mit KUR-aktuell diese Woche Journal

Ausgabe 11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mittwoch, 31. Mai 2017 sowie der Gemeinden , Dürnau, In dieser Ausgabe lesen Sie: Musikfestwochen im Goldenen Saal SeIte 2: „WarmUp“-Aktion... im Schloss Bad Buchau

Am Mittwoch, 14.06.2017, 19:00 Uhr, findet im Rahmen der Musikfestwochen Donau- Oberschwaben das Schlosskonzert mit dem Werther Quartett (YOUNG ARTISTS - histo- rische Aufführungspraxis) statt. Es spielen Alexey Fokin – Violine, Alexander Pilchen – Violine, Sara Gómez Yunta – Viola und Candela Gómes Bonet – Violoncello, Wer- ke von J. Haydn u.a. Im Jahr 2013 wurde zunächst das Werther ... zur Tour de Barock, Treffpunkt Quartett von den Geigern Alexey Fokin und Mittwoch, 07.06.2017 ab 17:30 Uhr Alexander Pilchen, der Bratscherin Sara Gómez sowie der Cellistin Candela Gómez – (Start 18:00 Uhr) auf dem Marktplatz alle vier studierten an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen – gegründet. Die in Bad Buchau. vier auf historische Aufführungspraxis spezialisierten Musiker entschieden aufgrund ei- SeIte 2: ner Leihgabe der Hochschule von vier Instrumenten in klassischer Bauweise, als Quartett Maifest in der Krippe gebaut vom Potsdamer Geigenbauer Tilman Muthesius, sich ganz dem Repertoire eben dieser klassischen Stilepoche zu verschreiben. Wesentliche Impulse erhielt das Ensemble von den Trossinger Professoren Anton Steck und Werner Matzke. Das Quartett konzer- tierte in mehreren europäischen Ländern unter anderem mit Werken von Haydn, Mozart, Arriaga und Beethoven. Als Inspirationsquelle für den Namen des Quartetts diente der Goethe-Roman „Die Lei- den des jungen Werthers“, denn das Grundthema „Sturm und Drang“ ist sowohl für den Am 02.05.2017 feierten die Regenbo- stilistischen Schwerpunkt des genzwerge des Kindergartens Feder- Ensembles wie auch für das seezwerge ein schönes Maifest. energiegeladene, leidenschaft- SeIte 4: liche und kontrastreiche Spiel Im Haus mit Herz wurde der jungen Musiker charakte- gefeiert ristisch. Diese Arbeit belohnte der 2. Preis des internationa- len Wettbewerbs „Gebrüder- Braun-Preis“ in Bad Lieben- werda, den das Ensemble im November 2016 gewann. Abonnements und zentra- ler Ticketservice: Tel. 0700 16162626, karten@musikfest- „Fröhlicher Frühling“ war das Mot- wochen.de oder online unter to des gemütlichen Nachmittags des www.musikfestwochen.de Teams um Einrichtungsleiter Michael Karten für das Schlosskonzert sind im Vorverkauf zu 14,00 € in der Tourist-Informa- Wissussek, Pflegedienstleiterin Mi- tion Bad Buchau, Tel. 07582 93360 oder an der Abendkasse zu 16,00 € erhältlich. chaela Höfer und der Organisatorin Kinder bis 14 Jahre sind frei. des Fests, Sabine Eggart. 2 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

MITTEILUNGEN AUS BAD BUCHAU

Volksbank jeweils einen Betrag von Bürgermeister: Peter Diesch 10,00 € (maximal 750,00 € pro Stadt). Sprechzeiten: Mo. - Do. 08:00 - 12:00 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr Neben der gesundheitlichen Betätigung Mi. 14:00 - 18:30 Uhr kann man somit auch eine gute Sache Tel.-Nummer: 0 75 82 / 80 80 unterstützen. Die WarmUp-Touren sind www.bad-buchau.de ca. 20 - 30 km lang und es sind geführte Touren. Die Strecken sind mit jeder Art AUS DEM GEMEINDERAT Im Vorfeld zur Tour-de-Barock fin- von Fahrrad zu bewältigen und das Tem- den Auftaktveranstaltungen, sog. po wird so sein, dass es für niemand ein „WarmUp“-Touren unterstützt durch die Problem sein wird mitzukommen. termine zur Volksbank Ulm- statt. Dadurch Treffpunkt zum Start ist der Marktplatz Gemeinderatssitzung werden an den Standorten der Zweigstel- ab 17:30 Uhr. Um 18:00 Uhr ist Start. len im Bereich Biberach gemeinnützige Dienstag, den 27. Juni 2017 Bei der Rückkehr wird die Brauerei Me- Vorhaben unterstützt, und zwar in den Gemeinderat, Kurzentrum, ckatzer kostenlos Bier zur Verkostung Städten Bad Wurzach (31.05. Bänke für Saal ‚‘ (Kleiner Saal) ausschenken und die Eisdiele Rino aus den Skaterplatz am Schulzentrum), Bad kommt mit dem Eiswagen Dienstag, den 11. Juli 2017 Schussenried (01.06. Johanniter-Hos- und bietet kostenlos Eis an. Gemeinderat, Kurzentrum, pizbewegung in für Saal ‚Seekirch‘ (Kleiner Saal) die Ausbildung der Hospiz-Betreuer und Die Siegerehrung und Scheckübergabe -Betreuerinnen.), Bad Buchau (07.06. für das „WarmUp“ findet im Rahmen der Tagesordnung und Sitzungsbeginn ent- „Tour-de-Barock“ am 25.06. um 16:00 nehmen Sie bitte kurzfristig der Tages- Beschaffung von Spielgeräten für Kin- dergärten), Biberach (13.06. Unterstüt- Uhr im Klosterhof in Bad Schussenried presse, den Anschlagtafeln oder unserer statt. Homepage www.badbuchau.de. zung der Wasserwacht Biberach) und Ochsenhausen (21.06. Unterstützung der Alle Informationen zur „Tour-de-Barock“ Jugendarbeit der Karnevalsgesellschaft). gibt es auch im Internet unter DIE STADTVERWALTUNG Pro teilnehmendem Radler spendet die www.tourdebarock.de INFORMIERT KINDERGARTEN „WarmUp“ - „tour-de-Barock“ Maifest in der Krippe Am Sonntag, 25.06.2017 starten wir wieder die „Tour-de-Barock“ in Bad Schussenried. Auch in diesem Jahr sind Start und Ziel im barocken Umfeld des Klosterhofs. Die Tour findet in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Park- fest der örtlichen Vereine statt. Diese garantieren eine hervorragende Be- wirtung und auch eine gemütliche Atmo- sphäre vor der herrlichen Barockkulisse des Klosters. Auch der AOK-Radsonntag findet eben- falls wieder im Rahmen der diesjährigen „Tour-de-Barock“ statt. In diesem Jahr bieten wir die vier Stre- cken, und zwar „Paul-Blersch-Trophy“ mit 190 km, „Schwäbische Zeitung Tro- phy“ mit 116 km, die „Centurion-Tro- phy“ mit 65 km und die „AOK-Familien- Trophy“ mit 31 km an. Leider gibt es die GPS-MTB-Rallye die- ses Jahr nicht mehr, weil die Nachfrage einfach zu gering war. Am 02.05.2017 feierten die Regenbo- geschmückt war, wurde durch tatkräfti- Wir laden alle Radsportfreunde herzlich genzwerge des Kindergarten Federsee- ge Unterstützung der Eltern gestellt. Ein zu unserer Tour-de-Barock ein. Mit Si- zwerge, ein schönes Maifest. kleines Programm mit anschließendem cherheit ist für jeden Geschmack eine Der Maibaum, der mit bunten Bändern, reichhaltigem Buffet rundete das Fest ab. Strecke dabei. Handabdrücken und Bilder der Kinder Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 3 Journal

SCHULEN fachmännischen Hilfe ihrer Kunstleh- rerin Irene Merkle erstellt. Auffällig ist VOLKSHOCHSCHULE an beiden Werken die Geschicklichkeit, Konzert mit Klangsteinen PROGYMNASIUM BAD BUCHAU Textsinn und bildlichen Ausdruck in Be- zug zu setzen, so dass beide Gestaltungs- in Oggelshausen elemente ihre Wirkung wechselseitig ver- Der Bildhauer Elmar Daucher war in Die Schulkunstausstellung den 1980er Jahren ein Pionier mit der 2017 – thema stärken. Im Werk „Without diversity“ ist das Hauptmittel die Farbe; in „We are all Entwicklung von Klangsteinen. Tonnen- Bild-Material-Objekt only Human“ die Linien, die die Identität schwere Granite und Serpentine können mit der Hand zum Vibrieren und Schwin- Sie wurde am 10.05.2017 um 11:00 Uhr Europas („the same“) mit der Vielfalt der gen gebracht werden, sodass der mächti- im Staatlichen Schulamt Biberach er- einzelnen Länder verbindet und so ver- ge magische Klang des uralten Gesteins öffnet. deutlicht, dass starke Identität und Plu- fühlbar und hörbar wird. Der Besucher Das Progymnasium ist vertreten durch ralität sich nicht ausschließen, sondern erlebt in einer Führung durch den Stein- Objekt der Klasse 9a (Papierobjekte nach bedingen. garten und einem anschließenden Kon- dem Künstler Frank Stella) und Arbeiten Nähere Informationen unter der Internet- zert die kraftvolle Energie dieser Klang- der Klasse 8b (Gipsrelief mit Körperfrag- seite: www.europa-zentrum.de/ewbw steine. Anmeldeschluss: 14.06.2017 menten). Auf Regio TV wird ein Beitrag zu der „Jugend creativ - So, 18.06.2017, 15:00 - 16:30 Uhr, Ausstellung gezeigt. Freundschaft ist bunt“ 88422 Oggelshausen, Haldenstraße 84, https://www.regio-tv.de/video_titel,- Atelier Daucher, 10,40 €, B20315, Schueler-zeigen-im-Landratsamt-Kunst- Am Progymnasium sind in allen 3 Al- Hanna Blessing werke-_vidid,127084.html terskategorien nominierte Landessie- ger. Bodystyling - Training für jede Musku- latur und Stabilisation europäischer Wettbewerb Das Herz-Kreislauf-System kommt in Preisverleihung am 12.05.2017 in der Schwung, Problemzonen werden durch Aula der Schule der Federsee-Grund- Kraftausdauer trainiert, Muskeln ge- schule . dehnt und Gelenke mobilisiert. All dies wirkt sich positiv auf Gesundheit, Figur und körperliches Wohlbefinden aus, was im alltäglichen Leben gefordert ist. Am Ende des Kurses hat jeder Teilnehmer eine sinnvolle Auswahl an Übungen, die zu Hause fortgeführt werden können. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch und ein Getränk. Mo, 19.06.2017, 09:00 - 10:15 Uhr, 6 Vor- mittage, 88422 Bad Buchau, Karlstraße 24, ev. Gemeindehaus, 50,00 €, B30232, Inge Moeller

(Von links nach rechts) Annalena Bechter, MS-Excel 2010 für Fortgeschrittene Melissa Friedemann, Hannah Konrad Dieser Kurs erweitert Ihre Grundkennt- Europäischer Wettbewerb (von links nisse und gibt Ihnen professionelle Werk- Gewonnen haben: nach rechts): Sarah Marquardt, Malina zeuge an die Hand: Sie erlernen wichtige Reisch, Jana Schultheiß, Katja Hader • Altersstufe der 5. und 6. Klasse - An- nalena Bechter (6b), Oggelshausen, Funktionen (auch verschachtelte Funk- Der Europa-Abgeordnete Herr Norbert Progymnasium Bad Buchau tionen) und erzeugen aussagekräftige Lins überreichte Ortspreise an folgende • Altersstufe der 7. bis 9. Klasse - Me- Diagramme. Sie werten umfangreichere Schüler des PG: lissa Friedemann (8a), Tiefenbach, Tabellen aus (Gruppieren, Gliedern, Kon- • Klasse 9b: Sarah Marquardt, Malina Progymnasium Bad Buchau solidieren, Sortieren, Filtern, Datenbank- Reisch, Katja Hader, Jana Schultheiß. • Altersstufe der 10. bis 13. Klasse - Funktionen, Pivot-Tabellen) und erstellen automatisierte Abläufe (Makros, Formu- Das Thema des 64. Europäischen Wett- Hannah Konrad (10a), Bad Buchau, bewerbs war: In Vielfalt geeint - Europa Progymnasium Bad Buchau larelemente). zwischen Tradition und Moderne. Jeder Landessieger hat 150,00 € Preis- Folgende Schwerpunkte sind vorgesehen: Sarah Marquardt und Malina Reisch er- geld erhalten und eine Einladung mit Fa- - Spezielle Mathematische-, Statisti- stellten die collage “Without diversity milie in den Europa Park Rust. sche-, Datums- und Zeitfunktionen Europe isn’t the same”. Katja Haders und In jeder Altersstufe wurden 15 Landessie- als auch Matrixfunktionen Jana Schultheiß’ Werk heißt “We are all ger ermittelt. Sie nehmen bei der Veran- - Bedingte Formatierung - Einführung only Human”. staltung im Juni im Europa Park Rust an Diagramme - Einführung Pivot-Ta- Die Schülerinnen hatten die Collagen von der nächsten Auswahlrunde zum Bundes- bellen - Einführung Makroprogram- Text und Bild im Kunstunterricht mit der sieger teil. Wir drücken alle die Daumen. mierung 4 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

Eine Stunde Mittagspause nach Vereinba- VEREINE UND SONSTIGE INSTITUTIONEN rung. Das Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: USB-Stick. Sa, 24.06.2017, 09:00 - 16:00 Uhr, Öffentliche Gedanken verwehen im Wind, eine Sym- 88422 Bad Buchau, Bekanntmachung biose der Übermorgen-Maler, die auf Oggelshauser Straße 7, Progymnasium, das Schicksal der an Demenz erkrankten Menschen mit ihrer Luftballonaktion auf- Computerraum, 62,00 €, B50117, Die Stadtverwaltung weist auf die öf- merksam machten. Ralf Eisele fentliche Bekanntmachung des Zweck- verbands für Wasserversorgung "Feder- seegruppe" über die Wasserhärte nach Freitag der 13. Aberglauben Kleintierzuchtverein in Oberschwaben dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz Ein Vortrag mit Schauergarantie (WRMG) auf unserer Homepage von Paul Sägmüller. www.badbuchau.de hin. Kunst, Krempel und Sie sind abergläubisch? Während diesem sonstige Raritäten Vortrag erfahren Sie viel über den Aber- Im Haus mit Herz am glauben in Oberschwaben aus alter und Postpark in Bad Buchau Wer kennt das nicht, im Keller, auf neuer Zeit. wurde gefeiert dem Dachboden und sonst wo im Haus Böse Leute, Schrättele, Hexen und sogar türmen sich Dinge, die man die letzten der Teufel sollen hier in der Gegend ihr „Fröhlicher Frühling“ war das Mot- Jahre nie mehr benutzt hat, aber zu Unwesen getrieben haben. Hexen, die als to des gemütlichen Nachmittags des schade sind zum Wegwerfen. schwarze Katzen das Vieh krank machten Teams um Einrichtungsleiter Michael Und außerdem gibt es da bestimmt noch oder den Kühen die Milch genommen ha- Wissussek, Pflegedienstleiterin Micha- jemanden, der ganz bestimmt noch Freu- ben. Leute, die mit ihrem Blut dem Teufel ela Höfer und der Organisatorin des de daran hat. einen Vertrag unterzeichneten und dabei Fests, Sabine Eggart. Um besagte Kunst, Krempel und sons- ihre Seele verkauften. Der Spielmannszug von Äpfingen und tige Raritäten an den Mann, oder auch Mit allerlei Gegenzauber versuchten die später die Freizeitmusikanten aus Utten- Frau, zu bringen, veranstaltet der Klein- Menschen damals wie heute das Böse weiler unterhalten auf der vom Bauhof tierzuchtverein Z391 Bad Schussenried/ abzuwehren. Während des Vortrags aufgestellten Bühne. Pfarrer Dörflinger Bad Buchau in seinem Vereinsheim im werden mündlich überlieferte, teilweise begleitete seinen Kinderchor gekonnt mit „Alten Dohlenried“ in Bad Buchau am haarsträubende Geschichten zu diesem der Gitarre. Der Sportverein Eintracht 26.08.2017 seinen 1. Kunst-und Krem- Thema erzählt. Die Besucher können Seekirch hat sein Büffet zur Bewirtung pelmarkt. auch eigene Erfahrungen und Geschich- neben dem Haus und für Kaffee und Ku- Das Vereinsheim liegt etwas abgelegen ten zum Besten geben. chen hatte die Jugendfeuerwehr ein Zelt im Grünen. Jedoch ist der Verein auf evtl. Eine Schweinskopfsülze oder Saurer Käs aufgebaut. schlechtes Wetter vorbereitet, denn die als typisch oberschwäbisches Gericht ist „Generationsübergreifend“ werde ge- Ausstellungshalle bietet Schutz vor aller- im Kurspreis inbegriffen, bitte bei der feiert, so Michael Wissussek in seiner lei Überraschungen von oben. Anmeldung angeben. Begrüßung. Viele Gäste aus Wirtschaft Tische werden bereitgestellt, jedoch ist zu Anmeldeschluss: 30.06.2017 und Politik, Bürger und Bürgerinnen und bemerken, dass diese nur in beschränkter Do, 06.07.2017, 19:00 - 21:15 Uhr, Angehörige wie auch Tagesgäste sind bei Stückzahl vorhanden sind. Die Anmel- 88422 Oggelshausen, Biberacherstr. 8, strahlendem Sonnenschein zur Veranstal- dungen werden entsprechend Ihrem Ein- Gasthaus Löwen, 16,00 €, B20113, tung gekommen. Noch bevor der Ehren- gang dafür berücksichtigt. Paul Sägmüller Verlag gast, Sozialminister Manfred Lucha ein- Sollte kein Tisch mehr vorhanden sein, traf, durfte das Team des Hauses einen werden die Leute frühzeitig darüber in- Bitte melden Sie sich vor der Veran- Spendensegen in Empfang nehmen. formiert. staltung mit der Kursnummer bei der Für den Aufbau einer Gartennische spen- Für das leibliche Wohl ist in der ange- Volkshochschule an! dete die Firma Reck aus , schlossenen Vereinswirtschaft ebenfalls vhs Oberschwaben, Hauptstr. 35, die Kommunionkinder aus Bad Buchau gesorgt, denn um den Charme dieses 88326 Aulendorf, Tel. 07525 9239340, und die kath. Kirchengemeinde See- kleinen Marktes zu unterstreichen gibt Fax: 07525 92393490, kirch. Die stellvertretende Bürgermeiste- es, wie zu Omas Zeiten, Rote Würste aus www.vhs-oberschwaben.de rin Charlotte Mayenberger übergab dem dem Wurstkessel. Email: [email protected] Team ihr neues Buch "Erinnerungen an Sollte nun das Interesse bei dem ein oder Bad Buchau". anderen geweckt worden sein, kann er vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Erinnern, wertschätzen und Lebensqua- sich gerne für dieses Event anmelden. Te- Dienstag von 09:30 - 11:30 Uhr, lität gestalten, das ist der konzeptionelle lefonisch gerne bei Elisabeth Blum unter Tel. 07582 933377. Inhalt der Tagespflege, was auch der So- 07583 4492 oder per Mail beim 1. Vorsit- Besuchen Sie uns auf Facebook: Volks- zialminister sofort positiv bewertete. Ein zenden Peter Dangel unter hochschule Oberschwaben, hier finden Gefühl, als feiere man mit der ganzen [email protected]. Sie immer unsere aktuellen Kurse und Stadt, so kommentierte Manfred Lucha Anmeldeschluss ist Freitag, Veranstaltungen. das Event. der 04.08.2017. Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 5 Journal

ten. Bürgermeister Peter Diesch nahm der Mitglieder gefunden zu haben, welche Narrenzunft Moorochs e.V nun die Entlastung von Zunftmeister und bereit sind, im Ehrenamt auch Verantwor- Bad Buchau Säckelmeister vor, welche von der Ver- tung zu übernehmen. Heidi Fechner stell- sammlung auch prompt erteilt wurde. Er te sich nicht mehr zur Wahl und wurde Hauptversammlung würdigte auch im Namen des Gemeinde- ebenso wie die bereits im Herbst des ver- rates die ganzjährige Arbeit der Moor- gangenen Jahres ausgeschiedene Sarina Traditionell am Vorabend von Christi ochsenzunft und die daraus resultierende Kapfer, jeweils mit einer Fotocollage aus Himmelfahrt hielt die Bad Buchauer positive Außenwirkung für die Stadt Bad dem Zunftrat verabschiedet. Der stellver- Moorochsenzunft im Evangelischen Buchau. Noch nie habe er sich mit negati- tretende Zunftmeister, sowie Schriftfüh- Gemeindehaus ihre jährliche Haupt- ven Schlagzeilen der Moorochsen ausein- rer und Säckelmeister werden lt. Satzung versammlung ab. andersetzen müssen und begleite die Ver- nicht von der Hauptversammlung, son- Erfreulich viele Mitglieder waren anwe- antwortlichen der Zunft deswegen sehr dern in einer der Hauptversammlung fol- send und haben Uwe Vogelgesang über- gerne zu auswärtigen Veranstaltungen. genden Zunftratssitzung gewählt. zeugend im Amt als Zunftmeister bestä- Als Wahlleiter konnte er sogleich zur Wahl Die Einführung einer Geschäftsordnung tigt. Bürgermeister Peter Diesch und ein des Zunftmeisters überleiten. Bei dieser wurde durch die Mitgliederversammlung stark vertretener Gemeinderat gaben ihre wurde Uwe Vogelgesang nach 11 Jahren in mit überzeugender Mehrheit beschlossen. Wertschätzung gegenüber der Mooroch- offener Wahl einstimmig für weitere zwei Uwe Vogelgesang schloss die Versamm- senzunft zum Ausdruck. Des Weiteren Jahre in seine nunmehr sechste Amtszeit lung mit Worten des Dankes an alle, die standen die Wahl des Zunftrates, sowie als Zunftmeister gewählt. ihn in seinem Amt als Zunftmeister un- zahlreiche Ehrungen im Mittelpunkt des Bei der anstehenden Zunftratswahl wur- terstützten. Abends. den die bisherigen Zunfträte Siegfried Bei der Wahl des Mottos für den See- Zunftmeister Uwe Vogelgesang konnte Grimm, Markus Grübel, Christian Gün- rosenball 2018 entschied sich die Ver- wieder auf ein erfolgreiches Narrenjahr ther, Ralf Schwegler und Petra Vogelge- sammlung mehrheitlich für „Olympia, es zurückblicken, in dem während der 36 sang in ihren Ämtern bestätigt. Neu in lebe der Sport“. Für eine Familienwande- Tage der eigentlichen Fasnet eigentlich das Gremium gewählt wurden Andrea rung zusammen mit dem Schwäbischen täglich Termine zu verzeichnen wa- Sontheimer und Fabian Zell. Zunftmeis- Albverein am 24.06.2017 nehmen die ren. Höhepunkte sah er neben der Fas- ter Uwe Vogelgesang gratulierte seinen Zunftverantwortlichen gerne noch An- net im Kulturabend mit Chris Böttcher Zunfträten zur Wahl und freute sich wie- meldungen entgegen. und im Ausflug ins Narrenmuseum Bad Dürrheim und zu den Triberger Wasser- fällen. Mit der Auflösung der Schalmei- engilde nach 26 Jahren aufgrund fehlen- der Spielfähigkeit hatte die Zunft im Juli auch einen Tiefschlag zu verkraften. Der Wunsch von Vorstand und Zunftrat den Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit ein- fach ruhen zu lassen, um so die Möglich- keit eines Neubeginns offen zu lassen, konnte nicht umgesetzt werden. Schriftführer Markus Grübel ergänzte das vorliegende Berichtsheft und ging auf den Besuch von Zunftveranstaltun- gen durch die Mitglieder ein. Von sehr er- freulich bei Kinderball und Kulturabend bis zu enttäuschend beim Ball der Saison reichte hier die Bandbreite. Seinen Dank richtete er an die Freiwillige Feuerwehr, ohne deren Unterstützung viele Veran- staltungen der Moorochsenzunft nicht möglich wären. Die Brauchtumsgruppe bewährte sich einmal mehr mit einer souveränen Ab- wicklung ihrer vielen Termine und Auf- tritte als fester Bestandteil der Mooroch- Den Ehrenorden mit silbernem Kranz für nachhaltiges und langjähriges Engagement senzunft. um die Moorochsenzunft auch nach dem Erhalt des Moorochsenholzordens erhielten Die Jungnarren werden bis auf Weiteres Hans Burger Messner (hinten Zweiter von links), Thomas Nobis (hinten rechts), And- vom Kinderballteam betreut. rea Sontheimer (vorne Mitte) und Uwe Vogelgesang (vorne rechts). Mit dem begehr- Säckelmeisterin Carmen Sanna lieferte ten Moorochsenholzorden wurden Andreas Scheffold (hinten links) und Sebastian Lahl einen sauberen Kassenbericht ab, was (hinten Zweiter von rechts) ausgezeichnet. Den Orden des Zunftmeisters bekam Nadine Grübel (Zweite von rechts) für ihre jahrelangen Verdienste um die Zunft von Uwe Vo- ihr die beiden Kassenprüfer Ute Eber- gelgesang überreicht. Mit großer Freude konnte er in Vertretung des Präsidiums der hard und Elfriede Zeiler auch in einer VFON die beiden Zunfträte Carmen Sanna und Markus Grübel (beide vorne links) mit einwandfreien Kassenführung bestätig- der bronzenen Ehrennadel der VFON auszeichnen. 6 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

SVB Abt. Fußball Schwäbischer Albverein Abschied unserer B-Junioren-trainerteams Halbtageswanderung bei Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Im Namen der Abt. Fußball und des Ochsenhausen Uhr im ev. Gemeindehaus, um gemein- Gesamtvereins wurde von Jugendko- sam zu singen, zu beten und in der Bibel Die für den Juli geplante Halbtages- ordinator Uwe Bohner das langjährige zu lesen. wanderung beim Kloster Ochsenhau- Trainerteam Tanja Schmid und Axel Mittwochs um 15:00 Uhr und freitags sen, entlang des Krumbachs wird auf Brenner am vergangenen Sonntag ver- den 11.06.2017 vorgezogen. abschiedet. um 19:30 Uhr bieten wir Bibelgesprächs- Die für diesen Tag geplante Ganztages- Das letzte Punktspiel in der Bezirksstaffel kreise bei verschiedenen Gastgebern an wanderung bei Heiligenberg wird dafür wurde souverän mit 5:1 gegen die SGM (Info: Tel. 07582 2900). auf den Juli verschoben. Rottenacker gewonnen. Freitags um 15:00 Uhr findet (nicht in Start in Fahrgemeinschaften nach Och- Über 7 Jahre war das Trainerteam unzäh- den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein senhausen ist bereits um 10:00 Uhr mor- lige Stunden und tausende von Kilometer Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. gens, am "Haus mit Herz". für den SVB erfolgreich unterwegs. Tan- Zu allen Veranstaltungen sind Sie herz- Gastwanderer sind gerne eingeladen. Die ja Schmid wird weiterhin im administ- lich eingeladen. Wanderung führen Rita und Günter Bau- rativen Jugendfußballbereich des SVB Mehr Infos unter: www.sv-biberach.de meister. zur Verfügung stehen und als lizensierte Übungsleiterin die Entwicklung im Ju- Jahresausflug geht nach gendfußball auch zukünftig mitgestalten. Tauch-Sport-Club Freiburg Axel Brenner bleibt dem Verein ebenfalls Bad Buchau e.V. treu und wird sich zukünftig die AH ver- Der diesjährige Jahresausflug mit dem stärken. Beiden wünschen wir alles Gute Bus führt dieses Jahr nach Freiburg. HANDICAP DIVING – und sagen vielen Dank! Wie in Vergangenheit, ist die Fahrt mit tauchen mit Behinderung einer Stadtführung verbunden. Auch das traditionelle Leberkäsvesper wird Eine neue Welt entdecken, schwerelos wieder gemacht. durchs Wasser schweben, in ungeahnte Die Führung steht unter dem Motto: Tiefen vordringen und den Körper neu "Gässle, Bächle und das Münster". erfahren, ohne einmal Luft zu holen. Gerne dürfen auch wieder Gäste die Beim Handicap Diving können körper- Gruppe begleiten. lich beeinträchtigte Tauchneugierige die Die Fahrt wird dieses Jahr von Klaus Unterwasserwelt und die Faszination Schultheiss und Jochen Benz organisiert. Tauchen für sich entdecken. Unter Was- Anmeldungen dürfen bei den beiden ser gibt es keine Barrieren, die Dich auf- Herren, aber auch bei Vertrauensmann halten können. Hans-Jürgen Walser, bis 16.07. gemacht Unser Ziel ist das integrative Tauchen mit werden. Menschen mit Behinderung. Der Fahrtpreis beträgt 30 € für Mitglieder Weitere Informationen unter und 33 € für Nichtmitglieder. www.tscbadbuchau.de oder bei Yvonne Waidmann, Tel. 0172 1466502 Sportverein 1848 Bad Buchau e.V. Verein der Hunde- Jugendabteilung freunde Federsee- Wir sind für Sie da: Bad Buchau e.V. Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch Saisonabschluss im Monat von 18:00 - 19:00 Uhr für trainingszeiten: Sie geöffnet. Das Büro befindet sich am Am 03.06.2017 findet nach dem Spiel Marktplatz 6 am Seiteneingang. in Schelklingen-Hausen der diesjähri- Samstag: ge Saisonabschluss statt. Hierzu sind Welpenkurs Sie erreichen uns: alle Freunde, Helfer, Sponsoren und (für Hunde bis zur 20. Woche) E-Mail: [email protected] Gönner der Abteilung recht herzlich samstags um 14:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im In- eingeladen. ternet unter: www.svbadbuchau.de Das Spiel in Schelklingen-Hausen findet Sonntag: Sportangebote um 17:00 Uhr statt. Die SGM Kanzach- 10:00 Uhr Junghunde und Basic Haben Sie Interesse an unseren Sportan- Buchau II tritt um 17:00 Uhr in Mengen Anmeldung und Infos zur Ausbildung geboten, so wenden Sie sich an unsere an. Danach geht es gegen 19:30 Uhr ins unter 07582 91218 oder Geschäftsstelle. Die Sportangebote kön- Haus der Vereine in Kanzach. Auf Euer [email protected] nen Sie auch von der Homepage herun- Kommen freuen sich die Fußballabteilun- Homepage: terladen. gen des SVB und SVK www.vdhfedersee-badbuchau.de Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 7 Journal

MITTEILUNGEN AUS DEN ORTEN

Allmannsweiler

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09:00 - 12:00 Uhr und 16:30 - 19:00 Uhr Mi. 09:00 - 12:00 Uhr Tel.-Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmansweiler-bc.de

Vereine und sonstige Institutionen

Verein Zukunft Natur e.V.

Einladung zur 3. Mitgliederversamm- 2. Verlesung wichtiger Auszüge aus dem c) Ausblick 2017/18 lung am Dienstag, 20.06.2017 um 20:00 Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 4. Bericht des Kassenwarts und des Kas- Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Pfarr- 3. Bericht der 1. Vorsitzenden senprüfers saal) in Renhardsweiler. a) Ereignisse bis Juni 2017 5. Entlastung des Vorstands Tagesordnungspunkte: b) Erläuterung des laufenden Ge- 6. Wahlen (Vorstand und Ausschuss) 1. Begrüßung richtsverfahrens 7. Wünsche und Anträge Dürnau

Müllabfuhr - Schwarze Tonne: Bürgermeister: Bernhard Merk Mittwoch, 14.06.2017 u. Sprechzeiten: Mo. von 9:00 - 11:00 Uhr, 17:00 - 19:00 Uhr Do. von 9:00 - 11:00 Uhr, 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch, 28.06.2017 Tel.-Nummer: 0 75 82 / 23 17 Fundsache www.duernau-bc.de Am Kirchberg (neuer Spielplatz) wurde rinnen und Jahrgänger, Freunde und Die Gemeinde informiert letzte Woche ein Outdoorhandy (wasser- Gäste zum diesjährigen Johannifest dicht) der Marke CAT gefunden. Öffentliche am 25.06.2017 ein. Dieses kann im Rathaus abgeholt werden. Bekanntmachung Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte Vereine und sonstige dem Federseejournal vom 14.06.2017. Die Gemeindeverwaltung weist auf die Institutionen Öffentliche Bekanntmachung des Auf- Ihre Gemeindeverwaltung stellungsbeschlusses auf der Homepage Sauhelmfest www.duernau-bc.de und die Aushänge in Aktuelle Abfuhrtermine: den Anschlagstafeln in der Ortsmitte und Am 14.06.2017 findet wieder das all- am Rathaus hin. Papierabfuhr - Blaue Tonne: jährliche Sauhelmfest statt. Johannifest Freitag, 23.06.2017 Das JuZe-Team lädt alle Bürgerinnen und Bürger, auch der älteren Generation, Wir laden bereits heute alle Dürnau- Gelber Sack - Blaue Tonne: herzlich ein, sich bei angepasster Musik erinnen und Dürnauer, Jahrgänge- Montag, 26.06.2017 vor Ort ein Bild zu machen. Kanzach

Bürgermeister: Erwin Hölz Ferner wurde der Verwaltung mitgeteilt, Sprechzeiten: Mo. und Mi. 18:00 - 20:00 Uhr dass im Haus Marbacher Straße 28 er- Fr. 14:00 - 16:00 Uhr neut Wespen auftreten. Tel.-Nummer: 0 75 82 / 82 86 Auch wurde bemängelt, dass verschiede- www.gemeinde-kanzach.de ne defekte Straßenlampen noch nicht repariert sind. Aus dem Gemeinderat Unter TOP 1 -Bürgerfragestunde- gab Anschließend wurde unter TOP 2 das es verschiedene Anfragen an die Verwal- letzte Sitzungsprotokoll bekanntgege- Gemeinderatssitzung vom tung. ben und genehmigt. 15.05.2017 So wurde nachgefragt wie die Pflege- Bei TOP 3 -Bekanntgabe der Beschlüs- Kurzbericht von der öffentlichen und Mähregelungen des Spielplatzes se aus nichtöffentlicher Sitzung- gab Gemeinderatssitzung am 15.05.2017. beim Sportplatz gestaltet sind. der Vorsitzende dem Gremium die in der 8 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal letzten nicht-öffentlichen Sitzung gefass- • Am 21.03.2017 wurden in Kanzach an ten Beschlüsse bekannt. der L 282 in der Zeit von 10:10 - 12:15 Bachritterburg Uhr insgesamt 89 Fahrzeuge gemessen, Unter TOP 4 - Stellungnahme der davon waren zwei (2,25 %) zu schnell. Gemeinde Kanzach zur Änderung des Nahverkehrsplans - erläuterte der Bachritterstammtisch Vorsitzende die vom Landkreis vorge- Geschwindigkeits- legte umfangreiche Fortschreibung des messungen im April 2017 Am Donnerstag, den 01.06.2017 findet der nächste „Bachritterstammtisch“ Nahverkehrsplans. Für die Gemeinde • Am 07.04.2017 wurden in Kanzach an ab 18:00 Uhr in der Schänke der Bach- Kanzach ergeben sich aus der aktuellen der L 275 in der Zeit von 06:19 - 08:30 ritterburg statt. Fortschreibung keine wesentlichen Än- Uhr insgesamt 457 Fahrzeuge gemes- Hierzu sind alle interessierten Frauen und derungen. Der Gemeinderat beschloss sen, davon waren sechs (1,31 %) zu Männer herzlich eingeladen. einstimmig der Fortschreibung des Nah- schnell. verkehrsplanes zuzustimmen. Der Stammtisch findet immer am 1. Don- • Am 12.04.2017 wurden in Kanzach an nerstag des Monats ab 18.00 Uhr in der Unter TOP 5 - Bauanträge - stimmte der der L 275 in der Zeit von 09:53 - 12:15 Burgschänke statt. Gemeinderat dem Abbruch der bestehen- Uhr insgesamt 328 Fahrzeuge gemes- Über Ihr Kommen freut sich das Team den Garage und dem Neubau einer Dop- sen, davon waren zwei (0,61 %) zu der Bachritterburg. pelgarage mit Abstellraum in der Dürnau- schnell. er Straße 23 einstimmig zu. • Am 28.04.2017 wurden in Kanzach an Burgbelebung Kanzach - Unter TOP 6 - Verschiedenes - informier- der L 275 in der Zeit von 17:56 - 19:48 Pfingsten 2017 te der Vorsitzende den Gemeinderat über Uhr insgesamt 228 Fahrzeuge gemes- das Klausurwochenende des Verwal- sen, davon waren vier (1,75 %) zu tungsrats des GVV in Bad Mergentheim. schnell. Anschließend teilte er die Ergebnisse des Kommunalworkshops beim Landrat- Häckselgut- und samt Biberach über die Backbone-Pla- Grüngutannahmeplatz nung (Breitbandverbund der Kommunen im Kreis) des Landkreises Biberach auf Der Häcksel- und Grüngutplatz in dem Gemeindegebiet Kanzach und die der Alten Kiesgrube ist wieder jeden Anbindung an die Nachbargemeinden Samstag in der Zeit von 15:00 - 17:00 mit. Uhr geöffnet. Schwerpunkt der Verbandsversamm- Es können dort Gehölz- und Baumschnitt, lung des Zweckverbands Federsee- Strauchschnitt, Rasenschnitt und saften- gruppe (Wasserversorgung) war die des Material angeliefert werden. Traditionell gehört Pfingsten, in die- Vorstellung eines Strukturgutachtens zum Stauden, Schilf, Gartenabraum usw. kann sem Jahr vom 03. - 05.06.2017, der re- Thema Versorgungssicherheit sowie die in den Container neben Rasenschnitt und nommierten Gruppe Historia Vivens Feststellung der Jahresrechnung und des saftendem Material eingeworfen werden. aus Wien. Wirtschaftsplanes. Wir empfehlen dieses Material bereits ge- Gemeinsam mit Mitgliedern der Familia trennt mitzubringen. Swevia, der Marca Brandenburgensis AD Zum Schluss der Sitzung wurden noch ei- nige Termine vorgestellt. Am 26.05.2017 1260 und Gästen ziehen sie in die Bach- findet die Jahreshauptversammlung Vereine und sonstige ritterburg ein und geben einen Einblick in ausgewählte Handwerks- und Handar- der Freiwilligen Feuerwehr Kanzach Institutionen statt. beitstechniken, wie sie im ausgehenden Hochmittelalter verwendet wurden. Am 29.05.17 findet die diesjährige Hauptversammlung der LEADER-Ak- Vorankündigung Der Sarwürker erklärt die Herstellung tionsgruppe in Kanzach statt. „Storchenfest 2017“ von Kettenrüstungen und beim Bein- schnitzer kann bestaunt werden, wie aus Zu diesen Terminen sind der Gemeinde- Am 29./30.07.2017 findet wieder das Tierknochen Gebrauchsgegenstände wie rat aber auch Interessierte herzlich einge- beliebte „Storchenfest“ in der Seelen- Nadeln, Kämme oder filigrane Waagen, laden. hofer Straße auf dem Betriebsgelände zum Beispiel für Gold, oder Spielzeug, wie Würfel oder auch Schmückendes wie Die Gemeinde informiert von Manfred Vuine statt. Die Bewirtung erfolgt in bewährter Weise Knöpfe, Spangen und vieles mehr entste- durch die Freiwillige Feuerwehr und wei- hen. Ein Musterbeispiel dafür, dass alles Geschwindigkeits- tere Helfer. verwertet und nichts weggeworfen wur- messungen im März 2017 Als Hauptgang können Sie zwischen de. Auch das Handwerk der Herstellung Steak, Roter Wurst, Pommes und Kartof- von Daubenschalen wird anschaulich • Am 10.03.2017 wurden in Kanzach an felsalat wählen. Wie immer erwartet die vermittelt. der L 275 in der Zeit von 10:35 - 12:00 Gäste ein reichhaltiges Kuchensortiment. Aus edlen Materialien wie Seide, Gold Uhr insgesamt 176 Fahrzeuge gemes- Kuchenspenden werden gerne von Ilse und Silber entstehen aus den geschick- sen, davon waren vier (2,27 %) zu Vuine angenommen. ten Händen des Brettchenwebers feinste schnell. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Schmuckbänder. Weitere textile Techni- Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 9 Journal

ken sind Sticken und die Herstellung von GEMEINSAME MITTEILUNGEN Nestelbändern. Wofür diese Bänder ge- braucht wurden, wird spätestens bei einer kleinen Modenschau deutlich, bei der die Mitteilungen aus Mode um 1300 am lebenden Objekt ge- der Umgebung zeigt wird, die im Anschluss an die freie Führung um 15:00 Uhr gezeigt wird. Die- se freie Führung beginnt an beiden Fei- Pfingsten im Museums- ertagen jeweils um 14:00 Uhr. Auch eine dorf: Kinder schmieden spezielle Kinderführung (von einem Kind und backen für Kinder) durch die Burg wird bei Inte- resse durchgeführt. Kinder können Fingerschlaufenflechten ausprobieren und sich schlau machen, Bereits zum 19. Mal treffen sich im womit die Kinder damals spielten. Re- Freilichtmuseum bei Bad Schussenried chenbrett und Wachstafel zeigen ihnen, historische Dampfmaschinen zu einem wie sie damals Rechnen und Schreiben Dampftreffen, das in Süddeutschland gelernt hätten, falls sie überhaupt die seinesgleichen sucht. Mehr als beein- Möglichkeit dazu gehabt hätten. Am druckend stellen sich vor der Kulisse Samstag und Sonntag wird die Hohe der jahrhundertealten Bauernhäuser die Kunst des Schreibens demonstriert und Dampfwalzen, Dampftraktoren und Lo- komobile aus dem ersten Drittel des wer Lust hat, der kann sich mittelalterli- Lebendiges Handwerk für Kinder: che Brettspiele erklären lassen und auch Schmieden an beiden Pfingsttagen je- 20. Jahrhunderts dar. Vom englischen Dampftraktor bis zur Militär-Zugmaschi- selbst eine Partie versuchen. Wer nicht weils von 10 bis 16 Uhr im Museumsdorf Kürnbach. Bild: Landratsamt ne aus dem Ersten Weltkrieg sind fahren- weiß, was ein Ölschläger macht, der kann de Zeugnisse der Hochtechnologie von sich am Montag vor Ort informieren. Am Pfingstsonntag und -montag kön- anno dazumal in Kürnbach im Einsatz. Als Ergänzung zum Museumsbesuch nen die kleinsten Museumsbesucher Eine beeindruckende Performance legt empfiehlt sich die Burgschänke an bei- aktiv erleben, was es mit dem Schmie- auch das Kürnbacher Dampfungetüm von den Feiertagen mit köstlichem Rahmge- den und dem Backen auf sich hat. „Assmann & Stockder“ hin, das schnau- schnetzeltem, frischen Bandnudeln und Zum Pfingstausflug mit der Familie ins bend und zischend wieder die historische Salat sowie mit Spargel, Sauce Hollan- Museumsdorf Kürnbach bei Bad Schus- Dreschmaschine antreiben wird. Ebenso daise und Kartoffeln. Die angrenzende senried. Dort können die jüngsten Mu- erstaunlich sind die Lokomobile, die ihre Spiellandschaft mit Grillplätzen lädt ein seumsbesucher die „KinderWerkstatt“ Dampfkraft einsetzen, um eine Säge oder zum entspannten Verweilen. betreten und unter dem Motto „Hammer einen Steinbrecher anzutreiben, der die Ein Ausflugstag, der keine Wünsche of- und Amboss“ das Schmiedehandwerk härtesten Brocken zu Kiesel zermalmt. fen lässt; Überraschungen sind garantiert, selber ausprobieren. Wie man ganz klas- Von wegen „heiße Luft“! wenn man sich für ein paar Stunden in sisch Eisen in eine neue Form zwingt, Selbstverständlich ist der Schwäbische das ausgehende Hochmittelalter entfüh- zeigt Albert Ehrhart am Pfingstsonntag, Eisenbahnverein Bad Schussenried mit ren lässt. 4. Juni, und Pfingstmontag, 5. Juni, von seiner Mini-Dampfbahn wieder an beiden Nähere Infos unter Tel. Nr. 07582 930440. 10 bis 16 Uhr und lässt die Kleinsten am Tagen mit von der Partie. Eine Vielzahl Weitere Infos zum Jahresprogramm unter Amboss arbeiten. detailgetreuer Nachbauten von Dampf- www.bachritterburg.de Museumsbäcker Reiner Schowald zaubert und Elektrolokomotiven verkehren auf an beiden Tagen frisch gebackene Köst- dem 600 Meter langen Rundkurs der Burgschänke: lichkeiten aus dem Ofen des historischen Dampfbahn und laden zu einer Rundfahrt Die Burgschänke verwöhnt Sie im restli- Backhauses und lädt alle Kinder zum ge- ein. Auch eine Reihe an Dampftraktoren chen Monat Juni mit folgenden Gerich- meinsamen Backen wie früher ein. Zudem im Maßstab 1:3 drehen an dem Wochen- ten: gibt es an beiden Tagen um 14 Uhr eine ende schnaubend ihre Runden auf dem 11.06.2017 (Jonglierconvention) freie Kinderführung, die veranschaulicht, Museumsgelände. Alle Interessierten Menü 1: Kasslerbraten mit Kartoffelsalat wie der Kinderalltag früher war. können außerdem eine Ausstellung von 15.06.2017 (Fronleichnam) Am Pfingstsonntag dreht auch die Mini- detailgetreuen Dampfmodellen besuchen. Menü 1: Rindergulasch mit Spätzle und Dampfbahn des Schwäbischen Eisen- Die liebevoll restaurierten Maschinen un- Salat bahnvereins wieder schnaubend ihre ter Volldampf zu sehen, ist immer wieder Menü 2: Kohlräbla mit Spätzle Runden. ein besonderes Erlebnis. Die Maschinen- 18.06.2017 führerinnen und -führer erklären gern alle Menü 1: Schweinebraten mit Semmel- „Unter Volldampf!“ - technischen Details und lassen die Besu- knödel 19. Kürnbacher Dampffest cherinnen und Besucher hautnah spüren, Menü 2: Semmelknödel mit Pilzrahm- welche Kraft auch in der über 100 Jahre sauce Am Samstag und Sonntag, alten Technik noch steckt. 25.06.2017 (Kinderfest) 10./11.06.2017, steht das Oberschwä- Passend zum Dampffest gibt es frische Menü 1: Bratwürstle mit Kartoffelsalat bische Museumsdorf Kürnbach wieder Dampfnudeln aus der historischen Kü- Menü 2: Kartoffelpuffer mit Apfelmus unter Volldampf. che. Für das leibliche Wohl sorgen zu- 10 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal dem die Schussenrieder Feuerwehr, die "trotzdem ich bleiben" 9. Kulinarischer Vesperstube und der Schwäbische Eisen- Spezialitätenmarkt bahnverein sowie die Museumsbäcker Die Pflege und Betreuung eines An- in Bad Schussenried im Backhäusle von 1886. Auch die his- gehörigen mit einer dementiellen Er- torische Brennerei Hagmann ist geöff- krankung ist eine Herausforderung Bereits zum 9. Mal wird der „kulina- net. Der Eintritt beim Dampffest beträgt und kann zu einer starken gesundheit- rische Spezialitätenmarkt“ am Don- 6,50 € für Erwachsene, während Rentner, lichen Belastung des Sorgetragenden nerstag, 29.06.2017 vor dem Kloster Schüler und Studenten 5,50 € und eine werden. Bad Schussenried stattfinden. Der ganze Familie nur 13 € bezahlen. Deshalb bieten verschiedene Instituti- Markt, der mittlerweile zweifelsfrei zu den Highlights der Bad Schussenrie- onen im Netzwerk Demenz den Kurs: Unlinger Flohmarkt der Veranstaltungen zählt, öffnet seine „Trotzdem Ich bleiben“ an vier Terminen Am Samstag, den 17.06.2017 von 10:00 Pforten ab 16:00 Uhr. Geschlemmt und im Wohnpark am Rotbach in Mittelbibe- eingekauft werden kann bis 22:00 Uhr. - 16:00 Uhr veranstalten wir, die KLjB rach, Schönenbucher Weg 10, an: , unseren 7. Flohmarkt auf Bad Schussenried darf sich als eine von 17 dem Dorfplatz. Zu diesem Event laden • 1. Termin: „Kennenlernen und Aus- deutschen Städten mit dem Prädikat „cit- wir Sie herzlich ein! Wir freuen uns tausch von Erfahrungen“ am Donners- taslow- eine internationale Vereinigung über zahlreiche Besucher und Stand- tag, 22.06.2017, 09:30 bis 12:30 Uhr, der lebenswerten Städte“ schmücken. So steht der Spezialitätenmarkt auch in die- betreiber. gemeinsames Mittagessen, Ende 13:30 sem Jahr wieder ganz unter dem Motto Vorab möchten wir Sie jedoch informie- Uhr. ren, dass die KLjB für das leibliche Wohl von cittaslow – das Bewusstsein auf den sorgen wird und wir daher keine weiteren • 2. Termin: „Umgang mit schwierigen Genuss von regionalen, selbstproduzier- Essens- oder Getränkestände annehmen Situationen im Alltag“ am Donnerstag, ten Artikeln soll gestärkt werden. werden. Wir bitten um Verständnis! Wir 29.06.2017, 10:30 bis 15:30 Uhr mit Neben hochkarätigen Handwerkerpro- verpflegen Sie mit einem Mittagessen ab gemeinsamem Mittagessen. dukten, dürfen sich die Besucher auf ein 11:30 Uhr. Kaffee und Kuchen bieten wir vielfältiges Angebot an regionalen Pro- • 3. Termin: „Gesundheit erhalten durch ab 13:00 Uhr an und unsere Weinlaube dukten und kulinarischen Köstlichkeiten öffnet um 14:30 Uhr für Sie. Annahme von Hilfen und Selbstpflege“ aus der Region freuen. Um ein ganz besonderes Flohmarkt-Flair am Donnerstag, 06.07.2017, 09:30 bis Beginnend bei einer umfangreichen Ge- zu schaffen, werden wir uns wieder um 12:30 Uhr, anschließend gemeinsames tränkeauswahl, die von Mineralwasser ein passendes Rahmenprogramm bemü- Mittagessen. über Bier bis zu leckeren Likören reicht, werden warme Leckereien wie die be- hen. Unsere kleinen Gäste können sich • 4. Termin: „Erschöpfung als gesund- mit Kinderschminken, einem Maltisch liebten Denneten, Kässpätzle oder ver- heitliches Risiko: Loslassen und Entlas- und Kaspertheater vergnügen. schiedene Lammspezialitäten angeboten. tung annehmen können“ am Donners- Als besonderes Highlight in diesem Jahr Ebenso können die Besucher verschiede- tag, 13.07.2017, 10:30 bis 12:30 Uhr, wird die Band „OffBeat“ aus ne Kartoffelvariationen, Schupfnudeln, mit einem Open-Air Konzert ab 15:30 gemeinsames Mittagessen, anschlie- Burger, Spezialitätenseelen, Antipasti, Uhr für beste Unterhaltung und Stim- ßend Fahrt ins Thermalbad Jordanbad herzhafte und süße Crêpes sowie Schne- mung im Pfarrhof sorgen. Bei schlechtem Biberach. ckenspezialitäten genießen. Neben einem reichhaltigen Obst- und Wetter fällt das Konzert leider aus. Stand- Es entstehen nur Kosten für das Mittag- betreiber können sich bis 10.06.2017 per Gemüseangebot, Wurst von heimischen essen und Eintritt Jordanbad; sonstige Mail an [email protected] an- Wasserbüffeln, Wildprodukten, ge- Kurskosten übernimmt AOK/Pflege- melden. Die Standgebühr beträgt ledig- räucherten Forellen, selbstgemachten kasse. Teilnahme sollte an allen Termi- lich 5,00 €. Nudelspezialitäten, Maultaschen und Für weitere Fragen stehen wir Ihnen ger- nen möglich sein, Teilnehmerzahl: 8 bis frischem Bauernbrot werden auf dem ne zur Verfügung. max. 15 Personen. Die Referenten sind Spezialitätenmarkt eine große Auswahl Wir freuen uns über Besucher von nah Fachleute mit langjähriger Erfahrung im an Gewürzen, Kräutern, Ölen, Essige, und fern! KLjB Unlingen Umgang mit Demenzerkrankten und An- Pestos, Senfspezialitäten, Alb-Leisa und gehörigen. Buchweizen, Nüsse und Trockenfrüchte sowie Marmeladen verkauft. Feine Käse- Naturtheater "Waldbühne" Während der Kurstermine sollte der De- Sigmaringendorf sorten von Kuh, Ziege, Büffel und Schaf menzerkrankte gut versorgt sein, z.B. in sowie Milch, Butter und Joghurt werden lädt zur Saison 2017 ein. einer Tagespflegeeinrichtung, im Wohn- Genießerherzen höher schlagen lassen. Präsentiert wird: park in gibt es vereinzelt Besonderes Highlight ist erneut das Gemü- - Die Purple Rose of Cairo diese Möglichkeit (mit rechtzeitiger An- seschiff der Insel Reichenau, dessen Inhalt - Die Schatzinsel meldung dort, 07351 18014831). am Ende der Veranstaltung zugunsten eines Weitere Informationen, Termine und Kar- Guten Zwecks verteilt wird. Mit „im Boot“ tenvorbestellung unter Tel. 07571/3520, Anmeldung für den Kurs bei Caritas Bi- der Insel Reichenau wird eine Landfrau sein, Telefax 07571/7163399, berach-Saulgau bis spätestens 14.6.2017, die erntefrische Gurken und Tomaten von Montag - Freitag 18:00 bis 20:00 Uhr, 07351 5005-130, Fax: -183, der Gemüseinsel zum Probieren mitbringt Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr. [email protected]. und unter den Besuchern verteilt. Auch die Internet: http://www.waldbuehne.de Prospekt zum Herunterladen: amtierende Allgäuer Käsekönigin ist zu Gast E-Mail [email protected] www.netzwerk-demenz-bc.de und hat leckere Käseversucherle dabei. Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 11 Journal

Einblicke in ihre tägliche Arbeit erhal- Zeltlager für Jungs Innere Medizin des neuen Laupheimer ten die Besucher bei den Handwerkern, Gesundheitszentrums waren bereits 2015 die sich während des Marktes über die Die Schönstatt Mannesjugend (SMJ) beziehungsweise 2016 eingereicht wor- Schulter schauen lassen. Handwerkliche veranstaltet in den Sommerferien vom den. Produkte, wie Lederwaren, Gürtel, Hun- 28. Juli - 4. August in Bergatreute ein Allerdings haben die Fördergespräche deartikel, Flachsgarben, Drechselarbei- Zeltlager für Jungs zwischen 9 und ergeben, dass die 30 Betten für die In- ten, selbstgemachter Silberschmuck und 15 Jahren. nere Abteilung der klinischen Säule des Imkereiprodukte sind ebenso zu finden Auf die Teilnehmer wartet eine Woche Laupheimer Gesundheitszentrums nun voller Action, Sport, Glaube, Natur und wie handgefertigte duftende Rosen- und doch nicht aus dem Topf des Krankenh- vielem mehr. Anhand eines spannenden Lavendelherzen, Patchworkdecken, ge- ausstrukturfonds gefördert werden kön- Themas wollen wir auf kindergerechte filzte Accessoires, handgemachte Holz- nen, sondern von der klassischen Kran- Weise christliche Werte vermitteln. kenhausförderung profitieren sollen. Für objekte, Keramikstecker sowie Bastelan- Weitere Informationen und Anmeldung die förderfähigen Anteile der 30 Betten gebote für Kinder. bei Jonas Müller unter 0157/85675923 Innere Medizin der klinischen Säule in Der Markt beginnt um 16:00 Uhr. Um- oder [email protected]. müsse nun ein gesonderter rahmt vom Ensemble „Café Piakant“ wird Förderantrag gestellt werden. „Durch Herr Bürgermeister Deinet um 18:00 Uhr Sana Kliniken Landkreis die erfolgreichen Fördergespräche ist die Marktbesucher offiziell begrüßen. Biberach GmbH der Weg frei für die nächsten wichtigen Reges Markttreiben, vielfältige Angebote Schritte zur Realisierung dieses Projekts. und Selbsterzeuger aus der Region und Vorbereitungen für Die in Aussicht gestellte Förderung für typisch heimisches Handwerk erwartet Klinikneubau schreiten unsere 30 Betten Innere Medizin schafft die Gäste des 9. Spezialitätenmarktes in weiter voran Klarheit für alle Beteiligten. Damit kön- Bad Schussenried. Förderbescheid im Oktober erwartet nen nun in einem weiteren Schritt die Ge- – derzeit erfolgt Suche nach General- spräche mit dem Investor und den Ärzten Gönn dir einen Männertag übernehmer konkretisiert werden. Den Antrag müssen Die Vorbereitungen für die Realisie- wir jetzt formal im Rahmen der klassi- Männer sind herzlich eingeladen von rung der beiden Neubauprojekte in Bi- schen Krankenhausförderung einreichen. Freitag, 30.06. (17:00 Uhr) bis Sams- berach und Laupheim schreiten weiter Wir hoffen dann auf eine zeitnahe Prü- tag, 01.07.2017 (17:00 Uhr) zu einem voran. Nachdem die finalen Förderge- fung und Berücksichtigung im Rahmen Tag mit dem Thema:"Mann sein mit spräche im Ministerium für Soziales eines Fördergesprächs“, so Andreas Ru- Tiefgang" - die kontemplativen Res- und Integration Baden-Württemberg land. sourcen erschließen, um Kraft für den ergeben haben, dass für den Neubau Auf dem geplanten Gesundheitscampus Alltag zu gewinnen. des Biberacher Zentralkrankenhauses wird die Sana Kliniken Landkreis Bi- Der Tag wird gestaltet durch Impulse, sowie für die Schaffung der ablösenden berach GmbH in der Stadt Biberach ein modernes, medizinisch breit aufgestelltes Austausch unter Männern, praktischem Strukturen im Rahmen der Realisie- Akutkrankenhaus mit 370 Betten und sie- Tun und Einübung in hagiorhythmisches rung des Laupheimer Gesundheitszen- ben OPs errichten. Die Projektskizze für Beten. Im Team sind Msgr. Burkard, Pfr. trums 62,6 Millionen Euro bewilligt das Gesundheitszentrum Laupheim sieht Schmid und Ernst Anliker. wurden, befinden sich die bauplaneri- schen Vorbereitungen in der entschei- ein 4-Säulen-Modell, bestehend aus ei- Information und Anmeldung bitte bis denden Phase. Auch die Förderung nem Wohnparkkonzept, einem Zentrum 10.06.2017 unter 07371 9546732 oder für die 30 Betten Innere Medizin des für Älterenmedizin, einer klinischen Säu- [email protected], Gesundheitszentrums in Laupheim le sowie einer für Therapie und medizin- http://www.josefs-wallfahrt.de wurde im Rahmen der Fördergesprä- nahe Einheiten, vor. che in Aussicht gestellt. Die Planungen Auch die Suche nach einem General- (er)Leben mit allen Sinnen zur Realisierungen der beiden Projek- übernehmer, der das Projekt in Biberach te können nun weitergehen. Auch die realisieren soll, befindet sich auf einem Die Kath. Erwachsenenbildung Deka- Suche nach einem Generalübernehmer guten Weg. „Aktuell läuft plangemäß nate Biberach und Saulgau e.V. bie- für das Großbauprojekt am Hauder- die zweite Stufe des europaweiten Ver- tet ein Freies Theaterspiel nach Jeux boschen befindet sich auf einem guten gabeverfahrens für die Generalüberneh- Dramatiques am Samstag 08.07.2017 Weg. merleistungen für die Bereiche Planen von 10:00 bis 16:30 Uhr im Dreifal- „Das Ergebnis der Fördergespräche war und Bauen. Nach dem Verfahren, das aus mehreren Verhandlungsrunden besteht, tigkeitskloster, Albert Magg Str. 5 in wegweisend für die Umsetzung unserer Gesundheitskonzeption für den Land- werden wir den Generalübernehmer im Laupheim mit dem Referenten Albert kreis Biberach. Wir freuen uns sehr dar- Oktober präsentieren können“, so Beate Herrmann, Studienrat i.R mit kreati- über, dass das Land Baden-Württemberg Jörißen, Geschäftsführerin der Sana Kli- ven Zusatzausbildungen aus Herber- unser Vorhaben in diesem Maße fördert“, niken Landkreis Biberach GmbH. tingen an. sagte Andreas Ruland, Regionalge- Mit dem Versand des Förderbescheids Anmeldung bis 01.06.2017 bei der Kath. schäftsführer der Sana Kliniken AG, Re- durch das Ministerium für Soziales und Erwachsenenbildung Dekanate Biberach gion Allgäu-Oberschwaben. Die entspre- Integration Baden-Württemberg rechne und Saulgau e.V., Grabenstr. 10, 88499 chenden Förderanträge für den geplanten man ebenfalls im Oktober. Sobald die Riedlingen, Tel.: 07371 93590, E-Mail: Krankenhaus-Neubau am Biberacher formalen Voraussetzungen des Struktur- [email protected] Hauderboschen sowie für die 30 Betten fonds durch das Ministerium in die Wege 12 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal geleitet würden und die entsprechenden Weitere Informationen gibt es bei Tors- und Führungen. Genehmigungen vorlägen, sei mit dem ten Albinus, Tel. 07351 52-6792 oder per Preis f. Mitglieder/ Pers. 40,00 € Erhalt des Bescheids spätestens im Herbst E-Mail an [email protected]. Preis Nichtmitglieder/Pers. 45,00 € zu rechnen. Unter Berücksichtigung der Wer sich direkt bewerben möchte, ist auf Termine: vom Generalübernehmer noch durchzu- der Seite der Diözese 27. Juni u. 03. Juli 2017 führenden vorbereitenden Maßnahmen, www.ich-will-foej.de richtig. Bezirk Riedlingen würde nach dem Spatenstich Ende die- 7:30 Uhr Riedlingen, Stadthalle ses Jahres der Baubeginn als nächster Bibliothek während der entscheidender Meilenstein dann Anfang Pfingstferien nicht geöffnet 04. Juli 2017 des kommenden Jahres erfolgen. Aktuell Bezirk Biberach/Laupheim gehe man von einer baulichen Fertigstel- In den Pfingstferien ist die Bibliothek/ 5:50 Uhr Ochsenhausen, Betriebshof Ertl lung der neuen Klinik zum Jahresende Mediothek im Kreis-Berufsschulzent- 6:25 Uhr Laupheim, Friedhof, Ehinger Str. 2019 aus. Nach der dann obligatorischen rum Biberach von Montag, 05.06. bis 7:00 Uhr Biberach, Rißtalcenter sechsmonatigen technischen und medizi- Freitag, 16.06.2017 geschlossen. Anmeldung für alle Termine bei der nischen Inbetriebnahme werde man den Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist Geschäftsstelle der Landfrauen Regelbetrieb nach dem aktuellen Stand trotzdem möglich. Der dafür eingerich- Tel.: 07571 7309 22. der Gespräche und Verhandlungen Mitte tete Briefkasten befindet sich im Schul- 2020 aufnehmen können. gebäude, links neben der Eingangstür der Wettbewerb Bücherei. Der Briefkasten ist zu folgen- Gesucht: „Die schönsten Nachbar- den Zeiten zugänglich: Montag bis Frei- schaftsaktionen 2017“ Das Landratsamt informiert tag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Begrünungsaktionen, Straßenfeste, Tausch- Auch das Kreismedienzentrum ist vom börsen, Spielplatz-Aktionen, Patenschaf- 05. bis 16.06.2017 nicht geöffnet. Zwei Plätze für Freiwilliges ten oder Mehrgenerationen-Initiativen – überall in Deutschland setzen sich Nach- Ökologisches Jahr Aktuelles barschaften für gegenseitige Hilfe im Junge Menschen, die sich für Natur Wohnumfeld ein. Als Anerkennung für und Umwelt engagieren möchten, Informationsmappe über ihr Engagement veranstaltet das bundes- können ab September im Oberschwä- Fledermäuse weite Netzwerk Nachbarschaft alljährlich bischen Museumsdorf Kürnbach Eine umfangreiche Informationsmappe einen Wettbewerb für die originellsten ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ über Fledermäuse bietet der Arbeitskreis und nachhaltigsten Aktionen. Im ver- (FÖJ) absolvieren. Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben gangenen Jahr gingen rund 50 Preise an familienfreundliche, multikulturelle und Das Oberschwäbische Museumsdorf im NABU Interessenten an. Mehrgenerationen-Projekte. Ein Beispiel Kürnbach bietet wieder zwei FÖJ-Plätze Neben Informationen zur Biologie und dem Schutz der seltenen Kleinsäuger, ist die Dorfgemeinschaft Irlenbusch, die an: Ab 01.09.2017 können junge Erwach- für ihre Aktion „Bänk for better ander- sene hier mit Tieren arbeiten, handwerk- beinhaltet sie ein Poster mit allen heimi- schen Fledermausarten. ständing“ den „Nachbar-Oskar“ erhielt. liche Arbeiten verrichten, ihre Kenntnisse Mitmachen und gewinnen! im Natur- und Umweltschutz erweitern Das kostenlose Informationsmaterial kann gegen die Einsendung von 1,45 € in „Unser Wettbewerb prämiert nachhalti- und in der Begegnung mit Menschen ge, kreative und wegweisende Projekte, weitergeben. Nach einem Jahr gehen Briefmarken, für das Porto, unter folgen- der Adresse bezogen werden: die allen zugute kommen!“ sagt Erdtrud sie ihren Weg in Beruf und Studium mit Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nach- wertvollen Erfahrungen weiter. Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben barschaft. Mitglied der Jury ist unter an- Das FÖJ ist ein Bildungsjahr. Daher wer- Im NABU – Naturschutzbund Deutsch- derem der Künstler Janosch. Bewerben den die Teilnehmer von technisch und land können sich alle Nachbarn über 18 Jahre pädagogisch geschulten Mitarbeitern - Gruppe Überlingen - mit Kurzbeschreibung und Fotos ihrerAk- betreut und erweitern in Seminarwochen Mühlenstraße 4, 88662 Überlingen tion. Teilnahmebedingungen, Checklisten ihren Horizont. Für viele bedeutet dieses [email protected] und vielfältige Informationen stehen unter Jahr die ersten Erfahrungen im wirkli- www.netzwerk-nachbarschaft.net bereit. chen Berufsleben: Die jungen Menschen Lehrfahrt des LandFrauen- Netzwerk Nachbarschaft ist mit rund erleben den Arbeitsalltag und lernen, Ver- 2.000 Nachbarschaftsgemeinschaften antwortung für Mensch und Tier zu über- verbandes Biberach-Sig- und 280.000 Nachbarn in Deutschland nehmen. maringen in die Schweiz und Österreich die zentrale Community Ein bestimmter Schulabschluss wird und Insel Reichenau für aktive Nachbarn. Das Netzwerk wur- nicht erwartet. Bewerben kann sich jeder Besichtigung Schloß Arenenberg, de 2004 in privater Initiative von Erdtrud zwischen 18 und 26 Jahren. Die Teilneh- Mittagessen in Konstanz. Nachmittag Mühlens gegründet. Es steht unter der mer erhalten ein Taschengeld, werden so- Inselrundfahrt und Führung auf der Insel Schirmherrschaft des Bundesministeri- zialversichert und bekommen einen Zu- Reichenau, danach Einkaufsmöglich- ums für Familie, Senioren, Frauen und schuss zu Unterkunft und Verpflegung. keiten bei Pflanzen und Gemüse Böhler, Jugend und zeichnet alljährlich heraus- Das FÖJ wird auch als Wartezeit für das Reichenau. ragende Projekte für gute Nachbarschaft Studium angerechnet. Formeller Träger Zu dieser Fahrt sind alle interessierten aus. Alle Landessozialminister unterstüt- dieses FÖJ sind die „Freiwilligendienste Frauen und Männer herzlich eingeladen. zen das Netzwerk als Paten. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“. Im Preis enthalten: Buskosten, Eintritt www.netzwerk-nachbarschaft.net KURaktuell Informationen aus Bad Buchau (nicht nur) für Kurgäste

Ausgabe 11 Freundschaftstreffen Mittwoch, 31. Mai 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: schwäbischer Mundartkünstler SeIte 15: Kulinarische Stadtführung Schwäbisch gschwätzt, gsun- in Bad Buchau ga und glacht - Mundart von den Schwobakäpsela Der schwäbische Dialekt übt gerade in Zeiten der Globali- sierung eine besondere Fas- zination aus. Wo schwäbisch „gschwätzt“ wird, da ist Hei- mat! Davon sind die Mitwir- Am Freitag, 23.06.2017 findet die kenden beim Mundartabend kulinarische Stadtführung durch Bad am Mittwoch, 21.06.2017 im Buchau statt. Gönnen Sie sich etwas Kursaal Bad Buchau über- Feines und erfahren Sie Hintergrund- zeugt. informationen zu der Stadt am Feder- Ab 19:30 Uhr stellen Ingrid see. Koch aus Tettnang, Hillus SeIte 15: Herzdropfa von der Alb, die Schlosskonzert mit dem Bronnweiler Weiber und die Duo Delpy & Ferrero beiden oberschwäbischen Lokalmatadore Hugo Breitschmid aus Dürnau und Bernhard Bitterwolf aus Haisterkirch ihre unterschiedliche Herangehensweise an den Dialekt vor. Bei diesem Freundschafts- treffen schwäbischer Mund- artkünstler bleibt kein Auge trocken! Das Comedy-Duo Hillus Herztropfa ist aktueller Preisträger des renommierten Sebastian-Blau-Preises. Beim Wettbewerb im Herbst 2016 haben die beiden Urschwa- Am Sonntag, 25.06.2017 kommt das ben auch den Publikumspreis Duo Marc Delpy & Franco Ferrero in gewonnen. Ähnlich populär den Goldenen Saal des Schlosses Bad sind die beiden Bronnwei- Buchau. Um 19:00 Uhr beginnt das ler Weiber, die vor allem von Konzert. den Bühnen bei den Fasnacht- SeIte 16: Fernsehaufzeichnungen im Ölgemälde im Gesund- Ländle nicht wegzudenken sind. Als Tettnanger Urge- heitszentrum Federsee wächs erzählt Ingrid Koch im Bodenseeradio regelmäßig hu- morvoll in Reimform von ih- ren Erlebnissen im Bodenseehinterland. Mit seinem im Juni erscheinenden neuen Mund- artbuch aus dem Silberburg-Verlag in der Hand freut sich Gastgeber Hugo Breitschmid auf den Abend, der von Bernhard Bitterwolf musikalisch umrahmt wird.

Die in Ehingen wohnhafte Künstle- Karten gibt es im Vorverkauf zu 15,- €, ermäßigt 13,- €, bei der Tourist-Info rin Barbara Seitz präsentiert noch bis in Bad Buchau unter der Tel. 07582 93360. zum 14.07.2017 ihre Kunstwerke im Abendkasse 17,- € Gesundheitszentrum Federsee. 14 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

VERANSTALTUNGS- UND GÄSTEPROGRAMM Gästebegrüßung im Haus des Gastes seeklinik lernte die Gruppe die Mooraufbereitung und die Ade- lindis Therme kennen und erhielt interessante Information über An jedem ersten Donnerstag im Monat findet um 16:00 Uhr im den Ablauf und die Indikationen von Kuren. Haus des Gastes die beliebte Gästebegrüßung statt. Am zweiten Tag trafen sich alle Teilnehmer am Besucherzent- Die Besucher werden mit einem Glas Most und einer Brezel rum am Eingang des Federseestegs. Die Teilnehmer erhielten in- bewirtet und haben die Gelegenheit, den Bad-Buchau-Film an- teressante Einblicke in die Natur bei einer fachmännischen Füh- zusehen. Im Anschluss an den Film gibt eine Mitarbeiterin der rung von Kerstin Wernicke vom NABU - Naturschutzzentrum Tourist-Information Tipps und Veranstaltungshinweise für den Federsee. Nach einem kurzen Vortrag und einer Kaffeepause im (K)Urlaub in Bad Buchau. Naturschutzzentrum wurde ins Federseemuseum gewechselt. Donnerstag, 01.06.2017 Museumspädagogin Lilian Gläsle erläuterte anschaulich die Donnerstag, 06.07.2017 Siedlungsgeschichte beim Rundgang durch das Freigelände. Insgesamt soll diese Schulung dazu führen, die Servicequalität in Bad Buchau zu verbessern und dem Gast durch gute Produkt- Mitarbeiterschulung Marketing- treff kenntnis eine ganzheitliche Beratung zu geben. Servicequalität Bad Buchau Bad Buchau ist weiterhin ein gefragter Kurort

Übernachtungszahlen steigen auch 2016 Im vergangenen Jahr konnten insgesamt 274.622 Übernach- tungen in Bad Buchauer Übernachtungs- und Klinikbetrie- ben gezählt werden. Dies entspricht einer realen Steigerung von 3.660 Übernach- tungen, also 1,3 % gegenüber dem Vorjahr. Mit über 184.000 Übernachtungen ist der Kurbereich (Federsee- klinik und Schlossklinik) am Stärksten vertreten. Er stellt 67 % der Gesamtübernachtungen dar. Hotels und Pensionen konnten 57.019 Übernachtungen generieren (21 %). Es folgen die Ferienwohnungen, welche insgesamt 6 % der Ge- samtübernachtungen ausmachen, ebenso der Reisemobiltouris- mus. Den größten Einbruch gab es bei den Privatzimmern. Es konnten Alljährlich zu Beginn der Tourismus-Saison veranstaltet im vergangenen Jahr nur noch 694 Übernachtungen registriert der Marketing-Treff Bad Buchau eine interne Schulung al- werden (Vorjahr 1.749 Nächte). In der Diagramm-Darstellung ler Servicemitarbeiter in Bad Buchau. Servicemitarbeiter sind dies unter 1 % der Gesamtübernachtungen. sind alle, die direkten Kontakt zum Gast haben, wie z. B. die Mitarbeiter der Tourist-Information, die Mitarbeiter des Servicecenters der Federseeklinik, das Einlasspersonal der Therme und des Federseemuseums, sowie das Team des NABU – Naturschutzzentrums Federseeund sämtliche Gäs- teführer und Mitwirkende am Kurgastprogramm. Insgesamt sind in unserer Kurstadt über 40 Personen im direkten Gästeservice beschäftigt. Damit der Informationsfluss der tou- ristischen Einrichtungen untereinander funktioniert, wurden die Beteiligten an zwei Tagen geschult. Der erste Schulungstag begann mit Stadtführerin Charlotte Mayenberger. Beim Gang durch den Stiftsbezirk über die Hofgartenstraße/ Judengasse und zurück über den Marktplatz erläuterte sie die hochinteressante Geschichte der Stadt. Danach informierte Elke Spielvogel vom Touristikmarketing im Haus des Gastes über touristische Kennzahlen, die Aufgaben der Tourist-Information und das Gästeprogramm. In einem sehr interessanten Vortrag Bettenanzahl 2016 über das „nicht sichtbare“ Welterbe Pfahlbauten im Federseege- Insgesamt standen im vergangenen Jahr 1.067 Betten für Gäste biet animierte Kerstin Wernicke die Teilnehmer unter dem Motto zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorjahr 2015 entspricht dies „es ist, was man daraus macht“. einem Minus von 53 Betten. Mit 581 Betten stellen die medi- Nach einer kurzen Kaffeepause führte Cornelia Hehle die Grup- zinisch-therapeutischen Leistungsträger (Federseeklinik und pe durch die Schlossklinik und den Goldenen Saal. In der Feder- Schlossklinik) 55 % des Bettenangebots in Bad Buchau. Der Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 15 Journal

Anteil der Ferienwohnungen beträgt 15 % und der Hotels und Weitere Termine: Pensionen 24 % am gesamten Bettenangebot. Der Anteil der Freitag, 09.06.2017 Musikkapelle Oggelshausen Wohnmobilstellplätze/Wohnwagenstellplätze liegt bei 6 %. Die Freitag, 16.06.2017 Stadtkapelle Bad Buchau Privatzimmer machen mit 1 % den geringsten Teil aus. Freitag, 23.06.2017 Musikkapelle Betzenweiler Freitag, 07.07.2017 Musikkapelle Tiefenbach Aufenthaltsdauer 2016 Freitag, 14.07.2017 Musikkapelle Betzenweiler Die beiden Kliniken weisen mit durchschnittlich mehr als 21 Ta- Freitag, 21.07.2017 Musikkapelle Oggelshausen gen eine sehr hohe Aufenthaltsdauer und eine sehr gute Auslas- Freitag, 28.07.2017 Musikkapelle Dürnau tung auf. Sie stellen jedoch keine touristischen Aufenthalte dar, Freitag, 04.08.2017 Musikkapelle Heudorf sondern sind primär Maßnahmen der Kostenträger Krankenkas- Freitag, 11.08.2017 Musikkapelle Oggelshausen sen bzw. Rentenversicherungen. Im Bereich der touristischen Aufenthalte ist der Trend zu Kurz- reisen weiter klar erkennbar. Viele Gäste kommen über das Wo- Kulinarische Stadtführung chenende oder spontan für ein bis zwei Tage. Dies ist besonders mit Jörg Schmid stark im Bereich der Hotels und der Reisemobilstellplätze zu be- obachten. Im Bereich der Ferienwohnungen ist die Aufenthalts- Alle 4 Wochen findet in Bad Buchau eine „Kulinarische dauer deutlich höher, da diese meist erst ab 5 Übernachtungen Stadtführung“ statt. Warum nicht mal mit einer netten vermietet werden. Gruppe neue Lokale entdecken? Die nächste Gelegenheit hierzu bietet sich am Freitag, 23.06.2017, um 18:00 Uhr. Veranstaltungen 2016 Die kulinarische Führung soll Stadtgeschichte auch auf der Zun- Auch im großen Jahr der Landesausstellung wurde auf den be- ge zergehen lassen, so wird also nicht „trockene“ Geschichte, liebten Veranstaltungsmix in der Federseestadt gesetzt. Mehr als sondern vor allem auch abwechslungsreiche Genüsse geboten. 95 Veranstaltungen wurden teilweise vom Touristikmarketing Die Anmeldung zur Führung mit Jörg Schmid ist bis Donnerstag, aber auch von anderen Vereinen und Organisationen veranstaltet. 22.06., um 12:00 Uhr in der Tourist-Information auf dem Markt- Darunter: platz möglich. Mindestens 10 Teilnehmer sollen es insgesamt - 18 Veranstaltungen im Kurzentrum sein. Die Führung samt Aperitif und 3-Gängen kostet 30,- €. - 53 Kurkonzerte Termine 2017: 01.09., 29.09., 27.10., 24.11., 22.12.2017. - 13 Schlosskonzerte im Goldenen Saal des Schlosses Weitere Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Bad Buchau, Bad Buchau Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau, Tel 07582 93360, - 3 Reisevorträge in der Dachklause [email protected] - 4 Veranstaltungen im Haus der Musik Veranstaltungen der Werbegemeinschaft: Auf den Spuren der Hildegard von Bingen - 2 Verkaufsoffene Sonntage - WGB Herbstfest mit großen Flohmarkt Das Halbtagesseminar mit Jutta Martin findet am Samstag, - Kunst und Handwerkermarkt im Kurzenturm 24.06.2017 um 10:00 Uhr in der Dachklause des Haus des Gastes statt. Gästeprogramm Touristikmarketing 2016 Das Halbtagesseminar unter dem Thema „Andorn, Diptam, Das Gästeprogramm der Touristikmarketing Bad Buchau um- Quendel“ wird mit Verkostung angeboten. Beginn ist um 10:00 fasst durchschnittlich 26 Veranstaltungen im Monat. Das sind Uhr (bis ca. 14:00 Uhr). Die Seminarkosten belaufen sich auf mehr als 300 Termine im Jahr. 45,- € pro Person. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei: Die Kräuterwelt der Hildegard von Bingen: • Kurkonzerte Statt teure Pillen zu kaufen, bedienen wir uns des reichen Kräu- • Singen mit Klara terwissens der Hl. Hildegard und machen uns dieses alte Wissen • Stadtführungen/Vortrag Stadt und Stift zu nutze. • Hobby Treff Ob Allergien, Husten, Heuschnupfen, Gelenkprobleme oder Ent- • Samstagswanderungen zündungen, für alles gibt es spezielle Kräuter und Rezepturen. Alle Daten: Erhebung Touristikmarketing Bad Buchau, In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Heilmittel und ihre ohne Gewähr Herstellung kennen. Wir probieren Leckereien aus der Kräuter- küche der Hl. Hildegard und lernen im Anschluss in einer ge- Klingender Marktplatz 2017 führten Meditation die Bedeutung der Achtsamkeit kennen. Al- tes Wissen - Neu entdeckt. Freiluftkonzerte auf dem Marktplatz werden gut angenom- Um Anmeldung wird bis spätestens 22.06.2017 unter Mobil: men. 0160 766 38 65 gebeten. Während der Sommermonate finden am Freitagabend bei entsprechender Witterung wieder die beliebten Open-Air- Musette-Walzer, Swing und französische Kurkonzerte auf dem Marktplatz statt. Chansons Für die Zuhörer besteht die Möglichkeit, sich entweder auf den für das Publikum aufgestellten Bänken gemütlich hinzusetzen Am Sonntag, 25.06.2017, um 19:00 Uhr findet im Goldenen oder in einem der angrenzenden Lokale bei einem erfrischen- Saal des Schlosses Bad Buchau ein Konzert mit dem Duo den Drink oder Kaffee das Konzert zu genießen. Am Freitag, "Marc Delpy & Franco Ferrero" statt. 02.06.2017 um 19:30 Uhr, unterhält die Stadtkapelle Bad Buchau Das Musikprogrammes des Duos steht in der Tradition der fran- das Publikum auf dem Marktplatz. Die Konzertreihe endet am 1. zösischen Chansons, so wie man sie z. B. von Charles Trenet, September mit der Musikkapelle Tiefenbach. Gilbert Bécaud, Charles Aznavour oder auch noch von Edith 16 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

Piaf kennt. Und so schöpfen beide Musiker aus dieser Schatztru- Programm, durch das Sie das Duo mit Leichtigkeit und Esprit he, wobei auch eigene Kompositionen zum sehr abwechslungs- führt. Mehr Infos unter www.marc-delpy.de reichen Repertoire gehören. Mit viel künstlerischem Talent spannen die zwei Vollblutmusi- Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad ker dabei einen breiten Bogen von Musette bis hin zu Swing. Buchau, Tel. 07582 93360 oder direkt an der Abendkasse zu Es erwartet Sie ein vielseitiges, spannendes und unterhaltsames 10,- €. Mit Gästekarte ermäßigt.

NATUR

NABU Federsee Art sucht sich in dem kleinräumigen Mosaik an Wasser-, Nährstoff- und Bewirtschaftungsverhältnissen ihren bevor- zugten Standort. Orchideen und Feuchtwiesenblüte So entstehen interessante Farbteppiche: Kräftig lila blühen die Sumpfkratzdisteln, durchsetzt mit den hellrosa Blütenständen des Schlangenknöterichs, dem satten Gelb des Scharfen Hah- nenfußes und dem Rosa der Kuckuckslichtnelke. An manchen Stellen leuchten dazwischen intensiv lila die Blütenstände ver- schiedener Orchideen, beispielsweise des Fleischfarbenen Kna- benkrauts und des Breitblättrigen Knabenkrauts. Auf der frei gehaltenen Lichtung im Banngebiet Staudacher kann man diese Schönheiten gut beobachten. Viele der Pflanzen, die in den nächsten Wochen auf den Feucht- wiesen blühen, sind bekannte Heilpflanzen: Die Blutwurz, der Schlangenknöterich, die Engelwurz oder der bekannte Baldrian zum Beispiel. Eine besonders auffällige Feuchtwiesenpflanze ist das Mädesüß, eine hohe Staude mit gelblich-weißen Blüten. Der Name „Mädesüß“ stammt von der früheren Verwendung als Aromastoff für den Met, den Honigwein der Germanen. Und tat- sächlich riecht die Blüte süßlich-aromatisch – davon kann man sich z.B. entlang des Martin-Obert-Wegs Richtung Banngebiet Staudacher überzeugen. In der Volksheilkunde wurde diese Heil- pflanze als Schweiß treibendes sowie Schmerz linderndes und Fieber senkendes Mittel eingesetzt, vor allem bei rheumatischen Erkrankungen. Tatsächlich wurde im Mädesüß eine Schmerz stillende Substanz nachgewiesen, nämlich der Grundstoff des Aspirins. Ob das die „alten Germanen“ schon wussten? Wie praktisch, dass selbst reichlicher Metgenuss ohne Folgen blieb, weil in der Würze gleich das Kopfschmerzmittel steckte! Viele weitere traditionelle Heilpflanzen zeigen die NABU-Mit- arbeiter auf den Führungen durch die Feuchtwiesen zum Feder- see oder auch zum Wackelwald. Sie finden jeden Samstagabend Orchidee Breitblättriges Knabenkraut (Bild: Matthias Ritter) (Federsee) bzw. Dienstagabend (Wackelwald) statt, Treffpunkt ist das NABU-Naturschutzzentrum Federsee. Demnächst setzt die Feuchtwiesenblüte am Federsee ein. Info-Tel. 07582 1566. Aufgrund der naturschonenden Bewirtschaftung kommen i: Naturbeobachtungstipps für die nächsten Wochen finden Sie viele seltene Pflanzen hier noch relativ häufig vor – und jede unter www.NABU-Federsee.de.

GESUNDHEIT Die Leidenschaft zum Malen entwickelte sich bei der 1950 in Gesundheitszentrum Pschow/Oberschlesien geborenen Barbara Seitz im Jahr 2008. Federsee Damals begleitete Seitz eine Freundin zu einem Acryl-Malkurs. Die Liebe zur Ölmalerei entfachte sich 2009. Nach einem Kurs Ölgemälde im Gesundheitszentrum bei Siglinde Weidenlener und vielen anderen, stieg Barbara Seitz Federsee von abstrakter auf gegenständliche Malerei um. „Die Maltechnik mit den drei Primärfarben und Weiß fasziniert mich heute immer Die in Ehingen wohnhafte Künstlerin Barbara Seitz präsen- noch“, so Seitz. Aber auch die Lasurmalerei hat es ihr angetan. tiert noch bis zum 14.07.2017 ihre Kunstwerke im Gesund- Hierbei werden mehrere Farbschichten, mit Zwischentrocknungs- heitszentrum Federsee. Gezeigt werden Bilder von Tieren, zeiten, dünn aufgetragen. Seit etwa vier Jahren malt Barbara Seitz Menschen, Landschaften und Stillleben. regelmäßig in ihrem eigenen, kleinen Atelier mit engen Freunden. Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 17 Journal

Neben mehreren Ausstellungen im Rosengarten in Laupheim zeigt verschiedene Tiere, Menschen, Landschaften und Stillle- und in anderen Ecken von Baden-Württemberg, stellte Seitz ihre ben. Zu sehen sind die Bilder von Montag bis Sonntag zwischen Bilder 2016 im Rathaus von Thorigny sur Marne bei Paris aus. 08:00 und 20:00 Uhr im Gesundheitszentrum Federsee „Am Die gegenwärtige Ausstellung im Gesundheitszentrum Federsee Kurpark 1“ (ehemals Seegasse 2/1) in Bad Buchau.

KURSEELSORGE

Sprechzeiten: Diakon Hirschle (kath.): Sprechzeiten: Pfarrerin Kleih (ev.): Mittwoch 17:00 - 18:45 Uhr (Federseeklinik), Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr (Schlossklinik), Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr (Schlossklinik) und nach Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr (Federseeklinik) Vereinbarung. Tel. 07583 91412 oder 0171 3655322. und nach Vereinbarung. Tel. 07582 800 1474.

Drei tage lang ganz Auge „Ich würde die Zeit in drei Teile teilen. Am ersten Tag würde ich mir wünschen, alle die Menschen zu sehen, deren Güte und Anteilnahme mir das Leben lebenswert gemacht haben. Am zweiten Tage würde ich schon bei Morgengrauen aufstehen und dem Wunder zuschauen, wie die Nacht in den Tag übergeht. Ich würde mich mit heiliger Scheu in den Anblick des herrlichen weltumspannenden Lichtspiels versenken, mit dem die Sonne die schlafende Erde weckt. Diesen Tag würde ich zu einem ei- ligen Überblick über die Welt in Gegenwart und Vergangenheit nutzen. Den dritten Tag will ich in der Werktagswelt verbrin- gen, der Häuserwelt, wo die Menschen geschäftig ihren Beru- fen nachgehen. Immer halte ich die Augen weit geöffnet für alle Bilder von Glück und Elend, um tiefe Einblicke zu gewinnen und mein Verständnis dafür, wie die Menschen arbeiten und le- ben, zu bereichern. Vielleicht würde dieser kurze Dreitageplan nicht mit dem Programm übereinstimmen, das du dir vornehmen würdest, wenn du wüsstest, dass du vor dem Erblinden stündest. Fest überzeugt bin ich aber, dass du, wenn dir dieses Schicksal Liebe Leserin, lieber Leser, bestimmt wäre, von deinen Augen Gebrauch machen würdest wenn Blinde von der Farbe reden, kann man durchaus wie nie zuvor. Ich, die ich blind bin, kann den Sehenden nur dies Erstaunliches lernen. Jedenfalls von der amerikanischen eine ans Herz legen: gebraucht eure Augen so, als ob ihr morgen Schriftstellerin Helen Keller, die eineinhalbjährig durch eine erblinden müsstet. Nutzt alle eure Sinne aus, so viel ihr könnt; Hirnhautentzündung blind und taub geworden war. freut, freut euch der tausendfältigen Schönheit der Welt, die sich In völlige Dunkelheit und Stille getaucht litt das eigentlich auf- euch durch eure Sinne offenbart. Und das Gleiche gilt auch für geweckte Mädchen extrem unter der Isolation. Sie entwickelte die anderen Sinne. Lauscht der Musik der Stimmen, dem Ge- zwar eigene Handzeichen zur Kommunikation, bekam aber im- sang eines Vogels, den gewaltigen Klängen eines Orchesters so, mer verzweifeltere Wutausbrüche, weil ihre Umgebung sie nicht als solltet ihr morgen mit Taubheit geschlagen werden.“ verstand. Es ist eine ganz eigene, unglaubliche Geschichte, wie Ich möchte mir diesen Appell nicht zweimal sagen lassen. Ge- aus dem fast unzähmbaren frustrierten Kind eine wissbegierige rade jetzt, im Jahreszenit der Farben und Töne! Und so kommt Schülerin, Studentin und promovierte Philosophin wurde. Helen mir auch die passende Strophe aus einem Morgenchoral gern Keller (1880-1968) wurde schließlich die treibende Kraft zur über die Lippen: weltweiten Verbreitung der Blindenschrift und Gründung von „Dass unsre Sinnen wir noch brauchen können, und Händ‘ und Blinden-Vereinigungen. Füße, Zung‘ und Lippen regen, das haben wir zu danken Gottes Anregend für uns finde ich, was sie einmal unter der Überschrift Segen. Lobe den Herren!“ „Wenn ich nicht mehr blind wäre“ geschrieben hat: In diesem Sinne, schöne Juniwochen, Ihre Pfarrerin Kleih

VERANSTALTUNGSKALENDER Veranstaltungskalender Juni/Juli Mittwoch, 31.05.2017 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen (Bitte Aushang beachten). Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- Donnerstag, 01.06.2017 wendete Materialien sind zu bezahlen. 16:00 Uhr, Gästebegrüßung im Haus des Gastes. In gemütli- cher Runde bei Most und Brezeln präsentieren Ihnen die Mitar- Freitag, 02.06.2017 beiter der Tourist-Information einen Film über Bad Buchau und 19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Jörg Schmid. geben wichtige Tipps und Hinweise für Ihren Kur- oder Urlaub- Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Tourist-Information. saufenthalt. Teilnahme kostenlos. Teilnahme 2,- €, mit Gästekarte 1,- €. 18 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

19:30 Uhr, Kurkonzert mit der Stadtkapelle Bad Buchau un- Treffpunkt Rezeption der Schlossklinik. Referent: ter der Leitung ihres Dirigenten Klaus Widder auf dem Markt- Alfred Angele, Teilnahme 2,- € , mit Gästekarte 1,- €. platz, bei schlechter Witterung im Kurzentrum. 19:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Oggelshau- 20:30 Uhr, Fledermaus-Abend auf der Spur der heimlichen sen unter der Leitung ihrer Dirigentin Petra Diodone auf dem Flattertiere. Die Führung ist auch für Kinder gut geeignet. Mit Marktplatz, bei schlechter Witterung im Kurzentrum. einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treff- Samstag, 10.06.2017 punkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein 07:00 Uhr, Tagesausfahrt nach Innsbruck, mit dem Busunter- ermäßigt. nehmen Diesch. Reisepreis: 53,- € inkl. Stadtführung. Personal- Samstag, 03.06.2017 ausweis erforderlich! Rückkunft: ca. 19:00 Uhr. Reservierung 10:00 Uhr, Historia Vivens 1300 – Burgbelebung auf der bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 / 93160 oder über die Tourist- Bachritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Information Bad Buchau Tel. 07582 / 93360. 13:30 Uhr, Geführte Wanderung mit Einkehrpause. Strecke 10:00 Uhr, „Alles fliegt, rollt & schwingt“ – Jonglier- und ca. 9 km. Treffpunkt Tourist-Information. Akrobatik-Convention auf der Bachritterburg Kanzach. Es Rückkehr ca. 17:15 Uhr. gelten die regulären Eintrittspreise. 20:00 Uhr große Show in 20:00 Uhr, Themenführung zum Federsee: Wiesenapotheke, der Halle. mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Treff- 13:30 Uhr, Geführte Radtour zur „schönsten Dorfkirche der punkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Welt“, mit Einkehrpause. Strecke ca. 20 km. Treffpunkt Tourist- Ermäßigung. Information. Rückkehr ca. 17:15 Uhr. Pfingstsonntag, 04.06.2017 20:00 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- 10:00 Uhr, Historia Vivens 1300 – Burgbelebung auf der ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- Bachritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintrittspreise. zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung.. 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte Sonntag, 11.06.2017 geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 10:00 Uhr, „Alles fliegt, rollt & schwingt“ – Jonglier- und Pfingstmontag, 05.06.2017 Akrobatik-Convention auf der Bachritterburg Kanzach. 10:00 Uhr, Historia Vivens 1300 - Burgbelebung auf der Es gelten die regulären Eintrittspreise. Bachritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintrittspreise. 13:30 Uhr, Kutschfahrt mit dem Kutscher Karle durch das 10:30 Uhr, Panflötenkonzert mit Kevin Schäfer, im Kurzen- Hinterland Bad Buchau. Anmeldung in der Tourist-Information, trum. Tel. 07582 93360 erforderlich. 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 19:30 Uhr, Pfingsttanz mit den „Trollys“, im Kurzentrum. Montag, 12.06.2017 Dienstag, 06.06.2017 19:00 Uhr, Führung zur jüdischen Geschichte mit Charlotte 16:00 Uhr, Führung in der Stiftskirche. Treffpunkt ist an der Mayenberger. Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme 3,- Stiftskirche Bad Buchau. Der Eintritt ist frei. €, mit Gästekarte 2,- €. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 19:30 Uhr, Tanz mit den „Obstler“, im Kurzentrum. Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Dienstag, 13.06.2017 Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen wendete Materialien sind zu bezahlen. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel 19:30 Uhr, Kino im Kurzentrum, für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- Film: „Willkommen bei den Hartmanns“, wendete Materialien sind zu bezahlen. Eintritt 6,- €. 20:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbei- 20:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbei- ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. Mittwoch, 14.06.2017 Mittwoch, 07.06.2017 19:00 Uhr, Schlosskonzert im Rahmen der Musikfestwochen 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik Donau-Oberschwaben, mit dem Werther Quartett „YOUNG (Bitte Aushang beachten). ARTISTS“ – Im Goldenen Saal des Schlosses Bad Buchau. Donnerstag, 08.06.2017 Karten gibt es im VVK in der Tourist-Information Bad Buchau, 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Tel. 07582 / 93360. Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen 19:00 Uhr, Singen mit Klara – heiteres Volksliedersingen für Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel Jedermann in der Federseestube der Federseeklinik. Eintritt frei. für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik wendete Materialien sind zu bezahlen. (Bitte Aushang beachten). Freitag, 09.06.2017 Donnerstag, 15.06.2017 (Fronleichnam) 16:00 Uhr, „Geschichte von Stadt und Stift – Bad Buchau 10:00 Uhr, Reisecen e. V. und Freunde – Burgbelebung auf der kennenlernen“, in einem spannenden Bildvortrag wird die Ent- Bachritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintrittspreise. wicklung der Stadt Bad Buchau von der Eiszeit bis zur heutigen 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte modernen Badestadt vorgestellt. Dauer ca. 45 Min. geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 19 Journal

Freitag, 16.06.2017 19:30 Uhr, Kino im Kurzentrum, 10:00 Uhr, Reisecen e. V. und Freunde – Burgbelebung auf Film: „SMS für Dich“, Eintritt 6,- €. der Bachritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintritts- Freitag, 23.06.2017 preise. 18:00 Uhr, Kulinarische Stadtführung - Bad Buchau erleben 19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. und genießen. Erleben Sie eine kulinarische Stadtführung in Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Tourist-Information. Bad Buchau, die die Geschichte der Stadt lebendig werden lässt Teilnahme 2,- €, mit Gästekarte 1,- €. und kosten Sie köstliche, regionale Gerichte. Eine Anmeldung 19:30 Uhr, Kurkonzert mit der Stadtkapelle Bad Buchau un- ist erforderlich, der Kostenbeitrag ist 30,- € pro Person. Treff- ter der Leitung ihres Dirigenten Klaus Widder auf dem Markt- punkt ist an der Tourist-Information. platz, bei schlechter Witterung im Kurzentrum. 19:30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikkapelle Betzenweiler Samstag, 17.06.2017 unter der Leitung ihrer Dirigentin Kornelia Kettnaker auf dem 07:00 Uhr, Tagesausfahrt nach Colmar, mit dem Busunter- Marktplatz, bei schlechter Witterung im Kurzentrum. nehmen Diesch. Reisepreis: 46,- € inkl. Stadtführung. Personal- 20:45 Uhr, Fledermaus-Abend auf der Spur der heimlichen ausweis erforderlich! Rückkunft: ca. 19:00 Uhr. Reservierung Flattertiere. Die Führung ist auch für Kinder gut geeignet. bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist- Mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzentrums. Information Bad Buchau Tel. 07582 93360. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, 10:00 Uhr, Reisecen e. V. und Freunde – Burgbelebung auf der mit Gutschein ermäßigt. Bachritterburg Kanzach. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Samstag, 24.06.2017 13:30 Uhr, Geführte Wanderung zu dem Skulpturenfeld 07:00 Uhr, Tagesausfahrt zum Karwendelgebirge und Mit- nach Oggelshausen, mit Einkehrpause. Strecke ca. 8 km. tenwald, mit dem Busunternehmen Diesch. Reisepreis: 67,- € Treffpunkt Tourist-Information. Rückkehr ca. 17:15 Uhr. inkl. Karwendelbahn Berg- und Talfahrt. Rückkunft: ca. 19:00 20:00 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- Uhr. Reservierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- über die Tourist-Information Bad Buchau Tel. 07582 93360. zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. 10:00, „Andorn, Diptam, Quendel“, ein Hildegard von Bin- Sonntag, 18.06.2017 gen-Seminar. Das Seminar geht ca. 4 Stunden, mit geführter 10:00 Uhr, Reisecen e. V. und Freunde – Burgbelebung auf Meditation, Hildegardmusik und Verkostung. In der Dachklause der Bachritterburg Kanzach. des Haus des Gastes. Die Teilnahmegebühr beträgt 45,- €. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Anmeldung unter Tel. 0160 7663865. 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte 13:30 Uhr, Geführte Wanderung ins Plankental zur Adelin- geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. dis-Kapelle und zum Aussichtsturm in Kappel, mit Einkehr- pause. Strecke ca. 9 km. Treffpunkt Tourist-Information. Montag, 19.06.2017 Rückkehr ca. 17:15 Uhr. 19:30 Uhr, Tanz mit den Alleinunterhalter „Reinhold“, im Kurzentrum. Dienstag, 20.06.2017 *** Gasthof -Restaurant 08:00 Uhr, Tagesausfahrt nach Überlingen mit Schifffahrt Kreuz Partyservice zur Insel Mainau, mit dem Busunternehmen Diesch. Rück- kunft: ca. 19:00 Uhr. Reservierung bei der Diesch GmbH, Feines mit Spargel Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-Information Bad Buchau Tel. 07582 93360. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Familie Schultheiß Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel Hofgartenstr.1·88422 Bad Buchau für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- wendete Materialien sind zu bezahlen. 07582 93140 20:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbei- ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. Hotel-Zimmer-Frühstück Übernachtung mit Frühstücksbuffet Inhaber: E. Rodriguez ab 37 €p.P.imDZ/ab48€imEZ Mittwoch, 21.06.2017 SCHNÄPPCHEN 3Übernachtungen mit Frühstücksbuffet 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik Schussenriederstr.30·88422 Bad Buchau +3xTherme 134,50 €p.P.imDZ (Bitte Aushang beachten). Telefon 07582-2177 www.moorbadstuben.de 19:30 Uhr, Freundschaftstreffen schwäbischer Mundart- künstler, im Kurzentrum. Karten gibt es im VVK in der Tourist- Information Bad Buchau, Tel. 07582 93360. Donnerstag, 22.06.2017 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- Bitte telefonische Terminvereinbarung wendete Materialien sind zu bezahlen. 20 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

15:00 Uhr, Themenführung „Stift Buchau“. Bei dieser Füh- Mittwoch, 28.06.2017 rung begleitet Sie Maximiliana (alias Charlotte Mayenberger) 19:00 Uhr, Gottesdienst in der Hauskapelle der Federseeklinik durch die Stiftsgebäude und berichtet über das Leben im Frei- (Bitte Aushang beachten). weltlichen Damenstift Buchau. Teilnahme 3,- €, mit Gästekarte 2,- €, Treffpunkt am Portal der Schlossklinik. Donnerstag, 29.06.2017 20:00 Uhr, Abendführung zum Federsee, mit einem Mitarbei- 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- Sonntag, 25.06.2017 wendete Materialien sind zu bezahlen. 10:00 Uhr, Großes Kinderfest auf der Bachritterburg Kan- zach mit der Puppenbühne Ostrach. Es gelten die regulären Freitag, 30.06.2017 Eintrittspreise. Ausweichtermin Kinderfest 02.07.2017. 18:00 Uhr, Serenaden Konzert der Stadtkapelle Bad Buchau, 13:30 Uhr, Kutschfahrt mit dem Kutscher Karle durch das auf der Piazza vor dem Kurzentrum. Hinterland Bad Buchau. Anmeldung in der Tourist-Information, 19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Jörg Schmid. Tel. 07582 93360 erforderlich. Dauer ca. 45 Min. Treffpunkt Tourist-Information. 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte ge- Teilnahme 2,- €, mit Gästekarte 1,- €. öffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes. 19:00 Uhr, Schlosskonzert „Unvergessliche Chansons“ mit Samstag, 01.07.2017 dem Duo Marc Delpy (Akkordeon) und Franco Ferrero (Gitarre) 08:00 Uhr, Tagesausfahrt: Ammerseeschiffahrt – Kloster – Im Goldenen Saal des Schlosses Bad Buchau. Karten gibt es im Andechs - Diessen, mit dem Busunternehmen Diesch. Rück- VVK in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582 93360. kunft: ca. 19:00 Uhr. Reisepreis: 47,- € inkl. Schifffahrt. Reser- vierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Montag, 26.06.2017 Tourist-Information Bad Buchau Tel. 07582 93360. 19:30 Uhr, Tanz mit den „Obstler“, im Kurzentrum. 13:30 Uhr, Geführte Radtour mit Einkehrpause. Treffpunkt Dienstag, 27.06.2017 Tourist-Information. Rückkehr ca. 17:15 Uhr. 19:30 Uhr, Hobby-Treff – Kreativ-Workshop im Haus des 19:30 Uhr, Themenführung zum Federsee: „Sommer auf den Gastes: z. B. Filzen, Töpfern, u.v.m. Unter der fachkundigen Feuchtwiesen“, mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutz- Anleitung des Bastel-Teams entstehen dekorative Mitbringsel zentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €, für Zuhause. Teilnahme mit Gutschein kostenlos. Lediglich ver- mit Gutschein Ermäßigung. wendete Materialien sind zu bezahlen. 20:00 Uhr, Führung in den Wackelwald, mit einem Mitarbei- Sonntag, 02.07.2017 ter des NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutz- 14:00 - 16:00 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte zentrum. Kostenbeitrag 5,- €, mit Gutschein Ermäßigung. geöffnet. Der Eingang befindet sich neben dem Haus des Gastes.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE

Gemeinsamer Beginn in der Kirche. Wir beginnen um 09:00 Uhr mit der Eu- Stiftskirche 18:30 Uhr feierliche Vesper charistiefeier in der Stiftskirche – mitge- St. Cornelius und staltet vom Stiftschor, anschließend fin- Cyprianus Pfingstmontag, 05.06.2017 det die Prozession statt. 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Öffnungszeiten: Dienstag von 8:30 Uhr - Der Prozessionsweg führt über die Og- 10:00 Uhr und 14:30 Uhr - 17:30 Uhr der evangelischen Kirche. gelshauser Straße zum ersten Altar am Mittwoch von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr und 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Sonntag, 11.06.2017 Marienheim. Von dort aus bewegt sich Donnerstag von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr 10:15 Uhr Eucharistiefeier die Prozession über die Insel- und Schus- Freitag von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr und senrieder Straße zur Kreissparkasse. Dort 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Donnerstag, 15.06.2017 - Telefon 0 75 82 / 9 12 00, befindet sich der zweite Altar. Fax 0 75 82 / 9 12 01 Fronleichnamsfest Der dritte Altar ist vor dem „Haus des E-Mail: [email protected] 09:00 Uhr Festgottesdienst mit dem www.stiftskirche-badbuchau.de Gastes“ bei der Kurverwaltung aufge- Stiftschor baut, und der vierte Altar wie gewohnt Anschließend Fronleichnamsprozession Samstag, 03.06.2017 vor der Kreuzigungsgruppe an der Stifts- Danach Frühschoppen und Mittagessen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit im Beicht- kirche. im Bischof-Sproll-Haus. stuhl der Stiftskirche mit Pfarrer Dörflinger Ganz herzlich laden wir dazu ein, sich mit Pfingstsonntag, 04.06.2017 Einladung zum Fronleichnamsfest 2017 auf den Prozessionsweg zu machen. Die 10:15 Uhr Festgottesdienst - mitgestaltet Liebe Gemeindemitglieder, liebe Kurgäste, Blutreitergruppe und die Stadtkapelle be- vom Stiftschor am Donnerstag, 15.06.2017 begehen wir gleiten uns auf dem Wege, der Stiftschor Gleichzeitig ist Kindergottesdienst ab wieder das beliebte und für uns wichtige singt an den Altären, und die Erstkommu- dem Kindergartenalter bis zum zweiten Fronleichnamsfest und laden dazu recht nionkinder und die Kindergartenkinder Schuljahr im Pfarrhaus. herzlich ein. sind mit dabei. Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 21 Journal

Die Bewohner der Straßen, durch die un- Pfingstmontag, 05.06.2017 • Hospizgruppe Federsee: Die Hospiz- sere Prozession ihren Weg nimmt, möch- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit gruppe begleitet Schwerstkranke und ten wir sehr darum bitten, ihre Häuser Sterbende und ihre Angehörigen; zu Sonntag, 11.06.2017 zu schmücken, um dem eucharistischen Hause wie auch im Seniorenheim. Ein- 09:00 Uhr Eucharistiefeier Herrn einen würdigen Rahmen zu geben. satzleitung: Tel. 0152 04538538 und Die Kolpingsfamilie, der Katholische Donnerstag, 15.06.2017 Roswitha Blender, Tel. 07582 631 Frauenbund und viele Gemeindemitglie- - Fronleichnamsfest der sind beim Aufbau und Schmücken 09:30 Uhr Festgottesdienst Lobpreis der Altäre sowie der Gestaltung der Blu- Anschließend Fronleichnamesprozession Am Dienstag, den 06.06.2017 ist von menteppiche engagiert. - mitgestaltet vom Kindergarten 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Lobpreis in der Hauskapelle der Federseeklinik. Wie jedes Jahr findet auch an diesem Fronleichnam Fronleichnamstag wieder in gewohnter Wir feiern am 15.06. um 09:30 Uhr den Stiftskirchenführung Weise der Frühschoppen im Bischof-Sp- Fronleichnamsgottesdienst mit anschlie- Am Dienstag, den 06.06.2017 ist um roll-Haus statt. ßender Prozession durch unsere Straßen. 16:00 Uhr Führung durch die Stiftskirche Der Cyprianus Chor sorgt wieder für das Im Anschluss daran laden wir Sie alle mit Krypta. Treffpunkt am Eingang der leibliche Wohl, deshalb ergeht herzliche recht herzlich in den Gemeindesaal zum Stiftskirche. Führung durch Diakon Hans Einladung zum Mittagessen. Mittagessen ein. Jürgen Hirschle. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Vereinen und Organisationen, die es mög- Offener Kreis lädt Trauernde ein lich machen, dieses Fronleichnamsfest in Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet ei- Mariä Himmelfahrt unserer Gemeinde zu feiern. Wir erleben nen offenen Trauerkreis an, der am Frei- in Kanzach uns als „Volk Gottes auf dem Wege“, und tag, 30.06.2017 von 15:00 Uhr bis 17:00 Christus ist in unserer Mitte gegenwärtig, Telefon 0 75 82 / 9 12 00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus in Bad im Zeichen des Brotes und des Altarsak- Buchau (Weiherstraße 43) stattfindet. ramentes ehren wir ihn in der Prozession! Samstag, 03.06.2017 Der Kreis möchte Trauernden die Gele- 17:30 Uhr Beichtgelegenheit im Beicht- genheit geben, in geschütztem Rahmen stuhl der Stiftskirche Bad Buchau mit und mit anderen Betroffenen über The- St. Peter und Paul Pfarrer Dörflinger men ins Gespräch zu kommen, die sie in Kappel Pfingstsonntag, 04.06.2017 auf ihrem Trauerweg beschäftigen. Jeder 09:00 Uhr Festgottesdienst Mensch macht persönliche, ganz indi- Telefon 0 75 82 / 9 12 00 viduelle Trauer-Erfahrungen und muss Pfingstmontag, 05.06.2017 seinen Weg finden und gehen. Da ist es 10:15 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 03.06.2017 hilfreich, sich mit anderen über seine Ge- 17:30 Uhr Beichtgelegenheit im Beicht- Sonntag, 11.06.2017 danken, Gefühle und Erfahrungen auszu- stuhl der Stiftskirche mit Pfarrer Dörflinger 10:15 Uhr Eucharistiefeier tauschen. Dekanatsreferent Björn Held Pfingstsonntag, 04.06.2017 Donnerstag, 15.06.2017 wird den Kreis leiten und dabei helfen, Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Fronleichnamsfest die unterschiedlichsten Aspekte der Trau- er und die damit verbundenen Aufgaben Pfingstmontag, 05.06.2017 10:15 Uhr Festgottesdienst Anschließend Fronleichnamsprozession und Herausforderungen in den Blick zu 10:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in nehmen. der evangelischen Kirche. Regelmäßige termine und Es sind alle Menschen herzlich willkom- Sonntag, 11.06.2017 treffen men, unabhängig von Konfession und 09:00 Uhr Eucharistiefeier Wohnsitz. Ganz gleich, ob der Trauerfall • Kreuzbundgruppe - Selbsthilfegruppe noch nicht so lange oder schon vor Jahren Donnerstag, 15.06.2017 Helfergemeinschaft für Suchtkranke eingetreten ist. - Fronleichnamsfest und deren Angehörige - jeweils don- Festgottesdienst um 09:00 Uhr in der nerstags um 19:30 Uhr 14-täglich (in Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Stiftskirche den ungeraden Kalenderwochen) im Das Angebot ist kostenlos. Bei Fragen Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. kann man sich wenden an Ulrike Bledt Kontakt: Frau Fischer, Tel. 07582 8104 07582 1232), Petra Lutz (07582 2835) oder an das katholische Dekanatsbüro Johannes der Täufer Achtung: Bei jedem 2. Termin treffen (07351 182130). in Dürnau sich nur die Frauen (Beginn in der 11. Kalenderwoche) Gottesdienste im Kreiskrankenhaus Telefon 0 75 82 / 9 12 00 • Cyprianus-Chor: Chorprobe jeweils Riedlingen dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Wir möchten darauf aufmerksam ma- Samstag, 03.06.2017 Bischof-Sproll-Haus chen, dass jeden Sonntag 17:30 Uhr Beichtgelegenheit im Beicht- • Stiftschor: Chorprobe jeweils freitags in der Kapelle im Kreiskrankenhaus stuhl der Stiftskirche Bad Buchau mit von 19:45 bis 21:15 Uhr im Bischof- Riedlingen eine Messe oder eine Wort- Pfarrer Dörflinger Sproll-Haus Gottes-Feier angeboten wird. Am Sonn- Pfingstsonntag, 04.06.2017 • Mütter beten: jeden Montag von 17:15 tag, den 11.06.2017 ist um 18:30 Uhr Eu- 09:00 Uhr Festgottesdienst bis 18:15 Uhr im Pfarrhaus (Pfarrsaal) charistiefeier. 22 FEDERSEE Ausgabe 11/2017 Journal

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Bürozeiten: Do. 9:00 - 12:00 Uhr Gemeindeausflug nach Scheidegg Telefon: 0 75 82 / 23 24, Fax 0 75 82 / 92 62 90 Nachdem der für Oktober geplante Aus- E-Mail: [email protected] flug nicht zustande kam, wollen wir jetzt www.evkirche-badbuchau.de nochmals einen neuen Versuch mit dem- selben Ziel starten. Unser Gemeindeausflug (nicht nur für Gottesdienste Evangelische) wird am Samstag, den Sonntags und feiertags ist Gottesdienst Weitere Gottesdienste 01.07. zum Skywalk in Scheidegg füh- um 10:00 Uhr in der evangelischen Kir- Mittwoch, 28.06.2017, 16:00 Uhr ren. Das ist ein Baumwipfelpfad, der zum che, Karlstraße 13, in der Regel am ersten Predigtgottesdienst im Marienheim großen Teil auch für Menschen mit Behin- Sonntag im Monat als Abendmahlgottes- derung gut zugänglich ist. Er bietet eine dienst. Wir freuen uns über jeden, der mit Veranstaltungen traumhafte Aussicht in die Allgäuer Berge und die Bodenseeregion. Darüber hinaus uns feiert. Seniorennachmittag gibt es viele Angebote für kleine und gro- Am Mittwoch, den 21.06.2017, um 14:30 Kindergottesdienst ße Kinder, für Familien und Erwachsene; Uhr laden wir herzlich ein zum Seni- Während der Schulzeit ist sonntags Kin- unter anderem einen Naturerlebnispfad orennachmittag. Christa und Rüdiger dergottesdienst. Beginn ist gemeinsam und einen Abenteuerspielplatz. Klan aus Dürnau werden mit Bildern von mit dem Erwachsenengottesdienst um Die Abfahrt ist um 9:00 Uhr geplant an den Albanien, dem Land der Skipetaren, be- 10:00 Uhr in der Kirche. Haltestellen Omnibus Diesch, Hauptstra- richten. Alle Senioren sind herzlich dazu ße und Wuhrkapelle. In Scheidegg gibt es Sonntag, 04.06.2017 - Pfingstsonntag eingeladen. 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit auch eine Möglichkeit zum Mittagessen. Gemeinschaftskelch (Pfr. Markus Lutz); Ökumenischer Freundeskreis Asyl Nachmittags ist ein Besuch bei den Schei- Predigttext: Johannes 16,5-15 („Je- Der Ökumenische Freundeskreis Asyl degger Wasserfällen oder dem Reptilien- sus verheißt den Tröster, den Heiligen trifft sich am Dienstag, den 27.06.2017, zoo – bei schlechtem Wetter evtl. ein Be- Geist“). Es ist kein Kindergottesdienst. um 18:30 Uhr im alten Rewe. Auch In- such der Stadt Lindau – vorgesehen. Um teressierte sind herzlich dazu eingeladen. ca. 18:00 Uhr ist die Rückkehr nach Bad Montag, 05.06.2017 - Pfingstmontag Buchau geplant. 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Regelmäßige termine Wegen der Mindestteilnehmerzahl von (Pfr. Martin Dörflinger / Pfr. Markus 45 Personen bitten wir um eine verbind- Wöchentliche Veranstaltungen während Lutz); Predigttext: 1. Mose 11,1-9 liche Anmeldung bei: Evang. Pfarramt, der Schulzeit (im ev. Gemeindehaus, („Der Turmbau zu Babel“) Tel. 07582 / 2324; Karlstraße 24). Daniel Zerdak Tel. 07582 / 1429 oder Sonntag, 11.06.2017 - Trinitatis montags 14:00 Uhr Seniorenturnen 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Edgar mittwochs 09:30 Uhr Spielgruppe Wolfgang Zippel Tel. 07582 / 2605. Lutz); Predigttext: Jesaja 6,1-13 („Heilig, 14:15 Uhr Konfirmanden Die Fahrkosten einschließlich Eintritt heilig, heilig ist der Herr Zebaoth“). Es ist donnerstags 20:00 Uhr Kirchenchor Skywalk betragen ca. 25 € pro Person kein Kindergottesdienst. freitags 09:30 Uhr Spielgruppe (abhängig von der Teilnehmerzahl) und werden im Bus kassiert. Sonntag, 18.06.2017 – Öffentliche Bücherei Der Preis für Kinder wird auf jeden Fall 1. Sonntag nach Trinitatis (ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24): um mindestens 5 € ermäßigt. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikan- Die Bücherei ist werktags von 09:30 - Nach dem Anmeldeschluss erhalten die tin Imke Winter); Predigttext: Johannes 16:30 Uhr geöffnet. Teilnehmer eine detaillierte Info über den 5,39-47 („Die Schrift als Zeugnis für Je- Gemeindehaus zu vermieten genauen Verlauf des Ausfluges und den sus Christus“). Es ist kein Kindergottes- Alle Räume des evangelischen Gemein- tatsächlichen Preis. dienst. dehauses, inklusive Beamer, können für Es sind alle herzlich willkommen, die gerne Sonntag, 25.06.2017 - Feiern o. Ä. gemietet werden. Weitere In- gemeinsam mit Jung undAlt diesenAusflug 2. Sonntag nach Trinitatis formationen bei Daniel Zerdak, in das schöne Allgäu unternehmen wollen. 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Mar- Tel. 07582 1429. Anmeldeschluss ist Freitag, der 16.06. kus Lutz); Predigttext: Matthäus 22,1-14 („Viele sind berufen, aber wenige auser- wählt“).

Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Ausgabe 11/2017 FEDERSEE 23 Journal

SERVICESEITE

Öffnungszeiten der öffentlichen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Ärzte Einrichtungen Bad Buchau - Federsee Hr. Beck 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Dr. med. Wolfgang Hepp, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hebammenpraxis Claudia Haller Tel. 07582 2578 Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hofgartenstraße 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 08:00 - 12:00 Uhr, Hepp Rita, Frauenärztin, Fr. bis 12:30 Uhr, Mi. 14:00 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Wichtige Telefonnummern Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Dr. Werner Lipke, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360, Facharzt für Allgemeinmedizin, Badearzt Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr u. Rettungsdienst-Notarzt 112 14:00 - 17:00 Uhr Feuerwehr 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Fachärzte für Allgemeinmedizin Wochenmarkt Polizei 110 dienstags von 08:00 - 12:00 Uhr Polizei Bad Buchau93070 Dr. David Diemer, Facharzt für Innere nach Dienstschluss 07371 9380 Medizin, Am Kurpark 2, Adelindis-Therme Bauhof/Wasserversor- 07582 91821 Tel. 07582 9326-0 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Telefon 07582 8001395, gung Bad Buchau Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Fax 07582 8001666 nicht eilige Kranken- 07351 7777 Medizin, hausärztliche Versorgung, transporte Notfallmedizin, Palliativmedizin, Thermalbad Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Mo. - Sa. 09:00 - 22:00 Uhr, Taxi am Federsee 07582 9399974 So. u. Feiertag 09:00 - 21:00 Uhr (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Schneider Christine, Fachärztin für Fernfahrten, Allgemeinmedizin, Badeärztin, Saunalandschaft Naturheilverfahren, Chirotherapie, Mo. - Fr. 13:00 - 22:00, Sa. 11:00 - 22:00, Rollstuhlbeförderung) So. u. Feiertag 11:00 - 21:00 Uhr Fun-Mobil 07582 1659 Physikalische Medizin, (allg. Fahrservice 015115312291 Schussenrieder Straße 57, Wohnmobil-Wochenenddienst Telefon 07582 926565 Besucherzentrum Federseesteg bis 8 Personen) Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Notruf-Telefon: Tel. 116117 Mo., Di. und Do. ab 18:00 Uhr, Öffentliche Bücherei Umweltecke Mi. ab 13:00 Uhr, Fr. ab 16:00 Uhr im evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - Aktuelle Abfuhrtermine Zahnärzte in Bad Buchau: 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Papierabfuhr - blaue Tonne: Dr. Ivo Müller, Karlstraße 18, Telefon 07582 8700 Ansichts-Sache Mo. 12.06.2017, Mo. 10.07.2017 Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Einkaufen für einen guten Zweck in der Gelber Sack - blaue Tonne: Schussenrieder Str. 27 Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 10:00 - 12:30 Di. 13.06.2017, Di. 11.07.2017 I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Uhr; Di., Do., und Fr. 14:00 - 17:30 Uhr. Müllabfuhr - schwarze Tonne: Telefon 07582 758 Mi. 14.06.2017, Mi. 28.06.2017 Zahnärztlicher Notdienst: Angebotene Hilfsdienste Öffnungszeiten Recyclingzentrum: 0180 5911650 Ambulanter Pflegedienst / Di. - Do. 15:00 - 17:00 Uhr Rundumpflege zu Hause Fr. 15:00 - 18:00 Uhr Impressum: Tel. 07583 946936 oder Sa. 10:00 - 16:00 Uhr 0171 8989439 Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinden Arbeitsgemeinschaft Hospiz Federsee Apothekennotdienste Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der R. Blender, Tel. 0152 04538538 Stadt Bad Buchau. Pfingstsonntag, 04.06.2017 Sozialstation Riedlingen Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien (ambulante Alten- und Krankenpflege) Stadt Apotheke, Bad Buchau Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Tel. 07371 932020 Tel. 07582 91184 Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Pfingstmontag, 05.06.2017 Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048. Gesprächskreis & Kontaktstellen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle pflegender Angehöriger Kreuz Apotheke, Mengen, Tel. 07572 8035 sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Tel. 07351 5005-30 Sonntag, 11.06.2017 Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Praxis für Psychotherapie und Ver- Apotheke St. Michael, Hohentengen Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. kehrspsychologie Tel. 07572 711588 Redaktion: Stadt Bad Buchau am Federsee, Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Donnerstag, (Fronleichnam), 15.06.2017 Tel. 07582 91019 E-Mail: [email protected], Donau Apotheke, Riedlingen Nachbarschaftshilfe Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Tel. 07371 93260 Verantwortlich für „Was sonst noch interes- siert“ und den Anzeigenteil: Haus Regenta / Essen auf Rädern Sonntag, 18.06.2017 Hohenzollern Apotheke, Krauchenwies Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 E-Mail: [email protected] Tel. 07576 96060 Pflegeheim“Marienheim“ Altenheimat Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Eichenau GmbH Sonntag, 25.06.2017 Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jähr- Tel. 07582 932076-0 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau lich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Tel. 07581 8799 Abonnement und Zustellung: WDS Pressever- Haus mit Herz Sonntag, 02.07.2017 trieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Tagesbetreuung für Senioren 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Michael Wissussek Donau Apotheke, Riedlingen E-Mail: [email protected] Tel. 07582 9328437 Tel. 07371 93260