DEUTSCHE EISLAUF-UNION E.V.

Spannende Wettkämpfe bei der erwartet

In wenigen Tagen startet in Oberstdorf die 42. Nebelhorn Trophy. Top-Eiskunstläufer aus aller Welt kommen vom 23. bis 25. September ins Allgäu, um ihre neuen Programme erstmals vor Preisrichtern und dem Publikum zu testen. Diese Gelegenheit zum Saisonauftakt nutzen bekannte Läufer wie der zweifache EM-Dritte Kevin van der Perren aus Belgien, die WM-Vierten im Eistanz, Nathalie Pechalat/Fabian Bourzat (Frankreich), der WM-Vierte Michal Brezina aus Tschechien, die Finnin Kiira Korpi und die italienischen Eistänzer Anna Cappellini/Luca Lanotte

Dazu steht die Nebelhorn Trophy natürlich ganz oben im Terminkalender für die besten deutschen Eiskunstläufer. Der zweifache deutsche Meister Peter Liebers (Berlin) vertritt die Gastgeber zusammen mit Franz Streubel (Oberstdorf). Bei den Damen geht die deutsche Meisterin Sarah Hecken (Mannheim) mit hohen Ambitionen an den Start. Sandy Hoffmann (Dresden) und die frühere Deutsche Meisterin Katharina Häcker (Mannheim) mussten dagegen kurzfristig wegen einer Fußverletzung bzw. Krankheit passen. Dem Saisondebüt entgegen fiebern auch die Eistänzer Nelli Zhiganshina/Alexander Gazsi (Oberstdorf) sowie das Paarlaufduo Maylin Hausch/Daniel Wende (Oberstdorf/Essen). Die zweifachen Paarlaufweltmeister / (Chemnitz) werden wegen einer umgestellten Saisonplanung das erste Mal seit 2007 nicht bei der Nebelhorn Trophy antreten.

Brezina, der schon ein komplettes Medaillenset mit Gold, Silber und Bronze aus Oberstdorf hat, ist der Top-Favorit bei den Herren. Seine stärksten Konkurrenten dürften van der Perren, Tatsuki Machida aus Japan, die Amerikaner Jason Wong und Armin Mahbanoozadeh sein. Peter Liebers und die zwei russischen Läufer Ivan Tretiakov und Konstantin Menshov hoffen ebenfalls auf vordere Plätze. Bei den Damen rechnen sich Korpi, Hecken, Junioren-Weltmeisterin Kanako Murakami und die schwedischen Schwestern Viktoria und Joshi Helgesson Medaillenchancen aus. Im Eistanz kommt es zum spannenden Aufeinandertreffen von Pechalat/Bourzat und Cappellini/Lanotte. Aber auch die Vize-Juniorenweltmeister Maia Shibutani/Alex Shibutani (USA), sowie das russische Duo Ekaterina Riazanova/Ilia Tkachenko wollen mitmischen. / Juri Larionov aus Russland sind im Paarlauf-Wettkampf favorisiert. Ihre stärksten Konkurrenten werden /Yannick Kocon und Stefania Berton/Ondrej Hotarek aus Italien, Hausch/Wende sowie das neue kanadische Team / sein.

Insgesamt sind 23 Herren, 17 Damen, 10 Paarlaufpaare und 18 Eistanz-Duos aus 27 Ländern von Australien bis hin zu den USA gemeldet.

PM 2/16. September 2010