Veranstaltungs­ programm April bis August 2017

Veranstaltungs­ p·r·o·g·r·a·m·m April bis August 2008 30 Jahre Jazz lev e.V.

Illustration: Wolfgang Orth

Jazz Leverkusen e. V., Verein zur Förderung der Jazzmusik gegründet: 1978 Hauptstraße 134 · 51373 Leverkusen Tel.: 02 14 / 4 15 55 · www.jazz-lev.de

Jazz Leverkusen e. V. Hauptstraße 134 Verein zur Förderung 51373 Leverkusen der Jazzmusik Tel.: 02 14 / 4 15 55 gegründet: 1978 www.jazz-lev.de April bis August 2017

Sa. 1.4. LeBurn Maddox Band Fr. 23.6. Big K and the Solid Senders Di. 4.4. Offene Bühne des Kultur-Kreis Sa. 24.6. 37. River-Boat-Shuffle Do. 6.4. Jenny Wren and Her Borrowed Wings Do. 29.6. SKUPA Fr. 7.4. Toby Sauter & Bastian Korn – Rock‘n‘Roll Fr. 30.6. Notty Sa. 8.4. Guy Verlinde & The Mighty Gators Do. 6.7. Peter Bongartz & Band Di. 11.4. Ian Parker & Band Sa. 8.7. The Hookers Do. 13.4. Crosstown Crew Di. 11.7. Bayer Blasorchester – Open Air vor dem topos Sa. 15.4. Florian Lohoff Band Fr. 14.7. The Heavy Hitters Acoustic Project feat. Mi. 19.4. Bastian Korn – Solo und Gesang Michael Vdelli Do. 20.4. Miriam Spranger Mi. 19.7. Bastian Korn – Piano Solo und Gesang Fr. 21.4. Minor Cabinet Fr. 4.8. bis So. 6.8. Streetlife 2017 Sa. 22.4. Dusink Mi. 16.8. Bastian Korn – Piano Solo und Gesang Do. 27.4. crazy freilach Do. 31.8. Ulrich Ellison and Tribe – Texas Rock & Blues Fr. 28.4. „The Song remains the same“ – Songs und Rockpalast-Geschichten von Peter Rüchel & Bastian Korn – Im Rahmen von LEVliest! Programmänderungen vorbehalten. Wegen des begrenzten Platz- Sa. 29.4. Søren Jordan‘s Blues Conglomerate angebotes im topos empfiehlt es sich, den Kartenvorverkauf zu So. 30.4. Stiller Hans – Rock in den Mai nutzen. Karten können auch über E-Mail vorbestellt werden: Do. 4.5. Solid Blues Machine [email protected]. www.jazz-lev.de. Fr. 5.5. Vargas Blues Band Sa. 6.5. Taste of Woodstock Karten im Vorverkauf gibt es auch bei: „Feste Feiern“, die Luminaden, Di. 9.5. Offene Bühne des Kultur-Kreis Wiesdorfer Platz 80a; Lotto am Markt, Opladen; Buchhandlung Do. 11.5. HB‘s Rock-n-Roll Club, Special Guest: Gottschalk, Leverkusen Schlebusch, Mülheimer Straße; EVL im City Michael Dierks Point, Wiesdorf Fr. 12.5. BabaJack – Hypnotischer Groove Sa. 13.5. The Breezers – a fine J.J. Cale Tribute Band Mi. 17.5. Bastian Korn – Piano Solo und Gesang Do. 18.5. Ali Haurand / Jiri Stivin Duo Fr. 19.5. Lucky Old Quartett feat. Betty Braun Sa. 20.5. Demian Band Di. 23.5. Regina Schleheck und Jörg Fuhrländer – Lesung und Musik Do. 25.5. Sean Webster & The Dead Lines Fr. 26.5. Ganz & Gar – Westernhagen Tribute Band Sa. 27.5. No!Plush Do. 1.6. Wille and the bandits Fr. 2.6. Rocks n Roses Sa. 3.6. Kai Strauss & The Electric Blues Allstars Mi. 7.6. Offene Bühne des Kultur-Kreis Do. 8.6. JOHNNY MASTRO & MAMA`S BOYS Fr. 9.6. Kachupa Sa. 10.6. De Ramönsche Do. 15.6. Janet Robin Solo Dienstag bis Sonntag ab 19.00 Uhr geöffnet Fr. 16.6. Ron Evans Group Sa. 17.6. The Happy V Mi. 21.6. Bastian Korn – Piano Solo und Gesang Ingrid und Wolfgang Do. 22.6. Bayer Big Band – Open Air vor dem topos HauptstraSSe 134 · 51373 Leverkusen · Tel. 02 14 / 4 15 55 1.4. LeBurn Maddox Band 6.4. Jenny Wren and Samstag Donnerstag Her Borrowed Wings Einlass 19.30 Uhr LeBurn Maddox - guitar, vocal Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Renato Marciano - bass Beginn 20.30 Uhr www.jennywrenandherborrowedwings.com e e Eintritt 10,– Jacopo Coretti - drums Eintritt 10,– Jenny Trilsbach - Vocals, Double Bass Ben Fisher - Resophonic Guitar, Vocals Die Liste der Künstler, mit denen Leburn Maddox Ben Gallon - Acoustic Guitar, Vocals (Philadelfia, USA) schon zusammen auf der Bühne gestanden hat, liest sich wie ein „Who Is Who“ des Jenny Wren und Her Borrowed Wings Soul, Blues, Reggae und : Chaka Khan, Patti vereinen all die besten Teile von Roots Labelle, Lionel Ritchie, Bill Withers, Kool & The basierter Musiktraditionen und Gang, Mother‘s Finest, KC & The Sunshine Band, fusing, gutsy Rhythm & Blues, Jazz, James Brown, George Clinton, Joss Stone, Jimmy Folk, Soul und toll geschriebene Songs. Castor, u.v.m. Mitreißender Funk und Soul, garniert mit einer Prise Der feste energetische Bounce aus Blues, Rock & Reggae und dazu das unvergleichliche Flair von über dem Kontrabass, die mühelose Ver- 40 Jahren Bühnenerfahrung: Das ist Leburn Maddox. flechtung der Gitarren und gefühlvollen Melodien liegen unter leidenschaftlichen, rührende Vocals und Harmonien. Ihr gefeiertes Debütalbum „Dead Man’s Hat“ erschien im Mai 2014 und seitdem haben sie ihren Sound in ganz Europa und dem Vereinigten König- Offene Bühne reich verbreitet. Mit AirPlay von Paul Jones auf seiner BBC Radio 2 4.4. Blues Stunde bereits hinter sich, sollte man dieses aufregende Trio Dienstag des Kultur-Kreis mit ihrer funkelnden Live-Performance nicht verpassen. Einlass 19.15 Uhr Beginn 19.30 Uhr www.kultur-kreis-on-tour.eu Eintritt frei Eine Veranstaltung des Kultur-Kreis Einladung zur Offenen Bühne Toby Sauter & Herzlich Willkommen bei der Offenen Bühne! Diese 7.4. Einladung gilt für alle Kultur-Kunst-Interessierten Freitag Bastian Korn Gäste. Die den jungen Talente ganz nah, sowie alte Einlass 19.30 Uhr Hasen – die Profis erleben möchten, oder neugierig Beginn 20.30 Uhr Bastian Korn - piano, vocal e auf neue Künstler Programme aller Genres sind. Eintritt 5,–/7,– *) toby sauter - vocals Außerdem gespannt auf ein überraschendes Pro- Henrik Herzmann - bass gramm, denn hier ist alles möglich! Hier sind sie Michael Mienholz - git nah dran und haben die Möglichkeit sich mit den Benny Korn – drums teilnehmenden Bühnen Künstler zu unterhalten. Denn auf dieser Offene Bühne erhalten Künstler die Möglichkeit ihr Programm, Projekte, Musiker, Sänger, Singer /Songwriter, Autoren, Kabarettisten, Comedians, Schau- Ein Abend mit Rock`n`Roll. spieler, Poetry Slammer, oder Kunst, also Bildender Künstler ect. vorzustel- len. + Künstlertreffen allen Genres. Hier besteht die Möglichkeit Kulturin- teressierte Gäste, Kollegen zu treffen, um Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig Tipps zu geben, einfach Spaß zu haben und die lockere Künstlergemeinschaft Kultur-Kreis kennen zu lernen. Angemeldete Künst- ler kommen zuerst auf die Bühne. Moderiert wird dieser Abend durch die Kultur-Kreis Initiatorin Petra Müllewitsch. Dieses Projekt wird durch die KulturStadtLev gefördert. Für die Offene Bühne wird um Voranmeldung der Künstler gebeten! Zwecks Bereitstellung des Equipments Mikrofone ect. und den Ablauf des Abends abzusprechen. E-Mail Anmeldung bei Petra Müllewitsch ([email protected] – Betreff: Offene Bühne). 8.4. Guy Verlinde & 13.4. Crosstown Crew Samstag The Mighty Gators Donnerstag Einlass 19.30 Uhr Einlass 19.30 Uhr Frank Molitor - Gitarre, Gesang Beginn 20.30 Uhr www.guyverlinde.com Beginn 20.30 Uhr Harald Deus - Bass e e Eintritt 10,– Guy Verlinde -: vocals, guitar, harp Eintritt 5,–/7,– Markus Klaes - Drums Toon Vlerick - guitar Karl Zosel - electric bass, vocals Journey from Blues to Rock and more … Benoit Maddens - drums, vocal Der Sänger-Gitarrist Frank Molitor und der Bassist Harald Deus sind seit vielen Jahren Es mag wie ein abgedroschenes Kli- eine eingegroovte BluesRock Einheit. Sie schee klingen, aber Lightnin’ Guy ist haben in dem Drummer Markus Klaes die rich- mit Abstand „the hardest working per- tige Ergänzung gefunden um Songs von Rory former“ der belgischen Blues Szene. So Gallagher, Cream, ... bis zu den Beatles einen erklimmt er nicht nur die Gipfel in Bel- „Crosstown eigenen“ Sound und Stil zu geben. gien und den Niederlanden. Letztes Wer schnörkellosen groovigen Bluesrock mag Jahr hat er auch seine Eroberungstour wird sich vom Spaß der Band anstecken lassen. verschiedener anderer europäischer Bühnen begonnen. Guy Ver- lindes Slide-Gitarre- und Harmonikaspiel ist sehr emotional, ein- zigartig und authentisch. Er singt mit ausdrucksstarker Stimme. Guy Verlindes Shows sind immer sehr energiegeladen und über- wältigen die Zuhörer. Er sagt: „In a world of plastic and virtuality, Florian Lohoff Band people want real things.” 15.4. Samstag Einlass 19.30 Uhr www.florianlohoffband.de Beginn 20.30 Uhr Florian Lohoff - Gesang & Gitarre e 11.4. Ian Parker Eintritt 10,– Tom Gatza - Keyboard & Gitarre Dienstag Felix Dehmel - Schlagzeug Varian Villanueva - Bass Einlass 19.30 Uhr www.ianparkermusic.com Beginn 20.30 Uhr Ian Parker - Gitarre und Gesang Ohne große Gesten, ohne abgeho- Eintritt 15,– e David Jenkins - Bass, bene Sprüche, ohne aufgepluster- Chris Finn - Schlagzeug tes Auftreten kommt Florian Morg Morgan - Tastaturen und Gesang Lohoff’s Musik daher. Er braucht keinen großen Glanz, er will einfach Nach Auftritten im Forum und Scala nun nur Musik machen. Und das macht endlich im topos! Ian Parker lässt seine er verdammt gut! Der Berliner musikalischen Einflussgrößen nie aus den möchte seine große Liebe, den Augen, experimentiert aber sehr wohl mit Blues, nicht neu erfinden. Er möchte ihm seine ganz eigene, per- der Ausdehnung des Roots-Genres. Blues, sönliche Note verpassen. Dass ihm dies spielend gelingt, ist bisher Soul, Gospel, Funk, Pop und auch Jazz fin- nicht nur Genre-Größen wie Henrik Freischlader und Ryan McGar- den sich in seinem inspirierten und tech- vey aufgefallen. Die Kraft, die Florian Lohoff aus dem Blues zieht, nisch ausgereiften Gitarrenspiel, dazu überträgt er in seinen großartigen Live-Auftritten leichtfüßig auf verfügt er über eine ausdrucksstarke, das Publikum, was seine Konzerte „in eine Reise in den Süden der leicht soulige Stimme. Nie puristisch, sind USA“ verwandelt. seine Songs eher mit vielen hübschen Motiven, denn mit selbstverliebten instrumentalen Showdowns gespickt. Ian hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland rar gemacht, wir sind stolz, ihn hier bei uns im topos exklusiv begrüßen zu dürfen. 19.4. Bastian Korn Mittwoch Piano Solo und Gesang Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.00 Uhr www.bastian-korn.com Bequem ist Eintritt 5,– e

Bastian Korn ist vielen Besuchern einfach. des topos und auch von Streetlife bereits bestens bekannt. Er ist einer der Korn-Zwillinge, die schon mehr- fach unter den Gruppennamen 78twins im topos auftraten. Heute Abend gibt er ein Solo-Konzert bei 5,– Euro Eintritt. Zu seinem Repertoire gehört eigenes Songmateri- al vom Boogie Woogie, über den Blues bis hin zum Pop.

20.4. Miriam Spranger Donnerstag Einlass 19.30 Uhr www.miriamspranger.de Beginn 20.30 Uhr e Eintritt 5,–/7,– Miriam Spranger - guitar, voc

Keine Konzerte, keine neuen Songs, es sparkasse-lev.de schien so, als hätte Miriam Spranger sich vom Schreiben eigener Musik verabschie- det. Doch sie hatte eine fixe Idee: An neuen Wenn das Konto zu den Songs zu arbeiten, ohne dass davon jemand etwas mitbekommt und erst, wenn alles Bedürfnissen von heute passt. fertig ist, die Katze aus dem Sack zu lassen. Das Sparkassen-Girokonto Und so entstand ein Album, auf dem jeder mit der Sparkassen-App. Titel seinen ganz eigenen Charakter hat, denn ihr Grundsatz war, das komplette Jetzt unsere Album über diesen Zeitraum entstehen zu ausgezeichnete lassen und nicht, wie üblich, für ein paar Wochen mit fertigen Finanz-App testen. Songs ins Studio zu gehen. Musikalisch angesiedelt ist Miriam Die Sparkassen-App: Spranger irgendwo zwischen Pop, Straßenmusik, Folk und dem, was man hierzulande Singer/Songwriter nennt, immer mit einem Wenn‘s um Ihr Geld geht besonderen Augenmerk auf ihrer Muttersprache

21.4. Minor Cabinet 27.4. crazy freilach Freitag Donnerstag Einlass 19.30 Uhr www.minorcabinet.com Einlass 19.30 Uhr www.crazyfreilach.de Beginn 20.30 Uhr Julian Jasny - vocal & guitar Beginn 20.30 Uhr Simon Boos - Klarinette e e Eintritt 5,–/7,– Clemens Bombien - guitar Eintritt 10,– Emma Fridman - Violine Christian Peitz - keyboards & vocals Julian Hilgert - Gitarre Paul Krobbach - bass & vocals Daniel Hessel - Kontrabass Roman Dönicke – drums Jeannine Engelen - Gesang

Minor Cabinet ist eine Indie-Bluesrock Band Die besondere Wirkung der Musik des Quar- aus Krefeld und Bochum. Die fünf jungen tetts geht vom gemeinsamen Atem der Musiker veröffentlichen am 11. September Musiker aus, den man spürt „wenn Boos sei- 2015 ihr erstes Album „black ink on white ne Klarinette am Anfang eines Stückes wei- sheets“. Im Jahr 2012 gegründet, produzierte die Band 2013 ihre nen und dann lachen lässt, wenn sie ihre erste EP „Near The Border“ und spielte in der Folge zahlreiche aus- Pirouetten dreht, Hessel mit seinem Bass verkaufte Konzerte in NRW. Ende 2014 entschied sich die Band, ihr das Bodenständige, Hilgert mit der Gitarre den Hintergrund und Fridman erstes Album zusammen mit dem renommierten Produzenten mit der Geige den Gesang des Lebens beisteuert“ (Rheinische Post). Preis- Thomas Hannes im Tresorfabrik Tonstudio in Duisburg aufzuneh- träger beim international ausgeschriebenen international ausgeschriebe- men. So wurde auch der Mitinhaber des Tonstudios, der englische nen „Mosche Beregowski-Nachwuchsaward“, Kooperationen mit dem Bluesrock-Musiker und Inhaber des Plattenlabels „Black Penny WDR sowie mehrere Konzert – und Begegnungsreisen nach Israel sind nur Records“ Kris Pohlmann, auf Minor Cabinet aufmerksam und ent- ein grober Umriss der vielseitigen Tätigkeit von „crazy freilach“. Die musi- schied sich, die Band unter Vertrag zu nehmen. kalische Reife in Verbindung mit faszinierenden Arrangements und der Virtuosität der einzelnen Musiker hebt die Klezmermusik auf ein neues Level und entführt den Zuhörer in eine fremde Welt. Das Ergebnis klingt 22.4. Dusink Blues sehnsüchtig und lebensbejahend. Samstag Einlass 19.30 Uhr www.dusinkblues.com 28.4. „The Song remains Beginn 20.30 Uhr Kees Dusink - guitar e Freitag Eintritt 10,– Stephan Bijl - rhythmusguitar the same“ Marc Bocken - vocals Einlass 19.30 Uhr Songs und Rockpalast-Geschichten von Peter Beginn 20.30 Uhr Rüchel & Bastian Korn Marco Overkamp - drums e Donald von der Goes - bass Eintritt 10,– Im Rahmen von lev liest

Dusink Blues ist die neue Band um den Gitarri- Peter Rüchel - Lesung sten Kees Dusink. Eine extrem dynamische Bastian Korn - Piano Band, fünf Musiker, die zur Spitze der nieder- Michael Minholz - Gitarre ländischen Bluesszene gehören. Diese Männer sind nicht nur außergewöhnliche Musiker, son- Es gibt Songs, die einem das ganze Leben lang dern auch mehrfach nominiert für den niederländischen Blues Award, begleiten. Songs, die Dich zum Lachen oder Wei- Kees Dusink gewann ihn als bester Gitarrist. Die Jungs kennen sich seit nen bringen. Genau über diese Songs wollen vielen Jahren aus Sessions und von Festivals, fanden sich über ihre gemein- Rockpalast-Erfinder Peter Rüchel und Rockmusi- same Liebe zur Musik von , und ; zu ker Bastian Korn (78Twins) sprechen. Persönliche einer Zeit in dem sie alle auf der Suche nach etwas Neuem waren: etwas, Geschichten und Erinnerungen, ergänzt durch das samtig und zerbrechlich sein könnte, aber auch manchmal unpoliert, sehr intime Live-Interpretationen dieser Titel von roh und dunkel sein muss, Cover und Originals, aber immer mit dem Bastian (Piano) und Michael Minholz (Gitarre). erkennbaren „Dusink-Blues“ Sound. Blues, R&B; Roots-Blues mit einem einer Prise Soul und Funk, schöne Balladen, treibenden Shuffle- und swin- genden Westcoastblues – sehen, hören und fühlen Sie Dusink Blues! Praxis für Logopädie 29.4. Søren Jordan‘s Blues Samstag Conglomerate Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr www.soeren-jordan-bluesconglomerate.de e Eintritt 10,– Søren Jordan - git,voc Michael Quast - keys Christian Ammann - bass Stefan Günter - drums Sprache • Sprechen • Stimme • Schlucken Sprache • Sprechen • Stimme • Schlucken Logopäden leisten auch: Søren Jordan‘s Blues Conglomerate, ein Projekt Logopäden leisten auch: Rehabilitation nach Schlaganfall. Nach einem Schlaganfall um den Gitarristen Søren Jordan, Gitarrenmu- Rehabilitation nach Schlaganfall. Nach einem Schlaganfall können Sprachproduktion und -verständnis, die Deutlichkeit sik wie sie kaum bunter sein könnte. Schwerer können Sprachproduktion und -verständnis, die Deutlichkeit des Sprechens oder auch das Schlucken, also Essen und Bluesrock, lockere Latin Grooves, hypnotische des Sprechens oder auch das Schlucken, also Essen und Trinken, beeinträchtigt sein. Eine frühzeitige logopädische Trinken, beeinträchtigt sein. Eine frühzeitige logopädische Shuffles, swingender Rockabilly, trashiger Therapie kann Fähigkeiten erhalten und wieder herstellen. Therapie kann Fähigkeiten erhalten und wieder herstellen. Surfsound, aber alles unter dem Motto „Blues und bluesiges“ vereint. Søren hat eine feine Lese-Rechtschreib-Training • Stimm- und Sprechtraining Lese-Rechtschreib-Training • Stimm- und Sprechtraining Truppe professioneller Musiker um sich ver- sammelt, die jedes Konzert das Programm neu Simon H. Kappes • Logopäde Simon H. Kappes • Logopäde interpretieren. Das Repertoire des Blues Con- Humboldtstraße 17 • 51379 Leverkusen (Opladen) Humboldtstraße 17 • 51379 Leverkusen (Opladen) glomerates besteht neben den Instrumenals aus S.Jordans Feder, www.oplogo.de • Tel. (02171) 363 373 -0 • [email protected] www.oplogo.de • Tel. (02171) 363 373 -0 • [email protected] auch aus Songs der Pionierzeit des europäischen Blues-Booms, wie Bsp. Fleetwood Mack/Peter Green, Jimi Hendrix, Eric Clapton, u.v.m. Søren Jordan ist seit vielen Jahren professioneller Gitarrist, hat schon für viele Berühmtheiten live in die Saiten gegriffen, seine Band steht ihm in nichts nach. Nachdem seine 2 Solo-CDs bei der Fachpresse viel Beachtung fanden, ist er nun endlich auch auf Tour. 30.4. Stiller Hans Sonntag Rock in den Mai Einlass 19.30 Uhr www.stiller-hans.de Beginn 20.30 Uhr Willy Jordans - voc e Eintritt 5,–/7,– Michael Grützner - git Rainer Maas - git Andreas Kappler - dr NÜTZLICH & Ralph Liebig - bs

INFORMATIV: Als Höhepunkt der Veranstaltung wird die ultimative Wahl der topos Mai-Köni- DIE NEUE gin ausgerichtet. Seit Jahren sind die vier Musiker um Sän- EVL-APP! ger Wilhelm Jordans auf dem Weg nach Buxtehude. In ihrem musikalischen Gepäck findet sich das Beste deutschen Liedguts der 80´Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Immer wieder treffen sie in Dörfern Jetzt aufs Handy laden: und Städten auf Menschen, die zu ihren Liedern Singen und Tan- zen. Egal ob Neue Deutsche Welle oder Krautrock, bei dieser Band www.evl-gmbh.de/app ist alles Handgemacht. Keiner sollte die Chance verpassen, Wil- helm und die Jungs live zu erleben, Mitmachspaß ist garantiert.

RZ_AZ_EVL_App_140416.indd 9 19.07.16 11:54 4.5. Solid Blues Machine 6.5. Taste of Woodstock Donnerstag Samstag Einlass 19.30 Uhr [email protected] Einlass 19.30 Uhr www.tasteofwoodstock.de Beginn 20.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr e Tatjana Klanfar - voc e Stefan Haar - Gesang Eintritt 5,–/7,– Mike Holfeld - drums Eintritt 10,– Gerhard Glock - Gesang, Gitarre Carsten Nilles - voc & guitar Tommy Weger - Gesang, Gitarre Ingo Schleutermann - guitar Markus Quabeck - Bass Michael Trappe - bass Dieter Peters - Pedal-Steel, Gitarre, Mandoline Lap-Steel, Mundharmonika „SBM“ – live im topos!!! Solid Blues Machi- ne – die „Bergische Bluesrock-Sensation“ – „Taste of Woodstock“ interpretieren die Musik der steht für modern interpretierten, vielfälti- Singer-Songwriter „Crosby, Stills, Nash and Young“ gen Blues-Rock. Die Solinger Band präsen- und deren musikalischer Weggefährten wie z.B. tiert überwiegend eigene und mit Bedacht James Taylor, Jackon Browne, Eagles etc. deren ausgewählte Coverstücke, die sich sowohl Musikstil sich aus den Wurzeln des Folk, der (briti- traditionell, als auch mit soulig-jazzigem oder rockigem Anstrich schen) Rockmusik und aus der Countrymusik entwickelte. Sie zeigen. Cool abtanzen geht!!! Und natürlich gibt es auch die eine übten einen vehementen Einfluss auf die Rockmusik aus, der nur oder andere emotionale Blues-Ballade im Programm. Zum Jahres- noch mit dem der Beatles vergleichbar ist. „Taste of Woodstock“ start 2016 hat SBM etwa das Theater Solingen auf der Silvesterpar- begeistern und überzeugen durch rhythmische Finesse, perfekten ty bis in die frühen Morgenstunden sowie im Mai das Dürpelfest Harmoniegesang und enorme professionelle Spielfreude. SG gerockt und zeigt sich gerne erneut im topos! SBM – Blues... nicht mehr und nicht weniger! 9.5. Offene Bühne des Kultur-Kreis Dienstag 5.5. Vargas Blues Band Einlass 19.15 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei www.kultur-kreis-on-tour.de, siehe 4.4.17 Freitag Einlass 19.30 Uhr Gaz Pearson - lead vocals Beginn 20.30 Uhr Javier Vargas - guitar e HB‘s Rock-n-Roll Club Eintritt 10,– Luis Majo - bass, vocal 11.5. Peter Kunst - drums, vocal Donnerstag Special Guest: Michael Dierks Einlass 19.30 Uhr www.therandomplayers.de Der in Spanien geborene Ausnahme-Gitarrist Beginn 20.30 Uhr HB Hövelmann - guitars & vocals e Javier Vargas begann bereits im zarten Alter von Eintritt 5,–/7,– Henrik Herzmann - bass & vocals 9 Jahren Gitarre zu spielen. Seine erste eigene Tobi Sauter - drums & vocals elektrische Gitarre bekam er mit 12 Jahren von Special Guest: Michael Dierks - Piano, Gesang seinem Vater geschenkt. Der Beginn einer außer- gewöhnlichen Karriere, die ihn um die ganze HB‘s Rock‘n‘Roll Club: ein Thema, ein Gast Welt führte. Spanien, Argentinien, Venezuela, und jede Menge Rock‘n‘Roll und Blues. Das USA, Großbritannien, Schweiz, , ist das Konzept dieser Konzertreihe, die seit Deutschland, , Frankreich, , Aruba, Jamaika, Cura- Januar 2016 stattfindet und in 2017 an 4 Ter- cao. Auf allen Stationen seines Lebens erweiterte Javier Vargas sein minen über die Topos-Bühne geht. Im Mai extravagantes Gitarrenspiel um eine weitere Facette. Zitat Carlos hat die kleine große Band den Wermelskirchener Michael Dierks zu Santana: „Vargas ist wie ein Regenbogen mit all seinen unter- Gast. Im richtigen Leben Pianist, Organist und Sänger der Open schiedlichen Farben. Er fühlt die Leidenschaft wie ich, wenn es dar- Blues Band und seinem Familienprojekt Dirx. Vielen aber auch um geht, sich die Musik der Welt zu Eigen zu machen, nicht nur die bekannt als die treibende Kraft hinter Veranstaltungen wie der spanische Musik oder den Blues. „Muddy Waters Bluesnight“, bzw. der Wermelskirchener Kultur- initiative e.V. 12.5. Babajack Freitag Hypnotischer Groove Einlass 19.30 Uhr www.babajack.com Beginn 20.30 Uhr Trevor Steger - acoustic, resonator, e Eintritt 10,– acoustic guitars & harmonica Becky Tate - vocals and african drum, stomp, cajon Luke Campbell - drums Adam Bertenshaw - bass

Dass diese Band zu den angesagtesten Europäischen Neuentdeckungen der letz- ten Jahre zählt wundert niemanden, der einen der Gigs mitbekommen hat oder in die CDs des Quartetts reinhören konnte. Eine unglaubliche Leiden- schaft und Lebendigkeit strahlt nicht nur Percussionistin Becky Tate, gesegnet auch mit einer der umwerfendsten Bluesstimmen GBs, aus, sondern auch ihr kongenialer Partner Trevor Steger an Harp und (Weinbox-) Gitarre. Den British Blues Award 2012 und 2013 gewann die Band und wurde zur Bluesmatters Band of the year. Und das obwohl sie, durchaus mit Respekt vor dem traditio- nellen, eigentlich den Blues des 21. Jahrhunderts spielt: Musikali- sche Kompetenz, Intensität und Spannung in jedem Song, eine Bühnenpräsenz, die man selbst aus der Konserve spürt. Blues ohne Angst vor Reibungspunkten, vor Fusionen mit afrikanischen Rhyth- men, Americana, Funk, selbst Country und Rap meint man aus Scheitern als Chance! Babajack’s Blues herausdefinieren zu können. Die Mutmach-Geschichten … 13.5. „The Breezers“ 28 Unternehmerinnen erzählen Samstag a fine J.J. Cale Tribute Band ungeschönt von ihren Erfahrungen Einlass 19.30 Uhr www.thebreezers.de mit der Selbstständigkeit. Beginn 20.30 Uhr Guido Lehmann - Vocals, Guitar, Harp e Eintritt 5,–/7,– Heinz-Reiner Schiefer - Drums, Vocals Es sind bewegende Geschichten Horst Alexius - Percussion, Vocals von geplatzen Träumen, vom Andreas „Linus“ Leisen - Bass Hinfallen und – vor allem – Dieter “Cincinatti Didi” Alexius - Keyboard Andreas Ostendorf - Guitar auch vom wieder aufstehen. Wir schreiben von unseren „Cocaine“, „After Midnight“, „Travelin’ light“ – wer kennt sie nicht, diese Songs, die Eric Clapton berühmt gemacht hat. Nur geschrie- Niederlagen, von neuen ben und auf seinen eigenen Platten veröffent- Chancen und geben licht hat sie sein Freund J.J. Cale. Unzählige Gitar- wertvolle Tipps für alle, risten und Songschreiber hat er auf seine unauf- die selbstständig sind. dringliche Art beeinflusst – auch jeden einzelnen der Band „The Breezers“, die sich gegründet hat, www.mutmach-geschichten.biz um auch jenseits der ausgetretenen R‘n’B Trampelpfade J.J. Cale’s Musik und seinen unvergleichlichen „Tulsa-Shuffle“ auf die Bühne zu bringen und das Publikum zu begeistern. Unmöglich von dieser Musik und dieser Band nicht angesteckt zu werden! 17.5. Bastian Korn 20.5. Demian Band Mittwoch Piano Solo und Gesang Samstag Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr • Eintritt 5,– e Einlass 19.30 Uhr www.demianband.net www.bastian-korn.com Beginn 20.30 Uhr Demian Dominguez - vocals, guitars e Eintritt 10,– Daniel Bianchi - drums Juan Carlos Pesantes - bass Jiri Stivin – 18.5. Demian Dominguez ist der vielver- Donnerstag Ali Haurand Duett sprechendste BluesRock Künstler Einlass 19.30 Uhr aus Südamerika und den lateiname- Beginn 20.30 Uhr www.alihaurand.de rikanischen und spanischen Kultu- e Eintritt 10,– Jiri Stivin - flutes. & altosax ren dort. Dank seines musikalischen Ali Haurand - double-bass Könnens und seiner Virtuosität klingt er so authentisch, das keiner Wie kaum ein anderer verkörpert Jiri glauben mag, dass er nicht aus den US-amerikanischen Südstaa- Stivin die beste Tradition des böhmi- ten stammt. Dabei lebt Demian in Barcelona/Spanien und ist schen Musikantentums. Virtuos und gebürtiger Argentinier. Mit seinem aktuellen Album „Tattoo’d Fish“ vital, mit Hingabe und Intellekt setzt beweist Demian eindrucksvoll, das der Blues zwar in den USA sich der international hochgeschätz- geboren wurde, aber heutzutage auf der ganzen Welt zu Hause ist. te Jazzflötist über alle Kategorien Mit seiner Demian Band bietet Demian immer wieder sensationel- hinweg. Ali Haurand, der „Chevalier le Live-Shows, die auch gleichzeitig regelrechte Blues-Partys sind. de l‘Ordre des Arts et des Lettres“ (Frankreich 2005), hat als Bassist Ihr Publikum beeindrucken sie regelmäßig mit ihren kompromis- und Bandleader des European Jazz Ensemble Musikgeschichte slosen Interpretationen des Texas und Delta Blues und wahren geschrieben und verbindet sich mit Jiri Stivin zu einem unnach- Kick-Ass-Live-Shows. ahmlichen Duo. Lesung und Musik Lucky Old Quartett 23.5. 19.5. Dienstag Regina Schleheck und Jörg Fuhrländer Freitag feat. Betty Braun Einlass 19.30 Uhr www.regina-schleheck.de Beginn 20.30 Uhr www.singmallieder.de/team/joerg-fuhrlaender Einlass 19.30 Uhr e Beginn 20.00 Uhr Ewald Kremer - Saxophon, Gitarre Eintritt 10,– Eintritt frei Helmut Kremer - Bass, Gitarre, Alt-Sax Günter „Jacky“ Roof - Drums Peter Tyralla - Keyboards Wenn zwei in die Tasten hau- Bettina Braun - Gesang en, geht‘s nicht immer um Harmonie. Aber um Musik. Der Name ist Programm. Lesen vor Orth – Geschichten Die Musik der 60-er und 70-er Jahre und Musik zu Musikgeschich- hat uns geprägt. Authentische Hits, ten. Die Leverkusener Autorin Jazz und Evergreens aus allen Regi- Regina Schleheck liest unhar- stern der Musik-Nostalgie, aber auch monische Kurzgeschichten zu musikalischen Motiven. Der Kölner aktuelle Titel in eigener Interpretation Musiker Jörg Fuhrländer findet die passenden Töne an Klavier und bei handgemachter Musik sind unser Akkordeon. Markenzeichen. Let the good times roll! Kosmetikstudio 25.5. Sean Webster & Donnerstag The Dead Lines Simone Kremer Einlass 19.30 Uhr www.seanwebsterband.com Beginn 20.30 Uhr Sean Webster - Gitarre und Gesang staatl. geprüfte Kosmetikerin e Eintritt 10,– Joel Purkess - Schlagzeug 0214 / 60 27 622 Damaschkestr. 53 Greg Smith - Bass Kosmetik * Fußpflege * Maniküre51373 * LeverkusenNageldesign Colli Franssen - Keyboards

Sean Webster … Gute Laune Bluesrock mit • KosmetikMesoporation rauem Feeling, treibender Energie und Hoch- • Fußpflege Energie-Solos – Er war im April letzten Jahres Micro Needling zum ersten Male mit seiner Band im topos • Maniküre – und er hat uns alle restlos begeistert. Noch Fruchtsäurepeeling in der Nacht haben wir seinen Agenten kon- Nageldesign taktiert und den nächsten Gig für Oktober gebucht. Und auch • nach diesem Gig (auch er ging über 3 Stunden) waren alle wieder Diamant Mikrodermabrasion hin und weg – er musste einfach wiederkommen; aber diesmal Öffnungszeiten: kommt er mit einem Keyboarder, und es wird erneut ein grandioser Mo.-Do.Alte 10.00 Landstraße – 18.00 65 • 51373Uhr Leverkusen Abend werden! Rechtzeitig Karten reservieren! Fr. 10.00Telefon – 15.00 02 14 / 6Uhr 02 76 22 und nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung 26.5. Ganz & Gar Freitag Westernhagen Tribute Band Einlass 19.30 Uhr www.ganzundgar-coverband.de Beginn 20.30 Uhr Theo Wandel - drums e Eintritt 10,– Andreas Köp - Keyboards, Piano, Akkordeon, Gesang Nico Pohl - vocals, blues-harp Werner Mikosch - sax, blues-harp, vocals Heiner Philippy - rhythmguitar, vocals Dirk Kramer - leadguitar, vocals Volker Fritsch - bass, vocals

Der Zuschauer hat „GANZ & GAR“ das Gefühl auf einem Westernhagen-Kon- zert zu sein und fühlt sich zurückver- setzt ins Jahr 1989, zur Hochzeit der Deutsch-Rocklegende. Dabei spielt die siebenköpfige Band alle großen Hits ihres Idols. Von „Willenlos“ über „Sexy“ bis hin zu „Freiheit“, ist alles dabei. Aber „GANZ & GAR“ mischt auch immer wieder leise Töne unter und präsentiert gerne die ein oder andere Komposition des Meisters, die bis dahin nur eingefleischten Westernhagen-Fans bekannt war. Eines ist auf jeden Fall Gesetz bei einem Konzert von „GANZ & GAR“: Am Ende www.ticketshoplev.de stehen alle auf den Stühlen, rocken zu „Sexy“, halten sich bei Songs, wie „Weil ich dich liebe“ oder „Wieder hier“ in den Armen und sin- gen zum Schluss inbrünstig „Freiheit“. So beendet traditionell und ganz im Sinne ihres Vorbildes, das Publikum ein „GANZ & GAR“- Konzert und kommt bestimmt wieder! Keine Frage. 27.5. No!Plush 2.6. Rocks n Roses Samstag Samstag Einlass 19.30 Uhr Sylvia - Gesang Einlass 19.30 Uhr Rainer Tobies - E-Gitarre, Vocals Beginn 20.30 Uhr Marco - Bass Beginn 20.30 Uhr Ulla Herbertz - Bass, Akustikgitarre, Vocals e e Eintritt 5,–/7,– Christof - Schlagzeug Eintritt 5,–/7,– Georg Stutte - Drums, Vocals Lucjan - Gitarre Für die Erinnerung an die Evergreens. Covering the Best – Sind wir zu hart, seid Das Leverkusener Musiktrio Ulla ihr zu plüsch! No!Plush – der Name ist Herbertz, Rainer Tobies und Georg Programm: Keine weichgespülten Pop- Stutte, haben sich entschlossen alles songs, sondern erdige Rock-Cover, das ist zu covern, was die Musikwelt für die- die musikalische Spielwiese des Quar- ses Trio zu bieten hat, angefangen tetts aus Köln / Düsseldorf. Alle Musiker bei bekannten Blues-Rhythmen aber der Band haben sich ihre musikalischen auch getragenen Songs mit Akustik- Sporen bereits in zahlreichen anderen Gitarre bis hin zum Rockigen. Schnörkellos und mitreißend arran- Bands verdient und mit No!Plush ein rockiges Zuhause gefunden, giert. in dem auch mal Songs jenseits des Mainstreams gecovert wer- den. Hierbei thront die markante Rock-Stimme der Sängerin Sylvia über den treibenden Grooves der Rhythmusgruppe bestehend aus Marco (Bass) und Christof (Schlagzeug) und wird stilvoll durch die Fingerakrobatik des Gitarristen Lucjan garniert. 3.6. Kai Strauss & The Samstag Electric Blues Allstars 1.6. Wille and the bandits Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr www.kaistrauss.com Donnerstag e Eintritt 10,– Kai Strauss - Guitar Einlass 19.30 Uhr Wille Edwards - Vocals, Guitar, Weissenborn Alex Lex - Drums Beginn 20.30 Uhr Matthew Brooks - Bass e Kevin DuVernay - Bass Eintritt 10,– Andrew Naumann - Drums Mo Fuhrhop - Keyboards Thomas Feldmann - Saxophone, Harmonica Das Trio aus dem englischen Plymouth ver- steht es, US-amerikanische Roots als auch Kai Strauss zählt zum kleinen Kreis klassischen englischen Rock mit psychedeli- europäischer Bluesmusiker, denen schem Einschlag zu verquicken. Blues, Rock, auch amerikanische Kollegen und Psychedelic, Folk und die rhythmische Offen- Kritiker einen authentischen Stil heit von Jam-Bands werden vom gebürtigen attestieren. Musikalisch aufge- Australier Wille Edward zur eigenen Sache wachsen in Deutschlands Blues- gemacht. Höchst virtuos gehen die Musiker hochburg Osnabrück, tourte Strauss über 15 Jahre lang an der Seite zu Werke, die Fingerfertigkeit erinnert an des Texaners Memo Gonzalez und erspielte sich mit seiner Intensi- John Butler, das Slide-Spiel an Ben Harper, die tät einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. „Schon als Dynamik der Songs an Dave Matthews, die Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, B.B. King oder Jim- stadiontauglichen Songs an Pearl Jam. Die britischen Medien über- mie Vaughan infiziert.“, sagt der Gitarrist und Sänger, der laut Aus- schlagen sich bezüglich der Band und bezeichnen sie als die beste sage des Fachmagazins Bluesnews mittlerweile in der europä- Liveband der Insel, aber auch als das bestgehütete Geheimnis ischen Szene als einer der großen Namen gilt. Drei deutsche Blues Großbritanniens. „Eine der besten Live-acts des Landes“ hat der Awards, 2016, 2015 und 2014, TV- Auftritte, Musikmagazincover Daily Telegraph erkannt, Deep Purple loben sie als „die beste Sup- sowie Konzerte in über 20 Ländern sind bemerkenswerte Eckdaten port-Band, die wir je hatten“ und kein Geringerer als Joe Bonamas- in Strauss‘ Karriere. sa adelt sie: „Wille ist ein fantastischer Slide-Spieler, ich liebe was die Jungs machen.“ 37. River-Boat-Shuffle Samstag 24. Juni 2017 ab Schiffsanleger Leverkusen-Wiesdorf, 19 bis ca. 0.30 Uhr e Rheinallee Eintritt 32,– Einlass ab 18:30 Uhr, Abfahrt 20:00 Uhr Mitfahrpreis 32 Euro (+ VK-Gebühr)

Garden of delight Die Celtic-Rockband G.O.D. versteht es wie keine andere Band Irisch/Kel- Am Samstag, den tische Musik mit anderen Genres zu verbinden. Reggae, Ska, Gothic, Metal und traditionelle Einflüsse verschmelzen zu einem unverwechsel- 24.6.2017 baren Sound. In ihrem Unplugged-Programm stellen die beiden Köpfe der Band in einer unglaublich witzigen und doch musikalisch anspruchs- Mitfahrpreis: vollen Art und Weise die Geschichte der Band vor, indem von allen Alben 32 Eur0 (+ VVK-Gebühr) einige Songs und Anekdoten zum Besten gegeben werden. Beginn: 19 Uhr Abfahrt: 20 Uhr dream Ab Anlegestelle Leverkusen- Vor langer Zeit zogen vier junge, wilde Burschen aus, um es den Beatles, Wiesdorf, Rheinallee Stones, Kinks und all den anderen englischen Krachmachern gleichzutun. Ende: ca. 0.30 Uhr In der Zwischenzeit ist einiges geschehen: Ende der Sechziger kam der Rock in verschiedensten Spielarten von Hard über Prog bis Metal, dann auch noch Disco, darauf Punk und die Musik entwickelte immer weiter mit unzähligen anderen Stilen, bis man sich darauf einigte, dass man alle Stile mixen dürfte. Nur unsere Burschen (inzwischen engagierte Famili- enväter mit unsicheren Lebensversicherungen) machten wacker da wei- ter, wo sie angefangen hatten: mit der Musik der Sechziger. Allerdings wurden auf dem Weg bis heute einige unverzichtbare Songs aus späterer Zeit mitgenommen, sodass das Repertoire von 1960 bis ins jetzige Jahr- zehnt reicht.

Mr. B. Fetch Garden of delight im Wechsel mit: dream Spielfreude, beeindruckender Chorgesang und gekonnte Performance las- MR. B. Fetch im Wechsel mit: Bad Penny feat. Reiner Lützenkirchen sen MR. B. Fetch als Coverband auffallen. Es erwartet dich eine mitreißen- de Melange von bekannten aber auch unerwarteten Highlights der Pop- Mit der „Eureka“ auf Rheintour und Rockmusik der letzten 30 Jahre, die unser Lebensgefühl entscheidend Wer sich einmal an einem lauen Abend im Sommer auf dem Deck der mitgeprägt haben. Im Jahre 2002 gegründet, wuchs MR. B. Fetch zur aktu- „MS Eureka“ den warmen Sommerwind hat um die Ohren wehen lassen; ellen Formation an. Zwei Gitarren, Bass, Keyboard und Schlagzeug sind die wer dann später unter Deck mit gleich mehreren Bands die alljährliche musikalische Basis für mehrstimmigen Gesangssatz. Gleich zwei Ausnah- Riesenparty auf dem Schiff gefeiert hat, der kommt von der Tour auf mesängerinnen und der Leadgesang unserer Instrumentalisten ermögli- dem Rhein so schnell nicht wieder los. Am Samstag, den 24. Juni steigt chen die Performance auch von anspruchsvollen Titeln. sie wieder, die inzwischen 37. River-Boat-Shuffle des Vereins Jazz-Lev. Um 20 Uhr heißt es am Wiesdorfer Schiffsanleger an der Rheinallee dann Bad Penny feat. Reiner Lützenkirchen wieder „Leinen los“. „Es hat mich direkt ins Herz getroffen, diese Band“. Das schrieb Peter Rüchel in seinen Buch „Rockpalast Erinnerungen“, in seinem Kapital über Die Eureka legt übrigens um 20 Uhr ab, die Konzerte starten allerdings die Zukunft des Rocks. Er, der einer der größten Veranstalter im Rock und schon eine Stunde früher, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Pop Bereich ist und in diesem Buisness mit allen großen gearbeitet hat. Bad Penny ist tief in der Celtisch Nordischen Tradition verhaftet und in Mit von der (Boots-)Partie werden erneut vier Bands sein, die nicht nur ihren Konzerten peitscht dir die Energie des Rocks direkt in dein Gesicht. jeweils einmal, sondern gleich mehrfach auftreten – in fliegendem Du kannst dich ihnen nicht mehr entziehen. An diesem Abend trifft die Wechsel auf beiden Decks als Musik-Marathon bis spät in die Nacht. Band auf den hier ansässigen Gitarristen Reiner Lützenkirchen. 7.6. Offene Bühne des Kultur-Kreis 10.6. De Ramönsche Mittwoch Samstag Einlass 19.15 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei Einlass 19.30 Uhr www.de-ramoensche.de www.kultur-kreis-on-tour.de, siehe 4.4.17 Beginn 20.30 Uhr Dieter Neumann - Gesang e Eintritt 5,–/7,– Marc Ehret - Gitarre Jens Holtzschneider - Bass 8.6. JOHNNY MASTRO & Wolfgang Stölzle - Drums Donnerstag MAMA`S BOYS Die Idee, ausgerechnet 70er Jahre Einlass 19.30 Uhr Johnny Mastro - harp, vocal Rock und Punk ins Kölsche zu über- Beginn 20.30 Uhr Dean Zucchero - bass tragen und mit Augenzwinkern und e Eintritt 10,– Smokehouse Brown - guitar Selbstironie auf die Bühne zu brin- Christophe Gaillot - drums gen, entstammt einer fixen Idee zweier Mitglieder, die sich auf irgen- Sie kommen ursprünglich aus Long Beach/Kalifor- deinem Stadtfest irgendeine Cover- nien, sind jetzt in New Orleans beheimatet. Der band ansahen und anfingen zu „spinnen“. Das Ergebnis: Bereits Schmelztiegel am ’Ol Man River hat Einfluss auf am Folgetag waren nicht weniger als 20 Werke ausgewählt und ihre Musik genommen aber es ist noch immer der dreckige, raue, ehrliche bereits fertig in Mundart übersetzt. Dank entsprechend übertrie- durch Mark und Bein gehende Blues wie man ihn von ihnen kennt. Sie sind bener Outfits bei dennoch Wohnzimmer-tauglichem Minimal- alles andere als Mainstream, aktuelle Strömungen und Anzug tragende Instrumentarium gelingt De Ramönsche die Grätsche zwischen Blues Daddys sind nicht ihr Ding. Ein Sturm an extrem roher, urgewaltiger Familien- und Rockband sprichwörtlich „spielend“. Musik schwappt von der Bühne über das Publikum wenn sie loslegen. Smokehouse kitzelt wundervolle, schräge Töne aus seinen 6 Saiten, der Slide erzeugt dabei einen Irrwitzigen Sound und hinterlässt glühende Drähte. Es ist meistens nur eine Frage der Zeit, wann Smokehouse in einen 15.6. Janet Robin Solo Rausch gerät. Donnerstag Einlass 19.30 Uhr www.janetrobin.com Beginn 20.30 Uhr Janet Robin - Gitarre 9.6. Kachupa Eintritt 10,– e Freitag Einlass 19.30 Uhr www.kachupa.com Beginn 20.30 Uhr Lidiya Koycheva - Voice Unzählige Zuhörer weltweit konnten sich e Eintritt 10,– Davide Borra - Accordion bereits am erstklassigem Gitarrenspiel von Mattia Floris - Guitars Janet Robin, des früheren Mitglieds der Alberto Santoru - Bass „Lindsey Buckingham Band“ (Fleetwood Stefano Petrini - Drums Mac), der „Meredith Brooks Band“ und vor allem der legendären Band „Air Supply“, Von Kennern der Szene wird Kachupa als eine der erfreuen! Ihr Können bescherte ihr die Aner- besten italienischen World Music-Bands bezeich- kennung und Bewunderung vieler Musiker- net. „Kachupa“ ist ein Eintopfgericht von den Kap- kollegen wie z.B. Michelle „Shocked“ Janet verdischen Inseln und der Bandname steht entsprechend für eine Musik, gehört zwischen allen Gitarristen des Landes, egal ob männlich die sich um stilistische Reinheit nicht schert, im Gegenteil: Die Band oder weiblich, zu den Besten!” Nachdem die talentierte Songwrite- mischt Elemente von spanischer Rumba, italienischer Tarantella, orientali- rin bereits vier Soloalben veröffentlicht hat, schließt ihr neuestes sche Klänge, Roma-Musik und Balkan-Folk mit Reggae und Pop. Kachupa Werk die Lücke zwischen leidenschaftlichen Akustik-Songs und sind nicht zufällig zu ihrem Stilmix gekommen, denn sie sind eigentlich richtigem Rock‘n‘Roll. Die Songs von „Everything Has Changed“ eine Straßenband. Neben der vollen Stimme von Sängerin Lidiya Koycheva spiegeln eindrucksvoll die Bandbreite dieser begnadeten Songwri- und der eingängigen Musikalität ihrer sechs Bandmitglieder beeindruckt terin, Sängerin und Gitarristin wieder! vor allem der partytaugliche Stilmix der Formation. Grillgeräte Grillzubehör 16.6. Ron Evans Group Freitag Einlass 19.30 Uhr www.ronevansgroup.com Beginn 20.30 Uhr Ron Evans - Vocals, Guitar e Eintritt 10,– Hubert Hofherr - Harp Wohnwagen / Reisemobile Charles Walker - Saxophon Rodney Harley - Bass Verkauf / Vermietung Carsten Enghardt - Drums

Eine Hälfte von ihm stammt aus Norddeutsch- land, die andere aus Australien und sein Lebensmittelpunkt ist in Oberbayern, in Starn- berg. Die Rede ist vom Multitalent Ron Evans. Er ist Gitarrist, Produzent, Songschreiber, Sän- Zeltanhänger ger und Weltenbummler, dazu arbeitet er auch noch für Film, TV und Thea- Dachzelte ter. Seine gleichnamige Group besteht nun schon seit über 40 Jahren aus Verkauf / Vermietung hochkarätigen Musikern, die in diversen, zum Teil sehr bekannten Bands Online-Shop und mit berühmten Künstlern zusammen arbeiten, sei es auf der Bühne, auf Tournee oder im Studio. Der Stil der Ron Evans Group sucht seit langem www.ccmeier.de seines Gleichen in unseren Landen. Es ist eine perfekte Mixtur aus Rock, Blues, Soul, Pop und auch Jazz. Er erneuert mit seiner genialen Band gleich Adolf-Kaschny-Str. 9 • 51373 Leverkusen • 0214.868270 das gesamte Genre. Die sehr verschiedenen Lebenseinflüsse haben sicher dazu beigetragen, dass es Ron Evans gelungen ist, einen ganz eigenen Stil zu entwickeln. Mit seinem angenehm durchdringenden Vintage-Gitarren- sound, eine neue Art von Bluesrock, gleichzeitig virtuos und witzig, hat er sich ein Alleinstellungsmerkmal erarbeiten können. Das muss man unbe- dingt gehört und gesehen haben! 17.6. The Happy V Samstag Einlass 19.30 Uhr Miki Sex - Gitarre/Vocals Beginn 20.30 Uhr Fränker F.H. Scheu-Saal - Trommeln e ‘17 Eintritt 5,–/7,– Barney B. Bad - Bass/Leadvocals Wir sind Coverband und Spaßprojekt. Uns geht es nicht darum, bekannte Songs so originalge- treu wie möglich nachzuspielen. Vielmehr geht es darum, sich die Songs anderer zu eigen zu machen, größere Arrangements auf ein Rock- trio zu reduzieren und sie dem Zuhörer im neuen Sound schlicht aber unterhaltsam um die Ohren zu hauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nummern jemals irgendwo in den Charts waren (was aber auch kein Hin- derungsgrund ist), sondern einfach darum, dass sie „funktionieren“, also Spaß machen („dat muss grooven!“). Der kreative Moment ist die Zusam- menstellung, die trotz der Unterschiedlichkeit des „verwursteten“ Materi- als doch immer wie aus einem Guss klingt. Die Band nimmt sich dabei Fr. 4. bis So. 6. August selbst nicht ernst, spielt mit Klischees und Verkleidungen und karikiert die wichtigtuerischen Attitüden ihrer Helden von einst. 21.6. Bastian Korn 29.6. SKUPA Mittwoch Piano Solo und Gesang Donnertag Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr • Eintritt 5,– e Einlass 19.30 Uhr www.skupa.de www.bastian-korn.com Beginn 20.30 Uhr Birgit Hoffmann - Violine e Eintritt 10,– Hendrik Jörg - Flamenco-Gitarre, Percussion, Bass Jan-Willem Overweg - Sousaphon, Posaune Gert Woyczechowski - Percussion, Vibraphon Bayer Big Band Im Herbst 2013 trafen sich die aus ganz 22.6. unterschiedlichen musikalischen Richtun- Donnerstag Open Air vor dem topos gen kommenden Musiker Birgit Hoff- Beginn 20.00 Uhr mann, Hendrik Jörg und Jan-Willem Over- Eintritt frei weg mit der Idee, ihre gemeinsame Zunei- Die Bayer Big Band hat sich unter gung zur Balkan – und Gypsymusik auf besondere Weise zu inter- der Leitung von Jörg Kaufmann ein pretieren und in einem vielversprechenden Programm zu präsen- umfangreiches Repertoire des Big- tieren: Melodien und Stücke aus dem osteuropäischen Raum im Band-Jazz erarbeitet, das sowohl weitesten Sinne, stilorientiert, jedoch kompositorisch frei verän- klassische Tunes als auch moderne dert durch andere Einflüsse aus Jazz, orientalischer Musik, Flamen- Kompositionen und Arrangements co und Improvisationen. Die in dieser Musik so charakteristische aus Fusion, Latin-Jazz und Modern- übersprudelnde Energie aus schwungvollen und lebendigen, Jazz umfasst. Freuen Sie sich auf das traditionelle Konzert der Bay- rhythmischen Melodien variiert mit getragenen und seelenvollen er Big Band vor dem topos. Passagen, Tanzbares wechselt sich ab mit feinen Arrangements von hoher Musikalität – es geht den Musikern darum, den Zuhö- rern diese Vielfalt auf unterschiedlichste Weise nahe zu bringen Big K and und ihr mit verschwenderischer Spielfreude Ausdruck zu verleihen. 23.6. Seit April 2015 ist der Bremer Percussionist Gert Woyczechowski Freitag the Solid Senders mit dabei und bereichert Skupa mit seinem großem Erfahrungs- Einlass 19.30 Uhr schatz in den verschiedensten Stilrichtungen …! Beginn 20.30 Uhr www.big-k-and-the-solid-senders.de e Eintritt 10,– Krazy „The Big K“ Käsi - Gesang, Tenor-Sax, Harp Mister Saxman - Tenor-Sax 30.6. Notty Ento - Trompete, Harp, Gesang Freitag Mr. Lafayette - bariton sax; Cinncinati-Didi - Piano Many Kern - Gitarre, Gesang Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Kathrin Könner - Gesang, 2. Gitarre Martin Hark - Bass; Klaus Marner - Drums e Eintritt 5,–/7,– Gero Wiel - Gitarre, 2. Gesang Das Rezept für einen rundum Lukas Belen - Schlagzeug gelungenen Blues & Boogie- Lorenz Maus - Bass Abend: Man nehme: ein gut abgehangenes 88-Taste-Boogie-Piano, mindestens einen Liter cre- Funk, Rock, Alternative, Pop – Mit einer mige Bluesgitarre und ein deftig-swingendes Pfund Bass und Kombination verschiedener Genres Schlagzeug. Das Ganze zum Kochen bringen! Einige heftige Sprit- gelingt NOTTY die Gradwanderung zwi- zer heißes Saxophon und eine Messerspitze Trompete hinzufügen schen mitreißenden Popmelodien und und kräftig umrühren. Ganz zum Schluss mit einer Prise würzigem impulsiven Rockriffs und damit die Eta- Bluesgesang gut abschmecken und mit einer gepfefferten Büh- blierung eines ganz eigenen Musikstils - Kind of FunkRock. Dabei nenshow appetitlich-knusprig gratinieren. Der Fachmann erkennt bleibt das Quartett vor allem sich selbst treu und schafft es trotz das Feuer New Orleans, die Würze der Südstaaten und das Tempe- stilistischer Offenheit seinen Songs einen einzigartigen Schliff zu rament der Blues Brothers. Der Genießer lässt es sich einfach verleihen, begeistert sowohl mit eingängigen Melodien als auch schmecken! mit anspruchsvollen Arrangements.

 6.7. Peter Bongartz & Band 11.7. Bayer Blasorchester Donnerstag Dienstag Open Air vor dem topos Einlass 19.30 Uhr Peter Bongartz - Gitarre, Gesang Beginn 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Karl Fedke - Schlagzeug Eintritt frei e Eintritt 5,–/7,– Hartmut Kreyer - Saxophon www.bayer-blasorchester.de Peter Schneider - Bass Constatin Recker - Keyboards Schon zur Tradition geworden gastiert heute das Bayer Blasorchester vor dem Man könnte Peter Bongartz als Singer – topos. Das älteste kulturelle Bayer- Songwriter bezeichnen, aber dies würde ihn Ensemble wurde bereits 1901 gegründet. und seine Musik nur unzureichend beschrei- Durch die hervorragende musikalische ben. Er spielt Musik aus den Bereichen Rock, Leitung international renommierter Folk und Blues. Natürlich spürt man die Ein- Kapellmeister und Dirigenten wurde das Orchester auch über die flüsse von Musikern und Bands die Musikge- Landesgrenzen hinaus bekannt. Unter Pierre Kuijpers avancierte schichte geschrieben haben wie Beatles, das Orchester mehr und mehr zu einem „Sinfonischen Blasorche- Stones, Clapton usw. aber Eigenständigkeit ster“. Märsche, Musicals, Filmmusiken, bekannte Songs und Melo- ist ihm wichtig. Er könnte die Songs sicher- dien stehen jedoch ebenso auf dem vielseitigen Programm. lich auch ohne Band vortragen ohne etwas von ihrem Reiz zu neh- men. aber die Stücke sollen entsprechend ihrem Genre klingen. deshalb spielt er mit einer Begleitband, die aus exzellenten Musi- kern besteht. 14.7. The Heavy Hitters Acoustic Freitag Project feat. Michael Vdelli Einlass 19.30 Uhr A Little Closer Tour 2017 Beginn 20.30 Uhr 8.7. The Hookers e Eintritt 10,– Samstag Michael Vdelli - Guitar, Vocals Einlass 19.30 Uhr www.thehookers.de Leigh Miller - Bass, Backing Vocals Beginn 20.30 Uhr Hubert Clemens - voc., harp Marc Raner - Guitar e Eintritt 10,– Walter Jenniches - piano, voc. Hanser Schüler - Drums, Percussion, Jochen Solbach - bass, voc. Backing Vocals

Die Hookers bieten einen Quer- Nach dem unerwarteten Erfolg des Akustik- schnitt durch ein halbes Jahrhun- sets während der letzten Europatour der dert Rock und Bluesgeschichte. Australischen Bluesrocker VDELLI hatten Blues-Standards und Rhythm‘n Frontmann Michael Vdelli und seine Mit- Blues Klassiker aus dem Süden Ame- musiker entschieden, Ihr „zweites musikali- rikas prägen das Programm der sches Ich“ live und in intimer Atmosphäre auf Akustikinstrumen- Hookers ebenso wie die Songs und ten zu präsentieren und unter dem Motto „VDELLI unplugged… Balladen der großen Songwriter, Tom and more“ einige Konzerte im deutschsprachigen Raum zu geben. Waitts, Bruce Springsteen und John Hiatt. Bekannt geworden als Nur wenige Monate und zwei Dutzend Konzerte später haben THE Sänger der legendären Thirsty Man Band, ist Hubert Clemens mit HEAVY HITTERS ACOUSTIC PROJECT bereits ihre eigene Identität seinem kraftvollem und gefühlsstarkem Gesang das musikalische gefunden. 2016 stellen THE HEAVY HITTERS nun ihr Debut-Album Gesicht der Hookers. Die Hookers setzten sich bewusst ab von den „A Little Bit Closer“ live vor. Neben VDELLI Songs, die für die Akusti- heutigen synthetischen Klängen unserer Zeit. Intimität und kinstrumente umarrangiert wurden, hat die Band Songs aus Blues, Romantik, gepaart mit Ausdruckskraft und einem individuellem Jazz, Rock und Roots (u.a. The Church, Willy de Ville, Foo Fighters, Stil, führen uns wieder zurück zu den Wurzeln des Rock‘n‘Roll und Keb‘ Mo‘, Tom Waits, Tony Joe White u.a.) aufgenommen, die live des Good – Old Song. Eine Musik für Menschen die sich offen zu Spontanität und Spaß versprechen – eingeschlossen dem Publi- ihrer Nostalgie bekennen. kum! Für Mastermind Michael Vdelli ein Projekt „in dem viel Liebe und Leidenschaft steckt!“. Jazz Lev e.V. Sparkasse Leverkusen 19.7. Bastian Korn Hauptstr. 134 IBAN: 51373 Leverkusen DE02 3755 1440 0100 0268 06 Mittwoch Piano Solo und Gesang Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr • Eintritt 5,– e Beitrittserklärung www.bastian-korn.com Hiermit beantrage ich

16.8. Bastian Korn Name Mittwoch Piano Solo und Gesang e Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr • Eintritt 5,– Anschrift www.bastian-korn.com Mitglied des Jazz Lev e. V. zu werden mit Wirkung vom: Ulrich Ellison and Tribe 31.8. Ich verpflichte mich, den Beitrag von 3 € monatlich = Donnerstag Texas Rock & Blues 36 € jährlich regelmäßig zu zahlen. Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr www.ulrichellison.com e Eintritt 10,– Ulrich Ellison - guitar, vocals Ort, Datum, Unterschrift

Sabine Ellison - bass  Newsletter bestellen an (E-Mail Adresse) Joel Duhon - drums

Austin, Texas ist bekannt als ein Mek- ka für Gitarristen in Sachen Blues SEPA Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) und Rock. Seit acht Jahren mischt mit Ulrich Ellison auch ein Europäer dort Hiermit ermächtige Ich den Jazz Lev e. V. den kräftig mit. Geboren in Graz, wuchs fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto er mit der Musik der Eighties wie Mike Oldfield, Peter Gabriel oder The D E Police auf, doch die Plattensammlung seiner Eltern enthielt auch IBAN IBAN IBAN Miles Davis, Django Reinhard und Booker T. Ein Musikstudium brachte ihn nach Wien, wo er bald von den Großen der Wiener Stu- dioszene entdeckt wurde. Bereits mit 23 Jahren spielt er für zahlrei- bei (genaue Bezeichnung des Institutes) che Stars des Austropop. Aber die Wiener Pop-/Rockszene war erst mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich der Anfang: Nach abgeschlossenem Jazzstudium bekam Ellison ein Stipendium in den USA. 2007 folgt der Sprung in die amerika- mein Kreditinstitut an, die vom Jazz Lev e. V. auf nische Szene. Inzwischen konnte er dort drei der begehrten Down- mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. beat-Jazzpreise abräumen und zählt zu Austin´s bekanntesten Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, Musikern. Über 200 Konzerte im Jahr, Fernseh- und Festivalauftrit- beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung te zählen mittlerweile zum Alltag. Jetzt ist der Gitarrist auf einer des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei Europatournee und stellt sein neues Album „Dreamchaser” vor, das die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten deutlich rockiger und blueslastiger als die bisherigen Releases aus- Bedingungen. gefallen ist. Der Musiker beeindruckt sein Publikum mühelos und kontinuierlich mit einem Gitarrenstil, der leicht mit den Besten in der Welt konkurrieren kann. Die Vielfalt von verschiedenen Stilen Name, Anschrift (Kontoinhaber) wie , Jam und Jazz, seine Stimme und sein Gitarrenspiel hinterlassen einen dauerhaften Eindruck. Ort, Datum, Unterschrift Fotos: M. auf der Heide