29. JAHRGANG › NUMMER 25 › DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 STADTSPIEGEL

Amtsblatt der Stadt sucht Kassenkraft für Bauhof für den Winterdienst Junge Mitarbeiter ausge- Großen Kreisstadt Tierpark gut gerüstet zeichnet Limbach-Oberfrohna Seite 5 Seite 7 ab Seite 14

Diskussion zur Verkehrsplanung am 9. Dezember Derzeit arbeitet die Verwaltung ge- staltung zum Verkehrsentwicklungs- nächsten Jahre Handlungsfelder und meinsam mit dem beauftragten plan vom 26. November 2018 lädt Maßnahmenideen für den motori- Dresdner Ingenieurbüro IVAS an der Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel sierten Individualverkehr, ruhenden Erstellung des Verkehrsentwicklungs- mit Mitarbeitern der Verwaltung und Verkehr, Rad- und Fußverkehr sowie plans (VEP). Im Zuge der Überarbei- dem Ingenieurbüro IVAS zur zweiten den öffentlichen Personennahverkehr tung des Generalverkehrsplans von Informationsveranstaltung alle in- (ÖPNV) und Schienenpersonennah- 1991 stellt sich die Stadt den aktuellen teressierten Bürger am 9. Dezember verkehr (SPNV) zusammen mit den Herausforderungen einer modernen um 18:30 Uhr im Johann-Esche-Saal, verantwortlichen Mitarbeitern der Ver- und nachhaltigen Mobilitätsentwick- Sachsenstraße 3, ein. Seit einem Jahr waltung, dem Ingenieurbüro IVAS und lung. Im Ergebnis sollen Ziele und wurden im Rahmen der Erstellung des interessierten Teilnehmern der eigens Prognosen entwickelt sowie Szenarien VEP eine Verkehrsanalyse und Bür- drei gegründeten Arbeitsgruppen ent- untersetzt werden, die unter ande- gerbeteiligungen im Rahmen einer wickelt. Den Schlusspunkt der zwei- rem eine Handlungsempfehlung für Radfahrbefragung und Haushaltsbe- ten Informationsveranstaltung bildet die künftigen Verkehrsplanungen der fragung durchgeführt. Die Ergebnis- der Ausblick auf das weitere Vorgehen nächsten Jahre darstellt. se sollen bei dem Termin vorgestellt bis zum Beschluss des VEP durch den Nach der ersten öffentlichen Veran- werden. Aus diesen wurden für die Stadtrat im Frühjahr 2020. SEITE 2 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

BÜRGERSERVICE Sprechzeiten Ortsvorsteher Telefon: 0375/440221900 Bräunsdorf Montag 08:00 - 16:00 Uhr Rathaus | Untere Dorfstraße 8 Dienstag/Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Stadtverwaltung Telefon: 03722/93422 Mittwoch/Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Rathausplatz 1 | Fax: 03722/78-303 Donnerstag 15:30 - 18:30 Uhr Samstag, 11. Januar 09:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.limbach-oberfrohna.de Sprechzeiten Ortsvorsteherin „LIMBOmar“ Sonderausstellung im Haus D: Kändler Kellerwiese 1 | Telefon: 03722/608970 „Einblick in die Geschichte unserer Rathaus | Hauptstraße 30 Schwimmbad Schulen“ und im Haus A: Ausstellung Telefon: 03722/408045 Montag 12:30 - 17:00 Uhr „Fassadenwettbewerb“ Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr (nur Bahnenschwimmen) und nach Vereinbarung Dienstag 05:30 - 22:00 Uhr Allgemeine Anfragen: 0800/3388000 (Frühschwimmerclub) 05:30 - 08:00 Uhr (kostenfrei) Sprechzeiten Ortsvorsteher Pleißa Mittwoch 12:30 - 18:00 Uhr Anfragen an das Einwohnermeldeamt: Rathaus | Pleißenbachstraße 68a Donnerstag 07:00 - 22:00 Uhr 03722/78-135 Telefon: 03722/817120 Freitag 10:30 - 22:00 Uhr Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Samstag 12:00 - 20:00 Uhr Servicezeiten des Bürgerbüros Sonntag, Feiertag 09:00 - 20:00 Uhr [email protected] Sprechzeiten Ortsvorsteherin Sondernutzungszeiten können den Bade- Montag 09:00 - 12:00 Uhr Wolkenburg-Kaufungen betrieb einschränken! Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr Rathaus | Kaufunger Straße 19 Sauna Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr Telefon: 037609/5423 Montag, Frauensauna 14:00 - 22:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Dienstag/Mittwoch/Freitag jeden 1. & 3. Samstag 09:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung: [email protected] Gemeinschaftssauna 10:30 - 22:00 Uhr Telefon: 03722/78-135 Donnerstag Schiedsstelle Herrensauna 10:30 - 16:00 Uhr Die übrigen Verwaltungsbereiche haben Rathaus | Rathausplatz 1 | Haus F Gemeinschaftssauna 16:00 - 22:00 Uhr teilweise abweichende Öffnungszeiten - Beratungsraum „Renaissance-Raum“ Samstag, siehe unten oder unter Telefon: 03722/78-300 (nur während der Familiensauna 10:00 - 16:00 Uhr www.limbach-oberfrohna.de Sprechzeiten); jeden 2. Donnerstag des Gemeinschaftssauna 16:00 - 20:00 Uhr Monats 15:30 - 17:30 Uhr Sonntag/Feiertag Servicezeiten der Integrations- Gemeinschaftssauna 10:00 - 20:00 Uhr beratungsstelle Anwaltliche Beratungsstelle Außenstelle des Landkreises Rathaus | Rathausplatz 1 | Haus F Stadtbibliothek Jägerstraße 2a | 2. OG Beratungsraum „Renaissance-Raum“ Moritzstraße 12 | Telefon: 03722/92336 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr jeden Dienstag 15:30 - 17:30 Uhr Montag/Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr (Kirchgemeindezentrum Stadtkirche) Achtung: Kostenfreie Rechtsberatung nur Dienstag 10:00 - 15:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr für Bedürftige! Freitag 10:00 - 14:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Samstag, 4. Januar 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr Rentenversichertenberatung (10 Uhr Vorlesestunde) weitere Termine auf Anfrage Rathaus | Rathausplatz 1 | Haus F Tierpark - Uta Thiel, Sozialberaterin der Stadtver- Beratungsraum „Renaissance-Raum“ Tierparkstraße | Telefon: 03722/92861 waltung Limbach-Oberfrohna Telefon: 03722/78-300 (nur während der täglich 09:30 - 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechzeiten); jeden 1. und 3. Donnerstag Telefon: 03722/78379 oder 0174/2138201 des Monats jeweils von 14:30 - 17:30 Uhr Esche-Museum - Christopher Günther, Kommunaler Terminvereinbarung nur außerhalb der Sachsenstraße 3 | Telefon: 03722/93039 Integrationskoordinator des Landkreises Sprechzeit unter Telefon: 03722/94311 täglich außer montags 13:00 - 17:00 Uhr Zwickau E-Mail: ibs-limbach-oberfroh- Führungen und Vorführungen: [email protected], Energieberatung jeden 2. Samstag und jeden 4. Sonn- Telefon: 0174/7905623 Verbraucherschutzzentrale tag im Monat Sonderausstellung: „Unter Rathaus | Rathausplatz 1 | Haus E Dampf – die Sammlung Ziemert“ Servicezeiten der allgemeinen Verwal- Zimmer E-102 Schloss Wolkenburg tung und der Stadtinformation jeden 2. Donnerstag des Monats von Schloss 3 | Telefon: 037609/58170 Montag/Freitag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 15:00 Uhr täglich außer montags 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung unter Sonderausstellung 13:30 - 18:00 Uhr Telefon: 0800/809802400 (kostenfrei) „Erinnerungen – Scherenschnitte von Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Christa Bachmann & Weggefährtinnen“ 13:30 - 15:30 Uhr Sprechzeiten des Finanzamtes Zwickau Rathaus | Rathausplatz 1 | Haus A RZV Bereitschaftsdienst Trinkwasser Bürgersprechstunde des Oberbürger- Zimmer A-102 und A-103 24 h-Havarie-Telefon: 03763/405405 meisters 14-tägig dienstags Rathaus | Rathausplatz 1 | Haus A (gerade Kalenderwoche) ZVF Bereitschaftsdienst Abwasser 1. OG, Dienstzimmer OB 9:00 - 12:00 Uhr Bereitschaftstelefon: 0174/5101615 Donnerstag, 12. Dez. 17:00 - 18:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Um Voranmeldung unter Telefon: Bürgerservice des Landratsamtes eins Bereitschaftsdienst Gas 03722/78-108 wird gebeten. Außenstelle | Jägerstraße 2a 24 h-Havarie-Telefon: 0800/111148920 DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 3

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten über Weihnachten und den Jahreswechsel Sitzungstermine Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel Technischer Ausschuss tagt sind die Einrichtungen der Stadt wie folgt geöffnet: Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem 10. Dezember 2019, um 18:30 Uhr, Stadtverwaltung, inklusive Bürgerbüro, Stadtkasse im Beratungsraum „Zlin“, Haus B des Rathauses im Limbach- und Standesamt: Oberfrohna (Rathausplatz 1) statt. 24. und 31. Dezember geschlossen. Verwaltungsausschuss tagt Am 27. und 30. Dezember sowie ab 2. Januar sind die Die nächste öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses Mitarbeiter wieder zu den regulären Öffnungszeiten für findet am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, um 18:30 Uhr, im Sie da. Beratungsraum „Zlin“, Haus B des Rathauses Limbach-Ober- frohna (Rathausplatz 1) statt. Esche-Museum und Schloss Wolkenburg: Ortschaftsrat Wolkenburg-Kaufungen tagt 24. und 25. Dezember geschlossen Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Wolken- 31. Dezember und 1. Januar geschlossen burg-Kauungen findet am Montag, dem 9. Dezember 2019, um Ab 6. Januar 2020 beginnt die Winterschließzeit des 19:00 Uhr, im Beratungsraum des Rathauses im Ortsteil Wol- Schlosses. kenburg-Kaufungen (Kaufunger Straße 19) statt. Ortschaftsrat Bräunsdorf tagt Stadtbibliothek: Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Bräunsdorf 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen findet am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, um 19:00 Uhr, im Beratungsraum des Rathauses im Ortsteil Bräunsdorf (Un- Amerika-Tierpark: tere Dorfstraße 8) statt. 24. und 31. Dezember 9:30 bis 12:00 Uhr Ortschaftsrat Kändler tagt ansonsten täglich 9:30 bis 16:00 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Kändler fin- det am Mittwoch, dem 18. Dezember 2019, um 19:00 Uhr, im Starke Vereine für ländliche Räume - Schulspeisesaal des Rathauses Kändler (Hauptstraße 30) statt. Die Tagesordnungen Gemeinschaft hat Zukunft können jeweils sechs volle Tage vor dem jeweiligen Sitzungs- Ideenwettbewerb zur Stärkung termin an den nachfolgend genannten Bekanntmachungsta- des Ehrenamtes 2019/2020 startet! feln eingesehen werden. Zusätzlich werden diese unter www. Ihre Ideen sind wieder gefragt. Dazu wird zum dritten Mal limbach-oberfrohna.de, „Aktuelles/Stadtrat & Gremien“ veröf- der Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räu- fentlicht. me“ ausgelobt. Dieses Mal geht das Schönburger Land auf Standort der Bekanntmachungstafeln im Stadtgebiet: die Suche nach herausragenden Ideen zur Stärkung der • im Rathaus, Haus B, Foyer Erdgeschoss Gemeinschaft. Es können sich dazu erstmals alle Vereine, • am Rathaus, Haus D, Zufahrt zum Rathaus die ihren Sitz im Schönburger Land und keinen diskrimi- • am Gebäude Straße des Friedens 100 nierenden bzw. verfassungsfeindlichen Hintergrund ha- • an der Kreuzung Waldenburger Straße/ ben, am Wettbewerb beteiligen! Meinsdorfer Straße (neben der Parkplatzeinfahrt) Preisgeld: • im Ortsteil Bräunsdorf am Rathaus (Untere Dorfstraße 8) Für den Ideenwettbewerb steht insgesamt ein Preisgeld • im Ortsteil Kändler am Rathaus (Hauptstraße 30) von 12.500 Euro zur Verfügung. Prämiert werden die bes- • im Ortsteil Pleißa am Rathaus (Pleißenbachstraße 68 a) ten Ideen. Der 1. Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe von • im Ortsteil Wolkenburg-Kaufungen 3.000 Euro dotiert. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury, – in Wolkenburg am Rathaus (Kaufunger Straße 19) nach deren Ermessen eine Staffelung der weiteren Preis- – in Kaufungen (Dorfstraße/Buswartehaus gelder erfolgt. nähe Gasthof Kaufungen) weiter auf Seite 4 – in Dürrengerbisdorf (an der Einfahrt zum Talweg) – in Uhlsdorf (An der Alten Mühle) Impressum: www.limbach-oberfrohna.de Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtspiegel: Terminverschiebung Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna • Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel, Rathausplatz 1, Tel.: 0 37 22 / 7 80 über den Jahreswechsel Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: der jeweilige Verfasser Über den Jahreswechsel 2019/20 verschiebt sich die Er- Verantwortlich für Satz, Anzeigen und Verlagssonderveröffentlichungen: Zweitweg GmbH, Verlag und Werbung, Grenzgraben 69, 09126 Chemnitz, scheinungsweise des „Stadtspiegel“. Die letzte Ausgabe Tel.: 03 71 / 5 33 45 21, Fax: 03 71 / 5 33 45 18, 2019 erscheint regulär am 19. Dezember (Redaktions- Mail: [email protected] schluss ist am 6. Dezember), aber die erste Ausgabe Druck: Limbacher Druck GmbH, Tel.: 0 37 22 / 9 21 47 2020 wird erst am 9. Januar an die Haushalte verteilt. Vertrieb: VDL Sachsen Holding GmbH & Co KG, Winklhofer Straße 20, 09116 Chemnitz, Tel. 0371/65 62 12 00 Das bedeutet ausnahmsweise einen dreiwöchigen Tur- gedruckt auf 100% Recycling-Papier nus. Bitte bei der Planung der Beiträge beachten! Die Der „Stadtspiegel“ erscheint vierzehntäglich für alle erreichbaren Haushalte nachfolgenden Ausgaben erscheinen dann wieder im und ist außerdem im Bürgerbüro der Stadtverwaltung erhältlich. Wenn Sie 14-täglichen Abstand. Übrigens: Redaktionsschluss für kein Amtsblatt erhalten, melden Sie sich bitte unter Telefon: 0800-3388000 (kostenfrei). Aus Gründen der Lesbarkeit und des begrenzten Platzangebots die Nummer 1/2020 ist bereits am 13. Dezember, da die drucken wir in den Texten des „Stadtspiegel“ nur die jeweils männliche 15.000 Exemplare noch vor Weihnachten gesetzt und Form der Personenbezeichnungen ab. Natürlich sind damit auch alle weib- gedruckt werden müssen. lichen und sich anderweitig verstehenden Leser angesprochen. SEITE 4 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

STELLEN- UND AUSBILDUNGSBÖRSE

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und bewerben Sie sich für einen Ausbildungsbeginn zum 01.09.2020! Wenn Sie sich für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, Sie sich neugierig hin- sichtlich der Vielfalt der öffentlichen Aufgaben einer Stadt- verwaltung sowie verschiedener Rechts- und Verwaltungs- fragen zeigen und zugleich auf eine zukünftige berufliche Tätigkeit Wert legen, in der der Umgang mit Menschen eine große Rolle spielt sowie innovatives Denken gefordert Teilnahmebedingungen: ist, dann beginnen Sie eine Ausbildung zur/zum Verwal- 1. Teilnehmen können alle Vereine, die ihren Sitz in der tungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und LEADER-Region „Schönburger Land“ haben. Dazu zählen Kommunalverwaltung bei der Großen Kreisstadt Lim- die Kommunen Bernsdorf, , Gersdorf, , bach-Oberfrohna. Lichtenstein, Limbach-Oberfrohna, , Niederfroh- Die Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna setzt sich in ih- na, , Remse, Schönberg, St. Egidien und Walden- ren Fachbereichen mit den verschiedensten Anliegen der burg. Bürger auseinander, bereitet nach den gesetzlichen An- 2. Es werden neue Ideen gesucht, die nicht bereits in der forderungen die zukunftsweisenden Entscheidungen der Vergangenheit umgesetzt wurden. Diese Ideen sollen ei- Stadt für die beschließenden Gremien vor und setzt die nen besonders innovativen und konkret umsetzbaren Cha- getroffenen Entscheidungen anschließend in der Sachbe- rakter aufweisen. Projektideen, mit denen laufende Kosten arbeitung um. Hierzu sind derzeit ca. 180 Mitarbeiter so- oder einzelne, bereits bestehende bzw. herkömmliche Ver- wie 13 Auszubildende und Studierende beschäftigt. Lernen anstaltungsformate finanziert werden sollen, sind ausge- Sie diese vielfältige Tätigkeit als Teil der Verwaltung in all schlossen. ihren Facetten kennen und gestalten Sie aktiv mit! 3. Die eingereichten Projektideen dürfen keinem gültigen Das müssen Sie für die Ausbildung mitbringen: Gesetz/keiner gültigen Rechtsvorschrift widersprechen. • mindestens einen erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse Vereine mit einem diskriminierenden und/oder einen (Mittlere Reife), verfassungsfeindlichen Hintergrund werden von diesem • gute bis sehr gute schulische Leistungen, insbesondere Wettbewerb explizit ausgeschlossen. in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie in den 4. Vereine dürfen sich nur mit einer Projektidee am Wett- Lernfeldern Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/ bewerb beteiligen. Wirtschaft, Bewertungskriterien • Interesse am aktuellen Tagesgeschehen, - Innovativer Ansatz • Freude an der tagtäglichen Arbeit am PC, insbesondere - Möglichkeit zur Teilhabe in der Anwendung der Microsoft Office-Programme - Einbeziehung der Gemeinschaft vor Ort (Word, Excel, Outlook) sollten Sie sicher und stets lern- - Modellcharakter bereit sein, Abgabe der Wettbewerbsbeiträge • Praktikaerfahrungen in den Bereichen Wirtschaft und Einsendeschluss ist der 14. Februar 2020. Die Einreichung Verwaltung sind von Vorteil. der Unterlagen erfolgt vorzugsweise über das auf der Web- Sie zeichnen sich durch Ihr selbstständiges Arbeiten, durch site unter www.region-schoenburgerland.de zur Verfügung ein logisches und konzentriertes Denkvermögen sowie Ihr gestellte Onlineformular. strukturiertes und innovatives Handeln aus. Zu Ihren Stär- Die Einsendung per Post (LEADER-Region „Schönburger ken zählen außerdem Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Land“ – Geschäftsstelle, Pachtergasse 14, 08396 Walden- ein korrektes und freundliches Auftreten sowie ein hohes burg) ist in Ausnahmefällen möglich. Maß an Engagement. Zudem sind Sie neugierig darauf, an Auf der Homepage der Region finden Sie neben den auszu- der Weiterentwicklung der Stadtverwaltung zur „Verwal- füllenden Projektantrag ebenfalls die ausführlichen Aus- tung der Zukunft“ mitzuwirken. lobungsunterlagen einschl. Bewertungsmaßstäbe. Was können wir Ihnen bieten? Die Preisverleihung erfolgt öffentlichkeitswirksam am Sie durchlaufen bei uns eine interessante und abwechs- 01. April 2020. Die Sieger werden im Vorfeld schriftlich zu lungsreiche sowie anspruchsvolle Ausbildung. Die Ausbil- dieser Veranstaltung eingeladen. dungsvergütung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für die Beratende Regionalmanagementstellen: Auszubildenden des öffentlichen Dienstes nach dem Be- Bitte nutzen Sie die Beratungsmöglichkeiten des Regio- rufsbildungsgesetz (TVAöD – BBiG). Die Ausbildung ist vor- nalmanagements! nehmlich als berufliche Erstausbildung gedacht und dauert Martin Böhm, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg drei Jahre. Mit der Ausbildung beabsichtigen wir – bei ent- Tel.: 037608-406011, Mobil: 0176-16854100 sprechender Leistung – eine langjährige Zusammenarbeit! Ines Senftleben, Detlef Apolinarski Tel.: 0341-9609081, Mobil: 0177-6016636 Unsere Adresse – Ihr Ansprechpartner: E-Mail: [email protected] Bewerben Sie sich mit Ihren aussagefähigen Bewerbungs- unterlagen bitte bis zum 31.01.2020. Für Ihre Fragen sowie die Sendung der Bewerbungsunterlagen erreichen Sie uns unter DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 5

Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna max. 70 Arbeitstage im Kalenderjahr. Die Vergütung richtet Personal- und Verwaltungsmanagement sich nach dem jeweils aktuellen Mindestlohn, welcher ab z. Hd. Herrn Brade dem 1. Januar 2020 9,35 EUR je Arbeitsstunde beträgt. Rathausplatz 1 | 09212 Limbach-Oberfrohna Unser Tierpark hat sich in den letzten Jahren zu einem be- Telefon: 03722 78-206 liebten Ausflugsziel für Jung und Alt entwickelt. Mit der Er- E-Mail: [email protected] öffnung von „Flamingoland“ im Sommer 2013, wurde ein Bei Bewerbungen per E-Mail werden ausschließlich An- erster großer Meilenstein für die Umgestaltung zu einem hänge im PDF-Format verwertet. Bereits eingegangene Be- Amerika-Themenpark realisiert. In der mit 1.600 Quadrat- werbungen werden berücksichtigt und müssen aufgrund metern großzügigen, mit einem Netz überspannten Anlage dieser Ausschreibung nicht erneut erfolgen. Schwerbe- können die Besucher Kuba-Flamingos, Seriemas, Seiden- hinderte Menschen sind besonders aufgefordert sich zu reiher, Nachtreiher, Rote Sichler, Pfeifgänse und weitere bewerben und werden bei gleicher Eignung vorrangig farbenprächtige Entenvögel bewundern. Das neu errichte- berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Be- te, begehbare Pinguinland ist zum Besuchermagneten ge- werbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung worden. Limbach-Oberfrohna nicht ersetzt. Anziehungspunkte sind auch die beiden Affenarten, die Rotluchse, die Nasenbären und die Eulen. Besonders die Stellenausschreibung kleinen Gäste besuchen gerne das Streichelgehege in Form Die Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna eines Bauernhofes, in dem Ziegen, Soayschafe, Hühner, sucht ab März 2020 Tauben, Meerschweinchen und Kaninchen leben. Wei- eine/n Mitarbeiter/in für Kassendienste terhin beteiligt sich der Tierpark an einem Artenschutz- und Besucherbetreuung im Amerika Tierpark programm für die aus Brasilien stammenden Kapuziner- im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung, sprich für weiter auf Seite 6

STRASSENSPERRUNGEN

Hier finden Sie wichtige Verkehrseinschränkungen. Berücksichtigt werden können nur Angaben, die der Straßenverkehrsbehörde zum Redaktions- schluss vorliegen, das heißt, dass die Auflistungen gegebenen­falls aufgrund kurzfristig eingerich- teter Baustellen unvollständig sind.

Straßen Zeitraum Art der Einschränkung Grund

Vollsperrung zwischen der Jägerstraße und der Hausnum- Bachstraße bis Ende 2019 Kanalarbeiten mer 4, Einbahnstraßen- regelung wird aufgehoben

1. BA: Vollsperrung zw. Hain- Lindenstraße straße und KITA sowie zw. Ga- Grundhafter Straßenaus- Zwischen Hainstraße und bis Ende 2019 belsberger Straße und Zufahrt bau Gabelsberger Straße zum ehem. Güterbahnhof

Ortsdurchfahrt Bräunsdorf Brücken-, und Stütz- Kreisstraße K 7313 wandneubau, Fahr- voraussichtlich bis (zwischen Buswendestelle und Vollsperrung bahn- und Gehwegbau, Juni 2020 Ortsausgang in Richtung Erneuerung Elt und Langenchursdorf) Straßenbeleuchtung

Kanalarbeiten mit an- Nordstraße schließendem grundhaf- voraussichtlich zwischen Straße des Friedens Vollsperrung ten Straßenausbau - wei- bis Juni 2020 und Lindenstraße terführend Lindenstraße bis Gabelsbergerstraße

Kanalbau mit anschlie- Schröderstraße vorrausichtlich Vollsperrung abschnittsweise ßendem grundhaften im gesamten Verlauf bis Juli 2021 Straßenausbau

Auf- und Abbau sowie Sperrung Rathaushof bzw. Rathaushof bis 13. Dezember 2019 Durchführung Besucherparkplätze Weihnachtsmarkt SEITE 6 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

Äffchen und beherbergt verschiedene in Südamerika be- UNSERE GREMIEN heimatete Papageienarten in neu gestalteten Volieren. Der Spielplatz und das kleine Indianerdorf im Tierpark so- wie die große Anlage mit Rutsche gleich nebenan runden Der Verwaltungsausschuss am 19. November den Tierparkbesuch für Familien ab. In den letzten Jahren Am 19. November trafen sich die Mitglieder des Verwal- pegelten sich die Besucherzahlen um die 80 bis 90.000 ein, tungsausschusses zu ihrer Sitzung im Besprechungsraum wobei im Jahr 2017 ein Rekord mit 91.442 Besuchern ver- „Zlin“ des Rathauses. Nach der Eröffnung und Begrüßung zeichnet werden konnte. durch den Oberbürgermeister sowie dem Feststellen der Ihre Tätigkeit im Amerika Tierpark umfasst den Empfang Beschlussfähigkeit wurde einstimmig über Ort und Zeit der der Besucher, das Kassieren des Eintrittsgeldes mittels Kas- Sitzungen des Ausschusses im Jahr 2020 beschlossen. Die sensystem inkl. Vorbereitung und Abrechnung der Kasse Vergabe eines Dienstleistungsvertrages zur Unterhalts,- und Führung des Kassenbuchs. Des Weiteren gehören der und Grundreinigung für Albert-Schweitzer-Gymnasium, Verkauf von Geschenkartikeln und Souvenirs sowie die den neuen Bauhof sowie die neuen Turnhallen Pleißa und Informationsvermittlung zu Ihren Aufgaben. Die Einsätze Wolkenburg und die Glasreinigung für weitere 16 Gebäude sollen insbesondere am Wochenende und an Feiertagen stand anschließend auf der Tagesordnung. Nach umfang- erfolgen. reicher Diskussion und Nachfragen durch einzelne Stadt- Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf räte wurde die Vergabe einstimmig beschlossen. „Wir sind Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsun- auch hier an die Richtlinien für Vergabeverfahren gebun- terlagen, bitte senden Sie uns diese bis zum 5. Januar 2020 den. Wir schreiben eine bestimmte Leistung aus und für an die: die Preise sind die Firmen selbst verantwortlich“, betonte Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel in dem Zusammenhang. Personal- und Verwaltungsmanagement Um die Erhöhung des Zuschusses an die FZLO Freizeitstät- z. Hd. Herrn Brade ten GmbH Limbach-Oberfrohna, die die Stadthalle betreibt, Rathausplatz 1 | 09212 Limbach-Oberfrohna drehte es sich anschließend. Hier stand Geschäftsführer Telefon: 03722 78-206 Wolfgang Dorn ausführlich Rede und Antwort. Nachdem E-Mail: [email protected] er die Erhöhung begründet hatte, nahm er auch einige An- Bei Bewerbungen per E-Mail werden ausschließlich An- regungen aus den Reihen der Räte entgegen. Auch der Be- hänge im PDF-Format verwertet. Bereits eingegangene Be- schlussvorschlag wurde mit allen Stimmen angenommen. werbungen werden berücksichtigt und müssen aufgrund dieser Ausschreibung nicht erneut erfolgen. Schwerbe- AUS DEM STADT­GESCHEHEN hinderte Menschen sind besonders aufgefordert sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Be- An friedliche Revolution vor 30 Jahren erinnert werbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Vor 30 Jahren gab es in Limbach-Oberfrohna – ähnlich Limbach-Oberfrohna nicht ersetzt. wie in anderen sächsischen Städten – eine starke Bewe- gung mit Friedensgebeten und Demonstrationen. So ka- Aktuelle Stellenangebote für Limbach-Oberfrohna/ men bereits am 25. Oktober 1989 nach dem Vorbild von : Leipzig und Chemnitz erstmals 350 Teilnehmer zu einem Altenpfleger/-helfer; Ausbaufacharbeiter/Monteure; Be- Friedensgebet in der Stadtkirche, die danach mit Kerzen rufskraftfahrer; Chemikant; CNC-Fachkräfte/Schleifer; zum Rathaus zogen. Kurz darauf gründete sich eine Orts- Elektriker/Elektroniker; Fachkraft-Lagerlogistik; Fah- gruppe des „Neuen Forums“ und am 1. November kamen rer Paketdienst; Fleischer; Friseure; Gabelstaplerfahrer; so viele Menschen zu einem Friedensgebet in der Luther- Hausmeister; Helfer-Textilherstellung; Informatiker; kirche, dass die Veranstaltung über Lautsprecher zu den KFZ-Mechatroniker; Maler; Maschinen- und Anlagen- Tausenden, die nur draußen Platz fanden, übertragen führer; Maurer; Metallbauer; Mechatroniker; Physiothe- werden musste. Nach Stasi-Angaben marschierten an- rapeut; Reinigungskräfte; SPS-Fachkraft schließend 8.000 Bürger mit Kerzen zum Rathaus. Diese Minijobs: Mitarbeiter im Umschlaglager für Paketdienste erste bedeutende Veranstaltung hatte der Stadtrat bereits (alle Berufe m/w/d) 2008 zum Anlass genommen, den 1. November zum loka- len Gedenktag zu erklären. HINWEIS: Unter dem Motto „Die Mauer muss weg“ haben Kirchge- Sie arbeiten, wollen sich aber beruflich verändern? meinden und Stadtverwaltung im November gemeinsa- Mit einer Meldung als ARBEITSUCHEND ist das möglich. men an das Jubiläum 30 Jahre friedliche Revolution erin- Wie das funktioniert? Und welche Vorteile das für Sie nert. In einem Arbeitskreis wurden Ideen gesammelt und hat? ein gemeinsames Programm aufgestellt. Rufen Sie an unter 0800 4 5555 00 wir beraten Sie gern. Bereits am 29. Oktober wurde zu einer Veranstaltung Nähere Angaben und viele weitere freie Stellen und mit Zeitzeuge Christian Bürger und der Vorführung des Ausbildungsplatzangebote finden Sie auch im Internet Films „Ballon“ ins Apollo-Kino eingeladen. Mitorganisa- unter www.arbeitsagentur.de, in der JOBBÖRSE. tor Ullrich Meyer führte mit dem ehemaligen Sprecher der Klicken Sie sich doch mal rein! Flüchtlinge in der Prager Botschaft ein bewegendes Inter- Ihr Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service Chemnitzer view und in einem kurzen Trailer wurde an die Ereignisse Land für die Meldung freier Stellenangebote oder für von damals erinnert. Im Anschluss erlebten die Zuschau- Fragen zu freien Stellenangeboten ist: er die abenteuerliche Flucht zweier Familien mit einem Ronny Frei selbst genähten Heißluftballon in den Westen. E-Mail: Die zentrale Veranstaltung fand am 1. November statt. [email protected] Nach einem Friedensgebet in der Stadtkirche gab es ei- Tel: 03723/409185 nen Kerzenmarsch bis in den Rathaushof. Dort erinnert DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 7 eine Stele seit dem Jahr 2011 an die friedliche Revolution. Rund 150 In- teressenten versammelten sich dort im Kerzenschein (Foto). In ihren An- sprachen erinnerten Wende-Aktivist Konrad Felber, Kirchenvertreter Ull- rich Meyer und Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel an die damalige Zeit und blickten auf ihre eigenen Erleb- nisse zurück. Zudem gab es am 10. November in vielen Kirchen der Stadt Gottesdienste zu dem Thema. Am 14. November wurde dann ab- schließend im Kino der Film „Nikolai- demonstrationen im Oktober 1989 in bei der Bereitschaftspolizei und wur- kirche“ nach einem Roman von Erich Leipzig, die den Untergang der DDR de bei der Leipziger Großdemonstra- Loest gezeigt. Er erzählt die Geschich- einläuteten. Auch hier war mit Frank tion am 9. Oktober 1989 auf Seiten der te der Familie Bacher in den unruhi- Vogt ein Zeitzeuge eingeladen. Er ver- Staatsmacht eingesetzt, um sich den gen Jahren 1987 bis zu den Montags- sah damals seinen Grundwehrdienst Demonstranten entgegen zu stellen.

Würdevolle Gedenkveranstaltung na zu einer Kranzniederlegung ein- Weltkrieges. zum Volkstrauertag geladen. Zum zweiten Mal fand die Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Veranstaltung am Kriegerdenkmal in dankte in seiner Ansprache den zahl- fürsorge hat den diesjährigen Volks- Pleißa statt. Dieses war in diesem Jahr reichen Gästen und betonte: „Ihre gro- trauertag unter das Motto „Gemeinsam saniert worden und erinnert mit fünf ße Anteilnahme garantiert, dass wir der für den Frieden. Seit 1919.“ gestellt. Stelen an die Gefallenen des Ersten Opfern von Krieg und Gewalt würdevoll Ganz in diesem Zeichen wurde am 17. Weltkrieges sowie des Deutsch-Fran- gedenken. … Die Erinnerung verblasst, November auch in Limbach-Oberfroh- zösischen Krieges und des Zweiten die Zeitzeugen werden immer weniger. Das ist einerseits schön, da dies eine lange friedliche Phase in unserer Ge- schichte kennzeichnet, aber anderseits ist es wichtig im Gedächtnis zu be- wahren, welche Auswirkungen Kriege und totalitäre Systeme haben.“ Er fügte hinzu, dass am Volkstrauertag auch an Opfer anderweitiger Gewalt, beispiels- weise im Alltag erinnert werde, und appellierte dafür, diese ebenso nicht zu vergessen. Auch Pleißas Pfarrer Mika Herold hob vor dem gemeinsamen Ge- bet hervor, dass es gut sei, immer wie- der an die Vergangenheit zu erinnern. Die Kinder, die er vorm Gottesdienst gefragt habe, was der Volkstrauertag Neben Oberbürgermeister Dr. Jesko Vogel legten Vertreter der Stadtratsfraktionen, sei, konnten damit nichts anfangen. der städtischen Tochtergesellschaften, des Albert-Schweitzer-Gymnasiums sowie „Es ist ein Zeichen dafür, dass es uns Unternehmen, Vereine und Privatpersonen Kränze und Gebinde nieder. Für die gut geht, aber auch schlimm, wenn wir musikalische Umrahmung des Gedenkens sorgten die Posaunenchöre der Stadt- solche Dinge vergessen, denn dann ist kirche sowie aus Bräunsdorf und Pleißa unter der Leitung von Kantor Johannes die Gefahr groß, dass sie wiederholt Baldauf. (Foto: Matthias Kurth) werden“, so der Pfarrer.

Bauhof für Winter gut gerüstet verdünnt auf die Straße kommt. Da- Stadtgebiet eingesetzt, um von 6:30 bis Die Mitarbeiter des Bauhofs haben Mit- durch wirkt es zum einen wesentlich 16 Uhr Bushaltestellen, Fußwege, Trep- te November die Technik für den Win- besser und kann sparsamer eingesetzt pen oder Parkplätze zu beräumen. Das terdienst bereit gemacht. Zwei LKWs, werden. Das schont das Stadtsäckel ist echte Knochenarbeit und zur Unter- zwei Multicars, ein Traktor und ein und die Umwelt. „Wir Winterdienstfah- stützung kommen zwei Schneefräsen Radlader stehen bereit, um bei den ers- rer würden uns freuen, wenn uns die und der Radlader zum Einsatz. „Wir ten Anzeichen von Eis und Schnee aus- Autofahrer durch rücksichtsvolles Fah- sind gut auf den kommenden Winter zurücken. Rund 113 Kilometer Straße ren den Einsatz erleichtern. Gut wäre vorbereitet, haben 80 Tonnen Salz in müssen gestreut und beräumt werden. auch, wenn auf engen Straßen nicht unseren Silos und zusätzlich 240 Ton- Hier sind die Fahrer im Schichtdienst beidseitig so geparkt wird, dass wir mit nen bei drei verschiedenen Lieferanten von 3:30 bis 20:30 Uhr unterwegs – bei unserem Schiebeschild nicht durch- bereits bezahlt und eingelagert“, er- Bedarf auch länger. Alle Streufahrzeuge kommen“, betonte Sven Weber. Zusätz- klärte Roland Hielscher, der als Bau- arbeiten mit der modernen Feuchtsalz- lich sind zahlreiche Bauhof-Mitarbeiter hofleiter den Einsatz seiner 20 Winter- ausrüstung, bei der das Salz mit Wasser mit Schneeschippe und Schaufel im dienst-Mitarbeiter koordiniert. SEITE 8 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL Neuer Lidl eröffnet - OB kassiert für guten Zweck Am 14. November eröffnete 7 Uhr der die der Markt über den Fußboden be- lös sollte der Bürgerstiftung Limbach- neue Lidl-Markt an der Chemnitzer heizt oder klimatisiert wird, sorgen Oberfrohna zu Gute kommen, die un- Straße 40. Auf 1.400 Quadratmetern für große Einsparungen. Mit der Neu- ter anderem auch die Weihnachtsfeier Verkaufsfläche finden Kunden die be- eröffnung sind fünf neue Arbeitsplätze für Bedürftige finanziell unterstützt. währten Angebote des Discounters, entstanden, so dass das Team jetzt aus Mit Hilfe von Mitarbeiterin Jasmin aber mit viel Tageslicht und breiteren 19 Mitarbeitern besteht. „Wir konnten Schneider hatte er viel Spaß beim Gängen. Neu ist der große Backshop im es kaum erwarten, unsere Kunden in Einscannen der Einkäufe der Kunden Eingangsbereich und auch der Pfand- dieser schönen, neuen Filiale zu be- und dem Kassieren (Foto unten). Ge- automat bietet jetzt zwei Abgabestel- grüßen. Wir freuen uns sehr, dass uns nau 556,83 Euro konnte er während len und eine verbesserte Erkennung die Limbach-Oberfrohnaer hier so gut seiner „Schicht“ einnehmen und Lidl des Leerguts. Beim Bau des Gebäudes annehmen und bereits seit 24 Jahren rundete den Betrag auf 800 Euro auf. wurde ein neues Filialkonzept um- ihr Vertrauen schenken“, betonte Lidl- Der Oberbürgermeister freute sich gesetzt und viel Wert auf ökologische Filialleiterin Mandy Müller. über den neuen Markt, der das Stadt- Bauweise und Energieeinsparung Am Eröffnungstag durfte sich Ober- bild bereichert und unter anderem gelegt. Photovoltaikanlage, LED-Be- bürgermeister Dr. Jesko Vogel im neu- mit einer E-Ladestation auf dem mit leuchtung sowie die Nutzung einer en Markt umsehen und für eine halbe 109 Stellflächen großzügigen Park- Luft-Wasser-Wärmepumpe, durch Stunde an der Kasse arbeiten. Der Er- platz aufwartet.

Nach getaner Arbeit gab es den Scheck für die Bürgerstiftung für den Oberbürgermeister. Von links: Immobilienleiterin Jane Eckert, Filialleiterin Mandy Müller, Verkaufsleiterin Andrea Wendler.

Narren übernehmen Rathaus Carneval Clubs Mandy Jäger (Foto). Unterstützt von den „Sweet Devils“ läuteten sie die 5. Jahreszeit ein. Für das leibliche Wohl gab es Glühwein und Roster. Traditionell spendierte der Oberbürgermeister frische Pfann- kuchen. Termine des NCC: 08. Februar: Discofasching Lindenhof in Niederfrohna 22. Februar: Mottofasching Parkschänke L.-O. Motto „Ein Besuch im Zirkus“ 23. Februar: Kinderfasching Parkschänke L.-O. Tickets und Infos unter www.ncc-ev.de Filigrane Kunstwerke auf Schloss zu sehen Seit Ende November ist auf Schloss Wolkenburg eine neue Sonderaus- Unter dem Motto „Clowns, Dompteu- stellung zu sehen. Unter dem Motto: Mitstreiterinnen zu sehen. Geöffnet re, Zauberei - für den NCC-Zirkus Ma- „Erinnerungen. Scherenschnitte von ist die Ausstellung täglich außer mon- nege frei!“ übergab Oberbürgermeister Christa Bachmann und Weggefähr- tags von 14 bis 17 Uhr und natürlich Dr. Jesko Vogel am 11.11. um 11 Uhr tinnen“ sind zahlreiche der filigranen auch zum Weihnachtsmarkt am 14. 11 den Rathausschlüssel an die Ver- Kunstwerke aus dem Schaffen der und 15. Dezember auf Schloss Wol- einspräsidentin des Niederfrohnaer Limbach-Oberfrohnaerin und ihrer kenburg. DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 9

Geschenke für Weihnachtsfeier oder anderen Dingen, die alle liebevoll schenkspenden eingehen, werden gesucht und schön als Weihnachtspäckchen wir neben den Gästen, die zur Weih- Damit bei der traditionellen Weih- verpackt sind, kann den Beschenkten nachtsfeier beschenkt werden, noch nachtsfeier für sozial bedürftige Men- eine große Freude bereitet werden. weiteren Bedürftigen eine Freude be- schen auch in diesem Jahr wieder Sehr wichtig ist es an alle Päckchen reiten. viele Päckchen verteilt werden kön- einen kleinen Vermerk anzubringen, Organisiert wird die Weihnachtsfei- nen, werden Geschenke benötigt. Die- ob das Geschenk für ein Mädchen, ei- er von der Stadtverwaltung Bereich se können im Café Meyer, Hechinger nen Jungen, eine Frau oder für einen Prävention (Telefon: 78144) und der Straße 10 (Telefon: 527538) oder im Mann ist und für welches Alter das Kirchgemeinde Limbach-Kändler. Die Pfarramt, An der Stadtkirche 5 (Tele- Geschenk gedacht ist (z.B. Junge 5-7 Bürgerstiftung Limbach-Oberfrohna fon: 406117) noch bis zum 13. Dezem- Jahre). Sollten sich Kleidungsstücke unterstützt die Weihnachtsfeier finan- ber abgegeben werden. Rund 100 Kin- im Geschenk befinden, ist es wichtig ziell. der, Frauen und Männer sind am 14. zusätzlich noch die Größe zu vermer- Bei der Vorbereitung der Feier werden Dezember, 14 Uhr in die Räumlichkei- ken. wir dieses Jahr tatkräftig von der Ju- ten des Gemeindezentrums der Kirch- Im vergangenen Jahr freuten wir uns gend aus dem Jugendclub „Suspect“ gemeinde Limbach-Kändler (An der sehr über die große Menge an Ge- unterstützt. Außerdem sorgt die Bä- Stadtkirche 5) eingeladen. Mit Süßig- schenken, die gespendet wurde. Soll- ckerei Vogel aus Bräunsdorf wieder für keiten, Spielzeug, Kosmetik, Kleidung ten dieses Jahr wieder sehr viele Ge- das leibliche Wohl der Gäste.

AUS UNSEREN Kreisstraße. Kasperberg, Hochwasser- zuweisen. Großes Thema war der Bau schutz Obere Dorfstraße und die Sa- des Durchlasses bei der Strumpffabrik ORTSTEILEN nierung weiterer Brücken werden auf der Oberen Dorfstraße. Hier sorgen außerdem aktuell von der Verwaltung sich die Anwohner, dass dadurch das Bürgerversammlung bearbeitet. Die neue Bushaltestelle bei Hochwasserproblem auf ihre Grund- in Bräunsdorf der ehemaligen Kaufhalle ist fertig, stücke verlagert wird. Ihnen bot Ober- Zur Bürgerversammlung in Bräuns- nur der Fahrgastunterstand muss noch bürgermeister Dr. Jesko Vogel einen dorf am 7. November in der „Teich- aufgestellt werden. „Ich freue mich, Gesprächstermin im Rathaus an. Auch mühle“ konnte Oberbürgermeister dass in Bräunsdorf der Wechsel des der Zustand des Großen Teiches, der Dr. Jesko Vogel wie immer zahlreiche Ortsvorstehers gut geklappt hat und das Ortsbild prägt, beschäftigte die Gäste begrüßen. Er blickte auf die In- hoffe, dass Sie Silvio Pester als An- Bürger. Durch die Baumaßnahme des vestitionen des vergangenen Jahres sprechpartner vor Ort gut annehmen. Landkreises ist dieser seit längerem zurück und betonte: „Ich freue mich Er ist immer gut auf dem Laufenden trockengelegt und mittlerweile völlig sehr, dass wir das sanierte und erwei- und trägt Ihre Anliegen in die Verwal- zugewachsen. Eine Anwohnerin ap- terte Feuerwehrgerätehaus übergeben tung“, betonte Dr. Jesko Vogel. Auch pellierte an die Stadt, dafür zu sorgen, und somit sehr gute Bedingungen für Silvio Pester blickt kurz auf die letzten dass es an dieser Stelle auch zukünf- die Ortswehr schaffen konnten“. Zu- Monate zurück und dankte allen, die tig einen Teich gibt. Hier sicherte das dem wurde der Dorfplatz erneuert und ein buntes Dorfleben auf die Beine ge- Stadtoberhaupt zu, mit dem Land- auch an der Schule konnte einiges ge- stellt haben. „Seit vielen Jahren haben ratsamt in Kontakt zu treten. Trotz des schafft werden. Für das kommende wir dieses Jahr wieder ein ‚Dorffest der traurigen Anblicks, den der Teich der- Jahr sind hier weitere Arbeiten, unter Vereine‘ organisiert, was sehr gut an- zeit bietet, gab es Lob für die Baufirma, anderem an Fenster und Fassade so- genommen wurde und für nächstes die Damm- und Straßenbau erledigt. wie Trockenlegung vorgesehen. Jahr ist eine Neuauflage geplant“, so „Uns wurde die Durchfahrt immer un- Auch bei der Kita wird mit dem Brand- der neue Ortsvorsteher. Er informierte kompliziert ermöglicht“, betonte ein schutz begonnen und mit Hilfe eines zudem zu aktuellen Bauvorhaben, un- Anwohner des „Unterdorfes“. Michael Spezialplaners soll die recht verwin- ter anderem, dass Anfang Dezember Illgen vom Schulverein sprach den kelte Einrichtung perspektivisch um- der Asphalt zwischen Wendeschleife Sturmschaden im sogenannten „Kin- gebaut werden. „Parkplatz und Erwei- und „Teichmühle“ aufgezogen werde dergartenwald“ an. „Wir würden uns terung des Außengeländes ziehen sich und deshalb ab Januar der Bus end- wünschen, dass besonders der vorde- aufgrund der Hochwasserproblematik lich wieder bis dorthin fahren kann. re Bereich des Waldes für uns schnell leider schon lange hin, wir wollen das „Das wird eine große Entlastung für wieder nutzbar gemacht wird“, betonte Vorhaben jetzt im Förderprogramm alle Schulkinder und natürlich auch er. Laut Oberbürgermeister würde dies ‚Vitale Dorfkerne‘ unterbringen“, so das viele Ältere, die auf den Bus angewie- ganz oben auf der Liste stehen, zu- Stadtoberhaupt weiter. Auch bei der sen sind“, so Silvio Pester. künftig sei die Wiederaufforstung als Umrüstung der Straßenbeleuchtung Natürlich nutzten die Bräunsdorfer im Mischwald geplant. Für das durch ei- auf LED wird es weitergehen, insbe- Anschluss die Möglichkeit Fragen zu nen umstürzenden Baum beschädigte sondere auch im Bereich der neuen stellen und auf Probleme im Ort hin- Klettergerüst ist bereits Ersatz bestellt.

UNSERE KITAS staltung findet am Freitag, dem 13. beim alljährlichen Weihnachtsprojekt Dezember von 18 bis 20 Uhr auf dem mit Back-, Märchen- und Bastelstati- UND SCHULEN Schulhof statt. Mit Weihnachtsliedern, onen sowie mit einem Theaterbesuch Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Roster, auf die bevorstehende Weihnachtszeit Vorfreude, schönste Freude… Speckfettbemmen und Glühwein wird ein. Die Bastelarbeiten der Schüler Auch in diesem Jahr laden die Schü- nicht nur für eine gemütliche Atmo- werden dann am Freitagabend zu- ler und Lehrerinnen der Grundschu- sphäre, sondern auch für das leibliche gunsten von unicef verkauft. Wir freu- le Kändler wieder zum traditionellen Wohl der Gäste gesorgt werden. In der en uns auf Ihren Besuch. Weihnachtssingen ein. Die Veran- Woche zuvor stimmen sich die Kinder Das Team der Grundschule Kändler SEITE 10 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

Eine Studienfahrt, die keiner so schnell vergisst! Auch in diesem Jahr traten die 29 Schüler der Klassenstufe elf Ende Sep- tember eine lehrreiche Fahrt in die Partnerstadt Ingelheim an. Uns beglei- teten Dieter Kutza, der schon das 14. Mal dabei war, und Anne Donat, für die das Ganze noch neu war. Schon 29 Jah- re wird dieses Projekt von Prof. Mengel auf die Beine gestellt, wofür wir sehr dankbar sind. Natürlich beginnt solch eine Reise mit einer Busfahrt, welche rund sieben Stunden betrug. Erster Halt: Rüdes- (Foto: Dieter Kutza) heim. Dort konnten wir das Nieder- walddenkmal besichtigen, welches an ßen wir im Studio und konnten bei der zu Aldi, wo wir einer informativen den Deutsch-Französischen Krieg er- Livesendung dabei sein. Präsentation über die Teilbereiche und innern soll. Am dritten Tag unserer Ausfahrt war Aufgaben Aldis zuhören durften und Um zur zweiten Sehenswürdigkeit dann der Frankfurter Flughafen „Fra- einem Rundgang folgen konnten. Als zu gelangen, stiegen wir den ganzen port“ an der Reihe. Dies war für fast krönenden Abschluss der ganzen Fahrt Berg ab und kamen am Ende bei der alle das Highlight an der Fahrt. Mit wurden wir von den Rotariern auf ein berühmtesten Gasse der Stadt heraus: 23 Quadratkilometern ist er der größte Weingut Ingelheims eingeladen, auf die „Drosselgasse“. Danach fuhren wir Flughafen Deutschlands. Um auch hier dem es ein deliziöses Buffet und wirk- zur Jugendherberge in Wiesbaden. eine Stärkung zu bekommen, gelang- lich guten Wein gab. Beim Essen hatten Nachdem wir unsere Zimmer bezo- ten wir mit einer „Skyline Bahn“ zum wir die Möglichkeit, mit den Rotariern gen hatten, begrüßte uns der „innere größten Mc Donald's Deutschlands. Der und den jungen Mitgliedern von Rot- Kern“ des Rotary-Clubs. Britta-Cordula nächste Halt war die Kreisverwaltung aract ins Gespräch zu kommen. Dieckmann, die erste Frau im Vorstand Mainz Bingen (Foto), wo wir die Land- Nachdem das Essen beendet war, des Clubs seit der Gründung 1979, Dr. rätin Dorothea Schäfer mit Fragen lö- machten wir eine Vorstellungsrunde Joachim Gerhardt und Herr Prof. Men- chern durften. Durch den straffen Zeit- und am Ende packte Dr. Joachim Ger- gel, der das Programm der Fahrt zu- plan mussten wir leider schnell wieder hardt sein Akkordeon aus und wir san- sammenstellte. Nach dem Abendessen los und fuhren zur Anlegestelle in Bin- gen einige Lieder, was für super Stim- hatten wir Zeit die schöne Stadt Wies- gen, wo wir dann Dank sehr schönem mung sorgte. baden zu erforschen. Wetters mit dem Schiff fahren konnten. Der Abend war wirklich gelungen, aber Am nächsten Morgen waren wir mit Unser Ziel war Bacharach, da wir dort nach Hause mussten wir trotzdem, also den Verantwortlichen der Stadtverwal- die Burg Stahleck besichtigen woll- ging es freitags wieder auf nach Lim- tung Ingelheims verabredet, wobei wir ten, welche wir dann auch erklimmen bach-Oberfrohna. viele Fragen an den Oberbürgermeister konnten. Zur Belohnung gab es natür- Alles in allem war diese Studienreise Ralf Claus stellen konnten. Als nächs- lich eine Stärkung und eine traumhafte berufsorientiert, interessant, informa- tes Ziel war das Unternehmen Boeh- Aussicht. tiv und vor allem hat sie Spaß gemacht. ringer geplant, in welchem wir zuerst Am vorletzten Tag unserer Studienfahrt Es war für jeden Schüler etwas dabei. von herumgeführt und dann mit dem besuchten wir als erstes die Polymer- Ein großes Dankeschön geht an die Ro- Bus durch das große Gelände geleitet chemie Bad Sobernheim, wobei wir tarier, die es uns allen möglich mach- wurden. Der dritte Anlaufpunkt des Ta- einen Einblick in die Produktion und ten, die Fahrt antreten zu können. Her- ges war das ZDF. Wir wurden durch die das Labor des Unternehmens beka- vorzuheben ist Herr Prof. Mengel, der einzelnen Bereiche und Produktions- men. Danach fuhren wir die Sparkasse immer um unser Wohlergehen bemüht studios geführt, wobei wir natürlich in Bad Kreuznach an. Erik Kügler infor- war und dieses schöne Programm für viele Fragen stellen konnten. Pünktlich mierte uns über die Sparkasse und de- uns organisierte! zum Start von „Hallo Deutschland“ sa- ren Aufgaben. Danach fuhren wir noch Hannah Guskowski

UNSERE rung durch die Ausstellung „Unter sind die kleinen Bahnen wieder in den Dampf - Die Sammlung Ziemert“ mit früheren Räumen zu sehen - der Zu- VERANSTALTUNGEN Eisenbahnexperte Jens Bergner ein. gang erfolgt von der Albert-Einstein- Straße aus über den Innenhof. Führungen zur Weihnachtszeit Modelleisenbahnausstellung Sechs Anlagen sind zu sehen: Im Rahmen des Weihnachtsmarktes in der Turmpassage 1. H0 - Gemeinschaftsanlage (Epoche am 14. Dezember auf Schloss Wolken- Der Modelleisenbahnclub Limbach- II/III) - digital/computergesteuert: burg findet um 15:30 Uhr eine Führung Oberfrohna e. V lädt bereits zum - Bahnhof Limbach (Sachs.) und unter dem Motto „Maulaffe, Schwib- 26. Mal zu seiner Ausstellung in die - Bahnhof „Schwarzburg“ (bei beiden bogen & Armleuchter - Schloss Wol- Turmpassage ein. Geöffnet ist am Wo- Teilen teilweise neu gestaltetes Gelän- kenburg im Lampenschein“ statt. Der chenende vom 7. und 8. Dezember, am de mit neuen Deails und neuen Sig- Treffpunkt ist an der Schlosskasse. Sonntag, dem 15. Dezember sowie am nalen) Das Esche-Museum lädt am 15. De- Wochenende 28. und 29. Dezember je- 2. H0 - Gemeinschaftsanlage (Epoche zember um 14:30 Uhr zu einer Füh- weils von 13 bis 18 Uhr. In diesem Jahr III/IV) - digital/computergesteuert: DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 11

- Zweigleisige Hauptstrecke (gehört eigentlich zur Anlage 1, Festland-Safari und Badeurlaub teil. Die Reise von Jens steht aber wieder aus Platzgründen separat) Hering verfolgte ganz andere Ziele. 3. Spur I - Gemeinschaftsanlage - digital Mit einem Mietwagen wurden alle Inselecken erkundet, (komplett überarbeitetes Sägewerk und funktionsfähiger Land und Leute kennengelernt sowie die wenig bekann- Ladekran) te Vogelwelt erkundet. Noch spannender wurde es auf der 4. H0 - Heimanlage (Epoche II) - digital Nachbarinsel Pemba, auf die es nur wenige Touristen und 5. HOe - Modulanlagenteil „Rödelbach“ Bahnhof Kirchberg Ornithologen verschlägt. Bekannt ist das Eiland vor allem (Sachsen) (alle Häuser sind fertiggestellt - weitere neue De- durch den Gewürznelkenanbau. Aber ebenso standen hier tails) natürlich die Vögel mit im Vordergrund, wobei einige Neu- 6. Z - Kofferanlage – als kleine Zugabe entdeckungen für den Archipel gelangen. Es wurde auch Zudem erfolgt wie immer der Verkauf von gebrauchten Mo- ein Nest des nur hier vorkommenden Pembanektarvogels dellbahnartikeln. Jürgen Frischmann gefunden, so dass dieses erstmals für die Wissenschaft be- schrieben werden konnte. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Mit einer kleinen Spende können Sie unsere Naturschutzarbeit unterstützen. Jens Hering, Thomas Polster Engelgedrängel in Niederfrohna

Gewürze und Mangroven – unterwegs auf Sansibar und Pemba

Engelgedrängel, so heißt der 4. Advent im Rittergut Nie- derfrohna. Am 20. Dezember, 17 bis 21 Uhr, und am 21. Dezember, 14 bis 20 Uhr, lädt der Kulturverein Rittergut zur Oberen Hauptstr. 1 in Niederfrohna ein. Der liebevoll geschmückte Innenhof lädt auf einen Glühwein (oder Ci- der) mit Freunden bei einem Programm für Jedermann ein: Musik von Voicepoint, Turmbläser, Adventsingen, das Krippenspiel der Jungen Gemeinde, ein Leierkastenmann und anderes. Auch die Minis sind am Feuerkorb bei Stock- (Foto: Jens Hering) brot und Marshmallows willkommen, beim Zerschlagen der Pinata nach den Märchenstunden, an der lebendigen Am 17. Dezember findet der letzte Vortrag des NABU Regio- Krippe und beim Probieren von allerlei Gaumenfreuden, nalverbandes Erzgebirgsvorland e.V. für das Jahr 2019 statt. wie Blinis, Suppe und Gegrilltem. Kunst und Krempel und Im Gasthof Rußdorf, Waldenburger Straße 150, berichtet ab das Engelgedrängel-Café lassen die Feiertage gemütlich 19 Uhr Jens Hering über die zu Tansania gehörende Insel- „einklingen“. Ihr werdet gern erwartet: Eintritt 1 Euro, im gruppe vor der Küste Ostafrikas, die er zur Jahreswende Engelskostüm freier Eintritt. Aktuelle Info über Facebook 2016/2017 mit seiner Frau Heidi bereiste. Die Beiden nah- 'Kulturverein Rittergut Mittelfrohna e.V.' men jedoch nicht am üblichen Touristenprogramm mit Sylke Koschmieder, Kulturverein Rittergut e.V.

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 13 SEITE 14 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

Skatfreunde laden zu Stadtmeisterschaften ein Flucht vor Polizei endet in Baustelle Für den 12. Januar sind wieder die Stadtmeisterschaften Auf der Weststraße sollte am 23. November gegen 1 Uhr im Skat geplant. Austragungsort ist der KGV Sommerlust ein 42-jähriger Fahrer eines PKW Ford Mondeo einer Ver- e.V. Gespielt wird mit Deutschem Blatt in zwei Serien je 48 kehrskontrolle unterzogen werden. Dieser kam aber den Spiele Gesamtwertung und den Sieger erwarten 100 Euro Anhaltesignalen der Beamten nicht nach und versuchte zu und der Pokal des Oberbürgermeisters. Leiter des Turniers flüchten. Dabei fuhr er mit seinem Fahrzeug in eine Bau- ist Joachim Funke, Mitglied Grand Altenburg. Die komplette stellenabsperrung. Das Fahrzeug war daraufhin nicht mehr Ausschreibung wird in der nächsten Ausgabe abgedruckt. fahrbereit. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 2.500 Euro. Bei den anschließenden Maßnahmen wurde festge- Weihnachten im Pflegeheim stellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand, nicht im Am 12. Dezember lädt das Team des Bona Vita-Pflegeheim Besitz einer Fahrerlaubnis ist und für das Fahrzeug auch an der Anna-Esche-Straße wieder zur Weihnachtsfeier ein. keinerlei Haftpflichtversicherungsschutz besteht. Die ent- Die Bewohner erleben bei Kaffee und weihnachtlichem Ge- sprechenden Anzeigen wurden gefertigt. bäck ab 15 Uhr einen stimmungsvollen Nachmittag. Sie freuen sich schon wieder auf das Programm der Kindergar- UNSERE UNTERNEHMEN tenkinder und den musikalischen Auftritt der Kirchgemein- de Limbach-Kändler. Angehörige sind herzlich willkommen. Jungfacharbeiterin der LOV ist die beste ihres Faches in Sachsen DIE POLIZEI INFORMIERT Die Jahrgangsbeste Verfahrensmechanikerin für Be- schichtungstechnik in Sachsen hat ihre Ausbildung bei Graffiti an der Schule der Limbacher Oberflächenveredelung GmbH (LOV) ab- Die Fassade einer Schule an der Straße Am Hohen Hain solviert. wurde in der Zeit vom 13. November, 12 Uhr, bis 14. No- Am 16. Oktober fand im Kammersaal der IHK Chemnitz vember, 6:45 Uhr, durch Unbekannte beschmiert. Durch eine feierliche Veranstaltung zur Auszeichnung der besten die 1 x 4,20 Meter große Kritzelei verursachten sie einen Jungfacharbeiter unserer Region statt. Aus den etwa 4.500 Sachschaden von circa 2.000 Euro. Wer die Täter beobach- Absolventen des Jahrgangs 2019 wurden die 36 Führenden ten konnte oder sonstige Hinweise zum Sachverhalt geben ihres jeweiligen Faches ermittelt. Durch ihre hervorragen- kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Glauchau zu den schulischen und handwerklichen Leistungen konnte melden, Telefon 03763/640. Sophie Barthelt, Auszubildende der LOV im Berufsbild der Einbruch in Baucontainer Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, überzeu- Ein Baucontainer auf der Baustelle der neu entstehenden gen. Weiterhin wurde zur Feierstunde bekanntgegeben, Turnhalle an der Kurzen Straße in Pleißa ist übers Wo- dass 25 der 36 ausgezeichneten Jungfacharbeiter zu den 74 chenende gewaltsam geöffnet worden. Unbekannte Täter besten des Landes Sachsen gehören. Sie wurden daher am gelangten in der Zeit vom 15. November, 16 Uhr, bis 18. 13. November nochmals für ihre erstklassigen Leistungen November, 7 Uhr, durch Öffnen des Bauzauns auf das Bau- im Rahmen eines Festaktes geehrt. Auch die frischgeba- stellengelände. In der Folge griffen sie zwei Container an. In ckene Facharbeiterin der Limbacher Oberflächenverede- einen konnten die Täter eindringen. Aus dem Inneren ent- lung GmbH konnte sich auf diese besondere Auszeichnung wendeten sie einen Heizkörper sowie diverse Elektronik- freuen. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Jungfacharbeiterin bauteile. Anschließend begaben sich die Unbekannten in ebenfalls unter den besten des Landes Sachsen zu finden den Neubau der Turnhalle und hebelten an einer Tür. Ein ist. Das gesamte Team der LOV gratuliert ihr herzlich zu weiteres Eindringen gelang jedoch nicht. Der Sachschaden diesem Erfolg und wünscht ihr einen hervorragenden Start wird derzeit mit 1.000 Euro beziffert. Der Stehlschaden be- in ein erfülltes Berufsleben“, übermittelt Ausbilder Jörg Sei- trägt rund 700 Euro. Wer Hinweise zu den Tätern geben che. Die Limbacher Oberflächenveredelung bildet seit 2002 kann oder verdächtiger Personen oder Fahrzeuge in der den Beruf „Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungs- Nähe der Baustelle gesehen hat, wird gebeten, sich bei der technik“ aus und engagiert sich damit für die Sicherung Polizei in Glauchau zu melden, Telefon 03763/640. des Wirtschaftsstandorts Sachsen. Pressemitteilung Unbekannte stehlen Werkzeuge Innerhalb einer Kleingartenanlage am Knaumühlenweg haben unbekannte Täter in der Nacht vom 20. zum 21. No- vember eine Gartenlaube aufgebrochen und damit rund 50 Euro Schaden verursacht. Aus dem Inneren entwendeten sie ein Elektro-Schweißgerät im Wert von circa 100 Euro. Autofahrer bei Unfall schwer verletzt Auf der S 243 zwischen Chemnitz/Wittgensdorf und Lim- bach-Oberfrohna ereignete sich am Morgen des 22. No- vember ein Verkehrsunfall, bei dem ein 34-Jähriger schwer verletzt wurde. Eine 56-jährige BMW-Fahrerin befuhr die S 243 in Richtung Limbach-Oberfrohna und bog nach links auf die Autobahnauffahrt der A72 ab. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Ford eines 34-Jährigen, der auf der S 243 Richtung Chemnitz unterwegs war. Der Ford- fahrer wurde durch den Unfall verletzt und stationär im Zur Bestenehrung der IHK Chemnitz wurde die Jungfacharbei- Krankenhaus aufgenommen. Beide Pkw waren nicht mehr terin der LOV, Sophie Barthelt, (2. von rechts) als Jahrgangs- fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beste im Fach „Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungs- beläuft sich auf rund 25.000 Euro. technik“ ausgezeichnet. (Foto: IHK Chemnitz, Christof Heyden) DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 15 Nachwuchstischlerin der Tischlerei Hösel belegt ersten Platz Bereits Anfang September konnte Na- jury bewertete schließlich die Stü- talie Herrmann ihre Ausbildung zur cke und ermittelte die Spitzenplätze. Tischlerin bei der Tischlerei Hösel mit Natalie Herrmann von der Tischlerei großem Erfolg abschließen. Nun setzt Hösel machte das Rennen und beleg- sie ihrem Abschluss die Krone auf. te mit ihrem filigranen Dielenmöbel Beim Landesgestaltungswettbewerb den diesjährigen ersten Platz beim der Tischlerinnungen des Freistaats Wettbewerb. Darüber hinaus erhielt Sachsen belegte sie den ersten Platz. sie einen Sonderpreis in der Kategorie Alljährlich richten die Tischlerinnun- „Oberfläche“. gen des Freistaates Sachsen den Lan- Gert Hösel, ihr Ausbilder und Inhaber desgestaltungswettbewerb „Die gute des Ausbildungsbetriebs, gratuliert Form“ aus, um besonders exzellent Natalie Herrmann herzlich zu dieser gestaltete Gesellenstücke zu würdi- besonderen Leistung. „Ich freue mich, gen. Dabei nominieren die Prüfungs- dass Natalie damit einen weiteren ausschüsse der Handwerkskammern Glanzpunkt in die Reihe hervorragen- die jeweils besten Gesellen-Prüfungs- der Gesellenstücke unserer Lehrlinge arbeiten. Im Anschluss entscheidet setzt.“ Bereits im letzten Jahr erhielt eine Fachkommission, welche der die Tischlerei Hösel aufgrund ihrer ausgewählten Stücke einem breiteren langjährigen erfolgreichen Bemühun- Publikum vorgestellt werden sollen. gen bei der Ausbildung im Tischler- Am 9. November war es dann soweit. handwerk den „Walter-Hartwig-Preis“ Im Elbe-Park Dresden konnten diese der Handwerkskammer Chemnitz ver- Natalie Herrmann mit ihrem Ausbilder Prüfungsstücke von der Öffentlichkeit liehen. Gert Hösel. Im Hintergrund ist ihr Sie- begutachtet werden. Eine Experten- Text und Foto: Silke Arnold-Hösel ger-Gesellenstück zu sehen. Warema feierte langjährige Betriebszugehörigkeit Auch in 2019 setzt die Warema Group Zuge sind viele neue Arbeitsplätze musikalischer Unterhaltung durch ihre lang gepflegte Tradition der Ju- entstanden. Aktuell arbeiten über 550 eine Saxophon-Spielerin und einen bilarfeiern fort. Gruppenweit wurden Mitarbeiter sowie ca. 50 Aushilfen bei DJ ließen die Gäste die letzten 25 Jah- in diesem Jahr 156 Mitarbeiterinnen Warema in Limbach-Oberfrohna. re Revue passieren und lachten über und Mitarbeiter für 10, 25, 40 und 45 Renkhoff-Mücke gratulierte im An- die eine oder andere Anekdote. Neun Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. schluss an ihre Ansprache allen an- 10-jährige Jubilare werden Ende No- Neben zwei Veranstaltungen am wesenden Jubilaren und überreichte vember im Rahmen der Weihnachts- Hauptsitz in Marktheidenfeld fand am ihnen als Anerkennung eine Urkunde feier des Unternehmens geehrt. vergangenen Freitag auch eine Jubi- sowie Präsente. Bei gutem Essen und Pressemitteilung larfeier für die Mitarbeiter des Produk- tionsstandortes in Limbach-Oberfroh- na statt. 18 Jubilare mit Begleitung waren zu einem festlichen Dinner in den Röhrsdorfer Hof in Chemnitz ge- laden. Die Vorstandsvorsitzende der Warema Group, Angelique Renkhoff-Mücke, würdigte bei der Feier am 8. November die Loyalität der langjährigen Mitar- beiter und bedankte sich bei ihnen für ihr Engagement und ihre Leistungen. In ihrer Rede sprach sie ihnen ihren Respekt, ihre Hochachtung und An- erkennung für den langjährigen Ein- satz im Unternehmen aus. „Sie haben Warema in Limbach-Oberfrohna in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten mit geprägt und zu einem starken und vor allem erfolgreichen Unternehmen gemacht.“ Meilenstein in diesem Jahr, war der Abschluss der Verlagerung Die Jubilare gemeinsam mit Nils Ketter, Geschäftsführer WAREMA Sonnenschutz- der Produktion von Außenjalousien technik GmbH (links), Angelique Renkhoff-Mücke, Vorstandsvorsitzende (6. v. r.), vom Hauptwerk in Marktheidenfeld und Betriebsratsvorsitzender Ivonne Kühn (rechts).(Foto: Katrin Becker, Bildkunst nach Limbach-Oberfrohna. In diesem Käppler) SEITE 16 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

UNSERE VEREINE Schwibbogen un- risch anspruchsvolles Angebot für alle terhalb der Kirche Altersklassen schaffen. Das Hauptau- regen die Kinder genmerk liegt dabei auf der Verwen- Mobile Kunstwerkstatt öffnet der Kita Krümel- dung natürlicher Materialien und der zum Adventssingen kiste, der Grund- Entfaltung der Kreativität der Teilneh- Beim Adventssingen vor dem Pleißaer schule Pleißa, der mer, indem Hilfestellungen und An- Schwibbogen am 14. Dezember ist in Singekreis und der Posaunenchor regungen gegeben werden, nicht je- diesem Jahr erstmals auch die mobi- zum Mitsingen an. Organisiert wird doch vorgefertigte „Dinge“ entstehen le Kunstwerkstatt des Heimatvereins die traditionelle Veranstaltung vom müssen. Auch die Kombination von Pleißa dabei. Ab 15 Uhr sind alle Krea- Heimatverein Pleißa und dem Feuer- Gebrauchtem, Gefundenem, Zweck- tiven dazu eingeladen, sich bei einem wehrförderverein Pleißa (siehe S. 13). entfremdeten und Neuem soll dabei selbstgemischten Tee aus duftenden Premiere feierte das neue Angebot ein Spannungsfeld entstehen lassen, Kräutern aufzuwärmen und festliche des Heimatvereins unter dem Motto indem sich alle Altersklassen abseits Adventslichter und winterliche La- „Kunst kann jeder“ beim diesjährigen vorgegebener künstlerischer Pfade ternen zu gestalten. Auch die große Dorffest im September. Auch beim entfalten können. Beim Aufbau der Holzwerkstatt haben die Vereinsmit- Drachenfest im Oktober hatten die mobilen Kunstwerkstatt wurde der glieder wieder im Gepäck, in der sich Vereinsmitglieder ihr Zelt aufgeschla- Heimatverein von der Kulturstiftung alle Neugierigen ausprobieren kön- gen. Die Idee: Die mobile Kunstwerk- des Freistaates Sachsen finanziell un- nen. Beim 22. Adventssingen vor dem statt soll ein nachhaltiges, künstle- terstützt. Text & Foto: Annegret Heine Erfolgreiche Teilnahme bei den sächsischen Cross Meisterschaf- ten Am 9. November fand im Bautzener Humboldthain die 30. Sächsische Lan- desmeisterschaft im Crosslauf statt. Bei nasskaltem Wetter starteten wir in Rich- tung Oberlausitz. Die Organisatoren hat- ten die Strecken im Stadtwald bestens vorbereitet, der Wald war gefegt. Alles gaben. Wir, der LV Limbach 2000 waren Einzelmeister Michael Gasch (M35) und ok. Es ist November und eine Landes- mit 22 Sportfreunden am Start. Schon Heinz Bauer (M75). Glückwunsch an alle meisterschaft im Crosslauf und pünkt- im ersten Lauf, den 4 km bei den Se- auf und neben dem Treppchen für die lich zum ersten Start setzte der Regen nioren, waren wir auf der Erfolgsspur. tollen Leistungen und ein großes Dan- ein. Da stehen Läuferinnen und Läufer Sechs Landesmeistertitel, sechsmal Platz keschön für Eure Teilnahme. an der Startlinie, die mit den Bedingun- 2 und zweimal Platz 3 lassen sich sehen. Text & Foto: Steffen Andrä, gen nicht haderten, sondern ihr Bestes Besonderer Glückwunsch geht an die LV Limbach 2000

zur Verfügung gestellt hat. Insgesamt soziale Verantwortung übernehmen, KURZ BERICHTET konnten mit Ihrer Hilfe 113 Weih- kann die Blutversorgung in Deutsch- nachtspäckchen (ergänzt um einige land auch langfristig sichergestellt Paketaktion „großformatige“ Gaben) auf die Reise werden. Gerade in der Advents- und „Kinder helfen Kindern“: geschickt werden. Am 16. November Weihnachtszeit, in der viele Men- Vielen Dank an alle Unterstützer wurden die gesammelten Spenden schen mit Spenden Gutes tun, hat von uns durchgesehen und mit Ban- eine lebensrettende Blutspende eine derolen versiegelt. Einen Tag später ganz besondere Bedeutung, denn erfolgte der Transport zum Zentralla- die nur kurz haltbaren Blutpräparate ger. Von dort aus werden die Päckchen müssen für Patienten auch an Feier- demnächst den Weg nach Albanien tagen zur Verfügung stehen. und Mazedonien antreten. Zusätzlich zu den regulären Spende- Die Aktionsgruppe Limbach-Ober- terminen im Dezember bietet das DRK frohna wünscht Ihnen allen Gottes deshalb rund um Weihnachten und Segen sowie eine besinnliche Weih- den Jahreswechsel an einigen Spen- nachtszeit. deorten Sonder-Blutspendetermine Text und Foto: Michael Voigt an, so zum Beispiel am zweiten Weih- nachtstag. Zu Weihnachten Lebensretter Das DRK freut sich über alle, die in der werden Weihnachtszeit Teil der Blutspender- DRK ruft zum Jahreswechsel wieder Familie werden. Die örtliche Aktionsgruppe des ADRA- zum Blutspenden auf Projektes „Kinder helfen Kindern“ Blutspender beweisen nicht nur Soli- Die nächste Möglichkeit zur Blut- möchte sich auf diesem Weg bei al- darität, sondern auch ein hohes Maß spende besteht: len Spendern, Helfern und Unter- an Mitgefühl für andere Menschen. im DRK-Ausbildungszentrum Chem- stützern bedanken. Unser besonderer Sie leben Hilfsbereitschaft und Ver- nitzer Straße 77 Dank gilt der Autohaus Lohs GmbH antwortungsbewusstsein vor – und am Sonntag, 29. Dezember von 9 bis in Limbach-Oberfrohna, welche uns fast jeder kann es nachmachen. Denn 12 Uhr unentgeltlich ein Transportfahrzeug nur gemeinsam mit Menschen, die DRK-Blutspendedienst DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 17

Bald ist nun Weihnachtszeit 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst Die Kreisgruppe Limbach-Oberfrohna der Ost- und West- Sonntag, 15. Dezember preußen feiert auch dieses Jahr Weihnachten nach alter 10:30 Uhr Sakramentsgottesdienst Tradition. Die letzte Veranstaltung im Jahr 2019 findet am 14. Dezember im großen Saal des Esche-Museums statt, Johanniskirche Rußdorf Beginn 14 Uhr. Das Programm ist vorbereitet und eine Viel- Pfarrer Schubert Telefon: 95111 zahl vom Mitwirkenden wird dabei sein. Schon Stamm- Sonntag, 8. Dezember gäste sind Schüler der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die 09:00 Uhr Gottesdienst „Open Doors“ und Wichtelgruppe übt schon für ihren Auftritt und will alle mit Kindergottesdienst einem kleinen Geschenk überraschen. Auch „unsere“ Maja Sonntag, 15. Dezember hat sich einen schönen Vortrag ausgedacht und wird sicher 09:00 Uhr Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst wieder begeistern. Die Brauchtumsgruppe erinnert mit Ge- dichten und Vorträgen an ihre Jugendzeit. Der gemischte Kirche „Zum Guten Hirten“ Bräunsdorf Chor aus Langenberg wird uns mit Liedern erfreuen. Wir Pfarrer Schubert Telefon: 93496 freuen uns auf frohe gemeinsame Stunden. Alle Mitglieder Sonntag, 8. Dezember sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Jürgen Scheffler 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, 15. Dezember Sozialstation der Johanniter ist umgezogen 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst Die Johanniter-Sozialstation befindet sich ab sofort in neuen Räumlichkeiten in der Helenenstraße 48. Kirche zu Pleißa „Bereits seit Anfang der 1990er Jahre waren wir in unse- Pfarrer Herold Telefon: 93212 rem Betreuten Wohnen in Kändler ansässig.“, sagte Kat- Sonntag, 8. Dezember ja Böwe, Pressesprecherin im Regionalverband Zwickau/ 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst Vogtland. „Aufgrund der Nähe zu unseren Kunden sind wir Sonntag, 15. Dezember nun jedoch in der Limbacher Innenstadt präsent. Der am- 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst bulante Pflegedienst der Johanniter ist bereits seit vielen Jahren in Limbach-Oberfrohna und Umgebung tätig. Wir Katholische Pfarrei „St. Marien“ bieten alle pflegerischen Betreuungsleistungen älterer und Pfarrer Oettler Telefon: 88215 kranker Menschen sowie alle Dienstleistungen der Grund- Freitag, 6. Dezember und Behandlungspflege, welche im Leistungskatalog der 19:00 Uhr Wechselburger Jugendvesper Krankenkassen und Pflegeversicherungen enthalten sind, Samstag, 7. Dezember an. Bei Interesse erreichen Sie die Sozialstation unter Tel. 16:00 Uhr Kolping-Gedenkgottesdienst 03722/6203982 und finden uns in der Helenenstr. 48. Sonntag, 8. Dezember 10:30 Uhr Heilige Messe, anschließend Beichtgelegenheit KIRCHLICHE TERMINE Mittwoch, 11. Dezember 14:30 Uhr Seniorenmesse, anschließend frohes Beisammensein Evangelische Allianz Limbach-Oberfrohna Samstag, 14. Dezember „Suchet der Stadt Bestes“ - Gebet für L.-O. 06:30 Uhr Familien-Rorate, anschließend jeden Donnerstag von 7:30 bis 8:00 Uhr Beichtgelegenheit und Frühstück Christen aus den verschiedenen Gemeinden unserer Stadt Sonntag, 15. Dezember treffen sich in der Brüdergemeinde, Lindenaustraße 1, 1.OG 08:30 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 18. Dezember Stadtkirche Limbach 08:45 Uhr Werktagsmesse, anschließend Pfarrer Schubert Telefon: 406981 Senfeimerfrühstück Sonntag, 8. Dezember dienstags 19:00 Uhr - Alphakurs 09:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst und Kindergottesdienst Samstag, 14. Dezember Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Penig Wolken- 16:30 Uhr Weihnachtskonzert burg-Kaufungen Sonntag, 15. Dezember Pfarrer Bilz Telefon: 037609/5344 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 8. Dezember Thema: „VEReinsamt“ (siehe Seite 18) 09:00 Uhr Gottesdienst in Penig anschl. Mittagsimbiss im Gemeindezentrum 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wolkenburg Sonntag, 15. Dezember Lutherkirche Kändler 16:30 Uhr Adventsmusik im Kerzenschein in Penig Pfarrer Vögler Telefon: 93393 Sonntag, 8. Dezember Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Limbach-Ober- 9:30 Uhr Sakramentsgottesdienst und Kindergottesdienst frohna Sonntag, 15. Dezember Pastor Richter Telefon: 03727/9998377 10:00 Uhr Familiengottesdienst jeden Samstag 09:00 Uhr Bibelgespräch Lutherkirche Oberfrohna 10:30 Uhr Predigt- und Kindergottesdienst Pfarrerin Henze Telefon: 92832 Samstag, 7. Dezember Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde – Christuskapelle 16:30 Uhr Weihnachtskonzert mit Taktwechsel Christoph Müller Telefon: 88022 Sonntag, 8. Dezember Waldenburger Straße 5A SEITE 18 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL jeden Sonntag: schaft in dieser Situation eine echte Hilfe sein, weil sie so 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst voller Trost und Hoffnung ist? Wagen Sie es doch einfach und kommen Sie am 15. Dezember um 9:30 Uhr in die Lebenslicht - Christus im Zentrum Stadtkirche zum letzten Gottesdienst „Neu leben“ in die- Werner Walter Telefon: 84262 sem Jahr. Sie sind herzlich eingeladen, unter dem Thema jeden Sonntag: „Vereinsamt“ mit dabei zu sein. Für die Kinder gibt es ein 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst eigenes Programm mit Rabe Rudi. Nach dem Gottesdienst steht im Gemeindezentrum ein Imbiss bereit und es be- Landeskirchliche Gemeinschaft steht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kom- Thilo Dickert Telefon: 84819 men. Pleißaer Straße 13c Kirchgemeinde Limbach-Kändler jeder 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr: Gemeinschaftsstunde jeder weitere Sonntag, 19:30 Uhr: Gemeinschaftsstunde ÄRZTLICHE BEREITSCHAFT

Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft (Limbach, Oberfrohna, Rußdorf, Bräunsdorf, Kändler und Christine Konrad Telefon: 403141 Pleißa, Wolkenburg, Kaufungen, Uhlsdorf, Dürrengerbis- jeden Sonntag: dorf): 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde für Jung und Alt Die deutschlandweit einheitliche und kostenlose zentrale Notrufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist: Neuapostolische Kirche 116 117. Unter dieser Nummer wird außerhalb der regulären Gemeindevorsteher Markus Stephan, Telefon 4082911 Sprechzeiten der zuständige Bereitschaftsarzt vermittelt. jeden Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Wichtig: bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Zu- God is good Gemeinde ständen muss nach wie vor der Notruf 112 gewählt werden! Anett Kladrowa Telefon: 6056685 Albert-Einstein-Straße 24-26 APOTHEKENBEREITSCHAFT jeden Sonntag 15:30 Uhr Connect - Gemeinsam Gott erfahren Dienstag, 24. Dezember Die Apotheken im Umland 13:30 Uhr Wir feiern Jesus! haben an folgenden Tagen Bereitschaftsdienst Weitere Infos unter www.godisgood.eu. 05. Dezember - Neue Apotheke Chemnitzer Straße 16 | L.-O. Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas 06. Dezember - Elefanten-Apotheke Telefon: 88512 Bahnhofstraße 5 | Burgstädt Sonntag, 8. Dezember 07. Dezember - Moritz-Apotheke 9.30 Uhr Vortrag: "Die Wunder der Schöpfung würdigen" Moritzstraße 18 | L.-O. Sonntag, 15. Dezember 08. Dezember - Sonnen-Apotheke 9.30 Uhr Vortrag: „Was das Reich Gottes schon heute für Friedrich-Marschner-Str. 49 | Burgstädt uns bedeutet“ 09. Dezember - Kronen-Apotheke jeden Mittwoch und Donnerstag Jägerstraße 9 | L.-O. 19.00 Uhr: Gemeinsame fortlaufende Besprechung einiger 10. Dezember - Mozart-Apotheke Bibelkapitel mit Nutzanwendung für unsere Zeit Waldstraße 18 | Penig sowie Betrachtung des Buches „Jesus – der Weg, 11. Dezember - Apotheke im Ärztehaus die Wahrheit, das Leben“ Ludwig-Richter-Straße 10 | L.-O. jeden Sonntag 9.30 Uhr und 14.00 Uhr Gottesdienst 12. Dezember - Beethoven-Apotheke Leipziger Str. 23b | Hartmannsdorf Vereinsamt 13. Dezember - Brücken-Apotheke „Neu leben“ – der etwas andere Gottes- Brückenstr. 13 | Penig dienst in der Stadtkirche 14. Dezember - Rosen-Apotheke Im vergangenen Jahr wurde in Großbritan- Frohnbachstr. 26 | L.-O. nien ein Ministerium für Einsamkeit ge- 15. Dezember - Kronen-Apotheke gründet. Man hat erkannt, dass Einsamkeit Jägerstraße 9 | L.-O. ein großes Problem der modernen Gesellschaft ist. Auch 16. Dezember - Aesculap-Apotheke in unserem Land gibt es immer mehr Menschen, die ein- Hauptstraße 28c | Kändler sam sind. Das betrifft längst nicht nur Senioren, sondern 17. Dezember - Neue Paracelsus Apotheke beispielsweise auch jene, die ungewollt Single sind. Selbst Leipziger Straße 9-11 | Hartmannsdorf Kinder sind schon davon betroffen, wenn sie in der Fami- 18. Dezember - Neue Apotheke lie nicht genug Zuwendung erhalten. Aber auch inmitten Chemnitzer Straße 16 | L.-O. von Familie und Freundeskreis kann man sich einsam und 19. Dezember - Elefanten-Apotheke unverstanden fühlen. Nicht selten führt das in die soziale Bahnhofstraße 5 | Burgstädt Isolation. Die Suche nach Anschluss über die sozialen Me- 20. Dezember - Moritz-Apotheke dien ist keine wirkliche Hilfe, denn sie ersetzen keine per- Moritzstraße 18 | L.-O. sönlichen Begegnungen. In der emotional aufgeladenen 21. Dezember - Sonnen-Apotheke Advents- und Weihnachtszeit ist das Gefühl allein zu sein Friedrich-Marschner-Str. 49 | Burgstädt und von niemandem geliebt zu werden, besonders schwer 22. Dezember - Schwanen-Apotheke zu ertragen. Doch kann nicht gerade die Weihnachtsbot- Markt 14 | Burgstädt DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 19 SEITE 20 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

„Von Me nsch zu M ensch.“ www.lsthv.de Frohe Weihnachten und einen guten · Heizung · Gas · Wasser · Sanitär · Lüftung Start ins Jahr 2020 wünsche ich allen · Dach · Solaranlagen · Wärmepumpen meinen Mitgliedern und Freunden. Meinen verehrten Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich Beratungsstellenleiter Dr. Jürgen Blume besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr 2020. Waldenburger Straße 171 | 09212 Limbach-Oberfrohna Telefon: 0 37 22 · 9 54 66 | Fax: 0 37 22 · 9 54 67 Wiesenstraße 14 | 09212 Limbach-Oberfrohna email: [email protected] Telefon: 0 37 22 · 8 83 24 | Fax: 0 37 22 · 52 75 43 | Funk: 01 72 · 3 63 56 72

Meisterfachbetrieb Hermann Täschner der Elektroinnung Holzverarbeitung - Holzhandel Tilo Block | Südstraße 8 b | 09212 Limbach-Oberfrohna Telefon: 0 37 22 · 9 33 90 | Handy: 0172 · 91 93 493 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden Herzlichen Dank für das Vertrauen und Geschäftspartnern frohe Weihnachten im zurückliegenden Jahr. und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Wir wünschen besinnliche Festtage Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7.00 - 18.00 Uhr | Sa: 9.00 - 12.00 Uhr und ein gesundes neues Jahr. M. & A. Täschner GbR | Schröderstraße 17 | 09212 Limbach-Oberfrohna Telefon: 0 37 22 · 9 23 84 | Fax: 0 37 22 · 40 33 47 | www.holzhandel-taeschner.de

Weihnachten naht mit Riesenschritten. Ihre letzte Chance, Körnerstraße 5 Freunde, Kunden und Geschäftspartner 09212 Limbach-Oberfrohna in diesem Jahr zu grüßen. Telefon: 0 37 22 · 7 37 70 Redaktionsschluss Ausgabe 26: Fax: 0 37 22 · 73 77 30 11. Dezember 2019 Wir wünschen unseren Kunden, Zweitweg-Verlag Freunden und Bekannten ein gesegnetes 0371 • 5 33 45 21 Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020. [email protected]

Wir bedanken uns bei allen Patienten, Kunden und Geschäftspart- nern für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2019. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Vorweihnachtszeit, erholsame Feiertage im Kreise der Familie und für das neue Jahr 2020 persönlich alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

DIAKOMED - Diakoniekrankenhaus gGmbH Limbacher Str. 19 b | 09232 Hartmannsdorf Telefon: 03722-76 10 | E-Mail: [email protected] www.diakomed.de DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 21

„Das Küchenparadies“ » mit Schlaf- und Wohnraumstudio « Vollservice: » beste Beratung durch Fachpersonal » millimetergenaues Aufmaß in Ihrer Küche Orthopädie-Schuhtechnik » tadelloser Einbau durch eigene Tischler Wohlfühlschuhe » individuelle Anfertigung von Möbeln im eigenen Tischlerei-Meisterbetrieb Reparaturen » Innenausbau, Umzüge Filiale Limbach-Oberfrohna Hauptstr. 18 Orthopädie- & Schuhhaus Weiser 09212 Limbach-O./Ortsteil Kändler 03722 95516

Der Jahreswechsel ist eine aufregende Zeit: Auf das Vergangene zurück schauen und mit Neugier auf das Kommende blicken. Wir möchten uns bei unseren treuen Kunden, Freunden und Verwandten für ihr Vertrauen bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne besinnliche Weihnacht und für das neue Jahr, bleiben Sie gesund, glücklich und neugierig. Ihr Team vom Orthopädie- & Schuhhaus Weiser Limbacher Möbelhaus GmbH | Wolkenburger Straße 23 | 09212 Limbach-Oberfrohna www.einweiserschritt.de Telefon: 0 37 22 · 9 22 48 | www.limbacher.kuechen.de

URLAUBSIDEEN 2020 - VON IHREM REISEBÜRO VAKANZ BUS- UND PKW-REISEN » Busreise Auswahl Musicals Hamburg, z. B. 14.03. Allen Patienten und betreuten Bürgern, allen 1 Üb./FR inkl. Musicalkarte TINA TURNER 149 € Fördermitgliedern und Blutspendern sowie den » Busreise Matterhorn - Italienische Seen, z. B. 24.06. Kameraden/-innen in den Ortsvereinen und 4 Üb./HP, Hotel ***, inkl. aller Ausflüge 278 € » Busreise Sardinien, z. B. 01.05., inkl. 5 Ausflüge dem hauptamtlichen Personal ein schönes und 5 Üb./HP Hotel **** Sardinien + 4 Zwischenüb. 599 € besinnliches Weihnachtsfest und ein herzliches » PKW-Rundreise Schottland, im Mai/Juni Dankeschön für das im zurückliegenden Jahr 9 Üb./FR Gasthäuser, mit Flug ab Berlin, Miet-PKW 975 € entgegengebrachte Vertrauen, das engagierte Mit- » PKW-Urlaub Ostsee, Insel Rügen z. B. 13.06. 7 Üb./FR Hotel XENIA *** in Sellin 252 € wirken und die vielfältige Unterstützung unserer SEE- UND FLUSSREISEN humanitären, gemeinnützigen Tätigkeit! » von Barbados nach Hamburg mit AIDA PERLA Mit den besten Wünschen für das neue 09.04., 19 Üb. mit Hinflug, 100 € Bordguthaben 1699 € Jahr - im Namen des Vorstandes und der » von Genua nach Hamburg mit MSC SPLENDIDA Geschäftsleitung des DRK Kreisverbandes 28.03., 11 Üb. Balkonkabine, mit Busan-/abreise 1198 € » von Dresden nach Kiel mit MS JUNKER JÖRG Chemnitzer Umland e.V. 06.06., 7 Üb./VP, mit Busan-/abreise 799 € gez. Cordula Probst Verbunden mit einem herzlichen Dankeschön Vorsitzende wünscht Ihnen das Team vom des Kreisverbandes Reisebüro VAKANZ ein frohes Fest und alles Gute für das Jahr 2020. gez. Frank Reimann Kreisgeschäftsführer

Weitere Infos und Buchungen im Reisebüro VAKANZ Chemnitzer Str. 52, 09212 Limbach-O., Tel. 03722 98164 SEITE 22 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Limbacher Straße 24 | 09337 Callenberg OT Falken Telefon: 0 37 22 · 9 45 23 | Fax: 0 37 22 · 81 40 22

Waldenburger Straße 86 | 09212 Limbach-Oberfrohna Telefon: 0 37 22 · 9 51 86 | Fax: 0 37 22 · 94 89 19 www.elektro-esche.de | email: [email protected] Wir wünschen unseren Kunden und Ich wünsche meinen Kunden, Geschäftspartnern Geschäftspartnern und Freunden ge- besinnliche Weihnachten segnete Festtage und einen und ein erfolgreiches Jahr 2020! erfolgreichen Start ins Jahr 2020. Waldenburgerstr. 8 | 09212 Limbach-Oberfrohna Tel: 0 37 22 · 8 48 19 | Fax: 0 37 22 · 8 48 19 Mobil: 01 77 · 4 47 26 49 | eMail: [email protected]

Zum 21.12.19 schließen wir Schornsteinfegermeister nach fast 30 Jahren unser Ladengeschäft! Torsten Menzel Wir bedanken uns bei unserer langjährigen Gebäudeenergieberater (HWK) treuen Kundschaft für ihr Vertrauen!

Wir wünschen all unseren Kunden, Die Elektroinstallations-Firma leistet weiterhin Freunden und Geschäftspartnern ein zuverlässig ihre Dienste! frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Meinsdorfer Straße 31 | 09212 Limbach-Oberfrohna Telefon: 0 37 22· 40 98 39

Türen Fenster Ein frohes Fest und einen guten Vordächer Rutsch ins neue Jahr wünschen wir Terrassendächer allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des Vereins. Garagentore der Vorstand von Wintergärten TuS Falke Rußdorf Einbruchsicherheit bei Fenster und Türen bis Widerstandsklasse RC3 nach DIN geprüft Steffen Kreßner Zschopauer Straße 48 09111 Chemnitz Telefon: 0371 69 49 400 Telefax: 0371 69 49 401 Funk: 0172 3701028 [email protected] www. bauelemente-kressner.de

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020. DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 23

Hausbesuche unverbindlich und kostenlos Seit über 15 Jahren kauft Frau Thöming alten Schmuck & Antiquitäten in Limbach- Oberfrohna an. Da in Zeiten von Ebay HondaRenault Accord Koleos Night&DayTourer 2.0 dCi 150 i-VTECEZ: 14.07.2015 Lifestyle KM: 71.550 kW: 110 und schwindenden Einkommen die EZ:PS: 26.03.2012150, Allradlenkung, km: 26.550 Xenon, KW: Geschäfte mit Trödel schwieriger geworden 115Einparkhilfe PS: 156, Einparkhilfevorne und hinten, vorn und sind, hat sich das kleine Unternehmen Navigationssytem, Klimaautomatik, hinten, elektr. Fensterheber, verstärkt auf alten Schmuck spezialisiert. Klima,zzgl. Winterkompletträder AHZV, NSW, SHZ, ZV 14.990,0015.980,00 EUR Der alte Schmuck wird aufgearbeitet und auf Märkten in Leipzig und Dresden verkauft. Bei NissanHyundai X-Trail Ioniq Tekna 1.6 dCi jungen Leuten ist er besonders beliebt, da er EZ: 07.04.201602.05.2017 km:KM: 26.80023.000 KW:kW: 96104 PS: 130,140, EinparkhilfeXenon, Einparkhilfe, vorn und hin- in der Regel sehr preiswert ist. Natürlich wird Rückfahrkamera,ten inkl. Rückfahrkamera, Lenkradheizung, auch der alte Trödel nach wie vor gesucht. Navigationssystem,Klima, Navi, Voll-LED-SW, Klimaautoma ZV, elektr.- Fensterhebertik, Sitzheizung, zzgl. Winterräder Man wird nicht reich, dafür ist man von schönen alten Dingen 18.990,0021.980,00 EUR umgeben. Öffnungzeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Renault MeganeCaptur Elysee 1.6 dCi 110 AuthentiqueEZ: 03.11.2015 KM: 60.850 KW: 81 Wir kaufen ständig bei bester Bezahlung PS: 110, Lederpolster, Einparkhilfe, Rückfahrkamera,EZ: 30.10.2014 km: Navigation, 10.880 KW: Licht- 81 Schmuck (auch Defekt- und Einzelteile), Gold, Silber undPS: 110, Regensensor, elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Klima, alten Modeschmuck, schöne Dinge aus Bernstein, SitzheizungTempomat, ZV Gemälde, Skulpturen (Bronze, Keramik, Porzellan), 11.980,009.490,00 EUR alte Möbel vor 1930, altes Glas, alte PKW- und Motorradprospekte, Autoprospekte (alles zu Wanderer, Es freut sich auf Sie: Auto Union usw.), alles zu alten Fahrrädern, alte Ansichtskarten, alte Orden und Militärsachen vor 1945, alte Rico Vogel Musikinstrumente, Spieluhren, altes Spielzeug jeder Art Verkäufer Neu- und Gebrauchtwagen vor 1950 (auch Einzelteile und Kinderbücher), alte Textilien Tel: 03722 5204 1702 [email protected] (Mangel- und Leinenhandtücher), Haushaltsauflösung einfach alles aus Großmutters Zeiten Antik & Schmuck Christa Thöming Chemnitzer Straße 121 (neben Landhotel Goldener Becher) Haardt 2, 09247 Chemnitz / Röhrsdorf, Tel: 03722 / 5204 1000 09212 Limbach-Oberfrohna

Telefon: 0 37 22 · 81 80 89 | Mobil: 01 72 · 7 92 13 37 

SEITE 26 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

Wir wünschen unseren Kunden und

Geschäftspartnern ein besinnliches Bürogemeinschaft Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Rico Pfüller und Mirko Anke Chemnitzer Straße 75 09212 Limbach-Oberfrohna

Telefon: 0 37 22 · 40 89 0 Fax: 0 37 22 · 408919

Für Sie geöffnet Mo. bis Do. 9 bis 18 Uhr Fr. 9 bis 16 Uhr

Generalvertreter Generalvertreter Mirko Anke Rico Pfüller Fachwirt für Finanzberatung Handy: 0162/2738865 Handy: 0173/3572338 Web: vertretung.allianz.de/mirko.anke Web: vertretung.allianz.de/rico.pfueller f: www.facebook.com/Allianz.Mirko.Anke

Bonus: 300,00 € für Ihren Weihnachtseinkauf

» Dreiraumwohnung mit Dusche und Balkon im 2. Obergeschoss, 67,43 qm » Paul-Fritzsching-Straße 22

» nach Abstimmung

» Grundmiete: 412,00 € DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 › STADTSPIEGEL › SEITE 27

Neues aus der Integrationsberatungsstelle Die durch den Freistaat Sachsen geförderte Integrationsberatungsstelle im Gebäude des Landkreises Zwickau ist Anlaufpunkt für Migranten und Flüchtlinge mit gesichertem Bleibestatus oder Abschiebeschutz, die hier in Limbach-Oberfrohna ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben. Uta Thiel von der Stadtverwaltung berät hier Menschen verschiedenster Länder in persönlichen Angelegenheiten, Informationen zur Orientierung in behördlichen Angelegenheiten, Unterstützung in der Beantragung sozialer Leistungen und Vielem mehr. Gemeinsam mit dem neuen kommunalen Integrationskoordinator Christopher Günther vom Landkreis Zwickau und Victoria Monti im Bundefreiwilligendienst begleitet sie Familien, Alleinstehende, aber auch Netzwerkpartner und ehrenamtliche Helfer. Wertvolle Unterstützung erhält das Team bei der Betreuung und Umsetzung von Projekten durch sehr engagierte Ehrenamtliche sowie die Kirchgemeinde der Stadt. Mittlerweile leben bereits ca.150 Flüchtlinge in eigenen Wohnungen in Limbach-Oberfrohna, weitere 110 Asylbewerber sind im Wohnprojekt und weitere 143 in der Gemeinschaftsunterkunft auf der Oststraße untergebracht. Durch das Zusammenwirken aller Partner gibt es auch in diesem Jahr für diese Menschen eine Vielzahl von Projekten und Freizeitangeboten, die begeistert von Kindern und Erwachsenen angenommen werden. Ein bereits schon traditionelles Angebot ist der Frauentreff im Kirchgemeindezentrum am Dienstagvormittag. Hier geht es vor allem um den Austausch untereinander, den Aufbau von Selbsthilfestrukturen aber auch um Vermittlung von Wissen, Normen und Werten unserer Kultur. In den Schulferien nehmen auch die Kinder teil und dann wird gemeinsam gebastelt, gekocht, gespielt oder Ausflüge unternommen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. SEITE 28 ‹ DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019 ‹ STADTSPIEGEL

DIENSTLEISTUNG KÜCHEN/MÖBEL DACHTECHNIK BESTATTUNGEN Limbacher Möbelhaus GmbH mit Tischlerei Neuanfertigungen, Innenausbau, Umzüge ANTEA bis 70% Abverkaufsrabatt für Ausstellungsstücke Bestattungshaus 0 37 22 / 9 22 48 in Limbach-Oberfrohna Wolkenburger Str. 23, 09212 Limbach-Oberfrohna (0 37 22) 9 83 00 Beratung · Verkauf · Service und Tischlerei Uhlig Hausgeräte, Alles aus Holz vom Tischlermeister Küchentechnik - Sonderanfertigung - Erneuerung - Umbau - Ergänzung im Gewerbegebiet ' 0174 •3 58 05 97 Pleißa West Telefon: 0 37 22 · 9 26 15 Bachstraße in Limbach-Oberfrohna Telefon: 0 37 22 · 40 31 84 Sachsenstraße 16, 09212 Limbach-Oberfrohna MIETWAGEN NACHHILFE  0 37 22 · 8 56 26 Am Sportplatz 13 09212 Limbach-O. Mietwagenbetrieb Jan Bergmann OT Uhlsdorf Ältestes privates Bestattungsinstitut Betreuungsleistung in Limbach-Oberfrohna und Entlastung von Tel: 01 52 · 08 64 13 92 Angehörigen Krankenfahrten Schulbus, Tel: (03722) 69 86 703 Gelegenheitsfahrten www.die-gute-seele.net [email protected] (0 37 22) 9 23 19 RAUMVERMIETUNG FÜR VERANSTALTUNGEN BESTATTUNGEN Räumlichkeiten für Familien-, Vereins- und Firmenfeiern zu vermieten | für bis zu 100 Personen | Geschirrausleihe e.K. Wetzelmühle, Untere Hauptstraße 79, 09264 Niederfrohna [email protected] | Tel. 0 37 22 / 94 97 34 | Fax: 0 37 22 / 40 65 15 0 37 22 / 87 5 71

Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen Für uns alle unerwartet verstarb mein lieber Ehemann, Vati und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets und Bruder, Herr in uns lebendig sein.

Christa Esche geb. Görner Hartmut Pape * 07.10.1936 † 28.10.2019 geboren am 30. Juni 1950 verstorben am 15. November 2019

Herzlichen Dank In Liebe und Dankbarkeit sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden Sonja und René Pape fühlten. im Namen aller Angehörigen

Uwe und Kerstin Esche Dr. med. Mirko Esche mit Kati, Emilia und Lena am Freitag, dem 6. Dezember 2019, um 11 :00 Uhr auf dem FriedhofDie Trauerfeier in Oberfrohna, mit anschließender Hainstraße, Urnenbeisetzung statt. findet