Ausgabe 04/2009

Wohnen mit Hamburger Genossenschaften

Unsere Themen: EBV baut in Kleine Uhlenhorst Seite 3 Termine frei im Kniggetreff Künstler Seite 6 INHALT 2 Editorial beim EBV WOHNEN EBV baut in Uhlenhorst ...... 3 Herr Behrmann rät: Rauchwarnmelder ...... 4 10 Jahre WG Sophienstraße ...... 4 Schnuppern im Engelbekhof ...... 4 Seit 33 Jahren im Dienste des EBV . . . 5 „Nanogel“: Neuartiger Wärmedämmstoff ...... 5 EBV Treff Kniggestraße ...... 6 „Unterm Strich zähl ich“ Veranstaltungen im Engelbekhof ...... 6

Ein Satz, den Sie, liebe Mitglieder, bestimmt schon gehört haben ‒ wirbt doch eine große Bank mit diesem Slogan. Vor einigen Tagen hörte ich gegen 18:15 Uhr den Kom- Imposante Elbschönheiten ...... 7 mentar eines Kirchenmitarbeiters auf NDR 2, der genau die oben beschriebene Kampagne aufgriff: „Unterm www.koppel66.de ...... 8 Strich zähl ich.“ Wie ich es sehe ...... 9 Er stellte die Frage, ob dieser Slogan nicht ein Aufruf Gas: „Winterrabatt“ ...... 9 zum Egoismus sein könnte, der in unserer Gesellschaft Aus dem Mietrecht ...... 9 ohnehin schon stark verbreitet sei. Sollte nicht eher die Familie, der Freund oder der Nachbar zuerst kommen? Gute Nachbarschaft ...... 9 Ich denke, es ging ihm nicht primär um diese Kampagne, die war lediglich der Aufhänger, um an die Nächstenliebe zu appellieren. Ich wurde nachdenklich und habe recherchiert. Unter anderem fand ich zu diesem Thema einen Kommentar Schlager-Engel aus Mainz...... 10 im Kölner Stadtanzeiger: „Rücksichtnahme und Toleranz WOHNEN scheinen mittlerweile aus der Mode gekommen zu sein. Mehr Raum für Kunst ...... 11 Die Haltung ‚Noch ein bisschen mehr Achtlosigkeit von Lebendige Stadtteile schaffen ...... 12 mir, noch ein bisschen mehr Rücksicht von den anderen‘ ist im Alltag oft zu beobachten.“ Leserbrief ...... 12 Ja, das machte mich nachdenklich. Haben wir so wenig „Bauwerk des Jahres“ ...... 13 aus Finanzkrise, Insolvenzen oder der „Geiz-ist-geil-Men- Premiere im Norden ...... 13 talität“ gelernt? Die höhere Mathematik des Lebens funk- Die Spuren der Spender ...... 14 tioniert anders. Denn unterm Strich zählt letztendlich nur das, was sich nicht zählen lässt. Wer das verstanden hat, der kann den anderen beim Zählen wesentlich entspann- ter zuschauen. Ich wünsche Ihnen ein tolles, entspanntes Weihnachts- Ach, Hamburg ...... 15 FREIZEIT & fest, mehr Miteinander und Füreinander und freue mich APASSIONATA ...... 15 auf das Jahr 2010 ‒ mit Ihnen allen. KULTUR Hallo Kids ...... 16 Herzlichst

Christoph Kahl Redaktion Jahresgewinnspiel 2009: SERVICE Die Gewinner ...... 17 Reisen Hamburg 2010 ...... 17 Angebote für Genossenschaftsmitglieder ...... 18/19 Preisrätsel ...... 20

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) WOHNEN beim Eisenbahnbauverein 3 Eisenbahnbauverein Harburg baut in Uhlenhorst

fügt über einen Balkon. Die ‒ die aktuelle Ausgabe des Badezimmer sind modern Hamburger Abendblatts eingerichtet und verfügen sowohl über eine Badewan- ‒ ein Geschäftsbericht 2008 ne als auch eine Dusche. des EBV Die drei Zimmer Wohnun- gen bekommen überdies ‒ der Ablehnungsbescheid ein zusätzliches Gäste-WC. des ersten Bauantrags Die Einbauküchen sind mit einem E-Herd mit Ceran- ‒ ein Satz Münzen sowie feld sowie einer Spüle aus- gestattet. Das Gebäude ist ‒ ein Satz genehmigte mit einem Aufzug ausge- Bauzeichnungen rüstet. Darauf nahm sie die drei In Anwesenheit des Archi- obligatorischen Hammer- tekten Ulrich Exeler und schläge vor. von Vertretern der am Bau Der erste, so Elke Scholle, beteiligten Firmen, künfti- sei dem EBV gewidmet, der ger Mieter und Nachbarn zweite dem Bauwerk und nahm Elke Scholle Ende der dritte den künftigen Be- August die Grundsteinle- wohnern. Jeder Hammer- gung vor. Sie war bis En- schlag solle das Wohlerge- de 2008 langjähriges Mit- hen des Genannten sichern. glied des EBV Vorstandes gewesen und hatte die Fertigstellungs- und Be- Erstes Mehrfamilien- dard errichtet wird. Das Planungen für dieses Bau- zugstermin soll der 1. Juni bedeutet, dass neben ei- vorhaben wesentlich mit 2010 sein. haus des EBV im nem hochwertigen Wärme- geprägt. Passivhausstandard dämmverbundsystem und In ihrer kurzen Ansprache Die Baukosten belaufen entsprechend isolierten bezeichnete sie einleitend sich auf 1,5 Millionen Euro. Ihr erstes Neubauvorhaben Fenstern und Türen fast die Grundsteinlegung als nördlich der Elbe verwirk- komplett auf den Einsatz „Geburt“ des Hauses. So- Mittlerweile ist das neue licht die Eisenbahnbauver- von fossilen Brennstoffen dann erklärte sie, welche Gebäude bereits aus dem ein Harburg eG (EBV) jetzt verzichtet werden kann. Je- Gegenstände in die Kup- Boden geschossen - jeden in Uhlenhorst (Schumann- de Wohnung verfügt über ferrolle des Grundsteins Monat um eine Etage - und straße 41). Hier errichtet eine Be- und Entlüftungs- eingelegt wurden, nämlich im Rohbau fertig. die Genossenschaft ein anlage über welche die Zu- Passivhaus. Das besondere luft lediglich an sehr klein- an Passivhäusern ist, dass volumigen Heizkörpern sie hochwärmegedämmt vorbeigeführt wird. sind und absolut wärme- brückenfrei konstruiert Das neue Haus erhält neun werden. Dadurch verliert Wohnungen zwischen 60 das Haus kaum noch Wär- und 112 Quadratmetern me, so dass nur sehr wenig Wohnfläche. Vier Woh- Heizenergie erforderlich nungen mit jeweils zwei ist, um das Gebäude warm Zimmern umfassen eine zu halten. Im gleichen Ma- Wohnfläche von jeweils rd. ße wie die Gebäudehülle im 60 Quadratmetern. Die üb- Winter die Kälte vom Haus rigen fünf sind drei Zimmer fernhält, verhindert sie im Wohnungen, von denen Sommer ein Eindringen der vier eine Wohnfläche von Hitze. je rd. 98 Quadratmetern Das Objekt in der Schu- und ein Staffelgeschoss mannstraße ist das erste in der obersten Etage von Elke Scholle versenkt einen Satz genehmigter Bauzeichnung des Mehrfamilienhaus des EBV, 112 Quadratmetern erhal- Hauses im Grundstein unter den kritischen Augen von Joachim Bode (Vorstand des EBV) und Architekt Ulrich Exeler (rechts im das im Passivhausstan- ten. Jede Wohnung ver- Bild).

Eisenbahnbauverein Harburg eG · Rosentreppe 1a · 21079 Hamburg · Tel. 7 64 04-0 · www.ebv-harburg.de WOHNEN 4 beim Eisenbahnbauverein es brennt. Auf alle Fälle bereitschaft um. Auch bei den ein kurzer Alarmton. sollten Sie in solch einem einem Fehlalarm sollten Sie Bitte tauschen Sie die Batte- Fall die Ruhe bewahren! jedoch die Batterien nicht rie nicht selbst aus, sondern herausnehmen, sondern setzen Sie sich diesbezüglich Fehlalarm den Raum lüften und evtl. umgehend mit dem den Rauchmelder mit ei- willy.tel-Service unter der Wasserdampf, starker Ziga- nem Staubsauger absaugen kostenfreien Hotline rettenrauch oder Staub kön- oder durchpusten, um so- 0800/ 333 44 99 in Verbin- nen einen Fehlalarm auslö- mit die Rauchkammer von dung. sen. Wurde der Rauchmel- Rauchpartikeln zu befreien. der dadurch ausgelöst, so Der Alarmton des Rauch- Pflege Herr Behrmann rät bitten wir Sie, die Räume warnmelders schaltet sich ausreichend zu lüften und automatisch aus, wenn Sie können das Gehäuse des eventuell die Stummschal- der Melder frei von Par- Rauchwarnmelders vorsich- Rauchwarnmelder tung zu aktivieren. Durch tikeln oder Dampf ist. tig mit einem Staubsauger Drücken des Testknopfes absaugen und mit einem In den letzten Monaten sind am Gerät ca. 5 Sekunden Batteriewechsel feuchten Tuch abwischen. alle Wohnungen der Genos- lang, lässt sich der Alarm- Niemals sollten Sie das Ge- senschaft mit Rauchwarn- ton im Falle einer Fehlaus- Die Lebensdauer der Lithi- rät jedoch mit Farbe bestrei- meldern ausgerüstet wor- lösung per Hand ausschal- umbatterie beträgt ca. 10 chen! den. ten. Daraufhin blinkt die Jahre Sollte die Batterie zu Wir hoffen, dass der Ernst- Bei Rauchentwicklung wird LED Anzeige im Abstand schwach werden, bevor die- fall niemals eintreten wird. automatisch ein lauter pul- von 10 Sekunden. Nach ca. se im Zusammenhang mit Sollten Sie jedoch jemals ei- sierender Alarm ausgelöst. 10 Minuten stellt sich der der Wartung ausgewech- nen Alarm hören, verlieren Bei jedem Alarm muss zu- Rauchmelder automatisch selt wird, ertönt ca 30 Ta- Sie keine Zeit und verständi- erst geprüft werden, ob wieder in normale Betriebs- ge vorher alle 60 Sekun- gen Sie die Feuerwehr!

Schnuppern im 10 Jahre Wohngemeinschaft Sophienstraße 1a Engelbekhof Bewohner feiern gemeinsam Der etwas andere Urlaub EBV Vortstand mit dabei Manch einer wollte den En- gelbekhof, die moderne Ser- Seit zehn Jahren besteht die vice Wohnanlage des EBV „Wohngemeinschaft Sophien- am Vinzenzweg, vielleicht straße 1a“. Hier hatte der Ei- schon immer einmal genau- senbahnbauverein Harburg er unter die Lupe nehmen. (EBV) ein Projekt der Einrich- Der Eisenbahnbauverein tung „Leben mit Behinderun- bietet Interessenten jetzt gen“ verwirklicht, dem Zu- die Möglichkeit, eine der sammenschluß von Familien vier Gästewohnungen für mit einem behinderten Ange- ein paar Tage probewei- hörigen. Diese gemeinnützi- se zu mieten, um zu erle- ge GmbH macht sich stark für ben, wie es sich „anfühlt“, in Menschen mit geistigen und dieser Anlage zu wohnen. körperlichen Behinderungen. Die Kosten pro Übernach- Ziel dieser Einrichtung ist es, denweise Unterstützung er- einer gemeinsamen Feier ein- tung betragen von montags dass solche Menschen einen halten sie von Sozialpädago- geladen. 15:00 Uhr bis freitags 10:00 gleichberechtigten und ihre gen und Erziehern, die nach Uhr jeweils nur 20,00 Euro, Würde achtenden Platz in den Wunsch und Bedarf Hilfe zur Neben Essen und Trinken hat- von Freitag 15:00 Uhr bis Familien und der Gesellschaft Selbsthilfe leisten. Ihr Ziel ist ten sie einen Flohmarkt auf Montag 10:00 Uhr für das ganze Wochenende 77 Euro einnehmen. Sie sollen ihr Le- die größtmögliche Selbstän- die Beine gestellt und für Mu- zuzüglich Reinigung. ben mit den gleichen Mög- digkeit ihrer Klienten bis hin sik und Spiel gesorgt. Selbst lichkeiten und Chancen wie zur völligen Unabhängigkeit einen Blick in ihre Wohnun- nichtbehinderte Menschen von professioneller Hilfe zu er- gen hatten sie gestattet. gestalten können. reichen. Von Seiten des Eisenbahn- In der Sophienstraße leben bauvereins war Joachim Bode, geistig oder mehrfach behin- Aus Anlass des zehnjährigen Vorsitzender des Vorstandes derte Menschen in ihrer eige- Bestehens hatten die Bewoh- der Einladung der Bewohner nen Wohnung und werden ner Ende September auf den gefolgt. Er nahm an der Ver- dort ambulant betreut. Stun- Parkplatz vor dem Haus zu anstaltung teil.

Redaktion: Helmut Kujawa, verantwortlich im Sinne des Presserechts: Joachim Bode WOHNEN beim Eisenbahnbauverein 5

war er jetzt ein „Auslaufmo- Amtszeit dell“ geworden. Hatte doch abgelaufen der Aufsichtsrat beschlossen, statt einem hauptamtlichen und zwei nebenamtlichen Vorstandsmitgliedern zwei hauptamtliche einzusetzen. Dies ist jetzt endgültig vollzo- gen. Alexandra Chrobok und Joachim Bode bilden nun den neuen Vorstand des EBV. Bereits seit 1976 war Kujawa Mitglied der Vertreterver- sammlung gewesen, die ihn 1991 in den Aufsichtsrat ge- wählt hatte. Der Genossen- schaft wird er jedoch noch eine Zeit lang als Generalbe- Seit 33 Jahren im vollmächtigter erhalten blei- Dienste des EBV ben. Das Team des Mit Ablauf des Monats Sep- Er war im Vorstand vorwie- tember war die Amtszeit gend zuständig für die Be- von Helmut Kujawa als Mit- treuung der Mieter und Mit- glied des Vorstandes der Ei- glieder sowie für die Öffent- Eisenbahnbauvereins senbahnbauverein eG ab- lichkeitsarbeit. gelaufen. Mit Wirkung vom Seit 2001 ist er auch Vor- 1. Oktober 2004 hatte ihn der standsmitglied der vom EBV Harburg wünscht seinen Aufsichtsrat, dem er bereits seit gegründeten „Stiftung zur 1991 angehörte, zum neben- Förderung von sozialen Ein- amtlichen Vorstandsmitglied richtungen und kultureller In- der Genossenschaft bestellt. Er tegration“. Diese ehrenamt- Mitgliedern und Mietern trat damit die Nachfolge von liche Tätigkeit wird er auch Uwe Behrens an. So gesehen weiterhin ausüben.

malschutzamt die Häuser ein gesegnetes, des EBV in der Zimmer- mannstraße komplett als bezirksbezogenes Denk- malensemble unter Schutz geruhsames und gestellt hatte. Die Außen- haut der Häuser durfte nicht angetastet werden. Eine Innendämmung kam harmonisches jedoch nicht infrage. Denn Neuartiger den Mietern wäre dadurch Wärmedämmstoff Wohnraum verloren gegan- Erstmals bei einem Mehrfa- gen. milienhaus hat der EBV in Weihnachtsfest der Zimmermannstraße 18 So ist mittels des neuartigen einen neuartigen Hochleis- Materials ein Kompromiss ge- tungsdämmstoff zur Wär- funden worden. Jörg Heinrich medämmung eingesetzt: Penner, Baudezernent beim sowie ein glückliches und Nanogel, ein feinkörniges Bezirksamt Harburg, bei der Granulat, das bei schmalen Vorstellung : „Nanogel ist für Hohlräumen nachträglich in mich das Dämmmaterial der bereits bestehende doppel- Zukunft zur energetischen Sa- zufriedenes Neues Jahr schalige Mauerwerke ein- nierung denkmalgeschützter geblasen werden kann. Da- Fassaden. Damit können ei- durch lässt sich der Ener- ne Fülle schöner Klinker- und giebedarf um insgesamt 37 Stuckfassaden erhalten und 2010. Prozent reduzieren. Dieses trotzdem moderne Wärme- neuartige Material ist einge- dämmstandards erreicht wer- setzt worden, weil das Denk- den.“

Eisenbahnbauverein Harburg eG · Rosentreppe 1a · 21079 Hamburg · Tel. 7 64 04-0 · www.ebv-harburg.de WOHNEN 6 beim Eisenbahnbauverein

EBV Treff Kniggestraße Noch Termine frei im EBV Treff Kniggestraße Termine: Aktuelle Angebote: Engagieren Sie sich im Mietertreff! Nebenstehend sind wieder die Termine und aktuellen Jeden Mittwoch von 18:00 ‒ 20:00 Uhr: Angebote aufgeführt, die der Eisenbahnbauverein im PC Training mit Internet Zugang nächsten Vierteljahr in seinem Mietertreff in der Knig- gestraße anbietet. Vom 14.01. ‒ 01.07.2010 Das EBV Team möchte Sie ermuntern, doch einfach mal Jeden Donnerstag von 10:00 ‒ 12:00 Uhr: hereinzuschauen. Bestimmt ist auch etwas dabei, für das „Sprachförderangebot für Migrantinnen“, Sie sich interessieren. Es könnte aber auch sein, dass Sie selbst neue Ideen haben, was man miteinander unter- mit Kinderbetreuung nehmen könnte. Vielleicht gründen Sie eine Skatrunde, eine Schachgrup- Jeden Donnerstag von 15:00 ‒ 17:00 Uhr: pe oder einen Bastelkreis zur Weihnachtszeit. Der Fan- „Klönschnack in geselliger Runde" tasie sind keine Grenzen gesetzt. Wie Sie sehen, sind im Laufe der Woche noch einige Termine frei. alle 14 Tage montags 16:00 ‒ 18:00 Uhr: Sehr beliebt ist auch das BINGO Spiel, das ca. viermal Aquarellmalerei im Jahr stattfindet. Wenn jemand dabei die Spielleitung übernehmen möchte, würde der EBV sich freuen. Jeden 1. Dienstag im Monat ab 17:00 Uhr: Schließlich ist der Mietertreff einmal eingerichtet wor- den, damit niemand vereinsamt. Fassen Sie Mut und en- Spielenachmittag gagieren Sie sich im EBV Treff Kniggestraße zur Freude aller. Bingo: Engelbekhof Montag, den 25.01.2010, 17:00 Uhr Einsatz pro Karte 5,00 Euro Montag, 25. Januar 2010 Mehrzwecksaal Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr Ausfahrten: Polizeichor Dienstag, 19.01.2010, Abfahrt 10:00 Uhr Bf Harburg „Blaue Jungs“ Hamburg-Harburg von 1949 e. V. mit maritimem Museum Eintritt: 5,00 Euro Rundgang durch die Hafencity, Mittagessen anschl. Besuch Vorbestellung unter [email protected] des maritimen Museums von Peter Thamm oder Tel.: 0162 4268452 Preis inklusive Mittagessen 20,00 Euro pro Person Donnerstag, 25. März 2010 Mehrzwecksaal Dienstag, 16.02.2010, Abfahrt 10:00 Uhr Uhrzeit: 19:00 Uhr Käserei Hohenlockstedt und Busrundfahrt Interessantes rund um den Käse mit Verkostung, barockwerk hamburg anschl. kleine Busrundfahrt „Ein irdisches Vergnügen“ Kosten 25,00 Euro pro Person Vokal und Instrumentalmusik von G. F. Händel, A. Vivaldi und J. F. Bach Montag, 22.03.2010, Abfahrt 10:00 Uhr Blumenfahrt Vier- und Marschlande musikalische Leitung: Ira Hochman mit Mittagessen und Eintritt: 12.00 Euro Besichtigung der Kirche in Vorbestellung unter [email protected] Kosten 25,00 Euro pro Person oder Tel.: 0162 4268452

Redaktion: Helmut Kujawa, verantwortlich im Sinne des Presserechts: Joachim Bode HAMBURG Umwelt 7

Neßsand/Mühlenberger Loch, Heuckenlock/Schweenssand und Rhee: Imposante Elbschönheiten

Neßsand ist eine künstliche Insel, die zwischen den vor- Auwald handenen Elbeleitdämmen aufgeschüttet wurde. Immer weiter aufgespült, verbindet sie nun die beiden Inseln Schweinesand und Hans-Kalb-Sand zu einer einzigen großen Insel. Seit 2005 bildet Neßsand mit dem Mühlen- berger Loch ein 650 Hektar großes Naturschutzgebiet.

Q Die unterschiedlichen Vegeta- die Schönheit des Mühlenberger entstanden ist. Es bildete sich tionsbereiche von Neßsand und Lochs problemlos genießen. Be- eine Sumpf- und Wasserwildnis Heuckenlock der Einfluss der Tide sind ideal sucher fahren entweder mit der mit ausgedehnten Auwäldern, für die Ansiedelung von Insekten, Fähre nach Cranz und genießen die in dieser Form weltweit ein- Pflanzenarten und 40 Vogelarten Käfern und Spinnen. Auch Rehe, den Blick von den Deichen oder malig ist. heimisch. Füchse und Wildschweine leben sie unternehmen einen Spazier- Die seltene Schachbrettblume ist Für einen Ausflug empfiehlt sich hier. Besonders beeindruckend ist gang auf dem europäischen Fern- hier mit etwa 200 Exemplaren der Besuch von Heuckenlock, die Vielfalt der Vogelwelt. Mehr wanderweg von nach für Hamburger Verhältnisse un- denn von Schweenssand und als 150 Arten haben Ornithologen . gewöhnlich zahlreich vertreten. Rhee bekommen Besucher kaum beobachtet, unter anderem ein Ebenso die Wiebelschmiele und etwas zu sehen, da es kaum We- brütendes Seeadlerpaar. Sie ist die Königin von Heu- der Schierlings-Wasserfenchel. ge gibt. Heuckenlock erreichen Neßsand kann mit öffentlichen ckenlock: die 400 Jahre alte Flat- Käfer, Fliegen und Schmetterlinge Besucher am besten ab dem S- Verkehrsmitteln nicht erreicht terulme, die mit ihrem Stammum- gehören ebenso zum Bild wie der Bahnhof Wilhelmsburg. Von dort werden. Allerdings ist das An- fang von viereinhalb Metern und Weißstorch und der Graureiher. fährt die Buslinie 151 bis zur Hal- landen von Booten im nordwest- den verschlungenen Ästen die testelle „Am Heuckenlock“. Den lichen Bereich des Sandstrandes Besucher des 120 Hektar großen Im Vergleich mit dem recht ur- Weg zur Flatterulme findet man von Schweinesand erlaubt. Be- Naturschutzgebietes beeindruckt. sprünglichen, naturbelassenen dann von selbst. sucher dürfen sich nur auf dem Das Gebiet im Stadtteil Wilhelms- Heuckenlock weist Schweens- ausgewiesenen Naturpfad bewe- burg hat aber noch viel mehr zu sand zwar eine ähnliche Land- gen! bieten. Gemeinsam mit seinem schaft auf, ist aber mehr nach südlichen Gegenüber Schweens- menschlichen Bedürfnissen ge- Das mit Neßsand als Naturschutz- sand bildet Heuckenlock auf vier staltet worden. So gibt es einen gebiet verbundene Mühlenberger Kilometern Länge und 400 Me- Badestrand und Anlegestellen, Loch ist das größte Südwasserwatt tern Breite eine der artenreichs- aber auch ein großes Gebiet, das Europas und zeichnet sich unter ten Flächen Hamburgs. Geprägt nicht betreten werden darf. anderem durch seinen Fischreich- wurde sie durch das Stromspal- Das angrenzende Rhee umfasst tum an Zander, Stint, Butt und Aal tungsgebiet der Elbe, das durch nur 18 Hektar, war einst Teil ei- aus. Es dient ebenfalls Zugvögeln den Anstieg des Meeresspiegels ner Tideauenlandschaft, ist heute als Ruhe- und Nahrungsraum. Im nach der Eiszeit und den damit aber nicht mehr von der Tide

Unterschied zu Neßsand lässt sich verbundenen Gezeitenrückstau beeinflusst. In Rhee sind fast 200 Fotos: bsu

www.hamburgerwohnline.de HAMBURG 8 Kunststadt

Im Untergeschoss werden in einer Pssst, Geheimtipp ‒ unbedingt weitersagen! kleinen Manufaktur Zoe-Seifen hergestellt. Wer ein besonders zeitloses und hochwertiges Geschenk sucht, www.koppel66.de wird ja vielleicht bei der Uhrma- chermeisterin Christine Genesis fündig. Keine Lust auf das Weih- Auch etwas ganz Neues will die nachtsmarkt-Einerlei? Koppel unter Führung von Maren Cornils Interessierten bieten. An Auf der Suche nach einem allen vier Adventswochenenden ganz besonderen Geschenk findet am Freitag um 11.00 und oder einfach Lust auf 15.30 Uhr sowie am Sonntag um niveauvolles Kunsthand- 11.00 Uhr die Stadtteilführung werk? In der Koppel 66 in „St.Georg im Advent ‒ Hinterhö- der Nähe des Hauptbahn- fe, Gassen und Geschenke“ statt. hofs wird auch dieses Jahr Die Führung dauert 90 Minuten wieder eine ganz besondere und startet ohne Anmeldung im Schatzkiste geöffnet. Innenhof der Koppel 66/Lange Reihe 75. Daneben runden ein Musikpro- gramm, eine Design-Tombola und die Verleihung der Förderpreise für Kunsthandwerk & Design die Veranstaltung ab. Mit einem gesponserten Stand sind dieses Jahr die „Die Maler“ vertreten, Künstler mit Psychiat- rie-Erfahrung,

Die Adventsmesse in der Koppel 66 findet statt vom 27. November nehmen heißt die Devise. 60 lier ihre bereits international be- bis 20. Dezember an Künstler und Kunsthandwerker achtete Holzschnittkunst. Irena allen vier Adventswo- „Ein Besuch auf unserer Advents- aus dem gesamten Bundesgebiet Schaller macht skurrile Figuren chenenden, jeweils messe in der Koppel ist immer zeigen und verkaufen ihre Werke und Tabea Surel aus Weimar Freitag bis Sonntag auch eine Entdeckungsreise“, in gemütlich-anregender Atmo- verkauft gebrauchsfreundliche 11.00 Uhr - 19.00 Uhr. sagt die Organisatorin Brigitte sphäre. Brigitte Strombeck: „Die Keramiken. Eintritt ist frei. Strombeck. Bei freiem Eintritt Besucher erwartet zeitgemäßes Der Stadtteilrundgang können vom 27. November bis Design, Inspirierendes und Schö- zu den bekannten und 20. Dezember an jedem Wochen- nes zum genauen Hinschauen weniger bekannten ende die Kunsthandwerker- und und Verschenken.“ Ecken St. Georgs kostet Künstlerstände besucht werden. So präsentieren etwa Heike Käh- 12 Euro (erm. 8 Euro). Stöbern, bewundern, sich einmi- ler, Eva Sörensen und Solveig Lin- schen, in aller Ruhe auswählen ke außergewöhnlichen Schmuck, und vielleicht mit nach Hause Tita Do Rego Silva zeigt im Ate- Foto: Regina Geisler

Aber auch Kinderbekleidung und -accessoires werden ebenso ange- boten wie hochwertige, handgear- beitete Schuhe. Wieder dabei der Bildhauer Jonas Kötz mit seinen beliebten Holzkerlen. Insgesamt erwartet die Besucher ein reichhaltiges Angebot aus den Bereichen Holz, Leder, Keramik, Textil, Lampen, Hüte, Uhren und Schmuck.

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) HAMBURG Wie ich es sehe 9 Unsere Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften Miete § über dem Gemeinsamkeit Mittelwert

Mit Urteil vom 11. Sep- als Erfolgsrezept tember 2009 (Az. 311 S Was ein Einzelner nicht burg ‒ wir wollen hier deutsch- 106/08) hat das Land- schaffen kann, schaffen landweit einen großen Schritt gericht Hamburg einer viele gemeinsam: Dies nach vorne machen. Wohnungsbaugenos- gilt auch für die Zusammen- Haben Sie uns schon einmal un- senschaft das Recht zu- arbeit unserer Hamburger ter www.hamburgerwohnline.de gestanden, ihre Mieten Wohnungsbaugenossen- oder www.wohnungsbaugenossen- aufgrund vorhandener schaften. schaften.de im Internet besucht? Wärmedämmung auf Wenn nicht ‒ holen Sie es nach. einen oberhalb des Q Durch unsere intensive Koope- Ulrich Stallmann Sie werden überrascht sein, wie Mittelwertes im Mieten- ration auf vielen Gebieten konnten viele interessante Informationen spiegel liegenden Wert wir für Sie, unsere Mitglieder, in Einrichtungen und Erfolge mit in rund um genossenschaftliches zu erhöhen. den vergangenen Jahren viele tolle die Zukunft zu nehmen. Wir wer- Wohnen Sie dort finden können. Angebote schaffen, die von einer den uns auch künftig den Heraus- Wenn ja ‒ schauen Sie mal wie- Die Wärmedämmung der Genossenschaft alleine kaum zu forderungen gemeinsam stellen der herein. Außenfassade erfolgte bewerkstelligen gewesen wären. und in der Öffentlichkeit für das Beide Internetauftritte werden im Jahr 2000. Ende 2007 Hierbei denke ich nicht nur an die Leben in Genossenschaften bzw. ständig aktualisiert und enthalten wollte die Genossenschaft „bei uns“, die Sie in Händen hal- das Wohnen bei Genossenschaften natürlich auch viele attraktive die Mieten im Wege eines ten, sondern auch an unsere gro- gemeinsam Werbung betreiben. Wohnungsangebote unserer Ham- normalen Vergleichsmieten- ßen Genossenschaftsfeste 2002, burger Genossenschaften. verfahrens auf einen Wert 2005 und 2008. Auch unsere Info- oberhalb des Mittelwertes line und unsere Notdienstzentrale im Mietenspiegel erhöhen. sind bewährte gemeinschaftliche Einrichtungen, die vielen unserer Begründung: Der gute Mitglieder schon gute Dienste er- Unser gemeinsames „Bauklötz- energetische Zustand des wiesen haben. chenlogo“ ist hierbei ein wichti- Ulrich Stallmann Gebäudes und die damit ger Werbeträger, der künftig noch verbundene erhebliche Wir Hamburger Wohnungsbau- mehr als bisher als gemeinsame Vorsitzender des Arbeitskreises Energieeinsparung. genossenschaften sind fest ent- Dachmarke genutzt werden sollte. Hamburger Wohnungsbaugenos- Dieser Begründung ist das schlossen, diese gemeinsamen Dies gilt nicht nur für uns in Ham- senschaften Landgericht gefolgt. U. a. hat es dazu angeführt, dass über die Wohnwert- merkmale „Ausstattung“ Gas: „Winterrabatt“ und „Beschaffenheit“ auch Q Gute Nachricht für Genossen- stabil, sondern verringert sich im zwischen VNW und E.ON Han- der energetische Zustand schaftsmitglieder, deren Wohnun- letzten Quartal 2009 noch einmal se vereinbarte Gaspreis ist damit eines Hauses bei der gen mit Erdgas von E.ON Hanse um 0,2 Cent je Kilowattstunde. zurzeit so günstig wie seit Anfang Bildung der Vergleichsmie- beheizt werden: Damit kommen auch Genossen- 2005 nicht mehr. Wie dieser sich te berücksichtigt werden Nach entsprechenden Verhandlun- schaftsmitglieder in den Genuss weiterentwickeln wird, hängt nicht muss. Das Gericht hat die gen des Verbandes norddeutscher eines „Winterrabatts“, den E.ON zuletzt von der Entwicklung der Wärmedämmung der Wohnungsunternehmen (VNW) Hanse ursprünglich nur für private Heizölpreise ab, an die zu einem Außenfassade als wohn- mit E.ON Hanse bleibt der seit Haushaltskunden vorgesehen hat- wesentlichen Teil die Bemessung werterhöhend mit der Fol- Juli geltende Gaspreis nicht nur te. Der über einen Rahmenvertrag des Gaspreises gekoppelt ist. ge berücksichtigt, dass die ortsübliche Vergleichsmiete oberhalb des entsprechen- Gute Nachbarschaft den Mittelwertes anzusie- deln ist.

Eine vom Forschungsinstitut Analyse & Konzepte Gerade in Zeiten steigen- den Umweltbewusstseins durchgeführte Befragung von 600 Mieterhaushal- und hoher Energiekosten kommt dem energetischen ten hat ergeben, dass diesen eine gute Nachbar- Zustand einer Wohnung hohe Bedeutung zu, so das schaft besonders wichtig ist. Landgericht. Foto: Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften

www.hamburgerwohnline.de WOHNEN 10 Einer von uns

Alexander Grimm ist Mitglied beim Altonaer Spar- und Bauverein und singt im traditionsreichen Hamburger Engelsaal

wieder’ gesungen. Ich breitete die Arme aus und das Publikum sang mit. Da kam so viel Liebe und Wärme zurück, das war sehr Ein Schlager-Engel bewegend.“ Im Oktober 2009 feierte aus Mainz Grimm im Engelsaal mit sei- nem eigenen Projekt Premi- Die erste Erkältungswelle Dann geht es schnell: Aufnah- auf 12 Quadratmetern gelebt und ere: hat ihn voll erwischt: Mit meprüfung an der Stage School monatelang nur Nudeln mit Ket- Unter dem Namen „Gebrüder verschnupfter Nase und in Hamburg, 1999 Umzug in die chup gegessen.“ Goldmund“ präsentierte er mit heiserer Stimme erzählt Hansestadt. „Ich wusste vom ers- 2007 bekommt er das Angebot, dem Pianisten Sebastian Oswald Alexander Grimm in der ten Tag an: Hier bin ich rich- im Engelsaal zu singen. Das klei- die Revue „Hoppla, jetzt komm’ Küche seiner Bahrenfel- tig!“, sagt Grimm. Nur sein Knie ne Theater hat eine 200-jährige ich“. Eine Zeitreise in die Schla- der Wohnung aus seinem macht nicht mit: Wegen ständiger Tradition und seine Heimat heu- ger der 20er bis 40er Jahre, von Künstlerleben. Der 34-Jäh- Schmerzen muss er te am Valentinskamp. „Veronica, der Lenz ist da“ bis rige ist Sänger am Hambur- die Ausbildung ohne „Da muss die Mie- „Heimweh nach St. „Davon geht die Welt nicht un- ger Engelsaal und an dem Abschluss beenden. termischung einfach Pauli“ ist das erste ter“. Nach der positiv aufgenom- „Tempel der leichten Muse“ Grimm nimmt Pri- stimmen. Das hat der Stück, in dem Grimm menen Show hofft das Duo auf (Eigenwerbung) zurzeit in vatunterricht und Altonaer Spar- und auftritt. „Ich hat- weitere Engagements. sieben Aufführungen zu finanziert sich das Bauverein toll hinbe- te mir geschworen, sehen. Künstlerleben durch kommen“ niemals Seemannslie- verschiedene Jobs ‒ der zu singen“, sagt Q Aufgewachsen ist Alexander unter anderem als Hundesitter Grimm. „Ich fand die immer kit- Grimm in Mainz. Schon früh singt und Aktmodell. Reich wird er schig. Aber im Engelsaal stand er im Chor, spielt Klavier und ist dadurch nicht. „Man muss lei- ich dann als Kapitän auf der Büh- später in der Schulband sowie densfähig sein“, sagt er. „Ich hab ne und habe ‚Junge, komm bald einer Musicalgruppe dabei. Aber aus seiner Leidenschaft für Musik einen Beruf zu machen, kommt ihm nicht in den Sinn. Alexander Grimm hat seine Beru- Er schlingert durch die Arbeits- fung gefunden. Dass er ihr nach- welt. Erst versucht er sich als Ski- gehen kann, daran hat auch der lehrer, dann als Sanitäter, aber in Altonaer Spar- und Bauverein ei- beiden Jobs fühlte er sich nicht nen Anteil. Vor kurzem ist Ale- wohl. Es folgt eine Ausbildung xander Grimm in eine größere zum Groß- und Außenhandels- Wohnung gezogen und ist ange- kaufmann, anschließend studiert tan von der Arbeit der Genossen- Grimm zwei Semester Betriebs- schaft: „Die Mitarbeiter machen wirtschaftslehre, bricht das Stu- sich wirklich Gedanken und ha- dium aber ab. ben darauf geachtet, dass ich als „Ich war 24 und stand vor dem neuer Mieter in das Haus passe. Nichts“, sagt er. „Eines Abends Ich singe auch mal zu Hause und saß ich mit einem Freund beim spiele Klavier ‒ da muss die Mie- Bier und klagte ihm mein Leid. Er termischung einfach stimmen. sagte: ‚Warum machst du eigent- Das hat der Altonaer Spar- und

Fotos: Alexander Grimm lich nicht professionell Musik?‘ Bauverein toll hinbekommen.“

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) WOHNEN Kunst bei Genossenschaften 11 Mehr Raum für Kunst!

Am Anfang ist der Raum. Wenn die Hamburger Künstlerin Alexandra Erttmann-Baradlaiova den Auftrag bekommt, einen Ort zu gestalten, lässt sie zunächst den Raum auf Die Künstlerin verschönert sich wirken. Welche Ge- die Eingangsbereiche schichte erzählt er? Was dreier Häuser mit spezieller sind das für Menschen, Wandmaltechnik die sich in ihm aufhalten?

Q Wenn diese Fragen geklärt sind, Pigmentmasse auf die Fläche mit Von ihrer Arbeit in den Häusern ausgestellt. 1991 gründet sie ein beginnt sie mit ihrer speziellen den eingravierten Zeichnungen der HANSA Baugenossenschaft ist Atelier mit Ausstellungsräumen Art der Wandmalerei, mit der sie aufgetragen und nach kurzer Zeit sie angetan. „Es war schön, dass und Radierwerkstatt in Hamburg- in Hamburg einige Bekanntheit wieder entfernt. So entsteht eine sich junge und alte Mieter immer Eimsbüttel. erreicht hat. schwarz-weiße Zeichnung, die zu- wieder positiv über das Projekt „Ich habe mich seit Ende der 90er nächst trocknen muss und dann geäußert haben“, sagt sie. „Sie Den ersten Auftrag für ein Fres- Jahre auf eine Technik speziali- im letzten Schritt koloriert wird. haben sich richtig gefreut, dass ko bekommt sie 2001. Zu den diese Räume, die sie täglich se- Höhepunkten ihres bisherigen hen, verschönert wurden.“ Schaffens gehört die Gestaltung der Empfangshalle der Senioren- Alexandra Erttmann-Baradlaiova Wohnanlage St. Pauli Am Elb- hat ihr Leben der Kunst gewid- park. Auf 100 Quadratmetern met. Geboren 1948 in Bratislava, hat sie Hamburgs größtes Fresko kommt sie 1968 nach Hamburg gestaltet. Es gibt bestimmt viele und studiert von 1969 bis 1975 Mieter in Hamburg, die nichts an der Hochschule für Bildende dagegen hätten, wenn Alexand- Künste. ra Erttmann-Baradlaiova auch in Nach ihrer Ausbildung engagiert ihren Häusern den Putz auftragen siert, die ich selbst entwickelt ha- „Bei der farblichen Gestaltung sie sich für den deutsch-slowa- und sich mit ihrer Fresko-Art ver- be und Fresko-Art nenne“, erzählt wende ich wieder die klassische kischen Künstleraustausch, ihre ewigen würde. die gebürtige Slowakin. In den Freskotechnik an und schaffe so Werke werden im In- und Ausland Häusern -Süd 8, Nord- eine Verbindung zwischen Alt schleswiger Straße 46 und 56 der und Neu“, sagt Alexandra Ertt- HANSA Baugenossenschaft hat mann-Baradlaiova. sie die vormals unspektakulären Eingangsbereiche in Orte mit Wohlfühlfaktor verwandelt. Während bei klassischen Fresko- Arbeiten seit der Antike die Far- ben direkt auf frischen Putz auf- getragen werden, geht Alexandra Erttmann-Baradlaiova anders vor. Bei ihrer Technik wird eine zuvor entworfene Zeichnung mit Metall- stift und Spachtel in nasses ‒ mit dem Baustoff Putz vergleichbares ‒ Material eingeritzt. Wer noch mehr über die Arbeit von Alexandra Ertt- „Das Eingravieren ist der körper- mann-Baradlaiova erfahren lich anstrengendste Teil meiner möchte, sollte einen Blick Arbeit“, erklärt die Künstlerin. Ist auf ihre Website werfen:

Fotos: Privat der erledigt, wird eine schwarze www.erttmann.com

www.hamburgerwohnline.de WOHNEN 12 Stadtentwicklung „Lebendige Stadtteile schaffen“ Vertreter aus Politik, Durch das Wohnen in lebendi- Bevölkerungswachstum ‒ wenn bot hat, zeigt eine im Auftrag der Forschung und Wohnungs- gen Stadtteilen würde nicht zu- auch auf niedrigem Niveau ‒ in Hamburger Wohnungsbaugenos- wirtschaft diskutierten letzt auch die Chancengleichheit Hamburg anhalten. Besonders die senschaften erstellte Studie der bei der Fachveranstaltung für junge Menschen verbessert. Altersgruppe der 18- bis 30-Jähri- GEWOS. „Bei den Hamburger Ge- „Genossenschaften im Ge- Bauliche Investitionen und sozi- gen wird aus beruflichen Gründen nossenschaftsmitgliedern liegt die spräch“ Ende August im alintegrative Maßnahmen seien verstärkt nach Hamburg ziehen. Zufriedenheit bei 91 Prozent. Hamburger Hotel „Grand daher zentrale Aufgaben auch für Neben der Wohnungsnachfrage in Viele wenden sich an uns, denn Elysee“. Eingeladen vom Ar- die Stadtentwicklungspolitik. Olaf den Innenstadtlagen wachse auch bei den Genossenschaften stim- beitskreis Hamburger Woh- Scholz: „Dazu leisten die Ham- der Bedarf nach seniorengerech- men das Wohnumfeld, die Woh- nungsbaugenossenschaften burger Wohnungsbaugenossen- ten Wohnungsangeboten. nungsqualität, das Preis-Leistungs- war auch der ehemalige schaften einen unverzichtbaren Der Wissenschaftler Dr. Bernd Verhältnis und der Service“, sagt Bundesminister für Arbeit Beitrag.“ Leutner (F+B GmbH, Hamburg) Ulrich Stallmann, Vorsitzender des und Soziales, Olaf Scholz. In weiteren Vorträgen der Fachta- hält einen hohen Nachfragedruck Arbeitskreises Hamburger Woh- gung wurden die Zukunftsperspek- im Wohnungsmarkt für wahr- nungsbaugenossenschaften. Q „Ein lebenswertes Wohnumfeld tiven der Stadt unter die Lupe ge- scheinlich. Besonders die Preise schaffen, das die sozialen Unter- nommen. Nach den Untersuchun- für Wohnungen in , Auch in Zukunft „eng am Puls“ schiede nicht verschärft, sondern gen von Matthias Klupp (ANALYSE St. Pauli oder Ottensen würden der Wünsche und Anforderungen ausgleichend wirkt“, so umschrieb & KONZEPTE, Beratungsgesell- überdurchschnittlich steigen. der Mitglieder zu sein, ist weiter Olaf Scholz die Praxis der Ham- schaft für Wohnen, Immobilien Welchen besonderen Stellenwert vorrangiges Ziel der Hamburger burger Genossenschaften. und Tourismus mbH) dürfte das das genossenschaftliche Ange- Wohnungsbaugenossenschaften. Kein Wunder, dass Ulrich Stall- mann sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung „Genos- senschaften im Gespräch“ zeigte: „Die zentralen Fragen der Stadt- entwicklung sind in Hamburg nur zu lösen, wenn alle Beteiligten einen konstruktiven Dialog füh- ren. Und genau den werden wir intensiv fortsetzen.“

v. l. : Ulrich Stallmann, Olaf Scholz, Burkhard Pawils (Baugenossenschaft

Foto: Andrea Anna Wirtz FLUWOG-NORDMARK)



wobei bei der Ausschreibung Wert auf Ökologie und Ökonomie auf die „bei uns“, Leserbrief gelegt wurde.“  Ausgabe September 2009. Das schreibt uns Klaus Herzmann, Mitglied des Wir freuen uns, lieber Herr Herzmann, dass die „bei uns“ Eisenbahnbauvereins Harburg. gründlich und auch kritisch gelesen wird.

„... mit Aufmerksamkeit den Artikel über den Strombezug durch Und wir bedanken uns für Ihre Anregungen. Der Verband norddeut- „Grünstrom“ von Vattenfall auf Seite 8 der o. g. Ausgabe gelesen. scher Wohnungsunternehmen (VNW) ist angehalten, einen sowohl Sehr gut finde ich Ihr Engagement. Viele Menschen wollen zwar ökologischen als auch ökonomischen Rahmenvertrag auszuhandeln. keinen Atomstrom, aber gleichzeitig wechseln nur wenige. Und Letztlich immer im Interesse der Mitglieder. wenn, dann meistens zu einem konventionellen, billigeren Strom- Aber dies ist ein Rahmenvertrag, jeder kann für sich entscheiden, anbieter ... ob er zu einem anderen Anbieter wechselt, der dann evtl. teurer Soviel mir bekannt ist, stammt der Vattenfallstrom aus Altanlagen. ist, aber vielleicht umweltbewusster. Sie sagen es selbst, meistens Das bedeutet, dass für den von Ihnen bezogenen Strom keine Neu- geht es um den Preis und dann rückt der Umweltgedanke zu häu- anlagen gebaut werden. Ich empfinde diesen Weg nicht als konse- fig in den Hintergrund. Die Genossenschaften, Sie alle wissen das, quent genug. Aber wie fast immer gibt es natürlich Alternativen: versuchen ja schon, ihren Beitrag durch Wärmedämmungen, neue http://ecotopten.de/prod_strom_prod.php Umwelttechniken etc. zu leisten, um die Verbräuche so niedrig wie Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, ab 2012 mit einem „grüneren“ möglich zu halten. Stromanbieter einen entsprechenden Rahmenvertrag abzuschlie- Wer an welchem Ende spart und ob es am Ende das Falsche war, ßen. Der Bundestag z. B. bezieht seit 08/08 Strom von Lichtblick, das muss tatsächlich jeder selbst entscheiden.

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) WOHNEN Typisch Genossenschaften 13

Der renommierte Hambur- ger Architekten- und „Bauwerk des Jahres“ Ingenieurverein (AIV) war schwer beeindruckt. Für Planung und Errichtung der Wohnanlage Bille-Bad Bille-Bad überreichte der Vorsitzende Dr. Ehmann den Preis „Bauwerk des Jahres“ in Form einer Bronze- Plakette an die Gemeinnüt- zige Baugenossenschaft

Bergedorf-Bille. Fotos: Gemeinnützige Baugenossenschaft -Bille

Q Bei den neuen Wohnbauten der der Bahn und dem Bille-Bad ‒ Baugenossenschaft seien sowohl sei die Aufgabe „hervorragend hinsichtlich des Gebrauchswertes gelöst“ worden. als auch der Ästhetik hohe An- forderungen geschaffen worden. Martin Marburg, Vorstandsmit- In einer schwierigen Lage ‒ nahe glied der Bergedorf-Bille, freut sich besonders, dass die „Öff- nung der Anlage zur Bille hin“ so gut gelungen sei. Möglich wurde dies durch eine großartige Team- leistung aller am Bau Beteiligten. Auch im Stadtteil werde das Pro- jekt sehr gut angenommen. Auf den Preis hingearbeitet habe man allerdings nicht, sagt Martin Hamburger Marburg. „Wir bemühen uns ein- Architektur- fach, vernünftige und attraktive Highlight Wohnungen für unsere Mitglieder zu errichten. Wenn das Anerken- nung findet, freuen wir uns na- türlich riesig darüber.“

Sprung über die Elbe, von Süden: Der Eisenbahnbauverein Harburg baut in Uhlenhorst zu erweitern, bislang geschah dies den Mut nie verloren.“ 2005 wur- aber ausschließlich durch den den die ersten Gespräche mit der Kauf von Altbauten. Stadtplanung geführt, erst im Juli wohner werden im Winter kaum Der Weg zum ersten Neubau war 2008 gab es die Genehmigung, heizen müssen. Das ist gut fürs nach Aussage des EBV-Vorsitzen- im April 2009 konnte mit den Klima und gut für die Haushalts- den Joachim Bode kein Spazier- ersten Arbeitsschritten begonnen kasse. gang: „Um die Baugenehmigung werden. Neun Wohnungen zwi- 500 bis 1.000 Wohneinheiten will zu bekommen, mussten wir uns schen 60 und 112 Quadratme- der EBV seinem Angebot in den Jede Grundsteinlegung ist ein fei- auf eine regelrechte Odyssee tern Wohnfläche bietet das neue nördlichen Hamburger Stadtteilen erlicher Akt, aber diese am 27. durch die Behörden begeben“, Haus, jede ist mit Balkon und Uhlenhorst, Hohenfelde, Barm- August 2009 hatte eine ganz be- sagt er. „Uns wurden unglaub- Vollbad ausgestattet. Wenn alles bek-Süd in den kommenden Jah- sondere Bedeutung für den Eisen- lich viele bürokratische Hürden in nach Plan verläuft, ziehen die ren hinzufügen. „Wenn unser Be- bahnbauverein Harburg (EBV). den Weg gestellt, aber wir haben Mieter am 1. Juni 2010 ein. Ihr stand groß genug ist, wollen wir Das Haus, das in der Schumann- neues Domizil ist dann nicht nur dort eine eigene Geschäftsstelle straße 41 in Uhlenhorst entsteht, das Neubau-Debüt des EBV im eröffnen“, sagt Bode. „Damit un- ist der erste Neubau des EBV Norden, sondern gleichzeitig das sere Mitglieder nicht immer nach nördlich der Elbe. Bereits 1999 erste Mehrfamilienhaus des EBV, Harburg fahren müssen, wenn sie hatten die Genossenschaftler das im umweltfreundlichen Pas- persönlichen Kontakt zu unseren entschieden, ihr Angebot durch sivhausstandard errichtet wird. Es Mitarbeitern wünschen.“ Der EBV

Fotos: Eisenbahnbauverein Harburg Wohnungen im Norden Hamburgs ist hochwärmegedämmt, die Be- bleibt auf Nord-Kurs!

www.hamburgerwohnline.de WOHNEN 14 Typisch Genossenschaften

Zimmerer ausgebildet werden. Aber auch eine Verbesserung des landwirtschaftlichen Anbaus soll den Familien helfen, bessere Er- träge in der Garten-, Land- und Viehwirtschaft zu erzielen. Damit soll eine Verelendungsspirale und die Abwanderung in die Slums der Städte vermieden werden. Errichtet werden in drei Dörfern auch Gemeinschaftshäuser, in de- nen sowohl Versammlungen ab- gehalten werden und tagsüber ein Kindergarten betrieben wird.

Und genau in diesen Gemein- schaftshäusern kann auch IHR Name verewigt werden. Wer mindestens 40,00 Euro für diese Hilfe zur Selbsthil- fe an die DESWOS spendet, wird als Dank für die Hilfe auf Spender können sich in einer eigens Bauen mit Lehmblocks einer eingemauerten Granit- fördert die Selbsthilfe, angebrachten Granitplatte in den indischen tafel verewigt. ist ökologisch und Nilgiris-Bergen verewigen lassen! kostengünstig Jeder Spender erhält ein Foto von der Tafel mit seinem Namenszug und er kann sich diese „Spur der Hilfsbereitschaft“ auch im Inter- net ansehen. Die Spuren „Warum sollen die Spender nicht auch einmal auf diese außerge- wöhnliche Weise gewürdigt wer- den“, sagt Werner Wilkens von der Spender der DESWOS. Seit 40 Jahren unterstützt die der Ureinwohner in den entle- DESWOS arme Familien in La- genen indischen Regionen der Auch kleinere Spendenbeträge teinamerika, Asien und Afrika. Nilgiris-Bergen ‒ beim Bau von Entwicklungsarbeit braucht sind hochwillkommen, um die In enger Zusammenarbeit mit festen Unterkünften geholfen. Vertrauen ‒ auf allen Seiten Kultur der Ureinwohner aus Partnerorganisationen hilft sie Die Paniya (so heißt diese kleine den Nilgiris-Bergen zu bewah- beim Häuserbau, bringt Koope- Volksgruppe) gelten als besonders tels moderner Erdblock-Bauweise ren und den Menschen zu einem rativen zusammen und schafft rückständig und hilfsbedürftig. dauerhafte Häuser errichten, die selbstbestimmten Leben in festen für die Ärmsten der Armen ein Durch die sensible Hilfestellung auch der heftige Monsunregen Häusern zu verhelfen. Eine Hil- Auskommen. der DESWOS und ihrer örtlichen nicht wegspülen kann. Während fe, die ankommt. Und wenn Sie Partnerorganisation soll den Pa- der Baumaßnahmen erhalten die wollen, wird auch Ihr Name in Wie feiert eine Hilfsorganisation niya eine Lebensgrundlage und Bewohner eine informelle Ausbil- den indischen Bergen von der ihr 40-jähriges Jubiläum? Klar, ein festes Dach über dem Kopf dung durch qualifiziertes Fach- Hilfsbereitschaft der Menschen indem sie sich ein besonderes verschafft werden. personal. So sollen Maurer und untereinander künden. Hilfsprojekt aussucht. Noch in diesem Jahr wird den ersten 40 Die Familien aus mehreren Dör- Familien ‒ allesamt Nachfahren fern werden in Selbsthilfe mit- Spendenkonto: Fotos: DESWOS

DESWOS e. V. Konto-Nr. 660 222 1 Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98 Stichwort: HMZ Nilgiris Warten auf den Kindergarten ‒ Ein mobiles Arztteam gehört Kinder der Paniya mit zum Programm

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) FREIZEIT & KULTUR Verschiedenes 15

Initiativen. Nicht nur in den bei den Parteien vergeblich. Leseveranstaltungen für Theatern arbeitet man mit Schade. Kinder und Jugendliche, be- baufälliger Technik, auch die Das Motto der „Metropolre- zahlbare Ateliers für Künstler Museen können immer selte- gion“ und der „Wachsenden und öffentliche Aufträge, sie ner attraktive Ausstellungen Stadt“ scheint im Bereich der braucht lebendige Theater, durchführen. Selbst die mit Kultur zur Provinzposse her- Festivals, kulturelle Stadtteil- Kleinstbeträgen (50 Euro) ge- untergebrochen zu werden. förderung und Geschichts- förderten Lesungen sind be- Wenn schon der kulturpoliti- werkstätten. droht. Dass überhaupt noch sche Wahnsinn bei den Ham- Kultur in der Stadt stattfinden burger Politikern zur Methode Ob das „Klingende Museum“, kann, ist oft dem unermüdli- erhoben wird, vielleicht sollte in dem Jugendliche Musikin- Nein, nein, chen Engagement von „Kul- man sie dann doch an ihren strumente ausprobieren kön- nein! turarbeitern“ zu verdanken. Koalitionsvertrag erinnern. nen, ein Mädchenband-Festi- Schicken jetzt die Politiker val oder Gelder für die Öffent- Hamburgs Kultur pfeift auf Hamburg endgültig in die Kul- Da steht wortwörtlich: „Die lichen Bücherhallen, Ausbau dem letzten Loch. Jahrelang tur-Wüste? Oder wird man in Koalitionspartner sehen in der der Schullesungen oder das wurden die Gelder für kleine der Kulturbehörde endlich die Kulturförderung eine nachhal- Ermöglichen von Ausstel- Initiativen, für Stadtteilkultur, grünen Aktendeckel beiseite- tige Investition in die Zukunft lungen ‒ Menschen brauchen kleine Theater, Lesestätten, legen, hinter denen man sich unserer Stadt. Sie werden das Visionen, einen neuen Blick für Künstlerförderung oder versteckt, und sich für eine lebendige und vielfältige auf die Dinge, sie brauchen Lesungen erbarmungslos auf Belebung der Kultur gerade Angebot Hamburgs gemein- Stunden der Entspannung Sparflamme gehalten. Vom machen? sam weiterentwickeln.“ und Anregung. Mit anderen ohnehin kärglichen Schon jetzt leidet die Attrakti- Also, liebe Grünen und Worten: Auch die kulturelle Kulturetat sollen jetzt wei- vität der Stadt unter kulturel- Schwarzen, lieber Herr von Vielfalt in unserer Stadt ist ein tere 20 Prozent gestrichen ler Unterversorgung. Und das Beust und Frau von Welck: Lebensmittel! werden. Das bedeutete das angesichts steigender Touris- Aufwachen!!! Und noch ein- Aus für zahlreiche, meist mit muszahlen. mal nachlesen, was Sie selbst großem persönlichen Engage- Kulturpolitik hat in Hamburg großspurig versprochen ment und ehrenamtlich durch- keine Lobby. Ausgewiesene haben. Diese Stadt braucht geführte Veranstaltungen und Kulturexperten sucht man breite kulturelle Förderung. Michael Koglin

„Zauber der Freiheit“

In der neuen APASSIONATA-Show „Zauber der Freiheit“ erzählt „Sam“ (Marius Severrisson) von seiner unbeschwerten Kindheit, die er mit der bezaubernden „Claire“ (Alessandra Bizzarri) zwischen freilaufenden Pferden in der unberührten Natur eines abgeschiede- nen Tals verbracht hat. Die Jahre ziehen ins Land und die Unbeschwertheit ihrer Jugend wird einzig und allein von den Urkräften der Natur gestört ‒ grollende Gewitter und vernichtende Feuer. Die große Vertrautheit und Liebe zu den Pferden und der Natur verbindet „Sam“ und „Claire“ auf magische Weise. Bald merken die beiden jedoch, dass aus romantischer Träumerei mehr geworden ist ‒ aus anfänglicher Zuneigung wurde Liebe ...

Q Lassen Sie sich verzaubern der „Voice of APASSIONATA“, über 40 Pferden, den besten Rei- und erleben Sie einen Abend der isländischen Starsopranistin tern, wunderschöner Musik und Wir verlosen: voller Gefühle! Freuen dürfen Arndis Halla, gibt es erstmals ein gigantischen Special-Effects. 3 x 2 Karten für die Sie sich unter anderem auf ein eigens für die Show komponiertes Vorstellung am 16. Januar 2010, um 15 Uhr Wiedersehen mit Laurent Jahan Liebesduett zu hören. Und ‒ eine Termin: 16. Januar 2010, 15:00 und seinem Esel. Außerdem er- weitere Premiere ‒ im großen Fi- und 20:00 Uhr in der Color Line ONAKT EF I L O wartet Sie eine Freiheitsdressur, nale steigt ein schillerndes Meer Arena E N in der Sylvie Willms mit ihren tausender Seifenblasen hinauf, T 5 Arabern und dem Lusitano was nur mit tatkräftiger Unter- ab sofort unter der 040 520103-61 Tickets A

N N „Litador“ für traumhafte Momen- stützung der Zuschauer stattfin- bundesweiten Ticket-Hotline R E U N te sorgen wird. Zum ersten Mal den kann. (* 0,14 Cent/ F N 01805-570070 E I N W bei APASSIONATA dabei sind die Europas erfolgreichste Unterhal- Min., Mobilfunkpreise können U N D G E „Ukrainian Cossacks“, die schon tungsshow für die ganze Familie abweichen) und an allen bekann- Anruftermin: weltweit mit ihren waghalsigen bietet auch mit „Zauber der Frei- ten Vorverkaufsstellen. 16. Dezember 2009, 15 Uhr Die ersten 3 Anrufer Stunts und Feuernummern für heit“ wieder zwei Stunden spek- Infos unter: Aufsehen gesorgt haben. Neben takuläres Live- Entertainment mit www.apassionata.de. Gewinnen!

www.hamburgerwohnline.de 16 3*//&35)3 6$) In der „bei uns“-Ausgabe Juni 2009 lag ein Malbogen, der bis zum 31. August zurückgeschickt werden sollte. In dieser „bei uns“ können wir Euch endlich die Gewinner präsentieren!!! Einfach habt Ihr es uns nicht gemacht, denn unter den Einsendungen gab es einige schöne Ideen. Wir mussten uns entscheiden und hier sind sie nun … die Gewinner vom Malwettbewerb: Isis (Baugenossenschaft KOLPING), Tooba (Allgemeine Deutsche Schiffzim- merer-Genossenschaft) und Eva (altoba)

Da staunt Ihr, nicht wahr? Alles Mädels! Tja… und jedes Mädel geht dem- nächst mit den Eltern und 2 weiteren Kindern in den Tierpark Hagenbeck – und ins Aquarium.

Fotos: Cordula Kropke Das war nämlich der Gewinn!

Tooba (10 Jahre) Idee: Energiesparlampe

Eva (7 Jahre) Idee: Herzlichen Nachbarschaftshilfe Glückwunsch an die 3 Gewinner Isis (11 Jahre) und ganz viel Idee: Biogasanlage Vergnügen bei Hagenbeck!

*&"-%* Wir verlosen: Nein - gemeint ist natürlich „Vivaldi“. 2 x 4 Karten (2 Erwach- sene + 2 Kinder) Antonio Vivaldi war ein Kompo- zwitschern wie die Vögel im Eintrittspreis: ONAKT EF I nist, der im Jahre 1678 in Vene- „Frühling“, schlummern mit den L O 13,20 Euro (plus VVK-Ge- E N dig geboren wurde. Hirten im „Sommer“ oder tanzen T bühr). Karten gibt es allen Da das schon ziemlich lange her im „Herbst“ mit den Landleuten. bekannten Vorverkaufsstellen 040 520103-61 A

ist, könnt Ihr Euch sicherlich Für den „Winter“ liegen Schals N sowie unter N R E vorstellen, dass er nicht mehr und Pudelmützen für die Musik- U N F N Tel. 0180 5 4470111 E I lebt – dafür aber seine Musik! instrumente bereit. Mitmachen N W oder U N D G E Ihr könnt mit Marko Simsa erlaubt für Kinder ab 5 (!), www.ticketonline.com. Anruftermin: „Vivaldi für Kinder“ zum im Museum für Kunst und 7. Januar 2010, 15 Uhr Mitmachen erleben! Das Gewerbe, Spiegelsaal, Stein- Kartenversand: Die ersten 2 Anrufer Stück heißt „Die vier Jahres- torplatz 1, am Sonntag, den Tel. 040 85371603. gewinnen!

Foto: Thomas M. Laimgruber zeiten“. Ihr dürft pfeifen und 24.01.2010, um 16 Uhr.

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) SERVICE Jahresgewinnspiel 17 Gute Stimmung ... REISEN HAMBURG Einige hundert Einsendungen mit der richtigen Lösung „Ein Lied kann eine Brücke sein“ erhielten wir nach der Sep- tember-Ausgabe „bei uns“. Hier noch 2010 vom 10. bis 14. Februar 2010 auf einmal die Brücken, nach denen gefragt dem Hamburger Messegelände wurde: Kattwyk- / Lombardsbruecke (Aus- gabe März), Brooks- / Feenteichbruecke, Ausgabe Juni, Heiligengeist- /Koehlbrand- bruecke, Ausgabe September. Am 23. Oktober fand die Vergabe der Ge- winne statt. Nachdem sich die anwesenden Beherzte Unterstützung fanden Preisträger mit Kaffee und Kuchen gestärkt wir in Jana Kilian (Vorstand hatten, landeten nochmals die Namen aller HANSA Baugenossenschaft), die alle Anwesenden zu Gewinner in der Lostrommel, um die Preise „Glücksfeen“ machte und zum vor Ort verteilen zu können. Mitmachen aufforderte. Foto: HMC / Stephan Wallocha

... glückliche Gewinner! Aktivurlaub und „Räder und Radreisen“ ste- hen im Fokus der REISEN HAMBURG 2010. Besucher finden im Globetrotter Abenteuer Camp eine faszinierende Erlebniswelt mit Hans-Jürgen Luwe spannenden Aktionsflächen, fundierter Bera- tung und viel Information. Auf der Themen- fläche „Fahrräder und Radreisen“ werden praktisches und innovatives Equipment sowie spezielle Urlaubstipps für Radbegeisterte vorgestellt. Insgesamt präsentieren auf der größten Tourismus- und Caravaning-Messe im Nor- Inge Rauch Hans-Jürgen Luwe den mehr als 900 Aussteller ihre neuesten sehen wir im kom- Angebote für Urlaub in Deutschland und menden Jahr wieder, wenn wir mit den Ge- auf der ganzen Welt. Ob Familienreisen, winnern der Alsterkanalfahrt für 2 Per- Kreuzfahrten, Wellness-Wochenenden oder sonen in See stechen. Abenteuertouren ‒ eine Vielzahl von Reise- Holger Hirrschoff Außerdem nehmen wir mit: veranstaltern, Spezialanbietern, Hotels und Nina Amelina, Karin Drewfs, Björn Fröhlich, Tourismuszentralen helfen bei der Suche Holger Hirrschoff und Inge Rauch erwar- Marina Gohdes, Georg Friedrich Gülzow, nach dem passenden Urlaubsziel. tet die Vorstellung „Der letzte der feu- Ruth Hammel, Gerda Hartwig, Uwe Jas- Weitere Informationen unter rigen Liebhaber“ am 22. Dezember in persen, Heiner Kluckow, Jens Koller, Anne www.reisenhamburg.de der Komödie Winterhuder Fährhaus. Kreutzfeld, Helmut Petersen, Olaf Poetzsch, Jutta Pannwitz war am 23. Oktober nicht Reinhard Schönemann, Dagmar Schwerk, Öffnungszeiten: anwesend, sie darf sich aber auch auf Franziska Stapelfeldt, Kay Tobler, Marianne 10. bis 14. Februar 2010 2 Karten für diese Vorstellung freuen! Wiegreffe und Dieter Wiese. täglich 10 bis 18 Uhr

Eintritt: Comeback-Karte 8,50 Euro Michael Hesse wurde das Buch „365 Tage Gudrun Ebel (gilt auch an einem weiteren Tag ab mit Tochter Hamburg“ überreicht. Wir hoffen, dass 15 Uhr), Kinder (ab 6-15 Jahre) sich Marianne Aldag, Christa Borchardt, 5 Euro, 15-Uhr-Karte (Mi-Fr) 5 Euro, Holte Gebhardt, Gudrun Lehmann, Walter Comeback-Familienkarte 17 Euro. Martens und Klaus Opitz auch über dieses Buch freuen! Wir verlosen: 10 x 2 Karten für „REISEN HAMBURG 2010“

FONAK LE T „Stille Winkel E IO T N in Hamburg“ 040 520103-61

suchen demnächst Gudrun Ebel, die lustiger- A

N N weise von ihrer Tochter gezogen wurde, R E U N F N E I Renate Bethke, Anke Bolln, Leonie Fouquet, N E W U N D G Anna-Lena Ludwig, Ludwig Michael Schrö- Anruftermin: 14. Januar 2010, 15 Uhr der, Katharina Schulze, Peter Sturm, Hanne Die ersten 10 Anrufer gewinnen!

Fotos: Cordula Kropke Michael Hesse van Haarten und Thomas Wilken.

www.hamburgerwohnline.de SERVICE 18 Kultur erleben und sparen Foto: BallinStadt

Mitglieder Betriebsgesellschaft BallinStadt mbH Veddeler Bogen 2 gehen auf Nummer 20539 Hamburg günstig! www.ballinstadt.de

Auf diesen Seiten halten wir ermäßigte Angebote verschiedener Veranstalter aus dem Bereich Kultur und Freizeit für Sie bereit. Foto: Ma Entertainment

Unter Vorlage der Coupons erhalten Sie die für das CineActs Angebot angegebene Ermäßigung. MA Entertainment & Consulting GbR (MAE GbR) Bitte beachten Sie die Hinweise und Informationen Elbchaussee 13 22 765 Hamburg der Veranstalter! www.cineacts.com

Weitere Angebote finden Sie unter:

www.hamburgerwohnline.de Illustration: Anne-Sophie Schult Ernst Deutsch Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 22087 Hamburg www.ernst-deutsch-theater.de

Impressum

bei uns ‒ Wohnen mit Ham- Für Beiträge der Unterneh-

burger Genossenschaften mensseiten sind die jeweili- Foto: GOP Variété-Theater erscheint im Auftrag der gen Genossenschaften ver- Mitglieder des Arbeits kreises antwortlich. Hamburger Wohnungsbau- FB Hamburg GmbH & Co. KG genossenschaften. Titelmotiv: Glacischaussee 4 20359 Hamburg Cordula Kropke www.fliegende-bauten.de Herausgeber und Verlag: Hammonia-Verlag GmbH Herstellung: Fachverlag der Timm Specht Wohnungswirtschaft Druck & Produktions GmbH Tangstedter Landstraße 83 Grindelberg 13-17 Foto: Susanne Dupont 22415 Hamburg 20144 Hamburg Telefon: 040 520103-48 Telefax: 040 520103-14 Druck: E-Mail: [email protected] Liekfeldt Druck, Neumünster Hamburger Kammerspiele Nachdruck nur mit Genehmi- Hartungstraße 9‒11 20146 Hamburg Layout/Illustration: gung des Verlages. www.hamburger-kammerspiele.de Ulrich Dehmel Hinweise: Produktion: Die Redaktion behält sich

Christoph Kahl die Veröffentlichung und Foto: Julia Zenk Kürzung von Leserbriefen Redaktion: vor. An Rätseln und Gewinn- Christoph Kahl (ViSP), spielen dürfen nur Mitglieder Birgit Jacobs, Michael Koglin, der Hamburger Wohnungs- Michael Pistorius, baugenossenschaften teil- Hamburger Sprechwerk Sven Sakowitz nehmen. Klaus-Groth-Str. 23 20535 Hamburg www.hamburgersprechwerk.de

Infoline 0180 22 44 66 0 ● Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen) 19 BallinStadt ‒ mehr als nur ein Museum Ausgabe Dezember 2009 Die preisgekrönte Auswandererwelt erzählt die Geschichte von 5 Millionen Menschen, die einst über den Hamburger Hafen EXKLUSIV- ausgewandert sind, um ihr Glück in der Neuen Welt zu finden. COUPON BallinStadt ‒ Ob Abenteurer, Revolutionär oder Dienstmädchen, in der BallinStadt mehr als nur ein Museum werden die Besucher selbst zum Auswanderer und erleben eine atemberaubende Zeitreise. 20 % Ermäßigung Infos unter Telefon: Öffnungszeiten: Oktober bis April von 10 -16:30 Uhr (letzter Einlass um 15:30 Uhr). Angebot gültig bis 31.03.2010 040 3197916-0 und [email protected]

Aus der Reihe Klassik für Kids mit Justus Frantz: Ausgabe Dezember 2009 Amadeus Amadeus für Kids ‒ Ein interaktives Kinder-Konzert EXKLUSIV- für Kids Starpianist Justus Frantz präsentiert unter dem Motto „Amadeus Tickets erhältlich an den Kinokassen für Kids“ die schönsten Kompositionen von Mozart am Flügel mit COUPON im CinemaxX Dammtor und für Kinder. Er stellt berühmte Melodien von Wolfgang Amadeus Hinweis: Stichwort „bei uns“ angeben! Mozart im Rahmen kleiner Geschichten vor und bringt den Kindern 10 % klassische Musik auf sehr spannende Weise näher. Ermäßigung Infos unter Telefon: Termin: 26.12.09, um 11:00 Uhr 04262 9556915 oder www.cineacts.com

Der gestiefelte Kater Ausgabe Dezember 2009 Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. Als der Müller starb, teilten diese sich die Erbschaft: Der Älteste bekam die Mühle, der EXKLUSIV- Zweite den Esel. Für den Dritten blieb nichts weiter übrig als der Kater ... COUPON „Der gestiefelte Kater“ erzählt davon, wie man die eigene Lebenssitu- ation verändern kann, indem man seinen Gefühlen vertraut und sein Der gestiefelte Kater Leben selbst in die Hand nimmt. 10 % Ermäßigung Infos + Karten unter Telefon: Termine: 20.12.09, um 11:00 Uhr / 22. und 23.12.09, um 16:00 Uhr 040 22701420 DIE EILIGEN 3 KÖNIGE Die etwas andere Weihnachtsgeschichte Ausgabe Dezember 2009 Baldrian, Kappes und Maleur haben es eilig, denn sie wollen dem Christ- EXKLUSIV- kind ihre Gaben bringen. Auf dem Weg nach Bethlehem erleben sie au- ßergewöhnliche Artisten, Musiker und Gesangskünstler. Ob es ihnen COUPON gelingt, das Christkind rechtzeitig zu erreichen, erleben Sie im Weih- DIE EILIGEN 3 KÖNIGE nachtsmonat in den Fliegenden Bauten. 10 % Termine: 8. - 10.12., 12.12., 13.12., 15. - 17.12., 19. - 23.12., Ermäßigung Infos + Karten unter Telefon: 25. - 31.12.09 und 2. - 10.01.2010 ‒ jeweils 20 Uhr, So. 19 Uhr 040 39881421 www.fliegende-bauten.de

Elling und die Begegnung der dritten Art Ausgabe Dezember 2009 Elling und die Elling und Kjell Bjarne sind sesshaft geworden. Kjell wohnt bei seiner Begegnung der Freundin Reidun Nordsletten und Elling lebt allein als Untergrundpoet. EXKLUSIV- Etwas ist jedoch neu ‒ er ist verliebt. dritten Art Von Zeit zu Zeit kommt Sozialarbeiter Frank noch immer auf Visite, aber COUPON Infos und Karten unter langsam gewöhnt man sich ans Alltägliche. Doch das Leben ist nach wie Telefon: 0800 4133440 vor ein Wagnis, das die beiden liebenswerten Chaoten in Gestalt zweier 10 % (gebührenfrei) Frauen herausfordert ... für alle Vorstellungen (außer Premiere) www.hamburger-kammerspiele.de Termine: 10.01.2010 (Premiere) ‒ Vorstellungen bis 13.02.2010 Stichwort: SK 17

Das Leben der Judy Garland Ausgabe Dezember 2009 Ein musikalisches Portrait Von und mit Birgit Lünsmann EXKLUSIV- Das Leben der Love, Drinks & Swing! Judy Garlands Regenbogen ist hell schillernd ‒ mit schattigen Ecken. COUPON Judy Garland Ihre Hingabe an den Moment und ihre uneitlen und frechen Seiten machen sie einzigartig! 20 % Infos und Karten unter Es geht um das Leben am Limit und den Triumph in der Tragödie. Ermäßigung Telefon: 040 24423930 Termine: 16.12. - 20.12.09, 20:00 Uhr Hinweis: Stichwort „bei uns“ angeben!

www.hamburgerwohnline.de SERVICE 20 Preisrätsel Im bei-uns-Preisrätsel 04/2009 Gewinnspiel im Dezember Brückenrätsel Erweitern Sie die linken und die frankierte Postkarte und senden können Sie rechten Wörter jeweils durch ein Sie diese, versehen mit Ihrem Wort aus der Liste, so dass neue Namen, Adresse und Genossen- sinnvolle Wörter entstehen (z. B. schaft, an: gewinnen: HandBALL ‒ BALLspiel). Grüne Hammonia-Verlag GmbH Felder bleiben frei. Auf der Mit- Corporate Publishing telachse lesen Sie in Pfeilrichtung Birgit Jacobs schließlich das gesuchte Lösungs- Brückenrätsel wort. Postfach 62 02 28 61. Eintrittskarten Preis für die Vorstellung 22402 Hamburg am 20.12.09, um 20:00 Uhr BRÜCKENWÖRTER: BAND ‒ BETT ‒ GELD ‒ Die Ziehung erfolgt unter Aus- GROSS ‒ HALB ‒ HOLZ ‒ schluss des Rechtsweges. Das Leben der Judy Garland VOLL ‒ WEIT ‒ WIND ‒ ZEIT Ein musikalisches Portrait Einsendeschluss: Birgit Lünsmann zeigt das spannende 15. Dezember 2009 Leben der Judy Garland als musikali- Schreiben Sie die Lösung aus dem Es gilt das Datum des Poststem- sches Portrait und verwebt geschickt unten stehenden Rätsel auf eine pels. Biographie, Zitate und Lieder des Film- stars. Ihr humorvolles Wesen erwacht W an diesem Abend zum Leben ‒ auch  BILD NUDEL jenseits des „perfekten“ Hollywoods. „Ich bin nicht tragisch, ich bin unver-

Foto: Julia Zenk wüstlich!“  LAUB WURM

Vorstellungen vom  EISEN MESSER 16.12. bis 20.12.2009 im

 GERNE SCHNAUZE Weitere Infos: www.hamburgersprechwerk.de  DOPPEL BEZUG

 OBER AFFE 2. bis 5. Preis Je 2 Eintrittskarten für  WIRBEL ROSE

 RUHE WERT

 WELT SICHT

 LIEBE BLUT Foto: BallinStadt Abenteuer Auswanderung Alles oder nichts ‒ die Hoffnung auf ein besseres Leben ver- band die meisten der Auswanderer. Anhand von interaktiven Ausstellungselementen, historischen Exponaten und einer ori- Lösung Preisrätsel Allen Einsendern vielen ginalgetreuen Kulisse erfahren Sie die lebendige Geschichte Dank. Gewonnen haben: der Auswanderung und welche Wagnisse damit verbunden 3/2009 hieß: waren. Besonders für die kleinen Besucher spannend: Das Mul- 1. Preis: timedia-Spiel „Simmigrant“, bei dem sie selbst in die Rolle eines Doris Loose Auswanderers schlüpfen können. APPELSCHNUT 2. bis 5. Preis: Öffnungszeiten: Bernhard Dittmann Oktober bis April: 10:00-16:30 Uhr Brigitte Eildermann Mai bis September: 10:00-17:30 Uhr Allen Einsendern Christopher-Rolf Liebe Letzter Einlass immer eine Stunde vor Schließung herzlichen Dank! Christine Riepe

Die Gewinner wurden bereits informiert. Weitere Infos: www.ballinstadt.de

Infoline 0180 22 44 66 0 (6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Telefonnetz, Mobilpreise können abweichen)