Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft SAAR-MOSEL St. Amandus, Könen • St. Aper, • St. Barbara, St. Martin, • St. Peter, • St. Peter und Paul,

Lesejahr B - Pfarrbrief Nr. 4/2021 6. bis 28. Februar 2021 Preis: 50 Cent GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

Bitte tragen Sie den Mund/Nasenschutz beim Betreten und Verlassen der Kirche während des gesamten Gottesdienstes zum Kommunionempfang (die Hl. Kommunion bitte auf ihrem Platz konsumieren) Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln!

Auf Gemeindegesang müssen wir auch weiterhin verzichten. Unsere Kirchenmusiker gestalten die Gottesdienste durch Musik oder Kantorengesang. … und tragen sie warme Kleidung für den Gottesdienstbesuch!

Bitte melden Sie sich auch weiterhin zu allen Gottesdiensten an! Anmeldung unter 06501-17746 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros - siehe letzte Seite.

Samstag, 06.02. 18:30 Wasserliesch Vorabendmesse mit Blasiussegen Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Tawern Hochamt mit Blasiussegen Samstag, 13.02. Fest des ewigen Gebetes 18:30 Oberbillig Vorabendmesse, anschl. Aussetzung und sakramentaler Segen Sonntag, 14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Ewig Gebet 10:00 Nittel Hochamt, anschl. Aussetzung und sakra- mentaler Segen

2 | GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

Aschermittwoch – Beginn der österlichen Bußzeit DIE ZEITEN ÄNDERN SICH – HABEN SICH GEÄNDERT! Weiterhin Einschränkungen und Verzichten. Keine öffentlichen und ausgelassenen Karnevalsveran- staltungen! Eigentlich schon ein ganzes Jahr – FASTENZEIT – VERZICHTEN. Die österliche Bußzeit setzt noch einen neuen, anderen Akzent: Vor uns liegen Wochen der Suche nach dem, was unser Leben wichtig und wertvoll macht, was uns trägt und Kraft gibt im Alltag, in der augenblicklichen CORONA Pandemie. Wochen, die uns einladen, genau hinzuschauen auf das „zu viel“ und auf das „zu wenig“ in unserem Leben. In den kommenden Wochen der ös- terlichen Fastenzeit stellt sich die Frage nach dem, was wir ersehnen, was wir uns wünschen und was wir brau- chen zu unserem – nicht käuflichen – Glück. Eines ist sicher: Da ist einer, der alle unsere Wege mit uns geht. ER, CHRISTUS, weiß um unsere Sorgen und Nöte, um unser Suchen nach dem rechten Weg, um unser Rin- gen um „richtig“ und „falsch“, notwendig und unver- zichtbar, um unser Sehnen und Hoffen, um unser Leben und Sterben in diesen Zeiten von CORONA. Die Zeiten haben sich geändert – und die Zeiten werden sich weiterhin verändern. AUF!, dass ER unser Suchen, unsere Wege in der Pande- mie begleite mit all seiner Liebe. Mittwoch, 17.02. Aschermittwoch 18:00 Temmels Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes 20:00 Könen Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes Samstag, 20.02. 18:30 Wasserliesch Vorabendmesse

| 3 GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

Sonntag, 21.02. 1. Fastensonntag „Stimmen die herunterziehen Ich bin nichts wert Ich schaffe es nicht Es hat alles keinen Sinn Stimmen des Bösen Die das Leben schwermachen Die Gott wiedersprechen der das Leben will Dämonische Stimmen Werden ganz kleinlaut Verlieren ihre Macht in der der Gegenwart Jesu“ Guido Groß 10:00 Tawern Hochamt Samstag, 27.02. 18:30 Oberbillig Vorabendmesse Sonntag, 28.02. 2. Fastensonntag Einen Berg wünsche ich dir, wenn deine Stimmungen auf- und abwärts gehen und du für morgen und übermorgen kein Land sehen kannst. Ein Licht wünsche ich dir, wenn dich Schweres und Dunkles belastet und du dich nicht lösen kannst aus den Ver- strickungen des Alltags. Eine Stimme wünsche ich dir, die dir sagt: Alles wird gut, und es ist sehr gut, dass es DICHT gibt. Es ist gut, dass du bist, wie du bist. Roland Breitenbach 10:00 Nittel Hochamt

Messen für die Mission

4 | GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

Wir gedenken unserer Verstorbenen, deren 6-Wochenamt oder das 1. Jahrgedächtnis in die (Corona-)Zeit vom 6.–28.2. fällt: In Oberbillig an: In Wasserliesch an: In Tawern an: In Nittel an:

Messbestellungen für die Zeit vom 6. bis 28.2., welche wegen CoVid19 in die Mission gehen: Aus Nittel: .

Aus Tawern-Fellerich:

Aus Wasserliesch:

Aus unseren Pfarrgemeinden sind verstorben:  Alois Mischo (WA)  Anna Gorges (TA)  Edwin Reinert (KÖ)  Katharina Kaiser (ONS) Der Herr schenke unseren Verstorbenen die Ewige Ruhe!

| 5 AKTUELLES FÜR ALLE PFARREIEN

Ewig Gebet 2021

Auch in den Zeiten der Corona Pandemie wollen wir das Fest des Ewigen Gebetes feiern – aber nicht zentral in einer Pfarrei, sondern in zwei Pfarreien. Turnusgemäß wäre in diesem Jahr die Pfarrei St. Martin in Nittel mit der zentralen Feier vorgesehen. Um der Teilnahme an diesem Fest „mehr Raum“ zu ermöglichen, wird am Samstag, dem 13. Febru- ar um 18:30 Uhr ein Hochamt in Oberbillig, und am Sonntag, dem 14. Feb- ruar um 10 Uhr ein Hochamt in Nittel stattfinden. Im Anschluss an das jeweilige Hochamt wird das Allerheiligste in der Monstranz ausgesetzt. Nach einer Zeit der Anbetung wird der sakramen- tale Segen erteilt. Es wird keine weiteren Anbetungszeiten vor dem ausgesetzten Allerhei- ligsten in den übrigen Pfarrkirchen geben können; auch auf die Abschluss- andacht, sonntags in Nittel, werden wir in DIESEM JAHR verzichten. Sie dürfen aber sehr gerne ihre Pfarrkirche an diesem Tag aufsuchen, um in der Stille Christus nahe zu sein. In dieser Form können Sie IHM Ihre An- liegen und die Anliegen unserer Welt sagen, anvertrauen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. B. Bollig Pfr.

Samstag, 13.2., 18:30 Uhr Oberbillig Hochamt, anschl. Aussetzung und sakramentaler Segen Sonntag, 14.2., 10:00 Uhr Nittel Hochamt anschl. Aussetzung und sakramentaler Segen

6 | Erstkommunion 2021

Termine des 2. Weggottesdienstes sind am Donnerstag, 4.2. um 18:30 Uhr für die Kinder aus Könen in der Pfarrkirche St. Amandus Könen, und Freitag, 5.2. um 18:30 Uhr für die Kinder aus Wasserliesch und Oberbillig in der Pfarrkirche St. Aper Wasserliesch, für die Kinder aus Temmels und Nittel in der Pfarrkirche St. Martin Nittel, für die Kinder aus Tawern in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Tawern.

Termine der Erstkommunionfeiern 2021 Auch in diesem Ort Datum Uhrzeit Kirchort Jahr lässt es das Tawern Sa., 10.4. 10:00 Uhr St. Peter und Paul Coronavirus noch nicht zu, Könen Sa., 10.4. 14:00 Uhr St. Amandus dass wir die Erst- So., 11.4. 10:00 Uhr St. Amandus kommunionen im Nittel Sa., 17.4. 10:00 Uhr St. Martin gewohnten Rah- Sa., 17.4. 14:00 Uhr St. Martin men, wie in den Temmels So., 18.4. 10:00 Uhr St. Peter Jahren zuvor, Wasserliesch Sa., 24.4. 10:00 Uhr St. Aper feiern können. Sa., 24.4. 14:00 Uhr St. Aper Um die notwen- Oberbillig So., 25.4. 10:00 Uhr St. Barbara digen Abstands- und Hygienemaßnahmen einhalten können, haben wir die Anzahl der Erstkommunionfeiern erhöht und die Kinder den einzelnen Terminen zu- geteilt. Sie werden somit in Kleingruppen zur Heiligen Kommunion gehen. Die Termine und Zuteilungen sind den Eltern und Kindern bereits be- kannt. Wir bitten um Verständnis, dass zu den Erstkommunionfeiern aus Platzgründen ausschließlich die Erstkommunionkinder und deren zuvor angemeldeten Familien eingeladen sind. Linda Simon, Gemeindereferentin | 7 DANKE

In der Zeit vom 22. bis 24 Januar empfingen in unserer Pfarreiengemeinschaft 81 junge Menschen das Sakra- ment der Firmung. In den ersten drei Gottesdiensten spendete Domkapitular Georg Goeres, Pfarrer der PG , das Firmsakrament, und in den drei Gottes- diensten am 24. Januar spendete Weihbischof Franz- Josef Gebert den jungen Christen das Sakrament der Firmung. Herzlichen Dank den beiden Spendern. Ein herzliches Danke sagen wir aber auch den Katecheten und Katechetinnen, die in den vergange- nen Monaten trotz Corona den Kontakt und die Vorbereitung - soweit es mög- lich und erlaubt war - zu halten und durchzuführen. DANKE: An Frau Antonia Lutz, Frau Laura Leinweber und unseren Kirchen- musiker Herrn Bernd Uehlein für die musikalische Gestaltung der Firmgottes- dienste. An Herrn Paul Claes für die Einteilung der Sitzplätze im Rahmen des Sicherheits- und Hygienekonzeptes. Den Frauen und Männern des Will- kommensdienstes. Den Küsterinnen und Küstern, den Vertretern des Pfarrei- enrates und allen, die im Hintergrund gearbeitet haben.

8 | PFARRGEMEINDE WASSERLIESCH ST. APER

S TERNSINGER

W A S S E R L I E S C H

Wir sagen Euch ganz herzlichen Dank für Euren Einsatz und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder wie gewohnt von Tür zu Tür gehen können und Ihr wieder dabei seid! Linda Simon, Christine & Tomek Welke und Marion Giwer | 9 PFARRGEMEINDE OBERBILLIG ST. BARBARA

Walter Birringer

Herr Walter Birringer zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten aus der Pfarrei zurück. Seine Mitgliedschaft im Verwaltungsrat begann 1974. Diesem blieb er fortwährend treu, bis er 2001 zum 1. Vorsitzenden dieses Gremiums gewählt wurde. Der Vielfalt der Aufgaben, die dieses Ehrenamt mit sich bringt, widmete er sich 15 Jahre, bis 2016 der Kirchengemeinderat Oberbillig gegründet wurde. Seit Ende 2012 gehörte er auch zunächst als Verwaltungsratsvorsitzen- der und ab 2016 als Mitglied des Kirchengemeinderates dem im Jahre 2012 neu gegründeten Kirchengemeindeverband Saar-Mosel an. In allen Positionen, die Herr Birringer ausübte, konnte man sich voll und ganz auf ihn verlassen. Stets nahm er seine Ämter verantwortungsbewusst, enga- giert und mit viel Herzblut wahr. Wir, die Kirchengemeinde St. Barbara, Oberbillig und ich, sagen Herrn Birringer ein herzliches „DANKE SCHÖN“ und „Vergelt‘s Gott“ und wünschen ihm noch weitere schöne Jahre im Kreis seiner Familie. Bernhard Bollig, Pfr.

Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten in der Pfarrkirche sind abgeschlossen Die Sanierung der Holzbankpodestflächen mit all den dazugehörigen sehr unterschiedlichen arbeits-technischen Maßnahmen sind abge- schlossen. Der für diese Maßnahmen verant- wortliche Architekt, Herr Thomas Henter und die Mitglieder des Kirchengemeinderates zei- gen sich mit den geleisteten Fertigstellungen der Firmen Bautenschutz Theisen, Hoch-  10 |  und Tiefbau Grundhöfer, Fliesen Fischer, Estrich Schlag, Maler Backes, Schreinerei Wagner, P Elektro Binz und Montagservice Thein sehr zufrie- den. Über die neuen Bank- und Kniepolster der Fa. Havener werden sich nicht nur die Mitglieder des Kirchengemeinderates freuen. Herrn Nyuyen und allen helfenden Händen, die Bänke, Altäre und Figuren vom Staub befreiten, sei ein herzliches DANKE gesagt. Es ist schön, wieder Gottesdienste in Oberbillig feiern zu können.

REGELMÄßIGE TERMINE DER GEMEINDEBEGEGNUNG SAAR-MOSEL

Gemeindebegegnung Saar-Mosel Könen – Nittel – Oberbillig – Tawern – Temmels - Wasserliesch Außenstelle der Fachstelle für Erwachsenenbildung im Bistum Wegen dem verlängerten Lockdown sind z. Zt. noch keine Kurse und Veranstaltungen möglich. Daher können die ausgefallenen Kursstunden auch nicht nachgeholt werden. Anfragen bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Bleiben oder werden Sie gesund!

KONTAKTADRESSEN: Görgen, Margret  06584 99026,  [email protected] Hoff, Michaela  0176-46108128,  [email protected] Kronz, Ursula  06501-13380,  [email protected] Schuh, Annemarie  06501 989322,  [email protected] Steinmetz, Susanne  06584 559  [email protected] , Petra  06501 150055,  [email protected] http://www.keb-trier.de/veranstaltungen/

| 11 AUS DEKANAT UND BISTUM

Dekanatswallfahrt 2021 anders

Eine gemeinsame, vom Dekanat Kontakt: Katholisches Pfarramt organisierte, Wallfahrt kann es in St. Matthias, 0651/3 26 34 oder diesem Jahr nicht geben. [email protected]. Natürlich ist es jedem möglich, Auch in diesem Jahr werden am sich selbst auf den Weg nach Wallfahrtstag zwei Kerzen in den St. Matthias zu machen. Anliegen der Menschen, die im Der 4. Fastensonntag, an dem un- Dekanat -Saarburg leben und sere Wallfahrt jährlich stattfindet, arbeiten, brennen. ist in diesem Jahr der Außerhalb der Gottesdienstzeiten 14. März. Um 10 Uhr ist der Got- ist es jederzeit möglich, am Grab tesdienst in der St. Matthias- des hl. Matthias in der Krypta still Kirche unter dem Motto „Schaut zu beten. hin!“ (Mk 6,38). Wie in jedem Jahr gibt es Anre- Wer an diesem Gottesdienst teil- gungen zum Thema. Wer daran nehmen möchte, muss sich im Interesse hat, dem werden die Un- Pfarrbüro St. Matthias von Mon- terlagen gerne zugesandt. tag, 8.3., bis Freitag, 12.3., 16 Uhr Kontakt: Maria Krewer-Weber, anmelden (evtl. auf dem Anrufbe- 0651 46 82 59 19, oder per antworter, Name, Adresse und @ [email protected]. Telefonnummer hinterlassen).

Taizé-Gebete 2021 Die nächsten Termine für das Taizé-Gebet jeweils um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Konz, Martinstraße sind: 29. Jan. / 26. Febr. / 2. Apr. (Karfreitag) / 25. Juni / 24. Sept. / 29. Okt. / 26. Nov. / 17. Dez. INFO: 06501-15 21 4

12 | Bundesfreiwilligendienst oder FSJ Nach dem Abi schon was vor?

Klimainitiative ENERGIEBE- Hintergrund-Recherchen für WUSST Aufgaben im Rahmen des Kli- Das Bistum Trier engagiert sich im maschutzmanagements Klimaschutz und hat zum Ziel, sei- Unterstützung der Netzwerk- ne CO2-Emissionen drastisch zu pflege, Aufbau/Pflege einer reduzieren. Das Klima-Engage- Adressdatenbank ment des Bistums umfasst techni- Durchführen eigener Projekte sche Maßnahmen, die Organisati- on von thematischen Veranstal- Der Freiwilligendienst bietet eine tungen und die Öffentlichkeitsar- tolle Möglichkeit, um sich für den beit für klimabewusstes Verhal- Klimaschutz zu engagieren, das ten. Um die Wirksamkeit der Kli- Berufsleben kennen zu lernen o- mainitiative schneller und breiter der sich selber neu zu orientieren. zu entfalten, wird ab dem 1. Juni Während der Zeit erfolgt eine in- eine Stelle im Bundesfreiwilligen- tensive pädagogische Begleitung dienst (BFD) oder für ein freiwilli- in Form von Seminaren bzw. Bil- ges soziales Jahr (FSJ) angeboten. dungstagen. Der/die Freiwillige Gesucht wird ein engagierter erhält ein monatliches Taschen- Mensch, dem der Klimaschutz ein geld und die Sozialversicherungs- persönliches Anliegen ist. Zu den beiträge werden übernommen. Aufgaben zählen unter anderem: Am Ende des Freiwilligendienstes gibt es ein Zertifikat und ein Zeug- Unterstützung bei Veranstal- nis. Weitere Infos unter tungen (Vorbereitung, Durch- www.soziale-lerndienste.de oder führung), z. B. Schulungen zum unter 0651-993796-300. Inte- ökologischen Arbeitsplatz, Mo- ressierte können ihre Bewerbung bilitätsaktionstag, Klimatouren auch direkt an die Klimaschutzma- Pflege der Homepage nagerin des Bistums, Charlotte http://umwelt.bistum-trier.de/ Kleinwächter, Mitwirken bei der Öffentlich- charlotte.kleinwaechter@bgv- keitsarbeit, wie Entwürfe für trier.de, 0651-7105 564 rich- Klima-Letter, Erstellung von ten. Powerpoint-Präsentationen | 13 Aufruf der deutschen Bischöfe zur MISEREOR Fastenaktion 2021

Liebe Schwestern und Brüder, der und mit der Schöpfung. Sie le- was wir während der Corona- ben die Vision: „Es geht! Anders.“ Pandemie in unserem Alltag erle- Doch der Lebensraum der indige- ben, gilt auch weltweit: Wir brau- nen Völker wird bedroht – durch chen den sozialen Zusammenhalt. die wirtschaftlichen Interessen Wo Menschen aufeinander achten der Agrarindustrie, durch Bergbau und füreinander einstehen, da und Gasförderung. Deshalb: Stel- kann Zukunft gelingen. Wir sind len wir uns an die Seite der Men- dringend auf einen Lebensstil an- schen in Bolivien und andernorts! gewiesen, der vom Respekt vor je- Gestalten wir gemeinsam die Fas- dem Menschen und vor Gottes tenzeit als eine Zeit der Umkehr. Schöpfung geprägt ist. Streben wir nach mehr globaler Die diesjährige Misereor-Fasten- Gerechtigkeit – sozial und ökolo- aktion steht unter dem Leitwort gisch. Teilen wir mit den Men- „Es geht! Anders.“ Sie stellt Men- schen im Globalen Süden unsere schen in den Mittelpunkt, die ge- Hoffnungen, unsere Gebete und meinsam mit indigenen Gemein- unser Engagement. Herzlich dan- schaften in Bolivien eine bessere ken wir Ihnen auch für Ihre groß- Zukunft auf den Weg bringen. Sie herzige Spende für Misereor. passen die Landwirtschaft der Vielfalt des Amazonas-Regenwal- Für das Bistum Trier des an. Das Zusammenleben ge- + Dr. Stephan Ackermann stalten sie im Einklang untereinan-

14 |

Ausgabe IMPRESSUM Nr. 4-2021 Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Peter und Paul aus dem Inhalt: Tawern, Kirchweg 3, 54456 Tawern; ViSdP: Pfarrer Bern- hard Bollig; Redaktion/ Gottesdienstordnung ...... 2-5 Layout: Brigitte Etten, Sabine Bangert; Auflage: 1.600, 10-12 Ausgaben p.a.; AKTUELLES ...... 6-8 Druck: Gemeindebrief- druckerei Groß Oesingen Pfarrei Wasserliesch ...... 9 BILDNACHWEIS Pfarrei Oberbillig ...... 10-11 Pixabay.com: S. 6 von ak- baranifsolo bei pfarrbriefser- vice.de KEB Saar-Mosel ...... 11 sonstige Fotos, cliparts u. Texte: image-Bergmoser Höl- Dekanat und Bistum ...... 12-14 ler, pixabay.com, Gemeinde- briefdruckerei Groß Oesingen Impressum ...... 15 Inhaltsverzeichnis ...... 15 Namentlich gekenn- zeichnete Beiträge Kontaktdaten und geben die Meinung des Redaktionsschlusszeiten ...... 16 Autors wieder. Wir behalten uns vor, Bei- träge aus redaktionel- len Gründen zu kürzen oder zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffent- lichen.

| 15 am 12. Februar! Er gilt für den Zeitraum vom 27. Februar bis 28. März. Redaktionsschluss ist Freitag, der 12. Februar!

Vorankündigung: Redaktionsschluss des Oster-Pfarrbriefs Nr. 6/2021 (Laufzeit vom 27.3. bis 25.4.2021.) ist Freitag, der 12. März.

So erreichen Sie uns:

Pfarrer Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Bernhard Bollig (bb) (0 65 01) 60 41 90 Konto-Verbindung: Gemeindereferentin Verfügungsmittelkonto PG Saar-Mosel Linda Simon (ls) Sparkasse Trier @ [email protected] IBAN: DE60 58 55 0130 0001 0466 06 (0 65 01) 60 97 914 BIC: TRISDE55

Zentralbüro Tawern Spenden Sie jetzt! Kirchweg 3 • 54456 Tawern DE75 3706 0193 0000 1010 10 Sekretärinnen: www.misereor.de/kollekte Brigitte Etten (be) und Sabine Bangert (bg) Öffnungszeiten Pfarrbüro Tawern: Mo., Di., Do. + Fr. 9:00 - 12:00 Uhr Di. + Do. 14:00 - 17:00 Uhr Mittwochs geschlossen! (0 65 01) 1 77 46  (0 65 01) 60 41 89 @ [email protected]

16 |