An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected]

Nr. 05/2021 · Juni 2021 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein Übersiedlung ins neue Gemeindeamt Arriach Wir übersiedeln! - Das Gemeindeamt und die Postservicestelle siedeln mit 1. Juni 2021 in das neue Gemeindeamt in 9543 Arriach 43, ehema- liges Scherzerhaus. Das neue Gemeindeamt und die Postservicestelle befi nden sich im 1. Stock und sind über ein Stiegenhaus bzw. eine Liftan- lage barrierefrei erreichbar. Während der Um- siedelung ist der Parteienverkehr im Gemein- deamt und die Postservicestelle eingestellt. Der Vollbetrieb im Gemeindeamt ist ab 1. Juni 2021 zu den üblichen und gewohnten Amtszeiten wieder möglich.

ENDLICH ist es soweit!!! Unser neuer Dorfplatz ist fertig.

Somit ist ein uneingeschränkter Zugang zu unserem Geschäft möglich. Hinter unserem Gebäude befi ndet sich auch ein großzügiger Parkplatz. Das ADEG-Team freut sich sehr auf Euer Kommen. 2 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemein- punkt für Sie zu adaptieren. Hier sind gute umsetzbare Ideen debürger, liebe Jugend und Kinder! erforderlich, die die einzelnen Interessensgruppen mitgestalten sollen, damit das Projekt „Familienfreundliche Gemeinde“ den Mit der Zusammensetzung und den er- für Sie erforderlichen Stellenwert einnehmen kann. Hier gilt forderlichen Wahlen der einzelnen Ge- es vor allem, dass ein breiter Personenkreis mitwirkt und der meindegremien und Institutionen nach unmittelbare, heimische Lebens- und Ruheraum gestaltet wird. der heurigen Gemeinderats- und Bür- Die Gemeindebevölkerung soll hier den gewünschten Lebens- germeisterwahl sind wir in eine neue raum vorfinden und genießen können. und arbeitsintensive Gemeinderatspe- riode gestartet. Die Aufgaben, die uns in der nächsten Zukunft erwarten wer- den, haben ganz neue Herausforde- rungen und die Herangehensweise an eine Erledigung bzw. Lösung kannten wir bisher nicht. Waren noch vor kurzer Zeit Planungen über mehrere Jahre durchaus üblich, so gilt seit der Coronazeit eine wöchentliche, höchstens monatliche Adaptierung der Agenden. Zudem schlagen die finanziellen Auswirkungen immer mehr ins Gewicht und belasten die Gemeinden. Trotz dieser widrigen Gegebenheiten ist es uns gelungen, dass das Projekt „Arriach – Gemeindeamt mit Nahversorger“ unter Einhaltung des Finanzierungsplanes und weitestgehend konnte auch der Bauzeitplan erfüllt werden, fertiggestellt ist. In den nächsten Tagen sind lediglich noch Abschlussarbeiten durch- Bei den Umbauarbeiten war hohes und ausgezeichnetes hand- zuführen und die Baustelle zu räumen. Dass der Bauzeitplan werkliches Geschick gefragt. So wurden die Simse der zu er- trotz Corona eingehalten werden konnte, lag an der Baulei- neuernden Außenfassade von Herrn Hans Reiner, Polier bei tung und allen Firmen, die hervorragende Arbeit geleistet ha- der Firma Bernsteiner, aufgebracht und hergestellt. Den großen ben. Lediglich das Beschaffen von Material wurde in der Ab- Baufirmen fehlen die Fachkräfte, die diese Arbeiten noch ma- schlussphase immer schwieriger, da der Markt die Waren nicht chen können. Es freut mich, dass wir unter unseren Gemeinde- mehr hatte. Lieferzeiten haben sich oft verdoppelt. Ein wenig bürgern immer wieder Fachkräfte haben, die über gute hand- haben auch die vielen Regentage im Frühjahr zu geringen Ver- werkliche Fähigkeiten verfügen und anspruchsvolle Arbeiten zögerungen geführt. bewältigen. Mit jedem Tag der Fertigstellung, wird auch das Ergebnis In wenigen Tagen nach der Umsiedelung werde ich einen Tag sichtbarer. Das Gemeindeamt mit Lebensmittelgeschäft und der offenen Tür im Gemeindeamt Arriach veranstalten. Es sind einem kommunikativen Begegnungsraum am Vorplatz wird natürlich bei dieser Veranstaltung die Corona-Schutzbestim- den Dorfplatz in Arriach wesentlich gestalten. Vielleicht ge- mungen genauestens einzuhalten. Trotzdem glaube ich, dass lingt es uns noch, vorbehaltlich der weiteren wirtschaftlichen es einen machbaren Weg für eine solche Veranstaltung geben und finanziellen Entwicklung der nächsten Monate, den Dorf- wird. Ein solch umfangreiches Bauvorhaben musste wegen platz mit dem Freigelände der Schule zu einem Anziehungs- der Corona 19-Pandemie ohne Baubegehung oder ohne Einbe- Malerei, Böden uvm. – WIR sind für SIE da!

+43 (0) 4242/93 193 GSM - General Service Matschnig Dienstleistungsservice Außen- und Innenbereich Badstubenweg 66 · 9500 www.gsm-matschnig.at Zuverlässig, sympathisch, professionell. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 3

EBNER Tischlerei GmbH 9543 Arriach 75 Planung Tel.: 04247-8170 Fax: 04247-8269 offi [email protected] Installation www.tischlerei-ebner.com

… wir machen mehr aus Ihren Räumen Service

lektro Verkauf

9543 Arriach 39 ziehung der Gemeindebevölkerung umgesetzt werden. Ich inkler 0 42 47 / 88 01 hoffe, dass Sie Verständnis dafür aufgebracht haben, jedoch muss jetzt damit Schluss sein und wir müssen Ihnen das neue Mobil: 0664 / 44 35 290 Gemeindeamt präsentieren können. Die Wahl der Ortsfeuerwehrkommandanten hat eindeutig ge- zeigt, dass die Kameradschaft in unseren Feuerwehren her- vorragend ist. Die bisherigen Kommandanten wurden in ihren Funktionen bestätigt. Lediglich in der Freiwilligen Feuerwehr Arriach wurde die Funktion des Ortsfeuerwehrkomman- dant-Stellvertreters neu vergeben. Der bisherige Kdt.-Stellver- treter, Herr BI Reinhold Brandstätter, hat den Generationswech- sel vorgenommen und sich der Wahl nicht mehr gestellt. Für seine wertvolle Arbeit in der Feuerwehrgemeinschaft möchte ich Ihm Dank und Anerkennung aussprechen. Ich hoffe, dass auch sein Nachfolger diese Aufgabe mit der nötigen Umsicht und Kameradschaft umsetzen wird. Jetzt werden einige Bauaufträge öffentlich ausgeschrieben. Im Herbst 2021 soll die Erschließung der Baugrundstücke der Gemeinde Arriach in Laastadt umgesetzt werden. Alle Grund- stücke werden mit einem Wasser-, Kanal-, Strom- und Telefon- anschluss (ev. Breitband) aufgeschlossen und eine öffentliche Verbindungsstraße errichtet. Ebenso ist der Verbau des Gerinnes im Bereich einiger Liegen- schaften in Unterwöllan vorgesehen. In diesem Bereich gibt es bei Starkregenereignissen immer wieder Feuerwehreinsätze, da die darunterliegende Straße vermurt wird. Um diesen un- haltbaren Zustand ein Ende zu setzen, wurde mit den Grund- eigentümern eine Lösung gesucht. Die Gemeinde Arriach hat ein entsprechendes Projekt in Auftrag gegeben und auch finan- ziert. Leider sind letztlich nicht alle betroffenen Grundeigen- tümer einer umfassenden Lösungsvariante beigetreten, sodass nur der untere Schwerpunktbereich ausgebaut wird. Mit der Einrichtung einer eigenen Teststraße in Arriach will ich vorrangig der Gemeindebevölkerung eine einfache Möglich- keit einer Antigentestung vor Ort bieten. Fortsetzung Seite 4 4 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

Ing. Wolfgang Kranabether GmbH, Gewerbezeile 1, 9800 Spittal/Drau T: +43(0)4762/33555 • F: +43(0)4762/33555-33 • E: offi[email protected] • www.kranabether.at

Seit 19. Mai 2021 sind viele Bereiche des gesellschaftlichen nur 24 Stunden. Das negative Testergebnis über die Teststraße Lebens wieder geöffnet, jedoch unter der Voraussetzung, dass gilt 48 Stunden. Auch die Gastwirtschaften bieten Selbsttests die betroffene Person entweder getestet, geimpft oder genesen an, diese gelten nur im jeweiligen Betrieb. Als Alternative sind ist. Viele Menschen hatten bisher noch gar keine Möglichkeit, wir auch mit unserer Nachbargemeinde eine Koopera- sich impfen zu lassen und daher bleibt nur der Antigentest üb- tion eigegangen. Dort steht die Teststraße ebenfalls zur Verfü- rig. In Arriach können Sie einen Selbsttest vornehmen oder es gung und stellt eine Alternative zu unseren Testzeiten dar. wird Ihnen ein Nasentest abgenommen. Die Öffnungszeit der Teststraße ist so gewählt, dass sie mit den umliegenden Teststa- In der Hoffnung, dass sich das Gemeinschaftsleben über den tionen kompensiert wurde und Ihnen ein unbeschwertes Wo- Sommer 2021 wieder normalisiert zeichnet chenende bietet. Zudem stehen noch einige andere Testmöglichkeiten in der mit freundlichen Grüßen: näheren Umgebung zur Verfügung. Auch ein Selbsttest über „selbsttest.ktn.gde.at“ ist möglich, allerdings gilt dieser Test Ihr Bürgermeister: Ebner Gerald

UKBAU & PROJEKTMANAGEMENT GMBH Tel: +43 4255 | 90 321 Email: [email protected] A-9601 , Gemeindeplatz 4/II Fax: +43 4255 | 90 322 Internet: www.ukbpm.at l Einrichtung einer Antigen-Teststation Die Gemeinde Ar- an. Umso rascher kann die Testung durchgeführt werden, da riach wird ab 2. Sie dann schon entsprechend vorgemerkt sind. Bei der Anmel- Juni 2021 eine Co- dung können Sie auch den gewünschten Ort (Teststation) aus- vid19-Antigentest- wählen. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb weniger Minuten station im Vereins- (meistens knapp nach 15 Minuten) auf Ihr Handy (SMS) oder raum der Volkschule per Email. Sie können auch einen Selbsttest über „selbsttest.ktn. Arriach einrichten. In gv.at“ durchführen. Dieser Selbsttest gilt 24 Stunden. Die Tests dieser Teststation besteht die Möglichkeit, dass ein kostenloser in einer Teststraße, wie die neu eingerichtete in Arriach, gelten Corona-Schnelltest (kontrollierter Selbsttest oder Nasentest) 48 Stunden. Der PCR-Test gilt 72 Stunden. Wer bereits gete- durchgeführt werden kann. Die Öffnungszeiten sind: Mitt- stet, geimpft oder genesen (3-G`s) ist, hat unter Einhaltung der woch, 8:00 bis 11:30 Uhr, Freitag, 14:00 bis 18:00 Uhr anderen Schutzbestimmungen freien Zugang zu diversen Ein- Die Anmeldungen erfolgen unter www.oesterreich-testet.at bzw. richtungen, Geschäften usw. Wir gegen Corona – Arriach testet über die kostenlose Hotline 0800 220 330. Dabei ist durch die - Nutzen Sie die angeführten Testmöglichkeiten, um sich selbst, interkommunale Zusammenarbeit eine Kooperation mit Bürger- Ihre Familie und Freunde zu schützen und die Ausbreitung des meister Klaus Glanznig aus unserer Nachbargemeinde Treffen Coronavirus zu verhindern! am Ossiacher See gegeben. In Treffen steht ebenfalls eine Test- straße ab 1. Juni 2021 zur Verfügung. Die Teststation in Treffen Der Schutz unseres Planeten befi ndet sich im Cafe Engl, Millstätter Straße 7, 9521 Treffen ist uns allen ein Herzensanliegen. am Ossiacher See, und ist dienstags v. 15:00 bis 19:00 Uhr so- Deshalb wird Ihre Gemeindezeitung wie samstags von 8:00 bis 11:30 Uhr geöffnet. Weitere Testmög- ausschließlich mit CO2-frei lichkeiten gibt es in der Ordination Dr. Iris Pilgram, in unserer gewonnener Energie aus 100 Prozent Nachbargemeinde und in allen umliegenden Test- heimischer Wasserkraft hergestellt. straßen. Bitte melden Sie sich vorher über die Anmeldeplattform ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 5

l Wahl der Ortsfeuerwehrkommandanten Herr BI Friedrich Ebner wurde zum Ortsfeuerwehrkomman- danten-Stellvertreter der FF-Arriach gewählt. Nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl müssen auch die Ortsfeuerwehrkommandanten neu gewählt werden. Ende Mai 2021 wurde in Arriach die Wahl durchgeführt. Die beiden bisherigen Kommandanten und der Kommandant-Stellvertre- ter der FF-Laastadt wurden bestätigt.

(v.l.: BI Reinhold Brandstätter scheidender und BI Friedrich Ebner, neugewählter Ortsfeuerwehrkommandant-Stellvertre- ter der FF-Arriach) (v.l.: Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pekoll, Orts- feuerwehrkommandant der FF-Laastadt OBI Ing. Christian Die Freiwilligen Feuerwehren suchen immer wieder junge Unterkofler, Kommandant-Stellvertreter BI Patrick Mariacher, Menschen, die sich in den Dienst der Freiwilligkeit stellen Bürgermeister Gerald Ebner und Gemeindefeuerwehrkom- wollen und so einen unermesslichen Beitrag im Gemeindege- mandant OBI Markus Müller) füge leisten. Die Angelobung von jungen Feuerwehrmitglie- dern ist immer wieder eine ehrenvolle Aufgabe, die bei der In der FF-Arriach wurde mit der Wahl des Komman- Jahreshauptversammlung einen hohen Stellenwert einnimmt. danten-Stellvertreters ein Generationenwechsel vollzogen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Jung- Der langjährige Kommandant-Stellvertreter, Herr BI Reinhold feuerwehrmann Marcel Martin Piendl angelobt. (Foto v.l.: Kdt. Brandstätter, hat seine Agenden in jüngere Hände gelegt. Dem Stv. BI Friedrich Ebner, Jungfeuerwehrmann Marcel Martin scheidenden Ortsfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter der Piendl, Ortsfeuerwehrkommandant Markus Müller, Bürger- FF-Arriach danken wir für die ausgezeichnete Arbeit, die er als meister Gerald Ebner.) Feuerwehrmann und Kamerad geleistet hat. Bestätigt wurde der Gemeinde- und Ortsfeuerwehrkomman- dant der FF-Arriach, OBI Markus Müller. Der Kommandant hat in seiner bisherigen Funktionsperiode hervorragende Ar- beit für das Feuerwehrwesen sowie die Kameradschaft gelei- stet. Die Mitglieder der Feuerwehren erbringen ausgezeichnete Leistungen und sind meistens die Ersten, die bei einer erfor- derlichen Hilfeleistung vor Ort sind. Bei Unwettern, Bränden, Verkehrsunfällen uvm. sind sie unermüdlich im Einsatz.

Anfang Juni 2021 werden der Gemeindefeuerwehrkomman- dant und dessen Stellvertreter aus der Mitte der Ortsfeuerwehr- kommandanten gewählt.

(Foto v.l.: 2.Vzbgm. Roland Unterköfler, BI Friedrich Ebner, Ortsfeuerwehrkommandant der FF-Arriach OBI Markus Mül- ler, Bürgermeister Gerald Ebner). 6 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Neues Projekt der Slow Food l Spendenaktion der Landjugend Arriach Gemeinschaft Arriach Die Landjugend Im März hatten wir gemeinsam mit allen anderen Slow Food Arriach wird am Villages ein Zoom Meeting in dem wir unter anderem über die 19.06.2021 von Schwerpunkte von Slow Food Kärnten gesprochen haben. 8:00 bis 18:00 Es ging um die natürliche Erhaltung der Landwirtschaft, die Uhr in Arriach Ernährung, dass Dörfer, wie wir, dabei eine große Rolle spie- (beim Probelo- len, und es ging vor allem um die Erhaltung der tierischen Ar- kal) und in Afritz (voraussichtlich beim Billa) selbstgemachte tenvielfalt, ebenso wie der essbaren Artenvielfalt – der Biodi- Produkte gegen eine freiwillige Spende abgeben. Zusätzlich versität! wird es auf Facebook eine Versteigerung von einer selbstge- Daraus entstand in unserer Gemeinschaft die Idee, den Pfarr- machten Gartengarnitur, Lampen aus Altholz usw. geben. garten zu pachten und zu betreuen. Weitere Informationen dazu werden auf Facebook veröffent- Zufällig hatte Friedhelm Ofner quasi zeitlich den gleichen Ge- licht. Der gesamte Reinerlös kommt der Familie Tauchhammer danken und wollte schon an uns als Slow Food Gemeinschaft vlg. Schlierzer in Arriach zugute. herantreten. Nach einem Gespräch mit dem derzeitigen Pächter Die Landjugend Arriach freut sich auf Euch! war schnell klar, dass es auch in seinem Interesse war, die Ar- beit im Garten weiterzugeben. l Stellenausschreibung Mit vielen Ideen & voller Motivation haben wir schon be- gonnen den Garten zu bepfl anzen. Neben den herkömm- Beim Schulgemeindeverband Villach gelangt für die Mittel- lichen Kräutern haben wir auch einige Exoten und außerge- schule Gegendtal-Treffen voraussichtlich ab September 2021 wöhnliche Kräuter angepfl anzt. Wie zB. Vietnamesischer eine Planstelle in handwerklicher Verwendung (SchulwartIn) Koriander oder Olivenkraut, Cola Kraut, Ysop (das als frisches in Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) zur Besetzung. Kraut vermischt mit Zucker bei Schnittwunden hilft) oder Pim- Weitere Informationen über die ausgeschriebene Stelle erhal- pinelle, auch bekannt als kleiner Wiesenknopf. ten Sie im Gemeindeamt Arriach oder auf der Gemeindehome- Unser Ziel ist es alte Sorten anzubauen, einen Lebensraum für page arriach.gv.at sowie unter der Tel.Nr.: 050536 61221. verschiedene Tierarten zu kreieren, Wissen zu vermitteln, die Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich Natur zu beobachten und von ihr zu lernen, die Weisheit älterer bitte bis spätestens 11. Juni 2021 beim Schulgemeindever- Generationen zurückzugewinnen, das Beste aus der Energie band Villach, Sitz: Bezirkshauptmannschaft Villach, Mei- und Kreativität jüngerer Menschen zu machen, aus der Neugier ster-Friedrich-Straße 4, 9500 Villach. Bewerbungen per Email der Kinder zu lernen und von den Fähigkeiten & dem Wissen ([email protected]) sind durchaus erwünscht. von Experten zu profi tieren. Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen unter euch, der uns mit seinem Wissen über Kräuter & Pfl anzen, seiner Bie- nenzucht oder ähnlichem helfen möchte, diesen Garten, der mitten in unserem schönen neuen Ortszentrum liegt zu einem ganz besonderen Ort der Begegnung zu machen. „Jeder starke, große Baum war einmal eine kleine Pfl anze, und jede gute Tat beginnt mit einen kleinen & feinen Gedan- ken“! In diesem Sinne wünsche ich unserer Slow Food Gemeinschaft und allen die hier mitwirken möchten viel Energie um all die Ideen mit der nötigen Kraft und Ausdauer die es für eine per- fekte Umsetzung dieses Projektes benötigt! Und möchte mich bei Friedhelm und Ger- hard für die schnelle und äußerst unkomplizierte Übergabe recht herzlich bedanken. Interessenten bitte bei Teresa Benthen unter 0650/2424033 melden! l Blutspendedienst Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes veranstaltet am Dienstag, den 15. Juni 2021 in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Volks- schule von Arriach eine Blutabnahme. Die Bevölkerung von Arriach und Umgebung wird gebeten, sich recht zahlreich an dieser Blutspendeaktion zu beteiligen. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 7 l Jahreshauptversammlung der FF-Arriach Zu der im Kultur- und Turnsaal der Gemeinde Arriach am 15.05.2021 abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte Kom- mandant Markus Müller 50 Kameradinnen und Kameraden be- grüßen. Unter ihnen Bürgermeister Gerald Ebner, den 2. Vzbgm. Roland Unterköfler sowie den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Libert Pekoll. Aufgrund der Pandemie wurde die Jahres- hauptversammlung ohne unsere Ehren- und Altmitglieder, die Ehrenkommandanten aus Arriach und Laastadt, die Vertreter der Politik sowie dem Vertreter des Polizeipostens aus Afritz am See, in gekürzter Form durchgeführt. Es wurde berichtet, dass die Feu- erwehr Arriach im Jahr 2020 bei den 25 Einsätzen mit 226 Mann/ Frau und den drei Fahrzeugen 566 km zurückgelegt hat, dabei wurden 424 Stunden für die Bevölkerung unentgeltlich erbracht. Im vergangenen Jahr betrug der Gesamtaufwand für diverse Übungen, Schulungen, Einsätze, Kurse und kameradschaftliche Aktivitäten der Wehr bei 679 Tätigkeiten, 1.500 Stunden. Somit hat durchschnittlich jedes Mitglied rund 28 Stunden im Dienst zum Nächsten erbracht. Es besuchten 10 Kameraden, 15 diverse Kurse bzw. Webinare auf Bezirks- und Landesebene. Erfreuli- cherweise gibt es mit Andreas Unterköfler und Fabian Klieber zwei Neuaufnahmen, sowie mit Armin Pontasch konnte ein Gast- mitglied gewonnen werden. Marcel Piendl wurde nach einem Jahr Probezeit vom Bürgermeister Gerald Ebner angelobt und ist vom Kommandanten zum Feuerwehrmann befördert worden. Marvin Müller wurde im März 2021 zum Löschmeister befördert und zum Gruppenkommandant ernannt. Jahresstreifen für aktiven Dienst in der Feuerwehr erhielten die Kameraden: 1 Jahresstreifen in Rot für 5 Jahre Stefan MARINZ Johannes OBERWANDLING Richard RAINER 2 Jahresstreifen in Rot für 10 Jahre Reinhard KOHLWEISS 3 Jahresstreifen in Rot für 15 Jahre Andreas KRASSNITZER Heimo RAINER 1 Jahresstreifen in Silber für 20 Jahre Roland UNTERKÖFLER 2 Jahresstreifen in Silber für 25 Jahre Daniel UNTERKÖFLER 3 Jahresstreifen in Silber für 30 Jahre Heimo BRANDSTÄTTER Friedrich EBNER Markus MÜLLER 2 Jahresstreifen in Gold für 40 Jahre Hermann REINER

Das Funktionsabzeichen als Atemschutzträger Johannes JESSENIG Marcel RAINER Das Funktionsabzeichen als Maschinist Richard RAINER Gratulation an die Kameraden Gerald EBNER und Dieter GAG- GL, sie erhielten die 25-jährige, der Kamerad OBR Libert PE- KOLL die 40-jährige staatliche Verdienstmedaille für das Feu- erwehr- und Rettungswesen. Erfreulicherweise wurde das neue Kleinlöschfahrzeug (KLFA) nach erster Lieferverzögerung Ende Mai geliefert. Ich darf mich an dieser Stelle beim Bürgermeister, beim Amtsleiter, allen Gemeindemitarbeitern und bei allen drei Gemeinderatsfraktionen ganz herzlich bedanken, dass sie immer wieder Verständnis für die Belange der Feuerwehr Arriach haben und die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. „Deine gute Tat soll nicht erzwungen, sondern freiwillig sein“ Der Ortsfeuerwehr- kommandant der FF-Arriach OBI Müller Markus 8 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

hätte werden können. Mit der Erhöhung der Abgabe für das Halten von Hunden ist das Problem ebenfalls nicht gelöst. Wa- rum soll ein Hundehalter eines Wach- und Hofhundes, der sich nur im Hofbereich aufhält, eine höhere Abgabe bezahlen, da sein Hund nicht der Verursacher dieses Problems ist.

l A Sackerl voll Müll – für eine saubere Heimat Das darf nicht sein – viele Menschen werfen achtlos ihren Müll in unsere schöne Heimatgemeinde. Dieser Ab- fall belastet nicht nur die Umwelt, sondern ist auch für Mensch und Tier eine Plage. Die 3. und 4. Schulstufe der Volks- schule Arriach haben eine Müllsam- melaktion gestartet. Alle sammelten Müll aus den Wäldern, von den Geh- wegen und Spielplätzen in unserer Gemeinde. Von der Nähmaschine bis zur Klobrille – es waren die kuriosesten Dinge zu fi nden. Mit Entsetzen stellten die SchülerInnen, die als sogenannte Mülldetektive in „geheimer Mission“ unterwegs waren, fest, l Müllsammelbehälter entlang von was unsere Umwelt durch die willkürliche Müllentsorgung be- Wanderwegen lastet. Der bewusste Umgang mit unserer Natur Die SchülerInnen haben mit Zeichnungen Maßnahmen vorge- erfordert auch ein hohes Maß an Eigenini- schlagen, mit denen zumindest ein Teil des Mülls besser ent- tiative. Die Gemeinde Arriach hat entlang sorgt werden könnte. der Wanderwege kaum Müllsammelbehäl- Der gesammelte Müll wurde vom Bürgermeister und Bauhof- ter aufgestellt und zwar auch deshalb, da im mitarbeiter Ronald Rainer übernommen und ordnungsgemäß freien Gelände diese Behälter von Wildtie- entsorgt. ren aufgesucht und „ausgeräumt“ werden. Ein großes Anliegen ist den Kindern, dass der Hundekot von Wind und andere Umwelteinfl üsse tragen den Tierhaltern auf den Freizeit- und Spielplätzen entsorgt ebenfalls zur Verteilung des Abfalles bei. wird. Neben Katzenkot in Sandkisten sind viele Häuferln, die Wir bitten auch immer wieder, dass die Müllsäcke bei den von den Hunden beim „Gassigehen“ hinterlassen werden, auf zentralen Sammelstellen direkt in den Sammelbehälter ein- den Spielplätzen der Kinder zu fi nden. gebracht werden, dass die „gelben Säcke“ erst am Abfuhrtag Der Agrarausschuss der Gemeinde Arriach hat sich bereits mit am Abholpunkt abgelegt werden. Liegen die Fraktionen län- dieser Problematik in einer Sitzung beschäftigt. Dabei wurden gere Zeit zur Abholung bereit, werden sie sehr oft von Tieren nicht nur die vorliegenden Zeichnungen der Volksschulkinder (Vögel, Wild- und Haustiere) aufgesucht, da der Inhalt verlo- einer Bewertung unterzogen, es wurden auch Maßnahmen ckende Düfte für die Tiere verströmt und so diese dann aufge- zur Vermeidung des Problems der Verschmutzung der Frei- rissen und ausgeräumt werden. Das Umfeld sieht dann oft wie zeit- und Spielplätze überlegt. Jeder verantwortungsbewusste eine verwahrloste Mülldeponie aus und Wind, Schnee, Regen Hundehalter hat sie schon, die Sackerln, mit denen der Hun- usw. tragen dann dazu bei, dass eine entsprechende Verteilung dekot wieder zurück nach Hause mitgenommen und dort über oder langfristige Zersetzung vor Ort eintritt. die Müllabfuhr entsorgt werden kann. Ob die Aufstellung von Die Betreuung einer dezentralen Sammelstelle erfordert eben- öffentlichen Entnahmestellen von Hundekotsackerln das Pro- falls einen hohen personellen und fi nanziellen Aufwand. Die blem lösen wird, wird sich nach einem Probebetrieb zeigen. Intervalle der Betreuung (Entleerung usw.) müssen sehr eng Jedenfalls ist der Ankauf und die Aufstellung von öffentlichen gehalten werden. Die Kosten solcher Maßnahmen trägt wieder Entnahmestellen sowie die laufende Betreuung kostenintensiv die Allgemeinheit. und nur notwendig, da einige Hundehalter zumindest in dieser Wenn der Wanderer nach dem Verzehr seiner Jause den anfal- Richtung ihrer Halterpfl icht nicht nachkommen. Diese zusätz- lenden Restmüll in den Rucksack packt und diesen Müll erst lichen Kosten gehen wieder zu Lasten der Allgemeinheit, da bei einer zentralen Sammelstelle entsorgt, werden wir uns alle jeder Hundehalter bereits in seiner Eigenverantwortung tätig viel ersparen. ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 9

l Kindergarten Arriach Der Frühling ist für Kinder ein besonderes Erlebnis, der beobachtet und erforscht werden muss. Das Gärtnern hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der jün- geren Kinder. Die Neugierde der Jüngeren wird geweckt, sie übernehmen Verantwor- tung und lernen sich selbst als Teil der Natur kennen. Sie erleben die verschie- denen Entwicklungsstufen von Pflanzen und verstehen, wo das Liebe Freunde und Gäste vom Fischerhof Glinzner! Obst und Gemüse aus dem Lebensmittelgeschäft herkommt. Wir freuen uns schon sehr, Sie in unserem neu gestalteten Hotel*** Beim Gärtnern nehmen Kinder spielerisch Wissen auf und kön- Restaurant-Camping Fischerhof Glinzner in Afritz am See, nen dabei auch selbst anpacken. Sie erleben den Wechsel der begrüßen zu dürfen. Jahreszeiten intensiver und lernen Lebenskreisläufe kennen. Freuen Sie sich, nach langer Zeit gemütlich im Restaurant oder Schnell war den Kindern unseres Kindergartens bewusst, was in unserem Fischer Stüberl (außen), sowie auf der Seeterrasse Pflanzen zum Wachsen brauchen. Ohne Wasser, Erde und Son- oder in der Biker Lounge mit Blick am See Platz zu nehmen. ne geht es nicht. Mit Begeisterung haben wir Kresse angebaut Damit Sie sich bei uns von unseren Mitarbeitern sorgenfrei be- und dabei schnell bemerkt – wenn wir zuviel gießen, dann wird dienen lassen können, sind wir bemüht, alle Covid19 Sicher- aus dem Samen auch nichts! heitsmaßnahmen zu erfüllen. Natürlich mussten wir es gleich noch einmal probieren. Die Kin- Tischreservierungen nehmen wir gerne unter der Nummer der haben daraus gelernt und es wurde weniger gegossen. Nach +43 04247/2133 an. wenigen Tagen sahen wir erste Ergebnisse. Diese wurden genau- estens unter der Lupe beobachtet und im Anschluss gab es für Wir freuen uns auf Eurer Kommen alle Kinder ein Brot mit Kresse. In unseren Blumenbeeten haben die Kinder auch Radieschen, Gerald und Rosi mit Team Kohlrabi, Salat und verschiedene Blumen gepflanzt. Diese müs- sen nun auch regelmäßig gehegt und gepflegt werden. Diesen Part übernehmen natürlich die Kinder selbst. Um erste Ergeb- nisse zu sehen, dauert es jedoch noch etwas. Die Blumenampeln, die wir im Rahmen der Blumenolympiade, von der Gärtnerei Themesel in Afritz zur Verfügung gestellt bekommen haben, ge- deihen durch die Pflege der Kinder fantastisch. Isabel Kogler Kindergartepädagogin 10 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS l Zur Leinenpflicht für Hunde in Kärnten § 8 Absatz 2 steht: Für bissige Hunde besteht an öffentlichen Orten Maulkorb- und Leinenzwang. Der § 8 Absatz 4 nennt Ein Bericht von Frau Mag. Dr. Jutta Wagner, Tierschutzombu- die Ausnahmen von obigen Vorschriften: Der Maulkorb- und dsfrau. - Als Tierschutzombudsfrau bemerke ich bei Hundehal- Leinenzwang (Absatz 1 und 2) besteht nicht für Wach- und terinnen und Hundehaltern sehr oft Unsicherheiten in Bezug Diensthunde des öffentlichen Sicherheitsdienstes, der Zollver- auf das Thema „Leinenpflicht für Hunde“. Dieser Artikel be- waltung und des Bundesheeres sowie für Hunde während des leuchtet die rechtlichen Grundlagen zu diesem Thema.Voraus- Einsatzes für Zwecke, deren Verwirklichung die Verwendung schickend weise ich auf die nötige Zeit und Geduld für das von Leine oder Maulkorb ihrer Natur nach ausschließen, wie Leinentraining hin. Neben dem tierschutzgerechten Maulkorb- für Zwecke der Jagd und des Hilfs- und Rettungsdienstes. Der training ( https://www.tierschutzkonform.at/) ist das ebensol- Maulkorb- und Leinenzwang (Absatz 1 und 2) besteht auch che Führen des Hundes an der Leine eine sehr wichtige Basis- nicht, wenn Ausbilder von angemeldeten kynologischen Verei- arbeit. Die Ausbildung von Hunden hat tierschutzkonform zu nen, die einem repräsentativen Dachverband angehören, Hunde erfolgen und Methoden der positiven Motivation ist der Vorzug zu Zwecken der Ausbildung an Orte im Sinne des Absatz 1 mit- zu geben. Tierschutzqualifizierte Hundetrainer (https://www. nehmen und sich durch einen Ausweis des Vereins als Ausbilder vetmeduni.ac.at/de/hundetrainer/tierschutzqualifizierte-hunde- legitimieren können. Das Kärntner Jagdgesetz regelt im § 69 trainerinnen/ freuen sich, kompetent bei der Erziehung Ihres Absatz 4: Während der Brut- und Setzzeit des Wildes oder bei vierbeinigen „besten Freundes“ zu helfen! In Kärnten besagt einer Schneelage, die eine Flucht des Wildes erschwert, kann das Kärntner Landessicherheitsgesetz in seinem § 8 Absatz 1: die Bezirksverwaltungsbehörde nach Anhörung der Landwirt- An öffentlichen Orten, an denen erfahrungsgemäß mit einer schaftskammer und des Bezirksjägermeisters mit Verordnung größeren Anzahl von Menschen, Tieren oder Verkehrsmitteln für den gesamten Bezirk oder für Teile davon Hundehaltern gerechnet werden muss, wie Straßen, Plätzen, öffentlich zu- auftragen, dass Hunde an der Leine zu führen oder sonst tier- gänglichen Parkanlagen, Gaststätten und Geschäftslokalen, so- schutzgerecht zu verwahren sind. Die auf dem Kärntner Jagd- wie in frei zugänglichen Teilen von Häusern, wie Stiegenhäu- gesetz erlassenen Vorschriften, als Hundehalteverordnung, als sern und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern, müssen Hunde Wildschutzverordnung oder Hundehaltevorschrift bezeichnet, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb gelten in den Städten Klagenfurt, Villach und allen Bezirken versehen sein (Maulkorbzwang) oder so an der Leine geführt außer Feldkirchen, Hermagor und Wolfsberg bis einschließlich werden, dass eine jederzeitige Beherrschung des Hundes ge- 31. Juli 2021. Die Gültigkeit endet im Bezirk Feldkirchen mit währleistet ist (Leinenzwang). Im Übrigen sind Leine oder dem Ablauf des 15. Juni jeden Jahres, im Bezirk Hermagor mit Maulkorb beim Aufenthalt außerhalb eingefriedeter Grundflä- dem 15. Juli 2021 und im Bezirk Wolfsberg mit Ende des 30. chen jedenfalls mitzuführen und im Falle eines unerwarteten Juni 2021. Unter www.ris.bka.gv.at sind rechtliche Grundlagen Auftretens von Menschen, Tieren oder Verkehrsmitteln, aber zum Bundes- und Landesrecht leicht zu finden. auch in Situationen, in denen durch den Hund Gefahren verur- sacht oder vergrößert werden können, sofort zu verwenden. Im Mag. Dr. Jutta Wagner, Tierschutzombudsfrau, Mai 2021 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS 11 l Blumenolympiade Ein Blumenschmuck am Haus oder Gar- ten trägt wesentlich zur Verschönerung eines Ortes bei und prägt das Land- schafts- und Ortsbild einer Gemeinde. Alle Blumenfreunde können sich für die Blumenolympiade bis 10. Juni 2021 beim Gemeindeamt Arriach anmelden. Von der Fachjury werden nur die Objekte bewertet, die rechtzeitig für die Teilnahme angemeldet wurden. Jeder (ObjektsbesitzerIn und MieterIn) muss sich selbst für den Bewerb anmelden. Die Bewertung und Bera- tung erfolgt durch eine fachlich kompetente Jury. In Partnerschaft mit der Kleinen Zeitung wird ausführlich über die Orts-, Regio- nal- und Landessieger berichtet. l Waldseminar „Ökologische Schätze des Waldes“ In Kärnten ist der Wald mit rund 60 Prozent Flächenanteil ein besonders wichtiges Ökosystem. Ein gesunder Wald ist er in unser Klima und nicht zuletzt als unsere Lebensgrundlage. der Lage außerordentliches zu leisten. Wir Menschen nutzen In unseren Waldseminaren gehen wir auf die Problem- ihn zur Erholung, genießen die frische Luft und die Ruhe, felder des Waldes in ihrer Gemeinde ein und versuchen den treiben Sport oder gehen auf die Jagd. Wir suchen und fin- Blick auf den Wald zu erweitern und seine Bedeutung für den dort Pilze und Beeren. Der Wald ist Arbeitsplatz und lie- die Gesellschaft ins Zentrum zu rücken. fert den wertvollen Rohstoff Holz. Gleichzeitig speichert der Zielgruppe: alle Gemeindebürger von 6-99 Wald Kohlenstoff und reguliert das Klima, wovon Bewohner Treffpunkt: Mautstrasse Wöllaner Nock, Kreuzung Oberwöl- bis weit hinein in die Ballungsräume profitieren. Vor allem lan 9, 9543 Arriach aber ist der Wald Lebensraum. Zahlreiche Tiere, Pflanzen Datum: 25.06.2021 und Pilze beheimatet unser Wald. Alles erstklassige Gründe, Uhrzeit: 13 - 17 Uhr um auf unseren Wald gut zu schauen und ihn mit unseren zahl- Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt: Severin Walcher reichen Ansprüchen nicht zu überfordern. ([email protected] oder 0664/1536380). Gerade in Zeiten schrumpfender Artenvielfalt und rasant stei- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Seminar ist kostenlos. gender Durchschnittstemperaturen ist ein sorgsamer Umgang Mitwirkende: Marjan David (Forstwirt, Lehrer, Bezirksfor- mit dem Ökosystem Wald wichtiger als je zuvor. So erhalten stinspektor), Severin Walcher, Stephanie Wohlfahrt, Horst und schützen wir ihn langfristig. Für unsere Artenvielfalt, für Leitner (Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft)

Ihre Anzeigen-HOTLINE: Impressum 0650/310 16 90 • [email protected] Gemeindeinformation Arriach, Amtsblatt der Gemeinde Arriach. Heraus- geber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Gerald Ebner, 9543 Arriach. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Willroiderstraße 3, Tel. 04242/30795, E-Mail: [email protected] 12 ARRIACH – MITTELPUNKT KÄRNTENS

Wir sind wieder in den Sommer gestartet!

Küche von 11:30 bis 20:30 Uhr Ruhetage Montag & Dienstag

Wir freuen uns auf Euren Besuch Lorenz Scherzer & das Team Thurnerhof 04246 2790 0676 5518931 [email protected]

Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner

An einen Haushalt in der Gemeinde Arriach! Zugestellt durch Post.at www.arriach.at · [email protected]

Nr. 05/2021 · Juni 2021 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Arriach · Verlagspostamt: 9545 Radenthein Übersiedlung ins neue Gemeindeamt Arriach

Wir übersiedeln! - Das Gemeindeamt und die Postservicestelle siedeln mit 1. Juni 2021 in das neue Gemeindeamt in 9543 Arriach 43, ehema- liges Scherzerhaus. Das neue Gemeindeamt und die Postservicestelle befi nden sich im 1. Stock und sind über ein Stiegenhaus bzw. eine Liftan- lage barrierefrei erreichbar. Während der Um- siedelung ist der Parteienverkehr im Gemein- deamt und die Postservicestelle eingestellt. Der Vollbetrieb im Gemeindeamt ist ab 1. Juni 2021 zu den üblichen und gewohnten Amtszeiten wieder möglich.

ENDLICH ist es soweit!!! Unser neuer Dorfplatz ist fertig.

Somit ist ein uneingeschränkter Zugang zu unserem Geschäft möglich. Hinter unserem Gebäude befi ndet sich auch ein großzügiger Parkplatz. Das ADEG-Team freut sich sehr auf Euer Kommen. Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 [email protected]