Herschberg itteilungsblatt

Hettenhausen für die Verbandsgemeinde M Thaleischweiler- Höheischweiler Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

48. Jahrgang Donnerstag, den 6. Februar 2020 Nr. 6/2020 Höhfröschen

Knopp-Labach

Krähenberg Ortsgemeinde Winterbach verleiht

Maßweiler die Ehrenbürgerschaft an Willi Schwarz

Nünschweiler

Obernheim-Kirchenarnb.

Petersberg

Reifenberg

Rieschweiler-Mühlbach

Saalstadt

Schauerberg

das Bild zeigt von links nach rechts: 1. Ortsbeigeordneter Herrn Hans Schneble, Herrn Ortsbür- germeister Andreas Weizel, weiterer Ortsbeigeordneter Herrn Jörg Klein, Herrn Willi Schwarz, Frau Evi Schwarz

Im Rahmen einer Feierstunde am 30. Januar 2020 wurde Herr Willi Schwarz zum Ehren- bürger der Ortsgemeinde Winterbach ernannt. Die Verleihung würdigt seine besonderen Thaleischweiler-Fröschen Verdienste um die Ortsgemeinde Winterbach. Bereits im Alter von 33 Jahren wurde Herr Schwarz 1984 in den Gemeinderat gewählt. Seit 1992 bis 2019 begleitete er das Amt des Ortsbürgermeisters. Daneben hat er sich Wallhalben seit mehreren Jahren in den verschiedenen Bereichen der kommunalen Familie engagiert und somit positiv zur Stärkung des Gemeinwohls beigetragen. Sein persönliches Enga- gement war richtungsweisend für die gute zukunftsorientierte Entwicklung Winterbachs. Für die Ortsgemeinde Winterbach Andreas Weizel, Ortsbürgermeister

Winterbach Thaleischweiler-Wallhalben - 2 - Ausgabe 6/2020 Auf einen Blick

Betreuungs-, Pfege- und Kindertagespfege Vermittlung qualifzierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbe- Beratungsdienste treuung Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, i 66953 Pirmasens, Frau Büffel, Telefon 06331/809110, Sprechstun- i DRK Seniorenheim den nach Vereinbarung Pirminiusstr. 5a, 66851 Queidersbach, Tel.Nr.: 06371/928710 Kurzzeit- und Langzeitpfege, Betreutes Wohnen Kommunales Jobcenter Sprechstunde: Mo. bis Fr. 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienststelle Zweibrücken, Maxstr. 1 ii Privatwaldbetreuung Team 1 zuständig für die ehemalige Verbandsgemeinde Wallhalben Tel.Nr.: 06332/5699-0 in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Der Privatwald in allen Gemarkungen der Verbandsgemeinde ist dem Privatwaldbetreuungsrevier Westpfälzer Hügelland zugeord- Mo.: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr net. Die Sprechstunde des zuständigen Privatwaldbetreuers Uwe Do.: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bischoff ist mittwochs in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr am Termine können aber auch außerhalb der Sprechzeiten mit den Forstamt Westrich, Erlenbrunner Str. 177, 66955 Pirmasens-Erlen- jeweiligen Ansprechpartnern vereinbart werden. brunn, Tel.: 06331/1452-0 oder für allgemeine Beratungsthemen auch bei Privatwaldbetreuer Daniel Büffel, jeden 1. Donnerstag im Sperrmülltermine, Kühl- und Gefriergeräteabholung Monat von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus in . Frau Knobloch Tel.: 06331/809-173 ii Frauennotruf Zweibrücken Abfallberatung (Dienstleistungsbetriebe, Schulen, Kindergärten) Herr Müller, Ingo Tel.: 06331/809-238 bei Vergewaltigung und sexueller Gewalt Gebührenbescheide (Haushalt + Gewerbe) an Frauen und Mädchen Frau Wagner (Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben) Tel.: Tel.: 06332/77778, Mo.: 09.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr, 06331/809-554 Fr.: 10.00 - 13.00 Uhr Recyclinghöfe ii Elterntref Herr Müller, Patrick Tel.: 06331/809-123 Jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationen- Illegale Ablagerungen haus, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Herr Fidyka Tel.: 06331/809-219 Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Tel. Beratung: jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter Tel.Nr.: Herr Wagner Tel.: 06331/809-386 06331/809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Müllheizkraftwerk Pirmasens ii Deutsche Rentenversicherung Staffelberg 2-4 Tel.: 06331/5536-56 Sprechtag in Pirmasens jeden Montag von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr, Maler-Bürkel-Str. 33, (Stadtverwaltung) EG Zi. 08, Terminvereinbarung Tel.: 0631/366730 ii Betreuungsverein für den Landkreis E-Mail: [email protected] Soz. Dienst Kath. Frauen und Männer e.V., Beratungsstelle für Internet: www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen nach dem neuen Betreu- Online Terminvergabe ungsgesetz. Ansprechpartner. Johannes Krupp, Klostergasse 9 a, 66953 Pirmasens. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ii Kontaktstelle Parkinson Selbsthilfe der Tel.-Nr.: 06331/1445900. JuPa Rheinland - Pfalz Süd (Junge Parkinsonkranke) Parkinsonregionalgruppe Kaiserslautern ii Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Lehmann Timo, Mühlstraße 17, 66919 Weselberg / Harsberg Tel.: 06375 / 3889362, Mobil: 0151 / 52405074 Kaiserslautern Parkstr. 11, Telefon: 0631/3665631, kostenlose Beratung gegen ii Finanzamt Pirmasens Einbruch und Diebstahl Telefon: 06331/711-0, Fax: 06331/711-30950 Öffnungszeiten Service-Center Montag - Mittwoch 08.00 – 16.00 ii Beratung für Eltern, Kinder Uhr, Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr, Freitag 08.00 - 13.00 Uhr. Inter- und Jugendliche netadresse: www.fnanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Beratungsstelle des Diak. Werkes, Waisenhausstr. 5, 66954 Pir- Infohotline der Finanzämter: 0261/20179279 masens, sowie Ev. Gemeindezentrum, Talstraße 57, 66987 Thale- ischweiler-Fröschen. Sprechzeiten sind jeden Montag ab 15.00 Uhr ii Beratungen im Prot. Kindergarten Thaleischweiler-Fröschen. bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Beratungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Tel. Nr.: 06331- Abt. Gesundheitswesen, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 22360. Die Beratung steht allen offen und ist kostenfrei. Pirmasens: Tel.: 06331/809-402, Fax: 06331/809-303 Sozialpsychiatrischer Dienst, Maxstr. 1, 66482 Zweibrücken, Tel.: ii Psychosozialer Dienst (PSD) 06332/806123 (Frau Marschall), Tel.: 06332/806113 (Herr Harig) Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Güterbahn- AIDS-Beratung und Durchführung des HIV-Testes hofstr. 29, 66953 Pirmasens (Gehörlosen-Treff), (Schreib-) Tel. und Nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Ute Meyer, Tel. Fax: 06331/92634 oder Tel.: 06341/81315 06331/809-414 fndet die AIDS-Beratung statt. Sprechstunde: jeden Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr und nach Hierbei können auch HIV-Testungen durchgeführt werden. Vereinbarung Reisehygienische Beratungen Allgemeine Informationen zu Reiseländern (z.B. Impfvorschriften, ii Lebenshilfe Kreisvereinigung Impfempfehlungen) durch Frau Barlet, Tel: 06331/809-413, Sprech- Pirmasens/Südwestpfalz e.V. stunden während den Öffnungszeiten. Winzlerstr. 130, 66955 Pirmasens, Tel.: 06331/144942 Ärztliche Impfberatung Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen während Sprechstunde: Montag bis Donnerstag von 8 - 12 Uhr oder Nach- den Öffnungszeiten. Im Einzelfall kann eine spezielle ärztliche Impf- richt auf den Anrufbeantworter sprechen. beratung nach Vereinbarung erfolgen. email: [email protected] Beratungsstelle für Barrierefreies Wohnen Herr Müller Tel.: 06331/809-233 ii VdK - Sozialverband Pirmasens Herr Reger Tel.: 06331/809-357 Ansprechpartner für Behinderte und Sozialrentner VdK-Kreisver- Schuldnerberatung bei der Kreisverwaltung band, Zweibrücker Str. 3-7, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331/64451, Frau Ritschi Tel.: 06331/809-252, Frau Lelle Sprechstunden: Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr, freitags Tel.: 06331/809-127, werktäglich von 8.00 - 12.00 Uhr geschlossen Thaleischweiler-Wallhalben - 3 - Ausgabe 6/2020

Sonntag

14,11 Uhr Bürgerhalle

Närrisches Treiben Garde-u.Schautänze Kuchenbuffet .Eintritt frei!

Thaleischweiler-Wallhalben - 4 - Ausgabe 6/2020

ii VdK Sozialverband Zweibrücken Gesundheitsversorgung Ansprechpartner für Behinderte und Sozialrentner, Rosengar- tenstr. 1-3, 3. OG (Aufzug vorhanden), 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/75886, Sprechstunde nur nach Terminvergabe ii Ökumenische Sozialstation ii Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Hauptstr. 15, 66484 Battweiler, zuständig für die Gemeinden: Sprechstunden im Städt. Krankenhaus Pirmasens, jeden 2. Mitt- Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Peters- woch eines Monats von 10.00 - 12.00 Uhr im Verwaltungsbereich, berg, , Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler- Sitzungszimmer, Zi. 222, Tel.: 06331/714-279. Durchgehend erreich- Fröschen: Tel: 06337/99500-0, Fax: 06337/99500-69, Email: info@ bar: Beratungsstelle Ludwigshafen, Kirchplatz 3, Tel. 0621/57 85 gpz-battweiler.de 72. Alle Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Sprechstunden für Alzheimer- und Demenzberatung der ökumeni- ii EUTB-Stelle Pirmasens: schen Sozialstation Battweiler durch gereatrische Pfegefachkraft. Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohende) Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Tel: 06337/99500-0 Behinderung. Aufsuchende Beratung möglich. Frau Weidner, 06331/1445913 Tagespfege „Johannesstube“ für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.00 – ii Alzheimer-Gesellschaft Pfalz e.V. 16.30 Uhr. Gerne beraten wir sie über Finanzierungsmöglichkeiten, Mundenheimer Str. 239, 67061 Ludwigshafen, Tel.: 0621/569860. Tel: 06337/99500-60 Jeden 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Alzheimer-Selbsthilfe- gruppe in Pirmasens, Klosterstr. 9 a, Kontaktadresse: Edda Mertz, ii Ökumenische Sozialstation Waldfschbach- Tel. 06331/76339. Burgalben ii Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit Heinestr. 6, 67714 Waldfschbach-Burgalben, Behandlung/Kran- des Diakonischen Werkes in der kenpfege - Betreuung Demenzerkrankter - Hauswirtschaftliche Versorgung - Menüservice - 24 Stunden - Rufbereitschaft, Tel.Nr.: Gesamtkirchengemeinde Pirmasens 06333/77255, Sprechstunde: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Waisenhausstraße 5, 66954 Pirmasens, Tel. 06331/534-230/231. Sprechzeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr, Mo 15.30 - 17.00 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung ii Ökum. Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen/ Zweibrücken-Land e.V. ii Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit Pfege- und Gesundheitszentrum, Hauptstr. 15, 66484 Battweiler, des Diakonischen Werkes Zweibrücken Tel.: 06337-995000, Fax: 06337-9950069 Wallstr. 46, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/12318, Fax: 06332/18345. Sprechstunden Mo. bis Fr.: 09.00 bis 12.00 Uhr und Email: [email protected] Mo. bis Do.: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr sowie e-mail: [email protected] nach telefonischer Vereinbarung. ii Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Sprechstunde bei der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wall- ii Caritasverband der Diözese Speyer halben jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Ansprechpartner: Herr Angelo Lizzi, Tel.: 06337-2099031, Herr Klosterstr. 9a, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-274030 (Erziehungs- beratung), Tel.: 06331-274035 (Ehe- und Lebensberatung) Bernd Ibsch, Tel.: 06337-2099032, Fax: 06337-2099133 Auskünfte erteilt auch die Leitstelle „Älter werden“ der Kreisverwal- ii Die Johanniter Kreisverband Westpfalz tung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 24-stündige Bereitschaft für alle Dienstbereiche 06331/2118-0 40-42, 66953 Pirmasens, Telefon: 06331-809333, k.frisch@LKSu- Zentrale Delaware Ave. 23-25, Pirmasens 06331/2118-24 edwestpfalz.de Dienstleistungen: Pfegedienst, Behindertenfahrdienst, Mahlzeiten- dienst, Hausnotruf, Ausbildung für Führerscheinbewerber,Familien, Schulen und Betriebe Entsorgungseinrichtungen ii Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Rund um die Uhr gebührenfrei - vertraulich Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet „Am Bendel“ in Tel.Nr.: 0800/1110111 oder 0800/1110222 oder als Telefonseel- der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackun- sorge gen, 66917 Wallhalben. im Internet unter: www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email- Öffnungszeiten: Beratung. Di. und Do. von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr ii SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Südwestpfalz e. V. Sa. von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: Betreuungen, Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens Tel.: 06331-1445900 06375/282 erreichbar.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Thomas Peifer, Bürgermeister, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus VG Thaleischweiler-Wallhalben halte, Einzelbezug über den Verlag Hauptstr. 52 Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Thaleischweiler-Wallhalben - 5 - Ausgabe 6/2020 Auf einen Blick

Ärztliche Bereitschaftspraxis im Nardini-Klinikum Johannis-Kranken- Öffnungszeiten hauses Landstuhl, Nardinistr. 30, 66849 Landstuhl Tel.-Nr. 116 117 der Verbandsgemeindeverwaltung Dienstzeiten: Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mo. 08.30 - 12.00 Uhr Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Di. geschlossen am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mi. 08.30 - 12.00 Uhr Für die Gemeinden 14.00 - 18.00 Uhr Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Peters- Do. 14.00 - 16.00 Uhr berg, Rieschweiler-Mühlbach, , , Thale- Fr. 08.30 - 12.00 Uhr ischweiler-Fröschen, Weselberg: Standort Thaleischweiler-Fröschen Ärztliche Bereitschaftspraxis im Städtischen Krankenhaus Pirmasens, Das Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag Pettenkoferstr. 15, 66955 Pirmasens im Monat von 09.00 - 11.00 Uhr geöffnet. Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung Mi.: 14.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr unter Tel.: 06334/441-0 Fr.: 16.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, am Vorabend von Feiertagen von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erle- Notdienst Zahnarzt digung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir Samstag, 08.02.2020 und Sonntag, 09.02.2020 zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Dr. Volker Zimmermann, Schulstraße 4, 66994 , Tel. 06391/1525 Tel.: 06334/441-105. So erreichen Sie uns: Apothekennotdienst Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienst- Postfach 11 45, 66983 Thaleischweiler-Fröschen bereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Tel.: 06334/441-0 Festnetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Fax: 06334/441-11111 Mobilfunknetz: 01805/258825-Postleitzahl des Standortes Email: [email protected] (max. 0,42 EUR/Min) Internet: www.vgtw.de Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter Standort Thaleischweiler-Fröschen www. lak-rlp.de Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Standort Wallhalben Standorte für Defbrillatoren Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben Gemeinde Krähenberg Öffnungszeiten der Postfliale: Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, 66894 Krähenberg Montag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, 66506 Maßweiler Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, 66506 Maßweiler Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr ist ein Defbrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Samstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Wiederkehrende Sprechstunden Alarmplan in der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Bürgermeister Thomas Peifer Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 Polizeiinspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/922911 Email: [email protected] Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Bereitschafts- und Notdienste Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Bereitschafts- + Notfalldienste Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wasser Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben (Ver- Schiedsamtsbezirk Wallhalben mit den Ortsgemeinden Bieders- bandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung hausen, Herschberg, , Knopp-Labach, Krähenberg, Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshau- Tel.: 06375/6149 sen, Wallhalben, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Abwasserbeseitigung Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben: Tel.: Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- 06375/1209 Wallhalben, Tel.: 06334/441-121 Strom Tel.: 0800/79 77 77 7 Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gas Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Tel.: 0800/10 03 44 8 nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/441-105 oder 06334/5516 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Pfegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der am Wochenende Zeit von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr. Für die Gemeinden: Kreisjugendpfeger Andreas Schröder Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maß- Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung weiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen, unter Tel.-Nr. 06333/275623 oder Postanschrift: Kreisjugendpfeger Wallhalben, Winterbach: Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in 67714 Waldfschbach-Burgalben Thaleischweiler-Wallhalben - 6 - Ausgabe 6/2020 Polizeiinspektion Waldfschbach-Burgalben Servicezeiten: Montag von 09.00 - 10.00 Uhr und von 15.00 - 17.00 Bezirksbeamter Uwe Exner Uhr, Dienstag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprech- (Tel.: 06334/441-200) stunde in der Verwaltung am Standort Wallhalben jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Am Standort Wallhalben: Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries fnden am Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Standort Wallhalben, Hauptstr. 26, 66917 Wallhalben, jeden 2. und 4. Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr. 06334/441-105 oder Mittwoch in Zimmer 116 von 16.00 - 17.30 Uhr statt. 06334/5516 AWO Betreuungsverein im Kreis Südwestpfalz e. V. Notariat Dr. Benedikt Kühle Zweibrücker Str. 3-5, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-2160222 Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Sprechstunde der AWO Betreuungsvereine für die Verbandsgemeinde 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Thaleischweiler-Wallhalben Tel.Nr.: 06333/9207-0. Jeden ersten Montag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in Zimmer Nr. 110 in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. Kreisjugendpfegerin Jessica Junkes 26, 66917 Wallhalben Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: Beratung zu: 06332/8062220, Handy-Nr. 0174-1505648. betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie - Patientenverfügung Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben - Betreuungsverfügung Schillerstraße 1, 67714 Waldfschbach-Burgalben, Tel.Nr.: - Vorsorgevollmacht 06333/6020652, Fax 06333-6020653 Amtlicher t eil

Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen

Herzlichen Glückwunsch

Nachtrag Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler-Wallhalben, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgendem Altersjubiläum recht herzlich

Gesetzliche Änderung: Das Bundesmeldegesetz hat sich dahingehend geändert, dass künftig die Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und dann für den 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag (ab dem 101. Geburtstag jährlich) veröffentlicht werden. Ehejubiläen bleiben hiervon unberührt. Ich bitte um Ihr Verständnis.

Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach 09.02. Ilona Bayer 70 Jahre

Peifer, Bürgermeister

Werbemaßnahmen des Arbeiter-Samariter-Bundes zur Gewinnung von Fördermitgliedern Entsprechend der Genehmigung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde Rheinland-Pfalz (ADD) wurde dem ASB erlaubt ab dem 03.Februar 2020 eine Mitgliederförderaktion durchzuführen um neue fördernde Mitglieder für seine Wohlfahrtsaufgaben zu gewinnen. Der ASB bedient sich dazu der professionellen Unterstützung von Werbegesellschaften, die zur Erfüllung ihres Auftrages von Haus zu Haus gehen und im Gespräch Mitbürgerinnen und Mitbürger über die vielfältigen Aufgaben des ASB informieren und gleichzeitig um fnanzielle Unterstützung bitten. Zu den Gebieten der Werkeaktionen zählt auch unsere Verbandsgemeinde. Bei Bedenken oder für Rückfragen steht der ASB Kreisverband Zweibrücken unter Tel. 06332/482422 gerne zur Verfügung. Der ASB hat weiterhin für Rückfragen aus der Bevölkerung eine bundesweit, für die Bürger kostenfreie Mitglieder-Hotline unter der Ruf-Nr.: 0800-272 22 55 eingerichtet, welche in der Zeit von 08.00 - 18.00 Uhr von Mo-Fr. erreichbar ist. Wir bitten um Kenntnisnahme. Verbandsgemeindeverwaltung als örtl. Ordnungsbehörde (Scheerer)

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Thaleischweiler-Wallhalben - 7 - Ausgabe 6/2020 Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Stand: 01.02.2020 Telefonzentrale: 06334 / 441 – 0 Internet-Adresse: www.vgtw.de Allgemeine E-Mail-Adresse: [email protected] Allgemeines Fax: 06334 441-11 111

Tel.Nr. Zi.Nr E-Mail-Adresse Aufgabenbereich Standort Adrian, Ursula 441-237 BS [email protected] Rentenangelegenheiten, Soziales Wallhalben Altherr Marliese 441-129 209 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Anstätt Joachim 441-258 3 [email protected] Kasse, Kassenverwaltung Thaleischw.-Fr. Bauer Dagmar 441-233 BS [email protected] Bürgerbüro Wallhalben Becker Joachim 441-128 203 [email protected] Kommunale Betriebe, Werkleiter Wallhalben Becker Stephanie 441-137 209 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Biedinger Elisabeth 441-238 13 [email protected] Gewerbeamt, Gaststätten, Soziales Thaleischw.-Fr. Blinn Christina 441-203 22a [email protected] Bauleitplanung, Stadt- und Dorferneue- Thaleischw.-Fr. rung, Denkmalpfege Bold Markus 441-140 23 [email protected] Beigeordneter, Geschäftsbereich Natürli- Thaleischw.Fr. che Lebensgrundlagen und Bauen Born Marcel 441-122 24 [email protected] Beitragswesen Verkehrsanlagen Thaleischw.-Fr. Brenner Alexandra 441-145 207 [email protected] Kommunale Betriebe, Kostenerstattungs- Wallhalben wesen Breuder Silvia 441-156 11 [email protected] Bürgerbüro Thaleischw.-Fr. Broschart Peter 441-292 206 [email protected] Kommunale Betriebe, Abwassermeister Wallhalben Cronauer Carolin 441-251 2a [email protected] Kasse, Buchhaltung Thaleischw.-Fr. Deutscher Sylvia 441-289 16 [email protected] Postdienstleistungen Wallhalben Dockweiler Anna- 441-254 5 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen Thaleischw.-Fr. Maria Dockweiler Hermann 441-151 2 [email protected] Kasse, Vollstreckungsbeamter Thaleischw.-Fr. Dreßler Michael 441-234 4 UG [email protected] Informationstechnik, EDV Thaleischw.-Fr. Dreßler Monika 441-101 27 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Emanuel Pascal 441-138 207 [email protected] Kommunale Betriebe, Beitragsveranla- Wallhalben gung, Kostenerstattungen Engel Heidi 441-130 13 [email protected] Friedhofsverwaltung Thaleischw.-Fr. Exner Uwe 441-200 2 UG Bezirksbeamter der Polizei Thaleischw.-Fr. Frohnhöfer Sarah 441-108 26 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Gabriel Gerhard 441-134 16 [email protected] Unterhaltung von Verkehrsanlagen, Thaleischw.-Fr. Straßen, Wege, Plätze, Wirtschaftswege, Straßenbeleuchtung Geßner Madeleine 441-154 11 [email protected] Bürgerbüro Thaleischw.-Fr. Görisch Esther 441-206 17 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, techni- Thaleischw.-Fr. sche Betreuung Hammerschmidt Birgit 441-157 10 [email protected] Kindertagesstätten Thaleischw.-Fr. Heinz Harald 441-131 205 [email protected] Kommunale Betriebe, Wassermeister Wallhalben Hüther Mathias 441-250 2 [email protected] Kasse, Barkasse Thaleischw.-Fr. John Isabella 441-289 16 [email protected] Postdienstleistungen Wallhalben Kattler Anja 441-159 210 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Kattler Dirk 441-144 30 [email protected] Versicherungen, Wahlen, Ortsrecht, Ver- Thaleischw.-Fr. waltung Rathäuser Kau Manfred 441-202 17 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, techni- Thaleischw.-Fr. sche Betreuung Klein Corinna 441-288 10 [email protected] Schulen, Schulbuchausleihe, Jugend, Frei-Thaleischw.-Fr. zeit, Senioren Kilb Lena 441-204 23 [email protected] Bauanträge, Vorkaufsrechte Thaleischw.-Fr. Klug Ursula 441-147 24 [email protected] Grundstücksverkehr, Pachten Thaleischw.-Fr. Kratz Ute 441-127 208 [email protected] Kommunale Betriebe, Beitragsveranla- Wallhalben gung Landoll Sabine 441-142 4 [email protected] Gewerbesteuer, Forst-, Jagd- und Fische- Thaleischw.-Fr. reiangelegenheiten, Wildschäden Lehmann Franziska 441-152 15 [email protected] Personenstandswesen Thaleischw.-Fr. Malzer Franziska 441-239 106 [email protected] Tourismus, Leader +, Kultur, Partnerschaf- Wallhalben ten Martin Steffen 441-160 210 [email protected] Kommunale Betriebe, Förderungen, Jah- Wallhalben resabschlüsse, Anstalt des öffentlichen Rechts Marx Stephan 441-232 4 UG [email protected] Informationstechnik, EDV Thaleischw.-Fr. Mirth Beatrix 441-132 14 [email protected] Asylbewerber, Flüchtlinge Thaleischw.-Fr. Müller Edith 441-129 209 [email protected] Kommunale Betriebe, Buchhaltung Wallhalben Müller Carsten 441-139 12 [email protected] Kommunaler Vollzugsbeamter Thaleischw.-Fr. Müller Gerhard 441-133 22 [email protected] Fachbereichsleiter Natürliche Lebens- Thaleischw.-Fr. grundlagen und Bauen Müller Susanne 441-109 29 [email protected] Volkshochschule, Sitzungsdienst, Rats- Thaleischw.-Fr. und Bürgerinformationssystem, Satzungs- wesen Müller Werner 441-235 1 [email protected] Telefonzentrale Thaleischw.-Fr. Thaleischweiler-Wallhalben - 8 - Ausgabe 6/2020

Nickola Andrea 441-204 23 [email protected] Bauanträge, Vorkaufsrechte Thaleischw.-Fr. Nikolai Sabine 441-251 2 a [email protected] Kasse, Buchhaltung Thaleischw.-Fr. Peifer Thomas 441-105 33 [email protected] Bürgermeister der Verbandsgemeinde Petry-Brümmer 441-136 16 [email protected] Liegenschaften, Mietverträge, Dorfge- Thaleischw.-Fr. Daniela meinschaftshäuser Reichert Markus 441-100 31 [email protected] Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, Thaleischw.-Fr. Büroleiter Resch Petra 441-121 32 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister, Gratulationen, Thaleischw.-Fr. Jubiläen, Beschaffung Rothhaar Sabine 441-135 211 [email protected] Kommunale Betriebe, Entgeltabrechnun- Wallhalben gen Sauer Conny 441-124 26 [email protected] Personalverwaltung Thaleischw.-Fr. Schatton Thomas 441-205 21 [email protected] Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Projekt- Thaleischw.-Fr. steuerung, Zuwendungsmanagement Scheerer Werner 441-123 9 [email protected] Fachbereichsleiter Bürgerdienste Thaleischw.-Fr. Schmalenberger 441-289 16 [email protected] Postdienstleistungen Wallhalben Martina Schwab Claudia 441-207 12 [email protected] Straßenverkehrsbehörde, ordnungspolizei-Thaleischw.-Fr. liche Aufgaben Schuster Christina 441-208 206 [email protected] Kommunale Betriebe, technische Betreu- Wallhalben ung Schuck Heino 441-148 8 [email protected] Erster Beigeordneter, Geschäftsbereich Thaleischw.-Fr. Brandschutz, Zivil- und Katastrophen- schutz Schwarz Mirko 441-161 8 [email protected] Brand, Zivil- und Katastrophenschutz, Thaleischw.-Fr. Sport, Personenstandswesen Sema Andrea 441-105 32 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister, Gratulationen, Thaleischw.-Fr. Jubiläen Semmet Simone 441-104 29 [email protected] Sitzungsdienst, Rats- und Bürgerinforma- Thaleischw.-Fr. tionssystem Singer Jennifer 441-126 21 [email protected] Zuwendungsbearbeitung, Grundstücksan- Thaleischw.-Fr. gelegenheiten (Straßenbau) Stegner Hans 441-162 3 UG [email protected] Haushaltsüberwachung Thaleischw.-Fr. Strauß Ute 441-102 28 [email protected] Büchereien Thaleischw.-Fr. [email protected] Mitteilungsblatt Stuppi Elisabeth 441-130 13 [email protected] Friedhofsverwaltung, Spielplätze Thaleischw.-Fr. Tudisco-Wendling 441-259 6 [email protected] Bilanzen, Anlagebuchhaltung Thaleischw.-Fr. Cindy Vogel Sandra 441-103 28 [email protected] Rechnungsprüfung, Wirtschaftsförderung Thaleischw.-Fr. Weis Tobias 441-260 6 [email protected] Bilanzen, Anlagebuchhaltung, Haushalts- Thaleischw.-Fr. pläne Wiehn Elke 441-143 2a [email protected] Kasse, stellv. Kassenverwaltung, Vollstre- Thaleischw.-Fr. ckung Zimmermann Dirk 441-256 4 [email protected] Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungs- Thaleischw.-Fr. steuer, Darlehnsverwaltung, Inventarver- waltung

Bürgerdienste Bürgerdienste Bürgerdienste

Vollsperrung der L 476 Maßweiler zwischen der L 466 und der L 477 zwecks Rodungsarbeiten Im Auftrag des Straßenbaulastträgers werden Rodungsarbeiten an den Landesstraßen durchgeführt. Mit den Arbeiten wird voraussichtlich zwischen dem 15.02.2020 und 29.02.2020 begonnen. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung - Straßenverkehrsbehörde -

Bürgerservice-Center informieren Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten in der Kommunalen Datenzentrale stehen am Mittwoch, den 12.02.2020 ab 16:00 Uhr die jeweili- gen EDV-Programme im Einwohnermeldeamt und im Standesamt nicht mehr zur Verfügung. Die betroffenen Dienststellen bleiben geöffnet, jedoch können ab 16:00 Uhr aus dem vorgenannten Grund die sonst üblichen Aufgaben, wie z. Bsp. die Beantragung von Ausweisen und Pässen, die An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellung von Melde- und Lebensbescheinigungen usw. im Einwohnermeldeamt nicht mehr ausgeführt werden. Im Standesamt können ab 16:00 Uhr lediglich nur noch Anträge gestellt werden, die aber an diesem Tag nicht weiter oder endgültig bear- beitet werden können. Die Postfliale am Standort Wallhalben ist von den Wartungsarbeiten nicht betroffen und steht Ihnen während der gesamten Öffnungszeit immer zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Einschränkung, die im Sinne der Datensicherheit aber unumgänglich ist. Verbandsgemeindeverwaltung - Fachbereich Bürgerdienste - Thaleischweiler-Wallhalben - 9 - Ausgabe 6/2020

3. Überörtliche Prüfung durch das Rechnungs- und Gemeindeprü- Volkshochschule​​​​​​​ ​​​​​​​ fungsamt; Thaleischweiler–Wallhalben hier: Unterrichtung des Ortsgemeinderates Geschäftsführerin: Susanne Müller (06334/441-109) 4. Dorferneuerung Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, 66987 hier: Beratung und Entscheidung über die Teilnahme am Landes- Thaleischweiler-Fröschen wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“ Internet: www.kvhs-swp.de - E-Mail: [email protected] 5. Dorferneuerung Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im hier: Beratung über eine Teilnahme am „Zukunfts-Check Dorf“ Rahmen der gesetzlichen Haftpficht. 6. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. B. Nichtöffentlicher Teil Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren 1. Grundstücksangelegenheit erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben nicht wissen, dass Sie kommen. Hettenhausen, den 30.01.2020 Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Für die Ortsgemeinde: Kurse 1. Semester 2020 gez. Tobias Woll, Ortsbürgermeister Englisch für Best Ager: für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (A2) Hildegard Fremgen Höheischweiler Mo., 02.03.2020, 09:30 - 11:00 Uhr DGH Rieschweiler-Mühlbach, 12 x, 66,00 € zzgl. Materialkosten Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Schwimmen für Anfänger (für Kinder) Tel. 06331/141582. Michael Schreiner E-Mail: [email protected] Mo., 02.03.2020, immer montags, mittwochs und donnerstags 16:00 - 16:45 Uhr Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung Lehrschwimmbecken Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 15 x, 48,00 € ACHTUNG: siehe unten: Schwimmen für Fortgeschrittene (für Kinder) derzeitige Vertretung der Ortsbürgermeisterin Michael Schreiner Mo., 02.03.2020, immer montags, mittwochs und donnerstags 16:45 - 17:30 Uhr Lehrschwimmbecken Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 15 x, 48,00 € Öffentliche Bekanntmachungen Vortrag: Gesund durch Vitamin D und amtliche Mitteilungen Stephanie Grimm Mi., 04.03.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Praxis für Naturheilkunde, Talstr. 35, Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 6,00 € Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Vortrag: Pfegebedürftigkeit? Pfegebegutachtung? hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Höheischweiler Angelo Lizzi Mi., 05.03.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Frau Ortsbürgermeisterin Holub befndet sich bis auf weiteres wegen Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben, 1 x, kostenfrei Krankheit nicht im Amt. Vortrag: Gewichtsreduktion und Stoffwechselaktivierung mittels Die Vertretung übernimmt die Erste Ortsbeigeordnete, Frau Nicole naturheilkundlicher Verfahren Steiber, Friedhofstr. 5, 66989 Höheischweiler, Tel.: 06331/145 455. Stephanie Grimm Mi., 18.03.2020, 18:00 - 19:30 Uhr Öffentliche Bekanntmachung Praxis für Naturheilkunde, Talstr. 35, Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 6,00 € zur Einsichtnahme der Prüfungsmitteilungen der überörtlichen Prüfung des Rechnungs- und Biedershausen Gemeindeprüfungsamtes bei der Ortsgemeinde Höheischweiler Ortsbürgermeister: Christian Bühler Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Telefon: 0172/6555111 oder 06375/809147 Südwestpfalz hat bei der Ortsgemeinde Höheischweiler aufgrund des E-Mail: [email protected] § 14 Abs. 1 Rechnungshofgesetz (RHG) in Verbindung mit § 110 Abs. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung 5 GemO und der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 14 RHG eine überört- liche Ordnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt. Der Prüfungszeitraum umfasst die Haushaltsjahre 2008 – 2018. Herschberg Über das Ergebnis dieser überörtlichen Prüfung wurde der Ortsge- meinderat in der Sitzung am 23.01.2020 gem. § 33 Abs. 1 Gemeinde- Ortsbürgermeister Andreas Schneider ordnung (GemO) unterrichtet. Tel. 06375/41395011 Die Prüfungsmitteilungen sowie eine etwaige Stellungnahme der Sprechstunde nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung liegen gemäß § 110 Abs. 6 Gemeindeordnung E-Mail: [email protected] (GemO) in der Zeit von Freitag, dem 07.02.2020 bis einschließlich Mittwoch, dem 19.02.2020 jeweils während der allgemeinen Öff- nungszeiten in Zimmer 28 des Rathauses der Verbandsgemeinde Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Frö- schen zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Ortsbürgermeister Tobias Woll Thaleischweiler-Fröschen, den 30.01.2020 Telefon: 0163/6075621 gez. Peifer, Bürgermeister Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... und amtliche Mitteilungen Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Bekanntmachung folgenden Themen: über die am Montag, dem 10.02.2020, 19:30 Uhr im Gemeinschafts- haus Hettenhausen, Hauptstraße 4, 66919 Hettenhausen, stattfn- denden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Ortsgemeinde Hettenhausen. • Datenschutzrichtlinie Tagesordnung A. Öffentlicher Teil • Auftragsverarbeitung 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO 2. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer hier: Jahresabschluss 2017 der Ortsgemeinde Hettenhausen Mitglieder machen? a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeord- neten der Verbandsgemeinde „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Thaleischweiler-Wallhalben - 10 - Ausgabe 6/2020 Höhfröschen Maßweiler Ortsbürgermeister Gerhard Hofmann Ortsbürgermeister Herbert Semmet Tel. 0173/6791005 Telefon: 0176/62314740 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) Sprechstunden nach Vereinbarung im Monat ab 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung (auch Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: www.massweiler.de Öffentliche Bekanntmachungen E-Mail: [email protected] und amtliche Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Baukollektiv Höhfröschen Arbeitseinsatz Bekanntmachung 14. und 15. Februar Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Wir wollen am Lärmschutzwall die Bäume schneiden und am Dorf- hier: Satzung vom 20.01.2020 zur Änderung der Friedhofsgebüh- gemeinschaftshaus die Thuja-Hecke entfernen, am Wirtschafts- rensatzung der Gemeinde Maßweiler vom 09.05.2018 weg Mohrenkopf soll auch der Weg noch freigeschnitten werden. Der Ortsgemeinderat von Maßweiler hat in seiner Sitzung am Da die Arbeiten noch vor März gemacht werden müssen, wird jede 20.01.2020 aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- helfende Hand gebraucht, damit wir dies alles erledigen können. Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgaben- Also am Fr. 14. und Sa. 15. Februar jeweils ab 09:00 Uhr, Treff- gesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt punkt am Dorfgemeinschaftshaus gemacht wird: Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich willkommen. Bitte bei mir mel- den, wir freuen uns über jede helfende Hand. Tel. 06334/5672 ; Handy 0173/6791005 Satzung vom 20.01.2020 E-Mail : [email protected] zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Maßweiler vom 09.05.2018 Ortsbürgermeister Gerhard Hoffmann Der vollständige Wortlaut der Satzung ist nachfolgend in der heutigen Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt und wird damit öffentlich bekannt gemacht. Knopp-Labach Satzung vom 20.01.2020 Ortsbürgermeister Ralph Schneider zur Änderung der Friedhofsgebührensatzung Tel. 06375/994948, Mail: [email protected] der Gemeinde Maßweiler vom 09.05.2018 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Der Gemeinderat von Maßweiler hat aufgrund des § 24 der Gemein- deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2, Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen: Krähenberg § 1 Ortsbürgermeister Thomas Martin Anlage I Tel. 06337/6584 oder 0172/8831026 zur Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Maßweiler vom 09.05.2018 wird in E-Mail: [email protected] Sprechstunden: nach Vereinbarung II. Gebühr für die Begräbnisplätze wie folgt ergänzt: f) für eine Doppelgrabstätte bei Verlängerung des Nutzungsrechtes Öffentliche Bekanntmachungen pro Jahr 25,-- €. und amtliche Mitteilungen (Neuerwerb eines Doppelgrabes ist nicht möglich) § 2 Bekanntmachung Inkrafttreten der Jagdgenossenschaft Krähenberg Die Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- machung in Kraft. Vollzug des Landesjagdgesetzes Maßweiler, den 20.01.2020 Die am 12.12.2016 von der Jagdgenossenschaft Krähenberg Herbert Semmet, Ortsbürgermeister beschlossene Satzung wurde durch Beschluss der Genossenschafts- versammlung am 12.12.2019 geändert. Hinweis: Nach erfolgter Anzeige bei der Unteren Jagdbehörde liegt die Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, Änderungssatzung in der Zeit von Freitag, 07.02.2020 bis Freitag, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses 21.02.2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Wallhalben, Hauptstr. 52, Zimmer 4, 66987 Thaleischweiler-Fröschen gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. zustande gekommen. Krähenberg, den 30.01.2020 Dies gilt nicht wenn gez. Oberer, Jagdvorsteher 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den www.wittich.de Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Datenschutz geht uns alle an... Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Verletzung geltend machen. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Thaleischweiler-Fröschen, 29.01.2020 Verbandsgemeindeverwaltung blog.wittich.de Peifer, Bürgermeister Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Ortsgemeinde Maßweiler Semmet, Ortsbürgermeister Thaleischweiler-Wallhalben - 11 - Ausgabe 6/2020 Bekanntmachung Bekanntmachung Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Satzung vom 20.01.2020 zur Änderung der Satzung über das hier: Satzung der Ortsgemeinde Maßweiler zur förmlichen Festle- Friedhofs- und Bestattungswesen der Ortsgemeinde Maßweiler gung des städtebaulichen Sanierungsgebietes „Sanierungsgebiet vom 09.05.2018 Maßweiler“ vom 20.01.2020 Der Ortsgemeinderat von Maßweiler hat in seiner Sitzung am Der Ortsgemeinderat von Maßweiler hat in seiner Sitzung am 20.01.2020 aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- 20.01.2020 auf der Grundlage des § 142 Abs. 1 und 3 des Bauge- Pfalz (GemO) sowie des § 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes setzbuches (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom (BestG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) i.V.m. § 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung Satzung vom 20.01.2020 der Gemeindeordnung (GemODVO) die folgende Satzung beschlos- zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und sen, die hiermit bekannt gemacht wird: Bestattungswesen der Ortsgemeinde Maßweiler Satzung vom 09.05.2018 der Ortsgemeinde Maßweiler zur förmlichen Festlegung Der vollständige Wortlaut der Satzung ist nachfolgend in der heutigen des städtebaulichen Sanierungsgebietes Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt und wird damit öffentlich „Sanierungsgebiet Maßweiler“ vom 20.01.2020 bekannt gemacht. Der vollständige Wortlaut der Satzung ist nachfolgend in der heutigen Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt und wird damit öffentlich bekannt gemacht. Satzung vom 20.01.2020 zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Satzung Bestattungswesen der Ortsgemeinde Maßweiler der Ortsgemeinde Maßweiler zur förmlichen vom 09.05.2018 Festlegung des städtebaulichen Sanierungsgebietes „Sanierungsgebiet Maßweiler“ Der Gemeinderat von Maßweiler hat aufgrund des § 24 der Gemein- deordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie des § 6, Abs. 1, Satz vom 20.01.2020 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Änderungssatzung Auf der Grundlage des § 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetzbuches beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) i. V. m. § 24 Gemeindeordnung für Rheinland- § 1 Pfalz (GemO) Rhl.-Pf. In der Fassung vom 31.01.1994, letzte berück- § 14 sichtigte Änderung: durch Artikel 37 des Gesetzes vom 19.12.2018 Wahlgrabstätten (GVBI. S. 448), hat der Ortsgemeinde-rat Maßweiler in seiner Sitzung Nr. 10 wird gestrichen. am 20.01.2020 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt- gemacht wird: § 2 § 15 § 1 Spezielle Wahlgrabstätten Festlegung des Sanierungsgebiets Aus Urnenreihengrabstätten wird Urnenwahlgrabstätten. Der Ortsgemeinderat Maßweiler hat beschlossen, gemäß § 141 BauGB vorbereitende Untersuchungen zur Ortskernsanierung ein- § 3 zuleiten. Der Beschluss wurde im Mitteilungsblatt der Verbandsge- § 23 meinde Thaleischweiler-Wallhalben ortsüblich bekannt gemacht. Verkehrssicherungspficht für Grabmale Auf Grundlage der Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen ist In Absatz 1, Satz 3 wird nach Reihen- und Urnenreihengrabstätten festzustellen, dass im nachfolgend näher beschriebenen Gebiet städ- folgendes ergänzt: tebauliche Missstände im Sinne von § 136 Abs. 2 und 3 BauGB vorlie- „sowie bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten“. gen. Dieser Bereich soll durch städtebauliche Sanierungsmaßnahmen wesentlich verbessert oder umgestaltet werden. Das insgesamt ca. § 4 23 ha umfassende Gebiet wird hiermit förmlich als Sanierungsgebiet § 25 festgelegt und erhält die Bezeichnung „Sanierungsgebiet Maßweiler“. Herrichten und Instandhalten der Grabstätten Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücks- In Absatz 4 ist nach Urnenreihengrabstätten folgendes zu ergänzen: teile innerhalb der im Lageplan abgegrenzten Fläche. Dieser Lageplan „sowie Wahl- und Urnenwahlgrabstätten“. ist Bestandteil dieser Satzung und ist als Anlage beigefügt. Werden § 5 innerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes durch Grund- stückszusammenlegungen Flurstücke verschmolzen und neue Flur- Inkrafttreten stücke gebildet oder entstehen durch Grundstücksteilungen neue Die Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- Flurstücke, sind auf diese insoweit die Bestimmungen dieser Satzung machung in Kraft. und des Sanierungsmaßnahmerechts (§§ 136 ff. BauGB) ebenfalls Maßweiler, den 20.01.2020 anzuwenden. Herbert Semmet, Ortsbürgermeister Folgende Flurstücke liegen im Sanierungsgebiet: (Ortskern) Hinweis: 1/1, 3/1, 4/1, 6/1, 7, 8, 9/1, 10/1, 13/1, 14/1, 15/3, 17/1, 18, 19, 20/3, Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, 21/3, 23/9, 25/2, 28/2, 29, 30/1, 33/4, 38, 38/2, 40/2, 41/6, 155, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses 156/2,156/3, 156/4, 156/5, 157, 158, 160, 163, 165,165/5, 166, 166/2, Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, 166/3, 167/2, 168/2, 169, 169/3, 170/2, 170/5, 171, 171/2, 172/2, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig 172/3, 173, 174/1, 175/2, 175/4, 175/5, 176/1, 177, 178, 255/2, 484/14, zustande gekommen. 484/15, 1176/2, 1542/4, 1542/31, 1542/32, 1542/33, 1542/34, 1562, 1563/2, 1564/6, 1564/7, 1565/3, 1565/4, 1566/5, 1566/6, 1568/5, Dies gilt nicht wenn 1568/14, 1569/9, 1569/10, 1570/5, 1570/7, 1571/5, 1571/6, 1577/2, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 1578/1, 1580, 1585/1, 1586, 1590/2, 1592/4, 1592/5, 1593/3, 1594, migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung 1594/3, 1595/4, 1596/2, 1600/1, 1600/2, 1601, 1602, 1604, 1607/1, verletzt worden sind, oder 1609, 1609/1, 1611, 1612, 1616/1, 1617/5, 1617/7, 1619/1, 1623/4, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den 1624/1, 1625, 1627/1, 1628, 1629/1, 1630/6, 1630/7, 1631, 1632, Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- 1635/9, 1636/3, 1637/1, 1638/1, 1640, 1641, 1643/8, 1644/4, 1647, rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung 1647/1, 1647/2, 1647/8, 1647/14, 1647/6, 1647/5, 1647/11, 1650, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- 1651/1, 1651/2, 1652, 1653/1, 1654/1, 1655/10, 1655/13, 1657/2, den soll, schriftlich geltend gemacht hat. 1658/1, 1659/3, 1661/1, 1662/1, 1663/2, 1664, 1667, 1668/16, Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 1668/23, 1668/31, 1669/4, 1670, 1670/9, 1671/2, 1672/2, 1673/3, kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese 1682/1, 1697, 1698/4, 1698/6, 1699, 1700/3, 1702/3, 1704/3, 1705, Verletzung geltend machen. 1710/1, 1710/2, 1711/2, 1711/4, 1712/2, 1712/3, 1714/4, 1714/6, 1715/4, 1723, 1725, 1726, 1726/4, 1731/2, 1732/2, 1734/2, 1735/5, 1737/5, 1738/3, 1796/5, 1796/4, 1796/7, 1796/9, 1797, 1800/1, Thaleischweiler-Fröschen, 29.01.2020 1800/2, 1800/3, 1800/4, 1800/5, Verbandsgemeindeverwaltung 1800/7, 1800/9, 1803, 1803/1, 1808/2, 1808/1, 1804/3, 1802/2, Peifer, Bürgermeister 1810/6, 1810/9, 1812/1, 1813/1, 1814, 1816, 1821/4, 1824/1, 1827/1, Ortsgemeinde Maßweiler 1828/1, 1829/29, 1829/36, 1840/3, 1840/4, 1844, 1845/8, 1862/1, Semmet, Ortsbürgermeister 1863, 1870/5, 1932/1, 1933/3, 3282/2, 3289/2, 3290/2, 3291/2 Thaleischweiler-Wallhalben - 12 - Ausgabe 6/2020

Südlicher Ortsteil 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den 482, 1126/2, 1126/3, 1126/4, 1126/5, 1126/7, 1126/8, 1126/11, Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- 1126/12, 1126/13, 1126/14, 1126/16, 1126/17, 1126/18, 1126/19, rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung 1126/20, 1126/21, 1126/22, 1126/24, 1126/25, 1126/26, 1126/27, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- 1126/28, 1126/29, 1126/30, 1126/31, 1126/32, 1126/33, 1126/34, den soll, schriftlich geltend gemacht hat. 1126/35, 1126/91, 1126/94, 1126/111, 1149/3, 1149/4 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Hitscherhof kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese 816, 817/1, 817/2, 820/1, 820/4, 820/5, 821/2 Verletzung geltend machen. Faustermühle 391/12, 395/4, 395/5, 396 Thaleischweiler-Fröschen, 31.01.2020 Verbandsgemeindeverwaltung § 2 Peifer, Bürgermeister Verfahren Ortsgemeinde Maßweiler Das Sanierungsverfahren wird im vereinfachten Verfahren gemäß § Semmet, Ortsbürgermeister 142 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Die Anwendung der besonderen Kostenlose Beratung für Sanierungs- sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 - 156a BauGB wird ausgeschlossen. und Modernisierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Maßweiler § 3 Der Gemeinderat hat die Sanierungssatzung im vereinfachten Ver- Genehmigungspficht fahren für Maßweiler und seine Annexen beschlossen. Die Satzung Die Vorschriften des § 144 BauGB über genehmigungspfichtige Vor- wird mit ihrer heutigen Bekanntmachung rechtskräftig. Damit kön- haben und Rechtsvorgänge fnden keine Anwendung. nen bei Privatmaßnahmen Sanierungs- und Modernisierungskosten steuerlich erhöht geltend gemacht werden. Grundlage hierfür sind die § 4 Ausweisung des Sanierungsgebietes und die Regelungen des §§ 7 Geltungsfrist h und 10 f Einkommensteuergesetz. Dies geht aber nur, wenn vorher Gemäß § 142 Abs. 3 BauGB wird die Durchführungsfrist der Ortskern- mit der Gemeinde eine Sanierungs- und/ oder Modernisierungsvereinba- sanierung auf 15 Jahre festgelegt. rung abgeschlossen wurde. Hierzu besteht die Möglichkeit, eine für den § 5 Bürger kostenlosen Beratung durch das Planungsbüro Wolf, Kaiserslau- tern in Anspruch zu nehmen. Die Kosten für eine Initialberatung in Höhe Inkrafttreten von 150 € übernimmt die Ortsgemeinde. In dieser Erstberatung wird eine Diese Satzung wird gemäß § 143 Abs. 1 Satz 4 BauGB mit ihrer Ortsbesichtigung durchgeführt, die beabsichtigten Maßnahmen werden Bekanntmachung rechtsverbindlich. begutachtet und das Büro gibt Hilfestellung zur Beantragung von För- Maßweiler, den 20.01.2020 dermitteln z.B. im Rahmen der Dorferneuerung und in der Vorbereitung Herbert Semmet, Ortsbürgermeister der Sanierungs-/ Modernisierungsvereinbarung. Für die Anerkennung von Kosten für Sanierungsmaßnahmen sind Kostenanschläge von Handwer-

Städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren OG Maßweiler kern oder von einem Architekten einzuholen, die die Grundlage für die - Sanierungsgebiet Maßweiler - Modernisierungsvereinbarung sind. Zu den Maßnahmen, die steuerlich geltend gemacht werden können, gehören: Sanierungs- und Modernisie- 44

42

40 rungsarbeiten an Gebäuden für Dach, Fassade, Fenster, Haustüren, Däm-

38 37

Kirchenpfad 36 Sanierungsgebiet: mung usw., Innenmodernisierung in Bezug auf Sanitär-, Heizungs- oder 35 Luitpoldstraße

33 32 31 Elektroinstallationen, Maßnahmen zur Grundrissverbesserung, durch 30 29

28 Am Hirschbusch: 1-28

2 Thalstraße 27 Abbrechen oder Neuerrichten von Trennwänden, Erneuerung von Trep- 1 32 Brunnenplatz: komplett 26 1 5 3 25 9 3

38 36 4 34 Griesweg 23 Fabrikstraße: 2, 4 pen usw. Unter bestimmten Voraussetzungen gehören auch Maßnahmen 2 A 2 4 6 27 6 4

24

3 Faustermühle 25 8 22 2 21

Hirtenhohlstraße

3 für Hof und Freibereiche auf dem Grundstück dazu. Ebenfalls können 10 23

Kirchenpfad 11 1 Hauptstraße: Nr. 5, 7, 9, 11, 13, 15-67

21 Gartenstraße

B 13 19 2 A A 2 20 19 Hintereckstraße: komplett Planungskosten geltend gemacht werden. Reine Unterhaltungs- und 19 Luitpoldstraße

15 19

18

17 17 Hitscherhof

17 22 14 Verschönerungsmaßnahmen können nicht im Sinne von §§ 7 h und 10 15 20 Hirtenhohlstraße: 1-21, 23-27, 34-38

10 13 12 11 Luitpoldstraße: komplett f Einkommensteuergesetz steuerlich geltend gemacht werden. Darüber

15

8 18 Rosenhofstraße: komplett 6 hinaus sollen die vorgesehenen Maßnahmen umfassend das Gebäude 9 13 Hirtenhohlstraße Pirmasenser Straße: 2, 4, 6, 8, 10

7 16

4 A erfassen. Die Vereinbarung kann auch über Maßnahmen, die innerhalb 14 Sackgasse: komplett

12 5 11 3 Schulstraße: 16

Luitpoldstraße von 2 Jahren durchgeführt werden sollen, abgeschlossen werden.

10

A 9 4 1 Waldstraße: 2, 4, 5, 6

8

In der Grundhohl 3 5 4 Die Kosten, die durch die Erstellung der Vereinbarung (Sanierungs-/

9 2

6

Brunnenplatz In der Grundhohl 1

A 4 7 4 6 Luitpoldstraße 2 2 Hirtenhohlstraße Modernisierungsvereinbarung) sowie nach Durchführen der Maß- 5 1

23

3 25

21 27 nahme durch Prüfung der Rechnungen und Vorbereitung einer 26 28 Hauptstraße 29

19

32 34 31 30 Südlicher Ortsteil Hauptstraße 36 1 2 24 33 Bescheinigung zur Berechtigung der Geltendmachung der steuerli- 17 2

15 22

35

Sackgasse 4 Rosenhofstraße

20 38

5 3 A 13 15 Kirche 2

7 4 18 chen Vorteile durch das Beratungsbüro entstehen, sind vom Bauher- 5 11 7 9

9 2 Hauptstraße Abriss HsNr. 37 16 13 11 6 4 10 40 Hauptstraße 14 ren und Antragsteller selbst zu tragen, können aber ebenfalls steuerlich 42 44 46 6 48 Grundschule 48 A

1 41 50

Rosenhofstraße

8 2 52 43 3 geltend gemacht werden. Zur Vereinbarung einer Erstberatung, deren 13 1 54 17 4 45 17 4 2

A 5

8

19

10

21 56 47

2 A

6 18 7 8 23 Kosten die Ortsgemeinde im Umfang von 150 € übernimmt, wenden 49 24 4

25

9 20 22 10 L476

10 6 HsNr. 1 A

12

27 Hintereckstraße

8 3

58

51 12 Sie sich bitte an Herrn Ortsbürgermeister Semmet (Tel. 0 63 34 - 18 1

29 5

10 14 60

8 53 Am

31 Hirschbusch 7 55 12 62 16 3 38, E-Mail: [email protected]) oder an die Verbands- 14

4 11 9 6 L 476

64 5

16 Friedhofstraße 57 11

13

18 59 1 7 18 13 gemeindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, Frau Blinn (Tel. 0 63 34

Fabrikstraße

61 A 59 Hauptstraße 9

15 63 20 15

20 3 65 11 2 22 - 441 203, E-Mail: [email protected]). Die Adressen der Bauherren/ Leichenhalle 17

2

5 67 Am Aue L476 Hirschbusch 24 In der 13 Friedhofstraße 4 19 6

3 1

7 26 Antragsteller werden von uns an das Planungsbüro Wolf weitergeleitet, 21 8 5

Schulstraße 6 15

28 7 10 2 9 Mittelstraße

4 zwecks Vereinbarung von Beratungsterminen vor Ort am Objekt. 8 17 9 12

2 14 Zum 6 südlichen Ortsteil

Waldstraße 16 5

Hitscherhof

20 Nünschweiler

22 Zum südlichen Ortsteil 11 Ortsbürgermeister Jürgen Beil

Faustermühle Telefon: 06336-5508 Sprechstunden: Donnerstag, 18 -19 Uhr in der ehe-

PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf. Weberstraße 27 maligen Schule , Schulstraße oder nach Vereinbarung 67655 Kaiserslautern Tel.: 06 31 / 36 05 80-0 Fax: 06 31 / 36 05 80-2 e-mail: [email protected] Auftraggeber: E-Mail: [email protected] Ortsgemeinde Maßweiler

Projekt/Maßnahme/Objekt: Städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren Inhalt: Sanierungsgebiet

gez./gepr./geänd./Datum: JK / WO 01/20

Maßstab: Projektnr.: 1 : 1000 536-1 Öffentliche Bekanntmachungen Hinweis: und amtliche Mitteilungen Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, Öffnungszeiten gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Gemeindebücherei Nünschweiler Dies gilt nicht wenn Ausleihzeiten: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr in der Schule in der Schulstraße migung, die während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: 06336-331 Thaleischweiler-Wallhalben - 13 - Ausgabe 6/2020 Reifenberg Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer Telefon: 06375/3889277 oder 0163/3141400 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Neueröffnung der Bäckereifliale Grunder in Reifenberg Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich herzlich bei der Fami- lie Grunder aus Rieschweiler-Mühlbach bedanken, dass sie den Mut gefasst haben, um in Reifenberg eine neue Bäckereifliale zu eröff- nen. Zum anderen möchte ich meinen Dank an Herrn Alfred Schwarz aussprechen der durch die Bereitstellung der Verkaufscontainer über- haupt die Möglichkeit geschaffen hat, dass dieser sehr wichtige Punkt der Nahversorgung in unserem Ort erhalten bleibt. Auch an alle Mit- glieder des Gemeinderates geht mein Dank die durch Ihre tatkräftige Mithilfe dazu beigetragen haben, das die Aufstellung der Container in unserer Ortsmitte so zügig umgesetzt werden konnte. Wir wünschen der Familie Grunder und ihrer Angestellten Frau Ria Eichner viel Erfolg für ihr Engagement hier bei uns in Reifenberg und wir würden uns freuen, wenn viele unserer Mitbürger die umfangrei- chen Angebote nutzen.

Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel. 06371/12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, v. l. n. r.: Herr Alfred Schwarz, Frau Ria Eichner, Herr Ortsbürgermeister Pirmin Zimmer, Herr Michael Grunder und Frau Jacqueline Grunder Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Mittwoch, dem 12.02.2020, 19:30 Uhr im Anbau Dorf- gemeinschaftshaus, Am Steigert 2, 66507 Reifenberg, stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsge- Stellenausschreibung meinde Reifenberg. Die Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach sucht ab Tagesordnung 01.07.2020 A. Öffentlicher Teil eine Reinigungskraft (m/w/d) 1. Information des Ortsbürgermeister für die Kindertagesstätte. 2. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit derzeit 13,5 Stunden 3. Forsteinrichtungswerk; wöchentlich; 12,5 Stunden in der Kindertagesstätte und 1 Stunde hier: Beratung und Beschlussfassung Reinigung Büro des Ortsbürgermeisters. 4. Forstwirtschaftsplan 2020 Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen hier: Beratung und Beschlussfassung Dienst (TVöD). 5. Überörtliche Prüfung durch das Rechnungs- und Gemeindeprü- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- fungsamt; abschriften) sind bis spätestens Freitag, den 07.02.2020 an die hier: Unterrichtung des Ortsgemeinderates Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd. Frau Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. 6. Wiederkehrende Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sauer von der Personalabteilung hier: Endabrechnung des Jahres 2019 und Erhebung von Voraus- der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben zur Verfügung. leistungen für das Jahr 2020 7. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) § 24; Traub, Ortsbürgermeister hier: Beratung und Entscheidung über die Neufassung der Sat- zung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung Reifenberg (DSGVO) 8. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020; Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer hier: Beratung und Beschlussfassung Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen 9. Dorferneuerung; hier: Beratung über eine Teilnahme am „Zukunfts-Check Dorf“ 10. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil Petersberg 1. Grundstücksangelegenheit 2. Bauangelegenheiten Ortsbürgermeister Alexander Raquet 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Telefon: 06334/983453 Reifenberg, den 04.02.2020 E-Mailadresse: [email protected] Für die Ortsgemeinde: Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung gez. Pirmin Zimmer, Ortsbürgermeister Thaleischweiler-Wallhalben - 14 - Ausgabe 6/2020 Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Ortsbürgermeister Peter Roschy Ortsbürgermeister Gerd Kiefer Telefon: 0163/2046444 Telefon 06375/6218 oder 0175 8307009 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung E-mailadresse: [email protected] Internet: www.Rieschweiler-Muehlbach.de Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen und amtliche Mitteilungen Dorfverschönerungsverein Saalstadt Arbeitseinsatz Stellenausschreibung Am Samstag, den 08.02.2020 wollen wir unseren ersten Arbeitseins- Die Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach sucht zum nächstmög- atz in diesen Jahr zusammen durchführen. lichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft für die Reini- Treffpunkt ist um 09.00 Uhr an der Festhalle. gung der Leichenhalle im Ortsteil Höhmühlbach: Wir hoffen auf viele helfende Hände. Bei der Art des Beschäftigungsverhältnisses handelt es sich um eine Beschäftigung mit fexiblen Arbeitseinsätzen ohne feste Die Vorstandschaft und die Gemeinde. Wochenarbeitszeit. Die Anzahl der Arbeitsstunden richtet sich nach der Notwendigkeit der zu verrichtenden Arbeiten. Schauerberg Bei Interesse richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 7. Februar Ortsbürgermeister Martin Eichert 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd. Frau Sauer, Hauptstraße 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen. Telefon 06375/993649 oder 0631/3674246 Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung sind erwünscht. Für Fragen oder nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Öffentliche Bekanntmachungen Sauer (06334/441-124) Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung und amtliche Mitteilungen (DSGVO) Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Öffentliche Bekanntmachung Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen zur Einsichtnahme der Prüfungsmitteilungen der überörtlichen Prüfung des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes bei der Wohnung zu vermieten Ortsgemeinde Schauerberg Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Die Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach beabsichtigt, ab sofort, Südwestpfalz hat bei der Ortsgemeinde Schauerberg aufgrund des § die Obergeschosswohnung im Dorfgemeinschaftshaus, Pirma- 14 Abs. 1 Rechnungshofgesetz (RHG) in Verbindung mit § 110 Abs. 5 senser Straße 17, zu vermieten. GemO und der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 14 RHG eine überörtli- Die Wohnung hat eine Größe von 88 m² und besteht aus vier Zim- che Ordnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt. mern, Küche, Bad mit Dusche und Badewanne. Diese Wohnung Der Prüfungszeitraum umfasst die Haushaltsjahre 2007 – 2018. verfügt außerdem über einen Kellerraum, eine Dachbodenstellfä- Über das Ergebnis dieser überörtlichen Prüfung wurde der Ortsge- che sowie einen Kfz-Stellplatz. meinderat in der Sitzung am 23.01.2020 gem. § 33 Abs. 1 Gemeinde- Die Beheizung erfolgt über eine Ölzentralheizung. ordnung (GemO) unterrichtet. Die monatliche Miete beträgt 480 € zzgl. 120 € Nebenkosten. Die Prüfungsmitteilungen sowie eine etwaige Stellungnahme der Bei Mietantritt ist eine Kaution in Höhe von zwei Monatsmieten zu Gemeindeverwaltung liegen gemäß § 110 Abs. 6 Gemeindeordnung hinterlegen. (GemO) in der Zeit von Freitag, dem 07.02.2020 bis einschließlich Interessenten können sich vormittags bei der Verbandsgemeinde- Mittwoch, dem 19.02.2020 jeweils während der allgemeinen Öff- verwaltung Hauptstraße 52 in 66987 Thaleischweiler-Fröschen bei nungszeiten in Zimmer 28 des Rathauses der Verbandsgemeinde Sachbearbeiterin Frau Petry-Brümmer, Zimmer 16 melden, sowie Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Frö- telefonisch unter 0 63 34 / 4 41 - 1 36 oder direkt bei Herrn Orts- schen zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. bürgermeister Roschy unter der Rufnummer 01 63 20 46 444. Thaleischweiler-Fröschen, den 30.01.2020 gez. Peifer, Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Schmitshausen Hohlweg 3, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Markus Schieler Dienstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Telefon 06375/7195 oder 0177/9603421 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag 09.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Öffentliche Bekanntmachungen Melden Sie sich gerne unter der angegebenen Email-Adresse oder und amtliche Mitteilungen Telefonnummer. [email protected] Tel.: 06336/993911 Betreuer/Betreuerin gesucht! Für das 40. internationale Jugendferienlager, das im Rahmen der Gemeindepartnerschaften in diesem Jahr in der Zeit vom 16. bis 25. Juli im französischen Longuyon stattfndet, wird für die deut- Reklamationen wegen Nichtzustellung des schen Teilnehmer (maximal 10 Kinder/Jugendliche) im Alter von 10 bis 15 Jahren ein Betreuer bzw. eine Betreuerin mit entspre- Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter chender Befähigung gesucht. folgenden Nummern: Für die betreuende Person entstehen keinerlei Kosten; es wird 06502/9147-800 eine angemessene Aufwandsentschädigung gezahlt. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Partnerschaftskomitee [email protected] der Gemeinde, Herrn Ottmar Müller, Tel.: 06375 - 5191 E-Mail: [email protected] Thaleischweiler-Wallhalben - 15 - Ausgabe 6/2020 Ortsbegehung Schmitshausen Die Spielscheune ist ab sofort unter der Telefonnummer 0176/43947178 zu erreichen. Bei Reservierungen und Anfragen kontaktieren Sie bitte Der Ortsgemeinderat Schmitshausen trifft sich am Samstag, den die Mitarbeiterinnen unter o. g. Emailadresse bzw. Telefonnummer. 15.02.2020, um 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus um von dort aus eine Ortsbegehung durchzuführen. Ziel der gemeinsamen Orts- Ihre Ortsgemeinde begehung ist es, für die Zukunft Ideen zu sammeln und Probleme festzustellen. Der Zustand von gemeindeeigenen Einrichtungen soll Bekanntmachung dokumentiert werden, um Lösungen gemeinsam erarbeiten zu können. Zu dem Rundgang sind auch interessierte Bürger der Ortsgemeinde Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) herzlich eingeladen. Bebauungsplan „An der Fröschener Straße“ hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Ihr Ortsbürgermeister Abs. 1 BauGB sowie der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §§ 13 gez. Markus Schieler a, 13 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB Der Ortsgemeinderat Thaleischweiler-Fröschen hat in seiner Sitzung Bekanntmachung am 15.01.2020 die Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Frö- über die am Dienstag, dem 11.02.2020, 19:00 Uhr im Gemeinschafts- schener Straße“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB zur haus Schmitshausen, Pirmasenser Straße 6, 66484 Schmitshausen, Ausweisung eines Mischbebietes (MI) nach der Baunutzungsverord- stattfndenden nichtöffentlichen Sitzung des Friedhofsausschusses nung (BauNVO) beschlossen sowie die Verfahrensschritte nach §§ 3 der Ortsgemeinde Schmitshausen. Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit und der berühr- Tagesordnung ten Behörden und sonst. Träger öffentl. Belange) eingeleitet. Nichtöffentliche Sitzung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes soll auf den im Anschluss an ein bereits bebautes Grundstück liegenden Flurstücken eine Bebau- 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern und stellvertretenden barkeit durch die Ausweisung als Mischgebiet (MI) ermöglicht werden. Ausschussmitgliedern Zur Wiedernutzbarmachung von Flächen, der Nachverdichtung oder 2. Friedhofsangelegenheiten anderen Maßnahmen der Innenentwicklung (Bebauungsplan der 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Innenentwicklung) besteht die Möglichkeit der Aufstellung, Änderung und Ergänzung eines Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren Schmitshausen, den 31.01.2020 nach § 13 a BauGB. Dieser darf nur aufgestellt, geändert oder ergänzt Für die Ortsgemeinde: werden, wenn in ihm eine zulässige Grundfäche im Sinne des § 19 Abs. 2 gez. Markus Schieler, Ortsbürgermeister BauNVO festgesetzt wird von insgesamt weniger als 20.000 m². Die Anwendung des beschleunigten Verfahrens ist hier unter Berück- Vorbesprechung Nussbaumfest sichtigung der zulässigen Grundfäche nach § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB Einladung zulässig. Der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren wird ohne Durchfüh- Sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Vereinsvorsitzende und rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. interessierte Bürger/in, hiermit lade ich Sie zur Vorbesprechung für Weiterhin ist im beschleunigten Verfahren der Flächennutzungsplan das Nussbaumfest 2020 in Schmitshausen ein. lediglich im Wege der Berichtigung anzupassen; § 13 a Abs. 2 Nr. 2 Die Vorbesprechung fndet am 12.02.2020, um 19.30 Uhr im Gemein- BauGB. schaftshaus, Pirmasenser Straße 6, 66484 Schmitshausen statt. Der räumliche Geltungsbereich Bebauungsplanes „An der Fröschener Tagesordnung: Straße“ liegt innerhalb der Gemarkung Thalfröschen und umfasst die 1. Begrüßung Flurstücke 74/6, 75/2, 77, 78, 78/2 sowie 86 und ist in beil. Planzeich- 2. Besprechung über die Durchführung des Nussbaumfestes 2020 nung abgegrenzt. (Wenn ja? Welche Stände, Rahmenbedingungen usw.) Die Fläche beträgt insgesamt ca. 4.942 m². 3. Verschiedenes gez. Markus Schieler, Ortsbürgermeister Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/441-105 Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: www.vgtw.de E-Mail: [email protected]

Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Bekanntmachung über die am Montag, dem 10.02.2020, 20:00 Uhr im Rathaus (großer Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, statt- fndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungsprü- fungsausschusses der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Wahl eines Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Vorlage und Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2017 gem. § 110 Abs. 2 GemO 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Fröschen, den 10.01.2020 Für die Ortsgemeinde: gez. Thomas Peifer, Ortsbürgermeister Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Adresse: Hauptstr. 1, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Email: [email protected] Öffnungszeiten: Täglich von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Thaleischweiler-Wallhalben - 16 - Ausgabe 6/2020 Zu der Aufstellung des Bebauungsplanes wird der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB Gelegenheit gegeben, den Entwurf des Weselberg Bebauungsplanes (Planzeichnung, Textlichen Festsetzungen und Begründung sowie die Artenschutzrechtliche Vorprüfung) in der Zeit Ortsbürgermeister Michael Schmitt vom 13.02.2020 bis einschließlich 13.03.2020 bei der Verbandsge- Telefon: 06333/993726 o. 0160/4504021 (mobil) meindeverwaltung Thaleischweiler-Wallhalben, im Verwaltungsgebäude Email: m.t.schmitt@t online.de Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstr. 52, Fachbereich 3, Natürliche Sprechstunden nach Vereinbarung Lebensgrundlagen und Bauen, während den allgemeinen Dienststunden, (montags von 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, mittwochs von 08.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr donnerstags von 14.00 - 16.00 Öffentliche Bekanntmachungen Uhr sowie freitags von 08.30 - 12.00 Uhr) einzusehen. Während der Aus- und amtliche Mitteilungen legungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben kön- Bekanntmachung nen. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- über die am Mittwoch, dem 12.02.2020, 19:00 Uhr im Saal der sig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Grundschule (3. OG), Hauptstr. 8, 66919 Weselberg, stattfndenden Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gemacht öffentlichen Sitzung des Ausschusses „Zukunft Weselberg“ der Orts- wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. gemeinde Weselberg. Gem. § 4 a Abs. 2 BauGB wird der Inhalt dieser Bekanntmachung Tagesordnung und die öffentlich ausliegenden Unterlagen zusätzlich in das Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhal- Öffentliche Sitzung ben www.vgtw.de unter – Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen – 1. Verpfichtung von Ausschussmitgliedern und stellvertretende Bebauungspläne – laufende Bauleitplanverfahren eingestellt. Ausschussmitgliedern 2. Senioreninitiative „Kümmere Dich“ 66987 Thaleischweiler-Fröschen, den 04.02.2020 Verbandsgemeindeverwaltung: 3. Internetauftritt der Ortsgemeinde Weselberg Bold, Beigeordneter 4. Einführung einer „Dorf-App“ 5. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Medien digital rund um die Uhr Weselberg, den 20.01.2020 Einfach ONLINE ausleihen Für die Ortsgemeinde: Die Gemeindebücherei Thaleischweiler-Frö- gez. Michael Schmitt, Ortsbürgermeister schen beteiligt sich als vierzehnte nebenamtlich geleitete Bibliothek über das LBZ an der Onleihe Bekanntmachung Rheinland-Pfalz. Wir bieten unseren Lesern hiermit die Möglichkeit, über die am Donnerstag, dem 13.02.2020, 19:30 Uhr im Rathaus digital auf 60.000 Medien zuzugreifen. (großer Sitzungssaal), Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen, Ein Jahr ONLEIHE kostet 10,00 Euro stattfndenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rechnungs- Nähere Infos über die Onleihe gibt’s in unserer Gemeindebücherei. prüfungsausschusses der Ortsgemeinde Weselberg. Tagesordnung Öffnungszeiten der A. Öffentlicher Teil Gemeindebücherei 1. Verpfichtung der Ausschussmitglieder Thaleischweiler-Fröschen 2. Wahl eines Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden Montags von 17.15 - 19.00 Uhr und 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Dienstags von 17.15 - 19.00 Uhr B. Nichtöffentlicher Teil Hauptstraße 27 1. Vorlage und Prüfung des Jahresabschlusses für das Jahr 2017 Tel.-Nr.: 06334-765 gem. § 110 Abs. 2 Gemo Email: [email protected] 2. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Euer Büchereiteam Weselberg, den 24.01.2020 Für die Ortsgemeinde: Wallhalben gez. Michael Schmitt, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin Christine Burkhard Öffentliche Bekanntmachung Tel. 0176/52087931 zur Einsichtnahme der Prüfungsmitteilungen E-Mail: [email protected] der überörtlichen Prüfung des Rechnungs- und Sprechstunden: nach Vereinbarung Gemeindeprüfungsamtes bei der Ortsgemeinde Weselberg Öffentliche Bekanntmachungen Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung und amtliche Mitteilungen Südwestpfalz hat bei der Ortsgemeinde Weselberg aufgrund des § 14 Abs. 1 Rechnungshofgesetz (RHG) in Verbindung mit § 110 Abs. 5 GemO und der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 14 RHG eine überörtli- che Ordnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt. Stellenausschreibung Der Prüfungszeitraum umfasst die Haushaltsjahre 2007 – 2018. Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Wallhalben sucht ab Über das Ergebnis dieser überörtlichen Prüfung wurde der Ortsge- 01.03.2020 meinderat in der Sitzung am 28.01.2020 gem. § 33 Abs. 1 Gemeinde- eine/n Erzieher/in (m/w/d) ordnung (GemO) unterrichtet. Die Prüfungsmitteilungen sowie eine etwaige Stellungnahme der Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit. Gemeindeverwaltung liegen gemäß § 110 Abs. 6 Gemeindeordnung Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen (GemO) in der Zeit von Freitag, dem 07.02.2020 bis einschließlich Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SauE). Mittwoch, dem 19.02.2020 jeweils während der allgemeinen Öff- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnis- nungszeiten in Zimmer 28 des Rathauses der Verbandsgemeinde abschriften) sind bis spätestens Freitag, den 07.02.2020 an die Thaleischweiler-Wallhalben, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Frö- Verbandsgemeindeverwaltung, Personalverwaltung, z. Hd. Frau schen zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Sauer, Hauptstr. 52, 66987 Thaleischweiler-Fröschen zu richten. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Sauer von der Personalab- Thaleischweiler-Fröschen, den 30.01.2020 teilung der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben, Tel. gez. Peifer, Bürgermeister 06334/441-124, oder Frau Regin, Tel. 06375/5562, zur Verfügung. Burkhard, Ortsbürgermeisterin Winterbach Informationspficht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ortsbürgermeister Andreas Weizel Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Telefon 06337/209219 oder 0172/6815993 Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unse- Email: [email protected] rer Internetseite http://www.vgtw.de einsehen. Sprechstunden nach Vereinbarung Thaleischweiler-Wallhalben - 17 - Ausgabe 6/2020 Ortsgemeinden und Unternehmen mit unserem Landkreis zu tun?“, Öffentliche Bekanntmachungen um sie selbst zu beantworten: „Sie zeigen exemplarisch, was in einer und amtliche Mitteilungen ländlichen Region möglich ist. Als Landkreis ist es dabei unsere Auf- gabe, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sol- Dorffest 2020 che Erfolge möglich sind. Eine dieser Rahmenbedingungen, eine der wesentlichen Grundlagen im Zeitalter der Digitalisierung, ist die Breit- Einladung zur Vorbesprechung bandversorgung – das schnelle Internet. Im vergangenen Jahr konn- des diesjährigen Dorffestes ten wir einen weiteren Ausbauerfolg abschließen. Nicht nur unsere Gewerbegebiete, sondern über 98 Prozent unserer Haushalte verfü- Hierzu lade ich die Vertreter der örtlichen Vereine, Gremien, Initiatoren, gen inzwischen über schnelles Internet. am Montag, 17.02.2020 im Sportheim Winterbach ab 19.30 Uhr zur einer Vorbesprechung ein. Damit sind wir einer von nur vier Landkreisen in Rheinland-Pfalz, die wirklich so fächendeckend den Breitbandausbau geschafft haben. Andreas Weizel, Ortsbürgermeister Ausruhen ist aber nicht angesagt, denn der technische Fortschritt geht rasant weiter. Für uns heißt das konkret, dass wir im Jahr 2020 noch die Grund- nicht-Amtlicher teil schulen anschließen wollen und weiter an den wenigen verbliebenen weißen Flecken arbeiten werden. Dass wir als Landkreis den Breit- bandausbau in dieser Weise so intensiv vorangetrieben haben, ver- setzt uns nun in die Lage, auch das Thema Mobilfunk anzupacken. Verbandsgemeinde Durch den Bund wurden für das Jahr 2020 neue Fördermöglichkeiten für den Ausbau des Mobilfunks angekündigt. Um entsprechende Fördermittel dann sofort nutzen zu können, haben Behörden wir als Landkreis bereits ein Fachbüro beauftragt, die vielen vorhan- denen Mobilfunklöcher präzise mit entsprechenden Koordinaten zu Landkreis feiert seinen Neujahrsempfang ermitteln, um dann unmittelbar handlungsfähig zu sein. Als Landrätin will ich diesen Mobilfunklöchern den Kampf ansagen!“ Sie gab sich in Herschberg vor vollem Haus der festen Überzeugung, dass man nicht nur über die Gleichwertigkeit In der Bürgerhalle in Herschberg begrüßte Landrätin Dr. Susanne der Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen spre- Ganster gemeinsam mit den Beigeordneten Peter Spitzer, Martina chen müsse, sondern dass mit konkreten Maßnahmen für dieses Ziel Wagner und Josef Bauer rund 400 Gäste zum traditionellen Neujahrs- gearbeitet werden muss. empfang des Landkreises Südwestpfalz. Viele Vertreter der Wirtschaft, Breitbandausbau sei dabei ein Stichwort. Ein anderes Thema, das sie Politik und der Gesellschaft, sowie der Feuerwehren, Rettungsdienste, und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft umtreibt, sei die Bereit- Kirchen, sozialen Dienste, der Landfrauen und Kulturschaffenden stellung von kleinen, mittleren und großen Gewerbefächen. Sie sind waren der Einladung gefolgt. Als besondere Gäste eingeladen und knapp geworden in unserer Region. Die Nachfrage jedoch steigt. „Wir geehrt, waren in diesem Jahr die aus dem Kreistag Ausgeschiede- müssen den ansässigen Unternehmen bei uns Flächen anbieten kön- nen und Junge Menschen mit besten Abschlüssen in ihrem berufi- nen, wenn sie sich erweitern möchten. Und wir müssen Unternehmen, chen Werdegang. Das Schlagzeug-Ensemble und die Jazz-Kids der die sich in unserer Region ansiedeln wollen sagen können: hier ist Kreismusikschule unter der Leitung von Ulrich Geßner umrahmten die noch Platz im Gewerbegebiet, hier könnt ihr eure Firma aufbauen, hier Veranstaltung musikalisch, bei der Clara Spadinger und Marcel Klonig könnt ihr Arbeitsplätze schaffen.“ lateinamerikanische Tänze präsentierten. Um solche Flächen ermitteln, ausweisen und anbieten zu können, Für den kurzweiligen Ablauf sorgte Markus Appelmann mit seiner hat sie sich mit den Oberbürgermeistern von Pirmasens und Zwei- bekannt lockeren Moderation. In ihrer Ansprache griff Landrätin Gans- brücken auf den Weg gemacht, eine gemeinsame Machbarkeitsstu- ter ihre Neujahrsansprache aus dem Vorjahr auf, welche durch das die über Stadt – und Landkreisgrenze hinweg ausarbeiten zu lassen. 200jährige Landkreisjubiläum geprägt war. Vor dem Hintergrund der Die Ansiedlung von Tesla wäre aus ihrer Sicht sicher der ganz große geschichtlichen Entwicklung und den daraus abzuleitenden Prämis- Wurf gewesen. Aber die Unterstützung unserer Unternehmen vor Ort, sen für heutiges politisches Handeln, sprach sie darin unsere demo- die Auslotung weiterer Gewerbefächen, sei nach ihrer Meinung als kratische Haltung mit Blick auf die Kommunalwahlen an und knüpfte Chance für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Landkreises und in diesem Jahr daran an. Der 26. Mai 2019 sei vorbei und die Europa- der Region ein mindestens ebenso lohnender Einsatz.“, gab sich die und Kommunalwahlen damit abgeschlossen. Resultat sind ein neuer Landrätin überzeugt. Kreis- und Bezirkstag und auch neu gewählte Verbandsgemeinde- und Ortsgemeinderäte. „Entscheidend dabei ist die hervorragende Arbeit unserer Wirt- In 38 der 84 Ortsgemeinden im Landkreis haben neue Bürgermeis- schaftsförderung, die sich gerade bei der arbeitsintensiven Zeit der terinnen und Bürgermeister ihr Amt angetreten. All diesen neuen Tesla-Projektierung auch durch die Kooperation mit den Wirtschafts- Mandatsträgern dankte sie, dass sie sich ehrenamtlich auf den ver- förderungen der beiden Städte, wirklich über die Maßen engagiert schiedenen Ebenen in den Dienst nehmen lassen, sich engagieren, hat.“, dankte sie dem ganzen Team. Diese Tesla-Bewerbung, die unter einbringen und dabei bereit sind, ganz konkret politisch Verantwor- strengster Geheimhaltung über zwei Jahre viel Arbeitszeit einiger tung vor Ort zu übernehmen. Unsere Demokratie könne nur existieren, weniger Eingeweihter beansprucht hat, habe ihr persönlich gezeigt, wenn Menschen gibt, die sich auch selbst zur Wahl stellen. Wie sehr dass es sich lohnt, als Landkreis mit den beiden Städten in einzelnen sich dieses kommunale Ehrenamt auszahlt, habe man an ganz ver- Themen die Zusammenarbeit intensivieren. schiedenen Orten unseres Landkreises im vergangenen Jahr nicht nur Geehrt für 2, 3 oder 5-jährige verdienstvolle Tätigkeit als Mitglied des sehen, sondern wirklich erleben können. Kreistages wurden: Sie nannte beispielhaft die Ortsjubiläen in Wiesbach und Schma- Ursula Steinbacher, Hans-Walter, Heinrich, Walter Becker, Joachim, lenberg, in Rieschweiler-Mühlbach, Waldfschbach-Burgalben und Burkhart, Jürgen Herzog, Dr. Fred Konrad, Peter Sammel und Willi Weselberg. Sie erinnerte auch ausdrücklich an die großen Erfolge Schwarz. Des weiteren Wolfgang Denzer, Bettina Groh, Werner Lelle, vieler Ortsgemeinden, die beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Klaus Müller und Andreas Peiser (10 Jahre). Für ihre 15jährige ver- teilgenommen haben. Als einer der teilnehmerstärksten Landkreise in dienstvolle Tätigkeit im Kreistag erhielten Siegfried Glahn und Alois Rheinland-Pfalz dürfe der Landkreis besonders stolz sein auf seine Schmitt eine bronzene Ehrenplakette, wie auch Klaus Ankner und Ortsgemeinde . Emmi Weber-Stalter (20 Jahre). Der Besuch von Bürgerinnen und Bürgern stand unmittelbar bevor, Für die Ehrenplakette in silber wurden aufgerufen Markus Pohl (25 bei dem sie in Berlin ihre Goldmedaille abholen konnten. Mit Rum- Jahre), Bernhard Rödig (35 Jahre), Werner Dillenkofer (38 Jahre) sowie bach stellt der Landkreis Südwestpfalz einen weiteren Bundessieger Ernst Hügel für 12-jährige verdienstvolle Tätigkeit als Mitglied des des Dorfwettbewerbes. „Solche Erfolge und solch lebendige Dorfjubi- Kreistages und 14 Jahre als 1. Kreisbeigeordneter. läen würde es nicht geben“, merkte die Landrätin an, „wenn sich nicht Für ihre Abschlüsse wurden geehrt: Menschen ganz konkret in Vereinen und Initiativen, aber gerade auch · Tobias Glahn (Großbundenbach); zweitbeste Ausbildung zum durch politisches Engagement als Ratsmitglied oder Bürgermeister, Landwirt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Rhein- in den Dienst der Allgemeinheit stellen würden.“ Auch auf die jungen land-Pfalz Süd (Tyroler Berghof, Oberschönbach) Menschen aus dem Landkreis hob sie ab, die auf der Bühne geehrt · Lucas Krebs (Weselberg); beste Ausbildung zum Landwirt bei der wurden als Beste ihres Jahrgangs bei verschiedenen Abschlüssen. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Rheinland-Pfalz Süd „Dies ist nur möglich, weil viele Unternehmen und Betriebe unserer (Schnurr GbR, Bergwiesenhof ) Region bereit sind, sich an der ein oder Stelle über das normale Maß als Ausbilder zu engagieren. Zwei Unternehmen haben durch ihre · Johannes Diery (); 1. Landessieger PLW – „Profs leis- besonderen Leistungen unseren Landkreis auch landesweit in den ten was hwk“, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (VHG Fokus gebracht: der Innovationspreis 2019 des Landes Rheinland- Rittersbacher GmbH) Pfalz ging an das Jungunternehmen A+ Composites in Weselberg · Sebastian Friedmann (); 1. Landessieger PLW – „Pro- und der Tourismuspreis des Landes ging an das Hotel Felsenland fs leisten was hwk“, Feinmechaniker (POLY-TOOLS bennewart in Dahn.“ Sie warf die Frage auf „Was haben diese Erfolge einzelner GmbH) Thaleischweiler-Wallhalben - 18 - Ausgabe 6/2020

· Kim Sarah Brunner (Thaleischweiler-Fröschen); 1. Landessiegerin Die zweite Studienreise, die vom 12. bis 26.11. stattfnden wird, führt PLW – „Profs leisten was hwk“, Malerin und Lackiererin (Maler- nach Äthiopien und zu den Victoria Falls. Dort erwarten die Mitreisen- meisterbetrieb Michael Kappa) den atemberaubende Landschaften, großartige Kultur und Begegnungen · Julia Graf (Schönau); IHK Pfalz beste Ausbildung zur Drogistin mit Menschen, die noch nach alten Traditionen leben. Im Anschluss geht (dm-drogerie markt GmbH + Co. KG) es weiter nach Simbabwe und Botswana, was gerade TierliebhaberInnen und FreundInnen von Naturschauspielen begeistern wird. · Joachim Kuckuck (); IHK Pfalz beste Ausbildung Detaillierte Informationen zu beiden Studienreisen erhalten Interes- zum Fachinformatiker (Aberle GmbH) sierte beim kvhs-Reiseleiter, Herrn Bernhard Pyka unter 06331-17230 · Marvin Marcel Frank (); IHK Pfalz beste Ausbildung und telefonisch oder an [email protected] per E-Mail. bester rheinlandpfälzischer Azubi zum Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiet Schweißtechnik (John Deere GmbH & Co. KG) Preisträger des Regionalwettbewerbs Kampagne „FrauenStärken-Westpfalz“ „Jugend musiziert“ konzertieren Am Samstag, 08.02.20 präsentieren sich 13 junge Musikerinnen und informiert mit Minijobbroschüre Musiker des Landkreises Südwestpfalz um 19:00 Uhr im Dr. Lede- Interessierte können ab sofort die neu aufgelegte Broschüre Der Mini- rer Haus in vor heimischem Publikum. Der Eintritt ist frei. job- da ist mehr für Sie drin! bei der Gleichstellungsbeauftragten des Die Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren, allesamt PreisträgerInnen Landkreises Südwestpfalz anfordern oder abholen. Zudem ist sie in des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert West der Pfalz, haben den Verwaltungen der Verbandsgemeinden ausgelegt und auf der sich am 25. und 26. Januar erfolgreich in ihrer jeweiligen Altersgruppe Webseite www.frauenStärken-westpfalz.de einzusehen. gemessen. Beim Preisträgerkonzert sind neben SchülerInnen der Aktualisiert wurde der allgemeine Teil der Broschüre durch die Bun- Kreismusikschule auch junge MusikerInnen anderer Einrichtungen desarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten. Von den und von PrivatmusiklehrerInnen zu hören. Das Programm beinhaltet Kolleginnen der Westpfalz wurden die wichtigen Kontaktstellen in den verschiedene Beiträge für Klavier solo, Duo Violine und Gesang. jeweiligen Landkreisen ergänzt. Minijobs erscheinen besonders Frauen sehr attraktiv. Dabei bedenken Herschberg sie oft nicht die Langzeitfolgen dieser Beschäftigungsart. Daher kann ihnen die neuaufgelegte Minijobbroschüre eine wichtige Informations- quelle sein. Beispielsweise zeigt eine Berechnung auf, dass Minijobber Kindertagesstätte Vogelnest Herschberg nach zehn Jahren bei einem Verdienst von 450 Euro nach heutigem Stand eine monatliche Altersrente von gerade mal 45 Euro brutto wird in ihrer Qualität ausgezeichnet erzielen. Frauenaltersarmut ist so vorprogrammiert. Auch die oftmals unbekannten Rechte und Ansprüche in einem solchen Arbeitsverhält- nis wie Urlaubsanspruch oder Lohnfortzahlung bei Krankheit sind in der Broschüre thematisiert. Die Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz wollen den Frauen diese hilfreiche Broschüre an die Hand geben, um sie besser zu infor- mieren und zu ermutigen, ihre Rechte auch einzufordern. Kontaktadresse: Gleichstellungsbeauftragte Susanne Morsch, Tel.: 06331/809 278 oder [email protected]. Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz Amtliche Bekanntmachung Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634), wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grundstücks- werte für den Bereich Westpfalz zum Stichtag 01.01.2020 Bodenricht- werte für Baufächen sowie für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet hat. Für die förmlich festgelegten Sanierungsgebiete hat der Gutachter- Nach einer einjährigen Weiterbildung, des sogenannten „QE- Quali- ausschuss zusätzlich Bodenrichtwerte ermittelt, die den besonderen tätsentwicklung im Diskurs“, hält die Kindertagesstätte Herschberg sanierungsrechtlichen Bestimmungen entsprechen. das Zertifkat in ihren Händen. Auskünfte über die Bodenrichtwerte können von den Servicestellen Es war ein langer Weg zwischen alt bewährtem überdenken und Neues des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz (Bahnhofstraße 24, anzunehmen. Zu jedem Termin, der alle 2 Monate satt fand, musste die 66953 Pirmasens / Bahnhofstraße 59, 66869 Kusel / Lauterstraße 2, Kindertagestätte gestellte Aufgaben bis zum nächsten Treffen erfüllen. 67657 Kaiserslautern) von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Zu guter Letzt hieß es für das Tandem Saskia Bayer und Katharina Uhr sowie nach Vereinbarung abgegeben werden. Die Auskünfte kön- Finke eine Ausarbeitung des gesamten Jahres zu erstellen. Hier wur- nen mündlich oder durch Abgabe eines Auszuges aus der Boden- den alle erarbeiteten Dokumente und Aufgaben des gesamten Teams richtwertkarte bzw. aus einer überregionalen Zusammenstellung der nochmals erläutert und zu einer Projektarbeit zusammengefügt. Von Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt werden. der zuständigen Stelle wurde dies geprüft und für sehr gut betitelt. Die Kostenpficht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverord- Auch Marion Kiefer, die Leiterin der Kindertagesstätte, ist begeistert nung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden von der Leistung ihres gesamten Teams. und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis vom Wir sind stolz, das wir als Team mit unserem Einsatz und Engage- 01.10.2018). ment dieses Qualitätssiegel erreicht haben und bedanken uns bei den Das Bodenrichtwertinformationssystem Rheinland-Pfalz (BORIS. Eltern für die gute Zusammenarbeit und wünschen uns auch für die RLP), auf der Internetseite www.geoportal.rlp.de, bietet Ihnen die Zukunft, dass unsere Qualität bestehen und stetig wachsen darf. aktuellen Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse des Landes Rheinland-Pfalz kostenfrei zur Einsicht an. Die Bereitstellung erfolgt LandFrauenverein voraussichtlich im April 2020. Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, ev. Jugendheim Kusel, den 29.01.2020 Praktischer Kochvortrag mit Äpfeln gez. Julia Horbach-Münch Referentin ist Frau Becker Vorsitzende des Gutachterausschusses für Bringt bitte ein Gedeck und ein Trinkglas mit. Grundstückswerte für den Bereich Westpfalz Auch über interessierte Nichtmitglieder freut sich die Vorstandschaft. Folgende Veranstaltungen KVHS-Studienreisen 2020 sind für das Jahr 2020 geplant: Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz setzt das erfolgreiche Pro- Januar: gramm mit zwei Studienreisen im laufenden Jahr fort. Die erste nimmt Jahreshauptversammlung mit Neujahrsempfang Reisebegeisterte vom 11. bis 22.10. mit nach Israel und Jordanien. Februar: Höhepunkte der Fahrt sind beispielsweise Tel Aviv, Haifa, der See Kochen mit Äpfeln, DIA-Vortrag über Mexiko Genezareth, Golan, Jerusalem, Amman, der Berg Nebo, Petra, Wadi März: Rum und das Tote Meer. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit der Winterwanderung zur Kneispermühle katholischen Pfarrei Maria Königin, Rodalben durchgeführt. Sonntagsfrühstück im Hotel Pfälzer Hof, Rodalben Thaleischweiler-Wallhalben - 19 - Ausgabe 6/2020 April: Spargutschein der Sparkasse Südwestpfalz durften Mia Sommer, Mia Vortrag über das Anlegen eines Hochbeetes Engelberger und Mia Wagner (Foto von links) entgegennehmen. Sie Kochen: Leichte Sommerküche hatten sich mit weiteren Teilnehmern an dieser Aktion beteiligt und Mai: ihre Wünsche und Anregungen als Zeichnungen zu Papier gebracht Sommerwanderung an der Jockelhütte bei Rodalben oder als Bastelarbeiten dargestellt. Die Wünsche der Kinder reichten Juni: von einem Schwimmbad für ihre Heimatgemeinde über Abenteuer- Halbtagesfahrt mit der Bahn nach Saarlouis spielplatz und Kletterwand sogar bis zu einem „Streichelzoo“. Die Juli: Anregungen wurden im Foyer der Bürgerhalle präsentiert und mittels Fahrt zur Streisselhochzeit nach Seebach/Elsass mit Busunterneh- Stimmkarten von rund 60 interessierten Personen bewertet. men Rothhaar, Zweibrücken August: Wanderung rund um den Gelterswoog mit Einkehr im Restaurant am See Hettenhausen September: Jahresausfug nach Metz/Frankreich Schützenverein „Edelweiß“ Oktober: Herbstessen Prunksitzung im Schützenhaus Hettenhausen November: Samstag, den 15.02.20 Adventessen für Mitglieder Beginn: 20:11 Uhr Änderungen und Ergänzungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt Einlass ab 18:30 Uhr der Verbandsgemeinde bekannt gegeben. Garantierte Lachmuskelüberanstrengung ist vorprogrammiert. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an unseren Veranstaltungen Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. und begrüßen auch gerne interessierte Gäste. Es freuen sich auf Ihren Besuch die „HSV-Narren“ der Edelweiß- Schützen. Höheischweiler  FC 1919 Höheischweiler e. V. &//*3$-5# &23$)#&2(&  Kinderfasching beim FCH 777)4$)&23$)#&2(%& Am Samstag, 22.02.2020 ab 14.11 Uhr veranstaltet der FC Höheischweiler ein lustiges Treiben für alle Kinder und ihre Eltern im  Sportheim.  Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. *431*&-&2(&35$)4 Reitsportverein Höheischweiler Reiterfreizeit in Höheischweiler &22&/  Reitercamps für Kinder Hallo, liebe Reiter und Pferdefreunde, 0..&23"*30/   in den Schulferien fnden beim RSV Höheischweiler Reiterfreizeiten statt. Willkommen sind alle pferdebegeisterten Kinder und Jugendlichen /3&2&//*3$-5#7*2%3&*46*&-&/")2&/*/%*&3&.0..&27*&%&2.*4 von 5 bis 16 Jahren, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Reiter. &*/&2 &*(&/&/ "//3$)"'4 &22&/  "/ %&2 &*34&23$)"'4325/%& Osterferien 4&*-/&).&/ Di., 14.04. - Fr., 17.04.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) *&5/%&'*/%&460//'"/("*#*3/'"/(5-*34"4431*&-#&2&$)4*(4 Sommerferien 3*/%"--&&22&/"# ")2&%*&#*385. &8&.#&2  /0$)%"3 Mo., 06.07. - Fr., 10.07.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) &#&/3+")260--&/%&/ Mo., 13.07. - Fr., 17.07.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) Mo., 20.07. - Fr., 24.07.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) &2 1"; 34&)4 "/ 602%&234&2 4&--& 7&2 "-30 /4&2&33& )"4 Mo., 27.07. - Fr., 31.07.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) .*48531*&-&/ *34 ("/8 )&28-*$) &*/(&-"%&/ < 5/(&"$)4&4 %&2 &//4/*33&5/%:)*(,&*4&/ Mo., 10.08. - Fr., 14.08.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) Herbstferien &-%&4 &5$) #*44& #*3 31:4&34&/3   "2   5/4&2 %&2 Mo., 12.10. - Fr., 16.10.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) &-&'0//5..&2   <(&2/&"5$)6*"!)"43"11 Mo., 19.10. - Fr., 23.10.2020 (09.00 – 16.00 Uhr) 5&2&//*3$-5#&23$)#&2( Geboten werden: - tägliches Programm rund ums Pferd - tägliche Reitstunde / Ausritt Zukunftsforum - Schnitzeljagd - Theorie - Spiele, Spaß und vieles mehr Preis: 150 € Verpfegung und Getränke sind im Preis natürlich inbegriffen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Bianca Fath, Römerstraße 18, 66989 Höheischweiler Telefon: 0152/01714539 Verein der Hundefreunde Höheischweiler e.V. Hundefreunde aufgepasst! Mit dem Umgang und der Haltung Ihres Hundes möchten Sie keine Probleme haben. Sie möchten in einem guten Beziehungsverhältnis miteinander leben. Um die dazu erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, ist Ihnen der „Verein der Hundefreunde Höheischweiler e.V.“ gerne behilfich. Wenn Sie an diesem Angebot Interesse haben, können Sie sich gerne täglich ab 18 Uhr unter der Telefon-Nr. 01746958854 oder während der Übungszeiten unter 06331/94404 vorab informieren oder anmel- den. Wir stehen Ihnen auch gerne unter folgender E-Mail Adresse zur Verfügung: [email protected] Die Übungsstunden fnden wir folgt auf dem vereineigenen Gelände statt: Drei Preise wurden beim Jugendforum „2030 - dein Herschberg von morgen“ vergeben und alle drei Gewinnerinnen hatten zum Erstau- Samstags ab 15.00 Uhr nen von Organisator Patrick Sema den gleichen Vornamen. Je einen Sonntags ab 10.00 Uhr Thaleischweiler-Wallhalben - 20 - Ausgabe 6/2020 Höhfröschen

LandFrauenVerein Höhfröschen Einladung Am Dienstag, den 11. Februar 2020 um 19.30 Uhr laden wir herz- lich zu einem Vortag ein mit dem Thema Meine Hände - Fitness und Schutz im Alltag. Wie kann ich meine Finger und Hände im Alltag beweglich halten. Referentin ist Ergotherapeutin Heide Zimmermann. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für Nichtmitglieder 3,- Euro/Person. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Unser nächstes Dorfcafé fndet am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, Bei unseren Veranstaltungen sind Nichtmitglieder und Gäste immer Beginn 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist wie immer im katholischen Pfarr- herzlich willkommen. haus in Nünschweiler. Wir servieren wir diesmal Kartoffelsuppe und Berliner. Tischtennisclub Höhfröschen Wir freuen uns wie immer auf zahlreiches Erscheinen und viel Spaß. Spieltermine Obernheim-Kirchenarnbach Donnerstag, 06.02.2020 20.00 Uhr TTC VI – TTC Höhfröschen V Freitag, 07.02.2020 Pfälzerwald-Verein 20.00 Uhr TTC Höhfröschen II – SV Weselberg II Obernheim-Kirchenarnbach 20.00 Uhr TTC Höhfröschen IV – VT Zweibrücken II Mitgliederversammlung 20.00 Uhr TTC Weselberg III – TTC Höhfröschen III Am Sonntag, den 23.02.2020, fndet um 14.00 Uhr die Mitgliederver- Samstag, 08.02.2020 sammlung des Pfälzerwald-Vereins Obernheim-Kirchenarnbach in der 10.00 Uhr TTC Höhfröschen – TTC Riedelberg II (Jugend) Wanderhütte Saudell statt. 1. Herrenmannschaft Nach den Berichten der Vorstandschaft und der Entlastung sowie 18.00 Uhr TTC Höhfröschen – TSG Kaiserslautern III einer Mitgliederabstimmung über den Verbleib des Pfälzerwald- 1. Damenmannschaft Vereins im Deutschen Wanderverband, wird eine Diashow über die geplante Wanderfahrt vom 13.08.2020 bis 18.08.2020 nach Gerlos 19.00 Uhr TTC Höhfröschen – SV Alsenbrück-Langmeil (Zillertal) gezeigt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Maßweiler Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittwochswanderungen Turn- und Sportverein 1907 e.V. Maßweiler Die nächste regelmäßige Wanderung ist für Mittwoch dem 12. Febr. 2020 geplant. Wir starten wieder um 13.30 Uhr an der Wanderhütte, Pizzaabend im Sportheim von dort fahren wir nach Langwieden und parken an der Hauptstraße 15. Am Samstag, 08.02.2020 laden wir zum beliebten Pizzaabend ins Von dort wandern starten wir zu einer zweistündigen Wanderung um Sportheim ein. Die selbstgemachten Pizzen „à la Manu“ gibt es ab Langwieden. Die Führung hat Gerhard Denzer. 19:00 Uhr auch zum Mitnehmen. Abschluss ist wieder im Gasthaus Kiefer in Langwieden. Auf Euer kommen freut sich das Sportheimteam Pirmin & Manuel Jeder, auch Wanderer von außerhalb, sind eingeladen. Weiteres vom Pfälzerwald – Verein unter www.pwv-ok.de VdK Ortsverband Maßweiler Einladung Jahresversammlung Petersberg Am Montag, den 10.02.2020 um 19.00 Uhr fndet unsere Jahresver- sammlung im Gasthaus „Zur Brunnenstube“ in Maßweiler statt. kfd Petersberg-Höhfröschen Es wird Pro anwesendem Mitglied ein Unkostenbetrag von 5 € erstattet. Über Euer kommen würden wir uns freuen. Einladung zur „vermodelten“ Frauenmesse Am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 18:30 Uhr treffen wir uns im Nünschweiler Pfarrheim zur Frauenmesse mit anschließendem Faschingstreiben. Auch Nichtmitglieder der kfd sind dazu recht herzlich eingeladen. Landfrauenverein Reifenberg Ausfug ins Varieté-Theater Royal Palace Unser Jahresausfug 2020 führt uns nach Kirrwiller im Elsass in das Heimatverein Reifenberg 1998 eV informiert: Varieté-Theater Royal Palace: Eine Welt voller Traum und Magie, Die Monatsversammlung fndet am Donnerstag, den 13. Febuar Rhythmus und Virtuosität. 2020 im Schützenhaus um 20.00 Uhr statt. Es erwartet uns eine außergewöhnliche Show mit Tänzerinnen, Akro- Der Heimatverein lädt alle Mitglieder und interessierte Bürger zur Seni- baten und Künstlerinnen und Künstlern von internationalem Niveau, orenwanderung am Mitwoch den 19. Februar 2020 ein.Treffpunkt: welche uns mit ihrer Kreativität bezaubern werden. Im Restaurant „Le um 13.30 Uhr an der Kirche. Wanderziel Manfreds Bistro in Contwig, Majestic“ werden wir verwöhnt mit einem elsässischem „Menue Plai- nach Rast wieder zurück. sir“. Zudem Tanz und Veranstaltungen im Lounge Club. Die Fahrt fndet am Samstag, den 25.04.2020 statt. Der Reisepreis beträgt 99,- € pro Person und beinhaltet Fahrtkosten, Menue Plai- Kath. Kindergarten „Apfelbäumchen“ sir, Show „Tempo“, Lounge Club. Nichtmitglieder und Gäste sind wie Herzliche Einladung zum Kinder Fasching immer herzlich willkommen. Abfahrtszeiten werden noch bekannt Samstag 15.02.2020, 14:00 – 17:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gegeben. Anmeldung bis 15. Februar bei Doris Guckenmus, Tel. Reifenberg 06336/1293. Der Erlös geht an den Förderverein des Kindergarten Apfelbäumchen! Terminänderungen in 2020 Folgende Terminänderungen haben sich ergeben: SC Reifenberg Die Jahreshauptversammlung wird vom 27.03.20 auf den 13.03.20 Mitgliederversammlung vorverlegt. Der Erste-Hilfe-Kurs wird vom 21.11.20 auf den 14.11.20 vorverlegt. Wir laden alle Mitglieder des SC Reifenberg zur Mitgliederversamm- Die Adventsfeier wird vom 27.11.20 auf den 04.12.20 verschoben. lung am Samstag, 22. Februar 2020, 20.00 Uhr ins Sportheim des Wir bitten um Beachtung! SC Reifenberg ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung Besuchen Sie uns! www.wittich.de 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts Thaleischweiler-Wallhalben - 21 - Ausgabe 6/2020

4. Bericht der Kassenprüfer Donnerstag, 19.30 Uhr (AH) - Schulturnhalle 5. Entlastung des Vorstandes Freitag, 19.15 Uhr (Aktive) Samstag, 14.30 Uhr (Aktive) - Schulturnhalle 6. Ergänzungswahl 7. Wünsche und Anträge Trainingseinheiten und Spiele in der Vorbereitungsphase der aktiven Herrenmannschaften Singgruppe „Cantate“ Training: Freitag, 07.02.2020 Infoabend mit Kaplan Anthony Montag, 10.02.2020 Am Freitag, den 7. Februar 2020, um 19.30 Uhr, lädt Cantate zu Dienstag, 11.02.2020 einem Info-Abend mit Kaplan Anthony Anchuri im Pfarrheim Rei- Freitag, 14.02.2020 fenberg ein. Er wird an diesem Abend sein „Soziales Projekt“ in der Montag, 17.02.2020 indischen Heimatgemeinde Kongantivaripalem vorstellen. Dort baut Dienstag, 18.02.2020 er zusammen mit seinem Freund, Kaplan Uttam, das „Mutter-Theresa- Freitag, 21.02.2020 Altenheim“. Dazu sind alle Interessierte recht herzlich eingeladen und Montag, 24.02.2020 wir freuen uns, wenn wir möglichst viele zu diesem Info-Abend begrü- Dienstag, 25.02.2020 ßen können. Freitag, 28.02.2020 Spiele: Samstag, 15.02.2020 17.00 Uhr: SG Kröppen/ - RWH Faschingstanz Spiele Sonntag, 01.03.2020 am 15.02.2020 im 15.00 Uhr: RWH - SV Martinshöhe (Beginn der restlichen Rück- rundenspiele) Reifenberger Dorfgemeinschaftshaus Angelsportverein 1979 mit den Einladung zur Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung des Angelsportverein Rieschweiler- Mühlbach fndet am Freitag, den 7. Februar 2020, 19:00 Uhr im Ver- einsheim in der Wiesenstraße statt. Themen: Rückblick Januar Vorschau Februar 2020 Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Zur unseren Monatsversammlung sind neben den Mitgliedern auch Freunde und Interessierte des Angelsports und Naturschutzes herz- lich willkommen. Vorschau: und der

Beginn um 20.11 Uhr VVK 7€ AK 9€ Karten unter 06375/697 oder bei den Kameraden der FW Reifenberg

Rieschweiler-Mühlbach

Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.V. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel. 06336/1550) Freitag, 07.02.2020, ab 18.30 Uhr Montag, 10.02.2020, ab 18.30 Uhr Dienstag, 11.02.2020, ab 18.30 Uhr Freitag, 14.02.2020, ab 18.30 Uhr Montag, 17.02.2020, ab 18.30 Uhr Ab 11.30 Uhr erhalten Sie Dienstag, 18.02.2020, ab 18.30 Uhr Freitag, 21.02.2020, ab 18.30 Uhr unseren bekannten, Montag, 24.02.2020, ab 18.30 Uhr Dienstag, 25.02.2020, ab 18.30 Uhr Zander/ Backfisch oder Freitag, 28.02.2020, ab 18.30 Uhr Samstag, 01.03.2020, ab 14.00 Uhr Rotbarsch /mit Kartoffelsalat Vorankündigung - Faschingsveranstaltung der Unser Vereinsheim ist ab 09.30 Uhr Damenmannschaft für Sie geöffnet In diesem Jahr fndet die Faschingsveranstaltung der RWH-Damen am Samstag, den 22. Februar 2019 statt. An diesem Abend können Der Angelsportverein freut sich auf Ihren Besuch und alle Gäste ein buntes Programm erleben und die fünfte Jahreszeit aus- wünscht Ihnen einen guten Appetit . giebig feiern. Sie interessieren sich für den Angelsport? Wir informieren Sie gerne: Tel. 0172/1033641 Training – oder besuchen Sie unsere Monatsversammlung. Montag, 19.15 Uhr (Aktive) Montag, 20.00 Uhr (Damen) - Schulturnhalle Dienstag, 19.15 Uhr (Aktive) Thaleischweiler-Wallhalben - 22 - Ausgabe 6/2020

Kaninchenzuchtverein P98 Rieschweiler Einladung zur Monatsversammlung Wir laden zu unserer nächsten Monatsversammlung am 21.02.2020 in Dieters Bierstubb alle Mitglieder recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder, die an der Kaninchenzucht Interesse haben, sind recht herzlich eingeladen. Beginn: 19:30 Uhr Jugendlandesmeisterin 2020 Der Kaninchenzuchtverein P98 Rieschweiler gratuliert seiner Jung- züchterin Liah Stein. Sie wurde mit Ihren Kaninchen der Rasse „Deutsche Klein-Widder weiß Rotauge“, bei der Landesverbandsschau Rheinland- Pfalz in der Messehalle Pirmasens am 18. und 19.01.2020 Jugendlandes- meisterin. Jonathan Stein erreichte mit seiner Rasse „Kastanienbraune Lothringer“ den 2. Platz und bekam eine ZDRK Medaille. TV Rieschweiler 1920 e.V. Abt. Tischtennis Während die 1. Herrengarnitur am letzten Spieltag mit einem sicheren 9:2 Heimsieg über den TTC Höhfröschen II den 6. Tabellenplatz in der Bezirksklasse West verteidigt hat, sind die Herren II durch eine deutli- che Heimniederlage gegen TTC Niederauerbach auf den 9. Tabellen- platz in der Kreisliga West zurückgefallen. Die Jungen liegen nach dem Unentschieden bei der 2. Mädchen- mannschaft des TTC Riedelberg weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz. An diesem Wochenende sieht der Spielplan wie folgt aus: In der TVR-Halle treten an: Samstag, 08.02.20 11.00 Uhr: Jungen - TTC Riedelberg II Auswärts treten an: Freitag, 07.02.20 20.00 Uhr: TV Höheinöd II - Herren I Samstag, 08.02.20 16.00 Uhr VT Contwig II - Herren II Zu allen Spielen ergeht herzliche Einladung. Landfrauenverein Plaudertreff der Landfrauen Liebe Landfrauen, wir möchten im neuen Jahr mal etwas „Neues“ für Euch anbieten. Am Samstag, den 15.02.2020 ab 14.30 Uhr gibt es einen „Landfrauen Plaudertreff“. Wir werden uns im Sportheim der SGR bei Kaffee und Kuchen treffen um etwas zu plaudern und uns auszutauschen. Bitte meldet euch bis zum12.02.20 an,damit wir mit beim TV Rieschweiler dem Kuchen planen können. Wir freuen und auf Euch. Anmeldung bei Stefanie Keller, Telefon 06336/9117968.

Spielgemeinschaft 1921 Rieschweiler e.V. www.sg-rieschweiler.de – [email protected]

Teststpiele

Mittwoch, 5.2. JSG SGR/Knopp B - Limbach B 19.00 Uhr Donnerstag, 6.2.

SGR A - A 18.00 Uhr Samstag, 8.2. JSG SGR D - Rodalben D 12.00 Uhr SGR I - Knopp I 18.00 Uhr WANN: Sonntag, 09.02. Sonntag, 9.2. JSG SGR/Knopp B II - VFR Kaisersl. B 11.00 Uhr JSG SGR/Knopp B I - Königsbach B 13.00 Uhr um 14.11 Uhr FK Pirmasens D - JSG SGR D II 13.30 Uhr SGR II - Thaleischweiler I 15.00 Uhr SGR A - Stambach I 17.30 Uhr WO: TVR-Halle Öffnungszeiten Sportheimgaststätte Montag: Geschlossen Auf euer Kommen Dienstag: Ab 18.30 Uhr geöffnet. Mittwoch: Ab 15.00 Uhr geöffnet. freut sich das TVR-Team. Donnerstag: Ab 18.30 Uhr geöffnet.

Freitag: Ab 18.30 Uhr geöffnet. Turnverein Rieschweiler, Hauptstraße 152, 66509 Rieschweiler-Mühlbach Samstag: Ab 14.30 Uhr geöffnet. Sonntag: Geschlossen. Närrische Turnstund am 8. Februar Bei Heimspielen ab 11.30 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 8. Februar 2020 fndet wieder die Närrische Turn- SGR ist Sky-Sportsbar stund des TV Rieschweilers statt. Beginn ist um 20.11 Uhr! Alle Spiele der Fußball-Bundesliga sowie alle DFB-Pokalspiele und Auch in diesem Jahr stehen wieder interessante Showeinlagen und Champions-League Spiele werden im Sportheim auf Großleinwand lustige Auftritte auf dem Programm. Im Anschluss kann man zur Musik gezeigt. Welche Spiele gezeigt werden, wird am jeweiligen Spieltag von DJ No das Tanzbein schwingen und die Bar besuchen. entschieden. Thaleischweiler-Wallhalben - 23 - Ausgabe 6/2020

Papiercontainer 2. Totengedenken Wir bitten die Mitglieder und die Bevölkerung ihr Altpapier zu spenden. 3. Verlesung der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung Dazu steht gegenüber dem Sportheim ein Papiercontainer bereit. Die Contai- 4. Bericht des 1. Vorsitzenden ner sind immer geöffnet. Bitte kein Papier neben den Container legen. 5. a) Bericht der Zuchtwarte Eindringlicher Appell an alle Papierspender: b) Bericht Jugendwart Die SG Rieschweiler hat nun schon zum wiederholten Male festgestellt, c) Bericht Kassenwart dass in den Container auch nicht erlaubte Materialien eingeworfen wur- den, oder es wurde Abfall aller Art neben dem Container abgelegt. d) Bericht Kassenprüfer Wir weisen darauf hin, dass das Einwerfen oder Ablagern von Müll e) Entlastung der Vorstandschaft strafrechtliche Folgen haben kann. Wir appellieren deshalb nochmals 6. Neuwahlen nur Papier in den Container zu werfen und keinen Abfall jeglicher Art. Kassenprüfer Danke an alle fairen Papierspender! 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind spätestens 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung Saalstadt beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Seniorenclub Thaleischweiler-Fröschen e.V. TTC 1970 Eiche Saalstadt e.V. Faschingsparty der Senioren Einladung zur Mitgliederversammlung Die nächste Monatsversammlung mit Faschingsparty fndet am Mitt- Am Donnerstag, den 6. Februar 2020, fndet um 19:30 Uhr im Sit- woch, dem 12.02.2020 um 14.30 Uhr, im Haus Golsong statt. zungssaal der ehemaligen Schule, Hauptstraße 39, Saalstadt, unsere Es ergeht herzliche Einladung zu musikalischer Unterhaltung mit And- diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle aktiven und passiven reas Borst. Sicher werden wieder einige Büttenreden zum Besten Mitglieder sind hierzu recht herzlich ein­geladen. gegeben, um einen schönen und lustigen Nachmittag zu erleben. Tagesordnung: Es geht auch Einladung an all unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich einen unterhaltsamen Nachmittag gönnen möchten. 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. 2. Tätigkeitsbericht des Vereinsvorsitzenden für das Jahr 2019 3. Tätigkeitsbericht des Kassenwarts für das Jahr 2019 SG Thaleischweiler 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte Vorschau auf die nächsten Spiele 6. Entlastung der Vorstandschaft Sonntag, 09.02.2020/ Freundschaftsspiel SG Rieschweiler II - SGT Anstoß:15:00 Uhr 7. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Öffnungszeiten Sportheim: Dienstag und Donnerstag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 15:00 Uhr Thaleischweiler-Fröschen Sonntags zum Frühschoppen ab 10:00 Uhr, bei Heimspielen und nach Absprache. Schwarzbachfscher e.V. Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank Tel. 06334/5182 oder mobil 0171/7275794 Thaleischweiler-Fröschen Tel. Vereinsheim: 06334/750, [email protected] Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Liebe Angelfreunde, liebe Mitglieder, Skat- und Schafkopffreunde unsere Hauptversammlung 2020 am 15. Februar fndet im Schützen- Thaleischweiler-Fröschen haus am Klopfholz 1. in Thaleischweiler-Fröschen statt. Beginn 19.00 Uhr Dazu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Schafkopfturnier Die Skat- und Schafkopffreunde Thaleischweiler-Fröschen und Umge- Imkerverein Mittleres Schwarzbachtal bung laden zum nächsten Schafkopfturnier herzlich ein am Freitag, den 07.02.2020, im Sportheim auf der Platte, Beginn 19.30 Uhr mit Versammlung Jahreshauptversammlung. Die Mitglieder des Imkervereines „Mittleres Schwarzbachtal“ treffen sich wieder zur ersten Monatsversammlung am Freitag, 28. Februar TV 1882 e.V. Thaleischweiler-Fröschen 2020, 19.00 Uhr im Restaurant Golsong in Thaleischweiler-Fr. Es ergeht herzliche Einladung! Handball Liebe Handballfreunde, Kaninchenzuchtverein P 96 unserer Herrenteam hat am letzten Wochenende durch einen Sieg Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, Freunde beim TSV Kandel II gezeigt, dass sie weiterhin um den Titel und und Gönner. den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga spielt. Unsere Jeden Freitag ist unser Hasenheim ab 19:00 Uhr Damen hingegen kommen in diesem Jahr nicht so gut mit ihren Geg- geöffnet. Ein kleiner Imbiss steht bereit. nerinnen zurecht und kamen mit einer unglücklichen Niederlage aus Iggelheim zurück. Bevor es nun in die Faschingspause geht müssen Herzlich willkommen an alle ... (nicht nur an Mitglieder/innen) unsere Teams allerdings nochmal ran, um wichtige Punkte zu holen. Unsere Monatsversammlungen sind, wie gehabt, immer am 1. Freitag Die Spiele im Überblick: im Monat ab 20:00 Uhr. Samstag, 08.02.2020 Samstags geöffnet, ab 14:00 Uhr HSG Trifels gg TVT/TuS mD-Jugend 15:30 Uhr Veranstaltungen 2020: HSG Dudenhofen-Schifferstadt II gg TVT Herren 18:30 Uhr 21.02.2020 Schlachtfest ab 18:00 Uhr Sonntag, 09.02.2020 06.03.2020 Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr (Einladungen dazu SV Meckenheim gg TVT Damen 13:30 Uhr nur auf diesem Weg) Skorpion - sticht 10.04.2020 Heringsessen ab 18:00 Uhr 01.05.2020 unsere Erbsensuppe ab 11:30 Uhr Wallhalben 04.07.2020 Jungtierschau, ab 18:00 Uhr frische Grillhähnchen 05.07.2020 Jungtierschau, ab 09:00 Uhr bayerisches Frühstück 02.10.2020 Schlachtfest ab 18:00 Uhr Förderkreis zentrale Kindertagesstätte 21.11.2020 Alttierschau, verschiedene Gerichte ab 17:30 Uhr 22.11.2020 Alttierschau, Hasenbraten ab 12:00 Uhr Kinderfasching im Sportheim Helau und Alaaf RGZV Thaleischweiler-Fröschen e.V. 1957 kommt zum Kinderfasching in Wallhalben 2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: am Samstag, 08.02.2020, 14.11 – 17.11 Uhr Die Jahreshauptversammlung des RGZV Thaleischweiler-Fröschen Wo: im Sportheim Wallhalben fndet am Sonntag, dem 1. März 2020 um 11.00 Uhr im Sportheim Für Essen und Trinken ist gesorgt. des TUS Maßweiler in Maßweiler statt. Jede Menge Spaß, Spiel und Musik Eintritt: 1 Euro Tagesordnung: Wir freuen uns auf Euch. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Der VfL und die Kita Wallhalben freuen sich über euer Kommen. Thaleischweiler-Wallhalben - 24 - Ausgabe 6/2020 Pfälzerwaldverein Schützenverein Weselberg Monatswanderung Wanderung am 18. Januar: Hallo liebe Wanderfreunde. bei relativ gutem Wetter hat die geplante Wanderung stattgefunden. Die Wanderung im Monat Februar machen wir am Sonntag, den Die Beteiligung war gering was der guten Laune nicht abträglich war. 09.02.2020. Abfahrt ist in Wallhalben um 09.30 Uhr nach Heltersberg. Lob an alle Frauen die mitgewandert sind u. die Höhenmeter (z.B. von Wir machen dort eine Rundwanderung von ca. 8 km ohne nennens- Linden zur Regenschirmkiefer) klaglos bewältigt haben, Respekt! werte Steigungen. Die Mittagsrast ist im Naturfreundehaus Helters- berg. Geführt wird die Tour von Lelle Manfred. Auch Gastwanderer Vortrag von Franz Müller am 25. Januar: sind dazu herzlich eingeladen. die Filmvorführung über „alte“ und vielleicht schon vergessene Hand- werker und zum Teil noch bestehende Handwerksbetriebe war sehr VfL Wallhalben 1946 gut besucht und ein voller Erfolg. Danke allen Besuchern und den Mitgliedern aus den Abteilungen TT / Am Samstag ist es soweit Kinderfasching. Kommt ins Sportheim Schützen die an dem Abend geholfen haben. nach Wallhalben mit Helau und Alaaf. Kostümierung von Jung und Alt ist erwünscht. Bikertour, Spendenübergabe Wir freuen uns auf euer Kommen. von Hans Baumann am 27. Januar: Kinderfasching im Sportheim wie versprochen wurden die gesammelten Spenden die beim Vortrag Helau und Alaaf gesammelt wurden, an die Kinderstation im Krankenhaus Pirmasens kommt zum Kinderfasching in Wallhalben 2020 übergeben. Der Oberarzt hat uns mitgeteilt dass alle Spenden ausschließlich für Wann: am Samstag, 08.02.2020, 14.11 – 17.11 Uhr die Kinder verwendet werden. So bekommen z. Beispiel auch Kinder Wo: im Sportheim Wallhalben aus zerrütteten Verhältnissen so genannte „Trostteddy‘s“ geschenkt, Für Essen und Trinken ist gesorgt. die sie bei ihrer Entlassung behalten dürfen. Jede Menge Spaß, Spiel und Musik Eintritt: 1 Euro Wir freuen uns auf Euch. Der VfL und die Kita Wallhalben freuen sich über euer kommen. Katholische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Donnerstags: 15.00 - 17.30 Uhr Ludwig-Katz-Haus, Wallhalben In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Online-Katalog Unsere Bücherei ist seit April 2019 online. Stöbern Sie in unserem Katalog unter www.bibkat.de/wallhalben. Hier können Sie Medien reservieren oder die bereits ausgeliehenen Medien bequem von Zuhause aus verlängern. E-Book-Ausleihe Nutzen Sie auch die kostenlose E-Book-Ausleihe von über 6000 Medien auf www.onleihe.bistum-speyer.de. Einfach vor Ort die Anmel- dung ausfüllen und Sie erhalten die Zugangsdaten per Mail. Vereinsring Harsberg Imkerverein Sickingen Hermersberg Auf geht‘s zur Fasenacht beim Vereinsring Harsberg Unsere nächste Monatsversammlung fndet am Mittwoch, den 12. Fasenacht in Harsberg Februar 2020 wieder um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Deutschen Die Party steigt am Samstag, den 22. Februar 2020 ab 20:11 Uhr im Kaiser“ in Waldfschbach- Burgalben, in der Welschstraße statt. Wir Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Gute Laune ist Pficht, Kostüme freuen uns auf rege Teilnahme der Altimker und auch auf an der Bie- sind erwünscht. Showeinlagen und Männerballett werden für Stim- nenhaltung interessierte Neuimker. mung sorgen. Die musikalische Unterhaltung übernimmt Volker Siener. Für das leibli- Weselberg che Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Barbetrieb ab 20:11 Uhr. Die Harsberger Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. MV „Laetitia“ e.V. Weselberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshaupt- versammlung am Freitag, den 28.02.2020 um 20:00 Uhr in der Musik- halle ein. Wir bitten höfichst um vollzähliges Erscheinen. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht des Dirigenten 8. Bericht der Jugendleiterin 9. Wünsche und Anträge Anträge an die Generalversammlung sind 1 Woche vor Durchführung schriftlich an die 1. Vorsitzende zu richten. Im Anschluss werden wir wieder einen kleinen Imbiss reichen. Wir freuen uns auf Euren Besuch und danken für das Interesse am Vereinsgeschehen. Obst- und Gartenbauverein Weselberg Spielnachmittag Unser Spielnachmittag für Jung und Alt ist am Donnerstag, 27.02.2020 ab 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr. Jeder der gerne spielt ist herzlich eingela- den. Im Bassin in unseren beheizten Räumlichkeiten. Thaleischweiler-Wallhalben - 25 - Ausgabe 6/2020 Kirchliche Nachrichten Prot. Kirche Höheischweiler Mitteilungen für die Kirchengemeinden Protestantische Kirchengemeinden Höheischweiler und Höhmühlbach Herschberg Tel. 06375/3889366 Donnerstag, 6.2., Gemeindenachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr. Höheischweiler Tel. 06331/95458 Thema: Judentum. Wie immer bleibt Zeit zum Kaffeetrinken. Höheinöd Tel. 06333/2310 Gottesdienst am Samstag, 8.2. um 18.10 Uhr in Höheischweiler Fax: 06333/276947 11.2.: Konfrmandenunterricht von 17 bis 18.30 Uhr Höhfröschen Tel. 06334/1248 Maßweiler Tel. 06336/205 Prot. Kirchengemeine Mittelbrunn Tel. 06371/17246 Nünschweiler Tel. 06336/321 Maßweiler mit Reifenberg Petersberg Tel. 06331/95458 Der nächste Gottesdienst in Maßweiler fndet am: 09.02.2020 um 9:00 Reifenberg Tel. 06336/205 Uhr statt. Rieschweiler Tel. 06336/205 Sie sind herzlich eingeladen. Höhmühlbach Tel. 06331/95458 Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1248 Prot. Kirche Nünschweiler Wallhalben Tel. 06375/3889366 Wiesbach Tel. 06337/1372 Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2020 Fax: 06337/994477 Der Weltgebetstag 2020 wird weltweit in unterschiedlichen Konfessio- Winterbach Tel. 06337/358 nen am ersten Freitag im März gefeiert - in unserer Pfarrei auch wieder in ökumenischer Gemeinschaft. „Steh auf und geh!“ - so lautet der Katholische Kirchengemeinden Titel des Weltgebetstags 2020 aus Simbabwe. Das Titelbild, mit dem Höheischweiler Tel. 06334/1283 Namen „Rise! Take Your Mat and Walk”, zeigt das gesellschaftliche Höhfröschen Tel. 06334/1283 Leben in Simbabwe: Im oberen Teil stellt die Künstlerin von rechts Knopp Tel. 06372/1486 nach links den Übergang von einer dunklen, schwierigen Vergangen- Labach Tel. 06372/1486 heit in eine vielversprechende Zukunft dar. Im unteren Teil des Bildes Maßweiler Tel. 06334/1283 hat sich die Künstlerin Nonhlanhla Mathe von der Bibelstelle, der „Hei- Nünschweiler Tel. 06334/1283 lung des Gelähmten“ (Johannes 5,2-9a) inspirieren lassen. Die Bibel- Petersberg Tel. 06334/1283 stelle steht im Mittelpunkt des nächsten Weltgebetstags. Darin geht Queidersbach Tel. 06371/46390 es um Jesu Heilung des Gelähmten mit den Worten „Steh auf und Reifenberg Tel. 06372/1486 geh“. Den Gottesdienst haben Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Sie Rieschweiler-Mühlbach Tel. 06334/1283 geben darin einen Anstoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftli- Thaleischweiler-Fröschen Tel. 06334/1283 cher Veränderung zu erkennen und zu gehen. Waldfschbach Tel. 06333/2412 Vorbereitungstreffen mit Pfrn. Birgit Schwuchow für alle interessier- Wallhalben Tel. 06372/1486 ten Frauen: Donnerstag, 13. und 27. Febr., 19 Uhr, Kath. Pfarrheim Nünschweiler. Prot. Kirche Herschberg Generalprobe, Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, Kath. Kirche Nün- Gottesdienst schweiler Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, Wir freuen uns über alle, die mitwirken! 09.02.2020, um 9:00 Uhr in der Prot. Kirche in Herschberg. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Konfrmandenunterricht Freitag, 6. März 2020, 19 Uhr Der Konfrmandenunterricht fndet statt am Dienstag, 11.02.2020, Kath. Kirche in Nünschweiler mit Musikteam von 17.00 - 18.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. Anschließend gesellige Nachfeier mit Tee und kleinem Imbiss im Kath. Pfarrheim „St. Jakobus“ Elternabend anlässlich der Konfrmation Mit Verkaufsstand von Waren aus dem „Eine-Welt-Laden“ in Pirmasens Am Sonntag, 29.März, feiern wir um 10 Uhr den Gottesdienst anläss- lich der Konfrmation in der Prot. Kirche in Herschberg. Um Fragen, die den Gottesdienst betreffen, zu besprechen, sind die Eltern der Prot. Kirche Konfrmandinnen und Konfrmanden zum Elternabend am Dienstag, Rieschweiler-Mühlbach 11.Febr., um 18.30 Uhr (direkt nach dem Konfrmandenunterricht) ins Prot. Gemeindehaus in Wallhalben eingeladen. Die Eltern wurden Hallo liebe KIGO-KIMO-Kinder bereits schriftlich zum Elternabend eingeladen! Unser nächster Kindergottesdienst fndet am Samstag, den 29.02.2020 von 10 bis 12 Uhr statt Prot. Krankenpfegeverein Herschberg Es freut sich auf euch Wir bitten die Mitgliedsbeiträge für den Krankenpfegeverein Hersch- Euer Kindergottesdienstteam berg zeitnah zu bezahlen. Der Jahresbeitrag beträgt 25,00 € und ist Unkostenbeitrag: 2.00 Euro einzuzahlen auf das Konto: Volksbank Kaiserslautern eG, IBAN: DE50 Termine zum vormerken: 21.03.2020 5409 0000 0081 2064 57, BIC: GENODE61KL1 Kinderferienaktion Prot. Kirche Rieschweiler Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag den 09.02.2020 um 10.00 Uhr im Martin-Luther-Haus mit Prädikant Henschke. FERIENÜBERNACHTUNG In den Osterferien für KIDS ab 6 Jahren Freitag, 17.April Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler für 2020 im prot. Gemeindehaus Wallhalben, Gartenstr. 7 die Orte Thaleischweiler-Fröschen Eine Menge Spaß bei einem „KIDS on tour“ Spiele-Abend, einer für und Höhfröschen Geschichten-Nacht, ein Grundschüler Liebe Gemeindemitglieder, Groß-Frühstück in den Ein Osterferientag unterwegs: die Bewerbungsfrist für unsere Pfarrstelle ist abgelaufen. Leider ist Winterferien Mit dem Zug nach Kaiserslautern, Besuch der keine Bewerbung eingegangen. Dies bedauern wir sehr. Beginn: Mittwoch 19.2.2020 ab 17 Uhr Gartenschau sowie evtl. ein Kunstworkshop in Wir werden in Gesprächen mit unserem neuen Dekan weiter nach Ende: Donnerstag, 20.2.20 ab 11 Uhr, die der Pfalzgalerie Lösungen suchen. Eltern sind herzlich zum Frühstück ab 9:00 Start: Um 9:00Uhr Bahnhof Thaleischweiler eingeladen An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung unserer Gottes- Rückkunft: 17:00 Bahnhof Thaleischweiler Bitte mit vorheriger Anmeldung, dienstarbeit durch die Pfarrerinnen und Pfarrer, die Lektorinnen und Schlafsack, Luftmatratze/Isomatte, Waschzeug,dein Lieblingsbuch mitbringen Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Lektoren, die Prädikantinnen und Prädikanten, die Organistinnen und Spende zum Essen : 5..—Euro Danke 10.—Euro Organisten, sowie dem Kindergottesdienstteam und auch Ihnen, liebe

Gottesdienstbesucherinnen und -besucher für Ihr Kommen.

Veranstalter: prot. Pfarramt Wallhalben/Herschberg Veranstalter: prot. Pfarramt Wallhalben/Herschberg Pfarramt: 06375/3889366 Zu unseren nächsten Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein: Pfarramt: 06375/3889366 Infos : [email protected] Infos : [email protected] Gemeindepädagogin/ mobil:0151-22745705 Sonntag, 9. Februar 2020 (Septuagesimae) Gemeindepädagogin/ Mobil:0151-22745705 8:45 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (B. Sposny) 10:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (B. Sposny) Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- Mittwoch, den 12. Februar 2020 nat, Tel. 06375/3889366 18:00 Uhr Abendgebet in der prot. Kirche in Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] Das Pfarramt ist derzeit nicht besetzt. Thaleischweiler-Wallhalben - 26 - Ausgabe 6/2020 Geschäftsführende Vertretung: Die Gottesdienste fnden in Höheinöd im Gemeindesaal der Kirche Pfarrerin Katja Beiner, Prot. Pfarramt Rodalben statt, in Hermersberg im Gemeindesaal des Prot. Pfarrhauses. Hauptstraße 61, 66976 Rodalben Kontakt: Pfarramt Höheinöd Telefon: 06331-17285, E-Mail: [email protected] Pfarrerehepaar Emmerich, Telefon 06333-2310, Die Zuständigkeiten für Beerdigungen erfahren Sie immer aktuell Email: [email protected] telefonisch über den Anrufbeantworter im Pfarramt Thaleischweiler, Tel. 06334-1248. Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Ansprechpartnerinnen vor Ort: Sonntag, 09.02.2020 Für alle kleineren und größeren Fragen können Sie sich auch an die 10:30 Uhr - Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich Bonhoefferkirche beiden stellvertretenden Vorsitzenden des Presbyteriums wenden: Sonntag, 16.02.2020 Für Thaleischweiler-Fröschen: 10:30 Uhr - Gottesdienst in , Friedhofskapelle Rita Stein Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 Kriegswaldstraße 58, 66987 Thaleischweiler-Fröschen E-Mail: [email protected] Telefon: 06334-5485, E-Mail: [email protected] Für Höhfröschen: Prot. Kirchengemeinde Winterbach Carola Schneider Hauptstraße 25, 66989 Höhfröschen Jugendgottesdienst Telefon: 06334-983606, E-Mail: [email protected] Freitag, 7. Februar 2020 19 Uhr Karolinenhaus Battweiler Prot. Kirche Wallhalben Gottesdienst Bilanzierungstag Presbyterium Sonntag, 9. Februar 2020 Das Presbyterium Wallhalben trifft sich am Samstag, 8.Februar, um Prot. Kirche Winterbach: kein Gottesdienst über die bisherige Arbeit des Presbyteriums Bilanz zu ziehen und sich Prot. Kirche Oberauerbach: 9 Uhr Gottesdienst auf die anstehenden Presbyteriumswahlen vorzubereiten. Prot. Kirche Battweiler: 10 Uhr Gottesdienst Der Presbytertag beginnt um 10.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr. Er fndet im Prot. Gemeindehaus (Gartenstr. 7) in Wallhalben statt. Ev. Gemeinschaft Gottesdienst Thaleischweiler-Fröschen / Höheinöd Die Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen 09.02.2020, um 10:00 Uhr in der Prot. Kirche in Wallhalben. Sonntag 9.2.2020 Konfrmandenunterricht 18.00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler, Talstr. 57 Der Konfrmandenunterricht fndet statt am Dienstag, 11.02. 2020, von Kontaktadresse 17.00 - 18.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Wallhalben. D. Schäfer: 06333/955100 Im Internet: www.egth.de Elternabend anlässlich der Konfrmation Am Sonntag, 29.März, feiern wir um 10 Uhr den Gottesdienst anläss- Kath. Pfarrei Hl. Cyriakus lich der Konfrmation in der Prot. Kirche in Herschberg. Um Fragen, die den Gottesdienst betreffen, zu besprechen, sind die Eltern der Thaleischweiler-Fröschen Konfrmandinnen und Konfrmanden zum Elternabend am Dienstag, Gemeinden: St. Margaretha in Thaleischweiler- 11.Febr., um 18.30 Uhr (direkt nach dem Konfrmandenunterricht) ins Prot. Gemeindehaus in Wallhalben eingeladen. Die Eltern wurden Fröschen, St. Antonius in Maßweiler, St. Peter in bereits schriftlich zum Elternabend eingeladen! Petersberg, Mariä Himmelfahrt in Nünschweiler Kinderferienaktion Gottesdienste: Samstag, den 08.02.2020 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Petersberg FERIENÜBERNACHTUNG In den Osterferien Sonntag, den 09.02.2020 für KIDS ab 6 Jahren Freitag, 17.April 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Nünschweiler 2020 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung in Maßweiler im prot. Gemeindehaus Wallhalben, Gartenstr. 7 „KIDS on tour“ Dienstag, den 11.02.2020 Eine Menge Spaß bei einem 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Thaleischweiler-Fröschen Spiele-Abend, einer für Geschichten-Nacht, ein Grundschüler 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Thaleischweiler-Fröschen Groß-Frühstück in den Mittwoch, den 12.02.2020 Ein Osterferientag unterwegs: Winterferien 18.30 Uhr Frauenmesse mit anschließendem Faschingstreiben in Mit dem Zug nach Kaiserslautern, Besuch der Petersberg Beginn: Mittwoch 19.2.2020 ab 17 Uhr Gartenschau sowie evtl. ein Kunstworkshop in Ende: Donnerstag, 20.2.20 ab 11 Uhr, die der Pfalzgalerie Donnerstag, den 13.02.2020 Eltern sind herzlich zum Frühstück ab 9:00 Start: Um 9:00Uhr Bahnhof Thaleischweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Maßweiler eingeladen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Maßweiler Rückkunft: 17:00 Bahnhof Thaleischweiler Bitte mit vorheriger Anmeldung, Freitag, den 14.02.2020 Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Schlafsack, Luftmatratze/Isomatte, Waschzeug,dein Lieblingsbuch mitbringen 19.00 Uhr Abendgebet mit Gesängen aus Taizé in Spende zum Essen : 5..—Euro Danke 10.—Euro Thaleischweiler-Fröschen

Veranstalter: prot. Pfarramt Wallhalben/Herschberg Veranstalter: prot. Pfarramt Wallhalben/Herschberg Pfarramt: 06375/3889366 Informationen: Pfarramt: 06375/3889366 Infos : [email protected] Infos : [email protected] Gemeindepädagogin/ mobil:0151-22745705 Im aktuellen Kenia-Flyer, der von den Sternsingern verteilt wurde, war Gemeindepädagogin/ Mobil:0151-22745705 leider die Bankverbindung falsch abgedruckt. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Die korrekte Bankverbindung lautet: Kontakt: Prot. Pfarramt Wallhalben, Pfarrerin Petra Armbrust-Steppo- Kath. Kirchengemeinde Hl. Cyriakus, DE53 7509 0300 0000 0647 42; nat, Tel. 06375/3889366 Liga Bank Speyer, Verwendungszweck: „Kenia“. E-Mail: [email protected] Beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Frö- schen wurden Roswitha Faust und Otfried Zink für ihr langjähriges Prot. Kirchengemeinde und vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde St. Margaretha von Bürgermeister Thomas Peifer geehrt. Weselberg-Hermersberg Maßweiler: Am 8.2. ab 9.00 Uhr werden in Maßweiler die Weihnachts- Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen krippe und die Christbäume abgebaut. Freiwillige Helfer/innen sind nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzig- herzlich willkommen. keit!“ Dan 9, 18 Petersberg: Am 11.2. fndet das Seniorentreffen „Herbstsonne“ mit Sonntag, 9.2.2020 närrischem Treiben um 14.30 Uhr im Pfarrheim statt. Beiträge zum 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd mit anschließendem Kirchenkaffee lustigen Programm sind willkommen. Wer eine Fahrgelegenheit benö- 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg tigt, kann sich mit Frau Becht (Tel. 5028) in Verbindung setzen. Dienstag, 11.2.2020 Petersberg: Die nächste Frauenmesse fndet am Mittwoch, den 12.2. 15.45 Uhr Präparandenunterricht in Hermersberg um 18.30 Uhr im Pfarrheim statt, mit anschließendem Faschingspro- 16.30 Uhr Konfrmandenunterricht in Hermersberg gramm. Sonntag, 16.2.2020 Thaleischweiler-Fröschen: Das Abendgebet mit Gesängen aus Taizé 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd ist am Freitag, den 14.2. um 19.00 Uhr. Anschließend gemütliches Bei- 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg sammensein im Pfarrhaus. Thaleischweiler-Wallhalben - 27 - Ausgabe 6/2020 Kontakte: Sonntag, (09.02.2020), 5. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbüro Thaleischweiler-Fröschen: Kollekte f. d. Pfarrei Frau Gudrun Zink, Frau Jennifer Schäfer 09:00 Uhr (Hor) Eucharistiefeier (bs) Dienstag u. Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier (ml)mit Kinderwortgottesfeier (die Kinder Donnerstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr treffen sich bereits um 10:20 Uhr im Pfarrheim)mit Vorstellung d. Gremien E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier (bw) Tel. 06334/1283, Fax: 06334/983526, Montag, (10.02.2020), Hl. Scholastika, Jungfrau (um 547) 15:00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Handy Pfarrer (für Notfälle): 0171/7593557 Dienstag, (11.02.2020), der 5. Woche im Jahreskreis E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr (Her) Tischmesse (bs) Pfarrbüro Petersberg: 19:00 Uhr (Don) Ökum Taizé-Gebet i. d. Prot. Kirche Gemeindereferentin Frau Egle Rudyte-Kimmle Mittwoch, (12.02.2020), der 5. Woche im Jahreskreis Mittwoch von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr 18:00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier (ml) E-Mail: [email protected] Freitag, (14.02.2020), Hl. Cyrill, Mönch (869), und Hl. Methodius, Tel. 06334/2111 - 0151/14879853 Bischof (885), Glaubensboten bei den Slawen, Mitpatrone Europas Katholische öffentliche Bücherei Maßweiler: 10:30 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier im Caritas Altenzentrum Maria Rosen- Donnerstag von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr berg (bs) Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr 18:30 Uhr (Her) Wortgottesfeier für Verliebte mit Paarsegnung Samstag, (15.02.2020), 6. Sonntag im Jahreskreis Pfarrei Hl. Bruder Konrad Kollekte für Caritas Not- und Katastrophenhilfe St. Barbara, Knopp 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse (ml) 18:30 Uhr (Hel) Wortgottes- u. Kommunionfeier Mariä Himmelfahrt, Labach 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (bs)mit Vorstellung d. neu gewählten St. Wendelin, Reifenberg Gremienmitgliederanschl. Umtrunk Allerheiligen, Wallhalben Sonntag, (16.02.2020), 6. Sonntag im Jahreskreis Mariä Himmelfahrt, Wiesbach Kollekte für Caritas Not- und Katastrophenhilfe 09:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier (ml) Freitag, 07.02.2020 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier (bs)Kinderwortgottesfeier i. Pfarrheim 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung im Pfarrheim 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier (bw) Reifenberg 15.00 - 18.00 Uhr Haus- u. Krankenkommunion Reifenberg Termine aus unserer Pfarrei 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Knopp vom 08.02.2020 bis 16.02.2020 18.30 Uhr hl. Messe Knopp Samstag, (08.02.2020) Samstag, 08.02.2020 09:00 Uhr (Wfb.) bis 14:00 Uhr Beichtwochenende d. Erstkommuni- 18.30 Uhr Vorabendmesse Wiesbach onkinder 2. Teil Sonntag, 09.02.2020 Dienstag, (11.02.2020) 09.00 Uhr hl. Messe Wallhalben 14:00 Uhr (Wfb.) Seniorennachmittag 09.00 Uhr hl. Messe Labach 16:30 Uhr (Hel.) Kindergruppenstunde 10.30 Uhr Amt für die Pfarrei Martinshöhe 19:30 Uhr (Wfb.) Verwaltungsratssitzung i. Pfarrheim Mittwoch, 12.02.2020 Mittwoch, (12.02.2020) 18.30 Uhr hl. Messe Wallhalben 17:30 Uhr (Hel.) Messdienerstunde Pfarrbüro Martinshöhe 19:00 Uhr (Wfb.) Jugendgruppenstunde Donnerstag, (13.02.2020) Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699 14:00 Uhr (Wes)18:00 Uhr (Wfb.) Fasching f. alle i. Pfarrheim - KfD eMail: [email protected] / WesGebetskreis Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de Freitag, (14.02.2020) Öffnungszeiten: Montag von 15.00 – 17.30 Uhr; 16:45 Uhr (Her) Kindergruppenstunde Dienstag bis Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr Samstag, (15.02.2020) Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547, 11:00 Uhr (Wfb.) Ausfug der Messdiener in die WORLD OF FUN eMail: [email protected] Diakon Dully: Tel. 0151/14879582, kfd Waldfschbach eMail: [email protected] Die kfd Waldfschbach-Burgalben lädt zur Jahreshauptversammlung am GR Harstick: Tel. 06332/9025101, Montag, 17.02.2020 um 18:30 Uhr im Pfarrheim Waldfschbach ein. eMail: [email protected] Tagesordnung 1. Begrüßung Wallhalben 2. Totengedenken Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus): 3. Jahresbericht Donnerstag von 15.00 – 17.30 Uhr 4. Kassenbericht Onlinekatalog unter: www.bibkat.de/wallhalben 5. Bericht der Kassenprüferinnen Probe Kirchenchor: montags, 20.00 Uhr im Pfarrheim Reifenberg 6. Entlastung des Vorstands Kindergruppe „Nimmerland“: mittwochs 16.30 - 17.30 Uhr für 5-8 7. Neuwahlen des Vorstands Jährige und von 17.30 - 18.30 Uhr für Kinder ab 9 Jahren, im Pfarrsaal 8. Verschiedenes Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags ab 20.30 Uhr Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Gemeinschaftshaus Schmitshausen Messdiener Knopp-Labach Den Messdienerfahrplan sowie den Gruppenstundenplan sehen Sie Probe Kirchenchor: mittwochs, 19.00 Uhr in der „Eintracht“ auf unserer Homepage unter Kinder, Jugend u. Familie - Messdiener. Reifenberg Pfadfnder Probe Kirchenchor: montags, 20.00 Uhr Pfarrheim Die Pfadfnder treffen sich immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr Probe CANTATE: freitags, 19.00 Uhr Pfarrheim (Wölfinge 1. bis 4. Klasse) und 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (Jungpfadfn- Probe Bläsergruppe s´Kapellche: mittwochs, 20.00 Uhr im Pfarrheim der ab 5. Klasse) im Pfarrheim St. Joseph. In den Ferien fndet keine Gruppenstunde statt. Wiesbach Kath. Kirchenchor: Chorprobe donnerstags um 19.30 Uhr Redaktionsschluss für das Pfarrblatt März 2020 Bücherausleihe: mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr Dienstag, den 18.02.2020, 12.00 Uhr Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel. 06337/9958647 Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarr- büro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, kön- Kath. Kirche Weselberg nen für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Hl. Johannes XXIII. Waldfschbach-Burgalben Gottesdienstwoche vom 08.02.2020 bis 16.02.2020 Samstag, (08.02.2020), 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrei 17:00 Uhr (Wes) Vorabendmesse (ml) 18:30 Uhr (Her) Vorabendmesse (bw) www.wittich.de 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse (bs) Thaleischweiler-Wallhalben - 28 - Ausgabe 6/2020 Petra Kumschlies, Tel.: 06333/6020652 Politische Parteien Angelo Lizzi, Tel.: 06333/6020651 Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben CDU Ortsverband Maßweiler-Reifenberg Schillerstr. 1, (Ärztehaus), 67714 Waldfschbach-Burgalben Fax: 06333/6020653 Treffpunkt Email: [email protected] oder Der CDU Ortsverband Maßweiler-Reifenberg trifft sich zum nächsten [email protected] gemeinsamen Stammtisch heute, den 6. Februar 2020, um 20.00 Uhr, Unsere Sprechzeiten: in der Bauernstube, Gasthaus Süß, in Maßweiler. Dazu sind uns alle Montag, 09:00 - 10:00 Uhr und 15:00- 17:00 Uhr Interessierten herzlich willkommen. Dienstag bis Freitag von 09:00 - 10:00 Uhr Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung SPD Ortsverein Thaleischweiler-Fröschen Rodalben: Bitte Zimmernummer an der Zentrale erfragen, Danke! Nächster Termin: Di., 24.03.2020 von 14.00 - 16.00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung Ehemaliges Verbandsgemeindehaus in Wallhalben: Zimmer 110, am Freitag, den 21.02.2020 19.30 Uhr in der Pfalz Lounge, Bieber- Neu! Mi., 12.02.2020 von 14.00 - 16.00 Uhr mühlerstr. Unterwegs zur Burg Neudahn - Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Totenehrung Eine Zeitreise in die Geschichte 2. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Wahlkommission Nordwestlich von Dahn steht die im 13. 3. Bericht des Vorstandes Jh. erbaute Burg Neudahn. Lauschen 4. Bericht des Kassenwartes Sie bei dieser spannenden kurzweiligen 5. Bericht der Revisoren Wanderung Geschichten einer längst 6. Aussprache über die Berichte vergangenen Zeit, versetzen Sie sich in 7. Entlastung des Vorstandes das Leben der Bauern und erfahren Sie, 8. Kurzer Bericht über die Gemeinderatssitzungen wie groß die Angst der Menschen vor den bösen Raubrittern war. Historische 9. Kurzer Bericht über die Verbandsgemeinderatssitzungen Führung über die Ruine Neudahn mit 10. eventuell, Kurzer Bericht über den Kreistag kleiner Rundwanderung (ca. 5 km). 11. eventuell, Kurzer Bericht über den Bundestag Festes Schuhwerk ist erforderlich! Bitte 12. Ergänzungswahl: 1. Vorsitzender Taschenlampe mitbringen. 13. eventuell weitere Ergänzungswahlen Treffpunkt: 66994 Dahn, Gaststätte am Neudahner Weiher. 12. Wahl von 3 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Wahlkreiskonferenz Termin: 23.02.2020, 13:30 Uhr 6,- € / Erwachsene, 3,- €/ Kinder 13. Wahl von 3 Delegierten und Ersatzdelegierten UB Vertreterkonferenz Anmeldung erforderlich! 14. Verschiedenes Info: Gabi Martin, Mitglied der Südwestpfalz Gästeführer-IG 15. Schlusswort Tel. 0151/55936615 [email protected] Mit Anita Schäfer im Gespräch Sozialverband VdK OV Herschberg Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Einladung zum Mitgliedertreffen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, Der Sozialverband VdK, Kreisverband Pirmasens lädt die Mitglieder des in Pirmasens an. VdK Ortsverbandes Waldfschbach-Burgalben und des Ortsverbandes Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort Herschberg recht herzlich ein zu einem Mitgliedertreffen am Freitag, stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der 14.02.2020 - 18.00 Uhr ins Gasthaus Zum Deutschen Kaiser, Welschstr. Telefonnummer 06331 / 283529 oder per EMail 16, Waldfschbach-Burgalben. Bei diesem Treffen wird ein Mitarbeiter der an [email protected] gebeten. Organisation „Weißer Ring“ mit Filmvorführung und Ratschlägen informie- ren, damit man den Betrügern nicht zum Opfer fällt. Diese Einladung gilt AfD Bürgertreff nicht nur für VdK-Mitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten aus Offene Bürgersprechstunde der Waldfschbach-Burgalben und Herschberg sind willkommen. Stadtrats- und Kreistagsfraktion am 11.02.2020 und am 18.02.2020 ab 18:00 Uhr im Anschluss Bürgertreff in unserem Bürgerbüro Kaiserstraße 2a, 66599 Pirmasens. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr Dienstags 18:00-21:00 Uhr Neuer Vorstand des AfD Kreisverbandes Südwestpfalz/ Pirmasens Wer sich für die Allgemeinheit engagiert, Am 26.01.2020 wählte die Kreisversammlung des AfD Kreisverban- verdient Respekt und Anerkennung des Südwestpfalz/ Pirmasens einen neuen Vorstand. Die Mitglieder Der Ton gegenüber Kommunalpolitiker/-innen wird rauer und hat leider bestätigten dabei den alten Vorstandsvorsitzenden und Vorsitzender immer öfter nichts mehr mit der Diskussion um die Sache, wie sie in der der AfD-Stadtratsfraktion Pirmasens, Ferdinand L. Weber, als neuen Kommunalpolitik durchaus auch mal lebhaft sein kann, zu tun. Gerade Vorsitzenden des Kreisverbandes. ehrenamtliche Kommunalpolitiker/-innen überlegen sich, ob sie Freizeit Neuer Vizechef des Kreisverbandes ist Thomas Andreas. Der pen- für das Gemeinwesen opfern und dann zum Dank beleidigt, beschimpft sionierte Justizvollzugsbeamte aus tauschte den Posten des und bedroht werden möchten. Das Thema ist bei Polizei, Staatsanwalt- Schriftführers mit Fabian Schütz aus Hauenstein, der seit zwei Jahren schaft, Verfassungsschutz und Landesregierung angekommen. Es gibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der AfD-Landtagsfraktion leitet. eine spezielle Hotline und ein verbesserter Strafrechtsschutz ist auf Der ehemalige Beisitzer Thilo Walber aus , der auch Schatz- den Weg gebracht. Besser wird es allerdings nur, wenn nicht nur der meister der Kreistagsfraktion ist, wurde zum Kassenwart des Kreisver- Staat handelt, sondern sich auch die Bürgerinnen und Bürger aktiv bandes gewählt. Neu im Vorstand sind Jürgen Menge und Hans Jung, hinter ihre Vertreter/-innen stellen. Mit Hass, Aggression und ohne beide aus Pirmasens, als Beisitzer. Sachlichkeit erreicht man nichts, auch wenn manche Populisten uns das einreden wollen. Aus der Nachbarschaft Pfegestützpunkt Waldfschbach-Burgalben DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Trotz Pfegebedürftigkeit zuhause leben? Ihre Angehörigen zuhause pfegen? Unterstützung in der Pfege? Fragen zur Pfegeversicherung- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich was gibt es Wichtiges? Fragen zum Thema Demenz? Informationen und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- über die verschiedenen ambulanten Dienste (z.B. Essen auf Rädern liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. usw.) und weitere soziale Einrichtungen? Unterstützung bei der Kos- tenklärung? Falls Sie diese Fragen beschäftigen, rufen Sie uns an! Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de Wir freuen uns über ein Gespräch mit ihnen. Thaleischweiler-Wallhalben - 29 - Ausgabe 6/2020

Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen

Telefon: 06334/983279 Am Dreiherrenstein 23 · 66989 Petersberg www.beerdigungsinstitut-raquet.de [email protected]

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Thaleischweiler-Wallhalben - 30 - Ausgabe 6/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihr Ansprechpartner: Ingrid Krütten Tel. 06502 9147-275 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Thaleischweiler-Wallhalben - 31 - Ausgabe 6/2020

Schnäppchenjäger aufgepasst: 30% – 70% Rabatt Herstellerverkauf

Sport-, Regen- und Outdoorbekleidung, modische Herren- und Damenmäntel, Bikewear und Urban Streetwear auch für Kinder

Wo: Rheinstraße 15, 66955 Pirmasens Wann: jeweils Freitag von 13:00 – 17:00 Uhr

Weitere Infos unter: www.proxelements.com oder Tel. 06331 - 43939

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Verkaufe Brennholz geschnitten, geliefert und gelagert. Telefon: 00333 / 55175154

Wir kaufen gebrauchte Pelze Geweihe, Münzen, Uhren und Accessoires sowie vieles aus Nachlässen und Haushaltsaufösungen. Zahle bar! Telefon 01 63 / 4 69 34 90 Thaleischweiler-Wallhalben - 32 - Ausgabe 6/2020

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Wir räumen Ihre Wohnung besenrein, auch einzelne Zimmer, Keller und Speicher. Auf Wunsch wird neu gestrichen. Kleintransporte aller Art. Firma Weigand, Tel.: 06375/994021, Mobil: 0176/96875729

Nicht vergessen, am 14.2.2020 ist Valentinstag! Schloss Italien Milka Pralinen Wachenheim Kamm-Steak Kiwi verschiedene Sorten Jahrgangssekt 110 g Packung vom Schwein Hkl. 1 verschiedene Sorten verschieden Stück 100 g = 1,01 € 0,75 l Flasche gewürzt 1 l = 3,99 € 100 g -,79 -,15 1,11 2,99

Schwartenmagen Italien Merci Nürburg Mineralwasser 100 g Kopfsalat Vielfalt oder medium Hkl. 1 verschiedene 12x1 l PET Flaschen -,99 Stück Sorten zzgl. 4,50 € Pfand 250 g Packung 1 l = 0,42 € 100 g = 0,89 € -,88 2,22 4,99

Hengstenberg Chio Chips Mon Chéri Flensburger Knax- verschiedene Sorten 157 g Packung Pilsener Gewürzgurken 175 g Packung 100 g = 1,41 € 20x0,33 l Flaschen 100 g = 0,63 € 670 g Glas 2,22 zzgl. 4,50 € Pfand 10,99 1000 g = 3,08 € 1 l = 1,67 € 1,11 1,11

CAP-Markt Öffnungszeiten: Wiesenweg 28 Mo.-Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr 66987 Thaleischweiler-Fröschen Sa.: 8.00 bis 18.00 Uhr Telefon 06334/5990 · Fax 06334/2074 Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Metzgerei/Bäckerei 06334/983410 Angebote gültig von 10. bis 15. Februar