Rontaler | Freitag, 3. Juni 2011 | Nr. 22 | 13

Ausstieg aus «Starke Stadtregion Luzern» anberaumt Gemeinderat Adligenswil empfiehlt ausgebauten Infrastrukturen, in sammeln. Mit der Petition will er der Verkehrspolitik, bei der Le- erreichen, dass der Gemeinderat Status quo plus bensqualität sowie bei den Dienst- von sich aus eine Urnenabstim- leistungen verzeichnen. «Der mung über das weitere Vorgehen Der Gemeinderat Adligenswil diese Koordination können auch Gemeinderat ist überzeugt, dass zur «Starken Stadtregion» lanciert. empfiehlt aus dem Projekt «Star- bereits bestehende Verbände, der Adligenswil die Voraussetzungen ke Stadtregion Luzern» auszu- Kanton und die gute Zusammen- und das Potential hat, auch in Zu- Komplimente für die Botschaft steigen. Die Adligenswilerinnen arbeit mit anderen Gemeinden er- kunft eine eigenständige und star- Erstmalig erhielten die Adli- und Adligenswiler dürfen darü- bringen. Auch eine Reduktion des ke Gemeinde zu bleiben», führte genswilerInnen eine Botschaft zur ber an der Gemeindeversamm- Steuerfusses auf das Niveau der Ursi Burkart fort. Sie schloss nicht Gemeindeversammlung, die sei- lung im November abstimmen. Stadt Luzern (zurzeit 1,75 Einhei- aus, dass vielleicht in zwanzig bis nesgleichen in einer anderen Ge- Exponenten der SP strengen der- ten) ist zwar wünschenswert. Doch dreissig Jahren eine Fusion mit meinde sucht. Als super toll, sehr weil eine Urnenabstimmung an. angesichts der gegenwärtigen Fi- einer anderen Gemeinde in Frage innovativ und aufschlussreich be- nanzperspektiven der möglichen kommen könnte. «Wir wissen, dass zeichnete sie Roger Rölli, Präsident cs. Gemeindepräsident Ursi Bur- Fusionsgemeinden und insbeson- Adligenswil eine attraktive Braut der SVP Adligenswil. Leo Imhof kart-Merz hielt ein rund halbstün- dere aufgrund der prognostizierten bleiben wird», meinte die Gemein- von der FDP Adligensil fand sie diges Statement im Anschluss an Defizite von jährlich 15,6 Millionen depräsidentin. Als undemokra- frisch und modern. «Ich möchte die Traktanden der Gemeinde- Franken (Mittelwert) für die «Star- tisch, untauglich und kompliziert der Botschaft auch ein Kränzchen versammlung vor zwei Tagen. Sie ke Stadtregion» ist für den Gemein- bezeichnete sie an der Gemeinde- winden. Sie ist sehr ansprechend», empfahl im Namen des gesamten derat fraglich, ob dieser Steuerfuss versammlung eine verstärkte Ko- meinte Patrick von Dach der CVP fünfköpfigen Gemeinderates das realistisch ist. Demgegenüber hat operation, die nebst der Fusion als Adligenswil. Für Neugierige: Die Projekt «Starke Stadtregion» nicht Adligenswil einen gesunden Fi- weiteres Szenario in Frage gekom- bebilderte und wirklich anspre- mehr weiterzuverfolgen. nanzhaushalt, eine hohe Steuer- men wäre. chend gestaltete Botschaft ist auch kraft, ein stabiles Steuersubstrat unter www.adligenswil.ch zu fin- Viel Verlust, wenig Gewinn und ist in der Lage, laufend Schul- Unterschriften für den. Ein paar Stunden vor der Ge- den abzubauen.» Urnenabstimmung Mit einem blühenden Früh- meindeversammlung richtete sich Die Gemeindepräsidentin führ- Applaus erhielt Ursi Burkhart lingsbild wurde die Rechnung in Ursi Burkart-Merz während einer te aus, dass Adligenswil mehr zu nach ihrem Statement an der Ge- der Botschaft illustriert. Sie schloss Medienorientierung in Anwesen- verlieren, als zu gewinnen hätte. meindeversammlung. Schwer aus- im 2010 mit einem Ertragsüber- heit ihrer Gemeinderatskollegin Die Gemeinde würde bei einer all- zumachen war, ob dies von einer schuss von 6,5 Millionen Franken und -kollegen an die Presse mit fälligen Fusion Verluste der Iden- Mehrheit oder in etwa der Hälfte ab. Damit konnte Adligenswil zum folgenden Worten: «Der Gemein- tität und des Zusammenhalts, der der rund 150 anwesenden Stimm- sechsten Mal in Folge einen Ge- derat anerkennt durchaus, dass Selbstbestimmung, der Mitsprache bürgerInnnen kam. Die Frage Was winn verbuchen. SVP-Ortspartei- eine Fusion allenfalls eine besse- in wesentlichen Gemeindeange- ist «Status quo plus» wurde laut. präsidenten Roger Rölli wünschte, re Koordination in den Bereichen legenheiten wie in der Finanz- Eine frühere Gemeinderätin war dass der Gemeinderat nun eine Raumordnung und Verkehr mit politik sowie in der Ortsplanung gar der Ansicht, dass «Status quo Steuersenkung in Erwägung ziehe sich bringen kann. Aber genau und Siedlungspolitik, bei den gut minus» eine bessere Bezeichnung und diese an der Budgetversamm- wäre, zumal sie befürchtete, dass lung (ebenfalls am 29. November) Leserbrief Adligenswil eher verlieren würde, beim Stimmvolk beantragt. Minim wenn die Gemeinde aus dem Pro- Anklang fand der Antrag seitens Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates jekt aussteigt. SP-Ortsparteipräsi- der SP, einen Teil des Gewinnes für Wie jedes Jahr flatterte dieser Tage wieder die Hundesteuer ins Haus. Es sind weniger dentin Pascal Ludin opponierte, an einen Spezialfonds im Zusammen- die Fr. 120.00, die wir bezahlen müssen, als dass es mir um Fairness geht. Und hier der Gemeindeversammlung vom 29. hang mit den Schul- und familien- sehe ich keinen ersichtlichen Grund, dass gerade die Hundebesitzer eine Steuer bezah- November einen Ordnungsantrag ergänzenden Tagesstrukturen zu len müssen. Die Robidog-Kasten dienen ja auch als Abfallbehälter für den Mensch und für eine Urnenabstimmung zu stel- verwenden. Die Rechnung wie auch müssen durch die Arbeiter so oder so geleert werden. Das zahlen wir mit der normalen len. SP-Mitglied Jörg Meyer stellte die Gewinnverwendung sowie zwei Gemeindesteuer. Da sollten auch noch die paar Säckli drin liegen. in Aussicht, mit dem parteiunab- Bauabrechnungen wurden von der Ausserdem produziert der Mensch ein vielfaches an Unrat. Ich gehöre zu denen, die re- hängigen «Zukunftskomitee» Un- Versammlung grossmehrheitlich gelmässig unseren Pfarrwald und andere Gebiete unserer Gemeinde sauber halten und terschriften für eine Petition zu abgesegnet. den Müll zu den Sammelstellen bringt. Es gibt Tage, da hole ich 20 – 30 Bierflaschen aus dem Gebüsch. Mein Hund ist daran nicht beteiligt. Anzeige Im Gegenteil, er ist der Leidtragende. Ich zahle also Hundesteuer, damit ich Tierarzt- rechnungen bezahlen muss, weil wieder einmal eine Glasscherbe die Pfote aufgerissen hat, weil ein leichtsinnig weggeworfener Knochen seinen Magen verdirbt, weil wir auf Spazierwegen rasenden Velofahrern oder Reitern nicht in die Quere kommen dürfen, weil er fast immer an der Leine gehen sollte und möglichst unauffällig und lautlos zu sein hat. Und ist er dann agressiv, weil es für ihn keinen Platz zum spielen und sprin- gen mehr gibt, ist er wieder schuld. Ich nehme meine Pflichten als Hundehalterin sehr ernst. Ich weiss, es gibt auch hier schwarze Schafe, wie überall. Ich übe Toleranz den Katzen gegenüber, die meinen Garten zerwühlen, den Pferden gegenüber, die ihren Kot überall liegen lassen und die keine seperate Steuer zahlen. Aber ich möchte auch ein paar Rechte haben. Es muss und soll für alle Platz haben. Die Hundesteuer aber ist überholt und gehört abge- schafft. Ich bitte Sie, sich dafür einzusetzen. Brigitte Oehen 076093 Marktplatz

In eigener Sache Wie schreibe ich einen Presseartikel?

Artikel von Mitarbeitern oder von Lesern verleihen einer Regionalzeitung eine Um den Artikelschreibern das Verfassen eines Textes zu erleich- textliche Bereicherung. Die Redaktion tern, seien an dieser Stelle einige Tips kurz zusammengefasst. weiss es zu schätzen, wenn Vereinsmit- 1. Der Pressebericht sollte eine Antwort auf die fünf «W» enthalten: Wer? glieder Berichte über Generalversamm- Was? Wie? Wann? Warum? Die Reihenfolge ist unwichtig und abhängig lungen, Ausflüge oder Veranstaltungen von der Wichtigkeit der Informationen. schreiben. Ein Beispiel: Wer? Die Firma oder Verein red. Die Redaktion hat aber einige Wünsche, Was? Tag der offenen Tür welche beachtet werden sollten. GV-Be- Wann? Freitag, 20. Mai richte dürfen nie wie Protokolle abgefasst Wie? Mit spannendem Rahmenprogramm werden. Zu erwähnen sind nur wichtige Warum? Neueröffnung Traktanden wie Jahresbericht mit Schwer- punkt-Aktivitäten, Rochaden in wichtigen 2. Text nie in Ich- oder Wir-Form. Schreiben Sie als ob es die Zeitung schreibt. Gremien und Ausblick ins neue Vereinsjahr. 3. Keine Danksagungen an Teilnehmer, Vereinsmitglieder usw. Bei Ausflügen soll das Reiseziel und wich- 4. Klar und verständlich formulieren, möglichst keine Fremdwörter. tige Besichtigungen im Mittelpunkt stehen 5. Sachlich neutral informieren. Keine eigene Meinung im Artikel platzieren. ohne dass jeder Halt und sogar das Menu 6. Text möglichst kurz halten. erwähnt wird. Nie darf ein Artikel in der 7. Der Bericht beginnt mit einer Überschrift, der Headline. Diese sollte Ich- oder Wir-Form abgefasst werden. Die möglichst treffend den kommenden Inhalt beschreiben und zum Lesen Berichte sollten auf dem Computer (keine animieren. Handschrift) geschrieben werden. Ideal 8. Nun kann der Inhalt mit einer Schlagzeile zusammengefasst werden, Nur der «Rontaler» ist die Übermittlung per E-Mail im Word- ebenfalls mit dem Ziel, den Leser zum Lesen des vollständigen Textes Format. zu animieren. erreicht alle Haushaltungen Sollten Sie noch Fragen haben, gibt Ihnen 9. In einem Einleitungstext (Lead) soll der Inhalt des nachfolgenden Textes des Rontals... die Redaktion der Regionalzeitung Rontaler gerafft zusammengefasst werden. Maximal zwei bis drei Zeilen. ... mit der Schweizerischen unter Tel. 041 440 50 26 oder redaktion@ 10. Nun folgt der eigentliche Text, bei dem die eingangs erwähnten Post! rontaler.ch gerne Auskunft. Die Redaktion klassischen fünf W beantwortet werden. freut sich auf interessante Beiträge.

PUBLIREPORTAGE Migros Ladengasse Ebikon Team Coiffure Frank in Ebikon In Sommer-Renovation Ein neues Top-Produkt Die Migros Ladengasse Ebikon wird Platz für Frische und Zirkulation pd./ro. Das Team von Coiffure Frank noch bis am 17. August 2011 umge- Im Rahmen der Umbauarbeiten in der in Ebikon ist bekannt, dass es sich baut. Über die Sommerzeit wird der Migros Ladengasse Ebikon wird die Ver- bezüglich modischen Haarschnitten Supermarkt während neun Wochen kaufsfläche des Migros-Supermarkts sowie den neuesten Haarpflege- geschlossen. Am 18. August 2011 ist vergrössert. Dies kommt vor allem dem Produkten bestens auskennt. Die Wiedereröffnung, zusammen mit Frischebereich und der grosszügigen Zirku- vielen treuen Kunden wissen dieses der Blumenabteilung und dem mo- lationsfläche zugute. Das ganze Geschoss fundierte Wissen zu schätzen. Neu dernisierten Migros-Restaurant. mit dem Migros-Supermarkt, dem Migros- verwöhnt Coiffure Frank ihre Kund- Restaurant und der Blumenabteilung wird schaft mit den Top Colorations-Pro- Der Umbau der Migros Ladengasse geht um insgesamt 265 m2 vergrössert und er- dukten von «La Biosthétique». in die letzte entscheidende Phase. Ab dem neuert. Die Migros Luzern investiert rund Das bekannte Familienunterneh- 13. Juni 2011 bleibt der gesamte Migros- 10 Millionen Franken in den Umbau. men mit Hauptsitz im Herzen von Supermarkt inklusive Blumenabteilung Paris entwickelt bereits seit 50 während neun Wochen geschlossen. Am Alternativen in der Nähe Jahren sensationelle und innovative Pfingstsamstag 11. Juni 2011, dem letzten Für die Kundinnen und Kunden stehen Beauty-Produkte. Für viele Kunden ist es Haarfarbe den Anspruch an Individuali- Verkaufstag, ist Rausverkauf. Auf das gan- während dem Umbau verschiedene Mi- wichtig zu wissen, dass «La Biosthétique»- tät, Natürlichkeit, Exklusivität, Glanz und ze Supermarkt- Sortiment wird 10% Rabatt gros-Filialen in der Nähe als Alternativen Erzeugnisse in modernsten Labors ohne Zuverlässigkeit erfüllen. Dies schafft das gewährt. Durch die Gesamtschliessung der zur Verfügung. In diesen Filialen sammeln Tierversuche auf der Basis aktueller Resul- ‹La Biosthétique› vorbildlich.» Das neue Migros Ladengasse während den Sommer- Kundinnen und Kunden Treuepunkte, die tate aus Kosmetik und Medizin hergestellt Produkt zeichnet sich primär dadurch aus, ferien kann die Bauzeit erheblich verkürzt nach der Wiedereröffnung in der Migros werden. Die Fabrikation erfolgt nach neus- dass sich das Haar auch nach mehrfacher werden. Am 18. August eröffnen der Su- Ladengasse eingesetzt werden können: ten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Farbbehandlung gesund anfühlt und die permarkt, die Blumenabteilung und das • Der neu umgebaute und vergrösserte höchsten Qualitätsstandard. aussergewöhnliche Brillanz nicht verliert. modernisierte Migros-Restaurant in neu- Supermarkt der Migros MParc Ebikon Zum neuen Produkt meint der junge Inha- em Glanz. Während dem Umbau werden • Filiale M Tschannhof Buchrain ber von Coiffure Frank Marco Kretz: «Ich Auf Ihren Besuch freut sich: die Mitarbeitenden der Migros Ladengas- • M Würzenbach Luzern bin begeistert von der 100-prozentigen Coiffure Frank se vorübergehend in anderen Filialen der • Migros-Partner Adligenswil Deckkraft, welche trotzdem ein total Zentralstrasse 18, 6030 Ebikon Migros Luzern arbeiten. • M Rigi-Märt Küssnacht natürliches Ergebnis garantiert.» Und Tel. 041 440 43 42 • MM Schweizerhof Luzern er ergänzt: «Für mich muss eine gute www.coiffure-frank.ch Rontaler | Freitag, 3. Juni 2011 | Nr. 22 ROOT | | 15

Fleissige Rooter Schüler Eindrückliche Präsentationen Projekt-Ausstellung der Ab- schlussarbeiten der Schüler/in- nen, welche dieses Jahr die ob- ligatorische Schulzeit beenden.

Auch in diesem Jahr konnten die Abschlussschüler/innen mit ihren Projektarbeiten brillieren. Diese zeigten sie anlässlich der Projekt-Ausstel- lung vom 26. Mai in der Arena und vor der Bibliothek der Öf- fentlichkeit. Die Besucher wa- ren sehr begeistert. Die Lernenden setzten sich während dem zweiten Schul- semester mit ihrem persönlich gewählten Projekt auseinan- der. Voller Eifer wurde recher- chiert, gebastelt, gekocht, ge- sägt, genagelt und viel Wissen zusätzlich angeeignet. Hat es sich doch gelohnt! Sichtlich stolz präsentierten die Schulabgänger ihre Ar- beit an der Ausstellung. Sie untermalten ihren Stand mit der speziell zu ihrem Thema gestalteten Dokumentations- mappe.

Pfingstmontagsplausch in Gisikon zu Urgrossvaters Zeiten Transpor- te abgewickelt wurden. Die Zufahrt zur Ziegelei und zum Besucher- parkplatz liegt an der Hauptstrasse Publikumsfahrten Ziegelei-Bahn Gisikon-Dietwil-Sins, wo sich auch eine Bushaltestelle («Inwil-Körbli- Ein einmaliges Vergnügen für gen») befindet. die ganze Familie: am Pfingst- Der historische Ziegeleibahn- montag, 13. Juni 2011, fahren Fahrbetrieb wird gemeinsam durch nostalgische Personenzüge den Verein der Feld- und Werkbahn- und historische Grubenbahn- freunde FWF in Otelfingen (www. Kompositionen auf der Werk- feldbahn.ch) und der Ziegelei Schu- bahn der Ziegelei Schumacher macher (www.ziegelei-schumacher. in Gisikon. ch) durchgeführt. Dazu werden Mu- seums-Fahrzeuge aus den Samm- Die rund 1,4 km lange Werk- lungen des Vereins und der Ziegelei bahn der Ziegelei Schumacher verwendet, welche durch ehrenamt- transportiert seit 1907 umwelt- liche Helfer in aufwendiger Freizeit- freundlich Lehm in die Ziegelei arbeit restauriert und unterhalten Körbligen. In reizvoller Land- werden. Früher wurden derartige schaft führt die Strecke durch Gruben- oder Feldbahnen in grosser Wiesen und Wälder, durchquert Zahl bei Baustellen, in Ziegeleien ein Feucht-Biotop und hat sogar oder Kiesgruben eingesetzt, bevor einen richtigen Tunnel. An- sie durch Lastwagen und andere lässlich der 150-Jahr-Feier 2010 Transportmittel abgelöst wurden. wurden Besucherfahrten orga- Die Körbliger Ziegeleibahn ist die nisiert, die auf grossen Anklang Die Körbliger Ziegeleibahn ist noch die letzte ihrer Art in der Schweiz. Bild pd letzte Bahn ihrer Art in der Schweiz, stiessen. Aus diesem Grund die noch täglich Lehm transportiert – werden auch 2011 öffentliche Fahr- Besucherzüge zwischen 10 und 18 ein Imbissstand mit Erfrischungen effizient und ökologisch sinnvoll. Mit ten angeboten: am Pfingstmontag Uhr zwischen Ziegelei und alter und Snacks in Betrieb. Zwischen den neu lancierten Besucherfahrten 13. Juni, sowie Samichlausfahrten Lehmgrube/Biotop. Zum Einsatz den Personenzügen fahren origi- kann dieses Technik-Denkmal auf am 3. Dezember. gelangen 50- bis 100-jährige Loks nale, historische Grubenbahn-Zü- vergnügliche Weise «erfahren» wer- Am Pfingstmontag verkehren die und Wagen. In der alten Grube ist ge, die zeigen, mit welchen Mitteln den. 16 | SPORT Nr. 22 | Freitag, 3. Juni 2011 | Rontaler

Turnverein Ebikon Packende Laufduelle am «Schnellscht Aebiker»

An der 36. Austragung des «Schnellscht Aebiker» am 21. Mai nahmen 146 Läuferinnen und Läufer teil, wobei die Kna- ben auch dieses Jahr wesentlich besser vertreten waren als die Mädchen.

Die Teilnehmerzahl lag erfreuli- cherweise höher als in den vergan- genen Jahren, dennoch hatten sich die Organisatoren des Turnvereins Ebikon in einzelnen Kategorien eine grössere Beteiligung erhofft. Vor allem bei den Knaben der Ka- tegorie B (11 – 12 Jährige) und bei den Mädchen und Knaben der Ka- tegorie A (13 – 14 Jährige) würde ein grösseres Teilnehmerfeld die Konkurrenz spürbar aufwerten. Um diesem Ziel näherzukommen, wurden die Teilnehmenden dazu ermuntert, vermehrt in ihrem Um- feld für diesen Anlass zu werben. Nach dem lockeren Aufwärm- programm, das von Jugileiter Beat Bättig geleitet wurde, konnte punkt 13.30 Uhr mit den Vorläufen ge- startet werden. Begonnen wurde mit den jüngsten Teilnehmern der Kategorien D und C, die 60 m zu- rückzulegen hatten. Danach folg- ten die Serien der Kategorien B und A mit einem Sprint über 80 m. Entlang der Rennstrecke spornten die mitfiebernden Zuschauer ihre Die Siegerinnen und Sieger der 36. Austragung des «Schnellscht Aebiker». Bild pd Sprösslinge zu guten Leistungen an. In den Vorläufen konnten sich bei den Männern lief im Final die Mädchen D 60 m Knaben D 60 m die 4 Besten jeder Kategorie für die Tagesbestzeit von 10.13 über 80 m. 1. Hagmann Dominique 03 10.46 1. Schamberger Nils 03 10.51 Finals qualifizieren. Alle gestarte- Die Bestzeit über 60 m stellten 2. Gaul Juliette 04 11.42 2. Junk Maurice 03 10.64 ten Läufer wurden vom OK mit ei- Muhammed Sentürk im Final und 3. Justi Nuria 03 11.45 3. Peter Henri 03 10.67 nem von Viktor Röthlin signierten Iwan Stadelmann im Vorlauf in der 4. Noger Anne 04 11.55 4. Kaufmann Nils 03 10.91 Getränkebidon beschenkt. Kategorie C mit 9.63 auf. Nach den Vorläufen gab es eine Um 17 Uhr eröffneten Josy Mädchen C 60 m Knaben C 60 m wohlverdiente Pause. Die noch im Bucher und der Schreibende die 1. Banz Sina 01 9.87 1. Sentürk Muhammed 01 9.63 Wettbewerb Verbliebenen nutzten mit Spannung erwartete Rangver- 2. Ryser Jo-Ann 01 10.40 2. Noger Thierry 01 9.73 diese, um nochmals Energie zu kündigung. Die Vereinspräsidentin 3. Traber Michelle 01 10.52 3. Stadelmann Iwan 01 9.75 tanken. Die andern konnten sich dankte allen Helfern und Spon- 4. Bucher Aline 02 10.63 4. Schmalz Nemo 01 10.11 bereits den Angeboten der Fest- soren für die wertvolle Mitarbeit wirtschaft zuwenden. Kurz nach 16 und Unterstützung. Ihr Dank ging Mädchen B 80 m Knaben B 80 m Uhr konnte Toni Suter den Start- aber auch an die Läufer und an die 1. Renggli Sabrina 99 12.05 1. Kameraj Cendrim 99 12.06 schuss für den Vorfinal der Herren Supporter, die mit ihrer Teilnahme 2. Anthonipillai Rebecca 99 12.11 2. Zallaj Ferdinand 99 12.46 abfeuern, zu welchem sich 7 Läu- die Organisatoren aufs Neue moti- 3. Lutonadio Nicole 99 12.70 3. Niederberger Christian 99 12.59 fer eingeschrieben hatten. In den vieren, den Anlass weiterzuführen. 4. Mösli Lorena 99 13.00 4. Scheidegger Oliver 99 13.58 Finals spurteten die Läufer dann Auf dem Siegerpodest durften die um die Podestplätze und um die ersten Drei jeder Kategorie einen Mädchen A 80m Knaben A 80 m Pokale, die für drei Besten auf den zierlichen kleinen Pokal entgegen- 1. Püntener Lea 97 12.36 1. De Vito Giuseppe 97 10.68 Gabentisch bereitstanden. Erfreu- nehmen. Abschliessend wurden 2. Beer Sarah 98 13.18 2. Santhakumar Nagargi 97 12.29 licherweise waren in den Open- alle Pokalgewinner noch auf dem 3. Babaoglu Bedran 98 13.60 Kategorien auch vier Damen mit Siegerfoto vereinigt. von der Partie. Somit konnten in Karl Eberle Damen 80 m Herren 80 m den letzten Sprints wiederum die 1. Püntener Olivia 94 12.27 1. Schuler Pascal 92 10.13 «Schnellscht Aebikerin» und der 2. Püntener Patrizia 94 12.71 2. Nguyen Thien Tuan 94 10.25 «Schnellscht Aebiker» unter den [email protected] 3. Dubacher Verena 71 13.28 3. Wittie Dominik 94 10.29 jungen Erwachsenen auserkoren Tel. 041 440 50 19 werden. Pascal Schuler als Sieger 4. Mazenauer Daniela 76 15.99 4. Bättig Beat 90 10.49 Rontaler | Freitag, 3. Juni 2011 | Nr. 22 SPORT | 17

FC Ebikon – SC Emmen II 1:3 (1:1) Letzte Chance wurde verspielt Einmal mehr konnten die Ron- dass es für sie noch um die Auf- auch die vielgelobte Offensivabtei- Tore: 37. Molitierno 1:0, 40. Bek- taler gegen einen vermeintlich stiegsspiele gehen könnte. Nur lung blass. Die definitive Entschei- cic 1:1, 57. Bekcic 1:2, 85. Markovic schwächeren Gegner nicht re- wenige gute Passkombinationen dung gelang den Emmern in der 1:3. üssieren. Die letzte Chance, den liessen die Klasse der Offensiv- 85. Minute, als Ebikons Torhüter FC Ebikon: Leuthard; Simon Zweitplatzierten FC nervös abteilung der Rontaler aufblitzen. Leuthard ein Lapsus unterlief, wel- Hafen, Paloka, Imhof, Emmeneg- zu machen wurde kläglich ver- Mustergültig bediente Thürig den cher zum Spiel aller Akteure im ger; Iampietro (46. Brunner), Pfyf- geben. Mittelstürmer Molitierno, welcher Grün-Weissen Dress passte. fer (60. Meyer), Sulejmani, Michael zweimal ins gegnerische Netz traf, Die Gäste holten sich wichtige Thürig, Molitierno, Marko Avra- Die Vorzeichen für ein Fussball- jedoch nur das zweite Tor bejubeln Punkte im Abstiegskampf, wäh- movic (60. Mahler). Bemerkungen: fest standen gut. Viele hungrige durfte. Das erste wurde wegen Ab- rend sich der FC Ebikon aufgrund Ebikon ohne Cerza, Hugentobler und durstige Zuschauer fanden seitsstellung aberkannt. Die aufop- der Strafpunkte-Regelung definitiv (am Grill), Nicolas Hafen (gesperrt), den Weg ins Risch. Die Grosslein- fernd kämpfenden Emmer kamen vom Aufstiegsrennen verabschie- Roman Thürig (Ausland). wand für den späteren Champions gegen schlecht sortierte Ebikoner det hat. Die Strafpunkte könnten League Final versprach Fussball- immer wieder zu Torchancen. Kurz schlussendlich entscheiden, sind fieber bis weit in den Abend hinein. vor und kurz nach der Pause wur- jedoch nicht verantwortlich für die FC Ebikon Neben dem Fussballfeld konnte de das schwache Defensivverhal- schwachen Spiele mit Punktverlus- Ebikon und das Risch knapp mit ten der Ebikoner bestraft und die ten gegen den Luzerner Sportclub, London und dem Wembley mithal- Auswärtsmannschaft aus Emmen FC Adligenswil oder auch SC Em- Spielanzeige ten. Auf dem Rasen selber war lei- kehrte das Spiel. Die Rahmenbe- men II. Der Fokus kann bereits jetzt 3.-Liga-Spiel der nur das Resultat dasselbe wie dingungen mit Barbetrieb, Sound auf die neue Saison gelegt werden, Samstag, 4. Juni, 18 Uhr in London; 1:3. und netter Sonneneinstrahlung in der es wiederum gilt anzugrei- Die Gastgeber machten in kei- liessen keine Reaktion des FCE fen und aus einem sehr guten Team FC Hitzkirch – FC Ebikon ner Phase des Spiels den Anschein, zu. In der zweiten Halbzeit blieb eine gefestigte Einheit zu formen. Weitere Spiele. Sportplatz Risch Freitag, 3. Juni Senioren – Hitzkirch, 20 Uhr SVKT Samstag, 4. Juni Jun. Da – Hochdorf, 13 Uhr Jun. Ef – Sins, 13 Uhr Jun. Ee – , 14.30 Uhr Spiel und Spass mit dem Spielbus Team Ronal C – Emmen United, 16 Uhr (in Buchrain) Blauer Himmel und Sonnen- Team Rontal A – Emmen United, 20 Uhr schein. Wie es scheint ist Petrus (in Root) auch ein Fan vom Spielbus. Um Sonntag, 5. Juni 13 Uhr ging es los auf dem Pau- Emmen United – Team Rontal B, 16 Uhr senplatz in Dierikon mit Spiel (in Emmen) und Plausch. Mittwoch, 8. Juni Jun Eb – Goldau 18 Uhr pd. Zu zweit oder alleine, gegen- Jun A – Schattdorf 20 Uhr einander oder miteinander. Man konnte alles ausprobieren und mit den komischsten Fahrzeugen he- rumkurven. Es gab ein Wettfah- Anzeige ren, welches gar nicht so einfach war, wenn die Fahrzeuge sich im- Tanken mer drehen. Auch der riesige Fall- schirm kam zum Einsatz, Gross Sie auf! und Klein gefiel dies sehr. Und das Schneggenrennen durfte auch Sie fahren ...dank den über nicht fehlen. besser mit 380 Tankstellen Ab 15 Uhr wurde dann der uns... von Agrola! schnellste Dieriker erkoren. Alle Teilnehmer bekamen einen Po- kalbecher gefüllt mit Süssigkei- ten. Herzliche Gratulation allen Teilnehmer/innen die mitgemacht haben. Und herzlichen Dank allen Tanken und Zuschauern die gekommen sind, Gewinnen 5 x 3 Tage um die Kinder zu unterstützen. Landi Ebikon *Grindelwald Für all diese Besucher gab es 041 440 56 30 in unserem Spielbus-Beizli feinen www.landiebikon.ch *mit Fahrt zum Kuchen und Kaffee. Der Sirup für Eigene Tankstellen: Jungfraujoch die Kinder war auch dieses Jahr Ebikon, Adligenswil, , Root gratis. Wir freuen uns schon auf Heizöl und nächstes Jahr, wenn es wieder Holzpellets heisst «De Spielbus chonnt!». 18 | BUCHRAIN | HONAU | ROOT Nr. 22 | Freitag, 3. Juni 2011 | Rontaler

Waldspielgruppe Zwergenstübli Honau beobachten und entdecken können. Der Wald ist ein Ort der Gebor- genheit und Kraft. Kinder lernen in ihm anzupacken und zu handeln, Kinder lernen von der Natur auch grob- und feinmotorische Fähigkeiten werden trainiert. In der Waldspielgruppe Zwer- Das Feuer ist immer auch ein genstübli in Honau dürfen die Bestandteil eines Morgens, denn kleinen Kinder in einem idyl- darauf wird das Znüni gebraten lischen Waldstück den Wald so oder gekocht. So ist der Wald für richtig erleben. die Kinder ein sich in Zyklen ver- änderndes unendliches Sinnen- pd. Da werden Mandalas aus Tan- paradies, wie ein Schlaraffenland. nenzapfen, Blättern, Blüten und Die Naturpädagoginnen knöpfen Stecken auf den Waldboden gelegt, manchmal auch eine Landschaft oder an Ostern suchen die Kin- aus Seilen, damit die Sprösslin- der jeweils ihr Osternest in ihrem ge klettern können. Da schaukeln, Waldstück. Im Herbst spielen sie hopsen und hüpfen sie beinahe mit dem Laub, verstecken sich im um die Wette, und nebenbei ent- Wald und rennen, klettern und wickeln sich Kraft, Körperspan- spielen. Im Winter rutschen sie die nung, Ausdauer, Geschicklich- Waldrutsche hinunter und sind un- keit, Gleichgewichtssinn, Mut und ablässig in Bewegung. Rücksichtname. Die Kinder ent- Nur bei heftigem Regen oder wickeln selber viele Ideen, was sie Schnee suchen die Kinder Unter- Das Bestimmungsbuch ist immer zur Hand. Bild pd miteinander spielen könnten. schlupf im selbst gebauten «Wald- Die Waldspielgruppe Zwergen- sofa», einem Rundbau aus Hölzern, was gebastelt, was für den Muttertag Tieren, welche die Kinder beim stübli hat noch Platz für einige welcher mit einer Blache über- oder auf Weihnachten hin für schöne Spielen entdecken. Die Naturpäda- abenteuerlustige Kinder, welche deckt ist. Die Kinder tragen festes Geschenke gebraucht werden kann. goginnen haben zu diesem Zwecke einfach gerne in der Natur sind. Schuhwerk und Kleider, welche Immer am Anfang und am immer auch Bestimmungsbücher Bei Fragen gibt Ihnen die Natur- auch schmutzig werden dürfen. Aus Schluss bildet die Gruppe einen und Becherlupen zur Hand, damit pädagogin Daniela Tiziani gerne der Kiste beim Waldsofa dürfen Kreis, das Schwatzen versiegt und die Kinder diese Dinge auch genau Auskunft, Tel. 041 450 40 71. die Waldkinder auch Sägen, Seile, alle singen gemeinsam ein Lied oder Schnüre herausnehmen, um zum Wald. Natürlich ergeben sich das Holz des Waldes zu bearbeiten. auch immer wieder neue Fragen Aus der Gemeinde Manchmal wird natürlich auch et- zu Pflanzen und Pilzen oder zu

Elternforum Buchrain Gemeinderat beschliesst Beitrag Erfolgreiche Umfrage 60 Kinder am Pfarreilager pd. Für das Pfarreilager 2011 in Mannenbach TG wird ein Lagerbeitrag von 25 Franken Im April hat das Elternforum Buchrain eine Umfrage bei den Eltern und Erziehungsbe- pro Teilnehmerin und Teilnehmer aus der Gemeinde Root bewilligt. Aus der Gemeinde rechtigten mit schulpflichtigen Kindern durchgeführt. Der Rücklauf von 280 Bogen war Root nehmen über 60 Kinder und 14 Leiterinnen und Leiter am Lager teil. ein riesiger Erfolg. Wir danken allen, die sich für das Ausfüllen Zeit genommen haben! Sehr viele Stimmen erhielten die Themen Elternbildung, Prävention und Verkehr. Anhand der Resultate werden wir unsere Ziele definieren, die wir im nächsten Stellungnahme Lastwagenverbot abgelehnt Schuljahr umsetzen möchten. Wie immer geschieht dies in Rücksprache mit der Schul- Richtpläne genehmigt leitung und der Bildungskommission. Wir informieren Sie gerne wieder über unsere pd. Im Zusammenhang mit der Ortsplanung Teilrevision Perlen wurden auch der Ver- Aktivitäten. kehrs- und Fusswegrichtplan Perlen sowie der Erschliessungsrichtplan Kalenbühl vom 25. Am 19. Mai haben rund 50 Personen im Pfarreisaal die Ausführungen zum Thema Oktober bis 25. November 2010 öffentlich aufgelegt. Die Ortsplanung Root wurde von «Hausaufgaben» von Eliane Burri (LearnSmart) genossen. Die Zuhörenden haben eini- den Stimmberechtigten anlässlich der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom ges zu Aspekten aus der Lernpsychologie gehört und praktische Tipps erhalten, wie sie 22. März 2011 mit grosser Mehrheit genehmigt. Zum Erschliessungsrichtplan ist eine die Hausaufgaben stressfreier angehen können. An der anschliessenden ausführlichen Stellungnahme eingegangen. Die Stellungnahme richtete sich gegen das geplante Last- Fragerunde beteiligten sich auch Lehrpersonen der Schule Buchrain. wagenfahrverbot auf der Perlenstrasse. Aufgrund der Sachlage und der durchgeführten Einspracheverhandlung sieht der Gemeinderat keine Gründe für eine Änderung der auf- gelegten Richtpläne. Der Gemeinderat genehmigt den Verkehrs- und Fusswegrichtplan Perlen Perlen sowie den Erschliessungsrichtplan Kalenbühl gemäss der öffentlichen Auflage.

Trinkwasser in Perlen benötigt keinerlei Behandlung Das Trinkwasser für den Gemeindeteil Perlen wird dem grossen Grund- wasserstrom entlang der Reuss bei Perlen entnommen. Es benötigt keinerlei Behandlung.

Die vom kantonalen Labor (Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz) Navigationspantoffeln: im vergangenen Jahr 2009 durchgeführten 7 Netzproben erfüllen die chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung. Der Nitratgehalt be- Gäbe es das, hätten wir es. trägt 4.5 mg/l (Toleranzwert: 40 mg/l). Die Gesamthärte liegt bei 14.7° Französischer Härte (FH), das entspricht einem weichen Wasser (7° – 15° FH). Detaillierte Angaben der Wasserversorgung Perlen sind auf www.wasserqualitaet.ch einzusehen. www.mparc-ebikon.ch Rontaler | Freitag, 3. Juni 2011 | Nr. 22 RONTAL | 19

Dietwil Sanierung Mehrfamilienhaus Adligenswil Ortsbügerkommission plant Wohnraumerweiterung Mehrfamilienhaus Mühleacker wird saniert Markante Verbesserungen pd./ro. Das Mehrfamilienhaus Mühleacker 7 wurde im Jahr 1966 erbaut. Seit Bestehen wurden die nördlichen drei 3-Zimmer-Wohnungen nicht renoviert. Zudem sind es die einzigen Wohnungen des Mehrfamilienhauses, die keinen Balkon südseitig haben. Die Ortsbürgerkommission hat deshalb das Architekturbüro Paul Schwarzenberger, Dietwil, mit der Planung einer Wohnraumerweiterung beauftragt. Das vorgeschlagene Projekt umfasst dabei: Unterkellerung für Velo- und Abstellraum – Darüberliegende Wohnraumerweiterung von rund 28 m2 – Südlich angebaute Balkone von rund 15 m2 – Abbruch der bestehenden Nordbalkone und Umbau als neue Küche. Mit diesen Umbauten werden die 3-Zimmer-Wohnungen zu komfortablen 4-Zimmer-Wohnungen mit rund 90 m2 Wohnfläche erweitert. Die Kostenschätzung zeigt für diese Wohnraumerweiterung Gesamtkosten von Fr. 668 500 Franken. Die Stimmberechtigten haben an der Ortsbürgergemeinde- versammlung vom 10. Juni 2011 über dieses Geschäft zu befinden.

Erstellen von vermieteten Parkplätzen Neugestaltung beim Zubebrunnen Der Weiherhof ist eingerüstet. pd./ro. Das Grundstück Parzelle Nr. 101 entlang der Zubestrasse liegt im Grundeigen- tum der Ortsbürgergemeinde Dietwil und hat eine Fläche von 409 m2. Auf der Natur- Seit Anfang Mai ist der Weiher- im Dachgeschoss und nötige Re- wiese befinden sich neben mehreren Bäumen und Pflanzungen ein Velounterstand für hof eingerüstet. Die Kath. Kirch- paraturen am Dach. Diese Sanie- die nahegelegene Bushaltestelle und der Zubebrunnen. gemeinde frischt das Mehrfami- rungsarbeiten sind für den Erhalt Die Ortsbürgerkommission hat sich entschieden, auf dem Grundstück Parkfelder zu lienhaus, welches 1979 erbaut des Gebäudes für weitere 10 bis 20 erstellen, welche anschliessend Interessenten vermietet werden können. Gleichzeit soll wurde, im Rahmen einer Mini- Jahre notwendig. die Umgebung beim Zubebrunnen neu gestaltet und damit aufgewertet werden. malsanierung von budgetierten Nicht nur aussen, auch inner- Die Kostenschätzung zeigt für das Projekt Gesamtkosten von 40 000 Franken. Die 514 000 Franken auf. halb der Wohnungen wird aufge- Stimmberechtigten haben an der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 10. Juni 2011 frischt. Durch die Erneuerung der über dieses Geschäft zu befinden. pd. Die Fassaden werden neu ge- Küchen sowie notwendige Ergän- strichen und die Balkongeländer zungsarbeiten in den Bädern ent- Steuereingänge 2011 den neuen Normen angepasst. steht für die Mieter eine moderate 46,6% benützten Skontoangebot Gleichzeitig werden die bestehen- Komfortsteigerung. den Fenster grösstenteils durch Die Sanierungsarbeiten sollten pd. Bis zum Skontotermin per Ende April 2011 sind Zahlungen von 1 011 530 Franken Holz-Metallfenster ersetzt, was bis ca. Mitte Juli abgeschlossen (Vorjahr: Fr. 1 001 017.–) an Gemeindesteuern eingegangen. Dies entspricht einem An- eine energetische Verbesserung sein. Trotz den Sanierungsarbei- teil von 46,6 % (Vorjahr 46,4 %) der gestellten provisorischen Rechnungen 2011. Die ergibt. Ausserdem folgen Mass- ten dürfen die Mieter weiterhin von gewährten Skontoabzüge belaufen sich auf Fr. 4946.90 (Vorjahr: Fr. 7344.10). nahmen wie die teilweise Schlies- den günstigen Mietzinsen profi- sung des offenen Treppenhauses tieren. Was unsere Leser interessiert Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG Was kostet ein Schulkind? Erneut ein Grossaufmarsch Adligenswil hat es berechnet pd./ro. Die Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank (LUKB) vom 25. Mai 2011 ro. In seiner attraktiv und übersichtlich gestalteten Botschaft zur Gemeindeversamm- verzeichnete erneut einen Grossaufmarsch: Über 4000 Aktionärinnen und Aktionäre lung vom 31. Mai 2011 hat der Gemeinderat vermerkt, dass Adligenswil für die Bil- nahmen teil und hiessen alle Anträge des Verwaltungsrates (VR) gut. Dazu gehörte dung 13 Millionen Franken ausgegeben hat. Eine horrende Summe verglichen mit dem unter anderem die vorgeschlagene, steuerfreie Ausschüttung von 11 Franken pro Gesamtaufwand von 27,7 Millionen Franken. Zur Erläuterung hat der Gemeinderat in Namenaktie. Der Luzerner Unternehmer Mark Bachmann wurde mit einem hervor- der Botschaft mit einer Vollkostenrechnung aufgezeigt, was ein Schulkind pro Jahr und ragenden Resultat zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Sein Vorgänger, während den neun Ausbildungsjahren in Adligenswil kostet. Fritz Studer, trat an der GV nach insgesamt 28 Jahren in verschiedenen Funktionen Hier die aufschlussreichen Zahlen: Kindergarten 8908 Franken. – Primarstufe 11 825 bei der LUKB zurück. Neu in den Verwaltungsrat wählte die GV den Unternehmer Reto Franken. – Sekundarstufe 19 827 Franken. – Aufgerechnet auf 1 Jahr Kindergarten und Sieber aus Luzern sowie den vom Mehrheitsaktionär (Kanton Luzern) vorgeschlagenen neun Schuljahre ergibt dies die beachtliche Summe von 139 339 Franken. Regierungsrat Max Pfister aus Nebikon.

Anzeige Rosato Salento Bianco Salento Colombella Colombella lieblich IGT lieblich IGT Top-Weine zu super Preisen! 13%, 0.75L, 2009, 13%, 0.75L, Wählen Sie aus über 350 Sorten Spitzenweinen aus aller Welt. Italien 2009, Italien Bei VINO VINTANA können Sie alle Weine vor dem Kauf degustieren - in einer von 28 Filialen in Ihrer Nähe! nur

5.50pro Flasche Rosso Salento ...e chli nöcher Colombella lieblich IGT bi de Lüüt! 13%, 0.75L, 2009, Italien www.vinovintana.ch Ebikon LU Emmenbrücke LU Inserate Weichlenstr. 7 Oberhofstr. 30 hinter M-Park, neben Landi Tel.: 041 268 60 35 041 440 50 19 Tel.: 041 440 99 00 20 | SPORT Nr. 22 | Freitag, 3. Juni 2011 | Rontaler

Kunstturn-Schweizermeisterschaft der Frauen in Rüti Zwei Rontalerinnen sind qualifiziert In Rüti (ZH) finden am 18./19. Juni diese hart umkämpften Startplätze die Schweizermeisterschaften mit guten Noten aus den vorheri- im Kunstturnen der Frauen statt. gen Wettkämpfen erturnt. Stepha- Alle turnende Mädchen träumen nie Schnyder aus Root und Enola davon an einer Schweizermeister- Heinzer aus Dierikon dürfen daran schaft dabei sein zu können. Doch teilnehmen. den meisten bleibt dieses Ereignis Da ein Wettkampf aus den vier verwehrt, denn die wenigen Start- Geräten Boden, Stufenbarren, Bal- plätze sind oft von den Turnerin- ken und Sprung besteht, müssen nen aus Leistungszentren aus der die Turnerinnen in allen Diszipli- ganzen Schweiz reserviert. Dies nen gut turnen, um erfolgreich gilt aber nicht für ein paar Turne- zu sein. Enola, welche in der Al- rinnen aus der Kunstturnerinnen, tersgruppe bis 9 Jahre (P1) startet, Riege btv Luzern. Gleich zwei Mäd- zeigt am Boden und am Balken chen aus dem Rontal haben sich ihre Stärken. Stephanie in der Ka-

Enola Heinzer am Schwebebalken. Bilder pd

tegorie bis 11 Jahre (P2) hat ihre Schliesslich hat auch Ariella Käs- Stärken am Boden und Stufenbar- lin im btv Luzern angefangen und ren. Für sie ist es bereits die dritte hat sich von dort an die Weltspitze Teilnahme, was ihre Leistung noch geturnt. Stephanie Schnyder ist zusätzlich verstärkt. sogar mit Ariella verwandt, was Was beim Turnen so schön und ihre Turnbegeisterung somit er- elegant aussieht, hat seinen Ur- klären lässt. sprung im 12- bis 16-stündigen Nebst den zwei Rontalerinnen Training pro Woche. Um allen haben sich noch drei weitere Mäd- Ansprüchen gerecht zu werden, chen aus dem Verein (Luzern und braucht es sehr viel Organisati- Kriens) die Qualifikation geschafft. on und vor allem Wille, Ausdauer Den jungen Damen wünschen wir und hartes Arbeiten für ein Ziel. einen erfolgreichen Wettkampf An turnerischen Vorbildern für und weiterhin viel Freude am Stephanie Schnyder - mit einer elegant aussehenden Bodenübung. die Mädchen mangelt es nicht. Kunstturnen.

Luzerner Wirtschaftsprognose Frühjahr 2011 von LUKB und BAKBASEL Luzerner Wirtschaft in guter Verfassung Die Aussichten für die konjunk- ton Luzern ein BIP-Wachstum von Der Einbruch ist nach Einschät- Durch die rasche, breit abge- turelle Entwicklung in Luzern 2,4 %. Einen grossen Anteil daran zung von BAKBASEL aber nur von stützte Erholung der Luzerner Kon- sind gut, auch wenn einige Risi- hatten die Luzerner Exporte, die kurzer Dauer. Bereits 2012 erwar- junktur verlief auch die Entwick- ken vorhanden sind. nach dem starken Einbruch 2009 tet BAKBASEL einen nachhaltigen lung des Luzerner Arbeitsmarktes im vergangenen Jahr ein über- Aufschwung im Luzerner Touris- sehr erfreulich: Die saisonberei- pd. Im Jahr 2011 ist mit einem durchschnittlich hohes Wachs- mussektor, vor allem auch weil Lu- nigte Arbeitslosenquote betrug im Wachstum des Luzerner Brutto- tum der Wertschöpfung erzielten. zern in den «neuen» Märkten im März 2011 noch 2,1 % (CH: 3.4 %). inlandprodukts (BIP) von 2,3 % zu Ebenfalls deutlich erholte sich 2010 asiatischen Raum gut positioniert Im Jahresmittel 2009 (2,9 %) und rechnen. Damit liegt die Prognose das Luzerner Tourismusgewerbe. ist. 2010 (2,7 %) war die Quote deutlich für die Entwicklung der Luzerner Der Kanton Luzern als gesamtes BAKBASEL rechnet 2011 mit höher. Für die nächsten Monate Wirtschaft nur unwesentlich tie- und vor allem die Stadt Luzern einem Luzerner BIP-Wachstum rechnet BAKBASEL mit einem an- fer als für das BIP der gesamten gehörten zu den Regionen mit der von 2,3 %. Innerhalb der Luzerner haltenden Rückgang der Arbeitslo- Schweiz (2,4 %). Dies geht aus der stärksten Zunahme bei den Über- Wirtschaft erwartet BAKBASEL, sigkeit. Luzerner Wirtschaftsprognose nachtungszahlen. dass der Dienstleistungssektor Frühjahr hervor, die von der Lu- Für 2011 sind gemäss BAK- wieder vermehrt Wachstumsim- zerner Kantonalbank (LUKB) in BASEL die Wachstumsaussichten pulse liefern wird. Zudem gehen Zusammenarbeit mit den Konjunk- für den Luzerner Tourismussek- die Konjunkturforscher von einer turforschern von BAKBASEL pub- tor weniger positiv. Die Konjunk- robusten Entwicklung im Handel Detailierte Wirtschaftsprognosen liziert wird. turforscher gehen davon aus, dass und bei den Finanzdienstleistun- Download der detaillierten Luzerner Wirt- Luzern, 30. Mai 2011 – Das Jahr Schweizer Gäste in den kommen- gen aus. Weiterhin starke Wachs- schaftsprognose Frühjahr 2011: www. 2010 verlief aus konjunktureller den Monaten vermehrt günstige tumszahlen erwartet BAKBASEL lukb.ch/wirtschaftsprognose. Bezug der Sicht sehr erfreulich für die Lu- Auslandreisen buchen werden und in der Bau- und Immobilienbran- Luzerner Wirtschaftsprognose Frühjahr zerner Wirtschaftsakteure. Der ausländische Touristen gleichzei- che. Die hohe – und im Schweizer 2011 in Papierform: Tel. 0844 822 811 Aufschwung kam überraschend tig die Schweiz aufgrund des star- Vergleich überdurchschnittliche – oder bei allen Zweigstellen der LUKB. schnell und ermöglichte im Kan- ken Schweizer Frankens meiden. Bautätigkeit wird 2011 weitergehen. Rontaler | Freitag, 3. Juni 2011 | Nr. 22 SPORT | 21

FC Perlen-Buchrain I – FC Entlebuch I 5:2 (3:1) Der Liga-Verbleib ist definitiv gesichert Dank einem hochverdienten Sieg schützen Patrick Studer gewähren flachte das Spiel etwas und auch Tore: 4. Stefan Steiner 1:0, 14. gegen den Tabellenletzten Entle- liess. Trotz diesem Negativerlebnis die Gäste hatten mehr Ballbesitz. Patrick Studer 1:1; 30. Schmid 2:1; buch sicherten sich die Rontaler waren die Gastgeber weiter klar In der 55. Minute verlor die Heim- 40. Budmiger 3:1; 46. Budmiger 4:1; den Ligaerhalt bereits 1 Runde überlegen und gaben den Entle- Defensive einen Ball und Tobias 55. Schumacher 4:2, 78. Wieder- vor Saisonende. buchern kaum Möglichkeiten zu Schumacher schoss mit Wucht zum kehr 5:2. Offensivaktionen. So war es auch 4:2-Zwischenresultat ein. In der 73. Perlen: Müller; Stadelmann, pd. Das Spiel hätte nicht besser nicht verwunderlich, dass nach Minute reduzierte der nicht immer Hecht, Zemp, Zukic, Budmiger (ab für die Einheimischen beginnen einer halben Stunde Kay Schmid sehr glücklich pfeifende Schieds- 60. Torlic), Shabani, Schmid (ab 54. können, denn ein erster Angriff der Gäste-Abwehr entwischte und richter Fluri die Anzahl Spieler Wiederkehr), Achermann (ab 46. der Perler bedeutete bereits die zum erneuten Führungstreffer der Gäste, als er mittels gelb/roter Häberli), Michael Steiner, Stefan Führung. Stefan Steiner sah sei- einschoss. In der 40. Minute die Karte den Defensiv-Spieler Chris- Steiner. Bemerkung: Perlen ohne nen Abschluss abgefälscht von 2-Tore-Führung für die Mannen tian Duss vom Platz schickte. Das Sabotic, Reinert und Binggeli (alle einem gegnerischen Spieler in aus dem Papiermacherdorf, als Mi- Tor zum 5:2-Schlussresultat blieb verletzt) und Lika (gesperrt). den Maschen. Perlen dominierte chael Budmiger am schnellsten re- dem jüngsten Spieler auf dem Feld weiter und nach 11. Minute hätte agierte und zum 3:1-Pausenresultat vorbehalten. Der 17-jährige Kilian eigentlich die 2-Tore-Führung fal- skorte. Wiederkehr wurde in der 78. Mi- FC Perlen-Buchrain len müssen. Eine gut vorgetragene Kaum waren die Spieler beider nute mustergültig vom Thomas Offensivaktion wurde vom Sturm- Mannschaften nach dem Pausen- Häberli lanciert und erzielte mit ei- duo Schmid/Budmiger zu wenig tee auf dem Platz, hiess es 4:1 für nem satten Schuss aus 15 Meter das Spielanzeige kaltblütig ausgenützt. Dies mach- die Vrohvac-Boys. Der eingewech- Schlussresultat. Samstag, 4. Juni, 17 Uhr ten die Gäste viel besser, denn ihre selte Thomas Häberli trickste 2 Mit diesem hochverdienten Sportplatz Wartegg, Luzern erste Skoremöglichkeit wurde zum Gegenspieler auf der Grundlinie 5:2-Sieg hat man die definitive Zu- SC Obergeissenstein I – Ausgleichstreffer verwertet, wo- aus und setzte mittels gut getim- sicherung des 2.-Liga-Tickets be- FC Perlen-Buchrain bei die Perler-Hintermannschaft ter Flanke Michael Budmiger ein, werkstelligt und ist vor dem letzten nicht gerade den sattelfestesten welcher ohne grosse Mühe einen Spiel in Luzern (gegen SC Obergei- Eindruck hinterliess und den Tor- weiteren Treffer erzielte. Nun ver- ssenstein) nicht mehr einzuholen.

SK Root – FC Muotathal 5:3 (3:1) SK Root

Dritten Matchball verwandelt Spielanzeige Samstag, 4. Juni ds. Nach zwei vergebenen Match- zehn Meter vor dem Tor den frei- von Florian Bächler mittels Penal- Jun. Ec – SC Schwyz d Mädchen, bällen und 204 torlosen Minuten stehenden Kevin Fuchs, der für das ty auf 3:1. Und es kam noch besser 14.30 Uhr hatte Root endlich wieder Grund 3:0 besorgt war. Sein Schuss prall- für die Schwyzer: Nach 54 Minuten Jun. Db – Zug 94 d, 15 Uhr zum Feiern. Pascal Steffen erlöste te von der Lattenunterkante hinter konnte Goalie Dario Seiler den An- Jun. Ea – FC Perlen-Buchrain a, 16 Uhr die Roten mit seinem frühen Tref- die Torlinie. Damit wäre ein «nor- schlusstreffer zwar noch mirakulös Jun. B – Team Amt Entlebuch II, 18 Uhr fer (7.) zum 1:0. Nachdem Muota- maler» Gegner eigentlich geschla- verhindern, doch wenig später fiel SC Goldau a – Jun. Da, 13.15 Uhr thals Kilian Heinzer in der 13. gen gewesen, erst recht bei som- das Tor dann doch noch. Nach einer FC Adligenswil d – Jun. Ed, 13.30 Uhr Minute den sicheren Ausgleich ver- merlichen Temperaturen um 25 Ecke hinterliessen die Rooter einen SC Schwyz – SK Root I, 18 Uhr geben hatte, traf auf der anderen Grad. Doch Muotathal ist eben kein ziemlich indisponierten Eindruck. Emmen United a – T. Rontal Jun. A, Seite Miro Schenk zum 2:0. Und es normaler Gegner. So verkürzten Mit dem 3:2 schöpfte Muotathal, 20 Uhr ging im gleichen Stil weiter. Nach die unberechenbaren Gäste noch das im Abstiegskampf dringend T. Rontal Jun. C – Emmen United a, 37 Minuten bediente Simon Stocker vor der Pause nach einem Foulspiel auf Punktezuwachs angewiesen 16 Uhr ist, wieder Hoffnung. Diese machte Sonntag, 5. Juni dann aber Simon Stocker in der 69. Emmen United a – T. Rontal Jun. B, Anzeige Minute zunichte, als er das Leder 16 Uhr Ronweg-Buchrain aus 18 Metern cool in die entfernte Gewerbegebäude mit Attikawohnungen 084589 untere Torecke schlenzte. Nur zwei Minuten später räumte Fuchs mit seinem zweiten Treffer alle Zweifel Stocker (85. Barmettler); Steffen aus dem Weg. Das 5:3 in der Nach- (87. Jan Schenk), Fuchs. spielzeit hatte keine Bedeutung Tore: 7. Steffen 1:0, 15. Miro mehr. Root hat sich für die Auf- Schenk 2:0, 37. Fuchs 3:0, 42. Ad- stiegsspiele eingeschossen. Zuerst rian Heinzer (Foulpenalty) 3:1, 56. gilt es allerdings, das letzte Spiel Suter 3:2, 69. Stocker 4:2, 71. Fuchs bei Absteiger Schwyz (Samstag, 5:2, 91. Kilian Heinzer 5:3. 2011 entstehen für KMU zwei Gebäude mit Gewerbehallen, Büros und Attikawohnungen. 18.00 Uhr) verletzungs- und kar- - letztes Büros im 1. Obergeschoss BGF 225m2, Lift Fr. 345’000.-- tenfrei über die Bühne zu bringen. - pro Parkplatz Fr. 10’000.-- Root: Seiler; Bühler (73. Faugu- Bezugsbereit ab April 2011 [email protected] el), Monguzzi, Hasler, Bächler; Weitere Informationen: T+M BACHMANN AG I www.tm-bachmann.ch I Tel.041 370 92 22 Henseler, Miro Schenk, Theiler, 22 | 3. bis 12. Juni 2011 Nr. 22 | Freitag, 3. Juni 2011 | Rontaler

08. Seniorenturnen in Buchrain 07. Männerriege Volleyball 20.15 Uhr, BUCHRAIN TH Dorf, 14 – 15 und 15 – 16 Uhr TH Wydenhof Läuferriege Ebikon 10. Mittagstreff der Senioren/Innen 07. Mütter- und Väterberatung ju-fa Hallentraining 03. Mütter-/Väterberatung Alters- Buchrain 11.45 Uhr Rest. Trotte, Fachstelle, 9.30 – 12 Uhr, Kirchzentrum Jugendliche ab 12 Jahren zentrum Tschann, 13.20 – 17 Uhr, Anmeldungen bis Do, an E. Kathriner, Höfli, 14 – 17 Uhr Anmeldung: Nadine Jeweils Montag, 18.30 – 20 Uhr Anmeldung: R. Neyer, Tel. 041 228 90 37 Tel. 041 440 27 15 Felder, Tel. 041 442 01 82, 8 – 9.30 Uhr Turnhalle Wydenhof oder [email protected], 10. Bueri aktiv 60 plus Wandern im 07. Gruppe Seniorenkontakte und (ausgenommen Schulferien) tel. Anmeldung Mo und Mi, 8 – 11.30, Rontal, für Männer und Frauen ab Pro Senectute auf dem historischen Di, Do und Fr, 8 – 9.30 Uhr ca. 55, 13.30 Uhr, Tschannhof, Wanderweg in Wolhusen, 13.45 Uhr, Aerobic, «Offen für Alle!» 03. Bueri aktiv 60 plus Wandern im Keine Anmeldung erforderlich. Bahnhof Luzern, Gleis 4, Jeweils Dienstag 19.15 – 20.15 Uhr Rontal, für Männer und Frauen ab ca. Abfahrt 13.57 Uhr – Ankunft: 18.03 Uhr Turnhalle Feldmatt 55, 13.30 Uhr, Tschannhof, Keine DIERIKON 08. Wehrverein Trainingsschiessen, (ausgenommen Schulferien) Anmeldung erforderlich. 17.30 – 19.30 Uhr, Hüslenmoos, Emmen 06. Bueri aktiv 60 plus Aquarellmalen, 04. Samariterverein Root u. Umg. 08. Kolping Besichtigung Vogelvoliere, Lauftraining LZ Lauftreff Ebikon Gruppenzimmer Kirche Buchrain, Nothilfe-Kurs, Röseligarten, 19.30 Uhr, Riedmattstrasse Jeweils Mittwoch 18.45 – 20.15 Uhr 19 – 21 Uhr, Leitung: Robert Ruckli, 9 – 12 Uhr / 13.30 – 15.30 Uhr (vis-à-vis Gemeindehaus) Parkplatz Risch Tel. 041 440 33 28 05. Kirchenchor Root Musikalische 09. Männerriege Senioren (ausgenommen Feiertage) 06. Bueri aktiv 60 plus Gedächtnis- Gestaltung des Gottesdienstes, Tageswanderung Sihltal Weitere Infos: www.lre.ch training/Vorlesen/Spielen, 14 – 16 Uhr, Pfarrkirche 09. Mädchenriege Tanzgruppe Crazy Alterszentrum Tschann, Leitung: Josy 06. Senioren Aktiv Walking, Treffpunkt, Ladys (Fortgeschrittene), 19 – 20 Uhr, Troxler, Tel. 041 440 66 77 Gemeindehaus, 8.30 Uhr TH Wydenhof Velotreff Ebikon 06. Bueri aktiv 60 plus Walking/Nordic- 07. Senioren Aktiv Halbtageswanderung 09. Kulturgesellschaft Chorkonzert des RMV & Friends, Montag, 18.15 Uhr, Walking, für Männer und Frauen ab 55, 08. Senioren Aktiv Turnen, Chors Gymnasium St. Klemens, 20 Uhr Samstag, 9 Uhr, Sonntag, 9 Uhr 8.45 – 10.15 Uhr, Kirche, Leitung: TH, 13.30 Uhr St. Klemens, www.st-klemens.ch Treffpunkt: Velo Scheidegger, Ebikon Monika Wolfer, Tel. 041 440 46 78, 08. Samariterverein Root u. Umg. 09. Ladegass-Jass Rest. Ladegass, mit Hildegard Blassnig, Tel. 041 440 32 84 Reusstaltreffen in Dietwil, 19.30 Uhr zugelostem Partner, 14 Uhr 07. Team Junger Eltern Krabbelgruppe 09. SVKT Dierikon FitGym für Jeder- 09. Mädchenriege Tanzgruppe Sweet Zwärglitreff, 15 – 17 Uhr, Pfarreiheim, mann/frau, Fr. 5.– pro Lektion, offen Lemons (Hip-Hop) Anfänger, INWIL Auskunft: Bernadette Roos, auch für Nichtmitglieder, TH Dierikon, 17.30 – 18.30 Uhr, TH Wydenhof Tel. 041 440 02 59 18.45 – 19.45 Uhr 09. Frauenturnverein Turnen, 20 Uhr, 04. Jugendmusik Kant. Jugendmusikfest, 07. Bueri aktiv 60 plus Spazieren, 10. Mütter- und Väterberatung Wydenhofschulhaus Wolhusen 14 Uhr, Bushaltestelle Tschann, Leitung: kleiner Vereinsraum, 13.30 – 16 Uhr, 10. Männerriege Turnen 20.15 Uhr, Gertrud Scherer, Tel. 041 440 33 87 Anmeldung: Rita Neyer, Tel. 041 228 90 35 TH Wydenhof ROOT 08. Bueri aktiv 60 plus Pétanque, 14 Uhr, 11. Zubringerfest 10. Schindler Pensionierten- Kiesplatz Unterdorfweg, Leitung: 13. Senioren Aktiv Walking, Treffpunkt, Vereinigung Senioren-Turnen, 04. Musikschule 150 Jahre Musikschule Toni Walthert, Tel. 041 440 16 75 Gemeindehaus, 8.30 Uhr 17 – 18 Uhr, Höflischulhaus der Stadt Luzern 08. Seniorenturnen in Perlen 11. Ski-Club Ebikon Skitour, Auskunft: 05. Kirchenchor Musikalische Gestaltung TH Hinter-Leisibach, 14 – 15 Uhr EBIKON Sébi Sturm, Tel. 041 440 08 72 des Gottesdienstes, Pfarrkirche Root 08. Wandervögel Wandern 03. Männerriege Senioren Rollstuhl- 08. Musikschule Root Tanz der Töne, Bibliothek Buchrain spaziergang 14.30 Uhr, Pflegeheim 4. Schülerturnier in Ebikon Röseligarten-Saal, 18.30 Uhr Grosser Medienverkauf bis 18 Juni. Höchweid 1. – 6. Primarklassen aus Ebikon 08. Samariterverein Reusstaltreffen, Wir schaffen Platz für neue Medien! 03. Schindler Pensionierten- am Samstag, 2. Juli 2011. 19.30 Uhr Während den Öffnungszeiten stehen Vereinigung Senioren-Turnen, Anmeldungen haben die Lehrer. die aussortierten Medien in der Biblio- 17 – 18 Uhr, Höflischulhaus Ref. Kirche Ebikon thek zum Kauf bereit. 04. Ski-Club Ebikon Skitour, Auskunft: Sébi Sturm, Tel. 041 440 08 72 Ebikoner Künstler auswärts 05. Kulturgesellschaft Frühlingskonzert ro. Noch bis Ende Juni 2011 ist der Vätertag-Gottesdienst Gemischter Chor Buchrain des Stadtorchesters Luzern, 11 Uhr bekannte Ebikoner Künstler Walt Kauf- Sonntag, 5. Juni, 10 Uhr, Jakobuskirche, Proben jeden Mittwoch, 07. Mittagstreff für Senioren und mann in der aktuellen Kunstausstellung Pfarrer Philip Aebi und Stefan Brunner, 20.15 – 21.45 Uhr, Alleinstehende 11.45 Uhr, Pfarrei- «Art in der Klinik Adelheid», Höhen- mit anschliessendem Apéro und Grill- Aula Schulhaus Buchrain heim. Anmeldung: bis Mo-Mittag, weg 71, 6314 Unterägeri, zu Gast. Zu plausch/Teilete R. Arnold, Tel. 041 440 43 74 oder sehen sind dabei Bilder in Mischtechnik. Frauengruppe Turnverein Buchrain N. Wolfisberg, Tel. 041 440 67 89 Der künstlerische Anspruch von Walt Dienstag, 7. Juni, 14 – 17 Uhr, Jakobus- Turnen für Jedermann 07. Männerriege Senioren Turnen Kaufmann ist es: durch Abstraktion kirche auch für Nichtmitglieder. 20.15 Uhr, TH Wydenhof und mutiges Farbenspiel die Menschen Gebetstreffen Fit in den Sommer. 07. Turnverein/Jugendriege Jugend- in all ihren Facetten zu erfassen und Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr, Jakobus- Jeden Montag 19 – 20 Uhr riege: 17.30 Uhr (Gruppe 1) 18.30 Uhr dem Betrachter Freude zu bereiten. kirche. Alle sind herzlich eingeladen! (ausser während den Schulferien) (Gruppe 2), Aktivriege: 20 Uhr, Öffnungszeiten täglich von 9 – 19 Uhr. Turnhalle Hinterleisibach Zentralschulhaus

Regionalzeitung Rontaler AG, Impressum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Annahmeschluss Streuung Auflage Ruedi Schumacher (ro), Walter Tschümperlin (er), Redaktion/Inserate: Montag bis spätestens 10 Uhr Offizielles wöchentliches Mitteilungsorgan der Aktuelle Auflage 19 461 Claudia Surek (cs), Ruth Kocherhans (ko), Annullierungen bis Freitag (Vorwoche) 17 Uhr Gemeinden Buchrain, Dierikon, Ebikon, Gisikon, Herausgeber und Verleger Franz Studer (fst), Toni Heller (he) Internet: www.rontaler.ch Honau, Inwil, Perlen und Root. Lars de Groot (lg) Abonnement für Auswärtige Erscheint ausserdem in Adligenswil, Dietwil, Verlagsleitung: gewerberontal, kmu ebikon & umgebung Schweizweit Fr. 80.–, Ausland Fr. 120.– und den Stadtquartieren Maihof Lars de Groot (lg), Telefon 041 440 50 26 Regionalzeitung Rontaler AG und Wesemlin Fax 041 440 50 10, [email protected] Dorfstrasse 13, Postfach 1449, 6031 Ebikon Layout und Gestaltung Regionalzeitung Rontaler AG Erscheinungstag Redaktionsleitung: Anzeigenverkauf: Donnerstagmorgen, 46-mal Lars de Groot (lg), Telefon 041 440 50 26 Telefon 041 440 50 19 Druck Fax 041 440 50 10, [email protected] Fax 041 440 50 10, [email protected] Ringier Print AG, 6043 Adligenswil Rontaler | Freitag, 3. Juni 2011 | Nr. 22 3. bis 12. Juni 2011 | 23

Aus den Parteien Gratulationen FDP.Die Liberalen Luzern nominierte

Acht Kandidierende für den Nationalrat Buchrain. Ganz herzliche Grüsse ge- pd./ro. Die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern nominierten am 30. Mai 2011 in Sempach ihre Kandidierenden für den National- hen ins Sonnegärtli des Alters- und rat: auf der FDP-Liste stehen zwei Frauen und sechs Männer. Einer Listenverbindung mit der CVP bei den Nationalratswahlen erteilte Pflegeheims Höchweid in Ebikon, wo die Versammlung eine klare Absage, befürwortete jedoch eine gegenseitige Wahlunterstützung für den Ständerat. morgen Samstag, 4. Juni Rosa Stein- Acht Persönlichkeiten wollen für die FDP.Die Liberalen nach Bern und kämpfen um einen Sitz in der Grossen Kammer. Es sind: Ruedi mann-Keusch ihre 97. Geburtstag feiern Amrein, ; Peter Balsiger, Kriens; Otto Ineichen, Sursee (einziger Bisheriger); Hildegard Meier, Willisau; Angela Pfäffli, Gross- kann. wangen; Peter Schilliger, Udligenswil; Albert Vitali, Oberkirch; Cédric Vollmar, Luzern. Alle wurden mit grossem Applaus nominiert. Ebikon. Am 6. Juni kann Josefina Würsch-Niederberger, St. Annastrasse 1, ihr 75. Wiegenfest begehen. Den 70. Geburtstag feiern am 4. Juni Onorina Tesan-Rizzetto, Gartenweg 1, und am 9. Juni Franz Aregger, Kaspar-Koppstrasse 79. Root. Spezielle Wünsche gehen ins Klausfeld 2, wo am 7. Juni Margaritha Haldi-Odermatt ihren 85. Geburtstag NR-Kandidaten der FDP (v. l.): Cédric Vollmar, Ruedi Amrein, Peter Balsiger, Angela Pfäffli, Hildegard Meier, Albert Vitali, Peter Schilliger feiern kann. Auf 80 erfüllte Lebensjah- und Otto Ineichen. re zurückblicken kann am 5. Juni Wal- ter Niederberger, Oberfeld 5. Das 70. Wiegenfest begehen am 5. Juni Rade Milinkovic-Corsocic, Oberfeldstrasse 6, und am 8. Juni Stanojka Milinkovic-Ara- Nur der «Rontaler» nitovic, Luzernerstrasse 3. erreicht alle Haushaltungen Gisikon. An der Reussblickstrasse 12, des Rontals... feiert Ruth Blanc-Geng am 7. Juni ihr ... mit der Schweizerischen 80. Wiegenfest. Post!

Frauenbund Adligenswil Aktivitäten

Schnupper-Ruderplausch Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Unter fachmännischer Anleitung des Freitag, 17. Juni 2011, Abfahrt Adligens- Ruderclubs Rigi in Küssnacht lernen wir wil: 18 Uhr, Kursende: ca. 20.30 Uhr. den Rudersport näher kennen. Nach einer Leitung: Instruktoren des RC Rigi, Stehend v.l.: Stefanie Banz 20, Marco Banz 18, knieend v.l.: Ralf Banz 16 und Vater kurzen Einführung in die Theorie des im Clubhaus des RC Rigi, Küssnacht am Andreas Banz. Ruderns geht s schon bald ab auf den Rigi. Kosten: Fr. 60.– pro Person inkl. Erfolgreiche Inwiler Familie am Feldschiessen See. In 4er-Teams versuchen wir, das Transport nach Küssnacht (ohne Verpfle- theoretisch Gelernte auf dem Wasser gung), Teilnehmerzahl: max.12 Personen. Andreas Banz, aus Inwil, hat mit seinen 3 Kindern – alle im Jungschützenalter – erfolg- auszutesten. Voraussetzung für Teilnahme: nur für reich am Eidgenössischen Feldschiessen teilgenommen. Vater Andreas schoss mit 65 Wer Lust hat, trifft sich anschliessend Schwimmer geeignet. Punkten seinen 30. Kranz, Tochter Stefanie mit 59 Punkten den 6. Kranz, Sohn Marco noch zu einem Imbiss im Restaurant Anmeldung und Auskunft: bis 9. Juni, mit 58 Punkten den 3. Kranz und Sohn Ralf mit 63 Punkten den 4. Kranz. Seeburg in der Badi Küssnacht, um den Sibylle Joss, Tel. 041 360 79 54.

Anzeige centralpark-ebikon.ch Freie Besichtigungen für Der «Rontaler» bietet Ihnen auch Kreatives! die 4.5-Zimmerwohnungen und Attikawohnungen Werbekonzepte, Werbetexte, Signete, Briefschaften, Flyer, Donnerstag, 19. Mai 2011 von 17.00–18.00 Uhr Donnerstag, 26. Mai 2011 von 17.00–18.00 Uhr Prospekte, Broschüren, Freitag, 3. Juni 2011 von 16.00–17.00 Uhr Internetauftritte, ...e chli nöcher ...und natürlich auch ERSTVERMIETUNG per 1. Oktober 2011 Inserate bi de Lüüt!

Tel. 041 445 01 45 [email protected]

[email protected] 041 440 50 19 084902 24 | LETZTE Nr. 22 | Freitag, 3. Juni 2011 | Rontaler

Kaspar-Kopp-Strasse in Ebikon Topf-Gucker Bouillabaisse Polizei löst Hausbesetzung auf Die Luzerner Polizei hat am Montagnachmittag das Ge- bäude an der Kaspar-Kopp- Strasse 95 in Ebikon zwangs- geräumt. Das Haus wurde über mehrere Tage von meh- «A la marseillaise» nimmt man etwa 1 kg reren Personen illegal besetzt. Meerfische in Stücken, ich verwende 600 g Fischfilets, auch Aal und Seeteufel. Die Personen haben das Haus In Topf mit Olivenöl Zwiebel und Knob- Waldheim an der Kaspar-Kopp- lauch gehackt andünsten, etwas Gemü- Strasse in Ebikon seit dem se klein (Rüebli, Stangensellerie, Lauch. Sonntag, 22. Mai, besetzt. Der Fenchel mit Kraut) 4 Min. mitdünsten. Eigentümer hat gegen die Be- Mit 2 dl Weisswein ablöschen. Evtl. setzer eine Strafanzeige wegen nach Belieben «tomatisieren». Mit 8 dl Hausfriedensbruch eingereicht. Wasser (evtl. Fischfond/Sud) auffüllen Die Besetzer wurden aufgefor- und mit Lorbeer, Fenchelsamen, geriebe- dert, das Gebäude bis zum Mon- ner Orangenschale und 2 Prisen Safran tagmittag zu räumen. würzen und 30 Min. köcheln, Fisch- Da die Frist nicht eingehal- stücke zugeben und köcheln bis sie gar ten wurde, hat die Luzerner sind. Ich gebe zuletzt noch etwas vorge- Polizei im Auftrag der Staatsan- kochte Garnelen und Muscheln dazu und waltschaft Luzern das Gebäude verwende den Sud davon statt Wasser. am Montagmittag geräumt. Ins- Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, mit gesamt wurden drei Personen Chnoblibrot bringen – und dazu die von der Polizei festgenommen. Es den schletzenden Fenstern hört man nichts mehr im «Waldheim». Bild lg «Marseillaise» singen. Culinarius

Notfalldienst Anzeigen

Ärztenotruf, Luzern: Telefon 041 211 14 14 (sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann).

» Neubauten Schachenweidstrasse 22 » Umbauten CH-6030 Ebikon Telefon 041 440 76 76 » Gipserarbeiten Telefax 041 440 76 76 Natel 079 642 34 76 » Erdarbeiten [email protected] » Gartenbau 081816

S a n i t ä r • H e i z u n g L ü ftu n g • B a u s p e n g l e re i 2 4 - S t u n d e n - P i k e t t d i e n s t GARTENBAU Te l e f o n 0 4 1 2 5 9 5 0 9 8 1086 UND

HA US TECHNIK AUGESCHÄFT & BA USPENGLEREI Kundenarbeiten Filialen in Ihrer Nähe: Ebikon: Ladengasse Tel. 041 440 24 32 GmbH Adligenswil: Stuben Auto Hess AG irrer EBIKON (vis-à-vis Ringier) preisgünstig und prompt Tel. 041 370 07 05 am Sagenbach 14 (Schachen) Hauptbetrieb/Verwaltung Schachenweidstr. 14, 6030 Ebikon Zentralstrasse 38, 6003 Luzern Buchrain / Inwil 083788 Tel. 041 440 61 93, Fax 041 442 16 91 Tel. 041 210 60 30 1610 Fax 041 210 96 30 Tel. 041 448 10 35 [email protected] www.birrergartenbau.ch 075521 www.autohess.ch ...e chli nöcher bi de Lüüt! Für flache Inserate: [email protected] 041 440 50 19