mtsblatt Verbandsgemeinde A -Land mit den Gemeinden

41 Jahrgang Freitag, den 25. September 2020 Nr. 39/2020

Bottenbach Hinweise zur schrittweisen Öffnung der Bürgerdienste

Hilst im Verwaltungsgebäude

Kröppen

Lemberg

Obersimten

Ruppertsweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bitte entnehmen Sie den Mitteilungen im Innenteil dieses Amtsblattes unsere aktuel-

Schweix len Diensteiten der Verbandsgemeindeverwaltung und die Hinweise hinsichtlich der schrittweisen Öffnung. Ich bedanke mich bei allen BürgerInnen für das Verständnis bezüglich der Maßnahmen zum Schute der Gesundheit und bitte Sie weiterhin, die Hinweise zu beachten. Infos zu den derzeit gültigen Hygienekonzepten und zur Corona-Pandemie erhalten Sie jederzeit über unsere Homepage: www.pirmasens-land.de www.pirmasens-land.de Silva Seebach, Bürgermeisterin Pirmasens - 2 - Ausgabe 39/2020 Sportverein Vinningen 1949 e.V. Schnitzel Abend Freitag, 2.10.2020 ab 18 Uhr im Sportheim 18:00 – 19:30 Uhr max. 25 Personen 19:30 – 21:00 Uhr max. 25 Personen + zum Abholen

RESERVIERUNG & VORBESTELLUNG 0160-7684120

Sportverein Vinningen 1949 e. V. | Bottenbacher Straße | 66957 Vinningen | Telefon 06335-7477 Pirmasens - 3 - Ausgabe 39/2020 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Notrufe Im Handschuhteich 4, 66999 , Tel. ������������������������������������������������������������������������������������(06396) 9213-0 Fax ����������������������������������������������������������������������������������� (06396) 921320 bei Störung im Stromnetz ����������������������������������������������� (0800) 7977777 Polizeinotruf ��������������������������������������������������������110 (ohne Vorwahl) Gasentstörung ����������������������������������������������������������������� (0800) 1003448 Feuerwehr Notarzt ���������������������������������������������112 (ohne Vorwahl) Schiedsmann Rettungsleitstelle und Notarzt ��������������������������112 (ohne Vorwahl) Klaus Müller, (Rettungsdienst, Feuer, medizinische Notfälle) Termin nur nach Vereinbarung unter ������������������������������(06331) 872-124 Gleichstellungsbeauftragte Denise Scharwatz Ich freue mich auf Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen unter der Mobil-Nr. 0173 2665617 und über die E-Mail-Adresse denise.schar- Verwaltung [email protected]. Gerne können wir auch einen persönlichen Termin absprechen. Seniorenansprechpartner für die „Hackmesserseite“ Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises: Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens Elli Straßel, Trulber Straße 3d, Internet: www.pirmasens-land.de 66957 Kröppen ������������������������������������������������������������������� (06335/7739) E-Mail: [email protected] Seniorenansprechpartner für Lemberg und Tel.-Nr.: 06331/872-0 und Mitglieder im Seniorenbeirat des Landkreises: Fax-Nr.: 06331/872-100 Ingrid Buschke, Sangstraße 7, E-Mail-Adresse für Amtsblatt-Mitteilungen: 66969 Lemberg ����������������������������������������������������������������� (06331/40530) [email protected] Klaus Müller, An der Lehmgrube 4, Redaktionsschluss Amtsblatt: Montag, 10:00 Uhr 66969 Lemberg ���������������������������������������������������������������� (06331/49668) Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Sicherheitsberater(innen) für Senioren/innen in Vinningen Wir wollen Ansprechpartner/innen sein für Senioren/innen und Bürger/ Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr wie folgt geöffnet: innen. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen und Unklarheiten an. Montag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: (nachmittags nach Terminvereinbarung) Gabriele Leis ������������������������������������������������������������������������� 06335/1276 Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Peter Weishaar ��������������������������������������������������������������������� 06335/1276 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Verena Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936 Mittwoch: Geschlossen Sascha Wagner ��������������������������������������������������������������� 06335/9165936 (Terminvereinbarungen sind möglich) Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12:30 Uhr Heinrich-Weber-Schule Lemberg ���������������������������������� (06331) 20 91 00 (nachmittags nach Terminvereinbarung) Konrad-Adenauer-Schule Vinningen ���������������������������������� (06335) 76 12 Freitag: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Grundschule ��������������������������������������������������� (06339) 74 55 Kreisverwaltung Südwestpfalz Bitte beachten Sie die Hinweise zur schrittweisen Öffnung der Bürger- Abfallberatung dienste mit Terminvereinbarung und Mund-Nasenbedeckung (Amtsblatt für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Kindergärten: - amtlicher Teil VG). Herr Ingo Müller: ������������������������������������������������������������� (06331) 809238 Recyclinghöfe Wasserversorgung Herr Patrick Müller: ��������������������������������������������������������� (06331) 809123 Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Telefon-Nr.: ���������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 nach telefonischer Vereinbarung . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Frau Ute Mayer ���������������������������������������������������������������(06331) 809-414 In Notfällen-Telefon-Nr.: ����������������������������������������������������� 0160 7049134 Gesundheitswesen Beratungsangebote ��������������������������������������������������������(06331) 809-402 Abwasserbeseitigung Kindertagespfege Verbandsgemeindewerke Pirmasens-Land Vermittlung qualifzierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Telefon-Nr. ����������������������������������������������������������������������� 06331-872-116 (Sprechzeiten nach Vereinbarung) . ��������������������������������������������������������������������������������������� 06331-872-237 Kreisjugendamt- Südwestpfalz ��������������������������������������(06331) 809-110 In Notfällen - Telefon-Nr. �������������������������������������������������� 0170 637 06 23 Babysitterbörse Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifkat der Kath. Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreuung von Kindern Wichtige Telefon-Nummern Monika Schmidt ���������������������������������������������������������������� 06331/227741 Sozial-psychiatricher Dienst Polizeidirektion Pirmasens ����������������������������������������������� (06331) 5200 Beratung und Hilfe für psychisch Kranke und suchtkranke Personen und zuständig für Bottenbach, Eppenbrunn, , deren Angehörigen. Termine nach telefonischer Vereinbarung Kröppen, Lemberg (ohne Salzwoog), , Herr Neu �������������������������������������������������������������������������(06331) 809-424 Ruppertsweiler, , Trulben und Vinningen: Anonyme Alkoholiker Polizeioberkommissar Joachim Bath Die Anonymen Alkoholiker Pirmasens treffen sich: Tel.: �����������������������������������������������������������������������������������06331-520 438 Fax.: ����������������������������������������������������������������������������������06331-520 409 - dienstags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr (neben Johanneskirche) und Email: ������������������������������������������������������������� [email protected] - freitags von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, An der Priesterwiese 26 (im Haus Polizeiinspektion ���������������������������������������������������� (06391) 9160 der Stadtmission) sowie zuständig für Salzwoog: Polizei-Oberkommissar Thomas Becker, - mittwochs von 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Klosterstraße 9 im Caritas- Tel. ����������������������������������������������������������������������������������(06391) 916-221 Zentrum oder Tel. ��������������������������������������������������������������������������(06392) 915-190 Tel. ��������������������������������������������������� (06331) 19295 oder 0176 82111296 Technisches Hilfswerk Pirmasens Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche der ev. Kirche Telefon Zentrale: �������������������������������� (06331) 21 604 –0 (Rufumleitung) Sprechzeiten nach Vereinbarung ������������������������������������(06331) 2236-60 Faxnummer: ��������������������������������������������������������������(06331) 21 604 –18 Frauenhaus Pirmasens Krankenhäuser Email: [email protected], Tel. ���������������� (06331) 92626 Stadt. Krankenhaus Pirmasens ������������������������������������������� (06331) 7140 Frauennotruf Zweibrücken e.V. Elisabethenkrankenhaus ������������������������������������� (06331) 2510 Fachberatungs- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken �����������������������������(06332) 82-0 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������� (06332) 77778 Ärztliche Bereitschaftspraxis Pirmasens Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Pettenkoferstraße 13, 66955 Pirmasens ����������������������� (06331) 116117 Tel.: 08000116016, weitere Informationen auch unter www.hilfetelefon. Apothekennotdienst: de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) Kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter Caritas-Zentrum Pirmasens Tel. 0800/0022833, im Mobilnetz unter Kurzwahl 22833 (0,69 € min). Schachenstraße 1, 66954 Pirmasens ������������������������������ (06331) 274010 Gasversorgung für Ruppertsweiler Internetseelsorge - Bistum Speyer Gemeindewerke Münchweiler AÖR, Schulstraße 19, Seelsorgliche Online-Beratung für Menschen in schwierigen Lebensla- 66981 Münchweiler ����������������������������������������������������������(06395) 9211-0 gen: www.internetseelsorge.de an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen ������������������������ (0800) 7876676 Evang. - Kath. Telefonseelsorge Gasversorgung für Lemberg Rund um die Uhr gebührenfrei und datengeschützt erreichbar Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH, An der Streckbrücke 4, Tel. ����������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110111 66954 Pirmasens ������������������������������������������������������������(06331) 876-100 und ���������������������������������������������������������������������������������� (0800) 1110222 Pirmasens - 4 - Ausgabe 39/2020 Lebenshilfe Kreisvereinigung Wir bieten Unterstützung bei Antragstellungen und führen durch den Alleestraße 6, 66954 Pirmasens �������������������������������������� (06331) 144942 Leistungsdschungel der Pfegekassen. Wir informieren über Versor- IST Interventionsstelle bei Gewalt gungs- und Leistungsmöglichkeiten bei Hilfebedarf. Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Ansprechpartnerinnen: Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), 66955 Pirmasens ������������������������������������������������������������� (06331) 289431 Eleonore Merk KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Tel.: 06391 / 9101581: Montag - Freitag. -Außenstelle Pirmasens- bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Persönliche Beratung nach Absprache. Sprechzeit: donnerstags 14:00 - 17:00 Uhr, Zimmer E7 Elke Weyandt Ansprechpartnerin Frau Karina Frisch, Tel. ��������������������(06331) 809-333 Tel.: 06391 / 9101582: Montag, Dienstag und Donnerstag. Weisser Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer Persönliche Beratung nach Absprache. Außenstelle Pirmasens, Tel. ������������������������������������������� 0151 551 647 65 Bitte rufen Sie uns an, lassen Sie sich telefonisch beraten, vereinbaren Kommunales Jobcenter des Landkreis Südwestpfalz Zuständig für Arbeitslosengeld II �����������������������������������(06331) 809-437 Sie einen Termin oder hinterlassen Sie uns zur Terminabsprache eine Finanzamt Pirmasens Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������(06331) 711-0 Bei eingeschränkter Mobilität führen wir auch unter Einhaltung der Hygi- Fax: �����������������������������������������������������������������������������(06331) 711-30950 enevorschriften Hausbesuche durch. Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag - Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr Cap-Mobil Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Tag: Uhrzeit: Haltestelle: Freitag 08:00 - 13:00 Uhr dienstags Ruppertsweiler Internet: www.fnanzamt-pirmasens.de 11:30 – 11:50 Uhr Altes Forsthaus E-Mail: [email protected] 11:55 – 12:20 Uhr Lemberger Straße (Bushaltestelle) Info-Hotline der Finanzämter: ����������������������������������������0261-20 179 279 mittwochs Kröppen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH 09:25 – 9:45 Uhr Bitscher Straße (Gasthaus Knerr) Existenzgründungen fördern und Neuansiedlungen begleiten Kontakt: mittwochs Trulben Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH 09:55 – 10:25 Uhr Trualbhalle (Festplatz) Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens mittwochs Schweix Telefon +49 6331 809-139, Fax +49 6331 809-493 10:35 – 11:00 Uhr Ringstraße 27 (Dorfplatz) E-Mail [email protected], www.wfg-suedwestpfalz.de mittwochs Trulben - Imsbacher- Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. hof Kreisverband Pirmasens 11:15 Uhr - 11:30 Uhr Ortsmitte Betreuungs-, Pfege- und Beratungsdienste mittwochs Hilst Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens Telefon: ��������������������������������������������������������������������������������06331-64451 11:40 – 12:00 Uhr Dorfplatz Telefax: ������������������������������������������������������������������������������06331-226555 mittwochs Eppenbrunn Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. 12:10 – 12:35 Uhr Ortsmitte (Parkplatz Sänger- Freitags geschlossen. klause) Ärztliche Impfberatung 12:40 – 13:00 Uhr Mittlere Haardtstraße (Frisör Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Röckel) Frau Christine Barlet, Tel. �����������������������������������������������(06331) 809-413 mittwochs Lemberg - Glashütte Pfalzklinikum AdöR 13:10 – 13:30 Uhr Dorfplatz - Glasbläserbrunnen Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel.: mittwochs Lemberg - Kettrichhof 06391/924467 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- 13:40 – 14:00 Uhr Bushaltestelle gungen. mittwochs Trulben - Hochsteller- Ansprechpartner und Beratung: Michael Köhler, telefonische Terminver- hof einbarung. 14:05 - 14:25 Uhr Bushaltestelle (gegenüber DGH) Tagesstätte für Senioren mit Demenzschwerpunkt Dahn, mittwochs Obersimten Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel.: 06349/900-4510 14:30 – 15:00 Uhr Hauptstraße/ Ecke Hirtenstraße Kostenlose Beratung zu allen Leistungen der Pfegekassen. (am Milchhäuschen) Ansprechpartner und Beratung: Anne Bauer, telefonische Terminverein- samstags Bottenbach barung. EUTB-Stelle Pirmasens 12:00 – 12:40 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde- rung. Aufsuchende Beratung möglich: Frau Weidner, Tel.Nr. 06331/1445913 Bereitschaftsdienst SKFM Betreuungsverein f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V. Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuun- gen. Schloßstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel. ������������������������06331-144590 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 26.09.2020 - Sonntag, 27.09.2020 Pfegestützpunkt Dahn Herr ZA Gero Burgard, Hauptstraße 2, 66978 Clausen Schulstr. 4, 66994 Dahn Tel.: 06333/2672 Beratungsstelle für ältere, pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Herr Dr. Horst Tristan Jäger, Kaiserstraße 25, 66955 Pirmasens schen sowie deren Angehörige. Tel.: 06331/75475

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land 66953 Pirmasens, Bahnhofstraße 19 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pirmasens - 5 - Ausgabe 39/2020 Dienstbereit in der Praxis: samstags von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Winterreifen zu verkaufen! sonntags und feiertags von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, 4 neuwertige M+S Hankook i cept evo² übrige Zeit Rufbereitschaft zu verkaufen Die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land verkauft 4 sehr gut erhal- tene Winterreifen auf 4-Loch Stahlfelgen, die einen Winter auf einem Verbandsgemeinde Ford Ecosport gefahren wurden. Die Reifen sind aus der KW31/18. pirmasens-land M+S Hankook i cept evo² 205/60R16 92H Felgengröße: 61/2Jx16H2 ET 37,5 Preis: 250 € VB Amtlicher Teil Sprechstunde der Bürgermeisterin Bürgermeisterin Frau Silvia Seebach steht allen Bürgern der Verbands- gemeinde Pirmasens-Land für Fragen und Anregungen nach telefoni- scher Vereinbarung - auch kurzfristig - zur Verfügung. Termine für Sprechstunden können im Vorzimmer der Bürgermeisterin, Tel. 06331 872-124 vereinbart werden. Schrittweise Öffnung der Bürgerdienste

mit Terminvereinbarung und Mund- Foto: VG Nasenbedeckung Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Bürgerinnen und Bürger werden gebeten zunächst alle Angelegenhei- Frau Noll ten per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an die Verwaltung zu rich- Bahnhofstraße 19 ten. Falls der direkte Ansprechpartner nicht bekannt ist, wird gebeten, 66953 Pirmasens die allgemeine Mailadresse [email protected] oder die Telefon- Tel.: 06331/872-128 E-Mail: [email protected] zentrale der Verwaltung unter 06331-8720 zu nutzen. Sie können die zuständige Mitarbeiterin/den zuständigen Mitarbeiter auch über die Homepage der Verbandsgemeinde unter dem Menüpunkt Bürgerservice Bekanntmachung für die oder Verbandsgemeinde-Verwaltungsgliederungsplan ermitteln. Bedarf Verbandsgemeinde Pirmasens-Land das Anliegen der persönlichen Vorsprache, bitten wir Sie zuvor mit der Am Donnerstag, dem 01. Oktober 2020, um 17:00 Uhr, fndet im Ratssaal jeweiligen Sachbearbeiterin/dem Sachbearbeiter einen individuellen (Neubau, 1. OG) des Verwaltungsgebäudes in Pirmasens, Bahnhofstraße Termin zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang weisen wir auch auf 19, eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- unsere geänderten Öffnungszeiten ab dem 1. August 2020 hin. schusses der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land statt. Der Zugang zum Verwaltungsgebäude ist nur mit einer Mund- Tagesordnung Nasenbedeckung möglich, die selbst mitzubringen ist. Die Besucher Öffentlicher Teil werden auch gebeten beim Betreten des Verwaltungsgebäudes das 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder bereitgestellte Handdesinfektionsmittel zu benutzen. Im eigenen 2. Wahl einer/eines Vorsitzenden und einer/eines stellvertretenden Interesse sollte auch ein persönlicher Kugelschreiber zum Termin Vorsitzenden mitgebracht werden. Nichtöffentlicher Teil Die Besucherlenkung und Planung der Kundenkontakte ist unumgäng- 3. Prüfung der Jahresabschlüsse 2013-2016 lich um die notwendige Sicherheit für die Besucher/Innen und Mitarbei- 4. Verschiedenes ter/Innen zu gewährleisten. Die Verbandsgemeinde bittet um Verständnis für die Maßnahmen zum Schutze der Gesundheit und bittet alle Bürger/ Pirmasens, 17. September 2020 Innen, die Hinweise vor Ort zu beachten und Ihnen auch zu folgen. gez.: Seebach, Bürgermeisterin Pirmasens - 6 - Ausgabe 39/2020 Pirmasens - 7 - Ausgabe 39/2020 Pirmasens - 8 - Ausgabe 39/2020 Pirmasens - 9 - Ausgabe 39/2020 Pirmasens - 10 - Ausgabe 39/2020

Stellplätze der Sammelbehälter für Wertstoffe (kostenlose Annahme von Kleinmengen bis 200 I bzw. max. 50 kg): Altmetalle, Kunststoff-Folie, Styropor (nur weißes und sauberes), Wertstoffe, Batterien und Glas Hohl- und Flachglas, Naturkork (ohne Klebereste). Glascontainer (G) Problemstoffe (kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Kleinmen- Textilien-Container (T) gen): Altöl bis 5 l, füssige Dispersionsfarben, ölverschmutzte Betriebs- Batterie-Container (B) mittel, Lackfarben, Elektronikschrott, Batterien (auch KFZ-Batterien), Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Holzschutzmittelreste. Bottenbach Kläranlage (G) Grünabfälle: Die Anlieferung von Grünabfällen ist kostenfrei. Bitte Eppenbrunn Pirminiusstraße (G, T) beachten Sie, dass an den Wertstoffhöfen nur Kleinmengen (Kofferrau- Schullandheim (G) mIadung bis max. 250 Liter) angeliefert werden können. Größere Men- Parkplatz Friedhof (G) gen können nur an der Anlage für Bauschutt und Recycling in Lemberg, Hilst Mühlstraße (G, T,B) oder Dahn-Reichenbach angenommen werden. Kröppen Dorfplatz (G, T) Annahme gegen Gebühr: Lemberg Alte Landstraße (G) Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) zu 3,00 € pro Anlieferung, PKW- Reifen ohne Felgen zu 1,50 €/Stück, PKW Reifen mit Felgen zu 3,00 €/ Parkplatz Schule (G, T) Stück sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) zu Fischweiherstraße (G, T) 0,28 €/kg. Talstraße (G) Elektro(nik)-Altgeräte wie z. B.: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Waldstraße (G) Herde und Backöfen, Wäschetrockner, Mikrowellengeräte, PC, Lap- OT Langmühle Pulverbergstraße (G) tops, Monitore, Drucker, Radio- und Fernsehgeräte, Videorekorder, OT Glashütte Am Mühlberg (G) Hi-Fi-Anlagen, Musikinstrumente, DVD- und CD-Player, Staubsauger, OT Kettrichof Buswartehalle (G) Bohrmaschinen, Videospielkonsolen, Leuchtstoffampen, Entladungs- Obersimten Sportplatz (G) lampen, (keine Glühbirnen bzw. Glühlampen). Bauschutt: Kleinmengen an Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) Ruppertsweiler Sportplatz (G, T) können gegen eine Gebühr in Höhe von 3,00 € pro Anlieferung bei den Dorfplatz, ehem. Schule (T) Recyclinghöfen angenommen werden. Pro Tag ist nur eine Anlieferung Kindergarten (B) gestattet.. Schweix Grenzlandhalle (G, T,B) Problemabfälle Trulben Trualbhalle (G,B) Die Problemabfälle sind Abfälle, die umweltgefährdende Stoffe enthal- Gewerbegebiet Wahlbach (G, T) ten. Zum Schutz der Umwelt sind diese getrennt zu sammeln und kön- OT Hochstellerhof Kreisstraße zwischen Hochstellerhof nen in haushaltsüblichen Kleinmengen kostenlos am Schadstoffmobil übergeben werden. Am Schadstoffmobil werden u.a. angenommen: und Felsenbrunner Hof (G) Haushalts- und PKW-Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Quecksilber- OT Imsbacherhof Wendehammer Ortsausgang (G) thermometer, Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, Klebstoffreste, Vinningen Felsalbhalle (G, T) Heizölreste, Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Pfanzenschutz- Batterien können auch bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer mittel, Autochemikalien (z.B. Kaltreiniger, Entfroster, Bremsfüssigkeit, Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens oder dem Wertstoffhof Lem- Frostschutzmittel), Haushaltsreiniger (z.B. Schuhputzmittel, Abfuss-, berg kostenlos zur Entsorgung abgegeben werden. Backofenreiniger). Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten für Ihre Wertstoffe, um unnö- Einen Teil dieser Problemabfälle können Sie in haushaltsüblichen Men- tige Belästigungen der Standort-Anwohner zu vermeiden: gen ganzjährig bei den Wertstoffhöfen anliefern. Werktags: 07.00 - 13.00 Uhr, 15.00 - 19.00 Uhr Bitte beachten Sie: • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vor Eintreffen Wertstoffhof Lemberg des Schadstoffmobils an den Haltepunkten abgestellt werden! Sie Recyclinghof Lemberg gefährden damit Mensch, Tier und Umwelt! • Leere Kartons, Kisten, Eimer etc., in denen die Problemabfälle Wertstoffhöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei angeliefert werden, sind wieder mitzunehmen. denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. • Altes Motoren- und Getriebeöl können Sie in gleicher Menge dort zurückgeben, wo Sie es gekauft haben (Quittung aufheben!); beim Der Wertstoffhof Lemberg befndet sich bei der Bauschuttanlage. Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen. Öffnungszeiten: • Alte Medikamente sind keine direkt giftigen Abfälle; sie können in Mo, Mi, Fr: 13:00 - 16:30 Uhr kleinen Mengen zum Restmüll gegeben werden. Di, Do: 08:30 - 12:00 Uhr • Restentleerte Farbdosen und restentleerte Spraydosen mit dem Sa: 08:30 - 12:00 Uhr „Grünen Punkt“ gehören in den Gelben Wertstoffsack. Pirmasens - 11 - Ausgabe 39/2020

• Geben Sie Dispersions- und Lackfarben nach Möglichkeit bei den Wertstoffhöfen ab; das Schadstoffmobil kann nur kleinere Mengen Andere Stellen & Behörden transportieren. • Ausgehärtete Pinsel und Farbdosen können über die Hausmüll- Landkreis Südwestpfalz tonne entsorgt werden. Der Wertstoffhof ist unter der Telefonnummer: 06331/40552 erreichbar. Stellenausschreibung Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Der Landkreis Südwestpfalz sucht zum nächstmög- Südwestpfalz zur Verfügung: lichen Zeitpunkt Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen und Unterstützungskräfte (m/w/d) Kindergärten (Entgeltgruppe E 3 TVöD) Herr Ingo Müller, Tel.: 06331/809-238 für die Abteilung Gesundheitswesen im Rahmen der Coronabe- Bauschuttdeponie und Wertstoffhöfe: kämpfung. Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit in Vollzeit. Herr Patrick Müller, Tel.: 06331/809-123 Die Beschäftigung erfolgt zur Ermittlung und Nachverfolgung von Illegale Müllablagerungen: Kontaktpersonen und beinhaltet auch die Beratung von Kontaktper- Herr Fidyka, Tel.: 06331/809-219 sonen und Dateneingabe, d.h. Kontaktpersonen- und Quarantäne- management. Weitere Aufgaben sind Assistenz bei der Durchführung Einwurfzeiten von Altglas in Glascontainer von PCR-Abstrichen und die telefonische Beratung der Bevölkerung Aus gegebenem Anlass möchten wir insbesondere wegen zunehmender zu infektionsmedizinischen Fragestellungen. Störung der Mittags- und Nachtruhe auf die folgenden Einwurfzeiten an Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2020. Alle weiteren Informati- den öffentlich aufgestellten Altglascontainern hinweisen: onen entnehmen Sie bitte der detaillierten Stellenausschreibung Der Einwurf von Altglas ist nur an Werktagen von 07.00 Uhr bis auf der Homepage des Landkreises Südwestpfalz (www.lksued- 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr erlaubt. westpfalz.de) unter „Aktuelles/ Bekanntmachungen und (Stellen-) An Sonn- und Feiertagen darf kein Altglas in die Container einge- Ausschreibungen/ Stellenangebot“. worfen werden. Wir bitten insbesondere aus Rücksicht zu den in der Nähe der Glascon- tainer wohnenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern um Beachtung der Polizeidirektion Pirmasens Einwurfzeiten. Auszug aus dem Polizeibericht vom 20.09.2020 Nichtamtlicher Teil Lemberg: Im Zeitraum zwischen dem 18.09.2020, 21:15 Uhr, und dem 19.09.2020, 05:30 Uhr, feierte offensichtlich eine größere Gruppe im LandFrauenkreisverband Südwestpfalz Außenbereich der Bäckerei des Marktes in Lemberg. Dabei Knigge-Seminar mit 3-Gänge Menü wurde sowohl der Sitzbereich, als auch der Parkplatz unter anderem durch zerschlagene Glasfaschen stark vermüllt und verwüstet. Auch Die jungen LandFrauen im Kreisverband Südwestpfalz bieten am Sams- wurden einige Absperrpfosten, die zum Einhalten der Hygieneregeln tag, 21.11.2020, 18:00 Uhr, ein Knigge-Seminar mit 3-Gänge Menü in Bold’s Hotel-Restaurant „Zum Grünen Kranz“ in 66976 Rodalben, Pir- dienten, gestohlen. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Tat Beob- masenser Str. 2, an. Thema bei diesem kurzweiligen, moderierten Din- achtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben ner sind Verhaltensregeln im Restaurant, Tischmanieren sowie Besteck-, können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter Servietten- und Gläserkunde. Dadurch können künftig Geschäftsessen der Telefonnummer 06331- 520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei. und private Einladungen situationsgerecht und entspannt gemeistert rlp.de in Verbindung zu setzen. werden. Referentin ist Gerlind Hartwig, Imagecoach. Der Teilnehmer- Eppenbrunn: Ein 54-jähriger Motorradfahrer aus dem benachbarten Beitrag beträgt € 39,- für Mitglieder, € 49,- für Nichtmitglieder (inkl. Frankreich befuhr die Landstraße aus Trulben kommend in Richtung Menü, zzgl. Getränke). Die Teilnehmeranzahl ist auf max.15 Personen Eppenbrunn. Kurz vor dem Ortseingang kam es zu einem Frontalzusam- begrenzt. Anmeldung: bis spätestens 25.10.2020 bei Kerstin Winter, menstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Im PKW befand sich Tel.: 06335 7393 oder [email protected]. Bei Anmeldung bitte eine Familie mit ihrem Kleinkind. Zunächst war aufgrund der Unfallend- angeben: Vollkost oder vegetarisch. position der Fahrzeuge vermutet worden, dass der Motorradfahrer mög- Seminar zum Thema Schokolade licherweise auf die Gegenfahrspur gekommen war. Der hinzugezogene Die Jungen LandFrauen im Kreisverband Südwestpfalz bieten ein Semi- Gutachter kam jedoch zu einem anderen wahrscheinlichen Gesche- nar zum Thema Schokolade - von der Kakaobohne bis zum Genuss hensablauf. Vermutlich war der PKW-Fahrer durch die tiefstehende an. Am Samstag, den 07.11.2020, 15:00 Uhr, geht es in Rodalben, Sonne geblendet worden und so auf die Fahrspur des entgegenkom- im Hotel Pfälzer Hof, bei kurzweiligen Informationen um den Weg von menden Motorrades gekommen. Die Ermittlungen zu dem genauen der Kakaobohne bis zur Herstellung einer Tafel Schokolade. Bei der Unfallhergang dauern derzeit noch an. Die L478 war für die Dauer der anschließenden Verkostung kann jeder Teilnehmer seine persönliche Unfallaufnahme für einen Zeitraum von ca. vier Stunden vollgesperrt. Der Schokoladentafel gießen und mit nach Hause nehmen. Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwerste, lebensgefährliche Verlet- Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15,- €. Anmeldung bis 11.10.2020 bei zungen und musste mit dem Rettungshubschrauber in das Westpfalz- Kerstin Winter: Tel.: 06335 7393 oder [email protected] klinikum gefogen werden. Der PKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der LandFrauenkreisverband Südwestpfalz bietet am Dienstag, Seine Frau und das Kleinkind blieben verletzt. Alle drei PKW-Insassen 10.11.2020,18:00 Uhr, in 66976 Rodalben, Am Rathaus 9 (Medienzent- erlitten jedoch einen Schock und werden derzeit betreut. rum Südwestpfalz) ein Seminar zum Thema Nutzung digitaler Medien für alle Altersgruppen an. Vermittelt werden Informationen über die Nutzung Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder Täter geben können, oder ver- moderner Kommunikationsmittel. Was ist beim Surfen und Mailen zu dächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit beachten? Wie gelangt man schnell und einfach an Informationen? Die der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331/5200 oder per ausführlichen Erläuterungen werden durch praktische Übungen ergänzt. Email [email protected] in Verbindung zu setzen. Teilnehmerbeitrag 5,- €, Mitglieder sind frei. Referentin: Christine Mayer, Vinningen: Von mehreren Anwohnern wurde am 20.09.2020, gegen Digital-Botschafterin Rheinland-Pfalz. Anmeldung: bis 25.10.2020 bei 17:40 Uhr, ein brennendes Haus in der Wiesenstraße in Vinningen der Kreisgeschäftsstelle, Tel. 06336 1414, E-Mail: suedwestpfalz@land- gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits beim frauen-pfalz.de Löschen des Brandes. Der Dachstuhl im hinteren Bereich des Hauses stand in Flammen. Es handelt sich um ein Haus, in dessen Erdgeschoß sich eine Bäckerei mit Backstube und Lebensmittelverkauf, eine Post- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... annahmestelle und darüber eine Mietwohnung befndet. Die Anwohner der Mietwohnung hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Ursache des Brandes war nach bisherigen Ermittlungen offensichtlich folgenden Themen: falscher Umgang mit einem Gaskocher auf dem Balkon des Anwesens. Es entstand ein Sachschaden von ca. 800.000 Euro. Personen wurden • Datenschutz im Verein nach der DSGVO nicht verletzt. • Datenschutzrichtlinie Landkreis Südwestpfalz • Auftragsverarbeitung Kommunales Jobcenters nicht erreichbar • Was dürfen wir denn mit den Daten underer Das Kommunale Jobcenter des Landkreises Südwestpfalz im Banana- Mitglieder machen? Building, Delaware Avenue, mit seinen Außenstellen in Dahn und Zwei- • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans brücken ist am 07.10.2020 wegen einer internen Schulungsmaßnahme für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet um „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Verständnis, dass die Ansprechpartner im Jobcenter an diesem Tag auch telefonisch nicht erreichbar sind. Pirmasens - 12 - Ausgabe 39/2020 Kreisverwaltung Südwestpfalz Sollte nach Ende der o.g. Frist noch immer kein Nutzungsberechtigter bekannt sein, geht das Nutzungsrecht auf die Gemeinde Bottenbach Kreisverwaltung startet den Aktionsplan Klimaschutz über und die Grabstätte wird ggf. gemäß § 23 Abs. 2 der Friedhofssat- mit Apfelbäumen und Wildblumen zung von Bottenbach, durch die Gemeinde eingeebnet. Der erste Baustein aus dem Aktionsplan Klimaschutz im Landkreis Süd- westpfalz ist gelegt. Mit dem jüngsten Kreistagsbeschluss wurde der von Bekanntmachung Landrätin Dr. Susanne Ganster angestoßene Aktionsplan verabschiedet. für die Ortsgemeinde Bottenbach „Wir wollen jetzt umgehend mit einer Baumpfanzaktion ein Zeichen set- Am Donnerstag, dem 01. Oktober 2020, um 20:00 Uhr, fndet im Dorf- zen und den Plan noch in diesem Jahr starten.“, will Dr. Ganster einen gemeinschaftshaus - großer Saal in Bottenbach, Waldstraße 2, eine kleinen, schnell umsetzbaren Teil direkt angehen. „In den nächsten Jah- öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- ren wollen wir die Baumpfanzaktion jeweils im Herbst wiederholen.“ meinde Bottenbach statt. Für den Landkreis Südwestpfalz hat Landrätin Dr. Ganster mit dem Tagesordnung energetischen Quartierskonzept zur Modernisierung der vorhandenen Öffentlicher Teil Wohnbausubstanz, der Studie zur E-Mobilität, wie auch der Nutzungs- 1. Niederschrift über die 10. Sitzung des Gemeinderates vom vereinbarung zur Treibhausgasbilanzierung bereits vor Inkrafttreten 06.08.2020 und über die 11. Sitzung des Gemeinderates vom des Aktionsplans effektive Maßnahmen zum Klimaschutz auf den Weg 26.08.2020 gebracht. 2. Bauleitplanverfahren „Großer Busch II“; Innerhalb des Aktionsplanes werden im November erstmals 100 Apfel- Festlegung der Ausbauvariante bäume an private Interessierte verschenkt, auch in der Südwestpfalz eine für die Region typische Apfelsorte wieder vermehrt anzupfan- 3. Nutzungserweiterung Grillhütte; zen. Bis spätestens 31.10.2020 können die angehenden Baumbesitzer Festlegung der Ausbauvariante sich um ihren Baum bewerben. Das Formular dafür steht unter www. 4. Neufassung der Friedhofssatzung lksuedwestpfalz.de/buergerservice/abteilungen/umwelt/ online bereit. 5. Ökologische Waldrandgestaltung mit einem eventuellem Verkauf „Die ersten 100 Interessenten, die es ausgefüllt an die Kreisverwaltung eines Randstreifens an die Anlieger Pirmasenser Straße/An den zurückschicken und die Kriterien erfüllen, erhalten ihren Apfelbaum zum Eichen Pfanzen, Pfegen und Ernten.“, deutet Dr. Ganster an, dass sich die 6. Antrag auf Errichtung eines Parkverbotes im Eingangsbereich Besitzer vielfältig mit dem Baum und der Natur beschäftigen werden Spielplatz müssen. Die weiteren Bedingungen für die Aktion können auf der Inter- 7. Zusätzliche Parkplätze für den Kinderspielplatz in der verlängerten netseite des Landkreises online eingesehen werden. Schulstraße; Bäume pfanzen, gerade auch Obstbäume, trägt auf vielfältige Weise Beratung und Entscheidung zur Parkplatzausweisung zum Klimaschutz bei. Während des Baumlebens entziehen die Pfan- 8. Informationen und Verschiedenes zen der Atmosphäre klimarelevantes Kohlenstoffdioxid. Sie atmen das Nichtöffentlicher Teil Treibhausgas ein und produzieren im Gegenzug Sauerstoff. Zudem wird 9. Grundstücksangelegenheiten aufgrund der Obsternte vor Ort eine positive Klimabilanz gefördert. Die 10. Änderung Bebauungsplan „Am Schulland“ mit gewöhnlichem Importobst verbundenen, häufg weiten Transport- 11. Informationen und Verschiedenes wege können entfallen und helfen, weitere Kohlenstoffdioxidemissionen zu vermeiden. Bottenbach, 22. September 2020 Zahlreiche Studien belegen, dass der Klimawandel eine der größten gez.: WEBER, Ortsbürgermeister Gefährdungen für die Artenvielfalt darstellt. Mit der Pfanzung von Obst- bäumen und ihrer nachhaltigen Pfege entwickeln sich wertvolle Habi- Einweihung der Terrasse im tate und Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten, insbesondere Vögel und Insekten. „So trägt unsere Pfanzaktion dazu bei, Artenvielfalt zu Eingangsbereich der Feuerwehr erhalten und insbesondere auch Insekten Lebensraum zu geben.“, weist Am vergangenen Sonntag, den 20.09.2020 wurde die neue Sonnente- die Landrätin auf weitere Funktionen und Vorteile hin. Für ihr Interesse rasse im Eingangsbereich der Feuerwehr/DGH im Rahmen einer kleinen an der Aktion werden alle Teilnehmenden mit einem Samen-Päckchen Feierstunde eingeweiht. belohnt. Mit den ausgesäten blütenreichen, heimischen Wildblumen Nachdem im letzten Jahr beim Aufbau des großen Festzeltes zum können sie in ihrem Garten weitere Lebensräume für Insekten und sons- 125jähigen Jubiläum der Feuerwehr festgestellt wurde, dass die schöne, tige Kleinstlebewesen schaffen, um die Biodiversität im Zuge des Klima- alte Linde vor dem DGH völlig ausgehöhlt und dadurch nicht mehr stand- wandels zu unterstützen. sicher war, musste diese aus Gründen der Verkehrssicherung umgehend Der nächste Baustein innerhalb des Aktionsplans steht mit dem Netz- gefällt werden. Schnell war die Idee geboren, den Eingangsbereich zum ausbau der Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge bereits in Kürze zur DGH und Mannschaftsraum der Feuerwehr umzugestalten. Nach eini- Umsetzung an. gen Überlegungen war klar, wir erweitern den Eingangsbereich um eine Sonnenterasse. Im Februar 2020 hat der Gemeinderat die Umsetzung des Projektes beschlossen. Die Fertigstellung erfolgte im August. Eine Sonnenterasse im Eingangsbereich des DGH kann vielfältig genutzt Bottenbach werden. Zum Beispiel als kleine Bühne bei Veranstaltungen auf dem Dorfplatz, für Besucher des Mannschaftsraumes der Feuerwehr oder für gesellige Nachbesprechungen nach Feuerwehreinsätzen. Des Weiteren ist die Sonnenterasse optisch sehr ansprechend und ergib ein schönes Bild vom DGH. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Sonnenterasse sehr gut Amtlicher Teil angenommen und genutzt wird. Dies gilt insbesondere auch in Corona- Zeiten. Auf der Sonnenterasse im Freien ist die Gefahr eine Corona- Infzierung wesentlich geringer als in Innenräumen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Normalerweise sind solche Projekte kompliziert, teuer und langwierig. Die persönliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeden Nicht so hier bei uns in Bottenbach. Durch den ehrenamtlichen Einsatz Montag in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Zur besseren Einhal- der Feuerwehrangehörigen und der Mitglieder vom Förderverein Roter tung der Corona Abstands- und Hygienevorschriften allerdings nicht im Hahn sowie durch die vielen Unterstützer und Spender ist es uns gelun- Bürgermeisterzimmer, sondern im weitaus größeren ehemaligen Büche- gen, das Projekt schnell, unkompliziert und günstig umzusetzen. Alle reiraum. Der Zugang erfolgt wie immer über den Eingang auf der Rück- Arbeiten wurden ehrenamtlich durchgeführt. Die Feuerwehrangehörigen seite. Außerhalb der Sprechstunde bin ich in dringenden Fällen weiterhin haben alle Arbeiten in Eigenleistung ausgeführt. Dieses Engagement ist unter der Telefonnummer 0172 / 90 74 711 erreichbar. Sollte ich das wirklich toll und verdient große Anerkennung. Herzlichen Dank an alle Gespräch nicht direkt annehmen können, rufe ich umgehend zurück. Beteiligte. Klaus Weber, Ortsbürgermeister Dieses besondere Engagement macht eine funktionieren Dorfgemein- schaft aus. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. Trotz geringem fnanziellem Spielraum, trotz Corona und gesetzlichen Bestimmungen Bekanntmachung ist es uns gelungen, ein tolles Projekt umzusetzen und das Ergebnis der Ortsgemeinde Bottenbach kann sich wirklich sehen lassen. Davon kann sich jeder selbst überzeu- gen. Hätten wir dieses Objekt, wie häufg üblich mit Planer und regulär Grablage: Verstorbene: Ende Nutzungsrecht über Baufrmen errichtet, wären viele Tausend Euro nötig gewesen. Bei D/01/03 Hüther Rita Marie Luise 22.12.2020 uns wurde durch den Einsatz von vielen Helfern und Unterstützern alles Da die Verantwortlichen für die o.g. Grabstätten nicht bekannt sind, wer- ehrenamtlich gemacht, sogar das Material wurde über persönliche Kon- den auf diesem Wege die Nutzungsberechtigten aufgefordert, sich bis takte der Helfer und Unterstützer günstig organisiert bzw. als Spende zur spätestens 16.10.2020 mit der Friedhofsverwaltung der Verbandsge- Verfügung gestellt. Wirklich eine tolle Sache, die zeigt was gemeinsam meinde (Tel. 06331-872108) oder dem Ortsbürgermeister in Verbindung erreicht werden kann. Nochmals vielen Dank an alle Helfer, Spender und zu setzen. Unterstützer. Pirmasens - 13 - Ausgabe 39/2020 Zur besseren Planung bitten wir um Vorbestellung der gewünschten Portionen bis spätestens Dienstag, 29. September 2020 bei Beate Schnur, Tel: 06339-516, oder Stefanie Weber, Tel: 06339-993344. Die Ausgabe erfolgt ab 12:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Bitte bringen Sie geeignete Gefäße zum sicheren Transport mit. Für unsere älteren Bürgerinnen und Bürger bieten wir einen Lieferservice an. Bitte bei der Bestellung mitteilen. Das Mittagessen ist kostenlos, die LandFrauen würden sich jedoch über eine Spende sehr freuen..... Wichtige Hinweise: Das für 30. September 2020 geplante Zwiebelkuchen-Essen fndet lei- der nicht statt. Wir verschieben es in das nächste Weiterbildungsjahr 2021. Am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:30 Uhr fndet die jährliche Mitglie- Foto: Jan Weber derversammlung mit Ehrungen im DGH statt. Bitte diesen Termin schon jetzt vormerken. SWR 1- Fernsehen – „Hierzulande“ Auf Grund der Coronasituation ist für die Teilnahme eine Anmeldung in Bottenbach erforderlich. Wir bitten um Euer Verständnis. Vielen Dank. In der Reihe „Hierzuland“ des SWR 1-Fernsehens wurde Bottenbach wieder für die Vorstellung einer Straße ausgewählt. Bereits im Jahre Förderverein Dorfgemeinschaft 2011 wurde ein Beitrag über die Kirchstraße gesendet. Diesmal fel Bottenbach e.V. die Wahl auf die Mittelgasse. Gesucht wurde eine typische Dorfstraße, durchaus noch etwas landwirtschaftlich geprägt, mit interessanten Die nächste Ausschusssitzung des Förderverein Dorfgemeinschaft fn- Berichtmöglichkeiten über die Anwohner. Bei der Mittelgasse handelt det am Dienstag, den 06.10.2020, um 20.00 Uhr, im DGH statt. es sich um eine Dorfstraße mit reichlich Vergangenheit. Viele Jahrzehnte Themen: war in der Mittelgasse die zentrale Milchannahmestelle der Molkerei, - Veranstaltungen 2021 das sog. „Milchhaus“ beheimatet. Die Milchviehbetriebe hatten in frü- - Weihnachtsmarkt 2020 heren Zeiten keine eigene Kühlmöglichkeit. Deshalb musste die Milch - Verschiedenes jeden Morgen und Abend zum Milchhaus gebracht werden. In den 50er Die Termine bitte noch schriftlich per Mail [email protected] einreichen Jahren gab es in Bottenbach über 25 landwirtschaftliche Betriebe mit Hiermit ergeht herzliche Einladung Milchkühen. Das Milchhaus war deshalb die zentrale Anlaufstelle an der Klaus Weber, 1. Vorsitzender es auch immer alle Neuigkeiten des Dorfes gab. Heute stehen in der Mittelgasse zwar nur fünf Wohnhäuser inkl. einem landwirtschaftlichen Betrieb, aber es gibt viele interessante Berichtsmöglichkeiten über die Anwohner und deren Hobbys. Die Dreharbeiten sind für Mitte Oktober Eppenbrunn geplant. Der Sendetermin wurde bereits auf den 30.Oktober festgelegt. Die Reihe „Hierzuland“ ist Teil der Landesschau Rheinland-Pfalz. Die Landesschau wird immer um 18.45 Uhr gesendet. Grumbeerbrode der Ortsgemeinde Am Sonntag, dem 27. September, fndet ein zünftiges „Gumbeer- brode“ der Ortsgemeinde Bottenbach an der Grillhütte statt. Alle Botten- Amtlicher Teil bacher Bürger sowie Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Grumbeere stammen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters aus Bottenbacher Anbau. Ab 12.00 Uhr werden die Grumbeere aus der Liebe Mitbürger! Glut geholt. Die typischen Beilagen stehen bereit. Die Einhaltung der Ab sofort fndet die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Corona-Aufagen ist an der Grillhütte möglich. wieder Die Veranstaltung fndet nur bei geeigneter Witterung sowie vorbehalt- dienstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Büro Bergstraße 5, lich evtl. Verschärfung der Corona-Aufagen statt. statt. Außerhalb der Sprechzeit bin ich unter Tel.: 06335/916007 erreich- Zur Vorbereitung und besseren Planung bitten wir um frühzeitige bar. Anmeldung, spätestens bis 24.09.2020. Die Anmeldung kann bei den Beigeordneten Beate Schnur (06339/516) Andreas Pein, Ortsbürgermeister und Timo Zander (0171/2892346) sowie beim Ortsbürgermeister (06339/993344 oder 0172/9074711) erfolgen. Parken auf dem Gehweg Zur Erfüllung der Corona-Aufagen sind u.a. folgende Dinge vorge- Sehr geehrte Mitbürger, sehen: es ist leider immer öfter festzustellen, dass im Ortsbereich auf den Geh- · Der Festbereich an der Grillhütte ist mit Absperrband eingezäunt. Es wegen geparkt wird und sich die Durchgangsbreite dadurch für Fußgän- besteht ein Zugang und ein getrennter Ausgang. ger deutlich verringert. Das ist sehr gefährlich. · Alle Teilnehmer müssen sich vor Eintritt auf das Festgelände die Grundsätzlich ist das Parken auf Gehwegen innerorts verboten und Hände desinfzieren. Entsprechendes Mittel steht bereit. kann bei einer Kontrolle durch die Ordnungsbehörde mit einem Bußgeld von 40 € geahndet werden. Sollte zusätzlich eine Behinde- · Bei Eintritt werden die Namen der Teilnehmer festgehalten. rung, z.B. für Fußgänger auftreten, erhöht sich dieser Betrag dem- · Bis zu 8 Personen können an einem Bierzeltgarnitur Platz nehmen. entsprechend und ab 70 € Bußgeld kommt mind. 1 Punkt hinzu. Am Sitzplatz braucht kein Mundschutz getragen werden. Parken ist grundsätzlich nur dann auf Fußwegen erlaubt, wenn es aus- · Die Bierzeltgarnituren sind mit entsprechendem Abstand aufgestellt. drücklich genehmigt und ausgewiesen ist. Dies ist in unserem Ort nicht · Die vollständige Bewirtung erfolgt durch Bedienungen mit Mund- der Fall. schutz. Parken ist grundsätzlich direkt am Fahrbahnrand innerorts erlaubt. Ich bitte um Verständnis, dass wir zur Eindämmung der Corona-Pande- Zwischen Fahrzeug und der gegenüberliegenden Bordsteinkante muss mie diese offziellen Vorgaben entsprechend der gültigen Rechtsvorord- aber eine Mindestbreite von 3 Meter vorhanden sein, um LKW und nung einhalten müssen. Bussen die Durchfahrt ggf. zu ermöglichen. Das gilt für alle Arten von Fahrzeugen. Klaus Weber Bitte versuchen Sie, gerade im Hinblick auf die steigenden Besucher- Ortsgemeinde Bottenbach zahlen hinsichtlich der Beliebtheit unserer Premiumwanderwege, die Durchfahrten offen zu halten. Nutzen Sie wenn möglich und vorhanden Nichtamtlicher Teil Ihre Einfahrten oder Garagen zum Abstellen der Fahrzeuge. Herzlichen dank im voraus für Ihr Verständnis. Landfrauenverein Bottenbach Andreas Pein, Ortsbürgermeister Einladung zum Dampfnudel-Essen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Straßenreinigung der LandFrauenverein Bottenbach organisiert ein Ich möchte hier nochmals, gerade mit Beginn des Herbstes, mit Nach- Mittagessen „To Go“ am Samstag, 03. Oktober 2020 (Tag der Deut- druck auf die Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde verwei- schen Einheit). sen. Jeder Anwohner und Eigentümer ist verpfichtet, die angrenzende Wir bieten Euch ein typisch pfälzisches Gericht an: Straße zu seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen und Gefahrenstel- „Boddebacher Grumbeersupp“ mit hausgemachten Dampfnudeln len zu entfernen oder jemand damit zu beauftragen. Dies gilt insbeson- und Vanillesoße. dere auch für Grundstücke, welche nicht direkt an die Wohnung bzw. Dazu laden wir Euch Alle ganz herzlich ein. das Wohnhaus angrenzen. Pirmasens - 14 - Ausgabe 39/2020 Die Eigentümer von Grundstücken, welche der Straßenreinigungspficht Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr eingeschränkt gemäß der nicht nachkommen oder seit längerer Zeit ihre Grundstücke vernachläs- aktuellen Öffnungszeiten geöffnet. In den Nachmittagsstunden und mitt- sigen, werden wegen Verstoß gegen die Satzung in Zukunft mit Kont- wochs ist eine Anmeldung erforderlich. rollen oder Maßnahmen durch die Ordnungsbehörde rechnen müssen. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszulegenden Es geht hier in erster Linie um die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Unterlagen sind zusätzlich über das Internetportal der Verbandsge- die Verkehrsteilnehmer. meinde Pirmasens https://www.pirmasens-land.de/vg_pirmasens_land/ Verbandsgemeinde/%C3%96ffentlichkeitsbeteiligung/ der o. a. Frist Andreas Pein, Ortsbürgermeister elektronisch abrufbar. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnah- Bekanntmachung men schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch per Mail an die der Öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 Email-Adresse: [email protected] vorgebracht wer- den, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Baugesetzbuch des Bebauungsplanes Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. „Am Mühlbuckel“ der Ortsgemeinde Eppenbrunn Darüber hinaus informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung ihrer gemäß § 13b Baugesetzbuch Daten, die Sie mit Ihrer Stellungnahme während der Beteiligung der Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eppenbrunn hat in seiner Sitzung Öffentlichkeit im Rahmen des Bauleitplanverfahren (Bebauungsplan) am 17.12.2019 den Beschluss zur Einleitung des Verfahrens zur Auf- abgeben. Mit der Abgabe Ihrer Stellungnahme stimmen Sie der Verarbei- stellung des Bebauungsplanes „Am Mühlbuckel“ gefasst. Die Aufstel- tung Ihrer Daten zu. Wir verarbeiten Ihre Daten nach § 3 Baugesetzbuch lung wird im beschleunigten Verfahren gem. § 13b Baugesetzbuch ohne (BauGB) und Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Nr. e) Datenschutz-Grundverord- nung (DS-GVO) zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchge- Interesse liegt und im Rahmen der gemeindlichen Planungshoheit, die führt. In diesem Verfahren fndet ebenfalls keine frühzeitige Unterrich- der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land übertragen wurde. Wir benö- tung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB statt. tigen Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Aufgaben erfüllen Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Mühlbuckel“ wird das zu können. Sofern wir die für unsere Aufgabenerfüllung erforderlichen Planungsziel verfolgt, neue Baufächen für Wohnen bereitzustellen. Daten nicht erhalten, besteht die Möglichkeit, dass wir Ihr Anliegen nicht Begrenzung des Plangebietes: bearbeiten können. Pirmasens, 22.09.2020 Silvia Seebach, Bürgermeisterin Bekanntmachung für die Ortsgemeinde Eppenbrunn Am Donnerstag, dem 01. Oktober 2020, um 19:00 Uhr, fndet im Sportheim in Eppenbrunn, Im Sportzentrum 7, eine öffentliche/nicht- öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Eppenbrunn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Niederschrift über die 10. Sitzung des Gemeinderates Eppenbrunn vom 18.08.2020 2. Einwohnerfragestunde 3. Umbauvorhaben Kindertagesstätte St. Pirminius, Eppenbrunn; Vorstellung des Projektes durch Frau Vatter, Bistum Speyer 4. Wohnmobilstellplätze im Ortsbereich; Beratung und Entscheidung über die Ausweisung weiterer Wohn- mobilstellfächen 5.1 Auftragsvergabe; Rückschnitt Bäume 5.2 Auftragsvergabe; Quellfassung am Parkplatz unterhalb des Sportplatzes 6. Überprüfung der lufthygienischen Voraussetzungen für den Luft- kurort Eppenbrunn 7. Vorberatung über die Erhebung einer Kurtaxe (Gästebeitrag) und den Erlass einer entsprechenden Satzung 8. Anfragen nach § 19 der Geschäftsordnung 9. Informationen und Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil 10. Aussprache über das Umbauvorhaben Kindertagesstätte St. Pir- minius, Eppenbrunn 11. Pachtangelegenheiten 12. Verlängerung Jagdpachtverträge 13. Informationen und Verschiedenes Eppenbrunn, 22. September 2020 gez.: PEIN, Ortsbürgermeister Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eppenbrunn hat in seiner Sitzung am 18.08.2020 dem Entwurf des Bebauungsplanes „Am Mühlbuckel“ zugestimmt und die öffentliche Auslegung der Planunterlagen beste- Nichtamtlicher Teil hend aus der Planzeichnung mit Textteil und der Begründung beschlos- sen. In der Begründung werden die vorhandenen umweltrelevanten Sportgemeinschaft Eppenbrunn e.V. 1921 Daten erörtert und die Berücksichtigung in der Planung erläutert. Die genauen Grenzen des Bebauungsplanes „Am Mühlbuckel“ sind dem Fußballabteilung beigefügten Lageplan zu entnehmen. Der Geltungsbereich umfasst eine Spielbegegnungen der Landesligasaison 2020/2021 Fläche von ca. 0,64 ha. Ergebnis: Die Auslegung des Planes soll gemäß § 3 des Gesetzes zur Sicher- So., 20.09.2020 stellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren SG VB Zweibrücken/SV Ixheim - SG Eppenbrunn 1:2 während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz Torschützen: Marvin Hahn, Mounir Rabahi - PlanSiG) vom 20. Mai 2020 (BGBI. I S. 1041), in Kraft getreten am Weitere Spiele: 29.05.2020, durch die Veröffentlichung im Internet stattfnden. Sonntag, 27.09.2020 Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebau- Spielfrei ungsplanes „Am Mühlbuckel“ Sonntag, 04.10.2020 in der Zeit vom 05.10.2020 bis einschließlich 05.11.2020 SV - SG Eppenbrunn während der Dienststunden Anstoß: 15:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Samstag, 10.10.2020 Bahnhofstr. 19, 66953 Pirmasens, Zimmer 214 SG Eppenbrunn - SC zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Anstoß: 16:00 Uhr Pirmasens - 15 - Ausgabe 39/2020

213 Samstag, 17.10.2020 140___ 39 SV Hinterweidenthal - SG Eppenbrunn 140___ 40 Anstoß: 16:00 Uhr 151 Sonntag, 25.10.2020 HsNr. 10 140___ 20 FC Fehrbach - SG Eppenbrunn 140___ 212 19 Anstoß: 16:30 Uhr 140___ HsNr. 9 140___ Sonntag, 01.11.2020 18 35 140___ 140___ 54 HsNr.8 Spielfrei 140___ 17 HsNr.7 Sonntag, 08.11.2020 21 140___ SG Eppenbrunn - Sportfreunde 41 Anstoß: 15:00 Uhr 140___ 140___ 140___ 13 16 Sonntag, 15.11.2020 42 HsNr. 5 140___ 22 TSC Zweibrücken - SG Eppenbrunn 140___ HsNr. 6 140___ 142 12 HsNr. 8 Am Knobelsberg 140___ Anstoß: 14:45 Uhr 15 23 Sonntag, 22.11.2020 141 HsNr. 4 140___ 140___ HsNr. 3 24 HsNr. 11 SG Eppenbrunn - SG VB Zweibrücken/SV Ixheim 56 140___ 140___ 14 Anstoß: 14:45 Uhr 140___ 11 HsNr. 1 140___ 25 37 Sonntag, 29.11.2020 140___ HsNr. 2 HsNr. 9 HsNr. 12 HsNr. 8 10 HsNr. 11 140___ Spielfrei 140___ 140___ 51 140___ 43 HsNr. 9 45 26 Im Violengarten Sonntag, 05.12.2020 HsNr. 13 140___ 140___ 4 HsNr. 7 140___ SG Eppenbrunn - SV Hermersberg 140___ 140___ HsNr. 252 140___ 58 Anstoß: 14:30 Uhr 44 3 5 140___ HsNr. 1 6 140___ 6 HsNr. 6 Sonntag, 13.12.2020 9 140___ 28 SC Hauenstein - SG Eppenbrunn HsNr. 5 140___ 34 Am Kirchpfad Anstoß: 14:30 Uhr 140___ HsNr. 4

7 HsNr. 3 4 140___ Sonntag, 28.02.2021 29 140___ 1_ SG Eppenbrunn - SV Hinterweidenthal 140___ 33 5 Anstoß: 14:30 Uhr 57 HsNr. 1 140___ 59__ Sonntag, 07.03.2021 140___ 11 8 46 140___ 1 140___ 47 140___ SG Eppenbrunn - FC Fehrbach 140___ 32 30 Anstoß: 15:00 Uhr 140___ 48 59__ 49 3

Sonntag, 14.03.2021 2 A 140___ Spielfrei 5 126___ 59 140___ 4 13 50 51 54 59__ 807___ 2 Pfälzerwaldverein Hohe List Eppenbrunn 49__ 11 2 53 1 Geänderte Öffnungszeiten: Foto: Auszug aus GIS Ab Oktober ist unser Wanderheim nur noch samstags und sonntags geöffnet. Der letzte geöffnete Mittwoch ist am 30.09.2020. Im Dezember gelten folgende Öffnungszeiten: Nichtamtlicher Teil Am ersten, zweiten und vierten Wochenende ist das Wanderheim nur sonntags geöffnet. An den Samstagen, 05.12.2020, 12.12.2020 und Hilster Sportverein 1960 e.V. 26.12.2020 ist geschlossen. Am dritten Dezemberwochenende (19.12. und 20.20.2020) ist die Hütte Öffnungszeiten des Sportheims geschlossen. Die Sonnenterrasse am Sportheim ist jeden Freitag ab 18 Uhr (während Von Montag, 28.12.2020 bis Donnerstag, 31.12.2020 haben wir täglich des Trainings) geöffnet. Gerne könnt ihr bei einem gemütlichen Beisam- von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. mensein und kühlen Getränken den Abend ausklingen lassen. Wir bitten Die Vorstandschaft um die Einhaltung der Corona-Regelungen. 1. Mannschaft: Pfichtspiele Saison 2020/2021: Fremdenverkehrs- und Kneippverein Sonntag, 20.09.20, 15 Uhr: FC Fischbach - HSV 2:3 Eppenbrunn Torschützen: 2x Max Mayer, Niklas Dahler Büro Mittwoch, 23.09.20, 19 Uhr (3. Runde im Kreispokal): Hauptstr. 2, Eppenbrunn, Tel.: 06335/859793 SG Thaleischwlr.-Fröschen - HSV Das Büro ist vorübergehend montags nicht besetzt. Sonntag, 27.09.20, 15 Uhr: HSV - FC Fehrbach II Sonntag, 04.10.20, 15 Uhr: SV Obersimten - HSV Hilst Samstag, 10.10.20, 16 Uhr: SV Hochstellerhof - HSV Freitag, 16.10.20, 19:30 Uhr: TV/SC Hauenstein II - HSV Veranstaltungen 2020 Amtlicher Teil 25.09.20 - 27.09.20: Hilster Kerb Freitag, 25.09.20 ab 18 Uhr: Schnitzelabend Freitags servieren wir verschiedene Schnitzelvariationen (Wiener, Rahm, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jäger) mit Pommes und Beilagensalat für 11,90 € (kleine Portion: 9.-€). Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils Als Alternativgericht bieten wir einen großen Salatteller für 8,50 € an. Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Sprechzimmer des Dorfge- Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist die Anzahl der verfüg- meinschaftshauses, Obere Straße 12, in Hilst statt. baren Sitzplätze auf 65 beschränkt. Die Sitzplätze werden nach Bestel- Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprech- leingang vergeben (wer zuerst kommt, mahlt zuerst). zeiten Termine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde bin ich Aufgrund der Platzbeschränkungen bieten wir allerdings auch eine „to- unter Tel.Nr. 0171-38 47 108 erreichbar. go-Version“ an. gez. Michael Ehrgott Somit muss niemand auf ein leckeres Kerweessen verzichten, sondern Ortsbürgermeister kann dieses an unserem Außenverkauf abholen. Für alle Abholer bie- ten wir zusätzlich noch einen Getränkeservice an. Zur Auswahl stehen: Bauplatz in der Ortsgemeinde Hilst Metzger Spätburgunder Rose, Metzger Grauburgunder (0,75l je 12.-€), Die Ortsgemeinde Hilst bietet den gemeindeeigenen Bauplatz Park Pils (0,5l - 2,50€) „Am Kirchpfad 9“ zum Kauf an. Das Grundstück liegt im Neubaugebiet Wir bitten um Vorbestellungen per Anruf oder WhatsApp unter Tel.: Hilst in schöner sonniger Lage. 0173/2056838 Straße Plan-Nr. Größe Preis einschl. Erschlie- Sonntag, 27.09.20 ab 10 Uhr: Kerwewanderung ßungskosten Der wunderschöne Reihpfad run wurde dank feißigen Helferinnen und Helfern wieder auf Vordermann gebracht. Treffpunkt am Sportheim ist Am Kirchpfad 9 140/25 406 m² 23.347,45 € um 10:00 Uhr, die Wanderung beginnt ab cirka 10:30 Uhr (Dauer: ca. 2 Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der 0171-3847108. Stunden). Unterwegs wird an einer Zwischenstation für kühle Getränke Michael Ehrgott, Ortsbürgermeister und einen kleinen Snack gesorgt sein. Pirmasens - 16 - Ausgabe 39/2020 Zum Abschluss des Kerwewochenendes empfängt unser HSV den FC Mobiles Sägewerk Ferhbach zum Kerwespiel. Im Oktober wird auf Initiative der Ortsgemeinde nach vielen Jahren wie- Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Betreten des Sportheims eine der ein mobiles Sägewerk bei uns Station machen. Wir möchten auch Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Diese kann am Platz abgenom- unseren Bürgern die Möglichkeit bieten, ihr Stammholz vor Ort schnei- men werden. Außerdem bitten wir um Einhaltung unserer Hygienevor- den zu lassen. Um einen Überblick über das anfallende Volumen zu schriften. Diese hängen im Sportheim gut sichtbar aus. bekommen, möchte ich alle Interessenten bitten, sich mit mir bis Ende Wir freuen uns auf euren Besuch! September in Verbindung zu setzen. Selbstverständlich stehe ich auch Euer HSV-Team gerne für Rückfragen zur Verfügung. Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister Kröppen Bekanntmachung der Ortsgemeinde Kröppen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat- zung für das Jahr 2020 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen Amtlicher Teil 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wird am 25.09.2020 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters den Mitgliedern des Gemeinderates Kröppen zugeleitet. Aufgrund der aktuellen Situation entfällt die Bürgermeistersprechstunde bis auf Weiteres. In wichtigen Angelegenheiten erreichen Sie mich unter 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2020 Tel. 01525 3474391. Sollte ich das Gespräch nicht direkt annehmen liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen während können, bitte ich um eine kurze Nachricht auf der Sprachbox. Selbstver- der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung ständlich vereinbare ich auch gerne persönliche Termine. in der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Sachgebiet Haushaltsplanung, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, Zimmer Steffen Schwarz, Ortsbürgermeister 113, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die 1. Verkauf des gemeindeeigenen Grundstücks Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Nachtrags- Plan-Nr. 1672/2 (ehemaliger Spielplatz) in haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.pirma- sens-land.de zur Einsichtnahme bereit. der Ortsgemeinde Kröppen Aufgrund der Corona-Pandemie ist vor der Einsichtnahme in die Die Ortsgemeinde Kröppen bietet das gemeindeeigene Grundstück Haushaltssatzung mit Haushaltsplan vorab ein Termin bei Herrn Plan-Nr. 1672/2 (ehemaliger Spielplatz Am Schlauweg); Gemarkung Daniel Goedel (Tel. 06331-872214, E-Mail daniel.goedel@pirma- Kröppen zum Verkauf an. sens-land.de) zu vereinbaren. Das Grundstück hat eine Größe von 208 m² und ist bebaubar. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Kröppen Das Grundstück wird gegen Höchstgebot verkauft. Das Mindestgebot haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- liegt bei 15 €/m². machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Alle anfallenden Nebenkosten gehen zu Lasten des Käufers. Bedingun- Sachgebiet Haushaltsplanung, Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens, gen bei der Angebotsabgabe sind nicht möglich. Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Bei Interesse an einem Kauf des gemeindeeigenen Grundstückes Plan- Jahr 2020 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen, Nr. 1672/2; Gemarkung Kröppen, richten Sie bitte Ihr Angebot schrift- einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsge- lich bis zum 16.10.2020 an die meindeverwaltung Pirmasens-Land, Sachgebiet Haushaltsplanung, Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens oder elektronisch an info@ Fachbereich 3 Frau Görlich pirmasens-land.de einzureichen. Der Gemeinderat Kröppen wird Bahnhofstraße 19 - 66953 Pirmasens - Telefon: 06331/872-120 rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Nachtragshaushaltssat- E-Mail: [email protected] zung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in Die Gemeinde behält sich die Veräußerung vor. öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. 4 7 A Steffen Schwarz,7 Ortsbürgermeister 2 _1_2_0_3 1 Pirmasens, 22.09.2020 1 5 H Silvia Seebach, Bürgermeisterin sN 3 r. 2 _1_0_0_0 _1_6_5_5 19 28 _1_6_5_5 _1_6_4_8 23 _1_6_5_5 1 7 Kindertagesstätte Kröppen 22 _1_6_7_6 4 _1_6_5_8 _1_6_5_5 1 5 _1_6_5_8 19 Adventskisten-Aktion 7 6 _1_6_5_8 7 Die Kinder und das Team der Kita Kröppen bieten in diesem Jahr 9 _1_6_5_8 _1_6_5_8 _1_6_5_8 _1_6_7_6 8 2 Adventskisten im Wert von 10 €, 15 € und 20 € mit schönen weihnacht- 11 9 10 13 lichen Überraschungen zum Kauf an. 8 _1_6_6_2 15 _1_6_7_4 1 Diese können bis zum 31. Oktober 2020 in der Kita unter Tel. 06335/7943 10 7 A 17 HsN m W r. 12 ei ßfeld _1_6_7_4 bestellt werden. H sNr. _1_6_7_4 3 _1_6_6_2 19 2 Achtung, das Angebot gilt nur so lange der Vorrat reicht! _1_6_6_2 6 14 Hs 5 Nr. Die Adventskisten können am Freitag, 27. November 2020, von 17 bis _1_6_6_5 21 5 23 _1_6_6_5 1 6 _1_6_6_5 6 19 Uhr, am Fenster im unteren Bereich, unter Beachtung der aktuell gül- 7 _1_6_6_5 tigen Hygieneverordnung, abgeholt werden. Bei Bedarf können die Kis- 5 11 18 7 8 9 _1_6_6_5 _1_6_7_2 ten gerne auch gebracht werden. 9 1 Jeder Abholer erhält außerdem eine Waffel sowie einen Punsch „to go“. _1_6_6_5 10 _1_6_7_2 Der Erlös kommt dem Förderverein der Kita zugute. _1_6_7_2 _1_6_7_2 _1_6_7_2 8 3 7 8 10 12 16 2 Wir würden uns freuen, wenn diese tolle Aktion großen Zuspruch fnden 14 1_6_7_2_ würde. 5 Das Kita-Team _1_6_6_8 _1_6_6_8 _1_6_6_8 _1_6_6_8 _1_6_6_8 4 5 6 7 _1_6_7_0 8 1 _1_6_7_9 48 Nichtamtlicher Teil

L 483

_1_7_2_0 Obst- und Gartenbauverein Kröppen _1_7_2_1 4 2 Ausschuss-Sitzung am Donnerstag, 08.10.2020

_1_7_2_2 Am Donnerstag den 08.10.2020 trifft sich der Ausschuss des Obst-und 2 Gartenbauvereins Kröppen um 19:30 Uhr im Kröpper Obstgarten zur _1_7_2_2 3 nächsten Ausschuss-Sitzung. Wir freuen uns auf eine vollständige Teilnahme. Datenauszug Wichtiger Hinweis ! Erstellt für Maßstab 1:1.000 0 40 m Die Darstellung der Katastralmappe dient lediglich zur Ersteller Veranschaulichung der Lage der Liegenschaften im ´ Zusammenhang mit den Anrainergrundstücken. Die Erstellungsdatum 09.09.2020 ausstellende B ehörde übernimmt keinerlei Haftung hinsichtlich DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... der Datengenauigkeit und der Rechtssicherheit! Die Daten dürfen nur für dienstliche Zwecke genutzt werden. Eine VG Pirmasens Land Vervielfältigung ist nur mit vorheriger Zustimmung gestattet. Bahnhofstraße 19 66953 Pirmasens Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Pirmasens - 17 - Ausgabe 39/2020 Brunnenstollen geöffnet Lemberg Der Brunnenstollen ist nur noch nach vorheriger Terminabsprache und unter Einhaltung der Hygienevorschriften geöffnet. Anmeldungen erfolgen über das Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters. Außerhalb der Sprechzeiten sind Anmeldungen beim Café Faass, Tel. 06331-49371, mittwochs bis montags von 05:30 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Mindestteilnehmerzahl Amtlicher Teil 4 Personen. Einwurfzeiten Glascontainer Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Es gibt immer noch Personen, die sich nicht an die Einwurfzeiten der Die Sprechzeiten der Gemeinde fnden montags, dienstags und freitags Glascontainer halten. Um die Lärmbelästigung der Anwohner an den von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung in der Freizeithalle Containerstandorten zu vermeiden, bitten wir um Einhaltung folgender in Lemberg statt. Tel. 06331/40264. Zeiten: Werktags 7:00 Uhr - 13:00 Uhr und 15:00 Uhr - 19:00 Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Bei Verstößen kann ein Bußgeld verhängt werden. Die Gemeindebücherei, Sangstraße 5, ist unter Aufagen zur Hygiene Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister und unter Steuerung des Zutritts wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind dienstags und freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Bücherei ist auch per E-Mail unter [email protected] u.a. zum Verlängern Lemberger Kerwe 2020 der Leihfristen erreichbar. Als eine Alternative zur Lemberger Kerwe 2020 wird eine Aktion ange- boten. Nähere Informationen erhalten sie durch ein Flugblatt, welches an alle Gemeinde- u. Fremdenverkehrsbüro Haushalte verteilt wird. Das Gemeinde- und Fremdenverkehrsbüro ist außerhalb der Sprechzei- ten des Ortsbürgermeisters nicht mehr besetzt. Auskünfte zu Tourismu- sangelegenheiten sind beim Café Faass, Tel.: 06331/49371, mittwochs bis montags von 05.30 Uhr bis 18.00 Uhr erhältlich.

2. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lemberg für das Jahr 2020 vom 09.09.2020

Der Gemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung, folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden nun festgesetzt für das Haushaltsjahr 2020

gegenüber Verändert um nunmehr bisher festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.501.940 € 0 € 4.501.940 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf -4.738,440 € 0 € -4.738.440 € der Jahresfehlbedarf auf 236.500 € 0 € -236.500 €

2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und 58.385 € 0 € 58.385 € Auszahlungen auf

die Einzahlungen aus 1.167.330 € 0 € 1.167.330 € Investitionstätigkeiten auf die Auszahlungen aus -1.944.630 € -600.640 € -2.545.270 € Investitionstätigkeiten auf der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus -777.300 € -600.640 € -1.377.940 € Investitionstätigkeiten auf

der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus -718.915 € 600.640 € -1.319.555 € Finanzierungstätigkeiten auf

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird mit dem Nachtragsplan nun festgesetzt:

Jahr 2020

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird mit dem Nachtragsplan nun festgesetzt: Pirmasens - 18 - Ausgabe 39/2020

Jahr 2020 zinslose Kredite von bisher 0 € auf 0 € verzinste Kredite von bisher 499.240 € auf 1.099.880 € zusammen von bisher 499.240 € auf 1.099.880 €

§§ 3 – 8 sind unverändert

Lemberg, den 09.09.2020 Gez. Martin Niebuhr, Ortsbürgermeister Hinweis zur 2. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Lemberg für das Haushaltsjahr 2020 vom 09.09.2020

1. Die vorstehende 2. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in dem § 2 der Haushaltssatzung bzw. Nachtragshaushaltssatzung sind erteilt. Von dem vorgesehenen Gesamtbetrag der Investitionskredite wurde vorerst nur ein Teilbetrag von 560.240 € genehmigt.

Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 28.09.2020 bis einschließlich 09.10.2020 wie folgt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land, Bahnhofstraße 19, Pirmasens, Zimmer 113, 1. OG öffentlich aus:

Montag - Dienstag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr nachmittags Terminvereinbarung möglich Mittwochs ganztägig geschlossen (Terminvereinbarung jedoch möglich) Donnerstag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr nachmittags Terminvereinbarung möglich Freitag 8.30 Uhr – 13.00 Uhr

2. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird gemäß § 24 Absatz 6 der Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen:

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Hat Jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Pirmasens, 21.09.2020

Gez. Silvia Seebach Bürgermeisterin

Pirmasens - 19 - Ausgabe 39/2020

D-Jugend: JSG Lemberg - TuS Pirmasens Nichtamtlicher Teil in Winzeln E1-Jugend: 13:45 Uhr FV Münchweiler - JSG Lemberg 1 SPD Ortsverein Lemberg E2-Jugend: 13:00 Uhr SV - JSG Lemberg 2 Absage des Schlachtfestes F1-Jugend: 13:30 Uhr SG Grenzland - JSG Lemberg 1 Das für Sonntag, den 4. Oktober 2020, geplante Schlachtfest wird F2-Jugend: 11:00 Uhr SV Ixheim - JSG Lemberg 2 wegen der bekannten Umstände (Corona) abgesagt. F3-Jugend: 14:00 Uhr JSG /Wasgau - JSG Lemberg 3 G-Jugend: 12:00 Uhr JSG Lemberg - FV Münchweiler Sportverein Lemberg Selbstverständlich sind weitere Fußballinteressierte Jungs und Mäd- Sportheim chen herzlich willkommen. Informationen dazu gibt unser Jugendleiter Oliver Samsel (0176 / Öffnungszeiten: 63477224) Montags, Mittwochs - Samstags von 14:00 bis 22:00 Uhr Die Küche ist jeweils von 15:00 bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet. Alte Herren - Ü32 und Ü 40 Dienstags Ruhetag Training ist jeweils Dienstags ab 19:00 Uhr auf der Glashütte Sonntags von 10:00 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: Andreas Faass (06331 / 49371) Die Küche ist Sonntags von 11:30 bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet. Bestellannahme an Öffnungstagen jeweils bis 20:30 Uhr SV Lemberg Online Das Essen gibt es auch zum mitnehmen. Mehr Informationen über uns fnden Sie im Internet unter www.sv-lem- Freitag, 25.09.2020 berg.de oder bei Facebook unter www.facebook.de/sv lemberg Schnitzelabend von 18:00 bis 21:00 Uhr Besuchen Sie auch gerne unseren Fanshop im Internet unter www.sv- Sonntag, 27.09.2020 lemberg.fan12.de Hausgemachte Frikadellen, Salzkartoffeln, Gurkensalat Aktive Pfälzerwaldverein Lemberg Ergebnisse des vergangenen Wochenendes Die Felsen der ehemaligen Annexe Ruhbank 1. Mannschaft: Zu unserer nächsten Wanderung am Sonntag, 11. Oktober 2020, laden FC Fehrbach 2 - SV Lemberg 1 0:6 wir alle Wanderfreunde, auch Gäste, recht herzlich ein. Unter der Leitung 2. Mannschaft von Christel und Franz Blaum wandern wir von der Platte zur Schiller- SG Pirmasens 1 - SV Lemberg 2 4:1 wand und den gebrochenen Felsen. Danach geht es zum Starkenbrun- Training jeweils Montags, Mittwochs und Freitags ab 19:00 Uhr auf dem nen, wo eine Mittagsrast eingelegt wird. Nach der Rast geht es zurück Sportplatz am Laubbrunnen zur Platte. Spielplan 1. Mannschaft: Die CORONA-Vorgaben müssen auch weiterhin beachtet werden. Aus Samstag, 26.09.2020 15:30 Uhr SV Lemberg 1 - SV Ruhbank diesem Grund bitte Mund-Nasenschutz mitbringen, Abstandsregeln Sonntag, 04.10.2020 16:30 Uhr FV Münchweiler - sind einzuhalten. Die Kontaktdaten werden von den Wanderführern SV Lemberg 1 erhoben und gemäß den DS-GVO-Vorgaben nach 4 Wochen vernichtet. Abfahrt: 9:30 Uhr mit PKW auf dem Dorfplatz Spielplan 2. Mannschaft: Sonntag, 27.09.2020 15:00 Uhr SV Lemberg 2 - TuS Vorstandsitzung Samstag, 03.10.2020 16:00 Uhr FC Fischbach 2 - SV Lemberg 2 Zur nächsten Sitzung am Mittwoch, 7. Oktober 2020, um 19:30 Uhr in Ansprechpartner: Oliver Samsel 0176 / 63477224 der Wohnung der Vorsitzenden lade ich alle Vorstandsmitglieder recht herzlich ein. Ich bitte um Mitteilung von Themen, die bei der Sitzung Jugendabteilung besprochen werden sollen. Trainingszeiten: A-Jugend / U21 (Jahrgänge 2001-2003) PWV online Montags 19:00 - 20:30 Uhr Lemberg und Donnerstags 19:00 - 20:30 Besuchen Sie uns im Internet unter www.pwv-lemberg.org - auf unse- Uhr Winzeln rer Homepage fnden Sie immer aktuelle Informationen. B-Jugend (Jahrgänge 2004/2005) Sie fnden uns auch auf Facebook unter pwv-lemberg Dienstags 18:30-20:00 Uhr und Freitags 17:30-19:00 Uhr jeweils in Lem- Vorschau Wanderungen 2020 berg - Leitung: Wolfgang Kaiser, Manfred Wohl C-Jugend (Jahrgänge 2006/2007) 8. November Montags 17:30-19:00 Uhr Lemberg und Donnerstag 17:30-19:00 Uhr Unterwegs mit den Grenzgängern Erlenbrunn 6. Dezember - Leitung: Manfred Wohl, Wolfgang Kaiser D-Jugend (Jahrgänge 2008/2009) Vorweihnachtliche Wanderung Montags 17:30-19:00 Uhr Erlenbrunn und Donnerstags 17:30-19:00 Uhr 27. Dezember - Leitung: Carola Graf, Elke Sommer Winzeln Glühweinwanderung E1 und E2-Jugend (Jahrgänge 2010/2011) Mittwochs 17:15-18:30 Uhr Ruppertsweiler und Freitags 17:15-18:30 Schützenverein e.V. 1900 Lemberg Uhr Winzeln Schießbetrieb und Gaststätte F1, F2 und F3 Jugend (Jahrgänge 2012/2013) Dienstags 17:00-18:30 Uhr Lemberg und Donnerstag 17:00-18:30 Uhr Das Schützenheim öffnet dreimal pro Woche die Pforten und sorgt für Ruppertsweiler oder Winzeln im Wechsel das leibliche Wohl all jener, die bodenständige und herzliche Gastlichkeit G-Jugend (Jahrgänge 2014 und jünger) zu schätzen wissen. Der Verein befndet sich am Fuß der Laubbrunner- Mittwochs 17:30-18:45 Uhr Ruppertsweiler und Freitags 17:15-18:45 straße, Nr. 26, in der Kurve zum Sportplatz und ist telefonisch unter Uhr Lemberg 06331 209870 zu erreichen. Der Schützenverein Lemberg ist dem Pfälzischen Sportschützenbund Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: (PSSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB) angeschlossen. Es A-Jugend: SC Queidersbach - JSG Lemberg 1:5 können auch viele BDS- und BDMP-Disziplinen trainiert werden. Für B-Jugend: SG Rieschweiler - SV Lemberg 4:3 interessierte Jugendliche steht Betreuung mit Jugend-Basis-Lizenz zur C-Jugend: TuS Pirmasens - JSG Lemberg 1:2 Verfügung. D-Jugend: JSG Lemberg - RW Pirmasens 4:0 Der Verein ist stolz, die einzigen geschlossenen Schießbahnen im E1-Jugend: JSG Lemberg - FC Rodalben 3:8 ganzen Umkreis anbieten zu können, welche nach ihrem Stifter, Ludwig Dern benannt und für moderne Nitromunition zugelassen sind. E2-Jugend: JSG Lemberg 2 – SV Ixheim 3:1 Die Schießanlagen bestehen aus einem geschlossenen 50 m Stand, JSG Lemberg - SG Bruchweiler/Wasgau 2:2 zugelassen für alle Waffen bis 7000 Joule Mündungsenergie, einem F1-Jugend: JSG Lemberg 1 – SV Contwig/Zweibrücken 12:2 geschlossenem 25 m Stand, zugelassen für Waffen mit bis zu 1800 F2-Jugend: JSG Lemberg 2 - JSG L´winkel/Wasgau 2:0 Joule, und einem geschlossenen 10 m Stand, zugelassen für CO2 - und F3-Jugend: Spielfrei Druckluftwaffen bis 7,5 Joule. G-Jugend: Spielfrei Der Schießbetrieb fndet zu folgenden Zeiten statt: Dienstags ab 15.30 - 21.00 Uhr Spielplan Freitags ab 16.30 - 21.00 Uhr Samstag, 26.09.2020 Sonntags von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Zu diesen Zeiten ist auch jeweils die Gaststätte des Schützenheims A-Jugend: 17:45 Uhr JSG Lemberg - SG Waldfschbach für den Publikumsverkehr geöffnet. Es gibt auch eine gemütliche B-Jugend: 13:15 Uhr SV Lemberg - TuS Pirmasens Außenterrasse und ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Schützen- C-Jugend: 13:00 Uhr JSG Lemberg - TuS Wattweiler gemeinschaft, die Stammgäste und die neue Gaststättenleitung in Erlenbrunn freuen sich auf Ihren / Euren Besuch! Pirmasens - 20 - Ausgabe 39/2020 Seit 23.06.2020 ist das Schützenheim wieder, unter Einhaltung der Informationen zur Corona-Pandemie Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregelungen, geöffnet. Mit- Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde tel zur Händedesinfektion werden am Eingang und in den Toiletten zur www.pirmasens-land.de sowie des Landkreises www.lkswp. de/corona- Verfügung gestellt. info und dort verlinkten Stellen einsehbar. Förderverein Denkmal Lemberg e.V. Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Einladung zur Mitgliederversammlung Nichtamtlicher Teil Hiermit ergeht die herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Denkmalverein Lemberg e.V. Sie fndet statt am Montag, dem 28. September 2020, um 19:00 Uhr, Sportverein 1968 e.V. Obersimten im Nebenraum der Freizeithalle in Lemberg, Annastraße 12. Allgemeines Tagesordnung: Der SV Obersimten möchte nochmals darauf hinweisen, dass auf sämtli- 1. Begrüßung chen Veranstaltungen/ Fußballspielen die allgemeinen Hygienemaßnah- men zu beachten sind! 2. Feststellung der Stimmliste 1te Mannschaft Ergebnisse 3. Bericht des Vorsitzenden 3ter Spieltag 4. Bericht des Kassenwartes und der Rechnungsprüfer So. 20.09.20 spielfrei 5. Entlastung des Vorstandes 1te Mannschaft Termine 6. Wahlen Spielplan A-Klasse- Ost Saison 2020/2021 a) des Vorsitzenden Vorrunde b) des 2. Vorsitzenden 4ter Spieltag (Kerwespiel) c) des Kassenwartes Sa. 26.09.20 16:00 Uhr SVO - FC Fischbach d) des Schriftführers 5ter Spieltag e) der Beisitzer So. 04.10.20 15:00 Uhr SVO - Hilster SV 7. Wahlen der Rechnungsprüfer 6ter Spieltag 8. Vorschläge für das laufende Geschäftsjahr So. 11.10.20 15:00 Uhr SVO - FC Fehrbach II 9. Anträge 7ter Spieltag 10. Verschiedenes So. 18.10.20 15:00 Uhr SVO - SV Hochstellerhof 8ter Spieltag Vogelschutzverein Lemberg So. 25.10.20 15:00 Uhr TV/SC Hauenstein II - SVO Am Freitag, 2. Oktober 2020, um 19:00 Uhr, fndet eine Sitzung des 9ter Spieltag Vogelschutzvereins Lemberg e. V. im Gasthaus „Zum Schloss“ So. 01.11.20 14:30 Uhr SVO - SV Lemberg (Wächter) statt. Thema: Vereinbarung der Termine zum Arbeitseinsatz beim Vogelschutz- Termine Verein. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. KERWE beim SVO Vom Freitag, 25.09.20, bis Montag, 28.09.20, fndet wie in jedem Jahr die Kerwe beim SV Obersimten statt. ASV Glashütte 1930 e.V. Begonnen wird am Freitag, ab 17.00 Uhr, mit dem traditionellen Spielgemeinschaft ASV Glashütte/SG Eppenbrunn II Schlachtfest. Die Küche hält wieder alle Schlachtspezialitäten bereit. Um 19.00 Uhr spielt unsere AH gegen den SV Hochstellerhof. Trainingszeiten: Dienstag und Freitag, 19:15 Uhr Aufgrund der Hygienevorschriften möchte der SVO darauf hinweisen, Ergebnis letztes Spiel: dass das Sportheim zurzeit nur 70 Sitzplätze aufweist. Sollten diese belegt sein, wird zusätzlich ein beheiztes Zelt Sitzmöglichkeiten bieten. SG Glashütte/Eppenbrunn - TUS Rumbach 6 : 2 Wir bitten dies bei der Reservierung entsprechend zu berücksichtigen. Die nächsten Spiele: Am Samstag rollt ab 16.00 Uhr der Ball und unser SVO spielt gegen den So, 27.09.2020, 13 Uhr: FC Fischbach. SG Glashütte/Eppenbrunn - FC Fischbach II Anschließend fndet ein gemütliches Beisammensein statt! Für das leib- liche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. So, 4.10.2020: spielfrei Am Sonntag ab ca. 12.00 Uhr lädt der SVO zum Mittagessen mit ver- So, 11.10.2020, 13 Uhr: schiedenen Schnitzelvarianten und Burgunderbraten mit Pommes/Knö- SG Glashütte - SpVgg del und Salat sowie am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ein. So, 18.10.2020, 15 Uhr: Zum Abschluss fndet am Kerwemontag das „Grumbierebrode“ statt! SG Kröppen/Vinningen - SG Glashütte/Eppenbrunn An die Bevölkerung ergeht an allen Tagen herzliche Einladung!!! So, 25.10.2020, 13 Uhr: Um Vorbestellungen wird gebeten, 06331/45454. SG Glashütte/Eppenbrunn - SG Bruchweiler Sa, 31.10.2020, 17 Uhr: „Spätschoppe“ beim SVO SV Trulben II - SG Glashütte/Eppenbrunn Jeden Donnerstag fndet unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen von So, 8.11.2020, 13 Uhr: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Sportheim ein gemütliches Beisammensein SG Glashütte/Eppenbrunn - SG Pirmasens 05 statt. Es ergeht herzliche Einladung! So, 15.11.2020, 13 Uhr: Termine SVO 2020 SV Lemberg II - SG Glashütte/Eppenbrunn Freitag bis 25.09.2020- Kerwe So, 22.11.2020, 14:45 Uhr: TUS Rumbach - SG Glashütte/Eppenbrunn Montag 28.09.2020 Freitag: Schlachtfest + AH-Spiel Sa, 28.11.2020, 14:30 Uhr: Samstag: Spiel Herren I + Musik+ Bar FC Fischbach II - SG Glashütte/Eppenbrunn Sonntag: Mittagessen + Kaffee/Kuchen Montag: Grumbierebrode Samstag 17.10.2020 Oktoberfest m. Haxenessen Sonntag 01.11.2020 Kaffeekränzel (ab 14.00 Uhr) Obersimten Freitag 13.11.2020 Schlachtfest (ab 17.00 Uhr) Samstag 19.12.2020 Weihnachtsfeier (ab 19.30 Uhr) Sonntag 27.12.2020 Vereinswanderung Terminänderungen behalten wir uns vor!! SVO: Abteilung Tennis Amtlicher Teil Training für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene!!! Anmeldung bitte bei Trainer Christoph Hoch, 06335/858424!!! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils MGV „Frohsinn“ Obersimten 1908 e.V. mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Dorfcafe: im Sprechzimmer des Ortsbürgermeisters im Gemeindezentrum (Tel.: Am Mittwoch, dem fndet wieder unser Dorfcafe 06331/47997) in der Sonnenstraße statt. 07.10.2020, ab 15 Uhr mit einem gemütliches Beisammensein zu Kaffee und Kuchen in der Thorsten Höh, Ortsbürgermeister Sängerhalle statt. Pirmasens - 21 - Ausgabe 39/2020

Termine/Vorschau 19:00 - 20:30 AH 27.09.2020 Kerwe (Essen zum abholen bzw. liefern) 19:00 - 20:30 Frauen (in Obersimten) 05.10.2020 20 Uhr Ausschusssitzung donnerstags: 17:00 - 18:30 F- Jugend (im Wechsel mit Winzeln) 07.10.2020 ab 15 Uhr Dorfcafe freitags: 17:15 - 18:15 E- Jugend 04.11.2020 ab 15 Uhr Dorfcafe 19:00 - 21:00 Herren 11.11.2020 Narrenbaum stellen aktuelle Trainingszeiten Tischtennis: Terminänderungen behalten wir uns vor Weitere Infos auf: dienstags: 17:15 - 19:00 Jugend www.mgv-obersimten.de 19:00 - 21:30 Herren www.facebook.com/MGV-Frohsinn-1908-Obersimten freitags: 19:00 - 21:30 Herren www.instagram.com/eselei_obersimten Turn- und Sportverein 1968 e.V. Ruppertsweiler Ruppertsweiler Montag: 16:30-17:30 Uhr Turnzwerge (18 Monate bis 3 Jahre) Ansprechpartner Sina Ehrgott Tel.: 0172 3533784 und Tanja Schmidt Tel.: 06395-3466032 17:30-18:15 Kunterbunt Amtlicher Teil Ansprechpartner Nina Arzheimer-Germann Tel.:06395-346280 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 18.30 Uhr Pilates Aufgrund der Corona-Pandemie fndet die wöchentliche Sprechstunde 19.30 Uhr Allg. Gymnastik des Ortsbürgermeisters bis auf Weiteres nicht statt. Ansprechpartner: Ramona Marischka, Tel.:06335- Insbesondere während der üblichen Sprechzeiten dienstags zwischen 983600 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bin ich unter Tel. 06395/8840 telefonisch Donnerstag: erreichbar. In wichtigen Angelegenheiten bin ich unter dieser Telefon- 16:15-17:15 Uhr Miniclub ab 4 Monaten nummer auch außerhalb der Sprechstunden erreichbar. Wir treffen uns bei schönem Wetter am Brunnen Per E-Mail erreichen Sie mich unter: [email protected] vor der Ruppertshalle und erleben etwas im Freien zusammen. Nichtamtlicher Teil 16:15-17:00 Uhr Turntiger (3-6 Jahre) Ansprechpartner Martina Baldauf Fußballclub Ruppertsweiler 1921 e.V. Just Dance Gruppe 1: 17:15-18:00 Uhr Bezirksliga Frauen: Gruppe 2: 18:15-19:00 Uhr SG Ruppertsweiler/Lemberg : SV Martinshöhe 5:0 (3:0) Ansprechpartner Mandy Siegenthaler Klare Angelegenheit für unsere Frauen. Die Treffer zu dem ungefährde- ten Sieg steuerten Ramona Weber mit einem lupenreinen Hattrick in der „Fun Fit and Dance“ wir trainieren bei schönem Wetter im Rathaushof, ersten Hälfte, Vanessa Palm und nochmals Ramona Weber im zweiten bei schlechtem Wetter in der Ruppertshalle. 19 bis 20.30 Uhr Spielabschnitt bei. Ansprechpartner: Nadja Daniel, Tel.:06395-3466009 Es spielten: Schwarz-Haag, Wagner, Roth, Weber, Palm, Kiczka, Braun, Alle Übungsstunden müssen an die zur Zeit geltenden Regeln ange- Landau, Eitel, Ballin, Reinhardt, Akerlund, Eder, Gaschott passt werden und es gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Nähere Nächstes Spiel: Kerwespiel gegen Ixheim (siehe unten) Infos bekommt Ihr von den Übungsleitern eurer Gruppe. ----und endlich gings auch bei den Männern los! Erfahrung und Cleverness siegen.Trotz zweimaliger Führung und Natur- und Vogelschutzverein 1998 e.V. Überzahl steht der FCR am Ende mit leeren Händen da.Die Tore für Ruppertsweiler Rubberschwiller erzielten Nico Schmitt(7.)und Özgür Sümer(16.).Die Zum Abschluss des Vereinsjahres möchten wir gerne gemeinsam mit Routiniers aus Hinterweidenthal, ab der 37. Minute durch eine rote unseren Mitgliedern ein wenig feiern. Da dies in diesem Jahr aufgrund Karte geschwächt,ließen aufseiten des FCR nichts mehr zu und der momentanen Situation etwas zu kurz gekommen ist, laden wir hier- nutzten die Schwächen unserer Abwehr eiskalt aus. Der Sieg der mit alle Mitglieder mit Familien zum Grummbeerebrode am Samstag, Gäste ging in Ordnung. FC Ruppertsweiler : SV Hinterweidenthal II 2:5 (2:3) dem 10. Oktober 2020, auf dem Sportplatz des FC Ruppertsweiler, Lem- Nächstes Spiel: So 27.09. 14:30 SC Busenberg : FCR berger Straße recht herzlich ein. Ab 11.00 Uhr fndet der Frühschop- pen statt, gegen 12.00 Uhr können die Grummbeere vertilgt werden. Tischtennis Um entsprechend planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Erfolgreicher Auftakt für die TT-Abteilung des FCR : 2 Siege, 2 Remis zum 06.10.2020 bei Frau Katharina Pfau unter der Telefon-Nr. 0176 Jungen: 60934429. FCR I : TTC Dahn 4:4 Über Ihre zahlreiche Teilnahme freut sich der Natur- und Vogelschutzver- FCR II : TTC Bruchweiler 5:3 ein 1998 e.V. Ruppertsweiler Herren: FCR I : SG Waldfschbach 12:0 FCR III : TTC Petersberg III 6:6 Schweix KERWE BEIM FCR Freitag 02.10. - Sonntag 04.10. Fr. 02.10. Kerwe-Essen ab 17:00 Uhr: Rollbraten mit Knödel und Salat Bitte rechtzeitig reservieren, da nur begrenzte Sitzplätze angeboten wer- den können. Wir liefern auch kostenlos nach Hause! 19:30 Uhr: Ü 32 Senioren 3. Runde Kreispokal Amtlicher Teil FC Ruppertsweiler : FC Sa. 03.10., ab 13:00 Uhr: Jugendspiele Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 18:00 Uhr : Bezirksliga Frauen: Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils SG Ruppertsweiler/Lemberg : SV Ixheim dienstags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Büro im Gemeindehaus, So. 04.10. Ringstraße 71, statt. 13:30 Uhr: Kerwe- Redd der Straußjugend Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzeit 14:45 Uhr: B-Klasse Ost Gruppe A Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunden bin Kerwe-Spiel: FCR : SV Erlenbrunn ich unter Tel-Nr. 06335/983946 erreichbar. aktuelle Trainingszeiten Fussball: Marco Maas, Ortsbürgermeister montags: 19:00-20:30 Frauen Einwurfzeiten von Altglas in Glascontainer mittwochs: 17:15 -18:15 E-Jugend Aus gegebenem Anlass möchten wir insbesondere wegen zunehmender 17:30 -18:45 G-Jugend Störung der Mittags- und Nachtruhe auf die folgenden Einwurfzeiten an 19:00 - 21:00 Herren den öffentlich aufgestellten Altglascontainern hinweisen: Pirmasens - 22 - Ausgabe 39/2020 Der Einwurf von Altglas ist nur an Werktagen von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr erlaubt. Nichtamtlicher Teil An Sonn- und Feiertagen darf kein Altglas in die Container einge- worfen werden. Sportverein 1932 e.V. Trulben Wir bitten insbesondere aus Rücksicht zu den in der Nähe der Glascon- tainer wohnenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern um Beachtung der Abteilung Fußball Einwurfzeiten. Unsere Aktiven trainieren wie folgt: Mittwochs ab 19:00 Uhr Kurzbericht über die 7. Sitzung Freitags ab 19:00 Uhr des Gemeinderates der Letzte Ergebnisse: FC Fischbach II - SVT II 2:2 Ortsgemeinde Schweix vom 08.09.2020 SVT - SC Busenberg 5:3 Friedhofsangelegenheiten; vorzeitige Entfernung einer Grabstätte Nächste Spiele: Dem Antrag der/des Nutzungsberechtigten auf vorzeitige Entfernung Mi., 23.09., 19:00 SV 53 Rodalben - SVT der Wahleinzelgrabstätte auf dem Friedhof Schweix in Feld III, Reihe 03, Sa., 26.09., 16:00 SV Erlenbrunn - SVT Grab 05 wurde zugestimmt. Öffnungszeiten Sportheim Annahme einer Sachspende Der Gemeinderat stimmte, bei 1 Enthaltung, gemäß § 94 Abs. 3 GemO, Freitags ab 19:30 Uhr vorbehaltlich der Zustimmung der Kommunalaufsicht, der Annahme Samstags ab 15:30 Uhr einer Sachspende in Höhe von 2.660 € von der Schreinerei Rott, Sonntags 10-12 Uhr Schweix in Form von zwei Wellenliegen zu. Telefonisch ist der SV Trulben unter der Nummer 06335/7554 erreichbar. Auftragsvergabe Friedhofstreppe; Information Der Vorsitzende informierte, dass mittlerweile von der Verwaltung zwei Schutz- und Gebrauchshundeverein Trulben Angebote für die Reparatur der Friedhofstreppe eingeholt wurden. Besuchen Sie uns gerne auf dem Vereinsgelände des SGHV Trulben. Günstigster Bieter ist die Firma Thomas Heinemann, Eppenbrunn, mit Unser Team aus Übungsleitern steht Anfängern, Interessierten und Mit- einer Angebotssumme von 1.100 € brutto. gliedern in den Belangen rund um das Thema „Hund“ gerne zur Verfü- Aufgrund der in der letzten Sitzung erteilten Ermächtigung hat der gung. Ortsbürgermeister den Auftrag, im Benehmen mit dem Beigeordneten, Sie geben Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit viel Herzblut an Anfänger bereits erteilt, sodass die Arbeiten in nächster Zeit durchgeführt werden und Interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter weiter, die sich ein können. noch besseres Zusammenleben mit Ihrem Familienmitglied auf vier Pfo- Informationen und Verschiedenes ten wünschen. In unserer langjährigen Vereinsgeschichte haben wir die verschiedens- - Der Vorsitzende informierte, dass vor ca. vier Wochen an der K 1 ten Hund- Mensch Teams begleitet. Dabei werden selbstverständlich erneut ein Unfall mit Leichtverletzten verursacht wurde. Der Unfall fand an der 1. Linkskurve, vom Ortsausgang Schweix kommend, die individuellen Begebenheiten des Teams bestmöglich berücksichtigt, statt. An dieser Stelle ist die Leitplanke offen. um einen stetigen Trainingsfortschritt zu gewährleisten. Nach Rückfrage bei der Straßenmeisterei Dahn wurde ihm von dort Übungszeiten: mitgeteilt, dass der Forst diese Öffnung der Leitplanke so gewünscht Donnerstags: ab 19:00 Uhr hätte, um bei Waldarbeiten eine Abstellfäche für die Rückemaschine Team und Gruppenarbeit mit dem Ziel der Begleithundeprüfung zu haben. Samstags: ab 14:15 Uhr Nach Rücksprache mit Frau Revierförsterin Bernstein hat der Forst Freizeitgruppe mit Gerätetraining für die MINIS keine Einwände, wenn diese Fläche durchgängig mit einer Leitplanke Samstags: ab 15:00 Uhr geschlossen und außerdem ein Unterfahrschutz angebracht wird. Welpengruppe – erste Regeln, soziales Verhalten und Übungen sowie Die Straßenmeisterei wurde bereits beauftragt, die entsprechenden Freizeitgruppe mit Gerätetraining Arbeiten durchzuführen. Kosten entstehen für die Ortsgemeinde Samstags: ab 16:00 Uhr nicht. Rally-Obedience - Der Vorsitzende informierte, dass bei der Sammlung des Volks- Sie erreichen uns zu den oben genannten Übungszeiten auf dem Ver- bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Ortsgemeinde Schweix einsgelände oder unter 06335/5375 im Vereinsheim. Weitere Informati- erneut mit einem Ergebnis von 1,81 €/Einwohner auf Platz 1 liegt. onen über uns und den Verein fnden Sie auf unserer Homepage: www. - Der Vorsitzende informierte, dass Herr Hans Würtz aus Eigeninitiative Hundeverein-Trulben.de oder Sie kommen einfach zu einer Schnupper- das Brückengeländer über den Mühlgraben gereinigt, abgeschliffen stunde bei uns vorbei. und neu gestrichen hat. Die Kosten für das Material hat die Ortsge- meinde übernommen. Auf Nachfrage hat Herr Würtz mitgeteilt, dass Musikverein Trulben e.V. er 12 Stunden für die Durchführung der Arbeiten benötigt hat. AmazonSmile Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Würtz für seinen ehrenamt- lichen Einsatz. Sie möchten uns als Verein unterstützen? Das können Sie ab jetzt mit jedem Amazon-Einkauf tun. - Mit Schreiben vom 06.07.2020 hat die Kreisverwaltung Südwestp- Was Sie dazu machen müssen? falz mitgeteilt, dass die überörtliche Prüfung bei der Ortsgemeinde Loggen Sie sich über den Link https://smile.amazon.de/ch/35-669- Schweix für die Haushaltsjahre 2006 bis 2013 als abgeschlossen 10550 in Ihren Amazon-Account ein und wählen Sie „Musikverein Trul- erklärt wird, da alle Prüfungsbeanstandungen erledigt sind. ben e.V.“ aus, danach tätigen Sie ganz normal Ihren Einkauf. Amazon Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden Informationen bekanntge- schreibt uns 0,05 % von Ihrem Rechnungsbetrag gut. Für Sie fallen geben. keine weiteren Kosten und Gebühren an. Wir danken Ihnen vorab für Ihre Unterstützung. Trulben Wendelinus-Kapellenverein Trulben An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Mitglieder des Wende- linus Kappelenvereins für die große Resonanz bei der Schlüsselaktion bedanken. Eine Vielzahl von unterschiedlichsten Schlüsseln wurde uns gespendet, sodass das Kunstobjekt bereits in der Herstellung ist. Im Rahmen einer offziellen Segnungsfeier werden wir dann das Kreuz wür- dig in unserer Kapelle aufnehmen. Der genaue Termin wird noch bekannt Amtlicher Teil gegeben. Ich bitte Sie, keine weiteren Schlüssel mehr abzugeben. Es werden keine mehr benötigt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters An die Mitglieder, Freunde und Förderer des Die wöchentliche Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet jeweils dienstags von 17:30 - 18:30 Uhr Wendelinus-Kapellenvereins! im Büro in der Alten Schule, Schulstraße 17 in Trulben statt. Wie bekannt, wurde das Altarkreuz in der Kapelle aus der Verankerung Jeden ersten Dienstag im Monat fndet die Sprechstunde, eben- gerißen und entwendet. Bisher wurde es weder zurückgebracht noch hat falls von 17:30 - 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Pirmasenser jemand Angaben zum Täterkreis gemacht. Der sehr renommierte und Straße in Trulben-Hochstellerhof statt. bekannte Schmiedemeister und Künstler Thomas-Maria Schmidt, von Selbstverständlich können auch außerhalb der vorgenannten Sprechzei- dem in unserem Raum einige sakrale Kunstwerke stammen, hat dem ten Gesprächstermine vereinbart werden. Außerhalb der Sprechstunde Verein die Neuanfertigung eines Kreuzes angeboten. Als Material für das Kreuz möchte er alte Schlüssel verwenden. Der symbolische Gedanke bin ich unter der Tel-Nr. 06335/329329 erreichbar. dabei ist, dass jeder der sich dem Verein verbunden fühlt, einen alten Harald Hatzfeld, Ortsbürgermeister Schlüssel spendet und durch deren Verschmelzung wieder ein neues Pirmasens - 23 - Ausgabe 39/2020 gemeinsames Kunstobjekt, nämlich das Kreuz, entsteht, als Zeichen der Die Wiesenstraße wird im Bereich des Gebäudes Haus Nr. 13 voll Verbundenheit der Spender untereinander. gesperrt. Die Sperrung erfolgt mit Absperrschranken über die gesamte Schlüssel können bis Ende September bei Familie Bernd Danner, Fahrbahnbreite und Zeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art). Ledig- Rathausstraße 7 in Trulben eingeworfen bzw. abgegeben werden. lich der Zugang zu Haus Nr. 12 muss gewährleistet bleiben. An der An Herrn Schmidt bereits jetzt ein herzliches Dankeschön für diese Einmündung in die Wiesenstraße von der Zweibrücker Straße kom- großzügige Geste. mend und an der Einmündung an der Blumenstraße ist auf die Sper- rung mit Zeichen 357 (Sackgasse) und einem Zusatzzeichen „Anlieger SV Blau Weiss Hochstellerhof bis Baustelle frei“ auf die Sperrung hinzuweisen. Die Umleitung erfolgt Ergebnis : innerörtlich über die Zweibrücker Straße, Pirmasenser Straße und Kirch- FV Münchweiler - SVH 5:2 gartenstraße. Anliegender Beschilderungsplan ist Bestandteil dieses An diesem Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei. Bescheids. Das nächste Spiel : Die vorgenannte Verkehrsregelung wird durch die Aufstellung der Ver- Sonntag, 04.10.20, 15.00 Uhr kehrszeichen wirksam. FC Fischbach - SVH Pirmasens, 21.09.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land Gez. Silvia Seebach, Bürgermeisterin Vinningen

Amtlicher Teil Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb der Sprechstunde unter Tel. Nr. 0160/97965223 telefonisch erreichen. Felix Kupper, Ortsbürgermeister Kulturzentrum ‚Alte Kirche‘ Vinningen Konzertabsagen nach Sommerpause

Beim dem an diesem Wochenende ausgefallenen Konzert „Hommage an Joe Cocker“ wäre zusammen mit Joe Hublitz und Klaus Reiter auch die Sängerin Ulrike Knerr aufgetre- ten. Foto: Feldner Nachdem vor der Sommerpause im Kulturprogramm der „Alten Kirche“ bereits fünf Konzerte coronabedingt abgesagt werden mussten, setzen sich die Absagen leider auch nach der Sommerpause fort. Im Einzel- nen felen bislang seit Ende August nachfolgend geplante Konzerte der Pandemie zum Opfer: August Sonntag, 23. 08. 2020, 19 Uhr, Konzert „Duft und Dornen“ mit Sopranistin Dr. Hildegard Baum u. Pianistin Marina Kavtaradze Nichtamtlicher Teil September Sonntag, 06. 09. 2020, 19 Uhr, Konzert „Felsalbtaler Stubenmusik“ mit LandFrauenverein Vinningen Christof, Stefan (beide Gitarre) und Sascha Heringer (Klavier) Freitag, 25. 09. 2020, 19 Uhr, Konzert „Hommage an Joe Cocker“ mit Kreativ-Kurs: Recycling im Trend - Joe Hublitz (Gesang, Keyboard), Klaus Reiter (Gitarre, Gesang) u. Ulrike Zeitungspapiere wiederverwertet Knerr (Gesang) Oktober Termin: Donnerstag, 01.10.2020, 19.00 Uhr Sonntag, 25. 10. 2020, 18 Uhr, Konzert „Frauen im Aufbruch“ mit Gud- Ort: Alte Schule, Luitpoldplatz, Vinningen, Vereinssaal run Heller-Mészár (Gesang), Verena Börsch (Klavier), Liese Mészár (Vio- Referentin: Fr. Schwarz line), aus der Reihe „Kultur im Landkreis“ TN-Beitrag: Mitglieder frei, Gäste: 3,00 € Es sieht derzeit ganz danach aus, dass sich die Reihe der Absagen, Bitte mitbringen: mehrere alte Bücher oder Zeitschriften, evtl. Notenbü- bis dato neun Konzerte, auch in den November hinein fortsetzen wird. cher in unterschiedlichen Seitenzahlen, Schere, Cutter, Bleistift, Heißkle- Allen Künstlern, deren Auftritte ausfelen, wird Gelegenheit gegeben, das ber, Dosen, Gläser oder ähnliches. Mund-Nasen-Maske. geplante Konzert in 2021 nachzuholen. Anmeldung bei Esther Thornhill (Tel.: 0177-9127717) Lothar Feldner, Kulturbeauftragter Sportverein Vinningen 1949 e.V. Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Kerweessen am 02.10.2020 vorübergehende Änderung Da aufgrund der Coronapandemie unser traditionelles Schlachtfest der Verkehrsregelung leider nicht stattfnden kann, veranstalten wir am Freitag, 02.10.2020, einen Schnitzelabend im Sportheim. Es gibt Wiener-, Jäger- oder Zigeu- in der Ortsgemeinde Vinningen nerschnitzel, jeweils mit Pommes Frites und Salat. Aus Hygienegründen Die Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land erlässt als zustän- bieten wir das Essen „vor Ort“ in zwei Schichten für jeweils max. 25 Per- dige Straßenverkehrsbehörde gemäß § 44 Abs. 1 und § 45 Abs. 3 StVO sonen an; einmal von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr und einmal ab 19:30 Uhr. ab Alle Speisen gibt es natürlich auch zum mitnehmen. Wir bitten um Montag, 21.09.2020 bis zunächst Freitag, 16.10.2020 Reservierung bzw. Vorbestellung unter 0160-7684120. für die Wiesenstraße nachfolgende verkehrsrechtliche Anordnung: SG Kröppen/Vinningen Aufgrund einer Gefährdung für den öffentlichen Straßenverkehr gilt für Ergebnis vom Wochenende: den o. g. Zeitraum folgende Regelung: SG Kröppen/Vinningen : SpVgg Ludwigswinkel 6:0 Pirmasens - 24 - Ausgabe 39/2020 Die nächsten Spiele: So.. 27.09.20, 15:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SG Pirmasens (in Vinningen) Kirchliche Nachrichten So. 04.10.20, 15:00 Uhr SG Kröppen/Vinningen : SG Bruchweiler (in Vinningen) Kath. Pfarrei Hl. Wendelinus Trulben Pfarrbüro im Pfarramt Trulben Obst- und Gartenbauverein Vinningen Schulstraße 12, 66957 Trulben Keltern von Apfelsaft Tel. 06335 423, Fax: 06335 983429 Der nächste Keltertermin ist Fr/Sa 9./10.10.2020. Die Anlieferung der Für Publikumsverkehr ist das Pfarramt geschlossen! Äpfel soll freitags ab 10.00 Uhr erfolgen und die Abholung des Saftes im (Termine nach telefonischer Vereinbarung) Laufe des Samstages nach Vereinbarung. Bitte bis spätestens dienstags Telefonisch erreichen Sie uns: vor dem Kelterwochenende die Äpfel unter der Tel.Nr. 7866 oder unter Montag und Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr hermann_braun @t-online.de anmelden. Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Die Abfüllung des Apfelsaftes erfolgt in 5 ltr. Bag in Box Behältern. Telefonnummern: Bitte folgende Hinweise beachten: Pfarrer Stephan: 06335 423 - Möglichst kurze Zeit zwischen Apfelernte und Anlieferung (mög- Pfarrer Brylka: 0151 148 79 568 lichst nicht länger als 2-3 Tage, wenn Äpfel vom Baum geschüttelt PR Adelmann: 0151 148 79 545 wurden) Email: [email protected] - Keine Aufbewahrung und Anlieferung in Plastiksäcken, bitte nur Homepage: st-wendelinus-trulben.jimdo.com Körbe oder Jutesäcke u.ä. mit Luftzutritt verwenden; Sie haben die Möglichkeit sich auf der Homepage für die Gottesdienste - Keine angefaulten und verschmutzten Äpfel abgeben; je sauberer unter Beachtung der Anmeldefrist anzumelden. die angelieferte Ware, desto geringer die Gefahr von Schimmelbil- Fr. 25.09. dung; 1 fauler Apfel kann mit seinen Pilzsporen bis zu 2000 ltr. Saft 16.30 Uhr Eppenbr.: Probe d. Erstkommunionkinder 2020 verunreinigen Gruppe I u. IV Je Zentner Äpfel werden 25 ltr. Saft ausgegeben. (bitte einen Schreibstift zur Probe mitbringen) Preise: Nur Mahlen 3,50 €/Ztr.; Mahlen und Pressen 6,00 €/Ztr; Sa. 26.09. 5 ltr. Bag in Box 4,50 € incl. Verpackung, bei Verwendung der mitge- 10.00 Uhr Eppenbr.: Probe d. Erstkommunionkinder 2020 brachten, gebrauchten Kartons 4 €. Wegen Corona bitte das Kelterhaus nur mit Gesichtsschutz und wichti- Gruppe I u. IV, anschließend erste Hl. Beichte gem Grund betreten. Bei der Anlieferung vor dem Kelterhaus bitte den Sa. 26.09. + 26. Sonntag im Jahreskreis Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen immer einhalten. 19.00 Uhr Vinningen: Hl. Amt Wenn dies nicht möglich ist (z.B. schwere Säcke müssen zu zweit getra- 19.00 Uhr Trulben: Wort-Gottes-Feier gen werden), bitte ebenfalls Gesichtsschutz anziehen. So. 27.09. 09.00 Uhr Simten: Hl. Amt 10.00 Uhr Eppenbr.: Feierliche Erstkommunion 2020 Schulnachrichten der Gruppe I u. IV, anschließend Taufe 10.30 Uhr Lemberg: Wort-Gottes-Feier Konrad-Adenauer-SchuleKonrad Adenauer Schule Vinningen Vinningen Do. 01.10. Sprechstunde Lehrkräfte 17.30 Uhr Vinningen: Rosenkranz I. Halbjahr 2020/2021 18.00 Uhr Vinningen: Hl. Messe Fr. 02.10. Klasse Kürzel Lehrer Tag von Uhr bis Uhr 16.30 Uhr Simten: Probe der Erstkommunionkinder 2020 1 1a Sd Schneider Sarah Montag 12.00 12.45 Gruppe III 2 1b Bi Bißbort-Bauer Isabell Montag 10.15 11.00 (bitte einen Schreibstift zur Probe mitbringen) 3 1c Cö Cölsch-Diemert Carina Donnerstag 11.10 11.55 Sa. 03.10. 4 2a Ra Radke Petra Montag 11.10 11.55 10.00 Uhr Simten: Probe der Erstkommunionkinder 2020 5 2b Sh Schmitt Elisabeth Dienstag 09.25 10.10 6 3a Ks Kosack Monika Dienstag 12.00 12.45 Gruppe III, anschließend erste Hl. Beichte 7 3b Sg Steigner Carmen Montag 11.10 11.55 15.00 Uhr Eppenbr.: Lourdesgrotte: 8 3c Sr Schindeldecker Marita Montag 10.15 11.00 (Rosenkranz mit den Erstkommunionkindern 2021 (bei 9 4a Al Allamoda-Bonnert Kirsten Mittwoch 10.15 11.00 schlechtem Wetter in der Kirche) 10 4b Ki Kiepert Katharina Dienstag 10.15 11.00 Sa. 03.10 + 27. Sonntag im Jahreskreis 11 08.20 09.05 5a Ko Koch Carina Dienstag 19.00 Uhr Eppenbr.: Hl. Amt 12 5b St Steuer Jutta Mittwoch 10.15 11.00 13 6a Sz Schantz Stephanie Montag 11.10 11.55 19.00 Uhr Trulben: Hl. Amt 14 6b Hi Heim Sven Dienstag 09.25 10.10 So. 04.10. 15 7a Tr Trapp Sabine Montag 10.15 11.00 09.00 Uhr Simten: Hl. Amt entfällt! 16 08.20 09.05 7b Gl Glöckler David Montag 10.00 Uhr Simten: 17 8a Ho Hoch Christoph Freitag 07.30 08.15 Feierliche Erstkommunion 2020 der Gruppe III 18 8b Bt Breith Diana Montag 09.25 10.10 19 9b Nk Nikolaus Sebastian Montag 10.15 11.00 10.30 Uhr Lemberg: Erntedankgottesdienst u. Taufe 20 9r Fa Faroß Michael Mittwoch 12.00 12.45 10.30 Uhr Vinningen: Wort-Gottes-Feier 21 10 Ge Gessner Sandra Dienstag 11.10 11.55 22 Di Disque Bärbel Montag 09.25 10.10 Erstkommunionkinder 2020 23 Ha Hafner Mario Donnerstag 10.15 11.00 Die Erstkommunionkinder 2020 Gruppe 1 + 4 bringen bitte zur Probe 24 Hf Hofmann Sabine nach Vereinbarung am Freitag, 25. September um 16.30 Uhr einen Schreibstift mit und 25 Ka Kaaf Nele Montag 11.10 11.55 26 Kp Kappel Martin Donnerstag 11.10 11.55 nach der Probe am Samstag, 26. September 10.00 Uhr gehen die Kin- 27 Le Leichtweis Volker nach Vereinbarung der zur ersten Hl. Beichte. Treffpunkt in der Kirche Eppenbrunn. 28 Me Megel Stephane Dienstag 09.25 10.10 Die Erstkommunionkinder 2020 Gruppe 3 bringen bitte zur Probe am 29 Oh Ohlsen Nadine Montag 09.25 10.10 Freitag, 02. Oktober um 16.30 Uhr einen Schreibstift mit und nach 30 Ro Roos Martina nach Vereinbarung der Probe am Samstag, 03. Oktober 10.00 Uhr gehen die Kinder zur 31 Sc Schnurr Renate Mittwoch 12.00 12.45 ersten Hl. Beichte. Treffpunkt in der Kirche Niedersimten. 32 Se Schneider Stephan Freitag 10.15 11.00 33 Wi Wick Annette nach Vereinbarung Information an die Kinder die 2021

Schulsozialarbeiterin zur Erstkommunion gehen Passet-Sefrin Silvia nach Vereinbarung - Samstag, 03. Oktober 2020 um 15.00 Uhr Rosenkranz an der Kurz vor Unterrichtsbeginn und während der Unterrichtszeit ist ein Lourdesgrotte Eppenbrunn (bitte Rosenkranz mitbringen) (bei schlech- Gespräch mit den Lehrkräften nicht möglich! tem Wetter in der Kath. Kirche) Anmeldung ist erforderlich! Achtung: Die Sprechzeiten können auch unserer Homepage entnommen werden! Hl. Krankenkommunion im Oktober 2020 in Eppenbrunn, Trulben und Kröppen Die Hl. Krankenkommunion in Eppenbrunn, Trulben und Kröppen ist auf Freitag, 09. Oktober 2020 verschoben. Pirmasens - 25 - Ausgabe 39/2020 Silbernes Dienstjubiläum Prot. Kirchengemeinden Unser Pastoralreferent Bernd Adelmann feiert am 09. Oktober 2020 in Speyer sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Wir gratulieren ihm hierzu ganz Obersimten und Luthersbrunn herzlich und danken ihm besonders für seinen kompetenten und viel- Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn fältigen pastoralen Einsatz in der Pfarrei. Gottes Segen möge ihm noch Bitte beachten: im Zuge unserer Beratungen wurde beschlossen, coro- viele gute Jahre bei uns schenken. nabedingt in diesem Jahr keine Bethel-Sammlung durchzuführen. Kirche Vinningen Der für September geplante ökumenische Gottesdienst fndet nicht Unser Chorraum wurde mit Teppichen, neuen Bezügen der Sedilien, statt. Der nächste ökumenische Termin in Hilst ist das ökumenische neuen Kniekissen, sowie zwei Fahnen und Ständer (sind bestellt!) reno- Totengedenken am 31.10.2020 um 16:00 Uhr auf dem Hilster Friedhof. viert. Diese Verschönerungen wurden durch großzügige Spenden (2. Teil Sonntag, 27. September 2020 (16. Sonntag nach Trinitatis) auch anonym) fnanziert. Wir sagen ein ganz herzliches Vergelt´s Gott! 10:00 Uhr Andacht in Luthersbrunn Annemarie Braun (Verwaltungsrat und Gemeindeausschuss Vinningen) Donnerstag, 1. Oktober Änderung der Uhrzeit für Vorabendmessen 20:00 Uhr Chorprobe im Gemeindezentrum Luthersbrunn Die Gottesdienstzeit für die Vorabendmessen in unseren fünf großen Sonntag, 4. Oktober 2020 (Erntedank) Kirchen wird ab der Winterzeit (24.10.2020) auf 18.30 Uhr vorverlegt! 10:00 Uhr Andacht in Luthersbrunn mit Abendmahl, mit vorherhi- Anmeldung zum Gottesdienst ger Entlassung derer, die nicht am Abendmahl teilneh- men Zu den Gottesdiensten kann man sich nur telefonisch zu den Büroöff- nungszeiten, Montag und Dienstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 11:00 Uhr Andacht in Obersimten mit Abendmahl, mit vorherhiger Entlassung derer, die nicht am Abendmahl teilnehmen Donnerstag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, bzw. über die Homepage: st- wendelinus-trulben.jimdo.com unter Beachtung der Anmeldefrist Wichtige Hinweise zu unseren Gottesdiensten/Andachten: anmelden. Die Anmeldungen die auf Anrufbeantworter gesprochen werden können nicht berücksichtigt werden, ebenso nicht E-Mail- - Wir feiern unter freiem Himmel eine etwa 30 minütige Andacht (bei Anmeldungen nach den letzten Büroöffnungszeiten vor dem jeweiligen schlechtem Wetter in der Kirche). Eine Voranmeldung ist nicht erfor- Gottesdienst. derlich. Für den reibungslosen Einlass bringen Sie bitte einen Zettel Damit die geschulten Begrüßungsteams in unseren fünf größeren mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer mit. Kirchen ihren Dienst vorschriftsmäßig machen können, müssen die - Nach geltenden Hygieneregeln haben wir 40 Plätze in Luthersbrunn Angemeldeten rechtzeitig vor Gottesdienstbeginn 30 bis spätestens zur Verfügung und in Obersimten 40 Plätze bei gutem Wetter im 20 Minuten vorher da sein. Es müssen die angewiesenen festgeplan- Freien bzw. 20 Plätze in der Kirche. ten Plätze eingenommen werden. Wer nach dem Gottesdienstbeginn - Tragen Sie bitte Mund-Nasenschutz und achten Sie auch vor und kommt, darf die Kirche nicht mehr betreten. Beim Ein- und Ausgehen in nach der Andacht auf Einhaltung des Mindestabstands. die und aus der Kirche sowie beim Kommuniongang ist Maskenpficht. - Für alle, die (aus Sorgen um Ihre Gesundheit) lieber zu Hause blei- ben: Die Impulspredigt der Andacht ist danach unter: www.evkir- Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt che-luthersbrunn.de oder 0 63 35 - 85 93 13 abrufbar. Die kommende Pfarrblattausgabe Nr. 14/2020 ist eine Ausgabe für 3 - bei Fragen zur Einhaltung der Hygieneregeln wenden Sie sich Wochen vom 10.10.2020 - 31.10.2020. Termine, die in dieser Ausgabe bitte an den eingeteilten Presbyter. Bitte halten Sie sich an dessen veröffentlicht werden sollen, bitte bis spätestens Montag, 28. Septem- Anweisungen. Dankeschön! ber 2020 im Pfarrbüro Trulben melden. Protestantisches Pfarramt Luthersbrunn Pfarrer Matthias Schröder St. Cyriakus Großsteinhausen Kröpper Straße 23, 66957 Vinningen und St. Maria Telefon 0 63 35 - 3 23, Andachtsrufnummer 0 63 35 - 85 93 13 E-Mail [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Cyriakus Homepage www.evkirche-luthersbrunn.de Großsteinhausen Sonntag, 27.09.2020 Prot. Kirchengemeinde Hinterweidenthal 10.30 Uhr: Familiengottesdienst zu Erntedank - Amt für Johann und Unsere nächsten Gottesdienste Katharina Pfeifer und Sohn Alfred (Pfr. Müller) Hinterweidenthal: Für die Sonntagsmesse ist eine Voranmeldung notwendig und im Pfarr- büro bis Freitag 11.00 Uhr möglich. Sonntag, 27.09. Kath. Kirchengemeinde Unbefeckte Empfängnis 9.00 Uhr ( Stilgenbauer) Mariä Riedelberg Dahn: Samstag, 26.09.2020 Sonntag, 27.09. Kein Gottesdienst 10.30 Uhr (Stilgenbauer) Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Contwig, Tel.: 06332/5716, Fax.: 06332/569505, Salzwoog: E-Mail: [email protected] Die Gemeinde in Salzwoog ist herzlich zu den Gottesdiensten in Hinter- Homepage: www.Pfarrei-contwig.de weidenthal und Dahn eingeladen. Bitte beachten Sie: Es wird um telef. Anmeldung gebeten. Diese richten Prot. Kirchengemeinde Sie bitte bis zum 26.09., 18.00 Uhr an: Presbyter Horst Schäfer unter Großsteinhausen - Bottenbach Tel. 06396/252523 (für Hinterweidenthal) oder Pfarrer Damerow unter Tel. 06391/1344 (Dahn). Es wird gebeten Schutzmasken bereit zu halten Wir laden ein: (nötig beim Betreten der Kirchen bis zum Sitzplatz) und die Abstands- Samstag, 26.09. regeln zu beachten. Eingeteilte Mitarbeiter werden Sie, unter Einhaltung 18:00 Uhr Bottenbach der Sicherheitsbestimmungen, unterstützen. 19:00 Uhr Großsteinhausen Kleidersammlung für Bethel Hinweis: Am Eingang werden alle Anwesenden erfasst. Ihre Daten wer- Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Sammlung. den zur Infektionsnachverfolgung im Pfarramt aufbewahrt. Zum Betre- Abgabeort in Salzwoog: Dorfgemeinschaftshaus. ten und Verlassen der Kirche benötigen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Angabezeiten: Donnerstag, 01.10., 15.00 - 18-00 Uhr und Freitag, Zu haushaltsfremden Personen muss eine Mindestabstand von 1,50 02.10., 13.00 - 18.00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Brigitte Meter gehalten werden. Lelle (06396/1887). Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Sammlung. Bethel: vom 29. September bis 2. Oktober fndet die jährliche Bro- ckensammlung statt. Gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Plüschtiere, Wichtige Kontaktdaten Federbetten können sauber und in Säcken verpackt abgegeben werden. Pfarrer Victor Damerow, Pfarramt Dahn-Hinterweidenthal, Annahmestellen sind Familie Süs - oberes Scheunentor Hauensteiner Str. 2 a, 66994 Dahn, Tel. 06391/1344, Friedhofstraße 8, Bottenbach und Gemeindehaus E-Mail [email protected]. Oder unsere Presbyterinnen Hauptstraße 30a, Großsteinhausen. und Presbyter. Protestantisches Pfarramt Großsteinhausen-Bottenbach Hauptstraße 30 Prot. Kirchengemeinde Lemberg 66484 Großsteinhausen Tel.: 06339/341 Sonntag, 27. September Email: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Noah Breiner (Westen- Website: www.protkirchegrosssteinhausen.jimdo.com weller) Pirmasens - 26 - Ausgabe 39/2020

11.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Marlon Blaser und Kevin Kontakt: Kleber (Westenweller) Prot. Pfarramt Münchweiler-Ruppertsweiler 12.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Jonathan Raisch (Wes- Marx-Wadle-Str. 4 tenweller) 66981 Münchweiler 06395/ 994 9004, [email protected] 13.00 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation Julyen Backé und Ange- lina Caffee (Westenweller) Montag, 28. September Jehovas Zeugen e.V. Samstag, 26.09.2020 Flötenunterricht im Pfarrsälchen 18:00 Uhr Vortrag mit dem Thema: „Erkennst du Jehovas Souveränität 14.30 Uhr Sopran 4. Klasse in deinem Leben an?“. Lässt du dich von den herrlichen Aussichten, 15.00 Uhr Sopran 6. Klasse die durch das Königreich schon sehr bald Wirklichkeit werden, dazu 15.30 Uhr Tenor 8. Klasse motivieren, dich voll und ganz dem Willen Gottes zu widmen? Gibst 16.00 Uhr Sopran 5. Klasse du acht, dich nicht von der Welt Satans mit ihren falschen Hoffnungen 16.30 Uhr Sopran 3. Klasse und scheinbaren Erleichterungen ablenken zu lassen? Stehst du fest in deinem Entschluss, Jehovas Souveränität zu unterstützen und zu ver- 17.00 Uhr Alt teidigen, und das für immer und ewig? Dann zeige es durch das, was Dienstag, 29. September du heute tust. Gott verspricht uns für die Zukunft in seinem Wort ein 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus glückliches, gesegnetes Leben in Frieden. Freitag, 2. Oktober (Die Vorträge kann man sich im Zoom-Meeting anhören. Bei Interesse Flötenunterricht im Pfarrsälchen bitte eine SMS an 015114444841 oder online ein Kontaktformular auf 14.30 Uhr Tenor jw.org ausfüllen.) 15.00 Uhr Alt Interessierte sind zu den Ausführungen herzlich eingeladen. 18:40 Uhr Einstündige Bibelbetrachtung mit Beteiligung der Zuhörer 15.30 Uhr Sopran 1./3. Klasse unter dem Motto: „Bleibe auf dem Weg der Wahrheit“. Alle Christen, Sonntag, 4. Oktober ob jung oder alt, müssen dem Druck widerstehen, ein Doppelleben zu 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank (Westenweller) führen (1.Johannes 1:16). Warum? Bethelsammlung nur vom 28. September bis 2. Oktober Dieses Jahr fndet die Kleidersammlung für Bethel von Montag, dem 28. September bis Freitag, dem 2. Oktober statt. Abgabestelle ist das Allgemeine Nachrichten Gemeindehaus in der Wappensteinstraße (neben der Kirche). Nach dem 2. Oktober können keine Bethelsäcke mehr abgegeben werden! Kreisvolkshochschule Südwestpfalz Wahlvorschläge für die Kirchenwahl Aquarellmalerei - Mohnblume Am 1. Advent wird das Leitungsgremium der Kirchengemeinde neu (Online-Kurs) gewählt. Sie kennen eine Person, die Sie gern im Presbyterium sähen? In einer halbstündigen Video-Einheit erfahren an der Aquarellmalerei Dann schlagen Sie die Frau oder den Mann zur Wahl vor. Wahlvor- Interessierte ab Dienstag, 29.09., über drei Wochen hinweg in einem schläge sind nur noch bis 4. Oktober möglich! Online-Seminarraum jederzeit Tipps und Tricks, die das Malen einer Hinweis Kirchenwahl: Auskunftsmöglichkeit aus der Wählerliste und Mohnblume mit Aquarellfarben erleichtern. Angefangen vom richtigen Widerspruchsmöglichkeit dagegen ist bis 1. Oktober 2020 möglich (§ Umgang mit Aquarellfarben, über die Bildgestaltung bis zur Handha- 15 Abs. 1 WO) bung der Pinsel. Mit den richtigen Hinweisen können auf diesem Weg Protestantisches Pfarramt Lemberg auch Einsteigende in die Aquarellmalerei eintauchen. Die Teilnehmenden Pfarrer Klaus Westenweller bestimmen selbst, wie oft, wie intensiv und vor allem wann sie einzelne Bergstraße 13 Kurs-Abschnitte ansehen und nachmalen. In dem virtuellen Kursraum 66969 Lemberg kann jeder Teilnehmende Rückfragen zu bestimmten Sequenzen stellen. Telefon 06331/49205 Die Dozentin geht in der Folge wieder näher darauf ein, gibt Tipps und E-Mail: [email protected] bespricht die Bilder mit den einzelnen Teilnehmenden. Die Teilnahme am Kurs kostet 12 Euro. Vor Kursbeginn erfahren die Teilnehmenden, Prot. Kirchengemeinde welche Materialien sie benötigen. Nach der Anmeldung auf kvhs-swp. Münchweiler-Ruppertsweiler de oder telefonisch unter 06331 809 336 bei der bei der Geschäftsstelle erhalten sie von dort einen Zugangslink für den Online-Seminarraum. Unsere Termine ab der 39. Woche Astrid-Lindgren-Lesenachmittag Wir laden ein zum Gottesdienst! Der 02.10.2020 steht bei der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz ganz Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im Gottesdienst sind: Mund- im Zeichen der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Von 16.00 Nasen-Schutz tragen beim Eintreten und Verlassen, Hände desinfzieren, bis 19.00 Uhr lauschen die Zuhörer im Dr. Lederer-Haus in Rodalben Abstand mindestens 1,5 m zu anderen Personen (außer zu Angehörigen ihren Geschichten, erfahren mehr über ihr Leben und stärken sich mit des eigenen Haushalts), wenn gesungen wird aber 3 m, Teilnehmerlisten dem Lieblingsessen der Romanfguren. Erwachsene und Kinder sind werden geführt, die 4 Wochen im Pfarramt aufbewahrt und dann ver- herzlich willkommen und bezahlen 5 Euro beziehungsweise 3,50 Euro nichtet werden. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Türen und Fenster für ihre Teilnahme. Dafür ist es notwendig, sich im Vorfeld unter 06331 öffnen wir zum Lüften, Türgriffe usw. werden desinfziert. Zudem wird 809 336 telefonisch oder auf kvhs-swp.de online anzumelden. der Gottesdienst etwas gekürzt. Stärken Sie sich auch im Kirchenraum an Gottes Wort und an der Gemeinschaft! Volkshochschule Pirmasens Samstag 26.9. „Das Immunsystem stärken“ – bei der VHS 18.00 Uhr Gottesdienst Wie man selbst sein Immunsystem stärken kann, erfahren Interessierte Sonntag 27.9. in dem Abendkurs: „Das Immunsystem stärken“, den die Volkshoch- 18.00 Uhr Konfrmations-Nachtreffen für die Gruppe von Rup- schule Pirmasens am 8. Oktober anbietet. pertsweiler auf dem „Ständenhof“ Nicht nur die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wichtig ein gut funktio- nierendes Immunsystem ist, auch die steigende Zahl von Allergien und Donnerstag 1.10. Autoimmunerkrankungen machen dies deutlich. Man kennt die Tipps 16.30 Uhr Konfrmandenstunde von Hausmitteln, wie Vitamin C gegen Erkältungen; aber was hilft wirk- 17.30 Uhr Präparandenstunde lich? Information: Kirchenwahlen am 29. November 2020 - MACHMIT- In diesem Kurzkurs lernen die Teilnehmer wichtige Zusammenhänge im MACHMUT Körper kennen und erfahren, was sie selbst tun können, um ihr Immun- Bitte machen Sie uns nun Ihre Kandidaten-Vorschläge - die Zeit läuft ab. system zu stärken. Oder fassen Sie sich ein Herz und erklären Sie sich bereit. Presbyterium Das Abendseminar fndet statt am 8. Oktober von 18.30 bis 21.00 Uhr wie Ersatzpresbyterium sind lebensnotwendige Organe jeder Kirchen- und wird von Ramona Grawert geleitet. gemeinde - wir brauchen noch einsatzbereite Leute. Weitere Informationen bei der VHS, Tel.: 06331 / 213647, Voranzeigen: E-Mail: [email protected] Samstag 3.10. Gottesdienst zu Erntedank Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel, Heimatwoche Südwestpfalz 1. - 2. Oktober, Abgabemöglichkeit wieder von 16 - 18 h am Gemeinde- saal in der Schulstraße. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Programmschwerpunkt im SWR Fernsehen Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Schuhe vom 26. Oktober bis 1. November 2020 bitte paarweise bündeln. Kleidersäcke zum Verpacken sind erhältlich in Das SWR Fernsehen stellt ab dem 26. Oktober für eine Woche die Region Kirche und Pfarramt. Südwestpfalz in den Mittelpunkt zahlreicher Sendungen. Im Laufe der Pirmasens - 27 - Ausgabe 39/2020 Heimatwoche erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer wie vielfäl- Rhein-Wied verfügen rund 13.000 Kleinprivatwaldbesitzer im Durch- tig die Region ist und welche wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung schnitt über jeweils 0,5 Hektar. sie für Rheinland-Pfalz besitzt. Von einer Reportage in der Pirmasenser Mit diesem Projekt sollen die privaten Waldeigentümer für eine wirt- Tierklinik über einen Einblick in die Schuhindustrie der Region bis hin schaftliche, ökologische und soziale Bewirtschaftung und Bedeutung zu den touristischen Highlights des Gräfensteiner Landes stellen insge- des Waldes sensibilisiert werden. Damit wird die Bedeutung der Wald- samt zehn verschiedene und bekannte SWR Fernsehen-Sendungen vor, fächen für die Biodiversität gestärkt und die Grundlage für eine lokale wie die Menschen arbeiten und leben, präsentieren Orte mit ihrer Kultur, Wertschöpfungskette der Forst- und Holzindustrie geschaffen. Ergän- ihrer Lebensart und ihren Traditionen. zend zu den Maßnahmen,­ die den Privatwaldbesitzern die Entwick- Den Auftakt der Heimatwoche macht die Sendung „7 Tage“ (Montag, 26. lungsperspektiven aufzeigen, erhalten diese auch Unterstützung bei Oktober, 18:15 Uhr), die sich darauf spezialisiert hat, über eine Woche der Erfassung der ökologischen Situation ihrer Waldparzelle sowie bei lang das Leben anderer Menschen zu begleiten. Diesmal wird eine der strategischen Weiterentwicklung der Waldfäche. Dieses Vorhaben Reporterin eine Woche in der Pirmasenser Tierklinik mitarbeiten. Damit schützt und steigert die Baumartenvielfalt und trägt zu einer nachhalti- erfüllt sie sich einen Kindheitstraum. Das Besondere der Region wird in gen Entwicklung der dort verorteten Kulturlandschaft bei. allen Sendungen über Menschen erzählt, die dort leben. Information und Träger des Projektes ist die LAG Rhein-Wied. Das Projekt startete im Unterhaltung bilden die Schwerpunkte. Jahr 2019 und wird von den Waldeigentümern hervorragend angenom- Unterhaltsam wird es zum Beispiel in „Stadt - Land - Quiz“ (Samstag, men. Die Bruttogesamtkosten belaufen sich auf etwa 240.118,20 Euro, 31. Oktober, 18:45 Uhr). Da wird Hornbach, die am weitesten westlich die durch LEADER mit 75 Prozent (180.088,65 Euro) gefördert werden. gelegene Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz, gegen das baden- Ob dieser Projekt-Ansatz auch Impulse für unsere LAG geben kann, wird württembergische Maulbronn zum Ortsduell antreten. in der nächsten Sitzung der AG Natur- und Kulturlandschaft/Regionale Natur und Tourismus stehen im Fokus der Sendungen „natürlich“ (Diens- Produkte diskutiert. tag, 27. Oktober, 18:15 Uhr), „Expedition in die Heimat“ (Freitag, 30. In den drei Arbeitsgruppen unserer LAG vernetzen sich die jeweiligen Akteure untereinander und mit interessierten BürgerInnen. Wir freuen Oktober, 20:15 Uhr) und „Fahr mal hin“ (Freitag, 30. Oktober, 18:15 Uhr). uns daher auch über deren Mitarbeit in den AGs! Weitere Informationen Die „Landesschau Rheinland-Pfalz“ greift täglich ab 18:45 Uhr Themen unter www.pfaelzerwaldplus.de aus der Region auf. So ist etwa Moderator Holger Wienpahl unterwegs in der Südwestpfalz und trifft Menschen, die ihre Heimat lieben. Die Sendungen im SWR Fernsehen Bezirksverband Pfalz Montag bis Freitag, 26.10. - 01.11.2020, 18:45 Uhr Noch mehr Natur im Pfälzerwald „Landesschau Rheinland-Pfalz“: Verabschiedung einer neuen Biosphärenreservats-Verordnung Holger Wienpahl unterwegs in der Südwestpfalz „Die neue Biosphärenreservats-Verordnung, die in einem umfangreichen Montag, 26.10.2020, 18:15 Uhr Abstimmungsverfahren entstanden ist, will das Bewährte fortsetzen, den „7 Tage … in der Tierklinik“ in Zweibrücken Pfälzerwald als Modellregion weiterentwickeln und die Kernzonenfä- Dienstag, 27.10.2020, 18:15 Uhr chen erweitern“, sagte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike „natürlich! - Natur und Umwelt im Südwesten“ mit Ulrike Nehrbaß Höfken bei einer Feierstunde im Diemersteiner Tal bei Frankenstein. Das Mittwoch, 28.10.2020, 18:15 Uhr „Teufelsleiter“ genannte Gebiet umfasst knapp 363 Hektar und gehört „Made in Südwest: Nur gemeinsam wird ein Stiefel draus - Die Schuh- neuerdings zu den Kernzonenfächen. Mit diesen „nutzungsfreien Puf- manufaktur Kennel & Schmenger in Pirmasens“ ferzonen“ wolle man Wildnisfächen in Deutschland zur Verfügung stel- Donnerstag, 29.10.2020, 18:15 Uhr len. Die Rechtsverordnung diene dazu, die UNESCO-Auszeichnung zu „Die Rezeptsucherin zu Hause“ - Apfelgerichte aus Eppenbrunn, erhalten. Landau, Forst und Haßloch“ „Das Inkrafttreten der neuen Verordnung ist ein notwendiger, wichtiger Freitag, 30.10.2020, 18:15 Uhr Schritt und der erfolgreiche Abschluss eines engen Dialogs zwischen „Fahr mal hin: Tief im Wald - Das Gräfensteiner Land“ dem Bezirksverband Pfalz als Träger des Biosphärenreservats Pfälzer- Freitag, 30.10.2020, 20:15 Uhr wald-Nordvogesen, dem Umweltministerium, den Umweltverbänden, „Expedition in die Heimat - Im Land der roten Felsen“ dem Pfälzerwald-Verein und mehreren Kommunen“, erläuterte Bezirks- Samstag, 31.10.2020, 18:15 Uhr tagsvorsitzender Theo Wieder. „Es ist uns gelungen, die dauerhafte „Mensch Heimat - Wir aus Zweibrücken“ UNESCO-Anerkennung für das Biosphärenreservat mit der dazu not- Samstag, 31.10.2020, 18:45 Uhr wendigen Kernzonenerweiterung zu erhalten. Mit diesem gemeinsam „Stadt - Land - Quiz: Gott und die Welt. Hornbach gegen Maulbronn“ getragenen Projekt haben wir das große Ziel erreicht, dass es im Pfäl- Sonntag, 01.11.2020, 18:45 Uhr zerwald noch mehr Natur ohne menschliches Eingreifen gibt und die „Bekannt im Land - Die Daniel-Theyson-Stiftung in Ludwigswinkel“ Fauna und Flora dieses bedeutsamen Naturerbes nachhaltig gepfegt Alle ausführlichen Texte zu den einzelnen Sendungen gibt es ab 12.10. und erhalten bleibt“, so Wieder weiter. In der neuen Rechtsverordnung unter http://swr.li/heimatwoche-suedwestpfalz sei die Bezeichnung „Naturpark“ in diejenige des „Biosphärenreservats“ Online aufgegangen. Dessen Aufgabe sei es, „unterschiedliche Interessen „Das Schönste/Beste bei uns/in der Südwestpfalz/in Pirmasens/in Zwei- zusammenzuführen“. brücken ist…“ - Seit dem 20. August gilt eine neue Verordnung über das Biosphärenre- In den Regio-Idents wird die Südwestpfalz in kurzen, charmant- servat Pfälzerwald. Sie löst die seit 70 Jahren bestehende Naturpark- humorvollen Videoclips vorgestellt und wertgeschätzt. Sie werden Verordnung ab und ist geprägt vom Anspruch, Bewährtes fortzuführen online gestellt und über die SWR Social-Media-Kanäle verbreitet. Über und gleichzeitig die Funktion des Biosphärenreservats als einer Modell- Embedding-Codes können auch externe Partner die Spots auf ihren region nachhaltiger Entwicklung weiter voranzubringen. Mit der neuen Plattformen einbinden. Verordnung wurden die nutzungsfreien Kernzonen des grenzüberschrei- Eine Sonderseite mit allen Infos zu der Heimatwoche Südwestpfalz gibt tenden UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen als es ab 12.10. unter SWR.de/heimatwoche. wichtiger Beitrag in der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie des Lan- Social Media des von gut zwei auf drei Prozent erweitert. Zwei Reporter*innen der Online-Redaktion SWR Heimat werden drei Tage in der Region Südwestpfalz unterwegs sein und vor Ort Geschich- ten über die Menschen sammeln. Sie berichten live auf Instagram bei @ Verlagsmitteilungen swr_heimat_rp. Newsletter “SWR vernetzt“ http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter Redaktionsschlussvorverlegungen KW 40 Tag der Deutschen Einheit LAG Pfälzerwald plus keine Vorverlegung KW 45 Allerheiligen Projekt des Monats - September 2020: keine Vorverlegung „Gemeinsam für eine nachhaltige Ent­wicklung des Kleinprivatwal- KW 51 Vorweihnachtswoche des in der Region Rhein-Wied“ auf Freitag, 11.12.2020 In diesem Monat schaut die LAG Pfälzerwald plus mal über den Teller- KW 52 Weihnachtswoche rand hinaus und stellt ein Projekt aus der LAG Rhein-Wied vor. In ganz auf Donnerstag, 17.12.2020 Deutschland sind Lokale Aktionsgruppen aktiv, die innovative Projekte KW 53 Silvester umsetzen. Wir werden daher im Rahmen unserer Projektreihe zukünftig keine Erscheinung regelmäßig auch Projekte aus einer anderen LAGen vorstellen. Vielleicht jeweils 10.00 Uhr im Verlag ist eine anregende Idee für unsere Region dabei! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unser Projekt des Monats im September nimmt die nachhaltige Wald- LINUS WITTICH Medien, Redaktion wirtschaft in den Fokus und hat dabei das Ziel, vor allem die Kleinpri- vatwaldbesitzer zu beraten, insbesondere zu den Themen ökologische und ökonomische Bewirtschaftung. Die Kulturlandschaft der Region Rhein-Wied besteht zu 50 Prozent aus Wald. Diese Flächen weisen eine vielseitige Eigentümerstruktur auf, die - ähnlich wie in Teilen unserer www.wittich.de LAG - auch von Kleinprivatwaldbesitzern geprägt ist: Im Gebiet der LAG F&H_Anz. Namibia_LW_185x275_04'21.qxp_Layout 1 01.05.20 10:39 Seite 1 Pirmasens - 28 - Ausgabe 39/2020

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension und Konzert Buchungscode: Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« Namibia Rundreise 2021 Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha

Inklusivleistungen: Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines der schönsten Länder • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt der Welt und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes auf nach Windhoek und zurück in der Economy einer namibischen Lodge mit drei Highlights der deutschen Klasse (Umsteigeverbindung möglich) Schlagerwelt: Mickie Krause, Ireen Sheer und Peter Wackel. • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus Das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten der • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP werden Sie noch lange in Mittelklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Erinnerung behalten. 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar • Deutschsprachige Reiseleitung Live-Show • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch

tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Abenteuer Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Weltumrundung • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020

Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

E-Mail: Jetzt buchen unter: 50 € pro Person [email protected]

50 € pro Person vom Reisepreis kommen www.prime-promotion.de Tel.: 0214-7348 9548 der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

Pirmasens - 29 - Ausgabe 39/2020

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Wir bedrucken Textilien mit Ihrem Motiv

Im Digitaldruck ab 1 Stück z.B. 7,50 € pro T-Shirt inklusive Druck bei 5 Stück

Im Siebdruck ab 50 Stück XXXXFerienwohnung Iris Kiefer z.B. 3,50 € pro T-Shirt Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 T-Shirts inklusive Druck bei 50 Stück [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Budget Qualität, 1-seitiger/1-farbigerDruck auf weißem T-Shirt inkl. MwSt. & Versand. rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Weitere Textilien: Poloshirt, Hoodies, Hemden & Blusen, Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung Sweatshirts, Softshelljacken, Caps uvm. ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Pirmasens - 30 - Ausgabe 39/2020 Stellen ��������� ������������� ��������� ������������������������������ stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - �������������������� Anzeige aufgeben: ���������!""##�$�����%"�!��&�#�' anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

ZUVERLÄSSIGE HILFE GESUCHT Nähe Lemberg für Gartenarbeiten u. handwerkl. Tätigkeiten rund ums Haus auf 450,- €-Basis. Gerne älterer Herr o. Frührentner Tel. 0172/9027271

Wir suchen zum baldigen Eintritt eine Aushilfskraft auf 450-€-Basis für unseren Haus- & Küchenbereich. 06502 9147-0 Vita Natura Klinik Welt 66957 Eppenbrunn · Tel.: 06335/9211-0 ImmoBIlIEn

Pirmasens-Vorort: 2-Familien-Haus, 2 x 3 ZKB, je 75 m2, renoviert, ZH, Isofenster, Doppelgarage, Grundstück 300 m2 Teamplayer Preis: 89.000,- € gesucht! Storck Immobilien 0 63 31 / 7 60 91 www.storck-immobilien.de Jetzt bewerben! Suche Omas oder Opas älteres Häuschen für handwerklich geschickte Familien zum Kauf! - Zustand des Hauses egal - Ich freue mich über jedes Angebot! Ihre Maklerin vor Ort Kerstin Reuther Mobil: 0160/440417497521

Tel. 0631/89 29 75-21 www.garant-immo.de

Zur Verstärkung unserer Jugendhilfe Jona im Raum ausgehen und Pirmasens und Südliche Weinstraße suchen wir ab sofort genießen einen Mitarbeiter (m/w/d) für designed by freepik Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD)

› kollegiales und empathisches Team › interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet › monatliches Taschengeld in Höhe von 350 Euro

Nähere Infos unter: www.diakoniezentrum-ps.de Dietmar Bäuerle, T 0 63 31.1 43 90 [email protected]

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Pirmasens - 31 - Ausgabe 39/2020

DAS NEUE WELTSTADTHAUS FÜR POLSTERMÖBEL UND BOXSPRING-BETTEN! 1) 25% NEUERÖFFNUNGS- 1) RABATT 1)1)

IN KAISERSLAUTERN

NEUERÖFFNUNGS-PREIS große Stoff- und Lederauswahl

1999,- viele Funktionen 2 Sitztiefen RELAXSESSEL Dickleder creme, inkl. 1499,- 2 Sitzhöhen Home Button, sofort lieferbar. in 2 Farben erhältlich POLSTERGARNITUR 2-Sitzer und freistehende Recamiere in pfegeleichtem Stoff, Farbe haselnuss, inklusive 2 Kopfteil- und einer Armlehnfunktion und 2 Zierkissen, Rücken Spannstoff. creme schwarz INKLUSIVE GEWINNSPIEL! 2-motorischer GROSSES Relaxfunktion Sie haben WÖCHENTLICH eine riesige Chance,

Ihren Einkauf geschenkt zu bekommen. - Teilnahmebedingungen: Wöchentlich wird aus allen TRÖSSER und UNI-POLSTER Kunden ein Gewinner per Los ermittelt, der seinen Einkaufs betrag zurücküberwiesen oder erlassen bekommt. Alle weiteren Informationen NEUERÖFFNUNGS-PREIS zum Gewinnspiel fnden Sie unter: www.troesser.de/gewinnspiel und der Uni-Polster Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel wird gemeinsam von 1199,- der UNI-Polster Verwaltung GmbH & Trösser veranstaltet. Co.KG Handelsgesellschaft mbH 899,- JETZT NEU! KAISERSLAUTERN Merkurstraße 4-6 67663 Kaiserslautern Tel.: 06 31/3 43 705-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr | Sa. 10 - 18 Uhr troesser.de Troesser troesser_polsterspezialist 1) Ausgenommen Musterring, Interliving, Gallery M und WK Wohnen sowie Artikel aus dem Onlineshop. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Alle Preise in Euro, ohne Deko. Alle Maße sind Ca.-Angaben. Modell- und Farbabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. UNI-Polster Verwaltung GmbH & Trösser Co.KG, Hagelkreuzstr. 133, 46149 Oberhausen DEUTSCHLANDS GROSSER POLSTERMÖBEL- UND BOXSPRINGBETTEN-SPEZIALIST! 13X IN IHRER NÄHE Pirmasens - 32 - Ausgabe 39/2020

AUGENOPTIKPartner von in Lemberg Pirmasenser Str. 6 EDRICH Tel. 0 63 31 - 4 95 95

Baumfällung und Gartenarbeiten (auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung Telefon: 0176 638 501 56

Gebrauchtwagen, Unfallwagen, Totalschaden kauft Firma H. Schenk, Tel.: 0 63 31 / 7 00 00 oder 01 60 / 93 43 27 01

Hofädchen Lemberg Hauptstraße 11 • 66969 Lemberg Telefon: 0 63 31 / 1 46 98 53 • Mobil: 0151 / 20 11 53 73 Wir haben sie ... ÄPFEL AUS EIGENBAU, DIE SCHMECKEN! Rubinette, Elster, Boskoop, Jonagold, Mairac, Gala, Delba Außerdem: Birnen, Tafeltrauben, gute Grumbeere, Säfte, Eier, Gemüse & Salate, Edelbrände Kostenloser Lieferservice Sie bestellen - wir liefern Öffnungszeiten: jeden Freitag 10.00 - 18.00 Uhr jeden Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE