510 Sonderbeiträge Anästhesiegeschichte

Special Articles History of Anaesthesia

Hermann Kiefer (1825-1911), ein Pionier der deutschen Anästhesie aus Freiburg/Breisgau im Jahre 1847

Hermann Kiefer (1825-1911), a pioneer of German anaesthesiology from Freiburg/Breisgau in 1847

C.N. Nemes ∙ I. Kiss

Herman(n) Kiefer nach 1900 (Aus: Wikipedia – die freie Enzyklopädie).

„Anaesthesia has changed the whole face of surgery. ‘The lion heart’ is no longer Tabelle 1 requisite of the surgeon; finesse and manipulative skill take the place of force. Innumerable operations are rendered possible which could not before attempted, Kurzberichte über Ätherfragen and the surgeon has benefitted almost as much as his patient.” in der Freiburger Zeitung (01.01. - 30.06.1847) (Sir H. B. MacLeod, zit. Hermann Kiefer, 1889) 16. Januar [3]: Amputation unter Äther­ narkose in Bristol (Liston) aus der Ausgabe der The Times (London) vom 01.01.1847 Zusammenfassung Amberg aus dem Jahr 1939 über die 22. Januar [4]: Keine Schmerzen mehr! (über Ätherversuche­ von Jackson, Morton In dieser Publikation soll versucht Freiburger Ätherversuche [2] von Her- mann Kiefer und Georg Friedrich Louis und Liston mit Beschreibung des Inhalators) werden, das Lebenswerk von Hermann 9. März: Anwendung des Schwefeläthers Stromeyer, Professor für die Chirurgie, Kiefer, einem Freiburger Pionier der in der Tiermedizin [5] Äthernarkose, aus Zeitungsartikeln und durch einen der Verfasser (I. Kiss) als ein 16. März: Anwendung des Schwefel- Memoiren nachzuzeichnen. Glücksfall betrachtet werden. Allerdings äthers bei Entbindungen in Jena [6] konnten sich die Autoren bei ihrer Suche 19. März: Salmiakspiritus als Antidot nach Summary lediglich auf Indizien stützen, da die der Äthernarkose, Behrend, Berlin [7] In this publication an attempt is made Akten der alten Chirurgischen Klinik in 24. April: Äthernarkose bei schwerer Ge- burt (München, Augsburger Allgemeine to reconstruct the life achievement of der Albertstraße während der Freiburger Zeitung) [8] Hermann Kiefer, a pioneer of ether Bombennächte 1944 vernichtet worden 30. April: Der Schwefeläther in physiolo- narcosis in Freiburg, Germany. News­ sind [13,37]. Da die Krankenakten und gisch-chemischer Beziehung: Ätherexperi­ mente von Bibra und Harless an Tieren [9] paper articles of the epoch and memoirs Operationsprotokolle und auch andere were used. 7. Mai: Ätherklysmen von Pirogoff (aus Dokumente der Albert-Ludwigs-Univer­ der Petersburger Deutschen Zeitung über- sität zwischen dem Cholerajahr 1831 nommen, S. 154). Einleitung und 1864 im digitalisierten Universi- tätsarchiv fehlen, versuchen wir, den Trotz intensiver Forschung sind die zeitlichen Ablauf der Freiburger Äther- verschlungenen Wege der Kunde über Tabelle 2 experimente aus den digitalisierten Bei­‑ die schmerzlosen Operationen unter lagen zur Freiburger Zeitung im Zeit- Originaltitel der zwei Veröffent­ Lachgas- und Ätherinhalation aus New lichungen über H. Kiefers Äther- raum vom Dezember 1846 bis 30. Juni England [11] nach Europa noch immer narkosen (1847) 1847 [3-9] (Tab. 1) und anhand einiger nicht vollständig geklärt [14,29-31, The First Person to Submit to Ether Anes­- 35,36]. Überraschende Erkenntnisse biographischer Notizen [19,22], der thesia in Europe: Dr. Herman Kiefer. sind daher auch künftig noch zu er- Memoiren von Hermann Kiefer, der Dr. Guy L. Kiefer, News, January 14, warten, zumal auch die Umstände der Publikationen des Sohnes Guy L. Kiefer 1906. Detroit News of January 14, 1906 [24] ersten Äthernarkosen in Boston anhand [24] und Emil Ambergs [2] (Tab. 2) so- Personal Communication from Dr. Emil Amberg, Detroit: The First Person to Submit wie aus den Lebenserinnerungen Louis neuerer Recherchen [15,31] von dem to Ether Anesthesia in Europe: Dr. Herman tradierten Bild der damaligen Ereignisse Stromeyers [39] zu rekonstruieren. Aus Kiefer. Anesthesia and Analgesia – deutlich abweichen. So darf das zufäl- diesen Quellen haben wir im Rahmen September- October 1939,18:113-115 [2]. lige Auffinden eines Berichts von Emil unserer Recherche Indizien erschlossen.

© Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH Einzigartig. Bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz. 3 in 1 kardioprotektiv1 positiv inotrop 2 ohne signifikante Erhöhung des 2O -Verbrauchs vasodilatierend3

1 Maytin M et al., Am J Cardiol. 2005; 96: 26-31 2 Haikala H et al., J Mol Cell Cardiol. 1995; 27: 1859-1866 3 Yokoshiki H et al., Eur J Pharmacol. 1997; 333: 249-259 Louhelainen M et al., Br J Pharmacol. 2007; 150: 851-861 Haikala H et al., J Cardiovasc Pharmacol. 1995; 26(Suppl1): S10-S19 Pataricza J et al., J Pharm Pharmacol. 2001; 52: 213-7 Pollesello P et al., J Cardiovasc Pharmacol. 2007; 50: 257-263 Pollesello P et al., J Biol Chem. 1994; 269: 28584-28590 Kaheinen P et al., J Cardiovasc Pharmacol. 2001; 37: 367-374 du Toit EF et al., Br J Pharmacol. 2008; 154: 41-50 Sorsa T et al., Mol Cell Biochem. 2004; 266: 87-107 Erdei N et al., Br J Pharmacol. 2006; 148: 696-702 Kersten JR et al., Anesth Analg. 2000; 90: 5-11 Follath F et al., Lancet. 2002; 360: 196-202 Follath F et al., Lancet. 2002; 360: 196-202 Parissis JT et al., Am J Kardiol. 2004; 93: 1309-1312 Lilleberg L et al., Eur Heart J. 1998; 19: 660-668 Mebazaa A et al., JAMA. 2007; 297: 1883-1891 Ukkonen H et al., Clin Pharmacol Ther. 2000; 68: 522-531

Simdax® 2,5 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Wirkstoff: Levosimendan. Zusammensetzung: Jeder ml des Konzentrats enthält 2,5 mg Levosimendan. Sonstige Bestandteile: Povidon K12 pyrogenfrei, Citronensäure, Ethanol. Anwendungsgebiet: Kurzzeit-Behandlung bei akut dekompensierter schwerer chronischer Herzinsuffizienz (ADHF), wenn eine konventionelle Therapie nicht ausreichend ist und in Fällen, wo die Verabreichung von Inotropika als geeignet betrachtet wird. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Schwere Hypotonie und Tachykardie. Signifikante mechanische Behinderungen, die die ventrikuläre Füllung, den ventrikulären Ausstrom oder beides beeinflussen. Schwer beeinträchtigte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <30 ml/min). Schwer beeinträchtigte Leberfunktion. Torsades de Pointes in der Anamnese. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopfschmerzen, Hypotonie, ventrikuläre Tachykardie. Häufig: Hypokalämie, Schlaflosigkeit, Schwindel, Vorhofflimmern, Tachykardie, ventrikuläre Extrasystolen, Herzversagen, Myokardischämie, Extrasystolen, Übelkeit, Verstopfung, Diarrhoe, Erbrechen, erniedrigte Hämoglobinwerte. Über das Auftreten von Kammerflimmern wurde berichtet.Warnhinweis: Enthält 98 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten! Verschreibungspflichtig. Zulassungsinhaber: Orion Corporation, Orionintie 1, FI-02200 Espoo, Finnland. Stand der Information: November 2013

Kontaktadresse in Deutschland: Orion Pharma GmbH, Notkestraße 9, D-22607 Hamburg

13564 SIM Anzeige_1-1_210x280mm RZ.indd 1 27.03.2014 10:53:30 Uhr der DGAI

für Anästhesiologie und Intensivtherapie mit Pflegesymposium und Rettungsdienstforum Der Hauptstadtkongress

HAI2015 17. bis 19. September 2015 Estrel Convention Center Berlin Unser Auftrag – Patientensicherheit

Unter den Schirmherrschaften von: AWMF, BDA, DAAF, DBRD, DGEM, DGF, DGKM, DGSS, DIVI, DSG, EACTA, ESA und GRC

Information und Auskunft MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG • Neuwieder Str. 9 • 90411 Nürnberg Z 0911/39 316-40 oder 41 • hi 0911/39 316-66 E-Mail: [email protected] Homepage: www.HAI2015.de der DGAI Anästhesiegeschichte Sonderbeiträge 511 History of Anaesthesia Special Articles

Hermann Kiefer: Abbildung 2 schaftswahlkampf als gesuchter Redner teil, vor allem bei der deutschen Be­völ­ Biographische Notizen kerung in Michigan [20]. Seine postum Vor der Darstellung der Freiburger edierten Erinnerungen an den Vormärz Ätherversuche soll zunächst kurz auf und die Badische Revolution 1848/1849 die wechselvolle Biographie und die (1917: Liberty Writings, Abb. 2, 1918: breitgefächerte Tätigkeit ihres Wegbe- The Revolution of 1848 [22]), verfasst reiters Hermann Kiefer eingegangen in den Jahren 1895-1898, sind histo- werden. risch interessant, da sie zeigen, welcher Heimatliebe damals die deutschen Emi- Hermann Kiefer (* 19. November 1825 für Anästhesiologie granten huldigten und wie nachhaltig in Sulzburg, † 11. Oktober 1911 in diese in ihrer neuen Heimat gefördert und Intensivtherapie Detroit, Abb. 1, [2]) stammte aus einer und gefeiert wurde [22]. Als Stabsarzt Arztfamilie: Sein Vater war Wundarzt versorgte er im Harper Hospital die mit Pflegesymposium in seiner Geburtsstadt, sein Großvater Veteranen des Bürgerkrieges [19]. Kiefer, und Rettungsdienstforum war Direktor des Botanischen Gartens Der Hauptstadtkongress in . Vom Gymnasiasten Kiefer das engagierte Mitglied der europä- ist ein Gedicht (Der Tod des Sokrates) ischen Emigranten, gab seiner Tochter überliefert. Nach dem Besuch des Gym- den Namen des ungarischen Freiheits- nasiums in Freiburg, und kämpfers Kossuth (Anna Kossuth). In Karlsruhe und dem Medizinstudium den folgenden Lebensjahren übernahm Das historische Werk Hermann Kiefers über Kiefer vor allem politische und gesund- 1842-1849 (während seiner Studienzeit die Badische Revolution (Herausgeber W. W. schloss er sich einer Verbindung an) an Florer, Verlag C. E. Stechert & Co, New York, heitspolitische Aufgaben; er wurde den Universitäten Freiburg, Heidelberg, 1917). Mit­glied mehrerer nordamerikanischer Prag und Wien beteiligte sich Kiefer Ärz­tegesellschaften (der Michigan State ab 1847 aktiv am Vormärz und an Medical Society, der American Medical er 1849 Vorsitzender der Abteilung für HAI der Badischen Revolution (Abb. 2). Er Association, der American Academy of Chirurgie und Geburtshilfe der Republik 2015 schloss sich nur einen Tag nach dem Medicine und der American Academy Baden und Vorsitzender des Oberrhein- Staatsexamen als Freiwilliger dem Em- of Political and Social Science sowie kreises des Vaterländischen Vereins so- mendinger Regiment an. Hier stellte er der American Historical Association und wie Abgeordneter beim Badischen Lan- 17. bis 19. September 2015 ein Freikorps auf. In doppelter Funktion der Michigan Political Science Associa­ deskongress in [18]. Nach als Regimentsarzt und Politiker wurde tion) [20,23]. Der Chirurg Kiefer war Estrel Convention Center 1849 blieb Kiefer seinen revolutionären zunächst Dekan in Detroit, dann von Idealen als Arzt, Organisator, Politiker 1889 bis 1901 Rektor der Universität Berlin Abbildung 1 und Diplomat lebenslang treu. Der Re- in Michigan [20]. Er gründete 1856 das gimentsarzt nahm an den Schlachten German-American Seminary und das bei Philippsburg (20. Juni 1849) und German Republican Executive Com- Ubstadt in Nordbaden (23. Juni 1849) mittee [12]. Kiefer veranstaltete 1859 Unser Auftrag – Patientensicherheit teil. Nach der Niederschlagung der Ba­ anlässlich des 100. Geburtstags Friedrich dischen Revolution musste Kiefer, Mit- Schillers und 1869 zum 10. Todestag glied des Badischen Triumvirats, 1849 Alexander von Humboldts Gedenkfeiern nach Straßburg flüchten [18,21,22]. in Detroit und verfasste zahlreiche Es gelang ihm, aus der Inhaftierung patriotische Aufsätze und Gedichte. Im zu entkommen und am 19. September Juni 1902 wurde Kiefer zum Professor 1849 mit einem Postschiff New York zu emeritus für praktische Medizin der Uni- erreichen [20]. Ab Oktober 1849 war versity of Michigan ernannt. Hermann Kiefer als praktischer Arzt in Detroit Kiefer gründete auch Krankenhäuser, die tätig, ab 1859 als Stadtarzt, zwischen ab 1911 seinen Namen tragen: Herman 1866 und 1867 als Mitglied des Detroit Kiefer Hospital of Detroit [12]. Unter den Schirmherrschaften von: Board of Education [20]. 1851 besuch- AWMF, BDA, DAAF, DBRD, DGEM, DGF, DGKM, DGSS, DIVI, DSG, EACTA, ESA und GRC ten ihn dort kurzzeitig auch seine Eltern.­ Zweimal besuchte Kiefer seine alte Hei- Als Mitglied der Republikanischen Par­‑ mat: 1883, als er vom US-Präsidenten tei setzte sich Kiefer ab 1854 für die Chester A. Arthur zum US-Konsul in Information und Auskunft Abschaffung der Sklaverei ein [21,23], Stettin ernannt wurde, und 1910, als er Herman(n) Kiefer um 1890; nach [20]. fungierte mehrmals als Presidential am 100. Stiftungsfest des Corps Suevia MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG • Neuwieder Str. 9 • 90411 Nürnberg Elector und nahm bei jedem Präsident­ in Heidelberg teilnahm [12]. Z 0911/39 316-40 oder 41 • hi 0911/39 316-66 E-Mail: [email protected] Homepage: www.HAI2015.de © Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH 512 Sonderbeiträge Anästhesiegeschichte

Special Articles History of Anaesthesia

Das Schicksal seines literarischen Nach­‑ primitive kind. We used a swine’s right. The first sensation was that of a lasses ist bisher unbekannt. Kiefers bladder to hold the ether, and attached terrible noise, such as I had never heard Gedächtnis hütet sein Grab mit der the stem of a student’s pipe for a mouth- before.” Bronzetafel Kiefer Memorial Gate in piece. We tied the cat in a bag, so that der Kiefer-Nische des Kolumbariums in it could not make any trouble, and Detroit [12]. pumped the vapor of the ether by pres- Kommentare und Schluss- sing the bladder. The experiment was folgerungen Die Quellenbefunde successful, as the cat endured pinching Selbstverständlich war der Medizinstu- and rough handling without showing dent Hermann Kiefer nicht der Erste, Ausgang unserer Studie waren zunächst any signs of discomfort. The next day we dem in Europa Äther zu Narkosezwe- zwei Berichte in den Detroit News placed another cat under the influence cken verabreicht wurde. Schmerzlose [24] und in den Current Researches in of the ether and put it to more rigid Eingriffe unter Einatmung des Ätherdun­ Anesthesia & Analgesia [2] (Tab. 2). Die tests. We cut its tail off piecemeal, then stes waren bereits im Jahr 1846, am 19. erste Mitteilung des Sohnes, Dr. Guy amputated its legs and its ears. The cat Dezember in Schottland (W. Scott), am Lincoln Kiefer, war noch zu Lebzeiten showed no signs of pain, and in due time gleichen Tag und am 21. Dezember in Hermann Kiefers (1825-1911) veröffent- regained consciousness, when we killed London (Francis Boott, J. Robinson und licht worden [24]. Das dort gedruckte it before it had time to suffer any pain. R. Liston) und am 22. Dezember in Paris und zunächst verblüffende Statement: At the next clinic the professor again (A. Jobert de Lamballe) durchgeführt “Dr. Herman Kiefer as the first person spoke of the experiments at Boston. I und publiziert worden [31]. Die Ergeb- to submit to ether anesthesia in Europe“ had been elected spokesman of the party, nisse der ersten Bristoler Äthernarko­sen wurde 1939 in einem detaillierteren and said: It’s all right, professor: we have wurden im Lancet (am 30.12.1846), in Zweitbericht [2] wiederholt. Diese per­‑ tried it ourselves. Astonished Professor. der London Medical Gazette, im Bristol sönliche Mitteilung stammt von Dr. Emil – The professor was astonished and Mirror (am 31.12.1846), in der Bristol Amberg (1868-1948), einem in Deutsch- asked me to explain, when I told him Gazette, im Felix Farley’s Bristol Journal land ausgebildeten und in Detroit prak­ all about our experiments. He heard me und in der Times (am 01.01.1847) ver­ tizierenden HNO-Arzt. through and then said quietly: That’s all öffentlicht. Bigelows Nachricht [11] im Zur Zeit dieser Publikation war auch right, gentlemen, but a cat isn’t a man. Boston Medical and Surgical Journal Guy L. Kiefer (ebenfalls Arzt) bereits seit We were greatly disappointed, as we erschien am 1. Januar 1847 in deutscher Jahren tot (1930). Der historischen Be- hoped he would become enthused on Übersetzung in der Deutschen Allge­ deutung wegen erscheint es angebracht, hearing about our tests. We talked it meinen Zeitung. die erste Publikation aus dem Jahr 1906 over and decided to make further tests In Freiburg scheint die Initiative für hier auszugsweise zu zitieren: with one of our number for the subject. eigene Ätherversuche von drei Medi- “It was in 1846,” said the veteran phy- We asked the professor for permission zinstudenten ausgegangen zu sein. Sie sician to the News. “I was a student in to make it before the class. He said he konstruierten aus einer Schweineblase the , Germany, could not give permission, he couldn’t und einer Studentenpfeife einen Äther­ and one day at the clinic the professor be res­ponsible for consequences. If a of surgery spoke of reading about some inhalator mit Mundstück, der mit Äther- student lost his life during such expe- wonderful discoveries that had been dampf gefüllt wurde. Nach erfolgreichen riments it would make great trouble made in the United States. He was a very Versuchen an zwei Katzen schlugen die for the university. But we discussed the conservative man and like all Europeans Studenten weitere Experimente vor, die at that time had doubts about anything matter between ourselves and finally von Professor Stromeyer nach seiner that originated in America. But he was decided to make the tests without his zweiten Vorlesung zunächst abgelehnt, greatly interested in what he read, and consent, if we couldn’t obtain it. We aber schließlich doch genehmigt wur- several times spoke of it.” Try Experi- drew lots to see who would be the den. Diesmal atmete der Student Kiefer ment on Cat. One day he read about the victim, and I got the short one. When we Äther durch ein Taschentuch ein, wobei experiments of Dr. Morton, of Boston, went to the clinic next day we told the er lediglich das Exzitationsstadium mit who successfully used anesthetics seve- professor of our decision and he finally akustischen Halluzinationen erreichte. ral times for surgeons who were about gave his consent to have the test made Am nächsten Tag führte Stromeyer zwei to perform operations. The curiosity of before the class. A couch was brought erfolgreiche Operationen, einen Stein- the class was excited, and three mem- and I lay down upon it. A handkerchief schnitt und die Reposition einer Schul- bers, including myself, resolved to try was saturated with ether and placed terluxation in Äthernarkose durch [19]. experiments. We secured a cat for the over my face. I felt a little dubious about In seinen 1875 erschienenen Memoiren subject of our experiments and admini­ it. Didn’t know whether I would ever äußerte sich Stromeyer [39] allerdings im stered ether until unconsciousness was come out of it alive or not, but I wasn’t krassen Widerspruch zu der Erinnerung produced. Our apparatus was of the going to back out, so I took the ether all Kiefers [19], die dessen Sohn Jahrzehnte

© Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH Anästhesiegeschichte Sonderbeiträge 513

History of Anaesthesia Special Articles

später in den Papieren des Vaters in Die Vorarbeit der Medizinstudenten deutschen Sprachraum [26] offenbar Detroit fand [24] (Tab. 2). So wirken die wird in diesem Memoirenband mit keine Bedeutung bei. Stromeyers Äther­ Aufzeichnungen Stromeyers in seinen keinem Wort erwähnt. Auch lässt sich experimente werden weder in seinem Memoiren (Band 2, S. 198) etwas be- die von Stromeyer erwähnte Veröffentli- Handbuch der Chirurgie [38] noch in fremdlich. Er stellt die Ereignisse so dar, chung unter dem Namen Seramin in den den Biographien zu Strohmeyer [1,32, dass er im Selbstversuch (und nicht die digitalisierten Artikeln der Freiburger 33,40] oder in der Monographie von Medizinstudenten) die Ätherinhalation Zeitung nicht finden. Über Peter Seramin E. G. Kürz [28] erwähnt. getestet habe: (von Löffingen) war zu erfahren, dass Es sei angemerkt, dass Stromeyers Ruhm „… das wundervolle Weinjahr 1846 er 1847 im Großherzogtum Baden die durch die Einführung der subkutanen brachte uns diese große Errungenschaft Lizenz zur Ausübung der Chirurgie und Achillessehnen-Tenotomie und Myoto- des neunzehnten Jahrhunderts, welche der Geburtshilfe erhalten hatte [41]. In ich mit Begeisterung ergriff. Ich machte mie beim Klumpfuß (pes equinovarus), den Akten der Freiburger Naturforschen- die ersten Versuche an mir selbst und die Reposition der Impressionsfraktur den Gesellschaft ist er im Jahr 1872 als erinnere mich noch der angenehmen des Jochbeins und durch seine chirur- Aether-Träume, in denen man Jahre zu Seramin, Privat angeführt [10]. gischen und militärchirurgischen Werke durchleben glaubt. Mein Assistent Herr Hans Killian waren 1982 diese Äther- (Handbuch der Chirurgie, Band 1: Seramin beschrieb unsere Experimente versuche Stromeyers allerdings bekannt 1844-1850, Band 2: 1868, Maximen der in einem populären Aufsatze für die [27], auch wenn er diese in seinem Kriegsheilkunst 1855, 1862) begründet Freiburger Zeitung. Nach dem ersten Werk Narkose zu operativen Zwecken wurde [1,38,40]. Steinschnitte, welchen ich in der Aether- 1934 noch nicht erwähnt hatte [25]. Somit bleibt der genaue Zeitpunkt der narcose machte, sagte der neununddrei- Erst in einem Kurzbericht Vitriol – der Freiburger Ätherexperimente nach den ßigjährige Patient, als ich ihm den Stein Schwefeläther [27, S. 133-134] be- bisher herangezogenen Quellen un- zeigte: ‚O das ist herrlich, wenn ich schreibt Killian die Beobachtung des gewiss und damit auch die Frage der aber gewußt hätte, daß die Operation Chefchirurgen Stromeyer, dass die Äther­ zeitlichen Einordnung im Verhältnis gar nicht schmerzhaft sei, so hätte ich inhalation Irritation der Atemwege und zu anderen ersten Äthernarkosen im mich nicht ätherisiren lassen‘. Ein junger Traumbilder hervorruft, und gibt 1846 deutschsprachigen Raum [17]: H. A. Mann, welcher von einem Heuwagen als das Jahr an, in dem die sensationelle Demme (23. Januar), J. F. Heyfelder, herunter auf die ausgestreckten Hände Kunde der Äthernarkose in Freiburg H. E. Weickert und C. F. E. Obenaus gefallen war, hatte sich gleichzeitig angekommen sei [27]. (24. Januar) und F. Frh. von Rothmund beide Schultergelenke verrenkt. Sie wur- (25. Januar 1847) [31,34-36]. Mit Hilfe den in der Aethernarcose gleichzeitig Diese Textpassage ist jedoch zu vage, zusätzlicher Indizien soll nun eine eingerenkt. Der Mann sagte nachher, es und Killian maß den Verdiensten weitere Präzisierung der zeitlichen Zu- habe ihm geträumt, er hätte einen gro- Stro­meyers bei der Etablierung der sammenhänge versucht werden. ßen Eichbaum ausreißen wollen und sei Äthernarkose in Deutschland in seiner glücklich damit zu Stande gekommen.“ Monographie Meister der Chirurgie und (Hervorhebungen von den Verfassern.) die Chirurgenschulen im gesamten

© Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH 514 Sonderbeiträge Anästhesiegeschichte

Special Articles History of Anaesthesia

Indizien zur terminlichen Lancet und der London Medical Gazette Abbildung 3 (30.-31.12.1846) schon am 16. Januar Eingrenzung der Freiburger [3] und gibt sie in einem längeren Auf­ Ätherversuche und -narkosen satz (Keine Schmerzen mehr!) am 22. Bedauerlicherweise gaben weder Her­- Januar 1847, zwei Tage vor Heyfelders mann Kiefer [19,24] noch Louis Stro- Erlanger Ätherversuchen, noch einmal bekannt [4]! Daher können wir an- meyer [39] das genaue Datum ihrer nehmen, dass zu diesem Zeitpunkt ersten Äthernarkosen an, was möglicher- (22. Januar 1847) den Freiburger Ope­‑ weise nicht ganz zufällig geschah. rateuren nicht nur die Erfolge von Dabei ist zu beachten, dass die Bristoler Morton, Jackson und Liston, sondern Schwefelätheranwendungen von Alexan­- auch der erfolgreiche, aber nicht ganz der Fairbrother und William Herapath, schmerzfreie Verschluss einer Darmfistel veröffentlicht zwischen 30. Dezember im Ätherrausch durch Joseph Bosch 1846 und 1. Januar 1847, eine Woche am 16. Januar 1847 in Maastricht be- später in Freiburg bereits bekannt gewe- kannt gewesen sein dürften [4]. Dieser sen sein dürften [3]. zweite Pressebericht [4] könnte von Dr. Der erste Brief mit der Nachricht über Seramin, dem Mitarbeiter Stromeyers, die Bostoner Äthernarkosen traf am 19. verfasst worden sein; leider sind die Dezember 1846 in London ein, am Tag Namen der Verfasser in den zitierten Ver- der ersten schmerzlosen Eingriffe in öffentlichungen der Freiburger Zeitung Schottland [3]. Doch sind die Pressebe- [3-9] nicht angegeben. richte nicht vor dem 30. Dezember 1846 Es fällt auch auf, dass der Freiburger (Lancet) und vor dem 1. Januar 1847 Ätherinhalator nicht nach dem Modell in der Londoner Times veröffentlicht der Morton-Kugel gestaltet war, sondern Titelblatt des Referats von Herman(n) Kiefer 1889 in Detroit, Michigan. worden [31]. Diese Zeitungen konnten entsprechend der Bristoler Schweins- aus London in etwa sechs Tagen mit der blase, die bei der Amputation vor dem Postkutsche Freiburg erreichen [29]. Wir 1. Januar 1847 Verwendung fand. haben hierzu die gesicherte Lieferzeit Leider trug Hermann Kiefer selber zur Die Zeitspanne, innerhalb derer die von Paris nach Augsburg von sechs Klärung dieser Frage nicht viel bei. Als er zwei Tierexperimente (2 Tage), die zwei Tagen zugrunde gelegt [30]. am 9. Juni 1889 vor der Michigan State Selbstversuche (2 Tage) und der klini- Medical Society sein Grundsatz­referat Aloys Martins Pariser Berichte über die sche Einsatz bei zwei Patienten (2 Tage) Surgery Within the Last Fifty Years hielt dortigen Ätherversuche der Societas stattfanden, können wir auf circa eine [19, S. 40-41] (Abb. 3), erwähnte er die Germanicorum Medicorum Parisiensis Woche kalkulieren. erschienen bereits ab 10. Januar 1847 Ätherversuche der drei Medizinstuden- Wir folgern daher, dass die Freibur­ger in der Augsburger Allgemeinen Zeitung ten und einen schmerzfreien Eingriff Ätherexperimente und Ätherberauschun­ [14,29,30]. Selbst wenn wir annehmen, unter Inhalationsanästhesie durch Stro- gen kurz vor dem 16. Januar 1847 oder dass Freiburg diese Nachrichten über die meyer, gab aber nicht, wie Stromeyer vielleicht auch erst vor dem 22. Januar fast 30 Jahre später [39], einen Stein- französische Grenze schneller erreicht 1847 stattgefunden haben könnten. Frei- hätte, beweist die erste Mitteilung der schnitt, sondern eine Fußamputation am lich erscheint diese Beweisführung in Chopart’schen Gelenk an. Freiburger Zeitung vom 16. Januar 1847 Ermangelung der verloren gegangenen [3] doch, dass Stromeyer und durch Operationsprotokolle und der fehlenden Wer irrte sich in seiner Erinnerung an ihn die drei Medizinstudenten über die Angaben der Akteure über den genauen die Freiburger Ätherversuche: Stromeyer Äthernarkosen bereits in der zweiten Zeitpunkt ihrer Experimente nicht ganz ein Vierteljahrhundert nach dem Ereignis Januarwoche aus der Londoner Times stichhaltig. Wohl aber könnten diese oder Kiefer vierzig Jahre später? Lassen oder aus der Augsburger Allgemeinen Indizien die These unterstützen, dass wir zum Schluss Hermann Kiefer noch Zeitung erfahren haben konnten. Her­‑ die ersten schmerzfreien Eingriffe unter einmal in seiner Schilderung der Experi- mann Kiefer will der postumen Veröf- Äthereinfluss im deutschsprachigen Raum mente vor dem Auditorium in Detroit zu fentlichung [2] zufolge über die Bostoner nicht in Erlangen, Leipzig oder Mün- Wort kommen [19, S. 40-41]: Versuche gleichfalls und mehrmals chen, sondern in Freiburg erfolgt sind. „If we have any cause for speaking in der Vorlesung Stromeyers erfahren Keinesfalls aber kann die Behauptung about progress in medical science and haben, der dies in der Londoner Times von Guy L. Kiefer [24] und Emil Amberg success in practice, we owe thanks gelesen haben soll. [2] zutreffen, wonach Hermann Kiefer to surgery, which takes the lead and Die Freiburger Zeitung übernahm je­ der Erste gewesen sei, der in Europa im deserves truly and justly the name of ‘the doch Fairbrother’s Berichte aus dem Selbstversuch Äther eingeatmet hätte. divine art’.”…

© Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH Anästhesiegeschichte Sonderbeiträge 515

History of Anaesthesia Special Articles

12. City of Detroit (1984): Herman Kiefer “The first operations were all done under Danksagung the influence of sulphuric ether. …Many Hospital Historic District. In Detroit News of the best men hesitated on account of Die Verfasser danken Elisabeth Rosen- im Internet (www.detroitnews.com, abgerufen am 19.02.13) fear of the unknown and perhaps fatal berg für ihre Recherche und Hilfe bei der 13. Ecker UP: pers. Mitteilung am 22.02.13 Beschaffung von Originaldokumenten in results. A little episode which I wit- 14. Goerig M, Nemes N: Aloys Martin und nessed may not be out of place here to der Library of Congress in Washington. der Verein deutscher Ärzte in Paris. characterize the situation. The professor Ohne ihren Beitrag hätte dieser Bericht In: Petermann H, Schwarz W: Ausstel­ of surgery in Freiburg i/B. Stromeyer, nicht geschrieben werden können. lungskatalog zur 150. Wiederkehr der whose clinic I attended as a student from ersten klinischen Aethernarkose in Erlangen am 24. 01.1847. Erlangen: the spring of 1846 to the fall of 1847, Literatur Druckerei Langenfelder; 1997:57-72 was one of the most genial, learned and 1. Allgemeine Deutsche Biographie: Georg 15. Goerig M, Wulf H: Ether Day – skilled surgeons of that time. Each and Friedrich Louis Stromeyer. München, No Laughing Matter. Anästh Intensivmed every day he spoke of the reports pub­ Leipzig: Duncker & Humblot 1893; Notfallmed Schmerzther (im Druck) lished in surgical magazines about the Bd. 36:619-23 (in der aktuellen Aus­- 16. Herz Jakob, in: Wikipedia – die freie new discovery, eager to see them veri- gabe der Neuen Deutschen Biographie, Enzyklopädie (abgerufen am 21.02.13) fied but too anxious and conscientious Duncker & Humblot, Berlin, 2013;25: 17. Hintzenstern U von, Schwarz W, 578-80, s. Lit. [29]. Die alte Ausgabe Petermann H: Some Remarks Regarding to make the experiment. One day he aus dem Jahr 1893 liegt nun auch in the First Etherization in Germany. was surprised by a communication from digitalisierter Version vor: http://www. In: Schulte am Esch J, Goerig M (eds) three of his students, stating that they deutsche-biographie.de/index.html The History of Anaesthesia. Proceedings had been experimenting on cats for 2. Amberg E: Personal communication: of The Fourth International Symposium ten days(?)*, had etherized them to The first Person to Submit to Ether on the History of Anaesthesia, Hamburg, 26th – 29th April 1997. insensibility, had operated on them Anesthesia in Europe: Dr. Herman Kiefer. Lübeck: DrägerDruck; 1998:247-50 without noticing any signs of pain on the Anesth Analg 1939;18:113-15 3. Anonymus: Kurzbericht über einer 18. Kiefer Hermann, in: Wikipedia – part of the animals, and that everything Amputation unter Einatmung vom die freie Enzyklopädie (abgerufen am came out all right. All the students were Aetherdunst: Dr. Fairbrother und 20.01.2013) full of enthusiasm, but the professor, W. Herapath (1847). Freiburger Zeitung, 19. Kiefer H: Surgery Within the Last Fifty although greatly astounded, meditated Beilage am 16. Januar 1847; Nr. 16: Years. Annual Address on Surgery. a while, then looking around at his 109-10 Transactions of the Michigan State Medical Society, 24th Meeting. Detroit/ auditory, said: ‘Gentlemen, do not forget 4. Anonymus: Keine Schmerzen mehr! Freiburger Zeitung, 22. Januar 1847; Michigan: Gulley OS, Bornman & Co; that men are not cats’. And when one Beilage Nr. 7:28 1889;XIII:31-51 of the three students (Hermann Kiefer) 5. Anonymus: Versuche mit Schwefeläther 20. Kiefer Herman MD: in: Cyclopedia of offered to have himself put under the an Thieren (Kurzbericht). Michigan: historical and biographical, influence of ether to test its effects, it Freiburger Zeitung 9. März 1847:80 comprising a synopsis of general history of the state, and biographical scetches of was after considerable hesitation that 6. Anonymus (RK): Anwendung des men, who have, in their various spheres, Schwefeläthers bei Entbindungen. Stromeyer consented. Everything went contributed toward ist development. Freiburger Zeitung 16. März 1847:88 well and the next day the first operation Collection of Michigan County Histories was performed by Stromeyer under the 7. Anonymus: Aetherberauschung and Atlases. New York: Western (Dr. Behrend in Berlin). Kurzbericht. influence of the anaesthetic; it was a Publishing and Engraving Co. edition; Freiburger Zeitung 19. März 1847:92 grand success – Chopart’s operations – 1890:208-9 8. Anonymus: Deutschland. Bericht über 21. Kiefer Hermann: im Internet: and I think that on that day Stromeyer die Anwendung des Schwefeläthers Dr. Hermann Kiefer: The Revolutionary felt like a general who had won a great bei einem schwierigen Geburtsfalle. Period, Nr. 10-96, http://www.archive.org./ victory.” Beilage zur Freiburger Zeitung stream, abgerufen am 20.01.13) (Hervorhebungen von den Verfassern.) 24. April 1847; Nr. 114 22. Kiefer H: Liberty Writings. Herausgeber *Beachte, dass im Bericht von 1939 [22] 9. Anonymus: Der Schwefeläther in Warren W Florer, Verlag Stechert C E diese zwei Tierversuche nur zwei Tage in physiologisch-chemischer Beziehung. & Co, New York, 1917. Zweite Ausgabe: An­spruch nahmen! Freiburger Zeitung 30. April 1847: Hermann Kiefer: The Revolution of 1848. 142-44 Richard G Badger, The Gorham Press, Sollte die Angabe Stromeyers zur Ope­ 10. Berichte der Naturforschenden Gesell­ Boston 1918. In digitalisierter Form im ration richtig sein, so wäre dies ein schaft zu Freiburg i. Breisgau, 1891 Internet: www.ebooksread.com/authors- zusätzliches valides Indiz, dass diese (http://archive.org/stream/ eng/hermann-kiefer/liberty-writing Eingriffe jedenfalls nicht vor Beginn berichtedernatur59091natu/ (abgerufen am 20.01.13) berichtedernatur59091natu_djvu.txt des Jahres 1847 stattgefunden haben 23. Kiefer Herman: in: The National 11. Bigelow HJ: Insensibility during Surgical Encyclopaedia of American Biography können, da er die Blasenoperationen Operations Produced by Inhalation. 1911;XI:415 (digitalisierte Version s. erst in diesem Jahr an der Freiburger Boston Medical and Surgical J American National Biography Online. Chirurgischen Klinik eingeführt hatte. 1846;35:309-17 (18.11.1846, Nr. 16) Oxford University Press, in: www.anb.org/)

© Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH 516 Sonderbeiträge Anästhesiegeschichte

Special Articles History of Anaesthesia

24. Kiefer GL: The First Person to Submit 30. Nemes CN: Aloys Martin Berichte an die 38. Stromeyer GFL: Handbuch der Chirurgie, to Ether Anesthesia in Europe: „Augsburger Allgemeine Zeitung“ 1847. 2 Bände. Freiburg i. Br.: Herder Verlag; Dr. Herman Kiefer. Detroit News, Anaesthesist 1994/b;43; Suppl.1:577 1844-1850 und 1868 January 14, 1906:33 31. Nemes CN: Evolution der Anästhesie 39. Stromeyer GFL: Erinnerungen eines 25. Killian H: Narkose zu operativen in Deutschland nach 1846. In: Nemes deutschen Arztes. Bd. II: Leben und Zwecken. Berlin: Verlag von Julius C N: Ende einer langen Nacht. Lehren. Rümpler HC, Hannover. Reprint Springer; 1934:1-20 Kulturgeschichte der Anästhesie, (1977). Berlin, Heidelberg, New York: 26. Killian H: Georg Friedrich Louis Bd. 2. Überlingen: DCS-Verlagshaus; Springer Verlag; 1875:196-199, 212 und Stromeyer, Professor für Chirurgie 2010;6-11:57-58 229-234 in Freiburg 1842-1849. In: Killian H: 32. Neue Deutsche Biographie: Georg 40. Stromeyer Louis, in: Wikipedia – Meister der Chirurgie und die Chirur­ ­ Friedrich Louis Stromeyer. Berlin: die freie Enzyklopädie (abgerufen am genschulen im gesamten deutschen Duncker & Humblot; 2013;25:578-80 21.02. 2013) Sprachraum. Stuttgart: Thieme Verlag; 33. Pagel JL: Georg Friedrich Louis 41. Vereinte deutsche Zeitschrift für die 1980:171 Stromeyer. In: Pagel J L: Biographisches Staats-Arzneikunde. 27. Killian H: Georg Friedrich Ludwig Lexikon der hervorragenden Ärzte 1848:206. Stromeyer (1804-1876): Vitriol – der des 19. Jahrhunderts. Berlin: Urban & Schwefeläther. In: H. Killian: Die heitere Schwarzenberg Verlag; 1901;1674-75 Diagnose. Anekdoten um berühmte 34. Rothmund Fr Chr von: Schwefeläther Mediziner. München: Kindler Verlag; (Schlussbericht). Freiburger Zeitung 1982:127-35 1847, Beilage Nr. 12:47-48 28. Kürz EG: Die Freiburger Medizinische Fakultät und die Romantik. In: Münchner 35. Schwarz W: 140 Jahre – erste Äther­ Beiträge zur Geschichte und Literatur narkose in Deutschland. Anaesthesist Korrespondenz der Naturwissenschaften und Medizin, 1987;36:23-25 Bd. 17. München: Verlag der Münchner 36. Schwarz W: Die Entwicklung der Dr. med. Csaba Nikolaus Nemes Drucke; 1929 Anäs­thesie im deutschen Sprachraum E-Mail: [email protected] 29. Nemes CN: Aloys Martin, Wegbereiter im 19. Jahrhundert. Ther Umschau der chirurgischen Anästhesie in 1991;48:360-64 Priv.-Doz. Dr. med. Iván Kiss Deutschland. Anaesthesist 1994/a; 37. Speck D: pers. Mitteilung des Freiburger E-Mail: [email protected] 43:330-31 Stadtarchivs, 4.4.2013

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V.

Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V.

‑ EntschliEssungEn En Empf Ehlung En

5. Auflage 5. VErEinbarung

Anästhesiologie

tätssicherung in der tätssicherung

Quali zur Beitrag Ein

nästhesiologie Ein Beitrag zur Qualitätssicherung Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der A in der Anästhesiologie

5. überarbeitete und aktualisierte Auflage

n

n E

E Begründet von H.W. Opderbecke und W. Weißauer

rung

n E ung Ess

BA hlung E

in ISBN: 978-3-932653-36-0 E

r

E

V

Empf Entschli

Herausgeber: und Intensivmedizin e.V. Verlag: 5. Auflage DGAI Deutsche Gesellschaft für AnästhesiologieV. www.aktiv-druck.de BDA Berufsverband Deutscher Anästhesisten ißauere. Begründet von H. W. Opderbecke und W. We Bestellung: Aktiv Druck & Verlag GmbH, An der Lohwiese 36, 97500 Ebelsbach Z 09522/943570, hi 09522/943577, E-Mail: [email protected], www.aktiv-druck.de

© Anästh Intensivmed 2014;55:510-516 Aktiv Druck & Verlag GmbH