Die VP-Zeitung Für Die gemeinDen im BeZirk

Bezirksparteileitung Leibnitz WIR SIEDELN! Sie finden uns ab 2018 am neuen Standort: SAILLERHOF Hauptplatz 7/1.Stock 8430 Leibnitz

Frohe FroheFroheWeihnachten

WeihnachtenWeihnachten GrenzlandboteGRENZLANDBOTE dezemberDEZEMBER 2017 2016

An einenAn Haushalt, einen Haushalt, Z ugestellt Zugestellt durch Post.atdurch Post.at gratis 63. Jahrgang,62. Jahrgang, Folge 4 Folge 2

tschernko Schützenhöfer ÖVP Drexler Peter Tschernko MOBIL Südwest Gerald Holler Bildungsmesse Leibnitz Die Landesregierung „Stillstand und trägheit neuer Vize in Leibnitz gesundheitsplan 2035 Mehrpackt Geldan Mobilitätslösungenüberwinden“ im Jetzt geht es daran wieder „Check your future“ für die Region öffentlichen Verkehr nach vorne zu schauen 2017 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 7 Seite 2 Seite 10 Seite 17 Seite 19 2 POLITIK Mehr Geld für die Regionen besser wohnen, leben lampl

Das Land Steiermark hat über tiv entwickeln kann. Aber auch das Ressort „Regionalentwick- Bauvorhaben wie der Bahnhof in lung“ in Co-Finanzierung mit an der Koralmbahn Bund und EU beträchtliche haben für die Region Lebring, Mittel für den ländlichen Raum und letztlich auch für zur Verfügung gestellt – für die Leibnitz enorm hohe Bedeutung. Bezirke Leibnitz und Deutsch- Man spürt die Aufbruchsstim- landsberg sind das knapp 1,5 mung und den Willen zu Inve- Mio. Euro pro Jahr. Seit über stitionen, was zwangsläufig im- 20 Jahren kann ich als Abge- mer mit neuen und zusätzlichen ordneter auch in diesem Bereich Arbeitsplätzen verbunden ist. er Advent sollte uns eigent- mitarbeiten, lange Zeit als Vor- All das freut mich sehr. Da auch Dlich in eine ruhigere Zeit sitzender, jetzt als Vorstands- vom Arbeitsmarkt viele positive begleiten. Aber wie Sie vielleicht mitglied. Allein an Leader- Signale kommen, blicke ich sehr nachvollziehen können, stapeln plus-Projekten (für die ländliche optimistisch in die Zukunft und sich gerade in dieser Zeit die Entwicklung) wurden für die auch ins neue Jahr. b a u Termine und es gibt nach wie neue Förderperiode bereits 46 vor viel zu tun. Der Dezember Projekte beantragt. 30 davon mit Ich wünsche Ihnen eine ruhige bietet gleichzeitig aber auch Ge- einem Investitionsvolumen von und entspannte Adventzeit, legenheit, zurückzublicken und über drei Millionen Euro sind gesegnete Weihnachten, viel das Jahr ein wenig Revue pas- auch schon bewilligt. Dieses Erfolg und ebenso viel Gesund- sieren zu lassen. Ich möchte an Geld fließt in regionale Projekte heit für 2018.

dieser Stelle aber nicht eine Liste zu den Themenbereichen Breit- möbel voller Ergebnisse oder Projekte bandausbau, Mobilität, Soziales, Ihr aufzählen, sondern mich auf ein Tourismus und vieles mehr. Ge- Peter Tschernko, MSc aktuelles Thema konzentrieren, rade den Ausbau des digitalen Abgeordneter im Landtag das sich spürbar auf die Region Breitbandnetzes treibt das Land Steiermark bzw. unseren Bezirk Leibnitz jetzt massiv voran, wodurch auswirkt. sich die Region nachhaltig posi- objekt FROHE WEIHNACHTEN! Lampl Ges.m.b.H. & Co. KG Tischlerei & Möbelhaus Eibiswalder Straße 80 A-8454 LANDESHAUPTMANN HERMANN SCHÜTZENHÖFER T: +43 3455/237- 0 0 F: +43 3455/237-17 UND DAS TEAM DER STEIRISCHEN VOLKSPARTEI [email protected] WÜNSCHEN BESINNLICHE FEIERTAGE UND www.tischlerei-lampl.at EIN GESEGNETES JAHR 2018.

Kooperationspartner von Wohnen& mehr POLITIK 3 Ehrenzeichen an verdiente ehemalige Bürgermeister verliehen

andeshauptmann Hermann gleiter und engsten Mitarbeiter dass es im Leben nicht immer Herzliche Gratulation und dan- LSchützenhöfer lud zur der Geehrten, betonte Schüt- gut geht. Da ist es wichtig, einen ke für euren Einsatz ergeht auch Überreichung der von der Stei- zenhöfer. „Jeder von uns erlebt Partner zu haben, der zu einem von Seiten der ÖVP-Bezirkspar- ermärkischen Landesregierung den grauen Alltag und erfährt, steht“, so der Landeshauptmann. teileitung. verliehenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark an verdiente ehemalige BürgermeisterInnen steirischer Gemeinden. Aus dem Bezirk Leibnitz erhielten das „Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark“ August Assigal, Alois Baumhackl und Karl Tatzl.

Die Ortschefs haben sich in ihren Heimatgemeinden in zahl- reichen Projekten engagiert, Kindergärten, Schulen und Ge- meindezentren gebaut, Straßen und Sportanlagen errichtet und sich für die Anliegen ihrer Ge- meindebürger eingesetzt. Der Dank richte sich auch an die Fa- milien, Partner, Kinder, Wegbe- ©steirermark.at/Fischer Bockbieranstich der ÖVP Stadtgruppe Leibnitz usikalisch begleitet von Mder Musikkapelle Seg- gauberg und den „Jungen Süd- steirern“ gab es auch dieses Jahr den traditionellen, von der ÖVP-Stadtgruppe Leibnitz ver- anstalteten Bockbieranstich. Die Schuhplattlerformation „die fi- delen Jungsteirer“ ließen mit ih- ren akrobatischen Einlagen stei- rische Tradition hochleben. Bei ausgezeichneter Stimmung wur- den zum Bockbier zahlreiche re- gionale Spezialitäten heimischer „Anzapft is“ - vlnr. Ing. Johann Hutter, Stadtrat der Stadtgemeinde Leibnitz; Christian Hofer; Franz Wechtitsch; Produzenten serviert. Joachim Schnabel, ÖVP-Bezirksparteiobmann; VizeBgm. Gerald Hofer, ÖVP-Stadtparteiobmann 4 VP Frauen / POLITIK VP Frauen Bezirk Leibnitz Weihnachtsfeier im Schloss Laubegg

ur Weihnachtsfeier lud Zdie Bezirksleitung der VP Frauen Leibnitz nach ins Schloss Laubegg.

Bezirksleiterin Mag. Dr. Helene Silberschneider freute sich, dass so viele Damen gekommen wa- ren. Als Ehrengäste konnte sie die zweite Landtagspräsidentin LL LAbg. Manuela Khom und Bezirksparteiobmann Bgm. Joachim Schnabel begrüßen.

Für den besinnlichen aber doch sehr unterhaltsamen Teil sorgte diesmal Karl Oswald mit seinen BZL Silberschneider (5. v.r.), LL Khom (6. v.r.), BGF Wran-Schumer (3. v.r.), BPO Schnabel (1. v.r.) „Mundart Geschichten“. und Mitglieder des VP Frauen Bezirksvorstandes

ÖVP Arnfels Bürgermeisterwechsel Neuer Ortsparteiobmann in

Die beiden zweifachen Familienväter und selbstständigen Unternehmer sind seit 2015 als Quereinsteiger im Gemeinderat der Gemeinde Empersdorf tätig und wurden von Bezirkshauptmann Manfred Walch im Gemeindeamt Empersdorf angelobt.

ie Gemeinde Empersdorf in den wohlverdienten Ruhe- Bgm. Karl Habisch und Bezirksparteiobmann Bgm. Joachim Schnabel Dhat seit Oktober einen neu- stand verabschiedete. en Bürgermeister. Der bisherige eim Ortsparteitag der Stei- aller Beteiligten gelungen, ist Vizebürgermeister Ing. Volker Als Vizebürgermeister wurde Brischen Volkspartei Arnfels die ÖVP Arnfels wieder zu ver- Vehovec (ÖVP) folgte Alois GR Christian Stermschegg wurde Bürgermeister Karl einen. Ein Dank erging auch an Baumhackl (ÖVP) nach, der sich (ÖVP) gewählt. Habisch mit 97% zum neuen Vzbgm. Josef Gaber für die gute Ortsparteiobmann gewählt. Vorarbeit. Impressum: GRENZLANDBOTE - Herausgeber ÖVP Bezirksparteileitung Leibnitz Die ÖVP-Bezirksparteileitung Dem neu gewählten Team um Für den Inhalt verantwortlich: BGF Irmgard Wran-Schumer mit Bezirksparteiobmann Bgm. Karl Habisch wünschen wir viel Verwaltung und Vertrieb: 8430 Leibnitz, Lastenstraße 22, Joachim Schnabel freut sich, Erfolg und freuen uns auf gute Tel. 0 34 52 / 828 15, Fax: DW 19. E-mail: [email protected] dass es dank dem Mitwirken Zusammenarbeit. POLITIK 5 Eine gute Wahl Steirische VP stellt acht Abgeordnete im neu gewählten Nationalrat Bei der Nationalratssitzung am 9. November 2017 wurden die neu- en Vertreterinnen und Vertreter im Parlament angelobt. Aufgrund des sensationellen Ergebnisses von plus 10,6 Prozent für die Volkspar- tei in der Steiermark ist diese nun mit acht Abgeordneten im Natio- nalrat vertreten. „Wir konnten in der Steiermark österreichweit den höchsten Stimmenzuwachs für die neue Volkspartei erzielen“, so Lan- desparteiobmann Landeshaupt- mann Hermann Schützenhöfer. Somit habe die Steirische Volks- partei eine gewichtige Stimme im Nationalrat. Ein großes Anliegen von Barbara Krenn ist der Bürokratieabbau: Landesparteiobmann LH Hermann Schützenhöfer mit den steirischen Abgeordneten zum Nationalrat Christoph Stark, „Vor allem bei den Förderansu- Juliane Bogner-Strauß, Barbara Krenn, Andreas Kühberger, Martina Kaufmann, Ernst Gödl und Werner Amon sowie chen muss es zu einer Vereinfa- LGF Detlev Eisel-Eiselsberg © STVP/Fischer chung sowohl für die Unterneh- Mit Andreas Kühberger zog ein Über das Landeslistenmandat onalrat der Steirischen Volks- men als auch für Menschen mit weiterer neuer Nationalrat für den zog die Grazerin Juliane Bog- partei, ist aber in Wien bereits Handicap kommen.“ Christoph Wahlkreis Obersteiermark in den ner-Strauß in den Nationalrat als Bundesrat bekannt. Für ihn Stark legt bei seiner neuen Heraus- Nationalrat ein. Ihm liegen hier ein, welche auf Investitionen in stehen die Themen Mobili- forderung besonderen Wert auf ei- vor allem die landwirtschaftlichen die Forschung setzt. „Es geht tät und Chancengleichheit von nen neuen politischen Stil in Wien: Familienbetriebe am Herzen. Mar- hier in erster Linie darum, in- Stadt und Land im Vordergrund. „Es braucht eine neue Form der tina Kaufmann will sich vor allem ternational wieder sichtbarer zu Mit Reinhold Lopatka und Politik, eine neue Form des poli- im Bereich „Bildung als Motor für werden und dadurch auch die Werner Amon bleiben dem Nati- tisch-menschlichen Miteinanders. die Zukunft der Kinder und Ju- Wirtschaft anzukurbeln.“ Ernst onalrat zwei bewährte Kräfte aus Anpacken ist gefragt.“ gendlichen“ stark machen. Gödl ist der letzte neue Nati- der Steiermark erhalten. Preise an Forscher vergeben Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit den Preisträgern © STVP/teresa-rothwangl.com Sechs steirische Forsche- Christoph Grimmer und Susanne Seifert (v.r.). © Kanizaj rinnen und Forscher wurden Eisel-Eisels- mit den neuen „Themenspe- „Die Forschungslandschaft in der Forschungspreis eine Plattform für berg neu im zifischen Forschungspreisen“ Steiermark ist vielschichtig und vor die Einreichung unterschiedlicher des Landes Steiermark aus- allem vernetzt. Gerade die Vernet- Forschungsarbeiten entlang unserer Landtag gezeichnet. Zusätzlich wurde zung von Hochschulen, Forschungs- Forschungsstrategie bilden, die es Für Christian Buchmann, der sein ein „Themenspezifischer einrichtungen und unseren Betrie- allen universitären und außeruniver- Mandat zurücklegt, rückt Landes- Landespreis für Forschung“ ben in der Wirtschaft bildet für sitären Forschungseinrichtungen in geschäftsführer Eisel-Eiselsberg vergeben, der an Susanne unser Bundesland einen herausra- der Steiermark ermöglicht, ihre wis- in den Landtag nach. LH Schüt- Seifert (Universität ) und genden Standortvorteil und gleich- senschaftliche Exzellenz zu präsen- zenhöfer hob besonders die große Christoph Grimmer (Tech- zeitig ein Alleinstellungsmerkmal. tieren“, so Wissenschaftslandesrätin Erfahrung Eisel-Eiselsbergs in den nische Universität Graz) ging. Daher soll der Themenspezifische Barbara Eibinger-Miedl. verschiedensten Bereichen hervor. 6 WEIHNACHTSWÜNSCHE

Bgm. Michael Fuchs-Wurzinger Bgm. Karl Habisch, BEd Bgm. Martin Wratschko Bgm. Ing. Volker Vehovec Bgm. Franz Hierzer Allerheiligen Arnfels Empersdorf

Bgm. KoR Karl Wratschko Bgm. Franz Koller GR Alexander Macek Bgm. Johann Hammer Gleinstätten Großklein

Bgm. Franz Platzer Bgm. Alfred Lenz Bgm. Hans Mayer Bgm. Ursula Malli BPO Bgm. Joachim Schnabel Heiligenkreuz a. W. Hengsberg Kitzeck i. S. Lang

Bgm. Ing. Franz Labugger VzBgm. Gerald Hofer Bgm. Erich Plasch Bgm. Ernst Haring Lebring/St. Marg. Leibnitz a. d. W.

Bgm. Ing. Mag. GK Dipl.-Ing. (FH) Bgm. Rudolf Rauch Bgm. Alois Trummer Bgm. Rudolf Stiendl Wolfgang Neubauer Martin Kogler Ragnitz St. Andrä/Höch St. Georgen/Stfg. St. Johann/S. WEIHNACHTSWÜNSCHE 7

Bgm. Oberst Bgm. Gerhard Hartinger Bgm. Gerhard Rohrer Reinhold Höflechner Bgm. Erich Macher St. Nikolai/S. St. Veit i. d. Südstmk. Straß

VzBgm. Ing. Franz Pilch VzBgm. Ing. Franz Plasser Frohe Wildon Weihnachten und ein guteS neues Jahr wünschen die ÖVP-Gemeindevertreter

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

LAbg. BO Peter Tschernko, MSc

Bezirksparteiobmann Bgm. Joachim Schnabel

BGF Irmgard Wran-Schumer

und das Team der ÖVP-Bezirksparteileitung Leibnitz 8 POLITIK

Klubobmann LAbg. Karl Lackner Finanzielle Grundlagen für starke Regionen „Die steirischen Regionen zu stärken ist das erklärte Ziel des

Landtagsklubs der Steirischen © STVP/Fischer Volkspartei. Mit dem Beschluss des neuen Regionalentwick- lungsgesetzes gelingt uns ein Parteitag: Schützenhöfer entscheidender Schritt in diese Richtung. Erstmals steht eine finanzielle Ausstattung zur Ver- mit 99,5% wiedergewählt! fügung, um aus den jeweiligen Regionen heraus Projekte zu 411 der 413 Delegierten stimm- In seiner Rede betonte der Lan- „Der Landesparteitag und das entwickeln und umzusetzen“, ten für den nun in die vierte Pe- deshauptmann, dass die Stei- daran anschließende ‚Fest mit beschreibt Klubobmann Karl riode startenden Landespartei- rische Volkspartei wieder dort Sebastian Kurz‘, zu dem über Lackner die Potentiale, die durch obmann. Als seine Stellvertreter sei, wo sie als die führende und 2.000 Besucher drängten, zeigen das Gesetz entstehen werden. wurden Daniela Gmeinbauer gestaltende Kraft im Land hin- deutlich, dass in der Volkspar- Über 12 Millionen Euro – je (99,0%), Karl Lackner (99,7%), gehöre. Und, so Schützenhöfer tei eine beeindruckende Auf- knapp 6,2 Millionen Euro von Reinhold Lopatka (94,2%) und erfreut, auch „die ÖVP im Bund bruchsstimmung herrscht. Man Land und Gemeinden – erhalten Elisabeth Meixner (98,8%) ge- mit Sebastian Kurz zeigt den will das Land aktiv gestalten, die Regionen in Zukunft jähr- wählt, die bereits in der letz- Mut zu Neuem, die Bereitschaft die notwendigen Reformen an- lich. Investitionen in regionale ten Periode als Schützenhöfers zu Anderem, den Willen zur Zu- packen und tun, was richtig ist.“, Projekte sollen zudem einen Stellvertreter fungierten. kunft. so LGF Eisel-Eiselsberg. Impuls geben, Förderungen auf EU-Ebene abrufen zu können. „Eine Region weiter voranzu- bringen, bedeutet auch jede ein- Kommunalpolitische Brüsselreise zelne Gemeinde zu stärken. Da- Eine Delegation von kommu- Delegationsmitglieder exklusi- Regionen, bei dem die aktive her ist es besonders wichtig, dass nalpolitischen Vertreterinnen ve Einblicke hinter die Kulissen Teilhabe der Steiermark an der die Bürgermeisterinnen und Bür- und Vertretern der Steirischen der Europapolitik und konnten Weiterentwicklung der Euro- germeister maßgeblich entschei- Volkspartei war Anfang Novem- sich mit hochkarätigen Politik- päischen Union ebenso betont den, welche Projekte gemeinsam ber zu Besuch im Zentrum der und Fachexperten austauschen. wurde, wie ihre Vorreiterrolle umgesetzt werden sollen“, betont Europäischen Union in Brüssel. Im Mittelpunkt der Reise stand als Region der Forschung und Klubobmann Lackner und fügt In den drei Tagen erhielten die ein Besuch im Ausschuss der Innovation. hinzu: „Die von den Gemein- den eingebrachten Finanzmittel bleiben in der jeweiligen Region. Die Landesgelder hingegen wer- den nach einem eigenen Schlüs- sel verteilt. Regionen, deren Strukturen noch stärker wachsen müssen, bekommen so die nöti- gen Impulse. Damit schaffen wir einen kleinen Finanzausgleich innerhalb der Steiermark.“ Das Gesetz tritt mit 1. Jänner 2018 in Kraft. REGION 9

Ehrung für Josef Strauß VERGISSmeinNICHT 2 Jeder Mensch hat seine Zeit

Foto: steiermark.at/Frankl vlnr. LH Schützenhöfer, Josef Strauß, Bgm. Gerhard Hartinger

ür sein soziales Engagement hauptmann Hermann Schützen- Ffür Bevölkerung, Kirche und höfer das Goldene Ehrenzeichen Vereine wurde an Josef Strauß, des Landes Steiermark verliehen. St. Nikolai/S., durch Landes- „Genussbezirk Leibnitz“ Einzigartige Erfolgsgeschichte

Autor und Geschichtensammler Karl Oswald

er Südsteirische Autor und und viele neue niedergeschrie- DGeschichtensammler Karl ben. Herausgekommen ist dabei Oswald präsentiert rechzeitig vor eine der größten Geschichten- Weihnachten sein neuestes Werk. sammlungen der Steiermark, in Bereits 2010 brachte er eine um- der über 90 Frauen und Män- fangreiche Geschichtensamm- ner kleine und große Ereignisse lung mit VERGISSmeinNICHT ihres Lebens in mehr als 130 heraus und setzt den Erfolg sei- Geschichten erzählen. ner Erzählungen mit VERGISS- Foto: Anton BARBIC meinNICHT Band 2 fort. Verlag Altenberg - Karl Oswald Die Urkunde zum „Genussbotschafter“ überreichten Franz Titschenbacher (links) und Josef Kowald (rechts) an Starkoch Willi Haider. In VERGISSmeinNICHT 2 hat Leitenweg 12/28451 Heimschuh Oswald die besten Erzählungen T: 0664/1140876 er für seine Qualitäten Film über kulinarische Genüsse der letzten Jahre aus „der Steirer M: [email protected] Dlängst renommierte „Ge- der Region und dem Bericht des Land“ für Sie zusammengestellt www.dersteirerland.at nussbezirk Leibnitz“ hielt in ehemaligen Kammerobmannes der Buschenschenke Pichler- und Obmann der ARGE Genuss- Schober in Mitteregg in der bezirk Leibnitz, Josef Kowald. Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal einen stimmungsvollen Mit dabei von Anfang waren Rückblick in die erfolgreiche auch die landwirtschaftlichen Zum Titelbild: rund 14-jährige Tätigkeit für Fachschulen Silberberg und die Region. Neudorf bei Wildon, wie auch Günter Simmerl, wohnhaft in Starkoch Willi Haider, der im- „Ein Abend des Dankes“, sagte mer wieder den Wert regionaler „Ein Fotograf muss nicht viel wissen. Er muss nur hinsehen“ Franz Titschenbacher, Präsi- Erzeugnisse für die Küche her- (Henri Cartier-Bresson) dent der steirischen Landwirt- vorhob. Ihm wurde seitens Tit- schaftskammer, beeindruckt schenbacher und Kowald mit der Günter Simmerl ist begeisterter Hobby-Filmer und Hobby-Fotograf. Seine Lieblingsmotive sind Landschaften, Tiere und Menschen. nach kurzen Rückblicken von Urkunde zur Ernennung zum Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Fotografie in unterschiedlicher bäuerlichen Funktionären aus „Genussbotschafter des Genuss- Intensität und hat bereits auch einige Filme gedreht, verschieden Sparten, einem bezirkes Leibnitz“ gedankt. z.B. „Die Käferbohnenfrau“ mit 180 Darstellern. 10 REGION

MOBIL Südwest soll den Bezirk Leibnitz durch ein bedarfsorientiertes Mikro- ÖV System stärken

in qualitativ hochwertiger EÖffentlicher Verkehr (ÖV) ist einerseits ein wichtiger Fak- tor für eine positive Regions- entwicklung und beeinflusst andererseits stark die Lebens- qualität aller BewohnerInnen

In der Südweststeiermark – ins- besondere im Bezirk Leibnitz beschäftigt man sich seit Jah- ren mit Mobilitätslösungen im öffentlichen Verkehrsbereich. Während der Bezirk Leibnitz entlang der hochrangigen Ver- kehrsachse wie der Südbahn (S5) über eine qualitativ hochwertige öffentliche Verkehrsinfrastruk- tur verfügt, weisen Gemeinden abseits der Ballungsräume er- hebliche Lücken in der öffent- lichen Verkehrsanbindung auf. In diesen Bereichen ist der öf- fentliche Linienverkehr meist Foto: Haltepunkte (Stiasny Mobilitätsmanagement) bis auf den SchülerInnenverkehr ausgedünnt, wodurch Gemein- zur Verfügung stehen. oder Online- Zugang, an 7 Tagen Juli 2017 29 Gemeinden im Be- den erhebliche Nachteile als (Die Grundlagenplanung wird der Woche, innerhalb der 1.780 zirk Graz- Umgebung bedient, Wohn- und Arbeitsstandort auf- im Rahmen des Programmes Sammelhaltepunkte im Bezirk ist ersichtlich, dass dieses Sy- weisen. zur Entwicklung des ländlichen Leibnitz Fahrten bestellen. Mit- stem auch wirklich reibungslos Raumes LE 2014-2020 mit tels eines sozial gestützten Ta- funktioniert.“ Um eine großflächige Mobili- Mitteln der Europäischen Uni- rifes können dadurch alltägliche tätsversorgung sicherzustellen on, des Bundes und des Landes Wege zum Arzt, Nahversorger, Um die Finanzierung des Be- wurde im Jahr 2016 die be- Steiermark gefördert. Das LEA- Gemeindezentrum, aber auch triebes sicherzustellen haben am zirksübergreifende Mikro- ÖV DER-Programm wird über das zur nächsten S- Bahnhaltestelle 29.09.2017 27 Gemeinden des Grundlagenplanung „MOBIL Regionalressort des Landes Stei- eigenständig bewältigt werden. Bezirkes Leibnitz und 15 Ge- Südwest“ in Auftrag gegeben. ermark abgewickelt.) Neben der Verbesserung der in- meinden des Bezirkes Deutsch- Die Umsetzung des geplanten nerörtlichen Erreichbarkeit soll landsberg um eine Mikro- ÖV MOBIL Südwest ist als An- Wie funktioniert das Anruf- zudem ein Lückenschluss an Landesförderung angesucht. rufsammeltaxisystem definiert sammeltaxi „MOBIL Südwest“ Bus- und Bahnlinien ermöglicht Zusätzlich hat man sich in der und soll für die beiden Bezirke werden. Regionalversammlung Südwest- Leibnitz und Deutschlandsberg BewohnerInnen aber auch Touri- steiermark dazu entschlossen als flexible und bedarfsgerechte stInnen können über eine einheit- Bezirksparteiobmann Joachim Regionsmittel für den Betrieb öffentliche Verkehrsanbindung liche Rufnummer, mittels App, Schnabel erklärt: „Das MOBIL einzusetzen. Diese Mittel ste- Südwest soll die Alltagsmobili- hen den Gemeinden im Zuge des tät für die BewohnerInnen des Inkrafttretens des Regionalen Bezirkes Leibnitz unabhängig Entwicklungsgesetztes ab Jän- vom eigenen Pkw, oder von Hol- ner 2018 für zukunftsweisende und Bringdiensten durch Ver- Regionsprojekte zur Verfügung. wandte oder Bekannte sicher- Das Projekt „MOBIL Südwest“ stellen. Ein gut funktionierender soll nach positiver Förderzusage ÖV ist nicht nur für unsere Be- und anschließender Projekt- Be- völkerung wichtig, sondern Vo- auftragung durch die Gemein- raussetzung für die erfolgreiche den ab Juli 2018 in den 27 Ge- Positionierung als Wohn-, Ar- meinden des Bezirkes Leibnitz beits-, Wirtschafts- und Touris- und 15 Gemeinden des Bezirkes musstandort. Am Beispiel des Deutschlandsberg in Betrieb ge- Foto: MOBIL Südwest1 (Killmann) GUSTmobil, welches bereits seit hen. REGION 11

Bürgermeisterfrühstück in Gamlitz

arl Wratschko, Bürgermei- Motto „Z´sammsteh´n und mit- underte Gamlitzerinnen liches Frühstück, welches von Kster der Marktgemeinde einander Red´n“ zum Bürger- Hund Gamlitzer folgten der der Frauenbewegung Gamlitz Gamlitz, lud nach dem Ern- meisterfrühstück. Einladung und genossen bei unter Obfrau Monika Karbasch tedankgottesdienst unter dem wunderschönem Wetter ein köst- serviert wurde.

Aus Abwärme wird klimafreundliche Fernwärme etzt geht’s los! – zwei Part- Wagna und weiter nach Leibnitz Volkshilfe Steiermark neben und wirtschaftlicher Beitrag zur Jner setzen eine gemein- verlegt. Als wesentliche Wär- zahlreichen Wohnbauten gewon- Verbesserung der Luft, der regi- same Vision um! Die derzeit mekunden konnten bereits die nen werden. onalen Wertschöpfung und eine ungenutzte Restwärme der KAGES mit dem LKH Wagna, Mit der Umsetzung des Pro- Verringerung des Einsatzes von Tierkörperverwertung (TKV) die Straßenmeisterei sowie die jektes wird ein nachhaltiger fossilen Brennstoffen geleistet. Gabersdorf wird nun für die Versorgung von Leibnitz, Wag- na und Gabersdorf mit um- weltfreundlicher Fernwärme genutzt.

Die Spatenstichfeier auf dem TKV-Gelände markierte den Startschuss des Fernwärmepro- jektes, das mittels Wärmeener- gie aus den Anlagen der TKV die Gebiete Leibnitz, Wagna und das Gewerbegebiet Gabersdorf versorgen wird.

Im Kooperationsprojekt werden ca. 8 Kilometer gut isolierte vlnr. Mag. Jakob Edler (Geschäftsführer Bioenergie), Landesrat Ök.Rat Johann Seitinger, Landesrat Anton Lang, Fernwärmeleitungen beginnend Bürgermeister Gemeinde Gabersdorf Franz Hierzer, Bürgermeister Stadtgemeinde Leibnitz Helmut Leitenberger, bei der TKV Gabersdorf nach Mag. Christian Weinberger (Geschäftsführer St.TKV) 12 REGION

Krainer`s Bratwurst wurde zum österreichweiten CHAMPION 2017 gekürt! m Rahmen der diesjährigen Neben auditiven, sensorischen Bratwurst, bestach durch sei- Die langjährig gleichbleibende IAMA Meat Award Gala, die und gustatorischen Kriterien ne Rezeptur aus ausgesuchtem Qualität und Rezeptur unter- am Red Bull Ring im steirischen wurde auch die beste Umsetzung Schweine- und Rindfleisch, ver- streicht auch den Erfolg am Spielberg stattfand, wurde neben eines heimischen Traditionspro- feinert mit Speckstücken und Markt aus der Genussmanu- dem Lukullus der AMA Marke- duktes gesucht. einer traditionellen Gewürzmi- faktur Krainer in der Südsteier- ting der Innovationspreis ,,PRO- Der Champion 2017, Krainer`s schung. mark. DUKT Champion” in fünf Kate- gorien vergeben.

In der Kategorie ,,Klassik“ suchte man heuer die beste Brat- wurst Österreichs.

Unter einem neuen Rekord von Teilnehmern wurde wohl die „ehrlichste“ Form der Bewer- tung, durch eine Blindverko- stung, unter Einbezug einer hochkarätigen Jury angewendet. Karl Lileg von der Firma Krainer, 3.v.r. Gabersdorf als e5-Gemeinde ausgezeichnet ie Auszeichnungsgala der met wurde. Insgesamt konnte Klimabündnis Steiermark für Gabersdorf ist seit dem Jahr De5-Gemeinden und der stei- ein Umsetzungsgrad von 65 % seine herausragenden Aktivi- 2008 eine e5-Gemeinde und hat rischen Klimabündnisgemeinden festgestellt werden, weshalb die täten anlässlich der Europä- sich mittlerweile zur Vorzeige- fand heuer in Judenburg statt. Gemeinde mit dem vierten „e“ ischen Mobilitätswoche 2017 gemeinde im Bereich „Energie ausgezeichnet wurde. mit dem 1. Platz in der Steier- und Klimaschutz“ entwickelt. Ein langfristiges Ziel der Ge- Weiters wurde Gabersdorf vom mark ausgezeichnet. meinde Gabersdorf als e5-Ge- meinde ist es, energieunabhän- gig zu werden. Bei der heuer stattgefundenen externen Über- prüfung in Gabersdorf, konnte bei allen Handlungsfeldern eine kontinuierliche Verbesserung festgestellt werden. Auch im Be- reich Mobilität konnte ein Um- setzungsgrad von 52 % erreicht werden da, dieser Thematik in den vergangenen zwei Jahren ein Hauptaugenmerk gewid- REGION 13

2. Platz für die Fachschule Neudorf beim Bundeshauswirtschaftsaward 2017 in der FS Gaming (NÖ) egina Baumhackl, Schüle- Rrin der 3. Klasse, erbrachte eine tolle Leistung beim diesjäh- rigen Bundeswettbewerb für die Fachschule Neudorf.

Die kompetenzorientierte Auf- gabenstellung, zum Thema „Märchen“ ein Menü zu planen, es auf den Tisch zu zaubern sowie die entsprechende Tisch- gestaltung mit Service und Ge- tränkekorrespondenz inklusive Gästebetreuung in englischer Sprache auszuführen, gelang ihr meisterhaft. Wir gratulieren herzlich!

Josef Krainer-Heimatpreise 2017 überreicht um 21. Mal wurden im Schöpfer, dem Vorsitzenden des Kultur bis zum Sozialen – leisten Seit dem Jahr 1996 wird der Josef ZWeißen Saal der Grazer Steirischen Gedenkwerkes sowie viele Steirerinnen und Steirer Krainer-Heimatpreis in Würdi- Burg die Josef Krainer-Heimat- Gottfried Krainer aus. Großartiges. Die heute ausge- gung besonderer Verdienste um preise verliehen. Landeshaupt In seiner Ansprache gratulierte zeichneten Preisträgerinnen und die Vertiefung kultureller Identi- mann Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann Hermann Preisträger stehen in diesem Zu- tät in allen Dimensionen der Le- zeichnete die diesjährigen Schützenhöfer den Preisträgern: sammenhang stellvertretend für benswelt der steirischen Heimat Preisträgerinnen und Preis- „In allen Bereichen – von der die vielen engagierten Menschen durch den Vorstand des Gedenk- träger gemeinsam mit Gerald Wirtschaft über die Kunst und in unserem Land.“ werkes vergeben. Galaessen in der Fachschule „Wild auf Neudorf“ waren die den reibungslosen Ablauf in der Gäste beim Galaessen in der Küche und im Service sorgten Fachschule. Barbara Ortner, Anna Patz und Beatrice Bandur. Die dazu pas- Haubenkoch Lorenz Kumpusch sende Getränkekorrespondenz zauberte mit den Schülerinnen übernahmen in bewährter Weise und Schülern ein herbstliches die Schüler der Wein- und Obst- 7-Gänge-Menü und servierte den baufachschule Silberberg unter Foto: © steiermark.at/Fischer „Gruß aus der Küche“ vom Out- der Begleitung von Fachlehrer Den Josef Krainer-Heimatpreis erhielt auch die Weinbaufamilie Polz. door-Grill im Schlosshof. Für Karl Thurner-Seebacher. 14 VP FRAUEN

VP Frauen OG Ragnitz VP Frauen OG Gamlitz Kathreinball Weinlesefest

rtsgruppe Ragnitz mit Ob- mit Volkstanzdarbietungen so- Ofrau Elisabeth Zenz und wie einem Schuhplattler. Es gab ihr Team konnten wieder viele auch wieder einen tollen Glücks- Besucher beim Gasthaus Ortner hafen und viele Preise dank begrüßen die zur zünftigen Mu- vieler großzügiger Spenden der sik der Floriani Tanzboden Musi Mitglieder der Frauen sowie der tanzten und gemütlich feierten. ortsansässigen Firmen und Mit- Die Landjugend war wieder bürgern. stark vertreten und begeisterte Die VP-Frauen besuchten auch heuer das traditionelle Weinlesefest in Gamlitz.

VP Frauen OG Empersdorf Modeschau ie VP-Frauen der OG Em- sich Anregungen für den spä- Dpersdorf mit OL Grete teren Einkauf holen. Schmid wurden von der Firma Danach wurde noch fleißig ein- Adler zur Modeschau in die gekauft und zufrieden ging die Shopping City Seiersberg einge- Fahrt weiter nach Kitzeck wo laden. Sturm und Kastanien und an- schließend im Buschenschank Gemütlich konnten die Damen Lorenz bei Gerti Pronegg eine die Modeschau genießen und Jause auf sie wartete.

VP Frauen OG Kaindorf/S. Workshop Kräutersalben in voller Erfolg war der von herrlich duftende ätherische Öle EMarion Daum (Kräuterran- und was so alles an Utensilien ke) abgehaltene Workshop über für die Herstellung von Salben die Herstellung von Kräutersal- benötigt wird. ben.

Vorab gab es wissenswertes über Kräuter und wie man damit Sal- ben herstellen kann. Von Marion Daum war alles perfekt vorberei- tet – Skriptum, Beschriftungs- etiketten für die Salbentiegel, Rezepturen für fünf der Jahres- zeit angepassten Kräutersalben,

VP Frauen OG St. Nikolai/Dr. Kuchenfest eim Kuchenfest der VP BFrauen St. Nikolai/Dr. mit OL Eveline Pratter wurden die Besucher mit unzähligen Kre- ationen verwöhnt. Die schönen Kunstwerke waren fast zu schade zum Verzehren aber sie schme- ckten hervorragend. VP Frauen 15

VP Frauen OG Suppen- und Strudelfest

ie VP Frauen Allerheiligen Dmit OL Renate Haidinger verwöhnten die Besucher nicht nur mit süßen Köstlichkeiten sondern auch mit deftige Suppen und pikanten Strudeln. Die vielen Besucher verzichteten daher an diesen Sonntag aufs Kochen und genossen diese ver- schiedenen Schmankerln.

VP Frauen OG Lebring Gadymarkt

uch beim Herbst-Gady- AMarkt verwöhnten die flei- ßigen VP Frauen der Ortsgruppe Lebring/St. Marg. die Besucher mit Schwammerlsuppe oder Ku- chen und Kaffee.

Die Familie Krainer und ihr Team wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018. Gerade rechtzeitig vor den Feiertagen wurde unser „Klassiker“, die Bratwurst, als bundesweiter Produktchampion 2017 ausgezeichnet! Gerne verwöhnen wir Sie mit unseren Spezialitäten in unserem Fachgeschäft. Auch unser Brötchen- und Plattenservice steht Ihnen in gewohnter Qualität zu den Feiertagen zur Verfügung. 16 BAUERNBUND Bauernbund Gleinstätten

Auch im ablaufenden Jahr 2017 war der Bauernbund Gleinstätten überaus aktiv. Ehrungen Bäuerinnen In einer Feierstunde im Schloss Schon traditionell wurden auch Gleinstätten - umrahmt von Mu- diesmal die „Altbäuerinnen“ siktalent Thomas Gaisch - wur- als Dank für ihre geleisteten den zahlreiche langjährige Mit- Arbeiten in Haus und Hof zum glieder geehrt. „Zeggern Abschluss“ eingela- den. Bei diesem Anlass wurde Für 25 Jahre Mitgliedschaft folgenden Bäuerinnen zu ihren Friederike-Maria Schmid und runden Geburtstagen gratu- Josefine Stelzl. Für 40 Jahre liert. Zum 70iger Maria Haring, Johann Kolb und Margarete Theresia Haring, Sophie Jauk, Die Gratulanten vlnr. Landwirtschaftskammerpräsident ÖKRat Franz Müller. Für 50 Jahre Gottfried Josefa Stiegelbauer und Hermine Titschenbacher, Bauernbund Direktor Ing. Franz Tonner und Kammerobmann Bauernbundbezirksobmann Ing. Gerald Holler. Neuer, Johann Ranegger, Franz Ranegger. Zum 80iger Friede- Schwarzl, Albin Schwindsackel, rike Hotter, Josefa Lambauer, Franz Stelzl und Friedrich Stelzl. Maria Mischinger und Rosa Schelch und zum 90iger Maria Für besondere Verdienste für Strohmaier. die Bauernschaft erhielt Maria Schmid das Bauernbundehren- zeichen in Bronze. Jubilare Folgenden Jubilaren wurden zu runden Geburtstagen gratuliert: Bauernbundausflug 50iger Josef Marak, Karl Neuer Der diesjährige Bauernbund- und Werner Schwindsackel, ausflug führte in die Südost- 65iger Sofia Possnitz steiermark. Nach mehreren 70iger Alfred Hofer Betriebsbesuchen gab es einen 75iger Friedrich Körbler gemütlichen Abschluss im Bu- 80iger Franz Schwarzl, schenschank Gründl in Labut- 85iger Franz Koller, Josef Sackl Gratuliert wurde im Sommer zur Hochzeit unserem Jungbauern Josef Haring und tendorf. 90iger Maria Strohmaier. seiner Gattin Carina Neuer.

Auch 2017 betreuten die Gleinstättner Bäuerinnen einen Stand beim „Zeggern“ anzeige_w_neubauer_115x95_20170303 03.03.2017 12:25 Seite 2

Allen Kunden und Freunden unseres Hauses ein fröhliches Weihnachtsfest S t e u e r ka n z l e i und ein gutes neues Jahr M a g. i u r. Werner Neubauer Steuerberatung mit Spezialisierung: Handwerk‐ und Dienstleister Landwirtschaft und Gesellschaften

office@steuerkanzlei‐neubauer.at +43 (0) 3183 ‐ 71 115 Ihr Autohaus Klingler St. Georgen an der Stiefing ‐ Graz BAUERNBUND / SENIORENBUND 17 Jetzt geht es daran wieder nach vorne zu schauen.

wahrlich nicht leicht war, war Aber wir haben es auch dringend jeder für sich selbst finden. Die das Jahr 2017 doch etwas ver- gebraucht, um uns in unserer Erfahrung hat aber gezeigt, dass söhnlicher für uns. Vor allem der wirtschaftlichen Situation zu es einfacher ist, sich in Gemein- Bezirk Leibnitz war von großflä- erfangen. Und trotzdem ist die schaften weiter zu entwickeln, chigen Unwettereinflüssen ver- Luft bei vielen Bauern ein wenig denn als Einzelkämpfer sein schont geblieben. draußen. Glück zu versuchen. Der Bau- ernbund Leibnitz wird jedenfalls Einzig der Regen hat uns auf Jetzt geht es daran wieder nach im nächsten Jahr verstärkt die den leichten Böden im Sommer vorne zu schauen. Wie kann die Interessen unserer Mitglieder im KO Gerald Holler - gefehlt. Auch beim Spätfrost ka- Landwirtschaft entwickelt wer- Land Steiermark durchsetzen. Bezirksobmann men wir mit einem blauen Auge den? In welche Richtung gehe des Steirischen Bauernbundes davon. Nur im Obstbau mussten ich mit meinem Betrieb? Wie Ich wünsche Ihnen ein ruhiges wir größere Ernteeinbußen hin- können wir vom allgemeinen und fröhliches Weihnachtsfest, ach 2 Jahren, in denen es nehmen. wirtschaftlichen Aufschwung in ein gutes und gesundes Neues Nfür viele Landwirte, auf- Österreich und insbesondere in Jahr 2018 und eine weiterhin grund der Klimaentwicklung, In Summe kein schlechtes Jahr der Steiermark mitprofitieren? positive Entwicklung Ihres Bau- aber auch der Preisgestaltung, für uns Bauern. Die Antworten muss natürlich ernhofes. Seniorenbund weiß zu feiern … ie Ortsgruppe St. Veit i. d. DSüdsteiermark des Stei- rischen Seniorenbundes setzt für ihre Mitglieder immer wieder starke Akzente, etwa in Form von Reisen und regelmäßigen Zusammenkünften.

Dazu zählt auch die jährliche Feier von Geburts- und Hoch- zeitstagen. Nun waren die Jubi- lare eingeladen, die ihren 60iger, 65iger, 70iger, 75iger, 80iger und 85iger feiern durften. Dazu kam noch das Hochzeitsjubelpaar Josef Alois und Maria Höcher Foto: BARBIC (50 Jahre). Man trifft einander immer wieder gerne bei den Seniorenbundzusammenkünften (vorne in der Mitte Hochzeitsjubelpaar Anton BARBIC Alois Josef und Maria Höcher). Und vorne links: Ortsgruppenleiterin Waltraud Straßberger. SB Schloßberg: Erste-Hilfe-Kurs m Zuge des 14-tägigen Mitt- Iwochtreffs (Wandern, Basteln, Gymnastik und Diverses), orga- nisierte Susi Karner einen Erste Hilfe-Kurs.

Gerhard Fürpass vom Roten Kreuz Deutschlandsberg erklär- te Wichtiges in der ersten Hilfe zB. wie holt man richtig Hil- fe und wie erkennt man einen Schlaganfall bzw. Herzinfarkt. 18 SENIORENBUND

Gansl-Essen im SB Schloßberg: Obmann nachbarlichen Marburg Schubert feierte Geburtstag

vlnr. Schutte, Arnus, Schubert, Kremser

bmann Robert Schubert fei- tulanten die Bezirksobmann- Oerte seinen runden Geburts- Stellvertreter Wilfried Schutte tag. Neben Familienangehörigen und Franz Kremser sowie Bez. und Freunden gratulierte auch Schriftführerin Regina Arnus der Vorstand der Seniorenbund ein. Ortsgruppe Schloßberg. Vom Bezirk stellten sich als Gra- Pfarrtheater St. Nikolai i. S.

Foto: BARBIC RENDEZVOUS IM BAUERNKASTEN Einige der Reiseteilnehmer mit der rotfarbenen Franziskanerkirche Lustspiel in drei Akten im Hintergrund. Theateraufführungen 2018 und 60 Damen und Herren Mit einer kompetenten slowe- Donnerstag 04.01.2018 19.30 Uhr Rder stets rührigen Orts- nischen Stadtführerin gab es Freitag 05.01.2018 19.30 Uhr gruppe des Steirischen Senio- eine Rundfahrt durch die se- Samstag 06.01.2018 14.00 Uhr renbundes St. Veit in der Süd- henswerte Altstadt und danach Samstag 06.01.2018 19.30 Uhr steiermark mit Obfrau Waltraud das Gansl-Essen in dem attrak- Sonntag 07.01.2018 14.00 Uhr Straßberger reisten ins im Süden tiven außerhalb Marburgs lie- Dienstag 09.01.2018 19.30 Uhr benachbarte Marburg bzw. Mari- genden Gasthof Lesjak. bor. Anton BARBIC Freitag 12.01.2018 19.30 Uhr Samstag 13.01.2018 14.00 Uhr Samstag 13.01.2018 19.30 Uhr ÖVP–Preisschnapsen Sonntag 14.01.2018 14.00 Uhr Freitag 19.01.2018 19.30 Uhr 27.01.2018 um 14.00 Uhr Samstag 20.01.2018 14.00 Uhr GH Strauß, St. Nikolai i. S. Samstag 20.01.2018 19.30 Uhr Sonntag 21.01.2018 14.00 Uhr SB Leibnitz/Wagna: Geburtstage und Ehejubilare

er Seniorenbund Leibnitz/ DWagna mit Obmann OAR Matthias Divo lud die Geburtstags- kinder des 2. Halbjahres (70iger, 75iger, 80iger, 85iger, 90iger und darüber) und die Familen Leitgeb und Schabernag, welche den 50igsten Hochzeitstag, sowie das Ehepaar Rigacs, welches den 65igsten Hochzeitstag feierte, zu einer gemütlichen Feier ein. WIRTSCHAFT 19

Bildungsmesse Leibnitz „Check your future“ 2017

uch in diesem Jahr bot die rufes. Zahlreiche Eltern nutzten ABildungsmesse in Leibnitz die „Happy Hour für Eltern“, mit ihren über 70 Ausstellenden einem Elternpackage mit Karri- einzigartige Attraktionen. ertalk, Kurzvorträgen und einer Unternehmenspräsentation, um Mit Hilfe einer von der HTBLA sich Information zur Unterstüt- Kaindorf programmierten vir- zung der Berufswahl ihrer Kin- tuellen Bildungsrallye konnten der zu holen. sich die Besucher per Smart- phone zu Aus- und Weiterbil- Veranstaltet wurde die Messe dung informieren. vom Regionalmanagement Süd- weststeiermark in Kooperation Bei „Die Lehre kann was!“ prä- mit der Stadtgemeinde Leibnitz sentierten Lehrlinge zahlreicher und Unterstützung des AMS regionaler Unternehmen prak- Steiermark und der Wirtschafts- tische Tätigkeiten ihres Lehrbe- kammer Steiermark.

in kräftiges Lebenszeichen Die Straßer Wirtschaft hat gewählt! Egab der Wirtschaftsbund Straß mit der Neuwahl von Christoph Preschern (Kondito- rei Koppitz) von sich.

Er folgt Markus Klöckl nach und zu den Stellvertretern von Christoph Preschern wurden GR Meinrad Klingler, Manue- la Lackner-Kaufmann, Patrick Markowitsch und Rupert Rauch gewählt. Unterstützt wird er wei- ters in der Ortsgruppenleitung durch Christian Girtler, Chri- stian Herich, Christoph Jöbstl, Markus Klöckl, Ing. Markus Pichler, DI Reinhold Polz, Pe- ter Reichl, BM Alois Röck und Stelzl Helmut. 20 WIRTSCHAFT

78 neue „Stars of “ im Bezirk Leibnitz

rstmals seit fünf Jahren ist kräfte bilden die Basis für die Für WKO Regionalstellenob- Lehre nun erste Früchte tragen.“ Eim Vorjahr die Zahl der Zukunft einer schlagkräftigen mann KommR Johann Lampl Nun wurden die besten Lehranfänger wieder gestiegen. Region. 786 Lehrlinge haben ist das ein klares Zeichen, dass Absolventinnen und Absol- im Jahr 2016 im Bezirk Leibnitz die duale Ausbildung weiterhin venten gemeinsam mit ihren In Zeiten des demografischen eine Lehre absolviert, in 335 hoch im Kurs steht. „Es ist sehr Ausbildungsbetrieben von der Wandels ein ermutigender Licht- Betrieben wurden sie dabei aus- erfreulich, dass die Anstren- WKO Steiermark zu „Stars of blick, denn die Nachwuchsfach- gebildet. gungen zur Attraktivierung der Styria“ ausgezeichnet. Gleich 2 Jubiläen bei Zechner Möbeldesign in Wildon um Tag der offenen Tür Zkonnte die Firma Zechner Möbeldesign zahlreiche Besu- cher begrüßen und gleichzeitig 2 Jubiläen feiern die diesen Tag zu etwas besonderem gemacht haben.

Nicht nur, dass Tischlermeister Ing. Ewald Zechner den Tisch- lereibetrieb (gegründet vor 82 Jahren von seinem Großvater Alois Zechner) bereits seit 20 Jahren von seinem Vater Tisch- auch Tischlergesellen Werner So engagiert wie sich das ge- auch für die Anforderungen und lermeister Walter Zechner über- Strohmaier durfte man zu sei- samte Team bei Zechner Mö- Wünsche seiner Kunden in den nommen hat und erfolgreich als nem 40-jährigen Dienstjubiläum beldesign um seine Kunden be- kommenden 20 Jahren gerüstet Zechner Möbeldesign führt, gratulieren. müht, ist man überzeugt davon, zu sein. Grazettina bei Frau in der Wirtschaft as Team von Frau in der DWirtschaft Leibnitz lud zum letzten Frühstück des Jahres 2017 und knapp 25 Unterneh- merinnen folgten der Einladung ins Cafe-Elefant in Leibnitz.

Großartig verköstigt von Beatrix Drennig wurden neue Kontakte geknüpft und die Netzwerke wei- ter ausgebaut. Als besonderen Gast konnte Gabi Leger von der Grazettina begrüßt werden! Als besonderen Gast konnte Obfrau Susanne Hartinger Gabi Leger von der Grazettina in der Runde begrüßen!