. 2 19 I ZUGESTELLT DURCH POST.AT

Ausgabe / JUNI Marktgemeinde GEMEINDE Wartberg/Aist NACHRICHTEN

SPATENSTICH 2019

WAHLERGEBNIS ÖBB: SPATENSTICH „BAUARBEITEN“ EUROPAWAHL 2019 MODERNISIERUNG BAHNHOF GEMEINDE WARTBERG GAISBACH-WARTBERG Seite 4 Seite 5 Seite 10 GEMEINDE NACHRICHTEN Foto: AK Asyl

VORWORT POLITIK & WIRTSCHAFT WAHLERGEBNIS EUROPAWAHL 2019 SCHÜTZENEDER TRANSPORTE 6 WARTBERG & REGION ÖBB: SPATENSTICH REVIVAL IN WARTBERG OB DER AIST! GEMEINDEEHRUNG - SPECIAL OLYMPICS FRÜHJAHRSÜBUNG DER FF WARTBERG/AIST 24H.BETREUUNG DES DIAKONIEWERKS OÖ AUS DEM KINDERGARTEN AUS DER VOLKSSCHULE HELFEN MACHT SCHULE ÖGJ-JUGEND-ZENTRUM STILLBERATUNG / STILLGRUPPE BAUARBEITEN IN WARTBERG/AIST SOMMERFERIENSPIELEPASS 2019 ERLEBNISBAD LAGUNE MEINE KATZE DARF INS FREIE EIN HUND GEHT ON-LINE SPORT KORT.X EIN NEUES TRAINING FÜR KOPF UND KÖRPER! FITNESS-NEWS KULTUR & LEBEN LOKALES 8 Fotos: VS Wartberg/Aist

IMPRESSUM Medieninhaber/Herausgeber/Redaktion: Foto: Gemeinde Wartberg/Aist Marktgemeinde Wartberg ob der Aist Hauptstraße 5, 4224 Wartberg ob der Aist Tel. 07236/3700-0 – Fax DW 37 email: [email protected] www.wartberg-aist.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner Satz: Barbara Wieser Grafische Gestaltung: Ella Grafik&Design - Daniela Greifeneder Titelseite: © ÖBB Schöllhammer Illustrationen: freepik.com Nächste Ausgabe: September 2019

Verlagspostamt 4224 Wartberg ob der Aist 102 GEMEINDE NACHRICHTEN VORWORT

BAUSACHVERSTÄN- DIGEN TERMINE IM GEMEINDEAMT VORWORT Montag 15. Juli 2019 Dienstag 27. Aug. 2019 Montag 30. Sep. 2019 LIEBE WARTBERGERINNEN Montag 04. Nov. 2019 UND WARTBERGER! Montag 16. Dez. 2019 LIEBE JUGEND! Bei Fragen zu Ihren geplanten Neu- oder Umbauten wenden Sie sich bitte ie Vorbereitungen für den mit dem „Lebensmittel Trinkwasser“ an unsere Bauabteilung im Marktge- Bau des neuen Hoch- ist daher sehr wichtig! meindeamt. behälters in Steinpichl Kontakt laufen sehr gut. In der Seit Mitte Mai ist der erste Teil der Daniela Bauernfeind letzten Gemeinderatssit- für heuer zur Umsetzung geplan- Tel. 07236/3700-21 Dzung konnten bereits die Baumeister- ten Geh- und Radwege benutzbar. [email protected] arbeiten vergeben werden und in der Abseits der Königswiesener Bundes- kommenden Sitzung ist die Vergabe straße verläuft jetzt ein sicher und der maschinellen Ausrüstung und der bequem benutzbarer Geh- und Rad- Elektroinstallation geplant. Baubeginn weg von Friensdorf bis nach Obervis- BETRIEBSAUSFLUG wird voraussichtlich Anfang Septem- nitz! Mitte Juli beginnen die Arbeiten DER GEMEINDEBEDIENSTETEN ber sein. für den Verbindungsweg nach Gais- bach bis zum Bahnhof. Trotz der großen Investitionen in die Am 29. und 30. August 2019 sind das Versorgungssicherheit unseres Trink- Beide Radwege verlaufen Großteils Marktgemeindeamt, die Postpartner- wassersystems möchte ich aber ein- abseits der viel befahrenen Straßen stelle und der Gemeindebauhof wegen dringlich auf den achtsamen Umgang sicher und attraktiv zwischen Wiesen Betriebsausflug geschlossen. mit Trinkwasser hinweisen. und Feldern. Danke an die angren- zenden landwirtschaftlichen Betriebe Das Altstoffsammelzentrum ist zu den In den letzten drei Jahren ist unser für die gute Zusammenarbeit und das gewohnten Zeiten geöffnet. Wasserverbrauch um mehr als 12% Verständnis, sowie für die Bereit- MI + DO 09.00 – 17.00 Uhr gestiegen, sodass wir im vergangenen schaft Grundflächen zur Verfügung Jahr zum ersten Mal mehr als 200.000 FR 12.30 – 17.00 Uhr zu stellen! Ich bitte alle zukünftigen m³ Trinkwasser im Gemeindegebiet SA 08.00 – 11.30 Uhr verbraucht haben. An manchen Tagen Nutzer der Geh- und Radwege um sind sogar die Tagesspitzenwerte (Ver- Verständnis und Achtsamkeit den brauchsmengen) höher als die maxi- Landwirten gegenüber, die die Wege ÄRZTEURLAUBE male Zuliefermenge vom Fernwasser- zur Bewirtschaftung der angrenzen- verband! den Flächen nutzen! Ordination Ich wünsche Euch allen einen schö- Für uns ist es selbstverständlich hoch- Dr. Andreas Schmid wertiges Trinkwasser in ausreichender nen, erholsamen Sommer. 21.06. - 05.07.2019 Menge und bester Qualität zur Verfü- 09.09. - 20.09.2019 gung zu haben. Aber auch in unserer Region ist Trinkwasser nicht uner- Euer Bürgermeister Ordination schöpflich. Ein sorgsamer Umgang Dietmar Stegfellner Dr. Weber & Dr.in Sedlak OG 08.07. - 21.07.2019 Ordination Dr. Reichel & Dr. Ritter 05.08. - 18.08.2019

SPRECHSTUNDEN GENDER HINWEIS Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns teilweise nur die männliche oder weibliche Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Tel. 07236 / 3700 - 11 Männer mögen sich von den Inhalten der Wartberger Gemeindenachrichten 3 email: [email protected] gleichermaßen angesprochen fühlen. POLITIK & WIRTSCHAFT GEMEINDE NACHRICHTEN

VERPACHTUNG WAHLERGEBNIS FISCHWASSER VISNITZBACH EUROPAWAHL 2019 SONNTAG, 26. MAI 2019 IN WARTBERG / AIST Das gemeindeeigene Fischwasser Vis- nitzbach wird ab 1. Oktober 2019 neu verpachtet. Wahlberechtigte: 3.521 ÖVP: 580 Stimmen (30,98%) Beschreibung des Fischwassers und Abgegebene Stimmen: 1.919 SPÖ: 550 Stimmen (29,38%) der Fischereiberechtigung: (inkl. Wahlkarten) FPÖ: 331 Stimmen (17,68%) Visnitzbach - von der Visnitzer Furt bis Gültige Stimmen: 1.872 zur Einmündung in die Kleine Gusen, GRÜNE: 257 Stimmen (13,73%) 3 km lang, samt allen Nebengewäs- Ungültige Stimmen: 47 NEOS: 124 Stimmen (6,62%) sern, welche im genannten Streckenab- Wahlbeteiligung: 54,50 % schnitt in den Visnitzbach einmünden. KPÖ: 12 Stimmen (0,64%) EUROPA: 18 Stimmen (0,96%)

Bewerbungsbedingungen und Angebote: Zur Bewerbung sind Personen zugelas- SPÖ 29,38% sen, welche die Pächterfähigkeit nach dem Oö. Fischereigesetz erfüllen. 17,68% FPÖ Das Angebot ist verschlossen mit der Aufschrift „Angebot für Fischwasser- pacht Visnitzbach“ 30,98% ÖVP 13,73% GRÜNE bis spätestens 31. Juli 2019 im Marktgemeindeamt abzugeben.

6,62% Weitere Auskünfte erhalten Sie im NEOS Marktgemeindeamt 0,64% KPÖ 0,96% EUROPA AL Christian Wolfsegger Tel. 07236 – 3700 20 SCHÜTZENEDER WALDBRANDSCHUTZ TRANSPORTE

Durch die teilweise große Trocken- Wir transportieren rasch und zuver- Als weitere Leistungen werden das heit im April und der damit ver- lässig Erdaushub und liefern ver- Böschungsmulchen und der bundenen erhöhten Waldbrand- schiedenste Schottersorten für den Winter- und Räumdienst angeboten. gefahr wurde von der BH Hausbau. Des Weiteren stellen wir Es ist uns wichtig, mit unseren Kunden Granitbruch als Weg- oder Unter- nach passenden Lösungen zu suchen, eine Waldbrandschutzverordnung baumaterial sowie Zierkies für die und wir freuen uns, diese dann gemein- erlassen. Gartengestaltung zu. sam realisieren zu können. Demnach ist in allen Waldgebieten Unser Fuhrpark besteht derzeit aus Der Inhaber, Stefan Schützeneder, ist und Gefährdungsbereichen das Feuer zwei 4-Achs-Kippern. geborener Wartberger und hat seinen anzünden und das Rauchen verboten. Sowohl Privatpersonen, Gemein- Betrieb 2011 gegründet. Der Gefährdungsbereich ist überall dort, den, Baufirmen und Gewerbebe- wo die Bodendecke oder die Windver- triebe schätzen die zuverlässige Stefan Schützeneder Transporte hältnisse das Übergreifen eines Boden- Zusammenarbeit und Ausführung. Untervisnitz 8, 4224 Wartberg/Aist feuers oder Übergreifen eines Feuers Tel. 0664/182 47 92 durch Funkenflug in den benachbarten [email protected] Wald begünstigen. www.schuetzeneder-transporte.at Diese Verordnung gilt seit 30. April 2019 und endet am 31. Oktober 2019.

4 GEMEINDE NACHRICHTEN WARTBERG & REGION Foto: © OeBB_Leitner

ÖBB: SPATENSTICH FÜR MODERNISIERUNG BAHNHOF GAISBACH-WARTBERG

• ÖBB investieren 13,1 Millionen € in modernen, barrierefreien Bahnhof • Neuer Mittelbahnsteig mit Wartekoje sowie neuen Monitoren und Lautsprechern • Nächste Etappe der Bahnhofsoffensive auf der Summerauerbahn Foto: © OeBB_3D-Schmiede

Die ÖBB setzen ihre Bahnhofsoffen- terhin auf kürzestem Weg für die Fahr- „Mit der Modernisierung des Bahn- sive auf der Summerauerstrecke fort: gäste erreichbar ist. Zusätzlich wird hofes Gaisbach-Wartberg setzen wir Am 8. Mai 2019 erfolgte durch Bgm. der Zugang über die Gleise barrierefrei einen weiteren Schritt zur Attraktivie- Ing. Dietmar Stegfellner und den Pro- gestaltet. Der Mittelbahnsteig wird mit rung der Summerauerbahn,“ sagte Mayr jektleiter der ÖBB-Infrastruktur AG, einer Wartekoje sowie mit neuen Laut- beim Spatenstich. Unser Bürgermeis- Wolfgang Mayr, der Spatenstich zu sprechern und Monitoren ausgestattet, ter meint dazu: „Durch den Umbau einer umfangreichen Modernisierung die Informationen in Echtzeit liefern. des Bahnsteiges am Bahnhof Gais- des Bahnhofes Gaisbach-Wartberg. Erneuert werden auch die komplette bach-Wartberg wird die Sicherheit und 13,1 Millionen Euro werden investiert, Gleisanlage, Weichen, Oberleitun- der Komfort stark gesteigert. Für Viele um den bestehenden Bahnhof in eine gen und Kabelwege. Zusätzlich erhält war der große Höhenunterschied beim moderne, barrierefreie Verkehrsstation der Bahnhof ein Stellwerk neben dem Ein- und Aussteigen schon unüber- um- bzw. auszubauen. Die Fertigstel- bestehenden Bahnhofsgebäude. Das windbar. Die moderne Gestaltung und lung ist für Anfang 2020 vorgesehen. Bahnhofsgebäude wird im Vordachbe- die barrierefreie Einstiegsmöglichkeit Der Bahnhof Gaisbach-Wartberg reich (Gleisseite) mit einer Infowand, in machen den Bahnhof wieder attraktiv erhält unter anderem einen neuen, welcher der Ticketautomat und Infovit- und sicher.“ überdachten Mittelbahnsteig, der wei- rinen enthalten sind, ausgestattet.

5 WARTBERG & REGION GEMEINDE NACHRICHTEN REVIVAL IN WARTBERG OB DER AIST

Nein, keine alte Band rafft sich noch einmal zu einem Konzert auf, und das ausgerechnet in Wartberg. Vielmehr machen sich engagierte WartbergInnen und Wartberger daran, alle Asylwerbe- rinnen und Asylwerber für einen Nach- mittag nach Wartberg einzuladen, die jemals in der Einrichtung Schloss Haus untergebracht waren. Und das waren, kürzer oder länger, eine ganze Reihe an Personen. Also ein Revival der besonde- ren Art. Herrlich, wie dafür alle Namen gesammelt werden, keine und keiner soll übersehen werden. Nuancen gilt es zu beachten, ein falscher Buchstabe kann schon jemand anderen meinen. Adressen und Nummern werden aktu- Foto: AK Asyl alisiert. Es soll wirklich jede und jeder von dieser Einladung erfahren. Neben- bei werden Erinnerungen ausgetauscht, gelebt haben, das ist Humanität, die uns kalte Aussondern und Abschieben, das manche zum Lachen, manche zum Wei- auszeichnet. Darauf bin ich stolz. Das letztlich nur das gewaltsame Konflikt- nen. Freundschaften sind gewachsen, mache ich hier bewusst auch öffentlich. potential verschärft. Das Revival in auch Schwierigkeiten sind hängenge- Die meisten dieser asylsuchenden Wartberg ist für ein solches Miteinander blieben. Menschen sind wieder weitergezogen, ein ganz kräftiges Zeichen. Die beim Namen nennen, die dort nur wenige sind geblieben. Alle aber und da lieber als namenlose Masse haben unseren Ort verändert. Und Danke allen Mitarbeiterinnen und abgeschrieben werden, das ist ein bereichert. Dabei hat es auch Konflikte Mitarbeitern im AK Asyl! Danke allen menschliches aber auch ein politisches gegeben. Das ist selbstverständlich, Wartbergerinnen und Wartbergern für Statement, für das ich sehr dankbar bin. wenn so unterschiedliche Kulturen auf- so viel positive Unterstützung! Jenen Menschen nachgehen, die, wenn einanderprallen. Doch ein konfliktrei- auch nur kurz, mit uns und neben uns ches Miteinander ist mir lieber, als jedes FRANZ KÜLLINGER

GEMEINDEEHRUNG UNSERER TEILNEHMER AN DEN SPECIAL OLYMPICS MIT DER EHRENNADEL IN SILBER

Im Rahmen der TSU-Jahreshauptver- sammlung erfolgte die Ehrung unserer erfolgreichen Sportler bei den Special Olympics. Richard Glinsner, Christian Hable, Josef Mühlehner, Gerald Steiner und Michael Pendlmayr haben dabei insgesamt eine Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen gewonnen. Die Ehrung erfolgte durch unseren Bür- germeister Ing. Dietmar Stegfellner mit Unterstützung durch den Gemeinde- vorstand. Wir gratulieren recht herzlich und drücken Euch die Daumen für wei- Foto: TSU, Wartberg/Aist tere Erfolge!

6 GEMEINDE NACHRICHTEN WARTBERG & REGION FRÜHJAHRSÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WARTBERG OB DER AIST

“Brandmeldealarm Betriebsstraße Wartberg, Firma Steinbauer Performance”,

so lautete die Alarmierung zur diesjährigen Frühjahrs- übung. Vorort eingetroffen, wurde der Einsatzleiter der FF Wartberg/Aist vom Brandschutzbeauftragten infor- miert, dass sich im Bereich des Technikraumes bereits Rauch ausbreitet und noch drei Mitarbeiter vermisst werden. Umgehend wurden die Feuerwehren Hagen- berg, Pregarten und als Unterstüt- zung nachalarmiert, und der erste Atemschutztrupp zur Personenrettung ins Gebäude geschickt. Parallel dazu konnte mit der Teleskopmastbühne eine Person aus dem Obergeschoß gerettet werden. Die nachrückenden Feu- erwehren sorgten für die Wasserversorgung, unterstütz-

© FF Wartberg/Aist ten bei der Personenrettung und Durchsuchung des Gebäudes und führten einen Löschangriff von außen durch. Nach Abschluss der Übung konnte das hochmo- derne Firmengebäude im Zuge einer Betriebsführung noch besichtigt werden.

Danke an die Firma Steinbauer Performance für die Möglichkeit diese Übung durchzuführen, sowie für die anschließende Versorgung.

© FF Wartberg/Aist © FF Wartberg/Aist www.ff-wartberg-aist.at

flächendeckend in ganz Oberöster- PersonenbetreuerInnen müssen auf 24H.BETREUUNG reich organisiert, um Betroffene und neue Situationen vorbereitet und am Angehörige zu entlasten. Ziel der 24h. Einsatzort geschult werden. Im Zuge DES DIAKONIEWERKS OÖ Betreuung ist eine auf die Bedürfnisse der Visiten kann die Situation vor Ort des Kunden abgestimmte Begleitung, beurteilt und gegebenenfalls verbes- von der Kurzzeitbetreuung nach Spital- sert werden. Wir stehen als persönli- aufenthalten, über die Langzeitbetreu- cher Ansprechpartner über die gesamte Durchgängige Begleitung mit ung, bis hin zur Urlaubsvertretung für Betreuungslaufzeit zur Verfügung. der 24h.Betreuung pflegende Angehörige. Vertrauen Sie auf unsere jahrelangen des Diakoniewerks OÖ Neben der persönlichen Abklärung Erfahrungen und unser Engagement. und Beratung vor Ort helfen die Mit- Wenn Sie eine 24h.Betreuung benö- Rund um die Uhr werden die arbeiterInnen der 24h.Betreuung bei tigen, rufen Sie einfach direkt bei uns Senioren/-Innen der 24h.Betreuung des der Wahl der Betreuungskraft, stellen im Büromanagement an. Diese beraten Diakoniewerks Oberösterreich beglei- entsprechende Formulare bereit, hel- Sie, senden unverbindlich Unterlagen tet, die den Verbleib in den eigenen vier fen bei Förderansuchen und führen zu und vereinbaren gerne mit dem/der Wänden ermöglicht. regelmäßige Qualitätsvisiten durch. zuständigen Außendienst-MitarbeiterIn Wenn die Kräfte nachlassen, sich Sie bleiben ab der ersten Abklärung für einen Termin. chronische Krankheiten einschleichen die Dauer der Betreuung der ständige oder unvorhersehbare Schicksalsschläge Ansprechpartner für Kunde und Betreu- 24h.Betreuung zur teilweisen oder vollständigen Mobi- ungskraft. Die Betreuungskräfte wer- Diakoniewerk Oberösterreich litätseinschränkung führen, sind viele den über Agenturen in Slowenien und 4210 Menschen auf Hilfe angewiesen. Das Rumänien vermittelt. Schulstraße 12 Diakoniewerk versteht sich als helfende Durch die Qualitätssicherung in der [email protected] Hand in allen Belangen rund um die 24h.Betreuung wird in regelmäßigen Begleitung pflegebedürftiger Menschen. Abständen die Situation vor Ort geprüft. Montag bis Freitag Unter dem Titel „24h.Betreuung“ Gerade in der häuslichen Betreuung 8-12 Uhr und 13-17 Uhr wird eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung verändert sich die Situation sehr rasch, Tel. 07235/ 63 251-468

www.24hBetreuung.diakoniewerk.at 7 WARTBERG & REGION GEMEINDE NACHRICHTEN

AUS DEM KINDERGARTEN

VERABSCHIEDUNG • Das Spiel mit den Kindern • Die Kinder lächeln zu sehen Unser Zivildiener Florian Harich war • Die Liebe und Freude, die die Kinder vom Oktober 2018 bis Ende Juni 2019 geben bei uns im Kindergarten und in der Krab- • Die „Waldtage“ und Wanderungen belstube eine wertvolle Unterstützung. mit den Gruppen • Das Fußballspielen Er war in allen Gruppen tätig, und „Es war eine schöne und bereichernde konnte gut in den Alltag integriert wer- Zeit im Kindergarten“, so das Resümee den. Florian hat in dieser Zeit viele von Florian. Dinge genossen: ILSE STEINBAUER-FORSTNER Foto: Kindergarten Wartberg/Aist Foto: Kindergarten

AUS DER VOLKSSCHULE

WORKSHOP SCHULE AM BALL Spielen mit dem Ball begeistert beinahe In dieser Sportstunde werden koordi- alle Kinder und soll dem Bewegungsman- native Fähigkeiten der Kinder in Form gel bereits im Volksschulalter vorbeugen. von spielerischen Übungen mit Bällen Aus diesem Grund hat der Oberöster- geschult. reichische Fußballverband das Projekt • Zum Abschluss wird ein Abschlusstur- „Schule am Ball“ ins Leben gerufen. nier, der Volksschulcup, veranstaltet.

Das Projekt besteht aus folgenden Der Cup wird in Wartberg ob der Aist Projektabschnitten: stattfinden und ist für die Kinder ein • Ein Workshop für Lehrerinnen und absolutes Highlight. Unsere Schule ist Fotos: VS Wartberg/Aist Lehrer zum Thema „Förderung der koor- mit 4 Klassen beim Volksschulcup ver- dinativen Fähigkeiten von Kindern im treten. mit Musiker/innen des Volksschulalter. Der Workshop besteht Brucknerorchesters aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Das Projekt leitet Die Kinder der 3. Klassen erhielten • Eine „Ballsport Erlebniseinheit“ für Florian Dollhäubl in einem Workshop eine aktive Vor- Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen. Projektkoordinator & Trainer bereitung auf die klassischen Werke des MOVE. On Kids Concerts: „Ins- pektor X und das Sticker Album“ im Schauspielhaus.

Zwei Musiker/innen kamen an unsere Schule und musizierten gemeinsam mit den Schüler/innen die Werke, die sie im Juni auch im Konzert erleben dürfen. Die Schü- ler und Schülerinnen der 4. Klassen hören das School Concert: „Schul- ausflug zum Eiffelturm“ im Musik- theater. Fotos: VS Wartberg/Aist

8 GEMEINDE NACHRICHTEN WARTBERG & REGION

ÖGJ-JUGEND- ZENTRUM

HELFEN STILLBERATUNG MACHT SCHULE / STILLGRUPPE UNSERE KINDER LERNEN ERSTE HILFE! Ein Angebot der KJH im Rah- men der Eltern-Mutterberatung

Wie versorge ich einen Insekten- In der Stillberatung/Still- stich? Was ist zu tun, wenn eine gruppe erhalten Sie Informa- Person bewusstlos am Boden liegt? tionen und Beratung. Durch- geführt wird diese weiterhin Michaela Pröselmayr von der ausgebildeten Heb- All das, und noch viel mehr trainier- ÖGJ-Jugendzentrum Wartberg/Aist amme sowie Stillberaterin ten die Kinder der 3. Klassen mit ihren Frau Doris Reindl. Sie können Lehrkräften intensiv im Rahmen des Ein motiviertes „Hallo“ aus dem Jugend- aber auch den Erfahrungs- Sachunterrichts. Beim Helfi-Bewerb am zentrum. Mein Name ist Michaela Prö- austausch mit den Müttern 13.03.2019 in der VS Schönau konnten selmayr, ich bin 26 Jahre alt und komme und alle Fragen und Themen die Schülerinnen und Schüler ihr Kön- ursprünglich aus Veitsdorf. rund um den Säugling nut- nen in Theorie und Praxis unter Beweis zen. Bei den Gruppentreffen stellen. So versorgten sie täuschend echt Meinen beruflichen Werdegang star- wird auf spezielle Themen und Fragen eingegangen. geschminkte Verbrennungen, legten tete ich mit einer Lehre zur Bürokauf- Die Teilnahme ist bereits in Druckverbände an und brachten Perso- frau. Danach entschied ich mich für den der Schwangerschaft mög- nen in die stabile Seitenlage. Besonderes Wechsel in den Sozialbereich, wo ich lich, kostenlos und erfordert Augenmerk wurde bei der Bewertung 5 Jahre als Persönliche Assistentin am keine Anmeldung! auch auf die Zusammenarbeit und das Arbeitsplatz gearbeitet habe. ruhige und zügige Handeln innerhalb Seit April darf ich nun das Jugendzent- Die Stillberatung findet wie der Helfi-Gruppe gelegt. rum in Wartberg leiten. Besonders wich- gewohnt jeweils Mittwoch, Zwei Gruppen gelang dies so gut, dass tig ist mir, für die Anliegen der Jugend- von 09.00 bis 11.00 Uhr im sie sich sogar für den Landesbewerb in lichen einzutreten und sie ernst zu Seminarraum VAZ Wart- Timelkam qualifizieren konnten. nehmen. Jugendliche brauchen ihren berg statt. Freiraum und sollen sich im JUZ wohl- IRENE RUDINGER fühlen. Für diejenigen, die ihre Kin- Gleichzeitig ist die Jugend eine sehr der nur wiegen und messen prägende Zeit, gerade in Hinsicht auf lassen wollen ist dies wie das spätere berufliche Leben. Hier gewohnt ab ca. 10 Uhr (nach möchte ich die Jugendlichen unterstüt- Besprechung eines Themas) zen. Gemeinsam können wir uns mit möglich. Folgende Termine und Schwerpunkte werden den wichtigen Themen zur Arbeitswelt nach der Sommerpause beschäftigen. Dabei steht immer das angeboten: Interesse der Jugendlichen im Vorder- grund. Sie haben die Möglichkeit, die 25. September 2019 monatlich geplanten Workshops mitzu- Tränenreiche Babyzeit! gestalten und ihre eigenen Ideen einzu- Weinen die Sprache der bringen. Babys Wenn du zwischen 13 und 20 Jahre alt bist, und du Lust auf tolle Projekte hast, würde ich mich über einen Besuch 23. Oktober 2019 freuen. Beikost und wie geht es mit dem Stillen weiter ÖGJ-Jugendzentrum Wartberg/Aist Schulstraße 5, 4224 Wartberg /Aist Öffnungszeiten: 27. November 2019 MO: 16:00 - 20.00 Uhr Tragen und Verwöhnen DO: 16.00 - 20.00 Uhr FR: 16.00 - 20.00 Uhr

Fotos: VS Wartberg/Aist SA: 14.00 - 18.00 Uhr

9 WARTBERG & REGION GEMEINDE NACHRICHTEN BAUARBEITEN IN WARTBERG OB DER AIST

GRÜNFLÄCHENPFLEGE UND SPIELPLATZ- BAUARBEITEN ÜBERPRÜFUNG IN DER GEMEINDE INFRASTRUKTUR- PROJEKTE

Die Arbeiten für die Herstellung der Infrastruktur (Kanal-, Wasser- leitungs- und Straßenbau) schreiten zügig voran. So wurde zum Beispiel schon im März die Kanal-, Wasser- und Stromleitung am Reiserbauer- berg fertig gestellt. Auch am Oberen Schlossberg wurden diese Arbeiten bereits im April abgeschlossen. Par- allel dazu wurden auch die ersten Arbeiten für die Abwasserbeseiti- gungsanlage im Bereich Steinpichl / Schönreither Straße / Schlossberg durchgeführt, damit den Straßen- bauarbeiten, die Ende März begon- nen wurden, nichts im Wege stand. Insgesamt wurden beim Straßenbau 2.000 m³ Erdreich bewegt. Um Ressourcen zu schonen, wurde

Foto: Gemeinde Wartberg/Aist der Aushub (Fels), nach der Bearbei- tung mit dem Brecher, wieder als Dammschüttmaterial verwendet. Besonders in den Frühlings- und Som- mermonaten wird von unseren Bau- Nachdem der Straßenrohbau herge- hofmitarbeitern auf die gründliche und stellt wurde, haben ab Mitte Mai die regelmäßige Grünflächenpflege geach- tet. Wir legen größten Wert auf natur- Arbeiten für die Schmutz- und Rein- nahe Gartenbewirtschaftung und arbei- wasserkanäle begonnen, an denen ten ohne Einsatz von Pestiziden. Zu den jetzt durchgehend bis Herbst mit Pflegearbeiten zählen beispielsweise Hochdruck gearbeitet wird. Unkrautregulierung, Mähen, Mulchen, Laubrechen und Schnitt von Sträuchern.

Regelmäßig werden alle öffentliche Spielplätze von einer Fachfirma sicher- heitstechnisch überprüft. Daraufhin wer- den eventuelle Schäden an den Geräten unverzüglich von unserem Bauhofteam behoben.

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Spielen auf unseren öffentlichen Spielplätzen. Foto: Gemeinde Wartberg/Aist Straße - Schlossberg Foto: Aufschließung Schönreither

10 GEMEINDE NACHRICHTEN WARTBERG & REGION

SANIERUNG „GUSENLEITNERSTEG“

(Denk’n – Steg) über die Kleine Gusen

Im Sommer/Herbst 2019 wird der in die Jahre gekommene Gusenleitner- steg saniert. Aufgrund des desolaten Gesamtzustandes ist die Entscheidung gefallen, dass nicht nur die Holzteile (Bohlenbelag, Geländer) ausgetauscht werden, sondern auch die Tragkons- truktion. Die Sanierung wird von der Gemeinde Engerwitzdorf koordiniert und die Kosten werden je zur Hälfte von den Gemeinden Wartberg und Engerwitzdorf übernommen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird die Über- querung der Kleinen Gusen in diesem Bereich für einige Zeit nicht möglich sein. Der genaue Zeitpunkt wird recht- zeitig auf der Homepage veröffentlicht und mit Hinweisschildern am Wander- weg im Gusental kundgemacht. Foto: Gemeinde Wartberg/Aist

BAUARBEITEN RUF RADWEGE

Die ersten Abschnitte der RUF-Rad- wege sind bereits fertig: Von Friensdorf gelangt man schon bequem auf dem neuen Radweg über die Scheiben zur Betriebsstraße. Im Juli wird dann der Abschnitt Schönreither Straße – Unter- gaisbach in Angriff genommen. Foto: Radweg Friensdorf - Scheiben BAUARBEITEN BREITBAND- AUSBAU

Auch beim Breitbandausbau tut sich schon einiges. Von der bau- ausführenden Firma wurden bereits alle Leitungen in den unbefestigten Flächen (Wiesen, Felder, …) verlegt. In der Lamplgasse wurden schon die ersten Verteilerkästen (ARU) ver- setzt. Bis zum Jahresende sollte der Ausbau flächendeckend über ganz Wartberg erfolgt sein. Foto: Radweg Friensdorf - Scheiben

11 WARTBERG & REGION GEMEINDE NACHRICHTEN

SOMMERFERIENSPIELEPASS 2019 MEINE KATZE IN WARTBERG/AIST DARF INS FREIE Bereits zum 28. Mal wird unseren Ge- Ein großer Dank gilt allen worauf muss ich achten? meindebürgerInnen von 5-14 Jahren Firmen und Vereinen, die der Ferienspielepass mit Bücherge- Viele Tierbesitzer möchten ihrer Katze winnspiel angeboten. uns wieder so tatkräftig ermöglichen, dass sie im Freien die Unsere fleißigen Vereine und Orga- dabei unterstützt haben, Gegend erkunden kann. Bei regelmäßi- nisationen machen es uns möglich, einen so tollen und gem Freilauf für Katzen sind allerdings immer wieder ein abwechslungsrei- die tierschutzrechtlichen Regelungen, ches Programm in den Ferien anzu- umfangreichen Ferienpass die für das gesamte Bundesgebiet gel- bieten. Durch zahlreiche, großzügige zusammenzustellen. ten, zu beachten. Diese legen fest, dass Firmenspenden ist es uns auch heuer Katzen mit regelmäßigem Zugang ins wieder möglich, ein Gewinnspiel mit Freie von einem Tierarzt kastriert wer- zahlreichen Spiel- und Sachpreisen den müssen, sofern sie nicht zur Zucht durchzuführen. verwendet werden. Das gilt ausnahms- Ferien 2019 los für alle in Österreich gehaltenen 28. Ferienspielepass Katzen. AN ALLE LESERATTEN Ferien 2019 IN WARTBERG 28. Ferienspielepass Die verpflichtende Kastration von Kat-

Die Marktgemeinde Wartberg wünscht allen Eltern zen verhindert eine ungewollte Ver- Wir haben wieder viele neue Bücher und Kindern frohe und erholsame Ferien und Spiele in unserer Bücherei. Impressum mehrung. Zudem hat sie auch viele für den Inhalt verantwortlich: Christina Gegenhuber – erstellt Vergesst nicht, die Büchergewinnku- am 01. Juni 2019. Ferien 2019 Vorteile für die Gesundheit und für das Die Marktgemeinde28. Ferienspielepass Wartberg wünscht allen Eltern pons ausgefüllt in die Bücherei mitzu- Impressum und Kindern frohe und erholsame Ferien Verhalten der Tiere. für den Inhalt verantwortlich: Christina Gegenhuber – erstellt nehmen und in die Gewinnbox einzu- am 01. Juni 2019. werfen. In Österreich leben viele verwilderte Impressum Die Marktgemeinde Wartberg wünscht allen Eltern ehemalige Hauskatzen, die nicht kast- für den Inhalt verantwortlich: und Kindern frohe und erholsame Ferien Christina Gegenhuber – erstellt Es warten am Ende der Sommerferien am 01. Juni 2019. riert wurden und entlaufen sind. Diese neue Bücher zur Verlosung auf euch. Streunerkatzen vermehren sich unkon- trolliert, wodurch viel Tierleid entsteht. Nur durch eine konsequente Kastration von Katzen kann verhindert werden, dass weitere Katzen zur bestehenden Streunerkatzen-Population hinzukom- men. Die Kastration der eigenen Kat- zen ist somit auch ein wichtiger Bei- trag jedes einzelnen Katzenhalters zur ERLEBNISBAD Lösung der Streunerkatzenproblematik LAGUNE PREGARTEN und zu einem aktiven Tierschutz.

Auch heuer wurde das Freibad ÖFFNUNGSZEITEN LAGUNE am 2. Samstag im Mai wie- des Freibades bei Badewetter vom der geöffnet. 2. Samstag im Mai bis einschließlich 1. Sonntag im September: Saisonkarten für das Erlebnisbad LAGUNE sind ab sofort im Stadtamt Pregarten erhältlich. Ersparen Sie sich • MAI BIS JUNI Wartezeiten an der Badekasse. von 10:00 bis 19:00 Uhr EIN HUND GEHT Einfach anrufen bei ON-LINE Frau Pointner • JULI BIS 16. AUGUST Tel. 07236/2255 24 von 09:30 bis 20:00 Uhr Mit der Haltung eines Hundes sind [email protected] Pflichten für den Halter verbunden.

ÜBRIGENS: Lagune-Saisonkarten Ab Saisonbeginn 2019 wird die Frei- An öffentlichen Orten im Ortsgebiet eignen sich auch ideal als GESCHENK! bad-Gastronomie durch eine neue müssen Hunde an der Leine oder mit Pächterin übernommen, die sich Maulkorb geführt werden. Ebenso sind besonders um die durstigen und auch die Exkremente des Hundes, wel- hungrigen Gäste bemühen wird! che dieser an öffentlichen Orten im Ortsgebiet hinterlassen hat, unverzüg- 12 lich zu beseitigen und zu entsorgen. GEMEINDE NACHRICHTEN SPORT - TSU WARTBERG/AIST FITNESS-NEWS WORKOUT Termin: jeden Montag, ab 16.09.2019, 19:30 h Preis: 1 KE Mitglieder € 2,50 bzw. Nicht-Mitglieder € 3,50 Eine Katze mit regelmäßigem (10er Block € 20,00 bzw. € 35,00) Zugang ins Freie muss dann nicht Inhalt: Schwerpunkte sind die Aufrechterhaltung und Verbesserung der kastriert werden, wenn diese zur Foto: TSU, Sektion Fitness koordinativen Fähigkeiten als auch der Zucht eingesetzt wird. Mit der Ausdauer, Kraft und Körperstabilität. Zucht von Katzen sind jedoch Keine Anmeldung erforderlich! einige Verpflichtungen verbun- KORT.X den: Vor Beginn einer Zucht muss Ein neues Training für VITAL 45 +/- (Damen & Herren) diese bei der Bezirksverwaltungs- Kopf und Körper! Termin: jeden Donnerstag, behörde gemeldet werden. Alle ab 19.09.2019, 19:30 h Katzen (sowohl weibliche als auch Kort.X ist ein professionelles Gehirn- Preis: 1 KE Mitglieder € 2,50 männliche), die zur Zucht verwen- bzw. Nicht-Mitglieder € 3,50 training für alle Altersgruppen, das neu, (10er Block € 20,00 bzw. € 35,00) det werden, müssen mittels eines spannend und einfach lässig ist, weil Inhalt: Koordinations-, Kräftigungs- und zifferncodierten, elektronisch ables- es Körper und Geist fördert. Konzent- Dehnungsübungen, Rückenschule baren Microchips durch einen Tier- ration steigern, Denkleistung erhöhen Keine Anmeldung erforderlich! arzt gekennzeichnet und innerhalb und Bewegungsabläufe optimieren ist eines Monates nach der Kennzeich- das Ziel von Kort.X. Übungsvariatio- PILATES (Damen & Herren) nung in der amtlichen Heimtierda- nen mit Armen und Beinen in Verbin- Termine: ab Ende September 2019 tenbank registriert werden. dung mit Reifenbahnen, das Reagieren Anfänger: Mittwoch Fortgeschrittene: Montag auf Farben und akustische Signale und Zusammenfassend kann man also Preis: 10 KE Mitglieder € 40,00 Aufgaben für den Kopf (z.B. einfache bzw. Nicht-Mitglieder € 55,00 sagen: Katzen mit regelmäßigem Rechnungen, buchstabieren, ...) – alles Inhalt: Erlernen und Perfektionierung der Freigang müssen kastriert werden. kombinieren, dazu das Herz-Kreis- Pilates-Prinzipien lauf-System aktivieren und voilá: Der Leitung: Anita Greifeneder, Untergaisbach, Einzige Ausnahme bildet die Hal- Körper schwitzt, der Kopf raucht und Tel. 0699/81131168 Anmeldung erforderlich! tung zur Zucht von Katzen, die man ist nur noch am Lachen. Genauere aber Verpflichtungen des Halters Infos und Übungsbeispiele auch unter nach sich zieht. www.kortx.info KORT.X (Damen & Herren) Termin: Mittwoch ab Ende September Preis: 10 KE Mitglieder € 50,00 Fitter fühlen, agiler sein und bzw. Nicht-Mitglieder € 65,00 Inhalt: Koordinative Fitness - im Herbst starten!!! Mit innovativen Übungsvariationen Alle Kurse finden im Gymnastik- werden Nervenleitbahnen aktiviert Tierschutzombudsstelle OÖ saal Blau-Weiss statt. und fordern Körper und Geist. Leitung: Anita Greifeneder, Untergaisbach, 4021 Linz Tel. 0699/81131168 Bahnhofplatz 1 www.tsuwartbergaist.com/subs/ Anmeldung erforderlich! Tel. +43 732/77 20-142 81 fitness/home.php. Fax +43 732/77 20-21 42 89 KRAFTZIRKEL [email protected] (Damen & Herren) Termin: Donnerstag ab Ende September Preis: 10 KE Mitglieder € 40,00 bzw. Nicht-Mitglieder € 55,00 Inhalt: Ein kurzweiliges, intensives Kraft- training, bei dem alle Hauptmus- FAHRVERBOT FÜR BEACHVOLLEY- kelgruppen beansprucht werden. Leitung: Anita Greifeneder, Pregarten, MOUNTAINBIKER BALLPLÄTZE Tel. 0664/73572726 IM FELDAISTTAL Anmeldung erforderlich! Die Beachvolleyballsaison Wir müssen darauf hinweisen, dass KINDERTURNEN für das Landschaftsschutzgebiet startet wieder! (Mädchen & Buben von 6-10 Jahre) Feldaist (von der Klausmühle bis Termin: Mittwoch ab Ende September zur Kriehmühle) ein Reservierung der Beachvolleyball- Preis: 8 KE Mitglieder € 16,00 MOUNTAINBIKE- plätze (Skaterplatz und Frensdorf) bzw. Nichtmitglieder € 22,00 FAHRVERBOT gilt! Frau Christina Gegenhuber Inhalt: Bewegungsspiele, Aufwärmen Tel. 07236/3700 - 13 und Schulung der motorischen Grundlagen, Spaß und Spiel steht dabei im Mittelpunkt. Der Spielbetrieb lt. Reservierungsplan Leitung: Sabine Wirtl, Tel. 0664-220 68 41 hat Vorrang vor dem freien Spiel. Anmeldung erforderlich! 13 KULTUR & LEBEN GEMEINDE NACHRICHTEN

WIRBELSÄULEN- UND GESUNDHEITS- GYMNASTIK Wir beginnen wieder neu nach der Sommerpause und bringen uns in 6 – Wochen Abnehmkurs Schwung mit gezielten Wirbelsäu- „DEINE KILOS MÖCHTEN lenübungen mit den Schwerpunk- WIR HABEN“ ten Koordination, Kraft, Ausdauer PENDELN IST OUT Wir unterstützen DICH mit Tipps und Entspannung. (geeignet für und Tricks damit DU gesund deine jedes Alter) Kilos verlierst! spannende Jobs Beginn: Mo. 16. September 2019 im Bezirk Freistadt Sommerkurse starten am: Ort: VAZ Wartberg 29. Juli 2019, 16:30 - 17:30 Uhr und 18:30 - 19:30 Uhr • 1. Gruppe: 17:30 -18:30 Uhr Wussten Sie, dass Schulstraße 5, 4224 Wartberg • 2. Gruppe: 18:30 -19:30 Uhr - 75% aller Menschen, die täg- lich mindestens 40 Minuten zum Preis: € 132,- Kursbeitrag: Arbeitsplatz pendeln, vom Arbeits- (inkl. sämtlicher Unterlagen + Kochbuch) 38 Euro für 10 Einheiten weg genervt sind. Zählen Sie dazu? - ein Auspendler mit 30 km Distanz Elke Mauß (Dipl. Ernährungstrainerin) Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen! zum Arbeitsort für seinen PKW Anmeldung per Fahrtkosten von durchschnittlich Tel. 0676/444 86 20 oder Leitung: 4.000 Euro jährlich aufwendet? [email protected] Physiotherapeutin - ein Tagespendler mit rund 30 km Sonja Zauner Tel: 0664/4594513 Distanz zum Arbeitsort pro Jahr rund Physiotherapeutin 17 Tage Freizeit auf der Strecke lässt? Sonja Dunzinger - der Bezirk Freistadt 950 Arbeitgeber- Tel: 0664/73586676 betriebe hat und auf meinjob-frei- stadt.at tolle Arbeitgeber und Jobs zu finden sind?

Für Mühlviertler war es jahrzehntelang „normal“, sich im OÖ Zentralraum eine YOGA FÜR KÜNSTLERWOCHE Arbeitsstelle zu suchen. Viel Mühe, DICH Freizeitverlust, Fahrtkosten, Umweltbe- Vinyasa Yoga Kurs Vinyasa Yoga ist offen für lastung und Verkehrssicherheits-Risiko alle Menschen, unabhän- VODNANY gig von Alter, Beweglich- keit oder Sportlichkeit. wurde in Kauf genommen. Das muss Eine kraftvolle Yogaklasse, die mit Leichtigkeit ausge- ART DAYS für viele nicht mehr sein. Die Freizeit übt wird. kann verstärkt in Familie, Vereine oder VVD 2019 Wirkung: Ort: • Rückenstärkung Veranstaltungszentrum Wartberg/Aist Hobbies investiert werden, weniger in • Mentale Ausgeglichenheit • Löst Verspannungen Kurs-Kosten: lästige Fahrtzeit. In den letzten 15 Jah- •KURSTERMINE Unterstützt geistige und körperliche • Kurs 1 und 2: 13 x 1 h = 117,- Fähigkeiten • Kurs 3: 13 x 1 ½ h = 156,- •09.09. Hilft bei Schlafstörungen bis und09.12.2019 Erleben und erlernen(13 Sie Termine) Yoga bei einer 22.07.2019 ren haben sich sehr interessante Arbeit- Stressabbau zertitifizierten Yogalehrerin • Burnout Prävention • Kurs 1: Montag,Anmeldung: 17:55-18:55 Bianca Mayer, 0650/2206782 Uhr BIS geber in der Region entwickelt. Machen Kurstermine oder [email protected] 9. Sept. bis 9. Dez. 2019 (13 Termine) Namaste. wir uns das Auspendler-Verhalten mal •• Kurs Kurs 1: Montag, 2: 17.55 Montag,- 18:55 Uhr 19:05-20:05 Uhr 28.07.2019 • Kurs 2: Montag, 19:05 - 20:05 Uhr detailliert bewusst. Schauen Sie rein auf 10.im Sept. VAZ bis 10. Dez. Wartberg/Aist2019 (13 Termine) • Kurs 3: Dienstag, 08.15 - 09:40 Uhr meinjob-freistadt.at! 10.09. bis 10.12.2019 (13 Termine) Bis zu vier Wartberger Künstler und • Kurs 3: Dienstag, 08:15-09:40 Uhr Künstlerinnen sind eingeladen, bei Mit einem Job in der Region genießen im VAZ Wartberg/Aist Sie nicht nur mehr Freizeit. Sie stär- dieser Künstlerwoche teilzunehmen. ken auch die regionale Wirtschaft und Kurs-Kosten: damit Ihr eigenes Umfeld, in dem Sie • Kurs 1 und 2: 13 x 1 h = 117,- Für Rückfragen und Anmeldung leben. • Kurs 3: 13 x 1 1⁄2 h = 156,- steht Ihnen Herr Wolfgang Quast gerne zur Verfügung. Meinjob-freistadt.at ist eine Initiative Anmeldungen bei der WKO Freistadt, mit Unterstützung Bianca Mayer Wolfgang Quast des Verbandes INKOBA Region Frei- Tel. 0650/2206782 Tel. 07236/2743 stadt und des AMS Freistadt. [email protected] [email protected]

meinjob-freistadt.at 14 GEMEINDE NACHRICHTEN KULTUR & LEBEN OSTERNESTERL- 44. IVV-WANDERTAG SUCHE IM MARKT- SAMSTAG, 20.07.2019 GEMEINDEAMT Am Karfreitag, 19.04.2019, wur- den von den Kindern im Markt- gemeindeamt fleißig nach Oster- nesterl gesucht. Waren sie auch noch so gut versteckt, so konnten alle gefunden werden. Die Kinder präsentierten stolz ihr gefundenes Osternest und es gab jede Menge strahlende Gesichter. Nach der anstrengenden Suche gab es eine Stärkung bei einer gesunden Jause. Danke an die Familie Schützen- eder und die Firma Mairinger! Foto: TSU, Sektion Wandern Foto: Gemeinde Wartberg/Aist

Am Samstag, den 20. Juli 2019 startet Für musikalische Unterhaltung und um 06:30 Uhr der 44. IVV-Wandertag ausreichend Speis und Trank ist gesorgt! WEITERFÜHRENDE beim Sportplatz Wartberg/Aist. Die TSU-Sektion Wandern freut sich PFLEGEAUSBILDUNG Als Medaille gibt es heuer ein Gewürz auf Ihre Teilnahme. IM ABZ HAGENBERG (Diakonie). Verschiedene Streckenlän- gen (8 km, 15 km und 21 km) stehen Informationen dazu erhalten Sie bei In der Fachrichtung Betriebs- und zur Auswahl. Johann Weissengruber Haushaltsmanagement gibt es am Tel. 0676/81427373 Agrarbildungszentrum Hagenberg [email protected] u.a. den wichtigen Ausbildungs- schwerpunkt Gesundheit und soziale Berufe. Die 3-jährige Aus- bildung kann schon derzeit mit der Heimhilfe-Qualifikation abge- schlossen werden. Künftig wird auch noch ein vierter Jahrgang mit der Ausbildung zur Fach-Sozial- betreuung (Schwerpunkt Alten- arbeit) inklusive Pflegeassistenz angeboten. Dafür soll intensiv mit regionalen Partnerorganisationen kooperiert werden. Die Schüler/ innen haben die Perspektive, in

© Land OÖ, Fotograf: Denise Stinglmayr Pflegeberufe einzusteigen bzw. über verschiedene Bildungsträ- EHRUNG VERDIENTER ger weiterführende Ausbildungen Der Musikverein Wartberg ob der Aist wie Pflegefachassistenz oder über MUSIKVEREINE wurde für die wiederholte und erfolg- die Studienberechtigungsprüfung reiche Teilnahme an den Konzert- und sogar den Bachelor Pflege zu errei- Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Marschwertungen des Oberösterreichi- chen. Damit kann das abz Hagen- Landhaus zeichnete Landeshauptmann schen Blasmusikverbandes geehrt. berg als Startrampe in den Pflege- Mag. Thomas Stelzer am Montag, den bereich dienen und mithelfen, den 08.04.2019, vierzig oberösterreichi- Die Marktgemeinde Wartberg ob der Pflegenotstand zu entschärfen. sche Blasmusikkapellen aus. Aist gratuliert dazu recht herzlich. www.abz-hagenberg.at

15 TERMINE STANDESFÄLLE GEBURTEN Mia Sophie Reindl, Frensdorf Liam Hammer, Scheiben Paul und Sophie Stangl, Lamplgasse Jonas Brunner, Scheiben JULI 2019 Markus Lengauer, Frensdorf Raphael Stanger, Untervisnitz Nora Theres Wolfinger, Lamplgasse 20.07.2019, 06:30 Uhr Moritz Paul Weixlbaumer, Steinpichl IVV-Wanderung EHESCHLIESSUNGEN Mario Thurner und Marlene Rammer, Obervisnitz Start am Sportplatz Jakob Stanger und Manuela Gottinger, Schönreith Wartberg/Aist TODESFÄLLE GARTENFEST Gerhard Oberreiter, Scheiben der FF Wartberg/Aist Johann Trauner, Schönreith Heimbringerdienst Michael Oliver Klaus Brandstetter, Lamplg. AUGUST 2019 bis 22.00 Uhr Rudolf Rainer, Hauptstraße Anna Miesenberger, Reitling 01. Sept. 2019 Brigitte Sylvia Kapfinger, Kapellenweg 15.08.2019, 09:00 Uhr ab 15.00 Uhr bei Fam. Auer GEBURTSTAGE Kräuterweihe Schönreith 22, bei jeder Witterung 80. Geburtstag Adolf Harrer, Schreinerweg Goldhauben- und Hermine Anzinger, Ringelwiese LIVEMUSIK und STECKERLFISCH Maria Wolfinger, Doberhagen Mit dem Reinerlös wird die Einsatzbekleidung erneuert. Kopftuchgruppe Margarete Angerer, Schönreither Straße Veranstalter: FF-Wartberg/Aist Pfarrkirche Wartberg/Aist Verantwortlich: HBI Christian Haider www.ff-wartberg-aist.at Ludmilla Haslinger, Scheiben

218086_FF-Gartenfest_A3.indd 1 18.10.18 09:38 Adolf Hinterdorfer, Schloßberg Margarete Pendlmayr, Untergaisbach Maria Hackl, Frensdorf SEPTEMBER 2019 85. Geburtstag Rudolf Pendlmayr, Untergaisbach 90. Geburtstag 01.09.2019, 15:00 Uhr 14.09.2019, 18:00 Uhr Theresia Schützeneder, Angererweg Gartenfest HOCHZEITSJUBILÄEN Bier trifft Wein Goldene Hochzeit FF Wartberg/Aist Sporthalle Wartberg/Aist Gerhard und Marianne Stauder, Kriehmühlweg Karl und Theresia Rammer, Türnberg Fam. Auer – Schönreith 22 Diamantene Hochzeit Maria und Josef Autengruber, Schönreither Straße Franz und Rosa Steglehner, Im Weg Walter und Erika Baumgartner, Hauptstraße

ABBUCHUNGSAUFTRAG - GEWINNSPIEL Nutzen Sie die Möglichkeit der bequemen Zahlung und gewinnen Sie 20,- €

Sie möchten sicher und einfach Ihre Gemeindeabgaben begleichen? Nutzen Sie die Möglichkeit und Vorteile der bequemen Zahlung mit Abbuchungsauftrag: Mit einem Abbuchungsauftrag (SEPA-Lastschrift-Mandat) beauftragen Sie schriftlich einmalig das • Sie brauchen nicht an lästige Zahlungstermine denken. Marktgemeindeamt künftig Zahlungen automatisch von Ihrem Girokonto genau am Fälligkeitstag abzu- • Sie zahlen immer pünktlich und erst am Fälligkeitstag. buchen. Ergibt sich bei der Jahresrechnung eine Gutschrift, wird diese ebenfalls automatisch auf dieses • Sie zahlen immer den korrekten Betrag. Konto überwiesen. Natürlich können Sie den Abbuchungsauftrag auch jederzeit widerrufen. • Sie brauchen sich nicht über lästige Mahnungen / Mahngebühren ärgern.

Das SEPA-Lastschriftformular Formular bitte ausgefüllt am Marktgemeindeamt abgeben. Unter jenen, Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Bankdaten) werden zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner verar- beitet. Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind. Teilnahmeberechtigt sind die bis zum 31.07.2019 einen Abbuchungsauftrag für die Gemeindeabgaben erteilen, werden Aisttaler ausschließlich volljährige natürliche Personen, mit einem ständigen Wohnsitz in Österreich. Weiter Informationen zu den Teilnahmebedi- verlost (5 mal 20,- €). Die Gewinner werden telefonisch verständigt. ngungen des Gewinnspiels finden sie unter: www.wartberg-aist.at/politik-verwaltung/verwaltung/teilnahmebedingungen-gewinnspiel

Zalungsempfänger: Zahlungspflichtige/r: Creditor-ID: AT47ZZZ0000010051 Name: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist Adresse: Hauptstraße 5, 4224 Wartberg ob der Aist Telefon*): Mandatsreferenz: IBAN: Bank: (wird vom Zahlungsempfänger vergeben/ausgefüllt) Zahlungsart: ❒ wiederkehrend ❒ einmalig

Ich ermächtige/ Wir ermächtigen den oben genannten Zahlungsempfänger, Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger auf mein/ unser Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann/ Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/ unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Datum, kontomäßige Zeichnung: SEPA-Lastschrift-Mandat *)Die Gewinner werden telefonisch verständigt. telefonisch *)Die Gewinner werden