KulturkalenderKulturkalender Region Rhön Grabfeld

bis 30.11. 2013 Herbst 2013 Kultur Sparkasse. Gutfür die Kulturförderungin Rhönund Grabfeld.

Sparkasse Bad Neustadta. d. Saale www.sparkasse-badneustadt.de

Impressum Konzerte, Herausgeber: Theater Kulturagentur Landkreis Rhön-Grabfeld und Lesungen 4 – 11 Spörleinstraße 11 Geschichte, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale „Freude liegt nicht in den Dingen. Religion, [email protected] Sie liegt in uns selbst.“ Bildung 12– 16 www.rhoen-grabfeld.de Kloster Wechterswinkel 19 – 34 Richard Wagner anlässlich seines 200. Geburtstages Museen u. Galerien 36 – 44 Dr. Astrid H.-Scherpf, Kulturmanagerin Kunst und Leitung Kulturagentur Ein reiches Füllhorn kultureller Veranstaltungen für die Region Rhön und Grabfeld bietet der Ausstellungen 46 – 49 Kunst-Museen-Ausstellungen Herbst 2013. Oktober-, Kelter- und Weinfeste stehen an und viele Orte feiern traditionell Märkte, Tel. 0 97 71 - 94-674 Kirchweih oder „Kermes“. Der Tag des Offenen Denkmals am 8. September widmet sich den [email protected] Tanz & Feste, „unbequemen Denkmälern“. Kreatives & Natur 50– 66 Kulturmanagement In diesem Jahr findet das Kreiserntedankfest am 29.9. in statt. lädt am Musik-Literatur-Darstellende Kunst 14. und 15. September zu den 2. Bayerischen Bobbycar-Meisterschaften ein und Bad Königshofen z.Z. vakant veranstaltet erstmals eine Schleppjagd der Frankenmeute. Verpassen sollte man nicht das Fotos auf der Titelseite (v. li.) Linda Denner, Assistenz Brauhausfest in . • Streichquartett Kauffrau für Bürokommunikation Eine besondere Ausstellung ist im Herbst im Bruder Franz Haus zu sehen. Die Wanderausstellung • Arbeitstisch im Atelier Lothar Bühner Büro-Verwaltung-Internet • Madonna mit Kind, Lothar Bühner Tel. 0 97 71 - 94-675 „Gelebter Glaube“ über die Franziskaner am Heiligen Berg der Franken von Regina Rinke startet [email protected] dort am 20. September. 50 Jahre Kunst von Marga Schwabe heißt es in der Galerie „Arkade“ in Bad Neustadt. Das Kloster Wechterswinkel präsentiert von September bis November eine um- Sprechzeiten: typisch Franken/Rhön fassende Ausstellung über das Werk des Bildhauers Lothar Bühner (1932-2012). nach Vereinbarung Kinder, Familien Überall im Landkreis finden bekanntermaßen zahlreiche Konzerte und Events statt. Jugendliche Anzeigen, Gestaltung und Druckvorstufe: [email protected], Angela Bungert Blättern Sie in unserer Herbstausgabe und lassen Sie sich inspirieren! Druck: Druckerei Mack GmbH & Co. KG Bitte melden Sie Ihre Termine für den Alle Angaben ohne Gewähr Kulturkalender „Winter 2013-2014“ Stand: 31.07.2013 bis spätestens 10.10.2013 unter © 08-2013 Kulturagentur Rhön-Grabfeld Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld www.kulturagentur-rhoen-grabfeld.de 4 Konzerte,Konzerte, Theater,Theater, Lesungen,Lesungen, FilmeFilme WIEDERKEHRENDE TERMINE 1. Mo i. Monat Bischofsheimer Bibliothekskonzerte 45 Minuten Musik auf der Johannus-Orgel mit Bischofsheim 19:00 Uhr Pfarrer Fjodor Hölldobler am 4-manualigen Spieltisch Bibliothek der Russ.-Orth. Kirche 1. Mi i. Monat Blasmusik in der Quelle Ostheim 20:00 Uhr 2 Std, Eintritt frei, Info und Tischreservierung: 09777/7099833 Zur guten Quelle monatlich 1. Donnerstag im Monat (Nov. Betriebsruhe) Hüttenabend Die Musiker spielen Schifferklavier, Bischofsheim/Kreuzberg 17:30 Uhr Trompete, Kontrabass, Saxophon, Gitarre Rhöner Liedgut u. laden mit Singbüchern zum Mitsingen ein. Gemündener Hütte bis Ende Okt. jeden Sonntag: Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Bad Neustadt 10:30 Uhr Region; Eintritt frei. Nur bei schönem Wetter! Kur- und Verkehrsverein Bad Neustadt Marktplatz bis 21. Sept. jeden Samstag: Kurkonzert Ostheim 17:00 Uhr 1 Std, Musikkapelle siehe www.ostheimrhoen.de/veranstaltungen.html oder Presse; Eintritt frei Kurpark am Tanzberg AUGUST 2013 23.08. 18:30 Uhr Freitagskonzert mit der Stadtkapelle Gersfeld, Tourist-Information Bischofsheim Bischofsheim Marktplatz 24.08. ORGELSOMMER IN DER KARMELITENKIRCHE 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Bad Neustadt 11:00 Uhr Barockorgel von 1722 mit der Kurkantorin Seonghyang Kim (Bayreuth); Eintritt frei, Spende erbeten Karmelitenkirche 25.08. Kurkonzert Bad Königshofen 10:45 Uhr mit dem Musikverein Wandelhalle 25.08. PICKNICKKONZERTE Die Patienten aus Bad Neustadt mit Pop & Rock Oldies. Das Konzert Bad Neustadt/Neuhaus 15:30 Uhr findet nur bei schönem Wetter statt. Eintritt ist frei. Kur- und Schlosspark 26.08.-22.09. Kurorganist Thomas Hoffmann aus der Nähe von Zwickau/Sachsen ist als Kur- und Ostheim Urlauberkantor an der St. Michaelskirche eingesetzt. Stadtkirche St. Michael 28.08. Orgelvorführungen im Anschluss an die Kirchenburgführungen Ostheim 12:15 Uhr mit kleinen Darbietungen, 30 min Stadtkirche St. Michael 28.08. ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Aufstehen zum Leben mit flötenArtig und Bad Neustadt/Salzburg 19:30 Uhr Meditationen zum Altarbild; Musik Christopher Ciccone, Impulse Maria Platz Bonifatiuskapelle 28.08. 20 Uhr Kurkonzert mit den Haubach-Rebellen Bad Königshofen Wandelhalle 30.08. Freitagskonzert mit den Original Schwarzbachtalern Bischofsheim 18:30 Uhr www. bischofsheim.info Marktplatz 31.08. ORGELSOMMER IN DER KARMELITENKIRCHE 30 Minuten Orgelmusik an der histo- Bad Neustadt 11:00 Uhr rischen Barockorgel von 1722 mit Matthias Braun(Bad Neustadt); Eintritt frei, Spende erbeten Karmelitenkirche SEPTEMBER 2013 01.09. Standkonzert Mellrichstadt 11:00 Uhr Unterhaltung durch das Meininger Jugendrotkreuzorchester Rossmarkt 01.09. Konzert zum Zwiebelmarkt Bad Königshofen 14:00 Uhr es spielt die Stadtkapelle Bad Königshofen Marktplatz 01.09. Stilles Lauschen auf die Töne der Natur Meditative Klangreise mit Christopher Bischofsheim/Kreuzberg 16:00 Uhr Ciccone. Bei Bedarf bitte Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus 04.09. Orgelvorführungen im Anschluss an die Kirchenburgführungen Ostheim 12:15 Uhr mit kleinen Darbietungen, 30 min Stadtkirche St. Michael „Die 1. Geige 06.09. Konzert OrgelArena Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, ist mit einer Ostheim 11:00 Uhr Gruppe zu Gast. Seit 2005 werden bei OrgelArena Instrumente einer Region vorgestellt; Eintritt frei Stadtkirche St. Michael 06.09. Freitagskonzert mit dem Musikverein Waldberg Bischofsheim 18:00 Uhr Tourist-Information Bischofsheim Marktplatz spielen“ 07.09. Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten - Vol. 8 (Kabarett, Bad Neustadt 20:00 Uhr Salon Hip Hop); KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 Jeder Mensch hat etwas, 07.09. 4-3-2-1 Party No Smoking, Raw Idol, Creamhild‘s Jazzpants, Bourbon After Work; DJ‘s: Couch & das ihn antreibt. 20:00 Uhr Korkz, Deepartment (Phil Tegler, Chris d Lite, Rene Gensler), Trumpets Victory. www.4321-party.de Sportgelände 07.09. 20 Uhr SEEFEST The Jets Sulzfeld Badesee Wir machen den Weg frei. 07.09. Musikalische Nachtführung Worte vorgetragen von Mitgliedern der Kirchengemeinde, Ostheim Genobank Rhön-Grabfeld eG 21:00 Uhr Orgel- und Flötenklänge erklingen im Kirchenrraum. Eintritt frei, Spenden erbeten! Stadtkirche St. Michael VR-Bank Rhön-Grabfeld eG 08.09. Konzert zum Kunsthandwerkermarkt Bad Königshofen Raiffeisenbank Obereßfeld-Römhild eG 10:00 Uhr mit den Sulzfelder Musikanten Marktplatz 8.09. 11 Uhr SEEFEST Frühschoppen mit Böhmisch Gestört Sulzfeld Badesee 08.09. Es muss was Wunderbares sein… Von Schubert bis Operette Klassisches Konzert mit Mellrichstadt/Mühlfeld 17:00 Uhr Liedern des 19. Jh.; KVV: 8 €, 09776 9241/AK:10 € inkl. Besichtigung der Ausstellungen Schloss Wolzogen 5 6 Konzerte,Konzerte, Theater,Theater, Lesungen,Lesungen, FilmeFilme 11.09. Orgelvorführungen im Anschluss an die Kirchenburgführungen Ostheim 12:15 Uhr mit kleinen Darbietungen, 30 min Stadtkirche St. Michael 11.09. ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Liebe – Leben – Leidenschaft Ein Abend zum Bad Neustdt/Salzburg 19:30 Uhr melancholischen Feuer des Tango. Text, Musik und Tanz mit Claudia Busch und Jochen Barth Bonifatiuskapelle 11.09. Kurkonzert Bad Königshofen 20:00 Uhr mit dem Musikverein Gabolshausen Wandelhalle 13.09. Museumskonzert Sweelinck und seine Hamburger Orgel-Schüler Ingelore Schubert Ostheim 17:00 Uhr interpretiert alte Meister an der Manderscheidt-Orgel (1646); KVV: 8 €, 09777/1743 oder AK Orgelbaumuseum 13.09. Freitagskonzert mit den Sandberger Musikanten Bischofsheim 18:00 Uhr www.bischofsheim.info Marktplatz 14.09. Fredi Breunig mit Auf gut Fränkisch Comedy meets fränkische Spezialitäten Wollbach 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr; KVV: Heimspiele des RSV, VR-Bank Wollbach, Aktiv-Markt-Vöth, 6 €; AK 7 € Wollbacher Halle 15.09. Fredi Breunig Breezel, Bier un domm’s Gebabbel Kabarettistischer Wargolshausen 10:00 Uhr Frühschoppen Motto: Wahlaktrobatik; KVV: 09771/2490, 09762/931159 Haus des Gastes 15.09. Kurkonzert Bad Königshofen 10:45 Uhr mit den Saalequelle-Musikanten Wandelhalle 15.09. Standkonzert Mellrichstadt 11:00 Uhr Unterhaltung durch die Frickenhäuser Musikanten, Aktives Mellrichstadt Marktplatz 18.09. Orgelvorführungen im Anschluss an die Kirchenburgführungen Ostheim 12:15 Uhr mit kleinen Darbietungen, 30 min Stadtkirche St. Michael 21.09. 18 Uhr Scheunenfest mit böhmischer Blasmusik Hausen 21.09. Orgelmusik mit Werken von Bach bis Mendelsohn Ostheim 19:00 Uhr mit Kurorganist Thomas Hoffmann aus dem Raum Zwickau Stadtkirche St. Michael 21.09. KLOSTER WECHTERSWINKEL Würzburger Klaviertrio Die Geschwister Mendelssohn /Wechterswinkel 19:30 Uhr Klaviertrios von Fanny und Felix Mendelssohn sowie Paul Ben-Haim mit Katharina Cording (Violine), Festsaal im Kloster Peer-Christoph Pulc (Violoncello), Karla-Maria Cording (Klavier) VK:12/10 €, AK 14/12 €, Schüler 7 € 21.09. Döff dos dos? Kabarettabend mit Fredi Breunig. KVV: 09772-8562 Bischofsheim/Oberweißenbrunn 19:30 Uhr Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Dorfgemeinschaftshaus 22.09. Kurkonzert Bad Königshofen 10:45 Uhr mit dem Musikverein Großeibstadt Wandelhalle 22.09. Lesung und Buchvorstellung Mellrichstadt 16:00 Uhr Sommerbleibe Darß - Lyrische Momente über Darß Kreisgalerie Café Art 22.09. Konzert mit Siegfried Fietz chr. Liedermacher; zu seinen bekanntesten Vertonungen 18:00 Uhr zählt: Von guten Mächten wunderbar geborgen (D. Bonhoeffer); KVV: 09733/5348 Pfarrkirche Burglauer 24.09. KINO IM INFOZENTRUM Die fetten Jahre sind vorbei Oberelsbach 19:30 Uhr Regie: Hans Weingärtner, 2004, FSK 12 Jahre, 126 Min, 2 € Infozentrum Haus der Langen Rhön 25.09. WELT-ALZHEIMER-TAG David Sieveking (Autor) liest aus seinem Buch Vergiss mein nicht Mellrichstadt 19:00 Uhr Annäherung an das Krankheitsbild Alzheimer und Disskussion mit gleinamiger Selbsthilfegruppe Carl-Fritz-Wohnanlage 25.09. ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Die Legende von der Varenka musikalische Erzählung Bad Neustadt/Salzburg 19:30 Uhr über die Kraft, stand zu halten, über Mitgefühl und Bewahrung. Piano: Th.Riegler, Erzähler: H. Richter Bonifatiuskapelle 27.09. Weinliederabend mit Gastchören Der Sängerkranz 1850 Bad Neustadt e. V. lädt zum Bad Neustadt/Neuhaus 19:00 Uhr Weinabend mit Weinprobe. Der Eintritt beträgt 4,00 (inkl. drei Weinproben) Wandelhalle 27.09. 31. WEISBACHER OKTOBERFEST Geile Zeit, 3 €, Bieranstich Oberelsbach/Weisbach 20:15 Uhr DJK Weisbach, www.weisbacher-oktoberfest.de Festplatz/Sportgelände 28.09. Konzertabend Kingend-Blech Böhmisch-Mährisches Ensemble mit 25 Mitgliedern Burglauer 19:00 Uhr www.klingend-blech.de, Berwirtung: Lauertaler Musikanten Rudi-Erhard-Halle 28.09. Jazz mit Latino-Elementen; Hotel Bossa Nova Bad Neustadt 20:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Vhs-Saal im Bildhäuser Hof 28.09. 31. WEISBACHER OKTOBERFEST Störzelbacher, 7 €, Oberelsbach/Weisbach 20:00 Uhr DJK Weisbach, www.weisbacher-oktoberfest.de Festplatz/Sportgelände 29.09. 31. WEISBACHER OKTOBERFEST 11 Uhr MV Rödles, 13 Uhr Festumzug; 14 Uhr MK Ober- Oberelsbach/Weisbach s. Text weißenbrunn, 18:30 Uhr Gaudikracher, Eintritt frei; www.weisbacher-oktoberfest.de Festplatz/Sportgelände

7 8 Konzerte,Konzerte, Theater,Theater, Lesungen,Lesungen, FilmeFilme 29.09. Standkonzert Mellrichstadt So 6. Oktober 11:00 Uhr Unterhaltung durch die Musikkapelle Marktplatz Bühne 30.09. 31. WEISBACHER OKTOBERFEST Oberelsbach/Weisbach 17 Uhr 18:30 Uhr TK Frankenheim; DJK Weisbach, www.weisbacher-oktoberfest.de Festplatz/Sportgelände OKTOBER 2013 03.10. Kurkonzert Bad Königshofen 10:45 Uhr mit dem Spielmannszug Untereßfeld Wandelhalle Zum 200. Geburtstag 04.10. Döff doss doss? Fredi Breunig 19:30 Uhr KVV: 09771/6373188; Kegelfreunde Niederlauer Sporthalle 05.10. KULTURWERKSTATT H.G. Butzko – Herrschaftszeiten (Kabarett) Bad Neustadt 20:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 06.10. Kurkonzert Bad Königshofen 10:45 Uhr mit dem Spielmannszug Untereßfeld Wandelhalle 06.10. Der Adel kocht - Mellrichstadt/Mühlfeld 14:30 Uhr Lesung mit Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen, Eintritt Schloss Schloss Wolzogen 06.10. Klangmeditation Dankbarkeit Meditative Klangreise mit Christopher Ciccone. Bei Bischofsheim/Kreuzberg Giuseppe Verdi Richard Wagner 16:00 Uhr Bedarf bitte Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus 1813 – 1901 1813 – 1883 06.10. MELLRICHSTADT LIEST ... Bürger lesen für Bürger Mellrichstadt 16:00 Uhr Andere Länder - andere Geschichten. Die literarische Reise geht weiter... Kreisgalerie Lieder, Arien u. Ensembles Cornelia Muth, Sopran 06.10. KLOSTER WECHTERSWINKEL Giuseppe Verdi und Richard Wagner z. 200. Geburtstag Bastheim/Wechterswinkel Brigitte Schmidt, Sopran 17:00 Uhr Lieder und Arien C. Muth (Sopran), B. Schmidt (Sopran), N. Steinhardt (Mezzosopran), S. Eicke (Bariton), Festsaal im Kloster Nadja Steinhardt, Mezzosopran A. Weigert (Klavier), M. Lörcher (Klavier); BfM Bad Königshofen; Eintritt frei, Spende erbeten Sebastian Eicke, Bariton 06.10. GARTENSTÄDTER ORGELKONZERTE Orgelkonzert Bad Neustadt/Gartenstadt Vokalensemble der BfM 17:00 Uhr mit Matthias Braun (Bad Neustadt) Kath. Pfarrkirche St. Konrad Ariadne Weigert, Klavier 07.10. Konzert Harfe und Gitarre Bad Königshofen Michael Lörcher, Klavier 20:00 Uhr Berufsfachschule für Musik und flammabis e.V. BfM, Orgelsaal 09.10. FRÄNKISCHES THEATER MASSBACH Flurgeflüster Mellrichstadt Eintritt frei, Spende erbeten 19:30 Uhr Schauspiel von Jason Hall; KVV: Aktives Mellrichstadt, 09776 9241 u. AK Oskar-Herbig-Halle 11.10. BRAUHAUSFEST Rockabend mit der Gruppe XTREME www.xtreme-band.de Oberstreu 21:30 Uhr www.musikkapelle-oberstreu.de Sportgelände, Festzelt 12.10. Konzert der Streicher des MPG Mellrichstadt 18:00 Uhr Durch alle Epochen und Stile mit Streichorchester und Solisten. Evangelische Kirche 12.10. Mia Pittroff Fränkische Kabaretistin Mein Laminat, die Sabine und ich. KVV: Lotto-Arnold, Stockheim 20:00 Uhr Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bäckerei Storath, Stockheim, 09776/5768, 15 €; AK: 17 € Gemeindesaal Zum Löwen 12.10. BRAUHAUSFEST Stimmungsabend mit der Gruppe PARTYVÖGEL www.partyvoegel.de Oberstreu 21:00 Uhr www.musikkapelle-oberstreu.de Sportgelände, Festzelt 13.10. Standkonzert Mellrichstadt 11:00 Uhr Unterhaltung durch die Stadtkapelle Mellrichstadt Rossmarkt 13.10. Konzert Bad Königshofen 14:00 Uhr zum Wendelinus-Markt Marktplatz 14.10. BRAUHAUSFEST Hollstädter Musikanten www.musikverein-.de Oberstreu 17:00 Uhr Kesselfleischessen, www.musikkapelle-oberstreu.de Sportgelände, Festzelt 15.10. KINO IM INFOZENTRUM Frischfleisch Oberelsbach 19:30 Uhr Regie: Gerhard Faul, 2006, FSK 12 jahre, 101 Min., 2 € Infozentrum Haus der Langen Rhön 17.10. Konzerte für 2 Orgeln W. Bieber u. St. Adam (Dozenten BfM) spielen Bearbeitungen für Ostheim 19:00 Uhr zwei Orgeln, wie z. B. aus den Orgelkonzerten von G.F. Händel. KVV: 8 €, 09777/1743 Orgelbaumuseum 17.10. Klaviermusik von Dimitri Schostakowitsch Es spielen Studenten der Bad Königshofen 20:00 Uhr Klavierklasse Andreas Hamary von der Musikhochschule Würzburg; Berufsfachschule für Musik BfM, Orgelsaal 18.10. KULTURWERKSTATT PEG-World: Petra Eisend, Tobias Pawlick, Tobias Götz, Dirk Rumig Bad Neustadt 20:00 Uhr (World, Pop, Jazz); KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 17.10. Benefiz-Konzert Heeresmusikkorps 12 Veitshöchheim Mellrichstadt 19:30 Uhr KVV: 8 €, Aktives Mellrichstadt und Lebenshilfe e.V. in Mellrichstadt; AK 10 € Oskar-Herbig-Halle 19.10. KLOSTER WECHTERSWINKEL Musikalischer Instrumentalkalender Collegium Musicum Bastheim/Wechterswinkel 19:30 Uhr Stuttgart „Zwischenspiele“ BKO Bad Brückenau U. Fromm-Pfeifer u. B. Schaffert (Barockvioline), H. Vollmer Festsaal im Kloster (Barockvioloncello), A. Scheuffler (Cembalo), B. Stoll (Rezitation); KVV 10/8 €, AK 12/10 €, Schüler 7 € 19.10. Theater Der König stirbt Eugene Ionescu; Schauspielschule Charlottenburg; G. Stohler, C. Bad Königshofen 9 20:00 Uhr Caviezel (Regie); Erw. 6 €, Schüler 3 € wird vom Lions Club KÖN (Veranstalter) übernommen Schranne 10 Konzerte,Konzerte, Theater,Theater, Lesungen,Lesungen, FilmeFilme 19.10. 20 Uhr Theaterstück Liebe, Zoff und Zaster Komödie, Nurdemer Laienbühne Nordheim Kulturscheune 20.10. Kurkonzert Bad Königshofen 10:45 Uhr mit dem Musikverein Kleineibstadt Wandelhalle 20.10. KINDERTHEATER Allegro mit Watsche von und mit Clown buffo Bad Neustadt 15:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof 20.10. Sonntagskonzert Fastrada Streichquartett Mellrichstadt/Mühlfeld 17:00 Uhr Haydn und Mozart in Briefen und frühen Streichquartetten; Eintritt frei, Spende erbeten Schloss Wolzogen 24.10. Musik am Nachmittag Klassische Musik - kammermusikalische Kostbarkeiten zum Bad Königshofen 14:00 Uhr Kaffee. Es spielt die Berufsfachschule für Musik; Anm. 09761/2025, Eintritt frei; Stadt Königshofen Großer Kursaal 24.10. Konzert Flöte, Violoncello und Klavier Bad Königshofen 20:00 Uhr Berufsfachschule für Musik und flammabis e.V. BfM, Orgelsaal 25.10. Weltmusik: Susanne Schönwiese Bad Neustadt 20:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Vhs-Saal im Bildhäuser Hof 25.10. 20 Uhr Theaterstück Liebe, Zoff und Zaster Komödie, Nurdemer Laienbühne Nordheim Kulturscheune 26.10. Vocalquintett Take 5 Good Vibrations mit viel Neuem! Jazz, Swing, Latin, Musical, Eigenkom- Bischofsheim/Rhön 20:00 Uhr positionen. KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Touristinfo Bischofsheim 09772/9101 Rentamt 26.10. 20 Uhr Theaterstück Liebe, Zoff und Zaster Komödie, Nurdemer Laienbühne Nordheim Kulturscheune 27.10. 18 Uhr Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Heufurt und weiteren Kapellen Grenzlandhalle NOVEMBER 2013 02.11. KLOSTER WECHTERSWINKEL Jazz im Duo – Stiehler und Lucaciu Sascha Stiehler (Piano) Bastheim/Wechterswinkel 19:30 Uhr und Antonio Lucaciu (Saxofon) spielten bereits mit Clueso und Norman Sinn (Grönemeyer Support 2011); Festsaal im Kloster KVV 10/8 (erm.) €, AK 12/10 (erm.) €, Schüler 7 € 03.11. MELLRICHSTADT LIEST ... Bürger lesen für Bürger Mellrichstadt 16:00 Uhr Andere Länder - andere Geschichten. Die literarische Reise geht weiter... Kreisgalerie 03.11. Gong-Klang-Konzert meditative Texte, Klangbad m. Tam Tam Gong, Zimbeln, Klangschalen Mellrichstadt/Mühlfeld 17:00 Uhr und weiteren Klanginstrumenten, P. Hess, D. Knahl, M. Wolf, E. Knahl Eintritt frei, Spende erbeten Schloss Wolzogen 09.11. KULTURWERKSTATT ÄLTERNabend – Bewegungsanreize vom DJ Zu alt für die Disco? Zu Bad Neustadt 21:00 Uhr jung für die Couch? Ein Abend mit DJ für die Generation ab 40; Kein Vorverkauf, nur Abendkasse Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3 10.11. Klangmeditation Entdecke das Licht in dir Meditative Klangreise mit Christopher Bischofsheim/Kreuzberg 15:00 Uhr Ciccone. Bei Bedarf bitte Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus 16.11. 5. Dance & Groove Party Bad Neustadt 19:30 Uhr mit Welthits aus ROCK - POP - SOUL - FUNK, Einlass: 19.00 Uhr Stadthalle 16.11. Gesellschaftskabarett mit Helene Mierscheid Ein Tritt frei live Stockheim 20:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bäckerei Storath, Stockheim, 09776/5768 Gemeindesaal Zum Löwen 17.11. KINDERTHEATER Kännchen voll und Fundevogel – Zwei in eins Bad Neustadt 15:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof 17.11. GARTENSTÄDTER ORGELKONZERTE Konzert für Chor und Orgel Bad Neustadt/Gartenstadt 17:00 Uhr 60 Jahre Kirchenchor St. Konrad Cäcilienmesse von Charles Gounod Ute Ziemer, Sopran Rodrigo Kath. Pfarrkirche St. Konrad Porras, Tenor Peter Thorn, Bass Rolf Müller, Orgel Kirchenchor St. Konrad Leitung: Matthias Braun 17.11. Besinnliches Konzert mit Frank Barthelmeß Mellrichstadt/Mühlfeld 17:00 Uhr Besinnliches Konzert mit Frank Barthelmeß, Eintritt frei, Spende erbeten Schloss Wolzogen 17.11. Gedächtnissingen Chöre aus Bad Königshofen, Burglauer, , Mellrichstadt, Sond- 17:00 Uhr heim/Rhön, Stockheim, Unsleben; MV Unsleben; M. Koch-Voll (Orgel); Eintritt frei, Spende erbeten Kath. Pfarrkirche 20.11. FRÄNKISCHES THEATER MASSBACH Die Mitschuldigen Mellrichstadt 19:30 Uhr Lustspiel von Johann Wolfgang von Goethe; KVV: Aktives Mellrichstadt, 09776 9241 u. AK Oskar-Herbig-Halle 22.11. Politisches Kabarett - Die Buschtrommeln Bad Neustadt 20:00 Uhr KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Vhs-Saal im Bildhäuser Hof 23.11. KLOSTER WECHTERSWINKEL/RHÖNER KRIPPENWEG Festliche und glanzvolle Bastheim/Wechterswinkel 19:30 Uhr Trompetenmusik der Romantik Johannes Mauer (Trompete), Michael Lörcher (Klavier) Festsaal im Kloster KVV 10/8 (erm.) €, AK 12/10 (erm.) €, Schüler 7€ 23.11. Cäcilienkonzert Fladungen 19:30 Uhr des Musikvereins Fladungen Grenzlandhalle 24.11. 17 Uhr Jahreskonzert der Saalequellemusikanten Trappstadt/Alsleben Sportheim 30.11. DER ETWAS ANDERE WEIHNACHTSMARKT Ac(c)oustic Jam Acoustic Rock aus der Rhön Oberelsbach 18:00 Uhr www.acc-jam.de, www.deawmo.de, www.romantische-maerkte.de Marktplatz 30.11. Jahreskonzert des Musikvereins Hohenroth 11 19:30 Uhr KVV; 22./26.11.2013 18-19 Uhr im Musikheim Hohenroth, Hinterm Dorf Mehrzweckhalle 12 Geschichte, Religion, Bildung WIEDERKEHRENDE TERMINE Ganzjährig Gottesdienste So u. Feiertage: 7:30, 9:30, 11:00 Uhr; Werktage 7:30 Uhr; Beichte: So 7:00, 9:00, Bischofsheim/Kreuzberg siehe Text 10:30 Uhr; Werktage nach Gottesdienst/ od. Anm. (Pforte). Jed. Di n. d. Messe Antoniusandacht Klosterkirche tägl. b. 15.09. Stadtgeschichte(n) erleben Teilnahmescheine für Bischofsheim-Quiz in Touristinfo. Auf je- Bischofsheim außer So den, der das Blatt ausgefüllt wieder in der Tourist-Info abgibt, wartet eine süße kleine Überraschung. Tourist-Info 23. November 2013 täglich Franz von Assisi und Gottes Schöpfung (Dauerausstellung) Bischofsheim/Kreuzberg siehe Text geöffnet bis: Nov. – März 10 – 16 Uhr, April – Oktober 10 – 18 Uhr Bruder Franz Haus Ganzjährig Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führung: jed. 1. Ostheim/Urspringen bis 19. Januar 2014 siehe Text So im Monat (März-Oktober) 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, 2,5 Std., Teilnahme frei, 2,5 Std. Thüringer Hütte ganzjährig zu buchen, 09771/8038, 25 €, Gruppe größer 20, 1,50 € p. Pers.; www.franziskusweg.de bis 30.10. jeden Mittwoch: Öffentliche Kirchenburgführung Ostheim 11:00 Uhr ca. 75 min; für Gäste und Einheimische, 2 €, www.ostheimrhoen.de Treffpunkt: vor dem Pfarrhaus bis 25.10. jeden Freitag: STADTFÜHRUNG Es war einmal in Fladungen Lernen Sie das mittelalterliche Fladungen 17:00 Uhr Städtchen kennen, Maulaffenturmbesteigung; 2,50 €; Anm. 09779/912325, www.fladungen-rhoen.de Marktplatz Rathaus ab 04.05. jeden Samstag: GEFÜHRTE WANDERUNG Schwarzes Moor Entstehung der Hochmoore, Flora Fladungen/Schwarzes Moor 10:00 Uhr und Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3 €, Kinder 2 €., 09774/910260 Treffpunkt: Steinerner Torbogen bis Ende Okt. jeden Samstag: Stadtführung historische Gebäude, Kirchen, Hohntor, Marktplatz, kleiner Bad Neustadt 14:30 Uhr Rundgang an der Stadtmauer, (älteste) Gaststätten, Hinweis auf Schankwirtschaft, ehemaliges Treffpunkt: vor dem Rathaus Gefängnis, Synagoge, Gassen usw.;Dauer ca. 1 1/2 Std. 3 €, www.tourismus-nes.de 1. Do im Monat Monatstreff des Kunstvereins Bad Neustadt Bad Neustadt 19:00 Uhr Anm. und info: 09773/1250, www.kunst-nes.de Künstlervilla am Donsenhaug 3. Do im Monat Lesung und Diskussion über Kunst Bad Neustadt 19:00 Uhr Anm. und info: 09773/1250, www.kunst-nes.de Künstlervilla am Donsenhaug 1. Sa im Monat Historischer Schulunterricht Fladungen 14:00 Uhr in der hist. Schule aus Krausenbach Fränkisches Freilandmuseum AUGUST 2013 www.rhoener-krippenweg.de 22.08. Führung Hohe Herren und arme Leute auf und unter der Lichtenburg 1,5 Std Ostheim 15:00 Uhr inkl. Bergfriedbesteigung, Erw. 3 €, Kinder 1 €; Infos od. andere Termine: 09777/661 (Ev. Pfarramt) Lichtenburg 26.08. MONTAGSGESPRÄCH Heilsam und heilig Bad Neustadt/Herschfeld 19:30 Uhr Schöpfen aus den Quellen des Heils – meine Lebenskraft erneuern Rhön-Klinikum, Frankenklinik 27.08. Stadtspaziergang Wie lebten die Ostheimer Bürger in früher, wie leben sie heute? Gang in Ostheim 11:00 Uhr die Kirchenburg; 2 Std; Erw. 3 €; Infos: Tourist-Info 09777/1850, www.ostheim-rhoen.de Treffpunkt: Schlösschen 27.08. Meditation und Musik Das gemeinsame, ökumenische Gebet von Taizé, die einfachen, Ostheim 19:30 Uhr ruhigen Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Stadtkirche St. Michael 28.08. ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Aufstehen zum Leben mit flötenArtig und Bad Neustadt/Salzburg 19:30 Uhr Meditationen zum Altarbild; Musik Christopher Ciccone, Impulse Maria Platz Bonifatiuskapelle 31.08. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 21:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus SEPTEMBER 2013 01.09. Stilles Lauschen auf die Töne der Natur Meditative Klangreise mit Christopher Bischofsheim/Kreuzberg 16:00 Uhr Ciccone. Bei Bedarf bitte Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus 02.09. MONTAGSGESPRÄCH Mit allen Sinnen Bad Neustadt/Herschfeld 19:30 Uhr Ein Abend mit flötenArtig Rhön-Klinikum, Frankenklinik 03.09. Lense, wo sen se … Mellrichstadt 17:00 Uhr Wir dreschen Linsen ausHeimatmuseum Salzhaus Heimatmuseum Salzhaus 03.09. Meditation und Musik Das gemeinsame, ökumenische Gebet von Taizé, die einfachen, Ostheim 19:30 Uhr ruhigen Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Pfarrkirche Maria Königin 05.09. Führung Hohe Herren und arme Leute auf und unter der Lichtenburg 1,5 Std Ostheim 15:00 Uhr inkl. Bergfriedbesteigung, Erw. 3 €, Kinder 1 €; Infos od. andere Termine: 09777/661 (Ev. Pfarramt) Lichtenburg 07.09. Historischer Schulunterricht Historischer Schulunterricht wie vor 100 Jahren in der Fladungen 14:00 Uhr Dorfschule Krausenbach mit Rohrstock, Fingernagelkontrolle ... Fränkisches Freilandmuseum 07.09. Nachtführung Die Stadtkiche St. Michael bei Dunkelheit mit Kerzenschein erleben, Ostheim 21:00 Uhr besondere Kunstwerke betrachten, dazu Orgel- und andere Klänge wahrnehmen. Stadtkirche St. Michael 08.09. Prozession nach Ipthausen Bad Königshofen 9:00 Uhr zur Wallfahrtskirche Mariä Geburt ab Luitpoldbrunnen 08.09. Tag des offenen Dankmals Fladungen 9:00 Uhr Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale? Fränkisches Freilandmuseum 13 14 Geschichte, Religion, Bildung 08.09. MUSEUM LEBENDIGE KIRCHENBURG Tag des Offenen Denkmals Festgottesdienst Ostheim 9:30 Uhr ab 11:00 Uhr Kirchenführungen, Orgelvorspiel, Informatives über Kirchenburg, Kirche, Türme, Kirchenburg Kirchenburgenmuseum u.v.m. Kaffee & Kuchen. bis 17 Uhr. www.lebendige-kirchenburg.de 08.09. TAG DES OFFENEN DANKMALS Dampflokfahrten vorbei an denkmalgeschützten Fladungen 10:00 Uhr Bahnhöfen mit dem Rhön-Zügle, der Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuseums zwischen Fränkisches Freilandmuseum Fladungen und Mellrichstadt; Fahrplan siehe: www.freilandmuseum-fladungen.de 08.09. Tag des offenen Dankmals Einweihung des Rathauses und der Kulturscheune Nordheim 10:00 Uhr 10 Uhr: Festgottesdienst mit Segnung in der Dorf/Kulturscheune Rathaus/Dorfkulturscheune/Marktplatz 09.09. MONTAGSGESPRÄCH Mit allen Sinnen Bad Neustadt/Herschfeld 19:30 Uhr Ich habe dich beim Namen gerufen Rhön-Klinikum, Frankenklinik 10.09. Meditation und Musik Das gemeinsame, ökumenische Gebet von Taizé, die einfachen, Ostheim 19:30 Uhr ruhigen Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Stadtkirche St. Michael 11.09. ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Liebe – Leben – Leidenschaft Ein Abend zum Bad Neustdt/Salzburg 19:30 Uhr melancholischen Feuer des Tango. Text, Musik und Tanz mit Claudia Busch und Jochen Barth Bonifatiuskapelle 13.-15.09. BAD NEUSTADT IN BEWEGUNG Gesundheitstage Das Gehirn - REINE NERVENSACHE? Bad Neustadt 16:00 Uhr Infos: 09771/9106-800 Tourismus u. Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, www.tourismus-nes.de Stadthalle, Neurologische Klinik ... 14.09. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 21:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 15.09. ZEIT FÜR MARIA – ZEIT FÜR MICH Jesus im Schoß der Mutter Mellrichstadt 19:00 Uhr Weihbischof em. Helmut Bauer Kapelle am Großenberg 16.09. MONTAGSGESPRÄCH Mit allen Sinnen Bad Neustadt/Herschfeld 19:30 Uhr Mit einem Lächeln leben Rhön-Klinikum, Frankenklinik 17.09. Meditation und Musik Das gemeinsame, ökumenische Gebet von Taizé, die einfachen, Ostheim 19:30 Uhr ruhigen Gesänge werden mit biblischen Texten und Gedanken verbunden. Pfarrkirche Maria Königin 18.09. Gottesdienst für Menschen mit Demenz u. Angehörige zum Welt-Alzheimer-Tag m. T. Bad Königshofen 14:30 Uhr Mertten (Pfarrerin), R. Reuter (Diakon); danach Begegnung bei Kaffee und Kuchen; Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 21.09. Rund ums Kloster Kreuzberg Führung rund um die Klosteranlage und hinauf bis zum Bischofsheim/Kreuzberg 11:00 Uhr Kreuzberggipfel. Kosten: Erw. 3,00 €, Kinder (6-14J.) 1,50 € Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Bruder Franz Haus

21.09. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 21:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 23.09. Multivision WILDES DEUTSCHLAND Bad Neustadt 19:30 Uhr Referent: Norbert Rosing; Karten an der Abendkasse Stadthalle 23.09. MONTAGSGESPRÄCH Mit allen Sinnen Bad Neustadt/Herschfeld 19:30 Uhr Meditativer Tanz30.9. Trauer, Freude, Angst und Wut - das göttliche Geschenk der Gefühle Rhön-Klinikum, Frankenklinik 25.09. WELT-ALZHEIMER-TAG David Sieveking (Autor) liest aus seinem Buch Vergiss mein nicht Mellrichstadt 19:00 Uhr Annäherung an das Krankheitsbild Alzheimer und Disskussion mit gleinamiger Selbsthilfegruppe Carl-Fritz-Wohnanlage 25.09. ÖKUMENISCHE ABENDANDACHT Die Legende von der Varenka musikalische Erzählung Bad Neustadt/Salzburg 19:30 Uhr über die Kraft, stand zu halten, über Mitgefühl und Bewahrung. Piano: Th.Riegler, Erzähler: H. Richter Bonifatiuskapelle 30.09. MONTAGSGESPRÄCH Mit allen Sinnen Bad Neustadt/Herschfeld 19:30 Uhr Trauer, Freude, Angst und Wut – das göttliche Geschenk der Gefühle Rhön-Klinikum, Frankenklinik OKTOBER 2013 05.10. Historischer Schulunterricht Historischer Schulunterricht wie vor 100 Jahren in der Fladungen 14:00 Uhr Dorfschule Krausenbach mit Rohrstock, Fingernagelkontrolle ... Fränkisches Freilandmuseum 05.10. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 20:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 06.10. Klangmeditation Dankbarkeit Meditative Klangreise mit Christopher Ciccone. Bei Bischofsheim/Kreuzberg 16:00 Uhr Bedarf bitte Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus 08.10. Frauenfrühstück Leben in der Begegnung Mit den Blick auf Maria begegnen wir Bad Königshofen 9:00 Uhr unserem Leben neu. Ltg. A. Düchs (Pastoralreferentin); Anm. 09761/9325, 5 € inkl. FrühstücK Haus St. Michael 10.10. Führung Hohe Herren und arme Leute auf und unter der Lichtenburg 1,5 Std Ostheim 15:00 Uhr inkl. Bergfriedbesteigung, Erw. 3 €, Kinder 1 €; Infos od. andere Termine: 09777/661 (Ev. Pfarramt) Lichtenburg 11.10. Il Papa Buono-Johannes XXIII. Gedenktag Messfeier, geistl. Impulse, Gedanken zum Leben; Bad Königshofen 14:00 Uhr Ltg. R. Reuter (Diakon). L. Eizenhöfer (Pfarrer); Kaffee, Kuchen, italien. Abendessen; Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 13.10. Auf dem Jacobusweg wandern Bad Königshofen siehe Aushang Veranstalter Rhönklub Zweigverein Bad Königshofen ab Tuchbleiche 13.10. Nachmittagsfahrt Friedhofsmuseum Kühndorf mit kulturhistorisch wertvollen Grab- Bad Neustadt (Abfahrt) 15 13:30 Uhr und Erinnerungsmalen. Abfahrt: Busbahnhof Bad Neustadt; Anm. 09778/1274 Kühndorf/Thüringen 16 Geschichte, Religion, Bildung 13.10. ZEIT FÜR MARIA - ZEIT FÜR MICH Grablegung Christi Mellrichstadt 19:00 Uhr Domkapitular Dr. Helmut Gabel, Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Großenberg 15.10. Vom Flachs zum Leinen Mellrichstadt 17:00 Uhr Vorführung Heimatmuseum Salzhaus 19.10. Rund ums Kloster Kreuzberg Führung rund um die Klosteranlage und hinauf bis zum Bischofsheim/Kreuzberg 11:00 Uhr Kreuzberggipfel. Kosten: Erw. 3,00 €, Kinder (6-14J.) 1,50 € Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Bruder Franz Haus 21.10. Multivision NEUSEELAND Bad Neustadt 19:30 Uhr Referent: Stefan Pompetzki; Karten an der Abendkasse Stadthalle 27.10. Besinnungsweg über den Kreuzberg mit Regina Rinke zu 17 verschiedenen Bischofsheim/Kreuzberg 14:00 Uhr Stationen mit Erklärungen und Gebeten. 1,5 Std.; freiwillige Spenden für die Franziskaner Mission Treffpunkt: Bruder Franz Haus NOVEMBER 2013 06.-10.11. Welt-Dia-Vision mit Outdoor-Ausstellung Mellrichstadt Info unter www.die-vhs.de Oskar-Herbig-Halle 08.11. KLOSTER WECHTERSWINKEL Der Propst von Wechterswinkel – Carl Theodor von Bastheim/Wechterswinkel 19:30 Uhr Dalberg Referent: Prof. Dr. phil. Herbert Hömig (Universität Dortmund); Eintritt frei. Festsaal im Kloster 10.11. Familiennachmittag Ohne Rituale geht es nicht Staunen, fragen, Gott entdecken. Christl. Bad Königshofen 14:00 Uhr Elemente sind wichtig für eine gelungene Familie; Ltg. E. Warnke; Anm. 09761/9325, 5 € p. Familie Haus St. Michael 10.11. Klangmeditation Entdecke das Licht in dir Meditative Klangreise mit Christopher Bischofsheim/Kreuzberg 15:00 Uhr Ciccone. Bei Bedarf bitte Kissen und Decke mitbringen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bruder Franz Haus 18.11. Multivision Auf den Spuren der Sioux Bad Neustadt 19:30 Uhr Karten an der Abendkasse Stadthalle 22.11. KIRCHE TRIFFT Kirchengeschichte Ausstellung 2. Vatikanischen Konzil in Pfarrkirche Bad Königshofen 18:00 Uhr Mariä Himmelfahrt. Eröffnungsvortrag mit Diskussion. Referent: Pfr. Röschert. St. Michael

Bildnachweis Einen Großteil der Fotos stellten freundlicherweise die Veranstalter zur Verfügung. Besonderen Dank an Kreiskulturreferent Hanns Fried- rich, Stefan Kritzer, wikipedia.de, Thomas Hälker (www.blitzding.de) und Rudolf Weinert. Zudem wurden Bilder der Kulturagentur und der Stabsstelle des Landratsamtes sowie von www.rhoenbilder.de genutzt. Adrian Stähli portraitierte den Autor David Sieveking. Taler 1808 „Carl Theodor von Dalberg (1806-1815): www.muenzauktion.com TalentCAMPus in der Schranne Erleben und Lernen für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren Bildung und Kultur einmal anders … Das Handy im Keltengrab - 12.08. – 19.08.2013 auf Zeitreise mit Computer und Kamera

Live und in Farbe 02.09. – 08.09.2013 Auch in zukünftigen Schulferien bietet die vhs Rhön und Grabfeld weitere TalentCAMPus zu unterschiedlichen Themen an.

Die Schranne Archäologisches Museum - Museum für Grenzgänger vhs Rhön und Grabfeld | jukunet - Netzwerk für Jugendkultur Martin-Reinhard-Straße 9 | 97631 Bad Königshofen Telefon: 09761 – 3337 oder 3979011 eMail: [email protected]

Informationen unter: gefördert vom 17 Fr,Sa,So,Mo & Feiertage 14:30-17:00 Uhr Holzobjekte www.lebendige-kirchenburg.dePROGRAMM MUSIKZAUBER AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2013 FRANKEN 2013

KONZERTE KUNSTAUSSTELLUNGEN LESUNGEN VORTRÄGE MUSEALE EINRICHTUNG KULINARISCHES

THEMENMÄRKTE1.Juni-10bis19Uhr:Blumenmarkt MUSIKZAUBER

2013 FRANKEN

Im Dezember 2008 startete mit der Eröffnung gebracht, die sich 2013 zum ersten Mal mit dem des Hauses für Kunst und Kultur unter der begehrten Siegel schmücken dürfen – und diese Federführung der Kulturagentur des Landkreises „Neulinge“ könnten unterschiedlicher nicht sein. Rhön-Grabfeld ein ambitioniertes, ganzjähriges Das sind zum einem die „Konzerte im Kloster Veranstaltungsprogramm, das sich beständig wei- Wechterswinkel“ in Bastheim in der Rhön. Das terentwickelte und inzwischen auch überregional ehemalige Frauenkloster, das bereits 1140 gegrün- nachgefragt ist. det wurde, wird seit 2009 in einem Gesamtkon- zept mit Kunstausstellungen und Kultur bespielt. Mit der Aufnahme in den „Musikzauber Franken Das ganze Jahr hindurch finden im historischen 2013“ wurde diese Entwicklung gewürdigt. Festsaal Klavierabende, Kammerkonzerte und Lie- >> Seit bald 20 Jahren steht der „Musikzauber derabende bei Kerzenschein mit Kunstlern aus der Franken“ für einzigartige Musikerlebnisse. Die internationalen Klassikszene statt. Das „Bayerische Initiative des Tourismusverbandes Franken ist zu Kammerorchester Bad Bruckenau“ ist regelmäßig einem begehrten Markenzeichen geworden. Als mit seinen „Zwischenspielen“ zu Gast. Die mittel- Medienpartner engagiert sich dabei der Bayerische alterlich anmutende Atmosphäre des Raums mit Rundfunk – Studio Franken. Aus mehr als 150 seiner ausgezeichneten Akustik ist ideale Buhne Bewerbungen wählt eine Jury für den „Musikzau- fur „Alte Musik“ mit Kunstlern wie Arianna Savall ber Franken“ die Veranstaltungsreihen aus, die mit und der „Capella Antiqua Bambergensis“. Dane- hoher musikalischer Qualität und einer originär ben stehen unterhaltsame Cross-Over-Konzerte fränkischen Atmosphäre punkten können. Mu- und Lesungen auf dem Programm. Ein besonderes sikalische Grenzen gibt es dabei keine – und das Highlight sind die Konzerte im Dezember im ist das Schöne und das Vielfältige am „Musikzau- Rahmen des „Rhöner Krippenwegs“(…) ber Franken“. Alte Musik findet sich hier neben Noch viel mehr Lust auf den „Musikzauber Progressivem, Liedermacher neben kräftigen Franken“ macht die gleichnamige Broschüre, die Rockklängen, Konzerte in ehrwürdigen Schlössern kostenlos über den Tourismusverband Franken neben solchen, die einen aufgelassenen Steinbruch erhältlich ist und die alle Termine und Veran- zur Bühne machen. staltungsreihen im Zeichen des „Musikzauber „Ihr hohes Niveau und außergewöhnliches Frankens“ vereint.“ << Ambiente haben auch zwei Veranstaltungsreihen Pressemitteilung Frankentourismus unter das Dach des „Musikzauber Frankens“ Weitere Informationen: www. frankentourismus.de bis 15.09. s. Öffnungszeiten Das Frauenkloster wurde TAT – Textil Art Thüringen bereits um 1140 gegründet. Kunstausstellung Nach seiner Blütezeit diente Ebenbild und Gegenstück es ab dem 17. Jahrhundert als Nora Grawitter (Gera) Getreidespeicher. Cordula Hartung () Ute Herre (Erfurt) Heute wird das ehemalige Anne-Katrein Maschke (Erfurt) Kloster auf drei Ebenen mit Sybille Suchy (Achelstedt) Kunst und Kultur bespielt. In der Galerie des Erdgeschos- Die TAT präsentiert zeitgenössische ses wird zeitgenössische Kunst Kunst in einem anderen Gewand – in ausgestellt. Ein Schwerpunkt Stoff, Papier und Filz, immer mit unge- bildet hierbei die Bildhauerei. wohnten und spektakulären Installationen.

Im Festsaal darüber finden Mit ihrem Motto „Ebenbild und Gegen- Konzerte, Lesungen, literarische stück“ erobern sie die Räume und den Abende und Theater statt. Innenhof und nehmen inhaltlich Bezug Ebenso ist er Raum für offizielle auf die Historie des Klosters. Anlässe, Empfänge und Die TAT - hervorgegangen aus der Ehrungen. 1977 im Verband Bildender Künstler der DDR gegründeten Arbeitsgruppe Textil, Im zweiten Obergeschoss konstituierte sich 1992 die Gruppe Textil präsentiert sich die museale Art Thüringen (TAT), um miteinander zu Einrichtung, die die Geschichte arbeiten und auszustellen. des Klosters Wechterswinkel näher beleuchtet. Eintritt: 2,50 €, erm. 1,50 € Kinder und Schüler frei Konzerte des Kulturprogramms Kloster Wechterswinkel finden bis 13.10. auch in der ehemaligen Kloster- kirche, der heutigen Pfarrkirche, s. Öffnungszeiten Kunst geht fremd statt. Ausstellung 100 Jahre Das historische Ensemble mit Innenhof ist darüber Mainfränkisches Museum hinaus Kulisse für kunsthand- „Jubelgäste“ werkliche Märkte, kulinarische Zum 100. Geburtstag des Mainfränkischen Events und Open-Air-Veran- Museums in Würzburg geben acht Museen staltungen. aus Unterfranken je ein Kunstwerk ans Mainfränkische Museum und erhalten im Kloster Wechterswinkel, ein Gegenzug ein typisches Kunstobjekt des Haus für Kunst und Kultur, Mainfränkischen Museums als Gast in das Bildende Kunst, Musik, ihrem Haus. Literatur und Lebensart verbindet.

Lassen Sie sich auf einer Frankentour Während Felix jedoch die Laufbahn überraschen und entdecken Sie die reiche eines Berufsmusikers höchst erfolgreich Museumslandschaft Unterfrankens. einschlagen konnte, blieb Fanny als Die Aktion „Kunst geht fremd“ findet in Tochter aus gutem Hause die Erlaubnis diesem Jahr zum dritten Mal statt. Nach dazu verwehrt. dem erfolgreichen Jahr 2012 mit vielen Aus dem umfangreichen Werk der Besuchern und positiven überregionalen Geschwister Mendelssohn hat das Presseberichten, unter anderem in der Würzburger Klaviertrio zwei heraus- FAZ, haben die Initiatoren – Kunsthalle ragende Werke der Kammermusik Schweinfurt, Museum im Kulturspeicher ausgewählt und mit einem Trio des Würzburg, das Mainfränkische Museum gebürtigen Münchners Paul Ben-Haim und das Kloster Wechterswinkel – verbunden, dessen eingängige Kompo- beschlossen, dieses Museumsnetzwerk sitionen stark von der Melodik jüdischer weiterzuspinnen. und arabischer Lieder geprägt sind. In diesem Jahr wird „Kunst geht fremd“ Das 2001 gegründete Würzburger vom Bezirk Unterfranken und vom Klaviertrio, das mit Hatto Beyerle, Kulturfonds Bayern gefördert. Menahem Pressler und Siegfried Palm berühmte Lehrer hatte, begeistert mit Sa 21.09. seiner Virtuosität und Spontaneität 19:30 Uhr Publikum und Kritiker gleichermaßen. Es gastierte bereits erfolgreich beim Klassik Würzburger Klaviertrio Die Geschwister Mendelssohn – Mozartfest Würzburg sowie in Bayreuth, Leipzig und Paris und hat mit seinen Klaviertrios von Fanny und Felix drei CDs große Zustimmung gefunden. Mendelssohn sowie Paul Ben-Haim In Kooperation mit den Jüdischen Katharina Cording (Violine) Kulturtagen in Bad Kissingen. Peer-Christoph Pulc (Violoncello) Karla-Maria Cording (Klavier) Eintritt KVV: 12 € (erm. 10 €) Fanny Hensel-Mendelssohn: AK: 14 € (erm. 12 €) Klaviertrio d-moll op. 11 Schüler 8 € Paul Ben-Haim: Variations on a Hebrew Melody Felix Mendelssohn-Bartholdy: Trio für Klavier, Violine und Violoncello d-moll op. 49

Die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy, Enkel des berühmten jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn, zeichneten sich schon früh durch eine außerordentliche musikalische Begabung aus. 27.09. – 17.11. s. Öffnungszeiten Die Welt von Lothar Bühner – Vernissage Kunstausstellung Fr 27.09. um 19 Uhr Sein bildhauerisches Lebenswerk Einführung Stefan Kritzer, Kreisheimatpfleger Er hat den monumentalen Kilian auf Führungen dem Kreuzberg geschaffen und das So 29.09. um 14:30 Uhr große Kreuz über dem Altar der Pfarr- Do 10.10. um 18 Uhr Art After Work, kirche Mariä Himmelfahrt in Bad die Feierabendführung Neustadt. Er hat unzählige Werke des So 27.10. um 14:30 Uhr berühmten Bildhauers Tilman Riemen- So 17.11. um 14:30 Uhr schneider nachgeschnitzt und damit weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Eintritt seinen Ruf als Meister seines Faches 2,50 € (erm. 1,50 €), Kinder und Schüler frei manifestiert. Lothar Bühner wurde 1932 in Sandberg So 06.10. in der Rhön geboren. Sein Vater teilte 17:00 Uhr die Leidenschaft für das Holzschnitzen Giuseppe Verdi und Richard Wagner Junges Podium nicht mit dem Filius. Doch der weigerte zum 200. Geburtstag sich strikt, Landwirt zu werden. Erst als er in den örtlichen Schnitzereien, die es Lieder und Arien damals in den Walddörfern noch zuhauf Cornelia Muth (Sopran) gab, sein Talent unter Beweis stellte, Brigitte Schmidt (Sopran) wurde auch der Vater langsam aufmerksam. Nadja Steinhardt (Mezzosopran) Nach Stationen in Westfalen und München Sebastian Eicke (Bariton) besuchte Lothar Bühner 1964 bis 1966 Ariadne Weigert (Klavier) die Holzschnitzschule in Bischofsheim. Michael Lörcher (Klavier) Der Gesellen- und der Meisterprüfung Zwei große Komponisten des 19. Jahrhunderts schloss sich 1968 die Anerkennung als frei- feiern in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag schaffender Künstler an. – Giuseppe Verdi (1813 – 1901) und Richard Der Durchbruch in der Bildhauerei kam Wagner (1813 – 1883). Dies ist Anlass für die für Lothar Bühner 1977 mit der Kopie Dozenten der Berufsfachschule für Musik ein der Maria Magdalena für den Riemen- Konzert mit Liedern und Arien der beiden schneider Altar in Münnerstadt. Komponisten zu gestalten. Bühner gilt heute als der beste Riemen- Veranstalter: schneider-Kopist weltweit. Er ist aber Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen mitnichten nur Kopist. Seine eigenen Arbeiten sprechen die klassische Eintritt frei, Spende erbeten Formensprache regionaler Bildhauerkunst in Perfektion. Er arbeitet in Holz, Bronze und Stein. Lother Bühner verstarb im vergangenen Jahr kurz vor seinem 80. Geburtstag in Bad Neustadt. Während der Pausen bei Konzerten und Veranstaltungen werden Getränke und kleine Leckereien angeboten. Der neue Parkplatz ist zu den Veranstaltungen beleuchtet. Do 10.10. Sa 02.11. 18:00 Uhr 19:30 Uhr Art After Work: Jazz im Duo – Führung Jazz Konzert Die Feierabendführung mit Stiehler und Lucaciu Cocktail und Musik Sascha Stiehler (Piano) und Antonio Lucaciu (Saxofon), die im vergangenen Jahr Die Welt von Lothar Bühner – von sich reden machten, als sie mit Clueso Sein bildhauerisches Lebenswerk und Norman Sinn (Grönemeyer Support Beginnen Sie Ihren Feierabend mit einer an- 2011) spielten, sind Visionäre. regenden Führung durch die aktuelle Ausstel- Aus dem Vogtland kommend zog es beide lung „Die Welt von Lothar Bühner“. Leben zum Musikstudium nach Leipzig. Wild und Werk des Bildhauers Lothar Bühner entschlossen, dort eine neue Epoche zu (1932-2012) werden anhand der Werke in starten, gründeten sie ihr eigenes Musiklabel Holz, Stein und Bronze begreifbar gemacht. EGOLAUT und den „Liveclub Telegraph“. Anschließend kann der Besucher bei Musik In ihre Jazzkompositionen integrieren sie und Cocktail den Abend ausklingen lassen. frisch und tollkühn Lebensgeschichten Eintritt an der Abendkasse: 5 € und Naturverbundenheit. Damit gewannen sie bereits zahlreiche Sa 19.10. Preise, wie den „Leipziger Jazzpreis“ oder 19:30 Uhr den „Internationalen Jazzpreis Straubig“. Musikalischer Instrumentalkalender Klassik 2010 spielten sie gemeinsam mit Max Prosa, einer der jungen deutschen Song- Ein Programm der „Zwischenspiele“ des writer. 2012 veröffentlichte er sein Debüt- Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau album „Die Phantasie wird siegen“. Ulrike Fromm-Pfeifer (Barockvioline) Eintritt: KVV 10/8 (erm.) €, AK 12/10 (erm.) € Boris Schaffert (Barockvioline) Schüler 7 € Henning Vollmer (Barockvioloncello) Andrea Scheuffler (Cembalo) Fr 08.11. Barbara Stoll (Rezitation) 19:30 Uhr Der Propst von Wechterswinkel – Das Collegium Musicum Stuttgart um den Vortrag Bratschisten Boris Schaffert bringt auf Ori- Carl Theodor von Dalberg ginalinstrumenten auszugsweise eine echte Carl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr Rarität zu Gehör. Gregor Joseph Werner, von Dalberg (1744 Mannheim – 1817 der Amtsvorgänger Joseph Haydens am Hof Regensburg) war Erzbischof und Staats- der Fürstendynastie Esterhazy, schuf mit mann, Schriftsteller, Popularphilosoph seiner 1748 in Augsburg publizierten Samm- und Freund der Weimarer Dichter sowie lung „Musikalischer Instrumentenkalender“ Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher einen klingenden Gang durch alle Monate Akademien. des Jahres. Die ARTE-Sprecherin Barbara Stoll verstärkt mit ihrersonoren Stimme die Als Bischof stand er den Bistümern Kon- Wirkung der Klangbilder aus der Feder eines stanz, Worms, Mainz und Regensburg vor. vergessenen Altmeisters. Als Erzbischof von Mainz und Regensburg war er Kurfürst und Reichserzkanzler. Eintritt: KVV 10/8 (erm.) €, AK 12/10 (erm.) € Schüler 7 € Sa 23.11. 19:30 Uhr Nach dem Ende des Heiligen Römischen RHÖNER KRIPPENWEG Reiches Deutscher Nation (1806) wurde Konzert er Fürstprimas des Rheinbundes, und sein Festliche und glanzvolle Staatsgebiet, wurde um Besitzungen im Trompetenmusik Spessart und um Frankfurt am Main Johannes Mauer (Trompete) erweitert. 1808 gründete er in Aschaffen- Michael Lörcher (Klavier) burg die Karls-Universität, der er als Rektor vor stand. 1810 musste er auf das J. Haydn: Trompetenkonzert in Es-Dur Fürstentum Regensburg verzichten und für Trompete und Orchester (Klavier) erhielt stattdessen die Fürstentümer A. Chailleux: Morceau de concours und Hanau sowie den Titel Großherzog für Trompete und Klavier von Frankfurt. Nach 1813 behielt er ledig- Th. Hansen: Sonate für Trompete und Klavier lich den Postendes Rektors der Karls- H. Franke: Rezitativ, Andante und Variationen Universität bis 1815 sowie seine geistlichen für Trompete und Orchester (Klavier) op. 254 Würden bis er 1817 starb. Cl. Debussy: „Réflêts dans l`eaux“ aus Images I Mit Carl Theodor von Dalberg trat 1779 für Klavier der bedeutendste unter den Pröpsten von T. Charlier: Solo de concours für Trompete und Wechterswinkel sein Amt an, das er bis Klavier 1797 versah. Trotz seiner zahlreichen Ämter, Würden und privaten Interessen Zur Einstimmung auf den Rhöner Krippenweg kümmerte sich Dalberg nach Ausweis der gibt Johannes Mauer, Trompeter bei den Bremer Archivalien persönlich und bis ins Detail Philharmonikern, zusammen mit dem Pianisten um die Belange von Wechterswinkel. und Dozenten an der Berufsfachschule für Mu- sik des Bezirks Unterfranken in Bad Königsho- Der Referent ist Prof. Dr. phil. Herbert fen, Michael Lörcher, ein Kammerkonzert. Hömig. Er lehrt an der Universität Dortmund. Zudem ist er Mitglied der Eintritt: KVV 10/8 (erm.) €, AK 12/10 (erm.) € Gesellschaft für Rheinische Geschichts- Schüler 7 € kunde und der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. 30.11.-12.01. s. Öffnungszeiten Eintritt frei RHÖNER KRIPPENWEG O Tannenbaum – 200 Jahre Ausstellung historischer Weihnachtsschmuck Es funkelt und glitzert im Kloster. Den Auftakt zum diesjährigen Rhöner Krippen- weg bildet die einzigartige Privatsammlung von Christbaumschmuck aus Franken, Bayern und Deutschland. Von den Anfängen im Biedermeier bis in die 1960er Jahre. Höhepunkte dieser Sammlung bilden u.a. geschmückte Bäume des Historismus und des Jugendstils. Eintritt: 3,00 €, erm. 2,50 €. Kinder und Schüler frei 30.11. 12-21 Uhr 01.12. 11-18 Uhr RHÖNER KRIPPENWEG Die Musikstücke „Es ist ein Ros ent- Romantische Klosterweihnacht sprungen“, „Bransle de noel“, „Stille Märkte Nacht Heilige Nacht“, „Maria durch Kunsthandwerker- u. Regionalerzeugermarkt ein Dornwald ging“, „Winter song“, Im Haus und Innenhof mit Illumination „Cancio del sestrel“ erklingen in einer am Abend rund um den geschmückten stimmungsvollen und winterfrischen Weihnachtsbaum. Interpretation auf den Instrumenten Im stimmungsvollen Ambiente der des Mittelalters und der Renaissance. historischen Mauern präsentieren Kunst- Die Stimmen von Arianna Savall und handwerker ihre selbst gefertigten Artikel, Petter Udland Johansen sorgen gerade wobei man die Herstellung in zahlreichen bei der Neueinspielung des Leonhard Vorführungen mitverfolgen kann. Coen Klassikers „Halleluja“ für einen einzigartigen Hörgenuss. Dabei sind in diesem Jahr Korbflechter, Arianna Savall, die Harfenistin und Glasbläserin, Buchbinderin, Schmuckdesign, Sopranistin aus Barcelona, zählt zu den Walldorfpuppen, handgewebte Textilien, bekanntesten europäischen Musikerinnen handgeschöpftes Papier, Floristik, Edel- der Alten Musik Szene. brände und vieles mehr. Petter Udland Johansen wirkte als Inter- Der geschmückte Innenhof des Klosters pret Alter Musik u.a. in Monteverdis lockt in diesem Jahr mit einer Feuerzangen- „Orfeo“ im Teatro Real in Madrid und bowle, Glühwein, Spanferkel, Räucherfisch Liceo in Barcelona mit. und allerlei Spezialitäten vom Grill, Kaffee Die Capella Antiqua Bambergensis lässt und Kuchen sowie Crêpes und Waffeln. auf ihren Konzerten über 50 mittelalter- Eintritt frei liche Instrumente erklingen. Die FAZ lobte das Ensemble wegen seiner großen Kompetenz im Bereich der Mittel- altermusik. www.capella-antiqua.de

Vorschau Fr 13.12. 19:30 Uhr RHÖNER KRIPPENWEG Klassik Capella Antiqua Bambergensis „In the bleak midwinter“ Hinweis für Veranstalter Weihnachtskonzert Rhöner Krippenweg Arianna Savall (Gesang und Harfe) Planen Sie eine passende Veranstaltung im Petter Udland Johansen (Gesang, Haringfele) Landkreis Rhön-Grabfeld, dann melden Sie diese bei der Kulturagentur. Die musikalische Winterreise auf his- torischen Musikinstrumenten, Harfe und Gesang beginnt im kühlen Nor- Ermäßigte Eintrittspreise (Konzerte) wegen und führt quer durch das gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, winterliche Europa bis Katalonien. Schwerbehinderte und ALG 2. Kloster Wechterswinkel Kunst und Kultur Café geöffnet . Um den Bau 6, 97654 Bastheim OT Wechterswinkel www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Tel. 09773/897262

Geöffnet: Di – So und feiertags von 13 –17 Uhr Kunst & Kultur Kaffee und selbstgebackene Kuchen Kartenvorverkauf und Führungen Tourismus GmbH Bayerische Rhön Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt

Tel. 09771/94-670 Kloster Wechterswinkel Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis können auch verbindlich telefonisch bestellt werden. Verantwortlich für das Programm www.kloster-wechterswinkel-kultur.de . Kultur

Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt www.rhoen-grabfeld.de Tel. 09771/94674 Führungen unter Tel. 09771/94674 Geöffnet: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 13.00 - 1 7.00 Uhr 27.09.2013 bis 17.11.2013 Lothar Bühner „Die Welt von Lothar Bühner - Sein bildhauerisches Lebenswerk“ 36 Museen und Galerien Arkade - AtelierGalerie. Marga und Juana Schwabe Geöffnet: Tel. 09771-98065 Galerie und Atelier Marga und Juana Schwabe www.juana-schwabe.de Schuhmarktstraße 18 Do+Fr 14 - 18 Uhr, Sa 10-13 Uhr mobil: 0151-15628243 Sonderausstellungen und -präsentationen mit Holzkunst, handgearbeitetem 97616 Bad Neustadt [email protected] Schmuck, Kleinplastiken, Fotografie und Malerei • 05.09.-05.10. 50 Jahre mit der Kunst Werke Marga Schwabe mit verschiedenen Techniken vom Naturstudium zur Gesellschaftskritik und Persönlichem; Vernissage: 07.09. 14 Uhr Bruder Franz Haus Kreuzberg 1 Tägl. geöffnet: April-Okt. 10-18 Uhr Tel. 09772/932853 Museale Einrichtung mit übergreifendem Thema „Franz von Assisi und Gottes www.bruder-franz-haus.de 97653 Bischofsheim Nov.-März 10-16 Uhr u. außerhalb der Fax 09772/932854 Schöpfung“. Ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Meditationsräume, touristi- Öffnungszeiten nach Vereinbarung [email protected] sches Informationszentrum, Funktionsräume für Wallfahrer, Wanderer und Biker. • bis 08.09. wurzeln und blühen Entstehen, Werden und Vergehen. Zeichnungen, Aquarelle und Tuschebilder von Angela Fronia, eine Malerin aus Bad Kissingen. • 20.09.-17.11. Kreuzberg - Gelebter Glaube Regina Rinke zeigt den starken Bezug der Menschen zum Kreuzberg u. die Entwicklung des Klosters ab 1950. Vernissage: 20.09. 16 Uhr Deutsches Valentin-Rathgeber-Haus, Rathgeberstr. 4 Winterpause: Nov. – 15. März Gruppen u. Führungen n. tel. Anm. Die außergewöhnliche Tabakpfeifensammlung zeigt die Geschichte des Tabakpfeifenmuseum 97656 Oberelsbach Geöffnet: 16. März – Okt. gerne auch außerhalb der Öffnungs- Rauchens seit dem 16. Jh. bis heute. Zudem wird über Leben und Schaffen www.tabakpfeifenmuseum.de [email protected] Mi, Sa, So u. feiertags 13-17 Uhr zeit 09774-910260 od. 9191-0 des Barock-Komponisten Valentin Rathgeber informiert. Die Schauwerkstatt Marktplatz 19 Geöffnet: Sa 11-15 Uhr Ausstellung und Verkauf von Skulpturen, Malerei und Grafik. Vielfältiges www.die-schauwerkstatt.de 97653 Bischofsheim u. nach tel. Vereinbarung Kursangebot: Holzschnitzen/Holzbildhauerei, plastisches Gestalten, Malerei 0160/1906708, 09772/8957 und Drucktechniken sowie ein Schlechtwetterprogramm. Dokumentationszentrum Hainberg-Areal Geöffnet: 2. und 4. So im Monat von Führungen ganzjährig: Eine museale Dokumentation der ehemaligen Hainberg-Kaserne, die 44 Hainberg-Kaserne Wiesentalgraben 14 – 17 Uhr sowie nach Voranmel- Anm. 09776/5840, 09779/1588, Jahre Heimat des Panzergrenadierbataillons 352 war. eine Garnison im Kalten Krieg 97638 Mellrichstadt dung Tel. 09776/5840 oder 09776 0151/18318189; www.pzgren352.de 706666; Winterpause: 01.12.-28.02. [email protected]

Dorfmuseum Altes Milchhäuschen am Dorfplatz Geöffnet: April - Okt. tägl. 9-18 Uhr Führungen: jederzeit auf Anfrage Einblick in Geschichte und Leben des Dorfes Ipthausen Ipthausen 97631 Ipthausen b. Bad Königshofen Winterpause: Nov. bis März n. tel. Anmeldung 09761/1034

37

Anz_Kreuzberg_210x105_RZ.indd 1 07.08.13 12:06 38 Museen und Galerien Dorfmuseum Wirthsrangen 4 Geöffnet ganzjährig: Mi 18-21 Uhr, Führungen: „Alles rund ums Fahrrad“. Es wird die Geschichte des Fahrrads von den im Radlerheim 97631 Untereßfeld b. Bad Königshofen So 9:30-11:30 Uhr, wenn in Untereß- n. tel. Anmeldung 09763/629 Anfängen des Laufrades bis zu den modernen Rädern gezeigt, zudem die feld um 08:30 Uhr Gottesdienst ist Geschichte der Fahrrad- und Nähmaschinenhändler im Grabfeld. Elsbett Museum Hauptstraße 23 Geöffnet: Nur nach telefonischer Führungen: n. tel. Anmeldung Das Museum ist dem Lebenswerk des genialen Erfinders Ludwig www.elsbett-museum.de 97616 Salz Voranmeldung 09771/97826, 09771/92325 o. Elsbett (1913-2003) gewidmet. Der gebürtige Sälzer entwickelte einen 0160/90726212 Pflanzenölkraftstoff-Motor mit extrem niedrigem Verbrauch. Fränkisches Freiland- Bahnhofstr. 19 Geöffnet: 01. April – 04. Nov. Führungen: jeden Sonntag öffent- Museum für Baukultur und dörfliches Leben in Unterfranken; Kulturland- museum Fladungen 97650 Fladungen tägl. 9 – 18 Uhr, Okt. Mo Ruhetag liche Führung um 14:30 Uhr und n. schaftsstationen – vier Themenwege; Handwerkliche Vorführungen, mit dem Rhön-Zügle [email protected] Winterpause: 04. Nov. bis 31. März tel. Anmeldung 09778/9123-0 Feste und Veranstaltungen sowie Praxisseminare, Aktionen und www.freilandmuseum-fladungen.de Fax 09778/912345 museumspädagogische Angebote für Jung und Alt. • 24.+25.08. Großes Museumsfest zum Saisonhöhepunkt mit Angeboten für die ganze Familie. Kulinarische Betreuung durch den Rhöner Charme und TSV e.V. • 03.11. Letzter Öffungstag Haus der Kunsthandwerke Am Kirchberg 4, Geöffnet: Kontakt: Fester Platz für Kunsthandwerker mit wechselnden Veranstaltungen für www.glaskunst-shop.com 97647 Sondheim/Rhön Di-Fr 10 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr Nicole Vay, 0160/97259855 Einheimische und Touristen, die Interesse an echten Handwerksberufen [email protected] Sa 10-14 Uhr (vorher anrufen) Antonio Cazella, 0152/21925425 haben. Haus Unterelsbacher Str. 4 Geöffnet: tägl. außer Di, Eintritt frei Führungen: für Gruppen jederzeit Ständige Ausstellung zum UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu folgenden der Langen Rhön 97656 Oberelsbach April-Okt. 10-17, Nov.-März 10-16 Uhr n. tel. Anmeldung 09774/910260, Fragen: Was ist ein Biosphärenreservat? Wie ist die Rhöner Landschaft www.naturpark-rhoen.de [email protected] Mo 10 Uhr Führung u. Führung für jeden Filmvorträge entstanden? Welche Projekte und Initiativen gibt es im Biosphärenreservat? • bis 10.10. Rhöner Apfelinitiative Welche Bedeutung haben Streuobstwiesen für die Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärenreservates Rhön. Tägl. außer Di von 10-17 Uhr. Eintritt frei!

Heilstein-Museum An der 29 Geöffnet:April-Okt. Mo- Fr 14-17 Uhr Vorträge u. Workshops ab 5 Pers. Privatmuseum mit ca. 3.000 Exponaten zur Geschichte der Steinheilkunde, 97640 Stockheim Sa + So nach tel. Anm. 09776/705157 tel. Voranmeldung 09776/706291 Kristallografie, Mineralogie und praktischen Anwendung Heimatmuseum Fronhof 7 Geöffnet:01. Mai bis 31. Okt. Gruppen ab 10 Personen auch Das alte Salzhaus mit Museumsscheunen präsentiert eine umfassende Salzhaus 97638 Mellrichstadt Winterpause: November – April außerhalb der Öffnungszeiten n heimatkundliche Sammlung, die einen Einblick in das damalige Leben eines Sa 14 -16 Uhr; So 11-12 Uhr tel. Anmeldung 09776/1484 landwirtschaftlich und handwerklich geprägten Städtchens ermöglicht. • Sonderöffnungen: 29.09., 11-17 Uhr (Kreiserntedankfest, Herbstmarkt, verkaufsoffener So); 26.10. (Erlebnisnacht), 18-22 Uhr; 31.12., 14-16 Uhr

Unser Veranstaltungsprogramm im Herbst: So, 8. September: Tag des offenen Denkmals „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ Fordern Sie unser Veranstal tungs- Di, 17. September bis Freitag 20. September: programm an! Dörren im historischen Dörrhäuschen Sa, 5. Oktober: Historischer Schulunterricht, 14 - 15 Uhr So, 6. Oktober: Köhlerfest Sa, 26. Oktober: Schlachttag: Kesselfleischessen ab 11.30 Uhr So, 1. Dezember, 17 Uhr: Fränkischer Advent, Konzert in der Museumskirche

Dampflokfahrten am 8. und 22. September TIPP: und 6. Oktober! www.freilandmuseum-fladungen.de39 Bis 3. November täglich von 9 - 18 Uhr geöffnet. 40 Museen und Galerien Hölderlin- Schloss Waltershausen Geöffnet:nach tel. Anm. 09762/7144, Ausstellung „Hölderlin-Texturen“ der Hölderlin-Gesellschaft. Hölderin Literaturmuseum Schlossstraße 1, 97633 Waltershausen [email protected] übernahm für fast zwei Jahre die Erziehung des Sohnes von Charlotte von Kalb. Kaffeekannen Museum Hauptstr. 31 (Eingang Hof) Geöffnet: Private Sammlung von über 3000 Kaffeekannen aus Deutschland und anderen 97633 Saal nach tel. Vereinbarung 09762/6793 Ländern der Welt. Darunter befindet sich manch sehenswerte Kuriosität. Kirchbergschule Kirchstraße 14 Geöffnet: 1. So im Monat u.feiertags Führungen: außerhalb der Ostheimer Altstadtzauber, dieser mit viel Liebe zum Detail entstandener www.ostheim-rhoen.de 97645 Ostheim von 14-16 Uhr; geschl. 01.09./03.11. Öffnungszeiten für Gruppen Bilderzyklus des weit über seine Heimat hinaus bekannten Malers Peter Klier [email protected] Zusatztermine: 08.09./08.+15.+22.12. n. tel. Anmeldung 09777/1850 lädt ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Reisen Sie mit! Kloster Wechterswinkel Um den Bau 6 Geöffnet: Sa, So, feiertags 13-17 Uhr Führungen: n. tel. Anmeldung Museale Einrichtung zur Geschichte des Klosters, der Zisterzienserinnen www.kloster-wechterswinkel- 97654 Bastheim-Wechterswinkel 09771/94-670 und des Ortes. Ein Haus für Musik, Literatur, Kunst und Kultur. kultur.de Kloster: 09773/897262 [email protected] • bis 15.09. TAT - Textil Art Thüringen Ebenbild u. Gegenstück N. Grawitter (Gera), C. Hartung, U. Herre, A.-K. Maschke, S. Suchy. Zeitgenössische Kunst in einem anderen Gewand - in Stoff, Papier und Filz mit ungewohnten und spektakulären Installationen. • bis 13.10. Kunst geht fremd Die Verwandtschaft zu Besuch Zum 100. Geburtstag des Mainfränkischen Museums in Würzburg geben acht Museen aus Unterfranken je ein Kunstwerk ans Mainfränkische Museum und erhalten im Gegenzug ein typisches Kunstobjekt des Mainfränkischen Museums als Gast in ihrem Haus. • 27.09.-17.11. Die Welt von Lothar Bühner – Sein bildhauerisches Lebenswerk Vernissage: 27.09. 19 Uhr; Führungen: 29.09. 14:30 Uhr, 10.10. 18 Uhr Art After Work, 27.10. 14:30 Uhr, 17.11. 14:30 Uhr Kreisgalerie & Café Art Hauptstr. 5 Geöffnet: ab 01. März- 06. Januar Führungen: n. tel. Anmeldung Bedeutende Gemäldesammlung und Skulpturen vom Barock bis heute mit www.kreisgalerie-mellrichstadt.eu 97638 Mellrichstadt Di, Mi, Do und So 14 -17 Uhr 09776/7213 und 09771/94-674 regionalem Bezug zur Rhön sowie Wechselausstellungen moderner Kunst [email protected] Winterpause: 07.01-28.02. untergebracht im Alten Spital aus dem Jahre 1349. • bis 31.10. Retrospektive – Erich Husemann (1928-2008) Umfassende Einzelausstellung über Leben und Werk des Malers und Grafikers aus Trappstadt (Grabfeld), der in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden wäre. 2. OG in der Kreisgalerie. Vernissage: 14.04. 14 Uhr • bis 06.10. Begegnungen Christine Wedell (Bad Neustadt) begegnet in ihren farbintensiven Arbeiten den Gedichten der Malerin, Dichterin und ersten Aussteigerin der Rhön Bettina Schlanze-Spitzner (1902-1984) und interpretiert diese auf ihre eigene malerische Art. Vernissage: So 14.07. um 19 Uhr • 13.10.-06.01. Landschaften mit Ausblicken Der Maler Rainer Fick widmet sich der Rhöner Landschaft mit ziehenden Wolken und weitem Land. Vernissage: So 13.10. 18 Uhr

29. Kunstausstellung Bad Königshofen Portrait

13. Oktober bis 24. November 2013 Vernissage: 12. Oktober 2013 um 18 Uhr Begleitprogramm unter: www.dieschranne.de | www.die-vhs.de Die Schranne, Archäologisches Museum - Museum für Grenzgänger vhs Rhön und Grabfeld | jukunet - Netzwerk für Jugendkultur Martin-Reinhard-Straße 9 | 97631 Bad Königshofen

Öffnungszeiten: Di 10 - 12 | 14-16 Uhr zusätzlich bis Ende Oktober Do 10 - 12 | 17-19 Uhr Mi 14 - 16 Uhr Sa | So 14 - 17 Uhr Fr 14 - 16 Uhr

Die Kunstausstellung wird veranstaltet von: Die Schranne, Archäologisches Museum - Museum für Grenzgänger 41 Weitere Veranstaltungen der Museen und GalerienStadt Badsind Königshofen in den jeweiligen | vhs Rhön Kategorien und Grabfeld zu finden. 42 Museen und Galerien Kunst am Donsenhaug Am Donsenhaug 3, hinter Baywa-Tankst. Geöffnet: bei Ausstellungen Sa + So jeden 2. Dienstag im Monat: Die malerische, alte Künstler-Villa liegt im Gelände der Fa. Jopp. Kunstverein 97616 Bad Neustadt 14-18 Uhr und nach tel. Absprache Aktzeichnen von 19 -21 Uhr (P 30 m links neben dem großen Tor), Kunstverein Bad Neustadt e.V. www.kunst-nes.de [email protected] 09773/1250 jeden 3. Donnerstag im Monat: Febr. nur nach tel. Anm. Vorlesung über Kunst 20 Uhr • 07.-29.09. Art informel is still alive Richard Eisenhut, Angela Fronja, Casba Horovitz, Günther Lamprecht, Manfred Schiefer; Vernissage: Fr 06.09. 19 Uhr • 05.-20.10. Ausdruck Alexander Leschinez, Manuel Gernert und Blighton Deerbear stellen aus; Vernissage: Fr 04.10., 19:30 Uhr • 26.10.-17.11. Impressionen von Transkarpatien Der Karpaten Kunstverein zeigt Werke der Re’ve’sz Imre Gesellschaft. Vernissage: Sa 26.10., 18 Uhr Museum Kirchenburg Geöffnet: Fr - Mo und feiertags Führungen: unter Touristinfo Gezeigt werden die Geschichte der Kirchenburgen in Südthüringen u. Unterfran- Lebendige Kirchenburg 97645 Ostheim; Navi: Friedenstr. 7 14:30 -17:00 Uhr 09777/1850, Gruppen auch ken mit moderner Medientechnik in einem steinernen Gaden (14. Jh.) u. im Kunst- www.lebendige-kirchenburg.de [email protected] außerhalb der Öffnungszeiten und u. Kulturzentrum „Kirchhofschule“ Wechselausstellungen sowie die Dauer- während der Winterpause ausstellung „Turmgeheimnisse“ Ausgrabungsfunde aus dem Schulglockenturm. • bis 28.10. MALEREI Rhöner Künstlerinnen stellen aus Monotypien, Aquarelle, Collagen, Bilder in Mischtechniken u. Acryl v. Christa Gottwalt, Monika Petersen, Christine Grösch. Ausstellungsgespräch: 14.08. 19:30 Uhr mit den Künstlerinnen. • 29.11.-06.01. Krippenausstellung aus Glas, Porzellan und Pappmasché Museen in der Schranne Martin-Reinhard-Str. 9 Geöffnet: Di 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr Führungen: n. tel. Anmeldung Zwei Museen unter einem Dach zeigen die Geschichte unserer Region von Archäologisches Museum 97631 Bad Königshofen Do 10-12 Uhr, 17-19 Uhr; Sa, So 09761/3979011 der Steinzeit bis zur Gegenwart. Museum für Grenzgänger [email protected] 14-17 Uhr www.schranne.info April-Oktober: Mi u. Fr 14-16 Uhr • 07.+08.09. Tag der offenen Tür zum Nordbayerischen Kunsthandwerkermarkt • 12.10.-24.11. 29. Kunstausstellung Portrait A. Back, E. u. Dr. W. Feichtinger, J. Felkl, C. Fink, F. Freibüchler, E. Garn, S. Heinlein, A. Hellmich, J. Hochmuth, C. Horovitz, R. Huber, P. Kavandi, L. u. W. Kuhfuss, M.-P. Kuhn, G. Mans, R. Mell v. Mellenheim, F. Meyer, H. Müller, A. Müller-Bechstein, I. Peetz-Hahn, S. Pfister-Stanjek, P. Picciani, L. Schumm, G. Seifried, A. Stapf, W. Uhlig, H. D. Unger, J. Vollmond, M. Wehner, P. Wolf Orgelbaumuseum Paulinenstr. 20 Geöffnet: ab 19. Februar Führung mit Vorführung: Im sensibel restaurierten Renaissanceschlösschen befindet sich eine Schloss Hanstein 97645 Ostheim Mi-Sa, 10-12 Uhr u. nach tel. Anmeldung 09777/1743 bedeutende europäische Sammlung zur Geschichte der Orgel. www.orgelbaumuseum.de [email protected] 13-17 Uhr, So u. feiertags 13 -17 Uhr • August 2013 jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag 16 Uhr Öffentliche Museumsführung für Jung und Alt, Spezialisten und solche, die es werden wollen (außer 11.08.) 5 € p. Person

ww

www.lebendige-kir KIRCHENBURGENMUSEUM WECHSELAUSSTELLUNG

Informationen&Veranstaltungensiehe:

w Inhistorischem AmbientefindenSie

.lebendi 74shioehnNv:Fried Navi: 97645OstheimvorderRhön anschaulicheInforma-tionen(Modelle, Fr bis28.10.2013 Tafeln,Photos,Karten,Multimedia)über ,Sa,So,Mo&Feiertage14:30-17:00Uhr dieKirchenburgenSüdthüringensund Unterfrankens.

VERANSTALTUNGEN ge-kirch 27.08. | 14 - 17 Uhr | Leben in der Steinzeit. Workshop fürKinder von 8- 12 Jahren.Anm. bis 23.8. unter 09777-471 819-21Uhr). Beitrag 1€

08.09. | 11 - 17 Uhr | Tag des Offenen Denkmals. Kirche, Kirchenburg, Türme, Keller, Museum, Wechselausstellung...... Kaffee und Kuchen chenburg.de

9.10.+16.10. | 19 - 21 Uhr | Monotypien selbst machen! Workshop mit e Christa Gottwalt und Christine Grösch n Anm. bis 7.10.2013 unter 09777-471 (19-21 Uhr). Beitrag: 15 € burg.de Holzobjekteenst VORSCHAU 7 r. Farbe,Form& ab 29.11.2013 | Krippen aus Glas, Papier und Pappmaché Leidenschaft Genießen Sie ein besondere43 Stunden in historischen Mauern! DreiRhönerKünstlerinnen 44 Museen und Galerien p o s t kultur klub Ludwigstr. 13 Geöffnet: n. tel. Vereinbarung In der Tradition der früheren Schalterhalle des Postamtes bietet 97650 Fladungen 09778/748425 od. 748818 der post kultur klub den Rahmen zu Kommunikation und Austausch Rhönmuseum Marktplatz 1 Geschl. bis 2014 wg. Renovierung Information: 09778/1240 Im ehemaligen Amtshaus wird die überregional bedeutende Sammlung 97650 Fladungen Kurse im Fränk. Freilandmuseum Rhöner Volkskunst präsentiert, wie Rhöner Masken und Nickmännchen. Rundfunkmuseum 97656 Weisbach Geöffnet: täglich ab 15 Uhr, tel. Über 300 Exponate vom Grammophon bis zum Kofferradio sind im Vereinbarung erwünscht 09774/442 Rundfunkmuseum zu sehen und zu hören. Schloss Wolzogen 97638 Mellrichstadt/Mühlfeld Geöffnet: 01. März – 30. Nov. Themenbezogene Führungen Im Barockschlösschen (erb. 1715) sind eine herausragende Sammlung 1.+ 3. So im Monat 14 -17 Uhr mit der durch die einzelnen Ausstellungen Thüringer Porzellans (Heinrich Reich), der Nachlass des Fotografen Anton Veranstaltungsreihe „Leben im Schloss“ nach tel. Anmeldung 09776/9241 Tretter (1866-1939) und Werke von Peter Klier (Multimedia) zu sehen. Skulpturenpark Schanz zwischen Eußenhausen und Geöffnet: ganzjährig frei zugänglich Über 300 Exponate vom Grammophon bis zum Kofferradio sind im Deutsche Einheit Henneberg Rundfunkmuseum zu sehen und zu hören. Vinothek Taubenmühle Taubenmühlweg 5 Geöffnet: Do, Fr, So feiertags ab 15 Führungen: 09771/6363556 Das über 400 Jahre alte, historische Ambiente der denkmalgeschützten, www.taubenmühle.de 97616 Bad Neustadt/Brendlorenzen Uhr; Sa ab 11 Uhr [email protected] ehemaligen Taubenmühle lädt ein zu Wein, Kultur und Genuss am Fluss. • bis 15.09. Schöpfungs-My(s)t(h)isches Lichtbilder von M. Müller mit enormer Transparenz u. Tiefe, die fast 3-dimensional wirken Wagstädter Heimatstuben Hohntor Geöffnet: nach tel. Vereinbarung Tel. 09771/9106-0, Das Museum zählt zu den sudetendeutschen Heimatsammlungen u. zeigt Zeugnis- im Hohntor 97616 Bad Neustadt [email protected] se heimatvertriebener Wagstädter; Vereinsgeschichte Sängerkranz Bad Neustadt. Wagnereimuseum Stapff Marktstr. 9 Geöffnet: nach tel. Vereinbarung Tel. Anmeldung. 09777/542 Blick in ein lebendiges Museum mit einer historische Werkstatt zum Räder- www.wagnereimuseum.de 97645 Ostheim und Wagenbau.

25.8. 1.9. und 8.9. Heimatspiel »Die Schutzfrau von Münnerstadt« mit Gelage 8.9. Tag des offenen Denkmals & 14.9. Federweißerabend im Schloßhof mit Führung Skulpturenweg KUNST KULTUR 19.9. 20 Uhr Kabarett Luise Kinseher in der alten Aula 22.9. bis 3.11. Sonderausstellung im Hennebergmuseum IN MÜNNERSTADT »Münnerstadt kommt zum Zug« Modelleisenbahnausstellung MUSEUMSFÜHRUNGEN · KUNSTAUSSTELLUNGEN · SONDERAUSSTELLUNGEN 28.9. bis 13.10. Kunstausstellung Horst Kreutz in den TOURISTINFORMATION · STADTFÜHRUNGEN · KIRCHENFÜHRUNGEN Galerieräumen im Schloss · Museumsfreunde Münnerstadt VORTRÄGE · WORKSHOPS · KINDERPROGRAMME · VOLKSHOCHSCHULE HEIRATEN IM SCHLOSS MIT VERMIETUNG HISTORISCHER RÄUMLICHKEITEN 28.9. Braveheart »Junior« 7.10. Vortrag zum 100. Geburtstag von Willi Brand Komturei sonntags ab 13 Uhr geöffnet Café Dr. Geuß · Vortragsraum im Deutschordensschloss 6.11. 19 Uhr Vortrag »Die Anderen – jüdisches Leben vor und während des Dritten Reiches auf dem Land« Gerd Berghofer · Vortragsraum im Deutschordensschloss KomtureiCafé 22.11. Weihnachts-Sonderausstellung »Schneegestöber« im Museum komm’ du rei! 23.11. und 24.11. Weihnachten im Schloss mit Rahmenprogramm Speis’ & Trank 28.11. 18 Uhr Vortrag »Grummbern oder Aadöbfl« Dialekte im Landkreis Bad Kissingen · Dr. Monika Fritz-Scheuplein, unterfränkisches Dialektinstitut Würzburg · Vortragsraum KulTourisMus 30.11. 20 Uhr Kabarett Jörg Knörr in der alten Aula KULTUR · TOURISMUS · MUSEUM · VOLKSHOCHSCHULE 21.12. Die Altneihauser Feierwehrkappelln in der Mehrzweckhalle im Schloss PETER HINA Grafik-Design Dienstag45 - Freitag 10 - 17 Uhr · Sa/So 13 - 17 Uhr Deutschherrnstraße 18 · 97702 Münnerstadt Telefon (0 9733) 78 74 82 · [email protected]

RZ NES 8-9-10 13.indd 1 01.08.2013 14:27:04 Uhr 46 Kunst und Ausstellungen STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN täglich Franz von Assisi und Gottes Schöpfung (Dauerausstellung) Bischofsheim/Kreuzberg 10:00 Uhr geöffnet bis: Nov. – März bis 16 Uhr, April – Oktober bis 18 Uhr Bruder Franz Haus Ganzjährig Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führung: 1. So im Urspringen siehe Text Monat (März-Oktober) 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, 2,5 Std., Teilnahme frei, 2,5 Std. ganzjährig Thüringer Hütte zu buchen, 09771/8038, 25 €, Gruppe größer 20, 1,50 € p. Pers.; www.franziskusweg.de LAUFENDE AUSSTELLUNGEN 15.-31.08. Intermezzo- mit experimentellen Arbeiten auf Leinwand Juana Schwabe lässt Farbe als Bad Neustadt Fläche und Tinte als Linie gekonnt aufeinander treffen. Adresse + Öffnungszeiten s. S. 50 ARKADE AtelierGalerie bis 15.09. Schöpfungs-My(s)t(h)isches Lichtbilder von Marcus Müller mit enormer Transparenz u. Bad Neustadt/Brendlorenzen Tiefe, die fast 3-dimensional wirken und ihren Charakter im Verlaufe des Tages ständig ändern können Taubenmühle bis 08.09. FRÄNKISCHE WOCHE Alles Holz! Bad Königshofen Fotos, Drucke und andere Arbeiten von Kindern und Jugendlichen zum Thema Holz; jukunet Museen in der Schranne 30.07.-13.10. KLOSTER WECHTERSWINKEL/KUNST GEHT FREMD Die Verwandtschaft zu Besuch Bastheim/Wechterswinkel Zum 100. Geburtstag des Mainfränkischen Museums in Würzburg geben acht Museen aus Unter- Kloster Wechterswinkel franken je ein Kunstwerk ans Mainfränkische Museum und erhalten im Gegenzug ein typisches Kunstobjekt des Mainfränkischen Museums als Gast in ihrem Haus. bis 15.09. KLOSTER WECHTERSWINKEL TAT - Textil Art Thüringen Ebenbild und Gegenstück Bastheim/Wechterswinkel Nora Grawitter (Gera), Cordula Hartung (Meiningen), Ute Herre (Erfurt), Anne-Katrein Maschke (Erfurt), Kloster Wechterswinkel Sybille Suchy (Achelstedt). Zeitgenössische Kunst mit ungewohnten und spektakulären Installationen. bis 08.09. wurzeln und blühen Entstehen, Werden und Vergehen. Zeichnungen, Aquarelle und Bischofsheim/Kreuzberg Tuschebilder von Angela Fronia, eine Malerin aus Bad Kissingen. Bruder Franz Haus bis 03.11. Arbeitstiere Von Ackergäulen und Spannkühen in der Rhön Fladungen Im Stall aus der Hofstelle Mühlfeld wird die klassische Mehrfachnutzung gezeigt. Fränkisches Freilandmuseum bis 06.10. Begegnungen Christine Wedell (Bad Neustadt) begegnet in ihren farbintensiven Arbeiten den Mellrichstadt Gedichten der Malerin, Dichterin und ersten Aussteigerin der Rhön Bettina Schlanze-Spitzner (1902- Kreisgalerie & Café Art 1984) und interpretiert diese auf ihre eigene malerische Art.

10. Welt-Dia-Vision-Festival Live Multivision Reportagen mit Outdoor-Ausstellung Eintritt bei allen Vorträgen: Vorverkauf 10 € | Tageskasse 13 € 6. - 10. November | Mellrichstadt Oskar-Herbig-Halle Programm 06.11., 19.30-22.30 Uhr Stefan Erdmann: „ISLAND 63° 66°N 07.11., 19.30-22.30 Uhr Mike Strübing: „ Mit dem Liegerad durch Südostasien“ 08.11., 19.30-22.30 Uhr Marcus Haid: „Japan“ 09.11., 16.30-19.30 Uhr André Schuhmacher: „ In 80 Tagen um die Welt“ 09.11., 19.30-12.30 Uhr Thomas Sbampato: „Abenteuer Kanada“ 10.11., 16.30-19.30 Uhr Matthias Hanke: „Jakobsweg“ 10.11., 19.30-22.30 Uhr Bruno Baumann: „Die Seidenstraße“

Kartenvorverkauf ab September Alle Kartenvorverkaufsstellen finden Sie im aktuellen Programmheft der Volkshochschule Rhön und Grabfeld oder unter www.die-vhs.de.

47 48 Kunst und Ausstellungen LAUFENDE AUSSTELLUNGEN bis 31.10. Retrospektive – Erich Husemann (1928-2008) Umfassende Einzelausstellung über Leben Mellrichstadt und Werk des Malers und Grafikers aus Trappstadt (Grabfeld), der in diesem Jahr 85 Jahre alt Kreisgalerie geworden wäre. 2. OG in der Kreisgalerie. bis 31.10. UNTERFRÄNKISCHE KULTURTAGE Rhöner Masken Sonderausstellung anlässlich Oberelsbach des Neuerwerbs von Holzmasken; Besichtigung nach tel. Anmeldung: 09774/8580550 Umweltbildungsstätte, Auweg 1 bis 10.10. Rhöner Apfelinitiative Welche Bedeutung haben Streuobstwiesen für die Natur- und Oberelsbach Kulturlandschaft des Biosphärenreservates Rhön. Tägl. außer Dienstag von 10-17 Uhr. Eintritt frei! Infozentrum Haus der Langen Rhön bis 28.10. MALEREI Rhöner Künstlerinnen stellen aus Monotypien, Aquarelle, Collagen, Bilder in Mischtech- Ostheim niken u. Acryl v. Christa Gottwalt, Monika Petersen, Christine Grösch. Geöffnet: Fr-Mo 14:30 - 17:00 Uhr Museum Lebendige Kirchenburg www.lebendige-kirchenburg.de 29.08. TALENTCAMPUS Alte Häuser erzählen ihre Geschichte Ergebnisse der Fototouren Bad Königshofen im Rahmen der Jugendkulturwochen; Kommunale Allianz Fränkischer Grabfeldgau und jukunet Museen in der Schranne AB SEPTEMBER 2013 02.-27.09. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Landesverband Bayern GS Bamberg Bad Neustadt Eröffnung: 02.09. 11Uhr durch Landrat Habermann Landratsamt Foyer 05.09.-05.10. 50 Jahre mit der Kunst Werke Marga Schwabe mit verschiedenen Techniken vom Bad Neustadt s. S. 50 Naturstudium zur Gesellschaftskritik und Persönlichem; Vernissage: 07.09. 14 Uhr ARKADE AtelierGalerie, s. S. 50 07.-29.09. Art informel is still alive Richard Eisenhut, Angela Fronja, Casba Horovitz, Günther Lamprecht, Bad Neustadt s. Text Manfred Schiefer; Vernissage: Fr 06.09. 19 Uhr; geöffnet: Sa + So 14-18 Uhr od. 09773/1250 Kunstvereinsvilla am Donsenhaug 20.09.-17.11. Kreuzberg/Rhön – Gelebter Glaube Regina Rinke zeigt den starken Bezug der Menschen zum Bischofsheim/Kreuzberg tägl. Kreuzberg u. die Entwicklung des Klosters nach 1950 bis heute (11 Tafeln). Vernissage: 20.09. 16 Uhr Bruder-Franz-Haus 27.09.-17.11. KLOSTER WECHTERSWINKEL Die Welt von Lothar Bühner – Sein bildhauerisches Bastheim/Wechterswinkel Lebenswerk Vernissage: 27.09. 19 Uhr; Führungen: 29.09. 14:30 Uhr, 10.10. 18 Uhr Art After Work, Kloster Wechterswinkel 27.10. 14:30 Uhr, 17.11. 14:30 Uhr 28.+29.09. Modellbahnausstellung im ehem. Haus Thüringen Mellrichstadt Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, Eisenbahnfreunde Ignaz-Reder-Str. 1

AB OKTOBER 2013 01.-31.10. Fa. BraVo-METall Volker Brandbeck, Metallbau und Rhöner Gartenwellness, Mellrichstadt Bad Neustadt www.bravo-metall.de Landratsamt Foyer 05.-20.10. Ausdruck Alexander Leschinez, Manuel Gernert und Blighton Deerbear stellen aus Bad Neustadt s. Text Vernissage: Fr 04.10., 19:30 Uhr; geöffnet:Sa + So 14-18 Uhr od. 09773/1250 Kunstvereinsvilla am Donsenhaug 12.10.-24.11. 29. KUNSTAUSSTELLUNG Portrait A. Back, E. u. Dr. W. Feichtinger, J. Felkl, C. Fink, F. Freibüchler, Bad Königshofen E. Garn, S. Heinlein, A. Hellmich, J. Hochmuth, C. Horovitz, R. Huber, P. Kavandi, L. u. W. Kuhfuss, M.-P. Museen in der Schranne Kuhn, G. Mans, R. Mell v. Mellenheim, F. Meyer, H. Müller, A. Müller-Bechstein, I. Peetz-Hahn, S. Pfister- Stanjek, P. Picciani, L. Schumm, G. Seifried, A. Stapf, W. Uhlig, H. D. Unger, J. Vollmond, M. Wehner, P. Wolf 13.10.-06.01. Landschaften mit Ausblicken Der Maler Rainer Fick (Fladungen-Sands) widmet sich der Mellrichstadt Rhöner Landschaft mit ziehenden Wolken und weitem Land. Vernissage: So 13.10. 18 Uhr Kreisgalerie 26.10.-17.11 Impressionen von Transkarpatien Der Karpaten Kunstverein zeigt Werke der Re’ve’sz Bad Neustadt s. Text Imre Gesellschaft. Vernissage: Sa 26.10. 18 Uhr; geöffnet:Sa + So 14-18 Uhr od. 09773/1250 Kunstvereinsvilla am Donsenhaug AB NOVEMBER 2013 01.-29.11. Fa. WERNER Objekteinrichtungen GmbH Bad Neustadt www.werner-objekt.de Landratsamt Foyer 06.-10.11. Welt-Dia-Vision mit Outdoor-Ausstellung Mellrichstadt Info unter www.die-vhs.de Oskar-Herbig-Halle 09.+10.11. Waldvogel-Ausstellung Bad Königshofen 10:00 Uhr Gefiederte Freunde in Wald und Flur Wandelhalle 22.11.-08.12. KIRCHE TRIFFT Kirchengeschichte 15-teilige Ausstellung zum 2. Vatikanischen Konzil. Bad Königshofen Zur Eröffnung am 22.11. im Haus St. Michael Vortrag mit Diskussion. Referent ist Pfr. Röschert. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 24.11.-08.12. 32. Kunstausstellung regionaler Künstler Bilder – Skulpturen – Objekte Mellrichstadt Vernissage: 10.11. 11 Uhr, geöffnet: Mo-Fr 15-18 Uhr; Sa + So: 11-18 Uhr Markthalle 29.11.-06.01. RHÖNER KRIPPENWEG Krippenausstellung aus Glas, Porzellan und Pappmasché Ostheim Freunde der Kirchenburg e.V. Fr-Mo und feiertags: 14:00-16:30 Uhr Museum Lebendige Kirchenburg 30.11.-12.01. KLOSTER WECHTERSWINKEL/ RHÖNER KRIPPENWEG O Tannenbaum – 200 Jahre histori- Bastheim/Wechterswinkel scher Weihnachtsschmuck Privatsammlung aus Franken, Bayern und Deutschland Kloster Wechterswinkel 49 50 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur WIEDERKEHRENDE TERMINE Wohlfühlhotel – Café-Restaurant wöchentlich Jeden Samstag bis 28.09.: GEFÜHRTE WANDERUNG Schwarzes Moor Entstehung, Flora Fladungen/Schwarzes Moor 10:00 Uhr und Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3 €, Kinder 2 €., 09774/910260 Treffpunkt: Steinerner Torbogen wöchentlich Mo: 10:30 Uhr Aqua-Gymnastik 6 €; 10:45 Uhr Ananda-Yoga Spezielle, entspannen-de Fladungen Körper- u. Atemübungen 5 €; 16:30 Uhr Fitness für Rücken, Bauch, Beine, Po, 5,50 €; Di: Morgen- Wohlfühlhotel Sonnentau meditation den Tag entspannt beginnen 40 min, 2,50 €; 16:30 Uhr „Tue Dir gut“ Entspan- nungsübungen, Wellnessinfos, 5,50 €; Mi: 10:30 Uhr Qi Gong – chin. Heilgymnastik, 30 min, 2,50 €; Familien Goldbach und Karlein Do: 16:30 Uhr „Tue Dir gut“ s. Di; Anm. Vortag bis 18 Uhr, 09778/91220, www.sonnentau.com wöchentlich Bokwa® + Zumba® kostenlose Schnupperstunde Mo 19:30-20:30 Uhr, Mi 18:30-19:30 Uhr Bad Neustadt ab 19.09. www.tinos-dance-world.de Tanzschule Tinos Dance World wöchentlich Jeden Dienstag und Freitag Grüner Markt Bad Neustadt 9-13 Uhr Stadt Bad Neustadt, Info: 09771/9106140 Marktplatz wöchentlich Jeden Donnerstag Grüner Markt Mellrichstadt 9-13 Uhr von Februar bis Dezember, Aktives Mellrichstadt, Info: 09776/9241 Marktplatz In traumhaft schöner Südhanglage mit bezauberndem Ausblick am Sonnenplatz jede 2. Woche Montag Frauentreff Frühstück u. interaktiver Workshop mit Themen aus dem Leben von Bad Königshofen von Fladungen gelegen. 9:00 Uhr Frauen 16.09./30.09./14.10./28.10./11.11./25.11./09.12. 5 € incl. Frühstück; Anm. 09761/9325 Haus St. Michael jede 2. Woche Montag Schafkopfrunde für Anhänger und die, die es werden wollen, sind zur geselligen Bad Königshofen Kulinarische Genüsse: 15:00 Uhr Runde eingeladen. 02.09./16.09./30.09./14.10./28.10./11.11./25.11./09.12. Haus St. Michael regional und hausgemacht in jede 2. Woche Mittwoch Handarbeitstreff Häkeln, Stricken, Sticken ... offene Gruppe für Menschen Bad Königshofen gemütlichen Gasträumen 14:30 Uhr jeden Alters. 25.09./09.10./23.10./06.11./20.11./04.12./18.12. Haus St. Michael Wellnessbereich mit: monatlich 1. Mittwoch im Monat Blasmusik in der Quelle Ostheim Schwimmbad, Whirlpool, Biosauna, 20:00 Uhr 2 Std, Eintritt frei, Info und Tischreservierung: 09777/7099833 Zur guten Quelle finn. Sauna, Dampfbad, monatlich 1. Donnerstag im Monat (Nov. Betriebsruhe) Hüttenabend Die Musiker spielen Schifferklavier, Bischofsheim/Kreuzberg Massagen, Kosmetik u.v.m. 17:30 Uhr Trompete, Kontrabass, Saxophon, Gitarre Rhöner Liedgut u. laden mit Singbüchern zum Mitsingen ein. Gemündener Hütte monatlich 1.+3. Freitag im Monat Bauernmarkt Bad Neustadt Wurmberg 1-3 • 97650 Fladungen 7-14 Uhr Stadt Bad Neustadt, Info: 09771/9106140 Marktplatz 09778/9122-0 • Fax 09778/912255 monatlich 2. Freitag im Monat Drechsler-Stammtisch Bad Neustadt www.sonnentau.com • [email protected] 18:00 Uhr ddt-hobbydrechsler.npage.de Pizzeria Janos, Fr.-Marschall-Str. 5 monatlich 2. Dienstag im Monat Aktzeichnen bitte pünktlich sein, da abgeschlossen wird. Bad Neustadt 18:45 Uhr Mitglieder sowie Schüler/Studenten (Ausweis) 5 €, Gäste 8 €; Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug AUGUST 2013 bis 11.09. 6. Jugendkulturwochen Kreative Workshops und Kultur für Kinder und Jugendliche Bad Königshofen, Programm und Infos: www.jukunet.de Mellrichstadt, Münnerstadt bis 11.09. Familienessen in den Ferien Bischofsheim 11:00 Uhr Details s. Extra-Broschüre von den Bischofsheimer Gastronomen teilnehmende Gaststättem 23.-25.08. 29. Reit- und Springturnier Dressur und Springen bis Klasse M Großbardorf Reithalle 23.-25.08. Festwochenende mit Beachparty z. 90-jähr. Jubiläum Oberelsbach/Unterelsbach Spaß bei der Beachparty und dem Festwochenende, TSV Unterelsbach Am Sportplatz 24.+25.08. Großes Museumsfest zum Saisonhöhepunkt mit Angeboten für die ganze Familie. Fladungen Kulinarische Betreuung durch die Wirtevereinigung Rhöner Charme und den TSV Willmars e. V. Fränkisches Freilandmuseum 24.+25.08. TAG DER OFFENEN GARTENTÜR Dahlien-Tage Gold der Azteken – Königin des Herbstes Mellrichstadt/Eußenhausen s. Text P. Kirchner, Kirchstr. 1, riesiges Dahliensortiment in mehreren Gärten; Sa 14-18 Uhr, So 10-18 Uhr Moorwiesenweg, Döhler, Rathaus 24.08. Sonderfahrt der Erfurter Bahn Mit dem UnterfrankenShuttle nach Fladungen Fladungen 10:06 Uhr Übersicht der Sonderfahrten und weitere Infos: www.freilandmuseum-fladungen.de Fränkisches Freilandmuseum 24.08. 1. Haselbacher MTB-Team-Biathlon 3x3,5/3x5 km, Luft-/Lasergewehr indoor. Start: 13/14 Uhr Bischofsheim 11:00 Uhr Hessisch-Bayerischer Biathlon-4er, www.mtb-team-biathlon-cup.de, www.rwv-haselbach.de Schützenhaus (Bauersbergstr. 67) 24.08. Schnitzeljagd auf dem Kreuzberg für Kinder 5 - 9 J. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Bischofsheim/Kreuzberg 14:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter 09772/932853 Treffpunkt: Bruder Franz Haus 24.08. Tanzparty in mehreren Sälen! Klassische Standard- und Lateinamerikanische Tänzen, Salsa, Bad Neustadt 20:00 Uhr Merengue, Discofox zum Üben und Spaß haben angeboten. 4 € Das Tanzcafé ist geöffnet! Tanzschule Tinos Dance World 25.08. Zur Bergmesse auf dem Simmelsberg Bischofsheim/Oberweißenbrunn 09:30 Uhr Details s. Aushang, Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Treffpunkt: Am Rasen 25.08. Dampflokfahrten mit dem Rhön-Zügle, der Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuse- Fladungen 10:00 Uhr ums zwischen Fladungen und Mellrichstadt; Fahrplan siehe: www.freilandmuseum-fladungen.de Fränkisches Freilandmuseum 25.-30.08. NaturErlebnisCamp 2013 Tiere auf dem Bauernhof für Kinder von 10 - 13 Jahren. Fladungen/Schwarzes Moor 14:00 Uhr Kosten: 60 €. Anmeldung: Tel. 09774/910260 Umweltbildungshaus 51 52 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 26.-29.08. Drechseln f. Fortgeschrittene ab 10 J. verschied. Techniken, Drechseln einer kl. Schale. Mitbrin- Fladungen 9:00 Uhr gen: Arbeitskleidung, Brotzeit; 125 € inkl. Eintritt u. Material. Anm. vhs Rhön u. Grabfeld 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 27.08. Stadtspaziergang Wie lebten die Ostheimer Bürger in früher, wie leben sie heute? Gang in Ostheim 11:00 Uhr die Kirchenburg; 2 Std; Erw. 3 €; Infos: Tourist-Info 09777/1850, www.ostheim-rhoen.de Treffpunkt: Schlösschen 27.08. Ferienprogramm (8-12 J.) Leben in der Steinzeit Ledersachen machen ohne moderne Ostheim 14:00 Uhr Werkzeuge - wie geht das? Anm. 09777/471 (19-21Uhr). 1 €. www.lebendige-kirchenburg.de Kirchenburg 28.08. Aktionstag im Kletter- und Erlebnispark Kreuzberg Bischofsheim/Haselbach 10-18 Uhr in der 2. Ferienhälfte gibt es 2 € Ermäßigung auf alle Preise, www.kletterwaldrhoen.de Neustädter Haus am Käuling 30.08.-01.09. Drechseln An der Drechselbank werden die verschiedenen Techniken geübt. Mitbringen: Arbeits- Fladungen 16:00 Uhr kleidung, festes Schuhwerk; 125 € inkl. Eintritt und Material; Anm. vhs Rhön u. Grabfeld 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 31.08.-01.09. Dorffest Reyersbach Festbetrieb mit Grillspezialitäten Bastheim/Reyersbach 31.08. Rasentraktorrennen mit Räumle-Fete Mellrichstadt 15:00 Uhr Mellerschter Räumle Stäbleins Hof 31.08. 16 Uhr Plootzfest am Gemeinschaftshaus, Feuerwehr Oberebersbach Niederlauer/Oberebersbach 31.08. 20 Uhr 5-Zelte-Party auf dem Sportplatz, Schlossmühlstraße 20 Wülfershausen/Eichenhausen SEPTEMBER 2013 01.09. Zwiebelmarkt – Ägidiusmarkt traditioneller Warenmarkt und Blumenzwiebeln für Bad Königshofen 10:00 Uhr den Garten; Markthalle im Rathaus: Wein und fränkische Schmankerl (Frauenbund) Marktplatz, Markthalle Rathaus 02.-08.09. TALNTCAMPUS Live und in Farbe Eine Woche zum Thema Farbe; www.jukunet.de Bad Königshofen vhs Rhön und Grabfeld, jukunet, Museen in der Schranne Museen in der Schranne 02.09. Thüringer Rhönrundfahrt Geführte Bustour durch die Thüringer Rhön und entlang der Oberelsbach 10:00 Uhr ehemaligen Grenze. Kosten: Erw 22 €, Kinder: 12 €, Anm. 09774/910260 Infozentrum Haus der Lange Rhön 03.09. Die Suche nach verborgenen Schätzen Wo haben früher die Ostheimer Bürger ihre Ostheim 11:00 Uhr Wertgegenstände versteckt? 2 €; Infos: Tourist-Info Ostheim, 09777/1850, www.ostheim-rhoen.de Kirchenburg 05.09. Führung Hohe Herren und arme Leute auf und unter der Lichtenburg 1,5 Std Ostheim 15:00 Uhr inkl. Bergfriedbesteigung, Erw. 3 €, Kinder 1 €; Infos od. andere Termine: 09777/661 (Ev. Pfarramt) Lichtenburg 06.-09.09. Besengau-Blaskapellen-Treffen Bastheim/Unterwaldbehrungen Festbetrieb mit Grillspezilitäten

53 54 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 07.+08.09. 30 Jahre Faschingsverein Böschemer Maumer Bischofsheim Sa ab16 Uhr, So ab 10:30 Uhr Faschingsverein Böschemer Maumer 07.09. Kreuzbergwanderung Fladungen/Leubach 05:30 Uhr der Leubacher Vereine 07.09. Naturgemäßer Obstbaumschnitt im Sommer relevante Wuchsgesetze und der Sondheim/Rhön 9:00 Uhr Umgang mit Leiter und Werkzeug erläutert. Anm. und weitere Infos: Tel. 09774/910260 Glasfabrik Hecht 07.+08.09. Fischfest mit leckeren Fischspezialitäten; Sa 16 Uhr Abendunterhaltung mit Duo Comprio, Niederlauer s. Text So 11 Uhr Abendunterhaltung mit dem Ebersbacher Bergecho Sportheim Unterebersbach 07.+08.09. Seefest Sa 20 Uhr: The Jets; So ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Böhmisch Gestört Sulzfeld anschließend Kinderprogramm und Blasmusik Badesee 07.+08.09. 21. Nordbayerischer Kunsthandwerkermarkt mit überregionalen Kunstschaffende Bad Königshofen 10:00 Uhr buntes Unterhaltungsprogramm, köstliche Schmankerl Markt und Innenstadt 07.09. Geführte Wanderung Mehr mit Beeren – Shakes und Co. Altes und neues Kräuterwissen Fladungen/Brüchs 17:00 Uhr Welche erstaunlichen Kräfte stecken in Kräutern? Erw. 10 €, Kinder 3 €, Anm. 09778/651 Kräutererlebnishof Boxenstopp 07.09. Weinfest Mellrichstadt/Sondheim i.Gr. 19:00 Uhr TV Sondheim Halle am Berglein 07.09. 4-3-2-1 Party Live-Bands: No Smoking, Raw Idol, Creamhild‘s Jazzpants, Bourbon After Work; DJ‘s: Oberelsbach 20:00 Uhr Couch & Korkz, Deepartment (Phil Tegler, Chris d Lite, Rene Gensler), Trumpets Victory. Specials: Flying Sportgelände Hirsch Bar in Lederhose, neue Würfel- und Shotbar, leckeres Pax Bräu. www.4321-party.de 08.09. Fliegerfest SFG Ostheim Ostheim 08.09. MUSEUM LEBENDIGE KIRCHENBURG Tag des Offenen Denkmals Festgottesdienst Ostheim 9:30 Uhr ab 11:00 Uhr Kirchenführungen, Orgelvorspiel, Informatives über Kirchenburg, Kirche, Türme, Kirchenburg Kirchenburgenmuseum u.v.m. Kaffee & Kuchen. bis 17 Uhr. www.lebendige-kirchenburg.de 08.09. 60 Jahre Kreuzbergschanzen Skispringen um den Kloster-Kreuzberg-Pokal Bischofsheim/Haselbach 10:00 Uhr Training: 10 Uhr, Wettkampfbeginn: 13 Uhr; www.rwv-haselbach.de Kreuzbergschanzen 08.09. TAG DES OFFENEN DANKMALS Dampflokfahrten vorbei an denkmalgeschützten Fladungen 10:00 Uhr Bahnhöfen mit dem Rhön-Zügle, der Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuseums zwischen Fränkisches Freilandmuseum Fladungen und Mellrichstadt; Fahrplan siehe: www.freilandmuseum-fladungen.de 08.09. TAG DES OFFENEN DANKMALS Einweihung Rathaus und Kulturscheune Nordheim 10:00 Uhr Festgottesdienst, Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und musikalische Unterhaltung Rathaus/Dorfkulturscheune/Marktplatz 08.09. 4. Entenrennen Bischofsheim/ 14:00 Uhr auf der Brend. Details s. Aushang; Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Oberweißenbrunn 08.09. Musikfest 15:00 Uhr Musikkapelle Eußenhausen 10.09. Papierschöpfen mit unterschiedl. Materialien ab 8 J. Wie wurde früher Papier hergestellt? Fladungen 10:00 Uhr Mitbringen: Arbeitskleidung, Brotzeit; 18 € inkl. Eintritt + Material; Anm. 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 10.09.-12.11. Seniorentanzkreis Geselliges Tanzen, Kreis–/Sitztänze auch noch für ältere Menschen, 6 Bad Königshofen 14:00 Uhr Termine; Ltg. R. Trabert (BV Seniorentanz); Anm. 09761/9325, 30 € Haus St. Michael 13.+14.09. Bäuerliches Holzofenbrot Trad. Backen und das im historischen Holzofen gebackene Fladungen Brot mitnehmen; Mitbringen: Arbeitskleidung; 47 € inkl. Eintritt + Material; Anm. 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 13.-15.09 Sommerfest der Feuerwehr Fr 18 Uhr Plattenparty; Sa 18 Uhr Feuerwehr-Großübung; So 10 Herbstadt Uhr Festgottesdienst,, 13 Uhr Herbschter Oldies; 16 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr; Hüpfburg Feuerwehrhaus/Festzelt 14.+15.09. Bayerische Bobbycar-Meisterschaft Sa 12 Uhr Eröffnung, 21 Uhr Aftershow-Party; Ostheim s. Text So 9-17 Uhr. Festzelt, Bewirtung, Familienprogramm Programm; www.bobbycarclub-ostheim.de Büchig 14.09. Wiener Geflecht Technik des Stuhlflechtens, um defekten Stuhl zu reparieren. Schüssel (30 cm), Fladungen 10:00 Uhr Schere, dünner Schraubenzieher, Stuhl; 64 € inkl. Eintritt + Material; Anm. 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 14.09. Hab ich es gesehen oder hab ich nur geguckt? Angeleitete Naturerfahrung mit M. Prozeller. Fladungen/Schwarzes Moor 10:00 Uhr Mit Block und Bleistift das Auge schärfen u. die Umwelt genau beobachten. 10 €, Anm. 09774/910260. Umweltbildungshaus 14.09. BAYERISCHE ÖKO-ERLEBNISTAGE Traditionelles Kartoffelfest 10-16 Uhr Kartoffelmarkt Salz 10:00 Uhr und Kartoffelprobe ab 19:00 Uhr Kartoffeln mit Musik von den Reyerschböcher Baasebender Naturlandhof Derleth 14.09. Bund Naturschutz - 100-Jahrfeier Eröffnung, Schlemmen wie Gott in Franken, 13:30 Uhr zu Oberelsbach/Ginolfs 10:30 Uhr Gast Dr. Chr. Farth (STMUG), Prof. Dr. H.Wagner (1. Vors. BUND Naturschutz), Regionaler Bauernmarkt Am Schafstall 14.09. Ikebana-Weg der Blumen erwecken Sie Blumen und Zweige zu ihrer vollen Schönheit. Bad Königshofen 15:00 Uhr Mit Maria Schiller, KIKU Schule; 8 € + Material; Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 14.09. Tag der offenen Tür kleiner Einblick in unser umfangreiches Kursangebot, für Kinder (ab 3 Bad Neustadt 16-20 Uhr Jahre), Jugendliche, Erwachsene und Senioren richtet. Lernen Sie Tinos Dance World kennen! Tanzschule Tinos Dance World 55 56 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 14.09. Kelterfest Unterhaltungsmusik mit der Gruppe Stimmich, Niederlauer 16:00 Uhr OGV Niederlauer Feuerwehrhaus 14.09. Fredi Breunig mit Auf gut Fränkisch Comedy meets fränkische Spezialitäten Wollbach 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr; KVV: Heimspiele des RSV, VR-Bank Wollbach, Aktiv-Markt-Vöth, 6 €; AK 7 € Wollbacher Halle 14.09. Welcome Back Tanz- und Cocktailparty auf mehreren Tanzflächen. Klassische Standard- Bad Neustadt 20:00 Uhr und Lateinamerikanischen Tänze, Salsa, Merengue, Discofox ... Besuchen Sie die Cocktailbar! Tanzschule Tinos Dance World 15.09. Königsangeln ASV Ostheim mit Kaffee und Kuchen. Ostheim Eisteich 15.09. Wanderung Hausen 08:15 Uhr des Rhönklub Hausen zur Heidelsteinfeier. An der Linde 15.09. Wanderung zur 90. Heidelsteinfeier Bischofsheim/Oberweißenbrunn 08:30 Uhr mit gemeinsamem Abschluss. Details s. Aushang; Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Treffpunkt: Am Rasen 15.09. Wiener Geflecht Technik des Stuhlflechtens, um defekten Stuhl zu reparieren. Schüssel (30 cm), Fladungen 10:00 Uhr Schere, dünner Schraubenzieher, Stuhl; 64 € inkl. Eintritt + Material; Anm. 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 15.09. Fredi Breunig Breezel, Bier un domm’s Gebabbel Kabarettistischer Wargolshausen 10:00 Uhr Frühschoppen Motto: Wahlaktrobatik; KVV: 09771/2490, 09762/931159 Haus des Gastes 15.09. Sonderfahrt der Erfurter Bahn Mit dem UnterfrankenShuttle nach Fladungen Fladungen 10:06 Uhr Übersicht der Sonderfahrten und weitere Infos: www.freilandmuseum-fladungen.de Fränkisches Freilandmuseum 15.09. Großes Marktfest in der historischen Altstadt Fladungens mit vielen Attraktionen, Rhöner Fladungen 11:00 Uhr Spezialitäten und Livemusik, www.fladungen-rhoen.de Historischer Stadtkern 15.09. Heidelsteintreffen Oberelsbach 11:00 Uhr Bewirtung und musikalische Unterhaltung Marktplatz 15.09. Rhönschaffest Köstlichkeiten vom Rhönschaf, Informationen über Ökolandbau und Land- Oberelsbach/Ginolfs 11:00 Uhr schaftspflege, Regionalmarkt; Es spielt die Trachtenkapelle Ginolfs; Rhönschaf-Naturlandhof Kolb Am Schafstall 15.09. 90. Heidelsteinfeier des Rhönklub e.V. Gedenkfeier für die Verstorbenen des Oberelsbach/Heidelstein 12:00 Uhr Rhönklubs; www.rhoenklub.de; P: Rotes Moor, Schornhecke (Fahrdienst für Gehbehinderte) Ehrenmal des Rhönklubs 17.-20.09. Dörren im historischen Dörrhäuschen Fladungen Fränk.Freilandmuseum 17.09. Singen für Jedermann Mellrichstadt 19:00 Uhr Wir lassen alte Lieder wieder aufleben Heimatmuseum Salzhaus 18.09. Garry-Weber-Modenschau Lassen Sie sich von den Modetrends Herbst/Winter 2013 Bad Neustadt 11/14/16 Uhr inspirieren und feiern Sie mit uns die große Neueröffnung des Gerry Weber Shops. PECHT EinkaufsWelt 18.09. Tanztreff Bad Königshofen Gerry Weber 14:00 Uhr zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, 4 € Großer Kursaal 21.+22.09. Pilz & Pils Als Besonderheit zahlreiche Pilzgerichte warten auf die Besucher. Sulzfeld/Leinach 21.09. Eintages-Workshop Feuerwerk der Farben jahreszeitlich aktuellen Dekorationen. 39 € inkl. Hohenroth/Querbachshof MODENSCHAzur Shop EröffnungU 9:00 Uhr Secco, saisonalen Spezialitäten u. selbstgestalteter Deko; Anm. 09776/7256, www.schöner-feiern.de Gastwirtschaft Zur Sonne 21.09. Weltkindertagsfest 2013 des KJR-Rhön-Grabfeld und der Stadt Bad Königshofen mit Bad Königshofen Mittwoch, 18. September 2013 10:00 Uhr zahlreichen Beiträgen sowie Spiel- und Bastelaktionen passend zum Motto Chancen für Kinder. Marktplatz in unserer ModeWelt 21.09. Landküche Herbst Alte Konservierungsmethoden unserer Großeltern neu entdecken Fladungen 11:00 Uhr 10:00 Uhr und nach alten Rezepten Köstlichkeiten herstellen. 22 € inkl. Eintritt; Anm. 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 21.09. Backhausfest Mellrichstadt/Frickenhausen 14:00 Uhr 15:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Frickenhausen Feuerwehrhaus 21.09. Scheunenfest Hausen 16:00 Uhr 18:00 Uhr mit böhmischer Blasmusik 21.09. Traditionelles Weinfest mit den GrabfeldBieraten Wülfershausen 20:00 Uhr Schönes Ambiente in der herbstlich geschmückten Pfarrscheune (Zehntscheune) Pfarrscheune an der Kirche 21.09. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 21:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 22.09. Kinder-, Familien- und Naturwanderung Bischofsheim Details s. Aushang; Rhönklub-ZV Bischofdheim-Kreuzberg 22.09. Kutschturnier Reitverein Ostheim Ostheim Reitanlage 22.09. Dampflokfahrten mit dem Rhön-Zügle, der Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuse- Fladungen 10:00 Uhr ums zwischen Fladungen und Mellrichstadt; Fahrplan siehe: www.freilandmuseum-fladungen.de Fränkisches Freilandmuseum 23.-27.09. Urlaub für Demenzkranke Bischofsheim/Haselbach www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön

57 58 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 27.-30.09. 31. Weisbacher Oktoberfest Fr 20:15 Uhr Bieranstich, Geile Zeit, 3 €; Sa 20 Uhr Störzelba- Oberelsbach/Weisbach 18:00 Uhr cher; So 11 Uhr MV Rödles, 13 Uhr Festumzug; 14 Uhr MK Oberweisenbrunn, 18:30 Uhr Gaudikra- Festplatz/Sportgelände cher; Mo 17:30 Uhr Kesselfl., 18:30 Uhr TK Frankenh.; DJK Weisbach, www.weisbacher-oktoberfest.de . 27.09. Weinliederabend mit Gastchören Der Sängerkranz 1850 Bad Neustadt e. V. lädt zum Bad Neustadt/Neuhaus 31 19:00 Uhr Weinabend mit Weinprobe. Der Eintritt beträgt 4,00 (inkl. drei Weinproben) Wandelhalle Weisbacher 28.09. Wie ernte und lagere ich richtig? Richtiger Erntezeitpunkt, optimale Lagerung von Sondheim/Rhön Oans, 9:00 Uhr Obst, Bewirtschaftung von Streuobstwiesen, Baumreife, Genussreife ...; 12 €, Anm. 09774/910260 Glasfabrik Hecht zwoa, Oktoberfest gsuffa...! 28.09. Disney-Prinzessin-Tag Prinzessinnen u. Prinzen kommen in das Tanzschulschloss, lernen den Bad Neustadt 20.15 Uhr 13:00 Uhr Prinzessinnen- u. Prinzen-Tanz mit zauberhaften Überraschungen; 6,50 €, www.tinos-dance-world.de Tanzschule Tinos Dance World Fr Bieranstich 27.09.2013 Eintritt 3 € 28.09. Weinfest zur 125 Jahrfeier Mellrichstadt ab 21 Uhr: 5 Euro 19:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Mellrichstadt Fronhof Beginn 28.09. 19 Uhr Weinfest der Soldatenkameradschaft Saal Saal Festhalle Sa 20.00 Uhr 28.09.2013 Eintritt 7 € 29.09. 11 Uhr Krammarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, www.bischofsheim.info Bischofsheim Marktplatz

11.00 Uhr 29.09. Cittaslow-Aktionstag Ausstellung u. Aktionen „Wertschätzung von Lebensmitteln“ (Haus- Bischofsheim Musikverein Rödles 11:00 Uhr wirtschaftsschule, spezielle Gerichte in den teilnehmenden Gastronomie, www.bischofsheim.info Hauswirtschaftsschule, Gastronomie So 13.00 Uhr Festumzug 29.09.2013 29.09. Kreis-Erntedankfest u. 125 Jahre OGV Mellrichstadt Motto: Säen & Ernten, Mellrichstadt 14.00 Uhr letzter Auftritt in Rhön-Grabfeld Eintritt frei! Musikkapelle Oberweissenbrunn 11-17 Uhr Danken & Genießen Vorführungen, Verkauf, Ausstellungen u. Gaumenfreuden aus Rhön-Grabfeld Brügel, Fronhof ab 18.30 Uhr 29.09. Mellerschter Herbst Herbstfest mit Markt, Flohmarkt im Brügel, verkaufsoffenem Sonntag Mellrichstadt 17.30 Uhr Kesselfleisch 11:00 Uhr (13:00 - 17:00 Uhr), Aktionen, Herbstfest im Museum, www.mellrichstadt-rhoen.de Innenstadt Mo 18.30 Uhr 30.09.2013 Trachtenkapelle 29.09. Schleppjagd Frankenmeute Benefizveranstaltung zu Gunsten der Dt. Kinderkrebsstiftung Bad Königshofen Frankenheim 11:30 Uhr 11:30 Uhr Jagdliches Konzert, 12 Uhr Stelldichein und Begrüßung, 12:30 Uhr Aufbruch zur Jagd Marktplatz 27.09. - 30.09.2013 15 Uhr Konzert der Jagdhörner, im Anschluss Curée mit Bruchverteilung Mit freundlicher 29.09. Crosslauf Hausen Unterstützung der: 12:30 Uhr „Häusemer Crosslauf“ TSV Hausen Sportplatz 30.09.-02.10. Tagung Erfrischen statt erschöpfen Bischofsheim/Haselbach www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön OKTOBER 2013 02.+03.10. Pilze sammeln Mi 19-21 Uhr Vortrag; Do Wanderung mit dem Pilzverständigen u. Erläuterung Fladungen der einzelnen Pilzarten vor Ort. Mitbringen: Spankorb; 27 € inkl. Eintritt; Anm. 09776/7090080 Fränkisches Freilandmuseum 02.10. Tanztreff Bad Königshofen 14:00 Uhr zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen; 4 € Großer Kursaal 02.10. Musikalischer Kaffeeplausch Livemusik zum Mitsingen und Mitschwingen. Bad Königshofen 15:00 Uhr Unterhaltsamer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. mit Gerhard Hippeli Haus St. Michael 02.10. Bayerischer Abend Mellrichstadt 19:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Stadtkapelle Mellrichstadt Fronhof Cittaslow-Aktionstag 03.-06.10. Fototour Rhön Naturfotografie mit Jürgen Holzhausen. Fladungen/Weimarschmieden So 29. September von 11 – 17 Uhr Anm. und weitere Infos: 09778/7480007, [email protected]. 03.10. Wanderung zur Gemündener Hütte Bischofsheim/Oberweißenbrunn 13:00 Uhr Details s. Aushang, Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Treffpunkt: Mühlengrund 04.-06.10. Tagung Begegnung im Herbst Bischofsheim/Haselbach www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön 04.-06.10. Kirmes in Oberweißenbrunn Bischofsheim/Oberweißenbrunn Kirmesgesellschaft Oberweißenbrunn 05.10. RhönBikeKing MTB. Team. Fun Kreuzberggemeinden www.rhoenbikeking.de, Kreuzbergallianz 05.10. Kartoffelfest ...alles rund um die Kartoffel Bad Königshofen Hauswirtschaftsschule: Ausstellung und Aktionen 10:00 Uhr Leckeres, Schnaps, verschiedene Sorten zum Einkellern und, und... Hafenmarkt - hinter dem Rathaus zur „Wertschätzung von Lebensmitteln“, Vorführungen 05.10. Backhausfest Zwiebelplootz, Bratwurst im Schlafrock, Brot, Plootz und weiteren Spezialtiä- Fladungen/Leubach und Kostproben leckerer Kartoffelgerichte, floristische 11:00 Uhr ten aus der Holzbackhofen, Backhausverein Leubach Mehrzweckhalle Vorführung und Deko-Tipps 05.10. Wie sehen Wildfrüchte aus und was kann man mit ihnen machen? Geführte Fladungen/Weimarschmieden Teilnehmende Gaststätten: spezielle Gerichte 17:00 Uhr Wanderung. Erw. 10 €, Kinder 3 €. Anm. 09778/651 od. 0151/24111634 Kräutererlebnishof Boxenstopp www.bischofsheim.info 05.10. Federweißerabend Oberelsbach 18:00 Uhr Freiw. Feuerwehr Oberelsbach Feuerwehrhalle 05.10. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 20:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 59 60 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 05.10. Tanzparty in mehreren Sälen! Klassische Standard- und Lateinamerikanische Tänzen, Salsa, Bad Neustadt 20:00 Uhr Merengue, Discofox zum Üben und Spaß haben angeboten. 4 € Das Tanzcafé ist geöffnet! Tanzschule Tinos Dance World 05.10. Oktoberfest in Unsleben Unsleben 20:00 Uhr Ein zünftiger Abend mit Musik, Gaudi und Brotzeit. Jahnhalle 06.10. Tagung Zeit-t-räume Bischofsheim/Haselbach www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön 06.10. Herbstfest www.freilandmuseum-fladungen.de Fladungen Fränk. Freilandmuseum 06.10. Dampflokfahrten mit dem Rhön-Zügle, der Museumsbahn des Fränkischen Freilandmuse- Fladungen 10:00 Uhr ums zwischen Fladungen und Mellrichstadt; Fahrplan siehe: www.freilandmuseum-fladungen.de Fränkisches Freilandmuseum 06.10. Bauernmarkt 10-18 Uhr Oberelsbach Elstalhalle 06.10. Erntedankfest auf dem Bauernhof Gemeinsamer Gottesdienst, Mittagessen, Nordheim Kirchweihirchweih 10:00 Uhr Kaffee- und Kuchen, großes Kinderprogramm,verschiedene Aussteller Mültner, Hinterm Dorf 6 K 07.10. Thüringer Rhönrundfahrt Geführte Busrundfahrt durch die Thüringische Rhön und Oberelsbach 10:00 Uhr entlang der bayerisch-thüringischen Grenze. Kosten: Erw. 22 €, Kinder 12 € Infozentrum Haus der Langen Rhön 07.10.-25.11. Tanz und Begegnung im Wechsel der Jahreszeiten Begegnung im Kreis tanzend zu Bad Königshofen 19:00 Uhr meditativer Musik u. Folklore; Ltg. H.-R. Bär (Tanzpädagogin); 6 Abende, 30 €, Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 08.10. Jetzt geht’s ans Eingemachte! Hausgemachtes schmeckt am besten. Lernen Sie an Bad Königshofen 19:30 Uhr diesem Abend neue Ideen kennen. Ltg. Evi Treuting (Kräuterpädagogin), 3 €, Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 4.-6.10. Oberweißenbrunn 09.+16.10. MUSEUM LEBENDIGE KIRCHENBURG Monotypien selbst machen! 2 Abende Ostheim erleben!erleben! 19:00 Uhr Eigene bunte Glasdrucke herstellen unter Anleitung der Künstlerinnen Gottwalt und Grösch. Museum lebendige Kirchenburg 18. - 20.10. Unterweißenbrunn Beitrag gesamt 15 €; Anm. bis 7.10. unter 09777-471 (19-21Uhr) 26.+27.10. Frankenheim 10.10. Führung Hohe Herren und arme Leute auf und unter der Lichtenburg 1,5 Std Ostheim 15:00 Uhr inkl. Bergfriedbesteigung, Erw. 3 €, Kinder 1 €; Infos od. andere Termine: 09777/661 (Ev. Pfarramt) Lichtenburg 9.-10./11.11. Haselbach u. Wegfurt 11.-14.10. Brauhausfest Fr 21:30 Uhr Rockabend XTREME, www.xtreme-band.de; Sa 21 Uhr Stimmungs- Oberstreu abend Partyvögel, www.partyvoegel.de; Mo 17 Uhr Kesselfleischessen, Unterhaltungsmusik Sportgelände, Festzelt Hollstädter Musikanten,www.musikverein-hollstadt.de www.musikkapelle-oberstreu.de 03.10. 11 Uhr Erntedankfest / Herbstfest Obst- und Gartenbauverein Ostheim Schlösschen

11.10. DJ-Abend in der Wollbacher Halle Wollbach 21:00 Uhr Dance Party mit mehreren DJs und Floors Wollbacher Halle 11.10. BAD KISSINGER GENUSSWELTEN Weinreise durch Spanien Kulinarische 6er Weinprobe Bad Neustadt/Brendlorenzen 19:00 Uhr mit Weinreferentin Laura Burkhardt, einschl Vortrag, 4-Gang-Menü u. Getränke, Anm. 09771-6363556 Vinothek Taubenmühle 12.+13.10. Zweitageswanderung zum Thüringer Rhönhaus Bischofsheim Details s. Aushang, Rhönklub-ZV Bischofsheim-Kreuzberg 12.+13.10. 5. Ostheimer Weinfest Sa 14-23 Uhr, So 11-18 Uhr Verkostungen, „Uhestemer“ Spezialitäten Ostheim Mittagstisch (So). Live-Musik, Kinderprogramm. Verkaufsoffer Sonntag 13-17 Uhr, Eintritt frei Markthalle und Schlösschen 12.10. Wanderung Kreuzbergtour Extratour (13 km, 4 Std, mittelschwer, Rundtour) führt durch große Bischofsheim/Kreuzberg 11:00 Uhr Laubwälder über einzelne Walddörfer zum Ausgangspunkt. 5 € inkl. kl. Stärkung; Anm. 09772/932853 Treffpunkt: Bruder-Franz-Haus 13.10. Wendelinus Bad Königshofen 10:00 Uhr Mantelsonntag - traditioneller Warenmarkt Marktplatz 14.-19.10. Wanderbares Bischofsheim - Wander- und Naturerlebniswoche Bischofsheim Attraktive Tageswanderungen in allen Teilen der Rhön, 3 pro Tag, www.bischofsheim.info 14.10. Wirtshaussingen Wirtshaussingen für Jedermann/-frau Großeibstadt/Kleineibstadt 19:00 Uhr Kirchenchor Cäcilia Sportlertreff, Saaler Straße 4 16.10. Tanztreff Bad Königshofen 14:00 Uhr zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen. 4 € Großer Kursaal 18.-20.10. Kirmes in Unterweißenbrunn Bischofsheim/Unterweißenbrunn Feldapotheke Unterweißenbrunn 19.10. Töpfern 6-9 J. Arbeiten mit Ton und fertigen einfache Objekte nach eigenen Ideen. Mitbringen: Fladungen 9:30 Uhr Arbeitskleidung, evtl. Brotzeit; 20 € inkl. Eintritt + Material; Anm. 09776/7090980 Fränkisches Freilandmuseum 19.10. Klaviervorspiel Bischofsheim 16:00 Uhr der Klavierschüler von Veronika Klassen Rentamt 19.10. Fränkischer Tanz Bad Königshofen 20:00 Uhr Tanzgruppen aus der Region zeigen Fränkische Tänze - auch zum Mitmachen Großer Kursaal 19.10. Nachtwächter-Rundgang Bad Königshofen 20:00 Uhr durch die historische Altstadt Hafenmarkt - hinter dem Rathaus 61 62 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 19.+20.10. Kirchweih Sa 20 Uhr Beatabend; So 10 Uhr Tanz um den Kirmesbaum am Martinsplatz, Burglauer 11 Uhr Kirchweih mit Federweißennachmittag Rudi-Erhard-Halle 20.-23.10. Tagung Mit Freude älter werden - Eine Kultur der Hoffnung im neuen Alter Bischofsheim/Haselbach Mit Weidefest www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön 20.10. Wanderung Oberweißenbrunn-Gersfeld-Guckaisee-Heckenhöfchen Bischofsheim/Oberweißenbrunn und Bauernmarkt 10:00 Uhr Details s. Aushang, Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Treffpunkt: Am Rasen 20.10. 17. Apfelmarkt Hausen 11:00 Uhr Arbeitskreis Streuobst Kirchplatz 20.10. Weideabtrieb und Weidefest Beim Rhöner Weideabtrieb ziehen fränkisches Gelbvieh, Oberelsbach/Ginolfs 11:00 Uhr Rhönschafe und Ziegen zurück ins Dorf. Dorfgemeinschaft Ginolfs Festplatz 24.10. Intuitives malen für Frauen Bad Neustadt 10:00 Uhr Anm. bis 21.10., 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 25.10. BAD KISSINGER GENUSSWELTEN Genuss-Gipfel Kulinarische 6er-Weinprobe Südtirol-Toskana Bad Neustadt-Brendlorenzen 19:00 Uhr mit B. Gass (Inh. Vinothek Taubenmühle) inkl. Vortrag, Speisen, Getränke, Anm. 0971-8074545, 45€ Vinothek Taubenmühle 5. Weideabtrieb 26.-28.10. Holzschnitzkurs mit Holzbildhauerin Claudia Fink den kreativen Umgang mit Holz erlernen. Bischofsheim 20 Unterrichtsstunden. Anm. Tourist-Info Bischofsheim, Tel. 09772-910150, 205 € Kreuzbergschule 26.+27.10. Kirmes in Frankenheim Bischofsheim/Oberweißenbrunn in Ginolfs Musikverein Frankenheim Treffpunkt: Am Rasen 26.10. Schlachttag Fladungen Kesselfleisch ab 11:30 Uhr Fränkisches Freilandmuseum 26.10. Wie pflanze ich einen Obstbaum richtig?Sortenwahl, Boden, Klima, Hoch-/Halbstamm, Sondheim/Rhön 9:00 Uhr Busch, Pflanzen, Wühlmausschutz, Pflanzgrube, Pfahl ..., 17,50 €, Anm. 09774/910260. Glasfabrik Hecht So 20. Oktober 11–17 Uhr 26.+27.10. HAUS DER KUNSTHANDWERKE Herbstmarkt vielseitiger, anspruchsvoller Markt mit sehr Sondheim/ Rhön Interessengemeinschaft Oberelsbach, Tel. 09774/8186 s. Text viel Wohlfühambiente, www.haus-der-kunsthandwerke.de. Sa 13-19 Uhr, So 10-18 Uhr. Haus der Kunsthandwerke BBV Bad Neustadt, Tel. 09771/6210-0 26.+27.10. 4. Naturwochenende – Regionales entdecken Sa 14-19 Uhr, So 10-17 Uhr Von Bad Königshofen www.weideabtrieb-ginolfs.de s. Text Ausstellungen zum Thema Natur und Naturschutz, Essen - Trinken, regionale Kunsthandwerker, FrankenTherme regionale Naturprodukte über Kinderprogramm bis hin zur großen Zierfischbörse ist auf 3 Ebenen

26.10. 29. KUNSTAUSSTELLUNG BAD KÖNIGSHOFEN Portraitfotografie Bad Königshofen 14:00 Uhr ab 10 J.; Ltg: Th. Hälker; Anm: 09761/3337 + 3979011, [email protected] Museen in der Schranne 26.-28.10. Jede Menge Obst Wanderratten aktiv: Ernte- und Pflegearbeiten auf der Streuobstwiese, Oberelsbach 16:00 Uhr Angebot für unerschrockene Jugendliche (14 - 18 J.), 20 €, Anm. 09774/910260 Infozentrum Haus der Langen Rhön

26.10. Mellrichstädter Erlebnisnacht – Mellrichstadt im Lichtermeer mit großem Kultur- Mellrichstadt

18:00 Uhr und Musikprogramm, Aktionen und Aktivitäten im Schein tausender Kerzen; Eintritt frei Innenstadt

26.10. Indoor-Beach-Bardy in Bastheim Bastheim 20:00 Uhr Karten an der Abendkasse Besengau-Scheuer

31.10.-02.11. Holzschnitzkurs mit Holzbildhauerin Claudia Fink den kreativen Umgang mit Holz erlernen. Bischofsheim 09:00 Uhr 20 Unterrichtsstunden. Anm. Tourist-Info Bischofsheim, Tel. 09772-910150, 205 € Kreuzbergschule S amstag, 26. Ok tober NOVEMBER 2013 ab 18.00 Uhr 02.11. TENs Day – Tanzen wie die Stars im Film 1,5-Std Tanzworkshop, kleines Abendessen, eine Bad Neustadt Mellrichstadt im Lichtermeer 16:00 Uhr kinoreife Filmvorstellung mit Popcorn und eine Abschlussvorführung. 12,50 €, Anm. 09771/67168 Tanzschule Tinos Dance World mit großem Kultur-, Musik- und Aktionsprogramm 02.11. 21 Uhr DJ-Night Burglauer Rudi-Erhard-Halle und verkaufsoffenen Geschäften 03.11. 11 Uhr Krammarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, www.bischofsheim.info Bischofsheim Marktplatz

06.11. Tanztreff Bad Königshofen 14:00 Uhr zu flotter Live-Musik das Tanzbein schwingen, 4 € Großer Kursaal 07.11. Bewegte Lieder – Singen und Bewegen nach alten Volksliedern. Freude in geselliger Bad Königshofen

15:00 Uhr Runde. Ltg. R. Trabert (Seniorentanz-Leiterin); 3 €, Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 08.-10.11. Frauen-Verwöhn-Wochenende Bischofsheim/Haselbach

www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön 08.11. Offenes Singen Bad Königshofen 19:30 Uhr mit dem Gesangverein Harmonia Vereinsheim Alte Volksschule P r 09.-11.11. Traditionelle Kirchweih in Haselbach Bischofsheim/Haselbach MGHV Haselbach 09.+10.11. Kirmes in Wegfurt Bischofsheim/Wegfurt DJK Wegfurt 63 64 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 09.-11.11. Kermes Schönau Kolpingsaal 09.+10.11. 17. Novembermarkt Die Vorfreude auf die Adventszeit! Sa 13-18 Uhr, So 10-18 Uhr Unsleben siehe Text einzigartiges Ambiente, herrliches Angebot, stimmungsvoller, historischer Rahmen, Infos: 09773/8550 Dorfscheuer 09.11. Kirchweih Aufstellen des Kirchweihbaumes mit Tanz um den Baum Fladungen NOVEMBER- 13:30 Uhr 20 Uhr Kirchweihtanz in der Grenzlandhalle, Kirchweihjugend Fladungen Dr. Höfflingstraße/Grenzlandhalle 09.+10.11. Kirchweih Sa 15:30-24:00 Uhr; So 11:30-13:00 Uhr Mellrichstadt/Frickenhausen MARKT Frickenhäuser Musikanten Dorfzentrum 09.11. 29. KUNSTAUSSTELLUNG BAD KÖNIGSHOFEN Video-Portraits Bad Königshofen 14:00 Uhr ab 10 J.; Ltg: Th. Hälker; Anm: 09761/3337 + 3979011, [email protected] Museen in der Schranne 9./10. 09.11. 18 Uhr Kirchweih Kirchweihessen mit Tanz Salz Gemeindezentrum 09.11. Kirchweihessen der Freiwilligen Feuerwehr Leubach Fladungen/Leubach November 18:00 Uhr Vorbestellung erbeten: 0171-4090878 + 0170-8285510 Mehrzweckhalle 09.11. Tanzparty in mehreren Sälen! Klassische Standard- und Lateinamerikanische Tänzen, Salsa, Bad Neustadt 20:00 Uhr Merengue, Discofox zum Üben und Spaß haben angeboten. 4 € Das Tanzcafé ist geöffnet! Tanzschule Tinos Dance World 09.11. 20 Uhr Kirmestanz Hohenroth Mehrzweckhalle Sa 13 - 18 Uhr 09.11. Kirchweihtanz Mellrichstadt/Eußenhausen 20:00 Uhr DJK Eußenhausen Am Kulturheim So 10 - 18 Uhr 12.11. Krautkirchweih Mellrichstadt/Sondheim i.Gr. 19:00 Uhr TV Sondheim Halle am Berglein 14.11.-06.01. NES ON ICE Eisbahn Event Treffpunkt für Groß und Klein mit vielen Highlights Bad Neustadt Glühweinspezialitäten und allerhand Leckereien gesorgt. Mehr unter www.nesonice.de Marktplatz 14.11. Kirchweihessen Mellrichstadt/Sondheim i.Gr. UNSLEBEN 12 + 18 Uhr TV Sondheim Halle am Berglein 15.11. Kirchweihessen und Tanz Mellrichstadt/Sondheim i.Gr. Dorfscheuer 18:00 Uhr Kirchweihessen und ab 20:30 Uhr Tanz, TV Sondheim Halle am Berglein 15.11. Herbstball mit Bekanntgabe des Prinzenpaares Mellrichstadt 19:00 Uhr Herbstball mit Bekanntgabe des Prinzenpaares, MKG Mellrichstadt Oskar-Herbig-Halle

16.11. Traditioneller Rathaussturm Rhöner Masken stürmen das Rathaus Oberelsbach 11:00 Uhr Öwerälsbicher Fosenöchter Marktplatz 16.11. Rathaussturm Ostheim 11:11 Uhr UFO´s Ostheim Rathaus 16.+17.11. 6. Stockheimer Herbstkunsthandwerkermarkt 40 Aussteller traditioneller u. Stockheim 13:00 Uhr avantgardistischer Handwerkskunst. Eintritt frei Historisches Centhaus 16.11. Jahresabschlusswanderung Bad Königshofen 13:30 Uhr des Rhönklub ZV Rund um Bad Königshofen Start: An der Tuchbleiche abschließend Einkehr ab Tuchbleiche 16.11. Ikebana - Weg der Blumen erwecken Sie Blumen und Zweige zu ihrer vollen Schönheit. Bad Königshofen 15:00 Uhr Mit Maria Schiller, KIKU Schule, 8 € + Material; Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 16.11. Abendwanderung Bischofsheim/Oberweißenbrunn 18:00 Uhr mit Hüttenabend in Ute‘s Bude. Details s. Aushang, Rhönklub-ZV Oberweißenbrunn Treffpunkt: Kirchplatz 16.11. 5. Dance & Groove Party Bad Neustadt 19:30 Uhr mit Welthits aus ROCK - POP - SOUL - FUNK, Einlass: 19.00 Uhr Stadthalle 16.11. Faschingsauftakt Oberelsbach/Unterelsbach 20:00 Uhr TSV Unterelsbach Rhönhalle 21.11. Maria Opferungsmarkt Bad Königshofen 10:00 Uhr traditioneller Warenmarkt Marktplatz 22.-24.11. Meditativer Tanz Bischofsheim/Haselbach www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön 23.11. 29. KUNSTAUSSTELLUNG BAD KÖNIGSHOFEN Gipsmasken Bad Königshofen 14:00 Uhr ab 8 J.; Ltg: Chr. Wehe-Bamberger; Anm: 09761/3337 + 3979011, [email protected] Museen in der Schranne 23.11. Tanzparty Treffen von Gleichgesinnten zum gegenseitigen Kennenlernen mit kleiner Bad Neustadt Bischofsheim: Tel. 09772-9101-50, www.bischofsheim.info 20:00 Uhr Kostprobe aus dem Kursprogramm. Eintritt frei, Anm. 09771/68168 Tanzschule Tinos Dance World Fladungen: Tel. 09778-9123-25, www.fladungen-rhoen.de 25.-29.11. Einkehrtage Warum der Herbst nicht trüb sein muss Bischofsheim/Haselbach Mellrichstadt: Tel. 09776-9241, www.mellrichstadt-rhoen.de www.hohe-rhoen.org Chr. Gästehäuser Hohe Rhön Oberelsbach: Tel. 09774-9102-60, www.oberelsbach.de Ostheim: Tel. 09777-1850, www.ostheim-rhoen.de 65 66 Märkte,Märkte, TanzTanz && Feste,Feste, KreativesKreatives && NaturNatur 27.11. Sternstunden zum Advent – Bastelnachmittag 6-12 J. Holzengelchen und ein Bad Königshofen 15:00 Uhr Windlicht als Dekoration oder Geschenk. Ltg. J. Derleth (Erzieherin); Anm. 09761/9325, 3 € Haus St. Michael 28.11. Weihnachtsbäckerei für Kinder 6-12 J. Plätzchenbacken und Zubereiten Bad Königshofen Der etwas andere 15:00 Uhr Ltg. S. Kurth (Hauswirtschaftsmeisterin); Anm. 09761/9325, 5 € Haus St. Michael Weihnachtsmarkt 28.11. Bad Königshöfer Winterzauber Bad Königshofen 17:00 Uhr mit Live-Musik, Attraktionen, Glühwein und Schwedenfeuer Lange Einkaufsnacht Marktplatz 18 Uhr 29.11.-01.12. Weihnachtsmarkt Bischofsheim/Kreuzberg 30.11. Fr 12-19, Sa u. So 10-19 Uhr Kloster 29.11. Caritas-Adventsmarkt Weihnachtliche Leckereien, Dekorations-/Geschenkideen, buntes Bad Neustadt www.deawmo.de 14:00 Uhr Rahmenprogramm. Erlös für „Aktion Halt mich fest und schenk mir Licht - helfen und gewinnen” Kellereigasse 12-16, Edith-Stein-Haus 29.+30.11. Die Oberelsbacher Weihnachtskiste Basteln von Weihnachtsschmuck und kleinen Oberelsbach 14:00 Uhr Geschenken für Kinder ab 6 Jahren. Kosten: 2 €/Kind. Infozentrum Haus der Langen Rhön 30.11.-01.12. Ostheimer Erlebnis-Weihnachtsmarkt Stimmungsvoller und romantischer Ostheim 11:30 Uhr Budenzauber. Live-Musik- und Kulturprogramm. Weitere Infos www.ostheim-rhoen.de Markthalle und Schlösschen 30.11.+01.12. KLOSTER WECHTERSWINKEL/ RHÖNER KRIPPENWEG Klosterweihnacht Weihnacht- Bastheim/Wechterswinkel siehe Text licher Kunsthandwerkermarkt Sa 12-21 Uhr, So 11-18 Uhr Drinnen und Draußen mit Kloster Wechterswinkel OBERELSBACH Illumination am Abend rund um den geschmückten Weihnachtsbaum; Eintritt frei 30.11. Weihnachtliches Filmfestival für Kinder Bischofsheim/Kreuzberg Traditioneller Weihnachtsmarkt 14/15/16 Uhr Gezeigt wird jeweils ein Weihnachtsfilm für Kinder. Eintritt frei. Bruder Franz Haus Sa 30.11./So 01.12. 30.11.+01.12. Der etwas andere Weihnachtsmarkt Sa 16 Uhr + So 13 Uhr Verkaufsstände (El- Oberelsbach adventliche Stimmung, Musik siehe Text stalhalle), Weihnachtsbuden (Marktplatz), So Besuch Oberelsbacher Christkind und Nikolaus Marktplatz, Elstalhalle Nikolaus, Christkind, Basteln Sa 20 Uhr Weihnachtsrockabend Glühwein Geschenke kaufen, Leute treffen 30.11. Happy Birthday Geburtstagsparty 50 Jahre OCC Oberfladungen mit Proklamation des neuen Fladungen Elstalhalle, Marktplatz 19:30 Uhr Prinzenpaares. Einlass: 19 Uhr, 21:30 Uhr mit der Franken-Partyband Werntalspatzen Grenzlandhalle, Hochrhönstraße www.romantische-maerkte.de

Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt empfohlen von: Tel. 09771/94-670, [email protected], www.rhoen.de Ö nungszeiten: Mo–Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr, So 10 – 12 Uhr

freier Gemeinde SEEFEST Eintritt freier 7. und 8. September 2013 am Sulzfelder Badesee ... an beiden Tagen Ka eebar, Fisch- und Fleischspezialitäten, Eintritt großes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und viel Spiel & Spaß

GebräuGrabfeld 80/20 SAMSTAG 7.9. Das Bier SONNTAG 8.9 der Grabfelder 14.00 Beachvolleyballturnier 10.30 Frühschoppen mit den Böhmisch G´schtörd 17.00 Fischspezialitäten vom Grill 11.45 Mittagessen der heimischen Gastronomie 19.00 Sulzfelder Musikanten, 12.30 Kleinbardorfer Musikanten anschließend Live-Musik 14.00 Bienenroulette, Brühwannenrennen Badesee 17.00 Fischspezialitäten vom Grill 67 17.00 Livemusik mit Maike May

EINTRITT FREI !!! in der Gemeinde Zweck Erlös ist für einen gemeinnützigen Kissinger Kabarettherbst 2013

Sa 5. Oktober Sa 19. Oktober Sa 26. Oktober Fr 15. November Fr 29. November Michael Altinger Rolf Miller Simone Solga Henning Venske & Stephan Bauer „Das ende vom ich“ „tatsachen“ „im auftrag ihrer Kanzlerin“ Kai Magnus Sting „Warum heiraten? - 19:30 Uhr Kurtheater 19:30 Uhr Kurtheater 19:30 Uhr Kurtheater „gegensätze“ Leasing tut‘s auch!“ 19:30 Uhr Kurtheater 19:30 Uhr Kurtheater

Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Am Kurgarten 1 · 97688 Bad Kissingen · [email protected] Kissingen-Ticket 0971 8048-444

VAK2013_RhönGrabfeld_210x105.indd 1 19.08.13 18:00