Amts- u. Mitteilungsblatt des Marktes

Nr. 11 / 2018 Kipfenberg, 1. November 2018

10. Arnsbergercht Dorfweihna

Herausgeber: Parteiverkehr: Markt Kipfenberg, Montag - Freitag: Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mehr Infos zur Dorfweihnacht Postfach 27, 85108 Kipfenberg Donnerstag: am ersten Adventssonntag Telefon (08465) 94 10-0 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden Sie im Innenteil auf Telefax (08465) 94 10-23 Seite 6! Internet: http://www.Kipfenberg.de Erscheinungsweise: e-mail: [email protected] Jeden 1. eines Monats – kostenlos 2 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Informationstafel Telefonverzeichnis Rathaus

Amtsleiter: Erster Bürgermeister Christian Wagner Zentrale:...... 08465 / 94 10 -0 Geschäftsleitung: Thomas Nagler Vorzimmer/Vermittlung Frau Obermeier...... -11 Fax Vorzimmer ...... -23 Tourist-Information 1. Bürgermeister Herr Wagner...... -24 Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg, Tel. (08465) 941040, Fax 941043 Standesamt Frau Zeller...... -26 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Bauamt Herr Heiderscheid...... -46 Do. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa., So., und an Feiertagen geschlossen. Bauamt Verwaltung Frau Binder...... -30 Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg: Bauamtsleitung Herr Trost ...... -31 Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg, Tel.: 08465/905707, Bauamt/Liegenschaften Frau Hennig...... -32 E-Mail: [email protected] Strom/Kämmerei (Leitung) Herr Finster...... -33 Freibad Kipfenberg: Frau Böndl / Frau Regler.... -34 EVU-Techn. Leitung, Herr Ettle ...... 906922 u. 0170/7683567 Das Freibad ist geschlossen! Störungsannahme EVU Kipfenberg ...... -55 Pfarr- u. Gemeindebücherei - St. Michael Kipfenberg Geschäftsleitung Herr Nagler...... -35 Sonntag: 10.00 - 11.45 Uhr / Dienstag: 17.30 – 19.00 Uhr Kasse/Buchhaltung Frau Neubauer...... -36 Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr / Donnerstag: 16.30 – 18.00 Uhr Kassenverwaltung Frau Kratz...... -37 Tel. (08465) 1735434 Kasse/Steueramt Frau Polak...... -38 Notrufnummern: Kasse/Müllabfuhr Frau Mayer...... -38 Polizei 1 10, Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Kämmerei Frau Hartmann...... -39 Tourist Information Frau Stöckl...... -40 Giftnotruf (0 89) 19 240 Frau Stougard...... -41 Neue Störungsnummern der Main-Donau Netzgesellschaft – Frau Weber...... -42 Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft: Fax Tourist Information ...... -43 Main-Donau Netzgesellschaft für Strom, (0800) 234-2500 Gewerbe-/Renten-/Fundamt Frau Huber-Regler...... -44 Main-Donau Netzgesellschaft für Wasser Einwohnermelde- u. Ordnungsamt Frau Sohmen...... -45 (nur Nürnberg) und Erdgas, (0800) 234-3600 Klärwerk 90 69 21 Bauhof...... 90 69 23 Main-Donau Netzgesellschaft für Fernwärme Klärwerk (Notfall-Nr.) Herr Schnaidt ...... 0160/5329898 (nur Nürnberg), (0800) 234-4500 Freibad...... 90 69 24 Übergabestation...... 90 69 22 Störungsrufnummer, (0 84 65) 9 41 00 oder 906922 Feuerwehrkommandant Forster ...... 0174/3433458 Volksschule „Am Limes“ Kipfenberg ...... 32 80 Wasserzweckverband, (0 84 65) 90 50 33

Verantwortlich für den amtlichen Teil:, Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg - dessen gesetzlicher Vertreter Druck und Anzeigenverwaltung:, Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstr. 1, 92334 Pollanten, Tel. (0 84 62) 9 40 60, Fax (0 84 62) 94 06 20, Internet: www.fuchsdruck.de, email: [email protected] Abgabetermine: Abgabetermin für Texte ist jeweils der 15. und für Anzeigen der 20. des Monats – Auflage: 2.100 Exemplare Wertstoffhof, Kompostierungsanlagen, Deponien Wertstoffhof am Bauhof Kompostierungsanlage Böhming Bahnhofstr. 5, Kipfenberg, Mi. 14 - 17 Uhr / Sa. 9 - 12 Uhr (letzter Öffnungstag 28.11.2018) Sperrmüll, Glas, Dosen, Schrott, weißes Styropor, Folien, Flachglas, Mosandl Helmut, Keltenweg 1, 85110 Kipfenberg, Korken, Holz, Elektrogeräte, CD's u. DVD's (kein Datenschutz), Neonröhren, Tel. (08465) 1726348. Mi. 15 - 17 Uhr / Sa. 13 - 16 Uhr. Batterien, Tonerpatronen, PU-Schaumdosen, Kartonagen. Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten werden Gebühren Anlieferung nur während der Öffnungszeiten. Zuwiderhandlungen für eine Sonderanlieferung in Höhe von 10,– Euro fällig. (Ablagerung des Mülls außerhalb des Zaunes) werden zur Anzeige gebracht. Kompostierungsanlage Pfahldorf (letzter Öffnungstag 24.11.2018) Bauschutt-Entsorgung von Kleinmengen Kirschner, Juraring 15, Pfahldorf, Tel. (08465) 774. In den Wintermonaten können nur auf dem Wertstoffhof in Kipfen- Sa. 13 - 16 Uhr oder nach Absprache. Bei Anlieferungen außerhalb der berg Kleinmengen von Bauschutt (max. 1m3) zur Containerentsorgung Öffnungszeiten werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Höhe während der allgemeinen Öffnungszeiten angenommen werden. von 10,– E fällig. Kipfenberg: Mi. 14 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr Gebühren für Anlieferung an die Kompostierungsanlagen Angenommen wird nur reiner Bauschutt, keine Erde o. Humus. Böhming und Pfahldorf: Folgender Bauschutt darf über die Container entsorgt werden: Anlieferungen bis 100 l (= 1 Sack), gebührenfrei Anlieferungen im PKW/Kombi über 100 l, 2,00 E Mörtel u. Putze, Ziegel u. Steine, Fliesen u. Keramik (z.B. Toiletten- PKW-Anhänger bis 1 to zul. Gesamtgewicht bzw. bis 2 m³ Ladung, 3,00 E schüssel), Glasbausteine u. Altglas, Beton u. Zement PKW-Anhänger über 1 to zul. Gesamtgewicht bzw. Folgende Materialien dürfen über den Container über 2 m³ Ladung oder kleiner landwirtschaftlicher Anhänger, 5,00 E E nicht entsorgt werden: LKW 2Achser oder größerer landwirtschaftlicher Anhänger, 10,00 LKW 3Achser, 15,00 E Asbestzement (Eternitplatten), Holz- u. Gartenabfälle, Folien u. Müll, Metalle u. Kabel, Gipskarton, Holzfaserplatten, Dämmmaterialien Deponie Pfahldorf (letzter Öffnungstag 28.11.2018) (z.B. Glaswolle), Asphalt-/Teeraufbruch, (öl-)verunreinigtes Erdreich. Kirschner, Juraring 15, Pfahldorf, Tel. (08465) 774. Ein Nachsortieren bei der Annahmestelle ist nicht möglich. Mi. 15 – 17 Uhr oder nach Absprache. Bei Anlieferungen außerhalb Das Entgelt ist bei der Anlieferung zu entrichten. der Öffnungszeiten werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Kosten je Baueimer bis 20 l: 1 E / je Schubkarrenladung: 5 E / 1 cbm: 40 E Höhe von 10,– Euro fällig. Für den Aushub fallen Gebühren in Höhe von 4,– Euro/m³ an. Deponie Kemathen (letzter Öffnungstag 24.11.2018) Friedrich Gerstner, Altmühlstraße 1, Grösdorf, Tel. (0 84 65) 16 94. Deponie Dunsdorf (letzter Öffnungstag 28.11.2018) Sa. 9 - 12 Uhr oder nach Absprache. Bei Anlieferungen außerhalb der Siegfried Kerschenlohr, Biberger Str. 6, Dunsdorf. Tel. (08466) 778 Öffnungszeiten werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Höhe von Anlieferungen nach Absprache mit dem Deponiewärter. Bei Anlieferungen 10,– E fällig. Für den Aushub fallen Gebühren in Höhe von 4,– E/m³ an. werden Gebühren für eine Sonderanlieferung in Höhe von 10,– Euro fällig. Für den Aushub fallen Gebühren in Höhe von 4,– Euro/m³ an. Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 3

Die Terminangaben müssen aus Softwaregründen den Veran- Amtlicher Teil- stalter, den Veranstaltungsort, sowie eine Info-Telefonnum- mer enthalten. Andernfalls können die bekannt gegebenen Bekanntmachungen Termine nicht erfasst werden und finden dementsprechend auch keine Berücksichtigung im Veranstaltungskalender. Zahlungstermine 01.11.2018 Stromgebührenabschlag 10/18 Bei Rentenangelegenheiten Terminverein- 15.11.2018 Grundsteuer A/B 4/18 barung notwendig 15.11.2018 Gewerbesteuer VZ 4/18 Zur schnelleren Antragsbearbeitung und zur besseren inner- betrieblichen Arbeitskoordination ist es notwendig bei Renten- 15.11.2018 Kanalnutzungsgebühr VZ 4/18 angelegenheiten (Anträge, Kontenklärungen, etc.) vorab ei- 15.11.2018 Müllgebühr 4/18 nen Termin mit Frau VA Petra Huber-Regler (Tel. 08465/9410-44) zu vereinbaren. Bürgerversammlungen Biberg für das Jahr 2018 am Dienstag, dem 06.11.2018 um Sitzungsberichte 19:00 Uhr im Gasthaus Jurahof in Biberg Marktgemeinderatssitzung vom 27.09.2018 Krut für das Jahr 2018 am Mittwoch, dem 07.11.2018 um Der Marktgemeinderat beschloss, dem Bauantrag zum Neu- 19:00 Uhr im Gasthaus Beringer in Krut bau einer Doppelhaushälfte auf Fl.Nr. 129 der Gemarkung Grösdorf und Kemathen für die Jahre 2017 und 2018 am Kipfenberg (Försterstraße 5) im Sanierungsgebiet „Orts- Freitag, dem 09.11.2018 um 19:00 Uhr im Gasthaus Zum kern“ das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und der Blauen Hecht in Grösdorf beantragten Abweichung zuzustimmen. Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag auf Ersatzbe- Dank an die Wahlhelfer schaffung eines TSA für die FF Hirnstetten zu und beauftragt Der Markt Kipfenberg bedankt sich recht herzlich bei allen die Verwaltung mit der Durchführung der Beschaffung und Wahlhelfern, für ihr Engagement und ihren Einsatz bei der beschließt Haushaltsmittel für 2019 in Höhe von 5.500,– E Durchführung der Landtags- und Bezirkswahl. einzuplanen. Es handelt sich hierbei um ein Ehrenamt, für dessen Über- Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, nahme die Bereitschaft deutlich rückgängig ist. Umso mehr Landschafts- und Umweltschutz vom 17.09.2018 ist der Markt Kipfenberg deshalb den Wahlhelfern zu Dank Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, verpflichtet. Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zum Wohnhausanbau auf Fl.Nr. 76 der Gemarkung Arns- berg (Altmühlring 14) das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen, sofern die erforderlichen Stellplätze nachgewiesen Amtlicher Teil- sonstige und errichtet werden. Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Veröffentlichungen Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 118/10 der Gemarkung Biberg (Lindenweg 12) das ge- Sitzungstermine im November 2018 meindliche Einvernehmen zu erteilen und der beantragten Im Monat November findet amDonnerstag, dem 08.11.2018 Befreiung hinsichtlich der minimalen Überschreitung der und am Donnerstag, dem 29.11.2018 jeweils um 19:00 Uhr Baugrenze zuzustimmen. eine Marktgemeinderatssitzung statt. Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Am Montag, dem 19.11.2018 findet um18:00 Uhr eine Sit- Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zung des Ausschusses für Bau- und Grundstücksangele- zum Anbau einer zusätzlichen Wohneinheit und einer Dop- genheiten, Landschafts- und Umweltschutz statt. pelgarage an ein bestehendes Einfamilienhaus auf Fl.Nr. 247/2 der Gemarkung Böhming (Bischof-Otto-Straße 12) das ge- Bürgersprechstunde meindliche Einvernehmen zu erteilen. Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Im Monat November 2018 findet am Samstag, dem Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag 10.11.2018 eine Bürgersprechstunde statt. Der 1. Bürger- zum Anbau an eine bestehende Garage auf Fl.Nr. 133 der meister Herr Christian Wagner steht Ihnen an diesem Tag Gemarkung Schelldorf (Rosenweg 2) das gemeindliche Ein- von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr in seinem Dienstzimmer zur vernehmen zu erteilen und der beantragen Abweichung von Verfügung. der Festsetzung 4.1 des Bebauungsplans hinsichtlich des ge- planten Pultdaches zuzustimmen. Veranstaltungskalender Markt Kipfenberg Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Der Veranstaltungskalender des Marktes Kipfenberg wird Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag zentral über das Büro der Tourist-Information verwaltet. zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgara- Bitte geben Sie alle Ihre Termine dort per E-Mail bekannt ge auf Fl.Nr. 60/5 der Gemarkung Schelldorf (Hauptstraße 9) (E-Mail: [email protected]). das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. 4 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Bauantrag Bekanntmachungen anderer zur Teilüberdachung des Vorplatzes südlich der Garage auf Fl.Nr. 122/17 der Gemarkung Attenzell (In der Point 7) das Ämter und Behörden gemeindliche Einvernehmen zu erteilen, sofern der betrof- fenen Nachbar noch auf den Planunterlagen unterschreibt. Landratsamt Eichstätt Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd und der Deutschen Rentenversicherung Bund Nicht amtlicher Teil - Monatlich 1. Mittwoch und 3. Donnerstag jeden Monats im Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1. Jeden Donnerstag sonstige Veröffentlichungen im Landratsamt Eichstätt, Dienststelle , Auf der Schanz 39. N-ERGIE Kinotour bringt Kipfenberg 1.450  Melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor dem jewei- ligen Termin unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer über Erlös wird für Sonnensegel im Freibad eingesetzt die kostenfreie Telefonnummer 0800 6789 100 (von 08:30 Rund 300 Besuche- – 12:00 Uhr) an. Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Versiche- rinnen und Besucher rungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. lockte die N-ERGIE mit ihrer Kinotour am 23. Abfall-Trennung korrekt vornehmen! August 2018 in das Kip- fenberger Freibad. Appell des Landratsamtes: Bitte keinen Restmüll in die Papiertonne geben Die Eintrittsgelder der Gäste – insgesamt 1.450 In den vergangenen drei Wochen fanden sich in den Papier- Euro – übergab Horst tonnen des Landkreises Eichstätt vermehrt Plastiksäcke mit Hien, Betreuer für kom- Restmüll und Speiseresten, sogar benutzte Windeln. „Diese munale Kunden bei der Vorfälle sind nicht nur ärgerlich und für die Sortierer eine N-ERGIE, am Donners- Zumutung, sondern verursachen auch große Probleme bei tag, 20. September an der Verwertung der Rohstoffe”, erläutert Fachbereichsleite- den Ersten Bürgermeister Christian Wagner. Kipfenberg un- rin Kathrin Husterer. Die Mitarbeiter an der Sortieranlage terstützt mit dem Geld die Anschaffung eines Sonnensegels, weigerten sich bereits weiterzuarbeiten. Die Abfalltwirt- das den Kindern im Schwimmbad Schatten spenden wird. schaft bittet alle Bürgerinnen und Bürger dringend, sorten- rein und getrennt zu sammeln: „In die Papiertonne gehören N-ERGIE Kinotour 2018 ausschließlich Papier und Kartonagen. Hinein darf kein Rest- Im Vorfeld der 14. N-ERGIE Kinotour konnten die Besucher müll, keine Küchen- und Speisereste, keine Plastiksäcke aller selbst über das Filmprogramm bestimmen. Knapp 10.000 Ki- Art, keine Kleidung, keine Inkontinenzartikel, kein ver- nofreunde wählten auf der Homepage der N-ERGIE aus sechs schmutztes Papier wie etwa benutzte Küchentücher und Ta- Filmen ihren persönlichen Favoriten aus. In Kipfenberg fiel die schentücher, kein Brotzeitpapier, kein fettverschmutztes Pa- Wahl auf „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. pier, kein Kohlepapier, kein Selbstdurchschreibepapier, kein Pergamentpapier, keine alten Tapeten, kein Kunststoff- und Mit rund 3.800 Besuchern, die zu den insgesamt 17 Spielor- aluminiumbeschichtetes Papier von Milch- und Safttüten ten in der Region kamen, war die N-ERGIE Kinotour auch in und auch keine Folien”, betont Husterer. diesem Jahr wieder ein Zuschauermagnet. Papier ist ein wichtiger Wertstoff, der vermarktet wird und Der Gesamterlös beläuft sich 2018 auf knapp 19.000 Euro als wichtige Einnahme für den Landkreis auch zum Erhalt der und kommt komplett gemeinnützigen Einrichtungen vor Ort niedrigen Müllgebühren beiträgt. Im Landkreis sind überall zugute. Über die Verwendung der Gelder entscheiden die ausreichend große Restmülttonnen vorhanden, welche eine einzelnen Kommunen selbst. ordnungsgemäße Entsorgung des Restmülls ermöglichen. Über 50.000 Besucher in fast 200 Kommunen Der Verwertungsweg des Altpapiers erstreckt sich übrigens von der Sammlung in der Papiertonne hin zu einer Anlage, in Seit ihrem Start im Jahr 2005 spielte die N-ERGIE Kinotour der die einzelnen Papiersorten von Mitarbeitern per Hand mit mehr als 50.000 Zuschauern rund 180.000 Euro für ge- sortiert und recycelt werden, bevor daraus neue Zeitungen meinnützige Einrichtungen in über 200 Kommunen in der und Pappkartons produziert werden können. „Wir vermuten Region ein. Mit ihrer Kinotour oder als Sponsor für regionale bei den aktuellen Vorfällen jetzt keinen Vorsatz, sondern Veranstaltungen und Einrichtungen übernimmt die N-ERGIE Fahrlässigkeit. Aber die dadurch entstehenden Probleme sind gesellschaftliche Verantwortung und trägt zu einem breiten immens”, betont auch Kreiskämmerer Thomas Netter. Die Angebot an kulturellen, sportlichen und sozialen Aktivitäten Mitarbeiter der Abfallwirtschaft bitten alle Landkreisbürger, in der Region bei. sortenrein und getrennt zu sammeln, um einen Beitrag zum Weitere Informationen zur Kinotour finden Sie unter Umweltschutz zu leisten. Papier ist ein wichtiger Rohstoff, www.n-ergie-kinotour.de der nicht zusammen mit Restmüll verbrannt werden soll. An Pressekontakt: Dr. Heidi Willler, Pressesprecherin, die Unternehmen ergeht die dringende Bitte, auch Putzkräf- Tel. 0911/80258050, E-Mail: [email protected] te anzuweisen, den Müll ordnungsgemäß zu trennen. Frey Reisen undFrey Touristik Reisen undGmbH Touristik & Co. KG ➦ Linienverkehr GmbH & Co. KG ➦ Linienverkehr Am Dörrenhof 8 ➦ Bus-Charter 85131Am Dörrenhof -Preith 8 ➦ ➦ GruppenreisenBus-Charter Tel.85131 0 84 Pollenfeld-Preith 21/15 60 ➦ Tel. 0 84 21/15 60 ➦ NutzfahrzeugeGruppenreisen Fax 0 84 21/90 20 20 ➦ Fax 0 84 21/90 20 20 ➦ OmnibushandelNutzfahrzeuge E-mail: ➦ Amts- und [email protected]: des Marktes Kipfenberg 5 Omnibushandel Frey Reisen ➦ Informationsabend zur Erzieherausbildung undFrey Touristik Reisen Kfz -Meisterbetrieb [email protected] Reisen an der Fachakademie Neuburg undGmbH Touristik & Co. KG ➦ Linienverkehr undGmbHAm Dörrenhof Touristik & Co. 8 KG Die Neuburger Fachakademie für SozialpädagogikInternet: lädt am ➦ ➦ Bus-CharterLinienverkehr Am85131GmbH Dörrenhof Pollenfeld-Preith & Co. 8 KG Kfz -Meisterbetrieb ➦ Linienverkehr Dienstag, 27.11.2018 um 18:30 Uhr, zum Informationsa- ➦ GruppenreisenBus-Charter 85131AmTel. 0Dörrenhof 84 Pollenfeld-Preith 21/15 608 ➦ bend für das Schuljahr 2019/20 ein. Internet: ➦ NutzfahrzeugeGruppenreisenBus-Charter Tel.85131Fax 0 84 Pollenfeld-Preith 21/9021/15 2060 20 ➦ Gruppenreisen E-mail:FaxTel. 0 84 21/9021/15 2060 20 Omnibus- und Verkehrsunternehmen seitVorgestellt werden1925 Zugangsvoraussetzungen,www.frey-reisen.eu Verlauf und ➦ OmnibushandelNutzfahrzeuge ➦ E-mail:[email protected] 0 84 21/90 20 20 ➦ KfzOmnibushandelNutzfahrzeuge -Meisterbetrieb Inhalte der Erzieherausbildung sowie der verkürzten ➦ Omnibushandel Internet:E-mail:[email protected] ➦ Kfz -Meisterbetrieb [email protected] Omnibus- und Verkehrsunternehmen seit„OptiPrax“-Ausbildung 1925 für Personen mitwww.frey-reisen.eu Abitur oder Facha- Omnibus-➦ Kfzund Verkehrsunternehmen-Meisterbetrieb seit 1925 Internet:www.frey-reisen.eu bitur. Es besteht die Möglichkeit, sich beraten zu lassen, Omnibus- und Verkehrsunternehmen seit 1925 Internet:www.frey-reisen.eu Omnibus- und Verkehrsunternehmen seit 1925 www.frey-reisen.eu auch über den Erwerb der Fachhochschulreife. Anmel- dungen ausschließlich Online über www.fak-neuburg.de

Der Landkreis Eichstätt unterstützt die häusliche Pflege www.Schwedengarten.de Seit 12 Jahren ! Pflegebedürftige haben oft einen erhöhten Anfall an spezi- fischen Abfällen (z. B. Inkontinenzartikel). Der Landkreis Angebot Eichstätt hat daher zur Unterstützung der häuslichen Pflege Badetonne Luxus aus nordischer Fichte einen Sozialetat eingerichtet. Daraus wird die Ausgabe von mit Fiberglaseinsatz und integriertem 18 kostenlosen Restmüllsäcken pro Jahr an den betrof- Wandofen komplett mit Whirlanlage, LED-Unterwasserbeleuchtung, fenen Personenkreis finanziert. Die Säcke können zusammen Filteranlage, Treppe, Deckel, Kamin mit mit der Restmülltonne zur Abfuhr bereitgestellt werden. Hitzeschutz und Haube, fertig montiert Diese Leistung des Landkreises wird nur auf Antrag gewährt. statt 5.488,- € 3.990,- € Das Antragsformular ist unter https://www.landkreis-eichstae- Wahlweise auch in Eiche, sibirischer Lärche oder tt.de/landratsamt/abfallwirtschaft-und-entsorgung/abfallbera- kanadischer Zeder gegen Aufpreis erhältlich tung/ hinterlegt. Der Vordruck kann auch beim Landratsamt  Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Sachgebiet Soziales und Senioren und bei der jeweiligen Gemeinde angefordert werden. Die Entgegennahme des Antrags und die Ausgabe Taxi - Olaf Kellner der Säcke erfolgt bei der jeweils zuständigen Gemeindeverwal- Sebastistr. 13, 85110 Kipfenberg-Buch tung (Wohnsitz der pflegebedürftigen Person). Telefon (08465) 3251 Handy (0179) 6999559 Die kostenlosen Säcke werden bei Vorliegen folgender Vo- e-mail [email protected] raussetzungen ausgegeben: Dialyse- und Strahlenfahrten 1. Die Pflege erfolgt zu Hause Flughafentransfer und 2a. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 4 oder 5 Wir suchen Dich! oder Elektroniker/in mit Fachrichtung 2b. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Energie- und Gebäudetechnik Pflegegrad 2 oder 3 und verfügt über eine Bestätigung Monteur/in und Helfer/in des behandelnden Arztes bzw. Pflegedienstes über In- kontinenz. Antragsberechtigt sind die pflegebedürftige Person bzw. die pflegenden Angehörigen. Pflegefälle in Einrichtungen wie Alten- oder Pflegeheimen werden nicht gefördert. Bei Fra- gen zu den Anspruchsvoraussetzungen erteilt Frau Alb- recht vom Sachgebiet Soziales und Senioren unter der Tele- fonnummer 08421 / 70-219 Auskunft. Bewerbung bitte schriftlich! Tel. 08467 80108-0 - Fax 08467 80108-20 - [email protected] Im Hüttental 7 - 85125 /Haunstetten - www.elektro-seber.de

Öffnungszeiten: Do.: 8.00 - 12.00 Uhr Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 7.30 - 12.00 Uhr

Ich komme gerne auch zu Ihnen nach Hause! 6 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Nachrichten der Vereine und Verbände

Arnsberger Dorfweihnacht am 1. Advent Nach drei Jahren Pause findet sie wieder statt – die Arns- berger Dorfweihnacht. Und das nun schon zum 10. Mal! Die erste Arnsberger Dorfweihnacht wurde vom Gartenbau- und Landschaftspflegeverein Arnsberg im Jahr 2000 initiiert. Zunächst war von der Vorstandschaft nur ein kleiner örtlicher, Weihnachtsmarkt unter Teilnahme der benachbarten Garten- bauvereine angedacht. Doch bereits im Gründungsjahr be- stand der Markt letztendlich aus 17 handwerklichen Stand- betreibern und 2 Ständen an denen Speisen verkauft wurden. Ganz im Sinne dieser Tradition wird auch die 10. Arnsberger Dorfweihnacht abgehalten. Entlang der historischen Bräu- gasse und einem Teil der Torgasse werden wie damals die handwerklich gefertigten Produkte und sowohl süße als auch herzhafte Schmankerl direkt unterhalb von Schloss und Kirche an den liebevoll dekorierten und in der Dämmerung romantisch beleuchteten Ständen feilgeboten. Und damit das in der Region als Geheimtipp geltende Flair dieses dörf- lichen Weihnachtsmarktes auch erhalten bleibt, hat sich die Vorstandschaft dazu entschlossen – trotz vieler Anfragen von interessierten Standbetreibern – den Weihnachtsmarkt nicht um weitere Stellflächen zu erweitern und auch weiter- hin keine Aussteller mit sogenannter Massenware zuzulas- sen. So erwartet den Besucher der 10. Arnsberger Dorfweih- nacht auch weiterhin eine romantische Dorfweihnacht im gewohnten Umfang mit insgesamt ca. 25 Ständen. Die adventliche Musik in der Sebastiankirche, die bereits seit Gründung der Arnsberger Dorfweihnacht fester Bestandteil ist, bietet dem Gast auch in diesem Jahr ein Ort der Besin- nung. Musizierende aus Arnsberg und Umgebung haben sich zusammengefunden und ein musikalisches Adventspro- gramm unter der Leitung von Andrea Lindner zusammenge- stellt, welches zur inneren Einkehr und Ruhe ab 16 Uhr ein- lädt. Bei Musik und Lesungen gelingt es leicht den Alltagsstress von sich abfallen lassen und die Adventszeit tatsächlich auch als solche erleben. Für ihren großen Auftritt haben auch die Kindergartenkinder aus Arnsberg bereits fleißig geprobt und warten wie viele an- dere Kinder mit leuchtenden Augen auf das Christkind, welches schon vor vielen Jahren den Nikolaus abgelöst hat, der bei der 1. Arnsberger Dorfweihnacht noch zu Gast war. Das Christkind wird bereits um 11 Uhr nach dem Gottesdienst den Markt eröffnen und ist dann noch einmal um 17 Uhr zu Gast. Am Abend darf sich der Besucher auf die Kipfenberger Ju- gendblaskapelle freuen, die über den mittlerweile romantisch beleuchteten Markt hinweg ihre Lieder erklingen lassen wird. Lassen Sie sich von der Arnsberger Dorfweihnacht verzaubern!

Programm der Arnsberger Dorfweihnacht zum 1. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst in der Arnsberger Kirche 11:00 Uhr Das Christkind eröffnet den Weihnachtsmarkt 14:00 Uhr Auftritt des Kindergartens Arnsberg 16:00 Uhr Besinnliche Adventsmusik in der Arnsberger Kirche 17:00 Uhr Grußworte des Christkindes anschließend: Adventliche Blasmusik (Jugendblaskapelle Kipfenberg) Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 7

VfB Kipfenberg 5) Bericht der Schatzmeisterin, Frau Präßl, über die Kassen- lage "Es gibt was Neues" 6) Berichte der Kassenprüfer Seit dem Beginn des Schuljahres gibt es beim 7) Entlastung der Vorstandschaft VfB Kipfenberg ein neues Angebot: Kurze Pause Turnen, Spiel und Spaß 8) Referat unseres Ehrengastes Dr. Mödl: Schlaganfall und heißt es ab sofort donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr für Diabetes Mädchen und Jungen ab acht Jahren in der neuen Turnhalle 9) Aus dem Leben des Vereins - Scheyern und Maria Bein- der Schule am Limes. Übungsleiterin ist Astrid Licklederer. berg Weitere Info´s gibt es bei ihr unter Tel. 0151 44 23 87 11. 10) Wünsche und Anregungen, u.a.: Ausflug 2019 Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Alle Info´s Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Kaffee und Kuchen auch auf unserer neuen Homepage. Information und An- - Gäste sind herzlich willkommen. sprechpartner: Manuela Schnack, Tel. 08465/1513. Ihr Anton Strobl

D´Woiweiba Wozu ist ein Krankenpflegeverein heute noch gut? Unser Verein fördert häusliche Pflege finanziell. Die Caritas- Offener Handarbeitstreff Sozialstation Eichstätt ist gemeinnützig und arbeitet nicht Jeden 2. Freitag im Monat ab 18.00 Uhr im „ Tiroler Land- gewinnorientiert. Sie versorgt auch Patienten, bei denen die gasthof“ zum nodl´n und ratsch´n. Kosten nicht immer ganz gedeckt sind. Pflege ist hier carita- Schau doch mal vorbei! tiv. Die Patienten erhalten bestmögliche Versorgung durch Nächster Termin: Freitag, 09. November 2018 qualifiziertes Pflegepersonal, das von der Caritas tariflich und damit fair bezahlt wird. Info´s unter Tel. 08465/1513. Dadurch entstehen ungedeckte Mehrkosten. Unser Verein hilft mit, diese zusätzlichen Ausgaben der Sozialstation Krankenpflegeverein Kipfenberg Eichstätt mitzufinanzieren.

Krankenpflegeverein Kipfenberg Anton Strobl, Pfahldorfer Straße 10, 85110 Kipfenberg Telefon 08465/696, Handy 0172/8476345

Caritas-Sozialstation Eichstätt e. V. Wießenburger Straße 17, 85072 Eichstätt Telefon 08421/9766-0, Telefax 08421/9766-66 E-Mail: [email protected]

Verkaufsstellen der Chronik Pfahldorf Das Team des Krankenpflegevereins Kipfenberg mit dem ersten Buch erstellt vom Herrn Dr. Elmar Ettle Vorsitzenden Anton Strobl (li.), Sandra Bauch, Sozialstation Eichstätt Buch ab 05.12.2018 erhältlich. (2.v. li.) und Pfarrer Peter Mairhofer (re.) Ab sofort mögliche Bestellung- oder Kaufstellen: Krankenpflegeverein Kipfenberg - Bücherei Pfahldorf an der Schule nur für die Pfarreien Kipfenberg - Gungolding - - an den üblichen Öffnungszeiten Pahldorf - Enkering - Kinding - Schelldorf - Irlahüll - Johannes und Anita Fuchs, Pfahldorf, Wieder einmal ist es Zeit, Rückschau und Vorschau zu hal- Tel. 08465/221 ten: Wie jedes Jahr lädt der Krankenpflegeverein Kipfenberg - Küchenladen Wermuth, Frankenring herzlich ein zur 1, Kipfenberg - St. Willibald Dom- und Universitäts- Jahreshauptversammlung buchhandlung, Marktplatz 5, Eichstätt am Sonntag, 18. November 2018 um 13:45 Uhr - Schreibwaren Gürtner Renate, Förster- im Pfarrsaal der Pfarrei Kipfenberg str. 1, Kipfenberg

Auf dem Programm stehen: Blutspendedienst des Bayerischen Roten 1) Begrüßung 2) Geistlicher Impuls von Hochwürden Herrn Pfarrer Mair- Kreuzes hofer Donnerstag, 22.11.2018, 16.30 – 20.00 Uhr, 3) Datenschutz Schelldorf, Schule, Schulstr. 18 4) Berichte des Geschäftsführers der Caritas-Sozial-Station, Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu Herrn Josef Wintergerst, der Pflegedienstleiterin, Frau jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumin- Sandra Bauch und einer Pflegerin über den Pflegedienst im dest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reise- abgelaufenen Jahr und die Lage der Caritas-Sozial-Station pass, Führerschein). 8 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Donnerstag, 1. November Pfarr- u. Gemeindebücherei 19:00 Uhr, Klingendes Denkmal: Die Winterreise von Franz Schubert, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Krone, St. Michael am Limes Marktplatz 19/20, Kipfenberg Eintrittspreise: 19.00 E, Er- mäßigt: 17.10 E, Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Öffnungszeiten: Musik – AgUG, Infotel.: 0179/2496099 Sonntag: 10:00 – 11:45 Uhr Freitag, 2. November Dienstag: 17:30 – 19:00 Uhr 19:30 Uhr, Einlass, 18.30 Uhr, Kipfenberger Theater: "Lissi Mittwoch: 10:00 – 11:00 Uhr Strada oder der Ehestreik" Komödie in drei Akten von Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr Florian Schmidt, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Krone, Telefon: 08465/1735434 Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Karten sind bei Schreibwaren Gürtner erhältlich. Telefon 08465/281, Veranstalter: Kolping- familie Kipfenberg, Infotelefon: 08465/571 Samstag, 3. November Tourist-Information 19:30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Kipfenberger Theater: "Lissi Strada oder der Ehestreik" Komödie in drei Akten von Öffnungszeiten: Florian Schmidt, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Krone, von Oktober bis April: Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Karten sind bei Schreibwaren Gürtner erhältlich. Telefon 08465/281, Veranstalter: Kolping- Mo. bis Fr: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr familie Kipfenberg, Infotelefon: 08465/571 Do.: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen! Sonntag, 4. November 19:30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Kipfenberger Theater: "Lissi Strada oder der Ehestreik" Komödie in drei Akten von Florian Schmidt, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Krone, Termin- u. Veranstaltungs- Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Karten sind bei Schreibwaren Gürtner erhältlich. Telefon 08465/281, Veranstalter: Kolping- kalender­ für November familie Kipfenberg, Infotelefon: 08465/571 Freitag, 9. November Buchbare Führungen bis Ende Oktober 18:00 Uhr, Hoagarten im Jugendheim Schelldorf mit Termine nach Vereinbarung "Der Berg ruft – die Anfänge Neuwahlen, Ort: Jugendheim Schelldorf, Kirchenweg 1, Kipfenbergs" Natur- und GeoTour zum Michelsberg, Ort: Schelldorf, Veranstalter: Frauenkreis Schelldorf, Infotelefon: Parkplatz am Ostaufstieg des Michelsberges, Kipfenberg, Ein- 08406/1321 trittspreise: Gruppenpreis (bis max. 25 Personen): 85 E Veran- stalter: Tourist-Information Kipfenberg, Infotel.: 08465/941040 18:00 Uhr, D´Woiweiba - Offener Handarbeitstreff, Ort: Tiroler Landgasthaus "s'Besenkammerl", Marktplatz 4, Kip- Buchbare Führungen bis Ende Dezember fenberg, Eintritt frei, Veranstalter: Stricktreff "D´Woiweiba", Termine nach Vereinbarung Führung durchs Fastnachts- Infotelefon: 08465/1513 museum "Fasenickl", Ort: Fastnachtsmuseum Fasenickl, Sonntag, 11. November Torbäckgässchen 1, Kipfenberg, Eintrittspreise: nach Verein- barung und Gruppenstärke, Veranstalter: Kulturverein "Die 09:00 Uhr, Martinsfest in Dunsdorf, Ort/Veranstalter: Fasenickl e. V." Kipfenberg, Infotelefon: 08465/941040 Pfarrgemeinde Schelldorf, Kirchenweg 1, Dunsdorf, Infotele- fon: 08406/918555-10 Ortsführung durch das historische Kipfenberg, Ort: Marktplatz, Kipfenberg, Eintrittspreise: Gruppenpreis: 30 E Samstag, 17. November (max. 25 Personen), Veranstalter: Tourist-Information Kip- 20:11 Uhr, Beginn; Einlass ab 19.11 Uhr, Faschingseröff- fenberg, Infotel.: 08465/941040 nung in Kipfenberg, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Kro- Führung in der Wallfahrtskirche "Zum Heiligen Kreuz", ne, Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Eintritt frei, Veranstalter: Ort: Wallfahrtskirche „Heilig Kreuz“, Mühlenstraße 16, Markt Kipfenberg, Infotel.: 08465/941040 Schambachtal, Eintrittspreise: 20 E je Führung, Veranstalter: 09:30 - 12:30 Uhr, Weißwurstseminar in der Metzgerei Dorfgemeinschaft Schambach, Infotelefon: 08465/604 Neumeyer, Die Weißwurst als Kult und Kulturgut - Wissens- Museumspädagogische Programme und Führungen im wertes, Mythen und Anekdoten, Ort/Veranstalter: Gasthof- Römer und Bajuwaren Museum, Ort: Römer und Bajuwaren Metzgerei Neumeyer, Frankenring 4, Kipfenberg, Eintrittspreise/ Museum, Burg Kipfenberg, Kipfenberg, Eintrittspreise: Ab- Gebühr: 49.00 E, 45.00 E pro Person bei Gruppenbuchung, hängig vom gebuchten Workshop bzw. Führung, Veranstalter: Anmeldung ist erforderlich. Infotel.: 08465/94020 Römer und Bajuwaren Museum, Infotel.: 08465/905707 17:15 Uhr, Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Ort: Krie- Naturkundliche Wanderung um Arnsberg, Dauer der gerdenkmal Kipfenberg, Veranstalter: Markt Kipfenberg, Wanderung: 2 Stunden, Buchbare Naturführung für Grup- Infotelefon: 08465/941040 pen, Ort: Landgasthof "Zum Raben", Schlossleite 1, Arns- 18:00 Uhr, Kriegerverein - Heldengedenken am Krieger- berg, Treffpunkt: Vor dem Landgasthof Zum Raben, Eintritt- denkmal Schelldorf, Treffpunkt: am Kriegerdenkmal, Ver- spreise: 30 E / Stunde, Veranstalter: Malterer Umweltplanung, anstalter: Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Infotelefon:08465/941040 Schelldorf, Laurentiusstr. 3, Schelldorf, Infotel.: 08406/1640 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 9

Sonntag, 18. November 13:45 Uhr, Jahreshauptversammlung des Krankenpfle- gevereins, Ort: Pfarrsaal, Am Geißberg 3, Kipfenberg, Ver- anstalter: Krankenpflegeverein Kipfenberg, Enkering, Kin- EINLADUNG ZUM ding, Gelbelsee - Irlahüll, Gungolding, Schambach, Arnsberg, Pfahldorf, Schelldorf und Walting, Infotelefon: 08465/696 17. MÄRCHENHAFTEN Donnerstag, 22. November WEIHNACHTSMARKT 15:00 Uhr, Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim, Ort: Pfarrsaal, Am Geißberg 3, Kipfenberg, Eintritt frei, Veranstal- Liebe Kunden, ter: Kath. Pfarramt Kipfenberg, Infotelefon: 08465/1531 es ist wieder soweit. Unser alljährlicher 16:30 - 20:00 Uhr, Blutspenden in der Grundschule Schell- Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen. dorf, Ort: Grundschule Schelldorf, Schulstraße 18, Schelldorf, Wir freuen uns auf Sie! Veranstalter: BRK-Bereitschaft Schelldorf, Infotel.: 08406/1344 Stilla und Anton Wermuth 19:00 Uhr, Vortrag im Jugendheim Schelldorf - Gesetz- liche Betreuung vermeiden, Referent: Gerhard Börner, Land- & das Weihnachtsteam ratsamt Eichstätt, Betreuungsstelle, Ort: Jugendheim Schell- dorf, Kirchenweg 1, Schelldorf, Veranstalter: Frauenkreis Freitag 16. November 10 - 18 Uhr Schelldorf, Infotelefon: 08406/1321 Samstag 17. November 10 - 18 Uhr Samstag, 24. November 19:00 Uhr, Jahresabschlussessen der FF Schelldorf, Ort: Feuerwehrhaus Schelldorf, Schulstraße 24, Schelldorf, Ver- Küchenladen Kachelofen anstalter: FF Schelldorf, Infotelefon: 08406/915830 Wermuth Wermuth Sonntag, 25. November Danach ist der Weihnachtsmarkt bis zum 2. Adventssamstag zu den regulären Geschäftszeiten für Sie geöffnet: 09:00 Uhr, Klemensfest in Krut, Ort: Kath. Filialkirche St. Kle- Mo.-Fr.: 8:30 - 12.30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr | Sa.: 8:30 - 12:30 Uhr mens Krut, Zum Birktal 7, Krut, Veranstalter: Kath. Pfarramt (Mittwoch und Samstag Nachmittag geschlossen) Schelldorf, Infotelefon: 08406/918555-10 Frankenring 1 | 85110 Kipfenberg | Tel.: 0 84 65 / 13 92 Dienstag, 27. November www.kachelofenbau-wermuth.de 18:30 Uhr, Informationsabend „Lebensmittelkontrolle bei Veranstaltungen“, Ort: Bürger- und Kulturzentrum Krone, Marktplatz 19/20, Kipfenberg, Eintritt frei, Anmel- dung ist erforderlich, Veranstalter: Markt Kipfenberg, Info- tel.: 08465/941040 Freitag, 30. November 10:00 Uhr, Weihnachtsfahrt der Frauen-Union Kipfen- berg nach Fürth mit Stadtbesichtigung und zum roman- tischen Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof nach An- wanden bei Zirndorf. Anmeldung erforderlich, Kosten für Mitglieder 25,– E, Nichtmitglieder 28,– E, Veranstalter: Frauen-Union Kipfenberg, Infotelefon: 08465/1572 10 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Erdbeeren, Himbeeren, Bauernhofeis, Fruchtauf- Römer und Bajuwaren striche, Regionaler Geschenkkorb Schowalter Rolf & Sonja – Erdbeeren Funck, Hauptstr. 33, Museum Burg Kipfenberg 85095 Dörndorf, Tel. 08466/368 Hopfenprodukte Likör, Tee, Wurst, Käse, Dekoration, HopfenErlebnisHof, Forster Michael, Schulstr. 9, 83336 Tettenwang, Tel. 09446/1285 Getreideprodukte Mehl, Müsli, Naturkost: Hainmühle, Schmidt Michael & Andrea, Hainmühle 1, 85145 Morsbach, Tel. 08423/509 Altmühltaler Honig vom Imker Mayer Konrad jun., Kipfenberger Weg 1, 85110 Buch, Tel. 08465/3924 Hackner Karl, Irlahüller Weg 3, 85110 Grösdorf, Tel. 08465/626 Hutter Johann, Schlesienstr. 6, 85110 Kipfenberg, Tel. 08465/886 Schmidt Sebastian, Limesstr. 4, 85110 Hirnstetten, Tel. 08423/400 Brunner Christian, An der Kreisstr. 7, 85110 Oberemmen- Nah & Frisch! dorf, Tel. 08465/1730513 Plenzat Dietmar, Irfersdorfer Weg 7, 85110 Oberemmen- Qualitätsprodukte aus den Limesgemeinden dorf, Tel. 08465/1729341 Regionale Produkte bieten die Sicherheit ihrer Herkunft und Eier/Nudeln garantieren hochwertige Qualität und Frische. Landwirte Altmühltaler Bio-Eier, Nudeln mit eigenen Bio-Eiern, Josef und Vermarkter bieten Ihnen ein reichhaltiges Sortiment an Seitz, Kirchbuch 24, 92339 Beilngries, Tel. 08468/243, frischen Lebensmitteln. Kaufen Sie Produkte aus der Region! [email protected], www.altmuehltalerbioei.de Sie unterstützen damit unsere heimische Landwirtschaft und Wer Interesse hat, seine regional erzeugten Qualitätspro- sichern wohnortnahe, qualifizierte Arbeitsplätze! dukte in dieser Rubrik anzubieten, soll sich bitte mit dem Folgendes Angebot liegt derzeit vor: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt in Fleisch, Wurstwaren, Geräuchertes: Verbindung setzen, Tel. 0841/3109-321 (Sabine Biberger). Schwein: Dexl Johann, Kirchstr. 6, 85125 Haunstetten, Tel. 08467/443 Wissenswertes für ältere Mitbürger und Schwein, Rind: Adlkofer Georg, Martinstr. 5, 85137 In- deren Angehörige in der Marktgemeinde ching, Tel. 08426/249 Kipfenberg Familie Rehm, Altenberg, 85095 Denkendorf, Seniorenbeauftragter für Kipfenberg Tel. 08466/253 Rainer Stocker, Salvatorgäßchen 8, 85110 Kipfenberg, Schwein, Rind, Geflügel, Eier Tel. 08465/1654. Schermer Josef & Monika, Wirtsstr. 1, 85110 Böhming, Veranstaltungen Tel. 08465/1411 Veranstaltungen werden in der Regel im Mitteilungsblatt des Geflügel, Wild, Straußen Marktes Kipfenberg monatlich bekannt gegeben. Zimmermann Erich & Beate, Bergstr. 16, 85095 Gelbelsee, Sportangebote Tel. 08465/1525 VfB Kipfenberg: Turnen, Ballspiele und Gymnastik in den

Geflügel Turnhallen der Schule am Limes. Buxlhof – Jura-Geflügel: Familie Hüttinger, Jurastr. 8, Fitness Positiv, Kipfenberg, Bahnhofstraße 3: Sport, Be- 85137 Rapperszell, Tel. 08426/988380 weglichkeit und Wohlbefinden. Angusrinder, Kräuterpädagogin Ehrenamtliches Engagement Schmiebauernhof, Bittlmayer Anton & Claudia, Rum- - Katholische Kirchengemeinde-Seniorenbetreuung burgstr. 3, 85125 Enkering, Tel. 08467/390 - Evangelisch Luth. Kirchengemeinde-Seniorenkreis Lamm, Lammprodukte, Eier Würmser Anton, Jurastr. 3, 85095 Gelbelsee, Helferkreis oder Nachbarschaftshilfe Tel. 08465/3102 Ergibt sich immer im Einzelfall und nach den Umständen. Fische: Fangfrisch, geräuchert, filetiert: Fahrdienste Forellen, Saibling: Lang Martin & Edith, Regelmanns- Beschränkt sich auf die Angehörigen oder Taxi: Olaf Kellner, brunn 2, 85110 Kipfenberg, Tel. 08465/3311 Kipfenberg/Buch, Tel 08465/3251. NEU für Sie bei uns!

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 11

Grampersdorf/Beilngries  08466 - 904479 Öffnungszeiten: Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Gramper Mo.Telefon 0 NEU84 66 -/ 90 44Sa. 79für · Telefax Sie 906-22 45 37 bei · kontakt@reifen-unterb uns!Uhrsdorf urger.de

NEU Mo. - Sa. 6.00 - 22.00 Uhr NEU Mo. - Sa. 6.00 - 22.00 Uhr

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] Grampersdorf/Beilngries  08466 - 904479 Öffnungszeiten: Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Mo.Telefon 0 84 66 -/ 90 44Sa. 79 · Telefax 906-22 45 37 · kontakt@reifen- Uhrunte rburger.de Telefon 0 84 66 / 90 44 Im79 ·Schlott Telefax 2 90 · 92339 45 37 ·Beilngries [email protected] / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected] . .

Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · [email protected]

Raumausstattung Ihr RehmPartner in Sachen Raumgestaltung! Ihre Ansprechpartnerin für den Markt Kipfenberg und Umgebung Tage der offenen Werkstatt Manuela Geyer am Fr. 16.11., u. Sa.,17.11.2018, jew. 9 - 18 Uhr Telefon: 08423 985 90 88 Kipfenberg · Försterstr. 3 · Tel. 0 84 65 /17 35 15 Mobil: 0160 963 784 82 www.raumausstattung-rehm.de [email protected]

Jetzt wechseln und sparen! Mit der günstigen Kfz-Versicherung der HUK-COBURG

Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Vertrauensfrau Marianne Mayer • Niedrige Beiträge Tel. 08406 1214 • Top-Schadenservice „Wir sind ein zertifi ziertes [email protected] • Gute Beratung in Ihrer Nähe Am Graben 2 klimaneutrales UNTERNEHMEN!“ Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. 85110 Kipfenberg Wir freuen uns auf Sie. Schelldorf Termin nach Vereinbarung

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

Mehr Informationen auf: www.fuchsdruck.de

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! 12 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Besuchsdienst Wäre ein ehrenamtliches Engagement. Müllentsorgung

Mahlzeitendienst Müllentsorgung; Glascontainer Metzgerei Neumeyer: Mittagessen nach Wochenkarte Die Sammelstellen für Grün-, Weiß- und Braunglas und zum Selbstabholen im Laden. Blechdosen für den Ort Kipfenberg befinden sich am Fest- Hausbesuche - Ärzte platz, am Parkplatz an der Altmühl (Bullenwiese) und am Dr. med. Justin Betz und Reinhard Kastl, Allgemeinärzte, Wertstoffhof (zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes). Gemeinschaftspraxis, Försterstraße 30, Tel. 08465/1008. Wegen der Lärmbelästigung weist der Markt Kipfen- Dipl. med. Winfried Reiner, Kindinger Straße 22, berg darauf hin, dass in der Zeit von 20:00 bis 07:00 Uhr Tel. 08465/3166. keine Flaschen eingeworfen werden dürfen.

Ambulante Pflegeanbieter Sperrmüll Caritas-Sozialstation Eichstätt e. V., 08421/97660. 1. Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Beratung zur Pflege Auf den Wertstoffhöfen stehen neben Holz- und Metall- Pflegeberatung für privat Versicherte, Tel. 0800 101 8800. schrottcontainern Sperrmüllcontainer bereit. Über diese Caritas-Sozialstation Eichstätt e. V., 08421/97660. Container können ganzjährig sperrige Abfälle in haushalts- Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dien- üblichen Mengen kostenlos entsorgt werden. ste), Tel. 08465/1720-0. 2. Sperrmüllabholung auf Antrag Zur Beratung können Sie sich auch jederzeit an Ihre Kran- Jeder Haushalt, der an die Restmüllabfuhr des Landkreises kenkasse wenden. angeschlossen ist, kann einmal pro Kalenderhalbjahr eine Gerontopsychiatrischer Dienst kostenlose Sperrmüllabholung beantragen. Ambulante Kontakt- und Anlaufstelle für ältere Menschen Die Anmeldung dafür ist auf zwei Arten möglich: mit psychischer Erkrankung und Auffälligkeiten sowie deren a) über Sperrmüllkarte per Post: Die Karten dazu liegen bei Angehörigen: der Gemeindeverwaltung aus. Das Porto zahlt das Ab- Caritas Kreisstelle Eichstätt, Kontakt unter Tel. 08421/976634. fuhrunternehmen für Sie. Tagespflegeeinrichtung b) über das Internet unter: www.landkreis-eichstaett.de/ Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste) sperrmüll Für weitere Informationen ist das Landratsamt Eichstätt tele- Alten- und Pflegeheim fonisch für Sie erreichbar: Abfallwirtschaft 08421/70-290. Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dienste), Tel. 08465/1720-0, Eichstätter Str. 20. Abfallfibeln des Landkreises Eichstätt Zielgruppenorientierte Angebote Alles Wissenswerte über die Abfallentsorgung erfahren Sie Kurs für Pflegende Angehörige: aus der Abfallfibel des Landkreises Eichstätt. Die Abfallfibeln Caritas-Sozialdienste Eichstätt, Tel. 08421/9766-0. liegen in der Gemeindekasse zur Abholung bereit. Vermittlung Tagespflege Auskünfte erhalten Sie beim: Brauchbare Güter, Möbelstücke, Tagespflegezentrum KinderWelt e. V., Fachdienst für die Gebrauchtgüter Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern und -vätern Ausgesonderte Gebrauchtgüter wie Möbel, Elektrogeräte, im Landkreis Eichstätt, Kraiberg 40 b, 85080 , Spielsachen und Haushaltswaren die nicht beschädigt und Tel. 08458/60369-0, Fax 08458/60369-17. noch voll funktionsfähig sind, können bei folgenden Sam- melstellen kostenlos abgegeben werden: Gebrauchtgüterlager Beilngries Untermühlweg 3, Tel. 08461/60 53 83 R TH Öffnungszeiten: Mi. 14.00 – 16.30 Uhr, Sa. 9.30 – 12.00 Uhr Eichstätter Dienste brennen • fällen • schützen Buchtal 67, Tel. 08421/ 93 63 50 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr HOLZ (Fichte & Buche) • BRIKETTS Caritasmarkt Gaimersheim Pellets in Säcken • Baumfällung Carl-Benz-Ring 14 – 18, Tel. 0841/490 18 621 Rauchmelder • Feuerlöscher Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr 0160 97 34 59 65 · Gartenstraße 5 · 85125 Enkering Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Eichstätt, info@roth–enkering.de · www.roth-enkering.de Tel. (08421) 70295 oder 70342. Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 13

Berletzhausen 25 85125 Kinding Tel. 0 84 67 / 80 14 72 Fax 0 84 67 / 8 01 62 30 [email protected] Kapitalanlageimmobilien in Ingolstadt Ihr Meisterbetrieb für • Bestandsobjekte Heizung Sanitär Solartechnik • 1-4 Zimmer-Wohnungen, 33-93 qm Wasseraufbereitung Beratung Planung • bereits vermietet IhIhArusfürMeMehrungisterbetrist Reperbetriearaturb für ieWartb unfürg • professionelle Verwaltung • fixe Mietpooleinnahmen HeizungHeizung Sani täSar niSotälarrtec hnSoiklartechnik WasseraufbBerlereitunetzhagus enBera25tung· 85125 PlanunKindig ng WassAusfüeraufbhrung ereitunReparaturg WartBerauntungg Planung Holger Stenzel Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 Bankfachwirt (IHK) Ausführunginfo@he izuRngepsbaau-mayeratur r.deWartung Levelingstr. 102a Berletzhausen 25 · 85125 Kinding 85049 Ingolstadt Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 0841 / 12 94 81 81 [email protected] [email protected] www.hBerletzhaeiuszunen 25gsbau-maye· 85125 Kindir.dnge www.fp-finanzpartner.de Tel. 08467/801472 · Fax 08467/8016230 [email protected] Fensterputzen einschließlich Rahmenwäsche + Wintergärten .RVPHWLN )XVVSIOHJH Reinigungsservice • Gartenservice/Fassadenreinigung www.heizun• Dach-gsbau-maye und Dachrinnenreinigungr.de )LFKWQHU1LFROH Roth • Steinreinigung von Industriestraße 45-51 Gehwegen u. Terrassen 6FKXOZHJ 91154 Roth Mo-Fr 09.00 – 15.00 Uhr • Rollo- und Jalousienreinigung *XQJROGLQJ Tel. 0 91 71/81 71 26 92 • Tel. 09 11/81 71 26 92 Mobil: 01 63/3 01 34 09 • [email protected] 

Schreibwaren - Büroartikel 7HUPLQHQDFK9HUHLQEDUXQJ Zeitschriften - Geschenkartikel

Renate Gürtner Försterstraße 1 - 85110 Kipfenberg )RUVWSIODQ]HQKDQGHO Tel. gesch. 0 84 65 / 2 81 - Fax: 13 02 /LQGQHU

HLQZDQGIUHLH 4XDOLW¦W 'LHQVWOHLVWXQJ 3ˊDQ]XQJ.XOWXUSˊHJH=DXQEDX 3ˊDQ]HQXQG=DXQPDWHULDO]XP7RS3UHLV

Profitieren auch Sie von den 7RELDV/LQGQHU_'LSO,QJ)RUVWZLUWVFKDIW )+  (UOHQVWU_.LSIHQEHUJ historisch niedrigen Zinsen  Wir beraten Sie zu den Themen: • Neubau • Kauf • Umschuldung KAMINBAU • Renovierung und Sanierung • Fördermittel EDELSTAHL- & MONTAGEKAMINE Johann LINDNER SANIERUNGEN/ANSCHLÜSSE Daniel Stenzel Seestraße 9 Bankkaufmann KAMINÖFEN 85125 Haunstetten Levelingstr. 102a LEITERN/DACHLEITERN Tel. (0 84 67)801900 85049 Ingolstadt Fax(08467) 80 19 38 0841 / 12 94 81 83 KERNBOHRUNGEN [email protected] [email protected] www.fp-finanzpartner.de ARBEITSBÜHNENVERLEIH www.kaminbau-lindner.de 14 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

9 – 12 Uhr Kirchenverwaltungswahl: Wahllokal Pfarrheim Öffnungszeiten der Kipfenberg von 10.00 Uhr Kipfenberg, Pfarrgottesdienst; parallel dazu Kin- Bücherei Schelldorf derkirche im Pfarrheim 14.00 Uhr Kipfenberg, Versammlung des Krankenpflege- vereins Kipfenberg Dienstag 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag 09.30 Uhr – 10.30 Uhr Samstag, 24. November 2018 10.00 Uhr Kipfenberg, Tauferinnerungsgottesdienst mit Erstkommunionkindern Kirchen 17.30 Uhr Kipfenberg, Vorabendmesse Sonntag, 25. November 2018 10.00 Uhr Kipfenberg, Eucharistiefeier mit Einführung der Das Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt neuen Ministranten informiert: Dienstag, 27. November 2018 Termine für November 2018 19.30 Uhr Kipfenberg, PGR-Sitzung im Pfarrheim Vorabendgottesdienst um 17.30 Uhr, Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche. Am 15. November bringt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kipfenberg Pfarrer Mairhofer die Krankenkommunion ins Haus. Neuan- meldungen im Pfarrbüro, Tel. 08465/1037. Termine vom 1. November bis 9. Dezember 2018 Donnerstag, 1. November 2018 Donnerstag, 1.11. 08.30 Uhr Böhming, Eucharistiefeier 09.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg 10.00 Uhr Kipfenberg, Festgottesdienst mit: Frau Schwerdtfeger 13.00 Uhr Altenberg, Gräbersegnung, Rosenkranz Sonntag, 4.11., 23. Sonntag nach Trinitatis 13.00 Uhr Böhming, Wortgottesfeier zum Totengedenken; 10.00 Uhr Gottesdienst Kipfenberg mit Abendmahl u. Taufe anschl. Gräbersegnung von Jakob Paul Möser : 23. So. nach Trinitatis, 13.00 Uhr Grösdorf, Rosenkranz; anschl. Gräbersegnung Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrer Meißner 14.00 Uhr Kipfenberg, Wortgottesfeier zum Totengeden- Dienstag, 6.11. ken; anschl. Gräbersegnung 20.00 Uhr Singkreis, Gemeindehaus, Kipfenberg mit: Ga- Freitag, 2. November 2018 briele Gläser 09.00 Uhr Kipfenberg, Requiem für alle verst. Pfarrange­ Mittwoch, 7.11. hörigen 09.00 Uhr Hauskreis (Frauen), Tel. Nr. für Informationen: (0 18.00 Uhr Böhming, Requiem für alle verst. Pfarrangehörigen­ 84 66) 90 38 67, wechselnde Treffpunkte mit: Samstag, 3. November 2018 Frau Franke 17.30 Uhr Kipfenberg, Eucharistiefeier Donnerstag, 8.11. Sonntag, 4. November 2018 09.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg 10.00 Uhr Kipfenberg, Pfarrgottesdienst mit: Frau Schwerdtfeger Samstag, 10. November 2018 Sonntag, 11.11., Drittl. Sonntag d. Kj. 17.30 Uhr Kipfenberg, Vorabendmesse in der Pfarrkirche 08.45 Uhr Gottesdienst Denkendorf (Martinstag) Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, Caritas-Altenheim, Sonntag, 11. November 2018 Denkendorf mit: Pfarrerin Evelyn Rohne 08.30 Uhr Grösdorf, Festgottesdienst zum Patrozinium 10.00 Uhr Gottesdienst Kipfenberg mit Kindergottesdienst 13.30 Uhr Grösdorf, Vesper (Martinstag) Drittletzter Sonntag des Kirchen- 10.00 Uhr Kipfenberg, Pfarrgottesdienst jahres, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Montag, 12. November 2018 Evelyn Rohne 17.30 Uhr Kipfenberg, Martinsfeier des Kindergartens Dienstag, 13.11. Samstag ,18. November 2018 19.15 Uhr Kirchenvorstandssitzung November 2018, Ge- meindehaus, Kipfenberg mit: Kirchenvorstand 14.00 Uhr Kipfenberg, Kinder- und Teensnachmittag im Evang.-Luth. Pfarramt Kipfenberg Pfarrheim 17.15 Uhr Kipfenberg, Aufstellung am Marktplatz; Gedenk- Mittwoch, 14.11. feier zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal Konfi-Unterricht (mittwochs) für unsere -Konfir 18.30 Uhr Kipfenberg, Ökumenischer Gottesdienst mit Re- manden 2019, Gemeindehaus, Kipfenberg mit: gionalbischof Dr. Stefan Ark Nitsche, Nürnberg Pfarrerehepaar Hilmes Sonntag, 18. November 2018 Donnerstag, 15.11. 08.15 Uhr Böhming, Eucharistiefeier; Gedenkfeier zum 09.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg, Volkstrauertag am Kriegerdenkmal mit: Frau Schwerdtfeger Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 15

Unser Team sucht Verstärkung

Sachbearbeiter Export / Teamassistenz (m/w) Kennziffer 06-18 Ihre Aufgaben: Ihr Profil: • Abwicklung von internationalen Kundenbestellungen • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Groß- und • Erstellung und Bearbeitung notwendiger Zoll-, Fracht- Außenhandelskaufmann / Bürokaufmann (m/w) oder und Versanddokumente (Ausfuhranmeldungen, EUR1, vergleichbare kaufmännische Ausbildung Ursprungszeugnis etc.) • Weiterbildung/Zusatzqualifikation im Exportbereich Wir sind Vorreiter in der Entwicklung • Vollständige und korrekte Auftragsabwicklung unter • eine mindestens zwei- bis dreijährige Berufserfahrung und Herstellung von Trainingssyste- Berücksichtigung länderspezifischer Anforderungen im Exportgeschäft men für die gewerblich technische • Erstellung und Beschaffung von Zolldokumenten, akkre- • Kenntnisse in der Zollabwicklung u.a. mit ATLAS ditivgerechten Dokumenten und Frachtpapieren • Praxiserfahrung in der Importabwicklung Qualifizierung. • Abwicklung von Exportfinanzierung (u.a. Akkreditive) • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, • Unterstützung des Vertriebs hohes Maß an Organisationstalent, Eigeninitiative, Team- Für unsere Kunden bieten wir interes- • Professionelle Kommunikation mit Kunden fähigkeit sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit sante Lösungen und Konzepte für die • Tarifierung von Waren • Berufserfahrung in der Auftragsabwicklung oder in der Themengebiete Automatisierungstech- • Entwicklung und Pflege der Prozesse und Formalien Exportsachbearbeitung mit Erfahrung im Zoll in einem zur Einhaltung der zoll- und außenhandelsrechtlichen international ausgerichteten Industrieunternehmen sind nik, Antriebstechnik, Sensorik, sowie Vorschriften und zu unserer Bewilligung gehören ebenso wünschenswert die Gebäudekommunikation. zu Ihrem Aufgabenbereich. • Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen sowie Erfahrung mit Warenwirtschaftssystemen Das Produktspektrum reicht von Ar- • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und beitsplatz-Systemen bis zu elektrischen Schrift (Verhandlungssicher) und elektrotechnischen Trainingssys- temen. Sachbearbeiter Auftragsabwicklung (m/w) Wir zählen zu den Spitzenunternehmen Kennziffer 05-18 Ihre Aufgaben: Ihr Profil: am Markt. • Eigenverantwortliche Auftragserfassung- und abwicklung • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Industrie- Hervorragender Kundenservice hat • Erstellung, Erfassung, Kontrolle und Abwicklung kaufmann (m/w) oder vergleichbare kaufmännische von Rechnungen Ausbildung bei uns einen hohen Stellenwert. Zu • Erstellung der notwendigen Dokumente • gerne auch abgeschlossene Berufsausbildung zum unseren Kunden gehören u.a. Fach- • Auftragsbezogene Lieferorganisation und Abwicklung Groß- und Außenhandelskaufmann / Bürokaufmann (m/w) hochschulen, Berufsschulen, aber auch • Pflege von Kunden-/Lieferantendaten, Artikelpflege etc. • Sehr gute EDV Kenntnisse (MS Office) im ERP-System • Kenntnisse mit Warenwirtschaftssystemen die Automobilindustrie und Energie- • Aufgeschlossene, motivierte Persönlichkeit und freundli- versorger. cher Umgang mit Kunden und Kollegen • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Teamgeist Unser Versprechen: • Selbstständige Arbeitsweise Unsere innovative und zukunftsori- • Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit entierte Produktpalette eröffnet Ihnen Technische Mitarbeiter (m/w) vielfältige Entwicklungsperspektiven und Chancen, Verantwortung zu über- Elektrotechnik/Mechatronik nehmen. Wir stehen für Verlässlichkeit, Kennziffer 08-18 Fairness und Wertschätzung. Für Sie Ihre Aufgaben: Ihr Profil: • Aufbau, Inbetriebnahme und Serienproduktion von • Abgeschlossene Ausbildung zum Facharbeiter (w/m) oder bedeutet dies unter anderem eine Prototypen im Innovationsfeld Industrie 4.0/IoT staatlich geprüften Techniker (w/m) im Bereich Elektro- leistungsgerechte Vergütung und ein • Montage von elektrischen, elektronischen, pneumati- technik oder Mechatronik attraktives Arbeitsumfeld. schen und mechanischen Baugruppen und Komponenten • Berufliche Erfahrung in der Produktion von Kleinserien • Unterstützung bei Funktions- und Fertigungsoptimierungen • Kenntnisse in Automatisierungstechnik (SPS S7), Robo- ETS fördert fachliche wie auch persön- • Überprüfung von Prozessen in der Serienfertigung tik, Antriebstechnik, Pneumatik, Gebäudetechnik (KNX, liche Weiterentwicklung durch interne • Sicherstellen von Qualitätsstandards DALI, Photovoltaik) und/oder VDE sind wünschenswert und externe Schulungen. Praktikant / Studentische Hilfskraft / WiMa (m/w) Senden Sie Ihre aussagekräftige Kennziffer 10-18 Bewerbung unter Angabe der Ihre Aufgaben: Ihr Profil: Kennziffer an: • Unterstützung bei der Entwicklung von didaktischen • Ingenieurinformatik, Software Engineering, Elektrotech- Trainingskonzepten und Erstellung von Ausbildungsmo- nik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, o. ä. ETS DIDACTIC GMBH dulen (Software, Hardware und Teachware) • Interesse an produktionsorganisatorischen und produk- • Mitarbeit in der Prototypenfertigung tionstechnischen Fragestellungen Frau Heike Nuber • Erstellung von Dokumentation • Selbstständige und methodische Arbeitsweise Im Hüttental 11 | 85125 Kinding • Kenntnisse in der Automatisierungstechnik Tel.: 08467 / 84 04 37 und Antriebstechnik • Gute Englischkenntnisse erwünscht E-Mail: [email protected]

ets-didactic.de 16 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Samstag, 17.11. 17.15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag, Treffpunkt Pressemitteilungen Marktplatz Kipfenberg, Marktplatz Kipfenberg 18.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag in kath. Preisverleihung von Holger Pflaum Kirche Maria Himmelfahrt Kipfenberg bei den „Sulz-Altmühltaler Kunstfreunden“ mit Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche und Pfarrer Peter Mairhofer in Beilngries Sonntag, 18.11., Vorletzter Sonntag d. Kj. KEIN GOTTESDIENST; Christuskirche, Kipfenberg Mittwoch, 21.11., Buß- und Bettag 17.00 Uhr Gottesdienst Denkendorf mit Abendmahl und Beichte; Buß- und Bettag; Caritas-Altenheim, Denkendorf mit: Pfarrer Simnacher 18.30 Uhr Gottesdienst Kipfenberg mit Abendmahl und Beichte; Buß- und Bettag; Christuskirche, Kipfen- berg mit: Pfarrer Simnacher Donnerstag, 22.11. 09.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe; Gemeindehaus, Kipfenberg mit: Frau Schwerdtfeger Überreichung durch Vorsitzenden Werner Richter, Kunstfreunde 15.00 Uhr Geselliger Nachmittag für Senioren; Katholisches Beilngries Pfarrheim, Kipfenberg mit: A. Schröder & A. Geiger Samstag, 24.11. 10.00 Uhr Konfi-Unterricht (samstags) für unsere -Konfir manden 2019; Gemeindehaus, Kipfenberg mit: Pfarrerehepaar Hilmes Sonntag, 25.11., Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Kipfenberg Ewigkeitssonntag; Chri- stuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrerin Evelyn Rohne Mittwoch, 28.11. 16.15 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim Kipfenberg; Renafan Omnicare gGmbH (bisher SOLON-Senioren-Dien- ste) mit: Lektorin Christiane Coordes Donnerstag, 29.11. 09.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus, Kipfenberg Die 2. Bürgermeisterin des Marktes Kipfenberg, Sabine Biberger, mit: Frau Schwerdtfeger gratuliert Holger Pflaum. Sonntag, 2.12., 1. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst Kipfenberg u. Einführung des neu- en Kirchenvorstandes, 1. Advent, Christuskirche, Kipfenberg mit: Pfarrer Simnacher Donnerstag, 6.12. 09.15 Uhr Eltern-Kind-GruppeGemeindehaus, Kipfenberg- mit: Frau Schwerdtfeger Sonntag, 9.12., 2. Advent 08.30 Uhr Gottesdienst Denkendorf, 2. Advent, Caritas-Al- tenheim, Denkendorf mit: Pfarrerin Evelyn Rohne 10.00 Uhr Gottesdienst Kipfenberg, 2. Advent, Christuskir- che, Kipfenberg mit: Pfarrerin Evelyn Rohne 2. Bürgermeisterin Sabine Biberger mit Kreisheimatpfleger Karl- Heinz Rieder und stellv. Landrätin Rita Böhm.

WERBEN SIE IN DEN GEMEINDEBLÄTTERN OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK WIR GESTALTEN IHRE WERBEANZEIGE! VON 7 GEMEINDEN UND ERREICHEN SIE Gutenbergstraße 1 | 92334 Pollanten | Tel. (0 84 62) 94 06-0 | [email protected] SO ÜBER 18.000 HAUSHALTE! Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 17

Hinter verzauberten Fenstern eine geheimnisvolle Adventsge- schichte von Cornelia Funke Regie: Berni Haas-Sörgel ab Samstag 24.11.2018 Theater an 9 Terminen in der Kulturfabrik Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr freuen sich Julia und ihr kleiner Bruder Olli auf ihre Schokoladen-Adventskalender. Umso enttäuschter ist Julia, als ihre Mutter ihr diesmal einen aus Papier mit Bildern schenkt – ein blödes, dunkles Haus, mit ein paar blöden Bäumen drum rum. Keine Frage: Da passt nicht mal das klitzekleinste Scho- Die LAG Chiemgauer Seenplatte bedankt sich bei Altbürgermeister koladentäfelchen rein. Doch eines Nachts entdeckt Julia, dass Martin Heiß der glitzernde Kalender noch viel spannendere Geheimnisse als ein paar Süßigkeiten birgt. In ihm wohnen äußerst merk- würdige Gestalten, und wenn Julia lange genug in ein Fenster sieht, ist sie plötzlich mittendrin in dieser verzauberten Welt. Sie trifft Jakobus Jammernich, den tollpatschigen Flugmaschi- nenerfinder, Melissa, die betagte, aber quirlige Elfe, Riesig, den stummen Riesen, und den überaus faulen Heinzelmann Barney, der Julia umgehend zur Ehrenheinzelfrau ernennt. Doch es droht Unheil: Fürst Leopold, der Lügner, will den Kö- nig zwingen, alle Kalenderhäuser zu schließen, und stattdes- sen einen Moloch unbewohnter Schokohäuser hochziehen. Julia und die Kalenderbewohner müssen ihren ganzen Mut Exkursionsgruppe mit Altbürgermeister Martin Heiß des Marktes auf dem Römerturm in Titting zusammennehmen, um den teuflisch-schokoladigen Plan zu durchkreuzen. ... Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de Vortragsreihe: „Limes, Forschungsge- Karten gibt es bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, schichte und aktuelle Grabungen“ Berching Tel. 08462/94 24 32; Ticketshop in der Sparkasse, Im Oktober fanden bereits die ersten beiden Vorträge im Obere Marktstr. 52, NM, Tel. 09181/2380; sowie an der Rahmen der Vortragsreihe „Limes, Forschungsgeschichte Abendkasse. und aktuelle Grabungen“ des Regionalmanagements von Altmühl-Jura in Zusammenarbeit mit dem Römer und Baju- waren Museum Burg Kipfenberg statt. Hiermit möchten wir Altmühl-Jura Sie auf die Termine im November aufmerksam machen und recht herzlich dazu einladen. Besuch von der LAG Chiemgauer Seenplatte Termin: Sonntag, 4. November 2018 Am 12.10 hatte unser LAG-Management Altmühl-Jura Be- Beginn: 19.00 Uhr such von der LAG Chiemgauer Seenplatte. Im Rahmen der Ort: Alcmona Dietfurt, im beheizten Langhaus mit Exkursion ging es rund um die Sichtbarmachung des Welt- warmen Getränken kulturerbes LIMES. Der 1. Bürgermeister des Marktes Kipfen- Am 04. November wird es um aktuelle Grabungen in Diet- berg Christian Wagner und der Altbürgermeister Martin furt gehen. In seinem reich illustrierten Vortrag „Das Mam- Heiß des Marktes Titting empfingen die Delegation. Sabine mut im Altmühltal“ berichtet Dr. Karl Heinz Rieder, wie Lund, Limesbeauftragte der Limesgemeinden stellte das Pro- Mammut und Mensch in grauer Vorzeit hier vor unserer jekt „KunstamBandamLimes“ vor. Haustür lebten und welche Landschaft sowie Lebensbedin- gungen sie vorfanden. Termin: Dienstag, 20. November 2018 Beginn 19.00 Uhr Ort Gasthof zur Krone Denkendorf (Hauptstraße 30) Herrn Dr. Karl Heinz Rieder (Kreisheimatpfleger Eichstätt) konnten wir auch für die Veranstaltung am 20. November gewinnen. Im Rahmen des Vortrags wird er über: „Die Teu- felsmauer: Die Geschichte seiner Erforschung zwischen Alt- mühlalb und der Donau“ referieren. Die Veranstaltung fin- det im Gasthof zur Krone in Denkendorf statt. Exkursionsgruppe mit Herrn 1. Bgm. Christian Wagner und der Li- Über Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen würden wir uns mesbeauftragten der Limes-Gemeinden Sabine Lund am Limes- sehr freuen. Auf unserer Homepage können Sie sich jeder- spielplatz in Kipfenberg zeit über die Veranstaltungen informieren. 18 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

„Was man in der Erde so alles riechen kann“ Erster Vortrag in der Reihe „Limes, Forschungsge- Veranstaltungen schichte und aktuelle Grabungen“ im Römer und Baju- waren Museum Burg Kipfenberg. Altmühl-Jura Als ein voller Erfolg kann der erste Vortrag in der Vortragsreihe: „Limes, Forschungsgeschichte und aktuelle Grabungen“ am Wiederkehrende Veranstaltungen: 11. Oktober in Kipfenberg im Römer und Bajuwaren Museum Bauern-, Waren- und Krammärkte: Burg Kipfenberg verbucht werden. Die beiden Referenten, Kreisheimatpfleger Dr. Rieder und der Archäologe Schaflitzel Beilngries: Bauernmarkt, 09:00 - 12:00 Uhr, Samstag, 3. No- gaben den rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern span- vember, 10. November, 17. November, 24. No- nende und eindrucksvolle Einblicke sowohl über die For- vember, Ort: Kirchenvorplatz, Info: Bauernmarkt schungsgeschichte als auch über jüngste Forschungsergebnisse Sulz-Altmühl e. V., 08461/8779 zum Weltkulturerbe LIMES direkt vor Ort aus Kipfenberg. Greding: Bauernmarkt, 08:30 - 11:30 Uhr, Freitag, 2. No- Nach einer kurzen Begrüßung seitens des Regionalmanage- vember, 9. November, 16. November, 23. Novem- ments von Altmühl-Jura durch die Regionalmanagerin Ka- ber, 30. November, Ort: Altstadtparkplatz (beim thrin Peter nahm Dr. Rieder, Kreisheimatpfleger des Land- Hallenbad), Info: Stadt Greding, 08463/904-22 kreises Eichstätt, die Teilnehmer/innen mit in die Zeit der Grabungen am rätischen LIMES durch Ignaz Pickel und die Beilngries: Waren- und Krammarkt, 08:00 - 12:00 Uhr, ersten exakten Aufzeichnungen die durch ihn entstanden Dienstag, 27. November, 13. November, Ort: sind und spannte einen Bogen bis in die heutige Zeit und die Ringstraße, Info: Stadt Beilngries, 08461/70718 jüngsten Grabungen in Kipfenberg. Berching: Waren- und Krammarkt, 08:00 - 12:30 Uhr, Für diese Grabungen zur Kipfenberger Palisadenrekonstruk- Dienstag, 6. November, 20. November, Ort: In- tion (die am Wochenende eingeweiht wurde) ist derzeit der nenstadt Berching, Info: Stadtverwaltung Archäologe Andreas Schaflitzl beauftragt, der in seinem Berching, 08462/20518 hoch spannenden Vortrag „Zerbröselte Steine und verbrann- tes Holz“ von seinen jüngsten Erkenntnissen, was den Flohmärkte: Zweck, die Funktion, die Bauweise und Material sowie den Berching: 08:00 - 16:00 Uhr, Sonntag, 11. November, Verfall des LIMES angeht, berichtete und anhand eindrucks- 25. November, Ort: Uferpromenade Berching, voller Fotographien und Graphiken visualisierte. Info: Flohmarkt Berching, 09185/3172430 Beilngries: 08:00 - 15:00 Uhr, Sonntag, 4. November, 18. No- vember Ausstellungen: Die Herrscher der Lüfte; Flugsaurier-Sonderausstellung im Dinosaurier Museum Altmühltal, Ort: Dinosaurier Muse- um Altmühltal, (täglich 09:00 - 18:00 Uhr), Info: Dinosau- rier Museum Altmühltal, 08466/9046813 Foto: Kathrin Peter, Regionalmanagerin Altmühl-Jura GmbH Sonntag, 4. November Andreas Schaflitzl berichtet über seine jüngsten Forschungsergebnisse 09:30 Uhr Novemberwanderung über den Kulturwander- weg ins Anlautertal, Treffpunkt: Greding, Kirche Tag der offenen Tür der Kräuterwerkstatt in Linden, Info: Kultur- und Heimatverein Greding „Schusters Kräuter“ in Herrnsberg sowie Stadt Greding, 08463/904-20 Am 06. Oktober 10:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Kupferschmie fand in der Kräuter- beim Grünbeck mit Glockenweihe und Segnung werkstatt „Schusters der neurenovierten Kupferschmie-Werkstatt, Ort: Kräuter“ bei Frau Dietfurt Kupferschmie Seppe, Info: Kupfer- Claudia Wittmann schmie Seppe, 08464/512 ein Tag der offenen Dienstag, 6. November Tür statt. Mit ver- schiedenen Akti- 19:00 Uhr Neuste Erkenntnisse aus der Diabetologie- onen und Angebo- Bürgermeister Manfred Preischl, Ingrid Bär Vortrag Diabetikerbund Bayern e. V. - Ort: Seni- ten rund um (AELF Roth) und LEADER-Koordinatorin orenzentrum Beilngries, Info: Diabetikerbund Biolebensmittel und Agnes Stiglmaier (AELF Ingolstadt) gratu- Bayern e. V., 08461/1444 lierten Claudia Wittmann zur Eröffnung Kräuter stellte Frau Mittwoch, 7. November Wittmann u. a. auch der Kräuterwerkstatt „Schusters Kräuter“. 15:00 - Book & Break; Literatur-Pause im Alltag!, ihre neu errichtete Verkostungsküche für Workshops und Er- 16:00 Uhr Ort/Info: Stadtbücherei Dietfurt, 08464/6427803 nährungskurse vor. Mit Unterstützung der LAG Altmühl-Jura wurde das Projekt mit LEADER-Mitteln der Europäischen 19:00 Uhr Beilngrieser Musikantenstammtisch, Treff- Union und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernäh- punkt: Beilngries: Braugasthof-Hotel Schatten- rung, Landwirtschaft und Forsten in Höhe von 108.766,06 E hofer, Gewölbe, Info: Beilngrieser Musikanten- finanziell gefördert. stammtisch, 0151/51542142 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 19

REGIONAL VERWURZELT … Angebote rundum das Auto unter www.bierschneider.de

Sulzweg 2 Dettenheimer Str. 23 Kelheimer Str. 35 Industriestraße 1-2 Schütterlettenweg 1 92360 Mühlhausen 91781 Weißenburg 92339 Beilngries 91171 Greding 85053 Ingolstadt Tel. (09185) 94 00-0 Tel. (09141) 99 55 9-0 Tel. (08461) 64 24-0 Tel. (08463) 60 29 44-0 Tel. (0841) 9 66 88-0

OFFSETDRUCK | DIGITALDRUCK

TRADITION, INNOVATION UND FORTSCHRITT

kennzeichnen gleichermaßen die Basis wie auch den Anspruch der Druckerei Fuchs GmbH in Pollanten.

Seit über 40 Jahren folgen wir der Philosophie „Alles für den Kunden.“

Profi tieren Sie von unserer Erfahrung und erhalten Sie die bestmögliche Qualität für Ihre Druckprodukte.

DRUCKEREI FUCHS GmbH Gutenbergstraße 1 92334 Pollanten Tel.: 0 84 62 / 94 06 -0 [email protected] www.fuchsdruck.de

Zimmerei Holzbau DacHeinDeckung TraTZ Pergolen / carPorts DacHfenster / DacHDämmung Meisterbetrieb - Geprüfter restaurator BIRKTAL 6 · 85110 KIPFENBERG 0 84 65 / 17 35 82 · 01 72 / 9 33 64 43 20 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Freitag, 9. November 23. November - 25. November 14:30 - Filzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene The- Altmannsteiner Wintermarkt, Ort: , Hofer- 17:30 Uhr ma „Weihnachten und Winter“, Ort/Anmeldung: stadel und Museumsgarten, Info: Marktverwaltung Alt- Archäologie Museum Greding, 08463/904-60 mannstein, 09446/9021-0 11:00 - Gehzeit ca. 2,5 Std. Wandertour mit Gästen und Samstag, 24. November 15:00 Uhr Einheimischen, Treffpunkt: Neuses bei der Kir­- 10:00 - Adventstimmung bei R+C Klötzel auf dem che, Info: Fremdenverkehrsverein Altmannstein, 18:00 Uhr Stoffelbauernhof, Ort/Info: Grampersdorf, Klöt- 08468/227477 zel-Hof, 08466/904734 13:30 - Workshop „Occhi - Schiffchenspitze - Frivolité“, Adventsausstellung in Titting, Samstag: 15:00 16:30 Uhr Ort/Anmeldung: Archäologie Museum Greding, - 21:00 Uhr, Sonntag: 13:00 - 18:00 Uhr, Ort: Tit- 08463/904-60 ting, Gärtnerei Bauer, Info: Gärtnerei Bauer, 08423/418 19:30 Uhr Einlass: 18:30 Uhr, Stefan Gruber: Multivisi- onsshow „Mit dem Wohnmobil durch Kanadas 15:00 - Adventsmarkt, Ort: Titting, Marktplatz, 21:00 Uhr Info: Marktverwaltung, 08423/9921-0 Westen“ Ort: Beilngries, Haus des Gastes, Fest- saal, Info: Nepalhilfe, 08461/8435 18:00 - Hinter verzauberten Fenster - eine geheim- 20:00 Uhr nisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Sonntag, 11. November Funke, Ort: Kulturfabrik Berching, Info: Kul- 11:11 Uhr Faschingseröffnung der Gredonia mit den turförderkreis Berching, 08462/200-878 Gredinger Pumpernickeln, Ort: Greding, Markt- 20:00 Uhr Kathreintanz mit Wirtshaussingen, Ort: Haun- platz, Info: Faschingsgesellschaft Gredonia e. V., stetten, Gasthaus Bacherle, Info: Männerge- 08463/605055 sangsverein Haunstetten, 08467/805200 19:30 - Faschingsauftakt Ort: Breitenbrunn, Gasthof Sonntag, 25. November 00:00 Uhr zum Lehnerwirt, Info: Verein der Faschings- 12:30 - Verkaufsoffener Andreas-Sonntag, Ort: Histo- freunde Breitenbrunn e. V., 09495/481 17:30 Uhr rische Beilngrieser Innenstadt, Info: Werbe- Mittwoch, 14. November kreis Beilngries, 08461/70287 18:30 - Kochschule im Herrler Gourmet: Die Weihnachts- 13:00 - Adventsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 22:30 Uhr braterei - der Kurs für ein gelungenes Festessen, 18:00 Uhr Ort: Marktplatz, Beilngries, Info: Marktverwal- Ort/Anmeldung: Beilngries, Herrler Gourmet tung, 08423/9921-0 Restaurant, Event + Catering, 08461/705420 Montag, 26. November Freitag, 16. November 15:00 - Kochkurs; „Weihnachtsbacken“, Ort/Anmel- 19:00 - „Blätterrauschen“...im Herbst: Autorenlesung, 21:00 Uhr dung: Schulküche Titting, 08423/985589 21:00 Uhr Ort/Anmeldung: Stadtbücherei Dietfurt, 08464/6427803 19:30 Uhr Literarisches Speed Dating; Autoren stellen Private Anzeigen ihre Bücher vor, Ort: Berching, Schranne, Hinter- hof Rathaus, Info: 2. Bürgermeisterin, 08462/2218 Su. älters Haus, Hofstelle z. Kauf. Pferdehaltung s. mögl. sein. Ortsrand. Ab 18 Uhr: 0157/53518073 Samstag, 17. November Privat Anzeigen können online bei der Druckerei Fuchs „Bücher? Kannst du knicken! oder: Mach was Gmbh aufgegeben werden. www.fuchsdruck.de aus alten Schmökern! Eine kreative Bastelanlei- tung (nicht nur) für Bücherliebhaber! (Für Fortge- schrittene), Ort/Anmeldung: Stadtbücherei Diet- furt, 08464/8438 19:00 Uhr Schlemmer-Krimi: Mord im Fuchsbräu Ort/Info: Beilngries, Fuchsbräu Hotel GmbH, 08461/6520 20:00 - Einlass: 19:00 Uhr Herbstkonzert des Sympho- 22:00 Uhr nischen Blasorchesters Beilngries, Ort: Beiln- gries, Bühler Halle, Info: Symphonisches Blasor- chester Beilngries e. V., 08461/605534 Sonntag, 18. November 16:00 Uhr Führung durch Schloss Hirschberg, Treffpunkt: Tagungshaus Schloss Hirschberg, Schlosshof, Info: Touristikverband Beilngries e. V., 08461/8435 Das Haarmonie Team freut sich darauf Sie mit einer schönen Donnerstag, 22. November Frisur aufhübschen zu dürfen... 18:30 - Kochkurs in der Klosterküche Plankstetten Ort/An- Mit „Freude an der Frisur“ Ihre „HAARMONIE“ in Kipfenberg! 22:30 Uhr meldung: Klosterbetriebe Plankstetten GmbH, 08462/206251 www.haarmonie-kipfenberg.de Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 21

Neues von der Tourist-Information

Faschingseröffnung 2019: Vorstellung des neuen Prinzenpaares Am Samstag, den 17. November 2018 beginnt für die Kipfen- berger die „fünfte“ Jahreszeit! Gemeinsam mit dem Markt Kip- fenberg veranstaltet der Kulturverein "Die Fasenickl" e. V. den offiziellen Start in die 63. Faschingssaison. Das Prinzenpaar 2018, Eva I. und Christian I, wird feierlich verabschiedet und zeigt zum letzten Mal seine mitreißende Show. Als Höhepunkt wird das Geheimnis um das Prinzenpaar 2019 gelüftet. Die Fa- senickl dürfen an diesem Abend genauso wenig fehlen wie der komplette Hofstaat. Für gute Stimmung bei Musik und Tanz sorgt an diesem Abend die Band "Steff²". Der Eintritt ist heuer frei!

Gästeehrung in der Rothmühle

Einweihung der neuen Limes-Palisade Am Samstag, 13. Oktober konnte die rekonstruierte Palisade Pilze oder Schwammerl, so lautet ein kleiner Konkurrenzkampf am Limes mit einer kleinen Einweihung und einem Vortrag ih- zwischen Familie Pfaller und Familie Brennenstuhl. Hier han- rer Bestimmung übergeben werden. Eine Abordnung der Legio delt es sich aber nicht um eine Nachbarschaftsfede zwischen III Italica Pia Fidelis begleitete die Teilnehmer vom Treffpunkt Bayern und Preißn, sondern um eine Freundschaft, die sich an der Grund- und Mittelschule "Am Limes" hinauf zum Pfahl- zwischen Gast und Gastgeber entwickelt hat. Herr Eckehard buck, wo die von den Bayerischen Staatsforsten erstellte Pali- Brennenstuhl und seine Tochter Beatrice besuchten heuer sade mittlerweile ihren Platz gefunden hat. Der Erste Bürger- zum 30. Mal das Schambachtal. Wie in jedem Jahr am letzten meister Christian Wagner begrüßte die Gäste und bedankte September Wochenende kamen die Berliner in der Rothmühle sich für das Engagement der Staatsforsten, bevor er das Wort bei Familie Pfaller unter. Mit einem Präsentkorb dankte der dem Forstbetriebsleiter von Kipfenberg, Rudolf Habereder, Erste Bürgermeister Christian Wagner den Gästen für ihre übergab. Dieser freute sich über die Zusammenarbeit mit den langjährige Treue. Frau Brennenstuhl, die mit ihren Eltern auch Wissenschaftlern und der Marktgemeinde, die es ermöglicht seit Jahren zur Rothmühle fährt, kann im nächsten Jahr sogar haben, dieses am Limes einzigartige Projekt zu verwirklichen. auf 50 Jahre Urlaub im Altmühltal zurückblicken. Bei einem Ohne die praktischen Kenntnisse, die Herr Schmaus von den kleinen Kaffeekränzchen erzählten Gast und Gastgeber viele Bayerischen Staatsforsten mitbrachte und den Lehrlingen, die Anekdoten, die sie über die Jahre erlebt haben. Auch wenn die letztendlich die Holzverbindungen erstellt haben, wäre das Schwammerlsuche heuer etwas dürftig ausgefallen ist, so ist Vorhaben nicht realisierbar gewesen. Kreisheimatpfleger für beide Familien der „Kampf um die besten Pilze oder Dr. Karl Heinz Rieder konnte mit einem interessanten Vortrag Schwammerl“ ein gemeinsames Highlight der Besuche. Familie zur Forschungsgeschichte den Kreis schließen. Am Ende der Brennenstuhl bedankte sich bei Familie Pfaller und betonte, Veranstaltung durfte an Probestücken noch einmal selber dass sie nicht in den Urlaub ins Schambachtal fahren, sondern Hand angelegt werden. sie fahren nach Hause. 22 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg 23 24 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg Gemeindeblatt_Werbung_2018-08_Kopie von Kopie von Kopie von Layout 3 12.10.2018 11:49 Seite 1

WORKSTATIONS, GAMINGRECHNER UND NOTEBOOKS - maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen. Wir von Workstation4u bestücken Ihren Rechner nach Wunsch wahlweise mit MONITORE - brillante Auflösung für verschiedenen Größen und Arten von augenschonendes Arbeiten. Prozessoren, Grafikkarten, Datenträgern, Sie benötigen für Ihren neuen Rechner Laufwerken, Arbeitsspeichern usw. einen Monitor? Kein Problem, wir haben verschiedenste Größen bis 30" auf Lager.

Jetzt konfigurieren: www.workstation4u.de

EINGABEGERÄTE - höchste Ergonomie für die täglichen Aufgaben. Mehr als 4.300 positive Bewertungen innerhalb der letzten 12 Monate für Bei uns können Sie z. B. Tastatur, Maus, 3D-Maus und Bestellungen im Workstation4u-Ebay-Shop. zahlreiches Zubehör gleich im Paket mitbestellen, „Hervorragend! Extrem schneller dann können Sie nach dem Auspacken direkt loslegen! Versand und top Artikel.“ (Kundenbewertung)

Workstation4u bietet schnelle und leistungsfähige Wir helfen gerne persönlich weiter: Marken-Computerhardware auch für kleines Geld. Mög- lich machen wir das durch sogenanntes „Refurbishing“: 0 84 21/ 93 59 80 Neue Hochleistungsrechner, welche z. B. bei großen Firmen nach kurzer Zeit ausgemustert wurden (Leasing), bereiten E-Mail: [email protected] wir auf und bestücken sie professionell mit von Ihnen ausge- ... oder besuchen Sie uns bei Solarbayer im Gewerbegebiet Preith. wählten neuen Komponenten. Ähnlich wie bei einem Jahres- Öffnungszeiten Mo-Fr 08:00-12:00, 13:30-17:00 Uhr! wagen liegt der Preis weit unter dem der Neuware, obwohl Workstation4u ist eine Abteilung der die Geräte noch neuwertig sind. Ein Trend, der der Umwelt Solarbayer GmbH, Preith, Am Dörrenhof 22, 85131 Pollenfeld und sicher auch Ihrem Geldbeutel gefällt. Wir sind ein bodenständiger regionaler Mittelständler mit 35 Mitarbeitern.