Mitteilungsblatt Gemeinde Holzkirchen

Freitag, 4. September 2020 Nummer 9

Blick auf Holzkirchen . . .

. . . und Wüstenzell

Fotos: Pscheidl Informationen der Gemeinde Holzkirchen

Der Bürgerbus Gemeindliche Bekanntmachungen Vorläufi ge Einstellung des Bürgerbusses Sprechstunden des Bürgermeisters Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Regelun- gen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus Rathaus Holzkirchen: und der klaren Zielsetzung die persönlichen Kontakte zu Dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr, Tel. 82 32 reduzieren (insbesondere zum Schutz der älteren Men- schen), war die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt lei- Rathaus Wüstenzell: der gezwungen, den Bürgerbus ab dem 23.03.2020 Dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr, Tel. 88 63 vorläufi g bis auf Weiteres einzustellen. Die derzeitige Sach- und Rechtslage ermöglicht leider noch oder per E-Mail: [email protected] keine Wiederaufnahme des Betriebs des Bürgerbusses . Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme Bauhof: E-Mail: [email protected] Gemeindebücherei  Handy-Nr. des Wasserwarts: Tel. 0160 -14 24 139 Remlingen Hinweis: Der Wasserwart ist nur für die öff entliche Wasserversorgung der Gemeinde Holzkirchen verantwortlich. Öff nungszeiten: Private Installationen werden von ihm nicht durchgeführt. Di 15 – 17 Uhr und Do 17 – 19 Uhr

Bitte Hygieneregeln beachten: Maskenpfl icht, Abstand halten, Zutritt jeweils 1 Person, Ein- und Ausgang beachten. Ingrid Aumüller Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen erscheint monat- lich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Abfallentsorgung Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Restmüll: 3. und 17. September und 1. Oktober im Auftrag der Gemeinde Holzkirchen Bioabfall: 10. und 24. September Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Gelber Sack: 15. und 29. September Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Blaue Papiertonne: 21. September Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Aalbachtal , E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Mittwoch von 7:00 - 12:00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 7:00 - 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr am Freitag, den 2. Oktober 2020. Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. September 2020

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Informationen der Gemeinde Holzkirchen

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung)ung) Aus dem Gemeinderat Öff nungszeiten nach Vereinbarung Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Sitzung vom 17. August 2020 Achtung: Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.)

Am Dienstag, 6. Oktober 2020 Wasserversorgung; Errichtung einer Anschlussleitung ist die VGem nachmittags geschlossen (Betriebsausflug) an die Fernwasserleitung des ZVFWM; Regeneration des gemeindlichen Brunnens; hier: Bekanntgabe des aktuel- len Sachstandes und Erläuterung des weiteren Vorgehens Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. durch das Ing.Büro Arz www.vgem-helmstadt.de In der Umsetzung der Grundsatzentscheidungen zur Wasser- Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. versorgung in der Gemeinderatssitzung vom 20.04.2020 hat [email protected] das Ingenieurbüro Arz mit den entsprechenden Planungsar- beiten begonnen.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Die Planung umfasst die Errichtung einer Anschlussleitung an die Fernwasserleitung des ZVFWM und darüber hinaus zwar die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen als eigenständige Maßnahme, die jedoch in Zusammenhang „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir mit dem Anschluss an die Fernwasserleitung betrachtet wer- unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- den muss, die Regeneration des gemeindlichen Brunnens. henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Frau Eick vom Ingenieurbüro Arz informiert die Mitglieder des Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies Gemeinderates eingangs über den Umfang der erforderlichen nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit Regenerierungsmaßnahmen und die Möglichkeit der „Notver- den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- sorgung“ während der Maßnahme durch die noch zu verlegen- bart werden. de Fernwasserleitung statt durch den Brunnen Klosterwiese, Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- dessen wasserrechtliche Nutzung aktuell ausgelaufen ist. An- lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins schließend stellt sich den aktuellen Sachstand der Planung am Eingang abholen. der Anschlussleitung zur Einreichung eines Förderantrages im Rahmen der RZWas 2018 anhand einer Präsentation vor. Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. In einem ersten Schritt wurde die Trasse der Verbundleitung vermessen, Lagepläne und Längsschnitte erstellt. Der Trassen- Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel verlauf wurde in Abhängigkeit folgender Kriterien gewählt: zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. - Verlegung in öff entlichen Wegen (aber Meidung von über- geordneten Straßen) Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- - Beachtung der Zwangspunkte (hier: vorh. Bauwerk FWM, schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. Anschlussschacht auf Einspeisung HB MZ, evtl. Anschluss Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um Holzmühle/Markt Remlingen) mit uns in Kontakt zu treten: Nach Freigabe bzw. Zustimmung des Gemeinderates zu der über E-Mail [email protected], vorgeschlagenen Trasse wird der Entwurf erstellt und die Zuwendungsunterlagen zusammengestellt. Parallel wird ein per Telefon 09369-90 79-0 oder auch Bodengutachten beauftragt, dass für die Aufstellung des Leis- über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage tungsverzeichnisses maßgebend ist. In dem Bodengutachten www.vgem-helmstadt.de. werden u.a. die Einschätzung des Gutachters für die Anwen- dung alternativer Rohrverlegeverfahren (Fräsen, Spülbohren) Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. erkundet, um neben dem Amtsvorschlag auch Nebenangebo- Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen te zulassen zu können. Bisher waren in Holzkirchen alternati- Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ve Verlegeverfahren nicht einsetzbar, da in geringer Tiefe oft ergeben, werden die Richtlinien angepasst. bereits Fels anstand.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 3 Informationen der Gemeinde Holzkirchen

Die schematische Darstellung des Vorhabens stellt sich wie Der aktuelle Stand der Kostenberechnung ist folgender: folgt dar:

Der Trassenverlauf ist derzeit wie folgt geplant:

Im Rahmen der Erläuterung des Trassenverlaufs wird aus Frau Eick weist abschließend darauf hin, dass der Gemeinde- den Reihen des Gemeinderates darauf aufmerksam gemacht, rat in einer der nächsten Sitzungen eine Entscheidung über dass als alternativer Trassenverlauf ggf. eine Leitungsverle- die dem Zuwendungsantrag zugrundeliegende Trasse, sowie gung über die Grundstücke Fl.Nr. 12737 und 12741 (beide Ge- einen Beschluss zur Umsetzung der Maßnahme fassen muss. markung Remlingen) und Grundstück Fl.Nr. 460 Gemarkung Danach wird der Förderantrag zur Herstellung einer neuen Holzkirchen möglich wäre. Der Gemeinderat bittet in diesem Verbundleitung beim Wasserwirtschaftsamt Aschaff enburg Zusammenhang nochmals um Prüfung von Varianten zum vor- eingereicht. gestellten Trassenverlauf.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Informationen der Gemeinde Holzkirchen

Der Vorsitzende bedankt sich bei Frau Eick für die Vorstel- Gewährung von Reisekosten lung des aktuellen Sachstandes und für die Beantwortung der Kommunale Wahlbeamte erhalten nach Art. 48 KWBG Reise- im Rahmen der ausführlichen Sachdiskussion aufgetretenen und Umzugskosten auf der Basis des Bayerischen Reisekos- Fragen. tengesetzes. Im Zusammenhang mit der Gewährung von Reisekosten ist es im kommunalen Bereich durchaus üblich, dass von den Rege- lungen des Art. 19 Bayerisches Reisekostengesetz und damit Förderrichtlinie digitales Rathaus - FöRdR; von der Pauschalierung Gebrauch gemacht wird. Hierzu ist es Zustimmung zum Förderantrag der VGem allerdings erforderlich, über einen repräsentativen Zeitraum Der Freistaat Bayern gewährt Zuwendungen zur Digitalisie- (in der Regel drei Monate) Aufzeichnungen über regelmäßig rung von kommunalen Verwaltungsleistungen nach Maßga- wiederkehrende Fahrten in Form eines Fahrtenbuchs zu füh- be der Förderrichtlinie digitales Rathaus (FöRdR), welche am ren. 01.10.2019 in Kraft getreten ist. Zweck der Förderung ist die Im Regelfall orientiert man sich hierbei an den Fahrten inner- Vergrößerung des Angebots an Verwaltungsleistungen die halb des Landkreisgebietes, aber auch andere Festsetzungen bayerische Gemeinden, Zusammenschlüsse von Gemeinden sind verstellbar, wenn es sich hierbei um regelmäßig wieder- sowie Gemeindeverbände als Online-Dienste anbieten. On- kehrende Fahrten handelt. Liegen die Aufzeichnungen vor, line-Dienste sind digitale Verwaltungsleistungen im Sinne des wird die sich hieraus ergebende durchschnittliche Fahrleistung § 2 Abs. 3 des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Gegenstand der mit dem derzeit geltenden Satz von 0,35 Euro multipliziert. Die Förderung sind Beschaff ungsmaßnahmen zur erstmaligen Be- errechnete Fahrtkostenpauschale wird dann durch Beschluss reitstellung von bisher nicht angebotenen Online-Diensten mit des Gemeinderats festgesetzt. oder ohne Fachverfahren einschließlich Anbindung der Online- Dienste an das BayernPortal. Für Zuwendungsempfänger, die Der 1. Bürgermeister hat in den Monaten Mai bis Juni 2020 überwiegend dem Raum mit besonderem Handlungsbedarf Aufzeichnungen über sämtliche Fahrten geführt. Die Fahrleis- zuzurechnen sind, beträgt der Fördersatz 90 % der zuwen- tung lag im vorgenannten Zeitraum insgesamt bei 2.777 Kilo- dungsfähigen Ausgaben. meter. Die Summe der anrechenbaren Fahrleistung (= Fahrten im Landkreisgebiet) lag bei 2.212 Kilometer. Die durchschnittli- Am 20.07.2020 hat die VGem ihren Förderantrag auf Gewäh- che Fahrleistung lag somit bei 737 Kilometer je Monat. Multipli- rung einer Zuwendung im Rahmen des o.g. Förderprogramms ziert man die vorstehend ermittelte Kilometerleistung mit dem beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermes- derzeit geltenden Entschädigungssatz von 0,35 €/Kilometer sung für die Beschaff ung der Webformular-Lösung „komXfor- errechnet sich ein Erstattungsanspruch von 257,95 €/Monat. mularcenter“ elektronisch eingereicht. Die Beschaff ungskosten für die Lösung werden 15.000,00 € betragen. Die Zuwendung Der Gemeinderat beschließt, die monatlich zu gewährende wird bei 13.500,00 € liegen. Fahrtkostenpauschale des 1. Bürgermeisters rückwirkend zum Nachdem der für den Förderantrag erforderliche Vorhabens- 01.05.2020 auf 250,00 € festzusetzen. beschluss erst in der nächsten regulären Sitzung der Gemein- Der 1. Bürgermeister war auf Grund Art. 49 Abs. 1 GO von der Be- schaftsversammlung (derzeit geplant im Dezember 2020) ratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. gefasst werden kann, wurde mit dem Landesamt für Digita- lisierung, Breitband und Vermessung im Sinne einer zügigen Abwicklung des Verfahrens vereinbart, dass die beschluss- mäßige Zustimmung der einzelnen Mitgliedsgemeinden zum bereits gestellten Förderantrag der VGem den Beschluss der Gemeinschaftsversammlung ersetzt. Bauantrag: Errichtung einer baulichen Anlage Der Gemeinderat wird um entsprechende Beschlussfassung auf Fl.Nr. 448 Gemarkung Wüstenzell gebeten. Mit Antragsunterlagen vom 08.07.2020, eingegangen beim Landratsamt am 15.07.2020, wird die baurechtliche Geneh- Der Gemeinderat beschließt, der Maßnahme „Beschaff ung einer migung für eine bauliche Anlage (Bienenhaus) auf Fl.Nr. 448 Webformular-Lösung für die VGem“ und dem hierfür von der Ver- (Lagebezeichnung lt. Kataster: Judenplatz) im Außenbereich waltungsgemeinschaft Helmstadt gestellten Antrag auf Förderung westlich der Ortslage Wüstenzell beantragt. Mit Schreiben vom zuzustimmen. 20.07.2020 hat das Landratsamt Würzburg der Gemeinde die- se Antragsunterlagen mit der Bitte um Entscheidung über das Der Gemeinde Holzkirchen ist bekannt, dass die VGem Helmstadt baurechtliche Einvernehmen übersandt.  keinen Rechtsanspruch auf eine Förderung ableiten kann, Gegenstand des Genehmigungsantrags ist ein bereits beste- hendes Bienenhaus, das auf dem Grundstück Fl.Nr. 448 im  die Zustimmung zur vorzeitigen Beschaff ung keine Zusicherung baurechtlichen Außenbereich errichtet wurde. Nach hiesiger im Sinne des Art. 38 BayVwVfG auf Erlass eines Zuwendungsbe- Kenntnis wurde diesbezüglich bereits seit 2018 vom Landrat- scheides darstellt, samt Schriftverkehr mit dem Grundstückseigentümer/Bau-  eine etwaige spätere Förderung nach den geltenden Zuwen- herrn geführt. Aus den nun hierzu eingereichten Antragsunter- dungsrichtlinien und Bemessungssätzen erfolgt, lagen geht hervor, dass es sich bei der betreff enden baulichen Anlage um ein eingeschossiges Gebäude mit Pultdach und den  die Dringlichkeit des Vorhabens durch die vorgezogene Be- Abmessungen 6 m x 9 m x 2,5/3,0 m handelt, das als Bienen- schaff ung nicht geändert wird, haus genutzt wird.  der Antragsteller das volle Finanzrisiko zu tragen hat und Da das Grundstück im baurechtlichen Außenbereich gem. § 35  die Kosten der Vorfi nanzierung nicht zuwendungsfähig sind. BauGB liegt und keine Privilegierung gem. § 35 Abs. 1 BauGB

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 5 Informationen der Gemeinde Holzkirchen

erkennbar ist, ist das Objekt als sonstiges Vorhaben gem. § 35 Bekanntgabe des Sicherheitsberichtes der PI Würzburg- Abs. 2 BauGB einzustufen. Solche Vorhaben können im Ein- Land für das Jahr 2019 zelfall genehmigt werden, wenn sie öff entliche Belange nicht Der Sicherheitsbericht der PI Würzburg-Land vom 01.07.2020 beeinträchtigen und die Erschließung gesichert ist. Die Frage wird vollinhaltlich bekannt gegeben. der Erschließung ist hier nicht relevant; eine Beeinträchtigung öff entl. Belange ist u.a. dann gegeben, wenn ein Widerspruch Im Wesentlichen ist daraus zu entnehmen, dass die Zahl der zu den Darstellungen des Flächennutzungsplans (FNP) vor- Straftaten gegenüber dem Vorjahr und gleichzeitig die Aufklä- liegt. rungsquote gesunken sind. Im FNP ist der betreff ende Bereich als „schutzwürdige Land- Bei den einzelnen Delikten sind unterschiedliche Entwicklun- schaftsbestandteile, Ödland, Grünland“ dargestellt. Gemäß gen festzustellen (Diebstahlsdelikte gesunken, Rauschgiftkri- dieser Beschreibung sind dort keine baulichen Anlagen vorge- minalität gestiegen, Rohheitsdelikte leicht gesunken). sehen, sodass insoweit ein Widerspruch zu den FNP-Festset- Die Häufi gkeitszahl (drückt aus wie viele Straftaten rechnerisch zungen vorliegen würde. auf 100.000 Einwohner entfallen) ist im Bereich der PI-Land Ob und wie sehr das bereits vorhandene Objekt tatsächlich von 2450 auf 1825 gesunken, wobei der Dienstbereich der PI störend wirkt und inwieweit der ökologisch sinnvolle Nut- Würzburg-Land als sicherster Dienstbereich in Unterfranken zungszweck als Bienenhaus es ggf. rechtfertigen könnte, in bzw. Bayern eingeordnet wird. diesem Einzelfall eine zustimmende Entscheidung (d.h. Ertei- Im Verkehrsbereich sank die Anzahl der Verkehrsunfälle von lung des Einvernehmens) zu treff en, obliegt der Abwägung des 2264 auf 2257, wobei insgesamt 338 Personen verletzt wur- Gemeinderats. Dabei ist weiter zu berücksichtigen, dass von den; bei 26 Verkehrsunfällen war Alkohol bzw. Drogen im Spiel. dieser Entscheidung eine gewisse Präzedenzwirkung in Bezug auf evtl. ähnliche zukünftige Objekte ausgehen könnte. Der Sicherheitsstandard wird weiterhin als hervorragend be- wertet. Unabhängig von der gemeindlichen Einvernehmensentschei- dung obliegt die abschließende rechtliche Beurteilung dem Landratsamt als Baugenehmigungs- und Bauaufsichtsbehörde. Zukunftsorientierte Wasserwirtschaft - Der Gemeinderat beschließt, dem Antrag auf Baugenehmigung das Die neue Wassersensibilität; gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB nicht zu erteilen. Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag August 2020 In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe August 2020, wurde der Artikel „Zukunftsorientierte Wasser- wirtschaft – Die neue Wassersensibilität“ von Frau Dr. Juliane Thimet (Bay. Gemeindetag) veröff entlicht. Dieser wurde dem Was soll sich beim Vollzug des Feuerwehrrechts ändern?; Gemeinderat mit der Sitzungseinladung übermittelt. Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag Juli 2020 In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Juli 2020, wurde der Artikel „Was soll sich bei Vollzug des Feu- erwehrrechts ändern?“ von Herrn Wilfried Schober (Bay. Ge- meindetag) veröff entlicht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit der Sitzungseinladung übermittelt.

Hinweise zur Durchführung von Orts- und Der Schulverband Helmstadt Bürgerversammlungen sowie Beiratssitzungen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mit der Sitzungsladung wurde ein Schreiben des Bayer. für das Schulhaus in Helmstadt Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 22.07.2020, Az.: B1-1414-11-18, mit Hinweisen zur Durchfüh- rung von Orts- und Bürgerversammlungen sowie Beiratssit- eine Reinigungskraft (m/w/d). zungen während der Coronavirus-Pandemie übermittelt. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12,5 Stunden. Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vorschriften des Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst (TVöD) Anwendung. 5G-Ausbau und Kommunen Bewerbungen bitten wir bis spätestens 15.09.2020 Die Märkte und Gemeinden werden derzeit häufi g mit Fragen an den Schulverband Helmstadt, und Forderungen zu 5G, einer Weiterentwicklung bestehender Im Kies 8, 97264 Helmstadt zu richten. Mobilfunkübertragungsstandards, konfrontiert. Insbesonde- re geht es um Steuerungsmöglichkeiten durch die Kommune Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhausmeister bzw. darum, ob die Kommune die Errichtung von 5G-Sende- Herr Gabel unter  0151 18047320 anlagen verhindern kann. Mit Rundschreiben-Nr. 58/2020 vom oder Frau Kempf von der VGem Helmstadt 31.07.2020, welches mit der Sitzungseinladung übermittelt unter  09369 9079-32 zur Verfügung. wurde, gibt der Bayerische Gemeindetag einen Überblick zum derzeitigen Sach- und Rechtsstand.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Informationen der Gemeinde Holzkirchen ------Brennholzbestellung Gemeinde Holzkirchen

Die Aufarbeitung des Holzes in PEFC-zertifi zierten Wäldern darf grundsätzlich nur von Personen mit qualifi ziertem Motorsägekurs erfolgen. Wird das Holz von einem Unternehmer abgefahren und auf einem privaten Holzplatz aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägeschein benötigt. Der Nachweis muss bei der Holzbestellung vorgelegt werden.

Der Motorsägenschein   ist beigefügt   wurde bereits vorgelegt oder

Das Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren. Hiermit bestelle ich ______Ster Giebelholz in Selbstwerbung (Höchstabgabe: 10 Ster je Haushalt)

______Holzkirchen Name, Vorname Straße Wüstenzell

Tel.-Nr. ______------______(Datum) (Unterschrift)

Um einen genauen Überblick über den Brennholzbedarf zu erhalten, bitten wir um Abgabe bis spätestens 30. September bei der VGem Helmstadt, bei den Gemeindearbeitern oder während der Bürgermeister-Sprechstunde im Rathaus. Danach eingehende Bestellungen können dann nicht mehr berücksichtigt werden. Hinweis: Sofern sich nach erfolgter Bestellung Änderungen ergeben, melden Sie diese bitte der VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 9079-13, E-Mail: [email protected]

Wichtig: Nach der Holzaufarbeitung müssen die ausgebauten Waldwege wieder von Sägemehl und Holzspänen gesäubert werden, da die Wege sonst auf Dauer durch Humusbildung Schaden nehmen. ------

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 7 ------Anzeigen

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Informationen der Gemeinde Holzkirchen

An alle Hundehalter

Die Gemeinde Holzkirchen erließ im Jahr 2013 eine Hundehal- Verordnung der Gemeinde Holzkirchen tungsverordnung. über das freie Umherlaufen von großen Hunden In dieser Verordnung wird u.a. die Leinenpfl icht für Kampfhun- de und große Hunde angeordnet. und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) Die Gemeinde Holzkirchen erlässt aufgrund von Art. 18 Abs. Darauf wird aus gegebenem Anlass ausdrücklich hingewiesen. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes - LStVG gemäß Beschluss des Gemeinderates vom 19. August 2013 folgende Verordnung: Liebe Hundehalter, §1 die meisten Mitbürger stört es nicht, dass Sie einen Hund hal- Leinenpfl icht ten. Es gibt schließlich gute Gründe dafür, einen Vierbeiner an seiner Seite zu wissen. Aber die Hundehaltung soll nicht zum (1) Kampfhunde (§ 2 Abs. 1) und große Hunde(§ 2 Abs. 2) sind in Ärgernis für Andere werden. Und das geschieht in letzter Zeit allen öff entlichen Anlagen und auf allen öff entlichen Wegen, wieder verstärkt. Denn oftmals hinterlassen Hunde auf Geh- Straßen und Plätzen im gesamten Gemeindegebiet ständig an wegen, Spielplätzen, in Grünanlagen oder auf landwirtschaft- der Leine zu führen. lich genutzten Grundstücken Hundekot und manche unter den (2) Die Leine muss reißfest sein und darf eine Länge von drei Hundehaltern, schauen darüber hinweg und gehen weiter. Metem nicht überschreiten. Hundekot ist ein Nährboden für Parasiten wie z.B. den Hun- (3) Ausgenommen von der Leinenpfl icht nach Abs. 1 sind: debandwurm. Wird der Hundekot nicht sofort vom aufmerk- 1. Blindenführhunde, samen Hundehalter beseitigt, so besteht die Gefahr, dass Pas- 2. Diensthunde der Polizei, des Strafvollzugs, der Bundespolizei, santen hineintreten und den infektiösen Schmutz verbreiten, der Zollverwaltung und der Bundeswehr, soweit sie sich im dies sogar bis in die Wohnungen. Einsatz befi nden, Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle Hundebesitzer, 3. Hunde, die zum Hüten einer Herde eingesetzt sind, zukünftig verstärkt dafür Sorge zu tragen, dass die Hinterlas- 4. Hunde, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen senschaften ihres Hundes in öff entlichen Anlagen sowie auf bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, Straßen, Wegen und Plätzen nicht liegen gelassen werden. den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst im Einsatz Im Übrigen sollte allen Hundehaltern bekannt sein, dass es ge- sind, sowie mäß unserer „Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung 5. im Bewachungsgewerbe eingesetzte Hunde, soweit der Ein- der öff entlichen Straßen …“ generell verboten ist, Gehwege satz dies erfordert. durch Tiere verunreinigen zu lassen. Zuwiderhandlungen kön- §2 nen als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu € 500,00 belegt werden. Begriff sbestimmungen Bitte begleiten Sie daher Ihren Hund und halten Sie ihn davon {1) Die Eigenschaft als Kampfhund ergibt sich aus Art. 37 Abs. 1 ab, sein „Geschäft“ auf öff entlichen und landwirtschaftlich ge- Satz 2 LStVG in Verbindung mit der Verordnung über Hunde mit nutzten Flächen zu erledigen. Die Hygiene und der Schutz vor gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit vom 1 0. Juli 1992 allem unserer Kinder hat Vorrang vor der Hundehaltung. (GVBI S. 268), geändert durch Verordnung vom 4. September 2002 (GVBI S. 513, ber. S. 583). Erziehen Sie Ihren Hund dazu, sein „Geschäft“ auf Ihrem eige- nen Grundstück zu verrichten. (2) Große Hunde sind erwachsene Hunde, deren Schulterhöhe mindestens 50 cm beträgt, soweit sie keine Kampfhunde sind. Hier ist auch die „Entsorgung“ der Hinterlassenschaften für Sie Erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann problemloser. Es kann nicht sein, dass Hunde ihr „Geschäft“ und deutsche Dogge gelten stets·als große Hunde. auf fremden Grundstücken erledigen, damit der Hundekot §3 nicht auf dem eigenen Grundstück liegt. Hundebesitzer fi nden es sicherlich auch nicht richtig, wenn fremde Hunde das „Ge- Ordnungswidrigkeiten schäft“ auf Ihrem Grundstück erledigen. Nach Art. 18 Abs. 3 LStVG kann mit Geldbuße belegt werden, Weiterhin sollten Sie beachten, dass auch private Grundstücke, 1. wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Abs. 1 einen Kampf- Wiesen und Äcker für den „Hundeauslauf“ nicht in Betracht hund oder großen Hund nicht an der Leine führt oder kommen. Auch für die Gemeindearbeiter ist es eine Zumu- tung, öff entliche Grundstücke, insbesondere mit Hundeexkre- 2. wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 1 Abs. 2 einen Kampf- menten durchsetztes Straßenbegleitgrün zu mähen oder zu hund oder großen Hund an einer nicht reißfesten oder an einer reinigen. mehr als drei Meter langen Leine führt. §4 Aber auch Privatpersonen und Landwirte haben bei der Nutzung lnkrafttreten, Geltungsdauer ihrer Grundstücke häufi g mit der (1) Diese Verordnung tritt am 01.01.2014 in Kraft. Gleichzeitig tritt Rücksichtslosigkeit so mancher die Verordnung der Gemeinde Holzkirchen zum Schutz der Hundebesitzer schon Erfahrun- Öff entlichkeit vor Gefahren durch Hunde vom 23.02.2011 außer gen gemacht und müssen die Kraft. Hinterlassenschaften von Hunden immer wieder beseitigen. (2) Sie gilt 20 Jahre.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 9 5 WEGE, GRÜNGUT ZU ENTSORGEN

NEU AB 2021 Garten Wertstoff höfe Grüngut auf Abruf Sauber und stabil – die Grüngut darf im Garten kompostiert Auf großen Wertstoff höfen können In den Monaten März / April und Gelbe Tonne für den werden. Es bietet so zudem Tieren bis zu 5 m³ Grüngut abgegeben werden, Oktober / November wird Grüngut auf Landkreis Würzburg Unterschlupf und leistet damit einen auf kleinen Wertstoff höfen 1 m³. Anforderung kostenlos vor der Haustüre Nähere Informationen Beitrag zur Artenvielfalt. abgeholt (bis zu 5 m³). folgen in Kürze. Kompostwerk Interessierte teilen ihren Abholwunsch Biotonne einfach schriftlich per Formular mit. Größere Mengen Grüngut (bis zu 5 m³) Dieses ist auf www.team-orange.info Grüngut lässt sich darüber hinaus nehmen auch das Kompostwerk in erhältlich. bequem über die Biotonne entsorgen. Würzburg und die Kompostieranlage in Ab einer 90 Liter großen Restmüll- entgegen. Dort können tonne ist die zweite Biotonne z. B. auch Rindenmulch, Komposte und kostenlos mit dabei. Erden erworben werden.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Geplante Dorferneuerung Holzkirchen und Wüstenzell Die VGem Helmstadt ermöglicht einem/einer Schulabgänger/in, der/die sich für eine abwechslungsreiche und bürgernahe Ausbildung in einer modernen Kommunalverwaltung interessiert,

zum 1. September 2021 eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Mitarbeiter der Klärle GmbH vor Ort unterwegs

Die Gemeinde Holzkirchen startet nun in die Vorbereitungs- Wir bieten: planung zur Dorferneuerung, die vom Amt für Ländliche Ent- wicklung Unterfranken unterstützt wird. Mit der planerischen  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung Begleitung hat der Gemeinderat die Klärle GmbH aus Weikers-  im 1. Jahr ca. 1.000 € Ausbildungsvergütung heim beauftragt.  Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden Um sich ein Bild von den Möglichkeiten und Bedürfnissen in Leistungen und betrieblichem Bedarf Holzkirchen und Wüstenzell zu machen, werden die Planer im September vor Ort unterwegs sein. Wir erwarten: Bei der Begehung werden Fotos von öff entlichen und privaten Gebäuden und Plätzen gemacht und bei Bedarf auch private  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2021 Grundstücke betreten. Die Bestandsaufnahme ist ein zentraler  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Baustein für die Ideen und Maßnahmen, die gemeinsam mit Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, entwickelt und geplant werden sollen.  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest Jeder Interessierte kann sich und seine Meinung in die Vorbe- reitungsplanung einbringen. Über den Ablauf und die Mitwir- Bitte senden Sie bis spätestens 19.10.2020 kungsmöglichkeiten werden Sie noch entsprechend informiert. die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: Gerne beantworten die Gemeindeverwaltung und das Pla- Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt nungsbüro Ihre Fragen. Wir freuen uns auf eine gute Zusam- z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden menarbeit und gute Ideen für die Dorferneuerung in Holzkir- Daniel Bachmann chen und Wüstenzell! Im Kies 8, 97264 Helmstadt Kontakt: Klärle GmbH, Sandra Öchslen Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren fi nden Sie Bachgasse 8, 97990 Weikersheim auf unser Homepage (www.vgem-helmstadt.de). Telefon: 07934/992880 / [email protected]

Anzeigen Bayer. Rotes Kreuz

Nächste Blutspendetermine: Helmstadt: Dienstag, 15. September von 17.00 – 20.30 Uhr, in der Hans-Böhm-Halle, Am Steinernen Weg 1 Remlingen Ortsmitte 2-2W, 52 qm, Küche (Einbauküche vorhanden), Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! Bad, PKW-Abstellplatz, Kellerraum. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- Zu vermieten ab 01.11.2020 (evtl. auch etwas früher). der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber Anfragen bitte an : [email protected] einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 11 Anzeigen

DR. MONIKA SCHATZ PRIVATPRAXIS //AESTHETIKZENTRUM JETZT RAUM GEBEN

SANFTES ENTFERNEN VON TATTOOS MIT DEM LASER:  SANFT  NEBENWIRKUNGSARM  KEINE NARBENBILDUNG  FÜR JEDEN HAUTTYP

PRIVATPRAXIS DR. MED. MONIKA SCHATZ JULIUSPROMENADE 7 // 2. OG 97070 WÜRZBURG WWW.GESUNDMITUNS.DE

WILLKOMMEN IM ZENTRUM WÜRZBURGS.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Kinder und Familie

Seniorenclub 60 + (Altenkreis) / Krabbelgruppe Jung-Senioren-Stammtisch Holzkirchen / Wüstenzell

Einladung zum Dämmerschoppen Für alle Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Mamas oder Papas fi ndet Corona bedingt zur Zeit nicht statt. Liebe SeniorInnen Club 60+ Trotz Corona – hurra, wir leben noch! Und wir wollen uns wie- der treff en! Wir vermissen uns und haben erlebt: der Zusam- menhalt bleibt! Natürlich unter Schutzbedingungen im Freien mit Maske und Abstand!!! Und in Selbstverantwortung! Austausch und Begegnung, Spaß und Freude, ein paar ge- meinsame Stunden zum Ratschen und … WO? Gasthaus Krone, Terrasse WANN? Der für September geplante voraussichtlich Donnerstag, 3. September, 17.00 Uhr - Aushang beachten! Basar „rund ums Kind“

Jungsenioren-Stammtisch in Holzkirchhausen Nach der langen Pause haben wir beratschlagt und beschlos- entfällt wegen der aktuellen Situation sen, eine spätsommerliche Wanderung zu planen in Eigenver- antwortumg mit Maske und Abstand in freier Luft und auch danach beim Außen-Abhock! Wer hat Lust dazu? Anzeige Treff punkt: Donnerstag, 10. September, 15.30 Uhr Ortsmitte am Brunnen Routenvorschlag: Leitenbach - Höhberg - Kraftplatz - Hääd- Brünnle - Krone

SprecherInnen 60+: G. Roos / J. Kohrmann / U. R. Deisinger f.d.JungSenioren: J. & U. Ballmann / U. R. Deisinger

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetrie- be und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg ange- boten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interes- sierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere In- formationen: www.aktivsenioren.de. Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 9. September 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Tel. 0931 8003-5112. Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung,

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 13 FC Holzkirchen 1949 e.V.

Freiwillig. Ehrenamtlich. Engagiert. Das Schuljahr, das Dich weiterbringt. Einladung zur DEINE ENTSCHEIDUNG. DEINE CHANCE. MACH MIT! Jahresschlussversammlung Du bist mindestens 13 Jahre alt und wohnst im Landkreis Würzburg? Du hast Lust, deinen Horizont zu erweitern und dich auch außerhalb der Schule zu engagieren? Wenn du jetzt ab dem 1. November auch noch 1-2 Freitag 25.09.2020 Stunden wöchentlich Zeit mitbringen kannst, dann suchen wir genau DICH! um 19:00 Uhr Du willst mehr erfahren oder dich online anmelden? Dann geh gleich auf www.feelfree-wuerzburg.de. im Freisitz Sportheim Anzeigen Holzkirchen

Tagesordnung: 1. Bericht des Sportausschussvorsitzenden

2. Bericht des Wirtschaftsausschussvorsitzenden

3. Bericht des Finanzausschussvorsitzenden

4. Bericht des Verwaltungsausschuss- vorsitzenden

5. Grußwort des Bürgermeisters Daniel Bachmann

6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

8. Neuwahlen

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Aus Vereinen und Verbänden

BUND Naturschutz e.V. - Öko-Modellregion Ortsgruppe Remlingen Waldsassengau

Mach mit! - Mach das Licht aus! Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. am Donnerstag, 17.09. ab 22 Uhr Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Zu viel künstliche Beleuchtung schadet Mensch und Natur. Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Nimm teil an „Earth night‘, einem weltweiten Projekt zur Ein- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, dämmung von Lichtverschmutzung. denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Bio-Radltour 2020 am Sonntag, den 13.09. von 9:00-14:00 Uhr Anmeldeschluss 10.09.2020 Start- und Endpunkt: Carl-Diem-Str. 2, Otto-Seubert-Halle in Kist. Wir starten einen zweiten Anlauf im Rahmen der Baye- rischen Bio- Erlebnistage! Die Bio-Radltour 2020 führt uns knapp 30 km durch den südö stlichen Teil des schönen Wald- sassengaus. Wir starten in Kist am Parkplatz der Otto-Seubert- Halle in der Carl-Diem-Straße und fahren über Limbachshof (Erlebnisbauernhof Grimm sowie Bio- Pferdehof Stürmer mit Ev. luth. Kirchengemeinde innovativem Off enstall-Konzept), Irtenberger Forst (der neue Naturwald stellt sich vor), Oberaltertheim (Einblicke in den Bio- + BUND Naturschutz - Acker), Waldbrunn (We-for-bee-Bienenkasten) und Eisingen Ortsgruppe Remlingen (Skulpturenpark im „erbachshof-art-project“) zurück nach Kist. Kostenbeteiligung 5,- Euro/Person. Verkehrssicheres Fahrrad und Helme werden vorausgesetzt. Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch Es gibt eine max. TN-Zahl, eine verbindliche Anmeldung ist auf- „BLOP“ grund der Corona-Aufl agen unbedingt notwendig. wird voraussichtlich Die Tour fi ndet nur bei trockener Witterung statt. ab Oktober wieder stattfi nden. Anmeldung bei Jochen Diener bis zum 10.09.2020 unter [email protected] Ansprechpersonen: Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67 E-Mail: [email protected] Evi Stenke E-Mail: [email protected]

Anzeige

TERMINE IN KÜRZE Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 15 Anzeigen

Müllberge verhindern! Bachmann/DUH

©

Bitte unterstützen Sie uns – werden Sie Fördermitglied!

www.duh.de/ foerdermitglied2017 Tel. 07732 9995-0

ab 2023

Leben in Uettingen Ansprechpartnerin ‡ Å1HXH2UWVPLWWH´UXQGXPGDV5DWKDXV -XOLD+DDI ‡ (LJHQWXPVZRKQXQJHQYRQPòELVPò MKDDI#DUFKLFXOWGH WHLOZEDUULHUHIUHL  ‡ *HVDPWHQVHPEOHDXVNHUQVDQLHUWHQKLVWRULVFKHQ%HVWDQGV ZZZDUFKLFXOWGH3URMHNWH JHElXGHQXQGPRGHUQHP1HXEDX ZRKQHQBLQBXHWWLQJHQ ‡ WHLOZ6WHXHUVSDUPRGHOO'HQNPDO

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Kirchliche Nachrichten

Evang. - Luth.

Kirchengemeinde St. Andreas Remlingen Am Alten Keller 7, 97280 Remlingen St. Michael St. Johannes d. Täufer Telefon: 0 93 69 - 23 56 Holzkirchen Wüstenzell Pfrin. Gudrun Mirlein Bürozeit: Mi. 8:00 - 10:00 Uhr und Do., 15:00 – 17:00 Uhr Katholische Pfarrgemeinde

E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten www.evangelische-kirchengemeinde-remlingen.de des gemeinsamen Pfarrbüros in Helmstadt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt Bei den Gottesdiensten ist auf die vorgeschriebenen Sicherheits- Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung u. Hygieneregeln zu achten. Tel. 09369 - 2362 Fax 09369 - 20115 E-Mail: [email protected] Sonntag, 20.09.20 11:00 Uhr Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Der Saatmarkt entfällt, wir feiern an der Festwiese einen öku- menischen Gottesdienst zum Weltkindertag unter dem Titel „Kinder haben Rechte! Auf Leben in einer intakten Umwelt“ - auch Familien sind herzlich willkommen.

Sonntag, 27.09.20 10:00 Uhr - Konfi rmation Der normale Gottesdienst für die Kirchengemeinde entfällt, Kommunion da aufgrund der Abstandsregeln alle Plätze, die belegt werden dürfen, für die Familien der Konfi rmanden benötigt werden.

Sonntag, 03.10.20 15:00 Uhr Tiersegnungsgottesdienst Die Kommunionkinder aus Holzkirchen, Wüstenzell auf dem Reitplatz und Remlingen laden am

Samstag, den 12. September 2020 um 10.15 Uhr

in die St. Michaels-Kirche in Holzkirchen zur Feier der 1. heiligen Kommunion ein.

Theresa Gorran – Hannah Köhler – Sarah Köhler Jennifer Kohlhepp – Selina Müller – Tom Müller Tim Reiß – Vanessa Sattler – Nele Schmitt Daniel Schwab er, Organistin er, fl

Anzeige Bild von Sabine Stri

Die Evangelische Kirchengemeinde Remlingen lädt herzlich ein zum Orgel-Konzert „Vater unser im Himmelreich“ mit Dekanatskantor Christian Heidecker. Es fi ndet am Sonntag, 27.09.20 um 18:00 Uhr in der St. Andreas Kirche statt. Bitte melden Sie sich wegen der begrenzten Platzzahl kurz im Pfarr- amt an. Tel. 2356

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 17 Arzt & Apotheke

So. 13.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mo. 14.09. Hubertus-Apotheke, , Luitpoldstr. 31,  09391/98990 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 15.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mi. 16.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Do. 17.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Fr. 18.09. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Sa. 19.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 20.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mo. 21.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Tel. 0700 35070035 Di. 22.09. -Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mi. 23.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Notdienst der Apotheken Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Do. 24.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 bis 8:00 Uhr des Folgetages Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224

Tel. 0800 00 22 833 Fr. 25.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 26.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Di. 01.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 So. 27.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mi. 02.09. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 28.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Do. 03.09. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 29.09. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Fr. 04.09. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 30.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Sa. 05.09. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 01.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 So. 06.09. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 02.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Mo. 07.09. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 08.09. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Anzeige Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 09.09. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 10.09. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Fr. 11.09. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Sa. 12.09. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen September 2020 19 Anzeigen