TAGESZEITUNG FÜR · OYTEN · · SOTTRUM MITTWOCH AUSGABE NR. 243 17. OKTOBER 2007 · REGIONALAUSGABE

TAGESTHEMEN

ACHIM „Ich hab noch überlegt, ob ich ihn frage...“ Die Feuerwehr Uesen probte mit ihren Oder: Warum es in Achim durchaus möglich ist, auch als 16-Jähriger Schnaps und Zigaretten zu kaufen Einsatzkräften auf Von unserem Redakteur dem Gelände der Ralf Michel ehemaligen Steuben– Kaserne den Ernstfall. ACHIM. Jugendliche als „Lockvögel“ beim Verkauf von Alkohol und Zigaretten? Fami- SEITE 2 lienministerin Ursula von der Leyen sorgt mit diesem Vorschlag derzeit bundesweit für Schlagzeilen. In Achim haben gestern FISCHERHUDE Malte und Daniel, beide 16 Jahre alt und Bewohner, Eltern und Praktikanten beim ACHIMER KURIER, die Mitarbeiter besichtig- Probe aufs Exempel gemacht. Mit bemer- kenswerten Erfolgen... ten den neuen Stand- Um die Mittagszeit bei Rewe in der Markt- ort der Stiftung passage: Als wäre es das Natürlichste von „Leben und Arbeiten“ der Welt, stellt Malte eine Flasche Berent- in Worphausen zen Sauer Apfel auf das Band an der Kasse und legt auch gleich noch eine Schachtel Zi- SEITE 4 garetten dazu. Doch der Jugendliche hat keine Chance. Die Kassiererin mustert ihn kurz. „Hast du deinen Personalausweis da- OYTEN bei?“ Als er verneint, greift sie sich die Fla- „Ein Museum zum sche. „Dann darf ich dir die hier nicht ver- Anfassen“ mit kaufen – und die Zigaretten auch nicht!“ Wenig später im Penny-Markt dauert es Kinderspielen von zwar etwas länger, aber das Ergebnis ist früher und heute gleich. „Ausweis, Führerschein, Schüleraus- gab es in Blocks weis..., irgendetwas, wo ich dein Alter Huus in Bassen. drauf erkennen kann?“, scheint die Verkäu- ferin durchaus bereit, ihm die Flasche SEITE 4 Wodka verkaufen zu wollen. Doch als Malte den Kopf schüttelt, hilft auch seine Beteue- rung, dass er wirklich schon 18 sei, nichts. SPORT Für die Frau an der Kasse gibt es da kein Ver- tun. „Ich darf dir den Alkohol nicht verkau- SCHWIMMEN fen, sonst riskiere ich meinen Job.“ Immer wieder ist die Achimer Masters- Im Tabakwarenladen ein paar Hundert Alkohol und Zigaretten? Nur mit Ausweis! Im Rewe-Markt hatten Daniel (links) und Malte bei ihrem Testkauf keine Chance. Das war nicht überall Meter weiter dann der erste „Erfolg“. Malte Schwimmerin Sabine Morche-Bloch auch so in Achim. FOTO: RALF MICHEL kauft eine Schachtel Gauloises. Nach sei- international erfolgreich. Bei der 11. Euro- nem Alter wird er nicht gefragt. Nur danach, pameisterschaft in Slowenien sicherte sie welche Sorte der französischen Zigaretten- mit einem freundlichen Lächeln. Aber nicht wachsene Begleiter von Malte und Daniel weiß Elke Kaczov, Leiterin des Rewe-Mark- sich zwei Silbermedaillen in der Alters- marke es denn sein dürfe. Als er sich wenig ohne Ausweis. Die Flasche Bacardi wandert braucht kein Wort zu sagen, als er kurz nach tes zu berichten. Ihre Kassiererinnen wür- klasse 55. später als „Testkäufer“ des ACHIMER KU- zurück ins Regal. dem Kauf mit den beiden Jugendlichen die den schon sehr genau kontrollieren, schließ- RIER zu erkennen gibt, gibt sich die Verkäu- In der Aral-Tankstelle, der letzten Station Tankstelle betritt. „Ist der etwa noch nicht lich hätten sie eigens hierfür einen Vertrag SEITE 8 ferin erstaunt. Was? Er sei noch keine 18? des Testkäufers, ist das anders. „Habt ihr 18?“, begrüßt der Verkäufer das Trio und unterschrieben. Gegen die Gleichgültigkeit Also sie habe ihn wirklich für wesentlich äl- noch von den kleinen Bacardi-Flaschen, ich gibt sich zerknirscht. „Ich hab’ noch über- mancher Erwachsener sei man aber selbst ter gehalten. Na ja, dass sei aber manchmal brauch’ die für einen Geburtstag“, fragt legt, ob ich ihn frage. .. Ich weiß, dass ist damit nicht gewappnet. Es gebe Jugendli- auch schwierig. „Und ich hab’ noch über- Malte selbstbewusst an der Kasse und kauft keine Entschuldigung, man sollte jedes Mal che, die mit Alkoholflaschen an die Kasse kä- KURZ GEFASST legt, ob ich ihn fragen soll.“ dann auch gleich noch eine Packung Ziga- fragen. Meistens tun wir das ja auch...“ Der men und dort ganz einfach erwachsene Kun- Gegenüber im Getränkemarkt „Hol ab“ retten. Nach seinem Alter wird er nicht ge- Test sei ihm eine Lehre, für die er sich be- den bitten würden, sie für sie durch die Wandertour in Jerusalem geht dann wieder nichts. Sie glaube ihm ja, fragt. Das dies angebracht gewesen wäre, danke. Künftig werde er besser aufpassen. Kasse zu schleusen. „Und Sie glauben nicht, ACHIM (AKY). Eine Kurzwanderung in dass er schon 18 sei, erklärt die Verkäuferin weiß der Verkäufer aber ganz genau. Der er- Dass es auch damit nicht immer getan ist, wie viele Erwachsene das machen!“ Jerusalem steht am morgigen Donners- tag, 18. Oktober, auf dem Programm der Achimer Wanderfreunde. Die Weg- länge beträgt laut Mitteilung knapp 20 Termine in Achim sechs Kilometer. Die Teilnehmer des ACHIM (FOS). Der SPD-Landtagskandidat Urnengarten bald in Baden kleinen Ausflugs treffen sich um 13.30 Gerard Dyck besucht am 25. und 26. Okto- Halbanonyme Bestattungen werden ermöglicht / Namensplatten Uhr auf dem Achimer Schützenplatz. ber Achim – und will an diesen beiden Ta- gen nicht weniger als 20 Besuchstermine ab- Von unserem Redakteur nengarten kosten, hieß es. Darin ist die An- solvieren. Am Donnerstag, 25. Oktober, Frank Bagdatopulos lage und Pflege des Grabes enthalten. Die „Fremd küssen“ in Achim geht das Besuchsprogramm ab 9 Uhr beim Ruhefrist soll nach 20 Jahren ohne Verlänge- ACHIM (MIC). Am Donnerstag, 1. No- Neukauf-Supermarkt in Baden los. Ab 10 ACHIM-BADEN. Halbanonyme Urnenbeiset- rung auslaufen. Wilfried Landwehr von der vember, liest die Bestsellerautorin Steffi Uhr reist Dyck zusammen mit dem Badener zungen sollen in Kürze auch auf dem städti- Grundstücks- und Gebäudeverwaltung von Wolff aus Ihrem Buch „Fremd küs- SPD-Distriktvorsitzenden Reiner Aucamp schen Friedhof in Baden möglich sein. Der Achim (GGA) berichtete über Details des sen“ in der Stadtbibliothek. Die Lesung zum Comet-Markt nach Uesen und zum Ortsausschuss unterstützte am Montag ein- Projekts. Der kommunale Eigenbetrieb wird beginnt um 19.30 Uhr und kostet fünf Magdeburger Viertel. stimmig eine Empfehlung der Stadtverwal- die Steinmetzarbeiten ausschreiben und Euro. Karten und nähere Informationen tung, wonach auf einem Grabfeld ein Urnen- den Urnengarten von eigenen Mitarbeitern gibt es in der Stadtbibliothek Achim(Te- garten für 60 Urnen angelegt werden soll. bauen lassen. „Wir hätten uns das schon frü- lefon: 04202/2047). Die Lesung ist eine Vorgesehen ist auch ein Denkmal am Bo- her gewünscht“, begrüßte Ortsausschuss- gemeinsame Veranstaltung von Stadtbi- Speeldäl spielt im Kasch den in Form eines liegenden Kreuzes aus Na- chef Reiner Aucamp das Vorhaben. Dieses ACHIM (AKY). bliothek und Förderverein. Wenn Vater und Sohn Fum- tursteinen. Die Namen der Verstorbenen sol- solle der Tatsache Rechnung tragen, dass Auf dem Badener Friedhof soll ein Urnengar- mel tragen, kann das nur in einem heillosen len hier auf Bronzeplatten zu lesen sein. die Nachfrage nach Urnengräbern auch in ten neu entstehen. FOTO: CHRISTIAN BUTT Chaos enden. Die Mitglieder der Achimer Rund 800 Euro wird eine Beisetzung im Ur- Baden gestiegen ist. Stadtwerke buddeln Speeldäl erzählen eine solche Geschichte in ACHIM (FOS). Vom 22. Oktober bis 2. No- ihrem neuen Stück „Twee Froonslüüd to- vember buddeln die Stadtwerke in der veel“ am kommenden Sonnabend, 20. Okto- Uesener Feldstraße. Mit Behinderungen ber (20 Uhr), und Sonntag, 21. Oktober (15 ist von Uesener Kreuzung bis Macken- Uhr), im Kulturhaus Alter Schützenhof. Kar- Bahnhof Baden: Überwachung gefordert senweg zu rechnen. ten gibt’s im Vorverkauf bei Toto-Lotto Unbekannte zerschlagen Glasscheiben der Wartehäuschen / Sanierungsplan im Ortsausschuss vorgestellt Strahmann in der Feldstraße 4. Von unserem Redakteur weiß Aucamp. Ratsmitglieder regten an, Aucamp, „aber kaum jemand hält sich da- Frank Bagdatopulos dem Brieftaubenverein das Bahnhofsge- ran.“ Wenn es zur Umgestaltung des Bahn- bäude auch weiterhin zu überlassen. hofsbereichs kommt, soll auch für dieses Pro- ACHIM-BADEN. Ohne Windschutz müssen Sorge bereitet den Ortspolitikern zudem blem eine Lösung gefunden werden. Zu- nun die Fahrgäste in den beiden Wartehäus- die Tatsache, dass viele Fahrgäste an dem nächst wird sich aber wohl nicht viel tun. chen am Bahnhof Baden auskommen. Nach- Haltepunkt regelmäßig die Abkürzung über Bahn-Mitarbeiter Adnan Imsirovic sam- dem kürzlich zum wiederholten Mal unbe- die Bahngleise wählen – obwohl das lebens- melte gestern die Splitter der kaputten kannte Rowdies die Glaswände zerdeppert gefährlich ist. „Es ist auch verboten, den Scheiben am Wartehaus ein. „Hier kommt haben, verzichtet die Bahn darauf, die je- Bahnkörper zu überqueren“, unterstreicht kein neues Glas mehr hin“, sagte er. weils 800 Euro teuren Scheiben aus Sicher- heitsglas schnell wieder zu ersetzen. Im Orts- ausschuss regte Bauamts-Mitarbeiter Wolf- gang Meyer eine Kameraüberwachung des Areals an. Meyer stellte die im Rahmen des Programms „Regio S-Bahn“ vorgesehene Sanierung des Badener Bahnhofs vor. Beobachtungskameras kann sich auch Reiner Aucamp, Chef des Ortsausschusses, vorstellen. „Ich bin für die Überwachung, damit die Leute merken, dass sie nicht ma- chen können, was sie wollen“, sagte Au- camp dem ACHIMER KURIER. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die jüngsten Beschädigungen, von denen sich das Gre- mium bei einem Ortstermin selbst ein Bild gemacht hatte. Eher stiefmütterlich habe die Bahn die Anlage, deren Hauptgebäude mittlerweile vom Taubenzüchterverein ge- nutzt wird, bislang behandelt, heißt es. Mit der Tristesse an der örtlichen Zugsta- tion soll es vorbei sein, wenn die Sanierung realisiert wird. Geplant seien bauliche Ver- Junges Küken musste Achimer Klinken putzen änderungen am Bahnhof. Auch die Außen- Mit so vielen Klinken hatte Svenja Braun am jüngste in unserer Clique, daher nennen wir sie anlage soll laut Meyer attraktiver gestaltet Montagabend wohl nicht gerechnet. Im Küken- alle Küken“, klärten ihre Freunde die Verklei- werden. Bislang gibt es aber keine konkrete Kostüm und mit Putzlappen ausgerüstet dung auf. Der zwölfjährige Jonatan erlöste das Aussage des Verkehrsunternehmens, wann sorgte sie am Montagabend in der Innenstadt Geburtstagskind dann rechtzeitig vor der gro- es so weit ist. Fest stehe: Die Stadt soll mit- Splitter beseitigt: Bahnmitarbeiter Adnan Imsirovic befreite gestern die Wartehäuschen am wirken. „Die Bahn plant, Grundstück und für reichlich Sauber- und Heiterkeit. „Sie ist die ßen Party mit einem Kuss. CHB·FOTO: BUTT Bahnhof Baden von Scherbenresten. Neue Scheiben sind nicht in Sicht. FOTO: CHRISTIAN BUTT Gebäude an die Stadt Achim zu verkaufen“, LOKALES SEITE 2 ACH · NR. 243 · MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007 Kasernengelände ohne Wasserzufuhr Uesener Feuerwehr probt den Ernstfall und übt Kritik

Von unserem Mitarbeiter Schnell rollen die Männer Wasserschläu- Christian Butt che aus und bringen den Brand in einer Vier- telstunde unter Kontrolle. Rund 20 Aktive ACHIM-UESEN. Ein Hausmeister kommt der Freiwilligen Feuerwehr Uesen haben den Feuerwehrmännern entgegengerannt. am Montagabend diesen Ernstfall geprobt. In seiner Panik gestikuliert er wie wild mit Geübt haben sie auf dem Gelände der ehe- den Armen. Das Martinshorn dröhnt in den maligen Steuben-Kaserne in Achim-Uesen. Ohren. Am Einsatzort angekommen, erkun- Zwei Szenarien hatten die Verantwortli- den die Helfer zunächst die Lage: Der Dach- chen bei der Feuerwehr vorbereitet. Im ers- stuhl eines Wohnhauses brennt. ten Fall war das Dach einer fiktiven Lager- halle am Waldrand in Brand geraten. Außer- dem galt es, einen Wohnhausbrand zu lö- schen. Ein aufgeregter Hausmeister störte die Rettungskräfte massiv bei der Arbeit. „Wir arbeiten bewusst mit solchen stören- den Elementen, denn auch im Ernstfall wis- sen wir im Vorfeld meistens nicht, was uns an der Einsatzstelle erwartet“, sagt Übungs- leiter Hans Hoffmann. Trotz des Hausmeis- ters beispielsweise, der immer wieder ver- suchte, seine wertvolle DVD-Sammlung aus dem brennenden Wohnhaus zu retten, muss- ten sich die Einsatzkräfte auf ihre Arbeit konzentrieren: Wasserversorgung auf- bauen, Brandort erkunden, den Überblick behalten und dabei keinen Befehl des Ein- satzleiters überhören. Zeitgleich wollte die Bei den Übungsszenarien kann, wie im richtigen Einsatz, jede Sekunde über Menschenleben entscheiden. Mit einem aufgerollten Schlauch in der Rettungsleitstelle über Funk den Stand der Hand eilt ein Uesener Feuerwehrmann zur fiktiven Einsatzstelle. CHB·FOTOS: CHRISTIAN BUTT Löscharbeiten wissen, und einige Feuer- wehrmänner benötigten Hilfe beim Anle- gen der schweren Atemschutzausrüstung. ten Bereich der ehemaligen Steuben Ka- nen- und angrenzenden Waldgelände nichts anderes übrig, als zeitaufwändig „Durch die Anfahrt mit Martinshorn und serne haben wir keine Möglichkeit, Wasser schlechte Karten. Das Wasser lässt sich zwar lange Schlauchleitungen zu verlegen oder Blaulicht erreichen wir recht reale Übungs- aus den Hydranten zu entnehmen. Das wieder freigeben, im günstigsten Fall das Wasser mit Tanklöschfahrzeugen zum Wichtige Kontrolle: Wie lange dürfen die bedingungen, nur die Schläuche müssen wurde bereits vor einigen Jahren komplett braucht es aber 45 Minuten, bis ausreichend Einsatzort zu bringen. „Im Sommer ist das auf diesem Areal leider immer trocken blei- abgestellt. Im Ernstfall haben wir auf dem Druck auf den Leitungen ist“, so Hoffmann. eine riesige Gefahr, denn wenn es erstmal Atemschutzträger im Gebäude bleiben? CHB ben“, kritisiert Hans Hoffmann. „Im gesam- mehrere Quadratkilometer großen Kaser- Den Feuerwehrleuten bleibt im Ernstfall brennt, dann richtig“, so Hoffmann.

Zahnarzt zu Gast TIPPS · TERMINE · TREFFPUNKTE ACHIM (ENI). Unter dem Titel „Gesunde Er- & nährung – Gesunde Zähne“ hält der Zahn- WIR GRATULIEREN Achim, 04202/ 888988 rige, 17 Uhr, Kirchengemeinde St. Nikolai, 15.30 bis 17.30 Uhr: Jugend-Punkt-Posthausen. arzt Stephan Losse am 31. Oktober, einen Hirsch-Apotheke, Zusatzdienst bis 19 Uhr, Mahndorfer Deich 48, Achim-Uphusen 16 bis 21 Uhr: Jugendtreff, Mädchentreff und Kids Club un- Vortrag im „Treffpunkt Gesundheit“. Ab Geburtstage am 17. Oktober: Am Holzmarkt 4, , & 04231/ 2680 Kriminalitätsopferhilfe Weißer Ring, für ter 12 Jahre, Am Damm 19, Ottersberg, & 04205 / 8442. 19.30 Uhr sind neben Interessierten auch 77 Jahre, Mathilde Bohlmann, Achim-Ba- Sonnen-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Scheeßel, den Landkreis Verden, & 04235/ 942270 20 Uhr: Meditatives Tanzen, mit Luise Schmidt im Gemein- die Mitglieder der Etelser Selbsthilfegruppe den & 04263-1214 Mobiler Pflegedienst Bassen, Borsteler Str. dehaus, Christophorus-Kirchengemeinde Ottersberg. für Zahnmaterialgeschädigte in die Obern- 72 Jahre, Christel Dähn, Ottersberg 7, Oyten, & 042 07/ 989866, Notfall- straße 91 eingeladen. Im Referat wird es un- handy(24Std.)0171/ 2874663 KRANKENHÄUSER VORTRÄGE ter anderem auch um Zahnmetalle und da- POLIZEI 110 Selbsthilfegruppe bei Gewalt in der Bezie- raus resultierende Erkrankungen gehen. Krankenhaus Achim, Bierdener Mühle 2, hung, Achim, & 04202/ 9160-476 19 Uhr: Informationsveranstaltung Sportbootführer- Autobahnwache Daverden, Langwedel, & 04202/9980 Selbsthilfegruppe für Parkinsonkranke, scheine, mit Holger Müller, Raum 079, Cato-Bontjes-van- & 04232/ 9459 90. Krankenhaus Verden, Sedanstr. 1, Info: Margret Cordes, & 04207 / 2598 Beek Gymnasium, Bergstr. 26, Achim. & LESERFORUM Beratungsstelle der Polizei, Öffnungszeiten 04231/1030 Seniorenbüro Oyten, 10 bis 12 Uhr, im Rat- 8 bis 15.30 Uhr, Bgm.-Münchmeyer-Str. 4, haus, Hauptstr. 55, & 042 07/ 914081 VERSCHIEDENES Verden, & 04231/ 806-108. Streetworker in Achim, & 04202/ & SONSTIGE Zum Bericht „Konflikt zwischen Ökologie Polizei Langwedel, 04232/ 7617. 9109-440 terre des hommes-Kleiderbörse, 10 bis 12 und 15 bis 17 und Ökonomie“, Ausgabe 12. Oktober: Polizeikommissariat Achim, Obernstr. 136, Frauenhaus Landkreis Rotenburg, Uhr, Feldstr. 34, Achim. & & 04202/ 9960. 04281/8367 VERANSTALTUNGEN 11 bis 13 Uhr: Informationsstand der Bürgerstiftung Polizeistation Ottersberg, Grüne Str. 26, Frauennotruf Verden, Tag und Nacht, Achim, in der Kreissparkasse. „Stark enttäuscht“ & 04205/ 8604. & 04231/ 9619 70 19.30 Uhr: Die Erwaxenen wolln imma unsa Bästes - Meine Befürchtungen erwiesen sich als Polizeistation Oyten, Hauptstr. 49, AUSSTELLUNGEN krieg'n se aba nich..., offenes Gesprächsangebot der Erzie- scheinbar richtig, dass kaum einer der an & 04207/ 1285. hungsberatungsstelle für Eltern, Kulturhaus Alter Schützen- TELEFON-NOTHILFE der Diskussion teilnehmenden Ratsherren Polizeistation Sottrum, Am Eichkamp 27, 8 bis 16.30 Uhr: Kunstverein Achim: Lars Reiffers – Zwit- hof (KASCH), Bergstr. 2, Achim, die aktuelle Immobilienmarkt-Lage kennt. & 04264/ 1215. Giftinformationszentrum Nord (GIZ), terwesen, (bis 28. Oktober), Rathaus Achim, Obernstr. 38, & 04202/5118830. Besonders die Äußerung, dass die Grundstü- Polizeistation Thedinghausen, Am Burg- & 0551 / 19240 & 04202/91600. & cke im Öllager/Stadtwald unter dem Boden- platz 5, 04204/402. Telefonseelsorge, Tag und Nacht (kosten- 9 bis 18 Uhr: Zwischen Himmel und Erde, Bilder von Mo- KINOS richtwert von 135 Euro veräußert werden sol- frei), & 0800/ 11101 11 nika Böck (bis 31. Oktober), Teehaus Hashagen, Achim. len, brachte mich in Rage. Der Bürger als FEUERWEHR/RETTUNG112 10 bis 18 Uhr: Wiedervereinigter Nachlass Otto Moder- Gegner. Der Bürger als Wettbewerb. sohns, Neuerwerbungen und Leihgaben aus dem Nachlass TIERÄRZTE CINE CITY VERDEN Schlimmer geht es nicht: Zuerst ein massi- Mathilde Modersohn (bis 28. Oktober), Otto Modersohn Mu- Zollstr., ves Überangebot schaffen und dann noch Tierärztliche Praxis für Pferde und Nutz- seum, Fischerhude, & 04293/328. &Reservierung:0700 / 009326 90 im Wettbewerb zu den eigenen Bürgern die NOTDIENSTE tiere sowie Kleintiere, Große Str. 101, Ot- Grundstücke zu einem Dumpingpreis veräu- tersberg, & 04205/31790 Chuck und Larry - Wie Feuer und Flamme: 17 Uhr; Die ALLGEMEINÄRZTE ENTSORGUNG ßern. Solch einen Genickschlag seitens der Fremde in dir: 20.15 Uhr; Pornorama oder Die Bekennt- Gemeinde hätte ich mir selbst in meinen Dr. Dreyer, 13 Uhr bis Do. 8 Uhr, zuständig Bauschuttdeponie, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Beppen nisse der mannstollen Näherin Rita Brauchts: 20.15 Uhr; STÖRUNGSDIENSTE schlimmsten Träumen nicht vorstellen kön- für Thedinghausen, , , Ratatouille: 17, 20.15 Uhr; Robert Altman's Last Radio nen. Ich bin sehr stark enttäuscht. Morsum und Blender, Hauptstr. 10, Blender, EWE AG KundenCenter Verden, Entstö- BÄDER Show - A Prairie Home Companion: 20.15 Uhr; Stellungs- Die Stadt Achim zerstört mit ihrer Bau- & 0700/ 04204 700 rungsdienst Strom Tag und Nacht unter 0 42 wechsel: 17, 20.15 Uhr; Superbad: 17 Uhr; Wintersonnen- land- und nun auch Preispolitik, mühsam er- Dr. Gottschewsky, zuständig für Achim, 31 / 90 98 - 0, Max-Planck-Str. 21 Erlebnisbad Ronolulu, 6 bis 20 Uhr Erlebnisbad; 9 bis 22 wende - Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts: 17 arbeitete Werte ihrer Bürger. Eine Immobi- Meislahnstr. 2, Achim, & 042 02/ 766144 Uhr Saunalandschaft, Rotenburg Uhr lie, welche als ein Invest für die Altersver- Dres. Glang-Vetter/Schenk, zuständig für SOZIALE DIENSTE Hallenbad Achim, 6 bis 7.30 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Bergstr. sorge geplant war, erweist sich als Seifen- Oyten und Fischerhude, Beethovenstr. 1, Otterbad, 6.15 bis 8 Uhr Frühbaden, 15.30 bis 21 Uhr geöff- blase. Wir verfügen in Achim über mindes- Oyten, & 04207/ 699805 A-B-B-A e.V. Achimer Bürger helfen Bür- net, Sportzentrum , Ottersberg, & 042 05/ 7000 IHRE TERMINE FÜR UNS tens 400 Objekte (Wohnungen, Häuser, Frau Dr. Pietschmann, zuständig für Otters- gern in Achim, Rathaus, Zimmer 20, Verwell Erlebnisbad, 6.30 bis 8 Uhr Frühschwimmen; 10 Informationen über Veranstaltungen, die hier Grundstücke), welche zum Verkauf stehen! berg und Sottrum, Bergstr. 8, Ottersberg, & 04202/ 9536 63 bis 20 Uhr; Sauna 10 bis 22 Uhr, Saumurplatz, Verden, oder im Wochenjournal veröffentlicht werden Platz für 800 bis 1000 Neubürger. Der demo- & 04205/644 AWO - Essen auf Rädern, Infos und Bera- & 04231/9566655 sollen, schicken Sie uns bitte per Fax (je Anruf graphische Wandel scheint hier in Achim Frau Dr. Schumann-Mößeler / Frau M. tung bei: Brigitte Krause, & 04202/9109 sechs Cent) an oder per Mail niemanden zu interessieren. Bis 2050 wird Schröter, 13 Uhr bis Do. 8 Uhr, Rotenburg, 660; Herbert Tietjen, & 0 42 02 / 84 482; Fa- 0180 -20 20555 BÜCHEREIEN/VHS an sich die Einwohnerzahl in Achim um ca. & 04261/ 8460 16 milie Rüster, & 0 42 02 / 81 346, Achim [email protected] 8000 Personen reduzieren, 4000 Wohnob- AWO - Seniorenzentrum, Montag bis Frei- Bücherei Uesen, 10 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr, jekte werden dann nicht mehr benötigt. tag von 12 bis 13 Uhr Stationärer Mittags- in der Grundschule, Achim-Uesen APOTHEKEN Ich möchte die Stadt Achim öffentlich bit- tisch; 14.30 bis 16 Uhr Café Klatsch, & 042 Bücherei Uphusen, 16.30 bis 17.30 Uhr, An der Schule, ten, bevor weitere Siedlungsgebiete ausge- Apotheke in der Vahr, Friedrichstr. 17, 02 / 525 - 0, Achim, & 04202/ 525-0 Achim-Uphusen rufen beziehungsweise bebaut werden, fol- AWO Beratungsstelle Horizonte – Sexuali- Gemeindebücherei Ottersberg, 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Rotenburger Kurier gende Erhebungen auszuführen: tät/Mißbrauch/Gewalt, Sprechzeiten Mo. Uhr, mit Artothek geöffnet, Am Brink 9 Verantwortlicher Redakteur: Wilfried Bendul Ausführen einer Analyse des Verände- und Mi. 10 bis 12 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr; Ter- Gemeindebücherei Oyten, 10 bis 13 Uhr, & 04207/ Zeitungshaus Achim rungsprozesses in alten Einfamilienhausge- VOR 10 JAHREN mine nach telefonischer Vereinbarung, 914080 Obernstraße 63, 28832 Achim Postfach 11 18, 28817 Achim bieten. Holzmarkt 2, Verden, & 04231/81797 Ortsteilbücherei Baden, 9.30 bis 11.50 Uhr, in der Schule, [email protected] 1. Erhebung der über 65 jährigen Hausbe- AWO Kreisverband e.V., Mutter und Kind Achim-Baden Aus dem ACHIMER KURIER Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 17 Uhr sitzer, erlaubt Rückschlüsse auf Nutzer- Kuren, Verden, & 04231/61310 Samtgemeindebücherei Sottrum, 9 bis 11.30 Uhr, in der vom 17. Oktober 1997: Abonnenten-Service 042 02 / 88 37 11 wechsel. Beratungsstelle für allein Erziehende, 9 bis Haupt- und Realschule Nachliefer-Service (bis 11 Uhr) 0 800 / 3671222* 2. Erhebung der freistehenden Immobi- 11.30 Uhr, Achim, & 04202 / 888064 Stadtbibliothek Achim, 10 bis 19 Uhr, Am Marktplatz 1 *kostenlos aus dem Festnetz lien durch z.B. Werte der Stromabnahme. Startschuss für Bassener Bürgerzentrum Achim, 10 bis 12 Uhr, allge- Kleinanzeigen 04202/883712 3. Erhebung stiller Baureserven. meine Beratung, & 04202/83238 VERBÄNDE UND VEREINE Telefax 042 02/ 88 37 34 4. Strategiefindung über die zukünftige Dorferneuerung Deutsche Multiple Sklerose-Gesellschaft, [email protected] Nutzung von Bestandsimmobilien. OYTEN-BASSEN (AKY). Das Bassener Orts- Kontakt & 0 42 02 / 74 71 Brigitte Bode Bund der Vertriebenen, 14 bis 16 Uhr, Wandergruppe, Treff- [email protected] Über ein zeitnahes, sowie auch öffentlich bild wird sich schon bald deutlich verän- Diakoniestation Oyten/Ottersberg, 8 bis 12 punkt: Parkplatz Brückenstraße, Achim, & 0 4202/ 32 50 Redaktion Lokales zugängliches Statement seitens der Stadt dern: Die Bezirksregierung hat dem von Uhr, Ambulanter Pflegedienst, Lindenstr. 2, Jugendrotkreuz Achim, 15.30 bis 17 Uhr Treffen f. Kinder Redaktionssekretariat 042 02/ 88 37 77 Achim würde ich mich sehr freuen. Für zahlreichen Bassener Bürgern und der Ge- & 04207/ 4246 u.0173/6072510 von 6 bis 10 Jahren, 17 bis 18.30 Uhr Treffen f. Kinder von 10 Wilfried Bendul (BWI) 042 02/ 88 37 77 Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung: meinde Oyten erarbeiteten Dorferneue- Diakoniestationen im Kirchenkreis Verden bis 12 Jahren, Schule Am Paulsberg Uwe Dammann (UD) 042 02/ 88 37 73 Antje Stürmann (AKL) 042 02/ 88 37 74 Tel: 04202/ 75794, E- Mail: info@cr- rungskonzept zugestimmt – und zugleich ei- gGmbH, Diakoniestation Achim, 7 bis 14 Ulrike Troue (RIK) 042 02/ 88 37 75 gmbh.com. CHRISTIAN RITTEL nen Fördertopf in Höhe von 600000 Mark Uhr, Sprechstunde für Häusl. Kranken-, TREFFPUNKTE & Christian Weth (WTC) 042 02/ 88 37 76 bereitgestellt. Daraus werden Zuschüsse für Haus- u. Familienpflege, 04202/82627 Niels Kanning (KAN) 042 02/ 88 37 78 private und öffentliche Maßnahmen be- Ev. Schwesternstation der Kirchenge- Jugendtreff Achim, 15 bis 17 Uhr Offene Tür für 10- bis Leserbriefe stellen keine redaktionellen Mei- Telefax 042 02/ 88 37 55 nungsäußerungen dar, sie werden aus den zahlt. Was im Ortsteil in die Tat umgesetzt meinde St. Nikolai, 24 Stunden im Dienst 13-jährige Jungen und Mädchen; 17 bis 20 Uhr Offene Tür für [email protected] Zuschriften, die an die Redaktion gerichtet wird, wurde vorab auf einer Prioritätenliste der ambulanten Krankenpflege für Bollen, 14- bis 18-jährige Jungen und Mächen, Langenstr. 1, Redaktion Lokalsport & sind, ausgewählt und geben die persönlichen festgelegt. Zunächst soll die Kreuzung He- Mahndorf und Uphusen, Mahndorfer Deich 04202 / 639844. Thomas Müller (TMÜ) 042 02/ 88 37 44 Ansichten ihrer Verfasser wieder. Die Redak- ckenweg/Feldstraße umgestaltet werden. 46, Achim-Uphusen, & 0421/ 480233 9.30 bis 12 Uhr: Brückencafé, interkultureller Frauentreff, Michael Schön (MSÖ) 042 02/ 88 37 45 tion behält sich Kürzungen vor. Anonyme Außerdem ist ein Hochbord für die Dohm- Fachstelle für Sucht und Sucht-Prävention, CaWiA Achim, Achimer Brückenstr. 1. Telefax 042 02/ 88 37 46 Zuschriften sowie Briefe, bei denen die Nen- straße vorgesehen, damit die Schulkinder Diakonisches Werk, Beratungszeit 9 bis 17 14 bis 19 Uhr: Jugendzentrum Oyten, Kindertag, [email protected] nung des Absenders nicht gewünscht wird, wer- & & künftig sicherer zur Schule kommen. Uhr, Feldstr. 2, Achim, 04202/8798 04207 / 914070. Anzeigenberater den nicht veröffentlicht. Briefe, die per E-Mail Mit Fahrbahnverengungen und Bäumen Gemeinsam mit Senioren e.V., freiwillige 14 bis 18 Uhr: Jugendzentrum Thedinghausen, Am Burg- an uns geschickt werden, müssen eine postali- Uwe Baier 042 02/ 88 37 33 am Straßenrand wollen die Bassener außer- Betreuung von Senioren im Pflegeheim platz 6, & 04204/69821. Markus Schill 042 02/ 88 37 35 sche Adresse enthalten. Ein Anspruch auf Ver- & öffentlichung besteht nicht. dem Rasern zu Leibe rücken, die an den oder zu Hause, Achim, 04202/ 524180 15 bis 17 Uhr: TSV Posthausen, Basteln, Klönen, Lesen, Telefax 042 02/ 88 37 34 Ortseingängen nicht abbremsen. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehö- Musik hören, Billard und Tischfußball. [email protected] LOKALES MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007 · NR. 243 · ACH SEITE 3

Gebündelte Pferdekompetenz LANDKREIS (FR). Seit dem 1. September hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts Ver- den eine Spezialzuständigkeit für Pferdesa- chen erhalten. Neben anderen bereits an den erstinstanzlichen Zivilkammern einge- richteten Spezialzuständigkeiten wie Arzt- haftung, Bank- und Finanzrecht, Versiche- rungsrecht habe das Landgericht Verden da- mit dem Bedürfnis nach Spezialisierung auch in diesem Bereich Rechnung getragen, heißt es in einer Pressemitteilung. Pferde prägten in der Reiterstadt Verden das Stadtbild, und bei der Vielzahl von Ver- anstaltungen im Zusammenhang mit Pfer- den blieben auch gelegentliche Schwierig- keiten bei der Abwicklung von Verträgen nicht aus. Rechtsstreitigkeiten ergäben sich häufiger auch im Zusammenhang mit Kauf- verträgen über Pferde und wenn es bei der Haltung und der Nutzung von Pferden etwa auf Reiterhöfen zu Verletzungen Dritter komme. Mit der Einrichtung einer Spezial- kammer für Pferdesachen, auch zuständig ist für Schadensersatzansprüche aus Tierhal- terhaftung, Rechtsstreitigkeiten aus Kauf, Tausch und Nutzungsüberlassung von Tie- ren sowie aus tierärztlicher Heilbehandlung sei gewährleistet, dass Richter mit besonde- Ein Wiedersehen für 130 Schülerinnen und Schüler des Achimer Abitur-Jahrgangs 1987 rer Sachkunde über diese Materie entschei- Sie kamen aus Irland, Schweden, Großbritan- Achim, Ottersberg, Morsum... – 130 Männer ein Wiedersehen. 180 junge Erwachsene hat- ihnen kehrten an ihre damalige Wirkungsstätte den. Den Vorsitz der 1. Zivilkammer des nien, den Niederlanden, Belgien und Russland, und Frauen, die vor 20 Jahren am Achimer Gym- ten am 12. Juni 1987 in Achim ihre Reifezeug- zurück und ließen sich von Lehrer Rolf Kornau Landgerichts Verden hat der Vizepräsident aus und Berlin, Köln und Stuttgart, aus nasium ihr Abitur abgelegt hatten, feierten jetzt nisse in Empfang genommen. Zwei Drittel von durch die Schule führen. MIC·FOTO: FR des Landgerichts, Dr. Ulrich Skwirblies. Vortrag: „Wir sind Wohlergehen und Balance dann mal weg“ OTTERSBERG (UD). „Wir sind dann mal Gesundheitswochen und Gesundheitstag im Flecken Ottersberg drehen sich um alternative Heilmethoden weg“. Studentinnen aus Ottersberg stellen jetzt ein kunsttherapeutisches Projekt vor, Von unserem Redakteur November von 10 bis 17 Uhr im Jugendtreff Aquafitness steht am 17. November im Otter- und frisch gebackene Existenzgründer die dass sie auf dem Jakobsweg in Spanien aus- Uwe Dammann Ottersberg. „Gesund und fit“ ist der Oberbe- bad auf dem Programm und um kulinari- Gelegenheit wahrgenommen haben, sich richteten. Am Freitag, 19. Oktober, gibt es ei- griff für diese Veranstaltung, an der sich al- sche Genüsse, die bekanntlich durchaus zu vernetzen und miteinander in Austausch nen Vortrag von Sonja Moran-Hagemann OTTERSBERG. Traditionelle chinesische les um gesundes Essen und Bewegungs- auch zur Gesundung beitragen können, zu treten. Ottersberg ist für mich Vielfalt“, und Verena Beck ab 18 Uhr in der Aula der Medizin, Kinesiologie, klassische Homöo- spiele dreht. Am gleichen Tag gibt es einen geht es in dem Vortrag am 19. November sagt Gleichstellungsbeauftragte Petra Ber- Fachhochschule Ottersberg, Am Wieste- pathie oder Rhythmische Heilmassage – Jungentag auf dem Gelände von „Jump“ „Welcher Käse passt zu welchem Wein?“ ger. Den Gesundheitstag richtet die Gleich- bruch 68. Die Studentinnen der Kunstthera- wer alternative Heil- und Behandlungsver- am Tütenbrook im Ottersberger Ortsteil von Arnd Brüning in der „Scheune“ in Fi- stellungsbeauftragte bereits seit drei Jahren pie/Kunstpädagogik an der Fachhoch- fahren kennen lernen möchte, dürfte bei Bahnhof. Auch hier kochen die Teilnehmer scherhude. Den Abschluss der Gesundheits- aus. Da es mit rund 120 Menschen, die in schule Ottersberg, Sonja Moran-Hagemann dem vielfältigen Programm in den Otters- gemeinsam am Lagerfeuer und erforschen wochen bildet erneut Aquafitness am 24. No- Heilberufen arbeiten, auffällig viele Thera- und Verena Beck, berichten von ihrem Be- berger Gesundheitswochen und am Ge- anschließend spielerisch die Natur. Am 3. vember ab 14 Uhr im Otterbad. peuten, Heilpraktiker und Mediziner in Ot- rufspraktikum. Als special guests haben die sundheitstag an der richtigen Adresse sein. November ab 15 Uhr folgt ein Aquafitness- „Es freut mich besonders, dass mit dieser tersberg gibt, hatte 2005 die frühere Gleich- Studentinnen einige Pilger eingeladen, die Am 11. November präsentieren von 11 bis programm im „Otterbad“. Am 7. November Veranstaltungsreihe verschiedene Vereine, stellungsbeauftragte Ulrike Hiller den An- dieses Projekt live und in Farbe miterlebt 16 Uhr 35 Frauen und Männer im Ottersber- informiert die Heilpraktikerin Bärbel Stein- Ottersberger Einrichtungen, Selbstständige stoß zu dem Gesundheitstag gegeben. und mitgestaltet haben. Der Eintritt frei. ger Rathaus ihre Angebote. Der Eintritt zu Cadenbach ab 20 Uhr im Rektorhaus über den Vorträgen ist frei. Fußreflexzonen-Therapie. Eine Einführung Nach den Themen „Alter“ und in die Ayurveda Ernährungslehre folgt am ANZEIGE „Schmerz“ in den Vorjahren geht es in die- 8. November in der Coconut-Praxis für Ge- sem Jahr am Gesundheitstag um den sundheitsförderung am Alten Weg. Beginn Schwerpunkt „Wohlergehen und Balance“. 20 Uhr. Auch diesmal haben die Mediziner, Kunst- Ein „Gesundheitsfrühstück“ steht am 9. therapeuten, Heilpraktiker oder Kinesiolo- November von 10 bis 12 Uhr im Mütterzen- gen Infostände im Rathaus vorbereitet und trum auf dem Programm und am 10. und 11. TOP-PREIS I MEHR LEISTUNG I SERVICE VOR ORT stellen ihre Arbeit unter anderem auch November folgt ein Theaterwochenende für durch Probeanwendungen vor. Vertreten Jungen und Mädchen ab 12 Jahren im Saal sind auch der Verein zur Förderung von der Fachhochschule. Nach dem Gesund- Kunst, Therapie und Beratung sowie Pro heitstag am 11. November folgt am 12. No- Die neuen DSL-Komplettpakete! Life, das Atelier für Kunst & Therapie oder vember im Rektorhaus ein Vortrag „Pfeffer das Yogazentrum. und Salz - Homöopathie für alle“. Die Heil- Die Organisation des Gesundheitstages praktikerinnen Anja Schneider und Bärbel hat die Ottersberger Gleichstellungsbeauf- Stein-Cadenbach erläutern Stoffe, die uns tragte Katrin Berger übernommen, die die- im Alltag umgeben, aber gleichzeitig die Ba- sen zentralen Veranstaltungstag obendrein sis für hochwirksame homöopathische Arz- in mehrere Gesundheitswochen eingebettet neimittel sind. Beginn 20 Uhr. hat. Konkret: Im November gibt es den gan- Am 13. November spricht Silke Ahrens ab zen Monat über etliche Angebote rund um 20 Uhr über „Die heilende Kraft der Trauer – das Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Sterbebegleitung und Trauerbegleitung“, Den Anfang macht ein Mädchentag am 2. in Buthmanns Hof in Fischerhude. Erneut Bücherflohmarkt Energieberatung POSTHAUSEN (ENI). Der Lions Club Otters- OYTEN (ENI). Bis zu 50 Prozent der Heizkos- berg lädt wieder zum Stöbern und Feil- ten einsparen ist kein Problem. Wie? Das er- schen. Am Sonnabend, 20. Oktober, werden läutert am Dienstag, 16. Oktober der Ener- in der Zeit von 9 bis 15 Uhr bei Dodenhof für gieberater Volker Scharlow im Oytener Ra- einen guten Zweck rund 10000 Bücher zum tahaus. In der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr Teil schon ab einem Euro angeboten. gibt Scharlow Tipps zur Energieeinsparung.

1,4 2,4 3,4

Wo Sie eine Beratung vor Ort erhalten, erfahren Angebot verlängert: Sie unter www.ewetel.de/partner oder unter der Jetzt bis 31.10. zugreifen kostenlosen Infoline 0800 0101400. und Preisvorteile sichern!

1) DSLmini-Paket mit Festnetzanschluss EWE TEL direct (Analog- oder ISDN-Komplett-Mehrgeräte-Anschluss) im Tarif EWE TEL Hallo Nachbar, EWE TEL DSL 1000 (bis zu 1 Mbit/s im Download, bis zu 128 Kbit/s im Upload) und EWE TEL DSL flat. Verbindungsentgelte: Gespräche im Festnetz der Marken EWE TEL und nordcom kostenlos, in andere dt. Festnetze 3,1 ct/Min., in dt. Mobilfunknetze: 23,9 bis 25,9 ct/Min.; außer Sonderrufnr. und Datenverbindungen. Weitere Bedingungen s. 4). 2) DSLmaxi-Paket mit Festnetzanschluss EWE TEL direct (Analog- oder ISDN-Komplett-Mehrgeräte-Anschluss), mit Telefon-Flat EWE TEL Hallo Deutschland, EWE TEL DSL 4000 (bis zu 4 Mbit/s im Download, bis zu 384 Kbit/s im Upload) und EWE TEL DSL flat. Verbindungsentgelte: Gespräche in alle dt. Festnetze kostenlos, in dt. Mobilfunknetze: 23,9 bis 25,9 ct/Min.; außer Sonderrufnr. und Datenverbindungen. Weitere Bedingungen s. 4). 3) Für das DSLme- ga-Paket gelten die Bedingungen aus den Fußnoten 2) und 4) mit der Abweichung, dass EWE TEL DSL 16000 (bis zu 16 Mbit/s im Download, bis zu 800 Kbit/s im Upload) beauftragt wird und Gespräche vom Festnetz in dt. Mobilfunknetze 14,9 ct/Min. kosten. 4) Mindestlaufzeit je DSL-Paket: 24 Monate. Einmal. Einrichtungsentgelt v. 99,90 € für DSLmini, DSLmaxi oder DSLmega entfällt jeweils bei Beauftragung bis zum 31.10.2007. Einmal. Entgelt für Bestandskunden bei Tarif- oder Bandbreitenwechsel 49,90 €. Aktion befristet bis 31.10.2007.

Alle Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. EWE TEL ist in immer mehr Ortsnetzen im Ems-Weser-Elbe-Gebiet und in Brandenburg verfügbar. Wettbewerb am überdimensionalen Flipperautomaten www.ewetel.de Noch verrückter als sonst an den „Total ver- Bann und animierte so viele Kunden zum Mit- rückten Tagen“ ging es diesmal auf dem Mode- machen. Und die Akteure schenkten sich haus-Vorplatz bei Dodenhof zu: Von 18 bis 22 nichts. Am Ende erzielten gleich zwei Mitstrei- Uhr lud dort der größte digitale Flipper-Auto- ter den neuen Rekord von 34460 Punkten. Do- mat Norddeutschlands – eigens für das begeis- denhof belohnt die beiden Duellanten Silvia terte Publikum an die Hauswand projiziert – Müller (Foto) und Mathäus Fenske aus Otters- zum Wettbewerb ein. Die in der Dunkelheit berg für den fairen und engagierten Wett- schon von Weitem erkennbare, hell erleuch- kampf mit je einem Einkaufsgutschein im Wert tete Spielfläche zog Jung wie Alt sofort in ihren von 100 Euro. UD·FOTO:FR LOKALES SEITE 4 ACH · NR. 243 · MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007

Mit Träumen Stiftungstag mit viel Programm Ziele erreichen Bewohner, Eltern und Mitarbeiter besichtigten neuen Standort in Worphausen Traum-Seminar im Rektorhaus

Von unserer Mitarbeiterin Von unserem Mitarbeiter Christina Klinghagen Eike Nienaber FISCHERHUDE-WORPHAUSEN. Die Über- OTTERSBERG. Hilfen im Traum erkennen nahme des Niels-Stensen-Hauses ist in und sie nutzen - dies ist das Ziel eines spe- greifbare Nähe gerückt. Für die Stiftung Le- ziell komprimierten Seminares des Diplom- ben und Arbeiten genau der richtige Zeit- psychologen und Autoren Klausbernd Voll- punkt, um erstmals alle Bewohner, Eltern mar. Von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Novem- und Mitarbeiter der Lebens- und Arbeitsge- ber, soll den Teilnehmern im Ottersberger meinschaften Johannishag und Parzival- Rektorhaus, Am Brink, spielerisch vermit- Hof zwecks der bevorstehenden Verände- telt werden, in produktiver Weise mit den ei- rungen zusammen zu führen. genen Träumen umzugehen. Dabei geht es Im Rahmen des „Stiftungstages“ wurden im Besonderen um die Verbindung von bei dieser Gelegenheit die Räumlichkeiten Traumbetrachtung, Therapie und Symbol- des Niels-Stensen Hauses und das Gelände verständnis. Die Lösung von persönlichen in Worphausen erkundet, wo ab dem 1. No- Problemen und das Erreichen von Zielen sol- vember ein weiterer Lebensort für Men- len die Schwerpunkte des Kurse bilden. Zu schen mit und ohne Behinderungen entste- Beginn wird der Seminarleiter zeigen, wo hen soll. der Einzelne sich selbst im Weg steht, sein Unter dem Motto „Zusammen in die Zu- Potential mit dem gewünschten Erfolg aus- kunft“ hatte die Stiftung Leben und Arbei- zuschöpfen und zu leben. Der zweite Teil ten ein Wochenende mit verschiedenen Pro- des Kurses betrachtet den eigenen „Schat- grammpunkten organisiert. Unter anderem ten“, das, wo niemand gern hinschaut. „Die gab es ein Konzert des Orchesters vom Parzi- Bewusswerdung des Schattens“, so Voll- val-Hof, Berichte von Mitarbeitern der Ein- mar, sei der Schlüssel zum kreativen Selbst- richtungen, so wie Führungen im Niels-Sten- ausdruck und zur Freiheit. Die Teilnehmer sen-Haus. Das gesellige Beisammensein werden die Anwendung unterschiedlicher und der Austausch zwischen den Bewoh- Methoden erfahren. Klausbernd Vollmar ist nern vom Parzival-Hof und Johannishag ist als Gründer der Traumbüros in Deutsch- standen hierbei ebenso im Mittelpunkt, wie land, Österreich und der Schweiz sowie als das Kennenlernen der Örtlichkeit. Dazu hiel- Betreiber von „TraumOnline“ aus Funk und ten die beiden Fördervereine der Stiftungs- Fernsehen bekannt. Interessierte können einrichtungen ihre Mitgliederversammlun- sich bis Donnerstag, 18. Oktober, bei Fran- gen im Niels-Stensen-Haus ab. Geschäftsführung und Stiftungsvorstand blicken mit der Übernahme des Niels-Stensen-Hauses positiv in die Zukunft. (von links) Geschäftsführer cisca Walker unter der Telefonnummer „Das ist eine gute Möglichkeit der Begeg- 04205/7598 oder 0178/980 1727 anmel- Dietmar Winter, Stiftungsvorstand Karsten Kahlert, Sunhild Kufferath, Frank Walle und Helmut Pohlmann. CKL·FOTO: CHRISTINA KLINGHAGEN nung“, betonte Sunhild Kufferath, Mitglied den. Die Kursgebühr beträgt 180 Euro. im Stiftungsvorstand. „Es war mir wichtig, Der Kurs wird als Baustein zur Traumbera- dass wir uns alle mal kennen lernen. Schließ- Auflage, wonach die Stiftung 120 Plätze „Wir werden den bisherigen Seminarbe- den kann, bedarf es noch vielfältiger An- terausbildung von TraumOnline anerkannt. lich sitzen alle in einem Boot“, fügte Kuffe- schaffen muss. trieb im kleinen Rahmen mit der katholi- strengungen. Zur Finanzierung der notwen- rath hinzu. Bisher als Bildungsstätte von der „Das gelingt uns mit den größeren Räum- schen Erwachsenenbildung aufrechterhal- digen Aus- und Umbauten müssen Eigen- katholischen Kirche betrieben soll nun im lichkeiten in Worphausen“, betonte Stif- ten. Das ist etwas ganz Besonderes“, berich- mittel in Form von Spenden und Darlehen Niels-Stensen-Haus ein dritter Lebensort un- tungsvorstand Karsten Kahlert. Laut seiner tete Parzival-Hof-Chef Helmut Pohlmann. aufgebracht werden. Wie Stiftungsge- Chorkonzert ter dem Dach der Stiftung Leben und Arbei- Aussagen sei in den Häusern Johannishag So soll das Gästehaus von der Werkstatt mit schäftsführer Dietmar Winter äußerte, sei OYTEN (BRÜ). Der Gemischte Chor und der ten geschaffen werden. und Parzival-Hof eine Kapazität erreicht, bewirtschaftet werden und das Essen her- zwar die Finanzierung zur Übernahme gere- Männerchor des Liederkranzes Oyten laden Geplant ist nicht nur die Einrichtung von die für den jeweiligen Standort genau rich- richten und servieren. „Das ist für uns eine gelt, jedoch noch nicht für die Umbauten. Im am Donnerstag, 21. Oktober , zu einem Kon- 24 Bewohnerplätzen, sondern auch die An- tig ist. Das Niels-Stensen-Haus biete jetzt neue spannende Sache und modellhaft, kommenden Frühjahr/Sommer sollen die zert ein. Los geht es ab 16 Uhr im Saal des siedlung der bestehenden Werkstätten Bä- dazu eine Ergänzung und sei von der Aus- weil wir damit ein Stück mehr Integration ersten Bewohner im Niels-Stensen-Haus Gasthauses „Zum Alten Krug“ in Oyten. ckerei und Tischlerei. Hintergrund der Über- stattung behindertengerecht, so dass ledig- schaffen können“, sagte Pohlmann. einziehen. Eine Vollbelegung erhofft sich Der Eintritt zu dem Konzert beträgt fünf nahme des Niels-Stensen-Hauses ist eine lich eine Anpassung erfolgen müsse. Damit dieses Vorhaben umgesetzt wer- die Stiftung für Anfang 2009. Euro. Flötentriller und Harfenklang Geschwister Wegner und Flötist Martin Glück im Oytener Rathaus Von unserer Mitarbeiterin Sehr reizvoll war die Sonate D-Dur op. 1, 6 Ilse Walther für zwei Flöten des weitgehend unbekann- ten Pierre Taillart. Die beiden Flötisten bo- OYTEN. Die Geschwister Ellen Wegner ten sie im fein wiegenden Zusammenge- (Harfe) und Hans-Jörg Wegner (Querflöte) hen, auch filigran verspielt, fröhlich und und ihr Kollege, der Flötist Martin Glück, pointiert mit einer gewollten Reibung am sind in Oyten immer wieder gern gesehene Schluss. Warm und kantabel waren die bei- Künstler. Sie boten jetzt im Rahmen der Kon- den Romancen D’Estelle von Francois De- zerte der Musikfreunde Oyten vienne für alle drei Instrumente, ein ganz reizvolles Programm zauberhaft gespielt mit herrli- im Rathaus, lebendig und hu- chen Kantilenen und Vogelge- morvoll von den Geschwistern zwitscher zu der grazilen Beglei- Wegner moderiert. tung auf der Harfe. Die drei Künstler gehen nach Besonders gefiel auch das Ada- wie vor wunderbar aufeinander gio für eine Spieluhr von Ludwig ein, es ist ein homogenes, klang- van Beethoven, eines seiner Ju- schönes ausgefeiltes einfühlsa- gendwerke. Aus dem Oratorium mes gemeinsames Musizieren, „L’enfance du Christe“ von dem man gerne zuhört. Die bei- Hector Berlioz brachten die den Flötisten spielen mit makel- Künstler das originale Inter- losem, perlenden Ton in perfek- mezzo. Es beeindruckte in sei- ter Griff- und Atemtechnik. El- ner Farbigkeit. Nach dem mar- len Wegner ist ihnen eine sehr kanten Auftakt erklang eine empfindsame und mitgehende herrliche Berceuse, es gab lange Partnerin auf der Harfe. Flötentriller, große Legatobö- Man bot „Vergnügliches für gen, in großer Wärme geboten, Ellen Wegner zwei Flöten und Harfe“, Werke aber auch einen turbulenten FOTO: SCHIRMER Mit dem Feuerwehrmann Florian Flamme auf Heldensuche: Kinderbibelwoche in Bassen aus Barock und Klassik, Früh- Tanz, bis man wieder zum Lauter kleine Heldinnen und Helden haben sich seum, auf einer ägyptischen Ausstellung oder bühne indes ging es nicht minder unterhaltsam und Spätromantik bis in das vo- Thema des Andantes zurück- jüngst im Gemeindehaus in Bassen getummelt. als Spurensucher, der Moses verstehen lernt - zu. Mitmach-Geschichten, die Montagsmaler rige Jahrhundert. Die Triosonate G-Dur für kehrte: eine ganz besondere Interpretation. Grund hierfür war die Kinderbibelwoche, die Florian kam von Tag zu Tag den Helden ein und Ratespiele sorgten für jede Menge Kurz- zwei Flöten und Basso continuo von Johann Zwei Werke von Arthur Honegger waren dieses Mal unter dem Motto „Helden deiner Stück näher. Pastor Detlef Beneke, Uwe Heil weil. Außerdem gab es pro Tag eine Bastelak- Joachim Quantz war ein besonders hüb- ebenfalls zu hören. Ruhig und meditativ, Träume“ stand. Die Kinder erlebten an jedem und Luise Gropp übernahmen die Rollen der tion mit biblischem Bezug. Eine Schmink- scher Auftakt des vielseitigen Programmes, auch feingliedrig und transparent brachten Tag ein neues Abenteuer aus der Sicht des Feu- Protagonisten und bezogen die Kinder in die gruppe und Laternelaufen rundeten das Ange- liebenswert schlank, perlend, lebendig ani- Martin Glück und Ellen Wegner die Ro- erwehrmannes Florian Flamme. Ob nun im Mu- Handlungen mit ein. Auf der Überraschungs- bot der Woche ab. ENI·FOTO: EIKE NIENABER miert und tänzerisch musiziert. mance. Kinderspiele früher und heute Blocks Huus zeigt noch bis Freitag Museum zum Anfassen Von unserer Redakteurin sucht die Museumsgruppe sucht noch Stra- Antje Stürmann ßenspiele früher und heute, zum Beispiel Brummkreisel. OYTEN-BASSEN. Es klingelt in Blocks Huus, > Die Ausstellung „Kinderzimmer früher und es rattert und Kinderlachen schallt durchs heute“ ist noch bis Freitag, 19. Oktober, täg- Haus. Einen Vormittag lang durften Oyte- lich von 10 bis 12 Uhr für Schulklassen und ner Erst- und Zweitklässler im „Museum von 16 bis 18 Uhr für Interessierte geöffnet. zum Anfassen“ spielen. So ist eine Reihe von Schauen betitelt, die Mitglieder der Mu- seumsgruppe organisieren. In dieser Woche ist im Dorfgemeinschaftshaus ein „Kinder- zimmer früher und heute“ ausgestellt. Die jungen Besucher dürfen dort in alten und neuen Kinderbüchern schmökern. Wil- helm Kruse vom Blocks Huus rollt eine alte Fahrradfelge heran und versucht sie mit ei- nem Stock weiterzubewegen. „So haben wir früher gespielt“, sagt der Senior. Dann holt er zwei Autos aus einer Spielzeugga- rage aus Metall. „Diese Autos sind älter als ich“, erklärt er. Zur Sammlung gehört ein Pferdestall von 1910, ein Küchenherd und originalgetreue Nähmaschinen für die Pup- penmutter. Zu den Exponaten gehört auch eine Puppe aus Amerika, die ein Mädchen 1923 geschenkt bekommen hat. Teils sind diese Spielsachen Leihgaben und teils Geschenke aus der Bevölkerung. Viel Freude hatten die Grundschüler gestern im „Museum zum Anfassen“ im Bassener Dorfgemeinschaftshaus Blocks Huus. Zu sehen ist dort Und: Sie sind Teil einer großen Sammlung, Die Kinder- und Krankenpflege ist ein die der Trägerverein ab 2009 in einem eige- noch bis Freitag die Schau „Kinderzimmer früher und heute“ mit alten Spielsachen, Kinderbüchern und Gesellschaftsspielen. FOTOS: STÜRMANN Aspekt der Sammlung in Blocks Huus. nen Heimatmuseum zeigen will. Dafür LOKALES MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007 · NR. 243 · ACH SEITE 5

Ortsdurchfahrt Blumen, Musik und Gaumenschmaus wird gesperrt Beim ersten Birnenfest in Wulmstorf drehte sich alles um das holzige Kernobst / Zahlreiche Besucher Von unserer Mitarbeiterin Inka Sommerfeld Von unserer Mitarbeiterin Inka Sommerfeld THEDINGHAUSEN. Die Braunschweiger Straße in Thedinghausen wird von der Rat- THEDINGHAUSEN-WULMSTORF. Birnen wa- hauskreuzung bis einschließlich der Ein- ren allgegenwärtig beim Birnenfest am mündung in die Schulstraße gesperrt, und Sonnabend in Wulmstorf. Ob in Form von zwar von Donnerstag, 18. Oktober, 10 Uhr Teelichthaltern, von Saft oder als Zutaten bis Sonnabend, 20. Oktober, 8 Uhr. Das in leckeren Torten. Der Arbeitskreis Dorfer- teilte die Niedersächsische Landesbehörde neuerung hat das erste Birnenfest bei und für Straßenbau und Verkehr mit. Grund sind in der Wulmstorfer Mühle veranstaltet. Mit Asphaltierungsarbeiten in der Braunschwei- der Beteiligung war Arbeitskreissprecher ger Straße, der Poststraße und Auf dem Rö- Ralf Radeke mehr als zufrieden. vekamp. Dass sich in Wulmstorf alles um die Birne Umleitungsstrecken sind ausgeschildert, dreht, hat einen besonderen Grund: Meh- insbesondere die für den Schwerverkehr. So rere Straßenzüge sind mit Birnenbäumen be- erfolgt die Umleitung aus Richtung Syke pflanzt. „Mit so vielen Besuchern haben wir über die Bahnhofstraße, Westerwischer nicht gerechnet“, zeigte er sich während Straße zur L 203 in Richtung Dibbersen. Aus des Festes überrascht und Mitorganisator Richtung Lunsen/Werder besteht eine Um- Heiko Meyer bangte: „Hoffentlich reichen leitung über die Bürgerstraße zur Bremer Essen und Getränke.“ Bereits am Vormittag Straße. In der Poststraße, Auf dem Röve- kamen rund 50 Wulmstorfer mit Schaufeln kamp und der Blankenburger Straße ist bis und Spaten zur Bushaltestelle, um entlang Baustellenanfang nur Anliegerverkehr mög- einiger Straßen 2000 Narzissen- und Tulpen- lich, allerdings ohne Wendemöglichkeit. zwiebeln zu setzen. „Auch hier hat die Reso- Die Schulstraße wird ab Lehmstraße und nanz unsere Erwartungen übertroffen“, so Bürgerstraße für den Schwerverkehr ge- Radeke. Als Clou haben die Wulmstorfer Was einfach aussieht, erweist sich doch als recht schwierig: Die Kinder versuchen, mit einem Gummihammer eine Wasserbombe zu treffen, die sperrt. Für Anlieger ist der Straßenabschnitt auf dem zentralen Platz Zwiebeln in Form ei- bis zur Schule frei. Bei einer Verschlechte- aus dem Rohr geschossen kam (Foto links). Das war nur eine Aktion des Birnenfests an der Wulmstorfer Mühle. ISO·FOTOS: SOMMERFELD nes großen „Ws“ gesetzt. rung der Witterungslage sollen die Asphal- Am Nachmittag stand die Geselligkeit im tierungsarbeiten ausgesetzt werden, so die Vordergrund. Die Einwohner genossen die schen Birnentorte, der Eierlikör-Birnentorte zerne Birne in einen Reifen zu werfen und vor sie mit den Kindern zum Laternenum- Behörde, und zu einem späteren Zeitpunkt warme Herbstsonne vor der Mühle und plau- und der Walnuss-Birnentorte. Passend dazu nahmen an einem Gedächtnisspiel teil. Kon- zug aufbrachen, stärkten sich die Besucher ausgeführt werden. derten angeregt miteinander, drinnen gab gab es eine Rezeptsammlung. zentration war gefragt, als es hieß, Wasser- mit Birnen, Bohnen und Speck. Abends gab es den ersten Jahrgang des Wulmstorfer Bir- Für die jungen Besucher gab es eine Bir- bomben mit einem Gummihammer zum Plat- es Gitarrenmusik von Klaus Heinemann nensafts zu kosten und zu kaufen. Auch das nenolympiade mit vier Disziplinen. So zen zu bringen. Außerdem gab es eine und seiner Gruppe, plattdeutschen Sketche Arbeitskreissitzung Kuchenbüfett war ganz auf den Anlass aus- klemmten sich die Kinder einen Tennisball Bastelecke und Kinderschminken. Für musi- der Wulmstorfer Theatergruppe und wer THEDINGHAUSEN-WULMSTORF (ISO). Der gerichtet: Die Besucher hatten die Wahl zwi- zwischen ihre Knie und liefen damit einen kalische Unterhaltung sorgten der Schützen- wollte, informierte sich über den aktuellen Arbeitskreis für die Dorferneuerung Wulms- schen Birnentorte mit Wein, der Französi- Slalom-Parcours. Sie versuchten, eine höl- chor und die Wulmstorfer Kindergruppe. Be- Stand der Dorferneuerung. torf kommt am heutigen Mittwoch, 17. Okto- ber, zu seiner öffentlichen Sitzung zusam- men. Beginn in Bäcker’s Gasthaus in Wulms- torf ist um 19.30 Uhr. Themen sind unter an- „Mut tut gut“ für Grundschüler Sozialausschuss Blender derem Dorfökologie und Gemeinwesen, hier werden die Ergebnisse der Fragenaus- Wie Kinder in gemeinsamen Rollenspielen ihre Stärken kennen lernen tagt heute Abend wertung vorgestellt. BLENDER (ISO). Der Jugend-, Sport- und So- Von unserer Mitarbeiterin 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus an der Braun- genen friedlichen Lösungen und entde- zialausschuss der Gemeinde Blender Neue Krabbelgruppe Inka Sommerfeld schweiger Straße in Thedinghausen Gele- cken, dass Kraft viele Seiten hat. Wie die Kin- kommt am heutigen Mittwoch, 17. Oktober, genheit, erste Eindrücke zu sammeln. der diese Kraft allerdings nutzen, sei deren zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. EMTINGHAUSEN (ISO). Die Kirchenge- THEDINGHAUSEN. Kessi Frech bietet mit ih- Mit Theater, Stimm- und Körperübungen eigene Entscheidung. Beginn im Kindergarten (Mühlenberg 18) meinde Thedinghausen bietet in Emting- rer Theater- und Erlebniswerkstatt Achim ei- sowie gemeinsamen Spielen erleben die jun- Nach dem Schnupperkursus schließt sich ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordung ste- hausen eine neue Krabbelgruppe an, und nen Schnupperkursus für das Projekt „Mut gen Teilnehmer ihre eigenen Stärken und ein Training an, das ein halbes Jahr lang hen die neue Benutzungs- und Gebühren- zwar für Kinder, die in der Zeit von Herbst tut gut“ für Grundschüler an. Am Sonn- werden motiviert, ihre Grenzen und Bedürf- dauert. Nähere Informationen und Anmel- satzung für den Kindergarten sowie über 2006 bis Sommer 2007 geboren wurden, abend, 20. Oktober, und Sonntag, 21. Okto- nisse zu erkennen, erklärt Kessi Frech. Die dungen bei Kessi Frech unter der Rufnum- den Einsatz eines Sozialarbeiters. Außer- und deren Eltern. Beginn ist im Gemeinde- ber, haben die Kinder jeweils in der Zeit von Kinder kommen in Rollenspielen zu ihren ei- mer 04204/ 689253. dem gibt es eine Einwohner-Fragestunde. raum Donnerstag, 18. Oktober, um 10 Uhr.

Tod ist überhaupt nichts. Statt Karten UNTERRICHT KRAFTFAHRZEUG- Ich glitt lediglich über in den nächsten Raum. Ich bin ich und ihr seid ihr. NACHHILFE VERKÄUFE Warum sollte ich aus dem Sinn sein? Meine Engel NurweilichausdemBlickbin? Meriva 1,7 CDTI Edition Was auch immer wir für einander waren, Ferienkurse! sind wir auch jetzt noch. Viele sagen „Himmelswesen“ mit Flügeln einfach wunderschön. EZ: 11/05, 74 kW, 18820 km, Radio CD, Spielt – lächelt – denkt an mich. Doch ich hab meine beiden Engel vor vielen Jahren schon gesehen. Aufholen, Auffrischen, ZV, E-FH, Klima, NSW, ESP Leben bedeutet auch jetzt all das, Liebe, Glück, Zufriedenheit. was es auch sonst bedeutet hat. Aufbauen! € 14.294,- Egal, was kam, wie schwer es war: Meine Engel waren da! Es ist nicht verändert, • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse Autohaus ich warte auf euch Sie haben über mich gewacht, Stunden an meinem Bett verbracht. der Kinder und Jugendlichen DIECKMANN irgendwo, sehr nahe bei euch. Und gab es einen schmalen Steg, mit ihnen war’s der rechte Weg. • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen (A. von Droste-Hülshoff) GRATIS Worpswede-Neu St. Jürgen Der eine Engel ist nun langsam ergraut und der andere im Himmel zu Haus! INFO-HOTLINE 0800–19 4 18 06 Jan-Weber-Str., Tel. 0 47 92 / 26 26 8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de http://www.opel-dieckmann.de In unermesslichem Schmerz versuchen wir das Meine Eltern sind meine Engel im Leben, denn eine ehrlichere Liebe wird es nicht geben. Unbegreifliche zu begreifen. Beratung vor Ort: Mo.–Fr., 15.00–17.30 Uhr Achim • Obernstr. 42 • 19 4 18 Fiat Barchetta 1,8 Verden • Große Straße 37 • 19 4 18 EZ: 06/1998, 106.000 km, 96 kW/ 130 PS, mit Hardtop, silbermet., Limited Edition, Leder rot, Sportsit- Johannes Cohrs ze, LM Räder, Airbags, ABS, elektr. * 1. 9. 1988 † 13. 10. 2007 Fensterheber, etc. Monika Mitschke € 4.870,– In Liebe und Dankbarkeit für die wunderbaren Jahre: ✳ 27. 01. 1957 ✝ 15. 10. 2007 Klar • vernünftig • zuverlässig Eva und Peter Cohrs diese aktuelle Tageszeitung Wörpedorfer Str. 16-16a · 28879 Grasberg mit Anne In lieber Erinnerung ☎ 0 42 08/9176-0 · Fax 0 42 08/ 91 76-16 Jens und Birgit Pallas mit Constantin, Maria, Sarah und Maxi Mutter Maria und Vater Josef Wolfram Pallas Susanne und Karsten mit Janina VERANSTALTUNGEN · KONZERTE THEATER · KINO Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 19. Oktober 2007, Franz-Josef und Jutta mit Michael und Andreas um 13.30 Uhr in der Fischerhuder Kirche statt. Michael und Christine mit Nadine und Jennifer Anstelle von Kranz- und Blumenspenden bitten wir Alexa und Niklas mit Helena und Mari-Josefine Veranstaltungen in der Region um eine Spende an das Kinderhospiz Löwenherz e.V., Kennwort: Johannes Cohrs, KSK Syke (BLZ 291 517 00), 28832 Achim, Potsdamer Str. 50 Konto-Nr. 111 00 99 999. NABUCCO Giuseppe Verdi div. Termine Okt. bis Dez. 2007, April und Mai 2008 Die Trauerfeier zur Feuerbestattung findet am Freitag, d. 19. Oktober 2007 Theater am Goetheplatz Bremen Statt Karten um 11.00 Uhr in der Kapelle am Rathauspark statt. Robben Ford & the blue Line 26. 10. 2007, 20 Uhr, Stadthalle Verden Aufbahrung im Bestattungs-Institut Wellborg, Obernstr. 88, 28832 Achim. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, MEAT LOAF und eine Last fallen lassen, Bat Out Of Hell III: Three Bats Tour die man lange getragen hat, 26. 10. 2007, 20 Uhr, AWD-Dome Bremen das ist eine Gnade. VERSCHIEDENES IMMOBILIEN- STELLENANGEBOTE Hermann Hesse From Waterloo to Super Trouper ANGEBOTE ABBAS Greatest 8. 11. 2007, 20 Uhr, Aula Gymnasium Achim Gisela Jacobsen Kellerschacht- Von Privat:Thedinghausen Heilpraktikerin Aschenputtel geb. Hellmig OT Morsum, in ruhiger Wohnstr., gesucht für Praxissharing in gut einge- gespielt vom Ohnsorg-Theater Hamburg abdeckungen Ortsmitte, 3 Parteienhs., als Anlageo. führter Naturheilpraxis aufgrund fami- ✳ 17. 05. 1939 ✝ 15. 10. 2007 Eigennutzung, guter Zustand. Haupt- liärer Veränderungen. Kompl., modern 13. 12. 2007, 15 Uhr, Aula Gymnasium Achim Jetzt ist Schluss mit: haus: EG: 3 Zi., Kü., Vollbad neuw., ausgest. m. Seminarr. und Gerätenut- Laub, Schmutz und Ungeziefer! ca. 100 m², Terr., Garten, Haupthaus: zung in Verden. Einarbeitung mögl. Captain Cook & Seine Singenden Saxophone In stiller Trauer nehmen wir Abschied. OG: 4 Zi., Kü., Vollbad neuw., ca. 100 Bewerbungen bitte schriftlich od. per 16. 12. 2007, 20 Uhr, Stadthalle Verden 15% m², auch als 1-Fam.-Haus nutzbar, mail an naturheilpraxis.dittner@ Holger Jacobsen und Ulrike Pröttel Winterrabatt! Nebengebäude: 4 Zi., Kü., Vollbad t-online.de Karen Dittner Hp. Am Musical Night 2008 neuw., ca. 100 m², Kamin, Keller, Gar- Steigbügel 15, 27283 Verden Ulrike Glaser und Detlef Schulz ten, 218.500 € VH. t 04204 / 376 Stars der erfolgreichsten Musicalproduktionen auf Tournee Heike Jacobsen und Achim Tanger 14. 1. 2008, 20 Uhr, Aula Gymnasium Achim Ihre Enkel DIENSTLEISTUNGEN INSEKTENSCHUTZTECHNIK Gelegenheit von privat Halbe Wahrheiten sowie alle Angehörigen 28325 Bremen Lilienthal Klosterweide in kleiner, hel- Komödie von Alan Ayckbourne mit Thomas Fritsch u.v.a. 27299 Langwedel Osterholzer Heerstraße 92 ler, neuwertiger Wohnanlage, ruhig 16. 1. 2008, 20 Uhr, Aula Gymnasium Achim Traueranschrift: H. Jacobsen, Worpsweder Str. 82, 28832 Achim Telefon 0421 / 40 50 50 gelegen, 1. OG, 3 Zi., Küche, V-Bad, www.insekta.de · [email protected] Abstellr.,Keller,gr.SW-Blk.m.Blick Wir reinigen für Sie: German Tenors auf Reiterhof, Fahrst., Tiefgar., Parkett, Neubauentreinigung, Treppenhaus- 18. 4. 2008, 20 Uhr, Stadthalle Verden Die Trauerfeier zur Feuerbestattung findet am Freitag, ca. 95 m² Wfl./Nzfl., Sonderpreis reinigung, Büroreinigung und Tep- 128.500 €, t 04204/376 d. 19. 10. 2007 um 14.00 Uhr in der Feierhalle des Bestattungs- pichbodenreinigung. Glasreinigung AboCard-Bonus im Vorverkauf auf Vollpreistickets möglich. Ermäßigung bei Dorenbusch. t 04258/983135 einigen Veranstaltungen nicht in jeder Preisgruppe und für jeden Tag verfügbar, Institutes Wellborg, Obernstr. 88, 28832 Achim statt. Diese Tageszeitung teilweise nur in limitierter Anzahl gibt mehr, als sie kostet IMMOBILIEN- GESUCHE Zeitungshaus Achim · Obernstraße 63 Familienereignisse GARTENBEDARF Volksbank Oyten Wo kauft man was Mo.bis Fr. 8.30 bis17 Uhr, Sa. geschlossen Wir suchen kurzfristig in Oyten, für gut und preiswert? sind zunächst einmal Angelegenheit des engeren Familienkreises. unseren Kunden, eine ETW ca. 50-60 m², zur sofortigen Nutzung. Aber auch Freunde und Bekannte wollen daran Anteil nehmen. Darüber informieren Sie die Zeitungshaus Verden · Große Straße 132 Baumpflege/ -fällung Immobilien-Abteilung, t 04207/69633 Mo. bis Fr. 8.30 bis13 und14 bis17 Uhr, Sa. geschlossen Eine würdige Form, alle zu verständigen, ist eine Familienanzeige in Einzelhandels-Angebote in mit Seilklettertechnik, Stubben- Info und telefonischer Kartenservice: dieser Tageszeitung. fräsung, günstiger Festpreis, Ange- dieser Tageszeitung. Nordwest t Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr bote kostenlos, 0421/ 322 56 12 Die Tageszeitung lesen Kartenverkauf www.bremer-baumdienst.de – den Überblick behalten. Tel. 04 21/36 36 36 www.nordwest-ticket.de Ticket SPORT SEITE 6 ACH/VER · NR. 243 · MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007 TV Baden unter Wert geschlagen Prellball-Bundesligist startet mit drei Niederlagen

Von unserem Mitarbeiter die Puste aus. In dem ausgeglichenen Spiel Lars Köppler führten die Badenerinnen zur Halbzeit mit zwei Punkten Vorsprung. Dann aber wen- BADEN. Ohne ihre Trainerin Melanie Hell- dete sich das Blatt wieder. Die Westfalinnen mich mussten die Prellballerinnen des TV setzten sich mit zunehmender Spielzeit im- Baden am ersten Spieltag in der 1. Bundes- mer mehr ab und gewannen sicher mit liga auskommen. In Burgdorf holte die 42:35. Eine deutliche Niederlage musste das Mannschaft in der Besetzung Sandra Jose, Badener Quartett auch gegen den alten Ri- Annika Frank, Christiane Lochwitz und valen Vegesacker TV einstecken. Weil die Frauke Falldorf 3:7 Punkte und rangiert Nordbremerinnen weniger Fehler produ- vorerst auf dem neunten Platz. zierten als der TV Baden, gingen sie mit ei- „Wir sind sehr zufrieden“, konstatierte nem 38:32-Sieg vom Feld. Hellmich und lobte ihre Schützlinge: „Die Vor dem letzten Vergleich des Spieltages Leistung des Teams ist wesentlich höher ein- stand das Badener Team nach drei Niederla- zuschätzen, als es das Ergebnis aussagt. gen und einem Unentschieden also am Ta- Meine Spielerinnen konnten immer gut mit- bellenende. Umso bemerkenswerter schließ- halten und lagen auch oft in Führung.“ Im lich der Erfolg über den Gadderbaumer TV. Auftaktspiel gegen den TuS Meinerzhagen Mit 7:3 Punkten hervorragend in die neue dominierten die Badenerinnen zunächst. Saison gestartet, ließ sich der Favorit vom Nach Konzentrationsschwächen in der TV Baden überraschen. Das Hellmich- Ärgerliche Wertung am Seitpferd erhalten: Schlussphase reichte es allerdings nur zu ei- Team siegte mit 37:36. Die Kreisverdener nem 41:41-Remis. Damen gingen motiviert zu Werke, besan- Christian Hemmelskamp. FOTO: FR Dieses Manko sollte sich im weiteren Tur- nen sich auf ihre Stärken und bewahrten nierverlauf als permanentes Schwäche des endlich die Ruhe. TV Baden herausstellen. Gegen den Gastge- „Bis zum nächsten Spieltag werden wir NTT verpasst die ber TSV Burgdorf agierten die Hellmich-Da- gezielt an unseren Schwächen arbeiten und men erneut klug und zielstrebig und erspiel- können dann sicherlich einige Mannschaf- ten sich schnell eine Führung. Unnötige Feh- ten in Bedrängnis bringen“, beglück- Vorentscheidung ler bauten den Kontrahenten auf, sodass wünschte Melanie Hellmich ihre Mann- Regionalligist wieder im Abstiegssog Burgdorf letztlich mit 42:38 die Oberhand schaft zu einer „spielerisch erfolgreichen behielt. Auch im Duell mit dem ungeschla- Leistung“. Am Sonnabend, 10. November, Von unserem Redakteur genen Tabellenzweiten FA Altenbochum gastieren die Bundesliga-Damen des TV Ba- Ehrhard Müller ging der jungen Badener Garde am Ende den in Mahndorf. VERDEN. Die Gerätturner des NTT Kreis Verden haben die günstige Gelegenheit ver- passt, die Vorentscheidung im Abstiegs- PRELLBALL Vier Siege in kampf der Regionalliga Nord zu erzwingen. In einer lange Zeit überlegen geführten Partie musste Verdens Nummer zwei Frank Strüßmann Eine Woche nach ihrem ersten Saisonsieg 1. Bundesliga Frauen Folge gefeiert mit einem halben Punkt zufrieden sein. FOTO: MONIKA JÄGER gegen den TuS Leopoldshöhe II (47:40) TV Hemer - Betzdorfer TV 33:44 mussten sie sich in eigener Halle ihrem Ta- Gadderbaumer TV - Vegesacker TV 39:39 Von unserem Mitarbeiter bellennachbarn KTS Mettingen mit 33:38 Gadderbaumer TV - TSV Burgdorf 37:34 Vegesacker TV - TuS Meinerzhagen 38:35 Jürgen Honebein Score-Punkten geschlagen geben. TuS GW Wuppertal - TV Berkenbaum 27:53 Nur Rüdiger Thiel geht leer aus Während die Cracks der Kunstturnschule MTV Wohnste - TV Mahndorf 37:38 BADEN. Mit vier Siegen und nur einer Nie- Mettingen den Klassenerhalt mit nun 4:4 Vegesacker TV - FA Altenbochum 37:40 derlage gegen den Kreisrivalen TSV Dörver- TSV Burgdorf - TV Baden 42:38 Schachklub Verden: Angenehme Überraschung zum Saisonauftakt Punkten als gesichert betrachten dürfen, TV Berkenbaum - TV Mahndorf 37:36 den sind die Prellballer des TV Baden in wird das NTT Kreis Verden wohl bis zum MTV Wohnste - Betzdorfer TV 41:36 Schladen in die Landesliga-Saison 2007/08 Von unserem Mitarbeiter ner besaß zwar immer leichte Vorteile, letzten Wettkampf am 17. November ban- TSV Burgdorf - FA Altenbochum 34:42 gestartet. Damit liegt der TV Baden zu- Jürgen Honebein musste sich aber mit einem Remis begnü- gen müssen. Mit der TG Saar II und dem TuS GW Wuppertal - TV Hemer 43:43 nächst auf Platz zwei hinter dem verlust- gen. Auch Dr. Michael Hävecker an Brett TuS Meinerzhagen - TV Baden 41:41 TuS Leopoldshöhe stehen in der Tabelle Gadderbaumer TV - TuS Meinerzhagen 38:37 punktfreien TuS Aschen-Strang (10:0) und VERDEN. Geradezu sensationell startete der vier verzeichnete leichte Vorteil im Duell zwar noch zwei sieglose Mannschaften hin- FA Altenbochum - TV Baden 42:35 vor dem TSV Dörverden (8:2) und dem MTV Schachklub Verden in die Landesliga-Sai- mit Lutz Weißkopf, doch er musste sich eben- ter den „Verdenern“, die müssen sich aber TV Hemer - TV Berkenbaum 31:41 Jahn Schladen II (7:3). son 2007/08. Oberliga-Absteiger IGM Osna- falls mit einem Remis zufrieden geben. Wie wegen der bislang eher geringen Anzahl Vegesacker TV - TV Baden 38:32 Die einzige Niederlage gab es im ersten brück wurde mit einer 2,5:5,5-Niederlage auch an Brett sechs Ulf-Theo Fuhrmeister TSV Burgdorf - TuS Meinerzhagen 35:40 von Gerätepunkten (die Unterwertung zur Gadderbaumer TV - FA Altenbochum 38:42 Badener Spiel gegen den Kreisrivalen TSV nach Hause geschickt. Damit ist Verden erst gegen Michael Stipancic. Ermittlung der Regionalliga-Tabellen- Betzdorfer TV - TV Mahndorf 38:39 Dörverden. Daniel Kornack, Sven Behrens, einmal Tabellenführer. Verdens Mann- An Brett fünf überzeugte Jörn Lachmund stände) noch ernsthafte Sorgen machen. MTV Wohnste - TV Berkenbaum 34:39 Alexander Bick und Peter Becker zeigten schaftsführer Frank Strüßmann will den durch eine couragierte Leistung gegen Tors- TV Hemer - TV Mahndorf 33:40 noch Konzentrationsschwächen. Die Mann- Sieg aber nicht überbewertet wissen: „Un- ten Plassonke. Lachmund versuchte immer Nächster Sieg am Seitpferd TuS GW Wuppertal - MTV Wohnste 38:46 Vegesacker TV - TV Hemer 34:34 schaft lief von Beginn an einem Rückstand sere ersten Punkte im Kampf gegen den Ab- wieder über die Flügel zum Erfolg zu kom- Gegen Leopoldshöhe hatte das NTT Kreis TuS GW Wuppertal - Betzdorfer TV 39:43 von zwei Punkten hinterher. So gab es am stieg.“ men, was ihm am Ende auch gelang. Delf Verden am Seitpferd mit einem bemerkens- Vegesacker TV - TSV Burgdorf 39:36 Ende ein 39:37 für Dörverden. Der SK Verden trat in Bestbesetzung an, Lachmund war an Brett acht siegreich. Delf TSV Burgdorf - MTV Wohnste 15:30 werten 25:2 (!) die Vorentscheidung erzwun- Gadderbaumer TV - TuS GW Wuppertal 44:35 Es folgte ein 44:37-Erfolg über den Tabel- und nur Rüdiger Thiel an Brett drei musste Lachmund begann gegen Michael Hall- gen, diesmal reichte es nur, um den Rück- Betzdorfer TV - TV Berkenbaum 31:42 lenvierten und Gastgeber MTV Jahn Schla- seine Partie gegen Wolfgang Greten verlo- mann sehr offensiv und gewann schließlich stand zu verringern. Trotz einer krassen TuS GW Wuppertal - TV Mahndorf 40:53 den II. Auch hier hatte der TV Baden eine ren geben. Sein Spiel war zu sehr auf An- zum Ende hin eine Qualität. TV Hemer - MTV Wohnste 33:35 Fehlentscheidung des B-Kampfgerichts zu FA Altenbochum - TuS Meinerzhagen 42:41 Halbzeit lang im Rückstand gelegen, griff ausgerichtet. Am Spitzenbrett steuerte Nach zuletzt unglücklichen Spielen Ungusten von Christian Hemmelskamp (er Gadderbaumer TV - TV Baden 36:37 konnte das Blatt aber in der zweiten Hälfte Matthias Westphal gegen Boris Brosig früh zeigte sich Frank Jacobs an Brett sieben wie- musste daraufhin Martin Hemmer zwei 1. TV Berkenbaum 5500212:15910:0 noch wenden. auf Siegkurs, nachdem sein Gegner gleich der gut aufgelegt und punktete gegen Hel- Score-Punkte überlassen) gab’s einen 2. FA Altenbochum 5500208:18510:0 Danach gab es drei überlegene Siege ge- einen Bauern verloren hatte. Im Spiel an mut Krabbe-Rachut voll. Jacobs hatte am 11:2-Erfolg. 3. TV Mahndorf 5401206:1858:2 gen verschiedene Teams des MTV Wohn- Brett zwei zwischen Frank Strüßmann und Ende zwei Bauern mehr und ließ seinem 4. MTV Wohnste 6402223:1998:4 5. Vegesacker TV 6321225:2168:4 ste. Gegen die Vierte wurde mit 41:33 ge- Gerhard Müller tat sich wenig. Der Verde- Gegner keine Chance. Entscheidung an den Ringen 6. Gadderbaumer TV 6312232:2247:5 wonnen, gegen die fünfte Vertretung mit Vor den abschließenden Übungen an den 7. Betzdorfer TV 5203192:1944:6 30:15 und gegen die sechste Mannschaft Ringen stand es damit nur noch 25:29. Frei- 8. TuS Meinerzhagen 5113194:1943:7 des MTV Wohnste gab es einen 47:38-Sieg. 9. TV Baden 5113183:1993:7 SCHACH lich gehören die Ringe zu den schwächeren 10. TV Hemer 6024207:2372:10Zum Abschluss wurde auch noch die zweite Geräten der NTT-Turner, hier hatten sie in 11. TSV Burgdorf 6105196:2262:10Vertretung des TV Sottrum mit 41:36 be- dieser Saison gegen Oberhausen (0:18) und 12. TuS GW Wuppertal 6015222:2821:11zwungen. Landesliga Nord Bezirksklasse Lüneburg Isselhorst (4:10) schon deutlich das Nachse- 1. Runde: Bremer SG II - SK Bremen-Nord 3:5; Union Olden- 1. Runde: SVg Böhmetal - Post SV Uelzen IV 4:4; Breloher SC hen gehabt. Prompt musste Thorsten Jonas burg II - SV Hellern 2,5:5,5; SG Niederelbe - Werder Bremen II - MTV Dannenberg II 4:4; SK Hermannsburg II - Jorker SV I III 4:4; SK Verden - IGM Osnabrück 5,5:2,5; MTV Tostedt - Sta- 4,5:3,5; SC Langlingen I - Bleckeder SC 4:4; SC Sottrum I - SF gleich fünf Scorepunkte abgeben. Max Ger- der SV 4,5:3,5 Buxtehude II 5:3 bershagen hatte zwar mit einem 4:0 gekon- Claus Schröder beißt sich durch Tabelle: 1. SK Verden 5,5 Bonuspunkte/2:0 Punkte; 2. SV Tabelle: 1. SC Sottrum I 5,0/2:0; 2. SK Hermannsburg II tert, doch nach Nils Rahes Auftritt (0:4) war Hellern 5,5/2:0; 3. SK Bremen-Nord 5,0/2:0; 4. MTV Tostedt 4,5/2:0; 3. Bleckeder SC 4,0/1:1; 3. Breloher SC II 4,0/1:1; der Rückstand wieder der alte. Letztendlich 4,5/2:0; 5. SG Niederelbe 4,0/1:1; 6. SV Werder Bremen III 3. MTV Dannenberg II 4,0/1:1; 3. Post SV Uelzen IV 4,0/1:1; Beim Chicago-Marathon mit Wadenkrämpfen das Ziel erreicht 4,0/1:1; 7. Stader SV 3,5/0:2; 8. Bremer SG II 3,0/0:2; 9. 3. SC Langlingen 4,0/1:1; 3. SVg Böhmetal 4,0/1:1; 9. Jor- blieben die 4:0 Punkte von Reza Abbasian Union Oldenburg II 2,5/0:2; 10. IGM Osnabrück 2,5/0:2 ker SV I 3,5/0:2; 10. SF Buxtehude II 3,0/0:2 im abschließenden Mann-gegen-Mann-Du- THEDINGHAUSEN (BHM). Rund 45000 Läu- fer aus Kenia und einem Marokkaner bei ell des Tages praktisch bedeutungslos. fer hatten sich zum Chicago-Marathon ange- Zeitgleichheit von 2:11:11 Stunden kam, Bezirksliga Lüneburg Kreisliga West meldet, doch bei extremer Hitze traten nur wurde der Wettbewerb für die langsamen 1. Runde: Blau-Weiß Buchholz - SC Turm Lüneburg II 5,5:2,5; 1. Runde: SG Bremervörde/Gnarrenburg - SK Springer Ro- 35867 Atleten an, von denen 24933 das Ziel Athleten zur Tortur. So auch für Schröder, SG Niederelbe II - SK Verden II 5:3; SG Nordheide - Stader SV tenburg II 6:2; SK Cuxhaven - SF Buxtehude III 5:3; SF Horst- II 4,5:3,5; MTV Fichte Winsen - SK Soltau 2,5:5,5; SV Winsen Maschen - SK Verden III 3:5; SG Niederelbe III - Stader SV III erreichten. Einer von ihnen war ein Sportler der mit 1:53:49 für die Halbmarathonstrecke (Luhe) von 1929 e.V. - Caissa Schwarmstedt 2,5:5,5 3:5; SC Sottrum II - Blau-Weiß Buchholz II 6,5:1,5 REGIONALLIGA-STATISTIK der LG Kreis Verden. Der 36-jährige The- viel Zeit einbüßte und trotz Wadenkrämp- Tabelle: 1. Blau-Weiß Buchholz und Caissa Schwarmstedt Tabelle: 1. SC Sottrum II 6,5/2:0; 2. SG Bremervörde/Gnar- dinghauser Claus Schröder schloss nach fen durchhielt. An eine Verbesserung der beide 5,5 Bonuspunkte/2:0; 3. SK Soltau I 5,5/2:0; 4. SG renburg II 6,0/2:0; 3. SK Cuxhaven 5,0/2:0; 3. SK Verden III NTT Kreis Verden – KTS Mettingen 33:38 4:31:09 Stunden auf Platz 8311 ab. 2006 in Bremen erreichten Leistung (3:57:40 Niederelbe II 5,0/2:0; 5. SG Nordheide I 4,5/2:0; 6. Stader 5,0/2:0; 3. Stader SV III 5,0/2:0; 6. SF Buxtehude III SV II 3,5/0:2; 7. SK Verden II 3,0/0:2; 8. MTV Fichte Winsen I 3,0/0:2; 6. SF Horst-Maschen 3,0/0:2; 6. SG Niederelbe III Boden (3:8 Score-Punkte): Reza Abbasian (Endnote 13,50) Während es an der Spitze zu einer Milli- Stunden) war für Schröder so nicht zu den- – Aaron Kujawa (12,80) 3:0 Score-Punkte; Nils Rahe (11,55) 2,5/0:2; 8. SC Turm Lüneburg II 2,5/0:2; 8. SV Winsen 3,0/0:2; 9. SK Springer Rotenburg II 2,0/0:2; 10. Blau-Weiß – Ricardo Woltering (12,60) 0:4; Max Gerbershagen (12,35) – meter-Entscheidung zwischen einem Läu- ken, 4:31:09 wurden für ihn notiert. (Luhe) von 1929 e.V. 2,5/0:2 Buchholz II 1,5/0:2 (JHO) Sascha Woltering (12,50) 0:1; Thorsten Jonas (12,45) – Hem- mer (13,20) 0:3 Seitpferd (11:2 Score-Punkte): Thomas Hemmelskamp (Endnote 11,55) – Jonas Kujawa (11,20) 2:0 Score-Punkte; KORBBALL Christian Hemmelskamp (12,05) – Hemmer (12,55) 0:2; Ab- basian (11,15) – Hagedorn (6,95) 5:0; Gerbershagen (12,30) – Ricardo Woltering (11,15) 4:0 Bundesliga Nord 4. SV Dreye 4 3 0 1 40:25 6:2 TSV Thedinghsn. II - TSV Thedinghausen 1:4 TSV Emtinghsn. II - SC Dünsen II 3:3 Ringe (8:9 Score-Punkte): Jonas (Endnote 9,90) – Hemmer 5. TSG Seckenhsn.-F. II 4 2 1 1 34:24 5:3 FTSV Jahn Brinkum - FC Gessel-Leerßen 4:5 TSG Seckenhsn.-F. II - TSV Weyhe-L. 5:1 Jahn Brinkum - SG Findorff 5:12 (12,75) 0:5 Score-Punkte; Gerbershagen (12,30) – Ricardo 6. SV Heiligenfelde II 4 1 0 3 27:39 2:6 1. TuS Sudweyhe 220013:6 4:0 TV Stuhr - SV Okel 2:2 TSV Heiligenrode - FC Gessel-Leerßen 13:10 Woltering (10,90) 4:0; Rahe (10,95) – Aaron Kujawa (12,75) 7. TV Stuhr II 4 1 0 3 26:42 2:6 2. FC Gessel-Leerßen 220011:7 4:0 TuS Sudweyhe II - TSV Weyhe-L. 4:0 SG Findorff - TuS Sudweyhe 8:5 0:4; Abbasian (13,70) – Sascha Woltering (12,65) 4:0 8. TSV Heiligenrode II 4 1 0 3 21:39 2:6 3. TSV Thedinghausen 220011:7 4:0 SV Okel - TSG Seckenhsn.-F. II 3:3 FC Gessel-Leerßen - TB Stöcken 8:3 Sprung (3:7 Score-Punkte): Ray Schlüter (Endnote 12,40) – 9. TVE Nordwohlde 4 0 1 3 21:33 1:7 4. TSV Okel 210116:12 2:2 TuS Sudweyhe II - TV Stuhr 2:1 TSV Heiligenrode - Jahn Brinkum 3:4 Sand (12,90) 0:2 Score-Punkte; Abbasian (14,00) – Sascha 10. TSV Emtinghsn. II 4 0 0 4 21:51 0:8 5. FTSV Jahn Brinkum 2002 9:15 0:4 1. TSG Seckenhsn.-F. II 422014:9 6:2 TuS Sudweyhe - TB Stöcken 17:4 Woltering (13,15) 3:0; Gerbershagen (13,30) – Hemmer 6. TSV Thedinghsn. II 2002 2:8 0:4 2. TuS Sudweyhe II 430111:6 6:2 (13,50) 0:1; Jonas (12,50) – Aaron Kujawa (13,90) 0:4 1. SG Findorff 440045:19 8:0 Bezirksoberliga A-Jugend 7. TVE Nordwohlde 2002 8:15 0:4 3. FTSV Jahn Brinkum II 421115:9 5:3 Barren (5:5 Score-Punkte): Gerbershagen (Endnote 12,50) 2. TuS Sudweyhe 430138:20 6:2 4. FC Gessel-Leerßen 421115:9 5:3 – Ricardo Woltering (11,70) 3:0 Score-Punkte; Abbasian 3. TV Stuhr 430135:19 6:2 TVE Nordwohlde - TSG Seckenhsn.-F. 9:7 Bezirksoberliga E-Jugend 5. TSV Emtinghsn. II 421113:9 5:3 (12,75) – Hagedorn (12,55) 1:0; Thomas Hemmelskamp 4. FC Gessel-Leerßen 420230:25 4:4 SG Findorff - TSV Emtinghausen 23:0 6. SV Heiligenfelde 4211 8:9 5:3 (11,90) – Hemmer (11,70) 1:0; Rahe (10,50) – Aaron Kujawa 5. TSV Heiligenrode 420229:28 4:4 TuS Sudweyhe II - TSG Seckenhsn.-F. 8:5 TSG Seckenhsn.-F. - TVE Nordwohlde 6:2 7. SV Okel 412111:8 4:4 (13,00) 0:5 6. Preetzer TSV 420234:35 4:4 FTSV Jahn Brinkum - TVE Nordwohlde 8:10 FTSV Jahn Brinkum - TSV Emtinghausen 3:2 8. TV Stuhr 4112 8:8 3:5 Reck (3:7 Score-Punkte): Thomas Hemmelskamp (Endnote 7. Jahn Brinkum 2101 9:15 2:2 TV Stuhr - TSV Emtinghausen 29:5 SC Dünsen - TVE Nordwohlde 4:2 9. SC Dünsen II 411210:18 3:5 11,40) – Hemmer (12,00) 0:3 Score-Punkte; Abbasian 8. SV Brake 410329:31 2:6 TuS Sudweyhe II - SG Findorff 4:19 TuS Sudweyhe - TSG Seckenhsn.-F. 3:3 10. TSV Thedinghausen 410310:15 2:6 (12,00) – Hagedorn (12,10) 0:0; Gerbershagen (12,40) – Sa- 9. TSV Thedinghausen 2002 7:29 0:4 TV Stuhr - FTSV Jahn Brinkum 20:11 TSV Heiligenrode - TSV Emtinghausen 4:7 11. TSV Weyhe-L. 4004 2:17 0:8 scha Woltering (11,40) 3:0; Jonas (11,00) – Aaron Kujawa 10. TB Stöcken 400419:54 0:8 1. SG Findorff 4 4 0 0 59:4 8:0 SC Dünsen - FTSV Jahn Brinkum 2:3 (12,25) 0:4 2. TV Stuhr 2 2 0 0 49:16 4:0 TSV Heiligenrode - TuS Sudweyhe 4:6 Bezirksoberliga F-Jugend Weitere Ergebnisse: KTT Oberhausen – KTV Koblenz 36:23; Bezirksoberliga Frauen 3. TuS Sudweyhe 2 2 0 0 24:11 4:0 1. FTSV Jahn Brinkum 2200 6:4 4:0 TuS Sudweyhe II - TVE Nordwohlde 1:0 TuS Leopoldshöhe II – TAV Eppertshausen 27:45; TV Issel- 4. TSV Thedinghausen 2 2 0 0 18:12 4:0 2. TSG Seckenhsn.-F. 2110 9:5 3:1 TSV Emtinghausen - TSG Seckenhsn.-F. 0:0 TV Stuhr II - SV Heiligenfelde II 11:7 horst – TG Saar II 6:0 (Saar nicht angetreten) 5. TVE Nordwohlde 4 2 0 2 26:32 4:4 3. TuS Sudweyhe 2110 9:7 3:1 TuS Sudweyhe - TSV Emtinghausen 9:0 TSV Emtinghsn. II - SG Findorff II 9:12 Tabelle: 1. KTT Oberhausen 8:0 Wettkampfpunkte/38:10 6. TSG Seckenhsn.-F. 4 1 0 3 23:30 2:6 4. TSV Emtinghausen 2101 9:7 2:2 SC Dünsen - FTSV Jahn Brinkum 0:3 TSV Barrien II - SV Heiligenfelde II 13:9 Gerätepunkte; 2. KTV Koblenz und TAV Eppertshausen beide 7. TuS Sudweyhe II 4 1 0 3 24:46 2:6 5. SC Dünsen 2101 6:5 2:2 SV Dreye - TV Stuhr II 12:7 1. TuS Sudweyhe 440022:1 8:0 6:2/32:16; 4. TV Isselhorst 6:2/31:17; 5. KTS Mettingen 8. TSV Emtinghausen 2 0 0 2 5:52 0:4 6. TSV Heiligenrode 2002 8:13 0:4 TuS Walle Bremen - TSV Emtinghsn. II 12:5 2. FTSV Jahn Brinkum 4220 5:0 6:2 4:4/19:29; 6. NTT Kreis Verden 2:6/11:37; 7. TG Saar II 9. FTSV Jahn Brinkum 4 0 0 4 28:53 0:8 7. TVE Nordwohlde 2002 4:10 0:4 TSG Seckenhsn.-F. II - SG Findorff II 6:10 3. FC Gessel-L. (mix) 4211 4:5 5:3 0:8/16:32; 8. TuS Leopoldshöhe II 0:8/13:35 4. FTSV Jahn Brinkum II 4121 2:1 4:4 TSV Barrien II - TVE Nordwohlde 6:4 Topscorer des vierten Wettkampftages: 1. Thomas Seitel Bezirksoberliga D-Jugend Bezirksliga E-Jugend 5. TSV Heiligenrode 4121 3:3 4:4 (TAV Eppertshausen) 19 Score-Punkte; 2. Aaron Kujawa (KTS TSV Heiligenrode II - SV Dreye 5:14 6. TSG Seckenhsn.-F. 4121 2:4 4:4 Mettingen) 17; 3. Reza Abbasian (NTT Kreis Verden) 16 TVE Nordwohlde - TuS Walle Bremen 5:12 TVE Nordwohlde - TuS Sudweyhe 5:9 FC Gessel-Leerßen - FTSV Jahn Brinkum II 4:4 7. TuS Sudweyhe II 4202 4:10 4:4 Nächster Wettkampftag: KTS Mettingen – KTT Oberhau- TSG Seckenhsn.-F. II - TSV Heiligenrode II 11:3 TSV Thedinghausen - TSV Okel 7:6 TSV Thedinghausen - SV Heiligenfelde 3:4 8. SC Dünsen 4112 5:7 3:5 sen; TAV Eppertshausen – NTT Kreis Verden (Sbd., 16 Uhr, 1. TuS Walle Bremen 440041:20 8:0 TuS Sudweyhe - TSV Thedinghsn. II 4:1 FC Gessel-Leerßen - TSV Emtinghsn. II 2:3 9. TVE Nordwohlde 4112 2:4 3:5 Sporthalle Nieder-Röder-Straße, Eppertshausen); TG Saar II – 2. SG Findorff II 440044:24 8:0 FC Gessel-Leerßen - TVE Nordwohlde 6:3 TSV Thedinghausen - SC Dünsen II 3:5 10. TSV Emtinghausen 4112 3:10 3:5 TuS Leopoldshöhe II; KTV Koblenz – TV Isselhorst (EMÜ) 3. TSV Barrien II 430145:23 6:2 TSV Okel - FTSV Jahn Brinkum 10:5 FTSV Jahn Brinkum II - SV Heiligenfelde 1:2 11. TSV Heiligenrode II 4004 0:7 0:8 SPORT MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007 · NR. 243 · ACH SEITE 7

TISCHTENNIS-TELEGRAMM Sottrum: Zweite Bezirksoberliga Nord Damen Holtum II weiter unbesiegt klare Niederlage SG Findorff – TSV Holtum (Geest) II 7:7. Höhne/Walter- Rempe - Liebig/Wahlers 1:3 (11:9, 12:14, 2:11, 8:11); Tischtennis-Damen erreichen im Spitzenspiel gegen SG Findorff ein 7:7 Schmitt/Kniest - Völker/Berger 3:0 (11:9, 11:5, 11:5); Von unserem Mitarbeiter Schmitt - Liebig 3:0 (11:8, 11:8, 11:8); Höhne - Völker 3: Uwe Reunitz 1(8:11, 11:5, 11:7, 11:7); Walter-Rempe - Wahlers 1:3 Von unserem Mitarbeiter (10:12, 6:11, 11:8, 11:13); Kniest - Berger 3:1 (8:11, 11:8, Uwe Reunitz SOTTRUM. Die Tischtennis-Damen des TV 11:2, 11:2); Schmitt - Völker 0:3 (11:13, 8:11, 12:14); Höhne Sottrum musste in ihrem dritten Saisonspiel - Liebig 0:3 (5:11, 1:11, 4.11); Walter-Rempe - Berger 2:3 HOLTUM (GEEST). Die Tischtennis-Damen die zweite klare Niederlage einstecken. (11:7, 7:11, 6:11, 11:8, 5:11); Kniest - Wahlers 3:0 (11:7, 11:6, 11:7); Walter-Rempe - Völker 1:3 (11:7, 7:11, 7:11, des TSV Holtum II bleiben in der Bezirks- Nunmehr unterlagen sie in der Bezirksliga 5:11); Schmitt - Berger 3:0 (11:4, 11:5, 11:3); Höhne - Wah- oberliga Nord weiter ungeschlagen. Im Nord dem BSC Grünhöfe mit 2:8. lers 3:2 (11:1, 4:11, 8:11, 11:7, 11:5); Kniest - Liebig 0:3 Auswärtsspiel trennte sich die Mannschaft Die beiden Jugendlichen Sarah Peper (12:14, 5:11, 9:11) aus dem Kreis Verden von der SG Findorff und Sinja Schulzke, die gegen die SG Un- SG Unterstedt – TV Sottrum 6:8. Klawonn/Maulhardt – Ebersbach/Peper 3:1 (11:2, 5:11, 11:6, 11:9); Abeling/Quen- Bremen mit einem 7:7-Unentschieden und terstedt mit fünf Einzelsiegen noch die Ga- sell-Kettenburg – Schulzke/Rolle-Fresen 3:0 (11:7, 11:8, steht mit 8:2 Punkten hinter der SG (9:3) wei- ranten für den Gesamterfolg waren, ließen 11:4); Abeling – Peper 2:3 (8:11, 11:4, 9:11, 11:9, 7:11); Kla- ter auf dem zweiten Tabellenplatz. nunmehr Federn. Schon im Doppel hatten wonn – Ebersbach 3:2 (12:10, 4:11, 11:8, 11:13, 11:6); Maul- In Bremen trafen zwei Tischtennis-Mann- sie gemeinsam keine Chance und mussten hardt – Rolle-Fresen 3:2 (11:8, 14:16, 11:9, 8:11, 11:8); Quensell-Kettenburg – Schulzke 2:3 (7:11, 9:11, 11:2, 11:6, schaften aufeinander, die in dieser Saison gegen Hermann/Van Hove in drei Sätzen 9:11); Abeling –Ebersbach 2:3 (12:14, 12:10, 9:11, 11:3, zu den ganz heißen Meisterschaftsanwär- die Segel streichen. 9:11); Klawonn – Peper 2:3 (11:9, 10:12, 11:9, 0:11, 10:12); tern zählen. Es entwickelte sich eine völlig Als auch das zweite Doppel zu Gunsten Maulhardt – Schulzke 0:3 (10:12, 11:13, 8:11); Quensell-Ket- offene Partie, die am Ende keinen Sieger ver- der Gäste endete und die beiden ersten tenburg –Rolle-Fresen 2:3 (10:12, 7:11, 11:2, 15:13, 3:11); Maulhardt – Ebersbach 0:3 (4:11, 4:11, 6:11); Abeling – dient hatte. Die Gäste aus Holtum konnten Überkreuzspiele für den TVS ebenfalls in Schulzke 3:0 (11:9, 11:2, 11:9); Klawonn – Rolle-Fresen 3:1 nach den beiden Doppeln, in denen die vier Sätzen verloren gingen, lagen die Gast- (8:11, 11:5, 11:4, 11:4); Quensell-Kettenburg – Peper 0:3 Punkte geteilt wurden, im ersten Einzel- geberinnen schon 0:4 zurück. Als aber Sinja (9:11, 8:11, 14:16) Durchgang nicht überzeugen und gaben Schulzke klar in drei Sätzen gegen Christin TV Sottrum – BSC Grünhöfe 2:8. Peper/Schulzke – Her- mann/Van Hove 0:3 (4:11, 7:11, 7:11); Ebersbach/Rolle-Fre- drei Spiele ab. Lediglich Andrea Wahlers Van Hove gewann und auch Vera Rolle-Fre- sen – Isiktas/Regul 1:3 (13:11, 10:12, 6:11, 6:11); Ebers- punktete gegen Silke Walter-Rempe und sen gegen Meike Regul die Oberhand be- bach – Hermann 1:3 (13:11, 1:11, 8:1, 4:11); Peper – Isiktas hielt ihre Mannschaft im Spiel. hielt, keimte auf Seiten des TVS wieder Hof- 1:3 (8:11, 11:7, 9:11, 9:11); Schulzke – Van Hove 3:0 (11:7, Der zweite Durchgang verlief genau an- fung auf. 11:7, 11:6); Rolle-Fresen – Regul 3:2 (4:11, 11:9, 11:5, 6:11, 11:8); Ebersbach – Isiktas 1:3 (11:7, 8:11, 9:11, 7:11); Peper ders herum. Die Holtumerinnen starteten Diese wurde aber schnell zerstört. Zu- – Hermann 2:3 (19:17, 13:11, 4:11, 4:11, 5:11); Schulzke – eine kleine Serie und gingen durch Siege nächst musste sich Silvia Ebersbach im Spit- Regul 2:3 (7:11, 11:9, 11:6, 9:11, 5:11); Rolle-Fresen – Van von Corinna Völker (3:0 gegen Svenja zenspiel gegen Nalan Isiktas geschlagen ge- Hove 1:3 (5:11, 11:8, 9:11, 9:11) (UR) Schmitt), Sabine Liebig (3:0 gegen Inken ben. Sarah Peper erkämpfte sich zwar ge- Bezirksliga ROW/STD Herren Höhne) und Ulrike Berger (3:2 gegen Silke gen Kristin Hermann die beiden ersten Walter-Rempe) erstmals in Führung. Dieser Sätze, war dann aber platt und verlor noch TV Sottrum – TuS Zeven II 9:7. Dirk Lüßen/Lüßen-Ziegler – Hauschild/Prüß 3:2 (11:5, 7:11, 11:4, 8:11, 16:14); Itzen/Ro- knappe Vorsprung hielt auch noch zu Be- mit 4:11, 4:11 und 5:11. Mit dem gleichen Er- senbrock – Halbhuber/Wiencke 2:3 (11:7, 8:11, 8:11, 11:4, ginn des dritten Durchgangs, als sich Co- gebnis im fünften Satz musste auch Sinja 6:11); Bohlmann/Philipp Lüßen – Wertheim/Heins 0:3 (8:11, rinna Völker gegen Silke Walter-Remke Schulzke gegen Meike Regul die Segel strei- 6:11, 7:11); Dirk Lüßen – Wiencke 3:0 (11:6, 11:5, 11:8) It- durchsetzte und ihre Mannschaft mit 6:5 in chen. Damit führten die Gäste aus Grünhöfe zen – Halbhuber 3:1 (0:11, 11:8, 12:10, 11:9); Lüßen-Ziegler – Wertheim 3:2 (9:11, 4:11, 11:3, 11:3, 11:9); Bohlmann – Führung brachte. Dann folgten aber zwei schon 7:2 und benötigten nur noch einen Hauschild 2:3 (9:11, 8:11, 11:6, 11:5, 9:11); Rosenbrock – Niederlagen. Im letzten Einzel setzte sich Sa- Sabine Liebig trug durch ein 3:0 gegen Inken Höhne zu einer kleinen Erfolgsserie der zweiten Punkt zum Sieg. Diese Chance ließ sich Heins 3:2 (11:0, 6:11, 11:8, 8:11, 11:5); Philipp Lüßen – Prüß bine Liebig jedoch gegen Julia Kniest durch Christin Van Hove nicht nehmen. Sie setzte Holtumer Damenmannschaft bei. FOTO: HENNING HASSELBERG 2:3 (11:6, 8:11, 6:11, 11:4, 8:11); Dirk Lüßen – Halbhuber und rettete das 7:7. sich gegen Vera Rolle-Fresen durch. 0:3 (4:11, 9:11, 8:11); Itzen – Wiencke 3:1 (7:11, 11:8, 11:7, 13:11); Lüßen-Ziegler – Hauschild 1:3 (11:4, 8:11, 10:12, 6:11); Bohlmann – Wertheim 3:0 (15:13, 13:11, 11:7); Rosen- brock – Prüß 0:3 (8:11, 10:12, 6:11); Philipp Lüßen – Heins 3:1 (7:11, 13:11, 11:8, 11:5); Dirk Lüßen/Lüßen-Ziegler – Halbhuber/Wiencke 3:1 (12:10, 8:11, 11:6, 11:8) (UR) Helga Kahns erneut ein Garant für den Oytener Erfolg Bezirksliga OHZ/VER/HB Damen Drei Einzel und im Doppel gewonnen, aber auch Tanja Peplinski holt wichtige Punkte im Match beim Aufsteiger SV Hüttenbusch TSV Embsen – TSV Lesumstotel 1:8. Schmolke/Minder- mann – Wunderlich/Runge 0:3 (8:11, 4:11, 2:11); Zirkel/ spielerin mit einer Bilanz von 7:1 in der Spie- zel gewinnen. Im Überkreuzspiel setzte sich zweites Einzel verlor. Gegen Katharina Wil- Ziegler – Klinckhammer/Klostermann 0:3 (8:11, 4:11, 5:11); Von unserem Mitarbeiter Schmolke – Runge 0:3 (12:14, 9:11, 6:11); Mindermann – Uwe Reunitz lerrangliste weiter auf Rang zwei. Neben Spitzenspielerin Kerstin Semken gegen In- lenbrock musste sie sich im fünften Satz mit Wunderlich 0:3 (10:12, 6:11, 5:11); Zirkel – Klostermann 3:2 Kahns trumpfte aber auch Tanja Peplinski geborg Schröder durch und schaffte so den 5:11 geschlagen geben. (11:6, 12:14, 7:11, 11:9, 11:7); Ziegler – Klinckhammer 0:3 OYTEN. Eindrucksvoll setzten sich die Tisch- groß auf. Sie hatte im bisherigen Saisonver- zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss. In den Ähnlich erging es Franziska Redel gegen (6:11, 7:11, 6:11); Schmolke – Wunderlich 1:3 (5:11, 11:9, tennis-Damen des TV Oyten beim SV Hüt- lauf nicht das Glück auf ihrer Seite, punk- drei folgenden Spielen gewannen aber die Bente Christgau, nachdem zuvor Tanja Pep- 7:11, 8:11); Mindermann – Runge 1:3 (7:11, 5:11, 11:5, 4:11); Zirkel – Klinckhammer 1:3 (14:16, 11:5, 5:11, 11:13) tenbusch durch. Nach einem 8:3 belegen sie tete gegen Hüttenbusch aber sowohl im Oytener Spielerinnen, ehe sich Helga linski mit ihrem zweiten Einzelsieg auf 7:1 TSV Farge-Rekum – TSV Uesen 8:2. Kieras/Bickhardt – in der Bezirksliga Osterholz/Verden/Bre- Doppel an der Seite von Ingeborg Schröder Kahns und Kerstin Semken im Spitzenspiel erhöht hatte. Im letzten Spiel des Abends Bruns/Lange 3:1 (11:8, 10:12, 11:3, 11:8); Schmietenknop/ men den vierten Tabellenplatz. (3:2 gegen Semken/Willenbrock) als auch in gegenüber standen. In einem packenden traf Helga Kahns auf Tanja Thielking, die ge- Greul – Deumer/Behr 0:3 (1:11, 8:11, 11:13); Kieras – Bruns Beim TVO war Spitzenspielerin Helga ihren beiden Einzeln gegen Bente Christ- Fünfsatz-Duell behielt am Ende Oytens gen Oytens Spitzenspielerin völlig überfor- 3:1 (11:5, 9:11, 12:10, 11:5); Schmietenknop – Beumer 1:3 (11:5, 4:11, 7:11, 10:12); Greul – Lange 3:0 (1:6, 11:6, 11:9); Kahns mit einem Doppel- und drei Einzeler- gau und Tanja Thielking. Aufsteiger Hütten- Nummer eins die Oberhand und baute da- dert war. Mit 11:9, 11:4 und 11:5 fertigte Bickhardt – Behr 3:0 (11:4, 11:5, 12:10); Kieras – Deumer folgen wieder einmal ein Garant für den ho- busch konnte nach den beiden Doppelnie- mit die Führung auf 6:1 aus. Nicht so viel Kahns ihre Gegenspielerin ab und holte den 3:2 (11:7, 3:11, 11:6, 5:11, 11:$9, Schmietenknop – Bruns hen 8:3-Sieg. Damit liegt Oytens Spitzen- derlagen im ersten Durchgang nur ein Ein- Glück hatte Ingeborg Schröder, die auch ihr letzten Punkt zum klaren 8:3-Endstand. 3:1 (11:5, 11:4, 3:11, 11:6); Greul – Behr 3:1 (16:14, 11:7, 9:11, 11:8); Bickhardt – Lange 3:2 (9:11, 11:6, 13:11, 11:13, 14:12) ANZEIGE SV Hüttenbusch – TV Oyten 3:8. Thielking/Christgau – Kahns/Redel 0:3 (7:11, 6:11, 8:11); Semken/Willenbrock – Schröder/Peplinski 2:3 (11:8, 13:11, 13:15, 8:11, 5:11); Beim Spitzenreiter chancenlos TagesAusflüge Semken – Schröder 3:1 (13:11, 11:3, 8:11, 11:9); Willen- brock – Kahns 1:3 (4:11, 4:11, 11:7, 8:11); Thielking – Redel Bezirksligist TSV Uesen zieht in Farge-Rekum den Kürzeren 2:3 (11:4, 5:11, 9:11, 11:9, 9:11); Christgau – Peplinski 0:3 (5:11, 10:12, 7:11); Semken – Kahns 2:3 (6:11, 11:9, 11:2, Von unserem Mitarbeiter Behr setzten sich im Doppel gegen Schmie- 9:11, 7:11); Willenbrock – Schröder 3:2 (11:9, 11:9, 4:11, tenknop/Greul durch, dann behielt Gudrun 6:11, 11:5); Thielking – Peplinski 0:3 (2:11, 6:11, 5:11); Uwe Reunitz Christgau – Redel 3:2 (9:11, 2:11, 11:5, 11:8, 11:7); Thiel- Deumer im Überkreuzspiel gegen Christa king – Kahns 0:3 (9:1, 4:11, 5:11) (UR) UESEN. Keine Chance hatten die Tischten- Schmietenknop mit 3:1 die Oberhand. Da nis-Damen des TSV Uesen in ihrem Punkt- Manuela Bruns gegen Helga Kieras in vier Bezirksliga OHZ/VER/HB Herren spiel beim TSV Farge-Rekum. Die Spielerin- Sätzen das Nachsehen hatte, stand es nach TSV Uesen – FC Hambergen 6:9. Axel Decker/Meinken – nen aus dem Kreis Verden mussten sich den ersten vier Spielen 2:2. Hanuschek/Steffens 3:2 (11:8, 8:11, 6:11, 11:9, 11:6); Schrodt/Tantzen – Spiewack/Kröger 2:3 (8:11, 18:16, 11:7, dem Tabellenführer der Bezirksliga Oster- Jetzt folgten zwei deutliche Dreisatz-Nie- 8:11, 7:11); Christian Decker/Höfener – Ziel/Schindler 0:3 holz/Verden/Bremen klar mit 2:8 beugen. derlagen für Sabine Lange (gegen Christel (13:15, 10:12, 9:11); Schrodt – Kröger 3:2 (9:11, 11:8, 11:8, Der favorisierte Spitzenreiter TSV Farge- Greul) und Gitta Behr (gegen Dörthe Blick- Abfahrten ab Achim, Bushaltestelle Schmiedeberg 10:12, 11:5); Christian Decker – Spiewack 1:3 (11:7, 11:13, Rekum konnte es sich erlauben, auf Karin hardt), ehe Gudrun Deumer die Möglichkeit 5:11, 4:11); Axel Decker – Steffens 3:0 (11:9, 12:10, 11:7); Paeger-Preißner zu verzichten, die ihre zum Anschluss hatte, sich aber nach einem Meinken – Hanuschek 3:1 (8:11, 11:5, 11:9, 11:7); Tantzen – Schindler 3:1 (13:11, 11:13, 11:8, 11:5); Höfener – Ziel 1:3 Spiele bislang alle gewonnen hatte. Für sie zähen Kampf gegen Helga Kieras im fünf- Sa., 20. 10.: Quedlinburg – Kostbarkeiten einer 1000jährigen Stadt erleben (5:11, 7:11, 11:5, 9:1); Schrodt – Spiewack 2:3 (12:14, 11:5, kam Dörthe Blickhardt in die Mannschaft ten Satz geschlagen gab. Beim Stand von Abfahrt: 7.30 Uhr, Achim, Am Schmiedeberg Rückkehr: ca. 21.00 Uhr 11:8, 1:11, 9:11); Christian Decker – Kröger 2:3 (5:11, und war mehr als nur Ersatz. Sie gewann 2:7 hätte Sabine Lange für ihr Team noch Fahrpreis einschließlich Stadtführung A 29,– 12:10, 11:5, 7:11, 14:16); Axel Decker – Hanuschek 3:1 nicht nur ihr Doppel an der Seite von Helga ein Mal verkürzen können. In der längsten (11:8, 5:11, 11:5, 11:8); Meinken – Steffens 1:3 (11:9, 10:12, 6:11, 8:11); Tantzen – Ziel 1:3 (6:11, 11:8, 5:11, Kieras (3:1 gegen Bruns/Lange), sondern Partie des Abends unterlag sie aber Dörthe 2:11); Höfener – Schindler 1:3 (11:9, 9:11, 8:11, 0:11) auch beide Einzel. Der TSV Uesen bot nur Blickhardt mit 11:9, 6:11, 11:13, 13:11 und TV Oyten – TTC Hutbergen 9:4. Müller/Hocker – Lebedin- zu Beginn Paroli. Gudrun Deumer und Gitta 12:14. Mi., 31. 10.: Zum Reformationstag in die Lutherstadt Wittenberg zew/Beyeler 3:1 (11:9, 6:11, 11:6, 11:5); Wrede/Sachs – Stadtführung mit Besichtigung der Schlosskirche und des Lutherhauses Rohde/Otto 0:3 (3:11, 7:11, 3:11); Liegmann/Wittlich – Abfahrt: 7.30 Uhr, Achim, Am Schmiedeberg Rückkehr: ca. 21.30 Uhr Sasse/Czisch 3:2 (8:11, 7:11, 11:8, 11:2, 11:8); Wrede – Fahrpreis einschließlich Stadtführung und Eintritt A 59,– Otto 0:3 (0:11, 4:11, 8:11); Müller – Rohde 3:2 (9:11, 11:9, 11:8, 9:11, 13:11); Hocker – Sasse 3:1 (11:4, 8:11, 11:6, 11:2); Liegmann – Lebedinzew 3.1 (7:11, 12:10, 11:6, 11:7); Auf Spitzendoppel ist Verlass Wittlich – Beyeler 3:1 (10:12, 11:8, 11:7, 11:3); Sachs – So., 11. 11., 25. 11.: Musical „DIRTY DANCING“ Neue Flora in Hamburg Czisch 3:0 (11:8, 11:9, 12:10); Wrede – Rohde 1:3 (5:11, TV Sottrum bezwingt Zeven II nach packendem Verlauf mit 9:7 11:8, 9:11, 3:11); Müller – Otto 3:0 (11:7, 11:7, 12:10); Ho- vor Beginn der Vorstellung Abendessen inklusive! cker – Lebedinzew 1:3 (11:6, 6:11, 10.12, 6:11); Liegmann – Von unserem Mitarbeiter Lüßen und Jens Lüßen-Ziegler gewannen Abfahrt: 14.30 Uhr, Achim, Am Schmiedeberg Rückkehr: ca. 23.00 Uhr Sasse 3:2 (9:11, 11:6, 11:4, 7:11, 11:7) (UR) A Uwe Reunitz nicht nur zum Auftakt gegen Hauschild/ Fahrpreis einschl. Busfahrt, Abendessen und Musicalkarte PK 2 142,– Niedersachsenliga Jungen Prüß im fünften Satz knapp mit 16:14, son- Zuschlag für Musicalkarte der Preisklasse 2 A 12,– TuS Seelze – TSV Blender 8:3. Gruschka/Finkendey - SOTTRUM. Mächtig schwer taten sich die dern sicherten mit einem Vier-Satz-Sieg im Feldt/Niebuhr 3:1 (11:6, 12:10, 7:11, 11:9); Reh/Zimmer- Tischtennis-Herren des TV Sottrum in ih- abschließenden Doppel gegen Zevens Spit- mann - Feldt/Niebuhr 0:3 (7:11, 8:11, 10:12); Gruschka - rem dritten Punktspiel. Nach hartem Kampf zenduo Halbhuber/Wiencke den glückli- Kindt 0:3 (8:11, 6:11, 6:11); Finkendey - Feldt 3:1 (8:11, bezwang der Tabellenführer der Bezirks- chen 9:7-Erfolg. So., 18. 11.: „DER KÖNIG DER LÖWEN“ im Musicaltheater im Hamburger Hafen 11:5, 11:8, 11:7); Reh - Niebuhr 3:0 (11:8, 11:7, 11:6); Zim- liga Rotenburg/ das Heimspiel gegen Bis dahin war der Ausgang der Partie aber Persönliches Treffen mit zwei Darstellern inklusive! mermann - Kuhnt 3:2 (4:11, 11:9, 1:11, 11:9, 11:9), Nach der Vorstellung Treffen mit zwei Darstellern auf der Bühne für Fotos und Gruschka - Feldt 2:3 (7:11, 11:8, 2:11, 11:8, 9:11), Finken- den TuS Zeven II knapp mit 9:7 völlig offen. Auch die beiden Jugendspieler dey - Kindt 3:0 (11:5, 12:10, 11:7), Reh - Kuhnt 3:0 (11:8, „Zeven war stärker als wir erwartet hat- Raimo Bohlmann und Philipp Lüßen, die Autogramme. 11:8, 11:6), Zimmermann - Niebuhr 3:1 (11:9, 11:13, 11:5, ten, zudem konnten wir uns in einigen Spie- ihre Einzel im bisherigen Saisonverlauf fast Abfahrt: 10.30 Uhr, Achim, Am Schmiedeberg Rückkehr: ca. 19.00 Uhr 11:7), Reh - Feldt 3:0 (15:13, 11:8, 15:13) len nicht wie gewohnt in Szene setzen“, so ausnahmslos für sich entschieden hatten, Sonderpreis einschl. Busfahrt und Musicalkarte PK 2 TSV Hespe – TSV Blender 8:2. Pflug/Rutke - Feldt/Niebuhr A 3:1 (11:6, 11:8, 13:15, 11:7); Dröscher/Möller - Kindt/Kuhnt Michael Itzen. Er selbst war auf Seiten des mussten gegen den TuS Zeven II im ersten inkl. „Meet & Greet“ 133,– 3:1 (11:5, 11:7, 9:11, 11:7); Pflug - Kindt 2:3 (9:11, 11:8, TV Sottrum einziger Akteur mit zwei Erfol- Durchgang Niederlagen einstecken. So la- Zuschlag für Musicalkarte der Preisklasse 1 A 13,– 7:11, 11:5, 9:11); Kleine - Feldt 3:2 (11:3, 10:12, 11:9, gen in den Einzeln, die fünf Mitstreiter muss- gen die Hausherren nur 5:4 in Führung, (keine weiteren Ermäßigungen möglich) 11:13, 11:9); Möller - Kuhnt 3:0 (11:8, 11:7, 11:5); Pflug - Feldt 3:0 (11:4, 11:9, 11:8); Kleine - Kindt 3:0 (11:7, 11:9, ten jeweils eines abgeben. Dass es am Ende konnten sich im zweiten Einzeldurchgang 11:6); Dröscher - Kuhnt 3:1 (10:12, 11:4, 3:11, 6:11); Möller - nicht zu einem Unentschieden kam, lag in aber wieder auf ihre beiden Youngster ver- Niebuhr 3:0 (11:4, 11:6, 11:4) (FR) erster Linie an Sottrums Doppel eins. Dirk lassen. Fr., 30. 11.: Weihnachtszauber Schloss Bückeburg Weihnachts- und Handwerkerbasar, vielseitiges Programm: Hofreitschule, Moden- schau, Orgelkonzert und Märchenstunde. Abfahrt: 8.15 Uhr, Achim, Am Schmiedeberg Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Uesen muss die Wende zulassen Fahrpreis einschließlich Eintritt A 39,– Punktverluste von Thorsten Schrodt und Christian Decker bringen Gastgeber auf Verliererstraße des TSV Uesen an Position zwei spielt, ge- musste sich Uesens Nummer zwei in vier Sät- So., 2. 12.: Weihnachtsmarkt Lübeck mit Handwerkermarkt Von unserem Mitarbeiter im Heiligen-Geist-Hospital (Einlass ohne Wartezeiten) Uwe Reunitz wann gegen Eckhard Ziel und Andre zen geschlagen geben. Schindler zwar jeweils einen Satz, musste Nun schafften Axel Decker (3:0 gegen An- Abfahrt: 9.15 Uhr, Achim, Am Schmiedeberg Rückkehr: ca. 19.00 Uhr UESEN. Der TSV Uesen musste in seinem am Ende aber die Überlegenheit des Gegen- dre Steffens) und Dennis Meinken (3:1 ge- Fahrpreis einschließlich Eintritt Handwerkermarkt A 28,– vierten Spiel die dritte Niederlage einste- spielers anerkennen. Den Sieg in Uesen gen Frank Hanuschek) in der Mitte einen cken. In heimischer Halle unterlag der Auf- brachten die Gäste erst mit einem gewalti- Doppelschlag zum 4:3 der Gastgeber. Die- steiger dem FC Hambergen 6:9 und belegt gen Endspurt im zweiten Durchgang unter ser knappe Vorsprung wurde durch eine damit in der Tischtennis-Bezirksliga Oster- Dach und Fach. Bis dahin lagen die Uesener Punkteteilung unten zur Halbzeit gehalten. Veranstalter: holz/Verden/Bremen den siebten Platz. sogar 5:4 vorn. Nach zwei Doppelniederla- Dann folgten die Spiel entscheidenden Paa- Gegen die in Bestbesetzung angetrete- gen sorgte Thorsten Schrodt per Fünf-Satz- rungen. Thorsten Schrodt (gegen Timo Spie- nen Gäste musste Uesen auf Bernd Decker Sieg gegen Markus Kröger für den 2:2-Aus- wack) und Christian Decker (gegen Markus Obernstraße 63, 28832 Achim verzichten, für den Jugendspieler Jannik gleich, den Christian Decker aber nicht in Kröger) mussten sich unglücklich mit 2:3 ge- Tel. 0 42 02 / 88 37 11 Höfener ins Aufgebot rückte. Uesens eine Führung verwandeln konnte. Gegen schlagen geben. Diese Spiele brachten die Mo.–Fr. 8.30 – 17.00 Uhr, Sa. geschlossen Youngster, der in der Kreisliga-Mannschaft Hambergens Spitzenspieler Timo Spiewack Wende zu Gunsten des FC Hambergen. SPORT SEITE 8 ACH · NR. 243 · MITTWOCH, 17. OKTOBER 2007

FUSSBALL-TORSCHÜTZEN

Zwei Mal EM-Silber gewonnen Bezirksoberliga Lüneburg 7 Nils Vierkant (TSV Brunsbrock) +1 7 Hendrik Früchtenicht (TSV Brunsbrock) +1 16 Maik van Huffel (SV Ahlerstedt/Ottendorf) +2 6 Danny Ohliger (MTV Riede) +1 Masters-Schwimmerin Sabine Morche-Bloch überzeugt in Slowenien 9 Zeki Ari Dicle Celle) +1 5 Tobias Worth (Borsteler FC) +1 9 Sascha Post (SV Eintracht Lüneburg) +1 5 Fabian Dreppenstedt (TSV Fischerhude-Quelkhorn) 8 Felix Beck (TSV Auetal) +1 5 Matthias Apholz (SV Wahnebergen) Von unserem Redakteur 8 Naser Dullaj (SV Nienhagen) +1 5 Maik Hamann (TSV Dauelsen) +1 Jürgen Juschkat 8 Danny-Torben Kühn (SV Teutonia Uelzen) 5 Jörg Seekamp (TSV Fischerhude-Quelkhorn) +1 8 Reno Schellin (SV Eintracht Lüneburg) 5 Felix Pinnow (TSV Fischerhude-Quelkhorn) +1 7 Pavel Bober (SV Rot-Weiß Köhlen) 5 Ayhut Kaldirici (TSV Achim) +2 ACHIM. Sie schwimmt und schwimmt – und 7 Maik Peyko (TuS Neetze) immer wieder erfolgreich. Auch an der 11. 4 Jörg Rogas (TSV Bierden) 6 Jonathan Hagos (SV Nienhagen) +1 4 Benjamin Klimmek (FC Verden 04) 6 Sebastian Klepatz (Eintracht Lüneburg) Masters-Europameisterschaft in Kranj/Slo- 4 Alexander Stockmann (TSV Brunsbrock) +3 wenien nahm die Achimerin Sabine Mor- 6 Lucas Lüctke Facincani (TSV Ottersberg) 6 Sergej Rodin (TuS Neetze) +1 3 Sören Geistert (TSV Achim) che-Bloch teil und belegte zweimal Rang 6 Mark-Oliver Zirfas (SV Eintracht Lüneburg) +1 3 Serdar Kaplan (TSV Ottersberg II) +1 zwei. Sie hofft nunmehr, im nächsten Jahr 5 Andreas Grotheer (TSV Bevern) 3 Robert Smerczek (FC Verden 04) +2 3 Oksar Ipekoglu (SG Langwedel/Völkersen) auch bei der Weltmeisterschaft in Perth/ 5 Ercan Kizilhan (SV Dicle Celle) 5 Sebastian Lux (MTV Borstel-Sangenstedt) +1 3 Marc Schlichting (TSV Fischerhude-Quelkhorn) +1 Australien dabei zu sein. 5 Matthias Meibohm (SV Ahlerstedt/Otterndorf) +1 2 Volker Henke (TSV Bassen) +1 Sabine Morche-Bloch (TSV Achim) er- 4 Markus Börngen (SV Teutonia Uelzen) +1 2 Turan Tavan (FC Verden 04) 4 Julian Feige (VfL Stade) +1 2 Torsten Marek (TSV Bierden) rang ihre beiden EM-Medaillen in der Al- 2 Tobias Möller (TV Oyten II) tersklasse 55, die erste an ihrem zweiten 4 Dirk Funk (SV Teutonia Uelzen) 4 Selami Sor (TB Uphusen) 2 Timke Mügge (TSV Blender) Wettkampftag über 200 Meter Schmetter- 4 Mirco Wahlers (TSV Ottersberg) +1 2 Stephan Marwedel (TSV Dauelsen) +1 ling in 3:30,13 Minuten hinter der Italienerin 4 Andree Wendt (SV Rot-Weiß Köhlen) +1 2 Stefan Zietlow (TSV Bassen) Mira Guglielmi 2:58,86 und Marcela Neu- 3 Lars Behrens (TSV Ottersberg) +1 2 Niklas Meyer (FC Verden 04) 3 Tobias Blumenthal (FC Worpswede) +1 2 Mirko Radke (FC Verden 04) meister vom SV Weinstadt 3:02,99. Am sel- 3 Timo Bösch (VSV Hedendorf/Neukloster) +1 2 Mirko Cordes (FC Verden 04) ben Tag war die Achimerin selbst über- 3 Nicolas Brunken (TB Uphusen) 2 Michael Nickel (TSV Fischerhude-Quelkhorn) +1 rascht, dass sie für 100 Meter Brust hervorra- 3 Samet Deli (TB Uphusen) 2 Jörg Lambers (TSV Blender) +1 gende 1:34,13 Minuten benötigte und den 3 Thomas Augusto Goncalves (TSV Ottersberg) +1 2 Isa Aydin (FC Verden 04) +1 3 Volker Harms (MTV Treubund Lüneburg) 2 Frank Wendt (TSV Bierden) vierten Platz erreichte. 3 André Koopmann (TSV Ottersberg) 2 Florian Kastens (FC Verden 04) +2 Über 50 (36,97) und 100 Meter Schmetter- 3 Torben Küker (SV Rot-Weiß Köhlen) 2 Daniel Schmidt (TSV Brunsbrock) ling (1:30,13) belegte Sabine Morche-Bloch 3 Daniel Neumann (MTV Treubund Lüneburg) 2 Daniel Kolf (TV Oyten II) 2 Christian Thomas (TSV Dauelsen) mit persönlichen Jahresbestzeiten jeweils 3 Felix Sude (VfL Stade) 3 Sebastian Wehler (SV Eintracht Lüneburg) (JHO) 2 Christian Himmel (TSV Fischerhude-Quelkhorn) den sechsten Platz. Eine Überraschung 2 Andreas Badenhop (SV Wahnebergen) (BAL) schließlich über 200 Meter Brust, wo die Bezirksliga 3 Achimerin ihre derzeit gute Form unter- 12 Matthias Precht (TSV Dörverden) +1 strich und in 3:24,48 Minuten nur kurz hin- 10 Muhammet Asan (Genclerbirligi Achim) 10 Benjamin Eckhoff (TSV Gnarrenburg) +1 ter der Engländerin Jennifer Merrit in 10 Heiko Gerken (VfL Sittensen) 3:19,03 Zweite vor der Schwedin Margareta 10 Nico Meinke (TSV Etelsen) +1 Rainer (3:28,07) wurde. 8 Ercan Kaja (SV Lilienthal/Falkenberg) +1 Sabine Morche-Bloch nahm am letzten 8 Dominik Schiemann (TSV Uesen) 7 Maik Elbrandt (TSV Gnarrenburg) +1 Wettkampftag am Fünf-Kilometer-Freiwas- 7 Stefan Huhn (TSV Etelsen) serrennen im idyllischen See des benachbar- 7 Sören Pols (SV Lilienthal/Falkenberg) ten Bled teil. Start und Ziel befanden sich im 6 Jens Baltrusch (SV Vorwärts Hülsen) 6 Veli Bostan (TSV Uesen) +2 Strandbad unterhalb der Burg, die das Wahr- 6 Coskun Sönmez (TSV Uesen) zeichen des Kurortes bildet. Die Achimerin 5 Kerim Batouche (SV Lilienthal/Falkenberg) startete in der sechsten Welle. In den ersten 5 Mirko Cordes (SV Vorwärts Hülsen) +1 zehn Minuten hatte sie zunächst mit zahlrei- 5 Lasse Gehlich (SV Vorwärts Hülsen) 5 Peter Grube (VfL Sittensen) +1 chen Rippenstößen und Beinschlägen der 5 Enes Yildirim (TuS Heeslingen II) Konkurrentinnen zu kämpfen. Nachdem 4 Lukas Buchwald (VSK Osterholz-Scharmbeck II) +4 sich Sabine Morche-Bloch vom großen Pulk 4 Constantin Czieluch (VSK Osterholz-Scharmbeck II) gelöst hatte, kraulte sie mit kräftigen Zügen 4 Andreas Grimm (TuS Tarmstedt) 4 Martin Heißenbüttel (TSV Wallhöfen) entlang der Bojen und beendete nach 4 Mirco Kerls (TSV Eiche Neu St. Jürgen) +1 1:24:06 Stunden ihren Wettkampf. Sie Wieder einmal überzeugte die Achimerin Sabine Morche-Bloch (hier vor dem Freiwasser-Ren- 4 Sven Lennartz (TuS Tarmstedt) wurde in ihrer Altersklasse als beste Deut- 4 Steffen Mech (TV Sottrum) nen) bei einer internationalen Meisterschaft, sie holte zwei Mal EM-Silber. FOTO: FR 4 Tobias Prigge (VSK Osterholz-Scharmbeck II) sche mit einem fünften Platz belohnt. 4 Jan Twietmeyer (TSV Dörverden) 3 Idris Asan (SV Genclerbirligi Achim) 3 Mohammed Bucuka (SV Genclerbirligi Achim) +1 3 Aydin Burc(TV Oyten) FC Verden verspielt 3 Sacha Elmers (TuS Heeslingen II) +1 Auswärts nichts ausgerichtet 3 Matthias Gerdes (TuS Tarmstedt) 3 Danny Gerken (TSV Wallhöfen) Zwei-Tore-Vorsprung 3 Andy Helck (TSV Wallhöfen) Fußball-C-Junioren aus Uesen und Oyten ziehen den Kürzeren 3 Abdul Mutalip Kaya (SV Genclerbirligi Achim) VERDEN (JHO). Die Fußball-C-Junioren des 3 Christoph Künzel (SV Hamersen) Von unserem Mitarbeiter nicht richtig auf dem Platz und musste bis FC Verden 04 mussten im Bezirksoberliga- 3 Sebastian Lampmann (SV Vorwärts Hülsen) +2 Jörn Kowski zur 55. Minute drei weitere Gegentreffer hin- Heimspiel gegen den Tabellenachten JSG 3 Ibo Leilo (Genclerbirligi Achim) nehmen. Er geriet nach dem 1:2 (19.) mit 1:5 Borstel/Luhdorf mit einem 3:3 (0:0) zufrie- 3 Christopher Meier (TuS Heeslingen II) +2 3 Dennis Müller (TSV Etelsen) OYTEN·UESEN. Schlecht verlief der sechste ins Hintertreffen. „Im Vergleich zu den Spit- den sein. Dadurch fiel der Neuling nach 3 Vadim Obholz (TSV Dörverden) Spieltag der C-Junioren-Bezirksliga aus zenmannschaften sind wir noch zu grün“, dem sechsten Spieltag auf Platz drei zurück. 3 Norman Preuß (VSK Osterholz-Scharmbeck II) Sicht der Fußballer aus dem Kreis Verden. hätte sich Uesens Trainer Holger Meding zu- Trainer Eusebiusz Balcerzak war dieses Mal 3 Taifun Tas (TSV Dörverden) 3 Alexander Ukat (TV Oyten) (JHO) Uesens Veli Bostan (links), zweifacher Tor- Der TV Oyten kehrte vom TSV Winsen/ mindest ein besseres Zweikampfverhalten überhaupt nicht mit seiner Mannschaft zu- schütze im Derby gegen Etelsen, hat sich Luhe mit einer 0:1 (0:1)-Niederlage zurück, gewünscht. frieden: „Unsere mit Abstand schlechteste Kreisliga Verden auf Platz elf der Bezirksliga-Torjägerliste vor- der TSV Uesen scheiterte 2:5 (1:2) bei der TSV Winsen/Luhe – TV Oyten 1:0 (1:0). Saisonleistung.“ Der FC Verden 04 ging 7 Timo Winkelmann (MTV Riede) +1 gearbeitet. FOTO: HENNING HASSELBERG JSG Jesteburg/Bendestorf. Oytens Trainer Bernhard Blotkamp brachte nach 38 Minuten durch Dino Meholi in Füh- 7 Stefan Liening (FC Verden 04) +2 JSG Jesteburg/Bendestorf – TSV Uesen es nach Spielende auf den Punkt: „Wer rung. Doch die Freude dauerte nicht lange, 5:2 (2:1). Die vierte Saisonniederlage musste keine Tore schießt, kann auch nicht gewin- denn schon fünf Minuten später glich Bors- der TSV Uesen hinnehmen. Damit rutschte nen.“ Mit der ersten richtigen Chance nach tel/Luhdorf aus. Es schien aber doch noch et- das Team von Trainer Holger Meding in der Vorarbeit von Helge Osmers hätte Chris- was mit dem vierten Verdener Saisonsieg zu TENNIS Tabelle weiter ab. Dabei hatte die Partie aus toph Gründer den TVO in Führung bringen werden, in der 56. Minute hieß es nach Tref- Sicht der Gäste vielversprechend angefan- müssen, doch das Tor fiel auf der anderen fern von Dennis Neumann 3:1. Aber auch Verbandsliga Damen 30 Staffel 1 2. TC Midlum 1 1 0 0 6:0 2:0 3. Tura Hechthausen 1 1 0 0 4:2 2:0 gen. Arthur Bossert nutzte eine der ersten Seite. Oytens Torwart Rico Dunker hatte dieser Vorsprung konnte vom FC Verden SV WB Hannover - TV Eime 1:5 4. TSV Ottersdorf 2 1 0 1 6:6 2:2 Uesener Gelegenheit zum 1:0 (14.), doch die nach einem Schuss aus spitzem Winkel das nicht erfolgreich verteidigt werden. Die SV GW Waggum - TC Jesteburg 5:1 5. TC Drochtersen 2 0 0 2 3:9 0:4 Freude währte nur 60 Sekunden. Bei einem Nachsehen (19.) – 1:0. Diesem Rückstand lie- Gäste hatten in der 57. Minute auf 2:3 ver- TC Fallersleben - TuS Wettbergen 0:6 6. TC GW Rotenburg 2 0 0 2 2:10 0:4 Einwurf schlief die Abwehr, sodass der fen die Gäste während der gesamten Partie kürzt, und sieben Minuten vor dem Abpfiff 1. TuS Wettbergen 2 2 0 0 12:0 4:0 2. TV Eime 2 1 0 1 7:5 2:2 Landesliga Herren 55 Staffel 2 1:1-Ausgleich fiel. „Wir haben uns durch ei- hinterher. Die Hausherren blieben nur gelang ihnen auch noch das Tor zum 3. TC Verden 1 1 0 0 4:2 2:0 gene Fehler das Spiel selbst kaputt ge- durch vereinzelte Konter gefährlich, die der 3:3-Ausgleich. In dieser Phase musste der 4. SV GW Waggum 2 1 0 1 5:7 2:2 TC Munster - TC Grasberg 4:2 macht“, stellte Meding fest. Im zweiten Gästekeeper jeweils hervorragend ent- Verdener Achmed Leilo gerade berechtigte 5. SV WB Hannover 2 0 1 1 4:8 1:3 Spvg. Haste - Auricher TC 1:5 TC GW Rotenburg - Eintr. Immenbeck 2:4 Durchgang war der TSV Uesen geistig wohl schärfte. Zeitstrafe absitzen. 6. TC Jesteburg 2 0 1 1 4:8 1:3 7. TC Fallersleben 1 0 0 1 0:6 0:2 1. Auricher TC 2 2 0 0 10:2 4:0 2. Eintr. Immenbeck 2 2 0 0 9:3 4:0 3. TC Munster 2 1 0 1 5:7 2:2 ANZEIGE Landesliga Herren 40 Staffel 2 4. TC Oyten 1 0 1 0 3:3 1:1 Oldenburger TB - TC BW Delmenhorst 3:3 5. TC Grasberg 2 0 1 1 5:7 1:3 TC Cuxhaven - THC Lüneburg 6:0 6. TC GW Rotenburg 1 0 0 1 2:4 0:2 Leserreisen TV Visbek - Ottersberger TC 2:4 7. Spvg. Haste 2 0 0 2 2:10 0:4 1. TC Cuxhaven 2 2 0 0 10:2 4:0 2. Ottersberger TC 2 2 0 0 8:4 4:0 Verbandsliga Herren 60 Staffel 2 3. THC Lüneburg 2 1 0 1 4:8 2:2 TC GW Rotenburg - SC SW Cuxhaven II 2:4 4. TC BW Delmenhorst 2 0 1 1 5:7 1:3 TV Schiffdorf - VfL Westercelle 5:1 DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE 5. Oldenburger TB 2 0 1 1 5:7 1:3 TC Wiepenkathen - Zvener TC 5:1 6. TV Visbek 2 0 0 2 4:8 0:4 1. TC Wiepenkathen 2 2 0 0 9:3 4:0 2. SC SW Cuxhaven II 2 2 0 0 9:3 4:0 AN DER OSTSEE Verbandsklasse Herren 40 St. 5 3. TV Schiffdorf 2 1 0 1 7:5 2:2 TG Uesen - Bremervörder TV 5:1 4. VfL Westercelle 2 1 0 1 5:7 2:2 TV Beverstedt - Zevener TC 2:4 5. TC GW Rotenburg 2 0 0 2 4:8 0:4 Rostock – Stralsund – Wismar 1. TG Uesen 2 2 0 0 10:2 4:0 6. Zvener TC 2 0 0 2 2:10 0:4 2. Zevener TC 2 1 1 0 7:5 3:1 3. Beckedorfer TC II 1 0 1 0 3:3 1:1 Verbandsklasse Herren 60 St. 4 Besuchen Sie mit uns die schönen Hansestädte an der Ostseeküste. Eine besondere 4. SC Hemmoor 1 0 1 0 3:3 1:1 BW Buchholz - TC Ashausen 2:4 5. Bremervörder TV 2 0 1 1 4:8 1:3 Sottrumer TC - TV Beverstedt 4:2 Faszination geht vom Wismarer Weihnachtsmarkt aus, er gehört mit seinen liebevoll 6. TV Beverstedt 1 0 0 1 2:4 0:2 7. TV Bexhövede 1 0 0 1 1:5 0:2 1. TC Ashausen 2 2 0 0 10:2 4:0 dekorierten Ständen und Buden zu den schönsten in Mecklenburg-Vorpommern. 2. Sottrumer TC 2 2 0 0 8:4 4:0 Altehrwürdige Bürgerhäuser und Kirchen - steinerne Zeugen einer glanzvollen Ge- 3. TV Schwanewede 1 1 0 0 6:0 2:0 Landesliga Damen 40 Staffel 2 4. BW Buchholz 2 0 0 2 4:8 0:4 schichte Rostocks als Hansestadt - schauen auf ein buntes Markttreiben herab. Und TSV Anemolter-Sch. - TC Oyten 0:6 5. Germ. Cadenberge 1 0 0 1 0:6 0:2 alljährlich verwandelt sich die Stralsunder Altstadt in einen herrlichen Weihnachts- Emder TC - TC Cuxhaven 3:3 6. TV Beverstedt 2 0 0 2 2:10 0:4 1. TC Cuxhaven 2 1 1 0 8:4 3:1 markt. 2. TC Oyten 2 1 0 1 7:5 2:2 Oberliga Herren 65 Staffel 2 3. TC GW Rotenbg. II 1 1 0 0 4:2 2:0 THC Lüneburg II - TC Oyten 3:3 4. Emder TC 1 0 1 0 3:3 1:1 TC Jesteburg - TV Schwanewede 4:2 Sie wohnen im InterCity Hotel Rostock. Das Haus der Steigenberger Gruppe liegt direkt am Hauptbahnhof. Die Altstadt 5. TSV Anemolter-Sch. 2 0 0 2 2:10 0:4 THC Lüneburg II - Wilhelmshv. THC 6:0 ist nur wenige Gehminuten entfernt. TC Oyten - BTV v. 1905 6:0 Verbandsliga Damen 40 Staffel 3 1. TC Jesteburg 2 2 0 0 8:4 4:0 TC Falkenberg - TG Wilhelmshaven 0:6 2. TC Oyten 2 1 1 0 9:3 3:1 3. THC Lüneburg II 2 1 1 0 9:3 3:1 2-Tage-Reise vom 15. bis 16. Dezember 2007 1. TG Wilhelmshaven 2 2 0 0 10:2 4:0 4. TV Schwanewede 2 1 0 1 6:6 2:2 2. Oldenburger TeV II 0 0 0 0 0:0 0:0 5. BTV v. 1905 2 0 0 2 2:10 0:4 3. Sottrumer TC 0 0 0 0 0:0 0:0 6. Wilhelmshv. THC 2 0 0 2 2:10 0:4 Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen: 4. Bad Zwischenahn 1 0 0 1 2:4 0:2 Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus 1 x Frühstücksbuffet Preis pro Person 5. TC Falkenberg 1 0 0 1 0:6 0:2 Bezirksklasse Herren Staffel 2 Reservierte Plätze Aufenthalt in Wismar und Stralsund im DZ A Landesliga Herren 50 Staffel 2 TSV Immenbeck - TV Schwanewede II 5:1 129,– 1. TSV Immenbeck 1 1 0 0 5:1 2:0 TK Nordenham - TSV Düring 3:3 Bordservice A 2. Ottersberger TC 0 0 0 0 0:0 0:0 Einzelzimmerzuschlag 19,– Ottersberger TC - Ganderkeseer TV 0:6 3. VfL Westercelle VI 0 0 0 0 0:0 0:0 1 x Hotelübernachtung Beckedorfer TC - TV Bad Zwischenahn 4:2 4. TC Osterholz-Sch. 0 0 0 0 0:0 0:0 1. Ganderkeseer TV 2 2 0 0 12:0 4:0 5. SV Buschhausen 0 0 0 0 0:0 0:0 U+R Taxi-Hol- und Bringservice. Einstei- 2. TC BW Delmenhorst 1 1 0 0 5:1 2:0 6. TV Schwanewede II 1 0 0 1 1:5 0:2 Zustieg: Achim – Bushaltestelle am Schmiedeberg gen vor der Haustür. Zuschlag pro Person 3. TV Bad Zwischenahn 2 1 0 1 7:5 2:2 A 4. Beckedorfer TC 1 1 0 0 4:2 2:0 Bezirksliga Herren 50 Staffel 1 Reiseveranstalter: U+R Urlaub + Reisen, Bremen. für Hin- und Rückfahrt 8,–. 5. TSV Düring 2 0 1 1 4:8 1:3 6. TK Nordenham 2 0 1 1 3:9 1:3 TC Nordheide - Altländer SC 1:5 7. Ottersberger TC 2 0 0 2 1:11 0:4 1. Altländer SC 1 1 0 0 5:1 2:0 Obernstraße 63, 28832 Achim, 2. TG Wietzenbruch 0 0 0 0 0:0 0:0 Verbandsklasse Herren 50 St. 3 3. TG Uesen 0 0 0 0 0:0 0:0 Tel. 0 42 02 / 88 37 11 4. TV Schiffdorf 0 0 0 0 0:0 0:0 Mo.-Fr. 8.30 – 17.00 Uhr, Sa. geschlossen TV Langen - TC GW Rotenburg 4:2 5. VfL Wingst 0 0 0 0 0:0 0:0 TC Drochtersen - TSV Ottersdorf 2:4 6. Beckedorfer TC II 0 0 0 0 0:0 0:0 1. TV Langen 2 2 0 0 9:3 4:0 7. TC Nordheide 1 0 0 1 1:5 0:2