INFOBRIEF 6 · Dezember 2010

Region - - Lüß

Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen Monaten wurden wieder eine Reihe von Projekten auf den Weg gebracht. Für die große Unterstützung aus der Region danken wir Ihnen ganz herzlich. Auf diese Unterstützung hoffen wir auch im nächsten Jahr, für das wir uns ebenfalls wieder viel vorgenommen haben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie, auch im Namen der Lokalen Aktionsgruppe frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Ihr Regionalmanagement Lachte-Lutter-Lüß, Telefon 05 81 / 80 73 - 128 oder - 122. Aktuelle Themen: Unter www.lachte-lutter-luess.de können Sie sich stets über die • Regionalkonferenz gut verlaufen neuesten Entwicklungen in der Region informieren. • Ausbildungsplatzbörse 2011 • Aschaubrücke in Habighorst Positive Resonanz bei der 3. Regionalkonferenz der Region Kurz notiert Rund 70 Waldbewirtschafter der Region diskutierten bei der aus den Gremien 3. Regionalkonferenz im November in gemeinsam mit namhaften Vertretern der Forstwissenschaft über die zu erwarten- AK FEK und AK LAN den Klimaveränderungen und die damit in Verbindung stehenden Chancen und Risiken für die Waldbesitzer in unserer Region. Im Heiner Brammer, der bisherige Sprecher Fokus stand die zentrale Frage: „Besitzt die Forstwissenschaft aus- des AK LAN, wurde in der 1. gemeinsa- reichend „scharfe“ Werkzeuge, um die heimische Forstwirtschaft in men Sitzung der zusammengelegten Ar- ihren Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen?“ beitskreise Forst – Energie – Klima und Deutlich wurde, dass der Klimawandel der heimischen Forstwirt- Landwirtschaft und Naturschutz einstim- schaft Probleme bereiten wird, wenn sie beim Waldbau nicht recht- mig zum Vorsitzenden dieses erweiterten zeitig entsprechende Anpassungsstrategien entwickelt. Mögliche Arbeitskreises gewählt. Ansätze sind, sich im Wege der Naturverjüngung auf die Kiefer zu konzentrieren und unter dem jetzigen Bestand bereits frühzeitig die nächste Generation an Bäumen zu pflanzen. Auch gilt es, verstärkt die Anzahl von Kiefern-Großschädlingen und Borkenkäfern zu über- wachen, die nach Massenvermehrungen große Schäden im Wald anrichten können. Als ein praxisnahes Werkzeug für die Forstbesitzer stellte Dr. Martin Jansen von der Universität Göttingen das „Decision Support System – Wald und Klimawandel (DSS-WuK)“ vor. Auf Basis von regionali- sierten Klimaprojektionen liefert das System eine Abschätzung der vergangenen und zukünftigen Wachstums- und Risikobedingun- gen einzelner Baumarten. DSS-WuK soll den Waldbesitzer bei sei- nen Entscheidungen unterstützen und ihm Auskunft über mögliche Heiner Brammer Anpassungen seiner Bewirtschaftungsmaßnahmen geben. Sie haben Fragen an Herrn Brammer oder Die Leader-Region bietet hierzu am 16.02.2011, ab 10 Uhr, im Gym- nasium in Lachendorf einen Anwenderworkshop an. Für die Schu- möchten mit ihm eine innovative Idee lung, die sich an forstliche Berater und Waldbesitzer richtet, stehen besprechen? 34 internetbasierte Rechner zur Verfügung. Kontakt: Telefon 0 50 83 / 227. Das detaillierte Programm ist im Internet unter www.lachte-lutter- luess.de zugänglich. Ausbildungsplatzbörse 2011 Warum ich mich in Unterlüß für die Region Am 11. Februar 2011 ist es soweit. Ab 9 Uhr können sich Schüler Lachte-Lutter-Lüß und Schülerinnen auf der 2. Ausbildungsplatzbörse der Leader- engagiere Region Lachte-Lutter-Lüß im Freizeitzentrum der Gemeinde Unterlüß über das Ausbildungsangebot von 27 Ausbildungsbetrieben und das Karl-Heinz der Berufsbildenden Schulen II, III und IV informieren. Hufenbach Der Marktplatz für Ausbildungsberufe ist sehr vielfältig. Die teilneh- Ratsherr in Unterlüß menden Firmen geben Auskunft über ihre Anforderungen an die Wirtschafts- und Auszubildenden. Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, Sozialpartner der ihre Fragen direkt an den Ständen oder in den „Erzählcafés“ zu stel- Lokalen Aktions- len. Dort stehen Auszubildende in gemütlicher Atmosphäre Klein- gruppe (Stadt- gruppen von Schülern Rede und Antwort zu ihrem Ausbildungsalltag. Umland-Beziehungen) Es werden über 300 Schüler von den Haupt- und Realschulen aus Unterlüß, und Lachendorf erwartet. Ab 13.40 Uhr wird die Börse für 2 Stunden für jedermann offen stehen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Ich engagiere mich für die Region Lachte- Lutter-Lüß, weil ich als LAG-Mitglied die Projekte · Projekte · Projekte Möglichkeit habe, in unserer Region mit zu entscheiden, unsere schöne Südheide Leader-Mittel für den Neubau der aufzuwerten. Einige Maßnahmen in dieser Region, werden mir mit Sicherheit noch Aschaubrücke in Habighorst bewilligt viel Spaß und Freude bereiten. Wilfried Nieberg, Samtgemeinde Eschede, konnte Anfang Novem- Sie haben Fragen an Herrn Hufenbach ber während der Sitzung der LAG den Bewilligungsbescheid für den oder möchten mit ihm eine innovative Ersatzneubau der Aschaubrücke in Habighorst entgegen nehmen. Idee besprechen? Siegfried Dierken, GLL Verden, überreichte ihm im Neuen Rathaus in Kontakt: Telefon 0 50 27/96 31. offiziell den Bewilligungsbescheid über 140 000 Euro. Der Ersatzneubau dient der Erhaltung der Verkehrsbeziehungen in- Termine • Termine nerhalb des Ortes sowie der Aufrechterhaltung des Wirtschaftsver- kehrs zu den landwirtschaftlichen Nutzflächen. Über die Brücke ver- 11.02.2011 läuft zudem die kürzeste Zufahrt für die Feuerwehr zum westlichen Ausbildungsplatzbörse, Unterlüß Ortsteil und zur B 191. 15.02.2011 Kontakt: Kommunalgespräch, Celle Samtgemeinde (nicht öffentlich) Eschede, Wilfried Nieberg, 16.02.2011 Tel. 0 51 42/4 11 26 DSS-WuK Anwenderseminar, Lachendorf 22.02.2011 LAG-Sitzung, Eschede (nicht öffentlich) Februar 2011 Arbeitskreis Stadt-Umland-Beziehung (von links): 03.03.2011 Elisabeth Cramm, Stellver- Öffentliche Informationsveranstaltung tretende LAG-Vorsitzende, Wilfried Nieberg, zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung Samtgemeinde Eschede, Siegfried Dierken, Genaue Termine finden Sie zeitnah GLL Verden, unter www.lachte-lutter-luess.de Christiane Philipps-Bauland, Regionalmanagerin, und Martin Tronnier, Leiter der Wenn auch Sie Projektideen Geschäftsstelle in Celle. haben, wenden Sie sich bitte an das Regionalmanagement Impressum: unter 05 81/80 73-128 oder -122. Herausgeber: LAG „Lachte - Lutter - Lüß“ Regionalmanagement Wir beraten Sie gerne. Redaktionelle Bearbeitung: Christiane Philipps-Bauland Gestaltung: Lutterloh Grafik Fotos: Regionalmanagement Druck: Onlineausgabe bzw. Eigendruck