Deutschland: 5,00 € Nr. 2/2014 Österreich und BeNeLux: 5,80 € • Schweiz: 8,90 SFr Februar/März FS MAGAZIN Die Fachzeitschrift für Flugsimulation

• Der ewige Zweite...

DC-8 Series 10 to 40 + Plus + Plusartikel PlusartikelÜber Russland nach Nordamerika im X-Plane 10: Aus dem Kaffeehaus an die Beringstraße

• Airport für eine Fantasiewelt:

KMCO Orlando International FS X

• Von wegen „nur” Feierabendpfadfinder:

Electronic Flight Assistant

• ...zur 50. Ausgabe:

Verlosung von Cockpitsimulatorstunden • Der zweite• Die Airports Streich: vom Prepar3D SIM720 V2 VST - Verlag für Simulation und Training GmbH • www.fsmagazin.de • 9. Jahrgang • Nr. 2/2014 • 50. Ausgabe • 9. Jahrgang Nr. GmbH • www.fsmagazin.de für Simulation und Training VST - Verlag Flugzeug für Handwerker: Die „PMDG für X-Plane”: Vans RV-4 Boeing 757 Professional FS MAGAZIN 2/2014 Plusartikel 2 3 FS MAGAZIN 2/2014 Plusartikel

Simmarket_ an14 Editorial

Aufgestanden - Platz vergangen: Alltag in der Redaktion neues Projekt von Peter Fischer in der Schweiz und einen auch 2014, denn unser uns Ende 2010 zugelaufener Kater Ti- 737-Cockpitsimulator in Frankreich. Übrigens: Die stets aktu- ger nutzt jede sich ihm bietende Gelegenheit, den Chefsessel elle Anbieter-Standortkarte lässt sich wie gewohnt unter zu okkupieren. Jetzt wissen auch unsere neuen Abonnenten, www.fsmagazin.de/download herunterladen. warum die Redaktion „ständig einen Kater hat”... Verlassener X-Plane oder Verlass auf X-Plane? Jubiläum Nicht wenige Leser haben gefragt, ob das FS MAGAZIN Dieses FS MAGAZIN, die Ausgabe 2/2014, ist die fünfzigste! den X-Plane vergessen hat und gebeten, diesen Simulator Seit Dezember 2005 erscheint die Fachzeitschrift für Flugsi- in Zukunft erneut zu berück- mulation alle zwei Monate gedruckt und seit einiger sichtigen. Das hätten wir in der Zeit mit weltweit wachsen- jüngeren Vergangenheit gerne den Erfolg in elektronischer gemacht, nur war nichts gebo- Form für Tablett-Computer, ten, über das sich zu berichten Reader und Smartphones. gelohnt hätte.

Verlag und Redaktion bedan- So kam Mario Donick mit sei- ken sich bei der Leserschaft, ner Idee, eine Weltreise mit den Anzeigenkunden, Unter- dem X-Plane 10 in Form von stützern und Freunden für das ausgedehnten Plusartikeln zu Interesse und die Treue. Wir dokumentieren, gerade werden zusehen, so weiter zu recht. Besonders, da er nicht machen und dabei noch besser nur auf die Routen abhebt, zu werden. Mit unseren Auto- sondern auch etliche interessante „Sei- ren und Euren Anregungen wer- tenhiebe” auf Pay- und Freeware-Flugzeuge und -Szenerien den wir das sicher schaffen... In der Zwi- abgibt. Diesmal ist schon der zweite Teil an der Reihe, indem schenzeit bedanke ich mich bei Frank Schmidt von simflight. Mario seine Weltreise mit dem X-Plane 10 von Österreich de für das tolle Jubiläums-Logo und bitte, das Gewinnspiel kommend nun mit dem passenden Motto „Aus dem Kaffee- auf Seite 7 zu beachten, denn wir wollen wir unser Jubiläum haus an die Beringstraße“ auf 39 (!) Seiten via Russland in mit Euch feiern! Richtung Nordamerika mit sehenswertem Layout fortführt.

Ihr könnt uns gern haben: In der gedruckten Ausgabe verlassen wir die X-Plane-Durst- Das FS MAGAZIN auf Facebook strecke und stellen auf sechs Seiten die neue Boeing 757 Pro- fessional von FlightFactor http://flightfactor.aero aka Roman Das FS MAGAZIN ist seit Dezember 2013 wie- „Ramzzess” Berezov und Philipp Münzel vor, für den der der auf Facebookunter der URL www.face Hardwarebericht über das angekündigte GarSIM 530 von book.com/FSMAGAZIN präsent. Als „Digital Immigrant”, je- Emuteq www.emuteq.com in die Ausgabe 3/2014 verschoben mand der zumindest gestalterisch mit Onlinemedien nicht werden muss. Ebenfalls im X-Plane-Programm ist das Wetter- viel am Hut hat, habe ich nach einem eher kläglichen Anlauf programm Maxx-XP SKYMAXX Pro www.skymaxx-extreme. 2012 nach einem VHS-Kurs nun einen zweiten Versuch ge- com. Und wir lassen Andras Fabian, mitverantwortlich für die wagt. Schaut mal vorbei, gebt Kommentare ab, diskutiert „plausible Welt” des X-Plane 10 (siehe unser Sonderheft zum mit und habt uns gern... X-Plane10), über seine neue HD Mesh Scenery Version 2 zu Wort kommen. Der X-Plane ist also nicht verlassen, sondern Simulatorschwemme die Redaktion verlässt sich auch weiterhin voll auf den „an- deren” Simulator. Themenvorschläge Eurerseits werden wie Nein, ich will hier keine Hoffnung wecken, denn es geht lei- gewohnt gerne angenommen. der nicht um dringend erwartete neue Flugsimulatoren (au- ßer dem Prepar3D Version 2), sondern darum, was sich daraus Viel Spaß beim Lesen dieses Plusartikels - und selbstverständ- machen lässt. Beispielsweise Cockpitsimulatoren. lich auch des gedruckten FS MAGAZINs 2/2014!

Deren Dichte wurde Ende 2013 erneut erhöht. Und in den Bert Groner Kurzmeldungen findet Ihr einen weiteren Hinweis - diesmal Chefredakteur auf ein bewegliches Cessna-Cockpit in Wilhelmshaven, ein [email protected]

Verlosung: Gernot Zausnig (Wien), Willi Stammel (Erftstadt) und Friedrich Struff (Ratingen) haben je eine Beechcraft Super King Air B200 von Flight1 www.flight1.com für den FS X gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

FS MAGAZIN 2/2014 Plusartikel 2 3

Simmarket_ an14 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014

AUS DEM KAFFEEHAUS AN DIE BERINGSTRASSE WIEN – ODESSA –

X-PLANE 10-REISEFÜHRER, TEIL 2

ODESSA BEI NACHT REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 2

WIEN WERDEN WIR NICHT SO BALD WIEDERSEHEN.

VORWORT

erzlich willkommen zum zweiten X-Plane-Reiseführer! Nachdem wir im ersten Teil der Serie in recht ver- trauten Gefilden unterwegs waren, warten diesmal Flugziele in Osteuropa und in den endlosen Weiten Russ- H lands auf uns. Für X-Plane-Piloten ist dies eine interessante Gegend, denn die russische Community hat hier- für gelungene Freeware-Flughäfen erstellt.

Unsere Reise beginnt in in Wien, dem Endpunkt des ersten Teils und endet weit, weit im Osten in Anadyr an der Be- ringstraße. Von dort werden wir dann im dritten Teil in Richtung USA und Kanada weiterfliegen.

Trotz der großen Entfernungen plädiere ich dafür, die Flüge nicht einfach per Autopilot abzuarbeiten, sondern ganz bei der Sache zu sein. Umso größer ist nämlich das Belohnungsgefühl, wenn man endlich angekommen ist. Insgesamt sind 5.784 nautische Meilen zurückzulegen; die längste Einzeldistanz beträgt 1.061 nm.

Für jedes der hier gezeigten Ziele wird auf Szenerie verlinkt. Jede Szenerie wurde in X-Plane 10 erfolgreich getestet und sieht bei entsprechenden Grafikeinstellungen (sehr hohe bis extreme Texturauflösung, HDR, globale Schatten) gut bis sehr gut aus. Die meisten Szenerien sind Umsetzungen von ursprünglich für den FS2004 oder den FSX erschiene- nen Addons; eine schnelle Suche bei avsim.ru sollte also auch für diese Simulatoren entsprechende Ergebnisse brin- gen.

REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 3

DIE STRECKE

ICAO-Code Ort Distanz Gesamt Flugzeit (300 kts) LOWW Wien, Österreich 0 nm 0 nm 0:00

LHDC Debrecen, Ungarn 207 nm 207 nm 0:41

UKOO Odessa, Ukraine 378 nm 585 nm 1:15

UUDD* Moskau, Russland 605 nm 1.190 nm 2:01

UWKE Begishevo, Russland 483 nm 1.673 nm 1:37

USUU Kurgan, Russland 454 nm 2.127 nm 1:31

UNNT* Novosibirsk, Russland 591 nm 2.718 nm 1:58

UNAA Abakan, Russland 316 nm 3.034 nm 1:03

UERR Mirny, Russland 886 nm 3.920 nm 2:57

UHMM Magadan, Russland 1.061 nm 4.981 nm 3:32

UHMA Anadyr, Russland 803 nm 5.784 nm 2:40

* Für Moskau und Novosibirsk werden in diesem Reiseführer neben UUDD und UNNT noch weitere Flughäfen vorgestellt. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 4

SZENERIE-DOWNLOADS

Die Installation der im Folgenden verlinkten Downloads erfolgt durch Kopieren der heruntergeladenen Szenerieordner nach „Custom Scenery“. Achtet darauf, dass die zu kopierenden Ordner manchmal in Unterordnern stecken. Richtig ist es, wenn der nach Custom Scenery kopierte Ordner einen Unterordner „Earth nav data“ enthält. Stellt auch sicher, dass ihr die Bibliotheken OpenSceneryX, RUScenery, FFLibrary und R2Library installiert habt.

Szenerie Download-Link Wien-Schwechat www.x-plane.at/drupal/LOWW Debrecen x-plane.hu/cms/magyar-repterek#lhdc

Odessa Flughafen www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/ukoo-odessa-43813.html Stadtgebiet www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/odessa-city-34908.html Umgebung www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/around-ukooodessa-35372.html

Moskau Bykovo www.avsim.su/f/x-plane-scenarii-94/aeroport-bikovo-dlya-x-plane-chast-1-52002.html (Teil 1) www.avsim.su/f/x-plane-scenarii-94/aeroport-bikovo-dlya-x-plane-chast-2-52003.html (Teil 2) www.avsim.su/f/x-plane-scenarii-94/aeroport-bikovo-dlya-x-plane-chast-3-52004.html (Teil 3) Domodedovo forums.x-plane.org/index.php?app=downloads&showfile=9639 Vnukovo www.avsim.su/f/x-plane-sceneries-94/vnukovo-uuww-36336.html Sheremetyevo ivaoru.org/en/scenery/493.html Flugplatz Vatulino forums.x-plane.org/index.php?app=downloads&showfile=18666 Begishevo www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/uwke-begishevo-v-1-1-50121.html Kurgan www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/aeroport-kurgan-usuu-dlya-x-plane-10-49958.html

Novosibirsk Tolmachevo x-airways.ru/va/modules/wfdownloads/singlefile.php?cid=5&lid=133 Severny www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/uncc-severniy-territoriya-g-novosibirska-42335.html Abakan www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/unaa-abakan-zimaleto--42436.html Mirny www.avsimrus.com/f/x-plane-sceneries-94/aeroport-mirniy-49970.html Magadan ivaoru.org/en/scenery/488.html Anadyr ivaoru.org/en/scenery/481.html

REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 5

DEBRECEN

Die erste Station unserer Reise ist Ungarns zweitgrößte Stadt DEBRECEN INTERNATIONAL AIRPORT Debrecen. Selbst kein ausgewiesenes Touristenziel, liegt sie nur 36 km östlich des kleinen Ortes Hortobágy mit dem Staat: Ungarn gleichnamigen Nationalpark. Der Nationalpark zeichnet sich Stadt: Debrecen dadurch aus, dass hier noch eine weitgehend erhaltene Pusz- ICAO/IATA: LHDC/DEB ta-Landschaft besteht. Eine Puszta („Einöde“) ist ein step- penartiges Gebiet, das im 16./17. Jahrhundert durch die um- Position: 47°29'20"N / 21°36'55"E fangreiche Rodung von Waldbeständen und die Trockenle- Höhe: 109 m (359 ft) gung von Sümpfen entstand und als Weideland genutzt wur- Zeitzone: UTC+1 de. Die Hortobágy-Puszta wurde 1973 als Biosophärenreservat der UNESCO und 1999 als UNESCO- 05R/23L 2.495×40 m, Beton Weltkulturerbe anerkannt. apxp.info/airports/view/LHDC Der Flughafen Debrecen befindet sich etwa 5 km südwestlich

des Stadtzentrums. Er wurde 1930 gegründet und erlebte eine Blütezeit mit vielen Flügen nach Budapest und in andere ungarische Städte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er von der sowjetischen Luftwaffe übernommen. Im Jahr 1991 wurde er dem ungarischen Staat übergeben, 1994 wurde er von der Stadt Debrecen gekauft und kontinuierlich weiterentwickelt. Zur Zeit fliegt nur Wizz Air regelmäßig nach London Luton und Eindhoven. In der Vergangenheit bot auch Germania Verbindungen nach Erfurt-Weimar, Dresden und Leip- zig-Halle an.

Der Anflug geschieht am einfachsten über das ILS (cat-I) der Runway 05R unter 110,10 MHz.

DIE 05L/23R IST SCHON LANGE INAKTIV – UND SIEHT AUCH SO AUS. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 6

DIE GELUNGENE DEBRECEN-SZENERIE ZEIGT AUCH DETAILLIERTE MILITÄR-SHELTER.

DEBRECEN REPÜLŐTÉR – UNGARISCH LERNEN AM FLUGHAFEN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 7

ODESSA

Odessa – allein der Klang dieses Namens ist faszinierend. Die ODESSA INTERNATIONAL AIRPORT ukranische Hafenstadt (ca. 1 Mio. Einwohner) liegt direkt am Schwarzen Meer. Der Hafen Odessa ist der größte der Ukraine; Staat: Ukraine hier können jährlich 65 Mio. Tonnen umgeschlagen werden, und Stadt: Odessa es können fünf bis zu 300 m lange Passagierschiffe gleichzeitig ICAO/IATA: UKOO/ODS anlegen. 2007 nutzten ca. 4 Mio. Reisende diese Möglichkeit. Generell ist Odessa touristisch lohnenswert. Von den vielen Strän- Position: 46°25'36"N / 30°40'35"E den mit klangvollen Namen wie Lanzeron, Otrada oder Delfin ist Höhe: 52 m (172 ft) vor allem der Arkadia-Strand sehr beliebt, was sicher auch an den Zeitzone: UTC+2 vielen Diskotheken entlang der Strandpromenade liegt. Hervorzu- heben sind auch das Opernhaus, viele Denkmäler, Klöster und 16/34 2.800×56 m, Asphalt Kirchen, der Priwos-Markt, das Athena-Einkaufszentrum sowie die riesige ab 1837 errichtete Potemkinsche Treppe. Sie ist 142 m apxp.info/airports/view/UKOO lang und überwindet 30 Höhenmeter. Ursprünglich hieß die Treppe Boulevard-Treppe (nach der Lage im Stadtzentrum) und Richelieu- Treppe (nach dem ersten Gouverneur Odessas, dem aus Frankreich stammenden, aber in der russischen Armee kämp- fenden Armand-Emmanuel du Plessis, Duc de Richelieu). Erst 1955 wurde die Treppe in Anlehnung an Sergei Eisen- steins Stummfilm „Panzerkreuzer Potemkin“ (1925) in Potemkinsche Treppe umbenannt.

Der 1961 gegründete Flughafen liegt 6 km südöstlich vom Stadtzentrum und wurde 2009 von 651.000 Fluggästen ge- nutzt. Es bestehen Verbindungen u.a. nach Kiew (Ukraine International Airlines, Ukraine), Moskau (, ), Istanbul (Turkish Airlines), Warschau (LOT) und München (Lufthansa). Die Landebahn ist von beiden Seiten mit ILS (cat-I) anfliegbar; die 16 unter 108,30 Mhz, die 34 unter 110,30 MHz.

BLICK AUF FLUGHAFEN UND STADTGEBIET REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 8

HAUPTBAHNHOF ODESSA, UNTER ANDEREM MIT VERBINDUNGEN NACH KIEW

DIE AUCH FÜR RUNDFLÜGE GEEIGNETE SZENERIE BRINGT TYPISCHE GEBÄUDE UND SEHENSWÜRDIGKEITEN MIT. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 9

MOSKAU

Weniger als 100.000 Passagiere jährlich flogen zuletzt vom 1933 er- MOSKAU-BYKOVO öffneten, 2010 geschlossenen Flughafen Bykovo, der sich 40 km süd- Staat: Russland östlich des Moskauer Stadtzentrums befindet. 1975 sah das noch bes- ser aus: Im damals neu gebauten Terminal wurden 1,5 Millionen Pas- Stadt: Bykovo sagiere für Kurz- und Mittelstreckenflüge abgefertigt. ICAO/IATA: UUBB/BKA

Das Terminal wurde mittlerweile abgerissen. Derzeit scheint die Lan- Position: 55°37'02"N / 38°03'36"E debahn noch von einer auf dem Gelände ansässigen Firma, die Repa- Höhe: 130 m (427 ft) raturen von Triebwerken vornimmt, für Frachtflüge genutzt zu werden. Zeitzone: UTC+3 Sonstiger Flugbetrieb ist eingestellt.

Die Freeware-Szenerie ist recht gelungen und vermittelt glaubhaften 10/28 2.210 m, Asphalt 70er-Jahre-„Charme“. Wenn alle drei Teile installiert sind, sind neben dem Flughafen auch die angrenzenden Wohngebiete vorhanden. apxp.info/airports/view/UUBB

Bykovo verfügt über keine modernen Anflugeinrichtungen.

EIGENHEIME UND PLATTENBAUTEN – DIE UMGEBUNG VON BYKOVO. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 10

DAS 1975 ERBAUTE TERMINAL WURDE 2011 ABGERISSEN.

DIE LANDSEITE BEIM TERMINAL VERMITTELT EINE GEWISSE TROSTLOSIGKEIT. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 11

MOSKAU

Sheremetyevo liegt 30 km nordwestlich des Moskauer SHEREMETYEVO INTERNATIONAL AIRPORT Stadtzentrums und war ursprünglich ein Stützpunkt der sowjetischen Transportflieger. 1959 wurde mit der Staat: Russland Eröffnung von Sheremetyevo-I der zivile Flugbetrieb Stadt: Moskau aufgenommen. 2013 wurden nach eigenen Angaben ICAO/IATA: UUEE/SVO ca. 25 Mio. Passagiere abgefertigt, was den Flugha- fen zur Nummer 2 unter den Moskauer Flughäfen Position: 55°58'22"N / 37°24'53"E macht. Höhe: 190 m (622 ft) Zeitzone: UTC+3 Die Flüge und Passagiere verteilen sich auf sechs

Terminals in zwei voneinander getrennten Bereichen. 07R/25L 3.696×60 m, Beton Die Terminals A, B und C im Norden sind für nationale 07L/25R 3.539×60 m, Beton Verbindungen und Flüge ins Baltikum zuständig. In-

ternationale Flüge werden in den den Terminals D, E apxp.info/airports/view/UUEE und F im Süden abgefertigt.

In Sheremetyevo aktive, bekannte Fluggesellschaften sind u.a. Aeroflot (Russland), Air France (Frankreich), LOT (Polen), SAS (Schweden), Delta (USA) und Turkish Airlines (Türkei). Große deutsche Fluggesellschaften haben Sheremetyevo nicht im Flugplan.

Die beiden Runways sind jeweils mit ILS der Kategorien I und III ausgestattet. Das ILS der 07R/25L sendet unter 109,10 bzw. 110,50 MHz, wobei die 07R ein cat-III-ILS ist. Das ILS der 07L/25R sendet unter 108,10 bzw. 111,30 MHz, die 24R ist ein cat-III-ILS.

SHEREMETYEVOS GEBÄUDE HABEN TEILWEI SE EINE SEHR MARKANTE ARCHITEKTUR. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 12

TERMINAL F, ERBAUT 1980, WAR BIS IN DIE 1990ER JAHRE MOSKAUS EINZIGER INTERNATIONALER FLUGHAFEN.

AM RAND SIND EINIGE STATISCHE FLUGZEUGE ABGESTELLT. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 13

MOSKAU

Etwa 35 km südlich des Moskauer Stadtzentrums liegt der größte der drei internationalen Flughäfen Moskaus. DOMODEDOVO INTERNATIONAL AIRPORT Domodedovo wurde offiziell 1965 eröffnet (der Flugbe- Staat: Russland trieb begann schon 1964). Im Jahr 2013 wurden nach Stadt: Moskau eigenen Angaben 30.765.078 Passagiere abgefertigt. ICAO/IATA: UUDD/DME Seit 2009 ist der Flughafen auch für sehr große Flugzeu- ge wie den Airbus A380 ausgestattet. Sehr viele nationa- Position: 55°24'32"N / 37°54'23"E le und internationale Fluggesellschaften operieren in Höhe: 179 m (588 ft) Domodedovo, darunter airberlin, Austrian Airlines, British Zeitzone: UTC+3 Airways, Cathay Pacific, Lufthansa, easyjet, Emirates, Ethiad, Germania, Qatar, Swiss und viele andere. Damit 14L/32R 3.774×53 m, Beton ist klar Domodedovo Moskaus fliegerisches Tor zur Welt. 14C/32C 2.668×45 m, Beton Die X-Plane-Szenerie, die übrigens von JARdesign (Entwickler eines Payware-A320 und der Freeware-An apxp.info/airports/view/UUDD 148) erstellt wurde, ist leider nicht so gut gelungen wie die anderen Flughäfen in diesem Reiseführer. Zwar stimmt der Grundriss des Terminals, aber die Texturen sind sehr einfach. Auch die große Leere auf dem Vorfeld ent- spricht so gar nicht der Wirklichkeit. Weder X-Planes Standard-KI-System noch die Payware WorldTraffic sind in der Lage, hier ausreichend Leben reinzubringen; statische Flugzeuge wären daher schön gewesen.

Nur die Runway 14L/32R ist mit ILS ausgestattet. Das cat-I-ILS der 14L ist unter 108,50 MHz erreichbar, das cat-III-ILS der 32R unter 111,90 MHz.

DAS TERMINALGEBÄUDE IST IN DER FREEWARE LEIDER NUR SEHR VEREINFACHT WIEDERGEGEBEN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 14

DIE RANDBEREICHE SIND INTERESSANTER ALS DAS TERMINAL.

GÄHNENDE LEERE ZEUGT VON X-PLANES SCHLECHTEM KI-FLUGVERKEHR, OB MIT ODER OHNE WORLDTRAFFIC. AF_SOLOflightpanel_v10.pdf 1 19/06/13 12:58

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

FS MAGAZIN 2/2014 Plusartikel REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 15

MOSKAU

Von den drei internationalen Flughäfen Moskaus ist Vnukovo VNUKOVO INTERNATIONAL AIRPORT der älteste noch betriebene. Er wurde 1941 eröffnet und be- findet sich 28 km südwestlich des Stadtzentrums. Vnukovo Staat: Russland wurde zunächst militärisch genutzt. Erst nach dem 2. Welt- Stadt: Moskau krieg begann der zivile Flugbetrieb. ICAO/IATA: UUWW/VKO

Vnukovo hat die beste Umsetzung Moskauer Flughäfen für Position: 55°35'30"N / 37°15'41"E den X-Plane. Die Gebäude sind gelungen, statische Flug- Höhe: 209 m (685 ft) zeuge sorgen für ein lebendiges Bild. Weil die Szenerie Zeitzone: UTC+3 schon älter ist, wird die gut gemachte Nachtbeleuchtung

durch Texturen erreicht, nicht durch High Dynamic Range 02/20 3.045×60 m, Asphalt (HDR), sodass auch Nutzer, deren Rechner für HDR zu schwach ist, realistische Nachtstarts und -landungen vollzie- 06/24 2.982×60 m, Asphalt

hen können. apxp.info/airports/view/UUWW Allerdings hat das Alter auch einen Nachteil: Nach der Instal- lation in X-Plane 10 wachsen noch Bäume auf dem Gelände. In X-Plane 9 sind die nicht vorhanden, weswegen die entsprechende „Exclusion Zone“ fehlt. Aber keine Angst, die Bäume per Exclusion Zone zu entfernen ist nicht schwierig und in zwei Minuten erledigt – wie das geht, wird zum Bei- spiel hier erklärt: xplaneblog.de/2012/06/tutorial-konvertierte-szenerien-fit-machen-fur-openstreetmap.

Beide Runways Vnukovos sind mit ILS ausgestattet. Die 02/20 sendet unter 111,70 bzw 111,50 MHz. Die 06/24 sendet unter 108,90 bzw. 111,10 MHz. Nur die 24 hat ein cat-II-ILS, die anderen Bahnen sind mit cat-I ausgestattet.

DAS TERMINAL VNUKOVOS. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 16

DAS VORFELD SIEHT WUNDERBAR LEBENDIG AUS.

VNUKOVO MACHT AUCH IM DUNKELN EINE GUTE FIGUR – DANK SEINES ALTERS AUCH OHNE HDR. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 17

MOSKAU

Genau genommen zählt Vatulino nicht zu den Moskauer Flughäfen. Der kleine Flugplatz mit Graspiste liegt 70,7 km VATULINO westlich von Moskau-Vnukovo und gehört zur Kleinstadt Staat: Russland Rusa (13.495 Einwohner, 100 km westlich von Moskau). Stadt: Rusa ICAO/IATA: UUMW/ - Der Ort wurde zuerst 1339 erwähnt. Ab dem 16. Jahrhundert diente sie Festungsstadt dem Schutz des Fürstentums Mos- Position: 55°39'32"N / 36°08'27"E kau. Heute gibt es in Rusa Lebensmittelbetriebe, Textil- und Höhe: 210 m (689 ft) Möbelfabriken. Daneben ist Rusa auch ein beliebter Erho- Zeitzone: UTC+3 lungsort.

Der Flugplatz steht als gut gemachte Freeware-Szenerie zur 14/32 900×60 m, Gras Verfügung und eignet sich gut für kurze Ausflüge in der Ob- last (Verwaltungsbezirk) Moskau. www.ourairports.com/airports/RU-0231/pilot-info.html

Vorstellbar ist etwa ein Flug von Vatulino nach Bykovo in einer Antononv An-2, die als sehr gut gemachte Payware des Anbieters Red Eyes im Shop von x-plane.org erhältlich ist. Doch auch ein Agrarflug, etwa mit Alabeos Cessna C188B Agtruck, bietet sich hier an.

EINE PISTE, EIN PAAR HANGARS – VATULINO IST EIN TYPISCHER GA-FLUGPLATZ IN DER REGION RUND UM MOSKAU. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 18

DIE LANDEBAHN IST IM ANFLUG GUT ZU ERKENNEN.

SAUBER AUFGEREIHT WARTEN DIESE ANTONOV AN-2 AUF IHREN EINSATZ. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 19

NIZHNEKAMSK

Nizhnekamsk ist eine russische Großstadt mit 234.044 Einwohnern BEGISHEVO (2010) in der autonomen Republik Tatarstan, westlich des Urals. Hauptstadt der Republik ist das 240 km westlich Nizhnekamsks Staat: Tatarstan, Russland gelegene Kasan. Die Stadt ist ein bedeutender Standort der Petro- Stadt: Nizhnekamsk chemie, u.a. durch den 1961 konstruierten Industriekomplex ICAO/IATA: UWKE/NBC „Nizhnekamskneftekhim“. Position: 55°33'53"N / 52°05'33"E Auf dessen Initiative wurde 1970 der Flughafen Begishevo errichtet Höhe: 196 m (643 ft) und 1972 offiziell in Betrieb genommen. Der Flughafen ist vor allem Zeitzone: UTC+3 für den innerrussischen Verkehr von Bedeutung, verbindet aber

auch einige internationale Ziele, z.B. Istanbul. Die wichtigsten hier 04/22 2,483×42 m, Asphalt verkehrenden Fluggesellschaften sind , Aeroflot, UTair und Atlasjet. 03/21 1.709×58 m, Gras

Runway 22 hat ein ILS (cat-I), das unter 109,90 MHz erreichbar ist. apxp.info/airports/view/UWKE

DIE GEBÄUDE DER SZENERIE SIND GUT GELUNGEN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 20

DAS VORFELD IST LEIDER RECHT LEER.

BLICK VON DER LANDSEITE AUF DEN FLUGHAFEN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 21

KURGAN

Die russische Stadt Kurgan hat 333.606 Einwohner (2010) und KURGAN ist Verwaltungssitz der westsibirischen Oblast Kurgan – 1.700 km von Moskau entfernt. Mit dem Begriff Kurgan werden Grab- Staat: Russland hügel bezeichnet, und der Name der Stadt leitet sich von einem Stadt: Kurgan solchen her. Die Siedlung wurde im 17. Jahrhundert als Fes- ICAO/IATA: USUU/KRO tung am Fluss Tobol gegründet und etwas später 8 km nach Süden verlegt. 1782 wurde ihr durch Zarin Katharina II. das Position: 55°28'31"N / 65°24'56"E Stadtrecht verliehen. Wirtschaftlich sind heute der Maschinen- Höhe: 73 m (240 ft) bau (u.a. Panzer, Kleinbusse, Metallbauelemente), die Arznei- Zeitzone: UTC+6 mittelindustrie und die Bekleidungsindustrie bedeutsam. Kur- gan liegt zudem an der Transsibirischen Eisenbahn, die sich 02/20 2.061 m, Asphalt 9.288 km von Moskau nach Wladiwostok am Pazifik erstreckt. www.ourairports.com/airports/USUU/pilot-info.html Der 1923 eröffnete Flughafen Kurgan befindet sich 6 km nord- östlich der Stadt. Mit UTair kommt man nach Moskau-Vnukovo, RusLine bietet Flüge nach Ufa (Bashkortostan) und Yekaterinburg an.

Kurgan verfügt über kein ILS-System.

WEITES LAND … REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 22

VOR DEM TERMINAL GEHT ES SEHR ÜBERSICHTLICH ZU.

DAS EIGENTLICH URAMERIKANISCHE X-PLANE-AUTOGEN WIRKT INTERESSANTERWEISE GAR NICHT SO FEHL AM PLATZE. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 23

NOVOSIBIRSK

Das „Neue Sibirien“, so die Übersetzung des Namens, ist mit 1,5 Mio. TOLMACHEVO AIRPORT Einwohnern größte Stadt Sibiriens und drittgrößte Russlands. Bei Sibirien denkt man oft an Steppe und Kälte. Im Januar liegt die Tem- Staat: Russland peratur in der Tat nur bei -12 bis -20 °C, im Juli aber bei durchaus Stadt: Ob angenehmen 14 bis 25 °C. Auch sonst hat Novosibirsk nicht viel mit ICAO/IATA: UNNT/OVB scheinbarer sibirischer Ödnis zu tun. Die am Fluss Ob gelegene Stadt ist sowohl industrielles als auch wissenschaftliches Zentrum; 24 Position: 55°00'45"N / 82°39'02"E Hochschulen und Universitäten bieten ein breites Fächerspektrum Höhe: 111 m (365 ft) an. Das Kulturleben ist mit Theater, Oper, Ballett, Museen und Gale- Zeitzone: UTC+6 rien abwechslungsreich und teilweise sehr hochwertig. 07/25 3.602×58 m, Asphalt Der Flughafen Tolmachevo ist Novosibirsks internationaler Flughafen 07L/25R 3.010×92 m, Gras und gehört zur Stadt Ob, 16 km vom Stadtzentrum Novosibirsks ent-

fernt. Er wurde 1957 eröffnet und erhielt 2006 ein komplett neues apxp.info/airports/view/UNNT Terminal. Er ist Russlands sechstgrößter Flughafen. 2013 wurden 3.748.211 Passagiere abgefertigt. Tolmachevo liegt in der Mitte eini- ger Routen zwischen asiatischen Städten (z.B. Seoul, Shanghai, Hong Kong) nach Europa und wird daher gern von Frachgesellschaften zum Auftanken genutzt. Zugleich ist er Ausweichflughafen. Zu den bekannteren Fluggesellschaf- ten, die in Tolmachevo operieren, gehören Aeroflot, S7 Airlines, Turkish Airlines, China Southern Airlines und UTair. Daneben sind viele kleinere Airlines aktiv.

Die Runway 07/25 ist mit ILS (cat-I) ausgestattet, das unter den Frequenzen 110,10 bzw. 108,50 MHz erreichbar ist.

NICHT NUR DAS TERMINAL A (INLANDSFLÜGE) MACHT DIE UNNT-FREEWARE ZU EINER SEHR GELUNGENEN FREEWARE. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 24

RUSSISCHE WERBETAFELN AM PARKPLATZ.

ABSEITS DER NEUEN TERMINALS SIEHT MAN, DASS TOLMACHEVO SCHON 1957 ERÖFFNET WURDE. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 25

NOVOSIBIRSK

Eine sehr gelungene Freeware-Szenerie gibt es auch für SEVERNY AIRPORT Novosibirsks zweiten Flughafen Severny. Das kleine Feld dien- te zuletzt der Allgemeinen Luftfahrt, wurde aber vorher für Re- Staat: Russland gionalflüge in die nördliche Taiga Sibiriens genutzt (der Begriff Stadt: Novosibirsk Taiga bezeichnet die die Nordhalbkugel umspannenden Na- ICAO/IATA: UNCC/- delwälder der kalt-gemäßigten Klimazone, die es nicht nur in Russland gibt, sondern auch in Skandinavien, Kanada und Position: 55°05'30"N / 82°54'22"E Alaska). Dabei waren auf der kurzen Runway vor allem Höhe: 170 m (558 ft) Antonov An-2, An-24, An-26, An-30 und Let-410 im Einsatz. Zeitzone: UTC+6 Der Betrieb wurde 2011 eingestellt, die Anlagen und das se- henswerte Hauptgebäude sind aber noch erhalten. 02/20 1.675×35 m, Beton

Erwartungsgemäß besitzt Severny keine modernen Anflughil- apxp.info/airports/view/UNCC fen.

SEVERNY DIENTE BIS 2010 ALS REGIONALFLUGHAFEN UND ALS FLUGPLATZ FÜR DIE ALLGEMEINE LUFTFAHRT. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 26

DIE HOCHHÄUSER ZEIGEN: NOVOSIBIRSK IST MIT CA. 1,5 MIO. EINWOHNERN RUSSLANDS DRITTGRÖßTE STADT.

DAS HAUPTGEBÄUDE SEVERNYS IN RECHT HERRSCHAFTLICHER ARCHITEKTUR. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 27

ABAKAN

Die zu Russland gehörende Republik Chakassien liegt im Sü- ABAKAN INTERNATIONAL AIRPORT den Sibiriens, und Abakan ist die am gleichnamigen Fluss ge- legene Hauptstadt mit 165.214 Einwohnern (2010). Der Ort hat Staat: Chakassien, Russland sich aus dem 1675 errichteten Festung Abakansk entwickelt. Stadt: Abakan Nach mehreren Namensänderungen erhielt Abakan 1931 den ICAO/IATA: UNAA/ABA heutigen Namen und das Stadtrecht. Die berüchtigten sowjeti- schen Straflager (die Gulags) der Stalin-Zeit waren in der Um- Position: 53°44'24"N / 91°23'06"E gebung Abakans gelegen; die Gefangenen wurden zu Arbeiten Höhe: 253 m (831 ft) u.a. im Bergbau gezwungen. Auch heute ist der Bergbau der Zeitzone: UTC+7 wichtigste Wirtschaftszweig. 02R/20L 3.247×45 m, Asphalt Der Flughafen Abakan wurde 1938 durch die Abakan- 02C/20C 2.474×80 m, Gras Fluggesellschaft gegründet. Er liegt 4,5 km nordwestlich des Stadtzentrums. Bekannteste heutige Fluggesellschaften sind 02L/20R 1.293×28 m, Asphalt Aeroflot und S7 Airlines, die beide Abakan mit Moskau verbin- den. Daneben operieren NordStar, KrasAvia und Tomsk Avia apxp.info/airports/view/UNAA zu Zielen wie Norilsk, Krasnoyarsk und Novosibirsk. Saisonab- hängig wurden auch schon Charterflüge nach Bangok durchgeführt.

Von den drei Landebahnen ist nur die 02R/20L mit ILS (cat-I) ausgerüstet. Der Localizer ist erreichbar unter 110,30 MHz bzw. 109,90 MHz.

DIE LANDSCHAFT RUND UM DEN FLUGHAFEN ABAKAN IST NICHT OHNE REIZ. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 28

DIE ZWECKDIENLICHE ARCHITEKTUR IST IN DER FREEWARE GUT UMGESETZT.

ANTONOV AN-24 WARTEN AUF IHREN EINSATZ. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 29

MIRNY

Wer die Freeware-Szenerie des Flughafens Mirny in der auch MIRNY als Jakutien bekannten Republik Sacha in Russland installiert und einen Anflug auf die Runway 06 unternimmt, dem wird ein Staat: Sacha (Jakutien), Russland nicht zu übersehendes ellipsenförmiges Landschaftsmerkmal Stadt: Mirny auffallen – ein wahres Loch in der Erde. Eine kurze Recherche ICAO/IATA: UERR/MJZ bringt dann ans Licht, dass in der ostsibirischen Stadt Mirny (37.188 Einwohner, 2010) seit 1954 Diamanten abgebaut wer- Position: 62°32'05"N / 114°02'20"E den. Das „Loch“ trägt den Namen Mir („Frieden“) und ist einer Höhe: 352 m (1156 ft) von mehreren sogenannter Kimberlitschlote. Im Tagebau fand Zeitzone: UTC+9 hier bis 2001 der Abbau statt, mittlerweile geht der Abbau unter Tage und in anderen Schloten weiter. Verantwortlich ist der 06/24 2.778×45 m, Beton ALROSA-Konzern, dessen Logo mit den blau-roten Edelstei- nen auch auf den Flugzeugen der firmeneigenen Alrosa Mirny apxp.info/airports/view/UERR Air Enterprise sowie dem Flughafengebäude prangt. ALROSA ist nach De Beers zweitgrößter Diamantenförderer der Welt.

Neben ALROSA wird Mirny auch von , NordStar und bedient, die Mirny mit Irkutsk, No- vosibirsk, Krasnoyarsk und Yakutsk verbinden. ALROSA selbst fliegt zudem nach Moskau, Polyarny und Yekaterinburg. Der Flughafen kann mittelgroße Passagierflugzeuge bedienen und hat einen 24-Stunden-Betrieb. Er dient auch als Ausweichflughafen für Polarrouten.

Die Runway 24 ist mit einem ILS (cat-I) ausgestattet, das unter 110,30 MHz erreichbar ist.

DIREKT AM FLUGHAFEN BEFINDET SICH DER RIESIGE KIMBERLITSCHLOT MIR, IN DEM BIS 2001 DIAMANTEN GEFÖRDERT WURDEN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 30

DAS LOGO DES FLUGHAFENS ZEIGT FLÜGEL, DIE DIE EDELSTEINE DES ALROSA-LOGOS UMSCHLIESSEN.

DIESE ANTONOV AN-24 DER ALROSA MIRNY AIR ENTERPRISES BEREITET SICH AUF DEN START MIT GROUND POWER VOR. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 31

MAGADAN

Die ursprünglich als Zwangsarbeitslager gegründete Hafen- SOKOL AIRPORT stadt Magadan (95.982 Einwohner, 2010) grenzt ans Ochotskische Meer und damit an den Nordpazifik. Der Hafen Staat: Russland wurde bis 1991 ausschließlich militärisch genutzt. Wirtschaftlich Stadt: Sokol sind heute die Fischverarbeitung, der Maschinenbau und die ICAO/IATA: UHMM/GDX Metallverarbeitung von Bedeutung. Zwei bedeutende Sehens- würdigkeiten sind die 71,2 m hohe und über 9.000 m² Grund- Position: 59°54'40"N / 150°43'14"E fläche umfassende Dreifaltigkeitskapelle (errichtet 2001, ein- Höhe: 175 m (574 ft) geweiht 2011) sowie die „Maske der Trauer“, ein Mahnmal zum Zeitzone: UTC+11 Gedenken an die Opfer des Stalin-Regimes. 10/28 3.443×59 m, Beton Der Flughafen Magadan, auch als Sokol Airport, bezeichnet,

liegt 50 km entfernt unweit des Ortes Sokol. Der Flugbetrieb apxp.info/airports/view/UERR begann 1961. Im Jahr 1991 landete mit einer MD-80 der Alaska Airlines das erste Flugzeug einer westlichen Fluggesellschaft in Magadan. Im Jahr 2000 wurde ein internationales Terminal eröffnet. In Magadan aktive Fluggesellschaften sind u.a. Aeroflot, S7 Airlines und Yakutia Airlines. Ziele sind u.a. Mos- kau, Vladivostok, Novosibirsk und (saisonabhängig) St. Petersburg.

Die Runway 10 ist mit einem ILS ausgestattet, das unter 110,30 MHz erreichbar ist.

BLAUER HIMMEL, GRAUES TERMINAL – MAGADAN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 32

ALLEIN FÜR DIESEN ALTERTÜMLICHEN BUS LOHNT SICH DER DOWNLOAD DIESER SZENERIE.

DAS TERMINAL IST, WIE SO OFT AUF DIESER REISE, EIN SCHLICHTER ZWECKBAU. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 33

ANADYR

Der autonome Kreis der Tschuktschen (Tschukotka) liegt im äußersten Osten Russlands, und Anadyr ist seine 1889 ge- ANADYR UGOLNY AIRPORT gründete Hauptstadt. Die Stadt geht auf einen im frühen 19. Staat: Tschukotka, Russland Jahrhundert gegründeten Handelsposten zurück. 1830 wurde Stadt: Anadyr daraus das Dorf Vyon, 1889 erweitert zu Novo-Mariinsk. 1923 ICAO/IATA: UHMA/DYR erfolgte die Umbennung in Anadyr. Der Name der Stadt leitet sich vom gleichnamigen Fluss her. Position: 64°44'06"N / 177°44'29"E Höhe: 59 m (194 ft) Wirtschaftlich bedeutend ist der Fischfang im Anadyrgolf, einer Zeitzone: UTC+12 Bucht des Beringmeers. Auch eine Legehennen-Farm mit einer

Produktion von 800.000 Eiern pro Jahr sowie ein Erdgasfeld 01/19 3.486×60 m, Beton sind seit 2000 entstanden.

Der Flughafen liegt 11 km östlich Anadyrs auf der anderen Sei- apxp.info/airports/view/UHMA te des Flusses. Er wurde 1950 gegründet und diente sowohl als Luftwaffenbasis als auch der zivilen Luftfahrt in Tschukotka. Heute operieren die Fluggesellschaften Chukotavia, Airlines und Yakutia Airlines in Anaydyr. Sie verbinden die Stadt unter anderem mit Moskau und Magadan. Die amerikanische Bering Air bietet gelegentlich Charterflüge nach Nome in Alaska an.

Anadyr verfügt über kein ILS-System.

ANADYR KOMMT AM BESTEN MIT INSTALLIERTEN WINTERTEXTUREN (SICHTBAR IM WALD HINTEN) ZUR GELTUNG. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 34

DIE BLAU-GELB BEMALTEN PLATTENBAUTEN SIND SEHR AUFFÄLLIG.

DANK LAGE UND MODERNEM TERMINAL IST ANADYR „BELIEBTER“ AUSWEICHFLUGHAFEN FÜR NORDPAZIFIKFLÜGE. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 35

ANTONOV AN-24 PAYWARE-EMPFEHLUNG

Ein Flugzeug, auf das man in Russland immer wieder stoßen wird, ist die Antonov An-24. Die kleine Regionalturboprop schultert noch immer einen Großteil des alltäglichen Flugbetriebs. Mit über 1.200 nm Reichweite und der Fähigkeit, auch auf unbefestigten Pisten starten und landen zu können, ist sie dafür auch bestens geeignet. Für X-Plane gibt es bereits seit 2010 eine Umsetzung dieses Flugzeugs, die am 31. Januar 2014 ihr neuestes Update auf Version 3.0 erhal- ten hat. Grund genug, meine Artikelplanung kurz vor Abgabe dieses Reiseführers umzuwerfen …

Verfügbarkeit, Installation und Lieferumfang

Die Antonov An-24 ist im Shop von x-plane.org für 30 USD erhältlich. Das 256 MB große .zip-Paket wird in den „Aircraft“-Ordner entpackt. Beim ersten Öffnen des Flugzeugs muss die beim Kauf erhaltene Seriennummer in ein dann erscheinendes Dialogfeld eintragen werden, um die Online-Registrierung durchzuführen.

Im Lieferumfang enthalten ist das Flugzeug mit sieben Bemalungen, die leider nicht hochauflösend sind – siehe Foto der Außenansicht unten. Die Dokumentation ist auf mehrere PDF-Dokumente verteilt und muss unbedingt gelesen wer- den, denn ansonsten ist das Flugzeug nicht in Gang zu bringen und seine besonderen Navigationssysteme werden nicht verständlich. Die Dokumentation liegt auf Englisch vor, ist didaktisch nicht gerade gelungen, aber mit etwas Lern- willen ausreichend.

Das Flugzeug bringt sowohl russische als auch englische Panel-Beschriftungen mit. Ich empfehle für den Anfang die englische Variante, die aber nach Kennenlernen des Flugzeugs gern durch die russische ersetzt werden darf.

DIE AUSSENANSICHT WAR 2010 SEHR DETAILLIERT, KOMMT ABER NICHT MEHR AN MANCH AKTUELLERE PRODUKTE HERAN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 36

DAS COCKPIT KOMMT DEM REALEN VORBILD SEHR NAHE.

Grafik

Wie erwähnt, sind die Bemalungen leider nicht hochauflösend. Das an sich gute Außenmodell, an dem auch manch kleine Details gut modelliert sind, kommt daher nicht richtig zur Geltung. Zwar ist das Flugzeug bald vier Jahre alt, aber bei einer Version 3.0 hätte ich auch in diesem Bereich Aktualisierungen erwartet. Neu am Außenmodell ist nur der ge- lungene LKW, der bei zugeschalteter Ground Power neben dem Flugzeug steht. Die größten Neuerungen gibt es im Cockpit. Das entsprach schon in früheren Versionen dem realen Vorbild, was Anordnung, Größe und Aussehen der Instrumente und Schalter angeht. Die Darstellungsqualität des Panels wurde nun nochmals erhöht, die Instrumente sind jetzt endlich nicht mehr flach aufgemalt, sondern stecken hinter Glasscheiben. Das erhöht den Realismus. Die Sitze der Piloten, des Ingenieurs und des Navigators wurden mit einer neuen, hochauflösenden Textur versehen – ein unnötiges, aber doch schönes Detail. Boden- und Deckentexturen sowie die Passagierkabine sind nach wie vor niedrig aufgelöst. Die Nachtbeleuchtung besteht aus drei individuell einstellbaren Flut- und Rotlichtern, sieht aber etwas unecht aus.

In der An-24 sind die meisten Bereiche des 3D-Panels auch als einzelne 2D-Fenster einblendbar, was ich mir, nebenbei gesagt, auch für andere Flugzeuge wünsche. Die Grafiken dieser Fenster wurden verbessert und haben in der engli- schen Version jetzt verständlichere Beschriftungen. Das (ausblendbare) Hauptmenü am linken Bildschirmrand ist nun logischer sortiert.

Klang

Der Klang der An-24 war schon in Version 2.0 gut und das hat sich nicht geändert. Nicht nur die Triebwerke klingen sehr charakteristisch. Auch die durchweg russischen Meldungen des (unsichtbaren) Co-Piloten sorgen für ordentlich Atmosphäre. Im Gegensatz zum Cockpit wird hier leider keine englische Variante mitgeliefert, aber die Freeware- Community hat Abhilfe geschaffen und englische Sprachsamples (mit russischem Akzent) aufgenommen (Download).

REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 37

Systeme und „östliche“ Besonderheiten

Die An-24 war eines der ersten X-Plane-Addons, das ernsthafte Systemsimulation betreibt. Nachvollziehen kann man das besonders gut am elektrischen System, wenn man das Flugzeug das erste Mal kalt & dunkel startet und dabei die korrekten Schaltungen vornehmen muss. Auch Treibstoff- und Hydrauliksystem erweitern X-Planes normale Logik. Das funktioniert grundsätzlich wie angegeben, aber ob die auf den entsprechenden Instrumenten angezeigten Werte stim- men, kann ich mangels Erfahrung und Originaldokumentation nicht prüfen. Angeblich haben reale An-24-Piloten und An-24-Techniker die Systeme getestet.

Die Instrumente weisen spezifisch „östliche“ Besonderheiten auf. Beispielsweise ist in „westlichen“ Flugzeugen der künstliche Horizont parallel zum realen Horizont ausgerichtet. Er ist damit wie ein kleines Fenster, aus dem man von innen nach draußen blickt. In östlichen Flugzeugen dagegen bleibt der Horizont stets waagerecht und dient als Hinter- grund, vor dem die das Flugzeug symbolisierende Nadel ausgerichtet wird. Anstatt wie aus dem Fenster schaut man hier sozusagen von außen auf das eigene Flugzeug. Sowjetische Studien in den 1960er Jahren sollen ergeben haben, dass diese Variante für neue Piloten leichter zu handhaben sei. Mit den drei voneinander unabhängigen Fluglageanzei- gern dieser An-24 kann man das nun selbst testen.

Ähnliches gilt auch für den Kompass, bei dem die Kompassrose fest ist und eine Nadel auf die jeweilige Position zeigt; in westlichen Flugzeugen dreht sich die Kompassrose und die aktuelle Position ist immer oben ablesbar. Wie der Flug- lageanzeiger verlangt dies Umgewöhnung und das Ablesen dauert anfangs dementsprechend länger.

Wenn wir schon bei Navigation sind, dann sei auf die speziellen Navigationsgeräte hingewiesen. Das An-24-Addon bringt ein NAS-1 (Autonomous Navigation System, im Addon etwas unglücklich übersetzt als Non-Cooperative Naviga- tion System/NCNS) und ein RSBN (ebenfalls missverständlich übersetzt als SHORAN, was eigentlich ein amerikani- sches System meint) mit, und selbst der ADF-Empfänger weist Besonderheiten auf. All diese Dinge sind hochspan- nend, wenn man vorher nur westliche bzw. moderne Systeme gewohnt war:

NAS ist ein von Bodenstationen bzw. Radioquel- len unabhängiges Navigationssystem, dass Heading, Ground Speed und Abdrift nutzt und einige Berechnungen erfordert. Wie das genau funktioniert, wird im Handbuch erklärt und noch besser auf dieser Website.

RSBN war ein in den Ostblockstaaten benutztes, VOR/DME-ähnliches System. Seine Reichweite betrug je nach Flughöhe 112 bis 350 km. Mitt- lerweile sind viele RSBN-Stationen abgebaut, das Addon bringt daher auch RSBN-Positionen für die späten 1980er Jahre und das Jahr 2002 mit. Das Handbuch erklärt, wie RSBN funktio- niert und zeigt auch, wie man eigene Stationen hinzufügt. Das ILS-ähnliche PRMG wird leider DIE NAVIGATORSTATION ERLAUBT AUCH „GEWÖHNLICHE“ nicht simuliert. NAVIGATION MITTLES VOR/DME BZW. NAV1 UND NAV2. Der ADF-Empfänger kennt neben dem normalen automatischen Modus auch einen manuellen Modus, bei dem man die Antenne drehen kann, was die Präzision des NDB-Empfangs beeinflusst. Es können außerdem neun NDB-Stationen gespeichert werden. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 38

Flugverhalten

Wenn alle Systeme laufen, geht es zur Startbahn. Die Klappen werden auf 15° gesetzt, der Schubhebel wird auf Takeoffposition geschoben, woran der Co-Pilot verbal erinnert. Bei 200 bis 230 km/h hebt das Flugzeug ab. Die Reise- geschwindigkeit beträgt 420 km/h, die Dienstgipfelhöhe 6.000 m (Geschwindigkeit und Höhe werden in km/h und m gemessen). Im manuellen Flug erinnert mich die An-24 an andere ähnlich konzipierte Turboprops, etwa die ATR-72 (McPhatt) oder auch die Saab 340A (Leading Edge Simulations). Das soll heißen, dass mir Bewegungen um die drei Achsen etwas schwammig vorkommen. Insgesamt reagiert das Flugzeug aber verlässlich und lässt sich gut trimmen. Zu starke Querneigungswinkel werden durch Warnleuchten angemahnt. Fallen die Triebwerke aus, kann man die Pro- peller „feathern“ und kontrolliert zur (Not)Landung segeln. Gelandet wird mit vollen Klappen bei 180 bis 200 km/h. Harte Landungen sollten vermieden werden – das Fahrwerk kann sonst einknicken. Übrigens versagen die Bremsen bei Dau- ereinsatz, und die Reifen platzen bei unsanfter Behandlung.

Bei längeren Flügen hilft der Autopilot, der über alle üblichen Funktionen verfügt und auch ILS-Landungen hinbekommt, wenn das HSI als Quelle für den Heading-Modus eingestellt wird und ein ILS-Signal empfangen wird; hier handelt es sich um X-Plane-Default. Neben dem Autopiloten gibt es den virtuellen Navigator Boris, der nicht nur X-Plane-Flugpläne abfliegt, sondern auch das NAS-1 benutzen kann. Auf einer Papierliste schreibt Boris mit Kugelschreiber auf, wann der nächste Wegpunkt erreicht ist. Das ist wirklich nett umgesetzt.

Fazit

Insgesamt halte ich die Antonov An-24 für ein auch heute noch gelungenes Flugzeug, das enorm viele Details berück- sichtigt und damit die Besonderheiten russischer Luftfahrt gut abbildet. Wer einfach nur fliegen will und sich gern an fotorealistischen Außenmodellen erfreut, wird die An-24 nur als durchschnittliche, ältere Payware ansehen, zumal die Dokumentation didaktisch nicht gut gemacht ist. Wer aber einen tiefen Einblick in sowjetische und russische Luftfahrt erhalten möchte und den Lernaufwand nicht scheut, ist bei der An-24 auch im Jahr 2014 noch richtig.

WER VON FLUGLAGEANZEIGER UND KOMPASS VERWIRRT IST, KANN DAS EINGEBAUTE SMARTPHONE ZUR HILFE NEHMEN. REISEFÜHRER X-PLANE 10, TEIL 2 PLUSARTIKEL ZUM FS MAGAZIN 2/2014 39

AUSBLICK

Wir hoffen, dass Euch der zweite Reiseführer für X-Plane 10 gefallen hat. Im dritten Teil setzen wir die Reise fort und fliegen erst nach Alaska, bevor wir Kanada durchqueren und über Grönland, Island und Norwegen wieder am Aus- gangspunkt der Reise aus dem ersten Teil ankommen.

Dieses PDF-Dokument ist ein Plusartikel zum FS MAGAZIN 2/2014. Konzept, Texte, Fotos und Layout: Mario Donick

Im nächsten Teil

UM DIE WELT NACH HAUSE:

ALASKA – GRÖNLAND – ISLAND – MECKLENBURG www.fsmagazin.de Da simmer dabei! Nicht Stehen bleiben...

...die Leser, die sich mit dem FS MAGAZIN über

FS MAGAZIN die vielfältigen Neuigkeiten und Themen der Die Fachzeitschrift für Flugsimulation Flugsimulation informieren: Die Fachzeitschrift wird alle zwei Monate druckfrisch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel sowie im ausgewählten Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten. Oder kommt mit einem Abonnement kostengünstig direkt zu Ihnen. Unter den Lesern, die bis zum 28. Februar 2014 ein Jahres- Verlosung abonnement abschließen, verlosen wir drei Boxen DC-8 von Just Flight www.justflight.com im Vertrieb von Aerosoft www. Verlosung aerosoft.com - siehe Review ab Seite 38 in diesem FS MAGAZIN. Verlosung

Zur Information: Die bisherigen nationalen Lastschriftverfahren werden Mitte 2014 durch das neue Lastschriftverfahren im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, der Single Euro Payment Area (SEPA) ersetzt, an dem auch die Schweiz teilnimmt. Dafür benötigen wir die Angabe Ihrer International Bank Account Number (IBAN) und den Bank Identifier Code (BIC). IBAN und BIC finden Sie auf Ihren Kon- toauszügen oder auf den neuen Bankkarten. Bereits erteilte Einzugsermächtigungen werden automatisch umgestellt - siehe Seite 49! Ich möchte das FS MAGAZIN ab Ausgabe 3/2014: gegen Rechnung gegen Lastschrift/Einzugsermächtigung

Sechs Ausgaben kosten 29,90 Euro (Deutschland) - 34,80 (Europa) - 45 Euro (Schweiz) - Welt auf Anfrage Die Lieferung beginnt mit der nächsten Ausgabe. Gläubiger-Identifikations-Nr. des VST Verlags: DE03ZZZ00000573379 Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats: Ohne Wenn und Aber: Wir bieten seit 2005 1. Ich ermächtige den VST - Verlag widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch stabile Preise! Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. 2. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom VST - Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Geldinstitut

Kontonummer Bankleitzahl

IBAN BIC Name und Anschrift des Kontoinhabers/Abonnenten:

Vorname Name

Straße Postleitzahl Ort

E-Mail-Adresse (für Abo-Bestätigung) Land

Ort und Datum Unterschrift des Kontoinhabers Wichtig: Das Mandat ist nur vollständig ausgefüllt mit Datum und Unterschrift gültig!

Bitte einsenden an: VST - Verlag für Simulation und Training GmbH • Steig 31 • 79853 Lenzkirch-Saig • Deutschland Fax +49 (0)7653 - 960 48 84

Das Abo verlängert sich automatisch, wenn es nicht spätestens zwei Wochen nach Erhalt der sechsten Ausgabe abbestelltFS MAGAZIN wird. Zugesandte 2/2014 Hefte Plusartikel müssen bezahlt2 werden! 3 DUBLIN

25,99 €

FS MAGAZIN 2/2014 Plusartikelwww.aerosoft.de Die frühen Versionen von Douglas’ vierstrahligem Standardrumpf-Flugzeug. Diese Add On für den FS X enthält die DC-8-Varianten -10, -12, -21, -32 und -42 mit insgesamt 19 Bemalungen. Alle Modelle verfügen über eine umfassende Funktionsausstattung der virtuellen Cockpits, die komplett mit den Panels des Flugingenieurs sowie des Navigators umgesetzt wurden.

Die fünf DC-8-Modelle wurden mit 19 Die Flugdynamiken wurden von DC-8-Besatzungen mit Das virtuelle Cockpit verfügt über eine nahezu Bemalungen jeweils mit Bump Mapping praktischer Erfahrung auf diesem Muster entwickelt. komplette Ausrüstung mit Hunderten von Schaltern, ausgestattet, um einen möglichst realistischen Die individuellen Flugeigenschaften wurden der Realität Drehreglern und Hebeln, die animiert und mit 3D-Effekt bieten zu können. entsprechend so definiert, dass kein Modell exakt dem Funktionen belegt wurden. anderen gleicht.

DIE DC-8 GIBT ES BEI JUST FLIGHT ALS DOWNLOAD FÜR NUR €24.95. Microsoft ® Expansion für Flight Simulator INFORMIEREN SIE SICH AUF WWW.JUSTFLIGHT.COM.

Microsoft ® ©2013 Just Flight. All rights reserved. Just Flight and the Just Flight logo are trademarks of Mastertronic Group Limited, 2 Stonehill, Stukeley Meadows, Huntingdon, PE29 6ED, UK. All trademarks and brand names are trademarks or registered trademarks of the respective owners and their use herein does not imply any association or endorsementExpansion by any third party. for Flight Simulator

ANDERE VERÖFFENTLICHUNGEN VON

www.justflight.com

Besuchen Sie uns bei... facebook.com/justflight twitter.com/justflight

FS MAGAZIN 2/2014 Plusartikel 2 3