Jahrgang 11 Freitag, den 11. Juli 2008 Nummer 7 Theatergruppe in Roßhaupten wieder aktiv Neues Stück: “Jakobs Hausparty” Roßhaupten - 2 - Nr. 7/08 Feuerbrand Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Dorfblattes erscheint Gefahr für Obst und Ziergehölze am Freitag, 08. August 2008. Bei verschiedenen Gehölzen in Roßhaupten sind Anzeichen Redaktionsschluss ist am der Bakterienerkrankung Feuerbrand festgestellt worden. Die Bekämpfung von Feuerbrand ist sehr wichtig und somit melde- Donnerstag, 31. Juli 2008, 14.00 Uhr. pflichtig. Bei Verdacht auf Feuerbrand bitten wir um sofortige Meldung an die Gemeinde Roßhaupten (08367/887) zur Klärung der weiteren Maßnahmen. Das Schnittgut von befallenen Stellen muss sicher beseitigt werden (Restmüll, Verbrennen usw.), es darf nicht zur Grün- gutsammelstelle oder Biotonne gelangen. Roßhaupten, den 2.7.2008 Energieberatung Gemeinde Roßhaupten Pihusch in den Gemeinden Roßhaupten 1. Bürgermeister und Anmeldung wird erbeten unter Tel.Nr. 08367/912140. Beratung findet abwechselnd jeden 1. Mittwoch im Rathaus Roßhaupten oder in Rieden am Forggensee im Haus am Kalkofen statt. Je- Neuer Straßenname weils von 18.00 bis 20.00 Uhr bei eza!-Energieberater Andreas Göttinger. im Neubaugebiet “Gampelweg” Für den zweiten Straßenabschnitt im Neubaugebiet “Gampel- weg” hat der Roßhauptener Gemeinderat nun auch einen Na- men gefunden, nämlich: “Johann-Georg-Fischer-Platz”. Der Barock-Baumeister Johann Georg Fischer (1673 bis 1747) war ein Neffe des berühmten Roßhauptener Baumeisters und Kirchenbauers Johann Jakob Herkomer. Nach dessen Tod Auslieferung der neuen Restmüllgefäße führte Fischer den Bau mancher Kirchengebäude – darunter Im Landkreis Ostallgäu steht die Auslieferung der neuen Rest- der Dom St. Jakob in Innsbruck und das Kloster St. Mang in müllgefäße in den Größen 40, 60, 80, 120 und 240 Liter in der Füssen – nach den Plänen seines Onkels weiter. In Roßhaup- 2. Jahreshälfte 2008 bevor. Die neuen Gefäße sind im Eigen- ten führte Johann Georg Fischer die wesentliche Umgestaltung tum des Landkreises und werden den Bürgern in der ge- der Pfarrkirche St. Andreas und den Bau des Benefiziatenhau- wünschten Größe und Anzahl zur Verfügung gestellt. Dadurch ses in Sameister durch. Der andere Straßenteil im neuen Bau- lässt sich zukünftig der Behälterbestand ganz einfach an den gebiet hat bereits den Namen “Bürgermeister-Kaufmann- jeweiligen Bedarf anpassen, ohne sich ein neues Gefäß kaufen Platz”. Damit wurden die Verdienste des Altbürgermeisters und zu müssen. Ehrenbürgers Georg Kaufmann gewürdigt. Die Auslieferungen beginnen am Montag, den 30.06.2008 und sollen, mit einer Unterbrechung in den Sommerferien, Mitte De- zember abgeschlossen werden (siehe Terminplan). Über die Ausbildungsstelle für 2009 Neuauslieferungstermine werden alle Anschlussnehmer vom Die Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten plant, zum 1. Sep- Landratsamt schriftlich informiert. tember 2009 eine(n) Die neuen Behälter sind auf der Frontseite mit einer Prägung Auszubildende(n) des Landkreis-Logos ausgestattet. Durch die farbigen Grifflei- für den Beruf Verwaltungsfachangestellte(r) - Fachrichtung sten am Deckel ist die Behältergröße leicht erkennbar: Gelb = allgemeine innere Verwaltung und Kommunalverwaltung -ein- 40 Liter, Rot = 60 Liter, Grün = 80 Liter, Blau = 120 Liter, Braun zustellen. = 240 Liter. Einstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Alle wichtigen Informationen zur Einführung des Identsystems Realschule oder der qualifizierte Hauptschulabschluss. Wir und zu den neuen Restmüll-Normgefäßen sind in der Broschü- bieten eine vielseitige Ausbildung in einem zukunftssicheren re “Die neue Restmülltonne” (erhältlich bei den Gemeinden Verwaltungsberuf. und im Landratsamt) zusammengefasst. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen Sofern gewünscht, werden im Zuge der Neuauslieferung die (Zeugnis, Lebenslauf, Lichtbild) bitte an die Verwaltungsge- Altbehälter eingesammelt und einer Verwertung zugeführt. Die meinschaft Roßhaupten, Hauptstr. 10, 87672 Roßhaupten. Mitnahme der Altbehälter erfolgt nur, wenn diese mit einem Roßhaupten, den 27.06.2008 Hinweisaufkleber “Restmülltonne bitte mitnehmen” gekenn- Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten zeichnet sind. Diese Aufkleber liegen den Schreiben über die gez. Benachrichtigung des Auslieferungstermins bei. Sollten weitere Pihusch Aufkleber benötigt werden, können diese bei den Gemeinde- Gemeinschaftsvorsitzender verwaltungen oder beim Landratsamt, Kommunale Abfallwirt- schaft abgeholt werden. Terminplan Landratsamt Ostallgäu für die Auslieferung der neuen Restmülltonnen: 04.11.2008 , Roßhaupten 05.11.2008 Roßhaupten, Dietringen, Osterreinen 06.11.2008 Nacharbeiten 07.11.2008 Rieden a.F., Roßhaupten, den 16.06.2008 Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten i.A. Kast Roßhaupten - 3 - Nr. 7/08

Neues vom MehrGenerationenHaus Info-Nachmittag

Der Info-Nachmittag der Sozialstation Füssen zum Thema “Hil- fen für pflegende Angehörige” fand bei den Roßhauptnern großen Anklang. 19 Interessierte hörten Pflegedienstleitung Christa Lukes zu, wie sie z.B. das Hausnotrufsystem, die Neue- rungen beim Pflegegeld und vieles mehr erklärte. Im Anschluss stellten die Anwesenden noch viele Fragen, die von Frau Lukes beantwortet wurden. Anette Schweiger

Würdevoller Umgang am Lebensende Wenn ein nahestehender Mensch verstirbt, dann gehen An- gehörigen, Bekannten und Freunden viele Gedanken durch den Kopf, eine Menge Gefühle durchdringen dann ihr Herz und oftmals treten viele Fragen auf. Einem lieben Menschen, der verstirbt, möchte man nahe sein, für ihn dasein in dieser letzten Zeit seines Lebens. Vielleicht kennen Sie diesen Menschen auch sehr gut und Sie wissen, was für ihn wichtig ist, was er mag und was ihm hilft, seinen Weg so gut wie möglich zu gehen. In dieser schweren und oftmals sehr leidvollen Zeit stehen die Bedürfnisse und Wünsche des schwerkranken Menschen im Vordergrund und alle Beteiligten versuchen, auf diese in ein- fühlsamer Weise einzugehen und diese zu erfüllen. Menschen, die den Weg eines Kranken mitgehen, sind Begleiter. Sterben heißt Abschied nehmen. Das ist mit Gefühlen der Trau- rigkeit und der Trauer verbunden. Der sterbende Mensch nimmt Abschied von seiner Lebenskraft, seinem Können, vie- len Wünschen und Hoffnungen. Er nimmt Abschied von den Menschen, die ihn durch sein Leben begleitet haben. Familie und Freude trauern ihrerseits über den drohenden Ver- lust eines geliebten und vertrauten Menschen. Sie trauern viel- leicht auch über den Verfall, wenn sie miterleben, wie Krankheit einen Menschen körperlich und seelisch verändert. Dieser Problematik widmet sich die Hospizarbeit. Sie möchte das Sterben als Teil des Lebens betrachten. Egal ob zu Hause, im Alten- oder Pflegeheim, in der Kurzzeitpflege oder im Kran- kenhaus - engagierte Männer und Frauen treten dafür ein, dass sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht allein- gelassen werden. Wie die Hospizarbeit umgesetzt wird, was Hospizbegleiter in ihren Begleitungen erfahren, über die Grundsätze der Hospizarbeit berichtet am 16. Juli 2008 um 19.30 Uhr Frau Brigitte Engelbard-Lechner im Gemeindesaal in Roßhaup- ten . Roßhaupten - 4- Nr. 7/08 Neue Öffnungszeiten Gästebegrüßung der Tourist-Information Unsere Gästebegrüßung findet jeden Montag um 10.00 Uhr bei schönem Wetter beim Kiosk „am Kurpark“, bei schlechter Wit- in der Zeit von 1. Juli - 31. August 2008 terung im Dorfmuseum im Pfannerhaus statt. Montag bis Freitag: 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Gästeehrung

Fotowettbewerb „Roßhaupten im Focus“ Roßhaupten sucht neue Bilder und ein neues Logo „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ - Alle Fo- tofans sind herzlichst aufgerufen, für unser Dorf hochwertige Fotos und Bilder zur Verfügung zu stellen. Damit wollen wir das Erscheinungsbild Roßhauptens - sei es im Internet oder auch an- deren Veröffentlichungen - gemeinsam mit möglichst vielen Mitstreitern weiter aufwerten. In diesem Zusammenhang startet ab sofort ein Fo- towettbewerb der Tourist-Information unter dem Motto „Roßhaupten im Focus“, an dem sich Einheimische wie auch Gäste von Roßhaupten beteiligen können. Alle Motive - vom Panoramabild bis zur Makroaufnahme, Vom Dorfleben über Kultur und Natur sind willkommen. Die besten Fotos werden Das Bild zeigt Herrn Thomas Pihusch, 1. Bügermeister in prämiert und dann auf unserer neuen Homepage zu sehen Roßhaupten, Eheleute Helena und Heinz Comolli aus Köln und sein. Geplant ist zudem eine Wanderausstellung in der Ge- Frau Lapace von der Tourist-Info Roßhaupten. Die Eheleute meinde. Comolli wurden vom 1. Bürgermeister Thomas Pihusch zu Aus den schönsten Bildmotiven und fotographischen Gedan- ihrem 35. Aufenthalt in Roßhaupten mit einer Urkunde und ei- ken wollen wir zusätzlich ein Logo entwickeln, das für nem Präsent, sowie mit einem Gläschen Sekt, geehrt. Roßhaupten steht! Das neue Logo wird Bestandteil eines neu- Sie kommen aus einem Vorort von Köln und haben 1966 gezielt en ganzheitlichen Auftritts von Roßhaupten sein, der Gemein- das Dorf Roßhaupten für ihren Urlaub gewählt, weil sie die Ru- de, aber möglichst auch der Vermieter und auch sonstiger Ge- he und die dörfliche Idylle genießen wollten. Herr Comolli sag- werbebetriebe. Auch zum Logo können gerne Vorschläge mit te: Die Stadt haben wir zuhause und in Roßhaupten sind wir in- abgegeben werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendun- zwischen auch zuhause, wir haben beides”. gen! Die Eheleute Comolli sind Stammgäste der Familie Willi und Zugelassen sind analoge und digitale Bilder, maximal 3 Bilder Rosemarie Mariner und sind seit langem Freunde geworden. pro Teilnehmer. Alle Bilder bitte in Papierform (bis zu einer Im Laufe der Jahre haben sie gemeinsam sämtliche Hütten in Größe von 20x30 cm) bei der Tourist Information, Hauptstraße unserer Umgebung abgewandert, das Lechtal und das Tann- 10, 87672 Roßhaupten einreichen, digitale Aufnahmen zusätz- heimertal kennen sie mit großer Freude. lich per Email unter Nach Jahren verbringen sie nun einen „sanften Urlaub” in [email protected] (bis 2MB) oder beigelegten CD/Datenträ- Roßhaupten und freuen sich weiterhin hier zu sein. ger. Bitte beachten: sämtliche eingegangene Fotos und Bilder können werbewirksam verwendet werden, d.h. bei Einsendung Ihrer Bilder und Fotos gehen die Urheberrechte an die Tourist- Information über. Gäste Aufenthalte Einsendeschluss ist der 31. August 2008 Gäste Gastgeber Aufenthalte Klaus und Liesel Walter, Friedrichsthal Allgäu Ferienhaus Strobel5 Gästeehrung im Ferienhof Hermann und Ruth Lörner, Gerbrunn Allgäu Ferienhaus Strobel 5 Familie Peter Kubala, Frankfurt Gästehaus X. Unterreiner 5 Schuster in Roßhaupten Familie Robert Kränzler, Langerringen Gästehaus X. Unterreiner 5 Werner und Rosemarie Stiller, Murrhardt Haus am Wettebad, L. Hartmann 5 Karl-H. und Hana Ungermann, Hilden Haus Neugebauer 5 Helene Klante, Viersen Landhaus Lipp 10 Jochen und Maike Hager, Remscheid Bauernhof Sperber 10 Otto und Hedwig Welschoff, Oberhausen Theresia Ricken 10 Fritz und Lina Brenner, Balingen Haus am Wettebad, L. Hartmann 15 Dietmar und Edelgard Vondersand, Roschb. Bauernhof Willi Kreutzer25 Heinz und Helena Comolli, Köln Pension Mariner 35 An alle unsere Gäste ein „herzliches Dankeschön“ für Treue in unserem Wohlfühldorf Roßhaupten. Auf ein baldiges Wiedersehen Ihre Tourist-Information Roßhaupten

Die Eheleute Lina und Fritz Brenner aus Balingen wurden zum 15. Aufenthalt im Ferienhof Schuster geehrt. Herr Brenner feier- te gleichzeitig mit weiteren Hausgästen die bereits zum 5. Mal in Roßhaupten ebenfalls im Ferienhof Schuster ihren Urlaub verbringen und den alten und neuen Vermietern (Schuster- Hartmann) seinen 75. Geburtstag. Roßhaupten - 5 - Nr. 7/08 Grundschule Roßhaupten

Turnfest der Kinder

Aus strahlenden Gesichtern nahmen die Schüler der Grund- schule Roßhaupten ihre Preise entgegen, die sie bei einem Ra- tequiz gewonnen hatten. Der Elternbeirat der Schule hatte nämlich zur 50-Jahrfeier einen Fragebogen verteilt und tolle Kurze Einführung und Erklärung der Stationen und Verteilen Preise - dank zahlreicher Sponsoren - zur Verfügung gestellt. der Turnpässe Zu gewinnen gab es etwa Eintritte ins „Plantsch-Bad“ Schon- gau, Karten für den Waldseilgarten oder für eine Schifffahrt auf dem Forggensee. Auch der Besuch der Minigolf- anlage in Roßhaupten winkte neben vielen anderen Sachprei- sen als Belohnung für die richtige Beantwortung der gestellten Fragen. So legten sich die Schüler mächtig ins Zeug und freuten sich, wenn ihr Zettel von „Glücksfeen“ gezogen wurde. Zum Ende des Schuljahres winken dann noch weitere Preise, wenn der Sieger des Luftballonweitfluges - ebenfalls zur 50-Jahrfeier ge- startet - ermittelt wird.

Sponsorenliste AOK Bayern Lux, Fliesen Bauernwirt Miller, Autohaus Baur Ludwig, Miller, Camping Garten u. Landschaftsbau Puchele Bauunternehmen In Aktion Balance-Parcours Baywa Raiffeisenbank südl. OAL eG Dieses Jahr veranstaltete der TSV Roßhaupten zum Abschluss der Kinderturnsaison ein Turnfest für alle Kinder als Danke- Benussi, Hausgeräte Rietzler, Heizungsbau schön für die rege Teilnahme an den Turnstunden. Bilian Renate, Friseursalon Schmid Georg, Land- u. Forst- Leider machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung, so technik dass die Betreuer Tanja Böck, Simone Dorn, Gertrud Mielke Dopfer, Fensterbau Seelos, Schreinerei und Anne Schwarzenbach umplanen mussten: Die zehn Turn- E.ON Seitz Elektroanlagen GmbH stationen wurden vom Schulgelände in die Mehrzweckhalle verlegt. Fendt Sieber u. Haslach GbR Jedes Kind konnte mit viel Ehrgeiz, aber auch Spaß die Übun- GEMA Roßhaupten Sparkasse Allgäu gen bewältigen und bekam dafür an jeder Station einen Stem- Greis, Zimmerei Stöferle, Forggensee-Apotheke pel in seinen Kinderturnpass. Nach zwei Stunden hatten alle Hartmann, Edeka Strobel, Bäckerei Kinder die zehn Stempel gesammelt und konnten den Pass ge- gen einen kleinen Gutschein einlösen. Heißerer Peter, Sägewerk Taormina Enzo, Pizzeria Corallo Es war für die Kinder und die Übungsleiter ein toller Nachmit- Hengge, Glas Trauner Christian, Baubiologe tag und vielleicht folgt nächstes Jahr die Fortsetzung. Hörn, Dynamische Waldseilgarten Tanja Böck Wirbelsäulentherapie Warsitzka Hummel, Nahkauf Weinhart, Schreinerei Kaufmann, Hotel Weinhart, Spielgolf Kaufmann, Metzgerei Wonnemar Keller, Gasthaus Lusse Zimmermann, Getränke Kremer, Mode u. Tracht Zündt Albert, Landmaschinen Linder Fridolin, Innen Zündt, Schreinerei + Außen Putz Lipp, Gasthaus Schwägele Lipp, Vis-à-Vis, Café Bistro Lutz, Fliesen Roßhaupten - 6 - Nr. 7/08 Gewinne von “Was weißt du von unserem Schulhaus” 1. Freizeitbad Plantsch/Schongau Hannes Eitel 2. Freizeitbad Plantsch/Schongau Corinna Dopfer 3. Freizeitbad Plantsch/Schongau Verena Schwarzenbach 4. Waldseilgarten/Pfronten 1 Person Carina Gastel 5. Waldseilgarten/Pfronten 1 Person Philipp Martetschläger 6. Forggenseeschifffahrt für 2 Personen Tanja Asbeck 7. Forggenseeschifffahrt für 2 Personen Tamara Asbeck 8. Forggenseeschifffahrt für 2 Personen Carina Merkl 9. Forggenseeschifffahrt für 2 Personen Mario Dopfer 10. Spielgolf Roßhaupten für eine Familie Maxi Mielke 11. Fendt-Traktor von Siku Daniela Puchele 12. Fendt-Traktor von Siku Barbara Rietzler

Hauptschule Roßhaupten Wir laden ein zum Flohmarkt am: Donnerstag 10. Juli 2008 Wiederkehrende Veranstaltungen ab: 15:30 Uhr täglich Mit dem Erlös dieses 10:00 Uhr Ponyreiten 50:50-Flohmarktes Haflinger Hof, Vordersulzberg 1, 87672 Roßhaup- soll die Sozialarbeit an unserer Schule unterstützt werden. ten Weiterhin bieten wir: Anmeldungen bei Tel. 08367/364, - Musik Tel. 08364/9848-0 - Modenschau Montag - ... und kulinarische Events 10:00 Uhr Gästebegrüßung Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Bei schönem Wetter im Kurpark, bei schlechtem Wetter im Dorfmuseum Die Schüler der HS Roßhaupten Nähere Informationen Tel. 08367/364 16:00 Uhr Zwergerlreiten mit Führen Haflinger Hof, Vordersulzberg 1, 87672 Roßhaup- ten Anmeldungen bei Tel. 08367/364, Tel. 08364/9848-0 20:00 Uhr Standkonzert Firmung in Rieden Dorfplatz, bei schl. Wetter im Gemeindesaal Dienstag 10:00 Uhr Kutschfahrten mit Peter Hummel Preis: €10,00 p. Person, Kinder frei Anmeldungen bei Tel. 08367/364 10:00 Uhr Kapellenwanderung mit Josef Walk Geführte Wanderung mit Erläuterungen zu den einzelnen Kirchen und Kapellen, z. B. Pfarrkirche St. Andreas, Maria Steinach, Alte Reite St. And- reas, Tiefenbachkapelle St. Magnus Nur nach Voranmeldung bei der Tourist-Informa- tion (Tel. 08367/364) Mittwoch 10:00 Uhr Bauernhofbesichtigung Im wöchentlichen Turnus können Sie Bauernhöfe besichtigen. Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 08367/364) Über 50 Jugendliche mit ihren Familien und Paten aus der 10:00 Uhr Kutschfahrt mit Engelbert Linder Pfarreiengemeinschaft Lechbruck, Rieden und Roßhaupten fanden sich in der Pfarrkirche Rieden ein, um das Sakrament Panoramafahrt durch die Allgäuer Berg- u. Seen- der Firmung zu empfangen. Bischof Dr. Joseph Osei-Bonsu landschaft; Senkele, Hopfensee, Forggensee; aus Ghana, Pfarrer Hans Ulrich Schneider, Roßhaupten und Kosten: € 12,00 pro Person Pfarrer Max Butz, Lechbruck hielten zusammen den Gottes- Tagesausflüge und Sonderfahrten auf Anfrage dienst. Mit fröhlichen Liedern begleitete der Chor “con brio” Anmeldung unter Tel. 08364/1402 oder Tourist- aus Roßhaupten. In seiner Ansprache wies Bischof Osei-Bonsu Information (Tel. 08367/364) die Firmlinge darauf hin, dass die Firmung “nicht das Ende ei- 10:00 Uhr Nordic-Walking-Kurs mit Leihstöcken u. Instruk- nes gläubigen christlichen Lebens ist, sondern erst der An- tionen fang!” Einführungs- u. Fortbildungskurse, bei Vorlage -wb- der Gästekarte Roßhaupten kostenlose Teilnah- Roßhaupten - 7 - Nr. 7/08 me, sonst € 7,00 mit Stöcken, € 10,00 Einzelkurs Samstag und Sonntag Information bei der Tourist-Information (Tel. 10:00 Uhr Kutschfahrt mit Engelbert Linder 08367/364) oder bei Stefan’s Sporteck (Tel. 08367/622) Panoramafahrt durch die Allgäuer Berg- u. Seen- landschaft; Senkele, Hopfensee, Forggensee, 14:30 Uhr Kinderprogramm - Kinderbasteln Kosten: € 12,00 pro Person mit Elke, Renate und Andrea Anmeldung unter Tel. 08364/1402 oder Tourist- Dauer: 1 1/2 Std., Kosten: 2,- EUR mit 1 Getränke Information (Tel. 08367/364) Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 08367/364) 14:00 Uhr Wasserkraftwerksführung Zusätzliche Veranstaltungen mit Max Strobel für Gäste und Einheimische Freitag, 11.07.08 Dauer: ca. 1 1/2 Stunden 19.00 Uhr Dorffest Anmeldung und weitere Informationen: Tourist-In- fo (Tel. 08367-364) Samstag, 12.07.08 14:30 Uhr Voltigieren & heilpädagogisches Reiten für 9.00 Uhr Hobbyfußball-Turnier Kinder 40 Jahre Abt. Fußball, Fußballplatz Susanne Batteiger (Tel. 08367/913154) 20:00 Uhr Alphornblasen Samstag, 12.07.08 und Sonntag, 13.07.08 Ort: Dorfplatz Roßhaupten Ausstellung Künstlergruppe Schongau Donnerstag im Pfannerhaus 8:30 Uhr Energetische Morgengymnastik mit ansch- Sonntag, 13.07.08 ließendem Kräutertee 14.00 Uhr Sommertreffen Imkerverein Gäste mit Gästekarte kostenlos Ort: Kurpark oder Gemeindesaal Dienstag, 15.07.08 Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 14.30 Uhr Kasperltheater 08367-364) im Gemeindesaal 10:00 Uhr Kutschfahrten mit Peter Hummel Mittwoch, 16.07.08 Genießen Sie die schöne Umgebung von Roßhaupten bei einer Kutschfahrt, Preis € 10,00 MTB-Tour pro Person, Kinder frei; Tagesausflüge und Son- geführte Mountainbike-Tour in naher Umgebung derfahrten auf Anfrage von Roßhaupten Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. Anmeldung bei Stefan’s Sporteck unter Tel. 08367/364) 08367/622 oder Tourist-Information -364 10:00 Uhr Nordic-Walking-Kurs für Senioren mit Leih- stöcken u. Instruktionen Freitag, 18.07.08 Einführungs- u. Fortbildungskurse, bei Vorlage 10.00 Uhr Fohlenschau mit Musik der Gästekarte Roßhaupten kostenlose Teilnah- Haflinger Hof me, sonst € 7,00 p. Person mit Stöcken, € 10,00 Einzelkurs Samstag, 19.07.08 Information bei der Tourist-Information (Tel. Ausflug “Trachtenverein” nach Ostendorf mit 08367/364) oder bei Stefan’s Sporteck (Tel. Musikfest 08367/622) Samstag, 19.07.08 und Sonntag, 20.07.08 14:00 Uhr Familienwanderung zum Kalvarienberg Geführte Familienwanderung mit Max Strobel mit Ausstellung Künstlergruppe Schongau gutem (geschl.) Schuhwerk! im Pfannerhaus Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. Mittwoch, 23.07.08 08367/364) 17.00 Uhr Zauberschau mit Trixini 14:00 Uhr Zwergenvolti ab 4 Jahren Heilpädagogisches Reiten Freitag, 25.07.08 Susanne Batteiger (Tel. 08367/913154) 19.00 Uhr Dorffest 20:00 Uhr Bauerntheater Gasthof Post “Jakobs Hauspar- Montag, 28.07.08 ty” letzte Vorstellung am 31. Juli 2008 18.30 Uhr Kulturspuren - Wanderung mit dem Tourismus- verein in den Abend Kartenvorverkauf Tourist-Information (Tel. 08367- 364) Dienstag, 29.07.08 Freitag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Glasgestaltung Hengge, Augs- 14:30 Uhr Kinderprogramm - Kinderbasteln burger Str. 6, 87672 Roßhaupten mit Elke, Renate und Andrea Anmeldung unter Tel. 08367/9132000 oder Tou- Dauer: 1 1/2 Std., Kosten: 2,- € mit 1 Getränk rist-Information Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. Gruppe mit 8 Kindern, geschlossene Schuhe er- 08367/364) forderlich 14:30 Uhr Kulturelle Dorfführung mit Herrn Pankratz Freitag, 01.08.08 Walk 19.00 Uhr Dorffest Nur nach Anmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 08367/364) Sonntag, 03.08.08 15:00 Uhr Dorfmuseum im Pfannerhaus 10.00 Uhr Wasserwachtfest, Roßhaupten Hauptstr. 1, 87672 Roßhaupen Ausführlichere Informationen zu unseren Veranstaltungen fin- immer freitags ab 15.00 bis 18.00 Uhr den Sie unter www.rosshaupten.de Roßhaupten - 8 - Nr. 7/08 Knecht Christian (Anton Schmid) und vor allem den Opa (Franz Puchele) in kontrollierter Obhut von Magd Marie (Rosmarie Kast). Doch Jakob nutzt seine unverhoffte Freiheit und erstaunt alle Hausbewohner durch seine neujugendlichen Unternehmun- gen. Abendwanderung Kulturspuren Das Haus steht vollends Kopf als sich zwei attraktive Touristin- nen (Beate Schönmetzler als Betty und Ramona Rauch als Wir laden Sie auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zur Jenny) als Hausgäste einquartieren und selbst den Opa ver- Abendwanderung „Kulturspuren“ zaubern. am Montag, 28.07.2008 um 18.30 Uhr Schnell werden die Männer von den beiden Mädels zu einer Ein Sommerabend – der Übergang in die Dämmerung – eine schwungvollen Hausparty überredet und alle vergessen, dass Wanderung von ca. 1 Stunde durch unsere sagenhafte Umge- Bäuerin Käthel bereits wieder in Anmarsch ist. bung – mit Ziel am Drachenbrünnele und unserem großen Ge- Wenn Sie diese Party hautnah sehen möchten, besuchen sie schichtenerzähler – für große und kleine Erwachsene, für Gäste das Roßhauptener Dorftheater an folgenden Terminen: und Einheimische ein schöner Tagesausklang. Donnerstag 3. Juli (Premiere), Sonntag 6. Juli, Donnerstag 17. Treffpunkt: Parkplatz am Kurpark in Roßhaupten Juli, 24. Juli und 31. Juli. Laufzeit: ca. 1 Stunde (Kartenvorverkauf Tourist Information im Rathaus Tel. Achtung: Strecke ist für Kinderwägen ungeeignet 08367/364) Laternen: können in der Tourist Info erworben oder ausge- Helga Puchele liehen werden, ggf. Taschenlampen mitnehmen. Für Kinder: TIPP – am Mittwoch, 23.07. und 13.08. werden in der Bastelgruppe Laternen für die Neumondwan- Feuerwehr Roßhaupten derungen gebastelt – daher mitmachen und an- melden in der Tourist Info! Leistungsprüfung Wandern Sie mit uns in den Abend!! Übrigens: Am Montag, 18.08.2008 wiederholen wir die „Kultur- spuren“! Ihr Tourismusverein

Theatergruppe „Jakobs Hausparty“ in Roßhaupten

Von links nach rechts: Helga Puchele, Rosmarie Kast, Wolf- gang Rauch, Ramona Rauch, Beate Schönmetzler, Anton Schmid, Franz Puchele. Nach einjähriger künstlerischer Pause ist die Theatergruppe in Roßhaupten wieder aktiv und probt bereits seit Wochen an Siebzehn Mädchen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr ihrem neuen Stück „Jakobs Hausparty“, ein bäuerlicher Roßhaupten traten unter den gestrengen Augen von Kreis- Schwank in drei Akten von Lena Thaler. brandmeister Heinz Weller Füssen sowie den Schiedsrichtern Mit viel Freude und vergnügten Schwung erspielen sich alle Markus Weller und Dieter Einsiedler Lechbruck im Pausenhof Akteure auf der neu gestalteten Bühne im Saal vom Gasthaus unserer Hauptschule zur Leistungsprüfung an. Post das humorvolle Stück. Nach der Truppmann Ausbildung hieß es nun in der Praxis Meinrad Lipp, der neue Besitzer dieser Traditionswirtschaft er- gerüstet zu sein für einen universellen Einsatz, denn außer dem möglichte mit der Renovierung des Saales auch die Neugestal- Gruppenführer und dem Maschinisten wurden die Aufgaben tung des Bühnenbildes. und Einsatzplätze ausgelost. Die Gruppenführer Robert Miller Die Theatergruppe bedankt sich recht herzlich für das neue und Alois Guggemos sowie Kommandant Robert Unterreiner „Ambiente“ beim Meinrad, auch für seine verlässliche Unter- hatten ihre Schützlinge gut auf die Aufgaben vorbereitet, so stützung und seiner durchdachten Problemlösungen. dass die drei Beobachter mit den Leistungen der Roßhaupte- Die Laienschauspieler und ihr Regisseur Michael Braun verset- ner Feuerwehrleute sehr zufrieden waren. zen sich in die kleinbäuerliche Welt der Familie Schlader und Neben Kenntnissen in Erster Hilfe Leistung mussten sich die dessen täglichen Kleinkrieg mit den kleinen und großen Dingen jungen Mädchen und Männer im Anlegen von Knoten an Per- des Landlebens. sonen und Geräten auskennen. Außerdem gehörte auch Gerä- Bäuerin Käthel (Helga Puchele) begibt sich auf eine Schön- tekunde dazu und nicht zuletzt der Aufbau einer funktionieren- heitsfarm und weiß ihren Mann Jakob (Wolfgang Rauch), den den Schlauchleitung. Roßhaupten - 9 - Nr. 7/08 Jede Gruppe absolvierte ihren Part mit sehr guten Ergebnis- Führung hörten wir viel Wissenswertes über das Leben und Ar- sen, so dass die Prüfer am Ende alle Abzeichen überreichen beiten der Bergbauern. konnten. Langeweile gab es nicht: Die Kinder tobten sich im Spielwäldle Neun in Silber an Günther Haf, Michael Rixner, Michael Tomè, aus, hüpften im Heustock und verbrachten viel Zeit auf dem Maximilian Zündt, Florian Kreutzer, Christoph Osterried, Ulrike Abenteuerspielplatz. Rauch, Claidia Steiner und Angela Unterreiner. Auf der Heimfahrt wurden noch viele Lieder gesungen. Sieben in Gold an Markus Linder, Markus Riedle, Alexander Ei- Helga Schmid erstock, Wolfgang Strobel, Thomas Rehm, Christian Rixner und Florian Schmid und an den Gruppenführer Alois Guggemos das Abzeichen in Rot–Gold. -wb- Wasserwacht Roßhaupten Wasserwacht besucht Blutspendezentrum des Sommerkonzert des Kinderchors BRK in Wiesentheid

Die Wasserwacht Roßhaupten hat im Herbst 2006 den ehren- amtlichen Part an den Blutspendeterminen in Roßhaupten Am Freitag, 13. Juni fand im Pfarrheim ein Konzert des Kinder- übernommen, da sich der Zug Roßhaupten der Bereitschaft chores als Abschlussveranstaltung vor den Sommerferien statt. Füssen personell nicht mehr in der Lage sah, diesen Dienst Über die Vielen Besucher, die der Einladung gefolgt waren, durchzuführen. Nur zu sehen wie hier im Ort das Blut abge- freuten sich die Kinder sehr. Sie bedankten sich beim beifall- nommen wird, war uns zu wenig an Information über das Bluts- freudigen Publikum mit den Liedern „Alle Kinder lernen Lesen“ pendewesen. Daher organisierten wir mit Unterstützung des „Die kleine Hexe Trixi“, „Blumen tanzen Rock´n Roll“ und „Wir Bereichsleiters in Augsburg einen Besichtigungstermin in Wie- werden immer größer“. „Das Ponypferdchen“ wird mit Orff In- sentheid. Wiesentheid, werden sie sagen, kenn’ ich doch? strumenten begleitet. Natürlich, von den Verkehrsdurchsagen im Rundfunk. Wiesent- Durch das Auftreten junger Musikschüler ergab sich ein ab- heid liegt etwa 15 km östlich vom Würzburger Autobahnkreuz wechslungsreiches Programm. Sie bewiesen auf ihren Instru- an der Autobahn von Würzburg nach Nürnberg und ist menten großes Können. Für einige Kinder war es der erste Auf- berühmt durch seine täglichen Staus. Von uns aus eine Fahrt- tritt, mit viel Applaus wurden sie belohnt. Zum Einsatz kamen strecke von 3 Stunden. Wir wurden um 9 Uhr erwartet und Posaunen (Simon Merk und Markus Hummel), Klarinetten (Car- mussten daher um 6 Uhr in der Frühe aufbrechen. Dort beina- la Kaufmann uns Svenja Guggemos), Querflöte (Carina Kle- he pünktlich eingetroffen, begann dann die Führung durch die ment), Klavier (Corinna Dopfer, Hanna Mielke, Laura Greis und einzelnen Stationen der Verarbeitung. Hier hatte man extra Amelie Kotte) sowie Keyboard (Juliane Kreutzer). Blutbeutel zurückgehalten, um uns die einzelnen Arbeitsschrit- Die Flötenspielerinnen aus der zweiten Klasse erfreuten die te zeigen zu können. Wir waren sehr erstaunt zu hören, dass Zuhörer durch Spielen altbekannter Weisen. etwa 2500 Blutentnahmen jeden Tag benötigt werden um den Allen Kindern, die bei der Veranstaltung mitwirkten, ein herzli- Bedarf in Bayern zu decken. Das ist nicht der gesamte Bedarf ches Dankeschön! an Blutkonserven, den Bayern braucht, denn es nehmen z.B. die Universitätskliniken und große Krankenhäuser selbst auch Helga Schmid noch Blut ab. Zudem spart man Blut durch Eigenspenden und sparsame Operationsmethoden ein. Wir konnten also den Weg von der Filterung des Blutes über die Trennung in Erythrozyten- Ausflug des Kinderchors konzentrat und Plasma, die Untersuchung auf Krankheiten bis zur Einlagerung des Plasmas in Gefrierschränken verfolgen. Übrigens beginnt die Arbeit im Zentrum nachts um 3 Uhr, da die Blutbeutel innerhalb kurzer Zeit verarbeitet werden müssen, um entsprechend haltbar für ca. 6 Wochen zu bleiben. Nach so viel Information machten wir uns dann auf den Rück- weg zunächst nach Bad Wörishofen in die Therme, um dann gegen 19 Uhr wieder in Roßhaupten zu sein, wo wir den Abend in gemütlicher, jedoch leicht kühler Runde ausklingen ließen. A. Haust

Motorsport-Club Roßhaupten Neue Regelung beim Seifenkistenrennen Nicht die Geschwindigkeit, sondern zwei gleichmäßige Zeitläu- Bei herrlichem Sonnenschein startete der Bus am Samstag, fe ins Ziel zu bringen ist die neue Herausforderung. Dies heißt, den 29. Juni auf dem Dorfplatz mit 25 Kindern und sieben Er- den zweiten Lauf so genau wie möglich an die Zeit des ersten wachsenen. Leider konnten wegen Krankheit und der Firmung, zu bringen. die an diesem Tag stattfand, nicht alle Sängerinnen an diesem Es wird in den gewohnten Klassen gestartet, um auch hier die Ausflug teilnehmen. Nach einer Stunde Fahrt erreichten wir un- Sieger festzustellen. Teilnehmen können alle Seifenkisten, ob ser Ziel, das Bergbauernmuseum in Diepolz/Immenstadt. Es ist schnell oder langsam, Spaßkisten, kreativer Eigenbau und alles das höchstgelegene Freilichtmuseum Deutschlands. In der den Bauregeln entsprechend, kann an den Start gehen, Zeit Roßhaupten - 10 - Nr. 7/08 spielt keine Rolle, Gleichmäßigkeit ist gefragt. Also, Väter und Das war bis 1949 so üblich. Die Einfahrt für Fuhrwerke und die Bastler, ran an die Arbeit, am 14.09.2008 ist es wieder soweit. Zufahrt zur Brauerei war auf der Südseite durch ein großes Tor. Baupläne und Anregungen sind bei Franz Osterried, Tel. Links von der Einfahrt war der “Gaststall” für Gäste, die mit 08367/621 und Gerhard Unterreiner, 08367/715 zu bekommen. dem Fuhrwerk kamen. Es führte eine Abfahrt direkt zum Lager- Viel Spaß beim Bauen und Werkeln wünscht die Vorstand- keller. schaft des MSC Roßhaupten. Der Erbauer Plötz zog nach einigen Jahren wieder weg. Neuer Besitzer war die Familie Herz, die weiterhin Bier braute. Markus Herz war vorher Braumeister in und zog mit Frau und 4 Kindern nach Roßhaupten. Seine erste Frau starb nach einigen Jahren. Seine zweite Frau kam aus Buchhagl, geb. am 08.02.1846 und die beiden bekamen nur noch 1 Kind. Ein Weinhändler hatte “Hochzeit gemacht”. Am 09. Aug. 1884 starb diese Anna Herz - Brauersgattin. Zur Jahrhundertwende löste sich die Brauerei auf. Das gesam- te Anwesen ging in den Besitz eines Juden - namens Einstein - über. Von ihm erwarb es die Familie Lipp (Vorfahren des jetzi- gen Besitzers). In den Jahren 1920 - 1923 wurde das Brauerei- gebäude abgebrochen und eine Scheune mit Stallung neu er- baut. Die Kellergewölbe wurden zum Teil zugeschüttet und das Bier lieferte dann die Rosenbrauerei Kaufbeuren. Das war das Ende der letzten Brauerei in Roßhaupten.

Gasthof Post - der Sommerbierkeller Dringend zu mieten oder pachten wird ein Stadel oder Unter- Zum Gasthof mit Brauerei gehörte ein Sommerbierkeller, der stellplatz für Rennbüro (Bauwagen), Startanlage für Seifenki- gleichzeitig mit der Brauerei gebaut worden ist. Es befand sich sten-Rennen und diverse anderer Sachen gesucht. im abfallenden Gelände Richtung Mangmühle. Es war ein Ge- Angebote nehmen Gerhard Unterreiner, Franz Osterried, Alois wölbekeller aus Ziegelsteinen, der Boden war aus gebrannten Martetschläger entgegen. Klinkern. Das gesamte Bauwerk wurde 3 bis 4 mal mit Erde be- Text u. Bild Klaus Warsitzka deckt und bepflanzt. Das Bier transportierte man in großen Holzfässern dorthin und wurde den Sommer über gelagert. Über dem Keller wurden Linden gepflanzt (stehen heute noch) und ein sogenanntes “Chalet” gebaut. Bei schönem Wetter vergnügte man sich sonntags hier mit dunklem Kellerbier, Mu- sik und Tanz. Hummelmairs Bernhard erzählte: Im Sommer - nach dem Mähen - wurde manchem Bauern, der seine Felder in der Nähe Roßhauptens Gasthöfe des Sommerkellers hatte - der kühle Trunk zum Verhängnis. von Pankraz Walk Gasthof Post und seine Geschichte Verschiedenes

Die Silberhochzeit Das Jahr 1958 war anscheinend ein gutes Jahr zum Heiraten. Die Folge war, dass im Jahr 1983 in Roßhaupten 15 Paare (können auch noch mehr gewesen sein) Silberhochzeit feiern konnten. 11 “Silberpaare” hatten beschlossen am 12. Mai gemeinsam zu feiern - mit allem was dazugehört: Familie, Verwandtschaft, Kirche, Musik, Gasthaus, Fotograf und einem Hochzeitslader: Elf saubre Ma und noble Bräut feiret Silberhochzeit heut. Fescht hot dr Meßmar d’ Glocka leite lau, und Musik schpielt an Marsch zum Gau, a Jedr schtellt si nei in sei Reiche, Ich fange mit dem Gasthof Post - auch wenn es nicht der ältes- dea Zug, dea soll doch ebbas gleiche! te ist - an. Der Anlass ist der Besitzerwechsel. Meinrad Lipp - ein gebürtiger Roßhauptener - hat den Gasthof erworben, der schon einmal im Besitz seiner Vorfahren war. Er wird in der Gschteckt voll isch dia Kirche woare, nächsten Zeit umgestaltet - natürlich unter dem Gesichtspunkt doch am beschte siggsch’s auf dr Empore, des Denkmalschutzes. wea hot die scheascht Frisur, des duireschte Kleid, Bis zum Jahr 1800 war alles noch grüne Wiese. 1820 bis 1860 mei sind dia heit wech dia Leit! begann die Bebauung. Zuerst entstand das Anwesen mit dem Hausnamen “Bei der Melana” - dem heutigen Überlandwerk. Dann erbaute eine Familie Plötz den Gasthof Post mit Brauerei. Nach dr Kirche goht’s dann schnell in d’Boscht, Er bestand aus Wirtsstube, Nebenzimmer, Saal, Küche, Woh- voller Fred, weil’s heit nix koscht. nung und einem Brauereigebäude mit Kellern für Bier und Eis. Danzt weart und fescht glacht, Durch den großzügigen Eingang - mit der Biedermeiertüre und dr Hochzeitslader hot ja viele Schtickla gmacht. dem Sandsteinbogen (beides noch heute erhalten) - gelangt man zur Straßenschänke. Neben einer Durchreiche war eine Glocke, mit der die Kundschaft läutete, um Bier im Krug oder Alle hand viel drunka und guat gesse, auch Flaschenbier zu kaufen und mit nachhause zu nehmen. Schea war’s, mir weared des Fescht it vergesse! Roßhaupten - 11 - Nr. 7/08 Ausstellung

Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe

im Dorfmuseum Roßhaupten - Öffnungszeiten Juli 2008 Freitag, 04.07.2008 19:00 Uhr Vernissage - Ausstellung Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten Samstag, 05.07.2008 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik +Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten Die weitere Folge ist, dass im Jahr 2008 diese Paare Goldene Hochzeit feiern können. Aber leider ist es nur noch wenigen Sonntag, 06.07.2008 von ihnen vergönnt, dieses Jubiläum gemeinsam zu erleben. 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Goldene Hochzeit Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten Freitag, 11.07.2008 Karl und Margret Straub Im Kreise ihrer Familie und Nachbarn feierten Karl und Margret 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Straub am 26. April 2008 ihre Goldene Hochzeit. Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten Samstag, 12.07.2008 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten Sonntag, 13.07.2008 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten Freitag, 18.07.2008 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten

Samstag, 19.07.2008 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten

Sonntag, 20.07.2008 14:00 bis 19:00 Uhr Ausstellung geöffnet Malerei + Plastik + Grafik der Schongauer Gruppe im Dorfmuseum Roßhaupten

Vorbereitung 10. Pfarrhofkonzert

Geheiratet haben die beiden am 21. April 1958 in Roßhaupten. Schon zum 10. Mal werden heuer zum November die Initiato- Bei bester Gesundheit konnten Sie das Fest mit vielen Überra- ren Andreas Haust und Stefan Tomé das kammermusikalische schungen genießen, das ihnen ihre Kinder und Enkelkinder be- Konzert im Pfarrhof vorbereiten. Zum Jubiläum wollen die bei- reitet haben. den Musiker wieder ein qualitativ hochwertiges Ereignis prä- sentieren. Dazu ergeht ein Aufruf an alle Musiker in Roßhaup- Hobbys: ten, die sich allein oder in Gruppen den Zuhörern kammermu- Karl - langjähriges Mitglied Musikkapelle Roßhaupten sikalisch präsentieren wollen, sich bei Andreas Haust oder Ste- Margret - Stricken für die ganze Familie fan Tomé zu melden. Roßhaupten - 12 - Nr. 7/08

Impressum DORFBLATT Roßhaupten

Das Dorfblatt Roßhaupten erscheint monatlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- breitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich –Verantwortlich für die Nachrichten aus dem Rathaus: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Roßhaupten, Thomas Pihusch, Hauptstraße 10, 87672 Roßhaupten verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt ist das Redaktionsteam Werner Böck, Alf Laumann, Helga Puchele – Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. – Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. –Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum D Preis0,40 von zzgl. Versandkostenanteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Be- trages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

DH im Zentrum von Roßhaupten: 130 m2 Wfl., Grd. 400 m2, Garage 138.000 5 170 m2 Wfl., Grd. 340 m2, Garage 192.000 5 Keine zusätzliche Provision! ERA-Laure Immob. 0831 5208644 www.laure-immobilien.de

Heizöl • Diesel Schmierstoffe • Holzpellets

Möchten Sie im Mitteilungsblatt Allgäuer Mineralöl-Handels-Gesellschaft • A. Schuhmann GmbH & Co. K.G. ROSSHAUPTEN inserieren? Tel. 0 91 91 / 72 32-0 | Fax 0 91 91 / 72 32-30