AZ 3900 Brig Donnerstag, 21. November 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 269 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Anzeige gegen Pistenplanierungen Freysinger Die Umweltorganisationen klagen gegen die Zermatt Bergbahnen AG feuern? Zermatt.—(wb)DieOber- Oskar Freysinger ist ein walliser Sektionen der beiden umstrittener Politiker. Er Umweltorganisationen Pro Na- hat oft Mühe, die paar ele- tura und WWF klagen gegen mentaren Regeln zu erken- den Bau von Beschneiungsanla- nen, die selbst im an sich gen, die Erstellung einer Bau- garstigen Spiel der Politik piste und Pistenplanierungsar- nun einmal gelten. Für sei- beiten im Schwarzseegebiet ne Pissior-Poesie heimste oberhalb von Zermatt. Diese er eine tüchtige Tracht Prü- Arbeiten wurden von der Zer- gel ein. Er hat diese Haue matt Bergbahnen AG offenbar auch verdient. Und Oskar mit einer kommunalen, aber oh- Freysinger ist offenbar ein ne kantonale Baubewilligung guter Mittelschullehrer. Als durchgeführt. Bei den laut Um- Lehrer muss man ihn da- weltorganisationen nicht nur il- rum in Ruhe lassen. Was er legal, sondern auch noch grob- in der Politik an Porzellan schlächtig ausgeführten Arbei- zerschlägt, darf nicht zum Verschmutzte Ufer bei Por- ten seien einmalige Pflanzen- Scherbengericht gegen ihn to do Son in Nordwestspa- und Blumenstandorte unter die als Lehrkraft des Kantons nien. Planierraupen geraten. verwendet werden. Foto key Die Forderung der SP Die Zermatt Bergbahnen AG Oberwallis, Oskar Freysin- stellt sich auf den Standpunkt, 200 Kilometer ger als Lehrer in Frage zu dass sie im Besitz einer Baube- Küste verschmutzt stellen oder gar zu suspen- willigung der Gemeinde sei. dieren, läuft auf blanke Re- M a d r i d. — (AP) Nach Die Bewilligung des Kantons pression hinaus — jene Re- dem Untergang des Öltankers lasse nur aus rein formaljuristi- pression, unter der gerade «Prestige» sind bisher 200 schen Gründen auf sich warten. die Linke im Wallis wäh- Kilometer der nordwestspa- Es handle sich nicht um den rend ihren Flegeljahren litt nischen Küste verschmutzt Bau von neuen Pisten, sondern und die sie immer wieder worden. Rund um das gesun- einzig um den Ausbau von be- zu Recht anprangerte. kene Schiff legten die Ein- stehenden Pisten. Die Zermatt Oskar Freysinger soll un- satzkräfte schwimmende Berbahnen gäben sich alle Mü- behelligt weiter unterrich- Sperren mit einer Länge von he, um die Arbeiten so scho- ten — wie es sich für einen 28 Kilometern aus, um aus- nend wie möglich auszuführen. guten Lehrer gehört. Alles tretendes Öl an der Ausbrei- Doch sei eine Baustelle selten Umstrittene Pistenplanierungen und Baupisten im Schwarzseegebiet führen zu einer Kontroverse andere wäre auch ein Skan- tung zu hindern. Seite 2 ein schöner Anblick. Seite 7 zwischen der Bahnunternehmung und den Umweltorganisationen. Foto wb dal. Luzius Theler Rund 200 Personen bleiben evakuiert Angst vor weiteren Unwettern

R u e u n. — (AP) In den Un- meinden für mehrere Tage nicht tigt durch die trockene Witte- wettergebieten der Kantone passierbar. rung wurden die Aufräumarbei- Graubünden und Wallis müssen Wegen Felssturzgefahr müssen ten mit voller Kraft weiterge- noch immer rund 200 Menschen auch 35 Bewohner der Gemein- führt. Neben den lokalen Hel- auf die Rückkehr in ihre Dörfer de St. Niklaus im Kanton Wallis fern und 300 Zivilschützern und Häuser warten. Mit Unter- in Notunterkünften ausserhalb standen erstmals auch 400 Ar- stützung der Armee und dank des Dorfes ausharren. Begüns- meeangehörige im Einsatz. gutem Wetter gingen die Auf- räumarbeiten am Mittwoch zü- gig voran. Die Angst vor weite- ren Unwettern bleibt. In der von einer Schlammlawi- ne teilweise verwüsteten Ge- meinde Rueun in der Surselva konnte ein Teil der Bewohner in die Häuser zurückkehren, wie der Kantonale Führungsstab des Kantons Graubünden mitteilte. Am Abend hatte das Warten auch für die rund 80 Bewohner der Gemeinde Tersnaus im Val- sertal ein Ende. Weiterhin kei- nen Zugang zu ihren Häusern haben dagegen rund 170 Be- wohner der Gemeinden Schlans, Rueun, Panix und Ro- veredo an der Grenze zum Tes- sin. Laut Othmar Schnoz vom Amt für Zivilschutz und Kata- strophenhilfe bleiben die Zu- In der Öffentlichkeit dominiert die Diskussion um die ethischen Aspekte. Seite 3 fahrtsstrassen zu diesen Ge- Die teilweise verwüstete Gemeinde Schlans. Foto key Wallis Wallis Sport Zunehmende Gewaltbereitschaft 40 000 Franken gespendet Start zum Ski-Weltcup In letzter Zeit häufen sich Gestern durften vier soziale Heute Abend gehts los. Der die Schlägereien unter Ju- Institutionen im Wohnheim Ski-Weltcup steigt im US- gendlichen. Ebenfalls die Fux campagna in Visp Staat Wyoming in eine neue Zahl der Sachbeschädigun- (Bild) Checks in der Höhe Runde. Grosse Namen wie gen durch Vandalenakte hat von insgesamt 40 000 Fran- Street oder Wiberg sind zugenommen. Die Stadtpo- ken in Empfang nehmen — nicht mehr da, andere sind lizei Brig-Glis hat ihre Pa- ein mehr als willkommener hinzugekommen oder geben trouillen verstärkt. Doch Zustupf. Ermöglicht wurde ein Comeback. Ein sicherer auch gegenüber der Polizei diese edle Spende durch die Schweizer Wert bleiben Mi- hat die Gewaltbereitschaft Einnahmen des bereits tradi- chael von Grünigen (Bild) zugenommen. Fast immer tionellen Weihnachtsmark- und Sonja Nef. Sie ist ein- sind die Jugendlichen alko- tes für behinderte Mitmen- mal mehr ihren eigenen holisiert. Seite 9 schen. Seite 11 Weg gegangen. Seite 27 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 2 Terror trifft vor allem die «Eine Zeitbombe auf dem Meeresgrund» Wirtschaft der Dritten Welt Ölteppich breitet sich vor iberischer Küste aus Santiago de Compo- den und damit weg von der Handel, Tourismus und Luftfahrt am stärksten belastet stela.—(AP) Nach dem iberischen Küste, erklärten Sinken des Tankers «Presti- die spanischen Behörden am Tutzing.—(AP) Der An- ge» bedroht ein neuer Öl- Mittwoch. Es wurde jedoch schlag auf das World Trade erwartet, dass Wind und Center vom 11. September Von Mar Roman Meeresströmungen das Öl in 2001 hat nach Schätzung des den kommenden Tagen wie- teppich die iberische Küste. der nach Osten gen Spanien Von Roland Losch Rund 3000 Tonnen Schwer- tragen könnten. Die Helfer öl breiteten sich am Mitt- gingen davon aus, dass es deutschen Bundesnachrich- woch nach Schätzungen der sich bei der neuen Welle um tendienstes in der Vorberei- Behörden auf etwa 36 Kilo- Treibstoff der «Prestige» tung höchstens eine Million meter Länge aus. handelte und nicht um einen Euro gekostet. Von den noch mehr als Teil ihrer Ladung, die das Dabei töteten die Terroristen 70 000 Tonnen Öl im Schiff zum Grossteil mit in nicht nur fast 2800 Menschen, Schiffswrack sei jedoch zu- die Tiefe gerissen hat. sondern richteten auch Schäden nächst nichts mehr ins Meer «Wir haben nun eine Zeit- von vielen Hundert Milliarden gelangt. Experten hofften, bombe auf dem Meeres- Euro an: Die Weltwirtschaft dass das gesunkene Öl im grund», sagte Greenpeace- werde mittelfristig rund ein Pro- kalten Wasser schnell ver- Sprecherin Maria José Cabal- zent weniger Güter und Dienst- klumpen und nicht wieder an lero. Die Verseuchung von leistungen produzieren, erklärte die Meeresoberfläche gelan- Meerwasser mit Schweröl ist OECD-Direktor Willi Leibfritz gen würde. Die Regierung in kritischer als mit Rohöl, weil in Tutzing. Madrid leitete rechtliche sich Schweröl nicht verflüch- Am stärksten werden ausge- Schritte gegen die Schiffsbe- tigt. Beim Sinken kann sich rechnet die Entwicklungsländer treiber ein. die Masse nach Angaben von getroffen. Leicht verderbliche Rund um den gesunkenen Experten aber so verhärten, Lebensmittel per Flugzeug in Tanker wurden schwimmen- dass die Umweltschäden zu- die Metropolen des Westens zu de Sperren ausgelegt, um das mindest etwas eingedämmt bringen, sei aufwändiger ge- Öl an der Ausbreitung zu hin- würden. Umweltschützer worden. Transporte von Schif- dern, das beim Untergang des warnen jedoch vor Langzeit- fen aus Dritte-Welt-Häfen, die Schiffes am Dienstag ins folgen und einer chronischen von örtlichen Händlern abgewi- Meer geflossen war. Wind Verschmutzung. Die spani- ckelt werden, drohten wegen Der Terroranschlag vom 11. September in New York kostet mittelfristig ein Prozent des weltweiten und hohe Wellen behinderten sche Regierung erklärte, sie der schärferen Kontrollen auf Wirtschaftswachstums. Foto key die Reinigungsversuche, wie melde Schadensersatzansprü- der Kriechspur zu landen, er- der portugiesische Umwelt- che gegen das Schifffahrtsun- klärte Leibfritz. Die indirekten neun Monaten schon 2,7 Milli- Haftpflichtpolicen heute ein Ausgerechnet die USA erholten minister Isaltino Morais im ternehmen, den Besitzer und Folgen des Terrors belasteten arden Dollar Verlust gemacht, Drittel mehr bezahlen. Mögli- sich am schnellsten von dem Rundfunk mitteilte. Die Be- den Kapitän an. den Welthandel mit 75 Milliar- so Kopp. che Anschlagsziele wie Che- Schock. Die amerikanische No- mühungen müssten sich vor Die «Prestige» hätte im März den Euro jährlich. Davon entfie- Seit dem Anschlag in New York mie- oder Atomkraftwerke wer- tenbank habe die Zinsen nach allem auf die Küste konzen- 2005 stillgelegt werden sol- len aber nur 33 Milliarden auf strichen die Fluggesellschaften den noch viel stärker zur Kasse dem Anschlag sofort gesenkt, trieren. Bereits jetzt sind 200 len. Der Tanker sei erst im Europa und sogar nur 18 Milli- mehr als 120 000 Stellen, dazu gebeten. Die Airlines zahlten die US-Regierung habe binnen Kilometer der nordwestspa- Oktober in St. Petersburg arden auf die USA. «Die Terro- kommt der Stellenabbau in der statt 1,7 Milliarden 5,6 Milliar- Tagen Milliardenprogramme nischen Küste verschmutzt, überprüft worden, teilte das risten wollen den Westen tref- Flugzeugindustrie. Die Europä- den Euro, sagte Kopp. Zugleich aufgelegt, erklärte Leibfritz. Mit nachdem in der vergangenen Amerikanische Schifffahrts- fen. Aber im Grunde treffen sie er traf es nicht ganz so schlimm, wurden Terror-Risiken bei vie- diesem hervorragenden Krisen- Woche schon 3000 bis 4000 büro (ABS) in Texas mit. ihre eigenen Länder», sagte weil hier die Überkapazitäten len Verträgen ausgeschlossen, management hätten sie das Un- Tonnen Öl aus der «Prestige» «Zum Zeitpunkt des Un- Leibfritz. nicht ganz so gross waren wie in oder der Staat wurde als Bürge ternehmer- und Verbraucher- ausgetreten waren. Mit Sper- glücks hat die ‹Prestige› alle Ein weiteres Beispiel ist der den USA. Die Lufthansa stellte mit ins Boot geholt. vertrauen gestützt und «die ren vor Buchten und Fluss- unsere Anforderungen er- Tourismus — eine der wichtigs- von ihren 237 Flugzeugen nur USA aus der Rezession heraus US-Wirtschaft erwies mündungen versuchten die füllt», sagte ABS-Vizepräsi- ten Einnahmequellen vieler 43 in die Wüste von Arizona. katapultiert». Während die US- Einsatzkräfte, das Öl abzu- dent Stewart Wade. Auch bei nordafrikanischer und südasiati- Zum Winterflugplan 2002/03 sich als robuster Wirtschaft im laufenden Jahr halten. früheren Inspektionen seien scher Länder. Nach dem 11. wurden 23 Maschinen wieder Die gestiegenen Sicherheitskos- um über zwei Prozent wächst, Derzeit treibe der Wind den keine Probleme festgestellt September brach er um ein aktiviert. Aber der Flugverkehr ten verteuerten den Welthandel hinken Europa und vor allem neuen Ölteppich nach Nor- worden. Siebtel ein. Nach einer kurzfris- über den Atlantik ist weiter um ein Prozent, schätzte Leib- Deutschland hinterher. «Die tigen Erholung folgte mit den zehn Prozent unter dem Niveau fritz. Der Chefvolkswirt der De- US-Wirtschaft hat sich als ro- Anschlägen von Djerba und Ba- von 2000. Die Lufthansa rech- ka-Bank, Michael Hüther, sag- buster erwiesen», sagte Leib- li ein erneuter Rückschlag. «Da net inzwischen nicht mehr mit te: «Ich kann mir vorstellen, fritz. Michael Jackson räumt «furchtbaren bricht ruckzuck ein ganzer einer kurzen Frostperiode, son- dass wir eine stärkere Rückbe- Weder er noch Hüther rechnen Markt zusammen», sagte Luft- dern mit einem längeren Win- sinnung auf regionale Wirt- mit einer lang anhaltenden Kri- Fehler» ein hansa-Manager Markus Kopp ter, wie Kopp sagte. Erst lang- schaftsräume sehen.» Das se der Weltwirtschaft oder mit bei einer Wirtschaftstagung der fristig werde der Luftverkehr bremse den Strukturwandel und dem Ende der Globalisierung. Jüngsten Sohn über Balkonbrüstung gehalten Akademien in Tutzing. wieder dynamisch wachsen. mindere Effektivitätsgewinne «Die mittelfristigen Belastun- Für die Versicherungen war der durch internationale Arbeitstei- gen sind schwer, aber sie wer- Berlin.—(AP) Michael mit einem Arm über die Bal- Luftfahrt massiv Anschlag in Manhattan der lung. fen die Wirtschaft nicht aus dem Jackson hat den «fürchterli- konbrüstung und liess ihn kurz betroffen grösste Schadensfall ihrer Ge- Die grössere Risikoprämie, die Ruder», sagte Leibfritz. Das Ni- chen Fehler» eingeräumt, sei- im Freien baumeln. Einigen Die stärksten Verwerfungen gab schichte. Der Versicherungs- Unternehmer zahlen müssten, veau des Bruttoinlandsprodukts nen jüngsten Sohn am Diens- Fans stockte der Atem. Die Sze- es in der Luftfahrt. Die Verluste schaden von 30 bis 58 Milliar- gehe auf Kosten der Investitio- werde um ein Prozent niedriger tag für einen Moment über die ne ging via TV um die Welt. des Jahres 2001 waren mit den Dollar betrug ein Vielfa- nen und belaste das Wachstum, liegen. Aber nach der Bewälti- Balkonbrüstung des Berliner Jackson zog sich prompt die zwölf Milliarden Dollar grösser ches des durchschnittlichen erklärte der Professor. Zugleich gung der Irak-Krise werde die Hotels Adlon gehalten zu ha- Kritik einer Kinderrechtsgruppe als alle Gewinne seit dem Zwei- jährlichen Schadenvolumens. setzten die Staaten neue Priori- Weltwirtschaft ab nächstem ben. mit Sitz in Chicago zu. Ein ten Weltkrieg zusammen. Im Die Hälfte trugen europäische täten, erhöhten die Sicherheits- Jahr schrittweise auf ihren mit- In einer in Beverly Hills, Kali- Sprecher erklärte, selbst Men- laufenden Jahr wird mit weite- Rückversicherungen. und Militärausgaben und weite- telfristigen Wachstumspfad zu- fornien, veröffentlichten Erklä- schen mit den besten Absichten ren sechs Milliarden Dollar Mi- Aber die Assekuranzen haben ten ihre Defizite wieder aus. rückfinden — ausser es gebe rung wies der «King of Pop» verhielten sich in einer Weise, nus gerechnet. Allein die Ame- seither die Prämien erhöht. So Auch das schlage sich langfris- neue Anschläge. «Dann kann darauf hin, er habe seinen Sohn die Kindesmissbrauch Vor- rican Airlines habe in den ersten muss die Industrie für Sach- und tig negativ nieder. alles ganz anders sein.» nur den Fans zeigen wollen. schub leiste. In seiner Erklärung Jackson war am Dienstagmittag zu dem Vorfall heisst es, Jack- von einer Riesentraube von son habe «als Antwort auf Tau- Fans an seinem Hotel am Bran- sende von Fans» vor seinem denburger Tor erwartet worden, Hotel seinen Sohn kurz über Bush ruft NATO zu Geschlossenheit auf wo er die Präsidentensuite ge- den Fenstersims gehalten, weil US-Senat billigt Schaffung US-Präsident erwartet von Verbündeten Unterstützung mietet hat. Bei seiner Ankunft einige sein jüngstes Baby sehen einer Heimatschutzbehörde kam es zu tumultartigen Sze- wollten. Seine Anwältin zitiert Washington.—(AP)Es nen, als Fans die Absperrung Jackson mit den Worten: «Ich Prag.—(AP) US-Präsident Bush bekräftigte, falls der iraki- Die US-Regierung hat ihre Bot- ist der grösste Umbau des US- durchbrachen. Ein Rentner fiel habe keine Entschuldigung für Behördenapparats seit dem George W. Bush erwartet von sche Staatschef Saddam Hus- schafter in 50 Staaten aufgefor- zu Boden und zog sich eine das, was geschehen ist. Ich Zweiten Weltkrieg: Der ame- den NATO-Verbündeten Un- sein sich weigern sollte, umfas- dert, sich um Unterstützung für Platzwunde zu. machte einen fürchterlichen rikanische Senat hat mit gros- terstützung für seinen Irak- send abzurüsten, würden die den weiteren Kampf gegen den Kurz nach seiner Ankunft zeigte Fehler.» Die Aufregung seiner ser Mehrheit der Schaffung ei- Kurs. Ein Krieg sei seine «letz- USA eine internationale Koali- internationalen Terrorismus und der Popstar seinen jüngsten Fans habe ihn mitgerissen. «Ich ner Heimatschutzbehörde zu- te Wahl», sagte Bush am Mitt- tion zu seiner Entwaffnung an- für einen möglichen Irak-Krieg Sohn Prince Michael II, angeb- würde niemals wissentlich das gestimmt. Sie soll zu einer woch, einen Tag vor Beginn führen. «Und natürlich hoffe zu bemühen. Dabei geht es so- lich neun Monate alt, am Fens- Leben eines meiner Kinder ge- Schaltzentrale im Kampf ge- des NATO-Gipfels in Prag. ich, dass unsere NATO-Freunde wohl um die Bereitstellung von ter seiner Suite. Schliesslich fährden.» Jackson hat noch ei- gen den Terrorismus werden «Wenn der kollektive Wille der mit uns kommen werden», sagte Soldaten als auch um die Über- hielt er das mit einer hellblauen nen fünfjährigen Sohn und eine und Anschläge verhindern Welt stark ist, dann können wir er. lassung von Rüstungsmaterial. Strampelhose bekleidete Baby vierjährige Tochter. helfen. Dazu werden 22 klei- eine friedliche Entwaffnung nere Behörden mit einem Ge- (Iraks) erreichen», sagte Bush. samtbudget von 40 Mrd. Dol- Im Mittelpunkt des Gipfels steht neben der Erweiterung der NA- Enthüllungen Nur gut 30 Prozent antworteten lar und 170 000 Mitarbeitern laut der im «Guardian» vorge- zusammengefasst. TO der Kampf gegen den Terro- belasten Royals rismus. Bei einem Mittagessen stellten ICM-Umfrage mit Ja. Schwestern bei Frontal- Im Mai waren es 27 Prozent. zusammenstoss ihrer am Donnerstag werde auch das L o n d o n. — (AP) Die jüngs- Wagen getötet Thema Irak besprochen, sagte ten Enthüllungsskandale um das Allerdings stieg die Zahl derer, S i x M i l e (USA). — Auf NATO-Generalsekretär George britische Königshaus haben das die kein Interesse mehr für das tragische Weise haben zwei Robertson. Image der Monarchie in der Be- Königshaus aufbringen, deutlich Schwestern im US-Staat Ala- Robertson sagte, die Staats- und völkerung schwer angekratzt. von 14 auf 26 Prozent. 60 Pro- bama ihr Leben verloren: Ihre Regierungschefs seien sich hin- Nur rund 40 Prozent der Briten zent der Befragten gaben an, die Wagen stiessen auf einer sichtlich ihrer Unterstützung für glauben einer veröffentlichten Affäre um Paul Burrell, den ehe- Landstrasse frontal zusam- die jüngste Irak-Resolution des Umfrage zufolge noch daran, maligen Butler von Prinzessin men, als die beiden Frauen Sicherheitsrates «vollkommen dass es ihrem Land ohne ein ge- Diana, habe der Monarchie ge- sich gegenseitig besuchen einig». Allerdings sei es noch kröntes Haupt schlechter ginge. schadet. Burrell war unter dem wollten. Die Behörden erklär- zu früh zu sagen, was das für Im Mai waren es noch fast 60 Vorwurf, er habe unerlaubter- ten, die Geländefahrzeuge sei- die NATO bedeute. «Wenn das Prozent — vor 15 Jahren sogar weise Gegenstände aus dem Be- en offenbar aus entgegenge- irakische Regime dem Willen fast 80 Prozent. Bei der Frage, sitz Dianas an sich genommen, setzten Richtungen gekom- der Vereinten Nationen nach- ob es dem Vereinigten König- vor Gericht gestellt worden. Er men, als einer der beiden Wa- kommt, dann wird es keine Not- reich ohne Monarchie besser wurde freigesprochen, nachdem gen die Mittellinie überfahren wendigkeit für eine Militärakti- NATO-Generalsekretär Robertson, vollkommen «einig» über ginge, liessen die Befragten bri- Königin Elizabeth ihn nach lan- habe. on geben», sagte Robertson. Irak-Resolution. Foto key tische Zurückhaltung walten: gem Schweigen entlastet hatte. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 3 Forschung an Embryos unter Und jetzt noch strengen Bedingungen erlauben andieUrnen... Von der Schweizerischen Lande grassiert. Und Volkspartei (SVP) die Lö- nicht wenige vertraten da- Bundesrat verabschiedet Botschaft ans Parlament sung des Asylproblems bei die Ansicht, dass die fordern zu wollen, ist viel Schweiz die Asylproble- Bern.—(AP) Überzählige verlangt. Allzu viel sogar. matik nicht im Alleingang Embryos und daraus gewon- Zum einen, weil kein Land zu bewältigen vermag. nene Stammzellen sollen in der diese Problematik im Al- Nun, gegen den Miss- Schweiz für die Forschung leingang zu lösen ver- brauch des Asylrechts verwendet werden dürfen. Mit mag. Geschweige denn strengen Richtlinien will der sind doch alle. Auch jene, eine Partei. Zum andern, die sich gegen die SVP- Bundesrat Missbräuche ver- weil die SVP mit ihrer ak- hindern, wie Innenministerin Initiative wenden. Was tuellen Initiative Rezepte aber alles nicht verhin- Dreifuss vor den Medien sagte. anbietet, die sich nicht Er verabschiedete am Mitt- dert, dass es immer auch einmal in Tat umsetzen Menschen geben wird, woch die entsprechende Bot- lassen. schaft ans Parlament. die dieses humanitäre Samuel Schmid, der Auch wenn Ergebnisse für die Recht auf Schutz und Hil- SVP-Bundesrat, brachte fe missbrauchen. Doch praktische Anwendung erst in das Ganze letzthin so einigen Jahren zu erwarten sei- es ist ein kleiner Teil von ziemlich treffend auf den Asylsuchenden, die sich en, lasteten doch grosse Hoff- Punkt: nungen auf der Forschung mit hier danebenbenehmen. embryonalen Stammzellen, sag- Echte Probleme bedürfen Deswegen gleich alle te Dreifuss. Die Forschung echter Lösungen, be- Asylsuchenden in ein und schüre aber auch Ängste. «Bis gründete er sein Nein zur denselben Topf werfen zu wo kann man gehen und wo Asylinitiative seiner eige- wollen — was soll das, wird die Menschenwürde ver- nen Partei. was bringt dies? Über das Für und Wider letzt?» fragte sie. Denn eine sol- Wer meint, mit einem Ja zu den Vorlagen, die am che komme dem Embryo zu, zur SVP-Initiative Bun- kommenden Wochenen- auch wenn er nicht den absolu- desrat und anverwandten de zur Entscheidung an- ten Schutz eines entwickelten Orten einen Denkzettel stehen, ist in den letzten Menschen geniesse. Der Bun- verpassen zu müssen, Tagen in dieser Zeitung desrat sprach sich in der Bot- handelt kurzsichtig. Halst schaft dafür aus, die Forschung einiges geschrieben wor- Behörden neue Probleme an den Embryos, die bei der den. An Gelegenheiten auf, die sie weder kurz- künstlichen Befruchtung als zur Meinungsäusserung noch mittelfristig zu lösen überzählig anfallen, zu erlau- Proben mit embryonalen Stammzellen am «Laboratoire de Biologie du Vieillissement» in Genf in ei- mangelte es also nicht. im Stande sind. Und be- ben. Mit strikten Bestimmungen ner Petrischale vorbereitet. Foto key Erfuhr dabei die Vorlage schert Steuerzahlerinnen sollen Missbräuche verhindert über die ALV-Revision ei- und -zahlern erst noch werden. So wird die Forschung willigung des betroffenen Paa- von überzähligen Embryos will ser war laut Dreifuss von rund ne eher stiefmütterliche neue Kosten. mit Embryos nur zugelassen, res vorliegen. Die künstliche der Bundesrat verbieten. Verbo- zwei Dritteln der 121 Stellung- Behandlung, sorgte die wenn das Ziel nicht mit andern Befruchtung und die Forschung ten bleiben zudem, wie in der nahmen grundsätzlich begrüsst Asylinitiative doch noch Ob die Asylinitiative an Mitteln erreicht werden kann, müssen von unabhängigen Verfassung verankert, das ge- worden. Ein Drittel lehnte ihn für eine ansehnliche An- der Urne bachab geht wie Dreifuss sagte. Ausserdem Teams durchgeführt werden. zielte Herstellen von Embryos ab oder forderte eine grundle- zahl Zuschriften. oder ob sie die Hürde des dürfen Embryos und Stammzel- Importierte Stammzellen müs- zu Forschungszwecken sowie gende Überarbeitung. Vor allem Was dabei die einen Volksmehrs schafft? Ers- len nicht mit Gewinn gehandelt sen ebenfalls unter Einwilligung das Klonen auch für therapeuti- die Mehrheit der Kantone, die deutsch und deutlich als teres ist möglich, Zweite- werden. Damit ein Embryo für des betroffenen Paares aus über- sche Zwecke. Die Botschaft Wissenschaftsorganisationen Menschenverachtung res bleibt zu befürchten. die Forschung verwendet wer- zähligen Embryos gewonnen weicht nur gering vom Ver- und die Spitzenverbände der Der Ausgang dürfte so den darf, muss zudem die Ein- worden sein. Import und Export nehmlassungsentwurf ab. Die- Wirtschaft sprachen sich für das und Scheinlösung dar- stellten, kam aus der Op- oder anders knapp wer- Gesetz aus. Parteien, Ärzte- den. schaft, Kirchen und Frauenor- tik anderer als tatsächli- che Lösung daher. Was Unmenschlichkeit ver- ethisch unbedenkliche Alterna- ganisationen waren hingegen in Embryonale Stammzellen ihrer Meinung geteilt. Mit der bei der Lektüre all der Zu- dient immer eine Abfuhr. tive zur Verfügung stehe. So- schriften auffiel: Dass dies auch am kom- wohl Kinder als auch Erwachse- Regelung steht die Schweiz in- B e r n. — (AP) Embryonale ten sieben Tage nach der Be- ne verfügen über solche adulte ternational etwa im Mittelfeld, Recht viele Schreiberin- menden Wochenende Stammzellen sind in ihrer Ent- fruchtung auf. An diesen ‹Alles- Stammzellen, damit im Lauf wie Thomas Zeltner, Direktor nen und Schreiber zeig- der Fall sein wird — wir wicklung noch nicht festgelegt könnern› sind Wissenschafter des Lebens Schäden «repariert» des Bundesamtes für Gesund- ten Verständnis für den hoffen es. Nicht zuletzt und dadurch eigentliche «Alles- besonders interessiert. Sie hof- werden können. heit (BAG) sagte. Während Ös- Unmut, der in Sachen auch der Schweiz zulie- könner». Binnen weniger Wo- fen, im Labor Ersatzgewebe terreich und Deutschland stren- Asylrecht in unserem be. Lothar Berchtold chen gehen aus ihnen alle rund und -organe herstellen und da- Bei der Behandlung einiger gere Regeln hätten, sei Gross- 200 verschiedenen Zelltypen mit schwere Krankheiten wie Krankheiten — so zum Beispiel britannien etwas liberaler. In des Menschen hervor. Dieses Krebs, Alzheimer oder Multiple Blutkrebs — werden schon seit Frankreich sei ein mit der Bot- Potenzial will die Wissenschaft Sklerose heilen zu können. Bis Jahren adulte, Blut bildende schaft des Bundesrates ver- De Klerk verteidigt Schweizer Banken zur Heilung schwerer Krankhei- zu einer klinischen Anwendung Stammzellen aus dem Knochen- gleichbares Gesetz geplant. ten nutzen. Die Aufgabe einer von embryonalen Stammzellen mark von gesunden Spendern Zeltner fügte an, auch wenn Früherer südafrikanischer Präsident warnt vor Chaos Stammzelle ist es, spezialisierte dürften allerdings noch mehrere verwendet. Die adulten Stamm- jährlich nur rund 100 überzähli- Zellen zu bilden, die bestimmte Jahre vergehen. Umstritten ist zellen sind aber weit speziali- ge Embryos anfielen, könnten Zürich.—(AP) Der frühere Er glaube sogar, dass die auslän- Funktionen übernehmen. Die diese Forschung vor allem, weil sierter als die embryonalen. die Forscher mit dieser Rege- südafrikanische Präsident Fre- dischen Firmen, die in Südafrika Differenzierungsfähigkeit der die Gewinnung embryonaler Wissenschafter arbeiten nun da- lung leben. Weltweit existierten derik Willem de Klerk hat die vor 1994 tätig waren, eine positi- Stammzellen nimmt im Laufe Stammzellen das Ende des Em- ran, solche «spezialisierte» derzeit rund 80 Stammzelllini- Schweizer Banken im Zusam- ve Rolle bei der Überwindung der Zeit ab. Zu allem fähige, so bryos bedeuten. Gegner führen Stammzellen umzuprogrammie- en. Wieweit diese den Schwei- menhang mit den Apartheid- der Apartheid gespielt hätten. genannt pluripotente Stammzel- ins Feld, dass mit der Gewin- ren. Wieweit dies möglich ist, zer Anforderungen genügten, Klagen verteidigt. Die Banken Nicht Sanktionen und der Rück- len weisen Embryos nur die ers- nung adulter Stammzellen eine ist aber noch unklar. müsse aber im einzelnen geprüft müssten die Klagen anfechten, zug aus der südafrikanischen denn sie hätten kein Unrecht Wirtschaft hätten zum Zusam- getan, sagte de Klerk in einem menbruch der Apartheid geführt, 15 Millionen Franken vorab veröffentlichten Bericht sondern vor allem das schnelle Gebäudeschäden Neues Sparprogramm in die Wege geleitet der «Weltwoche» vom Don- wirtschaftliche Wachstum und C h u r. — (AP) Die Unwet- nerstag. die gesellschaftliche Entwick- ter vom vergangenen Wo- Bundesrat will im Finanzplan 1,6 Milliarden sparen Vor rund einer Woche waren 20 lung, hauptsächlich in den 60er- chenende haben im Bündner- Finanz- und Industriemultis aus und 70er-Jahren. De Klerk warn- land Gebäudeschäden von Bern.—(AP) Der Bundesrat liger. Lastenabwälzungen auf ausgang», wie Villiger sagte. sechs Ländern, darunter die bei- te im Interview der «Weltwo- rund 15 Mio. Franken verur- hat am Mittwoch angesichts die Kantone und Gemeinden Dies würde dem Bundesrat und den Schweizer Grossbanken che» davor, dass die Klagen das sacht. Laut Mitteilung der düsteren Konjunkturlage sollen indessen nach Möglich- ihm persönlich allerdings nicht UBS und CSG, wegen Unter- Potenzial hätten, grossen Scha- kommt die Gebäudeversiche- ein neues Sparprogramm in keit vermieden werden. behagen. Bis zu einem Umfang stützung des Apartheid-Regimes den anzurichten oder sogar ein rung Graubünden für die De- die Wege geleitet. Damit sollen Mit den Einsparungen sollen ei- von 1,6 Milliarden könne die in New York eingeklagt worden. Chaos zu verursachen. «Sollten ckung der Schäden auf. Nicht ab 2005 jährlich 1,6 Milliar- ne Neuverschuldung vermieden Entlastung des Bundeshaushal- De Klerk bezeichnete die Klagen die Gerichte in diesem Fall je ge- abschätzbar sind die Gelän- den Franken eingespart wer- und Handlungsspielraum für tes über eine Reduktion der als ungerechtfertigt. Die Schwei- gen die Banken befinden, wür- deschäden. Weil zahlreiche den. Bundespräsident Kaspar Prioritäten geschaffen werden. Ausgaben erfolgen. Da es im zer Banken müssten die Klagen den sie den Weg für internatio- Schadengebiete nach wie vor Villiger schloss zudem eine Sollten die Massnahmen nicht ungünstigsten Fall jedoch zu anfechten, denn sie hätten kein nale Prozesse freimachen, die unzugänglich sind, hat die Mehrwertsteuererhöhung ausreichen, etwa auf Grund par- Budgetüberschreitungen von bis Unrecht getan. Die betroffenen die Möglichkeiten von Firmen erste Schätzung der GVA nicht aus. lamentarischer Entscheide oder zu drei Milliarden Franken Banken unterstützten laut de einschränken werden, überall provisorischen Charakter. Die Wirtschaftslage habe sich in wegen eines strukturellen Ein- kommen könnte und nicht alles Klerk die Apartheid nicht. Sie auf der Welt Geschäfte zu ma- Bislang gingen 600 Schaden- den letzten Wochen und Mona- bruchs bei den Bundessteuern, «weggespart» werden könne, hätten einfach ihre Arbeit getan, chen», sagte der frühere Präsi- meldungen aus dem Bündner ten entgegen den Erwartungen wird der Bundesrat eine Erhö- komme man womöglich nicht Geld ausgeliehen und dafür Zin- dent. Zudem könnten die Klagen Oberland, dem Churer Rhein- derart verschlechtert, «dass wir hung der Mehrwertsteuer um eine MWSt.-Erhöhung he- sen eingenommen. Auf die Fra- laut de Klerk auch unrealistische tal, aus Churwalden und Ma- etwas tun müssen», zeigte sich (MWSt.) beantragen, als «Not- rum. ge, ob die Schweizer Banken mit Erwartungen bei Tausenden, lix, dem Oberhalbstein, dem Finanzminister Villiger besorgt. den Krediten die Apartheid ver- vielleicht sogar Hunderttausen- Domleschg und dem Misox Wegen des starken Konjunktur- längert hätten, sagte de Klerk: den von schwarzen Südafrika- ein. Am unsichersten sind die einbruchs sei nicht auszu- «Nichts könnte unwahrer sein.» nern wecken. Angaben laut Mitteilung aus schliessen, dass sich das Defizit den am stärksten verwüsteten schon in diesem Jahr von rund Dörfern im Bündner Ober- 300 Millionen Franken auf ge- land. Mit Ausnahme der noch gen drei Milliarden Franken er- 12-Jähriger stürzte sich wegen schlechter gesperrten Ortschaften haben höht. Das Steuer müsse deshalb Note aus dem Fenster die Schadenschätzer in allen rechtzeitig herumgerissen wer- Gebieten die Arbeit aufge- den. Yverdon-les-Bains.— Schüler nicht getraut, seinen El- nommen. Der Bundesrat hat deshalb nach (AP) Ein 12-jähriger Schüler tern eine schlechte Note mitzu- Die Inspektoren treffen vor einer finanzpolitischen Stand- hat sich wegen einer schlechten teilen. Daraufhin habe sich der allem auf zwei Schadenty- ortbestimmung beschlossen, bis Note aus dem Fenster eines Lehrer entschlossen, diese an- pen: einerseits über- 2007 jährlich bis zu 1,6 Milliar- Schulhauses in Yverdon-les- zurufen. Während der kurzen schwemmte Untergeschosse, den Franken einzusparen. Bei Bains gestürzt. Der Jugendliche Abwesenheit des Lehrers habe die nach dem Rückgang des dieser laut Villiger «ausseror- fiel rund sieben Meter in die sich der Jugendliche aus dem Wassers gereinigt und ge- dentlich schwierigen Übung» Tiefe und verletzte sich schwer, Schulzimmerfenster gestürzt. trocknet werden können, an- dürfe es keine Tabus geben. wie die Waadtländer Polizei Die Kinder und Lehrpersonen dererseits aber auch Schäden Selbst Bereiche wie Bildung mitteilte. Er sei mit der Rega ins die das Unglück mitangesehen an Gebäudestrukturen durch und Forschung könnten dabei Spital gebracht worden. Gemäss hatten, erhielten psychologische die Geschiebemassen. nicht verschont bleiben, so Vil- Bundespräsident Villiger kündigt Sparmassnahmen an. Foto key Polizeimitteilung hatte sich der Unterstützung. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 5 Italienisch ist im Kommen Asylideologie Hinter Deutsch weltweit auf Platz fünf (M)eine Meinung Vor drei Wochen stand hier: lektüre jedes redlichen Politi- Rom.—(AP) Italienisch ist «Die Asylinitiative darf we- kers gehört. in. Nicht nur die dänische der totgeschwiegen noch als «Worin unterscheidet sich Filmregisseurin Lone Scherfig ‹rassistisch› verschrien wer- die (gegenwärtige) Asylde- bringt «Italienisch für Anfän- den. Sie muss vielmehr de- batte von der (vierzigjähri- ger» unters Publikum. Die mokratisch ausdiskutiert wer- gen) Debatte über die Ein- Sprache Dantes steht nach ei- den.» wanderung?» Auf diese klu- ner kürzlich veröffentlichten Daraus ist leider nichts ge- ge Frage der Interviewerin worden, wie jedermann Agnès Wuthrich antwortete Von Alexandra Barone weiss, der seither die Medien der Genfer Soziologieprofes- verfolgte. Als das welsche sor: «Es ist das, was ich die Studie der römischen Univer- Fernsehen berichtete, eine sität La Sapienza an fünfter von ihm (mit)bestellte Um- Stelle der meistgelernten frage habe «erschreckender- Sprachen der Welt — hinter weise» ergeben, dass «zur- Englisch, Französisch, Spa- zeit» 57 Prozent der Stimm- nisch und Deutsch. bürger(innen) der Asylinitia- «Verglichen mit der vergange- tive der SVP bejahend gegen- nen Studie haben die italieni- überstünden, änderte das schen Sprachinstitute in den mächtige Asylkartell seine Joseph letzten fünf Jahren rund 40 Pro- Taktik völlig. Blatter zent mehr Studierende unter- Das heisst: Über die Asylini- richtet», erklärt Luigina Peddi tiative wurde nicht mehr dis- Spirale des Schweigens nen- von der für Kulturförderung zu- kutiert; man erklärte sie für ständigen Abteilung des Aus- ne.» (Der Begriff «Schweige- indiskutabel! Denn sie sei spirale» stammt von einer senministeriums. Allein das nicht nur untauglich, sondern Kulturinstitut Dante Alighieri deutschen Meinungsforsche- unmoralisch, unmenschlich, rin.) verzeichnet über 120 000 Men- menschenverachtend — lau- schen weltweit, die an ihren Ita- Für Professor Windisch ter Schimpfwörter, die «Gut- heisst dies konkret: «Die lienischkursen eingeschrieben menschen» auch so selbstge- sind. Hinzu kommen die Leute, die für Zwangsmass- recht in den Mund nehmen, nahmen oder für die Asylini- Sprachkurse an den Universitä- wenn es eine Tyrannin na- ten und anderen Instituten. tiative sind, werden lächer- mens «politische Korrekt- lich gemacht, für unmensch- heit» zu gebieten scheint. lich und selbstsüchtig gehal- 60 Millionen Nur wenige Medien haben ten, bis sie endlich schwei- Muttersprachler bisher diese Entartung der gen. Man redet nicht mehr, «Nicht zu vergessen die Musik- Abstimmungskampagne er- sondern wartet auf die Urne.» hochschulen und die religiösen kannt und aufgegriffen. Bei- Es sei schlimm, dass die Be- Einrichtungen, an denen auch Kirchenveranstaltung beim Kolosseum in Rom. Weltweit lernen mehr als 500 000 Menschen Italie- spielhaft tat dies vor drei Ta- völkerung das Gefühl habe, unsere Sprache unterrichtet gen die ausgezeichnete wel- nisch. Foto key die Behörden resignierten. wird», fügt Barbara Turchetti sche Tageszeitung «Le Ja, «es gibt, insbesondere auf von der Dante-Alighieri-Stif- Temps». Auf der Titelseite Seiten der Linken, eine poli- Menschen, vor allem im Mittel- wurde die Werbetrommel für daher fiel meine Wahl auf Ita- tung in Rom hinzu. Die Dozen- kündigte sie an: «Asyl: die tische Unverantwortlichkeit meerraum, die die Sprache aus Italienisch gerührt. lienisch.» Ayse belegt zurzeit tin leitet das Projekt Italienische Fallen der Ideologie». Und in Bezug aufs kleine Volk, wirtschaftlichen Gründen ler- die Kurse der vierten Stufe. Sprache und schätzt, dass mehr «Eine tolle Sache», fand Ayse. auf Seite acht folgte der Titel die mich geniert: Man ver- nen, da es viele italienische «Nächstes Jahr will ich mit dem als 500 000 Menschen weltweit Die 28-Jährige lebt seit einem «Die Asylprobleme sind jen- bringt mehr Zeit, die SVP zu Touristen gibt.» Diplom der italienischen Spra- Italienisch lernen. Dieser Zahl Jahr in Perugia und besucht dort seits der Ideologien zu erwä- verteufeln, als die Probleme che und Kultur abschliessen.» stehen die verhältnismässig we- Italienisch-Unterricht die Ausländeruniversität. «Die gen.» anzupacken, die jenseits der nigen Muttersprachler gegen- italienische Sprache wirbt allein Im Ausland gibt es mehr als 171 Der ungewöhnliche Artikel ideologischen Unterschiede über. «Wenn man bedenkt, dass in Venezuela und schon durch ihre Schriftsteller italienische Schulen, 80 Prozent enthielt im Wesentlichen ein zu erwägen sind.» 90 Prozent neben den 60 Millionen in Ita- Libanon und ihren Klang.» Vor fünf Jah- ihrer Schüler sind nicht Mutter- überaus aufschlussreiches In- der Schweizer seien doch lien lebenden Muttersprachlern Im Oktober hat das Aussenmi- ren hat Ayse ihr Archäologie- sprachler. In den Sprachschulen terview des renommierten echten Flüchtlingen wohl ge- nur weitere 60 Millionen Men- nisterium gemeinsam mit der studium in der Türkei abge- gibt es mehr als 117 Italienisch- Soziologen Uli Windisch, der sinnt! schen weltweit italienischer Ab- renommierten Sprachschule Ac- schlossen, nun will sie sich Zweige. Nach Angaben des im Wallis aufgewachsen, Dies gilt auch für gewisse stammung sind und die Sprache cademia della Crusca zu einer noch eine weitere Sprache an- Aussenministeriums wurde Ita- aber beileibe kein Konserva- Monsignori, die jetzt mit der beherrschen, sind mehr als eine Woche der italienischen Spra- eignen. «Englisch spreche ich lienisch im vergangenen Jahr tiver ist und von dem soeben Bergpredigt Asylpolitik zu halbe Million Italienisch-Schü- che eingeladen. Mit mehr als schon. Vor zwei Jahren habe ich auch in Venezuela und Libanon das Buch «Suisse-immigrés, treiben versuchen, ohne zu ler eine beachtliche Zahl.» 300 Veranstaltungen im Aus- versucht, Deutsch zu lernen, in den Lehrplan aufgenommen. quarante ans de débats merken, dass sie von der Natürlich sei Englisch die erste land und einer Videokonferenz aber das war zu schwierig. http://www.soc-dante-alighie- 1960—2001» herausgegeben Asylindustrie instrumentali- Sprache. «Dennoch gibt es viele der Accademia della Crusca Französisch gefällt mir nicht, ri.it/http://www.unistrapg.it/ wurde, das jetzt zur Pflicht- siert werden. Intensives Lesen macht Schüler erfolgreich Deutschland und Italien haben die ältesten Lehrer

Berlin.—(AP) Intensives wicklung und Wirtschaftliche OECD-Länder beeinträchtigte mit 39 Prozent. Beim Ver- Lesen, mehr Verantwortung Zusammenarbeit (OECD), dass der Lehrermangel nach Mei- schleiss von Lehrern bezie- der Schulen, eine stärkere Qualität und Chancengleichheit nung der Schulleiter den Lern- hungsweise beim Ausscheiden Leistungsorientierung und keine entgegengesetzten Ziele prozess. Fast in allen OECD- aus dem Beruf nimmt Deutsch- motivierte Lehrer zählen der in der Bildung sein müssen. Ländern seien die Gehälter der land mit fünf Prozent in OECD zufolge zu den wich- Deutschland schneidet dabei Lehrer in den späten 90er-Jah- 1999/2000 einen mittleren Platz tigsten Faktoren für den Er- aber schlecht ab: Schüler mit ren im Verhältnis zum Bruttoin- zwischen England (neun Pro- folg von Schülern. Eltern, die hoch angesehene Be- landsprodukt pro Kopf gesun- zent), Kanada (2,4 Prozent zwi- Nach der in Berlin vorgestellten rufe ausüben, erreichen das Ni- ken. schen 1988 und 1998) und Ko- bildungspolitischen Analyse zur veau Finnlands, einer der Sieger Allerdings sei die bessere Be- rea (etwa zwei Prozent in 2001) PISA-Studie der OECD haben der PISA-Studie 2000. Schüler zahlung allein kein Mittel für ein. Deutschland und Italien die äl- mit schlecht ausgebildeten El- effektive Lehrer: Im PISA-Spit- Deutschland und Italien sind die testen Lehrer in höheren Schu- tern bewegen sich im Durch- zenland Finnland verdienten einzigen Länder, in denen etwa len und die geringste Verant- schnittsniveau von Mexiko, Lehrkräfte ein Drittel weniger 90 Prozent der Schulen mit 15- wortung der Schulen für Ein- dem Schlusslicht bei PISA. Für als in Deutschland, sagte jährigen Schülern nicht frei über stellung und Entlassung von Erfolge der Schüler spielt die Schleicher. Dort sei der Beruf die Zusammensetzung des Lehrkräften. Leistungsorientierung der Schu- des Lehrers sehr angesehen. Lehrkörpers entscheiden kön- Das Interesse am Lesen ist dem- len der OECD zufolge eine nen. nach eines der wichtigsten Kri- grosse Rolle. Allerdings seien Unterschiede bei Im Gegensatz zu allen anderen terien für die Erfolge von Schü- das Lehrer-Schüler-Verhältnis Wahlfächern OECD-Ländern lernen die lern. Laut einer ebenfalls vorge- aus Schülersicht und ein positi- Deutschland und Italien, die in meisten 15-Jährigen in Italien, stellten Studie zum Leseverhal- ves Klassenklima sogar noch PISA 2000 nur hintere Plätze Deutschland und der Schweiz in ten erreichen Schüler aus sozial wichtigere Faktoren. erreichten, liegen mit einem Schulen, die über ihre Kurse schwachen Familien, die viel le- «Erfolgreiche Bildungssysteme Anteil von 49 Prozent der über und Fächer nicht frei entschei- sen, bessere Leseleistungen als lassen den Schulen Freiräume», 50-Jährigen Lehrer in der Un- den können. In Österreich und Schüler aus gut gestellten Fami- sagte Andreas Schleicher, Lei- ter- und Mittelstufe der höheren Deutschland spielen die Schu- lien, die wenig Interesse am Le- ter der Abteilung Bildung der Schulen im Jahr 2000 an der len zudem die geringste Rolle sen haben. Dies zeigt nach An- OECD, während der Präsentati- Das Interesse der Schüler am Lesen ist einer der wichtigsten Er- Spitze der Alterspyramide der im Festlegen ihres Etats. sicht der Organisation für Ent- on. In der Hälfte aller 30 folgsfaktoren. Foto key OECD, gefolgt von Schweden www.oecd.org)

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 6 Kleiderfabrik am Rotsee geht nach Tornos droht auszubluten Weiteres Köpferollen bei Tschechien Erneut 150 Entlassungen ohne Sozialplan Rentenanstalt nach LTS-Debakel Luzern.—(AP)Diezur Schild-Gruppe gehörende Moutier/Bern.—(AP) Zürich.—(AP) Das LTS- Mitte 2001 in der Konzern- Kleiderfabrik am Rotsee ver- Der Drehautomatenhersteller Debakel beim Versiche- leitung der Rentenanstalt und lagert die Produktion von Tornos in Moutier (BE) ist am rungskonzern Rentenan- war für das Europageschäft Massoberbekleidung nach Ausbluten. Tornos gab am stalt/Swiss Life hat weitere zuständig. Seit vergangenem Tschechien. In Luzern wer- Mittwoch die Entlassung von Folgen. Der grösste Schwei- April leitete er den neuen den von den heute 70 Stellen weiteren 150 Angestellten be- zer Lebensversicherer gab Konzernbereich Internatio- per Februar nächsten Jahres kannt. Auf Anfang 2003 wur- am Mittwoch in Zürich be- nal. deren 40 abgebaut, davon de Kurzarbeit verfügt. Tornos kannt, dass Hans-Rudolf Der neue Konzernchef Rolf maximal 35 durch Kündigun- will 2003 wieder in der Ge- Strickler auf Ende Jahr aus Dörig zollte Strickler grossen gen wie die Kleiderfabrik am winnzone sein. Die Berner Re- der Konzernleitung zurück- Respekt für den Rücktritts- Rotsee bekannt gab. gierung reagierte besorgt, die tritt. Er wird per sofort entscheid. Es sei von ent- In der Schweiz sei die Pro- Börse enttäuscht. durch den Holländer Rene scheidender Bedeutung, dass duktion nicht mehr zu wett- Die zweite Entlassungswelle bei van der Smeede ersetzt. das Unternehmen unbelastet bewerbsfähigen Bedingun- Tornos innert fünf Monaten be- Mit Strickler scheidet der von der Diskussion um die gen möglich, wurde die trifft gemäss Mitteilung 100 Be- letzte der sechs Rentenan- LTS die neue Strategie auf Massnahme begründet. Die schäftigte in Moutier und deren stalt-Manager aus, die privat Basis der angelaufenen Kapi- Nachfrage nach masskonfek- 50 im Ausland. Die Kündigun- in die Anlagegesellschaft talerhöhung umsetzen könne, tionierten Uniformen, einer gen werden in den kommenden Long Term Strategy AG wurde Dörig zitiert. Kernkompetenz der Kleider- Wochen ausgesprochen. Ein (LTS) investiert hatten. Der Strickler wird mit sofortiger fabrik am Rotsee, sei in den Sozialplan sei erneut nicht mög- ebenfalls zurücktretende letzten Jahren dramatisch ein- Wirkung interimistisch durch lich. Tornos will aber mit den Rentenanstalt-Verwaltungs- den Chef der niederländi- gebrochen. In Verbindung Behörden der Kantone Bern und ratspräsident Andres F. Leu- mit dem Preiszerfall habe die schen Rentenanstalt-Tochter Jura zusammenarbeiten und enberger hatte noch vor zwei abgelöst. Van der Smeede Kleiderfabrik in den letzten richtet eine interne Stellenbörse Wochen vor den Medien er- drei Jahren erhebliche Verlus- übt diese Funktion seit 1998 ein; der Kanton Bern führt seine klärt, Strickler habe «erst aus. Zuvor war er während te ausgewiesen, die durch die Stellenbörse gemäss eigener spät 45 000 Franken in die Schild AG gedeckt worden zehn Jahren in führenden Mitteilung weiter. Ungewisse Zukunft. Ein Angestellter von Tornos in Moutier bei LTS investiert» und leite Funktionen des niederländi- seien. Wie der Mitteilung zu Kurzarbeit wurde für 100 Ange- der Arbeit. Foto key weiterhin den im vergange- entnehmen ist, werden 26 schen Versicherers AEGON stellte der Produktion angeord- nen April gebildeten Bereich tätig. Seine berufliche Lauf- weitere Stellen in einem net, um deren Know-how zu si- der Nachfrage der Maschinenin- Unternehmensleitung um Ver- International. Die sechs Ma- Kompetenzzentrum für Cor- bahn führte den 54-Jährigen chern. Von Anfang 2003 an be- dustrie geführt. Die Tornos Hol- waltungsratspräsident François nager hatten 3,8 Millionen für die niederländischen EN- porate Fashion und Unifor- schäftigt Tornos in Moutier ding AG konnte bis Ende Okto- Frote und Konzernchef Ray- Franken an privaten Mitteln men der Schild-Gruppe zu- NIA-Versicherungen auch noch 500 Personen. 2001 hatte ber aber den diesjährigen kumu- mond Stauffer den Businessplan in die innerhalb der Renten- nach Spanien. Zudem war er sammengefasst. Die Gewerk- die Gruppe noch 1283 Beschäf- lierten Umsatz auf 140,2 Millio- und senkte die Umsatzerwar- anstalt gegründete LTS in- schaft SYNA wies darauf Präsident des niederländi- tigte. Vergangenen Juni gab nen Franken steigern, wie es an tung von 200 Millionen auf 174 vestiert und 11,5 Millionen schen Versicherungsverban- hin, dass sich mit dem Ende Tornos die Entlassung von 367 einer Medienkonferenz in Mou- Millionen Franken, zeigte sich Franken kassiert. Strickler er- der Produktion der Kleiderfa- des und Vizepräsident des Angestellten bekannt, im Herbst tier hiess. aber verhalten zuversichtlich. hielt laut früheren Angaben Aktuarenverbandes der Nie- brik am Rotsee in Luzern der 2001 wurden 180 Stellen gestri- Der budgetierte Jahresumsatz Eine «schwarze Null» sei für 258 000 Franken. Niedergang der schweizeri- derlande. Der LTS-Skandal chen. von 175,5 Millionen Franken 2003 ein realistisches Ziel. Er wolle mit seinem Rücktritt und mehrere Fehlbuchungen schen Bekleidungsindustrie Begründet wurde der jüngste dürfte erreicht werden. Wegen Die Berner Kantonsregierung fortsetze. zur Versachlichung der Dis- hatten weit reichende Folgen Aderlass von der neuen Tornos- höherer Restrukturierungskos- zeigte sich über die Tornos-Zu- kussion beitragen, wurde in der Rentenanstalt und de- Zurück blieben langjährige Führung mit der Anpassung der ten dürfte der Jahresverlust mit kunft besorgt. Sie bedauerte das Strickler in der Mitteilung zi- ren Umfeld. So wurde Kon- Mitarbeitende, die sich in ei- Kapazitäten an realistische 111 Millionen Franken um sie- Fehlen eines Sozialplans für die tiert. Er sei aber überzeugt, zernchef Roland Chlapowski nem unwirtlichen Wirt- Markterwartungen. Die welt- ben Millionen Franken höher Entlassenen. Es sei zu hoffen, sich beim Privatengagement ebenso in die Wüste ge- schaftsumfeld ganz neu ori- weite Zurückhaltung bei Inves- ausfallen als erwartet. dass die Firmenexistenz lang- in der LTS korrekt verhalten schickt wie der frühere Fi- entieren müssten. titionen habe zu einem Einbruch Für 2003 revidierte die neue fristig gesichert werden könne. zu haben. Strickler sass seit nanzchef Dominique Morax. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 7 Mit der groben Baggerschaufel? Die Pro Natura und der WWF klagen gegen Pistenplanierungen und Beschneiungsanlagen der Zermatt Bergbahnen AG

Zermatt.—Mit einer Anzeige an die kantonale Kein schöner Baukommission und an das Untersuchungsrich- Anblick teramt Oberwallis wen- lth) Wir haben Verwal- den sich die Umweltorga- tungsratspräsident Hans nisationen WWF und Pro Peter Julen gestern auf dem Natura gegen Pistenpla- Flughafen von Madrid er- nierungsarbeiten, die Er- reicht. Er verwies in der stellung einer Baupiste Sache auf die nebenstehen- und die Einrichtung von de Stellungnahme der Zer- Beschneiungsanlagen im matt Bergbahnen AG. Dass Zermatter Skigebiet. Es mit der groben Bagger- läge für diese Arbeiten schaufel angerichtet wor- den sei, stimme vielleicht keine Baubewilligung des in dem Sinne, als dass Bau- Kantons vor, lautet der stellen in aller Regel kei- Vorwurf der Umweltorga- nen schönen Anblick bö- nisationen. ten. Die Bauherrschaft ha- Die Zermatt Bergbahnen AG be sich aber bemüht, so stellt sich auf den Standpunkt, rücksichtsvoll wie möglich dass sie im Besitz einer Baube- vorzugehen und den Ein- willigung der Gemeinde gewe- griff in die Landschaft auf sen sei. Es handle sich nicht um das Nötigste zu beschrän- einen Pistenneubau, sondern um ken. Bilder von den Arbei- beschränkte Korrekturarbeiten ten im Schwarzseegebiet, an einer bestehenden Piste. Man die gegenwärtig im Umlauf räumt ein, dass das grüne Licht seien, stammten von diesen vom Kanton nicht vorlag, aber Baustellen. Auf der andern es handle sich da um rein for- Seite seien die Bauherr- maljuristische Erwägungen (sie- schaften aufgefordert wor- he Kasten). Gemeindepräsident den, rücksichtsvoll vorzu- Robert Guntern hingegen fürch- gehen. tet, dass dieses Vorgehen für Zurzeit würden von der kommende Projekte eine gewis- Zermatt Bergbahnen AG se Hypothek darstellen könnte. umfassende Abklärungen Man habe eben erst eine umfas- vorgenommen zur Inventa- sende Regelung mit allen Betei- risierung und späteren Be- ligten für frühere Sündenfälle hebung der Winterschäden gefunden. im Skigebiet von Zermatt. Rückkehr zu alten Mustern? ist es unverständlich, wie sich Für Ralph Manz vom WWF und die Eidgenössischen Konzessi- für Doris Zurwerra von der Pro onsbehörden und der Kanton je- Natura wurde in Zermatt beim weils gegenseitig den Ball zu- Bau des Matterhornexpress ein- spielten, um den eigenen Ver- mal mehr nach dem Prinzip ver- antwortlichkeiten zu entgehen. fahren: Auflagen und Bewilli- Die Amtsstellen schlängelten gungsverfahren würden miss- sich jeweils einfach aus der achtet und die Baubewilligun- Verantwortung. Eine Renaturie- gen erst nach dem Bau einge- rung der groben Pistenplanie- holt. Die illegal erstellten Anla- rungen lasse sich kaum bewerk- geteile bewillige der Kanton stelligen. Das hänge einmal mit dann auch anstandslos im Nach- der Höhenlage, dann aber auch bewilligungsverfahren. Eine all- Neben den Umweltorganisationen stören sich auch Einheimische und Gäste an den grobschlächtigen Pistenplanierungen in der Mat- mit den seltenen Pflanzen und fällige Busse — meist einige terhornlandschaft. Blumen in diesem Gebiet zu- Tausend Franken — werde von sammen. Es gebe auf Schwarz- der Bauherrschaft angesichts see Blumenarten (wie das viel- der wirtschaftlichen Interessen nisationen eine Einigung gefun- zonen zuständig sei. Für Gun- stelle dies eine reine Schutzbe- Denn in der Konzession stehe teilige Fingerkraut), die sonst zum vorneherein in Kauf ge- den, eine Art von «Amnestie» tern stellen der Zwist mit den hauptung dar. Derartige Instal- ausdrücklich geschrieben, dass nirgends in der Schweiz vorkä- nommen. Auch Beobachter in also für ohne Bewilligung er- Umweltorganisationen und die lationen und Bauvorhaben aus- der Bau und der Betrieb der men. Ein beträchtlicher Teil Zermatt zeigen sich über das stellte Beschneiungsanlagen. Im Anzeigen vor Gericht und Be- serhalb der Bauzone bräuchten neuen Umlaufkabinen-Bahn dieser Biotope sei nun zerstört. Ausmass und die Härte der Pla- Dialog mit dem Kanton und den hörden ein Problem für weitere eine kantonale Bewilligung. Zermatt-Furi-Schwarzsee kei- Nicht nur die Umweltorganisa- nierungsarbeiten im Schwarz- Umweltorganisationen hätte Projekte dar, für die in den Selbst wenn die Mühlen im nen Freipass für eine allfällige tionen, auch Ortsansässige und seegebiet und damit im Vorge- auch für die Arbeiten für die nächsten Jahren eine Bewilli- Kanton langsam mahlten, sei Erweiterung des Pistennetzes Gäste störten sich an den grob- lände des Matterhorns scho- Pistenverbindung eine Lösung gung eingeholt werden müsste. das noch lange kein Grund, um darstelle. Auch die nun erstellte schlächtigen Bauarbeiten vor ckiert. gefunden werden können, meint zum illegalen Bau von Be- Baupiste zur Mittelstation des der Nase des Matterhorns. Man Guntern. Die Notwendigkeit ge- Konzessionsauflagen schneiungsanlagen und Pisten- Matterhornexpress finde in kei- habe die Bahnunternehmung Burgfrieden rade der Pistenverbindung sei missachtet? planierungen zu schreiten. Die nem Dossier Erwähnung. Zu- und die Burgerschaft immer gebrochen? unbedingt gegeben. Aber das Für die Pro Natura ist einmal Umweltorganisationen weisen dem habe man die nötige ökolo- wieder auf die grosse Verant- Gemeindepräsident Robert Verfahren hätte seinen ordentli- die Missachtung des geltenden weiter darauf hin, dass in Zer- gische Baubegleitung nicht wortung für die einmalige Mat- Guntern bedauert, dass die Zer- chen Weg gehen müssen. Die Baurechts stossend. Wenn sich matt nicht nur der Geist, son- durchgezogen. terhornlandschaft bei der Er- matt Bergbahnen auf Kollisi- Gemeinde habe das Gesuch im die Zermatt Bergbahnen AG auf dern auch der Buchstabe des neuerung dieser Bahn aufmerk- onskurs mit den Umweltorgani- August an den Kanton übermit- den Standpunkt stelle, dass sie vom Bund bewilligten Konzes- Ballspiele der sam gemacht. Offenbar seien sationen gehen. Erst kürzlich telt, weil dieser für die Baube- im Besitz einer Bewilligung der sionsgesuches des Matterhorn- Verwaltungen diese Bitten auf — steinigen habe man mit den Umweltorga- willigungen ausserhalb der Bau- Gemeinde gewesen sei, dann express verletzt worden sei. Für die Umweltorganisationen Boden gefallen. lth Keinen Pistenneubau durchgeführt Stellungnahme der Zermatt Bergbahnen AG zu Medienberichten über Pistensanierungen im Schwarzseegebiet

Z e r m a t t. — lth) Die Zer- für das Schneesportgebiet be- hat auf dem ordentlichen Weg In formaljuristischer Hinsicht beschränkten Arbeiten aber weltverantwortung sehr ernst matt Bergbahnen AG stellt gonnen und gleichzeitig die rechtzeitig ein Baugesuch für wäre daher zuerst ein neuer keinesfalls um einen Pisten- und scheut keinen Aufwand, sich auf den Standpunkt, dringlichen und kurzfristigen die Pistensanierung und die Zonenplan erforderlich, der neubau, sondern um eine Weg- um bei sämtlichen notwendi- dass es sich bei den Arbei- Sanierungen und Anlagener- Beschneiungsanlage bei der auch betreffend Sportzonen der verbreiterung, Umschichtung gen Arbeiten im Schneesport- ten im Schwarzseegebiet neuerungen in Angriff genom- Gemeinde eingereicht. Das Realität entspricht. Aus diesem des Ausbruchmaterials und gebiet die Eingriffe in die Um- nicht um einen Pistenneu- men. Dazu gehören Verbesse- Baugesuch wurde publiziert, Grunde wurde vom Kanton die Abbruch der Bauruinen aus welt möglichst klein zu halten bau, sondern um be- rungen an der Piste Schwarz- im Rahmen der öffentlichen Bewilligungserteilung hinaus- dem Stollenbau der Grande Di- respektive Schäden zu reparie- schränkte Korrekturarbei- see-Furgg-Gänder. Hier han- Vernehmlassung gingen keine gezögert, obschon in mehreren xence, Renaturalisierung des ren. delt es sich um einen breiten Einsprachen ein, so haben auch gleichartigen Fällen für andere Geländes usw. ten handle. Die Bewilligung Sie hat deshalb unmittelbar Weg aus den 50er-Jahren, der der Naturschutzverband Pro Schneesportgebiete Ausnah- des Kantons habe sich aus Auf die Ausräumung der Zo- nach der Fusion ein ganzes seither als Fahrweg und im Natura und der WWF keine mebewilligungen erteilt wur- formaljuristischen Grün- nenfrage (die Jahre dauern Massnahmenpaket hierzu be- Winter als Piste genutzt wurde Einsprachen gemacht. den. den (Zoneneinteilung des kann) konnten und wollten die schlossen und einen entspre- und mitten im Matterhorn-Ski- alten Weges) verzögert. Die Gemeinde leitete das Ge- Bergbahnen nicht warten, denn chenden umfassenden Auftrag gebiet liegt. Hier drängten sich Beschränkte such mit positiver Vormeinung die Sicherheit der Gäste geht an eine Gruppe von Umwelt- Wir geben nachstehend die Korrekturen auf, damit die Si- an den Kanton weiter. Die Be- Korrekturen vor. Die Unternehmung durfte fachleuten erteilt. Stellungnahme der Zermatt cherheit der Gäste erhöht wer- Die Bergbahnen konnten für willigungserteilung des Kan- davon ausgehen, dass diese Ar- Bergbahnen AG wieder, die den kann. In diesem Gebiet ist die Gewährleistung der Sicher- Wichtigste Schwerpunkte sind: tons verzögerte sich aus for- beiten der Praxis des ordentli- uns gestern zugestellt wurde. als Verbindung Schwarzsee— heit der täglich bis zu 15 000 Umweltverträglichkeitsprü- maljuristischen Gründen. chen Unterhalts und der Ge- Die Zwischentitel stammen Furgg auch die Erstellung einer Skifahrer im Matterhorngebiet fung von Ersatz- und Neuanla- währleistung der Sicherheit von der Redaktion. Beschneiungsanlage vorgese- Es stellte sich heraus, dass das jedoch nicht auf die Ausfüh- gen, Baubegleitung der Bau- entsprechen. hen. Gelände — obwohl seit Jahr- rung der dringendsten — be- projekte, Inventarisierung und Sicherheit der Gäste zehnten für den Wintersport schränkten — Korrekturarbei- Die Zermatt Bergbahnen AG Aufarbeiten der bisherigen Die Bergbahnen haben nach Falsche genutzt — fälschlicherweise in ten an dieser im Winter immer steht in der Verantwortung für Umwelteingriffe im gesamten erfolgter Fusion im Februar Zoneneinteilung der Landwirtschaftszone statt schon genutzten Piste verzich- die Sicherheit ihrer Gäste. Sie Gebiet (der Bericht wird in die- 2002 mit einer Gesamtplanung Die Zermatt Bergbahnen AG in der Sportzone eingeteilt ist. ten. Es handelt sich bei diesen nimmt im Übrigen ihre Um- sen Tagen eingereicht). WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 9 Wolf im Schafspelz «Alco-Pops» verstärken Aggressionsausbrüche

«Alco-Pops» oder Designer- verdoppeln. Die Getränkein- drinks sind derzeit unter den dustrie umwirbt mit den 13 - bis 16-Jährigen enorm trendigen Designerdrinks ge- beliebt. Dabei handelt es zielt die Jugendlichen zwi- sich um Alkoholica wie schen 13 und 18 Jahren, Wodka, Whiskey oder Bier, auch wenn sie dies natürlich die mit harmlosen und an bestreitet. Doch von den und für sich gesunden Ingre- trendig gestylten Verpackun- dienzen wie Milch, Oran- gen der Designerdrinks fühlt gensaft, Limonade oder Cola sich besonders das junge Pu- versüsst werden. Durch die blikum angesprochen. Kehle flutscht das Zeug wie Mineralwasser, denn die na- türliche Aversion von Kin- Hemmungen dern gegenüber Alkohol schwinden wird durch die Mixturen un- Eine schottische Studie hat terdrückt. Tatsache ist aber, aufgezeigt, dass Trinker von dass die Getränke einen Al- Alco-Pops bis zu dreimal koholgehalt von 4 bis 6 Pro- mehr Alkohol konsumieren zent aufweisen. Seit dem und auch viel mehr Aggres- Sommer 1996 werden «Al- sionsausbrüche als gleichalt- co-Pops» vertrieben und der rige Biertrinker haben. Eine Erfolg der neuen Getränke- Ursache für die Zunahme generation ist enorm. Die von Schlägereien ist deshalb Schweizer Detaillisten konn- vielleicht im Konsumations- ten den Alco-Pops-Umsatz verhalten der Jugendlichen Unter den Jugendlichen kann eine Tendenz zum «Rauschtrinken» und damit verbundener gesteigerter Gewaltbereitschaft festgestellt praktisch alle zwei Monate zu finden. rob werden. Foto key

von Gesetzes wegen streng ver- Testgemeinde an einem natio- boten. Spirituosen und Geträn- nalen Alkoholprogramm (WB Schlägereien mehren sich ke mit Spirituosen dürfen sogar vom 15. 5. 2002). Im nächsten erst an Jugendliche ab 18 Jah- Jahr sollen beispielsweise das ren abgegeben werden. Gemeinde- und das Schulregle- Die Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen hat enorm zugenommen ment überarbeitet werden und Suchtprävention an den Schulen werden Vorträ- rückter Stunde verursachte abgenommen.» Die Stadtpoli- in der alten Simplonstrasse Hervorgerufen werden die Ag- ge gehalten, die die Jugendli- Brig.—An den letzten chen für die Gefahren des Al- Wochenenden ist es in Sachbeschädigungen haben zei hat deshalb ihre nächtlichen mehrere Schachtdeckel. Bei gressionen unter den Jugendli- sich in den letzten Wochen ge- Patrouillen an den Wochenen- dieser Tat mussten sie davon chen meistens durch übermäs- koholkonsums sensibilisieren Brig vermehrt zu Schläge- sollen. Präventionskampagnen reien unter Jugendlichen häuft. Ebenfalls die Bereit- den verstärkt. «Die Ursache für ausgehen, dass nichts ahnende sigen Alkoholgenuss. Manche schaft zur Gewalt hat zugenom- diese Gewaltzunahme ist uns Passanten in die Schächte stür- Jugendliche lassen sich am haben aber nur aufklärende sowie Vandalenakten ge- men. Immer öfters liefern sich nicht bekannt. Es handelt sich zen und sich verletzen könnten. Wochenende regelrecht «voll- Wirkung. kommen. Von der Stadt- jugendliche Gruppen massive vor allem um junge, einheimi- Aufgrund von Hinweisen aus laufen». Toni Schmid von der Den entscheidenden Griff zum polizei angehaltene Min- Schlägereien, die nicht selten in sche Burschen, die sich so auf- der Bevölkerung konnten die Walliser Liga gegen die Sucht- Glas tätigen die jungen Men- derjährige waren alkoho- Verletzungen gipfeln. führen. Dabei kann man sie Jugendlichen ermittelt werden. gefahren kennt die Problema- schen aus eigener Verantwor- lisiert. Der Alkohol wurde nicht unbedingt speziellen Es handelte sich um Schüler, tik: «Unter den Jugendlichen ist tung. Deshalb ist es besonders ihnen in Restaurants aus- Aggressivität nimmt zu rechten oder linken Gruppen die das sechzehnte Lebensjahr ein Trend zum «Rauschtrin- wichtig, dass die gesetzlichen geschenkt. Damit haben Bruno Romano, Kommandant zuordnen. In einem Fall von noch nicht erreicht haben, de- ken» festzustellen. Auch wer- Bestimmungen von Händlern einige Wirte klar gegen der Brig-Gliser Stadtpolizei er- Vandalismus konnten wir die nen aber trotzdem Alkohol aus- den die «Trinker» immer jün- und Wirten eingehalten und das klärte uns dazu: «Tatsächlich Täter eruieren. Es waren Min- geschenkt wurde. Der oder die ger. Ein grosses Übel sind da- Alter konsumwilliger Jugendli- das Jugendschutz-Gesetz haben wir in den letzten paar bei ganz klar die Alkoholika verstossen. derjährige, die unter Alkohol- unlauteren Wirte haben damit cher penibel überprüft wird. Wochen eine Zunahme der Ag- einfluss gehandelt hatten», äus- ganz klar gegen das Jugend- der neuen Generation, die so rob Beschädigte Gartenstühle, ent- gressivität unter den Jugendli- serte sich der Polizeikomman- schutz-Gesetz verstossen. Die genannten «Alco-Pops» (siehe fernte Schachtdeckel, einge- chen feststellen müssen. Eben- dant. Stadtpolizei will der Angele- Kasten). Auf politischer Ebene schlagene Schaufensterschei- falls gegenüber der Polizei ver- genheit nun auf den Grund ge- hat man das Problem erkannt ben, beschädigte Fahrzeuge: zeichnen wir eine Gewaltzu- Unlautere Wirte hen. Der Verkauf jeglicher Al- und sucht nach Lösungswegen. Grosszügiges Von Jugendlichen zu vorge- nahme. Der Respekt vor uns hat Die Minderjährigen entfernten koholika an unter 16-Jährige ist Brig-Glis beteiligt sich als Zürich lth) Die Stadt Zürich hilft seit über 30 Jahren jährlich 1. April 2003 erhalten, werden mit einer Summe von die Führerprüfung noch nach al- 500 000 Franken für Inves- Die Feuerwehren wehren sich tem Recht absolvieren können. titionen im Berggebiet. Diese Mittel dienen dazu, Nicht auf Kosten der finanzschwachen Bergge- Neuregelung des Bundesrats betreffend Führerausweis für Feuerwehrfahrzeuge meinden Lebensgrundla- Sicherheit gen zu schaffen, die der sorgt für Unmut Der Widerstand des Feuerwehr- Abwanderung Einhalt ge- verbandes gegen die Neugestal- bieten sollen. tung der Führerprüfung richtet nehmen. Damit will der Bun- te und Ortsfeuerwehren von die- Der Verband nahm deshalb den Regierungsmitglieder, Ge- Oberwallis.—Am 3. sich nicht gegen die Verkehrssi- desrat die Schweizerische Ge- sem Beschluss negativ betrof- Kampf gegen die Verordnungs- meindepräsidenten und Juli 2002 hat der Bundesrat cherheit. Diese habe absolute setzgebung jener der Europäi- fen. Mit der Neuregelung sind änderung auf. Bundesrat Moritz auch Wirtschaftsvertreter eine Neuregelung im Be- Priorität. An der praktischen schen Union angleichen. wir deshalb nicht einverstanden. Leuenberger erklärte in der Fol- aus den Kantonen Freiburg, reich der Führerausweise Führerprüfung gemäss Bundes- Der Schweizerische Feuerwehr- ge seine Bereitschaft, die Situa- Obwalden, Uri und Wallis für Feuerwehrfahrzeuge ge- ratsbeschluss vom 3. Juli 2002 Belastung der verband hat beim zuständigen tion im Rahmen einer Arbeits- waren am Dienstag in Zü- troffen. Neu müssten die soll deshalb festgehalten wer- Gemeinden Bundesamt interveniert.» gruppe mit den direkt Betroffe- rich eingeladen, wie die Fahrzeugführer das Last- den. Der Inhalt der Theorieprü- Diego Zenklusen, Präsident des nen unter der Leitung des Bun- «Neue Zürcher Zeitung» wagen-Permis der Katego- fung zum Führen von schweren Oberwalliser Feuerwehrverban- desamtes für Strassen (ASTRA) gestern berichtete. Es ging rie C absolvieren, was mit Feuerwehrfahrzeugen wird von des, dazu: «Die Kosten für den Arbeitsgruppe neu zu erörtern. Erste Sitzungen dabei auch darum, den enormen Mehrkosten ver- Fachspezialisten derzeit erarbei- Führerausweis würden sich eingesetzt haben mittlerweile stattgefun- Gästen aus dem Berggebiet bunden wäre. Der Schwei- tet. Die Diskussionen sind also durch die Neuregelung pro Als der Bundesrat im Juli die den. Folgende Beschlüsse wur- zu zeigen, welche riesigen noch in Gang. Infrastrukturaufgaben die zerische Feuerwehrverband Chauffeur verzehnfachen. Rund angepasste Verordnung verab- den formuliert: Die Neurege- Stadt Zürich zu bewältigen wehrt sich gegen diese Neu- 5000 Franken würde der Füh- schiedete, zeigte sich der lung gilt nicht für heutige Inha- Der Schweizerische Feuerwehr- regelung. hat. Die verschiedenen rerausweis neu kosten und die- Schweizerische Feuerwehrver- ber des Führerausweises der verband rechnet aber damit, Grossprojekte stiessen laut Bisher haben die Lenker von sen Aufwand müssten die Ge- band entrüstet, da die Vertreter Kategorie C1. Ebenfalls Perso- dass die Arbeitsgruppe eine für NZZ bei den Gästen auf Feuerwehrfahrzeugen lediglich meinden berappen. Im Ober- der Feuerwehren nicht in den nen, welche den Lernfahraus- die Feuerwehren zumutbare Lö- grosses Interesse — auch den Führerausweis der Katego- wallis wären etliche Stützpunk- Prozess miteinbezogen wurden. weis der Kategorie C1 vor dem sung finden wird. rob wenn diese wenig Neigung rie C1 «Feuerwehrmotorwagen gezeigt hätten, in der Stadt und Wohnmotorwagen mit zu wohnen. Staatsrat Wil- mehr als 3500 kg Gesamtge- helm Schnyder verdankte wicht» besitzen müssen. Die die Einladung mit der Be- Chauffeure mussten keine theo- merkung, ihn habe die städ- retische Prüfung absolvieren tebauliche Fährung begeis- und die Fahrpraxis wurde in- tert. Die Bevölkerung des tern, in rund 15 Fahrstunden Berggebietes betrachte die vermittelt. Die Kosten für den grosszügige Zürcher Geste Führerausweis erreichten so ei- keinesfalls als selbstver- nen Aufwand von maximal 500 ständlich. Städte und das Franken. Berggebiet hätten ähnliche Probleme, sagte der Präsi- Anpassung an EU dent der Gemeinde Giswil: Am 3. Juli 2002 hat der Bundes- Beiden gehe es darum, für rat eine Neuregelung beschlos- die Bevölkerung Lebens- sen, mit der die Führerausweis- raum zu erhalten. Der Ge- Kategorie C1 in ihrer bisherigen dankenaustausch tue gut Form gestrichen werden soll. und bringe Stadt und Land Die Lenker von Feuerwehr- einander näher. Fahrzeugen mit mehr als 7500 Laut NZZ hatten die Frei- kg Gesamtgewicht müssten neu burger der Stadt Zürich ei- den Führerausweis für Lastwa- nen Käselaib zum Ge- gen der Kategorie C bestehen. schenk überbracht. Viel- Das heisst, die Wagenführer leicht sollte der Kanton müssten die anspruchsvolle me- Wallis noch — den Wein chanischbezogene Theorieprü- dazu nachlieferen, meint fung für Lastwagen absolvieren Die Feuerwehr kämpft gegen den Bundesratsbeschluss vom 3. Juli 2002, laut dem die Lenker von schweren Feuerwehrfahrzeugen neu der Walliser Bote . . . und ordentliche Fahrstunden den kosten- und zeitintensiven Führerausweis der Kategorie C absolvieren müssten. Archivbild wb WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 10

Sitten.—Der Kanton Wal- zum Thema Zukunft des Wallis lis hat im Zeichen des UNO- und des Rhonetals. Jahres der Berge 400 000 Nicht nur Zukunftsmusik Die neuen Bande zwischen Tal Franken für die Koordinati- und Berg, die Gabrielle Nan- onsarbeit und für konkrete chen am Herzen liegen, wurden Projekte des Vereins «Berge Verein «Berge 2002» sorgte für Walliser Präsenz im UNO-Jahr der Berge konkret mit den neuesten Infor- 2002» zur Verfügung gestellt. mationstechniken geknüpft. Ein Gemeinsam zogen sie eine po- Treffen in Martinach stellte eine sitive Bilanz des Anlasses. Art Austauschbörse für Fach- Staatsrat Jean-Jacques Rey-Bel- leute auf die Beine und eine let gab sich am Dienstag davon elektronische Internet-Plattform überzeugt, dass die Initiativen wurde im Siderser Informatik- des Vereins «Berge 2002», die zentrum in die Wege geleitet. von der Stiftung für nachhaltige Im Terrain wird an der symboli- Entwicklung der Berggebiete, schen und realen butanesischen ein Erbe der Walliser Olympia- Hängebrücke weitergearbeitet kandidatur, erlaubten, das Sym- und erst gestern wurde der Prix pathiekapital der Bergregionen Wilderness der Umweltfachstel- und des Wallis zu steigern. le Trendsportarten von «Moun- tain Wilderness» an eine Walli- Für Kopf und Herz ser Intiative vergeben. Es han- Gemeinsam mit Jörg Wyder, delt sich um die Erarbeitung ei- Präsident des Vereins, und Ga- nes Konzepts der Gruppe Fauna brielle Nanchen, Leiterin des- VS unter dem Titel «Naturver- selben, und dem Mann im Sitte- trägliche Kanalisierung von ner Büro, Jean-Marc Page, wur- Klettersteigen». de auf die Dynamik des Walli- Einen speziellen Dank richteten ser Jahres der Berge hingewie- die Verantwortlichen des Ver- sen. Die verschiedenen pädago- eins «Berge 2002» an die Stadt gischen Bemühungen, inklusive Zürich, die im Rahmen ihres in- der Erarbeitung von alpenspezi- und ausländischen Entwick- fischem Unterrichtsmaterial, et- lungshilfeprogramms 100 000 wa duch die Stiftung Bildung Franken an den Verein über- und Entwicklung SBE, die Ci- wies. Diese dienen nicht nur pra und den WWF, Mountain Akademischen Veranstaltungen Wilderness und den SAC sowie wie jener des IUKB über das die ersten Publikationen rund Wasser und die Berge, sondern um das UNESCO-Welterbe hat- auch der Finanzierung des Aus- ten ein konkretes Echo im Wett- Gruppenbild vor dem Hotel du Parc in Martinach, wo auf Betreiben des Vereins «Berge 2002» ein Erfahrungsaustausch von Gebirgs- tauschs von Praktikanten/-innen bewerb der Walliser Schulen fachleuten dies- und jenseits der Grenze stattfand. mit anderen Bergregionen. and

Agenturleiter der Mengis An- sönlich an der Abstimmung Der Anlass wird musikalisch noncen, Jörg Salzmann. WB- über die besten Inserate des und künstlerisch umrahmt sein. Verleger Ferdinand Mengis Jahres 2002 zu beteiligen. Fünf Mit einem Apéro mit Gaumen- Aus erster Hand... geht in seiner Themeneinfüh- nationale und zehn lokale Inse- freuden wird die Veranstaltung rung auf die Bedeutung der rate stehen zur Auswahl. beschlossen. Zum WB Werbe- Medien im öffentlichen Leben Die Gewinner werden mit ei- und Wirtschaftstreff sind alle Bundesrat Pascal Couchepin morgen Abend als und in der Wirtschaft ein. nem goldenen, einem silbernen eingeladen. Aus organisatori- Gastreferent am 12. WB Werbe- und Wirtschaftstreff Die Zuhörer im La Poste erhal- und einem bronzenen Werbe- schen Gründen empfiehlt sich ten die Gelegenheit, sich per- hahn ausgezeichnet. eine Voranmeldung. Visp.—(wb) Der Referat und Sachen Wirtschaftsthemen Schweizer Wirtschafts- Podiumsgespräch durchbesprochen werden. minister, Bundesrat Pas- Der Schweizer Wirtschaftsmi- An der Gesprächsrunde beteili- cal Couchepin, ist mor- nister und heutige Vizepräsi- gen sich Staatsrat Wilhelm gen Freitagabend Gastre- dent der Landesregierung äus- Schnyder, Vorsteher des kanto- ferent am 12. WB Werbe- sert sich in einem Grundsatzre- nalen Finanz- und Volkswirt- und Wirtschaftstreff in ferat zu den Rahmenbedingun- schaftsdepartements, Dr. Peter Visp. Die Veranstaltung gen der Wirtschaft in der Furger, Wirtschaftsberater und Schweiz und im Wallis und zu Sanierer von Luftseilbahnen, beginnt um 18.30 Uhr im den Möglichkeiten der Wirt- Thomas Gsponer, Direktor der Kultur- und Kongress- schaftsförderung im Kanton. Walliser Industrie- und Han- zentrum in Visp. delskammer, sowie Beat Wal- Im anschliessenden Podiums- ker, Finanz- und Steuerexperte. Der Werbe- und Wirtschafts- gespräch unter der Leitung des treff der Oberwalliser Tages- stellvertretenden WB-Chefre- Werbehähne für die zeitung «Walliser Bote» geht daktors Luzius Theler geht es besten Inserate in die 12. Auflage. Im Mittel- um die konkrete Umsetzung Zum Werbetreff 2002 werden punkt des Abends stehen das der vom Vorsteher des Eidge- rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Referat von Bundesrat Pascal nössischen Volkswirtschafts- Politik und des öffentlichen Couchepin, eine Podiumsdis- departements angeschnittenen Lebens erwartet. kussion über Wirtschaftsfragen Fragen. Gleichzeitig soll auch Die Regie der Veranstaltung und die Prämierung der besten die Rolle der Medien gegen- obliegt MDV-Geschäftsführer Daumen hoch für die Schweizer Wirtschaft? Bundesrat Pascal Couchepin, Vorsteher des Eidge- Inserate. über der öffentlichen Hand in Nicolas Mengis und dem nössischen Volkswirtschaftsdepartements, wird es uns morgen Abend sagen. Foto key

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 11 Abenteuer für die ihrer Behinderung nicht in der Lage sind, nach der Schulzeit Kinder leistungsorientierte Arbeiten in Das Institut Notre-Dame de einer geschützten Werkstatt Lourdes will den 30 Oberwalli- auszuführen. Diesen Menschen ser Kindern damit im Frühling möchte die Stiftung in einer eine Art Abenteuer-Kurzurlaub Überbauung gemeinsames ermöglichen, bei dem es vor al- Wohnen ermöglichen sowie ih- lem darum geht, Teamarbeit ren Fähigkeiten entsprechende und gegenseitiges Vertrauen musische und therapeutische aufzubauen und zu stärken. Entfaltungsmöglichkeiten an- Man kennt es aus diversen Be- bieten. Momentan befindet sich richterstattungen über Manage- das Vorhaben noch in der Pro- ment-Seminare: An Seilen, die jektierungsphase. hoch über dem Boden zwischen Bäumen befestigt sind, müssen Wie bereits erwähnt, findet der die Teilnehmer gemeinsam Weihnachtsmarkt für behinderte Schwierigkeiten bewältigen. Mitmenschen am Freitag, den Bei der Stiftung «Tanja» han- 29. und 30. November in Visp delt es sich um eine noch junge statt. Ein reichhaltiges Angebot Sozialeinrichtung. Sie bezweckt an Weihnachtsartikeln gehört die Schaffung eines Ortes, an natürlich ebenso dazu wie kuli- dem Integration gelebt wird — narische Köstlichkeiten. Im ähnlich dem Wohnheim Fux Jazz-Chälli wird an beiden Ta- campagna. Hinter dem Projekt gen eigens ein Programm für steht die Idee einer Wohn- und Kinder durchgeführt. Schmin- Lebensgemeinschaft für zwölf ken, Kasperlitheater oder eine Schwerbehinderte im Erwach- Märlistunde mit Ida Häfliger senenalter. Es sind dies vor al- werden den Kleinen die Zeit lem junge Menschen, die eine vertreiben, während sich ihre Hilfs- oder Sonderschule be- Eltern in aller Ruhe auf dem sucht haben, jedoch aufgrund Markt umsehen können. hab

Von links: René Bayard, Präsident des Stiftungsrates Wohnheim Fux campagna, Daniela Biner vom Institut Notre-Dame de Lourdes, Beat Walpen und Anita Zerzuben, OK-Präsident und Präsidentin des Weihnachtsmarktes sowie (sitzend) Paul Zeiter, Heimbewohner Das Wallis von seinen des Wohnheimes Fux campagna. Foto wb besten Seiten kennen lernen Wanderung der Walliser Wanderwege Valrando

St-Maurice.—(wb)Am Wanderung dauert fünf Stunden Viel Grund zur Freude Samstag, dem 23. November, und ist für gut trainierte Wande- führen die Walliser Wanderwe- rer geeignet. ge Valrando unter der Leitung Einschreibungen werden bis Checkübergabe im Wohnheim Fux campagna von Albert Daves eine weitere Freitag, 22. November, um Wanderung durch. Diese führt 12.00 Uhr entgegengenommen. Visp.—Der letztjähri- stupf natürlich mehr als will- der älteste Weihnachtsmarkt im Co-Präsidium, bestehend aus von La Daille über Les Planeys Die Teilnehmer vergewissern ge Weihnachtsmarkt für kommen. Das Wohnheim Fux Oberwallis und aus Visp fast Anita Zerzuben und Beat Wal- zurück nach La Daille. Abfahrt sich bei Valrando, bei jeder behinderte Mitmenschen campagna selber, der Verein für nicht mehr wegzudenken. Tra- pen, geführt. ist um 7.50 Uhr beim Bus- Witterung, ob die Wanderung körperlich und geistig behinder- ditionsgemäss wird der Gewinn Der letztjährige Reinerlös belief Bahnhof St-Maurice, Rückkehr stattfindet oder ob es mögliche erbrachte einen Reiner- te Menschen Oberwallis, die aus dem Verkauf von Advents- daselbst um 16.15 Uhr. Die Änderungen gibt. lös von sage und schreibe sich auf stattliche 40 000 Fran- Stiftung «Tanja» Bitsch sowie kränzen, Weihnachtsartikeln ken. Davon erhielt das Wohn- 40 000 Franken. Gestern das Institut Notre-Dame de und Stricksachen direkt an ver- heim Fux campagna 24 000 wurde dieser Betrag im Lourdes kamen gestern in den schiedene Sozialeinrichtungen Franken, der Verein für körper- Wohnheim Fux campa- Genuss eines solchen Zustupfs. weitergegeben. lich und geistig behinderte gna an vier soziale Insti- Überdies bietet der Weihnachts- Menschen Oberwallis 8000 tutionen verteilt. Ältester Weihnachts- markt behinderten Mitmen- Franken, die Stiftung «Tanja» markt im Oberwallis schen die Gelegenheit, ihre Bitsch 5000 Franken und das Praktisch jede Sozialeinrichtung Ermöglicht hat dies der Weih- selbst hergestellten Produkte zu Institut Notre-Dame de Lourdes kennt das Problem: Geld. Über- nachtsmarkt für behinderte Mit- präsentieren und auch an den in Siders 3000 Franken. Alle all muss gespart, redimensio- menschen, der heuer (am 29. Mann (oder an die Frau) zu Checkempfänger zeigten sich niert oder restrukturiert werden. und 30. November) bereits zum bringen. Das OK besteht aus 15 über das vorzeitige Weihnachts- Da ist jeder geldmässige Zu- 14. Mal stattfindet. Er ist somit Personen. Es wird von einem geschenk sehr erfreut. Prix Wilderness an Fauna/VS Hauptpreis der Trendsportarten ging an IG Klettern Basler Jura Loipen im Goms Wallis.—pr) Auszeich- Walliser Bevölkerung über den seltenen Arten wie Wanderfalke mehrere Klettersteigprojekte nung für die Walliser Verei- Reichtum der heimischen Wir- oder Uhu. Dabei entstanden und Klettergärten an Stellen ge- nigung Fauna/VS. Sie erhielt beltiere zu informieren und An- äusserst wertvolle Datensamm- plant waren, an denen sich auch sind geöffnet gestern Abend in Zürich- strengungen für deren Schutz lungen über die Verbreitung Brutplätze von Uhu oder Wan- sowie für ein sinnvolles Mana- dieser teils vom Aussterben be- derfalke befanden, wurde Fau- Goms.—Gestern Morgen Trainingsloipe: Ulrichen—Ge- Kloten einen der Wilderness- um 10.00 Uhr wurden im schinen. Trendsport-Preise 2002. Der gement zu unternehmen. Mit- drohten Vogelarten. na/VS aktiv: Nachdem die offi- glieder der Fauna/VS sind pas- ziellen Stellen informiert wor- Goms die Loipen offiziell er- Hauptpreis ging an die IG öffnet. Optimal präparierte Namhafte Klettern Baseler Jura. Fau- sionierte Naturbeobachter. Eini- Gutachten für den waren, platzierte Fauna/VS Veranstaltungen ge von ihnen sind seit einem Artikel in der Lokalpresse und Loipen stehen Trainingsläu- na/VS erhielt ihre Auszeich- Klettersteige fern, Skatern und Skiwande- Das Goms wartet diesen Winter Jahrzehnt spezialisiert auf die Als in den letzten Jahren gleich im Fauna/VS-Info. Zwei Vor- nung für naturverträgliche rern zur Verfügung. mit namhaften Veranstaltungen Kanalisierung von Kletter- träge zum Thema Klettersteig auf. Der traditionelle Gommer- aus der Sicht der Wildtiere run- Dank den intensiven Schneefäl- steigen. Weitere Preise er- len des vergangenen Wochen- lauf wird am 2. März 2003 zum hielten der Deutsche Alpen- deten die Informationen ab. 31. Mal durchgeführt und er- Viele wertvolle Kontakte, wel- endes konnten die Loipen im verein für umweltfreundli- Goms gestern offiziell eröffnet freut sich einer steigenden Teil- ches Skibergsteigen und der che sich hieraus ergaben, führ- nehmerzahl. ten schliesslich dazu, dass Fau- werden. «Die Qualität der Loi- Grimselverein für den Par- pen stimmt und jetzt kann es Anschliessend an den Gommer- cours Glacier de l’Aar. na/VS mit Hilfe seiner Daten- bank ein erstes Gutachten zu ei- losgegehen», so Daniel Garbe- lauf finden vom 3. bis 8. März Der Prix Wilderness für weg- nem geplanten Klettersteig er- ly, Geschäftsführer der Loipe 2003 die 35. Europäischen weisende Leistungen, die eine stellen konnte. Kletterer sind Goms. Bei strahlendem Son- Forstlichen Nordischen Ski- nachhaltige und ökologische nicht Menschen, welche Natur- nenschein stehen zurzeit 22 km wettkämpfe (EFNS) statt. Zu Entwicklung in den Alpen för- werte mutwillig zerstören wol- (Skating und Klassisch) zum diesem Anlass werden 1000 dern wird bereits zum dritten len. Sie betreiben ihren Sport ja Langlaufen und Skaten zur Ver- Wettkämpfer erwartet, die sich Male vergeben. in der Natur, weil ihnen diese fügung. gegenseitig in den drei Lang- gefällt. Jedoch fehlt ihnen das Folgende Loipen sind gespurt: lauf-Disziplinen Einzellauf, Sport in den Bergen spezifische Wissen, welches es Rottenloipe: Oberwald—Ge- Sprint sowie Staffel herausfor- Der diesjährige Preis ist für Pro- braucht, um so seltene Arten schinen; Hangloipe: Ober- dern. Ein spannender sportli- jekte ausgesetzt, die sich für ei- wie z. B. den Uhu nachweisen wald—Ulrichen; Sonnenloipe: cher Event wird zum Erlebnis ne natur- und umweltverträgli- zu können. Und es gibt quasi an Oberwald—Geschinen und für Teilnehmer und Zuschauer. che Ausübung von Sport und jedem Felstypen Tierarten, die Freizeitaktivitäten in den Ber- ihn gebrauchen können. Störun- gen einsetzen. Dem Siegerpro- gen werden deshalb vom Klette- jekt winkt eine Gewinnsumme rer in den seltensten Fällen von 5000 Franken. Bisher wur- überhaupt wahrgenommen. den diese Auszeichnungen von Hier braucht es Informationsar- Mountain Wilderness 1995 an beit, damit keine unnötigen die Cabanne d’Arpittettaz für Konflikte entstehen. Fauna/VS die Hüttenökologie und 1996 an ist bereit, seine Datenbank für Thomas Wälti, Verfasser ver- erste, unbürokratisch durchge- schiedener Kletterführer, über- führte Expertisen zu neuen reicht. Der diesjährige Prix Wil- Klettersteigprojekten zu öffnen. derness wird von keepwild, der Daneben braucht es aber eine Umfweltfachstelle Trendsport- kantonal oder zumindest regio- arten vergeben. nal koordinierte Entwicklung bezüglich Klettersteigen. Denn Fauna/VS im Porträt es braucht sicher nicht jede Ge- Fauna/VS wurde 1998 von sie- meinde ihren eigenen. Diese ben Walliser Wildbiologen ge- Sensibilisierung für die Anlie- gründet. Ziel der Gesellschaft Der Klettersteig Aletsch wurde den Vorgaben von Fauna/VS an- gen der Natur ist sicherlich ein für Wildtierbiologie ist es, die gepasst. Foto wb länger dauernder Prozess. Seit gestern Mittwoch: Loipen im Goms offen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 12 Nikolausbesuch Verzaubernde Stimmen Jungwacht Glis Einweihung der Spitalkapelle G l i s. — Auch dieses Jahr or- Am Sonntag im Spital von Brig-Glis aus dem Osten ganisiert die Jungwacht von Glis den Nikolausbesuch in Brig-Glis.—eing.)Am «St. Petersburger Vokalsolisten» auf Tournee Glis, Brigerbad und Gamsen. kommenden Sonntag Christkö- Die Anmeldefrist läuft bis am nig, dem 24. November 2002, Oberwallis.—(wb)Heute verschiedenen Musikhochschu- Donnerstag, 28. November. An- wird um 10.00 Uhr bei einem Donnerstag tritt das Ensemble len in St. Petersburg angeeignet meldezettel liegen bei der Post, Gottesdienst die neu renovierte «St. Petersburger Vokalsolis- haben. Die Stadt an der Newa Bäckere Studer, Restaurant Spitalkapelle eingesegnet. Die ten» um 15.00 Uhr im Alters- gilt als eigentliche Kultur- Malteserkreuz in Glis und in der Kapelle wurde während den heim zu Susten vors Publikum. Hauptstadt Russlands. Dass die Bäckerei auf der Saltina auf. Sommermonaten unter der Lei- Am Abend gastieren die Sänger Mitglieder der «St. Petersburger tung des Architekten Josef Im- um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Vokalsolisten» zu den Besten hof renoviert. in Turtmann. Ebenfalls zwei ihres Fachs gehören, zeigen Konzert In der Spitalkapelle werden re- Konzerte stehen dann morgen schon ihre Einsatzorte in der Freitag auf dem Programm: Um Heimat — die Mezzo-Sopranin gelmässig Gottesdienste gefei- St. Petersburger 15.00 Uhr wird im Altersheim in Anna Kowaljewa trat zum Bei- ert. Zudem ist es ein Ort, wo Fiesch gesungen, um 20.00 Uhr spiel mehrmals als Hauptdar- Vokalsolisten Patientinnen und Patienten so- steht in der Pfarrkirche von Lal- stellerin in verschiedenen Oper- T u r t m a n n. — Heute Don- wie Besucher persönlich in der den ein Konzert auf dem Pro- Aufführungen am bekannten nerstagabend, den 21. Oktober, Stille und im Gebet verweilen gramm. «Marijnski-Theater» auf. findet in der Pfarrkirche von können. Auch viele auswärtige Turtmann ein Konzert der St. Besucher sowie Einwohner des Das Ensemble unter Leitung Das Tournee-Repertoire der «St. Petersburger Vokalsolisten statt. Spitalquartiers besuchen gerne von Andrej Padalko setzt sich Petersburger Vokalsolisten» Das Konzert beginnt um 20.00 die Gottesdienste. aus ausgezeichneten Einzelstim- umfasst sowohl traditionelle Uhr. Am Christkönigsfest wird die men zusammen, die zum Teil russisch-orthodoxe Gesänge als Kapelle durch den regionalver- auch solistisch in Erscheinung auch Volkslieder aus ihrer Hei- antwortlichen Pfarrer Alois Am Sonntag wird die Spitalkapelle mit einem Gottesdienst einge- treten. Ganz besonders beein- mat. Am Schluss sind dann Jodelmesse Bregy gemeinsam mit dem Spi- weiht. drucken die Vokalsolisten aber Klänge zu hören, die auch den- talseelsorger Pfarrer Elmar durch ihren Ensembleklang mit jenigen «heimelig» sein dürften, Jodlerklub Lagger eingesegnet. Die Feier von Yolanda Zeiter. Anschlies- tal Brig in der Eingangshalle Pianostellen, die wirklich zu die sich sonst nicht mit russi- «Zer Tafernu» wird mitgestaltet vom Frauen- send an den Gottesdienst offe- einen Apéro, zu dem alle herz- verzaubern vermögen. Neben scher Musik befassen. Ein Be- chor Melodie unter der Leitung riert das Oberwalliser Kreisspi- lich eingeladen sind. Talent verfügen die Sängerinnen such lohnt sich auf jeden Fall. R i e d - B r i g. — Am Samstag, und Sänger auch über eine fun- Der Eintritt ist frei. Zuletzt wird 23. November, feiert der Jodler- dierte Musikausbildung, die sie eine Kollekte für das Ensemble klub «Zer Tafernu» um 19.15 sich am Konservatorium und in aufgenommen. Uhr in der Pfarrkirche von Ried- Brig seinen traditionellen Ge- dächtnisgottesdienst für die ver- Unterwalliser Musikveteranentagung storbenen Jodlerkameraden. Conthey.—eing.) Wie die enburg, Freiburg und dem 80-Jährigen wurden speziell ge- Man erinnert sich mit der Jodel- Oberwalliser Musikveteranen Oberwallis begrüssen. Der obe- ehrt. Die nächste Tagung 2003 Johannes reist aus messe von E. Muther der verstor- im September halten die re Kantonsteil war durch den findet in Grône statt. Das von benen Mitglieder, Freunde, Ver- «Amicale des véterans musi- Präsidenten der VVOMV Wer- der Gemeinde offerierte Apéro Mediathek Wallis-Brig wandten und Bekannten. Zu die- ciens du Valais Romand» ihre ner Kummer, Vizepräsident Pe- wurde ergänzt durch das Spiel sem Gedächtnis wird zum ersten Tagung im November ab. Man ter Föhn sowie den Bannerherrn der «Edelweiss», Les Diable- B r i g. — eing.) Kinder brau- cher an. Etliche Bücher wander- Mal das «Jodler-Ave Maria» des besammelte sich in Château- Erwin Franzen von der «Bett- rets. Unter deren Klängen ging chen Bücher. Und Kinder brau- ten von einem Kind zum ande- chen Erwachsene, die ihnen die ren. Die Zeit verging wie im Flu- Dirigenten und Komponisten ge- neuf-Conthey in der Halle Po- meralp» vertreten, auf der be- das neue Banner von Monthey Bücher näher bringen. Die idea- ge. Darum waren die Kinder sungen. Die Jodelmesse wird an lyvalente, wo die verdienten kanntlich die Tagung der Ober- nach Conthey über. Während der Orgel, auch das erstmalig, len Bedingungen wären, wenn froh, dass sie den gefüllten Kof- Musikanten von Präsident walliser stattfand. und nach dem Mittagessen zeig- ein Kind im Elternhaus mit Bü- fer in ihren Kindergarten mit- vom bekannten Komponisten Raymond Defayes begrüsst Mit besonderem Applaus wurde te die Mittelwalliser Bezirks- und Dirigenten Dominik Meyer chern aufwachsen könnte. Lei- nehmen konnten. Dort durften wurden. Auch das Oberwallis die Anwesenheit von André hauptstadt, was es mit seinen begleitet. der ist dem nicht immer so. Da- sie ein Buch auswählen, das sie Nach der Messe trifft man sich war mit einer Dreierdelegati- Rhoner (Mitglied des Zentral- vier Musikgesellschaften zu mit alle Kinder in der Bücher- nach Haus nahmen. im Schulhaus zu einem kleinen on vertreten. komitees SBV), vom Kantona- bieten hat. welt schnuppern können, kann Drei Wochen lang dürfen sich Im benachbarten Collège de len Musikverband der frisch ge- Apéro, zu dem auch alle Jodler- Neben der obigen Musik prä- es nie genug Projekte der Lese- die Kinder diese Bücher nun Derborence besuchte die Coro- wählte Präsident Daniel Vogel kameraden aus nah und fern, sentierten sich noch «La Lyre», förderung geben. ausborgen. Dann werden die Bil- na zu Beginn der Tagung im sowie die beiden Veteranen- Verwandte und Bekannte recht «La Perseverance» (unter Lei- Am Freitag, 15. November, derbücher wieder in den Koffer Foyer den Gottesdienst, der von chefs Daniel Ambord und Rémy herzlich eingeladen sind. tung des bekannten Walliser Di- durfte der Kindergarten aus gelegt. Die Kindergärtnerin wird der Veteranenmusik «Les Gars Pont zur Kenntnis genommen. rektors Géo-Pierre Moren sowie Grengiols das Projekt «Johannes den Sack mit den Gegenständen du Rhône» und von Kirchen- Die einzelnen Geschäfte waren «La Contheysanne». Zwei der reist» in der Mediathek Wallis- aus dem Koffer nehmen. Jedes chor Conthey musikalisch um- rasch erledigt, wobei im Präsi- Bezirks-Fondue Musikkorps spielen in der Brig ins Leben rufen. Ein Koffer Kind zieht einen Gegenstand aus rahmt wurde. Zurück in der dentenbericht ausführlich über Höchstklasse und die andern wurde für die Kinder in der Me- dem Sack. Wer den Bären «Jo- SP und Unabhängige grossen Mehrzweckhalle stellte die letzte Tagung in Conthey beiden in der 1. Stärkeklasse. diathek Wallis-Brig bereitge- hannes» zieht, darf wählen, in Bezirk Leuk der Contheyer Vizepräsident sowie über die Einweihung des stellt. Die Kinder durften ihn welchen Kindergarten der Kof- seine Gemeinde vor, die von neuen Veteranenbanners berich- Den Schlusspunkt setzten die T u r t m a n n. — eing.) Die SP öffnen und fanden darin 30 Bil- fer nun weiterreisen kann. zahlreichen Weilern umgeben tet wurde. und Unabhängige Bezirk Leuk «Gars du Rhône» — ein Korps derbücher und einen Sack mit Wir wünschen «Johannes», dass halten am kommenden Sonntag ist. Präsident Defayes konnte Der Unterwalliser Verband mit 50 Mann —, die einmal Gegenständen vor. Neugierig er ganz viele Kindergärten besu- ihr traditionelles Bezirks-Fondue neben den zahlreich erschiene- zählt an die 700 Mitglieder, wo- mehr unter der Leitung von Ber- guckten sich die Kinder die Bü- chen kann. ab. Verbunden ist der Fondue- nen Veteranen auch die Delega- bei nur die eidgenössischen Ve- nard Girardin mit ihrem klin- plausch mit einem «Spaziergang tionen der befreundeten Ver- teranen (35 und mehr aktive genden Spiel die Herzen der Zu- in Rot». Mitglieder und Sympa- bände aus der Waadt, Jura, Neu- Jahre) mitmachen dürfen. Die hörer erfreuen konnten. thisanten versammeln sich sonn- Der Graue Star tags um 14.15 Uhr auf dem Bahnhof Turtmann. Gemeinsam Der Au- der Operation die Vorberei- besucht man die alte Säge von genarzt er- tungen fast länger dauern als Turtmann, wo die Verantwortli- Alpenkonvention wird konkret kennt bei die eigentliche Operation, ist chen der Säge-Restauration ihr mir den es auch in unserem Leben. Projekt vorstellen werden. Nach An der VII. Alpenkonferenz in drei Enthaltungen beschlossen, der Generalsekretär definitiv Anfang des Der Augenblick des Wechsels einem Spaziergang nach Agarn Meran wurden wichtige Schritte die Protokolle der Alpenkon- bestimmt werden. Grauen vom irdischen Erahnen zum wird dort um 17.00 Uhr im Ho- zur Konkretisierung der Alpen- vention nicht zu ratifizieren. Stars. Ich himmlischen Schauen wird tel-Restaurant Central ein Fon- konvention eingeleitet. Die Mi- Dies ist zwar erst eine Empfeh- Konkrete Umsetzung hatte selber ebenfalls vorbereitet, und due aufgetischt. nister der Alpenstaaten haben lung an den Ständerat, doch Der Vorsitz der Alpenkonventi- schon be- zwar auch «ambulant». Denn den Sitz des Ständigen Sekreta- wurde dieses Votum im Aus- on wechselt alle zwei Jahre. In merkt, dass das lateinische «ambulare» †Hans riates definiert, einen General- land, namentlich in Italien, be- den Jahren 2000/2001 hatte die die Sicht bedeutet einhergehen, mar- sekretär ad interim gewählt und reits als ablehnende Haltung des Schweiz den Vorsitz. Unter die- verschwommener wurde. Fast schieren, durchwandern. So Walser-Morelli den Vorsitz der Alpenkonventi- gesamten Parlamentes verstan- sem Vorsitz konnten wesentli- zwei Jahre nach der ersten gesehen ist unser ganzes irdi- B r i g - G l i s. — Nach kurzer on für die nächsten zwei Jahre den. Die Schweizer Delegation che Fortschritte namentlich bei Kontrolle war es so weit: die sches Leben ein «ambulatori- Krankheit verstarb im Spital von Deutschland zugesprochen. hatte dadurch einen schweren der Erarbeitung des Verkehrs- einzige Therapie, die jetzt um», ein Durchwandern ver- Brig, versehen mit den Tröstun- Standpunkt in der Diskussion. protokolls erzielt werden. Nach noch hilft, ist die Operation. schiedener Etappen auf dem Italien wird nun Deutschland Sie wird ambulant gemacht. Weg durch das irdische Le- gen der heiligen Religion, im Al- Ständiges Sekretariat Jene Kreise, welche intensiv ge- für die Jahre 2003/2004 den Am Tag nach der Operation ben. Wenn wir also um die ter von 78 Jahren Hans Walser- gen die Ratifikation der Durch- vergeben Vorsitz übernehmen. Der Ver- entfernt der Arzt den Schutz- Fürsprache aller Heiligen be- Morelli. Der Beerdigungsgottes- führungsprotokolle lobbyiert Anlässlich der VII. Alpenkonfe- treter Deutschlands hat in seiner verband: der Blick des ope- ten, dann beten wir doch auch, dienst findet am Freitag, dem 22. haben, sind damit sprichwört- renz vom 19. November 2002 in Rede klargestellt, dass es nun rierten Auges ist wieder klar. dass uns dieses «ambulatori- November 2002, um 10.15 Uhr lich dem Bundesrat in den Rü- Meran haben die Minister der vor allem um die Umsetzung Eine wunderbare Sache. um» so gelingen möge, wie in der Pfarrkirche von Brig statt. cken gefallen. Die Schweiz ver- Alpenstaaten beschlossen, das der Alpenkonvention gehen Ich musste nach der Operation Gott das wünscht. Und wenn Den trauernden Angehörigen passt damit sowohl die Ansiede- Ständige Sekretariat der Alpen- werde. Nachdem die Durchfüh- an die Worte des Apostels wir unserer Verstorbenen ge- entbieten wir unser christliches lung von hochqualifizierten Ar- konvention in Innsbruck mit ei- rungsprotokolle der Alpenkon- Paulus denken: «Jetzt schauen denken, dann beherzigen wir Beileid. beitskräften, die Durchführung nem Ableger in Bozen einzu- vention nun von drei Staaten ra- wir in einen Spiegel und sehen die Wahrheit, die auf einem von zahlreichen Sitzungen der richten. Die Kandidatur der tifiziert sind (Liechtenstein, Ös- nur rätselhafte Umrisse, dann Balken im Beinhaus in Naters verschiedenen Arbeitsgruppen Schweiz mit Lugano war eben- terreich und Deutschland), wer- aber schauen wir von Ange- als Hilfe, als Rat, als Ermunte- Anzeige als auch das damit verbundene falls in der engeren Auswahl, den die Protokolle am 19. De- sicht zu Angesicht. Jetzt er- rung, vielleicht auch als War- Renommee. Die Kandidatur musste aber aus politischen zember 2002 in Kraft treten. kenne ich unvollkommen, nung geschrieben steht: «Was von Sitten als Standort für das Gründen zu Gunsten der öster- Bundesrat Moritz Leuenberger dann aber werde ich ganz er- ihr seid, das waren wir; was Generalsekretariat war bereits reichisch/italienischen Kandida- hat als Leiter der schweizeri- kennen, wie auch ich ganz er- wir sind, das werdet ihr.» vor längerer Zeit in der inner- tur zurückgezogen werden. Ita- schen Delegation ebenfalls be- kannt bin.» (1 Kor 13,12). Wir sind von Gott zur Heilig- schweizerischen Ausmarchung lien hatte sich vehement für den tont, dass die Konvention und Im Monat November geden- keit berufen. Uns mit Seiner durchgefallen. Sitz in Bozen eingesetzt und da- ihre Protokolle nicht mehr ein- ken wir unserer Verstorbenen Gnade auf dieses Ziel hinzu- mit gedroht, die Protokolle fach Papier bleiben dürfen. Er und wir bitten unsere Heiligen bewegen, ist uns als «ambula- nicht zu ratifizieren und keine Wahl eines hat dabei explizit Italien aufge- um ihre Fürsprache. Haben torium» das irdische Leben weiteren Zahlungen an die Al- Generalsekretärs fordert, nun auch seine Ver- nicht auch sie die Erfahrung gegeben. Wir dürfen diesen penkonvention vorzunehmen. Gleichzeitig mit der Festlegung kehrspolitik entsprechend den des verschleierten Sehens und Weg wagen; unsere Seligen Eine Kombination Bozen/Luga- des Ständigen Sekretariates Bestimmungen des Verkehrs- dann des klaren Schauens und Heiligen sind ihn vor uns no war kaum zu vertreten, da wurde auch ein Generalsekretär protokolles auszugestalten. «von Angesicht zu Angesicht» gegangen. Folgen auch wir die beiden Standorte zu weit ad interim gewählt. Dieser Ge- Konkret forderte er Italien dazu gemacht? Und wenn dieser der einzigen Therapie, die uns voneinander entfernt liegen. Ein neralsekretär, welcher aus auf, die Verlagerung des Güter- Wechsel bei ihnen im Augen- auf diesem Weg hilft: die wichtiges Argument bei der Frankreich stammt, wird nun verkehrs auf die Schiene anzu- blick des Überganges von die- Gnade eines guten christlichen Standortwahl war ferner der ne- während den nächsten zwei Jah- streben und das italienische sem ins ewige Leben geschah, Lebens. Mit der Hilfe der Seli- gative Beschluss der Ständerats- ren von Innsbruck aus die Ge- Bahnnetz besser an das Schwei- war das nicht ähnlich dem Au- gen und auf die Fürsprache kommission vom 11. November schicke der Alpenkonvention zer Bahnnetz anzubinden. genblick, da der Augenarzt unserer Heiligen werden auch 2002. Die Kommission für Um- leiten. Damit steht erstmals eine Thomas Egger, Direktor mir den Verband vom Auge wir es schaffen. welt, Raumplanung und Energie professionelle Betreuung der Schweizerische Arbeitsge- nahm und ich wieder ganz klar + Norbert Brunner (UREK) des Ständerates hat be- Alpenkonvention zur Verfü- meinschaft für die Bergge- sehen konnte? Doch wie bei Bischof von Sitten kanntlich mit 8:0 Stimmen bei gung. In zwei Jahren soll dann biete (SAB) WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 15 Erste Gemeinderichterin Ersatzwahl Gemeinderichter und Vizerichter in Varen — Lilian Marks-Mathieu im Amt

V a r e n. — eing.) Nach dem stätigt. Sie tritt ihr Amt unmit- Donnerstag, plötzlichen Tod des langjähri- telbar an. Die Gemeindeverwal- 21. November gen und geschätzten Gemeinde- tung gratuliert Frau Marks zu BRIG-GLIS: 10.00—18.00 richters Arthur Karlen wurde ihrer Wahl und wünscht ihr in Uhr, Verkauf Winterklei- das Amt des Richters der Ge- ihrem Amt viel Erfolg. Lilian der- und Sportbörse im al- meinde Varen vakant. In dieser Marks-Mathieu ist zudem die ten Werkhof Zeit führte die Vizerichterin Li- erste Frau in der Geschichte der 18.00—19.30 Uhr, Vernis- lian Marks-Mathieu dieses Amt Gemeinde Varen, die das Amt sage zum Thema «Gestal- aus. einer Richterin bekleidet. tet von Jugendlichen» in der Aula, Regionalschul- Die Ersatzwahl des Gemeinde- Eine Kandidatur für das Vize- haus OS richters und Vizerichters war richteramt wurde leider nicht 19.30—21.00 Uhr, Podi- auf den 23./24. November 2002 hinterlegt, so dass dieses Amt umsdiskussion «(Ver)ant- angesagt und für diese Ersatz- vakant bleibt, bis eine geeignete worten» unter der Leitung wahl kam die stille Wahl ge- Person gefunden werden kann. von Reinhard Eyer in der mäss Art. 87 des Gesetzes über Sollte es inzwischen zu Aus- Aula Regionalschulhaus die Wahlen und Abstimmungen stand- und Verhinderungsfällen OS zur Anwendung. Innert der ge- der Richterin kommen, besteht EGGERBERG: 9.45 Uhr, setzlichen Frist wurde nur eine die Möglichkeit, dass der Rich- Dorfführung durch Finnen «Adam Török & The Mini Group» sind am Freitag im Natischer Tünel zu Gast. Kandidatur hinterlegt und der ter der Nachbargemeinden in mit interessanten und gru- Gemeinderat hat an seiner Sit- diesen speziellen Fällen beige- seligen Geschichtenerzäh- zung vom 19. November 2002 zogen werden kann. Der Wahl- lungen Lilian Marks-Mathieu als in gang vom kommenden Wo- VISP: 15.00—21.00 Uhr, Rhythm’n’Blues der Extraklasse stiller Wahl gewählte neue Ge- chenende für die Ersatzwahl Bilderausstellung von Mar- meinderichterin von Varen be- wird hiermit hinfällig. cel Eyer im Blatter-Haus 20.00 Uhr, ZAP Arena, Der ungarische Musiker Adam Török spielt am Freitag mit Norbert Jost liest «Das et- seiner Band im Natischer Tünel was andere Ägypten» ZERMATT: Geschichtli- Naters.—eing.) Der Flötist Ungarns gewählt. Ab 1985 tour- Stil von Rhythm’n’Blues mit cher Dorfrundgang mit und Sänger Adam Török ist ei- te Adam Török als eine der we- Jazz, Rock- und Funkelemen- Edith Villiger-Imark ner der bekanntesten und en- nigen Ostblockbands durch ten. Eine Band, die nicht nur gagiertesten ungarischen Mu- Westeuropa, dies unter anderem musikalisch, sondern auch siker überhaupt. Seine steile in Deutschland, Österreich, Ita- menschlich überzeugt. Auf je- Karriere begann jenseits des lien, Finnland, Schweden, der den Fall bieten diese Musiker «eisernen Vorhanges» Anfang Türkei und seit 1990 in der genauso Live-Powersound, aber der Siebzigerjahre mit der Schweiz, wo er viele Fans ge- auch gefühlvolle Balladen. später im ganzen Ostblock be- wann. Schliesslich gelang Im Moment sind die Weltklas- kannten Band «Adam Török Adam Török 1991 auch der semusiker auf Europatournee & The Mini Group». Sprung in die USA. Zwischen und geben auch einige Konzerte Unzählige Tourneen in Polen, 1991 und 1996 spielten er und in der Schweiz. Am Freitag sind UdSSR, Jugoslawien, Bulgarien seine Band auf mehreren Tour- sie im Natischer Tünel zu erle- und Ungarn folgten in den Sieb- neen in den oben erwähnten ben. Ein musikalischer Lecker- ziger- und Achtzigerjahren Ländern. Adam Török und sei- bissen, den man sich nicht ent- Schlag auf Schlag. Bis heute hat ne heutige Band (Miklos Koves, gehen lassen sollte. Anschlies- Adam Török über eine Million Schlagzeug; Istvan Kerekgyar- send gibt es noch Chillout- Tonträger verkauft und wurde to, Bass; Karoly Nemeth, Key- Sound mit DJ Giggs. Türöff- mehrmals zum besten Musiker boards) spielen einen eigenen nung ist um 21.00 Uhr. Die Gemeindeverwaltung gratulierte Josef Schaller zum 95. Ge- len und neu Nathalie Berisha, burtstag. Wechsel im Vorstand Netzball: neu Captain Sabine Zum 90. Geburtstag Eyer, sowie den 13 Neumitglie- dern. L a l d e n. — Heute Donners- 50. GV des SVKT Frauensportvereins Gemeinde gratulierte tag, den 21. November 2002, Dorothea Naters Das letztjährige Protokoll, der feiert Marie Ruffiner in ihrem Kassabericht und die Jahresbe- Zum 95. Geburtstag von Josef Schaller Heim in Lalden den 90. Ge- N a t e r s. — eing.) Am Freitag, landa Schwery die Vertreter/in- richte wurden mit Applaus an- burtstag. Sie ist stets ein dienst- nen der Gemeinde Gemeinderat genommen. Im Vorstand gab es T ö r b e l. — Am Donnerstag, 14. November, konnte Josef Schaller dem 15. November, fand die im Paulusheim in Visp den 95. Geburtstag feiern. Die Gemeindever- barer und zufriedener Mensch. Generalversammlung des Hans-Josef Jossen, des TV Na- einen Wechsel. Die Aktuarin Auch wenn die Leiden des Al- ters Präsident Theo Imhof, des Seline Ritz gab ihr Amt nach waltung sowie die ganze Bevölkerung von Törbel gratulierte dem äl- SVKT Frauensportvereins Do- testen Törbjer zu seinem hohen Geburtstag und wünscht ihm weiter- ters nicht spurlos an ihr vorbei- rothea Naters im Restaurant STV Naters, Präsidentin Hanny sieben Jahren an Anneliese Fil- liger ab. Christine Lowiner hört hin alles Gute und Gottes Segen. Möge der Jubilar noch viele gesun- gingen, hört man sie nie klagen. Touring statt. Obwohl es sich Walker und Micheline Eggel de und erholsame Jahre in seinem trauten Altersheim verbringen Ihre Geschwister, alle Verwand- um die 50. GV handelt, feierte sowie des MUKI SVKT Naters nach drei Jahren bei den Er- ten und Bekannten wünschen man kein Jubiläum. Der Turn- Kathja Ritz Hischier. wachsenengruppen EW und der Jubilarin alles Gute zu die- verein wurde bereits 1945 ge- Ein spezieller Gruss galt den EW50+ auf zu leiten. sem grossen Fest. Möge der gründet. Vereinspräsidentin Jo- Leiterinnen KITU: Gabi Karlen Einen Fleisspreis erhielten Herrgott ihr eine gute Gesund- landa Schwery konnte neben und Cornelia Nater, JUTU: Ber- sechs Turnerinnen. Sämtlichen heit und noch viele schöne Stun- den zahlreich erschienenen Mit- nadett Schmidt und Gaby Sum- Vorstandsmitgliedern, Leiterin- den im Kreise der Familie gliedern den Präses Kilian Salz- mermatter, Jazz-Dance: Heidi nen und Helferinnen wurde als schenken. mann sowie als Vertreterinnen Imhof, Michelle Schnydrig, Dank für ihre geleisteten Arbei- des SVKT-Frauensportverban- Sandra Mooser, Christine ten ein süsses Präsent über- Foto-Diatreff des Wallis Kantonalpräsidentin Schmid, Fabienne Bärenfaller reicht. Nach einem feinen Vreny Schmid und Marianne und Sarah-Anne König, EW Nachtessen konnte der Abend SAC, Ortsgruppe Brig Nellen begrüssen. Ebenfalls und EW50+: Beatrix Minnig, mit einem gemütlichen Teil ab- B r i g. — Am Freitag, 22. No- willkommen heissen konnte Jo- Cornelia Nater, Marianne Nel- geschlossen werden. vember, um 19.00 Uhr treffen sich die SAC-Mitglieder zum beliebten Dia-Abend in der Au- la des alten Spitals in Brig. Ma- rio zeigt Bilder seiner jüngsten Sterbenden eine Brücke bauen Himalaya-Expedition. Zudem werden Aufnahmen des Ver- Basisseminar zur Begleitung von schwer kranken und einsjahres zu sehen sein. Mit- glieder, Interessierte und die JO sterbenden Menschen sind herzlich eingeladen. Zum 60. Hochzeitstag Visp/Oberwallis.— begleiten, über das eigene Ster- schreiben. In der Deutsch- (wb) «Sterbenden eine Brücke ben nachdenken. Das Thema schweiz werden bereits seit Jah- L a x. — Heute Donnerstag, den 21. November 2002, feiern Emma † André Kuonen bauen»: Unter diesem Titel bewegt die Menschen. Eine ren erfolgreich solche Kurse und Josef Albrecht-Franzen ihren 60. Hochzeitstag. Zu diesem Jubi- soll im nächsten Jahr ein Ba- Umfrage im letzten Jahr bei den durchgeführt. läum gratulieren ihnen herzlich ihre Kinder mit Familien und wün- Salgesch/Zermatt.— sisseminar zur Begleitung von Alters- und Pflegeheimen im schen ihnen Glück und Gesundheit für ihre weitere Zukunft. Infolge eines Herzversagens schwer kranken und sterben- Oberwallis sowie bei Tagungen Sache von uns allen verstarb am Dienstag unerwar- den Menschen als Jahreskurs zum Thema Sterbebegleitung in Sterbebegleitung ist nicht nur tet im Alter von 54 Jahren, ver- mit Abschluss-Zertifikat Visp zeigt klar auf, dass das Be- Sache von diplomiertem Fach- sehen mit den Tröstungen der durchgeführt werden. dürfnis nach Frauen und Män- personal (Ärzte, Kranken- heiligen Religion, André Kuo- Kursdaten sind jeweils der Frei- nern mit einer entsprechenden schwestern, Spitalseelsorgern), nen. Der Beerdigungsgottes- tag von 17.00 bis 20.00 Uhr und Ausbildung besteht bzw. viele sondern von uns allen. Der Kurs dienst findet am Freitag, dem der Samstag von 9.30 bis 17.00 Frauen oder Männer eine ver- bietet Interessierten Gelegen- 22. November 2002, um 10.00 Uhr. Der Kurs soll im Raum tiefte Auseinandersetzung mit heit, sich mit ihrem eigenen Uhr in der Pfarrkirche von Sal- Brig/Visp durchgeführt werden dem Thema Sterben und Tod Sterben/Vergehen auseinander gesch statt. Den trauernden Hin- und zwar unter der Leitung von bzw. Sterbebegleitung interes- zu setzen und Fachkompetenz terbliebenen entbieten wir unse- Susanne Hofmeier, Fachfrau für siert. im Umgang mit der Begleitung re christliche Anteilnahme. spirituelle Sterbe- und Trauer- von Sterbenden zu erhalten. Die begleitung, Solothurn. Auskunft Diese Tatsache bewog die Mit- Kursabsolventen/-innen sollen †Vreni und Anmeldung bei: Dienststel- glieder der Dienststelle Gesund- ergänzend zum Pflegepersonal Imhof-Stadler le Gesundheitswesen des Bis- heitswesen des Bistums Sitten die Betreuung und Begleitung tum Sitten, Benno Meichtry, mit der Caritas Schweiz in Kon- von schwer Kranken und Ster- Z ü r i c h. — Unerwartet ver- Stellenleiter. takt zu treten. Die Caritas benden übernehmen, sei es zu starb am Montag an einem In diesem Zusammenhang fin- Schweiz verfügt über viel Er- Hause, im Pflegeheim oder im Herzversagen, im Alter von 72 det morgen Freitag, den 22. No- fahrung im Erteilen von Kursen Spital. Am Ende der Ausbil- Jahren, Vreni Imhof-Stadler. vember, um 19.30 Uhr im St. zum Thema Sterbebegleitung. dung wird jeder Kursteilnehme- Die Beerdigung findet am Frei- Jodernheim in Visp ein Infor- Die Dienststelle Gesundheits- rin und jedem Kursteilnehmer Zum 45. Hochzeitstag tag, dem 22. November 2002, mationsabend statt. wesen des Bistums Wallis ent- ein Zertifikat ausgestellt, das sie statt, Treffpunkt ist um 10.40 schloss sich, zusammen mit der bzw. ihn ausweist, schwer S a a s B i d e r m a t t e n. — Heute Donnerstag, den 21. November Uhr beim Friedhof Nordheim. Ein Bedürfnis Caritas Schweiz dem Bedürfnis Kranke und Sterbende kompe- 2002, feiern Lia und Alois Anthamatten-Burgener ihren 45. Hoch- Den trauernden Angehörigen Zurzeit besteht im Raum Ober- nachzukommen und im Ober- tent auf deren weiterem, schwe- zeitstag. Zu diesem Festtag gratulieren ihnen die vier Kinder mit Fa- entbieten wir unsere aufrichtige wallis kein Angebot an Kursen wallis einen Kurs «Sterbenden rem und entscheidendem Le- milien. Ihre Zukunft sei noch von vielen gemeinsamen Jahren, Anteilnahme. in Sterbebegleitung. Sterbende eine Brücke bauen» auszu- bensweg zu begleiten. Glück, Gesundheit und Gottes Segen begleitet. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 16 Menschen, Tal und Zeit — alles kunstvoll in Bewegung gesetzt... Ein Kunstwerk von Ambros Roten als Wandschmuck der Raiffeisenbank in Saas Grund

Saas Grund.—Kunst am Bau realisieren zu dür- fen, ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Warum des Öfteren da- rauf verzichtet wird, hat jedoch selten mit Kunst an sich etwas am Hute. Son- dern mit Finanzen, die da- zu nicht zur Verfügung stehen. Umso erfreulicher also, dass es immer wieder einmal eine Institution gibt, deren Herz auch für realisierte Kunst schlägt. Ein farbenfrohes Zeugnis von Kunst am Bau ist seit einiger Zeit in Saas Grund zu entde- cken: Ein Werk des Oberwalli- ser Künstlers Ambros Roten ist es, das die Hauswand der dorti- gen Raiffeisenbank schmückt. «Wandel der Zeit» Farbiges Glas und Aluminium «Die Märchenmaschine» am Sonntag im Kellertheater. sind die «Kunststoffe», mit de- Ein Ausschnitt aus der Wandplastik, die Ambros Roten für die Raiffeisenbank in Saas Grund schuf. nen Ambros Roten in Saas Grund zu Werke ging. Sonne, stetigen Wandel der Zeit hin- feln ausdrücken wolle — dies «Nur gratulieren . . .» Mond, Menschen und ein Puz- weisen.» eine Frage an den Künstler. Die Märchenmaschine zle sind die Elemente, welche Mit der Neugestaltung der Fas- «Damit nimmt die Plastik die sade unterzog die Raiffeisen- dieses «Mauer-Kunstwerk» be- Mensch und Symbole Oberwalliser Kellertheater leben. Gestalt und die Bewegung des bank in Saas Grund auch die In- Die Plastik vereint abstrakte Saastales auf», antwortet er und nenräume einer Neugestaltung: Was dabei auffällt: und figürliche Elemente: Zum Putzfrau und dem Zauberhut auf fährt fort: Sowohl in architektonischer als Brig.—eing.) Das Ober- Die verschiedenen Glastafeln einen sind es Glastafeln, die sich hat und was ein Rüdigüx «Zuerst steigend nach Saas Ba- auch technischer und künstleri- walliser Kellertheater lädt und Metallteile sind in wech- dem Werk einen farbenfrohen ist, das wird noch nicht verra- len, dann durch die Talebene scher Hinsicht. zur «Märchenmaschine», selnden Distanzen zur Mauer Touch verabreichen; zum an- ten. Nur so viel: Ohne Mithilfe nach Saas Grund. Links dann «All dies schafft zweifelsohne Familientheater — ein angebracht. Was dem ganzen dern sind es menschliche Figu- der Kinder wird es keinen Aus- mit viel Rot und einem blauen ein angenehmes Arbeitsklima», Werk verschiedene Ebenen ver- ren, welche diese Arbeit bele- tollkühnes Experiment weg aus der brenzligen Situati- Puzzleteil Saas Grund, rechts gibt sich Künstler Ambros Ro- leiht. Und bewirkt, dass sich die ben. für Menschen ab fünf Jah- on geben. der steile Aufstieg nach Saas ten überzeugt. Und er windet Plastik je nach Lichteinwirkung Was Abstraktes und Figürliches Fee.» Mit dieser Symbolik wol- den Bankverantwortlichen denn ren, ein. Die Vorstellung verändert und wandelt. findet am Sonntag, 24. No- Ein Ausflug in die Welt der vereint, ist die Bewegung: le er auf Zeit und Tourismus auch ein Kränzchen: Märchen . . . vergnüglich und Warum er diese Arbeit derart ei- Schwungvolle Farbstriche ver- hinweisen, meint er. «Zum Mut, derart fortschrittlich vember, um 17.00 Uhr mit allerlei Überraschungen für genwillig gestaffelt an die Mau- statt. leihen den Farbtafeln Dynamik, Und wofür die Sonne bezie- und innovativ zu denken und zu die ganze Familie! Marina Na- er montiert hat? gehende Menschen halten das hungsweise der Mond steht? handeln kann man den Verant- Es war einmal ein Herr Profes- varrete und Marcel Peter kreie- Dazu der Künstler: Werk sozusagen in Trab. «Das Universum symbolisiert wortlichen wirklich nur gratu- sor. Er baute eine wundersame ren und spielen seit 1995 als «Damit will ich auch auf den Was er mit diesen gläsernen Ta- die Öffnung für alle.» lieren.» blo Maschine, die Dinge und Men- Companie Theater Gòmez-Mül- schen aus den Märchen herbei- ler ihre eigenen Stücke. Mit ih- holen konnte. Wer wollte nicht rer Märchentheaterproduktion schon lange wissen, wie der «Der Gänseprinz», welche be- Tanz für Stiefel des Gestiefelten Katers reits über hundert Mal zur Auf- ältere Semester Mädchen im Welschlandjahr wirklich aussieht? Das aber war führung kam, waren sie auch im dem Herrn Professor nicht ge- Oberwalliser Kellertheater zu S i d e r s. — (wb) Ältere Semes- nug. Durch seinen Übereifer ge- Gast. Wir sind gespannt auf ihr ter, die gerne das Tanzbein Au-Pair-Treffen der Pro Filia rät das Spiel ausser Kontrolle, neues Stück «Die Märchenma- schwingen, sind morgen Freitag der Professor wird von seiner schine». Auch für das Keller- im Hotel Terminus zu Siders an Sitten.—eing.) Am der Kinderbetreuung erworben Pflichten der Mädchen, und es eigenen Maschine ge- theaterteam ist die Vorstellung der richtigen Adresse: Hier geht Mittwoch, 13. November, werden. Der Aufenthalt in einer können allfällig aufgetretene schluckt . . . ein Experiment. Zum ersten nämlich zwischen 14.00 und führte die Stellenvermitt- neuen Gemeinschaft, in einer Probleme miteinander bespro- Wie es kommt, dass plötzlich Mal findet eine Familienvorstel- 16.00 Uhr ein Tanznachmittag für lung der Pro Filia Ober- anderen Familie wirkt sich für chen werden. Nicht zuletzt gibt Rotkäppchen auftaucht und was lung am Sonntagnachmittag Seniorinnen und Senioren über die Persönlichkeitsentwicklung diese Aussprache den Mädchen wallis im Lycée-Collège und die Förderung der Eigen- die Gewissheit, dass sie durch sie mit Hans im Glück zu be- statt. Die Vorstellung dauert 60 die Bühne. Als Organisator amtet des Creusets in Sitten ihr sprechen hat, was es mit der Minuten. Vorverkauf ZAP. Tanzlehrer Eric Humberset. ständigkeit sehr positiv aus und die Stellenvermittlung während diesjähriges Au-Pair- zudem kann es auch zu einem ihres Welschlandjahres betreut Treffen durch. Eine regen Kulturaustausch kom- werden und dass sie sich jeder- Gruppe junger, aufge- men. zeit an ihre Vermittlerinnen seit dem Jahre 1989 dem Saas stellter Mädchen aus dem Das alljährliche Au-Pair-Tref- wenden können. Feer Gemeinderat an und hat- Felix Zurbriggen als Ge- Oberwallis folgte der Ein- fen bietet den Mädchen die te seither immer das Amt des Das nachmittägliche Treffen in Möglichkeit, untereinander Vizepräsidenten inne. Er ist ladung. Sitten war für alle eine Berei- Kontakte zu knüpfen und sich meindepräsident gewählt zudem Mitglied des Walliser Sie alle verbringen ihr Welsch- cherung. Den Äusserungen der besser kennen zu lernen. Es ist Parlamentes. Zurbriggen ist landjahr im Unterwallis. Dieses jungen Mädchen kann entnom- Am 1. Januar 2003 tritt er sein Amt als der Moment, um einander erste beruflich als Advokat und No- Welschlandjahr, das in der Re- men werden, dass ein Au-Pair- Erfahrungen vom neuen Ar- Gemeindepräsident von Saas Fee an tar tätig. gel zwischen Schule und Be- Jahr auch heute noch eine gute rufsbildung, aber auch oft nach beitsort und von der Sprach- Weiterbildungsmöglichkeit ist. Saas Fee.—Der Ge- Die Wahl von Dr. Zurbriggen dem Lehrabschluss eingeplant schule zu schildern und sich nö- All diesen hoffnungsvollen jun- meinderat von Saas Fee beendet eine lange Ära von wird, dient vor allem der Vertie- tigenfalls aufzumuntern. gen Leuten ist zu wünschen, hat in stiller Wahl Dr. CVP-Gemeinderatspräsiden- fung der Fremdsprachenkennt- dass ihr Welschlandjahr zum ten in Saas Fee. Seit dem Jah- nisse, das heisst der Umsetzung Orientierung der Erfolg führen wird und dass sie Felix Zurbriggen zum re 1948 nämlich stellte diese neuen Gemeindepräsi- der Schulkenntnisse und dem so Pro Filia in ihrer Berufsausbildung und in Partei stets den Chef der Ge- wichtigen Erwerb der Um- Die Pro-Filia-Stellenvermittle- ihrem späteren Leben davon denten gewählt. Ab mor- meindeexekutive. gangssprache. Daneben können rinnen orientieren bei dieser Ge- möglichst viel profitieren wer- gen findet eine Kampf- Fertigkeiten im Haushalt und in legenheit über Rechte und den. wahl um das Vizepräsi- Kampfwahl ums dium statt. Vizepräsidium In der Mai-Session hatte der Für die Wahl des Vizepräsi- Grosse Rat den damaligen Ge- denten sind innert gesetzlicher meindepräsidenten Claude Frist zwei Kandidaturen ein- Bumann zum Chef des kanto- gegangen. Das CSP-Mitglied nalen Parlamentsdienstes er- Armin Supersaxo, eidg. dipl. nannt. Dieser hat am 1. Sep- Elektroinstallateur, bewirbt tember 2002 sein Amt in ei- sich dabei ebenso um das Amt nem 50-Prozent-Teilpensum wie Glaziologe und FDP/ übernommen. Ab dem 1. Ja- Dr. Felix Zurbriggen tritt am UVP-Parteimitglied Benedikt nuar wird Claude Bumann die 1. Januar 2003 sein neues Schnyder. Die Kampfwahl neu geschaffene Funktion Amt als Gemeindepräsident wird am kommenden Wo- vollamtlich ausführen an. chenende im Majorzsystem durchgeführt. Nachstehend Als einziger Kandidat tagabend um 18.00 Uhr eine die Zeiten für die Urnengän- einzige Kandidatur hinterlegt ge: in stiller Wahl worden, nämlich diejenige des gewählt bisherigen Vizepräsidenten Freitag, 22. November: Bereits am 28. Oktober 2002 Dr. Felix Zurbriggen. In An- 17.00 Uhr - 18.00 Uhr wurde das fünfköpfige Ge- wendung von Art. 87 bis des Samstag, 23. November: meinderatskollegium nach Gesetzes über die Wahlen und 18.00 Uhr - 19.00 Uhr dem Ausscheiden von Claude Abstimmungen (GWA) hat Sonntag, 24. November: Bumann durch die stille Wahl ihn der Gemeinderat von Saas 10.00 Uhr - 12.00 Uhr von Beat Anthamatten wieder Fee in seiner gestrigen Sit- Ein allfälliger 2. Wahlgang vervollständigt. zung in stiller Wahl zum Ge- findet am Sonntag, 24. No- Für die Wahl des Gemeinde- meindepräsidenten gewählt. vember von 17.00 Uhr bis präsidenten ist bis am Diens- Dr. Felix Zurbriggen gehört 18.00 Uhr statt. wek Die Oberwalliser Mädchen am Au-Pair-Treffen in Sitten. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 18

Alles, was auf der Erde Alles hat seine bestimmte Stun- Ein Held sein, eine Minute, eine geschieht, hat seine von Gott de, jedes Ding unter dem Him- Stunde lang, das ist leichter, als bestimmte Zeit: Geboren werden mel hat seine Zeit. Geboren wer- in stiller Tapferkeit den Alltag in und sterben, weinen und lachen, den hat seine Zeit und Sterben schwerer Krankheit zu ertragen. sich umarmen und sich aus der hat seine Zeit. Denn jedes Ding Umarmung lösen. und jedes Tun hat seine Zeit. Prediger In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gat- Dankbar für alles Liebe und Gute, das wir von dir erfahren durf- ten, Papa, unserem guten Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, ten, nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner innig gelieb- Vetter, Neffen, Patenkind, Getti und Anverwandten lieben Vater, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und An- ten Ehefrau, meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Gross- verwandten mutter Arthur Medard Abgottspon Vroni Lüthi-Lips Jordan-Buchwalder 1928 Sie durfte heute in ihrem 79. Lebensjahr, nach langer, geduldig ds Tüürli 14. August 1945 Er ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden im Spital in ertragener Krankheit, friedlich einschlafen. Visp, vorbereitet durch ein christliches Leben, friedlich einge- Wir denken an sie in Liebe und grosser Dankbarkeit. Er ist nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Ster- schlafen. 3073 Gümligen, den 17. November 2002 besakramenten, in den Armen seiner Frau friedlich entschlafen. Staldenried, den 20. November 2002 Hansruedi Lüthi, Gatte, Gümligen Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. In Liebe: Martin und Gabriela Lüthi-Aron, Ernen Glis, den 20. November 2002 mit Kindern Elkana, Sarai, Irisea und Miro Hedwig Abgottspon-Pfammatter, Gattin, Staldenried In christlicher Trauer: Bernadette Abgottspon, Staldenried Im Namen ihrer Familie, aller Verwandten und Freunde Nicole Abgottspon, Staldenried Traueradresse: Alterswohnheim Gümligen, Bahnhofstr. 43/A17 Jacqueline Jordan-Buchwalder, Gattin, Glis Peter Weissen, Staldenried Dietmar Jordan, Sohn, Glis Wolfgang Loretan, Taufpate Fam. Moritz und Rosa Abgottspon-Furrer, Staldenried die Familien Jordan, Glur, Eberhardt, Schwery, Fam. Aloisia Abgottspon-Furrer, Staldenried Eyholzer, Heinzmann, Buchwalder, Imhof Sr. Cécile Abgottspon, Kloster St. Ursula, Brig sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Heinrich Abgottspon, Staldenried Fam. Frieda und Albert Clausen-Abgottspon, Glis Aufbahrung in der St. Josefskapelle von Glis, heute Donnersag sowie seine Schwägerinnen, Schwäger ab 14.00 Uhr. anverwandte und befreundete Familien DANKSAGUNG Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 22. Aufbahrung heute Donnerstag ab 15.00 Uhr im Pfarreisaal unter November 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Glis statt. der Pfarrkirche von Staldenried. Für die vielen Beweise aufrichti- Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger In- Rosenkranzgebet heute Donnerstag abends um 19.00 Uhr in der ger Anteilnahme beim Hinschied stitutionen. Pfarrkirche von Staldenried. und bei der Beerdigung meines Diese Anzeige gilt als Einladung. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 22. lieben Gatten, unseres Vaters, November 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Stalden- Schwiegervaters, Opas, Bruders, ried statt. Schwagers, Onkels, Vetters, Pa- ten, Anverwandten und Freundes Wer den Verstorbenen anders als mit Blumen ehren möchte, un- terstütze die Pfarrkirche von Staldenried. Diese Anzeige gilt als Einladung. Theodor Kalbermatten 1940 danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir Pfarrer Amadée Brigger in Törbel, Pfarrer Gervas Studer in Zermatt für die trostreichen Abschiedsworte Wir trauern mit unserer geschätzten Mitarbeiterin Nicole Ab- DANKSAGUNG und dem Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdi- gottspon um ihren Vater gungsgottesdienstes. Für die vielen Beweise, die wir Spezieller Dank gilt den Ärzten Richard Imoberdorf, Janette Bie- beim Hinschied und bei der Beer- ler, Norbert Lutz und dem Spital Sta Maria Visp. Medard Abgottspon digung meines lieben Gatten, un- Vergelts Gott dem Tambouren- und Pfeiferverein von Törbel, der seres lieben Vaters, Schwiegerva- Musikgesellschaft «Sonnenberg», Törbel, der Musikgesellschaft Wir entbieten den Angehörigen unsere christliche Anteilnahme. ters, Grosspapas, Schwagers, On- «Weisshorn», Randa, dem Militärverein Törbel, der Metzgerei kels, Vetters, Paten und Anver- Bayard, dem EHC Zermatt, den Matterhornbahnen AG, der Air Alters- und Pflegeheim St. Antonius Saas Grund wandten Zermatt, dem Bestattungsinstitut Horvath und dem Blumenge- schäft Kronig. Einen lieben Dank allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen, Blumen, Kränzen und Gaben für die Pfarrkirche von Tör- Paul Zenhäusern bel. Ebenfalls danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekann- erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. ten, die Thedy die letzte Ehre erwiesen haben. Parteihock In diesen Dank schliessen wir besonders ein Vikar Edi Arnold für Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung die tröstenden Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistli- bleiben. CSP Eisten chen Dekan Walter Stupf, Sr. Pirmin Schwitter und den Kirchen- Zermatt, im November 2002 Die Trauerfamilie chor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Eisten.—ImRahmender Volksabstimmung vom 24. No- Ein herzliches Vergelts Gott den Ärzten Dr. Perrig und Dr. Leh- vember organisiert die CSP heu- ner, dem Spitex-Team für die liebevolle Pflege, der Fahnendele- gation der Gemeinde und der Musikgesellschaft «Alpenrose», te Abend um 19.30 Uhr im Bur- Unterbäch, und dem Bestattungsdienst Weissen, Raron. gersaal von Eisten einen Partei- hock. Einen lieben Dank allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen, Blumen, Kränzen und Gaben für die Missionen sowie al- Suppleant Bernhard Bittel von len Verwandten und Bekannten, die dem lieben Verstorbenen in DANKSAGUNG Stalden orientiert über die seinem Leben, aber besonders während der Krankheit in Liebe Volksinitiative gegen den Asyl- Seniorenklub Reckingen rechtsmissbrauch sowie über Vortrag von Elsbeth Kal- und Freundschaft begegnet sind und ihm die letzte Ehre erwiesen Für Ihre liebevolle Anteilnahme haben. das Arbeitslosenversicherungs- bermatter und die vielen Beweise christli- Thema: Gedenket seiner weiterhin im Gebet und möge er allen in guter cher Verbundenheit, die wir beim gesetz. Im Weiteren berichten Geistige und seeli- Erinnerung bleiben. Heimgang und bei der Beerdi- die Räte über Aktuelles in der sche Gesundheit im Alter. — Datum: Donnerstag, 21. Unterbäch, im November 2002 Die Trauerfamilie gung meines lieben Gatten, unse- Gemeinde. res lieben Vaters und Schwieger- Zu diesem Anlass sind alle Ju- November. — Zeit: 19.00 vaters, Opas, Bruders, Onkels, gendlichen, Sympathisanten Uhr. Schwagers, Paten und Anver- und Interessierte recht herzlich Seniorenklub Naters wandten eingeladen. Besinnliche Stunden mit Martin Blatter Datum: Donnerstag, 21. Hans Zimmermann– November. — Zeit/Ort: DANKSAGUNG 14.00 Uhr Zentrumsanlage, Aufdenblatten Naters. Wir fühlen uns geehrt, gerührt Seniorenklub Turtmann 1938 und getragen durch die unzähli- Vortrag von gen Zeichen von Anteilnahme erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Dr. Anton Kreuzer und Sympathie beim Hinschied Thema: Gesundheit im Se- unseres geliebten Ehemannes, In diesen Dank schliessen wir besonders Vikar Konrad Rieder für Vaters, Grossvaters, Paten, On- die tröstenden Abschiedsworte, die Priester, H. H. Pfarrer Gervas niorenalter. — Datum: kels und Bekannten Studer und Pater Sarbach, sowie den Kirchenchor für die würdige Donnerstag, 21. November. Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes ein. — Zeit/Ort: 13.30 Uhr im Ein herzliches Vergelts Gott den Ersthelfern, dem Hausarzt Dr. Central. Imoberdorf und Frau Dr. Hischier, der Air-Zermatt, der Musikge- Berufserfolg Computeria Oberwallis sellschaft «Matterhorn», den Fahnendelegationen der Musikge- Wann? Jeden Dienstag- sellschaft «Findneralp», den Tambouren und Pfeifern «Lands- Pius In-Albon knechte», dem Jahrgang 1938, Eggerberg, sowie den Jahrgänge- Oberwallis.—Ander und Freitagvormittag von 1920 rinnen und Jahrgängern 1938, Zermatt, der Musikgruppe «Hoh- Technikerschule IBZ in Bern 9.00 bis 11.00 Uhr. — Wo? haben Pascal Holzer aus Bal- In der Mediathek in Brig. Wir möchten Ihnen allen von Herzen danken. liechtboze», Zermatt, den Musikfreunden Oberland, der Direkti- on und dem Personal der EWZ Zermatt AG. tschieder, Erkan Kummer aus — Wie? Unter kundiger Besonderer Dank gilt: Naters, Adrian Mangisch aus Anleitung einer Fachper- – den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Sta Maria in Einen lieben Dank an alle Verwandten, Freunde und Bekannten, die Hans während seines Lebens in Liebe und Freundschaft be- Filet (auf dem Foto von links), son. — Warum? Um den Visp Silvio Jentsch aus Steinhaus Umgang mit Computer und – den Pflegerinnen und Pflegern der Spitex, insbesondere Frau gegnet sind und ihn so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet Andrea Biffiger haben. (fehlt auf dem Foto) die dreiein- Internet zu erlernen oder zu – Herrn Pfarrer Charly Weissen, Eggerberg Vergelts Gott den vielen Spendern von hl. Messen, für die lieben halbjährige Weiterbildung zum verbessern und um Gleich- Elektrotechniker TS erfolgreich gesinnte zu treffen und Ebenso danken wir allen grosszügigen Spendern und allen, die Briefe und tröstenden Worte. mit uns Pius In-Albon auf seinem letzten Weg begleitet und ihm Gedenkt seiner im Gebet und möge Hans vielen noch lange in gu- bestanden. Zu dieser Leistung neue Kontakte zu knüpfen. die Ehre erwiesen haben. ter Erinnerung bleiben. gratulieren ihnen Familien, — Anmeldung: Mediathek Freunde und Freundinnen recht Walis, Schlossstrasse 30, Die Trauerfamilie Zermatt, im November 2002 Die Trauerfamilie herzlich. Den Absolventen wün- Brig-Glis schen sie weiterhin viel Erfolg. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 19

net ermittelt. Thinkquest wird in der Schweiz vom Migros-Kul- Die Preisträger Oberwalliser Jugendliche ausgezeichnet turprozent, Bluewin und econo- miesuisse organisiert. Vorsicht Lawinen Nationaler Internetwettbewerb Thinkquest Studenten: Andres Thomas, 1985, Blumenthal Adrian, Erfolgreiche 1985. Coaches: Rhyner Jakob, Oberwallis.—eing.) Oberwalliser Williner Alexander. 6. Rang: Die Arbeiten der Oberwalliser Thinkquest Award 2002: Link: Schweizer Jugendliche http://www.ch164.think- haben das Internet im Teams umfassten einen grossen Themenbogen. quest.hostcenter.ch/ Griff: 110 Teams mit Ju- Eine Gruppe Jugendlicher aus Partizipation gendlichen zwischen 12 Studenten: Studer Christian, Zermatt stellte den Beitrag 1987, Mazzone Andreas, 1987, und 19 Jahren haben beim «Vorsicht Lawinen» ins Inter- Willisch Christian, 1987. Coa- diesjährigen Internetwett- net. Dem interessierten Surfer ches: Jäger Reto, Truffer Uli. 3. bewerb Thinkquest einen steht das Wichtigste zu diesem Rang: Caritas Award Link: Beitrag eingereicht. Nicht typischen Walliser Thema je- http://www.ch212.think- weniger als dreissig sind in derzeit abrufbar bereit! Dieser quest.hostcenter.ch/ diversen Kategorien mit Beitrag erreichte im nationalen Der Wolf Thinkquest Award den ausge- Studenten: Millius Sebastian, einem Preis ausgezeichnet 1986, Minnig Michael, 1986, worden. zeichneten sechsten Platz! Wenger Dominic, 1986. Coach: Mit einem Ehrenplatz und mit Imhof Gerhard. Ehrenplatz Zum ersten Mal waren in die- einem dritten Rang im Bluewin Thinkquest Award 2002, 3. sem Jahr als Spezialpreise der Award ist die Arbeit zum The- Rang Bluewin Award. Link: ma «Wolf» ausgezeichnet wor- http://www.ch147.think- Technology Award Engineers quest.hostcenter.ch/ Shape our Future, der Caritas den. Die Gymnasiasten des Kol- Award sowie der economiesuis- legiums Spiritus Sanctus in Brig se Award ausgeschrieben. Bei scheuten sich keineswegs, das allen Spezialpreisen gab es at- im Wallis sehr umstrittene The- eigentlich wünschten. Alle prä- traktive Reisen oder Reisegut- ma emotionslos und in einer mierten Arbeiten sind im Inter- scheine für Sprachaufenthalte hervorragenden grafischen Qua- net abrufbar. zu gewinnen. Hauptpreise beim lität einem breiten Publikum Der neue Thinquest-Wettbe- Thinkquest Award waren Apple vorzustellen. werb startet im Jahr 2003 erneut Computer sowie Digitalkameras Mit dem Thema Partizipation und bietet wiederum Jugendli- und Multifunktionsgeräte (Dru- behandelt eine weitere Gruppe chen im Alter von 12 bis 19 Jah- cker/Scanner) von Hewlett aus dem Oberwallis ein sozia- ren die Möglichkeit, zu einem Packard. Total haben im laufen- les, brisantes Thema auf eine frei wählbaren Thema eine He- den Jahr rund 600 Jugendliche Übergabe des Preises (3. Rang Bluewin Award). Von links: Sebastian Millius, Michael Minnig, Do- eindrückliche Art und Weise. In rausforderung zu suchen. Um aus allen Landesteilen mitge- minic Wenger. der Homepage wird in diversen den zukünftigen Web Designer macht. Das sind rund doppelt so Beispielen aufgezeigt, dass Ju- die Suppe möglichst schmack- viele wie im Vorjahr. 60 Pro- entstanden 110 neue Internet- wie noch nie zuvor. Die Gewin- Jahr auch zwei Publikumspreise gendliche in unserer Gesell- haft zu machen, wird im Januar zent der Jugendlichen haben ei- projekte. Der Mädchenanteil lag ner stammen aus allen Landes- vergeben — hier wurden die schaft nicht überall die nötige 2003 ein Workshop im Ober- nen Beitrag eingereicht — so bei 26 Prozent und war so hoch teilen. Erstmals wurden dieses Gewinnerteams über das Inter- Beachtung erhalten, die sie sich wallis organisiert werden.

sikkommission des OMV, alt schaft und Bevölkerung geleis- lich des Täscher Musikfestes Verbandssekretär Josef Lauber tet wird. Orlando Lengen von eingeweiht. Zwei Jubiläen wer- Mit neuer Verbandsfahne mit seinen 92 Lenzen sowie Embd dankte allen, die zum gu- den noch anstehen: die 75-Jahr- Verbandsfänner Armin Bumann ten Gelingen des Musiktages in Feier der «Alpenrösli», Saas 55. DV des Bezirksmusikverbandes Visp mit seiner Embder Fahnenwa- der Talsohle der Gemeinde Fee, und die 25-Jahr-Feier der che willkommen. Embd-Kalpetran beigetragen «Lauduna», Lalden. Walter Täsch.—eing.) Hauptge- Dank guter Vorbereitung wur- haben. Gemeindepräsident Kili- Kuonen vom KMV dankte für schäft der diesjährigen Dele- den die üblichen Geschäfte an Imboden von Täsch (selbst das Vertrauen und er werde sich giertenversammlung des Be- rasch erledigt. Für den abwe- Musikant bei der «Täschalp») bemühen, den Weissen Zenden zirksmusikverbandes Visp in senden Sekretär Walter Willisch kam auf die Hochwasserkata- im Kantonalvorstand gut zu ver- Täsch bildete die Beschlussfas- übernahm Pino Mazzone die strophe zu sprechen, die seine treten. Amadé Schnyder machte sung des neuen Verbandsban- Arbeit des Schreibers. Kassier Gemarchen heimgesucht hatte. auf das revidierte Festreglement ners. Die alte Fahne hatte ih- Renato Stoffel konnte eine gute Mit vereinten Kräften der gan- aufmerksam, das bekanntlich ren Dienst getan und tritt nun Finanzsituation vorlegen. In sei- zen Bevölkerung wurde viel ge- Ende dieser Woche in Stalden nach 30 Jahren ab — nachdem nem Jahresbericht erwähnte der tan, um das Dorf Täsch von den behandelt wird. sie 1973 am Bezirksmusikfest Vorsitzende das gut gelungene Schäden zu befreien. Als OK- Das väterliche Wort sprach wie in Saas Fee eingeweiht worden Musikfest in Embd-Kalpetran. Präsident stellte er in kurzen immer Ehrenpräsident Edmund war. Einhellig wurde dem neu- Der Verband übergibt an jedem Zügen das kommende Musik- Fux, der seit der Gründung des en Entwurf des neuen Banners Fest allen, die erstmals mit da- fest in Täsch vor, das am 17./18. BMV jede DV besucht hatte. zugestimmt. bei sind, ein Erinnerungsabzei- Mai 2003 stattfinden wird. Sein Wort: Die Ausbildung jun- Auf dem Kirchplatz wurde zu- chen. Diesmal konnten 59 ver- Und bereits hat Norbert Bu- ger Leute zur Blasmusik muss erst der Verstorbenen gedacht. teilt werden — ein Zeichen, mann von Saas Fee das Datum noch vermehrt gefördert wer- Pfarrer Bernhard Schnyder dass viel junges Volk in den 16 des Musiktages 2004 bekannt den, dürfte auf guten Boden ge- sprach die verbindenden Gebete Musikgesellschaften mitma- gegeben: 30. Mai! Arthur Lin- fallen sein. Der von der Ge- und die Musikgesellschaft chen. Im Weiteren kam er auf der von der Heimgartner Fah- meinde Täsch offerierte Apéro «Täschalp» unter Leitung von die Uniformierung der «Alpen- nen AG stellte den Entwurf des unter den Klängen der Täsch- Bernhard Brantschen umrahmte Zwei treue Seelen des Bezirksmusikverbandes Visp: Ehrenpräsi- gruss», Embd, das Fännertref- neuen Banners vor, der allge- alp», die unter Präsidentin Car- mit ihrem Spiel die würdige den Edmund Fux mit seiner Gattin und Fahnengotta Christine fen in Törbel, das Blaskapellen- mein sehr gut gefallen konnte. men Lauber die Tagung bestens Feier. Im Mehrzweckraum des Fux-Derungs. Treffen in Visp sowie die 75- Und bereits hat man das Paten- organisiert hatte, und das an- Schulhauses hiess Verbandsprä- Jahr-Feier der «Hannigalp», paar gefunden: Gotta Agatha schliessende «Zabund» bildeten sident Albin Willisch die Dele- Gattin und Fahnengotta des ers- Vorstandsmitglied des Kantona- Grächen, zu sprechen. Er ist der Bumann-Burgener von Saas Fee den Schlusspunkt der erspriess- gierten und im besondern Eh- ten Banners, Christine Fux-De- len Musikverbandes, Amadé Überzeugung, dass in den Mu- und Getti Marcel Lauber von lich verlaufenen Delegierten- renpräsident Edmund Fux mit rungs, Walter Kuonen als neues Schnyder als Präsident der Mu- sikgesellschaften viel für Dorf- Täsch. Die Fahne wird anläss- versammlung.

Konflikt augenfällig auf den Sie ihn nur mit Mühe versorgen Punkt bringen. Daneben setze können?› Er fuhr herum, starrte Humor als Energie-Funke ich auch ein paar wenige mich ungläubig an und stotterte: Scherzartikel ein, einen ‹lachen- ‹...woher wissen Sie, dass ich den Spiegel› etwa oder harmlose einen Vogel habe?› Es folgte Eine Fachfrau für Humor im Gesundheits- und Sozialwesen technische Überraschungstricks. Totenstille. Die ganze Runde In diesem Scherzklima werden war einen Augenblick lang aus Verlusterlebnisse und Selbst- dem Konzept gebracht. Da ich Sitten.— Füreine gezielt ge- tur im Gesundheits- und Sozi- «Man trifft erstaunlicherweise konfrontationen entschärft. Mit aber eindeutige Hinterlassen- förderte Humorkultur im Ge- alwesen? auch dies an. Aber je lauter und dem Schwung der gemeinsamen schaften eines Sittichs auf der sundheits- und Sozialwesen plä- Maria Schwarz: «Ja, aber nicht provokativer der Humor daher- Spielfreude fällt uns dann der Schulterpartie der Jacke des diert die Ergotherapeutin Maria unbedingt im Sinne von mehr kommt, desto eher spüre ich, Seiltanz des Neuen wesentlich Mannes entdeckt hatte, war ich Schwarz. Am interdisziplinären Dienstleistungen anbieten, son- dass dies mit einem Überspielen leichter.» meiner Sache sicher und befrag- Forum 2002 der Fachhochschu- dern indem man die bestehen- eines unterschwelligen Kon- te ihn ungerührt weiter zu den le für Gesundheit und soziale den Berufsgruppen darin unter- flikts, mit Scham und mit Ab- Frau Schwarz, können Sie uns Gewohnheiten seines Lieblings, Arbeit (HEVs2) vom 29. No- stützt, ihren eigenen Humor wehr zu tun hat. Auf Notfallsta- an einem Beispiel zeigen, wie worauf er sogleich lebhaft und vember zum Thema Rehabilita- wieder bewusster pflegen zu tionen oder in Kriegsgebieten der Humor dem Therapiepro- gesprächig reagierte. Der ganze tion und Wiedereingliederung» können.» lässt sich zwar durchaus die zess förderlich ist? Mensch wirkte wie verwandelt: wird die Ausbildungs-Fachfrau Funktion des Sich-frei-Lachens Wenn jemand durch Unfall, «Vor allem versuche ich, den Aus dem schicksalsergebenen für Ergotherapie das Atelier beobachten, gewissermassen als Krankheit oder durch ein an- günstigsten Augenblick zu pflü- Urteilsempfänger war plötzlich «Humor als Energie-Funke in Ventil in einer Grenzsituation, deres gravierendes Ereignis cken und auch mal etwas Uner- ein vergnügter und seinerseits der Alltagsbewältigung» leiten. die eine Überforderung darstellt. aus seiner Alltagsroutine geris- wartetes zu wagen. Folgendes kenntnisreicher Privatmann ge- Die Berichterstattung von der In der Therapie muss ich aber sen wird, hilft das Rezept «Hu- Beispiel mag dies illustrieren: worden. Walliser Gesundheitsfront ver- mor ist, wenn man trotzdem jeweils spüren, ob der Impuls Ein älterer Mann kam sehr ein- Auch in der medizinischen Ex- heisst zurzeit nicht viel Gutes. lacht» nicht immer. Wie schaf- nur oberflächlich ablenkt oder geschüchtert zur ambulanten pertenrunde brach spontan all- fen Sie es, Ihren Humor «trotz- auch tatsächlich eine brauchbare Sprechstunde und stellte seine In der Gesundheitspolitik ge- Plädiert am Forum 2002 in Sit- gemeine Erheiterung aus. Aus dem» in die wunde Seele des Hilfe zur Alltagsbewältigung operierte Hand steif wie ein nauso wie im Gesundheitsnetz ten für eine Humorkultur im der gespannten Anonymität war Patienten zu träufeln? darstellt.» nicht zu ihm gehöriges Ersatz- gehts ums wirtschaftliche und Gesundheits- und Sozialwe- ein lockeres gegenseitiges «Indem ich als erstes die ver- Stellen Sie Ihren Patientinnen teil auf den Untersuchungstisch. politische Überleben. Von Spi- sen: Ergotherapeutin Maria Wohlwollen entstanden.» tal-Streit und von Spital-Krieg kappte Erwartung an mich als Schwarz. und Patienten humoreskes Es ging darum, die Fäden zu gar ist die Rede. Auf die leichte Rezeptvermittlerin oder ‹Träuf- Material zur Verfügung oder entfernen und dann Greiffunkti- Was erhoffen Sie sich vom in- Schulter nehmen das die we- lerin› auflöse! Das gezielte nehmen Sie selber ganz be- on und Fingerbeweglichkeit zu terdisziplinären Forum in Sit- selbst als Schmunzel-Objekt an nigsten und vielen ist der Humor Steuern-Wollen des Humors in stimmte Humorinterventionen testen. Arzt, Physio- und Ergo- ten? und versuche eine Atmosphäre darob gänzlich abhanden ge- der Therapie ist ein Humor-Kil- vor? therapeutin diskutierten den «Lebendigen Austausch, anre- zu schaffen, in der Lachen er- kommen, was sich zweifellos in- ler, weil da ein Machtgefälle «Ich bin schwer davon zu über- möglichen Therapieplan, wäh- gende Begegnungen, gegenseiti- wünscht ist. Es müssen aller- direkt auch auf die Klienten und spürbar wird. Humor als (behut- zeugen, dass Humor sich als ge- rend der Patient stumm und ge- ge Zündfunken, berufliche und dings beide Seiten, Therapeutin Patienten auswirkt. Im Vorfeld same) Herausforderung ist oft zielte Intervention nutzen lässt, bannt alles über sich ergehen persönliche Bereicherung.» und Klient, sich gleichermassen des Forums haben wir uns mit besser geeignet als wohlmei- weil das Aufgesetzte und Er- liess. Einer bestimmten Beob- spielerisch und mit Selbstironie Frau Schwarz, wir freuen uns der Referentin und Impulssetze- nend tröstliche Worte, um Ver- zwungene oft eher gegenteilige achtung und einer plötzlichen in die Arena des Humors bege- auf das Forum in Sitten und rin in Sachen Humor unterhal- krampfungen zu lösen und die Wirkung hat. Zu meinem Mate- Laune folgend, liess ich mich ben wollen.» auf Ihr Atelier zum Thema ten. ehrfurchtsvolle, manchmal gera- rial gehören hauptsächlich Bil- dazu hinreissen, ihn mit ebenso dezu lähmende Distanz zu den Brüllendes Gelächter und ab- der von Alltagskomik oder Kari- unbewegter Miene zu fragen: «Humor als Energiefunke in Frau Schwarz, braucht es eine ‹Experten in Weiss› zu überbrü- gegriffene Witzchen führen da katurzeichnungen, die ein Pro- ‹...undwas sagt denn eigent- der Alltagsbewältigung». gezielt geförderte Humorkul- cken. Ich biete womöglich mich wohl kaum zum Erfolg . . . blem oder einen (Beziehungs-) lich ihr Wellensittich dazu, dass Interview: Kurt Schnidrig WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 20

Verbania: Unterzeichnung der Konvention durch Staatsrat Clau- de Roch. Links Dr. Ivan Guarducci, Präsident VCO, rechts Frau Brigitte Pitteloud, Delegierte des Kantons Wallis.

Die Referenten am Symposium von Domodossola. Von links: Mario Vannini, Direktor Spitäler; Guido Monga, Universität Piemont, Uni Domodossola, im multimedialen, von der Comunità Montana Vorsitzender der medizinischen Fakultät; Claude Roch, Staatsrat Kanton Wallis; Ivan Guarducci, Präsident der Provinz Verbano Cu- Valle Ossola gestifteten Saal. Von links: Staatsrat Roch, Brigitte sio Ossola; Ettore Rachelli, Delegierter für Tourismus Region Piemont; Ilario Viano, Rektor der Universität Piemont; Cesare Emanu- Pitteloud, Ivan Guarducci, Präsident VCO, Fernando Noll, Dele- el, Universität Piemont; am Rednerpult Gianmauro Mottini, Stadtpräsident Domodossola. gierter Regio Sempione VCO. Feierliche Unterzeichnung der Absichtserklärung In der Villa San Remigio in Verbania unterzeichneten Staatsrat Claude Roch und Dr. Ivan Guarducci, Präsident der Provinz Verbano Cusio Ossola, eine Deklaration für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Verbania.— Mit der Landwirtschaft und äussere An- Der Chef des kantonalen Depar- am vergangenen Montag gelegenheiten war durch Frau tementes für Erziehung, Kultur in der Villa San Remigio Brigitte Pitteloud vertreten. Von und Sport bezeichnete die Al- in Verbania unterzeichne- der Fachhochschule Wallis an- penuniversität Domodossola als wesend waren Direktor Marc- ein Pionierwerk, das aus der ten Absichtserklärung be- André Berclaz und Jean-Claude grenzüberschreitenden Zusam- stärken der Kanton Wallis Villetaz, Chef Forschung und menarbeit hervorging. Roch und die angrenzende ita- Entwicklung. liess die Wegbereiter nicht un- lienische Provinz Verbano 80 Studentinnen und Studenten erwähnt. Er nannte die Regio Cusio Ossola (VCO) ihren folgen in Domodossola den an- Sempione mit seinem Präsiden- Willen zur Zusammenar- gebotenen Kursen. Von der ten Pierleonardo Zaccheo, Dr. beit. Università del Piemonte Orien- Josef-A. Kuonen, Delegierter tale werden dreijährige Kurse in für das Wallis, und Fernando Ein erstes Werk ihrer gemeinsa- Spitalberufen (Krankenpflege Noll, Delegierter für die Pro- men Zielsetzung realisierten die und Physiotherapie) und eine vinz VCO, die Region Brig- schweizerischen und italieni- Laurea mit anschliessendem Aletsch mit seinem Präsidenten schen Vertragspartner mit der Master in Tourismuswissen- Paul Schmidhalter und Direktor am 20. Oktober eröffneten Al- schaften angeboten. Die Uni- Josef-A. Kuonen. penuniversität (Università delle versità del Sacro Cuore di Mila- Italienischerseits erwähnte Die Vertreter der schweizerischen und italienischen Regio Sempione. Alpi) in Domodossola (der WB no erteilt dreijährige Kurse in Staatsrat Roch, dass mit der Un- berichtete). In einem Kollo- Wirtschaftswissenschaften. Es terstützung und der Anerken- quium in der Aula des Collegio geht nun darum, das Lehrpro- nung der Region Piemont die Nardin Pionierleistungen er- men. Dies ermöglicht dem ist eine Zusammenarbeit mit Rosmini und heutigen Universi- gramm der Alpenuniversität Provinz VCO mit seinem Präsi- bracht haben. Wie Fernando DEKS, als Mitglied der Träger- dem Studienzentrum und der tätsgebäudes zogen am Montag nach den Bedürfnissen der bei- denten Dr. Ivan Guarducci, die Noll, der die Zusammenarbeit schaft des Unirates teilzuneh- FernUni Brig vorgesehen. die Vertreter der involvierten den Grenzregionen auszurichten Comunità Montana Valle Osso- des Uni-Projektes der Provinz men. Staatsrat Roch verwies in Behörden und die Delegierten und den Auf- und Ausbau zu la mit seinem Präsidenten Pier- VCO und dem Kanton Wallis der Pressekonferenz auf weitere Präsident Guarducci bestätigte der beteiligten Institutionen eine realisieren. Ziel ist es, mit der leonardo Zaccheo, die Stadtge- koordiniert, dem WB erklärte, Projekte, die im Rahmen der In- gegenüber dem WB, dass im erste Bilanz. Die Delegation des Einführung einer fachkompe- meinde Domodossola mit Sin- werden die Associazione Uni- terreg-Programme in Bearbei- Rahmen der Förderung grenz- kantonalen Departementes Er- tenten Simultanübersetzung für daco Mauro Mottini und seinem ver, präsidiert von Ivan Guar- tung begriffen sind. Unter die- überschreitender Zusammenar- ziehung, Kultur und Sport war das Schuljahr 2003/2004 auch Vorgänger Mariano Cattrini, die ducci, und die Comunità Mon- sen Vorhaben figuriert das In- beit in den letzten zwei Jahren vertreten mit seinem Vorsteher, Studierenden aus der Schweiz Regio Sempione mit seinem tana Valle Ossola mit ihrem terreg-Projekt «Per studiare e mit dem Projekt Università del- Staatsrat Claude Roch, und Gil- ein Universitätsstudium in Do- Delegierten VCO, Fernando Gründungsmitglied Zaccheo lavorare» der Region Brig- le Alpi grosse Schritte zu Guns- bert Fournier, Delegierter für modossola in den erwähnten Noll, das Collegio Rosmini mit das DEKS als Mitglied des Cen- Aletsch und der Comunità Mon- ten der Jugend der Provinz universitäre Angelegenheiten. Fachrichtungen in ihrer Mutter- Rektor Andrea Bellebono und tro Studi Val d’Ossola und der tana Valle Ossola. Wie aus dem VCO und des Nachbarn Wallis Das Departement Finanzen, sprache zu ermöglichen. Padre Provinciale Don Vito Associazione Univer aufneh- erwähnten Projekt hervorgeht, gemacht worden sind. gtg

schine zur Schau. Welch ein hardtunnel eingesetzt wurden. Unterschied zu den grosskali- Nicht minder aussagekräftig ist Bibliothek und Simplon-Museum brigen Tunnelbohrmaschinen, die Sammlung von Gesteins- wie sie beim Bau der Basistun- proben. Sie verdeutlichen die nels im Lötschberg und Gott- verschiedenen Gesteinsforma- Im Collegio Mellerio-Rosmini Domodossola — heute Sitz der Alpenuniversität hard den Vortrieb bestimmen! tionen aus dem Innern der Sim- Die Brandt’sche Bohrmaschine plonstollen. Domodossola.—Seit arbeitete mit Wasserdruck Der Vortrieb durch das Ge- Beginn ihrer Lehrtätigkeit in nach dem Prinzip der so ge- birgsmassiv erwies sich be- Domodossola hütet die Pries- nannten Drehborer, zum Unter- kanntlich viel komplizierter, terkongregation der Rosminia- schied von Stossbohrmaschi- als dies die Geologen vorga- ner mit der Bibliothek einen nen, wie sie noch beim Gott- ben. gtg wertvollen Schatz. Im nämli- chen Collegio, dessen Gebäude heute der Alpenuniversität zur Verfügung steht, befindet sich das Museum mit Exponaten aus der Bauzeit des Simplon- tunnels. Andrea Bellebono, Di- rektor der Rosminianer-Ge- meinschaft in Domodossola, hiess am vergangenen Diens- tag mit Landeshauptmann Cae- sar Jaeger eine Delegation des Kollegiums Brig mit Rektor Peter Arnold zu einer Führung durch «sein» Haus willkom- men. Im Anschluss an die Be- sichtigung bot sich die Gele- genheit zu einer Aussprache mit der Schulleitung der neu eröffneten Universität. In der Bibliothek der Rosminianer. Von links: Peter Arnold, * Rektor des Kollegiums Brig; Andrea Bellebono, Rektor des Col- Ein interessantes Objekt steht legio Rosmini-Mellerio, und Caesar Jaeger, Landeshauptmann Die Brandt’sche Bohrmaschine arbeitete mit Wasserdruck nach dem Drehbohrsystem. mit der Brandt’schen Bohrma- des Kantons Wallis. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 21

Für eine Abfallpolitik mit Zukunft stellungsjahr trifft die jungen Arbeitslosengesetz: Berufseinsteiger und die Spät- Ein paar «auswärtige» Gedanken zur Zermatter Abfallproblematik und Wiedereinsteigerinnen. Zurück an den Absender Auch dies ist unannehmbar. Als verantwortlicher Gemeinde- Stoffe zur Herstellung von Com- Pflicht von jedem Gemeindewe- Die Arbeitslosigkeit steigt in rat für Umwelt, Verkehr und pogas Verwendung finden. Da sen, und die ist nicht gratis zu ha- Die Revisi- ben die Gewerkschaften, die unserm Land kontinuierlich Energie der Gemeinde Leuk ver- der Bedarf an organischem Ma- ben. on des Ar- Grünen und die Linksparteien an. Sie betrifft mittlerweile folge ich interessiert die politi- terial von der Gemeinde Zermatt beitslosen- mit dem Referendum beant- mehr als 100 000 Personen. sche Auseinandersetzung in nicht alleine gedeckt werden Unter dem Stichwort «Ökomar- gesetzes, wortet. Die Bevölkerung gera- Betroffen sind vor allem das kann, ist es möglich, dass weitere keting» kann Zermatt als Top- die am de unseres Kantons tut gut da- Gastgewerbe, die persönli- Gemeinden ihr Kompostmaterial Destination zur Imagepflege kommenden ran, dieses Sozialabbaupaket chen Dienstleistungen und die liefern können. Welche Oberwal- noch vieles besser nützen. Wa- Wochenen- an den Absender zurückzu- Bereiche Beratung/Planung/ liser Gemeinde hat das Kompos- rum gibt es noch keinen Strom de zur Ab- senden. Informatik. Die Arbeitslosig- der Gemeinde Zermatt in Sachen tieren von organischem Material unter dem Label «Top of Swit- stimmung keit trifft insbesondere die Ro- zerland» oder dann bald einmal Die Kürzung der Taggelder Abfallentsorgung. Zermatt als im Griff? Eher keine oder dann ansteht, hat mandie. In diesem Zeitpunkt Ökostrom von der Vergärungs- von 520 auf 400 Tage trifft Weltkurort erster Güte mit einem nur ansatzweise. Jedenfalls un- unbestritte- den Solidaritätsabzug zu strei- anlage? St. Moritz als harter vorab die 40- bis 54-Jährigen. touristischen Top-Angebot, das terstütze ich den Lösungsvor- ne Teile und einige Verbesse- chen, ist fahrlässig. Die Revi- Konkurrent der gleichen «Tou- Man rechnet, dass rund ein kaum Wünsche offen lässt, ist schlag von Zermatt voll und rungen. Die Mehrheit des Par- sion sieht vor, den Betrag von rismus-Liga» macht es seit län- Fünftel vorzeitig auf Sozial- auf eine entsprechende Infra- ganz. laments hat jedoch die Be- zwei Prozent den gut Verdie- struktur angewiesen, die saison- gerem vor. Wieso sollen die hilfe angewiesen wäre. Gera- Nun erwächst diesem ausgeklü- Elektromobile nicht Konkurrenz zugsdauer der Taggelder ge- nenden mit Einkommen zwi- ale Spitzenwerte von über 25 000 de diese Sozialhilfe ist von schen 106 800 und 267 000 gelten Konzept Opposition. Den von mit Compogas betriebenen den Kantonen und Gemeinden Einwohnerwerten abdecken ganzen Dreck einfach abzutrans- Von Nationalrat Peter Franken ganz zu streichen. So Fahrzeugen bekommen? Die ein- aufzubringen. Die Revision kann. Diese speziellen Umstände portieren und sich nicht weiter Jossen-Zinsstag, geht das nicht. maligen natürlichen Ressourcen sieht zwar vor, dass in beson- sind eine ständige Herausforde- damit auseinander setzen zu Vize-Fraktionspräsident Die Revision bekämpft einmal rung nicht nur in der Versorgung zu nutzen, mit denen Zermatt ge- deren Fällen mehr Taggelder müssen, ist seit je die billigste segnet ist, ist ein Teil des Ge- der SP-Fraktion mehr die Arbeitslosen statt die der Gemeinde mit Wasser und Lösung. Je höher die Tonnage bezahlt werden. Allerdings Arbeitslosigkeit. Sie liegt so- Energie, sondern auch in der Ent- schäfts; der andere Teil liegt im nur, wenn die Kantone sich an desto billiger der Transport, ist sorgfältigen und nachhaltigen kürzt, den Versicherungs- zialpolitisch völlig quer in der sorgung des Abfalls. Wie eine eine weitere Folgerung. Die Zer- schutz im ersten Anstellungs- den Kosten beteiligen. Das ist Landschaft. Sie ist für die Fi- Tourismusstation wie Zermatt Umgang mit diesen Geschenken finanz- und regionalpolitisch matter werden pro Tonne ange- der Natur, und da liegt der Ge- jahr aufgehoben und erst noch nanzen des Kantons Wallis diese Probleme in den Griff liefertes Material an die Keh- den Solidaritätsabzug für die falsch. und seiner Gemeinden inak- kriegt, ist deshalb von besonde- meinderat von Zermatt mit sei- richtverbrennungsanlage in besser Verdienenden gestri- Die Aufhebung des Versiche- zeptabel. Deshalb stimme ich rem Interesse. nem Abfallkonzept richtig. Gamsen den gleichen Preis zah- chen. Diese Kampfansage ha- rungsschutzes im ersten An- Nein. Die Gemeindeverwaltung legt len wie die anderen Gemeinden. Ich hoffe, die Zermatter Stimm- nun ein interessantes Konzept Es fragt sich nur, was denn ange- bürgerinnen und Stimmbürger wünschen sich ein zukunftsori- vor, das einerseits die Kehricht- liefert werden soll. Konnte bisher die Gemeinden zusätzlich zu verbrennungsanlage in Gamsen in der eigenen Kehrichtverbren- entiertes Abfallkonzept — so einbezieht und andererseits vor- nungsanlage vernichtet werden wie sich die Gemeinde als Tou- Nein zu diesem Unsinn tragen haben. sieht, das in der bisherigen Zer- was anfiel, so wird in Gamsen rismusort der Zukunft und Quali- Mit der Verdoppelung der Bei- matter Verbrennungsanlage eine differenzierter mit dem Abfall tät positioniert. Zur Arbeitslosenversicherungs-Abstimmung tragszeit von sechs auf zwölf Vergärungsanlage installiert umgegangen. Eine effiziente Se- Hans-Peter Giger, Monate werden vor allem Ju- wird, wo all die organischen paratsammlung ist seit längerem Gemeinderat Leuk-Stadt Die neuesten Arbeitslosenzah- Prozent mehr als im Oktober gendliche von Leistungen der len des seco (Staatssekretariat 2001 und die Tendenz ist wei- Arbeitslosenversicherung aus- für Wirtschaft) sprechen eine terhin steigend. geschlossen. deutliche Sprache. Ende Okto- fordern wir alle Stimmbürgerin- Stärker betroffen von dieser zu- ber 2002 haben wir schweize- Armin Supersaxo (CVP) nen und Stimmbürger auf, zahl- nehmenden Arbeitslosigkeit Man muss schon sehr eng den- reich an die Urne zu gehen und risch über 110 000 Arbeitslose sind gemäss seco die Langzeit- ken, wenn man in wirtschaftlich kandidiert als Vizepräsident empfehlen Ihnen unseren Kandi- registriert. Im Wallis sind ge- arbeitslosen und die Jugendli- schwierigen Zeiten mit stets zu- daten herzlich zur Wahl. genwärtig 3700 Personen als ar- chen. Bei diesem Hintergrund nehmender Arbeitslosigkeit die Gemeinde Saas Fee beitslos gemeldet. Das ent- macht die jetzige Arbeitslosen- Leistungen der Versicherung Für die beiden eidgenössischen versicherungsrevision absolut für erwerbslose Menschen Die CVP Saas Fee gratuliert dem Armin Supersaxo vor. Armin Su- Abstimmungen hat die CVP Saas keinen Sinn. Mit der Reduktion kürzt. Daher Nein zur Revision neuen Gemeindepräsidenten, Dr. persaxo hat in seiner vierjährigen Fee im Sinne der CVP Schweiz der Bezugsdauer von 520 auf des Arbeitslosenversicherungs- Felix Zurbriggen, CSP, zu seiner Tätigkeit als Gemeinderat seine und der CVPO folgende Parolen 400 Taggelder werden noch gesetzes. Wahl und wünscht ihm in die- Schaffenskraft nachhaltig unter gefasst: Nein zur Volksinitiative spricht einer Zunahme von rund mehr Langzeitarbeitslose ausge- Daniel Wasmer Beweis gestellt (Neubau Berg- gegen Asylrechtsmissbrauch und 18 Prozent gegenüber dem Mo- steuert und sind auf die öffentli- Regionalsekretär syna die restaurant Plattjen, Dienstleis- Ja zum neuen Arbeitslosenversi- nat September 2002 und gar 65 che Fürsorge angewiesen, was Gewerkschaft Oberwallis sem verantwortungsvollen Amt tungszentrum/Güterumschlags- cherungsgesetz. viel Erfolg. halle und Erschliessungsstrasse Zur gemeinsamen Entgegennah- Wildi/Lomatte). Für die Wahl des Gemeindevize- me und Analyse der Wahlresul- Vielmehr wird dort gedealt wie präsidenten schlägt die CVP Die CVP Saas Fee ist überzeugt, tate treffen sich am Sonntag- Trotzdem Ja auf einem Basar in Afrika. Saas Fee den Bewohnerinnen mit dem kompetenten und moti- nachmittag alle Parteifreunde Auch die Prostitution und das und Bewohnern des Gletscher- vierten Armin Supersaxo den und Sympathisanten im Restau- ganze kriminelle Umfeld ist fest dorfes ihren initiativen, engagier- bestmöglichen Kandidaten zur rant Chämistuba in Saas Fee. Asylinitiative in «Verfolgtenhand». Dafür ten und tatkräftigen Gemeinderat Wahl zu stellen. In diesem Sinne CVP Saas Fee Es ist schon seltsam, dass jedes doch inzwischen eine regelrech- kann man dann die Einheimi- Mal, wenn eine Initiative zur te Humanitätsindustrie entstan- schen umso besser schikanie- Abstimmung gelangt, die der den, an deren Spitze sicher Su- ren. Nebenbei habe ich Ver- Politikerkaste sowie den beruf- perlöhne bezogen werden. ständnis für die Polizei, wird Ein bemerkenswertes Religionsbuch lichen und selbsternannten Gu- Wer die Argumente der Befür- doch ein festgenommener «Ver- folgter» am nächsten Tag von Die Erzdiözese Salzburg gibt ein ge der Heiligen Schrift und der bekenntnis der Kirche, Bd. 6 10 ten und Edlen nicht in den Kram worter ablehnt, sollte mal die passt, diese höchst aktiv wer- Ausgabe der «Weltwoche», Nr. einem Richter der 68er-Genera- neues achtteiliges Religionsbuch Lehre der Kirche. Zielgruppe sind Gebote, Bd. 7 Sakramente und tion ermächtigt, seinen «Ge- oder besser eine Religionsbuch- Kinder und Jugendliche von sechs Firmung, Bd. 8 Geschichte der den. Dies nachdem sie jahr- 43 vom 24. Oktober, lesen oder sich nach Einbruch der Nacht schäften» wieder ungehindert reihe mit dem Titel «Glaube und bis 14 Jahren, deren Eltern und Kirche, Lehramt und Irrtümer des nachzugehen. Leben» heraus. Diese stellt sich Katecheten und für alle, die den Glaubens. Erzbischof Georg Eder ins Stadtzentrum von Bern be- vor mit der gewichtigen Bemer- katholischen Glauben immer bes- schreibt: «Hier wird nach langem geben. Selbst wenn diese Initiative kung: «Neue Wege in der Weiter- ser oder neu kennen lernen wol- Warten ein Buch angeboten, aus Diese, ach so Armen und Ver- auch bei einer Annahme sowie- gabe des Glaubens.» Das Buch len.» Sie zeichnet sich aus durch dem Eltern für ihre Kinder schöp- zehntelang überhaupt nichts un- folgten sind durchwegs teuer so nicht umgesetzt wird, werde kommt der grossen Sorge einmal eine «klare, umfassende und sys- fen können. Ich wage den Ver- ternommen haben. Das ist teil- gekleidet und sehen weder un- ich mit Ja stimmen. tematische Darstellung des katho- gleich mit dem ‹Catechismus mi- weise sogar nachvollziehbar, ist terernährt noch verfolgt aus. Egon Kürzinger, Visp lischen Glaubens, entspricht den nimus› des hl. Petrus Canisius.» aktuellen pädagogischen Anfor- Und Weihebischof Andreas Laun: derungen für die Altersstufe von «Wir brauchen Bücher, an Hand sechs bis 14 Jahren, fängt die al- derer die Menschen der kommen- durchfunktionieren. um die unverkürzte und echte tergemässe Lebenswelt der Kin- den Generation den Glauben Von allen guten 2. Gibt es in Ihrem Departement Weitergabe des katholischen der und Jugendlichen ein, hat als wirklich kennen lernen können: Glaubens, die in den letzten Jah- niemanden, der auch angehört Grundlage die Heilige Schrift, die als Programm ihres Lebens.» Bd. wurde, der sich mit der Förde- ren bei Bischöfen, vielen Pries- Konzilstexte, den Katechismus 1 und Bd. 2 sind seit August im Geistern verlassen? tern und Laien immer mehr zuge- rung von Kindern auf der ganz- der katholischen Kirche (KKK), Christiania Verlag, Ch-8260 Stein heitlichen Ebene befasst? Ich nommen hat, entgegen und zu apostolische Verlautbarungen und am Rhein, Postfach 174, erhält- Offener Brief an Staatsrat Roch und an die Hilfe, ferner auch dem Aufruf des meine, kennt man in Ihrem De- andere Dokumente und entspricht lich. Die übrigen Bände, sagt Ma- zuständigen Stellen der neuen Stundentafel partement neben IQ und Share- Papstes um «Neuevangelisie- den Richtlinien des allgemeinen ria Prügl, sind bereit. rung» der Menschen. holder den Begriff des EQ und katechetischen Direktoriums von Kardinal Christoph Schönborn Ich bin Familienvater, Arzt und dernde, aber auch gesundheits- der sieben autonomen Intelligen- Maria Prügl, die Übersetzerin aus Joh. Paul II. vom 15. August von Wien bemerkt: «Gebe Gott, Psychotherapeut in Leuk-Stadt politische und letztendlich auch zen (linguistische, mathemati- dem Amerikanischen, hat im K- 1997». Jede Altersstufe enthält dass durch diese katechetische und habe Ihre neue Stundentafel volkswirtschaftliche Auswirkun- TV die Wichtigkeit und die Not- ein Text- und ein Arbeitsbuch für Reihe die Weitergabe des Glau- sche, logische und räumliche In- dem WB entnehmen können. gen. Es geht meiner Ansicht telligenz, auf welche die IQ-In- wendigkeit der Buchreihe und de- Kinder und Jugendliche und ein bens und das christliche Leben im nach nicht um Stunden — und ren inneren und äusseren Aufbau Handbuch für Eltern und Kate- deutschen Sprachraum einen star- telligenz eingeschränkt ist, und Richtig oder Falsch, sondern da- die körperlich-kinästhetische, überzeugend dargelegt. Der Pro- cheten. Die Inhalte sind kurz ge- ken Impuls bekommen.» Dies ist rum, was für denkende und frei spekt der Buchreihe sagt Folgen- sagt: Bd. 1 Grundeinführung in dem Buch zu wünschen unter der die interpersonale und die musi- handelnde Mitbürger wir uns in kalische Intelligenz), denn, wenn des: «Die Buchreihe ist eine um- den Glauben, Bd. 2 Beichte und kräftigen Mitwirkung des Heili- Zukunft für unsere Gesellschaft fassende Darstellung des katholi- Erstkommunion, Bd. 3 Unser Le- gen Geistes! Was ich in Bezug auf diese neue dem so wäre, kann ich mir nicht wünschen. schen Glaubens im Dienste des ben mit Jesus, Bd. 4 Ziel und Sinn German Burgener Walliser Stundentafel sagen erklären, dass ausgerechnet an Lebens, verfasst auf der Grundla- unseres Lebens, Bd. 5 Glaubens- Pfarrer, Steg kann, ist schlicht: «Seid Ihr von Ich möchte lediglich drei Fragen den musischen Fächern zuguns- allen guten Geistern verlassen stellen, worauf ich mir auch eine ten von kognitiven Fächern ein- worden?» klare Antwort erhoffe. Noch gespart wird. besser wäre, wenn die Antwort schen Schutz suchen. Ich könnte jetzt anfangen, mich 3. Und als letztes können Sie mir Unmenschliche Asylinitiative Mit der teuren und überholten mit Zahlen, Stunden und Argu- auch öffentlich in den Medien zu lesen wäre, damit die Bevölke- sagen, wie ich mich als Famili- SVP-Initiative lösen wir keine menten, sogar Studien herumzu- envater von drei schulpflichtigen Das Nein der ABP/CSP Visp-Eyholz real existierenden Probleme. schlagen und würde genau das- rung die Entscheidung nachvoll- ziehen kann. Söhnen mit fairen legitimen Mit- Ebenso wenig mit freysingeri- selbe machen wie Sie, die vielen teln dagegen wehren kann, dass Im Zentrum christlich-sozialer tiative in der Bundesverfassung Köpfe, die sich sicher redlich be- 1. Welche Begründung führen Politik steht seit jeher der nichts zu suchen. Viel mehr hat schen Versen, mit erfundenen Ge- sich meine Söhne nicht solchem Mensch. Auch wenn es aus den unser Land die Ausgestaltung des schichten der überflüssigen SVP müht haben, das ausgeklügelte Sie an, dass Walliser Kinder viel Irrsinn aussetzen müssen? Asylrechtes nach rechtsstaatli- Oberwallis oder mit sämtlichen System für unsere Schule he- länger zur Schule gehen sollen chen Kriterien vorzunehmen und Vorurteilen gespickten Briefen an rauszutüfteln. Aber was ich da- als Kinder in anderen Schweizer Und bitte bedenken Sie, dass Voten der Befürworter kaum dabei sowohl das Völkerrecht wie die Heimat, wie sie FDP-Gemein- bei ebenso übersehen würde, ist Kantonen? Sind wir Walliser meine Gedanken meiner thera- mehr ersichtlich ist, letztlich steht auch die mit den Nachbarländern derat Valsecci am Burgertrüch der Direktbetroffene. Für mich wirklich blöder, dass wir einen peutischen Arbeit entspringen, auch bei der Ayslinitiative der getroffenen Abmachungen zu res- zum Besten gab. geht es um Schüler, Kinder, um Bedarf haben, uns so viel Kopf- wo ich täglich die Auswirkungen Mensch im Mittelpunkt, und zwar pektieren. Ein weltumspannendes Problem heranwachsende Wesen, die eine lastigkeit auszusetzen? Oder bei fehlender Chance zu emotio- der Hilfe suchende. Verfolgten Menschen helfen kann nur mit der Hilfe aller Betei- ganz sensible Phase durchlaufen, sind wir allzu sehr von der Wirt- naler Entwicklung von Druck, «Im Namen Gottes des Allmäch- Kaum ein Mensch verlässt seine ligten und mit umsetzbaren Re- in welcher sie sich auf das Leben schaft unter Druck, die diktiert Überlastung, Überforderung und tigen!» Heimat freiwillig. Hilfe ist daher geln, wie sie Parlament und Bun- vorbereiten und wo sehr viele «wir brauchen funktionierende Stress, im Sinn von Dysbalance, In einem Land, welches sich ge- mit gezielten entwicklungspoliti- desrat festgelegt haben, angegan- wichtige, richtungsweisende Maschinen», und da kommt es antreffe. mäss Präambel im Grundgesetz schen Massnahmen in erster Linie gen werden. Schritte durchlaufen werden. nicht auf das Alter an, sie müs- Dr. med. und Psycho- an christlichen Grundwerten ori- vor Ort zu leisten aber auch im ei- Infoteam ABP/CSP Diese Entwicklungsschritte ha- sen von Anfang an (Unterstufe therapeut Lothar Matter entiert, hat der Text der SVP-Ini- genen Land, wenn verfolgte Men- Visp-Eyholz ben sowohl persönlichkeitsför- bis ans Ende Oberstufe) einfach Leuk-Stadt WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 22 Zweimal Nein Ein Ja und ein Nein Zur Arbeitslosen- Eidg. Abstimmung vom 24. November 2002 CVP-Infoversammlung in St. Niklaus versicherung Weil sie unmenschlich und trü- Die SVP-Initiative macht deut- Im Hinblick auf die bevorstehen- klaus zu. Nach den Katastrophen gerisch ist und mehr Probleme lich, dass die Errichtung einer den Abstimmungen über das der letzten Jahre verlangt der Das Ar- finden. Der Druck auf den schafft als löst, sagen die helvetischen Festung zur Lö- Wochenende präsentierte Gross- Staat einen neuen, deutlich res- beitslosen- Arbeitsmarkt bleibt noch auf Christlichen Gewerkschaften sung der Asylfrage keinen Sinn triktiveren Bau- und Zonenplan. versiche- Jahre hinaus beträchtlich. Zusammen mit einem Raumpla- CGO Oberwallis klar Nein zur macht und vielmehr eine inten- rat Markus Truffer der trotz der rungsge- Man geht von einer struktu- Asylinitiative der SVP. Eben- sivere Zusammenarbeit mit den nungsbüro wird die Verwaltung setz rellen (wahrscheinlich gott- misslichen Wetterbedingungen die Interessen der Zaniglaser Ländern der Europäischen Uni- gut besuchten Parteiversamm- (AVIG) gegebenen?) Arbeitslosigkeit on erforderlich wäre. beim Kanton engagiert vertreten. wurde vom von zwei Prozent aus und lung die beiden Vorlagen. In der Ob für den ARA-Schlamm eine so unmissverständlich sind die Nein zu einem halsbrecheri- Parlament anschliessenden Parolenfassung Vererdungsanlage bei der ARA, vergisst, dass auch hinter CGO gegen die 3. Revision des schen Leistungsabbau in Kri- in der Pha- Prozenten Menschen stehen. Arbeitslosenversicherungsge- sprach sich die CVP St. Niklaus bei der Grossgrabendeponie oder senzeiten einstimmig für ein Ja zum Ar- se eines Wenn die Wirtschaft dies so setzes und den damit verbunde- Ebenso unmissverständlich das Aufbereiten zu Humus oder beitslosenversicherungsgesetz das Verbrennen in Visp in Frage kurzen braucht, so müssen wir men- nen halsbrecherischen Leis- Nein wie zur Asylinitiative sa- wirtschaftlichen Auf- schenwürdige Strukturen be- tungsabbau. und mehrheitlich für ein Nein zur kommt, ist Gegenstand einer Stu- gen die CGO Nein zur 3. Revi- Volksinitiative «gegen Asyl- die. schwungs revidiert, und man lassen, die solche strukturel- Die von der Asylinitiative vor- sion des Arbeitslosenversiche- rechtsmissbrauch» aus. ging von einer Arbeitslosen- len, mobilitätsbedingten Här- Gemeinderat Paul Truffer infor- geschlagene Drittstaatenrege- rungsgesetzes. Die Arbeitslo- Der zweite Teil des Abends war zahl von maximal 100 000 ten sozial gut abfedern. mierte über das Verkehrskonzept lung wird zur Folge haben, dass senversicherung soll Schutz bie- für Informationen zu Gemeinde- in St. Niklaus. Die Schwerpunkte aus! Wenn man uns sagt, durch die Schweiz auf mehr als 90 ten, wenn sie gebraucht wird. Angelegenheiten reserviert. Na- sind dabei die neue Bahnhof- die Revision des AVIG wür- Prozent der Asylgesuche gar Dass dies weniger in guten als turgemäss standen dabei der strasse (bereits sehr schön sa- Odilo Schmid den Wirtschaft und Konsu- nicht mehr wird eintreten kön- in wirtschaftlich schwierigen Medjitschuggen und die Sicher- niert), die Dorfstrasse und der Nationalrat menten je um 1 Mia. Franken nen. Das bedeutet, dass tatsäch- heits- und Schutzbauten im Vor- Zeiten der Fall ist, liegt in der Dorfbus. entlastet, die dann für Inves- lich verfolgten Menschen in der Natur der Sache. Die Arbeitslo- dergrund. Diese Arbeitslosenzahl ist titionen, respektive Konsum Schweiz kein Asyl mehr ge- senversicherung ist deshalb auf Präsident Roger Imboden infor- Roger Imboden darf bekannt ge- nun aber schon heute deutlich zur Verfügung stünden, so ist ben, dass nach zähen Verhand- währt werden wird. Das ist un- Notzeiten auszurichten. mierte eingehend über die Lage höher! Fast täglich gehen das nur die halbe Wahrheit. menschlich und widerspricht Diesem Grundsatz wird die 3. beim Medjitschuggen und ging lungen in Herbriggen eine Postfi- neue Meldungen ein über so liale aufrechterhalten werden In Wirklichkeit handelt es der humanitären Tradition unse- Revision des Arbeitslosenversi- auf die berechtigten Ängste und genannte Restrukturierungs- sich um ein Nullsummen- res Landes. cherungsgesetzes nicht mehr Fragen der Bewohner der be- kann und die ehemalige Annah- massnahmen (neuestes Bei- mestelle von Gasenried durch spiel, denn die Sozialhilfe Nach Meinung der CGO wird gerecht. Die Taggeldbezugdau- drohten Weiler ein. Leider müs- spiel Die Post) und Entlas- (Gemeinden und Kantone!) die Asylinitiative auch nicht zu sen die Arbeiten zeitweise wegen den Hausservice ersetzt wird. sungen (Tornos, ABB, Ban- er soll von 520 auf 400 Tage Der Turnhallenbau ist eher auf muss dann einspringen, und weniger, sondern zu mehr Miss- verkürzt und die Beitragszeit, immer neuen Bewegungen im ken, Versicherungen). diese wird durch Steuern fi- Anrissgebiet unterbrochen wer- Bremskurs, während sich eine bräuchen führen. Da die die zum Bezug von Arbeitslo- baldige Sanierung der Mehr- Das seco (Volkswirtschafts- nanziert, also auch von uns Schweiz die Nachbarländer sentaggeldern berechtigt, von 6 den. Im weiteren zeigte Roger departement) geht für den Imboden den Stand der Dinge zweckhalle aufdrängt. CVP- allen! Wir nehmen mit einer nicht dazu zwingen kann, die auf 12 Monate ausgedehnt wer- Ortspräsident Stefan Truffer be- März 2003 von einer Arbeits- Hand und müssen es mit der von ihr unerwünschten Asylsu- den. Dies stellt einen signifikan- bei den folgenden Projekten auf: losenzahl von 130 000 aus, 1. Jungbachverbauungen, 2. richtet über den Stand der Dinge anderen Hand wieder geben. chenden wieder aufzunehmen, ten Leistungsabbau dar, der sich für die im Juni 2003 vorgesehene und dieses seco ist für seinen Das macht doch keinen Sinn. werden immer mehr Menschen auf die Betroffenen — vor al- Sparrenzugprojekt (Damm), 3. grenzenlosen Optimismus Messtschuggenmauer (Sanie- Neugründung eines Tourismus- Ein Letztes: Die Arbeitslo- ohne jegliche Aussicht auf Inte- lem in Krisenzeiten wie der und Gewerbevereins unter einem bekannt. sigkeit trifft periphere Gebie- gration in unserem Land leben. rung), 4. Kalkofenzugmauer (Sa- heutigen — fatal auswirken nierung), 5. Spisszug (Auffang- Dach. Auch wenn die so genannten te besonders stark (Tessin, Ein idealer Nährboden für die wird. becken) 6. Blattbachprojekt, 7. Unter Verschiedenes bekamen Restrukturierungen ohne Ent- Genf, Wallis, v. a. das Unter- Entwicklung der Kriminalität! Christliche Gewerkschaften Balmatten-Felswände, 8. Stock- die Parteimitglieder Infos zur lassungen geschehen, die Ar- wallis usw.). Hier — und Die Initiative wird auch mehr CGO Oberwallis damm, 9. Rittigraben, 10. Geiss- Friedhofsanierung, zum Jugend- beitsplätze sind weg, und nicht nur hier — würde man Sozialhilfekosten verursachen, Leo Eyholzer triftbach, 11. Eschdämme 1 und haus im «Kalkegg», zur Wasser- zwar in den Randregionen einen Abbau der Leistungen indem sie den Zugang zur Er- Vizepräsident CGO 2 (Entwässerung). Allein für die fuhrensanierung und zum neuen meist für immer! Der Druck der ALV schlecht verstehen, werbstätigkeit für die Asylsu- Regionalsekretär transfair/ Sicherung der Balmattenfels- Leitbild St. Niklaus-Grächen. auf ganz junge und ältere Ar- v. a. auch nicht, wenn dieser chenden zusätzlich erschwert. Syna wände sind Netze für rund 1,2 Die CVP St. Niklaus informiert beitssuchende und v. a. auf Abbau von der Familienpar- Millionen Franken vorgesehen. und wird dies weiterhin umfas- die Frauen wird stärker. Die tei mitgetragen würde! Ich Es kommt also einiges auf St. Ni- send tun. CVP St. Niklaus Menschen brauchen länger, als Christlichsozialer kann um eine erste Arbeit oder dieser Revision wenig abge- Nein zur Bestrafung überhaupt wieder Arbeit zu winnen! der Arbeitslosen Abschottung und Hass — Offensichtlich können nicht alle schmälern und unsolidarisch zu- Offizielle Stellungnahme die Abstimmungsunterlagen sätzliche Kosten dem Kanton nicht unsere Kultur gleich interpretieren. So behaup- und den Gemeinden aufzuhal- ten junge CVPO-Exponenten, sen. Gemäss letzter Volkszählung Kantone und die Gemeinden der SVP Oberwallis hat die Schweiz 7 288 010 Ein- sind höhere Ansätze. Sie wer- die vorgeschlagene Revision der Arbeitslosigkeit wird auch nicht Die SVP Oberwallis distanziert stimmt sind, war die SVP Ober- Arbeitslosenversicherung sei bekämpft, indem man mit einem wohner. Ende 2001 waren ge- den direkt vom Lohn abgezo- mäss Bundesamt für Flüchtlinge gen, Quellensteuer ohne Abzü- sich klar und unmissverständlich wallis an der DV nicht anwe- ausgewogen und bringe Rundumschlag möglichst viele zur Form und zum Gedanken des send. Von der Angelegenheit hat Erwerbslose straft, wofür sie 36 000 Asylsuchende in der ge. Das Geld, das die Asylbe- Schweiz. Das heisst, das sind werber zum Leben erhalten, ge- poetischen Fehlschlages von die SVP Oberwallis aus den Me- nicht verantwortlich sind. Wei- Herrn Freysinger anlässlich der dien Kenntnis erhalten. Inzwi- ter belegen die Zahlen der ver- ben sie wieder aus in unsern Ge- schäften, Verkehrsmitteln, usw. DV der SVP Schweiz in Lupfig schen hat sich Herr Freysinger gangenen Jahre deutlich, je bes- AG. gegenüber der SVP Oberwallis keinen Sozialabbau. Rechnen ser die Konjunkturlage, desto das heisst, es geht in Umlauf in unserer Wirtschaft. entschuldigt. Dieser Fehltritt müsste man können. Die Reduk- kürzer die Taggeldbezugsdauer wird sich aber nicht auf die gute tion der Bezugsdauer von 520 bei der Arbeitslosenversiche- 0,46 Prozent der Gesamtbevöl- Die grosse Zahl der Asylsu- Da die SVP Oberwallis erst kürz- Zusammenarbeit der SVP Unter- auf 400 Tage und die Verdoppe- rung. Je schlechter die wirt- kerung. Bekannt ist, dass 20 chenden lebt friedlich in unserm lich die Anzahl der Delegierten und Oberwallis direkt auswirken. lung der Beitragszeit entspricht schaftliche Lage, desto länger Prozent der Schweizerbevölke- Land. Sie bereichern auch unse- in die SVP Schweiz übermittelt Markus Schwery einer Kürzung von Leistungen brauchen logischerweise Er- rung Ausländer sind, davon sind re Kultur und sie können auch bekam und die entsprechenden Präsident der an die Arbeitslosen von über werbslose, um eine neue Stelle somit nur 2,4 Prozent Asylsu- Herausforderung für uns sein, Delegierten nochnicht alle be- SVP Oberwallis 400 Millionen pro Jahr — und zu finden. Daher macht eine chende. Bei der Asylinitiative z. B. ist Gastfreundschaft einer das soll kein Sozialabbau sein. Kürzung der Bezugsdauer im geht es um diese 2,4 Prozent ihrer höchsten Werte. Da wo die jetzigen Zeitpunkt absolut kei- bzw. 0,46 Prozent der Gesamt- Asylsuchenden uns unmässig Vor allem Jugendliche, Frauen nen Sinn. In der jetzigen Krisen- bevölkerung. erscheinen, ist dies oft bedingt Nein stimmen, und Erwerbslose mittleren Al- zeit brauchen wir eine Arbeits- Herr Gerber, Direktor des Bun- durch Unkenntnis unserer sehr ters werden von diesen Leis- losenversicherung, welche den desamtes für Flüchtlinge hat durchstrukturierten Kultur. Courage zeigen! tungskürzungen betroffen sein. Menschen ohne Stelle hilft und letzthin in der Tagesschau er- Wenn jeder (nicht nur ein klei- In einer Zeit, in der vor allem in nicht sie bestraft. Daher Nein zu klärt, von den afrikanischen nes Grüppchen) sich mehr um Die ALV-Revision will die Bes- beitslose ist heute länger als 400 Randregionen wie dem Wallis diesem Sozialabbau bei der Ar- Asylsuchenden sind nur 10 Pro- diese Menschen kümmern wür- serverdienenden entlasten, die Tage arbeitslos. Damit würden Stellen abgebaut werden und die beitslosenversicherung. zent straffällig, bei andern Na- de, Dialog und Informations- maximale Bezugsdauer um 120 diese ihre Unterstützung durch Arbeitslosigkeit markant steigt, Kurt Regotz tionen ist es sicher nicht höher. austausch mehr erfolgen würde, Tage senken, die Arbeitnehmer die Arbeitslosenversicherung ist es unverantwortlich, die Leis- Koordinator Syna Die Zahl der Straffälligen ver- könnten viel mehr Probleme ge- sollen im ersten Jahr nicht mehr verlieren, die Gemeinden müss- tungen der Versicherung zu Oberwallis kleinert sich also zu nur 10 Pro- löst werden als mit Hasstiraden. ten dann für diese aufkommen. zent von 0,46 Prozent der Ge- Die SVP versucht mit erfunde- Sollen wir uns das gefallen las- samtbevölkerung. Dass gegen nen Asylgeschichten, mit über- gegen Arbeitslosigkeit versichert sen? Wollen wir noch mehr ver- diese Zahl der Straffälligen hart triebenen Kosten- und Krimi- sein. Eine klassisch asoziale Po- schuldete Gemeinden? Sollen vorgegangen werden muss, dies nellenzahlen Hass zu säen, um litik wird da betrieben: die Rei- unsere Arbeitslosen bestraft wer- bestreitet niemand. ihre politischen Ziele zu errei- chen entlasten, bei den Schwa- den, weil sie keine Arbeit haben? Wenn von Asylsuchenden die chen. chen sparen. Oder haben wir die Courage, Mitgliederversammlung Rede ist, wird meist nur von Stehen wir ein für eine Schweiz, Viele Walliser Gemeinden Nein zu sagen? CVP Bezirk Visp diesen 10 Prozent Straffälligen die im Dialog mit allen Beteilig- kämpfen heute schon mit Finanz- Es ist Zeit, den Totengräbern un- gesprochen. Wir würden uns ten versucht Probleme zu lösen. problemen. Definitiv nichts mehr serer Arbeitslosenversicherung Das Präsidium der CVP des Bezirkes Visp lädt zur Mitglieder- wehren, dass, wenn von Nein zu einer Asylinitiative, die zu lachen werden unsere Ge- einen Denkzettel zu verpassen: versammlung wie folgt ein: Schweizern, auch nur über die Abgrenzung aufbaut und so die meinden bei einer Annahme der Darum Nein zur ALV-Revision. Straffälligen gesprochen würde! Probleme nicht löst, nur Miss- Revision haben. Jeder achte Ar- JUSO Oberwallis Datum: Donnerstag, den 21. November 2002 stände und Kosten vermehrt. Zeit/Ort: 19.30 Uhr im Restaurant Ackersand, Stalden Wer spricht je von den vielen Asylbewerbern, die in unsern Anneliese Hauser-Volken Traktanden Restaurants und Hotels in den Vereinigung für Flüchtlings- 1. Begrüssung und Orientierung durch den Bezirkspartei- Küchen arbeiten, die während hilfe Oberwallis Und die Abzocker? präsidenten Claude Bumann und nach dem Openair unsern 2. Präsenzkontrolle und Wahl der Stimmenzähler Es mag bei Asylsuchenden und wir da nicht in vielen Fällen von Dreck aufputzen, die mühsam Arbeitslosen auch Menschen ge- Missbrauch sprechen? 3. Zusammenschluss BVZ/FO den Getränkewagen durch die Referat durch Hans-Rudolf Mooser, Direktor, ben, die unsere Einrichtungen Solche «Abzocker» schüren be- Züge stossen, die die schweren missbrauchen. Deswegen aber rechtigten Unmut. Sie provozie- mit anschliessender Diskussion Arbeiten in den Reben, auf den Oskar für geistige 4. Zivilstandswesen heute und morgen ren Neid, Wut, Ohnmacht. (Auch Baustellen ausführen, die unse- Inkontinenz Arbeitslose, Asylsuchende und Referat durch Christoph Gsponer, Zivilstandsbeamter re Wirtschaft und vor allem un- von Visp, mit anschliessender Diskussion Wilhelm Busch schrieb: andere benachteiligte Menschen ser Tourismus dringend hören von solchen angeblich un- 5. Ersatzwahl Bezirksparteipräsident/in braucht. 6. Informationen aus dem Grossen Rat müssen wir sie nicht alle kollek- umgänglich hohen Löhnen.) 7. Agenda 2002 Das Bundesamt für Flüchtlinge tiv bestrafen, sondern sollten «Abzocker» begünstigen ein so- 8. Verschiedenes hatte im Jahr 2001 Ausgaben Fehlbare zur Rechenschaft zie- ziales Ungleichgewicht. Und sie von 946 Mio. (nicht Milliar- merken es nicht einmal — oder Alle Parteimitglieder und Sympathisanten der CVP des Bezir- hen und entsprechende Konse- den). Es wird aber nicht von den Dumme Gedanken hat jeder, der quenzen tragen lassen. wollen es natürlich nicht mer- kes Visp sind zu dieser öffentlichen Mitgliederversammlung Einnahmen gesprochen. Wenn Kluge verschweigt sie. ken! freundlich eingeladen. die Asylbewerber arbeiten, Ich vermute: Müsste dies aber nicht auch für Das jüngste Beispiel lieferte An- CVP Bezirk Visp müssen sie 10 Prozent des Loh- Da meinte einer, er sei ein Dich- so genannte Top-Manager gel- ton Scherrer, Präsident der Ver- Der Präsident Der Sekretär nes an den Bund abgeben zur ter. Dabei war nur nicht ganz ten, die unanständig hohe — viel waltungsdelegation Migros-Ge- Claude Bumann Christian Summermatter Rückzahlung ihrer Kosten. dicht er. zu hohe — Saläre und/oder Ab- nossenschafts-Bund. Auch für die Steuern für Bund, Peter Eyer (51), Naters findungen beziehen? Könnten Pia Sollberger, Mund SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 23 «Ich will noch mehr» Sonja Nef vor dem eigentlichen Skiweltcup-Start (spg) Sonja Nef ist auch nen.» Neben Sonja Nef waren mitgespielt», gibt Sonja Nef zu. unmittelbar vor dem ei- in Wyoming nur noch die Sonja Nef denkt indes über die gentlichen Start in den Schwedin Anna Ottosson und WM im eigenen Land hinaus; Weltcup- und WM-Win- das italienische Techniker- der Rücktritt ist für die 30-Jähri- Team zugegen. ge (noch) kein Thema. «Ich bin ter ihren eigenen Weg ge- erst seit acht Jahren im Weltcup gangen. Von 1,88 zurück zu dabei. Andere Fahrerinnen in meinem Alter oder sogar Jünge- Die Appenzellerin bereitete sich 1,83 re haben eine weitaus längere zuletzt in Jackson Hole im US- Die verlängerten Trainingstage Karriere hinter sich. Nach all Staat Wyoming auf den heuti- liessen Sonja Nef mehr Zeit für den Strapazen, die ich wegen gen Riesenslalom und den Sla- Skitests und das Abstimmen des meinen Verletzungen auf mich lom vom Samstag in Park City Materials. Mittlerweile ist sie genommen habe, will ich noch vor. auf den Entscheid zurückge- mehr erreichen.» Die Gedanken Sie habe wieder einmal etwas kommen, im Riesenslalom in an eine Abkehr vom Spitzen- Neues tun wollen, sagte Sonja dieser Saison 1,88 m lange Ski sport könnten einzig ausblei- Nef zum Entscheid, abseits ih- einzusetzen, und hat wieder auf bende Erfolge beschleunigen. rer Teamkolleginnen zu trainie- die 1,83-er-Modelle gewechselt. «Ich bin nicht hier, um nur ren, die sich wie gewohnt in «Diese passen besser zu mei- Vierte oder Fünfte zu werden», Copper Mountain in nem aggressiven Fahrstil.» Dass sagt Sonja Nef offen. den letzten Schliff holten. Für sie trotzdem noch nicht zur Ad acta gelegt hat sie mit Si- den «Alleingang» gab es aber Topform gefunden hat, ist für cherheit den Super-G — und einen träferen Grund. In der Sonja Nef nicht Besorgnis erre- damit auch die Chance im Ge- ehemaligen Weltcup-Station gend. «Ich habe vor Sölden be- samtweltcup. Sie hat den Super- Jackson Hole, wo Marie-Theres wusst weniger Riesenslalom G im Sommer wohl trainiert Nadig 1975 die Abfahrt gewon- trainiert, um die Hochform hi- (und dabei sogar Bestzeiten auf- nen hatte, konnte die Riesensla- naus zu zögern. Im vergangenen gestellt!), rennmässig wird sie lom-Weltmeisterin ein deutlich Jahr hätte für mich Olympia aber nicht an den Start gehen. intensiveres Pensum durchzie- schon Ende Oktober sein kön- «Im Weltcup wären vor einem hen. «In Copper Mountain wa- nen, doch danach geriet ich in Super-G Abfahrtstrainings auf ren Trainings normalerweise ein Tief. Das will ich heuer ver- den jeweiligen Strecken unab- nur von sechs bis neun Uhr meiden.» Diesmal soll die dingbar, um vordere Platzierun- morgens möglich, weil die Pis- oberste Schwelle der Leistungs- gen zu erreichen. Das liegt nicht ten von den meisten Nationen kurve im Februar an den Welt- drin, und 24. oder 25. Ränge genutzt wurden. In Jackson ha- meisterschaften in St.Moritz er- würden mir im Hinblick auf den be ich problemlos von acht bis reicht werden. «Die WM hat in Gesamtweltcup nichts bringen.» ein Uhr nachmittags fahren kön- diesen Überlegungen sicherlich David Bernold Nef: «Ich bin nicht hier, um nur Vierte oder Fünfte zu werden.» Foto key

Start in Kiruna Langlauf-Weltcup Das Fragezeichen Mit «Rückkehrern» (Si) 21 Weltcup-Anlässe und die WM im Val di Fiemme Ski-Weltcup: Einige Rücktritte und Hermann Maier an Spitze zurück? (It) bieten den Langläufern in diesem Winter die Möglich- Im Gegensatz zur Schweiz Andere sind in der Zwischenzeit lom eine Revolution entfachten. Die Schweizer Ski-Nati keit, ihr Können unter Be- haben im Ausland einige ins Rampenlicht getreten. Ste- Keiner der drei befand sich vor weis zu stellen. Die Schwei- prominente Fahrer/innen phan Eberharter gewann auf Beginn der Saison unter den (Si) Mit zwei «Rückkeh- de Oktober -- in dieser Woche zer wollen den Aufwärtstrend nach den Olympischen überzeugende Weise den Ge- ersten 50 der Weltrangliste. Ma- rern» will das alpine Ski- (Donnerstag bis Sonntag) in bestätigen. In Kiruna (Sd) der samtweltcup und bewies in Salt terialrevolution und Generatio- Park City mit je einem Slalom Spielen den Rücktritt er- Lake City mentale Stärke, als er nenwechsel — der Skisport be- team die guten alten Zei- Stadt mit der geschlossenen klärt. ten aufleben lassen. Nach und Riesenslalom für Männer Eisenerz-Mine, sollen An- nach den verpassten Olympia- findet sich im Auf- und Um- und Frauen offiziell beginnt, drea Huber, Natascia Leonar- Fehlen werden die Schwedin siegen in den Speed-Bewerben bruch. Angelo Maina, der 2001 stehen die Weltmeisterschaften di-Cortesi und Laurence Ro- , Weltmeisterin, im Riesenslalom, seiner ver- Davon zeugen auch die Innova- nach fünf Jahren Pause in St. Moritz Anfang Februar. chat aus der Bronze-Staffel Olympiasiegerin und Weltcup- meintlich schwächsten Diszip- tionen im Wettkampfablauf. zur Frauen-Equipe zu- Daran werden Maina und von sowie Se- Gesamtsiegerin, deren Team- lin, die Goldmedaille erkämpf- Um zu verhindern, dass Rennen rückkehrte, führt bei den Frehsner gemessen. raina Mischol und Andrea kollegin Ylva Nowen, Diszipli- te. Er wird auch in diesem Win- wie so oft in der Vergangenheit Männern Karl Frehsner Titelkämpfe im eigenen Land Senteler weitere Punkte er- nen-Weltcupsiegerin 1998 und ter im Jahreswettbewerb nur nach ein paar wenigen Fahrern nach elfjährigem Unter- haben eigene Gesetze. Bei den gattern. Ähnlich tönt es von 1999 im Slalom, die Amerika- schwer zu schlagen sein. Bei entschieden sind, erfolgt der letzten Weltmeisterschaften in nerin Picabo Street, Weltmeis- bruch wieder das Kom- Männer-Coach Ulf Morten den Frauen liess sich die dreifa- Start analog zu den technischen mando. St. Moritz im Jahr 1974 drehte Aune. «Ab Rang 5 wird es terin, Olympiasiegerin und Dis- che Olympiasiegerin Janica Bewerben in umgekehrter Rei- sich der vermeintliche Heim- zeitlich eng. Da entscheiden ziplinen-Weltcupsiegerin 1955 Kostelic aus Kroatien als Skikö- henfolge zur Weltcup-Startliste Beide hatten seinerzeit nach er- vorteil ins Gegenteil. Eine Details über die Klassierung. und 1996 in der Abfahrt, sowie nigin feiern. (WCSL) oder zum Training. folgreichen Titelkämpfen Bronzemedaille der damaligen die Australierin Zali Steggall, So startet im Super-G der 30. Swiss-Ski den Rücken zuge- Ich hoffe, dass wir punkten», Auf- und Aussenseiterin Lise-Marie Mo- meinte der Norweger. Mit Slalom-Weltmeisterin 1999 und der WCSL als Erster und die kehrt. Angelo Maina verab- rerod mit der Startnummer 39 Wilhelm Aschwanden, Gion erste Titelträgerin vom fünften Umbruch Nummer 1 als Dreissigster. In schiedete sich 1996 nach den am drittletzten Tag war die ge- Andrea Bundi, Reto Burger- Kontinent. Ylva Nowen und Za- Auch Janicas Bruder Ivica Kos- der Abfahrt entscheidet das letz- Weltmeisterschaften in der Sier- samte Ausbeute, und das nur meister, Patrik Mächler und li Steggall sehen Mutterfreuden telic ist auf dem Weg, im Ski- te Training über die Startreihen- ra Nevada (mit Silbermedaillen zwei Jahre nach den «Goldenen Patrick Rölli hat auch er ein entgegen. sport ein Grosser zu werden. Im folge. Im Slalom werden nach von Karin Roten und Heidi Zur- Tagen von Sapporo». Quintett am Start. Am 7./8. Und ob der einstige Superstar letzten Jahr gehörte er zusam- einem erfolgreichen Test im briggen), Karl Frehsners letzter Beitrag an den Schweizer Ski- Bei den letzten Weltmeister- Dezember steht für die Hermann Maier je wieder Ski- men mit Olympiasieger Jean- letzten Winter in Sestriere je ein schaften in der Schweiz, 1987 Schweizer mit dem Weltcup rennen fährt, bleibt das grosse Pierre Vidal und Bode Miller zu Männer- und Frauen-Rennen sport bestand in einem komplet- ten Medaillensatz (Gold Franz in Crans-Montana, stimmte da- in Davos der erste Höhepunkt Fragezeichnen. den jungen Wilden, die im Sla- nach K.-o.-Formel ausgetragen. für alles. Mit 14 Medaillen stell- auf dem Programm. Der Heinzer, Silber Urs Kälin, Bronze Daniel Mahrer). ten die Schweizer Skifahrer und zweifache Weltcup-Gesamt- Skifahrerinnen einen Allzeit- Weltcup-Gesamtsieger: Seinen damaligen Parade-Ath- sieger Per Elofsson litt im 1995: Alberto Tomba (It), VRENI Rekord auf. Federführend da- Sommer an einer Viruser- SCHNEIDER (Sz). 1996: Lasse leten Heinzer engagierte mals wie heute . . . Karl krankung. Der Schwede wird Kjus (No), Katja Seizinger (De). Frehsner bei seiner Rückkehr Frehsner. Die Bilanz der Män- 1997: Luc Alphand (Fr), Pernilla gleich als Trainerassistent von deshalb zum Saisonbeginn Wiberg (Sd). 1998: Hermann Maier ner-Abfahrt mit den Rängen 1 kaum gross auftrumpfen, (Ö), Katja Seizinger (De). 1999: Fritz Züger bei den Abfahrern. bis 4 und 6 bleibt das Highlight sinnt aber an den WM auf Lasse Kjus (No), Alexandra Meiss- «Karl ist immer noch der Alte in der sportlichen Visitenkarte nitzer (Ö). 2000: Hermann Maier — mit dem gleichen Engage- Revanche für die ausgeblie- (Ö), Renate Götschl (Ö). 2001: Her- des «eisernen Karl», die 27 benen Olympia-Medaillen. mann Maier (Ö), Janica Kostelic ment und der gleichen Konse- (Schweizer) WM- und Olym- Als neuer Stern am Langlauf- (Kro). 2002: Stephan Eberharter quenz», sagt Heinzer elf Jahre piamedaillen umfasst. (Ö), Michaela Dorfmeister (Ö). Himmel wurde Lukas Bauer nach seinem WM-Triumph über Frehsner, der in der Regel erst Nationencup-Gewinner: 23 Mal: seinen Ziehvater. (Tsch, 24) angekündigt, der Österreich. 8Mal:Schweiz. 5Mal: im zweiten Jahr seiner Tätigkeit im letzten Winter dreimal Frankreich. Einen Trainerwechsel gab es das Potenzial eines Teams voll knapp das Weltcup-Podium Weltcupsiege: Männer. Alle Dis- auch in der Kombi-Gruppe mit ziplinen: 1. Ingemar Stenmark (Sd) auszuschöpfen pflegt, bleibt verpasst hatte. Bei den Frau- 86 Siege. 2. Alberto Tomba (It) 50. Didier Cuche und Mike von wenig Zeit zum Eintrudeln. Im en bleibt Bente Skari das 3. Marc Girardelli (Lux) 46. 4. Her- Grünigen, wo Patrice Morisod Prinzip stehen er und sein Team Mass aller Dinge — wenigs- mann Maier (Ö) 41. 5. PIRMIN den in die USA ausgewanderten ZURBRIGGEN (Sz) 40. ab Park City permanent auf dem tens in der klassischen Tech- Osi Inglin ersetzte. Morisod war Prüfstand. nik. Frauen. Alle Disziplinen: 1. Anne- marie Moser-Pröll (Ö) 62. 2. VRENI bis vor einem Jahr Slalom-Chef Bilanzen sind, je nach den Para- Weltmeisterschaften: 18. Februar bis SCHNEIDER (Sz) 55. 3. Katja Sei- und verdingte sich — nach ei- 1. März in Val di Fiemme (It). zinger (De) 36. 4. metern, die man anwendet, zu- Weltcup 2001/02: Männer: 1. Per (Lie) 33. 5. (Sz) 31. nem Zerwürfnis mit dem dama- weilen trügerisch. Zählen die Elofsson (Sd) 780. 2. Thomas Alsgaard Saison 2001/02 ligen Männer-Chef Dieter Weltcuppunkte, die Podestplät- (No) 777. 3. Anders Aukland (No) 545. Männer. Gesamtwertung: 1. Ste- Bartsch — im letzten Winter als — Ferner: 40. Markus Hasler (Lie) ze oder gar nur Siege und Me- phan Eberharter (Ö) 1702 Punkte. 2. Frauen-Trainer im Europacup. 125. 55. Stephan Kunz (Lie) 81. 63. Pa- Kjetil André Aamodt (No) 1096. 3. daillen? So verlief der letzte trik Mächler 59. 79. Reto Burgermeister DIDIER CUCHE (Sz) 1064. Bei den Frauen blieben die ver- 35. 102. Christoph Eigenmann 18. 109. Weltcup-Winter gar nicht so Peter von Allmen 13. 123. Patrick Rölli Frauen. Gesamtwertung: 1. Mi- antwortlichen Chargen unverän- übel. Statistisch gesehen war er 7. — 142 klassiert. chaela Dorfmeister (Ö) 1271. 2. Re- dert. der beste seit sechs Jahren. Frauen: 1. Bente Skari (No) 1037. 2. nate Götschl (Ö) 931. 3. SONJA Stefania Belmondo (It) 940. 3. Katerina NEF (Sz) 904. Zehn Siege und 31 Podestplätze Neumannova (Tsch) 903. — Ferner: Nationenwertung: 1. Österreich WM St. Moritz im stellten die beste Weltcupsaison 55. Laurence Rochat 43. 58. Andrea 12 922 (Männer 7643+Frauen Zentrum seit sechs Jahren dar. Doch die Huber 40. 74. Natascia Leonardi Cortesi 5279). 2. SCHWEIZ 6388 14. 78. Brigitte Albrecht Loretan 13. — (3533+2855). 3. Italien 4811 Im Zentrum der Saison, die — miserable Olympia-Bilanz über- 105 klassiert. Maier: «Je wieder Rennen fahren?» Foto key (2410+2401). nach dem Prolog in Sölden En- schattete alles. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 24 Die erste Niederlage Mörel und Saas Tischtennis NLC: Eclair - Stalden 6:4 6. Schüler-Unihockeyturnier des OLTV in Visp pw) Im sechsten Saison- spiel musste sich der Über 130 Schülerinnen TTC Stalden zum ersten und Schüler trafen sich Mal geschlagen geben. Anfang November in Im Spiel gegen die Neu- der Turnhalle «im enburger aus La Chaux- Sand» in Visp zum de-Fonds resultierte eine sportlichen Kräftemes- knappe 4:6-Niederlage sen in Sachen Uniho- — mit der Konsequenz, ckey, hinzu kamen ein dass die Staldner die Ta- paar Dutzend Zuschau- bellenspitze abgeben er und natürlich die mussten. Mannschaftsbetreuer. Die Staldner, die in ihrer Am Start waren insge- Stammformation bestehend aus samt 19 Mannschaften, Remo Keller, Andreas Bumann elf bei den Boys und fast und Bostjan Krempus antraten, gleich viel, nämlich erwischten im Gegensatz zu den acht, bei den Girls. vorherigen Spielen einen schlechten Start. Von den ersten Die Orientierungsschulzen- drei Einzelpartien konnte nur tren von Mörel und Saas stell- Keller sein Spiel für sich ent- ten sich dabei als besonders scheiden, während Krempus folgreich heraus: Sowohl in und Bumann jeweils mit 1:3- der Kategorie Knaben als Sätzen verloren. Die Neuenbur- auch in der Kategorie Mäd- ger konnten in der Folge dank chen brachten sie ihre Teams einem 3:1-Satz-Erfolg im Dop- unter die drei Bestplatzierten. pel ihre Führung auf 3:1 aus- Bei den Boys konnte sich die bauen. Mannschaft der OS Saastal als Es wurde jedoch noch schlim- Sieger ausrufen lassen. Nach- mer. Bumann verlor auch sein dem sie in der Vorrunde noch zweites Einzel gegen Andreada- drei Punkte abgeben mussten, Das Mädchen-Team Mörel siegte zum dritten Mal in Serie. kis (mit 0:3), und La Chaux-de- setzten sie sich im Halbfinal Fonds ging damit sogar mit 4:1 Bostian Krempus und der TTC Stalden: Erste Saisonniederlage. mit 3:2 gegen Visp I (die letzt- Torhüterin musste sich nur ge- Girls der OS St. Niklaus mit in Führung. Doch Stalden be- Foto wb jährige Siegermannschaft) rade zweimal nach hinten bü- 2:0 bezwungen, im Final setz- wies Moral und liess den Kopf durch. Im Final hiess es nach cken. Im Halbfinal hatten sie te es dann aber eine 0:1-Nie- keinesfalls hängen. Krempus auch jeweils knapp) verlor, Resultate einem spannenden Spiel 1:0 allerdings das Glück für sich derlage gegen Mörel ab. Rang vermochte sein Spiel nach ei- konnte Krempus nach gewonne- La Chaux-de-Fonds - Stalden 6:4 gepachtet, denn nach einem drei ging an die Mädchen der Wettstein Basel II - Aarberg 6:4 für die Saaser, die hier gegen nem 1:2-Satz-Rückstand noch nem ersten Satz die Hoffnung Mörel II anzutreten hatten. 1:1 gegen OS Saastal musste OS Saastal, die im kleinen Fi- umzubiegen, und Keller ge- Aesch - Belp 1:9 auf ein Unentschieden aufrecht- Thun - Delémont 4:6 Bereits im letzten und im vor- ein Penaltyschiessen entschei- nal St. Niklaus mit 5:1 in wann gegen Benoit problemlos erhalten. Es sollte jedoch bei letzten Herbst standen sie zum den. Der einzige verwertete Schach hielten. in drei Sätzen. Die Staldner ver- der Hoffnung bleiben. Tabelle Schluss als Siegerinnen da, Versuch von insgesamt zehn Rangliste Boys: 1. Saas. 2. Mörel kürzten somit auf 3:4 — ein Un- Er unterlag schlussendlich An- 1. Delémont 6 4 2 0 34:26 16 und auch dieses Jahr ging der Penaltys brachte die Mörjerin- II. 3. Visp I. 4. Brig. 5. Zermatt. 6. entschieden lag vor den letzten 2. Stalden 6 4 1 1 33:27 15 dreadakis mit 1:3. Der Sieg der 3. Belp 6 3 1 2 34:26 14 Turniersieg bei den Mädchen nen ins Finale. Fiesch I wie- Visp II. 7. Fiesch II. 8. St. Niklaus I. drei Einzel wieder im Bereich Neuenburger stand damit fest 4. Aarberg 6 3 2 1 33:27 14 wiederum an die OS Mörel. In derholte seinen Spitzenrang 9. Fiesch I. 10. Mörel I. 11. St. Ni- des Möglichen. und der dritte Sieg von Keller 5. Eclair Chaux-d.-F. 6 3 0 3 34:26 13 klaus II. 6. Aesch 6 2 0 4 24:36 9 fünf Spielen erzielten die des letzten Turniers und plat- Rangliste Girls: 1. Mörel. 2. Fiesch Während Bumann sein Spiel ge- bedeutete nur noch Resultats- 7. Wettstein Basel II 6 1 0 5 25:35 8 Girls aus dem Bezirk Östlich zierte sich wiederum auf Rang I. 3. Saas. 4. St. Niklaus. 5. Zermatt gen Benoit in drei Sätzen (wenn kosmetik. 8. Thun 6 1 0 5 23:37 7 Raron zwölf Tore, die eigene zwei. Im Halbfinal wurden die II. 6. Fiesch II. 7. Brig. 8. Zermatt I.

DV mit Chanton und Fallert Ehrungen Oberwalliser Team Tennis: 1. Nateleria-Cup in Gamsen WKTSV in Brig-Glis Genevieve Chanton (TC Sätze. Der Topgesetzte musste wird gegründet Visp) und Hans-Ruedi sich im Halbfinal gegen die Fallert (TC Naters) heis- Nummer 3 des Turniers, Pius sen die verdienten Tur- Rieder des TC Simplon, ge- (wb) Der WKTSV Wallis hält Oberwalliser Motorrad-Rennfahrer haben Saison beendet schlagen geben. Rieder spielte seine 48. DV am Freitag, dem niersieger des 1. Nateleria- seine ganze Routine aus und 23. November, ab. Gastgeber ist Cups der Kategorien bhp) Saisonabschluss er- porte nach unten korrigieren zu Sieben Oberwalliser gingen in konnte mit präzisem Spiel die in diesem Jahr der Faustballver- folgt und Neuanfang in können und auch trainingsmäs- der letzten Saison an den Start, R6/R9. 75 Teilnehmerin- nötigen Akzente setzen. Mehr ein Brig-Glis, der erst kürzlich sig einen idealen Vergleich zu fünf konnten klassiert werden. nen und Teilnehmer aus Mühe hatte er bei seinem Vier- Sicht: Die Oberwalliser den Aufstieg in die 1. Liga ge- Motorrad-Rennfahrer, haben, gründen die Oberwalli- Im «Superstock» landete Alain dem ganzen Oberwallis telfinalspiel gegen André Wer- feiert hat. Die Versammlung fin- ser Rennfahrer (fünf wurden in Andenmatten (Susten, auf Su- zeigten hervorragenden len, TC Leuk-Susten, das er erst det in der Aula der OS Brig-Glis die sich in dieser Saison so der SM-Wertung klassiert) ein zuki) auf dem 6. Schlussrang, Tennissport. im dritten Satz gewann. Hans- statt und beginnt um 15.30 Uhr. zahlreich wie kaum je an eigenes Rennteam. Sponsoren Patric Wenger (Baltschieder, Ruedi Fallert, TC Naters, als Es kann auf ein bewegtes Jahr den SM-Läufen beteilig- Bei den Damen erreichte die werden noch gesucht, auch der Yamaha) wurde hier nach zehn Nummer 2 besiegte Eddy Rup- zurückgeblickt werden. Ein zen- Nummer 1 (Valerie Bregy, TC ten, gründen für die Name des Teams steht noch Läufen 12. Im «Promosport» pen (TC Simplon) nach einem traler Punkt des DV-Program- Turtmann) nach einer Aufhol- nächste Meisterschaft ein nicht fest. Mit dem Zusammen- reichte es Olivier Andenmatten ausgeglichenen Spiel in zwei mes ist eine Statuten-Revision. jagd im ersten Satz über Nicole eigenes Oberwalliser Ra- schluss der hiesigen Rennfahrer (Susten, Suzuki) ebenfalls zum Sätzen. Beat Anthamatten (TC Dazu kommt es zu verschiede- Oggier (TC Leuk-Susten) die cing-Team. will man auch den regionalen 6. Schlussrang, Alain Aufden- Saas Almagell) erreichte die nen Ehrungen. So werden bei Halbfinals. Die Nummer 2 (Jen- Motorrad-Sport fördern. Der ei- blatten (Täsch, Suzuki) landete Halbfinals mit einem Dreisatz- den Einzelsportlern Lucia Nä- Der Aufwand ist enorm, was die nifer Jäger, TC Turtmann) ver- ne oder andere wird an der auf dem 15. Schlussrang. Beim sieg über François Tscherry (TC fen, Fabienne Heinzmann, Rolf Bewältigung einer einzigen Sai- lor ihr Viertelfinalspiel gegen nächsten SM nicht mehr an den «Superbike» schaffte Kevin Fux Aquaviva). Auch der zweite Heinzmann und Patrick Schwe- son betrifft. Trainings und SM- die stark aufspielende Nadja Start gehen, doch es gibt bereits (St. Niklaus, Yamaha) den 22. Halbfinal zwischen Fallert und ry sowie bei den Mannschaften Läufe wickelten sich zuletzt Werlen des TC Brig. Eine gute Oberwalliser Interessenten für Platz. Dazu gingen aus Ober- Anthamatten ging über drei Sät- das Faustball-Team Brig-Glis ausschliesslich im Ausland ab, Leistung zeigte auch Anja Fei- die Einsteiger-Kategorie. Ge- walliser Sicht noch Marco Wen- ze, bevor Fallert nach einer ausgezeichnet. Nach der Ver- auf mindestens 20 000 Franken erabend, die im Viertelfinal die fahren werden kann an den SM- ger (Baltschieder, Superstock) kämpferischen Leistung den sammlung wird in der Pfarrkir- kam zuletzt eine rennmässige Nummer 3, Stephanie Ruffener, Läufen bei den Superbike Fun und Thomas Bieri (Susten, Su- Matchball verwertete. Der erste che Brig eine Messe abgehalten, Saison für jeden Fahrer zu ste- in drei hart umkämpften Sätzen (ohne Lizenz), beim Superstock perbike) an den Start. Satz des Finals zwischen Fallert anschliessend kommt es im hen. Im nächsten Jahr wird zu- bezwingen konnte. Simone Ma- und Promosport ermitteln die Eine Winterpause gibt es für die und Rieder gestaltete sich sehr «Olympica» zu einem Unterhal- mindest ein SM-Lauf in der thieu, TC Leuk-Susten, Num- Elitefahrer den Jahresmeister. schnellen Oberwalliser nur be- ausgeglichen. Schliesslich setz- tungsabend. Schweiz (21./22. Juni in Die Schweizer Meisterschaft dingt: Bereits im Dezember ste- mer 6 des Turniers, präsentierte te sich Fallert durch. Im zweiten Buochs) ausgetragen. sich äusserst kampfstark und wird 2003 international ausge- hen in Valencia (Spanien) wie- Satz konnte er den Druck erhö- Um die Kosten für die Trans- schrieben. der erste Trainingsläufe an. gewann mit solidem Tennis ihre hen und wurde verdient Tur- Spiele jeweils in drei Sätzen. Im niersieger. Chlausturnier Halbfinal schlug sie die Num- des TC Visp mer 1 und stand als Finalistin Die Resultate, Damen, Viertelfi- fest. Sehr gut in Szene setzte nals: Bregy Valerie, TC Turtmann gm) Das mittlerweile traditio- sich auch Genevieve Chanton, (R6) s. Oggier Nicole, TC Leuk-Sus- nelle und in der regionalen Ten- TC Visp. Als ungesetzte Spiele- ten (R6) 6:4, 6:4, Mathieu Simone, nisszene beliebte Chlausturnier rin gewann sie den Viertelfinal TC Leuk-Susten (R6) s. Feierabend Anja, TC Visp (R7) 5:7, 7:6, 6:4, erfährt dieses Jahr bereits die gegen Alexandra Amstutz, TC Chanton Genevieve, TC Visp (R7) s. 14. Auflage. Die R7- bis R9- Naters, bevor sie sich auch im Amstutz Alexandra, TC Naters (R6) klassierten Spieler und Spiele- Halbfinal gegen Nadja Werlen 6:2, 6:4, Werlen Nadja, TC Brig (R7) rinnen werden voraussichtlich in zwei Sätzen durchsetzte. Das s. Jäger Jennifer, TC Turtmann (R6) ab Montag, 2. Dezember, bis am Endspiel zwischen Chanton und 6:1, 6:3. — Halbfinals: Mathieu s. Sonntag, 8. Dezember, um den Mathieu schien eine klare Sache Bregy 3:6, 6:4, 6:1. Chanton s. Wer- Turniererfolg kämpfen. Wäh- len 6:1, 7:6. — Final: Chanton s. für die Visperin zu werden. Ma- Mathieu 6:0, 6:4. rend der Woche beginnen die thieu machte im zweiten Satz Spiele nicht vor 17.00 Uhr. Der jedoch viel Boden gut. Am En- Herren, Viertelfinal: Kammer Die- 6. Dezember bleibt spielfrei. de des Spiels fand Chanton ih- go, TC Naters (R6) s. Zimmermann Die Begegnungen finden im Toni, TC Brig (R7) 6:1, 1:6, 6:4. Rie- ren Rhythmus wieder und ge- der Pius, TC Simplon (R6) s. Werlen Tennis- und Sportcenter Visp wann in zwei Sätzen. André, TC Leuk-Susten (R6) 6:3, statt. Als verantwortlicher Tur- Im Herrentableau gab es zu- 3:6, 6:2, Anthamatten Beat, TC Saas nierorganisator zeichnet der TC nächst keine grossen Überra- Almagell (R6) s. Tscherry François, Visp. Der Anmeldetermin läuft schungen. Die Topgesetzten er- TC Aquaviva (R6) 4:6, 6:4, 6:2. Fal- am 23. November ab. Bis zu reichten problemlos die Viertel- lert Hans-Ruedi, TC Naters (R6) s. diesem Zeitpunkt können Ein- Ruppen Eddy, TC Simplon (R7) 6:4, finals. Diego Kammer, TC Na- 7:5. — Halbfinals: Rieder s. Kam- schreibungen an Gigi Hengart- ters, als Nummer 1 musste im mer 6:1, 6:1, Fallert s. Anthamatten ner, Litternaring 6, 3930 Visp Viertelfinal gegen Toni Zim- 6:3, 1:6, 7:5. — Final: Fallert s. Rie- oder per Fax an (027/947 75 53) Vier der fünf klassierten Oberwalliser SM-Fahrer, von links Alain Aufdenblatten, Patric Wenger, mermann (TC Brig) über drei der 7:5, 6:3. gerichtet werden. Alain Andenmatten und Olivier Andenmatten. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 25 EHC Visp spielfrei Neue Leistungszentren als Basis Nächste Woche: Siders am Mittwoch (wb) Der EHC Visp hat am kommenden Dienstag spiel- für Erfolge frei. Die Partie in Olten wird am Dienstag, dem 10. De- zember, nachgeholt. Der Leichtathletik: Veränderte WM-Limiten — Jean-Pierre Egger WM-Headcoach 2003 Grund ist das direkt übertra- gene Champions League- (Si) Mit konkreten Mass- mal pro Woche mit anderen Ka- Spiel des FC Basel gegen nahmen auf die weitge- derläufern sowie Nationalcoach Manchester United. Dem Christoph Schmid zusammen. Fussball weicht auch der HC hend missglückte Saison 2002 wartet der Schweize- «Das Leistungszentrum soll die Siders aus. Das auf den Athleten nicht aus ihren Trai- nächsten Dienstag angesetzte rische Leichtathletik-Ver- ningsbeziehungen heraus reis- Heimspiel gegen La Chaux- band (SLV) auf. Neue sen», sagte Hediger, «sondern de-Fonds wird um einen Tag Leistungszentren sollen eine Ergänzung bieten.» Bucher auf den Mittwoch, den 27. Erfolge generieren, Jean- verwies auf eine ähnliche, aller- November, verschoben. Pierre Egger soll neue Im- dings staatlich unterstützte Or- pulse bringen. ganisation in Australien, die er Zwei Spiele Erstmals bekannte sich der selber kennengelernt hatte. Mit- SLV-Zentralvorstand deutlich finanziert wird der Betrieb vom neu angesetzt zum Leistungssport als Kernge- LC Zürich, dem Veranstalter schäft des Verbandes. Dies von «Weltklasse Zürich». FC Sitten führte zur Schaffung einer Ab- Über allem schwebt ein wenig (wb) Die Daten der zwei ver- teilung Leistungssport mit einer der Geist von Jean-Pierre Eg- schobenen Spiele des FC Sit- Konzentration der Kadergrup- ger, dem seinerzeitigen Erfolgs- ten sind bekannt. Dabei pen auf drei Elemente (Leis- trainer von Kugel-Weltmeister kommt es zweimal zu zusätz- tungsgruppe, Nationalmann- Werner Günthör. Egger wird lichen Spielen während der schaftskader, Jugend für Olym- vermehrt in die Spitzenleicht- Woche. Am kommenden pia). Gleichzeitig wurde be- athletik eingebunden. Er soll Mittwoch, dem 27. Novem- schlossen, sich auf die am meis- neue Impulse vermitteln als ber, wird die NLB-Partie in ten Erfolg versprechenden Dis- Chef einer praktischen Ausbil- Wohlen nachgetragen, eine ziplinen zu konzentrieren: Läu- dung, als Berater und Coach in Woche später, am 4. Dezem- fe ab 400 m bis Langstrecken, den Leistungszentren und für ber, findet das Cupspiel in La Hürden, Mehrkampf und je Spitzenathleten sowie als Chef- Chaux-de-Fonds statt. Beide nach Situation die Staffeln. «In coach verschiedener internatio- Partien mussten an ihren ur- den anderen Disziplinen wollen naler Delegationen im kommen- sprünglichen Daten wegen wir bereit sein für individuelle den Jahr, unter anderem an den der starken Regenfälle abge- Lösungen, wenn grosse Talente Weltmeisterschaften in Paris sagt werden. wie Werner Günthör oder An- (23. bis 31. August). dré Bucher auftauchen», sagte André Bucher, der überragende Schläpfer. Athlet der letzten Jahre, trainiert Verlosung Von zunächst drei geplanten bis Ende Jahr in der Schweiz Tickets für FCB - Leistungszentren sind zwei (Zü- und disloziert in den Monaten rich und Bern) schon in Betrieb; Januar/Februar 2003 für fünf ManU Lausanne-Aigle soll seine Ar- Wochen (erstmals) nach Süd- (Si) Der FC Basel wird das beit noch im bevorstehenden afrika, wo er in einer kleinen Restkontingent von rund Winter aufnehmen. Vorgesehen Gruppe um Nationaltrainer 3200 verfügbaren Plätzen für ist, dass diese Leistungszentren Christoph Schmid trainiert. Bu- die Champions-League-Par- den bisherigen Kaderbetrieb mit chers Hauptziel ist eindeutig die tie gegen Manchester United der Zeit ablösen werden; die Sommersaison mit den WM in am kommenden Dienstag zu Nationaltrainer sollen zukünftig Paris und den grossen Meetings. verlosen. Die 3200 noch ver- ihre Arbeit in die Zentren verle- Nach einem Jahr Unterbruch fügbaren Plätze im St.-Ja- gen. wurden die 800 m wiederum zur kobs-Park werden morgen 800-m-Weltmeister André Bu- Golden-League-Disziplin erko- Freitag anlässlich des vorge- cher trifft hier mindestens ein- ren. Bucher: WM in Paris als Höhepunkt. Fot key zogenen Spiels gegen Thun unter den anwesenden Zu- schauern verlost. Die Modali- täten werden am Freitag kommuniziert. Auf der Ge- Klotens TGV rollt So flitzte der schäftsstelle des FC Basel gingen hunderte von Bestel- lungen für tausende von Kar- NLA-Eishockey: Zwei Zürcher Klubs als Mass der Dinge ten ein. Ein Grossteil der Puck Wünsche kann aus Kapazi- (spg) Die ZSC Lions als sanne (5:0) im 245. NLA-Ein- Der Meister liess allerdings die tätsgründen nicht erfüllt wer- NLA-Leader nach der satz den 16. Shutout. gewünschte Konstanz etwas Eishockey-Regional: Die Fakten den. Bis Mittwoch hatten Hälfte der Qualifikation, Hinter dem ZSC haben sich die vermissen, was die Serie vom mehr als 14 000 FCB-Fans Kloten Flyers als zweite (Zür- 21. September bis 12. Oktober das kommt nicht ganz NLC Frauen 4. Ajoie 8 5 1 2 41:28 11 von ihrem Vorkaufsrecht auf cher) Macht im nationalen Ge- bewies, als Arno Del Curtos Prilly - Visperterminen 9:1 5. Forw. Morges 9 5 0 4 35:42 10 Tickets für das Spiel gegen unerwartet. Die Rund- schehen etabliert. In der fünften Equipe einem Sieg immer eine Fribourg - Visperterminen 5:1 6. Martinach 9 3 0 6 30:36 6 7. Star Lausanne 9 1 1 7 19:49 3 ManU Gebrauch gemacht. schau in den NLA-Eis- Saison unter Wladimir Jursinow Niederlage folgen liess. Drei Neuenburg Uni. - Lausanne 25:0 8. Neuenburg 8 0 0 8 5:72 0 Der FC Basel geht davon aus, hallen zeigt auf, mit was steuern die «ultraschnellen» Niederlagen in den letzten vier Visp - Martinach 4:1 dass auch die restlichen für Sorgen Teams wie Flyers auf das beste Abschnei- Heimspielen (u.a. gegen Servet- 1. Uni. Neuenburg 4 4 0 0 47: 6 8 Novizen A Rechte ausgeübt werden, wo- den in der Qualifikation seit te und Zug) zeigen auf, dass 2. Prilly 4 4 0 0 44: 3 8 Siders - Sitten 3:5 Lugano oder Ambri zu 3.Visp 3201 9:134 mit noch 3200 Karten erhält- 1995/96 zu. Ein gutes Omen beim Rekordchampion noch 4. Chaux-de-Fonds 3 1 1 1 16:10 3 1.SaasGrund 650176:2710 lich sind. kämpfen haben. wäre dieser Fakt allemal: Vom klares Steigerungspotenzial vor- 5. Siders 3 1 1 1 8: 9 3 2. Sitten 650169:2510 6. Fribourg/Gottéron 1 1 0 0 5: 1 2 Die ZSC Lions können momen- zweiten Platz aus errang Kloten handen ist. 3.Siders 410324:18 2 7. Martinach 5 1 0 4 19:24 2 4.Monthey 410318:35 2 damals den letzten von vier BERN (4.): Kritiker bemängeln 8. Visperterminen 3 0 0 3 3:20 0 Schweiz weiterhin tan spielen, gegen wen sie wol- 5.Anniviers 4004 5:87 0 auf Platz 45 len. In den letzten sechs Partien Meistertiteln in Folge. Abzu- im SCB, dass kein taktisches 9. Lausanne 4 0 0 4 1:66 0 hat dem Team von Pekka Rau- warten bleibt allerdings, wie die Konzept erkennbar ist. Aber Mini Top Mannschaft kurz vor und nach auch unter Kent Ruhnke stellt 3. Liga (Si) Die Schweiz belegt im takallio zuweilen auch eine be- Anniviers II - Lens 0:11 Ch.-d.-Fonds - Lausanne Star 6:0 FIFA-Ranking nach wie vor scheidene Leistung zu zwei der Weihnachtspause spielen Bern eine solide Defensive (57 Raron - Saas Grund II versch. Freiburg - Chaux-de-Fonds 1:3 wird. Denn für die unmittelbare Gegentore) und hat den höchs- 1. Chaux-de-Fonds 8 7 0 1 39:13 14 den 45.Platz. Vorher hatte das Punkten gereicht. Gegen Fri- 1. Lens 1 1 0 0 11: 0 2 2. Lausanne 7 6 0 1 48:17 12 bourg am vergangenen Sonntag Vorbereitung und die U20-WM ten Zuschauerschnitt Europas 2. Saas Grund II 1 1 0 0 5: 0 2 Team von Trainer Köbi Kuhn 3. Genf/Servette 8 4 1 3 37:31 9 3. Nendaz 1 1 0 0 5: 4 2 innerhalb von vier Monaten etwa demonstrierten die Zür- in Kanada (26. Dezember bis 5. auf im Schnitt 12576 Fans stei- 4. Freiburg/Gottéron 7 3 0 4 24:20 6 4. Saas Fee 0 0 0 0 0: 0 0 Januar) wurden nicht weniger gern können. Marco Bührer ist 5. Ajoie 7 3 0 4 23:29 6 einen Sprung von Rang 65 cher aber, dass sie durchaus zur 5. Grächen 0 0 0 0 0: 0 0 6. Monthey 7 1 1 5 20:49 3 Spektakelmache in der Lage als neun (!) Flyers-Akteure auf- mit zwei Shutouts und 2,42 Ge- 6.Raron 0000 0:00 nach vorne gemacht. Im UE- 7. Siders 6 0 0 6 16:48 0 FA-Ranking wird die sind. Vom «geilsten Saison- geboten. gentoren pro Spiel viertbester 7. Visp II 1 0 0 1 4: 5 0 NLA-Goalie. 8. Anniviers II 2 0 0 2 0:16 0 Schweiz als Nummer 23 ge- spiel» war im Hallenstadion die DAVOS (3.): Starke dritte Kraft Minis A Rede gewesen, als die Lions ist (standesgemäss) der HCD. Stefan Baumgartner führt. Junioren Top Forw. Morges - Sitten 2:0 FIFA-Weltrangliste per 20. No- nach 2:2 in den letzten 73 Se- Franches Montagnes - Villars 2:3 Visp - Octodure 13:0 kunden noch zwei Treffer er- EHP J. Tinguely - Lausanne 4:5 vember: 1. (vorher 1.) Brasilien 1. Visp 8 7 1 0 64:12 15 857. 2. (2.) Frankreich 787. 3. (3.) zielten. 2. Star Lausanne 8 6 2 0 52:16 14 1. Visp 9 9 0 0 100:13 18 2. Saas Grund 7 6 0 1 60:30 12 Spanien 779. 4. (4.) Deutschland Mit 94 Plustoren stellt der ZSC 3. Villars 9 7 0 2 39:27 14 763. 5. (5.) Argentinien 741. — 4. Meyrin 8 3 2 3 30:34 8 3. Forw. Morges 9 5 2 2 52:20 12 Ferner: 45. (45.) Schweiz 576. die mit Abstand beste Offensiv- 5. Martinach 9 3 1 5 32:34 7 4. Star Lausanne 8 4 1 3 50:34 9 abteilung der NLA. Ein Grund 6. Franches-M. 10 3 1 6 39:55 7 5. Tinguely 9 4 1 4 52:37 9 147. (147.) Liechtenstein 258. 6. Sitten 8 1 1 6 16:57 3 dafür ist das wohl beste «Aus- 7. Neuenburg 9 2 1 6 29:43 5 8. Forw. Morges 9 0 0 9 15:79 0 7. Genf/Servette 8 1 0 7 16:95 2 länder»-Trio der Liga. Der natu- 8. Martinach 8 0 1 7 15:75 1 ralisierte Schweizer Jan Alston Junioren A (5. der Skorerwertung), der Minis B Sitten - Marly 9:1 Neuenburg YS II - Genf/Jonction2:7 Sport am TV Amerikaner Derek Plante (2.) Sensee - Lausanne Star 16:2 Heute Donnerstag Genève Jonc. II - Trois Chêne 4:1 1. Visp 5 4 0 1 40:14 8 und der Kanadier Christian 2. Montana 6 4 0 2 59:33 8 SF2 Matte (3.) haben nach 23 Run- 1. Sensee 9 9 0 0 84:14 18 3. Villars 6 4 0 2 38:37 8 20.00 Ski alpin: Weltcup in Park den insgesamt bereits 38 Tore 2. Sitten 8 7 0 1 60:23 14 4. Portes du Soleil 5 3 1 1 45:17 7 City: Riesenslalom Frauen, 3. Saas Grund 7 5 0 2 54:23 10 5. Nendaz 5 2 1 2 22:29 5 1. Lauf (Teilaufzeichnung) und 51 Assists gebucht. «Hinter 4. Raron 7 3 0 4 38:34 6 6.Raron 2011 9:101 20.50 Ski alpin: Weltcup in Park einer solch produktiven Sturm- 5. Monthey 8 3 0 5 37:66 6 7. Verbier 4 0 1 3 14:37 1 City: Riesenslalom Frauen, reihe darf die Defensive nicht 6. Bulle 9 3 0 6 36:57 6 8. Saas Fee 5 0 0 5 9:59 0 2. Lauf, live 7. Renens 7 2 0 5 22:50 4 22.20 Sport aktuell vernachlässigt werden», sorgt 8. Trois Chêne 9 0 0 9 11:75 0 sich Nationalverteidiger Mark Moskitos Top TSI2 Chaux-de-Fonds - Ajoie 0:0 17.55 Ski alpin: Weltcup in Park Streit. Warum auch? Novizen Top Chaux-de-Fonds - Freiburg 5:4 City. Riesenslalom Frauen. 1. Nur Genf-Servettes Abwehr hat Visp - Star Lausanne 5:2 Lauf, live Siders - Genf/Servette 5:2 1. Freiburg 11 8 1 2 76:44 17 DSF noch weniger Gegentreffer kas- Octodure - Forw. Morges 2:6 2. Chaux-de-Fonds 11 6 2 3 34:34 14 14.05 Golf. European Tour: Asian siert als die ZSC Lions (55). 3. Lausanne 12 5 2 5 51:64 12 Open in Taiwan Quasi als Motivation für kom- 1. Siders 9 7 0 2 67:21 14 4. Genf 10 5 0 5 50:34 10 19.45 Bundesliga aktuell 2. Visp 9 7 0 2 44:17 14 5. Ajoie 11 1 5 5 31:38 7 mende Aufgaben realisierte 3. Genf/Servette 9 6 0 3 40:16 12 6. Siders 9 2 0 7 41:69 4 Goalie Ari Sulander gegen Lau- Klotens Goalie-Jungstar Stephan: Ultraschnelle Flyers. Fot key SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 27 Testspiele U21-Testspiel: Rumänien - Schweiz 2:2 (0:0) Deutschland verlor trotz Bobic-Tor Länderspiele: Japan - Argentinien 0:2 (0:0) Südkorea - Brasilien 2:3 (1:1) Rumänien - Kroatien 0:1 (0:0) Testspiele vom Mittwoch Slowakei - Ukraine 1:1 (0:0) Estland - Island 2:0 (0:0) Mazedonien - Israel 2:3 (0:2) (Si) Der WM-Abwesende vakante Amt des Nationaltrai- Ungarn - Moldawien 1:1 (0:1) Holland hat sich mit ei- ners für dieses Spiel interimis- Nigeria - Jamaika 0:0 (0:1) tisch übernommen hatte. Dänemark - Polen 2:0 (1:0) nem 3:1-Auswärtssieg Deutschland - Holland 1:3 (1:1) über den WM-Finalisten Griechenland - Irland 0:0 (1:1) Deutschland erfolgreich Wieder kein Vollerfolg Österreich - Norwegen 0:1 (0:0) für Italien Tschechien - Schweden 3:3 (2:2) auf der internationalen Luxemburg - Kapverden 0:0 (2:2) Fussballbühne zurückge- Mit sieben Debütanten versuch- Frankreich - Jugoslawien 3:0 (1:0) meldet. Trotz Bobic-Tor te Italiens Teamchef Giovanni Italien - Türkei 1:1 (1:1) Trapattoni einen Neubeginn bezogen die Deutschen ih- nach der 1:2-Schmach in Wales. re erste Niederlage seit Doch auch gegen den WM-Drit- Tests dem WM-Final. ten Türkei reichte es in Pescara Seoul. Südkorea - Brasilien 2:3 (1:1). — 65 000 Zuschauer. — To- Hannovers Topskorer Fredi Bo- nicht zu einem Vollerfolg. In- re: 7. Seol Ki-Hyeon 1:0. 16. Ro- bic feierte trotz der Niederlage ter-Stürmerstar Christian Vieri naldo 1:1. 58. Ahn Jung-Hwan 2:1. ein gelungenes Comeback nach rettete mit seinem Treffer we- 67. Ronaldo 2:2. 90. Ronaldinho über vierjähriger Abwesenheit nigstens das Unentschieden 3:2 (Penalty). in der deutschen Nationalmann- (38.), nachdem Emre die Gäste Saitama. Japan - Argentinien 0:2 in Führung gebracht hatte (28.). (0:0). — 40 931 Zuschauer. — To- schaft. Der Ersatz des kurzfris- re: 47. Sorin 0:1. 49. Crespo 0:2. tig verletzt ausgefallenen Cars- Trotz den Forfaits von Zinedine Zidane und Patrick Viera kam Timisoara. Rumänien - Kroatien ten Jancker traf in der 34. Minu- 0:1 (0:0). — 35 000 Zuschauer. — te zum 1:1 und erzielte damit Europameister Frankreich ge- Tor: 46. Maric 0:1. — Bemer- sein erstes Länderspieltor nach gen Jugoslawien nie in Schwie- kung: Petric (GC) nicht im Kroa- über sechs Jahren. Patrick Klui- rigkeiten und gelangte in Paris tien-Aufgebot. vert hatte die effizient agieren- zu einem komfortablen 3:0- Tallinn. Estland - Island 2:0 (0:0). den Holländer zwölf Minuten Sieg. Zu diesem steuerte Eric — 500 Zuschauer. — Tore: 75. Vi- zuvor eher überraschend in Füh- Carrière zwei Tore und Olivier ikmae 1:0. 84. Oper 2:0. rung geschossen. Nach der Pau- Kapo von Auxerre einen Treffer Trnava. Slowakei - Ukraine 1:1 bei. Vor allem Aufbauer Carriè- (0:0). — Tore: 61. Karhan (Penal- se erzielten die neu eingewech- ty) 1:0. 84. Melaschtschenko 1:1. selten Premier-League-Stürmer re, ein Klubkollege von Patrick Müller bei Meister Lyon, sam- Budapest. Ungarn - Moldawien 1:1 Jimmy Floyd Hasselbaink (69.) (0:1). — Tore: 16. Patula 0:1. 55. und Ruud van Nistelrooy (79.) melte bei Teamchef Jacques Dardai 1:1. mit Kontern die weiteren Tref- Santini Punkte und empfahl sich Deutschland - Holland 1:3 (1:1) fer für die Gäste. auch für Wettbewerbsspiele. Ir- Arena AufSchalke, Gelsenkirchen. lands Interimscoach Don Gi- — 60 601 Zuschauer (ausverkauft). Zwei Ronaldo-Tore vens startete mit einem torlosen — Sr. Dallas (Scho). — Tore: 22. WM-Torschützenkönig Ronal- 0:0 in Griechenland. Der Nach- Kluivert 0:1. 34. Bobic 1:1. 69. do steuerte vor 65 000 Zuschau- folger von Mick McCarthy, der Hasselbaink 1:2. 79. van Nistelrooy 1:3. ern in Seoul — wie schon im nach dem 1:2 im EM-Qualifika- WM-Final gegen Deutschland tionsspiel gegen die Schweiz Frankreich - Jugoslawien 3:0 Bobic gegen Stam: Deutschland verlor den Test gegen Holland trotz einem Tor des Rückkehrers. (1:0) — zwei Tore zum glücklichen Foto key zurücktrat, musste nach diver- Stade de France, Paris. — 70 000 3:2-Erfolg von Weltmeister sen verletzungsbedingten Absa- Zuschauer. — Sr. Gonzalez (Sp). — Brasilien gegen das WM-Über- erzielte jeweils die Ausgleichs- gen die weiterhin starken Asia- alty. Die Brasilianer standen gen mit zahlreichen neuen Kräf- Tore: 11. Carrière 1:0. 50. Carrière raschungsteam Südkorea bei. treffer zum 1:1 und 2:2 der Süd- ten erzielte Ronaldinho in der zum letzten Mal unter der Lei- ten antreten, die sich in Athen 2:0. 70. Kapo 3:0. Der Stürmer von Real Madrid amerikaner. Das Siegestor ge- 90. Minute mit einem Foulpen- tung von Mario Zagallo, der das aber remarkabel schlugen. Tschechien - Schweden 3:3 (2:2) Teplice. — 10 238 Zuschauer. — Tore: 8. Fukal 1:0. 29. Nilsson 1:1. 43. Nilsson 1:2. 45. Baros 2:2. 63. Baros 3:2. 65. Allbäck 3:3. Muffs Doublette Luxemburg - Kapverden 0:0 U21-Test Österreich - Norwegen 0:1 (0:0) Effizienz und Disziplin Hanappi-Stadion, Wien. — 16 500 (Si) Die ersatzgeschwächte Zuschauer. — Sr. Abraham (Un).— U21-Nationalmannschaft der Tor: 82. Modou-Kah 0:1. — Be- merkungen: Österreich mit Poga- Schweiz erreichte gegen Rumä- 1. Liga: FC Naters - Grand-Lancy 2:1 (1:0) tetz (Aarau); 100. Länderspiel von nien in Mogosoaia bei Budapest Herzog. ein beachtliches 2:2-Remis. Im bhp) Mit einer gehörigen Deren brauchte Naters nicht, kläglich daneben. Oder dann Die Fakten intensiven Testspiel brachte An- Portion Effizienz und Dis- um das Spiel zu entscheiden. klärte Sieber kurz vor der Li- Naters - Grand-Lancy 2:1 (1:0) dré Muff die Schweiz mit einer ziplin brachte Naters die- Zimmermann hatte für Fux nie (erneut gegen Zoa, 84.), als Stapfen. — 100 Zuschauer. — Sr. Wales mit Doublette sogar 2:0 in Führung. sen wichtigen Erfolg im aufgelegt, und dieser traf mit der Naters-Keeper für einmal Nicolas Hofmann. — Tore: 29. Gi- Der Luzerner Stürmer André einem sehenswerten Knaller zu spät gekommen war. Ma- annini 1:0, 48. Fux 2:0, 92. Mazouzi reiner Weste Nachtragsspiel gegen 2:1. Muff überzeugte durch seine Ef- Grand-Lancy unter Dach aus über 20 Metern zum 2:0 zouzis 2:1 fiel erst in der EM-Qualifikation fizienz im Abschluss und ver- (48.). Nachspielzeit (92.). Zu spät, Naters: Giovanola; Giannini, Wel- und Fach. Der Genfer Diese Effizienz konnte sich se- um Naters nochmals ins Zit- lig, Sieber; Zimmermann, Ebener, wertete Vorlagen der Young Treffer fiel erst in der Hermann, Fux, Coccolo (88. Rup- (Si) Wales darf weiter von Boys Johan Vonlanthen in der hen lassen. tern zu bringen. pen); Zurwerra (86. Amacker), Fal- der erstmaligen EM-Teilnah- Nachspielzeit: Einmal in Zudem war an diesem kalten 57. und von Alain Rochat in der Sicher sah die letzte halbe lert (65. Stoffel). me träumen. Die Briten ge- Führung liegend, waren Abend vieles Einstellungssa- 63. Minute. Stunde nicht hochklassig aus. Grand-Lancy: Van der Laan; Jetisi, wannen mit dem 2:0 in Aser- die Oberwalliser trotz feh- che, und da musste sich Naters U21 Rumänien - U21 Schweiz 2:2 Naters beschränkte sich mehr- Tucovic, Glavas; Rodriguez (52. baidschan auch ihr drittes lender Glanzmomente nichts vorwerfen lassen. Was Della Valle), Costan (73. Zoa), Pe- (0:0) heitlich darauf, den Vorsprung Ausscheidungsspiel und füh- kaum mehr gefährdet. Grand-Lancy be seiner 6. auf- reira, Mosca, Del Rosso (52. Dasyl- Mogosoaia. — 1200 Zuschauer. — Sr. zu verwalten. Dass man in die- ren die Tabelle in der Gruppe Konstadinov (Bul). — Tore: 57. Muff einanderfolgenden Niederlage va); Mazouzi, Ferreras. Auch mit der Champions-Lea- sem Bestreben trotz dem An- Verwarnungen: 35. Zimmermann 9 mit neun Punkten verlust- 0:1. 63. Muff 0:2. 70. Nicolae 1:2. 88. nach vorne zu bieten hatte, das gue-Hymne am Lautsprecher schluss-Tor nicht ernsthaft in (Foul), 44. Costan (Foul), 45. Glavas punktfrei an. Nicolae 2:2. war bei der disziplinierten und vor dem Anpfiff: Mehr als Gefahr geriet, allein das war (Foul), 46. Wellig (Foul), 55. Coc- In der Gruppe 1 gelangte Zy- Schweiz: Wölfli (Thun); Nef (Zü- schnörkellosen Natischer Ab- colo (Foul), 71. Fux (Reklamie- rich), Schwegler (GC), Rochat (YB), knapp 100 Zuschauer ver- ein Verdienst. pern mit dem 2:1 gegen das mochten diesen kalten Abend wehr mit einem sicheren Tor- ren),79. Jetisi (Foul), 71. Della Valle Jaggy (GC); Shala (Lugano), Darbel- (Foul). vom Deutschen Siggi Held lay (Lugano), Marazzi (Sitten)/73. nicht auf dem Stapfen zu ver- hüter Giovanola gut aufgeho- So richtig hitzig wurde es erst trainierte Malta zum ersten Hofer (Luzern), Bah (Servette)(57. ben. Die Ausnahme bildete nach dem Schlusspfiff, als im Bemerkungen: Naters ohne Pasca- bringen. Obwohl der FC Na- le, Pfammatter und Imhof (verletzt). Sieg und stiess auf den drit- Micari (GC); Vonlanthen (YB), Muff ters viel unternahm, um dieses Zoas grosse Möglichkeit (75.), Kabinengang einzelne Spieler ten Platz hinter Europameis- (Luzern)/90. Von Bergen (Xamax). Nachtragsspiel erfolgreich zu doch da schoss der eingewech- beider Teams beinahe hand- ter Frankreich (9) und Israel Bemerkungen: Schweiz ohne Eggi- gestalten. Ohne die verletzten selte Lancy-Stürmer unbe- greiflich gegeneinander vor- vor. mann, Denicolà, Senderos, Gygax und Offensivkräfte Pascale, Imhof drängt aus kurzer Distanz gingen . . . Matthias Fux: «Alles ist Sanou (alle verletzt), Cerrone, Streller derzeit eng beisammen, Sie- Gruppe 1 und Patrick Baumann (alle wegen und Pfammatter musste das Zypern - Malta 2:1 (0:0) ge sind nicht zuletzt Einstel- Meisterschaftsspiel am Freitag in Ba- Risiko trotzdem dosiert wer- 1. Frankreich 3 3 0 0 11: 1 9 sel freigestellt) und Torhüter Port- lungssache. Schön spielen 2.Israel 1100 2:03 den, zumal mit Grand-Lancy mann (krank). ein Gegner gekommen war, war diesmal nicht gefragt. 3. Zypern 2101 3:33 Sondern kämpfen und punk- 4.Slowenien 2101 3:53 der nach fünf Niederlagen in 5.Malta 4004 1:110 Serie unbedingt wieder punk- ten. Die kleinen Details Gruppe 4 Schweiz ten wollte. Die Genfer ver- stimmten bei uns. Beim 2:0 San Marino - Lettland 0:1 (0:0) suchten dies mit einem Fünf- habe ich mit vollem Risiko 1. Lettland 3 2 1 0 2:0 7 chancenlos drauf gehalten. Geärgert hat 2.Ungarn 21104:14 mann-Mittelfeld, das in erster Linie den Weg nach hinten mich die Szene, wo ich al- 3.Polen 21012:13 Basketball leine in Richtung gegneri- 4. Schweden 2 0 2 0 1:1 2 suchte, um die Defensive zu 5. San Marino 3 0 0 3 0:6 0 (Si) Die Schweizer Basketball- unterstützen. Das änderte sich sches Tor hätte ziehen kön- Nationalmannschaft hat in der erst nach dem 1:0. nen. Man hat mich ohne Mit vier Refs Qualifikation für die EM 2003 Konsequenz zurückgehal- in Schweden im sechsten Spiel Giannini und Fux ten. Und dann kassierte ich (Si) Ein vierter Schiedsrich- zum fünften Mal verloren. Das Naters bestimmte bis zu die- auch noch eine Verwarnung ter an der Seitenlinie soll mit Team von Trainer Renato Caret- sem Tor das Geschehen, doch wegen Reklamierens . . .» Beginn der Rückrunde in der toni unterlag in Tenero gegen Gefahr setzte es fast aus- Bundesliga den schwelenden die Ukraine mit 69:93. schliesslich nach Standard-Si- Konflikt zwischen Spieler, Im Gegensatz zum Hinspiel tuationen ab (wobei der 18- Klubs und den Unpar- (62:69) blieben die Schweizer jährige Lancy-Hüter van der Am Mittwoch spielten: Servette U21 - Bulle 3:1. Naters - Grand- teiischen beenden. Eskaliert diesmal chancenlos. Bereits Laan nicht immer sicher wirk- Lancy 2:1. Echallens - Meyrin 0:1. war der Streit nach zuletzt elf nach dem ersten Viertel lagen te). Kein Zufall daher, dass das 1. Meyrin 16 13 1 2 45:14 40 Platzverweisen in den letzten sie mit 18:27 zurück, zur Halb- wichtige Führungstor einem 2. Servette U21 16 9 2 5 24:14 29 Runden. zeit 30:51. Bester Werfer der Eckball entsprang. Diesen hat- 3. Bex 16 8 3 5 37:23 27 Gastgeber war der in Frankreich te Fallert auf den ersten Pfos- 4. Bulle 16 8 3 5 34:27 27 5. Echallens 16 8 2 6 35:27 26 bei St-Quentin spielende Nor- ten gezogen, wo Giannini mit 6. Malley 15 7 1 7 24:28 22 bert Varis mit 15 Punkten. dem Kopf ins hintere Eck zum 7. Naters 16 6 4 6 27:22 22 Lottozahlen Nach dieser Niederlage müsste 1:0 verlängerte (29.). 8. Freiburg 16 6 4 6 32:34 22 schon ein Wunder passieren, da- Jetzt war der Gegner gezwun- 9. Etoile Carouge 16 5 5 6 32:27 20 Lotto: 10. Baulmes 16 5 5 6 24:29 20 7, 9, 31, 35, 38, 43 mit die Schweiz in Schweden gen, vermehrt Risiken nach 11. Grand-Lancy 16 6 2 8 27:37 20 12. Vevey 16 5 3 8 21:38 18 Zusatzzahl: 41 dabei ist. Aus jeder der fünf vorne einzugehen. Grand-Lan- Qualifikationsgruppen qualifi- cy reagierte, ohne indes vor- 13. Chênois 15 5 2 8 18:27 17 Jokerzahl: 787345 14. Lausanne-Ouchy15 4 4 7 20:27 16 zieren sich je die zwei ersten derhand zu einer grossen Mög- Daniel Zurwerra gegen Lancys Glavas: Alles eine Einstel- 15. Nyon 16 5 1 10 16:33 16 Extra-Joker: 249346 Teams, dazu die vier besten lichkeit zu kommen. lungssache. Foto wb 16. Martinach 15 4 2 9 26:35 14 Drittklassierten. KULTUR Walliser Bote Donnerstag, 21. November 2002 28

Der Regen blieb Spielverderber Erneut mussten viele Spie- Junioren B le wegen des schlechten 1. Grad, Gruppe 1 1. Monthey 11 11 0 0 105: 9 33 Wetters verschoben wer- 2. Châteauneuf 11 9 1 1 53:19 28 den. Somit gehörten die 3. Siders région 11 9 1 1 51:19 28 4. St-Maurice 11 6 2 3 56:19 20 Spielverschiebungen er- 5. Sitten 11 6 1 4 39:38 19 neut zur Tagesordnung. 6. Massongex 11 6 1 4 31:30 19 7. Ayent-Arbaz 10 4 0 6 17:28 12 8. Martinach II 11 4 0 7 32:63 12 9. Naters II 10 3 1 6 23:39 10 Von Reinhard Walker 10. Vétroz-Vignoble 11 2 1 8 28:65 7 11. Visp-Lalden 11 1 0 10 14:56 3 Bei den Inter-Junioren konnte 12. Orsières 11 0 0 11 16:80 0 nur Raron sein Spiel während 2. Grad, Gruppe 1 der Woche durchführen. Alle 1. Raron 10 10 0 0 53:11 30 2. Brig II 10 7 1 2 28:16 22 weiteren Partien mit Oberwalli- 3. Steg 10 4 1 5 29:37 13 ser Beteiligung mussten ver- 4. Turtmann 10 3 2 5 26:39 11 schoben werden. Somit sind 5. Saas Fee 10 2 2 6 15:21 8 viele Entscheidungen über den 6. St. Niklaus 10 1 0 9 16:43 3 2. Grad, Gruppe 2 Abstieg aus der Interklasse noch 1. Crans-Montana 10 10 0 0 74:11 30 offen. Auch bei den regionalen 2. US Hérens 10 8 0 2 59:18 24 Junioren kam es zu zahlreichen 3. Leuk-Susten 10 7 0 3 40:26 21 4. Chermignon 10 6 1 3 36:26 19 Verschiebungen. Zu hoffen ist, 5. Siders II région 10 5 3 2 38:26 18 dass am nächsten Wochenende 6. Chalais 10 5 0 5 30:37 15 und während der Woche endlich 7. US ASV-Printze 10 3 1 5 21:23 10 8. St. Leonhard 10 3 1 5 19:33 10 mehrere Partien über die Runde 9. Evolène 10 2 1 7 22:45 7 gebracht werden können. 10. Granges 10 1 1 8 16:69 4 11. Salgesch 10 0 0 10 20:61 0 Junioren A 1. Grad Visp und Naters II steigen ab Junioren C Erneut musste sich Visp nach 1. Grad, Gruppe 1 1. Conthey 10 10 0 0 89: 10 30 einem gefälligen Spiel gegen 2. Visp 11 10 0 1 79: 14 30 Conthey mit 3:6 geschlagen ge- 3. Chamoson 11 8 0 3 50: 21 24 ben und ist nun definitiv Abstei- 4. Crans-Montana 10 7 0 3 52: 19 21 5. Martinach II 11 6 1 4 51: 20 19 ger von der 1. Stärkeklasse. So- 6. Naters II 10 5 0 5 20: 30 15 mit müssen die Visper, die in 7. Châteauneuf 11 5 0 6 53: 58 15 der letzten Saison noch in der 8. Bagnes-Vollèges 11 4 1 6 31: 32 13 9. Brig 10 4 0 6 28: 32 12 Interklasse dabei waren, im 10. Fully 11 3 0 8 21: 47 9 Frühjahr in der 2. Stärkeklasse 11. Steg 11 1 0 10 17: 74 3 Die Junioren E I des FC Termen/Ried-Brig mit den Trainern Hans-Peter Eyer (links) und Gregor Balet. spielen. Ebenfalls Naters II 12. Monthey II 11 0 0 11 6:140 0 steht als Absteiger fest. 2. Grad, Gruppe 1 1. Lalden 10 9 1 0 86:16 28 2. Siders II région 10 7 0 3 37:29 21 2. Grad 3. Raron 10 6 1 3 42:25 19 Brämis ist Aufsteiger 4. Varen 10 6 1 3 48:37 19 Im 2. Grad sind die Partien be- 5. St. Niklaus 10 5 2 3 38:35 17 6. Agarn 10 5 1 4 38:56 16 endet, und Brämis steht als Auf- 7. Brig II 9 5 0 4 21:18 15 steiger fest. In der Gruppe 2 8. Saas Fee 10 3 1 6 30:43 10 steigen Savièse und Martinach 9. Termen/Ried-Brig 10 2 1 7 21:52 7 10. Leuk-Susten 9 1 1 7 25:50 4 II auf. 11. Visp II 10 0 1 9 21:46 1 2. Grad, Gruppe 2 Junioren B 1. Sitten II 8 8 0 0 83: 9 24 1. Grad 2. St. Leonhard 870145:2321 3. Chalais 8 4 0 4 30:45 12 Naters II hat Spiel verschoben 4. Lens 8 3 1 4 26:33 10 Naters II musste das Spiel ge- 5. Chippis 8 3 0 5 31:35 9 gen Ayent-Arbaz verschieben 6. Brig III 8 3 0 5 17:24 9 7. US Ayent-Arbaz 8 3 0 5 16:33 9 und wird dieses während der 8. Granges 8 2 1 5 19:45 7 Woche nachholen. Dieses ist 9. Siders III région 8 2 0 6 20:40 6 die einzige noch ausstehende Partie. 2. Grad Nur Leuk-Susten schlug Siders Leuk-Susten konnte die letzte 2.-Liga-Spiele Partie gegen Siders mit 4:1 ge- winnen und beendet somit die Frauen 1. und 2. Liga Herbstrunde auf dem guten drit- Visp als einziger Oberwalliser ten Rang. Vertreter in der 1. Liga hat das Spiel gegen Wohlensee ver- Junioren C schieben müssen. In der 2. Liga 1. Grad gewann Naters das Derby gegen Siege für Naters II und Visp Visp West mit einem knappen Während der Woche konnten 2:3 im Auswärtsspiel und liegt mit Naters II und Visp zwei nun auch im Mittelfeld. Auch Oberwalliser Vertreter ihre Par- das zweite Spiel gegen den Lea- tien austragen. Dabei gewann der aus Vétroz-Brämis verloren Naters II mit 3:2 gegen Crans- die Visperinnen mit 0:5. Montana und verbesserte sich Die aktuelle Rangliste auf den 6. Rang. Visp gewann 1. Liga, Gruppe 3 gegen Chamoson-Vignoble mit 1. CS Chênois 9 8 0 1 33:13 24 2. SC Worb I 9 5 3 1 23:10 18 4:1 und liegt punktgleich mit 3. Signal 8 5 2 1 19: 7 17 Die Junioren E III des FC Visp mit den Trainern Fabian Bayard (rechts) und Christoph Studer. Conthey an der Spitze der Ta- 4. Etoile Sporting 8 4 3 1 27:10 15 belle. Im letzten Spiel trifft Na- 5. Gurmels 9 4 1 4 18:14 13 6. Martinach-Sports 7 3 1 3 15:16 10 ters II noch auf Leader Conthey. 7. Visp 8 3 1 4 22:19 10 ist von der International Boxing 2. Grad 8. Wohlensee 7 2 0 5 16:29 6 Federation (IBF) der WM-Titel im 9. Bethlehem BE 8 0 2 6 4:27 2 Halbschwergewicht aberkannt Brig - Leuk-Susten 10. Lausanne-Sports 9018 6:38 1 worden. Der 33-Jährige will im Nur Raron im Einsatz wurde verschoben Die aktuelle Rangliste Die einzige noch ausstehende 2. Liga, Gruppe 13 Frühling die Gewichtsklasse Partie in dieser Gruppe zwi- 1. Vétroz-Brämis 12 10 1 1 47:13 31 wechseln, statt den Titel gegen Oberwalliser Inter-Junioren 2. Conthey 10 8 0 2 52:13 24 Antonio Tarver zu verteidigen. Jo- schen Brig II und Leuk-Susten 3. Nendaz 11 4 1 6 17:32 13 nessollam1.MärzinLasVegas musste verschoben werden. So- 4. St. Niklaus 10 4 0 6 39:40 12 Bei den Oberwalliser 9. Sitten 12 3 3 6 24:32 12 10.Conthey 1031622:2910 5. Naters 11 3 3 5 17:22 12 im Schwergewicht gegen den 10. Prilly Sports 10 3 2 5 20:25 11 11.Brig 1023517:33 9 mit gab es in der Rangliste kei- 6. Visp West 12 4 0 8 20:42 12 WBA-Weltmeister John Ruiz an- Inter-Mannschaften 11. Naters 11 3 2 6 24:25 11 12. Prilly Sports 1120919:47 6 ne Verschiebungen. 7. Termen/Ried-Brig 10 2 1 7 9:39 7 12. Lutry 10 2 3 5 19:27 9 13.City 1011815:38 4 treten. Dessen ungeachtet bleibt er konnte einzig Raron 13.Raron 1101105:431 jedoch Halbschwergewichts- während der Woche die Inter C Champion der Verbände WBC Partie gegen Cerceda Junioren A In Kürze und WBA. Inter B Naters hat nicht gespielt austragen und verlor Oberwalliser spielten nicht Naters als einziger Oberwal- 1. Grad, Gruppe 1 auswärts hoch mit 0:10. 1. Conthey 10 8 0 2 39:19 24 Denkmal für Zatopek enthüllt Beide Oberwalliser Mann- liser Vertreter in dieser 2. Sitten II 9 6 1 2 32:17 19 Anaheim verlor ohne Gerber Dem am 21. November 2000 Das zweite Spiel gegen schaften konnten am Wo- Gruppe musste das Spiel ge- 3. Steg 10 6 1 3 21:18 19 (Si) In der National Hockey verstorbenen Tschechen Emil Za- chenende kein Spiel austra- gen Onex verschieben. 4. Leytron les 2Rives 11 6 1 4 37:32 19 Lutry musste Raron 5. Brig 10 5 1 4 20:19 16 League haben die Anaheim topek ist in Prag ein Denkmal ge- verschieben. Naters gen, beide können den Liga- Die aktuelle Rangliste 6. Chalais 11 5 0 6 27:26 15 Mighty Ducks bei den New York setzt worden. Die 1,90 m hohe hatte spielfrei. erhalt noch schaffen. Gruppe 6 7. Crans-Montana 11 4 2 5 25:22 14 Rangers 2:3 verloren. Torhüter Je- und 170 kg schwere Bronzestatue 1.Sidersrégion 1191146:2028 8. Siders région 11 4 2 5 22:31 14 Die aktuelle Rangliste 2.Servette 1080250:1624 9. Fully 11 4 1 6 18:17 13 an-Sébastien Giguere, der an Stel- wurde ziemlich genau zwei Jahre Die aktuelle Rangliste Gruppe 6 3. Vouvry 1080242:2224 10. St-Gingolph 9 3 2 4 18:18 11 le von Martin Gerber zum Einsatz nach dem Hirnschlag des vierfa- Junioren Inter A 1.Renens 1291245:1828 4. Etoile-Carouge 1180338:2524 11. Visp 11 3 0 8 21:38 9 kam, liess nach 57 Sekunden der chen Olympiasiegers enthüllt. Za- 1. Meyrin 12 10 1 1 49:16 31 2.Meyrin 1181232:1925 5.Gland 1161423:2219 12. Naters II 10 2 1 7 16:39 7 2. Chênois 12 7 3 2 34:15 24 3.Martinach 1071233:1622 6.Naters 1051420:2116 Verlängerung einen Schuss von topek, der wegen seines Laufstils 3. Grand-Lancy 11 7 2 2 36:22 23 4.Chênois 1261525:1819 7.Martinach 1150627:2915 2. Grad, Gruppe 1 Pavel Bure passieren. «Lokomotive von Prag» genannt 4. Martinach 10 6 2 2 22:15 20 5. Etoile-Carouge 1254328:2219 8.Chênois 1040638:2212 1.Brämis 870135:921 worden war, hatte 1948 in London 5. Monthey 12 6 0 6 35:32 18 6. Montreux-Sports1060436:1618 9. Monthey 1040631:3212 2. Grône 8 6 0 2 29:14 18 Roy Jones’ WM-Titel (10 000 m) und 1952 in Helsinki 6. Onex 11 4 5 2 23:22 17 7. Naters 9 3 4 2 18:15 13 10.Renens 1121813:41 7 3. Hérens 8 3 0 5 24:24 9 aberkannt 7. Cerceda 11 4 1 6 31:33 13 8.Lausanne-Ouchy1141624:3513 11.Onex 1010912:47 3 4. Termen/Ried-Brig 8 3 0 5 20:31 9 (5000m, 10 000 m und Marathon) 8. Terre Sainte 11 4 1 6 27:42 13 9.Grand-Lancy 1032525:3311 12. Sitten 1102919:62 2 5. Visp II 8 1 0 7 13:43 3 Dem Amerikaner Roy Jones jr. Goldmedaillen gewonnen. 32 Donnerstag, 21. November 2002 Grund: Bombe Temponarren Thalys-Zug gestoppt «Freysinger und die SVP auf In Zürich und Ebikon P a r i s. — (AP) Der Hochge- Zürich/Ebikon.—(AP) schwindigkeitszug Thalys ist In Zürich und in Ebikon (LU) auf dem Weg von Paris nach sind zwei Autofahrer mit massi- Köln wegen einer Bombendro- politischem Parkett bekämpfen» ven Geschwindigkeitsüber- hung angehalten worden. Nach schreitungen der Polizei ins Auskunft des Bahnunterneh- Netz gegangen. Auf der Auto- mens SNCF wurden in Nord- Der Walliser Staatsrat missbilligt Oskar Freysingers «vulgären Verse» bahn A1 in Zürich-Hardturm frankreich mehrere hundert Rei- überholte am Dienstagabend ein sende auf der Strecke aus dem tolerieren würde». Er erinnerte in der Schweiz wohnender Zug evakuiert. dabei mit Nachdruck an die Amerikaner mit bis zu Tempo Vorbildfunktion der Erwach- 200 ein neutrales Polizeifahr- Sitten.—Zumindest senen, «die in diesem Fall be- zeug. Vorgeschrieben waren 80 Protest gegen auf beruflicher Ebene sonders ausser Acht gelassen Kilometer pro Stunde. Im luzer- muss Oskar Freysinger wurde». nischen Ebikon wurde am Mitt- NATO seiner «Pissoir-Poesie» Die SPO hatte nach den sexis- wochnachmittag bei einer Ge- wegen keine Konsequen- tischen Äusserungen Freysin- schwindigkeitskontrolle ein in- Prager Gipfeltreffen gers dessen Suspendierung nerorts mit Tempo 138 fahren- zen befürchten: Der SVP- der Fahrzeuglenker angehalten. P r a g. — (AP) Mehrere hun- Grossrat habe als Lehrer vom Schuldienst gefordert. dert Menschen haben am Vor- «nie zu Beanstandungen Gegen den SVP-Politiker ist abend des NATO-Gipfels in zudem eine Klage wegen Ver- Keine Lähmung Prag gegen das Militärbündnis Anlass gegeben» — und letzung des Antirassismus-Ge- demonstriert. Die Zahl der De- an die Auflage, Schule setzes hängig. Opfer des monstranten, die sich in der Pra- und Politik zu trennen, Messerstechers ger Innenstadt versammelte, habe er sich «weiterhin zu «Ich schäme mich als wurde von der Polizei auf etwa halten», bemerkte Staats- Staatsratspräsident» Nottwil.—(AP)Dieinder 400 geschätzt und war damit rat Claude Roch, der Die sexistischen Äusserungen Nacht zum vergangenen 1. Au- weitaus kleiner, als ursprünglich «oberste Chef» des Mit- von Oskar Freysinger seien gust in Bümpliz BE vom mut- erwartet wurde. telschullehrers Oskar «unerträglich», sagte uns masslichen Frauenmörder Mi- Freysinger. Staatsratspräsident Thomas Burgener: «Ich schäme mich für Staatsratspräsident Thomas scha Ebner niedergestochene Studentin ist auf dem Weg zur die unsäglichen Verse dieses Walliser Politikers.» Foto wb Burgener gestern Abend auf Bedenken «Freysinger und die SVP müs- Anfrage. «Noch unerträglicher Besserung. Die Frau habe keine sen auf dem politischen Par- Angelegenheit hineingezogen ist das Verhalten der SVP- bleibende Lähmungen erlitten Türkische Zyprer kett bekämpft werden», erklär- werden.» Oberen, die stillschweigend und werde das Schweizer Para- plegiker-Zentrum in Nottwil A n k a r a. — (AP) Der politi- te Staatsratspräsident Thomas und ohne Reaktion den sexisti- Burgener gegenüber dem WB. Bisher an Auflagen schen Reimen des SVP-Gross- nach intensiver Therapie im Ja- sche Führer der türkischen Zy- nuar 2003 verlassen können. prer, Rauf Denktasch, hat sich Wie die übrigen Staatsräte, gehalten rats und Welschwalliser Präsi- von seinem Krankenbett aus missbillige der Vorsteher des Sowohl der Unterricht im denten zuhörten», führte er erstmals zum UN-Vorschlag zur Departements für Erziehung, Gymnasium von Sitten wie aus. Nieder- Wiedervereinigung der geteilten Kultur und Sport (EKS) «die auch die Ansichten und Hal- Dieser Mann «schadet einmal Insel geäussert. Der Plan von vulgären Verse aufs äussers- tungen hätten bis anhin weder mehr dem Ansehen unseres gestochen UN-Generalsekretär Kofi An- te», hiess es gestern Mittwoch- beim Rektorat noch bei Schü- Kantons und dessen Bevölke- nan sei voller Fallen, die zum abend in einer Medienmittei- lerinnen und Schülern oder El- rung», betonte Thomas Burge- Asylbewerber Verschwinden seiner Volksgrup- lung aus Sitten. tern zu Beanstandungen ge- ner und fügte hinzu: «Ich schä- führt, heisst es in der Medien- me mich als Staatsratspräsi- Rapperswil.—(AP)Ein pe auf Zypern führen könnten, 25-jähriger Asylbewerber aus sagte Denktasch. «Ausschliesslich mitteilung. 1999 habe der zu- dent für die unsäglichen Verse ständige Rektor von Oskar dieses Walliser Politikers.» Nigeria ist am Mittwoch beim Erwachsene» Bahnhof von Rapperswil (SG) Anlässlich der gestrigen Wo- Freysinger verlangt, dass «die Klasse nicht in seine Politik Antwort am offenbar von drei Jugendlichen Kurdische chensitzung des Staatsrats in- niedergestochen und schwer formierte DEKS-Chef seine einbezogen werde». Dies habe Wochenende der Lehrer stets respektiert, an verletzt worden. Das Opfer wur- Sprache erlaubt Amtskollegen über die frauen- Diesen Lehrer und Grossrat de mit einem Rega-Helikopter verachtenden Äusserungen des diese Auflage habe er sich auf dessen beruflichem Gebie- Türkische Medien auch weiterhin zu halten. in ein Spital eingeliefert. Nach SVP-Grosssrats und Mittel- te attackieren zu wollen — da- ersten Erkenntnissen der Polizei schullehrers. Zu erwähnen sei, von scheint Staatsratspräsident A n k a r a. — (AP) Die türki- «In der Schule nie wollte der Asylbewerber mit ei- sche Rundfunkbehörde hat den dass diese Äusserungen an ei- Thomas Burgener nichts zu nem S-Bahn-Zug nach Zürich staatlichen Radio- und Fernseh- ner Versammlung fielen, «an tolerieren» halten. «Freysinger und die fahren, als ein Jugendlicher ihn sendern die Ausstrahlung von der ausschliesslich Erwachse- Staatsrat Claude Roch bestä- SVP müssen auf dem politi- unvermittelt angriff. Zusammen Programmen in kurdischer ne teilgenommen haben», sag- tigte an der gestrigen Sitzung, schen Parkett bekämpft wer- mit zwei weiteren Jugendlichen, Sprache erlaubt. Der Leiter der te Roch. Es handle sich hierbei dass er solche Aussagen, «wel- den», lautet seine Losung. «Ei- die später dazustiessen, soll er Behörde, Fatih Karaca, erklärte um «persönliche Aussagen», che den Respekt und die Wür- ne gute Gelegenheit bietet die den Mann misshandelt haben. am Mittwoch, die Erlaubnis gel- bemerkte er und fügte hinzu: de des Menschen derart miss- Abstimmung von diesem Wo- Dabei wurden dem Asylbewer- te nicht für private Sender und «Die Walliser Schule, in der er SVP-Politiker O. Freysinger: achten, in der Schule, bezie- chenende», fügte er hinzu. ber mehrere Stich- und Schnitt- unterliege zeitlichen Einschrän- unterrichtet, darf nicht in diese «Vulgäre Verse». Foto key hungsweise im Unterricht, nie blo verletzungen im Bauch zuge- kungen. fügt.