Deutschland € 4,50 | Österreich € 5,20 | Schweiz CHF 5,90 | Luxemburg € 5,20 www.L-mag.de | November/Dezember 2017

Das Magazin für Lesben SPIEL UND KAMPF Der Film über Tennis- ikone Billie Jean King IDOL MIT HERZ Popstar Virginia Ernst im Interview ENFANT TERRIBLE Radikal und wild: Virginie Despentes

Achtung, Traumfrau! Ideal und Wirklichkeit: Gibt es die perfekte Beziehung?

INTRO

Coverfoto: Guido Woller Models: Janine Rueß (li.) und Randy Twigg L-MATES

November/Dezember 2017 Thema Beziehung Sie ist schön, sexy, homorvoll. Wir lieben und Beziehung, oder gehen wir doch lieber als begehren sie. Sind magisch angezogen, Single durchs Leben? Was ist das Geheimnis ELKE KÖPPING bekommen nicht genug von ihr: die Traum- einer intakten Langzeitbeziehung? frau. Egal ob auf der Suche nach der Einen Partnerschaften drehen sich um Fragen nach 46, ist Journalistin und Moderatorin in fürs Leben, ein aufregendes Abenteuer oder individueller Freiheit und gemeinsamer . Wenn sie nicht gerade fleißig für den einen prickelnden Augenblick. Nähe. Zwischen Ideal und Wirklichkeit liegen schreibt, steht sie beim queer-feministi- L-MAG geht den gefühlvollen Themen Liebe Kompromisse, Alltag und Streit. Doch gibt es schen Kabarett-Duo Die MIME*sissies auf und Partnerschaft auf den Grund. Wie lieben sie wirklich: die perfekte Beziehung? der Bühne. Für dieses Heft hat sie die wir? Monogam, polyamourös, in offener Gesprächsrunde zum Thema „Beziehung“ moderiert.

KAEY

38, ist Redakteurin, Modedesignerin, Sängerin und Trans*Aktivistin. Mit ihrer Band Strawberry Kaeyk hat sie bereits zwei Alben veröffentlicht. Für diese Aus- gabe porträtierte sie eine transgender Soldatin in der Bundeswehr.

TOBIAS SAUER

34, ist Journalist in Berlin im Bereich lesbisch-schwuler Tourismus und Ge- Janine Rueß, Jutta schichte. Für seine aktuelle Reportage aus Haasmann, Mo Mori Arizona konnte er beides kombi nieren (v. li.) und Randy Twigg (vorn) posierten für und porträtierte im geschichtsträchtigen L-MAG-Fotograf Guido Tucson die lesbische Spitzenköchin Maria Woller und für das Mazon. Beziehungsthema Fotos: Guido Woller, Sarah-Johanna Eick, Alexander Heigl, privat Eick, Heigl, Alexander Sarah-Johanna Woller, Guido Fotos:

L-MAG 3 INHALT

3 INTRO 52 FILM „Battle of the Sexes“ | „Die Misandristinnen“ | „A Date for Mad Mary“ | Festivalübersicht | Neu auf DVD: 4 INHALT „Whitney: Can I Be Me“ und „Wonder Woman“ 6 LESERINNENPOST 60 MUSIK Leserin des Monats/Impressum Das Ende der Einsamkeit: Jen Cloher im Interview 8 MAGAZIN „Unser Arsch ist politisch“: EL* C Lesbenkonferenz in 62 MUSIK L-SOUNDS Wien | Gesetzesänderung in Indien | Politisches P!NK | Worriers | Torii Wolf | Ane Brun | St. Vincent | Parfüm „Feminista“ | L-MAG vor zehn Jahren | Heldin: Rome Is Not a Town | Adi Amati | Sia Ika Hügel-Marshall | Zahl des Monats | L-MAG-Autorin eröffnet eigene Bar | News-Ticker: Meldungen aus der L-Welt 64 BUCH Die absolute Selbstverwirklichung: 13 L-KAMPAGNE Interview mit Virginie Despentes Engagierter Politiker: Kultursenator Klaus Lederer 66 BUCH 14 POLITIK „Mein lesbisches Auge 17“ | „Metrofolklore“ | „Außer sich“ | „Gegen alle Regeln“ | „Unterscheiden und Rechts von der Mitte ist kein Platz: Wie geht es weiter herrschen“ | „Darling Days“ | „Brïn“| „Wüstenfeuer“ | nach der Bundestagswahl? | Wo sind all die Lesben „Mord auf Irisch“ | „Sind dann mal weg!“ 16 hin? Zum neuen Sammelband „Lesben raus!“ 72 ABO POLITIK 18 L-CLUB L-Club-Umfrageergebnisse zum Thema Beziehung 74 MACHERIN Sammelband „Lesben raus!“ ruft Dort, wo die scharfen Saucen locken: zu mehr lesbischer Sichtbarkeit au 20 PERSONALITY Spitzenköchin Maria Mazon aus Tucson „Bewundere dich für das, was du bist“: Sängerin Virginia Ernst | Facettenreich in Uniform: Anastasia 76 HEIM&HERD Biefang ist transgender und in der Bundeswehr | O’zapft is! Das Schiller Bräu in München Radikale Visionärin: Ein Nachruf auf Kate Millett 20 78 EROTIK 30 TITELTHEMA Stein, Holz, Edelstahl: ungewöhnliche Materialien BEZIEHUNG im Toy-Test Einzelkämpferin oder Traumpaar? | Liebe ist … Frauen im Gespräch über Liebe, Sex und Partnerschaft 80 KLATSCH | Die Frau fürs Leben: Das Geheimnis einer Langzeit - beziehung | Welcher Beziehungstyp bist du? Der L-MAG-Test | Bye Bye, Baby: „Der geschmeidige Ab- 82 HOROSKOP sprung“

46 FOTO L-MAG im Internet: Gemeinsam stark: fotografische Porträts WWW.L-MAG.DE lesbischer Frauen von Rachael Zimmerman PERSONALITY Popstar Virginia Ernst

4 L-MAG L-MAG NOVEMBER/DEZEMBER 2017 TITELTHEMA BEZIEHUNG Achtung, Traumfrau! Gibt es die perfekte Beziehung?

30 uf Fotos: Brigitte Dummer, Guido Woller, Ben Leitner, Salzgeber, imago/Leemage Salzgeber, Ben Leitner, Woller, Guido Dummer, Brigitte Fotos:

FILM „Misandristinnen“ 64 von Bruce LaBruce

BUCH 54 Enfant terrible Virginie Despentes

L-MAG 5 LESERINNENPOST 21.500ÜBER Post an die L-MAG- FANS! Abo-Verwaltung Grüße an die Redaktion: Post(s) von L-MAG-Freundinnen Hallo, Liebe Frauen, auf Facebook

ich werd nach Frankreich umziehen und ich wünsche mir ein Erika Linder Inter- In der Kleinstadt Fröndenberg wird ein wollte fragen, ob es möglich wäre, die view oder Porträt. In Eurer Zeitschrift ist lesbisches Paar Schützenköniginnen: Zeitschrift auch dort zu bekommen? ihr erster Film „Below Her Mouth“, sagen Natürlich würde ich die Unkosten über- wir mal vorsichtig, nicht ganz so gut weg- Birgit von H.: nehmen. gekommen. Ich dagegen war regelrecht Wurde auch Zeit. Weiter so, Mädels. Liebe Grüße Isa geflasht, als ich ihn im März bei der Das ist natürlich kein Problem. L-MAG „Queerfilmnacht“ gesehen habe. Endlich Mirjam de S.J.: gibt es im Auslandsabo für 30 Euro. mal ein Film der sich traut, lesbischen Sex Bei uns im Sauerland! Sehr cool! in seiner Ausführlichkeit zu zeigen und nicht nur wehende Vorhänge. Ich gehöre Kerstin S.: noch zu einer Generation, die sich für den Es gibt auch eins in Mönchengladbach. Film „Mädchen in Uniform“ mit Romy Liebe L-MAG, Schneider einen Tag Urlaub genommen Birgit von H.: hat, um ihn im Fernsehen zu erleben, da Ich war gemeinsam mit meiner Frau ebenso ich bin schon von Anfang an Abonnen- es noch keine Rekorder gab, um solche Königinnenpaar im Regentenjahr 2012/2013. tin und möchte sichergehen, dass ich Streifen aufzunehmen. Wir waren das erste Homopaar in unserem euren Newsletter erhalte. Hiermit habt Anfang der 90er mußte man in der Buch- Schützenverein und ich muss sagen, wir hatten ihr meine E-Mail-Adresse. handlung in die hinterste Ecke kurz über ein ganz tolles Jahr und ein extrem gut Vielleicht interessiert es euch, dass sich dem Boden nach zwei oder drei Büchern besuchtes Schützenfest. Alle wollten wohl mal einige Lesben in Göttingen vernetzt suchen, die sich mit frauenliebenden gucken, ob wir in zwei Kleidern oder zwei haben und sich zweimal im Jahr Frauen beschäftigen. Was ich damit zum Anzügen oder was auch immer auftauchen. treffen, um sozialpolitische und Ausdruck bringen will? Endlich gibt es kulturelle Probleme zu diskutieren. Filme, Bücher, die das zum Ausdruck brin- Durch zehn deutsche Städte schickte das Eines unserer Themen ist dabei das gen, was ich fühle. (…) Bündnis „Demo für alle“ einen Bus, der Leben im Alter, da wir alle nicht mehr Erika Linder war schon vorher in der Stimmung gegen LGBT machte: so ganz jung sind. Modewelt ein Star, aber dieser Film trifft Viele Grüße einfach den Nerv vieler Frauen in der Iris R.: Hildegard ganzen Welt und hat ihren Bekanntheits- Was für ein Blödsinn. Wovor haben die nur grad enorm gesteigert. Der Deal wäre: Ihr soviel Angst? Denen wird doch nichts bingt ein Porträt mit Erika Linder raus genommen! Könnte man fast bemitleiden. und ich schließe ein Abo ab. Ich lese eure Zeitschrift von der ersten Marleen O.: Keine Lust, Ausgabe an. (…) Lass uns denen mal hinterher reisen, Valerie L., Es grüßt euch Kerstin und in jeder Stadt Reißnadeln auf dem Boden zum Laden verteilen, um einen Platten zu verursachen. zu gehen? Könnte ein teurer Tripp für die werden. Jey B.: Die nächste L-MAG, Ausgabe Die aktuelle L-MAG-Ausgabe Das wird sicher eine Menge Gewalt gegen Ho- Januar/Februar 2018, mosexuelle und Transgender etc. hervorrufen. bequem und portofrei Einfach nur traurig diese Hetze. Bleibt wie ihr online bestellen bei: erscheint am Folge uns auf Facebook: www.magazineshoppen.de 15. Dezember 2017 facebook.com/MagazinLMAG

Bildredaktion: Steff Urgast Druck: Möller Druck, Zeppelinstraße 6, 16356 Ahrens- Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. IMPRESSUM Grafik & Layout: Mario Olszinski felde, www.moellerdruck.de Kontakt: Special Media SDL GmbH, L-MAG ist Deutschlands Magazin für Lesben. Redaktion www.l-mag.de: Karin Schupp Einzelverkaufspreis: Deutschland: 4,50 €, Redaktion L-MAG, Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Es erscheint zweimonatlich in Deutschland, Gestaltungskonzept: Schweiz: 5,90 CHF, Österreich: 5,20 €, Luxemburg: 5,20 € Tel.: (030) 23 55 39-0, Fax: -19, [email protected] Österreich und der Schweiz. Ann Katrin Siedenburg Im Special Media SDL Verlag erscheint außerdem: L-MAG Abo-Service: Abo L-MAG, Ritterstraße 3, 10969 Verlag: Special Media SDL GmbH, Anzeigenverkauf: SIEGESSÄULE Queer Berlin, www.siegessaeule.de Berlin, Tel.: 030 / 23 55 39 55, Mo.–Fr., 11–15 Uhr Ritterstraße 3, 10969 Berlin, Tel.: (030) 23 55 39-34, [email protected] Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben E-Mail: [email protected] Tel.: (030) 23 55 39-0, Fax: -19 Es gilt die Anzeigenpreisliste für 2017 nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Abo-Einzüge werden turnusgemäß laut Geschäftsleitung: Gudrun Fertig, Manuela Kay Anzeigenschluss für L-MAG 1/18: 21.11.2017 Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck nur mit Ge- Online-Formular eingezogen. Creative Director online: Gudrun Fertig Vertrieb: IPS Pressevertrieb GmbH, nehmigung des Verlages. Vom Verlag gestaltete An zeigen Die Special Media SDL GmbH Gläubiger-ID: Creative Director print und Chefredaktion: 53334 Meckenheim sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Ver- DE88ZZZ00000661768 Kleinanzeigen (nur online): wendung ist nur mit Ge neh migung des Verlages und L-MAG im Internet: www.l-mag.de Manuela Kay (V.i.S.d.P.) Uta Zorn Foto: Redaktion: Dana Müller [email protected] nach Zahlung einer Nutz ungs entschädigung möglich. www.facebook.com/MagazinLMAG 6 L-MAG LESERINNEN

Werde auch du Leserin des Monats! Schreib uns, warum es lohnt, dich vorzustellen. [email protected] Wer liest L-MAG? Unsere spontanste Abonnentin: Beate Janßen (56), Wir stellen die Leserin Betreuerin aus Wuppertal des Monats vor L-MAG-Leserinnen sind bunt und vielfältig! Mittlerweile ist sie beim Lesbenstammtisch auch Veranstaltungen oder Initiativen aus Die Leserin des Monats kommt ursprünglich in Wuppertal aktiv, und der schaut tradi - anderen Städten find’ ich toll, weil das einen aus Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen), tionell Fußball und organisiert Ausflüge. Zur Mitmach-Charakter hat. Es sollten alle mit - hat zwei erwachsene Kinder und zog in Frauenfußball-Europameisterschaft 2017 bekommen, das es sie gibt. Das ist mir als ihrem Leben schon viele Male um. Sie ist fuhr sie erstmals in die Niederlande zu den lesbische Frau wichtig, weil wir immer noch gelernte Sozialpädagogin und arbeitete in Spielen. Seitdem ist sie im Stadionfieber. recht wenig wahrgenommen werden. vielen verschiedenen Bereichen. Nun fand Genau dort, am Eingang eines Stadions, traf Was können wir besser machen? sie ihren Lebensort in Wuppertal und ist mit die aufgeschlossene Abonnentin auf unsere Da hab ich schon lange drüber nachgedacht, ihrem Betreuungsbüro in die Selbständig- L-MAG-Fußball-Expertin, die spontan den aber ich kann nichts Kritisches dazu beitragen. keit gegangen. Hier betreut sie unterschied- Kontakt in die Redaktion vermittelte. Das tut mir schon fast leid. Ich persönlich finde liche Fälle von Menschen, die eine rechtliche immer Feedback und Kritik gut, weil das einen Betreuung und Unterstürzung brauchen. Warum bist du Abonnentin? Anreiz gibt. Aber wenn ich das Heft so, wie es Erstmals zog es Beate wegen ihrer ersten Ich finde es gut, dass es schon so lange ein geschrieben wird, als gut erachte, dann wäre es Frau Anfang der 90er Jahre in die industrielle solches Frauen-Heft gibt. Das möchte ich gerne jetzt auch doof, etwas zu suchen und zu Stadt. Auch wenn sie die Schwebebahn- unterstützen und euch damit Sicherheit geben. erfinden, was ich so nicht denke. Stadt zwischenzeitlich verließ, kehrte sie Warum liest du L-MAG? Gibt es ein Thema, das wir mal aufgreifen doch vor drei Jahren zurück und fühlt sich Ich finde, es ist ein buntes Allerlei. Auch wenn sollten? nun dort zu Hause. Für sie ist Wuppertal ich hier in Wuppertal die verschiedensten Ich wünsche mir einen Bericht über das einfach „potthässlich und wunderschön“ Frauen in unterschiedlichen Zusammenhängen Frauenzentrum Urania. Dafür, dass es hier im zugleich. Es gibt viel Industrie und doch ist treffe, finde ich es immer gut, über den Teller- Bergischen relativ klein ist, hat es sich trotzdem es grün. rand zu schauen. Mir gefällt die Vielfalt in irgendwie 40 Jahre zäh durchgekämpft. Aber In die erste Frau verguckte sie sich 1992 auf L-MAG. Das ist wirklich ein Abbild vom sonst bin ich wunschlos glücklich. einer Hochzeit. Damals lebte sie im Sauer- lesbischen Leben. Manche sagen ja, es sei so Was passiert mit deinem Heft, nachdem du land und wollte eigentlich Hausfrau werden. viel für junge Leute drin. Doch auch wenn ich es gelesen hast? Als sie bei der Feier zum ersten Mal mit schon älter bin, finde ich den Austausch und Ich gebe es weiter. Entweder ins Urania, in einer Frau flirtete, wurde ihr klar: „Aha, ich das gegenseitige Kennenlernen von Genera - Bücherschränke oder an Freundinnen. Ich bin lesbisch.“ Ab diesem Moment gab es tionen sehr wichtig. verteile es also vielfältig. kein Halten mehr. Gleich auf der Rückfahrt Welche Themen interessieren dich am // dm im Zug flirtete sie so heftig mit der nächsten meisten? Frau, dass sie im falschen Ort den Zug Ich finde immer Biografien oder Porträts über verließ und dann Sonntagabend einsam bestimmte Frauen sehr spannend. Ich schaue irgendwo im Sauerland rumstand. immer bei Musik und Film, was es gibt, aber

L-MAG 7 L.MAGAZIN

Aus 45 Ländern reisten Besucherinnen zur ersten European Lesbian* Conference nach Wien

„Unser Arsch ist politisch!“ In Wien fand Anfang Oktober erstmals die European Lesbian* Conference statt. Highlight war der Lesbian* March durch die Innenstadt

„Lesben sind immer und überall“ schallte es Anfang Oktober durch Empowering und Aktivismusformen. Dabei wurde teils so viel Input die Wiener Innenstadt. Erstmals zogen zum Lesbian* March rund geliefert, dass eigene Diskussionen unter den Teilnehmerinnen mit- 500 laute, tanzende und singende Lesben durch das Stadtzentrum unter zu kurz kamen, Es bedarf also noch einer intensiven Nachbear- und sorgten damit für allerlei Staunen bei Passantinnen und Passan- beitung. Sicherlich lässt sich auch an der einen oder anderen Stelle ten. Anlass war die European Lesbian* Conference. Aktivistinnen aus die Organisation der gesamten Konferenz mit Rahmenprogramm 45 Ländern und 148 Städten waren vom 6. bis 8. Oktober dem Ruf noch optimieren. Auf jeden Fall aber ist ein entscheidender Grund- nach Vernetzung und Austausch gefolgt. Letztes Jahr bei der inter - stein zur internationalen Zusammenarbeit für lesbische Sichtbarkeit nationalen ILGA-Konferenz (Treffen der International Lesbian, Gay, gelegt. Hoffentlich folgen weitere Konferenzen, die eine internationa- Bisexual, Trans and Intersex Association) beschloss eine Gruppe le Bewegung fördern. Denn wie es Happy Mwende Kinyili von der Aktivistinnen, dass es einer explizit internationalen lesbischen Konfe- Organisation Mama Cash so schön auf dem Abschlusspodium aus- renz bedarf, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. drückte: „Unser Arsch ist politisch!“ Und es gibt noch genug zu tun. Vor allem aus Osteuropa reisten viele Aktivistinnen an und konnten // Dana Müller ihre persönlichen Geschichten und Perspektiven teilen. Zwei Tage wurde in teils persönlichen Vorträgen und intensiven Workshops

über vielfältige Themen gesprochen, wie Sex, out im Job, Sexismus, www.europeanlesbianconference.org Embassy of Dreams Johanna Rauch, Arun Shankar/AFP, Fotos:

8 L-MAG Viele Demonstrationen, wie die Pride Parade 2016 in Chennai (Indien), führten nun zum Erfolg Kein Recht auf Privatsphäre? Historisches Urteil in Indien: Sexuelle Orientierung ist ein Grundrecht

Die sexuelle Orientierung gehört zur Privatsphäre eines Menschen, und dieses fundamentale Recht ist durch die Verfassung geschützt. Das entschied Ende August 2017 in einem bahnbrechenden Urteil das oberste Gericht Indiens. Mit anderen Worten: wenn Erwachsene mit anderen Erwachsenen einver- nehmlichen gleichgeschlechtlichen Sex haben, geht das den Staat nichts an! Damit ist der Weg frei zur Abschaffung des Strafrechtsparagrafen 377. Das Relikt aus der britischen Kolonialzeit verbietet „Sodomie“, ein Begriff, der im Empire der prüden Queen Victoria ein Synonym für Homosexualität war. Indiens Politiker haben jedoch eine eigene Auffassung über das Urteil. „Das Recht auf Privatsphäre ist nicht absolut. Das muss von Fall zu Fall ent - schieden werden“, befand Justizminister Ravi Shankar Prasad. Ende September stimmte Indien zusammen mit den USA, Saudi- Arabien, China und einigen anderen Ländern gegen eine Resolu- tion des UN-Menschenrechts, die ein Verbot der Todesstrafe für Homosexualität vorsah. // Michael Lenz

Feminismus zum Aufsprühen? „Feminista“ – das erste politische Parfüm der Welt

Nach Feminismus riechen, geht das? Ja, vermarktet werden? Immerhin kostet das denn seit neuestem ist als erstes feminis - „Sinnbild für eine inklusive Bewegung für tisches Parfüm „Feminista“ auf dem Markt. Gleichberechtigung“, wie Ulrike Haager Mit einem Fünftel des Erlöses sollen laut (eine der Herstellerinnen) ihren Anspruch Hersteller „im weitesten Sinne“ feministische formuliert, schlappe 132 Euro pro Fläsch- Projekte in „Kunst, Kultur, Bildung, Politik, chen. Feminismus zu leben und in der Praxis Aktivismus und Gesundheit“ gefördert umzusetzen ist mühsam und nicht immer werden. Der unaufdringliche und angenehme „in“. Um als Frau Gleichberechtigung zu Geruch aus Veilchen, Leder, rosa Pfeffer und erreichen, müssen immer noch viele Wider- Zedernholz überzeugte die L-MAG-Redaktion stände überwunden werden, im Beruf, in nur teilweise. Auch sonst stellt sich natürlich der Politik und im persönlichen Umfeld. Der Feminismus schick verpackt: der neue Duft „Feminista“ die Frage: können heute alle ganz einfach wahre Duft des Feminismus ist daher weiter- durch ein Produkt (wie zum Beispiel schon hin der von Schweiß und harter Arbeit. mit dem „Feminist“-T-Shirt von H&M) Femi- nistinnen sein, und sollte Feminismus so // Hannah Geiger

L-MAG 9 L.MAGAZIN

„Ganz normal. Heterosexuelle und Lesben: Geht da was?“, fragte L-MAG vor 10 Jahren

Wer sind sie, diese anderen? Die Heteros? Leserinnenschaft begann ein munteres Und wer sind sie, diese Lesben – aus Sicht Raten, welche die Nicht-Lesbe wohl sein der Heterosexuellen? Vor zehn Jahren könnte. „Bilder von Lesben und Heten haben „Wer ist die heterosexuelle Frau auf diesem Bild?“, fragte L-MAG in seiner blickte L-MAG auf Vorurteile auf allen wir alle im Kopf. Funktioniert dein Lesben- November/Dezember-Ausgabe 2007 Seiten, auf Möglichkeiten zur Verständigung radar? Wer ist die heterosexuelle Frau auf und natürlich genauso auf viele Gemeinsam- diesem Bild“ fragte L-MAG in der keiten. Wir ließen Heterosexuelle über November/Dezember-Ausgabe 2007. Und Lesben schreiben und Lesben von ihren schon wurde klar: Klischees gibt es auf allen besten Hetero-Freundinnen und -Freunden Seiten und nur im Austausch und mit viel erzählen. Und: Wir testeten den berühmten Neugier und Verständnis füreinander „Gaydar“. Auf unserem Suchbild „Finde die kommen wir letztlich klar. Daran hat sich Hete“ waren fünf unterschiedliche Frauen auch in den letzten 10 Jahren nichts abgebildet, eine davon offen heterosexuell. geändert. Nicht nur in der Redaktion, auch unter der // kay Foto: Dagmar Schultz Foto: 10 DIE Ika Hügel-Marshall Autorin, Künstlerin und Aktivistin HELDIN (* 1947 bei Nürnberg) Ika Hügel-Marshall wurde 1947 in Mittel- (Adefra) gegründet wurden, fand Hügel- franken geboren. Ihre Mutter war Hauswirt- Marshall schließlich Anschluss an die afro- schaftshilfe, ihr Vater ein afroamerika- deutsche Bewegung, die sie auch selbst mit nischer Unteroffizier, der noch vor Ikas aufbaute. In diesem Kontext lernte sie 1987 Geburt von der Army zurück in die USA nicht nur Audre Lorde kennen, sondern geschickt wurde. Da sie „nicht ehelich“ auch ihre spätere Partnerin Dagmar Schultz. geboren wurde, übernahm das Jugendamt Zusammen mit ihr, Gülşen Aktaş, May die Vormundschaft und schickte sie als Ayim, Ilona Bubeck und Chris Lange gab sie Sechsjährige in ein Kinderheim, in dem sie 1993 in Berlin den Band „Entfernte Ver - rassistischen, psychischen und physischen bindungen. Rassismus, Antisemitismus, Misshandlungen ausgesetzt war. Klassenunterdrückung“ heraus, der als einer Nach ihrem Schulabschluss machte sie eine der ersten deutschsprachigen Sammelbände Ausbildung zur Erzieherin und studierte in zum intersektionalen Feminismus gilt. Um Frankfurt Sozialpädagogik. Dort schloss sie ihre Autobiografie „Daheim unterwegs. Ein sich der Frauenbewegung an, fühlte sie sich deutsches Leben“ zu Ende schreiben zu aber als einzige schwarze Frau oft isoliert, können, erhielt sie 1996 den „Audre Lorde „… für mich [sind] Weiße da ihre Mitstreiterinnen sich weigerten, Literary Award“. Für den Film „Audre Lorde Rassismus als Thema ernst zu nehmen. Als – die Berliner Jahre 1984-1992“ (2012) eben Rassisten, solange sie Mitte der 1980er Jahre die Initiativen verfasste sie zusammen mit Schultz, Ria sich nicht wirklich Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) Cheatom und Aletta von Vietinghoff das auseinandersetzen. Und und Schwarze Frauen in Deutschland Drehbuch. // Katrin Kämpf das tun eben nicht alle“

Es geht voran. 2007 waren noch gerade mal Identität. Schade, dass sich dieser Fortschritt 12,7 Prozent vollkommen out am Arbeits- nicht auf die Diskriminierungserfahrungen platz. Damit hat sich die Zahl innerhalb von auswirkt. Denn zwei Drittel erleben noch 10 Jahren mehr als verdoppelt. Das ergab die immer „voyeuristisch-gesteigerte Auseinan- Studie „Out im Office?!“. An der Befragung dersetzungen“ und 39 Prozent wurden schon 2017 nahmen insgesamt 2.884 LGBT teil. Ein einmal am Arbeitsplatz sexuell belästigt. An 28,9 Drittel spricht auch 2017 nicht oder nur mit diesen Erfahrungen hat sich in den letzten 10 wenigen über seine Homosexualität. 2007 Jahren kaum etwas verändert. 3,4 Prozent PROZENT waren es noch über 50 Prozent. Mittlerweile haben sogar wegen ihrer sexuellen Identität sind 32,5 Prozent ebenso gegenüber ihren eine Kündigung erhalten, und 7,9 Prozent der Lesben und Schwulen Vorgesetzten out. Auch hier hat sich die gaben an, erst gar nicht den Arbeitsplatz sind gegenüber allen Prozentzahl verdoppelt. Und umgekehrt bekommen zu haben. Umso erfreulicher, Kolleginnen und Kollegen sprechen mittlerweile rund 40 Prozent der dass trotzdem immer mehr LGBT offen über Führungskräfte mit ihren Mitarbeiterinnen ihre sexuelle Identität reden und damit out am Arbeitsplatz und Mitarbeitern offen über ihre sexuelle weiter Vorurteile abbauen. // dm

11 L.MAGAZIN

Ziegen vor! L-MAG-Autorin Lena Braun eröffnet eigenen Laden in Berlin

Für L-MAG arbeiten bekanntlich scharfsichtige Visionärinnen und charmante Salondamen. Als eine solche kann L-MAG-Autorin Lena Braun wohl ganz sicher bezeichnet werden. Außerdem ist sie Künst- lerin und neuerdings auch Gastgeberin in ihrem neuen interdiszipli- nären Kunstraum „Barbiche“, der zugleich, Bar, Club und das kleins- te Cabaret der Welt sein kann. „Es wird keine Lesbenbar, aber Lesben sind uns mit die liebsten Gäste“, verrät Lena Braun auf Nachfrage von L-MAG. Der Name „Barbiche“ steht im Französischen für Ziegen- bärtchen, und diese Tiere, so weiß Lena, „haben als einzige keinen Herdentrieb, sondern sind klug, improvisieren und sind kreativ in brenzligen Situationen – anders als dumme Schafe.“ So sollen gern gewissermaßen ziegengleiche Frauen, die „ihren Mann stehen mit Hörnern und Bart“ im Barbiche verkehren, „clevere Frauen, die sich auch untereinander lieben sollen“, beschreibt es Lena. Seit 6. Oktober ist der elegant-kreativ gestaltete Laden in der Potsda- mer Straße (Berlin-Schöneberg) geöffnet und es gibt schon ein fettes Programm mit Kunstaustellungen, Performanences und Partys. Die „Mädelsparty“ wird immer mittwochs unter dem Namen „Dandy Daughter“ steigen. Und das arbeitnehmerinnenfreundlich zwischen 19 und 24 Uhr. Im neuen Barbiche wird mit Sicherheit auch der Rest des L-MAG- Teams des Öfteren anzutreffen sein und tatkräftig dabei mithelfen, lesbische Salonkultur und gepflegtes Miteinander zu zelebrieren. // kay www.berlin-ist-eine-frau.com/barbiche/ Lena Braun, Künstlerin, L-MAG-Autorin und seit Neuestem auch Betreiberin des „Barbiche“, Bar, Kunst- und Kulturraum in Berlin-Schöneberg

+NEWS-TICKER AUS DER L-WELT++++NEWS-TICKER AUS DER

BUNDESWEIT DJ und Filmemacherin Skydeep. Beim des verstärkten gesellschaftlichen Rechts- Baumärkte sind ja bekanntlich eine natür - ersten Mal am 3. November ist Kiyomi rucks ein Zeichen in der Leipziger Szene liche ökologische Nische für Lesben. Dies Valentine (Ex-Hunter Valentine und „The setzen: Gegen Homophobie und Intoleranz! hat auch die Toom-Baumarktkette begriffen Real L Word“) dabei sowie das DJ-Duo mit „Nameless“ richtet sich an alle Queers and und an den Eingangstüren ihrer rund 300 Daniela Sea (Max aus „L Word“) und Gunn Friends, die sich nicht an Namen und Märkte Regenbogenaufkleber – für Tole- Lundemo. Bezeichnungen festhalten wollen. Zum ranz und Vielfalt – angebracht. Die Aktion HAMBURG zweiten Mal lädt die „Nameless“-Crew am ist eine Idee des Netzwerkes di.to („diffe- Auch wenn sie erst zum dritten Mal stattfin- 24. November in den Club 4rooms. rent together“), das sich innerhalb der det, hat die Hamburger „Frauenballnacht“ BERLIN REWE Group für mehr Toleranz und Akzep- eine lange Tradition: Sie führt die 27-jähri- An die legendären 80er Jahre in der West- tanz am Arbeitsplatz, unabhängig von der ge Geschichte des legendären „Hamburger berliner Lesbenszene, vor allem im Bezirk sexuellen Orientierung, einsetzt. Frauenballs“ weiter. Glamourös und schick Schöneberg, wird am 17. November im BERLIN aufgebrezelt wird im klassischen Ambiente Rahmen einer Veranstaltung im ehemaligen „Nicht kleckern, sondern klotzen“ ist die der Hamburger Mozartsäle am 25. Novem- K.O.B. erinnert. In einer Live-Radioshow Devise einer ganz neuartigen Lesbenparty ber bei Standard- und Lateintänzen ge - erinnert sich unter anderem Ursula Bierther im legendären Berliner Homo-Club walzert, gefoxt und sicher auch geflirtet. vom legendären Pelze gemeinsam mit SchwuZ. Mit „Letz Be On“ startet eine LEIPZIG L-MAG-Chefredakteurin Manuela Kay an neue monatliche Party unter Regie von Eine neue Queer-Party will in dieser Zeit die Szene der 80er Jahre.

+++++ Dummer Heinisch, Brigitte Nora Fotos: 12 L-MAG Kulturell lesbisch Er ist der Anti-Typ zum steifen, spießigen Politiker: Klaus Lederer (43), Kultur- und Europasenator von Berlin sowie Bürgermeister (Stellvertreter des Regierenden Bürgermeisters) in der relativ neuen rot-rot-grünen Koalition in Berlin. Der offen schwule Politiker (Die Linke) posierte für L-MAG beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest in Berlin- Schönberg und zeichnet sich als aus- gesprochener „Lesbenversteher“ aus. So macht uns auch (männliche) Politik Spaß! // kay POLITIK

Rechts von der Mitte ist kein Platz Die Bundestagswahl im September bestätigte düstere Befürchtungen: Die alten Volks - parteien verloren an Kraft, dafür zieht die AfD als drittstärkste Partei in den Bundestag ein. Was bringt die Zukunft? Ein Blick auf Reaktionen, Angst und Alltag nach der Wahl

Am Morgen nach der Wahl fuhren sechs und Asylpolitik zugespitzt. Leicht gemacht für einen Fokus auf Sicherheit und eine Männer in Elmshorn in Schleswig-Holstein wurde ihnen diese Zuspitzung durch einen härtere Gangart in Sachen Asylpolitik. Und vor eine Unterkunft für Geflüchtete. Sie gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck, der die Kanzlerin selbst wiederholt das Motto plärrten ihren rassistischen Hass heraus, letztes Jahr beispielsweise im Rahmen der des Rechtsrucks der letzten Jahre, man drohten, die Unterkunft niederzubrennen „Mitte-Studie“ ausführlich analysiert wurde müsse eben die „Ängste“ der Bevölkerung und schwenkten dabei AfD-Fahnen. Noch am (L-MAG September/Oktober 2016) und der stärker „ernst nehmen“. Wahlabend berichtete mir eine Freundin, sie sich auch in den Reaktionen auf den AfD- hätte ihren Abendspaziergang in Berlin Wahlerfolg widerspiegelt. Rassistischer Alltag in Deutschland abgebrochen, da ihr auf einer belebten Neu- köllner Straße eine Gruppe Jugendlicher ent- Reaktionen nach der Wahl Dabei gab es im Wahlkampf doch kaum ein gegengekommen sei, die rassistische Parolen anderes Thema. Auch dadurch wurde der und „AfD! AfD!“ gebrüllt hätten. Offensicht- Denn anstatt nun nach Ideen zu suchen, wie politische Diskurs immer weiter nach rechts lich hatte der Wahlerfolg Rechte von Elms- dem Rechtsruck konfrontativ zu begegnen verschoben und immer radikalere Positionen horn bis Neukölln beflügelt, ihren Hass auf wäre, scheinen sich die Parteien gegenwärtig normalisiert, wie die Forderung nach „Ober- die Straßen zu tragen. auf einen Mitte-Rechts-Kurs einzuschwören. grenzen für Menschenrechte“. Für die, die Während die CDU/CSU und allen voran die So versucht die CSU, den alten Straußis- den Rechtsruck am schnellsten am eigenen SPD bei der Bundestagswahl Rekordverluste mus,(nach dem ehemaligen CSU-Chef Franz Leib verspüren, interessierte sich hingegen erlitten, Grüne und Linke relativ stabil Josef Strauß), rechts von der CSU könne es kaum jemand, ihre Sorgen scheinen nach wie blieben, hatte neben der FDP besonders die keine demokratisch legitimierte Kraft geben, vor weitgehend irrelevant zu sein. So ging es AfD große Zugewinne zu verzeichnen. Ganze zu aktualisieren und will, so laut bayerischen im Nachwahlgetöse medial fast komplett 12,6 Prozent hatten für eine Partei gestimmt, Ministerpräsident Horst Seehofer, ihre „rechte unter, dass am 25. September dem UN- die offen rassistisch, heterosexistisch, frauen- Flanke“ schließen. Menschenrechtsrat in Genf der Bericht der feindlich und den Nationalsozialismus In der Linken fischen Oskar Lafontaine und „Working Group of Experts on People of verharmlosend ist und für einen autoritären Sahra Wagenknecht weiterhin mit einem African Descent“ (Expertinnen-Arbeitsgrup- Neoliberalismus steht, der die Freiheit von rechtsoffenen Anti-Geflüchteten-Kurs im pe für afrikastämmigen Menschen) zu Wirtschaftsakteuren über soziale Gerechtig- Trüben. antischwarzem Rassismus in Deutschland keit stellt. Vor der Wahl hatten sich die Rech- Bei den Grünen entdeckte Katrin Göring- übergeben wurde. Der Bericht attestiert ten als Virtuosen im Aufmerksamkeitskampf Eckhardt beim Parteitag nach der Wahl in Deutschland ein besorgniserregendes Maß erwiesen und mit Hilfe von gezielten Tabu- Berlin mit den Worten „Wir lieben dieses an institutionellem und strukturellem brüchen Themen gesetzt, Grenzen des Sag- Land. Es ist unsere Heimat“ plötzlich die Liebe antischwarzen und antimuslimischen Rassis- baren verschoben und den Wahlkampf zur Heimat, für die es zu „kämpfen“ gelte. In mus und eine prekäre Menschenrechtslage

primär auf Fragen der inneren Sicherheit der SPD wiederum plädiert Andrea Nahles für schwarze Menschen. Illustrationen: Sascha Düvel [2] Sascha Düvel Illustrationen:

14 L-MAG Was bringt die Zukunft?

Auch angesichts der derzeit als am wahrscheinlichsten geltenden Regierungsoption, eine Schwarz-Gelb-Grün- Koalition, besteht gegenwärtig wenig Hoffnung, dass zu den zentralen Themen der nächsten Regierung ernsthafter Antirassismus und konsequente Bemühungen um soziale Gerechtigkeit zählen dürften. Erfahrungen mit der AfD in verschiedenen Landtagen haben überdies gezeigt, dass die Partei versucht, diese Räume zu nutzen, um mit strate - gischen Provokationen Fremdenfeinlichkeit, Rassismus oder Frauenfeindlichkeit immer weiter zu normalisieren. So obliegt es nun auch der Zivilgesellschaft, die beiden demokratischen vorrausichtlichen Oppositionsparteien, SPD und Linke, von einem Kurs zu überzeugen, in dem Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielt. Außerdem gilt es, wie es die Berliner Lesbenberatung gemeinsam mit LesMigras in einer Pressemitteilung zur Wahl formuliert: „… über unsere Tellerränder zu schauen und uns mit allen unterdrückten Gruppen zu solidarisieren, unsere Unterstützungsarbeit zu politisieren und damit gegenüber einer menschenverachtenden Politik, die uns diskriminiert, ablehnt und am liebsten abschaffen möchte, eine klare Stellung zu nehmen.“ // Katrin Kämpf

L-MAG 15 POLITIK

Sichtbarkeit von Lesben – Der Hauptgrund für neue Dyke Marches in Deutschland, wie hier auf dem 5. Dyke* March Berlin 2017

Wo sind all die Lesben hin? Szenebars, Kneipen, Clubs und andere lesbische Treffpunkte verschwinden, und damit gehen auch Lesben zunehmend in Unsichtbarkeit verloren. Der neue Sammelband „Lesben raus ! Für mehr lesbische Sichtbarkeit“ gibt Anstoß zu frischen Debatten

Die politische Lesbenwelt dreht sich seit Jah- Heute ist es die fehlende Öffentlichkeit von Gedenk- und Mahnstätte des ehemaligen ren zunehmend um einen Begriff, der mitt- konkreten offen lebenden lesbischen Persön- Frauen-KZs Ravensbrück für die einst dort in- lerweile zum Schlagwort lesbisch-schwuler lichkeiten und die Vermittlung ihrer Lebens- haftierten und ermordeten Lesben. Die Debatten und Veranstaltungen wurde: die realitäten, die als Leerstellen auffallen. Debatte wurde maßgeblich von schwulen „Sichtbarkeit“. Genauer gesagt: die zuneh- Gleichzeitig schwindet das Wissen um die Opfer- und Gedenkinitiativen im Stiftungs- mende „Unsichtbarkeit“ von Lesben außer- eigene Bewegungsgeschichte und die von beirat dominiert und durch dessen ignorante halb wie innerhalb der LGBT-Community. Lesben als relevante und bedeutsame Größe Veto-Haltung torpediert (L-MAG berichtete im Nun erschien unter dem programmatischen der homo- und queerpolitischen Bewegung Juli/August 2017). Kuhnen spricht von Titel „Lesben raus! Für mehr lesbische Sicht- seit ihren Anfängen. „strukturellen Problemen“, wenn lesbische barkeit“ im Querverlag ein Sammelband, der Perspektiven fehlen. sich mit dem Phänomen differenziert, Wie sichtbar ist das L in LGBT? In anderen Fällen stehen Fördermittel bereit, lebensnah und teils autobiografisch ausei- die nicht abgerufen werden, oder Stiftungen nandersetzt. „Lesbische Sichtbarkeit ist gerade ein un- wissen gar nicht, wo sie diese selbst sinnvoll Die 28 Autorinnen und Autoren des Buchs, heimlich populäres Thema, das in sämtlichen einsetzen könnten. In CSD-Programmen oder darunter viele bekannte Engagierte, klären Antidiskriminierungsstellen der Republik dis- in der Presse sind hingegen Schwule präsen- aus unterschiedlichen Perspektiven über die kutiert wird“, sagt Herausgeberin Stephanie ter, werden häufiger angefragt und sitzen Bedeutung von „Sichtbarkeit“ auf und Kuhnen im Gespräch mit L-MAG. Sie versteht mehrheitlich in Gremien und Vorständen, fragen aus lesben- und frauenbewegten ihr Werk auch als „Branchenbuch“. „Es geht beobachtet die ehemalige L-MAG Redakteurin Perspektiven nach den Bedingungen, die zur mir dabei um Empowerment und Vermitt- und -Autorin Stephanie Kuhnen. Marginalisierung von Lesben führten. lung“, verweist sie auf die darin versammel- Nun könnten sich auch einfach mehr Lesben Zu den Erklärungsansätzen gehören das ten Expertisen. Denn der bundesweite Blick engagieren und beim Ergattern von Posten Verschwinden der Frauen- und Lesbenbe - auf Vereine, Organisationen, Stiftungen oder stärker vorpreschen. Doch so einfach ist es wegungen mitsamt ihren Orten der Gemein- CSD-Programme offenbart häufig, wie frap- nicht, meint die lesbenpolitisch erfahrene schafts- und politischen Bewusstseinsbildung pierend unter- und sogar nicht repräsentiert Aktivistin. „Eine weibliche Biografie gilt nach sowie seit den 1990er Jahren die allmähliche Lesben sind. Dies zeigte sich zuletzt erneut wie vor nicht so viel wie eine männliche“, Auflösung der lesbischen Identität in der im jahrelangen Streit um den von einer betont Kuhnen mit Blick auf das Ungleich-

schwammigen Offenheit des Begriffs „queer“. Initiative eingeforderten Gedenkort in der heitsverhältnis der Geschlechter, das sich in Fotos: Brigitte Dummer, Martin Pelzer Dummer, Brigitte Fotos:

16 L-MAG den einzelnen schwulen oder lesbischen Lebensläufen und auch verschiendenen Organisationsstrukturen abbildet. „Wir haben heute kaum noch Orte und Gelegenheiten, an und bei denen sich gemein- sam Community gestalten ließe – die großen Denkwerkstätten in jeder Stadt waren bis in die neunziger Jahre die autonomen Frauen- und Lesben-Zentren gewesen. Die Lesbengruppen, -kneipen und gemeinsame Freizeitaktivitäten waren verbindende Orte“, erklärt sie. Viele dieser Orte hätten sich bis zur Unkenntlichkeit geöffnet oder ganz aufgelöst, gibt sie zu bedenken.

Dyke March – die größte politische Errungenschaft

Dennoch sind positive Entwicklungen zu verzeichnen. So etwa bei der Geschlechterverteilung in lesbisch-schwulen Vereinen und Organisa- tionen, wo Kuhnen den mehrheitlich weiblichen Bundesvorstand des LSVD exemplarisch als Vorbild nennt. Als Beispiel erfolgreicher Bünd- nisarbeit führt sie auch den diesjährigen Heidelberger Dyke* March (Rhein-Neckar) und dessen Zusammenarbeit mit und Förderung durch die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld an. Überhaupt stellen für die Buch-Herausgeberin die bundesweiten Dyke Marches (erst- mals neu initiiert 2012 von L-MAG) „eine der größten lesbenpoliti- schen Erfolge und Orte der Sichtbarkeit in den letzten Jahren“ dar. Das fast 300 Seiten starke Buch versteht sich trotz der Vielfalt an The- men und Perspektiven auf lesbische (Un-)Sichtbarkeit als „Spaten- stich zu einer hoffentlich fruchtbaren Debatte“. Denn eine Auseinan- dersetzung rund um das an den Rand getriebene „L“ in LGBT tut offenkundig not. Dabei geht es nicht nur um das Geschlechterver - hältnis von Lesben und Schwulen, sondern auch um den vermeintlich fortschrittlicheren queerpolitischen Bereich. Zur „unsichtbaren Lesbe“ und dem „Verschwinden einer Identität“ hatten in Berlin – auf Einladung von L-MAG und dem Schwesterma- gazin SIEGESSÄULE – schon im März 2015 auf der gleichnamigen, vollbesetzten Podiumsdiskussion Akteurinnen aus Politik, Kultur und Medien diskutiert. Klares Fazit damals: Das gemeinsame Ziel der LGBT-Bewegung und konkrete Bündnisarbeit bestehe künftig darin, lesbische Geschichte und Kultur stärker zu fördern und zu erhalten. Im Herbst 2016 war es mit der Einvernehmlichkeit gleich wieder vorbei. Bereits die Ankündigung der Folgediskussion „Dyke Out“ sorgte im Vorfeld für Eskalation. Einige queer Aktivistinnen meinten im explizit auf Lesben bezogenen Talkthema einen „Ausschluss von Transfrauen“ bis hin zu „Transphobie“ erkannt zu haben. „Ein Queer, das Lesben und ihre Bedeutung rausschreibt“, also Lesben ihre selbst- organisierten Orte und Debatten abspricht, hat für Kuhnen „nichts mehr mit Politik zu tun“ und stelle „ein gefährliches Etikett“ dar, unter dem „besonders coole queer Hipster“ mit strategischer Em - pörung für noch mehr lesbische Unsichtbarkeit sorgten. Zuletzt hatte im Frühjahr mit „Beißreflexe“ ein Sammelband, eben- falls aus dem Querverlag, mit selbstreflektierter queer Kritik für erregte Debatten gesorgt, sogar Gewaltandrohungen aus den Reihen der LGBT-Community wurden gegen Herausgeberin Patsy l’Amour laLove laut. Ähnliches befürchtet Stephanie Kuhnen zum Erscheinen ihres Buchs jedoch nicht. Vielmehr hofft sie, dass lesbische Unsichtbarkeit künftig als strukturelles Problem und große Leerstelle besser erkannt wird. Was jetzt schon feststeht: Die Behauptung, keine geeignete lesbische Ansprechpartnerin gefunden zu haben, kann nach „Lesben raus!“ niemand mehr ernsthaft anführen. // Melanie Götz

Stephanie Kuhnen (Hg.): Lesben raus! Querverlag Stephanie Kuhnen, 293 Seiten Herausgeberin 16,90 Euro

L-MAG Fotos: Shutterstock.com/Rawpixel.com, Alexa Vachon, Annie Frame, Linnea Frank ich liebe eine Frau ich liebeeine Die L-CLUB-Umfr Beziehung? und Liebe Wie steht ihrzu 87,4 % Monogam – Monogam Beziehungsform istfür ich hätte siegefunden, aber dann hat siemir dich diebeste? das Herz gebrochendas Herz Ich dachte,Ich Welche 8,1 % eihn ich – Beziehung brauche meine mehrere lieben Freiheit oy–ich will Poly – Offene Offene 3,5 % age: 3,4 % Glaubst du andie Glaubst Frau fürs Leben? Frau fürs probiere erstmal ohnct–ich – noch nicht vieles aus patriarchales Märchen, Ich weißIch 5,7 % Quatsch! Das istein Das Quatsch! befreien müssen! von demwiruns 12,8 % So ein So auf jeden Fallauf jeden 81,4 % Klar, Der November Alle Abonnentinnen sind automatisch im L-Club. An der Umfrage im L-CLub-Newsletter nahmen 84 Abonnentinnen teil (Stand: 11. Oktober 2017). wird heiß … LETZ BE ON L-MAG präsentiert: Die neue Dyke-Party im Berliner SchwuZ am 3. November. Veranstalterin DJ SkyDeep (Mi.) Ja, wir fährt groß auf: wohnen auch „L Word“-Star Daniela Sea (re. oben) zusammen und Gunn Lundemo (li. oben) als DJs. 53 % Auf der Bühne bringt die legendäre Kiyomi Valentine („The Real L Word“) die Hast du zur Party in Schwung. L-MAG feiert mit und Zeit eine Freundin/Lebens- wartet mit Überraschungen auf. gefährtin/Frau? Ja, aber Nein, wir teilen uns (noch) ich suche noch keine Wohnung 23,5 % 22,3 %

Das L-MAG-Abo ist jetzt PERSONALITY

„Bewundere dich für das, was du bist“ Eine erfolgreiche Eishockey-Karriere liegt schon hinter ihr, als Musikerin startete sie 2014 durch. Virginia Ernst erzählte L-MAG von ihrem Lebensweg, dem Musikbusiness und ihrem Coming-out

20 Sie wird bereits als die österreichische Pink bezeichnet, auch wenn ihre Songs weitaus softer ausfallen als die ihres US- amerikanischen Stil-Zwillings. In Österreich ist Virginia Ernst ein Star: 2014 war sie die meistgespielte Sängerin im österreichischen Radio. Die Lieder des ehemaligen Eishockey- stars handeln von Liebe, Herzschmerz und Sehnsucht. Im März veröffentlichte Virginia Ernst ihr Debütalbum „One“. L-MAG traf das Allroundtalent in ihrer Heimatstadt Wien und sprach mit ihr über den derzeitigen Erfolg, ihr subtiles Coming-out und die Schwierigkeiten, mit Musik Geld zu verdienen.

L-MAG: Du warst als Eishockeyspielerin sehr erfolgreich. Du hast im österreichischen Nationalteam gespielt, an insgesamt fünf WMs teilgenommen und warst in Schweden unter Vertrag. Warum hast du das alles aufgegeben und dich dafür entschieden, Musik zu machen? Virginia Ernst: Entscheidung würde ich das gar nicht nennen. Das hat sich irgendwie so ergeben. Ich bin schon mit 17 Jahren nach Schweden gegangen, um Eishockey zu spielen, und war sieben Jahre im österreichischen Eishockey-Nationalteam aktiv. Die Musik war immer schon mein Begleiter – sie lässt mich zur Ruhe kommen. Zu meinem 21. Geburtstag habe ich dann meine erste Gitarre bekommen und mir selbst dank YouTube das Spielen beigebracht. Songs zu covern fand ich immer schon langweilig, deshalb habe ich mit nur zwei Akkorden bald meinen ersten Song geschrieben. Im gleichen Sommer war ich dann mit meiner Mutter in England auf einem Kunstfestival, und sie hat mich zu einem Singer-Songwriter- Workshop angemeldet. Was ich nicht wusste: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten am Ende auch auftreten. Wider Willen bin ich also auf die Bühne gestiegen und habe mit großer Angst vor 300 Leuten gesungen, und den Contest gewonnen! (lacht) Der Preis war eine Demoaufnahme meines Songs. So schnell kann es gehen! Damit war Eishockey Geschichte? Ja, nach dieser Erfahrung ging alles extrem schnell. Im Eishockey hatte ich eigentlich alles erreicht. Also dachte ich mir – ich probiere etwas Neues! Ich habe meinen Trainer in Schweden angerufen und gesagt, dass ich nicht zurückkommen werde. Ich glaube, er wartet heute noch immer darauf, dass ich wieder auftauche. (lacht) Starke Entscheidung! Und wie ging es dann weiter? Im Jahr 2012 kam meine erste Single heraus. Ich war zu der Zeit extrem viel unterwegs und habe hart daran gearbeitet, meine Songs bekannt zu machen. Der Durchbruch kam dann 2014 mit meinem ersten Video zur Single „Rockin’“. Daran erinnere ich mich noch, als wäre es gestern gewesen: Das Video ging online und innerhalb von ein paar Stunden sind meine Social-Media-Kanäle regelrecht explodiert! Dann ging wieder alles rasend schnell: Österreichs größter Radiosender hat die Single in seine Rotation aufgenommen – 2014 war ich die meistgespielte Künstlerin auf diesem Sender – und die ersten Konzertanfragen kamen auf mich zu. Was glaubst du, warum sind die Leute plötzlich so auf dich abgefahren? Ich denke, die Menschen mögen, dass ich authentisch bin. Ich verstelle mich kein bisschen – weder auf der Bühne oder in meinen Videos noch in Interviews noch sonst irgendwo. In Österreich bist du ja schon sehr bekannt. Auch in Deutschland hast du viele Fans. Nicht nur mit deiner Musik, sondern auch als offen lesbische Frau kommst du gut an. Wie fühlt sich das denn an, so wahrgenommen zu werden? Ich selbst bezeichne mich eigentlich nicht so, weil ich mich nicht in eine Schublade zwingen lassen und nur über meine Sexualität definieren möchte. Ich stehe auf Frauen – ja. Für mich ist das

Foto: Ben Leitner Ben Foto: ganz normal. Also warum einen Stempel aufdrücken?

21 PERSONALITY

Ja, verstehe. Dennoch gibt es eine gewisse Pink und Ed Sheeran zusammenarbeiten. als ich das erste Mal ein Mädchen geküsst Wahrnehmung in der Welt da draußen. Das sind für mich zwei der stärksten habe. (lacht) Und dann gab es lange nichts Ist dir das unangenehm? Songwriter. Die beiden haben schon so vieles mit einer Frau. Erst mit 16 hatte ich dann Nein, überhaupt nicht. Es fühlt sich gut an, erreicht – sie haben meinen größten Respekt. eine Freundin. so zu sein, wie ich bin. Und dazu gehört es Ach ja, und ich schreibe auch Songs mit Wozu rätst du jungen Lesben? für mich auch, offen darüber zu reden, wen meiner Frau. Das klappt irrsinnig gut und ich Sobald man sich selbst akzeptiert, wird man ich liebe. Ich war immer schon eine Stütze hoffe sehr, dass ich sie überreden kann, beim auch von anderen so akzeptiert, wie man ist. für andere Menschen – ich denke, das liegt nächsten Album dabei zu sein. Momentan ist Das ist das Allerwichtigste! Das Empower- an diesem Selbstverständnis, das ich in mir sie noch nicht so davon überzeugt, ins ment, das man dadurch erfährt, ist trage. Meine Fans finden es toll, dass ich so Rampenlicht zu treten. unersetzlich. Das kann ich nur jeder Frau da bin, wie ich bin, und sehen in mir ein Vor- Wie du schon erzählt hast, war das Rampen- draußen raten. Liebe dich selbst, bewundere bild. Das ist großartig, denn ich will die licht ja auch nicht immer dein größter dich selbst für das, was du bist, und nicht Menschen dazu bringen, sich bewusst mit Freund, nicht wahr? Du sprichst aber offen immer nur die anderen. sich ausein anderzusetzen und sich nicht von über deinen Lebensstil – viele andere Promis Wie sieht’s aus? Eishockey, Musikerin – vorneherein irgendwo einordnen zu lassen. tun das nicht. Warum ist das so, und was rätst strebst du noch eine weitere Karriere an? Woher kommt dieses Selbstverständnis? du ihnen? (lacht) Dazwischen hab ich auch noch eine Hauptsächlich durch meine Eltern. Sie Für mich ist es schwer nachzuvollziehen, wie Personal-Trainer-Ausbildung gemacht. Als haben mir beigebracht, mein eigenes Ich zu man sich sein Leben lang verleugnen kann, ich Eishockey gespielt habe, habe ich nie von sein – selbstbewusst einer Musikkarriere und unabhängig. Wir geträumt. Also wer sind fünf Geschwister „Ich werde jedenfalls weiß, was noch in meiner Familie und immer das tun, was kommt!? Ich werde alle konnten ihren jedenfalls immer das eigenen Weg gehen. ich will“ tun, was ich will. Und die Zeit in Und ich denke, ich Schweden hat mich werde wohl immer auch sehr geprägt – eine Person des ich war damals ja öffentlichen Lebens extrem jung. bleiben – ich bin kein Noch einmal zurück Büromensch. zu deiner Karriere. Wie Vielleicht eröffne ich war denn der Wechsel mal ein Café oder vom Eishockey zur Restaurant!? Wer Musik für dich? Zwei weiß!? (lacht) recht unterschiedliche Derzeit möchte ich Branchen, oder? aber meine Musik Das kommt darauf an, vorantreiben und wie man es sieht. strebe eine Karriere Beide Berufsfelder Live wird Virginia Ernst von ihrer Band unterstützt, trotzdem greift sie gern selbst zur Gitarre wie hier beim Konzert in im Ausland an. Bönheimkirchen sind eher ein hartes Deine Frau und du, Pflaster. Du kannst weder mit Eishockey aber ich glaube, bei den meisten hat das ihr habt euch kürzlich erst verpartnert. Wie noch mit Musik in Österreich viel Geld familiäre Hintergründe. Man braucht schon sehen eure Zukunftspläne aus? verdienen – da musst du über die Landes- einen starken Rückhalt, wenn man sich als Für mich war es eine Heirat und keine grenzen hinausgehen. In Schweden hat man bekannte Persönlichkeit outet, und das hat Verpartnerung. Auch wenn es den legalen mir empfohlen, die Staatsbürgerschaft zu sicherlich nicht jeder Mensch. Natürlich Rahmen dafür in Österreich leider noch wechseln, um vom Sport leben zu können. spielt auch die Angst vor dem Hass der nicht gibt. Derzeit ziehen wir gerade in eine (lacht) Für mich ist es ein bisschen „vom eigenen Fans eine Rolle. Conchita ist das neue Wohnung in Wien. Für uns ist aber Regen in die Traufe“. Aber ich mache zu 100 beste Beispiel – was sie miterlebt hat, auch ein Umzug ins Ausland vorstellbar – wir Prozent das, was ich will, und ich bin davon wünscht man niemandem. Sie ist trotzdem haben beide schon mal woanders gelebt und überzeugt, dass ich damit Erfolg haben unglaublich stark. Niemand hat es geschafft, spüren ein gewisses Fernweh. werde. sie unterzukriegen. Das ist Persönlichkeit. Stehen auch Kinder an? Hast du denn schon mal darüber nachge- Das ist Stärke! Das haben nicht viele. Ja, das ist tatsächlich nun zum ersten Mal in dacht, mit anderen Musikerinnen oder Wie war denn dein Coming-out? meinem Leben ein Thema. Wir machen uns Musikern zu kollaborieren, um bekannter zu Also eigentlich musste ich mich nie outen. dazu auch schon Gedanken, denn das ist ja werden? Wenn ja, mit wem? Meine Eltern wussten das schon immer und als gleichgeschlechtliches Paar nach wie vor Ja, es gibt sogar zwei Künstlerinnen, die mir haben einfach überhaupt keine große Sache nicht ganz so easy. Das System ist ziemlich vorschweben. Und wer weiß … wenn wir uns daraus gemacht. Als ich meine erste Freun- unfair, und ich will mich dafür engagieren, das nächste Mal sehen, gibt es vielleicht din nach Hause brachte, war das kein das Thema Gleichberechtigung wieder etwas schon fertige Songs. (lacht) Wenn ich mir besonderes Erlebnis. in den Mittelpunkt zu rücken. etwas in den Kopf setze, ziehe ich es auch Meistens gibt es da aber schon so ein //Interview: Theresa Hochgerner durch! Das habe ich aus dem Sport „Erstes-Mal“-Erlebnis. Wann war deins?

mitgenommen. Also, ich würde gerne mit Hm, also ich glaub’, ich war sieben Jahre alt www.virginiaernst.com Foto: Ben Leitner Ben Foto:

22 L-MAG

PERSONALITY

Trans* und eine Karriere bei der Bundeswehr? Für die Kommandeurin Anastasia Biefang kein Widerspruch, sondern gelebte Realität

Facettenreich in Uniform Anastasia Biefang ist Kommandeurin in der Bundeswehr. Als sie sich für den Beruf entschieden hatte, lebte sie noch als Mann. Nach ihrer Transition ist sie jetzt nicht nur eine der wenigen Frauen in der Bundes- wehr, sondern auch noch trans* und pansexuell. Im Gespräch mit L-MAG erklärt sie, wie das zusammenpasst Foto: jackielynn Foto:

24 L-MAG Im Jahr 2017 sind Frauen in Führungspositionen auch bei der Damals, zu dem Zeitpunkt, als ich in die Bundeswehr eingetreten bin, Bundeswehr noch immer eine Seltenheit. Anastasia Biefang war habe ich meinen innerlichen Kontrast nicht so bewusst wahrgenom- sogar Oberstleutnant im Generalstab des Bundesministeriums men. Ich wollte diesen Beruf unbedingt machen. Allerdings nicht der Verteidigung (BMVg). In ihrem Referat in der Abteilung etwa, um zu lernen, wie ich ein Mann sein kann. Ob ich den Beruf „Strategie und Einsatz“ ist sie die einzige Frau. Allerdings erst dann letztendlich doch gewählt habe, um mich nicht mit meiner nach ihrer Geschlechtsanglei- Transidentität auseinanderzu - chung, die sie offiziell Anfang setzen, kann ich so genau nicht 2015 begann. L-MAG traf sie in sagen. Doch es hat wunderbar ge- Berlin-Friedrichshain, wo sie „Am Anfang muss man ein klappt, das Thema durch den Job sich mit frisch geschnittenen, dickes Fell haben“ zu verdrängen. Gerade in den kurzen Haaren präsentierte. Die ersten Jahren, in der Ausbildung Frisur wollte sie verändern, weil bei der Bundeswehr, ist man in sie ab Oktober eine neue Tätig- kurzen Zeitabständen immer an keit als Kommandeurin des Informatik Batallion 381 in Storkow unterschiedlichen Orten stationiert. Und wenn man so ein unstetes (Brandenburg) antrat. Als Vorgesetzte von mehreren hundert Leben hat, fällt es einem natürlich leichter, sich nicht mit solch tief- Soldatinnen und Soldaten ist es wichtig, dass sie sich an die Vor- greifenden Themen zu befassen. Außerdem hab ich dann irgendwann schriften der Bundeswehr hält. Diese besagen, die Haare dürfen eine Frau geheiratet und musste dann in meiner Ehe und auch in bei Frauen maximal bis auf die Schultern gehen. Alles was länger meinem Beruf eine bestimmte Rolle erfüllen. ist, muss als Zopf getragen oder hochgesteckt werden. Frisur - Aber diese weibliche Seite in dir war schon immer vorhanden? optionen, die Anastasia persönlich verabscheut. Im Interview Ja, sie war mir immer irgendwie bewusst. Auch schon als ich zur erzählt sie, wie sie es geschafft hat, in der von Regeln bestimmten Bundeswehr gegangen bin. Doch ich war mir damals nicht darüber im Bundeswehr das Geschlecht offiziell von Mann zu Frau zu Klaren, wie weit ich den Weg gehen möchte. Es fiel mir schon immer wechseln, ohne dabei ihren Job zu verlieren. leicht, mich in meinem Job zu vergraben, und wenn man dort nicht über solche Probleme spricht, ist es auch kein Thema. Allerdings wurde die Transsexualität in meiner Ehe irgendwann zu einem L-MAG: Vor 23 Jahren warst du als Wehrpflichtiger beim Bund und Problem. Meine Frau und ich hatten immer wieder Phasen, in denen hast dich dann dazu entschlossen, eine Offizierslaufbahn bei der Luft- wir Beziehungspausen eingelegt haben. In dieser Zeit habe ich mich waffe anzuschließen. Wie kam es zu der Entscheidung? dann mit mir und dem Thema Transgender auseinandersetzen Anastasia Biefang: Die ursprüngliche Motivation war, dass ich unbe- können. Es wurde dann schwierig, wenn wir wieder zusammenge- dingt einmal einen Jet fliegen wollte. Leider wurde ich dazu aus kommen sind, weil ich meine persönliche Entwicklung nicht wieder medizinischen Gründen nie zugelassen. Doch die Möglichkeit, in ei- zurückschrauben konnte. ner Führungsposition mit Menschen zu arbeiten und diese anzuleiten Wie hat der Rest deiner Familie reagiert? fand ich sehr spannend. Eine Alternative wäre es gewesen, Psychologie Im Jahr 2007 habe ich meinen Eltern davon erzählt, dass es noch eine zu studieren. Aber ich wurde nach meiner Bewerbung angenommen, zweite Seite in meiner Persönlichkeit gibt, die auch existiert und bin bei der Bundeswehr geblieben und habe Pädagogik mit dem ausgelebt wird. Es war erst einmal ungewohnt für sie, doch sie haben Nebenfach Psychologie studiert. Fachlich habe ich aber die meiste Zeit sich damit auseinandergesetzt und es sehr gut aufgenommen. Ich im Bereich der Informationstechnik gearbeitet. habe dann sogar eine Zeit lang zwei Geschenke zu Weihnachten Die Bundeswehr ist eine Männerdomäne. War es da für dich nicht ein bekommen. innerlicher Kontrast, als Person, die sich eigentlich weiblich fühlt, Wenn du so offen mit deinen Eltern darüber reden konntest, wie ist es solch einen Männerberuf auszuüben? dir dann in deinem beruflichen Umfeld damit ergangen?

L-MAG 25 PERSONALITY

Anastasia Biefang gewährte L-MAG private Einblicke in ihre Wohnung in Berlin-Friedrichshain, wo sie gemeinsam mit ihrer Partnerin lebt

„Für mich gibt es nicht nur Mann oder Frau, sondern auch ganz viel dazwischen“

Ich erinnere mich noch daran, dass ich in der gleichen Phase, in der ihm sage, wann ich für welchen Schritt bereit bin, und wir das dann ich meine Eltern aufgeklärt habe, einen zweijährigen Lehrgang in gemeinsam besprechen. Hamburg absolvierte. Man kennt sich untereinander dann auch recht Du hattest also viel Glück mit deinem direkten Vorgesetzten. Aber gut, und einige wenige meiner Kameradinnen und Kameraden wuss- gab es denn auch negative Reaktionen? ten von meiner Transsexualität. Sie haben mir dennoch von einem Es war auf jeden Fall Glück, dass ich danach bei jedem anderen Vor- Outing abgeraten, weil es sicherlich nicht so gut für meine berufliche gesetzten, dem ich es erzählt habe, eine ähnlich positive Reaktion Laufbahn gewesen wäre. Außerdem bin ich ja nicht die erste trans- bekommen habe. Auch mit meinen Kameradinnen und Kameraden identische Person bei der Bundeswehr. Ich kannte jemanden, deren gab es nie wirklich Probleme. Selbst als ich dann später in einem Entwicklung ich in Teilen mitverfolgen konnte, weil sich unsere anderen Referat Auslandseinsätze koordinieren musste und in Groß- Lebenswege im Laufe der Jahre immer wieder kreuzten. Das Umfeld britannien und anderen Ländern unterwegs war, gab es nie Probleme, der Person war in meiner Wahrnehmung damals nicht so offen und und ich wurde nie von der Bundeswehr „versteckt“. Ich habe in dieser unterstützend wie in meinem Fall. Als ich das mitbekommen habe, Zeit viel persönliche Unterstützung erfahren. habe ich meinen Fokus auf meine Karriere gelenkt und meine Bedürf- Hat sich die Einstellung beim Militär tatsächlich so sehr verändert? nisse weiterhin unterdrückt. Vor fünf Jahren bin ich nach Berlin Bei den Streitkräften gab es auf jeden Fall einen Wandel. Es gibt einen gezogen, und da wurde mir klar, dass ich eigentlich nur noch arbeite, viel offeneren Umgang mit Minderheiten, der viel eher dem Zeitgeist und ich überhaupt nie richtig glücklich war. Ab da gab es keinen Weg entspricht. Auch wenn die Bundeswehr in der allgemeinen Wahr - mehr zurück, und mir war eigentlich egal, wie die Bundeswehr dann nehmung als eher wertkonservativ gilt, ist sie meiner Einschätzung mit mir umgeht. nach eine Organisation, die offen ist für Veränderung und sich nicht Wie lief dein Coming-out denn dann letztendlich ab? ab kapselt. Ich muss sagen, ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet. Doch es Könnten deine positiven Erfahrungen auch damit zu tun haben, dass war ganz anders. Ich war damals im Ministerium bei der Abteilung du sehr selbstbewusst und offen mit allem umgegangen bist? „Strategie und Einsatz“ tätig und hatte schon immer ein sehr gutes Das ist sicherlich auch einer der Gründe. Ich habe immer signalisiert, Verhältnis zu meinem Vorgesetzten. Als ich dann meinen ersten dass ich mir mit meiner Entscheidung sicher bin und zu mir stehe. Termin beim Bundeswehrkrankenhaus hatte, um meine Transition an- Außerdem war ich immer offen für Fragen zum Thema und habe zufangen, habe ich mich einen Tag vorher mit ihm hingesetzt und ihn keine Mauer aufgebaut. Selbstverständlich muss man gerade am aufgeklärt. Er hat dann gesagt: „Ich weiß nicht, wie wir das machen, Anfang ein dickes Fell haben, weil ja nicht jeder sofort immer gleich aber wir werden es gemeinsam schaffen.“ Wir wussten beide nicht die richtigen Worte wählt und mich mit den richtigen Pronomen genau, wie man im dienstlichen Alltag aus dem Herr Oberstleutnant anspricht. Man muss den Leuten dann auch den Raum geben, Fehler

die Frau Oberstleutnant macht. Wir haben dann beschlossen, dass ich zu machen und Fragen zu stellen. jackielynn Foto:

26 L-MAG Jetzt bist du durch deine Transition eine der wenigen Frauen in deiner Abteilung. Hast du den Eindruck, du wirst als Frau anders behandelt als vorher, als du dich noch als Mann präsentiert hast? Das ist wirklich schwer zu sagen. In meiner Umgebung werden jetzt weniger Frauenwitze gemacht, und man hält mir die Tür manchmal auf. Mein Vorteil ist tatsächlich ja auch, dass ich die männlichen Spielregeln, die ich 20 Jahre mitgespielt habe, kenne. Außerdem kennen mich die meisten Leute ja auch von vor und nach meiner Transition. Ich bin jedoch gespannt, wie es wird, wenn ich jetzt meine neue Tätigkeit in Brandenburg anfange. Du lebst momentan mit einer Frau zusammen. Definierst du dich als lesbisch? Mit 16 hatte ich für mich geklärt, dass ich bisexuell bin. Heute müsste ich das auf pansexuell erweitern. Denn für mich gibt es nicht nur Mann oder Frau, sondern auch ganz viel dazwischen. Ich würde mich dementsprechend nicht als klassisch lesbisch bezeichnen, obwohl ich in einer lesbischen Beziehung lebe. Gab es damit Probleme im Job? Meine Sexualität habe ich nicht jedem auf die Nase gebunden. Einige, die nicht wussten, dass ich mit einer Frau verheiratet war, dachten, ich sei schwul, und waren dann schon etwas irritiert, dass ich nach meiner Transition mit einer Frau zusammen bin und nicht mit einem Mann. Auch da hilft eigentlich nur Aufklärung. Du bist Ansprechpartnerin für trans* Themen und Vorstandsmitglied beim Arbeitskreis homosexueller Angehöriger der Bundeswehr e. V. Was für Beratungsanfragen bekommst du dort? Ich hatte schon einen Vorgesetzten in einer Telefonberatung, der wissen wollte, wie er mit einer Mitarbeiterin umgehen soll, die dem- nächst ein Mitarbeiter sein wird. Generell bemerke ich in letzter Zeit, dass die Anfragen eher von Frau-zu-Mann-Transgendern kommen. Was für mich persönlich eine neue Herausforderung ist, weil meine Erfahrung nur zu einem gewissen Grad ähnlich ist. Wie viele trans* Menschen gibt es denn bei der Bundeswehr? Genau kann man das nicht sagen. Wir im Arbeitskreis gehen davon aus, dass die Prozentzahl, die für die Gesamtgesellschaft ange - nommen wird, also 0,5 bis 1 Prozent, auch bei der Bundeswehr gilt. Wir schätzen, dass es ungefähr 1.300 Menschen sind. Positiv ist, dass seit meinem „öffentlichen Auftreten“ auch die Mitgliederzahl der Transgender im Arbeitskreis gestiegen ist. Wie sind die Reaktionen in der queer Community, wenn du erzählst, dass du beim Militär arbeitest? Auch das binde ich niemandem direkt auf die Nase. So nach dem Motto: Hallo, ich bin Ana, und ich bin Soldatin. Doch wenn das Gespräch darauf kommt, sind die Leute oft erstaunt und sagen: Ich wusste gar nicht, dass das geht und möglich ist. Viele gehen davon aus, dass es viel Diskriminierung gibt. Auf dieses Gespräch lasse ich mich dann stets sehr gerne ein und berichte von meinen Erfahrungen. Es ist schön zu sehen, dass die Leute dann bemerken, dass die Bundeswehr nicht grundsätzlich nur das Instrument der Politik ist, sondern dass dort auch Menschen in allen Facetten arbeiten. // Interview: Kaey

L-MAG PERSONALITY

Radikale Visionärin Mit Kate Millett (1934–2017) ist eine der letzten intellektuellen Grandes Dames der westlichen Neuen Frauenbewegung von uns gegangen – ein Nachruf

„Vielleicht werden Frauen in der Revolution sexualität und der sexuellen Kontrolle der Frauen- und Anti-Vietnamkriegsbewegung unserer Gesellschaft eine so tragende Rolle patriarchalen Kleinfamilie zum Ausdruck als Künstlerin aktiv. Als sie in den 1990er spielen, wie die Geschichte zuvor kein kommt. Früh erkannte sie das subversive Jahren keine Universitätsstelle mehr fand, Beispiel kennt“, schloss Kate Millett 1969 ihr Potenzial der Homosexualität und propagier- lebte sie von den Erträgen ihrer 1978 ge- Œuvre „Sexus und Herrschaft. Die te überdies eine „radikale Koalition“ der gründeten Kunstfarm, der Art Colony for Tyrannei des Mannes in unserer Gesell- Frauen bewegung mit der schwarzen Bürger- Women im Bundesstaat New York (später in schaft“ (original: „Sexual Politics“), das sie rechts-, der Studierenden- und der Millett Center for the Arts umbenannt). Nach international als feministische Vordenkerin Antikriegs bewegung. mehreren Zwangseinweisungen und der berühmt machte. Sie inspirierte mit ihrer Fehldiagnose einer manisch-depressiven politischen Vision eine ganze Generation Steile akademische Karriere Störung engagierte sie sich zudem in der Frauen, sich aus den Fesseln der politischen, Antipsychiatrie-Bewegung. kulturellen und sexuellen Unterdrückung Kate Millett wurde 1934 in Minnesota in eine und Ausbeutung zu befreien. Die New York irisch-katholische Familie geboren. Der Grande Dame des Radikalfeminismus Times bezeichnete ihr Werk 1970 als „Bibel“ alkoholkranke Vater verließ die Familie, als der US-amerikanischen Neuen Frauen - Kate vierzehn war, die Mutter arbeitete als Als Schriftstellerin verfasste sie mehrere bewegung. Lehrerin und verkaufte nebenbei Versiche- autobiografisch gefärbte Werke, die sich rungen, um ihre drei Töchter durchzu - unter anderem kritisch mit der Frauen - Frauen als revolutionäre Klasse bringen. Auf Milletts Englischstudium an den bewegung („Flying“, 1974) und deren Anbie- Universitäten Minnesota und Oxford folgte derung an den heterosexistischen Main- In ihrer gut 500 Seiten starken, inter - eine akademische Karriere. 1969 schloss sie stream sowie ihren ersten Erfahrungen mit disziplinären Analyse widmete sich Millett ihr Studium mit der Dissertation „Sexual lesbischem Begehren („Sita“, 1977) den patriarchalen Ursprüngen der Politics“ als erste Frau an der Columbia auseinandersetzten. Mit Betty Friedan, Verschränkung von Sexualität und University mit besonderer Auszeichnung in Germaine Greer und Shulamith Firestone Herrschaft. Das Ziel der Frauenbewegung Englischer und Vergleichender Literatur ab. zählt sie zu den Mitbegründerinnen und bestehe demnach in einer radikalen „Sexual- Auf den internationalen Bestseller-Erfolg der Grandes Dames des Radikalfeminismus, ihr revolution“. Diese wird angeführt durch gleichnamigen Buchveröffentlichung hin Hauptwerk „Sexus und Herrschaft“ ist ein Frauen als eigene „revolutionäre Klasse“ zur erhielt sie Lehraufträge an verschiedenen feministischer Klassiker. Überwindung der ältesten Form von Universitäten. 1965 heiratete Millett ihren Am 6. September starb die feministische Herrschaft: eine misogyne Geschlechter- und Künstlerkollegen, den Bildhauer Fumio Pionierin in an einem Herzinfarkt kurz Sexualpolitikdie das weibliche Yoshimura, von dem sie sich Mitte der vor ihrem 83. Geburtstag, den sie am „Andere“ der Geschichte unterdrückt. So wie 80er Jahre scheiden ließ, als sie ihr 14. September dort mit ihrer langjährigen es in der kulturellen Überhöhung des Phallus Coming-out als Lesbe öffentlich machte. Lebensgefährtin und Ehefrau, der Künstlerin und der Abwertung von Frauen und Weib- Nach einem Studium der Bildhauerei war sie Sophie Keir, hatte feiern wollen.

lichkeit in der Norm der Zwangshetero - neben ihrem politischen Aktivismus in der // Melanie Götz Foto: imago/Leemage Foto:

28 L-MAG

Fotos der Titelstrecke: Guido Woller Models: Jutta Haasmann (li.), Mo Mori (re.) sowie Janine Rueß und Randy Twigg

Achtung, Traumfrau! Beziehungen zwischen Idealvorstellung und Wirklichkeit

30 Ein vielsagender Blick, der erste Kuss, das Kribbeln im Bauch – für einen Moment steht die Welt still. Da sind sie: die Traumfrau und der perfekte Moment. Wir lieben und begehren sie. Doch während die einen möglichst schnell die geliebte Katze und das hand - signierte Melissa-Etheridge-Poster in den Umzugs - wagen packen, schreien andere laut nach ihren Freiheiten. Zusammenziehen? Auf keinen Fall! Bloß nicht einengen lassen! Ja, sie ist wunderschön, clever, witzig, und der Sex mit ihr geht unter die Haut. Aber bitte! Das ist doch kein Grund sich selbst aufzugeben. Ob monogam, polyamorös, offene Beziehung oder doch lieber allein durchs Leben, Frauen verdrehen uns den Kopf. Deshalb geht L-MAG dem emotionalen Thema Liebe und Partnerschaft auf den Grund: Gibt es die perfekte Beziehung? Auf der Gratwanderung zwischen Idealvorstellung und Kompromissen in der Realität stellt sich immer wieder die Frage: Wie viel Nähe oder Freiheit brauchen wir?

31 BEZIEHUNG Einzelkämpferin oder Traumpaar? Die Frage aller Fragen: Paarbeziehung oder lieber einzeln durchs Leben gehen? Berühmte und erfolgreiche Frauen hatten oft eine eher unbekannte Partnerin an ihrer Seite. Müssen Rollenklischees auch in lesbischen Beziehungen sein, damit sie zum Glück führen?

Frauen, die Frauen lieben und unge - Traumpaar wird erst heute Ob in der Kunstwelt oder der Partnerschaft mit Alice B. Toklas (li.): bunden bleiben, gelten als Ladykillerinnen. gesprochen. Steins Auto - Gertrude Stein stand gern im Vordergrund Denn solche Frauen, die auf prickelnde biografie erzählt von ihren Affären statt auf traditionelle Paar - Freundschaften zu berühm- strukturen setzen, scheinen exotische ten Männern wie Pablo Amazonen zu sein oder gar von einem Picasso, Jean Cocteau, anderen Planeten zu stammen. Sie sind zu Ernest Hemingway und selbstbewusst und kümmern sich nicht um F. Scott Fitzgerald. Erzählt die Klischees, die ihnen angedichtet wird dies aber als Kunstgriff werden: Kampflesbe, Emanze, Frauen - aus der Sicht von Alice B. heldin, Hure, Don Juan. Doch warum setzt Toklas. So kann Gertrude eine Frau auf ein Singledasein, wenn es ungeniert sagen, wie groß- sich doch so viel bequemer und akzeptier- artig sie selbst ist, während ter als Paar leben lässt? Oft ist es sie zugleich aus ihrer spannend, einen Blick in die Geschichte zu Geliebten eine Untertanin werfen, um Aufklärung zu erhalten. Aber macht. Erst heute sind die in der L-Welt ist dies oftmals schwierig, vermeintliche Sekretärin denn wir wissen über Frauen, in deren und Wonder Woman vereint Leben Frauen einen zentralen Platz einge- und liegen als Paar öffent- nommen haben, nur wenig. Vieles, was lich nebeneinander auf dem heute als Wahrheit betrachtet wird, ist Pariser Friedhof Père einfach nur eine Sichtweise, die wir uns Lachaise. war mit Henri de Toulouse-Lautrec, aus dem heutigen Zeitgeist zusammen - Es gibt so wenig Selbstzeugnisse von Auguste Rodin und Marie Curie befreun- reimen. lesbischen Frauen, dass ihre historische det, ihre Inszenierungen revolutionierten Beziehungswirklichkeit unklar bleibt. Wir die Bühnenwelt. Privat lebte Loïe mit einer Traumpaare können nur hetero sein wissen kaum, wie Frauen über ihre Liebes- Gruppe von Profitänzerinnen in einer ver- beziehungen gedacht haben. Oft ist nur wunschenen Villa offen lesbisch. Sie war So wissen die wenigsten zum Beispiel, bekannt, was über sie geschrieben wurde, mehr als 20 Jahre mit Gabrielle Bloch dass Gertrude Stein, die Mutter der und in den meisten Publikationen über zusammen, aber in den Medien oder in Moderne, diese scharfsinnige Amerika - homosexuelle Frauen werden die Bedeu- diesem Fall in einem Kinofilm wird aus nerin, die in Paris lebte und in mancher tungen ihre Partnerschaften mit Frauen einem lesbischen Traumpaar eine einsame Hinsicht das Schreiben revolutionierte, verfälscht, und das wird auch heute noch Einzelkämpferin mit Assistentin gebastelt. und ihre Partnerin Alice B. Toklas zu ihrer so gemacht. Erst letztes Jahr sagte Warum? Steckt dahinter vielleicht System? Zeit Schranklesben waren, die alles dafür Stéphanie Di Giusto, die Regisseurin des Ja, denn Traumpaare soll man sich noch taten, um in der Öffentlichkeit nicht als Kinofilms „Die Tänzerin“ (Frankreich immer anders vorstellen, am besten Liebespaar gesehen zu werden. Über das 2016) über ihre Verfilmung des Lebens der heterosexuell und sich fortpflanzend. heute als Traumpaar geltende Gespann Pionierin Loïe Fuller: „Loïe Fuller war Heutzutage versucht ein Großteil der amüsierte sich damals die ganze Lesben- lesbisch, und mir war es wichtig, dass dies Lesben-Community das Klischee Traum- Community, weil sich Gertrude Stein in nicht zum Sujet des Films wird.“ Loïe war paar auf ebensolche Weise zu erfüllen: Ist der Öffentlichkeit als Einzelkämpferin mit der Inbegriff der Art-Nouveau-Bewegung, man ein Paar, ist irgendwann auch einen einer kuschenden Sekretärin an ihrer und zu ihrer Zeit ebenso berühmt wie Kinderwunsch da, das gehört zum guten Seite ausgab. Von dem glamourösen Madonna oder Lady Gaga heutzutage. Sie Ton. Nicht zum guten Ton gehört die Fotos: Cecil Beaton Studio Archive/Sotheby’s London, Guido Woller Guido London, Studio Archive/Sotheby’s Beaton Cecil Fotos:

32 L-MAG Erkenntnis, dass Frauen, die als Paar mit ist sie fast völlig in Vergessenheit geraten. sowohl die Agrar- und Umweltpolitik als Kind leben, in der Rollenverteilung ganz Sie und ihre Lebensgefährtin und Unter- auch unser Denken bis heute. Carson war ähnliche Konflikte haben wie hetero- stützerin Ada Russell, die Amy in über eine Einzelkämpferin, die aber Unterstüt- sexuelle Paare. Die Rollenfalle existiert hundert erotischen Gedichten besang, zung in ihrer Liebesbeziehung fand. Sie auch hier: Plötzlich schafft eine Geld ran lebten ihre Liebe offen und unangefochten bewirkte Großes, konnte wie Gertrude und die andere stillt und wickelt und mitten im puritanischen Neuengland. Stein, und Amy Lowell dank arbeitet später vielleicht irgendwann einer Frau, die ihr den Rücken freihielt, wieder so gut es geht nebenbei. Tolle Paare, tolle Klischees aus dem Vollen schöpfen. Man möchte fast Für eine Frau, die etwas werden oder meinen, dass auch in der lesbischen Welt bewegen will, kann eine traditionelle Die Biologin Rachel Carson, geboren 1907 Erfolg gerade durch eine funktionierende Paarbeziehung nach wie vor ein Hindernis in Pennsylvania und gestorben 1964 in Partnerschaft entsteht. Dass Schicksal - sein, denn oft bleibt in der Partnerschaft Maryland, war Schriftstellerin, Meeres - hafte daran ist, dass diese uns bekannten eine der Frauen auf der Strecke. Wer biologin und Ökologin. Sie war die Mutter Traumpaare sich auf traditionelle Rollen- beruflich powert, braucht Unterstützung. der Umweltbewegung und mit Dorothy klischees gründen. Was aber, wenn eine Partnerin das nicht Freeman zusammen. In den 1950er Jahren Offensichtlich kann eine Einzelkämpferin leisten kann, weil sie selbst powert? Oder wurden in den USA Unmengen von gefähr- nur dann eine Beziehung führen, wenn die eine Frau in einer Partnerschaft nicht mit lichen Pestiziden gesprüht, um Insekten- Frau an ihrer Seite sie bedingungslos einer im Hintergrund agierende „Assisten- plagen auszurotten. Niemand kümmerte unterstützt. Steht sie in der Liebe auf tin“ leben möchte, weil sie für ihr Selbst- sich darum, dass damit das ökologische Ebenbürtige, bleibt sie eher ungebunden, verständnis und ihr Glück etwas ganz Gleichgewicht zerstört wurde – außer wird also ohne Frage zur Femme Fatale anderes braucht? In einer emanzipierten Rachel Carson. Carsons Buch zu dem oder zu dem, was man in unseren Kreisen Partnerschaft möchte keine der Partnerin- Thema, dass 1962 erschien, war eine als Kampflesbe bezeichnet. Na und? nen klein beigeben. In der Realität aber Sensation und veränderte grundlegend // Lena Braun muss oft die eine kuschen, damit die andere glänzen kann. Oder: Eine Frau muss im Alleingang das bewirken, was eigentlich nur mit einer Unterstützerin an ihrer Seite zu stemmen wäre.

Erfolg nur mit Partnerin im Rücken?

Die Geschichte zeigt, soweit wir den Über- lieferungen glauben können: Leuchtende Sterne mit Gefährtinnen im Hintergrund funktionieren gut! Bekannt ist zum Beispiel die 1822 in Bordeaux geborene und 1899 gestorbene französische Tier - malerin und Bildhauerin Rosa Bonheur, die mit Nathalie Micas und später mit Anna Elizabeth Klumpke lebte. Die Malerin wurde bei Hof eingeladen und mit Ehrungen überschüttet, obwohl ihr Privat- leben keineswegs den Konventionen ent- sprach. Seit Rosa 14 war, lebte sie mit Nathalie Micas zusam- men. Mit 33 begegnete sie Anna Klumpke, die ebenfalls ihre Gefähr- „In der Realität tin wurde. Anna ver- fasste Rosas Biografie aber muss oft und zum Entsetzen die eine kuschen, von Rosas Verwandt- damit die andere schaft wurde sie ihre glänzen kann“ Alleinerbin. Rosa wur- de auf dem Pariser Père-Lachaise-Friedhof ne- ben Nathalie Micas und Anna Klumpke begraben, aber beide Frau- en machten ihr niemals Konkurrenz. Ähnlich die 1874 in Boston geborene amerikanische Dichterin Amy Lowell, die mit Ada Dwyer Russell liiert war. Lowell war klug, selbstbewusst, leidenschaftlich und exzentrisch und ähnlich wie Gertrude Stein eine der Mütter der Moderne – nur

L-MAG 33 BEZIEHUNG Liebe ist …

Ein Beziehungsgespräch zu viert: Renate, Moderatorin Elke, Tamara, Julia (v.l.n.r.)

Wie leben und lieben Lesben? Geht es in aktuellen Beziehungsmodellen eher um Sicherheit oder um Freiheit? L-MAG lud drei Frauen zum Gespräch und erhielt tiefe Einblicke in ihre Vorstellungen von Liebe, Sex und Partnerschaft

In den L-MAG-Verlagsräumen treffen die drei Frauen zum ersten Mal aufeinander. Renate, Julia und Tamara kannten sich bisher nicht. Zusammen wollen sie über das Thema Beziehung sprechen, über Ideal und Wirklichkeit, den Umgang mit Eifersucht und das Klischee der lesbischen, symbiotischen Beziehung. Renate ist 60 Jahre alt, Journalistin, und seit sechs Jahren in einer Beziehung. Julia ist 31 Jahre alt, Event- und Marketingmanagerin und seit Kurzem in einer Beziehung. Die Schauspielerin und Erzieherin Tamara (34 Jahre) führt seit acht Jahren eine Beziehung. L-MAG: Ihr lebt derzeit alle in festen Beziehungen. Wie offen lebt ihr

die? Schnitzler [2] Tanja Fotos:

34 L-MAG „Ich brauche gewisse Renate: Ich lebe monogam. (lacht) Ist es für dich wichtig zu Und habe das auch immer getan. Freiheiten“ wissen, dass du mit der Frau Gab es in deinem Leben auch mal an- (Julia) alt wirst? dere Phasen? Tamara: Genau. Früher war Renate: Es gab auch mal Single- das natürlich nicht so, da Phasen. Was nicht immer unbedingt hatte ich gar keine Vorstellung schlecht war. Als Single hatte ich auch davon, wie lange eine Beziehung die eine oder andere Liebschaft. Ich habe gehen kann, sondern nur starke Ver- ja schon ein paar mehr Jahre auf dem liebtheit gekannt. Je länger und je mehr Buckel als ihr. Beziehungen ich geführt habe, desto mehr Ist eine feste Beziehung für dich das Traum- habe ich das bekommen, was ich brauchte modell? Und lebt ihr zusammen? und ich und wollte. Und jetzt, mit Anfang 30, Renate: Ja, wir leben zusammen. Vorher habe damit zwei kommen die ersten Gedanken, dass ich sind wir immer gependelt zwischen zwei Leute verletzt, die beide nicht so glücklich mit einer für immer zusammen bleiben Wohnungen, und dann sind wir vor zwei- mit der Situation waren. Ich war hin- und möchte. Aber man muss sich miteinander einhalb Jahren zusammengezogen. Das hergerissen. entwickeln. war einfach praktischer, denn eine Also deine Freundin war nicht für das offene Julia, wie ist das bei dir? Willst du die Frau Wohnung stand immer leer und war nur Beziehungsmodell zu haben? deiner Träume treffen und mit ihr alt werden? für Besuch da. Julia: Ja. Julia: Ja. Natürlich möchte ich im Alter Julia, du bist ja erst ganz frisch in einer Bezie- Renate, hast du manchmal auch noch nicht alleine sein. Wenn ich sage, dass ich hung. Heißt das, dass du jetzt frisch verliebt Schmetterlinge im Bauch, wenn du deine mir das mit meiner neuen Freundin vor- bist, mit Schmetterlingen im Bauch? Freundin siehst? stellen könnte, denken alle, dass ich nur Julia: Jaaa! Renate: Ja, klar, das ist ganz logisch. Aber frisch verliebt bin. Aber ich glaube, das ist Ihr wohnt aber nicht zusammen? natürlich, wenn man schon so lange zu- etwas, das lange hält. Und wenn ich das Julia: Nee. (lacht) sammen ist, sind viele Dinge eingespielt, nicht denken würde, würde ich die Person Renate: Was bringt eine Lesbe zum zwei- man versteht sich blind und muss man- auch nicht daten. ten Treffen mit? ‘Nen Umzugswagen. ches gar nicht mehr sagen. Der Alltag Aber du willst nicht notwendigerweise (Gelächter) überwiegt, die Schmetterlinge lassen ja monogam im Alter sein? Ist Treue für dich ein wichtiges Thema? nach einer Zeit nach. Julia: Ich habe die Erfahrung gemacht, Julia: Ähm … (überlegt und lacht) Das ist Diese Art von Vertrautheit, ist das etwas, was dass ich gewisse Freiheiten brauche. nicht so einfach zu sagen. Ich glaube, ich du an Beziehung schätzt? Manchmal ist da eine Person, die gefällt bin zumindest emotional monogam. Wir Renate: Ja, klar. Ich glaube, je älter man mir und vielleicht will ich nochmal dieses haben gerade ausgemacht, dass wir erst- wird, desto wichtiger ist es, dass man sich Gefühl haben, wie es ist, mit jemandem zu mal die wichtigste Beziehungsperson für- auf jemand anderen verlassen kann. flirten. Ich glaube, es geht nur um dieses einander sind. Wenn man ausgeht und Tamara: Genau, Vertrauen. Es ist so eine theoretische Wissen, nicht, dass ich es mal mit einer rumknutscht oder mit einer Art rührendes Gefühl für die andere, wenn auch machen muss. Wenn das in meiner nach Hause geht, ist das kein Weltunter- sie nette Sachen für einen macht oder die Beziehung ein riesiges Problem wäre, gang. Gerade sind wir in einer Phase, in Person weiß, ich mag dies oder das. Da würde ich keine Luft mehr bekommen. der wir sagen, es wäre nicht supertoll, sind nicht mehr unbedingt Schmetterlinge Spielt das Thema Eifersucht bei euch eine wenn das passiert, aber die Beziehung im Bauch, aber ein Liebesgefühl mit einer Rolle, Renate? wird nicht an so einem Punkt scheitern. tieferen Basis. Renate: Ich glaube, es ist insgesamt Habt ihr darüber gesprochen, dass euch das Ist eine offene Beziehung für euch ein wichtig, dass man sich in einer Beziehung offene Gespräch wichtig ist? Thema, habt ihr mal drüber gesprochen? Freiheiten lässt. Das Schlimmste ist, wenn Julia: Am Anfang war es eher so, dass es Tamara: Ich gehe davon aus, dass kein man nur aufeinander hockt. Jede muss hauptsächlich eine offene Beziehung war, Mensch wirklich monogam ist, sondern auch mal ihre eigenen Dinge machen. Ich weil ich zwei Personen gedatet habe. Ich jeder verliebt sich auch mal in jemand habe einen großen Freundeskreis, meine hab’ von Anfang an klargemacht, das ist anderen. Ich habe aber keine Erfahrung Freundin auch, und sie hat dazu noch eine nichts, was ich aufgeben möchte. Irgend- mit einer offenen Beziehung. Ich glaube, große Familie. Wir treffen uns mal wie kam es dann doch so. Ich hab das zeit- das macht viel Angst und man muss ganz gemeinsam und mal geht jede alleine weg. lich nicht mehr geschafft. (alle lachen) viel reden. Meine Wunschvorstellung ist Wie sagt man: Appetit holen kann man Gutes Argument. es, dass man die Beziehung auch ein sich ja, gegessen wird zu Hause. Ich bin Julia: Das war auch wirklich so. Ich hatte bisschen öffnen und jede mal „aus Verse- auch mit allen meinen Exfreundinnen das Gefühl, es ging mir damit nicht so gut hen“ was mit einer anderen haben kann. befreundet, bis auf eine. Ich habe mit allen

L-MAG 35 BEZIEHUNG

Kontakt und alle meine Exfreundinnen Tamara: Ich glaube, man fühlt sich nach jedem haben auch untereinander mit der jeweiligen Streit, jedem Gespräch etwas näher. Beziehung Kontakt, sodass wir uns immer Renate: Ja, bei uns ist das oft so. Wir streiten treffen. Sie kommen zu Besuch, oder wir uns ganz fürchterlich und stehen dann plötz- be suchen sie. Das finde ich wichtig. lich da und grinsen uns an, weil wir uns ei- Tamara, wie ist das bei dir? Es gibt ja auch diese gentlich gar nicht böse sein können. Man will „lesbischen Zwillingspaare“. sich ja auch miteinander verstehen. Tamara: Geht mir genauso, ich möchte auf Julia, streitest du gerne? keinen Fall eine symbiotische Beziehung Julia: Nee, überhaupt nicht. Ich möchte haben, das ist nicht gesund. Am Anfang will immer alles ausdiskutieren und in Ruhe man nur aneinanderkleben, später ist es bereden und dann eine Lösung finden. Ich wichtig, dass jede trotzdem ihr eigenes Leben habe das Gefühl, wenn ich an dem Punkt bin, führt. Ich glaube, sonst kann ich nicht glück- an dem ich jemanden anschreie, dann ist lich sein und meine Partnerin auch nicht. schon was falsch in der Beziehung. Wenn man die ganze Zeit nur ein „Wir“ ist, Renate: Manchmal muss man einfach mal aus- trennt das einen von der Welt und von Freun- halten, dass jemand schlechte Laune hat. Das den, das ist nicht schön. ist etwas völlig Normales. Wichtig ist, dass Streitet ihr? beide Seiten auf Augenhöhe miteinander Tamara: Wir sind ein bisschen schwierig, was sprechen. Streiten angeht. Wir streiten schon, aber sind Gab es Zeiten, in denen ihr gerne Single wart? total freundlich dabei. So richtig dolle Streit- Renate: Ich hab auch meine Single-Zeiten sehr gespräche hatten wir nie. Ich glaube, das liegt genossen. Meine Beziehungen haben sich eher auch viel an mir, weil ich so vorsichtig bin und durch Zufall ergeben, ich bin nicht ständig mit niemanden verletzen will. Als wir zusammen- triefendem Zahn in einen Laden gegangen und gewohnt haben, ging es viel ums Sauber - habe gedacht, ich muss jetzt eine Frau kennen- machen. lernen. Ich würde also nicht in Depressionen Jetzt wohnt ihr nicht mehr zusammen? verfallen, wenn ich alleine wäre. Tamara: Nee, wir haben vier Jahre zusammen Tamara: Ich war mehr so ein Teilzeit-Single. „Wenn gewohnt, aber die Wohnung war zu klein. Ich Ich hatte mit 19 meine erste große Liebe und man so lange hatte nie meinen eigenen Raum. Wir konnten dann lagen auch immer nur ein paar Monate zusammen ist, uns aber keine größere Wohnung leisten. Ich zwischen den Beziehungen. Ich war nie wirk- bin wieder ausgezogen, auch um uns wieder lich alleine, außer in meiner Jugend. Sicher- versteht man zu verabreden und Quality Time zu haben. heit ist mir sehr wichtig, ich hätte schon gerne, sich blind“ Man wird so gemütlich als Paar – man trifft dass meine Partnerin bei mir bleibt, aber ich (Renate) sich auf der Couch, aber nicht mehr zum kann auch ohne Beziehung überleben. Kaffeetrinken. Das Ausziehen belebt die Be - Und du, Julia, warst du mal länger Single? ziehung wieder. Julia: Ich habe schon immer mal so ein gutes Julia, wie ist das bei dir, hast du auch so ein Rück- Jahr dazwischen, in dem ich Single war. Aber zugsbedürfnis? da waren dann schon auch Leute da, Affären, Julia: Ich kann mir das schon vorstellen mit Liebschaften oder unglückliche Liebschaften. dem Zusammenziehen. Aber ich brauche ganz Ich habe gemerkt, dass es so ein Bedürfnis gibt klar meinen eigenen Raum. Ich habe auch nach jemandem, mit der ich Dinge teilen kann. viele Freundinnen, die ich alle gerne treffen Ist Heiraten für dich ein Thema? möchte. Nur weil ich jetzt eine Beziehung Julia: Schwierig. Ich könnte mir das gut vor- habe, heißt das nicht, dass ich meine Freund- stellen zu heiraten, aber nicht aus roman - schaften vernachlässigen möchte. Job und tischen Gründen, sondern aus rechtlichen. Ich Beziehung, der Tag hat nur 24 Stunden, es möchte gerne, dass meine Partnerin später wird schon manchmal schwer, alles unter mal abgesichert ist, wenn ich irgendwann einen Hut zu bringen. Vermögen haben sollte. Renate: Wir haben eine 80-Quadratmeter- Oder umgekehrt? Wohnung und ich finde, das reicht dicke, jede Julia: Oder umgekehrt! (lacht) Wenn mir et- kann sich zurückziehen. was zustoßen sollte, möchte ich nicht, dass be- Streiten kann ja etwas sehr Produktives haben. stimmte Leute Entscheidungen treffen. Es gibt Renate: Ja, manchmal gibt’s Geschrei und Familienmitglieder, die sollten gewisse Ent- dann ist wieder gut. Ich glaube, dass es wich- scheidungen nicht treffen. Heiraten ist dabei tig ist, auch mal Dampf abzulassen. Wenn man der einfachere Weg. Dinge mehrmals gesagt hat und niemand rea- Renate: Also erstmal find’ ich es natürlich toll, giert, muss man Sachen auch mal lauter dass es jetzt die Ehe für alle gibt. (Es wird mit

sagen, um selber nicht erdrückt zu werden. Bier angestoßen) Und ich glaube auch, dass es Schnitzler [2] Tanja Fotos:

36 L-MAG „Ich gehe davon aus, dass kein Mensch wirklich monogam ist, sondern jeder verliebt sich auch mal in jemand anderen“ (Tamara)

gut ist, wenn man wird weniger wichtig. Wenn man mal keinen Sex mehr hat, ist das sich darauf verlassen zentrale Thema nicht, dass man sich trennt oder so. Das läuft auf kann, dass die Partnerin einer ganz anderen Ebene. keinen Stress mit even- Renate: Ich glaube, dass Sex in jedem Alter wichtig ist. tuellen Familienmitglie- Tamara: Ja, aber es ist kein zentraler Punkt. dern bekommt. Ich denke Renate: Ich glaube sowieso, dass Frauen anders ticken als deshalb ist es wichtig, dass Männer. Diese Promiskuität haben wir nicht so. Gleichzeitig ist es man füreinander einsteht. intensiver. Irgendwann spielt das eine untergeordnete Rolle. Früher habe ich immer gesagt, Natürlich schläft man noch miteinander, aber es ist wichtiger Verpartnerung ist nichts für mich, geworden, dass man Liebe und Zuneigung füreinander hat. weil es nicht dieselben Rechte sind, Julia: Also ich finde Sex schon sehr wichtig, ich würde da Renate die andere auch haben. widersprechen wollen. Tamara, und du? Renate: Warte, bis du in den Wechseljahren bist. (Lachen) Tamara: Gar nicht. Ich würde heiraten, um einfach mal die Party Julia: Ich glaube schon, dass Frauen auch sehr promisk sein zu haben, Brautstrauß schmeißen und so. Wenn überhaupt, können. Das hat ja viel mit Sozialisierung zu tun. Und ich finde es würde ich das am Ende meines Lebens machen, um meine schön, mir sowas auch rauszunehmen, je nachdem, wie die Partnerin abzusichern. Aber sonst ist mir Heiraten nicht wichtig. Absprachen in meinen Beziehungen sind. Für mich ist Sex schon Obwohl du so auf Sicherheit bedacht bist? sehr wichtig, es ist was Gutes, was ich mir auch gönne. Das Ideal Tamara: Aber das ist mir dann wieder zu eng. in einer Beziehung wäre für mich schon, dass man immer ganz Wie wichtig ist Sex für euch? Wird das weniger in einer Langzeit - aufregenden, tollen Sex hat. beziehung? Tamara: Ich glaube, in der Jugend hat das mehr eine Rolle gespielt, jetzt geht es mehr um die Verbindung miteinander. Es //Gesprächsführung: Elke Köpping, Protokoll: Hannah Geiger BEZIEHUNG

Mono, poly oder Dreiecksbeziehung – was ist das Geheimnis einer zuverlässigen Langzeitbeziehung? L-MAG-Autorin Karoline Schaum verrät ihr persönliches Rezept für 16 Jahre mit der Traumfrau

Die Ich bin 36 und seit 16 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wenn ich über meine Beziehung spreche, schauen die meisten Menschen mich an, als wäre ich ein lesbisches Einhorn. Das mag an meinem Umfeld liegen. Die meisten meiner Kolleginnen und Freundinnen sind über 30 und ihre Beziehungen halten ein bis fünf Jahre. Bis zum verflixten Siebten haben es nur die Frau wenigsten geschafft. Und sie stellen immer die gleiche Frage: Wie macht ihr das? Es gibt eine sehr einfache Antwort: Wir sind immer unserem Herzen gefolgt und haben (fast) immer offen über alles geredet. Meine Freundin und ich haben so ziemlich alles ausprobiert, was man ausprobieren kann. Nie, weil wir uns dachten: Oh, schau, fürs offene Beziehungen sind en vogue, sollen wir? Noch ein Gläschen Hugo? Von Anfang an war bei uns alles ein bisschen besonders. Wir haben uns am Ende des Jahres 2000 im Internet kennenge- lernt. Damals dauerte es mit ISDN noch etwa 20 Minuten, eine Leben MP3 herunterzuladen. Meine Freundin wohnte in London. Quä- Foto: Guido Woller Guido Foto:

38 L-MAG lende Fern beziehung: Check. Lange ha- ein paar Jahre später wieder eine nette ben wir das nicht ausgehalten. Also habe Frau – nicht nur im biblischen Sinn. Ich ich meine Zelte in Deutschland abgebro- mochte sie auch ganz gerne, sie zog bei chen. Alles aufgeben für die große Liebe: uns ein. Polyamorie: Check. Endlich war Check. ich nicht die einzige, die kocht. Endlich war meine Freundin nicht die einzige, die Von mongamer zur offenen spült. Wir waren eine nette kleine Fami- Beziehung und wieder zurück lie (auch wenn die CDU das sicherlich an- ders sieht). Doch nach einer Weile merk- Meine Freundin ist bisexuell und knüpft te ich, dass die andere meine Freundin leicht Kontakt zu anderen Menschen, wieder einmal für sich alleine haben besonders physisch. Deshalb wollte sie wollte. Meine Freundin merkte das dies- eine offene Beziehung. Aber ich war so mal leider nicht, und ich flüchtete mich eifersüchtig, dass ich sie nach kurzer Zeit lange Zeit in die Arbeit und schnitzte und mehreren verlegenen Zufallstreffen heimlich am Keil, den die andere mit ihren One-Night-Stands im Super- zwischen uns treiben wollte. markt darum bat, dass wir erst mal Nach fünf Jahren (von denen nicht alle exklusiv sind. Monogamie: Check. Nach schlecht waren), war der Keil zum Pflock sechs Jahren traf sie aber geworden, den ich unserer Dreiecks - eine nette Frau und beziehung mitten ins Herz stoßen wollte. eine Freundin gab mir Ich hatte das alles viel zu lange mitge- ein Buch über Eifer- macht und das Allerwichtigste nicht sucht. Ich ver- beherzigt: Ehrlichkeit. Man darf stand: Eifer- seine Gefühle nicht runter - sucht ist ein „Es ist wohl schlucken. Das geht aber nur, normales Ge- wirklich was dran wenn alle Beteiligten in der fühl und wenn am verflixten Beziehung an einem Strang man der Part- ziehen und bereit dazu sind, nerin vertraut, siebten Jahr“ gemeinsam an den Problemen zu dann kann man arbeiten. Nach langen Gesprächen es auch aushalten. zwischen mir und meiner Offene Beziehung: Freundin, in denen kurz Check. „Leider“ hielt die vor einem Nerven - Affäre der beiden nicht zusammen bruch lange. Es wurde irgend- alles auf den Tisch wann klar, dass mir die kam, trafen wir andere meine Freundin „Man darf gemeinsam die ausspannen will. Wie seine Gefühle Entscheidung, dreist! Zum Glück er- uns wieder ganz kannte das auch meine nicht runter- auf uns zu kon- Freundin und beendete schlucken“ zentrieren und das Ganze schnell. Unsere uns mehr Zeit für- Beziehung hatte das den- einander zu neh- noch ein bisschen strapaziert. men. Liebe ist nicht nur ein Trennung und Versöhnung Gefühl, sie ist auch eine Entscheidung, die man immer wie- Dann wollte ich auch meine Erfahrungen der neu treffen kann. Nach allem, was machen – mit einer anderen Frau. Da wir durchgemacht haben, sind meine merkte auch sie zum ersten Mal, was es Freundin und ich ruhiger geworden. Wir heißt, richtig eifersüchtig zu sein. Sie haben ver standen, dass wir erreicht stellte mich vor die Wahl. Nach allem, haben, was jede sucht: die Partnerin, mit was ich mit der Affäre meiner Freundin der es nie langweilig wird und mit der mitgemacht hatte, platzte mir der man alle möglichen Pferde stehlen kann. Kragen. Trennung: Check. Die eine fürs Leben: Check. Nach ein paar Wochen und langen Auf unserer zufällig entstandenen Check- Gesprächen hatten wir uns aber wieder liste fehlt jetzt eigentlich nur noch eine zusammengerauft. Es ist wohl wirklich Sache: Heiraten, vielleicht auch Kinder. was dran am verflixten siebten Jahr. Deshalb nun die Frage: Elisabeth, willst Unsere Lektion hatten wir jedoch immer du mich heiraten? Check. noch nicht gelernt. Meine Freundin traf

L-MAG BEZIEHUNG Welcher Beziehungstyp bist du? Flirts, Affären, Langzeitbeziehungen oder wechselnde Partnerschaften. Lebst du lieber monogam, polyamorös oder brauchst du deine Freiheiten in einer offenen Beziehung? Finde mit dem L-MAG-Test heraus, welche Beziehungsform am besten zu dir passt Fotos: Guido Woller [2] Woller Guido Fotos:

40 L-MAG 1. Wie sieht dein idealer Geburtstag aus? 5. Deine beste Freundin beschwert sich bei 9. Nach drei Jahren Beziehung will deine dir, dass sie dich gar nicht mehr sieht, seit Freundin euch beiden eine Katze kaufen, Ein nettes Essen mit ein paar Freundin- du deine neue Beziehung hast. Wie gehst du: nen und Freundinnen bei mir zuhause du damit um? „Jaaaaa, endlich! Je mehr Kittys, desto (5 Punkte) Freundschaften sind mir wichtig, des- besser.“ (1 Punkt) Eine Partynacht alleine oder mit Freun- halb nehme ich ihre Gefühle ernst und „Auf keinen Fall, Haustiere sind mir zu dinnen im Club mit guter Musik und ein versuche, wieder mehr Zeit für sie einzu- anstrengend.“ (7 Punkte) paar Drinks (7 Punkte) planen (3 Punkte) „Darüber müssen wir erstmal in Ruhe Ganz klar: Ein Abend mit meinem So läuft das halt bei Beziehungen, am reden.“ (5 Punkte) Schatzi im Bett (1 Punkt) Anfang kann man nicht die Finger von - „Und was passiert mit der Katze nach Ich versuche nicht daran zu denken, einander lassen. Sie soll mal etwas unserer Trennung?“ (3 Punkte) Geburtstage deprimieren nur (3 Punkte) toleranter sein (5 Punkte) Ich bin überfordert von den An - sprüchen, die an mich gestellt werden 10. Stell dir vor, du bist mit deiner Freundin 2. Du bist in einer Beziehung und hast dich und ziehe mich zurück (1 Punkt) seit Jahren zusammen. Jetzt erzählt sie mit deiner Freundin gestritten. Wie ver- Aus genau diesem Grund führe ich dir, dass sie sich noch in eine andere Frau söhnt ihr euch wieder? keine Beziehungen (7 Punkte) verliebt hat.

Wir diskutieren lang und breit über Kein Problem, wir sind eh nicht unsere unterschiedlichen Bedürfnisse 6. Wo verbringst du Feiertage wie Weih - exklusiv (3 Punkte) und versuchen, einander zu verstehen nachten, Chanukka, das Opferfest oder Nach so vielen Jahren kann das schon (5 Punkte) Ähnliches? mal passieren. (5 Punkte) Versöhnen? Streiten ist mir zu Ich bin total verletzt. Wenn ihre anstrengend, ich suche lieber gleich das Entweder bei der Familie meiner Gefühle für mich echt wären, müsste sie Weite (7 Punkte) Freundin oder mit meiner Freundin bei sich erst gar nicht umschauen (1 Punkt) Ich sehe meine Fehler ein und ent - meiner Familie (1 Punkt) Wenn ich ehrlich bin, entwickeln sich schuldige mich mit einem Strauß Blumen Jedes Jahr woanders, Hauptsache es bei mir selten tiefere Gefühle. Ist die (1 Punkt) gibt viel Bier und laute Musik (7 Punkte) andere sexy? Und können wir uns mal zu Sie hat eindeutig angefangen. Also Ich bin Atheistin und überlege mir dritt treffen? (7 Punkte) warte ich, bis sie auf mich zukommt einen Alternativplan (5 Punkte) (3 Punkte) Ich lade meine Wahlfamilie zu mir nach Hause ein (3 Punkte)

3. Du machst Onlinedating und hast eine Übereinstimmung. Wie gehst du als 7. Du bist auf einer Party und eine Frau sucht Nächstes vor? immer wieder Augenkontakt zu dir. Was machst du? Ich schicke erstmal ein vorsichtiges „Hey“ und hoffe, dass sich ein Gespräch Ich schaue mich um und frage mich, entwickelt (5 Punkte) mit wem sie mich verwechselt (3 Punkte) Ich verabrede sofort ein Treffen. Wozu Ich erwidere ihre Blicke und gebe ihr lange hin und her schreiben? ein Bier aus (5 Punkte) (3 Punkte) Ich stelle mir schon vor, wie wir Ich starre alle zwei Minuten auf mein sonntags zusammen brunchen gehen Handy und warte darauf, dass sie mir (1 Punkt) schreibt (1 Punkt) Ich checke erstmal die Lage, ob es noch Ich brauche wirklich kein Online - andere sexy Frauen auf der Party gibt dating! Wozu gibt es Bars, Sportvereine, (7 Punkte) Partys …? (7 Punkte)

8. Welche ist deine Lieblingsfigur bei 4. Du bist in einer Beziehung und deine „The L Word?“ Freundin erzählt dir euphorisch von einer neuen Arbeitskollegin. Wie reagierst du? Bette. Ich bewundere ihre Stärke und ihren Einsatz für ihre Familie (1 Punkt) Ich stalke die Arbeitskollegin heimlich Natürlich Shane! Keine ist so cool wie auf Facebook (5 Punkte) sie (7 Punkte) Klingt gut, kann ich vielleicht die Dana. Ihre schüchterne und authen - Nummer von der Kollegin haben? tische Art ist einfach total süß (5 Punkte) (7 Punkte) Jodi. Nur sie hat verstanden, dass man Ich freue mich für meine Freundin und sich in einer Beziehung nicht einengen will alles über die Arbeitskollegin wissen lassen muss (3 Punkte) (3 Punkte) Ahh! Das ist das Ende! Bestimmt brennen die beiden glücklich zusammen durch! (1 Punkt)

L-MAG 41 BEZIEHUNG

10–19 Punkte: 20–29 Punkte: Monogamie In love with your cat

Du hast es geschafft! Du hast deinen Du bist das viele Onlinedating leid Topf zum Deckel gefunden und ihr wollt oder hast nach einer Trennung erst- für immer zusammen auf dem Herd mal die Nase voll von neuen köcheln. Außerhalb eures Wohnzimmers Bekanntschaften. Jedes Mal aufs Neue bewegt ihr euch nur noch selten, viel belangloser Smalltalk und die Enttäu- lieber macht ihr es euch mit dem Kater schung, wenn der Funke wieder nicht über- Glücklich monogam: Alana Mayo (li.) und Lena Waithe und ein paar Snacks mit einer Serie gemüt- springt. Die Einzige, die sich immer wieder lich. Schwierig wird es nur, wenn ihr euch doch gerne zu dir ins Bett legt und sich an dich kuschelt, mal aus dem Haus trauen wollt – durch das ewige ist deine Katze. Ihr schaut zusammen fern oder sehnsüchtig aus abkapseln haben eure Freundinnen und Freunde euch schon dem Fenster, du teilst mit ihr deine Sorgen und Wünsche und füt- abgeschrieben. terst sie mit ihren Lieblings-Katzensnacks. Was dafür spricht: Ihr könnt euch voll und ganz aufeinander Was dafür spricht: Statt langer Beziehungsgespräche und verlassen und bewältigt zusammen jede große und kleine Streits darüber, wer das Klo als Letztes geputzt hat, ist bei dir nur Katastrophe. Für Familienfeiern und ausgiebige Spaziergänge ist Kuscheln angesagt. Bei zweimal täglich Nassfutter und genug immer die passende Begleitung da, und mit niemandem sonst Streicheleinheiten ist dir Kitty fast immer wohlgesonnen. kannst du so viel Seelenheil teilen. Was schiefgehen kann: Hat Kitty doch mal schlechte Laune, Was schiefgehen kann: Es kann passieren, dass deine Unab- kann es auch bei ihr zur Kratzbürstigkeit kommen. Der ein oder hängigkeit bei der vielen Zweisamkeit leidet und du mehr und andere Blumentopf muss dann dran glauben und den Wäsche- mehr den Eindruck bekommst, ohne deine Freundin nicht mehr korb verwechselt sie dann plötzlich mit dem Katzenklo. Außer- (über)leben zu können. dem rückt deine Katze einfach nicht mit ihrer Meinung zur neuen Wie’s funktioniert: Damit es auch weiterhin so harmonisch bei „Orange Is the New Black“-Folge raus und so bleibt eure euch zugeht, würde es dir vielleicht guttun, deine Freundinnen Beziehung meist relativ einsilbig. und Freunde beim nächsten Partyabend zu überraschen. Danach Wie’s funktioniert: Durch den Austausch auf verschiedenen ist es umso besser, sich wieder zu der Liebsten ins Bett zu Katzen-Foren kannst du deinen Gesprächsbedarf kuscheln. decken. Und wenn du doch mal den direkten menschli-

chen Kontakt suchst, gibt es immer noch die nette imago/E-PRESS PHOTO.com, pxhere/CC0, Press, imago/ZUMA picture alliance/AP/Invision, Fotos: Inc. Networks Showtime AMERICA/AFP, Lars Niki/GETTY NORTH IMAGES Tierärztin von nebenan. 40–49 Punkte: Polyamorie 50–59 Punkte: Dass Liebe nur in einer Zweierbeziehung Serielle Monogamie funktioniert, hälst du für einen hetero- normativen Mythos. Für dich ist Offen bisexuell und polyamor: Bei dir hält die Liebe immer nur kurz an Liebe etwas, das du gerne mit Margaret Cho – die Verliebtheitsphase der ersten drei mehr als nur einer Person bis sechs Monate kostest du gerne aus, teilst. Du hast Beziehungen, doch danach überkommen dich oft Zweifel: Ab und an auch monogam: aber mehrere! Und die sind Ist es doch nicht DIE Richtige? Du bemerkst Kristen Stewart alle gleichwertig. Mit der immer mehr Makel an deiner Freundin, sie einen Freundin klapperst du schmatzt zu laut, ihr Musikgeschmack ist schlecht, kurzum: Ihr Flohmärkte ab, die andere ist passt einfach nicht zueinander und du verabschiedest dich. besonders für ausgiebige Seri- Kaum bist du zur Tür raus, läufst du schon der nächsten „Traum- en-Nachmittage zu haben. Es frau“ über den Weg. Auch sie scheint auf den ersten Blick perfekt muss ja nicht immer alles mit ei- zu sein und ihr taucht ein in eine stürmische Verliebtheitsphase. ner Person klappen. Wenn da nicht diese Zweifel wären … Was dafür spricht: Anders als Kuchen Was dafür spricht: Für dich reiht sich Verliebtheitsphase an wird Liebe nicht weniger, wenn man sie teilt. Demzufolge hast du Verliebtsheitsphase, das heißt, du erlebst immer wieder intensive doppelt Liebe und kriegst zudem noch Feminismus-Punkte, weil Gefühle und Schmetterlinge im Bauch. du der patriarchalen Mär der Zweierbeziehung trotzt. Was schiefgehen kann: Nach dem Verliebtsein kommt meist Was schiefgehen kann: Mehrere Beziehungen zeitlich unter die harte Enttäuschung, wenn du feststellst, dass es wieder nicht einen Hut zu kriegen, ohne dass sich jemand vernachlässigt fühlt, die Richtige war. Außerdem kann es sein, dass dir durch das erfordert gute Planung. Das kann ganz schön an den Nerven Beziehungs-Hopping irgendwann die Luft ausgeht und du Be - zerren. Außerdem kann es vorkommen, dass dich Streit mit der ziehungen gleich ganz abschwörst. einen der anderen näher bringt. Ganz gemäß dem Sprichwort: Wie’s funktioniert: Du hast eine starke Persönlichkeit und bist Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte. deshalb bei deinen Partnerinnen wählerisch. Sie sollen dir Wie’s funktioniert: Es ist immer hilfreich, wenn sich alle Teile ähnlich sein, aber auch ihren eigenen Kopf haben. Vielleicht des Polyamorie-Komplexes kennen. So kommt es gar nicht erst zu solltest du dich auf die wichtigen Gemeinsamkeiten konzentrie- Konkurrenzgefühlen, sondern eher zu: Wenn zwei sich streicheln, ren und das laute Schmatzen deiner Neuen einfach mal mit freut sich die Dritte. Humor nehmen.

42 L-MAG 30–39 Punkte: Offene Beziehung

„Ein absolut fantastischer Film, Du und deine Freundin seid ein Herz und eine Seele, wollt euch dramatisches Gold!‘‘ afterellen.com aber nicht gegenseitig einengen. Deshalb habt ihr euch für eine offene Beziehung entschieden. Partyflirts, Knutschereien und kur- „Taschentücher nicht vergessen.‘‘ NBC News ze Affären sind erlaubt – solange klar ist, dass ihr füreinander an erster Stelle steht. Anders als bei Polyamorie bezeichnet ihr euch als Hauptbeziehung, während Bettgeschichten und ähnliches beendet werden, sobald sie eure Beziehung bedrohen. In einer Partnerschaft sein und trotz- dem mit anderen flirten – so ganz wollt ihr die Tür zur Dating-Welt eben doch noch nicht schließen. Was dafür spricht: Ihr wollt zusammen sein und euch gleichzeitig ausprobieren, auch wenn das heißt, dass Fantasien und Sehnsüchte außerhalb der Beziehung „... so berührend, dass er einen auch lange nach dem Abspann ausgelebt werden. So viel gegenseitiger nicht loslässt.‘‘ starrymag.com Respekt kann zu ganz viel Wohlwollen führen und eure Liebe intensivieren. Gern offen unterwegs: Was schiefgehen kann: Ihr scheitert Lea DeLaria gelegentlich an euren eigenen Ansprüchen. Ihr versucht so sehr, die Freiheit der anderen zu respek- tieren, dass ihr vermeidet, offen über Eifersucht oder Verlust- angst zu sprechen. Durch diese fehlende Kommunikation kann es

sein, dass ihr euch voneinander entfernt. Nach mehr als 20 Jahren erfolgreich in einer Soap, steigt die Wie’s funktioniert: Es kommt alles auf die Absprachen an. Wer Hauptdarstellerin Lainey Allen aus der Show aus. Zusammen mit ihrer Lebenspartnerin Eva zieht sie in ihr Strandhaus, ist wo und mit wem – damit es nicht zu Missverständnissen oder um dort gemeinsam mit ihr das Leben zu genießen. Mit dem Umzug kommen einige Veränderungen in Laineys peinlichen Zusammenkünften zwischen deiner Hauptbeziehung Persönlichkeit zum Vorschein und Eva drängt auf einen Besuch TRAILER und der neuen Affäre kommt, müsst ihr sichergehen, die andere beim Arzt. Die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt... JETZT NEU AUF Der Film zeigt einfühlsam die Entwicklung einer Beziehung immer auf den aktuellsten Stand zu bringen. Und ganz wichtig: & DIGITAL Nur mit gegenseitigem Vertrauen könnt ihr euch die Freiheiten im Umbruch. Eindringlich und sehr bewegend gespielt. zugestehen, die ihr braucht! 60–70 Punkte: Sich nicht binden wollen

Ähnlich wie Shane bei „The L Word“ lebst du dein Singledasein so richtig aus und bleibst nie lange bei einer Frau. Sobald die aus - erkorene Affäre auf Zeit Besitzansprüche anmeldet und mit dir zusammen auf der nächsten Party aufkreuzen will, suchst du das Weite. Denn nur, wenn du jeden Abend aufs Neue entscheiden kannst, mit wem du nach Hause gehst, fühlst du dich richtig frei. Was dafür spricht: Durch die vielen Flirts und Kontakte kennen dich viele in der Szene. Deine Offenheit hat sich rumgesprochen und du hast nie Schwierigkeiten, neue Leute kennenzulernen. Was schiefgehen kann: Auch wenn sich bei dir meistens keine romantischen Gefühle entwickeln, kann es passieren, dass dein Gegenüber nach dem Frühstück doch noch Inbegriff der Freiheitsliebe: bleiben will und sich mehr wünscht. Dein Kate Moennig als Shane in „The L Word“ Abgrenzungswille kann so zu Enttäuschungen oder sogar dem ein oder anderen gebrochenen Herzen führen. Vor allem, wenn deine Vorstellungen nicht richtig kommuniziert waren. Wie’s funktioniert: Schon bevor du mit einer im Bett landest, musst du klarmachen, dass du für weitere Treffen nicht zur TRAILER Verfügung stehst. Außerdem gilt es, dich nicht zu sehr von der Die brandneue, lesbische Serie von der mehrfach ausgezeichneten JETZT NEU AUF ganzen Szene-Bekanntheit beeindrucken zu lassen, denn Regisseurin Kanchi Wichmann („BREAK MY FALL“). & DIGITAL Arroganz ist niemals sexy.

L-MAG BEZIEHUNG

Warum hat das fette kleine Kerlchen namens Amor immer mehrere Pfeile in seinem Köcher und außerdem noch Flügel? Eben! Damit er von einer zur anderen flattern kann. Bye Die Liebe kommt, die Liebe geht, und es gibt untrügliche Anzeichen für das nahende und fällige Ende einer Beziehung. Eine gewisse Langeweile und eine fade Routine sind immer sichere Kriterien. Und warum, zum Teufel, kann sie die Tube Zahnpasta nicht ordentlich verschließen?! Und dann diese Haare in der Badewanne! Äh, irgendwie igitt! Bye, Das Ende einer Beziehung ist häufig mit Ärger verbunden. So edel ist keine, dass es nicht irgendeinen Groll gäbe. Und leichte Paranoia („Was wird sie über mich erzählen? Dass ich nackt putze?“) und Unsicherheit können leidige Begleitumstände sein. Plötzlich siehst du überall glückliche Paare, und du fragst dich, ob du nicht doch einen Fehler gemacht hast. Vielleicht hast du selbst Baby ja alles vermasselt? Und vielleicht wirst du Trennungen können schmerzhaft und fies sein. Sie nie wieder eine Beziehung und, schlimmer noch, nie wieder Sex haben und als hinter lassen Leere, bieten aber auch die Chance auf schrullige alte Jungfer enden? einen Neustart. L-MAG hat ein paar humorvolle Eigenliebe oder Masochismus Ratschläge für den geschmeidigen Absprung Aber die Einsicht dämmert knallhart: Man ist einfach nicht kompatibel. Jetzt ist Handeln gefordert, aber das ist leicht gesagt! Wie lange man in der Warteschleife einer ruinierten Beziehung bleibt, hängt vom eigenen Masochismus und Sadismus ab. Schließlich wird das Ego beim Abbruch einer Liebesgeschichte an seiner verwundbarsten Stelle getroffen: die Eitelkeit derjenigen, die verlassen wird. Ernüchternd wirken sollte allerdings der hilfreiche Gedanke, dass beim Beginn einer Liebe eben- falls eine große Quelle der Befriedigung die jeweilige Eitelkeit darstellt. Eigen- liebe ist ein wichtiger Bestandteil jeder Liebes- beziehung. Wenn man zu lange auf der Stelle getreten hat, so richtig stagniert, wirft man eine Granate auf genau diese Stelle, betet und springt. Was also tun, wenn eine Beziehung ins Liebes- nirvana abrutscht? Wie sie beenden? Foto: Guido Woller Guido Foto:

44 L-MAG Reden oder Schweigen?

Es ist immer eine heikle Angelegenheit. Am anständigsten ist das persönliche Gespräch. Gern in der Öffentlichkeit geführt, einem netten Café etwa als Komfortzone. Wird es beim Warum- und-wieso-Austausch etwas brenzlig, wirken eine Miene zer- streuter Abwesenheit und Hammersätze wie: „Ach, was willst du? Die erloschene Liebe ist nicht der Tod, sondern eine wenn auch etwas bitterere Form des Geborenwerdens“ oder „Sieh’s doch mal so: Sich lösen können ist künstlerisch!“ Ein langer, handgeschriebener Brief ist eine weitere Option, wenn man literarische Ambitionen hat und für ein Treffen zu feige ist. Auch ein Telefonat ist eine Möglichkeit, und man sollte dabei immer etwas weichspülerartig Nettes zu sagen haben (kann durchaus etwas völlig Ausgedachtes sein), da das Selbst- wertgefühl der Abgelegten eh schon im Eimer ist. Was nun allerdings gar nicht geht, ist ein Beziehungsabschuss per Mail oder per SMS. Unterschiedliche Temperamente nehmen Trennungen unter- schiedlich auf. Die eine trifft sich mit Freundinnen, um die Wunden zu lecken und um die näheren Umstände endlos detailliert auszuloten, die andere zieht es vor, schnell Zer - streuung zu suchen. Da schmeichelt man sich noch selbst, dass man einmalig und nicht so leicht zu vergessen ist, und nach drei Monaten erzählt dir eine Freundin, dass die Ex gurrend in einer angesagten Bar mit einer stadtbekannten Herzensbrecherin (Typ junge Catherine Deneuve) und Erbin gesehen wurde. Tja, letztlich ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis wir merken, wie einzigartig wir nicht sind. Das hält kein Ego aus.

Rache – aber richtig!

Was also tun, wenn alles in Richtung TILT geht? Am raffiniertes- ten ist es, wenn man die Beziehung abbricht, aber der Loverette das Gefühl gibt, dass sie es tut. Dazu kann man sie schnell bringen. Klettenverhalten macht sehr schnell unattraktiv. Auch hysterische Selbstmorddrohungen beim geringsten Streit lassen jedes Gefühl absterben. Man macht dauernd Szenen, entwickelt blitzschnell eine Drogenabhängigkeit, verdächtigt die Partnerin, fremdzugehen, nörgelt „Ist die Loverette ständig an ihr herum und verweigert leidenschaftlich, mit absurden Begründungen den wirft man ihr Kälte vor. Sex (à la „Meine Aromatherapeutin Ist sie kalt, wirft man hat mir streng davon abgeraten!“). ihr pathologische Ist die Loverette leidenschaftlich, Sexsüchtigkeit vor“ wirft man ihr Kälte vor. Ist sie kalt, wirft man ihr eine pathologische Sex- süchtigkeit vor. Nichts ist menschlicher als wider - sprüchliches und inkonsequentes Verhalten, und eigentlich wollte man ja nur ein paar Bücher und die Topf- pflanze abholen, aber der vorübergehende sexuelle Notstand führt zuweilen zum Sex mit der Ex. Hat man selbst die Bezie- hung beendet, sollte man diesen Gnadenfick so angenehm gestalten, dass die andere für eine Weile nicht daran denkt, dass sie dich eigentlich ziemlich zum Kotzen findet. Wurde man verlassen, so sollte man wilden Sex und einen Wahnsinnorgas- mus hinlegen und sicherstellen, dass die Ex keinen hat, indem man vor ihr kommt und sich schnurstracks unvermittelt aus dem Staub macht. // Kate Wood

L-MAG FOTO

„Manchmal habe ich, abhängig von den Situationen, geschwiegen, auch um Konflikte oder Gefahren zu vermeiden. Angst kann eine lähmende und entmutigende Last sein.“ – Joss

46 Gemeinsam stark Die Fotoserie „Inside the Black Triangle“ von Rachael Zimmerman zeigt die Vielfalt und Kraft der lesbischen Community

Rachael Zimmerman hat eine Mission: Sie möchte mit Klischees über Lesben aufräumen – innerhalb und außerhalb der Community. Für die 28-Jährige, die selbst mit ihren langen Locken und ihrem androgynen Stil in keine Schublade passen mag, gibt es kein bestimmtes lesbisches Aussehen, so ihre Botschaft. Bereits 2016 begann die in Denver, Colorado/USA, lebende Foto- journalistin, Frauen in den USA und Chile für ihr fortwährendes Projekt „Inside the Black Triangle“ (Im schwarzen Dreieck) zu fotografieren und fragte dabei auch jeweils nach den persön - lichen Erfahrungen, offen lesbisch zu leben. Der Serientitel spielt auf die Stigmatisierung von lesbischen Frauen im National - sozialismus an, die mit dem schwarzen Winkel als „asozial“ gekennzeichnet wurden. In den 60er und 70er Jahren forderten Lesben und Feministinnen das Dreiecksymbol wiederum als Zeichen von Stärke und Solidarität ein. Dies ist auch der Ansatz von Rachael Zimmerman: „Als Lesben müssen wir diesen Begriff zurückfordern“, sagte sie im Gespräch mit AfterEllen. „Per Definition bedeutet Lesbe homosexuelle Frau. Und dies beinhaltet keine Stereotypen.“ Ein großes Anliegen ist es ihr, mehr Akzeptanz für unterschiedliche Lebensentwürfe innerhalb der Community zu schaffen. „Es ist doch paradox, dass eine marginalisierte Gruppe, die gesellschaftliche Gleichberechtigung anstrebt, so wertend und respektlos gegenüber der eigenen Community sein kann“, meint Zimmerman. „Wenn wir

Fotojournalistin Rachael Zimmerman, Selbstporträt zusammenstehen, zeigen wir unsere Stärke.“ Geplant ist, die Serie um Familien und Paare zu erweitern und schließlich als Fotoband zu veröffentlichen. // Steff Urgast

www.rachaelzimmerman.com

47 FOTO

„Lesbisch zu sein ist nicht alles, was mich ausmacht. Oft wird vergessen, dass eine Sache allein nicht die komplette Person ausmacht. Das Verhalten einer Person definiert diese auch. Lesbisch zu sein drückt für mich lediglich aus, wen ich liebe. So einfach ist es.“ – Shea

„Ich bin mir nicht sicher, wie viele Menschen ich schon sterben gese- hen habe. Der Tod wird uns alle ereilen. Ich meine das nicht makaber, sondern als Erinnerung an die Endlichkeit des Lebens. Ich möchte authentisch leben. Wenn man lesbisch ist, sollte man keine Angst haben, ehrlich zu sein mit denen, die man liebt. Die schwierigste Person, an die du gerätst, bist du selbst. Die Leute, die dich wirklich lieben, werden immer zu dir stehen, egal, wen du liebst.“ – Julie

48 „Wie viele Lesben habe ich so viele Geschichten von Ungerechtigkeit, Missbrauch und Ignoranz erlebt, dass ich damit ein Buch füllen könnte. Aber daneben gab es auch viel Liebe und Unterstützung. Ich verkaufe Software für ein weltweit führendes Unternehmen. Dort bin ich eine Minderheit als Frau und als Lesbe. Als ich von einem schweren Unglück erfuhr, fragte mich mein konservativer Chef, wie es mir ginge. Als ich zu weinen begann, sagte er: ,Ihre Frau ist immer noch da draußen. Lassen Sie uns wissen, ob Sie etwas brauchen.’ Das unerwartete Mitgefühl und die Akzeptanz meines Lesbischseins dieses Mannes überschritt alle Unterschiede, wie Geschlecht, Herkunft, Position und Sexualität. Unsere Welt verändert sich … “ – Amy Lynn

„Als eher maskuline Frau bin ich von dem Stigma betroffen, nicht männlich genug und nicht feminin genug zu sein. Von meinen Klamotten und Haaren bis zu den Hobbys, die mir Spaß machen. Oft habe ich versucht, mich in eine optische Schublade zu fügen, um es anderen bequemer zu machen. Aber ich habe erkannt, dass es egal ist, ob andere Leute sich gut fühlen – es ist mein Körper, mein Geschmack, mein Stilgefühl, mit dem ich mich am wohlsten fühle.“ – JD

49 FOTO

„Ich wollte es nie laut aus- sprechen, weil es so endgültig klingt, als ob ich irgendeine Art von Schicksal oder Zukunft für mich selbst damit besiegeln würde. Ich bin noch nicht fertig damit, zu wachsen, zu lernen, zu erforschen – es gibt so viel mehr von mir zu entdecken. Warum lässt diese eine Aussage dies vergessen? Ich sehne mich nach dem Tag, an dem das Coming-out nicht mehr nötig ist.“ – Jo

„Als Musikerin handeln meine Lieder von meinen roman - tischen Erfahrungen mit Frauen. Über die Musik kann ich Gefühle und Verletztheiten ausdrücken, die ich sonst nur schwer in Worte fassen kann.“ – Lena

50 „Die Sichtbarkeit von Femmes ist wichtig, ebenso wie das eigene Vertrauen. ,Du bist zu hübsch, um lesbisch zu sein!’ ist weder ein angemessener noch freund licher Spruch. Und ,Wie haben Lesben Sex?’ ist eine unhöfliche Frage, die ich oft von Fremden, meist heterosexuellen Männer in Texas, gehört habe. Die Liste der groben und beleidigenden Mikro aggressionen, die ich erfahren habe, nur weil ich im heteronormativen Raum existiere, ist enorm lang.“ – Jenny

51 FILM

Billie Jean King (Emma Stone) setzte sich für Gleichberechtigung von Frau und Mann im Sport ein. Ihr legendäres Match gegen Bobby Riggs (Steve Carell) ging als „Battle of the Sexes“ in die Tennisgeschichte ein

Ein Spiel – viele Kämpfe „Battle of the Sexes“ – ein Tennis-Duell, das Geschichte schrieb. 44 Jahre später kommt Billie Jean Kings legendärer Kampf um Gleichberechtigung ins Kino. L-MAG sprach mit dem Regie-Duo und der Schauspielerin Andrea Riseborough, die Kings erste Geliebte spielt

In einer Szene am Ende des Films „Battle of King (gespielt von Emma Stone) und dem hetero ist, auch ihre komplizierte Dreiecks- the Sexes. Gegen jede Regel“) spricht der 55-jährigen Bobby Riggs (Steve Carrell), beziehung mit Marilyn Barnett und Ehemann schwule Mode-Designer Cuthbert Colling- einem ehemaligen Tennis-Champion, über- Larry King (Austin Stowell) aufgezeigt. wood „Ted“ Tinling, gespielt von Alan zeugtem Macho und Spielsüchtigen, ausge- Außerdem thematisiert die Story die nie Cumming, dem noch nicht offen lesbisch tragen wurde. Rund um die Vorbereitungen enden wollende Ablehnung von ihrer offen lebenden Tennis-Star Billie Jean King Mut auf das Spiel verliebt sich die verheiratete homophoben australischen Tennis-Rivalin zu. Er erklärt, dass sich die Zeiten für queer und vermeintlich heterosexuelle King in die Margaret Court (Jessica McNamee) sowie Menschen ändern würden und sie eines Friseurin Marilyn Barnett (verkörpert von Kings unermüdliche Bemühungen für Tages offen leben und lieben können wür- Andrea Riseborough) aus Los Angeles und Geschlechtergerechtigkeit im Tennis-Sport den: Letztendlich war es King dann selbst, erlebt ihre erste lesbische Liebe. Das Spiel und der Gesellschaft. die maßgeblich zu dieser Veränderung beige- trug letzten Endes zu mehr Geschlechter - Der Film beginnt 1970 mit einem Zerwürfnis tragen hat. Wie vorausschauend Tinling doch gerechtigkeit im Tennis bei und King wurde im männlich dominierten US-Tennis-Verband war. damit zur Ikone. USTA (United States Tennis Association) in „Battle of the Sexes“ entstand unter der dem Frauen bei Turnieren nur ein Bruchteil Regie des Ehepaars Valerie Faris und Jona- Mehr als nur ein Sport-Film des Preisgeldes ihrer männlichen Kollegen than Dayton, die auch bei „Little Miss zustand. Daraufhin gründete King mit acht Sunshine“ Regie führten. Simon Beaufoy, „Es geht im Film zwar um Sport, aber was anderen professionellen Tennis-Spielerinnen Drehbuchautor von „Ganz oder gar nicht“ uns eigentlich auf die Geschichte aufmerksam die „Original 9“. Mit Unterstützung der (1997) und „Slumdog Millionär“ (2008) hat gemacht hat, war Billie Jeans persönliche Herausgeberin der Zeitschrift World Tennis das Drehbuch geschrieben. Bei „Battle of the Geschichte“, erklärt Regisseur Jonathan Magazine, Gladys Heldman (Sarah Silver- Sexes. Gegen jede Regel“ geht es um das Dayton im Telefoninterview mit L-MAG. man), und gesponsert von der Zigaretten- bahnbrechende Tennis-Spiel, das 1973 in den Tatsächlich werden im Film neben Kings marke „Virginia Slims“, organisierten sie den USA zwischen der 29-jährigen Billie Jean tiefgreifender Erkenntnis, dass sie alles außer „Virginia Slims Circuit“, ein Frauen-Tennis- Fotos: Twentieth Century Fox, Wikimedia Commons/Lynn Gilbert/CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) Gilbert/CC BY-SA Commons/Lynn Wikimedia Century Fox, Twentieth Fotos:

52 L-MAG Turnier. Aus diesem entstand 1973 die Tour Styling voll und ganz in das sommersprossige des „Tennis Verband der Frauen“ (Women’s Vorbild mit den „nicht ganz so stylischen Tennis Association). Frisuren“ zu verwandeln, wie Regisseurin King selbst war von Anfang an an der Valerie Faris es höflich ausdrückt. „Wir trafen Produktion des Filmes beteiligt, während der eine künstlerische Entscheidung, um den Entstehung des Drehbuchs arbeitete sie eng Vokuhila (Vorne-kurz-hinten-lang-Frisur aus mit Drehbuchautor Simon Beaufoy zu - den 70ern/80ern, Anm. d. Red.) zu vermei- sammen, las die Entwürfe, sah sich die ersten den“, gibt auch Jonathan Dayton zu. „Es geht Aufnahmen an und brachte sich bis zum nicht darum, sie genauso wie Billie Jean aus- Ende der Produktion ein. „Sie war sehr sehen zu lassen“, fügt Faris hinzu. involviert und das war nicht leicht für sie“, Riseborough hatte ebenfalls die Gelegenheit, gibt Dayton zu. „Der Film handelt von einer King persönlich zu treffen, aber erst als die sehr schwierigen Zeit ihres Lebens und sie Produktion schon beendet war. Sie erklärt, hatte sich seitdem nicht wieder damit dass Kings persönliche Unterstützung für alle beschäftigt. Seit 25 Jahren hatte sie sich das Beteiligten wichtig war und beschreibt sie als Spiel nicht mehr angesehen und die überaus inspirierende Persönlichkeit. „Sie ist Beziehung mit Marilyn war ein Reinfall.“ so motivierend, dass du schon, wenn du nur fünf Minuten mit ihr verbringst, Wände Unfreiwilliges Coming-out einreißen willst“, schwärmt Riseborough. „Billie meinte, dass ich sehr an die echte Tatsächlich wurde die Beziehung mit Marilyn Marilyn herankam. Das freut mich sehr.“ Spielerinnen-Ikone Billie Jean King vor ihrem Coming- Barnett, die offiziell Kings Assistentin war, in out 1978 in New York Um das packende Spiel „Battle of the Sexes“ den folgenden Jahren von vielen als darzustellen, wurden Steve Carrell und ungesund und absolut verkorkst beschrieben. bestimmte Dinge planen oder uns Emma Stone von den Tennisprofis Vince Sie war der Auslöser für Kings offizielles wünschen“, sagt sie im L-MAG-Gespräch. Spadea und Kaitlyn Christian ersetzt. Coming-out im Jahre 1981, nachdem Barnett „Wir wissen nicht, welche Facetten unserer Darüber hinaus wurde die damalige Spielart eine Unterhalts-Klage startete und vorgab, Persönlichkeiten an die Oberfläche kommen. nachgestellt, um das Sportfernsehen der dass ihr ein Haus in Malibu und lebenslange Die Beziehung mit Marilyn hat etwas in Billie 1970er abzu bilden (vom Aussehen und finanzielle Unterstützung zustünden. King, Jean ausgelöst. Das war die Grundlage dafür, Gewicht der Tennisschläger bis zur Ober - die zu diesem Zeitpunkt noch mit Larry wie ich sie gespielt habe. Freiheit, Freizügig- fläche des Spielfeldes hatte sich seitdem alles verheiratet war, bezeichnete Barnett als keit und die Aufbruchsstimmung der frühen verändert). Auch während des Drehs des psychisch labil – sie war bei einem vermeint- 70er – sie verkörpert all das in unserem Film. angespannten Spiels zwischen King und lichen Selbstmordversuch von einem Gebäu- Ich hatte das Gefühl, sie war sehr boden - Margaret Court wurde Stone mit Kaitlyn de gesprungen und seitdem doppelseitig ge- ständig und geerdet, strahlte aber noch Christian ausgetauscht. Tennisspielerin lähmt – und gewann den Fall. Heute lebt immer eine Leichtigkeit aus, war hoffnungs- Lauren Kline ersetzte in dieser Szene Court- King in einer glück lichen Beziehung mit voll und freigeistig. Und anscheinend hatte Darstellerin Jessica McNamee. Ilana Kloss, einer ehemaligen, Margaret Court, die einen erfolgreichen Tennis-Spielerin Karrierewechsel vom Tennis- und derzeit Vorsitzende der „Sie ist so motivierend, dass du schon, Star zur Vertreterin der gemischt geschlecht lichen christlich-evangelikalen US-Tennisliga. wenn du nur fünf Minuten mit ihr verbringst, Pfingstbewegung vollführte, Trotz des unglücklichen Endes Wände einreißen willst“ macht immer wieder offen der Beziehung mit Barnett Stimmung gegen die Homo- konzentrierte man sich im ehe in Australien. Erst Film auf die glückliche Anfangszeit der Marilyn tatsächlich all diese Eigenschaften, kürzlich sorgte sie mit der Aussage für beiden, denn „es war der entscheidende wie mir Billie Jean später erzählte.“ Schlagzeilen, dass Schwule und Lesben „die Moment für Billie Jean, in dem sie ihr wahres Ehe wollen, weil sie sie zerstören wollen“. Ich gefunden hat, und das wollten wir Nachbildung der Vergangenheit „Wir haben erst befürchtet, mit der herausheben, statt uns daran aufzuhalten, Darstellung ihrer Homophobie ein bisschen was später passiert ist“, erklärt Dayton. Um King zu spielen, absolvierte Emma Stone zu weit gegangen zu sein“, merkt Dayton an, Die englische Schauspielerin Andrea Rise- vier Monate lang ein intensives Tennis- „aber Dank ihren Äußerungen haben wir borough, die im Film Billie Jean Kings Training und nahm knapp sieben Kilo an nicht mehr das Gefühl, übertrieben zu Geliebte Marilyn spielt und schon 2014 mit Muskelmasse zu. Zeitgleich stürzte sie sich in haben.“ Emma Stone in „Birdman“ (deutscher Titel: die Recherche und traf sich oft zum Gespräch //Lawrence Ferber „Die unverhoffte Macht der Ahnungslosig- mit der Tennis-Ikone. Obwohl Stone ihre Rolle keit“) zu sehen war, erklärt, dass sie versucht voll ausfüllte und ihre Stimmlage, ihre hat, sich auf die Marilyn der glücklichen Körpersprache, ihre Art zu gehen und zu Regie: Jonathan Dayton und Valerie Faris, Anfangszeit zu konzentrieren. lächeln der von King anpasste, entschieden mit: Emma Stone, Steve Carell, Andrea Rise- „Niemand von uns weiß, wie unser Leben in sich die Filmemacherinnen und Filmemacher borough, Sarah Silverman u.a., USA 2017, zehn Jahren aussehen wird, egal ob wir dazu, Stone nicht mit massig Makeup und 124 Min., Kinostart: 23. November

L-MAG 53 FILM

Bruce LaBruce geizt nicht mit Anspielungen: Schülerin Ute (Victoire Laly) mit dem Apfel der Verführung in „Die Misandristinnen“

Trashige Utopie Eine Lesbenguerilla kämpft für eine Welt ohne Männer. Im neuen Film von Bruce LaBruce greifen „Die Misandristinnen“ zu Skalpell und Pornokamera

Irgendwo in Ger(wo)many: Der Kampf gegen das Patriarchat steht in „pervers“, „provokativ“ oder „subversiv“. Er hat schon Schwulenporno den Startlöchern. Zumindest glaubt das die „Female Liberation mit melancholischem Untoten-Horror gemixt („L.A. Zombie“) oder Army“, kurz FLA (Weibliche Befreiungsfront). Hinter dem vielver- die homosexuelle Intifada ausgerufen („The Raspberry Reich“). Auch sprechenden Kampfkürzel steckt ein Grüppchen sozial unangepasster „Die Misandristinnen“ versprechen lustvollen Anarcho-Trash. Es gibt junger Frauen mit klangvollen Namen wie Isolde, Ute, Helga oder Nonnen, seichte Schulmädchenerotik mit hochgezogenen Knie- Ursula, angeführt von der undurchsichtigen „Großen Mutter“ (Susanne strümpfen und Kissenschlacht in Zeitlupe, es gibt Ulrike Meinhofs Sachsse) und begleitet von einigen feministischen Lehrerinnen, die plapperndes Gehirn in einer Kühlbox und ein Plädoyer für die sich bei Bedarf als katholische Nonnen verkleiden, damit die militante Jungfernzeugung ohne Zutun von Sperma. Dazu ein paar schwule Lesbenzelle nicht auffliegt. Der Plan der polyamourösen Guerillagang Pornoeinsprengsel (Anuslecken) plus medizinischer Splatter mit geht so: Mit Frauenpornos genug Geld für die Revolution ranschaffen. Dokumaterial einer Penis-OP. Und ja, es kommt auch mal kurz eine Oder in den Worten der FLA: „Wir unterstützen mit der Kraft unserer Vulva vor und eine Erdbeere, die um einen Nippel kreist (klassische Fotzen den gerechten Kampf aller unterdrückten Frauen um Selbst - Lesbenerotik). Nur sind die mit wenig Geld heruntergedrehten bestimmung und Unabhängigkeit.“ Doch dann bringt ein verletzter „Misandristinnen“ leider doch nicht revolutionär genug, um sich antikapitalistischer Linksradikaler auf der Flucht das lesbische Gefüge „provokativ“ nennen zu können. Die Weltherrschaft habe ich mir durcheinander. Schwanzalarm! jedensfalls spannender vorgestellt. Und mit mehr Sex. // Kittyhawk

Porno, Sex und lesbische Weltherrschaft Regie: Bruce LaBruce, mit: Susanne Sachsse, Viva Ruiz, Kembra Lesbische Weltherrschaft – das klingt erst mal großartig. Der schwule Pfahler, Kita Updike u. a., kanadische Regisseur Bruce LaBruce ist keiner, der sich für gut ver- Deutschland 2017, 91 Min., englisch-dänisch-deutsche OF mit dt.

dauliches Mainstreamkino interessiert, ihm gefallen Etiketten wie Untertiteln, Kinostart 2. November Fotos: Salzgeber [2] Salzgeber Fotos:

54 L-MAG Ein unverhofftes Date: Mary (Seána Kerslake, re.) und Jess (Tara Lee)

Tristesse und Aufbruch Harte Einsichten in „Ein Date für Mad Mary“

Mary (Seána Kerslake) wird aus dem Knast entlassen und muss feststellen, dass sich die Welt draußen weitergedreht hat. Die alte Clique gibt es nicht mehr, ihre Mutter (Denise McCormack) versucht verzweifelt, junge Männer aufzureißen, und ihre beste Freundin Charlene (Charleigh Bailey) heiratet. Mary soll Trau - zeugin sein. Doch das Hochzeitsgetue ist ihr fremd: die Kleideranproben, der Junggesellin- nenabschied mit Verkleidungsmotto (Komm als eine Figur aus dem Film „Mamma Mia!“) – und ihren starken Akzent soll sich Mary auch abtrai- nieren, der ist plötzlich peinlich. Privat geht Charlene der alten Freundin aus dem Weg. „Mad“ Mary (verrückte Mary), die nicht ohne Grund hinter Gittern war, passt nicht mehr in ihr neues Leben. Nun setzt die gekränkte Rebellin alles daran, wenigstens mit einer passenden Begleitung beim Fest zu erscheinen. Doch der Dating-Marathon läuft katastrophal. Bis Jess (Tara Lee) auftaucht. „Ein Date für Mad Mary“ ist der erste Spielfilm des irischen Regisseurs Darren Thornton, der damit ein Stück der Autorin Yasmine Akram adaptiert hat. Entstanden ist eine Mischung aus Charakterdrama und fein gesetzter Komödie, die sich auf die großartig gespielten Hauptfiguren konzentriert. Vor allem Seána Kerslake als Mary pendelt glaubwürdig zwischen Kleinstadtfrust, alkoholbefeuerter Aggression und einer Ver - letzlichkeit, die sie am Ende vielleicht stärker machen wird. „Ein Date für Mad Mary“ ist kein sehr expliziter Lesbenfilm. Aber hier entsteht eine Liebesgeschichte, von der man sich wünscht, dass sie weitergeht. // Kittyhawk

Regie: Darren Thornton, mit: Seána Kerslake, Charleigh Bailey, Tara Lee, u. a., Irland 2016, 82 Min., englische OF mit deut- schen UT, Kinostart: 14. Dezember

L-MAG 55 FILM Festivalzeit im Süden 17. „Filmfest FrauenWelten“ in Tübingen Im rührenden – und zugleich beklemmenden – taiwanischen Doku- mentarfilm „Small Talk“ versucht die junge Filmemacherin Huang vom 22.–29. November Hui-chen sich ihrer distanzierten, lesbischen Mutter anzunähern, um am Schluss ein schockierendes Geheimnis aus ihrer Kindheit preiszu- geben. „Small Talk“ ist ein gutes Beispiel für einen Film aus der Kategorie „Mutter-Tochter-Dialoge“, die beim 17. Frauenfilmfestival in Tübingen mit zwei anderen Themen im Fokus stehen. Mehr als 30 Filme über die Realität von Frauen- und Menschenrechten in aller Welt werden unter den Rubriken „Widerstände gegen religiösen Fun- damentalismus“ und „Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe“ zusam- mengefasst. Nicht-filmisches Highlight ist die begleitende Ausstellung „Rojava – Frühling der Frauen“. Es geht darin um die kämpferischen Frauen im nordsyrischen Gebiet Rojava, die gemeinsam an kommunalen Frauenstrukturen und dem Ideal einer geschlechter - gerechter Gesellschaft arbeiten. „Diese Utopie ist gerade spannend, wenn man es der Tatsache gegenüberstellt, dass in der gleichen Region Jesidinnen entführt und als Sexsklavinnen verkauft werden“, so Kathrin Frenz, diesjährige Festivalleitung gegenüber L-MAG. Lesbische Filmperle ist laut Frenz neben „Small Talk“ der gefühl volle Spielfilm „Love Song“ von Regisseurin So Yong Kim, in dem zwei Freundinnen auf einem gemeinsamen Roadtrip Gefühle füreinander entwickeln und dem erst zögerlich, dann bestimmter nachgehen. „Ich finde den Film sehr schön, weil man durch Blicke und Gesten die ganze Zeit ahnt, dass da etwas zwischen den Protagonistinnen ist, aber im Unklaren bleibt bis zu einer Nacht …“, urteilt Frenz. Es lohnt sich also in jederlei Hinsicht, die im Filmfestival versammelten Filme mit starken Frauen anzusehen. // Hannah Geiger

www.frauenrechte.de/filmfest Zwei Freundinnen auf Achse und viel Gefühl in „Love Song“

Schwieriger Mutter-Tochter-Dialog in „Small Talk“ 21. „Queersicht“ Festival in Bern vom 2.–8. November „Geschichte und Geschichten“ sind der Überbegriff für die 21. Aus - gabe des ältesten queer Filmfestivals der Schweiz. Eine klassische Coming-out-Geschichte, hier in der österreichischen Provinz verortet, erzählt der Film „Siebzehn“ über den Horror der Schulzeit und die erste Liebe. Im wahrsten Sinne des Wortes stark am Ringen mit sich und anderen ist die Protagonistin im Film „Signature Move“. Zaynab ist eine Anwältin mit pakistanischer Herkunft in Chicago. Als sie durch einen Zufall das Frauen-Wrestling für sich entdeckt, eröffnen sich neue Möglichkeiten und ein Weg, auch endlich ihrer Mutter ge- genüber ihr Coming-out zu vollziehen. Als Medienpartner freut sich L-MAG, in Bern die intensive Dokumen - tation „Small Talk“ präsentieren zu können. Dieser Film aus Taiwan Und wie immer beim „Queersicht“ gibt es auch ein buntes Rahmen- zeigt den Versuch einer Tochter, ihrer verschlossenen lesbischen programm mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Trans*Kinder“ Mutter näherzukommen und hinterfragt dabei schonungslos das Kon- und die große Festivalparty am 4. November in der Turnhalle. Außer- zept Familie und Mutterschaft. Im Film „Upon the Shadow“ wird die dem ist Mitbestimmung angesagt, wenn erneut der Publikumspreis tunesische Femen-Aktivistin Amina Tyler (bürgerlicher Name „Rosa Brille“ für den besten Kurzfilm im Festival vergeben wird. Amina Sbouï) vorgestellt, die während des arabischen Frühlings eine // kay Zufluchtsstätte für LGBT geschaffen hat, die Regisseurin des Films

wird beim Festival zu Gast sein. www.queersicht.ch Fotos: Mongrel Media, Small Talk Productions, Maj Lindström Maj Productions, Talk Small Media, Mongrel Fotos:

56 L-MAG Chavela Vargas in der Doku über ihr beeindruckendes Leben

„29. QueerFilmFestival Esslingen“ vom 9.–15. November Im Kommunalen Kino in Esslingen (nahe ) steigt bereits zum 29. Mal das „QueerFilmFestival“ mit 16 Langfilmen und einem sehr ausführlichen Kurzfilmabend mit immerhin 14 Beiträgen. Als Preview läuft in diesem Jahr der Film „A Million Happy Nows“ („Millionen Momente voller Glück“) aus den USA über ein lesbisches Paar und seinen Umgang mit der beginnenden Alzheimer-Erkrankung einer der beiden Frauen. Absolut empfehlenswert ist auch die israelisch-französische Produk - tion „Bar Bahar“ über eine WG von drei jungen Palästinenserinnen in Tel Aviv und deren sehr turbulentes Miteinander zwischen Lesbisch- sein, strengem islamischen Glauben und Drogengebrauch. Einer der seltenen Filme zum Thema Intersexualität ist „Arianna“ aus Italien, in dem die Titelfigur im Alter von 19 Jahren beginnt, ihre Situation zu begreifen und ihre bruchstückhafte Kindheitserinnerungen neu inter- pretieren kann. Allen, die Chavela Vargas nicht kennen oder noch ein- mal neu entdecken wollen, sei die Doku „Chavela“ über diese außergewöhnliche lateinamerikanische Gesangslegende empfohlen. In starken Aufnahmen erinnert sich die 2012 verstorbene Chavela Vargas an ihr Leben – und resümiert dabei auch höchst amüsant über ihr Lesbischsein. Tolle Zeitdokumente und Weggefährtinnen der in Mexiko als Superstar gehandelten Sängerin zeichnen hier ein wahr- haft außergewöhnliches Leben nach. // kay

www.koki-es.de

L-MAG FILM

Neu auf DVD

Haltlos Superheldin fürs im Ruhm Wohnzimmer Das tragische Leben von Feministisches Manifest mit viel Action: Whitney Houston in „Whitney: Can I Be Me“ „Wonder Woman“

Um die Freundschaft von Whitney Houston (li.) mit Robyn Crawford ranken sich viele Beziehungsgerüchte

Für viele, die Whitney Houston erst als berühmte Pop-Diva der späten 1990er mit ihrem Ehemann Bobby Brown an ihrer Seite kannten, Feministische Superheldin: Gal Gadot als bahnbrechende Wonder Woman wird ihre Bisexualität überraschend sein. Für all diejenigen wirft jetzt der berührende Dokumentarfilm „Whitney: Can I Be Me“ der Auch wenn es eigentlich ein Film ist, der unbedingt im Kino auf Regisseure Nick Broomfield und Rudi Dolezal fünf Jahre nach ihrem großer Leinwand mit fettem Sound angeschaut werden sollte, ist es Tod einen neuen Blick auf das Leben der am häufigsten ausgezeich- doch auch reizvoll, sich „Wonder Woman“ per DVD oder Blu Ray ins neten Künstlerin aller Zeiten. Neben Interviews mit engen Vertrauten eigene Wohnzimmer zu holen. Der ungewöhnliche Superheldinnen- und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vermitteln zahl- Film von Regisseurin Patty Jenkins („Monster“) nach einem Drehbuch reiche Archivaufnahmen einen tiefgehenden Einblick in das Leben des schwulen Autors Allan Heinberg sollte Pflichtprogramm für junge der von Drogenabhängigkeit gezeichneten Frau. Im Hintergrund oft Mädchen in der Schule sein. „Wonder Woman“ (Gal Gadot) wächst zu sehen: Robyn Crawford, langjährige beste Freundin, offizielle behütet in einer traumhaften Umgebung von jederzeit kampfbereiten „Assistentin“ und womöglich Geliebte des Weltstars. Nach nie enden und unverschämt starken und schönen Amazonen auf. Dann muss die wollenden Streits mit Whitneys Ehemann Brown verabschiedet sich Heldin in die reale Welt des Ersten Weltkriegs, wo sie die Welt Robyn Crawford schließlich. „Das war Whitneys Untergang. Robyn retten muss und dies auch sehr schlagkräftig tut. Eine Heldin, die es war die Person, die sie stabil gehalten hatte“, erklärt ihre ehemalige so noch nie gab, ein feministisches Manifest, das seinesgleichen sucht Stylistin Ellin LaVar. Die These des Films: Wären die beiden Frauen und zugleich unterhaltsam, sehenswert und technisch genial gemacht zusammengeblieben, würde Whitney jetzt noch leben. Das wäre ist. Das möchte man immer wieder anschauen und von einer Welt ihnen so zu wünschen gewesen. // Hannah Geiger träumen in der es nur noch Amazonen gibt. // kay

Regie: Nick Broomfield und Rudi Dolezal, Regie: Patty Jenkins, mit: Gal Gadot, Chris Pine, Robin Wright u. a. UK/USA 2017, 104 Min., Englisch mit deutschen UT, 140 Min., USA 2017, Sprachen: Englisch, Deutsch oder Französisch, Extras: Interview mit dem Regisseur, UT: Englisch, Deutsch Französisch,

Trailershow, Kinotrailer (Goodmovies) diverse Specials auf DVD, Blu- Ray und 4K (Warner) Fotos: Luna Filmverleih, Warner Bros. Warner Filmverleih, Luna Fotos:

58 L-MAG MARKT PLATZ

Anwältinnen Barbara Wessel Christina Clemm auch Fachanwältin für Strafrecht Yorckstrasse 80 | 10965 Berlin U-BHF Mehringdamm Tel 030. 62 20 17 48 [email protected] www.anwaeltinnen-kreuzberg.de

 Lebenspartnerschaften und Familienrecht  Aufenthalts- und Asylrecht  Strafrecht  Gewaltschutz/Stalking MUSIK

In Australien ist Jen Cloher bereits eine Das Ende der feste Rockgröße. Auf ihrer ersten Europatournee stellte sie ihr viertes Album vor und sprach mit L-MAG über Musik, Einsamkeit Australien und ihre Liebesbeziehung zu dem Indie-Rock-Star Courtney Barnett

Als lakonisch-lässig lässt sich der Stil von Jen Cloher beschreiben. In ihrer Heimat Australien ist die Songwriterin eine feste Größe in der Rockmusik und auch als Vertreterin für die Rechte von Kulturschaffenden bekannt. Außerhalb von Down Under stand sie jedoch lange im Schatten ihrer Partnerin Courtney Barnett. Während diese mit ihrem Album „Sometimes I Sit and Think, and Sometimes I Just Sit“ ihren Durchbruch feierte und die Welt umtourte, blieb die 44-jährige Cloher in Melbourne zurück. Der frühe Erfolg ihrer Freundin machte ihr schwer zu schaffen und stellte auch die Beziehung auf eine harte Probe. Doch Cloher besann sich und widmete sich erneut der Musik und ihrem gemeinsamen Label Milk! Record, auf dem auch ihr bereits viertes, selbstbetiteltes Werk im August erschienen ist. Darauf verarbeitet sie ihre teils neidvollen Gedanken gegenüber ihrer 14 Jahre jüngeren Partnerin, die Anstrengungen eines wortwörtlich musikalischen Inseldaseins und vergisst nicht, ihre feminis - tischen Ideale einzustreuen. Mit ihrer Band, in der Barnett Lead- gitarre spielt, ging sie nun erstmals selbst auf Europatour und

traf L-MAG vor dem ausverkauften Konzert in Berlin. Foto: jackielynn Foto:

60 L-MAG L-MAG: Dein viertes Album hast du nach dir health“ („Oh Gott, ich habe mich selbst ver- anderen Themen zu öffnen, um mich nicht selbst benannt, und die Songs sind sehr gessen. Oh Gott, ich habe meine Gesundheit so verloren zu fühlen. persönlich, fast wie Kapitel eines Buches, in vergessen.“) angesprochen. So ist das Feed- Das ist auch deiner Platte anzumerken. Darin dem wir dich Stück für Stück kennenlernen back bisher. Denn sich in einer Beziehung finden sich viele musikalische und politische dürfen. Das wirkt wie ein sehr bewusstes oder den Problemen von anderen bis zur Anspielungen. Statement. Wo steht Jen Cloher 2017? Selbstaufgabe zu vergessen, das geht vielen Ich denke, wir leben in einer Zeit, in der wir Jen Cloher: Wow, danke! Das stimmt. Das so. Und auch für mich war es so einfach, unsere Stimmen nutzen müssen. Es gibt so Album blickt auf viele verschiedene Teile Courtney im Fernsehen auf der Showcouch viele widersprüchliche Informationen in der meines Lebens. Und die letzten Jahre waren bei Ellen deGeneres zu sehen, zuzuhören, Welt, und wir haben einige Verrückte, die für nicht immer einfach. Prägend große Teile der Menschen Entschei- war sicher die Beziehung mit dungen treffen. Es ist wie Patti Courtney, die vor sechs Jahren Smith in ihrem Album „Horses“ begann. Wir lernten uns „Sich in einer Beziehung sagt: „People have the Power“. Ich kennen, als ihre Karriere gerade oder den Problemen von anderen bis habe sie in diesem Jahr bei einem an Fahrt aufnahm. Sie bekam Konzert in Australia gesehen. Da hat ein Management, nahm Songs zur Selbstaufgabe zu vergessen, sie das fast herausgeschrien. Und so auf und veröffentlichte ihre erste das geht vielen so“ fühle ich mich auch. Ich habe kein Platte. Dann ging alles auch Interesse daran, berühmt zu sein, ganz schnell. denn ich habe genügend Freunde, Was hieß das für eure Beziehung? wie Ellen ihr Komplimente macht und dabei die mich lieben. Ich bin an Kunst als Aus- Wir waren dadurch sehr oft getrennt von - einfach sehr an ihrem Leben teilzunehmen. drucksform interessiert und als Möglichkeit, einander, weil sie auf Tour ging. Und es ist Dabei habe ich ja meine eigene Kunst und Dinge zu thematisieren, die mir wichtig sind. einfach sehr teuer, die Partnerin mitzu - mein eigenes Leben. Wie zum Beispiel die Ehe für alle. In dem nehmen, gerade wenn du erst startest. Die Einsamkeit hat viele Dimensionen. Song „Analysis Paralysis“ heißt es: „I pay my Und dazu noch in Australien lebst? So beschreibst du auch die Isolation als fines, taxes on time, but the feral right get to Ja, das sind immer enorm weite Wege. Ich Künstlerin in Australien. Was ist dabei die decide if i can have a wife“. (Ich zahle meine habe sie dann begleitet, aber ich habe ja besondere Herausforderung? Gebühren und Steuern pünktlich, aber die auch mein eigenes Leben. Ich muss in Man ist als Künstlerin einfach abgeschnitten Rechten dürfen entscheiden, ob ich eine Melbourne sein, meine Workshops geben vom Rest der Welt. Da hilft auch die Digitali- Ehefrau habe) und an meiner eigenen Musik weiter - sierung und das Streaming von Musik nichts, Ja, denn in Australien dürfen wir noch arbeiten. Ich muss zu Hause bleiben und auf wenn das Geld immer noch über die Konzerte immer nicht heiraten. Das ist noch ein das Haus und unsere Katze Bubbles auf - verdient wird. In Melbourne gebe ich großer Streit, zu dem es gerade eine Brief - passen. Das ist die große Zerreißprobe, um deshalb Workshops, wie man als Künstlerin abstimmung gibt. Aber ich halte es immer die es auch immer wieder auf dem Album in einem Land überleben kann, dass zwar für problematisch, wenn eine Mehrheit über geht. groß ist, aber nur eine sehr geringe Bevölke- die Rechte einer Minderheit abstimmen Davon erzählst du beeindruckend ehrlich. rungszahl hat. Ich möchte anderen gern kann. Das wird vermutlich zu wenig Gutem Die Zeile „You’ve been gone so long, you zeigen, wie sie versuchen können, Karriere führen, nur zu weiteren Ressentiments. could have been dead“ („Du warst so lange zu machen, doch realistisch zu bleiben. Gerade deshalb ist es mir aber wichtig, weg, du könntest auch tot sein“) eröffnet War das auch für dich eine Schwierigkeit? genau jetzt als lesbische Feministin out und den ersten Song „Forget Myself“. Ja, absolut. Ich meine, das ist mein viertes sichtbar zu sein und darüber zu reden. Das Ja, ich bearbeite darin meine Versuche, in Album, und ich habe jetzt mehr als zehn sind die Dinge, über die ich in meinen Songs einer Beziehung mit jemanden zu sein, die Jahre geschrieben, veröffentlicht und in singe. die Hälfte des Jahres einfach weg ist. Das ist Australien gespielt. Dabei habe ich viel aus Du hast Patti Smith erwähnt. Auch vom Stil viel anstrengender als ich gedacht hätte. Ich meinen eigenen Fehlern gelernt, zum erinnert deine Musik ein wenig an sie. denke, viele suchen nach einer Partnerin, die Beispiel niemals Schulden zu machen. Auch Oh, das verstehe ich als Kompliment, denn ebenso Weggefährtin ist. Und dann gibt es wenn andere meinen, das sei eine ich liebe Patti Smith sehr. Und PJ Harvey, solche langen Phasen, in denen du dich eben Investition. Gillian Welch oder Lucinda Williams. Und doch sehr allein und einsam fühlst. Was Apropos Geldverdienen, nach all den Jahren natürlich haben auch viele aus meinem braucht es also, um mit einer abwesenden habt ihr nun eine ganz praktische Lösung musikalischen Umfeld Einfluss auf meine Partnerin eine Beziehung zu führen? Das zu gefunden: Ihr macht einfach gemeinsam Arbeit. Es gibt tolle feministische Bands in hinterfragen, macht schon einen großen Teil Musik und geht zusammen auf Tour. Melbourne wie die Hexdebts oder Cable des Albums aus. Ja, das ist ziemlich gut. Courtney ist ja nun Ties. Und ich liebe nicht nur Courtney, Selbstaufgabe und Neidgefühle in einer seit sechs Jahren, also seitdem wir uns sondern auch ihre Musik. Auch wenn wir Liebesbeziehung sind in dieser Form recht kennen, in meiner Band. Sie war immer unabhängig voneinander schreiben und sie seltene Songthemen. Wie waren die meine Gitarristin. Aber ich natürlich nicht die neuen Songs erst immer bei der Band - Reaktionen darauf? ihre. Was auch gut so ist. Und wenn probe hört, bin ich von ihr inspiriert. Viele Leute können sich gut damit identifi- Courtney nun auf Tour geht, versuche ich, // Steff Urgast zieren und fühlen sich durch Zeilen wie wieder mehr mein eigenes Leben zu führen, „Jen Cloher“, Milk! Records „Oh God, I forgot myself, oh God, I forgot my mich mit Freundinnen zu treffen und mich www.jencloher.com

L-MAG 61 MUSIK L-SOUNDS Coole Sau P!NK

Sie ist einfach eine unserer Liebsten: seit 17 Jahren begeistert P!nk mit ihrer Mischung aus Rock, Pop, Frechheit, Feminismus und einer betörend geilen Mischung aus Butch und Girlie. Wer war nicht zu Tränen gerührt, als sie jüngst bei der Verleihung der „MTV Video Music Awards“ eine Rede an ihre Tochter zum Thema Aussehen, Androgynität und Selbstbestimmung von Frauen hielt? Diese Frau will man als Freundin, als Mutter, als Gefährtin und als Saufkumpanin haben! Musik macht sie auch noch, und zwar verdammt gute. Ihr siebtes Studioalbum „Beautiful Trauma“ hält leider nicht so ganz, was die Vorab-Single „What About Us“ als mit Abstand bester Song des Albums verspricht. Egal, ihre Stimme ist einfach stark und sexy, wie die ganz Künstlerin – das muss jetzt mal reichen! // kay

„Beautiful Trauma“ | RCA/Sony www.pinkspage.com

Energieladung Worriers

Wenn das Schicksal dir in die Fresse schlägt, kann die richtige Musik helfen, wieder aufzustehen. Lauren Denitzio, Frontfrau der US-amerikanischen Rockband Worriers, hat einige Schläge kassiert. Auf ihrem Album „Survival Pop“ verarbeitet sie diese mit makellos arrangiertem Punkrock, energiegeladen und eingängig. „Angesichts von Krankheit, Verlust, Frauenfeindlich- keit, Homophobie und Patriarchat geht es einfach darum, eine Überlebensstrategie zu finden“, erklärt Lauren. Sie wählt dafür das laute musikalische Empowerment. // Isabel Lerch

„Survival Pop“ | SideOneDummy Records www.worriersmusic.com

Herzschmerz-Mucke Süße Nostalgie Torii Wolf Ane Brun

Wer im Sommer eine Trennung hinter sich Die meisten Songs, die Ane Brun auf ihrem gebracht hat, der ist Torii Wolfs Debütalbum neusten Album covert, versetzen einen direkt „Flow Riiot“ nur zu empfehlen. In Songs wie zurück in die Jugend. Zum Beispiel ihre „I’d Wait Forever and a Year for You“ (Ich warte ewig und ein Jahr auf melancholische Version des Alphaville-Hits „Big in Japan“, die vor fast dich), passt sich ihre Stimme dem sanften Beat an und lässt sehnsüch- zehn Jahren auf dem Album „Changing of he Seasons“ erschien. tig an die Verflossene denken. Schon früh begann Torii Wolf Schlag- Bereits hier bewies die gebürtige Norwegerin, dass weniger manch- zeug zu spielen, es folgten Gitarre und Gesang. Seitdem hat sich viel mal einfach so viel mehr ist. Und so setzt auch „Leave Me Breathless“ getan: die vielseitige Musikerin aus Wantagh (New York) wurde als auf Vereinfachung: Nur spärlich eingesetzte Instrumentalisierung als erste weibliche Künstlerin bei DJ Premier, einem der einflussreichsten Begleitung zu Ane Bruns melancholischer Stimme, mehr ist nicht Hip-Hop-DJs und Produzenten unter Vertrag genommen. In „1st“ nötig, um aus 14 altbekannten Liebessongs von Künstlerinnen und oder „Big Trouble“ gelingt eine Mischung aus Pop und Hip-Hop, zu- Künstlern wie Foreigner, Nick Cave, Shakespeare Sisters oder Radio- weilen geht Toriis Stimme jedoch unter und wirkt, zum Beispiel in head eine wunderbar eigene und intime Sammlung von Balladen zu „Everlasting Peace“, etwas schwach und heiser. // Hannah Geiger zaubern. // Simone Veenstra

„Flow Riiot“ | TTT (To The Top) „Leave Me Breathless“ | Ballon Ranger Recordings

www.toriiwolf.com www.anebrun.com Brewer Tonya Nedda Afsari, Aylsworth, Fotos: Ryan

62 L-MAG Indiepop-Verführung St. Vincent

Vier Jahre arbeitete die 34-jährige Annie Clark alias St. Vincent an ihrem neuen Album „Masseduction“, gesprochen „Mass-Seduction“ („Verführung der Massen“), wie die Königin des Art Rock kürzlich auf einer inszenierten, höchst sehenswerten Pressekonferenz via Face- book verlauten ließ. Die ersten Singles „New York“ und „Los Ageless“ sind demnach auch keine Hymnen auf das Stadtleben, sondern Aus- blick auf einen klugen, selbstironischen Reigen aus Verliebtheit und Verlust. Musikalisch geht es auf der Platte hörbar elektronischer zu als bisher. Neben Gitarre und Piano setzt St. Vincent verstärkt auf Synthesizer und Drum Beats. Entstanden sind 13 Stücke, die zwischen zarten Balladen und ausarrangiertem Hochglanzpop wandeln. Im Zusammenspiel mit den wunderbar ungerührten Texten entfaltet sich ihr gewohnt melancholisch-düsterer Sound. „You’re the only motherfucker in the city, that can handle me“ (Du bist der einzi- ge Arsch in der Stadt, der mich händeln kann) heißt es in „New York“, einem Liebeslied an ihre jetzt Ex-Partnerin Clara Delevingne (die auf „Pills“ unter dem Pseudonym Mad Monkey den Refrain singt), wie im Netz spekuliert wird. // Steff Urgast

„Masseduction “ | Loma Vista Recordings www.ilovestvincent.com

Go grrrls, go! Wem gehört die Welt? Rome Is Not a Town Adi Amati

„Richtig gute Musik läuft eben nicht auf Nach Rechtsruck und Frustration über die MTV“, erklärten Rome Is Not a Town und AfD tut es gut, Adi Amatis kraftvolles, moti- posteten das Video „I’m In A Band“ aus vierendes Album zu hören. Die aus Kiel ihrem Debütalbum. Wenige Effekten, stoische Minen und ironische stammende Berliner Rapperin schreibt ehrliche und direkte Texte. 80er-Jahre-Choreografien unterlegen den Songtext. Nicht umsonst Verspielte Beats begleiten ihren Gesang und bringen gesellschafts - werden sie als „Post-Riot Grrrls“ beschrieben oder mit Sonic Youth kritische Botschaften in melodischem Einklang. Das Album ist viel - verglichen. Gitarren und die Stimme von Frontfrau Kajsa Poidnak fältig, denn Adis Stil wurde durch ihre Familie schon früh von Soul, kommen ruppig und ungeschönt daher. Schließt man die Augen, steht Blues und Reggae geprägt. Lebhafter Beat und Adis eingängige Stimme man in einen kleinen, schrammeligen Musik-Club. // Simone Veenstra verbreiten hoffnungsvolle Stimmung. // Hannah Geiger

„It’s a Dare“ | Startracks „Weltenkind“ | Dede www.facebook.com/romeisnotatown www.facebook.com/adrienne.amartey

Stille Nacht Sia

Wer eigentlich als Inbegriff der Coolness gilt, macht nicht unbedingt Weihnachtslieder. Anders die australische Sängerin Sia, die zur Fest- saison mit ihrem ersten Album voller Weihnachtssongs überrascht. Ist Sia nun zum Mainstream übergelaufen? Fast könnte man das meinen, ist dieses neue Album auch das erste beim Mega-Plattenlabel Atlantic Records/Warner Music, bei dem sie neu unter Vertrag ist. Zum Indie- Star taugt sie damit natürlich nicht mehr. Wer auf durchaus kitschige, aber auch witzige, neue Weihnachtsmusik steht, könnte an dieser Alternative zu „Stille Nacht“ Gefallen finden. Auch wenn es sicher kein Album zum Durchhören ist, gibt es die ein oder andere Perle mit witzigen Texten zu finden, denn es muss nicht immer „O Tannenbaum“ sein! // kay

„Xmas Album“ | Atlantic Records/Warner Music www.siamusic.net

L-MAG 63 BUCH

„Ich bin sehr glücklich, lesbisch in diesem

Zeitalter zu sein“ Foto: imago/Leemage Foto:

64 L-MAG Die absolute Selbstverwirklichung Virginie Despentes ist Schriftstellerin, Filmemacherin, enfant terrible und eine spätberufene radikale Lesbe. L-MAG sprach mit ihr über ihr neues Buch und ihr Coming-out mit Mitte 30

Mit ihrem Debütroman „Baise-moi“(„Fick Ja, die Hyäne ist eine Figur aus meinem als ich eine Doku über Feminismus vor - mich“) sorgte Virginie Despentes bereits letzten Buch „Apocalypse, Baby!“. Sie ist eine bereitet habe. Wir hatten eine Liste von rund 1994 in Frankreich für Furore. In Deutsch- ehemalige Detektivin, die sich darauf dreißig amerikanischen Feministinnen land erregte sie schließlich 2000 mit der spezialisiert hat, Kommentare unter falschen zusammengestellt, mit denen wir Interviews gleichnamigen Verfilmung des Werks die Namen in sozialen Netzwerken zu schreiben, führen wollten. Dabei wurde mir plötzlich Gemüter. um die öffentliche Meinung zu manipulieren. klar, dass sie alle lesbisch waren. Alle Femi- Nun erschien der erste Band ihrer neuen Sie ist eine lesbische Version von Clint nistinnen, die einen großen Einfluss hatten, Trilogie „Das Leben des Vernon Subutex“ Eastwood: Eine harte Nuss und sehr ver - waren lesbisch, das war mir damals nicht be- endlich auch hierzulande. Despentes zeigt führerisch auf eine männliche Art. wusst. Während der Dreharbeiten habe ich darin den sozialen Abstieg eines Fühlst du dich wohl als Lesbe heutzutage in mich bis über beide Ohren in die Kamerafrau alternden Pariser Rockers. Nach ein paar Frankreich? verliebt. Ein paar Monate später traf ich Jahren Arbeitslosigkeit landet der Ja, aber ich bin eine junge Lesbe! Die ersten dann Beatriz Preciado (heute Paul B. Precia- ehe malige Plattenladen-Besitzer Vernon 35 Jahre meines Lebens habe ich als Hetero- do, Anm. d. Red.), und wir sind fast 10 Jahre Subutex auf der Straße und zieht in sexuelle verbracht. Lesbisch zu werden ist zusammengeblieben. Es war DIE Geschichte seinem Bekanntenkreis von Sofa zu Sofa. für mich eine absolute Selbstverwirklichung meines Lebens. Ich hatte das Gefühl, mich Im Gespräch mit L-MAG redet die gewesen. Auch weil es in Frankreich heute um 360 Grad gedreht zu haben. Wenn die französische Schriftstellerin und Filme - viel einfacher als vor 20 Jahren ist, als Lesbe Drehung zu Ende ist, bist du nicht mehr die macherin von Prekarität, Hetero - zu leben. Ich bin sehr glücklich, lesbisch in gleiche Person. Es hat so viele wichtige Din- normativität und ihrer späten Berufung. diesem Zeitalter zu sein. ge in mir verändert: meine Haltung zum Hast du nicht das Gefühl, in einer sehr Schreiben, zum Geld, zum Erfolg und sogar L-MAG: Was hat dich angeregt zu dieser heteronormativen Gesellschaft zu leben? zu meinem Körper. Trilogie um einen Pariser Outsider? Klar. Ich denke aber, dass sich etwas Kannst du das genauer erklären? Wohnen ist ein wichtiges Thema in Paris. Ich verändert hat inmitten dieser patriarchalen Früher war es mir immer ein bisschen habe viele Freunde, die um die 50 sind, und und ultraheterozentrierten französischen peinlich, nicht wirklich in das Bild einer in prekären Verhältnissen leben. In diesem Gesellschaft, wo es ein Jahr lang Demos guten Frau zu passen. Jetzt ist es mir egal, Alter ist es nicht das Gleiche wie mit 25. gegen die Homo-Ehe gab und wo die weil alles, was mit Weiblichkeit zu tun hat, Viele haben Angst, ihre Wohnung nicht mehr Rechten sehr stark sind. Es gibt heute etwas, mich als Lesbe nicht mehr betrifft. Ich bin bezahlen zu können. Ich lebe in Paris und in das früher auf diese Weise nie möglich groß und klobig, ich bin ziemlich grob, Barcelona, und nach der Krise von 2008 gewesen wäre. Es gab eine Revolution. Ich meine Gesten sind nicht sehr weiblich. Alles, wurden sehr viele alte Menschen aus ihren meine, wenn du heutzutage 15 Jahre alt bist, was mir früher peinlich war, als ich Wohnungen geschmissen, obwohl sie ihr kann man dich nicht mehr glauben lassen, heterosexuell lebte, ist auf einmal vorteilhaft ganzes Leben die Miete bezahlt oder ihre dass du ein Monster bist. Das ist vorbei. Ich geworden, seitdem ich lesbisch bin. Es hat Kredite zurückgezahlt hatten. Viele Spanier denke, dass viele Frauen nicht das gleiche auch meine Haltung zum Alter verändert. Ich haben sich dann umgebracht. Diese Leben wie Frauen vergangener Generationen bin jetzt 48 Jahre alt, und als Lesbe ist es Geschichten haben mich sehr beeindruckt. haben werden. Sobald du mit der Pubertät überhaupt kein Problem, andere Frauen zu Warum hast du für diesen Roman eine weißt, dass es möglich ist, lesbisch auf eine verführen – als heterosexuelle Frau wäre das männliche Hauptfigur gewählt ? selbstverwirklichende Weise zu sein, dass ein Drama. Ich war also nie wirklich eine Am Anfang wollte ich eigentlich eine Frauen- Heterosexualität nicht mehr obligatorisch ist, gute Heterosexuelle, aber ich bin eine super figur haben. Es schien mir aber einfacher, ändert sich deine Wahrnehmung völlig. Lesbe. //Interview: Annabelle Georgen einen Mann zu nehmen, weil Leserinnen und Wie hast du dein Lesbischsein entdeckt? Leser in der Regel viel mehr Empathie für Weißt du, warum es so spät passiert ist? männliche Figuren haben. Wenn Vernon Da es so lange gedauert hat, bis es klick ge- Subutex ein Mädchen gewesen wäre, hätte macht hat, heißt das sicher, dass ich innere man den Roman nie als Spiegel der Widerstände hatte. Anders kann ich mir französischen Gesellschaft verstanden. Es nicht erklären, warum ich so viele sexuelle wäre einfach als Buch über die Probleme Erfahrungen hatte, aber nicht diese. Als ich „Das Leben des einer alten Nymphomanin wahrgenommen lesbisch geworden bin, kam es mir vor wie Vernon Subutex“ worden. eine Selbstverständlichkeit. Es war eine Kiepenheuer & Witsch Eine lesbische Figur kommt trotzdem in dem echte Erleichterung, die klassische Hetero - 400 Seiten Buch vor? sexualität vergessen zu dürfen. Das passierte, 22 Euro

L-MAG 65 BUCH

Sexuelle Abschiede und Einblicke „Mein lesbisches Auge 17“ offenbart vielschichtige Formen von Sexualität

Laura Méritt (Hg.): „Mein lesbisches Auge 17“ Konkursbuch Verlag 288 Seiten 16,80 Euro Suzanne Shifflett: Selbstporträt, 2017

In der nunmehr 17. Ausgabe des „Jahrbuch der lesbischen Erotik“ erklären Claudia Gehrke und Regina Nössler, die für Redaktion und geht es um Trennung in vielerlei Hinsicht. Den Abschied von einer Lektorat zuständig sind, dass das jeweilige „Leitmotiv“, das Thema Geliebten, die Abwendung vom zugeschriebenen Geschlecht oder der Ausgabe, erst nach der Auswahl der Texte entsteht. Das merkt Trennung durch Tod. Doch ganz so schwermütig, wie das klingt, ist es man dem Sammelband mitunter an. Die Texte wirken etwas will - nicht. In den kurzen Interviews, Fotostrecken, Gedichten und Kurz - kürlich ausgesucht, ein roter Faden ist schwer zu erkennen. Trotzdem geschichten geht es – natürlich – auch um Sex. Zwischen denen, die macht es großen Spaß, die gefühlvollen Gedichte und die erotischen sich früher einmal geliebt haben, die sich auf einer Familienfeier Kurzgeschichten zu lesen. Besonders interessant sind die einge - wiedersehen, um Sex in Langzeitbeziehungen und Sexfantasien im streuten Interviews mit Personen unterschiedlichen Alters, die über Zug. „Wenn ich Stunden später, mit zitternden Beinen, ins Bad stakse, ihre geschlechtliche Identität, ihre erotischen Träume und ihre (…) wohl wissend, morgen einen kräftigen Muskelkater zu haben. schönsten Orgasmen befragt werden. Highlight dieser Ausgabe sind Dann weiß ich, wir können es noch. Das mit dem Sex“, schreibt zum die Bilder der queer Künstlerin Suzanne Shifflett aus , Beispiel Sanne Hipp über das befreiende Gefühl, in einer Langzeit - die Menschen von überall auf dem „nicht binären Regenbogen“ malt.

beziehung nach längerer Pause wieder Sex zu haben. Im Vorwort //Hannah Geiger Steinweg Heike Suzanne Shifflett, Fotos:

66 L-MAG Heißer Scheiß! „Metrofolklore“ ist ein sprachliches Abenteuer – und mal wirklich anders Patricia Hempels Debütroman „Metrofolklore“ ihr zusammen, weil sich noch nichts Besseres wird vielleicht kein Bestseller, aber mit gefunden hat. Und anstatt sich mit dem Sicherheit ein Kritikerinnenliebling. Das Kinderwunsch von Anika zu beschäftigen, Buch ist abgefahren anders, voller Sarkasmus, hängt die namenlose Protagonistin sowieso gänzlich mit Ironie überzogen und vor allem lieber in irgendeiner Spelunke in Berlin- sprachlich ein echtes Abenteuer. Patricia Kreuzberg ab, um irgendwelche bedeutungs- Hempel nimmt einfach kein Blatt vor den losen Affären aufzugabeln. Und um in Ruhe Mund: „Ihr ist es wichtig, dass unser gemein- von Helene zu träumen. Helene studiert sames Kind unsere DNA hat, und philoso- genau wie die Protagonistin Archäologie und Patricia Hempel: phiert über befruchtete Eizellen, die man mir ist makellos schön. Einen kleinen Makel hat „Metrofolklore“ entnimmt, um sie ihr einzupflanzen. Für sie allerdings doch: Sie ist eindeutig hetero- Tropen mich klingt das eher nach einem Mengele- sexuell. Die Angebetete ist also ganz nah und 207 Seiten Experiment. Es erscheint sinnvoller, mit einer doch so fern. Die Protagonistin verliert sich 20 Euro Flasche Prosecco vor der Babyklappe abzu- immer wieder in Tagträumen über Helene, hängen, bis sich irgendeine arme Sau ihr während sie mit Anika über kultivierte Problem abkaufen lässt“, ist beispielsweise Spermabeschaffung diskutiert. Dieses Buch die Sicht der Protagonistin auf den immer ist wortwörtlich mal etwas anderes und es stärker aufflammenden Kinderwunsch ihrer macht viel Spaß, es zu lesen! Partnerin Anika. Sie ist sowieso nur noch mit // Sabine Mahler

„Und was ist, wenn ich keine Frau bin?“ schleudert Ali ihrer Mutter und Großmutter entgegen, als die ihre Köpfe darüber schütteln, dass Ali sich die Haare abschneiden und keine BHs tragen will. Im Laufe Leben im Transit des Romans wechselt Ali dann auch von „sie“ zu „er“. Alis Transitions- Beeindruckendes Romandebüt zwischen Ländern, geschichte ist jedoch nur eine von vielen Wandlungen, Grenzüber- Zeiten und Geschlechtern schreitungen und Suchbewegungen, die im Debütroman „Außer sich“ von Sasha Maria Salzmann ausgelotet werden. Sprachmächtig und sinnlich erzählt Salzmann von den Zwillingen Ali und Anton, die im postsowjetischen Moskau aufwachsen, als jüdische Kontingentflücht- linge in die westdeutsche Provinz kommen – dort als Juden, hier als Russen verspottet. Halt finden sie aneinander. Sie verbindet eine beinahe inzestuöse Liebe. Als Anton spurlos verschwindet, verliert Ali den Boden unter den Füßen und reist nach Istanbul, um den Ver - schollenen zu suchen. Dort verliebt Ali sich in den Transmann Katho und beginnt bald selbst, sich Testosteron zu spritzen. Immer mehr verschwimmen Anton und Ali zu einer Person. Oder hat das Zwillingspaar überhaupt jemals existiert? Salzmann ist ein raffiniertes Vexierspiel rund um Migration, Identität, Erinnerung und Geschlecht gelungen. In „Außer sich“ verwebt sie die berührende Identitäts - findung einer heimatlosen Erzählfigur mit den großen Themen der europäischen Geschichte. Zugleich eröffnet der Roman Einblicke in die Historie der ehemaligen Ostblockstaaten, die sich durch vier Generationen bis hin zur Gegenwart von Ali/Anton zieht. // Anja Kümmel

Sasha Marianna Salzmann: „Außer sich“ Suhrkamp Verlag 366 Seiten 22 Euro

Genrewechsel bei Sasha Marianna Salzmann: die Hausautorin des Maxim Gorki Theaters Berlin veröffentlicht ihren ersten Roman

L-MAG 67 BUCH

Ariel Levy hatte und verlor alles: Karriere, Frau, Familie und Affäre Kompletter Breakdown Die Geschichte eines Totalverlustes

Sie ist 38, stammt aus privilegierten Verhältnissen und hat es geschafft: Sie arbeitet für das renommierte Magazin The New Yorker, sie hat ihre große Liebe Lucy geheiratet, sie besitzt ein Traumhaus auf Long Island und dazu führt sie eine heiße Sex-Affäre mit einem Trans- mann. Jetzt soll ein Kind diese Erfolgsgeschichte krönen und ein reicher Freund stellt sich als Samenspender zur Verfügung. Der perfekte American Dream also. Alles gelingt ihr, alles ist möglich in diesem auf den Erfolgen des Feminismus begründeten, selbstdefinierten Leben. Und dann kommt es ganz, ganz anders: Über Nacht verliert sie Baby, Gattin und Haus. In „Gegen alle Regeln“ (sowohl ihr Leben vor der Fehlgeburt in der Mongolei als auch danach) berichtet Ariel Levy, allem beraubt, gefährlich ehrlich und schonungslos (auch sich selbst gegenüber) von diesem traumatischen, von Selbstbeschuldigungen begleiteten Break- down. Gegen alle Regeln – ist das visionär oder narzisstisch? Wer ist man, wenn alles, wovon man dachte, dass es einen ausmacht, nicht mehr da ist, oder man es nicht mehr tun kann? Was kann oder darf man vom Leben erwarten? Dies ist eine berührende, kluge und klarsichtige Studie über den Sinn und die Fragilität des Lebens, die mit einem Ton der Ungewissheit endet. „Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Ariel Levy: keinen Plan“ – aber auch darin liegt Freiheit. Es ist zwar eine „Gegen alle Regeln. Eine unerwünschte Freiheit, aber es ist zu vermuten, dass die Autorin Geschichte von Liebe und Verlust“ einen guten Gebrauch davon machen und der Asche entsteigen wird. Knaur Verlag 240 Seiten // Egbert Hörmann 19,99 Euro

„Köln“ ist – ganz abseits der realen Ereignisse in der Silvesternacht Selbstkritischer 2015 – inzwischen zu einer Art Chiffre geworden, die immer wieder Feminismus bemüht wird, um Debatten rund um verschärfte Asylpolitik, kulturelle Über Rassismus und den Kampf um Differenzen, Islamfeindlichkeit, Feminismus und Sexualstrafrecht zu befeuern. In ihrem Essay „Unterscheiden und herrschen“ untersuchen Frauenrechte nach „Köln“ Sabine Hark und Paula-Irene Villa diese komplexen Verstrickungen anhand soziologischer, philosophischer und postkolonialer Ansätze. Wenn sie mit Judith Butler, Stuart Hall oder Gayatri Spivak die Zusammenhänge zwischen „Köln“, „Dominanzkultur“ und „Repräsen- tationsregime“ herausarbeiten, mag das zunächst reichlich abgehoben klingen. Doch gelingt ihnen auf diese Weise eine erstaunlich präzise Analyse der Vereinnahmung feministischer Themen für nationalis- tische und rassistische Argumentationen, wie sie etwa von Birgit Kelle oder Frauke Petry, in Teilen auch von Alice Schwarzer betrieben wird. Wie dahingegen ein (selbst)kritischer Feminismus aussehen kann, der sexuelle Gewalt offen thematisiert, ohne in Wir-Sie-Spaltungen zu verfallen, fragen sich die Autorinnen in mehreren Passagen. Besonders lesenswert ist auch das Kapitel „Differenzen im Dialog“, in dem Hark Sabine Hark/Paula-Irene Villa: „Unterscheiden und Villa im wechselseitigen Interview die eigenen Positionen hinter- und herrschen“ fragen und ihre Schreibentscheidungen überdenken. Wie sie einver- Transcript Verlag nehmlich feststellen, fehlen in diesem Band – wie so oft – die

176 Seiten Stimmen der Betroffenen: eine Lücke, die an anderer Stelle Pfluger Klagsbrun, Ryan David Fotos: 19,99 Euro geschlossen werden sollte. // Anja Kümmel

68 L-MAG LESBEN Informations- und Beratungsstelle in Frankfurt/M

Beratung I Gruppen I Informationen 069 - 28 28 83 www.libs.w4w.net

iO Tillett Wright überzeugt mit einem berauschenden Debütroman Hommage an sich selbst „Darling Days“ – ein Rausch aus Nostalgie und genderpolitischer Utopie

Wie geht ein Kind damit um, als Mädchen gesehen zu werden, sich aber als Junge zu fühlen? Was passiert, wenn es von seinen Eltern alleingelassen wird und nicht mal genug Geld für das Schulessen hat? In iO Tillett Wrights autobiografischem Debütroman beschreibt er seinen Umgang mit genau diesen Problemen. Es geht um seine manisch-depressive und drogenabhängige Mutter, der er anfangs noch blind vertraut, die er beschützen will, und die ihn beschützt. Und das im rauen Teil New Yorks der 1980er und 1990er. Die Mutter akzeptiert kompromisslos, dass iO ab dem sechsten Lebensjahr als Junge leben will und auch, dass er als Teenager beschließt, wieder ein Mädchen zu sein. Doch als sich die Lebenssituation der kleinen Familie durch Gentrifizierung drastisch verändert und ihnen Wohnungslosigkeit droht, wird die vormals verehrte Mutter zum launischen Ungetüm. iO erlebt verschiedene Geschlechtsidentitäten, lesbische und heterosexuelle Liebe, Drogen, Ekstase, Einsamkeit und Sehnsucht. Innere Unruhe und die Suche nach Zugehörigkeit ziehen sich als Motive durch das gesamte Buch. Die fantasievolle Erzählweise erschafft lebendige Bilder von mittellosen, extravaganten Künstlerinnen und Künstlern, Punks und dem Lebensgefühl einer Generation. „Darling Days“ ist eine Hommage des Autors an sich selbst, in der er das eigene Überleben von Armut, Ruhelosigkeit und einer Kindheit und Jugend zwischen den Geschlechtern würdigt. Heute lebt Wright in Los Angeles, ist Fotograf, Moderator und Aktivist und unter anderem durch seinen TED-Talk „Fifty Shades of Gay“ bekannt. Statt eines geschlechtsspezifischen Pronomens wie „sie“ oder „er“ bevorzugt iO die Anrede mit seinem Vor- namen. // Hannah Geiger

iO Tillett Wright: MARKT „Darling Days. Mein Leben zwischen den Geschlechtern“ PLATZ Suhrkamp Verlag 436 Seiten 15,95 Euro

69 69 BUCH

Drei in eins Heldin in Rente Eiskalt Verstrickter Fantasy-Thriller Endlich ein neuer Krimi mit Zwei Frauen und viele Morde im mit Lovestory Ur-Kommissarin Kate Delafield winterlichen Irland

Sameena Jehanzeb hat in ihrem Debütroman Katherine V. Forrest hat einen neuen – von Dieser Krimi nimmt uns dahin mit, wo es zwei ganz außergewöhnliche historische Fans langersehnten – Kate-Delafield-Krimi weh tut: in den Winter. Noch dazu in den Gestalten (Jeanne d’Arc und Jack the Ripper) geschrieben. Das erste Buch um die Kommis- nasskalten, nebligen irischen Winter. Alex in ein Buch gepackt und die Handlung auf sarin aus Los Angeles erschien bereits 1984 fährt mitten in der Nacht gerade von der den fernen Planeten Brïn irgendwo in der als „Amateur City“ (der erste Krimi auf Weihnachtsparty ihrer Mutter nach Hause, Galaxie verlegt. Kann das funktionieren? Deutsch war „Die Tote hinter der Nightwood als sie dem Wagen vor sich gerade noch Teilweise. Wer kein typischer Fan von Fantasy- Bar“, 1989). „Wüstenfeuer“ ist nun der neun- ausweichen kann. Darin sitzt die völlig auf- Romanen ist, hat es erst einmal schwer, sich te Band der Reihe, und die Zeit ging auch an gelöste Gerda (die sich Gin nennt). Kurzer- in die ungewohnte Welt einzufinden. Auch der beliebten Protagonistin nicht vorbei: Kate hand bietet Alex ihre Hilfe an und nimmt die den vielen verschiedenen Handlungssträngen Delafield ist inzwischen im Ruhestand. mysteriöse Österreicherin spontan mit in ihr zu folgen, kostet Mühe – zumal diese nicht Wobei sie ihr ruhiges Leben im schönen West Bed and Breakfast. Dort sind überraschender- besonders packend sind, sondern erstmal Hollywood so gar nicht genießen kann: Ihre weise keine Zimmer mehr frei und Gin bleibt eher nichtssagend erscheinen. Doch es lohnt langjährige Partnerin Aimee hat sie nichts, als bei Alex im Bett zu übernachten. sich, am Ball zu bleiben: Sobald sich die verlassen. Kein Wunder, denn seit Kate in Klingt nach einem schlechten Porno, ist aber Protagonistinnen Kamika und Juno Rente ist, kann sie die Finger nicht vom keiner. Bis zwischen den beiden Protagonis- begegnen, nimmt die Geschichte an Fahrt Alkohol lassen. Extrem verkatert macht sie tinnen die Funken fliegen, muss sich die auf. Das Buch steht und fällt mit dieser sich nun regelmäßig auf den Weg ins Hospiz, Leserin ein wenig gedulden. Im Vordergrund wunderbar beschriebenen Liebesgeschichte. um ihre alte Freundin Maggi (die ehemalige der Handlung steht vielmehr ein dubioser Für diese Storyline spielt es auch letztlich Betreiberin der Nightwood Bar, die in vielen Kriminalfall: Eine Leiche wurde gefunden keine Rolle, auf welcher Welt sie passiert. Delafield-Krimis eine zentrale Rolle spielte) und Gin bei der Flucht vom Tatort gesehen. Zudem laufen im letzten Drittel des Buches zu besuchen. Maggi hat Krebs im End - Aber auch die Ehefrau des Toten hat ein Motiv die vielen verwobenen Handlungsstränge stadium und Kates Trauer darüber lässt sie und steht ebenfalls unter dringendem zusammen und lassen die Geschichte richtig nur noch öfter zum Scotch greifen. Dieser Tatverdacht. Die ältere Dame fängt zudem spannend werden. Auch die eine oder andere Trott ändert sich, als ihre ehemalige Chefin an, Gin offen zu drohen und hetzt einen Wendung, die der Fantasy-Roman schließlich eines Tages vor der Tür steht. Sie erkundigt Schlägertrupp auf Alex. Das entlastet die nimmt, sorgt für Überraschungen. sich nach Joe Cameron, Kates letztem Partner Österreicherin. Doch als noch ein zweiter Sameena Jehanzeb hat sich mit „Brïn“ viel bei der Polizei. Er ist seit ein paar Wochen Mord passiert, ist es wieder Gin, die am getraut: Drei Genres – Fantasy, Liebesroman spurlos verschwunden, und Kate soll unauf- Tatort gesehen wird. Alex hält weiter zu Gin und Thriller – hat sie zwischen zwei Buch - fällige Nachforschungen anstellen. Und das und hilft ihr, unterzutauchen. Damit beginnt deckel gepresst. Die Umsetzung ist tut sie: Die letzte Spur von Cameron führt in eine spannende Verfolgungsjagd durch das beachtlich gut gelungen. Fantasy-Fans die berühmte kalifornische Mojave-Wüste. In winterliche Irland. Alex muss sich überlegen: werden es sowieso lieben. Einziger Wehr- der Einsamkeit dieser Einöde wird Kate kann sie Gin wirklich vertrauen? Diese Frage mutstropfen: Sprachlich ist das Debüt von schließlich auf eine harte Probe gestellt. bringt ein spannendes Knistern in die Story – Jehanzeb noch nicht ganz überzeugend. genauso wie der immer heftigere Flirt zwischen Alex und der vermeintlichen Mörderin. // Texte: Sabine Mahler

Sameena Jehanzeb: Katherine V. Forrest: Helmi Schausberger „Brïn“ „Wüstenfeuer“ „Mord auf Irisch“ Butze Verlag Krug & Schadenberg Querverlag 428 Seiten 280 Seiten 400 Seiten 18,95 Euro 16,90 Euro 14,90 Euro Kossler Lynn Foto:

70 L-MAG Autorinnen gehen fremd Gefühlvoller Blick auf das Altern Rentner-Roadtrip von L-MAG-Autorin Simone Veenstra Seit einigen Wochen lebt die Mittsiebzigerin Tina in der Senioren - residenz „Schafweide“– und hasst es. Es ist so öde, wie der Name vermuten lässt, und sie hat das Gefühl, da kommt nicht mehr viel in ihrem Leben. Doch dann trifft sie zufällig auf den ehemaligen Kapitän Ole. Der schleppt sie eher gegen ihren Willen mit zu einem Kneipen- quiz, wo sie weiteren Bewohnern und Bewohnerinnen der Residenz begegnen. Und völlig unerwartet wird aus allen ein ziemlich buntes Team, nicht nur beim Quiz, sondern auch in Schafweide. Bis zu dem Abend, an dem Ole zusammenbricht und an einem Herzinfarkt stirbt. Die Freunde wollen ihm unbedingt seinen letzten Wunsch nach einer Seebestattung in Norwegen erfüllen, und so „kidnappen“ sie Oles Asche. Immer auf der Flucht vor Oles Sohn machen sie sich auf einen abenteuerlichen Trip durch nordische Länder. Simone Veenstra ge- lang es, gefühlvoll und Die Idee dieses humorvollen und nachdenklichen Romans ist an sich mit Humor das Altwer- nicht neu: Eine Gruppe perspektivloser Menschen begibt sich gemein- den darzustellen sam auf eine Reise, die sie verändert und ihnen neue Chancen eröffnet. Das Besondere an dieser Geschichte ist der einfühlsame Blick auf das Leben alter Leute. Sensibel schildert Simone Veenstra – auch langjährige L-MAG-Autorin – wie es sich anfühlt, wenn das Simone Veenstra: Dasein nach und nach immer leerer wird, weil niemand mehr da ist. „Sind dann mal weg!“ Wie es ist, nicht mehr gebraucht und abgeschoben zu werden, da man Heyne Verlag nur noch als Problem gesehen wird, das es zu lösen gilt. Und wie mit 400 Seiten Freundschaft wieder neue Lebensbegeisterung entfacht wird. 9,99 Euro // Claudia Lindner

Reisebüro FAIRLINES Bambú – lesbischer Urlaubsort in Spanien Bertingen – ein neuer Frauenort! Seit über 25 Jahren bucht FAIRLINES Urlaubs- Bambú ist einer der wenigen und ausschließlich EZ ,DZ , FeWo (mit WLAN und TV), ruhige Sack- und Geschäftsreisen, Flüge, Hotels, Mietwagen lesbischen Urlaubsorte in Europa. In deinen gassenlage, großer sonniger Garten, Frühstücks- usw.! Reisen zu beliebten Lesbenzielen haben Ferien im Bambú erwartet Dich ein Mix aus terrasse, persönliche Atmosphäre, Massagen im wir auch im Programm. Wir beraten Lesben Entspannung, Schwimmen, Sonnenbaden, Haus, günstige Verkehrsanbindungen, (Nord-Ost- aber auch sehr gerne zu allen Wunschzielen! Tapas in den Dörfern und Ausflügen in die Um - see-Bahn) in 5 Minuten fußläufig erreichbar. Check us out :) gebung – gemischt mit vielen Gesprächen und Spaß! -bertingen-, Möhlenbarg 28, 25881 Tating Reisebüro FAIRLINES, Kl. Schäferkamp 32, Tel. 04862 217 95 99 20357 Hamburg, Tel. 040-441456 www.bambu-resort.com [email protected] [email protected], www.fairlines.de www.frauenpension-bertingen.de

FRAUEN UNTERWEGS FRAUEN REISEN www.frauenunterwegs.de Frauenpension ARLETA in Goslar am Harz Von nah bis fern, in Europa & weltweit: Ein Ort – der Begegnung Städte- & Studienreisen, Rad-, Wander-, – der Erholung Wüsten- & Huskytouren, Bildungsurlaub & – der kreativen Betätigung. Begegnungsreisen, Klosteraufenthalt, Segeln, Ruhig am Waldrand gelegen, Zimmer mit Farb- Singen, Tanzen, Skilauf, Klettern, Tauchen, spiel, inspirierende Urlaubsvielfalt. Ein Ort für Wellness! Frauenreisen seit 30 Jahren! Frauen zum Wohlfühlen: allein, zu zweit oder REISE Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin Gruppe. Ideal als Tagungshaus - in Absprache in Fon: 030/215 10 22 Selbstversorgung. Vielfältige Arrangements. [email protected] Tel. 05321/25323 www.frauenpension-arleta.de MARKT Du bist begeisterte L-MAG-Leserin? Bereite anderen eine große Freude

Hoffentlich bekomme ich dieses Jahr ein L-MAG-Abo! mit dem Geschenk-Abo! mit dem Verschenke einfachundbequemeinStandard- oderFair-Abo. 6 Ausgaben für 27Euro (Standard) oderfür23Euro (Fair). L-MAG wird imneutralen Umschlag verschickt undwirübernehmen diePortokosten. meine L-MAG alleinelesen L-MAG meine und musssienicht mehr Endlich kannich Endlich mit Jutta teilen!mit Jutta www.l-mag.de/abo

Foto: imago/Werner Otto MACHERIN

Bei ihr werden Tacos zum Gourmet-Essen: Die Köchin Maria Mazon in der offenen Küche ihres Restaurants in Tucson, Arizona

„Was auch immer ich in die Hände kriegen kann, ich mache eine Salsa daraus“

Dort, wo die scharfen Saucen locken Die Köchin Maria Mazon will ein einfaches, traditionell mexikanisches Gericht neu beleben: Tacos. In ihrem Restaurant Boca bietet sie hochwertige Tacos und außergewöhnliche Salsas an – und wird dadurch unverhofft zur gastronomischen Berühmtheit

„Salsas, heißer als deine Frau!“, preist das Werbeschild hoch über dem Restaurant Boca die selbstgemachten Saucen Maria Mazons an. Dazu lockt ein Kussmund, rot und voll. Feurige Lippen, die dem mexikanischen Restaurant seinen Namen geben, denn „boca“ heißt Mund. Dieser Verheißung zu widerstehen fällt schwer – viele kommen nach Tucson, der Stadt im Süden des US-Bundesstaats Arizona, um zu kosten, was hier versprochen wird. Darunter die Zeitschrift National Geographic, der Fernsehsender NBC und die Tageszeitung USA Today. Und natürlich die Einheimischen und die Autofahrerinnen und -fahrer, die das Schild schon von weitem sehen. Das Boca ist jeden Abend voll,

und die Gäste begeistert. Fotos: Tobias Sauer [2] Tobias Fotos:

74 L-MAG In der offenen Küche des Boca steht die den USA, wird hier Getreide angebaut, sprechen begann, besserte sich auch die wirt- Chefin und schneidet selbst das Gemüse. erklärt Roger Pfeuffer, der durch den Garten schaftliche Lage. „Was ich damals pro Monat Maria Mazon verfolgt mit ihrem vor acht führt. Zuerst pflanzten die Ureinwohnerinnen verkauft habe, verkaufe ich heute in zwei Jahren eröffneten Restaurant eine Mission: und Ureinwohner Nordamerikas Mais an und Tagen“, sagt sie. Ein Restaurant zu führen Sie will in den USA zeigen, was die mexika- machten ihn durch jahrhundertlange Zucht und dabei lesbisch zu sein, sei selbst im abge- nische Küche wirklich zu bieten hat, ihr ertragreicher. Dann kamen Europäerinnen legenen Tucson kein Nachteil, davon ist „Gerechtigkeit widerfahren lassen“, wie sie und Europäer mit Weizen, aus Afrika und Mazon überzeugt: „Hier in Tucson interes- sagt. Tacos beispielsweise gelten seit dem China stammten schließlich die Gewürze. siert das keinen.“ Die Stadt ist geprägt von Siegeszug von Fast-Food-Ketten wie Taco Zugleich verlangte die rauhe Umwelt, mit im zahlreichen Studentinnen und Studenten der Bell als lieblos zubereitetes Gericht, das Sommer fast unerträglichen Temperaturen University of Arizona und eine liberale Insel unterwegs schnell verschlungen wird. „Ein von bis zu 50 Grad, den hier lebenden in dem sonst recht konservativen Staat. Missverständnis“, meint Mazon. Sie selbst ist Menschen nicht nur Anpassung, sondern Trotzdem gibt es auch hier das Problem, dass zwar in Tucson geboren, aber auf der anderen auch ein gehöriges Maß an Kreativität ab. Frauen in Führungspositionen unter - Seite der Grenze im mexikanischen Sonora Bedingungen also, unter denen Mazons Ideen repräsentiert sind. Deshalb, meint Mazon, ist aufgewachsen. „Die Leute denken, es muss grundsätzlich auf fruchtbaren Boden fielen. es besonders schön, wenn sie andere Restau- Fast Food sein, weil es Tacos sind. Aber ich rantbesitzerinnen kennenlernt – und von der mache Gourmet-Essen. Ich koche auf Ihre Frau als Unterstützung in Geschäftswelt als Geschäftsfrau wahr- und Bestellung, wie in einem Steakhaus.“ schwierigen Zeiten ernstgenommen wird. In Zukunft sollte an Der erste Schritt auf dem Weg zur kulina - ihrer Professionalität allerdings niemand rischen Erleuchtung ihrer Gäste sind für Einfach hatten es die Menschen hier noch mehr zweifeln: Im Boca wird der Platz schon Maria die sorgfältig ausgewählten Zutaten. nie, und auch Maria Mazon musste zunächst lange eng – das Restaurant zieht in ein Die Tortillas etwa werden nur mit weißem einige Opfer bringen, wenn auch vor allem größeres Gebäude. Mehr Platz für Gäste wird Maismehl hergestellt, vorfabrizierte und tief - wirtschaftlicher Natur. „Die ersten drei Jahre es dort geben, und vermutlich auch noch gekühlte Industrieware kommt bei ihr nicht waren die Hölle“, erinnert sich die Restau- mehr kulinarische Erleuchtungen. Eines auf den Tisch. Den oft auf die Tacos gestreuten rantbesitzerin, „es war sogar schwierig, die indes soll bleiben wie es ist: Die besten Salsas knallgelben Käse, der eher künstlichem Farb- Rechnungen zu bezahlen.“ Ohne Angestellte bekommt man bei Maria. stoff ähnelt als einem Milchprodukt, führt sie war sie vor sieben Jahren Managerin, Köchin // Tobias Sauer gar nicht erst. Mazon will die Traditionen der mexikanischen Küche nicht nur gegen eine Kultur des schnellen Essens verteidigen, sondern sie im zweiten, entscheidenden Schritt auch weiterentwickeln. Zum Beispiel, indem sie jeden Tag an neuen, aufregenden Salsas experimentiert, mit Wasabi und Tomate, mit Ziegenkäse und Chili. „Was auch immer ich in die Hände kriegen kann, ich mache eine Salsa daraus“, sagt sie. Ihre Kreation aus Banane und der extrem scharfen Chilisorte Habanero wurde sogar als beste Salsa in Tucson ausgezeichnet. Und das will etwas heißen – denn Tucson ist auf der gastronomischen Karte der USA nicht unbe- kannt.

Tucson als „City of Gastronomy“

Schon auf den ersten Blick besticht die Stadt durch eine äußerst lebendige Restaurant - szene, die die bis vor rund zwanzig Jahren noch verfallende Innenstadt wieder zu einem angesagten Treffpunkt gemacht hat. Vor allem aber wurde Tucson als einzige Stadt in Mazons Restaurant Boca wirbt mit Kussmund und frechen Sprüchen: „Salsas, heißer als deine Frau!“ den USA, und eine von nur 18 Städten welt- weit, von der Weltkulturorganisation und Kellnerin zugleich. Unterstützt hat sie in Zum Nachkochen: UNESCO als „City of Gastronomy“ ausge- dieser Zeit ihre Frau Lily, die neben ihrer Vier Lieblingsrezepte von Maria Mazon zeichnet – unter anderem wegen ihrer langen Arbeit bei der Feuerwehr in Tucson im finden sich auf ihrer Website: landwirtschaftlichen Tradition, die zudem Restaurant ausgeholfen hat und mit der sie www.bocatacos.com/recipes viele unterschiedliche kulturelle Einflüsse einen Sohn erzieht. Vor allem aber hat sie verbindet. Besichtigen können das alle Gäste Maria emotionale Unterstützung gegeben. im Mission Garden, einem Mix aus Freilicht- „Sie ist mein größter Cheerleader“, sagt museum und Botanischem Garten. Seit rund Maria voller Bewunderung. Als sich endlich 4.000 Jahren, länger als irgendwo sonst in die Qualität ihrer Tacos in Tucson herumzu-

L-MAG 75 HEIM UND HERD

Im Schiller Bräu von Ninja (li.) und Kristina Höfler trifft klösterliche Tradition auf Münchner Moderne

In der Münchener Schillerstraße hinter dem Bahnhof wechseln sich Shisha-Bars mit Billig-Klamotten-Läden, Wechselstuben mit Sport - wetten-Büros ab. Hier sprechen Passantinnen neben Bayrisch oft auch O’zapft is! Türkisch. Mitten in dieser Umgebung lädt das Schiller Bräu zu haus- gemachtem Bier und deftigen bayerischen Speisen ein. Mehr als das: In der Münchener Ludwigsvorstadt München-Touristinnen können in der Etage über dem Gastraum in ein Hotel einchecken. betreiben Ninja und Kristina Höfler ein Wirtshaus und Hotel mit angeschlossener Der Traum vom eigenen Unternehmen

Hausbrauerei. Das Schiller Bräu ist neuer Ende Juni dieses Jahres haben Ninja und Kristina Höfler Hausbrauerei, Treffpunkt für Alteingesessene, Queers Gasthaus und Hotel eröffnet und sich damit einen großen Traum verwirklicht. Beide sind gelernte Hotelfachfrauen und seit 2008 ein und Reisende Paar. Schon früh war für beide klar: „Was Eigenes machen, das wär’s!“. Mit der Unternehmensgruppe Lindner Group als Partner und Geld gebern im Rücken war das schließlich für die Oberfränkin und

die Niederbayerin möglich. „Zwei Jahre Planungszeit waren es dann Fotos: Schiller Bräu [2] Schiller Bräu Fotos:

76 L-MAG aber trotzdem noch“, erzählt Kristina. „Und kein Tag in den letzten vier Wochen vor der Eröffnung war normal! Wir hatten schon einen Zimmerbrand und Probleme mit dem Warmwasser – da passieren kurz vor knapp Dinge, die sind einfach nicht einkalkuliert.“ Aber dennoch und ohne große Werbung hat sich herumgesprochen, dass die beiden Frauen mit 51 Zimmern und einer Gaststätte mit 160 Sitzplätzen auf zwei Etagen ein tolles Angebot haben. „Gemütlichkeit soll bei uns im Vordergrund stehen“, sagt Ninja. „Wir wollen der urige Landgasthof mitten in der Stadt sein. Aber man muss dabei auch „Zu einer g’scheiten Gaststätte immer noch Respekt vor der Arbeit haben. Exklusivität ist nicht ein- gehört auch eigenes Bier!“ fach zu haben“ und übertrage sich schon gar nicht einfach so auf die Kundinnen und Kunden.

Handgemacht ist die Devise

Momentan bedeutet jeder Arbeitstag für das Ehepaar Höfler, mindes- tens 16 Stunden lang zu schuften. Ninja übernimmt dabei den Service, Kristina ist für die Verwaltung zuständig. Vier Angestellte helfen im Service, drei in der Küche, seit Anfang September sind auch Azubis und Aushilfen beschäftigt. Es gibt eigenes Brot aus Nieder - bayern, Speisen nach eigenen Rezepten, selbstgemachte Marmelade und sogar die Deko ist handgemacht. Beide kommen aus Gastro- Familien und haben lange genug im Job gearbeitet. Dennoch sehen Ninja und Kristina es als großes Glück an, sich jetzt gemeinsam so gut ergänzen zu können. „Viele denken, sie machen mal ein Hotel oder Gastro-Unternehmen auf, aber überschätzen sich“, sagt Ninja. „Es funktioniert nur, weil wir das beide wollen und das Gewerbe kennen.“ Der Erfolg scheint ihnen Recht zu geben: Seit der Eröffnung sind die beiden ausgebucht, und auch an einem Wochentag am späten Nachmittag sind im Gastraum fast alle Plätze besetzt. Ein paar junge Männer sitzen bereits über dem zweiten Halben.

Biere für jeden Geschmack

Für Ninja, die aus der Bierstadt Kulmbach in Oberfranken kommt, gehört Bier auf jeden Fall zum Konzept. Und auch Kristina, die sogar gelernte Wein-Sommelière ist, findet, Bier ist das i-Tüpfelchen der Treberbrot Gemütlichkeit. Klar sei es ein Risiko gewesen, ausgerechnet in Zutaten: München noch eine Mikro-Brauerei zu eröffnen und mitten im Craft- 500 g Weizenmehl Bier-Boom, wo handwerklich gebrautes Bier zum neuen guten Ton in 250 g Biertreber (am besten feucht und frisch) der Landeshauptstadt gehört, eigene Biere zu brauen. Aber „zu einer 250 ml Bier (gerne Dunkles oder Bockbier) g’scheiten Gaststätte gehört auch eigenes Bier!“, beharrt sie. Alles 1 Päckchen Trockenhefe können die Höflers nicht selbst machen, daher haben sie einen Brau- 1 Teelöffel Salz meister. Aber bei der Auswahl der Biere und den Rezepturen haben sie sich eingebracht. Und so gibt es neben Hellem, Dunklem und Zubereitung: Weißbier auch den alten, vergessenen Bierstil Scheps im Schiller Alle Zutaten außer Salz vermengen und kräftig durchkneten. Je Bräu. Ein leichtes, aber sehr würziges Bier mit 2,5 Prozent Alkohol. nachdem, wie feucht der Treber ist, kann die Menge des Biers Das bieten die Höflers als Alternative zum Radler an und wollen variieren. Dann zudecken, warmstellen und zirka eine Stunde damit explizit Frauen ansprechen. Außerdem gibt es jeden Monat ein gehen lassen. Wenn es kein warmes Plätzchen gibt, einfach den zur Jahreszeit passendes Saisonbier. Für dieses Jahr stehen schon alle Ofen leicht aufheizen und den Teig zugedeckt hineinstellen. Den fest. Mit diesem Braukalender bringt Ninja ebenfalls eine alte Teig aufgehen lassen, danach das Salz unterkneten und nochmal bayerische Tradition wieder in die Gegenwart. 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Wer mag, kann hier extra Zutaten Und als lesbisches Paar im Kiez? „Zuerst dachte ich schon: Hoppala!“, hinzufügen. Zum Beispiel Speck, Walnüsse oder Röstzwiebeln. Den erzählt Kristina, „aber wir sind beide nicht auf den Mund gefallen und Backofen auf 220 Grad vorheizen. Das Brot in eine gefettete gehen offen mit unserer Beziehung um.“ Viele der Hotelgäste Kastenform geben oder zu Laiben formen und ungefähr eine bekämen das trotzdem nicht mit. Als die Sudkessel geliefert wurden Stunde im Ofen backen. Stellt man eine hitzefeste Schale mit etwas und auch kurz nach der Eröffnung haben viele Nachbarinnen und Wasser in den Ofen, wird die Kruste besonders knusprig. Nachbarn aus der multikulturellen Schillerstraße mal neugierig vor- beigeschaut oder nachgefragt, was hier passiert. Aber bei vielen sei es Tipp: dann eben bei großen Augen und Schulterzucken geblieben. Seitdem Das Brotbacken ist Gefühlssache. Fixe Rezepte sind gut, aber keine heißt es eher: Leben und leben lassen. feste Regel, je nach Zutaten kann man die Rezeptur auch ver - // Kerstin Fritzsche feinern.

www.schiller-braeu.de

L-MAG 77 EROTIK

Elementenlehre Es muss nicht immer klassisches Silikon sein – warum nicht mal mit Stein, Holz oder Edelstahl intim werden? L-MAG testet Sextoys aus besonderen Materialien

Farbenspiel Elegant zum Höhepunkt „Luft – königlich“ ist ein zierlicher, marmorierter Njoy „Pure Wand“ ist ein massiver G-Spot-Dildo aus medizinischem G-Punkt-Dildo aus der kleinen Dresdener Edelstahl. Mit seiner metallischen Optik erinnert er an ein Requisit Sextoy-Manufaktur SelfDelve, die sich in aus einem Science-Fiction-Film von David Cronenberg oder eine den letzten Jahren insbesondere mit außerirdische Nahkampfwaffe, sein massives Gewicht jedoch macht ihren handgefertigten Gemüse- ihn zum Lieblingsdildo vieler G-Punkt-Trainerinnen. „Pure Wand“ Dildos einen Namen gemacht findet durch seine gebogene Form und seine hat. „Luft – königlich“ ist aus knapp 700 Gramm Gewicht bei vielen biegsamem Silikon gegossen fast automatisch die richtige Position und hat einen stabilen über dem G-Punkt und muss Fuß, der den Dildo har- dann nur noch ganz leicht nesskompatibel macht. bewegt werden, um sehr Der Clou an „Luft – intensiv zu stimulieren. Er königlich“ liegt in den eignet sich hervorragend Pigmenten, mit denen für Temperaturspiele, da das Silikon gefärbt ist: Edelstahl ebenso leicht Einige davon werden, abkühlt wie es sich er - einmal auf Körpertempe- hitzen lässt. „Pure Wand“ ratur erwärmt, farblos ist leicht zu reinigen. Nur und legen so die darunter sollte er keinesfalls auf liegenden goldenen Mar- Fliesenböden oder sonstige morierungen frei. In Aktion Badkeramik fallengelassen wechselt der Dildo also seine werden, denn da dürften 700 Farbe und aus dem blau-weiß- Gramm Edelstahl ihre volle gold-marmorierten Dildo wird ein Durchschlagskraft entfalten. goldenes Zepter.

FAZIT: Geeignetes G-Punkt-Monster für nicht Toll - FAZIT: Güldenes Vergnügen für masturbierende patschige. Royalistinnen. Njoy Pure Wand Selfdelve Luft – königlich Preis: ca. 100 Euro Preis: 70 Euro Größe: ca. 24 cm lang, kleine Kugel ca. 2,5 cm, Größe: 18 cm lang, 2 bis 3,5 cm Durchmesser große Kugel circa 3,8 cm Material: Silikon Material: medizinischer Edelstahl Bezugsquelle: www.selfdelve-shop.de Bezugsquelle: www.lovehoney.de

78 L-MAG Massige Stimulation Als noch stieläugige Ur-Tintenfische neben wirbellosen Mehrzellern durch die Ozeane vor dem Großkontinent Gondwana gondelten, ent- stand irgendwo im heutigen China das Material, aus dem der „D.2 Stone“ gefertigt wird. Altersmilde lässt sich dem steinernen Dildo allerdings nicht nach - sagen. Das um die 500 Millionen Jahre alte Gestein „Absolute Black Granite“ wird gemeinhin als Pflasterstein, für Boden - beläge oder Küchenarbeitsplatten genutzt. Es gilt als besonders wider- standsfähig und ist absolut unflexibel. Das sorgt in Kombination mit seiner leicht gekrümmten Form – ähnlich wie beim Pure Wand – dafür, dass der Dildo fast von selbst über den G-Punkt rutscht. „D.2 Stone“ ist ein reiner G-Punkt-Dildo, hat ein eher spitzes und ein kantiges flaches Ende und bringt circa 420 Gramm auf die Waage. Er wird elegant in einem stabilen schwarzen Kistchen mit pink - farbener Satin-Innenaustattung geliefert.

FAZIT: Für Freundinnen ganz, ganz harter Vergnügungen.

LAID D.2 Stone Absolute Black Granite Preis: ca. 95 Euro Größe: ca. 3,8 cm Durchmesser, 20 cm lang Material: Granit Bezugsquelle: www.other-nature.de

Zauberstab Weppy Master ist ein geriffelter, lackierter Holzdildo und ästhetisch irgendwo zwischen einem etwas zu klobig geratenem Harry- Potter-Zauberstab, gedrechseltem Stuhlbein und einer Blockflöte angesiedelt. Tatsächlich wird das Edelholz Palisander traditionell im Instrumentenbau verwendet und verfügt über aus- gezeichnete Klangeigenschaften. Die sind beim Masturbieren im Regelfall nicht ganz so relevant, dafür nimmt das Holz aber extrem schnell Körpertemperatur an und ist dank stabiler Lackierung mit Seifenlauge oder Desinfektionsmittel einfach zu reinigen. Jeder Weppy Master ist dank seiner Holz - maserung ein Unikat. Von der Palisander-Variante hat Weppy aller- dings nur noch Restbestände auf Lager, da das Holz seit Januar 2017 auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion steht.

FAZIT: Für Freundinnen der Blockflöte und solche, denen beim Anblick eines hübschen Stuhlbeins ganz schummerig wird.

Weppy Master Preis: 84 Euro Größe: Länge ca. 25 cm Durchmesser 3,5 cm Material: Palisander Bezugsquelle: www.weppymakesyouhappy.com // Texte: kk

L-MAG KLATSCH VON KARIN SCHUPP

5

6 1

Tennislegende Billie Jean King machte nicht Oscar-Gewinnerin, die bereits 2011 auf - sagte sie der Webseite Schwulissimo. Auch nur mit ihren 39 Grand Slam-Titeln und gekommen waren, als ihr Beziehungen mit Kinder stehen nicht auf ihrer Liste: „Aktuell ihrem „Battle of the Sexes“ (mehr zum gleich- ihrer Assistentin und, nun ja, Taylor Swift, bin ich froh, dass ich mein eigenes Leben im namigen Kinofilm auf Seite 52) Schlagzeilen, nachgesagt wurden. Dem LGBT-Blatt Griff habe. Fragt mich dazu einfach noch mal sondern war auch eine der ersten offen The Advocate sagte sie damals: „Nein, ich in zehn Jahren, wenn meine biologische Uhr lesbischen Promis. Allerdings nicht freiwillig: habe keine Freundin. Aber wer weiß? Wo die anfängt zu ticken.“ Ihre Ex Marilyn Barnett (der Film erzählt – Liebe hinfällt …“ „,The L Word‘ war für mich immer eine wenn auch nicht ganz akkurat – die Anfänge Während wir unsere Sportlerinnen-Hochzeit positive Kraft“, sagte der lesbische Ex-„The ihrer Beziehung) hatte sie 1981 geoutet, des Jahres schon hatten – im September L Word“-Star Leisha Hailey der Webseite indem sie sie nach ihrer Trennung auf Unter- gaben sich Fußballnationalspielerin Isabel NewNowNext. „Aber ich habe nicht erwartet, halt verklagte. „Es war furchtbar“, erinnerte Kerschowski (VfL Wolfsburg) und ihre danach so viele lesbische Rollen angeboten sich King im NBC-Interview, dennoch habe Lebensgefährtin Jeanny das Ja-Wort – haben zu bekommen. Das wurde für mich als sie nicht auf ihre Berater gehört und dazu die Amis sie noch vor sich: Am 3. November Schauspielerin nach einer Weile ein bisschen gestanden: „Es war mir wichtig, die Wahrheit heiraten US-Basketballstar und Olympia - langweilig. Hollywood denkt halt, dass du zu sagen.“ Die LGBT-Aktivistin (73), seit siegerin Elena Delle Donne und Amanda nichts anderes spielen kannst.“ Wir haben 1987 mit ihrer früheren Doppelpartnerin Clifton. Delle Donne hatte sich und ihre allerdings nichts dagegen, dass Hailey im Ilana Kloss liiert, hofft, dass der Film eine Beziehung kurz vor Rio 2016 geoutet. Reboot der Lesbenserie (wir berichteten im Inspiration für den Nachwuchs ist: „Jetzt seid Vorerst keine Hochzeitspläne haben Comedi- letzten Heft) zu sehen sein wird! ihr dran! Wir kämpfen immer noch dieselben an TAHNEE [2] (die nach wie vor mit ihrem „Falls es jemand noch nicht mitgekriegt Kämpfe.“ Programm „#geschicktzerfickt“ tourt) und haben sollte: Ich bin lesbisch.“ Mit diesen EMMA STONES [1] Hauptrolle in „Battle ihre Freundin: „Momentan kommt heiraten Worten outete sich ETTA NG [3], die Tochter of the Sexes – Gegen jede Regel“ belebte für mich noch nicht in Frage, aber das kann des Actionfilmstars Jackie Chan, Anfang

natürlich sofort die alten L-Gerüchte um die sich ja von heute auf morgen auch ändern“, Oktober auf Instagram. Die 17-Jährige ist mit Century Fox Twentieth Image International, imago/Future Archives, imago/United Christiane Pausch, Fotos:

80 L-MAG AKTUELLE PROMI-NEWS: K-WORD DIE KLATSCH-KOLUMNE VON KARIN SCHUPP K Jeden Freitag auf www.L-mag.de WORD

4

2

3

Andi Autumn zusammen, einer kanadischen Influencerin (ist das wirklich ein Beruf?), die wie Ng in Hongkong lebt. Die Horrorserie „American Horror Story: Cult“ wird so lesbisch wie nie zuvor. Im Mittelpunkt der siebten Staffel (ab 9. November beim Bezahlsender Fox) steht ein Frauenpaar, gespielt von der bisexuellen Schauspielerin Sarah Paulson („Carol“) und Alison Pill („Die Erfindung der Wahrheit“). Und: Lena Dunham hat einen Kurzauftritt als Valerie Solanas – vermutlich als Geist, denn die legendäre lesbische Radikalfeministin, die auf Andy Warhol schoss, starb 1988. KATE MCKINNON [4] („Ghostbusters“) bekam ihren zweiten Emmy für „Saturday Night Live“ und brachte zur Verleihung ihre neue Freundin Jacqui Abbott mit: Der erste kurze Einblick in ihr Privatleben, den die zuvor superoffene lesbische Komikerin seit ihrem Einstieg bei der erfolgreichen TV-Comedyshow vor fünf Jahren gab. Es gibt eine dritte Lisbeth Salander: CLAIRE FOY [5], bekannt aus der Netflix-Serie „The Crown“, spielt die bisexuelle Hackerin in „The Girl in the Spider’s Web“ (auf deutsch „Verschwörung“ ), der – nicht vom (verstorbenen) Stieg Larsson geschriebenen – Fort setzung der „Millennium-Trilogie“ (Kinostart: Oktober 2018). Besonders enttäuscht darüber ist Rooney Mara, die die Rolle nach Noomi Rapace verkörperte und für „The Girl with the Dragon Tattoo“ ihr erste Oscar-Nominierung bekam (die zweite bekam sie für „Carol“). „Das war eine Figur, die ich gerne wieder gespielt hät- te, aber so ist es nicht gekommen“, sagte sie gegenüber Yahoo. Aller guten (?) Dinge sind drei – so heißt es auch bei „Drei Engel für Charlie“: Kristen Stewart und Oscar-Gewinnerin Lupita Nyong’o („12 Years a Slave“) sind in der Auswahl für das neueste Remake der Detektivinnen-Serie, die schon in den Siebzigern ein Junglesbentraum war und mit LUCY LIU, CAMERON DIAZ, und DREW BARRYMORE [6] (2000, 2003) die Generation Y erfreute. Von mir aus kann jede Generation ein neues Trio kriegen,

Fotos: imago/ZUMA Press, picture alliance/Gcmt/Imaginechina/dpa, imago/Future Image imago/Future picture alliance/Gcmt/Imaginechina/dpa, imago/ZUMA Press, Fotos: solange endlich mal einer der Engel lesbisch ist!

L-MAG 81 Horoskop VON THOMAS SCHNEIDER

Billie Jean King (Skorpion), geboren am 22. November 1943, US-Tennislegende und bekannt durch ihren fulminanten Sieg gegen Bobby Riggs im „Battle of the Sexes“ (Kampf der Geschlechter) von 1973 (siehe auch Seite 52)

WIDDER 21.3.–20.4. Veränderung und Umstrukturierung sind die großen Themen bis zum Jahresende. Im Dezember kommt dann etwas mehr Ruhe in diese Zeit der „Umbauten“, daraus ergibt sich die Möglichkeit, alles in Ruhe anzugehen und nochmal in sich zu gehen, bevor es dann zur Realisierung geht. Eine „unweihnacht - liche“ Stimmung, übe dich deshalb in der Weihnachtszeit in Geduld, das Leben wird bald wieder weitergehen. STIER 21.4.–20.5. Saturn im Schützen fordert dich zur Inventur heraus. Kann alles bleiben, wie es ist? Was JUNGFRAU 24.8.–23.9. kann nicht so bleiben? Es geht bis zum Jahres- Für die Jungfrauen stellt sich die Frage nach ende eher um eine nüchterne Bestandsauf - dem Großen und Ganzen. Habe ich genug nahme. Die Zeit zum Handeln ist für dich aber von allem? Lebe ich intensiv genug? Macht noch nicht gekommen. Gib dich den Feier - das, was ich tue, Sinn oder gibt es Leerstellen tagen in Ausgelassenheit hin und lasse die in meinem Leben? Die Besinnlichkeit der Dinge in dir arbeiten, ohne ihnen permanente Vor- und Weihnachtszeit bietet Raum, dir Beachtung zu schenken. Die Wahrscheinlich- diese unbequemen Fragen zu stellen und keit ist groß, dass die Ergebnisse von selbst eventuell nach neuen Perspektiven Ausschau STEINBOCK 22.12.–20.1. kommen. zu halten. Beziehungen könnnen sich vertiefen, wenn du dich darauf einlässt. Hinzu kommt eine ZWILLINGE 21.5.–21.6. WAAGE 24.9.–23.10. Lust am Abgründigen. „Ab in den Unter- Für dich ist das Jahresende eher ein Art Cock- Waagen könnten über die kommenden zwei grund“ könnte die Überschrift der kommen- tail aus verschiedenen Stimmungen. Hier ein Monate eine Auswertung der Gelegenheiten den zwei Monate sein. Und das zum Geburts- paar Umstrukturierungen, dort alles beim schreiben. Also: Ernten und Einholen. Saturn tag und zur besinnlichen Zeit! Das Normale, Alten. Du musst mit den guten Energien mit- in Schütze versorgt dich darüber hinaus mit Schöne, Feierliche, das Moralische langweilt gehen. Kleine Machtkämpfe im November Tiefe und mit einem sicheren Sinn für die dich im Moment eher. Du suchst nach dessen sind gut handzuhaben, Kuscheln ist eher Wahrheit – deine Wahrheit. Das macht dich Gegenteilen, dem Abgründigen. Wo, das Thema als Sex. Also ein von den Stimmungen stark in Auseinandersetzungen, und tat - wirst du schon wissen. her sehr diverser, bunter Monat. Du hast die sächlich ist die Zeit dafür reif, dass du deine Qual der Wahl. Vorstellungen vom Leben verbreitest und zur WASSERMANN 21.1.–19.2. Diskussion stellst. Jupiter im Skorpion fordert dich heraus, dich KREBS 22.6.–22.7. auf das Amoralische einzulassen. Das, was Du erlebst eine Zeit der emotionalen Stabili- SKORPION 24.10.–22.11. auch weh tun kann. Die Luftzeichen, ins - tät und Unterstützung. Freundinnen und „Ich habe im Moment das Gefühl, dass besondere Wassermann-Frauen, haben große Freunde kommen auf dich zu. Die Wider - wieder alles möglich ist“, meinte letztens Angst vor dem, was weh tun könnte, wie stände und Missverständnisse lösen sich an eine Bekannte. Ungewöhnlich für eine Liebe und die Abhängigkeit, die daraus – zu- vielen Stellen auf und du wirst dich Skorpion-Frau. Doch das ist das Jupiter- mindest vorübergehend – entstehen kann. wundern, wie gut du nun doch von manchen Gefühl, das auch noch weitere zwölf Monate Aber da musst du im Moment durch. Lass verstanden wirst. Nur noch über deinen anhalten wird. Denn Jupiter macht vieles dich darauf ein. Vielleicht wird es gar nicht Schatten springen, wenn verletzte Gefühle möglich. Man muss allerdings auch zu - so schlimm, wie du befürchtest. eine Rolle spielen, dann ist das letzte Hinder- greifen, wenn das Glück und die Gelegenhei- nis auf dem Weg in ein neues Kapitel ten kommen. Schnell geht es auch woanders FISCHE 20.2.–20.3. geschafft. weiter. Ein Winter der guten Gelegenheiten. Versuche nicht, künstlich eine Harmonie für andere herzustellen. Du selbst kannst gut im LÖWE 23.7.–23.8. SCHÜTZE 23.11.–21.12. Disharmonischen leben, verstehst die Hinter- „Sich nach Leben sehnen“ könnte die Über- Für die Schütze-Frau heißt es nun, Ver- gründe ohnehin, und die anderen sind viel- schrift der nächsten zwei Monate lauten. Vor antwortung zu übernehmen. Beruflich wie leicht auch stark genug, Disharmonien zu allem das Abgründige übt in dieser Zeit einen privat wird es ernst – im positiven Sinne. Du durchleben. Entspann dich also und schau dir ungeheuren Reiz auf dich aus … und das vor musst die Ernsthaftigkeit von Saturn anneh- das Leben auch mal als Theater an, als Weihnachten! Spaß beiseite: „Es muss doch men. Und je verantwortungsbewusster, desto Zuschauerin, die nicht eingreifen muss, die noch mehr geben“ ist das treibende Gefühl in besser ist es in dieser Zeit. Es geht auch niemanden retten oder heilen muss. Deine

dieser Zeit, auch eine Lust am Sexuellen und darum, wichtige Strukturen für sich und starke Empathie ist ohnehin heilsam und imago/Cronos Foto: am nichtnormativen Sex wird wach. andere zu schaffen. wohltuend für andere. 82 L-MAG Das L-MAG-Abo und vielen Extras und vielen den Newsletter mit News, Verlosungen, Event-Infos Sende deine neue Adresse deineneue an: Sende PostNachsendeanträge der gelten ziehstdemnächst um? Zeitschriften! nicht für Adresse!Du bekommstAbonnentin, schickeE-Mail- bist Dann abernochkeinen uns deine aktuelle Newsletter? Du Nur L-MAG-Abonnentinnen bekommen L-MAG-Abonnentinnen Nur sind schondrin! Toll! Und wir [email protected] ist jetzt Jutta, der Jutta, Oh, schaumal,Oh, L-CLUB!

Foto: imago/UIG