Digitale Fotografie © Copyright by Heise Zeitschriften Verlag Gmbh & Co
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
cc.0310.006-009_fuer_online.EP 08.06.2010 13:37 Uhr Seite 6 Video-Tutorials PhotoPlus 11.1.1.19 Vollversion Linux Raw Therapee 3.0 alpha 1 AmoK Exif Sorter 2.5.6 Praxistraining Fotografie: Fotografieren leicht gemacht (1h 28 min) RegiStax 5.1 Cooliris 1.12.0.33689 Praxistraining Fotografie: UFRaw 0.17 Landschaft & Natur (1h 3 min) VCW VicMan’s Photo Editor 8.1 HDR Landschaft, Architektur, Panorama (1h 3 min) Mac OS Praxistraining Fotografie: Windows GIMP 2.6.8 Mit Licht gestalten (30 min) DRI-Tool 2.0 GREYC’s Magic Image Converter (G’MIC) 1.3.5.0 Neu in Adobe Photoshop CS5 (58 min) easyHDR Basic ImageMagick 6.6.1-5 Interview: Lukas Roth – EnfuseGUI 2.1 PhotoAcute Studio 2.70 Vollversion Die Illusion einer Fotografie (18 min) FDRTools Basic 2.3.2 UFRaw 0.15 Qtpfsgui 1.9.3 E-Book (PDF) Linux Mac OS GREYC’s Magic Image Converter (G’MIC) 1.3.5.0 Stadt, Land, Fluss: Natur- und EnfuseGUI 2.1 Stadtlandschaften digital fotografieren Raw Therapee 3.0 alpha 1 FDRTools Basic 2.3.2 Qtpfsgui 1.9.3 Gutscheine Foto-Tools Linux FotoTV.de (24-Stunden-Zugang mit Vollzugriff) Windows Qtpfsgui 1.9.3 mootivoo.de (20 Euro Rabatt) AmoK Exif Sorter 2.5.6 Cooliris 1.12.0.33689 Bildbearbeitung DiaShow Deluxe 6.6.02 Spezialversion Testbilder Exif Farm 2.1 Windows Beispielbilder von Kameras in IrfanView 4.25 Unterwassergehäusen GIMP 2.6.8 OpenEXR 1.2.1 Beispielbilder zum Know-how-Artikel GIMP Portable 2.6.8 Entrauschen GREYC’s Magic Image Converter (G’MIC) 1.3.5.0 Mac OS Testbilder Digitalkameras Helicon Filter 4.93.2 AmoK Exif Sorter 2.5.6 Testbilder Manuell-Objektive: Image Analyzer 1.31 Cooliris 1.12.0.33689 Außenaufnahmen Rathaus ImageMagick 6.6.1-5 Exif Untrasher 1.4.3 Testbilder Manuell-Objektive: Passbild-Generator 3.5a c’t-Testvorlage PhotoAcute Studio 2.70 Vollversion Testbilder Outdoor-Kameras 6 c’t special 03/2010 – Digitale Fotografie © Copyright by Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG. Veröffentlichung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Heise Zeitschriften Verlags. cc.0310.006-009_fuer_online.EP 08.06.2010 13:37 Uhr Seite 7 DVD-Highlights und Aktionen | Voll- und Spezialversionen DVD-Highlights und Aktionen Die Heft-DVD enthält etliche Highlights, darunter drei Voll- und Spezialversionen, Video-Tutorials von Video2Brain und das E-Book „Stadt, Land, Fluss“ sowie Gutscheinaktionen von FotoTV und mootivoo. PhotoPlus 11 PhotoAcute Studio Diashow Deluxe 6 Die Bildbearbeitungssoftware vereint PhotoAcute Studio berechnet aus Mit dieser Spezialversion bringen alle Funktionen, um Digitalbilder für einer Serienaufnahme korrigierte und Sie Ihre Lieblingsfotos angemessen den Druck oder fürs Web aufzubereiten. höher aufgelöste Bilder oder HDRs. zur Geltung. er mit Photoshop vertraut ist, findet sich ine wirkungsvolle Methode, das Bildrau- it Diashow 6 von Aquasoft gestaltet man Wauch bei der Vollversion PhotoPlus 11 Eschen zumindest stark zu vermindern, sind Mmoderne Versionen der Ton-Bild-Schauen. auf Anhieb zurecht – kein Wunder, denn das Serienaufnahmen: Statt nur ein einzelnes Foto Im Storyboard legt man schnell die prinzipielle Menü, die Paletten und der Umgang mit Ebe- eines Motivs aufzunehmen, schießt man meh- Reihenfolge der Bilder fest, in der Timeline lässt nen, Anpassungsebenen und Masken funktio- rere Bilder desselben Motivs und mittelt sie zu sich der zeitliche Ablauf in mehreren parallelen nieren auf ähnliche Weise. einer besseren, weil rauschfreieren Aufnahme Spuren festlegen. Neben Bildern kann man auch Das Programm unterstützt diverse Bildfor- – beispielsweise mit PhotoAcute Studio 2.70. Sounds und Videos einbinden sowie beliebige mate inklusive mehrerer Raw-Varianten. Die Fil- Dazu zieht man die Einzelaufnahmen auf die Dateien oder Verzeichnisse. Im Layoutdesigner terpalette lässt sich mit den meisten Photo- Programmoberfläche, klickt den Start-Button an gestaltet man schließlich das exakte Zusammen- shop-kompatiblen Plug-in-Filtern ergänzen und wählt in dem sich öffnenden Fenster aus, spiel der Bild-, Ton- und Textelemente. und vorgefertigte Makros erleichtern viele was PhotoAcute tun soll. Wahlweise kombiniert Die Daten lassen sich auch direkt vom Detail aufgaben. Zum Umfang gehören auch es die Bilder zu einem rauschfreieren Bild, be- Mikrofon, via eine TWAIN32-Schnittstelle von Mal- und Zeichenwerkzeuge sowie Funktionen, rechnet ein Foto mit doppelter Auflösung oder Digitalkamera oder Scanner oder aus Power- um webkompatible Bilder oder Animationen gibt die ausgerichteten Einzelbilder aus, um sie point importieren. Assistenten helfen hierbei im GIF- oder AVI-Format zu erstellen. beispielsweise mit einem anderen HDR-Tool ebenso wie bei der Ausgabe auf einer Daten- Das Quickfix-Studio optimiert Helligkeit, weiterzuverarbeiten. CD und zum Wiederfinden verschobener Datei- Kontrast, Farbe, Graustufen und Schärfe, korri- Zusätzlich gibt es Optionen, die festlegen, en, die zu einer Diashow gehören. giert Objektiv-Verzerrungen und -vignetten, ob und wie PhotoAcute die Szene intern Neben eigenen, in der Toolbox speicher - chromatische Aberrationen und rote Augen verarbeitet: Soll es sich bewegende Objekte baren Kreationen kann man für die Gestaltung und hilft beim Begradigen und Zuschneiden. herausrechnen? Ist die Serienaufnahme eine auch eine Vielzahl vorgefertigter Funktionen Neben Kurztipps auf der Registerkarte Focus-Stacking-Reihe? Wie stark soll es die Ein- aus den Toolbox-Kategorien Diashow-Objekte, Quickstart und der klassischen Hilfe erläutern zelbilder aneinander ausrichten? Und da Photo - Überblendungen, Bild- beziehungsweise Text- Tutorials für eine Reihe grundlegender Aufga- Acute auch diverse Kameramodelle und Objek- effekte und Bewegungspfade nutzen. ben, wie man diese mit PhotoPlus lösen kann. tive kennt, kann es auch entsprechende Verzer- Eine einfache Bildbearbeitung ist direkt in Eine integrierte Bildverwaltung gibt es in rungen herausrechnen. die Software integriert. Man kann aber auch der Version 11 nicht. Als reine Bildbearbeitung Sind alle Einstellungen erledigt, startet man seine Lieblingsbildbearbeitung als Standard erfüllt PhotoPlus aber durchaus die Ansprüche die Berechnung und kann kurz darauf das Re- einstellen und Bilder aus dem Programm he- ambitionierterer Heimanwender. sultat mit den Einzelbildern vergleichen und als raus hiermit öffnen. Bei der Installation von DVD erhält man JPEG- oder DNG-Bild abspeichern. Registriert man sich über die während der nach einer kostenlosen Online-Registrierung Beim Umstieg auf Version 2.90 gewährt Installation aufrufbare Aktionswebseite, erhält aus dem Programm heraus eine Seriennummer, der Anbieter bis zum 1.ˇSeptember 15ˇProzent man per Mail Zugang zur notwendigen Serien- um die Software freizuschalten. (anm) Rabatt. (keh) nummer. (anm) c’t special 03/2010 – Digitale Fotografie 7 © Copyright by Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG. Veröffentlichung und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Heise Zeitschriften Verlags. cc.0310.006-009_fuer_online.EP 08.06.2010 13:37 Uhr Seite 8 DVD-Highlights und Aktionen | Video-Tutorials Grundlagen Fotopraxis Aus in sich abgeschlossenen Teilen verschiedener Video-Trainings schende Augenreflexe man mit zwei simplen hat Video2Brain für die Heft-DVD ein Tutorial zusammengestellt, Neonröhren zaubern kann. das Einsteiger wie Fortgeschrittene anspricht. Bevor es aber in die Praxis geht, vermittelt der Autor noch einige Grundlagen zur Studio- fotografie. Dabei geht es unter anderem um Praxistraining Fotografie: Fotografieren leicht man besondere Lichtsituationen ausnutzt, Per- die diversen Lichtquellen, mit denen sich die gemacht. Wie erklärt man einem Fotografie- spektiven aussucht und den richtigen Aus- unterschiedlichsten Ausleuchtungen einer Stu- Neuling die Funktion von Belichtungszeit, Blen- schnitt oder das Format wählt. Nebenbei er- dioszene realisieren lassen. de und Empfindlichkeit (ISO)? Fotograf Martin klärt er Begriffe wie „Goldener Schnitt“ und Neu in Adobe Photoshop CS5. Ergänzend Gommel bedient sich dazu einer Tür, die er mal gibt Tipps, wie man etwa die lebendige Fließ- zum Beitrag „Mehr als ein Update, Photoshop länger, mal kürzer, mal nur einen Spalt, mal weit bewegung eines Bachs oder Wasserfalls stim- CS5“ (siehe Seite 50) stellt das Video einige we- öffnet – das ist sehr anschaulich. mungsvoll einfangen kann. sentliche Neuerungen der professionellen Bild- Weiter geht es mit einem Exkurs durch die Landschaft, Architektur, Panorama. Der bearbeitung in praktischen Anwendungen vor Fotoausrüstung. Was für Kameras gibt es und Platz vor interessanten Gebäuden ist häufig so und beantwortet Fragen wie: Was hat es mit welche eignen sich für diese und jene Anwen- eng, dass man die Kamera mit dem Weitwin- der Mini Bridge auf sich, wie lässt sich damit die dung? Der Autor stellt die unterschiedlichen kelobjektiv gen Himmel neigen muss, um die tägliche Arbeit beschleunigen und erleichtern? Objektivformen vor und gibt Empfehlungen, Sehenswürdigkeit vollständig abzulichten. Und Ein weiteres Kapitel widmet sich den Ver- wann man sich lieber für eine Zoomlinse oder dann passiert das „Schreckliche“: Stürzende Li- besserungen in der Raw-Entwicklung. Themati- eine Festbrennweite entscheiden sollte. nien lassen die Fassade verzerrt und unansehn- siert werden unter anderem die effektivere Einsteiger benutzen gerne die Voll- oder Pro- lich erscheinen. Thomas Bredenfeld stellt in sei- Rauschreduzierung sowie die hinzugekomme- grammautomatik ihrer Kamera. Gommel zeigt, nem Videobeitrag Tilt-Shift-Objektive vor, mit nen Funktionen wie Körnungseffekt, Vignettie- wie man durch die gezielte Nutzung von Blen- denen sich durch