00 Infokarten v2 26.02.2003 17:05 Uhr Seite 2

Bergrettung Mit Handy in allen europäischen Ländern unter der kostenlosen Kurznummer: 112 INFOKARTE Wetterbericht Alpenvereinswetterbericht (Tonband): 089/29 50 70 Alpenvereinswetterbericht Innsbruck (pers. Beratung Mo-Sa, 13.00–18.00 Uhr): 0043/512/29 16 00 Alpenwetter (gleicher Text wie AV-Wetter, nur aus Deutschland erreichbar!): 0190/11 60-11 Internet: www.wetternetz.de, www.wetteronline.de, www.donnerwetter.de Tourismusverbände

Assessorato Regionale al turismo Piazza Narbonne, 3 11100 Aosta Tel.: 0039/0165/23 66 27 Fax: 0036/0165/3 46 57 E-Mail: [email protected] www.regione.vda.it/turismo

Azienda di Promozione Turistica Via Promis, 8 11100 Aosta Tel.: 016533352 Fax: 016540532 Karten Instituto Geographico Centrale Nr. 101 Gran Paradiso La Grivola 1:25 000 Instituto Geographico Centrale Nr. 109 Alagna V. Macugnaga Gressoney 1:25 000 Landeskarte der Schweiz 1:50 000 Nr. 294 Gressoney

Gran Paradiso – Monte Rosa

DAV Panorama 2/2003

Rondablikk (910 m) Das Rondablikk Høyfjellshotell (www.rondablikk.com) ist ein gepflegtes 120-Betten-Hotel in außerordentlich reizvoller Landschaft mit gran- INFOKARTE diosem Panoramablick über Rondane und den See Furusjøen. Am See viele Ferienhäuser, auf dem See fährt in der Hauptsaison die M/B Glitra von Bucht zu Bucht. Tourenmöglichkeiten: Für die Seeumrundung des Furusjøen sollte man eine Tageswanderung einplanen, mit dem Rad ist sie ebenfalls machbar (einige Schiebestrecken, im Hotel kann man Bikes leihen). Teils pfadlos erreichbare Gipfel sind Nørdre Geitberget (1178 m) und Vulufjellet (1385 m) via Kvamsnysætrin. Bergrettung Mit Handy in allen europäischen Ländern unter der kostenlosen Kurz- nummer: 112 Wetterbericht Internet: www.wetteronline.de, www.wetter.com Tourismusverbände Otta Turistkontor Tel.: 0047/6123/66 50 Fax: 0047/6123/09 60 Internet: www.visitrondane.com E-Mail: [email protected]

Den Norske Turistforeningen (Bergwanderverein) Postboks 7 Sentrum, N-0101 Oslo Tel.: 0047/2282/28 00 Internet: www.turistforeningen.no/codeland/ Führer und Karten Bernhard Pollmann: „Trekkingführer Norwegen“, 3. Auflage, Bergverlag Rother 2002 (ISBN 3-7633-2706-1). Statens Kartverk, Nr. 46 „Rondane“ 1:100.000 (Überblickskarte) sowie die 1:50.000er Blätter „Rondane Sør“ und „Rondane Nord“. Norwegen/Rondane

DAV Panorama 2/2003 00 Infokarten v2 26.02.2003 17:06 Uhr Seite 1

Hütten PanoramA Rifugio Vittorio Emanuele (2732 m), CAI-Sektion Torino, Tel. (Hütte): 0039/0165/9 59 20, Tel. (Tal): 0039/0165/80 99 93, E-Mail: segreteria@ Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins caitorino.it. Geöffnet von 06.04. bis 24.09. und nach Vereinbarung. Im Neubau 126 Schlafplätze, Altbau mit 40 Plätzen immer zugänglich (Winterraum für Neubau). Aufstieg von Pont in 2-2,5 Std. INFOKARTE Tourenmöglichkeiten: La Tresenta (3609 m, 2,5-3 Std.), Gran Paradiso (4061 m, 4-5 Std.), Ciarforon (3642 m, 4 Std.), Herbetet, (3788 m, 6 Std.)

Rifugio Frederico Chabod (2750 m), Società delle Guide Alpine di Valsavarenche, Tel. (Hütte): 0039/0165/9 55 74, Tel./Fax (Tal): 0039/0165/ 90 57 98, E-Mail: [email protected], Internet: www.rifugiochabod. com. Geöffnet von 24. 03. bis 06.05. und von 24.06. bis 16.09. 100 Schlafplätze, Winterraum mit 16 Lagern. Aufstieg von der Alm Pravieux in 2-2,5 Std., Übergang zum Rifugio Vittorio Emanuele in 2-2,5 Std. Tourenmöglichkeiten: Gran Paradiso (4061 m, 4-5 Std.), Piccolo Paradiso (3923 m, 9-10 Std.), Becca di Montandayne (3838 m, 5-6 Std.)

Rifugio Gnifetti (3611 m), CAI-Sektion Varallo-Valsesia, Tel. (Hütte): 0039/0163/7 80 15, Tel. (Sektion): 0039/0163/5 15 30, geöffnet von Juli bis September und nach Vereinbarung, 280 Schlafplätze, offener Winterraum mit 15 Plätzen. Aufstieg von der Bergstation Punta Indren in 1,5-2 Std., von Alagna-Valsesia in 7 Std. Tourenmöglichkeiten: Vincentpyramide (4215 m, 2 Std.), Balmenhorn (4167 m, 2 Std.), Schwarzhorn (4334 m, 2,5 Std.), Ludwigshöhe (4341 m, 2 Std.), Zumsteinspitze (4563 m, 4 Std.), (4634, 6 Std.), Signalkuppe (4554 m, 4 Std.), Parrotspitze (4432 m, 3 Std.)

Rifugio Città di Mantova (3489 m), Società Guide di Gressoney, Tel. (Hütte): 0039/0163/7 81 50, Tel. (Tal): 0039/0125/30 04 24 oder 80 61 52, geöffnet von Ostern bis 15.05. am Wochenende und nach Vereinbarung und von 01.07. bis 30.09. durchgehend, 90 Schlafplätze, 30 Notlager, Winterraum mit 20 Plätzen. Aufstieg von der Bergstation Punta Indren in 1 Std., von Alagna in 6 Std. Aufstieg zum Rifugio Gnifetti in 45 Min. Tourenmöglichkeiten: wie Rifugio Gnifetti (plus 1 Std. Aufstieg) Foto: Bernhard Stücklschweiger Bernhard Foto: Gran Paradiso – Monte Rosa

Venabu (930 m) PanoramA Ausgangspunkt für Touren südöstlich des Rondane-Nationalparks. Mehrere Unterkunftsmöglichkeiten, darunter das Venabu-Fjellhotel. Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins Dort täglich geführte Wandertouren, auch in den Nationalpark, wöchentlicher Shuttle-Service vom Flughafen Oslo (240 km). Nähere Informationen unter www.venabu.no. INFOKARTE Tourenmöglichkeiten: Wanderungen im direkten Umkreis von Venabu; Gipfel Muen (1424 m), vom See Muvatnet (Südseite) rechts der Straße dem Pfad folgen, der nach ca. 1 km auf den markierten T-Pfad über Gråhøgdbu und Dørfallet nach Venabu trifft. In weitem Rechtsbogen Richtung Gipfel, zuletzt steil und anstrengend (ca. 2 Std.). Abstieg wie Aufstieg. Ist man auf dem T-Pfad zurück, kann man nach Venabu zurückwandern (ca. 5-6 Std., feuchte Wegpartien); Gipfel Ramshøgda (1463 m), nach dem See Muvatnet linkerhand dem unbefestigten Sträßchen zur Schäferhütte Ramshytta folgen, danach auf T-Pfad empor zur Anhöhe Ramstindan, von dort rechtshaltend über mehrere Aufschwünge und zuletzt durch grobes Geröll zum Gipfelplateau mit Steinmann, Rückweg wie Aufstieg (ca. 4-5 Std.). Høvringen (ca. 1000 m) Almsiedlung mit mehreren Unterkünften, z. B. Øigardseter Fjellstue (www.oigardseter.no). Guter Ausgangspunkt für Touren im National- park ist Smuksjøseter Fjellstue (ca. 5 km ab Høvringen, Mautstraße, www.smuksjoseter.no). Weitere Info unter www.hovringen.no. Tourenmöglichkeiten: Solsidevassberget (1403 m), vom Smuksjøseter Fjellstue entweder zunächst nördlich dem den Höhenzug umrunden- den Weg folgen, vor dem Bach Kjondalsbekken nach rechts und an diesem entlang, dann nach Sicht unschwer zum Gipfel, oder ab Hütte südlich dem Pfad folgen, bei der ersten Abzweigung links und auf Pfadspuren und nach Sicht zuletzt über Geröll bis zum höchsten Punkt (insgesamt ca. 2 Std.), tolle Aussicht. Peer Gynt Hytta (ca. 1100 m), entlang der drei Seen Høvringsvatnet in gut 1 Std. nach Peer Gynt (im Sommer Einkehrmöglichkeit, keine Über- nachtung). Von hier mehrere Möglichkeiten: Ein bezeichneter Pfad führt mittelschwer auf den Bråksdalsbelgen (1915 m), der nach Nord- osten steil abfällt; östlich über die Nothütte Ljosåbue und die Erhebung

Randen (1397 m, einige Rentiergruben) nach Rondvassbu ins Herz der Hohenester Georg Foto: Rondane-Berge; von Ljosåbue Besteigung des Smiukampen (1799 m) oder des Ljosåbelgen (1948 m) möglich. Norwegen/Rondane