Jahrgang 49 DONNERSTAG, 07. Februar 2019 Nummer 6

mitteilungen für den bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/hunsrück und ihre gemeinden bärenbach, , büchenbeuren, , Dill, , , gemünden, hahn, , , , hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , niederweiler, , , , rödelhausen, rödern, rohrbach, , , , sohr- schied, , , , , , Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 6/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Vg Kirchberg Telefon: ...... 06763/302911 (ab 01.03.2018) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im rathaus, Tel.: ...... 06763 - 910 750 Deutsches rotes Kreuz Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. Reisen, Fahrdienst sohren im Büro des ortsbürgermeisters, Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter -Anzeige- Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Feuerwehr ...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Deutsches Rotes Kreuz haus ursula mobil, ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 -Anzeige- ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Bereitschaftsdienstzentrale in simmern, gemündener str. 10 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 telefon 116 117 Öffnungszeiten: ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr Wasserver- und abwasserentsorgung Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Samstag durchgängig - außerhalb der Dienstzeit Sonntag durchgängig - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- ■ Schiedsmann gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. günter sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-410 ■ Augenärztlicher Notdienst Vertreter: Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 ■ Zahnärzte ■ Westnetz GmbH einheitliche zahnärztliche notrufnummer: regionalzentrum rhein-nahe-hunsrück 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ortsverband Simmern und an argenthaler str. 10, 55469 simmern/hunsrück Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Tel.:...... 06761/5905 früh 8.00 Uhr Mobil:...... 0174/3388037 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Fax:...... 06761/970613 Samstag 8.00 Uhr E-Mail:...... [email protected] Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Internet: ...... www.thw-simmern.de unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher ■ Behindertenbeauftragter nach telefonischer Vereinbarung möglich. der Verbandsgemeinde Kirchberg Der Behindertenbeauftragte Fritz Bauer ist unter der Telefon-Nr. ■ Notdienst der Apotheken 06763/1839 erreichbar. Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- fon-Nummer angesagt: ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus (max. 0,42 €/Min.). der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht gelegenen Notdienst-Apotheken. erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- und Feiertagen. ■ Amtlicher Wildschadensschätzer Sie können die Informationen auch im Internet unter: der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz www.lak-rlp.de abrufen Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, gemünden, sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-adenauer-str. 32, 55481 Kirchberg, tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Bürozeiten: rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Büro gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (gZB), Hauptstr. 1, ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 café spurensuche - Diakonie-sozialstation Kirchberg Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Gesundheitszentrum Büchenbeuren. band Kirchberg. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 6/2019

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

■ SElBSTHilFEGRUPPEN Betreuungsverein der Diakonie e.V. Tel:. 06761 96773 11, 96773 12, 96773 22, E-Mail: [email protected] ■ Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Beratung und Hilfe zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Treffen jeden ersten Montag im Monat im Paul-Schneider-Haus in Simmern von Barrierefreie Außensprechtage finden jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 - 14.00 bis 16.00 Uhr. Nähere Auskunft unter Tel.: 06765/1825 oder 06761/5845. 15:00 Uhr in den Räumen der Diakonie- Sozialstation Kirchberg, Konrad-Adenauer- Str. 32 in Kirchberg statt. ■ Selbsthilfegruppe „Hörminderung“ schwangerenberatung simmern /Projekt Welcome Die Hörminderungsgruppe ist eine Gruppe für höreingeschränkte Menschen und Tel.: 06761 96773 13, 96773 14, deren Angehörige. Hier gibt es die Chance, sich über mögliche Wege und Möglich- E-Mail: [email protected] keiten zur Verbesserung der eigenen Hörsituation zu informieren und auch eigene suchtberatung Erfahrungen auszutauschen. Treffen: Jeden 1.ten Donnerstag im Monat in Sim- Tel.: 06761 96773 18, [email protected] mern (19.30 Uhr - 21.15 Uhr) Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich. Infos und schuldner- u. insolvenzberatung Kontakt unter: Tel.: 0151/23825375 Tel.: 06761 96773 15 oder im Kreiskirchenamt in Kirchberg Tel: 06763 932039 E-Mail: [email protected] ■ Kreuzbund e.V. migrationsfachdienst Selbsthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke Tel.: 06761 96773 17 oder im Kreiskirchenamt in Kirchberg Tel.: 06763 932038 Treffen in Simmern, jeweils donnerstags und freitags. Kontakt: Donnerstag, E-Mail: [email protected] 06761/6724, Kontakt: Freitag, 06761/7691. Oder in Büchenbeuren, Altes , Hauptstr. 40 Tel.: 06543 500453 Jugendmigrationsdienst ■ Emotions Anonymous (EA-Meetings) Tel.: 06761 96773 17 Für alle, die den Wunsch seelischer Gesundheit hegen und ihre Erfahrungen und E-Mail: [email protected] emotionalen Schwierigkeiten mit anderen teilen möchten. Treffen: Jeden Mittwoch ehe-Familien-Lebensberatung nach telefonischer Vereinbarung im Kreiskirchen- vom 17.30 - 19.00 Uhr, Hunsrück Klinik, Nebengebäude 3. Stock. Weitere Infos amt in Kirchberg. Tel.: 06541 6030, E-Mail: [email protected] Susan Schmitt, Tel. 06766/969544 oder Nicole Justen, Tel. 01525/4865289. Flüchtlingsberatung und ehrenamtsbegleitung Büro Büchenbeuren, Hauptstr. 40 ■ Parkinson RG Mittelmosel - Hunsrück Tel: 06543 500453, Mobil 0152 03711977, E-Mail: [email protected] Regelmäßige Treffen der SHG sind mittwochs 17.30 Uhr im Reha Zentrum Huns- rück sowie alle 14 Tage um 14.00 Uhr zur Krankengymnastik im Krankenhaus Zell. ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. Infos bei RG-Leiter Die Mitarbeitenden der Hospizgemeinschaft beraten und unterstützen Udo Hofmann, Tel.: 06542/961314 oder E-Mail: [email protected]. Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige entsprechend ihren Wün- schen und Bedürfnissen. Auch für Trauernde Menschen bieten wie ein vielfäl- ■ Deutsche Sauerstoffliga lOT e. V. - Gruppe Simmern tiges Unterstützungsangebot. Das Angebot ist kostenfrei. Selbsthilfegruppe f. Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beatmung und Persönlicher Kontakt : 06761 / 915721, Handy: 0160/91928281 Atemwegserkrankungen Mail: [email protected] und Trauerzeit. Tel.: 06761/915721, Handy: Treffen jeden 2. Montag im Monat von 18.00 Uhr (außer Januar u. August) im 0160/91928281 Tagungsraum der DRK-Sozialstation (barrierefrei), Poststraße 2, Simmern. Kontakt und Info: Franz-Josef Kölzer, Tel.: 06746/8352, Mail: [email protected] ■ internationaler Bund e.V. gemündener str. 7, 55469 simmern ■ Selbsthilfegruppe für AMD Betroffene Jugendmigrationsdienst (JMD), Täter-Opfer-Ausgleich, Bereichsleitung und Verwal- (alterabhängige makula-Degeneration) im rhein-hunsrück-Kreis tung. Termine nah Vereinbarung, Tel.: 06761/13040. Treffen jeden 3. Dienstag im Monat um 14.00 uhr im Weber am Markt, Hauptstr. 15, Kirchberg. Nähere Infos bei Dieter Härter, Tel.: 06763/1712. ■ FrauenNotruf und Beratung RHK Fachstelle für Frauen und Mädchen zum Thema sexualisierte Gewalt e.V., Mühlen- ■ Fibromyalgiegruppe gasse 1, Simmern, Tel.: 06761/13636, Fax: 06761/919895, E-Mail: Frauennotruf. Funktionstraining [email protected], Tel. Sprechzeiten Di. 12.00 - 14.00 Uhr, Mi. 19.00 - 21.00 bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga im Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr. Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde, Simmerner Str. 46, mittwochs um 18.30 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. ■ Sozialpädiatrisches Zentrum kreuznacher diakonie trockengymnastik: 1 x wöchentlich, Infos: V. Heck, Tel. 06763/2993. Bereichsstelle rhein-hunsrück Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder sowie Frühförderung, ■ Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern, Tel.: 06761/6061.Termine nur nach vorhe- ortsgruppe rheinböllen riger Anmeldung. Herr Klaus Borrmann, Fichtenweg 2, 55494 Rheinböllen, Fon +49 [(0) 67 64] 21 87, [email protected] ■ lebensberatung Simmern Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungs- und Scheidungsbe- ■ DMSG landesverband Rheinland- ratung für Eltern, Gerbereitstr. 4, 55469 Simmern Pfalz e.V., Region Hunsrück Tel.: 06761/4344, Fax: 06761/7144, [email protected], Die multiple-sklerose-gruppe der region hunsrück trifft sich jeden ersten www.Lebensberatung.Info. Dienstag im Monat im Bistro des neurologischen Reha-Zentrums des Termine nach Vereinbarung, Anmeldung: Montag - Freitag: 9.00 - 11.30 Uhr (außer Gesundheits-Zentrum Hunsrück. Dienstag), Mittwoch und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr. Adresse: Laubacher Straße 44, 56288 Beginn: 18:00 Uhr ■ Sozialverband VdK ansprechpartner und info: Kreisgeschäftsstelle, auf der schlicht 3, simmern, Jürgen Drautzburg, Tel.: 0 67 66 / 96 02 72 Tel.: 06761/2106, Fax: 964744 oder E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr - mit Terminvergabe. Neue Außensprechtage in Kirchberg, Sohren und Kastellaun. Bitte nach Möglich- ■ BERATUNGSSTEllEN keit vorherige Anmeldung. Kirchberg: am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus ■ Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V. der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5. Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 Hallgarten, Tel.: 06362/769, Sohren: am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17.15 - 18.15 Uhr im Hotel/Restaurant E-Mail: [email protected], Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de. Felsenkeller, Hauptstr. 29. Kastellaun: am 2. und 4. Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im 4. Stock der Verbands- ■ Caritasverband Simmern gemeindeverwaltung, Kirchgasse 1. Bahnhofstr. 1 Tel.: 06761/919670, [email protected] ■ Pflegestützpunkt Kirchberg Sucht- u. Drogenberatung, ASD, Schwangerenberatung, Gruppenangebote, Aus- Der Pflegestützpunkt Kirchberg berät ältere, behinderte, pflegebedürftige oder siedlerprojekt, Schuldner- und Insolvenzberatung, Essen auf Rädern. kranke Menschen und deren Angehörige. Die kostenfreie Beratung erfolgt träger- Carilino - Second-Hand für den Nachwuchs, Öffnungszeiten: montags von 9.00 - neutral und auf Wunsch auch zu Hause. Ob Pflege, Pflegehilfsmittel oder hauswirt- 12.00 Uhr, mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr und donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr. schaftliche Hilfen - der Pflegestützpunkt informiert über Leistungen und Kosten und Offene Sprechstunde der Caritas in Sohren gibt Orientierung zum Thema „Sucht“ vermittelt, wenn gewünscht, zum passenden Anbieter. Unterstützung gibt es auch, Sprechzeit jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr im Pfarr- wenn Anträge zur Finanzierung von Leistungen zu stellen sind. haus der kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Pfarrstr. 7. Die Sprechstunde kann ohne Kontakt: Pflegestützpunkt Kirchberg, Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Voranmeldung besucht werden. Weitere Infos unter der vorgenannten Telefonnum- Telefon: 06763 302911 mer oder per E-Mail: [email protected] ■ Rhein-Hunsrück Kreis Tafel e.V. ■ Diakonisches Werk d. Ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach ausgabestelle Kirchberg, Heinzenbacher Weg 1 a haus der Diakonie, Römerberg 3, 55469 Simmern, Zentrale: Tel. :06761 96773 Öffnungszeiten: Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr, Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr 21, Fax:06761 96773 20 Ansprechpartner: Karin Daniel, Tel.: 06761/965403. Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 6/2019

■ Bildungsgewerkschaft GEW ■ Ambulante Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung bietet Beratungsdienst in berufsbezogenen Fragen Die Ambulanten Dienste „Vor Ort unterstützen Menschen mit geistigen, psy- anne merz, Hauptpersonalrat Förderschulen, Tel.: 06762 951383, anne.merz@ chischen oder seelischen Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige oder gew-rlp.de Betreuer in ihrem Alltag. Dazu gehört u.a.: Familienentlastende Dienste Lina held, Hauptpersonalrat Realschulen plus (FeD), Wohntraining und -assistenz, persönliches Budget und Integrations- Tel.: 06545 8986, [email protected] hilfe. sven miedreich, VB Vertrauensleute Beratungsstelle: Tel.: 02673 961980, [email protected] ambulante Dienste „Vor ort“: standortleitung rhein-hunsrück-Kreis, Kay Baumgarten, Landesfachgruppe Realschulen plus Alexander Kupilas Tel.: 06761 9183436 Kanowskystr. 1a-8, 55469 Simmern, Telefon: (06761) 9678715, Mobil: (0160) [email protected] 92457797 hildegard schäfer, Ansprechpartnerin GEW Senioren GEW RH-Kreis E-Mail: alexander.kupilas(at)ambulantedienste-vorort.de, Sprechstunde: Tel.: 06762 1560, [email protected] Montags und Donnerstags von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Den Kopf auf Sternen betten sternale

Ferienregion Kirchberg im Hunsrück zeichnet fünf Ferienunterkünfte mit Sternen aus

Kirchberg, 29. Januar.2019: Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Dahervergibt dieFerienregionKirchberg im Hunsrück seit 2006 nach den bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV)Sterne für die Qualität privater Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer.

Auch in diesem Jahr haben sich mehrere Gastgeberfamilien in der FerienregionKirchberg für die Klassifizierung durch denTourismusverband entschieden und durften sich nun am Dienstag, den 29.01.2019 über das Ergebnis der erreichten Auszeichnung freuen.

Zur feierlichen Übergabe derKlassifizierungsurkunden begrüßte Bürgermeister Harald Rosenbaum die Gastgeberin der Ferienunterkunft von Frau Rieck in Woppenroth und lobte deren Engagement sich der Klassifizierung zu stellen. Die Kriterien desTourismusverbandes füreine Auszeichnung mit Sternen sind umfangreich. Aber alle Beteiligten waren sich einig, dass sich die Anstrengungen zur Erreichung einer Klassifizierung lohnen. Denn in der schönsten Zeit des Jahreswollen Gästewissen,was sie erwartet undlegen daherimmer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-Leistungsverhältnis.

Klassifiziert wurdedie Ferienwohnung von Frau Rieck aus Woppenroth. Sie kann sich über die4-Sterne– Auszeichnung für ihre gemütliche Ferienwohnung freuen.

Auch dieFerienunterkünfte vonFamilie Kemmer ausReckershausen,FamilieKuhn aus und Familie Bernard aus Gemünden wurden zum wiederholten Malemit 4Sternen klassifiziert.

Den Kriterien stellte sich auch FamilieJungbluthaus Gemündenund erlangt mit ihrerliebenswert eingerichteten Ferienwohnung erneutdie 3-Sterne-Auszeichnung. weitere Infos und Veranstaltungen finden Sieonline unter www.kirchberg-hunsrueck.de Dieerreichte Klassifizierung hat drei Jahre Gültigkeit und bietet als bundesweit anerkannter Qualitätsstandard klare Wettbewerbsvorteile.

DieVerantwortlichen der Ferienregionhoffen, dass sich an dieser Klassifizierungsaktionweitere Privatanbieter beteiligen und die Chance für sich und die Region nutzen. Werseine Ferienwohnung oder sein Privatzimmer ebenfalls klassifizieren lassen möchte, kann sich jederzeit an die Tourist-Information Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Frau Auler,Tel. 06763 910141, wenden. Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 6/2019

Verleihung der goldenen ehrenzeichen der Feuerwehrleute 2019

Am 22.01.2019 hatte Landrat Dr. Marlon Bröhr verdiente Feuer- Dem Dank und den Glückwünschen schlossen sich Wehrleiter Oli- wehrkameraden aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis in die Hunsrück- ver Socha, der stellv. Wehrleiter Oliver Bast und die jeweiligen halle nach Simmern eingeladen, um ihnen im Auftrag des Minis- Wehrführer an. ters des Innern und für Sport, Roger Lewentz, eine Geehrt wurden aus unserer Verbandsgemeinde mit dem Feuer- Auszeichnungen, in Form einer Verleihungsurkunde und eines wehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre Feuerwehrdienst: Ehrenzeichens, zu überreichen. Jörg Altmeyer (Gehlweiler), Jürgen Faller (Gehlweiler), Olav Er bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden ganz herzlich für Franze (Hahn), Oliver Gewehr-Neuls (Schlierschied), Stefan Groß deren langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle aller Bürge- (Dickenschied), Ralf Hille-Wagner (Dillendorf), Friedhelm Hof- rinnen und Bürger des Kreises. Zu jeder Tag- und Nachtzeit sind mann (Dillendorf), Jürgen Klein (Raversbeuren), Frank Pauli die Feuerwehrkameraden einsatzbereit, um im Schadensfall Hilfe (Hahn), Axel Roth (Lautzenhausen), Thomas Roth (Rohrbach), zu leisten. Guido Schmidt (Hirschfeld) und Manfred Wilhelm (Rödelhausen), Auch Bürgermeister Harald Rosenbaum dankte den Kameraden und für 45-Jahre Feuerwehrdienst: Friedhelm Georg (Hecken). für die langjährige Ausübung des Ehrenamtes und gratulierte Das silberne Feuerwehr-ehrenzeichen am Bande erhielt Peter ganz herzlich zu der besonderen Auszeichnung. Dieses Ehrenamt Müller aus Sohren, der seit mehr als einem Jahrzehnt als verdient seinen allerhöchsten Respekt. Kreisausbilder tätig ist. Foto: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück

amtliche Bekanntmachungen

■ Öffentliche Ausschreibung nach VOl/A VG Kirchberg Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg schreibt folgende Leis- tung für die Ortsgemeinde Kappel aus: ausbau „hinter der Kirche“ straßen- und Wegebauarbeiten ca. 720 qm straßen-/Wegebau in asphaltbauweise ca. 10 qm Betonsteinpflaster ■ Sprechstunde des Bürgermeisters ca. 85 mBorde / Einfassungen Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910-101 ca. 25 mEntwässerungsrinne jederzeit möglich. ca. 1 St Straßenleuchte einschl. Verkabelung ca. 170 mKabelgraben ca. 5 mSchwerlastrinne NW 300 mm Einzelheiten zum Ausschreibungsverfahren sind dem ausführlichen ■ Kostenfreie Schulbuchausleihe jetzt beantragen Bekanntmachungstext auf der Internetseite www.kirchberg-huns- antragsfrist läuft am 15. märz 2019 ab. rueck.de unter „Verwaltung aktuell“/ „Öffentliche ausschrei- Um an der kostenfreien schulbuchausleihe für das schuljahr bungen“ zu entnehmen. 2019/2020 teilzunehmen, muss der Antrag bis zum 15. März 2019 Weiter können Sie die Ausschreibungsunterlagen direkt bei der Ver- gestellt werden. gabeplattform Die Anträge für alle Grundschulen der Verbandsgemeinde Kirch- subreport unter https://www.subreport.de/e45669717 herunter- berg sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Markt- laden. platz 5, 55481 Kirchberg oder der jeweiligen Grundschule abzuge- Weitere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- ben. berg, Fachbereich 3, Bauen und Umwelt, Marktplatz 5, 55481 Kirch- Die Vordrucke wurden bereits von den Schulen verteilt. Der berg / Hunsrück, Telefon: 06763 / 910-316, Fax: 06763 / 910399, Anspruch ist einkommensabhängig. E-Mail: [email protected] Nur mit einer Einhaltung des Abgabetermins 15. März 2019, kann gewährleistet werden, dass die vollständigen Buchpakete in der ers- ■ Zahlung der Grundsteuer sowie ten Schulwoche zur Verfügung stehen. landwirtschaftskammerbeitrag und Kirchensteuer Bei Überschreitung der Einkommensgrenzen ist eine Anmeldung Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg weist darauf hin, dass zur Ausleihe gegen Gebühr ab dem 13. Mai bis zum 31. Mai 2019 für die Grundsteuer sowie den Landwirtschaftskammerbeitrag und über das Internetportal lmf-online.rlp.de (lmf = Lernmittelfreiheit) die Kirchensteuer im Kalenderjahr 2015 erstmalig sogenannte Dau- möglich. Den hierfür notwendigen Freischaltcode erhalten die Schü- erbescheide versandt wurden. Diese behalten bis zum Erhalt eines ler Anfang Mai über die Schule. Eine Anmeldung zur Ausleihe neuen (Dauer-)Bescheides ihre Gültigkeit. Ein neuer Bescheid wird gegen Gebühr nach dem 31. Mai 2019 ist ausgeschlossen. nur noch erstellt, wenn sich Änderungen (z.B. an der Steuerpflicht Wenden Sie sich bei Fragen an die Verbandsgemeindeverwaltung in oder dem Steuergegenstand) ergeben. Kirchberg, Telefon 06763 910 412 oder E-Mail n.hetges-faust@ Wir weisen daher vorsorglich auf die rechtzeitige Überweisung kirchberg-hunsrueck.de. der abgaben hin. Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 6/2019

Für diejenigen, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, Den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates erhal- werden die Beträge zur jeweiligen Fälligkeit von Ihrem Konto abge- ten Sie bei der Verbandsgemeindekasse oder auf unserer Home- bucht. page unter www.kirchberg-hunsrueck.de. Die Verbrauchsabrech- Die Abgabenpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der nung (Wassergeld/Abwassergebühr) der Verbandsgemeindewerke Abgaben erteilt haben, werden gebeten, diese zu den Fälligkeitster- erfolgt weiterhin jährlich, aber mit gesondertem Bescheid. minen 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. - bei Jahreszahlern zum Für Fragen zu den Dauerbescheiden steht Ihnen Frau Jakobi, Zim- 01.07. - eines jeden Kalenderjahres an die Verbandsgemeindekasse mer 313 (Tel.: 06763/910-216) zur Verfügung. Bei Fragen zum Kirchberg zu entrichten. Die höhe und Fälligkeiten der abgaben SEPA-Lastschriftverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Boger, für das Jahr 2019 entnehmen sie bitte aus dem zuletzt ergan- Zimmer 220 (Tel: 06763/910-222). genen Dauerbescheid. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück)

stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Kirchberg sucht zum 01. Juni 2019 in Vollzeit

eine-/n Fachbereichsleiter/-in (m/w/d) - Fachbereich 4 Bürgerdienste

Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Bewerbungsmöglichkeiten: Bis zum 08.02.2019 über unser Online-Bewerbungsformular, als E-Mail ([email protected]) oder per Post.

Wir haben ihr interesse geweckt? Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kirchberg-hunsrueck.de

■ Gemeinsame Bekanntmachung V. - Spalte 3 jeweils aufgeführte Anzahl an Bewerberinnen und der Wahlleiterin und der Wahlleiter Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürger- über die einreichung von Wahlvorschlägen meisters bzw. der Stadtbürgermeisterin / des Stadtbürgermeisters für die Wahl nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. a) des ortsgemeinderates und die Wahl der ortsbürgermeiste- Für die Wahl der Ortsgemeinderäte, des Stadtrates der Stadt Kirch- rin / des ortsbürgermeisters der ortsgemeinden berg oder des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Kirchberg kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von min- Hirschfeld, Kappel, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lin- destens der unter Punkt V. - Spalte 4 jeweils aufgeführten Anzahl zu denschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersoh- dem jeweiligen Gremium wahlberechtigten Personen unterzeichnet ren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, sein (Unterstützungsunterschriften). Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Soh- iii. ren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Wop- Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlbe- penroth und Würrich rechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstützen, b) des stadtrates und der stadtbürgermeisterin / des stadtbür- unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit die germeisters der stadt Kirchberg Wahlvorschlagsträger nicht nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz c) des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Kirch- 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahl- berg vorschlag unterschrieben werden. Ergänzend zu der Bekanntmachung des Landrats vom 23. Januar Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unter- 2019 (veröffentlicht am 31. Januar 2019) über die Einreichung von stützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstüt- Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt zungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf geson- gegeben: derten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der i. Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unterstützungsunterschrif- Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl ten nicht mehr geleistet werden. • der Ortsgemeinderäte der unter Punkt V. aufgeführten Ortsge- iV. meinden, Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anlagen • des Stadtrates der Stadt Kirchberg, versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig eingereicht • des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Kirchberg werden. sind die unter Punkt V. - Spalte 2 jeweils aufgeführte Anzahl von • Wahlvorschläge für die Wahl zum Verbandsgemeinderat sind Ratsmitgliedern zu wählen. beim Verbandsgemeindewahlleiter (Verbandsgemeindeverwal- ii. tung Kirchberg - Büro 206, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg) einzu- In einem Wahlvorschlag für die Wahl der Ortsgemeinderäte, des reichen. Stadtrates der Stadt Kirchberg oder des Verbandsgemeinderates • Wahlvorschläge für die Wahl zu den Ortsgemeinderäten bzw. zum der Verbandsgemeinde Kirchberg dürfen höchstens die unter Punkt Stadtrat der Stadt Kirchberg und für die Wahl der Ortsbürgermeis- Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 6/2019

terinnen / Ortsbürgermeister bzw. der Stadtbürgermeisterin / des Henau 6120Ortsbürgermeister Stadtbürgermeisters der Stadt Kirchberg sind bei der / dem unter Winfried Wissig, Punkt V. - Spalte 5 jeweils aufgeführten Wahlleiterin / Wahlleiter Schulstraße 9, oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Büro 206), 55490 Henau Marktplatz 5, 55481 Kirchberg einzureichen. Hirschfeld 6120Ortsbürgermeister Die Einreichungsfrist läuft Alfred Elz, Auf dem am montag, dem 08. april 2019, 18 uhr, Haaskopf 12, ab. 55483 Hirschfeld Vi. Kappel 8160Ortsbürgermeister Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Klemens Hartig, Wählergruppen muss den jeweiligen Wahlleiterinnen / Wahlleitern Eschwieser Str. 12, gegenüber spätestens 55483 Kappel am Freitag, dem 03. mai 2019, 18 uhr, Stadt 20 40 40 Stadtbürgermeister schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Kirchberg Udo Kunz, schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Kunzhof, Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvor- 55481 Kirchberg schläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 Kludenbach 6120Ortsbürgermeister KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Walter Kuhn, V. Hauptstr. 3, Für die Verbandsgemeinde Kirchberg, die nachfolgend aufgeführten 55481 Kludenbach Ortsgemeinden und die Stadt Kirchberg ergeben sich nachfolgend Laufers- 12 24 25 Ortsbürgermeister die weiler Rudi Schneider, • Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder (Spalte 2) Provinzialstr. 4, • Höchstzahl der Bewerber (Spalte 3) 55487 Laufersweiler • Mindestzahl der Unterstützungsunterschriften (Spalte 4) Lautzen- 8160Ortsbürgermeiste- • Wahlleiterin / Wahlleiter (Spalte 5) hausen rin Corina Velten, 1 2 3 4 5 Schillerweg 13, (gemeinde) (rats- (Be- (unter- (Wahlleiter/in) 55483 mit- werber) schriften) Lautzenhausen glieder) Linden- 6120Ortsbürgermeister Verbands- 32 64 100 Bürgermeister schied Timo Ströher, gemeinde Harald Rosenbaum, Hauptstr. 5, Kirchberg Verbands- 55481 Lindenschied gemeinde- Maitzborn612 0Ortsbürgermeister verwaltung Karl-Heinz Dreher, Kirchberg Hauptstraße 23, (Büro 206) 55481 Maitzborn Marktplatz 5, Metzen- 6120Ortsbürgermeister 55481 Kirchberg hausen Werner Nick, Bärenbach 8160Ortsbürgermeister Im Eck 1, 55481 Thomas Müller, Metzenhausen Sohrener Str. 15, Nieder 6120Ortsbürgermeister 55483 Bärenbach Kostenz Harald Gewehr, Belg 6120Ortsbürgermeister Oberdorf 2a, Karl-Heinz 55481 Nieder Schneider, Kostenz Dorfstr. 12, Nieder- 8160Ortsbürgermeister 56858 Belg sohren Severin Ochs, Büchen- 16 32 30 Ortsbürgermeister Wiesengrund 3, beuren Guido Scherer, 55487 Niedersohren Im Wiesengrund 1, Nieder- 8160Ortsbürgermeister 55491 Büchenbeu- weiler Volker, Mähringer- ren Kunz, Aufm Rech 44, Dicken- 12 24 25 Ortsbürgermeister 55491 Niederweiler schied Karl Wilhelm-Bender, Ober 6120Ortsbürgermeister Backesweg 6, Kostenz Gerd Schreiner, 55483 Dicken- Kappeler Str. 7, schied 55481 Ober Dill 6120Ortsbürgermeister Kostenz Gundolf Kurz,Zur Ravers- 6120Ortsbürgermeister Burg 2, 55487 Dill beuren Horst Möhringer, Dillendorf 12 24 25 Ortsbürgermeisterin Dorfstraße 16, Renate Paschke, 56850 Raversbeuren In der Au 1, Reckers- 8160Ortsbürgermeister 55481 Dillendorf hausen Christian Gehre, Gehlweiler 6120Ortsbürgermeister Kirchberger Str. 12, Kurt Aßmann, 55481 Hauptstr. 36, Reckershausen 55490 Gehlweiler Rödel- 6120Ortsbürgermeister Gemünden 16 32 30 Ortsbürgermeister hausen Klaus Jürgen Dieter Kaiser, Casper, Amselweg 3, Lenzgraben 18, 55490 Gemünden 56858 Rödelhausen Hahn 61201. Beigeordneter Rödern612 0Ortsbürgermeister Guido Schmittinger, Josef Winn, Am Kelter 3, In der Rodung 5, 56850 Hahn 55481 Rödern Hecken612 0Ortsbürgermeister Rohrbach 6120Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Michael Wies, Ströher, Hauptstr. 28, Dillendorfer Weg 4, 55490 Rohrbach 55481 Hecken Schlier- 6120Ortsbürgermeister Heinzen- 8160Ortsbürgermeister schied Arnold Götz, bach Günter Schumann, Hauptstraße 15, Ringstr. 5, 55483 55483 Heinzenbach Schlierschied Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 6/2019

Schwarzen 6120Ortsbürgermeister Achim Rech, Kirchberg / unzenberg Mühlenweg 12, 55481 Schwarzen ■ Planungsverband Kirchberg / Unzenberg Sohren 20 40 40 Ortsbürgermeister sitzung der Verbandsversammlung Markus Bongard, Am Donnerstag, dem 14.02.2019, findet um 19.00 uhr im Konfe- Birkenstr. 13, renzraum (Zimmer 209) der Verbandsgemeindeverwaltung, Markt- 55487 Sohren platz 5, 55481 Kirchberg, eine Sitzung der Verbandsversammlung Sohrschied 6120Ortsbürgermeister des Planungsverbandes Kirchberg / Unzenberg statt. Die Sitzung ist Rainer Dreher, öffentlich. Gartenstr. 2, tagesordnung: 55487 Sohrschied 1. Niederschrift der Sitzung vom 25.09.2018 Todenroth 6120Ortsbürgermeister 2. Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „RHE - Carsten Neuls, Deponie Süd-Ost“ Hauptstraße 11, a) Würdigung der Stellungnahmen der Beteiligungen nach § 3 55481 Todenroth Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB Unzen- 8160Ortsbürgermeister b) Weiterführung des aVerfahrens berg Dietmar Klein, 3. Unterrichtungen / Verschiedenes Hauptstraße 6, Kirchberg, den 04.02.2019 Udo Kunz, 55483 Unzenberg Planungsverband Kirchberg / Unzenberg Verbandsvorsteher Wahlenau 6120Ortsbürgermeister Rolf Müller, Auf der Gass 12, Büchenbeuren 55491 Wahlenau Womrath 6120Ortsbürgermeister Dirk Auler, Hasenrech 4, 55481 Womrath ■ Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 Woppen- 6120Ortsbürgermeister 1. einsichtnahme in den entwurf der haushaltssatzung für das roth Ralf Franz, Jahr 2019 mit dem haushaltsplan und seinen anlagen Im Steitz 3, 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen 55490 Woppenroth Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Würrich 6120 Ortsbürgermeister Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich dem Ortsgemeinderat Elmar Herberts, zugeleitet. Dorfstr. 15, 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit 56858 Würrich dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allge- meinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Kirchberg, Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dil- der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 lendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Kirchberg, Zimmer 309, bis zur Beschlussfassung über die Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsicht- Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder nahme aus. Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, Womrath, Woppenroth, Würrich, 55481 Kirchberg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- den 30.01.2019 zung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen die Wahlleiterin / die Wahlleiter: Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Rosenbaum, Müller, Schneider, Scherer, Bender, Kurz, Paschke, Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rathaus@ Aßmann, Kaiser, Schmittinger, Ströher, Schumann, Wissig, Elz, kirchberg-hunsrueck.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat Hartig, Kunz, Kuhn, Schneider, Velten, Ströher, Dreher, Nick, wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die Gewehr, Ochs, Mähringer-Kunz, Schreiner, Möhringer, Gehre, Cas- innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher per, Winn, Wies, Götz, Rech, Bongard, Dreher, Neuls, Klein, Müller, Sitzung beraten und entscheiden. Auler, Franz, Herberts Büchenbeuren, 04.02.2019 Guido Scherer, Ortsbürgermeister

■ Bekanntmachung des landrats des Rhein-Hunsrück-Kreises Dickenschied zur eintragung der von der meldepflicht befreiten wahlberech- tigten staatsangehörigen anderer mitgliedstaaten der europäi- schen union in das Wählerverzeichnis i. Am sonntag, dem 26. mai 2019, von 8 bis 18 uhr, findet die Wahl ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Dickenschied der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Ortsbürgermeisterin/Orts- am Freitag, 08. Februar 2019, um 19:30 uhr findet in Dicken- bürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeisters - Bür- schied, in der Kulturscheune eine Sitzung des Ortsgemeinderates germeisterin/Bürgermeisters sowie des Ortsbeirats - Gemeinderats statt. - Stadtrats - Verbandsgemeinderats - Kreistags - tagesordnung: und Öffentliche sitzung: am sonntag, dem 16. Juni 2019, von 8 bis 18 uhr, die etwaige 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Stichwahl der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Ortsbürgermeis- 2. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und terin/Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/ Stadtbürgermeis- die Haushaltssatzung 2019 ters - Bürgermeisterin/Bürgermeisters statt. 3. Ingenieurvertrag zur Neugestaltung Ortseingang, Hochwasser- ii. schutzmaßnahme und Änderung Radweg Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der 4. Umrüstung der Ortsbeleuchtung auf LED-Technik Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in 5. Verschiedenes der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von nichtöffentliche sitzung wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, wer- 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung den hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis 2. Grundstücksangelegenheiten bis zum 19. april 2019, 12 uhr, bei der Verbandsgemeindeverwal- Karl Wilhelm Bender, Ortsbürgermeister tung/Stadtverwaltung zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunal- ■ Jagdgenossenschaft Dickenschied wahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der einladung zur Jahreshauptversammlung Verbandsgemeindeverwaltung/Stadtverwaltung erhalten. Am Freitag, 15. Februar 2019 um 19.30 Uhr, findet in Dickenschied Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Dr. Marlon Bröhr, im Gasthaus Luna Rossa die Jahreshauptversammlung der Jagd- 55469 Simmern, den 30.01.2019 Landrat zugleich genossenschaft Dickenschied statt. als Kreiswahlleiter tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 2018 2. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 6/2019

3. Bericht und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2019 4. Wahl von 2 Prüfern der Haushaltsrechnung 2019 Kappel 5. Bericht der Jagdpächter 6. Verschiedenes Manfred Kuhn Jagdvorsteher ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, 14. Februar 2019, findet um 19.30 Uhr im Heimat- Heinzenbach haus Krone eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung: Öffentliche sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Beschlussfassung Friedhofssatzung, Friedhofsgebühren ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 3. Antrag SV Kappel Am mittwoch, 13.02.2019, findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus 4. Vereinbarung Bürgerbus Heinzenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt 5. Dorferneuerungskonzept tagesordnung: 6. Gemeindetag a) Öffentlicher teil 7. Verschiedenes 1. Begrüßung und Eröffnung nichtöffentliche sitzung 2. Bürgerfragestunde 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 3. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Sitzung 2. Grundstücksangelegenheit 4. Baumkontrollen 3. Verschiedenes 5. Neubaugebiet Eichersbaum Klemens Hartig, Ortsbürgermeister 6. Bürgerversammlung 7. Dorffest 8. Unterrichtungen Kirchberg 9. Verschiedenes b) nichtöffentlicher teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes Günter Schumann, Ortsbürgermeister ■ Vollsperrung - Fußweg zwischen Kappeler Straße und Schulstraße ■ Jagdgenossenschaft Heinzenbach Wegen der Durchführung von Kabelverlegearbeiten im Bereich des einladung zur sitzung des Jagdvorstandes Fußweges zwischen Kappeler Straße und Schulstraße in Kirchberg Am Freitag, 22.02.2019, findet um 19.00 uhr im gasthaus echter- wird der Fußweg voraussichtlich ab Montag, 11.02.2019 für die nacht eine sitzung des Jagdvorstandes statt. Dauer von ca. 2 Wochen komplett gesperrt. Die Bevölkerung wird tagesordnung: um Verständnis gebeten. 1. Begrüßung und Eröffnung Verbandsgemeinde Kirchberg 2. Jagdpachtvertrag örtliche Ordnungsbehörde 3. Verschiedenes Frank Kleid, Jagdvorsteher Lautzenhausen Henau

■ Jagdgenossenschaft lautzenhausen Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft ■ Jagdgenossenschaft Lautzenhausen vom 11. Januar 2019 in der Zeit vom 08. Februar Versammlung 2019 bis 22. Februar 2019 bei Herrn Heinz-Werner Velten, Schiller- Am Donnerstag, dem 14.02.2019, um 19:00 Uhr, findet im Gemein- weg 13, 55483 Lautzenhausen, zur Einsichtnahme durch die Jagd- dehaus in Kellenbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft genossen öffentlich aus. Kellenbach statt. Alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagd- Lautzenhausen, 07.02.2019 Heinz-Werner Velten, Jagdvorsteher bezirk Kellenbach gelegenen Grundstücke, auf denen die Jagd aus- geübt werden darf (Jagdgenossen) werden hiermit zu dieser Ver- sammlung eingeladen. Ober Kostenz tagesordnung: 1. Änderung Jagdpachtvertrag/Jagdverpachtung 2. Änderung der Vereinbarung über die Übertragung der Verwal- tung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Kellenbach auf die Ortsgemeinde Kellenbach. (Datenschutzgrundverord- ■ Satzung nung) über die erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den 3. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen ausbau von Verkehrsanlagen (ausbaubeitragssatzung wie- Haider derkehrende Beiträge - aBs-wkB -) in der ortsgemeinde ober Jagdvorsteher Kostenz vom 15. oktober 2018 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- nung (Gem0) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 10 und 10 a des Kommunalab- Hirschfeld gabengesetzes (KAG 1996) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 erhebung von ausbaubeiträgen (1) Die Ortsgemeinde erhebt wiederkehrende Ausbaubeiträge für die Herstellung und den Ausbau von Verkehrsanlagen nach den ■ Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bestimmungen des KAG und dieser Satzung. Kirchberg, löschgruppe Hirschfeld (2) Ausbaubeiträge werden für alle Maßnahmen an Verkehrsanla- Wahl des Wehrführers und dessen stellvertreters gen, die der Erneuerung, der Erweiterung, dem Umbau oder der Am Donnerstag, 07.03.2019 findet um 18:30 uhr in der alten Verbesserung dienen, erhoben. Schule (Bahnhofstr. 6) in Hirschfeld die Wahl der Wehrführung der 1. „Erneuerung“ ist die Wiederherstellung einer vorhandenen, Löschgruppe Hirschfeld statt. ganz oder teilweise unbrauchbaren, abgenutzten oder schad- tagesordnung: haften Anlage in einen dem regelmäßigen Verkehrsbedürfnis 1. Wahl des Wehrführers genügenden Zustand, 2. Wahl des stellvertretenden Wehrführers 2. „Erweiterung“ ist jede flächenmäßige Vergrößerung einer fertig- Wahlberechtigt sind alle aktive Feuerwehrangehörige der Lösch- gestellten Anlage oder deren Ergänzung durch weitere Teile, gruppe Maitzborn. 3. „Umbau“ ist jede nachhaltige technische Veränderung an der Kirchberg, 30.01.2018 Verkehrsanlage, Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, 4. „Verbesserung“ sind alle Maßnahmen zur Hebung der Funktion, 55481 Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister der Änderung der Verkehrsbedeutung im Sinne der Hervorhe- Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 6/2019

bung des Anliegervorteils sowie der Beschaffenheit und Leis- 4. Soweit kein Bebauungsplan besteht, gilt tungsfähigkeit einer Anlage. a) die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umge- (3) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten auch für die Herstel- bung überwiegend vorhandenen Vollgeschosse; ist ein lung von Verkehrsanlagen, die nicht nach dem Baugesetzbuch Grundstück bereits bebaut und ist die dabei tatsächlich ver- (BauGB) beitragsfähig ist. wirklichte Vollgeschosszahl höher als die in der näheren (4) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten nicht, soweit Kosten- Umgebung, so ist die tatsächlich verwirklichte Vollgeschoss- erstattungsbeträge nach §§ 135 a - c BauGB zu erheben sind. zahl zugrunde zu legen, (5) Ausbaubeiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, b) bei Grundstücken, die mit einer Kirche bebaut sind, die wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu Zahl von zwei Vollgeschossen. Dies gilt für Türme, die nicht erwartenden Beitragsaufkommen stehen. Wohnzwecken, gewerblichen oder industriellen Zwecken der § 2 Beitragsfähige Verkehrsanlagen einer freiberuflichen Nutzung dienen, entsprechend. (1) Beitragsfähig ist der Aufwand für die öffentlichen Straßen, Wege 5. Ist nach den Nummern 1 bis 4 eine Vollgeschosszahl nicht und Plätze sowie selbstständige Parkflächen und Grünanlagen feststellbar, so ist die tatsächlich vorhandene Traufhöhe geteilt sowie für selbstständige Fuß- und Radwege. durch 3,5 anzusetzen. Als Traufhöhe gilt der Schnittpunkt der (2) Nicht beitragsfähig ist der Aufwand für Brückenbauwerke, Tun- Außenseite der Dachhaut mit der seitlichen Außenwand. Die nels und Unterführungen mit den dazugehörigen Rampen, mit Aus- Höhe ist in der Gebäudemitte zu messen. nahme des Aufwands für Fahrbahndecke und Fußwegbelags. 6. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan eine sonstige § 3 ermittlungsgebiet Nutzung festgesetzt ist oder die außerhalb von Bebauungs- (1) Sämtliche zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des Gemein- plangebieten tatsächlich so genutzt werden (z.B. Sport-, Fest- degebietes bilden als einheitliche öffentliche Einrichtung das Ermitt- und Campingplätze, Freibäder, Friedhöfe), wird bei vorhande- lungsgebiet (Abrechnungseinheit- Anlage 1)) lt. Anlage. ner Bebauung die tatsächliche Zahl der Vollgeschosse (2) Der beitragsfähige Aufwand wird für die eine Abrechnungsein- angesetzt, in jedem Fall mindestens jedoch ein Vollgeschoss. heit bildenden Verkehrsanlagen nach den jährlichen Investitionsauf- 7. Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze wendungen in der Abrechnungseinheit nach Abs. 1 ermittelt. errichtet werden dürfen, gilt die festgesetzte Zahl der § 4 gegenstand der Beitragspflicht Geschosse oder, soweit keine Festsetzung erfolgt ist, die tat- Der Beitragspflicht unterliegen alle baulich, gewerblich, industriell sächliche Zahl der Garagen- oder Stellplatzgeschosse, min- oder in ähnlicher Weise nutzbaren Grundstücke, die die rechtliche destens jedoch ein Vollgeschoss. und tatsächliche Möglichkeit einer Zufahrt oder eines Zugangs 8. Bei Grundstücken, die im Geltungsbereich von Satzungen zu einer in der Abrechnungseinheit gelegenen Verkehrsanlage nach § 34 Abs. 4 BauGB liegen, werden zur Ermittlung der haben. Beitragsflächen die Vorschriften entsprechend angewandt, § 5 gemeindeanteil wie sie bestehen für Der Gemeindeanteil beträgt 50 v.H.. a) Grundstücke in Bebauungsplangebieten, wenn in der Satzung § 6 Beitragsmaßstab Bestimmungen über das zulässige Nutzungsmaß getroffen sind, (1) Maßstab ist die Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollge- b) unbeplanten Grundstücke, wenn die Satzung keine Bestim- schosse. Für unbebaute und bebaute Grundstücke bis zu zwei Voll- mungen über das zulässige Nutzungsmaß enthält. geschossen wird kein Zuschlag erhoben. Ab dem dritten Vollge- 9. Die Zahl der tatsächlich vorhandenen oder sich durch schoss beträgt der Zuschlag jeweils 10 v.H.. Umrechnung ergebenden Vollgeschosse gilt, wenn sie höher (2) Als Grundstücksfläche nach Abs. 1 gilt: ist als die Zahl der Vollgeschosse nach den vorstehenden 1. In beplanten Gebieten die überplante Grundstücksfläche. Ist Regelungen. das Grundstück nur teilweise überplant und ist der unbeplante 10. Sind auf einem Grundstück mehrere Gebäude mit unterschied- Grundstücksteil dem Innenbereich nach § 34 BauGB zuzuord- licher Zahl von Vollgeschossen zulässig oder vorhanden, gilt nen, gilt als Grundstücksfläche die Fläche des Buchgrund- die bei der überwiegenden Baumasse vorhandene Zahl. stücks; Nr. 3 ist ggf. entsprechend anzuwenden. (4) Für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten wird 2. Hat der Bebauungsplan den Verfahrensstand des § 33 BauGB die nach den vorstehenden Regelungen ermittelte und gewichtete erreicht, ist dieser maßgebend. Nr. 1 Satz 2 gilt entsprechend. Grundstücksfläche um 20 v.H. erhöht. Dies gilt entsprechend für Liegen Grundstücke innerhalb eines im Zusammenhang ausschließlich gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise bebauten Ortsteiles (§ 34 BauGB), sind zu berücksichtigen: genutzte Grundstücke in sonstigen Baugebieten. a) bei Grundstücken, die an eine Verkehrsanlage angrenzen, In sonstigen Baugebieten wird bei teilweise gewerblich, industriell die Fläche von dieser bis zu einer Tiefe von 40 m. oder in ähnlicher Weise genutzten Grundstücken (gemischt b) bei Grundstücken, die nicht an eine Verkehrsanlage angren- genutzte Grundstücke) die nach den vorstehenden Regelungen zen, mit dieser aber durch einen eigenen Weg oder durch ermittelte und gewichtete Grundstücksfläche um 10 v.H. und bei einen Zugang verbunden sind (Hinterliegergrundstück), die überwiegend gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise Fläche von der zu der Verkehrsanlage hin liegenden Grund- genutzten Grundstücken um 20 v.H. erhöht. stücksseite bis zu einer Tiefe von 40 m. Ob ein Grundstück, das sowohl gewerblichen als auch nicht gewerb- c) Grundstücksteile, die ausschließlich eine wegemäßige Ver- lichen Zwecken (z.B. Wohnzwecken ) dient, „überwiegend“ im Sinne bindung darstellen, bleiben bei der Bestimmung der Grund- dieser Regelung genutzt wird, bestimmt sich nach dem Verhältnis, stückstiefe nach a) und b) unberücksichtigt. in dem die verwirklichte Nutzung der tatsächlich vorhandenen d) Wird ein Grundstück jenseits der nach a) und b) angeordne- Geschossflächen zueinander steht. Liegt eine gewerbliche oder ver- ten Tiefenbegrenzungslinie tatsächlich baulich, gewerblich, gleichbare Nutzung ohne Bebauung oder zusätzlich zur Bebauung industriell oder ähnlich genutzt, so verschiebt sich die Tiefenbe- vor, so sind die tatsächlich entsprechend genutzten Grundstücksflä- grenzungslinie zur hinteren Grenze der baulichen Nutzung. chen jeweils der Geschossfläche hinzuzuzählen. Freiflächen, die 3. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan die Nutzung als sowohl für gewerbliche oder vergleichbare als auch für andere Zwe- Sportplatz, Freibad, Festplatz, Campingplatz oder Friedhof cke genutzt werden (z.B. Kfz-Abstellplätze) als auch gärtnerisch festgesetzt ist, die Fläche des im Geltungsbereich des Bebau- oder ähnlich gestaltete Freiflächen und brachliegende Flächen, blei- ungsplanes liegenden Grundstückes oder Grundstücksteiles ben bei dem Flächenvergleich außer Ansatz. vervielfacht mit 0,5. Bei Grundstücken, die innerhalb eines im (5) Absatz 4 gilt nicht für die Abrechnung selbständiger Grünanlagen. Zusammenhang bebauten Ortsteiles (§ 34 BauGB) tatsächlich § 7 eckgrundstücke und durchlaufende grundstücke so genutzt werden, die Fläche des Grundstücks - gegebenen- (1) Grundstücke, die sowohl von einer nach § 13 dieser Satzung falls unter Berücksichtigung der nach Nr. 2 angeordneten Tie- verschonten Verkehrsanlage erschlossen sind als auch von einer fenbegrenzungslinie -vervielfacht mit 0,5. oder mehreren weiteren Verkehrsanlage(n) der Abrechnungseinheit (3) Für die Zahl der Vollgeschosse nach Abs. 1 gilt: erschlossen sind, werden nur mit 50 % ihrer gewichteten Grund- 1. Für beplante Grundstücke wird die im Bebauungsplan festge- stücksfläche angesetzt. setzte höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse zugrunde gelegt. (2) Kommt für eine oder mehrere der Verkehrsanlagen nach Abs. 1 2. Bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan nicht die Zahl die Tiefenbegrenzung nach § 6 Abs. 2 dieser Satzung zur Anwen- der Vollgeschosse, sondern nur eine Baumassenzahl festge- dung, gilt die Regelung des Abs. 1 nur für die sich überschneiden- setzt ist, gilt die durch 3,5 geteilte höchstzulässige Baumas- den Grundstücksteile. senzahl. Ist auch eine Baumassenzahl nicht festgesetzt, dafür § 8 entstehung des Beitragsanspruches aber die Höhe der baulichen Anlagen in Form der Trauf- oder Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das Firsthöhe, so gilt die durch 2,6 geteilte höchstzulässig Trauf- abgelaufene Jahr. oder Firsthöhe. Sind beide Höhen festgesetzt, so gilt die § 9 Vorausleistungen höchstzulässige Traufhöhe. Soweit der Bebauungsplan keine (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsge- Festsetzungen trifft, gilt als Traufhöhe der Schnittpunkt der meinde Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge erhoben Außenseite der Dachhaut mit der seitlichen Außenwand. Die werden. Höhe ist in der Gebäudemitte zu messen. (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Bei- 3. Hat ein Bebauungsplan den Verfahrensstand des § 33 BauGB tragshöhe für das laufende Jahr bemessen. Die Höhe wird durch erreicht, gelten Nr. 1 und 2 entsprechend. Ortsgemeinderatsbeschluss festgesetzt. Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 6/2019

§ 10 ablösung des ausbaubeitrages nicht öffentliche sitzung: Die Ablösung wiederkehrender Beiträge kann jederzeit für einen 1. Niederschrift der letzten Sitzung Zeitraum von bis zu zehn Jahren vereinbart werden. Der Ablösung 2. Grundstücksangelegenheiten wird unter Berücksichtigung der zu erwartenden Kostenentwicklung 3. Unterrichtungen und Verschiedenes die abgezinste voraussichtliche Beitragsschuld zugrunde gelegt. Arnold Götz, Ortsbürgermeister § 11 Beitragsschuldner (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigter Wahlenau des Grundstückes ist. (2) Mehrere Beitragsschuldner sind Gesamtschuldner. § 12 Veranlagung und Fälligkeit (1) Die Beiträge und Vorausleistungen darauf werden durch schriftli- chen Bescheid festgesetzt und drei Monate nach Bekanntgabe des ■ Jagdgenossenschaft Wahlenau Beitragsbescheides fällig. Am Freitag den 22.02.2018 findet um 19:30 Uhr, in der „Wahler (2) Der Beitragsbescheid enthält: Mühle“ die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft 1. die Bezeichnung des Beitrages, Wahlenau statt, zu der alle Jagdgenossen/in recht herzlich eingela- 2. den Namen des Beitragsschuldners, den sind. 3. die Bezeichnung des Grundstückes, Tagesordnung 4. den zu zahlenden Betrag, 1. Eröffnung und Begrüßung 5. die Berechnung des zu zahlenden Betrages unter Mitteilung der 2. Vorlesung der Niederschrift der letzten Versammlung beitragsfähigen Kosten, des Gemeindeanteils und der Berech- 3. Abstimmung über Sockelbetrag Wildschaden nungsgrundlagen nach dieser Satzung, 4. Wahl der Beisitzer/Vertretung des Vorstand zum 1.4.2017 6. die Festsetzung des Fälligkeitstermins, 5. Entlastung des Jagdvorstandes für die Jahre 2018 7. die Eröffnung, dass der Beitrag als öffentliche Last auf dem 6. Bericht über die Verwendung des Reingewinns der Jagdpacht Grundstück ruht, und 2018 8. eine Rechtsbehelfsbelehrung. 7. Verwendung des Reingewinns der Jagdpacht 2019 (3) Die Grundlage für die Festsetzung wiederkehrender Beiträge 8. Bericht des Kassierers (Verzehrkasse) können durch besonderen Bescheid (Feststellungsbescheid) fest- 9. Verschiedenes gestellt werden. Kornelia Gewehr, Jagdvorsteherin § 13 Übergangsregelung (1) Erhebt die Ortsgemeinde wiederkehrende Beiträge für Verkehrs- anlagen, werden nach § 10 a Abs. 5 KAG abweichend von § 10 a aus den gemeinden Abs. 1 Satz 2 KAG Grundstücke erstmals 15 Jahre nach Entstehen des letzten Anspruchs auf alle Teilanlagen auf Erschließungsbei- träge nach dem BauGB oder auf Ausbaubeiträge nach dem bis zum Inkrafttreten dieser Satzung geltenden Kommunalabgabengesetz Dickenschied, gehlweiler, gemünden, berücksichtigt und beitragspflichtig. Wurden Grundstücke nur mit einer Teilfläche berücksichtigt und bei- unzenberg, sohren tragspflichtig, bezieht sich die Befreiung nur auf diese Teilfläche. (2) Grundstücke an folgender Verkehrsanlage werden erstmals in ■ Hochwasserschutzkonzepte dem ebenfalls genannten Jahr bei der Ermittlung des wiederkehren- Nach den Hochwasser- bzw. Starkregenereignissen in 2016 haben den Beitrags berücksichtigt und beitragspflichtig: sich in der Verbandsgemeinde Kirchberg fünf betroffene Ortsge- die Ringstraße, beginnend an der K 10 (Kappeler Straße), mit der meinden dazu entschlossen, der Empfehlung des Landes Rhein- Verlängerung und Stichstraße „Aspelwiese“, Flur 15 Flurstücks-Nr. land-Pfalz zu folgen und Hochwasserschutzkonzepte aufzustellen. 28/19 und 28/18, im Jahr 2024. Mit Hilfe eines Fachplanungsbüros, der finanziellen Förderung durch § 14 Öffentliche Last das Land an den Aufstellungskosten sowie mit Beteiligung der Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag liegt als öffentliche Last Öffentlichkeit in jeweils zwei durchgeführten Veranstaltungen konn- auf dem Grundstück. ten zwischenzeitlich vier Konzepte einschließlich der entsprechen- § 15 inkrafttreten den Maßnahmenkataloge abgeschlossen werden. Das Konzept der (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Ortsgemeinde Sohren befindet sich derzeit noch im Aufstellungsver- Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge fahren, dort steht die zweite diesbezügliche „Bürgerversammlung“ für öffentliche Verkehrsanlagen vom 28.06.1999 außer Kraft. an. Ober Kostenz, den 15. Oktober 2018 (Siegel) Schreiner Die bereits abgeschlossenen Hochwasserschutzkonzepte stehen Ortsgemeinde Ober Kostenz Ortsbürgermeister jedem zur Einsichtnahme zur Verfügung, in Papierform bei den hinweis gemäß § 24 abs. 6 gemeindeordnung jeweiligen Ortsbürgermeistern und bei der Verbandsgemeindever- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- waltung Kirchberg (Fachbereich 3, Bauen und Umwelt, Zimmer 415) ten der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung und als PDF-Dateien zum Herunterladen auf der Homepage der zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung Verbandsgemeinde Kirchberg „www.kirchberg-hunsrueck.de“, mit als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Hinweisen zum Verfahren und weiteren Erläuterungen unter dem 1. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Register „Rathaus“, Bauen & Umwelt, Örtliche Hochwasserschutz- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der konzepte oder dem Register „Gemeinden“ bei der jeweiligen Satzung verletzt worden sind, oder Gemeinde unter „Örtliches Hochwasserschutzkonzept.“ 2. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Fachbereich Bauen und Umwelt Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen gemeinden - Kludenbach, nieder Kostenz, soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so ober Kostenz, schwarzen und todenroth kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. ■ „Café Mittendrin“ am mittwoch, 13.02.2019 im gemeinde- haus ober Kostenz Schlierschied Unser nächstes „Café Mittendrin“ findet in Ober Kostenz im Gemeindehaus statt. Beginn ist wie immer um 15.00 Uhr. Einge- laden sind alle, Jung und Alt! ■ Sitzung des Ortsgemeinderates hier können sie sich telefonisch bis montag, den 11.02.2019 Am montag, dem 11.02.2019 findet um 19.00 uhr im gemeinde- anmelden: haus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. • Kludenbach: Ingrid Marx ...... 06763 / 1716 tagesordnung: • Nieder Kostenz: Anke Pauli-Grieß...... 06763 / 4884 Öffentliche sitzung: • Ober Kostenz: Gerd Schreiner ...... 06763 / 939929 1. Niederschrift der letzten Sitzung • Schwarzen: Beate Denis ...... 06763 / 1212 2. Annahme einer Spende • Todenroth: Hildegard Jost ...... 06763 / 2059 3. Gemeindeabend • Telefondienst „Oberes Kyrbachtal“ 4. Unterrichtungen und Verschiedenes (montags, dienstags und donnerstags Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 6/2019 sowie jeden ersten Mittwoch im Monat jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) ...... 0176 / 370 128 43 Die Besucher des Cafés, die sich bereits in Nieder Kostenz ange- meldet haben, müssen dieses nicht noch einmal tun. Wer für die Fahrt zum Café unseren Bürgerbus nutzen möchte, mel- det sich hierfür bitte beim Telefondienst an; nicht über die Ansprech- partner in den einzelnen Orten. Bärenbach

■ Kinobesuch in Simmern am 13. Februar 2019 Wann wart ihr das letzte Mal in einem Kinofilm? Das ist bestimmt Die Fischereigenossenschaft und die Gemeinde Gehlweiler unter- schon lange her. stützen dieses ehrenamtliche Engagement. Wir bieten allen Bürgern die Möglichkeit, ins Pro-Winzkino zu fahren Karl Wilhelm Bender Kurt Aßmann, und einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. Vorsitzender Fischereigenossenschaft Ortsbürgermeister Ca. 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen; ca. 15.30 Uhr bis 17.45 Uhr zei- Gemünden gen wir Ihnen einen Film. Anmeldung: Karl-Rainer Dauer Tel. 0172-6171193 Gemünden Dillendorf

■ „Senioren für Senioren“ Der Karneval lebt an der Bütt ■ Fundsache und alle Narren machen mit. gefunden wurde ein sehr schöner ohrring Es werden große Reden gesprochen, Fundstelle ist die Holzbrücke über den Kyrbach „Traumschleife“ Kar- ein wenig mit der Alltagspolitik gebrochen. renberg/Liederbach. Doch letztlich und das nicht zum Schein, Der Besitzer hat sicher ein Gegenstück dazu. Der Ohrring ist abge- soll`s froh zugeh`n und lustig sein. geben worden bei Renate Paschke, In der Au 1, 55481 Dillendorf. Ich finde das äußerst angenehm, Tel. 06763 1063. die Menschen mal nicht ernst zu seh`n. Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin Wenn auch nicht alles ehrlich ist, bleibt man hier Mensch und der man ist. Verfasser: Simon Käßheimer Gehlweiler Unsere diesjährige Maxime für Mittwoch den 13. Februar 2019 ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Gemünden. Wir freuen uns auf einen turbulenten Nachmittag. Ihr Seniorenteam Für Fragen bezüglich der Seniorenarbeit, stehe ich jederzeit unter ■ Forelleneier für unsere Bäche nachfolgender Telefonnummer bzw. E mail gerne zur Verfügung. Tel Die Angelfreunde Langenstein, die Angelsportvereine Kellenbach, 06765/ 649, E mail [email protected] Simmertal, Hahnenbach und Bergen/Nahe haben am Samstag dem Fahrdienst: Dieter Druschke Tel: 94 99 80, Dieter Bajohr Tel 356, 19.01.2019 insgesamt 37.000 Bachforelleneier in die Nebengewäs- Ulrich Stilz Tel: 649 ser von Simmerbach, Kellenbach, Hahnenbach und Nahe einge- setzt. Die Bilder zeigen die Übergabe in Gehlweiler an die Vereine und Hirschfeld das Einsetzten der Eier.

■ landfrauen Hirschfeld Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffe und Kuchen trafen sich die Hirschfelder Landfrauen am Samstag, dem 02. Februar in der alten Schule in Hirschfeld. Die Vorsitzende, Margret Fritz hatte zum ersten Treffen im neuen Jahr eingeladen.

Vor 6 Jahren hatten die Angelfreunde Langensein mit ihrem 1.Vor- sitzenden Michael Lukas und 2. Vorsitzenden Wolfgang Herber die Idee befruchtete Forelleneier in die steinigen Nebengewässern von Simmerbach und den anderen Gewässern einzusetzen. Dadurch können sich die Bachforellen, früher heimisch in unseren Bächen, wieder reproduzieren. Dieses wegweisende Projekt zusammen mit Sie informierte die Anwesenden über die geplanten Aktivitäten im anderen Angelsportvereinen talabwärts hat schon sehr gute Früchte neuen Jahr. Als nächstes steht die Bewirtung anlässlich der Bürger- getragen was auch vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernäh- versammlung an - diese Veranstaltung der Ortsgemeinde wird rung und Forsten bestätigt ist. bereits seit vielen Jahren von den Landfrauen in hervorragender Für diese und andere Leistungen wurden die Angelfreunde Langen- Weise organisiert. Geplant sind neben möglichen Besuchen bei Ver- stein mit dem Bachpatenschaftspreis des Landes 2018 in Mainz anstaltungen des Landfrauenverbandes Rhein-Hunsrück u.a. ein ausgezeichnet. Tagesausflug an die Mosel. Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 6/2019

Kludenbach Sohren

■ Versteigerung von Brennholz ■ Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Am Samstag, dem 16.Februar findet eine Versteigerung von Erlen- Beim diesjährigen Neujahrsempfang konnte Ortsbürgermeister Mar- und Birkenpolter statt. Treffpunkt ist am Gemeindehaus um 14 Uhr. kus Bongard den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg Bei weiteren Fragen steht Ihnen ihr Förster Prämaßing Harald Rosenbaum, Herrn Pater Georg, die Ortsbeigeordneten, die (015228850560) gerne zur Verfügung. Mitglieder des Ortsgemeinderates und der Ausschüsse, Beschäf- tigte der Ortsgemeinde sowie weitere Gäste mit Partnerinnen und Partnern begrüßen. Lautzenhausen 2019 - ein Jahr mit vielen Herausforderungen, vielen Aufgaben und viel Arbeit. Gemeinsam haben wir die Chance, die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten und weiterzuentwickeln. In seiner Rede sprach Ortsbürgermeister Bongard beispielhaft einige Themen an, mit denen sich die Gemeinde im vergangenen ■ Einladung zur Bürgerversammlung Jahr beschäftigt hat und die uns im neuen Jahr begleiten werden. Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Freitag, 01. märz 2019 im großen Saal des Gemeindehauses statt. Sie beginnt um 19.30 uhr. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich einge- laden. Wir werden einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr halten, über das aktuelle Dorfgeschehen informieren, und über geplante Vorhaben unterrichten. Es gibt die Gelegenheit Fragen zu stellen, Anregungen vorzubringen und Meinungen auszutauschen. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Corina Velten, Ortsbürgermeisterin

■ Sprechstunde Feruar 2019 Im Monat Februar findet die Sprechstunde an folgenden Termin statt: 10.02.2019...... von 10.00 bis 11.00 Uhr 25.02.2019...... von 18.30 bis 19.30 Uhr Die Sprechstunden finden im Büro der Ortsbürgermeisterin im Gemeindehaus (Anbau) statt. Beim Neubaugebiet „Auf der Eisenkaul“ hat kürzlich die Ausschrei- Während der Sprechstunde können Einwohner und Einwohnerin- bung der Erschließungsarbeiten stattgefunden. Neun Unternehmen nen von Lautzenhausen gelbe Säcke erhalten. Die Ausgabe ist pro haben ein Angebot abgegeben. Der Ausschreibungszeitpunkt war Haushalt vorgegeben. gut gewählt. Im März 2019 sollen die Bauarbeiten beginnen. An der Michael-Felke-Straße soll ein gemeinsames Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren entstehen. Es hat dazu schon mehrere Metzenhausen Gespräche auf unterschiedlichen Ebenen gegeben. Ein großes und wichtiges Projekt für die Entwicklung unseres Raumes und ein schönes Zeichen für eine interkommunale Zusammenarbeit. Interkommunal - das ist auch der richtige Begriff für das städtebauli- che und raumordnerische Entwicklungskonzept „Region Flughafen Hahn“, an dem die Gemeinde teilnimmt. Ein spannendes Thema für Die Ortsgemeinde Metzenhausen trauert um die nächsten Monate. Bei unserem Bauhof steht nun die Sanierung des Sanitärbereichs und die Anschaffung eines Aufenthaltscontai- Aloys Braun ners an. Damit können wir die Arbeitsbedingungen für unsere Gemeindearbeiter ein gutes Stück verbessern. der am 22.Januar 2019 im Alter von 91 Jahren verstarb. Auf dem Friedhof sind schon einige Wege in Eigenleistung instand- gesetzt worden, weitere werden folgen. Ein großes Grabfeld wurde für eine Neubelegung geräumt und es sind weitere Ruhebänke auf- Von 1974 - 1989 war Aloys Braun Mitglied des Gemeinde- gestellt worden. Als nächstes folgt die Sanierung der Toilettenan- rates und von 1975 - 1980 war er Wehrführer der Ortsge- lage und der Wasseranschlüsse in der Friedhofshalle. Für weitere Maßnahmen sollen entsprechende Gelder in den Haushalt einge- meinde. stellt werden. Im Kindergarten haben wir im Flur eine Schallschutz- decke und LED-Beleuchtung - finanziert über den Betreuungsgeld-Zuschuss - Er war stets hilfsbereit und engagiert. Wenn eine Maß- eingebaut und ein Konzept zur energetischen Sanierung beauftragt. nahme in der Gemeinde anstand, war er bis ins hohe Die Kinderzahlen entwickeln sich sehr erfreulich und steigen stark Alter stets zur Stelle und bot seine Hilfe an. an. Aktuell haben wir für die uns anvertrauten Kinder 207 Plätze in 10 Gruppen. Demnächst sollen es ca. 220 Plätze werden. Für die Bürgerhalle haben wir - wie auch für den Kindergarten - ein Sanie- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. rungskonzept in Auftrag gegeben. Zur Verbesserung des örtlichen Hochwasserschutzes werden zur Ortsgemeinde Metzenhausen Zeit Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Die erste Bürgerversamm- lung dazu hat schon stattgefunden. Die Straßenbeleuchtung wollen Werner Nick, Ortsbürgermeister wir auf LED umstellen. Die Homepage der Gemeinde wird aktuell neu gestaltet. Dazu haben wir eine Arbeitsgruppe mit Axel Gauer, Olaf Schmaus und Manfred Ussat gebildet. In der Michael-Felke- Straße stehen zwei neue Buswartehäuschen, damit die Fahrgäste Rödern nicht mehr buchstäblich „im Regen stehen“ müssen.Für den Spiel- platz „Auf der Schlicht“ wurden 2018 neue attraktive Spielgeräte aufgestellt. In diesem Jahr wird unser Spielplatz „Berliner Straße“ mit weiteren Spielgeräten ausgestattet, die demnächst geliefert wer- den sollen. Der Seniorenbus Region Sohren-Büchenbeuren ist wei- ■ Seniorennachmittag in Rödern terhin ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt: 14 beteiligte Gemein- Wir laden alle Röderner Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre, den, 20 ehrenamtliche Fahrer und inzwischen 5.000 Fahrgäste in 50 zum Seniorennachmittag, am Dienstag den 12. Februar 2019 um Monaten. 2018 gab es wieder besondere Veranstaltungen in unse- 15:00 Uhr, in den Jugendraum ein. rer Gemeinde. Die Highland Games, der 8. Sohrener Sommerlauf, Seniorenbeauftragter und RFC die Michaeliskirmes (Ausrichter: Musikverein Sohren), das Konzert Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 6/2019 des Kreismusikverbandes und unser Weihnachtsmarkt (Orga-Team: chaos im netZ (2D) - 3. Wo. (113 min. / ab 6), Donnerstag, Olaf Schmaus, Marion Wickert-Polzin und Daniel Braun), der zum 07.02.19, 16:30 Uhr; Samstag, 09.02.19, 16:30 Uhr; Sonntag, vierten Mal an und in der Bürgerhalle stattfand. Zum Abschluss sei- 10.02.19, 14:00 Uhr; Montag, 11.02.19, 15:30 Uhr; Mittwoch, ner Ansprache dankte Ortsbürgermeister Markus Bongard allen, die 13.02.19, 15:30 Uhr sich für unsere Gemeinde einbringen - in unterschiedlichen Berei- chaos im netZ (3D) - 3. Wo. (113 min. / ab 6), Freitag, 08.02.19, chen und in verschiedenen Funktionen. 16:30 Uhr; Sonntag, 10.02.19, 16:30 Uhr; Dienstag, 12.02.19, 16:30 Besonderen Dank an unseren Beigeordneten Manfred Ussat für Uhr sein außerordentliches Engagement in vielfältiger Weise. manhattan Queen Vielen Dank auch an Marion Wickert-Polzin, die das Gemeindebüro nur Freitag : LaDies night - genießen sie den Film mit einem „am Laufen“ hält und u.a. die liebevolle Dekoration des Neujahrs- glas Lillet White Berry oder aperol spritz. eintritt 10 euro. empfangs übernommen hatte.Ortsbürgermeister Markus Bongard (104 min. / ab 0), Donnerstag, 07.02.19, 20:00 Uhr; Freitag, beendete seine Ausführungen mit dem Hinweis, man möge gemein- 08.02.19, 19:30 Uhr; Samstag, 09.02.19, 19:30 Uhr; Sonntag, sam die anstehenden Aufgaben anpacken - mit Mut, mit Zuversicht 10.02.19, 20:00 Uhr; Montag, 11.02.19, 20:30 Uhr; Dienstag, und mit ganzer Kraft. Es folgte des Grußwort des Bürgermeisters 12.02.19, 16:30 Uhr der Verbandsgemeinde Kirchberg, Harald Rosenbaum und ein immenhoF - Das abenteuer eines sommers - 2. Wo. (106 min. / Tischgebet von Herrn Pater Georg. ab 6), Donnerstag, 07.02.19, 16:30 Uhr; Freitag, 08.02.19, 16:30 Uhr; Samstag, 09.02.19, 16:30 Uhr; Sonntag, 10.02.19, 16:30 Uhr; Montag, 11.02.19, 15:30 Uhr Sohrschied maria stuart, KÖnigin Von schottLanD - 2. Wo. (125 min. / ab 12), Freitag, 08.02.19, 19:00 Uhr; Samstag, 09.02.19, 19:30 Uhr; Montag, 11.02.19, 18:00 Uhr; Mittwoch, 13.02.19, 21:00 Uhr Premiere im Pro-Winzkino vor Bundesstart! sneaK - PreVieW ■ Einladung zum Faschingsball Freitag, 08.02.19, 22:15 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Sohrschied veranstaltet am Samstag, den gLass (129 min. / ab 16), Freitag, 08.02.19, 22:15 Uhr; Samstag, 09.02.2019 ihren „Traditionellen Faschingsball mit Vorträgen “. 09.02.19, 22:15 Uhr; Sonntag, 10.02.19, 20:00 Uhr Beginn: 20:11 Uhr im Gemeindehaus. Die Narren freuen sich auf FeuerWehrmann sam - Plötzlich Filmheld! (64 min. / ab 0), viele Besucher. Samstag, 09.02.19, 14:00 Uhr; Sonntag, 10.02.19, 14:00 Uhr Die aBenteuer Von WoLFsBLut - Pro-Winzling - 2. Wo. Alle Kinder die ein selbstgemaltes Bild von einem Wolf mitbringen, Unzenberg bekommen eine kleine Tüte Popcorn. (87 min. / ab 6 / empfohlen ab 8), Samstag, 09.02.19, 14:00 Uhr 100 Dinge - 8. Wo. (110 min. / ab 6), Samstag, 09.02.19, 22:15 Uhr WunDer ■ Unzenberg im SWR Fernsehen in Zusammenarbeit mit Lions und rotary club simmern. mati- Porträt am 12.2. in der „Landesschau rheinland-Pfalz“ nee mit sektempfang (ab 10:00 uhr) und Brunch nach dem Film Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der im Jugendcafe römerberg. eintritt: 17 euro (erw.) / 7 euro (Kin- Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minu- der). ten langer Beitrag über die Ringstraße in Unzenberg läuft am (113 min. / ab 0), Sonntag, 10.02.19, 11:00 Uhr Dienstag, den 12.2., ab 18.45 uhr innerhalb der „Landesschau Der Junge muss an Die Frische LuFt - 8. Wo. (100 min. / Rheinland-Pfalz“. ab 6), Sonntag, 10.02.19, 11:00 Uhr; Mittwoch, 13.02.19, 18:00 Uhr Das kleine Dorf Unzenberg wurde erstmal 1310 urkundlich erwähnt. Bohemian rhaPsoDY - 14. Wo. (134 min. / ab 6), Montag, Mittlerweile leben in der Gemeinde rund 400 Menschen. Das Neu- 11.02.19, 20:30 Uhr; Dienstag, 12.02.19, 20:00 Uhr baugebiet „Auf der Huhl“ warten vier voll erschlossene Bauplätze Visiting the Past - Doku auf neue Besitzer. Auch in puncto erneuerbarer Energie ist Unzen- in anwesenheit der regisseurin Barbara trottnow. berg rege, auf dem Dach des Gemeindehauses und der Feuerwehr (56 min. / ab 0), Dienstag, 12.02.19, 19:30 Uhr wurden großflächige Solaranlagen installiert. Auch Windenergiean- astriD lagen sind vorhanden. Kaffee & Kuchen - Begegnung und Film für die generation Die Ringstraße gehört zu Unzenbergs altem Ortskern und das sieht 55plus. in Zusammenarbeit mit der solidargemeinschaft hallo man. Entlang der Straße stehen viele Fachwerkhäuser. Einige wur- nachbar. einlass Kaffee & Kuchen ab 14:30 uhr. eintritt 13 den aufwendig restauriert und aufgehübscht. Manch ein Ur-Unzen- euro. berger hat die Ringstraße nie verlassen und auch Zugezogene (121 min. / ab 6), Mittwoch, 13.02.19, 15:30 Uhr haben sich schnell verliebt in ihre neue Heimat. BaD times at the eL roYaLe - 2. Wo. (142 min. / ab 16), Mitt- woch, 13.02.19, 18:00 Uhr

■ Nahe TV Sendungen im Fernsehen im Januar 2019 Herzlichen Der Nierekumer Heckeschlupper TV hat folgende Filmbeiträge für Februar 2019 aus unserer Region im Programm. Jeweils montags in unserer Sendezeit: Glückwunsch 16:30 Simmern Hunsrück - Innerstädtischer Strukturwandel 16:53 VdK Chor 17:52 Maye Owend ... zu den Jubiläen und alles gute! Berufstätige, die den frühen Sendetermin nicht wahrnehmen kön- nen, können sich die Filmbeiträge dennoch in der „Lokalzeit“ am ■ 80. Geburtstag Abend anschauen: 09.02., Ingeborg Keukert, Kirchberg 21:30 Simmern Hunsrück - Innerstädtischer Strukturwandel 09.02., Inge Kimmling, Wahlenau 21:53 VdK Chor 12.02., Eberhard Usadel, Rohrbach 22:52 Maye Owend Am Fernsehen nur über Kabel Deutschland Anschlüsse zu empfan- ■ 85. Geburtstag gen. Im Internet aber weltweit: Unter NaheTV Livestream zur identi- 11.02., Ilse Wendel, Niederweiler schen Sendezeit. 15.02., Gisela Grünerwald, Kirchberg ■ ARENA 13 Kulturverein Region Kirchberg ■ 90. Geburtstag Literaturabend im Februar„Der Zopf“ 11.02., Maria Mildenberger, Sohren von Laetitia colombani 15.02., Elisabeth Bömer, Nieder Kostenz Der nächste Literaturabend bei ARENA 13 findet statt am Mittwoch, 13. Februar um 20.00 Uhr in der Stadtbücherei Kirchberg, Kulturelles Hauptstraße 67. Ulla Morscheiser stellt das Buch „Der Zopf“ der Schriftstellerin Laetitia Colombani vor. In ihrem Debüt verknüpft ■ Pro-Winzkino Simmern die Französin Laetitia Colombani drei starke Frauenporträts - drei Kinoprogramm vom 07.02.2019 - 13.02.2019 Frauen, drei Kontinente, drei Lebenswege, die unterschiedlicher the caKemaKer (omu) (105 min. / ab 6), Donnerstag, 07.02.19, nicht sein könnten. Und dennoch teilen Smita, Giulia und Sarah das 20:00 Uhr; Montag, 11.02.19, 18:00 Uhr; Mittwoch, 13.02.19, 20:30 Uhr gleiche Schicksal: Alle drei kämpfen sie mutig gegen die Wider- Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 6/2019 stände des Lebens. Smita, die Aussätzige, opfert in Indien ihr Haar ■ CDU-Gemeindeverband dem Gott Vishnu, denn ihrer Tochter soll es einmal besser ergehen. sprechstunde Peter Bleser mdB In Palermo rettet Giulia dank der Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser Haare aus Indien die Perückenfa- können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz brik ihres Vaters vor dem Bank- der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 rott. 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- Und als in Montreal die erfolgrei- ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: che Anwältin und alleinerziehende [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie Mutter Sarah erkrankt, schöpft sie über´s Internet: www.peter-bleser.de mit ihrer Perücke neuen Lebens- sprechstunde alexander Licht mdL mut. Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchenden Kunstvoll und ergreifend flicht Laeti- Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem persön- tia Colombani aus den drei außer- lichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabsprachen kön- gewöhnlichen Geschichten einen nen über das Abgeordnetenbüro in 54472 Brauneberg, Bohrgasse Zopf. 23, Tel. 06534/8472, E-Mail: [email protected] vereinbart werden. In leuchtenden Szenen und Bildern Kontaktadresse des cDu-europaabgeordneten nimmt sie uns mit auf eine Reise Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- rund um den Globus - eine Hymne gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. auf das Leben und den Mut aller 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler Frauen dieser Welt. Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de.

■ SPD sprechstunden mit der sPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Parteiennachrichten können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- bart werden. Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von ■ FDP-Kreisverband Rhein-Hunsrück 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinne n FDP-Kreisparteitag und Listenaufstellung zur Kommunalwahl erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax Der FDP-Kreisverband Rhein-Hunsrück lädt alle Mitglieder zum 06504/955387 sowie per Email [email protected]. Bettina Kreisparteitag und zur anschließenden Listenaufstellung für die Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbesondere ältere Kommunalwahl ein. Die Versammlung findet am Samstag, den oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu besuchen. 09.02.2019 ab 14.00 Uhr im Gemeindezentrum „Alter Schulsaal“ in sPD-Kreistagsfraktion Rheinböllen, Marktstraße 13 statt. Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Neben der Listenaufstellung für den Kreistag wird auch über das Verfügung: Kommunalwahlprogramm der FDP im Rhein-Hunsrück-Kreis beraten. Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Im Grethe- nacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. ■ CDU-Kreisgeschäftsstelle Simmern Katharina Monteith, Kreistagsmitglied, Gartenstr. 5 A, 55481 Kirch- Bürger sprechen mit Bleser berg, Tel. 06763/4672 termin: Bundestagsabgeordneten in simmern treffen Der Bundestagsabgeordnete Peter Bleser, bietet die Möglichkeit zu ■ FDP-Rhein-Hunsrück einem persönlichen Gespräch in seiner Bürgersprechstunde am Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- Freitag, den 08. Februar 2019, von 15:30 bis 18:00 Uhr in der CDU- fügung:. Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bicken- Kreisgeschäftsstelle, Johann-Philipp-Reis-Straße 5 in Simmern. bach. Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 Anmeldungen bis 05. Februar 2019 bei der CDU-Kreisgeschäfts- eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de stelle, E-Mail [email protected], Tel. 06761/2688 Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, 55487 Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] ■ SPD Ortsverein Kirchberg Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de

■ Bündnis 90 / Die Grünen Bündnis 90 / Die Grünen ortsverband Kirchberg/hunsrück Der amtsverband ist erreichbar über den sprecher ralf Kauer tel.: 06763 - 31 45. In Angelegenheiten des Verbandsgemeinderates kontaktieren Sie Ralf Kauer oder Hans Dunger, Tel.: 0 67 63 - 35 28. Bündnis 90 / Die grünen Kreisverband rhein-hunsrück Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecher Daniela Lukas- von Nievenheim und Ralf Kauer Tel.: 0 67 63 - 31 45. Ansprechpart- ner für den Kreistag ist Hans Dunger, Tel.: 0 67 63 - 35 28. Bündnis 90 / Die grünen - Jutta Blatzheim-roegler, mDL Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. Sprechstunden können Sie mit dem Wahlkreisbüro Eifel-Mosel- Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - 91 54 09 oder der E-Mail: [email protected] vereinbaren. Die Mitglieder des OV Kirchberg wählten in Ihrer Jahreshauptver- Bündnis 90 / Die grünen - tabea rößner, mDB sammlung die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat Sprechstunden für Bundesangelegenheiten bietet vereinbaren Sie Kirchberg: Dr. Jochen Wagner, Axel Weirich, Angelika Schwaab, bitte mit dem Wahlkreisbüro vo n Tabea Rößner, MdB Frauenlobst- Klaus Huntebrinker, Michael Palzer-Schwaab, Iris Weirich, Ernst- raße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 E-Mail: mainz@ Ludwig Klein, Gerlinde Klockner, Wolfhard Rode und Katharina tabea-roessner.de Monteith. Bündnis 90 / Die grünen - europagruppe Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin ■ SPD-Ortsverein Sohren Häusling E-Mail: martin.haeusling@europarl. europa.eu Internet: Bürger-stammtisch in Bärenbach www.martin-haeusling.de Das nächste Bürgergespräch mit Monatsstammtisch der Sohrener SPD findet am Montag, den 11. Februar 2019 um 20 Uhr in Bären- ■ DiE liNKE.Rhein-Hunsrück bach im „Gemeindesaal“, Saalstrasse statt. Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, Bei diesem Bürgergespräch werden Informationen aus der Ver- Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn,( bandsgemeinde und dem Kreis gegeben. ) Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, Tel. Natürlich werden auch aktuelle Themen, wie die Situation am Flug- 0151/17998049, Mail: [email protected] hafen Hahn n besprochen. Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- SPD-Mandatsträger und Kandidatinnen und Kandidaten für die tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] Kommunalwahl stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Mail:joerg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bärenbach und den [email protected] umliegenden Gemeinden, wie auch alle SPD-Mitglieder sind herz- Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.die-linke-rhein- lich eingeladen! hunsrueck.de Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 6/2019

■ Alternative für Deutschland AfD Wenn so etwas passiert, dann gab es möglicherweise Sicher- Kreisverband rhein-hunsrück heitslücken auf den Webseiten der Anbieter, bei denen Sie Ihre Kontakt: michael stratmann Daten hinterlegt haben oder aber Ihr Passwort war schlichtweg zu Telefon: 0157 80753570 unsicher. E-Mail: [email protected] Zudem ist vielen Internetnutzern gar nicht bewusst, dass sie für Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de jedes Konto ein eigenes Passwort verwenden sollten. Optimaler Dr. sylvia groß, mitglied des Landtages Weise besteht ein solches Passwort aus mindestens zwölf Zeichen, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz kommt nicht im Wörterbuch vor, besteht aus kleinen und großen Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 Buchstaben mit Zahlen und Sonderzeichen. Zudem sollte es auf E-Mail: [email protected] den ersten Blick sinnlos zusammengesetzt sein. „Außerdem sollten Nutzer nicht vergessen, ihr Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern“, rät Harald Kaspar SFS Sicherheitsberater für Senioren. sonstige mitteilungen Doch nicht nur Internetdienste sollten so vor Datendieben geschützt sein. Ein sensibler und sicherer Umgang mit den eigenen Daten fängt schon bei der Nutzung der elektronischen Medien an. So ■ Seniorenbeirat Kirchberg informiert sollte jedes Gerät, mit dem Sie im Internet unterwegs sind oder auf Vorsicht Passwortklau: so schützen sie sich vor Datendieben dem sich sensible Daten wie Bilder, Dokumente, Rechnungen oder Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der sonstige private Unterlagen befinden, passwortgeschützt sein. Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher über die geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Bedeutung sicherer Passwörter informiert sind“, sagt Harald Kaspar. Hier die wichtigsten Tipps von Sicherheitsberater Harald Kaspar, „Wir sehen aber auch die Anbieter von Online-Diensten in der Ver- um es Hackern schwer zu machen und die eigenen Passwörter zu antwortung, klare Vorgaben für die Mindestlänge eines Passworts hinterfragen. Es ist eine erschreckende Vorstellung: Beim Blick auf zu machen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.“ Ihre Kontoauszüge stellen Sie fest, dass fremde Personen Zugriff Mehr Informationen rund um das Thema Cybersicherheit erhalten auf Ihre Konten haben und munter Beträge abbuchen. Oder Sie Sie auf der Internetseite www.kirchberg.seniorenvertretung.net oder möchten sich bei Facebook, Instagram und Co. anmelden, doch Ihr bei den polizeilichen Beratungsstellen. Account wurde gehackt und Kriminelle machen sich nun Ihr Profil in den sozialen Netzwerken zu eigen. Wenn so etwas passiert, dann ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gab es möglicherweise Sicherheitslücken auf den Webseiten der möglichst kompakt bauen Anbieter, bei denen Sie Ihre Daten hinterlegt haben oder aber Ihr Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses verkleinert Passwort war schlichtweg zu unsicher. Wärmeverluste und ermöglicht Wärmegewinne durch günstig positi- onierte Fenster. Physikalisch betrachtet ist es immer so, dass die Energie vom wärmeren hin zum kälteren Bereich fließt. Während der Heizperiode fließt also die Heizenergie über die Gebäudehülle nach außen ab. Wie viel Energie dabei verloren geht, hängt ganz wesentlich von der Temperaturdifferenz, dem Dämmstandard der Gebäudehülle und von der Größe der Hüllfläche ab. Wer also sparsam mit Energie umgehen will, sollte möglichst kom- pakt bauen, so dass weniger Hüllfläche bei gleicher Wohnfläche entsteht. In der Praxis heißt das, es sollten wenige Vorsprünge, Gauben und Erker gebaut werden, denn sie vergrößern die Außen- oberfläche. Jede Vergrößerung der Hüllfläche muss durch eine dickere Dämmung kompensiert werden, damit die Energieverluste nicht ansteigen. Das erhöht die Kosten gleich doppelt: jeder Quad- ratmeter Hüllfläche ist teuer und die zusätzlich notwendige Däm- mung kostet ebenfalls Geld. Eine kompakte Bauweise muss nicht langweilig sein: Terrassen und Balkone bieten weiterhin Gestal- tungsmöglichkeiten, sie müssen aber thermisch von der Gebäude- hülle abgetrennt sein, so dass sie keine Wärme nach außen leiten. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energie- Zudem ist vielen Internetnutzern gar nicht bewusst, dass sie für jedes sparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Konto ein eigenes Passwort verwenden sollten. Optimaler Weise Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Bera- besteht ein solches Passwort aus mindestens zwölf Zeichen, kommt tungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. nicht im Wörterbuch vor, besteht aus kleinen und großen Buchstaben Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am mit Zahlen und Sonderzeichen. Zudem sollte es auf den ersten Blick mittwoch, den 13.02.19 von 13 bis 16 uhr Sprechstunde im sinnlos zusammengesetzt sein. „Außerdem sollten Nutzer nicht ver- Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), gessen, ihr Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern“, rät Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- Harald Kaspar SFS Sicherheitsberater für Senioren. Doch nicht nur dung unter 0 67 63/910-312. Internetdienste sollten so vor Datendieben geschützt sein. Ein sensib- Für weitere informationen und einen kostenlosen Beratungs- ler und sicherer Umgang mit den eigenen Daten fängt schon bei der termin: Nutzung der elektronischen Medien an. So sollte jedes Gerät, mit dem Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Sie im Internet unterwegs sind oder auf dem sich sensible Daten wie montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Bilder, Dokumente, Rechnungen oder sonstige private Unterlagen dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. befinden, passwortgeschützt sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherin- nen und Verbraucher über die Bedeutung sicherer Passwörter infor- ■ Jagdgenossenschaft Schwarzerden miert sind“, sagt Harald Kaspar. „Wir sehen aber auch die Anbieter Versammlung von Online-Diensten in der Verantwortung, klare Vorgaben für die Min- Am Freitag dem 22.02.2019, um 20:00 Uhr, findet im Dorfmittel- destlänge eines Passworts zu machen, die den aktuellen Sicherheits- punkt in Schwarzerden eine Versammlung der Jagdgenossenschaft standards entsprechen.“ Mehr Informationen rund um das Thema Schwarzerden statt. Cybersicherheit erhalten Sie auf der Internetseite www.kirchberg.seni- Alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Schwarzer- orenvertretung.net oder bei den polizeilichen Beratungsstellen. den gelegenen Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden Vorsicht Passwortklau: darf (Jagdgenossen) werden hiermit zu dieser Versammlung einge- so schützen sie sich vor Datendieben laden. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der tagesordnung: Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort 1. Bericht des Jagdvorstehers geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? 2. Bericht des Kassenverwalters Hier die wichtigsten Tipps von Sicherheitsberater Harald Kaspar, 3. Genehmigung des Haushaltes und der Jahresrechnung 2018 um es Hackern schwer zu machen und die eigenen Passwörter zu 4. Verwendung des Reinertrages 2019 hinterfragen. 5. Bericht der Kassenprüfer Es ist eine erschreckende Vorstellung: Beim Blick auf Ihre Konto- 6. Entlastung des Vorstandes auszüge stellen Sie fest, dass fremde Personen Zugriff auf Ihre 7. Änderung der Vereinbarung über die Übertragung der Verwal- Konten haben und munter Beträge abbuchen. Oder Sie möchten tung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft Schwarzer- sich bei Facebook, Instagram und Co. anmelden, doch Ihr Account den auf die Ortsgemeinde Schwarzerden. (Datenschutzgrund- wurde gehackt und Kriminelle machen sich nun Ihr Profil in den verordnung) sozialen Netzwerken zu eigen. 8. Mitteilungen und Beantwortung von Anfragen Schiel, Jagdvorsteher Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 6/2019 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 6/2019 Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 6/2019 Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 6/2019

■ Frühjahrsbasar Flur 24 Verkehrsfläche Locherwies 1113 qm Am 17.03.2019 findet unser Frühjahrsbasar in der Bürgerhalle Soh- Nr. 89 ren statt.14 Uhr -16 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Kinderwagen und Sonstiges. Für das leibliche Wohl ist Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der bestens gesorgt. Grundstücke interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse spätes- Anmeldung und Infos K. Quaer, 06543502451 oder J. Schmaus, tens 10 Tage ab Erscheinen dieses Amtsblattes bei der Kreisverwal- 015116582820 tung, Fachbereich Landwirtschaft, in 55469 Simmern, Ludwigstr. Der Erlös ist für die Jugendarbeit in Sohren bestimmt. 3-5, schriftlich bekunden.

■ Großer Stöberflohmarkt „Rund ums Kind“ in Kirchberg schul- und achtung neuer Veranstaltungsort Das Stöberflohmarkt-Team der ev. Kirchengemeinde Kirchberg ver- anstaltet wieder einen großen Flohmarkt rund ums Kind. Kindergartennachrichten Der Verkauf findet am 23. märz 2019 von 11.00 uhr - 13.00 uhr im Gemeindezentrum der ev. Kirche in Kirchberg statt. Zutritt für ■ Kita Gänsacker schwangere mit mutterpass bereits ab 10.30 uhr. Der Einlass für Am 23.01.2019 be- Verkäufer ist um 09.30 Uhr - bitte haben Sie Verständnis, dass die suchten die Detektive Uhrzeiten genau eingehalten werden! (Vorschulkinder) der Wie immer ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kita Gänsacker den Die Tischmiete beträgt nur 6,00 Euro. Sie können Ihren Tisch ab Globus-Markt in Sim- sofort verbindlich reservieren. Bitte vorzugsweise per Email an: mern. [email protected] (nach Eingang) oder telefo- Zuerst ging es für uns nisch bei Jana Böger unter 06763 - 3032318. Bitte bei Reservierung mit geeigneter Schutz- angeben: vollständiger Name, Ort, Telefonnummer, Email-Adresse, kleidung in die Bäcke- Anzahl der Tische. Reservierungsanfragen per Email werden ab rei um einen Einblick Februar beantwortet. zu bekommen, wie die Backwaren zubereitet ■ Personalausweise/Reisepässe werden. Jedes Vor- Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- schulkind durfte seine lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den eigenen Brötchen mit Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. verschiedenen Kör- Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten nern bestreuen und Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. mitnehmen. Die waren reisepässe lecker! Reisepässe, die bis 2. KW beantragt wurden, können im Rathaus, In der Cafeteria stärk- Bürgerservicestelle, abgeholt werden. ten wir uns mit einem Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) köstlichen Frühstück. Nun ging es weiter ins Lager. Dort sahen wir, Bekanntmachungen und wie die Waren geliefert und in den Regalen verstaut wurden. Auch einen Blick ins Kühlhaus wagten wir, aber da mitteilungen anderer Behörden war es für uns viel zu kalt. Zum Schluss besuchten wir noch das Globus Getränke-Center. Dort und institutionen sahen wir, wohin die abgegebenen Pfand-Kisten kamen und wie die Pfand-Flaschen aus dem Automaten rollten. Es war ein sehr aufregender Vormittag für uns. Alle fanden den Blick ■ Sprechstunde des Beauftragten für die Belange „Hinter die Kulissen“ des Globus-Marktes sehr spannend. von Menschen mit Behinderung im Januar Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im ■ Paul-Schneider-Realschule plus Rhein-Hunsrück-Kreis, Klaus Gewehr, bietet jeden Monat eine Sohren-Büchenbeuren (PSS) Sprechstunde in der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Sim- Paul-schneider-schüler für besondere Leistung geehrt mern an. Herr Gewehr steht den Menschen mit Behinderung sowie Zum ersten Mal lobte der Förderverein der Paul-Schneider-Real- deren Angehörigen und Interessenvertretern im Rhein-Hunsrück- schule plus Sohren-Büchenbeuren (PSS) Preise für vorbildliche und Kreis als Ansprechpartner für besondere Anliegen und Probleme herausragende Schüler aus. „Es liegt auf der Hand, dass wir Vorbil- zur Verfügung. In regelmäßigen Kontakten zu den regionalen Ein- der unterstützen und stärken wollen“, erklärt der Fördervereinsvor- richtungen und Diensten sowie zur Kreisverwaltung setzt er sich für sitzende Ingo Noack, „im Vorstand fanden wir einhellige Zustim- die Belange von Menschen mit Behinderung und die Verbesserung mung für die Preisvergabe.“ Kurz vor den Weihnachtsferien gab es von Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung ein. denn so für acht Schüler ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Die nächste Sprechstunde bietet Herrn Gewehr am Donnerstag, 14. Form eines Sohrener Talers im Wert von 10 Euro. Februar 2019, in der Kreisverwaltung in Simmern von 14 bis 16 Uhr an. Anmeldung - aus organisatorischen Gründen unbedingt erfor- derlich - bei Doris Becker, Telefon 06761 82-125, oder E-Mail doris. [email protected].

■ Genehmigung der Veräußerung des nachstehenden Grundstücke Bekanntmachung der Kreisverwaltung über die Genehmigung der Veräußerung des nachstehenden Grundstückes ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: gemarkung Dill (1665) gemarkung nutzungsartgewann Fläche

Flur 23 Landwirtschafts- Schunkenacker2050 qm Nr. 57 fläche Flur 23 Landwirtschafts- Schunkenacker261 qm Nr. 59 fläche Kevin Bender und Liana Ibragimova aus der Lerngruppe 5 wurden Flur 24 Landwirtschafts- Auf der Großen 32127 qm für ihre Bereitschaft freiwillig für die Klassen Aufgaben zu überneh- Nr. 7 fläche Hofwies men geehrt. Lerngruppe 7 wählte Jill Brieger für ihr hervorragendes Flur 24 Gebäude und Birkenhof 8084 qm Engagement in der AG Schülerzeitung - unter anderem durfte sie Nr. 8 Freifläche Ministerpräsidentin Malu Dreyer schon interviewen - und Nicolea Flur 24 Landwirtschafts- Locherwies 24521 qm Moraru für sein fleißiges Arbeiten und seine guten Noten aus. Für Nr. 9 fläche die Lerngruppe 9 wurde Samantha Imhof ausgezeichnet, da Flur 24 Landwirtschafts- Locherwies 31355 qm Samantha eine der engagiertesten Schülersanitäterin ist. Im Vorfeld Nr. 11 fläche der Preisverleihung gesetzt waren Schülersprecherin Hannka Kur- Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 6/2019 toviç aus der LG 10, die immer zu den Jahrgangsbesten gehört und sonntag, 17.02.2019, 9:15 Uhr Gottesdienst in Gösenroth, 10:30 auch den Abgeordnetenbesuch am 9. November souverän mode- Uhr Gottesdienst mit Taufe in Laufersweiler, 18:00uhr trauergot- rierte sowie Anja Raskop aus der FOS 12, die sich schon seit Jah- tesdienst in der ev. Kirche in sohren. In diesem Gottesdienst ren unermüdlich ehrenamtlich in vielen Schulgremien für die wollen wir der Trauer Raum geben, Lichtblicke auffangen, Wege der Gemeinschaft einsetzt. Für sein Engagement in der Ganztags- Hoffnung suchen. Im Anschluss wird Gelegenheit sein zum schule wurde Jonas Dick aus der Lerngruppe 9 geehrt. Gespräch, zum Verweilen, zum gemeinsamen Essen und Tr inken. Herzliche Einladung, Gabi Pauli, Sandra Menzel, Christian Hohl. ■ Kindertagesstätte Schwuppdiwupp Büchenbeuren information: Am Dienstag, 19.02.2019 um 10:00 Uhr fährt die senioren-aktiv Laufersweiler zum „gläsernen globus“ nach Sim- mern. Eine geführte Besichtigung hinter den Kulissen. Anmeldung bitte bei Ulrike Schneider, Tel. 06543-3256, Abfahrt Gösenroth 9:20 Uhr und Laufersweiler 9:30 Uhr.

■ Evang. Kirchengemeinde Dickenschied 8. Februar, 14.00 Uhr Maje-Stube Womrath 10. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst in Woppenroth - 10.30 Uhr Got- tesdienst in Lindenschied

■ Evang. Kirchengemeinde Gemünden samstag, 9.2.2019, 9.00 Uhr - Konfi-Cup-Training in der Soonwald- schule in Gemünden sonntag, 10.2.2019, 9.30 Uhr - Gottesdienst in Schlierschied; 10.30 Uhr - Gottesdienst in Gemünden; 10.30 Uhr - Kindergottesdienst in Gemünden montag, 11.2.2019, 20.00 Uhr - Musikkreis „Miteinander unterwegs“ Dienstag, 12.2.2019, 15.00 Uhr - Katechumenenunterricht; 16.00 Uhr - Konfirmandenunterricht; 20.00 Uhr - Posaunenchor mittwoch, 13.2.2019, 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“

■ Evang. Kirchengemeinde Kellenbach henau-Kellenbach-Königsau-schwarzerden Im Januar besuchten die Sternsinger die Kinder im Kindergarten Am sonntag d. 10. Februar ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- Schwuppdiwupp. Gemeinsam mit einer Kindergartenmutter haben meinde Kellenbach. Um 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst in Schlier- sich drei Kindergartenkinder als heilige 3 Könige verkleidet um uns schied und um 10.30 Uhr in Gemünden statt. den Segenswunsch zu überbringen. Gemeinsam wurde noch „ montag 11. Februar, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet Stern über Bethlehem“ gesungen und sie informierten uns, was mit Dienstag 12. Februar, 17.15 Uhr Kirchlicher Unterricht den Spenden passiert. sonntag 17. Februar, 09.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus in Kel- lenbach ■ Kindergarten Soonwaldzwerge Gemünden ■ Evang. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Donnerstag, 7. Februar, 15.00 - 17.00 Uhr Treffen der Frauenhilfe und der katholischen Frauengemeinschaft im kath. Gemeindehaus von Hirschfeld, für alle vier Gruppen zur Einstimmung auf den Welt- gebetstag „Slowenien“ mit Vortrag und Bildern. Freitag, 8. Februar, 9.30 - 11.00 Uhr Treffen der Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus von Kleinich; 15.30 - 17.00 Uhr Konfirmandenun- terricht im ev. Gemeindehaus von Kleinich sonntag, 10. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche von ; 10.45 Uhr Gottesdienst in der ev. Kapelle von Hoch- scheid montag, 11. Februar, 20.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums im ev. Gemeindehaus von Kleinich

An dem 31.Januar entschlossen sich die Soonwaldzwerge in das ■ Evang. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Zehnauertahl zum Schlittenfahren zu gehen. Alle Kinder und Erzie- Donnerstag, 07.02.2019, 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindezent- herinnen machten sich mit Poporutschern im Gepäck auf den Weg. rum, hierzu sind auch Alle Frauen aus den Ortschaften herzlich ein- Hierfür fiel sogar die Vorschule aus. Vor allem das Wettrennen geladen; 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei hat geöffnet mit gegen die Erzieherinnen hat riesigen Spaß gemacht. (Doch wer neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen spannenden Roma- gewonnen hat verraten wir nicht). nen aus allen Lesebereichen; 15.30 Uhr Kinderchorprobe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer noch mitma- chen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum in Kirchberg Kirchliche nachrichten an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. Freitag, 08.02.2019, 15.30 bis 17.00 Uhr Kindernachmittag für grundschulkinder im Gemeindezentrum an der Friedenskirche; ■ Evang. Kirchengemeinden Büchenbeuren, 19.00 Uhr singkreis laufersweiler, Gösenroth sonntag, 10.02.2019, 09.30 Uhr gottesdienst mit Taufe in der Freitag, 08.02.2019, 16:00 Uhr Konfi-Cup-Training in der Sporthalle Friedenskirche in Kirchberg, anschließend Gemeindekaffee, hier Laufersweiler, 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren; sind Alle herzlich eingeladen. Kein gottesdienst im Pfarrhaus in sonntag, 10.02.2019, 9:15 uhr gottesdienst in Büchenbeuren - Kappel ev. gemeindehaus, montag, 11.02.2019, 09.30 Uhr Krabbelgruppe trifft sich im montag, 11.02.2019, 17.00-18.30 Uhr Bücherei im Ev. Gemeinde- Gemeindezentrum an der Friedenskirche; 18.00 bis ca. 21.00 Uhr haus in Büchenbeuren; Kreativ-treff für alle Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen Dienstag, 12.02.2019, 16:00 Uhr Konfi-Cup-Training in der Sport- ab 12 Jahren halle Laufersweiler, 15:30 Uhr Besuchsdient im Pfarrer-Kurt-Velten- Dienstag, 12.02.2019, 15.00 Uhr und 16.15 Uhr Katechumenen- Altenpflegeheim in Sohren - wir suchen noch neue Mitwirkende, unterricht mit Pfr. M. Stoffel; 18.15 Uhr Probe Wgt -chor im 20.00 Uhr Meditationskreis im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren, Gemeindezentrum an der Friedenskirche. Wir laden alle interessier- nähere Informationen: Oliver Menzel, Tel. 2394; ten Personen herzlich ein; 20.00 Uhr Probe Kirchenchor mittwoch, 13.02.2019, 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung in Büchen- mittwoch, 13.02.2019, 18.00 Uhr Mädchengruppe, für Mädchen ab beuren 5. Klasse Donnerstag, 14.02.2019, 19:00 uhr Gesprächskreis mit Herrn Donnerstag, 14.02.2019, 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebüche- Pfarrer Manfred Karliczek und seinem Vortrag „schlesien: von rei hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen Breslau über Brieg und oppeln nach Kattowitz“. im Ev. Gemein- spannenden Romanen aus allen Lesebereichen; 15.30 Uhr Kin- dehaus Büchenbeuren herzliche Einladung; derchorprobe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Freitag, 15.02.2019, 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren; Gebel. Wer noch mitmachen möchte kommt einfach in das samstag, 16.02.2019, 9.00 - 14.00 uhr Konfi-cup in Kirchberg Gemeindezentrum in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen (soccerhalle) uns auf euch. Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 6/2019 info und termine Donnerstag, 07. Februar 2019, Würrich 15.00 Uhr Frauenhilfe Liebe gemeindemitglieder aufgrund der Umbaumaßnahmen am Gemeindebüro Schlossstraße 20, 56856 Zell, Tel: 06542-4539 Gemeindezentrum war es uns bis jetzt nicht möglich Altkleider Öffnungszeiten Di+Do von 9:00- 12:00 Uhr anzunehmen. Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach Dieses Problem wurde nun gelöst, die Diakonie Bad Kreuznach hat Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr unserer Gemeinde 6 Kleidercontainer bereitgestellt. Die Kleider- Tel: 06541-6250 container befinden sich auf unseren kirchlichen Parkplätzen. Gesammelt werden gut erhaltene Textilien. Bitte werfen sie keine ■ Jugendkirche crossport to heaven haushalts- und/oder elektrogeräte in die container! Herzliche Einladung zum second hemd und hose markt: vom 08. - 10.02.2019. ■ Evang. Kirchengemeinde Dill gebrauchtkleidermarkt zugunsten junger menschen in Bolivien sonntag, 10.02.2019, 11.00 Uhr gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill Am zweiten Februarwochenende und in der darauffolgenden Woche Dienstag, 12.02.2019, 18.15 Uhr Probe Wgt-chor im Gemeinde- öffnet im crossport to heaven auf dem Flughafen Hahn ein großer zentrum an der Friedenskirche in Kirchberg. Wir laden alle interes- Second-Hand Kleidermarkt. Dessen Erlös fließt in Hilfsprojekte in sierten Personen herzlich ein. Bolivien, einem der ärmsten Länder der Welt. Jugendliche aus dem Dekanat Simmern-Kastellaun engagieren sich mit großem Einsatz ■ Evang. Kirchengemeinde für dieses Projekt. -lötzbeuren-Raversbeuren Durchgeführt wird der Markt von der Katholischen Jugend des gottesdienste vom 10. Februar bis 17. Februar 2019 Dekanats Simmern-Kastellaun und dem BDKJ-Bolivienreferat des sonntag, 10. Februar, 4. Sonntag vor der Passionszeit, 11.00 Uhr Bistums Tr ier. Der Markt ist eine Ergänzung zur jährlichen Bolivien- Gottesdienst in Raversbeuren, Pfr´in Keim sammlung der Katholischen Jugend im Bistum Tr ier zugunsten der sonntag, 17. Februar, Septuagesimae, 11.00 Uhr Gottesdienst im Bolivienpartnerschaft. Betsaal Irmenach, Pfr. Seebach Öffnungszeiten des 2nd hemd&hose marktes termine: Freitag, 08.02.2019 hinweis: Zeit zum Shoppen von 15 Uhr - 20 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat ist die Gemeindebücherei im Irmena- samstag, 09.02.2019 cher Betsaal von 15.00 - 16.00 Uhr geöffnet! Zeit zum Shoppen von 10 Uhr - 20 Uhr • Ab 15 Uhr Kaffee und mittwoch, 06. Februar, 14.30 Uhr Frauenhilfe Irmenach-Beuren im Kuchen. Betsaal Irmenach; 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irmenacher Betsaal Ab 15 Uhr Möglichkeit des Upcyclings der ausgesuchten Kleidung Donnerstag, 07. Februar, 16.30 Uhr Kinderchorproben im Irmena- sonntag, 10.02.2019 cher Betsaal Zeit zum Shoppen von 11 Uhr - 18 Uhr • Ab 15 Uhr Kaffee und Dienstag, 12. Februar, 9.30 -11 Uhr Spielkreis Mini-Club für die Kuchen • Ab 16 Uhr Styleberatung • Ab 17 Uhr Modenschau ganz Kleinen mit ihren Eltern im Betsaal Irmenach“; 16 - 17 Uhr Ab 18 Uhr Jugendgottesdienst „Kleider machen Leute“ Katechumenenunterricht im Betsaal Irmenach; 18 - 20 Uhr Konfir- montag, 11.02.2019 bis Donnerstag, 14.02.2019 mandenunterricht im Tersteegenhaus Enkirch Zeit zum Shoppen von 14 Uhr - 16 Uhr mittwoch, 13. Februar, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irmenacher Herzliche Einladung zur Kinderdisco am Freitag, 15.02.2019 ab 17 Betsaal Uhr. samstag, 16. Februar Konfi-cup, Fußballturnier mit Konfi-Mann- Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst zum Valentinstag schaften aus dem Kirchenkreis am Sonntag, 17.02.2019 um 18 Uhr mit Weihbischof Franz Josef Gebert. ■ Evang. Kirchengemeinde Sohren Donnerstag, 07.02.2019, 15:00 Uhr Wochengottesdienst Lautzen- ■ Kath. Kirchengemeindeverband Kirchberg hausen (Chr. Hohl Pfr.) Kirchberg - sohren - gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Freitag, 08.02.2019,15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 20:00 - hirschfeld - Kappel Uhr Gospelchor in Sohren Fr. 08.02. Hl. Hieronymus Ämiliani, Sohren 15:00 Anbetung vor dem samstag. 09.02.2019, 14:00 Gebetsstunde in Sohren Tabernakel; Kappel 18:00 Hl. Messe sonntag, 10.02.2019,10:30 uhr gottesdienst - Bibelwoche in sa. 09.02. Hl. Scholastika, Dickenschied 18:00 Vorabendmesse; sohren (christian hohl m. team) gleichzeitig findet auch der Hirschfeld 18:00 Vorabendmesse Kindergottesdienst statt, 10:30 uhr gottesdienst mit taufe in so. 10.02. Welttag der Kranken; Unsere Liebe Frau in Lourdes, ober Kostenz (susanne esposito, Pfrin.) Gemünden 09:00 hl. messe; Kappel 09:00 hl. messe; Kirchberg montag, 11.02.2019, 14.30 Uhr Frauenhilfe in Sohren, 9:30 Uhr 10:30 hl. messe; Sohren 10:30 hl. messe (Messd.Gr.2); Hahn Krabbelgruppe - Carmen Kauer in Sohren, Tel. s. u. 14:00 Taufe des Kindes Sophie Valeria Kleinert Dienstag, 12.02.2019, 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in mo. 11.02., Kirchberg 18:30 Rosenkranzgebet; Kirchberg 19:00 hl. Sohren, Tel. 06763-309899, 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren, messe 14:00 Uhr Kaffee des Ök. Seniorenkreises im kath. Pfarrheim - herz- Di. 12.02., Kirchberg 11:00 hl. messe im Haus St. Michael; Gemün- liche Einladung! 15:30 Uhr Besuchsdienst im Altenpflegeheim Soh- den 18:00 Rosenkranzgebet; Reckershausen 18:00 hl. messe ren, wir suchen noch neue Mitwirkende, 15:30 Uhr Konfirmanden- Do. 14.02. Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Methodius, Valentin v. Terni, unterricht in Sohren Gr. I, 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Gemünden 09:00 Andacht der Frauengemeinschaft im Pfarrsaal, Sohren Gr. II anschl. gemeinsames Frühstück; Gemünden 10:30 Wortgottes- mittwoch, 13.02.2019, 10:30 Uhr Andacht im Pfarrer-Kurt-Velten- dienst im Haus Ursula; Sohren 17:30 Rosenkranzgebet; 18:00 hl. Altenpflegeheim, 19:30 Kirchenchor messe; Metzenhausen 19:00 hl. messe Freitag, 15.02.2019, 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 20:00 Fr. 15.02., Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Hahn 19:00 Uhr Gospelchor in Sohren hl. messe samstag. 16.02.2019, 14:00 Gebetsstunde in Sohren, 16:00 uhr infos und termine tauf-gottesdienst in sohren (christian hohl, Pfr.) Wir bitten um Beachtung. Das Pfarrbüro Sohren ist vom 05.- einschl. 22.02.2019 und am Fr. ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz 01.03.2019 geschlossen. Freitag, 08.02.2019, 16:00-18:00 Uhr Bücherei in der Pfarrscheune Die Bolivien-Kleidersammlung ist am Samstag, 06. April 2019. sonntag, 10.02.2019, 10:30 uhr gottesdienst - Bibelwoche in achtung terminänderung- Weltgebetstag der Frauen. Die Öku- sohren (christian hohl m. team), 10:30 uhr gottesdienst mit menischen Gottesdienste für den Weltgebetstag wurden in vielen taufe in ober Kostenz (susanne esposito, Pfrin.) Gemeinden/Pfarreien vom 01. märz auf den 08. märz verlegt. Bitte montag, 11.02.2019, 20:00 Uhr Bläserkreis, nach Absprache beachten Sie die Veröffentlichungen. Dienstag, 12.02.2019, 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht in Sohren Die Jubilare aus Dickenschied, gemünden, Kappel und Kirch- Gr. I, 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Sohren Gr. II berg des Jahrgangs 1959 und 1969 sind herzlich eingeladen, an mittwoch, 13.02.2019, 15:30 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe mit Ilka der Erstkommunionfeier am 28.04. in Kirchberg um 10:30 Uhr teilzu- Pauli in Ober Kostenz nehmen. Anmeldung bitte im Pfarrbüro. Freitag, 15.02.2019, 16:00-18:00 Uhr Bücherei in der Pfarrscheune Kommunion-Jubilare aus sohren, hirschfeld und Laufersweiler: samstag. 16.02.2019, 16:00 uhr tauf-gottesdienst in sohren In der Hl. Messe am Ostermontag, 22.04.2019 um 10:30 Uhr feiern (christian hohl, Pfr.) die Kommunion-Jubilare, die 1959 und 1969 zur 1. Hl. Kommunion gegangen sind ihr 60. bzw. 50. Kommunionjubiläum. Interessenten, ■ Evang. Kirchengemeinde Würrich die an der Hl. Messe teilnehmen wollen, bitte im Pfarrbüro bzw. bei sonnntag, 10.02. 2019, Würrich 10:30 uhr Gottesdienst Karl-Heinz Wodack, Tel: 06543-3683 melden. samstag, 16.02.2019, hahn 8:00 Uhr Gottesdienst Kirchberg treffen in Würrich: Frauengemeinschaft: Montags um 20:00 Uhr im Pfarrhaus samstag, 16.02.2018, Für alle Konfirmanden 9.00 Uhr Konficup in Kleiderkammer: Montags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Kirchberg rosenkranzgebet: montags um 18:30 Uhr. Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 6/2019 st. matthias männer: Do. 14.02. Verantwortung für die Schöpfung. sonntag, 10.02.2019, 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Texte aus „Laudato si“ von Papst Franziskus. 20:00 Uhr im Pfarr- Dienstag, 12.02.2019, 16.00 Uhr Rennmäuse/Bibelentdecker haus. Herzliche Einladung an alle Interessierte. mittwoch, 13.02.2019, 19.30 Uhr Gebetskreis Kinderkirche: Zur Kinderkirche laden wir jeden dritten Sonntag im Donnerstag, 14.02.2019, 19.30 Uhr Bibelstunde in Monat ein. Sie beginnt immer um 10:30 Uhr in der Kirche St. hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Michael und findet anschließend im Pfarrhaus statt. Im Februar ist Steinbach/Schönborn/Reckerhausen (Info-Tel.: 06763/2311 Fam. Eich) das der 17.02.2019. Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkommen. Bunter nachmittag in Kirchberg Kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 am 13.02.2019. 16 -17:30 Uhr für Kinder und eltern im Klosterkeller. Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071 gemünden internet: www.stadtmission-simmern.de andacht und Frühstück der Frauengemeinschaft 14.02.2019 Zur Andacht unter dem Thema: Liebe und Freundschaft lädt die Frauengemeinschaft herzlich um 09:00 Uhr in den Pfarrsaal ein. aus Vereinen und Verbänden Kappel seniorentreff Der Seniorenkreis der kfd Kappel trifft sich am 19. Februar um ■ SV „Hunsrückhöhe“ Würrich/Belg e.V. 14.30 Uhr im Pfarrhaus zu einer närrischen Runde. Alle sind einge- Erinnerung an die JHV am 8.2.19 um 20 Uhr im Gemeindehaus laden, ein lustiges Gedicht oder eine Geschichte mitzubringen und Würrich. Die Tagesordnung wurde bereits veröffentlicht. damit zur Unterhaltung beizutragen. sohren ■ imkerverein Büchenbeuren Kirchenchor: Chorproben immer dienstags um 20:00 Uhr. imkerstammtisch seniorenkreis Am Freitag, 08.02.2019, findet um 19 Uhr unser monatlicher Imker- Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zum Karnevalskaffee am stammtisch im Hotel Berghof, Bergstraße 10, in Sohren statt. Dienstag, 12. Februar 2019 ins kath. Pfarrheim in Sohren ein. Die Weitere Informationen unter Tel. 06543-4281 oder www.imkerver- närrische Sitzung beginnt um 14 Uhr und endet um 17:30 Uhr. ein-buechenbeuren.de. Gäste sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich wie immer das Team vom Seniorenkreis. Zu dieser Veranstaltung laden wir auch ganz herzlich die Frauen- ■ Musikverein 1928 Dickenschied e. V. / hilfe der ev. Gemeinde ein. VfR Dickenschied / Womrath e. V. Fahrt nach taizé/Frankreich „Ihr Narren all, ruft laut Helau zur Diggenschidder Narrenschau!“ Zu Ein Aufenthalt in Taizé kann bedeuten: Dir eine Pause vom (Schul-) diesem Motto finden die diesjährigen Kappensitzungen von MV und alltag gönnen! - Neue Leute aus der ganzen Welt kennenlernen! VfR am 16.02.2019 und am 23.02.2019 jeweils um 20:11 Uhr im Den eigenen Fragen und deiner Sehnsucht nachgehen! - Ruhe fin- Dickenschieder Gemeindehaus statt. Restkarten hierfür können bei den! - Gemeinschaft erleben! - Gott begegnen! Für Erwachsenen Werner Rhein erworben werden (Scheidbachweg 7, Tel.: 06763 über 30 Jahren gibt es ein eigenes Programm. 1012). Alle Närrinnen und Narren, die Lust haben, sich am alljährli- Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene. Zeitraum: chen Rosenmontagsumzug am 04.03.2019 ab 14:11 Uhr zu beteili- 19.06.- 23.06.2019 gen, sei es mit einer Fußgruppe oder einem Fastnachtswagen, kön- Kosten: SchülerInnen 100€, Auszubildende 110 €, Verdienende 130 nen sich bei Mario Konrath ([email protected]) anmelden. €. In den Kosten sind Hin- und Rückreise, Verpflegung, einfache Unterkunft und Versicherung enthalten. Anmeldeschluss ist der ■ Hunsrückverein Gemünden e.V. 06.05.2019. Zu einem der Infotreffen mit Kurzfilm laden wir ein, am Die nächste Halbtagswanderung des Hunsrückvereins Gemünden mittwoch 27.03.19, 18:00 uhr Pfarrhaus in Kirchberg, Kirchplatz 2 findet am Sonntag, 10.02.2019, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an Leitung: Dekanat Simmern - Kastellaun Gemeindereferenten Daria Thoi der Bushaltestelle in Gemünden. Wir wandern auf der Traumschleife und Friedhelm Wessling Pfarreingem. im Dekanat St. Goar, „Heimat“ in Gemünden (ca. 11 Kilometer). Die Wanderung wird von Informationen und Anmeldung über Email: [email protected], Hans-Dieter Buch geführt. Keine Teilnahmegebühr. Büro: 06763-3023984 oder Friedhelm Wessling, info@pfarreienge- Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mit zuwandern. meinschat-oberwesel.de, Pfarrbüro 06744-94077. Info: Telefon 06765 949725

■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern ■ KAB Gemünden Kath. Kirchengemeinde st. Johannes der täufer Jahresplan 2019 gottesdienste: Do. 21.02.19 Dia-Vortrag Frau Marianne Lück, Simmern samstag, 09.02., Biebern 18.00 Uhr Sonntagsmesse Libyen: Landschaft, Kultur und Leute sonntag, 10.02., Simmern 9.00 Uhr Sonntagsmesse; Ravengiers- Do. 21.03.19 Pfarrer Friedhelm Maurer, Gemünden burg 10.30 Uhr Sonntagsmesse; Simmern 18.00 Uhr Wortgottes- Thema: Altersvorsorge feier mit Kommunionspendung im Krankenhaus Do. 16.05.19 Deutsches Rotes Kreuz montag, 11.02., Simmern 17.00 Uhr Betstunde Thema: Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Dienstag, 12.02., Tiefenbach 18.00 Uhr Heilige Messe Schock, Schlaganfall, Atemstillstand und thermischen Schädigungen Donnerstag, 14.02. Valentinstag, 18.00 Uhr Heilige Do. 13.06.19 Studienrat Günter Herzog, Kümbdchen Messe; Verliebte, Eheleute und Paare werden gesegnet Thema: Wissenschaft und Technik - darf der Mensch alles, was er kann? samstag, 16.02., 18.00 Uhr Sonntagsmesse So. 07.07.19 Jahresausflug, Gemünden am Main gelegenheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung. Do. 22.08.19 Apotheker von Gemünden Thema: homöopathische Arzneimittel ■ Evangelisch-methodistische Kirche Simmern Do. 19.09.19 Josef Peil, samstag, 10.02.19, 18.30 Uhr Gottesdienst in Simmern Thema: Kulturgut Hunsrücker Platt So. 06.10.19 Fahrt mit dem Soonwaldbus ■ Jehovas Zeugen - Simmern Thema: „Waldfahrt als Wallfahrt durch den Soonwald“ sponheimer ring 20, 55469 simmern Hierfür sind 10 Plätze reserviert. sonntag, 10.02.19, 10:00 - 11:45 Uhr, Zusammenkunft am Do. 17.10.19 Ute Braun, Laufersweiler, Hirtin und Heilpraktikerin Wochenende Dia-Vortrag, Thema: Biblischer Vortrag, Thema: „Wie können junge Menschen Glück und Nepal, Hauptstadt Kathmandu, Ausflüge aufs Land, von Leuten und Erfolg finden?“ Landschaft mittwoch, 13.02.19, 19:00 - 20:45 Uhr, Zusammenkunft unter der Do. 14.11.19 Dr. Fritz Schellack, Sprendlingen Woche Dia-Vortrag: Wandern durch Hunsrücker Bachtäler Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die Wahr- Sa. 30.11.19 Advents- und Weihnachtsfeier 19.00 Uhr heit, das Leben“ Alle Vorträge beginnen um 20.00 Uhr im kath. Pfarrsaal in Gemün- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich den. Ansprechpartner ist Stefan Bares, Tel. 06765/1331. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet: www.jw.org ■ SV Hahn / landfrauen Am Dicken Donnerstag, 28. Febr. 2019 findet ab 14.11 Uhr im ■ Neuapostolische Kirche Kastellaun Gemeindesaal Hahn ein Gemütliches Zusammensein statt. Es wird gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 dort Kaffee und Kuchen gereicht. Anmeldungen bis spätestens sonntag 10.02.2019 um 10.00 Uhr 23.02.19 bei Karina Tel. 1850 oder Carmen Tel. 9046. Nachmittags mittwoch 13.02.2019 um 20.00 Uhr und abends werden karnevalistische Vorträge gemacht. Anschlie- ßend gemütliches Zusammensein wie jedes Jahr ■ Evang. Stadtmission Simmern Am Samstag, 02. März 2019 findet im Gemeindesaal die Kinderfast- Freitag, 08.02.2019, 20.00 Uhr Teenkreis nacht statt. Beginn 14.11 Uhr samstag, 09.02.2019, 19.30 Uhr Gesprächskreis mit Dirk Alle Kinder erhalten einen Verzehrbon. Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 6/2019

■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Henau e.V. Samstag 09.02.2019, Beginn 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung Vertreter aus dem Rhein-Hunsrück ist der TuS Kirchberg und die Die Mitglieder des Fördervereins werden hiermit zur ordentlichen SG Mörschbach. Jahreshauptversammlung gemäß §8 der Vereinssatzung am Sams- Mehr Informationen über unsere Fußballabteilung finden sie unter tag, dem 23.02.2019 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus eingeladen. www.tuskirchberg.de tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden; 2. Bericht des Kassenwarts; 3. Bericht der Kassen- ■ SG Kirchberg/Rhaunen prüfer; tischtennis-ergebnisse 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstan- herren des; 6. Wahl der Kassenprüfer; 7. Veranstaltungen 2019; 8. Ausflug 1. Herren - TTG Biebernheim/...... 0:92 2019; 9. Verschiedenes. Herren - TuS Schönborn/ ...... 3:9 Es punkteten: Markus Kempka/Werner Heich; Johannes Conrad; ■ Männergesangverein 1885 Kirchberg Otmar Carl Einladung der Mitglieder des Männergesangverein 1885 Kirchberg TuS Lautzenhausen 1924 e. V. III - 3. Herren...... 4:9 zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 21. Februar Es punkteten: Eugen Thissen/Nils Mittelstädt; Csaba Sallai/Ferdi- 2019, 20 Uhr, im Hotel Weber. nand Thissen; Nils Mittelstädt; Eugen Thissen (2); Enrico Krieger; tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsit- Conner Mayer (2); Ferdinand Thissen zenden; 2. Totenehrung; 3. Jahresbericht des 1. Schriftführers; 4. Kassenbericht des 1. Kassierers a) Bericht der Kassenprüfer mit ■ Heimat- und Wanderverein e.V. laufersweiler Antrag auf Entlastung des Vorstandes; 5. Bericht des Chorleiters; 6. Berichtigung/ Veranstaltungen 2019 Wahl der Kassenprüfer; 7. Verschiedenes. Freitag, 22.02.19, Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Idartal“. ■ Musikverein 1890 Kirchberg / Hunsrück e.V. Vorstandswahlen ■ SG Gösenroth/ laufersweiler 1974 e.V. Am Samstag, 02.12.2019, wurde anlässlich der Jahreshaupt-ver- ergebnisse vom 26. & 27. Januar 2019 sammlung ein neuer Vorstand mit folgendem Ergebnis gewählt 1. Herren - HSG Mertesdorf/Ruwertal ...... 37:31 (20:15) (WW: Wiederwahl, NW: Neuwahl): 1. Vorsitzender Ralf Domann 2. Damen - TuS 05 Daun ...... 33:25 (15:12) (WW), 2. Vorsitzender Stefan Seidel (NW), 1. Schriftführer Niklas 2. Herren - HSG Wittlich ...... 33:42 (12:18) Scherer (NW), 1. Kassierer Sonja Norris (NW), Beisitzer Rita Hoff- 3. Damen - HSG Wittlich III ...... 25:17 (12:11) mann (WW), 2. Kassierer Willi Lambrich (NW), Instrumentenwart anstehende spiele am 09. & 10. Februar 2019 Wolfgang Altmayer (NW), Notenwart Fabian Tralles (WW), Jugend- Samstag, 09.02.2019: leiter Fabian Tralles (NW) 1. Herren 19:30 Uhr in Daun gegen den TuS 05 Daun Frühjahrskonzert am 13. april 2019 2. Damen 19:30 Uhr in Sohren gegen den SV Gerolstein Am Samstag, 13. April, findet das diesjährige Frühjahrskonzert des Sonntag, 10.02.2019: Musikvereins statt. Das Motto lautet: Broadway goes Hollywood. 1. Damen 16:00 in Osthofen gegen die TG Osthofen Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor, es erwartet Sie ein 2. Herren 17:00 Uhr in Sohren gegen den SV Gerolstein abwechslungsreiches Programm mit vielen Ohrwürmern und High- 3. Damen 17:00 Uhr in Kleinich gegen den SV Gerolstein II lights. Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Home- Jugendorchester null 8/5 Zehn page https://www.sggl.de Das Jugendorchester Null 8/5 Zehn, gemeinsames Orchester von Jugendlichen der Vereine Kirchberg und Biebertal sucht Nach- ■ Musikverein Maitzborn-Rödern 1925 e.V. wuchs. Geprobt wird freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Aula Konzert der KGS Kirchberg. Interessierte junge Musikerinnen und Musiker Das gemeinsame Konzert des Musikvereins mit der Band Extra Dry mit einer musikalischen Vorbildung (begonnene Ausbildung an findet am samstag, 09.02.2019, 19.00 uhr im Hunsrückdom in einem Instrument, Mitglieder von Bläserklassen und Schulorches- Ravengiersburg statt. ter) sind herzlich eingeladen, beim Jugendorchester Null 8/5 Zehn Jahreshauptversammlung mit zu musizieren. Interessenten melden sich bitte unter 06763/4845 Am Freitag, 15. Februar 2019 findet um 20.30 Uhr im Gemeinde- bzw. 06761/4442. haus in Maitzborn die Jahreshauptversammlung des MV Maitzborn- Rödern statt. Die Tagesordnung wurde bereits bekannt gegeben. ■ Förderverein Fußball TuS Kirchberg Alle Mitglieder des Musikvereins sind hierzu herzlich eingeladen. Auf zum Endspurt. Verschiedene Preise unserer Weihnachtsverlo- sung wurden noch nicht abgeholt. Diese können noch bis Samstag, ■ Jugendmusikverein Maitzborn-Rödern 2006 e.V. den 16. Febr. 2019 12:00 Uhr gegen Vorlage des Originalloses bei Jahreshauptversammlung der Fa. Fliesen Kemmer in Kirchberg während den Geschäftszeiten Am Freitag, 15. Februar 2019 findet um 19.30 Uhr im Gemeinde- (außer Mittwoch und Samstag ab 12.00 Uhr ) in Empfang genom- haus in Maitzborn die Jahreshauptversammlung des Jugendmusik- men. Das Originallos ist vorzulegen. Nach diesem Termin verfällt der verein Maitzborn-Rödern statt. Die Tagesordnung wurde bereits Gewinnanspruch. bekannt gegeben. Alle Mitglieder des Jugendmusikvereins sind hierzu herzlich eingeladen. ■ TuS Kirchberg Kegelsportabteilung, 18. spieltag 2018/19 ■ Reckersche aktiv e.V. Zum Abschluss der regulären Saison musste die erste Mannschaft Fastnachtssitzung einen Punktverlust von der KSG BG 99 Neuhof hinnehmen. Mit die- Aus organisatorischen Gründen findet die Fastnachtssitzung in sem 2:1-Sieg ziehen unsere Kegler trotzdem als Drittplatzierter in Reckershausen in diesem Jahr nicht statt. die Aufstiegsrunde der 2. Bundesliga Süd ein. Die zweite Mannschaft konnte ihr Heimspiel gegen den TuS Lau- ■ Förderverein der Freiwilligen bach 1 ebenfalls mit 2:1 gewinnen. Feuerwehr Rödelhausen e.V ergebnisse: einladung zur Jahreshauptversammlung 2. Bundesliga süd: Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder des Fördervereins der Frei- 18. Spieltag willigen Feuerwehr Rödelhausen e.v. recht herzlich am Freitag, den TuS Kirchberg 1 - KSG BG 99 Neuhof 1; 5087:5014 Holz, 2:1 P. , 22.02.2019 um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus ein. 41:37 Hilfsp., tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; (Fuchss 902, Bender M. 891, Martin 847, Stockter 826, Adams 825, 2. Bericht des Wehrführers; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht Klingels 796) des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer, sowie Antragstellung; regionalliga nahe/hunsrück: auf Entlastung des Vorstands; 6. Neuwahl des Vorstands; 7. Anträge 16. Spieltag von Vereinsmitgliedern; 8. Neuwahl der Kassenprüfer; 9. Verschie- TuS Kirchberg 2 - TuS Laubach 1; 3032:2971 Holz, 2:1 P. , 18:18 denes, Wünsche, Anregungen. Hilfsp., (Bender H. 813, Augustin 774, Schuch 762, Bernhard 683) ■ Schützenverein St. Hubertus Rödelhausen 1931 e. V. Vorschau: einladung zur generalversammlung sonntag, 10.02.2019, Alle Mitglieder des Schützenvereins St. Hubertus Rödelhausen 10:00 uhr SKC Lauterecken 1 - TuS Kirchberg 2 1931 e.V. werden zur Generalversammlung am Freitag, den 08. senioren Futsal rheinlandmeisterschaften am sa.09.02.2019 Februar 2019, um 20.00 Uhr in das Schützenhaus recht herzlich ab 13:00 uhr eingeladen. Wieder ist der TuS Kirchberg Ausrichter der Futsalrheinlandmeister- Die Tagesordnung war bereits zu einem früheren Zeitpunkt veröf- schaft. fentlicht. Um Erscheinen in Uniform wird gebeten. Wir freuen uns, Austragungsort ist die Grossraumhalle im Schulzentrum Kirchberg. wenn viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 6/2019

■ Förderverein Schützenverein ■ Wanderverein Schinderhannes Sohren St. Hubertus Rödelhausen 1931 e. V. Die Wanderfreunde Schinderhannes Sohren teilen folgende Wande- einladung zur generalversammlung rungen mit: Die Mitglieder des Fördervereins werden zur Generalversammlung Luxemburg: am Freitag, den 08. Februar 2019, um 19.30 Uhr in das Schützen- Sonntag 10.Feb. 2019, Dudelange, Start: Centre Sportif LY ceè Nic haus eingeladen. Die Tagesordnung wurde bereits bekannt Biever, gemacht. Annexe Alliance, Rue Reiteschkopp,L-3476 Dudelange, 6//12 KM 7:00-14:00 Uhr. ■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Region Sohren-Büchenbeuren e. V. ■ Feuerwehr Sohrschied Bingo-abend Die Freiwillige Feuerwehr Sohrschied veranstaltet am Samstag, den Lust auf Bingo? Noch nie gespielt? Dann wird es aber Zeit. 09.02.2019 ihren „Traditionellen Faschingsball mit Vorträgen “. Der nächste Bingo-Abend findet am 08. Februar um 19.30 Uhr Beginn: 20:11 Uhr im Gemeindehaus. statt. Hier ist Spaß und gute Laune angesagt. Jede/r ist herzlich will- kommen. ■ Feuerwehrverein Woppenroth Einfach mal reinschauen und mitmachen. Am Sonntag, 10.02.2019, findet unser traditioneller Frühschoppen Beratung des Betreuungsvereins im aWo-haus in sohren mit anschließendem Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Gemein- Am ersten Donnerstag im monat können Sie sich im AWO-Haus dehaus Woppenroth statt. Hierzu sind alle Feuerwehrkameraden, zu den Themen Betreuung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevoll- sowie die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. macht und Patientenverfügung beraten lassen. Kuchenspenden werden wie immer dankend entgegen genommen. Eine telefonische Anmeldung beim Betreuungsverein unter 0 67 61-97 02 10 ist erforderlich. rentenberatung bei der aWo Überregionale Vereine Monatlich ist der Versichertenberater der Deutschen Rentenversi- cherung, Bernd Hammen, in Sohren. Die Rentenversicherung bietet kostenlose Hilfe in allen Fragen der ■ Bauern- und WinzerverbandRheinland-Nassau e.V. Rentenversicherung. Herr Hammen steht Ihnen am 14. Februar Kreisverband rhein-hunsrück wieder mit Rat und Tat zur Seite. „Dienstag, 19.02.19 in Ober Kostenz, Gemeindehaus, Beginn 20.00 Uhr Die Beratung ist kostenlos. tagesordnung: 1. „Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe“, Refe- Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 06761-970210 rent: Notar Dr. Martin Gilbert, Kirchberg; 2. Verschiedenes, „Donners- Begegnungscafé tag, 21.02.19 in Emmelshausen, Hotel Klinkner, Beginn 20.00 Uhr Am 24. Februar ist unser Begegnungscafé wieder für Sie geöffnet. tagesordnung: 1. „Kleinwindanlagen und Photovoltaikanlagen auf Hier können Sie gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenem ldw. Betrieben“, Referentin: Anna Jessenberger, Energieagentur Kuchen in unseren Räumen verweilen und ein wenig plaudern. Es Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern; 2. Verschiedenes. ist jede/r willkommen. Unser Begegnungscafé ist an jedem letzten Sonntag im Monat von ■ Betreuungsverein der AWO 14.00 - 17.00 Uhr für Sie geöffnet, es sei denn die Räumlichkeiten Jubiläumskonzert sind für private Feierlichkeiten vermietet. Der Betreuungsverein der AWO feiert sein 25-jähriges Bestehen und feiert dies mit einem Konzert mit manfred Pohlmann und ■ TuS Sohren Dirko Juchem! tischtennis-ergebnisdienst Das Konzert steht unter dem Motto: Alles - außer Kultur herren Lassen Sie sich überraschen von Moselfränkischen Folksongs, Lie- ttc Kludenbach - tus sohren ...... 2-9 dermacher-Standars aller Art, Volksliedern, Französischem, Italieni- Es punkteten: Artem Sagel/Ingo Schüler, Daniel Schüler/Melanie schem, Alteschlagern, Rock ‚n Roll, Arbeiterliedern, Westernsongs, Dreher, Artem Sagel, Ingo Schüler (2), Robert Jost, Thomas Müller, Wienerliedern, und folkigen Operettenballaden. Daniel Schüler, Melanie Dreher Sein Begleiter und Freund Dirko Juchem ist ihm auf Saxophon, spvgg oberkülztal/alterkülz - tus sohren iii ...... 3-9 Flöte und als Percussionist sozusagen „Band“. Es punkteten: Robert Villain/Michael Franz, Andreas Nemosch- Wann? 11.03.2019 ab 19.30 Uhr kalo/Herbert Burghardt, Kevin Bieringer, Robert Villain, Robert Wo? Betreuungsverein der AWO, August-Horch-Str. 6, 55469 Sim- Beregowez (2), Andreas Nemoschkalo, Herbert Burghardt, mern Der Eintritt ist frei! Michael Franz ttg hundheim-Bell - tus sohren iV ...... 9-1 ■ imkerverein Simmern und Umgebung Es punktete: Justin Echternacht Lust auf eigenen honig? tus sohren V - ttc Kludenbach iV ...... 8-8 Der Imkerverein Simmern stellt am 13. Februar 19 das Jahrespro- Es punkteten: Ralf Konrad/Sammy Polzin, Bernd Boos, Ralf Konrad, gramm in der Pizzeria La Bella in Bundenbach ab 19.30 vor. Ziel ist Jakob Konrad (2), Sammy Polzin (2), Michael Scholl es, den sicheren Umgang mit Bienenvölkern und grundlegende hand- Damen werkliche Fähigkeiten von typischen Imkereiarbeiten zu erlernen. Es ttc hausen ii - tus sohren ...... 10-0 findet an acht Terminen von März bis November in 2019 statt. Es ist Jugend ein Kurs „von der Praxis für die Praxis“. Während der praktischen Vor- tus sohren - sV Windhagen ...... 1-8 führungen und Übungen am Stand ist ebenfalls Platz für die Theorie. Es punktete: Kevin Bieringer Weitere Infos und Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Alexander Geis tus sohren - tus Weitefeld-Langenbach ...... 0-8 06761 7129 oder 015117679099 oder info (at) imkerei-geis.de www. ttg Biebernheim/niederburg - tus sohren ii...... 6-4 imkerverein-simmern.de schau doch mal rein. Es punkteten: Marian Saborowski/Tamme Blenz, Lukas Müller, Anton Trotzky (2), Tamme Blenz (2) ■ landFrauenverband Rhein-Hunsrück tus sohren iV - tus rheinböllen iV ...... 2-6 Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: Es punkteten: Noah Müller, Lucas Dilmann ideen für ihre Fenster - inspirationen, trends & techniken, Vor- Vorschau trag mit praktischen Demonstrationen am Donnerstag, 14. Februar 08.02.2019, 20.00 Uhr, Herren 1.Kreisklasse: TuS Sohren II - TTC 2019 um 19:30 Uhr bei Raumausstattung Koblitz in Kludenbach II Fit mit heimischem superfood - einfach super gut! Vortrag mit 08.02.2019, 20.00 Uhr, Herren 1.Kreisklasse: TuS Sohren IV - TuS praktischer Demonstration und Verkostung am Freitag, 15. Februar /Külz 2019 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in 09.02.2019, 10.00 Uhr, Jugend Kreisliga: TuS Sohren II - TTC Hun- Kulinarische genussreise - emilia romana, Mehrtagesfahrt vom genroth 16. - 22. Mai 2019 09.02.2019, 10.00 Uhr, Jugend 2.Kreisklasse: TuS Sohren IV - TuS anmeldungen und informationen unter Fon: 06763-5818493, Briedel II E-Mail-Adresse: [email protected] sowie Home- 09.02.2019, 18.30 Uhr, Herren 1.Kreisklasse: TG Boppard III - TuS page: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de Sohren II Anmeldungen für die Mehrtagesfahrten unter: 02628-3484 09.02.2019, 19.00 Uhr, Herren 2.Bezirksliga: TuS Sohren - TuS Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jah- II resprogramm 2018/2019 und auf unserer Homepage zu ersehen. 09.02.2019, 19.00 Uhr, Herren 2.Kreisklasse: TuS Sohren V - TV Laufersweiler ■ Schildkröten-Stammtisch 10.02.2019, 11.00 Uhr, Jugend 1.Rheinlandliga: TTV Andernach - Der Schildkrötenstammtisch lädt alle Interessierten zu seinem Tref- TuS Sohren fen am Freitag, den 15. Februar 2019, um 20.00 Uhr, nach Waldbö- 10.02.2019, 13.00 Uhr, Jugend 1.Rheinlandliga: TuS Sohren - TTC ckelheim, Gasthaus „Zur Linde“ (bei der ARAL-Tankstelle)ein. Ockenfels info: 06703-3105 oder 0175-5370368 Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 6/2019

■ Tanzfreunde Hunsrück e.V. am 03. april startet ein neuer salsakurs bei den tanzfreunden hunsrück e.V. Wir nehmenAbschied von unserem lieben Am 20. März und am 27. März 2019 gibt es zwei unverbindliche Schnuppertermine für alle Interessierten, jeweils im Tivoli Kastel- laun von 18 Uhr 30 bis 19 Uhr 30. Heinz-Werner Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ab 03. April gibt es dann jeden Mittwoch Salsa-Tanzen um 18:30 im Tivoli in Kastellaun. Graffelder Professionellen Unterricht garantieren unsere erfahrenen Salsatrainer. Interessierte Singles oder Paare können sich unter www.tanz- * 2. November 1928 † 26. Januar 2019 freunde-hunsrueck.de oder per Email (tanz(at)tanzfreunde-huns- rueck.de) informieren. Auch ohne Tanzpartner lohnt sich das Vorbeikommen, vielleicht fin- Vieles hätten wir einander noch zu sagen, det sich jemand vor Ort. Oder schaut in unsere Tanzpartnersuche vieles noch miteinander zu tun. auf unserer Homepage. Dein Platz ist jetzt leer, und uns bleiben Erinnerungen und Dank. Du wirst uns fehlen.

Im Namen der Familie Bärbel, Törres, Christian

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 23. Februar 2019, ■ Kommunalwahlportal geht online! um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Dillendorf statt. Am 26.5.2019 ist Superwahltag. Neben der Europawahl werden in Rheinland-Pfalz die kommunalen Vertretungskörperschaften neu gewählt. Mit dem Kommunalwahlportal (www.kommunalwahl-rlp.de) steht nunmehr Bürgerinnen und Bürgern, Parteien sowie Niemand ist fort, den man liebt. Gemeinde-, Stadt, Verbandsgemeinde- und Kreisverwaltungen ein modernes und umfassendes Informationsportal rund um das Thema Liebe ist ewige Gegenwart. Wahl zur Verfügung. Neben allgemeinen Informationen zur Wahl Stefan Zweig sind die Ergebnisse der letzten Wahl genauso verfügbar wie Formu- lare für Parteien und Wählergruppen. Wahlämter können ihre Fra- gen innerhalb eines geschützten Bereichs an ein Redaktionsteam stellen, das aus Vertretern des GStB RP, des Landeswahlleiters und Das was ich für euch war, bin ich immer noch. des Ministeriums des Innern und für Sport besteht. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt. Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Denkt an mich. Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Ich bin nur auf der anderen Seite des Weges. Eine Last fallen lassen können, die man lange Dankbar für alles, was sie für uns getan hat nehmen getragen hat, das ist eine tröstliche, wir Abschied von eine wunderbare Sache. Hermann Hesse Agnes Rees geb. Schmitt

*20. Oktober 1933 1. Februar 2019

Wenn ihr an mich denkt, In stiller Tr auer seid nicht traurig. Günter Schmitt Erzählt lieber von mir Angelika Krein und traut euch zu lachen. Petra Gilley Lasst mir einen Platz in eurer Mitte, Manuela Thayer so wie ich ihn im Leben hatte. Martina Rees mit Familien In Liebe und Dankbarkeit nehmen wirAbschied von Sohren, den 1. Februar 2019 Das Sterbeamt mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 9. Februar 2019 um 11.00 Uhr in der Gerda Macharzenski St. Michaels-Kirche zu Sohren statt. geb. Borowski * 30. Mai 1932 † 1. Februar 2019 BeiLagenhinWeis In liebevoller Erinnerung: Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Gisela und Paul Festag bei. Horst und Elke Macharzenski Möbel Schuh GmbH Heidi und Willi Huthmacher Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Enkel mit Familie, Urenkel und alle Angehörigen Beilagenhinweis 55481 Kirchberg, Am Helzenbach 36, den 1. Februar 2019 unsere dieswöchige ausgabe enthält eine Vollbeilage Die Beerdigung ist am Freitag, den 8. Februar 2019, NORMa lebensmittelfilialbetrieb. um 14.00 Uhr von der Friedhofskapelle aus. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 6/2019 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell anzeigen.wittich.de

Bewerbungsmappe für jeden Typ Auch wenn sich immer mehr die Auswahl der Bewerbungsmap- Bewerbung per E-Mail durch- pe über Erfolg oder Mißerfolg setzt, ist die klassische Bewer- einer Bewerbung entscheiden. bung per Post noch längst nicht Für jeden Bewerbungstyp gibt ausgestorben. Dabei kommt der es eine passende Bewerbungs- Bewerbungsmappe eine beson- mappe. Bei der Auswahl spielen dere, oftmals unterschätzte Rolle Alter und Berufserfahrung sowie zu. Sie ist der erste Kontaktpunkt die ausgeschriebene Arbeitsstel- zum zukünftigen Arbeitgeber, le eine Rolle. Bei kreativen Jobs und damit eine persönliche Vi- darf es durchaus eine ausgefal- sitenkarte. Letztlich kann die lene Mappe sein.

Stellenausschreibung

Die Tourist-Information der Stadt Traben-Trarbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ihre Aufgaben: • Sie verbuchen sämtliche Geschäftsvorfälle Mitarbeiter/in für den Bereich Marketing/ (Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung) Kommunikation/Pr/eventmanagement • Sie erstellen die Lohn-/und Gehaltsabrechnungen als elternzeitvertretung • Sie bearbeiten sämtliche sozialversicherungs- und zunächst befristet für 1 Jahr in Teilzeit. lohnsteuerrechtsrelevanten Belange • Sie beantworten abrechnungsrelevante Fragen Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: für externe und interne Stellen und sind damit auch - Planung, Betreuung, Vermarktung und Controlling von Projekten und Events Ansprechpartner (m/w) bei der Sozialversicherungs- - Planung und Umsetzung aller Marketing- und PR-Aktivitäten Mitarbeiter und Lohnsteueraußenprüfung. - eigenverantwortliche Erstellung von Pressemeldungen, • Sie führen in regelmäßigen Abständen die Kontenab- Imagetexten und Umsetzung von Printprodukten Buchhaltung stimmung mit der Buchhaltung durch und wirken bei - Erarbeitung der Online-Marketing-Strategien (m/w) den Jahresabschlussarbeiten mit. wir erwarten in Voll- oder Teilzeit • Sie sind in der Lage, bei der Anwendung der von uns - eine abgeschlossene touristische, kaufm. Berufsausbildung eingesetzten Abrechnungs-Software (DATEV Lohn und - praktische Erfahrungen in Organisation und Leitung von Gehalt) die erforderlichen Systemanpassungen in Veranstaltungen - Affinität zu Marketing, Gestaltung und Design Zusammenarbeit mit unserem IT-Administrator - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Textsicherheit und vorzunehmen. kreativer Schreibstil Das bringen Sie mit: - Kommunikations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kunden und Partnern • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem - selbstständige Arbeitsweise und Entscheidungssicherheit kaufmännischen Beruf und fundierte Berufserfahrung - Flexibilität und Belastbarkeit im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sowie - Fremdsprachenkenntnisse, branchenspezifische EDV- Personalwesen Kenntnisse und Kompetenzen im Social-Media-Bereich • Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und wir bieten Sozialversicherungsrecht wären von Vorteil - ein interessantes, abwechslungsreiches, verantwortungsvolles • fundierte Kenntnisse im Umgang mit DATEV und Tätigkeitsfeld in einem freundlichen und motivierten Team DATEV Lohn & Gehalt (mehr Infos unter www.traben-trarbach.de) Darum ist diese Stelle für Sie so interessant: Die Beschäftigung richtet sich nach den Bestimmungen des • Sicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Team Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). • Leistungsgerechete Entlohnung Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung HOME bevorzugt berücksichtigt. ? • Sie haben flexible Arbeitszeiten zur guten OFFICE Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hobbies. Für Rückfragen erreichen Sie Frau Kirsten Haag unter der • die Stelle kann nach Ihren Wünschen Rufnummer 06541-839844. (Voll- oder Teilzeit) gestaltet werden. Aussagekräftige Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen Lassen Sie uns miteinander eine flexible und passende (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise etc.) bis zum 08.03.2019 (keine Ausschlussfrist) erbeten an: Möglichkeit finden … Bewerbung bitte per Email an [email protected] Stadt Traben-Trarbach · Stadtbürgermeister Patrice Langer Industriegebiet | 54492 Zeltingen-Rachtig | Tel. 0 65 32 . 93 90 - 0 | moselglas.de Am Bahnhof 5 · 56841 Traben-Trarbach oder elektronisch an [email protected] Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 6/2019

Die Herrmann GmbH ist einUnternehmen, und istim Bereich Bahnklimageräte tätig. Stellenmarkt Zur Verstärkung unseresTeams suchen wir Anzeige aufgeben: Teilzeitkräfte (geringfügige Beschäftigung) Aktuell anzeigen.wittich.de Ihr Aufgabengebiet: Unterstützung von Servicetätigkeiten Einfaches technisches Verständnis Bereitschaft zurSamstagsarbeit Hier ist eine Stelle frei. Integration ins Team Für ihre anzeige im stellenmarkt aktuell. Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung an folgende Adresse: Herrmann GmbH Werner von Siemens Str.2 55481 Kirchberg z. H. Herr Roschel Tel.: 06763/30997-0 [email protected] Wir stellen sie ein als Zeitungszusteller/in im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer  examinierte Pflegefachkräfte, Ergotherapeuten, Erzieher (m/w/d) Betreuungskräfte nach §43 b in den tag- und nachtdienst in Voll- oder teilzeit in einer 5-tage-Woche Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem sie Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen.  verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft Bezirk Büchenbeuren (240 Exemplare), Ref.-Nr. 0454-065  haben Freude am Umgang mit Seniorinnen und Senioren  sind interessiert an Fort- und Weiterbildungen Bezirk Woppenroth (116 Exemplare), Ref.-Nr. 0454-051 wir bieten ihnen einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in einer familiären Bezirk Sohren (465 Exemplare) Umgebung „Schulstr.“, Urlaubsvertretung vom  Atmosphäre mit kurzen und direkten Entscheidungswegen 18.02.2019 bis 28.02.2019, Ref.-Nr. 0454-060 n Mitarbeiter/in für die Cafeteria  attraktive, tarifähnliche Vergütung n Mitarbeiter/in für die Hauswirtschaft Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür.  Jahressonderzahlungen jeweils auf 450,- E-Basis oder in Teilzeit Bewerben sie sich mit folgenden angaben unter:  betriebliche Altersversorgung Wirbieten:  Name, Vorname n Einenfamilienfreundlichesicheren, unbefristeten ArbeitsplatzDienste  Geburtsdatum n Unterstützung bei der Wohnungssuche  Straße, Hausnummer n Leistungsgerechte Vergütung Wen JahnnressonderzahlungenSie Teil unseres Teams  Postleitzahl, Ort per Whatsapp n Betriebliche Altersversorgung  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ werdenn Sympathischewollen,und professionellefreuen wirKollegen unsn Familienbetriebauf Ihre Bewerbungmit kurzen Wegen–und  E-Mail-Adresse 6474125 direkten Entscheidungen  Ref.-Nr. gerWennneSie Teauchil unserperes TeamsE-Mail.werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung -gerne per E-Mail. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222

GESUCHT! Für unser junges Teams suchen wir ab sofort MITARBEITER engagierte und zuverlässige Verstärkung (m/w):

ELEKTRONIKER ENERGIE- U. GEBÄUDETECHNIK + .de AUSZUBILDENDE

-and-smile AB AUGUST 2019 come © BÜRO: SELCHERTSTRASSE 27 · 54536 KRÖV · TEL. 0 65 41.81 99 61 · [email protected]

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 6/2019

KlHerz-inikumJesu-KrankMittelmoselenhaus ZeDernbachll

Seminar Arzt-Patienten-

mit Dr. Habib Badwan Oberarzt der Klinik für Ortho- pädie- und Unfallchirurgie, Sektionleiter Schulterchirurgie • Schmerzen im Schultergelenk Ursachen und moderne Behandlungsmethoden - mit Erfahrungsberichten von Patienten Mittwoch, 13. Februar 2019, 18 Uhr Klinikum Mittelmosel, 1. UG Barlstraße 7, Zell

Weitere Informationen erhältlich unter 06542 97-1350 Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.klinikum-mittelmosel.de

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

imPressum Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeinde- ordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVBl. s. 153 ff.- und den Bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich medien Kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 6/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Achtung Höchstpreise! Kaufe sonstiges Suche T5 multivan, ab Bj. 96, Pkw, Lkw, Baumaschinen und von privat. Tel.: 0152/24078925 3 ZKBB, ca. 86 qm, ab sofort in Traktoren in jedem Zustand, sof. www.hks-klavierschule-mobil.de Wahlbach zvm., 429 € + NK + Kt + Bargeld. Auto-Export Schröder, Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- Tel.: 06543/501325, Fax: 818842 Stellplatz. Tel.: 0171/3100936 Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- 02626/1341, 0178/6269000 und Unfallschaden. Tel.: 06432/ Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., KFZ-marKt 952997, 0175/4114850 Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- Opel Astra G Kombi, aus 2. Hd., zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- Top Seat Toledo „Stylance“ 2l TDI 62 kW, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV arb., Handtaschen, Schreib- und – Automatik (baugleich mit Golf Renault Twingo „Sky“, 43 kW, grüne Plak., Bj. 99, TÜV 11/2019, neu, 208.000 km, ABS, Klima, ZV, Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Plus) 103 kW, Euro 4, DPF, Klima, Stereo, 8-fach ber., blau-met., Parktron., Tempom., Sitzhz., ZV, 155.000 km, gr. Faltdach, ZV, eFH, einige Mängel - läuft gut, schwarz, Bremse/Auspuff neu, guter Zust., eFH, 6-G, Alu, M+S, 5-trg., anthra- 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Kleinanzeigen online zit-met., Bj. 2005 (neues Mod.), 550 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 gestalten & günstig schalten. TÜV neu, 193 Tkm, super gepfl., 3114259 3.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Suchen und gefunden werden in den „kleinen“ Zeitungen ab 3114259 Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. mit der lokalen Information. 7,80 Rhein-Mosel-Flug € Hd., 59 kW, gr. Plak., Mod. 2007 anzeigen.wittich.de Ford Fiesta, 37 kW, grüne Plak. Flugplatz · 56333 Winningen GmbH & Co. KG (11/06), Motor neu überholt, 152 (Benz.), Bj. 96, TÜV neu, 160 Tkm, tel. 02606 866 Tkm, Klima, ZV, eFH, TÜV 11/ mit uns erreichen sie menschen! 8-fach bereift, 3-trg., weiß, guter 2019, äußerst gepfl., dkl.-blaumet., Zust., 1.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 2.950 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 0171/3114259 3114259

Ferienwohnung · immobilienmarkt · KFZ-markt · Partnerschaft · stellenmarkt · Vermietung · sonstige

Wir haben Urlaub - Anzeige - Praxis für Allgemeinmedizin Auszeichnung für besondere Werkstattleistung an Rudolf Windolph Schulstraße 2, Kirchberg das Opel-Autohaus Günter Brust in Gösenroth vom 25.02. - 08.03.2019 Vertretung: GP Fischer/Waxmann, Kirchberg GPBrandt-Pollmann/von Webel, Gemünden

Wechseln Sie mit Ihrem Auto zur günstigen HUK-COBURG!

Mit der Zulassung Ihres Autos oder zum neuen Versiche- vermittelt für: rungsjahr (Kündigungsstichtag 30.11.) können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln und bares Geld sparen. Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne. Im Januar 2019 erhielt das Opel-Autohaus Günter Brust eine Mario Krämer · Tel.: 0 65 33 / 95 59 15 · 54497 Morbach Urkunde für besondere Leistungen im Werkstattbereich. Seit 1999 überprüfen die unabhängigen Experten der DEKRA die Betriebe der Opel-Servicepartner jährlich mit einem Werkstatt- test. In diesem Jahr wurde das Autohaus Brust in Gösenroth aus- „DASZUVERLÄSSIGLEBEN PASSIERT. gezeichnet. „Diese Auszeichnung freut uns sehr“, sagt Inhaber Jürgen Brust, WIEWIREINVERSICHERNSCHUTZENGEL.ES.“ „denn sie steht für etwas, das für jeden Opel-Servicepartner selbstverständlich ist: Qualität im Kundenservice.“ Das ist Ihre Provinzial vor Ort. Beim Test wurde von unabhängigen Experten ein mit versteck- ten Mängeln präparierter Wagen zur Inspektion abgegeben.Alle Geschäftsstelle Christine Korbion Fehler wurden von der Servicewerkstatt des Autohauses Brust Hauptstraße 49 · 55481 Kirchberg entdeckt und fachmännisch repariert. Positiv bewertet wurde Telefon 06763 2463 die technische Werkstattleistung und die optimal abgestimm- [email protected] ten Kundendienstprozesse bei Inspektionen. „Es sind unsere motivierten Mitarbeiter, die diese Prozesse mit

Immer da. Immer nah. Leben füllen“, so Jürgen Brust. Der Test wird mit Auszeichnung abgeschlossen, wenn bei einem unangekündigten Werkstatttest nicht nur bei der Mängelbe- seitigung mit „Sehr gut“ abgeschnitten wird, sondern auch der LW-flyerdruck.de Serviceprozess von der Terminvereinbarung bis zur Rechnungs- Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. stellung fehlerfrei abgeschlossen wird. [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 6/2019 Immobilienwelt Valentinstag Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Bereit für die Liebe... Wir stellen Ihnen die schönsten, verführerischsten Artikel zusammen... 14. Feb ‘19 Ein Menü für die Liebe... Ein zarter Lippenstift als appetitanregende Vorspeise Ein vollmundiger Duft als Hauptgang Und eine köstlich duftende Kerze als verführerisches Dessert Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de ______Wir freuen uns auf Sie... Panzweiler EFH, 130 qm, 6 Zimmer, Küche, Bad, WC, PARFUMERIE Emmelshausen . Kastellaun . Simmern 50 ______Kilb JAHRE Abstellraum, Nebengebäude, Energieausweis www.parfuemerie-kilb.de vorhanden, zu vermieten. Telefon 06545/1693

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

% NUR% FÜR% KURZE% %ZEIT% % % % % % % % % % % % % IN UNSERER ABTEILUNG % % TEPPICHE UND % % HEIMTEXTILIEN% V Nur solange S Vorrat reicht! %W VOM 5. BIS 12. FEBRUAR 2019 % alle BIBER-BETTWÄSCHE- % UFER und über über 200 % GARNITUREN sogar Übergrößen TISCHLÄ FERTIG-GARDINEN 300 TEPPICHE mit % MITTELDECKEN und ohne Öse % % 1/2 bis zu 1/2 70 bis zu % PREIS 60% % % ! RABATT! PREIS! REDUZIERT! % alle auf hochwertige Öffnungszeiten: DEKO-KISSENHÜLLEN DAUNENOBERBETTEN Mo–Fr: 9 bis 19 Uhr % Sa: 9 bis 18 Uhr % % 30% % RABATT! 1/2 % PREIS! MÖBEL PREISS GmbH & Co. KG % Fordstraße 5 • 56288 Kastellaun % % % % % % % % % Tel. 06762-404-0 • www.moebel-preiss.de % Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 6/2019

Für die U m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KaStEllauN Südstraße RhauNEN Schulstraße 8a

l M t e g h r w e Angebote gültig vom 06.02. bis 14.02.2019

2 KAuFeN + 1 GRATIS Classic, Medium naturtrübes + Flaschenöffner GRATIS! Ak A A A oder Naturell t kt k k i Malzbier i Kellerbier ti Pilsener t o o o io n 36 x 0,7 l/36 x 0,75 l 24 x 0,33 l n 20 x 0,5 l n 20 x 0,5 l n 99 99 49 99 + Pfand 3 x 3,30 € 6, + Pfand 3,42 € 9, + Pfand 4,50 € 16, + Pfand 3,10 € 13, l = 0,28/0,26 € WWW.trinX-getraenKe.De l = 1,26 € l = 1,65 € l = 1,40 €

LERNZENTRUM WÖLL Taxibetrieb Förderung und Nachhilfe Uebel • Krankenfahrten Halbjahreszeugnis ? • Dialyse-, Strahlen-, Chemofahrten • Flughafentransfer Wir helfen! • Eilbotenfahrten ✓ kostenloser Probeunterricht • Kleinbusse bis 8 Personen ✓ alle Fächer, alle Schularten Laufersweiler Straße 20 · Sohren ✓ mit Freude lernen 0 65 43 /3514 SIMMERN: KASTELLAUN: ! Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter 0 67 61 / 1 25 85 0 67 62 / 21 22 Mobil: 0170/837 53 48 · www.taxi-am-hahn.de

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein finden Sie in localbook.

Sparkassen-Finanzgruppe

Abbildung ähnlich Gewinnen ist einfach.

Wenn man weitere Gewinnchancen auf attraktive Preise bei der jährlichen Zusatzauslosung hat.

Am 11. März warten Gewinne im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Ob BMW X3, BMW 2er Cabrio, Reisegutschein oder Geldpreis – nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun - Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 4. März 2019 und online der 22. Februar 2019. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und ps-sparen.de Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio.