Deine Ohren werden Augen machen.

2 2. Programmwoche 23 . Mai – 29. Mai 2020

Samstag, 23. Mai 2020

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Die Graswurzener – Zwei Jahre später Von Jörg Wunderlich

2017 zog ein Dutzend junger Menschen aus der internationalen Foodsharing-Bewegung nach Wurzen, um dort ein Projekthaus aufzubauen. Die Vollzeitaktivisten setzten seither ihre Ideen von einem minimalistischen Lebensstil, Nachhaltigkeit und sozialem Wandel in die Tat um: Teilen statt Besitzen, Reparieren statt Kaufen, Gemeinschaft statt Privatleben.

Jörg Wunderlich porträtierte die Gruppe aus der "Generation Jetzt" im Jahr 2018. Er erzählte vom Pioniergeist, vom spartanischen Leben der "Aussteiger 4.0", die von Wurzen aus europaweite Foodsharing-Netze aufbauen und mit Open-Source-Technologien auch im Digitalen eine Heimat haben. Heute, zwei Jahre später, schaut er noch einmal nach Wurzen: Wie reagiert die Stadtgesellschaft auf die Impulse? Wie entwickelt sich das Projekt? Was ist aus den Aktivisten von einst geworden?

Regie: Tobias Bar Produktion: MDR 2020

Ursendung

Sonntag, 24. Mai 2020

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Imame made in ? Die Moscheegemeinden und ihre Geistlichen Von Ita Niehaus

Die Debatten um die Imamausbildung in Deutschland reißen nicht ab. Denn noch immer kommt die große Mehrheit der muslimischen Geistlichen aus dem Ausland. Doch es tut sich etwas. Anfang des Jahres etwa eröffnete der deutsch-türkische Islamverband DITIB eine Akademie in der Eifel. Und in Osnabrück soll nun ein unabhängiges "Kolleg" entstehen, in dem erstmalig Imame in Zusammenarbeit mit einer Universität praxisnah ausgebildet werden. Doch wie groß ist überhaupt das Interesse in den Gemeinden daran? Was sind die größten Herausforderungen bei der Qualifizierung des religiösen Personals? Und wie kann man ihnen begegnen?

14.04 – 15.00 Uhr FEATURE 9 Stockwerke Deutschland Ein Hochhaus in Gladbeck Von Reinhard Schneider

1

Deine Ohren werden Augen machen.

2 2. Programmwoche 23 . Mai – 29. Mai 2020

Inmitten einer Wohnsiedlung in Gladbeck steht ein 1972 erbautes Hochhaus, das mit seinen neun Stockwerken alle anderen Gebäude überragt. Bianca zog hier ein, weil man "nie allein ist und immer Anschluss findet". Die Bewohner*innen stehen in regem Kontakt miteinander. Der ehemalige Bankräuber Bernie witzelt über seine Nachbarn: "Am Monatsersten, wenn es Hartz IV gibt, holen sich die Leute das Bier mit dem Taxi. Am 5. holen sie das Bier mit’m Fahrrad, und am 7. bringen sie das Leergut weg." Reinhard Schneider hat die Bewohner*innen ein Jahr lang begleitet und eine Art Dorf in der Vertikalen entdeckt, in dem vieles offener und direkter geschieht als anderswo.

Regie: Reinhard Schneider Produktion: WDR/rbb 2010

Montag, 25. Mai 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Was haben wir mit eurer Geschichte zu tun? Jugendliche mit Migrationsgeschichte und die deutsche NS-Vergangenheit Von Marie Wildermann

Kinder mit Migrationshintergrund sind an vielen Schulen in Berlin in der Mehrheit. Wenn die deutsche NS- Vergangenheit Thema im Geschichtsunterricht wird, ist das Interesse bei ihnen meist nicht sehr groß, manchmal reagieren sie sogar ablehnend. Woher kommt diese Haltung? Wie gehen Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Gedenkstätten, damit um?

Marie Wildermann über Ansätze einer neuen Erinnerungskultur, die sich vor allem an migrantische Jugendliche wendet.

Dienstag, 26. Mai 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Kinderhandel in Deutschland Du wirst es nicht sehen, bevor du es nicht glaubst

Kinder werden zum Klauen geschickt oder zum Betteln gezwungen, sie müssen sich im Park prostituieren oder werden zum Kauf im Internet angeboten. Oft handelt es sich bei diesen Delikten um "Menschenhandel". Aber die Ermittlungsbehörden und die Justiz erkennen oft nicht, dass die Straftaten, in die Kinder verwickelt sind, viel größere Ausmaße haben, als es zunächst scheint.

Mittwoch, 27. Mai 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Shutdown Teil 5: Ende gut? Ein Kulturtagebuch von Jürgen Gressel-Hichert

Seit Beginn der Corona-Krise führe ich Tagebuch - und beobachte die kleinen und großen Ereignisse in meiner Straße und in der weiten Welt. Nach knapp drei Monaten würde ich eigentlich gern mein Tagebuch - und vor allem dieses Kapitel - schließen, aber geht das schon?

2 Mai 2020

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

Mittwoch, 27. Mai 2020

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Hussam Fadl - Drei Schüsse und das Schweigen danach Von Ruth Waldeyer und Ulrike Ertl

Hussam Fadl, ein Geflüchteter aus dem Irak, lebt mit seiner Frau und drei Kindern in einer Geflüchtetenunterkunft in Berlin-Moabit. Am 27.9.2016 kommt er bei einem Polizeieinsatz in Berlin ums Leben. Die Polizei wird später von einem Messer in der Hand des Erschossenen sprechen, um ihre Handlung als Notwehr zu rechtfertigen. Doch bisher ist gar nicht nachgewiesen, ob Hussam Fadl während des Tathergangs tatsächlich ein Messer bei sich trug. Seine Witwe Zaman Gate und ihr Rechtsanwalt Ulrich von Klinggräff kämpfen um die gerechte Aufklärung der Wirklichkeit. Eine vielstimmige Geschichte mit ungewissem Ausgang.

Regie: Philippe Brühl Produktion: rbb 2020

Ursendung

Donnerstag, 28. Mai 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN weiter lesen – das LCB im rbb Karosh Taha liest: "Im Bauch der Königin" Am Mikrofon Natascha Freundel

Karosh Tahas zweiter Roman "Im Bauch der Königin" (DuMont, 2020) erzählt die Geschichte von Shahira aus den Perspektiven zweier Freunde ihres Sohnes. Beide sind von ihr fasziniert und misstrauen ihr zugleich: Shahira lehnt die strengen Konventionen der kurdischen Community ab, lebt als alleinerziehende Mutter und geht freizügig mit ihrer Sexualität um. Ihre Kompromisslosigkeit konfrontiert die jungen Männer mit ihren eigenen Vorurteilen und Sehnsüchten. In einer bewegten, sinnlichen Sprache stellt Taha die Verstrickungen des Lebens dar und zeigt, dass es nicht nur eine Wahrheit geben kann. Die 15. Folge der Reihe in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin.

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Wo ist meine Akte? Über den Umgang mit Stasi-Akten

Der Sturm auf die Berliner Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) am 15. Januar 1990 gilt als dramatischer Moment von Betroffenen, die sich damit das Recht auf Auskunft und Aufklärung über die Machenschaften der Stasi sichern wollten. Damit gelang es, die Vernichtung von Akten, mit der das MfS bereits begonnen hatte, zu stoppen. 30 Jahre später - am 15. Januar 2020 - beleuchtete am historischen Ort ein Gespräch mit den Zeitzeugen Gabriele Stötzer und Stephan Konopatzky sowie dem Historiker Roger Engelmann die aktuellen und historischen Kontroversen über den Umgang mit den Akten.

3

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

Freitag, 29. Mai 2020

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL Detzman Walking – Die Verwandlung des Hermann Detzner Von Kai-Uwe Kohlschmidt

Fünf Künstler unternehmen eine Expedition in Papua-Neuguinea auf den Spuren von Hermann Detzner. Der deutsche Kolonialoffizier hatte sich während des Ersten Weltkrieges vier Jahre im Dschungel versteckt. Im Hochland der Huon-Halbinsel entdecken die Künstler das alte Versteck. Tatsächlich ist die Erinnerung an Detzner dort mehr als wach. Für einige Anhänger des Cargo-Kultes lebt er bis heute im Verborgenen. Auch für die Expeditionsteilnehmer beginnen sich Realität und Vorstellung auf magische Weise immer mehr zu vermischen.

Mit Alexander Scheer, Frederik Schmid, Klaus Manchen, Arta Adler, Momo Kohlschmidt u. a.

Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt Produktion: rbb 2017

4

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:04 rbbKULTUR AM MITTAG Samstag Carl Friedrich Abel: Am Mikrofon: Marek Kalina 23.05.20 Sinfonie Es-Dur, op. 17, Nr. 1 The Hanover Band 12:10 Kultur aktuell Leitung: Anthony Halstead 00:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Satire (Wdh.) Bohuslav Martinů: ''La revue de cuisine'' 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 13:00 Nachrichten, Wetter Mitglieder des ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Saint Paul Chamber Orchestra Hector Berlioz: 13:10 Kultur aktuell Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Rob-Roy'', Ouvertüre Streichersinfonie Nr. 9 C-Dur, MWV N 9 - SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und 13:45 Kulturkalender ''Schweizer Sinfonie'' Freiburg Heidelberger Sinfoniker Leitung: Sylvain Cambreling 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Fey Henri Vieuxtemps: Johann Sebastian Bach: 14:10 Das Porträt (Wdh.) Violoncellokonzert a-Moll, op. 46 Konzert f-Moll, BWV 1056 Heinrich Schiff Martin Stadtfeld, Klavier 14:45 CD der Woche (Wdh.) SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Festival Strings Leitung: Neville Marriner Leitung: Achim Fiedler 15:00 Nachrichten, Wetter Kurt Weill: Antonio Vivaldi: Quodlibet, op. 9 Konzert D-Dur, RV 549 SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Rachel Podger, Bojan Čičić, Johannes Leitung: Grzegorz Nowak mit Matthias Käther Pramsohler, Sabine Stoffer, Violine Antonio Rosetti: Telefonnummer für Hörerwünsche: Alison McGillivray, Violoncello Klarinettenkonzert Nr. 1 Es-Dur, M C62 030 / 30 10 70 10 Brecon Baroque Dieter Klöcker (Anrufbeantworter) Camille Saint-Saëns: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Valse langoureuse E-Dur, op. 120 Freiburg 17:00 Nachrichten, Wetter Geoffrey Burleson, Klavier Leitung: Holger Schröter-Seebeck Louis Aubert: 17:04 ZEITPUNKTE ''Cinéma'' 06:00 Nachrichten, Wetter

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Leif Segerstam 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Am Mikrofon: Anja Herzog 18:04 KAMMERMUSIK

02:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner 06:45 Worte für den Tag (BR) Edward Elgar und sein Klavierquintett Kaplan Bernhard Holl, Berlin

Bei einem sommerlichen Aufenthalt in 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:00 Nachrichten, Wetter einem südenglischen Cottage begann Ludwig van Beethoven: Edward Elgar sein Klavierquintett. Eine Streichquartett F-Dur, op. 18, Nr. 1 07:10 Das Porträt vereinzelte Baumgruppe in einem Park Jerusalem Quartet soll den ersten Satz inspiriert haben, der Wolfgang Amadeus Mozart: 07:45 Frühkritik das Raunen von alten Legenden und Symphonie C-Dur, KV 425 – ländliche Stimmung in sich vereint. Als ''Linzer Sinfonie'' 08:00 Nachrichten, Wetter Elgar das Werk in London vollendet hatte, Philharmonisches Orchester Prag war er selbst über die „gigantischen“ Leitung: Jiří Bělohlávek 08:10 Kultur aktuell Ausmaße überrascht, die seine

Robert Schumann: sommerliche Komposition angenommen 08:45 Satire hatte. Fantasiestücke, op. 12 Florian Uhlig, Klavier Carl Stamitz: 09:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter

Klarinettenkonzert Nr. 7 Es-Dur Andreas Ottensamer 09:04 FEATURE 19:04 KULTURTERMIN Die Graswurzener heute – Zwei Jahre Kammerakademie Potsdam weiter lesen - das LCB im rbb später Uwe Timm zum 80. Geburtstag Von Jörg Wunderlich 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler (BR) Regie: Andreas Meinetsberger Produktion: MDR 2020 - Ursendung - 19:30 THE VOICE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) mit Susanne Papawassiliu Johann Georg Röllig: Nancy Wilson - Concerto Nr. 15 D-Dur 09:35 rbbKULTUR AM VORMITTAG eine der großen Song-Stylistinnen des Am Mikrofon: Carolin Pirich Barry Tuckwell, Horn amerikanischen Entertainments

John Constable, Cembalo 09:45 Kulturkalender Academy of St. Martin in the Fields 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Iona Brown 10:00 Nachrichten, Wetter Josef Mysliveček: 20:04 BERLINER Symphonie F-Dur, EvaM 10:F8 10:10 Kultur aktuell PHILHARMONIKER Concerto Köln Sir Simon Rattle dirigiert Leitung: Werner Ehrhardt 10:45 Geschmackssache Johannes Brahms: die Berliner Philharmoniker Klaviertrio C-Dur, op. 87 11:00 Nachrichten, Wetter Thomas Adès: Wiener Klaviertrio Asyla für Orchester, op. 17 Hamilton Harty: 11:10 Kultur aktuell Gustav Mahler: ''The Londonderry Air'' Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Ulster Orchestra 11:45 Kulturkalender Konzertaufnahme vom 07.09.2002 in

Leitung: Bryden Thomson der Berliner Philharmonie 12:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

5

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

Jean Sibelius: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 Ottorino Respighi: Josef Mysliveček: Konzertaufnahme vom 17.11.2003 in ''Il Tramonto'' ''Il Demofoonte'': Ouvertüre der Berliner Philharmonie Stella Doufexis, Mezzosopran L'Orfeo Barockorchester Franz Schubert: New Hellenic Quartet Leitung: Michi Gaigg Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Carl Philipp Emanuel Bach: Henri Herz: Konzertaufnahme vom 05.11.2003 in Sinfonie D-Dur, Wq 183, Nr. 1 Fantaisie et variations sur la marche der Berliner Philharmonie Orchestra of the Age of Enlightenment d'Otello de Rossini, op. 67 Leitung: Rebecca Miller Howard Shelley, Klavier 23:00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: Tasmanian Symphony Orchestra ''Images'', Buch 1 Alexander Glasunow: 23:04 LATE NIGHT JAZZ Michael Korstick, Klavier Fünf Noveletten für Streichquartett, mit Ulf Drechsel Antonín Dvořák: op. 15: Nr. 5 All'Ungherese Jazz aus Berlin - Slavin - Henkelhausen Romanze f-Moll, op. 11 Fine Arts Quartet - Merk Benjamin Schmid, Violine Antonio Vivaldi: Drei Musiker, die Erfahrungen aus Pannon Philharmonic Orchestra Konzert G-Dur für Oboe, Fagott, Streicher unterschiedlichen Bereichen des Jazz - Leitung: Tibor Bogányi und Basso continuo, RV 545 zwischen freiem Spiel und HipHop - in ihr David Reichenberg, Milan Turković gemeinsames Band-Projekt einfließen 05:00 Nachrichten, Wetter The English Concert lassen: Der Saxofonist Wanja Slavin, der (BR) Leitung: Trevor Pinnock Bassist Felix Henkelhausen und der Joseph Haydn: Drummer Sebastian Merk. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Sinfonie Nr. 19 D-Dur, Hob. I:19 Konzertaufnahme vom 3. März 2020, Georg Friedrich Händel: Österreichisch-Ungarisches Berlin, Jazzclub A-Trane ''Wassermusik'', Suite Nr. 3 G-Dur, Haydn-Orchester HWV 350 Leitung: Adam Fischer bis 00:00 Uhr Concerto Köln Anton Eberl: 08:00 Nachrichten, Wetter ''Zu Steffen sprach im Traume'', op. 5 Sonntag Marie-Luise Hinrichs, Klavier 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Emmanuel Chabrier: mit Stephan Holzapfel 24.05.20 ''Le Roi malgré lui'', Fête polonaise Musikgeschichten und Orchestre de la Suisse Romande knifflige Rätsel für wache Ohren 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neeme Järvi Antonín Dvořák: 09:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Streichquintett Es-Dur, Finale, op. 97 ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Pavel Nikl, Viola 09:04 GOTT UND DIE WELT Ludwig van Beethoven: Pavel Haas Quartet Imame made in Germany? Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15 Alessandro Scarlatti: Die Moscheegemeinden und ihre Martin Helmchen Concerto grosso Nr. 6 E-Dur Geistlichen hr-Sinfonieorchester Concerto de' Cavalieri Von Ita Niehaus Leitung: Markus Stenz Leitung: Marcello Di Lisa Christoph Graupner: Wolfgang Amadeus Mozart: 09:30 BACHKANTATE ''Jesu edler Hoher Priester'' Klavierkonzert C-Dur, Rondeau, KV 415 Sie werden euch in den Bann tun Klaus Mertens, Bass Orchestre de Chambre de Lausanne Kantate am Sonntag Exaudi, BWV 44 Accademia Daniel Klavier und Leitung: Christian Zacharias Caroline Stam, Sopran Leitung: Shalev Ad-El Michael Chance, Alt Sergej Prokofjew: 06:00 Nachrichten, Wetter Paul Agnew, Tenor Sonate d-Moll, op. 14 Klaus Mertens, Bass Jewgenij Koroliow, Klavier 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) Amsterdam Baroque Choir & Orchestra Peter Tschaikowsky: Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Ton Koopman Symphonie Nr. 1 g-Moll, op. 13 Rondo für Violine und Orchester C-Dur, Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532 hr-Sinfonieorchester KV 373 Joyce Jones, Orgel Leitung: Paavo Järvi Isaac Stern

Franz-Liszt-Kammerorchester 10:00 KATHOLISCHER 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: János Rolla ◆ (BR) Georg Philipp Telemann: GOTTESDIENST Übertragung aus der Basilika St. Wendelin Ouvertüre B-Dur für Streicher und in St. Wendel 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Basso continuo, TWV 55:B8 Predigt: Pfarrer Klaus Leist Franz Schubert: Bach Concentus - Übernahme SR 2 KULTURRADIO - Streichquintett C-Dur, D 956 Leitung: Ewald Demeyere

Heinrich Schiff, Violoncello Anonym: Alban Berg Quartett Concertante für zwei Clarinetti d'amore 11:00 Nachrichten, Wetter Giovanni Pierluigi da Palestrina: und Orchester Sechs Motetten Lisa Shklyaver, Diederik Ornée 11:04 SONNTAGSKONZERT Chanticleer Terra Nova Collective Andrew Manze Leitung: Joseph Jennings Leitung: Vlad Weverbergh Georg Friedrich Händel: Wolfgang Amadeus Mozart: Anonymus: Concerto grosso A-Dur, HWV 329 Klavierkonzert B-Dur, KV 456 – La Rossignoll (Die Nachtigall) Academy of Ancient Music ''Paradis-Konzert'' Jan Grüter, Simon Linné, Laute Wilhelm Stenhammar: Orchestre de Chambre de Lausanne Felix Weingartner: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 23 Klavier und Leitung: Christian Zacharias Streicherserenade F-Dur, op. 6 Seta Tanyel Johann Martin Friedrich Nisle: Sinfonieorchester Basel Sinfonieorchester Helsingborg Oktett D-Dur Leitung: Marko Letonja Johann Adolf Scheibe: Consortium Classicum Konzert A-Dur für Flöte, Streicher und 07:00 Nachrichten, Wetter Basso continuo 04:00 Nachrichten, Wetter Maria Bania (BR) Concerto Kopenhagen

6

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

Johannes Brahms: 20:04 KONZERT 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Paul Dukas: Sinfonieorchester Helsingborg AM SONNTAGABEND l i v e aus dem Konzerthaus Berlin ''Der Zauberlehrling'' Wolfgang Amadeus Mozart: Andrey Boreyko dirigiert New York Philharmonic Orchestra Sinfonia Concertante für Oboe, Klarinette, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Leonard Bernstein Horn, Fagott und Orchester Es-Dur, Iwona Sobotka, Sopran Ludwig van Beethoven: KV 297b Maurice Ravel: Sonate c-Moll, op. 30, Nr. 2 Marie-Luise Modersohn, Peter Heubeck, „Pavane pour une infante défunte“ Ruggiero Ricci, Violine Barnabas Kubina, Jörn Maatz für Orchester Friedrich Gulda, Klavier Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Henryk Mikołaj Górecki: Frédéric Chopin: Johann Sebastian Bach: Sinfonie Nr. 3 für Sopran und Orchester, Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Ouvertüre Nr. 4 D-Dur, BWV 1069 op. 36 („Symfonia piesni zalosnych“ – Ewa Kupiec La Stravaganza Köln „Sinfonie der Klagelieder“) Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Antonio Vivaldi: Witold Lutosławski: Leitung: Stanisław Skrowaczewski Konzert C-Dur für Violine, Streicher und Interludium für Orchester Cécile Chaminade: Basso continuo, RV 180 Camille Saint-Saëns: Klaviertrio a-Moll, op. 34 Academy of Ancient Music Atos Trio Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 („Orgelsinfonie“) François-Adrien Boieldieu: 14:00 Nachrichten, Wetter Harfenkonzert C-Dur, op. 82

23:00 Nachrichten, Wetter Xavier de Maistre 14:04 FEATURE Staatsorchester Rheinische Philharmonie 9 Stockwerke Deutschland Leitung: Shao-Chia Lü Ein Hochhaus in Gladbeck 23:04 LATE NIGHT JAZZ mit Wolf Kampmann Von Reinhard Schneider Fire Music - Jazz in Zeiten des Krieges 04:00 Nachrichten, Wetter Regie: der Autor (BR) Jazz, so lautet die allgemeine Produktion: WDR/rbb 2010 Überzeugung, ist eine Musik, die Menschen zusammenführt. Doch wie sieht 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 15:00 Nachrichten, Wetter es in Kriegszeiten aus? Welchen Einfluss Franz Anton Hoffmeister:

hatten die beiden Weltkriege auf den Sinfonia concertante B-Dur 15:04 LUDWIG VAN BEETHOVEN Jazz, wie haben die Nationalsozialisten Dieter Klöcker, Klarinette Eine Sendereihe von Eleonore Büning den Jazz missbraucht, welche Rolle Karl-Otto Hartmann, Fagott 21. Folge spielte der Jazz während des Kalten und Academy of St. Martin in the Fields „Mehr Ausdruck der Empfindung als des Vietnamkriegs, und wie wandelte sich Leitung: Iona Brown Malerey“ der Begriff der Improvisation durch Jean Sibelius: Nachahmung von Naturgeräusch war eine Nine/Eleven? Jazz und Krieg, eine mehr 13 Stücke, op. 76 Mode der Barockmusik, angeblich längst als hundertjährige Geschichte voller Olli Mustonen, Klavier out. Da sorgt die Pastorale dafür, dass der Widersprüche - betrachtet von Wolf Jean-Baptiste Lully: alte Diskurs erneut hochkocht. Will Kampmann. Aus ''Amadis'' Beethoven mit Vogelkonzert und Il Fondamento Gewitterszene nur Vivaldi zuwinken? bis 00:00 Uhr Leitung: Paul Dombrecht Illustriert er Goethes „Werther“? 05:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter Montag (BR)

17:04 ZEITPUNKTE 25.05.20 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Johannes Brahms: 18:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Aus 16 Walzer, op. 39 Klavierduo Martina und Kristina Bauer 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Arcangelo Corelli: mit Claus Fischer ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 7 Tradition und Aufbruch -Die Sauer- Johannes Brahms: Amandine Beyer, Helena Zemanova, Orgel der Marienkirche in Strausberg Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 Violine Ein spannendes Instrument auf der Staatskapelle Dresden Gli Incogniti Grenze zwischen spätromantischem Leitung: Kurt Sanderling Manuel Maria Ponce: Klangideal und der beginnenden Moderne Gustav Mahler: ''Estrellita'' ist die Orgel, die die Firma Wilhelm Sauer Symphonie Nr. 2 c-Moll – Sharon Kam, Klarinette aus Frankfurt an der Oder für die ''Auferstehungs-Sinfonie'' Itamar Golan, Klavier Strausberger Marienkirche gebaut hat - Christiane Oelze, Sopran Hector Berlioz: hinter dem erhaltenen barocken Gehäuse Mihoko Fujimura, Mezzosopran ''Béatrice et Bénédict'', Ouvertüre vom „märkischen Silbermann“ Joachim MDR Rundfunkchor Münchner Rundfunkorchester Wagner. Christoph Bornheimer spielt MDR Sinfonieorchester Leitung: John Fiore Werke, die ganz dem Ideal der Leitung: Fabio Luisi Alessandro Marcello: Spätromantik verpflichtet sind. Anton Webern: Oboenkonzert d-Moll Passacaglia, op. 1 Xenia Löffler 19:00 Nachrichten, Wetter Staatskapelle Dresden Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Leitung: Georg Kallweit Robert Schumann: 19:04 DAS GESPRÄCH Symphonie Nr. 3 Es-Dur, Lebhaft, op. 97 02:00 Nachrichten, Wetter Scottish Chamber Orchestra 20:00 Nachrichten, Wetter (BR) Leitung: Robin Ticciati Nicolai Medtner:

Zwei Märchen Alexei Volodin, Klavier

06:00 Nachrichten, Wetter

7

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell 23:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter 23:04 LESUNG 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Stern 111 (41/45) Von Lutz Seiler 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten (Wiederholung von 14.30 Uhr) Pfarrerin Angelika Obert, Berlin

07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK

07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK bis 00:00 Uhr mit Bernhard Schrammek 07:45 Frühkritik Hanseatischer Glanz – Festwerke von Telemann Dienstag 08:00 Nachrichten, Wetter Als Musikdirektor der Hansestadt

Hamburg hatte Georg Philipp Telemann 26.05.20 08:10 Kultur aktuell neben der Routinearbeit an 08:45 Lesestoff Kirchenkantaten und 00:00 Nachrichten, Wetter

Kammermusikwerken regelmäßig auch 09:00 Nachrichten, Wetter große städtische Veranstaltungen mit 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) ◆ repräsentativer Musik auszustatten. präsentiert von BR-KLASSIK Anlässe waren etwa die jährlichen Feiern Johann Sebastian Bach: 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG der Bürgerkapitäne, Jubiläen Konzert Nr. 1 d-Moll, BWV 1052 Am Mikrofon: Shelly Kupferberg hochgestellter Persönlichkeiten oder Berliner Philharmoniker

„Staatsakte“ zum Gedenken an Klavier und Leitung: András Schiff 09:10 Wissen verstorbene Regenten. – Für Telemann Johannes Brahms: 09:30 Kulturkalender waren das willkommene Gelegenheiten, ''Schicksalslied'', op. 54 musikalisch alle Register zu ziehen. Rundfunkchor Berlin 09:45 Geschmackssache Berliner Philharmoniker 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christian Thielemann 10:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 19:04 KULTURTERMIN Symphonie B-Dur, KV 319 10:10 Klassikbörse Was haben wir mit eurer Geschichte zu Kammerakademie Potsdam Tel.: (030) 30 20 00 40 tun? Leitung: Andrea Marcon

Jugendliche mit Migrationsgeschichte und Erwin Schulhoff: 11:00 Nachrichten, Wetter die deutsche NS-Vergangenheit Sextett, WV 70 – ''Das Autobiographische'' 11:10 Das Porträt (Wdh.) Von Marie Wildermann Philharmonisches Streichsextett Berlin

Felix Mendelssohn Bartholdy: 11:45 Kulturnachrichten 19:30 THE VOICE Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 mit Lothar Jänichen Lang Lang Norah Jones - 12:00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmoniker ihre Stimme bringt regelmäßig viele Leitung: Seiji Ozawa Herzen zum Schmelzen 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG

Am Mikrofon: Jens Lehmann 02:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter (BR) 12:10 Tagesthema

Tel.: (030) 30 20 00 40 20:04 SCHÖNE STIMMEN (ab 12.10 Uhr) mit Rainer Damm 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Joseph Haydn: Benvenuti a Pesaro! Cembalokonzert D-Dur, Hob. XVIII/11 12:45 Kulturkalender Wie jedes Jahr um diese Zeit gibt Rainer The English Concert Damm eine Vorschau auf die aktuelle 13:00 Nachrichten, Wetter Cembalo und Leitung: Trevor Pinnock Rossini-Opernsaison in Pesaro. Die Felix Mendelssohn Bartholdy: diesjährige Spielzeit vom 8. bis zum 13:10 CD-Kritik Streichquartett f-Moll, op. 80 21. August lockt neben prominent Artemis Quartett besetzten Repertoire-Raritäten wie 14:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: ''Moisé et Pharaon'' oder ''Elisabetta Magnificat D-Dur, BWV 243 Regina D’Inghilterra'' mit diversen Recitals 14:30 LESUNG Natalie Dessay, Karine Deshayes, Sopran derzeit regierender Belcanto-Stars wie Stern 111 (41/45) Philippe Jaroussky, Countertenor Maxim Mironov oder Juan Diego Flórez. Von Lutz Seiler Toby Spence, Tenor Gelesen vom Autor Laurent Naouri, Bass 21:00 Nachrichten, Wetter Le Concert d'Astrée

15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Emmanuelle Haïm 21:04 MUSIK DER GEGENWART Domenico Scarlatti: 15:05 rbbKULTUR mit Andreas Göbel Suite g-Moll aus Sonaten von Scarlatti Die Komponistin Zeynep Gedizlioğlu AM NACHMITTAG Claire Huangci, Klavier Geboren in Izmir, lebt und arbeitet Zeynep Louis Spohr: Am Mikrofon: Peter Claus Gedizlioğlu in Berlin. Komponieren ist für Violinkonzert Nr. 8 a-Moll, op. 47 sie ein Prozess, der oft unerwartet 15:10 Rätsel Elisabeth Wallfisch verläuft. „Es werden Sachen passieren, Tel.: (030) 30 20 00 40 The Brandenburg Orchestra die ich mir vorher nicht vorgenommen (ab 15.10 Uhr) Leitung: Roy Goodman habe und die nicht auf meinem Plan

stehen“, so die Komponistin. 15:45 Kulturnachrichten 04:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 16:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast 22:04 DAS GESPRÄCH

8

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse 20:04 KLASSIK-WERKSTATT Johann Joachim Quantz: Tel.: (030) 30 20 00 40 mit Clemens Goldberg Flötenkonzert G-Dur, QV 5:174 Simon le Duc: Orchestertrios 11:00 Nachrichten, Wetter Rachel Brown Simon le Duc wirkte in den 1770er

The Hanover Band Jahren in Paris. Dort griff er eine von 11:10 Das Porträt (Wdh.) Leitung: Roy Goodman Johann Stamitz erfundene Gattung auf, Ludwig van Beethoven: 11:45 Kulturnachrichten nämlich Orchestertrios. Diese Sonate A-Dur, op. 2, Nr. 2 Kompositionen kommen ohne Violen aus, Stephen Kovacevich, Klavier 12:00 Nachrichten, Wetter sind deshalb aber nicht minder reizvoll.

Wolfgang Amadeus Mozart: ''Eine kleine Nachtmusik'', KV 525 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 21:00 Nachrichten, Wetter Camerata Nordica Am Mikrofon: Jens Lehmann Leitung: Terje Tønnesen 21:04 MUSIK DER KONTINENTE

12:10 Tagesthema mit Peter Rixen 05:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Worldwide Basses (BR) (ab 12.10 Uhr) Bassisten wie der Brite Dave Holland, der Franzose Renaud García-Fons oder der 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:45 Kulturkalender Kameruner Richard Bona stehen nicht nur Luigi Boccherini: für die solistische Emanzipation ihres Symphonie c-Moll, Allegro vivo assai, 13:00 Nachrichten, Wetter Instruments. Als Bandleader verblüffen op. 41 sie und ihre Kollegen zudem mit einem Neues Berliner Kammerorchester 13:10 CD-Kritik außergewöhnlichen Reichtum an Stilen Leitung: Michael Erxleben und Klangfarben. 14:00 Nachrichten, Wetter Giovanni Battista Pergolesi:

Flötenkonzert G-Dur 22:00 Nachrichten, Wetter Jean-Pierre Rampal 14:30 LESUNG I Solisti Veneti Stern 111 (42/45) Von Lutz Seiler 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN Leitung: Claudio Scimone DDR-Kunst aus der Nähe Antonio Soler: Gelesen vom Autor Das Kunstarchiv Beeskow im neuen Depot Fandango Von Bernd Dreiocker L'Arpeggiata 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christina Pluhar 23:00 Nachrichten, Wetter Friedrich II. von Preußen: 15:05 rbbKULTUR ''Il re pastore'', Sinfonia D-Dur AM NACHMITTAG L'arte del mondo 23:04 LESUNG Am Mikrofon: Peter Claus Stern 111 (42/45) Domenico Scarlatti: Von Lutz Seiler Sonate d-Moll, K 141 15:10 Rätsel (Wiederholung von 14.30 Uhr) Sergei Babayan, Klavier Tel.: (030) 30 20 00 40 Georges Bizet: (ab 15.10 Uhr) ''Carmen-Fantaisie brillante'' 23:35 NACHTMUSIK Charlie Siem, Violine 15:45 Kulturnachrichten bis 00:00 Uhr Münchner Rundfunkorchester Leitung: Paul Goodwin 16:00 Nachrichten, Wetter

06:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast Mittwoch

16:45 Kultur aktuell 27.05.20 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter

06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Pfarrerin Angelika Obert, Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: 18:00 Nachrichten, Wetter ''Die Zauberflöte'', Ouvertüre 07:00 Nachrichten, Wetter Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Leitung: Günter Wand 07:10 Kommentar Franz Schubert: mit Kai Luehrs-Kaiser 12 Deutsche Tänze, D 790 07:45 Frühkritik Streifzüge durch das klassische Michael Endres, Klavier Musikleben der Hauptstadt Malcolm Arnold: 08:00 Nachrichten, Wetter Gitarrenkonzert, op. 67 19:00 Nachrichten, Wetter Thorsten Drücker 08:10 Kultur aktuell WDR Rundfunkorchester Köln 08:45 Lesestoff 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Rasmus Baumann Kinderhandel in Deutschland Carl Philipp Emanuel Bach: Du wirst es nicht sehen, bevor du es nicht Sonate C-Dur, Wq 147 09:00 Nachrichten, Wetter glaubst Les Amis de Philippe Von Kristine Kretschmer 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Benjamin Britten: '' Symphony'', op. 68 Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 19:30 THE VOICE Daniel Müller-Schott, Violoncello mit Lothar Jänichen 09:10 Wissen WDR Sinfonieorchester Köln René Marie - Leitung: Jukka-Pekka Saraste 09:30 Kulturkalender die US-amerikanische Jazzsängerin Dmitrij Schostakowitsch: begann mit 41 Jahren eine Karriere als aus 24 Präludien und Fugen, op. 87 09:45 Geschmackssache professionelle Sängerin Jewgenij Koroliow, Klavier

10:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter (BR)

9

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell Wolfgang Amadeus Mozart: Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter Symphonie D-Dur, KV 297 –

''Pariser Sinfonie'' 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell Prager Kammerorchester 06:45 Worte für den Tag Leitung: Charles Mackerras 17:45 Kulturnachrichten Pfarrerin Angelika Obert, Berlin Ludwig van Beethoven: Streichquartett A-Dur, op. 18, Nr. 5 07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter Hagen Quartett

Johann Sebastian Bach: 07:10 Kommentar ''Erschallet, ihr Lieder'', BWV 172 18:04 OPERNFÜHRER mit Matthias Käther Lisa Larsson, Sopran 07:45 Frühkritik Giuseppe Verdi – Ernani Nathalie Stutzmann, Alt Klar – ''Nabucco'' war ein großer Wurf. Christoph Genz, Tenor 08:00 Nachrichten, Wetter Doch trotz schönen Chören mangelte es Panajotis Iconomou, Bass Verdis Sensationserfolg an Eleganz und Monteverdi Choir 08:10 Kultur aktuell dramatischer Stringenz. Erst der zwei The English Baroque Soloists Jahre später entstandene ''Ernani'', ein Leitung: John Eliot Gardiner 08:45 Lesestoff düsterer Räuberthriller nach einem György Ligeti: Kassenhit von Victor Hugo, gilt als erstes ''Alte ungarische Gesellschaftstänze'' 09:00 Nachrichten, Wetter echtes Meisterwerk des jungen Asko Ensemble Komponisten. Peter Tschaikowsky: 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Violinkonzert D-Dur, op. 35 Am Mikrofon: Shelly Kupferberg David Garrett 19:00 Nachrichten, Wetter Russisches Nationalorchester 09:10 Wissen Leitung: Michail Pletnev 19:04 KULTURTERMIN 09:30 Kulturkalender Shutdown 04:00 Nachrichten, Wetter Teil 5: Ende gut? 09:45 Geschmackssache (BR) Ein Kulturtagebuch von

Jürgen Gressel-Hichert 10:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Felix Mendelssohn Bartholdy: 10:10 Klassikbörse 19:30 THE VOICE mit Lothar Jänichen Klaviertrio d-Moll, op. 49 Tel.: (030) 30 20 00 40 Jonathan Gilad, Klavier Melissa Morgan - Julia Fischer, Violine 11:00 Nachrichten, Wetter der Sound des guten alten Vocal-Jazz im Daniel Müller-Schott, Violoncello modernen Gewand für die junge Michael Haydn: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Generation Divertimento G-Dur, P 8 Slowakisches Kammerorchester 11:45 Kulturnachrichten 20:00 Nachrichten, Wetter Bratislava Leitung: Bohdan Warchal 12:00 Nachrichten, Wetter 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Rolf Liebermann: mit Bernhard Schrammek Concerto for Jazzband and 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Der Lautenist Johann Hieronymus Symphony Orchestra Am Mikrofon: Jens Lehmann Kapsberger NDR Bigband Johann Hieronymus Kapsberger startete Leitung: Dieter Glawischnig 12:10 Tagesthema zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom Tel.: (030) 30 20 00 40 eine beispiellose Musikerlaufbahn. Er 05:00 Nachrichten, Wetter (ab 12.10 Uhr) bezauberte mit seinem Lautenspiel (BR) sämtliche Adelshäuser und war 12:45 Kulturkalender Privatmusiker des Papstes. Es scheint fast so, als habe er die Rahmenbedingungen 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:00 Nachrichten, Wetter seines künstlerischen Wirkens Josef Mysliveček: vollkommen selbst bestimmen können. Sinfonie G-Dur, EvaM 10:G10 13:10 CD-Kritik Concerto Köln Lebenslang war er sehr vermögend, Leitung: Werner Ehrhardt 14:00 Nachrichten, Wetter komponierte nach Herzenslust und Radamés Gnattali: veröffentlichte praktisch sein Gesamtwerk Sonatine 14:30 LESUNG im Druck.

Alfredo Mendieta, Flöte Stern 111 (43/45) Luis Orlandini, Gitarre Von Lutz Seiler 21:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: Gelesen vom Autor Symphonie Nr. 6 C-Dur, Adagio - Allegro, 21:04 MUSIK DER GEGENWART D 589 15:00 Nachrichten, Wetter mit Andreas Göbel Swedish Chamber Orchestra Der Cellist Siegfried Palm Leitung: Thomas Dausgaard 15:05 rbbKULTUR Er war einer der führenden Cellisten für František Vaclav Míča: Neue Musik im 20. Jahrhundert. Siegfried Quartett C-Dur AM NACHMITTAG Palm hat nicht nur eine Fülle von neuen Ensemble Rhapsody Am Mikrofon: Peter Claus Werken für sein Instrument uraufgeführt, Paul Peuerl: sondern auch zahllose Komponisten 15:10 Rätsel Canzon Nr. 14 angeregt, für das Cello zu schreiben, Tel.: (030) 30 20 00 40 Armonico Tributo darunter , (ab 15.10 Uhr) Leitung: Lorenz Duftschmid , ,

Cécile Chaminade: , György Ligeti und viele 15:45 Kulturnachrichten Concertino, op. 107 andere mehr. James Galway, Flöte 16:00 Nachrichten, Wetter Phillip Moll, Klavier 22:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast 06:00 Nachrichten, Wetter

10

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

22:04 FEATURE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Hussam Fadl – Drei Schüsse und das Franz Schubert: Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Schweigen danach Deutscher Tanz G-Dur, D 90, Nr. 2 Von Ruth Waldeyer und Ulrike Ertl Gidon Kremer, Gabrielle Lester, Violine 09:10 Wissen Regie: Philippe Brühl Dietmut Poppen, Viola Produktion: rbb 2020 Richard Lester, Violoncello 09:30 Kulturkalender - Ursendung - Chamber Orchestra of Europe 09:45 Geschmackssache Friedrich Smetana:

Streichquartett Nr. 1 e-Moll – 23:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter ''Aus meinem Leben'' 23:04 LESUNG Pavel Haas Quartet 10:10 Klassikbörse Stern 111 (43/45) Ferruccio Busoni: Tel.: (030) 30 20 00 40 Von Lutz Seiler Suite Nr. 2, op. 34 a – (Wiederholung von 14.30 Uhr) ''Geharnischte Suite'' 11:00 Nachrichten, Wetter BBC Philharmonic Manchester 23:35 NACHTMUSIK Leitung: Neeme Järvi 11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten bis 00:00 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 12:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Antonio Vivaldi: 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 28.05.20 Konzert F-Dur, RV 567 Am Mikrofon: Jens Lehmann Rachel Podger, Bojan Čičić, Johannes Pramsohler, Sabine Stoffer, Violine 12:10 Tagesthema 00:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Brecon Baroque (ab 12.10 Uhr) 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Franz Danzi: Bläserquintett B-Dur, op. 56, Nr. 1 ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 12:45 Kulturkalender Residenz-Quintett München Robert Schumann: Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 - 13:00 Nachrichten, Wetter ''Rheinische'' Symphonie Nr. 7 d-Moll, Scherzo, op. 70 NDR Elbphilharmonie Orchester Symphonieorchester des 13:10 CD-Kritik Bayerischen Rundfunks Leitung: Christoph Eschenbach Vincent d'Indy: Leitung: Iván Fischer 14:00 Nachrichten, Wetter Streichsextett, op. 92 Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, Allegretto Sebastian Gaede, Violoncello 14:30 LESUNG Mitglieder des grazioso, op. 83 Stern 111 (44/45) NDR Elbphilharmonie Orchesters Gerhard Oppitz Von Lutz Seiler Symphonieorchester des Julius Röntgen: Gelesen vom Autor Ballade über eine norwegische Bayerischen Rundfunks Volksmelodie, op. 36 Leitung: Colin Davis 15:00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: NDR Radiophilharmonie Leitung: David Porcelijn Konzert D-Dur, TWV 54:D3 15:05 rbbKULTUR Frédéric Chopin: Akademie für Alte Musik Berlin Antonio Bertali: AM NACHMITTAG Sonate b-Moll, op. 35 Am Mikrofon: Peter Claus Eugene Mursky, Klavier Sonata Musica Fiata Alexander von Zemlinsky: Leitung: Roland Wilson 15:10 Rätsel ''Triumph der Zeit'', Drei Ballettstücke Tel.: (030) 30 20 00 40 Philharmonisches Staatsorchester 06:00 Nachrichten, Wetter (ab 15.10 Uhr)

Leitung: Gerd Albrecht 15:45 Kulturnachrichten 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Rawel 16:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:10 Das Porträt 16:10 Zu Gast

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag 16:45 Kultur aktuell Etienne Nicolas Méhul: Pfarrerin Angelika Obert, Berlin Symphonie Nr. 1 g-Moll 17:00 Nachrichten, Wetter Les Musiciens du Louvre 07:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marc Minkowski 17:10 Kultur aktuell Joseph Haydn: 07:10 Kommentar Konzert G-Dur, Hob. XVIII/4 17:45 Kulturnachrichten Viviane Chassot, Akkordeon 07:45 Frühkritik Kammerorchester Basel 18:00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: 08:00 Nachrichten, Wetter ''La Valse'' 08:10 Kultur aktuell 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Davide Cabassi, Klavier mit Stephan Holzapfel Henryk Mikołaj Górecki: 08:45 Lesestoff Vivaldis Frühlings- und Sommerkonzert Symphonie Nr. 3, op. 36 in allen Varianten Dawn Upshaw, Sopran London Sinfonietta 09:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: David Zinman

19:04 KULTURTERMIN

04:00 Nachrichten, Wetter weiter lesen - das LCB im rbb (BR) Karosh Taha liest "Im Bauch der Königin"

Am Mikrofon: Natascha Freundel

11

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

19:30 THE VOICE Gabriel Fauré: Frederick Delius: mit Lothar Jänichen ''Pelléas et Mélisande'', op. 80 ''A song before sunrise'' Kurt Elling - Symphonieorchester des London Philharmonic Orchestra der US-amerikanische Vokalist bildet mit Bayerischen Rundfunks Leitung: Vernon Handley dem panamaischen Jazz-Pianisten Danilo Leitung: Riccardo Muti Gabriel Yared: Pérez ein hinreißendes Duo Charles Gounod: ''The English Patient'', Suite ''Cäcilienmesse'' Philip Martin, Klavier 20:00 Nachrichten, Wetter Luba Orgonášová, Sopran Münchner Rundfunkorchester Christian Elsner, Tenor Leitung: Gavin Sutherland Gustáv Beláček, Bass Domenico Gallo: 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Chor und Symphonieorchester des Sonate Nr. 9 A-Dur mit Dirk Hühner Bayerischen Rundfunks Parnassi musici Von Amsterdam nach Berlin: Das Leitung: Mariss Jansons Amatis Trio Die Amsterdamer Musikhochschule hat 06:00 Nachrichten, Wetter

die Musiker des Amatis Trios 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) zusammengeführt. Hier haben sich die 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN

deutsche Geigerin Lea Hausmann, der Am Mikrofon: Frank Rawel britische Cellist Samuel Shepherd und der 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:10 Das Porträt niederländisch-chinesische Pianist Johann Joseph Fux:

Mengjie Han zu einem Klaviertrio Ouvertüre B-Dur 06:45 Worte für den Tag verbunden. Inzwischen hat das Trio Il Fondamento Pfarrerin Angelika Obert, Berlin mehrere Wettbewerbe, Konzerttourneen Leitung: Paul Dombrecht Johann Sebastian Bach: und Meisterkurse absolviert und eine CD 07:00 Nachrichten, Wetter Sonate G-Dur, BWV 1027 aufgenommen. Es perfektioniert sich nun Vittorio Ghielmi, Viola da gamba in Berlin an der Hochschule für Musik 07:10 Kommentar Hanns Eisler. Lorenzo Ghielmi, Hammerflügel Wolfgang Amadeus Mozart: 07:45 Frühkritik 21:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert D-Dur, KV 451 Sebastian Knauer 08:00 Nachrichten, Wetter Camerata 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Leitung: Roger Norrington 08:10 Kultur aktuell mit Peter Rixen Peter Tschaikowsky: Weltmusik Aktuell Klaviertrio a-Moll, op. 50 08:45 Lesestoff Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Lars Vogt, Klavier Konzert-Tipps Antje Weithaas, Violine 09:00 Nachrichten, Wetter

Claudio Bohórquez, Violoncello 22:00 Nachrichten, Wetter Nikolaj Rimskij-Korsakow: 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG

Ouvertüre über russische Themen, op. 28 Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 22:04 PERSPEKTIVEN Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Wo ist meine Akte? Leitung: Michail Jurowski 09:10 Wissen Über den Umgang mit Stasi-Akten 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:45 Geschmackssache

23:04 LESUNG 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Stern 111 (44/45) Ottorino Respighi: Von Lutz Seiler ''Concerto all'antica'' 10:10 Klassikbörse (Wiederholung von 14.30 Uhr) Ingolf Turban, Violine Tel.: (030) 30 20 00 40 English Chamber Orchestra 23:35 NACHTMUSIK Leitung: Marcello Viotti 11:00 Nachrichten, Wetter Emmanuel Chabrier: bis 00:00 Uhr ''España'' 11:10 Das Porträt (Wdh.) Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Neeme Järvi 11:45 Kulturnachrichten Freitag Niels Wilhelm Gade: ''Holbergiana'', op. 61 12:00 Nachrichten, Wetter 29.05.20 Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Ole Schmidt 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 00:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Jens Lehmann 05:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) (BR) 12:10 Tagesthema ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr) Franz Schubert: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)

Symphonie h-Moll, D 759 – William Boyce: 12:45 Kulturkalender ''Die Unvollendete'' Symphonie D-Dur, op. 2, Nr. 5 Aradia Ensemble Münchner Philharmoniker 13:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Kevin Mallon Leitung: Günter Wand Johannes Brahms: Walter Braunfels: 13:10 CD-Kritik Drei chinesische Gesänge, op. 19 Rhapsodie h-Moll, op. 79, Nr. 1 Juliane Banse, Sopran Gerhard Oppitz, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Ferdinand Ries: Leitung: Sebastian Weigle Symphonie Nr. 4 F-Dur, Finale, op. 110 14:30 LESUNG Zürcher Kammerorchester Stern 111 (45/45) Leitung: Howard Griffiths Von Lutz Seiler Georg Friedrich Händel: Gelesen vom Autor Harfenkonzert B-Dur, HWV 294 Marisa Robles Academy of St. Martin in the Fields 15:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Iona Brown

12

Deine Ohren werden Augen machen.

22. Programmwoche 23. Mai – 29. Mai 2020

15:05 rbbKULTUR 23:00 Nachrichten, Wetter AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Peter Claus 23:04 LESUNG Stern 111 (45/45) 15:10 Rätsel Von Lutz Seiler Tel.: (030) 30 20 00 40 (Wiederholung von 14.30 Uhr) (ab 15.10 Uhr) 23:35 NACHTMUSIK 15:45 Kulturnachrichten bis 00:00 Uhr 16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

16:45 Kultur aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten

18:00 Nachrichten, Wetter

18:04 ALTE MUSIK mit Bernhard Schrammek Händelpreisträger 2020 – Der Countertenor Valer Sabadus Mit seiner klaren und reinen Stimme zählt Valer Sabadus längst zu den weltbesten Countertenören. In den vergangenen zehn Jahren hat er zahlreiche Aufnahmen mit geistlichen Werken und Opern aus der Barockzeit veröffentlicht. Für seine besonderen Verdienste um das Werk von Georg Friedrich Händel wird Valer Sabadus mit dem diesjährigen Händelpreis der Stadt Halle geehrt.

18:50 SCHALOM Jüdisches Leben heute

19:00 Nachrichten, Wetter

19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft

19:30 THE VOICE mit Lothar Jänichen Lambert, Hendricks & Ross - die heißeste Vokal-Jazz-Gruppe des Jazz

20:00 Nachrichten, Wetter

20:04 SCHRAMMEK & KÄTHER mit Bernhard Schrammek und Matthias Käther Die zehn besten Ouvertüren Welche sind eigentlich die zehn besten Ouvertüren der Musikgeschichte – egal ob aus Oper, Operette, Suite oder Konzert? Schwer zu entscheiden. Schrammek & Käther versuchen es trotzdem und präsentieren am Schluss der Sendung (voraussichtlich) eine "Sieger-Ouvertüre".

22:00 Nachrichten, Wetter

22:04 HÖRSPIEL Detzman Walking – Die Verwandlung des Hermann Detzner Von Kai-Uwe Kohlschmidt Mit Alexander Scheer, Frederik Schmid, Klaus Manchen, Arta Adler, Momo Kohlschmidt u. a. Komposition: Mark Chaet Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt Produktion: rbb 2017

13