- sen wäre. Auch aus der Einwohnerschaft, den Vereinen und von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr habe ich Zuspruch und Hilfe erfahren. Nicht alle Aufga- ben konnten während der Zeit meiner Vertretung abge- arbeitet und manches Problem nicht zur Zufriedenheit geklärt werden. Auch konnte ich - ganz einfach aus zeit- lichen Gründen - nicht an jeder Veranstaltung der Verei- ne teilnehmen. Dafür bitte ich im Nachgang um Ver- ständnis. Ich wünsche den neuen Stadträtinnen und Stadträten viel Kraft und Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit. guten Miteinander zwischen Bauausführenden und Auch wenn ich in der nächsten Legislaturperiode nicht Stadtverwaltung, ist ein solches Projekt nicht zu realisie- mehr im Stadtrat mitarbeiten werde, bleibt für mich die Ent- ren. Vielen Dank für das gemeinsame Handeln. wicklung unserer Stadt eine Herzensangelegenheit. Die Tradition des Herolder Kindergartens geht ins Jahr 1955 zurück. Mit der Einrichtung zur Kinderbetreuung Ihr während der Erntezeit begann schrittweise der Aufbau Sebastian Dittrich des kommunalen Kindergartens. Am jetzigen Standort erfolgte ab 1961 die Erweiterung der Schule mit Hort als ebenerdiges Gebäude. Bis 1976 erfolgte immer wieder Neumarkt 4 eine Gebäudeerweiterung. Mit der Verschmelzung der Tel.: 76928-0 Orte Herold, Jahnsbach und Thum zur gemeinsamen Fax: 76928-10 Stadt Thum stellte sich die Frage nach dem Standort für die Entwicklung einer Kindereinrichtung im Ortsteil He- rold. Die Variante Schulgebäude an der Zschopauer Straße musste aufgrund der dann notwendigen Grup- Veranstaltungen im Überblick penbetreuung über mehrere Etagen, der nicht vorhan- denen Rettungswege und baulicher Probleme verworfen Juni 2019 werden. Der schrittweise Ausbau der Einrichtung mit Krippe erfolgte ab 2003. Vorher wurde in den drei Grup- Freitag - Sonntag 29. Thumer Orchestertreff penräumen eine Kindergartenbetreuung unter teils kom- 14.06. - 16.06.2019 Karten ab sofort erhältlich plizierten Voraussetzungen durchgeführt. Derzeit kön- nen 21 Krippen- und 62 Kindergartenplätze zur Verfü- gung gestellt werden. Werkstatt und ein weitläufiger Au- Mittwoch, 19.06.2019 Verkauf ßenbereich gehören ebenfalls zur Einrichtung. Das Kon- 10.00 - 17.00 Uhr „1000 kleine Dinge“ zept von naturnahem Lernen und Spielen ist eine we- sentliche Grundlage der Betreuungsarbeit. Neue Gene- rationen schreiben unsere Geschichte fort. Der Einrich- tung Herolder Spatzen - eine gute weitere Entwicklung. Im Juli finden keine öffentlichen Veranstaltungen statt.

Der Monat Juni wird von vielfältigen Aktivitäten der Ver- Hinweis: vorbestellte bzw. reservierte Karten für Veranstaltungen sind eine über Pfingsten und dem 29.Thumer Orchestertreff jeweils bis 1 Woche vor der Veranstaltung abzuholen, nicht abgeholte geprägt. Auch laufen die Vorbereitungen zu den Stadtju- Karten gehen wieder in den Verkauf. biläen auf Hochtouren. Öffnungszeiten im Haus des Gastes: Wo viel für unseren Ort geleistet wird, sollte auch Zeit Montag: geschlossen für eine Würdigung sein. Bitte beachten Sie auch den Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Aufruf zum Bürgerpreis 2019. Mittwoch 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Eine gute Zeit Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Mit herzlichen Grüßen - Michael Brändel Samstag und Sonntag geschlossen Stadtbote Nr. 06 Seite 6 5. Juni 2019 Aufruf zur Einreichung von Im Straßenbau zeichnet sich ein differenziertes Bild ab. Während der im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Vorschlägen für den Bürgerpreis "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstru ktur" geför-

Im Rahmen des Stadtfestes soll der diesjährige Bürger- derte grundhafte Ausbau "An der Bleiche" fortschreitet preis vergeben werden. und bei gleichartiger Förderung bereits der Zuwen- dungsbescheid für den grundhaften Ausbau der Dieser Preis wird für herausragende Leistungen auf "Wiesenstraße" im Jahre 2020 vorliegt, enttäuscht die kulturellem, sportlichem oder wirtschaftlichem Gebiet Landesförderung des kommunalen Straßenbaus. Dies vergeben. Vorschlagsberechtigt sind Thumer Vereine, betrifft das Gros der säch sischen Kommunen, zumal die Kirchen, Fraktionen des Stadtrates oder der Bürger- Landespolitik zur finanziellen Ausstattung dieses För- meister. derprogrammes regelmäßig einen sehr optimistischen

Vorschläge für den Bürgerpreis 2019 können bis zum Eindruck vermittelt hat. Bereits im Jahre 2017 wurde 25.06.2019 schriftlich an den Bürgermeister eingereicht vom Freistaat eine mittelfristige Bedarfsabfrage für die werden. Jahre 2018 - 2022 an die Kommunen gerichtet. Sehr enge Zeitfenster für die konkreten Förderanträge er- schwerten zudem die fristgerechte Einreichung. Ob- Bauverwaltung gleich die Stadt Thum diese Voraussetzungen für den dieses Jahr geplanten grundhaften Ausbau der Greifen- steinstraße erfüllte, erreichte uns lediglich der Zuwen- Im Rahmen der bewilligten Fördermaßnahme "VwV In- dungsbescheid für den bereits 2018 realisierten Ersatz- vest Schule -Verbesserung der Schulinfrastruktur" kön- neubau der Brücke in der Schmiedegasse. nen in der Grundschule Thum in den kommenden Som- Die in der Pipeline befindlichen Straßenbauprojekte wer- merferien einige energetische und brandschutztechni- den sich aufgrund dieser nicht bedarfsgerechten Förder- sche Ertüchtigungen realisiert werden. Die veraltete politik nunmehr verschieben. Heiztechnik wird ausgetauscht, das Parkett des Sport- saals erhält eine Auffrischung und die Schulkinder kön- nen ab dem neuen Schuljahr ihre neuen Garderoben- Bürgerservice räume beziehen.

In der Trauerhalle Herold schreitet die geplante Teilsa- nierung voran. Der Raum wurde bereits mittels eines Öffnungszeiten Bürgerservice

Durchbruchs vergrößert, die Fensterelemente werden Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten ausgetauscht, die Türen frisch aufgearbeitet. Weiterhin Öffentliche Sicherheit und Ordnung ist der Einbau einer Heizung vorgesehen und neue Be- Öffnungszeiten stuhlung wird angeschafft. Montag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 -18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Samstag, 8. Juni 2019

Auf Grund des Thumer Orchestertreffs fällt der Wochenmarkt am Donnerstag, dem 13.06.2019 aus.

Sirenenprobelauf im Monat Juni

Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal Planmäßig beginnt der "Erweiterungsneubau der Ein- „Sirenenprobe“ findet am Samstag, dem 1. Juni 2019, feldsporthalle" im Areal an der Wiesenstraße in den in der Zeit von 11.00 bis 11.15 Uhr statt . Sommermonaten. Die Vergabe der Bauhauptleistungen und der Zimmererarbeiten ist erfolgt. Die Fertigstellung des Rohbaus soll im Jahr 2019 abgeschlossen sein, so dass der Ausbau in den Wintermonaten und im Frühjahr Das Meldeamt informiert

2020 durchgeführt werden kann. Einwohner gesamt: 5.153 Einw ohnerstatistik Der Hofmannteich wurde während der Wintermonate davon männlich: 2.520 Stichtag: 30.04.2019 davon weiblich: 2.633 entschlammt. Wasserbausteine schützen zudem nunmehr Geburten: 6 den Damm. Das ausgehobene Material wurde auf einer Sterbefälle: 5 OT Herold: 1.043 kommunalen Wiese unterhalb des Mühlteiches zwischen- Zuzüge: 11 gelagert. Die Entsorgung dieses Materials und Wiederher- OT Jahnsbach: 1.236 Wegzüge: 22 stellung der Fläche erfolgt im Sommer diesen Jahres. OT Thum: 2.874

Stadtbote Nr. 06 Seite 7 5. Juni 2019 Herzlichen Glückwunsch Evangelisch-

Nimm dir Zeit zum Lachen, methodistische Kirche es ist die Musik der Seele. Herold, Dorfstraße 3, (keltische Weisheit) lädt herzlich ein zu folgenden Wir gratulieren allen Einwohnerinnen und Einwohnern Veranstaltungen: unserer Stadt, die in diesem Monat ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum Sonntag, 2. Juni 2019, 10.00 Uhr feiern recht herzlich und wünschen alles erdenklich Gottesdienst in Herold Gute, vor allem viel Glück und Gesundheit. Sonntag, 9. Juni 2019, Pfingstsonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst in Herold

Mittwoch, 12. Juni 2019, 19.00 Uhr Herold Bibelgespräch in Herold

Sonntag, 16. Juni 2019, 09.30 Uhr Seniorenverein e.V. Herold Zeltgottesdienst zum Orchestertreff in Thum

Der Seniorentreff ist jeden Donnerstag von 14.00 bis Sonntag, 23. Juni 2019, 09.00 Uhr 17.00 Uhr geöffnet. Jeder neue Gast ist uns herzlich Gottesdienst in Herold willkommen.

Herzliche Einladung zu folgender Veranstaltung: Montag, 24. Juni 2019, 18.00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Herold Donnerstag, den 06.06.2019 Dienstag, 25. Juni 2019, 18.18 Uhr Wir laden ein zum Besuch des Suchtkrankenhilfe „Kommt … 18.18 Uhr“ im Gemeinde- DDR-Museums in Gelenau raum der EmK . Herzliche Einladung mit anschließendem Kaffeetrinken in der Dorfschänke an Menschen, die in Fragen der Sucht betroffen sind

Abfahrt ist 13.30 Uhr mit Taxi nach Gelenau zum sowie an Angehörige und Helfende!

DDR-Museum Samstag, 29. Juni 2019, 17.00 Uhr 14.00 Uhr Besuch des Museums Orgelmusik mit Aaron Haase (Orgel, Klavier), 15.30 Uhr Kaffeetrinken in Dorfschänke Franz Wendler (Klarinette) und Nico Reuter (Waldhorn) 16.30 Uhr Rückfahrt in der ev.-luth. Kirche Herold Unkostenbeitrag : 10,00 € für Eintritt, Kaffee und Torte plus Fahrtkosten für das Taxi Sonntag, 30. Juni 2019, 09.30 Uhr, Anmeldung bis 03.06.2019 bei Bezirksgottesdienst in , gleichzeitig Kindergottesdienst Frau Heike Schönherr, Tel.: 81031

Information Basteln mit Nela fällt vorübergehend aus. Evangelisch-lutherische

Herzliche Grüße und viel Freude bei der Veranstaltung Kirche Herold Ihre Heike Schönherr Sonntag, 2. Juni 2019, 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst

Die Bücherei im OT Herol d Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, 09.30 Uhr Festgottesdienst zum Pfingstfest, in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat gleichzeitig Kindergottesdienst für sie geöffnet Montag: 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Pfingstmontag, 10. Juni 2019, 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Allianzgemeinden der Region im Stadtpark Thum Klöppelverein Herold Sonntag, 16. Juni 2019, 09.30 Uhr Wir klöppeln am Montag, dem 03.06. und 17.06.2019 Predigtgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst in unserem Klöppelraum Zschopauer Straße 12 jeweils montags von 19.00 - 21.00 Uhr Sonntag, 23. Juni 2019, 09.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit signpost und dem Pro- jektchor aus in Ehrenfriedersdorf

Kleintierzüchterverein Montag, 24. Juni 2019 , 18.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof mit anschließendem Grillen Herold e.V.

Unsere nächste Sonntag, 30. Juni 2019, 10.00 Uhr Mitgliederversammlung findet statt am Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeinde- Sonntag, dem 23.06.2019, 10.00 Uhr, bei Sven Teichert brunch bis ca. 14.00 Uhr mit Gästen aus Sambia Stadtbote Nr. 06 Seite 8 5. Juni 2019

dem dabey eingezäunt befindlichen Gärtgen, indem sie ein neues Schulhauß zu erbauen gesonnen, mit allem, was im Hauße Erd-, Band-, Wand-, Niet- und Nagelfest ist, auch allen Recht, Gerechtigkeit und Freyheiten, Nutz - und Beschwerungen, insonderheit mit denen zu prä- sentirenden Abgaben und Diensten, die ein kleiner Häußler im Dorfe zu präsentiren hat, nichts überall da- von ausgeschlossen, an Carl Gottlieb Emmrichen, erb- und eigenthümlich, um und vor Vier und Dreyßig Tha- ler / / gantzer und vollständig baarer Haupt- und Kauf – Summe, solche bey der Confirmation des Kaufs baar zu 1789 v or 230 Jahren bezahlen, jedoch solches Hauß nicht eher, als biß das Schulhaus Drebacher Straße 29 neue Schulhauß fertig und der Kinderlehrer aus selbi- gen herausgezogen, zu übernehmen. Vor dieses Kauf- geld derer 34 Th. / / und mit allen vorherstehenden Puncten und Clausuln hat nun auch Käufer sothanes Hauß und Gärtgen würcklich käuflich angenommen, 1 gr. zum Gottes Pfennig, 1 gr. in die Armen Caße und 1 gr. zum Feuer – Geräthe erleget, auch wie Verkäufer durch ihren Gemeindemann bekennet, solche Kauf Summe derer 34 Th. / / baar an letztern ausgezahlet, als worüber derselbe zugleich unter Begebung der Aus- flucht des Nichtempfanges, andurch gerichtlich quittirt, auch ewige und landübliche Verzicht geleistet hat, mit Bitten, solche bezahlte Kauf – Summe abzuschreiben. Gleichwie nun gegenwärtige Contrahenten zu Bezei- gung ihrer Zufriedenheit allen hierwider laufenden Rechtsbehelfen und Ausflüchten, insonderheit des Be- trugs, listiger Überredung, Scheinhandels, Miß- oder Nichtverstandes, der Übereilung, der Wiedereinsetzung in vorigen Stand, daß eine General – Verzicht nicht gel- te, wo nicht eine besondere vorhergegangen, der nicht also, sondern anders verabhandelten Sache, und wie sie sonst Nahmen haben könnten oder möchten, aus- drücklich und transigendo sich begeben, auf beschehe- nes Wiedervorlesen um Confirmation solchen Kaufhan- dels angesuchet, Verkäufer aber auch die Lehn an dem verkauften Hauße und Gärtgen aufgelaßen, mithin ihnen in ihrem Suchen zu willfahren, um so weniger ein Be- denken abgewalltet, je mehr diese Veräußerung der Gemeinde zur Erbauung eines neuen Schulhaußes nützlich und das alte höcht baufällig ist. Also decretire Ich, praevia caussae cognitione, nicht nur in sothane Veräußerung, sondern confirmire und ratifici- re auch diesen Kauf – Contract in allen seinen Puncten Bei unseren Recherchen im Sächsischen Staatsarchiv, und Clausuln, reiche Käufern das erkaufte Hauß und Außenstelle , fanden wir den folgenden Kauf- Gärtgen von neuem in Lehn und Würden und schreibe brief, der zu den wichtigsten Archivfunden unserer Ar- die bezahlte und quittirte Kauf – Summe derer 34 Th / / beitsgruppe zählt. Mein Vater fertigte die Übersetzung andurch ab. Urkundlich ist gegenwärtiger Kaufbrief unter Vordrü- des Kaufbriefes an: ckung des Gerichts – Innsiegels und gewöhnlicher Un- „Carl Gottlieb Emmrichs alten Schulhauß Kauf Im Nah- terschrift vollzogen darüber ausgestellet, und dem He-

men Gottes! rolder Gerichts- Handelsbuch einverleibet worden. So geschehen Thum, den 30. December 1789 Kund und zu wißen sey hiermit, besonders denen daran L.S. Hochadel. Heslerische Gerichte daselbst Johann gelegen, daß, unten benannten Tages, vor uns, denen Andreas Günther G. Dir Hochadel. Heslerischen Gerichten, in Person erschie- nen die Gemeinde zu Herold, durch ihren Gemeinde- Zur Zeit des Fundes waren die ersten Nachrichten über mann, Johann Gottfried Österreichen, ¼ Hüfner da- Schule im Ort Herold im Jahre 1795 datiert. Der vorherige selbst, Verkäufer eines, dann Carl Gottlieb Emmrichen, Lehrer Hahn soll beim Ährenlesen auf dem Rittergutsfeld Einwohner allda, Käufer zweeten Theils, mit dem An- gestorben sein. Die Bestätigung dazu wurde im Drebacher und Vorbringen, wie sie miteinander nachfolgenden auf- Kirchenbuch von 1798 gefunden. Neu für uns war, dass richtigen Kauf – Contrakt verabhandelt und geschloßen schon 1789 ein Schulhaus verkauft wurde. Dies lies auf hätten. Schule schon früher als bisher gedacht schließen. Jürgen Baumann Nemlich es verkaufet ernannte Gemeinde, durch ihren Bilder: 2 alte Aufnahmen vom Wohnhaus Drebacher besagten Gemeindemann, ihr altes Schulhauß, nebst Straße 29 Stadtbote Nr. 06 Seite 9 5. Juni 2019

Jahnsbach

Seniorenclub Macht eure Aagn auf obends und früh! Jahnsbach e.V. Voll Wunner is de Walt. Viel Schienes sieht mer ganz ohne Müh

Sportnachmittag am 24.06.2019, 15.30 Uhr, Im Gorten, of dor Wies und im Fald. in der Turnhalle

Strickzirkel am 17.06.2019, 14.00 Uhr, im Gemeinde- raum der Kirche Jahnsbach Kleintierzüchterverein Jahnsbach e.V. Fahrt zur Talsperre Pöhl am 26. Juni 2019 Am 7. Juni 2019, um 20.00 Uhr findet Beachtung: Die im Stadtboten Mai angekündigte im Hotel „Zur Linde“ in Jahnsbach Abfahrtszeit ändert sich! unsere Mitgliederversammlung statt. Abfahrtszeit neu: 10.15 Uhr ab Thum Markt, dorfaufwärts, Jahnsbach Wendeschleife

Ablauf: 12.30 Uhr einstündige Schifffahrt auf der Talsperre Es ist möglich, auf dem Schiff einen Imbiss einzuneh- Schnitz– und Klöppelverein men oder Kaffee zu trinken (Selbstbezahlung) Jahnsbach e.V. 15.00 Uhr Greifvogelschau in Plauen 17.00 Uhr Abendessen in der „Kuhbergbaude“ Brockau Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich jeden Dienstag v on 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Preis: 45,00 €

Letzter Anmeldetermin: Mittwoch, 12. Juni 2019 Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich jeden Montag v on 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Es grüßt euch herzlich euer Vorstand zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus.

Gieht mit offne Aagn durch de Walt Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und kön- Un ihr wercht ma´nches Schiene sah. nen den Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Des macht eich fruh, un es kost kaa Gald. Schultern schauen. Wunner gibt’s gruß und klaa. Stadtbote Nr. 06 Seite 10 5. Juni 2019 Landeskirchliche Gemeinschaft Jahnsbach

Herzliche Einladung zum

Senioren-Zusammensein 60 + am Mittwoch, 19. Juni 2019, um 15.00 Uhr

Stefan Püschmann spricht über „Suche Frieden und jage ihm nach“

Fahrdienst unter Tel.: 5043 oder 89930.

Wir freuen uns auf diesen Nachmittag. Der Vorbereitungskreis

Modellbahntreff Modellbauclub Jahnsbach e.V. Straße der Freundschaft 86 09419 Thum/OT Jahnsbach

Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr im ehem. Jahnsbacher Rathaus.( Eingang über die Hintertür) Alle Interessenten, die sich über den Stand der Arbeiten an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.

Stadtbote Nr. 06 Seite 11 5. Juni 2019

Märchenhafte Äpfel mit den Gebrüdern Grimm

Es lässt sich wohl schon fast erahnen, dass die kleinen Pünktchen in der Kita Jahnsbach sich bereits gezielt auf die diesjährige Apfelernte vorbereiten. Die Apfelbäume sind farbenfroh mit vielen hübschen rosaweißen Apfel- blüten bestückt. Das lässt auf ein gutes Apfeljahr hoffen. In diesem Jahr wollen wir das am 27. September 2019 anstehende Apfelfest mit einem märchenhaften Zauber belegen. Schon die Gebrüder Grimm begeisterten mit ihren Märchenerzählungen die Jüngsten.

»Ach bitte, schüttel mich, schüttel mich! Meine Äpfel sind alle miteinander reif.« … heißt es da bei Frau Hol- le und Schneewittchen ließ sich darauf ein, die schöns- te Seite der süßen Frucht zu kosten. Das sind nur zwei Beispiele von Mär- chenerzählungen, in denen auch der Apfel eine Rolle spielt. Und so dreht sich für die kleinen Pünktchen in den kommenden Monaten nicht nur alles um den Apfel, sondern auch um die be- liebten Klassiker der Gebrüder Grimm. Die Kinder wer- den in verschiedene Rollen schlüpfen, still den Worten zum Erzähltheater lauschen und noch viele andere mär- chenhafte Dinge erleben. Vom Märchenzauber einge- fangen, werden die Kinder immer ein Auge auf die le- ckeren Äpfel an den Bäumen haben und vielleicht auch mit etwas Ungeduld darauf warten, die Bäume in den umliegenden Gärten selbst schütteln zu können. Natür- lich werden die geernteten Äpfel wieder alle zu Saft ver- arbeitet und so möchten wir noch einmal alle Kleingärt- ner, Bekannte und Verwandte daran erinnern, dass wir all Ihre Äpfel v om 26.09. bis 27.09.2019 auf dem alten Bahnhofsgelände in Jahnsbach entge- gennehmen. Die Kinder der Kita Pünktchen würden sich wieder sehr freuen, wenn ausreichend Äpfel die dafür bereitgestellten Drahtkörbe füllen. So kann gemeinsam mit der mobilen Saftpresse wieder jede Menge leckerer Saft für ein weiteres Kindergartenjahr hergestellt werden.

Das Team der Kita „Pünktchen“ Stadtbote Nr. 06 Seite 12 5. Juni 2019

Wohnstätte Thum

Wir laden recht herzlich ein … Zu unserem diesjährigen

Sommerfest!

Am Samstag, dem 29.06.2019, ab 14.30 Uhr ,

begehen wir unser alljährliches und nunmehr 19. Som- merfest! Mit bester Verpflegung, tollem Programm und großer Tombola freuen wir uns sehr auf Ihren Besuch! Zu finden sind wir am Rathausplatz 6 in Thum.

Mit herzlichen Grüßen Maria Schubert - Wohnstätte Thum

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Thum und Jahnsbach

Gottesdienste/Veranstaltungen

Sonntag. 02.06.2019, 13.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Jahnsbach

Pfingstsonntag, 09.06.2019, 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Jahnsbach mit Collegium Musicum

Pfingstmontag, 10.06.2019, 10.00 Uhr Allianzgottesdienst im Stadtpark, bei schlechtem Wetter in der Thumer Kirche

Samstag. 15.06.2019, 11.00 – 14.00 Uhr Konzerte von Nachwuchsmusikern vor der Thumer Kirche

Physiotherapie Sonntag, 16.06.2019, 09.30 Uhr Gabriele Bach ℡ 037297/4169 Zeltgottesdienst zum Orchestertreff Jahnsbach, Straße der Freundschaft 78 Sonntag. 23.06.2019, 10.00 Uhr, RS nach dem Pilates-Prinzip Familiengottesdienst in Jahnsbach wieder Start am 17.06.2019 mit anschließendem Grillen im Pfarrgarten

montags 18.00 - 19.00 Uhr Johannistag, Montag, 24.06.2019

Rückenschule am Vormittag - neuer Kurs 18.00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Thum ab Montag, 17.06.2019, 10.00 - 11.00 Uhr 19.30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Jahnsbach

Nordic Walking fängt am 11.06.2019 mit dem Sonntag, 30.06.2019 Einführungsteil 18.00 Uhr an. 09.00 Uhr Predigtgottesdienst in Jahnsbach Ab Freitag, 14.06.2019, bitte wieder 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Thum 17.15 Uhr an der Praxis Junge Gemeinde: Rückentraining mit Yoga: freitags 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus immer freitags 16.30 - 17.30 Uhr Jesus-Teens: samstags 18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus

Autogenes Training Termine der Suchtkrankenhilfe Blaues Kreuz: Entspannungskurs ab Donnerstag, 20.06.2019 Jeden 1. u. 3. Donnerstag, 19.30 Uhr im Ev.-Freik. Gemeinde- zentrum Thum, Stollberger Str. 3A 18.00 - 18.45 Uhr Suchttherapeut Frank Gerlach: Tel. 03725 22901 Alle Kurse können von den Kassen als Prävention bezuschusst werden. Suchtberatungsstelle in Annaberg, Barbara-Uthmann-Ring 157/158, Tel.: 03733/556702 Stadtbote Nr. 06 Seite 13 5. Juni 2019

Thum

Donnerstag 09.00 - 11.00 Treffpunkt: Eltern-Kind indiv iduell Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch, Singen, Spielen und Bewegen. UK: Erw. 4,00 €, Kinder 1,00 € Veranstaltungsplan Juni 2019 14.00 - 17.00 Tea-Time, Bastelnachmittag für Kinder UK: 3,00 € 06.06. bunte Sockentiere

Montag 13.06. kein Tea-Time - Ausfall 20.06. tolle Blume aus Strohseide 27.06. lustiges Schmetterlingsmobile 09.00 - 10.00 Rückbildungsgymnastik aus Regenbogenpapier 03.06./17.06./24.06. 19.30 - 21.00 Fit for Fun 10.00 - 11.00 Babymassage am 03.06./17.06. Steppaerobic, UK 3,00 € 14.00 - 16.00 Treffpunkt Holzwürmer Freitag 15.30 - 17.00 Uhr Laubsägen f ür Kinder ab 8 Jahren, Kinder- und Jugendtheatergruppe Unkosten nach Verbrauch nach gesondertem Probenplan, UK: 1,00 € 03.06./17.06./24.06. 14.30 - 16.30 „Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit“ Unsere Bücherei hat Montag bis Freitag zu den Fröhliche Runde mit literarischem Programm Öffnungszeiten der Einrichtung geöffnet. und gemeinsamen Kaffeetrinken; Änderungen im Programm aus aktuellem Anlass möglich. UK: 4,00 € 03.06./17.06./24.06. Dienstag

09.00 - 11.00 Eltern-Themen-Café mit Kinderbetreuung und Frühstück Möglichkeit, sich zu entspannen, zu begeg- nen, auszutauschen und ein Themencafé zu erleben, jeden letzten Dienstag im Monat. Mit Grit Hoersen zum Thema: „Gesundes Essen f ür die ganze Familie?“ UK: 2,00. am 25.06. 14.00 - 17.00 Handarbeitscafé „Zum lustigen Fädchen“ Eine off ene gemütliche Runde f ür alle Hand- arbeitsf reudigen und Interessierten aus allen Generationen. Handarbeiten können selbst mitgebracht und neue Ideen hier erlernt wer- den UK: 3,00 € 15.30 - 18.30 Ausgestaltung und Durchführung von Schnitz- und Klöppelverein Kindergeburtstagsfeiern Thum e.V. nach den Wünschen ihrer Kinder. Tradition seit 1924 Vorherige Anmeldung und Absprache Internet: www.schnitz.v erein-thum.de notwendig! E-Mail: [email protected] Unkosten je nach Angebot und Gästezahl 19.30 - 21.00 Line Dance UK: 3,00 € Das Schnitzen und Klöppeln findet in unseren Vereins- Für alle, die Spaß am Line Dance haben und räumen im Haus des Gastes „Volkshaus“ Thum statt Anleitung Tänze erlernen möchten. Einstieg immer möglich– keine Altersgrenze Donnerstag Kinderschnitzen* 17.00 - 18.30 Uhr Mittwoch Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr

Interessenten können unsere ständige Ausstellung, 09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff auch nach Vereinbarung, besichtigen und an einem Pro- Zum Hören, Erleben, Gestalten und Spielen beschnitzen unter Anleitung teilnehmen. (Kindergruppe ab 2 Jahre) UK:1,50 €/Std. Mittwoch 09.00 - 12.00 „Frauentreff Kreativ“ Kinderklöppeln* 17.30 - 19.00 Uhr Basteln, Ideenaustausch, ein Treffpunkt nicht Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr nur für Bastelprofis bei einer guten Tasse *außer in den F erien Kaffee, UK: 3,00 € und Bastelbedarf Schauen Sie doch einmal unseren Mitgliedern über die 15.30 - 16.30 Kindertanzgruppe ab 5 Jahre, UK: 2,00 € Schultern! Stadtbote Nr. 06 Seite 14 5. Juni 2019 Jugendblasorchester der Jugendfeuerwehr Thum

Stadt Thum e.V. Tel.: 89817 Dienstplan/ Aktivitäten Öffnungszeiten unserer im Juni 2019

Geschäftsstelle Sonntag, 09.06.2019 , 09.00 Uhr Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr Treff an der Feuerwehr Thum, Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr gemeinsame Pfingstwanderung und abends Grillen mit Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr der Feuerwehr Thum

Samstag, 22.06.2019, bis Sonntag, 23.06.2019 Stimmung pur auf dem 09.00 Uhr Treff Schulungsraum der FW Thum zum 29. Thumer Orchestertreff! Ausbildungswochenende incl. Prüfung Jugenflamme Stufe I + II Egal ob Blasmusik, Neue Deutsche Welle oder Rock’n’- Roll – auch in diesem Jahr kommen beim Thumer Or- Mit kameradschaftlichen Grüßen - Ralf Bärthel chestertreff vom 14.-16. Juni alle Musikliebhaber (und die, die es noch werden wollen) garantiert auf ihre Kos- ten! Grundschule Thum Neben einem kunterbunten Programm für Erwachsene mit Geier Sturzflug und Markus haben wir natürlich auch Freudige Osterüberraschung an die Kleinsten gedacht: Unter dem Motto für die Thumer Grundschüler „Musikalische Zeitreise“ zeigen uns am Samstag ab 13:30 Uhr die Kinder der umliegenden Kindertagesstät- Pünktlich kurz vor Ostern hoppelten die Hasen über das ten ein tolles sportlich-musikalisches Programm. Der Gelände der Grundschule Thum und versteckten bunte Eintritt hierfür ist natürlich frei – genauso wie an diesem und mit Leckereien gefüllte Ostereier. In der Hofpause Tag bis 17:00 Uhr im Festzelt. Bei einem herben Bier herrschte dann eine große Aufregung unter den Schü- und zünftiger Blasmusik lässt sich das doch gut aushal- lern. Endlich konnte die Suche beginnen. Schneller als ten! gedacht waren auch die besten Verstecke entdeckt wor- Bereits jetzt könnt ihr für dieses große Event im be- den. Zwei Kinder durften sich den Inhalt eines Ei‘s tei- schaulichen Erzgebirge Karten erwerben - und zwar im len. Das Lachen der Kinder zeigte deutlich, dass diese Kaufhaus Dietz (Gelenau), bei Schreibwaren Franzl Aktion voll gelungen war. Verantwortlich dafür waren der (Ehrenfriedersdorf), in der Touristinformation Thum so- Vorstand und die Mitglieder des TBV Thum Allstars. wie in der Geschäftsstelle des Vereins Jugendblasor- Die Lehrerschaft der Grundschule und alle Kinder be- chester Thum. danken sich auf diesem Wege für eine gelungene Ganz neu in diesem Jahr: Um Karten zu kaufen, müsst Schatzsuche kurz vor den Osterferien! ihr noch nicht einmal vor die Tür gehen – Tickets sind auch ganz einfach online unter www.tickets.jbo-thum.de erhältlich. Übrigens sind die Karten im Vorverkauf we- sentlich günstiger als an der Abendkasse. Also ran an den PC oder ab ins Auto, denn nur bis 13. Juni habt ihr noch die Chance, die günstigeren Vorverkaufstickets zu erwerben! Wir hoffen, viele von euch beim diesjährigen Thumer Orchestertreff begrüßen zu können und freuen uns auf drei intensive Tage voller Musik und Erlebnisse!

Bergkapelle Thum e.V. Blasmusik, die Spaß macht www. bergkapelle-thum.de, [email protected]

1. Juni Abendserenade an der Binge in Geyer 18:00 Uhr 7. Juni Probe 19:15 Uhr 9. Juni Pfingstkonzert am „Steinernen Tischel“ 9:00 Uhr 15. Juni Konzert zum LSV Waldfrieden Thumer Orchestertreff 14:00 Uhr Thum e.V. 21. Juni Probe 19:15 Uhr 28. Juni Probe 19:15 Uhr Trainingszeiten 30. Juni Konzert zum Altstadtfest in 13:00 Uhr Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr Für die Weiterentwicklung und die Erweiterung unserer Kapel- Nordic-Walking nur nach telefonischer Vereinbarung le suchen wir engagierte Mitstreiter. Du möchtest gern Blas- unter 037297/ 5139 musik im nicht althergebrachten Stil präsentieren, aber die Treff punkt ist unser Vereinsheim im Stadtpark neben der DRK- Tradition nicht ganz v ernachlässigen dann melde Dich bei uns. Begegnungsstätte „Waldfrieden“. Dieser Aufruf gilt allen Instrumentalisten. Infos unter www.LSV-Waldfrieden-Thum.de

Stadtbote Nr. 06 Seite 15 5. Juni 2019 KKH-Lauf 2019 Das Wetter zog später etwas auf und so kamen die Er- wachsenen trocken ins Ziel. Schlechter konnte das Wetter nicht sein, doch davon ließen Doch gelohnt hat sich das allemal. Wie im Vorjahr wa- sich am Samstag, den 11.05.19, ren wir mit 131 gemeldeten Läufern der Verein mit den die vielen Läufer des LSV Waldfrieden Thum nicht ab- meisten Starten! Damit hatten wir uns mal wieder die schrecken und starteten beim KKH-Lauf in Chemnitz. Siegprämie von 500 € für unseren Verein gesichert.

Die verschiedenen Kinderläufe fanden als erstes bei strö- Ein großes Dankeschön deshalb an alle mobilisierten mendem Regen statt. Die Kinder kamen wie die Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern, Vereins- „Badmäuse“ ins Ziel. Die schönen KKH-T-Shirts waren Senioren sowie an die rührigen „Chefs“ Annette und zum Großteil unter Regenjacken versteckt. Eine Herausfor- Frank Wolf. derung war es dann, unter hunderten von Regenschirmen Vielleicht gelingt uns auch im nächsten Jahr die Titelver- die passenden Eltern zu finden und dabei nicht auch noch teidigung! im zentimeterhohen Schlamm zu landen. Grit Harnisch im Namen aller Läufer

TBV 08 Thum Allstars e.V. Aus der Tradition geboren

Liebe Bürger der Stadt Thum und Anhänger des Thumer Fußballs!

Leider wurde uns untersagt, den chronologischen Abriss über die Thumer Fußballgeschichte zu veröffentlichen. Daher wird es hierzu leider keine weiteren Artikel von uns geben.

Wir möchten uns bei all unseren Gönnern und Freunden für die Unterstützung bedanken.

Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, uns telefonisch unter 0152/36106163 oder per Email ([email protected] ) zu kontaktieren.

Mit einem kräftigen „HIPP HIPP HURRA“ verabschieden wir uns.

TBV Thum Allstars e.V. Stadtbote Nr. 06 Seite 16 5. Juni 2019 Tischtennisverein Spitzenspieler Denny Zabelt. Den Stadtmeistertitel im Doppel sicherten sich Lippmann/Barthenschläger Thum e.V. (Aufbau Chemnitz) überlegen mit 3:0 im Finale gegen

79 Starter schmettern bei Wolfermann/Lippold vom Bezirksklasse-Aufsteiger TTV 44. offener Thumer Tischtennis- Stollberg. Stadtmeisterschaft In der Männerdomäne durften diesmal auch mehrere Frauen mitmischen. Mit Mary-Ann Staffa und Emely Ka- Tollen Sport mit Präzision um den 40 Millimeter großen den von der SG Sorgau waren zwei aktuelle - Plastikball, knappe Entscheidungen, Spannung und viel Spielerinnen dabei, die nächste Saison in der Sachsenli- Beifall gab es am 4. und 5.Mai bei der 44. Auflage der ga aufschlagen. Am weitesten kam aber die Zschopaue- offenen Thumer Stadtmeisterschaften. Die aktiven rin Jule Jablinski, die mit drei Siegen die Männer ganz Tischtennisenthusiasten hatten die sechs Platten in der schön zum Schwitzen brachte. Jüngster Starter mit 14 Sporthalle an der Wiesenstraße an zwei Turniertagen Jahren war Marc Wiese (SV Hohenstein), der im Doppel voll in Beschlag genommen. Insgesamt 79 Teilnehmer Bronze holte. Der älteste Starter hieß Dieter Fuhrig mit aus Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg zog 79 Jahren. Der Senior vom SV Auerhammer nimmt nach das Traditionsturnier an. Rund 300 Entscheidungen im dem Motto „Dabei sein ist alles“ seit vielen Jahren als Einzel und Doppel gingen über die Bühne. Und das mit Stammgast so wie viele andere mit Freude teil, um das neuen Plastikbällen anstatt Zelluloidkugeln. Doch das besondere Feeling der Thumer Stadtmeisterschaften zu störte wenig, hatten doch die meisten Aktiven schon erleben. Erfahrungen damit in der vergangenen Spielsaison ge- sammelt. Eine besondere Ehre wurde bei der Eröffnung Die Titel im hochklassig besetzten A-Turnier mit 29 Teil- der Stadtmeisterschaft dem langjährigen ehemaligen nehmern gingen diesmal allesamt an die Sachsenliga- Thumer Vereinschef Holger Decker zuteil. Der 60jährige spieler des TTV Burgstädt. Im Einzel siegte der Vorjah- wurde für sein großes Engagament über 38 Jahre hin- resdritte Daniel Köhler mit 3:1-Sätzen gegen Ivo Wun- weg vom neuen Vereinschef Alexander Stopp geehrt. derlich vom TTC Annaberg im Finale. Dennoch war der Holger Decker, auch als Schmiedemeister mit der Kelle Annaberger, der auf alle Fälle unter die Platzierten kom- bekannt, bleibt aber weiterhin den Thumer Tischtennis- men wollte, mit dem Silberplatz zufrieden. Schließlich spielern im Vorstand treu. Bereits im Dezember 2018 war der wieselflinke Wunderlich der zweitbeste Spieler wurde der Staffelstab des Vereinsvorsitzes an Alexan- in der Gruppenphase und bezwang starke Gegner wie der Stopp übertragen, der schon seit Jahren die Geschi- die Oberligmänner Stefan Meiner (TSV ) oder cke des Vereins mit leitet. René Wolf (SV Schott Jena) . Im Doppel verpassten der Thumer Stefan Meiner und der Burgstädter Thomas Winkler den Titel in einem hochklassigen Finale nur knapp. Daniel Köhler/Thomas Wächtler vom Sachsenli- gameister Burgstädt waren einfach zu stark und hatten das klar bessere Händchen. Die Paarungen Ivo Wun- derlich/Steffen Meyer-Knietzsch (Annaberg) belegten die dritten Plätze neben Jens Fiedler/Dirk Neisius vom SV Großrückerswalde. „Es macht mir wieder Spaß die Spannung am Tischtennis zu erleben“, sagt Dirk Neisi- us. Der 38jährige war einst Deutscher Jugendmann- schaftsmeister und spielte gegen Größen wie Timo Boll und Süß. „Da habe ich die ganz Woche trainiert“, so der ehemalige Leistungssportler. Im Einzel schaffte es der Großrückerswalder Bezirksligamann in die K.-o.-Runde, erwies sich sogar gegen Daniel Köhler als schwerster Turniergegner (2:3-Sätze). Doch gegen den späteren Alexander Stopp überraschte den Ex-Verei nschef Holger (rechts) mit einem Präsent und Blumen für sein jahrzehntelanges Wirken.

Im B-Turnier, wo 50 Spieler bis zur 2. schmetterten, stand der Einzelsieger kurz vor 21 Uhr nach über zwölf Stunden Spielzeit fest. Der Chemnitzer Phillip Bogedain marschierte auf der ungeschlagenen Turnierseite mit fünf Siegen ins Finale. Dort traf der Be- zirksklasse-Spitzenmann und Noppenspieler auf den Radebeuler Martin Penz. Aufgrund des Doppel-K.-o.- Systems hätten die Zuschauer fast ein zweites Finale gesehen, doch Bogedain setzte sich mit 3:2-Sätzen im ersten Endspiel knapp durch und wurde erstmals Stadt- meister. Der Rand-Dresdner Penz hielt zwar lang Zeit mit, doch im Entscheidungssatz war die Kondition und Kraft des über einem Jahr verletzten und jetzt erst im Wettkampfbetrieb wieder eingestiegen Offensivmanns Stefan Meiner (links) gewann mit Thomas Winkler (Burgstädt) Silber im Doppel. Nicht nur sportlich sind bei de ein klasse Team, auch privat zu Ende. Den dritten Platz belegte Niederlautersteins ver bindet beide ei ne l angjährige Freundschaft. Stadtbote Nr. 06 Seite 17 5. Juni 2019

Die Titel im hochklassig besetzten A-Turnier mit 29 Teil- us unter den besten 16 Startern geschlagen geben. nehmern gingen diesmal allesamt an die Sachsenliga- Nach über 20 Stunden Spielzeit an zwei Wettkampfta- spieler des TTV Burgstädt. Im Einzel siegte der Vorjah- gen fanden die Thumer Stadtmeisterschaften einen resdritte Daniel Köhler mit 3:1-Sätzen gegen Ivo Wun- überaus erfolgreichen Abschluss. „44 Jahre ohne Unter- derlich vom TTC Annaberg im Finale. Dennoch war der brechung das Turnier zu organisieren, das sollte wir uns Annaberger, der auf alle Fälle unter die Platzierten kom- unbedingt bewahren“, sagte Thums Vereinschef Alexan- men wollte, mit dem Silberplatz zufrieden. Schließlich der Stopp. Dank gilt außerdem an alle fleißigen Helfer, war der wieselflinke Wunderlich der zweitbeste Spieler Organisatoren sowie den rührigen Sponsoren als auch in der Gruppenphase und bezwang starke Gegner wie der Stadt Thum sowie der Sportstättenleitung und dem die Oberligmänner Stefan Meiner (TSV Gornsdorf) oder Volkshaus Haus des Gastes, die die Stadtmeisterschaft René Wolf (SV Schott Jena) . Im Doppel verpassten der wieder zu einem gelungenen Event werden ließen. Thumer Stefan Meiner und der Burgstädter Thomas Thomas Lesch Winkler den Titel in einem hochklassigen Finale nur knapp. Daniel Köhler/Thomas Wächtler vom Sachsenli- Ergebnisse Tischtennis: gameister Burgstädt waren einfach zu stark und hatten 44. offene Thumer Stadtmeisterschaft das klar bessere Händchen. Die Paarungen Ivo Wun- A-Turnier (bis Mitteldeutsche ) derlich/Steffen Meyer-Knietzsch (Annaberg) belegten Einzel: 1. Daniel Köhler (TTV Burgstädt), 2. Ivo Wunder- die dritten Plätze neben Jens Fiedler/Dirk Neisius vom lich (TTC Annaberg), 3. Daniel Tihi (TV Ellefeld); Dop- SV Großrückerswalde. „Es macht mir wieder Spaß die pel: 1. Wächtler/Köhler (TTV Burgstädt), 2. Meiner/ Spannung am Tischtennis zu erleben“, sagt Dirk Neisi- Winkler (TSV Gornsdorf/TTV Burgstädt), 3. Fiedler/ us. Der 38jährige war einst Deutscher Jugendmann- Neisius (SV Großrückerswalde), 3. Pfleger/Stuhlmacher schaftsmeister und spielte gegen Größen wie Timo Boll (SV Großnaundorf) und Süß. „Da habe ich die ganz Woche trainiert“, so der B-Turnier (bis 2. Bezirksliga) ehemalige Leistungssportler. Im Einzel schaffte es der Einzel: 1. Phillip Bogedain (Aufbau Chemnitz), 2. Martin Großrückerswalder Bezirksligamann in die K.-o.-Runde, Penz (SV Radebeul), 3. Denny Zabelt (SG Niederlauter- erwies sich sogar gegen Daniel Köhler als schwerster stein); Doppel: 1. Lippmann/Barthenschlager (Aufbau Turniergegner (2:3-Sätze). Doch gegen den späteren Chemnitz), 2. Wolfermann/Lippold (TTV Stollberg), 3. Voll/ Bronzegewinner Daniel Tihi (Ellefeld) musste sich Neisi- Bogedain (Chemnitz), 3. Weis/Wiese (SV Hohenstein/E.)

Abstiegskampf Nach weiteren Siegen gegen Grünhainichen und Schar- fenstein musste man jedoch bei der 1:3 Niederlage ge- angenommen gen Arnsfeld einen Dämpfer hinnehmen. Nichts desto trotz bleibt der ESV in der aktuellen Verfassung auf gu- Nach den durchwachsenen Leis- tem Kurs, die Ligazugehörigkeit zu verteidigen. Weiter- tungen zum Start der Rückrunde hin sind alle Fußballfreunde aus Thum, Herold und überraschte die Herrenmannschaft Jahnsbach herzlich eingeladen, die Mannschaft beim des ESV ab April mit gleich vier Unternehmen Klassenerhalt zu unterstützen. Siegen in Folge. Nicht zuletzt durch den im Winter zum Trainerteam Das letzte Heimspiel der Saison findet auf dem Ra- gestoßenen Oliver Wenzek konn- senplatz in Herold statt : ten einige Achtungszeichen im Ab- stiegskampf gesendet werden. So siegte man nach der 16.06. 15:00 Uhr Pflichtaufgabe beim Tabellenletzten Jöhstadt auch ge- ESV - FSV / Krumhermersdorf gen den Klassenprimus aus mit 2:0. Stadtbote Nr. 06 Seite 18 5. Juni 2019

Heimat– und Geschichtsverein den“ schildert er alle wichtigen Ereignisse in Thum und Umgebung, auch die Ereignisse der Weltpolitik flicht er der Stadt Thum e.V. mit ein. Über Krankheiten und Seuchen, die abergläubischen Zu unserer nächsten Zusammenkunft Vorstellungen ihrer Ursache, über das Wetter und seine am Dienstag, dem 18. Juni 2019, 17.00 Uhr Folgen werden wir genauestens informiert. im Stadtarchiv laden wir alle Mitglieder und geschichts- Er berichtet über die Ausführung des Gottesdienstes, interessierten Bürger aus Thum und Umgebung recht Hochzeiten, Kindtaufen und Beerdigungen, über die Kir- herzlich ein . che von außen, ihrer Inneneinrichtung 1. über die weltli- che Obrigkeit. Zwei Ortskarten von Thum und Jahns- Streifzug durch die Thumer bach und eine der Umgebung sind nicht ohne Bedeu- Stadtgeschichte tung, sogar Einwohnerlisten von Thum und Jahnsbach sind vorhanden. Im letzten Beitrag war der Fehlerteufel unterwegs. Eine Er erzählt vom Bergbau, auch „Die lange Schicht von aufmerksame Leserin machte uns aufmerksam, das Ehrenfriedersdorf“ ist mit aufgeschrieben. Krankenhaus Thum wurde nicht 1994 sondern 1996 Geschichten mündlicher Überlieferung wurden von ihm geschlossen. W ir bedanken uns ganz herzlich. endlich aufs Papier gebracht. "Eine Teufelsgeschichte", die an Goethes "Faust" erinnert, deren Hauptpersonen Bei der Erarbeitung von Beiträgen zum Stadtfest greift ein Buchdruckerlehrling aus Thum und der in man gerne auf die geschaffenen Werke der Altchronis- lebende Buchdruckermeister Andreas Barthel ebenfalls ten zurück, entdeckt manches neue und manches feh- aus Thum die Hauptrollen spielen. (Dieser Barthel lende und auch manches was neu betrachtet werden schenkte 1726 der Stadt Thum 2 Bände „Corpous Juris muss. SAXONICI“) In der letzten Zeit beschäftigte ich mich vor allem mit der Allerdings sollten den Aufzeichnungen über Berichte Chronik von Johan Uhlich. Frau Klein hat diese Chronik aus den Zeiten in denen der Chronist noch nicht lebte bearbeitet und schreibt zur Chronik und zum Autor fol- (soweit „keine glaubwürdigen Quellenangaben vorhan- gendes: den sind“), nicht zu große Bedeutung zukommen. Viele Einführung in die Chronik: seiner Angaben sind natürlich auch mit den bereits be- „Historische Nachrichten von denen vornehmsten kannten wichtigen historischen Ereignissen identisch. Denckwürdigkeiten Des Berg STADTLEIN= THUM Was für eine Chronik sehr ungewöhnlich ist, ist das der in den Bergstädtlein Thum und desen umliegenden Ge- Autor seinen Namen nicht bekannt gibt. genden Anno 1744“ Es interessierte uns aber brennend dahinter zu kom- men. So suchte ich beim Umschreiben nach den kleins- In der „Freien Presse“ vom 22. Dezember 1994 erfuhren ten Hinweisen. Auf der Titelseite stand: „Geschrieben wir folgendes: „Eine unwiederbringliche Chronik über von Vater und dessen Sohn Jahnsbach, den 12. Okto- Thum und die umliegenden Gemeinden vermittelte der ber Anno 1744“ Annaberger Landrat Wilfried Oettel dem Erzgebirgsmu- seum. Das aus dem Privatbesitz von Robert Just stam- Also, der Chronist lebte in Jahnsbach und hatte einen mende und über Generationen vererbte Werk stellt eine Sohn. große Bereicherung des ohnehin schon beachtenswer- Im Vorwort auf Seite 1 6 unten schreibt er: „ Was mich ten und umfangreichen sowie mit einmaligen Werken anbelanget so bin ich nicht in diesen Gebürge gebohren bestückten Buchbestandes des Museums dar. Der ge- noch erzogen, und dennoch hat es mir beliebet allda zu bürtige Chemnitzer lebt seit Kriegsende in Chuxhaven wohnen ob es mir gleich viel Leude wiedersprochen ha- …………“ ben, den ich war zu Steltzen Dorff (jetzt Chemnitz) ge bohren, In Jahnsbach nahe bey Thum habe ich mich als Anfang Januar 1995 machten sich unser Bürgermeister Frembtling giieder gelassen da ich auch meine Woh- und ich, die Kollegin aus dem Stadtarchiv, auf den Weg nung habe, und auf dem Lande suche ich mein Brod. ins Erzgebirgsmuseum. Nach Einsichtnahme in das Ori- Also habe ich nun in diesen ginal der Chronik erhielten wir von den netten Mitarbeitern Gebürge und in die 30 Jahr in Jahnsbach meine Woh- die Erlaubnis für unser Archiv eine Kopie anzufertigen. nung gehabt...... Sofort machte ich mich an die Arbeit das in säuberlicher und vor etlichen Jahren ein Eygen Haus er kauffte...“ deutscher Handschrift verfasste Werk für alle leserlich „...und auff dem Lande suche ich mein Brod...“ umzuschreiben. - Eine interessante Arbeit! War er Landwirt? Denn über die Landwirtschaft weiß er Der Chronist, übrigens ein Zeitgenosse Wilhelm Stein- bachs (Das Konzept Steinbachs Chronik von Thum ver- ausführlich zu berichten. Historiker sagten, er müsse eine besondere Ausbildung gehabt haben, sonst hätte wendete Pfarrer Alfred Schmidt in seinen "Bunten Bil- dern aus vergangenen Tagen" Auflage 1900), be- er so ein gutes Buch in der damaligen Zeit nie schreiben können. schreibt viele Dinge bis ins Detail, besonders die Le- Im Vorwort auf Seite 17 steht u. a. folgendes: bensverhältnisse und Lebensgewohnheiten der Men- schen unserer Gegend. Er beschäftigt sich mit Flora und „Und ich will auch solches alleine und vor meinen Sohn Fauna seiner Zeit, über die Landwirtschaft wissen er behalten, den solch schlecht Schreiben gehört nicht vor und sein Sohn bestens zu berichten. Genauestens schil- gelehrte Leude darzu bin ich ein Mann der sein Brod mit dert er die Auffälligkeiten der Mode seit dem 30- jähri- seiner Hände Arbeit verdienen muß....“ gen Krieg. „Hände Arbeit“ - also kein hohes Tier. In seiner „Analisch Historischen Nachricht über 200 Jahr von denen vornehmsten Begebenheiten dieser Gegen- … Fortsetzung folgt Stadtbote Nr. 06 Seite 19 5. Juni 2019

Der Seniorenbeirat berichtet Die Deutsche Rentenversicherung

Der Seniorenbeirat setzt sich überwiegend für die Be- - Bund -

lange der Senioren in der Stadt Thum mit ihren Ortstei- führt jeden einmal monatlich eine len ein, aber auch für andere anstehende Probleme. kostenlose Sprechstunde von In seiner Beratung am 08.04.2019 gemeinsam mit dem 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Bürgermeister ging es um folgende Anliegen:

Ortsteil Jahnsbach Räumen des Stadtarchivs, Rathausplatz 7 durch. • Der Vorschlag, am ehemaligen Bahnhof Bänke auf- zustellen, wird in der nächsten Zeit realisiert Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche Straße 27, 09419 Thum/OT Jahnsbach, • Der Winterdienst wurde eingeschätzt. Tel.: 037297/2639 Auskünfte in Renten– und Versiche-

• rungsangelegenheiten. Schon mehrfach wurde angefragt, wann das zerstör- te Buswartehäuschen wieder aufgebaut wird. Vom Nächster Termin: Freitag, 07.06.2019 Bürgermeister wurde informiert: Wenn das erforderli- che Material entsprechend der gesetzlichen Bestim- mungen vorhanden ist, erfolgt die Instandsetzung. Dienstbereitschaft der Apotheken • Der Zustand der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße wur- de oft kritisiert, ist jetzt in Ordnung. 03.06.2019 Adler-Apotheke Annaberg

• Die Straßenbeleuchtung in Oberwiesen wurde mit Adler-Apotheke Thalheim LED-Leuchten ausgestattet. 04.06.2019 Siebenhäuser-Apotheke Annaberg • Wie geht es mit der Schule weiter? Nach Aussage des Bürgermeisters wird ein neues Gutachten erar- Adler-Apotheke Thalheim beitet, danach erfolgt die Ausschreibung. Ein Bewer- ber ist vorhanden. 05.06.2019 Schwanen-Apotheke Sehma

Ortsteil Herold Adler-Apotheke Thalheim

• Der Zustand der Totenhalle war Grund zu fragen, wie 06.06.2019 Hirsch-Apotheke es weitergeht. Der Bürgermeister informierte, dass der Umbau begonnen hat, es wird eine neue Be- Adler-Apotheke Thalheim leuchtung geben, neue Bestuhlung und eine Heiz- Markt-Apotheke möglichkeit. Es sind 3 Monate Bauzeit eingeplant. 07.06.2019 Apotheke im EC Annaberg • Die Reste der ehemaligen „Harzerfabrik“ sollen abge- rissen werden, dafür sind Fördermittel beantragt und Adler-Apotheke Thalheim eine denkmalgeschützte Zusage ist erforderlich. Für die künftige Nutzung dieser frei werdenden Fläche 08.06.2019 Apotheke im EC Annaberg sind bereits Vorschläge eingegangen. Adler-Apotheke Thalheim

• Auf dem ehemaligen „Harzerteich“ werden 2 Bau- 09.06.2019 Apotheke im EC Annaberg grundstücke entstehen. Adler-Apotheke Thalheim • Von Herold wurde auch gemeldet, wo im Ort noch Bänke fehlen. Der Bürgermeister geht der Sache 10.06.2019 Apotheke im EC Annaberg nach. Linden-Apotheke Thalheim • Durch die Verlegung der Bushaltestelle Drebacher Straße kommt immer wieder die Anfrage, wann wie- Stadt-Apotheke Zwönitz der eine Unterstellmöglichkeit geschaffen wird. Die- ses Problem wird in unserer Arbeit weiter eine Rolle 11.06.2019 Apotheke im EC Annaberg spielen. Linden-Apotheke Thalheim

Der Bürgermeister informierte zum Stadtfest vom 31.08. Stadt-Apotheke Zwönitz bis 08.09.2019. Dazu fand am 10.04.2019 im Haus des Gastes eine Bürgerinformation statt. 12.06.2019 Apotheke im EC Annaberg

Die nächste Beratung des Seniorenbeirates findet Linden-Apotheke Thalheim am Montag, dem 01.07.2019, 14.00 Uhr, im Sitzungs- zimmer des Rathauses statt. Löwen-Apotheke Zwönitz 13.06.2019 Apotheke im EC Annaberg

Linden-Apotheke Thalheim Familie sucht Ein– bis Zweifamilienhaus in Jahnsbach, Thum oder Umgebung zum Brunnen-Apotheke Zwönitz Kauf. 14.06.2019 Lilien-Apotheke

( 0151 58363021 Linden-Apotheke Thalheim Stadtbote Nr. 06 Seite 20 5. Juni 2019 15.06.2019 Adler-Apotheke Scheibenberg Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 16.06.2019 Adler-Apotheke Annaberg 03.06. - 09.06.2019 17.06.2019 Raben-Apotheke Frau Dr. Sandy Dathe-Schulz/ Gelenau Apotheke Am Rathaus Thalheim Kleintiere und Pferde (kein Außendienst, nur Stati- onspraxis) 18.06.2019 Löwen-Apotheke Annaberg Tel. (0900)1773388 oder 0174/3160020 Apotheke Am Rathaus Thalheim 10.06. - 16.06.2019 19.06.2019 Sonnen-Apotheke Bärenstein Herr TA Alexander Armbrecht/Schlettau Tel.: 0162/3280467 Großtiere Apotheke Am Rathaus Thalheim Tel.: 0162/9182739 Kleintiere 20.06.2019 Siebenhäuser-Apotheke Annaberg 17.06. - 23.06.2019 Apotheke Am Rathaus Thalheim Frau TÄ Susann Zieboll/Ehrenfriedersdorf Kleintiere, Tel. (037341)574380 21.06.2019 Schwanen-Apotheke Sehma Herr TA Lindner /Thum OT Herold Apotheke Am Rathaus Thalheim Groß– und Kleintiere 22.06.2019 Lilien-Apotheke Schlettau Tel.: (037297) 47 63 12 oder 01 62/3 79 44 19

Apotheke Am Rathaus Thalheim 24.06. - 30.06.2019 Herr TA Stanley Geisler/Annaberg-Buchholz 23.06.2019 Lilien-Apotheke Schlettau Kleintiere, Tel. 01 60/9624 67 98 Apotheke Am Rathaus Thalheim Herr TA Denny Beck/Gelenau Großtiere, Tel.: 0173/9173384 24.06.2019 Adler-Apotheke Scheibenberg Adler-Apotheke Zschopau 25.06.2019 Adler-Apotheke Annaberg Adler-Apotheke Zschopau Sprechzeit der Friedensrichterin Markt-Apotheke Elterlein in Ehrenfriedersdorf

26.06.2019 Raben-Apotheke Mildenau Die Friedensrichterin, Frau Carola Ullmann, führt jeden 1. Don- nerstag im Monat, eine kostenlose Sprechstunde durch. Adler-Apotheke Zschopau Nächster Termin: 27.06.2019 Löwen-Apotheke Annaberg Donnerstag, 6. Juni 2019 , 17.00 bis 18.00 Uhr Adler-Apotheke Zschopau in Ehrenfriedersdorf, im Ratssaal des Rathauses Handy-Nummer: 01522/4686111 Stadt-Apotheke Zwönitz 28.06.2019 Sonnen-Apotheke Bärenstein Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, benutzen Sie bitte den Hintereingang und den Aufzug. Adler-Apotheke Zschopau Stadt-Apotheke Zwönitz 29.06.2019 Siebenhäuser-Apotheke Annaberg Vermiete in Thum Adler-Apotheke Zschopau Sanierte 2-Raum-Wohnung, 48 m², mit Küche und Bad Markt-Apotheke Elterlein Gartenbenutzung, PKW-Stellplatz Tel.: 037297/5126 30.06.2019 Schwanen-Apotheke Sehma Adler-Apotheke Zschopau Vermiete in Thum Markt-Apotheke Elterlein Hochwertige, helle 3-Raum-Wohnung (80 m²) in zentraler ruhiger Lage, Einbauküche, Dusch- und Wannenbad, kernsaniert, Fliesen- und Laminatböden, Zentralheizung, Gartenmitbenutzung, Tel. 0171-1716710

Vermiete in Thum Gewerberaum, 120 m² Tel.: 037297 3196

Vermiete in Thum 3-Raum-Mansardenwohnung, 70 m², vollsaniert, Erstbezug. Tel.: 037297 3196 Stadtbote Nr. 06 Seite 21 5. Juni 2019

Der ZAS informiert:

Wertstoffhof in Thum Herolder Straße 18, Telefon: 015236924626

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Thum

Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Samstag: 08.00 -12.00 Uhr

Erzgebirgssparkasse warnt vor aktueller Mobile Schadstoffsammlung am Betrugsmasche „Skimming“ 06.06.2019 im OT Thum Die Erzgebirgssparkasse informiert über eine derzeit 12.00 - 13.30 Uhr Platz Lackiererei Keller häufiger auftretende Betrugsmasche auch bei uns im 06.06.2019 im OT Jahnsbach Erzgebirge. Das sogenannte „Skimming“ (engl.) bedeu- 13.45 - 14.30 Uhr ehem. Bahnhof tet das betrügerische „Abschöpfen“ von Geld- oder Kre- ditkartendaten. Dabei werden die Karten ausgelesen, 11.06.2019 im OT Herold kopiert oder geschickt durch ein Duplikat ausgetauscht. 15.15 - 16.00 Uhr Bahnhofsplatz In den bekannten Fällen gaben sich die Betrüger als Mitarbeiter der Erzgebirgssparkasse aus und versuch- ten mit einem mobilen Kartenlesegerät an der Woh- nungstür die Daten der Geld- oder Kreditkarte auszule- sen. Weiterhin baten die Täter vor Ort um Eingabe der PIN in das mobile Lesegerät. Dabei wird entweder versucht die erforderliche PIN aus- zuspähen oder sofort eine betrügerische Abbuchung zu erlangen. Die Begründungen und Geschichten sind stets sehr kreativ und reichen von der angeblichen Falschabbuchung, Überprüfung der fehlerhaften Karte bis zur Karten- oder Kontosperre. Die Erzgebirgssparkasse weist ausdrücklich darauf hin, dass derartige Besuche, Überprüfungen oder Anrufe durch die Erzgebirgssparkasse nicht erfolgen. Mitarbei- ter der Erzgebirgssparkasse werden Sie niemals telefo- nisch oder spontan bei Ihnen zu Hause nach Ihren Ver- mögensverhältnissen, Bargeld, Passwörtern oder per- sönlichen Geheimnummern fragen. Persönliche Beratungstermine werden auf Wunsch des Kunden generell vorher individuell vereinbart. Darüber hinaus kennen die meisten Sparkassenkunden Ihre Kundenberaterin oder –berater persönlich. Sollten Sie sich dennoch unsicher sein, können Sie sich Mo-Fr 08:00 – 18:30 Uhr unter der bekannten Servicerufnum- mer 03733 139-0 auch gern rückversichern.

Stadtbote Nr. 06 Seite 22 5. Juni 2019 Kostenfreie Unterstüt- Erste Studienmesse. Dual ERZ am zung bei sozialen Proble- 14. Juni in Annaberg-Buchholz men und Herausforde- Am Freitag, 14. Juni 2019, findet in Annaberg-Buchholz rungen ist vorhanden! die erste Studienmesse.Dual ERZ statt. Diese Pilotver- Der Erzgebirgskreis finanziert anstaltung wurde in Zusammenarbeit der Wirtschaftsför- durch verschiedene Förderkon- derung Erzgebirge GmbH mit der Berufsakademie zepte Hilfsangebote für Familien Sachsen initiiert und wird sowohl von der IHK Chemnitz, und Kinder, die sich vor sozialen Regionalkammer Erzgebirge als auch von der Agentur Herausforderungen gestellt sehen. Diese Umstände für Arbeit Annaberg-Buchholz unterstützt. Die Studien- haben vielerlei Gründe und können auch „gestandene messe.Dual ERZ soll dazu dienen, Gymnasiasten und Familien“ schnell treffen. Dabei ist es für die Abwendung Abiturienten für einen dualen Karrierestart zu begeistern sehr wichtig, dass Hilfe zeitig in Anspruch genommen und Karrierechancen im Erzgebirge für Absolventen der wird bevor die Herausforderungen zu groß werden oder Berufsakademie Sachsen aufzuzeigen.

gar unüberwindbar sind. Schamgefühle oder der Ehr- Der besondere Charakter der Studienmesse.Dual ERZ geiz, es doch selbst zu schaffen, sind dabei ganz besteht darin, dass sich die Berufsakademie Sachsen menschlich, stehen aber einer Unterstützung durch mit ihren über 40 Studiengängen gemeinsam mit ihren kompetente sozialpädagogische Fachkräfte keineswegs entsprechenden Praxispartner-Unternehmen im Erzge- im Weg. birge präsentieren. Gegliedert nach den drei Studienbe- Dabei ist es mir wichtig die Angst zu nehmen, dass ir- reichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesund- gendjemand im präventiven Bereich oder auch die Kol- heitswesen stehen die Fach-Dozenten den Schülern legen vom Allgemeinen Sozialen Dienst („das Jugend- ebenso für Gespräche zur Verfügung wie Unterneh- amt“) die „Kinder wegnehmen“ wollen. Nein! Das obers- mensvertreter und Studierende. Kultureller Höhepunkt te Ziel aller sozialpädagogischen Fachkräfte ist es die der Studienmesse.Dual ERZ wird die Lasershow Familien zu stärken und den Familienverbund zu erhal- „Karriere Dual“ sein, welche die Messe ab ca. 18 Uhr in ten. Die gesetzlich ermöglichte und sog. eine Studenten-Schüler-Party überleitet. „Inobhutnahme“ ist dabei lediglich eine allerletzte Schutzfunktion für die Kinder, deren Leib und Leben in Weitere Infos unter www.wfe-erzgebirge.de/ Gefahr ist. studienmesseDual Das sog. „Netzwerk Präventives Hilfesystem im Erzge- Kontakt: Susan Schneider, Geschäftsbereich birgskreis“ fasst nun alle Aktivitäten, Einrichtungen und Berufs- und Studienorientierung Netzwerkpartner zusammen. Landkreisweit sind damit Tel: +49 3733 145 117 nahezu alle sozialen Themen durch engagierte Fachleu- Mail: [email protected] te im Blick. Neben den vielen freien Trägern der Jugendhilfe, den landkreisweiten Kompetenzstellen und den verorteten Internationales Fußball-Camp Einrichtungen (Jugendclubs, Familienzentren, etc.) hat in Pockau der Erzgebirgskreis auf kleinerer, regionaler Ebene so- genannte Regionalteams installiert. In der Region Zwei Trainingslager für 11-16jährige

Zschopau arbeiten neben mir noch zwei weitere Kolle- Vom 14. bis 20. Juli (für 11-13jährige) und vom 21. bis 27. gen. Gemeinsam versuchen wir in allen Orten Präsenz Juli (für 14-16jährige) findet zum achten Mal das internatio- aufzubauen und Hilfe in sozialen Problemlagen anzubie- nale Fußball-Camp SOCCER CITY im Pockauer Flöhatal- ten. Ein erstes Gespräch klärt dabei oftmals auf, wo „der Stadion statt. Das Trainingslager richtet sich an Jugendli- Schuh drückt“ und welche Unterstützung sinnvoll ist. Da che mit Spaß am Kicken, egal ob als Hobby- oder Vereins- haben wir im Regionalteam einen guten Überblick und spieler. Die Trainingsgruppen werden nach Alter und dem können bei Bedarf auch weitere Kollegen – eben aus individuellen Leistungsniveau eingeteilt. dem Netzwerk - mit ins Boot holen. Zum Training steht ein Übungsleiter-Team der „Charlotte Ea- Das Wichtigste ist – und dazu mache ich Ihnen heute gles“ - einem professionellen Fußball-Club aus den USA - zur Mut – nehmen Sie einen ersten Kontakt auf wenn Sie Verfügung, dass neben zahlreichen anderen Fußball- merken, dass Sie in Ihrer Familie mit Ihren Kindern vor Sportlern während des gesamten Camps mit den besten sozialen Problemen stehen. Nutzen Sie die kostenfreien Tricks und tollen Methoden für perfekte Trainingsatmo-sphäre Hilfsangebote im Erzgebirgskreis. Für die Orte , sorgen wird. Natürlich wird alles ins Deutsche übersetzt. Gelenau, Großolbersdorf und Thum haben Sie mit mir - Neben den Übungseinheiten sind auch Workshops, ein im Rahmen Ihrer Kommunalverwaltung – daher einen Abendprogramm mit Live-Band, Freundschaftsspiele, viele ersten Ansprechpartner. Team-Einheiten und eine „Mini-Weltmeisterschaft“ geplant. Andreas Gerlach Die Teilnahme kostet zwischen 209 und 239 Euro pro Per- Mitarbeiter für Kinder, Jugend und Familien in Drebach son, inklusive Übernachtung, gesunder Verpflegung und und in der Region Zschopau Programm. Lokaler Veranstalter ist jze:sports, der sport- August-Bebel-Str. 25B, 09430 Drebach missionarische Dienst der freien evangelischen Gemeinde [email protected] in Marienberg. 03725/707413 oder 0170-8762572 SOCCER CITY wurde 2012 vom Sächsischen Innenminis- PS: Die Besonderheit in Thum: Hier gibt es mit dem ter mit einem „Stern des Sports“ als eines der innovativsten

Freizeit- und Familienzentrum und der Leiterin Frau Re- Sportprojekte Sachsens ausgezeichnet. gina Liebig eine weitere Adresse, wo Sie sich hinwen- den können. Anmeldungen sind online über www.soccer-city.org oder telefonisch unter (0 37 35) 60 86 222 möglich. Stadtbote Nr. 06 Seite 23 5. Juni 2019

den. Weitergehende Fragen etwa zum Verbreitungsgebiet Humanistisches der Wölfe in Sachsen, zu den Populationen aber auch zum Greifenstein- Verhalten der Tiere uvm. können zudem von der Wolfsbe- Gymnasium auftragten des Erzgebirgskreises oder vom Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ beantwortet werden. Die entsprechen- und DRK den Informationen finden Sie über diese Links: Ortsverband Thum www.erzgebirgskreis.de/wolfsmanagement www.wolf-sachsen.de Fulminanter Doppelsieg! www.umwelt.sachsen.de/umwelt/natur/42883.htm

Der Schulsanitätsdienst des Humanistischen Greifen- Wie kann ich meine Herde gegen Wolfsangriffe schüt- stein Gymnasiums hat beim diesjährigen Kreiswett- zen? kampf der jungen Sanitäter am Samstag, dem Seit 2015 weist das Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ darauf 11.05.2019, in Annaberg zwei Siege erzielen können. hin, dass in allen Teilen Sachsens jederzeit mit der Anwe- senheit eines Wolfs gerechnet werden müsse. Insofern kommt dem präventiven Herdenschutz auch im Erzge- birgskreis eine besondere Bedeutung zu. Halter von Scha- fen, Ziegen und (Dam-) Wild sind seither angehalten, für den Schutz ihrer Tiere entsprechende Sicherheitsvorkeh- rungen zu treffen. Laut dem zuständigen Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft bieten Elektrozäune, mit einer Höhe von 100 cm bis 120 cm einen wirksamen Schutz für die Tiere. Eine zusätzliche Breitbandlitze über dem Elektro- zaun (sog. „Flatterband“) kann zudem das Überspringen verhindern. Für Schäfer mit einem Bestand von mehr als 100 Tieren empfiehlt sich zudem die Anschaffung von Her- denschutzhunden. Seit Anfang 2019 liegt der Fördersatz für die Errichtung derartiger Anlagen bei 100%. Zusätzlich können die Tiere auch über Nacht eingestallt werden, wobei darauf zu achten ist, dass der Stall umfas- send gegen Angriffe von außen abgesichert ist. Herden- Die Schüler, die gleichzeitig dem Jugendrotkreuz des schutzmaßnahmen garantieren zwar keinen 100%-igen DRK Ortsverbands Thum angehören, haben sowohl in Schutz, können jedoch Übergriffe durch den Wolf effektiv der Stufe I als auch in der Stufe II den Wettbewerb ge- reduzieren.

wonnen. Stationen wie Erste Hilfe, aber auch Geschick- Was ist im Schadensfall zu tun? lichkeit, Gesunde Ernährung oder Bergwacht haben bei- Tierhalter, deren Herde vermeintlich oder tatsächlich Opfer de Teams mit Bravour gemeistert. Die Siegermann- eines Wolfsangriffs geworden sind, sollten sich direkt an schaft der Stufe I vertritt den Altkreis Annaberg am 15. die Wolfsbeauftragte des Landratsamtes Erzgebirgskreis Juni 2019 zum Landeswettkampf in Delitzsch. wenden oder – außerhalb der üblichen Sprechzeiten – Dazu drücken wir schon jetzt alle Daumen! über die allgemeine Notrufnummer die Rettungsleitstelle bzw. die Polizei kontaktieren und dort eine möglichst ge- Mit kameradschaftlichen Grüßen naue Ortsbeschreibung abgeben. Weiterhin zu melden Robby Schubert - Bereitschaftsleiter DRK OV Thum sind Art und Umfang des Schadens sowie die Kontaktda- ten des Meldenden. Alle weitergehenden Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten Sie dann direkt durch die örtlichen Einsatzkräfte. 2

Wer erhält im Schadensfall eine Entschädigung? Im Freistaat Sachsen werden Schäden, bei denen der Wolf als Verursacher festgestellt oder nicht ausgeschlossen werden kann, finanziell ausgeglichen. Dies gilt für alle Haus Das Wolfsmanagement des Erzgebirgskrei- - und Nutztierarten. ses beantwortet die wichtigsten Fragen Voraussetzung ist allerdings die Einhaltung der vorgenann- rund um das Thema Wolf im Erzgebirge ten Kriterien des Mindestschutzes. Dies gilt für Halter von Schafen, Ziegen und (Dam-) Wild – Halter anderer Nutztie- Aus aktuellem Anlass und vor dem Hintergrund der bestä- re, etwa von Pferden oder Rindern werden bei bestätigten tigten Wolfsrisse am 13. April 2019 in und Wolfsübergriffen generell entschädigt, da es für diese Tier- am 28. April 2019 in Jöhstadt OT Steinbach informiert das arten keine definierten Kriterien zum Mindestschutz gibt. Landratsamt Erzgebirgskreis zu den wichtigsten Fragen Wie erhalte ich die vorgenannte Entschädigung? rund um das Thema Wolf. Zwingende Voraussetzung für die Zahlung von Schadener- Wo bekomme ich Informationen zum Thema Wolf? satzleistungen ist eine Vor-Ort-Begutachtung durch einen Tierhalter, die Fragen zum Herdenschutz bzw. zur Förde- Rissgutachter des Landratsamtes Erzgebirgskreis. Dieser rung von präventiven Schutzmaßnahmen haben, können stellt über den Sachverhalt zu Dokumentationszwecken ein sich an den Herdenschutzbeauftragten der Region wen- sogenanntes Rissprotokoll, welches zugleich Grundlage für Stadtbote Nr. 06 Seite 24 5. Juni 2019

mögliche Entschädigungszahlungen ist. Die Regulierung in Sachsen waren nur einige wenige, in denen sich Wölfe des Schadens erfolgt auf Antrag des Geschädigten über Menschen genähert haben, obwohl sie ihre Anwesenheit die Landesdirektion Sachsen. schon bemerkt hatten. Meistens handelte es sich in diesen

Wie verhalte ich mich beim Fund eines Wild-Kadavers, Fällen um unerfahrene, neugierige Jungwölfe oder es über- wog vor dem Fluchtimpuls vor dem Menschen das Interes- dass ggf. Opfer eines Wolfs geworden sein könnte? Bei Fund eines Wildtierkadavers ist – wenn bekannt - im- se der Wölfe für Hunde oder Schafe in der Nähe der jewei- ligen Person. mer zuerst der Jagdausübungsberechtigte zu informieren. Ansonsten ist die Untere Jagdbehörde im Landratsamt Das Kontaktbüro Wölfe Sachsen vermittelt unter nachfol- Erzgebirgskreis zu verständigen bzw. außerhalb der gendem Link Verhaltensregeln und Hinweise zur Begeg- Dienstzeit die Polizei. Diese bzw. die Polizei entscheidet nung mit dem Wolf: www.wolf-sachsen.de (Rubrik „Der über das weitere Vorgehen. Wolf“ - „Gefährlicher Nachbar?“ - „Wolf-Mensch- Begegnung“) Was tue ich bei Wolfssichtungen? Bei vermuteten Wolfssichtungen ist es ratsam die Wolfsbe- Wolfsbeauftragte des Erzgebirgskreises auftragte des Erzgebirgskreises zu kontaktieren, die die Frau Viola König, Landratsamt Erzgebirgskreis entsprechenden Daten sammelt. Derartige Hinweise aus Sachgebiet Naturschutz / Landwirtschaft der Bevölkerung sind essentiell, liefern sie doch wichtige Schillerlinde 2, 09496 Marienberg Informationen über Vorkommen, Verhalten oder Entwick- Telefon: +49 3735 601-6149 lung der Wolfspopulation in der Region. E-Mail: Viola.Koenig(at)kreis-erz.de

Wie verhalte ich mich bei Begegnung mit einem Wolf? Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ Wölfe verhalten sich von Natur aus vorsichtig dem Men- Am Erlichthof 15, 02956 Rietschen schen gegenüber, weshalb sie meistens ausweichen, noch Tel. +49 35772 46762, Fax. +49 35772 46771 bevor sie bemerkt werden. Begegnungen auf unter 100 m E-Mail: kontaktbuero(at)wolf-sachsen.de finden in der Regel dann statt, wenn die Wölfe den Men- Internet: www.wolf-sachsen.de schen z. B. wegen entsprechender Windverhältnisse nicht vorab bemerkt haben. Wenn sie den Menschen wahrneh- Fachbüro für Naturschutz und Landschaftsökologie Herdenschutzbeauftragter, Herr U. Klausnitzer men, fliehen die Wölfe meist nicht panisch, sondern orien- Tel. +49 15150551465 tieren sich zunächst einen Augenblick lang und ziehen sich E-Mail: herdenschutz(at)klausnitzer.org dann zurück. Unter allen dokumentierten Wolfssichtungen Stadtbote Nr. 06 Seite 25 5. Juni 2019

Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Wir bedanken uns ebenso bei Pastorin Günther für ihre tröstenden Worte.

Manfred Eidam * 23.01.1938 14.04.2019

In liebevoller Erinnerung seine Ehefrau Gisela sowie alle Angehörigen Stadtbote Nr. 06 Seite 26 5. Juni 2019

Heiko Martin GmbH

Auch wenn der Tod sich treu bleibt, so unterschiedlich sind die Schicksale, mit denen er sich verknüpft.

Kelsch – Bestattung – Gelenau Bestattungsvorsorge über Treuhand Inh. Bianca Kelsch Beratung auf Wunsch zu Hause Str. der Einheit 96 , 09423 Gelenau Beisetzung auf allen Friedhöfen Tel. 037297 - 7209 Durchführung aller Bestattungsleistungen

Bereitschaft unter : 037297 – 7209 oder Herr Brüssel in Herold, Zschopauer-Str. 21 Tel. 4299

3 süße Katzenkinder (schwarz, rot/weiß und rot) ab Mitte Juli in liebev olle Hände abzugeben. (bitte nur als Freigänger!) Fam. Richter aus Thum Tel: 0173 6657496

I m p r e s s u m Der Stadtbote erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. des Monats. Heraus geber ist die Stadt Thum, Tel.: 037297/ 397- 0, Fax 397-77, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreic her. Druck: Druckerei und Verlag Brigitte Matthes, 08344 Grünhain-Beierfeld, Tel. 03774-34546 Der Stadtbote wir d den Haushalten kostenlos zugestellt. Mehrexemplare sind im Rathaus, Sekretariat, oder in der Tour istinformation er hältlich. Redaktionelle Beiträge und Anz eigen für den Stadtboten sind im Sekretar iat, Rathaus, Obergeschoss (Zimmer 2.1) abzugeben. Anzeigenpr eise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewer blic he Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm. Redakti onsschl uss der nächsten Ausgabe: Dienstag. 17. Juni 2019 Für den Inhalt und die Richtigk eit der einger eichten Beiträge außerhalb des amtlichen Teiles über nehm en wir k eine Garantie. Stadtbote Nr. 06 Seite 27 5. Juni 2019 Stadtbote Nr. 06 Seite 28 5. Juni 2019