Namen – Daten – Fakten 7. Wahlperiode 2019 –2024

I

Landtag Brandenburg Namen – Daten – Fakten 7. Wahlperiode 2019–2024

Inhalt

05 07 18 Geleitwort Ergebnis der Sitzverteilung der Präsidentin Wahl zum 7. Brandenburger Landtag 19 20 112 Mandats- Biografien der Pflichtangaben veränderungen Abgeordneten

135 141 142 Fraktionen Präsidium Ausschüsse und im Landtag Gremien

160 Statistik

INHALT 3

Geleitwort der Präsidentin

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

am 1. September 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg einen neuen Landtag gewählt. Die Wähle- rinnen und Wähler haben entschieden, wer ihre Interessen in den kommenden fünf Jahren vertreten soll. Mit diesem Handbuch möchte ich Ihr Interesse wecken, die Abgeordneten kennenzuler- nen, die mit ihrem Mandat Verantwortung für Brandenburg über- nommen haben. Das Handbuch will die Arbeit des Landtages transparent vermitteln. Die Abgeordneten, die sich hier vorstellen, sind für die Bürgerinnen und Bürger im Landtag ebenso erreichbar wie in ihren Wahlkreisen in der Region. Sie freuen sich, wenn Sie mit ihnen in Kontakt treten. Für alle, die unmittelbar im Parlament und mit dem Parlament arbeiten, ist die Publikation ein nützliches Nachschlagewerk.

Ich möchte Sie herzlich einladen: Besuchen Sie uns im Bran- denburger Landesparlament – verfolgen Sie die Plenarsitzungen von der Besuchertribüne oder nehmen Sie als Gast an den Sit- zungen der Fachausschüsse teil. Erleben Sie mit, wie im Landtag debattiert und um die besten Entscheidungen für unser Land ge- rungen wird. Auch Besucherführungen, Abgeordnetengespräche, Ausstellungen, Veranstaltungen und unsere Reihe „Kunst im Land- tag“ gehören zum lebendigen Alltag unseres Landesparlaments und laden zu einem Besuch ein.

Ich freue mich auf Sie.

Prof. Dr. Ulrike Liedtke Präsidentin des Landtages Brandenburg

GELEITWORT 5

Ergebnis der Wahl zum 7. Brandenburger Landtag

m 1. September 2019 waren die Brandenburgerinnen und Brandenburger zum siebten Mal aufgerufen, ihre Abgeord- A neten für den Brandenburger Landtag zu wählen. Von den 2,1 Millionen Wahlberechtigten im Land Brandenburg beteiligten sich 61,3 Prozent an der Landtagswahl. 2014 lag die Wahlbeteili- gung bei 47,9 Prozent. An der Landtagswahl 2009, die gemeinsam mit der Bundestagswahl durchgeführt wurde, hatten sich 67,0 Pro- zent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger beteiligt.

Zur Landtagswahl 2019 waren alle Deutschen ab dem 16. Le- bensjahr wahlberechtigt, die mindestens seit dem 1. August 2019 ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Land Brandenburg hatten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen waren.

Das Land Brandenburg gliedert sich zur Landtagswahl in 44 Wahlkreise. In jedem Wahlkreis wurde mit der Erststimme eine Bewerberin oder ein Bewerber mit der Mehrheit der Stimmen di- rekt gewählt. Dafür standen 335 Bewerberinnen und Bewerber in den Wahlkreisen zur Wahl – sieben davon waren parteiunabhängig. Mit der Zweitstimme konnten sich die Wählerinnen und Wähler für eine der 11 zugelassenen Landeslisten der Parteien und politi- schen Vereinigungen entscheiden. Bei der Landtagswahl 2014 standen ebenfalls insgesamt 11 Landeslisten zur Wahl.

Dem Landtag gehören in der 7. Wahlperiode sechs Fraktionen an. Die SPD-Fraktion stellt 25 Abgeordnete, die AfD-Fraktion er- hielt 23 Mandate. 15 Abgeordnete umfasst die CDU-Fraktion. Den Fraktionen DIE LINKE und GRÜNE/B90 gehören jeweils 10 Abge- ordnete an. Die Vereinigung BVB / FREIE WÄHLER ist mit fünf Ab- geordneten im Landesparlament vertreten.

WAHLERGEBNIS 7 Amtliches Endergebnis der Landtagswahl am 1. September 2019

Wahlberechtigte: 2.088.592 100 % Wähler/Wahlbeteiligung: 1.280.895 61,33 % davon:

gültige/ungültige Erststimmen: 1.262.613/18.282 gültige/ungültige Zweitstimmen: 1.265.106/15.789 davon:

SPD Erststimmen 325.983 25,82 % Zweitstimmen 331.238 26,18 %

CDU Erststimmen 220.461 17,46 % Zweitstimmen 196.988 15,57 %

DIE LINKE Erststimmen 153.722 12,17 % Zweitstimmen 135.558 10,72 %

AfD Erststimmen 279.745 22,16 % Zweitstimmen 297.484 23,51 %

GRÜNE/B90 Erststimmen 130.035 10,30 % Zweitstimmen 136.364 10,78 %

BVB / FREIE WÄHLER Erststimmen 91.019 7,21 % Zweitstimmen 63.851 5,05 %

8 WAHLERGEBNIS PIRATEN Erststimmen 1.084 0,1 % Zweitstimmen 8.712 0,69 %

FDP Erststimmen 46.067 3,65 % Zweitstimmen 51.660 4,08 %

ÖDP Erststimmen 350 0,03 % Zweitstimmen 7.237 0,57 %

Tierschutzpartei Erststimmen – – Zweitstimmen 32.959 2,61 %

V-Partei³ Erststimmen – – Zweitstimmen 3.055 0,24 %

DKP Erststimmen 526 0,04 % Zweitstimmen – –

Deutsche Konservative Erststimmen 217 0,02 % Zweitstimmen – –

Die PARTEI Erststimmen 6.615 0,52 % Zweitstimmen – –

Einzelbewerber Erststimmen 6.789 0,54 % Zweitstimmen – –

WAHLERGEBNIS 9 Abkürzungsverzeichnis der an den Landtagswahlen am 1. September 2019 beteiligten Wahlvorschlagsträger

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

DIE LINKE DIE LINKE

AfD Alternative für Deutschland

GRÜNE/B90 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BVB / FREIE Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / WÄHLER Freie Wähler

PIRATEN Piratenpartei Deutschland

FDP Freie Demokratische Partei

ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei

Tierschutzpartei Partei Mensch Umwelt Tierschutz

V-Partei³ V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer

DKP Deutsche Kommunistische Partei

Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische

Deutsche Deutsche Konservative Partei Konservative

EB Einzelbewerber

10 WAHLERGEBNIS Wahlkreise für die Wahl zum 7. Brandenburger Landtag

● Prenzlau 02 11 Prignitz 10 01 Ostprignitz- ● Uckermark 12 Perleberg Ruppin Ober- 03 havel ● 13 Neuruppin Barnim 07 09 ● Oranienburg Eberswalde ● 04 33 08 14 Märkisch- 15 ● Havelland Rathenow 06 Oderland 05 31 34 ● 32 Seelow 19 Brandenburg an der Havel 17 21 22 20 30 26 Frankfurt 35 (Oder) 16 Potsdam- 23 Oder-Spree Mittelmark Teltow- 27 ● Fläming ● Bad 28 Beeskow 29 18 ● Belzig Luckenwalde 25 Dahme- Spreewald Lübben 24 ● (Spreewald) 41 40 Cottbus Herzberg Ober- 43 Forst (Elster) (Lausitz) spree- 44 ● ● 36 wald- 42 Elbe-Elster Lausitz Spree-Neiße 39 ● 37 Senftenberg 38

01 Prignitz I 02 Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II 03 Ostprignitz-Ruppin I 04 Ostprignitz-Ruppin III/Havelland III 05 Havelland I 06 Havelland II 07 Oberhavel I 08 Oberhavel II 09 Oberhavel III 10 Uckermark III/Oberhavel IV

WAHLERGEBNIS 11 11 Uckermark I 12 Uckermark II 13 Barnim I 14 Barnim II 15 Barnim III 16 Brandenburg an der Havel I/Potsdam-Mittelmark I 17 Brandenburg an der Havel II 18 Potsdam-Mittelmark II 19 Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III 20 Potsdam-Mittelmark IV 21 Potsdam I 22 Potsdam II 23 Teltow-Fläming I 24 Teltow-Fläming II 25 Teltow-Fläming III 26 Dahme-Spreewald I 27 Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I 28 Dahme-Spreewald III 29 Oder-Spree II 30 Oder-Spree III 31 Märkisch-Oderland I/Oder-Spree IV 32 Märkisch-Oderland II 33 Märkisch-Oderland III 34 Märkisch-Oderland IV 35 Frankfurt (Oder) 36 Elbe-Elster I 37 Elbe-Elster II 38 Oberspreewald-Lausitz I 39 Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV 40 Oberspreewald-Lausitz III/Spree-Neiße III 41 Spree-Neiße I 42 Spree-Neiße II 43 Cottbus I 44 Cottbus II

12 WAHLERGEBNIS Gewählt in den Wahlkreisen

Wahlkreis Name Partei 01 Prignitz I Pohle, Harald SPD 02 Prignitz II/Ostprignitz- Lange, Katrin SPD Ruppin II 03 Ostprignitz-Ruppin I Prof. Dr. Liedtke, SPD Ulrike 04 Ostprignitz-Ruppin III/ Poschmann, Katja SPD Havelland III 05 Havelland I Funke, Johannes SPD 06 Havelland II Richstein, Barbara CDU 07 Oberhavel I Noack, Andreas SPD 08 Oberhavel II Gossmann-Reetz, SPD Inka 09 Oberhavel III Lüttmann, Björn SPD 10 Uckermark III/ Barthel, Sabine AfD Oberhavel IV 11 Uckermark I Teichner, Felix AfD 12 Uckermark II Bischoff, Mike SPD 13 Barnim I Lux, Hardy SPD 14 Barnim II Vida, Péter BVB / FREIE WÄHLER 15 Barnim III John, Steffen AfD 16 Brandenburg Wernitz, Udo SPD an der Havel I/ Potsdam-Mittelmark I 17 Brandenburg Kornmesser, Britta SPD an der Havel II 18 Potsdam-Mittelmark II Baaske, Günter SPD 19 Potsdam-Mittelmark III/ Adler, Uwe SPD Potsdam III 20 Potsdam-Mittelmark IV Rüter, Sebastian SPD

WAHLERGEBNIS 13 Wahlkreis Name Partei 21 Potsdam I Schäffer, Marie GRÜNE/ B90 22 Potsdam II Keller, Daniel SPD 23 Teltow-Fläming I Barthel, Helmut SPD 24 Teltow-Fläming II Stohn, Erik SPD 25 Teltow-Fläming III Baier, Ortwin SPD 26 Dahme-Spreewald I Fischer, Tina SPD 27 Dahme-Spreewald II/ Scheetz, Ludwig SPD Oder-Spree I 28 Dahme-Spreewald III Dr. Berndt, AfD Hans-Christoph 29 Oder-Spree II Muxel, Kathleen AfD 30 Oder-Spree III Hooge, Rolf-Peter AfD 31 Märkisch-Oderland I/ Vogelsänger, Jörg SPD Oder-Spree IV 32 Märkisch-Oderland II Hildebrandt, Elske SPD 33 Märkisch-Oderland III Günther, Lars AfD 34 Märkisch-Oderland IV Wiese, Franz Josef AfD 35 Frankfurt (Oder) Möller, Wilko AfD 36 Elbe-Elster I Drenske, Peter AfD 37 Elbe-Elster II Nothing, Volker AfD 38 Oberspreewald- Senftleben, Ingo CDU Lausitz I 39 Oberspreewald-Lausitz II/ Roick, SPD Spree-Neiße IV Wolfgang 40 Oberspreewald-Lausitz III/ Münschke, AfD Spree-Neiße III Daniel 41 Spree-Neiße I Dr. Woidke, Dietmar SPD

14 WAHLERGEBNIS Wahlkreis Name Partei 42 Spree-Neiße II Hanko, Michael AfD 43 Cottbus I Spring-Räumschüssel, AfD Marianne 44 Cottbus II Schieske, Lars AfD

WAHLERGEBNIS 15 Gewählt nach Landesliste

Name Listenplatz

CDU Augustin, Kristy 02 Bretz, Steeven 03 Bommert, Frank 04 Hoffmann, Gordon 05 Schaller, André 06 Brüning, Julian 07 Dr. Ludwig, Saskia 08 Dr. Redmann, Jan 09 Genilke, Rainer (ausgeschieden) 11 Prof. Dr. Schierack, Michael 12 Schier, Roswitha 13 Eichelbaum, Danny 14 Lakenmacher, Björn 15 Walter-Mundt, Nicole (nachgerückt) 16

DIE LINKE Dannenberg, Kathrin 01 Walter, Sebastian 02 Fortunato, Bettina 03 Görke, Christian 04 Johlige, Andrea 05 Domres, Thomas 06 Vandre, Isabelle 07 Kretschmer, Ronny 08 Block, Marlen 09 Büttner, Andreas 10

AfD Kalbitz, Andreas 01 Lützow, Daniel Freiherr von 03 Bessin, Birgit 04 Kubitzki, Steffen 05 Hünich, Lars 06 Duggen, Lena 07 Galau, Andreas 08 Hohloch, Dennis 10

16 WAHLERGEBNIS Name Listenplatz

GRÜNE/B90 Nonnemacher, Ursula (ausgeschieden) 01 Raschke, Benjamin 02 Damus, Sahra 03 Vogel, Axel (ausgeschieden) 04 Budke, Petra 05 Rostock, Clemens 06 Klemp, Heiner 08 Hiekel, Isabell 09 Gizycki, Thomas von 10 Kniestedt, Carla (nachgerückt) 11 Budke, Ricarda (nachgerückt) 13

BVB / FREIE WÄHLER Nicklisch, Ilona 02 Stefke, Matthias 03 Wernicke, Christine 04 Dr. Zeschmann, Philip 05

WAHLERGEBNIS 17 Sitzverteilung

Ergebnis der Landtagswahl 2019 (Zweitstimmen) in Prozent

SPD 26,2

CDU 15,6

DIE LINKE 10,7

AfD 23,5

GRÜNE/B90 10,8

BVB / FREIE 5,0 WÄHLER

FDP 4,1

Sonstige 4,1

Sitzverteilung im Landtag Brandenburg

CDU 15 SPD 25 BVB / FREIE WÄHLER 5

AfD 23 GRÜNE/B90 10

DIE LINKE 10

18 SITZVERTEILUNG Mandatsveränderungen

Walter-Mundt, Nicole für Genilke, Rainer CDU CDU nachgerückt ausgeschieden am 25. November 2019 am 20. November 2019 Landesliste Landesliste

Kniestedt, Carla für Nonnemacher, Ursula GRÜNE/B90 GRÜNE/B90 nachgerückt ausgeschieden am 3. Dezember 2019 am 2. Dezember 2019 Landesliste Landesliste

Budke, Ricarda für Vogel, Axel GRÜNE/B90 GRÜNE/B90 nachgerückt ausgeschieden am 7. Januar 2020 am 31. Dezember 2019 Landesliste Landesliste

MANDATSVERÄNDERUNGEN 19 Biografien der Abgeordneten

Die nachfolgenden biografischen Angaben veröffentlicht die ­ verwaltung auf Grundlage der Selbstauskunft der Abgeordneten.

Die Anzahl der Sterne (*) vor den Namen zeigt an, wie viele Wahlperio- den das Mitglied des Landtages dem Parlament angehört. Dies be- deutet allerdings nicht, dass die Mitgliedschaft in jedem Fall ununter- brochen bestanden hat oder dass die oder der Abgeordnete jeweils einer vollen Wahlperiode dem Landtag angehörte.

20 ABGEORDNETE * ADLER, Uwe (SPD)

Kriminalbeamter; 14469 Potsdam; geb. 1974 in Brandenburg a. d. H., verheiratet; Wahlkreis 19 (Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III)

Internetadresse: http://uwe-adler.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • Geboren am 17. Juni 1974 in Brandenburg a. d. H. • Seit 1993 Polizeibeamter

Politische Laufbahn • Seit 2004 Mitglied der SPD

• Seit 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Potsdam

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 21 ** AUGUSTIN, Kristy (CDU)

Kommunikationswissenschaftlerin M. A.; 15324 Letschin; geb. 1979 in Wriezen, ledig; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1999 bis 2000 Au-pair USA Minneapolis/Minnesota • 2000 bis 2007 Magisterstudium der Publizistik/Kommunikationswissenschaften (Hauptfach) und der Kunstgeschichte/Filmwissenschaft (Nebenfächer) an der Freien Universität Berlin; Kommunikationswissenschaftlerin M. A. • 2003 Assistentin der Projektleitung PROFORMA Gesellschaft für Unternehmenskommunikation Berlin • 2004 bis 2007 Referentin der Pressestelle der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg • 2007 bis 2009 Wahlkreismitarbeiterin im Wahlkreisbüro Potsdam der Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche • 2009 bis 2013 Büroleiterin des Bundestagsbüros der Parlamentarischen Staatssekretärin und Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche • 2014 Wahlkreismitarbeiterin der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Politische Laufbahn • Seit 2005 Mitglied der CDU • Seit 2010 Ortsvorsitzende der CDU Letschin • Seit 2014 Kreisvorsitzende der CDU Märkisch-Oderland • Seit 2015 Landesvorsitzende der Frauen-Union der CDU Brandenburg • Seit 2015 Mitglied im Landesvorstand der CDU Brandenburg

• Seit Mai 2019 Mitglied im Kreistag Märkisch-Oderland • Seit Mai 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Letschin

• Seit 2015 Mitglied des Freundeskreises Sietzinger Dorfkirche • Seit 2015 stellvertretende Landesvorsitzende des Verbandes Kindertagespflege Brandenburg • Seit 2016 Vorsitzende im Vorstand Kuratorium Internationaler Bund Brandenburg • Seit 2016 Mitglied im WEISSER RING e. V. • Seit 2019 Mitglied im Bundeswehr-Sozialwerk e. V. • Seit 2019 stellvertretende Kreisvorsitzende des Kreissportbundes Märkisch-Oderland

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

22 ABGEORDNETE **** BAASKE, Günter (SPD)

Diplomlehrer; 14806 Bad Belzig; geb. 1957 in Belzig, verheiratet, 4 Kinder; evangelisch; Wahlkreis 18 (Potsdam-Mittelmark II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1976 Abitur • 1976 bis 1978 Grundwehrdienst bei der NVA • 1978 bis 1982 Studium der Physik/Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Potsdam; Diplomlehrer • 1982 bis 1990 Lehrer für Physik/Mathematik im Kreis Belzig und an der Gehörlosenschule in Berlin • 1989 bis 1993 nebenberuflich Manager der Band „Keimzeit“ • 1990 bis 2002 Dezernent und Beigeordneter im Landkreis Belzig für Soziales, Schule, Jugend und Kultur • 1991 Gründer und Initiator des Arbeits- und Ausbildungsfördervereins Belzig 2003

Politische Laufbahn • Seit 1989 Mitglied der SPD • 1989 Gründungsmitglied Neues Forum im Kreis Belzig • 1989 Gründungsmitglied der SDP/SPD im Kreis Belzig • 2001 bis 2003 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Belzig • April 2002 bis März 2004 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Potsdam-Mittelmark • 2004 bis 2006 Beisitzer im Vorstand der SPD Brandenburg • 2006 bis 2008 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Brandenburg

• 1990 bis 1993 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Belzig • 1990 bis 1993 Mitglied des Kreistages Belzig • 2008 bis 2014 und seit 2019 Mitglied des Kreistages Potsdam-Mittelmark

• 2002 bis 2004 Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg • November 2009 bis November 2014 Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg • November 2014 bis September 2017 Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

• Seit Oktober 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg • Oktober 2004 bis November 2009 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg • Oktober 2004 bis November 2009 Vorsitzender der SPD-Fraktion

ABGEORDNETE 23 * BAIER, Ortwin (SPD)

Diplom-Verwaltungswirt; 15827 Blankenfelde-Mahlow; geb. 1958, verheiratet, 3 Kinder; Wahlkreis 25 (Teltow-Fläming III)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1974 bis 1981 Polizeibeamter • 1981 bis 1988 Verwaltungsbeamter • 1989 bis 1991 Studium an der Fachhochschule Wiesbaden; Diplom-Verwaltungswirt • 1992 bis 1993 Bundesamt für Finanzen Bonn; Sachgebietsleiter • 1994 bis 1995 Sozialamt Stadt Wetzlar; Inspektor • 1996 bis 2001 Hauptamtsleiter Amt Südwest Rügen; Amtmann • 2001 bis 2002 Hauptamtsleiter Amt Blankenfelde-Mahlow; Oberamtsrat • 2002 bis 2003 stellvertretender Amtsdirektor Amt Blankenfelde-Mahlow • 2003 bis 2019 hauptamtlicher Bürgermeister Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Politische Laufbahn • 1996 bis 2014 und seit 2016 Mitglied der SPD

• 1996 bis 2000 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Garz

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

24 ABGEORDNETE ** BARTHEL, Helmut (SPD)

Diplomlehrer, selbstständig; 14979 Großbeeren; geb. 1953 in Döbeln, verheiratet, 4 Kinder; Wahlkreis 23 (Teltow-Fläming I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1971 bis 1975 Studium der Chemie, Biologie und Pädagogik an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig; Diplomlehrer • 1975 bis 1988 Tätigkeit als Lehrer und Mitarbeiter der Abteilung Volksbildung in Berlin • 1988 bis 1989 Mitarbeiter im Ministerium für Volksbildung • Januar 1990 bis Juni 1990 Referent im Ministerium für Bildung • Juli 1990 bis April 1991 Referent in der gemeinsamen Einrichtung der Länder für Bildung und Wissenschaft • März 1991 bis September 1991 Vollzeitfortbildung im Bereich Marketing • September 1991 bis Januar 1992 Geschäftsführer der Niederlassung Ost der Brosius-Köhler-Network GmbH Wuppertal • März 1992 bis Dezember 2018 selbstständig, Mitinhaber der BARTHEL + BARTHEL GbR, Büro für Marketing und Kommunikation

Politische Laufbahn • 1979 bis 1989 Mitglied der SED • Seit 1999 Mitglied der SPD

• Seit 2009 Mitglied der Gemeindevertretung Großbeeren • Seit 2009 Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming • Seit 2014 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen der Gemeindevertretung Großbeeren • Seit 2014 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft im Kreistag Teltow-Fläming • 2014 bis 2019 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Teltow-Fläming • 2014 bis 2017 Vertreter des Landkreises Teltow-Fläming in der Verbandsversammlung des ZAB • 2014 bis 2017 Vertreter des Landkreises Teltow-Fläming in der Verbandsversammlung des SBAZV • Seit 2014 Mitglied des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Teltow-Fläming • Seit 2014 Vertreter des Landkreises Teltow-Fläming in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Potsdam • Seit 2017 Mitglied des Vorstandes des Tourismusverbandes Fläming e. V.

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 25 * BARTHEL, Sabine (AfD)

Ingenieurökonomin, Versicherungsmaklerin; 16792 Zehdenick; geb. 1962; Wahlkreis 10 (Uckermark III/Oberhavel IV)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1969 bis 1977 Polytechnische Oberschule • 1977 bis 1979 Erweiterte Oberschule • 1981 bis 1986 Fachschule für Lebensmittelindustrie; Ingenieurökonomin • 1987 bis 1990 Lehrausbilderin • Seit 2001 selbstständige Versicherungsmaklerin

Politische Laufbahn • Seit 2016 Mitglied der AfD • Seit 2016 stellvertretende Vorsitzende im AfD-Kreisverband Oberhavel

• Seit Juni 2019 Mitglied der AfD in der Stadtverordnetenversammlung Zehdenick • Seit Juni 2019 Mitglied und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag Oberhavel

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

26 ABGEORDNETE * BERNDT, Hans-Christoph (Dr.) (AfD)

Laborarzt; 15938 Golßen; geb. 1956 in Bernau, verheiratet; katholisch; Wahlkreis 28 (Dahme-Spreewald III)

E-Mail: hans-christoph.berndt@ afd-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1963 bis 1975 Abitur • 1975 bis 1976 Altsprachenkurs Schöneiche • 1976 bis 1977 Facharbeiter Mechaniker • 1979 bis 1984 Studium Zahnmedizin; Zahnarzt • 1984 bis 1989 Facharztausbildung; Fachzahnarzt für Pathobiochemie

Politische Laufbahn • Seit 2018 Mitglied der AfD

• Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Golßen

• Seit 2015 Sprecher des „Zukunft Heimat“ e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 27 ** BESSIN, Birgit (AfD)

Wirtschaftsjuristin; 15834 Rangsdorf; geb. 1978, verheiratet, 1 Kind; Landesliste

Internetadresse: www.birgit-bessin.com E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1997 bis 2007 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin • 2006 bis 2010 Sachbearbeitung, später Finanzbuchhaltung • 2007 bis 2013 Studium Wirtschaftsrecht an der Europäischen Fernhochschule Hamburg GmbH; Bachelor of Laws (LL. B.) • 2010 bis 2011 arbeitssuchend • 2011 bis 2012 selbstständig • Seit 2012 Finanzbuchhaltung, anfangs Grafikdesign

Politische Laufbahn • Seit 22. April 2013 Mitglied der AfD • Herbst 2013 bis Frühjahr 2015 Mitglied des Landesvorstandes Brandenburg • Dezember 2013 bis November 2017 Vorsitzende des Kreisverbandes Teltow-Fläming • Seit Juli 2016 stellvertretende Landesvorsitzende der AfD Brandenburg

• Seit Mai 2014 Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming • Seit Juni 2019 Vorsitzende der AfD-Fraktion im Kreistag Teltow-Fläming

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Oktober 2014 bis Dezember 2017 Mitglied des Präsidiums des Landtages, Parlamentarische Geschäftsführerin der AfD-Fraktion • Seit Oktober 2017 stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion

28 ABGEORDNETE ***** BISCHOFF, Mike (SPD)

Betriebswirt (VWA); 16303 Schwedt (Oder); geb. 1965 in Schwedt (Oder), verheiratet; Wahlkreis 12 (Uckermark II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1981 bis 1983 Berufsausbildung zum Industrieelektroniker im IW-Pinnow • 1983 bis 1988 Industrieelektroniker im IW-Pinnow • 1989 bis 1995 Prüffeldtechniker im EAW Schwedt (Oder) • 1994 Hauptstudiengang Arbeits- und Sozialrecht, BWL, VWL, Soziologie an der Sozialakademie Dortmund • 1995 bis 1998 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Ostbrandenburg; Betriebswirt (VWA) • 1995 bis 1999 Mitarbeiter für parlamentarische Tätigkeit eines Landtagsabgeordneten

Politische Laufbahn • Seit 1994 Mitglied der SPD

• Seit September 1998 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Schwedt (Oder) • Seit Mai 2014 Mitglied des Kreistages Uckermark

• Seit September 1999 Mitglied des Landtages Brandenburg • Oktober 2004 bis Oktober 2009 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion • Oktober 2010 bis Januar 2016 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion • November 2010 bis Dezember 2019 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg • Januar 2016 bis November 2019 Vorsitzender der SPD-Fraktion

ABGEORDNETE 29 * BLOCK, Marlen (DIE LINKE)

Rechtsanwältin; 14471 Potsdam; geb. 1980 in Berlin; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2002 bis 2007 Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin; 1. Staatsexamen • 2007 bis 2009 Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Brandenburg in Potsdam; 2. Staatsexamen • Seit 2009 Rechtsanwältin in eigener Kanzlei

Politische Laufbahn • Seit 2015 Mitglied DIE LINKE • Seit 2017 Mitglied des Kreisvorstandes der LINKEN (offizieller Name: DIE LINKE.KV Potsdam) • Seit 2017 Ortsvorsitzende des Ortsvereins West der LINKEN in Potsdam

• Seit 2013 Mitglied des Vorstandes der Brandenburgischen Strafverteidigervereinigung • Seit 2014 Mitglied des Vorstandes der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg • Seit 2014 Mitglied im Forensikbeirat der Martin-Gropius-Klinik Eberswalde • Seit 2018 stellvertretende Vorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

30 ABGEORDNETE *** BOMMERT, Frank (CDU)

Instandhaltungsmechaniker, Metallbauer; 16766 Kremmen; geb. 1961 in Hennigsdorf, verheiratet; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1967 bis 1977 Polytechnische Oberschule • 1977 bis 1979 Berufsausbildung zum Instandhaltungsmechaniker • 1979 bis 1980 Schlosser • 1980 bis 1981 Grundwehrdienst • 1981 bis 1990 Schlosser • Seit 1990 selbstständig als Metallbauer

Politische Laufbahn • Seit 1993 Mitglied der CDU

• 1990 bis 2001 Mitglied der Gemeindevertretung Sommerfeld • 2001 bis Januar 2020 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Kremmen • Seit 2003 Mitglied des Kreistages Oberhavel

• Seit Oktober 2009 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 31 *** BRETZ, Steeven (CDU)

Diplom-Betriebswirt; 14482 Potsdam; geb. 1976 in Potsdam; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1995 Abitur • 1995 bis 1996 Grundwehrdienst • 1996 bis 1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Berlin; Diplom-Betriebswirt • Seit 2001 Referent für Betriebswirtschaftslehre

Politische Laufbahn • Seit 1997 Mitglied der CDU • 2007 bis 2015 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Potsdam • 2008 bis Juni 2015 Vorsitzender der CDU Drewitz, Stern und Kirchsteigfeld in Potsdam • Seit November 2012 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg • 2015 bis 2018 Kreisvorsitzender der CDU Potsdam • 2015 bis November 2019 Generalsekretär der CDU Brandenburg

• 2001 bis 2008 Stadtverordneter der Landeshauptstadt Potsdam (Schwerpunkt: Wirtschaft, Bildung und Frauen)

• Seit Oktober 2009 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit November 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion

32 ABGEORDNETE * BRÜNING, Julian (CDU)

Student; 03116 Drebkau; geb. 1994 in Forst (Lausitz); Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • Student • 2014 bis 2019 Deutscher Bundestag; tätig für verschiedene Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion • 2014 bis 2015 HypoVereinsbank AG

Politische Laufbahn • 2013 Eintritt in die CDU und JU • 2013 bis 2016 Vorsitzender der Jungen Union Spree-Neiße • Seit 2015 stellvertretender Vorsitzender der CDU Drebkau • Seit 2015 Beisitzer im Landesvorstand der CDU Brandenburg • Seit 2015 Landesvorsitzender der Jungen Union Brandenburg

• Seit 2018 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Drebkau • Seit 2019 Mitglied des Ortsbeirates des Ortsteils Drebkau

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 33 * BUDKE, Petra (GRÜNE/B90)

Lehrerin M. A.; 14624 Dallgow-Döberitz; 3 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1977 Abitur • 1978 bis 1984 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft • Seit 1984 Lehrerin am Goethe-Institut Berlin

Politische Laufbahn • Seit 1984 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

• Seit 2008 Mitglied der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit Dezember 2019 Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

34 ABGEORDNETE * BUDKE, Ricarda (GRÜNE/B90)

Studentin; 03044 Cottbus; geb. 1999;

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2017 Abitur am Lise-Meitner-Gymnasium • Seit 2018 Studium Stadt- und Regionalplanung an der BTU

Politische Laufbahn • Seit 2016 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 2016 bis 2019 Mitglied im Vorstand der Grünen Jugend Brandenburg, zuletzt als Sprecherin • Juli 2017 bis September 2017 Kreisgeschäftsführerin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Havelland und Wahlkampfmanagerin

• September 2019 bis Januar 2020 sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Beruf und Verkehr der Stadt Cottbus

• Seit 7. Januar 2020 Mitglied des Landtages Brandenburg, nachgerückt für Axel Vogel

ABGEORDNETE 35 ** BÜTTNER, Andreas (DIE LINKE)

Polizeibeamter; 17268 Templin; geb. 1973 in Kassel, verheiratet, 4 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1992 bis 1995 Landespolizeischule Berlin • 1995 bis 2009 Polizei Berlin • 2009 bis 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2015 bis 2018 Polizei Berlin • 2018 bis 2019 Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

Politische Laufbahn • 1989 bis 1991 Mitglied der CDU • 2001 bis 2015 Mitglied der FDP • Seit 2015 Mitglied DIE LINKE

• 2008 bis 2014 und seit 2019 Mitglied im Kreistag Uckermark • Seit 2013 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Templin

• 2009 bis 2014 und seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

36 ABGEORDNETE * DAMUS, Sahra (GRÜNE/B90)

Universitätsangestellte; 15230 Frankfurt (Oder); geb. 1982 in Brandenburg a. d. H.; Landesliste

Internetadresse: www.sahra-damus.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2002 bis 2008 Studium der Kultur-, Sozial- und Sprachwissenschaften in Frankfurt (Oder) und Kasan (Russische Föderation) • 2009 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem soziolinguistischen Forschungsprojekt der Europa-Universität Viadrina und seit 2010 Gleichstellungsbeauftragte • 2014 bis 2019 hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte an der Europa-Universität Viadrina

Politische Laufbahn • Seit 2013 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 2014 Kreissprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt (Oder)

• Seit 2014 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder) • Seit 2018 Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Bürgerinitiative Stadtentwicklung in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder)

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 37 ** DANNENBERG, Kathrin (DIE LINKE)

Diplomlehrerin; 03205 Calau; geb. 1966 in Leisnig, verheiratet, 1 Kind; Landesliste

E-Mail: kathrin.dannenberg@ linksfraktion-brandenburg.de

Lebenslauf • 1983 bis 1985 Abitur • 1985 bis 1990 Studium an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam; Diplomlehrerin für Sport und Geschichte • 1990 bis 2014 Lehrerin im Schulamtsbereich Cottbus für Sport und Geschichte • 1998 bis 2000 Studium an der Universität Potsdam; Lehramt für die Sekundarstufe I im Fach LER • 2004 bis 2005 Ausbildung zur Mentorin und zur Implementierung des Streitschlichterkonzepts an Schulen

Politische Laufbahn • Seit 2009 Mitglied DIE LINKE • Mitglied im Kreisvorstand DIE LINKE Oberspreewald-Lausitz

• Seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Calau • 2014 bis 2019 Mitglied des Kreistages Oberspreewald-Lausitz

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit September 2019 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE

38 ABGEORDNETE ***** DOMRES, Thomas (DIE LINKE)

Landmaschinen- und Traktorenschlosser, Altenpfleger; 19348 Perleberg; geb. 1970 in Perleberg, verpartnert, 1 Kind; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1977 bis 1987 Polytechnische Oberschule „Juri Gagarin“ in Perleberg • 1987 bis 1989 Berufsausbildung zum Landmaschinen- und Traktorenschlosser • 1989 bis 1991 Wehrdienst • 1991 bis 1993 Ausbildung zum Staatlich anerkannten Altenpfleger an der Medizinischen Fachschule Wittenberge • 1993 bis 1999 Altenpfleger beim Landesausschuss für Innere Mission

Politische Laufbahn • Seit 1990 Mitglied der PDS, ab Juli 2005 Die Linkspartei.PDS, ab Juni 2007 DIE LINKE

• Seit 1993 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Perleberg • 1998 bis 1999 Mitglied des Kreistages Prignitz • Seit 2008 Mitglied des Kreistages Prignitz

• Seit September 1999 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit August 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE • Seit September 2012 Mitglied des Landtagspräsidiums

ABGEORDNETE 39 * DRENSKE, Peter (AfD)

Ingenieur für Fleischwirtschaft; 3 Kinder; Wahlkreis 36 (Elbe-Elster I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1977 bis 1979 Berufsausbildung zum Fleischer • 1982 bis 1985 Studium zum Ingenieur für Fleischwirtschaft

Politische Laufbahn • 1985 bis 1988 Mitglied der SED • Seit 2014 Mitglied der AfD • Seit 2015 Schriftführer im AfD-Kreisvorstand Elbe-Elster • Seit 2018 stellvertretender AfD-Kreisvorsitzender Elbe-Elster

• Seit 2019 Mitglied des Kreistages Elbe-Elster

• Seit September 2019 Mitglied im Landtag Brandenburg

40 ABGEORDNETE * DUGGEN, Lena (AfD)

Rechtsanwältin; 14624 Dallgow-Döberitz; geb. 1987 in Berlin; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2008 bis 2013 Studium der Rechtswissenschaften • 2014 bis 2016 juristischer Vorbereitungsdienst • 2016 bis 2019 Fachreferentin der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg • 2016 bis 2019 persönliche Mitarbeiterin des MdL Dr. van Raemdonck • Seit 2016 freiberufliche Rechtsanwältin

Politische Laufbahn • 2011 bis 2014 Mitglied der Partei „Die Freiheit“ • 2011 bis 2014 Mitglied im Vorstand der Partei „Die Freiheit“ • Seit 2015 Mitglied der AfD • Seit 2019 Mitglied im AfD-Landesvorstand Brandenburg

• Seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz • Seit 2019 Mitglied im Kreistag Havelland

• Seit 2016 Generalsekretärin des ESBB e. V. • Seit 2016 Generalsekretärin des KHV e. V. • Seit 2017 Mitglied im Vorstand des AES e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 41 *** EICHELBAUM, Danny (CDU)

Volljurist; 14913 Jüterbog; geb. 1973 in Treuenbrietzen, ledig; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1992 Abitur • 1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Universität Potsdam; Abschluss: 1. juristisches Staatsexamen • 1999 bis 2001 Referendariat mit Auslandsaufenthalt in Südafrika; Abschluss: 2. juristisches Staatsexamen • 2001 bis 2009 Referent einer Bundestagsabgeordneten im Deutschen Bundestag

Politische Laufbahn • Seit 1992 Mitglied der CDU • Seit 2005 Kreisvorsitzender der CDU Teltow-Fläming • Seit 2011 Landesvorsitzender des Arbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen

• Seit 1998 Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming • 2003 bis 2019 Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Teltow-Fläming • Seit 2019 Vorsitzender des Kreistages Teltow-Fläming • Seit 2019 Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog • Seit 2019 Mitglied des Vorstandes des Landkreistages Brandenburg

• Seit Oktober 2009 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2009 bis 2011 stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses des Landtages Brandenburg • 2011 bis 2014 Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages Brandenburg • 2014 bis 2019 stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses des Landtages Brandenburg • 2015 bis 2019 Vorsitzender des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung des Landtages Brandenburg • Seit November 2019 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion

42 ABGEORDNETE **** FISCHER, Tina (SPD)

Volljuristin; 15738 Zeuthen; geb. 1971 in München, 2 Kinder; Wahlkreis 26 (Dahme-Spreewald I)

Internetadresse: www.tina-fischer.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1991 Abitur • 1991 bis 1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg; 1. Staatsexamen • 1996 bis 1998 Referendariat in Frankfurt (Oder); 2. Staatsexamen • 1999 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem Mitglied des Deutschen Bundestages • 2003 bis 2004 angestellte Rechtsanwältin bei der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft • 2009 bis 2014 Staatssekretärin – Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund

Politische Laufbahn • Seit 2001 Mitglied der SPD • 2002 bis 2010 Mitglied im SPD-Landesvorstand Brandenburg • Seit 2016 Mitglied im SPD-Unterbezirksvorstand Dahme-Spreewald • Seit 2018 Vorsitzende des SPD-Unterbezirksvorstandes Dahme-Spreewald

• Seit 2008 Mitglied des Kreistages im Landkreis Dahme-Spreewald • Seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Zeuthen

• Mitglied der AWO – Regionalverband Brandenburg Süd • Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Zeuthen e. V. • Mitglied im Verein „Kind & Kegel“ Eichwalde • Mitglied im Kulturverein Zeuthen

• September 2004 bis November 2009 und seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 43 *** FORTUNATO, Bettina (DIE LINKE)

Diplom-Agronomin für Wein- und Gemüsebau; 15306 Seelow; geb. 1957 in Bitterfeld, verheiratet, 3 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1976 bis 1981 Studium für Wein- und Gemüsebau an der Landwirtschaftlichen Hochschule „Wassil Kolarow“ Plowdiw, Bulgarien; Diplom-Agronomin • 1981 bis 1992 Abteilungsleiterin LPG und Nachfolgebetrieb, Abteilung Gemüsebau • 1992 bis 2000 Projektleiterin Tourismusprojekte Landkreis Märkisch-Oderland • 2000 bis 2009 Angestellte einer Werbeagentur • 2015 bis 5. Juni 2016 Mitarbeiterin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag

Politische Laufbahn • Seit 1976 Mitglied der SED, ab 1990 Mitglied der PDS, ab Juli 2005 Die Linkspartei.PDS, ab Juni 2007 DIE LINKE • 2008 bis 2020 Kreisvorsitzende DIE LINKE Märkisch-Oderland

• 1993 bis 2012 Gemeindevertreterin und stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Küstriner Vorland • Seit 2003 Mitglied des Kreistages Märkisch-Oderland • Seit 2019 Vorsitzende des Kreistages Märkisch-Oderland

• Seit 2009 Mitglied des Jobbeirates Märkisch-Oderland • Seit 2014 Vorsitzende des Jobbeirates Märkisch-Oderland • Seit 2019 Verbandsratsvorsitzende des Landesverbandes der Volkssolidarität Brandenburg e. V.

• 2009 bis 2014 und seit Juni 2016 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2013 bis 2014 und 2016 bis 2019 Mitglied des Vorstandes der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg

44 ABGEORDNETE * FUNKE, Johannes (SPD)

Diplom-Agraringenieur; 14467 Potsdam; geb. 1969 in Potsdam; Wahlkreis 05 (Havelland I)

Internetadresse: www.johannesfunke.net E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1986 bis 1988 Ausbildung zum Schäfer (heute Tierwirt) im VEG Tierzucht Hertefeld (Havelland) • 1992 bis 1995 Abitur an der Abendschule Potsdam • 1995 bis 2000 Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; Diplom-Agraringenieur • 2001 bis 2009 Referent der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle der Agrarwirtschaft (ZMP) • 2009 bis 2014 Referent beim Deutschen Bauernverband e. V. • Seit 2015 Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Havelland e. V.

Politische Laufbahn • Seit 2005 Vorstandsmitglied im Verband Deutscher Agrarjournalisten e. V. • Seit 2012 Mitglied im Verein Friedensbrot e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 45 ** GALAU, Andreas (AfD)

Diplom-Verwaltungswirt (FH); 16761 Hennigsdorf; geb. 1967 in Berlin, verheiratet, 2 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1987 bis 1990 Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin; Diplom-Verwaltungswirt • 1990 bis 1992 Bezirksamt Spandau • Seit 1992 Senatsverwaltung Berlin

Politische Laufbahn • 1985 bis 1987 Mitglied der CDU (stellvertretender Vorsitzender der Berliner Schüler Union) • 1987 bis 1990 Mitglied der Republikaner • 1992 bis 2013 Mitglied der FDP • Seit Mai 2013 Mitglied der AfD • Seit Dezember 2013 Kreisvorsitzender AfD Oberhavel

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Dezember 2017 bis Oktober 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion • Seit Dezember 2017 Mitglied des Landtagspräsidiums • Seit September 2019 Vizepräsident des Landtages Brandenburg

46 ABGEORDNETE *** GENILKE, Rainer (CDU)

Maschinen- und Anlagenmonteur, Techniker, Technischer Betriebswirt; 03238 Finsterwalde; geb. 1968, verheiratet, 1 Kind; römisch-katholisch; Landesliste

Lebenslauf • 1974 bis 1984 Polytechnische Oberschule • 1984 bis 1987 Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur bei dkk Scharfenstein • 1996 bis 1997 Qualifizierung zum Techniker (SHK) • 2007 bis 2010 Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre; Technischer Betriebswirt • Seit 2011 Technischer Betriebswirt • Seit November 2014 Präsident der Landesverkehrswacht Brandenburg

Politische Laufbahn • Seit 1999 Mitglied der CDU • Seit 2003 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg • stellvertretender Vorsitzender der CDU Elbe-Elster

• 2004 bis 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Finsterwalde • 2009 bis 2019 Mitglied des Kreistages Elbe-Elster

• Oktober 2009 bis November 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

• Ausgeschieden mit Ablauf des 20. November 2019 • Nachfolgerin: Nicole Walter-Mundt

ABGEORDNETE 47 * GIZYCKI, Thomas von (GRÜNE/B90)

Diplom-Biologe; 16556 Hohen Neuendorf; geb. 1963 in Marburg (Lahn), verheiratet, 3 Kinder; Landesliste

E-Mail: thomas.vongizycki@ gruene-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1985 bis 1986 Studium der Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg • 1986 bis 1992 Studium der Biologie an der Universität zu Köln; Abschluss Diplom-Biologe • 1995 bis 1998 Trainee und Umweltreferent bei der Unternehmensgruppe Gegenbauer • 2004 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter und MBA-Studium an der Universität Potsdam • 2012 bis 2019 Referent für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg

Politische Laufbahn • Seit 1987 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 1988 bis 1991 Schatzmeister BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ortsverband Köln Innenstadt • 1992 bis 1995 Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Ortsverbandes Bonn-Endenich • 2003 bis 2004 Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Kreisverbandes Oberhavel • Seit 2008 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisvorstand Oberhavel

• 1998 bis 2003 Mitglied der Gemeindevertretung Hohen Neuendorf • 2003 bis 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf und Mitglied des Kreistages Oberhavel • 2008 bis 2019 Mitglied des Kreistages Oberhavel; Fraktionsvorsitzender • Seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf, Vorsitzender des Sozialausschusses

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

48 ABGEORDNETE ***** GÖRKE, Christian (DIE LINKE)

Diplomlehrer; 14471 Potsdam; geb. 1962 in Rathenow, geschieden, 2 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1976 bis 1980 Abitur an der Erweiterten Oberschule „Karl Marx“ Rathenow • 1980 bis 1983 Wehrdienst bei der Bereitschaftspolizei • 1983 bis 1988 Studium der Geschichte/FPL an der Pädagogischen Hochschule Dresden; Diplomlehrer • 1988 bis 2003 Lehrer an der Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ Rathenow • 1991 bis 1993 externes Studium an der Universität Potsdam im Fach Sport; Lehramt für die Sekundarstufe I

Politische Laufbahn • Seit 1987 Mitglied der SED, ab 1990 PDS, ab Juli 2005 Die Linkspartei.PDS, ab Juni 2007 DIE LINKE • Januar 2014 bis März 2018 Vorsitzender DIE LINKE des Landesverbandes Brandenburg • Seit Oktober 2019 Kreisvorsitzender DIE LINKE Havelland

• 1990 bis 1994 Mitglied des Kreistages Rathenow • 1994 bis 2014 Mitglied des Kreistages Havelland • 1998 bis 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Rathenow

• Januar 2014 bis November 2019 Mitglied der Landesregierung/ Minister der Finanzen

• Januar 2014 bis November 2019 Mitglied des Deutschen Bundesrates

• Dezember 2003 bis Januar 2014, Oktober 2014 bis Januar 2015 und seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • September 2007 bis August 2012 Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE • August 2012 bis Januar 2014 Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE

ABGEORDNETE 49 ** GOSSMANN-REETZ, Inka (SPD)

Krankenschwester/Pflegedienstleiterin; 16540 Hohen Neuendorf; geb. 1969 in Berlin, 3 Kinder; evangelisch; Wahlkreis 08 (Oberhavel II)

Internetadresse: www.inka-gossmann-reetz.de E-Mail: inka.gossmann-reetz@ spd-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1990 bis 1994 Ausbildung zur Krankenschwester • 1994 bis 2006 Angestellte im Krankenhaus • 2006 bis 2013 Angestellte im Pflegedienst • Seit 2008 Pflegedienstleiterin • 2013 bis 2014 Pflegedienstleitung Tagespflege

Politische Laufbahn • Seit 2004 Mitglied der SPD • Seit 2009 Vorsitzende der SPD Hohen Neuendorf

• Seit 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf • 2014 bis 2019 Vorsitzende des Polizeibeirates

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

50 ABGEORDNETE * GÜNTHER, Lars (AfD)

Immobilienkaufmann; 16259 Bad Freienwalde; geb. 1976 in Wriezen; Wahlkreis 33 (Märkisch-Oderland III)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1994 bis 2015: − Ausbildung zum Facharbeiter Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik; anschließend Arbeit als Geselle − Ausbildung beim TÜV Rheinland; Ermittlungs-, Sicherheits- und Veranstaltungsschutz − Ausbildung zum Immobilienkaufmann; IHK Abschluss − 10 Jahre selbstständig als freiberuflicher Immobiliendienstleister und ca. 6 Jahre im Sicherheitsgewerbe sowie angestellt bei einer großen Grundstücksverwaltung im Vermietungsmanagement für Berlin/Brandenburg (Gewerbe & Wohnungen) • Seit Ende 2015 COMPACT-Magazin GmbH (COMPACT – Magazin für Souveränität); verlagskaufmännischer Angestellter, persönliche Assistenz der Geschäftsführung, Redaktionsassistenz, Marketing, Sicherheitsfragen, Veranstaltungsplanung/-durchführung

Politische Laufbahn • Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 51 * HANKO, Michael (AfD)

Fliesenlegermeister; 03130 Spremberg; geb. 1964 in Spremberg, verheiratet, 2 Kinder; Wahlkreis 42 (Spree-Neiße II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1971 bis 1981 Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule • 1981 bis 1983 Ausbildung zum Baufacharbeiter • 1997 bis 1998 Ausbildung zum Fliesenlegermeister • 2004 bis 2005 Lehrgang zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Politische Laufbahn • Seit Dezember 2018 Mitglied der AfD

• Seit 2008 Mitglied im Ortsbeirat Schwarze Pumpe • Seit 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Spremberg • Seit 2019 Mitglied im Kreistag Spree-Neiße

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

52 ABGEORDNETE * HIEKEL, Isabell (GRÜNE/B90)

Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung; 15913 Byhleguhre-Byhlen; geb. 1963 in Altdöbern, Lebensgemeinschaft, 2 Kinder; Landesliste

Internetadresse: www.isabell-hiekel.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1981 bis 1984 Facharbeiterin für Tierpräparation • 1988 bis 1992 Fachschulstudium Präparator für biowissenschaftliches Sammlungsgut • 1993 bis 1998 Studium zur Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin

Politische Laufbahn • Seit 1990 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 53 * HILDEBRANDT, Elske (SPD)

Kita-Beraterin; 15569 Woltersdorf; geb. 1974 in Berlin, verheiratet, 2 Kinder; evangelisch; Wahlkreis 32 (Märkisch-Oderland II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1993 bis 1997 Studium Anglistik, Griechisch, Klassische Archäologie • 1997 bis 2006 Studium Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte; Abschluss Magister • 2006 bis 2012 angestellt bei der Grabungsfirma ABD Dressler • Seit 2008 nebenberuflich Inhaberin Spielwaren-/Buch-/Plattenladen und Inhaberin Verlag mit pädagogischem Lehrmaterial • 2012 bis 2019 freiberufliche Sprachberaterin für Kindertagesstätten in Märkisch-Oderland

Politische Laufbahn • Seit 2016 Mitglied der SPD

• Seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Woltersdorf

• Seit 2019 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO) • Seit 2019 Mitglied im Verein „Woltersdorfer Kabinett“ e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

54 ABGEORDNETE *** HOFFMANN, Gordon (CDU)

Staatlich anerkannter Erzieher; 19322 Wittenberge; geb. 1978 in Perleberg, ledig; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1995 bis 1998 Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer • 1999 bis 2001 Wehrdienst • 2002 bis 2005 Fachschule mit Abschluss Staatlich anerkannter Erzieher • Seit 2005 Erzieher • Seit 2005 Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam • 2007 bis 2008 Leiter des Bürgerzentrums Wittenberge SOS-Kinderdorf e. V. • Seit Mai 2018 Landesgeschäftsführer der CDU Brandenburg

Politische Laufbahn • Seit 2004 Mitglied der CDU

• Seit 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Wittenberge • Seit 2014 Mitglied des Kreistages Prignitz

• Seit Oktober 2009 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 55 * HOHLOCH, Dennis (AfD)

Lehrer; 14478 Potsdam; geb. 1989 in Potsdam; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1995 bis 2001 Grundschule „Am Priesterweg“ Potsdam • 2001 bis 2008 Leibniz-Gymnasium Potsdam • 2008 bis 2009 Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; Lehramt Gymnasium Geschichte/Evangelische Religion • 2009 bis 2014 Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; Lehramt Gymnasium Geschichte/Geographie

Politische Laufbahn • 2011 bis 2013 Mitglied der SPD • Seit 2014 Mitglied der AfD • Seit 2014 Mitglied der Jungen Alternative für Deutschland • Seit 2015 Landesvorsitzender der Jungen Alternative für Brandenburg • Seit 2019 Beisitzer im Landesvorstand der AfD Brandenburg • Seit 2019 Beisitzer im Kreisvorstand der AfD Potsdam

• Seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Potsdam • Seit 2015 Fraktionsvorsitzender der AfD in der Stadtverordnetenversammlung Potsdam

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit Oktober 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion

56 ABGEORDNETE * HOOGE, Rolf-Peter (AfD)

Rentner; 15517 Fürstenwalde (Spree); Wahlkreis 30 (Oder-Spree III)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1958 bis 1966 Polytechnische Oberschule Fürstenwalde (Spree) • 1966 bis 1968 Lagerarbeiter VEB Maschinenbauhandel Berlin • 1968 bis 1969 Straßenbauer SSUB Straßenmeisterei Fürstenwalde/Strausberg • 1969 bis 1972 Straßenbauer Firma Michaelis in Bad Saarow/Pieskow • 1977 bis 1992 NVA und Expedient bei MDSG GmbH in Bonn

Politische Laufbahn • Seit 2014 Mitglied der AfD • Seit 2017 1. stellvertretender Vorsitzender der AfD im Landkreis Oder-Spree

• Seit 2014 Mitglied der AfD in der Stadtverordnetenversammlung Fürstenwalde (Spree)

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 57 * HÜNICH, Lars (AfD)

Maschinen- und Anlagenmonteur; 14822 Borkwalde; geb. 1971 in Dresden, verheiratet, 2 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1988 bis 1990 Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur • Seit 2017 Geschäftsführer der AfD Brandenburg

Politische Laufbahn • 2006 bis 2014 Mitglied DIE LINKE • Seit 2014 Mitglied der AfD • Seit 2019 Kreisvorsitzender der AfD Potsdam-Mittelmark

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

58 ABGEORDNETE ** JOHLIGE, Andrea (DIE LINKE)

Mediengestalterin für Digital- und Printmedien (IHK), Medienfachwirtin (IHK); 14641 Wustermark (OT Elstal); geb. 1977 in Dessau, geschieden, 1 Kind; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1995 bis 1999 Studium Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie (ohne Abschluss) • 1999 bis 2002 Ausbildung Mediengestalterin für Digital- und Printmedien; IHK Abschluss • 2002 bis 2005 Angestellte in einer Werbeagentur • 2004 bis 2007 Fortbildung zur Medienfachwirtin; IHK Abschluss • Seit 2005 selbstständig mit eigener Werbeagentur, ab 2011 nebenberuflich (freiberufliche Tätigkeit) • Seit 2007 nebenberufliche Tätigkeit als Geschäftsführerin eines Buchverlages • 2011 bis 2012 Leiterin der Landesgeschäftsstelle DIE LINKE Brandenburg • 2012 bis 2016 Landesgeschäftsführerin DIE LINKE Brandenburg, ab 2014 ehrenamtlich und vorher hauptberuflich

Politische Laufbahn • Seit 1995 Mitglied der PDS, ab Juli 2005 Die Linkspartei.PDS, ab Juni 2007 DIE LINKE • 1995 bis 2003 Mitglied im Landesvorstand der PDS Sachsen-Anhalt, ab 1999 als stellvertretende Landesvorsitzende • 2008 bis 2009 Kreisvorsitzende der LINKEN Havelland • 2010 bis 2016 Mitglied des Landesvorstandes der LINKEN Brandenburg

• 2008 bis 2010 Mitglied der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz • Seit 2008 Mitglied des Kreistages Havelland • 2014 bis 2019 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Havelland • Seit 2019 Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI im Kreistag Havelland

• Seit 2019 Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG)

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 59 * JOHN, Steffen (AfD)

Fachwirt im Finanz- und Rechnungswesen; geb. 1964, verheiratet, 3 Kinder; Wahlkreis 15 (Barnim III)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1980 bis 1982 Techniker für Büromaschinen und Datenverarbeitungssysteme • 1990 bis 1999 Geschäftsführer der Transprint Bürosysteme GmbH • 1999 bis 2001 Verkaufsleiter bei einem internationalen Büromaschinenhersteller • 2001 bis 2017 Betreiber eines Sportstudios • 2002 bis 2003 Fachwirt im Finanz- und Rechnungswesen • Januar 2018 bis Mai 2018 Referent der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg • Juni 2018 bis November 2019 Referent für MdB Jörn König der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Politische Laufbahn • 1987 bis 1988 Mitglied der SED • Seit Februar 2014 Mitglied der AfD • 2016 bis 2018 diverse Funktionen in der AfD: Ortsvorsitzender Panketal, Kreisvorsitzender Barnim und stellvertretender Kreisvorsitzender Barnim • Seit 2019 Beisitzer im AfD-Kreisverband Barnim

• Seit Mai 2019 Mitglied im Kreistag Barnim

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion • Integrationspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion

60 ABGEORDNETE ** KALBITZ, Andreas (AfD)

Medienkaufmann; 15712 Königs Wusterhausen; geb. 1972, verheiratet, 3 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1994 bis 2005 Fallschirmjäger (SaZ 12) bei der Bundeswehr • 2005 bis 2007 Studium der Informatik an der FH Brandenburg (ohne Abschluss) • 2006 bis 2008 Ausbildung zum Medienkaufmann (Digital/Print) • 2009 bis 2013 Geschäftsführer des Edition-Apollon-Verlages • 2013 bis 2014 IT-Consultant/Techniker (selbstständig)

Politische Laufbahn • 1990 bis 1994 Mitglied der CSU/Jungen Union Bayern • 1994 Mitglied der Republikaner • Seit März 2013 Mitglied der AfD • 2015 bis 2017 stellvertretender Vorsitzender des AfD-Landesverbandes Brandenburg • Seit 2017 Vorsitzender des AfD-Landesverbandes Brandenburg • Seit 2017 Mitglied im AfD-Bundesvorstand

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • März 2015 bis Oktober 2017 stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion • Seit November 2017 Vorsitzender der AfD-Fraktion

ABGEORDNETE 61 * KELLER, Daniel (SPD)

Kinder- und Jugendsporttrainer; 14480 Potsdam; geb. 1986 in Potsdam; Wahlkreis 22 (Potsdam II)

E-Mail: [email protected]

Politische Laufbahn • Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

62 ABGEORDNETE * KLEMP, Heiner (GRÜNE/B90)

Management-Berater; 16515 Oranienburg; geb. 1963 in Berlin, verheiratet, 2 Kinder; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1981 bis 1989 Studium der Informatik; Diplom-Informatiker • 1983 bis 1991 Software-Entwickler bei der MTS GmbH Berlin • 1991 bis 1997 Entwickler und Berater von SW-Entwicklungsmethoden bei der microTOOL GmbH Berlin • 1997 bis 2003 Projekt- und Teamleitung bei der PSI Transportation GmbH Berlin • 2003 bis 2019 Leiter der Entwicklung, Management-Berater bei der ESCRIBA AG Berlin

Politische Laufbahn • Seit 1996 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 1997 bis 1998 Sprecher der Regionalgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oranienburg

• 1998 bis 2003 Mitglied der Gemeindevertretung Lehnitz • 2003 bis 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg • Seit 2019 Mitglied im Kreistag Oberhavel

• Seit 1989 Mitglied im Verkehrsclub Deutschland (VCD) • Seit 2010 Mitglied im Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg • Seit 2013 Gründungsmitglied von „Willkommen in Oranienburg“ • Seit 2013 Gründungsmitglied im Kulturverein Lehnitz • Seit 2019 Vorstandssprecher des Vereins „Grün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg“ e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 63 * KNIESTEDT, Carla (GRÜNE/B90)

Journalistin, Moderatorin; 17279 Lychen; geb. 1960; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1979 bis 1983 Studium Diplomjournalismus an der Karl-Marx-Universität Leipzig

Politische Laufbahn • 1981 bis 1990 Mitglied der SED

• Seit 3. Dezember 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg, nachgerückt für Ursula Nonnemacher

64 ABGEORDNETE * KORNMESSER, Britta (SPD)

Diplom-Ingenieurin für Wasserbau; 14770 Brandenburg a. d. H.; geb. 1968 in Brandenburg a. d. H., 1 Kind; Wahlkreis 17 (Brandenburg an der Havel II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1975 bis 1977 Polytechnische Oberschule Anton-Saefkow in Brandenburg a. d. H. • 1977 bis 1985 Polytechnische Oberschule Wilhelm-Pieck mit erweitertem Russischunterricht in Brandenburg a. d. H. • 1985 bis 1987 Erweiterte Oberschule Johann-Wolfgang-von-Goethe • 1988 bis 1994 Studium Bauingenieurwesen Vertiefung Wasserbau an der Technischen Universität Dresden • 1994 bis 1996 Referendariat bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes • Seit 1996 Sachgebietsleiterin beim WSA Brandenburg

Politische Laufbahn • Seit 2005 Mitglied der SPD

• Seit 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg a. d. H. • Seit 2013 Fraktionsvorsitzende der SPD in der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg a. d. H.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 65 * KRETSCHMER, Ronny (DIE LINKE)

Krankenpfleger; 16816 Neuruppin; geb. 1975, verheiratet, 2 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1982 bis 1995 Schulbildung mit POS Abschluss und Abitur • 1995 bis 1996 Zivildienst • 1996 bis 1999 Ausbildung zum Staatlich examinierten Krankenpfleger • 1999 bis 2014 Krankenpfleger in den Ruppiner Kliniken, ab 2004 freigestellter Betriebsrat • 2014 bis Februar 2020 Landesschatzmeister der Partei DIE LINKE Brandenburg, seit September 2019 ehrenamtlich

Politische Laufbahn • Seit 1993 Mitglied der PDS/DIE LINKE • 1999 bis 2009 Vorsitzender des Stadtverbandes DIE LINKE Neuruppin • 2009 bis 2015 Kreisvorsitzender DIE LINKE Ostprignitz-Ruppin

• Seit 2003 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Neuruppin • Seit 2019 Mitglied des Kreistages Ostprignitz-Ruppin, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE

• Seit 2015 Mitglied im Aufsichtsrat der Medizinischen Hochschule Brandenburg • Seit 2015 Gesellschafter Vulkan GmbH • Seit 2019 Mitglied im Aufsichtsrat der PRO Klinik Holding GmbH

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

66 ABGEORDNETE * KUBITZKI, Steffen (AfD)

Richtmeister; 03185 Turnow-Preilack; geb. 1964 in Potsdam, ledig; Landesliste

Internetadresse: http://steffen-kubitzki.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1970 bis 1980 Polytechnische Oberschule • 1980 bis 1982 Ausbildung zum Facharbeiter Maschinen- und Anlagenmonteur

Politische Laufbahn • März 2015 bis April 2019 Beisitzer im Landesvorstand der AfD Brandenburg • Seit November 2015 Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Spree-Neiße

• Seit Mai 2019 Schatzmeister der AfD-Kreistagsfraktion Spree-Neiße

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit September 2019 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg • Seit Oktober 2019 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg • Seit Oktober 2019 stellvertretender Vorsitzender des Sonderausschusses BER • Seit Oktober 2019 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Energie • Seit Dezember 2019 Verantwortlicher für den Rat für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden

ABGEORDNETE 67 *** LAKENMACHER, Björn (CDU)

Diplom-Verwaltungswirt, Kriminalbeamter; 15749 Mittenwalde (OT Motzen); geb. 1975 in Lutherstadt Wittenberg, ledig; Landesliste

E-Mail: bjoern.lakenmacher@ cdu-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1993 Abitur in Königs Wusterhausen • 1993 bis 1994 Wehrdienst Bundeswehr • 2000 bis 2004 Polizeibeamter beim Land Berlin • 2000 bis 2003 Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege; Diplom-Verwaltungswirt (FH) • Seit 2004 Kriminalbeamter beim Bundeskriminalamt

Politische Laufbahn • Seit 2000 Mitglied der CDU Brandenburg und der Jungen Union • 2001 bis 2004 Kreisvorsitzender Junge Union Dahme-Spreewald • Seit 2008 stellvertretender Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Bestensee • Seit 2013 Kreisvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Dahme-Spreewald

• Seit Juli 2016 Mitglied im Kreistag Dahme-Spreewald

• Seit April 2010 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit September 2019 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg

68 ABGEORDNETE * LANGE, Katrin (SPD)

Verwaltungsfachwirtin; 16928 Pritzwalk (OT Beveringen); geb. 1971 in Brandenburg a. d. H.; Wahlkreis 02 (Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II)

Internetadresse: www.katrinlangespd.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1988 bis 1991 Abitur/Hochbaufacharbeiterin für Beton und Stahlbau • 1991 bis 1993 Ausbildung zur Regierungsassistentin im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg • 1993 bis 1994 Angestellte im Bauamt des ehemaligen Landkreises Kyritz • 1994 bis 1996 Angestellte im Ministerium des Innern des Landes Brandenburg • 1997 bis 2001 Leiterin des Ordnungsamtes im Amt Meyenburg • 2001 bis 2004 Leiterin des Haupt- und des Ordnungsamtes im Amt Meyenburg • 2002 berufsbegleitende Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin • 2004 bis 2014 Amtsdirektorin im Amt Meyenburg

Politische Laufbahn • Seit 1995 Mitglied der SPD • Seit 2013 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Landesverbandes in Brandenburg

• 2014 und seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Pritzwalk

• 2014 bis 2016 Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg • 2016 bis 2019 Staatssekretärin im Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg • Seit November 2019 Ministerin der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 69 ** LIEDTKE, Ulrike (Prof. Dr.) (SPD)

Musikwissenschaftlerin; 16831 Rheinsberg; geb. 1958 in Weimar, 2 Kinder; Wahlkreis 03 (Ostprignitz-Ruppin I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1977 Abitur • 1977 bis 1985 Studium der Musikwissenschaft an der Universität Leipzig; 1982 Diplom; 1985 Promotion • 1978 bis 1985 Honorartätigkeit für das Gewandhaus zu Leipzig • 1985 bis 1986 Musikredakteurin beim Fernsehen der DDR in Berlin • 1986 bis 1990 Musikwissenschaftlerin an der Akademie der Künste der DDR in Berlin • 1990 bis 1991 Abteilungsleiterin Musik, Theater, Museen und Film im Berliner Magistrat/Senat • 1991 bis 2014 Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin der Musikakademie Rheinsberg GmbH, inklusive des Betriebs des Schlosstheaters Rheinsberg • Seit 2017 Honorarprofessorin für Musikwissenschaft an der Universität Potsdam an der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Politische Laufbahn • Seit 1989 Mitglied SDP, Gründungsmitglied Berlin-Hohenschönhausen • Seit 1990 Mitglied der SPD, Mitglied im Vorstand Berlin-Hohenschönhausen/ Zepernick/Rheinsberg • 2009 bis 2016 Vorstandsmitglied im SPD-Unterbezirk Ostprignitz-Ruppin • 2016 bis 2019 Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Ostprignitz-Ruppin

• 1990 bis 2002 kommunalpolitische Tätigkeiten, u. a. als Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Hohenschönhausen • Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Rheinsberg

• 1997 bis 2003 Mitglied und Vorsitzende des Rundfunkrates des ORB • 2003 bis 2009 Mitglied und ab 2005 Vorsitzende des Rundfunkrates des rbb (bis Rotation) • Seit 2009 Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte im Deutschen Musikrat • Seit 2013 Vizepräsidentin des Deutschen Musikrates • Seit 2016 Präsidentin des Landesmusikrates Brandenburg e. V. • Seit 2019 Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit 25. September 2019 Präsidentin des Landtages Brandenburg

70 ABGEORDNETE **** LUDWIG, Saskia (Dr.) (CDU)

Diplomkauffrau; 14469 Potsdam; geb. 1968 in Potsdam, verheiratet, 2 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1984 bis 1987 Berufsausbildung mit Abitur; Fachverkäuferin • 1987 bis 1995 Studium der Betriebswirtschaft an der Handelshochschule Leipzig, der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Freien Universität Berlin; Diplomkauffrau • Seit 1995 Mitinhaberin des Familienunternehmens R. Funck GmbH • Seit 1997 Mitinhaberin des Familienunternehmens Funck & Co. GmbH • 2008 Dissertation

Politische Laufbahn • Seit 1997 Mitglied der CDU • Januar 2009 bis Juni 2010 stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der CDU Brandenburg • Juni 2010 bis September 2012 Vorsitzende des Landesverbandes der CDU Brandenburg

• 1998 bis Februar 2009 Mitglied des Kreistages Potsdam-Mittelmark

• Seit Dezember 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages

• Seit Oktober 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg • Oktober 2004 bis März 2007 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion • Oktober 2004 bis März 2007 Mitglied des Landtagspräsidiums • Januar bis Oktober 2009 Vorsitzende der CDU-Fraktion • Februar bis Oktober 2009 Mitglied des Landtagspräsidiums • Oktober 2009 bis April 2010 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion • April 2010 bis September 2012 Vorsitzende der CDU-Fraktion • Mai 2010 bis September 2012 Mitglied des Landtagspräsidiums

ABGEORDNETE 71 ** LÜTTMANN, Björn (SPD)

Diplom-Politikwissenschaftler; 16515 Oranienburg; geb. 1975, verheiratet, 2 Kinder; Wahlkreis 09 (Oberhavel III)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1996 bis 2001 Studium an den Universitäten Marburg, IEP Rennes und Hamburg; Diplom-Politikwissenschaftler • 2002 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag • 2008 bis 2014 Pressesprecher und Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Oranienburg

Politische Laufbahn • Seit 2000 Mitglied der SPD

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Januar 2016 bis November 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion • Januar 2016 bis November 2019 Mitglied des Landtagspräsidiums • Seit November 2019 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion

72 ABGEORDNETE * LÜTZOW, Daniel Freiherr von (AfD)

Maurer, selbstständig; 15827 Blankenfelde-Mahlow; geb. 1974, verheiratet, 5 Kinder; Landesliste

E-Mail: daniel.freiherr-von-luetzow@ afd-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1980 bis 1990 Polytechnische Oberschule; Realschulabschluss • 1990 bis 1993 Ausbildung zum Maurer; Geselle • 1993 bis 1997 Soldat auf Zeit (SaZ) bei der Bundeswehr; Dienstgrad Stabsunteroffizier • 1997 bis 1999 Tätigkeiten als Maurer • 1999 bis 2000 Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo • Seit 2000 selbstständig • Seit 2004 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr

Politische Laufbahn • Seit 2013 Mitglied der AfD • Seit 2013 Ortsvorsitzender, stellvertretender Kreis- und Landesvorsitzender der AfD

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 73 * LUX, Hardy (SPD)

Sozialwissenschaftler, Erlebnispädagoge; 16225 Eberswalde; geb. 1971 in Eberswalde, verheiratet, 2 Kinder; Wahlkreis 13 (Barnim I)

Internetadresse: www.hardy-lux.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1977 bis 1987 Polytechnische Oberschule • 1987 bis 1989 Berufsausbildung zum Zootierpfleger im Tierpark Berlin • 1989 bis 1990 Wehrdienst • 1990 bis 1991 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Eberswalde • 1992 bis 1996 Projektberater im Rahmen eines Bundesprogramms zum Aufbau von freien Trägern der Jugendhilfe in den neuen Bundesländern beim Träger Arbeit, Bildung, Wohnen e. V. • 1995 bis 2003 Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin • 1997 bis 2019 angestellt beim Bund zum Schutz der Interessen der Jugend e. V. Eberswalde (BSIJ e. V.) als Jugendförderer und Projektleiter für erlebnispädagogische Projekte

Politische Laufbahn • Seit 1996 Mitglied der SPD • Seit 2018 stellvertretender SPD-Unterbezirksvorsitzender Barnim • Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Eberswalde

• Seit 1998 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde

• Seit 1990 Mitglied im Bund zum Schutz der Interessen der Jugend e. V. • Fördermitglied von Greenpeace • Mitglied im Verein Naturfreunde – Campinggemeinschaft Pehlitzwerder e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

74 ABGEORDNETE * MÖLLER, Wilko (AfD)

Polizeivollzugsbeamter; 15236 Frankfurt (Oder); geb. 1966 in Hannover, 5 Kinder; Wahlkreis 35 (Frankfurt [Oder])

Internetadresse: www.afd.ffo.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1986 Fachhochschulreife • 1986 bis 1988 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann • 1988 bis 1989 Kaufmännischer Angestellter • 1989 bis 1992 Polizeivollzugsbeamter (mittlerer Dienst) beim Bundesgrenzschutz • 1999 bis 2002 Kriminalpolizeiliche Ausbildung beim Bundeskriminalamt; Polizeivollzugsbeamter (gehobener Dienst) bei der Bundespolizei • Ab 2002 Dienst in verschiedenen Funktionen: Dienstgruppenleiter, stellvertretender Dienstgruppenleiter, Ermittlungsbeamter

Politische Laufbahn • 2008 bis 2012 Mitglied in der FDP-Landesverband Brandenburg • Seit 2013 Mitglied in der AfD Brandenburg • Seit 2013 Stadtverbandsvorsitzender (Kreisvorsitzender) der AfD Frankfurt (Oder) • Seit 2015 Mitglied im AfD-Landesvorstand Brandenburg

• Seit 2014 Mitglied (seit 2019 stellvertretender Fraktionsvorsitzender) der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder)

• Seit 2018 Helfer beim Technischen Hilfswerk (THW) • Seit 2018 Mitglied der Volkssolidarität Frankfurt (Oder) • Seit 2018 Mitglied im WEISSEN RING e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 75 * MÜNSCHKE, Daniel (AfD)

Vermögens- und Unternehmerberater; 03172 Guben (OT Groß Breesen); geb. in Guben; Wahlkreis 40 (Oberspreewald-Lausitz III/Spree-Neiße III)

Internetadresse: www.daniel-muenschke.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1998 bis 2002 Ausbildung zum Kfz-Mechaniker • 2005 bis 2007 Ausbildung zum Kaufmann für Veranstaltungswirtschaft • Seit 2008 Vermögensberater; Geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK und Deutsche Akademie für Vermögensberatung • Seit 2016 Duales Studium Business Administration, Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaft

Politische Laufbahn • 2006 bis 2007 Mitglied der SPD • Seit 2013 Mitglied der AfD • Seit Juli 2018 Schriftführer im AfD-Kreisverband Spree-Neiße • Seit März 2019 AfD-Ortsvorsitzender Stadt Guben

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

76 ABGEORDNETE * MUXEL, Kathleen (AfD)

Sachbearbeiterin Landwirtschaft, Forst, Tierschutz im Deutschen Bundestag; 15537 Grünheide; geb. 1971, verwitwet; römisch-katholisch; Wahlkreis 29 (Oder-Spree II)

Internetadresse: www.afd-fraktion-brandenburg.de E-Mail: [email protected]

Politische Laufbahn • Seit 2017 Vorsitzende im AfD-Kreisverband Oder-Spree • Seit 2018 Mitglied im Vorstand Christen der AfD Nordost

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 77 * NICKLISCH, Ilona (BVB / FREIE WÄHLER)

Bürofachangestellte; 01968 Brieske; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1974 bis 1976 Ausbildung zur Maschinistin für Wärmekraftwerke • 1987 bis 1989 Studium an der Fachhochschule Senftenberg (Technologie) zur Technikerin • 2000 bis 2001 Weiterbildung in Finanzen, Steuern und Buchhaltung

Politische Laufbahn • 2009 bis 2019 Mitglied im Kreistag Oberspreewald-Lausitz

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

78 ABGEORDNETE * NOACK, Andreas (SPD)

Technischer Fachwirt; 16727 Velten; geb. 1965 in Hennigsdorf; Wahlkreis 07 (Oberhavel I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1984 bis 1985 Metallurge für Formgebung • Seit 1990 selbstständig – Inhaber Agentur • 1996 bis 1998 Technischer Fachwirt

Politische Laufbahn • Seit 1989 Mitglied der SPD

• Seit 1990 Mitglied des Kreistages Oberhavel (Oranienburg) • Seit 1993 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag Oberhavel • 1998 bis 2001 und seit 2007 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Velten

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 79 *** NONNEMACHER, Ursula (GRÜNE/B90)

Ärztin (Humanmedizin); 14612 Falkensee; geb. 1957 in Wiesbaden, verheiratet, 3 Kinder; Landesliste

Lebenslauf • 1976 bis 1983 Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Freie Universität Berlin; Staatsexamen Ärztin • Februar 1993 Facharztanerkennung als Ärztin für Innere Medizin • 1983 bis 2009 Krankenhaus Spandau, jetzt Vivantes GmbH; Fachärztin für Innere Medizin/Assistenzärztin

Politische Laufbahn • Seit 1997 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

• 2003 bis 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Falkensee, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Seit 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Falkensee • 2008 bis 2019 Vorsitzende der Fraktion GRÜNE/ABü

• Oktober 2009 bis Dezember 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Oktober 2014 bis September 2019 Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Oktober 2014 bis Dezember 2017 stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Dezember 2017 bis Dezember 2019 Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

• Ausgeschieden mit Ablauf des 2. Dezember 2019 • Nachfolgerin: Carla Kniestedt

80 ABGEORDNETE * NOTHING, Volker (AfD)

Industriemechaniker; Wahlkreis 37 (Elbe-Elster II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1971 bis 1981 Polytechnische Oberschule Wilhelm-Pieck Lauchhammer • 1981 bis 1983 Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur im BFG Lauchhammer • 1983 bis 1990 Maschinen- und Anlagenmonteur im BFG Lauchhammer • 1991 bis 2003 Industriemechaniker bei HEINZ AUTOMATIONS-SYSTEME GmbH Bensheim • 2003 bis 2019 Montageleiter bei HEINZ Getriebe GmbH & Co. KG Bensheim

Politische Laufbahn • Seit 2013 Mitglied der AfD • Seit 2014 Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Elbe-Elster

• Seit 2019 Vorsitzender der AfD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Elsterwerda

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 81 * POHLE, Harald (SPD)

Industriemechaniker, Rentner; 19322 Cumlosen; geb. 1950 in Müggendorf, verheiratet; evangelisch; Wahlkreis 01 (Prignitz I)

Internetadresse: www.harald-pohle.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1964 bis 1967 Industriemechaniker beim RAW Wittenberge • 1971 bis 1989 WGK Schwerin • 1990 bis 1991 Maschinenbau Unger • 1991 bis 2015 Montageleiter bei der Fenster-AS GmbH

Politische Laufbahn • Seit 1993 Mitglied der SPD • Seit 2010 UB-Vorsitzender

• Seit 1993 ehrenamtlicher Bürgermeister Cumlosen • 1996 bis 2019 Schulverbandsvorsteher Amt Lenzen • Seit 1998 Mitglied des Kreistages Prignitz • Seit 1998 Vorsitzender des Amtsausschusses Lenzen • 1999 bis 2019 Vorsitzender des Verbandsvereins des WTAZV (Westprignitzer Trinkwasser- und Abwasserzweckverband) • Seit 2019 Vorsitzender des Kreistages Prignitz

• Seit 1993 Vorsitzender des Bootsclub e. V. Cumlosen (BCC)

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

82 ABGEORDNETE * POSCHMANN, Katja (SPD)

Betriebswirtin (WA); 14727 Premnitz; geb. 1980, verheiratet, 2 Kinder; Wahlkreis 04 (Ostprignitz-Ruppin III/Havelland III)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1999 Abitur am Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium Rathenow • 1999 bis 2000 Studium der Mediävistik an der Humboldt-Universität zu Berlin • 2000 bis 2003 Dual-Studium zur Betriebswirtin (WA); Bürokauffrau (2002) • 2003 bis 2009 selbstständig • 2009 bis 2015 Mitarbeiterin Poschmann Design GmbH Premnitz • 2015 bis 2019 Mitarbeiterin Wirtschaftsförderung beim Landkreis Havelland

Politische Laufbahn • Seit 2015 Mitglied der SPD • Seit 2017 Vorsitzende der SPD Premnitz – Mirower Land • Seit 2018 Mitglied im Landesausschuss der SPD Brandenburg

• Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Premnitz • Seit 2019 Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Premnitz

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit November 2019 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion

ABGEORDNETE 83 ** RASCHKE, Benjamin (GRÜNE/B90)

Politologe M. A.; 15910 Schönwald (OT Schönwalde); geb. 1982 in Lübben, ledig, 2 Kinder; evangelisch; Landesliste

E-Mail: benjamin.raschke@ gruene-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 2002 bis 2007 Studium an der Universität Konstanz; Politologe M. A. • April 2007 bis Dezember 2008 Campaigner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bundesverband • Dezember 2008 bis Juni 2010 Referent für Mobilität, Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. • Juni 2010 bis Dezember 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag • Januar 2013 bis November 2014 hauptamtlicher Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

Politische Laufbahn • Seit 2005 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 2009 bis 2014 Vorsitzender des Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

• Herbst 2008 bis Januar 2020 Mitglied der Gemeindevertretung Schönwald

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit November 2019 Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

84 ABGEORDNETE ** REDMANN, Jan (Dr.) (CDU)

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; 16909 (Dosse); geb. 1979 in Pritzwalk, verpartnert; evangelisch; Landesliste

Internetadresse: www.jan-redmann.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1999 Gymnasium Wittstock; Abitur • 2000 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam; 1. juristisches Staatsexamen • 2005 bis 2010 Promotionsstudium an der Universität zu Köln; Dr. jur. • 2007 bis 2009 Rechtsreferendariat beim Kammergericht; 2. juristisches Staatsexamen • Seit 2010 Rechtsanwalt bei Kapellmann Rechtsanwälte mbB • Seit 2014 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Politische Laufbahn • Seit 1999 Mitglied der CDU • 2006 bis 2009 Landesvorsitzender Junge Union Brandenburg • Seit 2007 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg • Seit 2009 Kreisvorsitzender der CDU Ostprignitz-Ruppin

• 2008 bis 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Wittstock (Dosse)

• Mitglied im Verein der Freunde des Gymnasiums Wittstock • Seit 2013 Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Blasmusik Wittstock • Seit 2014 Mitglied im Verein zur Förderung der Wittstocker Stadtmauer • Seit 2015 Mitglied im Verein für Niederdeutsch

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2014 bis 2019 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Mitglied im Präsidium des Landtages, Mitglied im Untersuchungsausschuss zur „Organisierten rechtsextremen Gewalt und Behördenhandeln, vor allem zum Komplex Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ und stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss • Seit 2019 Vorsitzender der CDU-Fraktion • Seit 2019 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg • Seit 2019 Mitglied im Hauptausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres und Kommunales und stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss

ABGEORDNETE 85 ***** RICHSTEIN, Barbara (CDU)

Rechtsanwältin; 14612 Falkensee; geb. 1965 in Sindelfingen, verheiratet; römisch-katholisch; Wahlkreis 6 (Havelland II)

Internetadresse: www.barbararichstein.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1984 bis 1990 Studium der Rechtswissenschaften; 1991 1. Staatsexamen • 1991 bis 1993 Assistentin der Geschäftsleitung, dann Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens • 1993 bis 1995 Rechtsreferendarin; 2. Staatsexamen • 1995 bis 1997 Vorstandsreferentin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin • Seit 1997 Rechtsanwältin

Politische Laufbahn • Seit 1997 Mitglied der CDU • Seit 2002 stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Havelland • Seit 2003 stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Brandenburg

• Seit 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Falkensee • Seit 2008 Mitglied des Kreistages Havelland • 2014 bis 2019 Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Falkensee • Seit 2019 Vorsitzende des Kreistages Havelland

• Seit 2014 stellvertretende Landesvorsitzende des Vereins WEISSER RING • Seit 2018 Präsidentin des Leichtathletikverbandes Brandenburg • Seit 2019 Mitglied im Stiftungsrat deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ) • Seit 2019 Beiratsmitglied in der Europa-Union, Kreisverband Havelland

• 2002 bis 2004 Ministerin der Justiz und für Europaangelegenheiten

• Seit 1999 Mitglied des Landtages Brandenburg • 1999 bis 2002 Vorsitzende des Rechtsausschusses • 2004 bis 2007 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion • 2009 bis 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik • 2015 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion • Seit September 2019 Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg

86 ABGEORDNETE ** ROICK, Wolfgang (SPD)

Diplom-Ingenieur für Forstwirtschaft; 01983 Großräschen; geb. 1968 in Lauchhammer, ledig, 2 Kinder; evangelisch; Wahlkreis 39 (Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV)

Internetadresse: www.wolfgang-roick.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1990 bis 1995 Studium an der Technischen Universität Dresden; Diplom-Ingenieur für Forstwirtschaft • 1996 bis 1998 Referendar beim Land Brandenburg • 1998 bis 2002 Angestellter bei der Landesforstverwaltung • 2002 bis 2014 Beamter bei der Landesforstverwaltung • Seit Dezember 2014 Mitglied des Stiftungsrates „NaturSchutzFonds“

Politische Laufbahn • Seit 1993 Mitglied der SPD

• Seit 1998 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Großräschen • 1998 bis 2003 und seit 2008 Mitglied im Kreistag Oberspreewald-Lausitz

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 87 * ROSTOCK, Clemens (GRÜNE/B90)

Volkswirt, Regionalwissenschaftler; 16761 Hennigsdorf; geb. 1984 in Eisenhüttenstadt, 3 Kinder; Landesliste

Internetadresse: www.clemens-rostock.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2003 Abitur am Deutsch-Polnischen Gymnasium Neuzelle • 2003 bis 2004 Anderer Dienst im Ausland in einer anthroposophischen Einrichtung für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen in Sussex (GB) • 2004 bis 2006 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Potsdam; Vordiplom • 2006 bis 2008 Studium B. Sc. Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster, Schwerpunkt Energie- und Verkehrswirtschaft • 2008 bis 2011 Studium M. Sc. Regionalwissenschaften an der Universität Potsdam, Schwerpunkt Stadtentwicklung • 2011 bis 2014 Projektassistent im Verkehrsreferat des ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD)

Politische Laufbahn • 2004 bis 2005 Beisitzer im Landesvorstand der Grünen Jugend Brandenburg • 2005 bis 2006 Landessprecher Grüne Jugend Brandenburg • 2006 bis 2007 Pressebeauftragter Kaktus Grüne Jugend Münster • 2008 bis 2009 Landessprecher Grüne Jugend Brandenburg • 2009 bis 2011 Politischer Geschäftsführer Grüne Jugend Landesverband Brandenburg • 2013 bis 2014 Beisitzer im Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg • 2014 bis 2019 Landesvorsitzender BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

• 2008 bis 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Eisenhüttenstadt • Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hennigsdorf

• Seit 2003 Mitglied im Verein Mehr Demokratie e. V. • Seit 2012 Mitglied im Verkehrsclub Deutschland • Seit 2015 Mitglied der IG Metall

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

88 ABGEORDNETE * RÜTER, Sebastian (SPD)

Diplom-Politikwissenschaftler; 14513 Teltow; geb. 1976, verheiratet, 2 Kinder; Wahlkreis 20 (Potsdam-Mittelmark IV)

Internetadresse: www.sebastianrueter.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1997 bis 2008 Studium Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaft an der Universität Potsdam; Diplom-Politikwissenschaftler • 2009 bis 2013 Gewerkschaftssekretär bei der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft • 2013 bis 2019 Leiter der Geschäftsstelle Europäischer Betriebsrat bei der Deutschen Bahn AG

Politische Laufbahn • Seit 1992 Mitglied der SPD • Seit 2016 Mitglied im Vorstand der SPD Potsdam-Mittelmark • Seit 2017 Vorsitzender der SPD Teltow • Seit 2018 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Brandenburg

• 2014 bis 2019 sachkundiger Einwohner in der Stadtverordnetenversammlung Teltow • Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Teltow

• 2016 bis 2019 ehrenamtlicher Richter am Amtsgericht Potsdam • Seit 2017 Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Landesverband Brandenburg (EVG)

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 89 * SCHÄFFER, Marie (GRÜNE/B90)

Informatikerin; 14482 Potsdam; geb. 1990 in Thedinghausen; Wahlkreis 21 (Potsdam I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2006 bis 2010 doppelqualifizierender Bildungsgang Informatik am Schulzentrum Sekundarstufe II Utbremen • 2010 bis 2013 Bachelorstudium IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam • 2013 bis 2017 Masterstudium IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam • 2017 bis 2019 Referentin im Bereich Technik und Organisation bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Politische Laufbahn • Seit 2009 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

• 2015 bis 2019 Beisitzerin im Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

• Seit 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Potsdam

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

90 ABGEORDNETE * SCHALLER, André (CDU)

Rechtsanwalt, Diplom-Betriebswirt (FH), Bürgermeister a. D.; 15569 Woltersdorf; geb. 1973 in Schwedt (Oder), verheiratet, 2 Kinder und 4 Stiefkinder; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; 1. juristisches Staatsexamen • 1999 bis 2001 Rechtsreferendariat beim Kammergericht Berlin; 2. juristisches Staatsexamen • Seit 2002 Rechtsanwaltszulassung • 2006 bis 2011 Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Wildau

Politische Laufbahn • Seit 1998 Mitglied der CDU

• 1998 bis 2003 Mitglied der Gemeindevertretung Rüdersdorf bei Berlin • 2003 Mitglied des Kreistages Märkisch-Oderland • 2004 bis 2019 Bürgermeister von Rüdersdorf bei Berlin • Seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Woltersdorf

• Seit 2001 Mitglied des Kirchenrates Rüdersdorf • Seit 2008 Mitglied der Brandenburgischen Kommunalakademie; Prüfer • 2014 bis 2019 Mitglied des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg • Seit 2018 Mitglied der Landessynode der EKBO

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit September 2019 Fraktionsjustiziar der CDU-Fraktion

ABGEORDNETE 91 * SCHEETZ, Ludwig (SPD)

Kaufmännischer Angestellter; 15711 Königs Wusterhausen; geb. 1986 in Görlitz, verheiratet, 1 Kind; evangelisch; Wahlkreis 27 (Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I)

Internetadresse: www.ludwig-scheetz.de E-Mail: [email protected]

Politische Laufbahn • Seit 2003 Mitglied der SPD • Seit 2006 Mitglied im Vorstand im SPD-Ortsverein Königs Wusterhausen • Seit 2017 Vorsitzender im SPD-Ortsverein Königs Wusterhausen

• Seit 2008 Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen • 2010 bis 2019 Mitglied im Kreistag Dahme-Spreewald • Seit 2011 Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen • 2015 bis 2018 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses im Kreistag Dahme-Spreewald

• Seit 2006 Mitglied der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitiker (SGK) • Seit 2008 Mitglied des Stubenrausch – Kultur, Musik, leben e. V., 2009 bis 2018 Vorsitzender • Seit 2010 Mitglied im 1. FC Union Berlin e. V. • Seit 2013 Mitglied im Kuratorium der Stiftung Funkerberg • Seit 2014 Mitglied der Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen 1954 e. V. • Seit 2016 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO) • Seit 2016 Mitglied im Vorstand der AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

92 ABGEORDNETE **** SCHIER, Roswitha (CDU)

Examinierte Krankenschwester; 03222 Lübbenau (Spreewald); verheiratet, 2 Kinder; römisch-katholisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1979 bis 1982 Ausbildung zur Krankenschwester an der Fachschule Cottbus • 1982 Staatsexamen • 1982 bis 1984 Krankenschwester • 1984 bis 1988 Hausfrau • 1988 bis 1991 Verkäuferin • 1991 bis 2004 Mitarbeiterin eines Landtagsabgeordneten der Fraktion der CDU Brandenburg • Seit 2013 Präsidentin des DRK Kreisverbandes Calau e. V.

Politische Laufbahn • Seit 1991 Mitglied der CDU • Seit 1994 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Brandenburg • Seit 1996 Mitglied im CDU-Kreisvorstand des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, seit 2003 Kreisvorsitzende • Seit 2008 Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Lübbenau (Spreewald) • Seit 2009 Mitglied im Diözesanrat Bistum Görlitz

• Seit 1998 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Lübbenau (Spreewald) • Seit 2003 Mitglied des Kreistages Oberspreewald-Lausitz

• Seit Oktober 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2007 bis 2009 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion • 2012 bis 2014 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion

ABGEORDNETE 93 *** SCHIERACK, Michael (Prof. Dr.) (CDU)

Elektromonteur, Arzt; 03096 Dissen-Striesow; geb. 1966 in Forst, verheiratet, 2 Kinder; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1973 bis 1983 Polytechnische Oberschule • 1983 bis 1986 Berufsausbildung mit Abitur zum Elektromonteur • 1986 bis 1988 Grundwehrdienst NVA • 1988 bis 1995 Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin; Arzt • Seit 1995 Arzt • 1997 Promotion • Seit 2002 Facharzt für Orthopädie

Politische Laufbahn • Seit 2000 Mitglied der CDU • Seit 2001 Kreisvorsitzender der CDU Cottbus • 2012 bis 2015 Landesvorsitzender der CDU Brandenburg

• 2003 bis 2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Cottbus

• Verschiedene Vereinsmitgliedschaften, unter anderem im Förderverein der BTU Cottbus, Förderverein Bauhausschule Cottbus, Bürgerverein Cottbus, Sandow und Ströbitz u. a.

• Seit 2009 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit 2009 Sprecher der CDU-Fraktion für Wissenschaftspolitik • 2009 bis 2014 Sprecher der CDU-Fraktion für Gesundheitspolitik • Februar 2014 bis November 2014 Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg • Februar 2012 bis November 2014 Mitglied des Landtagspräsidiums • Seit November 2019 Sprecher für Wissenschaft, Forschung und Gesundheit in der CDU-Fraktion

94 ABGEORDNETE * SCHIESKE, Lars (AfD)

Rettungsassistent; 03051 Cottbus; geb. 1977 in Cottbus, 3 Kinder; Wahlkreis 44 (Cottbus II)

Internetadresse: http://lars-schieske.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1993 bis 1997 Ausbildung zum Energieelektroniker; IHK Abschluss • 2002 bis 2004 Laufbahnausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst • 2007 Ausbildung zum Rettungsassistenten

Politische Laufbahn • Seit 2013 Mitglied der AfD

• Seit 1993 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kiekebusch • Seit 2004 Mitglied im Bürgerverein Kiekebusch e. V. • Seit 2016 Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kiekebusch

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 95 ***** SENFTLEBEN, Ingo (CDU)

Maurer, Staatlich geprüfter Hochbautechniker; geb. 1974 in Großenhain, verheiratet, 3 Kinder; evangelisch; Wahlkreis 38 (Oberspreewald-Lausitz I)

Internetadresse: https://ingo.jetzt/ E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1981 bis 1991 Polytechnische Oberschule Ortrand • 1991 bis 1994 Berufsausbildung zum Maurer • 1995 bis 1999 Vorarbeiter, Bereich Brückenbau • 1995 bis 2001 Fernstudium der Hochbautechnik; Staatlich geprüfter Hochbautechniker • 2006 bis 2008 Geschäftsführer SeeCampus Niederlausitz GmbH

Politische Laufbahn • Seit 1997 Mitglied der CDU • 1997 bis 1999 Kreisvorsitzender der Jungen Union Oberspreewald-Lausitz • 1998 bis 2012 stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes der CDU Oberspreewald-Lausitz • 2012 bis 2015 1. stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Brandenburg • 2015 bis 2019 Landesvorsitzender der CDU Brandenburg

• 1998 bis 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortrand • Seit 2003 Mitglied des Kreistages Oberspreewald-Lausitz • 2003 bis 2014 Bürgermeister der Stadt Ortrand • 2003 bis 2014 Mitglied im Amtsausschuss des Amtes Ortrand

• Seit 1999 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2004 bis 2009 Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport • 2009 bis 2014 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion • 2009 bis 2019 Mitglied des Landtagspräsidiums • 2014 bis 2019 Vorsitzender der CDU-Fraktion

96 ABGEORDNETE * SPRING-RÄUMSCHÜSSEL, Marianne (AfD)

Ingenieurökonomin; 03044 Cottbus; geb. 1946 in Guben; Wahlkreis 43 (Cottbus I)

E-Mail: marianne.spring-raeumschuessel@ afd-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1963 bis 1965 Ausbildung zur Industriekauffrau • 1972 bis 1976 Fernstudium; Abschluss Ingenieurökonomin

Politische Laufbahn • 1978 bis 1994 Mitglied der CDU • 1999 bis 2002 Mitglied der FDP • Seit 2013 Mitglied der AfD • Seit 2014 Kreisvorsitzende der AfD Cottbus

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 97 * STEFKE, Matthias (BVB / FREIE WÄHLER)

Kommunikationstrainer; 15827 Blankenfelde-Mahlow; geb. 1963 in Berlin, verheiratet, 2 Kinder; evangelisch; Landesliste

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1981 bis 1983 Fachhochschulreife für Wirtschaft und Verwaltung • 1983 bis 1985 Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel

Politische Laufbahn • Seit 2003 Mitglied der Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow • Seit 2014 Mitglied im Kreistag Teltow-Fläming

• Seit 2000 Mitglied im Bürgerverein Berlin-Brandenburg e. V. (BVBB e. V.) • Seit 2015 Mitglied im Kulturverein Blankenfelde e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

98 ABGEORDNETE ** STOHN, Erik (SPD)

Rechtsassessor; 14913 Jüterbog; geb. 1983 in Luckenwalde, verheiratet; evangelisch; Wahlkreis 24 (Teltow-Fläming II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2003 Abitur • 2004 bis 2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam; 1. juristisches Staatsexamen • 2010 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Referent bei Bundestagsabgeordneten • 2011 bis 2013 Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin; 2. juristisches Staatsexamen • 2012 bis 2013 Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Speyer; Magister rerum publicarum

Politische Laufbahn • Seit 2001 Mitglied der SPD • Seit 2017 Generalsekretär der SPD Brandenburg

• 2003 bis 2007 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog • Seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog • Seit 2014 Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming

• Seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat Verein Oberlinhaus • Seit 2019 Mitglied im rbb-Rundfunkrat

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit November 2019 Vorsitzender der SPD-Fraktion

ABGEORDNETE 99 * TEICHNER, Felix (AfD)

Industriemechaniker; 17291 Prenzlau (OT Güstow); geb. 1991, 2 Kinder; Wahlkreis 11 (Uckermark I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1997 bis 2003 Grundschule Dedelow • 2003 bis 2010 Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau; Abschluss Abitur • August 2010 bis Februar 2011 Bauhelfer bei SBS UG in Prenzlau • März 2011 bis April 2011 Monteur im Maschinenbau bei AgilTec Personaldienste GmbH & Co. KG in Hermsdorf • April 2011 bis Dezember 2011 Monteur im Bereich Maschinenbau und Instandhaltung bei SBS UG in Prenzlau • 2012 bis 2013 Fernstudium Betriebswirtschaftslehre an der Privaten Fachhochschule Göttingen • Januar 2012 bis Juni 2012 Industriemechaniker im Bereich Instandhaltung von Industriemaschinen bei Hartmann + Hartmann GmbH & Co. KG Hannover • Juli 2012 bis Februar 2014 Industriemechaniker im Bereich Instandhaltung von Industriemaschinen bei der DWS GmbH & Co. KG in Lehrte • Februar 2014 bis August 2016 Hochschulstudium Allgemeiner Maschinenbau • September 2016 bis Juni 2018 duales Studium bei der DWS GmbH & Co. KG in Lehrte; Industriemechaniker Metall IHK • Juni 2018 bis Januar 2019 Land- und Viehwirt im Landwirtschaftsbetrieb Torsten Affeldt in Prenzlau • Februar 2019 bis September 2019 man@work Personaldienstleistungen GmbH in Berlin; Industriemechaniker im Bereich Instandhaltung von Industriemaschinen in Schwedt (Oder)

Politische Laufbahn • Seit Mai 2016 Mitglied der AfD • Seit Mai 2019 Kreisvorsitzender der AfD Uckermark

• September 2016 bis September 2018 Mitglied im Rat der Stadt Ronnenberg (Niedersachsen) • Januar 2017 bis Juni 2018 Fraktionsvorsitzender der AfD in Ronnenberg • Seit Mai 2019 Mitglied und Ortsvorsteher des Ortsbeirates Güstow • Seit Mai 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Prenzlau • Seit Juni 2019 Fraktionsvorsitzender der AfD in der Stadtverordnetenversammlung Prenzlau

• Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Güstow

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

100 ABGEORDNETE ** VANDRE, Isabelle (DIE LINKE)

Politikwissenschaftlerin B. A.; 14471 Potsdam; geb. 1989 in Eberswalde; Landesliste

Internetadresse: www.isabelle-vandre.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 2009 bis 2019 Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin; Politikwissenschaftlerin B. A.

Politische Laufbahn • Seit 2011 Mitglied DIE LINKE • Seit 2011 Mitglied im Landessprecher*innenrat der Linksjugend [´solid] • 2014 bis 2019 Mitglied des Kreisvorstandes DIE LINKE Uckermark • Seit 2018 stellvertretende Landesvorsitzende DIE LINKE

• Seit Mai 2019 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Potsdam

• Seit September 2019 Vorstandsmitglied des SV Babelsberg e. V. • Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) • Mitglied der Bildungspartisanen Berlin-Brandenburg e. V. • Mitglied im Rote Hilfe e. V. • Mitglied der frauensommerakademie* e. V. • Mitglied im Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler • Mitglied im Bildungswerk für Politik und Kultur

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 101 ** VIDA, Péter (BVB / FREIE WÄHLER)

Rechtsanwalt; 16321 Bernau bei Berlin; geb. 1983 in Schwedt (Oder), ledig; römisch-katholisch; Wahlkreis 14 (Barnim II)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1990 bis 1994 Grundschule in Nagykanizsa, Ungarn • 1994 bis 1996 Grundschule in Bernau • 1996 bis 2003 Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau • 2003 bis 2008 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin • 2008 bis 2010 Rechtsreferendar beim Landgericht Potsdam • Seit 2010 Rechtsanwalt

Politische Laufbahn • Seit 2009 Mitglied BVB / FREIE WÄHLER • Seit 2013 Landesvorsitzender BVB / FREIE WÄHLER

• Seit 2003 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bernau • Seit 2008 Mitglied des Kreistages Barnim (Kreistagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER) • Seit 2011 Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration Landkreis Barnim • Seit 2019 Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Bernau

• Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit September 2019 Vorsitzender der Fraktion BVB / FREIE WÄHLER

102 ABGEORDNETE *** VOGEL, Axel (GRÜNE/B90)

Diplom-Ökonom, Diplom-Kaufmann; 16225 Eberswalde; geb. 1956 in Bochum, ledig; evangelisch-lutherisch; Landesliste

Lebenslauf • 1975 bis 1979 Bundeswehr • 1978 bis 1979 berufsbegleitende Ausbildung zum Bürokaufmann • 1980 bis 1991 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen; Diplom-Ökonom, Diplom-Kaufmann • 1981 bis 1982 Mitarbeiter in der Landesgeschäftsstelle DIE GRÜNEN Bayern • 1982 bis 1983 Geschäftsführer in der Landesgeschäftsstelle DIE GRÜNEN Bayern • 1987 bis 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fraktion DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag • 1988 Geschäftsführer der Fraktion DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag • 1991 Bundesgeschäftsführer der Partei DIE GRÜNEN • 1991 bis 1992 Leiter des Projektbereiches I und stellvertretender Leiter der Projektgruppe Großschutzgebiete im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung des Landes Brandenburg • 1992 bis 1995 Abteilungsleiter in der Landesanstalt für Großschutzgebiete des Landes Brandenburg • 1993 Aufbaustabsleiter des Nationalparks Unteres Odertal • 1995 bis 1996 kommissarischer Direktor der Landesanstalt für Großschutzgebiete • 1996 bis 2004 Direktor der Landesanstalt für Großschutzgebiete • Seit 2004 Abteilungsleiter im Landesumweltamt

Politische Laufbahn • 1979 Mitglied der „Sonstigen politischen Vereinigung DIE GRÜNEN“ • 1980 bis 1993 Mitglied DIE GRÜNEN • Seit 1993 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 1988 bis 1991 Bundesschatzmeister der Partei DIE GRÜNEN • 2005 bis 2009 Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

• 1983 bis 1985 als Nachrücker Mitglied der Bundestagsfraktion DIE GRÜNEN • 1985 bis 1987 als MdB Mitglied der Bundestagsfraktion DIE GRÜNEN

• Oktober 2009 bis Dezember 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Oktober 2009 bis November 2019 Vorsitzender Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

• Ausgeschieden mit Ablauf des 31. Dezember 2019 • Nachfolgerin: Ricarda Budke

ABGEORDNETE 103 **** VOGELSÄNGER, Jörg (SPD)

Diplom-Ingenieur für Maschinenbau/ Konstruktionstechnik; 15537 Erkner; geb. 1964 in Woltersdorf, verheiratet, 2 Kinder; Wahlkreis 31 (Märkisch-Oderland I/Oder-Spree IV)

Internetadresse: www.joergvogelsaenger.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1982 Abitur an der EOS Rüdersdorf • 1984 bis 1989 Studium Maschinenbau/Konstruktionstechnik an der Technischen Universität Dresden; Diplom-Ingenieur • 1989 bis 1991 Entwicklungsingenieur im Reichsbahnausbesserungswerk Schöneweide • 1992 bis 1994 SPD-Regionalgeschäftsführer

Politische Laufbahn • Seit 1990 Mitglied der SPD

• 1990 bis 1994 Mitglied des Kreistages Fürstenwalde • 1990 bis 2009 Mitglied der Gemeindevertretung/ Stadtverordnetenversammlung Erkner • 2003 bis 2009 und Juni 2014 bis Juni 2017 Mitglied des Kreistages Oder-Spree • Seit Juni 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Erkner

• Oktober 2002 bis September 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages

• Februar 2010 bis November 2014 Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg • November 2014 bis September 2019 Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

• Oktober 1994 bis September 2002 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2011 bis 2012 Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz • Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg • 2014 Vorsitzender der Agrarministerkonferenz • 2016 bis 2018 Vorsitzender der Elbministerkonferenz • 2017 Vorsitzender der Umweltministerkonferenz

104 ABGEORDNETE * WALTER, Sebastian (DIE LINKE)

Gewerkschaftssekretär; 16225 Eberswalde; geb. 1990 in Eberswalde-Finow, verheiratet; Landesliste

Internetadresse: www.sebastianwalter-brb.de E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • Seit 2010 Studium Geschichte und LER; Lehramt Gymnasium • 2011 bis 2016 Mitarbeiter in der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg • 2016 bis 2019 Regionsgeschäftsführer DGB Ostbrandenburg

Politische Laufbahn • Seit 2006 Mitglied DIE LINKE • 2009 bis 2017 Kreisvorsitzender DIE LINKE Barnim • 2012 bis 2016 stellvertretender Landesvorsitzender DIE LINKE Brandenburg • Seit 2016 Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE Brandenburg

• Seit 2017 Mitglied im Kreistag Barnim • Seit 2019 Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung Eberswalde

• Seit 2006 Mitglied der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit September 2019 Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE

ABGEORDNETE 105 * WALTER-MUNDT, Nicole (CDU)

Arzthelferin; 16515 Oranienburg; geb. 1977, verheiratet, 2 Kinder; evangelisch; Landesliste

E-Mail: nicole.walter-mundt@ cdu-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1994 bis 1997 Ausbildung zur Arzthelferin • 1997 bis 1999 Arzthelferin • 1999 bis 2003 leitende Sekretärin • 2003 bis 2004 Arzthelferin

Politische Laufbahn • Seit 2008 Mitglied der CDU • Seit 2013 Vorsitzende der CDU Oranienburg • Seit 2015 Kreisvorsitzende der Frauen Union Oberhavel

• Seit 2014 Mitglied im Kreistag des Landkreises Oberhavel, seit Juni 2019 Fraktionsvorsitzende der CDU • Seit 2014 Stadtverordnete der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg

• Seit 25. November 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg, nachgerückt für Rainer Genilke

106 ABGEORDNETE * WERNICKE, Christine (BVB / FREIE WÄHLER)

Diplom-Agraringenieurin; 17337 Uckerland; geb. 1960 in Neukloster; Landesliste

E-Mail: christine.wernicke@ bvbfw-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • 1977 bis 1980 Berufsausbildung mit Abitur zur Agrochemikerin • 1980 bis 1985 Studium an der Martin-Luther-Universität Halle; Diplom-Agraringenieurin • 1985 bis 1990 LPG Trebenow; Arbeitsökonomin • 1990 bis 1991 Redakteurin beim Uckermark-Kurier • Seit 1991 Finanzamt Angermünde; Sachgebietsleiterin

Politische Laufbahn • 2008 bis 2016 Bürgermeisterin der Gemeinde Uckerland

• Seit 2016 Vorsitzende des Regionalen Arbeitskreises UckerRegion e. V.

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 107 * WERNITZ, Udo (SPD)

Bäckermeister, Außendienstmitarbeiter für Lebensmittelkontrolle; 14797 Kloster Lehnin; geb. 1968 in Brandenburg a. d. H., geschieden; Wahlkreis 16 (Brandenburg a. d. H. I/Potsdam-Mittelmark I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1984 bis 1986 Backwarenfacharbeiter • 1989 bis 1992 Bäckermeister des Handwerks • 1992 bis 2019 Außendienstmitarbeiter für Lebensmittelrohstoffe

Politische Laufbahn • Seit 1992 Mitglied im SV Kloster Lehnin e. V.; Schatzmeister

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg

108 ABGEORDNETE ** WIESE, Franz Josef (AfD)

Fernmelde- und Elektrotechniker; 15320 Neutrebbin; geb. 1952; Wahlkreis 34 (Märkisch-Oderland IV)

E-Mail: [email protected]

Politische Laufbahn • Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg

ABGEORDNETE 109 ****** WOIDKE, Dietmar (Dr.) (SPD)

Diplom-Agraringenieur; 03149 Forst (Lausitz); geb. 1961 in Forst (Lausitz), verheiratet, 1 Kind; evangelisch; Wahlkreis 41 (Spree-Neiße I)

E-Mail: [email protected]

Lebenslauf • 1980 Abitur • 1980 bis 1982 Grundwehrdienst • 1982 bis 1987 Studium der Landwirtschaft/Tierproduktion an der Humboldt-Universität zu Berlin; Diplom-Agraringenieur • 1987 bis 1990 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ernährungsphysiologie der Humboldt-Universität zu Berlin • 1990 bis 1992 Leiter der wissenschaftlichen Abteilung SANO-Mineralfutter • 1992 bis 1993 Amtsleiter des Landwirtschafts- und Umweltamtes Kreis Forst • 1993 Promotion Dr. agr. (= doctor agronomiae) • 1993 Amtsleiter Landwirtschaft des Kreises Spree-Neiße

Politische Laufbahn • Seit 1993 Mitglied der SPD • Seit August 2013 Vorsitzender der SPD Brandenburg

• 1998 bis 2003 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Forst • 1998 bis 2004 Mitglied des Kreistages Spree-Neiße • 2008 bis 2010 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Forst • 2008 bis 2010 Mitglied des Kreistages Spree-Neiße

• Seit 2014 Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit

• 2004 bis 2009 Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg • Oktober 2010 bis August 2013 Minister des Innern des Landes Brandenburg • Seit August 2013 Ministerpräsident des Landes Brandenburg

• 1. November 2019 bis 31. Oktober 2020 Bundesratspräsident

• Seit Oktober 1994 Mitglied des Landtages Brandenburg • November 2009 bis Oktober 2010 Vorsitzender der SPD-Fraktion • November 2009 bis Oktober 2010 Mitglied des Präsidiums des Landtages Brandenburg

110 ABGEORDNETE * ZESCHMANN, Philip (Dr.) (BVB / FREIE WÄHLER)

Diplom-Volkswirt, Berater öffentlicher Sektor; 15566 Schöneiche bei Berlin; geb. 1967 in Berlin; Landesliste

E-Mail: philip.zeschmann@ bvbfw-fraktion.brandenburg.de

Lebenslauf • Oktober 1986 bis Oktober 1992 integrierter Diplomstudiengang der Volks- und Betriebswirtschaftslehre • Oktober 1988 bis Dezember 1992 Zweitstudiengang Politikwissenschaften • Januar 1993 bis Dezember 1997 Promotionsverfahren/Erstellung Dissertation

Politische Laufbahn • April 1987 bis Dezember 2011 Mitglied der SPD • Februar 1994 bis April 1995 Juso-Unterbezirksvorsitzender der Stadt Trier • September 1994 bis Oktober 1996 Mitglied des Unterbezirksvorstandes der SPD Trier • März 2005 bis Oktober 2008 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Schöneiche • Seit 2013 Kreissprecher der BVB / FREIE WÄHLER Oder-Spree • Seit 2013 Vorsitzender des Landesfachbeirates der BVB / FREIE WÄHLER

• Seit September 2008 Mitglied der Gemeindevertretung Schöneiche • Oktober 2009 bis Juli 2011 Vorsitzender des Hauptausschusses in der Gemeindevertretung Schöneiche • Juni 2014 bis August 2016 Fraktionsvorsitzender Unabhängige Bürger Schöneiche (UBS) in der Gemeindevertretung Schöneiche • Oktober 2017 bis Mai 2019 Fraktionsvorsitzender der BBS/UBS in der Gemeindevertretung Schöneiche • Seit Juli 2008 Mitglied im Kreistag Oder-Spree • Seit August 2015 Fraktionsvorsitzender BVB / FREIE WÄHLER im Kreistag Oder-Spree

• Oktober 1995 bis September 1998 Mitglied ZVV Regionalverkehr im Raum Trier • Oktober 2009 bis Juli 2011 Mitglied im Rat der regionalen Planungsgemeinschaft Oderland-Spree • Seit April 2011 Mitglied im Sprecherteam des Bündnis Südost gegen Fluglärm • April 2012 bis September 2019 Mitglied im Vorstand des Bürgervereins Brandenburg Berlin e. V. (BVBB) • Seit März 2013 Gründer und Vorsitzender des Unabhängigen Bürger Schöneiche e. V., kommunale Wählergruppe • Seit September 2015 Mitglied ZVV Sparkasse Oder-Spree

• Seit September 2019 Mitglied des Landtages Brandenburg • Seit November 2019 Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen • Seit Dezember 2019 Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie • Seit Dezember 2019 Mitglied im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung • Seit Dezember 2019 Mitglied im Ausschuss für Haushaltskontrolle (Vorsitzender)

ABGEORDNETE 111 Pflichtangaben

Angaben zu den Verhaltensregeln (§ 26 Abgeordnetengesetz)

Abgeordnetengesetz (Auszug) Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Landtags Brandenburg (Abgeordnetengesetz – AbgG) vom 2. Dezember 2019 (GVBl. I/19, [Nr. 55])

§ 26 Anzeigepflichten

(1) Die Mitglieder des Landtags haben der Präsidentin oder dem Präsi- denten des Landtags unverzüglich anzuzeigen:

1. die gegenwärtig neben dem Abgeordnetenmandat ausgeübten Berufe, insbesondere a. die unselbstständige Tätigkeit unter Angabe des Arbeitge- bers (mit Branche), der eigenen Funktion oder Dienststel- lung, b. bei Gewerbetreibenden die Art des Gewerbes und die Firma, c. bei freiberuflicher oder sonstiger selbstständiger Tätigkeit die Angabe des Berufes, d. bei mehreren ausgeübten Berufen den Schwerpunkt der be- ruflichen Tätigkeit, 2. früher ausgeübte Berufe nach Maßgabe von Nummer 1, soweit sie in Erwartung der Mandatsübernahme oder in Zusammen- hang mit ihr aufgegeben worden sind, 3. jede entgeltliche Tätigkeit unter Angabe des Auftraggebers oder Vertragspartners, soweit diese Tätigkeit nicht im Rahmen des ausgeübten Berufes liegt, insbesondere eine entgeltliche Bera- tung, Vertretung fremder Interessen, Erstattung von Gutachten, Vortragstätigkeit oder publizistische Tätigkeit, 4. vergütete oder ehrenamtliche Tätigkeiten als Mitglied eines Vor- standes, Aufsichtsrates, Verwaltungsrates, sonstigen Organs oder Beirats einer Gesellschaft, Genossenschaft, eines in einer anderen Rechtsform betriebenen Unternehmens oder einer Kör- perschaft, Stiftung und Anstalt des öffentlichen Rechts mit Aus- nahme der Mandate der Gebietskörperschaften unter Angabe

112 PFLICHTANGABEN der betreffenden juristischen Person, 5. vergütete oder ehrenamtliche Funktionen in Berufsverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, sonstigen Interessenverbänden oder ähnlichen Organisationen mit Bedeutung auf Landes- oder Bun- desebene unter Angabe der betreffenden Organisation sowie herausgehobene Funktionen in einer Fraktion oder Gruppe, so- weit diese von der Fraktion oder Gruppe vergütet werden, 6. alle Einnahmen aus den gegenwärtig ausgeübten Berufen, Tätig- keiten und Funktionen, die nach den Nummern 1 und 3 bis 5 an- zeigepflichtig sind; maßgeblich sind die für die Tätigkeit gelei- steten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Aus- gleichs- und Sachleistungen, 7. Leistungen nach § 25a Absatz 1 Nummer 4, wenn sie im Einzel- fall den Wert von 500 Euro übersteigen, und Spenden (§ 25a Ab- satz 1 Nummer 3).

(2) Die Angaben der Mitglieder des Landtags nach Absatz 1 werden von der Präsidentin oder dem Präsidenten veröffentlicht. Die Angaben nach Absatz 1 Nummer 6 und 7 werden nach Stufen gestaffelt veröf- fentlicht, soweit die Einnahmen und Leistungen bezogen auf den je- weiligen Sachverhalt einen Betrag von 500 Euro übersteigen. Die Stufe 1 erfasst einmalige oder regelmäßige monatliche Einkünfte einer Grö- ßenordnung von über 500 bis 3 500 Euro, die Stufe 2 Einkünfte bis 7 000 Euro, die Stufe 3 Einkünfte bis 15 000 Euro, die Stufe 4 Einkünf- te bis 30 000 Euro, die Stufe 5 Einkünfte über 30 000 Euro. Bei unre- gelmäßigen Einkünften aus einer angezeigten Tätigkeit ist ein Zwölftel der Jahressumme als monatlicher Durchschnittswert für die Einstufung maßgeblich; dies ist entsprechend zu kennzeichnen.

(3) Wirkt ein Mitglied des Landtags in einem Ausschuss an der Bera- tung oder Abstimmung über einen Gegenstand mit, an welchem es selbst oder eine andere Person, für die es gegen Entgelt tätig ist, ein unmittelbares wirtschaftliches Interesse hat, so hat es diese Interes- senverknüpfung zuvor im Ausschuss offen zu legen, soweit sie sich nicht aus der Veröffentlichung ergibt.

(4) Hinweise auf die Mitgliedschaft im Landtag in beruflichen und ge- schäftlichen Angelegenheiten sind zu unterlassen.

PFLICHTANGABEN 113 ADLER, Uwe (SPD)

• Nummer 1.a.: Polizei Land Brandenburg/Kriminalbeamter (ruhend) • Nummer 4 (vergütet): Mitglied im Aufsichtsrat Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH • Nummer 5 (ehrenamtlich): Mitglied Gewerkschaft der Polizei

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

AUGUSTIN, Kristy (CDU)

• Nummer 5 (ehrenamtlich): Vorsitz Kuratorium Internationaler Bund Brandenburg e. V.; stellvertretender Vorsitz Landesverband für die Kindertagespflege in Brandenburg; Landesvorsitzende der Frauen-Union der CDU Brandenburg; Vorsitzende der CDU Märkisch-Oderland; Gemeindevertreterin der Gemeinde Letschin; Kreistagsabgeordnete des Landkreises Märkisch-Oderland • Nummer 5 (vergütet): stellvertretende Fraktionsvorsitzende

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

BAASKE, Günter (SPD)

• Nummer 5 (ehrenamtlich): Präsident des Landesanglerverbandes Brandenburg e. V.; Schirmherr der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ Brandenburg; Mitglied des Stiftungsrates der F.C. Flick Stiftung; Schatzmeister der Stiftung zur Förderung der Verständigung zwischen Deutschland und Russland

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

BAIER, Ortwin (SPD)

• Nummer 2: Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

114 PFLICHTANGABEN BARTHEL, Helmut (SPD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Aufsichtsrates der Wohnungsbaugesellschaft Großbeeren; Mitglied des Aufsichtsrates der Flugplatzgesellschaft Schönhagen

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

BARTHEL, Sabine (AfD)

• Nummer 1.b.: selbstständige Versicherungsmaklerin • Nummer 4 (vergütet): Aufsichtsrat AWU GmbH Velten • Nummer 4 (ehrenamtlich): Fraktionsmitglied SVV Zehdenick; Fraktionsmitglied Kreistag Oberhavel

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

BERNDT, Hans-Christoph (Dr.) (AfD)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

BESSIN, Birgit (AfD)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

BISCHOFF, Mike (SPD)

• Nummer 5 (vergütet): Präsident des Bundesverbandes der Campingwirtschaft im Land Brandenburg e. V.

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 115 BLOCK, Marlen (DIE LINKE)

• Nummer 1.c.: Rechtsanwältin • Nummer 4 (ehrenamtlich): Vorstand RLS Brandenburg; stellvertretende Vorsitzende Forensikbeirat Martin Gropius Krankenhaus GmbH, Eberswalde • Nummer 5 (ehrenamtlich): Vorstand der Brandenburger Strafverteidigervereinigung

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

BOMMERT, Frank (CDU)

• Nummer 1.b.: Bommert-Metallbau – Metallbau • Nummer 4 (vergütet): Wohnungsbaugesellschaft Kremmen; Aufsichtsrat Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH • Nummer 5 (vergütet): Vorstand Handwerkskammer Potsdam

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 2

BRETZ, Steeven (CDU)

• Nummer 1.a.: Berufsförderungswerk der Gebäude- und Energietech- nikhandwerke e. V. – Angestellter, Referent für BWL • Nummer 5: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 2

BRÜNING, Julian (CDU)

• Nummer 5 (ehrenamtlich): Landesvorsitzender der Jungen Union Brandenburg; stellvertretender Vorsitzender der CDU Spree-Neiße

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

116 PFLICHTANGABEN BUDKE, Petra (GRÜNE/B90)

• Nummer 2: Lehrerin Goethe-Institut Berlin • Nummer 5 (ehrenamtlich): Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

BUDKE, Ricarda (GRÜNE/B90)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

BÜTTNER, Andreas (DIE LINKE)

• Nummer 1.b.: filum rubrum verlag GbR – Buchverlag • Nummer 4 (ehrenamtlich): Verwaltungsrat Sparkasse Uckermark

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

DAMUS, Sahra (GRÜNE/B90)

• Nummer 2: Gleichstellungsbeauftrage Europa-Universität Viadrina • Nummer 4 (vergütet): Aufsichtsratsmitglied Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft • Nummer 4 (ehrenamtlich): Vorstandsmitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Frankfurt (Oder) • Nummer 5 (vergütet): Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Bürgerinitiative Stadtentwicklung in der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder)

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

PFLICHTANGABEN 117 DANNENBERG, Kathrin (DIE LINKE)

• Nummer 1.a.: Diplomlehrerin für Sport, Geschichte und LER (ruhend) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Kreisvorstandes der Partei DIE LINKE OSL • Nummer 5 (ehrenamtlich): Mitglied der Landes- und Bundes-AG „Bildung und Schule“ der Partei DIE LINKE

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

DOMRES, Thomas (DIE LINKE)

• Nummer 2: Altenpfleger • Nummer 4 (ehrenamtlich): Kreisvorsitzender DIE LINKE Prignitz

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

DRENSKE, Peter (AfD)

• Nummer 2: ehemaliger Mitarbeiter eines Mitglieds des Bundestages

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

DUGGEN, Lena (AfD)

• Nummer 1.c.: freiberufliche Rechtsanwältin • Nummer 2: Fraktionsreferentin AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg; Mitarbeiterin des ehemaligen MdL Dr. van Raemdonck

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

118 PFLICHTANGABEN EICHELBAUM, Danny (CDU)

• Nummer 1.a.: Dozent an der Schule für Gesundheitsberufe am KMG Klinikum Luckenwalde • Nummer 1.b.: Ambulanter Pflegedienst – Sozialstation Private Haus- und Krankenpflege U. Eichelbaum • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied der Zweckverbandsversammlung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse; Vorsitzender des Aufsichtsra- tes der SWFG mbH • Nummer 5 (ehrenamtlich): Präsident des Ringerverbandes Brandenburg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 2

FISCHER, Tina (SPD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Regionalbeirates Dahme-Spree- wald der Mittelbrandenburgischen Sparkasse; Vorstandsmitglied des AWO Regionalverbandes Brandenburg-Süd; Vorstandsmitglied des AWO Kreisverbandes Dahme-Spreewald; Mitglied im Förderverein „Verbraucherberatung Dahme-Spreewald“; Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Zeuthen; Mitglied „Kind & Kegel“ Eichwalde; Mitglied Familienbündnis „ZEWS“

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

FORTUNATO, Bettina (DIE LINKE)

• Nummer 2: Koordinatorin Landesgruppe Brandenburg der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied Arbeitsförderungsgesellschaft „Arbeitsinitiative Letschin“ e. V.; Vorsitzende des Kreistages Märkisch- Oderland; Verbandsratsvorsitzende Landesverband der Volkssolidarität Brandenburg e. V.

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 119 FUNKE, Johannes (SPD)

• Nummer 1.a.: Geschäftsführer Kreisbauernverband Havelland e. V.

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

GALAU, Andreas (AfD)

• Nummer 1.a.: Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen – Systemadministrator; Beamter auf Lebenszeit (ruhend) • Nummer 5 (ehrenamtlich): Kreisvorsitzender der AfD Oberhavel

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

GIZYCKI, Thomas von (GRÜNE/B90)

• Nummer 2: Fraktionsreferent für Wirtschaft, Haushalt und Finanzen

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

GÖRKE, Christian (DIE LINKE)

• Nummer 1.a.: Minister der Finanzen (a. D.) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Verwaltungsrates des SC Potsdam e. V.

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 3

GOSSMANN-REETZ, Inka (SPD)

• Nummer 2: Pflegedienstleitung • Nummer 4 (ehrenamtlich): stellvertretendes Mitglied in der Verbands- versammlung Zweckverband MBS; Mitglied der Vertreterversammlung des Versorgungswerkes der Mitglieder des Landtages Nordrhein-West- falen und des Landtages Brandenburg

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

120 PFLICHTANGABEN GÜNTHER, Lars (AfD)

• Nummer 2: Redaktionsassistent COMPACT-Magazin GmbH; Sekretär Abgeordnetenhaus Berlin; selbstständiger Immobilienkaufmann

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

HANKO, Michael (AfD)

• Nummer 2: öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk • Nummer 3: Erstattung von Gutachten • Nummer 4 (ehrenamtlich): Vorsitzender Siedlergemeinschaft „Brigittenhof“ e. V.; Vorsitzender SLG Spremberg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

HIEKEL, Isabell (GRÜNE/B90)

• Nummer 2: Sachbearbeiterin Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie, Landesamt für Umwelt

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

HILDEBRANDT, Elske (SPD)

• Nummer 1.b.: Pädagogischer Verlag/Plattenladen Hildebrandt & Müller GbR • Nummer 2: Sprachberatung Märkisch-Oderland

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

HOFFMANN, Gordon (CDU)

• Nummer 1.a.: Landesgeschäftsführer der CDU Brandenburg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

PFLICHTANGABEN 121 HOHLOCH, Dennis (AfD)

• Nummer 2: Lehrer, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (ruhend); Sachbearbeiter, Marianna Harder-Kühnel (MdB) • Nummer 4: Aufsichtsrat EWP (Energie und Wasser Potsdam GmbH)

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

HOOGE, Rolf-Peter (AfD)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

HÜNICH, Lars (AfD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Vereinsvorsitzender Dite e. V.; Mitglied im Vorstand AKK e. V.; Landesgeschäftsführer der AfD Brandenburg

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

JOHLIGE, Andrea (DIE LINKE)

• Nummer 1.b.: filum rubrum verlag GbR – Buchverlag • Nummer 1.c.: Mediengestalterin • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Aufsichtsrat der Schloss Ribbeck GmbH

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

JOHN, Steffen (AfD)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs.2 AbgG

KALBITZ, Andreas (AfD)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

122 PFLICHTANGABEN KELLER, Daniel (SPD)

• Nummer 1.b.: Sportverwaltung & Sportartikel F & K f.ABLE GmbH • Nummer 4 (vergütet): Aufsichtsrat Stadtwerke Potsdam; Zweckverband Sparkasse

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

KLEMP, Heiner (GRÜNE/B90)

• Nummer 2: Management-Berater, ESCRIBA AG, IT-Branche • Nummer 4 (ehrenamtlich): Aufsichtsrat bei der Oberhavel Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

KNIESTEDT, Carla (GRÜNE/B90)

• Nummer 1.b.: Gastronomie, Mühlenwirtschaft und Kaffeemühle • Nummer 1.c.: Moderatorin • Nummer 2: Journalistin/Moderatorin rbb

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

KORNMESSER, Britta (SPD)

• Nummer 2: Sachbearbeiterin, WSA Brandenburg

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 123 KRETSCHMER, Ronny (DIE LINKE)

• Nummer 1.a.: Landesschatzmeister (ehrenamtlich), DIE LINKE LV Brandenburg • Nummer 4 (vergütet): Aufsichtsratsmitglied in der PRO Klinik Holding GmbH (ein zu 100 % kreiseigenes Unternehmen des Landkreises OPR) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Aufsichtsrat der Medizinischen Hochschule Brandenburg MHB; treuhändischer Gesellschafter in der Vulkan GmbH • Nummer 5 (ehrenamtlich): Mitglied bei ver.di

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

KUBITZKI, Steffen (AfD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Aufsichtsratsmitglied der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

LAKENMACHER, Björn (CDU)

• Nummer 4 (vergütet): Mitglied des Verwaltungsrates der Mittelbrandenburgischen Sparkasse • Nummer 5 (vergütet): stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion des Landtages Brandenburg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

LANGE, Katrin (SPD)

• Nummer 1.a.: Ministerin der Finanzen und Europa des Landes Brandenburg • Nummer 2: Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg • Nummer 5 (ehrenamtlich): Mitglied im „Wachstumskern Autobahndrei- eck Wittstock/Dosse e. V.“

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 3

124 PFLICHTANGABEN LIEDTKE, Ulrike (Prof. Dr.) (SPD)

• Nummer 1.c.: Musikwissenschaftlerin (Fachautorin, Herausgeberin) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Honorarprofessur Universität Potsdam; Vizepräsidentin Deutscher Kulturrat; Vizepräsidentin Deutscher Musikrat; Präsidentin Landesmusikrat Brandenburg e. V.; Vorsitzende Tanz & Art Rheinsberg e. V.; Vorsitzende Ferdinand-Möhring-Gesellschaft Alt Ruppin

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

LUDWIG, Saskia (Dr.) (CDU)

• Nummer 1.b.: Tiefbau Funck & Co. GmbH • Nummer 2: Geschäftsführerin Funck & Co. GmbH • Nummer 4 (vergütet): Funck & Co. GmbH

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 5

LÜTTMANN, Björn (SPD)

• Nummer 2: Angestellter bei der Stadt Oranienburg (ruhend) • Nummer 5 (ehrenamtlich): Beisitzer im Vorstand des Tourismusvereins Oranienburg und Umland e. V.; Beisitzer im Vorstand der Lebenshilfe Oberhavel Süd e. V.; Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Jugendrechtshäuser e. V.; Stadtverordneter in der Stadt Oranienburg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1 (stellvertretender Fraktionsvorsitzender)

LÜTZOW, Daniel Freiherr von (AfD)

• Nummer 2: selbstständiger Gewerbetreibender, Transport und Kurierservice Freiherr von Lützow • Nummer 4 (ehrenamtlich): Aufsichtsratsmitglied SbAZV Teltow-Fläming; Mitglied des Kuratoriums für Sport – Jugendförderung in Teltow-Fläming

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 125 LUX, Hardy (SPD)

• Nummer 2: Jugendförderer, Berater, Erlebnispädagoge • Nummer 3: Studientexte im GRIN Verlag veröffentlicht • Nummer 4 (vergütet): Wohnungs- und Hausverwaltung GmbH Eberswalde

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

MÖLLER, Wilko (AfD)

• Nummer 2: Polizeihauptkommissar, PHK Bundespolizei A12, Kriminalpolizeilicher Dienst • Nummer 4 (vergütet): Verwaltungsrat der Sparkasse Oder-Spree • Nummer 4 (ehrenamtlich): stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD Frankfurt (Oder) in der Stadtverordnetenversammlung und Stadtverordneter

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

MÜNSCHKE, Daniel (AfD)

• Nummer 1.b.: Vermögens- und Unternehmerberater DVAG – Daniel Münschke • Nummer 1.c.: Divine.Group – Veranstaltungs- und Vertriebsdienstleis- tungen • Nummer 1.d.: Vermögens- und Unternehmerberater • Nummer 2: Assistent, MdB René Springer • Nummer 4 (ehrenamtlich): 1. stellvertretender Kreistagsvorsitzender Kreistag Spree-Neiße; Fraktionsvorsitzender AfD-Fraktion Guben SVV Guben • Nummer 5 (ehrenamtlich): Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 2

126 PFLICHTANGABEN MUXEL, Kathleen (AfD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Kreisvorsitzende Oder-Spree der AfD; Mitglied im Vorstand AfD Nordost

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

NICKLISCH, Ilona (BVB / FREIE WÄHLER)

• Nummer 1.b.: Bürodienstleistungen, Büroservice Ilona Nicklisch • Nummer 2: Bürofachangestellte

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

NOACK, Andreas (SPD)

• Nummer 1.b.: Versicherungen, Generalagentur Andreas Noack • Nummer 1.d.: Finanz- und Versicherungswirtschaft • Nummer 4 (vergütet): Stadtwerke Velten GmbH; AWU Oberhavel GmbH

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 2

NOTHING, Volker (AfD)

• Nummer 2: Montageleiter/Industriemechaniker, HEINZ Getriebe GmbH • Nummer 4 (ehrenamtlich): Kreisvorsitzender AfD Elbe-Elster; Fraktionsvorsitzender AfD SVV Elsterwerda

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

POHLE, Harald (SPD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Sparkasse Prignitz; Krankenhaus Prignitz gGmbH

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 127 POSCHMANN, Katja (SPD)

• Nummer 2: SB Wirtschaftsförderung (Ref. 80), Landkreis Havelland

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

RASCHKE, Benjamin (GRÜNE/B90)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

REDMANN, Jan (Dr.) (CDU)

• Nummer 1.c.: Rechtsanwalt • Nummer 2: unselbstständige Tätigkeit als Rechtsanwalt

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

RICHSTEIN, Barbara (CDU)

• Nummer 1.c.: Rechtsanwältin • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Kuratorium der Harold-Bob-Stiftung; Mitglied im Stiftungsrat deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

ROICK, Wolfgang (SPD)

• Nummer 1.a.: Land Brandenburg/LFB Projektstelle (ruhend) • Nummer 1.b.: Wolfgang Roick Waldwirtschaft Dienstleistungen – Grünpflege • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Aufsichtsrat der Flächenagentur Brandenburg

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

128 PFLICHTANGABEN ROSTOCK, Clemens (GRÜNE/B90)

• Nummer 2: Landesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Nummer 4 (ehrenamtlich): Aufsichtsrat Stadtwerke Hennigsdorf

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

RÜTER, Sebastian (SPD)

• Nummer 1.a.: Deutsche Bahn AG/Leitung Geschäftsstelle Europäischer Betriebsrat (ruhend) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied Aufsichtsrat regiobus Potsdam-Mittelmark GmbH • Nummer 5 (ehrenamtlich): Vorsitzender Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Landesverband Brandenburg (EVG); Mitglied im Bundesvorstand der EVG

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

SCHÄFFER, Marie (GRÜNE/B90)

• Nummer 1.a.: LDA Brandenburg/Referentin (ruhend)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 129 SCHALLER, André (CDU)

• Nummer 1.c.: Rechtsanwalt • Nummer 3: Prüfer Brandenburgische Kommunalakademie (ehrenamtlich; Aufwandsentschädigung im Einzelfall) • Nummer 4 (vergütet): Mitglied Verwaltungsrat Sparkasse Oder-Spree • Nummer 4 (ehrenamtlich): Vorstandstätigkeit im „Förderverein Museumspark Baustoffindustrie Rüdersdorf e. V.“; stellvertretender Vorsitzender CDU MOL; stellvertretender Vorsitzender KPV-Brandenburg; Mitglied Landessynode EKBO; Mitglied Gemeindekirchenrat Rüdersdorf • Nummer 5 (vergütet): Fraktionsjustiziar der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg • Nummer 5 (ehrenamtlich): Gemeindevertreter der Gemeinde Woltersdorf

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

SCHEETZ, Ludwig (SPD)

• Nummer 2: Regionalgeschäftsführer bei der SPD Brandenburg • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Aufsichtsrat Klinikum Dahme-Spreewald GmbH; Mitglied Kuratorium Stiftung Funkerberg • Nummer 5 (ehrenamtlich): Mitglied im Vorstand AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

SCHIER, Roswitha (CDU)

• Nummer 4 (vergütet): Mitglied im Aufsichtsrat des Medizinischen Zent- rums Lübbenau (MZL) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied DRK Kreisverband Calau; Mitglied DRK Ortsverband Lübbenau; Mitglied CDU-Kreisverband Oberspree- wald-Lausitz; Mitglied CDU Ortsverband Lübbenau; Mitglied im Verein „Wir helfen“; Mitglied im Verein „Strohhalm“ e. V.; Mitglied im Diözesanrat Bistum Görlitz

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

130 PFLICHTANGABEN SCHIERACK, Michael (Prof. Dr.) (CDU)

• Nummer 1.c.: Arzt in Niederlassung, Orthopädisches Praxiszentrum, Cottbus • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Kuratorium der Landesstiftung Fürst-Pückler-Park Cottbus-Branitz • Nummer 5 (vergütet): Mitglied Kammerversammlung der Landesärztekammer Brandenburg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 3

SCHIESKE, Lars (AfD)

• Nummer 1.a.: Berufsfeuerwehr Cottbus/Gruppenführer (ruhend) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Ortswehrführer Freiwillige Feuerwehr Kiekebusch

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

SENFTLEBEN, Ingo (CDU)

• Nummer 1.b.: Senftleben & Gärtner GbR – Vermietung und Verpachtung • Nummer 4 (vergütet): Mitglied im rbb-Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 1

SPRING-RÄUMSCHÜSSEL, Marianne (AfD)

• Nummer 4 (vergütet): Aufsichtsrat EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH • Nummer 4 (ehrenamtlich): Stadtverordnete in der Stadtverwaltung Cottbus

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 131 STEFKE, Matthias (BVB / FREIE WÄHLER)

• Nummer 2: Kommunikationstrainer

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

STOHN, Erik (SPD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming; Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Jüterbog; Mitglied des rbb-Rundfunkrates; Mitglied des Aufsichtsrates des Oberlin e. V.

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

TEICHNER, Felix (AfD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Aufsichtsrat der Stadtwerke Prenzlau; Vorsitzender AfD-Kreisverband Uckermark; Mitglied Freiwillige Feuerwehr Güstow

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

VANDRE, Isabelle (DIE LINKE)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Vorstand SV Babelsberg 03

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

VIDA, Péter (BVB / FREIE WÄHLER)

• Nummer 1.c.: Rechtsanwalt

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

132 PFLICHTANGABEN VOGELSÄNGER, Jörg (SPD)

• Nummer 4 (ehrenamtlich): Vorsitzender SPD Ortsverein Erkner-Gosen- Neu Zittau; Beisitzer Vorstand SPD Unterbezirk Oder-Spree

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

WALTER, Sebastian (DIE LINKE)

• Nummer 1.a.: Regionsgeschäftsführer bei DGB Berlin-Brandenburg

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

WALTER-MUNDT, Nicole (CDU)

• Nummer 2 (ehrenamtlich): Tätigkeit im Bereich Bildung, Soziales, Mobilität

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

WERNICKE, Christine (BVB / FREIE WÄHLER)

• Nummer 1.a.: Finanzamt Angermünde/Sachgebietsleiterin (ruhend) • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied Regionaler Arbeitskreis UckerRegion e. V.

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

WERNITZ, Udo (SPD)

• Nummer 2: Vertriebsmitarbeiter

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

WIESE, Franz Josef (AfD)

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

PFLICHTANGABEN 133 WOIDKE, Dietmar (Dr.) (SPD)

• Nummer 1.a.: Land Brandenburg – Ministerpräsident • Nummer 4 (vergütet): Mitglied im ZDF-Verwaltungsrat; Präsident des Bundesrates

• Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG: • Nummer 6: Stufe 4

ZESCHMANN, Philip (Dr.) (BVB / FREIE WÄHLER)

• Nummer 1.b.: Dr. Zeschmann & Partner/Beratung öffentliche Verwaltungen (ruhend) • Nummer 4 (vergütet): Mitglied der Zweckverbandsversammlung der Sparkasse Oder-Spree • Nummer 4 (ehrenamtlich): Mitglied im Sprecherteam des Bündnisses Südost gegen Fluglärm; Kreissprecher Oder-Spree BVB / FREIE WÄHLER; Vorsitzender des Unabhängigen Bürger Schöneiche e. V.

• Keine zu veröffentlichenden Angaben nach § 26 Abs. 2 AbgG

134 PFLICHTANGABEN Fraktionen im Landtag

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD – 25 Abgeordnete)

Fraktionsvorsitzender: Stohn, Erik

Parlamentarischer Geschäftsführer: Keller, Daniel

Abgeordnete der Fraktion: Adler, Uwe Baaske, Günter Baier, Ortwin Barthel, Helmut Bischoff, Mike Fischer, Tina Funke, Johannes Gossmann-Reetz, Inka Hildebrandt, Elske Keller, Daniel Kornmesser, Britta Lange, Katrin Prof. Dr. Liedtke, Ulrike Lüttmann, Björn Lux, Hardy Noack, Andreas Pohle, Harald Poschmann, Katja Roick, Wolfgang Rüter, Sebastian Scheetz, Ludwig Stohn, Erik Vogelsänger, Jörg Wernitz, Udo Dr. Woidke, Dietmar

FRAKTIONEN 135 Kontakt: SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 966-1301 Fax: 0331 966-1307 E-Mail: [email protected] Internet www.spd-fraktion-brandenburg.de

Alternative für Deutschland (AfD – 23 Abgeordnete)

Fraktionsvorsitzender: Kalbitz, Andreas

Parlamentarischer Geschäftsführer: Hohloch, Dennis

Abgeordnete der Fraktion: Barthel, Sabine Dr. Berndt, Hans-Christoph Bessin, Birgit Drenske, Peter Duggen, Lena Galau, Andreas Günther, Lars Hanko, Michael Hohloch, Dennis Hooge, Rolf-Peter Hünich, Lars John, Steffen Kalbitz, Andreas Kubitzki, Steffen Lützow, Daniel Freiherr von Möller, Wilko Münschke, Daniel Muxel, Kathleen Nothing, Volker Schieske, Lars Spring-Räumschüssel, Marianne Teichner, Felix Wiese, Franz Josef

136 FRAKTIONEN Kontakt: AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 966-1800 Fax: 0331 96699-1800 E-Mail: [email protected] Internet: www.afd-fraktion-brandenburg.de

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU – 15 Abgeordnete)

Fraktionsvorsitzender: Dr. Redmann, Jan

Parlamentarischer Geschäftsführer: Bretz, Steeven

Abgeordnete der Fraktion: Augustin, Kristy Bommert, Frank Bretz, Steeven Brüning, Julian Eichelbaum, Danny Hoffmann, Gordon Lakenmacher, Björn Dr. Ludwig, Saskia Dr. Redmann, Jan Richstein, Barbara Schaller, André Schier, Roswitha Prof. Dr. Schierack, Michael Senftleben, Ingo Walter-Mundt, Nicole

Kontakt: CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 966-1450 Fax: 0331 966-1407 E-Mail: [email protected] Internet www.cdu-fraktion-brandenburg.de

FRAKTIONEN 137 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B90 – 10 Abgeordnete)

Fraktionsvorsitzende: Raschke, Benjamin Budke, Petra

Parlamentarische Geschäftsführerin: Damus, Sahra

Abgeordnete der Fraktion: Budke, Petra Budke, Ricarda Damus, Sahra Gizycki, Thomas von Hiekel, Isabell Klemp, Heiner Kniestedt, Carla Raschke, Benjamin Rostock, Clemens Schäffer, Marie

Kontakt: Fraktion GRÜNE/B90 im Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 966-1701 Fax: 0331 966-1702 E-Mail: [email protected] Internet www.gruene-fraktion-brandenburg.de

138 FRAKTIONEN DIE LINKE (DIE LINKE – 10 Abgeordnete)

Fraktionsvorsitzende: Dannenberg, Kathrin Walter, Sebastian

Parlamentarischer Geschäftsführer: Domres, Thomas

Abgeordnete der Fraktion: Block, Marlen Büttner, Andreas Dannenberg, Kathrin Domres, Thomas Fortunato, Bettina Görke, Christian Johlige, Andrea Kretschmer, Ronny Vandre, Isabelle Walter, Sebastian

Kontakt: Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 966-1503 Fax: 0331 966-1505 E-Mail: [email protected] Internet www.linksfraktion-brandenburg.de

FRAKTIONEN 139 Brandenburger Vereinte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER – 5 Abgeordnete)

Fraktionsvorsitzender: Vida, Péter

Parlamentarische Geschäftsführerin: Wernicke, Christine

Abgeordnete der Fraktion: Nicklisch, Ilona Stefke, Matthias Vida, Péter Wernicke, Christine Dr. Zeschmann, Philip

Kontakt: BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam Telefon: 0331 966-1600 Fax: 0331 966-1699 E-Mail: [email protected] Internet www.bvb-fw-fraktion.de

140 FRAKTIONEN Präsidium

Präsidentin: Prof. Dr. Liedtke, Ulrike

Vizepräsidenten: Galau, Andreas Richstein, Barbara

SPD-Fraktion Keller, Daniel Prof. Dr. Liedtke, Ulrike Stohn, Erik

AfD-Fraktion Galau, Andreas Kubitzki, Steffen Hooge, Rolf-Peter

CDU-Fraktion Dr. Redmann, Jan Richstein, Barbara

Fraktion GRÜNE/B90 Damus, Sahra

Fraktion DIE LINKE Domres, Thomas

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Vida, Péter

PRÄSIDIUM 141 Ausschüsse und Gremien

Hauptausschuss A 1

Vorsitzender: Stohn, Erik (SPD-Fraktion) Stellvertretende/-r Vorsitzende/-r: N. N. (AfD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Keller, Daniel Gossmann-Reetz, Inka Prof. Dr. Liedtke, Ulrike Lüttmann, Björn Stohn, Erik Roick, Wolfgang

AfD-Fraktion Duggen, Lena Bessin, Birgit Galau, Andreas Hohloch, Dennis Kalbitz, Andreas Spring-Räumschüssel, Marianne

CDU-Fraktion Bretz, Steeven Schaller, André Dr. Redmann, Jan Senftleben, Ingo

Fraktion GRÜNE/B90 Budke, Petra Raschke, Benjamin

Fraktion DIE LINKE Domres, Thomas Dannenberg, Kathrin

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Vida, Péter Stefke, Matthias

Ausschussreferentin: Solveig Herrmannsen (Tel.: 966-1168)

142 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Petitionsausschuss A 2

Vorsitzende: Kniestedt, Carla (Fraktion GRÜNE/B90) Stellvertretende Vorsitzende: Fortunato, Bettina (Fraktion DIE LINKE)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Adler, Uwe Keller, Daniel Scheetz, Ludwig Lux, Hardy Wernitz, Udo Poschmann, Katja

AfD-Fraktion Barthel, Sabine Hünich, Lars Dr. Berndt, Hans-Christoph Muxel, Kathleen Hanko, Michael Spring-Räumschüssel, Marianne

CDU-Fraktion Augustin, Kristy Brüning, Julian Walter-Mundt, Nicole Schaller, André

Fraktion GRÜNE/B90 Kniestedt, Carla Gizycki, Thomas von

Fraktion DIE LINKE Fortunato, Bettina Vandre, Isabelle

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Wernicke, Christine Vida, Péter

Ausschussreferent: Manfred Korte (Tel.: 966-1135)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 143 Ausschuss für Inneres und Kommunales A 3

Vorsitzender: Büttner, Andreas (Fraktion DIE LINKE) Stellvertretender Vorsitzender: Lakenmacher, Björn (CDU-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Adler, Uwe Lüttmann, Björn Baier, Ortwin Noack, Andreas Gossmann-Reetz, Inka Scheetz, Ludwig Pohle, Harald Vogelsänger, Jörg

AfD-Fraktion Duggen, Lena Drenske, Peter Lützow, Daniel Freiherr von Hanko, Michael Möller, Wilko Muxel, Kathleen Schieske, Lars Spring-Räumschüssel, Marianne

CDU-Fraktion Lakenmacher, Björn Bretz, Steeven Schaller, André Dr. Redmann, Jan

Fraktion GRÜNE/B90 Klemp, Heiner Budke, Petra Schäffer, Marie Damus, Sahra

Fraktion DIE LINKE Büttner, Andreas Block, Marlen Johlige, Andrea Kretschmer, Ronny

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Stefke, Matthias Vida, Péter

Ausschussreferent: Christian Blümke (Tel.: 966-1166)

144 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Rechtsausschuss A 4

Vorsitzende: Fischer, Tina (SPD-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Eichelbaum, Danny (CDU-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Fischer, Tina Adler, Uwe Pohle, Harald Baier, Ortwin Stohn, Erik Gossmann-Reetz, Inka

AfD-Fraktion Duggen, Lena Drenske, Peter Hanko, Michael Lützow, Daniel Freiherr von Möller, Wilko Muxel, Kathleen

CDU-Fraktion Eichelbaum, Danny Dr. Redmann, Jan Richstein, Barbara Schier, Roswitha

Fraktion GRÜNE/B90 Raschke, Benjamin Schäffer, Marie

Fraktion DIE LINKE Block, Marlen Dannenberg, Kathrin

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Vida, Péter Stefke, Matthias

Ausschussreferent: Thomas Henze (Tel.: 966-1165)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 145 Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport A 5

Vorsitzende: Augustin, Kristy (CDU-Fraktion) Stellvertretende Vorsitzende: Poschmann, Katja (SPD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Hildebrandt, Elske Adler, Uwe Lux, Hardy Keller, Daniel Poschmann, Katja Scheetz, Ludwig

AfD-Fraktion Hohloch, Dennis Barthel, Sabine Nothing, Volker John, Steffen Schieske, Lars Teichner, Felix

CDU-Fraktion Augustin, Kristy Brüning, Julian Hoffmann, Gordon Walter-Mundt, Nicole

Fraktion GRÜNE/B90 Budke, Petra Kniestedt, Carla

Fraktion DIE LINKE Dannenberg, Kathrin Vandre, Isabelle

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Nicklisch, Ilona Dr. Zeschmann, Philip

Ausschussreferent: Ingo Borkowski (Tel.: 966-1149)

146 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Ausschuss für Wissenschaft, A 6 Forschung und Kultur

Vorsitzender: N. N. (AfD-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Scheetz, Ludwig (SPD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Hildebrandt, Elske Funke, Johannes Poschmann, Katja Kornmesser, Britta Scheetz, Ludwig Prof. Dr. Liedtke, Ulrike

AfD-Fraktion Dr. Berndt, Hans-Christoph Hünich, Lars Kalbitz, Andreas Möller, Wilko Teichner, Felix Nothing, Volker

CDU-Fraktion Brüning, Julian Richstein, Barbara Prof. Dr. Schierack, Michael Schaller, André

Fraktion GRÜNE/B90 Damus, Sahra Hiekel, Isabell

Fraktion DIE LINKE Vandre, Isabelle Dannenberg, Kathrin

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Stefke, Matthias Nicklisch, Ilona

Ausschussreferentin: Anna Levana Jambor (Tel.: 966-1167)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 147 Ausschuss für Soziales, Gesundheit, A 7 Integration und Verbraucherschutz

Vorsitzender: Lüttmann, Björn (SPD-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Kretschmer, Ronny (Fraktion DIE LINKE)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Baaske, Günter Adler, Uwe Hildebrandt, Elske Lux, Hardy Keller, Daniel Poschmann, Katja Lüttmann, Björn Rüter, Sebastian

AfD-Fraktion Barthel, Sabine Günther, Lars Bessin, Birgit Hooge, Rolf-Peter John, Steffen N. N. Nothing, Volker N. N.

CDU-Fraktion Augustin, Kristy Richstein, Barbara Schier, Roswitha Prof. Dr. Schierack, Michael

Fraktion GRÜNE/B90 Damus, Sahra Budke, Petra Kniestedt, Carla Budke, Ricarda

Fraktion DIE LINKE Fortunato, Bettina Johlige, Andrea Kretschmer, Ronny Walter, Sebastian

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Nicklisch, Ilona Dr. Zeschmann, Philip

Ausschussreferent: Lars Riensche (Tel.: 966-1159)

148 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie A 8

Vorsitzender: Bommert, Frank (CDU-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Kubitzki, Steffen (AfD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Barthel, Helmut Baaske, Günter Bischoff, Mike Lüttmann, Björn Kornmesser, Britta Pohle, Harald Rüter, Sebastian Poschmann, Katja

AfD-Fraktion Drenske, Peter Galau, Andreas John, Steffen Hünich, Lars Kubitzki, Steffen Schieske, Lars Münschke, Daniel Spring-Räumschüssel, Marianne

CDU-Fraktion Bommert, Frank Bretz, Steeven Dr. Ludwig, Saskia Schier, Roswitha

Fraktion GRÜNE/B90 Klemp, Heiner Hiekel, Isabell Rostock, Clemens Raschke, Benjamin

Fraktion DIE LINKE Büttner, Andreas Domres, Thomas Walter, Sebastian Fortunato, Bettina

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Dr. Zeschmann, Philip Nicklisch, Ilona

Ausschussreferent: André Wilksch (Tel.: 966-1164)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 149 Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt A 9 und Klimaschutz

Vorsitzender: Roick, Wolfgang (SPD-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Hünich, Lars (AfD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Funke, Johannes Baaske, Günter Lux, Hardy Fischer, Tina Roick, Wolfgang Hildebrandt, Elske Wernitz, Udo Stohn, Erik

AfD-Fraktion Drenske, Peter Hanko, Michael Günther, Lars Hooge, Rolf-Peter Hünich, Lars Teichner, Felix Muxel, Kathleen Wiese, Franz Josef

CDU-Fraktion Eichelbaum, Danny Hoffmann, Gordon Senftleben, Ingo Prof. Dr. Schierack, Michael

Fraktion GRÜNE/B90 Budke, Ricarda Kniestedt, Carla Hiekel, Isabell Raschke, Benjamin

Fraktion DIE LINKE Dannenberg, Kathrin Fortunato, Bettina Domres, Thomas Görke, Christian

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Wernicke, Christine Dr. Zeschmann, Philip

Ausschussreferentin: Kirsten Petersen (Tel.: 966-1147)

150 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Ausschuss für Infrastruktur A 10 und Landesplanung

Vorsitzender: Münschke, Daniel (AfD-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Rostock, Clemens (Fraktion GRÜNE/B90)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Kornmesser, Britta Adler, Uwe Noack, Andreas Baaske, Günter Rüter, Sebastian Barthel, Helmut Scheetz, Ludwig Bischoff, Mike

AfD-Fraktion Günther, Lars Hanko, Michael Hooge, Rolf-Peter John, Steffen Münschke, Daniel Nothing, Volker Wiese, Franz Josef Teichner, Felix

CDU-Fraktion Brüning, Julian Eichelbaum, Danny Walter-Mundt, Nicole Dr. Ludwig, Saskia

Fraktion GRÜNE/B90 Budke, Ricarda Damus, Sahra Rostock, Clemens Klemp, Heiner

Fraktion DIE LINKE Görke, Christian Johlige, Andrea Vandre, Isabelle Walter, Sebastian

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Dr. Zeschmann, Philip Wernicke, Christine

Ausschussreferent: Bastian Dunkel (Tel.: 966-1160)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 151 Ausschuss für Haushalt und Finanzen A 11

Vorsitzende: Spring-Räumschüssel, Marianne (AfD-Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Vogelsänger, Jörg (SPD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Noack, Andreas Barthel, Helmut Roick, Wolfgang Bischoff, Mike Vogelsänger, Jörg Wernitz, Udo

AfD-Fraktion Galau, Andreas Barthel, Sabine Münschke, Daniel Günther, Lars Spring-Räumschüssel, John, Steffen Marianne

CDU-Fraktion Bretz, Steeven Bommert, Frank Schaller, André Lakenmacher, Björn

Fraktion GRÜNE/B90 Gizycki, Thomas von Klemp, Heiner

Fraktion DIE LINKE Kretschmer, Ronny Walter, Sebastian

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Dr. Zeschmann, Philip Wernicke, Christine

Ausschussreferentin: Annegret Markowski (Tel.: 966-1163)

152 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Ausschuss für Haushaltskontrolle A 12

Vorsitzender: Dr. Zeschmann, Philip (BVB / FREIE WÄHLER Fraktion) Stellvertretender Vorsitzender: Gizycki, Thomas von (Fraktion GRÜNE/B90)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Bischoff, Mike Funke, Johannes Noack, Andreas Roick, Wolfgang Vogelsänger, Jörg Wernitz, Udo

AfD-Fraktion Barthel, Sabine Galau, Andreas Hünich, Lars Münschke, Daniel Muxel, Kathleen Spring-Räumschüssel, Marianne

CDU-Fraktion Lakenmacher, Björn Bommert, Frank Prof. Dr. Schierack, Michael Dr. Ludwig, Saskia

Fraktion GRÜNE/B90 Gizycki, Thomas von Klemp, Heiner

Fraktion DIE LINKE Johlige, Andrea Kretschmer, Ronny

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Dr. Zeschmann, Philip Wernicke, Christine

Ausschussreferent: Thomas Henze (Tel.: 966-1165)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 153 Ausschuss für Europaangelegenheiten A 13 und Entwicklungspolitik

Vorsitzender: Görke, Christian (Fraktion DIE LINKE) Stellvertretender Vorsitzender: Stefke, Matthias (BVB / FREIE WÄHLER Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Funke, Johannes Adler, Uwe Vogelsänger, Jörg Barthel, Helmut Wernitz, Udo Lüttmann, Björn

AfD-Fraktion Möller, Wilko Günther, Lars Teichner, Felix Hanko, Michael Wiese, Franz Josef Kubitzki, Steffen

CDU-Fraktion Eichelbaum, Danny Hoffmann, Gordon Richstein, Barbara Senftleben, Ingo

Fraktion GRÜNE/B90 Klemp, Heiner Budke, Ricarda

Fraktion DIE LINKE Görke, Christian Büttner, Andreas

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Stefke, Matthias Wernicke, Christine

Ausschussreferentin: Marcella Ladenthin (Tel.: 966-1191)

154 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Wahlprüfungsausschuss WPA

Vorsitzender: Hünich, Lars (AfD-Fraktion) Stellvertretende Vorsitzende: Fischer, Tina (SPD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Fischer, Tina Lüttmann, Björn Gossmann-Reetz, Inka Noack, Andreas Stohn, Erik Vogelsänger, Jörg

AfD-Fraktion Duggen, Lena Hanko, Michael Galau, Andreas Lützow, Daniel Freiherr von Hünich, Lars Schieske, Lars

CDU-Fraktion Richstein, Barbara Eichelbaum, Danny Schaller, André Lakenmacher, Björn

Fraktion GRÜNE/B90 Rostock, Clemens Schäffer, Marie

Fraktion DIE LINKE Block, Marlen Johlige, Andrea

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Vida, Péter Wernicke, Christine

Ausschussreferent: Christian Blümke (Tel.: 966-1166)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 155 Rat für Angelegenheiten der Sorbenrat Sorben/Wenden RASW

Vorsitzende: Schwella, Kathrin Stellvertretende Vorsitzende: Henschel, Ute

Nicht-parlamentarische Mitglieder: Freihoff, Dieter Henschel, Ute Janhoefer, William Münch, Delia Schwella, Kathrin

Ausschussreferentin: Birgit Ginkel (Tel.: 966-1157)

156 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Parlamentarische Kontrollkommission PKK

Vorsitzende: Gossmann-Reetz, Inka (SPD-Fraktion)

Stellvertretende Vorsitzende: Block, Marlen (Fraktion DIE LINKE)

Ordentliche Mitglieder

SPD-Fraktion Gossmann-Reetz, Inka

AfD-Fraktion N. N.

CDU-Fraktion Lakenmacher, Björn

Fraktion GRÜNE/B90 Schäffer, Marie

Fraktion DIE LINKE Block, Marlen

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Stefke, Matthias

Kommissionsreferenten: Ingo Borkowski (Tel.: 966-1149) Kirsten Petersen (Tel.: 966-1147)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 157 G10-Kommission G 10

Vorsitzende: Fischer, Tina (SPD-Fraktion)

Stellvertretende Vorsitzende: Richstein, Barbara (CDU-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Fischer, Tina Gossmann-Reetz, Inka

CDU-Fraktion Richstein, Barbara N. N.

Fraktion DIE LINKE Block, Marlen Büttner, Andreas

Fraktion GRÜNE/B90 N. N. Schäffer, Marie

Kommissionsreferenten: Kirsten Petersen (Tel.: 966-1147) Ingo Borkowski (Tel.: 966-1149)

158 AUSSCHÜSSE UND GREMIEN Sonderausschuss BER SBER

Vorsitzender: Gizycki, Thomas von (GRÜNE/B90) Stellvertretender Vorsitzender: Kubitzki, Steffen (AfD-Fraktion)

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder

SPD-Fraktion Baier, Ortwin Bischoff, Mike Barthel, Helmut Scheetz, Ludwig Fischer, Tina Vogelsänger, Jörg

AfD-Fraktion Kubitzki, Steffen Günther, Lars Lützow, Daniel Freiherr von Hooge, Rolf-Peter Wiese, Franz Josef Münschke, Daniel

CDU-Fraktion Bommert, Frank Bretz, Steeven Walter-Mundt, Nicole Senftleben, Ingo

Fraktion DIE LINKE Block, Marlen Johlige, Andrea

Fraktion GRÜNE/B90 Gizycki, Thomas von Rostock, Clemens

BVB / FREIE WÄHLER Fraktion Stefke, Matthias Dr. Zeschmann, Philip

Ausschussreferent: Alexander Hertel (Tel.: 966-1176)

AUSSCHÜSSE UND GREMIEN 159 Statistik – – – – – – 3 los fraktions- – – – – – – 5 BVB / FREIE WÄHLER – – – – – 23 11 AfD – – – – – 6 5 DVU – – – 6 5 6 10 B90 GRÜNE/ – – – – – 7 6 FDP 10 17 26 29 22 18 13 DIE (PDS) (PDS) LINKE (PDS-LL) 15 21 19 20 25 18 27 CDU 25 30 31 33 37 52 36 SPD 88 88 88 88 89 88 88 der Zahl MdL 2019 –2024 2014 –2019 2009 –2014 2004 –2009 1999 –2004 1994 –1999 1990 –1994 7. Wahlperiode 6. Wahlperiode 5. Wahlperiode 4. Wahlperiode 3. Wahlperiode 3. Wahlperiode 2. Wahlperiode 1. Wahlperiode Zusammensetzung des Landtages seit 1990*

* Die Statistik gibt die Zusammensetzung des Landtages nach dem Wahlergebnis wieder. Fraktionsaustritte oder Fraktionswechsel während der Wahlperiode finden keine Berücksichtigung.

160 STATISTIK Mitgliedschaft im Landtag nach Anzahl der Wahlperioden*

Frauen – – – – – – 0 Sechs WP – – – – – 1 1 Fünf WP – – – – 1 2 3 Vier WP – – – – – 1 1 Drei WP Drei – – 2 1 3 1 7 Zwei WP 4 1 1 4 6 2 18 Eine WP SPD CDU DIE LINKE AfD DIE GRÜNEN/ BÜNDNIS 90 BVB/ Freie Wähler Gesamt * Die Statistik zeigt an, wie viele Abgeordnete dem Landtag seit wie vielen Wahlperioden angehören. Die Statistik berück - angehören. dem Landtag seit wie vielen Wahlperioden * Die Statistik zeigt an, wie viele Abgeordnete bestanden hat. der Wahlperiode eines Teils oder nur während sichtigt nicht, ob die Mitgliedschaft ununterbrochen

STATISTIK 161 Männer – – – – – 1 1 Sechs WP – – – 1 1 2 4 Fünf WP – – – – – 2 2 Vier WP – – – – – 6 6 Drei WP Drei 4 1 1 3 1 1 10 Zwei WP 2 2 3 2 10 15 34 Eine WP SPD CDU DIE LINKE AfD DIE GRÜNEN/ BÜNDNIS 90 BVB/ Wähler Freie Gesamt

162 STATISTIK Altersstruktur der Abgeordneten in der 7. Wahlperiode

Gesamt BVB / DIE GRÜNE/B Ge- Geburtsjahr SPD CDU AfD FREIE LINKE 90 samt WÄHLER

1946 –1950 1 – – 1 – – 2

1951–1955 1 – – 2 – – 3

1956 –1960 3 – 1 2 2 2 10

1961–1965 4 3 1 5 3 1 17

1966 –1970 5 2 2 2 – 1 12

1971–1975 6 4 2 4 – – 16

1976 –1980 2 5 2 4 – – 13

1981–1985 1 – – – 3 1 5

1986 –1990 2 – 2 2 1 – 7

1991–1995 – 1 – 1 – – 2

1996–2000 – – – – 1 – 1

Gesamt 25 15 10 23 10 5 88

Jüngste Abgeordnete des 7. Brandenburger Landtages: Budke, Ricarda Jahrgang 1999

Älteste Abgeordnete des 7. Brandenburger Landtages: Spring-Räumschüssel, Marianne Jahrgang 1946

STATISTIK 163 Weibliche Mitglieder des Landtages Brandenburg der 7. Wahlperiode

Frauenanteil Fraktion Frauen Männer im Verhältnis der Fraktion/Gesamt

SPD 7 18 28,00 %

CDU 5 10 33,33 %

DIE LINKE 5 5 50,00 %

AfD 5 18 21,74 %

GRÜNE/B90 6 4 66,66 %

BVB / 2 3 40,00 % FREIE WÄHLER

Gesamt 30 58 34,01 %

Stand: Februar 2020

164 STATISTIK Berufe der Mitglieder des Landtages Brandenburg*

Beruf Anzahl Altenpfleger 1 Arzt/Ärztin 2 Arzthelferin 1 Außendienstmitarbeiter 1 Bäckermeister 1 Berater öffentlicher Sektor 1 Betriebswirt (VWA) 1 Betriebswirtin (WA) 1 Bürofachangestellte 1 Diplom-Agraringenieur/-in 3 Diplom-Agronomin für Wein- und Gemüsebau 1 Diplom-Betriebswirt 1 Diplom-Betriebswirt (FH) 1 Diplom-Biologe 1 Diplom-Ingenieur für Forstwirtschaft 1 Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung 1 Diplom-Ingenieur für Maschinenbau/Konstruktionstechnik 1 Diplom-Ingenieurin für Wasserbau 1 Diplom-Kaufmann/-frau 2 Diplom-Lehrer/-in 4 Diplom-Ökonom 1 Diplom-Politikwissenschaftler 2 Diplom-Volkswirt 1 Diplom-Verwaltungswirt 2 Diplom-Verwaltungswirt (FH) 1 Elektromonteur 1 Erlebnispädagoge 1 examinierte Krankenschwester 1 Fachwirt im Finanz- und Rechnungswesen 1 Fernmelde- und Elektrotechniker 1 Fliesenlegermeister 1 Gewerkschaftssekretär 1 Immobilienkaufmann 1 Informatikerin 1

* Die Übersicht enthält auch Mehrfachabschlüsse.

STATISTIK 165 Beruf Anzahl Industriemechaniker 3 Ingenieur für Fleischwirtschaft 1 Ingenieurökonomin 2 Instandhaltungsmechaniker 1 Journalistin 1 Kaufmännischer Angestellter 1 Kinder- und Jugendsporttrainer 1 Kita-Beraterin 1 Kommunikationstrainer 1 Kommunikationswissenschaftlerin M. A. 1 Krankenpfleger 1 Krankenschwester 1 Kriminalbeamter 2 Laborarzt 1 Landmaschinen- und Traktorenschlosser 1 Lehrer/-in 2 Management-Berater 1 Maschinen- und Anlagenmonteur 2 Maurer 2 Medienfachwirtin (IHK) 1 Mediengestalterin für Digital- und Printmedien (IHK) 1 Medienkaufmann 1 Metallbauer 1 Moderatorin 1 Musikwissenschaftlerin (Promotion) 1 Pflegedienstleiterin 1 Politikwissenschaftlerin B. A. 1 Politologe M. A. 1 Polizeibeamter 1 Polizeivollzugsbeamter 1 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht 1 Rechtsanwalt/Rechtsanwältin 5 Rechtsassessor 1 Regionalwissenschaftler 1 Rentner 2 Rettungsassistent 1 Richtmeister 1 Sachbearbeiterin Landwirtschaft 1

166 STATISTIK Beruf Anzahl selbstständig 1 Sozialwissenschaftler 1 Staatlich anerkannter Erzieher 1 Staatlich geprüfter Hochbautechniker 1 Student/-in 2 Techniker 1 Technischer Betriebswirt 1 Technischer Fachwirt 1 Universitätsangestellte 1 Vermögens- und Unternehmerberater 1 Versicherungsmaklerin 1 Verwaltungsfachwirtin 1 Volkswirt 1 Volljurist/-in 2 Wirtschaftsjuristin 1

STATISTIK 167

Alle Abgeordneten und die Landtagsverwaltung sind unter folgender Anschrift zu erreichen:

Landtag Brandenburg Alter Markt 1 14467 Potsdam

Tel.: 0331 966-0 Fax: 0331 966-1210 Internet: www.landtag.brandenburg.de E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Präsidentin des Landtages Brandenburg

Geodaten: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

Druck: ARNOLD group – Großbeeren

Stand: 30. April 2020

Diese Publikation wird vom Landtag Brandenburg im Rahmen der parlamentarischen Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Die Abgabe ist kostenfrei. Der Weiterverkauf ist nicht gestattet. Eine Verwendung zum Zwecke der Wahlwerbung ist unzulässig. 7. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Alter Markt 1, 14467 Potsdam

Telefon 0331 966 - 0 Fax 0331 966 -1210 [email protected]

www.landtag.brandenburg.de Namen – Daten Fakten

twitter.com/Brandenburg_LT •

Landtag Brandenburg