MTSBLATT A der Stadt Herrieden Donnerstag, 4. Mai 2017 45. Jahrgang • Nr. 9/2017

Herrieden ist weiterhin „FAIRTRADE-STADT“

Die Stadt Herrieden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt seit April für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e. V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Bürgermeister Alfons Brandl freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Herrieden. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirt- schaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Herrieden dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Im April 2015 erhielt die Stadt Herrieden von dem gemeinnützigen Verein TransFair e. V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Bürger- meister und der Stadtrat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steue- rungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomi- schen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivil- gesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Herrieden sind das zum Beispiel jährliche Veranstaltungen rund um das Thema fairer Handel. Im letzten Jahr fand beispielsweise der Vortrag „Fair handeln mit dem Einkaufs- korb“ statt. Kürzlich wurde ein Info-Flyer erstellt und an alle Haushalte ver- teilt. Bei Geschenken der Stadt wird vorrangig auf faire und regionale Pro- dukte oder Dienstleistungen zurückgegriffen und auch in der kommunalen Beschaffung ist der faire Aspekt bereits ein wichtiges Kriterium. Für die Zukunft sind weitere Projekte wie etwa „Faire Jutetaschen“ geplant. Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Herrieden konkrete Hand- lungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Ver- einten Nation (sustainable developement goals - SDGs), die 2015 verabschie- det wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet Herrieden mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Herrieden ist eine von über 450 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das glo- bale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst rund 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 28 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. WeiterE Informationen zur Fairtrade-Towns-Kampagne fi nden Sie unter www.fairtrade-towns.de. Anregungen und Ideen rund um „Fairtrade“ können gerne an die Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ adressiert werden: [email protected]. Auch eine Teilnahme an den Treffen ist jederzeit möglich. Informationen dazu können bei Interesse unter obiger Mailadresse bei Susanne Ortenreiter angefragt werden. 2 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Deocar-Markt vom 20.05.2017 bis 21.05.2017 In der Übersicht finden Sie alle teilnehmenden Vereine und Stände und erhalten einen Überblick über das Marktge- lände.

Herausgeber: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden Verantwortlich für den Inhalt sind Hartmut und Stefan Krieger. Redaktionsschluss Redaktion: Stadt Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden, ACHTUNG! Telefon 0 98 25/8 08-11, Telefax 0 98 25/9 23 66-11 für die nächste Ausgabe E-Mail: [email protected], Internet: www.herrieden.de des Amtsblatts Herrieden in KW 20/2017 ist Erscheint normalerweise 14-täglich donnerstags. Redaktionsschluss ist am Freitag vorher, 8.00 Uhr. Das Mitteilungsblatt ist gedruckt auf Recyclingpapier. Freitag, 12. Mai 2017, Layout, Druck und Anzeigenverwaltung: 8.00 Uhr. Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Internet: www.krieger-verlag.de Stadt Herrieden E-Mail-Adresse für gewerbliche Anzeigen: [email protected] ACHTUNG! Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Samstag, den 20.05.2017 feiern wir anlässlich des 35-jährigen Jubiläums Deocar-Markt unsere Städtepartnerschaft mit der Stadt Melk. & Partnerschafts- Der Festakt ist eingebunden in das rege Geschehen des Deocar-Marktes auf dem Deocarplatz. jubiläum Die Bekräftigung der Partnerschaft fi ndet um 16.30 Uhr auf der Bühne Herrieden-Melk statt. Ein Auftritt der Kindertanz- gruppe und des Singvereins aus Melk umrahmen den offi ziellen Festakt. Das 35-jährige Jubiläum der Herrieder Stadtsoldaten schließt sich an. Der Deocar-Markt bietet viel Spannendes und Kulinarisches bis hin zur Feuershow um 22.00 Uhr. Übrigens fi ndet am Samstag, den 20.05.2017 ein sportliches Kräftemessen auf dem Sportplatz der SG statt. Um 13.30 Uhr treten die beiden Mannschaften aus Melk und Herrieden gegeneinander an. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Am Sonntag, den 21.05.2017 beschließen wir unsere Feierlichkeiten mit einem Festgottesdienst in der Stifts- basilika und anschließendem Frühschoppen. Mit einem Reisesegen gegen 12.30 Uhr verabschieden wir unsere Gäste aus Melk. Auf Ihr Kommen freuen sich die Stadt Herrieden und alle beteiligten Vereine.

Vortrag zum Tag der Städtebauförderung Am Samstag, 13. Mai 2017 fi ndet der jährliche Tag der Städtebauförderung statt. Hierfür ist von 10.00 - 12.00 Uhr ein Vortrag am Schloss unter dem Thema: „Die Burg Herrieden – Erste Erkenntnisse zu Archäologie und Bauforschung“ vorgesehen. Seit Sommer 2016 fanden im Stadtschloss Herrieden umfangreiche Untersuchungen im Bereich der Bauforschung sowie erste archäologische Sondierungsgrabungen statt. Der projektleitende Architekt, Dipl.-Ing. Heiko Pludra, führt durch die zugänglichen Bereiche des Schlosses und gibt an freigelegten Baubefunden Einblicke in die Baugeschichte der einstigen Burganlage. Er wird dabei insbesondere die Wandlung von einer mittelalterlichen Burg mit ihrer dreieckigen Grund- rissfi gur zur repräsentativen Schlossanlage der Bischöfe von Eichstätt herausarbeiten und über die Umnutzung zur Brauerei und die damit verbundene Verlustgeschichte, insbesondere infolge mehrerer Brände, berichten. Ebenso erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der bisher hauptsächlich aus schriftlichen Quellen abgeleiteten Baugeschichte. Diese spannende Zeitreise wird abgerundet von Ausblicken auf die städtebaulichen Ansätze in der Planung, die sich überwiegend aus den Erkenntnissen einer tiefergehenden Befassung mit der überkommenen Bausubstanz ableiten lassen.

Am Dienstag, den 30.05.2017 um 19.30 Uhr fi ndet im Reiterstüble des Reit- und Fahrvereins Herrieden die alljährliche Besprechung ALTSTADTFEST- des Altstadtfestes statt. Aus diesem Grund laden wir alle Vereine, Teilnehmer, Gruppen, Auftrittfreudige und Interessierte zur Be- 2017 sprechung des Altstadtfestes 2017, dieses fi ndet am 15./16. Juli 2017 statt, ein. (U. a. werden die Anträge für die Gestattungen, BESPRECHUNG Meldungen nach Art. 6 und die Hygienevorschriften ausgegeben). 4 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Partner-

schafts- Öffentliche Zahlungsaufforderung schießen hier: Steuer- und Abgabenzahlungstermin Die Stadtkasse Herrieden weist darauf hin, dass zum 15. diesen am Freitag, Monats die nachfolgend genannten Gemeindesteuern und Ab- gaben mit den jeweiligen Vierteljahresbeträgen zur Zahlung an 7. Juli 2017 vor dem Altstadtfest die Stadt Herrieden fällig werden. Auch dieses Jahr fi ndet wieder das traditionelle 1. Grundsteuer A (landw. Grundstücke) Freundschaftsschießen auf der Schießbahn unserer 2. Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) amerikanischen Partner in statt. 3. Gewerbesteuervorauszahlung Beginn: ab 13.00 Uhr, jede Mannschaft besteht aus 4. Wasser- und Abwassergebühren 6 Teilnehmern. Es wird gebeten, die auf den ergangenen Steuer- bzw. Abgabe- Mindestalter 16 Jahre, Startgebühr je Mannschaft bescheiden angegebenen Raten zu den aufgeführten Terminen 12,00 E. pünktlich an die Stadtkasse Herrieden zu bezahlen. Sparkasse : Wir bitten um rege Anmeldung der Vereine bis spä- BIC: BYLADEM1ANS, IBAN: DE53765500000430200162 testens 01.07.2017 unter der Tel.-Nr. 09825/5721 VR Bank Mittelfranken West eG: bei Karl Balk, Frankenstraße 28, 91567 Herrieden. BIC: GENODEF1ANS, IBAN: DE21765600600005712262

Neuaufstellung Bebauungsplan Nr. 18 „Gewerbegebiet Regmannsdorf I+II“ mit integriertem Grünordnungsplan Südamerikanische Der Stadtrat Herrieden hat in seiner Sitzung am 03.05.2017 auf- grund des § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch - BauGB - die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 18 „Gewerbegebiet Regmannsdorf I+II“ Austauschschüler mit integriertem Grünordnungsplan gemäß § 30 Abs. 1 Bauge- setzbuch (BauGB) beschlossen. Die Neuaufstellung ersetzt die Bebauungspläne Nr. 9 „Gewerbe- § suchen Gastfamilien! gebiet Regmannsdorf“, und Nr. 14 „Regmannsdorf II“ mit der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Regmannsdorf II“. Das Lust auf Besuch? Plangebiet umfasst die Grundstücke mit den Flst. Nrn. 193 und Die Austauschschüler der Deutschen Schule der 193/1 der Gemarkung Hohenberg sowie die Flst. Nrn. 837, 843, Stadt Cali (Kolumbien) wollen gerne einmal den Ver- 843/1, 843/2 843/4 und 843/5 der Gemarkung Neunstetten. lauf von Jahreszeiten kennenlernen. Dazu sucht das Ziel dieser Bebauungsplanneuaufstellung ist, die vorhandenen Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, ei- Bebauungspläne in einem zu vereinen, die Grundstücksfl ächen nen südamerikanischen Austauschschüler (15 bis und überbaubaren Baufl ächen neu zu ordnen, die Nutzungen zu 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als konkretisieren und die alten Bebauungspläne an die neuen ge- Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und setzlichen Rahmenbedingungen anzupassen. durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu Herrieden, 04.05.2017 zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras gez. Alfons Brandl fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert Erster Bürgermeister sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild, das wir von Kolumbien haben, nichts mit der Wirklichkeit dieses Veränderungssperre Nr. 1 für den Bebau- sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Aus- ungsplan Nr. 18 „Gewerbegebiet Regmanns- tauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch, dorf I+II“ mit integriertem Grünordnungs- sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Alle Austauschschüler sind schulpfl ichtig und sollen plan die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besu- Der Stadtrat Herrieden hat in seiner Sitzung am 03.05.2017 be- chen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Sams- schlossen, zur Sicherung der Bauleitplanung im neu aufgestellten tag, den 09. September 2017 bis zum Samstag, den Bebauungsplan Nr. 18 „Gewerbegebiet Regmannsdorf I+II“ mit 24. Februar 2018. Wenn Ihre Kinder Kolumbien ent- integriertem Grünordnungsplan für das Grundstück mit der Flst. decken möchten, laden wir ein, an einem Gegen- Nr. 193/1 der Gemarkung Hohenberg sowie die Flst. Nrn. 837, besuch unter Verwendung der Herbstferien im Ok- 843, 843/1, 843/2 843/4 und 843/5 der Gemarkung Neunstet- tober 2018 teilzunehmen. ten eine Veränderungssperre mit nachstehenden Satzungstext zu Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie erlassen: bitte die internationale Servicestelle für Deutsche Die Stadt Herrieden erlässt aufgrund der §§ 14 und 16 des Bau- Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung gesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom und Kulturdialog, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 G vom 0711/22 21400, Fax 0711/22 21402, E-Mail: ute.borger@ 20.10.2015 (BGBl. I S. 1722) und Art. 23 der Gemeindeordnung humboldteum.de, www.humboldteum.de für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 22.08.1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), zuletzt Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 5 geändert durch Art. 17a Abs. 2 des Gesetzes vom 13.12.2016 Sitzung des Bau-, Umwelt- (GVBl., S. 335), folgende und Landwirtschaftsausschusses S a t z u n g § 1 Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsaus- Der Stadtrat Herrieden hat in seiner Sitzung am 03.05.2017 be- schusses findet amDienstag, 23. Mai 2017, 15.00 Uhr, in der schlossen, für das in § 2 bezeichnete Gebiet der Stadt Herrieden Galerie im Rathaus der Stadt Herrieden, 2. Stock, statt. einen neuen Bebauungsplan, Bebauungsplan Nr. 18 „Gewerbe- Bauanträge müssen bis spätestens Freitag, 12.05.2017 im Rat- gebiet Regmannsdorf I+II“ mit integriertem Grünordnungsplan haus, Zimmer 19, Herr Schimmel, oder Zimmer 12, Frau Bern- aufzustellen. hard, abgegeben werden. Zur Sicherung dieser Planung wird die Veränderungssperre Nr. 1 Nach diesem Termin eingehende, unvollständige und ungeprüf- erlassen. te Bauanträge können erst wieder in der darauf folgenden Sit- zung behandelt werden. § 2 Die Veränderungssperre erstreckt sich auf das Grundstück Flur- nummer 193/1, Gemarkung Hohenberg, und auf die Grundstü- Sprechtage cke Flurnummern 837, 843, 843/1, 843/2, 843/4 und 843/5, • Angehörigenberatung, Fachstelle für pflegende Angehörige Gemarkung Neunstetten. der Stadt und Landkreis Ansbach Der Geltungsbereich ergibt sich auch aus dem Lageplan (Um- Außensprechstunden Seniorenhof , Gunzenhause- grenzung) und befindet sich im Bereich südlich der BAB A 6 ner Straße 53, 91572 Bechhofen zwischen der BAB-Anschlussstelle Herrieden, der Gemeindever- Dienstag, 09.05.2017 und 16.05.2017 bindungsstraße nach Esbach und der Staatsstraße 2248. Sprechzeiten 15.00 - 16.00 Uhr § 3 • Angehörigengesprächskreis der Fachstelle für pflegende In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet dürfen: Angehörige der Stadt und Landkreis Ansbach 1. Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt oder Seniorenhof Bechhofen, Gunzenhausener Straße 53, 91572 bauliche Anlagen nicht beseitigt werden; Vorhaben im Sinne Bechhofen des § 29 BauGB sind: Dienstag, 16.05.2017, 16.15 bis 17.45 Uhr a) Vorhaben, welche die Errichtung, Änderung oder Nutzungs- änderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben und die • Notariat Volker Appel, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Telefon: einer bauaufsichtlichen Genehmigung oder Zustimmung 0981/421110 (vorherige Anmeldung) bedürfen oder die der Bauaufsichtsbehörde angezeigt wer- Dienstag, 16.05.2017 im Rathaus von 15.00 bis 17.00 Uhr, den müssen oder über die in einem anderen Verfahren 1. Stock, Zimmer Nr. 15 entschieden wird. b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Umfangs so- Neues Wasserschutzgebiet wie Ausschachtungen, Ablagerungen einschließlich Lager- stätten, auch wenn sie keine Vorhaben nach a) sind; Haslach-Matzmannsdorf 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen Um die hohen Standards für Trinkwasser halten zu können, ist es von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderun- gesetzliche Aufgabe des Landratsamtes, Wasserschutzgebiete gen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig (WSG) auszuweisen. So auch im Fall das WSG Haslach-Matz- sind, nicht vorgenommen werden. mannsdorf, für das ab 20. April 2017 eine neue Schutzverordnung Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, des Staatlichen Landratsamtes Ansbach in Kraft tritt. Das Grund- kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme erteilt werden. wasser der Kommunen Burk, a. F., Dürrwangen, Dinkels- § 4 bühl, Ehingen, , und Schopfloch, soll Die Veränderungssperre tritt am Tag nach der Bekanntmachung damit nachhaltig vor Beeinträchtigungen geschützt werden. Das WSG Haslach-Matzmannsdorf besteht bereits seit 1968. In im Amtsblatt der Stadt Herrieden in Kraft. Sie tritt nach Ablauf Untersuchungen seit 2001 wurde allerdings festgestellt, dass das von zwei Jahren – vom Tag der Bekanntmachung gerechnet – Grundwasser nicht mehr hinreichend geschützt ist. So wäre Was- außer Kraft. Die Veränderungssperre tritt in jedem Fall außer Kraft, ser etwa durch Verschmutzungen mit Benzol, das in Öl enthalten sobald und soweit die Bebauungsplanaufstellung für das in § 2 ist, E.coli-Bakterien, Nitrat oder Quecksilber nicht mehr als Trink- genannte Gebiet rechtsverbindlich wird. wasser nutzbar. Daher wurde eine deutliche Ausweitung des Hinweis: Gebietes notwendig. Der neuen Verordnung ging ein jahrelanger Auf die Vorschriften des § 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Prozess voraus, innerhalb dessen zahlreiche Einwendungen vor- Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für einge- gebracht und abgewogen wurden. So konnten alle Betroffenen tretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre und auch in einem Erörterungstermin vor Ort ihre Einwendungen und § 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprü- Anregungen vorbringen. In zahlreichen Gesprächen und Vorpla- che bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. nungen wurde dabei versucht eine verträgliche Lösung zu finden Herrieden, den 04.05.2017 und den Zuwachs des Gebietes auf das Nötigste zu beschränken. Stadt Herrieden Um zu verhindern, dass die Belastungen im Wasser steigen, wer- den für WSG gewisse Richtlinien festgelegt. Dazu zählen etwa gez. Alfons Brandl eine eingeschränkte Verwendung von Pflanzenschutz- und Dün- Erster Bürgermeister gemitteln oder auch das Verbot Biogasanlagen zu errichten. Diese Beschränkungen gelten für das Gebiet bereits seit 2010 Stadtratsitzung und werden nun in der neuen Wasserschutzgebietsverordnung allgemeingültig geregelt. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet amMittwoch, 24. Mai Die Fernwasserversorgung Franken fördert in diesem Gebiet 2017 im großen Pfarrsaal am Marktplatz (barrierefrei) statt. Grundwasser aus den dort befindlichen Brunnen. Wenn für Be- Beginn ist um 19.00 Uhr. wohner des Gebiets durch das festgesetzte WSG Beeinträchtigun- Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gen entstehen sollten, ist der Wasserversorger verpflichtet, Ent- Die Tagesordnung kann der Homepage der Stadt Herrieden ent- schädigungen zu zahlen. Dies wäre etwa der Fall, wenn etwa ein nommen werden. Mehraufwand für Landwirte durch weitere Wege entsteht. 6 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Öffnungszeiten im Rathaus schatzmuseum und Besuch auf der Willi- Die Stadtverwaltung ist täglich von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und baldsburg mit ihrem sehenswerten Bas- dienstags zusätzlich von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet. Wäh- tionsgarten. Traditionell laden wir Sie rend der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. wieder zu Kaffee und Kuchen ein. Als Das Bürgerbüro ist geöffnet: letzten Programmpunkt besuchen wir Montag - Donnerstag 8.00 Uhr - 13.00 Uhr, das Kloster St. Walburga und beschließen Dienstag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr und den Tag mit einer Andacht. Info und An- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr. meldung bei: Anni Heller, Tel. 09825/4614 Das Standesamt ist geöffnet: oder Illa Herold, Tel. 09825/8704. Montag - Freitag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag zusätzlich von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern Während der Geschäftszeiten der Verwaltung Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi. und Do. 13.00 - 16.15 Uhr Di. 13.00 - 18.00 Uhr Herzliche Einladung Zentrale 09825/808-0 Ordnungsamt 09825/808-12, Herr Baumgärtner Zuhause kann überall sein - Technisches Bauamt Herr Jechnerer Tel. 09825/808-31; mobil 0170/7851253 Kinderbücher Forstamt Herr Erdmann Tel. 09825/337; mobil 0160/5837620 rund um das Dienstag im Rathaus, I. Stock, von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Thema Wasserversorgung, Rohrbruch, Wasserzähler „Flucht und Herr Ortenreiter Tel. 09825/9279951 Straßen, öffentliche Gebäude Asyl“ Herr Schneeberger, Bauhofleiter mobil 0151/12138824 Kläranlagen, Abwasserpumpwerke, Kanal Herr Ziegler Tel. 09825/5510 Referentin: Straßenlaternen, Elektro Herr Trammer Tel. 09825/5510 Elisabeth Wagner-Engert, Gärtnereileitung mobil 0171/7655664 St. Michaelsbund Augsburg Herr Wellhöfer Dienstag, 9. Mai 2017 Beginn 19 Uhr Zehntscheune Deocarplatz 10, Herrieden Malprojekt „Die Welt ist rund und bunt“ Es lädt ein die Stadt- u. Pfarrbücherei in Kooperation mit Flüchtlingshilfe Herrieden u. Das Malprojekt wird fortgesetzt am Samstag, 6. Mai, um 14.30 der Kath. Erwachsenenbildung Uhr im evang. Gemeindehaus. Neueinsteiger sind herzlich will- Eintritt frei kommen. Bitte an maltaugliche Kleidung denken. Info: Martina

Witteck, Tel. 09825/923000. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach e.V. Veranstaltungen für Senioren Mittwoch, 17. Mai 2017 - 14.00 Uhr Herzliche Einladung Seniorennachmittag mit Norbert Kresta „Die Angebote zum Lese- und Literaturkreis im Mai der Caritasstation“; BRK-Senioren Am Mittwoch, 17.5. um 19.30 Uhr in der Stadt- und Pfarrbücherei Ort: Kath. Pfarrheim Herrieden: „Zeitsprünge“. Seniorenkreis „Plus-Minus 65“ Die abenteuerliche Reise des Herrieder Hasen durch die Ge- Termin: Donnerstag, 18.05. schichte seiner Stadt. Mit auf diese heimatgeschichtliche Reise nimmt uns die Herrieder Zeit: 9.00 Uhr Stadtführerin Martina Witteck. Ort: Abfahrt am evang. Gemeindehaus, Ein- stiegsmöglichkeit am Busbahnhof Real- schule Achte auf deine Gedanken ... Thema: Ausflug nach Eichstätt: Besichtigung des ... sie sind der Anfang deiner Taten. Eichstätter Doms mit Führung, Dom- Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 7

Entsorgungstermine • Öffnungszeiten Wertstoffhof Mühlbruck 1 in Herrieden Firma NATURA GmbH & Co. KG in Seebronn 10, Donnerstag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr Tel. 0981/977865-00, Fax 0981/977865-10 Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Gebühren für die Anlieferung (auch im Wertstoffhof) Anlieferungen sind nur während dieser Öffnungszeiten mög- sind sofort zu entrichten. lich. • Annahme von stoffgleichen „Nichtverpackungskunststoffen“ • Toner-Kartuschen und Druckerpatronen Ab sofort können am Wertstoffhof stoffgleiche Nichtverpa- Am Wertstoffhof werden auch Toner-Kartuschen von Laser- ckungskunststoffe abgegeben werden (s. nachstehend). Druckern und Kopiergeräten sowie Tintenpatronen von Tinten- strahldruckern angenommen. • Abgabe von Alttextilien im Wertstoffhof • Altpapier Ab sofort stehen im Wertstoffhof Container für Alttextilien zur Die Abholung der Altpapiertonne findet amDienstag, 16. Mai Verfügung: 2017 statt. Was darf rein? Was darf n i c h t rein? • Gelbe Wertstoffsäcke werden am Mittwoch, 31. Mai 2017 • Bekleidung • Verschmutzte abgeholt. • Haushaltswäsche oder nasse Kleidung • Biotonnen werden am Donnerstag, 17. Mai 2017 abgeholt. • Stoffe, Decken • Schlittschuhe • Restmülltonnen werden am Donnerstag, 11. Mai 2017 abge- • Heimtextilien • Skischuhe holt. • Bettwäsche • Inline-Skater • Bauschutt- und Erdaushubdeponie – Öffnungszeiten • Federdecken • Heizdecken H. Rabe, Tel. 1595 • Lederwaren • Matratzen Mittwoch 14.00 Uhr - 17.00 Uhr • Stoffspielsachen • Teppiche Samstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (z. B. Plüschtiere) • andere Abfälle als die in • andere gebrauchte der linken Spalte Bitte beachten: Textilien, z. B. Hüte, genannten H. Schneeberger, Tel. 0151/12138824, ist nur zu den Öff- Handschuhe, Vorhänge, nungszeiten im Bauhof zu erreichen. Bitte vermeiden Sie Gardinen Anrufe nach Feierabend und am Wochenende! Montag – Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr • Annahme von gebrauchten und gut erhaltenen Schuhen, • Grüngut und Gartenabfälle Altpapier und Altkleidern bei der Kolpingsfamilie ACHTUNG: Vorausbezahlung! Jeden ersten Samstag im Monat Kleinmengen können jeweils Nächster Termin: Donnerstag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr Samstag, 06. Mai 2017 von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr können an der Sammelstelle am Winner Weg (alter Sportplatz) am Wertstoffhof Mühlbruck 1 abgegeben werden. Altpapier, noch gut erhaltene Gebrauchtkleider und Schuhe Direkt angeliefert werden kann bei Fa. NATURA GmbH & Co. abgegeben werden. KG, Seebronn 10, 91567 Herrieden Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 14.00 Uhr

Trennliste für stoffgleiche Nichtverpackungskunststoffe

Hinweis! Was darf rein! Was darf nicht rein! Sämtliche Behälter • • Fässer und Kunststofftanks (möglichst zerlegt), Folien (aus dem Erwerbsgartenbau und der Landwirtschaft, (Fässer, Kunststoff- • Heizöltanks (gereinigt und zerlegt), Silofolien einschließlich Ballenware, Verpackungsfolien, • tanks, Gießkannen Haushaltseimer (keine Farbeimer), verschmutzte Folien, u. ä.), • • Haushaltsplastik (Frischhaltebox, Messbecher, Nudelsiebe, u.ä.), sonstige Verpackungskunststoffe, oder Eimer) müs- • • Körbe und Wannen (Waschkörbe, Faltkörbe, Klappboxen, Schläuche (Restabfall), sen restentleert • Haushaltswannen u. ä.), Kunststoffe aus dem Baubereich (da in der Regel PVC-haltig!) sein. Störstoffe wie • o Töpfe (Blumentöpfe, Blumenkästen) Elektrokabel (Kabelhülsen=Restabfall, Sonstige = Gitterbox), o bspw. Metallach- • Stapelkisten, Kunststofffenster und -rollläden, • o sen, die sich ohne Gießkannen, Rohre, o • Gartenmöbel aus Kunststoff, Styropor, Styrodur, Schaumstoffe größeren Aufwand o • Komposter aus privaten Haushalten, Bodenbeläge, o entfernen lassen, • Schirmständer aus Kunststoff Kabelkanäle o sollten bitte auch • Kinderspielzeug (Bobbycar, Tretfahrzeuge möglichst ohne Achse, Plexiglas, o Kinderrutschen, Sandspielmuscheln, u. ä.). WC-Armaturen und –schränke, entfernt werden. • Fässer mit Gift- oder andren Gefahrensymbolen (z. B. • sonstige Kunststoffteile mit den Kennzeichnung: Kunststoffe bitte Spritzmittelkanister=Verpackung), nur lose bereitstel- len und keine Kunststoffteile in Säcken einwerfen.

Hinweis!

Sämtliche Behälter (Fässer, Kunststofftanks, Gießkannen oder Eimer) müssen restentleert sein. Störstoffe wie bspw. Metallachsen, die sich ohne größeren Aufwand entfernen lassen, sollten bitte auch entfernt werden. Kunststoffe bitte nur lose bereitstellen und keine Kunststoffteile in Säcken einwerfen. 8 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 Termine in der Gemeinde 2017 Datum Uhr- Was Wo Wer zeit

Fr., 21.04. - 38. Stadtmeisterschaft für Privatkegler Hotel Bergwirt Sportkegelclub Gut Holz Fr., 05.05.2017 Herrieden Fr., 05.05. - 19:30 Königsschießen Schützenheim Rauenzell Schützenverein Rauenzell Sa., 06.05.2017 Sa., 06.05. - Floriansfest Feuerwehrhaus Herrieden FFW Herrieden So. 07.05.2017 Sa., 06.05.2017 Priesterweihe von unserem Sodalen MMC Herrieden Kilian Schmidt Sa., 06.05.2017 19:00 WiederFAIRwertung Gasthaus Linde Eine Welt e. V. Sa., 06.05.2017 19:30 Frühlingskonzert „Fernweh“ Sportheim Neunstetten Gesangv. 1925 Neunstetten e. V. So., 07.05.2017 Primiz Allersberg MMC Herrieden Mi., 10.05.2017 09:00 Seniorenwanderung Festplatz an der Altmühl DAV-Seniorenwandergruppe Fr., 12.05.2017 14:30 - Aktion zum bundesweiten Weltladen/Marktplatz Eine Welt e. V. 18:00 Weltladentag Fr., 12.05.2017 19:00 Maiandacht mit Einweihung der am Steinweg Kolpingsfamilie und renovierten Stationen MMC Herrieden Fr., 12.05.2017 20:00 Musikkabarett mit Helmut A. Binser Pfarrkulturscheune Rauenzell Kirchenverwaltung Rauenzell Sa., 13.05.2017 100 Jahre Patrona Bavariae MMC Herrieden Marienplatz München So., 14.05.2017 10:00 Nachprimiz von unserem Sodalen MMC Herrieden Kilian Schmidt So., 14.05.2017 13:00 Heimat erkunden Kneippverein AGIL Kneippverein AGIL e. V. So., 14.05.2017 19:00 Gruppensingen Stiftsbasilika Herrieden Gesangvereine Elbersroth Fr., 19.05.2017 18:00 Fußwallfahrt nach Großlellenfeld KAB Fr., 19.05.2017 19:00 50-jähriges Vereinsjubiläum Hotel Bergwirt Sportkegelclub Gut Holz Sportkegelclub Gut Holz Herrieden Fr., 19.05.2017 20:30 Kulturwochenende: Deocarplatz Stadt Herrieden Open Air Konzert IRXN Sa., 20.05. - Kulturwochenende: Deocar-Markt + Deocarplatz Stadt Herrieden und So., 21.05.2017 Partnerschaftsjubiläum 35 J. Melk Herrieder Vereine Sa., 20.05.2017 Klettersteigkurs DAV DAV Herrieden So., 21.05.2017 Frühjahrswanderung Ski- und Wanderfreunde Birkach So., 21.05.2017 Jahresausflug zum Maria Hilfsberg MMC Herrieden Neumarkt, Allersberg So., 21.05.2017 Sommerfest St. Salvator Kindergarten Rauenzell Kindergarten St. Salvator 25 Jahre Kiga Rauenzell Rauenzell So., 21.05.2017 Stiftsbasilikakonzert: VocaMe Stiftsbasilika Herrieden Trägerkreis der Stiftsbasilika- konzerte

Das Vokalensemble „VocaMe“ besteht aus vier renommierten Sängerinnen aus dem Bereich der Alten Musik (Sigrid Hausen, Sarah M. Newman, Petra Noskaiová und Gerlinde Sämann) unter der Leitung und (instrumentalen) Mitwirkung von Michael Popp. Mit seinem ersten Projekt, der weltweit ersten Einspielung der Hymnen von Kassia, einer byzantinischen Komponistin aus dem 30 Jahre Stiftsbasilikakonzerte Herrieden 9.J hd., machte das Ensemble Furore. Konzerte führten VocaMe zu renommierten Festivals im In- und Ausland, u. a. nach Kanada, Am Kulturwochenende Herrieden 19. Mai 2017 - 21. Mai 2017 Holland, Spanien und Luxemburg. Stiftsbasilikakonzert zum Abschluss des Deocarmarktes Das Konzert in der Herrieder Stiftsbasilika stellt den Abschluss um 20.00 Uhr in der Stiftsbasilika des mittelalterlichen Deocarmarktes dar und bildet einen geist- Starke Frauen – Mystische Frauen im Mittelalter lichen Kontrapunkt zum weltlichen Treiben vor und um die Kir- O quam mirabilis che. Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 9

Das Programm spannt einen Bogen von Kassia, einer charisma- Anmeldung und Teilnahme sind nur für die gesamte Ferien-Camp- tischen Komponistin des 9. Jahrhunderts in Byzanz, über Hilde- Woche möglich. Einzelne Tage können nicht gebucht werden! gard von Bingen, Mystikerin und Visionärin des 12. Jahrhunderts, Die Teilnahme am Feriencamp steht allen Kindern offen. Eine bis zur feinsinnigen und zugleich kraftvollen Lyrik der Christine Zugehörigkeit zur Christuskirchengemeinde ist nicht erforderlich. de Pizan im Paris des 14. Jahrhunderts. Eintrittskarten 10,- E/erm. 8,- E nur an der Abendkasse. Martin Kiss bei diözesanem Kunstobjekt beteiligt Im Reformationsgedenkjahr hatten Kunstschaffende aus der Di- özese auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung in Bistum Eichstätt und des Fachbereichs „Kunst und Kultur“ im Diözesanbauamt Werke zum Markus-Evangelium geschaffen und aus ihrer Sicht einzelne Aussagen des Evangeliums interpretiert. Das Projekt war von Anfang an ökumenisch ausgelegt. Die 103 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler gehören unterschied- lichen oder gar keiner Konfession an. Die geschaffenen Werke wurden vom 7.- 19. April in der ehemaligen Eichstätter Johannis- kirche ausgestellt. Unter den Künstlern war auch der in Hohen- berg wohnhafte Martin Kiss, dem eine künstlerische Aussage zur „Tempelreinigung“ als Aufgabe gestellt war. Bei der Ausstellungs- eröffnung stellte Diözesanbischof Gregor Maria Hanke die Illus- trierung des „Eichstätter Markusevangeliums“ in die Tradition der v. l. n. r. Gerlinde Sämann, Sarah M. Newman, Sigrid Hausen, „biblia pauperum“, die biblisches Wissen durch eingängige Bilder Michael Popp, Petra Noskaiová vermittelt. Seit 2015 hatten die Kunstschaffenden Gelegenheit, sich mit einem Abschnitt des Evangeliums auseinanderzusetzen SOMMERFERIEN-CAMP 2017 und ihre Gedanken in ein künstlerisches Werk umzusetzen. Zu sehen waren dann Arbeiten verschiedener Techniken und unter- - neues Angebot für Kinder schiedlicher Materialien, Aquarelle, Holzschnitte, mit dem Com- • tagsüber Ferienlager - daheim übernachten puter gestaltete Bilder, Collagen, Tuschezeichnungen usw. Das • für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Zustandekommen der Ausstellung wurde durch die Diözese Eich- • Abenteuer, Kreativität und Natur stätt, das St. Gundekarwerk der Diözese Eichstätt und der Volks- • täglich von 8.00 Uhr - 16.00 Uhr bankRaiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt. Das Ergebnis • „Basis-Lager“: Gemeindehaus Herrieden dieses Kunstprojekts ist in einem anspruchsvollen Kunstbuch • Gesamtkosten pro Kind: 70,- E „Das Evangelium nach Markus. Wort und Bild im Dialog“ fest- gehalten. Martin Kiss hat nun je ein Exemplar dieses großforma- zwei Mahlzeiten täglich, Grillen am Abschlussabend, Nachmit- tigen Buches an die Katholische Pfarrgemeinde und die evan- tagsimbiss, Getränke, Ausflüge, Spiel- und Bastelmaterial gelische Kirchengemeinde in Herrieden übergeben. Stadtpfarrer MOTTO 2017: EINFACH TIERISCH Peter Hauf und Vikarin Teresa Sichermann konnten das Buch 8.00 Uhr - 8.30 Uhr Willkommen im Basislager! (flexible entgegennehmen. Bringzeit) Pfarrer Hauf und Vikarin Sichermann bedankten sich für das Ge- 8.30 Uhr - 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück schenk und zeigten sich dankbar, dass die beiden Pfarreien mit 9.00 Uhr - 9.30 Uhr Du entscheidest: spielen – entdecken – Martin Kiss, einem Künstler, der sich mit großer Aussagekraft und erfinden innerer Überzeugung religiösen Themen widmet, so wie er es 9.30 Uhr - 10.00 Uhr Lagebesprechung in der Christuskirche: u. a. mit dem großflächigen Bild im Chorraum der Christuskirche singen – beten – Gottes Wort entdecken und mit der Ausgestaltung der Hohenberger Kreuzkapelle unter 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Workshops: kreativ, rhythmisch, sportlich Beweis gestellt hat. 11.30 Uhr - 12.00 Uhr Du entscheidest: spielen – entdecken – erfinden 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen (warme Mahl- zeit) 12.30 Uhr Zeit zur Entspannung 13.15 Uhr Du entscheidest: spielen – entdecken – erfinden ab 14.00 Uhr Abenteuertour in der Natur 16.00 Uhr - 16.10 Uhr Bis morgen! Am Freitag, unserem Abschlusstag, werden die Kinder bis 17.00 Uhr betreut. Die Eltern sind ab 17.00 Uhr zum gemeinsa- men Grillen eingeladen. Die Feriensommerwoche endet mit ei- nem Gottesdienst von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr in der Christuskir- che, den die Kinder mitgestalten. Das ist noch wichtig: Die Anmeldung zum Sommerferiencamp der Christuskirche Her- rieden erfolgt ausschließlich online unter http://www.herrieden- christuskirche.de/ Bei der Bildübergabe von links: Martin Kiss, Stadtpfarrer Peter Die Reihenfolge des Anmeldeeingangs entscheidet über die Teil- Hauf, im Hintergrund das Ausstellungsbild „Tempelreinigung“, nahme. Insgesamt gibt es 25 Plätze beim Feriencamp 2017. Vikarin Teresa Sichermann. Foto: Rudolf Eder 10 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Hüttenfreizeit für Kinder in Pfünz Anmeldeformular erhältlich bei der Kath. Jugendstelle Herrieden, Deocarplatz 3, 91567 Herrieden, Tel. 09825/5336, Mail: jugs. Die Kath. Jugendstelle Herrieden veranstaltet in den Sommerferi- [email protected] en jeweils für Jungen im Alter von 9 – 14 Jahren und Mädchen im Alter von 9 – 13 Jahren ein Hüttenlager in Pfünz bei Eichstätt. Das Jungen-Hüttenlager fi ndet vom 31.07 - 5. August 2017 und Frauentreff lädt ein zum Ausfl ug das Mädchen-Hüttenlager vom 7. August 2017 – 12. August 2017 nach Schwabach statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 E für Verpfl egung, Übernachtung und inhaltliches Programm. Die Kinder werden Der Frauentreff der Christuskirchengemeinde lädt ein zum Tages- jeweils von einem ehrenamtlichen Team vor Ort betreut. ausfl ug in die Goldschlägerstadt Schwabach mit Führung in der Kürbiskern-Ölmühle Kammerstein am Samstag, 20. Mai. Info und Anmeldung bei Gabriele Knoll, Tel. 09825/5190.

In den Sommerferien von 21.08. bis 08.09.2017

Liebe Eltern, der Ferienclub öffnet seine Tore! Für die Som- Die Anmeldungen zum Ferienclub erhalten Sie merferien 2017 bietet die gfi für alle Schüle- direkt bei der gfi, gemeinnützige GmbH West- rinnen und Schüler sowie für Kindergartenkin- mittelfranken, Rettistr. 6, 91522 Ansbach, Tel. der ab 3 Jahre eine Ferienbetreuung in der Zeit 0981/48890-0, Fax 0981/48890-90, vom 21.08. bis 08.09.2017 an. E-Mail: [email protected], bei der Stadt- verwaltung Herrieden, Frau Nepovedomy, Im Ferienclub kümmert sich täglich von 7:00 bis Herrnhof 10, 91567 Herrieden, Tel. 09825/808-23, 16:00 Uhr pädagogisch erfahrenes Personal um den Kindertagesstätten und der Grundschule Ihre Kinder. Ein abwechslungsreiches Programm Herrieden. mit viel Spaß und kreativen wie sportlichen Ak- Ihre verbindliche Anmeldung muss bis spätes- tivitäten erwartet Ihre Kinder. In der Mittags- tens 07.07.2017 vorliegen. zeit bieten wir ein gemeinsames Vesper (12,50 Eine Mindestteilnehmerzahl von 11 Kindern ist €/Woche) an. Voraussetzung für die Durchführung der Feri- Den Club-Raum finden Sie im Steinweg 4, 91567 enbetreuung mit 2 Mitarbeiterinnen oder Mit- Herrieden, „Container“, auf dem Grundschul- arbeitern. pausenhof! Folgende Kosten entstehen für Sie: und Stadt Herrieden 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr 150,00 €/Woche sorgen gemeinsam Die Buchungen sind nur wochenweise möglich. für die Ferienbetreuung 2017.

Hinweis VOLKSHOCHSCHULE Das ausführliche Gesamtprogramm Frühling/Sommer 2017 der VHS Herrieden fi nden Sie auch im Amtsblatt 02/2017 (26. Januar 2017) der Stadt Herrieden. Leitung: Karl Buckel Bis zum Programm Herbst/Winter 2017/2018 werden im Fritz-Baumgärtner-Str. 42 Amtsblatt jeweils nur verkürzte aktualisierte Kursbeschrei- 91567 Herrieden bungen veröffentlicht. Telefon: 09825/5423 Übersichtsprogramm der Volkshochschule Herrieden (04. Mai - 19. Juni 2017) Auskünfte: Stadtverwaltung Herrieden, Tel. 09825/808-19 H21361F Wer abnehmen will, muss (richtig) essen! Ulli Schabesberger, Ernährungsberaterin Anmeldungen: 5 Abende, 04.05.2017 - 29.06.2017 Startseite der Homepage der Stadt Herrieden, untere Hälfte: ein Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr Klick mit der linken Maustaste auf das vhs-Logo führt zu „Volks- Grund- und Mittelschule, Steinweg 8 hochschule des Landkreises Ansbach/vhs Herrieden“. Kursgebühr: 36,70 E Weitere Anmeldemöglichkeiten: (Kurstage: 04. und 18.05., 01., 22. und 29.06.2017) schriftlich bei der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, 91567 K02365F Discofox-Workshop – neue Figuren Herrieden (Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der Raiff- Tanzschule Project Dance eisenVolksbank und der Sparkasse), über Fax 09825/808-30, per 1 Abend, 12.05.2017 E-Mail: [email protected] oder www.vhs-lkr-ansbach.de Freitag, 19.30 - 22.00 Uhr Weitere Informationen: www.vhs-lkr-ansbach.de Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 11

Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Vision 2: Eine bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen Steinweg 8 ernährt! Kursgebühr: 25,00 E pro Person (paarweise Anmeldung erfor- Die Landwirtschaft kann uns alle nachhaltig und ökologisch er- derlich) nähren und ermöglicht den Bäuerinnen und Bauern weltweit ein Bitte ein Getränk mitbringen. gutes Auskommen. H23366F Frühstücksideen Vision 3: Menschenwürdiger Umgang mit allen! Petra Müller Wir sind eine weltoffene, solidarische Gesellschaft, die lebens- 1 Vormittag, 13.05.2017 werte Perspektiven für Schutzsuchende bietet und in der Rassis- Samstag, 8.00 - 11.00 Uhr mus und Diskriminierung keinen Platz haben. Grund- und Mittelschule, Küche, Steinweg 8 Diese Zukunftsvisionen sollen bis zur Wahl im September mit Kursgebühr: 10,00 E zuzügl. ca. 10,00 E Lebensmittelkosten möglichst vielen Menschen geteilt und diskutiert werden. Nähe- res zu dieser Kampagne erfahren Sie im Eine-Welt-Laden. H31361S Hatha-Yoga für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung Franz Stöcklein, Yogalehrer 5 Abende, 19.06.2017 - 17.07.2017 Montag, wöchentlich, 18.00 - 19.30 Uhr Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Steinweg 8 Kursgebühr: 27,50 E H31362S Hatha-Yoga für Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung Franz Stöcklein, Yogalehrer 5 Abende, 19.06.2017 - 17.07.2017 Montag, wöchentlich, 19.45 - 21.15 Uhr Grund- und Mittelschule, Nebengebäude, Richtung Realschule, Steinweg 8 Kursgebühr: 27,50 E gez. Karl Buckel

Eine-Welt-Verein Erlös der Misereor-Fastenaktion 2017 Verkauf von Waren im Pfarrverband Herrie- den und in Aurach im Wert von: Elbersroth: 260 E: Rauenzell: 285 E: Neun- stetten: 231 E: Aurach: 443 E: Herrieden: 200 E Zusammen mit dem Erlös des Fastenessens und dem Coffee- stop in Herrieden wurde eine Spende von 600 H zugunsten der Misereoraktion 2017 überwiesen. Das Eine-Welt-Team bedankt sich herzlich • bei allen fleißigen Verkäufern • bei dem Pfarrgemeinderat Herrieden für das frische Zubereiten Helferkreis der Flüchtlingshilfe der Suppe • bei allen Helfern vom Fastenessen und Coffee-Stop Das „Café International“ der Flüchtlingshilfe • und den zahlreichen Einkäufern und Spendern. Herrieden Anfang April stand ganz im Zeichen des nahenden Osterfestes. Zuerst durften die Weltladentag 2017 am 13.5.2017 Kinder unter Hilfestellung der Erwachsenen ei- Der Weltladentag ist der politische Aktionstag gene bunte Osternestchen basteln und verzie- von Weltläden und findet immer am zweiten ren. Währenddessen probierten die Gäste rund Samstag im Mai statt. Zeitgleich feiern die Fair- um die üppige Kaffeetafel die von den Frauen Handels-Akteure weltweit den Internationalen mitgebrachten leckeren Kuchen, die inzwischen immer ausgefal- Tag des Fairen Handels/World Fair Trade Day. lenere Kreationen annehmen. 2017 findet der Weltladentag am13. Mai und bereits zum Dabei gab´s Erzählungen und einen Austausch über die herr- 22. Mal statt. schenden Osterbräuche. Die Kampagne zum Weltladentag 2017 Dann kam der große Moment: Nach dem gemeinsam gesunge- 2017 wird der Bundestag neu gewählt. Der Weltladendachver- nen Lied „Stups, der kleine Osterhase“ durften alle Kinder im band hat sich im Hinblick auf die Bundestagswahl überlegt, was Garten auf Suche gehen und die vom Osterhasen eigens ver- ihm aus Sicht des Fairen Handels aktuell am meisten am Herzen steckten Leckereien und bunten Eier einsammeln. Eifrig waren liegt. Gemeinsam mit dem Forum Fairer Handel wurden drei sie bei der Sache und kamen mit einem großen, gut gefüllten Visionen des Fairen Handels für die Bundestagswahl formuliert: Korb wieder zurück. Im Kreise der Kinder und unter deren genau- Vision 1: Faire Arbeitsbedingungen weltweit! er Kontrolle, dass auch in jedes Körbchen das Gleiche kam, ver- Alle Menschen können weltweit in Würde arbeiten und sich da- teilte „Osterhase“ Norbert Brumberger die gefundenen Leckereien. durch einen guten Lebensstandard leisten. 12 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Stolz nahmen sie dann am Ende des wieder sehr gelungenen • 1.600,00 EUR Kolpingsfamilien in Burundi, Ostafrika (Klein- Nachmittags ihre Schätze mit nach Hause. viehzucht) • 1.000,00 EUR Pater Bernardo Hanke, Brasilien (Zisternenbau/ kleine Dörfer) • 800,00 EUR Lebenshilfe für geistig Behinderte, Herrieden • 800,00 EUR Caritas Herrieden, zur Unterstützung von einhei- mischen und Flüchtlingsfamilien, u. a. zur Hilfe bei der Integra- tion von Flüchtlingen sowie die Unterstützung für die Erholung benachteiligter Kinder • 800,00 EUR Evang. Gemeinde Herrieden zum Zwecke der Kinder- und Jugendarbeit • 535,06 EUR Kolpingfamilie Herrieden für Kinder und Jugend- arbeit • 500,00 EUR Aufgaben des Kolpingwerkes (Aufbau eines Kapi- talstocks) • 300,00 EUR Catolic Joyful Singers aus Ghana für Schulprojekt in Ghana Auch im Jahr 2018 werden wir am Samstag, den 13. Januar 2018 wieder eine solche Aktion durchführen (die 43. Samm- lung). Derzeit befinden sich im Stadtbereich sowie in Elbersroth ins- Wir möchten Sie heute schon bitten, Ihr Papier sowie Ihre Ge- gesamt 54 Asylsuchende, teils Einzelpersonen, teils Familien. Sie brauchtkleider und Ihre noch guten Schuhe für diese Sammlung kommen aus der Ukraine, Russland, Aserbaidschan und Syrien. aufzubewahren. Werfen Sie also Ihre Gebrauchtkleider und Schu- Ihnen möchten wir mit unserem Café International eine Möglich- he ( bitte nur gute, noch tragfähige Bekleidung und Schuhe), keit zur Begegnung, des Gesprächs und des gemeinsamen Mit- Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher, Werbebroschüren, Tages- einanders - auch mit den Herrieder Bürgern - geben. zeitungen, Bücher usw. nicht achtlos weg (auch nicht in die Pa- Möchten auch Sie einmal zu unseren Kaffee-Nachmittagen kom- piertonne bzw. Gebrauchtkleidertonne oder Schuhtonne, auch men und das herzliche Miteinander mit den Flüchtlingsfamilien nicht am Wertstoffhof) sondern sammeln Sie für uns. ganz ungezwungen kennenlernen und erleben? Sie können aber auch jeden 1. Samstag im Monat Ihr Altpapier, Der Helferkreis lädt freundlich ein zum nächsten „Café In- lose oder gebündelt oder im Karton (den Karton erhalten Sie ternational“! Dieser Begegnungsnachmittag findet am Sams- nach Leerung wieder zurück) sowie Ihre noch guten, tragfähigen tag, 13. Mai 2017, ebenfalls im ehemaligen JUZ am Steinweg Gebrauchtkleider und Schuhe (in Kleidersäcke, die Sie an der in Herrieden statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Wir freuen uns Sammelstelle erhalten) bei unserer Sammelstelle am Winner auch über neue Gäste! Weg in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr abgeben. Nächster Termin ist der 06. Mai 2017. Dringend gesucht! Für Ihre guten, noch tragfähigen Gebrauchtkleider und Schuhe, Wir haben festgestellt, dass die Kinder der Flüchtlingsfamilien oft die aussortiert werden, sind gute Preise zu erzielen. sehr musikalisch sind und gerne ein Instrument lernen möchten. Es lohnt sich ganz besonders, für uns zu sammeln. Der Erlös aus Deshalb suchen wir dringend noch ein Keyboard für solche Ju- dem Sammelgut wird wie bisher sozialen Projekten bei uns und gendliche. Haben Sie ein nicht mehr benötigtes, jedoch gut er- in aller Welt zugute kommen. haltenes Keyboard abzugeben? Dann melden Sie sich bitte unter In diesem Sinne „Vergelts Gott“ und herzlichen Dank schon heu- der Telefonnummer 09825-8548. te für Ihre Mithilfe. Vielen Dank im Voraus gez. Kolpingsfamilie Herrieden, Josef Wahler, Ihre Flüchtlingshilfe! verantw. f. d. Sammlungen.

Kolpingsfamilie Herrieden Jahreshauptversammlung ERLÖSVERTEILUNG DER AM 07.01.2017 VON des Krankenpflegevereins Rauenzell DER KOLPINGSFAMILIE HERRIEDEN DURCH- Am Mittwoch, den 10. Mai 2017, 19.30 Uhr, findet im Pfarrsaal GEFÜHRTEN ALTPAPIER-, SCHUHE- UND GE- Rauenzell die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegever- BRAUCHTKLEIDERSAMMLUNG eins statt. Ihre noch gute tragfähige Bekleidung/Schuhe Anschl. Vortrag von Kriminalhauptkommissar Armin Knorr zum nicht am Wertstoffhof abgeben. aktuellen Thema „Einbruchschutz, der fast nichts kostet“ und Auch Ihr Altpapier, Zeitschriften, Kataloge, Telefonbücher, weiteren Tipps. Werbebroschüren, Tageszeitungen Bücher usw. sollten Sie Auch an Nichtmitglieder und Interessierte ergeht herzliche Ein- nicht in die Papiertonne werfen, sondern bei uns an der Sam- ladung. melstelle abgeben.!!! Die Vorstandschaft Wie im Amtsblatt Nr. 02/2017, Seite 19/20, bereits mitgeteilt, wurden bei der obigen Aktion 121.000 kg Altpapier sowie Stadtpfarrer Peter Hauf neuer Kolping-Präses 39.840 kg Gebrauchtkleider und Schuhe gesammelt. Der dadurch erzielte Erlös in Höhe von EUR 14.835,06 wurde In ihrer Jahreshauptversammlung blickten die Mitglieder der wie folgt verwendet: Kolpingsfamilie Herrieden auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der • 5.000,00 EUR Pater Stefan Stirnemann, Conakry, Guinea (Stra- Mitgliederstand konnte mit 252 Personen konstant gehalten ßenkinder) werden. 48 Personen zählen zur Altersgruppe bis 22 Jahren, 122 • 3.500,00 EUR Pfr. Henryk Zatek für Kinder-, Alten- und Armen- Einzelpersonen gehören der Gemeinschaft an und 41 Familien arbeit in Jawwiszowice, Polen werden als Mitglieder geführt. Bei den Neuwahlen der Vereins- vorstandschaft wurden die Amtsinhaber bestätigt. Ulrich Eff (Vor- Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 13 sitzender), Dorothea Ertl (stv. Vorsitzende), Erika Amesöder Mit Musik und Liedern reisen Franziska Lechner, Deo Bösendörfer (Kassenwartin) und Peter Leis (Schriftführer) führen in den sowie Reiner Link und Lukas Firmbach mit den Chören der Ge- nächsten drei Jahren die Kolpingsfamilie. Sie werden von den sangvereine Elbersroth und Neunstetten in ferne Städte und ebenfalls im Amt bestätigten Beisitzern Magdalena Bayer, Micha- Länder und laden dazu herzlich ein. el Nüßlein, Monika Eff, Aflons Wahler und Benno Goth unterstützt. Der Eintritt ist frei. In der Konzertpause gibt es als „Reiseproviant“ Daneben bringen sich noch wei- einen kleinen Imbiss und Getränke. tere Mitglieder als Sachgebiets- leiter in die Kolpingarbeit ein. Durch den im Herbst erfolgten Pfarrerwechsel war die Position Seniorenwandergruppe des Präses vakant. Dieses Amt des Alpenvereins wurde einstimmig Stadtpfarrer Termin: 10. Mai Peter Hauf übertragen. Die Tätig- Treffpunkt: keitsberichte der einzelnen Sach- 9.00 Uhr Festplatz gruppen schildern ein umfang- an der Altmühl reiches Bildungsprogramm, Thema: Wanderung religiöse Aktivitäten und geselli- Burgbernheim - Frankenhöhe - Wildbad ge Veranstaltungen für alle Al- (Mittagspause) - Frankenhöhe - Burgbern- tersschichten. . heim Foto Eder: Der neue Präses, Stadtpfarrer Peter Hauf Auf euer Kommen freuen sich die Senioren der Wandergruppe. Flurkreuz im neuen Glanz – MMC Herrieden Neue Wanderer sind herzlich willkommen! ließ Flurdenkmal oberhalb des Kräuterlehr- gartens renovieren. Rechtzeitig zum Osterfest erhielt das neue Flurkreuz oberhalb des Ausstellung des Landschaftspflegeverbandes Kräuterlehrgartens bei Elbersroth seinen Korpus. Die in schlech- in der Sparkasse Herrieden tem Zustand gewesene Christusfigur hatte man seitens der Maria- nischen Männerkongregation (MMC) Herrieden restaurieren Vom 25. April bis 31. Mai 2017 ist die Wanderausstellung lassen. Wie Vorsitzender Albert Feuchter mitteilte, hatte Mitglied „Schäferei auf der Frankenhöhe im Wandel der Zeit“ des Herbert Fischer den gusseisernen Körper mehrmals mittels Sand- Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken in der Sparkasse strahlgerät gereinigt. Kirchenmaler Martin Kiss aus Hohenberg in Herrieden am Marktplatz zu sehen. grundierte zunächst die offenporige Oberfläche und fasste dann Schafe sind unentbehrlich auf der Frankenhöhe – so war es frü- die Figur mit Farbe. Dem Lendenschutz gab Kiss einen Blattgold- her und so ist es noch heute. Überzug. Um die Brillanz der Farben lange zu erhalten, wurde die Sie sorgen schon seit Jahrhunderten dafür, dass die artenreichen Figur schließlich mit einem Schutzlack überzogen. Bei einem Magerrasen, wahre Schatzkästchen der Natur, an den Hängen der Arbeitseinsatz befestigte nun Albert Feuchter unter Mithilfe von Frankenhöhe offen gehalten und gepflegt werden. Durch ihre Martin Kiss und Vorstandsmitglied Daniel Lechner den schweren Pflege bieten sie zahlreichen Arten, wie. z. B. Thymian, Frühlings- Corpus an dem bereits im Dezember letzten Jahres von der MMC enzian und Schachbrettfalter einen idealen Lebensraum. Die Aus- errichteten Eichenkreuz (Bild). Dieses ersetzte das etwa 70 Jahre stellung gibt interessante Einblicke in die Geschichte der Schäfe- alte Flurkreuz, das ebenfalls im schlechten Zustand gewesen war. rei und das Schäferleben früher und heute und verdeutlicht die Bedeutung der Hüteschäferei für Landschaft und Artenvielfalt. Sie ist zu den Öffnungszeiten der Sparkasse, Marktplatz 13, zu sehen: Mo. bis Fr.: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr; Do. bis 18.00 Uhr.

Junge Familien gesucht Beim Alpenverein Herrieden wird derzeit eine neue Familiengruppe aufgebaut. Ge- sucht werden deshalb noch junge Famili- en und Alleinerziehende mit Kindern bis etwa 12 Jahre, die daran interessiert sind, gemeinsam mit den Kindern und anderen Gleichgesinnten Frei- zeit zu gestalten. Unser Motto lautet: „Hier können Kinder und Erwachsene was erleben...!“ Wir möchten euch deshalb zu einem unverbindlichen Info- abend zum zwanglosen Ken- nenlernen einladen. Dieser fin- Gesangverein 1925 Neunstetten det am Freitag, 05. Mai 2017 ab 19.00 Uhr in der Bärenloch- Frühlingskonzert – „Fernweh“ am Samstag den 6. Mai um hütte in Herrieden-Schernberg 19.30 Uhr im Sportheim Neunstetten. statt. Auskünfte erteilt gerne unser Referent für Familienarbeit Unterhaltsame Melodien werden Sehnsucht oder Erinnerungen Bernhard Weger (Tel. 09825/5692; Mail: familie@alpenverein- nach bzw. an schöne Orte erwecken. herrieden.de) 14 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Einladung der Herrieder Aquathleten Katholischen Landvolkbewegung Herrieder Aquathleten begrüßen 400. Ver- Die Katholische Landvolkbewegung und die Kath. Erwachsenen- einsmitglied bildung laden herzlich zur Maiandacht in Windshofen und einem Im Rahmen des traditionellen Frühlings-Trai- Vortrag „600 Jahre Bruder Klaus von Flüe: Glaubensbote, Rat- ningswochenendes begrüßten die Herrieder geber, Friedensstifter – damals und heute“ von Pfr. Roland Klein, Aquathleten mit Janine Bayer ihr 400. Mitglied. Diözesan-Landvolkseelsorger aus Pommelsbrunn ein. Der Gottes- Die Sportlerin aus Herrieden freute sich über dienst mit kurzer Maiandacht findet am Mittwoch, 10. Mai 2017 ein Lauf-Shirt der Aquathleten, das ihr als Präsent überreicht um 19.00 Uhr in der Kapelle Windshofen gemeinsam mit Land- wurde. volkseelsorger Pfr. Jochen Scherzer aus Wolframs-Eschenbach Der 1. Vorsitzende Armin Jechnerer sieht den dynamischen Zu- statt. Der Vortrag findet anschließend im Bürgerhaus statt. Wir spruch auch als Bestätigung für die konzeptionelle Ausrichtung freuen uns über zahlreiche Besucher. Die Vorstandschaft. des Herrieder Ausdauersportvereins, der 2008 von 23 Mitgliedern gegründet wurde. Er dankte ausdrücklich den hoch engagierten Trainern und Betreuern, deren ehrenamtlicher Einsatz das Fun- Sudetendeutsche Landsmannschaft dament der Vereinsarbeit darstellt. Dabei reicht die Angebots- Wir fahren zum Sudetendeutschen Tag am 4. Juni nach Augs- palette vom Babyschwimmen bis zur Funktionsgymnastik für burg. Erwachsene, vom Kanufahren bis zum Mountainbiken für Kinder. Verständigung suchen – Europas Mitte gestalten Mit dem Extremschwimmer Christof Wandratsch hatte sich Sport- Kulturprogramm/Workshops/Spurensuche/Begegnung prominenz in Herrieden angekündigt. Der einstige Langstrecken- Freier Eintritt für Enkel und Groß-Enkel als Begleitperson Europameister ist mittlerweile begeisterter Eisschwimmer. Nach Freie Bus-Fahrt, Zustieg in , Ansbach, Feuchtwangen, einem zweistündigen Schwimmseminar im angenehm tempe- Dinkelsbühl rierten Hallenbad ging er zusammen mit 10 Aquathleten in der Anmeldung unter Schmutzer 09820/469 oder [email protected] Altmühl schwimmen. Zum Ausklang eines intensiven Tages referierte Wandratsch über seine Schwimm-Abenteuer: Er bezwang den Ärmelkanal in Re- Veranstaltungen der Kleinkunstbühne kordzeit, schwamm von Gibraltar nach Afrika, konnte als erster Alte Seilerei Mensch den Bodensee in Längsrichtung (67km) durchqueren und „floh“ – für eine Fernseh-Dokumentation – auch erfolgreich MUSIKER und KÜNSTLER AUFGEPASST! von der Gefängnis-Insel Alcatraz nach San Francisco – noch dazu Für das diesjährige StartUP-Festival 3.0 am Samstag, 12. August mit gefesselten Beinen. sind wir auf der Suche nach jungen Musikern, die Bock haben, Zum nächsten Herrieder Eisschwimmen am 1.1.2018 möchte der ihre Kunst einem Publikum zu präsentieren. Du spielst in einer aus Veitsbronn stammende Lehrer an die Altmühl zurückkehren, Band, bist als DJ oder sonstiger Solokünstler musikalisch oder um das 10-jährige Jubiläum der Neujahrs-Veranstaltung mit den künstlerisch aktiv? Egal ob Rap, Hip-Hop, Klassik, Techno, Jazz Aquathleten zu feiern. oder Poesie - beim StartUP-Festival sind wir für alle Richtungen offen. Wir bieten jungen Künstlern die Möglichkeit, sich auf einer Bühne vor einem an ihrer Kunst interessierten Publikum zu prä- sentieren. Falls dich das Ganze anspricht, melde dich bitte per Mail bei Orga-Mitglied Tom Pöschko ([email protected]) oder direkt via Facebook an Kleinkunstbühne Alte Seilerei Herrieden e. V.

Rennrad-Training startet wieder Ab sofort findet wieder jeden Donnerstag das Rennrad-Training der Herrieder Aqua- thleten statt. Treffpunkt ist immer um 18.00 Uhr am Herrieder Freibad. Ansprechpartner: Armin Jechnerer

Reit- und Fahrverein Herrieden 1980 Erstmals Freilandspringkurs beim Reitverein Herrieden Aufgrund der für die Jahreszeit ungewöhnlich guten Wetter- und Bodenverhältnisse konnte der seit Langem auf das Wochenende vor Ostern terminierte Springkurs in Herrieden erstmals auf dem offenen Trainingsplatz abgehalten werden. Ideal für alle Betei- ligten, da der Kurs als Vorbereitung auf die grüne Saison gedacht war. Abgehalten wurden die Übungseinheiten von Werner Ehin- ger aus Lützelburg bei Augsburg. Ehinger betreibt dort einen Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017 15

Zucht- und Ausbildungsstall, ist als Parcoursbauer aktiv und reitet aufnahmen von Hermann Waltz, die dieser bei einer Ballonfahrt selbst auf Turnieren bis zur schweren Klasse. Der gelernte Pferde- aufgenommen hatte. Auch habe man Fotografien für ein Herrie- wirt kam aufgrund persönlicher Kontakte zu einem Vereinsmit- der Stadtbuch, herausgegeben von Johann Buckel, zur Verfügung glied erstmals nach Herrieden. Da nicht nur Vertreter aller Alters- gestellt. gruppen teilnahmen, sondern auch das Leistungsniveau der Erfreulicherweise habe der Verein im abgelaufenen Vereinsjahr Reiterinnen und Reiter vom E- bis in den M-Bereich gestreut war, ein neues Mitglied dazu gewonnen, so Heumann, somit liege die ritt man in entsprechend eingeteilten Dreier-Gruppen jeweils Gesamtstärke aktuell bei 45 Fotografen. Für das Vereinsheim eine Einheit am Samstag und Sonntag. Am Ende herrschte große seien ein neuer Beamer, ein Laptop sowie eine Leinwand mit Zufriedenheit mit dem Training und der Entscheidung, ins Freie Fernsteuerung angeschafft worden. Für die Unterstützung im zu gehen. Jahre 2016 dankte Heumann allen Helfern aus den Reihen des Nach den traditionellen Vereinsmeisterschaften am 1. Mai ist das Vereins, besonders seinem Stellvertreter Günther Holzinger, Kas- Altmühlturnier am letzten Wochenende im Mai wieder ein wich- sierin Christa Wiedenhöfer sowie Reinhardt Schmidt für die Er- tiger Termin für alle aktiven und passiven Reitsportfreunde aus stellung der Vereinschronik. der Region. Zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung gehörte auch die Ehrung von Johann Buckel, der kurz nach der Gründung des Ver- eins diesem vor 40 Jahren beigetreten war. Buckel habe sich unter anderem in der Vorstandschaft engagiert und große Verdienste beim Bau des Vereinsheimes im Herrieder Storchenturm erworben, so der Vorsitzende. Dieser gab zudem bekannt, dass der Verein 2018 die Bezirksfotoschau ausrichten werde. Geplant sei, diese über die Kirchweih im Herbst zu ver- anstalten.

Johann Buckel 40 Jahre FFC Herrieden

Gruppenfoto mit fast allen Teilnehmern vor der letzten Übungs- stunde mit dem Trainer Werner Ehinger (3. v. l.) und dem 1. Vorsitzenden Jochen Orth (rechts) Foto: Bänsch Kneipp-Element: "Wasser" JHV FFC Herrieden 2017 Kneippsaison eröffnet Eine durchweg zufriedenstellende Bilanz über das Vereinsjahr 2016 zog jetzt der erste Vorsitzende des Film- und Fotoclubs Kneipp-Element: (FFC) Herrieden, Johannes Heumann, jetzt bei der Mitglieder- „Wasser“ versammlung. Die Saison Höhepunkt des Jahres sei – neben der traditionellen Weihnachts- ist eröffnet Die Saison ist eröffnet ausstellung zum Jahresende – im Mai die Ausstellung anlässlich An den Kneippbecken in den AGIL-GemeindenAn denfließt Kneippbecken das frische in den AGIL-Gemeinden fließt das des 40-jährigen Vereinsjubiläums, kombiniert mit einem Foto- Wasser wieder in die Becken. Ob im Armbecken oder im Fußtret- wettbewerb, gewesen, so der Vorsitzende. Darüber hinaus hätten becken, es kann sich wieder erfrischt und erholtfrische werden. Wasser wieder in die Becken. Ob im Armbecken oder auch im vergangenen Jahr wieder mehrere Vereinsmitglieder mit Wasser ist unser Lebenselement und von ganzim außerordentlicher Fußtretbecken es kann sich wieder erfrischt und erholt ihren Fotografien an regionalen, überregionalen und teils sogar Heilkraft. Diese wird von den Menschen seitwerden. jeher genutzt. Da an internationalen Wettbewerben teilgenommen. Bei der Landes- Wasser auch eine große Wärmespeicher- undWasser Übertragungsfähig ist unser- Lebenselement und von ganz fotoschau gab es für die Mitglieder so etwa zwölf Annahmen, keit besitzt, dient es in der KNEIPP-Wassertherapie (Hydrothera- erfolgreichster Fotograf war hier Jörg Schreier. pie) als Träger von Temperatur-, Druck-, chemischenaußerordentlicher und elek- Heilkraft. Diese wird von den Bei der Bezirksfotoschau in Schwabach habe man in der Club- trischen Reizen, die den Körper zu einerMenschen positiven Reaktion seit jeher genutzt. Da Wasser auch eine wertung den dritten Platz belegen können, freute sich der Ver- veranlassen sollen. einsvorsitzende. Er selbst sei bei dieser Veranstaltung zudem vom große Wärmespeicher- und Übertragungsfähigkeit Viele Menschen, die KNEIPP noch nicht kennen, stellen sich Landesverband des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) besitzt, dient es in der KNEIPP-Wassertherapie unter seiner Wassertherapie eine Ross- oder Kaltwasserkur vor, mit dem Bayerischen Löwen in Gold sowie Hermann Waltz mit die verbunden ist mit eher unbehaglichen( HydrotherapieEmpfindungen wie ) als Träger von Temperatur-, Druck-, dem Bayerischen Löwen in Bronze für ihre fotografischen Leis- Kälte, Frieren und Frösteln sowie stockendem Atem. In Wirklich- tungen geehrt worden. chemischen und elektrischen Reizen, die den Körper zu keit lösen KNEIPPsche Anwendungen, richtig ausgeführt, Beha- Weitere Aktivitäten der Mitglieder seien verschiedene Workshops gen aus - dasselbe Behagen, das Sie zumeiner Beispiel positiven auch nach Reaktion veranlassen sollen. und Vorträge gewesen, auch habe man bei befreundeten Verei- einer langen Wanderung im Sommer empfinden, wenn Sie die nen als Jury fungiert. Viele Menschen, die KNEIPP noch nicht kennen, stellen Schuhe ausziehen und Ihre Füße in einen kühlen Bach tauchen Daneben habe man vereinsintern zwölfmal das „Bild des Monats“ können. sich unter seiner Wassertherapie eine Ross- oder ausgelobt, sowie vier Quartalswettbewerbe veranstaltet. Aus der Kaltwasserkur vor, die verbunden ist mit eher Gesamtwertung habe man als Vereinsmeister 2016 mit insgesamt „Ich bin der vollsten Überzeugung, dass der größere Teil der 415 Punkten Hermann Waltz () gratulieren können. Jür- Menschheit viel gesünder, glücklicher undunbehaglichen zufriedener leben Empfindungen wie Kälte, Frieren und gen Maicher (411 Punkte) und Karl Eißner (401 Punkte) landeten würde, wenn man eine vernünftige WasserkurFrösteln gebrauchen sowie stockendem Atem. In Wirklichkeit lösen auf den Folgeplätzen. Für 2017 sei zudem wieder ein „Herrieder würde.“ (S. KNEIPP) Kalender“ erstellt worden, in diesem Jahr ausschließlich mit Luft- KNEIPPsche Anwendungen, richtig ausgeführt, Behagen aus - dasselbe Behagen, das Sie zum Beispiel auch nach einer langen Wanderung im Sommer empfinden, wenn Sie die Schuhe ausziehen und Ihre Füße in einen kühlen Bach tauchen können. 16 Nr. 9/Donnerstag, 4. Mai 2017

Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichge- sinnter und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag“ in Heimat Feuchtwangen. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unse- erkunden rem „Tanztee“ mit einladen, um gemeinsam einen schwungvol- len, unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. - Frühjahr - Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Einladung an alle Veranstaltung. Familien und Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Interessierte Altbürgermeister der Gemeinde Am Sonntag, 14. Mai 2017, 13.00 Uhr (Treffpunkt Kräuter- Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf den nächsten „Tanz- lehrgarten Herrieden) ist es wieder so weit. tee am Nachmittag“ am 20. Juni in Lichtenau. Nachdem im letzten Jahr sehr viele Interessierte nach- gefragt haben, wollen wir unsere Wanderung vom Klas- senzimmer im Grünen „Kräuterlehrgarten“ über den Hortus Biene Maja (Bienengarten) entlang am Blüh- und Trachtpfl anzenpfad ca. 1,8 km zum Klassenzimmer im Grünen „Kneippanlage Lattenbuch“ für Sie wiederholen. Sie erhalten wertvolle Informationen von unserem Stadt- Der Spielmannszug feiert 50-jähriges gärtner Willi Wellhöfer und seiner Kollegin Frau Angelika Festwochenende vom 19. bis 22. Mai 2017 Lechner zum Kräuterlehrgarten und „Pfarrer Heumann“. in Feuchtwangen Herr Peter Obermeier wird Ihnen den Hortus Biene Maja erläutern und erklären, warum Bienen sehr wichtig sind. Bereits am 8. April startete der Spielmanns- und Fanfarenzug „Markgräfl iche Jäger“ Feuchtwangen 1967 e. V. mit einem erfolg- Auf dem Weg des Blüh- und Trachtpfl anzenpfads werden reichen Festabend und -konzert in der Stadthalle „Kasten“ in das Sie mit Frau Irmgard Gaab verschiedene Kräuter kennen- Jubiläumsjahr und begeisterte rund 400 Gäste und Freunde des lernen. Vereins. Das eigentliche Festwochenende fi ndet vom 19. bis Am Kneippbecken Lattenbuch erhalten Sie von Frau 22. Mai 2017 statt. Mit einem Festzelt auf der Mooswiese und Manuela Gümpelein eine Einweisung in die „Lehre Pfar- vielen weiteren Attraktionen möchte der Verein mit allen Feucht- rer Kneipps“. wanger Bürgerinnen und -bürgern vier Tage lang feiern. Am Ende werden wir kleine Leckereien und Getränke aus Am Freitag, 19. Mai wird das Fest um 19.30 Uhr durch den Bier- Wildkräutern zum Verkosten für Sie bereitstellen. anstich von Schirmherr und 1. Bürgermeister Patrick Ruh eröffnet. E Kosten für Erwachsene 3,- , Kinder sind frei. Im Anschluss spielt die Partyband „Würzbuam“, bekannt von Ok- Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen toberfest und Cannstatter Wasen. Karten sind im Vorverkauf in Kneippverein AGIL e. V. der Touristinfo erhältlich. mit allen Verantwortlichen Am Samstag wird es neben dem Zieleinlauf und der Siegerehrung zum „Lauf ums Autobahnkreuz“ eine Feuerwehr-Schauübung der Feuchtwanger Feuerwehr und ein Standkonzert der Bürgerkapel- le Lana geben. Ab 20.00 Uhr spielen die Störzelbacher bei freiem Eintritt im Festzelt und sorgen dort für ordentlich Stimmung. Der Sonntag startet mit dem Festgottesdienst in der Stiftskirche um 9.00 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt hier eben- falls die Bürgerkapelle Lana. Im Anschluss wird es um 13.00 Uhr einen großen Festumzug mit 62 teilnehmend Vereinen, davon 19 Musikgruppen, durch die Feuchtwanger Altstadt geben, wel- Tanztee am Nachmittag cher seinen Abschluss auf dem Festplatz mit einem großen Ge- meinschaftschor aller teilnehmender Musikvereine fi ndet. Dies stellt den Höhepunkt unseres Festwochenendes dar. Die Blaska- pelle Thürnhofen sorgt ab 14.00 Uhr im Festzelt für Unterhal- tungsmusik und wird um 19.00 Uhr von der Jungböhmischen der Bürgerkapelle Lana abgelöst! Uns erwartet zünftige Musik aus „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat Südtirol. man Spaß daran“. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet der politische Abend am Deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag“ nach Feuchtwan- Montag, 22. Mai um 20.00 Uhr mit Staatsminister a. D. Erwin gen. Huber. Die musikalische Begleitung übernimmt die Blaskapelle Liebe Seniorinnen und Senioren, Larrieden. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens ge- Sie alle sind sehr herzlich einladen, zum sorgt, täglich Barbetrieb, Samstag und Sonntag Kaffee und haus- „Tanztee am Nachmittag“ gemachte Kuchen. am 30. Mai 2017 um 14.30 Uhr, Der Spielmannszug freut sich über zahlreiche Besucher und ein Tanzcenter Bernau, Fam. Soldner schönes Fest! 91555 Feuchtwangen Kostenbeitrag 5,-- Euro p. P. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! wird nie kommen. Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzpar- Der ideale Tag kett! Er ist heute, wenn wir ihn dazu machen. Horaz Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Schulverbandes Aurach-Elbersroth-Weinberg, Landkreis Ansbach für das Haushaltsjahr 2017 Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Aurach-El- bersroth-Weinberg hat am 30.03.2017 die Haushaltssatzung für Fritz-Baumgärtner-Straße 28 das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach 91567 Herrieden als Rechtsaufsichtsbehörde hat die Satzung, die keine genehmi- Mobil 0171 3281559 gungspflichtigen Bestandteile enthält, geprüft und keine Ein- E-Mail [email protected] wendungen erhoben (Schreiben vom 07.04.2017, Az.: 941-10 SG 22). Renovieren Montieren Gartenarbeiten Die Satzung wird nachstehend amtlich bekanntgemacht (Art. 9 Abs. 9 Bayer. Schulfinanzierungsgesetz - BaySchFG - i. V. m. Art. 24 Abs. 1 und Art. 40 ff. KommZG sowie Art. 65 Abs. 3 GO). Danach liegt der Haushaltsplan eine Woche lang im Rathaus in Aurach, Zimmer 1.06, während der allgemeinen Geschäftsstun- den zur Einsichtnahme öffentlich auf. Auf Grund der Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes Tipps zur Energie (BaySchFG), Art. 40 ff KommZG, sowie Art. 63 ff der Gemeinde- ordnung (GO) erlässt der Schulverband folgende Haushaltssat- Energielabel seit April auch für Holzheizungen zung: Am 1. April 2017 wurde das EU-Energieeffizienzlabel auch für § 1 Holzheizungen wie Pellet-, Hackschnitzel- und Scheitholzhei- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr zungen eingeführt. 2017 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt Das Energielabel kennen Verbraucher schon seit Langem von in den Einnahmen und Ausgaben mit 352.000,00 E und im Ver- Elektrogeräten wie Kühlschränken und Staubsaugern. Es soll nun mögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit auch mehr Transparenz über den Energieverbrauch von Holzhei- 65.800,00 E ab. zungen herstellen. Öl- und Gasheizungen erhalten so ein Label bereits seit Septem- § 2 ber 2015. Das Energielabel zeigt an, wie der Energieverbrauch Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- eingestuft wird. maßnahmen sind nicht vorgesehen. Dazu müssen Hersteller und Händler den Verbrauchern für jedes § 3 Gerät ein Energielabel bereitstellen. Auch in der Werbung müssen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Händler auf die Energieeffizienz hinweisen. nicht festgesetzt. Es gibt allerdings eine Übergangsfrist mit Ausnahmen bis zum § 4 Schulverbandsumlage 1. Juli 2017. 1 a. Verwaltungsumlage: Der durch sonstige Einnahmen nicht Ab dem 1. Januar 2018 gilt die Kennzeichnungspflicht auch für gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausga- sogenannte Einzelraumheizgeräte, dazu gehören Kamine, Kachel- ben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr öfen und Pelletöfen bis 50 kW. 2017 auf 243.000,00 E festgesetzt und nach der Zahl der Die Farbskala der Energieeffizienzklasse reicht bei Holzheizungen Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes von A++ bis G, ab dem 26. September 2019 von A+++ bis D. umgelegt; Per Ampelfarbe wird die Klasse kenntlich gemacht, je grüner 1 b. Investitionsumlage: Eine Investitionsumlage wird im Haus- desto besser. Pelletkessel werden in der Regel mit A+ bewertet, haltsjahr 2017 nicht festgesetzt. Pelletbrennwertkessel mit A++. Auch Pelletkaminöfen werden 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maß- ab 2018 ein A++ erhalten. Verbundanlagen aus einem Pelletkes- gebende Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2016 sel und Solarkollektoren erreichen bis zu A+++. Damit fallen auf 90 Verbandsschüler festgesetzt. Pelletheizungen durchgängig in eine bessere Energieeffizienz- 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf klasse als neue Öl- und Gasheizungen, die in der Regel in Klasse A 2.700,00 E festgesetzt. eingestuft werden. § 5 Das Energielabel für Holzheizungen dient nur zweitrangig dem Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Vergleich mehrerer Geräte untereinander. Vielmehr soll die Ener- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 20.000,00 E gieeffizienz einzelner Heizsysteme in den Vordergrund gerückt festgesetzt. werden, um Bauherren und Modernisierern bei der Auswahl ihrer Heizung zu helfen. § 6 Zwar liefert das Label keine Anhaltspunkte zum Energiever- Die in der Anlage beigefügte Stellenübersicht sowie der Finanz- brauch, denn dieser hängt von vielen Faktoren wie der Größe und plan für die Jahre 2016-2020 sind Bestandteil des Haushalts- dem Wärmebedarf eines Gebäudes ab. Verbraucher können an- planes 2017. hand der Kennzeichnung jedoch erkennen, ob die Heizung auch § 7 in den kommenden Jahren die EU-Voraussetzungen erfüllen Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. kann. Schulverband Aurach-Elbersroth-Weinberg Das Energielabel soll nur Zusatzinformationen liefern und hilft so Aurach, den 24. April 2017 auch bei der Auswahl neuer Holzheizungen im Falle eines Aus- gez. Manfred Merz, tauschs alter Kessel oder Öfen. Schulverbandsvorsitzender, Erster Bürgermeister Experten weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein solches Label keinesfalls das Gesamtkonzept ersetzen kann. Es gibt auch kei-

nen Aufschluss über Emissionen und die CO2-Einsparungen einer Heizanlage. eich ist der, der den Tag mit Dank Bei einer Heizungsmodernisierung ist eine Beratung durch einen Fachmann nach wie vor unverzichtbar. R beschließen kann. Ann Carol Hierl Quelle: HaustechnikDialog, https//heizung.de Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 [email protected] www.krieger-verlag.de AAnnzzeeiiggeenn--

Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag

Erscheinungstermin: ______SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort

Telefon Kreditinstitut

Fax IBAN

Anzeigenhöhe: mm BIC

I 1-spaltig = 90 mm I 2-spaltig = 184 mm

Chiffre: I ja I nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Vordere Gasse 31, 91567 Herrieden Telefon 0 98 25/20 38 85

Unser Angebot im Frühling – von April bis Juni Fußpfl ege mit Nagellack Nähkurse im Gönnen Sie Ihren Füßen eine wohltuende Pfl ege! NEU IN HERRIEDEN • Fußbad • Hornhautentfernung Werden Sie creativ! nur H bei Andrea Jechnerer • Nagelschnitt 25,50 • Fußmassage Nähere Infos unter 0 98 25/92 78 08. A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 • Nagellack + GRATIS: einen Nagellack Ihrer Wahl im Wert von 6,50 H Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! Unser Highlight im Frühling – von April bis Juni Ba Hyaluron-Seidenbehandlung (ca. 90 Min.) Füs d Schönheit, die man sieht und fühlt! sing Gönnen Sie sich etwas Besonderes! Die Hyaluron-Seidenbehandlung regeneriert Ihre Haut bis in die Tiefen, strafft das Bindegewebe und verfeinert die Hautstruktur. • Hautreinigung und Hautpeeling • Entfernung von Hautunreinheiten Appartement/Kursuite zu vermieten! • Auftragen einer Hyaluron-Ampulle Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, • Gesichts- und Dekolletémassage Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne mit vitalisierender Hyaluron-Creme Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. • Hyaluron-Seiden-Maske Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- H Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. 65,– H Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 + GRATIS: eine Hyaluron-Ampulle im Wert von 3,50 Erlebnis mit Ergebnis! Als Mikrodermabrasion bezeichnet man im Wesentlichen die Abtragung der obersten Hornschichtzellen. Dabei werden die toten Hornschüpp- chen sanft abgetragen und mittels Vakuum abgesaugt. Gleichzeitig erfolgt eine Mikromassage und die Synthese von Kollagen- und Elastin- fasern wird angeregt. Die Haut erlangt wieder ein gleichmäßiges Kolorit. Narben werden unauff älliger und das allgemeine Relief um ein Vielfaches feiner. Die Mikrodermabrasion wird meist für Gesicht, Hals, Nacken und Nora Kiderlen-Spehrer Dekolleté angewendet, ist aber prin- Institutinhaberin, zertifi zierte zipiell für alle Körperstellen geeignet. Reviderm-Fachkosmetikerin, Die Vorteile der Mikrodermabrasion: Heilpraktikerin und Nähere 1. Sie zählt zu den modernsten Krankenschwester und eff ektivsten Anti-Aging- Informationen Behandlungen; dazu in einem Dinkelsbühler Straße 26 2. sie sorgt für eine Regeneration persönlichen 91555 Feuchtwangen und Verjüngung der Haut; Beratungs- Telefon: 09852 6133-20 3. man erzielt ein glattes und gespräch Mobil: 0171 7961056 jugendliches Hautbild; 4. es lässt sofort einen sichtbaren Bachmannstraße 14a Eff ekt erkennen; 91522 Ansbach 5. sie bringt die Haut zum Strahlen. www.beau-med.de Telefon: 0981 466 262 22

Hand & Fußpflege

Judith Koch Fuß-Vital-Professional med. ® 91567 Herrieden-Birkach Birkach 105 Inh. Heike Kaiser Pfl ege aller Rassen! Telefon 0 98 04/91 56 30 Wiesethstraße 9b – Scheren – Trimmen 91567 Herrieden-Elbersroth – Baden Telefon 0 98 04/8 27 39 13 – Krallen schneiden HOSEN-AKTIONSTAGE

vom 5. bis 13. Mai 2017 auf Hosen* 2020 %% *gilt für alle Hosen und Jeans, Damen, Herren RabattRabatt und Kinder!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Bahnhofstraße 8, Tel. 0 98 25/52 05, Parkplätze am Haus und Samstag 9.00 bis 12.30 Uhr Verkehrsunternehmen Herrieden Helmut 91567 Herrieden Bestattermeister Hintere Gasse 2 Tel. 0 98 25/47 27 [email protected] ¤ 0 98 25/ 20 30 870 Bus-/Tagesfahrten  0 98 25/ 13.05./20.05. Eger - „Tschechen Markt“ E 20,– B E STATTUN GEN 20 30 871 25.05. Sinsheim „Technikmuseum“ - inkl. Eintritt ab E 34,– [email protected] · www.wuerdinger-bestattungen.de 27.05. Eisenach - Wartburg - inkl. Eintritt E 40,– 06.06. Bayerischer Wald / Waldwipfelweg E 35,– 07.06. Landesgartenschau Pfaffenhofen - inkl. Eintritt E 40,– 11.06. Tegernsee E 30,– 17.06. Baumwipfelpfad Steigerwald - inkl. Eintritt E 35,– 24.06. Eger „Tschechen Markt“ E 20,– Der Trauer Raum und Zeit geben. Weitere Termine auf Anfrage! • Bestattungsvorsorge • alle Bestattungsarten • Beratung • Erledigung aller Formalitäten Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: • Trauerdruck • Überführungen • Grabmachertechnik Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ists! Reise, reise!

*** Petra´s Ölspur *** Jeden Freitag sparen Sie 30,- €!

Freitag ist Ihr Wohlfühltag ins Wochenende! Rain-Drop-Energiemassage statt 79,- € am Freitag nur 49,- € (Dauer ca. 60 Minuten) Petra van Osten Präventologin und Aromaprakti kerin Am Mühlfeld 17, 91567 Herrieden, Tel. 01 51/61 30 30 57

WIR WACHSEN WEITERHIN UND DAFÜR SUCHEN WIR SIE!

Als international führendes Unternehmen der Kosmetikverpackungsindustrie sind wir immer auf der Suche nach starken Team- mitgliedern und solchen, die es werden wollen. Seit der Gründung 1925 sind wir stetig gewachsen und setzen uns dieses Ziel auch für die Zukunft: Dabei möchten wir vor allem unsere Wettbewerbsfähigkeit ausbauen und noch attraktiver werden für unsere Kunden und Partner, aber vor allem auch für unsere Mitarbeiter. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen - Werden Sie ein Teil der GEKA Gruppe!

» VERFAHRENSMECHANIKER (M/W) für Spritzguss oder für Spritzblasen FOKUS » EINSTELLER (M/W) für gedrehte Bürsten oder Montageanlagen TECHNIK » INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) » KONSTRUKTEUR (M/W) SONDERMASCHINENBAU » WERKZEUGINSTANDHALTER (M/W), WERKZEUGMECHANIKER (M/W) » TECHNISCHE AUSZUBILDENDE (M/W) FÜR 2017: Verfahrensmechaniker (m/w), Werkzeugmechaniker (m/w), Industriemechaniker (m/w)

Weitere technische - aber auch administrative - Positionen finden Sie auf unserer Website. Bewerben Sie sich jetzt! GEKA GmbH | Waizendorf 3 | 91572 Bechhofen Tel. 09822 87 132 | [email protected] | www.geka-world.com Wir bieten Ihnen ab sofort auch in der Anthemis Apotheke Herrieden folgende Behandlungen an: • Seidenwimpernverlängerung • Shellac Maniküre • Dauerhafte Haarentfernung • Sugaring- Haarentfernung mit einer Zuckerpaste Mobile Bettfedernreinigung • Kosmetikbehandlungen – Klassische Gesichtsbehandlung, in Herrieden, REWE, Münchenerstr. 34, Wellness Gesichtsbehandlung und kurze Gesichtsbehandlung Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich verwöhnen! von Mittwoch, 10. Mai bis Freitag, 12. Mai 2017, 9.00 bis 16.00 Uhr Heute gebracht – am selben Tag noch gemacht. Angebot: Neue Federn und neue Inlets Info: 01 52/34 52 28 83, Meyer Rettistraße 3 Münchener Str. 36 91522 Ansbach 91567 Herrieden Telefon 09 81/48 75 79 80 Telefon 0 98 25/92 35 00 ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! Fax 09 81/48 75 79 81 Fax 0 98 25/92 35 95 www.anthemis-apotheke.de

● Fensterbänke ● Treppenanlagen ● Bodenplatten ● Grabdenkmäler ● Keramikfliesen ● Küchenarbeitsplatten ... aus Marmor und Granit

Wir sind Partner Fachbauzentrum Gmbh Hand-in Hand-Werker www.humpeneder-natursteine.de e-mail: [email protected] FLORIANSFEST

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R

H E R R I E D E N 0 6 . 0 5 . 2 0 1 7 u n d 0 7 . 0 5 . 2 0 1 7

ab 19:00 Uhr Für das leibliche Wohl sorgen Grill- und Schankmeister ab 20:30 Uhr Live-Musik mit den Smashed Potatoes S amstag Barbetrieb

ab 10:00 Uhr Frühschoppen Sonntag ab 11:30 Uhr Livemusik mit der Stadtkapelle Herrieden Mittagessen (Braten mit Kloß, Gyros und Gegrilltem) ab 13:00 Uhr Nachmittagsprogramm (Vorstellung des neuen Fahrzeuges “WLF”, Fahrzeugschau, Hüpfburg und Geschicklichkeitswettbewerb für Kinder) Kaffee und Kuchen gemütliches Beisammensein

++ Hüpfburg für Kinder ++ Einladung zur

jeweils von 10 –17 Uhr** Sonderschau Für Ihr leibliches Wohl am 6. und 7. Mai 2017 ist bestens gesorgt!

JAHRE

Sonderangebot  10 Liter Uni-Siloxan- Fassadenfarbe Für alle Außen- anstriche in weiß (Ausreichend für ca. 50 m²) Unser ganzjähriger Sonderpreis 48,90 € statt 55, 9 0 € Vordere Gasse 7 91567 Herrieden www.farbenkaiser.de Telefon 09825 5214 **Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Wir verstärken unser Team und suchen Herrieden · Telefon 0 98 25/92 70 40 Nachhilfelehrer (m/w) für die Fächer Mathe, Physik, BWR, Latein, Französisch, Dachdecker gesucht! Englisch und Deutsch. Bei Interesse einfach melden unter der angegebenen Tel.-Nr. Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schü- lern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein. Rufen Sie uns an! Schülerhilfe Ansbach, Promenade 10, Tel. 09 81/ 19 4 18 (Mo. - Fr. 09.00 - 20.00 Uhr) www.schuelerhilfe-ansbach.de

Zu vermieten: 2-Zimmer-Wohnung ab 1.7.2017 in Herrieden-Hohenberg, Energieeffi zienzklasse A, hell, großzügig, ca. 60 m2, mit Balkon, Kellerabteil, Stellplatz, KM 480,– Euro. Telefon 01 51/50 65 24 83