Jahrgang 13 Freitag, den 3. September 2010 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 4

Ehingen a. Ries Seite 5

Megesheim Seite 6

Munningen Seite 8

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... -27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 33 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2- Nr. 18/10 Auskünfte für Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags und Redaktionsschlusshinweis donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr - 9.30 Uhr. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint in der 37. Kalender- Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) woche 2010. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis zum Montag, können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder 13.09.2010, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Zimmer-Nr. einsehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab. “fund” ein und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. Texte und Fotos können auch per E-Mail an stadt@oettin- gen.de eingesandt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Texte im “doc-format” und Fotos im “jpg-Format” abgespei- Öffnungszeiten chert sind.

AOK im Rathaus Oettingen, Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Montag...... 13.30 - 16.30 Uhr Mittwoch ...... 8.30 - 12.00 Uhr Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekanntma- chungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur Information. Heimatmuseum Anschrift: Hofgasse 14, 86732 Oettingen i.Bay., Tel. 2315 Homepage: www.heimatmuseum-oettingen.de Amtliche Bekanntmachungen Aktuelle Ausstellung: “Feurio- mit Kübel und Spritze” Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr und nach Ver- Vielseitiger Wochenmarkt einbarung. jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Marktplatz. Stadtbibliothek Oettingen Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 67, [email protected] Stellenausschreibung Öffnungszeiten Der Schulverband Oettingen i.Bay. sucht zum 13. Septem- Montag ...... 14.00-19.00 Uhr ber 2010 (Beginn Schuljahr 2010/2011) zwei Fahrer/-innen, Mittwoch ...... 10.00-14.00 Uhr zur Beförderung von Schüler/-innen aus mehreren Weilern Donnerstag ...... 16.00-18.00 Uhr bzw. Einzelgehöften der Gemeinde mit einem Freitag...... 14.00-18.00 Uhr Personenkraftwagen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif- vertrag für den öffentlichen Dienst. Das Fahrzeug wird vom Schulverband gestellt. Die Einteilung der Fahrer/-innen Völkerkundemuseum erfolgt durch die Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i.Bay. Anschrift: Schloßstraße 1, 86732 Oettingen i.Bay. , Tel. 3910 Aufgaben: Homepage: www.oettingen.de -Abholen der Schüler/-innen am Wohnort und Beförde- Aktuelle Ausstellung: “Gesichter des Buddha” rung zur Grundschule nach Fremdingen bzw. zur Bushal- Öffnungszeiten: Di. - So. von 11 - 17 Uhr testelle zur Weiterfahrt nach Oettingen i.Bay. -Abholen der Schüler/-innen an der Grundschule Frem- dingen bzw. an der Bushaltestelle in Fremdingen sowohl nach dem Vormittagsunterricht als auch nach einem Residenzschloss Oettingen eventuellen Nachmittagsunterricht. Schlossführungen: Anforderungen: Von Palmsonntag bis Allerheiligen: -Führerschein Klasse B (muss im Kartenformat vorliegen) Dienstag bis Samstag um 14 Uhr (vom 1. Juli bis zum 31. -Polizeiliches Führungszeugnis im erweiterten Umfang August zusätzlich um 11 Uhr) (kann nach Einstellung vorgelegt werden) Sonn- und Feiertage um 11, 14 und 15 Uhr -Personenbeförderungsschein (kann nach Einstellung Gruppenführungen und Nachtführungen jederzeit nach erworben werden) Anmeldung unter Tel 09082/ 96 94 24 oder in der Tourist- Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterla- Information Oettingen Tel. 09082/709-51. gen bis zum 10. September 2010 an den Schulverband Oet- tingen i.Bay., Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. Tel. Auskünfte erteilen Herr Jahrstorfer (Tel. 09082/709-14) und Mobile Polizeiwache Herr Osbelt (Tel. 09082/709-17). Schulverband Oettingen i.Bay. Die Mobile Polizeiwache kommt jeden 1. Donners- Matti Müller, Schulverbandsvorsitzender tag im Monat nach Oettingen i. Bay. Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Anlaufstelle für die Bürger bereit. Fundsachen Nächster Termin: Donnerstag, 07.10.2010 Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. Wörnitzfreibad Oettingen •Verschiedene Schlüssel Geöffnet täglich von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr Im Bauhof wurde folgendes Fundfahrrad abgegeben: An Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und Ferientagen •braunes Herrenrad mit Nabenschaltung von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Aufschrift: Kästle NordRies-Kurier - 3- Nr. 18/10 Veranstaltungen Sonstige Mitteilungen

VHS-Workshop “Letztes Mal war ich 1926 hier ...” Einführung in den Ausdruckstanz von Aimée Üschner und Betti Urferer Für interessierte Männer und Frauen jeglichen Alters bieten wir einen 5- stündigen Tanzworkshop an. Motto: Regenwald- Südamerika Wir begeben uns auf eine lustvolle und fröhliche Tanzreise zu mittel- und südamerikanischen Klängen und frecher Popmusik, auf der wir euch einen Eindruck des Ausdruckstanzes vermit- teln wollen, und euch zeigen wollen, wie kreativ ihr euch bewe- gen könnt.

Freude und Schönheit tanzen immer an jenen Orten, wo Augen sich offen begeg- nen. (Andreas Tenzer )

Datum: Samstag, 25. September 2010, von 10 Uhr bis 17 Rolf Mitchel kam in Begleitung des Ehepaars Thüringer. Alle Uhr drei besichtigten mit großem Interesse das Heimatmuseum, auf Ort: VHS Oettingen, Saal II dem Bild, von links nach rechts: Inge Thüringer, Helmut Jung, Kontakt: Aimée Üschner, [email protected] und Rolf Mitchel, Heinrich Thüringer 0043/3124/29048 Mit diesen Worten betrat Rolf Mitchel das ehemalige Anwesen Kosten: 20,- EUR / ermäßigt 18,- EUR seiner Großeltern in der Oettinger Schloßstraße 19. Als er das Anmeldung bitte bei der VHS Oettingen, Frau Gaby Ebert erste Mal nach Oettingen kam, hieß Rolf Mitchel noch Rolf Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Wasserflasche Michelbacher. Das war vor 84 Jahren. Er war damals ein klei- ner Junge. Heute lebt er in den Vereinigten Staaten und nutzte Wir freuen uns auf diesen Tag mit Dir! den Besuch bei Freunden zu einem Abstecher in die Stadt sei- Keine Vorkenntnisse nötig!! ner Vorfahren. Mitchel war bereits vor Jahren in Oettingen gewesen, auf der AWV Nordschwaben Suche nach seinen Vorfahren ergab sich dabei der Kontakt zum Heimatmuseum. Seitdem war die Verbindung nicht abge- rissen. Souverän geht der 86-Jährige mit E-Mail und Computer um, was den Austausch problemlos ermöglicht. Museumspfle- Abfuhrplan September 2010 ger Helmut Jung beschäftigt sich nämlich mit August Michelba- Oettingen Papiertonne Gelber Sack cher, dem Vater Mitchels, dessen Lebenslauf er erforscht. Gebiet 117.09.2010 21.09.2010 August Michelbacher wurde als Spross einer weit verzweigten Gebiet 215.09.2010 20.09.2010 jüdischen Familie 1889 in Oettingen geboren. Ausbildung und Ehingen 15.09.2010 07.09.2010 erste Berufsjahre absolvierte er im Rheinland. 1914 wurde er 15.09.2010 20.09.2010 eingezogen und tat sich im 1. Weltkrieg als mutiger Soldat her- vor. Die Oettinger Zeitung würdigte ihn in ausführlichen Arti- keln, als er mit dem Eisernen Kreuz zweiter und später erster Gebiet 115.09.2010 09.09.2010 Klasse ausgezeichnet wurde. Noch spielte es dabei keine Gebiet 217.09.2010 Rolle, dass er Jude war. Bis heute allerdings ungeklärt ist seine Megesheim 17.09.2010 20.09.2010 weitere Karriere. In den Zwanziger Jahren lebte er mit seiner Familie in Berlin. 1926 besuchte er mit Frau und Sohn Rolf seine verwitwete Mutter Amalie Michelbacher, die noch im glei- Recyclinghof chen Jahr verstarb. Dieser Familienbesuch war der Grund dafür, dass Rolf Mitchel Fürfällmühlweg Oettingen: der Oettinger Museumsleiterin Dr. Petra Ostenrieder den Mittwoch und Freitag ...... von 14.00 - 18.00 Uhr Wunsch übermittelte, das Haus der Großeltern nach so langer Samstag ...... von 9:00 - 12.00 Uhr Zeit noch einmal betreten zu dürfen. Und es klappte, die Nach- barin Martha Jung und die Hausbesitzer machten es möglich. Schnell erinnerte sich Mitchel an die Räumlichkeiten, wusste, Grünabfallplatz wo sich Küche und Herrenzimmer befanden und wo er selbst damals untergebracht war. Der Grünabfallplatz auf dem Roßfeld ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Für ihn als kleinen Berliner Knirps war es ein besonderes Erleb- nis, die Enten im Hofgarten zu füttern. Bis in die Schloßstraße Samstag ...... 9.00 - 12.00 Uhr watschelten sie ihm nach, das ist ihm bis heute im Gedächtnis Mittwoch ...... 15.00 - 17.00 Uhr geblieben. Als 1933 Hitler an die Macht kam, wurde das zum tiefen Ein- schnitt für die kleine Familie. Als Jude verlor der Vater Arbeits- Erdaushubdeponie stelle und Dienstwohnung. Wegen seiner Aktivitäten im Wider- Die Erdaushubdeponie auf dem Roßfeld ist geöffnet: stand kam er vor den berüchtigten Volksgerichtshof und Mittwoch ...... 13.00 - 15.00 Uhr anschließend ins Zuchthaus, wo er 1939 verstarb. Seinem Sohn Samstag ...... 13.00 - 16.00 Uhr Rolf gelang mit 16 Jahren 1940 die Ausreise in die Vereinigten Staaten, die Mutter starb als Zwangsarbeiterin 1943. NordRies-Kurier - 4- Nr. 18/10 Rolf änderte in den USA seinen Namen in Mitchel und kehrte am Kriegsende nach Berlin zurück, wo er als Militärpolizist ein- gesetzt war. Was sich dann ereignete, war vor ein paar Jahren schon Stoff für einen bewegenden Beitrag im deutschen Fern- sehen. Gerne erzählte er jetzt die Geschichte in Oettingen nochmals genau. Sein erster Weg führte ihn 1945 in Berlin zu seinem ehemaligen Anschrift: Gemeinde Auhausen Wohnhaus. Er klingelte im Nachbarhaus, um sich nach seinem Klosterstraße 12 Spielkameraden aus Kindertagen zu erkundigen. Mitchel traf 86736 Auhausen auf dessen Schwester Edith und es war die sprichwörtliche Liebe auf den ersten Blick. Man kann sich vorstellen, dass er Tel.: 09832/7654 erst alle Hebel in Bewegung setzen musste, um so kurz nach Telefax: 09832/708664 Kriegsende eine Angehörige der Feindnation mit nach Amerika Handy 0175/55 55 057 nehmen und heiraten zu können. Es wurde eine lange und Internet: www.auhausen.de glückliche Ehe, die erst 2010 mit dem Tod Edith Mitchels Amtsstunden des Bürgermeisters Willi Dorner: endete. Auhausen „Für mich hat sich mit dem Besuch des Großelternhauses ein Dienstag...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Lebenswunsch erfüllt“ stellte Rolf Mitchel beim Abschied fest. Der Kontakt nach Oettingen wird sicher nicht abbrechen. Mittwoch...... 09.00 Uhr - 10.30 Uhr Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Spurensuche: Jüdisches Leben Dienstag...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr zwischen Integration und Ausgrenzung Amtliche Bekanntmachungen Das Bild zeigt Louis Badmann als hoch dekorierten “Feuer- wehrgreis” - 1925 wurde er Gemeindebibliothek für seine 50-jährige aktive Mit- gliedschaft geehrt. Die Gemeindeverwaltung möchte alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger auf die umfangreiche Gemeindebibliothek hinweisen. Über Kinder-, Sach-. Abenteuer- und Romanbücher ist alles Schon seit Jahren beteiligt vorhanden und kann an jeden Interessierten kostenlos ausge- sich das Heimatmuseum Oet- liehen werden. Neu: Bücher DVD‘s. tingen am Programm zum Die Bibliothek ist jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr geöff- Europäischen Tag der jüdi- net. Während der Schulferien ist die Bibliothek geschlossen. schen Kultur, der in diesem Jahr am 5. September stattfin- det. Angeboten wird ein geführter Veranstaltungen Rundgang. In Heimatmuseum und Stadt werden Zeugnisse jüdischen Oettinger Lebens September 2010 vorgestellt. Dabei ist auch die aktuelle Sonderausstellung FEU- RIO! einbezogen. Als vor 150 Jahren die Oettinger Feuerwehr Auhausen gegründet wurde, waren jüdische Oettinger dabei. 1935 wur- 10.u.12. Sept. Einweihung Feuerwehrgerätehaus, Klosterhof den sämtliche jüdischen Mitglieder zwangsweise ausgeschlos- Freiwillige Feuerwehr sen. 26. Sept. Gemeindeausflug nach Abtswind Termin: Sonntag, 5. September, 14.30 Uhr im Heimatmuseum Dornstadt 03.-05. Sept. Kirchweih im Gasthaus, Wildwechsel 13. Sept. Infoabend in der Florianstube 18. Sept. Weinfest im Feuerwehrgerätehaus 26. Sept. Gemeindeausflug nach Abtswind

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen

Sonntag, 05.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Kaumeier), KiGo Sonntag, 12.09. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Einweihung FFW- Haus 10.00 Uhr Kindergottesdienst Evang. Kirchengemeinde Dornstadt

Sonntag, 05.09. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Kühnel), Kirchweih Sonntag, 12.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) NordRies-Kurier - 5- Nr. 18/10 17.00 Uhr 1. Mannschaft SV Niederhofen-Ehingen gegen SV Ab 19 Uhr: gemütliches Beisammensein und Festaus- klang An beiden Tagen ist für ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Anschrift: Gemeinde Ehingen Hauptstraße 27 86741 Ehingen a. Ries Telefon:Ehingen 09082/2766 Gospelchor Our Voices Belzheim 09082/90528 Nächste Chorprobe am Mittwoch, 15. September um 20.00 Telefax: 09082/911495 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Ehingen. Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: www.Ehingen-am-ries.de Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Yoga-Kurs Ehingen a. Ries Die Abteilung Tennis des SV Niederhofen-Ehingen e.V. veran- Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr staltet ab Mitte September einen Yoga-Kurs mit Frau Ulrika Belzheim Grunert, Yogalehrerin, natürlich sind auch Nicht-Tennis-Spieler Donnerstag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr herzlich eingeladen. Der Kurs findet Mittwoch abends statt. Frau Grunert ist ausge- bildete Yogalehrerin, bis zu 80 % der Kursgebühr werden des- Amtliche Bekanntmachungen halb von den meisten gesetzlichen Krankenkassen übernom- men. Interessenten können sich bei Christine Spörl, Tel. 90366 informieren bzw. anmelden. Wärmeleitung Biogasanlage Linsenmeyer In den nächsten Wochen soll mit dem Bau der Wärmeleitung begonnen werden. Veranstaltungen Voraussichtlicher Verlauf: •Unterquerung Staatstraße Gartenbauverein Ehingen/Belzheim •Privatgrund •Entlang Hofgrundstück Meier Straße 2 Ausflug zur Landesgartenschau •Unterquerung Meier Straße nach Rosenheim •Entlang den Grünstreifen Meier Straße Am 18. September findet unser diesjähriger Ausflug nach •Entlang des verrohrten Ehinger Baches Rosenheim zur Landesgartenschau statt. •Ringstraße bis zum Anwesen Linsenmeyer Bitte noch anmelden, wer mit möchte. Fristverlängerung bis 05. Teilweise werden Privatgrundstücke angeschlossen. September. Preis: 34,- Euro inklusive Eintritt und Bordfrühstück. Abfahrt: ca. 8.00 Uhr. Vereinsnachrichten Anmeldungen bitte bei Paul Fackler, Tel. 09082/90070, Ehingen Sportwochenende Martha Jung, Tel. 09082/3460, Ehingen Martina Grimm, Tel. 09082/920420, Belzheim des SV Niederhofen-Ehingen vom 11.09. bis 12.09.2010 September Samstag, 11.09.2010 12.00 Uhr: Punktspiel D7-Jugend gegen FC Mertin- 03.-04.Sommerkino, Aktiv.Dorfkr. NGL gen 06. Übung, Feuerwehr Ehingen 13.30 Uhr: Punktspiel C-Jugend gegen TSV Hains- 11.-12. Sportwochenende / Ausflug, SV Niederhofen farth Ehingen / Gesangsv. Ehingen 15.00 Uhr: Punktspiel A-Jugend gegen TSV Hains- im Sept. Feuerschutzwoche, Feuerwehr Ehingen farth ab 17.00 Uhr: AH-Turnier Gruppe A / Gruppe B FSV Flotzheim / TSV Wiederkehrende Termine SV Niederhofen-Ehingen / SV Nordhau- sen-Zipplingen Montag u. Freitag: Übungsschießen Schützenver- Lauber SV / FC Pflaumloch ein Ehingen SV Obermögersheim / TSV Oettingen Donnerstag und Freitag: Übungsschießen Schützenver- ein Belzheim Ab 19 Uhr: gemütliches Beisammensein Dienstag und Freitag: Training SV Niederhofen Ehin- Ca. 20.30 Uhr: Pokalverleihung AH-Turnier gen Sonntag, 12.09.2010 Donnerstag: Posaunenchorprobe Ab 11.00 Uhr: Mittagessen im Sportheim Mittwoch: Chorprobe Gesangsverein 13.00 Uhr Jugendspiel der F-Jugend Frohsinn Ehingen - Niederhofen 14.00 Uhr Jugendspiel der E-Jugend Letzter Donnerstag im Monat Info Abend im GZ Belzheim der 15.15 Uhr Reserve SV Niederhofen-Ehingen gegen Vereine, Gemeinde und son- SV Wechingen stige Institutionen NordRies-Kurier - 6- Nr. 18/10

Anschrift: Gemeinde Megesheim Bugstraße 11 86750 Megesheim Tel. 09082/2667 Handy: 0171/8917085 Fax: 09082/4920 Internetseite: www.megesheim.de Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr Donnerstag ...... 18.30 - 19.30 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Öffnungszeiten der Bücherei Megesheim Sommerzeit: Montag...... 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag ...... 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Schulanfang Der Unterricht an der Grundschule Megesheim beginnt für die Klassen 2, 3 und 4 am Dienstag, 14. September um 7:50 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt der erste Schultag um 8:30 Uhr Kirchliche Nachrichten mit einer besonderen Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern. Zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst um 10 Uhr in der Megesheimer Pfarrkirche sind auch Eltern und Angehörige Evang. Kirchengemeinde Ehingen herzlich eingeladen. Der erste Schultag endet nach dem Gott- esdienst gegen 11:00 Uhr. Sonntag, 05.09. Abfahrtszeiten der Schulbusse: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Lierler) Laub 7:15 Uhr, Schwörsheim 7:20 Uhr, Munningen Schützen- Sonntag, 12.09. straße 7:25, Munningen, Schwörsheimer Str. 7:30 Uhr, Haid 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Sattler) 7:33 Uhr. Veranstaltungen

September 2010 03.09.10 bis 06.09.10 Kirchweih Gasthaus Trollmann 11.09.10Pfarrgemeinde Seniorenausflug 13.09.10 Frauengruppe - Ein nachbarschaftliches Netz aufbauen, T. Loichen Trollmann 20 Uhr 18.09.10 Gartenbauverein Weinausflug 19.09.10 DORFLADEN 10 Jahre Dorfladen NordRies-Kurier - 7- Nr. 18/10 Gartenbauverein Megesheim Einladung zum Vereinsausflug Termin: Samstag, 18. September 2010 Programm: 7:30 Uhr Abfahrt am Dorfplatz 9:30 Uhr Besichtigung Faschingsmu- seum Kitzingen Gemeinnützige Stiftung und offizielles Museum des Bundes Deutscher Karneval, der Dachorganisation von z.Zt.rd. 4.000 Fastnachtsvereinen, Faschings- gilden, Karnevalsgesellschaften und Narren- zünften. Gegründet 1963 - eröffnet 1966 - Münsterschwarzach am Main erweitert 1980...Schausammlung in den sieben Geschossen des schiefen Falterturms in Kitzin- gen a. Main. Archivverwaltung, Magazinbe- Pater Anselm Grün stände und Geschäftsstelle im Marktturm neben dem Rathaus. 11:30 Uhr Besichtigung Münster Schwarzach (freiwil- lig) Die Abtei Münsterschwarzach liegt an der Mündung der Schwarzach in den Main und gehört zu den wichtigsten Klöstern der Bene- diktiner in Deutschland. Bekannt durch Pater Anselm Grün 12:00 Uhr Mittagshore (Mittagsgebet) der Benediktiner (Dauer 15 Minuten) Weingut & Klosterbetriebe: Klosterladen - Goldschmiede - Winzerhof Vier Türme Verlag - Bäckerei und Metzgerei Emmerich Iphofen 11:30 Uhr Alternativprogramm für diejenigen die nicht mit nach Münsterschwarzach wollen Im Preis enthalten sind: Die Busfahrt, der Eintritt mit Führung im Zur freien Verfügung in der Wein und Main- Faschingsmuseum, die Führung im Weinberg sowie die stadt Kitzingen Betriebsführung mit Weinverkostung für Erwachsene. Preise: Erwachsene: 22,- Euro 14:00 Uhr Weinbergführung Iphofen Kinder: 15,- Euro Bei einer Wanderung entlang der Stadtmauer Anmeldung bei Josef Heckl, Gerhard Amslinger oder Johann von Iphofen Richtung Stadtsee und Kneipp- Klotz. Anmeldeschluss: 10. September 2010 becken zur Weinlage Iphöfer Kalb erfahren wir Interessantes und Wissenswertes zum Thema Weinanbau und der Natur am Fuße des Schwanberges. Auf dem Weg zum Winzerhof lernen Sie die bekannten Weinlagen von Iph- ofen kennen. Wanderstrecke ca. 5 km. Dauer ca. 1,5 Std. 15:45 Uhr Betriebsführung Winzerhof Emmerich Wir begrüßen Sie im Winzerhof Emmerich mit einer Weinkostprobe und Mineralwasser. Bei einer kurzen Betriebsführung können Sie den Werdegang des Weines von der Traube bis zur Flasche verfolgen. Sie erhalten Einblicke in unsere Weinkeller und die Weinbereitung.

18:00 Uhr Abendessen in der Häckerwirt- schaft des Alt- stadt - Weingutes Abendessen mit typischer fränki- scher Winzerbrot- zeit und Aus- schank der Gutsweine vom Weingut & Winzer- hof Emmerich ca.21:30 Uhr Ankunft in Megesheim Falterturm mit Faschingsmuseum NordRies-Kurier - 8- Nr. 18/10 Vereinsnachrichten

Gymnastik für Mädchen und Frauen in Munningen Anschrift: Gemeinde Munningen Schulgasse 4 Unter der Leitung von Frau Birgit Christ beginnen wir am Diens- 86754 Munningen tag, den 28. September 2010, um 19.15 Uhr im Munninger Kin- Telefonnummern: dergarten unsere Gymnastikstunden. Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Anmeldung bei Ingrid Gebhard, Tel. 09082/8186 Kanzlei Munningen 09082/8230 Kanzlei Laub 09092/966585 Handy: 0160/7556398 Einladung zur Radtour Fax: 09082/91901 Telefonnummern Kindergärten: Auch in diesem Jahr starten wir am Sonntag, 5. September 2010 wieder zu unserer mittlerweile schon traditionellen Radt- Schwörsheim 09082/1215 our. Munningen 09082/8888 Laub 09092/6593 Und so sieht der Tagesablauf aus: Internetseite: www.munningen.de Um 8:45 Uhr ist Abfahrt beim Ortsausgang Richtung Oettingen, Email: [email protected] am Beginn des Radwegs. Wir fahren über Oettingen, Auhausen nach Schobdach und Amtsstunden von Bürgermeister Friedrich Hertle legen nach ca. 14 km eine Rast ein. Weiter über Altentrüdingen (während der Sommermonate) und Unterschwaningen erreichen wir Oberschwaningen. Dort Munningen essen wir im Gasthaus Herzog-König zu Mittag. Nach dem Mit- Di...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr tagessen radeln wir an der rekonstruierten Limesmauer und Laub dem Dennenloher Stausee vorbei zum Schloss Dennenlohe. Mi ...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Dort erwartet uns Baron von Süsskind zur Führung durch sei- Schwörsheim nen sehenswerten Rhododendron Park (Eintritt 8,50 EUR). Do...... 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Alternativ kann auch das Oldtimer-Museum besichtigt werden ...... 18:00 Uhr - 19:30 Uhr (Eintritt 3,00 EUR). Nach der Kaffeepause im Orangerie-Café fahren wir über Unterschwaningen, Wassertrüdingen Richtung Heimat. Im vergangenen Jahr bestand nur geringes Interesse an einer Amtliche Bekanntmachungen abendlichen Einkehrmöglichkeit zur Brotzeit. Bei Bedarf wird kurzfristig in Oettingen ein Lokal organisiert. Zu dieser ca. 48 km langen Fahrt laden wir alle Mitglieder, Grünabfallplatz Munningen-Schwörsheim deren Familienangehörige sowie Freunde und Interessenten sehr herzlich ein! Wir freuen uns, wenn wieder viele an unserer Öffnungszeiten: September Radtour teilnehmen! am Samstag 11.09. und 25.09, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bei Regenwetter entfällt die Radtour ersatzlos. Die Vorstandschaft

Schulanfang Der Unterricht an der Grundschule Megesheim beginnt für die Veranstaltungen Klassen 2, 3 und 4 am Dienstag, 14. September um 7:50 Uhr. Für die Schulanfänger beginnt der erste Schultag um 8:30 Uhr mit einer besonderen Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern. September Zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst um 10 Uhr in der Megesheimer Pfarrkirche sind auch Eltern und Angehörige Munningen herzlich eingeladen. Der erste Schultag endet nach dem Gott- 05.09. Radtour Gartenbauverein esdienst gegen 11:00 Uhr. 10.09. “Party Time” im Gasthaus Zellinger Abfahrtszeiten der Schulbusse: 12.09. Fußwallfahrt nach (kath. Kirche) Laub 7:15 Uhr, Schwörsheim 7:20 Uhr, Munningen Schützen- Sep. Ernteaktion mit der Jugendgruppe straße 7:25, Munningen Schwörsheimer Str. 7:30 Uhr, Haid 7:33 Uhr. Laub 18.09. Leistungsabzeichen FFW Überhöhte Fremdwasseranteile in Munningen, Schwörsheim und Haid Kirchliche Nachrichten Der überhöhte Fremdwasseranteil speziell an Regentagen zwingt die Gemeinde in Munningen, Schwörsheim und Haid die Kontrollschächte auf den privaten Grundstücken auf Fremd- wasser zu kontrollieren. Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim Fehlanschlüsse durch die Regenwasser in den Schmutzkanal Sonntag, 05.09. geleitet wird, sind umgehend zu beseitigen. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Sollten wir dieses Problem, unter Mithilfe aller Bürger nicht lösen können, ist eine weiter Erhöhung der Kanalgebühren Sonntag, 12.09. nicht zu vermeiden. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) NordRies-Kurier - 9- Nr. 18/10 Evang. Kirchengemeinde Munningen

Sonntag, 05.09. 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr.Tauber) Sonntag, 12.09. 10.00 Uhr Gottesdienst

Sonstige Mitteilungen

Kirchweih in Schwörsheim Ab Donnerstag, 23. September bis Montag, 27. Sept. 2010 fin- det im Gasthaus Hertle in Schwörsheim die Kirchweih statt. Hierzu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.

Gartengestaltung im Lauber Kindergarten abgeschlossen

Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres ein neues Kombi- spielgerät dank der vielen Spenden für den Lauber Kindergarten angeschafft werden konnte, wurde nun von dem übrigen Geld auch ein Spielhäuschen gekauft. Durch die fleißigen Hände eini- ger Papas wurde dies mit in den Garten integriert und wird von den Kindern täglich bespielt. Dank gilt noch dem Lauber Heimat- verein und Getränke Randi, die noch im nachhinein Geld gespendet haben, sowie der Spedition Gritzbach GmbH & Co. KG, die die kostenfreie Lieferung übernommen hat. NordRies-Kurier - 10 -Nr. 18/10 Fahrt nach Rosenheim zur Landesgartenschau 12.09.2010 Der Obst- und Gartenbauverein fährt am Sonntag, 12. Septem- ber zur Landesgartenschau nach Rosenheim. Es sind noch Plätze frei. Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. Abfahrt: 7.00 Uhr ab Schießwasen Schlossstraße 36 86732 Oettingen i.Bay. Rückkehr: 21.30 Uhr Preis: 35 Euro (Fahrt mit Eintritt) Telefonnummern Erster Bürgermeister Bitte verbindliche Anmeldung bis 5. September bei Karl Matti Müller Tel. 09082/709-10 Huber, Tel. 2748. Vermittlung: Tel. 09082/709-0 Fax: 09082/709-88 Wasserwerk: 09082/961468 Hörst du noch, oder spielst du schon? Wasserwerk nach Dienstschluss: 09082/8117 (Kaufmann) Musikalische Ausbildung bei der Internetseitewww.oettingen.de Jugendkapelle Oettingen bringt Freu(n)de E-Mail: [email protected] Musizieren in der Gruppe macht Spaß! Die Kinder und Jugend- [email protected] lichen gehen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nach und können dabei neue Freundschaften außerhalb der Schule knüpfen. Auch kommt bei uns die Förderung der Kamerad- Öffnungszeiten schaft durch verschiedene andere Aktivitäten, wie Probewo- Rathaus Oettingen i. Bay. chenenden und Ausflüge nicht zu kurz! Montag - Mittwoch ...... 8.00 - 12.00 Uhr Im kommenden Schuljahr 2010 / 2011 geht es mit folgenden Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Programmen wieder los: und...... 13.15 - 17.30 Uhr •“Musikzwerge” - für Kinder ab 18 Monaten Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr •“Tina & Tobi” - für Kinder ab 4 Jahren •“Trommel & Percussion” - für Kinder ab 6 Jahren •“Blockflöte” - für Kinder ab 6 Jahren Amtliche Bekanntmachungen •Musikalische Ausbildung auf Blasmusikinstrumenten: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Sitzungen des Stadtrates Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Schlagzeug Weitere Informationen und Anmeldeformulare gibt es unter Oettingen i. Bay. www.stadtkapelle-oettingen.de oder bei Thomas Jatzkowski (Tel.: 09086/354) und Marei Fitzko (Tel.: 09082/90110). Dienstag 14.09.2010 18.30 Uhr Bauausschuss Auch Schüler aus Bläserklassen, die gerne einfach mal in der Dienstag 21.09.2010 18.30 Uhr Ausschuss Kinder, Jugendkapelle mitspielen wollen, sind uns herzlich willkom- Jugend, Familie men! Mitgliedsgebühr gibt es keine! Senioren

Anmeldungen für den Zeilbus Anmeldeformulare für den “Zeilbus” liegen ab sofort im Rat- haus (Vorzimmer) aus. Die Jahreskarte kostet 150 EUR und wird in drei Monatsraten zu je 50 EUR eingezogen. Die Fahrkar- ten werden sofort beim Anmelden ausgestellt, so dass die Schulkinder bereits am Schuljahresanfang ihre Busfahrkarten vorzeigen können. Es ist auch wieder möglich, den “Zeilbus” nur zeitlich begrenzt (z. B. nur in den Wintermonaten) zu nutzen. Die Monatskarte kosten 15 EUR. Wir weisen darauf hin, dass eine Nutzung des Zeilbusses nur mit gültiger Fahrkarte möglich ist.

Vereinsnachrichten

Obstbaumversteigerung des Obst und Gartenbauvereins Am Samstag, 11. September 2010, führt der Obst- und Garten- bauverein die alljährliche Obstbaumversteigerung durch. Ver- steigert werden in diesem Jahr vor allem Nussbäume und einige wenige Apfelbäume auf dem Rossfeld. Die Versteigerung beginnt um 9.30 Uhr am Parkplatz beim Grillplatz auf dem Rossfeld fortgesetzt. NordRies-Kurier - 11 -Nr. 18/10 Französische Jugendliche Steineklopfen, dem Suchen nach Fossilien mit Hammer und Meißel, gefordert. Ein gemütliches Picknick am Steinbruch und zu Gast in Oettingen das anschließende totale Badevergnügen in der Altmühltherme in Treuchtlingen wurden mit Begeisterung genossen. In der Zeit vom 7. bis zum 13. August fand in Oettingen wieder der jährliche Jugendaustausch mit unserer französischen Part- Gemeinsame Aktivitäten wie Boule- und Kegelturniere im Hotel nerstadt Rochechouart statt. Nachdem heuer über die Pfingst- Goldene Gans, ein bayerischer Spielenachmittag im Schützen- feiertage bereits eine große Delegation zu Gast in Frankreich haus, Shoppen und Bummeln sowie Schmuck anfertigen war, konnten nun, fast schon traditionell, im Sommer wiederum (besonders die Mädchen stellten wahre Designerstücke her) französische Jugendliche bei uns in Oettingen begrüßt werden. ließen die deutsch-französische Gruppe zusammenwachsen. Dem Städtepartnerschaftskomitee des Freundeskreises Oettin- gen-Rochechouart ist es gelungen, ein abwechslungsreiches Durch allerlei kulinarische Genüsse, ob in der Pizzeria “Verdi”, und vielseitiges Programm zusammenzustellen, das allen ob beim Grillabend im Schützenhaus, ob beim Spagetti-Essen Beteiligten sehr viel Spaß bereitete und gleichzeitig das Ver- im Tennisclub (leider hat es das Match verregnet) oder bei der ständnis für die jeweils andere Lebensart stärkte. Brotzeit im neu gebauten Jugendzentrum wurde der Besuch Programmpunkte wie der offizielle Empfang im Rathaus durch hervorragend abgerundet. Auch der Discoabend im Jugend- die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Gertrud Jaumann mit zentrum, zusammen mit vielen Oettinger Jugendlichen, fand anschließender Hausführung und Besichtigung des bei Allen sehr guten Anklang. Dachstuhls, eine eindrucksvolle Stadtführung mit dem Nacht- Im Vorfeld der Abreise hatte manch einer schon gemunkelt, wächter Herrn Karl Huber sowie ein Besuch des Heimatmu- dass ein Freitag, der 13. ein böses Ohmen sei, um einen Aus- seums mit französischer Führung durch Frau Romanski, vermit- tausch zu beenden. Dem war aber keineswegs so! Die telten einen Eindruck von der kulturellen Bandbreite Jugendlichen sind wieder alle wohlbehalten in ihrer Heimat- Oettingens. Mittels einer Stadtrallye konnten die Jugendlichen stadt Rochechouart angekommen und freuen sich bereits jetzt sozusagen “en passant” und mit Vergnügen ihre Kenntnisse darauf, wenn die Oettinger Jugend nächstes Jahr im August zu über unsere schöne Stadt testen und vertiefen. ihnen nach Frankreich auf Besuch kommt. Beim Besuch des Steinbruchs in Langenaltheim wurde den französischen Jugendlichen und ihren deutschen Gastgebern Der Freundeskreis Oettingen-Rochechouart bedankt sich an die Bearbeitung des Gesteins zu den bei uns so bekannten dieser Stelle bei allen, die durch ihren Einsatz, ihr Verständnis Solnhofener Platten vom Besitzer des Steinbruchs, Herrn und ihre Freundlichkeit zum Gelingen dieses Aufenthaltes der Obernöder, sehr anschaulich vorgeführt. Nicht nur die Jungs französischen Jugend in Oettingen beigetragen haben, vor fühlten sich durch “learning by doing” beim anschließenden allem aber bei den jugendlichen Gastgebern und deren Eltern.

(Bild: privat) NordRies-Kurier - 12 -Nr. 18/10 Biblische Vorträge und Besprechungen In der Gruppe der Amateure wird außer Schießhandschuh und evtl. Schießbrille keine weitere Schießausrüstung zugelassen. Jehovas Zeugen Versammlung Oettingen Hier gingen 64 Einzelschützen in 16 Mannschaften an den Königreichssaal Wiesenweg 1 Schießstand. Den Wettbewerb in der Profi-Klasse gewann die Mannschaft Sonntag, 05.09. Hänchen I mit insg. 372 Ringen. Die Einzelschützen waren 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Peter Hubel mit 96 Ringen, Marcel Hertle mit 95 Ringen, Ger- Weltfrieden - woher zu erwarten? hard Zellinger mit 95 Ringen und Adolf Fröhlich mit 86 Ringen. Anschließend Besprechung: Der Pokal wurde vom 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen Was Jehovas Tag ans Licht bringen wird Herrn Matti Müller überreicht. Donnerstag, 09.09. Die weiteren Platzierungen und die Pokalstifter. 19.00 Uhr Bibelstudium: 2. Platz Brauhaus I mit 355 Ringen, Pokal gestiftet vom Brauhaus Oettingen “Es steht geschrieben” Manuel Dietrich 91 Ringe, Sebastian Pusch 87 Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Ringe, Hans Dietrich 84 Ringe und Florian Fleich- der biblischen Botschaft aus 93 Ringe Sonntag, 12.09. 3. Platz Soldaten- und Reservistenkameradschaft 1873 I 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: mit 342 Ringen, Pokal Verändert die Wahrheit dein Leben? Gestiftet von der Sparkasse Oettingen Anschließend Besprechung: Joachim Raab, 90 Ringe, Laura Beutel 88 Ringe, “Was für Menschen solltet ihr da sein!” Günter Zapke 84 Ringe und Franz Schedlbauer 80 Ringe 4. Platz Lessmann I mit 341 Ringen, Pokal gestiftet vom Weinhaus Dantonello Stadtmeisterschaft Georg Preiß 92 Ringe, Peter Czuppa 91 Ringe, im Luftgewehrschießen 2010 Karl-Heinz Jung 85 Ringe und Erwin Schröppel 73 Ringe 5. Platz Jeld-Wen I mit 340 Ringen, Pokal gestiftet von der Fa. Bohner Thomas Dietrich 89 Ringe, Ulrich Edenhofner 86 Ringe, Anton Göck 84 Ringe und Josef Regele 81 Ringe 6. Platz Fischerei-Verein 339 Ringen 7. Platz Sparkasse Oettingen 336 Ringen 8. Platz Kleingartenverein Oettingen I 322 Ringen 9. Platz Jeld-Wen II 313 Ringen 10. Platz Lessmann II 299 Ringen 11. Platz RK Nordries 289 Ringen Die besten Blattl bei den Profis erzielten Peter Hubel Hänchen I8,8 Teiler Thomas Dietrich Jeld-Wen I20,0 Teiler Alexander Leberle Fischerei Verein 33,5 Teiler Michael Beutel Sparkasse Oettingen 33,9 Teiler Laura Beutel SRK Oettingen I34,4 Teiler Diese 5 Schützen erhielten jeweils einen Sachpreis. Auch in diesem Jahr Den 1. Platz bei den Amateuren sicherte sich die II. Mannschaft wurde wieder die des Brauhauses Oettingen mit 313 Ringen mit den Einzelschüt- Stadtmeisterschaft zen Andreas Maier, 80 Ringe, Ulli Reuter, 80 Ringe, Martin im Luftge- Oberhauser, 79 Ringe, und Josef Frey, 74 Ringe. Den Pokal wehrschießen von überreichte ebenfalls Bürgermeister Matti Müller von der Stadt der Kgl. Priv. Haupt- Oettingen. schützengesell- Auf den weiteren Plätzen folgen jeweils mit Pokalstifter schaft 1445 Oettin- 2. Platz Lessmann III mit 285 Ringen, Pokal gestiftet vom gen durchgeführt. Brauhaus Oettingen Mittlerweile dürfen Heinz Schwab mit 76 Ringen, Friedrich Wagner die Teilnehmer nicht mit 80 Ringen, Bianca Schreck mit 51 Ringen und nur mit dem Luftge- Jochen Regele mit 78 Ringen wehr sondern auch 3. Platz Freundeskreis Rochechouart mit 284 Ringen, mit der Luftpistole Pokal gestiftet von der Raiba-Voba Oettingen starten. Jede Mann- schaft besteht aus 4 Ulla Hopf mit 60 Ringen, Josef Förch mit 61 Rin- Schützen mit Luftge- gen, Regina Förch mit 66 Ringen und Beutel mit wehr und/oder Luft- 97 Ringen pistole. Oettinger 4. Platz FFW Niederhofen mit 282 Ringen, Pokal gestiftet Firmen und Banken stiften die Pokale für die besten Mann- von Allianz May & Schiele schaften. Die Einzelschützen erhalten Sachpreise, gestiftet von Holger Miller mit 75 Ringen, Franz Helmle mit 73 der Kgl. Priv. HSG 1445 Oettingen. Ringen, Thomas Dietrich mit 81 Ringen und Jür- An 6 Schießtagen beteiligten sich insgesamt 108 Einzelschüt- gen Hederer mit 53 Ringen zen in 27 Mannschaften an dem Schießwettbewerb. 5. Platz Rockstüberl I mit 275 Ringen, Pokal gestiftet von Die Mannschaften werden in zwei Gruppen eingeteilt. Bei den Fa. Getränke Orth Profis, hier darf mit kompletter Schießausrüstung geschossen Thomas Stöckl mit 65 Ringen, Tobis Beck mit 76 werden, kämpften 44 Einzelschützen in 11 Mannschaften um Ringen, Edewin Beck mit 67 Ringen und Armin die Plätze. Soiderer mit 67 Ringen NordRies-Kurier - 13 -Nr. 18/10 6. Platz Stadtkapelle I mit 259 Ringen, Pokal gestifetet Gesprächen am Lagerfeuer aus. von Metzgerei Birl Der Samstag begann mit einem kräftigenden Frühstück, bevor Marei Fitzko mit 58 Ringen, Heiko Bruckmeyer die nächste Trainingseinheit begann. Abweichend vom norma- mit 57 Ringen len wöchentlichen Training wurden abhängig vom Wissens- Margit Schreiber mit 65 Ringen und Daniela stand der Karateka neue Techniken, schwierigere Kata (genau Scheider mit 79 Ringen definierte Abfolge von Abwehr- und Angriffstechniken) gezeigt 7. Platz Kleingartenverein Oettingen II mit 258 Ringen, und umgehend geübt. Auch das Thema Selbstverteidigung Pokal gestiftet vom Weinhaus Dantonello wurde gebührend berücksichtigt. Alexander Plotniko mit 32 Ringen, Eduard Beutel Zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren die Karatekas am mit 83 Ringen, Friedrich Bolenbach mit 60 Rin- Samstagnachmittag im Oettinger Flussschwimmbad. Nach gen und Bernadette Beck mit 83 Ringen einer missglückten Rettungsaktion eines an einem Schwäche- anfall leidenden Badenden halfen die Kämpfer den Rettungs- 8. Platz Seiler und Kollegen I mit 253 Ringen, Pokal schwimmern der DLRG, diese doch noch zu einem guten Ende gestiftet Farbenhaus Hertle zu führen. Beate Lämmermeier mit 52 Ringen, Gerhard Sei- Nach einer weiteren Trainingseinheit am Abend war wieder ler mit 72 Ringen Grillen und gemütliches Beisammensein angesagt. Nach Ein- Sebastian Seiler mit 61 Ringen und Julia Maier bruch der Dunkelheit bildete ein explosives Feuerwerk der neu mit 68 Ringen erlernten Karatetechniken aller Stufen vom Anfänger zum bis 9. Platz Seiler und Kollegen II 251 Ringe Schwarzgurt-Träger im Fackelschein vor einem interessiertem 10. Platz SRK 1873 II 245 Ringe Publikum den Höhepunkt des Wochenendes. 11. Platz Seiler und Kollegen III 240 Ringe Nach einer letzten Trainingseinheit am Sonntagmorgen verab- 12. Platz Hänchen II 240 Ringe schiedete Dojo-Leiter Fritz Kaumeier die Teilnehmer in die 13. Platz Stadt Oettingen 229 Ringe wohlverdienten Ferien. 14. Platz TSV Oettingen I223 Ringe 15. Platz TSV Oettingen II 201 Ringe 16. Platz Stadtkapelle II 161 Ringe Veranstaltungen Die besten Teiler schossen in der Gruppe der Amateure Barbara Binder Stadt Oettingen 35,6 Teiler 3. Internationales Violinfestival Jochen Regele Lessmann III 60,2 Teiler Michael Beutel Freundeskreis 61,1 Teiler vom 5. bis 12. September 2010 im Residenz- Thomas Jatzkowski Stadtkapelle II 71,6 Teiler schloss Oettingen - renommierte Künstler und Karin Zapke Stadt Oettingen 73,9 Teiler hochkarätiges Konzertprogramm Friedrich Wagner Lessmann III 88,4 Teiler Bereits zum dritten Mal findet in Oettingen das Internationale Uli Reuter Brauhaus II 89,6 Teiler Violinfestival statt. Hochkarätige Musiker und begabte Nach- Friedrich Bolenbach Kleingartenverein 94,5 Teiler wuchstalente werden vom 5. bis 12. September 2010 im Fest- Diese 8 Schützen erhielten ebenfalls jeweils einen Sachpreis saal des Residenzschlosses konzertieren. überreicht. Die Preisverteilung der Stadtmeisterschaft erfolgte im Rahmen des “Abends der Betriebe” während der Jakobi-Kirchweih im Festzelt. Die Mannschaften, die einen Pokal gewinnen konnten, erhielten neben dem Pokal Gutscheine für den Weinstadl der Kgl. Priv. HSG Oettingen überreicht. Die Kgl. Priv. Hauptschützengesellschaft 1445 Oettingen bedankt sich bei allen teilnehmenden Schützen und bei den Stiftern der Pokale. Wir freuen uns heute schon auf die Stadt- meisterschaft 2011.

Karatezeltlager in Oettingen wieder ein voller Erfolg Die Dozenten Auch dieses Jahr sind in Oettingen wieder international renom- Zum bereits traditionellen Sommer-Karatezeltlager trafen sich mierte Dozenten zu Gast: am Freitag 65 Teilnehmer zwischen 9 und 64 Jahren aus den •Professor Zakhar Bron (Hochschule für Musik, Köln), einer Karate-Dojos Aischgrund, Grünwald und Oettingen am Sport- der herausragendesten Violinpädagogen unserer Zeit, zu gelände “Am Weißen Kreuz” in Oettingen. Dojo-Leiter Fritz Kau- dessen Schülern sich berühmte Geiger wie Vadim Repin meier begrüßte die Teilnehmer und lud diese gleich zu ersten und David Garrett zählen. Er fungiert während des Festivals Trainingseinheit am Freitagabend ein. Nach schweißtreiben- auch als künstlerischer Leiter. dem Training klang der Abend mit Grillen und Liedern und NordRies-Kurier - 14 -Nr. 18/10 •Professor Suren Bagratuni, der schon in den bedeutend- Alle Beteiligten freuen sich auf unvergleichliche Tage mit inter- sten Konzertsälen der Welt und mit vielen verschiedenen nationalem Flair, das nicht nur das Residenzschloss mit einer Orchestern aufgetreten ist. Er unterrichtet an der Michigan besonderen Atmosphäre erfüllen wird, sondern auch in der State University. gesamten charmanten Residenzstadt mit ihrem einzigartigen •Jacob Gilman, der auch in New York und St. Petersburg Stadtbild. Meisterkurse gibt und am Richard-Strauß-Konservatorium in Weitere Informationen und Karten München unterrichtet. Auch er war schon mehrfach in Oet- zum 3. Internationalen Violinfestival: tingen als Dozent zu Gast Tourist-Information Oettingen Das Programm finden Sie auf der Titelseite. Schloßstr. 36 86732 Oettingen i. Bay. Tel. 09082-709 52 Fax 09082-709 88 [email protected] www.oettingen.de Stadtmeisterschaft im Stockschießen Beschreibung: Auf dem Asphaltplatz auf der Sportanlage “Weißes Kreuz” wird die Stadtmeister- schaft ausgetragen. Nachdem die Mann- schaft aus Neunstedt-Waldnaab den großen Stadtpokal zum dritten Mal gewon- nen hat und somit behalten darf, spielen wir nun um einen neuen Pokal, der eben- Der Kartenvorverkauf falls von der Stadt gestiftet wurde. ange- meldet haben sich bereits 18 Mannschaf- Für alle Konzerte gibt es in diesem Jahr Platzkarten. Karten ten aus ganz Deutschland. können in der Tourist-Information Oettingen reserviert werden. Alle Dozenten-Konzerte finden um 20 Uhr statt und kosten Die Abteilung Stockschützen lädt alle Bür- jeweils 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Wer sich keines der Dozen- gerinnen und Bürger recht herzlich zum tenkonzerte entgehen lassen will, kann für die fünf Konzerte ein Besuch des Turniers ein. Fürs leibliche vergünstigtes Abonnement erwerben, das 50 Euro kostet Wohl ist bestens gesorgt. (ermäßigt 40 Euro). Am Freitag, den 10. September um 20 Uhr Interessierte sind zu den Trainingstermi- und am Samstag, den 11. September um 17 und 20 Uhr wer- nen ebenfalls recht herzlich eingeladen. den ausgewählte Studenten aus aller Welt in den Konzerten der Trainiert wird jeweils montags um 14:00 jungen Meister Stücke präsentieren, die sie während der Festi- Uhr und donnerstags um 19.30 Uhr auf valwoche in den Meisterkursen der Dozenten einstudiert der Asphaltbahn am Sportgelände haben. Schüler (mit Ausweis) haben freien Eintritt zu den Stu- “Weißes Kreuz”. dentenkonzerten, müssen aber in der Tourist-Information Plätze Termin: 04.09.2010 09:00 Uhr reservieren. Eine Karte für Erwachsene kostet 6 Euro (keine Ort: Sportgelände “Weißes Kreuz” Ermäßigung möglich). Zudem besteht die Möglichkeit, tagsüber als Gasthörer die Meisterkurse zu besuchen. Tagestickets dafür kosten 20 Euro und können wie alle anderen Karten in der Tourist-Information 3. Oettinger Violinfestival Oettingen direkt oder per Tel. 09082-709 52 reserviert werden. Beschreibung: Zum dritten Mal findet 2010 das Oettinger Das genaue Programm der einzelnen Konzerte kann im Internet Violinfestival statt unter www.violinfestival-oettingen.de abgerufen werden oder in der Tourist-Information Oettingen. Neben den Violin-Meisterklassen und den täglichen Konzerten im Residenzschloss Der Schirmherr und die Organisatoren wird dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Möglich gemacht wurde diese Festivalwoche mit hochkarätig Cello-Kurs angeboten werden. besetzten Meisterkursen auch in diesem Jahr vor allem durch Termin: 05.09.2010 - 12.09.2010 das Engagement von CSU-Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid, MdL. Seit 2006, als er zusammen mit Julia Kamke als exekutiver Leiterin das Festival im Residenzschloss Oettingen ins Leben rief, setzt er sich für die Veranstaltungsreihe als Spurensuche beim Rundgang Schirmherr ein. In zahlreichen Gesprächen machte er seinen Einfluss geltend und sorgte dafür, dass das Internationale Vio- im Heimatmuseum und Altstadt linfestival erneut auf gesunden Füßen stehen kann. Beschreibung: Spurensuche am Europäischen Tag der Auch das Organisatorenteam hat in den letzten Wochen und Jüdischen Kultur. Monaten ganze Arbeit geleistet, um dieses hochkarätige Festi- Einzelne Zeugnisse vergangenen jüdi- val wieder abwickeln zu können. Fast 40 junge Musiker mus- schen Lebens in Oettingen werden bei sten untergebracht und betreut werden. Auch die Betreuung einem Rundgang durch das Heimatmu- der Künstler und die Organisation der Konzerte forderte die seum Oettingen und die Altstadt vorge- volle Aufmerksamkeit. Die exekutive Leitung hat in diesem Jahr stellt und erläutert. erstmals Theo Bross inne, der in Zusammenarbeit mit Julia Die aktuelle Sonderausstellung “Feurio” ist Kamke, die bereits 2006 und 2008 für das Festival verantwort- mit einbezogen: Als vor 150 Jahren die lich war, die Kontakte zu den Künstlern knüpfte. Die Vermark- Feuerwehr gegründet wurde, beteiligten tung übernahm bereits im Vorfeld Günther Zwerger, Geschäfts- sich selbstverständlich jüdische Oettin- führer vom Ferienland Donau-Ries, und um die Konzert- und ger. Unterrichtsräumlichkeiten im Residenzschloss kümmert sich 1935 wurden sämtliche jüdischen Feuer- Roland Wiedenmann von der Fürst zu Oettingen- wehrmitglieder ausgeschlossen. Spielberg’sche Verwaltung. Alle Organisationsstränge laufen beim der Stadt Oettingen zusammen, die vertreten durch Bar- Treffpunkt: Heimatmuseum, es wird der bara Binder und Ulla Stiegler von der Tourist-Information als übliche Museumseintritt erhoben. Veranstalter des Festivals fungiert und die zentrale Anlaufstelle Termin: 05.09.2010 14:30 Uhr für die komplette Betreuung des Festivals darstellt. Ort: Heimatmuseum Oettingen NordRies-Kurier - 15 -Nr. 18/10 Herbstfahrt Kirchliche Nachrichten des VdK “Elsaß und Vogesen” Beschreibung: Die Ortsgruppe des VdK Oettingen veran- Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen staltet eine Fahrt in den Elsaß und in die Vogesen. Sonntag, 05.09. Reisepreis: 139 EUR; Einzelzimmerzu- schlag 25 EUR 14.00 Uhr Gottesdienst, Oettingen, m. R. Meier, Dinkels- bühl Anmeldung und Infos am 11. August 2010 im Gasthaus Ochsen in der Zeit von 10:00 Sonntag, 12.09. bis 12:00 Uhr oder bei Herrn Seefried, 19.30 Uhr Gottesdienst, Oettingen, m. Gerhard Gruber, Hainsfarth, oder Frau Moissl, Oettingen. Oettingen Termin: 11.09.2010 - 12.09.2010 Sonntag, 19.09. 11.00 Uhr Gottesdienst, Oettingen, m. Hartmut Schmid, Bad Liebenzell Nachkirchweih im Schützenhaus Sonntag, 26.09. Beschreibung: Einladung zur traditionellen “Nach- 19.30 Uhr Gottesdienst, Oettingen, m. Hedwig Müller, kirchweih” im Oettinger Schützenhaus am Missionarin Samstag, denn 11. September ab 18.00 Uhr. Großes Böllertreffen auf dem Schießwa- sen, Armbrustschießen für Jedermann, Evang. Kirchengemeinde Oettingen Wein, Bier, Brotzeit, Barbetrieb und Live- Musik! Sonntag, 05.09. Auf Ihr Kommen freut sich die Kgl. priv. 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfr. i.R. Loder) HSG 1445 Oettingen Termin: 11.09.2010 18:00 Uhr Sonntag, 12.09. Ort: Schützenhaus Oettingen 9.00 Uhr Beichtandacht in St. Jakob 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Jakob (Pfrin Braun) Fischerkirchweih Dienstag, 14.09. 8.00 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst des Beschreibung: Der Fischer-Verein Oettingen 1949 e.V. AEG in St. Jakob lädt herzlich zur Fischerkirchweih in die Ziegelmühle ein! Sonntag, 19.09. Am Sonntag, 12.9. gibt es ab 10 Uhr fri- 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Jakob (Pfrin Braun) mit schgeräucherte Forellen, Makrelen vom Kantorei, gleichzeitig Kindergottesdienst Grill, Steaks und Grillwürste, Fisch- und anschl. Kirchenkaffee in St. Jakob Lachssemmeln, sowie Brotzeiten nach Karte. Termin: 12.09.2010 10:00 Uhr Ort: Ziegelmühle bei Munningen Evang. Kirchengemeinde Lehmingen

Sonntag, 05.09. Der Buddhismus in Tibet 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rodrian) Sonntag, 12.09. Beschreibung: Veranstaltung des Völkerkundemuseums Oettingen anlässlich der Ausstellung 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädik. Münderlein “Gesichter des Buddha” Exkursion nach Iphofen in die dortige Ausstellung “Der Buddhismus in Tibet” Evang. Kirchengemeinde Heuberg Termin: 18.09.2010 Ort: Völkerkundemuseum Oettingen Sonntag, 05.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.R. Kirchhhof)

Sonntag, 12.09. Ausflug zur Landesgartenschau 20.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Tauber) Rosenheim Beschreibung: Der Kleingartenverein Oettingen e.V. organisiert eine Fahrt zur Landesgarten- Kath. Kirche St. Sebastian schau nach Rosenheim. Interessierte melden sich bitte bei Herrn Samstag Franz-Josef Wellmann, Tel. 09082 / 3489. 18.00 Uhr Vorabendmesse Dort gibt es auch nähere Auskünfte und Programminfos! Sonntag Termin: 25.09.2010 10.00 Uhr Heilige Messe NordRies-Kurier-16 -Nr. 18/10 Ferienprogramm beim TSV Abt. Stockschieben

Skater-Event an der Half-Pipe Wann: Samstag, den 11. September Beginn: 16.00 Uhr Wo: Skaterpark Habt Ihr Lust, Euch ein paar Tricks von Jungs, die es richtig draufhabe, abzuschauen??!! Kennt Ihr schon eine Slackline? Na dann auf zur Half-Pipe und ausprobieren! Für Getränke und Gegrilltes sorgt das Kraftwerk JUZE! Bitte Skates mitbringen und komplette Schutzausrüstung (ohne Schutzausrüstung ist keine Teilnahme möglich). Mit Medaillen um den Hals und einem Strahlen im Gesicht gin- gen die Kinder von der Asphaltbahn der Stockschützen nach Hause. Alle waren sich einig: bei den Stockschützen war es Tauschring für Dienstleistungen “voll super”. und Waren Das nächste Tauschringtreffen findet am Montag, den 6. Kräuterwerkstatt September um 20.15 Uhr im Eltern-Kind Raum der Oettinger Volkshochschule statt. Alle, die gern mal reinschaun möchten, sind herzlich willkom- men. Infos gibt es unter Tel.: 09082 / 4659; E-mail: sabine.koloska@t- online.de Sabine Koloska Quartiermanagerin

Sonstige Mitteilungen

Kleiderbasar in der Dreifachturnhalle Mit einem Körbchen in der Hand marschierten die “Kräuterkin- der“ und die Kräuterfrau Sieglinde Beck übers Roßfeld und Der Elternbeirat des Jakobuskindergartens Oettingen veran- sammelten eifrig Pflanzen. In der Kräuterküche am Holunderhof staltet am Samstag, 25. September 2010, von 9.00 - 12.00 Uhr wurden die Pflanzen dann genau unter die Lupe genommen, einen Kleidermarkt in der Dreifachturnhalle Oettingen. Ange- bestimmt und probiert. nommen werden gut erhaltene Winterkleidung in den Größen 52 - 176, Fahrzeuge, Spielsachen, Bücher, Babyartikel uns Wintersportartikel. Verkäuferlisten sind am Montag, 13. Sep- tember, im Jakobuskindergarten während der Öffnungszeiten Kaninchenzuchtverein erhältlich. B - 362 Oettingen e.V. Die Annahme der Waren erfolgt am Freitag, 24. September, in der Zeit von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Abholung ist am Samstag, 25. Sept. von 14.30 - 15.00 Uhr möglich. Vom Verkaufserlös werden 15 % sowie 1 EUR für die Verkäuferlisten für den Kin- dergarten einbehalten.

Offener Treff im Jugendzentrum Oettingen, Bahnhofstraße 11 (Dart- und Kickerspielen, Musik hören, Tischtennis....) Der “Offene Treff” macht im August Sommerpause. Neue Öffnungszeiten ab dem 01.09.2010: Dienstag: ...... 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: ...... 15.00 - 19.00 Uhr Der “Offene Jugendtreff” ist geöffnet für alle Jugendlichen von 12-15 Jahre, ist ein Angebot der Jugendsozialarbeit Am Samstag, den 14.08.2010 ab 9 Uhr wurde für das Oettinger Oettingen und wird betreut von Frau Sandra Kritsch. Ferienprogramm zum ersten Mal in der Vereinshalle ein Kinder- flohmarkt durchgeführt. Die Teilnahme war natürlich kostenlos. Falls Beratungstermin erwünscht bitte unter Tel. 911 840 Es waren zahlreiche Kinder erschienen um Spielsachen, anrufen. Bücher und vieles mehr zu verkaufen. NordRies-Kurier - 17 -Nr. 18/10 Leider waren Interessenten der angebotenen Artikel nur in Impressum geringer Zahl erschienen. Aber der Flohmarkt wird 2011 wieder durchgeführt. NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. -Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 P.h.G.: E. Wittich -Verantwortlich für -den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Wilhelm Dorner, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen -den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries -den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim -den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Friedrich Hertle, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeister der Stadt Oettingen i.Bay. Ab 13.30 Uhr wurde für das Oettinger Ferienprogramm die Kin- Matti Müller, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. der Olympiade veranstaltet. Bei sehr schönem Wetter konnte -den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft der 1. Vorstand 42 Kinder begrüßen. Beim Eierlauf, Wasserlauf, Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, Sackhüpfen, Torwand, Dosenwerfen, Golfen zeigten die Kinder 86732 Oettingen i.Bay. ihr Geschick. Jedes Kind erhielt wieder einen Sachpreis und - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: eine Urkunde. Verlierer gab es nicht. Jeder erhielt auch wieder Peter Menne in Verlag + Druck Linus Wittich KG Saft und Pommes. Besonderen Dank gilt der Sparkasse Oettin- -Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 gen, Erwins Geschenklädle und der Raiffeisenbank Oettingen zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der für die gestifteten Prise. Redaktion wieder. Den Kindern und den Helfern hat es riesigen Spaß gemacht Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen und der Verein freut sich schon haute auf die Kinderolympiade Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz 2011. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ab 18 Uhr fand dann unser Sommernachtsfest statt. Es war Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. wieder sehr gut besucht. Auch waren unsere Freunde vom Kaninchenzuchtverein wieder zahlreich erschienen. Es gab wie immer ein reichhaltiges Angebot an Gegrilltem und vom Schlachtkessel. Bedanken möchte sich der Verein bei allen Helfern und Helferinnen sowie bei den Salat und Kuchen Spendern.

Stadtbibliothek Regenbogenfische, Nixen und andere Unterwasserbewohner verschönern die Stadtbibliothek

Unser Bild zeigt Kinder und Erzieherinnen des Katholischen Kindergartens in Oettingen bei der Übergabe ihrer Kunstwerke. Das Team der Stadtbibliothek hatte kurz vor den Ferien an alle Kindergärten der VG Oettingen Malvorlagen aus dem Buch “Der Regenbogenfisch” verteilt und die Kinder gebeten, diese auszu- malen. Über 100 toll gestaltete Bilder und auch kreativ geba- stelte Meeresbewohner lassen nun ein Schaufenster der Biblio- thek zur bunten und fantastischen Unterwasserwelt werden.