DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-59399] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und zur Änderung des Erneuerbare-Energien- Gesetzes Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/27 GESTA-Ordnungsnummer: C016 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 154/14 (bes.eilbed.)) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 154/14 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/1309 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/2037 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/34 , S. 2924B - 2930D 1. Durchgang: BR-PlPr 922 , S. 157B 2. Beratung: BT-PlPr 18/47 , S. 4380B - 4391A 3. Beratung: BT-PlPr 18/47 , S. 4391A 2. Durchgang: BR-PlPr 924 , S. 228D - 229A Verkündung: Gesetz vom 22.07.2014 - Bundesgesetzblatt Teil I 2014 Nr. 35 28.07.2014 S. 1218 Inkrafttreten: 29.07.2014 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Recht ; Umwelt ; Wirtschaft ; Energie

Inhalt

Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug: Anhebung des gesetzlichen Verzugszinses, Höchstfristen für Zahlung sowie Abnahme und Überprüfungsverfahren, Entschädigung für Beitreibungskosten, nachteilige Vertragsklauseln und Praktiken; Aufklärungspflicht der Mitgliedsstaaten; Einfügung § 271a sowie Änderung §§ 286, 288, 308 und 310 Bürgerliches Gesetzbuch, Einfügung § 1a sowie Änderung § 3 Unterlassungsklagengesetz und Ergänzung Art. 299 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Bezug: Richtlinie 2011/7/EU vom 16. Februar 2011 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. L 48, 23.02.2011, S. 1)

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht ohne Anfügung "und zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes"); Verlängerung der Überleitungsvorschrift für Dauerschuldverhältnisse; zeitnahe Bereinigung von redaktionellen Fehlern der EEG-Novelle, Vereinheitlichung der Übergangsbestimmungen durch Verlängerung des Vertrauensschutzes für Gasaufbereitungsanlagen; Änderung versch. §§ Erneuerbare-Energien-Gesetz

Bezug: Gesetz zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts s. GESTA E002

Schlagwörter

Biogas; Bürgerliches Gesetzbuch; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Erneuerbare Energie; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Forderungen; Frist; Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ; Gläubigerschutz; Innerstaatliche Umsetzung von EU- Recht; Richtlinie der EU; Unterlassungsklagengesetz; Vollstreckung von Forderungen; Zahlungsverzug

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 11.04.2014 - BR-Drucksache 154/14

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Wirtschaftsausschuss

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 05.05.2014 - BT-Drucksache 18/1309

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/593/59399.html[09.12.2015 10:45:31] DIP21 Extrakt

BT - 1. Beratung 09.05.2014 - BT-Plenarprotokoll 18/34, S. 2924B - 2930D

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 2924B Richard Pitterle, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 2925C Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 2926B , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 2927C Dirk Wiese, MdB, SPD, Rede, S. 2928C Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 2929C Beschluss: S. 2930D - Überweisung (18/1309)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Innenausschuss

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 12.05.2014 - BR-Drucksache 154/1/14

R: keine Einwendungen - Wi: Stellungnahme

BR - 1. Durchgang 23.05.2014 - BR-Plenarprotokoll 922, TOP 14, S. 157B

Beschluss: S. 157B - Stellungnahme (154/14), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 23.05.2014 - BR-Drucksache 154/14(B)

BT - Unterrichtung über Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg, Urheber: Bundesregierung 28.05.2014 - BT-Drucksache 18/1576

BT - Nachträgliche Überweisung, Urheber: Bundestag 06.06.2014 - BT-Drucksache 18/1702

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Innenausschuss Nachträgliche Überweisung der Stellungnahme BR und Gegenäußerung der BRg gem. § 80 Abs. 3 Geschäftsordnung BT

BT - Änderung der Ausschussüberweisung 02.07.2014 - BT-Plenarprotokoll 18/45, S. 4035B

Beschluss: S. 4035B - Überweisung (18/1309, 18/1576)

Ausschüsse: Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaftnachträgliche Überweisung, Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheitnachträgliche Überweisung

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 03.07.2014 - BT-Drucksache 18/2037

Dr. Stephan Harbarth, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung , MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Nicole Maisch, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dirk Wiese, MdB, SPD, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung; Titeländerung

BT - 2. Beratung 04.07.2014 - BT-Plenarprotokoll 18/47, S. 4380B - 4391A

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 4380B Richard Pitterle, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 4381B Dr. Stephan Harbarth, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 4382A Katja Keul, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 4383B Dirk Wiese, MdB, SPD, Rede, S. 4384B Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Zwischenfrage, S. 4385A Dr. Silke Launert, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 4385C Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 4386B , MdB, SPD, Rede, S. 4387B , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 4388A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 4389C

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/593/59399.html[09.12.2015 10:45:31] DIP21 Extrakt

Beschluss: S. 4390D - Annahme (18/2037), Artikel 4; einstimmig S. 4391A - Annahme in Ausschussfassung (18/1309, 18/2037), Übrige Artikel

BT - 3. Beratung 04.07.2014 - BT-Plenarprotokoll 18/47, S. 4391A

Beschluss: S. 4391A - Annahme in Ausschussfassung (18/1309, 18/2037)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 04.07.2014 - BR-Drucksache 292/14

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Wirtschaftsausschuss

BR - 2. Durchgang 11.07.2014 - BR-Plenarprotokoll 924, TOP 48, S. 228D - 229A

Beschluss: S. 228D - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (292/14), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 11.07.2014 - BR-Drucksache 292/14(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/593/59399.html[09.12.2015 10:45:31]