Seite 1 www.gastern.gv.at Seite 1 MARKTGEMEINDE GASTERN

M i t t e i l u n g e n

39. Jahrgang Nr. 3/2018 2018

Kontakt Marktgemeinde Gastern Hauptstraße 19 3852 Gastern ℡ 02864/2338 02864/2338-12 [email protected] www.gastern.gv.at

Gemeindeamt Öffnungszeiten Mo. bis Fr: 8.00-12.00 Uhr Do: 14.30-19.00 Uhr

Sprechstunden des Bürgermeisters Beim Bürgermeister- Do: 17.00-19.00 Uhr empfang im Rahmen Bürgerservice und Post der LFLB 2018 wurden Partner ℡ 02864/2338 zahlreiche Personen [email protected] vom Landesfeuerwehr- Mo. Di. Mi: 8.00-12.00 Uhr verband ausgezeichnet Do: 14.30-19.00 Uhr Fr: 8.00-12.00 Uhr und und von der Marktge- 13.00-16.00 Uhr meinde Gastern mit Ehrengeschenken geehrt. Hier auf den Bildern wurden für die Veranstalterin, die Altstoffsammelzentrum jeden 1. Mittwoch Freiwillige Feuerwehr Gastern, an Abschniskommandant BR Gerald Dimmel und von 8.30-12.00 Uhr Kommandant HBI Gerhard Deutschmann vom Landesfeuerwehrverband Auszeich- jeden 3. Mittwoch nungen überreicht. Auch der Marktgemeinde Gastern wurde seitens des Landesfeu- von 12.45-16.15 Uhr erwehrverbandes für die gute Zusammenarbeit gedankt und an Bürgermeister und jeden 4. Freitag Roland Datler die Florianiplakee verliehen. von 14.45-18.00 Uhr Landeshauprau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkomman-

BH Waidhofen/Thaya dant LBD Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Aignerstraße 1 LBDSTV FVPRÄS Armin Blutsch und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Manfred 3830 Waidhofen/Thaya Damberger mit den Ausgezeichneten. ℡ 02842/9025-0 Fotos: Rene Denk, NÖN Parteienverkehr Inhalt Mo. bis Fr: 8.00-12.00 Uhr Worte des Bürgermeisters Seite 2 Bürgerbüro zusätzlich Di: 16.00-19.00 Uhr Aus dem Gemeinderat; Glasfaserinfrastruktur aktuell Seite 3

Notrufe Gleichenfeier; zuHaus im Waldviertel; LFLB 2018 Seite 4-5 122 Feuerwehr 133 Polizei Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober 2018 Seite 7 144 Rettung Ferienspiele; NÖ-Landeskindergarten Gastern Seite 8-9 Impressum Eigentümer, Herausgeber Unsere neuen Gemeindebürger; Jubiläen Seite 11 und Verleger: Marktgemeinde Gastern Veranstaltungen Seite 13 Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Roland Datler, Mutter-Eltern-Beratung; kulturOFFENSIVE GASTERN Seite 15 Hauptstraße 19, 3852 Gastern Neue NÖ Mittelschule Kautzen; Kapellensegnung Ruders Seite 16-17 Die Marktgemeinde Gastern behält sich vor, zugesandte Region Zukunftsraum Thayaland; Straßenmalaktion Seite 19 Beiträge und Texte zu kürzen! Wochenend-/Ärztenotdienst Seite 20

Seite 2 www.gastern.gv.at Seite 2

Worte des Bürgermeisters on von Zahnarzt Dr. Atanasov in Dobersberg bekom- Sehr geehrte Mitbürgerinnen, men. Gemeinsam mit Dr. Atanasov, unseren Nachbar- Mitbürger und Freunde der gemeinden und den zuständigen Stellen sind wir be- Marktgemeinde Gastern, liebe müht, einen Nachfolger zu finden. Es stellt sich in der Jugend! momentanen Situaon als sehr schwierig heraus, inte- ressierte und geeignete Kandidaten bzw. Bewerber für diese Planstelle zu finden. Die zahnärztliche Grundver- sorgung in unserer Gegend hat höchste Priorität – eine Die NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am Schul- Lösung dieser Problemak wird von uns weiterhin ver- schlusswochenende standen als Höhepunkt am Beginn folgt. eines ereignisreichen Sommers. Die Mitglieder der Feu- erwehren aus dem Bezirk und dem Abschni, ganz spe- Beim Projekt Junges Wohnen in der Teichsiedlung in ziell aber aus unserer Gemeinde, haben hier Bewun- Gastern, bei dem acht neue Wohnungen geschaffen dernswertes geleistet. Sowohl die FF Gastern als Veran- werden, ist derzeit das Bauverfahren im Laufen, im No- stalter überhaupt, als auch die FF Weissenbach, die ein vember wird vom Land NÖ über die Wohnbauförde- perfektes Abfallkonzept realisierte, die FF Kleinzwel, rung für dieses Projekt entschieden, sodass von einem die hervorragende Arbeit am Campingplatz verrichtete Baubeginn im Frühjahr 2019 ausgegangen werden und die FF Frühwärts, die mit der Abwicklung der Fest- kann. kanzlei einen sehr gut organisierten Einseg aller Feu- Bei der Generalsanierung unseres Amtsgebäudes wird erwehren in dieses Bewerbswochenende gewährleiste- noch dieses Jahr der Planungswebewerb abgeschlos- te, waren Garant für eine perfekt gelungene Feuer- sen, damit steht Ende dieses Jahres fest, in welcher wehrveranstaltung, wie man es sich nur wünschen Form der Umbau staindet und welcher Architekt un- kann. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank ser Partner in der Ausführungsphase sein wird. an alle Verantwortlichen für dieses unvergessliche In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat einen Erlebnis in unserer Gemeinde! Feuerwehrfunkonäre Nachtragsvoranschlag beschlossen, der auf spezielle und -mitglieder aus ganz Niederösterreich konnten ei- Vorhaben ausgerichtet ist, die die Zukun unserer Ge- nen sehr guten Eindruck unserer Region und Gemeinde meinde wesentlich beeinflussen sollen. Es wird auch mitnehmen und ein sehr posives Resümee in unser künig vieler gemeinsamer Anstrengungen bedürfen, Bundesland hinaustragen. Viele Entscheidungsträger unsere Gemeinde lebenswert zu erhalten. Der Schlüssel aus Polik und Wirtscha haben gesehen, was eine dazu ist eine sehr gute Infrastruktur , an der wir weiter- funkonierende Gemeinscha zu leisten im Stand ist! hin tatkräig arbeiten werden. Nur eine entsprechende Fleißig weitergearbeitet wurde an den Projekten Glas- Anzahl an Hauptwohnsitzern gewährleistet uns in Zu- faserinfrastruktur (detaillierte Informaonen im eige- kun die Zurverfügungstellung von wichgen Grund- nen Bericht) und Hochwasserschutz . Beim Vorhaben versorgungseinheiten. Nur gemeinsam mit der Bevölke- Hochwasserschutz kam es zu einer Unterbrechung des rung können wir diese Herausforderungen bewälgen! Arbeitsablaufes in unserer Gemeinde, da notwendige Beschlossen hat der Gemeinderat, auch im nächsten Arbeiten in den Bezirken Gmünd und Zwel seitens der Jahr wieder eine kulturOFFENSIVE abzuhalten. Sechs Abteilung Wasserbau auf Grund der diversen Hochwas- Veranstaltungen stehen vorerst einmal am Programm – serereignisse des Frühjahrs dringend zu erledigen wa- Details dazu wird es wieder kurz vor Weihnachten ge- ren und teilweise noch sind. Die umfangreichen Maß- ben! nahmen rund um den Hochwasserschutz in Gastern und Weissenbach werden daher zum Teil noch im Ich freue mich auf einen arbeitsintensiven Herbst in Herbst und dann im Frühjahr des nächsten Jahres wei- und für unsere Gemeinde. tergeführt.

Das Thema der (fach-)ärztlichen Grundversorgung im Ihr ländlichen Bereich ist eines, das sich in vielen Regionen Österreichs stellt. Aktualität hat es in unserer Region Roland Datler durch die gesundheitsbedingte Schließung der Ordina- Bürgermeister der Marktgemeinde Gastern

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 3 www.gastern.gv.at Seite 3

Aus dem Gemeinderat Glasfaserinfrastruktur

In der letzten Sitzung des Gemeinderats der Markt- Marktgemeinde Gastern gemeinde Gastern wurden unter anderem folgende aktueller Stand – Oktober 2018 weitere Beschlüsse gefasst: Für ein zuküniges Betriebsgebiet in Gastern konnte Die Arbeiten an der Glasfaserinfrastruktur in unserer mit weiteren Grundstückseigentümern ein Opons- Gemeinde wurden über die Sommermonate hindurch vertrag zum möglichen Erwerb des Grundstücks abge- zügig weitergeführt. So besteht nun die Möglichkeit, schlossen werden. jene Liegenschaen bzw. Adressen, die einen Vertrag Die Fundamenerungs- und Asphalerungsarbeiten mit der NöGIG abgeschlossen haben, zu akvieren. für die Gehsteigverlängerung in der Franz Grünberger In den Katastralgemeinden Weissenbach, Ruders, Straße in Gastern wurde an die Firma Swietelsky Bau Kleinmoen (inkl. Grünau, Alm, Steinwand) kann da- GmbH zum Preis von € 23.968,60 inkl. Mwst verge- her im Oktober dieses Jahres mit der Zusendung der ben. entsprechenden Nachricht mit Hinweis zur Kontakt- Eine Verpflichtungserklärung zur Übernahme des Ge- aufnahme mit der Firma Fibernex GmbH, die die An- meindeanteils von 11,2 % zum Bau des Hochwasser- schlussarbeiten erledigen wird, gerechnet werden. Ein schutzes in Weissenbach wurde beschlossen und un- entsprechender Anbieter aus dem Angebotskatalog terzeichnet. der Opennet GmbH ( hp://www.open-net.at/ katalog/ ) ist dann auszuwählen. Für die KG Gastern ist Mit der Firma Pro Pet Heimernahrung GmbH mit einer Benachrichgung dieser Art in den Monaten wird ein neuer Indirekteinleitervertrag abgeschlossen. Oktober/November zu rechnen. Die Errichtung einer Flotaonsanlage zur Vorreini- gung der Betriebsabwässer durch die Pro Pet Austria Baubeginn in der KG Garolden wird Mie Oktober GmbH war Anlass dazu. sein. Die Kontaktaufnahme der Liegenschaseigentü- mer durch die Herstellungsfirma Leyrer + Graf GmbH Herrn Franz Kainz aus Frühwärts und Herrn Chrisan wird im Zuge des Baufortschris erfolgen. Schleritzko aus Kleinzwel , beide langjährige Ob- männer der Singgemeinscha Gastern wurde für ihre Im Bereich des POP Pfaffenschlag (an diesem werden kulturelle Tägkeit das Silberne Ehrenzeichen der die Katastralgemeinden Frühwärts, Kleinzwel, Im- Marktgemeinde Gastern verliehen. Die Überrei- menschlag und Wiesmaden angeschlossen) wird der- chung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40jäh- zeit die Verbindung zwischen den Ortschaen im Rah- rigen Bestehen der Singgemeinscha Gastern sta. men der Erdverkabelungsarbeiten der EVN hergestellt. Mit dem Ausbau der Hausanschlüsse, für den die Herrn Anton Dietrich aus Wiesmaden werden für STRABAG AG den Aurag erhielt, wird anschließend Fotorechte an einem Foto der Kirche Gastern € 800,- begonnen und diese je nach Wierung im Frühjahr aus Urheberrechtsgründen erstaet. 2019 bis spätestens Mie 2019 ferggestellt.

Ein Nachtragsvoranschlag musste auf Grund diverser Anmerkung: Diese Informaon ist mit der KPP Consulng GmbH im Jahr 2018 abzuwickelnden Projekte beschlossen und der NöGIG akkordiert! werden. Konkret sind es Vorhaben wie: Lokale Ent- Abkürzung: Ein Point of Presence (POP) ist ein Knotenpunkt inner- wicklungsstrategie (Leitbilderstellung), Mehrkosten halb eines Kommunikaonssystems, der die Verbindungen zwi- für den Erwerb von Grundstücken, Sonderkatastro- schen zwei oder mehr Kommunikaonsnetzen auaut. phenschutzplan im Rahmen des Wasserverbandes Thaya-Oberlauf, EDV-Ausstaung für den Kindergar- ten, Interakve Schultafel für die Volksschule und An- passungen, welche im Zuge der Voranschlagserstel- lung noch nicht abzusehen waren.

Die Finanzierung erfolgt zum größten Teil über einen höheren Soll-Überschuss aus 2017 als veranschlagt, diversen Fördermiel und Unterstützungen und Mehreinnahmen aus Aufschließungsabgaben.

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 4 www.gastern.gv.at Seite 4

Gleichenfeier

Die Marktgemeinde Gastern lud zur Gleichenfeier

Wie schon im Vorjahr konnte Bürgermeister Roland Datler die beteiligten Firmen der laufenden Infrastruktur- projekte am 25. Juli 2018 im FF Haus Frühwärts zu einer kleinen Feier begrüßen. Er bedankte sich bei allen für die gute und kompetente Zusammenarbeit bei den laufenden Projekten die die Marktgemeinde Gastern zum Teil noch ein paar weitere Jahre beschäigen werden. Die Bautägkeiten erstrecken sich vom Hochwasserschutz über Glasfaserinfrastruktur, Wasserversorgung Weissenbach bis hin zur EVN Erdverkabelung. Die Beteiligten Firmen sind die Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung, Büro ÖSTAP, Firma KPP, Firma KEM, Firma Fibernex, Firma Henninger & Partner und die Baufirma Leyrer + Graf. Bürgermeister Roland Datler be- dankte sich speziell bei Herrn Erwin Wais, dem Baustellenkoordinator der Marktgemeinde Gastern, für seine intensive Tägkeit.

Am Foto: Bgm. Roland Datler, Vizebgm. Rainer Winkelbauer, GfGR Erwin Wais und Bauhofleiter Alfred Widhalm; Firmen-Vertreter Ewald Klein, Thomas Traxler, Thomas Brunner, Thomas Weintögl, Thomas Tüchler, Julian Holzinger, Josef Elsigan, Erwin Göth, Markus Prinz, Robert Bruckner und Marius Kaindl. Foto: NÖN

Außergewöhnliche Werbemöglichkeit für Unternehmen in der Marktgemeinde Gastern

Das Waldviertel im Wirtschaft- und Lebensraum im Aufschwung zu stärken ist das Leitmotiv der Initiative „zuHaus im Waldviertel“. Firmen in der Gemeinde können im Werbeverbund mitwirken und davon enorm profitieren. Alle teilneh- menden Betriebe steigern mit der Initiative großflächig den Bekanntheitsgrad und Ihre Kundenfrequenz! In Zusammenarbeit mit der Initiative „zuHaus im Waldviertel“ wurde erreicht, dass sich ansässige Unternehmen auf dem frequen- tierten Leitmedium www.zuhaus-im-waldviertel.at kostenlos präsentieren können. Jeder Teilnehmer leistet im Gegenzug seinen Beitrag, indem er die Initiative mit seinem zur Verfügung stehenden Werbemöglichkeiten engagiert unterstützt. Wie das aussehren kann? Anregungen dazu sind in der Übersicht zu sehen. Einfache Regeln, Transparenz und gegenseitige Fairness sind die Säulen im aufrichtigen Miteinander. Es gibt keine Hacken oder versteckte Kosten! Teilnehmer zu werden ist einfach und unbürokratisch! Den verantwortlichen Initiator, Peter Keller erreichen Sie dazu direkt unter 0676 55 66 540 oder [email protected]

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 5 www.gastern.gv.at Seite 5

LFLB 2018 Nach jahrelangen Vorbereitungsarbeiten war es Ende Juni soweit. Unsere wunderschöne Marktgemeinde wurde drei Tage zur Feuerwehrhauptstadt Niederösterreichs. Über 13.000 Besucher kamen nach Gastern um beim 68. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb dabei zu sein. Die Bewerbstage fanden dann bei herrlichem Sommer- weer sta. Neben den Topleistungen der besten Feuer- wehrgruppen war der Landesbewerb auch für die Region ein riesiges Spektakel, das Dank der großargen Unter- stützung der Feuerwehren aus dem gesamten Bezirk Waidhofen an der Thaya sowie vieler Sponsoren so rei- bungslos und professionell abgewickelt werden konnte. Fotos: FF Gastern

Der starke Regen hat die Herausforderungen wenige Stunden vor der Bewerbseröffnung noch vergrößert. Über 2.000 m³ Hackschnitzel wurden am Bewerbsgelän- de aufgebracht.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner, Landeshauprau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Kommandant HBI Gerhard Deutschmann, Landeshauprau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant- Stellvertreter LBDSTV FVPRÄS Armin Blutsch bei der Über- reichung des Pokales für die veranstaltende Feuerwehr. Foto: Rene Denk, NÖN

Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen! Ihr Abschnisfeuerwehrkommandant BR Gerald Dimmel und Kommandant HBI Gerhard Deutschmann

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 6 www.gastern.gv.at Seite 6

Haben Sie Ihre Weihnachtsfeier schon geplant? In unserem Lokal haben wir Platz für ca. 60 Personen & im Saal für bis zu 150 Personen. Egal ob Buffet, Dinnerabend oder a la Carte. Reservieren Sie jetzt schon Ihre individuelle Weihnachtsfeier unter 02864/20700.

Auszeit bei Klaus Hölzl | Hauptstraße 2/3 | Gastern

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 7 www.gastern.gv.at Seite 7

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 8 www.gastern.gv.at Seite 8

Ferienspiele 2018

Ferienspiel mit der Jägerschaft 2018 Im Zuge des Ferienspieles unternahmen die Kinder der Marktgemeinde Gastern mit der Jägerscha einen Waldspaziergang. Es konnten vom Hochstand aus Tiere beobachtet sowie Fuerstellen besichgt werden. Auch bekamen die Kinder einen Einblick in die momentane Borkenkäfer-Problemak. Anhand von zur Verfügung gestell- ten Präparaten konnten die Kinder eine Vielzahl bei uns lebender Wildere aus der Nähe betrachten. Abschlie- ßend gab es im Feuerwehrhaus Frühwärts eine kleine Jause.

Kinder: Luisa Apfelthaler, Nico und Lorena Dimmel, Nicolai Hoauer, Tim Jicinsky, Elenor und Constann Bauer, Jan Immervoll, Elias Müller, Elias und Jan Österreicher, Elias, Jacob und Lea Schlosser, Mathias und Philipp Öster- reicher, Viola Dangl, Finn und Sebasan Schlosser, Annalena und Sebasan Fasching, Theo und Alex Wechner; Begleitpersonen: Vbgm. Rainer Winkelbauer, Karlheinz Piringer, Franz Binder, Oo Lutz, Margareta und Otmar Korherr, Monika und Herbert Mödlagl, Willibald Bauer, Andrea Fasching, Mahias Litschauer, Stefanie Schlosser, Kathrin Dangl, Ing. Alois Österreicher, Nicole Schlosser, Tamara Österreicher, Markus Schlosser, Doris Immervoll, Sabine Bauer, Jürgen Pascher, Andrea Jicinsky und Martha Steiner. Foto: Gemeinde

Ferienspiel mit der Musikschule Thayaland

Beim Ferienspiel unter dem Moo „Spiel und Spaß mit Rhythmus und Musik“ wurden auf spielerische Weise den Kindern Instrumente und Noten näher gebracht. Nach einer Stärkung gab es als Highlight das Ausprobieren ver- schiedenster Musikinstrumente.

Michaela Haidl und Sarah Leich von der Musikschule Thayaland und seitens der Gemeinde GfGR Hedwig Dietrich; Kinder: Felix Bhaa, Lea Miksch, Tobias Fronhofer, Viktoria und Rebecca Haidl, E- mely Zwinz, Anna und Lukas Lieb, Nina Dangl, Elias und Jan Österreicher, Lara Dangl, Nikola Hoauer und Jan Immervoll. Foto: Gemeinde

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 9 www.gastern.gv.at Seite 9

Ferienspiel mit Reinhard Puchinger In der Trommelwerksta bei Reinhard Puchinger konnten die Gastener Kinder in den drei Stunden eine Menge über Trommeln in Erfahrung bringen. Reinhard Puchinger zeigte ihnen in seiner Werksta die einzelnen Teile, woraus er die Trommeln fergt: Die Bearbeitung der Felle, die Herstellung der Holzringe und Trommelkörper. Dann konnten sie gemeinsam Hand anlegen und eine Djembe bespannen, wobei die Kinder die Spannschnüre ein- zogen. Den größten Spaß haen sie natürlich beim Spielen der Trommeln. Sie lernten mehrere Basisrhythmen an der Djembe und konnten auch die mächgen Schwingungen der Rahmentrommeln (bis 1m Durchmesser) und Standtrommeln erfahren. „Das Pferderennen“ - ein Trommelspiel - war der lusge Abschluss dieses kurzweiligen Vormiages.

Kinder: Loreen Gutmann, Elias und Jan Österreicher, Viola Dangl, Tim Jicinsky, Kimi und Tobias Fronhofer, Jan Immervoll, Nina Dangl, Anna und Lukas Lieb, Lara Dangl und Niklas Kellner. Betreuer und Begleitpersonen: Silvia und Reinhard Puchinger, Nadine Dangl und Kathrin Wagner, Bgm. Roland Datler, Andrea Jicinsky, Manuela Schalko, Maria Kellner, Elisabeth Gutmann, Tamara Österreicher, Doris Immervoll, Gabriele Dangl und Josef Immervoll. Foto: Gemeinde

NÖ-Landeskindergarten Gastern

Der Nö-Landeskindergarten Gastern feierte am 21. Juni 2018 ein Sommer-Gartenfest. Bei der Darbietung gaben die Kinder „Lieder-Ohrwürmer von BAKABU“ zum Besten. Nach einer Stärkung bei Grillwürstel, warteten auf die Kinder lusge Spiel- & Bastelstaonen. Zum Abschluss wurden die Vorschulkinder beim tradionellen „Rausschmeißen“ verabschiedet.

Foto: Gemeinde

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 10 www.gastern.gv.at Seite 10

Bei WVNET bleibt über 50% der Wertschöpfung im Waldviertel Kunden schätzen Top-Service und Ehrlichkeit – Vier Fragen an Josef Mayerhofer: Was unterscheidet WVNET von anderen Interneirmen? Bei WVNET bleibt ihr Geld im Waldviertel, damit konnten bereits acht Arbeits- plätze geschaffen werden. Unsere Kunden schätzen das kompetente Service und durch den Firmensitz am Edelhof, sind wir bei Bedarf auch rasch bei unseren Kunden. Wie garanert WVNET ihren Kunden die gewünschte Qualität? Wir inveseren laufend in die Technik. Mit dem neuen Internetknoten in Wien können wir bis zu 10.000 MB verarbeiten. Damit ist gewährleistet, dass im Glasfasernetz im Normalfall der Kunde die gewählte Bandbreite auch nutzen kann. Warum gibt es bei WVNET keine Servicepauschale? Ich möchte ein Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden auauen, deshalb steht bei WVNET der Preis in der ers- ten Zeile und nicht im Kleingedruckten. Ich halte die Servicepauschale für einen kleinen Betrug – in der Werbung wird ein kleiner Preis angeboten, dieser smmt aber nicht, weil eben die Nebenkosten erst im Kleingedruckten zu finden sind. Wie viele Kunden nutzen die Waldviertler Interneirma derzeit? Wir zählen derzeit über 6500 Kunden, davon versorgen wir rund 10% über Glasfaser. Vor allem für Firmen bieten wir ein Kompleservice rund ums Internet. Neben dem Zugang können wir unseren Kunden Telefonlösungen, die Gestaltung von Websites, Firmennetzwerke, etc. anbieten. Auch große Waldviertler Firmen wie das Lagerhaus Zwel oder GEA zählen zu unseren Kunden.

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 11 www.gastern.gv.at Seite 11

Unsere neuen Gemeindebürger

Bei der Anmeldung des Neugeborenen im Gemeindeamt Gastern wurden an die Eltern von Marie Liepold ein Wickelrucksack und ein Einkaufsgutschein übergeben.

Marie Liepold geboren am 6. September 2018

Foto: Gemeinde

Jubiläen

Am 26. Juli 2018 feierte Martha Fasching ihren 90. Geburtstag und ihr Gae Josef Fasching aus Gastern noch den 95. Geburtstag. Es gra- tulierten Vizebgm. Rainer Winkelbauer, Gerald Fasching, Ehrenobmann des Seniorenbundes Gastern Johann Datler, Ortsvorsteher Walter Schweichhart, Silvia Bauer, Wilfried Fasching, Diether Eggenhofer und Bürgermeister Roland Datler . Foto: Gemeinde

Mehr über die JUGEND:KARTE NÖ 2018 erfahren sie unter www.jufendinfo-noe.at. Das An- tragsformular ist auch auf der Startseite der Gemeinde Home- page unter dem Beitrag „JUGEND:KARTE - JUGEND:INFO NÖ 2018“ zu finden.

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 12 www.gastern.gv.at Seite 12

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 13 www.gastern.gv.at Seite 13

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungen auch Online auf www.gastern.gv.at

Knödelessen, 6. Oktober 2018 Sportlerball, 24. November 2018 Irmi´s Cafe, 17 Uhr USV Gastern Kommunalzentrum, 20 Uhr Fußwahlfahrt, 7. Oktober 2018 nach , 7 Uhr Weberei-Advent, Firma Wirtex 24. und 25. November 2018 Musikantentreffen, 7. Oktober 2018 Gasthaus Müllner, 14 Uhr Adventmarkt, VD Gastern 1. Dezember 2018 , ab 14 Uhr Wildbuffet, 14. Oktober 2018 2. Dezember 2018 , ab 13 Uhr Gasthaus Müllner, 12 Uhr im Pfarrstadl und Pfarrplatz

Fischessen, 26. Oktober 2018 Musikantentreffen, 2. Dezember 2018 mittags und abends Gasthaus Müllner, 14 Uhr mit Voranmeldung DEV Ruders

Weihnachtsfeier für Senioren und Kabarett, 26. Oktober 2018 Pensionisten der Gemeinde mit Angelika Niedetzky 5. Dezember 2018 „Gegenschuss“ Kommunalzentrum, 14 Uhr Kommunalzentrum, 20 Uhr

Punschstand, 8. Dezember 2018 Theateraufführungen IHC Rennstall, 14 Uhr der Theatergruppe Gastern beim FF Haus in Weissenbach 3.11., 9.11., 10.11., 16.11. u. 17.11. 19:30 4.11. u. 11.11.2018 um 18 Uhr im Kommunalzentrum Advent– und Weihnachtssingen 16. Dezember 2018 , 16 Uhr Musikantentreffen, 4. November 2018 in der Pfarrkirche Gasthaus Müllner, 14 Uhr Singgemeinschaft Gastern

Heuriger, 16. November 2018 , 18 Uhr Punschstand, 22. Dezember 2018 17. November 2018 , 17 Uhr FF Weissenbach, beim FF Haus 18. November 2018 , 15 Uhr bei Familie Kainz in Kleinzwettl Weihnachtskindergarten 24. Dezember 2018 , 13 bis 16 Uhr Heurigennachmittag, 19. November 2018 Gemeindejugend Gastern Seniorenbund Gastern bei Familie Kainz in Kleinzwettl, 14 Uhr Mittagstisch, 26. Dezember 2018 Irmi´s Cafe, 11:30 Uhr Heuriger, 23. November 2018 , 18 Uhr 24. November 2018 , 17 Uhr Silvester Warm up 25. November 2018 , 15 Uhr 31. Dezember 2018 , 14 bis 20 Uhr bei Familie Kainz in Kleinzwettl beim FF Haus Gastern

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 14 www.gastern.gv.at Seite 14

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 15 www.gastern.gv.at Seite 15

Mutter-Eltern-Beratung Termine 4. Oktober 2018

8. November 2018

6. Dezember 2018

Im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gastern um 11:30 Uhr

kulturOFFENSIVE GASTERN

kulturOFFENSIVE ON TOUR mit Cornelia Mayer am 9. August 2018

In der Filialkirche Weissenbach trat Cornelia Mayer, eine der bekanntesten Zitherspielerin- nen unserer Zeit auf. Am Erinnerungsfoto Ernst Köpl, Johannes Altmann, Lucia Klonner, Cornelia Mayer, Roland Datler und Franz Winkelbauer. Foto: NÖN

kulturOFFENSIVE mit Heilbu & Rosen am 14. September 2018

Das Programm „Schwarzgeldklinik“ des Kabare- duos war ein toller Erfolg. Theresia Haiger und Hel- muth Vavra von Heilbu & Rosen mit Roland Datler und Hedwig Dietrich. Foto: Gemeinde

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 16 www.gastern.gv.at Seite 16

Neue NÖ Mittelschule Kautzen Sprachwoche in England

Von 10. bis 15. Juni 2018 befanden sich 13 Schülerinnen und Schüler der NNÖMS Kautzen mit ihren Englischlehre- rinnen Helga Popp und Cornelia Plocek auf Sprachwoche im englischen Worthing . Nach dem Unterricht in einer Sprachschule am Vormiag standen am Nachmiag Ausflüge, unter anderem nach Brighton, auf dem Programm. Einen ganzen Tag verbrachte die Gruppe beim „Sightseeing“ in London. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen waren jeweils zu zweit oder dri bei Gasamilien gut untergebracht. Auf dem Foto: Mahias Hirsch, Anton Kanzian, Michelle Macho, Alina Österrei- cher, Darius Pany, Tim Pieringer, Benja- min und Sebasan Pregesbauer, Jannik Sauer, Nadine Schandl, Lukas Tischle- ritsch, Denise Widhalm, Christoph Zwölf- er und die Lehrerinnen Helga Popp und Cornelia Plocek

Sitzgruppe aus Holzpaletten

Die Schülerinnen und Schüler der NNÖMS Kautzen stellten im Unterricht für technisches und texles Werken eine Sitzgruppe aus Holzpaleen mit Polsterauflagen her, die nun schon seit einiger Zeit in der AULA zum gemütlichen Verweilen am Morgen und in den großen Pausen einlädt. Auch so manche Unterrichtsstunde wurde dort schon abgehalten. Auf dem Foto: Marcel Keusch, David Androsch, Felix Steiner, Marvin Blei, David Altmann, Marvin Datler, Jakob Weber, Maurice Koller, Jonas Jungwirth, Tobias Prosenbauer, Benjamin Schreiber, Kevin Müller, Leonie Wanko, Florian Neuwirth, Nadine Wühl, Nina Altmann, Kicki Altmann, Kathrin Eglau, Stefanie und Melanie Österreicher, Reinhard Habisohn, Lisa und Gabriel Winter, Noreen Leyrer-Schlosser, Petra Königshofer, Stefanie Dangl, Nico Samm und Valenna Adoreva

Schulbaseballcup 2018

Die 2. und 3. Klasse der NNÖMS Kautzen nahmen am 20. Juni 2018 mit ihrem Sportlehrer Hannes Filler, der selbst akver Baseballspieler und Trainer ist, am Schulbaseballcup in teil. Unter acht beteiligten Mannschaen belegte die 2. Klasse aus Kautzen hinter der Siegermannscha aus der NNÖMS Gmünd den ausgezeichneten zwei- ten Platz. Die 3. Klasse landete auf dem sechsten Platz.

Auf dem Foto: Nina Altmann, „Kiki“ Altmann, Marvin Blei, Kathrin Eglau, Reinhard Habisohn, Maurice Koller, Kevin Müller, Florian Neuwirth, Melanie und Stefanie Österreicher, Tobias Prosenbauer, Nico Samm, Benjamin Schreiber, Leonie Wanko, Gabriel Winter, Nadine Wühl, David Altmann, David Androsch, Stefanie Dangl, Marvin Datler, Jonas Jungwirth, Marcel Keusch, Petra Königshofer, Noreen Leyrer-Schlosser, Felix Steiner, Jakob Weber und Lisa Winter.

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 17 www.gastern.gv.at Seite 17

Neue NÖ Mittelschule Kautzen

Orientierungslauf mit der NNÖMS Kautzen Das Bundesheer war am 25. Juni 2018 bei einem außergewöhnlichen Einsatz in der NNÖMS Kautzen zu Gast. Mehrere Soldaten des AAB4 der Liechtensteinkaserne Allentsteig führten mit allen Schülerinnen und Schülern und unter Mithilfe der Lehrerinnen und Lehrer der NNÖMS Kautzen einen Orienerungslauf am Illmauteich durch. In verschiedenen Altersklassen und Schwierigkeitsstufen konnten die Kinder ihr Geschick beim Orieneren mit Hilfe einer Karte unter Beweis stellen. Es waren ausnahmslos alle mit Begeisterung, Disziplin und Feuereifer dabei, so dass bereits über eine Wiederholung im nächsten Schuljahr nachgedacht wird. Das Bundesheer richtete sogar eine Versorgungsstaon ein, und die Klassenvorständin der 1.Klasse NNÖMS, Cornelia Plocek, organisierte Pokale und Urkunden für die jeweils drei Erstplatzierten jeder Gruppe.

Auf dem Foto: Jakob Weber, David Androsch, Darius Pany, Marcel Keusch, David Altmann, Mauri- ce Koller, Lukas Tischleritsch, Tobias Prosenbauer, Christoph Zwölfer, Benjamin Schreiber, Marvin Blei, Benjamin Pregesbauer, Kevin Müller, Nico Samm sowie Hauptmann Thomas Kreutzer und Vizeleut- nant Andreas Müllauer vom AAB4.

Fotos: NNÖMS Kautzen

Kapellensegnung Ruders

Am Sonntag, 23. September 2018 fand die feierliche Segnung der neu gebauten Kapelle in Ruders sta. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Dorferneue- rungsvereines, Franz Gillitschka drückten Bezirkshaupt- mann Mag. Günter Stöger und Bürgermeister Roland Dat- ler in ihren Worten die Wichgkeit eines solchen Projekts für die Dorfgemeinscha aus. Weihbischof Dr. Anton Leichried nahm die Segnung der neuen Kapelle vor. Zu- sammen mit der neuen Kapelle wurde eine ansprechende Gestaltung eines zentralen Platzes im Dorf vorgenommen. Auch ein neues Buswartehäuschen konnte geschaffen werden. Auf dem Foto zu sehen sind von links nach rechts: Bürger- meister Roland Datler, Anton Czena, Pfarrer Mag. Gerhard Swierzek, der ehemalige Pfarrer Oo Allinger, Weihbischof Dr. Anton Leichried, Ortsvorsteher Helmut Altmann, Obmann Franz Gillitschka, Johann Kases und Be- zirkshauptmann Mag. Günter Stöger Foto: Michael Schwab, NÖN

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 18 www.gastern.gv.at Seite 18

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 19 www.gastern.gv.at Seite 19

Aufgrund einer mangelten Nutzung müssen ab 1. Oktober 2018 folgende Mobilitätsangebote der Region Zukunsraum Thayaland eingestellt werden. BAHNTAXI - Anschlusstaxi GÖPFRITZ Bahnhof—THAYA-GASTERN-KAUTZEN-DOBERSBERG-WALDKIRCHEN hp://www.thayaland.at/mobilitaet/

Straßenmalaktion Der Kindergarten und die Volksschule ließen die Straße vor dem Kindergarten erblühen!

Verkehrsberuhigung, sichere Wege für unsere Kinder und klimafreundliche Mobilität. Das sind die drei großen Ziele einer Akon des Klimabündnis. Unter dem Titel „Blühende Straße“ waren Gemeinden und Schulen rund um die Mobilitätswoche von 16. bis 22. September aufgerufen, eine Straße oder einen Platz in ein buntes Stück Lebens- raum zu verwandeln. Mit dabei waren heuer auch der Kindergarten und die Volksschule der Gemeinde Gastern. "Die Akon scha auf spielerische Art Bewusstsein für mehr Sicherheit auf unseren Straßen und die Vorzüge klimafreundlicher Mobilität. Und das bei Groß und Klein." Der Kindergarten gemeinsam in Kooperaon mit der Schule verwandelten die Straße in ein farbenprächges Bild, den Mielpunkt bildete "Elmar der Elefant", dies war auch der Slogan des Projekts "Elmar hält die Straße frei". Die Kinder haen dabei riesen Spaß und verbrachten ei- nen kreaven Vormiag. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Farben Müllner, bei der Firma Haslinger sowie bei Firma Motorfun B30 für die Farbspenden. Fotos: Kindergarten Gastern

Nr. 3 – Oktober 2018

Seite 20 www.gastern.gv.at Seite 20

Wochenende- und Feiertagsdienst Ärzte Hinweis: Ab 1.4.2017 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr. Die Nachtdienste (19:00 bis 7:00 Uhr) werden in ganz Niederösterreich von Notruf NÖ (erreichbar unter der Rufnummer 141) erbracht. 06.10.-07.10.2018 Dr. Neugebauer Rudolf 02843/2224 Waidhofnerstraße 5, 3843 Dobersberg 13.10.2018 Dr. Brunner Markus 02842/53418 Heubachstraße 5, 3830 Waidhofen a.d. Thaya 14.10.2018 Dr. Waldmann Ute 02842/53360 Bahnhofstraße 14, 3842 Thaya 20.10.2018 Dr. Brunner Markus 02842/53418 Heubachstraße 5, 3830 Waidhofen a.d. Thaya 21.10.2018 Dr. Angelika Frank 02842/54220 Brunnerstraße 43, 3830 Waidhofen a.d.Thaya 26.10.2018 Dr. Karimian-Namjesky Astrid 02842/32115 Roseggergasse 1, 3830 Waidhofen a.d.Thaya 27.10.-28.10.2018 Dr. Waldmann Ute 02842/53360 Bahnhofstraße 14, 3842 Thaya 01.11.2018 Dr. Höpfl Wolfgang 02842/52212 Neuwirthsiedlung 5, 3830 Waidhofen a.d. Thaya 03.11.2018 Dr. Höpfl Wolfgang 02842/52212 Neuwirthsiedlung 5, 3830 Waidhofen a.d. Thaya 04.11.2018 Dr. Angelika Frank 02842/54220 Brunnerstraße 43, 3830 Waidhofen a.d.Thaya 10.11.-11.11.2018 Dr. Thurner Norbert 02864/2420 Waidhofnerstraße 16, 3851 Kautzen 17.11.-18.11.2018 Dr. Neugebauer Rudolf 02843/2224 Waidhofnerstraße 5, 3843 Dobersberg 24.11.2018 Dr. Angelika Frank 02842/54220 Brunnerstraße 43, 3830 Waidhofen a.d.Thaya 25.11.2018 Dr. Thurner Norbert 02864/2420 Waidhofnerstraße 16, 3851 Kautzen 01.12.-02.12.2018 Dr. Karimian-Namjesky Astrid 02842/32115 Roseggergasse 1, 3830 Waidhofen a.d.Thaya 08.12.2018 Dr. Thurner Norbert 02864/2420 Waidhofnerstraße 16, 3851 Kautzen 09.12.2018 Dr. Brunner Markus 02842/53418 Heubachstraße 5, 3830 Waidhofen a.d. Thaya 15.12.-16.12.2018 Dr. Neugebauer Rudolf 02843/2224 Waidhofnerstraße 5, 3843 Dobersberg 22.12.-23.12.2018 Dr. Angelika Frank 02842/54220 Brunnerstraße 43, 3830 Waidhofen a.d.Thaya 24.12.-26.12.2018 Dr. Höpfl Wolfgang 02842/52212 Neuwirthsiedlung 5, 3830 Waidhofen a.d. Thaya 29.12.-30.12.2018 Dr. Waldmann Ute 02842/53360 Bahnhofstraße 14, 3842 Thaya 31.12.2018 Dr. Thurner Norbert 02864/2420 Waidhofnerstraße 16, 3851 Kautzen

Zahnarztnotdienst An Wochenenden und Feiertagen von 9:00 - 13:00 Uhr 06.10.-07.10.2018 Dr. med. dent. Desbalmes Robert 02852/53755 Kirchengasse 6, 3950 Gmünd 13.10.-14.10.2018 DDr. Bilek Michael 02852/51860 Bahnhofstraße 124, 3945 Hoheneich 20.10.-21.10.2018 Dr. Kern Lothar 02822/51888 Franz-Eigl-Straße 7, 3910 Zwel 26.10.-28.10.2018 Dr. med. dent. Khemiri Veronika 02849/27141 Bundesstraße 14, 3900 Schwarzenau 01.11.2018 DDr. Azimy Fahim 02852/52903 Gewerbegasse 2, 3950 Gmünd 03.11.-04.11.2018 Dr. med. dent. Stanek-Lemp Vera 02982/3239 Prager Straße 3-5/7, 3580 Horn 10.11.-11.11.2018 DDr. Kum Nakch Tawar 02865/5150 Hörmannser Str. 1, 3874 17.11.-18.11.2018 Dr. Loimer Renate 02985/2540 Haangasse 579, 3571 Gars am Kamp 24.11.-25.11.2018 DDr. Adensam Thomas 02853/76277 Hauptplatz 21, 3943 Schrems 01.12.-02.12.2018 Dr. Beer Thomas 02842/52667 Moritz-Schadek-Gasse 2, 3830 Waidhofen/Thaya 08.12.-09.12.2018 Dr. med. dent. Desbalmes Robert 02852/53755 Kirchengasse 6, 3950 Gmünd 15.12.-16.12.2018 DDr. Bilek Michael 02852/51860 Bahnhofstraße 124, 3945 Hoheneich 22.12.-23.12.2018 Dr. Kaner Doris 02841/8610 Schremser Straße 5, 3902 Vis 24.12.-26.12.2018 Dr. med. dent. Luensteiner Ewald 02826/262 Nr. 2, 3532 Rastenfeld 29.12.-30.12.2018 DI Dr. Fietz Klaus 02822/53568 Bahnhofstraße 13, 3910 Zwel 31.12.2018 Dr. Blufstein Alexander 02813/7270 Linzer Straße 2, 3925 Arbesbach

Apothekennotdienst 05.10.-06.10. Waidhofen/Th. 1 01.11. Gr. Siegharts 01.12.-02.12. Waidhofen/Th. 1 13.10.-14.10. Raabs/Th. 03.11.-04.11. Waidhofen/Th. 1 08.12.-09.12. Raabs/Th. 20.10.-21.10. Waidhofen/Th. 2 10.11.-11.11. Raabs/Th. 15.12.-16.12 Waidhofen/Th. 2 26.10. Waidhofen/Th. 2 17.11.-18.11. Waidhofen/Th. 2 22.12.-27.12. Gr. Siegharts 27.10.-28.10. Gr. Siegharts 24.11.-25.11. Gr. Siegharts 29.12.-31.12. Raabs/Th. Waidhofen/Th. 1, Schwarzen Adler 02842/52574 Waidhofen/Th. 2, hl. Hubertus 02842/53757 Gr. Siegharts 02847/2419 Raabs/Th. 02846/236

Nr. 3 – Oktober 2018