eilemer W le 21.21. FFebruarebruar 22019019 lät t Nummer 08 B 59. Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN 2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 Donnerstag, 21. Februar 2019 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Telefon (0 71 57) 12 90-40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Ortsvorsteherin Silvia Bühler Öffnungszeiten: Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und durchgehend Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr 21. Februar 2019 Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Linden-Apotheke Schönbuch Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis : Hauptstr. 53 Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 71093 Weil im Schönbuch Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Telefon (0 71 57) 6 16 09 Ortsverwaltung Breitenstein Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Sophien-Apotheke Darmsheim Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Dagersheimer Str. 17 Telefon (0 70 31) 65 58 73 71069 Sindelf ngen (Darmsheim) Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon (0 70 31) 67 13 30 Ortsverwaltung Neuweiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- Dienstag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr stundenzeiten: 22. Februar 2019 Telefon (0 70 31) 65 58 74 Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. Waldburg-Apotheke Bürgertelefon Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Postplatz 14 (0 71 57) 12 90-0 Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- 71032 Böblingen (Ost) gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- Telefon (0 70 31) 2 50 43 Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: 01806-070711 23. Februar 2019 Sprechstunden Apotheke am Eichle in Schönaich Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Holzgerlinger Str. 3 Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst Zentrale Notfallpraxis an der 71101 Schönaich Internet Universitätsklinik Tübingen Telefon (0 70 31) 4 14 97 77 http://www.weil-im-schoenbuch.de Öffnungszeiten: Apotheke in den Merkcaden Mail Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Wolfgang-Brumme-Allee 27 [email protected] Zentrale Rufnummer (01806) 070711 71034 Böblingen Forstrevier Telefon (0 70 31) 4 35 21 00 Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Kinder- und jugendärztliche Pforte Rathaus Notfallpraxis am 24. Februar 2019 Klinikum Böblingen Apotheke 42 Böblingen Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Poststr. 42 Öffnungszeiten: 71032 Böblingen (Ost) Weil im Schönbuch Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Telefon (0 70 31) 20 43 60 Carl-Zeiss-Straße 12 Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr So. 8.30 bis 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 25. Februar 2019 Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Flora-Apotheke Weil im Schönbuch Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Zahnärzlicher Notdienst Hauptstr.102 Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- 71093 Weil im Schönbuch Mülltelefon/Beratung ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Telefon (0 71 57) 6 33 30 Stern-Apotheke im Stern Center Notrufe Mercedesstr. 12 Feuer 112 71063 Sindelf ngen (Mitte) Telefon (0 70 31) 87 85 00 Polizei 110 Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 26. Februar 2019 Amtliche Bekanntmachungen ...... 6 Apotheke an der Schwabstraße Schönaich Schwabstr. 21 Standesamt/Jubilare ...... 8 Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 71032 Böblingen (Ost) Gemeindeverwaltung informiert ...... 7 Telefon (0 70 31) 22 40 85 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Kirchen ...... 14 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 27. Februar 2019 Schulen ...... 10 Paracelsus-Apotheke Böblingen TV-Breitbandkabel/ (02 21) Berliner Str.28 Soziale Dienste ...... 13 Unitymedia 46 61 91 00 71034 Böblingen (West) Telefon (0 70 31) 22 73 33 SWA/Begegnungsstätte ...... 9

Vereine ...... 18 Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 3 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 4 Donnerstag, 21. Februar 2019

23.02.2019 13 bis 16 Uhr Gemeindehalle Weil

Verkauft wird:

 gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung bis Gr. 188  Babyausstattung  Spielzeug, Bücher  Umstandsmode etc.

Die Kindergärten, öffentliche und soziale Einrichtungen aus Weil im Schönbuch erhalten den gesamten Erlös.

10 % zahlen die Käufer beim Einkaufen, 10 % zahlen die Verkäufer.

Es gibt Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen.

Kontakt: [email protected]

Lesekreis Weil im Schönbuch Eine offene Runde für alle, die gerne lesen und sich mit anderen austauschen wollen. Beim nächsten Treffen sprechen wir über „Archipel“ von Inger Maria Mahlke (Deutscher Buchpreis 2018) Donnerstag, den 28.2.2019, um 19 Uhr

Liebe Bewohner/Innen, liebe Angehörige, liebe Besucher/Innen,

der Kaffeenachmittag am 28.02.2019 um 14.30 Uhr steht mal wieder unter närrischen Vorzeichen. Wir möchten Sie mit Fasnetsküchle und Berliner zum Kaffee, Getränken und Brezeln, sowie einem kleinen Vesper vor dem Heimweg verwöhnen. Die Tanzgarde des Vereins an d`r wird mit Schwung und Elan ihre Einlagen zum Besten bringen. Auch die Feuerhexen kommen auf einen Abstecher vorbei.

Gönnen Sie sich ein paar unterhaltsame Stunden und kommen Sie am schmotzige Donnerstag in die Begegnungsstätte.

Wir freuen uns stets über neue Teilnehmer/innen, Wir freuen uns auf Ihren Besuch wenn wir uns im Rathaus in Weil im Schönbuch (kleiner Sitzungssaal, 1. Stock) treffen. Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 5

Für dieses kostenlose Angebot fährt die Firma Luca im Auftrag des Krankenpflegevereins mit einem Kleinbus (8-Sitzer) an jedem Montag, Mittwoch und Freitag von den Wohngebie- ten Roten Berg und Troppel in die Ortsmitte und zurück. Freitags wird zusätzlich eine Fahrt zum Friedhof angeboten. Genutzt werden die normalen Haltestellen der Linienbusse.

Die Fahrtzeiten am Montag und Mittwoch Die Fahrtzeiten am Freitag:

9.00 Uhr: Abfahrt Haltestelle 8.50 Uhr Abfahrt Haltestelle Nord | Schaichhof | Haltestelle See | Haltestelle Troppel | Haltestelle Rathaus/Kirche | Bahnhof | Haltestelle Schaichhof | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Troppel | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle Bahnhof | Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle Rathaus/Kirche ca. 9.15 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle Jahnstraße Gegen 10.15 Uhr fährt der Bus dann mit | Haltestelle Rathaus/Kirche folgendem Fahrplan in die Gegenrichtung: ca. 9.20 Uhr Friedhof

10.15 Uhr Haltestelle Rathaus/Kirche Um 10.15 Uhr fährt der Bus dann ab Friedhof | Haltestelle Bahnhof mit folgendem Fahrplan in die Gegenrichtung: | Haltestelle Troppel | Haltestelle Schaichhof 10.15 Uhr Friedhof | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Nord | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle See ca.10.30 Uhr Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle Rathaus/Kirche | Haltestelle Bahnhof | Haltestelle Troppel | Haltestelle Schaichhof | Haltestelle Rathaus/Kirche (Rückfahrtmöglichkeit nach Weil Nord) | Haltestelle Ziegelhütte | Haltestelle Jahnstraße | Haltestelle See Ca. 10.45 Uhr Haltestelle Nord

Bisher steigen nur Fahrgäste an der Haltestelle Schaichhof, Rathaus und Ziegelhütte zu. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Taxi Luca, wenn Sie zum ersten Mal die anderen Haltestellen nutzen. Gerne können Sie sich bei Fragen zum Fahrdienst oder zur Mitglied- schaft an unsere Vereinsrechnerin wenden: Ulrike Löffler Telefon: 07157-64683 E-Mail: u.loeffler.kpv@gmx Taxi Luca Telefon: 07157-521152 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 6 Donnerstag, 21. Februar 2019

Amtliche Bekanntmachungen TOP 8: Für die Sanierung der Kläranlage im Toten- Ortschaftsratsitzung bachtal steht der 3. Bauabschnitt an. IN der Sitzung am 28. Februar 2019 sollen die Planungsleistungen vergeben werden. Sitzung des Gemeinderates TOP 9: Die Verwaltung legt die Abrechnung für die Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Neuweiler Straßensanierung „In der Röte“ vor. fndet am Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung TOP 10: Der Gemeinderat hat 2016 beschlossen, Donnerstag, den 28.Februar 2019 um 19.30 Uhr des Gemeinderates fndet am die Kanäle und Wasserleitungen systematisch zu im Sitzungsraum des Rathauses Neuweiler statt. Dienstag, den 26. Februar 2019, um 19.30 Uhr sanieren und dafür jährlich 400.000 Euro einzupla- Tagesordnung: im Bürgersaal des Rathauses, nen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr im Ker- öffentlich statt. nort der Gemeinde. Nach erfolgter Ausschreibung sollen die Arbeiten vergeben werden. 1. Protokoll Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. TOP 11: Aus Gründen der Neutralität schlägt die 2. Bekanntgaben Die Sitzungsunterlagen liegen am 25. und 26. Feb- Verwaltung dem Gemeinderat vor, 3 Monate vor 3. Verschiedenes und Anfragen der Damen und Her- ruar 2019 im Rathaus Weil im Schönbuch, Zimmer Kommunalwahlen keine Räume in den Rathäusern ren Ortschaftsräte 12 aus. für öffentliche Veranstaltungen kandidierender Par- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. T A G E S O R D N U N G: teien, Gruppierungen oder Einzelkandidaten zu ver- geben. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Öffentlich TOP 12: Die Verwaltung legt dem Gemeinderat ei- gez. 1) Bekanntmachungen aus nichtöffentlicher Sitzung nen Bericht über die 2018 eingegangenen Geld- und Silvia Bühler 2) Bürgerfragestunde Sachspenden zur Genehmigung vor. Ortsvorsteherin 3) Feuerwehr: Zustimmung zur Wahl und Bestel- lung der Feuerwehrkommandanten der Abteilun- gen Weil im Schönbuch und Neuweiler 4) Anschlussunterbringung von Flüchtlingen – Zweckverband aktuelle Situation und Prognose Gruppenklärwerk Aichtal 5) Marktplatz – Konzept für die Sanierung Sitz Schönaich 6) Ökokontomaßnahme Steigbrunnen 7) Starkregenrisikomanagement 8) Kläranlage, Vergabe der Planungsleistungen für Wirtschaftsplan 2019 den 3. BA Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes hat die Verbandsversammlung am 9) Kostenfeststellung Straßensanierung „In der Röte“ 19. November 2018 den Wirtschaftsplan 2019 wie folgt festgesetzt: 10) Vergabe Kanalsanierung, Programm 2019 11) Nutzung von Verwaltungsräumen in den 1. Im Ergebnisplan mit Rathäusern der Gemeinde – Einschränkung vor 1.1 ordentlichen Erträgen 1.571.000 € Kommunalwahlen 1.2 ordentlichen Aufwendungen - 1.571.000 € 12) Spendenbericht und –genehmigung für das Jahr 2018 1.3 ordentlichem Ergebnis 0 € 13) Bekanntgaben 1.4 veranschlagtem Gesamtergebnis 0 € 14) Anfragen der Damen und Herren Gemeinderäte Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 2. Im Finanzplan mit Gez.. 2.1 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.501.000 € W. Lahl 2.2 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - 1.081.000 € Bürgermeister 2.3 Zahlungsmittelüberschuss (Ziff. 2.1/2.2) 420.000 € Erläuterungen: TOP 2: Der Gemeinderat kann bei öffentlichen Sit- 2.4 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 € zungen Einwohnern die Möglichkeit einräumen, Fra- 2.5 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 150.000 € gen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen. 2.6 Saldo aus Investitionstätigkeit (Ziff. 2.4/2.5) - 150.000 € TOP 3: Den Wahlen der in den Abteilungsversamm- lungen gewählten Kommandanten der Freiwilligen 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss (Ziff. 2.3/2.6) 270.000 € Feuerwehr Weil im Schönbuch, Abteilungen Weil im Schönbuch und Neuweiler, und deren Stellvertretern 2.8 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten 0 € muss vom Gemeinderat zugestimmt werden. An- 2.9 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten - 321.000 € schließend fnden die förmlichen Bestellungen durch den Bürgermeister statt. 2.10 Saldo aus Finanzierungstätigkeit (Ziff. 2.8/2.9) - 321.000 € TOP 4: Die Verwaltung berichtet über den aktuellen 2.11 Finanzierungsmittelbestand (Ziff. 2.7/2.10) - 51.000 € Stand bei der Anschlussunterbringung von Flücht- lingen und über die Prognose zur künftigen Unter- bringungssituation 3. Dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen 0 € TOP 5: In der Beratung des Haushaltsplans 2019 4. Den Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 150.000 € wurde der Zustand des Natursteinpfasters am Marktplatz angesprochen. Die Verwaltung hat meh- 5. Die Verbandsumlagen werden wie folgt vorläufg festgesetzt: rere Varianten zur Vorgehensweise ausgearbeitet, Die Betriebskostenumlage gem. § 11 der Verbandssatzung auf 1.345.000 € die im Bau-, Landwirtschafts- und Umweltaus- Die Vermögensumlage gem. § 12 der Verbandssatzung auf 0 € schuss vorberaten wurden. TOP 6: Die Ableitung des stark kalkhaltigen Wassers Die endgültige Festsetzung der Umlagen erfolgt beim jeweiligen Jahresabschluss. aus dem Steigbrunnen hat wegen der Verkalkung der Leitung immer wieder Probleme verursacht. Die Das Landratsamt Böblingen hat mit Erlass vom 03. Januar 2019 die Gesetzmäßigkeit des Verwaltung schlägt vor, das Wasser des Steigbrun- Wirtschaftsplanes bestätigt und die genehmigungspfichtigen Bestandteile genehmigt. nens künftig in einem offenen Gerinne abzuleiten. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit von Freitag, 22. Februar 2019 bis Montag, Dieses Vorgehen würde als Ökokontomaßnahme 4. März 2019 je einschließlich, auf dem Rathaus Schönaich, Bühlstraße 10, 77101 anerkannt. Schönaich, Zimmer 10 zu den üblichen Dienststunden öffentlich aus. TOP 7: In den letzten Jahren gab es vermehrt äußert heftige Regenfälle, sog. Starkregenereignisse. Die Schönaich, den 21. Februar 2019 Verwaltung schlägt vor, ein Konzept für den Umgang Dr. Schamburek mit solchen Starkregenereignissen aufzustellen. Da- für ist eine fnanzielle Förderung mit 70% durch das Verbandsvorsitzender Land möglich Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 7

Mutig, laut und selbstbewusst: Die Gemeindeverwaltung informiert Selbstbehauptung für Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren Ziel des Kurses ist es, das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein der Mädchen zu stärken und sie Rathaus Weil im Schönbuch am 28.02.2019 geschlossen zu ermutigen, für sich, ihre Bedürfnisse und Belange einzustehen, ihre Grenze zu spüren und deutlich zu Das Rathaus Weil im Schönbuch ist am kommenden Donnerstag, dem „schmotzigen machen. In Gesprächen, Rollenspielen und Übun- gen werden wir uns beschäftigen mit: Donnerstag“, auch am Nachmittag geschlossen. Ab Freitag, 01.03.2019 sind wir • „Das eigene Bauchgefühl wahrnehmen und Situ- wieder gerne für Sie da. ationen richtig einschätzen • Umgang mit Beleidigungen und Abwertungen • Körperliche Selbstverteidigung mit Schlag- und Tritttechniken Ab 18. Februar 2019 Die Trasse wird in Verlängerung der Leibnizstraße als Neubaustrecke nach Osten geführt, kreuzt dann die • „Nein heißt nein“ – wie sage ich etwas damit es Probefahrten der Schönbuchbahn Kreisstraße 1057 neu und geht östlich davon auf die auch so ankommt vor Wiederinbetriebnahme. bestehende Kreisstraße 1055 nach -Vaihin- Kursleitung: B. Götz gen über. Sie tangiert und durchquert daher teilwei- Am 24. Februar 2019, 7.46 Uhr, nimmt die Schön- Termine: 22. März 2019 und 29. März 2019, se den vorhandenen Waldbereich. buchbahn wieder auf der Teilstrecke zwischen 14.30 bis 18.30 Uhr und Dettenhausen den Betrieb auf. Kosten: 55 Euro Zuvor wird es ab 18. Februar 2019 Probefahrten Mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe,Vesper auf dem Abschnitt geben. Fahrgäste dürfen dabei Familienzentrum Holzgerlingen nicht befördert werden. Der Schienenersatzverkehr Herzliche Einladung! fährt während des Probebetriebs bis einschließlich Herzliche Einladung zum PEKIP-Kurs 23. Februar 2019 wie gewohnt weiter. Beate Scharfenstein, Ärztin von Pro Familia Böblin- gen ist am Montag, den 11. März 2019 von 19.30 PEKIP (Prager Eltern-Kind-Programm) ist ein Ange- Auf dem anderen Teilstück zwischen Holzgerlin- bis 21.00 Uhr im Familienzentrum Holzgerlingen. bot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. gen und Böblingen bleibt der Schienenersatzver- kehr mit Bussen erhalten. Die Wiedereröffnung des Sie hält einen Vortrag mit Austausch zum Thema Ziel ist es, Eltern und Babys im Prozess des Zuei- Schienenverkehrs auf der Gesamtstrecke wird vo- Aufklärung und kindgerechte Sexualerziehung nanderfndens zu begleiten und Ihre Beziehung zu stärken. raussichtlich im Spätsommer sein. Dann werden Schon ab dem Kindergartenalter ist diese eine gute auch zusätzlich zu den Dieselfahrzeugen erstmals Grundlage dafür, dass unsere Kinder zu selbstsiche- Die Gruppe trifft sich in einem hellen Raum, der mit angemietete, elektrische Triebfahrzeuge eingesetzt. ren, fröhlichen und verantwortungsbewussten Men- Matten ausgelegt ist. Bei guter Raumtemperatur Damit wird in den Hauptverkehrszeiten zwischen schen heranwachsen. sind die Babys nackt und bewegen sich frei. Böblingen und Holzgerlingen das Fahrtenangebot verdoppelt. Voraussichtlich ab Dezember 2021 wird Kosten: 10 Euro Durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen der Betrieb komplett mit neuen, eigenen, leichten, werden die Kinder in Ihrer Entwicklung unterstützt. modernen Elektrotriebfahrzeugen laufen. Das Baby auf seinem Weg ins Leben begleiten Im Kontakt mit Gleichaltrigen sind erste soziale Er- Während der Sperrung zwischen Holzgerlingen und Ein starkes Band zwischen Eltern und Kind schon fahrungen möglich. Die Erwachsenen können in Dettenhausen wurden die Bahnsteige modernisiert während der Schwangerschaft ist ein Schutzfaktor entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch und um jeweils 10 m verlängert, die Oberleitungsmas- für die weitere kindliche Entwicklung. Warum dies kommen und sich über die Situation als Eltern aus- ten gestellt, Fahrleitungsdraht gezogen, neue Netzan- tauschen. schlüsse und Beleuchtung auf den Bahnsteigen ins- so ist und was werdende Eltern vor der Geburt tun talliert sowie teilweise das Blindenleitsystem erneuert. können, um ihrem Kind den besten Start ins Leben Bitte 2 Handtücher mitbringen! zu ermöglichen, ist Inhalt dieses Vortrags: In den Bussen des Schienenersatzverkehrs werden • Termine: die Fahrgäste mit Aushängen auf die Wiederinbetrieb- Was versteht man unter vorgeburtlicher Bindung? • Alter bei Kursbeginn 4 bis 7 Monate, nahme hingewiesen. Ebenso über die Amtsblätter • Wie kann vorgeburtliche Bindung gefördert werden? 8 x donnerstags, 4. April 2019 bis 4. Juli 2019 19 der Gemeinden und den Newsletter des Zweckver- • Wie kann man während der Schwangerschaft Uhrzeit: 9.15 bis 10.45 Uhr bandes Schönbuchbahn www.schoenbuchbahn.de/ babyorientiert mit Stress umgehen? newsletter. • Referentin: S. Schlotz Alter bei Kursbeginn 6 Wochen – 4 Monate Die Fahrpläne fnden Sie auf den Webseiten Termin: 12. März 2019 19 8 x donnerstags, 4. April 2019 bis 4. Juli 2019 www.vvs.de und www.schoenbuchbahn.de. Uhrzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Uhrzeit: 11.00 bis 12.30 Uhr Kosten: 20 Euro Referentin: P. Butterer Kosten: 86 Euro pro Kurs Vorbereitende Maßnahmen für den Ermutigung in der Erziehung Bau der K 1055neu – Netzkonzeption Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Großeltern sein Böblingen/Sindelfngen Ost Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher,... Viele Großeltern verbringen viel Zeit mit ihren En- Baumfällungen Dieser Kurs lädt alle ein, die neugierig darauf sind, keln. Sie werden geschätzt als Betreuungsperson, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation ken- Das Landratsamt Böblingen informiert, dass ab Spielpartnerin, Verwöhnerin, Ratgeberin, ... Montag, den 18. Februar 2019, im Böblinger Wald nenzulernen. Baumfällungen durchgeführt werden. Die Fällungen Hierbei geht es vor allem darum, Bedürfnisse zu ver- Diese neue Rolle innerhalb der Familie verändert sind als vorbereitende Maßnahme für den Bau der stehen und anzuerkennen: die Beziehung zu den eigenen Kindern, schenkt uns neuen K 1055 zwischen der Anschlussstelle Böblin- • Wie Sie mit schwierigen Emotionen souveräner unschätzbare Erlebnisse, stellt die Familie auch vor gen/Ost und der Leibnizstraße auf Gemarkung Sin- umgehen können neue Herausforderungen: delfngen erforderlich. • Wie Sie ihre eigenen Bedürfnisse wirkungsvoll • Wie gehen wir damit um, dass unsere Kinder Die Baumfällungen werden auf Waldfächen zwi- kommunizieren anders erziehen? schen der Kreisstraße 1055, der Autobahnan- • • schlussstelle Böblingen/Ost, der A 81, der Gäu- Welche Sprache ihr Kind zu einem Miteinander Wo dürfen wir uns einmischen, wo lieber raushalten? bahntrasse und der Leibnizstraße durchgeführt. einlädt • Was tun, wenn wir mit einer Situation nicht ein- • Für die Fällungen werden die Waldwege gesperrt. Der Welche neuen Lösungsmöglichkeiten ein Erzie- verstanden sind? hungsstil der Kooperation bereithält Straßenverkehr wird während den Fällungen weitest- An diesem Abend soll Raum sein, sich unter Groß- Referentin: Martina Kappler-Brugger, gehend aufrechterhalten. Über mögliche Straßensper- eltern über die eigenen Erfahrungen auszutauschen rungen, die auf die Zeit zwischen 9.00 bis 15.00 Uhr Kinder- und Jugendseelsorgerin, Individualpsycho- und Anregungen zu erhalten. reduziert sein werden, wird noch informiert. logische Beraterin Die Kreisstraße 1055 wird für die neue Netzknoten- Termine: 19. März 2019 und 26. März 2019, Referenten: E. und C. Schill konzeption im Bereich der anschlussstelle 19.00 bis 21.30 Uhr Termin: 10. April 2019 19 Böblingen-Ost an den nördlichen Stadtrand der Kosten: 55 Euro, Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr Stadt Böblingen, parallel zur Autobahn 81, verlegt. bei Paaren kostet die 2. Person 25 Euro Kosten: 8 Euro Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 8 Donnerstag, 21. Februar 2019

Holzgerlinger Ferienspaß Pfngsten Termine: immer 1 x monatlich samstags, Die Bilder werden in einer großen Ausstellung mit Gemeinsam mit Dir wollen wir in den Pfngstferien 9. März 2019, 13. April 2019, 11. Mai 2019, Lesung am 30./31. März 2019 in der Burg Kalteneck viel Spaß haben, basteln, toben, klettern, spielen, 8. Juni 2019, 13. Juli 2019, 14. September 2019, präsentiert. Wer außerhalb der Projekttermine wei- termalen möchte, kann dies am 16. Februar 2019 die Gegend unsicher machen und vieles mehr. Es 12. Oktober 2019, 9. November 2019, und 16. März 2019 tun. wartet jede Menge Action auf Euch! Wir freuen uns 14. Dezember 2019 auf Dich! Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren Ort: Familienlädle, Tübinger Str. 43 Termin: 11. Juni 2019 bis 14. Juni 2019 19 Kosten: Die Treffen sind für alleinerziehende Eltern Uhrzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr kostenfrei – dieses Angebot ist ein STÄRKE-Projekt Kosten: 100 Euro, 80 Euro für das 2. und jedes Bis zum 2. März 2019 hat das Familienlädle noch weitere Kind (incl. Vollverpfegung) Winterschlussverkauf. Winterware gibt es dann Leitung: S. Binder zum halben Preis! Über die Faschingsferien hat das Familienlädle Für alle Kurse: vom 4. März 2019 bis 9. März 2019 geschlossen. Infos: (0 70 31) 2 96 19 12 Ab dem 11. März 2019 sind wir dann mit Früh- Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str.5 jahrs- und Sommerware wieder für Sie da! Anmeldung: www.familienzentrum-mutpol.de

Weitere Kurse: Integrationsmanagement Jubilare • 9. April 2019 Unsichtbares Erbe Schönbuchlichtung • 10. Mai 2019 /21. Mai 2019 Familienphase Pubertät • 23. Mai 2019 Säuglingsernährung – Beikost • 28. Juni 2019 Vater-Kind – interaktiv • 29. Juli 2019 bis 3. August 2019 und 5. August 2019 bis 9. August 2019 Holzgerlinger Ferienspaß Sommer Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43

Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Projekt Heimat, Samstag 23. Februar 2019 und Do: 14.30 bis 18.00 Uhr 23. März 2019 im Malort und der Schulküche der Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: Berkenschule Holzgerlingen. Treffpunkt 10.00 Uhr. 10.00 bis 12.00 Uhr. Wir malen gemeinsam zum Thema Heimat, bau- So funktioniert unser Familienlädle: en Regenrohre und bereiten in der Schulküche ein gemeinsames arabisches/afghanisches Menu vor. • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuch- Wenn Du gerne malen oder die arabisch/afghanische lichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Küche kennenlernen willst, komm gerne vorbei. Geldbeutels Um 12.30 Uhr gibt es dann Mittagessen in großer • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- Runde. Nach dem gemeinsamen Aufräumen, tau- Die Jugendsozialarbeit beiterinnendes Familienzentrums geführt schen wir unsere Gedanken und Erinnerungen aus. • informiert Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendli- Ende gegen 14.30 Uhr. che und werdende Mütter, die Sie erübrigen können bitte keine Möbel abgeben! Bitte einen Gegenstand mitbringen, der Dich an die Heimat erinnert. ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. Über eine Anmeldung (Anna Sommer, Integrations- Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch managerin (01 51) 22 15 87 77 oder anna.sommer@ • Gegen einen Nachweis kann auch zum halben holzgerlingen.de) freuen wir uns, damit wir das Es- Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeld- sen besser planen können. Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr bescheid etc.). Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr • Wir bieten unsere Ware zu kleinen Preisen für Je- Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr dermann mit großem und kleinem Geldbeutel an. Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum • Der Erlös geht an alle Projekte des Familienzent- Thema Jugend habt, meldet euch bei: rums Holzgerlingen Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer [email protected] Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 [email protected] Vom 21. Januar 2019 bis 2. März 2019 macht das Familienlädle Winterschlussverkauf. Winterware www.jugendsozialarbeit-weil.de gibt es dann zum halben Preis! Facebook: Jugendhaus NEON

Samstags-Treff für Alleinerziehende Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Café-Treff Fundsachen einladen! Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück Gefunden bzw. abgegeben wurden: ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über – Eine silberne Armkette aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps – Ein Handschuh und Erfahrungen weiterzugeben. Auf Wunsch lädt – Ein Geldbeutel die Kursbegleiterin ReferentInnen zu unterschied- mit ausländischem Pass und Ausweis lichen Themen für einen fachlichen Input ein, der – Eine PADI Karte dann weiterdiskutiert werden kann. Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der Kursbegleitung: Jana Schürer Pforte bei Frau Schelske Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 9

Nachrichten Landratsamt Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung 2019 (JuLeiCa) Neue digitale Beteiligungsplattform Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen des Landkreises Böblingen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung „Vor Ort“ an! Das Leiten Landrat Bernhard: „Bürgerinnen und Bürger kön- von Kinder- und Jugendgruppen, die Mitarbeit in einem Jugendhaus, Spielepädagogik, Konflikte nen sich künftig online in Projekte des Kreises erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote und Aufsichtspflicht – einbringen“ eine große Bandbreite an Wissen wird vermittelt und mit vielen praktischen Übungen gefestigt. Daraus Erstes Beteiligungsformat zum Armuts- und ergibt sich ein optimales „Wissens- und Praxis-Fundament“ für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Jugendleiterausbildung umfasst zwei Wochenendveranstaltungen (das Pflichtwochenende und ein Reichtumsbericht des Landkreises Wochenende aus den Wahlmodulen). Der Besuch des Pflichtwochenendes, sowie der Besuch eines Der Landkreis Böblingen hat eine neue digitale Be- Wahlwochenendes sind erforderlich, um die Ausbildung zum Jugendleiter zu absolvieren und eine teiligungsplattform ins Leben gerufen. Ziel ist es, Jugendleitercard zu erhalten. Außerdem ist für den Erhalt der JuLeiCa ein Erste Hilfe Kurs zu darüber den Bürgerinnen und Bürger eine Beteili- besuchen. Aus diesem Grund bitte die unten angegebenen Termine berücksichtigen und sich im gung bei Projekten des Landkreises zu ermöglichen. Voraus frei halten. Grundlage der Plattform ist die Leitlinie zur Bürger- Anmeldung unter: beteiligung, die der Kreistag im vergangenen Herbst https://waldenbuch.feripro.de Unter: Jugendleiterschulung 2019 beschlossen hat. Als erstes Beteiligungsformat der Termine und Inhalte: Plattform sind die Bürgerinnen und Bürger dazu auf- 1. Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendhaus W3 in Holzgerlingen: gerufen, ihre Meinungen und Ideen zum Armuts- und Freitag, 29.03.2019 (17:00 bis 21.00 Uhr) / Samstag 30.3.2019 Uhr (10.00 Uhr bis17.00 Uhr) Reichtumsbericht des Landkreises einzubringen. Sonntag, 31.03.2019 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Themen: Kinder- und Jugendschutz, Aufsichtspflicht „Wir wollen bei wichtigen Vorhaben des Landkreises die Bevölkerung noch früher und besser einbinden“, Wahl-Wochenende 1 im Jugendhaus UrWerk in Schönaich so der Landrat Roland Bernhard zum neuen Angebot Samstag, 18.05.2019 und Sonntag, 19.05.2019 (Samstag 10 bis 17 Uhr / Sonntag 10 bis 16 Uhr) der Kreisverwaltung. „In Zeiten der Digitalisierung ist Themen: JugendleiterIn sein im Jugendhaus die Plattform eine moderne, einfache Möglichkeit für jeden sich einzubringen.“ Ab sofort bis zum 24. Fe- Wahl-Wochenende 2 im Schönbuchsaal in : bruar 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger Zeit, Samstag, 29.06.2019 und Sonntag 30.06.2019 (Samstag 10 bis 17 Uhr / Sonntag 10 bis 16 Uhr) zum Entwurf des ersten Armuts- und Reichtumsbe- Themen: Spielepädagogik, Gruppen leiten, Konfliktmanagement richts des Kreises Stellung zu beziehen und eigene Kosten: Maßnahmen vorzuschlagen. Die Meinungen und 25 Euro für TN der Schönbuchlichtung (inkl. Verpflegung und Materialien) Ideen fießen dann in den weiteren Entscheidungs- 35 Euro für TN aus dem Landkreis (incl. Verpflegung und Materialien) prozess des Kreistages mit ein. Zur JuLeiCa-Verlängerung (für Personen, die die JuLeiCa bereits erworben haben nach spätestens Die Plattform bietet außerdem dauerhaft die Mög- 3 Jahren) kann das Pflicht Wochenende oder eines der Wahlwochenenden gebucht werden. Auch können interessierte Ehrenamtliche aus den Vereinen einzelne Angebote buchen Kosten: 15,- € lichkeit, Ideen für den Landkreis Böblingen einzu- reichen. Der offene Ideendialog steht bereits zum Mindestalter: 15 Jahre bei Lehrgangsbeginn, für den Erhalt der Jugendleitercard muss zusätzlich Start zur Verfügung. Zudem möchte der Landkreis eine aktuelle Teilnahmebescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses vorliegen. am Beispiel von drei Thesen wissen, wie die Bürge- rinnen und Bürger im Kreis sich Beteiligung vorstel- Flyer mit ausführlichen Informationen erhalten Sie ab Mitte Februar im Jugendreferat Ihrer Gemeinde. len. Die Online-Plattform ist erreichbar unter www. Noch Fragen? Bitte meldet Euch bei mir. mitmachen-kreisbb.de. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Beratungsstelle „Blickpunkt Auge – Begegnungsstätte Rat und Hilfe bei Sehverlust“ Weil im Schönbuch Neues Angebot in Böblingen ab dem 27. Februar 2019 Mit der Wiedereröffnung der Beratungsstelle „Blick- Programm vom 25. Februar bis 3. März 2019 punkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ des Blin- Montag, 25. Februar 2019 den- und Sehbehindertenverbands Württemberg e.V. (BSV Württemberg e.V.), gibt es ab Mittwoch, 9.00 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe den 27. Februar, für Menschen, die Probleme mit Dienstag, 26. Februar 2019 dem Sehen haben, wieder ein Beratungsangebot im 10.00 bis 11.00 Uhr Gedächtnistraining mit Frau Wieland/Frau Hein Landkreis Böblingen. Bei der Beratungsstelle „Blickpunkt Auge – Rat und Mittwoch, 27. Februar 2019 Hilfe bei Sehverlust“ handelt es sich um ein bundes- 10.00 bis 10.45 Uhr Gymnastik/mit Frau Bieg / Frau Antony weit zertifziertes Beratungsangebot unter dem Dach 12.00 Uhr Seniorenmittagstisch des deutschen Blinden- und Sehbehindertenverban- Rigatoni (italienische Nudeln) mit Sauce Bolognese und Salatteller des (DBSV). Nach Mitteilung des BSV Württemberg Schokoladenpudding mit Sahne e.V. sind die Beratungen kostenfrei, unabhängig und Donnerstag, 28. Februar 2019 neutral. Die ehrenamtlich Beratenden sind zertif- 14.30 Uhr Sitzgymnastik fällt aus! ziert und durch ständige Fort- und Weiterbildungen auf dem aktuellen Wissensstand in medizinischen, 14.30 Uhr Fasnet in der Seniorenwohnanlage rechtlichen und allgemeinen Fragestellungen rund ************************************************************* um das Sehen. Wir sind dringend auf der Suche nach Helfern/Innen die uns beim Kaffeenachmittag unterstützen. Die Beratungsstelle „Blickpunkt Auge – Rat und Falls Sie Zeit und Lust haben uns 1-2 mal im Jahr dabei zu unterstützen, melden Sie sich bitte Hilfe bei Sehverlust“ befndet sich in der Karlstraße unter Telefon 6 72 02 bei uns. 21 in 71034 Böblingen. Durch ihren ehrenamtlichen Berater Arne Jöns bietet sie den Ratsuchenden je- Folgende Termine für 2019 konnten noch nicht abgedeckt werden: weils mittwochs von 16.30 bis 19.00 Uhr sowie Frei- 16.05., 23.05. – fehlt noch 1 Helfer, tag/Samstag nach telefonischer Vereinbarung unter 18.07., 22.08., 29.08., 19.09. Telefon (0 70 31) 7 15 61 11 bzw. Mailkontakt Vielen Dank. [email protected] den Ratsuchenden Rat und Hilfe zu Fragen rund um den Sehverlust an. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 10 Donnerstag, 21. Februar 2019

Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch WEILER Flüchtlingshilfe mit Außenstelle Neuweiler

Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch

In der Röte 92, 71093 Weil im Schönbuch Telefon: (07157) 9891300 Telefax: (07157) 98913044 [email protected] www.schule-weil.de

Liebe Eltern der neuen Fünftklässler,

für die Anmeldung an der Gemeinschaftsschule zum kommenden Schuljahr 2019/2020 bieten wir Ihnen folgende Termine an:

Mittwoch, 13. März 2019 von 8.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 14. März 2019 von 8.00 bis 12.00 Uhr

Zur Anmeldung bitten wir Sie die Geburtsurkunde (Familienstammbuch), ein Passbild für Fahrschüler und die Seiten 4, 5 und 7 der Grundschul-Empfehlung mitzubringen. An der Gemeinschaftsschule werden alle Bildungsstandards angeboten. Daher sind auch alle Abschlüsse möglich: - Abitur am allgemeinbildenden oder beruflichen Gymnasium (G9) - Realschulabschluss nach Klasse 10 - Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Mit freundlichen Grüßen Annette Pfizenmaier

Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen informiert: Aus den Schulen WEILER Flüchtlingshilfe Werksbesichtigung im Restmüllheizkraftwerk Böblingen Otto-Rommel- In unserem Müllheizkraftwerk begrüßen wir jedes Aktuelles Holzgerlingen Jahr etliche Fachbesucher aus aller Welt, die sich Danke für alles was wir schon gespendet bekom- vor Ort ein Bild von der Anlage machen. Lernen men haben. Schon vieles davon haben wir weiter- auch Sie das Kraftwerk im Rahmen einer kostenlo- gegeben, jetzt suchen wir aktuell für unsere Arbeit... RP-Finale an der sen Werksbesichtigung näher kennen. Erfahren Sie – Betten Otto-Rommel-Realschule alles über die Funktionsweise eines hochmodernen – einen großen Dampfdrucktopf Restmüll- und Biomasseheizkraftwerkes. Wir zeigen – große Töpfe Ihnen im Detail, wie wir durch die Verbrennung von – Besteck Restmüll aus dem überwiegenden Umland Strom – Saftgläser und Fernwärme wirtschaftlich und verantwortungs- – Dampfbügeleisen bewusst gewinnen. – Staubsauger Melden Sie sich an und sichern Sie sich erlebnis- Wenn Sie uns mit funktionsfähigen und gut erhalte- reiche Stunden beim Zweckverband Restmüll- nen Sachen unterstützen können, sind wir dankbar heizkraftwerk Böblingen, Musberger Sträßle 11, für Ihr Angebot und freuen uns über Ihre Nachricht: 71032 Böblingen am Donnerstag, den 28. Februar 2019 um 16.00 Uhr bei einer Werksbesichtigung. telefonisch unter (01 78) 1 56 92 94 Anmeldung notwendig: per E-Mail an [email protected] Im Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Telefon (0 70 31) 21 18-0 Weitere Informationen zu unserer Vereinstätigkeit Olympia: Volleyball“ wurde das Finale der Schulen oder Email an [email protected] fnden Sie unter: www.weiler-fuechtlingshilfe.de des Regierungspräsidiums Stuttgart von der Ot- to-Rommel-Realschule Holzgerlingen ausgerichtet. Am 12. Februar 2019 traten 6 Jungen und 6 Mäd- chenmannschaften im Kampf um den Einzug in das Landesfnale an. Anzeigenannahme per E-Mail: [email protected] Auch in diesem Wettbewerb wurde die Stadt Holz- ihrem Ruf als Volleyballhochburg gerecht. Die Mädchenmannschaften des Gymnasiums und der Otto-Rommel-Realschule konnten sich für das RP-Finale qualifzieren. Trotz großartigem Einsatz krzbb.de und tollen Leistungen konnte sich keine unserer Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 11

Herzlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür Der Schulstandort Holzgerlingen Berkenschule Otto-Rommel-Realschule Schönbuch-Gymnasium Grundschule Holzgerlingen und 71088 Holzgerlingen 71088 Holzgerlingen 26. Februar 2019 Werkrealschule Holzgerlingen/Altdorf Schillerstr. 15 Weihdorfer Str. 3 71088 Holzgerlingen Tel.: 07031/68599-10 Tel.: 07031-410330 Berkenstr. 18 Fax: 07031-68599199 Fax: 07031-41033229 Tel.: 07031/68599-20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 07031/68599299 www.ors-holzgerlingen.de www.schoenbuch-gymnasium.de www.berkenschule.de

Im Februar 2019

Liebe Eltern der neuen Fünftklässler,

sicher ist manches am Anfang neu und ungewohnt – sei es der Schulweg, das ungewohnte Schulgebäude oder die unbekannten Lehrer.

Um Ihren Kindern den Übergang so sorgenfrei wie möglich zu gestalten, laden wir Sie ein, uns zusammen mit Ihren Kindern in der Werkrealschule, der Otto-Rommel-Realschule oder im Schönbuch-Gymnasium zu besuchen.

Termine “Tag der offenen Tür“:

Schule Datum Uhrzeit

Werkrealschule Donnerstag, den 21. Februar 2019 14:00 – 16:00 Uhr

14:00 Uhr für Familien der benachbarten Gemeinden Realschule Dienstag, den 26. Februar 2019 15:00 Uhr für Familien aus Holzgerlingen Start jeweils in der Stadthalle!

Freitag, den 22. Februar 2019 16:00 – 19:00 Uhr Tag der offenen Tür Gymnasium Mittwoch, den 27. Februar 2019 16:00 Uhr Schulhausführung



Möchten Sie Ihre Kinder an der Werkrealschule, der Realschule oder am Gymnasium anmelden? Wir bieten Ihnen folgende Anmeldetermine an:

Schule Datum Uhrzeit

Mittwoch, den 13. März 2019 8:00 – 12:00 Uhr Werkrealschule Donnerstag, den 14. März 2019 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr

Mittwoch, den 13. März 2019 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Realschule + Gymnasium Donnerstag, den 14. März 2019 8:00 – 12:00 Uhr

Zur Anmeldung bitte die Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung, sowie eine Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und ein Passbild (für Fahrschüler) mitbringen! Bei Anmeldung an der Realschule bitte ein weiteres Passbild für die Schülerakte mitbringen.

Mit freundlichen Grüßen

Für die Grund- und Werkrealschule Für die Realschule Für das Gymnasium

N. Sattler, Schulleiterin C. Metzger, Schulleiter S. Schimmer, Schulleiter

Mannschaften für das Landesfnale qualifzieren, da Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tages- In den Faschingsferien fndet mit Unterstützung daran leider nur die Erstplatzierten teilnehmen dür- ordnung vorgesehen: der Stadt Sindelfngen die zwölfte kostenlose fen. Nach hartem Kampf musste sich die Otto-Rom- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit vhs.Kinderuni im Rahmen der Wissenstage statt. mel-Realschule im Spiel um Platz 3 im dritten Satz Wahl Protokollführer Berichte Wahlen Kassierer, Zu drei spannenden Vorlesungen und einer Ex- knapp dem Gymnasium geschlagen geben. Auf je- stellv. Vorsitzende/r Beitragsanpassung Wünsche kursion laden wir alle Kinder zwischen acht und den Fall ist die gesammelte Wettkampferfahrung in und Anträge Verschiedenes zwölf Jahren herzlich ein. einem solchen Turnier unbezahlbar und alle Kinder Anträge und Wünsche zu Punkt 5 sind spätestens 5 Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben und Jugendlichen, die es in ein solches Finale ge- wir noch freie Plätze: schafft haben, sind Sieger, sonst wären sie nie so Tage vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden weit gekommen. schriftlich einzureichen. Wir laden alle Mitglieder des Vereins herzlich zur Ver- Oman Die Mannschaft der Otto-Rommel-Realschule wur- Eine Reise ins Weihrauchland de betreut von Rainer Krisch, Marion Scheu (beide sammlung ein. Wer an den Oman denkt, vermutet karge und wei- SpVgg Volleyball Holzgerlingen) und Jörg Fuchs Der Vorstand te Wüstenlandschaften. Besonders die Küstenregi- (Konrektor ORS). Für das Ausrichten und die Durch- on bietet aber eine vielfältige, abwechslungsreiche führung eines solchen Events werden natürlich Landschaft aus Sandstränden, Seen und Gebirgen. zahlreiche weitere Helfer*innen benötigt. Herzlichen Auch die Städte mit ihren schönen Moscheen und Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, gepfegten Grünanlagen sind einen Besuch wert. hervorheben möchte ich noch meine Kollegin Frau Runge, die mit ihrem Küchenteam und großem Ein- VHS BB-Sif Außenstelle Der Vortrag zeigt Aufnahmen aus zwei Reisen in den satz für das leibliche Wohl der Teilnehmer*innen ge- Weil im Schönbuch Oman, vor allem aus der Region um die Hauptstadt sorgt hat. Muskat und dem Süden um die Stadt Salalah. Im Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) Mittelpunkt steht, neben den Städten und der viel- Jörg Fuchs Sprechzeiten: fältigen Landschaft, die Tier- und Pfanzenwelt des montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Oman. So verbringen viele, zum Teil seltene Vogel- donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr arten, wie zum Beispiel Adler und Wasservögel, das Jahreshauptversammlung Telefon: (0 71 57) 52 09 37, Telefax: (0 71 57) 6 47 90 Winterhalbjahr im Oman. Der Oman hat sich daher Förderverein der e-Mail: [email protected] zum Geheimtipp für Vogelbeobachter entwickelt. Otto-Rommel- Realschule e.V. Kurs-Nr.: 141 160 31 Die vhs. Programmzeitschrift mit dem Titelthema Bildervortrag Förderverein der Otto-Rommel- Realschule e.V. „Wählen“ erhalten Sie wie gewohnt kostenlos in Frank Derer Einladung zur Jahreshauptversammlung mehr als 80 Auslagestellen der Region. Aber na- Donnerstag, 28. Februar 2019, 19.00 bis 20.30 Uhr türlich können Sie sich auch ganz unkompliziert Die diesjährige ordentliche Mitgliederversamm- 2 Ustd., online anmelden. Alle Kurse fnden Sie auf www. lung fndet am Donnerstag, 28. Februar 2019 um Grundschule vhs-aktuell.de. 19.00 Uhr im Restaurant Waldhorn in Holzgerlin- 12,00 Euro gen statt. Das vhs.Semester beginnt am 25. Februar 2019. Anmeldung und Abendkasse Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 12 Donnerstag, 21. Februar 2019

Gitarre Anfängerkurs (Erwachsene) Yoga – mit Übungen für gesunde Faszien gezeigt, um die entsprechende Muskulatur zu kräfti- Die Dozentin steht vorab gerne für Fragen zu den je- Faszien, die hochelastischen und fexiblen Bestand- gen und zu entspannen. Der Kurs ist gleichermaßen weiligen Kursinhalten zur Verfügung: margitboese@ teile des Bindegewebes, durchziehen unseren ge- für Frauen geeignet, die vorbeugend etwas für ih- gmx.de oder Telefonnummer: 0178 6556059 samten Körper. Mit zunehmendem Alter verlieren ren Beckenboden tun möchten. Aber auch alle, die Beschwerden haben und durch regelmäßiges Üben Kurs-Nr.: 244 325 61 sie jedoch an Feuchtigkeit und Elastizität. Mit klas- Linderung erfahren möchten, bekommen hier Mög- Anfängerkurs sischen Yogaübungen, belebenden und intensiven lichkeiten an die Hand, die helfen können. Margit Böse Dehnübungen aus dem Chi-Yoga sowie myofaszi- alen Self-Release-Techniken wird das Binde- und montags, 18.35 bis 19.30 Uhr, ab 25. Februar 2019 Kurs-Nr.: 322 425 61 Muskelgewebe geformt, der Körper besser durch- 18 Ustd., 15 Termine, Kleingruppe blutet und damit auch wieder ausreichend mit Sau- Weil im Schönbuch Gabriele Schulz erstoff und Nährstoffen versorgt. Meditative Elemen- Gemeinschaftsschule mittwochs, 9.15 bis 10.45 Uhr, ab 13. März 2019 te und bewusste Atmung lösen gezielt Stress und 125,50 Euro 28 Ustd., 14 Termine, Verspannung und sorgen für Regeneration und tiefe Neuweiler Schule Entspannung. 103,00 Euro Conversation Französisch Kurs-Nr.: 322 470 61 Sur la base de sujets d‘actualité, de lectures faciles Kleingruppe Rückengymnastik d‘auteurs contemporains, ce cours vous donne la Susann Vogel Kurs-Nr.: 335 596 61 possibilité de vous exprimer à l‘oral et à l‘écrit et de mittwochs, 17.30 bis 18.40 Uhr, ab 27. Februar 2019 réviser sans douleur les points de grammaire déli- 22 Ustd., 14 Termine, Ira Stoppok cats. Neuweiler Halle mittwochs, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 13. März 2019 83,00 Euro 20 Ustd., 15 Termine, Kurs-Nr.: 423 951 61 Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule In diesem Kurs wird mit freiem Material gearbeitet. 66,00 Euro Verena Evard Fitness-Mix montags, 18.30 bis 20.00 Uhr, ab 18. März 2019 Kurs-Nr.: 351 484 61 Rückengymnastik 30 Ustd., 15 Termine, Ellen Lamparter Weil im Schönbuch GMS mittwochs, 20.50 bis 21.50 Uhr, ab 27. Februar 2019 Kurs-Nr.: 335 597 61 134,00 Euro 21 Ustd., 16 Termine, Ira Stoppok Weil im Schönbuch, Sportzentrum mittwochs, 19.30 bis 20.30 Uhr, ab 13. März 2019 Englisch, A2 Refresher 63,00 Euro 20 Ustd., 15 Termine, Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Diese Kurse eignen sich, um verschüttete Grund- 66,00 Euro kenntnisse zu reaktivieren und aufzubauen. Kinder-Gymnastik Das Gymnastikprogramm umfasst für die jüngeren Kurs-Nr.: 412 901 61 Couscous und Märchen grundlegende Vorkenntnisse Kinder Tanz- und Singspiele sowie Bewegungser- Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so „Great A2“, ab Unit 1 fahrungen im Umgang mit Handgeräten. Bei Kursen ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Jean Rochelle für ältere Kinder werden außerdem Grundformen Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval montags, 19.40 bis 21.10 Uhr, ab 11. März 2019 des Boden- und Geräteturnens vermittelt. Bitte bei nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler 28 Ustd., 14 Termine, der Anmeldung das Geburtsdatum des Kindes an- geben. ist, erfahren wir an diesem Abend, wieso Couscous Weil im Schönbuch GMS auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören 122,00 Euro Kurs-Nr.: 358 605 61 für 4 bis 6 Jährige von der schönen, aber traurigen Königin, die durch Eli Stocker-Vayhinger Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es Englisch, B2 – Conversation donnerstags, 14.30 bis 15.25 Uhr, werden auch feischlose Gerichte zubereitet. Kurs-Nr.: 414 910 61 ab 28. Februar 2019 Couscous und Geschichten an einem Abend Jean Rochelle 20 Ustd., 16 Termine, Saha Aleikum – Bon Appetit! montags, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 25. Februar 2019 Breitenstein Halle Kurs-nr.: 386 306 61 19 Ustd., 14 Termine, 56,00 Euro Charles Aceval Weil im Schönbuch GMS Mittwoch, 20. März 2019, 18.30 bis 21.30 Uhr 84,00 Euro Kinder-Gymnastik 4 Ustd., Kurs-Nr.: 358 610 61 Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Ausgleichsgymnastik für Frauen für Schulkinder bis 9 Jahre 35,00 Euro inkl. 15,00 Euro für Lebensmittel In diesem Kurs werden durch Bewegung und Gym- Eli Stocker-Vayhinger donnerstags, 15.30 bis 16.25 Uhr, nastik, mit und ohne Handgerät, die Koordination, Mexikanische Küche Kondition und auch die Entspannung gefördert. Für ab 28. Februar 2019 Fiesta Mexican – Tacos, Quesadillas und Burritas: Abwechslung sorgen Tanz und Spiel. 20 Ustd., 16 Termine, Breitenstein Halle geprägt ist die mexikanische Küche durch Farben- Kurs-Nr.: 334 705 61 56,00 Euro vielfalt, faszinierende Aromen und abwechslungs- Karin Bieg reiche Geschmacksvariationen. Die Verwendung montags, 19.00 bis 20.00 Uhr, ab 25. Februar 2019 Hatha Yoga von typisch mexikanischen Zutaten wie Mais, Chili, 21 Ustd., 16 Termine, Avocados, Vanille und Schokolade stehen auf der Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Kurs-Nr.: 325 560 61 Agenda des Kochabends. 71,00 Euro für Fortgeschrittene Franziska Steeb neue Kursleiterin Kurs-Nr.: 386 217 61 montags, 19.45 bis 21.00 Uhr, ab 11. März 2019 Birgit Hirt Ausgleichsgymnastik für Frauen 23 Ustd., 14 Termine, Samstag, 23. März 2019, 18.00 bis 21.15 Uhr Kurs-Nr.: 334 710 61 Neuweiler Schule 4 Ustd., Karin Bieg 68,00 Euro Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule montags, 20.00 bis 21.00 Uhr, ab 25. Februar 2019 Mindestens zwei Jahre Yoga-Praxis erforderlich. 30,00 Euro inkl. 12,00 Euro für Lebensmittel 21 Ustd., 16 Termine, Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Rückengymnastik Modern Irish Food 71,00 Euro Kurs-Nr.: 335 594 61 In Ireland, the kitchen has always been and remains Ira Stoppok today the heart of the home. Modern, young cooks Gymnastik für Frühaufsteherinnen dienstags, 14.30 bis 15.30 Uhr, ab 12. März 2019 and chefs are combining ingredients and favours Für Frühaufsteherinnen, die den Tag ft beginnen 20 Ustd., 15 Termine, from all over the world with the best of traditional wollen, bieten wir Funktions- und Ausgleichsgym- Breitenstein Halle cooking. nastik zur Morgenstunde an. 66,00 Euro We will try out some of the new innovative receipes. Kurs-Nr.: 334 715 61 Kurs-Nr.: 386 432 61 Karin Bieg Yoga – Schwerpunkt Beckenboden Linda Faißt mittwochs, 8.00 bis 9.00 Uhr, ab 27. Februar 2019 Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, durch spezielle Freitag, 29. März 2019, 18.30 bis 21.30 Uhr 21 Ustd., 16 Termine, Entspannungs-, Atem-, Wahrnehmungs- und Kon- 4 Ustd., Breitenstein Halle zentrationsübungen den eigenen Beckenboden Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule 71,00 Euro besser kennen zu lernen. Es werden Methoden auf- 30,00 Euro inkl. 14,00 Euro für Lebensmittel Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 13

Cocina española – Spanische Küche Soziale Dienste Seniorenwohnanlage En nuestro curso de cocina combinamos cocinar, co- „Seegärten“ mer, beber y charlar. En este curso vamos a preparar gazpacho, coca de tomate, albóndigas con tomate y IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen tortilla de patata. Juntos disfrutaremos con un buen Hausleitung Frau Wieland, Telefon (0 71 57) 6 72 02 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für vino español. En el curso hablaremos español y alemán. Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- psychisch kranke Menschen und Angehörige In unserem Spanischen Kochabend kombinieren wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis wir Kochen, Essen, Trinken und Plaudern. In diesem Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 17.30 Uhr. Kurs werden wir gazpacho, coca de tomate, albón- bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer digas con tomate, tortilla de patata zubereiten und Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, zusammen mit einem spanischen Wein geniessen. Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Haus Martinus Im Kurs wird Spanisch und Deutsch gesprochen. Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Altenpfegeheim von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis Kurs-Nr.: 386 430 61 58 Pfegeplätze Esther Ramos 18.00 Uhr. 2 Kurzzeitpfegeplätze Samstag, 30. März 2019, 12.00 bis 15.00 Uhr Telefon: (0 70 31) 6 63 - 29 29 (Anrufbeantworter), 4 Ustd., E-Mail: [email protected] 9 heimgebundene Wohnungen Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Sprechzeiten: 22,00 Euro inkl. 6,00 Euro für Lebensmittel Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Hatha Yoga Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 Kurs-Nr.: 325 563 61 IAV-Beratungsstelle für ältere- Leitung: Frau Özlem Ulu, Telefon (0 71 57) 6 69 29 -102 Heike Lautner und Hilfe suchende Menschen dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, ab 30. April 2019 22 Ustd., 11 Termine, Beratung und weitere Info: Diakonie- und Sozialstation Neuweiler Schule Schönbuchlichtung 64,00 Euro (erm. 60,-) Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. E-Mail: [email protected] Sitz Holzgerlingen Telefon iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 - 60 vhs.KulturKarte Ziegelhofstr. 1 Fax iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 – 61 Die vhs.KulturKarte berechtigt im gesamten Sommer- Pfegebereich Weil im Schönbuch semester 2019 (18. Februar 2019 bis 26. Juli 2019) und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen zum kostenlosen Besuch aller 25 Kulturveranstaltun- gen der vhs.Böblingen-Sindelfngen, die mit dem Kul- Pfegedienstleitung turKarten-Logo gekennzeichnet sind. Zu diesen Ver- Telefon: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74-0 anstaltungen ist dann keine Anmeldung erforderlich. Fax: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74–20 Die vhs.KulturKarte ist nicht übertragbar. Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern Soziale Dienste und Betreuung und deren Veranstaltungen fnden Sie auch in der Weil im Schönbuch e.V. folgenden Übersichtsseite zur KulturKarte und unter Gesprächskreis für www.vhs-kulturkarte.de Kurs-Nr.: 200 000 10 pflegende Angehörige Ulrike Löffer 18. Februar 2019 bis 26. Juli 2019 Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 verschiedene Zu unserem nächsten Gesprächskreis erreichbar von Montag bis Freitag 25,00 Euro laden wir Sie recht herzlich ein.

Thema: Umgang mit Medikamenten Hospiz-Gruppe Weil im Schönbuch Referent: Dr. Björn Schittenhelm Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Termin: 05.03.2019 Sterbende und deren Angehörige 17:00 bis 18:30 Uhr Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 Mobil (01 52) 1 73 59 42 Charlotte Hollinger / Martina Sümnick Ort: Diakonie- und Sozialstation [email protected] Schönbuchlichung www.hospizgruppe-wis.de Ziegelhofstr. 1, Holzgerlingen

Wir freuen uns auf Sie! Nachbarschaftshilfe Weil im Schönbuch Auskunft über: Diakonie- und Sozialstation Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder Schönbuchlichtung (01 73) 6 56 25 10 Ines von Pupka-Lipinski Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 Telefon 07031 68 474 12 oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 oder erreichbar von Montag bis Freitag iav- und Demenzberatungsstelle Am Mittwoch, 27. Februar 2019 laden wir wieder alle Dorothea Bloching älteren Mitbürger/-innen von Weil, Breitenstein und Telefon 07031 68 474 60 Neuweiler zum Seniorenmittagstisch ein. Wir kochen für Sie: Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Rigatoni (italienische Nudeln) mit Sauce Bolog- Diakonie- und Sozialstation nese und Salatteller Schönbuchlichtung, der iav- und Schokoladenpudding mit Sahne Demenzberatungsstelle und der AOK Gesundheitskasse für alle pflegenden Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Sie können sich unter der Telefonnummer (0 71 57) 6 Holzgerlingen, Weil im Schönbuch mit 72 02 bis spätestens Montag, 10.00 Uhr anmelden. Breitenstein und Neuweiler. Kosten mit Getränk Euro 6.50 – Wir freuen uns auf Sie! ohne Getränk Euro 5.50 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 14 Donnerstag, 21. Februar 2019

Ambulanter Kinder- & Jugend- Budget- und Schuldnerberatung für Unsere Treffen: Hospizdienst Landkreis Böblingen Seniorinnen und Senioren Treffen Schönaich montags im evang. Gemeinde- Telefon (0 70 31) 663-1919 haus, Große Gasse 1 Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen E-Mail: [email protected] Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr, in jeder geraden Woche Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 Telefonische Beratung Mo 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Kontakte: Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- Hr. D. Vent kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder terlassen werden kann. Telefon: (0 70 31) 4 67 49 45 schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Wir rufen gerne zurück. Fr. P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10 Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Email: [email protected] Frau Barut, Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 web: www.bk-schoenaich.de E-Mail: [email protected] Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr BfB Bürger für Bürger Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pfege. Orientierungsberatung bei fnanziellen und sozialen Kontakte: Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Schwiergkeiten für Personen ab 18 Jahren. S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 Email: [email protected] web: www.bk-bb.de Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Hebammen Familie am Start – Hilfen von Anfang an

Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis Kirchliche Mitteilungen zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Beratungsstelle für Schwangere Psychologische Beratungsstelle, Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Ökumene am Ort (anerkannt nach § 219 StGB) Kontakt: Birgit Bergesen,Telefon: (0 70 31) 6 63 24 03 Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, [email protected], www.familie-am-start.de Ökumene am Ort Breitenstein Parkstr. 4, 71034 Böblingen Begegnung am Dienstag Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Vermutlich werden bei der (0 70 31) 6 63 17 17 nächsten „Begegnung am Betreuungsgruppe Dienstag“ die Worte „Gut für Demenzkranke Runst“ zu hören sein – so ru- fen sich die Wanderer nämlich Telefon (0 70 31) 60 24 86 auf dem Rennsteig-Höhen- weg zu. Wir freuen uns sehr, Wellcome dass Herr Daleiden, nach dem er sich den Jakobsweg Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Informations- und Beratungstelefon Stück für Stück erwandert hatte, mit dem Rennsteig ein neues Ziel gefunden Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 häusliche Gewalt hat. Der Rennsteig gilt als der älteste Weitwander- www.wellcome-online.de „Gewaltig überfordert – wenn Pfege an Grenzen stößt“ weg Deutschlands und führt Wanderer durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr den Frankenwald. Am 26. Februar ab 14.30 Uhr im Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 evangelischen Gemeindehaus in Breitenstein lässt THAMAR Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 Herr Daleiden uns mit Bildern und Erzählen an seiner Wanderung teilhaben. Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 31) 22 20 66 Arbeitskreis Leben (AKL) Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Sindelfngen-Böblingen e.V. Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen. Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Telefon (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 Telefon (0 70 31) 3 04 92 59 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.frauenhelfenfrauenbb.de Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Notrufzeiten: Blaues Kreuz Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Suchtkrankenhilfe Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Landratsamt Böblingen/Soziales Wie kann ich befreit leben lernen? Sozialer Dienst Betroffene Frauen und Männer, die von den Fesseln der Sucht Landratsamt Böblingen/Soziales/ losgekommen sind, machen Mut Schuldnerberatung allgemein ein gesundes Leben führen zu können. Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, Es gibt keine hoffnugslosen Fälle E-Mail: [email protected] Lernen wir uns kennen? Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Was in der Gruppe gesprochen wird, und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr bleibt auch dort. Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 15

^Kϭϳ͘Ϯͮ͘ϭϭh,Z sĞƌŶŝƐƐĂŐĞnjƵƌƵƐƐƚĞůůƵŶŐŚĞƌƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶ ůĂƵĚŝĂDŽŚƌ  /ϭဓ͘Ϯͮ͘ϮϬh,Z ŝĞĨƐĞĞĚĂƵĐŚĞƌ ĨĞŝŶĨƌćŶŬŝƐĐŚĞƐ<ŽŶnjĞƌƚŵŝƚ:Ž:ĂƐƉĞƌ  KϮϭ͘Ϯͮ͘ϮϬh,Z ŽŶŚŽĞĨĨĞƌƐŐƌŽƘĞ>ŝĞďĞ͘͘͘ ĚŝĞƵŶĞƌŚƂƌƚĞ'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞ ĚĞƌDĂƌŝĂǀŽŶtĞĚĞŵĂLJĞƌ DŝƌŝĂŵ<ƺůůŵĞƌͲsŽŐƚ͕'ĞƌŶŽƚůƵŵĞ  ^KϮϰ͘Ϯͮ͘ϭϬh,Z &ŝŶŝƐƐĂŐĞŝŵ'ŽƚƚĞƐĚŝĞŶƐƚ DŝƚůĂƵĚŝĂDŽŚƌƵŶĚ ĚĞŶ,ĂŶŬĞƌŽƚŚĞƌƐ   DƵƐŝŬ <ĂďĂƌĞƚƚ 'ŽůĚƐĐŚŵŝĞĚĞŬƵŶƐƚ EĞƵĞWĞƌƐƉĞŬƚŝǀĞŶ ĨƺƌĚŝĞ<ƵŶƐƚ njƵůĞďĞŶ  ϭϳ͘Ϯ͘ͲϮϰ͘Ϯ͘ϮϬϭဓ ǀ͘'ĞŵĞŝŶĚĞŚĂƵƐƌĞŝƚĞŶƐƚĞŝŶ

Parkinson kann uns alle treffen! Fördern Sie bahnbrechende Forschung. Infos auf www.Parkinsonfonds.de

IBAN: DE92 100 205 000 003 871 808

Der wichtigste Förderer wissenschaftlicher Forschung nach den Ursachen der Parkinson-Krankheit in Deutschland. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 16 Donnerstag, 21. Februar 2019

Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler Gottesdienste Sonntag, 24. Februar 2019 – 2. Sonntag vor der Passionszeit – SExAGESIMAE Pfarrer und Öffnungszeiten Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15)

Pfarrer Kurt Vogelgsang, Obere Halde 2 Telefon (0 71 57) 52 07 05, Fax (0 71 57) 52 07 04 Martinskirche Weil im Schöbuch Email: [email protected] 10.00 Gottesdienst (Pfarrer Vogelgsang) Predigttext: Matthäus 5, 21-26 Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Das Opfer ist für das Projekt Gemeindehaus bestimmt. Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29 Email: [email protected] 9.00 Gottesdienst (Pfarrer Vogelgsang) Diakon Siegfried Rösch 20.00 Taizè-Gottesdienst im Chor der Martinskirche Mobil (01 76) 20 24 27 42 dienstlich) Email: [email protected] Kinderkirche & Teenskirche Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 9.45 Kindergartenkinder ab 4 Jahren und 1. und 2. Klasse (Kirchenmäuse); Haus Renz oben. Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, 3. Klasse bis 7. Klasse (Kirchenkids): Gemeindehaus Obere Halde. Email: [email protected] Offener Beginn bis 10.15 Uhr. Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: 10.15 Beginn der Kinderkirche bis 11.15 Uhr. Dienstagnachmittag von 15:00 bis 17:00 Uhr, sowie donnerstags und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Georgskirche Breitenstein Über aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert sie auch unsere Homepage: www.ev-kirche-weil.de 10.00 Gottesdienst „herrlichkeiten“ (Pfarrer Krusemarck) Finissage zur Veranstaltungsreihe LebensART mit einem Kunstwerk der Goldschmiedin Claudia Mohr und den Schauen Sie doch mal rein. HANKE BROTHERS. Termine Das Opfer ist für LebensART bestimmt.

Donnerstag, den 21. Februar 2019 Breitenstein 20.00 LebensArt – 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus Breitenstein „Bonhoeffers große Liebe... Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer“ Freitag, den 1. März 2019 Musical mit Miriam Küllmer-Vogt. 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus (Pfarrer i.R. Reinhold Rückle) Gemeindehaus in Breitenstein: Alle Gemeindeglieder sind Freitag, den 22. Februar 2019 herzlich eingeladen. 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus 19.00 Weltgebetstag „Kommt alles ist bereit!“ Weltgebetstag Alle Gemeindeglieder sind Slowenien – Land des Weltgebetstags 2019 herzlich eingeladen. Katholische Kirche St. Johannes Baptist Weil, 19.00 Filmabend zum Weltgebetstag Haus der Süddeutschen Gemeinschaft „Kommt, alles ist bereit!“ Haus Renz, siehe besonderer Text Neuweiler. „Europa im Kleinformat“ so wird Slowenien auch be- Frauen aller Konfessionen laden ein. Die schrieben. Das Land ist zwar klein, aber doch sehr Montag, den 25. Februar 2019 Liturgie stammt von Frauen aus Slowenien. abwechslungsreich. Es gibt Alpen, Weinberge, grü- ne Wiesen, herrliche Flüsse und Seen – und auch 15.00 Frauenbibelkreis – Einstimmung auf ein kleines Stückchen Meer. Dazu noch ein „Sou- den Weltgebetstag- Herzliche Einladung zum Taizé-Gottesdienst terrain“ – ein ganzes System von Höhlen und Grot- Haus Renz ten. Lassen Sie sich verzaubern und kommen am Auch in diesem Jahr wird es wieder Abendgottes- 22. Februar 2019 um 19.00 Uhr ins „Haus Renz“. dienste in der Form des Taizégebetes geben. Am Dienstag, den 26. Februar 2019 Dort zeigen wir Ihnen zur Einstimmung auf den Welt- 14.30 Begegnung am Dienstag Sonntag, 24. Februar 2019 laden wir dazu um gebetstag einen Naturflm. 20.00 Uhr in den Chor der Martinskirche ein. Gemeindehaus Breitenstein, siehe besonderer Text Es hat sich ein Team gefunden, das diesen Gottes- dienst vorbereitet und gestaltet. Wir freuen uns auf alle, Mittwoch, den 27. Februar 2019 die mit uns an diesem Abend eintreten in einen Raum 20.00 Sitzung des Kirchengemeinderats der Stille, der Lichter, der Lieder und des Gebetes. (KGR) Weil Weitere Infos gibt es bei C. und R. Rückle, Die nächste Sitzung des Kirchen- Telefon (0 71 57) 9 88 09 80 gemeinderats Weil fndet am Mittwoch, Sitzung des Kirchengemeinderats (KGR) Weil 27. Februar 2019 um 20.00 Uhr Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderats Weil im Haus Renz statt. fndet am Mittwoch, 27. Februar 2019 um 20.00 Uhr Auf der Tagesordnung des öffentlichen im Haus Renz statt. Auf der Tagesordnung des öf- Teils stehen: fentlichen Teils stehen: Geistlicher Impuls Geistlicher Impuls Bericht von den Mitarbeitern in der Jugendarbeit Berichte von den Ausschüssen Bericht von den Mitarbeitern in der Wahl des gewählten Vorsitzenden Projekte „Neue Jugendarbeit Aufbrüche“ Rechnungsabschluss 2017 Sonstiges. Berichte von den Ausschüssen Wahl des gewählten Vorsitzenden Mitarbeiterfest 2019 Weil im Schönbuch Projekte „Neue Aufbrüche“ Das Mitarbeiterfest 2019 kann leider nicht wie ur- Rechnungsabschluss 2017 sprünglich gedacht und im Weihnachts-Mitarbeiter- Sonstiges brief angekündigt, am Sa. 11 Mai stattfnden. Es wird mit dem Mitarbeitergottesdienst am 8. Sep- Donnerstag, den 28. Februar 2019 tember 2019 verbunden. 19.00 – Offener Nähtreff Nach dem Gottesdienst wird dann zu einem Brunch 23.00 Haus Renz im Kirchgarten eingeladen. Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 17

Glaubenskurs „Aufatmen im Gottes Gegenwart“ Termine Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Am 15. März 2019 beginnt wieder der Glaubenskurs am Sonntag, 24. Febru- „Aufatmen im Gottes Gegenwart“. Erwachsene und Freitag, 22. Februar 2019 ar 2019 um 10.30 Uhr in Jugendliche ab 16 sind herzlich eingeladen zu 11 10.30 Gottesdienst Haus Martinus Weil im der Bruder-Klaus-Kirche Abenden, an denen wir uns in Impulsen und Gesprä- Schönbuch (I. Frech/O. Cocco), auch in Dettenhausen. Wir chen den zentralen Themen der Bibel nähern und die Gemeinde ist herzlich dazu wollen miteinander sin- Gott besser kennen lernen wollen. Kursthemen sind eingeladen gen, beten, von Gott hö- unter anderem: ren und unsere Freund- 15.30 Roncalli-Bande, Roncalli-Haus schaft mit Jesus pfegen. ð Wie unsere Identität unser Leben prägt Weil im Schönbuch Wir freuen uns auf Sie ð Wie Gott unsere Prioritäten neu ordnen kann und Dich! ð Leben und Aufblühen in Gottes Berufung Samstag, 23. Februar 2019 18.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist ð Wie Krisen zu Chancen werden können Wir reisen nach Bangladesh (Don Emeka), Kollekte für die Aufgaben ð Beziehung mit Jesus im Alltag leben der Kirchengemeinde, Bus: G. Frech Viviane und Max, Jugendleiter und Oberminis in un- Alle Infos zu Terminen und Themen fnden sich im serer Kirchengemeinde, reisen zusammen mit uns, Internet unter www.aigg.de. Fragen zum Kurs und Sonntag, 24. Februar 2019 – Gerhard und Iris Frech, vom 1. bis 11. März 2019 Ihre Anmeldung richten Sie bitte an die Mailadresse 7. Sonntag im Jahreskreis nach Bangladesh. Wir sind eine Gruppe von 10 Per- „[email protected]“. sonen aus Böblingen, Birkenfeld bei Pforzheim und 9.00 Eucharistiefeier Heilig Geist Burgberg bei Giengen. Wir besuchen verschiedene Steinenbronn (Don Emeka) Orte in der Diözese Mymensingh und werden auch 10.30 Wort-Gottes-Feier mit Familien Bruder die 72 Mädchen aus unserem Sternsingerprojekt Klaus Dettenhausen (E. Mack), Kollekte treffen. Wir sind gespannt auf die Missionsreise und Süddeutsche Gemeinschaft für die Aufgaben der Kirchengemeinde bitten Sie, uns im Gebet zu begleiten. und EC Jugendkreis Neuweiler 11.00 Italienische Eucharistiefeier mit Taufe Nach unserer Rückkehr berichten wir über unsere von Daria Schiavo (Don Emeka) Erlebnisse und Eindrücke. 12.12 KjG-Aktion „Faschingsfeier“ Iris Frech Roncalli-Haus Weil im Schönbuch Sonntag, 24. Februar 2019 Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden 18.00 Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Montag, 25. Februar 2019 Joachim Kappus (in der Christuskirche) Es gibt einen neuen Jugendauschuss 10.00 Krabbelgruppe Roncalli-Haus Ab Herbst 2018 trafen sich einige Gemeindemitglie- Mittwoch, 27. Februar 2019 Weil im Schönbuch der, um wieder ein Gremium für unsere Jugend zu 19.45 Probe Kirchenchor Roncalli-Haus 9.00 – „Atempause“ bilden. Zwei Treffen mit „Bestandsaufnahme und Weil im Schönbuch 11.00 Treff für Frauen jeden Alters Wünschen“ gab es schon, nun suchen wir hierfür (1 Std. Walking mit anschl. weitere interessierte Menschen. Gerne auch ehema- Zusammensein) Dienstag, 26. Februar 2019 lige Jugendliche, die mit einem „Blick aus der Ferne“ Infos unter: 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist vielleicht noch so manche Anregung und Idee geben Telefon (0 70 31) 65 19 36 oder Weil im Schönbuch können. (0 70 31) 65 45 76 14.30 Begegnung am Dienstag, Wir haben vor uns 3x/Jahr zu treffen, das nächste 20.00 EC-Jugendkreis ev. Gemeindehaus Breitenstein Mal wird am 8. April 2019 um 20 Uhr im Roncal- 16.00 Ital. Rosenkranzgebet Roncalli-Haus li-Haus sein, und es würde uns sehr freuen, wenn so Freitag, 1. März 2019 Weil im Schönbuch Mancher vorbeischaut! 17.30 Jungenjungschar Eine Aktion des Ausschusses in Punkto „Öffentlich- Mittwoch, 27. Februar 2019 20.00 Crossroads – keitsarbeit“ gab es schon. Den „Kalender für 2019“ Der Jugendtreff in Neuweiler 20.00 Elternabend Erstkommunion, mit coolen Fotos der Jugendaktionen aus dem Jahr Martinuszentrum 2018. Es liegen noch einige im Pfarrbüro, welche zum Selbstkostenpreis von 11 Euro erworben wer- Donnerstag, 28. Februar 2019 den können. 17.30 Ökumenischer Mädchentreff für Kids im Katholische Kirchengemeinde evang. Gemeindehaus Breitenstein Firmprojekt – Besuch im Weltladen Holzgerlingen St. Johannes Baptist 18.15 Ökumenischer Mädchentreff für Teens im evang. Gemeindehaus Breitenstein Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 19.30 KGR-Sitzung Roncalli-Haus Weil im Schönbuch, Tagesordnung siehe Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez Schaukasten der Kirchen Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, Telefax (0 71 57) 5 38 32-29, Freitag, 1. März 2019 E-Mail: [email protected] 15.30 Roncalli-Bande, Roncalli-Haus Öffnungszeiten Pfarrbüro Weil im Schönbuch Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 19.30 Ökumenischer Gottesdienst zum 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Weltgebetstag, Bruder Klaus Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de Dettenhausen, St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch, Neuweiler, Pfarrer Anton Feil anschl. slowenische Speisen Am vergangenen Samstag kam eine kleine Gruppe Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, Firmbewerber zu uns in den Weltladen. Nach einer Telefon (0 70 31) 41 98 01 kurzen Begrüßung, haben wir den Jugendlichen die Vorschau Organisation und Wichtigkeit der Weltläden erklärt. Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo Samstag, 2. März 2019 Auch dass alle im Weltladen ehrenamtlich im Einsatz Furtbrunnen 6, 71093 Weil im Schönbuch, sind und die erwirtschafteten Gewinne an Projekte Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 18.00 Eucharistiefeier Bruder Klaus gespendet werden. Danach kamen die „lilafarbenen Dettenhausen (Pfr. Kokaya), Kollekte für Chips“, die absolut neu waren. Die Kartoffelsorte Jugendreferentin Franziska Klaß die Aufgaben der Kirchengemeinde wächst in Peru und wird dort komplett zum Verkauf E-Mail. [email protected] vorbereitet. Sehr interessant und lecker, alle Chips Sonntag, 3. März 2019 – 8. Sonntag im Jahreskreis wurden aufgegessen. Vermietungen Roncalli-Haus 9.00 Eucharistiefeier St. Martinus Es folgt ein weiteres beliebtes Nahrungsmittel, die Gabriele Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 Waldenbuch (Pfr. Kokaya) „Banane“. Warum faire Bananen, wie bei uns von 10.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Bibel- BanaFair im Vergleich zu konventionellen Bananen. Beerdigungsdienst sonntag (Pfr. Kokaya/Pfr. Krusemarck), Jeder durfte die faire Banane probieren und kann 26. Februar bis 1. März 2019 musikalisch begleitet vom evangeli- künftig selbst entscheiden, welche Bananen einge- Pastoralreferentin Christiane Breuer, schen und katholischen Kirchenchor, kauft werden. Auch der faire Orangensaft, der Weg Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14 anschl. Messcafé, Bus: W. Kaluza von der Kakaoschote zur Schokolade und die Wich- Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 18 Donnerstag, 21. Februar 2019 tigkeit des Angebots von Kunsthandwerk war ein Pilot-Sonntag zur Egliausstellung ab 30. März 2019 über 27 Jahren können ebenso einen Bundesfreiwil- Schwerpunkt. Danach konnten sich Firmbewerber „Das Leben Jesu“ nach dem Lukasevangelium ligendienst absolvieren, der auch in Teilzeit möglich im Weltladen umschauen und ihre Fragen an uns ist. Es gibt ein Taschengeld von mind. 300 Euro und In jeder Kirche werden passend zum Predigtthema stellen. Insgesamt eine kompakte und faire Stunde die Übernahme aller Sozialversicherungsbeiträge. in unserem Weltladen. Figuren aus der Ausstellung aufgebaut: Durch den Freiwilligendienst wird nicht nur die War- Sonja Prüssner & Antonietta S. Salemi Kath. Kirche: Zachäus tezeit vor einem Studium oder einer Ausbildung Ev. Kirche: Martha und Maria sinnvoll überbrückt. Die Freiwilligen lernen eigenver- EmK: Der barmherzige Vater antwortliches Handeln, erhalten einen Einblick in so- Heilungsraum parallel Sonntagschule ziale Berufsfelder, können sich im sozialen Bereich Herzliche Einladung in wohltuender Atmosphäre los- anschließend Kirchenkaffee erproben, vielseitige Erfahrungen sammeln und sich zulassen, aufzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. berufich orientieren. Hierzu fndet am Donnerstag, den 28. Februar 2019 Weitere Informationen bei Frau Kühn / Frau Wolf Montag, 25. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der St. Bonifatiuskirche Böblingen unter Telefon (0 70 31) 7 25 93-5 17.30 Jungschar der nächste Heilungsraum mit Musik, Gebet, Ge- oder per E-Mail [email protected] 16.30 Bibelgespräch in Weil spräch, Handaufegen und Segnung statt. Mittwoch, 27. Februar 2019 10.00 Purzeltreff – Krabbelgruppe von 0 bis 2 Jahre & Eltern Katholische italienische Gemeinde 17.30 Kirchlicher Unterricht, Waldenbuch Gesu Misericordioso

Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Dein Leben wird heller werden Daniela Di Stefano, als der Mittag Telefon: (0 70 31) 4 38 02 15 und die Dunkelheit wird E-Mail: [email protected] wie der Morgen sein. Website: gesumisericordioso.de Hiob 11,17 Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr

Don Emeka: (nach Vereinbarung ) BUND - Bund für Umwelt- Mobil: (01 62) 6 17 42 64 Neuapostolische Kirche und Naturschutz Deutschland e.V. Weil im Schönbuch OG Weil im Schönbuch Sonntag, 24. Februar 2019 11.00 Messe in Weil im Schönbuch, Vorsteher: Markus Schlayer Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Taufe der kleinen Daria Schiavo. Lindenstraße 15, 71101 Schönaich Telefon 07031 681270 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 3. März 2019 und Mittwoch, den am Mittwoch, 13. März 2019 möchten wir alle BUND 6. März 2019 fndet kein Gottesdienst statt, da sich Motto für Februar – Mitglieder ganz herzlich einladen. Die Veranstaltung die italienische Gemeinde in dieser Zeit auf der Pil- Ich bin reich an Gebetserhörungen. fndet um 20.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des gerfahrt in Israel befndet Zu erleben, dass Gott zuhört und hilft, Rathauses Weil im Schönbuch statt. Sonntag, 10. März 2019 ist das Wertvollste. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 11.00 Messe in Waldenbuch. Unsere Gottesdienste 1. Rückblick Sonntag, 17. März 2019 Sonntag, 24. Februar 2019 2. Aktivitäten 2018 11.00 Messe in Schönaich. 9.30 Gottesdienst in Dettenhausen 3. Kassenbericht Sonntag, 24. März 2019 Mittwoch, 27. Februar 2019 4. Entlastung des Vorstandes 11:00 Messe in Holzgerlingen. 20.00 Gottesdienst in Steinenbronn 5. Vorhaben 2019 6. Sonstiges / Anregungen und Anfragen Dienstag, 19. März 2019 sonstige Veranstaltungen 18.00 „Rosenkranzgebet“ in Schönaich. Dienstag, 26. Februar 2019 Anträge können bis eine Woche vor der Sitzung ein- 20.00 Schönbuchchorprobe in Steinenbronn Die nächsten Termine sind: 2. April 2019, 7. Mai 2019, gereicht werden 14. Mai 2019, 21. Mai 2019, 28. Mai 2019: die ent- Besuchen Sie uns im Internet: per Mail unter [email protected] oder per Telefon sprechenden Uhrzeiten werden in den Treffen mitge- www.nak-stuttgart-degerloch.de unter (0 71 57) 6 33 84. teilt. Jeden Dienstag um 16.00 Uhr: „Rosenkranzge- Wo wir sind/Gemeinden/Weil im Schönbuch Zu dieser Sitzung sind auch die Mitglieder aus Holz- bet“ in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus) gerlingen, Schönaich, Waldenbuch und Steinen- bronn, die unserer Ortsgruppe zugeordnet sind, sehr herzlich eingeladen. Auch über interessierte BUND – Freunde freuen wir uns.

Evangelisch- Die Vereine informieren Methodistische Kirche Deutscher Arbeiterwohlfahrt Hausfrauenbund (DHB) Christuskirche, Im Hasenbühl 26 OV Weil im Schönbuch Ortsverband Schönbuchlichtung Pastorin: Holzgerlingen Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich Deutscher Hausfrauen-Bund, Ortsverband Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligen- Schönbuchlichtung e.V. Weitere Informationen fnden Sie unter: dienst bei der AWO Böblingen-Tübingen Mittwoch, 27. Februar 2019, 15.00 Uhr www.schoenaicherkirchen.de/emk Die AWO Böblingen-Tübingen bietet ab August/ Mittwochstreff September die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Donnerstag, 21. Februar 2019 Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligen- Holzgerlingen. 17.00 Sport (Gemeindehalle) dienst (BFD) an. Beide Freiwilligendienste sind Bil- 20.00 Bezirksvorstand dungsjahre für junge Menschen zwischen 15 und 27 Bitte nicht vergessen: Sonntag, 24. Februar 2019 Jahren. Sie bestehen aus einer praktischen Hilfstä- Dienstag, 12. März 2019, 15.00 Uhr 9.15 Gebetskreis vor dem Gottesdienst tigkeit in Vollzeit sowie 25 Seminartagen mit Lernzie- 9.30 ökumenischer Kanzeltausch len aus den Bereichen Persönlichkeitsbildung, So- Mitgliederversammlung Gottesdienst mit Klara Graf, zialkompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit und Treffpunkt: Holzgerlingen, Vereinsraum in der katholische Kirche ist explizit für alle Nationalitäten gedacht. Personen Turmstraße, Eingang Gartenstraße Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 19

Kulturkreis DLRG Ortsgruppe Weil im Schönbuch e.V. Weil im Schönbuch www.kulturkreis-weil-im-schönbuch.de, Telefon (0 71 57) 52 37 48 Abteilung Taekwondo

Internet weil-im-schoenbuch.dlrg.de Liederabend zu Beginn des Veranstaltungsjahres Silber und Bronze in Tuttligen Der Liederabend mit der Pianistin Doriana Tchakaro- Am 16. Februar 2019 starteten vier Taekwondoin beim Herzliche Einladung zur va und dem Bariton Konstantin Krimmel begeisterte 16. Internationalen Tuttlinger Taekwondo Turnier. Jugendjahreshauptversammlung 2018 am letzten Samstag das gut gefüllte Rathaus in Weil Mit dabei waren erstmals Thomas und Jack Fitzge- am Freitag, den 22. Februar 2019 um 17.30 Uhr im Schönbuch. rald und Samuel Bajramovic. im Rettungszentrum! Samuel Bajramovic (Jugend B/LK2/-41kg) unterlag Wir freuen uns über viele von euch, die mit dabei seinem Gegener in der Vorrunde knapp mit 20:21 sind.! Es gibt Snacks und Getränke und als Highlight Punkten. unseren selbstgemachten Jahresflm von 2018. Die Brüder Jack (Jugend C/LK2/-38kg) und Tho- Tagesordnung: mas Fitzgerald (Jugend B/LK2/+65kg) belegten je- 1. Begrüßung weils den 3. Platz. 2. Bericht der Jugendleitung (Rückblick 2018 Thomas dominierte in der Vorrunde deutlich mit mit selbstgemachtem Jugendjahresflm) 20:8 Punkten, unterlag im Halbfnale knapp mit 9:10 3. Bericht des Jugendkassiers Punkten. 4. Bericht des Kassenprüfers Den Abschluß am Samstagnachmittag mach- 5. Aussprache zu den Berichten te Bram Verheij (Jugend A/LK1/-59kg) mit einem 6. Entlastung der Jugendvorstands schönen Kampf um Platz 1, den er knapp verlor – 2. Platz für Bram. 7. Anträge 8. Ausblick 2019 9. Sonstiges Das sängerisch und pianistisch überzeugende Lied- Duo lieferte an diesem Abend einen beeindrucken- Anträge können schriftlich bei der Jugendleitung bis den Nachweis für die seit dem letzten Jahr zahlreich zum 08.02.19 eingereicht werden. erhaltenen nationalen und internationalen Wettbe- werbs- und Publikumspreise. Am Ende gab es lan- ganhaltenden Applaus und für die dankbaren Zuhö- rer zwei Zugaben. Feuerhexen Weil im Schönbuch Hinweis auf die nächste Veranstaltung Termine Wochenende Am 30. März 2019 besuchen wir das Schauwerk Die Wettkämpfer mit Traineren in Tuttlingen (Foto: KSV) Sindelfngen, wo gleich drei Ausstellungen präsen- tiert werden, mit denen uns die Kunsthistorikerin Christine Klenk kompetent und einfühlsam vertraut machen wird. Unter dem Titel HEIMVORTEIL zeigt das SCHAU- WERK eine Auswahl von mehr als 100 Werken Landfrauen deutscher Künstlerinnen und Künstler aus der „Am Schönbuch“ e.V. Sammlung Schaufer, während „Lichtempfndlich 2“ im ehemaligen Hochregallager eine Auswahl Guter Schlaf – ein Geschenk? aus dem großen Fotobestand präsentiert. Ein be- Am Dienstag, den 26. Februar 2019 um 19.30 Uhr sonderes „Schmankerl“ bietet zudem die inter- treffen wir uns wieder in Holzgerlingen, Turmstraße disziplinäre Performance OPHELIA der Künstlerin 14. Zu diesem Thema haben wir die Referentin Frau Nadja Verena Marcin, die als Videoinstallation zu Dorothea Endreß aus Weinstadt eingeladen. sehen sein wird. Samstag, 23. Februar 2019 Alle interessierten Mitglieder und auch Gäste sind zu Treffpunkt: 11.00 Uhr diesem Abend recht herzlich eingeladen. Unkosten- Umzug & Halle (Sonnenberghalle) im Foyer im SCHAUWERK Sindelfngen. beitrag für Nichtmitglieder 3,00 Euro. Abfahrt: 11.30 Uhr / Bus / See Beginn der 90-minütigen Führung: 11.15 Uhr Sonntag, 24. Februar 2019 Eintritt und Führung: 8 Euro, Mitglieder 5 Euro Umzug Neckarweihingen Anmeldung erforderlich: (0 71 57) 70 58 61 Abfahrt: 11.00 Uhr / Bus / See

Donnerstag, 28. Februar 2019 Rathaussturm Beginn: 11.11 Uhr

KSV Holzgerlingen v. links: Gabriele Jorde, Elke Sälzer, Helga Heitz- Gesangverein mann, Waltraud Brodbeck, Regina Beck, Cornelia Weil im Schönbuch e.V. Klatt, Doris Waldherr Abteilung Ringen Internet: www.gv-weil.de Vorstandsteam bleibt im Amt E-Mail: [email protected] Jahreshauptversammlung bei den LandFrauen „Am Abteilungsversammlung Ringen Chorprobe Schönbuch“ Die nächste Chorprobe ist am Dienstag, den 26. Fe- Abteilungsversammlung der Abteilung Ringen Mit einer unveränderten Vorstandschaft geht der Land- bruar 2019 um 19.50 Uhr im Haus der Musik. Wir Sonntag, 24. März 2019 Frauenverein „Am Schönbuch“ ins Jahr 2019 und in eine weitere dreijährige Wahlperiode. Bei der Jahres- bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. 10.00 Uhr im Sportheim Holzgerlingen hauptversammlung im städt. Vereinsraum in Holzger- Spruch der Woche Alle Mitglieder der Abteilung Ringen sind herz- lingen in der Turmstrasse am Dienstag, den 12. Feb- lich eingeladen. Da auch wieder einige Posten In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, ver- ruar 2019 wählten die Mitglieder Regina Beck erneut gewählt werden müssen, wird um zahlreiches Er- einstimmig zur ersten Vorsitzenden. Ihre Stellvertreterin säumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens scheinen gebeten. (Albert Schweitzer). (Fortsetzung auf Seite 22) Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 20 Donnerstag, 21. Februar 2019

Ob im Chemiesaal (links) oder beim Nähen im HTW-Raum (rechts): Am Tag der offenen Tür gab es in der Weiler Gemeinschaftsschule für die Gäste jede Menge zu erleben.

Viertklässler informieren sich am Tag der offenen Tür über die Weiler Gemeinschaftsschule Interesses sicher berechtigten Hoffnungen. Gerne Zwei neue fünfte Klassen werden erwartet standen sie und ihr Kollegium den Eltern Rede und Antwort, während Laurenta und andere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 für fachkundige „Du suchst eine gute Schule“, sangen die Sechst- bung samt Eltern, die derzeit auf der Suche nach Begleitung ihrer künftigen Mitschüler durchs Haus klässler der Gemeinschaftsschule Weil im Schön- einer weiterführenden Schule für ihren Nachwuchs sorgten. buch, „an der du super lernen kannst?“ Und schließ- sind. Bei einer Rallye durchs Gebäude und auf den Voll des Lobes war aber auch Bürgermeister lich zur Melodie des Pink Floyd-Klassikers "Another Schulhof konnten die zukünftigen Fünftklässler an Wolfgang Lahl. „Sie haben es richtig gemacht, dass brick in the wall" im Refrain: „Die Gemeinschafts- zwölf Stationen kleine Aufgaben erledigen, spiele- sie hier sind“, begrüßte er die großen und kleinen Be- schule Weil lädt dich herzlich ein.“ risch die Schule kennen lernen und hinterher noch ei- sucher. Und fügte hinzu: „Wir unterstützen die Schule Und genau das tat die Schule beim Tag der offenen ne süße Belohnung mit nach Hause nehmen. „Zwei an allen Ecken und Enden.“ Er sei manchmal fast Tür am vergangenen Freitagnachmittag. Angespro- fünfte Klassen werden erwartet“, formulierte Schullei- mehr an der Schule als im Rathaus, gestand der chen waren alle Viertklässler aus Weil und Umge- terin Annette Pfizenmaier ihre angesichts des großen Schultes schmunzelnd ein.

138 Sportabzeichen im Bürgersaal übergeben angesichts der großen Schar der jungen und jung Geprüfte Fitness von 8 bis 80 gebliebenen Fitness-geprüften Breitensportler. Von 8 bis 80 Jahren reichte die altersmäßige Spanne der versammelten Sportabzeichler. Für viele neue Genau 138 erfolgreiche Absolventinnen und Absol- Auszeichnungen am vorvergangenen Mittwoch- Gesichter sorgte vor allem das Sports Camp in den venten und damit 36 mehr als 2017 verzeichnete im abend im Bürgersaal des Alten Rathauses ging an Sommerferien, bei dem 32 Mädchen und Jungs die vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen in das Team um Hans Grieb und Daniela Heim, das Möglichkeit zum Mitmachen beim Sportabzeichen Weil im Schönbuch. Der besondere Dank von Bür- „das Sportabzeichen möglich macht“. Von einer „jun- nutzten. Besonders bemerkenswert sind aber auch germeister Wolfgang Lahl bei der Übergabe der gen, dynamischen Gemeinde“ sprach der Schultes 16 Familienurkunden, darunter die fünf Familien Schlör/Weibert/Kellhammer, Renz/Gebauer, Grieb/ Leder, Dieter/Zundel und Kienzle/Heim mit Teilneh- merinnen Teilnehmern aus drei Generationen. Neben den vielen Debütanten sind aber auch zahl- reiche ‚alte Hasen' immer wieder gerne mit dabei. Bei den Männern brachten es Karl Kienzle auf 25 und Willy Gorhan sogar auf 29 erfolgreiche Prüfungen. Ihnen mindestens gleich oder noch weit voraus sind Eva-Maria Gorhan, Daniela Heim (alle 29 Prüfun- gen), Ellen Lamparter mit 31 und Gretel Dieter und Gisela Jantsch mit sagenhaften 38 im Schweiße ih- res Angesichts erworbenen Plaketten.

Trainingsbeginn am ersten Mai-Mittwoch

Ob auch Bürgermeister Lahl selbst im kommenden Jahr zur großen Zahl der Weiler Sportabzeichenab- solventen zählt? „Beim Überlegen bin ich auf jeden Fall schon“, verkündete das Gemeindeoberhaupt vor acht Tagen. Klar ist ihm wie auch SpVgg-Vize Jochen Huth, der heuer zum ersten Mal - und das gleich mit der ganzen Familie - dabei war: „Ohne Training geht es nicht!“ Das startet wie jedes Jahr am ersten Mittwoch im Mai. Neue Mitstreiter nicht nur aus dem Fünf Weiler Familien waren mit drei Generationen beim Sportabzeichen dabei. Rathaus sind dabei herzlich willkommen. Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 21

Flötist Achim Dannecker sorgte für die passenden musikalischen Klänge bei der Eröffnung von LebensART im evangelischen Gemeindehaus Breitenstein.

LebensART zum fünften Mal im evangelischen Gemeindehaus Breitenstein Für alle, die bei LebesART 2019 noch dabei sein wol- Eine volle Woche Kirche, Kunst und Kultur len, kommt bereits heute Abend um 20 Uhr das Kam- mer-Muical "Bonhoeffers große Liebe ... Die unerhör- te Geschichte der Maria von Wedemeyer" zur Auf- Neue Einsichten und inspirierende Ausblicke, inter- stehung. „Gott gibt mir meistens eine Idee - und dann führung. Miriam Küllmer-Vogt spielt und singt die be- essante Begegnungen mit verschiedenen Künstlern geht's los“, skizzierte sie den eng mit dem Glauben rühmte Verlobte einfühlsam und mit großer Hingabe, und ein besonderer Gottesdienst - zum fünften Mal verknüpften Herstellungsprozess von Preziosen wie begleitet am Klavier von Gernot Blume. Am Sonntag bereits findet vom 17. bis 24. Februar die Veranstal- dem biblischen Granatapfel oder dem Petrus-Schlüs- (24. Februar) um 10 Uhr schließt der von den "Hanke tungsreihe LebensART als prallgefüllte Woche mit sel mit Herz. Alles "herrlichkeiten" eben und so auch Brothers" musikalisch gestaltete Gottesdienst in der Kirche, Kunst und Kultur im evangelischen Gemein- der Name ihres Ladens in der Heimatstadt. Kaufen Georgskirche die Reihe ab. dehaus Breitenstein statt. ist natürlich auch in Breitenstein, wo die Schmuck- Den Auftakt machte am vergangenen Sonntag die stücke noch bis kommenden Sonntag zu sehen sind, Vernissage mit Claudia Mohr. Im Interview mit Gud- ausdrücklich erwünscht - was Claudia Mohr ange- Impressum: run Jauß berichtete die Mannheimer Goldschmiedin sichts des zahlreichen interessierten Publikums aber Texte und Fotos: Holger Schmidt von ihren Werkstücken und deren spannender Ent- eigentlich gar nicht unbedingt zu erwähnen brauchte.

Die filigranen Arbeiten von Goldschmiedin Claudia Mohr (rechts) begeisterten. Granatapfel und Schlüssel. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 22 Donnerstag, 21. Februar 2019

Frau Cornelia Klatt steht ihr ebenfalls für eine weitere Gespielt wird am Samstag ab 14.00 Uhr und Sonn- Wahlperiode zur Seite. Auch Waltraud Brodbeck tag ab 10.00 Uhr im Modus jeder gegen jeden. (Schriftführerin), Doris Waldherr (Kassiererin) sowie die Ein Spiel dauert jeweils 2 mal 6 Minuten und ist kör- Beisitzer Helga Heitzmann, Gabriele Jorde und Elke perlich sehr anstrengend. Taktik, Körper-und Rad- Sälzer stehen weiterhin zur Verfügung. Alle Mitglieder beherrschung, sowie Kondition und Kraft sind Vor- der Vorstandschaft wurden mit großer Mehrheit in ihren aussetzung um vorne mitzuspielen. Ämtern bestätigt. Weiterhin wurden Heide Mozer und Favoriten sind Gärtringen, die letztes Jahr den 5. Gudrun Notter zum Kassenprüfer gewählt. Platz auf der Deutschen Meisterschaft errangen und Die LandFrauen blickten wie immer auf ein ereignisrei- Weil 1 die 2015 den Titel des Deutschen Meisters ches Jahr zurück. Viele Aktivitäten im Jahr 2018 wie nach Weil holten. Vorträge zu diversen interessanten Themen, Ausfüge Alle acht Mannschaften gehören auf jeden Fall zu bzw. Lehrfahrten, Entengassenfest in Schönaich, Som- den besten Radballern in Baden-Württemberg. merfestle, Krauthobeln beim Holzgerlinger Herbst, das 15jährige Vereinsjubiläum und der Weihnachtsmarkt Es wird mit Sicherheit spannende Spiele und artistische in Altdorf haben unser Vereinsjahr abwechslungsreich Höchstleistungen auf zwei Rädern zu sehen geben. werden lassen. Trotz all dieser Aktivitäten kommt aber auch die Fortbil- dung, die Gemeinsamkeit und die Geselligkeitnicht zu kurz.Insgesamt zählt der noch recht junge Verein (ge- gründet 2003) derzeit 41 Mitglieder. Alle Frauen – egal welchen Alters und welcher Kon- fession – sind uns immer willkommen. Gerne können interessierte Frauen an einem unserer Vereinsabende oder Ausfügen teilnehmen und einfach mal bei uns reinschnuppern. Wir bieten für jedes Alter interessante Vorträge und Unternehmungen und würden uns sehr über neue Mitglieder freuen. Unser Programm fnden Sie auch im Internet auf www.landfrauen-kreisboeblingen.de Das Team der Vorstandschaft

Radsportverein Liederkranz Weil im Schönbuch Breitenstein 1893 e.V. Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: Einladung zur Jahreshauptversammlung – Radball: Die Jahreshauptversammlung des Liederkran- Montags und donnerstags zes Breitenstein 1893 e.V. fndet am Dienstag, den zwischen 17.00 und 21.00 Uhr 12. März 2019 um 19.30 Uhr im Schützenhaus Brei- tenstein statt. Wir laden alle fördernden und aktiven – Kunstradfahren: Mitglieder des Vereins herzlich ein. Dienstags, mittwochs und freitags Letzter Spieltag der Weiler Schüler-B zwischen 16.00 und 19.30 Uhr Tagesordnung: Der letzte Spieltag unserer Schüler B Staffel II Rad- 1) Begrüßung – Radtreff: baller führte nach Alpirsbach in den Schwarzwald. Das erste Spiel gegen das ausser Konkurrenz spie- 2) Bericht des Vorstandes Freitags um 18 Uhr (April bis Oktober) lende Team aus Plattenhardt begann für Maxim 3) Aussprache dazu Appel und Ben Eissler erfolgversprechend, jedoch 4) Bericht der Kassenprüfer fehlte das notwendige bisschen Glück, um den Ball Feiern in der Radsporthalle 5) Entlastung des Vorstandes im gegnerischen Tor zu versenken. Somit stand es 6) Bericht der Chorleiter Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- zur Halbzeit 0:0. Nach der Halbzeit konnte Maxim 7) Neuwahlen (1. Vorsitzender, Schriftführer, triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, unsere Weiler zum 2:0 Sieg schiessen. Ausschuss und Kassenprüfer) Konfrmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- Im zweiten Spiel ging es gegen Stuttgart um wich- 8) Ehrungen burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- tige Punkte in der Tabelle. Nach einem souveränen halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- 9) Termine 2019 Spiel zeigte die Anzeige ein 4:0 für Weil und somit staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. 10) Anträge * drei Punkte in der Tabelle. Kontakt: Beata Leinich, 11) Verschiedenes Zum Schluss wartete das Team aus Reichenbach Telefon (0 71 57) 53 76 95 oder auf uns welches zu diesem Zeitpunkt punktgleich *Schriftliche Anträge zur Hauptversammlung können www.rvweil.de in der Tabelle vor uns lag. Dementsprechend war bis Freitag, 8. März 2019 bei Werner Weinstein, Mö- die Aufregung bei unseren beiden Jungs groß. Das rikestr. 13 abgegeben werden. Spiel startete mit zwei grossen Chancen für Weil. Reichenbach konnte jedoch einen kühlen Kopf be- wahren und siegte mit einem 2:0.

Abteilung Radball Somit liegt unser Team auf einem vierten Platz. Wir Musikverein drücken die Daumen, dass diese Platzierung auch Weil im Schönbuch e.V. den letzten Spieltag der Staffel, welcher für Weil Der Radsportverein Weil im Schönbuch ist spielfrei ist, übersteht. Ausrichter der Baden-Württembergischen Wir sind stolz wie sich unsere Jungs in ihrer aller Musikalische Ausbildung Meisterschaft der Junioren U19 im Radball. ersten Saison geschlagen haben und welch grosse Der Musikverein bietet die musikalische Ausbildung Die BW-Meisterschaft wird ausgetragen am 23. und Entwicklung man beobachten kann! in den Instrumentenbereichen Posaune, Euphonium, 24. Februar 2019 in der Radsporthalle in Weil im Tuba, Trompete, Klarinette, Querföte, Saxophon, Schönbuch. Acht Mannschaften aus BW kämpfen Oboe und Schlagzeug an. Der Unterricht fndet bei um den Titel. Aus dem Kreis Böblingen haben sich qualifzierten Fachlehrern im Haus der Musik statt. drei Teams qualifziert. Eine Probestunde, in der reingeschnuppert und aus- An Platz 1 der Tabelle steht Gärtringen mit den Spie- probiert werden kann, kann bei Tamara Völker unter lern Simon Becker und Jannes Müller, auf dem 2. [email protected] vereinbart werden. Selbst- Platz folgen Weil 1, Jannick Bühler und Franz Lei- verständlich können auch verschiedene Instrumente nich aus Weil im Schönbuch, sowie ihre Vereinska- ausprobiert werden. meraden Weil 2, Tristan Laib und Marius Kayser, Der Unterricht eignet sich für Kinder ab ca. 9 Jahren, die sich mit dem Erreichen des 5. Ranges ebenfalls Jugendliche und natürlich gerne auch für Erwachsene. direkt in das Teilnehmerfeld geschoben haben. Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 23

RVS Reit- und Fahrverein Schönbuch-Bühne Schönbuchsenioren Schönbuch e.V. Weil 1986 e.V. Weil im Schönbuch

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 REIGEN – Das neue Stück der Schönbuchbühne Schönbuchsenioren Am Samstag 9. März 2019 ab 19.00 Uhr Narri, narro, helau und alaaf, liebe Schönuchsenioren, Beginn: 20.00 Uhr zu unserem närrischen Clubnachmittag möchte ich Hotel Gärtner, Römer Str. 29, Euch recht herzlich einladen, und zwar am Diens- 71088 Holzgerlingen tag, 26. Februar 2019, 14.00 Uhr ins Turnerheim in Liebe Vereinsmitglieder, Weil. Traditionsgemäß gibt es zum Abschluß, wer möchte, Saitenwürstle mit Brötchen! im Namen des Reit- und Fahrvereins Schönbuch Holzgerlingen lade ich Sie recht herzlich ein zu un- !!! Bitte beachten!!! Ende ca. 18.30 Uhr. serer Jahreshauptversammlung 2019. Es gibt Kaffee oder Tee, Berliner und Brezeln und Die zweijährige Amtszeit der gesamten Vorstand- „Spaß an dr Freid“ wird uns ab 16 Uhr mit ihrem schaft geht zu Ende und es stehen Neuwahlen an. neuen Programm unterhalten. Wir freuen uns darauf! Hierzu wäre eine rege Beteiligung der Mitglieder sehr wünschenswert. Wäre schön, wenn ihr Euch närrisch anzieht und Natürlich werden die Vorstandmitglieder wieder aus- wenn es nur ein Hütchen ist. führlich über die Ereignisse, Veranstaltungen, Inves- Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbei- titionen und Finanzen im Jahr 2018 berichten. trag in Höhe von 10,00 Euro, darin sind enthalten Unsere Versammlung soll aber auch Gelegenheit 5.Szene: Die Ehefrau und der Ehemann Berliner, Brezel, Kaffee oder Tee und das Programm zum Gesprächsaustausch bieten. Die Ehefrau liegt schon im gemeinsamen Bett und von „Spaß an d‘r Freid“. Deshalb besteht die Möglichkeit, den Abend ab liest. Auf Euren zahlreichen Besuch freuen sich Brigitte 19:00 Uhr mit einem Essen zu beginnen, bevor wir Der Ehemann kommt gutgelaunt ins Schlafgemach mit Team um 20:00 Uhr offziell und pünktlich mit der Haupt- und möchte mit seiner Frau vor dem Einschlafen Kontaktadresse: versammlung starten. noch ein wenig plaudern. Brigitte Kittel, Telefon (0 71 57) 6 22 51 Außerdem gibt die Diaschau vor dem Versamm- Doch die anfängliche belanglose Plauderei wird für lungsbeginn einige Einblicke in den Jahresverlauf ihn immer unangenehmer. Denn im Verlauf des Ge- Frau Ulrike Löffer holt unsere Neuweiler Gäste um 2018. spräches möchte seine Frau immer mehr Details aus 13.45 Uhr am Backhäusle ab und bringt Sie um Die Vorstandschaft schlägt seinem früheren Liebesleben und von den Frauen 18.15 Uhr ab Turnerheim Weil wieder zurück. folgende Tagungsordnung vor: „vor ihr“ erfahren. 1. Begrüßung und Bericht durch den Aber er versteht es geschickt von sich abzulenken. 1. Vorsitzenden Siegfried Holzapfel Er beginnt, auch sie mit unangenehmen Fragen zu bedrängen. Ob sie wohl schon von untreuen Ehe- 2. Grußwort von Bürgermeister I. Delakos frauen gehört hätte oder ob sie gar schon eine von 3. Ehrungen langjähriger Mitglieder jenen „unglücklichen Wesen“ kennengelernt habe? Ob sich die beiden Eheleute in diesem Gespräch 4. Berichte (siehe auch Vereinsnachrichten 2019) völlig zerstreiten oder sich doch noch näher kom- Im Internet fndet ihr uns unter: Anlagenverwaltung und Investitionen – Sieg- men, ist am 29. 30. und 31.März 2019 und am 5. und fried Holzapfel, 1.Vorsitzender www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach 6. April 2019 im Turnerheim zu sehen. eine E-Mail an [email protected] senden. Veranstaltungen – Karin Kopp, 2.Vorsitzende und Sportwartin Unser Vorverkauf startet ab 23. Februar 2019. Öffnungszeiten Voltige – Lisa Renz Sichern Sie sich schon jetzt ihre Karten über: Vereinsgaststätte: • Finanzen – Simone Blümer, Kassiererin Postfliale Weil Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags • 5. Bericht der Kassenprüfer – Linda Spahlinger Selmas Haarstudio während den Trainingszeiten in unserer Vereinsgast- und Erwin Drexler • www.schönbuchbühne.de stätte. 6. Entlastung der Vorstandschaft ------Jugend: Einladung zur Jahreshauptversammlung 7. Wahlen der gesamten Vorstandschaft Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Luftgewehr und Liebe Mitglieder, Luftpistole 8. Wahlen der Kassenprüfer herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen 9. Anträge 2019. Erwachsene: 10. Haushaltsplan 2019 Wir treffen uns am Freitag, den 22. Februar 2019 Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen 11. Verschiedenes um 19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus in Weil im Schönbuch. Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Kurz- und Bitte denken Sie daran, dass Anträge, welche un- Langwaffen ter Punkt 9 behandelt werden sollen, bis spätestens Tagesordnungspunkte: Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen acht Tage vor der Hauptversammlung beim 1. Vor- • Begrüßung Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Kurz- und sitzenden eingegangen sein müssen. • Bericht 1. Vorstand Langwaffen Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. • Bericht Kassier Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Kurz- und Die Vorstandschaft des RVS • Langwaffen i.V. Siegfried Holzapfel Bericht Kassenprüfer 1. Vorsitzender • Neuaufnahmen Kontakt • Entlastungen Web: http://www.weilemer-schuetzen.de • Sonstiges Facebook: http://www.facebook.com/ Ihr CARE-Paket WeilemerSchuetzen FLÜCHTLINGS- Weitere Themen oder Anliegen können beim Vor- e-Mail [email protected] rettet Leben. stand angemeldet werden. DRAMA Jede Spende hilft: Wir freuen uns auf Euer Kommen! BANGLADESCH www.care.de – der Vorstand- Jürgen Ehmann Wilhelmstraße 23 71093 Weil im Schönbuch Telefon 07157/63747 Im Web, auf Facebook und per e-Mail Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 24 Donnerstag, 21. Februar 2019

für alle Muttertagsfahrt 2019 offen Schützenverein Unsere diesjährige Muttertagsfahrt führt uns nach Sportvereinigung Breitenstein e.V. Heilbronn zur Bundesgartenschau. Hierzu möchten Weil im Schönbuch e.V. Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch wir alle Mitglieder und Gäste des Schwäbischen Web: www.sportvereinigung-weil.de Albvereins recht herzlich einladen.Am Sonntag, Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch den 12. Mai 2019 treffen wir uns um 9.00 Uhr am Postfach 11, Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch, um 9.05 Uhr 71089 Weil im Schönbuch in Neuweiler und um 9.15 Uhr in Schönaich zur Ab- oder: Geschäftsstelle: Hauptstraße 83, fahrt. Programm: 9.00 Uhr Abfahrt am Feuerwehr- 71093 Weil im Schönbuch see, Weil im Schönbuch, 10.30 Uhr Ankunft in Heil- e-mail: [email protected] bronn. Die Zeit bis zur Abfahrt um 16.30 Uhr steht Öffnungszeiten Geschäftsstelle: jedem zur freien Verfügung. Um 17.00 Uhr Abendes- Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr sen im Blockhaus Seeger, 18.30 Uhr Rückfart nach Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 Weil im Schönbuch. Ankunft in Weil im Schönbuch um ca. 20.00 Uhr. Im Preis von 47,00 Euro sind fol- Abteilung Jugendfußball gende Leistungen enthalten: Eintritt BuGa.,Fahrt im Schützen pfegen das immaterielle Kulturerbe. moderen Reisebus der Fa.Thumm Busfahrten. An- Turniervorschau: Trainingszeiten und Öffnungszeiten meldung bis 22. April 2019 und Info‘s: Herbert Jilg, unserer Gaststätte Mobil: (01 60 95 40 54 74) oder abends: (0 70 31) B Jugend 60 93 61. Samstag, den 23. Februar 2019 Trainigszeiten: Hallenturnier ab 9.00 Uhr Auf rege Beteiligung freuen sich Doris und Herbert, in Schalkwiesenhalle Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr sowie die Vorstandschaft des Schwäbischen Albver- Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr eins Weil im Schönbuch. F1 Jugend Sonntag, nach Vereinbarung Samstag, den 23. Februar 2019 Hallenturnier ab 9.30 Uhr Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: in Oberjesingen Wasenäckerhalle Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr D Jugend Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, den 23. Februar 2019

Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Hallenturnier ab 10.00 Uhr in Dettenhausen Schönbuchhalle für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per Spaß an d´r Freid e.V. E-Mail: [email protected] C Jugend Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Samstag, den 23. Februar 2019 Mitgliederversammlung Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein. Hallenturnier ab 15.15 Uhr de, oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@ Einladung zur Jahreshauptversammlung in Dettenhausen Schönbuchhalle schuetzenverein-breitenstein.de Am Freitag, den 8. März 2019 fndet unsere Jahres- F2 Jugend Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer hauptversammlung statt. Sonntag, den 24. Februar 2019 Hallenturnier ab 9.00 Uhr gemütlichen Gaststätte begrüßen zu dürfen. Wir treffen uns dazu am Sie erreichen uns unter Telefon (0 70 31) 7 33 6 55 in Dettenhausen Schönbuchhalle Freitag, 8. März 2019 um 18.00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgersaal im Rathaus in Weil im Schönbuch. Bambinis Sonntag, den 24. Februar 2019 Mittwoch bis Freitag ab 17.00 Uhr Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Hallenturnier ab 12.50 Uhr Samstag ab 14.00 Uhr 1. Begrüßung in Dettenhausen Schönbuchhalle Sonntag 10.00 bis 14.30 und ab 17.00 Uhr 2. Totenehrung E1 Jugend > Alle Gerichte auch zum Mitnehmen 3. Bericht 1. Vorstand Sonntag, den 24. Februar 2019 Hallenturnier ab 14.45 Uhr So fnden Sie uns im Internet: 4. Bericht Schriftführer in Dettenhausen Schönbuchhalle mit unseren QR-Code... 5. Bericht Kassierer 6. Bericht Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Berichte aus den Gruppen 11. Anträge / Vorschläge der Mitglieder ... zu unserer Vereinsseite. 12. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens Dienstag, 5. März 2019 schriftlich beim 1.Vorsitzenden Holger Schelske, Mittelfeldweg 1, Wichtige 71093 Weil im Schönbuch, eingereicht werden. Servicenummern Schwäbischer Albverein Holger Schelske OG Weil im Schönbuch Vorsitzender Wie immer bieten wir ab 18.00 Uhr ein kleines Ves- E-Mail: [email protected] Rund um Walddorfhäslach per und Getränke zum Verkauf an. Anzeigenfax: 07031 6200-78 Zu unserer nächsten Wanderung treffen wir uns am Sonntag, den 24. Februar 2019 um 9.30 Uhr am Termine Tel. Anzeigenannahme: 07031 6200-20 Feuerwehrsee. Nach bilden von Fahrgemeinschaf- Hier noch ein paar aktuelle, wichtige Termine!!! Leserservice: 07031 6200-50 ten fahren wir nach Walddorfhäslach. Von dort aus In der Zeit vom 20. Februar bis 5. März 2019 sind starten wir zu unserer ca. 3 Stündigen Wanderung. unsere Gruppen im Fasching unterwegs. Alle Termi- Zu dieser Aussichtsreichen Wanderung sind alle ne und Treffpunkte erfahrt ihr von euren Trainerinnen Mitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen. Zur und Trainern! Mittagszeit kehren wir in der Turmgaststätte in Häs- Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu lach ein. Auf rege Beteiligung freut sich: Karl Schit- Eine schöne Saison, viel Spaß mit NARRI NARRO! tenhelm, Telefon (0 71 57) 6 41 17 ALAAF! und HELAU! Serviceinfo Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 25

Abteilung Handball HandballSpielGemeinschaft HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 www.hsg-schoenbuch.de

Ergebnisse vom Wochenende

1. Männer, Württembergliga Nord SV Fellbach – HSG Schönbuch 31:31

Rückblick:

HSG Schönbuch holt wichtigen Zähler Hallo liebe Freunde des Handballs und Darts, Mit einer konzentrierten Leistung trotzte die HSG Schönbuch dem sehr heimstarken SV Fellbach beim 31:31 einen ganz wertvollen Zähler ab. Damit holte die Handballabteilung der SpVgg Weil im Schönbuch möchte Euch recht herzlich zur neuen die Schönbuch-Sieben aus den letzten drei Spielen, Handball Nacht am 30. April 2019 ins Weiler Sportzentrum einladen. die allesamt auswärts ausgetragen wurden, fünf Punkte. Auch in diesem Jahr gibt nicht nur ein Handball Turnier sondern auch ein „Wenn man in der Zeppelinhalle ein Unentschie- separates Darts-Turnier. den holt, muss man sehr zufrieden sein“, lobte HSG-Coach Holger Breitenbacher. Nach einem 3:0 Reglement Handball: Traumstart der Schönbuch-Sieben mit Treffern von Janek Förch, Sven Artschwager und Frank Herold Auch in diesem Jahr werden wir ein Hobbyturnier und ein Aktiventurnier austragen. kam der Gastgeber wesentlich besser ins Spiel und es sah Mitte der ersten Hälfte beim 13:8 nach einem Definition Nichtaktiv: Spieler (männlich/weiblich) ab dem 16. Lebensjahr, die in der laufenden klaren Heimsieg aus „In dieser Phase haben wir ein- Runde nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben. Also alle Personen, die in der laufenden HVW fach zu viele einfache Fehler gemacht“, räumte Brei- tenbacher ein. Die Fellbacher nutzten dies mit ihrem Runde (2018/2019) nicht aktiv am Handballleder“ waren. bekannten Tempospiel gnadenlos aus. Doch die HSG Schönbuch fng sich rechtzeitig, startete mit Es ist erwünscht, dass auch Mix Mannschaften gemeldet werden. Frauentore zählen nämlich konzentrierten Angriffen, wobei immer wieder Frank sowohl bei den Hobbymannschaften wie auch bei den aktiven Mannschaften doppelt. Herold am Kreis gesucht wurde, die Aufholjagd. Zol- tan Miss, der insgesamt sieben Tore erzielte und mit Startgebühr: 40,00 € (sofort bei Anmeldung zu bezahlen) dieser Leistung wohl endgültig auf der Schönbuch- Hinweis: max. 12 Spieler pro Mannschaft lichtung angekommen ist, stellte schließlich kurz vor der Pause den Anschlusstreffer zum 16:15 her. In der zweiten setzten die Gäste ihr kluges Spiel fort Reglement Darts: und es dauerte bis zur 39. Minute, ehe die Schön- buch-Sieben beim 19:19 den Ausgleich erzielte. Wir richten ein E-Darts Turnier aus. Gespielt wird in 2er Teams bei denen abwechselnd geworfen Nach einem weiteren Treffer durch Zoltan Miss wird. und dem 20:19 sah sich Fellbachs Trainer Andreas Gewonnen hat das Team das zu erst 2 Legs gewonnen hat. Blodig zu einer Auszeit gezwungen. Doch die HSG Schönbuch ließ sich jetzt nicht mehr aufhalten, er- Es wird bei 301 (ggf. 501 je nach Teilnehmerzahl) gestartet, und mit einem Single-Out beendet. höhte durch einen Tempogegenstoß von Jan Marks und einem Tor von Julian Krüger auf 25:22. Fellbach Startgebühr: 20,00 € (sofort bei Anmeldung zu bezahlen) kam wieder heran, doch Alexander Huber erzielte das 27:24 und sorgte damit erneut für einen Drei-To- Hinweis: 2 Spieler pro Mannschaft re-Vorsprung der Gäste. Bei dieser Führung blieb es bis zum 30:27, ehe SVF-Spielertrainer Blodig reagierte und seine Abwehr offensiver agieren ließ. Anmeldungen an: Stephan Raizner Dies zeigte Wirkung. Fellbach verkürzte auf 29:30, [email protected] doch Frank Herold sorgte erneut für die Zwei-To- re-Führung (31:29). Dann musste Thomas Sommer Anmeldeschluss: 15.4.2019 für zwei Minuten auf die Bank. Die Heimmannschaft nutzte die Überzahl zum 31:31 Ausgleich. Der letzte Angriff der Heimmannschaft ging ins Leere und die Bankdaten: Genoba Weil im Schönbuch Schönbuch-Sieben kam so noch einmal in Ballbe- IBAN: DE29 6006 9224 0000 0780 00 BIC: GENODES1GWS sitz. Breitenbacher legte sofort die Grüne Karte, um mit seiner Mannschaft den letzten Angriff zu bespre- chen. Dieser verpuffte und so blieb es beim Remis. Was wird geboten: Handball, Darts, Feiern, Bar „Es war ein leistungsgerechtes Unentschieden“, 90er-Party mit DJ Herbert befanden beide Trainer hinterher. Dieser Punktge- winn war für die HSG Schönbuch enorm wichtig, hat Mit sportlichen Grüßen doch der TSV Alfdorf/Lorch mit seinem Erfolg beim Tabellenzweiten SV Leonberg/Eltingen, am nächs- ten Samstag im Kreisderby Gegner der HSG Schön- Die Handballabteilung Weil im Schönbuch buch, für eine Überraschung und damit für weitere Spannung im Kampf um den Klassenerhalt gesorgt.  HSG Schönbuch: Herz, Gärtner; Sommer, Huber (1), Großhans, Förch (2/1), Krüger (3), Schulcz (3), Marks (6/4), Artschwager (2), Miss (7/1), Herold (7).

1. Frauen, Bezirksklasse  CVJM Dusslingen- Gom. – HSG Schönbuch 20:19

2. Männer, Bezirksliga TSV Altensteig 2 – HSG Schönbuch 37:34 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 26 Donnerstag, 21. Februar 2019

TSV Altensteig II – HSG Schönbuch II 37:34 fe, was letztlich auch dazu führte, dass sie im Angriff (16:18) Zu Beginn des Spiels bestimmte die HSG immer wieder den Ball verloren. Der Rest des Spiels Schönbuch eindeutig die Partie. Bis zur 11. Minute ist schnell erzählt, denn über 14:19 zog die C1 auf zogen die Gäste auf 8:4 davon. „Da stand unsere 16:25 davon, beim 20:30 betrug der Vorsprung zehn Abwehr noch ausgezeichnet“, lobte HSG-Coach Tore und am Ende wurde das Spiel deutlich mit 23:34. Olaf Gauß. Den Vier-Tore-Vorsprung hielten die Gäs- te bis zur 22. Minute, ehe die Heimmannschaft nä- C-Jugend weiblich, Bezirksklasse her herankam und kurz vor der Halbzeit auf 16:17 SG HCL – HSG Schönbuch 10:15 verkürzte. Der insgesamt 13fache Torschütze Simon Schmid machte schließlich den Halbzeitstand per- C-Jugend männlich, Bezirksklasse fekt. „Im zweiten Durchgang haben beide Teams die Abwehrarbeit fast total eingestellt“, ärgerte sich der SV – HSG Schönbuch 33:26 HSG-Trainer. Beim 27:27 war die Schönbuch-Sie- ben nach dem Tor von Florian Kunz noch gleichauf. D-Jugend gemischt, Bezirksliga Jetzt riss im Angriff plötzlich der Faden. „Es war wie HSG Schönbuch – H2Ku Herrenberg 19:40 verhext, wir haben vorne einfach nichts mehr getrof- fen“, räumte Gauß ein. So zog Altensteig auf 35:28 D-Jugend weiblich, Bezirksklasse davon. „Wir haben uns aber dennoch nicht aufge- SG HCL – HSG Schönbuch 20:16 geben“, freute sich Gauß über den kämpferischen Einsatz seiner Mannschaft, die in der Folgezeit noch E-Jugend gemischt 6 + 1 auf 35:33 herankam. Nach dem 36:33 war die Messe SV Leonberg/Eltingen – HSG Schönbuch 2:0 aber endgültig gelesen. Beste Torschützen: Schmid (13), Klemmer, Kunz, Martinewsky (je 5). HSG Schönbuch – HSG BB/Sif 0:2 E-Jugend gemischt 4 + 1/6 A-Jugend weiblich, Bezirksliga HSG Schönbuch – SG Tübingen 2:4 VfL Pfullingen – HSG Schönbuch 34:11

B-Jugend männlich, Bezirksklasse Spiele am Wochenende HSG BB/Sif – HSG Schönbuch 21:30 Vorschau: Einladung Handballnacht – Anmeldung Der Tabellenzweite kommt am Samstag ins Weiler C-Jugend männlich, Bezirksliga Sportzentrum. Und mit dem SV Leonberg/Eltingen SG Ober- Unterhausen – HSG Schönbuch 23:34 hat die HSG Schönbuch noch ein Hühnchen zu rup- fen. Im Hinspiel unterlag die Schönbuch-Sieben klar mit 20:31. „Das haben wir nicht vergessen“, denkt Sieg und Niederlage für die männliche C1 HSG-Coach Holger Breitenbacher mit Unbehagen Jäh aus den Meisterschaftsträumen wurde am Sams- an diese Niederlage vor wenigen Wochen zurück. tag die männliche C1 der HSG gerissen. Im vermutlich Damals spielte der SV Leonberg/Eltingen häufg vorentscheidenden Spiel gegen die Jungs der HSG über Rückraum und Kreis. „Das müssen wir im jet- Böblingen/Sindelfngen sollte wie bereits im Hinspiel zigen Heimspiel deutlich besser verteidigen“, fordert ein Sieg her um die Meisterschaft unter Dach und Fach Breitenbacher, der seine Mannschaft nach zuletzt zu bringen. Wie bereits im ersten Aufeinandertreffen 5:1 Punkten im Kampf um den Klassenerhalt zwar dominierten die Abwehrreihen beider Teams das Ge- im Aufwind, aber noch nicht über dem Berg sieht. schehen und was die Jungs der C1 in der Defensive Umgekehrt müssen die Gäste unbedingt gewinnen, zeigten, war wirklich toll. Das Spiel nach vorne war in wollen sie nach zwei Heimniederlagen den Anschluss den ersten Minuten ebenfalls ganz so wie in den letzten an Tabellenführer Schmiden nicht endgültig verlieren. Wochen, allein die mangelhafte Chancenverwertung Und dahinter lauert der VfL Waiblingen auf einen Aus- ermöglichte es den BöSis, vom zwischenzeitlichen rutscher. Das Spiel wird um 18.30 Uhr angepfffen. 2:2 über 2:4 und 3:6 bis zur Pause auf 5:10 davonzu- Bereits um 16.30 Uhr empfängt die zweite Mann- ziehen. Auch im zweiten Durchgang war die Abwehr schaft im Weiler Sportzentrum die Landesliga-Re- sehr agil und offensiv, doch der fahrlässige Umgang serve der SG Ober-/Unterhausen, die im gesicherten mit Chancen nagte offensichtlich am Selbstvertrauen Mittelfeld platziert ist. Für die Schönbuch-Sieben der Jungs. Nun gesellten sich auch noch Abspielfehler geht es in dieser Partie darum, den Anschluss an Hallo liebe Freunde des Handballs und Darts, dazu und als die Gäste in der 34. Minute das 8:14 er- das untere Mittelfeld wieder herzustellen. die Handballabteilung der SpVgg Weil im Schön- zielt hatten, war der Widerstand gebrochen. Die BöSis buch möchte Euch recht herzlich zur neuen Hand- zogen sogar auf 10:19 davon, ehe bis zum Endstand ball Nacht am 30. April 2019 ins WeilerSportZent- von 13:21 nur noch etwas Ergebniskosmetik betrieben Heimspiele rum einladen. werden konnte. Die Trainer mochten den Jungs dann Samstag, 23. Februar 2019 Auch in diesem Jahr gibt nicht nur ein Handball Tur- auch trotz der deutlichen Niederlage nichts vorwerfen nier sondern auch ein separates Darts-Turnier. außer eben der Chancenverwertung, das Defensivver- D-Jugend gemischt, Bezirksliga halten und die Einstellung haben gestimmt und es be- 15.00 Uhr HSG Schönbuch – HSG BB/Sif Reglement-Handball steht kein Grund, die Köpfe hängen zu lassen. Auch in diesem Jahr werden wir ein Hobbyturnier Gleich einen Tag später stand das Gastspiel bei der 2 Männer, Bezirksliga und ein Aktiventurnier austragen. SG Ober-/Unterhausen auf dem Programm. Beim 16.30 Uhr HSG Schönbuch 2 – SG Ober-, Unterhausen Gegner, der auf Platz drei der Tabelle steht, sollte Defnition Nichtaktiv: Spieler (männlich/weiblich) ab wieder ein Sieg her, doch das war kein einfaches Un- 1. Männner, Württembergliga Nord dem 16. Lebensjahr, die in der laufenden Runde nicht am Spielbetrieb teilgenommen haben. Also alle Per- terfangen, denn es standen gerade mal 9 Spieler zur 18.30 Uhr HSG Schönbuch – SV Leonberg/Eltingen Verfügung. Ähnlich wie am Vortag stand die Abwehr sonen, die in der laufenden HVW Runde (2018/2019) sehr gut und konnte den Gastgebern immer wieder nicht aktiv am Handballleder“ waren. den Ball abnehmen, doch ähnlich wie am Vortag war Auswärtsspiele Es ist erwünscht, dass auch Mix Mannschaften ge- auch das Spiel nach vorne von zahlreichen Fehl- meldet werden. Frauentore zählen nämlich sowohl versuchen geprägt. So verlief das Spiel bis zum 4:4 Samstag, 23. Februar 2019 bei den Hobbymannschaften wie auch bei den akti- ausgeglichen, ehe die C1 mit 4:6 in Führung gehen ven Mannschaften doppelt. B-Jugend männlich, Bezirksliga konnten. Immer wieder kamen die Jungs aus Ober-/ Startgebühr: 40,00 Euro (sofort bei Anmeldung zu Unterhausen auf ein Tor heran und beim Stand von Eichwaldhalle in Altensteig bezahlen) Hinweis: max. 12 Spieler pro Mannschaft 9:11 wurden die Seiten gewechselt. 15.00 Uhr TSV Altensteig – HSG Schönbuch Nach der Pause schienen die Gastgeber zunächst Reglement Darts: C-Jugend männlich, Bezirksliga wacher, denn mit zwei schnellen Toren schafften sie Wir richten ein E-Darts Turnier aus. Gespielt wird in den Ausgleich. Zwischen der 29. und der 32. Minute Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg (15.30 2er Teams bei denen abwechselnd geworfen wird. fel eine kleine Vorentscheidung, als die HSG-Youngs- Uhr SV Leonberg/Eltingen- HSG Schönbuch Gewonnen hat das Team das zu erst 2 Legs gewon- ter von 13:13 auf 13:17 davonzogen. Nun wurde den A-Jugend weiblich, Bezirksliga Jungs aus Ober-/Unterhausen ihr körperbetontes nen hat. und aggressives Spiel zum Verhängnis, denn immer Sporthalle in Gäufelden-Nebringen Es wird bei 301 (ggf. 501 je nach Teilnehmerzahl) ge- wieder erhielt einer von ihnen eine Zweiminutenstra- 16.30 Uhr SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch startet, und mit einem Single-Out beendet. Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 27

Startgebühr: 20,00 Euro (sofort bei Anmeldung zu bezahlen), Hinweis: 2 Spieler pro Mannschaft Anmeldungen an: Stephan Raizner Kindersportschule Schönbuch [email protected] Anmeldeschluss: 15. April 2019 www.kiss-schoenbuch.de www.sportvereinigung-weil.de Bankdaten: Genoba Weil im Schönbuch IBAN: DE29 6006 9224 0000 0780 00 KiSS-Leiterin Lisa Nadolny BIC: G E N O D E S 1 G W S Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. Was wird geboten: Handball, Darts, Feiern, Bar, 71088 Holzgerlingen, Bahnhofstr. 30 90er-Party mit DJ Herbert Telefon (0 70 31) 60 66 84 Mit sportlichen Grüßen E-Mail: [email protected] Die Handballabteilung Weil im Schönbuch Geöffnet: Mo. bis Mi. 10.00 bis 13.00 Uhr Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr SpVgg Weil im Schönbuch e. V. Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 E-Mail: [email protected] Abteilung Turnen Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr Wir sind umgezogen! Nachruf Seit Januar sind wir in der Geschäftsstelle der Sport- Osterferienbetreuung mit der KiSS Schönbuch vereinigung Weil im Schönbuch untergebracht. Wir trauern um unseren Kameraden vom Turn- erstammtisch der ehemaligen Turner Sport, Spiel und Spaß in den Osterferien Unsere Sprechstunden sind: Montags von 10.00 bis 12.30 Uhr Gerhard Löffer Wir, die KiSS Schönbuch, veranstalten in der ersten Woche der Osterferien eine Ferienbetreuung für Kin- Dienstags von 10.15 bis 14.30 Uhr Mittwochs von 10.15 bis 14.30 Uhr Er wird in unserer Mitte fehlen. Seiner Frau Gisela der mit Sport, Spiel und Spaß. Wir wollen vier tolle Freitags von 10.30 bis 15.00 Uhr und seiner Familie sprechen wir unser herzliches Tage mit euch verbringen, in denen wir gemeinsam Beileid aus viel Sport machen, basteln und Ausfüge unterneh- Bei Vertretungen der Stunden kann es zu Abwei- men werden. chungen der Zeiten kommen. Wo? Schönbuchsporthalle Holzgerlingen Unsere neue Adresse ist bis auf Weiteres: Fundsachen Wann? 15. April 2019 bis 18. April 2019 Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Über die letzen Monate wurden einige Kleidungsstü- Alter? 5 bis 11 Jahre Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Sie! cke und Gegenstände in der Halle vergessen. Falls (zu Beginn der Ferienbetreuung) etwas Ihren Kindern gehört, melden Sie sich bitte Uhrzeit? 8.00 bis 16.00 Uhr bei den Trainiert ihres Kindes. Für farbige Bilder bitte auf der Webseite (s. Unten) Kosten? 110,00 Euro KiSS-Kinder: 95 Euro (Geschwister erhalten 5 Euro Rabatt) Tischtennis-Club schauen. Breitenstein e.V. Anmeldeschluss? 1. April 2019

Die Anmeldungen erhalten Sie nach Anfrage per Mail Einladung zur Mitgliederversammlung als PDF über [email protected]. Am Freitag, den 8. März 2019, fndet um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Breitenstein die Mitglieder- versammlung des TTC Breitenstein statt. Freiwilliges Soziales Jahr – auch etwas für dich? Tagesordnung: Wir – der KSV Holzgerlingen e.V. – haben für das FSJ 1. Begrüßung im Sport eine Stelle für das Schuljahr 2019/2020 2. Bericht des Vorstands zu vergeben. 3. Bericht des Schriftführers Bist du 4. Bericht des Kassiers – und der Kassenprüfer 5. Bericht des Sportleiters – im Alter von 18 bis 27 Jahren 6. Entlastung der Vorstandschaft – jemand der gut kommunizieren und andere be- 7. Neuwahlen geistern kann 8. Ehrungen – interessiert an der Kinder- und Jugendarbeit 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum – gerne sportlich aktiv oder übst selber eine Sportart 5. März 2019 beim Vorstand Stefan Mader schriftlich im Verein aus einzureichen. – ein Organisationstalent – interessiert an der Verwaltungsarbeit unseres Ver- Vorschau: Samstag 23. Februar 2019 Beginn 18.00 Uhr eins und möchtest unseren Trainer, Lehrer und Er- zieher bei der Arbeit unterstützen TTC Breitenstein – GSV Maichingen – bereit neue Erfahrungen zu sammeln und deine ei- Gegen den Tabellenführer wird es sehr schwer wer- genen Fähigkeiten sowie Grenzen kennenzulernen den etwas auszurichten, wir werden alles versuchen und sehen wozu wir in der Lage sind. – noch nicht sicher, was du nach der Schule machen möchtest und willst deine Neigung und Eignung für Rückblick: einen sozialen oder sportlichen Beruf überprüfen? Leider kein glückliches Ende. Im Spiel gegen Gär- tringen war uns das Glück leider diesmal nicht hold. DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG! Es begann ganz gut, mit 2 gewonnenen Doppel. In Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung den Einzeln konnten wir diesmal aber nicht genü- mit Motivationsschreiben und Foto an: info@ gend Punkte sammeln. Und so ging das Spiel am kiss-schoenbuch.de Ende denkbar knapp mit 9:7 an die Gastgeber. Wir sind jetzt auch über ein KiSS Handy per Anruf Trainingszeiten: und Whatsapp, erreichbar unter: Donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr Jugend Handynummer: (01 51) 20 22 82 47 Donnerstags von 19.30 bis 22.00 Uhr Aktive Oder schau doch einfach mal in der Geschäftsstelle Alle die Lust haben Tischtennis auszuprobieren dür- Homepage vorbei (Öffnungszeiten siehe oben). Wir erzählen dir fen gerne bei uns vorbeischauen. Wir freuen uns auf http://www.turnen-weil.de gerne von unseren Erfahrungen im FSJ bei der KiSS. jede neue Mitspielerin oder Mitspieler. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 08 28 Donnerstag, 21. Februar 2019

Tennisclub Tischtennis Schönbuch Weil im Schönbuch e.V. Schachclub Schönaich e.V. Internet: www.tennisclub-weil.de E-Mail: [email protected] 7. Runde Verbandsliga: Ergebnisse vom Wochenende TSV Schönaich 2 – SV Wolfbusch 1 4:4 Jugend TT Schönbuch III –VfL Oberjettingen II 3:6 Ergebnisse Verbandsspiele Hallenrunde: In der Verbandsliga steht bereits 2 Spieltage vor Gute Leistung der Jugend 3. In der Kriesliga C trat Schluss der Meister fest, die Bundesligareserve des unsere Jugend 3 im Heimspiel in Weil im Schönbuch Samstag, 16. Februar 2019 TSV Schönaich setzt sich mit einer beeindruckenden gegen den VFL Oberjettingen an. Die Brüder Mar- Siegesserie die Krone auf. Währenddessen bleibt der kus und Jakob Schaber verloren das Eingangsdop- Herren 1 gegen SPG Jettingen / Mötzingen 1 4:2 Abstiegskampf vermutlich bis zum Ende dramatisch, pel denkbar knapp mit 2:3. Im weiteren Verlauf des Gew. Einzel: David Kellermann, Tim Marquart bisher kann sich noch kein Team sicher wähnen. Den Mittags zeigte Jakob Schaber eine gute Leistung, er Gew. Doppel: Leon Reuther / Marquart; beiden Teams des SC Böblingen gelangen dabei wich- gewann zwei Einzel. Auch Ben Lasi konnte sich in Kellermann / Julian Reuther; tige Siege, die sie vorübergehend auf die Plätze 3 und die Siegerlisten eintragen, in dem er ein Einzel für 4 katapultierten, doch noch sind beide nicht durch. sich entscheiden konnte. Letztlich entführte Ober- Knaben 1 gegen TC Maichingen 1 4:2 Der TSV Schönaich 2 hatte in der 7. Runde mit Ober- jettingen trotzdem nach einem 6:3 Sieg zwei Punkte Gew. Einzel: Sebastian Colmsee, ligaabsteiger Wolfbusch den auf dem Papier stärksten aus dem Schönbuch. Sebastian Böll, Toni Salomo, Konkurrenten zu Gast zum Topspiel, was einen würdi- Gew. Doppel: Colmsee / Böll gen Rahmen für das Aufstiegsmatch bieten sollte. Neben Jugend TTV Gärtringen – TT Schönbuch 6:4 Spielertrainer IM Julijan Plenca hatten die Schönaicher Wichtige Punkte. Am Samstagnachmittag ging es dafür mit Milovan Ratkovic noch einen weiteren interna- für unsere Jugend 1 beim „Nachbarn“ TTV Gärtrin- tionalen Meister an Bord, zusätzlich noch seinen starken gen um wichtige Punkte für den Klassenerhalt in Bruder Miloje. Mit dieser Formation war man guter Dinge der Landesklasse. Fynn Mickeler und Tim Gutzeit Überörtliche Vereine den Titel klar machen zu können, zumal dazu bereits ein überraschten das Einzerdoppel des Gastgebers, so Unentschieden ausreichen würde. Die beiden Spitzen- stand es 1:1 nach den Doppeln. Gegen Spitzenspie- bretter der Gäste wehrten sich jedoch zäh, so dass beide ler Nils Seufert gelang an dem Nachmittag kein Sieg Lions-Club Böblingen-Schönbuch Meister nicht über ein Remis hinauskamen, obwohl bei im Einzel, obwohl Tim Gutzeit eng dran wahr und IM Ratkovic mit einem Mehrbauern zeitweise durchaus erst nach einem Krimi im 5. Satz gratulieren durfte. Hoffnung auf einen Sieg bestand. Für die schnelle Füh- Unseren Ergänzungsspielern Ivan Kuvsinov und Va- rung sorgte Nachwuchsspieler Tobias Kölle, dessen Ruf Gewinner des Schönbuch-Löwen stehen fest lentin Kröger ist es zu verdanken, dass der 6:4 Sieg als Topscorer der Liga ihm wohl vorauseilt. Vielleicht ent- am Ende sicher gestellt werden konnte. Dies war Um das Preisgeld für den ersten Schönbuch-Lö- schieden sich die Gäste, die nur 7 Spieler ans Brett brin- ein ganz wichtiger Schritt zum Klassenerhalt- klasse wen haben sich insgesamt 15 Vereine und Perso- gen konnten, deswegen dafür, genau das vierte Brett frei Jungs!!! nen beworben. Nun stehen die Sieger fest: 1. Preis zu lassen, womit Tobias nun schon zu seinem zweiten Eduard-Mörike-Schule Böblingen – Förderung einer kampfosen Sieg kommt, insgesamt steht er bei 6 Punk- Herren GSV Maichingen – TT Schönbuch II 9:2 Boulderwand / 2. Preis DRK Waldenbuch – Anschaf- ten aus 7 Spielen. Auch Miloje Ratkovic hatte wenig Pro- fung von zwei Defbrilatoren / 3. Preis IBM Klub Ju- bleme mit seinem Gegner und konnte damit die Führung Herren TT Schönbuch III – SKV IV 9:7 gendprogramm Robotertechnik – Anschaffung von ausbauen. Ersatzspieler Philipp Wagner ließ leider einen „Benjamin“ und „Methusalem als Matchwinner“ Der zwei Robotern und zwei Laptops. Die Preise werden Figurengewinn, der die Partie wohl zu seinen Gunsten 16- Jährige „Benjamin der Herren 3“, Fynn Micke- am 9. April 2019 im Schaichhof Holzgerlingen über- entschieden hätte, aus und verlor im Anschluss sogar ler, steuerte zwei 3:0- Erfolge beim Kreisliga B Spiel geben. Wir gratulieren den Gewinnern und bedan- noch. Auch Abteilungsleiter Marcus Kübler verlor eine gegen den SKV Rutesheim 4 bei. Zudem überragte ken uns für die Teilnahme. aussichtsreiche Stellung, womit Wolfbusch zum 3:3 Aus- der 75- Jährige „Methusalem der Herren 3“ Heinz gleich kam. Es liefen noch die Partien von Jan Brunner Renz, indem er zwei Einzelerfolge verbuchte. Ste- und Florian Schnadt. Jan versuchte wie immer mit seiner fan Hausswald, Ralf Ongerth und Ruben Vogelgsang soliden Spielweise kleine Vorteile zu erlangen, doch im gewannen jeweils ein Einzel. Den Schlusspunkt Turmendspiel reichten diese nicht für Siegchancen aus, durften jedoch Stefan Hausswald und Thomas Ost so dass die Partie von Florian die Entscheidung bringen setzen. Sie behielten beim Stande von 8:7 im Ent- musste. Dieser hatte zunächst die Dame für Turm und scheidungssatz die Nerven und konnten durch den Läufer gewonnen, musste im Laufe der Partie allerdings Gewinn des fünften Satzes jubeln:9:7- Sieg: Diese diese wieder zum Materialausgleich zurückgeben und landete in einem etwas schlechteren Springerendspiel. zwei Punkte sind für den Kampf um den Klassener- Dieses hielt er jedoch gekonnt zusammen und so endete halt eminent wichtig! der Kampf genau mit dem Minimalziel, ein 4:4 Unent- schieden womit die vorzeitige Meisterschaft gesichert ist. Vorschau: Am Samstag standen für die beiden Pokalteams des Heimspiele in der Realschulsporthalle TSV ebenfalls Duelle im Viertelfnale an, das zweite Team Holzgerlingen um Dr. York Glienke und Dr. Thomas Dettmer setzte sich dabei mit Unterstützung der beiden Ratkovic Brüder mit Freitag, 22. Februar 2019 3,5:0,5 klar gegen Stetten durch, das erste Team konn- Herren TT Schönbuch II – TTV Gärtringen V te einen kurzfristigen Ausfall leider nicht kompensieren 20.00 Uhr und verlor gegen Leinfelden mit 1:3, lediglich Florian Schnadt konnte seine Partie gewinnen. Nun muss das Heimspiele in der Gemeindehallte zweite Team erneut versuchen den Titel nach Schönaich Weil im Schönbuch zu holen, im letzten Jahr verlor man erst im Finale mit 2:2 bei schlechterer Feinwertung gegen den SC Böblingen. Samstag, 23. Februar 2019 Am kommenden Sonntag 24. Februar 2019 emp- Jugend TT Schönbuch – TTC Lossburg-Roth fängt Schönaich 1 SV Jedesheim in der 7. Runde 14.00 Uhr Bundesliga 2. Zeitgleich empfängt Schönaich 2 SC Feuerbach 1 in der 8 Runde Verbandsliga Nord. Die Auswärtsspiele: Begegnungen fnden in der Johann-Bruecker Real- Freitag, 23. Februar 2019 schule in der Bühlstraße 16 in Schönaich statt. Jugend VfL Sindelfngen II – TT Schönbuch II Jugendschach fndet freitags ab 18:30 Uhr statt. Der 14.30 Uhr Übungsabend für Erwachsene beginnt ab 20.00 Uhr. Gäste jeglicher Spielstärke sind willkommen. Minis VfL Sindelfngen – TT Schönbuch 14.30 Uhr Spiellokal: Stadiongaststätte TSV Schönaich Nebengebäude, Im Vogelsang 29. Jugend TTF Schönaich II – TT Schönbuch III 14.30 Uhr Kontaktadresse: Marcus Kübler, Telefon (01 71) 2 62 82 43 Damen Spvgg – TT Schönbuch 18.00 Uhr Internetadresse: www.tsvschoenaich.de Werbung informiert! Email: [email protected] Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage unter Hinweis zur Schachaufgabe der Vorwoche: 1.Df6+, www.tt-schoenbuch.de krzbb.de Kd7, 2.Dd6# Nummer 08 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 21. Februar 2019 29

Spvgg Holzgerlingen Pilates Postnatal Abteilung Volleyball Ein Kurs für Mütter, die sich nach der Geburt wie- der ft machen wollen Aufbauend auf der Stabilität der Körpermitte (po- Jugendtrainingszeiten werhouse) wird mit „Pilates Postnatal“ der Körper Schnuppertraining nach der Geburt wieder gestärkt Hallo Mädels Jahrgang 2008-2010 Frei Plätze in Kursen 10 x montags ab 18. März 2019 jeweils um 17.00 Uhr Wir laden Euch recht herzlich jeden Freitag zu einem im Haus der Familie Schnuppertraining von 16.00 bis 18.00 Uhr in die Einführung in die Mineralstofftherapie nach Dr. Berkenhalle in Holzgerlingen ein. Schüßler und Grundlagen der mikrobiologischen Anmeldung: Das Training wird druch weitere „Aktionstage begleitet. Darmsanierung www.hdf-sindelfngen.de Ansprechpartner und Trainer ist Lea Scheu. Ihr könnt Es werden die neusten Grundlagen der modernen [email protected] Telefon (0 70 31) 76 37 60 sie unter der Telefon 07031 – 658421 erreichen. Darmmedizin erläutert und wissenschaftliche Er- kenntnisse zu Möglichkeiten der mikrobiologischen Spielankündigung: Darmsanierung erklärt. Samstag, 23. Februar 2019 Montag, 11. März 2019, 19.30 Uhr im Haus der Familie. U13-Jugend weiblich 1. Vorrunde Zwergentreff ab 2 Jahren mit Unterstützung der Holzgerlingen – Grabenrainhalle Eltern Mini-Kindi Spielbeginn: 13.00 Uhr Mit kleinen Basteleien, Liedern, Kreis- und Finger- U20-Jugend weiblich spielen wollen wir gemeinsam mit allen Sinnen die Württembergische Meisterschaft Jahreszeiten erleben. Durch die verschiedenen An- Kernen-Stetten – Karl-Mauch-Sporthalle gebote erfahren die Kinder spielerisch eine ganzheit- Mitteilungsblatt liche Förderung. Der geschützte Rahmen der kleinen Spielbeginn: 11.00 Uhr Weil im Schönbuch Gruppe (max. 8 Kinder) bietet ihnen die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und ihr Selbstvertrau- Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. en zu stärken. Zu uns kommen die Kinder fast ohne Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, Eltern, dadurch machen sie die ersten behutsamen 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, Erfahrungen zur Selbständigkeit. Wir bitten Sie je- Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 doch, am Anfang etwas Zeit zur Eingewöhnung ein- Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, Was sonst noch interessiert zuplanen. Bei diesem Kurs ist es erforderlich, dass Telefon (0 71 57) 12 90-42 abwechselnd immer ein Elternteil mit dabei bleibt. Verantwortlich für den Amtlichen Teil, 8 x dienstags ab 12. März 2019 jeweils um 9.30 Uhr alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Strichcodeleser für Menschen mit im Haus der Familie. Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch Sehminderung – ein tolles Hilfsmittel Druck, Anzeigenteil und Verlag: Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Traumhaft entspannen KREISZEITUNG Böblinger Bote, Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Reif für den Urlaub? Dem Gehirn ist es egal, ob man Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Regionalgruppe Stuttgart – tatsächlich an einem Ort ist oder nur in der Vorstel- Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen lung. Das wollen wir in diesem Kurs nutzen und auf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bekanntlich hat ja (fast) jedes Produkt einen Strich- Daniel van Steenis, Anzeigenleiter code. Diesen Strichcode können Sie mit einem spe- eine virtuelle Reise zur Entspannung im Alltag gehen. Im Rahmen von Phantasiereisen in Kombination mit Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 ziellen Hilfsmittel für seheingeschränkte und blind E-Mail: [email protected] gezieltem Wechsel von Anspannung und Entspan- Menschen mit dem sogenannten „Einkaufsfuchs“ nung der Muskulatur sowie verschiedenen Übungen Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr der Firma Synphon ganz einfach abscannen und der werden Techniken zur Entspannung vermittelt. Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Inhalt / Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, 4 x montags ab 11. März 2019 jeweils um 20 Uhr gültig ab 1. Januar 2019. Gewicht oder der Titel der CD wird vorgelesen. Sehr im Haus der Familie hilfreich ist der Fuchs in der Küche oder im Büro bei der Ordnersuche. Selbst zu besprechende Strich- codes sind natürlich bei Auslieferung auch beiliegend. Wer mit dem Ein- kaufsfuchs einkaufen möchte, sollte vorab das Per- sonal über den kleinen Helfer kurz informieren, sonst wird man verdächtigt, Preisspionage zu betreiben. Und das wäre doch et- was peinlich. I-Phone-Besitzer können Strichcodes mit einer speziellen App ablesen lassen, aber nicht alle Menschen nutzen ein I- Phone. Deshalb diese praktische Alternative. Auch Tipps und Tricke für den Alltag erfahren Sie bei Austausch untereinander und zwar am 2. März 2019 ab 14.30 Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in Stuttgart. Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen immer die Angehörigen betroffener und ratsuchen- der Menschen. Um besser planen zu können, bitte ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon THE GENTLEMEN CREATIVES (Anrufbeantworter) oder E-Mail. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich kurz bei mir an. Ihr Sven Lasar, Seestr. 2, 71364 Winnenden Leiter der Regionalgruppe Stuttgart Telefon: (07 11-5910048 (Jörg Töllner) E-Mail: [email protected] Sie fnden uns und auch weitere Termine im Internet unter www.abs-hilfe.de