1

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) Änderung vom 22.11.2017

Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: – Geändert: 141.1 | 152.01 | 410.211 | 411.21 | 411.31 | 411.41 Aufgehoben: –

Der Regierungsrat des Kantons , gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG)1), auf Antrag der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, beschliesst:

I.

Der Erlass 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung vom 20.06.1995 (Organisationsgesetz, OrG) (Stand 01.01.2017) wird wie folgt geändert:

Art. A1-1 Abs. 1 1 Die in Artikel 38 umschriebenen Amtsbezirke umfassen folgende Gemeinden: 12. (geändert) Deutschsprachiger Amtsbezirk mit Hauptort (per 1.1.2018 aufgehoben infolge Fusion mit Grosshöchstet- ten):

1) BSG 170.11

2

a) (geändert) Einwohnergemeinde Allmendingen, Einwohnergemeinde Arni (BE), Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Grosshöchstetten, Einwohnergemeinde Häutli- gen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Konolfingen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Linden, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Münsingen, Einwohnergemeinde Niederhüni- gen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Oberhünigen, Einwohnergemeinde Oberthal, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Wal- kringen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Zäziwil. 22. Deutschsprachiger Amtsbezirk Seftigen mit Hauptort : a) (geändert) Einwohnergemeinde Belp, Einwohnergemeinde Burgi- stein, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Gurze- len, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Kirchdorf (BE), Einwohnergemeinde Kirchenthurnen, Einwohnergemeinde Lohnstorf, Einwohnergemeinde Mühlethurnen, Einwohnergemeinde Niederm- uhlern, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Rüeg- gisberg, Einwohnergemeinde Rümligen, Einwohnergemeinde Sefti- gen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Wald (BE), Einwohnergemeinde Wattenwil, Art. A2-1 Abs. 1 1 Die in Artikel 39a umschriebenen Verwaltungsregionen und Verwaltungskrei- se umfassen folgende Gemeinden: 4. Deutschsprachige Verwaltungsregion Bern-Mittelland:

3

a) (geändert) Verwaltungskreis Bern-Mittelland: Einwohnergemeinde Allmendingen, Einwohnergemeinde Arni, Einwohnergemeinde Bäris- wil, Einwohnergemeinde Belp, Einwohnergemeinde Bern, Einwohnergemeinde Biglen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Bowil, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Brenzikofen, Einwohnergemeinde Clava- leyres, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Deiss- wil bei Münchenbuchsee, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Frauenkappe- len, Einwohnergemeinde Freimettigen, Einwohnergemeinde Gerzen- see, Einwohnergemeinde Golaten, Einwohnergemeinde Gross- höchstetten, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Gurbrü, Einwohnergemeinde Häutligen, Einwohnergemeinde Herbli- gen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Jaberg, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Kaufdorf, Einwohnergemeinde Kehrsatz, Einwohnergemeinde Kiesen, Einwohnergemeinde Kirchdorf (BE), Einwohnergemeinde Kirchenthurnen, Einwohnergemeinde Kirchlin- dach, Einwohnergemeinde Konolfingen, Einwohnergemeinde Köniz, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Landiswil, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Linden, Einwohnergemeinde Lohnstorf, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Mirchel, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Mühleberg, Einwohnergemeinde Mühlethurnen, Einwohnergemeinde München- buchsee, Einwohnergemeinde Münchenwiler, Einwohnergemeinde Münsingen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Niederhünigen, Einwohnergemein- de , Einwohnergemeinde , Einwohnerge- meinde Oberdiessbach, Einwohnergemeinde Oberhünigen, Einwohnergemeinde Oberthal, Einwohnergemeinde Oppligen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Riggis- berg, Einwohnergemeinde Rubigen, Einwohnergemeinde Rüeggis- berg, Einwohnergemeinde Rümligen, Einwohnergemeinde Rü- schegg, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Toffen, Einwohnergemeinde Urtenen-Schönbühl, Einwohnergemeinde Ve- chigen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Wald (BE), Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Wichtrach, Einwohnergemeinde , Einwohnergemeinde Wi-

4

leroltigen, Einwohnergemeinde , Einwohnergemein- de Worb, Einwohnergemeinde Zäziwil, Einwohnergemeinde Zolliko- fen, Einwohnergemeinde Zuzwil (BE).

II.

1. Der Erlass 141.1 Gesetz über die politischen Rechte vom 05.06.2012 (PRG) (Stand 01.01.2017) wird wie folgt geändert:

Art. A2-1 Abs. 1 1 Der in Artikel 63 Absatz 1 Ziffer 7 bezeichnete Wahlkreis Mittelland- Süd be- steht aus den folgenden Einwohnergemeinden: 7 Aufgehoben. 25 Aufgehoben. 30 Aufgehoben. 41 Aufgehoben.

2. Der Erlass 410.211 Dekret über die Wahl der Abgeordneten in die evangelisch- reformierte Kirchensynode vom 11.12.1985 (Stand 01.01.2014) wird wie folgt geändert:

Art. A1-1 Abs. 1 1 Tabelle geändert:

Wahlkreis Kirchgemeinden

1. Jura Bévilard, Bienne, Paroisse française (GKG Biel), Corgémont-Cortébert, Courtelary-Cormo- ret, Court, Diesse, Grandval, La Ferrière, La Neuveville, Moutier, Nods, Reconvilier, Renan, Rondchâtel, Saint-Imier, Sonceboz-Sombeval, Sonvilier, Sornetan, Tavannes, Tramelan, Ville- ret

5

Wahlkreis Kirchgemeinden

2. , Arch, Bargen, Biel, Deutschsprachige Kirchgemeinde (GKG), Büren a. A. und Meien- ried, Bürglen, Diessbach, Erlach-Tschugg, Gampelen-Gals, Gottstatt, Grossaffoltern, Ins, Kallnach-Niederried, Kappelen-Werdt, Lengnau, Leuzigen, , Nidau, Pieterlen, Pilgerweg Bi- elersee, , Rapperswil-Bangerten, Rüti b. Büren, Schüpfen, Seedorf, Siselen-Fins- terhennen, Sutz, Täuffelen, Vinelz-Lüscherz, Walperswil-Bühl, Wengi b. Büren

3. Oberaargau Aarwangen, Bleienbach, Dürrenroth, Eriswil, Herzogenbuchsee, Huttwil, Langenthal, Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Niederbipp, Oberbipp, Roggwil, Rohrbach, Seeberg, Thunstetten, Ur- senbach, Walterswil, Wangen an der , Wy- nau, Wyssachen

4. Unteres Emmental Bätterkinden, Burgdorf, Hasle b. Burgdorf, Hei- miswil, Hindelbank, Kirchberg, Koppigen, Krauchthal, Oberburg, Utzenstorf, Wynigen

5. Oberemmental Affoltern i.E., Eggiwil, Langnau i.E., Lauperswil, Lützelflüh, Röthenbach i.E., Rüderswil, Rüegs- au, Schangnau, , Sumiswald, Trachsel- wald, Trub, Trubschachen, Wasen i.E.

6. Bern-Mittelland Nord Bolligen, Ferenbalm, bernisch-freiburgisch, , Grafenried-Fraubrunnen, Itti- gen, Jegenstorf-Urtenen, Kerzers, bernisch-frei- burgisch, , Laupen, Limpach, Mei- kirch, Mühleberg, Münchenbuchsee-Moossee- dorf, Münchenwiler-, Bernisch Mur- ten, Neuenegg, Ostermundigen, Stettlen, Vechi- gen, Wohlen bei Bern, Worb,

7. Bern-Stadt Bethlehem, Bümpliz, Frieden, Heiliggeist, Jo- hannes, Markus, Matthäus Bern und Bremgar- ten, Münster, Nydegg, Paulus, Petrus, Paroisse de l'Eglise française réformée

6

Wahlkreis Kirchgemeinden

8. Bern-Mittelland Süd Belp, und Toffen, Biglen, Gerzensee, Grosshöchstetten, Guggisberg, Kehrsatz, Kirch- dorf, Köniz, Konolfingen, Linden, Münsingen, Muri-Gümligen, Oberbalm, Oberdiessbach, Rig- gisberg-Rüti, Rüeggisberg, Rüschegg, Schloss- wil, Schwarzenburg, Thurnen, Walkringen, Wichtrach, Zimmerwald

9. Amsoldingen, Blumenstein, Buchen, Buchhol- terberg, Goldiwil-Schwendibach (GKG Thun), Gurzelen-Seftigen, Heimberg, Hilterfingen, Reutigen, Schwarzenegg, Sigriswil, Steffisburg, Thierachern, Thoune, Paroisse française (GKG Thun), Thun-Lerchenfeld (GKG Thun), Thun- Stadt (GKG Thun), Thun-Strättligen (GKG Thun), Wattenwil-Forst

10. Obersimmental-Saanen Boltigen, Lauenen, Lenk, Saanen-Gsteig, St. Stephan, Zweisimmen

11. Frutigen-Niedersimmental Adelboden, Aeschi-Krattigen, Därstetten, Diem- tigen, Erlenbach i.S., Frutigen, Kandergrund- Kandersteg, Oberwil im Simmental, Reichen- bach im Kandertal, Spiez, Wimmis

12. Interlaken-Oberhasli Beatenberg, Brienz, Gadmen, Grindelwald, Gsteig-Interlaken, Guttannen, Habkern, Innert- kirchen, Lauterbrunnen, Leissigen-Därligen, Meiringen, Ringgenberg, Unterseen

13. Solothurn Aetingen-Mühledorf, Biberist-Gerlafingen, Gren- chen-Bettlach, Lüsslingen, Messen, Oberwil b. Büren, Solothurn, Wasseramt

3. Der Erlass 411.21 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der evan- gelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Bern vom 06.06.2012 (Stand 01.01.2017) wird wie folgt geändert:

Art. A1-1 Abs. 1 1 Verwaltungskreis Berner Jura: Tabelle geändert:

7

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Bévilard Champoz, Valbirse

Corgémont-Cortébert Corgémont, Cortébert

Courtelary-Cormoret Cormoret, Courtelary

Court Court, Sorvilier

Diesse Plateau de Diesse

Grandval Corcelles (BE), Crémines, Eschert, Grandval

La Ferrière La Ferrière

La Neuveville La Neuveville

Moutier Belprahon, Moutier, Perrefitte, Roches (BE), Schelten, Seehof

Nods Nods

Reconvilier Loveresse, Reconvilier, Saicourt (ohne Le Fuet und Bellelay), Saules (BE)

Renan (BE) Renan (BE)

Rondchâtel Orvin, Péry-La Heutte, Romont (BE), Sauge

Saint-Imier Saint-Imier

Sonceboz-Sombeval Sonceboz-Sombeval

Sonvilier Sonvilier

Sornetan Petit-Val, Rebévelier

Tavannes Bellelay (Gemeinde Saicourt), Le Fuet (Gemeinde Saicourt), Tavannes

Tramelan Mont-Tramelan, Tramelan

Villeret Villeret

8

Art. A1-2 Abs. 2 2 Verwaltungskreis Seeland: Tabelle geändert:

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Aarberg Aarberg

Arch Arch

Bargen Bargen (BE)

Büren a.A. und Meienried Büren an der Aare, Meienried

Diessbach Büetigen, Ortschaft Busswil (BE) der Einwohnergemeinde Lyss, Diessbach bei Bü- ren, Dotzigen

Erlach-Tschugg Erlach, Tschugg

Gampelen-Gals Gals, Gampelen

Grossaffoltern Grossaffoltern

Ins Brüttelen, Ins, Müntschemier, Treiten

Kallnach-Niederried Kallnach

Kappelen-Werdt Kappelen

Leuzigen Leuzigen

Lyss Lyss (ohne Ortschaft Busswil BE)

Oberwil bei Büren Oberwil bei Büren (ferner die solothurnischen Gemeinden Schnottwil, Biezwil, der Ortsteil Lü- terswil der Gemeinde Lüterswil-Gächliwil, die Ortsteile Gossliwil und Bibern der Gemeinde Buchegg)

Radelfingen Radelfingen

Rapperswil BE Rapperswil (BE) (ohne Ortschaft Ruppoldsried)

Rüti bei Büren Rüti bei Büren

9

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Schüpfen Schüpfen

Seedorf Seedorf (BE)

Siselen-Finsterhennen Finsterhennen, Siselen

Täuffelen Epsach, Hagneck, Hermrigen, Mörigen (Verwal- tungskreis Biel), Täuffelen

Vinelz-Lüscherz Lüscherz, Vinelz

Walperswil-Bühl Bühl, Walperswil

Wengi b. Büren Wengi

Art. A1-4 Abs. 2 2 Tabelle geändert:

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Bernisch und freiburgisch Ferenbalm Ferenbalm (ferner die freiburgischen Einwohnergemeinden Agriswil, Ried [teilweise], Büchslen, , sowie Wallen- buch der Einwohnergemeinde )

Bernisch und freiburgisch Kerzers Golaten, Gurbrü, (zur bernisch-frei- burgischen Kirchgemeinde Kerzers gehören ferner die freiburgischen Einwohnergemeinden Fräschels und Kerzers)

Belp, Belpberg und Toffen Belp, Toffen

10

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Bernisch Messen Ortschaften Etzelkofen und Mülchi der Einwohnergemeinde Fraubrunnen, Ortschaft Ruppoldsried der Einwohnergemeinde Rapperswil BE, Ortschaft Scheunen der Einwohnergemeinde Jegenstorf (ohne Ober- scheunen) (zur bernisch-solothurnischen Kirch- gemeinde Messen gehören ferner die solothur- nische Gemeinde Messen und der Ortsteil Gächliwil der solothurnischen Gemeinde Lü- terswil-Gächliwil)

Biglen Arni, Biglen, Landiswil

Bolligen Bolligen

Frauenkappelen Frauenkappelen

Gerzensee Gerzensee

Grafenried Fraubrunnen (ohne Ortschaften Etzelkofen, Mülchi, Büren zum Hof, Limpach und Schalu- nen)

Grosshöchstetten Bowil, Grosshöchstetten (ohne Ortschaft Schlosswil), Mirchel, Oberthal, Zäziwil

Guggisberg Guggisberg

Jegenstorf-Urtenen Iffwil, Jegenstorf, Mattstetten, von der Ortschaft Scheunen der Einwohnergemeinde Jegenstorf nur der Weiler Oberscheunen, Urtenen-Schön- bühl, Zuzwil BE

Ittigen Ittigen

Kehrsatz Kehrsatz

Kirchdorf Jaberg, Kirchdorf (BE), Uttigen

Kirchlindach Kirchlindach

Köniz Köniz

Konolfingen Häutligen, Konolfingen, Niederhünigen

11

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Laupen Kriechenwil, Laupen

Limpach Ortschaften Büren zum Hof, Limpach und Schalunen der Einwohnergemeinde Fraubrun- nen

Linden Linden

Meikirch Meikirch

Mühleberg Mühleberg

Münchenbuchsee-Moosseedorf Deisswil bei Münchenbuchsee, Diemerswil, Moosseedorf, Münchenbuchsee, Wiggiswil

Münchenwiler-Clavaleyres, Bernisch Murten Clavaleyres, Münchenwiler

Münsingen Allmendingen, Münsingen, Rubigen

Muri-Gümligen Muri bei Bern

Neuenegg Neuenegg

Oberbalm Oberbalm

Oberdiessbach Brenzikofen, Freimettigen, Herbligen, Ober- diessbach

Ostermundigen Ostermundigen

Riggisberg Riggisberg

Rüeggisberg Rüeggisberg

Rüschegg Rüschegg

Schlosswil Oberhünigen, Ortschaft Schlosswil der Einwohnergemeinde Grosshöchstetten

Schwarzenburg Schwarzenburg

Stettlen Stettlen

12

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Thurnen Burgistein (Verwaltungskreis Thun), Kaufdorf, Kirchenthurnen, Lohnstorf, Mühlethurnen, Rüm- ligen

Vechigen

Walkringen Walkringen

Wichtrach Kiesen, Oppligen, Wichtrach

Wohlen bei Bern Wohlen bei Bern

Worb Worb

Zimmerwald Niedermuhlern, Wald (BE)

Zollikofen Zollikofen

Art. A1-5 Abs. 2 2 Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen: Tabelle geändert:

Kirchgemeinden Einwohnergemeinden / Gemischte Gemein- den

Boltigen Boltigen

... …

Lauenen Lauenen

Lenk Lenk

Saanen-Gsteig Gsteig, Saanen

St. Stephan St. Stephan

Zweisimmen Zweisimmen

13

4. Der Erlass 411.31 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der rö- misch- katholischen Kirchgemeinden des Kantons Bern vom 06.06.2012 (Stand 01.01.2017) wird wie folgt geändert:

Art. A1-6 Abs. 1, Abs. 2 1 14. Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung umfas- send: 14.11 Kirchgemeinde St. Michael, Wabern, umfassend: c (geändert) die Einwohnergemeinden Belp, Ortschaft der Einwohnergemeinde Kirchdorf, Kaufdorf, Kehrsatz, Kirchenthur- nen, Niedermuhlern, Rümligen, Toffen und Wald BE. 2 15. (geändert) Kirchgemeinde Konolfingen umfassend: die Gebiete der Einwohnergemeinden Arni, Biglen, Bowil, Brenzikofen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Häutligen, Herbligen, Konolfingen, Landiswil, Linden, Mirchel, Niederhünigen, Oberdiessbach, Oberhünigen, Oberthal, Oppli- gen, Walkringen und Zäziwil. Art. A1-7 Abs. 1 1 17. Kirchgemeinde Thun umfassend: b (geändert) vom Verwaltungskreis Bern-Mittelland die Gebiete der Einwohnergemeinden Gerzensee, Jaberg, Kirchdorf, Lohnstorf, Ort- schaft Mühledorf BE der Einwohnergemeinde Kirchdorf, Mühlethur- nen, Ortschaft der Einwohnergemeinde Kirchdorf, Riggisberg und Rüeggisberg.

5. Der Erlass 411.41 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der christ- katholischen Kirchgemeinden des Kantons Bern vom 06.06.2012 (Stand 01.01.2014) wird wie folgt geändert:

14

Art. A1-4 Abs. 1 (geändert) 1 Die Verwaltungskreise Thun, Obersimmental-Saanen, Frutigen-Niedersim- mental und Interlaken-Oberhasli. Vom Verwaltungskreis Bern-Mittelland die Gemeinden Brenzikofen, Herbligen, Jaberg, Kiesen, Kirchdorf (ohne die Ort- schaften Gelterfingen und Mühledorf BE), Linden, Oberdiessbach, Oppligen und Wichtrach.

III.

Keine Aufhebungen.

IV.

Diese Änderung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.

Bern, 22. November 2017 Im Namen des Regierungsrates Der Präsident: Pulver Der Staatsschreiber: Auer