30. Jahrgang Montag, 08. Februar 2021 02/2021 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser, wie heißt es doch so schön: „Am Ascher- es in den letzten Tagen einfach an mehr auch auf unserer Homepage vorstellen. mittwoch ist alles vorbei“! Und wie schön Impfstoff, um bereits noch mehr in die Flä- Ich freue mich schon jetzt auf die Zusam- wäre es doch, wenn diesmal am Ascher- che zu gehen. Und auch die Lagerung, menarbeit und werde die Beiräte zur kon- mittwoch tatsächlich alles vorbei wäre. Verarbeitung und logistische Leistung, die stituierenden Sitzung einladen, sobald es Damit meine ich nicht die Faschingssai- dahintersteckt, wird von vielen unter- die derzeit geltenden Regelungen zulas- son, die für die zahlreichen Karnevalisten schätzt. Erst, wenn es ausreichend sen. komplett ins Wasser gefallen ist, sondern Impfstoff gibt, der unter „normalen“ Be- die Corona-Thematik, die uns nun bereits dingungen, d. h. beispielsweise in han- Mit Blick auf den Beginn meines Grußwor- seit fast einem Jahr ständig begleitet. delsüblichen Kühlschränken, gelagert tes möchte ich Sie abschließend erneut werden kann, werden auch die Hausärzte um etwas bitten: halten Sie den lokalen Niemand wird erwarten, dass von heute vor Ort in der Lage sein, Impfungen durch- und regionalen Gewerbetreibenden und auf morgen wieder die Zustände herr- zuführen. Bis dahin müssen wir uns noch Vereinen ihre Treue. Auch oder gerade schen, die für uns vor einem Jahr noch als gedulden. Mit Blick auf die Zeit, die wir be- wenn es Lockerungen geben sollte, dann „normal“ erschienen. Aber der Lockdown reits hinter uns gebracht und gemeistert nutzen Sie die Chancen und kaufen Sie re- zehrt an unser aller Nerven. Ich hoffe in- haben, werden wir auch das noch hinbe- gionale Produkte. Unterstützen Sie Ihre ständig, dass ab dem 14. Februar tatsäch- kommen. Als Kommune haben wir hier Vereine, indem Sie ihre Mitgliedschaften lich wieder die Schulen und Kindergärten kaum Gestaltungsspielraum, sobald aber nicht kündigen. Haben Sie Geduld mit und für alle geöffnet werden, wenn auch unter der Freistaat oder das DRK auf uns zu- Verständnis für alle, die zurzeit versuchen, Einhaltung von weiterhin geltenden Re- kommen und Unterstützung benötigen aus dieser Situation, die wir uns alle nicht geln und nicht gleich in Form des „norma- oder es ein Konzept für sog. „Impftaxen“ gewünscht haben, das Beste zu machen. len Regelbetriebes“. Aber das, was aktuell gibt, werden wir als Stadt natürlich mit Rat Manchmal reicht es schon aus, dass man Kindern, Eltern und auch Lehrern abver- und Tat zur Seite stehen. sich an die geltenden Regeln hält, auch langt wird, sorgt bei vielen für Verdruss. wenn diese vielleicht ab und an für Unver- Und dennoch: schaut man zum jetzigen Eine Frage, die zuletzt im Zusammenhang ständnis sorgen. Aber gerade dann zeigt Zeitpunkt auf die Inzidenzen in unserer mit der Corona-Pandemie immer wieder man, dass wir dieser Situation gewachsen Region, so entwickeln sich diese dank der gestellt wurde, ist die Verfahrensweise mit sind und dass Möglichkeiten, wie die des ergriffenen Maßnahmen in die richtige den Elternbeiträgen für die Kindertages- „Click & Collects“, funktionieren. Und zwar Richtung. stätten. Hier wird es so sein, dass die El- weil alle daran mitarbeiten, dass wir bald tern für die nicht-erbrachte Betreuungslei- wieder einfacheren und schöneren Zeiten Auch für die Geschäftsinhaber und Ge- stung auch nicht zur Kasse gebeten entgegensehen, in denen das „Miteinan- werbetreibenden hoffe ich, dass es ab werden und die Beiträge, die bereits ge- der“ auch im Alltag wieder mehr Platz fin- dem 14.02. tatsächlich erste Lockerungen zahlt oder eingezogen wurden, zurücker- det. gibt. Auch wenn nicht gleich wieder alle in stattet werden. Nur diejenigen, die die vollem Umfang öffnen dürfen, so sollte Notbetreuung in Anspruch genommen sich der Freistaat doch dazu durchringen, haben, müssen auch Elternbeiträge ent- Bleiben Sie gesund! zumindest das „Click & Collect“-System richten. Ich bitte bei der ganzen Thematik zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass man um etwas Geduld, da es für uns erst Sinn Ihr sich Sachen oder Einkaufswaren online macht, die Beiträge zu verrechnen, wenn oder per Telefon bestellen und dann zu wir alle wissen, wie lange die Einrichtun- einem vereinbarten Termin abholen kann. gen letztlich tatsächlich geschlossen sind Vielen Gewerbetreibenden, die Geld in Hy- bzw. waren. Und dass das Be- bzw. Ver- gienemaßnahmen investiert und sich be- rechnen auch einen enormen Aufwand in reits im letzten Jahr vorbildlich an die Re- der Verwaltung bedeutet und etwas Zeit in Thomas Hetzel gelungen gehalten haben, würde dies Anspruch nehmen wird, können Sie si- Bürgermeister ❑ schon weiterhelfen. cherlich alle nachvollziehen.

Die große Hoffnung von uns allen, dass Trotz der Corona-Pandemie haben wir – sich die Situation entspannt, wenn der im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, passende Impfstoff zugelassen ist, wurde auch im Januar eine Stadtratssitzung zeitweise ganz schön ausgebremst. Denn durchgeführt, nachdem die Sitzung im De- Liebe Bürgerinnen die Zulassung allein sorgt noch nicht zember ausgefallen ist. Besonders freue und Bürger, dafür, dass ausreichend Impfstoff verfüg- ich mich darüber, dass im Rahmen der Ja- bar ist. Die Impfstrategie des Freistaates nuar-Sitzung durch die Stadträtinnen und aufgrund der aktuellen Situation finden Sachsen, die in Zusammenarbeit mit dem Stadträte beschlossen wurde, dass ich die derzeit keine regelmäßigen Bürger- DRK umgesetzt wird, ist positiv zu bewer- 12 Bewerber, die gerne in unseren Beirä- sprechstunden statt. ten: die Impfzentren sind bereits im Ein- ten mitwirken wollen, als Mitglieder der je- satz und können weit höhere Kapazitäten weiligen Beiräte benennen darf. Ein herz- Unabhängig davon können Sie aber jeder- bewältigen, als es momentan umsetzbar liches Dankeschön geht noch einmal an zeit über das Sekretariat unter der Ruf- ist. Die mobilen Impfteams sind in den die sogenannten „sachkundigen Einwoh- nummer 03723-40523 einen Termin für ein Pflegeheimen und Senioreneinrichtungen nerinnen und Einwohner“ von Oberlung- persönliches Gespräch mit mir vereinba- unterwegs und auch diejenigen, die be- witz, die sich dieser Herausforderung an- ren bzw. die E-Mail-Adresse stadtverwal- reits eine erste Impfung erhalten haben, nehmen. Gleiches gilt für die Stadträte, die [email protected] nutzen. können ihre zweite Impfung „in Empfang ebenfalls in den Beiräten vertreten sein nehmen“ – das ist nicht in allen Bundes- werden. Zu gegebenem Zeitpunkt werden Thomas Hetzel ländern so. Und trotzdem: am Ende fehlte wir die Beiräte hier im Stadtanzeiger, aber Bürgermeister ❑

2 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL

Infothek im Rathaus Hinweis zur Nutzung Öffnungszeiten unseres elektronischen Unsere Infothek im Erdgeschoss des Rat- Stadtverwaltung hauses steht mit ihren Angeboten zur Ver- Formular-Service fügung. Oberlungwitz Die Stadtverwaltung Oberlungwitz stellt Adresse: Hofer Straße 203 Ansprechpartner: auf der Homepagewww.oberlungwitz.de Telefon: 03723 405-0 Frau Naumann, Zimmer 18, verschiedene Formulare zur Verfügung. Fax: 03723 405-34 Tel.-Nr.: 03723 405-29 Homepage: www.oberlungwitz.de Tschierschwitz E-Mail: [email protected] Fachbereichsleiter Tschierschwitz Haupt- und Ordnungsamt ❑ Fachbereichsleiter Hinweis: Haupt- und Ordnungsamt ❑ Aufgrund des derzeitigen Infektionsge- Veranstaltungen schehens sind Vor-Ort-Termine im Rat- in Oberlungwitz haus der Stadt Oberlungwitz im Rah- men der bekannten Öffnungszeiten bis Sprechstunde der 22.02. – 26.02.2021 auf Weiteres nur nach vorheriger An- Schiedsstelle Schulanmeldung in der Pestalozzi-Ober- meldung möglich. Bitte beachten Sie schule Oberlungwitz auch die geltenden Regelungen und Die Sprechstunde der Schiedsstelle der Hygienehinweise vor Ort. Ungeachtet Stadt Oberlungwitz findet im Bedarfsfall Bitte beachten Sie dazu die Hinweise dessen sind die Mitarbeiter/innen tele- am dritten Dienstag des Monats in der der Pestalozzi-Oberschule, die im amt- fonisch und per E-Mail für Sie erreich- Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus lichen Teil dieses Anzeigers abgedruckt bar. statt. Einwohner, die das Tätigwerden der sind. Schiedsstelle begehren, werden gebeten, entsprechende Terminvereinbarungen Aufgrund der aktuell geltenden Rege- außer Meldestelle und Standesamt über Herrn Tschierschwitz, Telefon: 03723 lungen finden keine weiteren Veran- Montag: 09:00 – 11:30 Uhr 405-30, zu treffen. staltungen in Oberlungwitz statt. Bitte Dienstag: 09:00 – 11:30 Uhr informieren Sie sich zu Änderungen 13:00 – 18:00 Uhr Schubert und Neuigkeiten auf der Seite Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr Friedensrichter ❑ www.oberlungwitz.de! ❑ 13:00 – 15:30 Uhr

Stadtanzeiger Meldestelle Dienstag: 09:00 – 11:30 Uhr Das Amtsblatt der Stadt Oberlungwitz erscheint zu den nachfolgend aufgeführten 13:00 – 18:00 Uhr Terminen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Stadtanzeiger auf der Homepage Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr unter www.oberlungwitz.de zu lesen. Wir bitten die Verfasser von Artikeln, besonders 13:00 – 15:30 Uhr den Redaktionsschluss zu beachten! Nach Redaktionsschluss eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Veröffentlichung der Texte erfolgt nur noch bei Vorlage der Manuskripte in elektronischer Form vorbehaltlich des zur Verfü- Standesamt gung stehenden Platzes. Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr 13:00 – 15:30 Uhr Nummer des Amtsblattes Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Termine außerhalb der Öffnungszeiten 03/2021 15.03.2021 28.02.2021 sind nur nach telefonischer Vereinbarung 04/2021 12.04.2021 28.03.2021 möglich. ❑ 05/2021 17.05.2021 02.05.2021 06/2021 14.06.2021 30.05.2021 07/2021 12.07.2021 27.06.2021 08/2021 09.08.2021 25.07.2021 Bibliothek der Stadt 09/2021 06.09.2021 22.08.2021 Oberlungwitz 10/2021 11.10.2021 26.09.2021 11/2021 08.11.2021 24.10.2021 Hofer Straße 189, 12/2021 06.12.2021 21.11.2021 Telefon: 413057 01/2022 10.01.2022 12.12.2021 ❑ E-Mail: [email protected]

IMPRESSUM: Herausgeber/Redaktion: Stadtverwaltung Oberlungwitz, Hofer Str. 203, 09353 Oberlungwitz, Tel.: 03723 4050 • Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Stadtratssitzung: der Bürgermeister der Stadt Oberlungwitz oder sein Vertreter im Amt. • Verantwortlich für den nichtamtlichen Bitte informieren Sie sich zu den Öff- Teil: der jeweilige Verfasser eines Artikels • Layout, Satz und Druck: Mugler Druck und Verlag GmbH, Gewer- bering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand, Tel.: 03723 499149, Fax: 03723 499138, nungszeiten oder Ausleihregelungen Mail: [email protected] • Anzeigen: Frau Gläser, Mugler Druck und Verlag GmbH, Fon: 03723 499117, über die Homepage der Stadt Ober- Fax: 03723 499177 • Vertrieb: VBS Logistik GmbH, Heinrich-Lorenz-Straße 2 – 4, 09120 , Telefon: lungwitz bzw. über entsprechende 0371 33200151, E-mail: [email protected]. • Der »Stadtanzeiger Oberlungwitz« erscheint zur kostenlosen Verteilung monatlich in einer Auflagenhöhe von 3.900 Exemplaren. Aushänge am Gebäude der Bibliothek! ❑ 3 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL Bereitschaftsdienst des Havarie- und RZV Wasserversorgung Bereitschaftsdienst der Bereich Lugau- WAD GmbH

Bereitschaftsdienst Trinkwasser: Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen Abwasserkanalnetz bitten Havarietelefon (24 Stunden): wir, unseren 24-Stunden-Bereitschafts- 03763 405-405 dienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefonnummer: 0172 3578636 Internet: www.rzv-glauchau.de ❐ zu benachrichtigen. ❐ Sitzungstermine Störungsrufnummern von 1. Nächste Stadtratssitzung Ort: Saal des Vereinshauses NITNETZ STROM „Zur Post“ Oberlungwitz, (kostenfrei) Hofer Straße 36 Beginn: 19:00 Uhr Montag bis Sonntag: 00:00 – 24:00 Uhr Termin: 02.03.2021 Tel.-Nr.: 0800 2 30 50 70 ❑

2. Nächste Sitzung des Verwaltungs- ausschusses Oberlungwitz im Internet: Ort: Rathaus der Stadt Oberlung- witz, Beratungsraum, www.oberlungwitz.de Hofer Straße 203, 09353 Oberlungwitz oder Saal des Vereinshauses „Zur Post“, Hofer Straße 36 in 09353 Oberlungwitz, falls dies die rechtliche Lage erfordert. Der Ort der Sitzung wird mit der jeweiligen Einladung bekannt gegeben. Beginn: 19:00 Uhr Termin: 23.02.2021

3. Nächste Sitzung des Technischen Ausschusses Ort: Rathaus der Stadt Oberlung- witz, Beratungsraum, Hofer Straße 203, 09353 Oberlungwitz oder Saal des Vereinshauses „Zur Post“, Hofer Straße 36 in 09353 Oberlungwitz, falls dies die rechtliche Lage erfordert. Der Ort der Sitzung wird mit der jeweiligen Einladung bekannt gegeben. Beginn: 19:00 Uhr Termin: 09.03.2021

Die aktuelle Tagesordnung für alle Sitzun- gen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Aushang an der Verkündungstafel im Haupteingangsbereich des Rathauses.

Tschierschwitz Fachbereichsleiter Haupt- und Ordnungsamt ❑ 4 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL Auslegung des Entwurfes RUND UM DIE UHR AUSLEIHEN KÖNNEN: der Haushaltssatzung der ONLEIHE IN IHRER BIBLIOTHEK

Stadt Oberlungwitz für Was ist Onleihe? das Haushaltsjahr 2021 Bei uns können Sie digitale Medien wie e- Books, e-Papers und e-Audios 24 Stun- Der Entwurf der Haushaltssatzung der den am Tag online ausleihen. Stadt Oberlungwitz für das Haushaltsjahr Dieses Serviceangebot der Bibliothek wird 2021 liegt in der Zeit vom 03.03.2021 bis im Verbund mit 36 anderen Bibliotheken zum 11.03.2021 im Rathaus Oberlung- betrieben unter den Namen: bibo-on. witz, Hofer Straße 203, Zimmer 14, wäh- Auf www.onleihe.de/bibo-on finden Sie rend der Dienststunden zur öffentlichen eine Auswahl von Belletristik, Sachbuch, Einsichtnahme aus. Kinder- und Jugendliteratur, Zeitschriften und Hörbüchern. Montag: 08:30 – 11:30 Uhr Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-An- Dienstag: 08:30 – 11:30 Uhr und leitung finden Sie unter dem Menüpunkt: 13:00 – 18:00 Uhr „Hilfe“. Mittwoch: 08:30 – 11:30 Uhr Stellen Sie z. B. fest, ob Ihr Reader, Tablet Donnerstag: 08:30 – 11:30 Uhr und oder PC kompatibel mit der Onleihe ist 13:00 – 15:30 Uhr oder welche Voraussetzung benötigt die Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr Onleihe-App.

Es besteht in der Zeit vom 03.03.2021 bis Wer kann die Ausleihe nutzen? Sollten Sie also schon Leser der Biblio- 22.03.2021 für die Einwohnerinnen und Jeder Leser der Bibliothek, ab dem thek sein, können Sie die Onleihe nutzen. Einwohner sowie alle Abgabepflichtigen 16. Lebensjahr, mit gültigem Benutzeraus- Wir vergeben Ihnen gern Ihr Passwort. Es der Stadt Oberlungwitz die Möglichkeit, weis. entstehen keine weitere Kosten. Einwendungen gegen den Entwurf zu den angegebenen Dienststunden in der Was kostet die Onleihe? Entdecken Sie die digitale Seite Ihrer Bi- Stadtverwaltung Oberlungwitz, Hofer Str. Bei Nutzung der Onleihe zahlen Sie ein- bliothek. Wir wünschen viel Vergnügen 203, 09353 Oberlungwitz zu erheben. malig 2,60 EUR für den Benutzerausweis und spannende Erfahrungen! und jährlich 2,60 EUR Jahresgebühr. Hetzel Dabei können Sie auch alle anderen An- Ute Pohlers Bürgermeister ❑ gebote der Bibliothek nutzen. Stadtbibliothek Oberlungwitz ❑

Rückblick Stadtratssitzung

In der 16. Sitzung des Stadtrates am Zum TOP 2: ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädi- 26. Januar 2021 wurden folgende Be- Verlängerung der Übergangsfrist für den gungssatzung) in der Stadt Oberlungwitz schlüsse gefasst: Umstieg auf die Neuregelungen des § 2b gemäß Anlage 2 zur Vorlage Nr. UStG nach dem CORONA-Steuerhilfege- 03/15/2020 mit einem redaktionellen Hin- setz und § 27 Abs. 22a UStG weis im § 7. Diese Vorlage sollte bereits in Beschluss: der 15. Sitzung am 15.12.2020 beraten Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz be- und beschlossen werden. Da diese Sit- Zum TOP 1: auftragt den Bürgermeister, gegenüber zung aber coronabedingt ausfallen Begrüßung, Feststellung der Beschlussfä- dem zuständigen Finanzamt eine Erklä- musste, waren redaktionelle Anpassungen higkeit und ordnungsgemäßen Ladung, rung nach § 27 Abs. 22 UStG mit nachfol- notwendig. Bestätigung der Tagesordnung, Protokoll- gendem Inhalt abzugeben: „Hiermit erklärt (Die Satzung wird in vollem Wortlaut im kontrolle sowie Festlegung von zwei Ver- die Stadt Oberlungwitz, dass entspre- amtlichen Teil dieses Anzeigers abge- tretern zur Protokollunterzeichnung chend des CORONA-Steuerhilfegesetzes druckt.) - Der Bürgermeister eröffnete die Stadt- Artikel 1 Nr. 2 vom 05.06.2020 und § 27 ratssitzung, stellte die ordnungs- und Abs. 22a UStG n. F. für sämtliche nach Zum TOP 4: fristgemäße Ladung aller Stadträte dem 31. Dezember 2016 und vor dem Benennung von Mitgliedern für die neu zu sowie die Beschlussfähigkeit des 01. Januar 2023 ausgeübte Tätigkeitsbe- gründenden Beiräte der Stadt Oberlung- Stadtrates fest. Zu Beginn der Sitzung reiche und damit verbundenen steuerba- witz (Senioren- und Jugendbeirat) waren einschließlich Bürgermeister ren Leistungen § 2 Abs. 3 UStG (alte Fas- Beschlüsse: 17 Mitglieder des Stadtrates anwesend sung) zur Anwendung kommen soll.“ Die 1. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz und 1 Stadtrat entschuldigt. Optionserklärung wird somit verlängert. beschließt die in Anlage 1 zur Vorlage - Als Unterschriftsleistende für die Nie- Nr. 01/16/2021 (Stand: 18.01.2021) be- derschrift der 16. Sitzung wurden die Zum TOP 3: nannten sachkundigen Einwohner/- Stadträte Robert Winkler und Katja Neufassung der Satzung der Stadt Ober- innen zur Benennung als Mitglied des Schönherr bestimmt. lungwitz über die Entschädigung für eh- jeweiligen Beirates. - Die Niederschrift der 14. Sitzung vom renamtliche Tätigkeiten (Entschädigungs- 2. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz 24.11.2020 wurde ohne Änderungen satzung) beschließt, die folgenden Stadträtinnen bestätigt. Beschluss: und Stadträte als Mitglieder bzw. - Die Tagesordnung wurde ebenfalls be- Der Stadtrat beschließt die Neufassung stellvertretende Mitglieder des jeweili- stätigt. der Satzung über die Entschädigung für gen Beirates zu benennen.

5 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL a) Seniorenbeirat - Haushaltplan 2021: am 30.03.2021 soll voraussichtlich die 2. Lesung und Be- schlussfassung erfolgen. - Bauvorhaben Durchlass B 173: Beginn der Baumaßnahme witterungsbedingt im März 2021. Entsprechende Umlei- tungen werden erfolgen. Um Verständ- nis wird gebeten. Die Informations- pflicht zur Maßnahme liegt beim Landesamt für Straßen und Verkehr.

Die Fragen zweier Stadträte und eines b) Jugendbeirat Bürgers bezogen sich auf: - die durchgeführte Geschwindigkeits- kontrolle am 04.12.2020 auf der Ro- bert-Koch-Straße, - die Ausweisung einer „Spielstraße“ im Wohngebiet „Pestalozzistraße“ und - die Bitte der Vorstellung von zwei an- wesenden Mitgliedern des Senioren- beirates.

Tschierschwitz Fachbereichsleiter Zum TOP 5: Herr BM Hetzel informierte u. a. zu folgen- Haupt- und Ordnungsamt ❑ 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 den Themen: „Südbauernweg“ – Beitrittsbeschluss Ge- - Sachstand GUS-Fläche: Im Laufe des nehmigung Jahres 2021 sollen nochmals Boden- Beschluss: proben vorgenommen werden. In Ab- Schulanmeldung der Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz be- stimmung mit dem Landratsamt soll neuen Fünftklässler schließt, der Genehmigung des Landkrei- nach Lösungen gesucht werden, um in unserer Pestalozzi- ses , Landratsamt, vom keine Altlastenverdachtsfläche auszu- 09.11.2020 zur 2. Änderung des Bebau- weisen. Oberschule Oberlungwitz ungsplanes Nr. 1 „Südbauernweg“, beste- - Der Beteiligungsbericht der Stadt hend aus der Planzeichnung (Teil A) und Oberlungwitz 2019 wurde den Stadträ- Pestalozzistraße 4 dem Textteil (Teil B), Planstand Dezember ten im Dezember 2020 ausgereicht. Tel.: 03723 43092 • Fax: 03723 411349 2020, unter Auflagen und Hinweisen bei- Über Chancen und Risiken aus den zutreten. Beteiligungen wurde informiert. In der Zeit vom 10.02. bis 26.02.2021 - Eine neue Corona-Schutzverordnung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind an un- Die Auflagen und Hinweise werden wie vom Land Sachsen wurde verabschie- serer Schule anzumelden. folgt erfüllt: det und tritt ebenso wie eine Corona- Auflage Arbeitsschutzverordnung in Kraft. Durch die CORONA-Pandemie wird dies 1. Auf der Planzeichnung ist der Hinweis - Umgang mit den Elternbeiträgen für die jedoch in einer anderen Form ablaufen. unter Nr. 4 mit Altlastenverdachtsflä- Zeit der Schließung der KITA-Einrich- Eine Anmeldung Ihres Kindes für das chen auf den Flurstücken Nr. 449 und tungen: Hier erfolgt eine Erstattung zu Schuljahr 2021/2022 ist nur per Brief- Nr. 451/1 der Gemarkung Oberlungwitz gegebenem Zeitpunkt für die Fälle, in zustellung möglich! Sie können alle Un- zu korrigieren. denen keine Notbetreuung in Anspruch terlagen auch persönlich in unseren Brief- Hinweise genommen wurde. kasten stecken (befindet sich an der 2. Die Hinweise unter Punkt 2.1 bis 2.3 - Erstattungen für Gewerbesteueraus- Zufahrt von der Hofer Straße). der Genehmigung werden beachtet fälle und Mehrausgaben aufgrund der bzw. in den Bebauungsplan einge- Corona-Pandemie; Folgende Unterlagen müssen unbedingt arbeitet. - Impfthematik: Die Stadt Oberlungwitz enthalten sein: kann dazu aktuell keinen Beitrag leis- • Bildungsempfehlung der Grundschule Zum TOP 6: ten. Dies liegt in Verantwortung des (unbedingt im Original) Beschluss über die Annahme von Spen- Freistaates Sachsen in Zusammenar- • Kopie der Halbjahresinformation den beit mit dem DRK. • Kopie der Geburtsurkunde Beschluss: - Inzidenzwerte: Auch trotz aktuell • Aufnahmeformular der Grundschule Der Stadtrat beschließt, die gemäß beilie- sinkender Inzidenzwerte dürfen seitens zur Bestätigung der Anmeldung gender Liste zur Vorlage Nr. 03/16/2021 der Städte und Gemeinden keine • unbedingte Angabe Ihrer Telefon- mit Stand vom 19.01.2021 eingegange- Lockerungen eigenmächtig vorgenom- nummer und E-Mail Adresse. nen Spenden und sonstigen Zuwendun- men werden. Dies obliegt nur dem Frei- gen zur Finanzierung und Durchführung staat Sachsen. Die Fallzahlen im Land- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an un- von Naturschutz- und Umweltschutzpro- kreis Zwickau sind rückläufig. sere o. g. Telefonnummer. Weiterhin erhal- jekten sowie Unterstützungsleistungen - Jubiläum „750 Jahre Oberlungwitz“ ten Sie auch alle Informationen auf unse- unseres Freibades anzunehmen. im Jahr 2023: Im Haushalt stehen rer Homepage dafür finanzielle Mittel zur Verfügung. www.pestalozzi-oberschule.de. Zum TOP 7: Beratungen werden auf Grund der ak- Bericht des Bürgermeisters sowie Fragen tuellen Situation derzeit nicht durchge- Die Schulleitung der Stadträte und Gäste führt. der Pestalozzi-Oberschule ❑ 6 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL Entsorgungstermine

Gemischte Siedlungsabfälle (Hausmüll) hain, Ringstraße 36b, 08371 Glauchau, Hinweis zum Abfallkalender 2021 ✘ 18. Februar 2021, 4. März 2021 und Ruf: 03763 404-0. Der Abfallkalender für das Jahr 2021 des 18. März 2021 Landkreises Zwickau wurde in den Mona- Gelbe Tonne ten November und Dezember 2020 an alle Die Entleerung der Hausmülltonnen erfolgt ✘ 12. Februar 2021, 26. Februar 2021 Haushalte im Landkreis Zwickau verteilt. im zweiwöchigen Rhythmus – in der Regel und 12. März 2021 Die Termine für das Schadstoffmobil in den ungeraden Kalenderwochen immer sowie die aktuellen Entsorgungstermine donnerstags. Bei Feiertagen verschiebt Fragen zur Entsorgung der Gelben Tonne können unter www.landkreis-zwickau.de sich dieser Abholtag von Donnerstag auf beantwortet die Firma VEOLIA Umweltser- eingesehen werden. Freitag. vice Ost GmbH & Co. KG, Betrieb Chem- nitz, Kalkstraße 55, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371 35566-47 (51), Fax: 0371 35566-53 Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage Blaue Tonne (Papier und Pappe) sowie VEOLIA Umweltservice Ost GmbH in Lipprandis ✘ 12. Februar 2021, 26. Februar 2021 & Co. KG, Betrieb Lichtenstein, Buchen- Montag bis Freitag 08:30 – 17:00 Uhr und 12. März 2021 straße 19, 09356 St. Egidien, Tel.: 037204 Samstag 08:00 – 12:00 Uhr 663-0, Fax: 037204 663-32. Bitte stellen Sie die blaue Tonne am Ab- holtag ab 06:00 Uhr bereit. Bio-Tonne Fragen zur Entsorgung auf der Entsor- Grundstückseigentümer mit Biotonne gungsanlage in Lipprandis beantwortet Fragen zur Entsorgung der gemischten werden von der entsprechenden Entsor- der Zweckverband Abfallwirtschaft Süd- Siedlungsabfälle sowie Papier und Pappe gungsfirma (KECL GmbH oder VEOLIA westsachsen, Schlachthofstr. 12, 09366 beantwortet die Kommunalentsorgung Umweltservice Ost GmbH) über die Stollberg, Tel.: 037296 66-200, Fax: GmbH, STT Reinholds- Entsorgungstermine schriftlich informiert. 037296 66-225. ❑

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung)

Vorbemerkung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird für Funktions- und Personenbezeichnungen die männliche Form gebraucht. Die Satzung bezieht sich jedoch auf alle Geschlechter, somit sollte in der Praxis diejenige Form angewendet werden, die der tatsächlichen Besetzung oder der jeweils handelnden Person entspricht.

Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat (4) Die Entschädigung nach § 1 Absatz 3 (4) Die Entschädigung für mehrmalige In- am 26.01.2021 auf Grund des § 4 in Ver- wird monatlich nachträglich ausgezahlt. anspruchnahme am selben Tag darf zu- bindung mit § 21 der Gemeindeordnung sammengerechnet den Tageshöchst- des Freistaates Sachsen (SächsGemO) in (5) Soweit kein Verdienstausfall entsteht, satz nach § 1 Absatz 3 nicht der Fassung der Bekanntmachung vom gelten die Absätze 1 bis 4 entspre- überschreiten. 09. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), zuletzt chend. In diesem Fall wird die Zahlung geändert durch Artikel 3 des Gesetzes als Entschädigung für notwendige Aus- § 3 vom 15. Juli 2020 (SächsGVBl. S. 425 fol- lagen und entstandenen Zeitaufwand Aufwandsentschädigung für gende Satzung beschlossen: gewährt. Gremientätigkeit

§ 2 (1) Stadträte sowie sonstige Mitglieder der § 1 Berechnung der zeitlichen Ausschüsse des Stadtrates erhalten für Entschädigung nach Inanspruchnahme die Ausübung ihres Amtes eine Auf- Durchschnittssätzen wandsentschädigung. (1) Die Entschädigung wird im Einzelfall Diese wird (1) Ehrenamtlich tätige Bürger (gem. § 17 nach dem tatsächlichen, notwendiger- a. als monatlicher Grundbetrag in Absatz 1 SächsGemO) haben An- weise für die Verrichtung der ehrenamt- Höhe von 15,00 EUR spruch auf Ersatz ihrer notwendigen lichen Tätigkeit entstandenen Zeitauf- Auslagen und ihres Verdienstausfalls wand berechnet. b. als Sitzungsgeld je Sitzung bei einer nach einheitlichen Durchschnittssät- Sitzungsdauer von bis zu 2 h in zen. (2) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit be- Höhe von 20,00 EUR nötigten Zeit wird je eine halbe Stunde oder (2) Der festgelegte Durchschnittssatz wird vor ihrem Beginn und nach ihrer Been- gewährt, auch wenn die tatsächlich er- digung hinzugerechnet (zeitliche Inan- c. als Sitzungsgeld je Sitzung bei einer stattungsfähigen Beträge geringer sind. spruchnahme). Sitzungsdauer von mehr als 2 h in Höhe von 30,00 EUR (3) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer (3) Beträgt der Zeitabstand zwischen zwei gezahlt. zeitlichen Inanspruchnahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten weniger als bis zu 3 Stunden 15,00 EUR eine Stunde, so darf nur der tatsächli- (2) Mitglieder von Beiräten erhalten für die mehr als 3 Stunden 25,00 EUR che Zeitabstand zwischen Beendigung Ausübung ihres Amtes eine Aufwands- mehr als 6 Stunden der ersten und Beginn der zweiten Tä- entschädigung in Höhe von 20,00 EUR (Tageshöchstsatz) 35,00 EUR. tigkeit zugerechnet werden. pro Sitzung.

7 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • AMTLICHER TEIL (3) Als Sitzungen gelten alle entsprechend § 36 Abs. 3 Sächs- § 7 GemO ordnungsgemäß einberufenen Sitzungen des Stadtra- In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten tes sowie der Ausschüsse gemäß § 4 der Hauptsatzung der Stadt Oberlungwitz und alle ordnungsgemäß einberufenen (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft. Sitzungen der Beiräte gemäß der jeweils gültigen Geschäfts- ordnung des entsprechenden Beirates. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung für eh- renamtliche Tätigkeit vom 14. Dezember 2016 außer Kraft. (4) Der Anspruch auf das Sitzungsgeld besteht nur dann, wenn ein stimmberechtigtes Mitglied des Stadtrates, Ausschusses oder Beirates tatsächlich an den Sitzungen teilgenommen hat. Oberlungwitz, den 27.01.2021 Der Nachweis der Berechtigung auf Zahlung von Aufwands- entschädigungen erfolgt durch Anwesenheitsliste bzw. auf Grundlage der Niederschriften/Protokolle.

(5) Die Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 und 2 wird kumula- Thomas Hetzel tiv aufgerechnet und halbjährlich ausgezahlt. Bürgermeister

(6) Die Aufwandsentschädigung entfällt für Stadträte und Aus- schussmitglieder, wenn der Anspruchsberechtigte sein Amt ununterbrochen länger als drei Monate tatsächlich nicht aus- HINWEIS übt für die über drei Monate hinausgehende Zeit. nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen § 4 (SächsGemO) vom 28. November 2013 in der Bekanntmachung Vertretung des Bürgermeisters vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 15. Juli 2020 (SächsGVBl. S. 425) (1) Die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters erhalten für die Stellvertretung des Bürgermeisters im Verhinderungsfall Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter eine Entschädigung gemäß § 1 dieser Satzung. Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Sächs- GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekannt- (2) In besonderen Fällen außergewöhnlicher Inanspruchnahme machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. der ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters (zusam- menhängende Vertretung länger als vier Wochen) erhält der Dies gilt nicht, wenn Stellvertreter zusätzlich eine pauschale Entschädigung in 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Höhe von 150,00 EUR monatlich. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- § 5 den sind, Reisekostenvergütung 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Bei Dienstverrichtung außerhalb des Stadtgebietes erhalten eh- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten renamtlich Tätige im Zusammenhang mit der Amtsausübung eine Frist Reisekostenvergütung in entsprechender Anwendung der jeweils a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet gültigen Fassung des Sächsischen Gesetzes über die Reisekos- hat oder tenvergütung (SächsRKG). b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, § 6 der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- Schlussbestimmungen macht worden ist.

(1) Sämtliche Ansprüche auf Entschädigung für ehrenamtliche Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht Tätigkeit nach dieser Satzung sind nicht übertragbar. worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 (2) Der Anspruch auf Zahlungen aus dieser Satzung ist durch die SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- Stadt Oberlungwitz zu erfüllen. tend machen. ❑

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL

Stadtwerke Oberlungwitz GmbH Die Deutsche Rentenversicherung informiert Hofer Straße 221, Telefon: 03723 76930-60 Die kostenlose Aufnahme von Rentenanträgen aller Rentenarten Sprechzeiten der Stadtwerke Oberlungwitz GmbH werden unter (Witwer- und Witwenrenten, Erwerbsunfähigkeitsrenten und https://www.stadtwerke-oberlungwitz.de/ veröffentlicht. Altersrenten) der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft- Bahn-See und allen anderen Rentenkassen findet nach vorheri- Hinweis: ger telefonischer Terminvereinbarung in Hohenstein-Ernstthal Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens sind Vor-Ort-Ter- statt. Terminabsprache mit Herrn Sigmund Plewnia unter der mine in der Stadtwerke Oberlungwitz GmbH im Rahmen der be- Telefonnummer 03723 626915. Völlige Diskretion wegen des kannten Öffnungszeiten bis auf Weiteres nur nach vorheriger Anmel- Datenschutzes ist gewährleistet. ❑ dung möglich. Bitte beachten Sie auch die geltenden Regelungen und Hygienehinweise vor Ort. Ungeachtet dessen sind die Mitarbei- ter/innen telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. ❑ 8 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

„It’s a match!“: Kampagne des DRK-Blutspendedienstes lädt Blutspender und Patienten zum Mitmachen ein

Seit einigen Monaten ist die neue Aufmerksamkeitskampagne des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blut- spende.de/itsamatch online. Im Rahmen der Kampagne wer- den Bilder von jeweils zwei Menschen gezeigt, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, die jedoch eine Ge- meinsamkeit haben: ihre Blutgruppe. Mit derselben Blutgruppe kann ein Mensch für einen anderen zum Lebensretter werden.

Jeder Spender und jeder Empfänger hat eine sehr persönliche Geschichte, die ihn mit dem Thema Blutspende verbindet. Nach diesen Geschichten fragt der Blutspendedienst bei „It’s a match!“ und möchte Blutspendern und Patienten eine Stimme geben und die Möglichkeit, „Gesicht zu zeigen“. Foto und Geschichte wer- den auf einer digitalen Pinnwand auf der Kampagnen-Website veröffentlicht. Die Pinnwand ist zu finden unter https://blut- Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht spende.de/itsamatch/werde-teil#pinnwand. am Montag, dem 22.02.2021 von 14:00 bis 19:00 Uhr Alle, die ihre Geschichten erzählen, machen die Kampagne bunt im Vereinshaus „Zur Post“, Oberlungwitz, Hofer Str. 36 und lebendig. Wer teilnehmen möchte, schickt Story und Foto sowie seinen Vornamen und Angaben zum Alter und dem Bun- (für alle gesunden und spendewilligen Oberlungwitzerinnen desland, in dem er/sie lebt, am besten direkt an die E-Mail und Oberlungwitzer zwischen 18 und 73 Jahren Adresse [email protected]. (Neuspender bis zum 65. Lebensjahr)

Für eine Blutspende beim DRK ist eine Terminreservierung für alle Termine erforderlich. Sie kann unter https://terminreservie- DRK-Blutspendedienst Nord-Ost rung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kos- gemeinnützige GmbH tenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen ITM Chemnitz Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung Zeisigwaldstr. 103 aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. D-09130 Chemnitz ❑ 9 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL Wechsel an der Spitze der GAFUG mbH

Letzte Woche feierte Reinhard Roßner seinen 65. Geburtstag. Ei- nare und Veranstaltungen werden nach der Corona-Pandemie gentlich sollte es ein großes Fest geben, auf dem er die Ge- wieder zur Vermietung angeboten. Öffentliche Bildungsangebote schäftsführung offiziell an Eileen Heydel übergeben wollte. Die in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, Kooperationen mit aktuelle Situation durchkreuzte diesen Plan. Der Wechsel hat Vereinen und Initiativen sind denkbar. „Wir sind für Ideen, die die dennoch stattgefunden. Am 1. Januar 2021 übernahm die Ober- Oberlungwitzer BürgerInnen und Gäste haben, offen!“ Ein erstes lungwitzerin Eileen Heydel (45) die Leitung der GAFUG mbH. Als Angebot steht bereits auf der Homepage der GAFUG mbH. gemeinnütziger Bildungsträger im Landkreis Zwickau hat sich die (www.gafug.de) Aus der hauseigenen Küche wird das Mittages- GAFUG mbH als ein zuverlässiger Partner der Region auf den sen zur Abholung angeboten. Der wöchentlich wechselnde Plan Gebieten der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Berufsaus- mit 2 Hauptgerichten ist im Internet einsehbar. Die Bestellung bildung sowie der Fort- und Weiterbildung in den Fachrichtungen kann telefonisch unter 03723 – 652319 direkt beim Küchenteam Metalltechnik, Bautechnik, Farbtechnik & Raumgestaltung, Gar- oder per Mail unter [email protected] aufgegeben werden. Die ten- und Landschaftsbau, Handel und Logistik sowie Küche und Abholung erfolgt nach vorheriger Absprache. „Wir wollen mit die- Gastgewerbe etabliert. Für den Bereich Holztechnik entsteht bis sem preiswerten Angebot Familien unterstützen, die in der aktu- April mit der Sanierung des Objektes Hofer Straße 153 ein neues ellen Situation mit der Herausforderung der häuslichen Lernzeit Ausbildungszentrum. Die KiTa „Vier Jahreszeiten“ mit ihrer Kon- konfrontiert sind. Eltern sollen sich auf die Anleitung ihrer Kinder zeption, welche viele naturpädagogische Ansätze verfolgt, un- bei den Schulaufgaben oder das Homeoffice konzentrieren kön- terstützt die Jüngsten auf ihrem Weg der Persönlichkeitsfindung nen. Das Mittagessen kochen wir!“, betont Eileen Heydel. Das und individuellen Entwicklung. Angebot darf selbstverständlich auch von allen anderen genutzt werden. Die neue Chefin wurde vom gesamten Team sehr herz- lich aufgenommen und alle freuen sich gemeinsam die GAFUG mbH, die im Oktober ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, weiterzuent- wickeln.

Im Kinder- und Jugendheim an der Robert-Koch-Straße finden derzeit 15 Kinder und Jugendliche ein Zuhause. Insgesamt ar- beiten 108 pädagogische Fachkräfte, Sozialpädagogen und An- gestellte an den Standorten Oberlungwitz, Hohenstein-Ernstthal, Fotos: Markus Pfeifer Stollberg und Limbach-Oberfrohna und betreuen zahlreiche Schulen und Bildungszentren in der Region und auch in den be- nachbarten Landkreisen. „Die GAFUG gehört einfach zu Ober- Eileen Heydel lungwitz und das soll auch so bleiben und sogar noch ausgebaut Geschäftsführerin werden.“, sagt die neue Geschäftsführerin. Die Räume für Semi- GAFUG mbH Oberlungwitz ❑

ANZEIGEN

10 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021

11 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL

High School Aufenthalte im Schuljahr 2021/2022 Bewerbungsphase läuft schon!

Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schü- lerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den USA, in Kanada, Neuseeland, Australien und Irland mehrere Mo- nate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Trotz Corona können Auslandsaufenthalte für Austauschschüler stattfinden. Ein solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate (außer USA).

Ganz neu im Programm bieten wir nun auch Aufenthalte in Irland an. Die Insel bietet eine tolle Alternative mit kurzer Anreise ohne Visum (da Mitglied in der EU). Hier ist ein Aufenthalt bereits ab 5 Wochen möglich. Wer im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland möchte, für den wird es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben.

12 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL Wem eine Ausreise mit Start im August/September 2021 zu un- Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in sicher oder kurzfristig ist, der kann sich auch schon jetzt für den den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie Irland Start im Januar/Februar 2022 bewerben. erhalten Sie bei:

Auf der Website www.treff-sprachreisen.de finden Sie ausführ- liche Informationen sowie die Möglichkeit, sich gleich kostenlos und unverbindlich zu bewerben. Weitere interessante Informatio- TREFF-Sprachreisen nen wie z. B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern kön- Wörthstraße 155 nen auf Facebook und Instagram nachgelesen und angesehen 72793 Pfullingen werden. Nach der unverbindlichen Online-Bewerbung folgt als Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch mit den E-Mail: [email protected] Schülern und Eltern. www.treff-sprachreisen.de ❑ ANZEIGEN Information der Volkssolidarität Kreisverband Glauchau / Hohenstein-Er. e. V.

GUTES IM SINN. Auch wenn im Alter oder durch Krankheit die Kräfte und Fähigkeiten nachlassen, möchten wir Ihnen durch unsere pflegerische Unterstützung ein mög- lichst selbst bestimmtes Leben zu Hause ermögli- chen. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche und indivi- duelle Pflege durch qualifiziertes Pflegepersonal. Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an: • Grund- und Verhinderungspflege • Behandlungspflege • Hauswirtschaft • Betreuungsleistungen • Bereitstellung von Apothekenbedarf sowie Medikamenten • Beratung • Ausbildungsmanagement • Hausnotruf Volkssolidarität KV Glauchau/Hohenstein-Ernstthal e.V. Sitz Angerstraße 15, 08371 Glauchau Pflegeteam Oberlungwitz Telefon: 03723 - 73 80 001, Fax: 03763 - 78 99 22 E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Schwester Anett Online sind wir für Sie unter www.vs-glauchau.de erreichbar. Unsere Zentralküche bietet Ihnen darüber hinaus „Essen auf Rädern“ an, dieses wird über das Veranstaltungszentrum aus- geliefert. Eine Menülinie wurde dabei erneut von der Deutschen Gesell- schaft für Ernährung zertifiziert. Anmelden und bestellen können Sie über: Tel: 03763 - 17 21 64 oder [email protected]

ANZEIGEN

13 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL INFORMATIONEN DER KIRCHGEMEINDEN

Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Oberlungwitz

Jahreslosung: Jesus Chri- Folgende Schwerpunkte aus dieser JG/EC-Jugendkreis – Online stus spricht: Seid barmher- Sitzung werden hiermit bekanntgegeben: Freitag, 19:30 Uhr zig, wie auch euer Vater Interessenten melden sich bitte vorher barmherzig ist! • Die Bibelwoche von Anfang März wird bei Lukas Schubert (Lukas 6,36) auf Ende Mai verschoben. Tel.: 0176/83444312 oder unter: (Bitte Hinweise beachten!) www.jugendkreis-oberlungwitz.de Monatsspruch: Freut euch darüber, dass • Bericht von der ersten Sitzung des Ver- eure Namen im Himmel verzeichnet sind! bundausschusses Hinweise/Termine/Verschiedenes (Lukas 10,20) (ist zuständig für die Arbeit im Schwes- ternkirchverhältnis) Vielen Dank… Unsere Gottesdienste • Das Ortsgesetz für die Archivordnung … an alle, die im vergangenen Jahr Altpa- und die entsprechenden Notfallpläne pier für unseren Papiercontainer gesam- Nach wie vor sind alle Termine, die hier wurden besprochen und beschlossen. melt haben. stehen, zunächst geplant. Was stattfinden • Die Ausschussarbeit in unserer Kirch- Seit einigen Jahren stehen auf unserem kann, richtet sich nach den Verordnungen, gemeinde hat einen hohen Stellenwert. Besucherparkplatz unterhalb des Pfarr- die dann gelten. Folgende Ausschüsse sind Bestandteil hauses Container für Altpapier. Wir bitten, im Zweifelsfall vor jedem Ter- der Gemeindearbeit: Die Firma „Entsorgungsdienste Lang“ min noch einmal auf die Aushänge im - Bauausschuss zahlt unserer Kirchgemeinde für jeden vol- Schaukasten oder auf die Homepage zu - Finanzausschuss len Container 13,57 Euro. Auf diesem Weg sehen bzw. einfach im Pfarramt anzuru- - Friedhofsausschuss kamen im vergangenen Jahr 500,60 Euro fen. - Personalausschuss zusammen, die für die Sanierung unseres Bitte beachten Sie die geltenden Hy- - Gemeindeaufbau / Gemeindearbeit Gemeindehauses verwendet werden. gienevorschriften. Tragen Sie einen - Ehekreis Mund-Nasen-Schutz und halten Sie die - Frauentreff Live-Musik zum Weltgebetstag Sicherheitsabstände ein. - Gebetskreis - Junge Gemeinde / EC Jugendkreis Der diesjährige Weltgebetstag findet am 14. Februar – Estomihi - Kreis junger Erwachsener 05.03. statt. Marienkirche Gerdorf - Kirchenchor 09:30 Uhr gem. Predigtgottesdienst - Mütterkreis Aufgrund der derzeitigen Situation entfal- - Männerwerk len in diesem Jahr alle Chorprojekte, die 21. Februar – Invokavit - Plauderkaffee sonst anlässlich des Weltgebetstages St.-Martins-Kirche - Pfadfinder stattfinden. 09:30 Uhr gem. Predigtgottesdienst - Posaunenchor Aus diesem Grund haben sich die Verant- Präd. Flämig - Seniorenkreis wortlichen in diesem Jahr etwas einfallen lassen. 28. Februar – Reminiszere Alle sind herzlich willkommen! Sollte sich Im Februar 2021 laden YouTube-Konzerte St.-Martins-Kirche jemand bereit erklären, in einem der zum Mitsingen ein: 09:30 Uhr Predigtgottesdienst Kreise mitzuarbeiten, dann bitte im Büro Pfarrer i.R. Zimmermann melden. „BE A voice“: „Sei auch Du eine Stimme“ Danke, dass bis zum heutigen Tag Got- und reihe dich ein in den Chor der Welt- 07. März – Okuli tesdienste stattfinden konnten und kön- gebetstags-Freund/innen. St.-Martins-Kirche nen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des 09:30 Uhr gem. Predigtgottesdienst Gemeindelebens. Lasst euch auch weiter- An den Freitagen 5. und 12. Februar 2021 Beginn der Bibelwoche hin dazu einladen. laden Sängerin Bea Nyga und weitere Mu- Pfarrerin i.R. Feige siker/innen zu einem „Festival der Lieder“. Und Sie können dabei sein! Von 19:30 bis 14. März – Laetare Volkmar Teske 21:00 Uhr kommt die Weltgebetstags- St.-Martins-Kirche Stellvertretender Kirchenvorstandvorsit- Live-Band zu Ihnen nach Hause. 09:30 Uhr Predigtgottesdienst zender Präd. Flämig Die Konzerte werden über den YouTube- Wer zum Gottesdienst mit dem Auto ab- Kanal „World Day of Prayer & Bea ygaN“ geholt werden möchte, melde sich bitte Gottes Wort im Alltag live gestreamt. im Laufe der Woche, spätestens bis sonn- tags, 07:30 Uhr bei Andreas Schubert Die Gemeindegruppen und Kreise entfal- „Singt mit, lernt im Handumdrehen die ak- (Tel.: 0176/66 69 75 72 oder 03723/31 94) len im Februar. tuellen Songs zum Weltgebetstag 2021 oder Ralf Winkler (Tel.: 03723/66 51 40). mit Spaß & Freude, frischt mit uns alte Lie- Christenlehre – Online der auf und wagt mit uns einen musikali- Informationen aus dem Donnerstag, 16:30 Uhr und schen Blick in die Zukunft...“ Kirchenvorstand Freitag, 17:00 Uhr Interessenten melden sich bitte vorher Mit diesen Zeilen laden die motivierten Der Kirchenvorstand hat sich zu seiner bei Thomas Schmidt Musiker/innen alle ein. ersten Sitzung im Jahr 2021 in der Abtei- Tel.: 03723/6792470 oder Mehr Informationen gibt es auf www.bea- kirche getroffen. E-Mail: [email protected] nyga.de sowie www.weltgebetstag.de. 14 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL Übrigens: Die Online-Veröffentlichungen dings in diesem Jahr aufgrund der allge- Kirchgemeindebüro: 03723/6683228 der Weltgebetstagsmusik für den Weltge- meinen Situation nicht, ob sie eingehalten Fax: 6683229 betstag 2021 aus Venuatu finden Sie werden können und welche Bedingungen Gemeindepädagoge unter: https://linktr.ee/beanyga. dann dafür gelten werden. T. Schmidt: 03723/6792470 Darum: Bitte vor jedem Termin noch ein- Friedhofsverwalter Weihnachtsandacht und Krippenspiel mal auf die Aushänge im Schaukasten A. Schubert: 0176/66697572 oder auf die Homepage sehen bzw. ein- Internetadresse: Weihnachten war im letzten Jahr in vieler- fach im Pfarramt anrufen. www.Kirche-oberlungwitz.de lei Hinsicht anders, als wir es kennen. www.kirchenbezirk-zwickau.de Waren wir es bisher gewöhnt, am Heiligen E-Mail: Mitteilung der Gehörlosen- und Abend in die Kirche zur Christvesper zu [email protected] gehen und uns das Krippenspiel anzu- Schwerhörigenarbeit Glauchau schauen, so war es diesmal eben nicht Termine für Gehörlosengottesdienste er- möglich. SEPA-Kontodaten fragen Sie bitte unter: Tel. 035242/669611 für Kirchgeld Die Weihnachtspredigt, gehalten von Prä- Fax. 035242/669613; IBAN: DE58 3506 0190 1690 5000 23 dikant Flämig, wurde im Vorfeld aufge- E-Mail: schwerhoerigenseelsorgesach- BIC: GENODED1DKD nommen und das Krippenspiel der Jun- [email protected] Bank für Kirche u. Diakonie e.G. gen Gemeinde verfilmt. Internet: www.gehoerlosenseelsorge- für Friedhofsgebühren sachsen.de IBAN: DE80 3506 0190 1690 5000 15 Und so gab es Weihnachten eben doch BIC: GENODED1DKD eine Christvesper und ein Krippenspiel. Öffnungszeiten des Kirchgemeinde- Bank für Kirche u. Diakonie e.G. Jeder konnte online dabei sein und mitfei- büros und der Friedhofsverwaltung für Spenden, Pachtzins, Sonstiges ern. IBAN: DE70 8705 0000 3606 0029 70 Kirchweg 7, 09353 Oberlungwitz BIC: CHEKDE81XXX Vielen Dank an dieser Stelle an alle Betei- Aufgrund der aktuellen Corona-Situa- Sparkasse Chemnitz ligten für die Zeit, die Mühe und das En- tion ist das Pfarramt bis auf Weiteres gagement, das dieses Projekt erforderte. für den Besucherverkehr geschlossen. Telefonseelsorge (kostenfrei): Es hat sich gelohnt. In dringenden Fällen melden Sie sich 0800/1110222 oder bitte telefonisch zu folgenden Zeiten: 0800/1110111 24-Stunden am Tag! Wer Interesse hat - die Andacht ist auf un- Montag: 14:00 – 17:30 Uhr serer Homepage unter www.Kirche-ober- Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr lungwitz.de zu sehen. Donnerstag: 14:00 – 17:30 Uhr

Alle Termine, die hier bekannt gegeben Rufnummern: Für den Inhalt verantwortlich: werden, sind geplant. Wir wissen aller- Pfarrerin Schmidt: 037203/64289 Pfarrerin Schmidt ❑

Landeskirchliche Gemeinschaft Oberlungwitz

• Frauengebetskreis am Mittwoch, nen Lebensunterhalt zu gewährleisten. Es 03. März, 10:00 Uhr ist gut, sich für Notzeiten oder Krankheiten • Gesprächskreis am Samstag, 27. Feb- abzusichern … ruar, 19:30 Uhr Gott möchte jedoch nicht, dass das Stre- Der Impuls: Ich denke, viele stimmen mir ben nach diesen Dingen unser Lebenssinn zu, dass die schönste und unbeschwer- wird. Er will, dass wir den Kopf und das teste Zeit im Leben eines Menschen seine Herz frei haben, um uns mit ihm zu be- Sie sind interessiert am christlichen Glau- Kindheit ist. Kleine Kinder fragen sich schäftigen und nicht mit unseren Proble- ben? Sie suchen Orientierung und Maß- nicht: ‚Was wird morgen sein?‘ Sie ver- men. Deshalb bietet er jedem Menschen stab für Ihr Leben? Sie haben Fragen, trauen einfach darauf, dass Mama und an, ihm wie einem Vater zu vertrauen. Die möchten zuhören oder reden? Wir laden Papa da sind, sie anziehen, ihnen zu Bibel gibt uns dazu einen entscheidenden Sie dazu herzlich zu den angegebenen essen geben, sie abends ins warme Bett Tipp: Euer Ziel sollte sein, dass Gott Veranstaltungen in unser Gemeinschafts- bringen und auch dann noch auf sie auf- immer die Nummer eins in eurem Leben haus in Oberlungwitz, Am Bach 13, ein. passen, wenn sie schlafen. Bedauerlicher- ist. Macht einfach seine Sache zu eurer Das hier ist geplant. Zu beachten ist, dass weise verlieren wir Menschen dieses Ur- Sache. Und warum? Dann wird er euch unter den derzeitigen Coronabedingungen vertrauen zunehmend, wenn wir älter auch alles andere geben, was ihr so viele Entscheidungen live und kurzfristig werden. Schlechte Erfahrungen, Enttäu- braucht (Matthäus 6,33). Ausprobieren nötig sind. schungen, harte Zeiten oder einfach die lohnt sich. Gerade auch in schwieriger ‚reale Welt‘ lassen es schwinden. Die er- Zeit. • Jung und Alt sonntags, 17:00 Uhr worbene Lebenserfahrung lehrt voraus- • EC-Jugendkreis und Junge Gemeinde schauendes Denken und Vorsorgen. freitags, 19:30 Uhr, vorwiegend online • Abend für Frauen am Montag, 15. Feb- Es ist natürlich vernünftig, ein sicheres Reinhard Flämig ruar, 19:30 Uhr Auskommen anzustreben, um den eige- Gemeinschaftsleiter ❑

15 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021

16 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021

17 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL Kreisverband Hohenstein-Er. e. V.

Ein guter Partner in Ihrer Region Ansprechpartner Maria Kaufmann 0174 / 91 46 23 6 Kontakt: Tel.: 037204/60 36 60 Badegasse 1, 09337 Hohenstein-Er. Fax: 037204/60 36 69 Telefon: 03723/42001 Mail: [email protected] Telefax: 03723/42868 E-mail: [email protected] Unsere Angebote, Leistungen und Möglichkeiten kurz und Internet: www.drk-hohenstein-er.de knapp im Überblick ✓ grundpflegerische Leistungen (Unterstützung beim Wa- Öffnungszeiten unserer Kreisgeschäftsstelle: schen/Duschen/Baden, bei der Darm- und Blasenentleerung, bei der Zubereitung/Aufnahme der Nahrung etc.) Mo, Mi, Do 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ✓ Behandlungspflege laut ärztlicher Anordnung (Medikamenten- 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr gabe, Injektionen, Wundversorgung, Katheterpflege etc.) Di 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ✓ Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (Beschäftigungsange- 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr bote zum Beispiel Spaziergänge, Begleitung zum Friedhof Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr etc.) ✓ Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigen der Wohnung, Wechseln/Waschen der Kleidung etc.) Mode von Mensch zu Mensch in Hohenstein-Er., ✓ Verhinderungspflege (Pflege bei Urlaub/Krankheit/privaten Herrmannstraße 42 Terminen der Pflegeperson) ✓ Unterstützung beim Beantragen von Leistungen der Pflege- Neue Öffnungszeiten – Wir haben für Sie geöffnet! und Krankenversicherung ✓ Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen Dienstag 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ✓ Vermittlung eines Hausnotrufes Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Bitte tragen Sie einen Mundschutz. Es dürfen maximal 3 Kunden Stätte für Begegnungen unseren Laden betreten. Achten Sie dabei auf ausreichend Si- cherheitsabstand und folgen Sie den Hinweisen unseres Perso- Auf Grund der aktuellen Lage finden keine Seniorenveranstaltun- nals. gen statt.

Spendenannahmestelle in Hohenstein-Er. , Badegasse 1 Erste Hilfe Ausbildung

Unsere Spendenannahmestelle bleibt bis auf Weiteres geschlos- Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zum Rotkreuzkurs „Erste sen. Bitte nutzen Sie unsere Altkleidercontainer vor unserer Ge- Hilfe“ unsere Onlineanmeldung auf unserer Internetseite. schäftsstelle.

Ihr DRK Pflegedienst – Sozialstation „Lebensfreude“

Straße des Friedens 14 Annett Klekottka 09350 Lichtenstein Stellv. Geschäftsführerin ❑

Begegnungsraum „Füreinander – Hallo Nachbar“

09337 Hohenstein-Er. • Pölitzstr.3 für Erwachsene sowie ein Kinderspielbereich stehen allen Inte- ressierten zur Verfügung für:

• Entspannung und Stärkung, • Begegnung und Austausch, • Gesprächskreise, Vorträge u. a.

Dieser Raum der Begegnung muss aus aktuellem Anlass co- ronabedingt geschlossen bleiben.

Wir bitten um Verständnis.

Sobald eine Öffnung des Raumes möglich sein wird, werden wir im Schaukasten bzw. im Amtsblatt über die Öffnungszei- ten und evtl. Veranstaltungen informieren.

Verfasser: Ehrenamtliches Team des Wohlfühlraumes Dieser offene Raum der Begegnung heißt jeden, der eine kurze Kontakt: Netzwerk Zukunft Sachsen e.V. Pause in seinem Alltag sucht, herzlich willkommen. Die Sitzecken Tel.: 0152 22339339 ❑

18 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021 • NICHTAMTLICHER TEIL Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Allgemeinmedizin und Kinderarzt Anforderung über die einheitliche Rufnummer Tel.: 116117 (ohne Ortsvorwahl)

Dienstzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag 19:00 – 07:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 – 07:00 Uhr Wochenende 07:00 – 07:00 Uhr Feiertag 07:00 – 07:00 Uhr Dienstpläne für Augenarzt und Zahnarzt werden in der lokalen Presse oder unter http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/HOHENSTEIN-ERNSTTHAL/notdienste.php veröffentlicht. Bereitschaftsdienste der Apotheken Dienstbereitschaft jeweils 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages 06.02. – 11.02. Apotheke Gersdorf, 09355 Gersdorf, 26.02. – 04.03. Apotheke am Rathaus, 09350 Lichtenstein, Hauptstraße 195, Tel. 037203 4230 / 7037 Hartensteiner Straße 9, Tel. 037204 991141 / 991142 12.02. – 18.02. Apotheke am Sachsenring, 09337 Hohenstein-Ernstthal, 05.03. – 07.03. Humanitas-Apotheke, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Friedrich-Engels-Straße 55, Tel. 03723 42182 / 48029 Immanuel-Kant-Straße 30, Tel. 03723 627763 / 627764 19.02. – 21.02. City-Apotheke, 09337 Hohenstein-Ernstthal, 08.03. – 09.03. Mohren-Apotheke, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstr. 28, Tel. 03723 62940 / 29439 Altmarkt 18, Tel. 03723 2637/ 413875 22.02. – 23.02. Humanitas-Apotheke, 09337 Hohenstein-Ernstthal, 10.03. – 11.03. City-Apotheke, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Immanuel-Kant-Straße 30, Tel. 03723 627763 / 627764 Weinkellerstr. 28, Tel. 03723 62940 / 29439 24.02. – 25.02. Mohren-Apotheke, 09337 Hohenstein-Ernstthal, 12.03. – 15.03. Rosen-Apotheke, 09350 Lichtenstein, Altmarkt 18, Tel. 03723 2637/ 413875 Glauchauer Straße 37a, Tel. 037204 2046 / 87575 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstpläne werden unter http://www.freiepresse.de/LOKALES/ZWICKAU/HOHENSTEIN-ERNSTTHAL/notdienste.php veröffentlicht.

ANZEIGEN

19 STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 02/2021

20