Österreichische Post AG WZ02Z034184W ; %, SIMADRUCK, Fabrikstraße 15, 8530 cftftcirifctjc c/r., ^ se//,'9 l frauentaler zeltfesttage. at 4. bis 6. Mai 2018 Frauental 91. Jahrgang Freitag, 4. Mal: Nummer 18 Deutschlandsberg, 4. Mal 2018 Einzelpreis 1,30 <^,Wplfgang mii.jai ©riginal Bezirkshauptmannschaft Ambras ?irbit^ Helmut-Theobald luam Müller: 5 a re Deutschlandsberg EintrittAEuro 5,-

1. Teil: Vorgeschichte - Einrichtung (1868) - Bezug des Amtsgebäudes (1901) EGO 7 Aul ihren Besuch freut Eintritt Vonrerkauf Euro 5,- sich die FrehvMlige Es waren die Bürger, Studenten und Ar" im März 1869 Absndkassa Euro 10,- Feuerwehr Frauental heiter, die 1848 aufdie Barrikaden gingen konnte der und sich gegen den Metternich sehen Amtssitz am l. Uberwachungsstaat auflehnten. Die länd- April 1869 be- LH Schützenhöfer liche Bevölkerung stand dem revolutionä- zogen werden. ren Geschehen überwiegend ablehnend Je fünf Räume ehrt verdiente Persönlichkeiten bis unbeteiligt gegenüber. Dennoch wur- standen der Be- den die Bauern die großen Nutznießer der zirkshaupt- Goldene Ehrenzeichen und weiteren Ereignisse.Durch die Grundent- mannschaft und Lebensrettungsmedaillen verliehen lastung wurden ihre Untertänigkeit und dem Bezirksge- damit ihre Abhängigkeit von der patrimo- rieht sowie drei Mehreren verdienten Persön- nialen (= grundherrschaftlichen) Ge- Räume dem lichkeiten aus allen Teilen der richtsbarkeit und Verwaltung beendet. Steueramt zur Steiermark wurden am 20. 4. ^ll An deren Stelle traten neben die freien Verfüg üng. 2018 von Landeshauptmann Her- Ortsgemeinden weitere neue - staatliche - Während der mann Schützenhöferin der Aula Institutionen: 1849 die Gendarmerie als flä- Bauzeit beher- der Alten Universität Graz Gol- chendeckend aufgestellte bewaffnete Sicher- borgte der Gast- dene Ehrenzeichen des Landes heitswache und 1850 die Bezirkshaupt- hof Stelzer auf Steiermark überreicht. Vor dem Bau der Bezirkshauptmannschaft - Blick zur "alten Sparcasse mannschaften und die Bezirksgerichte, (Privatfoto aus "Damals") dem Hauptplatz "Das verliehene Ehrenzeichen denenzunächst nur eine vierjährigeExistenz die Behörde. ist ein Dankeschön an Sie. Wenn beschieden war, ehe sie in den gemischten sehen Verwaltungsbehörden", auf dessen Zum ersten Bezirkshauptmann von Bezirksämtem zusammengefasstwurden. Grundlage die Bezirkshauptmannschaften Deutschlandsberg ernannte der Innenminis- Für die Weststeiermark bedeutete die Be- mit 31. August 1868 ihre Tätigkeit wieder- ter den bisherigen Leiter des Bezirksamtes zirksemteilung von 1850,dass die Marktge- aufpahmen. Ferdinand Praunegger (1820 - 1897), an meinde Stainz - die gestaltende Hand von Die Bezirkshauptmannschaften waren da- den heute noch die Praunegger Allee in wir Ihre Lebensläufehören, dann ErzherzogJohann ist erkennbar- als Sitz der mals als allgemeine staatliche Verwaltungs- Deutschtandsberg erinnert. Er leitete die wird deutlich, dass jeder von Bezirkshauptmannschaft bestimmt wurde. behörden I. Instanz insbesondere zuständig Amtsgeschäfte bis Juni 1871. Ihn unterstüt- Ihnen auf unterschiedlicheWeise Der politische Bezirk umfasste die Gerichts- für die zen dabei der Bezirkskommissär(ein weite- einen wichtigenBeitrag zum Ge- bezirke Voitsberg, Stainz und Deutschlands- rer Jurist), der BezirksSekretär (ein Kanzlist meinwohl geleistet hat. Wir, das Kundmachung und Handhabung der Ge- ganzeLand, sind stolz aufSie" so berg; Der Gerichtsbezirk gehörte setze und zur Ausübung derAmtsgewalt im mit höherer Schulbildung) sowie Schreiber und Amtsdiener. Nach und nach wurden an der Landeshauptmann, der die damals zum Bezirk Leibnitz. Drei "ge- Allgemeinen; Führung statistischer Aus- mischte Bezirksämter" waren dann von 1854 weise und zur Überwachung der Matrikel- der Bezirkshauptmannschaftauch Amtsärzte bis 1868 für die Verwaltung und die Recht- führung; Behandlung von Adels-, Lehens- (abl871), Amtstierärzte(abl880)undFörs- ter(ab 1890) verwendet. sprechung in unserer Region verantwortlich: und FJdeikommißangelegenheiten; Mitwir- Eibiswald, Deutschlandsberg und Stainz. kung bei der Kundmachung und Durchfüh- Die personellen Aufstockungen brachte Ehrenzeichenan PräsidentGus- Als sich abzeichnete, dass sich diese Ein- eine drückende Raumnot mit sich. Dieser rung der Wahlen in den Landtag und den tav Gruendler für Verdienste um heiten, in denen Justiz und Verwaltung verei- Reichsrat; Vorsorge gegen Not, Lebensge- Umstand und die Erklärung der Liechten- nigt waren, nicht bewährten und die stein'schen Verwaltung bereits im Jahr 1891, die Sensibilisiemng im Themen- fahr und Unfällen (wozu auch die Bewilli- bereich Energieeffizienz, an Ob- Bezirkshauptmannschaften und Bezirksge- gung und Durchführungvon Sammlungen, dass eine Verlängerung des bestehenden mann Gerhard Franz Prall für richte wieder entstehen sollten, schlug die dieAntragstellung, betreffend Maßnahmen Mietvertrages über den l. April 1899 hinaus Verdienste um das Grüne Kreuz "nicht wünschenswert" sei, führte dazu. dass großeStunde des DeutschIandsbergerBür- zur Hintanhaltung und Milderung des Not- und an Professor Josef Strunz germeisters Florian Pojatzl (1830 - 1917). Standes, Maßnahmenfür Lebensrettungen die Pläne für den Bau eines Amtsgebäudes Der innovative Industrielle reiste noch 1867 wieder aufgenommen und schließlich für die Wahrung und Weitergabe usw. gehörten); Überwachung, Entschei- steirischer Tradition verliehen. - auch umgesetzt werden. mit einerDelegation DeutschlandsbergerBür- düng, Unterstützung und Belehrung in Die WR gratuliert! ger nach Wien zu Innenminister Carl Giskra Gemeindeangelegenheiten; Staatsbürger- Nach weniger als zweijähriger Bauzeit (1820 - 1879) und ersuchte diesen, die neue Schafts- und Auswandemngsangelegenhei- bezog Bezirkshauptmann Dr. Johann Hus- weststeirische Bezirkshauptmannschaft in ten; Ausübung des staatlichen Aufsichts- sak (1848 - 1923) mit seinen Bediensteten Deutschlandsberg einzurichten und die Ge- und Titelrechtes bei Stiftungen; Polizeisa- im März 1901 den l. Stock (derzeit Behör- Ehrungen weststeirischer Sportler richtssprengel Stainz, Deutschlandsberg chen (wie Sorge für die Ruhe, Sicherheit denleitung und Anlagenreferat) des neuer- und Eibiswald zu deren Zuständigkeitsbe- und öffentliche Ordnung; Leitung des Si- richteten Amtsgebäudes mit der heutigen und Sportlerinnen reichen zu erklären. Die Gemeindeväterer- cherheitsdienstes der Gendarmerie; Hand- Adresse Kirchengasse12. Dort war auch der klärten überdies ihre Bereitschaft für die habung der Vorschriften, betreffend den Bezirksschulinspektor untergebracht. Als Am 23 .April standdie weißgrüneSportlerwelt im Mittelpunkt. In Unterbringung der Behörde Sorge zu tragen. Erwerb, Besitz und das Führen von Schuss- nächstes nahm die Steuerabteilung der Be- derAula der Alten Universität in Graz wurden durch Sportlandesrat Nach der Niederlage im Krieg von 1866 waffen; Aufsicht über das Presse- und Zei- zirkshauptmannschaft im April 1901 die Anton Lang Ehrenzeichen an Sportler überreicht. tungswesen, die Vereine, Versammlungen gegen Preußen und Italien war der in seiner Amtstätigkeit im linken Flügel des Erdge- Alfred Kreidl vom BSV Rassach wurde mit dem Silbernen Eh- und das Meldewesen; das Fremdenpolizei- schoßes (derzeit das Sicherheits- und Ver- landesfürstlichen Autorität geschwächte Kai- renzeichen ausgezeichnet. Johann Aldrian vom Judo ATUS ser FranzJosef I. gezwungen, seinem großen wesen und das Passwesenusw. ); Kultusan- kehrsreferat) auf. Ihr folgte das Eichamt im Reich eine neue Ordnung zu geben. Es folg- gelegenheiten; Ehesachen; Handels- und Juni 1901 in den rechten Flügel des Erdge- Deutschlandsberg erhielt das Ehrenzeichen in Bronze (Siehe eigener Gewerbesachen; Angelegenheiten der Lan- Bericht auf Seite 3). Maria Hochegger, Monika Hlden und Petra ten: 1867 der Ausgleich mit Ungarn und die Schoßes (derzeit Bürgerbüro) nach. Der 2. Leidorfer vom Runrsing Team durften sich über Ehrenzei- Krönung Franz Josefs zum ungarischen deskultur (einschließlich des Jagdwesens Stock diente als Amtswohnung des Bezirks- Königsowie die Dezemberverfassung fürdie und gewisser Kompetenzen im Bereich des hauptmannes. Im Nebentraktwar die Finanz- chen ui Silber freuen und Helmut Flagel und Mag. Karl Pansy Bergwesens); Wasserrechts-, Wegerechts- vom TC Tatio Eibiswald wurden mit Bronzemedailfen geehrt. Die österreichischen Länderder Habsburgenno- wache untergebracht. Ein Amtsdiener, der WR gratuliert! narchie; 1868 die Neuordnung der staatli- undBausachen; Überwachungund Leitung auch als Hausmeister und Heizer tätig war, chen Verwaltung und Gerichtsbarkeit - unter derVolkszählung; Steuersachen; Sanitäts-, wohnte im Keller. anderem durch das "Reichsgesetz von 19. Veterinär- und Forstangelegenheiten. Veranstaltunsen: ?ißii®iR^^ for Dostqn präsentiert: LEGACY Mai 1868 über die Einrichtung der politi- Nachdem die Entscheidung über den künf- Aus Anlass des Jubiläums ..150 Jahre Be- tigen Sitzder Bezirks- zirkshauptmannschaft Deutschlandsberg" fin- Von Alice Stori Liechtenstein ins Leben gerufene Design-Aus- hauptmannschaft im den im Mai 2018 drei Veranstaltungen statt: In Sachen Laubrundholz sind Sinne der Deutsch- Stellung ImSchloss Hollenegg findet heuer zum drittenmal in Folge landsberger Bevölke- 15. Mai 2018, 19.00 Uhr: Vortrag von Be- statt. Von Freitag, 4. Wir kaufen Eichen-, Eschen- und mng gefallen war, zirkshauptmann Dr. Helmut-Theobald Mai, bis Montag, 7. -^^..^ mussten die dafürnot- Müller an der Volkshoch schule Deutsch- Mai von 11.00-l 7.00 Buchenrundholz in allen Qualitäten wendigen Amtsräum- landsberg "ISO Jahre Bezirkshauptmann- Uhr können ausge- und Energie- und Faserholz lichkeiten rasch schaft Deutschlandsberg",Rathausgasse 3, wählte Design-Ob- gesucht und gefunden Deutsch!andsberg. jekte zum Thema Sägebloche /fm abWaldstraße+ MwSt,: werden.Das Bezirks- IS. Mai 2018, 9.00 bis 13.00 Uhr: Erst. "LEGACY" besich- amt war zu dieser tag des Sondermarkenblocks auf das 150- tigt werden. Buche 68, -bis 120,- Zeit im Schlösschen Jahr-Jubiläum der österreichischen Bezirks- Die Besucherinnen Eiche 80,-bis 480,- Feilhofen und in des- hauptmannschaften an der Bezirkshaupt- und Besucher haben Esche 60,-bis 120,- sen Wirtschaftsge- mannschaft Deutsch! aridsberg mit Sonder- die Möglichkeit,zahl- bäude eingemietet postamt und Briefmarkenwerbeschau; in reiche Säle und Zlm- Buchenfaserholz 52, -/fm l und der Standort Kooperation mit dem Philatelistenverein mer des Schlosses im ; Stockkaufund Schlggerung ^ wurde beibehalten,tm Deutschlandsberg. Rahmen derAusstellung zu erkunden. Zeitgenössiche Designobjekte möglich, european Sommer 1868 began- 29. Mai 2018, 19.00 Uhr: Festveranstal- stehen hier Seite an Seite mit Antiquitäten der Sammlung Liechten- nen die Um- und Aus- tung "40 Jahre Bundesschulzentrum - 150 stein. Schloss Hollenegg for Design gewährt Zutritt zu~Räumlich- Gteinzerstraße bauarbeiten des Jahre Bezirkshauptmannschaft Deutsch- keiten, die üblicherweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. offkeOehp. at Wirtschaftsgebäudes, landsberg" im Bundesschulzentmm Gegen Voranmeldung unter design@schlosshol1enesg. at ist ein nach deren Abschluss Deutschlands berg Besuch bis Sonntag, 27. Mai 2018 möglich.