Donnerstag, 18. Februar 2021 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 07/2021 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG -

Gemeinsam statt einsam arbeiten Externe Arbeitsplätze im Landkreis Trier-Saarburg - Start am 1. März in Arbeiten im Homeoffice - gerade in der aktuellen Corona-Pandemie hat diese Form des Arbeitens einen deutlichen Schub bekommen. Nicht immer aber sind zu Hause die Voraussetzungen dafür besonders gut. Eine Alternative können Coworking Spaces sein - externe Büros, die man anmieten kann, um in Ruhe zu arbeiten.

Solche Externen Büros haben viele Vor- teile. Der Arbeitsplatz entspricht den gewünschten Vorgaben, die Ausstattung Die Räume in der ehemaligen Sparkassenfiliale in Trittenheim sind ansprechend gestaltet passt und lange Fahrten zum Arbeits- und Muster für die weiteren externen Büros, die man im Landkreis schaffen will. platz können eingespart werden. Im Un- terschied zum Home-Office kann man in spart man nicht nur Zeit, sondern die In Trittenheim wurden die sieben Arbeits- Ruhe und in einer gewohnten Arbeitsat- Lösung ist auch umweltbewusster,“ so plätze - alle mit sicherem und schnellem mosphäre arbeiten. Landrat Schartz bei der Präsentation des Internetanschluss - in der ehemaligen Projektes. Das Arbeiten in der Nähe des Sparkassenfiliale eingerichtet, wie auch Der Bedarf nach solchen Büroräumen ist Wohnortes ermögliche außerdem die Ba- am 1. April in und in /. also da. Daher hat die Wirtschaftsförde- lance von Familie und Arbeit. Auch der Standort ist konkret rungsgesellschaft (WFG) Trier-Saarburg in Planung. Weitere Angebote für zusätz- im Auftrag des Landkreises das Projekt Christopher Schmidhofer von der Ge- liche Raumgewinn-Standorte sind bei „Raumgewinn. Externe Büros für neue nossenschaft CoWorkingLand sieht diese der WFG eingegangen. Möglichkeiten“ entwickelt. Am 1. März Form des Arbeitens im Aufwind. „Oft ist sollen in Trittenheim die ersten Arbeits- das Arbeiten zu Hause schwer. Mehrere Für individuelle Nutzungsvarianten gibt plätze bereitstehen. Weitere Standorte Personen teilen sich einen Arbeitsplatz es unterschiedliche Tarife: der Tages-Tarif verteilt über den gesamten Landkreis und die Ausstattung ist nicht optimal. Bei für einmalig 16,5 Euro, der 1-Tag-Tarif an sind in Planung. alleinlebenden Menschen spielt auch die einem festen Tag in der Woche für mo- gefühlte Vereinsamung mit rein, gegen natlich 50 Euro, der 3-Tages-Tarif für 105 „Wir sind hier in einer Pendlerregion, in die das Coworking helfen kann.“ Die ge- Euro, der 5-Tages-Tarif für 150 Euro und der Arbeitnehmer oft lange Strecken meinsame Nutzung von Büroräumen hel- ein Wochen-Tarif für 175 Euro. Die An- zur Arbeit fahren. Mit Coworking Spaces fe dabei. „Das Motto ist: Gemeinsam statt meldung erfolgt über die Internetseite einsam“, so Schmidhofer. Häufig würden der Wirtschaftsförderung Trier-Saarburg diese Arbeitsplätze von Selbstständigen unter dem Punkt „Raumgewinnung“. und Freiberuflern genutzt. Aber auch der Fall, dass Urlauber die Arbeitsplätze nut- Weitere Informationen zu dem Projekt zen, sei nicht ungewöhnlich. „Raumgewinn. Externe Büros für neue Möglichkeiten“ gibt es auch im Internet unter www.wfg-trier-saarburg.de Weiteres: Anfragen an die Wirtschaftsförderung im Landkreis Trier-Saarburg, Europa-Allee Seite 2 | Auszeichnung für Pflegemanagement 1, 54343 Föhren, Telefon: 06502-999640, Mail: [email protected] Seite 3 | Ferienaktion: Betreuer:innen gesucht Buchungen von Räumen sind ab 1. März Seite 4 | Corona: Virus-Muationen nachgewiesen auch online möglich unter www.wfg- Seite 5 | Bilanz der Sparkasse Trier vorgestellt raumgewinn.de Seite 6 | Amtliche Bekanntmachungen Landrat Günther Schartz ist sich sicher: Seite 7 | Amphibienwanderung beginnt „Die Nachfrage ist groß und die wohlen wir mit Raumgewinn nun bedienen.“ Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2021 Auszeichnung für Pflegemanagement Kreiskrankenhaus: Arbeit von Florian Bergmann gewürdigt Florian Bergmann, stellvertretender Pflegedirektor des Kreiskrankenhauses Saarburg, erreichte den 3. Platz beim Award für den Nachwuchs-Pflegemana- Schulbuchausleihe ger des Jahres. Die Verleihung fand on- line im Rahmen der Eröffnung des Kon- online gresses Pflege in Berlin statt. Mit dem Frist für Anträge: 15. März vom Bundesverband Pflegemanage- Wegen der anhaltenden Schulschlie- ment ins Leben gerufenen Preis werden ßungen ist eine Verteilung der Antrags- Pflegemanager und Nachwuchs-Pflege- formulare für die Schulbuchausleihe an manager für ihre besonderen Leistun- den Schulen in Trägerschaft des Land- gen ausgezeichnet. kreises momentan nicht möglich. Die Abteilung Schulen und Bildung in der Bergmann, der seit April 2020 im Kreis- Kreisverwaltung weist daher auf die In- krankenhaus beschäftigt ist, möchte mit ternetseite des Kreises hin. Dort findet der Schaffung von Fachstellen „klinische sich der Online-Antrag für die Ausleihe. Expertise“ das pflegewissenschaftliche Er steht ab sofort unter www.trier-saar- Arbeiten in der Praxis vorantreiben. Florian Bergmann mit der besonderen Aus- burg.de mithilfe des Suchbegriffs „Schul- Zwei solcher Stellen konnte er schon zeichnung für seine Leistungen buchausleihe“ zur Verfügung und kann am Kreiskrankenhaus etablieren, vier auch mit mobilen Endgeräten ausgefüllt weitere Stellen sind geplant. „Das Direk- Pflegemanager im Haus zu haben. Hier und der Abteilung Schulen und Bildung torium freut sich über die Auszeichnung zeigt sich, dass auch kleine Krankenhäu- übermittelt werden. Zudem steht dort und gratuliert Florian Bergmann herz- ser zukunftsorientiert arbeiten können“, auch ein Link zum Antragsformular mit lich. Wir sind stolz, einen so engagierten so Pflegedirektorin Irene Schuster. Merkblatt als ausfüllbare PDF-Datei zur Verfügung. Es ist daher nicht erforder- VRT informiert: Handy-Tickets lich, die Verteilung der Antragsformu- lare im Präsenzunterricht abzuwarten. VRT-Tickets können einfach, mobil und ein HandyTicket kauft, registriert sich Die Frist zur Antragsabgabe endet am kontaktlos in der App VRT-Fahrplan zunächst in der App. 15. März 2021. Weitere Informationen gekauft werden. Hierzu werden in der 4. Ticket: Unmittelbar nach dem Kauf finden sich ebenfalls auf der Internet- Fahrplanauskunft Start- und Zielpunkt wird das Ticket in der App angezeigt. seite der Kreisverwaltung. sowie die gewünschte Abfahrtszeit Beim Einstieg in Bus und Bahn muss es eingegeben. Anschließend erscheint auf dem Handy vorgezeigt werden. Jugendarbeit zur neben einer Übersicht zu möglichen Verbindungen auch eine Preisauskunft. Weitere Funktionen der App: Neben Landtagswahl Nun kann das HandyTicket mit wenigen dem VRT-HandyTicket bietet die App Zu den Landtagswahlen am 14. März füh- Klicks gekauft werden: auch noch die bekannten Funktionen, ren die Mitglieder der Arbeitsgemein- wie zum Beispiel die Fahrplanaus- schaft Jugendpflege im Kreis diverse 1. Geeignetes Ticket über Verbindungs- kunft mit Echtzeitangaben oder eine jugendpolitische „Bildungs-Projekte“ für suche auswählen: Durch Klick auf „Ti- Abfahrtstafel. Zusätzlich gibt es viele Erstwähler/innen und interessierte Ju- ckets“ werden sämtliche Ticketange- Hilfestellungen, die das Bus- und Bahn- gendliche durch. Beispielsweise findet bote dargestellt. Mobil erhältlich sind fahren im VRT erleichtern. So werden ein digitaler Kandidat/innencheck statt. alle EinzelTickets, das TagesTicket Sin- bei der Suche nach Verbindungen auch gle und Gruppe sowie das 4-Fahrten- Baustellen und Umleitungen angezeigt. Am 25. Februar, 19 Uhr wird der Ticket innerhalb der Stadt Trier. Fahrgäste erhalten bereits bei Planung Kandidat:innencheck für den Wahlkreis 2. Überprüfung der Angaben: Nach Aus- der Fahrt alle aktuellen Informationen 26 (Verbandsgemeinden , Saar- wahl eines geeigneten Tickets durch für die gewählte Strecke. burg-Kell, Hermeskeil) durch das Ju- Klick auf das Einkaufswagen-Symbol gendbüro Hermeskeil und das Jugend- werden noch einmal alle Informatio- Weitere Informationen und Anleitungen zentrum Saarburg in Kooperation mit nen zum gewählten HandyTicket zu- zum HandyTicket finden sich unter dem Jugendforum Saarburg-Kell über sammengefasst. Durch die „Weiter“- www.vrt-info.de/handyticket Zoom veranstaltet. Weitere Informati- Taste werden die Angaben bestätigt. onen unter www.juz-saarburg.de oder 3. Registrierung & Zahlung: Um den per Mail unter [email protected] Kaufvorgang abzuschließen, melden sich bereits registrierte Kunden mit Für den Wahlkreis 24 gibt es Informatio- den hinterlegten Zugangsdaten an nen unter: www.jugendarbeit-. und zahlen wahlweise per Bankeinzug de/jugendforum/kandidatencheck-zur- oder Kreditkarte. Wer zum ersten Mal landtagswahl-2021 KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 07 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Anmeldung für Ferienaktion Am 2. März digital möglich Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisjugendpflege Trier-Saarburg in den ersten beiden Wochen der Sommerferi- en vom 19. bis zum 30. Juli ein Ferienpro- gramm. Aufgrund der Corona-Situation wird wie im vergangenen Jahr ein Al- ternativprogramm zum bekannten Fe- rienspaß angeboten. Die Anmeldungen dafür sind ab dem 2. März um 13 Uhr aus- schließlich digital möglich. Der Link wird auf der Internetseite der Kreisjugendpfle- ge unter www.jugendbildungswerkstatt. de/seite /499949/2021 veröffentlicht.

Das Plakat der Kreisjugendpflege macht auf die Möglichkeit aufmerksam, sich ehrenamt- Leider kann aufgrund der Corona-Pande- lich als Betreuerin oder Betreuer bei der Ferienaktion des Kreises zu engagieren. mie der Ferienspaß des Kreises auch 2021 nicht wie gewohnt angeboten werden. Wichtige Hinweise zur Aktion und den Engagement für Kinder Hygienekonzepten können ebenfalls auf Ehrenamtliche Betreuungskräfte für Ferienaktion des Kreises gesucht der Internetseite der Kreisjugendpflege In den ersten beiden Wochen der Som- Der Landkreis Trier-Saarburg zahlt für eingesehen werden. merferien findet auch in diesem Jahr diese Betreuungstätigkeit eine Auf- eine Ferienaktion des Landkreises Trier- wandsentschädigung in Höhe von 225 Bei der Platzvergabe wird der Eingang Saarburg statt. Für die Betreuung der Euro und gegebenenfalls die Fahrtko- der Anmeldung ausschlaggebend sein. Kinder sucht die Kreisjugendpflege sten. Außerdem wird eine Bescheini- Ein Platzanspruch besteht nicht. Der noch weitere engagierte Betreuungs- gung über die ehrenamtliche Tätigkeit Andrang bei der Ferienaktion ist erfah- kräfte. Die beliebte Ferienaktion läuft ausgestellt. Die Betreuungskräfte wer- rungsgemäß groß. Daher sollten die Kin- vom 19. bis 30. Juli. den von der Kreisjugendpflege umfas- der möglichst früh angemeldet werden. send auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Mit Da zu Beginn des Anmeldevorgangs ein Bedarf in zweiter Julihälfte der Teilnahme besteht die Möglichkeit Zeitstempel gesetzt wird und dieses Jahr die bundesweite Jugendgruppenleiter- erstmalig bereits dort alle notwendigen Aufgrund der Corona-Pandemie kann card (Juleica) zu erwerben. Informationen zu den Kindern abgefragt auch in diesem Jahr der Ferienspaß des werden, sollten Eltern und Sorgeberech- Kreises nicht wie gewohnt stattfinden. Die Betreuungskräfte müssen minde- tigte nach Möglichkeit die Kinder jeweils Zum einen werden die Gruppen verklei- stens 18 Jahre alt sein und sollten Inte- selbst anmelden. Einen Anmeldezettel nert. Zum anderen sind die Kinder nicht resse an der Kinder- und Jugendarbeit wie in den Vorjahren wird es nicht geben. unterwegs, um Ausflüge zu unterneh- mitbringen. Weitere Auskünfte zur Fe- men. Die Ferienaktion findet vielmehr rienaktion geben im Kreisjugendamt An der Ferienaktion teilnehmen können an elf Standorten im Kreis statt. Jeweils Stefanie Engelke (Kontakt: Tel. 0651- Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr, 715-331 oder unter Mail: Stefanie.En- Sofern ein älteres Geschwisterkind dabei werden die Gruppen mit rund 20 Kin- [email protected]) sowie Bettina ist, darf das jüngere Geschwisterkind be- dern von einem Team von drei bis vier Krüdener (0651-715-386 oder Bettina. reits im Alter von 7,5 Jahren (geboren vor Betreuer/innen begleitet. Alle Aktionen Krü[email protected]). Informa- dem 1. März 2014) mitmachen. Teilneh- finden unter Berücksichtigung der gel- tionen gibt es auch im Internet unter men können nur Kinder, die in den kom- tenden Hygienebestimmungen statt. www.jugendbildungswerkstatt.de pletten beiden Wochen dabei sind.

Kreis-Nachrichten Die Kosten belaufen sich für das erste Redaktion Kind auf 150 Euro. Fahren zwei oder mehr Kreisverwaltung Trier-Saarburg Kinder einer Familie mit, so betragen die Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Kosten insgesamt 190 Euro. Darin inbe- Pressestelle griffen sind die Betreuung der Kinder, Verantwortlich Eintrittsgelder, Kosten für Kursleitungen Thomas Müller, Martina Bosch sowie eine Unfall- und Haftpflichtversi- Tel. 0651-715 -240 / -406 cherung. Eine Verpflegung der Kinder ist Mail: [email protected] durch die Erziehungsberechtigten durch Proviant zu gewährleisten. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2021 Corona: Virus-Mutationen auch im Kreis nachgewiesen Neue Landesverordnung - Mehr impfstoff erwartet - Grundschulen und Friseure sollen öffnen Die Corona-Pandemie hat den Landkreis Deutschlands, die Infektionszahlen auf vom Land eingerichtete Internetseite auch weiterhin fest im Griff. Trotz zuletzt ein deutlich niedrigeres Niveau zu sen- bzw. die Telefonhotline (siehe Infoka- sinkender Infektionszahlen und zumin- ken, um weitere Lockerungen möglich sten) erfolgt und die Kommunen keinen dest einem zeitweisen Abrutschen der zu machen. Einfluss auf die Vergabe von Terminen 7-Tage-Inzidenz unter den Wert von 50 haben. Neuinfektionen pro 100.000 Einwoh- Die Beschlüsse der Bund-Länder-Bera- nern in den letzten sieben Tagen besteht tungen führen nun zu einer Änderung In der vergangenen Woche mussten nach Einschätzung des Gesundheits- der 15. Corona-Bekämpfungsverord- weitere Zweitimpfungen in Senioren- amtes der Kreisverwaltung noch kein nung (www.corona.rlp.de). Darin ist heimen um einige Tage verschoben Grund zur Entwarnung. Ein Grund: die u.a. geregelt, dass Friseure ab Montag, werden. Aber auch diese sollen nun deutlich ansteckendere Virus-Variante 1. März wieder unter strengen Hygie- noch im Februar abgeschlossen wer- B.1.1.7 („britische Virus-Mutation“) wird neregeln öffnen dürfen. Grundschulen den. „Wir wollen dann mit unseren auch im Landkreis und der Stadt Trier sollen ab dem 22. Februar in den Wech- Impfteams in die Impfung von Tages- immer häufiger nachgewiesen. Bis zum selunterricht eintreten. In Kitas und wei- pflegeeinrichtungen und Einrichtungen Wochenende gingen mehr als 60 Infekti- terführenden Schulen gibt es vorerst für behinderte Menschen gehen,“ kün- onen auf diesen neuen Virustyp zurück. keine Änderungen. Über weitere Schrit- digt Landrat Schartz an. Steht mehr te wollen Bund und Länder am 3. März Impfstoff zur Verfügung sind Landkreis Corona-Bekämpfungverordnung beraten. und Stadt in der Lage, ihre Kapazitäten wird verlängert für Impfungen schnell und deutlich zu Mehr Impfstoff erwartet erhöhen, so Schartz. Vor diesem Hintergrund hatte sich in der vergangenen Woche die Bundesre- Ab kommender Woche sollen im ge- gierung mit den 16 Ministerpräsidenten meinden Impfzentrum des Landkreises Aktuelle Informationen zur auf eine Verlängerung des seit Wochen und der Stadt Trier die Erstimpfungen Corona-Pandemie täglich unter geltenden Lockdowns zunächst bis zum wieder aufgenommen werden. Das www.trier-saarburg.de 7. März verständigt. Ziel sei es, gera- Land hat angekündigt, dass wieder Termine zum Impfen unter de vor dem Hintergrund der sich rasch mehr Impfstoff zur Verfügung steht. www.impftermin.rlp.de ausbreitenden Virusmutationen, nicht Nach wie vor wird darauf hingewiesen, Tel. 0800 57 58 100 zuletzt auch in den Nachbarstaaten dass die Terminvergabe über die hierfür Stell Dir vor, es ist Wahl und keine geht hin! Baukindergeld Gleichstellungsbeauftragte motivieren mit Videobotschaften Antragsfrist läuft aus barettistin Heike Sauer eine neue Form Das Baukindergeld wurde 2018 als staat- gewählt, um auf ihre Anliegen aufmerk- liche Förderung des Immobilienerwerbs sam zu machen. Als Marlies Blume hat für Familien mit Kindern eingeführt. Die sie unter dem Motto: „Stell Dir vor, es ist Förderbedingungen sehen dabei vor, Wahl und keine geht hin“ sechs kurze dass eine gegebenenfalls notwendige Videos mit verschiedenen Botschaften Baugenehmigung bis zum 31. März In diesem Jahr können die Menschen produziert. 2021 erteilt worden ist. in Rheinland-Pfalz gleich zwei Mal zur Wahl gehen. Am 14. März wird der neue Das Ziel ist klar: Frauen motivieren zur Das Bauamt der Kreisverwaltung Trier- Landtag gewählt, am 26. September der Wahl zu gehen und damit die Politik ak- Saarburg geht davon aus, dass aufgrund Bundestag. Im Landkreis Trier-Saarburg tiv mitzugestalten. der genannten Ausschlussfrist in näch- findet im September gleichzeitig auch ster Zeit eine Vielzahl von Bauanträgen die Landratswahl statt. Die Videos sind in einer Cloud abrufbar. vorgelegt werden und rät daher den Der Link und die Zugangsdaten sind Bauwilligen dringend, die notwendigen Ein Rückblick: Vor mehr als 100 Jahren auch auf der Seite der Gleichstellungs- Bauanträge möglichst zeitnah über die wurde in Deutschland das Frauenwahl- beauftragten des Kreises, Anne Hennen, jeweilige Verbandsgemeindeverwal- recht eingeführt und Frauen erkämpf- unter www.trier-saarburg.de hinterlegt. tung zur Prüfung vorzulegen. Nur durch ten sich nach und nach ihren Platz im Zugangsdaten: https://cloud.trier-saar- eine rechtzeitige Vorlage der Bauanträ- politischen Geschehen. Doch beträgt burg.de/index.php/s/r6anCs3zNAPmG- ge kann die fristgerechte Bearbeitung der Frauenanteil aktuell im deutschen kF Passwort: Blume2021 der Bauanträge sowie Erteilung der Bau- Bundestag nur 30,9 Prozent. Das ist der genehmigung vor dem 31. März 2021 niedrigste Stand seit 1998. Weitere Infos gibt die Gleichstellungs- gewährleistet werden. beauftragte des Kreises unter der Tele- Die Gleichstellungsbeauftragten der Re- fonnummer 0651-715-259, Mail: anne. Nähere Informationen unter www.kfw. gion haben in Kooperation mit der Ka- [email protected] de KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 07 | 2021 Kreis Trier-Saarburg Sparkasse knackt die fünf Milliarden-Grenze Positive Geschäftsentwicklung trotz Corona-Pandemie - Teil 1 der Serie zur Jahresbilanz 2020 Das Geschäftsjahr 2020 war geprägt durch Niedrigzinsumfeld und Corona- Krise. Die Sparkasse Trier setzt trotz allen Widrigkeiten ihr gesundes Wachstum fort. Die Digitalisierung erfährt einen ge- waltigen Schub. So fasst der Vorstands- vorsitzende der Sparkasse Trier, Dr. Peter Späth, das Geschäftsjahr anlässlich der traditionellen Bilanzpressekonferenz zusammen. Diese fand coronabedingt erstmals als Videokonferenz statt.

Gemeinsam allem gewachsen – Nach Der Sparkassenvorstand (v.l.: André Polrolniczak, Dr. Peter Späth und Martin Grünen) diesem Motto habe sich die Sparkasse konnte eine gute Bilanz des Geschäftsjahres 2020 vorstellen. Trier auch im turbulenten Geschäftsjahr 2020 als verlässlicher und stabiler Part- Geschäftsgebiet auch in schwierigen denstellenden Ergebnis abzuschließen. ner für die Menschen in Trier und Trier- Zeiten auf ihre Sparkasse verlassen kön- Der Jahresüberschuss beträgt immerhin Saarburg erwiesen, so Späth. Trotz Pan- nen“, so Späth. rund sechs Millionen Euro. demie und Niedrigzinsphase kann sie auf ein positives Geschäftsjahr zurück- Jahresüberschuss beträgt Die Bilanzsumme 2020 wird erstmals die blicken. Bilanzsumme, Kredit- und Einla- sechs Millionen Euro Schwelle von fünf Milliarden Euro über- genvolumen sind ebenso gestiegen, wie schreiten und mit 5,19 Milliarden Euro das Kundeninteresse an Wertpapieren In einem schwierigen Umfeld hat sich rund 441 Millionen Euro (+ 9,3 Prozent) und Immobilien. das auf die Region Trier und Trier-Saar- über dem Vorjahreswert liegen. Das burg ausgerichtete Geschäftsmodell der Wachstum kommt wie in den Vorjahren „Das Jahr 2020 hat in vielerlei Hinsicht Sparkasse Trier bewährt. Es ist gelungen, aus dem Kundengeschäft. Die Sparkasse bestätigt, wie sehr sich die Menschen das gesunde Wachstum fortzusetzen Trier verzeichnet sowohl in den Kunden- und die Unternehmen in unserem und das Geschäftsjahr mit einem zufrie- krediten als auch in den Kundeneinla- gen starke Zuwächse.

Auch die Rolle der Sparkasse Trier als Motor des heimischen Mittelstands so- wie als größter Baufinanzierer der Re- gion wird von einem Kundenkreditvo- lumen in Höhe von 4,04 Milliarden Euro eindrucksvoll untermauert.

In den kommenden Wochen werden wei- tere Bereiche der Jahresbilanz 2020 in den Kreis-Nachrichten vorgestellt, so zum Beispiel die Entwicklung auf dem Immo- bilienmarkt, das Fortschreiten des Online- Erstmals überschreitet die Bilanzsumme der Sparkasse Trier die Marke von 5 Milliarden Bankings oder das soziale Engagement Euro. der Sparkasse Trier.

Gesunder Snack-Korb für die Helfer in der Corona-Pandemie. Die Gesundheitsmanagerin der Kreisverwaltung, Nicole , über- gab den Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes (l.), den Helfern im Impfzentrum (Mitte) und den Mitarbeitenden des Krisenstabes (r.) einen Korb mit gesunden Snacks für die stressige Arbeit. „Es gibt viele gesunde und leckere Möglichkeiten, wenn man mal zwischendurch Nervennahrung braucht,“ so die Gesundheitsmanagerin, die mit der Aktion auch ein Dankeschön für das Engagement verbinden möchte. Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 07 | 2021 Amtlich Bekanntmachungen Sitzung Kreisausschuss Sitzungstag auf der Homepage des Land- Sitzung Verbandsversammlung Der Kreisausschuss wurde zu einer Sit- kreises Trier-Saarburg (www.trier-saar- des Zweckverbandes zung einberufen für burg.de) zu finden. Naturpark Südeifel Montag, 22.02.2021, 17:00 Uhr Am Montag, den 01.03.2021 um 17.00 in Form einer Videokonferenz. Tagesordnung: Uhr findet eine Sitzung der Verbands- Öffentlicher Teil versammlung des Zweckverbandes Na- Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen 1. Information über eine Eilentschei- turpark Südeifel auf der digitalen Platt- Corona-Pandemie in Form einer Videokon- dung - Fortzahlung der Entgelte im form Microsoft Teams statt. ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream Bereich Kindertagespflege und Ver- für die Öffentlichkeit zugänglich. Weitere zicht auf die Erhebung von Kostenbei- Eine Teilnahme und der Erhalt der not- Informationen zum Livestream sind am trägen wendigen digitalen Zugangsdaten sind Sitzungstag auf der Homepage des Land- 2. Förderung von Baumaßnahmen im aufgrund von Corona für Gäste nur nach kreises Trier-Saarburg (www.trier-saar- Bereich Kindertagesstätten vorheriger Anmeldung unter 06525 burg.de) zu finden. 3. Medienpädagogische Prävention/ 7926130 oder info@naturpark-suedeifel. Suchtberatungsstelle Trier e.V. "DIE de möglich. Tagesordnung: TÜR" - Folgeantrag Maßnahme "Gute Nicht öffentlicher Teil Seiten - Schlechte Seiten" Tagesordnung: 1. Auftragsangelegenheiten 4. Mitteilungen und Verschiedenes Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil (ab 17:15 Uhr) 1. Geschäftsbericht 2020 2. Sanierung der Wärmeversorgungs- Nicht öffentlicher Teil 2. Handlungsprogramm 2021 anlage Levana Schule Schweich - 5. Mitteilungen und Verschiedenes 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Auftragsvergabe TGA-Planung des Zweckverbandes Naturpark Süde- 3. Annahme einer Sponsoringleistung Trier, 11.02.2021 ifel für das Haushaltsjahr 2021 4. Kostenabrechnung Servicecenter Kreisverwaltung Trier-Saarburg 4. Feststellung der geprüften Jahresab- 115 für das Jahr 2020 - Überplanmä- Günther Schartz, Landrat schlüsse zum 31.12.2015, 31.12.2016, ßige Ausgabe 31.12.2017, 1.12.2018, und 31.12.2019 5. Multifunktionsspielfeld am Schul- Offenlegung des sowie Entlastung des Verbandsvor- zentrum Konz - Kostenbeteiligung stehers seiner Vertreter und der Ge- des Landkreises Jahresabschlusses 2019 schäftsführung 6. Beteiligung des Landkreises an der der Trier-Saarburg.Werke AöR 5. Auftragsvergaben Entwicklung des Gewerbegebietes Der Verwaltungsrat der Trier-Saarburg. 6. Mitteilungen und Anfragen Mehringer Höhe Werke (TSW-AöR) hat in seiner Sitzung 7. Gewährung einer Ausgleichszahlung am 17.06.2020 den geprüften Jahres- Nichtöffentlicher Teil: für Corona-bedingte Ausfälle in 2020 abschluss zum 31.12.2019 mit einer 7. Mitteilungen und Anfragen; und 2021 an die ehrenamtlichen Bilanzsumme von 405.240,40 EUR und VHS-Außenstellenleiter/innen einem Jahresfehlbetrag von -14.983,64 Dr. Joachim Streit 8. Zuschuss für das Lokale Bündnis für EUR festgestellt. Es wurde beschlossen, Landrat und Verbandsvorsteher Familie Saarburg-Kell e.V. den Jahresfehlbetrag auf neue Rech- 9. Informationen und Anfragen nung vorzutragen. Dem Vorstand wurde Hilfe bei der Nicht öffentlicher Teil Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 10. Personalangelegenheiten und der Lagebericht wurden durch die Corona-Impfung 11. Informationen und Anfragen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Insbesondere im ländlichen Raum kann Widdau GmbH, Trier geprüft und unein- es für die Seniorinnen und Senioren Trier, 11.02.2021 geschränkt testiert. über 80 Jahre schwierig werden, den Kreisverwaltung Trier-Saarburg Weg zum gemeinsamen Impfzentrum Günther Schartz, Landrat Der Jahresabschluss kann in der Zeit der Stadt Trier und des Landkreises vom 22. Februar bis 2. März 2021 in der Trier-Saarburg im Messepark in Trier ei- Geschäftszeit von 10:00 – 12:00 Uhr und genständig zu bewältigen. Für die Fälle, Sitzung Jugendhilfeausschuss 14:00 – 16:00 Uhr (freitags bis 12:00 Uhr) in denen keine Familienmitglieder oder Der Jugendhilfeausschuss wurde zu ei- bei der SWT-AöR, Ostallee 7 - 13, 3. OG, Nachbarn unterstützen können, haben ner Sitzung einberufen für Büro Hr. Martiny, Raum 301.A, einge- viele Ortsgemeinden im Kreis Initiativen sehen werden. Aufgrund der Covid-19 ins Leben gerufen, die Fahrdienste be- Dienstag, 23.02.2021, 17:00 Uhr. Pandemie ist hierzu im Vorfeld eine te- reitstellen oder auch bei der Anmeldung lefonische Anmeldung unter 0651 717- zum Impftermin Hilfestellung geben. Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen 1360 erforderlich. Eine Übersicht der Angebote kann auf Corona-Pandemie in Form einer Videokon- der Internetseite der Kreisverwaltung ferenz statt. Die Sitzung ist via Livestream Trier, Februar 2021 (www.trier-saarburg.de/ihr-anliegen/ für die Öffentlichkeit zugänglich. Weitere Trier-Saarburg.Werke AöR aktuelles-zur-corona-pandemie) herun- Informationen zum Livestream sind am Reinhard Müller, Vorstand tergeladen werden. KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 07 | 2021 Kreis Trier-Saarburg A.R.T. informiert: Abfallvermeidung als wichtiges Ziel Zahlreiche Initiativen im Verbandsgebiet Zigarettenkippen enthalten eine Viel- zu analysieren. Was bei Zigarettenkip- zahl an Schadstoffen. In der Natur oder pen funktioniert, ist dank der hochmo- auf Straßen und Wegen achtlos weg- dernen Anlage des A.R.T. auch für eine geworfen, werden sie schnell zu einem Vielzahl weiterer Abfallarten machbar. Umweltproblem. Ihre richtige Entsor- gung bietet zwar keine Möglichkeit zur Das Engagement des A.R.T. für eine langfristig den bewussten Umgang mit Wiederverwendung, stellt aber sicher, zukunftsgerichtete Abfallwirtschaft dem Thema Abfall zu fördern und insbe- dass die Umwelt nicht geschädigt wird. beschränkt sich jedoch nicht auf die sondere Plastikabfälle zu reduzieren. Durchführung von wissenschaftlichen Die pbo Ingenieurgesellschaft mbH aus Studien. Auch in der täglichen Kommu- So hat die Stadt Trier in ihrem Aktions- Aachen untersucht derzeit, wie hoch nikation sowie im Umgang mit den Ab- plan Entwicklungspolitik zahlreiche der Anteil an Tabakproduktfiltern in fällen in der Region steht die Abfallver- bereits durchgeführte und geplante öffentlichen Sammelsystemen ist, da meidung im Fokus der Aktivitäten. Maßnahmen aufgelistet. Neben der sich die Hersteller von Tabakprodukten Einführung eines Mehrweg-To-Go Kon- mit Filtern zukünftig an den Kosten für Beratungs- und Schulungsangebot zepts in den nächsten Jahren sind Prä- die Sammlung und Beseitigung dieser sente bereits heute plastikfrei. Auch Abfälle beteiligen müssen. Sowohl die Die Sensibilisierung von Jung und Alt im die Landkreise befassen sich auf kom- RWTH Aachen als auch der A.R.T. unter- richtigen Umgang mit Ressourcen und munaler Ebene mit richtiger Abfalltren- stützen die pbo bei der Durchführung Abfällen gehört zu den wesentlichen nung in den Verwaltungen und einer dieser Studie zu kommunalen Abfällen. Aufgaben des A.R.T. Mit zusätzlichem umweltbewussten Beschaffung für den Personal soll das Beratungs- und Schu- kommunalen Betrieb. Der ART ist maßgeblich in die Studie lungsangebot für Kitas, Schulen, Firmen zur Ermittlung des Verbleibs von Ein- sowie für Privatpersonen noch in die- Wer sich über die Organisation von wegkunststoffen eingebunden, da die sem Jahr weiter ausgebaut werden. nachhaltigen Veranstaltungen informie- Abfallbehandlungsanlage in ren möchte, dem steht das Portal www. einzigartige Möglichkeiten bietet, die Auch die Gemeinden im Verbandsge- fairweg.info mit zahlreichen Informatio- angelieferten Abfälle zu sortieren und biet verfolgen vielfältige Ansätze, um nen zur Verfügung. Amphibienwanderung beginnt wieder Mit ansteigenden Nachttemperaturen Zum Schutz der Tiere werden im Kreis und feuchten Witterungsverhältnissen verschiedene Maßnahmen ergriffen. beginnen die Kröten, Molche und Frö- Unter anderem werden an Straßen Hin- sche wieder mit der Wanderung zu den weisschilder mit dem Krötensymbol, Laichgewässern. Für die Amphibien ist zum Teil in Verbindung mit Geschwin- die Zeit der Winterruhe dann beendet. digkeitsbegrenzungen aufgestellt. Da- rüber hinaus werden an einigen Stre- Milde Nachttemperaturen (über 5 Grad ckenabschnitten Schutzzäune errichtet. Bildungsbüro Celsius) und feuchte Witterungsverhält- Morgens und abends tragen Ehrenamt- informiert nisse sind ideale Voraussetzungen für liche die in Eimern gesammelten Tiere Zum Newsletter anmelden den Beginn dieser Reise. Die stärksten sicher über die Straße. Wanderaktivitäten dauern von 19 bis 24 Die Bildungskoordinatorin für Neuzuge- Uhr. In dieser Zeit ziehen die Amphibien Geschwindigkeit anpassen wanderte des Bildungsbüros des Land- zum Wasser, um sich dort zu paaren und kreises Trier-Saarburg, Yvonne Mahler, ihre Eier (Laich) abzulegen. Dazu kehren Alle Verkehrsteilnehmenden können stellt in ihrem Newsletter vielfältige Kröten stets in das Gewässer zurück, in helfen das Sterben der Amphibien auf Informationsangebote, Fördermöglich- dem sie geboren wurden. Dabei legen Straßen im Kreis so gering wie möglich keiten sowie viele weitere Themen im sie bis zu vier Kilometer zurück. zu halten, indem sie in den kommenden Integrationsfeld Bildung zusammen. Wochen nachts die gekennzeichneten Gefahren für die Tiere Streckenabschnitte, insbesondere bei Interessierte werden über aktuelle Pro- feuchter Witterung, mit reduzierter Ge- jekte informiert und erhalten einen Für viele von ihnen werden dabei die schwindigkeit vorsichtig passieren oder Einblick in regionale und überregionale Übergangsbereiche von Straßen zu ei- - wenn möglich - ganz umfahren. Bildungsangebote. Weitere Informa- ner tödlichen Falle. Beispielsweise benö- tionen zur Bildungskoordination im tigt eine Erdkröte mit einem Männchen Weitere Informationen zum Thema „Am- Landkreis sowie die Anmeldung oder auf dem Rücken circa zehn Minuten für phibienschutz“ sind unter Telefon 0651- Anregungen zum Newsletter ist mög- das Überqueren einer 7,50 Meter brei- 715-282 oder der E-Mail naturschutz@ lich per Mail unter yvonne.mahler@ ten Straße. trier-saarburg.de erhältlich. trier-saarburg.de