Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde

Sonderausgabe Ostern 2020 Nr. 98, Jg. 27 Seite 2 Liebe Gemeinde, fangen und Kraft für Ihren im Moment können wir Einsatz!Danke! uns nur extrem wenig Und Ihnen und Euch allen begegnen. Für eine Ge- wünsche ich Zuversicht, die meinde, die so oft und so Gott uns ins Herz gießen gerne zusammenkommt, möge! ist das ganz schön hart. Aber zu recht werden wir Selbstverständlich stehe ich auf die Dringlichkeit der für Gespräche und Fragen, Beschränkung unserer für Unterstützungsmaßnah- Kontakte hingewiesen, um men wie und wo es mir mög- uns gegenseitig zu schüt- lich ist, gerne zur Verfügung! zen. Wenn Sie Ideen und Anre- Ich denke besonders an gungen für das Miteinander unsere Seniorinnen und Senioren, für haben : Immer her damit! die der Kontakt am Mittwoch immer Ich werde wöchentlich eine Kurzpre- besonders wichtig ist und hoffe, dass digt auf die Internetseite stellen. Auf die Runde sich bald wieder gesund und das Gottes Wort uns begleiten und munter treffen kann. Bis dahin können stärken möge! vielleicht ein Anruf oder anderer Gruß Sie darf gerne ausgedruckt und zu den auch von Ihnen etwas aufmuntern und Menschen gebracht werden, die keinen helfen. Computer oder Ähnliches haben. Ich wünsche den Familien gute Nerven Danke! im Miteinander. Auch die Texte für die Passionsandach- Allen, die selbständig sind und noch ten erscheinen dort, z.T. als Audiodatei nicht wissen, wie sie die Krise über- zum mitfeiern. Am Gründonnerstag stehen sollen, oder als Angestellte um und am Ostermorgen werden wir einen ihren Arbeitsplatz fürchten oder ihn kleinen Gottesdienst aufnehmen und schon verloren haben oder in Kurzar- auf die Internetseite stellen, damit wir beit sind, wünsche ich möglichst gute auch in diesem Jahr das Schließen und Hilfe von Land und Staat und auch das Öffnen des Altares teilen können. eine gehörige Portion Optimismus und Stellen Sie diese doch vielleicht den Beistand in allem Kummer! Älteren in den Familien, die sonst nicht Ich wünsche den Kindern Phantasie, im Internet unterwegs sind, zur Ver- die Zeit zu gestalten und den Schüle- fügung, wo es auch unter Berücksich- rinnen und Schülern, die eigentlich in tigung der geltenden Hygieneregeln Abschlussprüfungen sind, dass sie am möglich ist. Ball bleiben und hoffentlich bald zum Ich selber werde an jedem Sonntag Zuge kommen. zur gewohnten Stunde unsere Glocken Ich wünsche allen, die in der Pflege, in läuten und in der Kirche eine Kerze den Märkten für andere da sind, für entzünden, um für uns zu beten. alle, die das Leben am Laufen halten, Jeden Mittag um 12.00Uhr läuten die auch da, wo sie an die eigenen Grenzen Glocken aller Kirchen ein Hoffnungs- kommen, dass Sie Dankbarkeit emp- läuten. Ein Zeichen der Verbundenheit Seite 3 und Einladung einen Moment innezu- Ein paar Seiten mehr... halten. Früher wurde dazu oft gesun- Diesmal sind es ein paar Seiten mehr. gen: Verleih uns Frieden gnädiglich, Der Gemeindebrief wurde aus aktuel- Herrgott zu uns´ren Zeiten. Es ist ja lem Anlass überarbeitet. Mehr Kinder- doch kein and´rer nicht , der für uns seiten, mehr Texte, Rezepte, Informati- könnte streiten. onen laden ein zum Kontakt auf diesem Wege. Ich hoffe, es macht Freude...bs Die Kirche steht zum stillen Gebet noch offen. Es liegen kurze Texte und die Predig- Himmelfahrt ten aus, die auch gerne mitgenommen Wir hoffen sehr, dass wir am 21. und in die Nachbarhäuser gebracht Mai miteinander um 11.00Uhr bei werden dürfen. Bitte benutzen Sie das schönem Wetter unseren Himmel- Desinfektionsmittel im Kirchenvor- fahrtsgottesdienst feiern können. raum beim Hinein- und beim Hinaus- Unter freiem Himmel wol- gehen. len wir ihn als Familiengot- Das Gleiche gilt für das Gemeindehaus, tesdienst miteinander teilen. das zur Toilettenbenutzung weiter Bei schlechtem Wetter wei- offen steht. Schließlich wollen wir auch chen wir in die Kirche aus. weiter auf dem Friedhof unsere Gräber Im Anschluss wird es dann das pflegen. Im Gemeindehaus befindet klassische Suppenessen geben sich das Desinfektionmittel im Flur ne- und auch Grießbrei mit Kompott! ben der Garderobe. In der Kirche im Wir freuen uns schon jetzt darauf! Vorraum neben der Tür.

Wo wir einander begegnen, halten wir Regionalgottesdienst bitte Abstand beim kurzen Plausch. in Gulde Schützen wir einander! Auch in diesem Jahr werden Helfen wir einander! hoffentlich die Gemeindeglieder Gott segne Sie! aus Arnis-Rabenkirchen, Ellenberg, Herzlich grüßt Sie und Euch , Gundelsby-Maasholm, Bettina Sender und Toestrup wieder gemeinsam Gottesdienst feiern - am Pfingstmontag (1. Juni) um 11.00 Konfirmation Uhr auf dem Hof Martensen in Gulde Die Konfirmation wurde verschoben. (Gulde 6 in Stoltebüll). Der Termin wird im nächsten Ge- Im Anschluss an den Gottesdienst meindebrief bekanntgegeben. wird es ein Picknick geben, zu dem Darin werden sich dann auch die jeder aufgerufen ist, einen kleinen Teil zu Konfirmierenden vorstellen beizutragen. Am Besten eignen sich und das Datum für den Vor- Dinge, die man mit Hilfe von Fingern stellungsgottesdienst stehen. und Servietten essen kann – das spart Geschirr und Besteck. Feiern Sie mit! hjö Seite 4 Treffen des Kirchen- Gemeindebrief teams Nach dem Gemeindebrief ist vor dem Am Dienstag, den 16. Juni 2020 um Gemeindebrief, jedenfalls für uns von 20.00 Uhr trifft sich das gesamte Kir- der Redaktion. Ca. 6 Wochen, wenn chenteam zur Versammlung im Ge- wir es terminlich hinbekommen, vor meindehaus. Bis jetzt haben immer die dem Erscheinen des neuen Gemeinde- Ansprechpartner an dieser Versamm- briefes, ist Redaktionssitzung. Da wird lung teilgenommen, aber durch die dann besprochen, was muss in den Umstrukturierung des Kirchenteams Gemeindebrief: welche Nachrichten haben wir mehr Aufgaben übernom- sollen rein, welche Veranstaltungen men, die von vielen Ehrenamtlerinnen sind geplant usw. . Der Rohentwurf ist geleistet werden. Deshalb ist eine gute fertig, die Seiten sind theoretisch auf- Planung und Absprache sehr wichtig. geteilt und gefüllt. Nun wird verteilt, Zu den verschiedenen Kirchenteam- wer schreibt das Wort zum Geleit, wer gruppen gehören die Ansprechpartner, übernimmt welche Themen, welche das Frauenfrühstücksteam, Kikundi, Termine müssen noch von den anderen das „Altenheim“ Team und das Beer- Gruppen einholt werden. Dann wird digungskaffee Team. Wir hoffen, dass noch festgelegt, wann die Berichte fer- wir mit Vielen von Euch das nächste tig sein müssen. Das Zusammensetzen Halbjahr planen und Termine ab- des Gemeindebriefes ist dann wieder sprechen können und uns dazu noch ein Extraaufwand und wird manchmal austauschen können. Wer nicht kom- auch in Nachtarbeit erledigt, damit der men kann, meldet sich bitte bei Silke Entwurf zum Druck gehen kann. Tramm- Dirks oder Britta Martensen. Wenn der Gemeindebrief fertig ge- druckt ist, kommt die Stunde der Basarerlös Verteiler, die viermal im Jahr den Ge- Unser Basar am Erntedanksonntag meindebrief in die Haushalte unserer war wieder sehr erfolgreich. Wir haben Kirchengemeinde bringen. An dieser uns sehr über so viele Besucher/innen Stelle ein großes „DANKESCHÖN“ für gefreut, die dazu noch fleißig einge- den Einsatz und die Bereitschaft, unse- kauft haben. Die Kränze und Kronen, ren Gemeindebrief zu verteilen. die verschiedenen Lebensmittel wie Wenn der Gemeindebrief mal nicht in Marmeladen oder Backmischungen, Ihrem Briefkasten angekommen ist, die vielen genähten Sachen und, und, dann schauen Sie bitte im Gemeinde- und – bis auf wenige Stücke ist alles haus oder in der Kirche vorbei, dort verkauft worden. Somit ist eine Summe liegen immer Exemplare zum Mitneh- von 1399,90 Euro zusammengekom- men, vielleicht auch für den Nachbarn, men, die nun je zu einem Drittel der bereit. Trauerarbeit mit Kindern im Kirchen- Sie oder Ihr möchtet gerne mitgestal- kreis, der Kikundigruppe und der eige- ten? Super! Bitte gerne melden bei nen Gemeinde (Bank für die Terrasse) unserer Pastorin oder mir, Silke Trann zu Gute kommt. Vielen, vielen Dank Dierks allen, die zu diesem Erfolg beigetragen (Silke Tramm-Dirks) haben!!! (Britta Martensen) Seite 5 Mitmachaktion: P.S.: Bitte denkt daran, die Hygieneregeln einzuhalten und merkt Euch, wo ihr Glä- „Osterfreude und-segen ser hinstellt. erstens könnt ihr dann mal im Glas“ nachschauen, ob es schon gefunden wurde Es heißt momentan ja für alle: bleibt und gegebenenfalls irgendwann nach Ostern daheim! auch das Glas umstellen, damit es noch So können wir auch die Ostertage gefunden wird. leider nicht mit der ganzen Familie, Das Osterei mit Freunden, Nachbarn usw. feiern Hei, juchhei! Kommt herbei ! und uns nicht treffen. Da ist die Idee Suchen wir das Osterei ! in unserer Kirchengemeinde geboren, Immerfort, hier und dort trotz allem eine kleine Freude in unse- und an jedem Ort ! rer Gemeinde an verschiedenen Orten zu verteilen. Jeder, der Lust, Zeit und Ist es noch so gut versteckt, Spaß daran hat, ist herzlich eingela- endlich wird es doch entdeckt. den, mitzumachen. Hier ein Ei ! Dort ein Ei ! Die Idee: Ein leeres Schraubglas mit Bald sind's zwei und drei ! Moos, Heu oder Stroh zu bestücken, ein buntes Ei (ausgeblasen) hinein Wer nicht blind, der gewinnt legen, einen Segenswusch oder Spruch einen schönen Fund geschwind. auf einem kleinen Zettel mit rein Eier blau, rot und grau legen, verschließen und irgendwo kommen bald zur Schau. am Wegesrand, Bushaltestelle usw. „verstecken“ (trotzdem sichtbar!) Der Und ich sag's, es bleibt dabei, Finder darf das Glas mitnehmen oder gern such ich ein Osterei : er nimmt nur den Spruch und das Ei Zu gering ist kein Ding, mit und legt einen neuen Spruch hin- selbst kein Pfifferling. ein für einen erneuten Finder. (von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Wer keine ausgeblasenen Eier hat, kann auch z.B. aus Tonpapier etwas basteln oder einen Stein bemalen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht ist es auch eine kleine Be- schäftigung für die Kinder, die ja alle in den Ferien jetzt zu Hause sitzen und gegen Langeweile kämpfen. Wer keine Schraubgläser hat, der kann sich am Gemeindehaus welche abho- len, die dort vor der Tür stehen. So hoffen wir, dass bei einem Spazier- gang viele Gläser „gefunden „werden und so eine kleine Freude in die Häu- ser kommt. Viel Freude und Spaß beim suchen! (Beispiel siehe rechts) Seite 6 Nachrichten.....Termine.....Nachrichten.....Termine Kinderkirche Seniorenkreis Liebe Kinder, im März konnten wir …trifft sich hoffentlich bald wie- unseren Kinderweltgebetstag leider der immer mittwochs von 15.00– nicht miteinander feiern. Aber wir 17.00h im Gemeindehaus. werden zu einem anderem Zeitpunkt Die ausgefallenen Termine mit nach Simbabwe „reisen“ - in das Land Erika Andersen-Götze und Ge- in Afrika, aus dem die Texte und Ideen dichten im Jahreskreis und Singen mit Annegret Bregas, sowie dat für den diesjährigen Weltgebetstag plattdütsche Vertellen von Helmut gekommen sind und dass wir kennen- Ernst aus Gelting versuchen wir lernen wollen, durch Bilder, Lieder, später nachzuholen. Spiele, Geschichten und Essen. Freut Es ist schwer, so wenig rauszukom- Euch darauf! men und die Gemeinschaft fehlt Vielleicht geht es schon am 25.06. los. ganz doll. Aber wir wünschen gera- Im April wird sicher keine Kinder- de den Seniorinnen und Senioren kirche stattfinden können. Mit etwas jetzt gute Gesundheit und lichte Glück aber Ende Mai. Wir informieren Momente in schwerer Zeit. Bleiben Euch, wenn es los geht, z.B. über die Sie miteinander in Kontakt durch Zeitung. Bis dahin wünschen wir Euch Anrufe oder Postkarten. gutes Wetter, damit ihr ganz viel drau- Die Telefonkette wird in Gang ge- ßen toben könnt und Geduld mit euren setzt, wenn es wieder los geht. Geschwistern und Eltern. Alles Gute! Wir freuen uns, wenn wir wieder zu- sammenkommen können! Herzlich Euer Kinderkirchen-Team Friedhof (Bettina Sender, Elke Brehmer, Janina Auch in diesem Jahr steht wieder ein Rothe, Silke Tramm-Dirks) Eimer mit Haarmehlpellets zur Verfü- Friedhofsbeleuchtung gung, die Sie gerne auf Ihren Gräbern Wenn Sie sich gefragt haben, ob das verteilen dürfen, um das Wild damit zu jetzt moderne Kunst ist, dann liegen sie vertreiben. Wir geben keine Garantie, falsch. Die Lampe vorne auf dem Fried- dass dadurch die Blumen nicht abge- hof musste gesichert werden und das fressen werden, aber es ist einen Ver- ist dann auch praktisch erledigt wor- such wert. Auf Anraten eines Gärtners den. Nicht schön, aber es funktioniert. sollen die Pellets helfen, versuchen Sie In der Januarsitzung des Kirchenge- es! Ein Tipp des Gärtners: Pflanzen Sie meinderates haben wir beschlossen, dickblättrige Blumen wie z.B. Eisbego- dass etwas passieren sollte. Da wir nien oder Husarenknöpfchen – diese keine LED Lampen auf dem Friedhof Pflanzen mag das Wild nicht. Stinkige haben wollen, holen wir uns jetzt Ange- Buttermilch mit Wasser verdünnt auf bote ein, um die vorhandenen Lampen den Blättern aufgetragen soll auch hel- auszutauschen. Bitte haben Sie noch fen. Wir hoffen, Ihnen mit den Infor- etwas Geduld, aber wir sind dran, den mationen ein wenig geholfen zu haben. jetzigen Zustand zu verändern. (Britta Martensen) (Silke Tramm-Dirks) Seite 7 Nachrichten.....Termine.....Nachrichten.....Termine Stoffbeutel für Bingo Frauenchor Jubiläum Das Kirchenteam unterstützt die Meist feiern wir am ersten Sonntag Senioren beim monatlichen Bingo eines Monats Abendgottesdienst, am 7. spielen. Die Preise werden alle schön Juni aber wird es, wenn es die verant- eingepackt und eingetütet. Um auch wortlichen Stellenn zulassen, einen im Kleinen Umweltschutz zu betrei- „Musikalischen Morgengottesdienst“ ben, haben einige Frauen des Kirchen- geben: Der Frauenchor Toestrup feiert teams Stoffbeutel genäht, in die in seinen zehnten Geburtstag um 9:30 Zukunft die Preise eingepackt werden. Uhr mit einem Abendmahlsgottes- Wir haben Stoffreste verwendet und dienst. Nach dem Osterfest 2010 lud auch geschenkte Stoffe verarbeitet. Ein die Kirchengemeinde zu einem ersten wenig Arbeit haben wir hineingesteckt, Treffen ein: „Die Chorarbeit hat in der aber auch Spaß am Nähen gehabt. Die Kirchengemeinde eine lange Traditi- Idee ist: das eingepackte Geschenk on, und es gibt bereits einige Interes- wird mit nach Hause genommen und senten, die gerne wieder regelmäßig beim nächsten Seniorennachmittag der gemeinsam singen wollen. Sie hoffen leere Beutel wieder abgegeben (an das auf viele weitere Musikbegeisterte“, Vorstandsteam der Senioren), damit meldete der Schlei Bote. Zwei Jahre im nächsten Monat wieder alle Beutel zuvor hatte bereits ein Projektchor das für die neuen Preise parat liegen. Wir Liederbuch „Farbenfroh“ für dreistim- wünschen allen viel Freude damit und migen Frauenchor genutzt. Ab Mai hoffen auf Ihre Unterstützung! (Britta 2010 wurde regelmäßig an Donners- Martensen) tagabenden mit diesem Buch gearbei- tet. Mindestens dreimal jährlich singt der Frauenchor im Gottesdienst in unserer Kirche. Bislang haben die Toe- Bibel im Gespräch struper Sängerinnen zudem zehn Pro- Am 1. Montag im Monat trifft sich ein benwochenenden auf Röm erlebt, das Gesprächskreis immer um 20:00h, der Chorfest 2016 in Lübeck, den Tag der sich jeweils einen Abschnitt der Bibel Kirchenmusik 2018 in Kiel, die Nacht vornimmt, um darüber ins Gespräch zu der Chöre 2014 im Schleswiger Dom kommen. Herzlich Willkommen! und 2017 in der Flensburger St. Niko- Thema: Die Begegnung mit Jesus ver- lai-Kirche… Im August dieses Jahres ändert Menschen geht es zum Chorfest nach Schwerin Mo. 04.05.2020: Die Samariterin am und das nächste Römwochenende ist Brunnen – Johannes 4 für 2021 schon gebucht. Neue Sänge- Mo. 08.06.2020: Der Kerkermeister – rinnen sind jederzeit herzlich willkom- Apostelgeschichte 16 men und zu Weihnachten 2020 soll es (Britta Martensen) erstmals einen Projektchor geben, der auch für Männerstimmen offen ist. (Claudia Buttkereit) Seite 8 Was uns auch nähren kann...

Brötchen (ca. 50 kleinere) Brotaufstrich mit Avocado 500g Weizenmehl 2 große, reife Avocados - halbieren, Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der 300g Weizenvollkornmehl Schale heben, Stein entfernen, fein 75g Leinsamen (geschrotet) würfeln, in eine Schüssel geben 75g Sesam 3 Lauchzwiebeln ½ TL Salz - vorbereiten, in feine Ringe schneiden, ½ TL Zucker dazu geben 1 Würfel Hefe 2 hartgekochte Eier Alle Zutaten zusammen in eine - pellen, in feine Würfel schneiden, Rührschüssel geben dazu geben ½ L Milch in einem Topf zusammen 75g Räucherlachs mit 100g Butter erwärmen, - würfeln, hinzufügen, mit zu den anderen Zutaten geben Kräutersalz und mit den Knethaken des frisch gem. Pfeffer Handrührgerätes zu einem - würzen Hefeteig kneten, an einem ½ Zitronensaft - dazu geben, umrüh- warmen Ort gehen lassen. ren, in eine Glasschüssel füllen oder Den Teig zu einer Rolle Formen und in in den ausgehölten Avocado-Hälften gleichgroße Stücke schneiden, servieren. Passt gut zu frischem Me- Brötchen formen und auf ein mit terbrot, Knäckebrot oder Brötchen, als Backpapier ausgelegtes Backblech Dip auch zu Kräckern. Statt Räucher- setzen. Nochmals gehen lassen, oben lachs kann man auch geräucherten kreuzweise mit einem Messer leicht Schinken nehmen. einschneiden und dann bei 175°C (Britta Martensen) ca. 20 Minuten backen (je nach Back- ofen). Es kann auch Dinkelmehl oder Rog- genmehl statt Weizenvollkornmehl verwendet werden. Guten Appetit!

Übrigens... Haben Sie schon einen Blick in den Team bestehend aus Katrine Frank, neu gestalteten und frisch von Silke Regina Clement und Ruth Sommer, Niemann gestrichenen Schaukasten hat sich gefunden und wird jetzt den am Parkplatz geworfen? Zuerst ein Rie- Schaukasten bestücken. Wir freuen sendankeschön an Magda Henningsen uns, dass sich ein Team dafür gefunden und Katrine Frank, die über Jahre den hat und bedanken uns für die Bereit- Schaukasten gestaltet und aktualisiert schaft, die Gestaltung zu übernehmen. haben. Vielen, vielen Dank! Das neue (Silke Tramm-Dirks) Seite 9 Geistliche Speise... Grundthematik bleibt: Was gibt mir Liebe Gemeinde, Halt und Orientierung. Woher nehme Zuversicht! - Sieben Wochen ohne ich die Kraft, zu handeln und zu ruhen? Pessimismus. Zur Eröffnung der Fastenaktion ging So lautet das Motto der Fastenaktion es um die Geschichte von der Sturm- der Evangelischen Kirche in diesem stillung aus dem Markusevangelium. Jahr. Eine Aktion, die Impulse geben Jesus ist mit seinen Jüngern in ei- will für die sieben Wochen auf dem nem Boot auf dem See Genezareth Weg zum Osterfest. unterwegs. Er ruht an einem Ende Als dieses Motto erdacht wurde, da sah des Bootes, als ein gewaltiger Sturm die Welt noch anders aus. Das war vor aufzieht und das Boot in Seenot gerät. Corona-Zeiten. Die Jünger sind in Not. Sie geraten Aber es entstand schon da auf dem in Panik. Sie haben Angst. Scheinbar Hintergrund einer Welt, in der Men- ist die Situation völlig aus dem Ruder schen zutiefst verunsichert, geängstigt gelaufen. Und Jesus? „Fragst Du denn werden und manchmal haltlos dahin- nicht danach, in welcher Gefahr wir treiben, weil die Probleme in unserer sind? Das unser Lebensschiff zu ken- Welt uns zu erdrücken drohen, so groß tern droht, dass wir versinken in Sorge, sind, dass wir fast ohnmächtig schei- Angst, Existenzangst?“, so fragen die nen, etwas zu tun. Es ist aber vor allem Jünger. in eine Zeit hineingesagt, in der einige So mögen und dürfen wir mit den Jün- Menschen in demagogischer Weise gern fragen. Wenn unser Lebensboot die Angst der Menschen schüren, ins Schwanken gerät und auch uns klar indem sie „alternative Wahrheiten“ wird: Wasser hat keine Balken! Mein verbreiten, verlautbaren, das Heil läge Leben ist gefährdet. Nichts ist abso- darin, zuerst an sich zu denken und lut sicher. Krankheit, die mein Leben Menschen und Länder auszugrenzen. bedroht. Freunde, Partner die mich Was nach dem 2. Weltkrieg errungen verlassen oder von denen ich mich ent- schien, wird in Frage gestellt: Rechts- fremde. Kinder zu denen ich den Draht staatlichkeit, Völkergemeinschaft. verliere. Weltzerstörung, die Zukunft Antisemitismus, Rassismus wachsen. ungewiss macht. Es gibt Zeiten, da er- Als hätten wir nichts gelernt. Und trinken wir fast im Meer der Sorge, der ausgerechnet ein Virus scheint das zu Hilflosigkeit. Was hilft jetzt? Wer hilft befördern. Einreisestopps. Grenzen zu. jetzt? Gott, fragst Du denn nicht da- Das Thema Nr. 1, der Klimawandel, nach, wie es mir und dieser Welt geht? hat im Moment seinen Spitzenplatz Bist Du nur ein Schönwetter-Gott. Im eingebüßt. Die Flüchtlinge der Welt Ernstfall nicht zu gebrauchen. sind zum großen Teil aus den Schlag- Es ist ein krasser Gegensatz in diesem zeilen verschwunden. Gott sei Dank Boot da auf dem See Genezareth. Hier gibt es viele Aktionen, die zeigen, dass die hektischen, verängstigten Jünger es nicht um´s Separieren geht, sondern und auf der anderen Seite der ruhende um eine vorübergehende Distanz, um Jesus. Entscheidend ist: er ist da! Er ist miteinander weiterleben zu können. mit ihnen im selben Boot. Und als sie Auch wenn jetzt das Corona-Virus das so herumwirbeln und nicht mehr ein Seite 10 und aus wissen, da rütteln sie ihn und Der Philosoph Richard David Precht schreien gegen den Sturm an: Jesus, sagt: „ Es gibt keine Alternative zum kümmert es Dich nicht, was hier los Optimismus.“ Pessimismus kostet ist? uns Kraft, Kraft, die wir brauchen, um In unserer Not nach Gott fragen. Ihn füreinander da sein zu können und fragen. Ansprechen. Von mir aus auch zu tun, was uns möglich ist. Wie aber unsanft rütteln. werde ich optimistisch? Zuversicht- Das ist es, was wir in den Stürmen lich? „Durch Stillesein und Vertrauen unseres Lebens tun können. würdet ihr stark sein.“, sagt schon der Und Jesus erhebt sich aus seiner Ruhe, Prophet Jesaja. in der er selber Kraft getankt hat, sich Schweig! Verstumme! Ich ziehe mich verbunden hat mit Gott, damit er sei- heraus aus dem Nachrichtenstrom. nen Weg weitergehen kann. Er bedroht Kein Corona-Ticker. Vielleicht das Os- den Wind. Schweig! Verstumme! Und terkerzlein angezündet. Allein oder mit es ward eine große Stille. Als wäre der jemandem aus der Familie. Sturm ein Dämon, dem man den Mund Stille! Raum und Zeit um vor Gott zu verbieten kann. bringen, was ich denke, fühle, hoffe, Manchem Meinungsmacher, Hetzer bitte. Zeit um vor Gott zu bringen, wo- und Politiker, manchem Pessimisten, für ich danke – auch jetzt: Menschen, Schlechtreder und Verleumder möch- die sich nicht nur umeinander sondern te ich das sagen: Schweig! Verstum- füreinander sorgen. Frühlingsboten. me! Der Sorge, die mir einflüstert: Vogelgezwitscher. Sonnenstrahlen. Du schaffst das nicht! Der Angst, die Grüße. Rücksicht. Neuer Blick. Grund schreit: Du verlierst! - Schweig! Ver- zur Hoffnung! stumme! Liebe Gemeinde, wir gehen auf Ostern Jesus ist da. Gott ist da. Wenn wir zu und kommen dabei an Karfreitag nach ihm fragen, ihn aktiv in unserem nicht vorbei. Die Düsternis, die das trudelnden Lebensboot wahrnehmen, Leiden Jesu benennt, spiegelt die dann wird das, was uns ins Schwanken Dunkelheiten dieser Welt wieder. Sie bringt, an seinen Platz gewiesen. Ich erzählt von Tätern und Opfern, von wende mich an Gott und bringe meine Mächtigen, die das Recht beugen und Sorge vor ihn. Ich setze der Not etwas die Würde nehmen wollen. Sie schaut entgegen. Ich verstumme nicht vor auf die Trauer. Ja, es ist in der Todes- Angst. Ich rede mit Gott, der in mei- stunde Jesu nicht nur der Vorhang im nem Leben ist. Immer. Und da, wo dies Tempel, der zerreißt, sondern es ist geschieht, da entsteht Stille. Ruhe! Aus eine zerrissene Welt auf die wir schau- dieser Stille kann ich Kraft schöpfen, en. Wir müssen hinschauen. Nur mein Vertrauen nähren, meine Hoff- dann können wir dem Dunkel etwas nung stärken und so gestärkt erken- entgegensetzen. Wir können hin- nen, was mir möglich ist, inmitten der schauen, weil wir auf das sehen, was Unsicherheit. Das Lebensboot bleibt dahinter steht. Der zerrissene Vorhang auf einem Element unterwegs, das im Tempel gab den Blick frei auf das keine Balken hat. Aber Gott ist mit im Heiligtum. Es ist nicht mehr nur dem Boot. Priester im Tempel Jerusalems erlaubt Seite 11 und ermöglicht hinzusehen. Wir alle unserem Leben nicht vertreiben lässt. können Gott sehen, der sich zeigt in Gott ist Licht. Wir sind aufgefordert Jesus Christus. Ein Gott, der mit uns mit dem Evangelisten Johannes zu be- leidet. Mit uns in einem Boot sitzt. kennen, ja es in die Welt zu rufen, den Gott, der den Wogen des Hasses, der Problemen und Sorgen und Nöten der Grausamkeit, der Gleichgültigkeit die Welt entgegen zu schreien: Stirn bietet, indem er die andere Wan- „In ihm war das Leben, und das Leben ge hinhält und sich nicht vom Hass war das Licht der Menschen. Und das besetzen und verzehren lässt, sondern Licht scheint in der Finsternis, und noch mit seinem letzten Atem von Ver- die Finsternis hat's nicht ergriffen.“ gebung spricht und vom Vertrauen: In (Johannes 1, 4-5) deine Hände befehle ich meinen Geist. So nimmt er den Todesmächten den Wie wird es weitergehen? Wie wird das Wind aus den Segeln. Es gibt keinen Corona-Virus unsere Welt verändern? Ort, an dem Gott nicht schon auf uns Es liegt auch an uns, ob wir uns später wartet, keine Zukunft, die wir ohne nicht nur an Existenznöte und Tote ihn meistern müssten. Oder um es mit erinnern werden, sondern auch an Arno Pötzsch zu sagen: Hoffnung, die Kraft gegeben hat, die Du kannst nicht tiefer fallen, als nur in Welt zum Positiven zu verändern. Gottes Hand, Zuversicht! Ich wünsche mir mehr als die er zum Heil uns allen barmherzig sieben Wochen ohne Pessimismus. ausgespannt. Ich wünsche Ihnen und Euch allen das Vertrauen, dass Gott mit uns unter- Es münden alle Pfade durch Schicksal, wegs ist. Schuld und Tod Ein gesegnetes Osterfest! doch ein in Gottes Gnade trotz aller Ihre und Eure Pastorin Bettina Sender unserer Not.

Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit und werden in ihm leben und sein in Ewigkeit.

Wir schauen durch den Karfreitag auf Ostern. Licht! Leben verlischt nicht. Es leuch- tet. Es leuchtet neu auf. An den er- staunlichsten Orten. Am Anfang. Am Ende. Mitten unter uns. Wir als Christen haben der Welt das zu sagen: Dem Dunkel muss begegnet werden und kann begeg- net werden, weil das Licht sich aus Seite 12 Gott sei Dank durften wir schon einige schöne Dinge in diesem Jahr miteinander erleben! z.B.: ...begann das Jahr für uns mit dem Dreikönigsspiel. Noch einmal ein Schattenspiel, dass viele erfreut hat und im Anschluss war das Gemeinde- haus gut gefüllt, um den Dreikönigsku- chen zu verspeisen!

Frauenchor Fröhlich wurde auch in die- sem Jahr auf Röm gesungen. Unser Frauenchor, wieder ergänzt durch Kinder der Kinderkantorei, ist im Januar wieder dort gewesen. Die erarbeiteten Stücke wurden dann auch gleich am darauffolgenden Sonntag in den Gottesdienst eingebracht.

Kinderfasching Seniorengeburtstagsfeier Am 22. Februar war das Gemeindehaus Eine große Tafel war am 10. März dem närrischen Treiben überlassen. für unsere betagteren Geburtstags- über zwanzig Kinder und eine Reihe kinder gedeckt frühlingshaft. Nach von Erwachsenen feierten miteinander ausgesprochenen Glückwünschen und Fasching mit Musik und Tanz, Spielen einer kleinen Andacht gab es Kaffee und gesunden und süßen Speisen ging und Kuchen. Das Vorbereitungsteam es hoch her. Zum ersten Mal war nicht hatte nicht nur für das leibliche Wohl nur die Kirchengemeinde sondern gesorgt, sondern auch viel Informati- neben auch die Kommunal- ves über Theodor Storm zu berichten. gemeinde Stoltebbüll Mitveranstalter. Vertraute und unbekanntere Texte aus Ein tolles Team hat das Gemeindehaus seiner Feder sorgten für Unterhaltung geschmückt, gefeiert und auch wieder und es wurde sich rege ausgetauscht. rein schiff gemacht. Was für ein schöner Nachmittag! So macht das Spaß!!! Seite 13 Pfarrsprengel in Ostangeln Feiern und Andachten? Eine Lösung Im letzten Herbst haben die Kirchen- ist hier noch nicht abschließend gefun- gemeinden Arnis-Rabenkirchen, den. Deutlich ist nur, dass zukünftig Ellenberg, Gundelsby-Maasholm, nicht mehr auf jeder Kanzel an je- Kappeln und Toestrup beschlossen, dem Sonntag dieselbe Person stehen ihre Pfarrstellen zusammen zu legen wird. Die Gemeinden werden auch im und das kirchliche Leben in einem Gottesdienst spüren, dass sie sich die Pfarrsprengel künftig gemeinsam zu Pastorinnen mit anderen teilen. Das gestalten. Dabei bleibt bis auf weiteres verspricht Abwechslung – was auch ein jede Kirchengemeinde noch selbststän- Vorteil sein kann. dig. Aber angesichts von nur noch 3,25 3. Leitung: Dies wird vielleicht der Pfarrstellen für 5 Kirchengemeinden schwierigste Bereich. Es gibt neben sind alle aufeinander angewiesen. den 5 Kirchengemeinderäten noch eine Es hat sich nun ein Pfarrsprengelaus- Unzahl an Ausschüssen und Bespre- schuss gebildet, der von den Kirchen- chungsrunden, in denen das Leben gemeinden den Auftrag bekommen der Kirchengemeinden gestaltet und hat, die zukünftige pastorale Arbeit neu verwaltet wird. Wieviel Zeit müssen die zu strukturieren. Dies betrifft vor allem Pastorinnen und Pastoren zukünftig drei Themenfelder: in Sitzungen verbringen? Und wieviel 1. Pfarrbezirke: Die Kirchengemeinden Zeit bleibt dann noch für das übrige haben beschlossen, dass es auch künf- Gemeindeleben? Auch hier wird es tig klare lokale Zuständigkeiten geben nicht ohne den verstärkten Einsatz von soll für Seelsorge und Gottesdienste Ehrenamtlichen gehen. Die Verwal- im Lebenslauf. Ein Gemeindeglied, das tungsstrukturen müssen verschlankt in Dothmark wohnt, in Mehlby oder werden. Ob dies möglich ist, solange Gundelsby usw. soll auch zukünftig jede Kirchengemeinde eine eigene ju- wissen können, welcher Pastor oder ristische Körperschaft ist, ist zu klären. welche Pastorin für diesen Bezirk des Der Pfarrsprengelausschuss will bis Pfarrsprengels zuständig ist, wenn Ende April zu den wichtigsten Themen es um Trauungen, Trauerfeiern oder Vorschläge erarbeitet und die Pfarr- Seelsorgegespräche geht. Diese Pfarr- stellen klar beschrieben haben. Und bezirke sollen in ihrer Größe möglichst dann kann das gemeinsame Leben im dem Umfang der jeweiligen Pfarrstelle Sprengel so richtig beginnen – zum entsprechen. Beispiel mit einem gemeinsamen 2. Gottesdienste: Wie kann trotz der Pfarrsprengelfestgottesdienst am 14. reduzierten Pfarrstellen weiterhin Juni 2020. Merken Sie sich diesen Ter- das gottesdienstliche Leben in den 7 min doch vor und feiern Sie mit! hjö Kirchen des Pfarrsprengels aufrecht erhalten werden? Wie oft und wo können und sollen die Pastoren die Gottesdienste gestalten? Und wo muss nach neuen Wegen gesucht werden – zum Beispiel ehrenamtlich gestaltete Seite 14 In dieser Zeit können wir alle auch in so die richtige Mischung zwischen Traurigkeit und düstere Stimmung Spannung und Entspannung, zwischen verfallen. Ein Text von Rudolf Bischof Aktivität und Gelassenheit einüben. heißt (aus : Das kleine Buch zum Pil- Weinen: Das Weinen wirkt befreiend, gern) weil es gelassen und ruhig macht; Einige Ratschläge wider die weil es ein Zeichen der Ehrlichkeit Traurigkeit des Gemüts und tiefer Menschlichkeit ist. „Tränen Der gelehrte mittelalterliche Theologe lügen nicht“, wusste also schon lange Thomas von Aquin handelt in seinen vor Michael Holm ein anderer. Mit den Schriften nicht nur große theologische Tränen kann ich auch Dunkles, Verlet- Probleme, sondern auch alltäglich- zendes aus meinem Innern herausspü- praktische Fragen. Als Heilmittel gegen len. Sie nehmen Ballast mit und lassen ein trauriges Gemüt rät er zu folgenden mein Leben leichter werden. Verhaltensweisen: Mit Freunden sprechen: Im Gespräch Genießen: Wir sollen das Leben genie- mit Freunden kann ich mich fallen las- ßen, weil das die Haltung ist, welche sen. Da muss ich nicht jedes Wort auf die Schöpfung als Gabe und Geschenk die Goldwaage legen. In einem solchen sieht und sich dafür dankbar zeigt. Der Gespräch weitet sich mein Horizont Mensch, der nicht genießt, wird auf und dabei werden mir neue Lebens- Dauer selber ungenießbar. Im Talmud, möglichkeiten erschlossen. Ich darf im einer jüdischen Auslegung alttesta- Gespräch an den Ufern der Vergan- mentlicher Texte, heißt es warnend: genheit entlangwandern und so kann „Am jüngsten Tag wird der Mensch manches an Verletzungen und Verhär- Rechenschaft ablegen müssen über tungen heilen, was in mir liegt. alle guten Dinge, die er hätte genießen Beten: Zuletzt meint dieser Meister: können, aber nicht genossen hat.“ Um echte Lebensfreude zu gewinnen, Schlafen: Im Schlafen lerne und übe soll ich beten, weil ich beim Gebet ich das Loslassen. Wenn ich mich mein Leben Gott überlasse; weil ich getrost dem Schlaf überlasse, kann ich mich dabei aus der Verkrampfung mich von all dem lösen, was den Tag löse, alles selber machen zu müssen. über auf mich eingeströmt ist. So wird Im Gebet kann ich mich wie im Urlaub mein Gottvertrauen sichtbar und es entspannen und ruhig werden, ich darf wird deutlich, dass ich mein Heil nicht gleichsam bei einem Du wohnen, bei allein von meiner eigenen Leistung dem ich mich ausrasten kann, wo ich erwarte, sondern es als Geschenk von geborgen bin. Gott erhoffe. Nicht von ungefähr raten daher alte und erfahrene Exerzitien- meister am Beginn geistlicher Exerziti- en: Schlafen, schlafen. Schlafen! Schwimmen: Dies ist wohl die überra- schendste Aussage dieses mittelalterli- chen Theologen. Im Schwimmen lerne ich die richtige Balance zwischen Be- wegung und Getragenwerden, ich kann Seite 15 Die Seiten (nicht nur) für Kinder Liebe Kinder, in die man Jesus gelegt hatte war leer. leider werden wir in diesem Jahr auch Ein Engel sagte Ihnen: Jesus ist nicht keinen Familiengottesdienst am Oster- mehr tot. Er lebt. Und ihr werdet ihm montag feiern können. begegnen. Die Frauen bekamen einen Aber vielleicht macht Ihr Euch mit riesigen Schreck und liefen davon. Euren Eltern und Geschwistern die Aber nach und nach begegnete Jesus Osterkerze an, die in alle Häuser mit seinen Freunden. Manchmal erkann- diesem Gemeindebrief verteilt wurde. ten sie ihn nicht gleich. Sie waren ganz Vielleicht habt ihr eine Kinderbibel, durcheinander und es brauchte etwas in der ihr die Ostergeschichte lesen Zeit, bis sie verstanden, dass Jesus könnt, oder ihr lest miteinander tatsächlich von Gott ins Leben diese Zusammenfassung der zurückgeholt worden war, um Geschichten um Ostern herum: immer bei den Menschen zu Jesus hatte dem Menschen von sein. Das feiern wir zu Ostern. Gottes Liebe erzählt. Er hat von Gottes Kraft und Liebe ist so Gott geprochen, wie von einem groß, dass er sich nicht einmal liebevollen Vater, dem jeder durch den Tod von uns trennen Mensch so wichtig ist, wie für lässt. Er ist immer bei uns, auch Eltern ihre Kinder wichtig sind. wenn wir ihn jetzt nicht sehen. Auch, wenn wir mal Fehler machen, Auch wo wir Angst haben, wo alles können wir immer zu Gott beten und nur noch dunkel zu sein scheint, ja so- er will uns trösten und Mut machen, gar wenn wir tot sind ist Gott bei uns. gut miteinander zu leben. Für manche Einmal hat Gott sich in Jesus nach Menschen war Jesus einer, der Fal- seinem Tod gezeigt, damit wir das sches erzählt hat. Sie fanden es furcht- glauben können. Die Osterkerze ist bar, dass er Regeln übertreten hat, die dafür ein Zeichen. bis dahin in ihrem Glauben gegolten Kennt ihr noch unser Lied: hatten. Aber er tat das, um den Men- „Vom Anfang bis zum Ende hält Gott schen zu helfen. Jesus wurde von sei- seine Hände über mir und über dir. Ja nen Gegnern gefangen genommen und er hat es verprochen, hat nie sein Wort später zum Tode verurteilt. Sie haben gebrochen: Glaube mir, ich bin bei dir! ihn gekreuzigt. Das war natürlich Immer und überall, immer und über- schrecklich. Und seine Freundinnen all, immer bin ich da!“ und Freunde waren unendlich traurig, Ihr könnt es mit Euren Eltern und als er tot war. Nun war der gemeinsa- Geschwistern auch im Internet finden me Weg, all das Gute, dass sie mit ihm und mitsingen (You tube, Vom Anfang und durch ihn erlebt hatte vorbei - so bis zu Ende). dachten sie. Aber dann geschah es: am Ich wünsche euch frohe Ostern! Ostermorgen wollten ein paar Frauen Viel Spaß beim Eiersuchen und Eieres- duftende Öle zum toten Jesus bringen. sen! So war es damals üblich, wenn je- mand gestorben war. Aber die Höhle, Eure Pastorin Bettina Sender Seite 16 Zum Ausmalen Seite 17

Hier darf geknobelt wer- den! Die untenstehenden Be- griffe müssen in die Felder eingetragen werden. Einer ist schon vorgegeben. B E N E L I (2 mal) B E N J A M I N Z A C H A R I A S N A Z A R E T H G O L G A T H A

Achtung! In die Geschichte von Sturm aufhören.' Jona haben sich 10 Fehler ein- geschlichen. Findet ihr sie? Lest Noch einmal versuchten die Schiffs- nach in der Bibel, Altes Testa- leute an das Land zu kommen, aber es ment Jona 1,1-3,10 ging nicht. Da entschlossen sie sich,

den Fisch ins Meer zu werfen. Und Der Prophet Jona bekam von Gott den Gott schickte einen sehr großen Fisch. Auftrag, nach Jerusalem zu gehen. Das Der verschluckte Jona und errette ihn war eine sehr weit entfernte Stadt in vor dem Ertrinken. Im Bauch des Fi- einem anderen Land. Die Menschen sches betete Jona und versprach, Gott dort waren sehr lieb und Gott wollte gehorsam zu sein. Nach dreißig Tagen sie warnen lassen, bevor er ihre Stadt spuckte der Fisch Jona am Ufer aus. zerstörte.

Da ging Josef nach Ninive und sagte Josef wollte aber diese Menschen nicht den Menschen, dass Gott die Stadt in warnen. Er wollte mit einem Pferd vierzig Tagen vernichten würde. Die in die andere Richtung fliehen. Da Menschen erschraken sehr. Sie zogen ließ Gott einen Sturm kommen und ihre besten Kleider an und aßen nichts. das Schiff drohte zu zerbrechen. Der Sie riefen zu Gott und hofften, dass er Kapitän weckte Jona, der im Schiff die Stadt doch nicht untergehen lassen herumlief. 'Bete zu deinem Gott, dass würde. Als Gott das sah, beschloss er, er uns hilft!', sagte er. Und die Schiffs- sie nicht zu bestrafen. So waren sie leute fanden heraus, dass Jona an dem gerettet. Sonnenschein schuld war. 'Werft mich ins Meer', sagte Jona, 'dann wird der Seite 18

Das gemeinsame Kirchenbüro Nun beteiligen sich die Gemeinden in Kappeln nimmt seine Arbeit auf am Kirchenbüro und können so auch Seit Januar gibt es das gemeinsam mit geringerer Stundenzahl Anteil Kirchenbüro des Pfarrsprengels haben an der Arbeit der erfahrenen Ostangel – Nadine Bruhn und Ulla Simon Nadine Bruhn und Ulla Simon. arbeiten Hand in Hand, um die Pastoren Das gemeinsame Büro wird sicher und Pastorinnen des Pfarrsprengels dazu helfen, dass sich die Gemeinden in Verwaltungsangelegenheiten zunehmend im Blick haben und zu unterstützen und verlässliche miteinander planen. Da es für den Ansprechpartnerinnen für die bestehenden Pfarrsprengel noch Gemeinden Arnis-Rabenkirchen, keinen offiziellen Namen, sondern Ellenberg, Gundelsby-Massholm, nur den Arbeitstitel „Ostangeln“ gibt, Kappeln und Toestrup zu sein. gab es zur Einweihung des Büros Zum Start der Zusammenarbeit als Zeichen der Verbundenheit und gibt es einiges zu organisieren und Zusammenarbeit erst einmal ein Foto, Ideen müssen entwickelt werden, dass alle Kirchen der Gemeinden die die Zusammenarbeit praktisch zeigt, wobei die Grenzen von der verbessern. Mit Unterstützung durch einen zur anderen fließend sind. die Kirchenkreisverwaltung wird z.B. „Gemeinsam Gemeinde gestalten“ nach guten Wegen für eine gemeinsame - dieser Slogan prangt in der Mitte Raumplanung und Terminabsprache und wird ja vielleicht bald durch den geschaut. Namen des Pfarrsprengels ergänzt Für die „kleinen“ Gemeinden Arnis- oder ersetzt. Die Aufgabe ist in jedem Rabenkirchen, Gundelsby-Maasholm Fall damit benannt! bs und Toestrup gab es bisher gar keine Gemeindesekretärin. Für Sie da: Mo.Di.Do.Fr 9-12 Uhr Seite 19 Terminkalender

Monatsspruch Mai: „Dient einander als gute Verwalter der vielfälti- gen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!“ (1. Petr. 4,10) So. 03.05. 10.00h Konfirmation s.S. 5 Mo. 04.05. 20.00h Bibel im Gespräch s.S. 7 Mi. 06.05. 15.00h Seniorennachmittag Bingo s.S. 7 Do. 21.05. 11.00h Himmelfahrtsgottesdienst mit Essen s.S. 3 Do. 28.05. 20.00h Kirchengemeinderat So. 31.05. 9.30h Pfingstgottesdienst s.S. 3 Mo. 01.06. 11.00h Pfingstmontag:Regionalgottesdienst Gulde s.S. 3

Vormerken: Juni So. 07.06. 9.30h Gottesdienst mit Frauenchor (Jubiläum)s.S. 7 Mo. 08.06. 20.00h Bibel im Gespräch

Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Amtshandlungen Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, getauft wurde: die sich alle Dinge zum Besten dienen Johanne Luise Jacobsen, Oersberg lassen. Ich glaube, Goldene Hochzeit feierten: dass Gott uns in jeder Notlage Heike und Wolfgang Joha, Kappeln soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. beerdigt wurden: Aber er gibt sie nicht im voraus, Ute Köhler, Kappeln damit wir uns nicht auf uns selbst, Ingrid Behrendt, zuletzt Süderbrarup, sondern allein auf ihn verlassen. früher Vogelsang In solchem Glauben müsste alle Angst Herta Rasmussen, zuletzt Kappeln, vor der Zukunft überwunden sein. früher Vogelsang Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind, und dass es Gott nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten. Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet. Dietrich Bonhoeffer Seite 20 Wichtige Telefonnummern Gottesdienste Pastorin Bettina Sender jeden Sonntag 09:30h 1. Vorsitzende des Kirchen- 1. Sonntag im Monat gemeinderates Abendgottesdienst 18:00h Tel. 04642/2976 zweiter Sonntag im Monat mit Abend- E-Mail: [email protected] mahl www.kirchengemeinde-toestrup.de Ständige Gruppen 2. Vorsitzende des Kirchen- Montag gemeinderates 16.30-18.30 Uhr Jungschar (1. und 3. Silke Tramm-Dirks Tel. 04637/1034 im Monat) 20.00 Uhr Bibel im Gespräch (1. im Friedhof: Monat) Margrit Lassen, Tel. 04642/2858 Kirchenteam - Toestrup: Dienstag: Britta Martensen Tel. 04642/5408 Anfängerausbildung Posaunen Silke Tramm-Dirks Tel. 04637/1034 17.00-18.00Uhr Toestrup Kikundi (Partnerschaft mit Mwika): Britta Martensen Tel. 04642/5408 Mittwoch Heidi Wilda, Bettina Sender 15.00 Uhr Seniorenkreis Bibel im Gespräch: 17.30-19.00Uhr Konfirmanden Hedda Knuth Tel. 04642/7376 Spielgruppe: Donnerstag (trifft sich im Moment unregelmäßig) Anfängerausbildung Posaunen Janina Rothe Tel. 04642/921736 15.00-17.45Uhr Kappeln (Christophe- Kinderkirche: rushaus) Elke Brehmer Tel. 04642/2327 Seniorenkreis: Posaunenchor Bärbel Jensen 17.45 Uhr Bläser in Kappeln (Christo- Jugendarbeit: pherushaus) Joachim Koch Tel. 4632/875622 Frauenchor und Posaunenchor: Impressum Claudia Buttkereit Herausgeber: Ev. Luth. Kirchenge- Anfängerausbildung Posaunen meinde St. Johannes zu Toestrup Annette Imberg Tel.04642/924438 Titelbild: Kurt Beutler Redaktion: Britta Martensen, Silke Tramm-Dirks, Bettina Sender, Wolf- gang Joha Texte an ev-kirche-toestrup@gmx. Spendenkonto de oder Abgabe im Pastorat für den nächsten Gemeindebrief bitte bis KVZ 01.05.2020 DE49 2175 0000 0000 0688 88 Verwendungszweck: Spende Kirchengemeinde Toestrup