Für‘s Steinachtal AKTIV Nordic-Walking-Park Steinachtal Streckennetz Abtsteinach

Schnorren- In dfer Striet Herzlich willkommen am Start- und Zielpunkt des Nordic-Walking bach bei Vöckelsbach Siedelsbrunn Götzenklingen Streckennetzes Abtsteinach im Nordic-Walking-Park Steinachtal. Löhrbach In der Striet Im Die drei Rundstrecken sind mit den Markierungspfeilen A und den jeweiligen Ober- Rotzenberg Wolfs- 521,9 loch Schwierigkeitsgraden farbig markiert (siehe unten). Über die Verbindungs- Götzenstein Für‘s Steinachtal AKTIV AS Ober-Schönmattenwag wege erreichen Sie zudem auch alle Nachbarstrecken.

Abtsteinach Kissel- Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge

busch HP-419 Kunstwanderweg Mörlenbach Blaue Strecke, leicht Länge: 6,4 km · Gesamtanstieg 121 m · Höhendifferenz 75 m Höhe Für‘s Steinachtal AKTIV AS in m Eiterbach Steinachquelle Siedelsbrunn Unter- Die blaue Strecke führt mit geringem Schwierigkeitsgrad als „Panoramaweg“ mit 550 Unter-Schönmattenwag wunderschönen Ausblicken rund um Ober-Abtsteinach und führt fast ausschließ- 525 Trösel lich durch freies Gelände oder den Ort selbst. Direkt nach dem Startpunkt geht es Löhrbach Kautenbach entlang dem „Kerweplatz“, einer kleinen parkähnlich angelegten Anlage, über einen 500 Eiterbachtal von leichten Anstieg durch ein Wohngebiet bis zum Waldrand. Nach diesem ersten Ober- Anstieg führt die Strecke fast eben durch idyllische Felder und Wiesen mit wunder-

Anfahrpunkt für Wald-Michelbach 475 Start/ Hardberg Rettungsfahrzeuge Steinach schönem Blick auf den gegenüberliegenden Hardberg. Sie durchqueren Ober-Abt- Ziel HP-417 steinach und gelangen über einen kurzen Anstieg zum gegenüberliegenden Wald 450 Abtsteinach am Fuße des Hardbergs. Am Waldrand treffen die drei Nordic-Walking-Routen wieder aufeinander. Die gemeinsame Strecke führt am Sportplatz Ober-Abtsteinach Eiterbach 425 Für‘s Steinachtal AKTIV AS Naturpark vorbei zum „Kunstweg“.Hier sind Exponate Kunstschaffender aus der Region Wander- Boschwald ausgestellt. Auf dem Kunstweg geht es entlang dem Quellgebiet der Steinach und 400 zentrum vorbei an der attraktiven Spiel-, Rast- und Grillanlage „Steinachquelle“ zurück zum Hilsenhain Ortsrand. Mit wunderschönem Blick auf das idyllische Ortsbild gelangen Sie durch 375 Eiterbach 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 km Ulfenbach den Ortskern zurück zum Ausgangspunkt. Waldskopf Eiterbach

Bärsbach Riesenstein 538,0 Rote Strecke, mittelschwer

Lanzenbach Länge: 10,5 km · Gesamtanstieg 211 m · Höhendifferenz 133 m Höhe Für‘s Steinachtal AKTIHSV in m Für‘sFür‘s Steinachtal Steinachtal AKTI AKTIHSVV HS Teufelstein Hardberg Die rote Strecke führt Sie zunächst gemeinsam mit der blauen Strecke bis zur 550 Lampenhain Anhöhe zwischen Ober- und Unter-Abtsteinach (siehe Streckenbeschreibung blau). Abtsteinach Von hier geht es auf einem teilweise schmalen Pfad über die bewaldete Kuppe des 525 593,1 531,0 Am neuen „Hohbergs“ in Richtung Unter-Abtsteinach. Der Fußpfad verläuft auf einer Länge Stein von ca. 50 Metern anspruchsvoll bergab und erfordert deshalb Trittsicherheit. Nach 500 Kundenbach Hohberg Steinach Ulfenbach dem Überqueren der Kuppe eröffnet sich, zwischen den vorgelagerten Hügeln hin- Kirchberg durch, ein fantastischer Ausblick in die Rheinebene bis hinüber zu den Anhöhen des 475 Vorderheubach Pfälzer Waldes. Ein Wiesenweg führt ca. 500 m immer geradeaus über die Felder 450 hinweg bis zu der Verkehrsstraße in Sichtweite. Während der Bewirtschaftungszeit Zentwald Eiterbachtal von der Wiesen kann es vorkommen, dass der Verlauf dieses Weges nur schwer auszu- 425 Unter- Wald-Michelbach machen ist. Genießen Sie die Ausblicke auf der Strecke bis zur Verkehrsstraße. An der Straße biegen sie links ab und nutzen die Randstreifen bis Sie nach 50 Meter 400 Für‘s Steinachtal AKTIAnV S auf der Kuppe ankommen. Hier können Sie einen ersten Blick auf das Highlight Heddesbach der Strecke werfen, die „alla hopp! –Anlage“ der Gemeinde Abtsteinach. Nehmen 375 Abtsteinach Sie sich Zeit und erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen diese Anla- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 km ge bietet. Nach dem Zwischenstopp, durchqueren sie Unter-Absteinach. Am Ortsrand erwartet Sie ein knackiger Anstieg über ca. 200 Meter der zum Sportplatz Ulfenbach Unter-Abtsteinach führt. Hier zweigt die schwarze Strecke nach rechts ab während die rote Strecke weiter geradeaus führt. Nach weiteren ca. 200 Metern macht Steinach Für‘s Steinachtal AKTIHSV Belschbach Wingertsberg die rote Strecke eine scharfe Linkskurve in Richtung Ober-Absteinach. Durch dichten Waldbestand, unterhalb der fast 600m hohen Stiefelhöhe und dem Hard- Kreuzacker berg, geht es mit einer leichter Steigung geradeaus bis nach ca. 2 km die blaue Strecke dazu stößt. (Weitere Streckenbeschreibung siehe blaue Route) Clemensen- Lichtenklinger berg Hof Langenthal Für‘s Steinachtal AKTIAnV S Kundenbach Am Sauweg Wilhelmsfeld Hilsbach Schwarze Strecke, anspruchsvoll Bach an der Klingenwiese Grundel- Länge: 14,6 km · Gesamtanstieg 293 m · Höhendifferenz 133 m bach Höhe in m Altneudorf Die schwarze Strecke verläuft zunächst gemeinsam mit der blauen und der roten 550 Strecke bis zum Ortsrand Ober-Abtsteinach (siehe Streckenbeschreibung blaue

Für‘s Steinachtal AKTIV Ameisen- AnS Lichten- Route). Danach geht es gemeinsam mit der roten Strecke an der „alla hopp! –Anla- 525 klingen brunnen ge“ vorbei und durch den Ortsteil Unter-Absteinach bis zur Anhöhe beim Sportplatz (siehe Streckenbeschreibung rote Route). Dort trennt sich die schwarze von der 500 584,0 roten Strecke und biegt rechts ab in den Wald in Richtung Heiligkreuzsteinach. Auf sehr gut ausgebauten Waldwegen und teils schmalen Waldpfaden mit nur geringen 475

Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge Steigungen und leichtem Gefälle gelangen Sie zur Wege-Kreuzung „Gelenk“ auf Für‘s Steinachtal AKTIV S HP-418 450 Für‘s Steinachtal AKTIV S Rödel Stiefelhöhe dem Geißberg. Hier haben Sie Anschluss an das Nordic- Walking- Streckennetz Heiligkreuzsteinach. (Ortskürzel HS ) Von dort führt der Rundkurs durch wunder- Steinach 425

schöne odenwaldtypische Mischwälder zurück Richtung Abtsteinach. Ab Höhe des Steinach

Daumberg Sportplatzes Unter-Abtsteinach geht es zuerst gemeinsam mit der roten und später 400 mit der blauen Strecke wieder zurück zum Ausgangspunkt (siehe Streckenbeschrei-

Für‘s Steinachtal AKTIV S Stiefelhütte bungen rote und blaue Route). 375 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 km Galgenhöhe

Bach an den Strobersklingen Eiterbach Grein Heidenberg

Greiner Bach Für‘s Steinachtal AKTIV Für‘s Steinachtal AKTIV Für‘s Steinachtal AKTIV schafbach Daumbach Die Rundstrecken sind nach dem Prinzip der nebenstehenden Markierungspfeile A A A Löffelsbuckel Schönau beschildert. Dabei werden gemeinsam verlaufende Streckenabschnitte auch mit 451,3 zwei oder drei Farbsymbolen gekennzeichnet. Das Namenskürzel weist auf den Start und Zielort der gewählten Route hin. A = Abtsteinach An = Altneudorf HS = Heiligkreuzsteinach Ns = S = Schönau

Für‘s Steinachtal AKTINsV Die Benutzung der markierten Rundstrecken und Verbindungswege erfolgt auf eigene Gefahr! Mit der Markierung der Rundstrecken und der Verbingungswege ist für die Eigentümer Eiterbach der Wege, die betroffenen Gemeinden, Forstverwaltungen und den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, keine Verkehrssicherungspfl icht verbunden. Die Benutzer der Rundstrecken haben Hilsenhain sich auf die waldtypischen Gefahren einzustellen und sind für Unfälle und Stürze hieraus selbst verantwortlich. Mit Fahrzeugverkehr und temporären Streckensperrungen z.B. im Zuge der Wald- Ziegelhausen Bärsbacher Heißenberg bewirtschaftung oder der Jagdausübung ist immer zu rechnen. Warnbeschilderungen der Forstverwaltungen, des Jagdbetriebes oder sonstige Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Darsberg 535,9 Für‘s Steinachtal AKTINsV Weg Galgenbusch Zeichenerklärung: Leonhardsberg www.geo-naturpark.de Information Camping Steinach

Start/Ziel Anfahrpunkt für Dörrgräben Rettungsfahrzeuge Steinach Arzt Zeltplatz HP - 000 Rettungspunkt Mit freundlicher Unterstützung Für‘s Steinachtal AKTIV Ns Eiterbach Bärsbach Kohlwald Apotheke Schutzhütte

Geopunkt Einkehr/ Neckarsteinach Gaststätte Grillhütte

Parkplatz mit Tankstelle Naturdenkmal Verlauf Rundstrecken Rundwanderwegen

Kleingemünd Aussichtspunkt Kulturdenkmal Dilsberg Neckar Weg oder Verbindung zu Wanderweg Historisches Bildstock

Kartengrundlagen: © OpenStreetMap contributors / Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Nachbarstrecken Gebäude Neckargemünd Herbach Mückenloch

Elsenz