An einen Haushalt der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at Gemeinsam in Stallhofen Aichegg Kalchberg Bernau Muggauberg Hausdorf Raßberg Stallhofen Stallhofner Gemeindenachrichten 8. Ausgabe Amtliche Mitteilung Dezember 2020

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Stallhofen! Liebe Jugend! Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – dies entsprach etwa 10 % vom Bezirk und wir befinden uns mitten im Advent. . Man kann auch nicht sagen, Für viele ist das eine der schönsten Zeiten dass es nur die ältere Bevölkerung betraf, im Jahr, vor allem für unsere Kinder, die sondern Kinder, Jugendliche, Erwachsene schon mit Sehnsucht auf das Weihnachts- und Senioren – mit teilweise leichtem fest warten. bis schwerwiegenden Verlauf – waren Doch heuer ist alles anders als je gleichfalls betroffen. zuvor, denn Jahr 2020 ist geprägt durch Falls wir unser „normales Leben“ die Covid-19-Pandemie. Fast täglich errei- wieder zurückhaben wollen, müssen Bürgermeister Franz Feirer chen uns neue Meldungen aus den Medien wir gemeinsam alles unternehmen, um bzw. werden wir durch diverse Behörden diese Pandemie zu besiegen. Auch wenn Themen dieser Ausgabe: und Ämter ersucht, Abstand zu unseren es demnächst eine Impfung geben wird, Bürgermeisterbericht Mitmenschen zu halten, Kontakte auf ein werden wir noch längere Zeit mit den - Covid-19-Pandemie und das Minimum zu reduzieren und nur in Aus- oben erwähnten Einschränkungen leben • Gemeindegeschehen nahmefällen das Haus zu verlassen. Das müssen. fällt vor allem in der vorweihnachtlichen Als Bürgermeister war ich heuer mit - der neue Gemeinderat und Zeit sehr schwer. vielen Ereignissen konfrontiert, die mir die Ausschüsse Dass man das Coronavirus nicht sehr nahe gingen. So hatten wir in unse- Stellenausschreibung unterschätzen darf, zeigt einerseits die rer Gemeinde einen der ersten Corona- aktuell große Anzahl an Covid-19-Er- fälle, viele Erkrankte und Todesfälle zu • Winterdienst krankten sowie die stark steigende Zahl beklagen. Und all diese tragischen Fälle der Covid-19-Sterbefälle und anderer- mussten mit der nötigen Distanz bewäl- • Landwirtschaftskammer- Wahl am 24. Jänner 2021 seits die hohe Auslastung der Intensiv- tigt werden. Darüber hinaus wurden im • stationen in Österreich sowie in ganz Laufe des Jahres die Probleme und Sor- Rechtsinformationen Europa und der übrigen Welt. gen der Wirtschaftstreibenden sowie der Kinderkrippe Stallhofen Auch Stallhofen blieb von dieser Verlust von Arbeitsplätzen immer mehr • Entwicklung nicht verschont. So hatten spürbar. • Kindergarten Stallhofen wir zeitweise über 50 positiv Getestete • Volksschule Stallhofen • MusikMittelschule Stallhofen • Vereinsnachrichten und Sonstiges • Ärztliche Notfalldienste

• Wichtiges und Sonstiges • Jubilarehrungen und Geburten • Aktuelles

Ich konnte aber auch feststellen, dass Stallhofen selbst ist diese Pandemie eine im Zeitplan liegen, ist mit einer Inbe- der Zusammenhalt in unserer Gemeinde besondere Herausforderung. Durch die triebnahme des neuen Gemeindeamtes gewachsen ist. Besonders dankbar bin beiden Lockdowns in Österreich, welche und des Vorplatzes im Mai 2021 zu ich den vielen Freiwilligen, die Besor- in Europa zum Teil noch drastischer rechnen. Auch die Budgets für Kinder- gungsdienste erledigt und Nachbar- waren, sank die Wirtschaftsleistung krippe, Kindergarten, Volksschule und schaftshilfe geleistet haben. Ebenso verbunden mit vielen Arbeitslosen und Musik-Mittelschule Stallhofen wurden erfreulich ist, dass in dieser Zeit bei Kurzarbeit. Damit verbunden sank auch ohne Einschränkungen beschlossen. Im vielen Bürgern die Eigenverantwortung der private Konsum, was wiederum Voranschlag sind aber alle Vorhaben, für ihre Gesundheit und das Gemein- große Steuerausfälle verursachte. die nicht unbedingt notwendig sind, wohl gestiegen ist. In einer Gemeinde Für die Marktgemeinde Stallhofen ausgesetzt bzw. in die Zukunft verscho- soll es immer um den „Menschen“ und im konkreten beträgt der Ausfall an Ein- ben worden. Darunter fallen Generalsa- um das „Miteinander“ gehen. Deshalb nahmen durch die Kommunalsteuer, den nierungen von Straßenzügen, Ankäufe ist es wichtig, dass wir Stallhofnerinnen Ertragsanteilen usw. ca. € 433.000,00 von Maschinen und Fahrzeugen, der und Stallhofner uns auch in nächster Zeit für dieses Jahr. Für das nächste Jahr Gemeindeausflug, Freizeiteinrichtungen, gegenseitig unterstützen. rechnen wir ebenfalls mit einer ähnli- uvm. Die Verlegung des Beachvolleyball- Man darf dabei aber nicht überse- chen Finanzlage. platzes und die Errichtung des Multi- hen, dass es immer noch viele Bürger Als kleinen Wermutstropfen konnte funktionsplatzes beim Freizeitzentrum gibt, die die Coronakrise auf die leichte die Marktgemeinde Stallhofen für 2020 Stallhofen sind allerdings im Frühjahr Schulter nehmen bzw. verharmlosen und über die kommunale Investitions-Milli- 2021 geplant. Der Motorikpark kann durch ihr Verhalten andere Mitmenschen arde des Bundes € 325.406,03 und den jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt gefährden. Investitionskostenzuschuss des Landes in Angriff genommen werden. Mit einfachen Verhaltensänderungen Steiermark in Höhe von € 162.703,02 Es gibt aber auch erfreuliches zu unserer Lebensweise können wir schon für den Gemeindeneubau erhalten, was berichten. So konnte von der Markt- sehr viel erreichen. Richten wir unser das Budget wieder entlastet. gemeinde Stallhofen vor kurzem die Leben, wann immer es geht, regional Weil aber auch im Jahr 2021 mit Zufahrtsstraße und das Wiesen- bzw. aus – das bedeutet: Einkaufen im Ort, bei einem ähnlichen Einnahmenausfall zu Baugrundstück (Gesamtfläche 12.536 den Direktvermarktern bzw. im Bezirk rechnen ist, wird der Investitionsspiel- m²) oberhalb des Pflegeheimes Stall- Voitsberg unterstützt unsere Firmen raum für die Gemeinde immer kleiner. hofen käuflich um € 280.000,00 erwor- und sichert viele Arbeitsplätze. Auch wir Das Land Steiermark hat für die Erstel- ben werden. Diese Grundstücke werden als Gemeinde mussten heuer schweren lung des Voranschlages 2021 vorgege- als Baulandreserve mitten im Ortsgebiet Herzens die jährliche Jubilarehrung, zu ben, dass nur, wenn die Daseinsvorsorge von Stallhofen angesehen. der alle Stallhofnerinnen und Stallhof- der Gemeinde (Kanal, Wasser, Müll, Kin- Ebenfalls konnte ein Grundstück ner mit 70, 75, 80 Jahren oder darüber derbetreuung, Schule und Personalkos- für die Errichtung eines weiteren Brun- eingeladen werden, absagen. Als Ersatz ten) gewährleistet ist, neue Investitionen nens für die Wasserversorgungsanlage erhalten alle Jubilare „Lipizzanerheimat- getätigt werden dürfen. Stallhofen gesichert werden. Da es in Gutscheine“ in Höhe von € 30,00, die Für den Bau des neuen Gemein- den letzten Jahren eine starke Zunahme bei vielen Stallhofner Betrieben oder im deamtes hat das keine unmittelbaren an Hauswasseranschlüssen gab, hat Bezirk eingelöst werden können. Auswirkungen, da dieses Projekt bereits sich auch der Wasserverbrauch dem- Aber auch für die Marktgemeinde ausfinanziert ist. Da auch alle Arbeiten entsprechend stark erhöht, sodass der bestehende Brunnen an seine Leistungs- grenzen gekommen ist. Im Frühjahr 2021 ist ein weiterer Wasserleitungsbau, beginnend vom Kindergarten Stallhofen entlang der Landesstraße Richtung Aichegg geplant, um weitere Häuser an das öffentliche Wasserleitungsnetz anzu- schließen. Im Zuge dieser Grabarbeiten werden auch Leerverrohrungen für den Lichtwellenausbau (Glasfaser) mitver- legt. Hinsichtlich Internetausbau mit Glasfasertechnologie ist die Gemeinde mit 2 Unternehmen in Verhandlung. Vor- rangiges Ziel dabei ist, jene Gebiete von Stallhofen zu versorgen, die derzeit noch unterversorgt sind.

2 Dezember 2020 Aktuelles

Zur Freude der Bauhofmitarbeiter Land Steiermark € 50.000,00 in Form konnte Ende Oktober dieses Jahres das einer Bedarfszuweisung übernommen. neue Kehrfahrzeug der Marke Aebi Der Gemeinde steht nun ein umwelt- Schmidt , Swingo 200+ überge- freundliches Kehrgerät für einen großes ben werden. Von den Gesamtkosten der Einsatzgebiet (ca. 100 km Gemeindestra- Kehrmaschine von € 112.000,00 hat das ßen in Stallhofen) zur Verfügung.

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Stallhofen und die neu gewählten Ausschussmitglieder Die Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates ist von der Einwohnerzahl der Gemeinde abhängig. Der Stallhofner Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern. Mehrmals im Jahr werden im Gemeinderat bei öffentlichen Sitzungen wichtige kommunale Entscheidungen getroffen. Vor- sitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister. Die Gemeinderatsmitglieder einer im Gemeinderat vertretenen Wahlpartei bilden eine Gemeinderatsfraktion. Jede Fraktion hat dem Bürgermeister einen Fraktionsvorsitzenden bekannt zu geben. Der Gemeinderat wird von den Gemeindebürgern alle fünf Jahre neu gewählt. Die nächste Wahl findet 2025 statt. Gemäß dem Wahler- gebnis der letzten Wahl (Juni 2020) sind im Gemeinderat vier politische Parteien vertreten: Die ÖVP mit 13 Gemeinderäten, die FPÖ mit 4 Gemeinderäten, die SPÖ mit 2 Gemeinderäten sowie DIE GRÜNEN mit 2 Gemeinderäten.

Der neu konstituierte Gemeinderat der Marktgemeinde Stallhofen mit Bezirkshauptmann Mag. Hannes Peißl. Nicht am Foto: GR Lesky Hannes (ÖVP) und GR Schober Hannes (SPÖ)

Bei den Damen und Herren des Gemeinderates sowie Liebe Stallhofnerinnen und Stallhofner! bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktge- Jeder kennt diese Gefühle vor Weihnachten: Aufregung, Vor- meinde Stallhofen bedanke ich mich sehr herzlich für die freude, der Blick für alles Schöne und Gute. Meistens ist am gute Zusammenarbeit. ersten Weihnachtsfeiertag aber wieder Schluss damit. Wir denken an Silvester und wie man den letzten Tag des Jahres verbringen wird und spätestens nach dem Heiligen Drei- Ich wünsche allen Stallhofnerinnen und königstag gehen wir wieder dem nüchternen Alltag, wenn Stallhofnern ein friedvolles und gesegnetes heuer auch durch die Corona-Pandemie geprägt, nach. Weihnachtsfest sowie Glück, Erfolg und vor allem Der Jahresausklang ist aber trotzdem eine spannende Zeit: Gesundheit im Neuen Jahr 2021. das Vergangene Revue passieren zu lassen und mit Neugier auf das Kommende zu blicken. Ich bedanke mich für die Euer Bürgermeister vielen schönen Momente, die ich trotz „Abstandhaltens“ mit Ihnen erleben durfte und wünsche uns, dass im kommenden Jahr noch viele solcher Erlebnisse dazukommen!

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 3 Aktuelles

am 27.08.2020 Herr Reicher Johann und Herr Lesky Hannes als Volksbürgermeister neue Gemeinderäte der ÖVP-Fraktion angelobt werden. Ich habe mich abermals dazu entschieden, Volksbürger- Mit der Angelobung des neuen Gemeinderates waren auch meister zu sein und daher mein Gemeinderatsmandat mit viele Aufgaben neu zu verteilen. Neben dem Gemeindevorstand Wirkung vom 24.08.2020 zurückgelegt. Dadurch kann man (Bürgermeister, 2 Vizebürgermeister, Gemeindekassier und die Parteipolitik herausnehmen und gibt dem Gemeinderat weiteres Vorstandesmitglied) tragen auch alle Gemeinderäte mehr Gewicht. Da mein Gemeinderatsmandat dadurch frei in diversen Ausschüssen zusätzlich Verantwortung. Die Aus- wurde aber auch Gemeinderatskandidat Pagger Ernest sein schüsse der Gemeinderatsperiode 2020-2025 setzen sie wie Mandat nicht annahm, konnten in der Gemeinderatssitzung folgt zusammen:

Gemeindeprüfungsausschuss Bauausschuss Obmann GR Markus Amreich GRÜNE Obmann VM Günter Jantscher ÖVP Obmann-Stv. GR Eduard Hausegger ÖVP Obmann-Stv. VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Ersatz GR Johann Reicher ÖVP Schriftführer GK Herbert Rothschedl ÖVP Schriftführer GR Rene Stangl FPÖ Mitglied GR Sabine Rath ÖVP Mitglied GR Karin Hochegger ÖVP Mitglied VzBgm. Bernhard Rößl FPÖ Mitglied GR Sabine Rath ÖVP Mitglied GR Hannes Lesky ÖVP Finanzausschuss Mitglied GR Stefan Jud SPÖ Obmann GK Herbert Rothschedl ÖVP Obmann-Stv. VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Umweltausschuss Schriftführer GR Eduard Hausegger ÖVP Obmann VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Mitglied VM Günter Jantscher ÖVP Obmann-Stv. GR Karin Hochegger ÖVP Mitglied VzBgm. Bernhard Rößl FPÖ Schriftführer GR Adolf Klug ÖVP Mitglied GR Eduard Hausegger ÖVP Beirat der Marktgemeinde Stallhofen Mitglied VzBgm. Bernhard Rößl FPÖ Orts- und Infrastrukturentwicklungs KG Vorsitzende VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Volksschulausschuss Schriftführer VM Günter Jantscher ÖVP Obmann VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Mitglied Bgm. Franz Feirer ÖVP Obmann-Stv. GR Tanja Altenbacher ÖVP Mitglied GK Herbert Rothschedl ÖVP Schriftführer GR Sabine Rath ÖVP Mitglied GR DI Gunter Hadwiger FPÖ Mitglied GR Peter Propst ÖVP Mitglied GR Hannes Schober SPÖ Mitglied VzBgm. Bernhard Rößl FPÖ Mitglied GR Markus Amreich GRÜNE Vertreter Gemeinde Krottendorf Walter Schuster Elternvertreter Kerstin Huberts Abwasserverband „Mittleres Kainachtal mit Södingtal“ Musikmittelschule-Ausschuss Mitglied Bgm. Franz Feirer ÖVP Obmann GK Herbert Rothschedl ÖVP Mitglied VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Obmann-Stv. GR Dipl.-Päd. Walter Reiter ÖVP Mitglied GK Herbert Rothschedl ÖVP Schriftführer VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Mitglied VM Günter Jantscher ÖVP Mitglied VM Günter Jantscher ÖVP Mitglied GR Erwin Plettig ÖVP Mitglied GR DI Gunter Hadwiger FPÖ Mitglied VzBgm. Bernhard Rößl FPÖ Vertreter Gemeinde Geistthal-Södingberg Brigitte Eder Mitglied GR Stefan Jud SPÖ Elternvertreter Klaus Huber Mitglieder des Wasserverband Söding-Lieboch Freizeitzentrumausschuss Mitglied Bgm. Franz Feirer ÖVP Obmann GR Johann Reicher ÖVP Obmann-Stv. VzBgm. Dr. Rosemarie Gössler ÖVP Verbandssammlung des Sozialhilfeverbandes Schriftführer VM Günter Jantscher ÖVP Mitglied Bgm. Franz Feirer ÖVP Mitglied GR Tanja Altenbacher ÖVP Mitglied GR Sabine Rath ÖVP Mitglied GR Rene Stangl FPÖ Pächter Alois Reinisch Abfallwirtschaftsverbandes Voitsberg Sportverein Obm. Alois Reinisch Mitglied Bgm. Franz Feirer ÖVP Stockschützen Obm. Harald Mirnig Mitglied GR Sabine Rath ÖVP Tennisverein Obm. Günther Biaggio

4 Dezember 2020 Aktuelles

Stellenausschreibung Die Marktgemeinde Stallhofen bringt folgenden Dienstposten zur Ausschreibung: Assistent/in des Bürgermeisters und der Amtsleitung Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Unterstützung des Bürgermeisters und der Amtsleitung Anlaufstelle für Wünsche und Beschwerden in allen organisatorischen und administrativen Belangen aus der Bevölkerung • Terminkoordination, schriftliche Korrespondenz, • Beurkundung von Personenstandsfällen Telefonverwaltung Ausstellung von Personenstandsurkunden • • Vorbereitung der Eheschließungsakten Präsentations- und Datenunterlagen • Durchführung von Trauungen innerhalb • Erstellung,Sitzungsvorbereitung, Aufbereitung Protokollführung und Kontrolle von und • und außerhalb der Dienstzeit Nachbearbeitung • • Anstellungsvoraussetzungen: Österreichische Staatsbürgerschaft Volle Handlungsfähigkeit (auf Grund der Besorgung von hoheitlichen Aufgaben) Einwandfreier Leumund • • Wir erwarten von• Ihnen: Reifeprüfung Kommunikationsfähigkeit sowie Ausdrucks- und (Abschluss an einer berufsbildenden höheren Schule von Vorteil) Formulierungsfähigkeit • Bereitschaft zu Weiterbildung • Freundliches Auftreten und gehobene Umgangsformen (insbesondere die Bereitschaft zur Ablegung der Verwal- Höchste Diskretion • tungsdienstprüfung für den Gehobenen Verwaltungsdienst • sowie der Fachprüfung für Standesbeamte) • Führerschein der Klasse B Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung von Vorteil • Zeitliche Flexibilität (im Speziellen bei einer Gebietskörperschaft) Bei männlichen Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- • oder Zivildienst, • Tadellose EDV-Kenntnisse • alternativ: Nachweis der Befreiung • (besonders der Office-Programme Word, Excel, PowerWir Point) bieten • Ihnen: Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Eine Vollzeitbeschäftigung Ein unbefristetes Dienstverhältnis • • • Verdienstmöglichkeit: Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Der monatliche Mindestbezug liegt bei € 2.136,80 brutto. Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetenge- Aufgrund gesetzlich anrechenbarer Vordienstzeiten • setzes 1962, LGBl. Nr. 160 idgF und unter Berücksichti- • ist eine Einreihung in eine höhere Entlohnungsstufe gung des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2004 idgF • möglich. im Entlohnungsschema I – Angestellte.

Der schriftlichen Stellenbewerbung sind folgende Unterlagen (in Kopie) anzuschließen: Ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Österreichischer Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis über abgeschlossene Ausbildungen, Dienstzeugnisse, Strafregisterbescheinigung, Versicherungsdatenauszug, Führerschein Bewerbungen sind bis spätestens Freitag, 29. Jänner 2021, 12.00 Uhr an die Marktgemeinde Stallhofen, Marktplatz 5/4, 8152 Stallhofen, zuhanden Herrn Bgm. Franz Feirer oder per Mail an [email protected] zu richten. Gem. § 37 ff. DSG werden Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Prüfung einer Anstellung verwendet und nach Abschluss des Ausschreibungsprozesses vernichtet.

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 5 Aktuelles

Winterdienst Seitens der Marktgemeinde Stallhofen wird auf die gesetzlichen Anrainerverpflichtungen, insbesondere gemäß § 93 Straßenverkehrsordnung 1960 - StVO 1960, BGBl 1960/159 idgF, hingewiesen:

(6) Zum Ablagern von Schnee aus Häusern eine Übernahme dieser Räum- und oder Grundstücken auf die Straße ist eine § 93 StVO 1960 lautet auszugsweise: Bewilligung der Behörde erforderlich. Die • Übung im Sinne des § 863 Allgemei- Bewilligung ist zu erteilen, wenn das Vor- Streupflichtnes Bürgerliches durch Gesetzbuch stillschweigende hiermit „(1) Die Eigentümer von Liegenschaften haben die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüs- ausdrücklich ausgeschlossen wird.“ in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigen- sigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt.“ tümer von unverbauten land- und forst- Da es immer wieder vorkommt, dass wirtschaftlich genutzten Liegenschaften, Im Zuge der Durchführung des Winter- bei Privatstraßen durch in die Straßen- haben dafür zu sorgen, dass die entlang dienstes auf öffentlichen Verkehrsflä- flucht hängende Aste und Bäume Win- der Liegenschaft in einer Entfernung von chen kann es aus arbeitstechnischen terdienstfahrzeuge beschädigt werden nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem Gründen vorkommen, dass die Straßen- (Spiegel, Kratzer usw.) informieren wir öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige verwaltung Flächen räumt und streut, hiermit, dass eine Schneeräumung nur und Gehwege einschließlich der in ihrem hinsichtlich derer die Anrainer/ Grund- dann stattfindet, wenn ein ungehinder- Zuge befindlichen Stiegenanlagen ent- eigentümer im Sinne der vorstehend tes Befahren möglich ist. Entfernen Sie lang der ganzen Liegenschaft in der Zeit genannten bzw. anderer gesetzlicher daher rechtzeitig alle Hindernisse! Bestimmungen selbst zur Räumung und von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und Es wird auch ersucht mitzuteilen, wenn Streuung verpflichtet sind. Verunreinigungen gesäubert sowie bei eine Schneeräumung nicht erwünscht Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Die Marktgemeinde Stallhofen weist Sie ist (z. B. neue Asphaltierung oder Pflas- Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so in diesem Zusammenhang ausdrücklich terung usw.). Um eventuellen Schäden ist der Straßenrand in einer Breite von 1 darauf hin, dass vorzubeugen, bitten wir, Hindernisse m zu säubern und zu bestreuen. Die glei- (Randleisten, Kanten usw.), welche nach es sich dabei um eine (zufällige) che Verpflichtung trifft Eigentümer von Schneefall nicht sichtbar sind, durch ent- unverbindliche Arbeitsleistung der Verkaufshütten. sprechende Stangen zu markieren. • Marktgemeinde Stallhofen handelt, (1a) In einer Fußgängerzone oder Wohn- aus der kein Rechtsanspruch abgelei- Die Marktgemeinde Stallhofen ersucht straße ohne Gehsteige gilt die Verpflich- tet werden kann; um Kenntnisnahme und hofft, dass tung nach Abs. 1 für einen 1 m breiten durch ein gutes Zusammenwirken der Streifen entlang der Häuserfronten. kommunalen Einrichtungen und des die damit verbundene Haftung für die privaten Verantwortungsbewusstseins (2) Die in Abs. 1 genannten Personen haben • zeitgerechtedie gesetzliche und Verpflichtung ordnungsgemäße sowie wieder eine sichere und gefahrlose ferner dafür zu sorgen, dass Schneewäch- Durchführung der Arbeiten in jedem ten oder Eisbildungen von den Dächern Benützung der Gehsteige, Gehwege und öffentlichen Straßen im Gemeindegebiet ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Grundeigentümer verbleibt; bzw. Verkaufshütten entfernt werden. Fall beim verpflichteten Anrainer möglich ist.

Landwirtschaftskammer-Wahl Stark in

24. Jänner 2021 Nützen Sie bitte die Zukunft. auch die Briefwahl!

Wahlkarte von 12. bis 19. Jänner 2021 in Ihrem Gemeindeamt anfordern! lk

6 Dezember 2020 Rechtsinformationen - Sonstiges

Nachbarrechtlicher Unterlassungs-

Neuerung beianspruch der Kostenersatzpflicht gegen für GeschenknehmerSilvesterraketen bzw. Übernehmer Weltweit begrüßen die Menschen ein neues kommendes abzufeuern, dass Reste auf der Liegenschaft des Klägers zu lie- Jahr mit Feuerwerken und Raketen.im Zusammenhang Für die Verwendung mit von dem gen Stkommen.mk. Sozialhilfegesetz vorgenannter Feuerwerken und Silvesterraketen gibt es bereits Mit seinem Schikaneeinwand hatte der Beklagte keinen restriktiveFür gesetzliche den Fall Einschränkungen.einer unentgeltlichen Darüber Eigentumsübertragung hinaus hat Erfolg, weil(Schenkung, der Kläger Übergabe) die betroffene durch Liegenschaft eine Person, zur Heuge- der Oberste Gerichtshof mit seinem Urteil vom 17.12.2019, 10 winnung für seine Pferde nutzt, und diese gefährdet sein könn- Ob 74/19hdie zudem Sozialhilfe eine Leitentscheidung bezogen hat, betreffendoder zu b eziehendie in die beabsichtigt,- ten, wenn geltennicht bemerkte die Bestimmungen Raketenreste des mit §dem 28 Heua des verfüttert sem ZusammenhangSteiermärkischen stehenden Sozialhilfegesetzes. nachbarrechtlichen Seit Unterlas 10.02.2017- werden. wurde jedoch im § 28 a des Stmk. Sozialhilfege- sungsansprüche getroffen. Bei Resten von Silvesterraketen, die nach dem Abschießen Im gegenständlichensetzes die Frist Fall, wonach feuerte ein zu Hilfeempfänger Silvester 2018 innerhalbder auf demder letztenNachbargrundstück drei Jahre vor landen, Beginn handelt der Hiles feleisich s-somit um Sohn des tung,Beklagten während auf dessen oder dreiLiegenschaft Jahre nach 20 handelsübder Hilfeleistung- eine, unmittelbare Vermögen verschenktZuleitung körperlicher oder sonst Stoffe ohne gegen ent- die ohne liche Raketen ab. Obwohl die Raketen senkrecht gestartet weitere Voraussetzungen mit nachbarrechtlicher Unterlas- wurden, landetensprechende Überreste Gegenleistungen von 10 Raketen andere (Holzstäbe,n Personen Plas- übertragsungsklageen hat,vorgegangen auf fünf werden Jahre erhöhtkann. Der. Im Unterlassungsan Zusam- - tikummantelung)menhang auf mitder SchenkungNachbarliegenschafts- bzw. desSchenkungsverträgen Klägers. Im spruch auf besteht den Todesfal nicht nurl unddann, auch wenn Übergabsvertr die Raketen absichtlichä- vorliegenden Verfahren wurde dem Beklagten diese einmal in Richtung der Nachbarliegenschaft gefeuert werden. Mit jährliche Einwirkung,gen bedeutet welcher dies, dasssich mitnunmehr dem Silvesterbrauch der Geschenknehmer Brauchtum (Erwerber) lässt sichfür dendie Fall,Beeinträchtigung dass tatsächlich jedenfalls der nicht rechtfertigte,Geschenkgeber gemäß § 364 Abs.bzw. 2 ABGBÜbergeber untersagt, Sozialhilfe Raketen innerhalb so rechtfertigen. der oben genannten Frist beansprucht, zum

EichengasseKostenersatz 3 | 8152 Stallhofen verpflichtet | T +wird. 43 3142/22098 Die gegen ständliche| F + 43 3142/22098-30 Bestimmung | beziehtM [email protected] sich auf jegliche | www.ra-leitgeb.at Art des Vermögens (Sparguthaben, unentgeltliche Liegenschaftsübertragungen etc.). Davon betroffen ist Vermögen, deren Wert das Fünffache des Richtsatzes für Alleinstehende übersteigt. Wird seitens des Hilfeempfängers Vermögen außerhalb der in § 28 a des Steiermärkischen Sozialhil- fegesetz definierten Frist verschenkt, ist vom Geschenknehmer jedenfalls kein entsprechender Ersatz zu leisten, dies gilt auch, wenn die Heimkosten vom Geschenkgeber selbst entrichtet werden oder wenn dieser zu Hause gepflegt wird.

HUMOR-RECHT LUSTIG

„Warum nehmen Sie plötzlich Ihr Geständnis zurück?“, wundert sich der Richter – Angeklagter: „Mein Anwalt hat mich von meiner Unschuld überzeugt!“

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 7 Schulnachrichten

Kinderkrippe Stallhofen

mussten wir in der Laternenwoche alle in Quarantäne. Im 2. Lockdown sind nur wenige Kinder bei uns in der Krippe und wir versuchen nun Eltern und Kin- der viele Tipps und Anregungen für zu Hause zu übermitteln. Für die Advent- und Weihnachtszeit wünschen wir euch allen, dass die Stille und Besinnlichkeit auch in den Familien ankommt und wir so aus dieser Zeit wertvolle Erinnerun- gen behalten können. In dieses Kinderbetreuungsjahr den Vorbereitungen für unser kleines Manuela Rößl starteten wir anders als sonst. Im Sep- Laternenfest in der Gruppe, doch leider tember und Oktober durften wir nach einer kurzen, gut gelungenen Eingewöh- nung 10 Kinder bei uns in der Kinder- krippe täglich begrüßen. Den Vormittag „ganz normal“ und trotzdem anders zu gestalten, schafften wir von Anfang an sehr gut. Im Sommer konnten wir uns einen guten „Kinderkrippen-Corona- Plan“ überlegen – gründliches Händewa- schen mit einem langen Sprücherl, viel Zeit im Freien, Morgenkreis im Garten, … Diese Dinge gehören mittlerweile zum ganz normalen Kinderkrippenablauf. Gerade die ausgedehnten Spaziergänge genießen unsere Kinder sehr. Den Herbstbeginn und Erntedank konnten wir in der kleinen Gruppe ordentlich feiern. Im November starteten wir mit

Kindergarten Stallhofen Der Satz „Außergewöhnliche Situati- Beginn des Kindergartenjahres konnten onen erfordern außergewöhnliche Maß- wir noch recht ,,gewohnt“ starten und die nahmen“ begleitet uns nun schon sehr Eingewöhnung hat für die Kinder, unter lange. Dies brachte und bringt natürlich sehr guter Zusammenarbeit mit den auch für unseren Kindergartenalltag Eltern, sehr einfühlsam stattfinden kön- einige Veränderungen mit sich und nen. Leider hat sich die Situation bereits nach kurzer Zeit wieder verändert und uns Erwachsenen und den Kindern. Zu wir passten unseren Tagesablauf so gut fordert flexible Verhaltensweisen von

8 Dezember 2020 Schulnachrichten

wie möglich den Gegebenheiten an und behielten den liebevollen und nahen Kon- takt zu den Kindern bei. Kinder brauchen vor allem in dieser für sie undefinier- baren und wandelbaren Zeit, Halt und Sicherheit und wir sind stets bemüht, ihnen genau das in Verbindung mit viel Verständnis und erklärenden Worten von Tag zu Tag zu vermitteln. Auch wenn aufgrund unsere Qua- rantänezeit das ,,Vormittagslaternen- fest“ mit den Kindern leider ausgefallen ist und wir gleich danach in den zweiten Lockdown gestartet sind, versuchen wir immer das Beste daraus zu machen und haben sehr viele Aktivitäten ins Freie verlegt. Wir konnten viele schöne Momente bei Spaziergängen und Spielen im Garten erleben. Auch der nächsten Zeit blicken wir positiv entgegen und behalten uns unseren Weihnachtszau- ber trotz allem bei. Mit dem ,,Advent- kalender für Zuhause“, Adventsackerln und vielen weiteren Elementen, lassen wir die schönste Zeit des Jahres mit viel Besinnlichkeit und Harmonie einziehen. Wir sind in diesem ,,besonderen“ Jahr gemeinsam gewachsen und möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern und Beteiligten für die gute Zusammen- arbeit, das große Verständnis und die Unterstützung bedanken! Wir wünschen allen ein ,,zur Ruhe kommen“, viel Liebe, vor allem Gesundheit und wundervolle Weihnachten!

Euer Kindergarten-Team - Leitung: Julia Sommer

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 9 Schulnachrichten

Im Anschluss ging es in die Innenstadt und wir erfuhren bei einer Führung Wichtiges über die Grazer Altstadt. Es war Volksschule Stallhofen für alle ein bleibendes Erlebnis.

Radfahrtraining

An einem sonnigen Herbstvormittag nahmen die Schüle- rinnen und Schüler der 4.a Klasse an einem Fahrradtraining teil. Am Schulparkplatz wurde dafür eigens ein Verkehrs- übungsparcours erstellt. So ging es Runde für Runde mit dem Rad über zahlreiche Hindernisse, durch beengte Stellen und auch Zielbremsungen wurden erprobt. Der Sporttrainer Didi Heinrauch übte mit den Kindern das sichere Beherrschen ihres Fahrrades und bereitete sie auf die Ein Tag in Graz! Fahrradprüfung im Frühjahr vor. 17 Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei Im Rahmen der Graz Aktion besuchten die und das Radtraining war viel zu schnell vorbei. 4. Klassen unsere Landeshauptstadt. Am Dienstag, dem 29. September machten sich beide 4. Klassen auf nach Graz, um unsere Landeshauptstadt näher ken- Kids meet Energy nen zu lernen. Die Ausbildung zum Energieschlaumeier. Was haben Der Besuch der Oper war der erste Programmpunkt. Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen wurden wir in kleinere Anfang Oktober gab es die Antwort darauf an unserer Gruppen eingeteilt. Die Führung durch das Opernhaus war für Volksschule mit dem Projekt „Kids meet Energy“ - die Ausbil- alle ein besonderes Erlebnis. Sogar bei der Lichtprobe für eine dung zum Energieschlaumeier. Beide 4. Klassen nahmen an Aufführung konnten wir kleine Einblicke bekommen. Einmal in dem Projekt teil, welches durch die Energie Steiermark und der Bürgermeister- oder Landeshauptmannloge zu sein war für durch die Unterstützung der Gemeinde ermöglicht wurde. Auf manche schon sehr beeindruckend. eindrucksvolle und spielerische Weise, verbunden mit vielen

10 Dezember 2020 Schulnachrichten

Auf Grund der Covid-19 Beschrän- Distance Learning Kindern den sinnvollen und bewussten kungen war die Kommunion heuer Experimenten,Umgang mit Energie gelang näher es uns, zu bringen.unseren etwas eingeschränkt. Der Abschluss dieses Projektes musste In einer kleinen, familiär gestalte- auf Jänner 2021 verschoben werden. Wir ten Feier, empfingen 13 junge Menschen freuen uns schon auf den dritten und zum ersten Mal den Leib Christi. Es war letzten Teil dieses Projektes. sehr schön zu beobachten, dass sich die Schülerinnen und Schüler aktiv an dieser Erstkommunion 2020 Feier beteiligten.

Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr sind die Schülerinnen und Schüler der VS Stallhofen bis auf wenige Ausnah- men im „Home Schooling“. Ausgestattet mit Lernunterlagen, die auf Wiederho- lung und Festigung ausgerichtet sind, verließen sie am 16.11.2020 für 14 Schultage unser Schulhaus. Um auch in Krisenzeiten wie diesen in Kontakt zu bleiben, wurde schon im Frühjahr die Kommunikations- und Lernplattform

nicht nur wichtige Mitteilungen und „SchoolFox“Umfragen abgehandelt, eingerichtet. Daraufsondern werden auch alle notwendigen Lernmaterialien online gestellt.

MusikMittelschule Stallhofen Die Schulbibliothek Über Monate hinweg halfen viele Lehrer- und Kinderhände, um die Bib- erstrahlt in neuem Glanz liothek in neuem Glanz erstrahlen zu Bereits im Vorjahr wurde flei- lassen. Ziel der Umgestaltung war nicht ßig an der Schulbibliothek gewerkelt. nur, dass der helle Raum in neuem Glanz Alte Bücher wurden aussortiert, alles erstrahlt, sondern auch, dass die Schü- wurde neu geordnet, so dass jedes lerinnen und Schüler dazu angeregt Kind ein Buch finden kann, das ihm/ihr werden, sich mehr mit Büchern und dem gefällt. Auch neue Bücher fanden den Lesen an sich zu beschäftigen. Mit neuen Weg in die, in die Jahre gekommene, bunten Möbeln, die zum Verweilen einla- Schulbibliothek. den, wurde die Umgestaltung nun abge- schlossen. Eine Leseecke, die für Gemüt- lichkeit sorgt, wie auch neue Möbel für die tollen Bücher, die in der Bibliothek Auch die Schülerinnen und Schüler ohnehin schon ihren Platz hatten, wur- haben viel Freude mit der neu gestalte- den angeschafft. Ein herzliches Danke- ten Bibliothek. Die Pausen verbringen schön möchten wir an dieser Stelle der immer mehr Jugendliche in der Biblio- Marktgemeinde Stallhofen aussprechen, thek um sich mit einem Buch zurückzu- die uns stets unterstützt und es möglich ziehen, aber auch der Unterricht wird macht, dass solche Anliegen in Taten ver- immer öfter in der Bibliothek gestaltet. wandelt werden können. Ein Gewinn für die ganze Schule!

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 11 Schulnachrichten

Musische Woche 2020 ermark, bei der verschiedene Schulen Weitere vier Schulen nahmen an Teil eines außergewöhnlichen musi- „konfrontationen“ teil, das Teil des ORF Trotz verschärfter Regeln konnten kalischen Projekts sein durften. So Musikprotokolls ist. Als jüngste Teilneh- die Schülerinnen und Schüler der 3. auch die 3. Klassen der Musikmittel- merinnen und Teilnehmer konnten sich Musikklasse die traditionelle Klassen- schule Stallhofen, die die Ergebnisse die Jugendlichen aus Stallhofen bezeich- fahrt nach antreten. Musizie- am 8. Oktober 2020 in der Helmut- nen, die besonders viel Einsatz und Krea- ren, singen und ein fröhliches Miteinan- List-Halle präsentieren durften. tivität im Rahmen der Erarbeitung ihres der standen dabei im Mittelpunkt. Die „Wenn Klänge versteckt sind, Stückes zeigten. Möglichkeit, eine der größten Wallfahrts- muss man sich auf die Suche begeben.“ kirchen zu bestaunen, ließ die Tatsache, Unter diesem Motto stand das Projekt Personelles – Mag. dass das Singen in der Basilika diesmal „konfrontationen“, bei dem auch die nicht möglich war, verblassen. Eine Schülerinnen und Schüler der Musik- Hannes Neumann Woche lang probten die Kinder fleißig mittelschule Stallhofen ein Teil waren. Liebe Leserin, lieber Leser, auf ihren Instrumenten in verschiede- Gemeinsam mit Musikerinnen und ich freue mich sehr, dass ich mich nen Ensembles, in der Klassenband und Musikern des Ensembles Schallfeld und an dieser Stelle als neuer Religions- im Chor. Freizeitaktivitäten, wie Kegeln, Komponistinnen und Komponisten zeit- lehrer an der Musikmittelschule Stall- Schwimmen, Wandern und ein gemüt- hofen vorstellen darf. Mein Name ist licher Abend am Lagerfeuer versüßten die Jugendlichen hier mit ganz neuen Hannes Neumann und komme aus der die Zeit dort ungemein. Ein besonderes genössischerKlängen: Wie kannMusik ich experimentierten meinem Instru- Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld, wo ich Highlight war zudem die Fahrt zu den ment, meiner Umgebung oder in mir die elterliche Landwirtschaft übernom- „Konfrontationen“ nach Graz. selbst neue ungewöhnliche Klänge ent- men habe und eine kleine Schafzucht decken? Wie kann ich diese in musikali- betreibe. Nach der Matura an der HBLA Außergewöhnliches für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur, Musikprojekt der Musik- ich aus all dem ein Stück? entschloss ich mich für ein Lehramts- schenAn Kontexten zwei Tagen verwenden? arbeitete Wiedas Schallmache- studium aus den Unterrichtsfächern mittelschule Stallhofen feld Ensemble mit den Schülerinnen und Deutsch und Katholischer Religion an „Konfrontationen“ – so nennt sich die Schülern der Musikmittelschule Stall- der Karl-Franzens-Universität Graz, Produktion des Vereins „Conto musi- hofen. Besonders kreative und außerge- welches ich in diesem Jahr abgeschlossen cale“ und der Bildungsdirektion Stei- wöhnliche Klänge entstanden dabei und habe. Seit 01. Oktober 2020 unterrichte wurden schlussendlich in ein improvisa- ich Religion in Stallhofen. torisches Stück verbaut. Für die jungen Mein Ziel ist es, den Schülerinnen Musikerinnen und Musiker war jedoch und Schülern die Bedeutsamkeit der Religion in der heutigen Gesellschaft Instrumenten ein besonderes Erlebnis. näher zu bringen. Sie werden in unter- Vornicht allem nur das der Experimentieren Auftritt in der mit Helmut- ihren schiedlichster Weise, vor allem durch List-Halle als krönender Abschluss des die „neuen Medien“, mit dieser Thema- Projektes wird vielen noch sehr lange in tik konfrontiert und begegnen darüber Erinnerung bleiben. hinaus verschiedenen Vorstellungen von

12 Dezember 2020 Schulnachrichten

Werten. Hier soll mein Religionsunter- SR Christine Tappler – richt ansetzen und natürlich auch den Jahreskreis sowie die Rolle der Kirche nach 40 Jahren verabschieden wir uns dankbar! behandeln. Christine Tappler, ausgebildet in Als Fachkoordinatorin im Gegenstand Mathematik und Leibesübungen, war Mathematik und als Lerndesignerin war seit ihrer Erstanstellung am 1. Septem- sie bis zum Schluss im Schulentwick- ber 1979 in Stallhofen und blieb uns bis lungsteam eine wertvolle Stütze. zu ihrer Pensionierung im September Aufgrund all dieser vorbildlichen 2020 als engagierte, begeisterte und vor Tätigkeiten wurde ihr im Oktober allem liebenswürdige Kollegin und Leh- 2017 der Berufstitel Schulrätin von rerin erhalten. der damaligen Bildungsministerin Ihre Arbeit war vor allem von folgen- verliehen. den Eigenschaften geprägt: Wertschätzung und Respekt anderen gegenüber • Ich freue mich - auf die Zusammenarbeit und mung zu erzeugen • Begeisterung und Aufbruchsstim verbleibe mit lieben Grüßen, Menschlichkeit und Beziehungsfähig- keit vorzuleben Mag. Hannes Neumann • Lösungen und Wege für ein

• Freude, sowie ein sonniges Gemüt in gedeihliches Miteinander zu finden • All diese wertvollen Eigenschaften brachteden Alltag Christine einfließen Tappler zu lassen.in den Schul- In diesem Sinne möchten wir uns alltag ein. noch einmal herzlich für die hinterlasse- Auch in ihrer fachlichen Entwick- nen Spuren bedanken. Die vielen Schüle- lung blieb sie nie stehen. Sie schloss das rinnen und Schüler, Eltern, wie auch Kol- Studium für Montessori-Pädagogik ab, leginnen und Kollegen werden ihr stets absolvierte die Ausbildung zur Lern- dankbar sein. designerin und war bei der Einführung der Neuen Mittelschule federführend. Dir. P. Hörmann

Die Musikmittelschule Stallhofen Das gesamte Lehrerteam der Musik Mittelschule Stallhofen zeichnete sich im Jahr 2019/20 durch wünscht Frau SRin Christine Tappler alles, alles Gute weiterhin ihre besonders bewegungsfreundlichen und viel Gesundheit in ihrer aktiven Zeit in der Pension. Akzente im Schulalltag aus und bekam deshalb vom Bildungsministerium das Schulsportgütesiegel in „Silber“ ver- liehen. Nicht nur das außerordentliche Angebot an Sport- und Bewegungs- plätzen, sondern auch die zusätzlichen Bewegungsangebote in den Pausen wur- den hervorgehoben. Leider verpassten wir das Gütesiegel in “Gold” nur knapp, da die Sportwettkämpfe, an welchen die Schule in den vergangenen Jahren so zahlreich teilgenommen hatte, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden. Wir freuen uns, auch in den nächs- ten Jahren einen Schwerpunkt in Sport, Bewegung und Gesundheit setzen zu können.

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 13 Schulnachrichten - Sonstiges

Homeschooling 2.0 Am 16. November ging das Distance- ein Vielfaches erleichterte. Zudem sind Learning in die 2. Runde. Wie schon im die Schülerinnen und Schüler mit den Frühjahr wurde vom Bildungsministe- Geräten auch in Unterrichtsangelegen- rium verordnet, dass der Unterricht in heiten vertraut, kennen Lernplattformen digitaler Form stattfinden soll und die nur zu gut und sind es auch gewöhnt, Schülerinnen und Schüler ihre Aufgaben selbstständig an Planaufgaben für die zu Hause erledigen müssen. Natürlich jeweiligen Fächer zu arbeiten. Diese blieb das Schulhaus für all jene geöffnet, Umstände ermöglichten den Unterricht die einen Bedarf zur Betreuung hatten. im Homeschooling in Form von Video- Die Zeit war knapp, doch die technische konferenzen und Wochenplänen. Natür- Ausstattung an der Mittelschule Stall- lich stellt die Situation die Lehrpersonen, hofen ermöglichte einen weitgehend aber auch die Schülerinnen und Schüler reibungslosen Umstieg auf das Home- mit ihren Eltern vor einige Herausforde- schooling. Jede Schülerin und jeder Schü- rungen. Umso wichtiger sind der stetige ler verfügt über ein digitales Endgerät Austausch, das Kontakthalten und das (Tablet), was den Umstieg natürlich um Zusammenhalten. Besonders freut es uns, dass auch das Kreative in diesen Tagen nicht auf der Strecke bleibt.

Gundis Gesundheits-Post

14 Dezember 2020 Zivilschutztipps - für SICHERE Weihnachten Vereinsnachrichten - Sonstiges

1. Christbaum: Kaufen Sie 4. Trockene Zweige 6. Sicherheitsabstand: den Weihnachtsbaum erst entfernen: Egal, ob von Stellen Sie den Christ- kurz vor dem Weihnachts- Adventgestecken oder baum in einem genügen- fest und bewahren Sie ihn in Tannenbäumen, trockene dem Sicherheitsabstand einem Gefäß gefüllt mit Zweige sollten nach dem zu sehr leicht brennbaren Sicherheitstipps Wasser, möglichst im Fest so schnell wie Materialien, wie Decken, Freien,www.zivilschutz.steiermark.at auf. möglich entfernt werden. Vorhängen, Dekorationen, für den AdventWenn schon Zweige ver- Möbeln und ähnlichem, 2. Kerzen: Lassen Sie In wenigen Wochen ist Weihnachten und dann erstrahlt auch der Christbaum wieder imtrocknet Lichterglanz. sind, möglichst auf. brennende Kerzen nie BrandgefährlichSICHERHEITSTIPPS kann dies allemal sein, werden FÜR nicht DENentsprechende ADVENT Vorkehrungen keinegetroffen. Kerzen Es anzünden! allein, insbesondere dann 7. Fluchtwege: Diese gehört zur Tradition in der Weihnachtszeit aus Nadelgehölz,nicht, wenn Stroh, Kinder Wachs undoder anderen leicht brenn- sollen auf keinen Fall barenIn wenigen Materialien Wochen Dekorationen ist Weihnachten für dieund Advent- undHaustiere Weihnachtszeit im Haus zu basteln.sind. Deshalb tut sich von versperrt oder zugestellt Novemberdann erstrahlt bis Jännerauch der meistens Christbaum mehr wieder als sonst bei der Feuerwehr. sein. Jede anwesende im Lichterglanz. Brandgefährlich kann dies 3. Kinder: Dass sich Person sollte den Weg ins allemal sein, werden nicht entsprechende oder Tannenbäumen, trockene Zweige sollten nach dem Fest Kinder besonders für VorkehrungenEimer getroffen Wasser. Eoders gehört Sand zur so schnell wie möglich entfernt werden. Wenn schon Zweige Freie kennen, damit keine In der Nähe des Christbaumes oder Adventkranzes sollte an Feuer interessieren, ist Tradition in der Weihnachtszeit aus vertrocknet sind, möglichst keine Kerzen anzünden! Panik aufkommt, falls denNadelgehölz, Festtagen immer Stroh, ein Eimer,Wachs gefüllt und mit anderen Wasser oder Sand, normal. Achten Sie bei der wirklich etwas passieren 5. Richtiger Untersatz: Auf keinen Fall brennbare Untersätze bereitstehen.leicht brennbaren Nur so kann Materialien man im Ernstfall Dekorationen schnell handeln. Aufbewahrung von Zünd- unter Kerzen oder Gestecken benutzen. sollte. für die Advent- und Weihnachtszeit zu hölzern und Feuerzeugen 6. Sicherheitsabstand: Stellen Sie den Christbaum in einem basteln. Deshalb tutFeuerlöscher sich von November bis auf jeden Fall darauf, ob 8. Austrocknen: Denken JännerJedes meistensFamilienmitglied mehr sollte als wissen,sonst wobei der der Feuerlöscher genügen-dem Sicherheitsabstand zu sehr leicht brennbaren Kinder sie in die Hände Sie daran, dass der Christ- hängt.Feuerwehr. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass sich ein Gerät im Materialien, wie Decken, Vorhängen, Dekorationen, Möbeln bekommen könnten. Auch 5. Richtiger Untersatz: baum jeden Tag mehr Haushalt befindet und dieses in den letzten zwei Jahren gewar- und ähnlichem, auf. wenn kein Brand entsteht, Auf keinen Fall brennbare Wasser verliert, dadurch tet wurde. Mit der Bedienung des Feuerlöschers sollte man sich 7. Fluchtwege: Diese sollen auf keinen Fall versperrt oder Eimer Wasser oder Sand kann es zu schweren Untersätze unter Kerzen austrocknet und deshalb rechtzeitig vertraut machen, denn im Ernstfall ist dafür keine zugestellt sein. Jede anwesende Person sollte den Weg ins Verbrennungen kommen. oder Gestecken benutzen. auch besser brennt. ZeitIn der mehr. Nähe des Christbaumes oder Adventkranzes sollte an den Festtagen immer ein Eimer, etwas passieren sollte. entweder gefülltNotfrufnummern mit Wasser oder Sand, bereitstehen. Nur so kann man im Ernstfall schnell handeln. 8. FreieAustrocknen: kennen, Denkendamit keine Sie daran, Panik dass aufkommt, der Christ-baum falls wirklich jeden Wer nach Ausbruch eines Brandes erst hektisch nach den Wenn es ernst wird Notrufnummern suchen muss, wird es wahrscheinlich nicht Tag mehr Wasser verliert, dadurch austrocknet und deshalb Feuerlöscher mehr rechtzeitig schaffen, die Feuerwehr zu alarmieren. Daher: auch besser brennt. ❖ Wenn möglich versuchen Sie den Brand selber zu löschen. Die Nummer 122 sollte sich die ganze Familie einprägen. Aber Jedes Familienmitglied sollte wissen, wo der Feuerlöscher❖ hängt.Gehen Voraussetzung Sie aber kein dafür Risiko ist ein: Wenn Sie das Feuer nicht mehr löschen auchnatürlich, die Nummern dass sich der einEinsatzkräfte Gerät im sollten Haushalt Ihnen befindet bekannt und dieses in denWenn letzten es zweiernst Jahren wird können, verlassen Sie die Wohnung. sein.gewartet Zur Erinnerung: wurde. MitRettung der 144,Bedienung Polizei 133, des Euronotruf Feuerlöschers 112. sollteWenn möglichman sich versuchen rechtzeit Sie denig vertrautBrand selber zu löschen. machen, denn im Ernstfall ist dafür keine Zeit mehr. ❖ GehenZögern Sie aber keinSie Risikonicht, ein: die Wenn Feuerwehr Sie das Feuer unter nicht der Notrufnummer 122 zu alarmieren. Arbeiten mit Dekorations-Spray • ❖ mehr Wennlöschen können,möglich, verlassen schließen Sie die Wohnung. Sie noch Fenster und Türen zum Brandraum, damit die NotrufnummernSpraydosen nicht in Räumen mit offenem Feuer (Kerzen, • ZögernFrischluftzufuhr Sie nicht, die Feuerwehr unterbunden unter der Notrufnummer wird. Feuerzeug, Zigaretten, Gasbrenner) verwenden. Die Treibgase 122 zu alarmieren. Wer nach Ausbruch eines Brandes erst hektisch nach den Notrufnummern suchen muss, wird in Spraydosen sind brennbar. Räume nach der Arbeit immer gut ❖• Verlassen Sie die Wohnung. lüften.es wahrscheinlich Treibgase und nichtLösungsmitteldämpfe mehr rechtzeitig sind schaffen,schwerer als die FeuerwehrWenn möglich, zu alarmiere schließen n.Sie Daher:noch Fenster Die und Türen zum Nummer 122 sollte sich die ganze Familie einprägen.❖ Brandraum, AberWarnen auch damit Sie diedie FrischluftzufuhrNachbarn. Nummern der unterbunden wird. • Einsatzkräfte sollten Ihnen bekannt sein. Zur Erinnerung:❖ VerlassenBringen Rettung Sie die Wohnung.Sie 144, all ePolizei in Sicherheit, 133, vor allem Kinder und ältere Menschen. Euronotruf 112. Luft und sammelnZivilschutztipps sich am Boden an. (Explosionsgefahr) - für Warnen Sie Nachbarn. ❖• Versuchen Sie, gefährdeten Menschen Hilfe zu leisten. ArbeitenSICHERE mit Dekorations Weihnachten-Spray Bringen Sie alle in Sicherheit, vor allem Kinder und ältere 1. Christbaum: Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor ❖• Menschen.Wer nicht mehr ins Freie gelangt, sollte sich in den nächstliegenden Raum

begeben, die Tür schließen, die ins Freie führenden Fenster öffnen und sich Spraydosendem Weihnachtsfest nicht in Räumenund bewahren mit offenemSie ihn in Feuereinem Gefäß(Kerzen, • Feuerzeug,Versuchen Sie, Zigaretten, gefährdeten Gasbrenner)Menschen Hilfe zu leisten. verwenden.gefüllt mit Wasser, Die Treibgase möglichst imin Freien,Spraydosen auf. sind brennbar. Räumebemerkbar nach der Arbeitmachen. immer gut Wer nicht mehr ins Freie gelangt, sollte sich in den nächst- lüften. Treibgase und Lösungsmitteldämpfe sind schwerer als Luft und sammeln sich am 2. Kerzen: Lassen Sie brennende Kerzen nie allein, insbeson- ❖• liegendenWarten Raum Siebegeben, auf die Tür Einsatzkräfte schließen, die insund Freie weisen Sie die Retter ein. Bodendere dannan. (Explosionsgefahr) nicht, wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind. • führenden Fenster öffnen und sich bemerkbar machen. 3. Kinder: Dass sich Kinder besonders für Feuer interessieren, Warten Sie auf die Einsatzkräfte u. weisen Sie die Retter ein.

www.zivilschutz.steiermark.at hölzern und Feuerzeugen auf jeden Fall darauf, ob Kinder • sieist innormal. die Hände Achten bekommen Sie bei könnten.der Aufbewahrung Auch wenn keinvon BrandZünd- entsteht, kann es zu schweren Verbrennungen kommen.

4. Trockene Zweige entfernen: Egal, ob von Adventgestecken

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 15 Vereinsnachrichten - Sonstiges

musizierten wir Woche für Woche, um schlussendlich wieder von einem echten Auditorium gehört zu werden. So spielten wir beispielsweise in herbstlicher Stim- mung beim Buschenschank Lärchegg- Schmölzer oder begleiteten marschie- rend den Einzug der Firmung. Anfang Oktober leitete eine feierliche Fanfare schließlich den Höhepunkt des Jahresrückblick der MMK Stallhofen heurigen Jahres ein. Nicht nur aufgrund seiner langjährigen Mitgliedschaft, sondern vor allem wegen seiner bedeu- tenden Verdienste, die er für den Verein geleistet hatte, wurde Heribert Kollmann der Titel des Ehrenobmann überreicht. Sein Engagement und Wirken ermöglicht uns heute das Spielen in einem groß- räumigen aber auch gut ausgestatteten Probesaal. Jetzt wäre es eigentlich noch Zeit für einen letzten musikalischen Wechsel und zwar zu den Weihnachtsliedern. Jedoch wird es heuer unsere alljährliche Aktion „Steirer helfen Steirer“ sowie alle weite- ren Adventveranstaltungen leider nicht geben. Amreich Andreas Wäre das heurige Jahr ein Musik- wir kehrten gemeinsam in den Proben- stück gewesen, hätte es mit Sicherheit saal zurück. Im flotten Marschtempo Copyright Fotos: Andreas Amreich bzw. Andreas Mili so manchen Dirigenten ins Schwitzen gebracht. Den Auftakt machte eine moderate Polka, denn damals verlief das Musikerleben noch in seinen gewohnten Bahnen. Doch spätestens Mitte März wurden neue Noten aufgeschlagen und wir befanden uns plötzlich in einem viel zu langsamen Walzer. Die Hektik war verschwunden, da weder das Früh- jahrskonzert noch die dazugehörigen Proben stattfinden durften. Die Wohn- zimmer mussten die neuen Bühnen werden und Nachbarn, das aus der Ferne lauschende Publikum. In den Sommermonaten nahm unser Wir hoffen, Sie verbringen dennoch eine klangvolle Vorweihnachtszeit Musikstück endlich wieder Fahrt auf und und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Fest.

Das Team von Friseur Marianne bedankt sich recht herzlich für Ihre Treue und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

16 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Kultur.Hunger.News nalen A-Cappella-Wettbewerb, musste fentlicht. So viel sei dazu gesagt – wir abgesagt werden wie auch sämtliche möchten im kommenden Jahr vor allem andere geplante Vorhaben. jungen, einheimischen Künstlerinnen Hatten wir bis zuletzt gehofft, mit und Künstlern eine Plattform bieten. dem „Stallhofener Advent“ den kul- Mit Spannung blicken wir auch auf turellen Hunger der Stallhofener zum die Fertigstellung des neuen Gemein- Jahresausklang stillen zu können, so dezentrums, welches wir nach unseren mussten wir schweren Herzens auch Möglichkeiten ebenso mit Kunst und unser Adventkonzert aus dem Kalender Kultur beleben möchten. Als das erste Menü des Kultur. streichen. Sie wollen über alle Neuigkeiten Hunger-Jahres 2020 mit dem Quartett Umso mehr hoffen wir, dass wir im von Kultur.Hunger informiert werden? „Faltenradio“ im Februar serviert wurde, kommenden Jahr 2021 wieder eine inte- Dann abonnieren sie unseren Newsletter ahnten wir noch nicht, dass dies die ein- ressante Speisekarte anbieten können. (E-Mail mit Newsletter an kultur.hun- zige Veranstaltung des Jahres bleiben Erste Ideen sammeln sich bereits wieder sollte. Sowohl die Kooperation mit dem und werden sobald es eine Planungssi- Festival „vokal.total“, einem internatio- cherheit gibt, konkretisiert und veröf- [email protected]) Wir wünschen noch einen besinnlichen Advent, frohe Festtage und freuen uns auf ein kulturelles Jahr 2021. Das Kultur.Hunger.Team

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 17 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Es gab aber nicht nur personelle Veränderungen sondern auch bauliche. Der alte Operationsraum im Erdgeschoß ist

wurden zwei neue moderne Bereiche geschaffen. Zum einen einder neuerPhysiotherapie Operationsraum gewichen und und zum im anderen ersten Stockein abgetrennter der Praxis Zahnbehandlungsraum. Zusätzlich haben wir unser Blutlabor mit hochmodernen Geräten erneuert und erweitert. Das ermöglicht uns eine sofor- Liebe Kunden! tige Untersuchung vieler Blutparameter und hilft uns damit eine schnelle und passende Therapie zu finden. Bisher war dieses Jahr für uns alle eine große Herausfor- derung und brachte viele, teils ungewohnte, Veränderungen Die Ordination ist an den normalen Werktagen in unser Leben. Auch unser Alltag in der Ordination musste zwischen Weihnachten und Silvester zu den gewohnten umorganisiert werden um weiter eine reibungslose Versorgung Zeiten geöffnet. Wir bitten auch hier um eine telefonische unserer Patienten zu gewährleisten. Terminvereinbarung! Um die Wartezeiten zu verkürzen, bitten wir Sie in Zukunft Öffnungszeiten: unbedingt telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Montag 9 - 11 und 16 - 18 Uhr Auch in der Ordination gab es in letzter Zeit einige Verän- Dienstag 16 - 18 Uhr derungen. Seit Juli verstärkt Marianne Maas als Tierphysiothe- Mittwoch 9 - 11 Uhr rapeutin das Team und seit September unterstützt uns Claudia Donnesrtag geschlossen Weissenbacher, vielen schon bekannt als unsere Hundefrisörin, Frreitag 9 - 11 Uhr und 16 - 18 Uhr nun auch als Ordinationsassistentin. Samstag und Sonntag geschlossen

Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit und Frohe Weihnachten!

18 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Die Corona-Maßnahmen schränken das Vereinsleben zwar ein, jedoch kann von Stillstand keine Rede sein!

Die Corona-Maßnahmen legten durchgeführt werden, wie beispiels- der Gottesdienst durfte erneut von uns unser gewohntes Vereinsleben vorerst weise das alljährliche Erntekrone bin- mitgestaltet werden. Nach der Messe lahm. In den vergangenen Monaten den. Traditionell wird die Erntekrone wurden Brotbackmischungen ausgeteilt, haben wir dennoch gezeigt, dass vieles unserer Pfarrgemeinde gemeinsam mit um vor allem in dieser Zeit auf regionale trotz der nötigen Sicherheitsmaßnah- den BewohnerInnen der Seniorenresi- Lebensmittel hinzuweisen. men weiterhin möglich ist. Natürlich in denz gestaltet. Diese Zusammenarbeit Auch wenn die aktuelle Situation anderer Form und eingeschränkter. Auch fiel heuer leider aus. mit großer Entbehrlichkeit in der Land- wenn das Jahr 2020 anders als die ver- Trotz Sicherheitsabstand und jugendarbeit verbunden ist, können wir gangenen Jahre verlaufen ist, ist es wich- Mund-Nasen-Schutzmaske wurde das vieles daraus lernen und freuen uns tig, weiterhin zusammenzuhalten und Erntedankfest festlich gefeiert. Und auch umso mehr auf die Zeit danach! das Beste aus der Situation zu machen. Das Landjugend-Bildungsprogramm wurde so angepasst, dass nun an vielen Aktivitäten ganz einfach von zu Hause aus teilgenommen werden kann. Ver- schiedenste Kurse, wie z.B. Lebkuchen- haus backen & bauen, Adventkränze selbst binden oder Striezel backen kön- nen online absolviert werden. Ebenso finden Agrarkreissitzungen, in denen man sein persönliches agrarisches Wis- sen fördert, über die Onlineplattform Zoom statt. Kultur und Brauchtum sind für uns besonders wichtig. Einige Bräuche konnten heuer leider nicht wie gewohnt

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 19 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband Steiermark – Ortsverband 8152 Stallhofen

Aufstellen eines Christbaums beim Kriegerdenkmal Am Montag, dem 16. November 2020, wurde der heurige Christbaum für das Kriegerdenk- mal, gespendet von Johann Prettenthaler, frühmorgens in der Christbaumkultur von Stefan Kollegger gefällt. Nach dem Entfernen der unteren Äste wurde der Baum verladen und von Obm. Stv. Engelbert Birnstingl zum Kriegerdenkmal transportiert. Mit Schutzmasken versehen und unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes stellten Siegfried Reisinger und Franz Kolrus die Tanne auf. An den darauffolgenden Tagen brachte Erwin Gössler noch die Beleuchtung an, sodass jetzt der Christbaum in seinem vollen Glanz erstrahlt. Bei dieser Gelegenheit möchte sich der Vorstand des ÖKB Stallhofen noch einmal recht herzlich bei Johann Prettenthaler für die Christbaumspende bedanken.

Nachruf Vzlt i. R. EBez. Obm. Bernhard Kaiser Am Sonntag, dem 22. November 2020, ist unser langjähriges Mitglied Bernhard Kaiser, Vizeleutnant i. R. und Ehrenbezirksobmann, im 81. Lebensjahr verstorben. Der Kamerad- schaftsbund Stallhofen bedankt sich für die gelebte Kameradschaft sowie für die gemeinsam verbrachte Zeit und möchte auf diesem Wege sein aufrichtiges Beileid aussprechen. Obm. Ing. Eduard Brunner, Obm. Stv. Engelbert Birnstingl und Obm.-Stv. Walter Reiter

20 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

FreiwilligeFreiwillige Feuerwehr Feuerwehr Markt StallhofenMarkt Stallhofen 8152 Stallhofen 113 8152| F.u.B Stallhofen 56026 | www.ff-stallhofen.at 113 | F.u.B 56026 | www.ff-stallhofen.at

Feuerwehrnews künfte abseits der Einsatztätigkeit ver- einen Spenden-Zahlschein finden. Bitte zichtet, sondern auch schweren Herzens unterstützen Sie uns auch 2021! 2020 neigt sich dem Ende zu, die die Haussammlung abgesagt. Wir bedanken uns schon jetzt für besonderen Ereignisse haben auch Ihre Unterstützung, die Sie uns Jahr Ihre Spende und sind zuversichtlich, Sie unsere Gemeinschaft einschneidend für Jahr im Rahmen unserer Besuche nächstes Jahr wieder persönlich besu- getroffen. zukommen lassen, tragen maßgeblich chen zu dürfen. Bleiben Sie gesund! Unserer Verpflichtung, bei Notsi- zur Finanzierung wichtiger Anschaf- tuationen rasch und effizient zu helfen, fungen bei. Sie helfen uns sehr, unsere kamen und kommen wir uneinge- Friedenslicht 2020 ehrenamtlich Tätigkeit ausüben zu kön- Das Friedenslicht kann auch heuer schränkt nach. Um dies zu gewährleisten nen. Um die geltenden Kontakt-Regeln am „Heiligen Abend“ zwischen 8 bis 12 mussten jedoch sämtliche Aktivitäten zu unterstützen, können wir Ihnen heuer Uhr vor dem Rüsthaus abgeholt werden. auf ein Minimum reduziert werden, unseren Jahresbericht nur per Post Es werden alle Sicherheitsvorkehrungen unbedingt erforderliche Übungen und zukommen lassen. Diesen versenden getroffen, damit Sie bedenkenlos Ihre Wartungsarbeiten fanden zwischen den wir im Jänner, ihm beigelegt werden Sie mitgebrachte Kerze entzünden können. beiden Lockdowns statt. Auch hier aber galt: Abstand und Maske. Erstmals seit sehr langer Zeit wird es auch keinen Feu- erwehrball geben.

Hausbesuche 2020 In „normalen“ Zeiten würden wir im Jänner an Ihrer Türe läuten, Ihnen unsere Feuerwehrbroschüre überrei- chen und um eine Spende bitten. Doch in diesem Jahr ist durch COVID-19 alles anders. Da die höchste Priorität die Auf- rechterhaltung der Einsatzbereitschaft ist, wurde nicht nur auf viele Zusammen-

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 21 Vereinsnachrichten - Sonstiges

In diesem Jahr war alles ganz anders Die Corona-Pandemie hat das Programm des Seniorenbundes Stall- hofen stark eingeschränkt. In Absprache Geschäftsinhaberin: Andrea Gapp mit Landesgeschäftsführer Friedrich Hairstylistin Roll und Bezirksobmann Walter Gaich make-up artistin mussten die Jahreshauptversammlung, und LOMBAGINE der Sicherheitstag und der Jahresrück- Hautfachberaterin blick verschoben, viele Seniorentreffs sowie Kegelabende ausgesetzt und einige Adresse: Muggauberg 76, 8152 Stallhofen Ausfahrten abgesagt werden. Trotzdem Tel.: 0676/520 29 16 ist es dem Vorstand mit seinem Team gelungen, alle Jubilarehrungen in abge- Berufserfahrung: Nach meiner Lehre arbeitete ich mit viel Motivation und änderter Form vorzunehmen und sechs Ehrgeiz 12 Jahre bei Intercoiffure Mayer in Graz, wo ich Veranstaltungen unter Einhaltung der international unterwegs war. vorgeschriebenen Sicherheitsstandards Bisherige Erfolge: Nach Worldskills war mein größter Erfolg die Frisörwelt- durchzuführen – Diashow „Streifzug meisterschaft in Chicago mit der Bronze Medaille. durch Österreich“, Pferdeschlitten- fahrt von Filzmoos zur Oberhofalm Zertifikate: trend vision award, SASSOON ACADEMY, Worldskills, und Besichtigung der Ramsauer Loden- LOMBAGINE make-up artist, Diplom Haut- und walke, Faschingstreff beim GH Mühl- make-up-Fachberaterin….. huber, Bezirksfahrt mit Prof. Mag. Dr. Ernst Lasnik, Herbstwanderung (Altes Ankommen, wohlfühlen und den Alltag ein bisschen loslassen. Almhaus, Brandkogel, Marienstatue, Ein Frisörbesuch muss aus ganz vielen kleinen und großen Großebenhütte, Rappoldkogel) und Aus- Wohlfühlmomenten bestehen. Bei mir ist jeder herzlich willkommen. flug zur Nostalgiewelt Posch mit einer Schere, Kamm und Kreativität sollen dein Selbstwertgefühl steigern. Sonderführung. Unsere Sozialreferen- Make-up, die passende Pflege für strahlende Haut unterstreichen tin Christa Schick hat darüber hinaus deine innere Schönheit, denn nur zufriedene Kunden machen für jedes Seniorenbundmitglied eine meine Arbeit so erfüllend. waschbare Stoffmaske angefertigt. Einen Gesamtüberblick über die Tätigkeiten des SB Stallhofen gibt es auf der Website der Marktgemeinde Stall- hofen (www.stallhofen.gv.at). Da mir als Obmann die Gesundheit unserer Mitglieder besonders am Herzen liegt, wird dieses Jahr das Christkind bei jedem Seniorenbundmitglied auf leisen Sohlen vorbeikommen und ein kleines Weihnachtspräsent mit dem vorläufigen Programm für 2021 an die Türklinke hängen. Zum Schluss möchte ich mich noch- mals recht herzlich bei den Gemeinden Stallhofen und Södingberg-Geistthal für die finanzielle Unterstützung unseres Vereins bedanken und allen Bewohnern frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünschen. Obm. Walter Reiter

22 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Welchsel an der Spitze des Steirischen Seniorenbundes im Bezirk Voitsberg - Walter Reiter folgt auf Walter Gaich Ehrenbezirksobmann Walter Gaich

Fotos: Robert Cescutti

Zahlreiche Ehrengäste (in alphabetischer Reihenfolge): LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Bgm. Franz Feirer, Bezirksgeschäftsführer Ing. Christian Hiebler, MA mit Assistentin Regina Gaich, Univ. Prof. Dr. Leopold Neuhold und Landesgeschäftsführer Friedrich Roll Bei der Bezirksgruppenjahreshauptversammlung am 5. Oktober 2020 kam es zu einem wohlvorbereiteten Wechsel an der Spitze der Bezirksgruppe Voitsberg des Steirischen Seniorenbundes. Nach zwölf Jahren legte Walter Gaich seine Funktion in jüngere Hände. Zum neuen Bezirksobmann wurde einstimmig Walter Reiter gewählt, der seit 2018 auch das Amt des Obmannes der Ortsgruppe Stallhofen ausübt.

#blutverbindet FAMILIE VERBINDET BLUTSPENDEN AUCH

Keine Chance für Covid-19! Unsere Blutspendeaktionen fi nden unter strengen Sicherheits- und Hygiene- standards statt.

Freitag, 08. Jänner 2021 Montag, 18. Jänner 2021 13:00 - 19:00 16:00 - 19:00 Rotkreuzgasse 1 St. Bartholomä 3 Steiermark, 8570 Voitsberg Steiermark, 8113 St. Bartholomä

WWW.BLUT.AT

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 23 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Jahresrückblick 2020 des Sportvereines Die Corona Pandemie hat 175 aktiven Sportlern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen uns im Jahr 2020 ein wenig ist natürlich täglich Betrieb im Freizeitzentrum. Es kann schon gebremst. Trotzdem konnte vorkommen, dass es hin und wieder zu Platzproblemen bei den fast eine halbe Saison Meis- Trainingseinheiten kommt. Um das Problem in Zukunft lindern terschaft gespielt werden. Wie zu können, freuen wir uns schon auf den, von der Gemeinde auch in anderen Sportarten zugesagten Multifunktionsplatz. Was noch dazu kommt – es waren die Defizite auch bei gab ab 30. September jedes Wochenende ein Heimspiel einer uns nicht zu übersehen. Es gab für alle Aktiven, Kinder und Kampfmannschaft, bis zum Meisterschaftsabbruch per 02.11., Erwachsene einige Einschränkungen im Bewegungs- bzw. im das unsere Mitarbeiter (Kantine, usw.) mit Bravour gemeistert Trainingsablauf. haben. Weiters mussten wir einige Konzepte, coronabedingt, Durch die totale Absage der Frühjahrsmeisterschaften ist erarbeiten. Wir möchten uns auch bei unserem treuen Publi- es natürlich auch zu finanziellen und sportlichen Rückschlä- kum, für Euren Besuch bei allen Spielen (Meisterschaft und Vor- gen gekommen. Aber mit großer Mithilfe aller Sponsoren (mit bereitung) recht herzlich bedanken. Die Herbstmeisterschaft wenigen Ausnahmen) bzw. Publikum, sowie aller Aktiven hat für Kampfmannschaft I (5 Platz mit einem Spiel weniger) und Mitarbeiter, sind wir mit einem sogenannten blauen Auge und den Damen (Platz 2) eine super Ausgangsposition für den davongekommen. Es gab im Frühjahr, zur meisterschaftslo- Frühjahr 2021 gesorgt. Für die KM II ist es etwas schwerer sen Überbrückung, vom Trainer und sportlichen Leiter Andre geworden, viele junge, noch unerfahrene, Spieler sind in dieser Hanus organisiert, ein mit vollen Erfolg angekommenes Sticker- Mannschaft, aber sie haben doch einige Punkte gemacht. Auch album. Mit allen aktuell Aktiven und Vorständen bzw. Mitarbei- die Jugendmannschaften konnten mit den großen Vereinen gut ter, sowie einer Historie unserer 65-jährigen Geschichte. Damit mithalten. Unser Dank gilt allen verantwortlichen Trainern, möchten wir uns vom Vorstand bei Andre Hanus und seinem sportliche Leitung und der Jugendleitung. Nicht zu vergessen Team recht herzlich bedanken. sind die Eltern der Kinder und unser treues Publikum. Auch vorstandsmäßig hat sich etwas getan. Am 20. August fand, coronabedingt, die Jahreshauptversammlung verspätet Unsere SVS-Damen statt. Mit Frau Kassierin Ilse König, Obmannstellvertreter Edi nach dem Sieg gegen LUV Graz Hausegger und Sektionsleiterstellvertreter Werner Fischer, haben drei Vorstandsmitglieder den Rücktritt bekanntgegeben. Wir bedanken uns für die jahrelange Mitarbeit recht herzlich. Neu im Team sind als Kassier, Herr Christian List, vom Versi- cherungsbüro List. Unterstützt wird er von Dr. Werner Allmer und MBA Thomas Höfer als Stellvertreter. Als Sektionsleiter- stellvertreter wird Herr Patrick Koprivnik, Trainer der KM II, im Team mitarbeiten. Noch neu im Vorstand dazugekommen ist Herr Christian Thier als Unterstützer der Jugendleitung. Ab Anfang Juni konnten wir mit Einschränkungen coro- nabedingt wieder mit dem Training beginnen. Ab 1. Juli war es wieder möglich, mit allen Mannschaften ohne Einschränkungen das Training aufzunehmen. Für die Herbstsaison haben wir mit Wir vom Vorstand hoffen, dass weiterhin die Unterstüt- drei Erwachsenenmannschaften, Damen (Oberliga Süd-Ost), zung von der Gemeinde, bei der wir uns besonders bedanken Kampfmannschaft II (ehem. 1B, 1. Klasse West) und unserer wollen, gesichert ist und dass uns Sponsoren und Publikum Kampfmannschaft (Gebietsliga West) eine neue Herausforde- auch im Jahr 2021 die Treue halten, damit wir weiterhin den rung angenommen. Auch bei den Jugendmannschaften hat sich Spielbetrieb aller Mannschaften ohne Probleme durchführen einiges geändert. Neu sind U14 (Kooperation mit Hitzendorf), können. U12, U11, U9 sowie eine vom Fußballkindergarten entstandene Der Vorstand bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, U7. Somit haben wir mit 5 Jugendmannschaften und 3 Erwach- bei allen Trainern, Kantinenpersonal und Sportplatzpfleger, für senenmannschaften eine Größe erreicht, die einzigartig für die Mitarbeit 2020 recht herzlich. Es ist wirklich unglaublich, eine Marktgemeinde im Bezirk ist. Und weiters runden die Alt- wie viele Stunden unsere Freiwilligen und Vorstandsmitglie- herren mit ihren Aktivitäten unsere Vereinsgefüge ab. Mit rund der, gewinnbringend für den Verein am Sportplatz verbringen. Wir wünschen allen aktiven Spielern mit Familien, allen Trainern, allen treuen Fans, allen unterstützenden Mitgliedern und Sponsoren, allen freiwilligen Mitarbeitern, sowie allen Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches, vor allem coronafreies, Jahr 2021 und bleiben Sie Gesund. Für den Vorstand des SV SFL Raiffeisen Stallhofen Franz Höfer, Obm.Stellvertreter

24 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Neue Dressen für SG Södingtal Die Fußballgruppe U 14 SG Södingtal Spielgemein- schaft Stallhofen/Hitzendorf erfreut sich über die neuen Spieldressen. Wir bedanken uns bei unserem Sponsor der Firma Westcom bei Herrn Martin Heri für unsere neuen Spielerdressen.

Brigitte und Günter Tippler, Trainer

sammensein danach, die kleineren und Herbstkonzert mussten wir verständ- größeren Auftritte, alles musste - wie so licherweise auf bessere Zeiten verschie- vieles in unserem Land - der Gesundheit ben, auch sind Rorate und Adventsin- willen eingestellt werden. Umso erfreu- gen davon betroffen. Gegründet 1909 Männergesangsverein licher war es, als wir nach dem ersten Aufgrund der derzeitigen Situa- Lockdown wieder in unserem Gast- tion ist es auch nicht möglich unsere Stallhofen haus Rössl - mit dem entsprechenden unterstützenden Mitglieder, wie bisher Abstand - mit den ersten Proben begin- üblich, persönlich zu besuchen. Wir Liebe Stallhofnerinnen, nen konnten. Es ist eine Freude, wenn werden deshalb voraussichtlich ab man gemeinsam singen darf, aber umso Mitte Dezember unsere Sängerzeitung liebe Stallhofner schöner, wenn es von vielen gehört und in Ihren Briefkasten werfen. Dieser Das Jahr 2020 hat auch uns im Män- mit entsprechendem Applaus honoriert Zeitung ist ein Erlagschein mit der Bitte nergesangverein einiges abverlangt. werden kann. Nun heißt es auch für uns beigelegt, den Mitgliedsbeitrag diesmal Unsere Proben und das gemütliche Bei- abwarten. Unser schon alljährliches zu überweisen. Im Namen des MGV bedanke ich mich für Ihre Treue und Unterstützung und wünsche Ihnen auf diesem Weg ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Mit lieben Sängergrüßen Werner Jud, Obmann

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 25 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Viele Dinge in unserer Welt geschehen im heurigen Jahr auf eine andere Art und Weise wie gewohnt. Das Sternsingen steht daher dieses Weihnachten nicht nur im Zeichen eines guten Sterns, sondern auch im Zeichen der Covid-19 Pandemie. Die Bezeichnung Pandemie verdeutlicht dabei auch, dass nicht nur wir Österreicher und Österreicherinnen schwer von dieser Krise getroffen werden. Nein, gerade auch in den ärmsten Ländern der Welt hat diese Pandemie enorme Auswirkungen. Es ist daher umso mehr wichtig, dass unser aller Augen nicht nur auf uns selbst gerichtet sind, sondern auch mit solidarischem Blick in die Welt sehen und wir dort Hilfe ermöglichen, wo sie dringend benötigt wird.

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen die Sternsinger und Sternsingerinnen dieses Jahr nicht von Haus zu Haus zu senden. Wir möchten aber dennoch die Weihnachtsbotschaft verbreiten und mit fröhlichen Liedern die Menschen erfreuen. Daher wird es in den Tagen vom 2.-4. Jänner 2021 an unterschiedlichen Plätzen im Ortsgebiet von Stallhofen kleine Auftritte von Sternsingergruppen geben. Wir laden sie herzlich ein uns dabei zu besuchen und den Heiligen Drei Königen ihre Aufmerksamkeit sowie den notleidenden Menschen ein bisschen Hilfe zu schenken.

Samstag, 2. Jänner: 10:00 – Leitnhans-Kapelle 11:00 – Marktplatz Stallhofen 14:00 – Speltenbauer-Bildstock 15:00 – Krones-Kapelle Sonntag, 3. Jänner: 11:00 – Kirchplatz Stallhofen 13:00 – Hubenwirt 14:00 – Groß-Kollegger-Kapelle 15:00 – Hubertuskreuz Kalchberg Montag, 4. Jänner 13:00 – Uhl-Kapelle 14:00 – Roaner-Kreuz 15:00 – Kindergartenwiese Stallhofen

Weltweit werden mit den Spenden der Sternsingeraktion über 500 Projekte unterstützt. Damit diese auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden können, bitten wir sie auch um eine kleine Spende. Diese kann bei den oben genannten Auftritten abgegeben werden. Eine Spende kann auch direkt im Pfarramt Stallhofen abgegeben werden. Ebenso ist es möglich eine Spende online zu tätigen: https://www.dka.at/spenden/onlinespenden

26 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Sponsoring Sportverein Von links nach rechts: Dir. Markus Kulhanek, Dir. Werner Dokter, Der Sponsorvertrag mit dem Sportverein Obmann Alois Reinisch, Jugendleiterin Ing. Andrea Zügner-Lenz SFL Raiffeisen Stallhofen konnte bis zum 31.12.2021 verlängert werden. Die Raiffeisenbank Stallhofen wünscht auch weiterhin viel sportlichen Erfolg.

Raiffeisen Bankausbildung

Sparvereinsauszahlungen in der RB Stallhofen

Da es in diesem Jahr unseren Sparvereinen „Corona-bedingt“ nicht möglich war, die Sparvereinsauszahlungen im Vereinslokal durchzuführen, stellte die Raiffeisenbank Stallhofen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Diese Möglichkeiten nutzten der Sparverein Mühlhuber und der Sparverein Kir- Auch trotz der „Corona-bedingt“ schwie- chenwirt sehr gerne. Selbstverständlich wurden alle notwendigen Corona-Sicher- rigen Lage, hat Frau Prok. Martina Läßer heitsmaßnahmen eingehalten. das Privatkundenseminar am Raiffeisen Campus in Wien (Raiffeisen Privatkun- Die Raiffeisenbank Stallhofen wünscht frohe Weihnachten und ein den-Colleg) im August bzw. September gutes neues Jahr. Bleiben Sie gesund! erfolgreich abgeschlossen. Die Geschäftsleitung gratuliert recht herzlich.

Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Laßt uns wieder bewegen im Neuen Jahr! SENIORENGYMNASTIK für Damen und Herren Wo: Im Turnsaal der Volksschule Stallhofen Beginn: Dienstag, 12. Jänner, 17.30 10 Einheiten zu ca. 1 Stunde Kursleitung: Seniorenturnleiter, WS, Beckenboden, Pilatestrainer, Anna Kogler, Telefon: 0664/5994299 e-mail: [email protected]

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 27 Vereinsnachrichten - Sonstiges

allem Übel musste dann auch die Juli- Bergwanderung auf der Wurzeralm Tour auf die Eisenerzer Gsollalm wegen organisierte. Peter kletterte mit seinen Dauerregens abgesagt werden. Aber die Mannen über das Warscheneck, und Gmiatlichwanderung im August auf die Andrea führte ihre Leute auf die „Toten Moaralm in den Triebener Tauern ent- Männer“ und über die Filzmoosalm zur schädigte uns voll und ganz für die lange Dümlerhütte. Schon die Auffahrt mit der Durststrecke. Bei herrlichstem Wetter Standseilbahn war ein kleines Erlebnis. spazierten wir von der Bergerhube Wir Gmiatlichen nahmen erst einmal durch Wald und über kleine Brücken ein ein kleines Frühstück im AV-Linzerhaus Bächlein entlang zur Moaralmhütte. Eine ein, wanderten dann über Moorstege an kurze Einkehr bei den netten Halterleu- einem kleinen Hüttendorf vorbei, zum ten und der Genuss von selbstgemach- Themenweg rund um den Teichlboden. tem Käse- und Grammelschmalzbrot Beim Naturlehrepavillon hielten wir machten uns wieder fit, und so stiegen kurze Rast und weiter gings an herrlich wir noch etwas weiter die Almen hinauf. alten Bäumen und einer Kneippstrecke Wir hatten einen wunderbaren Blick entlang zum Baumrätseln. Der Abste- auf den Gr.- und Kl. Grießstein, wo der cher zum Brunnsteinersee war wohl ein Johannes mit seiner Gruppe unterwegs Höhepunkt. Zurück gings rund um den war. Auf der anderen Seite sahen wir das Teichlbodenteich zum Linzerhaus. Sehr Himmeleck und den Himmelkogl. Dort gutes Essen und freundliche Wirtsleut kam Wolfgang mit seinen Berggemsen rundeten diesen schönen Tag ab. Alle über das Vöttleck herunter. Wir machten drei Gruppen fuhren wieder mit der uns wieder auf den Rückweg zur Berger- Bahn hinunter zur Talstation, wo der hube, wo alle wieder zusammentrafen. Magerlbus schon wieder verlässlich auf Ein kleiner Umtrunk gehört immer dazu, uns wartete. Liebe Wanderfreunde! und natürlich brachte uns die Firma Durch die wieder stärker auftreten- Wie viele andere Vereine hatte Magerl Markus gut und gesund heim. den Probleme ab Oktober sahen wir uns auch der Alpenverein Stallhofen im Jahr Die dritte, und für dieses Jahr letzte gezwungen, unsere Aktivitäten bis auf 2020 mit einigen Schwierigkeiten zu Gmiatlichtour im September verdanken weiteres wieder auszusetzen. wir unserer Andrea, die eine großartige kämpfen. Wegen der allseits bekannten BERG HEIL! Sigrid Kollmann eh. Umstände musste der Großteil unserer Wanderungen abgesagt bzw. auf nächs- tes Jahr verschoben werden. Von den elf vorgesehenen Familienwanderungen wurden nur vier ausgeführt. Aus diesem Grund gab es heuer leider auch nur drei Gmiatlichtouren. Diese Wanderungen waren jedoch mit Kaiserwetter gesegnet. Im Februar freuten wir uns in Gamlitz auf eine Buschenschank-Tour, doch zu unserem Leidwesen waren alle geschlossen. Zum Glück hatten wir selbst genug Verpflegung mit, also machten wir eine Weinberg-Rundtour daraus. Bestens gelaunt kamen wir wieder in Gamlitz-Ort an. Etwas später traf auch Brigitte mit den „Langen“ ein, und mit einem guten Essen beim Dorfwirtn kam gleich Stim- mung auf. Pünktlich wie immer holte uns Herr Magerl für die Heimreise ab. Leider konnten und wollten wir ab März wegen verschiedener Auflagen sei- Ich bedanke mich bei all meinen Gmiatlichleuten für Euer Vertrauen, tens unserer Regierung und auch wegen bitte alle AV-Mitglieder um Verständnis für unser Vorgehen, hoffe auf ein gesundheitlicher Bedenken bis Juni keine Wiedersehn in Gesundheit sage danke für Eure Treue zum Alpenverein Wanderungen mehr durchführen. Zu Stallhofen und wünsche uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

28 Dezember 2020 Vereinsnachrichten - Sonstiges

Gute Saison trotz Einschränkungen Trotz der coronabedingten Vorgaben ist die Saison in diesem Sommer für den TC Stallhofen sehr gut verlaufen. Wir konnten viele neue Mitglieder begrüßen und damit einen Höchststand von 90 Mitgliedern erreichen. Auch die Tenniskurse mit 43 begeisterten Kindern konnten wie geplant abgehalten werden. Lediglich die Meisterschaftsspiele der Damen waren nur eingeschränkt möglich. Die Einführung der Stundenreservierungen über das Internet machte das Eintragen wesentlich einfacher. Wir hoffen, dass es uns auch in der kommenden Saison möglich ist, unseren geliebten Sport auszuüben und wünschen allen Tennisbegeisterten ein besinnliches Weihnachtsfest und vor allem ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Der Vorstand des TC Stallhofen

Neue CD „Weihnochtszeit“ von Margrets Musi & Schnodabixn Fünf aus der Steiermark stam- eingeräumt. Darüber hinaus präsentie- heiterer und besinnlicher Gedichte bzw. mende Musikbegeisterte – darunter ren sich die (noch) jungen Musikschaf- Geschichten verschiedener Autor*innen die Stallhofener Andreas und Margret fenden mit den Liedern „Weihnochtszeit“ aus Österreich. Ein wahrhaftig winterli- Amreich - die vor fast 15 Jahren in der und „Winterwunderlaund“ erstmals von ches Album. (Nicht nur als Weihnachts- Schule begannen, miteinander zu musi- ihrer jazzigen Seite. Ergänzt werden die geschenk für Volksmusik-Fans bestens zieren und deren Wege sich nach der Musikstücke mit Eigeninterpretationen geeignet!) Matura nicht nur musikalisch in (fast) alle Himmelsrichtungen zerstreuten: Das ist Margrets Musi. Drei sangesfreudige, junge Damen, die sich während Ihrer Studienzeit dazu entschlossen haben, mehr als nur einen Auftritt miteinander zu bestreiten: Das sind die Schnodabixn. Was diese beiden Gruppen mitei- nander verbindet? Mittlerweile zwei Tonträger, diverse Mitglieder und einiges mehr... Nach dem gemeinsamen CD-Debüt im Jahr 2016 mit Bring das Tanzschwein, erschien jetzt im Advent 2020 das Kon- zept-Album Weihnochtszeit. Während die akustische Premiere vor vier Jahren aus rein traditionellen Volksmusik-Titeln des Alpenraums bzw. Eigenkompositio- nen in diesem Stil bestand, werden diese Grenzen mit der aktuellen Veröffentli- chung teilweise überschritten. So findet sich neben Eigenkompositionen, Titeln und Liedern aus verschiedenen Bundes- ländern bzw. Bayern und Südtirol auch die „Petersburger Schlittenfahrt“ im Stile der Wiener Salonmusik. Weiters wird CD-Bestellung und Kontakt der sakralen Musik u.a. mit dem Choral Die CD ist erhältlich bei Andreas und Margret Amreich, im Gemeindeamt Stallhofen, „Adeste Fideles“ sowie dem Krippenlied in der Raiffeisenbank Stallhofen sowie unter www.margretsmusi.at, „Gebet der Engel und Hirten“ ein Platz

[email protected] oder +43 664 4019520. Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 29 Ärztliche Wochenend- und Notfallsdienste

Ärztliche Wochenend- und Feiertagsdienste DA Dr. Norbert Kroisel 8152 Stallhofen, Stallhofen 138 03142/22115 DA Dr. Peter Steinkellner 8152 Stallhofen, Stallhofen 263 03142/23600 0676/6616514 Dr. Peter Kobierski 8113 St. Oswald bei Plankenwarth Nr. 219 03123/22440 Dr. Irmgard Gradwohl 8113 St. Bartholomä Nr. 97 03123/2350 Dr. Roswitha Hillebrand 8151 Hitzendorf, Hitzendorf 281 03137/20340 Aufgrund der Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes wurde der bisherige Wochenend- und Feiertagsdienst aufgelassen. Betreffend der vorgesehenen ärztlichen Versorgung außerhalb der Dienstzeiten der Ärzte ist das neu installierte Gesundheits- telefon erste Ansprechsstelle. Das Gesundheitstelefon ist unter der Nummer 1450 erreichbar! Zusätzlich besteht die Möglichkeit auf der Website www.ordinationen.st online zu erfahren, welche Arzt-Ordination in Ihrer Nähe geöffnet hat.

Zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsdienste Dr. Gerhard Bäck 8572 Bärnbach, Dr. Niederdorfer Straße 4 03142/63500 Dr. Günther Erlbeck 8570 Voitsberg, Hauptplatz 17 03142/25848 Dr. Eva Goda-Unger 8570 Voitsberg, Dr. Hubert-Kravcar-Platz 1 03142/98202 Dr. Peter Gössler 8580 Rosental, Hauptstraße 85 03142/22215 Dr. Ursula Gratzer 8572 Bärnbach, Piberstraße 29 03142/61300

Dr. Haymo Gruber 8152 Stallhofen, Stallhofen 20 03142/25300 Dr. BarbaraKarl Greinix Hiebl 85708591 Voitsberg,, Rosseggergasse Hauptstraße 8 48 03142/2225403144/2120 Dr. Gerhard Hunger 8580 Köflach, Hauptplatz 9 03144/3736 Dr. Ingrid Kammerer 8562 , Raiffeisenplatz 1 03137/3344 Dr. Johannes Krainz 8562 Mooskirchen, Oberer Markt 1 03137/34484 Dr. Christian Krempl 8580 Köflach, Judenburgerstraße 2 03144/72047 Mag. Dr. A. Messanegger 8152 Stallhofen, Marktplatz 5 03142/98237 Dr. Johannes Schröttner 8564 Krottendorf Nr. 222 03143/3553 Dr. Brigitte Schultes 8563 , Steinberg 311 03143/20809 Mag. DDr. R. Stadlober 8570 Voitsberg, Conrad von Hötzendorf Straße 17 03142/24230 Dr. Brigitte Wendl 8583 , Schulstraße 80 03145/630 Dr. Bernhard Wieser 8580 Köflach, Bahnhofstraße 2 03144/71271 Dr. Rudolf M: Wieser 8580 Köflach, Judenburgerstraße 20 03144/4900 Dr. Rainer Zmugg 8570 Voitsberg, Hauptplatz 43 03142/23355

19.12. u. 20.12.2020 DDr. Barbara Krempl 06.02. u. 07.02.2021 Dr. Haymo Gruber 13.02. u. 14.02.2021 Dr. Eva Goda-Unger 20.02. u. 21.02.2021 DDr. Barbara Krempl 24.12.2020 26.12. u. 27.12.2020 Dr. KarlGerhard, Greinix Bäck 25.12.2020 31.12.2020 Dr. AlexandraRudolf Michael Eisner Wieser 06.03.27.02. u.u. 28.02.2021 07.03.2021 Dr. AlexandraGerhard Bäck Eisner 01.01.2021 Dr. Rudolf Michael Wieser 13.03. u. 14.03.2021 Dr. Brigitte Schultes 02.01. u. 03.01.2021 Dr. Peter Gössler 06.01.2021 Dr. Johannes Krainz

16.01. u. 17.01.2021 Dr. Rainer Zmugg 09.01.23.01. u. 10.01.2021 24.01.2021 Dr. KarlJohann Greinix Schröttner 30.01. u. 31.01.2021 Mag. Dr. Angelika Messanegger

Die Ordinationen sind jeweils von 10 bis 12 Uhr geöffnet!

30 Dezember 2020 Wichtiges - Sonstiges

Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung unter 03142/22038 statt. W Amtsstunden der Gemeinde: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7 bis 12 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr I Kontaktdaten der Marktgemeinde Stallhofen: C

E-Mail: [email protected] | Homepage: www.stallhofen.eu H 8152 Stallhofen, Marktplatz 5/4 | Telefonnummer: 03142/22038, Fax: DW 9 Sprechstunde des Notars: T Der öffentliche Notar Dr. Gerd Tüchler, hält bei Bedarf in seiner Kanzlei in 8570 Voitsberg, Hauptplatz 34, eine kostenlose Amtsstunde ab. Sollten Sie diese in Anspruch nehmen, so ist direkt mit der Kanzlei unter der Telefon- I nummer (03142) 23891 Kontakt aufzunehmen. G Sprechstunde Rechtsanwalt: Rechtsanwalt Mag. Gerald Leitgeb hält jeweils Montags in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr in seiner Kanzlei E (8152 Stallhofen, Eichengasse 3) eine kostenlose Sprechstunde ab. Herr Mag. Gerald Leitgeb ist telefonisch unter (03142)22098 erreichbar. S Sprechstunde Steuerberater: Mag. Günter Kollegger hält jeweils am 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Steuer-Sprechstunde. Eine Anmeldung ist zuvor bei Herr Mag. Günter Kollegger unter der Telefonnummer 0664/4077130 notwendig. Notrufnummern: Euro Notruf 112 Polizei Krottendorf (059) 133 6194 Feuerwehr 122 Hauskrankenpflege (03137) 61934 Polizei 133 Echtes steirisches Backhendl Rettung 144 mit hausgemachtem Gesundheitstelefon 1450 Kartoffelsalat Impressum: 1 Hendl 16,– Eigentümer, Verleger und Herausgeber: 1/2 Hendl 9,– Marktgemeindeamt, 8152 Stallhofen, Marktplatz 5/4. Im Sinne der Offenlegungspflicht wird bekannt ohne Beilage gegeben, dass die Marktgemeinde Stallhofen Allein- eigentümerin dieses Informationsblattes ist. Hinweis: Für den Inhalt von Artikeln, welche nicht jeden vom Marktgemeindeamt verfasst worden sind Samstag + Sonntag sowie für jenen Inhalt, welcher sich auf angeführ- ten Webseiten befindet, übernimmt die Marktge- 24.+ 25. Dez. geschlossen, ab 26. wieder geöff net! meinde Stallhofen keine Verantwortung. ✴ Wir wünschen gesunde und frohe Weihnachten ✴ Ziel des Mediums: Bürgerinformation PIZZERIA RESTAURANT TAVERNA, BERNAU 66, 8152 STALLHOFEN, ✆ 0681 208 980 73 Redaktion: Bgm. AL Franz Feirer ÖFFNUNGSZEITEN: DI – SO von 11 – 22 UHR, MONTAG RUHETAG ! Text/Layout: Erwin Lesky

Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu 31 JubilarehrungenVeranstaltungskalender und Geburt

Jubilarehrungen und Geburt

Frau Theresia Birnhuber Herr Willibald Hartner Frau Erna Weiß aus Raßberg feierte im Oktober aus der Seniorenresidenz feierte im aus Aichegg feierte im Dezember ihren 100. Geburtstag. November seinen 97. Geburtstag. ihren 80. Geburtstag. Frau Augusta Stine Herr Frank Riegl Frau Ernestine Schober aus Bernau feierte im Oktober aus Muggauberg feierte im aus Bernau feierte im Dezember ihren 92. Geburtstag. November seinen 92. Geburtstag. ihren 92. Geburtstag. Frau Ernestine Jud Frau Maria Kollmann vom Das Ehepaar Josefa und Siegfried aus Raßberg feierte im Oktober „August Kollmann Weg“ feierte im Reisinger aus Aichegg feierte im ihren 92. Geburtstag. November ihren 91. Geburtstag. Oktober ihre Goldene Hochzeit. Frau Elisabeth Krammer Frau Cäcilia Feier Das Ehepaar Herlinde und Ing. aus Muggauberg feierte im Oktober aus Aichegg feierte im November Rudolf Jud aus Stallhofen feierte im ihren 92. Geburtstag. ihren 91. Geburtstag. Oktober ihre Goldene Hochzeit. Herr Hermann Ferrari Herr Johann Eckhardt Das Ehepaar Josefine und Josef aus Aichegg feierte im Oktober us Stallhofen feierte im November Dirnberger aus Bernau feierte im seinen 85. Geburtstag. seinen 90. Geburtstag. November ihre Goldene Hochzeit. Frau Maria Leißner Frau Elisabeth Schwaiger Das Ehepaar Maria und Hermann aus Raßberg feierte im Oktober aus Stallhofen feierte im November Fürnschuß aus Hausdorf feierte im ihren 85. Geburtstag. ihren 90. Geburtstag. November ihre Goldene Hochzeit. Frau Edith Neureiter Frau Hilda Kroisel Das Ehepaar Maria und Peter aus Raßberg feierte im Oktober aus Stallhofen feierte im Dezember Sappler aus Muggauberg feierte im ihren 80. Geburtstag. ihren 97. Geburtstag. November ihre Goldene Hochzeit. Herr Bernhard Kaiser Frau Franziska Amreich Das Ehepaar Maria und Franz Url aus Stallhofen feierte im Oktober aus Aichegg feierte im Dezember aus Kalchberg feierte im November seinen 80. Geburtstag. ihren 93. Geburtstag. ihre Eiserne Hochzeit.

Am 01. November 2020 hat Johann mit 47 cm und 2740g das Licht der Welt erblickt.

Karl Jordack, Stefanie und Johannes Propst sind überaus glücklich dich zu haben.

32 Dezember 2020