unserBezirk AKTUELLES AUS RIED

BO Günter Huber informiert!

Foto Mayr v.li.: sitzend Emmi Reiter, OSR Günter Huber, Edeltraud Aspöck, stehend: Franz Stopfner, Karl Schwarz,(Bundessieger 2018 und 2. Platz bei den Landes-Tennismeisterschaften 2018) Landessportre- ferent Walter Berger, SB- Landesobmann LH a. D. Dr. Josef Pühringer (nicht im Bild Melinda Buchner)

EHRUNGEN BEI DEN SB-ÜBUNGSLEITERINNEN

Bei der Jahresschlussfeier, die am Samstag den 26. Jänner im Gasthof Huemer in durchgeführt wurde, konnte SB- Landesobmann-Stellvertreter OSR Günter Huber die im Bezirk tätigen Übungsleiterinnen, SB- Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und SB-Landessportreferent Walter Berger und die Tennisasse Karl Schwarz und Franz Stopfner aus Taiskirchen begrüßen.

Dr. Pühringer bestätigte die sportlichen Tätigkeiten der Seni- Berger. Emmi Reiter aus Neuhofen i.I. wurde mit dem Golde- oren und dankte den Anwesenden für die geleistete Arbeit in nen Verdienstzeichen für Sportfunktionäre, Edeltraud Aspöck den Gemeinden. Über die umfangreiche sportliche Tätigkeit aus und Melinda Buchner aus mit und einen zweiten Kurs für die Übungsleiter, berichtete Walter dem Bronzenen Verdienstzeichen für Sportfunktionäre geehrt.

ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF WWW.OOE-SENIORENBUND.AT MÄRZ 2019 I 01 Wir wünschen allen viel Freude mit dem Programm 2019! Jahreshauptversammlung Bürgertag mit Präsentation von Gesundheitsprodukten der 21.03.2019, 14:00, Wirt z´Moarhof Fa. RehaMED ist am Mittwoch, 13. März um 14:00 im Gast- Wir erwarten Euch zahlreich bei der JHV 2019 in Moarhof. haus Stockenhuber. Frühlingsfahrt Kegelnachmittag am Freitag, 29. März um 16:00 im Gasthaus 01.04.2019, 07:00, Christophorusparkplatz Laufenböck in Riedau. Anschließend Einkehr in der Pizzeria. Einladung für die Frühlingsfahrt am Mo., 01.04.2019 nach Ybbsitz wird zugestellt. Bürgertag 10.04.2019, 14:00, Gasthaus Stockenhuber WIR GRATULIEREN HERZLICH: Rosa Penninger (65), Franziska Huber (85) Eine willkommene Abwechslung war für zahlreiche Mitglie- der unser Spiele-Nachmittag am 10.1. Es wurde wieder viel Käseverkostung der Berglandmilch im Pfarrheim St. Leon- gewürfelt, gezockt und gelacht. hard. Obfrau Höller konnte 40 MG begrüßen. Bäuerin Ra- bengruber stellte uns Schärdinger Streichkäse, Camembert 21.3. Jahreshauptversammlung und Schnittkäse vor und gab sie uns zu kosten. 3 Geschenks- 23.4. Eierpecken packerl wurden verlost und Kostproben wurden mitgegeben.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 22.03.2019, 14:00, Gries Theresia Siegesleuthner (70), Fini Damberger (80), Sieglinde Jahreshauptversammlung im GH Feichtinger in Gries mit Wagner (80), Johann Danninger (85), Karl Bruckbauer (95) Bezirksobmann Huber.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: AUROLZMÜNSTER Herta Fuchsbauer (70)

JHV mit Neuwahl 14.03.2019, 14:30, Aurolzmünster, GH "Dobal" Referent: LO-Stv. BO OSR Günter Huber Geburtstagsfeier bei Daniel am 7. Jänner 2019. WIR GRATULIEREN Nach der wöchentlichen Gymnastik in der Turnhalle fanden HERZLICH: sich die Mitglieder mit den Radfahrern in der Mostschänke ein. Martina Kampl (90) Anna Mayr und Karl Schießl, die ebenfalls den 80. Geburtstag feierten, wurde gratuliert und Geschenke überreicht.

Foto von links: ÜL Zenzi Wimmer, Anna Mayr die seit 2003 als Vortänzerin bei den Koordinationsübungen arbeitet , ÜL und SB-Obfrau Poldi Ibinger. 90

EBERSCHWANG

Mit 46 MG überaus gut besucht war der erste Bürgertag am 24.01. in der Pizzeria. Das Jahresprogramm 2019 wurde vor- gestellt und um bewährte Zusammenarbeit ersucht.

Das Kegeln beim Kirchenwirt startete am 31.1.2019. Auskünfte über weitere Termine bei Rudi Hobelsberger. 80 Viele Informationen, Fotos und Berichte findest du im Schau- kasten und auf der Hompage des SB .

02 I MÄRZ 2019 Mutter-Vatertags-Feier Frühjahrswanderung 03.05.2019, 14:00, Jenichl Most&Mehr 26.04.2019, 13:00 OF Poldi Ibinger informiert. Die Frauen werden mit einem Blumenstock geehrt. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN Marianne Mairleitner (75) HERZLICH: Otto Putscher (80) Waldtraud Giessauf (85) Ludwig Hartl (85) (Foto)

85 85

HOHENZELL

GURTEN Jahreshauptversammlung 07.03.2019, 14:00, GH Kirchenwirt in Hohenzell Zum Faschingsbürgertag trafen wir uns am 17.1.19 im Mostgut Kern in Kirchheim. Für beste Unterhaltung der 34 anwesen- Bürgertag den MG sorgten OF-Stv. Maria Weber, Kassier Josef Neubauer 04.04.2019, 14:00, Cafe Engertsberger und Georg Mairleitner mit ihren Einlagen sowie die "Seni- orensänger" OF-Stv. Josef Dallinger, Georg Mairleitner und WIR GRATULIEREN Gottfried Zechmeister. HERZLICH: Besonders erfreut und überrascht waren wir über den Besuch Christine Huber (70) unseres MG Fritz Lengauer, der nach seinem Unfall wieder Andreas Anders (75) soweit genesen ist, dass er am Bürgertag teilnehmen konnte Ernestine Raschhofer (75) und seinen 75. Geburtstag mit uns feiern konnte. Erich Bauchinger (80) Den Hoangarten in Kirchdorf besuchten 10 MG. Johann Spitzer (85) (Foto) Die Ortsgruppe Gurten möchte auf diesem Weg sehr herzlich unserer Obfrau Marianne Schrems (Foto) zum 70. Geburtstag gratulieren und ihr für die Zukunft beste Gesundheit und weiterhin so viel Engagement wünschen. 85

KIRCHDORF A.I.

Der alljährliche „Kirchdorfer Hoangarten“ des SB rund um Lichtmess hat schon Tradition. Mehr als 160 SB MG mit ihren Obleuten der verschiedenen Ortsgruppen konnte SB OM Schießl begrüßen, auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung in die MZH. Musikalisch umrahmt wurde die Ver- 70 anstaltung vom Wippenhamer 3-Gesang „Mia drei“, begleitet wurden die 3 von J. Wiesner auf der Ziehharmonika und die „3eck Musi“ mit Hörandtner und Angleitner sorgten für Ho- angartenstimmung. Jedoch die Show des Tages stahlen den Musikern die „Nachwuchs“-Sängerinnen Elisa und Livia, die mit ihrem Auftritt bei den Senioren für tosenden Applaus Bürgertag sorgten. Für das leibliche Wohl, Kaffee und Kuchen sorgten 21.03.2019, 14:00, Gasthaus Daxberger, Dorf die MG des SB.

MÄRZ 2019 I 03

LOHNSBURG

Am 24. Jänner trainierten 15 Mitglieder schon wieder fleißig beim Rieder Wirt für das Bezirkskegelturnier im März. Franz Rachbauer präsentierte am 17. Jänner im Gasthaus Häuperlwirt erstklassige Bilder von der Wandung auf die Ladenbergalm und interessante Aufnahmen von der Rad- wanderung von Eggelsberg zum Ibmer Moor und der Kirche in Haigermoos. Er hatte auch wunderschöne Fotos von der Almwanderung zum Lachtal im Bezirk Murau. Interessant waren für die 62 Mitglieder auch die alten Bilder von den Gemeindebürgern aus Magetsham.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Aloisia Salletmeier (75), Karl Schießl (80)

KIRCHHEIM I. I.

DIAMANTENE HOCHZEIT: Theresia und Johann Reiter-Hammerer

Jahreshauptversammlung 23.03.2019, 14:00, GH Reisecker

Bürgertag 25.04.2019, 14:00, Hochkuchl Besichtigung im Obsterlebnisgarten mit Verköstigung

DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Michael Mairhofer WIR GRATULIEREN HERZLICH: Berta Simmetsberger (70)

LAMBRECHTEN

Wandertag OG Eggerding 17.04.2019, 08:00, Start : 8:00 in Eggerding Ist auch Bezirkswandertag – wir ersuchen alle Mitglieder um zahlreiche Teilnahme.

Senioren-Messe – Jahresrückblick 12.04.2019, 14:00, Ober Wirt Der Vorstand ersucht um zahlreiche Teilnahme beim Jahres- rückblick mit Fotoschau. WIR GRATULIEREN HERZLICH: WIR GRATULIEREN HERZLICH: Manfred Mitterbuchner (65), Walter Lechner (80), Peter Seif- Georg Weber (70) ried (92)

04 I MÄRZ 2019 12:30 am Marktplatz in . Der Stammtisch beginnt um 14:00 im Gasthaus Reisecker in .

Zum Jänner-Stammtisch im Pfarrzentrum konnte OM Gün- Der Tagesausflug am 18. April führt uns zu Samen Maier und ter Huber 55 MG begrüßen. Er berichtete über zahlreiche zum Senftenbacher Ziegelwerk. Themen aus der Landes- und Bezirksleitung. Weiters lud er zu verschiedene Veranstaltungen ein u.a. zum Senioren-Aus- Obfrau Fanni Hammerer gratulierte Anna Gadermaier zum flug nach St. Pölten und Stift Göttweig. Besonderer Dank 95. Geburtstag. Die Aegidibäuerin ist unser ältestes Mitglied gilt jenen Mitgliedern, die beim Stammtisch die Betreuung und wir wünschen ihr noch viele Jahre beim Seniorenbund. übernahmen.

95

Seniorenturnen jeden Mittwoch 13.03.2019, 16:00 bis 17:30 in der Turnhalle. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Stammtisch im GH Wirt z'Kraxenberg 16.03.2019, 13:30, Gasthaus Kobleder 28.03.2019, 14:00, Kirchheim Abfahrt um 13:30 am Vierzger-Platz. WIR GRATULIEREN HERZLICH: Messe 50 Plus Maria Kraml (60) 13.04.2019, 09:00, Messegelände Ried Gerda Pillichshammer (60) und 14. April 2019, bis 17:00. Hildegard Pinter (60) Aloisia Wimplinger (65) Fahrt zur Kirschblütenwanderung Elisabeth Lengauer (65) 14.04.2019, 12:00, nach Scharten. Marianne Reiter (85) (Foto) Abfahrt um 11:00 am Vierzger-Platz. Frieda Scherfler (91) Maria Zeilinger (91) Senioren-Ausflug 25.04.2019, 07:00, nach St. Pölten u. Stift Göttweig. Abfahrt am Vierzger-Platz, Anmeldung bei Berger (88258) od. 85 Hötzinger (0688 8170585).

Kulturreise 27.04.2019, 06:00 an die französische Küste Cote d'Azur, bis 1. Mai 2019, Abfahrt um 6:00 bei Messe Ried. MÖRSCHWANG

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Beim Winterausflug des SB-Weilbach konnten wir einen herr- Maria Bauer (94) lichen Tag nach Hinterstoder mit Pferdeschlittenfahrt zum Schiederweiher erleben. Vielen Dank an Hubert Kieslinger!

METTMACH Nächster SB-Bürgertag am 5. April 2019!

Unseren Stammtisch am Mittwoch, 3. April verbinden wir DIAMANTENE HOCHZEIT: mit einer kleinen Wanderung. Abfahrt der Wanderer ist um Theresia und Fritz Zechmeister

MÄRZ 2019 I 05 WIR GRATULIEREN HERZLICH: MÜHLHEIM A. I. Emma Reiter (Ehrenzeichen in Gold)

Die Jahresversammlung fand am 25. Jänner beim Wirt z´ Winklham statt, Obmann Alfred Auer begrüßte die Ehrengäs- ORT I. INNKR. te und zahlreiche MG, das Totengedenken hielt Mag. Franz Strasser. Danach erinnerte uns der Jahresbericht mit Bildprä- Am Samstag den 26. Jänner besuchten einige Mitglieder un- sentation an die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres. serer Ortsgruppe den "Winterball" der Orter Pensionisten. Kassier Johann Fink konnte einen positiven Finanzbericht vor- weisen, den die Kassenprüfer bestätigten. BO Günter Huber Beim "Kirchdorfer" Hoangarten am Sonntag, den 3. Februar sprach über Pflege und Erbrecht, zudem machte er auf die 2019 waren wir mit 9 Personen vertreten. kostenlosen Sprechtage mit Sozialreferent Kurt Haberbauer aufmerksam. Bgm. Franz Schöberl informierte uns über Neu- Unsere Hauptversammlung findet am 7. Marz im Gasthaus es aus der Gemeindestube und wünschte ein erfolgreiches Watzinger in Osternach statt. Jahr. Mit der Bitte des Obmanns um gute Zusammenarbeit und Unterstützung wurde die Versammlung abgeschlossen. Beim Bezirkskegelturnier am 18. März 2019 nehmen wir mit 2 Mannschaften teil. Bürgertag 05.04.2019, 14:00, Sonnenblumenhof Vorschau für die Ausflüge 2019: Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen! 15. Mai 2019 – Gmunden und Gosausee.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 25. bis 28. Juni 2019 Lüneburger Heide und Hamburg. Christine Gradinger (65) Anmeldung bis spätestens 17. April 2019.

28. August 2019 – Freilichtmuseum und Salzburger Bierreise. NEUHOFEN I.I. 8. Oktober 2019 – Fahrt ins Blaue. Emma Reiter erhielt vom OÖ Seniorenbund das Ehrenzeichen in "GOLD" für langjährige Verdienste innerhalb der Ortsgrup- Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme bei den schö- pe Neuhofen. nen Ausflügen.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Alfred Fussl (85), Karl Kühberger (85)

PATTIGHAM

Seniorennachmittag 28.03.2019, 14:00, Rögl-Wirt Bürgertag mit Fotos: Pfarr-Reise nach Polen, Turmkreuzste- ckung.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Franz Hammerer (70), Elisabeth Mitterbuchner (93)

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johanna Burgstaller (65) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Karl Kaindl (75) Franziska Schilcher (70), Josefa Ernestine Schmid (75), Maria Anna Bachinger (80) Jetzinger (80) Maria Badegruber (90) (Foto) EOM Johann Raab (93) 90 Am 23.01.2019 erfolgte die JHV+NW des SB-Pramet. Hr. OM. Kritzinger begrüßte 61 Mitglieder. Nach den Berichten des

06 I MÄRZ 2019 SF Strasser und des Kassiers Donninger mit Entlastung legte Hr. Kritzinger die Funktion des Obmannes aus fami- liären Gründen zurück. Hr. LOM-Stv. Günter Huber führte die Neuwahl durch. Das Wahlergebnis: Obfrau Fr. Paola Hörmandinger, 1.Stellvertreter Hr. Ing Walter Burgstaller, 2.Stellvertreterin Fr. Christine Strasser. Schriftführer Hr. Johann Strasser. Kassier Hr. Josef Donninger. Sportrefe- rent Hr. Alois Kühberger. Kulturreferentin Fr. Theresia Rauchenzauner. Beirat Hr. Johann Stallinger. Fr. Gertraud Greifeneder legte ihre Funktion als Beirätin zurück. Herr Johann Kritzinger erhielt von der Landesleitung für 9 Jah- re Obmanntätigkeit das Goldene Verdienstabzeichen und wurde zum EOM ernannt.

Bürgertag 04.04.2019, 15:00, Gasthof Träger Herzliche Einladung zu einer gemütlichen Ratscherei beim Träger.

Messe 50 + 13.04.2019, 12:00, Messe Ried Einladung zur Seniorenmesse 50+

Kirschblüten-Wanderung 14.04.2019, 12:00, Scharten Treff Messegelände in Ried, Fahrgemeinschaften, für schönes Wetter ist gesorgt!

Jahreshauptversammlung 25.04.2019, 14:00, Raiffeisenbank Ried Wir sind von der Raiffeisenbank zu einem kleinen Imbiss und Getränken eingeladen WIR GRATULIEREN HERZLICH: Der 1. Stammtisch des neuen Jahres am 16.1. war mit 36 Per- Josef Hinterhölzl (75), Friederike Nägele (85) sonen gut besucht. Karl Maileitner zeigte Bilder der Ausflüge und diversen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. ST. GEORGEN B. O. Am 7.2. fand der Faschingsstammtisch im Cafe Hauer statt. 35 Personen ließen sich den Faschingskrapfen gut schmecken. Einen gelungenen Faschingsnachmittag veranstalteten die Senioren in der MZH St. Georgen b. Obg. Einige Tanzeinlagen Reichersberg der Seniorentanzgruppe wurden zum Besten gegeben. Heite- 15.03.2019, 14:00, Franzl`s Stiftsrestaurant re Einlagen, aber auch Moritaten mancher Mitglieder durften Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Reichersberg. nicht fehlen. Eine junge Schuhplattlergruppe aus St. Georgen und Norbert Groß auf seiner Ziehharmonika umrahmten und WIR GRATULIEREN HERZLICH: bereicherten diesen Nachmittag. Ernestine Schachinger (75), Franziska Pumpsleithner (80), Anton Schönberger (80), Marianne Demmelbauer (85) WIR GRATULIEREN HERZLICH: Margarethe Auer (80) RIED I.I. ST. MARIENKIRCHEN/H. 59 Mitglieder haben sich bei unserem traditionellen Weiß- wurst-Essen angeregt unterhalten. Am 6. Febr. hielten wir im GH Eichmair unsere Jahreshaupt- Wir bedanken uns beim Wirt`n für die schnelle Bedienung versammlung ab. OM Raschhofer durfte dazu Bgm. Günter und die guten Weißwürste. Fisecker, Bgm.a.D. ÖR Rudolf Pumberger und EOM Josef Wel-

MÄRZ 2019 I 07 linger sowie ca. 40 Mitglieder begrüßen. LO-Stv. BO Huber Günter Huber ließ sich aus terminlichen Gründen entschul- digen. Nach dem Totengedenken, den Berichten von Obmann, Zur Jahreshauptversammlung am 17.1. im Stelzhamerhof Schriftführerin, Sportreferentin und Kassier mit Entlastung konnte Obmann Zweimüller 79 Mitglieder und als Ehrengäste ließen wir den Nachmittag bei guter Jause, Kaffee und Kuchen Bürgermeister Wolfgang Moser, BO Günter Huber und von gemütlich ausklingen. der Raiba Herbert Ornetsmüller und Herrn Grünbart be- grüßen, die nach dem Totengedenken, dem Tätigkeits- und Seniorennachmittag dem Kassenbericht zu uns sprachen. Nach den Worten der 03.04.2019, 13:45, Genussmarkt Strauss Ehrengäste gab der Obmann die geplanten Termine für 2019 Vortrag zum Thema "Gemeinsam sicher in den besten Jah- bekannt, die Veranstaltungsprogramme wurden ausgeteilt. ren". Mit einer interessanten Dia-Show hielt er Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Im Jänner sind wir in der Nachbargemeinde Lohnsburg ge- ST. MARTIN I. INNKR. wandert. Wir trafen uns in Magetsham, wanderten dann Richtung Die Jahreshauptversammlung am 16.01. im Hofwirtshaus war Kramling und Fossing und hielten nach dieser netten Route mit 65 MG gut besucht. Der bestehende Vorstand wurde gesellige Einkehr im Wirtshaus Murauer in Magetsham. einstimmig wieder gewählt. Er wurde mit Josef Ebetshuber erweitert, der unseren Sport- u. Kulturreferenten Walter Ertl DIAMANTENE HOCHZEIT: unterstützen wird. Somit beträgt die Anzahl des Vorstandes Marianne und Alfred Burgstaller acht Personen. Als besonderen Ehrengast durfte Obfrau Pauline Büchl L.H. WIR GRATULIEREN a.D. Dr. Josef Pühringer begrüßen, der einige humorvolle HERZLICH: Worte an unsere MG richtete. Von Seite der Marktgemeinde Mathilde Mühlecker (75) war Bgm. Dr. Hochhold und Parteivorstand Andreas Redham- Wilhelm Diermaier (85) (Foto) mer zugegen. Die Wahl leitete BO Günter Huber. Zur Stärkung gab es anschließend Würstl und ein Getränk für alle Anwesenden.

85

SENFTENBACH

Achtung Terminänderung: Unsere Jahreshauptversammlung ist bereits am 10. April um 14:00 im Gasthaus Huemer.

TAISKIRCHEN Der Ausflug nach Molln mit geführter Tour zur Rotwildfüt- terung im Nationalpark Kalkalpen, wird uns in schöner Er- Am 11. März laden wir auch heuer wieder zur von Mitgliedern innerung bleiben. Im „Jagahäusl“ im Bodinggraben haben des Seniorenbundes gestalteten Kreuzwegandacht um 15:00 wir zu Mittag gegessen, bevor wir zu Fuß zur Wildfütterung in die Pfarrkirche ein. marschierten. Zum Stammtisch im Gasthaus Leitner um 14:00 wird eben- Im April ist eine Besichtigung der Fa. Kletzl vorgesehen. Ge- falls herzlich eingeladen. naueres wird noch bekanntgegeben. Unsere Stockschützen erreichten bei der Ortsmeisterschaft WIR GRATULIEREN HERZLICH: am 2. März von 19 Mannschaften den 1. Platz. Herzlichen Katharina Gurtner (70), Rosa Gottfried (80) Glückwunsch!

08 I MÄRZ 2019

Bei der Jahreshauptversammlung am 24.01.2019 nahmen ca. 90 Personen teil. Als Ehrengäste konnte der Obmann Franz Maier den NR Manfred Hofinger, sowie Bgm. Johann Jöchtl und GMR Manfred Machl sowie Kassenleiter Martin Har- gassner begrüßen. Für langjährige Mitgliedschaften wurden 15 Personen geehrt.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Johann Schachinger (80), Kreszenz Egger (90)

TUMELTSHAM

9. Jänner, Mittwoch: Sprengel-Betreuer-Besprechung beim Wirt z’Blümling, Zell an der Pram. 26 MG waren anwesend, inklusive Obmann, Kassierin und Schriftführer, sowie die Sparten-Leiter. Die Begrüßung erfolgte durch den Obmann mit einem Dan- Sterbemesse für verstorbene Mitglieder findet am 18. März keschön für die geleistete Arbeit im Jahre 2018. um 19:00 in der Pfarrkirche statt. Gemeinsam sind wir dann die Jahres-Termine 2019 durch- gegangen. 3 Bürger-Tage wurden auf den Mittwoch verlegt, WIR GRATULIEREN damit auch die Oma’s, welche am Donnerstag Enkelkinder zu HERZLICH: beaufsichtigen haben, zu den Bürger-Tagen kommen können. Mathilde Schrattenecker (70) Gedankt wurde ihnen mit einem Bratl in der Rein. Josef Hohensinn (75) 23. Jänner, Mittwoch: Bürger-Tag beim Kirchenwirt mit Foto- Rosina Huber (90) (Foto) Rückblick 2018. 43 Mitglieder waren gekommen um die zahl- reichen Fotos unserer Aktivitäten 2018 anzuschauen. Bernd, unser Paparazzi, zeigte uns gekonnt mit launigen Worten untermalt die schönen Fotos.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: 90 OM Franz Einfinger (70), Anna Höckner (70), Ingeborg Kaiser (70), Friedrich Riedl (70), Hans-Dieter Stark (70), Juliana Zach (80), Fritz Schachinger (80), Maria Weilhartner (92), Anna Hammerer (94) WEILBACH Die wanderfreudigen Mitglieder der OG marschierten am Wir laden zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14. 10.01. durch unsere schöne Schneelandschaft zum Kollmann- März herzlich ein. Ort: Gasthaus Fischer-Költringer, Beginn: Wirt nach und zurück. Am 31. Jänner, einem 14:15. der schönsten Jännertage, begaben wir uns, begleitet von Freunden und Freundinnen nach Hinterstoder zu einer zünf- Unter Leitung von Fachwart Rudolf Haas wurde am Do. 17. tigen Pferdeschlittenfahrt am Schiederweiher. Interessante und Do. 31. Jänner gewandert. Führungen durchs Alpineum und in St. Pankraz durch das Wilderer-Museum rundeten den Ausflug ab. Am Sonntag 3. Februar fuhren wir nach Kirchdorf am Inn. Die Gemütlicher Abschluss des Tages war daheim, in unserer OG hatte zum Hoangarten geladen. beliebten Dorfstube.

MÄRZ 2019 I 09 Betriebsbesichtigung Senftenbacher Ziegelwerk 11.04.2019, 14:00, Senftenbach Bei Schönwetter gehen wir zu Fuß oder fahren mit dem Fahr- rad.

WIR GRATULIEREN HERZLICH: Anita Kasteneder (60) Gertraud Regl (65) Josef Reichinger (65) Wilhelm Trenker (65) Franz Kreuzhuber (85) (Foto)

85 05.04.2019, 15:00, Pfarrkirche Weilbach Kreuzwegandacht anschließend Stammtisch in der Dorfstu- be.

19.03.2019, 14:00, Therme Geinberg ALLGEMEINES Geben wir uns gemeinsam der Wohltat eines Thermenbades hin. Fahrgemeinschaften. „Sprechtage“

WIPPENHAM 19.03.2019: Ried ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstraße 13, 08.30 – 10.00 Uhr Im Neuen Jahr trafen wir uns gleich wieder zu einigen gesel- Referent Kurt Haberbauer ligen Zusammenkünften: 02.04.2019: Ried Sehr gut besucht war unser erster Bürgertag im GH Daxber- ÖVP-Sekretariat, Bahnhofstraße 13, 08.30 – 10.00 Uhr ger in Gurten. Referent Kurt Haberbauer Bereits eine Woche später fand der beliebte Spielenachmit- tag im Pfarrheim statt. Bevor uns die Spielsucht überfiel, ge- nossen wir die selbstgebackenen Faschingskrapfen von Franz. Unsere heurige Winterwanderung ins Cafe Wiesner nach Kraxenberg, an der sich 14 MG beteiligten, wurde von strah- lendem Sonnenschein begleitet.

In die Binsen gehen

Die Redewendung stammt ursprünglich aus der Jäger- sprache und bedeutet, dass man etwas verloren hat oder dass ein Projekt misslungen ist. Als Binsen werden die hohen Pflanzen und Gräser am Ufer eines Sees bezeichnet, die ein gutes Versteck für Enten und andere Wasservögel bieten.

Bürgertag Geht ein Vogel also in die Binsen, so verliert der Jäger 04.04.2019, 14:00, GH Stranzinger Mettmach. ihn aus den Augen und muss sein Vorhaben, Bei Schönwetter trifft sich die Radlgruppe um 13:00 in Neu- ihn zu erlegen, aufgeben. ratting.

10 I MÄRZ 2019 So fit hält ein regelmäßiger Saunagang

Weniger Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko, ein besseres Immunsystem und dauerhaft weniger Stresshormone im Körper – davon profitieren Menschen, die regelmäßig in die Sauna gehen. Richtiges Saunieren ist also fast ein kleiner Jungbrunnen und in der kalten Jahreszeit besonders angenehm. HQuality/Shutterstock.com

Bild links: Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Leiter der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr; Bild rechts: OA Dr. Christian Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr (Bildquelle: gespag).

ine Studie der Universität Innsbruck legt nahe, dass ein re- zu zwei Grad, die Herzfrequenz verdoppelt sich und auch die Egelmäßiger Saunabesuch das Schlaganfallrisiko um bis zu Atemfrequenz nimmt zu. Mindestens einen halben Liter Was- 60 % senken kann. Warum das so ist, weiß die Wissenschaft ser lassen die Saunagänger außerdem in Form von Schweiß. noch nicht genau, dass die Hitze aber viele Vorteile mit sich Dieser Flüssigkeitsverlust muss nach dem Saunagang wieder bringt ist erwiesen: „Wir wissen, dass das Immunsystem stär- ausgeglichen werden. ker wird, da die Sauna ein Kurzzeitfieber simuliert und den Körper dazu bringt, bestimmte Abwehrzellen zu aktivieren. Verlässt man die heiße Umgebung, ist ein Abkühlen natürlich Auch die Steifigkeit der Gefäße nimmt ab. Außerdem schüt- sinnvoll: „Besser als der Kälteschock ist ein Abkühlen bei einem ten wir bei Hitze ein Schilddrüsenhormon aus, dass sich an- Spaziergang im Freien“, rät auch Prim. Dr. Rudolf Vikydal, Leiter regend auf den Stoffwechsel auswirkt. der Abteilung für Innere Medizin am LKH Steyr, eher zu einem allmählichen Abkühlen als zum Sprung ins kalte Wasser. „So Nach einem Saunagang werden auch über einen längeren können sich die Gefäße langsam wieder zusammenziehen. Das Zeitraum keine Stresshormone gebildet. All das zusammen, ist ist besonders bei Menschen wichtig, die Asthma haben oder einfach sehr gut für die Gesundheit“, erklärt OA Dr. Christian einen schwachen Kreislauf. Erst danach empfiehlt sich eine lau- Lehner, Neurologe am Landes-Krankenhaus Steyr. warme Dusche. Wer unbedingt eiskalt duschen möchte, sollte sich von den Füßen nach oben arbeiten“, so der Kardiologe. Trotzdem sollte man nicht ohne Vorbereitung lossaunieren: „Sich als Neuling in die heißeste Sauna zu setzen und womög- Menschen, die bereits unter Herz-Kreislauf Problemen leiden, lich nachher ins Tauchbecken zu springen, ist wenig förderlich. müssen auf die Sauna nicht verzichten, sollten jedoch unbe- Überhaupt kann ich die große Geste der eiskalten Dusche dingt zuvor den Hausarzt oder die Hausärztin zu Rate ziehen. unmittelbar nach dem Verlassen der Sauna nicht unterstüt- Saunaverbot gilt für all jene, die an Entzündungen jeglicher Art zen. Sie dient wohl mehr der Show, als der Gesundheit“, so leiden, ob an inneren Organen oder den Blutgefäßen oder mit Lehner. In der Sauna steigt die Körperkerntemperatur um bis einem grippalen Infekt kämpfen.

MÄRZ 2019 I 11 EHRUNG DER SB BEZIRKS-TANZLEHRERINNEN

Bei der Jahresschlussfeier, die am Samstag den 26. Jänner im Gasthof Huemer in Eitzing durchgeführt wurde, konnte Se- niorenbund Landesobmann-Stellvertreter OSR Günter Huber die Bezirks- Tanzlehrerinnen begrüßen.

Foto Mayr: sitzend v.li.: Inge Frixeder (Senftenbach), Margarete Dieß (Aurolzmünster), Gertrude Hofinger (Mehrnbach), Anni Feichtenschlager (Mettmach); stehend: SB-Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, SB-Landesobmann-Stellvertreter; SB-Bezirksobmann OSR Günter Huber.

ie Tanzlehrerinnen geben ihr Wissen an die Übungslei- chen Senioren-Gymnastik, werden die Tänze bei den Koordi- Dterinnen weiter. In den Ortsgruppen, bei der wöchentli- nations-Übungen verwendet.

FÜR DEN NOTFALL GERÜSTET DANK GUT SORTIERTER HAUSAPOTHEKE

Kleine Unfälle im Haushalt und banale Erkrankungen – jeder kennt sie und meist passieren sie außerhalb der regulären Öffnungszeiten von Apotheken und Allgemeinmedizinern. Mit einer gut sortierten Hausapotheke ist man für solche Fälle gerüstet und kann selbst für rasche Linderung bei kleineren Beschwerden sorgen.

„Neben den Medikamenten, die regelmäßig eingenommen Auch Verbandsmaterial und diverse andere Hilfsmittel werden müssen, sollte eine Hausapotheke vor allem Arznei- dürfen nicht fehlen: mittel zur Selbstbehandlung leichter, alltäglicher Gesundheits- • Fieberthermometer, Schere, Pinzette, Zeckenkarte, Dreieck- beschwerden beinhalten“, erklärt OA Dr. Friedrich Köppl, Leiter tuch, Kühlkompressen der Akutaufnahme am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. • Einmalhandschuhe Um gut gerüstet zu sein, sollte Folgendes vorrätig sein: • Mullbinden, elastische Binden, Verbandmull • Pflaster, Wundauflagen, Blasenpflaster Arzneimittel gegen • Schmerzen und Fieber Damit der Inhalt der Hausapotheke vor Wärme und Feuch- • Erkältungskrankheiten tigkeit geschützt ist, empfiehlt es sich, die Utensilien in einer • Verdauungsprobleme entsprechenden Box an einem kühlen, trockenen und gut zu- • Durchfall/Erbrechen/Verstopfung gänglichen Ort aufzubewahren. • Allergien Damit die Qualität der Produkte gewährleistet ist, sollte die • Sportverletzungen Box halbjährlich kontrolliert werden. Abgelaufene Medikamen- sowie te sollten dabei aussortiert und fast aufgebrauchte Arzneien • Augentropfen nachgekauft werden. • Wund- und Heilsalbe • Salbe gegen leichte Verbrennungen „Um im Ernstfall schnell das richtige Mittel zu finden, empfiehlt • Desinfektionsmittel es sich, die Medikamente in Kategorien zusammenzufassen • Insektenschutz und entsprechend anzuordnen. So hat man im Fall des Falles • Sonnenschutz alles schnell zur Hand und spart Zeit“, erklärt OA Köppl.

12 I MÄRZ 2019