2. Ausgabe · September 2010 · Zugestellt durch Post.at

Radfelder

Amtliche Mitteilung GemeindeZeitung AMTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE GE meinde R adfeld

Bezirksmusikfest lichkeit der Ministerin sehr ange- tan und fühlten sich durch ihre An- wesenheit sehr geehrt. Der Ob- mann unserer Stadtmusikkapelle -Radfeld, Kulturaus- schussobmann Friedrich Fischler, gab seiner Freude darüber Aus- druck, dass trotz des gewaltigen Unwetters, das am Vortag den Festplatz bis zu 30 cm überflutet hatte, das Fest überhaupt stattfin- den konnte. Dies war nur durch den unermüdlichen Einsatz der fleißigen Musikantinnen und Mu- sikanten auch während der Nacht- stunden möglich. Der Obmann des Musikbezirkes Rattenberg und Umgebung, Otto Hauser, bedankte sich bei der Stadtmusikkapelle von links nach rechts vorne: BM Dr. Claudia Schmied, Johann Leitner, Josef Gu- Rattenberg-Radfeld für die gute ggenbichler, Bgm. Franz Wurzenrainer, Obmann Friedrich Fischler, Zusammenarbeit und die gesamte von links nach rechts hinten: Wilfried Götz, Winfried Altenburger, LAbg. Paula Abwicklung des Musikfestes. Eisenmann, Kapellmeister Gerhard Guggenbichler, Bgm. Josef Auer; Obmann Friedrich Fischler Ehrungen und Auszeichnungen heuer Frau Minister Dr. Claudia verdienter Musikantinnen und Schmied das Bezirksmusikfest, um Musikanten beim Bezirksmusik- einerseits sich ein Bild vom Tiroler IN DIESER AUSGABE: fest im Beisein von Frau Bundes- Blasmusikwesen und den damit ministerin Dr. Claudia Schmied verbundenen Feierlichkeiten zu ■ Schlossberg - Sanierung, Um- machen und andererseits um den bau und Überdachung...... 3 Beim diesjährigen Musikfest des ausgezeichneten Musikantinnen Musikbezirkes Rattenberg und und Musikanten ihre Ehre zu er- ■ Auf einen Blick...... 5 Umgebung wurden in einem wür- weisen. Bgm. Josef Auer wies in ■ Landesverdienstmedaille...... 6 digen Rahmen verdiente Musikan- seinen Grußworten darauf hin, ■ Brandheiss...... 9 tinnen und Musikanten für ihre wie wichtig die Pflege der Blas- langjährige Mitgliedschaft bei ei- musik für unsere Tiroler Kultur ■ Rad Treff...... 10 ner Musikkapelle ausgezeichnet. und vor allem auch für unsere Ju- ■ Heimspieltermine...... 12 Darunter auch Musikanten un- gend ist. In ihren Grußworten be- ■ Mitteilung der Pfarre...... 14-15 serer Stadtmusikkapelle Ratten- dankte sich die Ministerin bei berg-Radfeld. Bgm. Auer für die Einladung, beim ■ Radfelder Fröschlein...... 16 Es waren dies: Johann Leitner (65 Veranstalter für das wirklich ge- ■ Jugend...... 17 Jahre Mitglied), Josef Guggenbich- lungene Fest und bei den Ausge- ler (60 J. Mitgl.), Mag. Winfried zeichneten für ihre vielen freiwilli- ■ Aus der Chronistenecke...... 19 Altenburger (55 J. Mitgl.) und gen Stunden im Dienst des Tiroler ■ Kurse der ES Radfeld...... 21 Wilfried Götz (25 J. Mitgl.). Blasmusikwesens und der Allge- ■ Wichtige Informationen...... 22 Auf Einladung von Nationalrat meinheit. Die Musikantinnen und Bürgermeister Josef Auer besuchte Musikanten waren von der Herz- ■ Was ist los...... 23 Radfelder GemeindeZeitung 2

sämtliche Gemeindeunterlagen möglich! Wenn sich nämlich bei Einsicht zu nehmen und diesbe- der Angebotsprüfung herausstellt, zügliche Gespräche mit den Be- dass ein auswärtiger Betrieb das diensteten zu führen. Ich möchte billigste (vergleichbare) Angebot mich bei Fritz Fischler für die erstellt hat, dann muss nach dem Übernahme dieser zeitaufwän- Bundesvergabegesetz der Auftrag digen und verantwortungsvollen an diesen Betrieb (Bestbieter) ver- Arbeiten sehr herzlich bedanken. geben werden.

Nun noch ein paar wichtige Infor- mationen im Überblick. • Verkehrsberuhigung Dass im Dorf die Geschwindig- keitsbeschränkungen immer wie- • Sommerkonzerte der nicht eingehalten werden, wis- Mein Dank gilt allen Radfelder sen wohl alle. In letzter Zeit sind Liebe Vereinen, die für die Bewirtung ge- einige besorgte Gemeindebürge- sorgt haben, dem Tourismusob- rinnen und -Bürger an mich heran- Radfelderinnen, mann Andreas Geisler für sein getreten, weil sie an bestimmten großes Engagement, den Touris- Straßenabschnitten Einbauten zur musbetrieben für ihre ausgezeich- Verkehrsberuhigung für sinnvoll liebe Radfelder! nete Arbeit für unsere Gäste, dem erachten würden. Leider sind wir treuen Stammtisch und allen Rad- derzeit finanziell nicht in der Lage, felderinnen und Radfeldern, die so diesbezügliche Baumaßnahmen zu Ich bin nun seit etwas mehr als 5 zahlreich die Sommerkonzerte be- setzen. Im heurigen Budget, das Monaten im Amt und kann sagen, sucht haben. ich ja von meinem Vorgänger über- dass mir die Arbeit im Gemeinde- Auch unserer Musikkapelle bin ich nommen habe, sind aufgrund un- rat und die Zusammenarbeit mit zu außerordentlichem Dank ver- seres Geldmangels nur ca. ein den Mitarbeiterinnen und Mitar- pflichtet. Nachdem aufgrund des Fünftel der sonst immer eingesetz- beitern sehr viel Freude bereitet. Ausfalls der BMK ein ten Mittel für Asphaltierungsar- Freude verleiht ja bekanntlich Flü- Sommerkonzert abgesagt hätte beiten vorgesehen. gel! werden müssen, ist unsere Musik- Mit diesem äußerst geringen Be- Die schönsten Erlebnisse erfahre kapelle, obwohl sie zur selben Zeit trag können wir lediglich ein paar ich bei den unzähligen Kontakten eine Ausrückung in Rattenberg der unbedingt notwendigen Aus- mit der Bevölkerung. Die Leute hatten, mit einer „Kleinen Partie“ besserungsarbeiten durchführen. haben offensichtlich schon be- in die Bresche gesprungen. Danke! merkt, dass mein Auto sehr oft und lange vor dem Gemeindeamt • Kommunalsteuer geparkt ist und so kommen auch • Aufträge für Radfelder Betriebe Jeder Betrieb, der in Radfeld einen sehr viele Radfelderinnen und Wenn ein umfangreicherer Auftrag Standort hat, muss auch Kommu- Radfelder mit ihren Anliegen zu für bestimmte Arbeiten ausge- nalsteuer an die Gemeinde bezah- mir. schrieben wird, dann werden na- len. Damit ich bei unserem Hauptziel, türlich nur solche Firmen zur An- Dennoch gibt es einige Betriebe, nämlich der Sanierung der Ge- botslegung eingeladen, die sowohl die schon jahrelang gar keine oder meindefinanzen, bestmögliche Un- die wirtschaftliche, wie auch tech- sehr wenig bezahlen bzw. bezahlt terstützung bekomme, habe ich nische Leistungsfähigkeit zur Aus- haben. Dieser Umstand kann z.B. nach § 50 der Tiroler Gemeinde- führung der geforderten Arbeiten dann eintreten, wenn ein Betrieb 2 ordnung eine Verordnung erlas- aufweisen. oder mehrere Standorte hat und sen, nach der GV Friedrich Fisch- Wenn es Radfelder Betriebe gibt, keine oder zu wenig Mitarbeite- ler besondere Aufgaben übertra- die diesen Anforderungen entspre- rInnen für den Standort Radfeld gen bekommt. chen, werden diese auch immer angibt. Derzeit bin ich bei 6 Betrie- Diese Aufgaben sind z.B. die Kon- zur Angebotslegung eingeladen. ben dabei, diesen Zustand endlich trolle aller bereits ausbezahlten so- Ich kann garantieren, es ist mir richtig zu stellen. wie aller zur Auszahlung anstehen- und dem gesamten Gemeinderat den Rechnungen oder die Erarbei- ein großes Anliegen, dass nach Euer Bürgermeister tung von Strukturen zur Redukti- Möglichkeit Radfelder Firmen Josef Auer on von Ausgaben. Dazu erhält Aufträge von der Gemeinde erhal- Herr Fischler die Berechtigung in ten. Dies ist aber nicht immer Radfelder 3 GemeindeZeitung

Sanierung, Umbau u. Überdachung des Wirtschaftsgebäudes am Schlossberg durch die Stadtmusikkapelle Rattenberg-Radfeld

Von den Musikantinnen und Mu- kapellen des Musikbezirkes Rat- sach, Spenglerei Roman Thaler sikanten unserer Stadtmusikkapel- tenberg und Umgebung. und allen fleißigen Musi- le Rattenberg-Radfeld wurde mit Diese Wappen wurden bei Auf- kantinnen und Musikanten sowie einem Arbeitsaufwand von 4.587 räumarbeiten in einem sehr deren Angehörigen. geleisteten freiwilligen Arbeits- schlechten Zustand zufällig gefun- Obmann Friedrich Fischler stunden das baufällige Wirt- den und sodann von der Gattin des schaftsgebäude am Schlossberg Obmanns, Frau Romana Fischler, Vorankündigung: komplett saniert. neu gemalt. Auf Grund des Umbaues der Außerdem wurde im vorderen Be- Obmann Friedrich Fischler be- Hauptschule Rattenberg findet reich ein Schank- sowie ein Kas- dankte sich auch bei allen Per- das Jahresabschlusskonzert der senraum angebaut und das ge- sonen, Institutionen und Firmen, Stadtmusikkapelle Rattenberg- samte Gebäude komplett über- von denen die Stadtmusikkapelle Radfeld am 20. November 2010 dacht, sodass in Zukunft Veran- Rattenberg-Radfeld bei diesem um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche staltungen auch bei unstabiler Bauvorhaben so großartige Unter- Rattenberg statt. Wetterlage durchgeführt werden stützung erhalten hat. können. Im Zuge des Bezirksmusikfestes Nochmals ein herzliches impressum wurde von Obmann Friedrich „DANKE“ an: Herausgeber und für den Fischler im Beisein von Frau Bun- Inhalt verantwortlich: desministerin Dr. Claudia Schmied Gemeinde Radfeld, Gemeinde die offizielle Eröffnung vorgenom- Rattenberg, Stiftung der Sparkasse Presseausschuss der men und das neue Gebäude von Rattenberg, Agrargemeinschaft Gemeinde Radfeld unserem Herrn Pfarrer, Mag. Diet- Lehensassen Radfeld, Zimmerei Obmann Elmar Fuchs Kirchfeld 36b, 6241 Radfeld er Reutershahn, in würdiger Form Alois Hausberger , Bau- Tel. 0664/5044438 gesegnet. meister Wolfgang Dander, Bundes- In seinen Worten zog der Herr denkmalamt (Frau Bundesministe- Fotos: Pfarrer einen schönen Vergleich rin Dr. Claudia Schmied), Abg. z. Ing. Horst Duftner, Rosi Aigner zwischen der Arche Noah und dem Nationalrat Prof. Mag. Josef Auer, Schule und Vereine zum Teil Gebäude. So wie in der Arche No- Sägewerk Georg Koidl – St. Leon- in Eigenregie Layout und Druck: ah alle Aufnahme fanden, so soll hard, Fam. Hans Guggenberger auch dieses Gebäude eine Stätte Sagzahnschmiede , Druck 2000 Prokop GMBH der Gemeinsamkeit sein. Schachclub Rattenberg, TIWAG, Peter-Mitterhofer-Weg 23 Besonderes Interesse erweckten bei Stadtwerke Wörgl, Raiba MUT, 6300 Wörgl den vielen Musikfreunden die Fa. Walter Hillebrand, Fa. Metall- Tel. 05332-70000 Wappen der insgesamt 16 Musik- bau Otto Guggenbichler Kram- Fax 05332-70000-23 www.druck2000.at Radfelder GemeindeZeitung 4

Es wäre schön, wenn aus der Be- Liebe völkerung Anregungen für Artikel oder auch für die Gestaltung der STANDESFÄLLE Radfelderinnen, Gemeindezeitung kommen wür- den. Kritik, egal ob positiv oder Die Gemeinde Radfeld durfte liebe Radfelder! negativ, ist immer willkommen. wieder neue Erdenbürger Nur durch Rückmeldungen aus Bei der konstituierenden Sitzung der Bevölkerung lebt dieses Infor- begrüßen. der Ausschüsse nach der Gemein- mationsblatt und wir nehmen ehr- deratswahl bin ich zum Obmann lich gemeinte Kritik oder Vorschlä- Wir gratulieren den Eltern des Presseausschusses gewählt ge sehr ernst. worden. Mit dem Versprechen, dass Ihr herzlich und wünschen Es freut mich sehr, dass ich wieder auch in Zukunft eine für Euch in- viel Glück für die gemeinsame mit dieser wichtigen Aufgabe be- formativ und interessant gestaltete Zukunft mit ihren traut wurde. Gemeinsam mit dem Gemeindezeitung bekommt, ver- gesamten Team werde ich mich be- bleibe ich mit freundlichen Grü- Kindern! mühen, die Gemeindezeitung auch ßen. in Zukunft vor allem objektiv, in- formativ und interessant zu gestal- Elmar Fuchs ten. Als erste Neuerung haben wir Obmann des Presseausschusses beschlossen, in der Gemeindezei- X tung wieder bekannte bzw. interes- Veljkovic Anabela sante Persönlichkeiten unserer Ge- meinde in einem Interview zu Wort Rohregger Lisa Carmen kommen zu lassen. Unsere Jubilare Beginnen werden wir mit einem Interview unseres Herrn Pfarrer in der Weihnachtsausgabe. 85 Jahre Den Bund fürs Leben Huber Irma Leider müssen wir aufgrund der fi- haben geschlossen: nanziellen Situation der Gemeinde auch im Bereich der Gemeindezei- 80 Jahre tung sparen. Wir werden daher Abfalterer Margaretha versuchen, in Zukunft mit einem 75 Jahre Z Umfang von 24 Seiten auszukom- Margreiter Josef men. Die Berichterstattung wird Janine und Gerhard Fellner aber prinzipiell so wie in der Ver- gangenheit erfolgen. Vor allem un- 70 Jahre Andrea und Martin Gang seren Vereinen wird weiterhin viel Hirner Herlinde Daniela und Martin Guggenberger Mair Maria Aloisia Platz zur Verfügung stehen. Auch Johanna und Matthias Ilmer unser Ortschronist, Horst Duftner, Bradl Franz wird seine sehr interessanten Bei- Meixner Maria Barbara und Markus Lindorfer träge in gewohnter Weise zur Ver- Margreiter Ludwig Doris und Georg Margreiter fügung stellen, wofür ich ihm herz- lich danke. 60 Jahre Rosi Aigner gestaltet für jede Aus- Stubenvoll Renate gabe der Gemeindezeitung eine ei- Salkic Rasema Leider sind auch Erhard Kurt Friedrich gene Jugendseite. Ich möchte ihr Einwohner von Radfeld auf diesem Wege auch herzlich Greiderer Maria Regina verstorben: gratulieren und alles Gute für ihre Wimmer Elisabeth Tätigkeit bei Radio U1 wünschen. Pfeifer Christina Auch bei meinem Vorgänger als Obmann des Presseausschusses, GR Anton Moser, möchte ich mich † für seine Tätigkeit in der abgelau- Herzliche Glückwünsche Moser Rosemarie fenen Gemeinderatsperiode be- allen Jubilaren! danken. Dass er wieder im Team Posselt Rosa mit dabei ist, freut mich sehr. Widmann Nikolaus Radfelder 5 GemeindeZeitung Informationen, die vor der Sitzung durch die Geschäftsführerin über den Leader-Verein gegebenen wur- den und erörtert in der Folge das Die jüngsten Beschlüsse und Entscheidungen Zustandekommen des Buchpro- aus dem Radfelder Gemeinderat jektes. Die Kosten des Projektes für dieses Buch, in dem 65 Tiroler Personen vorgestellt werden, be- Gemeinderatssitzung treffende Ansuchen, mit dem um tragen für die Gemeinde Radfeld vom 07.06.2010 Erteilung einer (jederzeit widerruf- anteilsmäßig rd. € 1.590,-. Er Beschlussfassung über die Vergabe baren) Genehmigung zur Benüt- schlägt vor sich an diesem Projekt der Straßenmarkierungsarbeiten: zung eines entsprechenden Areals zu beteiligen, da dies ja bereits von im Bereich des Maukenbaches für Die Arbeiten wurden einstimmig seinem Vorgänger zugesagt wurde. Trainings- und Schulungszwecke an den Bestbieter, die Firma Oster- Der Gemeinderat stimmt der Be- von Geländefahrzeugen sowie zur mann, vergeben teiligung an diesem Projekt und Durchführung von Veranstal- somit auch der Bezahlung des an- Beratung über den evtl. Rückbau tungen angesucht wird. Nach aus- teiligen Beitrages in der Höhe von des Weges von der Auflegerkapelle führlicher Diskussion stimmt der rd. € 1.590,- mit 14 Stimmen bei 1 zum Pumphaus: Gemeinderat mit 9 Stimmen bei 6 Gegenstimme zu. Gegenstimmen für die prinzipielle Bgm. Josef Auer legt dem Gemein- Beschlussfassung zum Lernhilfe- derat Fotos dieses Weges im jet- Genehmigung des beantragten Verwendungszweckes. Mit dieser projekt (Jugendrotkreuz Tirol – zigen ausgebauten Zustand vor VS Radfeld): und erläutert die Situation. Nach Vorgangsweise möchte der Ge- eingehender Beratung kommt der meinderat eine rechtsgültige Prü- Der Bürgermeister berichtet, dass Gemeinderat schließlich zu der fung durch die Umweltschutzab- in der VS seit Jahren ein Lernhilfe- einhelligen Auffassung, dass der teilung der BH in Hin- projekt des Jugendrotkreuzes für betreffende Weg (von der ÖBB) sicht auf den Naturschutz errei- Kinder, die Probleme im Unter- auf die ausgewiesene Wegbreite chen um Rechtssicherheit in Bezug richtsfach „Deutsch“ haben, zurück gebaut werden soll. Diese auf solche Ansuchen in diesem Ge- durchgeführt wird. Dafür musste Vorgangsweise wird einstimmig biet für die Zukunft zu erlangen. von der Gemeinde bisher pro Se- beschlossen. Die tatsächliche Verpachtung mester lediglich ein Beitrag von (Pachtbedingungen, Ausmaß, Ko- € 180,- bezahlt werden. Die üb- Beschlussfassung zur Annahme sten usw.) kann erst nach einer po- rigen Kosten wurden teils durch und Unterfertigung der Einver- sitiven naturschutzrechtlichen Ge- sehr geringe Elternbeiträge und ständniserklärung zur Querung nehmigung erfolgen. teils durch Fördergelder aufge- der ÖBB Strecke Kufstein-Brenner bracht. Der Bürgermeister infor- mit der Ortswasserleitung: Beschlussfassung über die Aus- schreibung des 1. Bauloses zur Er- miert weiters, dass er vom Roten Der Bürgermeister erklärt, dass weiterung der Wasservorsorgungs- Kreuz ein Schreiben erhalten habe, von der Gemeinde Radfeld bei der anlage Radfeld: wonach sich die bisher sehr gerin- ÖBB ein Ansuchen um Querung gen Kosten für die Gemeinde ab der ÖBB-Strecke Kufstein-Brenner Der Bürgermeister berichtet, dass dem 2. Semester des Schuljahres bei Bahn- km 27825 eingebracht die Ausschreibungsunterlagen für 2009/2010 stark erhöht haben, wurde. Nach kurzer Beratung dieses Baulos fertig gestellt sind. weil es für das Projekt ab diesem stimmt der Gemeinderat auf Die Ausschreibung umfasst die Er- Zeitpunkt bedeutend weniger För- Grund der Dringlichkeit der Ange- richtung der Trinkwasser Zu- und dermittel gibt. Dies wurde Bgm. legenheit der Unterzeichnung des Ablaufleitungen sowie der Entlee- Laiminger während des Schul- vorliegenden Vertrages in der Fas- rungsleitung für den geplanten jahres noch im Jahr 2009 mitge- sung vom 11.05.2010, ZI. IMM- Hochbehälter. Nach eingehender teilt. Von Bgm. Laiminger wurde GSONS-West-11620-2009, ein- Beratung beschließt der Gemein- zugesagt, dass diese Kosten stimmig zu. derat einstimmig, die beschränkte (€ 1.236.- für das 2. Semester) von Ausschreibung der genannten Ar- der Gemeinde übernommen wer- Gemeinderatssitzung beiten für dieses Projekt. vom 01.07.2010 den. Nach eingehender Beratung Ansuchen des Vereines „CLUB Beschlussfassung über die Kosten- stimmt der Gemeinderat der Über- 4x4 TIROL“ um Pachtung von beteiligung für das Buchprojekt nahme dieser Kosten einstimmig Teilflächen im Bereich des Mau- „Vielfalt der Nationen - Wir sind zu und beschließt das Lernhilfe- kenbaches für Trainings- und Tiroler“ (Regionalmanagement projekt auch im kommenden Schulungszwecke: Mittleres Unterinntal Tirol): Schuljahr (€ 1.680.- für das ge- Der Bürgermeister verliest das be- Der Bürgermeister verweist auf die samte Schuljahr) weiter zu führen. Radfelder GemeindeZeitung 6 3 verdiente Radfelder Persönlichkeiten mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet Mitglied der FF Radfeld; Grün- dungsmitglied des Trachtenvereins Radfeld – vom Trachtenverein wurde die ursprüngliche original Radfelder Tracht wieder einge- führt)

Johann Leitner: ausgezeichnet für Verdienste um das Tiroler Blas- musikwesen (Seit 65 Jahren Mit- glied bei einer Musikkapelle davon seit 63 Jahren bei der Stadtmusik- kapelle Rattenberg-Radfeld; -Heu- te noch im Alter von 78 Jahren immer aktiv bei jeder Ausrückung dabei, sogar bei den körperlich schweren Arbeiten im Zuge der aufwändigen Sanierungs- und Ausbauarbeiten am Schlossberg war er fast täglich ein fleißiger Mitarbeiter auf der Baustelle; als Der Hohe Frauentag 2010 war für alle drei Geehrten, sich weiterhin Großvater von Drillingen war und die Gemeinde Radfeld ein Freu- in den Dienst der Allgemeinheit zu ist er eine unersetzliche Stütze für dentag. 3 sehr verdiente Persön- stellen. die gesamte Familie) lichkeiten wurden in der Innsbru- Norbert Wolf: ausgezeichnet für cker Hofburg von den 2 Landes- Die ausgezeichneten Personen Verdienste um den Tiroler Natur- hauptleuten Platter und Durn- sind: u. Umweltschutz, sowie den Tiro- walder mit der Landesverdienst- ler Alpenverein (Sprecher der Um- medaille ausgezeichnet. Bgm. Josef Otto Hauser: ausgezeichnet für weltplattform Tiroler Unterland; Auer war mit seiner Gattin Renate Verdienste um das Tiroler Blas- Mitglied des Naturschutzbeirates dabei und gratulierte den Ausge- musik- und um das Feuerwehrwe- beim Amt der Tiroler Landesregie- zeichneten im Namen der Gemein- sen (10 Jahre lang Obmann der rung; Landesnaturschutzreferent de Radfeld und auch ganz persön- Stadtmusikkapelle Rattenberg- des Tiroler Alpenvereins; Sprecher lich. Radfeld; Obmann des Musikbe- der Bürgerinitiative - aus- Das war auch der Grund warum zirkes Rattenberg und Umgebung gezeichnet mit dem Wallnöferpreis der Bürgermeister bei der Berg- seit 2003; Seit 3 Jahren zuständig für die mutigste Initiative Tirols) messe am „Radfelder Kreuz“ lei- für die Jugendbetreuung bei der FF der nicht dabei sein konnte. Er bat Radfeld; seit 37 Jahren aktives Bgm. Josef Auer Leistungsabzeichen Tanzer den hervorragenden 2. Platz. Die 2. Klasse der Berufs- für Petra Tanzer schule absolvierte sie mit einem Notendurchschnitt von 1,4. Der Lehrling Petra Tanzer von der Es überrascht auch, dass gerade im Malerei Laiminger erreichte beim Malerberuf "das schwache Ge- Lehrlingswettbewerb der Tiroler schlecht" im Vormarsch ist. Wirtschaftskammer im 2. Lehrjahr Von den beim Wettbewerb ange- des Lehrberufes Malerin und An- tretenen Lehrlingen waren neun streicherin das "Große Leistungs- weiblich. abzeichen". Momentan werden in der Malerei Von den 16 Teilnehmern, die sich Laiminger drei Mädchen und zwei dem Wettbewerb stellten, bzw. in Buben ausgebildet. die Wertung kamen, belegte Petra Radfelder 7 GemeindeZeitung

Goldene Hochzeit

(10 Jahre bei der Firma Hille- brand) und hat in weiterer Folge neben seiner Berufsausübung die Ausbildung zum Hochbautechni- ker abgeschlossen, sodass er schließlich als Bauleiter (Fa. Bod- ner) und Projektleiter tätig war. Roswitha war als Finanzbuchhal- terin auch berufstätig.

Nach den 50 gemeinsamen Ehe- jahren sind beide immer noch sehr aktiv und haben viele gemeinsame Hobbys, wie z.B. Schwimmen, Wandern, Langlaufen, Radfah- ren,…

Der Ehe entsprang auch ein Sohn, der aber leider 1998 verstorben ist.

Wir wünschen dem Jubelpaar von Am 27.07.2010 konnten Bgm. Roswitha stammt aus dem Su- Seiten der Gemeinde vor allem Ge- Josef Auer und Herr Mag. Michael detenland und kam nach der Ver- sundheit und viel Glück für ihre Czastka (in Vertretung des Herrn treibung im Jahr 1945 mit ihren gemeinsame Zukunft. Bezirkshauptmannes) dem Ehe- Eltern (der Vater war Glasgraveur) paar Roswitha und Rudolf Gföll- nach Rattenberg. Dort lernte sie Bgm. Josef Auer ner zur Goldenen Hochzeit gratu- Rudi kennen. lieren. Rudi Gföllner ist gelernter Maurer 25-jähriges Dienstjubiläum von Waltraud Seiwald

Am 14.08. konnte Bgm. Josef Au- er im Rahmen einer kleinen Feier- stunde im Gasthof Rangger bei einem ausgezeichneten Essen Wal- traud Seiwald zum 25- jährigen Dienstjubiläum gratulieren.

In Anwesenheit der engsten Mitar- beiterInnen und der Gemeindevor- stände, Bgm. Stv. Friedrich Huber, Friedrich Fischler und Josef Wöll. bedankte sich Josef Auer für die stets fleißige Mitarbeit und ihre freundliche Art.

Bgm. Josef Auer

Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen ist, sie zu gestalten. Radfelder GemeindeZeitung 8

Ehrung von Philipp Agerer

Philipp Agerer errang Goldmedail- le bei den Special Olympics in St. Pölten

Am 11.08. wurde Philipp Agerer im Rahmen des Sommerkonzertes von der Gemeinde für seine Gold- medaille auf der Kurzbahn im Freistilschwimmen bei den Special Olympics geehrt. Bei der Ehrung konnte Bgm. Josef Auer neben der Direktorin der LSS Kramsach-Ma- riatal und den Eltern von Philipp auch seine 2 ausgezeichneten Be- treuerinnen begrüßen. Die beiden Sozialpädagoginnen Tamara Pointner aus Radfeld und Kristel Ophoff aus Kramsach ha- ben aufgrund ihrer ausgezeichne- ten Arbeit auch maßgeblichen An- teil an der sportlichen und damit insgesamten Weiterentwicklung von Philipp.

Bgm. Josef Auer Ausgezeichnete Lehrlinge

Sowohl Florian Haidegger (aus Kundl) wie auch Sandro Oster- mann (aus Radfeld) konnten die 1. Klasse der Berufsschule mit ausge- zeichnetem Erfolg abschließen.

Dazu stellte sich Bgm. Mag. Josef Auer als Gratulant ein, der damit auch ganz bewusst aufzeigen möchte, wie wichtig eine gute Be- rufsausbildung für unsere Jugend ist.

Überdies gibt es ja nun für Lehr- linge über das Modell „Lehre mit Matura“ die Möglichkeit im Rah- men der Berufsausbildung auch die Matura abzulegen. Sandro hat sich für dieses Modell entschieden. Herzliche Gratulation auch an den Lehrbetrieb.

Bgm. Josef Auer Radfelder 9 GemeindeZeitung

FEUERWEHR RADFELD

Brandheiss http://members.chello.at/feuerwehr-radfeld/

Dank an die Feuerwehr und die Firma Erdbewegungen Moser

Am 02.08.2010 ist nach schweren Regenfällen der Rettenbach ober- halb der Firma Hohldielen nach einer sogenannten Verklausung über die Ufer getreten. Durch das rasche Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr Radfeld unter Kom- mandant Peter Ostermann konnte größerer Schaden verhindert wer- den. Maßgeblichen Anteil daran hatte auch die Firma Moser aus Radfeld, die sofort einen Bagger bereitstellte, mit dessen Hilfe die Verlegungen des Bachbettes wie- der freigemacht werden konnten. Bürgermeister Josef Auer machte sich vor Ort ein genaues Bild von der Gesamtsituation. Auf sein Ein- schreiten hin wurde auch bereits 2 Tage später das fast randvolle Ge- schiebebecken durch die Straßen- meisterei Wörgl mit 2 Baggern vollständig geräumt, was für die Sicherheit des betroffenen Gebietes unbedingt notwendig ist. Ein Teil der FF Radfeld mit Kommandant P. Ostermann und Bgm. J. Auer Bgm. Josef Auer Lernhilfe im Schuljahr 2010/2011

Das Lernhilfeprojekt des Tiroler Jugendrotkreuzes wird auch im nächsten Schuljahr von der Ge- meinde finanziell unterstützt, so- dass die Kosten für die Eltern wie- derum sehr niedrig gehalten wer- den können. Im abgelaufenen Schuljahr wurden 18 bzw. 17 Schülerinnen und Schüler an 2 Nachmittagen jeweils 2 Stunden lang von 2 Lehrpersonen betreut, mit dem Ziel ihre sprachliche Kompetenz wesentlich zu verbes- sern.

Bgm. Josef Auer Schülerinnen u. Schüler mit den Lehrpersonen u. Bgm. J. Auer in der Aula der VS Radfelder GemeindeZeitung 10 Nachwuchstrainer Andreas Klingler

Der SV Raika Radfeld bedankt sich bei Andreas Klingler, der mit Ende der Spielsaison 2009/2010 sein "Amt" als Nachwuchstrainer, welches er über 10 Jahre lang aus- geübt hat, zurück gelegt hat. Lieber Andreas aufrichtigen Dank noch mal auf diesem Wege für die geleistete Arbeit für den Radfelder Fußballnachwuchs, wenngleich wir auch hoffen, dass du nach ei- ner kurzen "Verschnaufpause" wieder ins Nachwuchstrainerteam beim SV Raika Radfeld zurück- kehrst!

Roland Huber

Im Bild: SV-Obmann Christoph Neuhauser, Nachwuchsleiter Ro- land Huber, Andreas Klingler und Nachwuchsleiter-Stv. Robert Kramer.

Tolle Erfolge für RTR31 treten durch die umsichtige Orga- Kilometer langen Stecke gespickt nisation von Schriftführer Joachim mit 2600 Höhenmetern in einer bei Dolomitenrundfahrt Obrist und die Unterstützung Zeit von 4:23:25. Zum dritten Mal in Folge war der durch das Radgeschäft X-Rider, Adresse für Rückfragen: Radtreff Region 31 mit 38 Star- welches den Bus finanzierte. tern teilnehmerstärkster Verein bei Neben der starken mannschaft- Mag. Dipl.-Ing. Michael Felderer der prestigeträchtigen Dolomiten- lichen Leistung, konnten auch ein- Alpbacherstr. 3 rundfahrt in Lienz mit insgesamt zelne Radsportler überzeugen. A-6230 Brixlegg 2000 Startern. Möglich wurde Walter Weinseisen gewann seine Email: [email protected] dieses mannschaftlich starke Auf- Alterklasse auf der insgesamt 123 Tel.: +43 680 1238038 Radfelder 11 GemeindeZeitung Dorfmeisterschaften im Stockschießen

Rekordbeteiligung bei den Dorf- meisterschaften im Stockschießen 17 Herrenmannschaften und 8 Damenteams. Die Sektion Stockschießen des SV Raika Radfeld veranstaltete am Wochenende 3./4. Juli 2010 die traditionellen Dorfmeister- schaften. Dazu eingeladen waren alle Radfelderinnen und Radfelder sowie alle Radfelder Vereine und Betriebe. Bei hoch sommerlichen Tempera- turen wurden am Samstag die Gruppensieger bei den Herren er- mittelt, die bei den anschließenden Finalspielen um den Dorfmeisterti- tel 2010 spielten. Das Team der Fa.Achleitner spielte souverän und holte sich diesmal wieder den be- gehrten Turniersieg. Eberl Helmut, Oblasser Anton und Schmutz An- zwei “Mannschaften“ gleich viele Parz Simon, Ing. Haaser Günther ton) siegreich über die Viertplat- Spiele gewannen und somit die und Stubenvoll Günther siegten zierten, die Fußballzwerge, mit gleiche Punktezahl erreichten. gegen die Senioren I (Fuchs Erich, Salchner Gerhard, Koch Willi, Durch die Berechnung des Quoti- Stiefmüller Fritz, Prantl Franz und Varga Drago und Hintner Mar- enten, der so genannten „Note“, Kaltschmid Josef), die Vizemeister kus. wurde dem Team “Die Verwaht’n“ wurden. Beim Spiel um Platz drei mit Martina Kramer, Vroni Trojer, und vier blieben die Vorjahrsmei- Am Sonntagnachmittag spielten Heidi Streng und Trude Priewasser ster Fa.Berger/ Toro Rosso (Ettl die 8 gemeldeten Damenteams ge- der Titel Damen-Dorfmeister zuge- Armin, Schrettl Alois, Kuen Josef, geneinander, wobei schließlich sprochen knapp vor dem „Team Renate“ ( Renate Auer, Karoline Lederer, Claudia Mayr und Renate Stubenvoll). Den dritten Platz be- legten “Die flotten Bienen“, Mela- nie Gasteiger, Nina Schmidt, Gitti Schnitzer und Christl Fuchs. Beim “Plattlschießen“ erreichte Trude Priewasser die meisten Zäh- ler vor Kuen Josef und Gitti Mit- termayer. Sektionsleiter Pepi Stubenvoll konnte bei den Siegerehrungen Bürgermeister Mag. Josef Auer, Vi- zebgm. Friedl Huber sowie den Obmann des Sportvereins Raika Radfeld begrüßen. Dabei bedankte er sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, die für die reibungslose Ab- wicklung des Turniers sorgten, bei der Gemeinde Radfeld und der Ra- iba MUT für die Stiftung der Eh- renpreise. Pepi Stubenvoll Radfelder GemeindeZeitung 12 13. FUSSBALL-DORFMEISTERSCHAFT

umkämpften Spielen den Sieger. Am Ende gelang es der Mann- schaft „Cafe-Pub U-Turn“ den Ti- tel zu verteidigen, und da sie nun- mehr zum dritten Mal die Fußball- Dorfmeisterschaft für sich ent- schieden ging auch der Wanderpo- kal der Gemeinde Radfeld in ihren Besitz über!

Die Platzierungen im Einzelnen: 1. Cafe-Pub U-Turn 2. FC Rosengarten 3. Die Youngsters 4. Fa. Datacon 5. SV Trainerpartie Im Bild die Pokalträger der teilnehmenden Mannschaften mit SV-Obmann Chri- 6. FF Radfeld stoph Neuhauser, Turnierleiter Roland Huber und Vize-BGM Friedl Huber. 7. SPG Die Schrottis/Scheiss- Traditioneller Weise fand die 13. statt. Insgesamt sieben Mann- Egal-Pass Fußball-Dorfmeisterschaft der schaften stellten sich der Heraus- Sektion Fußball des SV Raika forderung, und ermittelten in Torschützenkönig: Wolfgang Hint- Radfeld am letzten Junisamstag spannenden, und teilweise heiß ner (Cafe-Pub U-Turn)

Heimspieltermine des SV RAIKA RADFELD im Herbst 2010

Fr. 24.9. 17:30 U13 Radfeld – Hippach Di. 26.10 13:30 U9 Radfeld – Kundl A Di. 26.10. 15:00 U11 Radfeld – Stans Fr. 24.9. 19:45 KM Radfeld – Ried/Kaltenbach Di. 26.10. 16:45 U18 Radfeld – Stumm Sa. 25.9. 13:30 U13 Radfeld – St. Johann Fr. 29.10. 18:00 U15 Radfeld – Fügen/Uderns Sa. 25.9. 15:30 U11 Radfeld – Mils Sa. 30.10. 15:00 U13 Radfeld – Achensee So. 26.9. 14:00 U9 Radfeld – Wildschönau Fr. 5.11. 19:30 KM Radfeld – So. 26.9. 15:30 U15 Radfeld – Kufstein A Fr. 8.10. 17:30 U9 Radfeld – Wörgl Sa. 6.11. 16:00 U18 Radfeld – Söll Fr. 8.10. 19:30 KM Radfeld – Breitenbach Sa. 9.10. 14:00 U11 Radfeld – Schwaz A Sa. 9.10. 15:30 U13 Radfeld – Mayrhofen Der Ball rollt wieder - der SV Raika Radfeld Sa. 9.10. 17:15 U18 Radfeld – SPG Kitzbühel/ freut sich auf Euren Besuch! Kirchberg/Reith So. 10.10. 17:30 U15 Radfeld – Münster/Kramsach Fr. 15.10. 15:00 U13 Radfeld (SPG MUT-A) – Mayrhofen Sa. 16.10. 10:00 U8 Meisterschaftsturnier mit 6 Mannschaften Sa. 16.10. 17:00 U15 Radfeld (SPG MUT-A) – SPG Mittleres Unterinntal-B Sa. 16.10. 18:30 KM Radfeld – Fr. 22.10. 17:30 U9 Radfeld – Achenkirch Fr. 22.10. 19:30 KM Radfeld – Rum Sa. 23.10. 14:00 U13 Radfeld – Schlitters Sa. 23.10. 15:45 U18 Radfeld – Zell/Ziller Radfelder 13 GemeindeZeitung

hannes Gasteiger, Sebastian Ha- berl, Markus Kogler, Martin Wer- nard, Stephan Stock, Thomas Oberhuber, Harald Zoglauer, Hannes Ostermann, Daniel Eisl, Ili Bickici, Daniel Hintner) des SV Raika Radfeld mit ihrem Trainer- team Dieter Rogler und Robert Kramer sowie SV-Obmann Chri- stoph Neuhauser bedankt sich recht herzlich bei der Pizzeria Joe’s in Brixlegg für das Sponsoring ei- ner neuen Dressengarnitur. Weiters bedanken wir uns bei Ge- meinderat Adi Streng der über sei- ne Fa. Internorm – das Fensterstu- dio GmbH für den Fall der Fälle, dass das Fußballwetter einmal Dank an die Sponsoren nicht so mitspielt, Langarmtrikots Die Kampfmannschaft (Sebastian Jandzik, Gojko Mitrovic, Chri- zur Verfügung gestellt hat. Huber, Dominik Kramer, Michael stian Seil, Ralph Joham, Stefan Rogler, Bernardo Tepic, Renato Hausberger, Andreas Dautz, Jo- Roland Huber Eltern-Kind-Gruppe „Mi-Ma-Mäuse“ und Empathie, das vor allem für Einzelkinder eine große Bereiche- rung bedeutet.

Mit dem Vortrag „Wickel- sanfte Hausmittel für Kinder“ mit Bri- gitte Staffner am 29.09.2010 be- ginnt das Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung mit An- geboten zur Elternbildung in der Gemeinde Radfeld.

Beginn ist um 20:00 Uhr im Senio- rentreff. Weiters ist ab 19.09.2010 eine Mutter-Baby-Gruppe „Nor- dic-Walking mit Babys im Trage- tuch“ mit Barbara Steindl, Dipl. Gesundheitstrainerin, geplant. An- Eltern-Kind-Gruppe im Senioren- tausch, Anregungen zum Kreativ- meldungen sind für alle Veranstal- treff Radfeld: sein, Bewegen, Spielen und Singen tungen unbedingt erforderlich! im Vordergrund und die Angebote Die Eltern-Kind-Gruppe „Mi-Ma- geben den Kindern Möglichkeiten Auf der neuen Homepage des Ver- Mäuse“ mit Angelika Wöll (zertifi- sich mit der Bezugsperson in einer eines www.ekiz-kramsach.at fin- zierte Gruppenleiterin) startet Gruppe zu erproben. den Interessierte alle Details und nach der Sommerpause am Informationen. 21.09.2010 im Seniorentreff der Auch die Altersmischung fördert Gemeinde Radfeld. die soziale Bildung der Kinder, Für Auskünfte und Anmeldungen denn die Jüngeren schauen sich stehen die Leiterinnen gerne zur In dieser Gruppe für Eltern mit ih- viel von den Älteren ab und umge- Verfügung: Barbara Lechner Tel. ren Kindern ab 18 Monaten bis 3 kehrt entwickelt sich im Spiel 0660-3163146 und Bettina Schnei- Jahren stehen der Erfahrungsaus- Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme der Tel. 0650-5650020. Radfelder GemeindeZeitung 14 Sommerkindergarten besuchte die Feuerwehr Auch in diesem Jahr besuchten uns die Kinder des Sommerkindergar- tens.

Wir fuhren sie mit 2 Feuerwehrau- tos zum Erlebnistag in den Mau- kenwald und holten sie später wie- der ab.

Günther Hölzl

Mitteilungen d e r P f a r r e Kirchenputz in Radfeld Pfarrkirche bzw. im Radfelder Ge- Abschlussgrillen der Ministranten Wenn er nicht gemacht ist, fällt es meindezentrum ein. Mit dem neu- - Ein Tag im Sonnenschein vielleicht auf, aber wenn man en liturgischen Verlauf der Gottes- Am 2. Juli waren alle Ministranten nichts sieht, ist die Arbeit schon dienste kamen alle gut zurecht, als kleines Dankeschön für ihre getan – die Rede ist vom Kirchen- denn mit Hilfe der vorbereiteten fleißige Mithilfe zum Gassner-Wirt putz! Ganz unauffällig treffen sich Lied- und Gebetszettel waren die- eingeladen. Nach einer ausgie- die fleißigen Helferinnen mit Putz- se leicht nachvollziehbar. Einmal bigen Grill-Jause gingen die Buben zeug ausgerüstet zweimal im Jahr, mehr legte Pfarrer Dieter Reu- ihrer Fußballvorliebe nach, wäh- um unser Gotteshaus auf Hoch- tershahn großen Wert auf die Ein- rend die Mädchen sich mit ande- glanz zu bringen. Herzlichen Dank bindung des Gemeindegesanges. ren Spielen, wie zum Beispiel Ver- für diesen wichtigen Dienst! Singen hat übrigens zahlreiche po- steinerte Hexe, die Zeit vertrieben. sitive Folgeerscheinungen: Von Pfarrer Dieter Reutershahn be- Medizinern, Pädagogen und Psy- dankte sich bei der „Mini-Betreue- chologen wurde dieses Thema in rin“ Sabrina Rejhons und allen letzter Zeit eingehend erforscht Beteiligten für die gute Zusam- und hat ein eindeutiges Ergebnis menarbeit im letzten Jahr. Alle gebracht: Singen macht schlau, freuen sich schon auf die nächsten wirkt anregend auf das Gehirn, die gemeinsamen Ministrantenstun- Sprache, die Stimmung und stärkt den nach der Sommerpause! das Immunsystem. Also: Bloß kei- ne Scheu vor dem roten Gotteslob- Buch, in der Kirche darf jeder laut Fronleichnam und Herz-Jesu-Feier mitsingen! Der Wetterherrgott hatte heuer nicht viel Verständnis für die Tiro- ler Tradition, diese beiden Feste mit einer feierlichen Prozession zu verbinden. Die Gottesdienst-Besu- cher, die Vereine in ihren Trachten, die Fahnen und geschmückten Fi- guren fanden sich daher in der Radfelder 15 GemeindeZeitung

Frauentreffausflug nach Benedikt- chen gemacht wurde. Bei der lichen Fortbewegungsmittel ver- beuern Heimfahrt über den Zirlerberg be- treten und erhielten gemeinsam Am 29. Juni fuhr die gutgelaunte dankten sich alle für diesen wun- mit ihren Fahrern den Segen durch 24-köpfige Gruppe mit dem Bus derschönen und lehrreichen Aus- Pfarrer Dieter Reutershahn. Der über den Achenpass nach Bene- flug bei ihrem „Reiseführer“ Pfar- Erfolg dieser Aktion spiegelt sich diktbeuern. Dort steht jenes Klo- rer Reutershahn. auch im Ergebnis der MIVA-Kol- ster, in dem unser Pfarrer Dieter lekte wider: Knapp 1.000,-- kön- Reutershahn einige Studienjahre nen heuer für Missionsfahrzeuge unter dem heutigen Erzbischof Dr. zur Verfügung gestellt werden. Alois Kothgasser verbracht hatte Und noch ein erfreulicher Effekt und 1988 zum Priester geweiht der durchgeführten Segnung ist wurde. Beim Wortgottesdienst in anzumerken: Den Erlös aus dem Form eines Stundengebetes bewies anschließenden Frühschoppen er wieder einmal sein musika- spenden die Radfelder Schützen lisches Talent, indem er den Got- für Investitionsvorhaben, die in tesdienst auf der wunderschönen, nächster Zeit in der Pfarre anste- klangvollen Orgel umrahmte - ger- hen. ne hätte er dieses Instrument nach Fahrzeugsegnung in Radfeld Radfeld mitgenommen! Im An- Die jährliche Christophorus-Akti- schluss war noch Zeit, die Anasta- on der MIVA war eine gute Gele- sia Kapelle (ein Nachbau der Wies- genheit, einmal eine Fahrzeugseg- kirche), den Park oder die Gärtne- nung in größerem Umfang durch- rei zu besichtigen. Über den Ko- zuführen. Vom Feuerwehr-Lösch- chelsee ging es anschließend nach fahrzeug über PKW und Fahrrad Mittenwald, wo Halt zum Alt- bis zum festlich geschmückten stadtbummel mit Kaffee und Ku- Spielzeug-Traktor waren alle mög- Bergmesse am Grafenrieder Kreuz Am Hohen Frauentag, Sonntag, rierung der Prozessionsfahnen) Als nächstes will man eine drin- den 15. August 2010, organisierte nahm sich die Fahnengemeinschaft gende Reparatur am Dach des die Fahnengemeinschaft bereits die weiterer Projekte an: Kirchturmes vornehmen. 24. Bergmesse am Grafenrieder Kreuz. Bei herrlichem Wetter (nach · Restaurierung der Kirchturmuhr Insgesamt steckte die Fahnenge- morgendlichem Sturm) feierten · Ziffernblatt an der Nordseite des Turmes meinschaft in den letzten 25 Jah- wieder zahlreiche Besucher aus · Neues Dach für die Aufleger Kapelle ren ca. € 60.000,- in diese Projekte. Nah und Fern mit Zelebrant Pater · Schindeln für das Dach der Herz-Jesu- Die Gemeinschaft möchte sich auf Anton Dötsch SDB die Messe. Kapelle diesem Weg für den alljährlich so Musikalisch umrahmt wurde der · Polsterung der Kniebänke zahlreichen Besuch der Messe be- Gottesdienst von einer Bläsergrup- · Auflagen für die Kirchenbänke danken, denn ohne die Mithilfe pe aus Radfeld und Umgebung. · Teppich für den Altarraum der Bevölkerung wäre es nicht · Schwärzen des Kirchturmkreuzes – möglich gewesen, diese Aufgaben In seiner Predigt forderte der aus Vergolden der Kugeln anzugehen bzw. auch zu erledigen. dem Ruhrgebiet stammende Prie- · Großleinwand für die Pfarre Hansjörg Wöll ster die Gläubigen auf, mehr Ehr- · Funksender mit Headset furcht gegenüber der Natur und der herrlichen Umwelt und vor allem mehr Dankbarkeit gegenü- ber dessen Schöpfer zu zeigen.

Altbürgermeister Laiminger be- dankte sich bei der Fahnengemein- schaft, die den gesamten Erlös im- mer in kirchliche Anliegen inve- stiert. Nach Abschluss der ur- sprünglichen Aufgabe (die Restau- Radfelder GemeindeZeitung 16

Besuch bei Bäckerei Margreiter…

Die Fröschleinkinder bedankten sich persönlich bei Bäckermeister Erwin Margreiter für das gespen- dete Brot zur täglichen Jause. Die gesamte Truppe spazierte zum neuen Radfelder Bäckerladen, überreichte ihm einen Geschenk- teller im Fröschleindesign und sang das Lied „Backe, backe Ku- chen“

Nach einer Stärkung im Geschäft verabschiedete sich die Fröschlein- schar und besuchte den nächstge- legenen Spielplatz.

Johanna Eberharter Ausflug der großen Fröschleinkinder…

Im Juli veranstalteten die Betreue- gruppe zum Maukenwald und von allerhand entdeckt werden und rinnen einen Ausflug für die Kin- dort ging es in einer kurzen Wan- unser Waldaufseher Reinhold der, die im Herbst in den Kinder- derung in den Wald. Winkler hatte tolle Spiele vorberei- garten starten. tet. Die Feuerwehr fuhr die Fröschlein- Nach einer Jause konnte im Wald Johanna Eberharter Die Kindergruppe Radfelder Fröschlein bedankt sich recht herzlich bei der Feuerwehr und dem Waldpädagogen Reinhold Winkler für den tollen Nachmittag!!!

Waldpädagoge Reinhold Winkler Feuerwehr Radfelder 17 GemeindeZeitung

kommt zu Wort Wirbel um Vergnügungsparadies Wenn im Ortszentrum von Rad- Gunsten aus und nach der obliga- werden”, so ein Polizist der PI feld die Lichter ausgehen, gehen torischen Ausweiskontrolle steht Kramsach und fährt fort “aber im Gewerbegebiet Maukenbach mir dann schließlich die Tür zur egal ob Empire, Lusthouse oder die Neonscheinwerfer erst an. Spä- Vergnügungsoase offen. Arena - die Zahl der Einsätze ist testens Freitagabend wird der Be- gleich geblieben”. reich in (und um) die Diskothek • U16 FEIERT DRAUSSEN Arena Tirol zum Mekka für Nacht- Stichwort Ausweiskontrolle: Wer Für fast alle Jugendlichen, die ich schwärmer - und zur Sorge vieler seinen Ausweis nicht dabei hat, für an diesem Abend getroffen habe Eltern. Nicht ohne Grund: Denn den heißt es tatsächlich draußen steht aber fest, dass die Schuld für neben Partypilgern ist auch die Po- bleiben. Denn an den Augen des die nicht selten mit Verletzungen lizei Dauergast in der Vergnü- Türstehers kommt man nur mit endenden Auseinandersetzungen gungsoase. Wir waren zum Lokal- Personalausweis, Führerschein weder bei den Betreibern noch augenschein vor Ort. oder Pass vorbei. Dass der vorge- beim Sicherheitspersonal liegt. zeigte Ausweis oft nur ausgeliehen Von deren Seite würde alles in ih- Es ist Freitag, kurz nach halb zehn. ist, ist den Türstehern klar - daher rer Macht stehende getan. Dies be- Die Schlange vor der Eingangstür wird auch das Foto genau unter stätigen uns auch die Kramsacher ist trotz Geburtstagsaktion noch die Lupe genommen. Der eine oder Beamten. recht überschaulich. Vor mir ein andere Irrtum sei hier aber auch Pärchen im Liebestaumel und eine schon den geschulten Türsteher- • OHNE RAUCH GEHT’S AUCH Partytruppe aus Rosenheim. Letz- Augen passiert. Dem blauen Dunst musste man tere erzählt mir auch gleich bereit- An der Garderobe treffe ich Sabri- auch in der Arena zumindest zum willig, warum sie mindestens ein- na aus Wörgl, die das Lokal seit Teil den Gar aus machen. So wur- mal im Monat einen Weg von Jahren regelmäßig besucht. Nur de mittlerweile ein Nichtraucher- mehr als 60 Kilometern auf sich als der Partytempel unter dem Na- bereich eingerichtet. Der Außenbe- nehmen, nur um in der Arena - wie men “Lusthouse” geführt wurde, reich, die Bereiche Soulclub und sie es nennen - richtig “Vollgas” zu hat sie ihrem Radfelder Partydo- Absolut Party sind aber weiterhin geben. “Hier hast du einfach alles: mizil kurzfristig den Rücken ge- für das qualmende Partyvolk zu- Super Musik, ausgelassene Stim- kehrt. Grund waren Schlägereien, gänglich. mung und die beste Bedienung”, die damals beinahe an der Tages- erklärt mir der 21-jährige Markus (bzw. Nacht-) Ordnung gestanden • WEG VOM STEUER und gibt mir zu verstehen, dass haben sollen. “Ich weiß nicht wo- Kaum ein Name fällt durch die nicht zuletzt auch die feschen Tiro- ran es gelegen ist, aber es gab stän- Funkgeräte der Taxiautos an den lerinnen ein Anreiz sind nach Rad- dig Auseinandersetzungen. Viel- Wochenenden wohl so häufig, wie feld zu kommen. Auseinanderset- leicht hat der etwas doppeldeutige “Arena”. Auch den Betreibern ist zungen habe es laut seiner Aussage Name einfach das falsche Publi- die sichere Fahrt zur Diskothek ein zwar schon öfters gegeben, aber ei- kum angezogen”, versucht sich die Anliegen: Wer mit dem Taxi ne richtige Schlägerei mit Verletz- Wörglerin die Streitigkeiten zu er- kommt, bezahlt keinen Eintritt. ten will er bei seinen nächtlichen klären. Für die Taxiunternehmer ist die Partytrips in der Arena noch nicht Dass es mehr Streitigkeiten gege- Diskothek eine der Haupteinnah- erlebt haben. ben haben soll, als das Lokal unter mequellen in der Region, dennoch Die Sicherheitsvorkehrungen am einem anderen Namen geführt erleben die Taxifahrer immer wie- Eingang scheinen zu stimmen - so wurde, kann man mir seitens der der unliebsame Überraschungen, wird vor dem Einlass ein Blick in Polizei in Kramsach nicht bestäti- wenn sie nach Radfeld gerufen meine Handtasche geworfen. Ein gen. Dennoch ist die Polizei an den werden. “Dass den Jungen der Al- kurzer Check, ob sich neben Geld- Wochenenden sowohl Freitags als kohol wieder hochkommt sind wir tasche, Handy und Brillenetui, auch Samstags vor Ort. “Meist gewohnt. Viel Schlimmer als das Waffen oder sonstige verbotene sind es Schlägereien oder kleinere ist aber, dass sie zum Teil auch Dinge befinden fällt zu meinen Diebstähle zu denen wir gerufen handgreiflich werden, wenn es Radfelder GemeindeZeitung 18 ums Bezahlen geht”, schildert uns Bauhofer jun. dem nächtlichen ein Taxifahrer, der weder seinen Treiben entgegen. Er errichtet der- noch den Namen seines Unterneh- zeit direkt neben dem Lokal ein mens hier lesen will. Gartenhäuschen. “Das ist aber nicht nur hier in der “Ich sehe da keine großen Pro- Arena so, da sind sie überall gleich. bleme auf mich zukommen. Die Egal ob Mausefalle, Badwandl ein oder andere Bierflasche wird oder irgendein Zeltfest - viele ha- zwar liegenbleiben, aber das ist Bauhofer nicht, denn vorsichtshal- ben ihr Geld für Alkohol ausgege- überall das gleiche”, meint Bauho- ber plant er einen zwei Meter ho- ben und haben dann nicht mehr fer. Von der ein oder anderen Bier- hen Zaun zu errichten, um sein das notwenige Kleingeld für die flasche kann am Samstag in den Freizeitdomizil vor unerwünschten Taxifahrt”, ärgert sich der Mann frühen Morgenstunden allerdings Nachtschwärmern zu schützen. über zahlungsunwillige Mitfahrer. nicht die Rede sein - denn die he- rumliegenden Flaschen im Nahbe- Fest steht: Hier liegt es ganz klar in • DER TAG DANACH reich der Diskothek würde Recyc- der Hand des Betreibers, für eine Kurz nach halb sechs sind auch die lern wohl eine pralle Geldtasche (rasche) Entsorgung der Über- letzten Partyvögel nach Hause ge- bescheren. Für die Grundstückbe- bleibsel einer durchzechten Nacht flogen. Hinterlassen haben sie sitzer Grund zum Ärgernis, denn zu sorgen. Dieser war für eine tele- nicht nur eine gefüllte Kassa, son- statt in den Glascontainern der fonische Stellungnahme bis zum dern auch etliche Glasscherben Diskothek landen die Flaschen - Redaktionsschluss der Gemeinde- und ausgerissene Zaunpfosten. oder zumindest Teile davon in ih- zeitung nicht zu erreichen. Gelassen sieht der angehende ren Wiesen. Ganz sicher vor dem Rosi Aigner Schrebergarten-Besitzer Klaus Partygetümmel fühlt sich auch „Wiener Blut“, das tat uns gut! Am Freitag den 13. August be- suchten 38 Radfelder Operetten- fans die Operette „Wiener Blut“ in Kufstein. Organisiert wurde die gemeinsame Fahrt zu diesem musi- kalischen und auch sehr unterhalt- samen Highlight vom Kulturaus- schuss der Gemeinde Radfeld. Ob- mann Friedrich Fischler konnte bei der Fahrt auch unseren Herrn Pfarrer, Mag. Dieter Reutershahn, und Bgm. Josef Auer mit seiner Frau Renate begrüßen. Der Bür- germeister meinte auf eine scherz- hafte Bemerkung des Kulturaus- schussobmannes in Anspielung auf seine Nationalratstätigkeit, dass in seinen Adern natürlich nur Rad- felder Blut fließe.

Friedrich Fischler

Bäuerinnenorganisation Radfeld:

Trachtennähkurs Beginn: Jänner 2011 Ort. Hauptschule Bei Interesse: nähere Auskünfte und Anmeldung (bis 1.10.2010) bei Ortsbäuerin Helga Margreiter Tel.: 0676/9363611 Radfelder 19 GemeindeZeitung

bar. Zum Beispiel der Brauch des Stange befestigt war, und auch „Wazumführens“, der in vielen nicht selten eine Wiege. Manch- Aus der Orten im Unterland früher üblich mal reichte ein Wagen für die war. Unter „Wazum“ verstand große Mitgift gar nicht aus, es man das Heiratsgut oder die Mit- konnten schon zwei oder drei Chronisten- gift der Braut, die sie in die Ehe werden. Auch kam es vor, dass mitbrachte. noch eine oder mehrere Kühe zur ecke Mitgift gehörten. Das „Wazum- Die feierliche, für alle Dorfbewoh- führen“ warf ein eindeutiges ner sichtbare Überführung des Licht auf den Stand und die Her- Vom „Wazumführen“ „Wazum“ in die neue Heimat der kunft der Braut und wurde auch Braut fand meist einen oder zwei nicht verheimlicht. Eine Hochzeit war ein öffentli- Tage vor der Hochzeit statt. Mit ches Ereignis für das gesamte großer Umsicht wurde dabei alles Die Führer eines Wagens waren Dorf, das meistens nach stren- auf geschmückte Leiterwägen ge- schmuck herausgeputzt und nah- gen Traditionsregeln, mit regio- laden und gerichtet, die Aussteuer men ihre Aufgabe äußerst ernst, nalen Unterschieden ablief. sollte ja im schönsten Lichte ge- wussten sie doch um ihre ehren- zeigt werden. Hoch aufgeladen volle Aufgabe. Auch die Pferde In bäuerlichen Gegenden gab es prangte der Brautkasten mitsamt waren mit Pfötscheln und farbi- zahlreiche Bräuche rund um die seinem Inhalt an Wäsche und Klei- gen Maschen geschmückt. Hatte Hochzeit, von denen viele aus dern. man fertig aufgeladen und das längst vergangenen Zeiten Fuhrwerke ein letztes Mal über- stammten. Aus den verschieden- Neben anderen Möbeln und Haus- prüft, setzte sich der Zug unter sten Gründen geraten sie immer geräten nahm noch das neue Dop- lautem Jauchzen seinem Bestim- mehr in Vergessenheit. Brauch- pelbett - mit feinster Bettwäsche mungsort entgegen. tum ist stetig im Wandel, es passt aufgeschlagen – einen wichtigen sich den politischen, wirtschaft- Platz ein. Mancherorts lagen ganz Kaum eine Strecke vorwärts ge- lichen und sozialen Gegebenhei- oben auf der Fuhre schön geordnet kommen, wurde der Weg zum er- ten an, leider nicht immer im po- die Kleider der Braut. Zuhöchst sten Mal mit einem Seil oder einer sitiven Sinn. auf dem Wagen waren oft ein Stange versperrt. Nur gegen ein Spinnrad mit einem Wickel Flachs, gutes Trinkgeld und das Zureden Vieles wäre heute auch undenk- der mit bunten Bändern an der der anwesenden Braut oder deren Geschwister wurde ein Weiter- fahren ermöglicht. Oft geschah dies mehrfach, bis der Zug an sei- nem Bestimmungsort angelangt war.

Dass während der Fahrt und be- sonders nach der Ankunft beim Hause des Bräutigams reichlich Schnaps, Wein und Bier ausge- schenkt wurde, kann man sich leicht ausmalen.

In Radfeld hatte sich der Brauch verhältnismäßig lange bis 1950 gehalten. Die „Schmalzer“- Toch- ter Maria Thaler hat 1948 Josef Gasteiger (Michlinger) geheira- tet. Ihre Schwester Anna Thaler wurde 1950 von Michael Mar- Foto von Familie Margreiter zur Verfügung gestellt greiter (Prosserbauer) zum Trau- Auf dem Bild das „Wazumführen“ der Johanna Kern (Bauerntochter beim altar geführt. Beide waren die Wof’n), die im Jahre 1932 den Josef Margreiter (Lengauerbauer ) geheiratet letzten Bräute, für die noch ihr hat. Johanna Kern ist 2005 im Alter von 100 Jahren verstorben. Wazum“ überführt wurde. Radfelder GemeindeZeitung 20

Klassenfoto mit Oberlehrer Handle Sebastian Schuljahr 1959/60 – Geburtenjahrgänge 1945 – 1949 Aufgenommen vor dem alten Schulhaus (Gemeindehaus); die Aufnahme ist leider etwas unscharf.

1 Naschberger Elisabeth, 2 Auer Notburga, 3 Gögl Theresia, 4 Wiener Herta, 5 Mühlbacher Anneliese, 6 Winkler Edith, 7 Klingler Annemarie, 8 Greiderer Valentin, 9 Wöll Georg Johann, 10 Reichelt Fritz, 11 Wöll Hermann, 12 Hintner Wolfgang, 13 Kern Emmi, 14 Kern Marlene, 15 Kern Hildegard, 16 Wöll Agnes, 17 Egger Klara, 18 Winkler Margit, 19 Mühlsteiger Christl, 20 Ehrensberger Josef (gest. 2002), 21 Hirner Andreas, 22 Greiderer Franz, 23 Lentsch Hans (gest. 1976) 24 Aschaber Peter, 25 Wöll Katharina, 26 Kern Lisa, 27 Egger Maria, 28 Wiener Waltraud, 29 Huber Resi, 30 Mohn Gertraud, 31 Mühlsteiger Franz, 32 Margreiter Georg, 33 Mohn Franz, 34 Hauser Josef (gest. 1990)

DAS BESONDERE BILD Im Jahre 1935 vor dem Gassnerwirt.

Ganz bestimmt für Aufregung gesorgt hat der Besuch des „Weaner Peppal“, der um 1935 mit seinem Schwager aus Wien mit einem Automobil nach Radfeld gekommen war. Der „Weaner Peppal“ hieß eigentlich Zisterer Josef und war der Cousin vom damaligen Gassnerwirt Zisterer Nikolaus.

Bei dem Wagen handelt es sich um einen offenen 6sitzigen noblen Tourenwagen der mit einem 6Zylindermotor (3300 cm3 Hubraum, 40 PS) Foto von Frau Anna Zisterer zur Verfügung gestellt ausgerüstet war. Es war eines der ersten Fahrzeuge mit dem Namen „Waffenauto“, das bei Steyr nach dem 1. Weltkrieg (zwischen 1920 und 1924) gebaut und gekürt wurde.

Die Kühlerfigur (Autohaus Rühl) mit der Fahne wurde wahrscheinlich in den 30er Jahren montiert. Die Qualität und Preis des Wagens konnte damals mit Rolls-Royce verglichen werden. Bis zum 1. Weltkrieg wurden bei den Steyrwerken übrigens nur Waffen produziert. Radfelder 21 GemeindeZeitung Kurse der ES Radfeld

Dienstag, net Wann: Donnerstag, 20:00 – Trinken mitbringen! 28. September 2010, 19.00 Uhr 20:55 Uhr (erstmalig am 23.9.10 Wann: Montag 5 x 1 ½ Stunden Kurs: Fit forever mit Lisi Auer - 10 Abende ) 20:00-21:30 Uhr VS Radfeld, Aula Kombination Wo: Volksschule Radfeld Termine: Kurs 1 20.9.2010, aus einfacher Choreographie und Kursbeitrag: 20 € 27.9.2010, 04.10.2010, Kräftigungsübungen in heißer Mu- 11.10.2010, 18.10.2010 sik verpackt. Für jeden Teilnehmer Montag Kurs 2 08.11.2010, 15.11.2010, geeignet. 20.09.2010 18:45 Uhr 22.11.2010, 29.11.2010, Kosten: 30,-00 € pro Semester BODYWORKOUT – Fettverbren- 06.12.2010 nung und Kräftigung - Waltraud Kosten: € 30,-- pro Kurs Donnerstag, Messner Wo: Volksschule Radfeld, Aula 23. September 2010, 19.00 Uhr 10 x 1 Stunde 18:45-19:45 Kurs: „Bauch, Beine, Po“ mit Kosten: € 30,-- Dienstag Conny TSCHENET Minimale Teilnehmer: 10 Pers. 05.10.2010 20:00 Uhr Wann: Donnerstag, 19:00 – 19:55 Maximale Teilnehmer: 20 Pers. Gitarre für Fortgeschrittene/Er- Uhr (erstmalig am 23.9.10 bis En- Wo: Volksschule Radfeld, Aula wachsene mit Gerhard Mrazek de Mai 11) Austropop,Schlager und, und,... Wo: Volksschule Radfeld Kurs- Montag Hits aus 5 Jahrzehnten zum Singen beitrag: € 61,-- 20.09.2010 20:00 Uhr und Spielen Gemeindezentrum Kurs:YOGA mit Radfeld/Gruppenraum Donnerstag, Waltraud Messner Anmeldungen und genauere Aus- 23. September 2010, 19.00 Uhr Bitte Matte, Decke, Kopfkissen, künfte bei Gerhard Mrazek Kurs: TAE BO mit Conny Tsche- warme Socken und etwas zum Tel.: 63856 oder [email protected]

Spaß mit der Musik Kurslehrerin: Anmeldungen für alle Kurse bitte VL Renate Moser in der Schule bei VL Renate Moser Flöte für Anfänger abgeben- danke! ( auch Anmelde- Flöte für Fortgeschrittene formular holen ) Tel.:0650/ 24 00 715 Für weitere Anfragen oder Aus- Kurslehrerin: künfte stehe ich gerne jederzeit zur Mag. Nicole Weber Verfügung!!! - 05337- 63856 Gitarre für Anfänger Erwachsenenschulleiter - Gerhard Gitarre für Fortgeschrittene Mrazek Akkordeon für Anfänger Tel.: 0664/5299002 Die Kurse jetzt mit neuen hervor- ragenden Kursleiterinnen: Kurskosten im Jahr 190 € Mag.Nicole Weber und VL Renate 1 Stunde pro Woche in KLEINST- Moser GRUPPEN ( Bei Einmalzahlung nur 180 € - Zahlung per Erlagschein ) DANKE - jahrelang hielt die- se Kurse VL Christine Wiener Beginn der Kurse in der 1. Okto- berwoche. Dauer bis Anfang Juni ( Wegen privater Gründe ist gemäß der Ferienordnung ( ca. 30 dies derzeit nicht möglich ) Kursstunden ) Anmeldungen, Fra- gen und Auskünfte bei ES-Leiter Gerhard Mrazek. Tel.: 63856 Gerhard Mrazek Radfelder GemeindeZeitung 22

Wichtige Informationen zum Radfelder Wasser (Zur Verfügung gestellt von GR und die schlechte Entfernbarkeit Radfelder Grundswasser: Armin Puecher, dem Obmann des von Seife z. B. beim Händewa- pH-Wert: 7,43 Ausschusses für Verkehr – Umwelt schen. Weiches Wasser steht in Wasserhärte: 14 °dH – Kanal - Wasser) Kristallin-Regionen mit Granit, Gneis und Basalt-Gesteinen zur Zur Erläuterung: Info zum pH-Wert: Verfügung. Auch Regenwasser ist 0 – 4 ° dH sehr weich weich. 4 – 8 ° dH weich Die pH-Wert-Skala reicht von 0 8 – 12 ° dH mittelhart bis 14. Säuren haben einen pH- · Hartes Wasser führt zur Verkal- 12 – 18 ° dH etwas hart Wert kleiner 7 und Basen einen kung von Haushaltsgeräten, er- 18 – 30 ° dH hart größer 7. Wasser in seiner ur- höht den Verbrauch von Spül- und > 30 ° dH sehr hart sprünglichen Form hat einen pH- Waschmitteln, beeinträchtigt oder Wert von 7 (neutral). Gemäß fördert, je nach dem Maß der Här- Die Leitfähigkeit des Radfelder der Trinkwasserverordnung darf te, den Geschmack und das Ausse- Wassers in Mikrosiemens/cm Trinkwasser einen pH-Wert nicht hen empfindlicher Speisen und Ge- Über die Messung der Leitfähig- unter 6,5 und nicht über 9,5 auf- tränke (z. B. Tee). Hartes Wasser keit lassen sich erste Rückschlüsse weisen. kommt aus Regionen, in denen auf den Fremdstoffanteil im Trink- Sand- und Kalkgesteine vorherr- wasser ziehen. Zusatzinfo zur Wasserhärte: schen. Leitungswasser: 441 µS/cm Grundwasser: 455 µS/cm · Weiches Wasser ist günstiger für Radfelder Leitungswasser: alle Anwendungen, bei denen das pH-Wert: 7,46 Die Norm der WHO lässt einen Wasser erhitzt wird, zum Waschen, Wasserhärte: 16 °dH (deutsche maximalen Wert von 750 µS/cm zum Gießen von Zimmerpflanzen Härtegrade) zu. Der Grenzwert laut österrei- etc. Nachteilig ist jedoch die starke chischer Trinkwasserverordnung Schaumbildung bei Waschmitteln beträgt 2.500 µS/cm.

GIFTMÜLL- und ALTELEKTROGERÄTESAMMLUNG WANN: Die Gemeinde führt wieder Entsorgt werden können: eine für alle Haushalte ko- Freitag, 15.10.2010 Altöle, Haushaltsreiniger, stenlose Giftmüllsam- von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Leergebinde mit Verunrei- melaktion durch. Sie haben nigung, Autobatterien, WO: die Möglichkeit, sich dieser Laugen, Säuren, Farben, Parkplatz gegenüber dem gefährlichen Stoffe zu ent- Lacke,… sowie Altelektro- Feuerwehrhaus ledigen. geräte;

SPERRMÜLL- und ALTEISENSAMMLUNG WANN: Es darf ausschließlich triemüll angeliefert wer- Samstag, 16.10.2010 Sperrmüll aus Haushalten, den! von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr keinesfalls aber normaler Kosten: Für die Abgabe des Hausmüll, Abbruchmateri- Sperrmülls sind beim Sam- WO: al, Gartenabfälle, Autorei- melplatz 0,30 pro Kilo- RECYCLINGHOF (Bauhof fen, Gift- oder Sondermüll, gramm Sperrmüll direkt zu alt) der Gemeinde Radfeld sowie Gewerbe- und Indus- bezahlen. Radfelder 23 GemeindeZeitung

Aufruf – Rundruf – Appell des Sozialsprengels! Unser Teilbereich „Essen auf Rä- sich unserer obigen „Einsatztrup- Kontaktaufnahme: Sozialsprengel dern“ ist offensichtlich immer not- pe“ anzuschließen und damit diese Brixlegg - Tel. 05337/63233 wendiger geworden und wird ger- sinngebende Nachbarschaftshilfe ne in Anspruch genommen. Daher als „soziale Feuerwehr“ zu unter- ist unsere bisherige „Mann“schaft stützen. Zu arbeiten sind ungefähr ziemlich aus- bzw. manchmal so- 2 Stunden mittags. Ein Fahrzeug gar überlastet. Es ergeht daher der wird vom Sozialsprengel zur Ver- Aufruf und die Einladung an alle, fügung gestellt. Was ist los… I N R A D F E L D September 2010 23.09.2010 Mutter- Elternberatung, 09.00 Uhr, im Seniorentreff der Gemeinde 29.092010. Vortrag EKIZ „Wohltuendes Wickeln für Kinder“, Seniorentreff der Gemeinde 20.00 Uhr

Oktober 2010 03.10.2010 Erntedankprozession, 10.00 Uhr 15.10.2010 Giftmüllsammlung von 13.30 bis 16.30 Uhr, Parkplatz gegenüber Feuerwehr 16.10.2010 Sperrmüllsammlung von 08.30 bis 11.00 Uhr, Bauhof Alt 23.10.2010 Tauschmarkt der KG Radfelder Fröschlein von 14.00 bis 16.00 Uhr, Gemeindezentrum Radfeld 28.10.2010 Mutter- Elternberatung von 09.00 – 11.00 Uhr im Seniorentreff der Gemeinde

November 2010 01.11.2010 Allerheiligen, 10.15 Uhr Gottesdienst, 15.00 Uhr Gräbersegnung am Friedhof 02.11.2010 Allerseelen, 08.00 Uhr Gottesdienst anschließend Gräbersegnung am Friedhof 07.11.2010 Heldengedenken, 10.15 Uhr Pfarrkirche Radfeld 14.11.2010 Bricciusfest, 10.15 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche Radfeld Anschließend Markt am Dorfplatz, ausgerichtet von der Schützenkompanie 19.11.2010 09.00 – 11.30 Uhr, Vortrag EKIZ „Abenteuer Familie“, Seniorentreff der Gemeinde 20.11.2010 Jahreskonzert der Musikkapelle Rattenberg-Radfeld, 20.00 Uhr Pfarrkirche Rattenberg 21.11.2010 Ministrantenaufnahme um 10.15 Uhr in Rattenberg anschließend Bastelbasar im Pfarrhof 25.11.2010 Mutter- Elternberatung von 09.00 – 11.00 Uhr im Seniorentreff der Gemeinde 27.11.2010 Adventabend – Obst- und Gartenbauverein, 20.00 Uhr GH Alpenblick

Dezember 2010 04.12.2010 „Rumpelstilzchen“, Märchen, aufgeführt vom Stadttheater Kufstein, 16.00 Uhr, VS Radfeld 18.12.2010 Schützenweihnacht, 19.00 Uhr Pfarrkirche Radfeld

Die ärztlichen Sonntagsdienste entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen. Irrtum vorbehalten! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.11.2010 Beiträge (Fotos als Beilage) bitte per e-mail an: [email protected] Radfelder GemeindeTEAMSPORT-FUSSBALL-CAMPZeitung 24

Auch der FC Wacker Innsbruck Kaderspieler Marco Kofler schaute beim 4. Teamsport-Fußball-Camp in Radfeld vorbei, und stand dem Fußballnachwuchs und ihrem Betreuerteam für Fragen, Autogramme und natürlich auch Fotos zur Verfügung.

Vom 13. – 15. August 2010 veran- Laufschule, Pass-, Flanken-, die Pokal- und Medaillenspenden stalte die Sektion Fußball des SV Schussübungen, Staffeleinheiten, sowie der zur Verfügungstellung Raika Radfeld in Zusammenarbeit Finten- und Dribbelbewerben und des Gemeindezentrums wo die mit Conny’s Sport Brixlegg bereits natürlich auch Fußballspielen in Nachwuchskicker von unseren zum vierten Mal ein Fußball-Camp den verschiedensten Ausprä- "Nachwuchsmüttern" – Margit für Kinder und Jugendliche im Al- gungen wurde am Fußballkönnen Huber, Elke Lentsch, Bettina Hint- ter von 6 – 15 Jahren. der NachwuchsfußballerInnen ge- ner, Marion Fellner, Martina und arbeitet. Sandra Kramer rundum ausge- Insgesamt 55 fußballbegeisterte zeichnet verpflegt wurden. Nachwuchskicker wurden von Am Sonntagnachmittag konnten einem professionellen Trainerteam sich die Eltern im Rahmen des El- Last but not least ein Danke an bestehend aus dem Cheftrainer tern-Kind-Fußballfestes von dem folgende Sponsoren die zum Gelin- Norbert J. Brebaum, den Trainern Gelernten ihrer Sprösslinge in Be- gen der Veranstaltung beigetragen - Markus Hintner, Paul Schneider, werben und Spielen überzeugen, haben: Fa. Knorr, EZEB, Obst + Hermann Fellner, Reinhard und am Ende gab es nur Sieger und Gemüse Lamplmayr, Gruber Li- Lentsch, Alessio Quaresmini, dem strahlende Gesichter als bei der monaden, Brau Union, Fa. Duft- Tormanntrainer - Robert Kramer großen Abschlusssiegerehrung je- ner, Conny’s Sport und Ferien- und dem Co-TM-Trainer – Adi der Teilnehmer mit Medaillen und heim/Pension Sonnhof. Streng betreut. Pokalen überreicht von Vizebür- germeister Friedl Huber und SV- Selbstredend standen die drei Obmann Christoph Neuhauser Roland Huber Camptage im Zeichen des Fuß- ausgezeichnet wurde. balls! Bedanken darf ich mich auf diesem In unzähligen Übungen wie die Wege ebenfalls bei BGM Josef Au- Koordination mit und ohne Ball, er und der Gemeinde Radfeld für